Set up a Word Document to Provide the Following
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinsam Wollen Wir Unseren Landkreis Weiterentwickeln
GEMEINSAM WOLLEN WIR UNSEREN LANDKREIS WEITERENTWICKELN 166 155 137 112 128 143 122 135 153 164 147 125 Amberger Dominic Haindl Michael Seidl Laurentius Ziegler Siegfried Denk Brigitta Pritscher Otto Schuh Michael Deinhart Franz Rengstl Robert Foidl Niklas Seimel Günter Bauer Thomas Busunternehmer, Sägewerksbesitzer, selbst. Steinmetzmeis- Fahrlehrer, Kreisrat, Ärztin, Stadtratsmitglied, Elektroinstallateurmeister, Maschinenbautechniker, selbst. Malermeister, Dipl.Ing., Bauingenieur, Dipl. Kfm. (Univ.), Dipl. Handwerksmeister, Feinwerkmechaniker- Rottenburg a.d.Laaber Stadtratsmitglied, ter, Stadtratsmitglied, Stadtratsmitglied, Rot- Neufahrn i.NB 2. Bürgermeister, Ergoldsbach Marktgemeinderatsmit- Marktgemeinderats- oec., selbst. Steuerberater, Wörth a.d.Isar meister, Weng Rottenburg a.d. Laaber, mitglied, Ergoldsbach, Gemeinderatsmitglied, Rottenburg a.d.Laaber Oberhatzkofen tenburg a.d.Laaber Neufahrn i.NB glied, Ergoldsbach Langenhettenbach Bayerbach b.Ergoldsbach 120 107 105 119 144 116 118 110 148 151 162 142 Scharf Karl Hölzl Florian Deifel Hans-Peter Satzl Sebastian Heckner Robert Weiß Andrea Neubauer Dieter Wimmer Max Zierke Luisa Rieder Stefan Spanner Ludwig Wippenbeck Franz 1. Bürgermeister, Oberregierungsrat, Kreis- Bankbetriebswirt, 3. Bür- 1. Bürgermeister, Kreisrat, selbst. Kaminkehrermeister, 1. Bürgermeisterin, Dipl.-Verwaltungswirt Dipl.-Betriebswirt, Medizinstudentin, Dipl. Hdl., M.A., Berufs- M.Sc.agr., Landwirt, Zimmerer, Gemeinde- Pfeffenhausen rat, Marktgemeinderats- germeister, Weihmichl Weihmichl Hohenthann Hohenthann -
Landratsamt Landshut Geschlossen
Gemeinde De zember 2019 Weihmichl Geme inde-Informatio www.weihmichl.de nen 3/2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jedes Jahr der gleiche Gedanke: Wie schafft man es, dass die Adventszeit und das Weihnachtsfest in die - sem Jahr etwas Besonderes werden? Es gibt kein „richtig“ und kein „falsch“; es kommt nur darauf an, dass man sich persönlich diese besondere Zeit be - wusst macht. Der Schlüssel zu Weihnachten liegt in uns selber – ob wir zulassen können, für andere da zu sein und mit der Familie oder Freunden etwas Be - sonderes zu machen oder zu erleben. Für mich persönlich bedeutet diese Zeit, dass es meine letzte Weihnachtsbotschaft in meiner nun 12-jährigen Amtszeit an Sie, meine lieben Mitbür- gerinnen und Mitbürger, ist. Die einen unter uns können zufrieden und erleichtert auf das zu Ende gehende Jahr 2019 zurückblicken und ein positives Resümee unter das fast vergan - gene Jahr mit all seinen Geschehnissen ziehen. An - dere wiederum hatten einschneidende Erlebnisse hinzunehmen oder zu verkraften. Ich wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbür - ger, alles erdenklich Gute für die Zukunft. Genießen Sie die schönen Momente des Lebens und freuen Sie sich über echte Freunde und Menschen, mit denen Sie gerne Ihre Zeit verbringen. Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen eine frohe Adventszeit und ein gesegnetes, wunderschönes Weihnachtsfest sowie ein neues bewegtes Jahr 2020. Freuen wir uns darauf. Alles Gute und herzliche Grüße Ihr Sebastian Satzl Dezember 2019 Gemeinde-Informationen NACHRUF Die Gemeinde Weihmichl trauert um ihren stellvertretenden Bürgermeister Herrn Dr. Josef Niederauer Er war von 2008 bis 2014 Mitglied des Gemeinderates sowie ab 2014 2. Bürgermeister der Gemeinde Weihmichl. -
Fachberater Und Multiplikatoren
