Straubing-Bogen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
April 2017.Indd
Informations- und Mitteilungsblatt der Gde. Sankt Englmar, Lkr. Straubing-Bogen Herausgegeben von der Gemeinde Sankt Englmar; erscheint monatlich; Auflage: 800 Exemplare Druck: Hartmannsgruber, Bogen 1. April 2017 Nr. 4 41. Jahrgang Gemeinde Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Tourist-Info Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/8403-0, Fax 840330 Telefon 09965/8403-20, Fax 840330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kindergarten Sankt Englmar: Am Anger 12, 94379 Sankt Englmar Grundschule Sankt Englmar: Irlauweg 1, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/1328, Fax 801898 Telefon 09965/274, Fax 810963 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Allgemeinarztpraxis Dr. Paul Buczovsky: Bayerweg 57, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/577 Zahnarztpraxis Dr. Manfred Schicker: Kirchplatz 2, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/8424122 od. 09421/72020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110 Herzlichen Glückwunsch allen, die im April 2017 ihren Geburtstag feiern. Allen Jubilaren wünschen wir alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit. Besonders gratulieren wir Ernst Penzkofer, Münchszell 3 zum 75. Geburtstag am 15. April Max Reiner, Grün 8 zum 75. Geburtstag am 15. April Anton Reiner, Maibrunn 3 zum 75. Geburtstag am 18. April Gabriele Dold, Am Anger 24 zum 70. Geburtstag am 28. April Besichtigungstermin diskutiert. Der EC Hirschenstein soll Aus dem Gemeinderat in der nächsten Sitzung einen Kostenvoranschlag vorlegen, damit anschließend eine Entscheidung gefällt werden kann. Der Freistaat Bayern fördert die Verbreitung von freiem Sitzung vom 8. März 2017 WLAN mit der Initiative BayernWLAN. Bis zum Jahr 2020 sollen 20.000 WLAN-Hotspots geschaffen werden. -
Straubing Land
Staatliche Schulämter im Landkreis Straubing-Bogen in der Stadt Straubing Preisträger im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN im Landkreis Straubing-Bogen Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing Tel: 09421/973165 Fax: 09421/973163 email: [email protected] Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. Schulleiter Fax-Nr. Stellvertreter Verwaltungsangestellte 1 Herzog-Tassilo-Grundschule 3896 Schulgasse 7 Tel: 09421/33575 Aiterhofen 94330 Aiterhofen Fax: 09421/961812 R Welz Jana E-Mail: [email protected] StRGS Loibl Petra Internetadresse: www.aiterhofen.de/grundschule-aiterhofen-1 VA 2 Freiherr-von-Weichs- 3897 Falkenfelser Straße 4 Tel: 09961/596 Grundschule Ascha 94347 Ascha Fax: 09961/6182 R Weikelsdorfer Ute E-Mail: [email protected] L Klug Sandra Internetadresse: www.ascha.de VA Wurm Brigitte 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule 3931 Pestalozzistraße 15 Tel: 09422/805426 Bogen 94327 Bogen Fax: 09422/805427 R Nagl Stefan E-Mail: [email protected] KR Spagert Jürgen Internetadresse: www.mittelschule-bogen.de VA Häusler Elke 4 Grundschule Bogen 3898 Pilgerweg 2 Tel: 09422/85400 94327 Bogen Fax: 09422/3747 R Albrecht Claudia E-Mail: [email protected] KR1 Gürster Veronika Internetadresse: www.grundschule-bogen.de VA Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen 3899 Hierlbacher Straße 2 Tel: 09420/353 94351 Feldkirchen Fax: 09420/801460 StRGS Wimmer Jutta E-Mail: [email protected] L Stahl Simone Elisabeth Internetadresse: -
