Foto: Matthias Fischer

Nr. 35 März 2017

Kirchrother Gemeindeblatt - Herausgeber: Gemeinde , Regensburger Straße 22, 94356 Kirchroth, Tel. (0 94 28) 94 10 0, www.kirchroth.de, [email protected] 2 März 2017 Kontakte und Öffnungszeiten

Gemeinde Kirchroth -Rathaus- Wertstoffhof Kirchroth Tel. (09428) 94 10 0 * Fax (09428) 94 10 15 Sommerzeit: [email protected] * http://www.kirchroth.de Mo. 17:00-19:00 Uhr, Mi. 16:00-18:00 Uhr, Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr, -Do. 13:30-18:00 Uhr Fr. 14:00-16:00 Uhr, Sa. 09:00-12:00 Uhr Bürgermeistersprechstunden: Winterzeit: Mo. 10:00-12:00 Uhr, Do. 15:00-18:00 Uhr Mi., Fr. 14:00-16:00 Uhr, Sa. 09:00-12:00 Uhr Servicehotline (09421) 99 02 0 Grund- und Mittelschule Kirchroth Tel. (09428) 16 77 * Fax (09428) 94 96 01 [email protected] * http://www.arv-kirchroth.de Bezirkskaminkehrermeister Reinhard Piendl Schulleiter: Richard Binni Tel. (09964) 61 09 00 * Fax (09964) 61 09 01

Kindertagesstätte „St. Martin“, Kirchroth Tel. (09428) 26 09 30 * Fax (09428) 26 09 32 Elektrizitätswerk Heider, Wörth a.d. Donau [email protected] Tel. (09482) 20 40 Mo.-Fr. 07:00-15:30 Uhr Bereitschaftsdienst Tel. (09421) 15 05 Leiterin: Anita Miefanger

Kindertagesstätte „St. Nikolaus“, Pondorf Zweckverband Wasserversorgung Buchberggruppe Tel. (09428) 88 08 * [email protected] Tel. (09421) 99 77 0, Leutnerstraße 26, 94315 Straubing Mo.-Fr. 07:00-13:30 Uhr Bereitschaftsdienst Tel. (0 94 21) 99 77 77 Leiterin: Sandra Aich

Kinderkrippe „Donaustrolche“, Pondorf Zweckverband Abfall Straubing Stadt und Land Tel. (09428) 94 97 94 2 Tel. (09421) 99 02 0

Mo.-Mi. 07:00-16:00 Uhr, Do.-Fr. 07:00-13:30 Uhr und Entsorgung Ver- Äußere Passauer Straße 75, 94315 Straubing

Öffentliche Einrichtungen Öffentliche Leiterin: Sandra Aich

Gemeinschaftspraxis Dres. von Hassel / Spaltmann Edeka Aktivmarkt Haslbeck (mit Gäubodenbäcker Hahn) Knöbel, Pelz-Knöbel, Kampe-Juzak Tel. (09428) 90 37 11 Filiale Kirchroth, Lindenstraße 17 * Tel. (09428) 462 Mo.-Sa. 07:30 Uhr-20:00 Uhr Mo.-Fr. 08:30-12:00 Uhr, Mo., Fr. 16:00-18:00 Uhr So. 07:30-18:00 Uhr (nur Gäubodenbäcker Hahn) Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Notdienstnummer: 116 117

Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Matthias Kaiser Netto Markendiscount (mit Bäckerei Schifferl) Tel. (09428) 26 09 42 Tel. (0800) 20 00 015 Mo., Di., Do., Fr., 08:00-12:00 Uhr, Mo. 14:00-18:00 Uhr, Mo.-Sa. 07:00 Uhr-20:00 Uhr Di. 14:00-20:00 Uhr, Mi. 14:00-19:00 Uhr, Do. 13:00-16:30 Uhr, Fr. 13:00-16:00 Uhr Metzgerei Schmidbauer Tel. (09428) 257 Apotheke St. Vitus (Inhaber Apotheker Peter Rühl) Mo.-Do. 08:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Tel. (09428) 14 00 Fr. 08:00-18:00 Uhr, Sa. 06:00-12:00 Uhr Mo.-Fr. 08:30-12:30 Uhr und 14:00-18:30 Uhr, Sa. 08:30-12:00 Uhr

Zentrum der Gesundheit Bäckerei Zagar Praxis für Physiotherapie Irene Fiedler Tel. (09428) 90 20 65 Tel. (09428) 307 Praxis für Ergotherapie Kathrin Neißendorfer Tel. (09428) 94 85 85 Mo.-Fr. 07:00 Uhr-18:00 Uhr, Sa. 07:00-12:00 Uhr Praxis für Logopädie Anja Marx-Dörling Tel. (09428) 94 79 40 Praxis für Psychotherapie Stephan Klapper Tel. (0178) 691 80 71 Getränkemarkt Graf Praxis für Podologie (Inhaberin Heidi Ortner) Tel. (09428) 10 58 -Heilpraktikerin Fachgebiet Podologie- Mo.-Do. 08:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Tel. (09428) 94 82 87 - Termine nach Vereinbarung Fr. 08:00-18:00 Uhr, Sa. 08:00-13:00 Uhr

Raiffeisen Straubing GmbH, Betrieb Pondorf Tierarztpraxis Dr. Harriet Eder Tel. (09428) 9402-0 Tel. (09428) 94 80 201 Mi.-Fr. 07:30-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr Einzelhandel Gesundheit Mo.-Sa. 09:00-11:00 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. 15:00-18:00 Uhr März-Okt. zusätzl. Sa. 07:30-11:00 Uhr

Raiffeisenbank Kirchroth Tel. (09428) 94 08 0 Mo. 08:30-12:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr Mi. 08:30-12:30 Uhr Pfarramt Pondorf Fr. 08:30-12:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr Tel. (09428) 231 Di. 15:00-16:30 Uhr, Do. 09:00-11:00 Uhr, Fr. 09:00-11:00 Uhr Raiffeisenbank Pondorf Tel. (09428) 94 02 0 Pfarramt Kirchroth Di. 13:30-16:30 Uhr Tel. (09428) 220 Do. 8:30-12:30 Uhr Mo. 10:00-12:00 Uhr, Do. 15:00-18:30 Uhr Sparkasse Kirchroth Tel. (09428) 14 08 Bestattungsunternehmen Aumer, Hofdorf Mo. 08:15-12:00 Uhr und 13:30-16:30 Uhr (für Pondorf und Kirchroth) Mi. 08:15-12:00 Uhr Tel. (09482) 12 70 Fr. 08:15-12:00 Uhr und 13:30-16:30 Uhr

Postfiliale Kirchroth (Bäckerei Zagar) Bestattungsunternehmen Karow, Tel. (09428) 307 (für Kößnach) Mo., Di., Do., Fr. 08:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr Tel. (09961) 91 02 05 Seelsorge Banken/Post Mi., Sa. 08:00-12:00 Uhr Die Seite Drei März 2017 3

Liebe Leserinnen und Leser,

die Auswirkun- Die Ursache für die für Sparer, gen europäi- Lebens- und Rentenversicherer bis scher Politik und hin zur Kranken- und Pflegeversi- Kirchroth hängen cherungen fatale Situation mit dem eng beieinander. Verlust von Milliardenvermögen für Besonders im Bereich Deutschland und die europäischen finanzpolitischer Entscheidungen Staaten des Nordens hat der Volks- der Europäischen Zentralbank wirtschaftler Prof. Hans-Werner Sinn merken es die Sparer und merkt es bei den überschuldeten Staaten in jede Kommune bei den Rücklagen. Südeuropa gefunden. Draghi als Plötzlich ist unser Geld keinen Zins Präsident der Europäischen Zent- mehr wert. Das Gegenteil ist der Fall. ralbank kann aber seine Zinspolitik Die Zahlung von Strafzinsen, vor- nicht kurzfristig ändern. Die Zah- nehmer bezeichnet als Verwahrge- lungsunfähigkeit der Schuldenstaa- bühr, wird fällig. Die einige tausend ten wäre die Folge. Euro könnte die Gemeinde sinn- voller verwenden. Wenn aber die Wie kann die Gemeinde auf Zinseinnahmen, wie vor wenigen die abgeschmolzenen Zinserträge Jahren noch mehrere hunderttau- reagieren? Keinesfalls mit höhere send Euro wegfallen, dann ist dies Rendite versprechenden riskanten schon schmerzlich. Auch die von Anlagen. Durch Umschichtun- Mario Draghi ursprünglich für eine gen konnte wenigstens zum Teil Kurskorrektur des billigen Geldes der Strafzins vermieden und eine angepeilte Inflationsrate von zwei geringe Verzinsung erreicht werden. Prozent wird nun durch den Begriff Wenn auch unbefriedigend, aber der „Kerninflation“ abgelöst. Energie dennoch Realität. Wahrscheinlich und Lebensmittel werden einfach auch für die nächsten Jahre. nicht mitgerechnet und schon ist man weit von der ursprünglichen Ihr Marke entfernt. Selbst der ver- meintliche Vorteil der günstigen Finanzierung von Investitionen wird mitunter von den Preiserhöhun- gen, wie der Baubranche und dem Immobilien-/Grundstücksmarkt, aufgezehrt. Josef Wallner, Bürgermeister 4 März 2017 Kurz & Wichtig

Vereinszuschüsse zeitlich enge Begrenzung der Beja- INHALTSVERZEICHNIS Die allgemeinen Vereinszuschüsse gung ist das Massenproblem nicht mit Jugendförderung für das Haus- zu lösen. In Gesprächen mit den haltsjahr 2016 belaufen sich auf Fachbehörden, Verbänden und sons- 12.895 Euro. Die Beträge sind bereits tigen Beteiligten auf Initiative des KOMMUNALES ausbezahlt. Besonders die Jugend- Landtagsabgeordneten Josef Zell- 4-5 Kurz und Wichtig arbeit wurde mit über 9.000 Euro meier wurde nach Möglichkeiten berücksichtigt. Insgesamt 22 Ver- der Bestandsregulierung gesucht. 6 Teilerlaß Kanalgebühren / eine und Einrichtungen konnten Derzeit läuft ein wissenschaftlicher Pfarrhaus Kößnach gefördert werden. Darüber hinaus Versuch der Gelegebehandlung. Wei- 7 Straßensanierung Kößnach wurden noch Vereine für Baumaß- terhin soll das Angebot von Äsungs- nahmen finanziell unterstützt. flächen im Bereich der Stauhaltung 8 Beratung f. Sehbehinderte der Donau die Bejagung ergänzen. Fördermittel Damit die Situation konkret erfasst 9 Straßensperrung Pillnach Durch den Freistaat Bayern wur- und beobachtet werden kann, den 190.000 € Fördermittel für den werden Landwirte um Meldung 10 Sauber macht lustig / Bau der Gemeindeverbindungs- ihrer Schäden an das Landratsamt, Trickbetrüger straße Untermiethnach-Aufroth Herrn Walter Bergmeier, Sachge- 11 Heimatbuch bezahlt. Weitere 50.000 € ste- biet 31, Leutnerstraße 15, 94315 hen noch aus. Die Gesamtkos- Straubing, gebeten. Eine Entschä- 12 Bischöfebesuch ten betrugen ca. 700.000 €. digungszahlung ist nicht möglich.

13 Baugebiet Windkraftanlagen Strafanzeige „Kapellenfeld IV“ Im Gemeindebereich , Die von einem Gemeinderatsmit- 14 Internetauftritt / in der Nähe des Schiederhofes, glied gegen Bürgermeister Josef Info zum Bauantrag werden am Kobelberg zwei Wind- Wallner erstattete Strafanzeige 15 Ehrenamt kraftanlagen gebaut. Die Höhe wegen „Falschaussage im Amt“ beträgt rund 217 Meter. Das Land- wurde durch die Staatsanwalt- 16 Gemeindehaushalt ratsamt Straubing-Bogen hat am schaft mangels eines strafrechtlich 24. November letzten Jahres die relevanten Tatbestandes Anfang 17 Breitbandausbau Genehmigung erteilt. Die Windrä- Dezember letzten Jahres eingestellt. der werden deutlich sichtbar aus Der Vorwurf des Anzeigeerstatters 19 Wasserwacht / den Wäldern von Thurn und Taxis wurde mit Aussagen des Bürger- Kreisjugendring / VHS ragen. Der Abstand nach Pillnach meisters im Zusammenhang mit beträgt rund drei Kilometer. dem Ausbau der Erschließungs- straße zu zwei Anwesen in der ÖFFENTLICHER Biberpopulation Parkstettener Straße begründet. VERANSTALTUNGS­­KALENDER Die Biberpopulation bringt ver- 20-21 schiedentlich Probleme mit sich. Katharina Auernheimer Besonders im Bereich von Nutz- Durch eine einjährige Weiterbil- flächen oder entlang von Wegen dungsmaßnahme bei der Baye- SACHBEITRAG oder Leitungstrassen kommt es zu rischen Verwaltungsschule hat 22-23 Heimatgeschichtlicher Konflikten. Für den Bereich Pittrich sich die im Bauamt tätige Ver- Beitrag hat das Landratsamt an der „Lohe“ waltungsangestellte Katharina eine Fanggenehmigung erteilt. Auernheimer zur „Fachkraft für Hier wurden teils Fundamente öffentliches Baurecht“ qualifiziert. GEMEINDLICHE angrenzender Gebäude untermi- EINRICHTUNGEN niert. Weitere Anträge entlang der Klage beim 24-27 Entwässerungsgräben und der Verwaltungsgericht Druckleitung wurden abgelehnt. Durch die Gemeinde Kirchroth wird gegen die Stadt Würzburg VON DER JUGEND FÜR DIE Graugänse Klage beim Verwaltungsgericht JUGEND Graugänse im Bereich der Stauhal- eingereicht. Hintergrund sind 28-29 tung Straubing und am Weiher bei Forderungen der unterfränkischen und Steinach haben in Regierungshauptstadt gegen die letzter Zeit Diskussionen unter Land- Gemeinde Kirchroth auf Zahlung VEREINSBERICHTE wirten und Jägern ausgelöst. Schä- des kommunalen Anteils von etwa 31-43 den in Getreidefeldern und Wiesen 3.300 € für den Besuch eines Kindes werden vorgebracht. Allein durch die aus Kirchroth in einem Würzburger Kurz & Wichtig März 2017 5

Kindergarten. Die Verwaltung der noch nicht fertiggestellt. Abklärun- sich auf eine zahlreiche Teilnahme. Gemeinde Kirchroth ist der Auffas- gen mit dem Landesamt für Wasser- Näheres ist dem beiliegenden Flyer sung, dass sich der „gewöhnliche wirtschaft und Wasserwirtschaftsamt und der HP der Gemeinde unter Aufenthalt“ nicht hier sondern sind anschließend auf der Basis www.kirchroth.eu zu entnehmen. in Unterfranken befindet. der ermittelten Rückhaltevolumen notwendig. Das Ziel, die tangierten Bluval Knochen Orte vor Hochwasser zu schützen Bluval wird voraussichtlich seine Die Ende Mai letzten Jahres in Köß- hat weiterhin oberste Priorität. Auftaktveranstaltung am Frei- nach am Spielplatz beim Pfarrheim tag, 8. September in Kirchroth unter Sträuchern gefundenen Kno- Gleichstromtrasse abhalten. Mit der Gruppe „Zwir- chen konnten durch das Landeskri- Nach neuerlichen Entscheidungen beldirn“ erwartet die Zuhörer minalamt keiner Straftat zugeordnet könnte die in einer Alternative durch ein besonderes Schmankerl. werden. Weitere Ermittlungen durch den Bereich Pondorf-Oberzeitl- die Straubinger Kriminalpolizei dorn geplante Gleichstromtrasse Blutspendedienst werden nicht geführt. Möglicher- von Magdeburg nach Essenbach Der Blutspendedienst des Baye- weise handelt es sich um Teile von möglicherweise für den Gemein- rischen Roten Kreuzes bedankt Aushubmaterial aus dem Friedhof. debereich entfallen, so die Mittei- sich für die Spendenbereitschaft lung von MdB Alois Rainer und die der Kirchrother. Im Dezember Standort für ein zwischenzeitlich erfolgten Veröf- gaben 90 Frauen und Männer ihr Rettungsfahrzeug fentlichungen. Es ist zwar noch Blut im Schulgebäude ab; neun Möglicherweise bekommt Kirchroth nichts endgültig entschieden, aber davon waren Erstspender. im nächsten Jahr einen festen es sieht nicht hoffnungslos aus. Standort für ein Rettungsfahrzeug Strafzinsen mit Tagbesetzung. Die Entscheidung KulturMobil Die Gemeinde Kirchroth muss für trifft der Rettungszweckverband. Das KulturMobil des Bezirks Nie- ihre Rücklagen zwischenzeitlich Welche Organisation dann den derbayern gastiert am 28. Juli im Strafzinsen von 0,25 % (Verwahrge- Zuschlag erhält, wird voraussichtlich Kirchrother Feuerwehrhaus. Um bühr) bezahlen. Bei der Sparkasse im heurigen Herbst feststehen. 17 Uhr wird das Märchen „Ein fielen heuer bereits knapp 300 Euro Glückskind namens Hans“ für und bei der Raiffeisenbank rund Mähgerät Kinder ab 6 Jahren gespielt. Um 30 Euro an. Hintergrund sind die Für den Bauhof wurde als Ersatz für 20 Uhr kommt die Komödie „Der von der Europäischen Zentralbank die bisherige Maschine ein neues Meister und Margarita“ zur Auffüh- von den Geldinstituten verlang- Mähgerät bei einem örtlichen rung. Der Eintritt kostet nichts. ten 0,4 % für deren Einlagen. Unternehmer beschafft. Die Kos- ten belaufen sich auf 37.500 Euro. Ferienprogramm 2017 Wertschecks Das immer wieder durch Repa- Das Ferienprogramm 2017 kann wie- „Kirchrother 10er“ raturen ausgefallene Altgerät der mit vielerlei Aktivitäten aufwar- Für den Bereich der Gemeinde sollen wurde in Zahlung gegeben. ten. Bereits während der Osterferien, Wertschecks eingeführt werden. am 20. April, beginnt das Programm Ähnlich wie in Straubing gibt es Hochwasserschutz mit dem OGV Kirchroth und dem dann den „Kirchrother 10er“, der in Die Abschlussberechnungen für Basteln in der Erfinderwerkstatt des den 20 teilnehmenden Geschäf- den Hochwasserschutz in Pillnach, ZAW und endet am 2. September ten eingelöst werden kann. Der Obermiethnach und Oberzeitldorn beim FSV Obermiethnach mit dem Gemeinderat wird sich abschlie- durch Dr.-Ing. Markus Ammer sind „Summergames.“ Die Vereine freuen ßend demnächst damit befassen. 6 März 2017 Kommunales