Fachberater und Multiplikatoren Stand 15.09.2020 Fachberater/Multiplikatoren SR/SRL Bogenberger Kathrin, FOLin, MS Mitterfels-Haselbach (Lkr.SRL) EG Bachl Christine, FOLin, GS St. Josef, Straubing (Stadt SR) Danner-Schedlbauer Tanja, Rin, GS St. Englmar Englisch GS Fischl Carola, Lin, GS Neukirchen Englisch MS Wittl Barbara, StRin, MS Mitterfels- Haselbach Technik Voth Thomas FOL, MS Schwarzach Christof Boris L, MS Straßkirchen Informatik Liebl Thomas, L, MS Straubing-Ittling (DEG) Musik GS Tiersch Julia, Lin, GS Rain/Aholfing Musik MS Ramsauer Johann, StR, MS Schwarzach Umwelterziehung Leibl Eva, StRin, GS Parkstetten Verkehrs- u. Aichinger Andreas, L, MS Straubing-Ittling Sicherheitserziehung Wirtschaft Geitz Bernhard, FOL, MS Ulrich Schmidl Straubing Dombroth Winfried, StR, MS Straubing-Ittling Schön Gerti, Lin, GS St. Josef SR Sport Schedlbauer Markus, StR, GS Bogen Wagner Andreas, KR, GMS Mitterfels-Haselbach Kunst Kellermann Evelyn, Lin, GS Lalling (DEG) Albrecht Claudia, Rin, GS Bogen Fuchs Ulrike, Lin, GS Stallwang GS-LehrplanPlus Schwarzweller-Geith Christine, StRin, GS Perkam Wendl Claudia, Rin, GS Ulrich-Schmidl Deutsch: Gruber Anja, StRin, GS St. Jakob Straubing Gürster Veronika, KRin, GS Bogen Singer Katrin, Lin, GS Mallersdorf-Pfaffenberg GS Lehrplanexperten HSU: Fischer Michaela, GS Oberalteich Laumer Stefanie, GS Bogen Mathematik: Stierstorfer Lucia, Lin, GS Straubing-Ittling Iwanow Susanne, Lin, GS Leiblfing Englisch: Wittl Barbara; StRin, MS Mitterfels-Haselbach Sport: Wagner Andreas, KR, GMS Mitterfels-Haselbach GPG: -
Erste Verordnung Zur Änderung Des Regionalplans Der Region Landshut (13) Vom
Erste Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Landshut (13) vom ................. Auf Grund von Art. 19 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 1 in Verbindung mit Art. 11 Abs. 5 Satz 2 des Bayerischen Landesplanungsgesetztes (BayLplG) vom 27. Dezember 2004 (GVBl S. 521, BayRS 230-1-W) erlässt der Regionale Planungsverband Landshut folgende Verordnung: § 1 Die normativen Vorgaben des Regionalplans der Region Landshut (Bekanntmachung über die Verbindlicherklärung vom 16. Oktober 1985, GVBl S. 121, ber. S 337, BayRS 230-1-U) zuletzt geändert durch Verordnung vom ............ RABl ....... S ..... werden wie folgt geändert: Das Kapitel B I Natur und Landschaft erhält nachstehende Fassung; die Karte 3 Landschaft und Erholung wird durch beiliegende Tekturkarte Landschaftliche Vorbehaltsgebiete geändert. I NATUR UND LANDSCHAFT 1 Leitbild der Landschaftsentwicklung G 1.1 Zum Schutz einer gesunden Umwelt und eines funktionsfähigen Naturhaushaltes kommt der dauerhaften Sicherung und Verbesserung der natürlichen Lebensgrund- lagen der Region besondere Bedeutung zu. G Raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen von regionaler und überregionaler Bedeutung sind auf eine nachhaltige Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes abzustimmen. G 1.2 Die charakteristischen Landschaften der Region sind zu bewahren und weiterzuentwickeln. Z 1.3 Der Wald in der Region soll erhalten werden. G Die Erhaltung und Verbesserung des Zustandes und der Stabilität des Waldes, insbesondere im Raum Landshut, sind anzustreben. G Die Auwälder an Isar und Inn sind zu erhalten. G 1.4 In landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten ist die Schaffung ökologischer Ausgleichsflächen anzustreben. G Natürliche und naturnahe Landschaftselemente sind als Grundlage eines regionalen Biotopverbundsystems zu erhalten und weiterzuentwickeln. G 1.5 Die Verringerung der Belastungen des Naturhaushaltes ist insbesondere im Raum Landshut anzustreben. -