Veranstaltungen: 01.09.2021
Veranstaltungen: 27.09.2021 Spaziergang "Auf den Spuren des seligen Engelmar" 27. Sept. 2021 "Auf den Spuren des seligen Engelmar" - Spaziergang durch Sankt Englmar mit dem 10:30 - 12:00 Uhr Gästeführer. Besichtigung der historischen Stätten, wie z.B.: Steinerner Engelmar, Leonhardikapelle, Pfarrkirche mit Gedenkstätte des seligen Engelmar und Kurpark. Dazu gibt es Informationen und Wissenswertes vom Wanderführer. Treffpunkt: 10:30 Uhr Tourist-Information. Dauer: ca. 1,5-2 Stunden. Mindestteilnehmer: 5 Personen / maximal 25 Personen. Keine Anmeldung, dafür Registrierung in der Tourist-Information, erforderlich - fällt bei Schlechtwetter leider aus. Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m ein und tragen Sie ggfs.eine Mund-Nasen-Maske. Danke. Veranstalter: Sankt Englmar, Tourist Information , Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Veranstaltungsort: Tourist-Information Sankt Englmar, 94379 Sankt Englmar Erwachsene, Familie, Jugendliche, Kinder, Touristen, ... Waldbaden 28. Sept. 2021 WALDBADEN in Rettenbach. Tauchen Sie ein in die wunderbare Atmosphäre des Waldes – 14:30 - 17:00 Uhr einem der ursprünglichen Kraftorte der Menschheit. Waldbaden oder Shinrin Yoku, wie es auf Japanisch heißt, ist viel mehr als nur ein Waldspaziergang. Es ist das bewusste Verweilen im Wald mit dem Zweck, sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken. Genießen Sie mit allen Sinnen die Natur des Waldes und die Bewegung darin. Und atmen Sie tief und bewusst die frische Waldluft mit ihren heilenden Terpenen ein. Waldluft hat bis zu 90 % weniger Staubteilchen, als Stadtluft.Dauer: Ca. 2,5 Stunden. Teilnehmer: mind. 4 bis max. 12 Personen, ab 18 JahrenTreffpunkt: um 14:15 Uhr in Rettenbach Haus-Nr. 23 (Unterer Parkplatz des Hotels Gut Schmelmerhof bei der Kirche). -
Staatliches Schulamt Im Landkreis Straubing-Bogen 14.09.2018 Leutnerstr
Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen 14.09.2018 Leutnerstr. 15 94315 Straubing Tel.Nr. 09421/973160 Fax: 09421/973163 E-Mail: [email protected] GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. / Fax-Nr. Schulleitung E-Mail Internetadresse Verwaltungsangestellte Einsatz an weiteren Schulen 1 Herzog-Tassilo-Grundschule Tel.: 09421/33575; Fax: 09421/961812 Aiterhofen (3896) E-Mail: [email protected] Schulgasse 7, 94330 Aiterhofen Internet: R Welz Jana L Loibl Petra Bachmeier Iris 2 Freiherr-von-Weichs-Grundschule Tel.: 09961/596; Fax: 09961/6182 Ascha (3897) E-Mail: [email protected] Falkenfelser Straße 4, 94347 Ascha Internet: www.ascha.de R Weikelsdorfer Ute L Seign Edith Wurm Brigitte 3581 GS_Kirchroth 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule Tel.: 09422/805426; Fax: 09422/805427 Bogen (3931) E-Mail: [email protected] Pestalozzistraße 15, 94327 Bogen Internet: www.mittelschule-bogen.de