IMPRESSUM

Das „Kirchrother Gemeindeblatt“ ist ein Magazin, das über kommunalen Aufgaben Wasserrohrbruch und Tätigkeiten der Verwaltung, über das (Vereins-) Leben, die Kultur und die Wirt- Abwassergebühren von Cornelia Gürster schaft in der Gemeinde Kirchroth berichtet. Das Gemeindeblatt erscheint vierteljährlich. Teilerlass von Kanalgebühren Abdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt. bei einem Wasserrohrbruch Da im Rathaus regelmäßig Rückfra- Erlass in Höhe von 30 % aus der Ein- Herausgeber / Anschrift der Redaktion gen von Bürgern eingehen, die einen leitungsgebühr in Höhe von 1,25 € Gemeinde Kirchroth Wasserrohrbruch hatten, wird hier (= 0,37 €/m³) gewährt werden. Regensburger Straße 22, 94356 Kirchroth erklärt, wie ein Teilerlass der Kanalge- Tel: (09428) 94 10 0 bühren von statten geht: Dieser Nachlass wird nur bei Vorlage Fax: (09428) 94 10 15 einer Rechnung/Reparaturbeschei- [email protected] Gemäß Grundsatzbeschluss vom nigung erstattet. Außerdem wird ein www.kirchroth.de 14.11.1989 kann von einem Mehrver- Erlass erst bei einem Mehrverbrauch brauch, der über den Durchschnitt ab 50 m³ über dem Durchschnitt der Texte und Fotos der letzten 3 Jahre hinausgeht, ein letzten 3 Jahre bewilligt. Wie in den einzelnen Beiträgen angegeben

Grafische Gestaltung / Layout Petra Luttner Matthias Fischer Katharina Auernheimer

Druck Druckerei Danhauser, Pönning

Auflage 1.500 Stück

Verteilung Direktverteilung an alle Haushalte in der Gemeinde Kirchroth Elfriede Wagner - westlicher Gemeindebereich Adolf Riedl - östlicher Gemeindebereich

Redaktionsschluss nächste Ausgabe 5. Juni 2017

Anzeigenverwaltung, Anzeigengrößen Petra Luttner ([email protected]) 1/3 Seite quer 189 x 89 mm 85 € 1/3 Seite quer* 189 x 89 mm 95 € Expositurkirchenstiftung von Josef Wallner 1/4 Seite hoch 93 x 135 mm 60 € 1/4 Seite quer 189 x 66 mm 60 € Pfarrhofgebäude in Kößnach 1/4 Seite quer* 189 x 66 mm 70 € 1/12 Seite hoch 61 x 66 mm 19 € wird abgerissen 1/8 Seite quer 93 x 66 mm 29 € Kößnach. Das in den 30er Jahren nachdem das Gebäude seit einiger 1/6 Seite quer 125 x 66 mm 40 € des letzten Jahrhunderts errichtete Zeit leer steht und die Bausubstanz 1/6 Seite hoch 61 x -135 mm 40 € Pfarrhofgebäude mit Garage und nur mit einem erheblichen und *) mit Anschnitt; zu den angegebenen Maßen ist links, rechts Schuppen wird abgerissen. Die unwirtschaftlichem Aufwand saniert und unten jeweils ein 15 mm breiter Anschnitt hinzuzufügen. Eigentümerin, die Expositurkirchen- werden kann. Über die Verwendung stiftung hat sich zu dieser schwieri- des Grundstücks wurde vorerst nicht gen Entscheidung durchgerungen, entschieden. Kommunales März 2017 7

Straßensanierungen 2017 in Kößnach von Matthias Fischer Straubinger Straße, Siedler- und Sandweg werden neu asphaltiert Kößnach. Nach den bereits 2016 sind zudem auch Reparaturen an den IMH bei ihrer Erfassung zu unterstüt- durchgeführten Straßenarbeiten, Entwässerungsrinnen erforderlich. zen und -soweit erforderlich- Zutritt welche sich auf die Orte Oberzeitl- zu gewähren. dorn und Ober-/Untermiethnach Die Baukosten wurden vorläufig konzentrierten, liegt der Schwer- mit etwa 600.000 € geschätzt; den Bezüglich der Bauarbeiten darf punkt der Sanierungsarbeiten 2017 Zuschlag für die Ausführung erhielt aufgrund der auftretenden Behin- in Kößnach. Saniert werden der Sand- die Fa. Strabag aus Straubing. Mit den derungen um Verständnis und weg, Teile des Siedlerweges und die Reparaturen an den Entwässerungs- Entgegenkommen gegenüber der gesamte Straubinger Straße ab der rinnen im Siedler- und Sandweg Baufirma gebeten werden. Weiterhin Einmündung von der Staatsstraße/ soll noch im April 2017 begonnen wird gebeten, die verkehrsrechtli- Umgehungsstraße kommend. werden. chen Anordnungen (Straßensperrun- gen usw.) zu beachten. Insbesondere Im Rahmen der Sanierung werden Bereits im Mai werden dann die wird ein Befahren der Straßen nach die Asphaltfeinschichten der Straßen Arbeiten an der Asphaltdecke initi- Aufbringung des Textilgitters bis zur abgefräst. Danach wird, um eine bes- iert. Ab Montag, 27. März wird das Asphaltierung nicht möglich sein. Ein sere Stabilität zu erreichen, ein Textil- Büro IMH aus Hengersberg eine Erreichen der anliegenden Grundstü- gitter angebracht und abschließend Beweissicherung an sämtlichen cke ist ab diesem Zeitpunkt für die eine neue Asphaltfeinschicht auf- Zäunen und Gebäuden entlang der Dauer von wahrscheinlich nur einem getragen. Im Siedler- und Sandweg zu sanierenden Straßen durchführen. Tag nicht möglich. Die Anlieger werden gebeten, die 8 März 2017 Kommunales

Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. von Bezirksgruppe Niederbayern STATISTIK Beratung und Begegnung für blinde Stand: 15..März 2017 und sehbehinderte Menschen Beratung Straubing Im Gebäude der AOK, Zimmer 20a, Tel. 09421/865-152 EINWOHNER Bahnhofstr. 28, Straubing 2012 Erstwohnsitze 3.771 jeden zweiten Donnerstag im Monat (nicht August) von 11-12 Uhr 2013 Erstwohnsitze (Zensus) 3.687 Tel. 09428/902597 (Frau Sophie Oberberger) 2014 Erstwohnsitze 3.669 Infostammtisch Straubing 2015 Erstwohnsitze 3.660 jeden zweiten Donnerstag im Monat, von 14-17 Uhr Im Bistro am Bahnhof, Bahnhofplatz 6 Leitung: Maria Ternes, Tel. 09424/8315 Infostammtisch Straubing GEBURTEN jeden ersten Samstag im geraden Monat, von 18.30-22.00 Uhr 2014 28 Wechselnde Lokale 2015 21 Leitung: Henning Oschwald, Tel. 09421/1898942 2016 29 Infostammtisch Bogen 2017 6 jeden letzten Donnerstag im Monat, von 12-16 Uhr Gasthaus „Weißbräu“, Stadtplatz 7 Leitung: Josef Trum, Tel. 09422/5445 Im März, Juni, September u. Dezember entfallen die Treffen o. finden wie folgt statt: EHESCHLIESSUNGEN Bistro am Bahnhof (Wintergarten), Bahnhofstr. 26 2014 19 Infostammtisch der Blindenführhundhalter Niederbayern 2015 17 am ersten Sonntag im Januar, April, Juli und Oktober von 13-16 Uhr 2016 32 „Cafe am Kirchplatz“, Kirchplatz 1, Vilshofen 2017 1 Leitung: Hans Wager, Tel. 0871/33142

STERBEFÄLLE 2014 19 2015 17 2016 31 2017 5

BAUANTRÄGE 2014 Wohnhausneubauten 8 Gewerbebauten 1 Anträge insgesamt 27

2015 Wohnhausneubauten 30 Gewerbebauten 1 Anträge insgesamt 54

2016 Wohnhausneubauten 11 Gewerbebauten 2 Anträge insgesamt 38

2017 Wohnhausneubauten 5 Gewerbebauten 1 Anträge insgesamt 12 Kommunales März 2017 9

Streckenplan der Bayerischen Meisterschaft im Einzelfahrermeisterschaft rund um Pillnach am Samstag, den 6. Mai

Bayerische Meisterschaft der Radrennfahrer von Johannes Dunst Radrennen rund um Pillnach am 6. Mai - Befahren mehrerer Straßen in Pillnach nicht möglich Pillnach. Am Samstag, 6. Mai findet den übrigen Verkehr zu sperren. die Landwirte in diesem Bereich ist in Pillnach ein großes Ereignis für Deshalb wird im Vorfeld darauf ebenfalls nicht möglich. Den Anwei- den Radclub Straubing statt. Es wird hingewiesen, dass in der Zeit von sungen der Ordnungs-, sowie Feuer- dort die Bayerische Meisterschaft etwa 10 bis 18 Uhr das Befahren wehrkräfte ist Folge zu leisten. der Radrennfahrer mit etwa 300 mehrerer Straßen in Pillnach nicht Teilnehmern ausgetragen. Nach den möglich ist. Vor allem die Anwohner Es wird um Verständnis gebeten! Wettkampfbestimmungen verschie- werden um Beachtung gebeten. Eine dener Verbände ist die Strecke für Bewirtschaftung der Felder durch 10 März 2017 Kommunales

ZAW-SR: Sauber macht lustig vom ZAW-SR Wer macht mit beim großen Aufräumen? Müllsammel-Aktion am Samstag, 1. April, ab 9 Uhr

Mitmachen können Ver- Wegrändern, Uferbereichen eine, Schulklassen sowie und Geländen, um die Einzelpersonen. Am jewei- Landschaft von Unrat zu ligen Treffpunkt erhalten befreien. Als Dankeschön Interessenten werden gebeten, die fleißigen Helfer gelbe fürs große Reinemachen sich bei dem Ansprechpartner Sicherheitswesten und Abfall- spendiert der Zweckverband der Gemeinde, Matthias Wolf säcke. So ausgerüstet schwärmen Abfallwirtschaft auch heuer Tel. 09428/9410-40 oder Mobil sie aus zu den ihnen zugewiesenen jedem Teilnehmer eine Brotzeit. 0171/3070214 zu melden.

Trickbetrüger von Josef Wallner Schnelle Unterschrift – und die Rechnung folgt

Immer wieder sprechen Gemeinde- 65 Euro pro Monat, jährlich im Voraus Seien Sie also vorsichtig. Unter- bürger im Rathaus vor, weil sie dubi- 780 Euro kostet und die Vertragslauf- schreiben Sie vor allen Dingen keine ose Post erhalten oder Anträge, ohne zeit drei Jahre beträgt und dann erst Erklärungen oder Formulare, die Sie diese genau durchgelesen und damit gekündigt werden kann.“ nicht angefordert haben. Geben Sie auch verstanden zu haben, unter- keinesfalls die Bankdaten bekannt. schrieben und zurückgesandt haben. Aus diesen Verträgen heraus Auch dann nicht, wenn Sie beispiels- Die Rückantwort wird durch die zu kommen, wenn dies überhaupt weise per Internet dazu aufgefordert Portofreiheit oder ganz einfach per glückt, ist ohne anwaltliche Hilfe werden. Geschickt getarnt, auch mit Mail oder Fax erleichtert. Was überse- kaum möglich. Das Argument, „ich dem Namen lokaler Geldinstitute will hen und auch gar nicht gewollt war, habe es ja nicht durchgelesen“ zählt man an diese herankommen. Da ist kommt einige Zeit später in Form nicht. Als eine weitere Falle könnte doch die Frage nahe stehend, warum einer Rechnung. sich die Bestellung von Fachliteratur genau Ihre Bank Ihre Kontoverbin- erweisen. dung braucht? Das Ziel ist immer Unterschrieben wurde der Ein- gleich. Man will Ihr Bestes, das Geld! trag in ein „Gewerberegister“, in ein Es soll hier nicht der seriöse Anbie- Und öffnen Sie nie Mails mit unbe- „Branchenbuch“ oder sonst wo mit ter an den Pranger gestellt werden, kanntem Absender oder dubiosen vertraglicher Bindung über mehrere sondern diejenigen, die mit unlaute- Inhalt. Jahre hinweg. Zahlungen in erheb- ren Methoden ihr Geschäft machen licher Höhe sind die Folge. Man hat wollen. ja unterschrieben, dass „der Eintrag Kommunales März 2017 11

Kirchrother Heimatbuch von Petra Luttner Ein spannendes Stück Heimatgeschichte direkt vor der Haustüre

Unser Heimatbuch steht bereits in den Startlöchern. Das Layout für das fast DINA4 große Buch steht und die ersten Artikel wurden bereits eingearbeitet.

Autoren sind Johann Gold und Albert Schmid aus Kößnach, Erwin Hahn und Karl Stecher von Kirchroth, Bürgermeister Josef Wallner und Petra Luttner. Es werden noch Helfer gesucht, um den gesamten Gemeindebereich mit interessanten Beiträgen abzudecken.

Unser Ziel ist ein Heimatbuch vollgepackt mit abwechslungsreichen Informationen über unsere Region, ergänzt durch kurzweilige Anekdoten. Lebensmittel Weiß, Kößnach (v. Gangolf Wasmeier) Ansprechpartner in der Gemeinde ist Petra Luttner (Tel. 09428/9410-51).

