November 2019.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bamberger Physisch-Geographische Studien 2002 – 2008, Teil II: Studien Zur Quartären Talgeschichte Von Donau Und Lech
BAMBERGER GEOGRAPHISCHE SCHRIFTEN herausgegeben von HANS BECKER, ANDREAS DIX, DANIEL GÖLER, KARSTEN GARLEFF, GERHARD SCHELLMANN Schriftleitung: Astrid Jahreiß _________________ Heft 24 GERHARD SCHELLMANN [Hrsg.] Bamberger physisch-geographische Studien 2002 – 2008, Teil II: Studien zur quartären Talgeschichte von Donau und Lech Bamberg 2010 Institut für Geographie an der Universität Bamberg im Selbstverlag Bamberger physisch-geographische Studien 2002 – 2008, Teil II: Studien zur quartären Talgeschichte von Donau und Lech von GERHARD SCHELLMANN [Hrsg.] Mit 26 Tabellen, 56 Abbildungen und 20 Photos Bamberg 2010 Institut für Geographie an der Universität Bamberg im Selbstverlag ISSN 0344-6557 (Bamberger Geographische Schriften) Die Bamberger Geographischen Schriften erscheinen im Auftrag des Präsidenten der Universität Bamberg mit Unterstützung des Universitätsbundes Bamberg e.V. © 2010 Institut für Geographie an der Universität Bamberg Druck und Bindearbeiten: Druck & Medien Späthling, 95163 Weißenstadt Bamberger Geographische Schriften 24 V Vorwort Der vorliegende Band ist der zweite Teil einer Reihe physisch-geographischer Studi- en, die in den Jahren 2002 bis 2008 am Lehrstuhl für Physische Geographie und Land- schaftskunde der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und in enger Kooperation mit dem Landesamt für Umwelt (Geologischer Dienst), insbesondere den Kollegen Dr. Ernst Kroemer, Dr. Gerhard Doppler und Dr. Johann Rohrmüller entstanden sind. Im Vordergrund dieses Bandes stehen regionale Forschungsthemen zur Flussgeschichte an Donau und Lech in unterschiedlichen Zeitschnitten vom gesamten Quartär bis hin zur Rekonstruktion von Flusslaufveränderungen im Laufe des 19. Jahrhunderts. Die aufwendigen Gelände- und Laborarbeiten wären ohne finanzielle Unterstützun- gen durch das Bayerische Landesamt für Umwelt (LFU) und der Universität Bam- berg nicht möglich gewesen, wofür an dieser Stelle vielmals gedankt sei. Besonderen Dank gebührt allen Mitarbeiter am hiesigen Lehrstuhl und nicht zuletzt den Kollegen Dr. -
SV Hunderdorf
Jahrgang: 10 Ausgabe: 2 (13) 08.08.2021 Kreisklasse Straubing 2021/2022 3. Spieltag SV Irlbach – SV Hunderdorf KFZ - Meisterbetrieb Dengler Udo Ihr Partner rund um´s Auto Bayernweit günstigster Reifenpreis für PKW und Motorräder ! Von allen Versicherungen anerkannte Steinschlag- und Windschutzscheibenreparatur ! Kundendienst und Inspektionen an allen Fahrzeugen ohne Garantieverlust ! Jeden Freitag TÜV Abnahme bei uns im Haus ! Minibaggerverleih mit günstiger Tagespauschale von 95 € ! KFZ-Meisterbetrieb Dammstr.11 Tel.: 09424 8037 Dengler Udo 94342 Irlbach [email protected] Vorwort 1 Liebe Fußballfreunde, liebe Irlbacher, Der SV Irlbach begrüßt seine Fans und Zuschauer zum heutigen Kreisklassenspiel recht herzlich. Unser besonderer Gruß gilt unserem Gast dem SV Hunderdorf, sowie dem eingeteilten Schiedsrichter. Auch in dieser Saison kommen unsere Fans und Zuschauer wieder in den Genuss eines Stadionheftes. Möglich ist dieser kostenlose Service nur, da sich Sponsoren bereit erklärt haben, mit einer Werbeanzeige unseren Verein zu unterstützen. Darum an die betreffenden Firmen ein besonderes „Danke schön“ und eine Bitte an alle Leser – berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihrem nächsten Einkauf. Nachdem man das erste Saisonspiel gegen den FC Niederwinkling recht unglücklich