R Nagl Stefan L Spagert Jürgen Häusler Elke 4 Grundschule Bogen (3898) Tel.: 09422/85400; Fax: 09422/3747 Pilgerweg 2, 94327 Bogen E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-bogen.de KR1/SLei Brielbeck Claudia 3915 GS Oberalteich KR1 Gürster Veronika Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen (3899) Tel.: 09420/353; Fax: 09420/801460 Hierlbacher Straße 2, 94351 Feldkirchen E-Mail: [email protected] Internet: www.feldkirchen-gemeinde.de R Wendl Claudia L Zeller Anna Wieser Gerda 6 Grundschule Geiselhöring (3567) Tel.: 09423/94200-0; Fax: 09423/9420030 Wittelsbacherstraße 1, 94333 E-Mail: [email protected] Geiselhöring Internet: www.gms-geiselhoering.de R Lindinger Andreas KR1 Bachmaier Gottfried Schaarschmidt Doris 3919 GS Perkam Nr. -
DER BAIERWEG BAVORSKÁ CESTA Wandern Auf Historischen Wegen Von Bayern Nach Böhmen Pěší Turistika Po Historických Cestách Z Bavorska Do Čech
DER BAIERWEG BAVORSKÁ CESTA Wandern auf historischen Wegen von Bayern nach Böhmen Pěší turistika po historických cestách z Bavorska do Čech www.baierweg.de Der Baierweg Bayerisch-böhmische Geschichte erleben Geschichtlicher Hintergrund: Der Baierweg gehört zu den zahlreichen alten Erschließungs- und Handelswegen, die von der Donau über den Gebirgskamm des Bayerischen und des Böhmerwaldes eine Verbindung zwischen Bayern und Böhmen herstellen. Seine zeitliche Einordnung und sein Verlauf hängen sehr wahrscheinlich mit der Geschichte der Grafen von Bogen zusammen. Dieses Geschlecht erwarb im 11. und 12. Jahrhundert viele Besitz ungen am Hohenbogen und erhielt durch die gleichzeitig sehr intensiven Kontakte zum böhmischen Königshaus – vor allem durch mehrere Heiraten – auch böhmisches Lehensgebiet. So hatte das Kloster Windberg, eine Gründung der Grafen von Bogen, seit Mitte des 12. Jahrhunderts jahrhundertelang Besitz in Böhmen zu verwal- ten . Um möglichst schnell und gefahrlos dorthin zu gelangen und die Besitzungen versorgen und kontrollieren zu können, ließen die Grafen von Bogen auf vorhandenen älteren Pfaden Wege anlegen. Nach dem Aussterben des Bogener Grafengeschlechts (1242) blieb der Baierweg eine wichtige Verbindung in das bayerisch-böhmische Grenzgebiet und erhielt kleinere Zubringer und Abzweigungen. Mit dem Ausbau befestigter Handelsstraßen verlor er auch später nicht an Bedeutung, was ihn besonders reizvoll für den Wanderer macht, der gerne den Spuren vergangener Jahrhunderte folgt. Gesamtkilometer: Komplettroute (ab Straubing): 158,6 km Alternativroute (ab Mariaposching): 151,3 km Charakteristik der Strecke: Mehrtägige Wanderung von der Donau durch den Bayerischen Wald bis nach Böhmen und wieder zurück. Die beiden Einstiegsetappen beginnen in der fruchtbaren Donauebene, die Etappen werden zu- nehmend anspruchsvoller. Steigungen und Abstiege wechseln sich ab. -
LK Seiten 1-2 37X.Indd