Grünes Kreuz, Pillnach (v. Johanna Sußbauer) Blick auf Pillnach mit dem Eichelberg ca. 1940 (v. Edeltraud Wolf)

Fundsachen

Schlüssel Wann: 21.02.2017 Wo: Pondorf Brillen, Schlüssel, Armband, Handy Wann: in den letzten Monaten Wo: Edeka-Markt Haslbeck, Kirchroth 12 März 2017 Kommunales

Bischof Reinhard Pappenberger beim Eintrag in das Goldene Bischof Dr. Rudolf Voderholzer mit links Dekan Pater Martin Müller und Gemeindebuch; links Pfarradministrator Pater Eberhard Lorenz und rechts Regionaldekan Jakob Hofmann beim Empfang in Niederachdorf Pfarrvikar Pater Emilian Senguo mit Bürgermeister Josef Wallner

Pfarrgemeinden von Josef Wallner Bischöfe im Gemeindegebiet

Kirchroth/Niederachdorf. Am Senguo im Sitzungssaal bei einem Auf großer Visitation durch das 12. Januar besuchte Weihbischof lockeren Gespräch mit Bürgermeister Dekanat Bogenberg-Pondorf war Reinhard Pappenberger die Pfarrei- Josef Wallner verbrachte. Den Weih- Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderhol- engemeinschaft Kirchroth, Münster bischof interessierte neben der guten zer unterwegs. Begleitet von Regio- und Kößnach und am 16. Februar war Zusammenarbeit der Gemeinde mit naldekan Jakob Hofmann und Dekan Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderhol- den Pfarreien auch die demographi- Pater Martin Müller wurde er von zer zu einer morgendlichen Andacht sche Entwicklung und die Tätigkeit Pfarrer Franz Falter, zahlreichen Gläu- in der Wallfahrtskirche Niederach- der Ehrenamtlichen. Besonders dem bigen und Rosen überreichenden dorf, ehe er seine über den ganzen Umgang mit schrecklichen Ereig- Kindern der KiTa St. Nikolaus Pondorf Tag verteilten Termine im Dekanat nissen bei Feuerwehreinsätzen sei und Bewohnern der benachbarten erledigte. die notwendige Aufmerksamkeit zu KJF-Einrichtung Niederachdorf an widmen. Ins Auge fiel Weihbischof der Wallfahrtskirche Hl. Blut emp- Nachdem Weihbischof Reinhard Pappenberger der im Sitzungssaal fangen. Bürgermeister Josef Wallner Pappenberger bereits im Herbst vorhandene Spruch „Ich bin nicht hieß Bischof Rudolf im Namen der die Pfarrei Pondorf besucht hatte, der Herr, sondern nur der Verwal- Gemeinde herzlich willkommen. setzte an den Beginn seiner Statio- ter.“ Neben den weiteren Besuchen Überrascht von dem großen Andrang nen das Rathaus. Ursprünglich auf in den einzelnen Pfarreien fand am und der vollen Kirche feierte der eine halbe Stunde terminiert, wurde Abend ein festlicher Gottesdienst in Bischof mit den Gläubigen eine deutlich über eine Stunde daraus, die Kirchroth und anschließend im Mehr- Kurzandacht, bevor es nach der Weihbischof in Begleitung von zweckgebäude ein Stehempfang in weiter ging. Pfarradministrator Pater Eberhard lockerer Atmosphäre statt. Lorenz und Pfarrvikar Pater Emilian

IHRE Physiotherapie & par. Osteopathie PRAXIS im Gesundheitszentrum in Kirchroth

• Osteopathie nach ärztlicher Verordnung • Kiefergelenkbehandlung • Hausbesuche • Manualtherapie • Lymphdrainage • Wechselndes Angebot an • Krankengymnastik auch auf neuro- Gesundheits-therapeutischen Maßnahmen Irene fiedler physio logischer Grundlage nach Bobath (Beckenboden- & Wirbelsäulengymnastik, Praxis für Physiotherapie • E-Technik nach Hanke Dorn-Therapie, Thailänd. Massagen uvm) & par. Osteopathie

Irene Fiedler • Ortsplatz 8 • 94356 Kirchroth • Tel. 0 94 28 / 90 20 65 • E-Mail [email protected] Kommunales März 2017 13

v. li. Katharina Auernheimer (Gemeinde Kirchroth)Stefanie Oberberger (MKS ) Christian Kelbel (Strabag Straubing), Bürgermeister Josef Wallner, Heike Bauer (MKS Ascha) und Matthias Fischer (Gemeinde Kirchroth)

Neues Baugebiet „Kapellenfeld IV“ von Matthias Fischer Kirchroth wächst!

Kirchroth. Mit dem Spatenstich am neben den Sparten Wasser, Strom archäologischer Bodendenkmäler 15. März 2017 begannen offiziell die und Telefon der Bau eines etwa untersucht. Es wurden Gegenstände Bauarbeiten zur Erschließung des 350 m langen Schmutzwasserkanals, aus der Keltenzeit um 300 v. Christus neuen Baugebiets „Kapellenfeld IV“ eines ca. 300 m langen Regenwas- (Scherben, Kleingefäß, Perle, Kno- im Westen von Kirchroth. Die Fa. Stra- serkanals mit Regenüberlaufbecken chen) sowie ein römischer Schuhna- bag aus Straubing hatte sich in der sowie einer 330 m langen Erschlie- gel, ca. 1. Jh. n. Chr. gefunden. vorangegangen, öffentlichen Aus- ßungsstraße erforderlich. schreibung der Arbeiten als günstigs- Die Gemeinde ist Eigentümer ter Bieter hervorgehoben und wurde Aufgrund der Anbauverbotszone von 10 Bauparzellen im künftigen deshalb mit den Bauarbeiten durch von 20 m zur am Baugebiet vorbei- Wohnbaugebiet und wird diese den Gemeinderat beauftragt. Die führenden Staatsstraße 2125 hin, nach Fertigstellung und Abrechnung reinen Tiefbaukosten für das Bauge- muss eine umständliche Erschlie- der Bauarbeiten voraussichtlich ab biet belaufen sich auf vorläufig etwa ßung, welche natürlich mit deutli- Januar 2018 verkaufen. Für die weni- 605.000 €. chen Mehrkosten verbunden ist, in gen Grundstücke haben sich derzeit Kauf genommen werden. Zudem bereits über 60 Interessenten bei der Zur Erschließung des ca. 1,3 ha gehen potentielle Bauflächen ver- Verwaltung vormerken lassen. großen, künftig 13 Bauparzellen loren. Bereits im Spätherbst 2016 umfassenden Grundstücks wird wurde das Baugebiet hinsichtlich

Wenn’s um Geld geht S Sparkasse Niederbayern-Mitte 14 März 2017 Kommunales www.kirchroth.de – www.kirchroth.eu – www.kirchroth.org – www.kirchroth.com von Matthias Fischer Überarbeiteter Internetauftritt für Gemeinde Kirchroth

Seit einem Monat ist ein neuer Inter- im internen Bereich erforderlich. Die Vorstände und Ansprechpartner für netauftritt der Gemeinde Kirchroth im bisherigen Internetauftritt noch die von Ihnen gewählten Vereine. online. Die Webseiten wurden dabei händisch geführten Gastronomie- bezüglich Technik (CMS) und Layout und Übernachtungsbetriebe werden Sämtliche bisherigen Zugangs- komplett überarbeitet. Wichtig war nun ebenso über dieses neue System daten in Bezug auf den alten Inter- bei der Gestaltung insbesondere, verwaltet. Um einen Eintrag und rege netauftritt sind obsolet. Um Zugang dass die Bedienerfreundlichkeit auf Beteiligung wird gebeten. zum internen Bereich zu erhalten, ist mobilen Endgeräten (Smartphone, die Erstellung eines neuen Accounts Tablett) verbessert wird. Das neue Der Veranstaltungskalender, erforderlich. Layout passt sich nun den ganz welcher sich über den internen unterschiedlichen Bildschirmbreiten Bereich bedienen lässt und sich in Es ist beabsichtigt, künftig regel- an. Der Inhalt wurde zum bisherigen der Vergangenheit bewährt hatte, mäßig Presseberichte die Gemeinde Internetauftritt moderat verschlankt, wurde in seiner Funktion größten- Kirchroth betreffend, welche bisher bzw. es wurden Informationen teils übernommen. Neu ist, dass für hauptsächlich in den Lokalmedien zusammengefasst. jeden angelegten Account künftig veröffentlicht wurden, zu publizieren. bis zu fünf verschiedene Vereine oder Hierzu wurde ein Newsletter einge- Eine wesentliche Neuerung stellt Organisationen gewählt werden richtet. Diesen können Sie ebenfalls der nun mögliche Gewerbeeintrag können (früher war grundsätzlich nur über den internen Bereich aktivieren; dar. Allen Gewerbetreibenden, die Wahl eines Vereins möglich). Die Sie werden dann über neue Einträge Serviceanbietern aber auch den Auswahl eines Vereins muss dabei automatisch per Email informiert. gesundheitlichen Einrichtungen und jeweils einmalig vom Administrator öffentlichen Ver- und Entsorgern ist freigegeben werden. Bitte nutzen Sie Bei Fragen und Schwierigkeiten es nach Freischaltung möglich, ihr in diesem Zusammenhang auch die zur Internetseite wenden Sie sich Angebot auf der Internetseite darzu- Möglichkeit, das Vereinsregister aktu- bitte an Matthias Fischer, fischer. stellen. Hierzu ist eine Anmeldung ell zu halten und ergänzen Sie neue [email protected]

Infoschreiben des Landratsamtes an Gemeinden von Katharina Auernheimer Notwendige Unterlagen zum Bauantrag

Das Landratsamt Straubing-Bogen • amtlich beglaubigter Lageplan 1:1000; • nachvollziehbare Berechnung des teilte in einem Infoschreiben mit, dass im Außenbereich zusätzlich ein Lage- umbauten Raums nach DIN (inkl. in letzter Zeit vermehrt unvollständige plan 1:5000 Bodenplatte) und mangelhafte Bauanträge einge- • gezeichneter Lageplan mit Verma- • Grundriss aller Geschosse mit Angabe reicht wurden. Dadurch verzögert sich ßung, Gebäude, Abstände zu den Gren- der vorgesehen Nutzung aller Räume die Bearbeitung von Bauanträgen, da zen und zu bestehenden Gebäuden • Darstellung aller Ansichten und not- die notwendigen Unterlagen erst nach- • Höhenlage des Baugrundstücks und wendiger Schnitte gefordert werden müssen. der baulichen Anlagen • Grundriss Erdgeschoss mit Darstel- • Höhenlage des Erdgeschossfußboden lung des Baugrundstücks und der Um dem künftig vorzubeugen, hat die • Urgelände und geplantes Gelände, Abstandsflächen Bauaufsichtsbehörde des Landratsam- Darstellung im Schnitt und in allen • bei der Tektur sind sämtliche Änderun- tes folgende Checkliste zusammenge- Ansichten gen und Ergänzungen gegenüber der stellt und bittet um Beachtung: • Wandhöhen bezogen auf das Urge- Eingabeplanung aufzuzeigen Unterlagen, die immer eingereicht lände im Schnitt und in allen Ansichten • bei An- und Umbauten ist eine eindeu- werden müssen: an allen Gebäudeecken tige Kennzeichnung des Bestandes und • Angaben zu Dachneigung, Art und der Erweiterung nötig • aktuelle Bauantragsformulare Farbton der Dacheindeckung etc., die • bei Nutzungsänderungen ist die alte • vollständige Unterschriften (Bau- notwendig sind, um die Übereinstim- und die neue Nutzung anzugeben herr, Planer, Nachbarn) auf allen mung mit dem Bebauungsplan zu • Bauvorlagenberechtigung des Planunterlagen prüfen Entwurfsverfassers • eindeutige Zuordnung aller • Angaben der Gebäudeklasse Nachbarunterschriften • GRZ und GFZ Die Aufzählung ist nicht abschließend. • Nachbarunterschriften: bei mehreren • Angaben zu den Baukosten gem. aktu- Eine Nachforderung weiterer notwen- Grundstückseigentümern, wird die eller Liste diger Unterlagen bleibt dem Landrats- Unterschrift aller Eigentümer benötigt amt Straubing-Bogen vorbehalten. Kommunales März 2017 15

v. li: Bürgermeister Josef Wallner, Landrat Josef Laumer, Schützenmeisterin Bettina Nebl, Josef Drescher mit Ehefrau Hannelore, Vorstand der KSK Franz Sporrer und stellv. Pilgerleiter Hans Hilmer

Ehrenamt von Josef Wallner/Foto: LRA Josef Drescher erhielt Auszeichnung des Ministerpräsidenten Oberzeitldorn. Durch Landrat Josef aus dem Landkreis diese Auszeich- Oberzeitldorn, 28 Jahre in der Pil- Laumer wurde am 13. Dezember nung. Bei Josef Drescher, so der gerleitung der Fußwallfahrt von an Gemeinderat Josef Drescher aus Landrat in seiner Laudatio, waren Straubing nach Altötting, davon 16 Oberzeitldorn wegen seines beson- für die Auszeichnung umfangreiche Jahre verantwortlicher Pilgerführer deren Engagements im Ehrenamt das und jahrzehntelange Aktivitäten im für die bis zu 1000 Teilnehmer und Ehrenzeichen und die Ehrenurkunde Ehrenamtsbereich ausschlaggebend. seit 1996 Gemeinderat. Die Liste lässt des Bayerischen Ministerpräsidenten 18 Jahre Vorstand der Krieger- und sich noch mit mehr als 120 Blutspen- Horst Seehofer überreicht. Soldatenkameradschaft Oberzeitl- denterminen abrunden und ist sicher dorn und weitere 17 Jahre in der nicht vollständig, denn überall wo Bei der Feierstunde im Landratsamt Vorstandschaft, Festleiter bei meh- der Sepp gebraucht wurde und wird, im Beisein der Familienangehöri- reren Gründungsfesten in Ober- ist er mit dabei. Herzlichen Glück- gen und Vereinsvertreter erhielt ein zeitldorn, einer der Motoren beim wunsch und ein Vergelt´s Gott. halbes Dutzend Persönlichkeiten Bau des Sport- und Schützenheimes

Familienzuschuss vom LRA Freistaat Bayern fördert Familienferien

Der Freistaat Bayern gewährt Fami- Informationsblätter „Familienurlaub www.familienerholung.bayern.de lien, die sich keinen Urlaub leisten in Familienferienstätten in Bayern“ und beim Amt für Jugend und können, unter bestimmten Voraus- liegen im Foyer des Rathauses auf. Familie, Leutnerstr. 15, Straubing, Tel. setzungen Zuschüsse für gemein- Weitere Infos gibt es auch unter 09421/973-295. same Familienferien. 16 März 2017 Kommunales

Gemeindehaushalt von Manfred Reisinger Haushalt 2017 mit 9,65 Mio. Euro verabschiedet

Der Gemeinderat hat in seiner Jan­uar­ und der Vermögenshaushalt (Einnahmen Festgelder, Girokonten) betrugen zum sitzung den Haushalt für das Jahr 2017 und Ausgaben mit Auswirkungen auf 01.01.2017: 11.785.416,07 € (01.01.2016: verabschiedet. das Anlagevermögen der Gemeinde) 12.078.492,96 €). Unverändert bleiben mit 4.200.000 € (Vorjahr 3.600.000 €). die Hebesätze der Grundsteuer (250 %) Der Verwaltungshaushalt (dient zur Die Aufnahme von Krediten für geplante und der Gewerbesteuer (330 %). Abdeckung des laufenden Betriebes) Investitionen ist nicht erforderlich. Die schließt in Einnahmen und Ausgaben Gemeinde Kirchroth ist weiterhin schul- Nachfolgend eine Zusammenfassung mit 5.450.000 € (Vorjahr: 5.100.000 €) denfrei. Die Finanzmittel (Rücklagen, des Haushalts 2017:

VERWALTUNGSHAUSHALT EINNAHMEN AUSGABEN insgesamt: 5.450.000 € 5.450.000 € hieraus die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben: Feuerwehrwesen 13.000 € 92.100 € Schulbetrieb 106.300 € 449.900 € Kindertagesstätten, Mehrzweckgebäude 427.700 € 835.200 € Bauhof, Straßenunterhalt 237.400 € 513.400 € Straßenbeleuchtung (Strom und Wartung) 40.000 € Abwasserbeseitigung 344.100 € 412.500 € Gewerbesteuerumlage 185.000 € Kreisumlage 1.604.000 € Zuschüsse an Vereine 28.500 € Zuführung zum Vermögenshaushalt 347.300 € Konzessionsabgabe 88.000 € Grundsteuer -A- (Hebesatz 250 %) 56.900 € Grundsteuer -B- (Hebesatz 250 %) 216.000 € Gewerbesteuer (Hebesatz 330 %) 885.000 € Einkommensteueranteil 1.946.300 € Umsatzsteueranteil 73.000 € Schlüsselzuweisung 826.500 € Pauschale Finanzzuweisung 61.100 € Grunderwerbssteueranteil 20.800 € Zinsen 5.000 € Verwahrgebühr 5.000 €

VERMÖGENSHAUSHALT EINNAHMEN AUSGABEN insgesamt: 4.200.000 € 4.200.000 € davon die wesentlichsten Investitionen: Anschaffung eines FFW-Fahrzeuges 23.000 € 70.000 € Sanierung Feuerwehrheim „Alte Schule“ in Obermiethnach 100.000 € Zuschüsse für kirchliche Baumaßnahmen 18.200 € Zuschüsse und Darlehen an Vereine 4.500 € 63.600 € Verkauf Bauplätze 262.000 € Verkauf Gewerbeparzellen 300.000 € Baugebiet „Kößnach-Süd II“, Erschließung 315.000 € Baugebiet „Kapellenfeld IV“, Kirchroth, Erschließung 780.000 € Dorferneuerung Kößnach (Restzuschuss) 250.000 € Sanierung Straubinger Straße in Kößnach 550.000 € Sanierung Siedlerweg, Sandweg in Kößnach 150.000 € Sanierung GVS „Untermiethnach-Aufroth“ (Restzuschuss) 50.000 € Anschaffung Mäher und Maschinen für den Bauhof 50.000 € Anschaffung neues Salzsilo für Bauhof 70.000 € Hochwasserschutz Obermiethnach, Pillnach, Oberzeitldorn; Planung 100.000 € Abwasseranlage 95.000 € 93.000 € Breitbanderschließung 380.000 € 600.000 € Grunderwerb 1.024.000 € Lärmschutzwall Thalstetten 100.000 € Investitionspauschale 126.500 € Rücklagen-Entnahme 2.357.700 € Zuführung aus Verwaltungshaushalt 347.300 €