Einteilung Der Fleischhygienebezirke Im Landkreis Straubing-Bogen Stand: 01.05.2016
Einteilung der Fleischhygienebezirke im Landkreis Straubing-Bogen Stand: 01.05.2016 Schlachttier- und Fleischuntersuchung Abkürzungen: aTA / aTÄin = amtlicher Tierarzt/amtl. Tierärztin, SB/LB = Schlachttier-/Lebendbeschau, aFA = amtl. Fachassistent, FB = Fleischbeschau Fleischhygienebezirk Personal Vertretung (amtl. Tierarzt(ärztin) bzw. amtlicher Fachassistent) Gemeinde Ascha aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf incl. Schlachtbetriebe / Metzgereien: Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 • Wacker GmbH, Ascha (DE BY 20153 EG) Tel: 09961/591 • Pöschl, Herrnberg (DE BY 20260 EG) (=Tierarztpraxis) Gemeinde Falkenfels aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf incl. Schlachtbetriebe / Metzgereien: Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 • Hirtreiter Martin, Falkenfels Tel: 09961/591 (DE BY 20395 EG) (=Tierarztpraxis) Gemeinde Haselbach aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf incl. Schlachtbetriebe / Metzgereien: Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 Häuslbetz, Haselbach (DE BY 20326 EG) Tel: 09961/591 Holmer, Hofstetten (DE BY 20290 EG) (=Tierarztpraxis) Markt-Gemeinde Mitterfels aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 Tel: 09961/591 (=Tierarztpraxis) Einteilung der Fleischhygienebezirke im Landkreis Straubing-Bogen Stand: 01.05.2016 Gemeinde Loitzendorf aTA aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Bachmeier Klaus Dr. Hilmer Christof 94372 Rattiszell-Euersdorf 94357 Konzell Tel: 09964/610005 Tel: 09963/9492-0 bzw. vertretungsweise aTÄin Pielmeier Katharina Gemeinde Rattiszell I aTA aTÄin (=gesamter Gemeindebereich, aber Dr. Bachmeier Klaus Dr. Winter Astrid ohne Metzgerei Stahl, Rattiszell 94372 Rattiszell-Euersdorf 94360 Mitterfels Tel: 09964/610005 Tel: 09961/7452 bzw. -
Straubing Land
Staatliche Schulämter im Landkreis Straubing-Bogen in der Stadt Straubing Preisträger im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN im Landkreis Straubing-Bogen Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing Tel: 09421/973165 Fax: 09421/973163 email: [email protected] Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. Schulleiter Fax-Nr. Stellvertreter Verwaltungsangestellte 1 Herzog-Tassilo-Grundschule 3896 Schulgasse 7 Tel: 09421/33575 Aiterhofen 94330 Aiterhofen Fax: 09421/961812 R Welz Jana E-Mail: [email protected] StRGS Loibl Petra Internetadresse: www.aiterhofen.de/grundschule-aiterhofen-1 VA 2 Freiherr-von-Weichs- 3897 Falkenfelser Straße 4 Tel: 09961/596 Grundschule Ascha 94347 Ascha Fax: 09961/6182 R Weikelsdorfer Ute E-Mail: [email protected] L Klug Sandra Internetadresse: www.ascha.de VA Wurm Brigitte 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule 3931 Pestalozzistraße 15 Tel: 09422/805426 Bogen 94327 Bogen Fax: 09422/805427 R Nagl Stefan E-Mail: [email protected] KR Spagert Jürgen Internetadresse: www.mittelschule-bogen.de VA Häusler Elke 4 Grundschule Bogen 3898 Pilgerweg 2 Tel: 09422/85400 94327 Bogen Fax: 09422/3747 R Albrecht Claudia E-Mail: [email protected] KR1 Gürster Veronika Internetadresse: www.grundschule-bogen.de VA Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen 3899 Hierlbacher Straße 2 Tel: 09420/353 94351 Feldkirchen Fax: 09420/801460 StRGS Wimmer Jutta E-Mail: [email protected] L Stahl Simone Elisabeth Internetadresse: -
WTAZ Bewerbung