+++ an sämtliche Haushalte +++ ABFUHRKALENDER Termine für das Abholen von Restmüll, Bioabfall und Papier für dendie Gemeinde Markt Mallersdorf-Pfaffenberg Konzell 2021 Gültig ab 01.01.2021 JETZT MIT WICHTIGEN ZUSATZINFOS 1 Jan 12 Juli 23 Sep Gemeinde Konzell StraSSen Rest BioBio Papier StraSSen Rest Bio Bio Papier StraSSen Rest Bio Bio Papier Haidstr. R6 B1 P4 Menhaupten R6 B1 P4 Aign R6 B1 P4 Hintergrub R6 B1 P4 Mesnerfeld R6 B1 P4 Artlsöd R6 B1 P4 Hochfeld R6 B1 P4 Pfarrer-Rauscher-Str. R6 B1 P4 Aubrunnstr. R6 B1 P4 Hochholz R6 B1 P4 Pfarrgasse R6 B1 P4 Auggenbach R6 B1 P4 Hof R6 B1 P4 Pöslasberg R6 B1 P4 Badergasse R6 B1 P4 Hofen R6 B1 P4 Punzendorf R6 B1 P4 Bleichhaus R6 B1 P4 Höllhof R6 B1 P4 Rathausplatz R6 B1 P4 Blumern R6 B1 P4 Holzhaus R6 B1 P4 Reiben R6 B1 P4 Bräuhausstr. R6 B1 P4 Ichenberg R6 B1 P4 Rettenbach R6 B1 P4 Buchetweg R6 B1 P4 Ichendorf R6 B1 P4 Riemersdorf R6 B1 P4 Buchstauden R6 B1 P4 Industriestr. R6 B1 P4 Röhrmühle R6 B1 P4 Burgstadl R6 B1 P4 Irlberg R6 B1 P4 Sattlerhöhe R6 B1 P4 Denkzell R6 B1 P4 Irlbergstr. R6 B1 P4 Scheibelsried R6 B1 P4 Eckstahl R6 B1 P4 Johann-Dachauer-Str. R6 B1 P4 Sicklasberg R6 B1 P4 Forsting R6 B1 P4 Kasparzell R6 B1 P4 Sonnberg R6 B1 P4 Gallner R6 B1 P4 Kirchplatz R6 B1 P4 St.-Martin-Str. R6 B1 P4 Gallnerstr. R6 B1 P4 Kirchweg R6 B1 P4 St.-Nepomuk-Str. R6 B1 P4 Geiersberg R6 B1 P4 Kleinbruck R6 B1 P4 St.-Ulrich-Str. -
Furth Im Wald Nach Passau Etappen Besonderheiten Anreise Nach Furth
Tourismusverband Ostbayern e.V. – Bayerischer Wald - www.trans-bayerwald.de, Stand 09.02.2021, alle Angaben ohne Gewähr Furth im Wald nach Passau Die Südroute der Trans Bayerwald führt von Furth im Wald durch den Vorderen Bayerischen Wald nach Passau, mit Ausblicken sowohl auf das Grenzmassiv als auch auf die Donauebene. Diese Route bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus moderaten Abschnitten, anspruchsvollen Trails und steilen Anstiegen. Zu Beginn fordert das Gibachtmassiv, hier ist auch ein Abstecher nach Tschechien möglich. Zudem liegen die MTB-Hotspots Sankt Englmar und der MTB Zone Bikepark Geisskopf in Bischofsmais auf der Tour. Kulturelle Highlights wie Burgruinen, Abteien und Klöster, säumen die Südroute. Entspannen und erholen könnt ihr euch in den zahlreichen Berghütten und Gaststätten entlang des Weges. Etappen Besonderheiten • Furth im Wald - Rötz I 49 km, 1.000 hm • Gesamtlänge: ca. 339 km, Höhemeter: ca. 8.300 hm • Rötz – Stamsried I 37 km, 900 hm • Abschnitte mit längerem Trailanteil und steile Anstiege • Stamsried – Falkenstein I 54 km, 900 hm • MTB ZONE Bikepark Geißkopf, Singletrail-Übungsstrecke, • Falkenstein – Sankt Englmar I 42 km, 1.500 hm Pumptrack… • Sankt Englmar – Bischofsmais I 57 km, 1.800 hm • Bischofsmais - Eging am See I 64 km, 1.500 hm • Eging am See - Passau I 36 km, 700 hm Anreise nach Furth im Wald Anreise mit der DB: Anreise mit dem PKW: • Bahnhof Furth im Wald • A6: Nürnberg-Amberg, dann B85/20 oder • Weitere Bahnhöfe entlang der Trans Bayerwald: • A 92: München-Deggendorf, Abfahrt Landau/Straubing, dann B20 Südroute: Furth im Wald (N7/S1), Neubäu am See (S3), Grafling- oder Arzting (S5), Passau (S7/N1) • A 93: Regensburg - Weiden, Abfahrt Teublitz, dann Richtung • Nordroute: Waldkirchen (N2/3 - Touristikverkehr; nicht Cham/Furth im Wald. -
November 2017.Indd