Nachfolgend auszugsweise noch geplante Investitionen in den Jahren 2018-2020 Hochwasserschutz Obermiethnach, Pillnach, Oberzeitldorn 5.000.000 € Sanierung Schulgebäude Kirchroth, Planung 300.000 € Löschfahrzeug für FFW Kirchroth 450.000 € Kommunales März 2017 17

v. l.: Harald Albert, Regiomanager Telekom, Willi Köckeis, Telekom Technik, Bürgermeister Josef Wallner, Hubert Laumer, Aufbauleiter Netze DT-Technik, Matthias Fischer, Breitbandpate und Katharina Auernheimer, Rathausmitarbeiterin

Breitbandausbau von Matthias Fischer Schnelles Internet für Kirchroth ab sofort verfügbar

Die Telekom hat das Datennetz in ist, stehen Übertragungsgeschwin- Höhe von ca. 910.000 €. Die Wirt- der Gemeinde Kirchroth mit der digkeiten von bis zu 50 Megabit schaftlichkeitslücke der Telekom neuesten Technik ausgestattet. Ab pro Sekunde (Mbit/s) zur Verfü- in Höhe von 511.210 € wird mit sofort steht für rund 1400 Haushalte gung. In allen Ausbaubereichen der 357.847 € vom Freistaat Bayern, eine schnelle Datenanbindung Gemeinde Kirchroth (Kirchroth-West, mit 23.260 € vom Landkreis Strau- zur Verfügung. Hierzu wurden im Kößnach, Pittrich mit Neudau, Auf- bing-Bogen und mit 130.103 € von gesamten Gemeindegebiet 17 roth, Ober-/Untermiethnach, Roith, der Gemeinde Kirchroth getragen. Schaltgehäuse (MFG) erneuert und Krumbach, Pillnach, Niederachdorf, Zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 15 km Glasfaserkabel verlegt. Etwa Stadldorf, Pondorf und Oberzeitl- 100.000 € entstanden der Gemeinde 5 km Glasfaserkabel mussten dabei dorn mit Weiher) wird eine Übertra- für Leerrohrverlegungen und Geh- in Innerortsbereichen unter die Erde gungsgeschwindigkeit von 30 Mbit/s wegwiederherstellungen in den gebracht werden, wodurch aufwen- garantiert. Innerortsbereichen. dige Gehweg- und Straßenaufbrüche notwendig wurden. Auch eine kos- Am Mittwoch, 25.01.2017 wurde Als nächster Schritt wird die tenintensive Spülbohrung unter die durch die Telekom die offizielle Erschließung der verbleibenden noch Autobahn bei der Ortschaft Pillnach Fertigstellung der Maßnahme nicht so gut versorgten Flächen im war erforderlich. bekanntgegeben. Ab sofort sind die Gemeindebereich geplant. Hierzu schnellen Verbindungen buchbar. wurden die vorbereitenden Schritte Je nachdem, wie weit der bereits eingeleitet (siehe www. Anschlussnehmer nun vom jeweili- Der Breitbandausbau in Kirchroth kirchroth.eu/breitband.php) gen neuen Schaltgehäuse entfernt beinhaltet Investitionskosten in

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom AELF Kostenfreie Kurse für junge Familien

Jeweils im Frühjahr und im Herbst Anregungen für den Familienalltag. erfahren, ausprobieren und mit nach erarbeitet das Netzwerk „Junge Die Angebote helfen Mamas, Papas, Hause nehmen. Eltern/Familie“ eine reiche Auswahl Omas, Opas und Tageseltern dabei, an interessanten kostenlosen Ver- gesundes Essen und körperliche Akti- Ansprechpartnerin: anstaltungen. Alle Veranstaltungen vitäten ganz leicht in den Alltag mit Kerstin Schöfer, Tel. sind für Familien mit Kindern bis zu Kindern einzubauen. In Kursen, auf 09421/80060 drei Jahren und befassen sich mit Ausflügen oder in Workshops können Infos u. Anmeldung unter: Ernährung und Bewegung. Die Refe- sie Wissenswertes und Praktisches www.aelf-sr.bayern.de/ renten geben Antworten, Tipps und ernaehrung/familie 18 März 2017 Kommunales

AtelierAtelier Trachtendesign Trachten- Bei uns nden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Sto en für Dirndl und Trachten der renommierten Webereien Stapf und Höfer.

Wir haben für Sie Wir bieten Ihnen - Hochwertige Baumwolldrucke - Fachkundige Beratung Leinensto e - Exklusive Maßanfertigung - Traumha e Jacquardsto e, - Designermodelle Seide und Brokat - Knöpfe, Miederhacken, Borten ... und vieles mehr! und Spitzen

Frau Zita RothammerZita Rothammer Erlenstraße 12 94356 Kirchroth Tel.: 09428/6219061 Erlenstraße 12 94356 Kirchroth Tel.: 09428/6219061 Kommunales März 2017 19

Stolz präsentieren die Kinder ihre Urkunden

Kita Pondorf Wasserwacht-Bayern „Pitsch, Patsch, Wasser macht uns allen Spaß!“

Kirchroth/Pondorf. Wasser macht Kinder für die Gefahren am und Das Präventionsprojekt der Wasser- Spaß. Damit es ein ungefährliches im Wasser sensibilisiert. Viktoria wacht-Bayern ist möglich Dank der Vergnügen bleibt, gilt es jedoch ein Edlbauer und Matthias Grune von Unterstützung der RTL-Stiftung „Wir paar einfache Regeln zu beachten. der Wasserwacht-Bayern waren zu helfen Kindern e.V.“, welche die Mittel Diese Regeln zu vermitteln ist eine Gast. Was ist ein Rettungsring und dafür zur Verfügung gestellt hat. Für Kernaufgabe der Wasserwacht-Bay- wie kommt er zum Einsatz? Welche die Kindergärten und Schulen ist die ern, die die Prävention des Ertrin- Rettungsmittel gibt es noch? Wie ver- Teilnahme deshalb kostenlos und die kungstodes schon in ihren Statuten halte ich mich im Notfall und wie hilft Kinder bekommen zudem noch ein hat. Damit erst gar keine Unfälle eigentlich der Rettungsschwimmer kleines Geschenk und eine Urkunde passieren, wird bei den Kleinsten der Wasserwacht? Diesen Fragen sind für ihre aktive Teilnahme. begonnen. Mit einem Projekt werden die Vorschulkinder nachgegangen.

KJR von LRA SR-Bog Betreuer für Hüpfburg gesucht!

Der Kreisjugendring sucht eine Per- und Verbände und die Bereitschaft, Kreisjugendring Straubing-Bogen, son, die die Betreuung und Wartung die An- und Ablieferung überwie- Leutnerstraße 15, 94315 Straubing, der KJR-eigenen Hüpfburg über- gend an Wochenenden zu tätigen; Tel. 09421/90904; Fax 90905; Email nimmt. Voraussetzungen sind ein hauptsächlich von April bis Oktober. [email protected]. Dort eigenes KFZ mit Anhängerkupplung, Interessiert? Dann schicken sie bitte können auch gerne weitere Informa- Interesse an der Arbeit für Vereine eine formlose Bewerbung an den tionen eingeholt werden.