Markt Pfeffenhausen Bewerbung um das Wasserstoff-Anwenderzentrum Pfeffenhausen. Markt der Möglichkeiten. Zum Videoporträt INHALT 1. Editorial 3 2. Der Markt Pfeffenhausen im Profil 4 2.1 Historie 2.2 Eckdaten - Historischer Kern - Bevölkerungsdaten - Der Markt Pfeffenhausen und seine Gemeindeteile - Der Markt Pfeffenhausen und seine politischen Gesichter - Der Markt Pfeffenhausen und seine Wirtschaftsstruktur 2.3 Infrastruktur - Betreuungslandschaft - Bildungslandschaft - Verkehrsinfrastruktur und Digitalisierung - Wohnen in und um den Markt Pfeffenhausen - Vorfahrt für erneuerbare Energien - Leben und leben lassen – Freizeit, Erholung und Kultur 2.4 Gelegen im Herzen des Mobilitätsgürtels 2.5 Die Menschen – traditionsbewusst und aufgeschlossen 3. Der WTAZ-Standort Pfeffenhausen [mit Videoporträt] 12 3.1 Lage-Größe-Verfügbarkeit-Baurecht 3.2 Standortkosten 3.3 Möglichkeit zur nachhaltigen Energieversorgung 3.4 Möglichkeit zur Versorgung mit grünem Wasserstoff 3.5 Unsere Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik 4. Unsere Garantien 16 - Hungrig und Lust auf Zukunft – WTAZ-Ansiedlung als Jahrhundertvorhaben - WTAZ-Ansiedlung als Dreh- und Angelpunkt der Orts- und Regionalentwicklung - Gründung einer WTAZ-Stabstelle und Bereitschaft zum finanziellen Engagement 5. Der Draht in den Markt Pfeffenhausen 16 PV-Anlage Egglhausen, 6 MW, 3 km zum WTAZ Markt Pfeffenhausen 2 EDITORIAL Sehr geehrte Damen und Herren, der Markt Pfeffenhausen, Landkreis Landshut, bewirbt sich als Standort für das geplante Technologie-Anwenderzentrum Wasserstoff (WTAZ). Mit diesem Kompendium möchten wir Ih- nen einen kompakten Überblick über Pfeffenhausen und den Hintergrund der Standortbewerbung verschaffen. Die Region Landshut im Allgemeinen und Pfeffenhausen im Besonderen sind tief von der der Automobilindustrie geprägt. Dies folgt schon aus der geographischen Lage des Markts. Pfeffenhausen liegt inmitten des Automobilclusters München (55 km) - Ingol- stadt (35 km) - Regensburg (36 km) - Dingolfing (34 km) - Lands- hut (16 km). -
Ausstellerverzeichnis Gartenlust Schloss Neufraunhofen
Ausstellerverzeichnis Gartenlust Schloss Neufraunhofen 03. - 05. Mai 01. Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenraritäten und Floristik Agel Garten UG (haftungsbeschränkt) & CO. KG - Agel Richard D-61231 Bad Nauheim-Steinfurth Qualitätsrosen seit 1890, Züchter www.agel-rosen.de Der kleine Garten - Mehlhaff Olga D-84076 Pfeffenhausen Winterharte Stauden und Kräuter Die Grüne Meile - Schmidt Anton D-86641 Rain/Lech Winterharte Stauden, Obstgehölze, Heil-, Duft- und Küchenkräuter, Hochstammrosen Die Mühlbachgärtnerei - Beubl Marianne D-85368 Moosburg Tontopf-Kräuter aus eigenem Anbau, historische Tomaten- u. Geranienraritäten www.die-muehlbachgaertnerei.de Gartenbau Pahnke e.K. - Die Pflanzenmanufaktur - Pahnke Stefan Kurt D-84144 Geisenhausen Saisonale, Bioland-Zertifizierte Blumen- und Zierpflanzen, Stauden, Topfkräuter, Gemüsepflanzen, org. Dünger www.biostauden.de Gärtnerei Schleipfer - Schleipfer Eugen D-86356 Neusäß b. Augsburg "Pflanzen aus aller Welt": Alpine, Polster- und Blütenstauden, winterharte Sukkulenten, Citrus- Raritäten u.v.m. Gärtnerei Wachtler - Wachtler-Erber Elisabeth D-84034 Landshut Jungpflanzen (Tomaten, Kürbisse, Zucchini, Kartoffeln), Heil- und Gewürzkräuter, Hauswurz www.gaertnerei-wachtler.de Gärtnerei Zimmermann - Zimmermann Franz D-83059 Kolbermoor Winterharte Blüten-, Schattenstauden, alpine und mediterane Stauden und Raritäten www.gärtnerei-zimmermann.de Green Art Production - Stins Jan NL-1760 AB Anna Paulowna Exclusive Blumenzwiebeln und Stauden aus eigener Züchterei Mediterran Kert - Rappay Monika und Virag -
97Th Infantry Division