mit 0:1 verlor, konnte unser Team auswärts gegen die SG Post Kagers durch ein 1:3 den wichtigen Dreier einfahren. Hervorzuheben war Kapitän und Abwehrchef Andreas Niemeier, der durch einen Hattrick glänzte und die Punkte nahezu im Alleingang nach Irlbach holte. So steht man nach 2 Spielen im Mittelfeld der Tabelle und muss nun heute den nächsten Schritt machen, um den Anschluss an die oberen Plätze zu finden. Mit dem SV Hunderdorf kommt allerdings ein besonders kampfstarker Gegner, der immer alles in die Waagschale wirft und zudem nach zwei sieglosen Spielen endlich einen Sieg feiern möchte. -
Straubing Land
Staatliche Schulämter im Landkreis Straubing-Bogen in der Stadt Straubing Preisträger im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN im Landkreis Straubing-Bogen Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing Tel: 09421/973165 Fax: 09421/973163 email: [email protected] Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. Schulleiter Fax-Nr. Stellvertreter Verwaltungsangestellte 1 Herzog-Tassilo-Grundschule 3896 Schulgasse 7 Tel: 09421/33575 Aiterhofen 94330 Aiterhofen Fax: 09421/961812 R Welz Jana E-Mail: [email protected] StRGS Loibl Petra Internetadresse: www.aiterhofen.de/grundschule-aiterhofen-1 VA 2 Freiherr-von-Weichs- 3897 Falkenfelser Straße 4 Tel: 09961/596 Grundschule Ascha 94347 Ascha Fax: 09961/6182 R Weikelsdorfer Ute E-Mail: [email protected] L Klug Sandra Internetadresse: www.ascha.de VA Wurm Brigitte 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule 3931 Pestalozzistraße 15 Tel: 09422/805426 Bogen 94327 Bogen Fax: 09422/805427 R Nagl Stefan E-Mail: [email protected] KR Spagert Jürgen Internetadresse: www.mittelschule-bogen.de VA Häusler Elke 4 Grundschule Bogen 3898 Pilgerweg 2 Tel: 09422/85400 94327 Bogen Fax: 09422/3747 R Albrecht Claudia E-Mail: [email protected] KR1 Gürster Veronika Internetadresse: www.grundschule-bogen.de VA Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen 3899 Hierlbacher Straße 2 Tel: 09420/353 94351 Feldkirchen Fax: 09420/801460 StRGS Wimmer Jutta E-Mail: [email protected] L Stahl Simone Elisabeth Internetadresse: -
Staatliches Schulamt Im Landkreis Straubing-Bogen 14.09.2018 Leutnerstr
Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen 14.09.2018 Leutnerstr. 15 94315 Straubing Tel.Nr. 09421/973160 Fax: 09421/973163 E-Mail: [email protected] GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. / Fax-Nr. Schulleitung E-Mail Internetadresse Verwaltungsangestellte Einsatz an weiteren Schulen 1 Herzog-Tassilo-Grundschule Tel.: 09421/33575; Fax: 09421/961812 Aiterhofen (3896) E-Mail: [email protected] Schulgasse 7, 94330 Aiterhofen Internet: R Welz Jana L Loibl Petra Bachmeier Iris 2 Freiherr-von-Weichs-Grundschule Tel.: 09961/596; Fax: 09961/6182 Ascha (3897) E-Mail: [email protected] Falkenfelser Straße 4, 94347 Ascha Internet: www.ascha.de R Weikelsdorfer Ute L Seign Edith Wurm Brigitte 3581 GS_Kirchroth 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule Tel.: 09422/805426; Fax: 09422/805427 Bogen (3931) E-Mail: [email protected] Pestalozzistraße 15, 94327 Bogen Internet: www.mittelschule-bogen.de R Nagl Stefan L Spagert Jürgen Häusler Elke 4 Grundschule Bogen (3898) Tel.: 09422/85400; Fax: 09422/3747 Pilgerweg 2, 94327 Bogen E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-bogen.de KR1/SLei Brielbeck Claudia 3915 GS Oberalteich KR1 Gürster Veronika Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen (3899) Tel.: 09420/353; Fax: 09420/801460 Hierlbacher Straße 2, 94351 Feldkirchen E-Mail: [email protected] Internet: www.feldkirchen-gemeinde.de R Wendl Claudia L Zeller Anna Wieser Gerda 6 Grundschule Geiselhöring (3567) Tel.: 09423/94200-0; Fax: 09423/9420030 Wittelsbacherstraße 1, 94333 E-Mail: [email protected] Geiselhöring Internet: www.gms-geiselhoering.de R Lindinger Andreas KR1 Bachmaier Gottfried Schaarschmidt Doris 3919 GS Perkam Nr. -