VHS Kirchroth von VHS Betreuer für Außenstelle Kirchroth gesucht

Die Volkshochschule des Land- einer erfolgsorientierten Aufwands- (Tel. 09422-505600, Email kreises Straubing-Bogen sucht entschädigung honoriert. Darüber [email protected]) zur Betreuung der Außenstelle hinaus werden alle damit in Zusam- oder Bürgermeister Josef Wallner Kirchroth eine engagierte Person, menhang stehenden Kosten erstat- Tel. 09428/9410-11 in Verbindung zu welche sich in der Gemeinde um tet. Interessenten werden gebeten, setzen. die Erwachsenenbildung kümmern sich mit dem Geschäftsführer der möchte. Das Ehrenamt wird mit Volkshochschule Sepp Koller April 17 Juni 17 Sa, 01.  Sa, 01.04. Dorfaktion Sauber macht lustig Fr, 07.04. D´Eisheilign und de Kalt´Sophie Do, 01. Sa, 03.06. Pondorfer Kinderbasar - Zwergenkisterl Fr, 23.06. 50-jähriges Gründungsfest So, 02.  08:00 Uhr Pillnach 19:30 Uhr Mehrzweckgebäude Kirchroth Fr, 02. 14:00 Uhr Altes Schulhaus Pondorf 12:00 Uhr Sportgelände Oberzeitldorn Mo, 03. Teilnahme an Aktion "Sauber macht lustig" des ZAW. Treffpunkt am 20 Jahre Theaterfreunde Kirchroth. Aufführungen im MZG am 01. und Sa, 03. Jeden 1.Samstag im Monat öffnen wir unser Pondorfer Zwergenkisterl. 50jähriges Gründungsfest mit Standartenweihe. HdG. Teilnehmen können Kinder, Jugendliche, Erwachsene. 02.04. sowie am 07. und 08.04.2017  Verkauft wird gute gebrauchte Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Di, 04. So, 04. Pfingstsonntag Schwangerschaftsmode, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Mi, 05. Freiw. Feuerwehr Pillnach Theaterfreunde Kirchroth Mo, 05. Pfingstmontag Basarteam Pondorf SpVgg Pondorf-Oberzeitldorn e.V. Do, 06. Sa, 01.04. D´Eisheilign und de Kalt´Sophie Sa, 08.04. D´Eisheilign und de Kalt´Sophie Di, 06. So, 11.06. Florianifest Sa, 24.06. 50-jähriges Gründungsfest Fr, 07.  14:00 Uhr Mehrzweckgebäude Kirchroth 19:30 Uhr Mehrzweckgebäude Kirchroth Mi, 07. 11:00 Uhr "Krottenthaler-Halle" Roith 12:00 Uhr Sportgelände Oberzeitldorn Sa, 08. 20 Jahre Theaterfreunde Kirchroth. Aufführungen im MZG am 01. und 20 Jahre Theaterfreunde Kirchroth. Aufführungen im MZG am 01. und Do, 08. 50jähriges Gründungsfest mit Standartenweihe.  02.04. sowie am 07. und 08.04.2017 02.04. sowie am 07. und 08.04.2017 So, 09. Fr, 09. Mo, 10. Theaterfreunde Kirchroth Theaterfreunde Kirchroth Sa, 10. Freiw. Feuerwehr Obermiethnach SpVgg Pondorf-Oberzeitldorn e.V. Di, 11. Sa, 01.04. Pondorfer Kinderbasar - Zwergenkisterl So, 30.04. Maibaumaufstellen So, 11.  Fr, 16.06. Johannifeuer So, 25.06. 50-jähriges Gründungsfest Mi, 12. 14:00 Uhr Altes Schulhaus Pondorf 18:00 Uhr Pfarrstadl Kirchroth Mo, 12. 18:00 Uhr Festplatz Kirchroth 08:00 Uhr Sportgelände Oberzeitldorn Do, 13. Jeden 1.Samstag im Monat öffnen wir unser Pondorfer Zwergenkisterl. Di, 13. 50jähriges Gründungsfest mit Standartenweihe. Verkauft wird gute gebrauchte Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Fr, 14. Karfreitag Schwangerschaftsmode, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Mi, 14. Sa, 15. Basarteam Pondorf KLJB Kirchroth Do, 15. Fronleichnam KLJB Kirchroth SpVgg Pondorf-Oberzeitldorn e.V. So, 16. Ostersonntag Sa, 01.04. D´Eisheilign und de Kalt´Sophie Fr, 16.  Sa, 17.06. Johannifeuer Mo, 26.06. 50-jähriges Gründungsfest Mo, 17. Ostermontag 19:30 Uhr Mehrzweckgebäude Kirchroth Sa, 17.  18:00 Uhr Eisstockbahnen Krumbach 16:00 Uhr Sportgelände Oberzeitldorn Di, 18. 20 Jahre Theaterfreunde Kirchroth. Aufführungen im MZG am 01. und So, 18. 50jähriges Gründungsfest mit Standartenweihe. 02.04. sowie am 07. und 08.04.2017  Mi, 19. Mo, 19. Do, 20. Theaterfreunde Kirchroth Di, 20. Freiw. Feuerwehr Obermiethnach SpVgg Pondorf-Oberzeitldorn e.V. Fr, 21. So, 02.04. D´Eisheilign und de Kalt´Sophie Mi, 21. Sa, 17.06. Gründungsfestparty Fr, 30.06. Johannifeuer Sa, 22. 19:30 Uhr Mehrzweckgebäude Kirchroth Do, 22. 20:00 Uhr Festplatz Kirchroth 19:30 Uhr Bolzplatz Niederachdorf So, 23. 20 Jahre Theaterfreunde Kirchroth. Aufführungen im MZG am 01. und Fr, 23. 70 Jahre KLJB Kirchroth 02.04. sowie am 07. und 08.04.2017  Mo, 24. Sa, 24.  Di, 25. Theaterfreunde Kirchroth So, 25.  KLJB Kirchroth Burschenverein Niederachdorf-Hofdorf Mi, 26. Fr, 07.04. Ostereierschießen Mo, 26.  So, 18.06. Florianifest Do, 27. 19:30 Uhr Sportheim Obermiethnach Di, 27. 11:00 Uhr Schulhof Pondorf Fr, 28. Mi, 28. Sa, 29. Do, 29. So, 30.  Schützenverein Obermiethnach Fr, 30.  Freiw. Feuerwehr Pondorf Mai 17 Juli 17 Mo, 01.  Maifeiertag Mo, 01.05. Maibaumaufstellen So, 07.05. Tagesausflug nach Rothenburg Sa, 01.  Sa, 01.07. Pondorfer Kinderbasar - Zwergenkisterl Sa, 22.07. 8. Feierdeife-Party Di, 02. 10:00 Uhr Sportgelände Obermiethnach 06:45 Uhr Abfahrt an mehreren Bushaltestellen So, 02.  14:00 Uhr Altes Schulhaus Pondorf 20:00 Uhr Festhalle Fischer, Weiher Mi, 03. Maibaumfest am Sportgelände Abfahrt von verschiedenen Ortsteilen beginnend in Aufroth nach Mo, 03. Jeden 1.Samstag im Monat öffnen wir unser Pondorfer Zwergenkisterl. Rothenburg ob der Tauber Verkauft wird gute gebrauchte Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Do, 04. Di, 04. Schwangerschaftsmode, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Fr, 05. FSV Saulburg-Obermiethnach e.V. VdK Ortsverband Kirchroth Mi, 05. Basarteam Pondorf Freiw. Feuerwehr Oberzeitldorn Sa, 06.  Mo, 01.05. Maibaum aufstellen Sa, 20.05. Pilgerweg für Trauernde Do, 06. 01./02.07. Dorffest Pittrich So, 23.07. Fischerfest mit Hegefischen So, 07.  11:00 Uhr Kapelle Pillnach 08:00 Uhr Deggendorf-Niederalteich Fr, 07.  18:00 Uhr Feuerwehrhaus Pittrich 05:00 Uhr Vereinsgewässer, Zeltplatzplatz Fischerhütte Mo, 08. Mit Jahrestag Kath. Arbeiterverein am Haus der Gemeinschaft. von Deggendorf nach Niederalteich, die den Alltag unterbrechen Sa, 08. (Sa. 01.07. ab 18.00 Uhr und So. 02.07. ab 10.00 Uhr) wollen u. in der Gemeinschaft Trost und Kraft in der Natur schöpfen  Di, 09. möchten. Infos bei B. Bachmeier 09428-8842 o. So, 09.  Mi, 10. Dorfgemeinschaft Pillnach PilgerWEGE Mo, 10.  Freiw. Feuerwehr Pittrich Angelsportverein Kößnach-Pittrich e.V. Do, 11. Mo, 01.05. Maibaumaufstellen So, 21.05. Floriansfest Di, 11. Fr, 07.07. 50 Jahre KSC Fr, 28.07. 3-Tagesausflug Fr, 12. 13:00 Uhr Burschengarten, Niederachdorf 10:00 Uhr Feuerwehrhaus Kirchroth Mi, 12. 19:00 Uhr Festplatz Kirchroth 04:15 Uhr Ausflug Sa, 13. Gemeinsames Maibaumaufstellen mit dem Stammtisch "Zur Fähre" und Die gesamte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Do, 13. geplant ist ein 4tägiges Geburtstagsfest vom 07. - 10.07.2017 3-Tagesauflug nach Freiburg-Colmar-Rust der FFW Niederachdorf. So, 14. Fr, 14. Mo, 15. Burschenverein Niederachdorf-Hofdorf Freiw. Feuerwehr Kirchroth Sa, 15. SC Kirchroth VdK Ortsverband Kirchroth Di, 16. Mo, 01.05. Pflanzenbasar So, 16. Sa, 08.07. 50 Jahre KSC Fr, 28.07. KULTURMOBIL Mi, 17. 13:30 Uhr Streuobstwiese Thalstetten Mo, 17. 18:00 Uhr Festplatz Kirchroth 17:00 Uhr Feuerwehrhaus Kirchroth, St.-Vitus-Straße Do, 18. mit Kaffee und Kuchen Di, 18. geplant ist ein 4tägiges Geburtstagsfest vom 07. - 10.07.2017 "Ein Glückskind namens Hans" (17.00 Uhr) und "Der Meister und Margarita" (20.00 Uhr) Fr, 19. Mi, 19. Sa, 20.  OGV Kirchroth Do, 20. SC Kirchroth Gemeinde Kirchroth So, 21.  Sa, 06.05. Radrennen Fr, 21. So, 09.07. 50 Jahre KSC Fr, 28.07. Dorffest Oberzeitldorn Mo, 22. 10:00 Uhr Pillnach Sa, 22.  08:00 Uhr Festplatz Kirchroth 18:00 Uhr Feuerwehrhaus Oberzeitldorn Di, 23. Bayerische Meisterschaft im Einzelzeitfahren. Radrennen rund um So, 23. geplant ist ein 4tägiges Geburtstagsfest vom 07. - 10.07.2017 Pillnach mit über 250 Teilnehmern aus ganz Bayern und Gästen aus  Mi, 24. Deutschland und Österreich. Einzelstart mit einer Minute Abstand auf Mo, 24. Do, 25. Christi Himmelfahrt Free Wheels Di, 25. SC Kirchroth Freiw. Feuerwehr Oberzeitldorn Fr, 26. Sa, 06.05. Pondorfer Kinderbasar - Zwergenkisterl Mi, 26. Mo, 10.07. 50 Jahre KSC 29./30.07. Waldfest FFW Pillnach Sa, 27. 14:00 Uhr Altes Schulhaus Pondorf Do, 27. 18:00 Uhr Festplatz Kirchroth 18:00 Uhr Bolzplatz/HdG Pillnach So, 28. Jeden 1.Samstag im Monat öffnen wir unser Pondorfer Zwergenkisterl. Fr, 28. geplant ist ein 4tägiges Geburtstagsfest vom 07. - 10.07.2017 (Sa. 29.07. ab 18.00 Uhr und So. 30.07. ab 10.00 Uhr) Verkauft wird gute gebrauchte Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176,  Mo, 29. Schwangerschaftsmode, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Sa, 29.  Di, 30. Basarteam Pondorf So, 30.  SC Kirchroth Freiw. Feuerwehr Pillnach Mi, 31. Mo, 31. April 17 Juni 17 Sa, 01.  Sa, 01.04. Dorfaktion Sauber macht lustig Fr, 07.04. D´Eisheilign und de Kalt´Sophie Do, 01. Sa, 03.06. Pondorfer Kinderbasar - Zwergenkisterl Fr, 23.06. 50-jähriges Gründungsfest So, 02.  08:00 Uhr Pillnach 19:30 Uhr Mehrzweckgebäude Kirchroth Fr, 02. 14:00 Uhr Altes Schulhaus Pondorf 12:00 Uhr Sportgelände Oberzeitldorn Mo, 03. Teilnahme an Aktion "Sauber macht lustig" des ZAW. Treffpunkt am 20 Jahre Theaterfreunde Kirchroth. Aufführungen im MZG am 01. und Sa, 03. Jeden 1.Samstag im Monat öffnen wir unser Pondorfer Zwergenkisterl. 50jähriges Gründungsfest mit Standartenweihe. HdG. Teilnehmen können Kinder, Jugendliche, Erwachsene. 02.04. sowie am 07. und 08.04.2017  Verkauft wird gute gebrauchte Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Di, 04. So, 04. Pfingstsonntag Schwangerschaftsmode, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Mi, 05. Freiw. Feuerwehr Pillnach Theaterfreunde Kirchroth Mo, 05. Pfingstmontag Basarteam Pondorf SpVgg Pondorf-Oberzeitldorn e.V. Do, 06. Sa, 01.04. D´Eisheilign und de Kalt´Sophie Sa, 08.04. D´Eisheilign und de Kalt´Sophie Di, 06. So, 11.06. Florianifest Sa, 24.06. 50-jähriges Gründungsfest Fr, 07.  14:00 Uhr Mehrzweckgebäude Kirchroth 19:30 Uhr Mehrzweckgebäude Kirchroth Mi, 07. 11:00 Uhr "Krottenthaler-Halle" Roith 12:00 Uhr Sportgelände Oberzeitldorn Sa, 08. 20 Jahre Theaterfreunde Kirchroth. Aufführungen im MZG am 01. und 20 Jahre Theaterfreunde Kirchroth. Aufführungen im MZG am 01. und Do, 08. 50jähriges Gründungsfest mit Standartenweihe.  02.04. sowie am 07. und 08.04.2017 02.04. sowie am 07. und 08.04.2017 So, 09. Fr, 09. Mo, 10. Theaterfreunde Kirchroth Theaterfreunde Kirchroth Sa, 10. Freiw. Feuerwehr Obermiethnach SpVgg Pondorf-Oberzeitldorn e.V. Di, 11. Sa, 01.04. Pondorfer Kinderbasar - Zwergenkisterl So, 30.04. Maibaumaufstellen So, 11.  Fr, 16.06. Johannifeuer So, 25.06. 50-jähriges Gründungsfest Mi, 12. 14:00 Uhr Altes Schulhaus Pondorf 18:00 Uhr Pfarrstadl Kirchroth Mo, 12. 18:00 Uhr Festplatz Kirchroth 08:00 Uhr Sportgelände Oberzeitldorn Do, 13. Jeden 1.Samstag im Monat öffnen wir unser Pondorfer Zwergenkisterl. Di, 13. 50jähriges Gründungsfest mit Standartenweihe. Verkauft wird gute gebrauchte Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Fr, 14. Karfreitag Schwangerschaftsmode, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Mi, 14. Sa, 15. Basarteam Pondorf KLJB Kirchroth Do, 15. Fronleichnam KLJB Kirchroth SpVgg Pondorf-Oberzeitldorn e.V. So, 16. Ostersonntag Sa, 01.04. D´Eisheilign und de Kalt´Sophie Fr, 16.  Sa, 17.06. Johannifeuer Mo, 26.06. 50-jähriges Gründungsfest Mo, 17. Ostermontag 19:30 Uhr Mehrzweckgebäude Kirchroth Sa, 17.  18:00 Uhr Eisstockbahnen Krumbach 16:00 Uhr Sportgelände Oberzeitldorn Di, 18. 20 Jahre Theaterfreunde Kirchroth. Aufführungen im MZG am 01. und So, 18. 50jähriges Gründungsfest mit Standartenweihe. 02.04. sowie am 07. und 08.04.2017  Mi, 19. Mo, 19. Do, 20. Theaterfreunde Kirchroth Di, 20. Freiw. Feuerwehr Obermiethnach SpVgg Pondorf-Oberzeitldorn e.V. Fr, 21. So, 02.04. D´Eisheilign und de Kalt´Sophie Mi, 21. Sa, 17.06. Gründungsfestparty Fr, 30.06. Johannifeuer Sa, 22. 19:30 Uhr Mehrzweckgebäude Kirchroth Do, 22. 20:00 Uhr Festplatz Kirchroth 19:30 Uhr Bolzplatz Niederachdorf So, 23. 20 Jahre Theaterfreunde Kirchroth. Aufführungen im MZG am 01. und Fr, 23. 70 Jahre KLJB Kirchroth 02.04. sowie am 07. und 08.04.2017  Mo, 24. Sa, 24.  Di, 25. Theaterfreunde Kirchroth So, 25.  KLJB Kirchroth Burschenverein Niederachdorf-Hofdorf Mi, 26. Fr, 07.04. Ostereierschießen Mo, 26.  So, 18.06. Florianifest Do, 27. 19:30 Uhr Sportheim Obermiethnach Di, 27. 11:00 Uhr Schulhof Pondorf Fr, 28. Mi, 28. Sa, 29. Do, 29. So, 30.  Schützenverein Obermiethnach Fr, 30.  Freiw. Feuerwehr Pondorf Mai 17 Juli 17 Mo, 01.  Maifeiertag Mo, 01.05. Maibaumaufstellen So, 07.05. Tagesausflug nach Rothenburg Sa, 01.  Sa, 01.07. Pondorfer Kinderbasar - Zwergenkisterl Sa, 22.07. 8. Feierdeife-Party Di, 02. 10:00 Uhr Sportgelände Obermiethnach 06:45 Uhr Abfahrt an mehreren Bushaltestellen So, 02.  14:00 Uhr Altes Schulhaus Pondorf 20:00 Uhr Festhalle Fischer, Weiher Mi, 03. Maibaumfest am Sportgelände Abfahrt von verschiedenen Ortsteilen beginnend in Aufroth nach Mo, 03. Jeden 1.Samstag im Monat öffnen wir unser Pondorfer Zwergenkisterl. Rothenburg ob der Tauber Verkauft wird gute gebrauchte Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Do, 04. Di, 04. Schwangerschaftsmode, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Fr, 05. FSV Saulburg-Obermiethnach e.V. VdK Ortsverband Kirchroth Mi, 05. Basarteam Pondorf Freiw. Feuerwehr Oberzeitldorn Sa, 06.  Mo, 01.05. Maibaum aufstellen Sa, 20.05. Pilgerweg für Trauernde Do, 06. 01./02.07. Dorffest Pittrich So, 23.07. Fischerfest mit Hegefischen So, 07.  11:00 Uhr Kapelle Pillnach 08:00 Uhr Deggendorf-Niederalteich Fr, 07.  18:00 Uhr Feuerwehrhaus Pittrich 05:00 Uhr Vereinsgewässer, Zeltplatzplatz Fischerhütte Mo, 08. Mit Jahrestag Kath. Arbeiterverein am Haus der Gemeinschaft. von Deggendorf nach Niederalteich, die den Alltag unterbrechen Sa, 08. (Sa. 01.07. ab 18.00 Uhr und So. 02.07. ab 10.00 Uhr) wollen u. in der Gemeinschaft Trost und Kraft in der Natur schöpfen  Di, 09. möchten. Infos bei B. Bachmeier 09428-8842 o. So, 09.  Mi, 10. Dorfgemeinschaft Pillnach PilgerWEGE Mo, 10.  Freiw. Feuerwehr Pittrich Angelsportverein Kößnach-Pittrich e.V. Do, 11. Mo, 01.05. Maibaumaufstellen So, 21.05. Floriansfest Di, 11. Fr, 07.07. 50 Jahre KSC Fr, 28.07. 3-Tagesausflug Fr, 12. 13:00 Uhr Burschengarten, Niederachdorf 10:00 Uhr Feuerwehrhaus Kirchroth Mi, 12. 19:00 Uhr Festplatz Kirchroth 04:15 Uhr Ausflug Sa, 13. Gemeinsames Maibaumaufstellen mit dem Stammtisch "Zur Fähre" und Die gesamte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Do, 13. geplant ist ein 4tägiges Geburtstagsfest vom 07. - 10.07.2017 3-Tagesauflug nach Freiburg-Colmar-Rust der FFW Niederachdorf. So, 14. Fr, 14. Mo, 15. Burschenverein Niederachdorf-Hofdorf Freiw. Feuerwehr Kirchroth Sa, 15. SC Kirchroth VdK Ortsverband Kirchroth Di, 16. Mo, 01.05. Pflanzenbasar So, 16. Sa, 08.07. 50 Jahre KSC Fr, 28.07. KULTURMOBIL Mi, 17. 13:30 Uhr Streuobstwiese Thalstetten Mo, 17. 18:00 Uhr Festplatz Kirchroth 17:00 Uhr Feuerwehrhaus Kirchroth, St.-Vitus-Straße Do, 18. mit Kaffee und Kuchen Di, 18. geplant ist ein 4tägiges Geburtstagsfest vom 07. - 10.07.2017 "Ein Glückskind namens Hans" (17.00 Uhr) und "Der Meister und Margarita" (20.00 Uhr) Fr, 19. Mi, 19. Sa, 20.  OGV Kirchroth Do, 20. SC Kirchroth Gemeinde Kirchroth So, 21.  Sa, 06.05. Radrennen Fr, 21. So, 09.07. 50 Jahre KSC Fr, 28.07. Dorffest Oberzeitldorn Mo, 22. 10:00 Uhr Pillnach Sa, 22.  08:00 Uhr Festplatz Kirchroth 18:00 Uhr Feuerwehrhaus Oberzeitldorn Di, 23. Bayerische Meisterschaft im Einzelzeitfahren. Radrennen rund um So, 23. geplant ist ein 4tägiges Geburtstagsfest vom 07. - 10.07.2017 Pillnach mit über 250 Teilnehmern aus ganz Bayern und Gästen aus  Mi, 24. Deutschland und Österreich. Einzelstart mit einer Minute Abstand auf Mo, 24. Do, 25. Christi Himmelfahrt Free Wheels Di, 25. SC Kirchroth Freiw. Feuerwehr Oberzeitldorn Fr, 26. Sa, 06.05. Pondorfer Kinderbasar - Zwergenkisterl Mi, 26. Mo, 10.07. 50 Jahre KSC 29./30.07. Waldfest FFW Pillnach Sa, 27. 14:00 Uhr Altes Schulhaus Pondorf Do, 27. 18:00 Uhr Festplatz Kirchroth 18:00 Uhr Bolzplatz/HdG Pillnach So, 28. Jeden 1.Samstag im Monat öffnen wir unser Pondorfer Zwergenkisterl. Fr, 28. geplant ist ein 4tägiges Geburtstagsfest vom 07. - 10.07.2017 (Sa. 29.07. ab 18.00 Uhr und So. 30.07. ab 10.00 Uhr) Verkauft wird gute gebrauchte Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176,  Mo, 29. Schwangerschaftsmode, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Sa, 29.  Di, 30. Basarteam Pondorf So, 30.  SC Kirchroth Freiw. Feuerwehr Pillnach Mi, 31. Mo, 31. 22 März 2017 Sachbeiträge

Heimatgeschichtlicher Beitrag von Johann Gold Anweisung für Schulen aus dem Jahre 1658

„Die Höfe sind verwüstet abgegeben, so berichtet und leer. Die Menschen total Georg Schwaiger in seiner verarmt. Schwedenüberfälle auf Biografie über Bischof von die Dörfer haben die Bewohner Wartenberg.2 Dem Bischof in die Wälder fliehen lassen. sei es ein Anliegen gewesen, Zu allem Unglück kommt 1634 die Schulen nach dem Krieg auch noch der Ausbruch der wieder aufzubauen, so dass der Pest in unseren Dörfern hinzu. Schulunterricht überall wieder Sie rafft eine solche große Zahl abgehalten werden konnte. von Menschen hinweg, dass die Friedhöfe zu klein werden, Und weiter schreibt um die Toten zu beerdigen.“1 Schwaiger: „In allen Städten, Märkten und Dörfern sollen Grundlage dieser für Knaben und Mädchen Schilderung ist die Pondorfer lateinische und deutsche Schulen Pfarrmatrikel von 1632, also errichtet und schon bestehende aus der Zeit des dreißigjährigen sorgsam gepflegt werden. Öftere Krieges (1618–1648). Am Ende Visitation der Schulen tut not, des Krieges war das Land und man muss besonders darauf verwüstet und die Bevölkerung achten, dass nur gewissenhafte bis fast auf die Hälfte katholische Lehrer angestellt Franciscus Wilhelmus D.[eo] G.[ratia] dezimiert. Und so bedurfte es werden. […] Die Überwachung Episcopus Ratisp.[onensis] et Osnabrug.[ensis] Mind.[ensis] et Verd.[ensis] gewaltiger Anstrengungen, das der Christenlehre im ganzen Franz Wilhelm von Gottes Gnaden Bischof Land wieder aufzubauen. Auch Bistum wurde auf der Synode von Regensburg und Osnabrück, Minden die Schulen waren weitgehend 1650 im besonderen Gedeon und Verden. (Abbildung aus Wikipedia) zerstört oder verwüstet, so dass Forster, dem seeleneifrigen Instruction vor die in den meisten Ortschaften Erzdechanten von Pondorf, schuelen Jahre lang kein Unterricht aufgetragen“. Forster3, er war stattfinden konnte, die von 1644 bis 1662 Pfarrer in 1. Die geistlichen und Lehrer fehlten zudem. Pondorf und zugleich Dekan, seelsorger sollen ihnen eusserist organisierte im ganzen Bistum [äußerst] angelegen sein lassen, In dieser Nachkriegszeit, Schulvisitationen, teilweise daß bey allen pfarren, bevorab nämlich von 1649–1661, führte er sie selber durch. in markten, fromme, fleissige wirkte mit Kardinal Franz und taugsame schuelmaister Wilhelm von Wartenberg (siehe Als Ergebnis dieser Besuche bestelt und mit ersprißlicher Abbildung) in Regensburg ließ Bischof von Wartenberg besoldtung underhalten ein Bischof, der mit großem im Jahre 1658 die folgende werden; deßgleichen solle Eifer den Wiederaufbau der Anweisung für die Schulen, in jenigen dörfern, alwo es Schulen förderte, und zwar heute würde man von die besoldtungen ertragen, nicht nur für die gehobenen einem kultusministeriellen kein messner, der deß leßen Schichten sondern auch Schreiben (KMS) sprechen, und schreibens nit kundtig, für das „gemeine Volk“. durch seinen Generalvikar Dr. angenohmmen, in markten Im Kurfürstentum Bayern Johann Dausch herausgeben.4 aber auch dahin gesehen wachte damals eigentlich das Diese Anweisung ist in der werden, daß man, sovil immer Geistliche Ratskollegium in Originalsprache abgedruckt, möglich, darzue solche leuth München über Katechese in Klammern […] sind [Leute] anordne, die auch und Schulunterricht. Dieses unverständliche Wörter in die lateinisch kunen .und der music Gremium hatte aber nach heutige Sprache übertragen. erfahren seindt, damit die dem dreißigjährigen Krieg jugendt instruirt, der heyligen die Aufsicht über die Schulen gottsdienst ziehrlich gehalten, 2 Schwaiger G.: Kardinal Franz Wilhelm weitgehend an die Bischöfe von Wartenberg als Bischof von auch die taugliche ingenia Regensburg, München 1954, 233ff 3 Gruber J. in: 1200 Jahre zum studiren promovirt und 1 Leukam W. in: 1200 Jahre Pfarrgemeinde Pondorf Pfarrgemeinde Pondorf, 106f a. d. Donau. Regensburg 1995, 151, 152 4 Schwaiger, 315-317 applicirt [das Talent zum Sachbeiträge März 2017 23