Memoirs of WWII –97th Infantry Division It has been the experience of all veterans that time brings a blurring of detail, that memories are less exact after events, and that first hand recordings in print on the spot serve best to put down in black and white what happened. ~ Unknown writer. REFLECTIONS ON THE 97TH INFANTRY DIVISION On his 90th Birthday Brigadier General Sherman V Hasbrouck As Told to J.W. Redding 18th June 1988 PREFACE The 97th Infantry Division was originally organized in September, 1918, and saw action in France during WWI. It was demobilized 20 November of the same year and reconstituted as an organized reserve unit. The Division was reactivated 25 February 1943 at Camp Swift, Texas, under the command of Maj Gen Louis A Craig. Brig Gen Julien Barnes was the Division Artillery Commander. The 303d Inf Regt and the 303d FA Bn were the only units with the reactivated division that can boast of battle streamers from World War I. The Division went through basic and unit training at Camp Swift. It took their physical fitness test there. The artillery battalions took their AGF firing test at Camp Bowie, Texas. During the latter part of October, 1943, the Division departed Camp Swift for the Louisiana Maneuver area, spending the next 3 months in the field on division exercises. Following the Louisiana Maneuver period, the Division was transferred to Ft. Leonard Wood, Missouri where it continued with unit training. While at Ft Leonard Wood, Gen Craig was assigned to the command of the 23d Corps which he relinquished to take command of a combat division in Europe. -
Ein Ferkel Hat Schwein Und Ein Schaf Auch Viele Engagierte Jugendliche
8A6LniQo Freitag, 3. Januar 2020 LANDKREIS STRAUBING-BOGEN 15 Notfalldienste (3. bis 6. Januar) Polizei 110 FFW/Rettungsdienst 112 Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekendienst NKZ: 273116. Aiterhofen / Feldkir- chen / Geiselhöring / Leiblfing / Mengkofen / Straßkirchen / Sünching: 3.1.: Apotheke im Theresientor, Strau- bing, Stadtgraben 1, Tel. 09421/81212 Finde den Fehler ... Foto: David Salimi – 4.1.: Apotheke im Westpark, Strau- bing, Geiselhöringer Str. 83, Tel. 09421/22511 – 5.1.: Agnes-Bernauer- Apotheke, Straubing, Bahnhofstr. 10, Tel. 09421/80675 – 6.1.: Asam-Apothe- ke, Straubing, Stadtgraben 52, Tel. 09421/2983. NKZ: 278118. Bogen / Parkstetten / Mitterfels / Hunderdorf / Konzell / Stallwang / Kirchroth / Wiesenfelden / Schwarzach: 3.1.: Apotheke am Wei- her, Wiesenfelden, Falkensteiner Str. 2, Tel. 09966/910007; Stadt-Apotheke, Bogen, Stadtplatz 54, Tel. 09422/1360 – 4.1.: St. Georgs-Apotheke, Mitter- fels, Burgstr. 66, Tel. 09961/204 – 5.1.: Die Fähre „Posching“ wird am 1. Mai gesegnet. Foto: Andrea Prechtl Das Ferkel Frederike in seiner neuen Heimat. Foto: Sandra Hartl Apotheke Holzner, Bogen, Bahnhofstr. 9-11, Tel. 09422/1677; Donau-Apothe- ke, Wörth a.d. Donau, Straubinger Str. 2, Tel. 09482/9595440 – 6.1.: Apotheke Rain, Rain, Am Wiesengrund 3, Tel. 09429/9496994; St. Nikolaus-Apothe- Ein Ferkel hat Schwein und ein Schaf auch ke am Rathaus, Hunderdorf, Sollacher Str. 3, Tel. 09422/999. Positive Ereignisse von Anfang April bis Ende Juni – Rückblick auf das Jahr 2019: Teil zwei NKZ: 276117. Sankt Englmar und Umgebung: 3.1.: Zellertal-Apotheke, mmer nur schlechte Nachrich- allen Landfrauen „Vergelt’s Gott“ In Elisabethszell werden Orte der nach der Innensanierung in neuem Drachselsried, Zellertalstr. 25, Tel. ten in den Rückblicken? Nicht für ihr ehrenamtliches Engagement. -
Abwasserleitungen ! Münster