Rubriken/Autoren/Fotos
2 Rubriken/Autoren/Fotos Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Rubriken Ab Seite Impressum Grußwort Bürgermeister 3 Informationen vom Bürgermeister 4 Leiblfinger Gemeindeblatt Die Gemeinderäte stellen sich vor 6 Jahrgang-Nr.: 5 Aus dem Rathaus 12 Ausgabe-Nr.: 2 ILE Gäuboden 40 Monat/Jahr: Dezember 2020 Bürgerhaus Hailing 42 Redaktionsschluss: 15.11.2020 Partnerschaftsverein 44 Rund um Leiblfing 45 Herausgeber Kita Aitrach-Arche 46 Gemeinde Leiblfing Kita St. Josef 48 Neues aus der Schule 50 Adresse Der direkte Weg ins Rathaus 52 Schulstraße 6 ZAW Abfuhrkalender 54 94339 Leiblfing Autoren Fotos Kontakt Tel.: 09427/9503-0 Die geltenden Urheberrechtsvorschrif- Die geltenden Urheberrechtsvorschrif- Mail: [email protected] ten sind zwingend zu beachten. Nicht ten sind zwingend zu beachten. Nicht www.leiblfing.de mit Namenskürzel versehene Fotos mit Namenskürzel versehene Artikel wurden von den Mitarbeitern der Ge- wurden von den Mitarbeitern der Ge- V.i.S.d.P. meinde Leiblfing erstellt. In Texten meinde Leiblfing verfasst. Mit Na- Erster Bürgermeister von externen Verfassern integrierte menskürzeln versehene Artikel wur- Josef Moll Fotos, ohne Namenskürzel, wurden den von folgenden Autoren verfasst: von diesen erstellt und zur Verfügung bf= Frey Bernhard Auflage gestellt. hf= Hien Franz 1.800 Stück bf= Frey Bernhard gbl= Gemeindebücherei hf= Hien Franz kaa= Kita Aitrach-Arche Verteilung gbl= Gemeindebücherei ksj= Kita St. Josef Per „Postaktuell-Sendung“ an sämtli- gm= Gemeinde Weinburg sch= Grund-/Mittelschule Leiblfing che Haushalte der Gemeinde Leiblfing kaa= Kita Aitrach-Arche ile= Integrierte ländliche Entwicklung ksj= Kita St. Josef Druck sch= Grund-/Mittelschule Leiblfing Beck e. -
Vol.5-1:Layout 1.Qxd
Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Volume 1 Sowing the Seed, 1822-1840 Volume 2 Nurturing the Seedling, 1841-1848 Volume 3 Jolted and Joggled, 1849-1852 Volume 4 Vigorous Growth, 1853-1858 Volume 5 Living Branches, 1859-1867 Volume 6 Mission to North America, 1847-1859 Volume 7 Mission to North America, 1860-1879 Volume 8 Mission to Prussia: Brede Volume 9 Mission to Prussia: Breslau Volume 10 Mission to Upper Austria Volume 11 Mission to Baden Mission to Gorizia Volume 12 Mission to Hungary Volume 13 Mission to Austria Mission to England Volume 14 Mission to Tyrol Volume 15 Abundant Fruit, 1868-1879 Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Foundress of the School Sisters of Notre Dame Volume 5 Living Branches 1859—1867 Translated, Edited, and Annotated by Mary Ann Kuttner, SSND School Sisters of Notre Dame Printing Department Elm Grove, Wisconsin 2009 Copyright © 2009 by School Sisters of Notre Dame Via della Stazione Aurelia 95 00165 Rome, Italy All rights reserved. Cover Design by Mary Caroline Jakubowski, SSND “All the works of God proceed slowly and in pain; but then, their roots are the sturdier and their flowering the lovelier.” Mary Theresa of Jesus Gerhardinger No. 2277 Contents Preface to Volume 5 ix Introduction xi Chapter 1 1859 1 Chapter 2 1860 39 Chapter 3 1861 69 Chapter 4 1862 93 Chapter 5 1863 121 Chapter 6 1864 129 Chapter 7 1865 147 Chapter 8 1866 175 Chapter 9 1867 201 List of Documents 223 Index 227 ix Preface to Volume 5 Volume 5 of Letters of Mary Theresa of Jesus Ger- hardinger includes documents from the years 1859 through 1867, a time of growth for the congregation in both Europe and North America. -