Studieren soll gefördert und zur gottesforcht, andacht, mehr mildt alß streng erzaigen. angewendet] werden mögen zucht, fromb- und erbarkeit Ingleichen sollen sie keine anhalten, vor und nach extraordinari vacantias fur 2. Eß sollen auch die der schuel mit ihnen lauth sich erthaillen, vil weniger zu angestellte pfarrer und betten, am Freytag daß gewohnlichen schuelstundten provisores daran sein, daß zwo betten und die haubtstuk deß von den kundern hinwegg und eufferig [eifrige] verstendige catechismi mit angelegenem anndern ihren geschefften persohnen zu inspectorn oder vleiß lehren, an Son- und nachgehen. [die Schulmeister schuelherrn ernannt und feyrtägen vormittag zu der sollen sich keine extra Ferien dergestalten bestelt werden, heyl. meß und nachmittag zu nehmen und auch nicht bei den daß neben dem pfarrer sie alle der kunderlehr selbsten fuhren, gewöhnlichen Schulstunden quartall einmal die schuelen am negsten schueltagen weggehen und anderen visitiren, die kunder examinirn hieruber examiniren, die Geschäften nachgehen] und, waß ermanglet, außgeblibene gestalten verbessern helfen sollen. dingen nach nit ungestrafft 8. Die kunder sollen lassen, noch den kundern endtlich und zuvolg deß 3. Die schuelmaister verdechtige buecher, daß liegen vierten gebott Gottes von dem sollen in der schuel gewisse [lügen], schwören, zanken, schuelmaister dahin gewisen ordtnung halten, die kunder in nachnahmen [verspotten], und underrichtet werden, daß christlicher zucht und erbarkeit unzimbliche wortlh oder sie nit allein ihren leiblichen underweisen, sie vor allem daß geschwäz gestatten. eltern, sonnder geist- und heylige creuz lehren machen, weltlichen vorstehern, althen ihnen täglich langsam und 6. Eß sollen auch alle leuthen, auch insgemein den deutlich von wort zu wort, wie kunder jede schuelzeit lehr- und schuelmaistern es im Teutschen Catechismo zwaymal vleissig abgehört, die gebuhrendte reverenz, stehet, daß heyl. Vatter unser, nachmittag die schrufftlein ehr, gehorsamb und lieb Ave Maria und die 12 articl corrigirt, armer und gemeiner erzaigen, vor allem aber deß Apostolischen Glaubens, leuth kunder sowol alß die angefihrtermassen from, die 7 heyl. sacrament, die 10 vermögliche beobachtet und gottsförchtig und eingezogen gebott Gottes, die 5 gebott die knaben von den mägdtlein zu morgents, abents, vor und der christlichen Kirchen absonderlich gesezt, auch nach dem essen, auch wan und die 4 letsten ding deß allerdings dahin gehalten man daß Ave Maria, angst menschen vorbetten werden, daß sie auß der schuel und schidtung leuthet [bei anheimb yber die gassen ohne Gefahr leutet] und , antechtig 4. Alle tag sollen sie den geschrey, muthwillen, hin- und betten und die edle zeit ihrer kundern ain oder zway herlauffen zuchtig gehen. jugendt wol anlegen, warauf fragstuklein der christlichen dan also ain alß anndere lehr auß den Teutschen 7. Eß sollen die guete, vleissige und bestendige tractätlein und catholischen schuelmaister die straffwirdige obsicht zu haben jeds orths biechlein vorhalten und kunder nit mit grossem zorn, pfarrer und seelsorger und außwendig lehrnen lassen. grobem schlagen, stossen, den verordneten inspectoribus fluechen, schändten und in allweegen obgelegen und 5. Die schuelmaister schmähen, sonnder vätterlich eingebunten sein will. sollen die kunder zuvorderist mit der ruethen zichtigen, sich 24 März 2017 Gemeindliche Einrichtungen

Kindertagesstätte „St. Martin“, Kirchroth von Anita Miefanger

Gesund und fit: Es wurde vom Amt für Ernährung ein Eltern-Kind-Kochen angeboten. Frau Löw zeigt, wie gesund und schnell gekocht werden kann. Den Teilnehmern hat es Spaß gemacht und allen hat es geschmeckt.

Zur Faschingsfeier am unsinnigen Donnerstag durften alle verkleidet kommen. Es gab Spiele, Tanz und Essen für die Kinder.

Die Verkehrspolizei kommt zu unseren Kindern. Die Vorschulkinder besprechen wie man sich auf der Straße verhalten muss und die jüngeren Kinder dürfen das Polizeiauto anschauen.

Die Vorschulgeister machen gemeinsam einen Fußabdruck. Das kitzelt und macht viel Spaß.

Pater Emilian Senguo erteilte den Kindern und dem Personal den Blasiussegen. Gemeindliche Einrichtungen März 2017 25

Kindertagesstätte „St. Nikolaus“, Pondorf von Sandra Aich und Sophie Helmbrecht

Impressionen vom Fasching

Bischofsbesuch: Am 16. Februar besuchte der Seit einigen Jahren beteiligt sie die Kita an Weihbischof Rudolf Voderholzer die Wallfahrtskirche der Hilfsaktion – “Geschenk mit Herz” in Niederachdorf. Die Kinder fanden sich zu von Humedica aus Kaufbeuren. früher Stunde schon ein, um für den Bischof Die Kita ist Sammelstelle und erhält die meisten Spalier zu stehen. Mit kleinen Röschen in den Päckchen von den Kita-Kinder und deren Eltern. Die Händen erwarteten sie gespannt die Ankunft und Alois-Reichenberger-Schule beteiligt sich ebenso überreichten die Blumen anschließend. Vom Bischof seit Jahren und bringt Päckchen in die Sammelstelle erhielten sie ein Erinnerungsbildchen zum Dank. Kita. Ende November werden die Päckchen dann abgeholt und erreichen die armen Kinder rechtzeitig für Weihnachten. Viele der beschenkten Kinder erhalten so das erste Geschenk ihres jungen Lebens. Dieses Jahr freuten wir uns über 67 Päckchen die wir den Fahrern mitgeben konnten. Krippe: Faschingsbrotzeit in der Krippe Krippe: Indianer-Handabdruck Krippe: Das Christkind war da! 26 März 2017 Gemeindliche Einrichtungen

Alois-Reichenberger Grund- und Mittelschule Kirchroth von Richard Binni und Kolleginnen/Kollegen Gemeinsame Adventsfeier Besuch beim Bürgermeister Buntes Faschingstreiben Zahlreiche Gäste erschienen zur Im Rahmen des Heimat- und Sachun- Die Schulfamilie feierte nun schon gemeinsamen Adventsfeier der terrichts besuchten die vierten zum zweiten Mal in Folge den Schul- Grund- und Mittelschule mit ihren Klassen im Dezember unseren fasching und die Schüler brachten Partnerklassen der Bildungsstätte St. Bürgermeister. Herr Josef Wall- mit ihren kreativen Kostümen die Wolfgang. Neben kurzen Theaterstü- ner erzählte sehr viel über unsere Stimmung in der Sporthalle zum cken, Gedichten und Texten stellten Gemeinde und seine Rolle als Bür- kochen. Angefeuert wurden sie viele Kinder auch ihr musikalisches germeister. Gewandt und fundiert dabei durch den DJ´s Lukas Renner Talent mit ihren Instrumenten dar. beantwortete er die zahlreichen, sehr und Markus Frankl mit ihrer profes- In den Begrüßungsworten brachten detaillierten Fragen seiner kleinen sionellen Licht- und Soundanlage. die beiden Schulleitungen Richard Bürgerinnen und Bürger. Nach einem Neben verschiedenen Spielen, Binni und Maria Welsch (St. Wolf- Rundgang durch die verschiedenen dem Maskenlauf und der Tombola gang) ihren Dank an die Mitglieder Dienstzimmer im Rathaus erhielten begeisterten vor allem die Auftritte der Schulfamilie zum Ausdruck, dass die Kinder als Abschiedsgeschenk der Prinzengarde Wörth sowie die eine für alle Seiten gewinnbringende noch einen leckeren Apfel und Showtanzgruppe STS mit ihren Zusammenarbeit der Einrichtungen Abzüge von einem gemachten Erin- beeindruckenden Darbietungen. möglich ist. nerungsfoto mit auf dem Weg. Als eingespieltes Team erwies sich der Elternbeirat unter Leitung von Klasse 1b beim Zahnarzt in EHC-Laufschule Simone Werner bei der Bewirtung Kirchroth Voll Vorfreude machten sich die der Gäste in der Schulaula. Die Klasse 1b durfte am 30. Novem- Kinder der Klasse 1a am 5. Dezem- ber die Zahnarztpraxis von Dr. Kaiser ber auf, um im Eisstadion Straubing Faschingsfeier in der aufsuchen. Er nahm sich sehr viel Zeit eine etwas andere Sportstunde zu Bildungsstätte St. Wolfgang und brachte den Schülern Wissens- erleben. Auf Einladung der Young Am traditionellen „Weiberfasching“ wertes über den Ablauf in seiner Tigers durften sie eine Stunde mit wurde die Klasse 5 von der Schule St. Praxis, über die Zähne, deren Pflege der EHC-Laufschule trainieren. Dabei Wolfgang nach Straubing eingeladen und Gesunderhaltung und über die wurden Reifen transportiert, durch und von der Schulleiterin Frau Welsch Geräte, die er bei der Behandlung Tore gefahren, Slalom gekurvt und und der Kooperationslehrerin Frau benutzt, sehr anschaulich nahe. auch ein kleiner Sprung fehlte dabei Horcher in der bunt geschmückten Sogar eine Bohrung an einem echten nicht. Die Eltern halfen eifrig beim Sporthalle eigens begrüßt. Verschie- Zahn durften die Schüler beobachten An- und Ausziehen der Schlittschuhe dene Klassen und Projektgruppen und zum Abschluss bekamen die und hatten eine kleine Verpflegungs- brachten Tänze und Lieder dar. In den Schüler noch eine Sanduhr, Zahnbe- station mit Tee und Brezenstangerln Zwischenpausen tanzen alle Schüle- cher und-bürste geschenkt. eingerichtet. rinnen und Schüler gemeinsam zur Gemeindliche Einrichtungen März 2017 27

fetzigen Disco-Musik und hatten viel Buch und Erzählen einer Geschichte spielen können. Natürlich übten sich Spaß miteinander. zog die Schüler in ihren Bann. die Kinder auch die Blindenschrift zu lesen. Theaterbesuch Heiliger Nikolaus Als Kooperationspartner des Theaters Ein hochgewachsener, eindrucksvol- Sternsinger Regensburg besuchte auch in die- ler Nikolaus schritt von Klassenzim- Wie auch schon in den letzten Jahren sem Advent die gesamte Schule im mer zu Klassenzimmer. Pädagogisch ließ es sich die Religionslehrerin Rahmen der kulturellen Bildung das einfühlsam, freundlich, aber auch Cornelia Schötz nicht nehmen, das Velodrom. Gespielt wurde das Stück bestimmt, ermahnte er die Schüler zu Schulhaus zu Beginn des Kalender- „Der Zauberer der Smaragdenstadt“, Höflichkeit, Fleiß und Aufmerksam- jahres nach altem Brauch von den ein spannendes Märchen nach einer keit. Für jede Klasse fand der heilige Sternsingern segnen zu lassen. Schü- Erzählung von Alexander Wolkow. Mann die richtige Art und Weise der ler der beiden vierten Klassen zogen Ansprache. in von den Pfarrgemeinden ausge- Lesereise mit Martin Auer liehenen Gewändern feierlich von Am Unsinnigen Donnerstag wurde Aktiv sein ohne Augenlicht Klassenzimmer zu Klassenzimmer, den Grundschulkindern ein beson- Wie leben Menschen, die blind sind? trugen ihre Verse vor und brachten derer literarischer Leckerbissen Dieser Frage gingen die Schüler der die Inschrift 20 C+M+B 17 an den geboten: eine Lesung mit dem Klassen 3a und 3b mir ihrer Lehrerin Türen an. Kinderbuchautor Martin Auer. Der Frau Geier nach. Dazu hatte sie Frau 66jährige Österreicher nahm die Oberberger aus Saulburg eingeladen. Wintersporttag Schüler mit auf eine Reise in sein Die Schüler erfuhren, welche wich- Strahlender Sonnenschein und feiner „Gedankenhaus“. Die Auseinander- tige Aufgaben der Blindenhund hat Pulverschnee waren die besten Vor- setzung mit seinen Geschichten und und waren beeindruckt über seine aussetzungen für den diesjährigen Gedichten im Rahmen der unterricht- Folgsamkeit. Erstaunt verfolgten die Wintersporttag. Zusammen mit den lichen Erziehung zu einem kritischen Kinder, wie „normal“ das Leben ohne Partnerklassen der Bildungsstätte St. Umgang mit Literatur war ein voller Sehen sein kann. Ein sprechendes Wolfgang ging die 5. Klasse zunächst Erfolg. Die Kinder ließen sich von Farb-Erkennungsgerät hilft beim auf verschneiten Wegen mit ihren Martin Auer in seine Gedankenwelt Kleidungseinkauf und beim Wäsche- Schlitten zum Donaudamm, um dort entführen, stellten dabei aber man- waschen. Sprechende Wecker und anschließend bei besten Bedingun- che Entscheidungen oder Fakten Fieberthermometer erleichtern das gen selbige sausen zu lassen. Auch sofort in Frage, bzw. kommentier- Leben im Alltag. Bisher konnten auf ehemalige Skipiste bei Ober- ten diese. Die abwechslungsreiche sich die Kinder nicht vorstellen, dass miethnach und dem Eichelberg bei Aufführung, bestehend aus Gedicht- blinde Menschen sogar „Mensch Pillnach hatten die Kinder viel Spaß vortrag, Liedern, Lesung aus einem ärger dich nicht“ durch Abtastung im traumhaften Schnee. 28 März 2017

Urlaub 2017 von Katharina Auernheimer Wo soll´s hingehen?