Informations- und Mitteilungsblatt der Gde. Sankt Englmar, Lkr. Straubing-Bogen Herausgegeben von der Gemeinde Sankt Englmar; erscheint monatlich; Auflage: 800 Exemplare Druck: Hartmannsgruber, Bogen 1. November 2017 Nr. 11 41. Jahrgang Gemeinde Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Tourist-Info Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/8403-0, Fax 840330 Telefon 09965/8403-20, Fax 840330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kindergarten Sankt Englmar: Am Anger 12, 94379 Sankt Englmar Grundschule Sankt Englmar: Irlauweg 1, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/1328, Fax 801898 Telefon 09965/274, Fax 810963 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Allgemeinarztpraxis Dr. Paul Buczovsky: Bayerweg 57, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/577 Zahnarztpraxis Dr. Manfred Schicker: Kirchplatz 2, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/8424122 od. 09421/72020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110 Herzlichen Glückwunsch allen, die im November ihren Geburtstag feiern. Allen Jubilaren wünschen wir alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit. Besonders gratulieren wir Martin und Josefa Feldmeier, Rettenbach 7, zum 50-jährigen Ehejubiläum am 25. November soll ebenso Gelegenheit bekommen, an dieser Besichti- Aus dem Gemeinderat gung teilzunehmen. Als Termin wurde Samstag, 4. November 2017 um 15.30 Uhr in Hunderdorf festgelegt. Sitzung vom 11. Oktober Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs waren diskutiert Von der Hohenriedstraße wird man weitere Teilstücke worden. Hier wird man Änderungen vornehmen. Diese sanieren, so lautet ein Beschluss in der letzten Gemeinde- müssen jedoch erst mit dem ZAW-SR abgestimmt wer- ratssitzung. Mit der Firma Strabag hat man entsprechend den, bevor sie verbindlich festgesetzt und öffentlich verhandelt, so dass deren Angebot akzeptiert werden gemacht werden können. -
Standorte Wertstoffcontainer Papierg Las D Osen Altkleider Aholfing
Standorte Wertstoffcontainer r r e e n Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land leid las Stand_August_2018 Papi G Dose tk Al Aholfing Aholfing (Fußballplatz) XX Niedermotzing (Feuerwehrhaus) XX Obermotzing, Wertstoffhof XX Aiterhofen Kirchmattingerstraße, Wertstoffhof XX Aitrachwiese XX Ins Kreut XXX Obere Dorfstraße/Ecke Steinweg XXX Gierlgasse (Raiffeisen) XXX Amselfing X Geltofing XX Niederharthausen XX Sand / Industriegebiet Haid 4 (Hafenbüro) XX Sportplatz XX Ascha Fassbinderstraße, Wertstoffhof XX Gschwendt XX Atting Kirchweg, Wertstoffhof X Rinkam, Am Bachanger 6 XXX Wallmühle (Flughafen) X Bogen Bahnhofstraße 21 a/b (Hinterhof) X Breitenweinzier (bei Feuerwehr) XX Bruckweg/Ecke Schönthalring XXX Degernbach (Parkplatz Kirche) XXX Furth, Schmitzgewanne (Feurewehr ) X Furth, Industriegebiet/Ecke Brunfeldstraße X Hummelberg/Ecke Kerschensteinerstraße XXX Hutterhof, Wertstoffhof X Josef-Schlicht-Straße XXX Ludwig-Ganghofer-Straße/Ecke Peter-Rossegger-Straße XX Oberalteich, Veit-Höserstraße (Albertusschule) X Pestalozzistraße (Einfahrt Bäckerei Schifferl) XX Pfelling (nähe Friedhof) XXX Falkenfels Waldweg, Wertstoffhof XX Feldkirchen Opperkofen, Wertstoffhof XX Keltenstraße X Straubinger Straße (Rathaus) XXX Gundhöring, Hs.Nr. 7 XX Mitterharthausen, Bgm Urban Straße/Ecke Ahornweg XXX Standorte Wertstoffcontainer r r e e n Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land leid las Stand_August_2018 Papi G Dose tk Al Geiselhöring Bahnhofstraße XX Breslauerstraße (Altenheim) XX Frauenhoferstraße, Wertstoffhof X Maria-Hilf-Weg -