K ll ä rr a n ll a g e n u n d k a n a ll ii s ii e rr tt e O rr tt s tt e ii ll e ii m L a n d k rr e ii s L a n d s h u tt Oberndorf Etzenbach Gebersdorf Piegendorf Niedereulenbach Schaltdorf Oberroning ! KA Neufahrn-Ergoldsbach ! Winklsaß Neufahrn i.NB KA Oberronning Münster Hofendorf Greilsberg Neufahrn Ettenkofen Schaltdorf Asenkofen Rottenburg a.d.Laaber Altendorf Pattendorf Penk Langenhettenbach KA Bayerbach Dürrenhettenbach Hebramsdorf ! KA Rottenburg/Laaber ! Rohrberg Iffelkofen Gerabach Stein Inkofen Bayerbach b.Ergoldsbach Unterlauterbach Unterotterbach Rottenburg Stocka Frauenwies KA Oberlauterbach ! Bayerbach Allgramsdorf Oberlauterbach Ergoldsbach Rahstorf Baldershausen Ergoldsbach Pram Oberhatzkofen Andermannsdorf Kirchberg Leinbach Oberdörnbach Hölskofen Raffach Hösacker Oberhornbach Paindlkofen Niederhornbach Türkenfeld KA Kläham Oberköllnbach Veitsbuch Untergambach Kläham ! KA Oberköllnbach ! Osterhaun ! Oberergoldsbach Moosthann Tabakried KA Pfeffenhausen Schmatzhausen Martinshaun Pfeffenhausen Weng Postau Egglhausen ! Unterköllnbach Hohenthann Wölflkofen Unholzing Weng Unkofen Pfeffenhausen Hörmannsdorf KA Hohenthann Koppenwall Leitendorf ! Holzhausen Postau KA Weng Pfaffendorf Essenbach Grießenbach ! Bruckbach Unterunsbach KA Postau Hohenthann Oberwattenbach Mettenbach KA Rainertshausen ! Wachelkofen ! Artlkofen KA Grießenbach Rainertshausen Wörth a.d.Isar Stollnried Weihenstephan Oberneuhausen Ginglkofen KA Niederaichbach-Wörth Weihmichl Steinmühle Unterwattenbach Wörth a.d. Is!ar ! KA Unterneuhausen Edenland Obersüßbach -
Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen – Heimat Des Bayerischen Rautenwappens
Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen – Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle: Mittwoch nachmittags geschlossen, übrige Zeit nach Vereinbarung (bitte nutzen Sie auch diese Möglichkeit), Schalterschluss in der Zulassungsstelle jeweils ½ Stunde vor Ende der Sprechzeiten: Sie erreichen uns mit dem Stadtverkehr SR, Linie 3, mit der Bahn, Haltestelle Straubing-Ost Nr. 8 17. März 2008 37. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Land- 63 rats am 02.03.2008 2. Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreis- 64-77 tags am 02.03.2008 Das Amtsblatt erscheint als Nachrichtenblatt des Landkreises und aller anderen Behörden zweimal monat- lich bzw. nach Bedarf. Herausgabe, Druck und Vertrieb: Landratsamt Straubing-Bogen, Leutnerstr. 15, 94315 Straubing Tel.: 09421/973-0 Fax: 09421/973-230 Internet: www.landkreis-straubing-bogen.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner der betreffenden Bekanntmachungen Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 18 (zu § 92 GLKrWO) Straubing-Bogen Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Landrats am 02.03.2008 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 13.03.2008 folgendes Ergebnis der Wahl des Landrats festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 75.663 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 52.180 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 51.085 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 1.095 Dabei entfielen auf die einzelnen sich bewerbenden Personen: Ordnungs- Name des Familienname, Vorname, akad. Grade, Gesamtzahl der zahl Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Beruf oder Stand, Anschrift gültigen Stimmen 01 CSU Reisinger, Alfred, Landrat, Untere Dorfstraße 37a, 37.150 94330 Aiterhofen 04 FW Groß, Johann, Fleischkontrolleur, Siedlerweg 2, 94356 7.541 Kirchroth 05 ödp/PU Altweck-Glöbl, Martha, Dipl.-Sozialpädagogin, 6.394 Geiselhöringer Straße 9, 94339 Leiblfing 2.