Sonne, Strand und Meer oder doch jedoch bleibt für jeden gleich, die Reiseziel gemacht haben. Für alle, die lieber Großstadtgetümmel, Kultur Frage „Wo soll´s hingehen?“. Bis zum unentschlossen sind oder eine kleine und Sightseeing? Es gibt verschie- Sommerurlaub ist zwar noch ein Anregung brauchen, folgen hier ein dene Arten Urlaub zu machen und Weilchen hin, doch einige werden paar Gedanken über mögliche Reise- jeder bevorzugt etwas anderes. Eines sich sicher schon Gedanken über das ziele, sowie ein paar Infos und Tipps. März 2017 29 30 März 2017 Vereinsberichte

Bst. Kleinlintach, Neugestaltung Pflanzen und Garten Betriebserweiterung Seit März 2016 übernahmen wir die Firma L. und W. Norkauer Garten- und Land- Rollrasen mit Mähkante für Mähroboter schaftsbau, 5 Mitarbeiter bzw. Fachkräfte vom GaLa-Bau gehören seitdem zu uns. Ab heuer März/April sind wir in Kirchroth bzw. Pillnach, das Lager in Straubing wird aufgegeben. Außerdem verstärkt unser Team ab heuer Herr Werner Norkauer als Mitarbeiter. Herr Norkauer ist mit seiner 35-jährigen Erfahrung eine Bereicherung unseres Unternehmens. Zudem ist er unser Fachberater aller winterharten Pflanzen (mit eigenem Pflanzenverkauf), Rasenbau, Rollrasen, Dünge- und Pflan- zenschutzberatung, Unkrautbekämpfung sowie für die komplette Gartenpflege. Wir führen weiterhin unsere Tiefbauarbeiten aus, sind aber durch unsere perso- nelle Aufstockung im gesamten Garten und Landschaftsbereich in folgenden Aufga- bengebieten gerne für Sie da: D Baumschnitt / Wurzelstockentfernung / Baumfällarbeiten D Rollrasen-Pflege-mähen D Mähroboter D Beregnungsanlagen D Zaun- und Mauerbau / Naturstein D Pflaster- und Terrassenbau D Gabionen und Pergonen D Bepflanzungen D Grabpflege D Pflaster- und Terrassenbau D Gartenplanerstellung Rollrasen Verlegung, mit Gartengestaltung und Stabgitterzaun-Bau

Wenn Pflanzen schwerer sind als unsere Gärtner

Pflanzenarbeiten/ Neugestaltung Vereinsberichte März 2017 31

vorne v. l.: Stephan Tumat, Waltraud Käser- Reschke, Martin Schmid, Katrin Nebl hinten v. l.: Sabrina Leibl, Franz Leibl, Reinhart Reschke, Nicole Krottenthaler, Tobias Haslbeck Erni Engel, Sepp Laumer, Albert Hiergeist, Birgit Tumat (es fehlt Silke Aumer)

Theaterfreunde Kirchroth von Reinhart Reschke Theaterfreunde spielen als kulturelle Bereicherung

Kirchroth. Die Theaterfreunde Für die Kinder und älteren Gemein- im Mehrzweckgebäude aufgeführt. Kirchroth werden am 1. und 2. debürger wird am Samstag 1. April Der Reinerlös der Theaterfreunde sowie am 7. und 8. April jeweils um um 14 Uhr eine Aufführung stattfin- wird einem guten Zweck zugeführt. 19.30 Uhr mit dem Stück „D´ Eis­ den, wobei der Eintritt für die Kinder heilign und die kalt´ Sophie“ wieder und den Bewohner und Betreuern Kartenvorverkauf im Getränke- einen kulturellen Beitrag für das Wohl des Wohnheims St. Hildegard frei ist. markt Graf; Restkarten gibt es an der der Kirchrother Gemeindebürger Anlässlich 20 Jahre Theaterfreunde Abendkasse. sowie über deren Grenzen hinaus Kirchroth wird in diesem Jahr der leisten. 1997 erstmals aufgeführte Dreiakter 32 März 2017 Vereinsberichte

hinten v.l.: Michael Fuchs (Betreuer vom FSV Saulburg), Manfred Hofer (Trainer von SpVgg. Pondorf-Oberzeitldorn), Wolfgang Strößenreuther (stellv. JL SpVgg. Pondorf- Oberzeitldorn), Manfred Sieber vorne v.l.: Simon Strößenreuther (Spieler), Korbinian Hofer (Spieler), Fabian Strößenreuther (TW), Benedikt Sieber (Spieler)

SpVgg. Pondorf-Oberzeitldorn, SC Kirchroth, FSV Saulburg von Manfred Hofer Gebrüder Sieber Haustechnik unterstützt die D-Junioren Eine freudige Überraschung erwar- Sieber, spendierte einen erheblichen Der gute Zusammenhalt innerhalb tete die D-Junioren beim Training Betrag für die D-Junioren. Dieser soll der Mannschaft wird somit weiter in der Turnhalle Kirchroth. Manfred zur Freizeitgestaltung (Rodelbahn, gefördert. Sieber, von der Firma Gebrüder Freizeitpark, ...) verwendet werden. Vereinsberichte März 2017 33

Jungimker werden? Interessierte melden sich bitte bei Franz Gold

Imkerverein Kirchroth-Pondorf von Franz Gold Jung-Imker gesucht

Der Imkerverein Kirchroth-Pondorf „Wir werden ihnen dabei zeigen, wie bietet für Bieneninteressierte und das Imkern funktioniert und warum jene, die vielleicht schon mal darü- die Bienen so wichtig sind. Wir erklären ber nachgedacht haben Imker/in zu ihnen die Grundlagen des Imkerns, werden, in diesem Jahr einen Kurs für die Biologie der Bienen, die Honi- Haben Sie Interesse? Anfänger und Einsteiger an. gernte und was man so alles braucht. Der Imkerverein hilft beim stichfreien Natürlich dürfen sie bald selbst Hand Einstieg und betreut Sie auf Ihrem Der Kurs findet an mehreren Ter- anlegen und mitimkern. Durch unsere Weg zum erfolgreichen Imker. minen über die Bienensaison verteilt lokale Vernetzung können wir auch statt und bestehen aus Theorie und Bienenvölker vermitteln oder helfen wie Ansprechpartner: vor allem viel Praxis am Bienenstand. man an Bienenschwärme kommt.“ Franz Gold, Tel. 09428/948531

Kulturförderverein Joseph Schlicht e.V. von Karl Penzkofer „Schlichtverein“ zur Kulturförderung gegründet

Parkstetten. Der „Kulturförderverein der Gemeinde Steinach, sondern wie der Gemeinden dieser Region, auch Joseph Schlicht“ wurde im Dezem- etwa sein Biograph Dr. Rupert Sigl auf pfarrlicher Ebene, zu fördern. ber gegründet und vor kurzem fand schreibt, des „altbayerischen Volkes“. die erste Jahresversammlung statt. Näheres dazu auf der Web-Seite In drei Vorstandssitzungen wur- Laut Satzung des Schlichtvereins www.schlichtverein.net den erste Wegmarken gesetzt, ein umfasst sein Arbeitsgebiet eine besonders großer Stein anlässlich Region von der „Kinsach zur Köß- Vorstandschaft • Karl Penzkofer, Steinach - 1. Vorsitzender des 100. Todestages des Steinacher nach“ und vom „ Gäu zum Woid“. • Monika Zistler, Parkstetten - 2. Vorsitzende Schlossbenefiziaten und Namenspa- Der Verein bietet das Jahr über seine • Johann Seitz, Münster - Kassier trons des Vereins, Joseph Schlicht Unterstützung bei kulturellen Veran- • Karl Penzkofer - kommissarischer Schriftführer • Ulrich Pauli, Kirchroth - Vorstandsmitglied für †1917. In zwei Veranstaltungen und staltungen der Region an, organisiert besondere Aufgaben einem Gedenkgottesdienst erinnert aber auch Eigenes und versucht der „Schlichtverein“ im April an den dabei immer die natürlich bereits gut nicht unbedeutenden Sohn nicht nur funktionierenden Zusammenarbeit

Der Schlichtverein lädt zu drei Kulturtagen ein: • 21. April, 19 Uhr, Pfarrheim Steinach: Uraufführung „Joseph Schlicht“, ein Film von Detlev Schneider • 22. April, 20 Uhr, Pfarr- und Sportheim Steinach: ein „schlichter“ Abend mit Lesungen, Musi und Gsang • 23. April, 9 Uhr, Pfarrkirche St. Michael Steinach: Gedenkgottesdienst • 23. April, 10.30 Uhr, Gastwirtschaft der Dorfgemeinschaft Münster: Symposium „Heimatpflege in globalen Zeiten“ 34 März 2017 Vereinsberichte

2. Reihe v. l: Matthias Auer, Michael Wiesinger, Martin Schwarzfischer, Birgit Tumat, Eva Tumat, Monika Würzinger; 1. Reihe v.l.: Florian Drexel, Anna Burhenne, Anna Oswald, Felix Tumat, Simon Oswald, Julian Niedermayer;

Ski- & Freizeitclub Kirchroth von Matthias Auer Vereinsmeisterschaft des Ski- & Freizeitclub Kirchroth am Hochpröller Kirchroth. Nach zwei Jahren Pause Michael Wiesinger sicherte sich den und Urkunden verliehen, sondern konnte der Ski- & Freizeitclub am heiß begehrten Krug zum ersten Mal. die verdienten Sieger konnten sich 17. Februar wieder seine Vereinsmeis- auch über ein paar „Schmankerl“ in terschaft abhalten. Als Rennstrecke Bei den Kindern und Jugendli- Form von Gutscheinen und T-Shirts, diente die 400 m lange Piste des chen gewann der jüngste Teilnehmer, gesponsert vom Switch Boardershop auf ca. 950 Höhenmeter gelegenen Simon Oswald, mit 5 Jahren bei den in Straubing, im Wert von ca. 200 € Skilifts am Hochpröller im Skigebiet Bambinis und seine Schwester Anna freuen. Aber auch die knapp Unter- . Trotz des angekündig- Oswald den Jahrgang 2009/2010. legenen konnten sich über ein ten Niederschlags starteten knapp Aus der Rennfahrerfamilie Tumat Trostpflaster in Form von Schokolade 40 Teilnehmer in den gesteckten holte sich der jüngste Sprössling und einem leckeren Essen vom Wirt Riesenslalom. Vom Skiclub wurden Felix den Pokal des Jahrgangs freuen. Der Vorsitzende des Skiclubs die Teilnehmer unter 18 Jahren mit 2007/2008. Seine beiden Konkurren- Matthias Auer bedankte sich für die Freikarten im Gesamtwert von rund ten überholte Julian Niedermayer rege Teilnahme, das Engagement 200 Euro gefördert. und gewann in der Klasse 2005/2006. der freiwilligen Helfer und freut sich Anna Burhenne aus Kößnach schon auf die heißen Rennen im Im Kampf um die heiß begehrten gewann, mit der 2. schnellsten Zeit nächsten Jahr. Die detaillierten Zeiten Wanderpokale der Schnellsten Skida- der Teilnehmer unter 18, im Jahrgang und ein paar Einblicke können auf men, Skiherren und Snowboardher- 2001/2002. der Homepage des Ski- und Freizeit- ren, behaupteten die amtierenden clubs Kirchroth eingesehen werden Vereinsmeister ihre Titel. So konnten Bei der anschließenden Siegereh- (www.­sfc-kirchroth.de) . Monika Würzinger (Ski Damen), Mar- rung im gemütlichen Wirtshaus am tin Schwarzfischer (Ski Herren) und Hochpröller wurden nicht nur Pokale Florian Drexel (Snowboard Herren) ihre Pokale an den angestammten Platz stellen. Der Wanderpokal des Jugendvereinsmeisters ging auch dieses Mal an die 13jährige Eva Tumat. Sie schaltete nicht nur ihre sechs Konkurrenten des Jahrgangs 2003/2004 aus, Eva war auch die Schnellste der Teilnehmer unter 18 Jahre.

In der Kategorie der „nicht Skileh- rer“ blieb der Wanderpokal auch die- ses Jahr wieder bei der bestehenden Vereinsmeisterin Birgit Tumat und Vereinsberichte März 2017 35

v.l.: Maria Kienberger, Walter Kienberger (Schirmherr), Florian Wagner (2. Vorstand), Peter Wolf (1. Vorstand), Gisela Tavcar (Festmutter), Theresa Zollner (Festbraut), Marion Kienberger, Otto Kienberger und Klaus Agsteiner (Gönner)

Spielvereinigung Pondorf-Oberzeitldorn von Martin Bauer Ein „g`scheites Bier“ fürs Gründungsfest

Pondorf/Oberzeitldorn. Die Spiel- Verein zur Festbierprobe und Braue- Aromatropfen, die einzelnen Roh- vereinigung Pondorf-Oberzeitldorn reibesichtigung der Brauerei Klett in stoffe und den Brauvorgang nach feiert vom 23. bis 26. Juni ihr 50-jäh- Konzell eingeladen. Über 80 Mitglie- dem deutschen Reinheitsgebot. Die riges Gründungsfest mit Standarten- der tauchten unter fachkundiger Führung ging unter anderem am weihe im großen Rahmen. Im Januar Begleitung von Otto Kienberger in Sudhaus, dem Herz jeder Brauerei, hatte die Familie Kienberger den die Welt des Bierbrauens ein, wobei sowie dem Gärkeller vorbei. Hier er den gesam- sahen sie, wie Maische hergestellt ten Brauprozess wird und wo die Gärung stattfin- an den jeweili- det. Nach der spannenden Führung gen Stationen ließen sich die Vereinsmitglieder eine auch für Laien zünftige Mahlzeit schmecken, um anschaulich dann auch den Bierdurst zu stillen. und unterhalt- Das Urteil fiel natürlich eindeutig aus, sam erklärte. alle waren mit dem Geschmack des Zuerst lernten Gerstensaftes mehr als zufrieden. sie alles über 36 März 2017 Vereinsberichte

Die scheidende Vorsitzende Maria Schmid links und die neue Vorsitzende Sabrina Leibl rechts mit einem Teil der geehrten Vereinsmitglieder. sitzend v. l. Karl Griesbeck und Siegfried Altmann hinten v. l. Johann Griesbeck, Silke Ebner und Josef Brandl

Edelweißschützen Aufroth von Franz Leibl Neuer Vorstand und Ehrungen

Aufroth. Bei der Jahreshauptver- Kassier (Andrea Knott) und des Johann Griesbeck, Josef Griesbeck, sammlung der Aufrother Schützen Schriftführers (Franz Leibl) wurden Karl Griesbeck und Josef Brandl für kam es zu einem Generationen- neu besetzt. Waffenwart und Fahnen- 50 Jahre, Siegfried Altmann 45 Jahre, wechsel an der Führungsspitze. junker bleiben bewährt bei Michael Alexandra Eisenbeis und Andrea Maria Schmid, die 20 Jahre als erste und Andy Eisenbeis. Für den zweiten Knott 30 Jahre und Silke Ebner für bzw. zweite Schützenmeisterin die Vorsitz stellte sich zunächst niemand 25 Jahre geehrt. Abschließend gab es Geschicke des Vereins leitete, stellte zur Verfügung, hier wurde bei einer eine Vorschau auf 2017 und die Bitte sich nicht mehr zur Wahl. Neu für neu angesetzten Nachwahl Johannes der neuen Vorsitzenden, dass die den Vereinsvorsitz wurde Sabrina Bösl gewählt. Bei der Ehrung lang- traditionellen Vereinswanderungen Leibl gewählt. Auch die Posten des jähriger Vereinsmitglieder wurden fortgeführt werden.

Rasenpflege ganz entspannt.

MI 422

Die neuen VIKING Robotermäher MI 422 und MI 422 P. • große Zeitersparnis – der Rasen wird vollauto- matisch gemäht • kurze Mähzeit – Rasen ist schnell wieder nutzbar • einfache Bedienung

Wir beraten Sie gern:

JOSEF AUMER BERNAUERSTR. 20 94356 KIRCHROTH

Vereinsberichte März 2017 37

Die Sieger des Vorwaldturniers nach der Siegerehrung mit FSV-Vorsitzendem Florian Graf, rechts.