Ein „Traumhafter“, „Historischer“ Tag Konzell
8A6LniQo Montag, 2. Oktober 2017 LANDKREIS STRAUBING-BOGEN 19 Eine erfolgreiche Dorfentwicklung Ein „traumhafter“, „historischer“ Tag Konzell. (fu) Die Gemeinde Kon- Konzell und La Carlota besiegeln Partnerschaft – Begeisterung auf beiden Seiten zell bietet am Samstag, 14. Oktober, für alle Interessierten eine Fahrt Konzell. Bürgermeister Fritz nach Freyung an. Abfahrt dazu ist Fuchs und sein spanischer Amtskol- um 8.30 Uhr beim Rathaus Konzell. lege Antonio Granados haben am In der Stadt Freyung ist es durch Samstag die Partnerschaftsurkunde Privatengagement gelungen, zahl- zwischen ihren beiden Gemeinden reiche leer stehende Gebäude im unterzeichnet. Damit sind die rund Stadtkern mit neuer Nutzung zu er- 1800 Einwohner zählende Gemein- füllen. Dieses erfolgreiche Projekt de Konzell und die über 11000-Ein- soll von den Akteuren vorgestellt wohner-Kommune La Carlota offi- werden. Dazu werden Richard Gibis ziell „verbrüdert“. Vertreter beider und Architekt Peter Haimerl zum Orte zeigten sich beim Festakt in La Stadtumbau Freyung Einblicke in Carlota begeistert: Fuchs sprach Konzept, Strategie und Umsetzung von einem „traumhaften“ Tag, dem mit Erfahrungsbericht geben. Eine „schönsten in seiner Laufbahn als Begehung des Stadtplatzes schließt Bürgermeister“, auf spanischer Sei- sich an. Auch der Gemeinderat te war von einem „historischen Er- Konzell und mit ihm die Gemeinde eignis“ die Rede. Konzell stellt sich im Zuge der Leit- bildentwicklung diesem Thema. Um Dass die beiden rund zweieinhalb so eine Aufgabe lösen zu können, Tausend Kilometer voneinander braucht es Bürger, die mitwirken. entfernten Kommunen zueinander- Auf dem Rückweg wird in Eben/ gefunden haben, liegt daran, dass Viechtach beim „Denkerhaus Cilli“ sie ihre Geschichte verbindet: Jo- von Architekt Peter Haimerl (Kon- hann Kapar Thürriegl aus Konzell zerthaus Blaibach) Station ge- hatte im Auftrag des spanischen macht. -
OTZINGER & D Sie Haben Auch Ein Schönes DHo
OTZINGER & DSie haben auch ein schönes dho... Foto aus unserer Gemeinde? AHOLFINGER Senden Sie es an motzlfi [email protected] Regenbogen über Niedermotzing, am 28. Juni 2014. Jahrgang 1 Ausgabe 4/2014 und wir veröffentlichen es auf dieser Seite. Gemeindeblatt AUS DEM INHALT: 250-jähriger Weihetag der Pfarrkirche St. Bartholomäus Eindrucksvoller Gottesdienst krönt Jubiläumsfeier in Niedermotzing Hohe Auszeichnung für junge Foto: Alix Luttner Musikerin Maria Loichinger ........ab S. 14 Sommer-Badespaß in Aholfi ng. Milena und Anna wollens wissen: Wie Foto: Alix Luttner Alix Foto: kommt der Honig ins Glas? ........ab S. 19 Fotos: Martin Zellmer Fotos: Foto: Denise Zellmer Denise Foto: Fotos: Martin Zellmer Fotos: Von Martin Zellmer Interview: Im Gespräch mit