Schulpsychologen/Innen Für Grund- Und Mittelschulen 2020/2021 Stand Oktober 2020
Schulpsychologen/innen für Grund- und Mittelschulen 2020/2021 Stand Oktober 2020 Schulamtsbezirk Schulen Zuständiger Schulpsychologe Mailkontakt Telefonnummer Sprechzeiten Mo 08.15 - 16.00 Seligenthaler Str. 36 Die 08.15 - 16.00 Niederbayern Doris Engelmann [email protected] 0871/4303121 84034 Landshut Do 08.15 - 16.00 Fr 08.15 - 14.00 Alle Grund- und Mittelschulen in Stadt GS Angermühle Deggendorf und Westlicher Stadtgraben 18 Brumbi Elisabeth [email protected] 0991/3792624 Mo - Fr 08.00 - 09.00 Landkreis Deggendorf 94469 Deggendorf Alle Grund- und Mittelschulen in Stadt GS Angermühle Deggendorf und Westlicher Stadtgraben 18 Benedetti Judith [email protected] 0991/3792624 Die 10.00 -11.00 Landkreis Deggendorf 94469 Deggendorf Alle Grund- und Mittelschulen in Stadt GS Angermühle Deggendorf und Westlicher Stadtgraben 18 Kathrin Ingerl [email protected] 0991/379624 Do 12.00 - 13.00 Landkreis Deggendorf 94469 Deggendorf MS Dingolfing Die 11.00-12.00 Alle Grund- und Mittelschulen im Dingolfing Dr.-Martin-Luther-Platz 7 Bruckmoser Max [email protected] 08731/319311 Mi 11.00-12.00 Landkreis Dingolfing/Landau 84130 Dingolfing Do 11.00-12.00 MS Dingolfing Alle Grund- und Mittelschulen im Dingolfing Dr.-Martin-Luther-Platz 7 Schaffner Sylvia [email protected] 08731/319348 Do 08.00-09.00 Landkreis Dingolfing/Landau 84130 Dingolfing Grund- und Mittelschule Alle Grund- und Mittelschulen "Am Goldenen Steig" Freyung-Grafenau Zistler Christian [email protected] 0170/8770632 Die 13.00 - 14.00 Uhr im Landkreis Freyung-Grafenau Froschau 10 94133 Röhrnbach Grund- und Mittelschule Alle Grund- und Mittelschulen "Am Goldenen Steig" Die 16.30 -17.30 Freyung-Grafenau Sedlmayr Angelika [email protected] 0151/26639083 im Landkreis Freyung-Grafenau Froschau 10 Fr. -
Amtsblatt Erscheint Als Nachrichtenblatt Des Landkreises Und Aller Anderen Behörden Zweimal Monat- Lich Bzw
A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen – Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle: Mittwoch nachmittags geschlossen, übrige Zeit nach Vereinbarung (bitte nutzen Sie auch diese Möglichkeit), Schalterschluss in der Zulassungsstelle jeweils ½ Stunde vor Ende der Sprechzeiten: Sie erreichen uns mit dem Stadtverkehr SR, Linie 3, mit der Bahn, Haltestelle Straubing-Ost Nr. 2 27. Januar 2016 45. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG ) 5 Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 18.12.2015 zum Ver- bot der Durchführung von Märkten 2. Bevölkerungsstand der Gemeinden des Landkreises 6/7 Straubing-Bogen nach dem Stand 30.06.2015 3. Aufgebot 7 4. Gemeinsame Verordnung des Landratsamtes Straubing- 8-12 Bogen und der Stadt Straubing über die Abgrenzung der räumlichen Wirkungsbe-reiche der Hegegemeinschaften im Landkreis Straubing-Bogen und in der kreisfreien Stadt Straubing 5. Manövermeldung 13 6. Einladung zur 1. Sitzung der Verbandsversammlung des 14 Zweckverbandes Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land (ZAW-SR) Das Amtsblatt erscheint als Nachrichtenblatt des Landkreises und aller anderen Behörden zweimal monat- lich bzw. nach Bedarf. Herausgabe, Druck und Vertrieb: Landratsamt Straubing-Bogen, Leutnerstr. 15, 94315 Straubing Tel.: 09421/973-0 Fax: 09421/973-230 Internet: www.landkreis-straubing-bogen.