FSV Saulburg-Obermiethnach von Gerhard Schindler FSV-Vorwaldturnier mit besten Eisstockbedingungen

Obermiethnach. Am letzten Essen und Trinken gesorgt haben. Bei den Drittplatzierten „FFW Kirchroth II“ Januarsonntag fanden sich 16 optimalem Eisstockwetter konnte das mit Erich Gürster, Christian Aumüller, teilnehmende Mannschaften am Turnier pünktlich um 12 Uhr unter Andreas Witzmann und Christian Hornungweiher ein, um das Vor- der Leitung von Michael Nitzschke Stautner. Als Lohn für ihre Leistungen waldturnier, ein Eisstockschießen auf beginnen. Eine stattliche Anzahl von konnte der Sieger 4x5 Liter Fässer Natureis auszutragen. Teilnahmebe- Zuschauern verfolgte den Ablauf des Bier plus vier Würste, der 2. Sieger rechtigt waren Vereins-, Sport- und Turniers. einen Kasten Bier und der 3. Sieger Privatmannschaften aus den Gemein- vier Flaschen Wein in Empfang neh- den Wiesenfelden und Kirchroth. Nach hartem, sportlichen Kampf men. Alle weiteren Teilnehmer erhiel- sicherte sich „Team Meyer Stefan“ ten noch weitere Sachpreise. Die gut Bestens organisiert war das Tur- mit Stefan Meyer, Christian Meyer, besuchte Siegerehrung wurde im nier von dem Organisationsteam des Hans Hartmannsgruber und Hans Sportheim Obermiethnach abgehal- FSV Saulburg-Obermiethnach um Weigl den ersten Platz. Zweiter Sieger ten. Hier gab es für alle Teilnehmer Tom Ballenthin, Wolfgang Kaiser und wurde „ESF Auenzell-Saulburg“ mit eine kostenlose Brotzeit. Sebastian Fuchs, die sich in ihrem Stefan Kerscher, Helmut Kerscher, Aufgabengebiet auch für reichlich Anton Hack und Roland Rappl vor 38 März 2017 Vereinsberichte

v. l: Margarete Knott, Irmgard Hammerlindl, VKKK Vereinsvorsitzender Prof. Dr. med. Franz-Josef Helmig und Renate Hornauer

Spendenaktion von Gerhard Schindler Spende an VKKK Elternhaus Regensburg überreicht

Thalstetten. Eine Glühweinparty Glühwein und Bier hauptsächlich in aus Kößnach zu nennen, der wieder war zum Ende des letzten Jahres der Mundpropaganda dafür geworben, Griebenschmalz und Fischpflänzchen Aufhänger für eine Spendenaktion dass viele Teilnehmer zu dieser Party spendierte und so großen Anteil an die nun schön langsam als Tradition kamen. Über 100 Personen ließen es der Vielfalt der Waren und der Ein- im Kirchrother Gemeindebereich sich nicht nehmen, in der „staaden nahmen hat. Vor kurzem wurde die angesehen werden kann. Am zweiten Zeit“ etwas Gutes zu tun und gleich- Spende an den Verein VKKK Eltern- Adventssonntag haben die vier Thals- zeitig auch Spaß zu haben. Neben haus Regensburg zu überreicht. tettener Familien Hornauer, Malterer, den vielen Gästen, die gleichzeitig Stolze 1700 € konnten an Vorsitzen- Hammerlindl und Knott als Spon- auch freizügig mit dem Trinkgeld den Prof. Dr. med. Franz-Josef Helmig soren in Form von Kuchen, Suppen, umgingen ist auch heuer Hans Käser übergeben werden.

Begleitung, Einkaufsdienst, Besorgungsfahrten, Arztbesuche, Haus- und Gartenpflege, Tierversorgung, Besuche - Unterhaltung und noch vieles mehr

Laden Freitags von 9.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöffnet Vereinsberichte März 2017 39

Ein Teil des Zwergenkisterls: v.l. Silvia Groß, Nicole Kleebauer, Loredana Rampelt, Kathrin Hübing, Julie Ein Teil der frisch renovierten Verkaufsräume Aspinall, Gisela Tavcar, Sabrina Groß, Daniela Leibl, Ramona Probst, Simone Werner und Nicole Sporrer Basarteam Pondorf von Nicole Kleebauer/ Fotos: Sabrina Groß Das Pondorfer Zwergenkisterl stellt sich vor

Pondorf. Am Samstag, den 4. März bekannt, Verkaufsnummern geben Spende bereiten können. So konnten von 14 bis 16 Uhr fand in der alten lassen und kann seine Ware bis zum wir z. B im Dezember 2016 die Offene Schule in Pondorf zum ersten Mal ein nächsten Saisonbasar anonym zum Ganztagsschule Kirchroth mit 250 € fester monatlicher Basar für Kindersa- Verkauf anbieten. unterstützen. chen statt. Freundlicherweise hat uns Bürger- Wer das Zwergenkisterl noch Wir Mütter vom 2015 gegrün- meister Wallner bei der Umsetzung nicht kennt und uns besuchen mag, deten Basarteam Pondorf hatten geholfen, indem er dem Basar- hat dazu Gelegenheit am 6. Mai, die Idee, zusätzlich zu den großen team den Keller des Schulhauses in 3. Juni und 1. Juli jeweils von 14 bis Frühjahr-/Sommer- und Herbst-/Win- Pondorf zur Verfügung stellte. Nun 16 Uhr. Wir freuen uns auch über ter-Basaren, einen monatlichen Basar wurde gemalert, gewerkelt und mit Gäste, die einfach zu Kaffee und einzurichten. Es werden Kinderklei- bunter Farbe, viel Liebe und Fleiß Kuchen vorbeikommen! dung, Kinderschuhe, Babyzubehör entstanden hier nun die neuen Ver- usw. ohne saisonale Bindung second kaufsräume des Pondorfer Zwergen- Verkaufsnummern und Helfe- hand zum Verkauf angeboten. Hierzu kisterls. Wir sind sehr stolz auf unsere rinformationen gibt es bei Sabrina kann sich jeder Interessierte, wie Arbeit und hoffen, dass wir auch in Groß unter 0171/8703059 oder auf bereits von den großen Basaren Zukunft vom Erlös Freude durch eine Facebook. 40 März 2017 Vereinsberichte

Zahl der Einsätze 2016 2015 2014 2013 HvO 175 161 149 146 UGRD 16 10 9 15

Bereitschaftsleiterin Karin Probst mit Christoph Becker, Karl-Heinz Prasch und Ines Waas, die sich besonders stark beim Helfer vor Ort engagieren.

Helfer vor Ort Kirchroth von Marko Pammer Ehrenamtliche Unterstützung für den Rettungsdienst

Kirchroth. Bereits seit gut 20 Jahren vor Ort, beginnen mit den Sofort- Bereitschaft Kirchroth versehen Ines bietet die Bereitschaft Kirchroth den maßnahmen und führen sie bis zum Waas, Karl-Heinz Prasch, Christoph Helfer vor Ort an. Für die Menschen Eintreffen des Rettungsdiensts fort. Becker, Daniel Hack, Patric Biermann in der Gemeinde ein nicht mehr weg- Der Helfer vor Ort leistet qualifizierte und Jürgen Zosel die Aufgabe des zudenkender Service. erste Hilfe, erkundet die Lage, gibt Helfers vor Ort. eine qualifizierte Meldung an die Ret- Hintergrund dieser ehrenamtlichen tungsleitstelle und weist Rettungs- Außerdem engagieren sich die Unterstützung des Rettungsdiensts: mittel ein. Sie sind entsprechend Bereitschaftsmitglieder auch in einer Kranken und Verletzten schnell für diesen Einsatz ausgebildet und Unterstützungsgruppe Rettungs- helfen zu können. Denn gerade leisten diesen Dienst vollkommen dienst. Diese UGRD kommt dann im ländlichen Raum verstreicht bis ehrenamtlich. zum Einsatz, wenn die Kapazität zum Eintreffen des Rettungsdiensts des öffentlich-rechtlichen Rettungs- beziehungsweise des Notarztes mehr Alleine im vergangenen Jahr diensts nicht mehr ausreicht, bei- Zeit als in der Stadt. Die erfolgreiche hatten die Helfer vor Ort in der spielsweise, wenn besonders viele Versorgung von Notfallpatienten ist Gemeinde Kirchroth insgesamt 175 Einsätze abgewickelt werden müs- allerdings unter anderem von kurzen Einsätze. Dabei waren vom verletzten sen. Auch diese Leistung wird kom- Einsatzzeiten abhängig. Genau des- Kind über Verkehrsunfälle bis hin plett von Ehrenamtlichen erbracht. wegen gibt es die Helfer vor Ort: Gut zu Herzinfarkt und Schlaganfall fast ausgebildete Ersthelfer sind direkt alle Einsatztypen mit dabei. In der Vereinsberichte März 2017 41

Ku-Mix von Alois Sprenger/Foto: Josef Wallner „Da Pap und i“ begeisterten im MZG

Kirchroth. Ein wiederum gelunge- Kontakte waren somit geknüpft und Außerdem wurden die Männer mit ner Abend vor vollem Haus- das war dieser Auftritt dann die logische Kon- sehr spärlichem Haarwuchs auf- das Resümee beim Auftritt vom „Pap sequenz. Aber da Jackl hatte auch geklärt, dass sie praktisch „FKK auf und i“ im Rahmen vom Kirchrother noch den „Luggi“ im Gepäck, der als höchstem Niveau“ betrieben. Das Kultur-Mix. Das Duo bestand aus sprechende Puppe für viel Witz und kurzweilige Programm mit Musik, dem Auer Jackl (da Pap) und seiner Unterhaltung sorgte. So hatten die viel Humor und Bauchrednerkunst Tochter Karin (i), die schon als Blech- Künstler u. a. eine Übersetzung der beeindruckte die vielen Besucher bixn-Chefin mit ihren Mädels beim niederbayerischen Mundart für die und so war eine Zugabe für die Inter- „Bluval-Festival“ in Kirchroth gas- „Preißn“, und das „leidige Thema“ preten unumgänglich. tierte und viel Lob einheimste. Die zwischen Mann und Frau im Gepäck.

Kulturmobil in Kirchroth Bluval in Kirchroth Kirchrother Kulturmix 28. Juli 2017 8. September 2017 Gruppe „Zwirbeldirn“ 21. Oktober 2017 Saitenwind - 17 Uhr Märchen „Ein Glückskind namens Hans“ 11. November 2017 „i-Bänd“ - 20 Uhr Komödie „Der Meister und Margarita“ 5. Januar 2018 Martin Frank 42 März 2017 Vereinsberichte

Der Cowboy Lucas Simmel wurde für sein Kostüm mit dem 1. Platz ausgezeichnet.

Pfarrgemeinde Kößnach von Susann Anke Zwergerlfasching in Kößnach

Kößnach. Am 26. Februar veran- Faschingsnachmittag. Mit verschie- die Kinder stolz ihre Verkleidungen staltete die Pfarrgemeinde Kößnach denen Spielen wie Bobbycar-Rennen, zur Schau trugen. Eltern und Großel- einen Fasching für die ganz Kleinen. Reise nach Jerusalem auf Teppichen, tern konnten bei Kaffee und Kuchen Ab 14 Uhr strömten kleine Cow- Tanz- und Bewegungsspielen sorgten gemütlich und entspannt das bunte boys, Indianer, Superhelden, Tiere, Lea Reschke und Katharina Tremmel Treiben aus nächster Nähe beobach- Prinzessinnen, Hexen und diverse gemeinsam mit Sabrina Schmidbauer ten. Ein herzliches Dankeschön gilt andere mystische Gestalten in den für super Unterhaltung für Groß & allen fleißigen Helfern an diesem Tag bunt geschmückten Saal des Pfarr- Klein. Eine Kostümprämierung durfte und den vielen Kuchenspendern. heimes und feierten einen quirligen natürlich auch nicht fehlen, bei der

Blumen zum glücklich sein Topfpflanzen zum schönen Wohnen Accessoires für ein modernes Wohnen Brautsträuße zum Ja sagen Trauerfloristik zum Abschied nehmen Garten und Landschaftsbau Feuerhausstraße 17 für ein schönes Zuhause 94356 Kirchroth k 0 94 28 - 15 22 [email protected] Vereinsberichte März 2017 43

Weiberfasching im Gasthaus „Zur Post“ von Bettina Fuchs Auch 2017 wieder Weiberfasching in Kirchroth

begrüßte Bettina Fuchs mit ihrem Elferrat auch die Band „Rush Hour“, die zum ersten Mal am Kirchrother Weiberfasching aufspielte.

Als erstes Highlight trat die Mädchentanzgruppe STS (Show- Tanz-Sisters) unter der Leitung von Tanja Bielmeier auf, die eine perfekte orientalische Tanzdarbietung zum Besten gaben. Die Deandln hatten sichtlich Spaß an ihrer Aufführung, denn obwohl die Gruppe während der Faschingssaison bereits meh- rere Auftritte hatte, war dies doch vier und fünf gingen der eigentliche Auftritt, weswegen an einen Stamm Indianerinnen und der Tanz in dieser Form einstudiert an zwei charmante, alteingesungene wurde. Ein tosender Applaus des Musiker. Publikums bestätigte ihre Leistung. Für Erheiterung sorgte zur späte- Begleitet wurden diese Erschei- ren Stunde ein Sketch mit Barbara nungen aus dem Morgenland von Graf, Christina Eder und Birgit Tumat. zwei fliegenden Teppichen und Joe Waschl war hier im Auftrag des Kirchroth. Am Unsinnigen Donners- damit sind wir auch schon bei der DMH, des Deutschen Metzgerhand- tag war es wieder soweit – der Saal Maskenprämierung, die Beate Kräh werks, unterwegs und nahm einen im Gasthaus zur Post war ganz in den moderierte. „Leberkas-Semmel-to-go-store“ Händen der „Weiber“ aus den genauer unter die Lupe. Ortschaften des gesamten Gemeindegebietes, aber auch Bis zum Schluss wurde fleißig aus Parkstetten, , Hun- und ausgelassen getanzt. Die derdorf und Straßkichen. Tanzfläche war bei jeder Tanz- runde gut gefüllt und die Band Pünktlich um 20 Uhr traf die absolut richtige Lieder- marschierte der Elferrat ein auswahl. Auch die Band-Mädels und eröffnete die Tanznacht hatte ihre Freude mit den tanz- mit einer kleinen Tanzein- begeisterten Weibern. lage, passend gekleidet im Haremskostüm zum diesjähri- Die Organisatoren - das sind gen Motto „1000 und 1 Nacht“. die Damengymnastik des SC Neben den zahlreichen Frauen Kirchroth, dem Kindergarten St. Die Tanzfläche war Martin Kirchroth und dem Elferrat, brechend voll und erst der sich aus Mitgliedern und Mamas als die beiden fliegen- beider Gruppen zusammensetzt und den Teppiche (Tanja letztendlich auch das Gasthaus zur Bielmeier und Melanie Post - bedanken sich bei allen, die Brandl) ihren ersten Preis unsern Weiberfasching in diesem abgeholt hatten, blieb Jahr besucht haben. den vielen anderen Mas- ken etwas mehr Platz zur Präsentation. Den zwei- ten Preis machten die Geister aus Aufroth und Dritter wurde Schnee- wittchen mit ihren sie- ben Zwergen. Die Plätze www.kirchroth.de von Fischer Matthias Anleitung für die Anmeldung auf der neuen Internetseite Kirchroth. Seit Anfang März ist eine und Ihrem persönlichem Kennwort neue Internetseite der Gemeinde einloggen. Geben Sie die Daten in in Betrieb. Es existiert ein interner die entsprechenden Felder ein und Bereich auf dieser Präsentation. klicken Sie im Feld „Login“ auf „Los“ Dort können Sie Veranstaltungen (Nr. 5). eingeben, einen Newsletter bestel- len oder Ihren Gewerbebetrieb Sie gelangen nun in den inter- einpflegen um diesen auf der Inter- nen Bereich des Internetauftritts. netseite präsentieren zu können. Sie können Vereine und Organisa- Um sich einen internen Zugang tionen auswählen (Nr. 6), für wel- erstellen zu können, gehen Sie bitte che Sie tätig werden möchten. Sie wie folgt vor: können für die gewählten Vereine nach Freigabe Termine einpflegen (Nr. 1) Klicken Sie im Fenster oder Vereinsdaten ändern. „Login“ auf d en Button, welcher mit einem grünen Plus gekenn- (Nr. 7) Weiterhin können Sie zeichnet ist. einen Newsletter bestellen, mit welchem Sie regelmäßig über neue (Nr. 2) Es erscheint ein Feld, in Inhalte auf der Internetseite infor- welchem Sie Ihre Emailadresse miert werden. eingeben. Beachten Sie das Format (z.B. [email protected]). Bestäti- (Nr. 8) Ebenso können Sie zusätz- gen Sie die Eingabe mit dem grü- liche Funktionen freischalten lassen, nen Button „Los“ oder mit Return. mit welchen Sie Gewerbekontakte einpflegen können, die dann im (Nr. 3) Es erscheint ein weiteres entsprechenden Register online Eingabefeld. Die verschiedenen präsentiert werden. Für alle in der abgefragten persönlichen Daten Gemeinde Kirchroth ansässigen pflegen Sie bitte ein. Sie müssen Gewerbebetriebe, Serviceanbieter sich ebenso ein Kennwort aus- aber auch den gesundheitlichen denken (frei wählbar), welches Sie Einrichtungen und öffentlichen Ver- ebenfalls eingeben und nochmal und Entsorgern wird die Möglich- bestätigen müssen. Sie haben in keit des Eintrags eingeräumt. der Zwischenzeit eine Email auf die zuvor angegebene Adresse Für Ihren Eintrag im Veranstal- geschickt bekommen. In dieser tungskalender, im Vereins- oder Email befindet sich ein Code, den Gewerberegister bereits jetzt ein Sie bitte ebenfalls einpflegen. herzliches Dankeschön. Durch Ihren Akzeptieren Sie die Datenschutzbe- Beitrag gewinnt der Internetauftritt stimmungen und klicken Sie bitte der Gemeinde ein Stück Aktualität. abschließend erneut auf „Los“. Sind alle Eingaben vollständig. Wird Ihr Bei Fragen oder Schwierigkeiten Profil gespeichert. zur Internetseite der Gemeinde Kirchroth wenden Sie sich bitte an (Nr. 4) Nun können Sie sich über Matthias Fischer, das Loginfeld mit Ihrer Emailadresse [email protected].