Edmund Foto: Albert Sturm Foto: und Martin Fischer ...................... ab S. 44 Am Festtag der Kreuzerhöhung haus nach den abgeschlossenen hatte die Pfarrgemeinde Nieder- Außenrenovierungsarbeiten wieder motzing gleich doppelten Grund in neuem Glanz. Einen beeindru- zur Freude: Zum einen wurde an ckenden Gottesdienst erlebten die den 250. Jahrestag der Konsekra- Kirchenbesucher am Sonntagvor- tion der Pfarrkirche gedacht und mittag mit Domkapitular Prälat Dr. zum anderen erstrahlt das Gottes- Josef Ammer. Heimat- und zeitgeschichtliche Spuren- Der Storch sitzt auf einem Flutlicht Lesen Sie weiter auf Seite 4 suche in Aholfi ngs Geschichte ...ab S. 46 am Motzinger Sportplatz. Foto: Denise Zellmer Fotografi ert vom Dachfenster aus. Foto: Maria Zellmer Foto: Foto: Denise Zellmer Foto: SONNWENDFEIER DER FF OBERMOTZING r OTZLFINGER Gemeindeblatt 5 e Bilde Grüß Gott! Eur - Fotolia.com Viskova © Klara Grußwort INHALT Seite Die Herausgeber der Aholfinger und Motzinger Nachrichten haben sich wieder vieler Themen an- Titelthema: genommen. -
Eltern-Kind-Kurse Der Volkshochschule Straubing-Bogen
Eltern-Kind-Kurse der Volkshochschule Straubing-Bogen Aiterhofen: Eltern-Großeltern-Kind-Turnen für Kinder von 2,5 bis 4 Jahren, Montag, 20.09.2021 von 16.00 bis 17.00 Uhr, 13 Nachmittage, 52,00 €, Kursleitung: Schulz Claudia, Mehrzweckhalle Aiterhofen, Schulgasse 2, 94330 Aiterhofen Kirchroth: Mutter-Kind-Turnen (2-4 Jahre), Freitag, 17.09.2021 von 15.30 bis 16.30 Uhr, 13 Nachmittage, 52,00 €, Kursleitung: Fuchs Birgit, Turnhalle Kirchroth, Regensburger Str. 20, 94356 Kirchroth Konzell - Rattenberg: Eltern-Kind-Gruppe, Donnerstag, 09.09.2021 von 16.00 bis 17.30 Uhr, 10 Nachmittage, 60,00 €, Kursleitung: Riedl Natalie, Kindergarten Konzell, 94357 Konzell Kinderturnen mit Müttern, Mittwoch, 06.10.2021 von 16.00 bis 17.00 Uhr, 8 Nachmittage, 32,00 €, Kursleitung: Probst Marion, Mehrzweckhalle Rattenberg, Hauptstr. 13, 94371 Rattenberg Kinderturnen mit Müttern, Mittwoch, 12.01.2022 von 16.00 bis 17.00 Uhr, 8 Nachmittage, 32,00 €, Kursleitung: Probst Marion, Mehrzweckhalle Rattenberg, Hauptstr. 13, 94371 Rattenberg Leiblfing: Eltern-Kind-Turnen, Mittwoch, 06.10.2021 von 15.30 bis 16.30 Uhr, 10 Nachmittage, 40,00 €, Kursleitung: Rudorfer Tanja, Grund- u. Mittelschule Leiblfing, Turnhalle, Schulstr. 10, 94330 Leiblfing Kung Fu für Kinder ab Schulalter mit oder ohne Eltern, Freitag, 01.10.2021 von 18.30 bis 19.15 Uhr, 10 Abende, 30,00 €, Kursleitung: Lenk Edith, Bürgerhaus Hailing, Schulbreiten 5, 94339 Leiblfing Niederwinkling: Mutter-Kind-Turnen, Montag, 27.09.2021 von 14.45 bis 16.00 Uhr, 10 Nachmittage, 50,00 €, Kursleitung: Zwickl Diana, Turnhalle Niederwinkling, Schulstraße 3, 94559 Niederwinkling Trommeln für Kinder mit oder ohne Eltern, Freitag, 24.09.2021 von 16.00 bis 16.30 Uhr, 10 Nachmittage, 20,00 €, Kursleitung: Nicke Hans, Jugendheim Waltendorf, 94559 Niederwinkling Parkstetten: Turnen Mutter, Vater, Oma oder Opa und Kind, Dienstag, 21.09.2021 von 16.30 bis 17.30 Uhr, 11 Nachmittage, 44,00 €, Kursleitung: Fuchs Birgit, Grund- und Mittelschule Parkstetten (Doppelturnhalle), Harthofer Str.