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner der betreffenden Bekanntmachungen Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG), der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) und der Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV); Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 18.12.2015 zum Verbot der Durchführung von Märkten, Ausstellungen und Börsen und Veranstaltungen ähnlicher Art für Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasanen, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänsen so- wie weiteren empfänglichen Tieren (z.B. -
Vigorous Growth, 1853-1858
Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Volume 1 Sowing the Seed, 1822-1840 Volume 2 Nurturing the Seedling, 1841-1848 Volume 3 Jolted and Joggled, 1849-1852 Volume 4 Vigorous Growth, 1853-1858 Volume 5 Living Branches, 1859-1867 Volume 6 Mission to North America, 1847-1859 Volume 7 Mission to North America, 1860-1879 Volume 8 Mission to Prussia: Brede Volume 9 Mission to Prussia: Breslau Volume 10 Mission to Upper Austria Volume 11 Mission to Baden Mission to Gorizia Volume 12 Mission to Hungary Volume 13 Mission to Austria Mission to England Volume 14 Mission to Tyrol Volume 15 Abundant Fruit, 1868-1879 Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Foundress of the School Sisters of Notre Dame Volume 4 Vigorous Growth, 1853-1858 Translated, Edited, and Annotated by Mary Ann Kuttner, SSND School Sisters of Notre Dame Printing Department Elm Grove, Wisconsin 2009 Copyright © 2009 by School Sisters of Notre Dame Via della Stazione Aurelia 95 00165 Rome, Italy All rights reserved. Cover Design by Mary Caroline Jakubowski, SSND “All the works of God proceed slowly and in pain; but then, their roots are the sturdier and their flowering the lovelier.” Mary Theresa of Jesus Gerhardinger No. 2277 Contents Preface to Volume 4 ix Introduction xi Chapter 1 January—April 1853 1 Chapter 2 May—October 1853 41 Chapter 3 November—December 1853 69 Chapter 4 January—May 1854 95 Chapter 5 June—December 1854 117 Chapter 6 1855 141 Chapter 7 1856 165 Chapter 8 1857 193 Chapter 9 1858 215 List of Documents 245 Index 249 ix Preface to Volume 4 Volume 4 of Letters of Mary Theresa of Jesus Ger- hardinger includes documents from the years 1853 through 1858, a time of vigorous growth for the congregation. -
Download/Link
1 1 Autobahn, Anschlussstelle mit Nummer Kirche, Wallfahrtskirche Staatsgrenze GASTSTÄTTEN UND ÜBERNACHTUNG RADTOUREN IM LANDKREIS STRAUBING-BOGEN International border Anschluss- 1 Highway, junction with number Church, pilgrimage church stelle Rund um die Hankofener Wälder · 37,7 km Landesgrenze Übernachtungsmöglichkeit 1 1 Schnellstraße Kloster 1 Leiblfi ng – Oberpiebing – Oberschneiding – Reißing – Hailing – Obersunzing – Expressway Convent/monastery State border Leiblfi ng 10 10 Hauptstraße/ Bundesstraße Kapelle Kraftwerk, Wassermühle Campingplatz Main road, federal highway Chapel Power station, watermill Rund um Leiblfi ng · 53,8 km 2 Leiblfi ng – Eschlbach – Schwimmbach – Hainsbach – Feldkirchen – Oberwalting – Nebenstraße, schmale Nebenstraße Burg/ Schloss, Ruine Windmühle, Windkraftanlage Jugendherberge Secondary road, narrow secondary road Castle/ palace, ruin Windmill, wind turbine Oberpiebing – Hankofen – Puchhausen – Leiblfi ng Fahrweg, Forstweg/ Güterweg 85 Höhenpunkt Bergwerk, stillgelegtes Bergwerk Gaststätte / Imbiss Feldkirchener Eck · 32,4 km Mine, abandoned mine DR (teilweise für Kfz gesperrt) Elevation mark 3 Metting – Hainsbach – Haindling – Perkam – Feldkirchen – Opperkofen – Road, forest road/ farm road (partially Quelle, Brunnen closed for automobiles) Forsthaus Metting Spring, well Foresters house Karrenweg, Fußweg 53 j KOMMUNALE UND SONSTIGE EINRICHTUNG Kleine Gäubodentour · 26 km Kläranlage, Leuchtturm Cart track, footpath Denkmal, Ausgrabungen 4 Clarification plant, lighthouse Salching – Oberschneiding – Aiterhofen -
Wertnummer Bodenrichtwert
Landkreis Straubing-Bogen Der Gutachterausschuss für den Landkreis Straubing-Bogen Bodenrichtwerte Leutnerstraße 15 gem. § 196 Baugesetzbuch (BauGB) 94315 Straubing Stichtag 31.12.2018 [email protected] Bodenricht- Bodenrichtwert Gemeinde Ortsteil Art der Nutzung wertnummer (€/m2) Aholfing Aholfing 101101 75 gemischte Baufläche Aholfing Niedermotzing 101102 75 gemischte Baufläche Aholfing Obermotzing 101103 95 gemischte Baufläche Aholfing Aholfing - Baugebiet Wirtsfeld IV 101104 90 Wohnbaufläche Aholfing Obermotzing 101301 40 gewerbliche Baufläche Aholfing Aholfing 101601 10 Acker Aholfing Aholfing 101602 4 Grünland Aholfing Niedermotzing 101603 10 Acker Aholfing Niedermotzing 101604 4 Grünland Aholfing Obermotzing 101605 10 Acker Aholfing Obermotzing 101606 4 Grünland Aiterhofen Aiterhofen - Baugebiet Kirchfeld 102101 155 Wohnbaufläche Aiterhofen Aiterhofen 102102 140 gemischte Baufläche Aiterhofen Ainbrach 102103 45 gemischte Baufläche Aiterhofen Amselfing 102104 60 gemischte Baufläche Aiterhofen Asham 102105 45 gemischte Baufläche Aiterhofen Geltolfing 102106 110 gemischte Baufläche Aiterhofen Hermannsdorf 102107 45 gemischte Baufläche Aiterhofen Hunderdorf 102108 45 gemischte Baufläche Aiterhofen Niederharthausen 102109 45 gemischte Baufläche Aiterhofen Sand 102110 70 gemischte Baufläche Aiterhofen Aiterhofen 102301 50 gewerbliche Baufläche Aiterhofen Sand - Ost 102302 45 gewerbliche Baufläche Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2018 1 Aiterhofen Aiterhofen 102601 17 Acker Aiterhofen Aiterhofen 102602 5 -
Kampf Gegen Kinderarmut: SPD Fordert CSU Heraus
Landauer Neue Presse WALLERSDORFER-EICHENDORFER-PILSTINGER-REISBACHER-SIMBACHER-DINGOLFINGER NACHRICHTEN 58.Jahrgang /2.Woche /Nr. 10 Samstag,12. /Sonntag,13. Januar 2019 Einzelpreis 2,50 Euro Show für Thomas Gottschalk Neues Fleisch-Label Erfolg in ValdiFiemme Entertainer soll „50 Jahre ZDF-Hitpa- Lebensmittelhändler informieren Johannes Rydzek holte erstenKombi- rade“ moderieren. Journal über Tierhaltung. Wirtschaft nierer-Sieg in dieser Saison. Sport AUS DER REGION Kreis lädt zu Neujahrsempfang Drei Staublawinen rasen ins Tal Kampf gegen Der Landkreis hat zum Neujahrsempfang eingeladen.Ehrengast war der Abensber- ger Bürgermeister Uwe Brandl, Präsident Kinderarmut: SPD des BayerischenGemeindetages. Seite 17 Kreisarchäologe blickt zurück fordertCSU heraus Der Kreisarchäologe Dr. Florian Eibl hat auf die Arbeit seines Teams im vergange- Klingbeil erwartet Einlenken bei Grundsicherung nen Jahr zurückgeblickt. Einen Sensati- onsfund gab es in Pilsting. Seite 25 Berlin. SPD-Generalsekretär auf der schlechten finanziellen Lars Klingbeil hat die Kritik der Situation der Eltern. „Daher WerwirdFußball-Kreismeister? CSU am SPD-Vorschlag einer muss es unser Ziel sein, die Ur- Kindergrundsicherung zurück- sachen der Armutder gesamten Der neue Fußballkreis Niederbayern West gewiesen.ImPNP-Interview Familie zu bekämpfen und ak- ermittelt heute in Dingolfingden ersten sagte Klingbeil: „Bei der Beseiti- tivund nachhaltig die Eltern zu TitelträgerimHallenfußball, zudem geht gung von Kinderarmut muss unterstützen, damit sie und ih- es um den Landkreistitel.