HUNDERDORFER Gemeindebote Ausgabe 24 Dezember 2020 www.hunderdorf.de Wichtige Telefonnummern

Gemeinde Hunderdorf Telefonliste der Mitarbeiter der Verwaltung Sollacher Straße 4 · 94336 Hunderdorf Name Telefon Zi. E-Mail Telefon: 09422/8570-0 Barwig Angela 09422 / 8570-35 006 [email protected] Telefax : 09422/8570 -30 Baumgartner Elisabeth 09422 / 8570-28 002 [email protected] E-Mail: [email protected] Drexler Sepp 09422 / 8570-11 007 [email protected] www.hunderdorf.de Ehrnböck Mario 09422 / 8570-26 103 [email protected] Fuchs Kathrin 09422 / 8570-12 006 [email protected] Öffnungszeiten Hentschel Bianca 09422 / 8570-13 007 [email protected] Montag 8.00-12.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr Dienstag 8.00-12.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr Holzapfel Carmen 09422 / 8570-0 004 [email protected] Mittwoch 8.00-12.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr Kronfeldner Margot 09422 / 8570-29 001 [email protected] Donnerstag 8.00-12.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr Mühlbauer Julia 09422 / 8570-31 103 [email protected] Freitag 8.00-12.00 Uhr geschlossen Pollmann Hans 09422 / 8570-10 003 [email protected] Wertstoffhof: Rinkl Angelika 09422 / 8570-27 004 [email protected] Mi u. Fr 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Winterzeit) Rother Sandra 09422 / 8570-16 002 [email protected] 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr (Sommerzeit) Schedlbauer Dora 09422 / 8570-27 004 [email protected] Samstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Weidacher Claudia 09422 / 8570-19 102 [email protected] Notrufnummern Schulen Rettungsleitstelle: Telefon 112 • Grundschule Hunderdorf Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport, Feuerwehr Quellenweg 9 · 94336 Hunderdorf Telefon 09422/50 105-0 · Telefax 09422/50 105-18 Bereitschaftspraxis Straubing Notrufnummer 116 117 • Mittelschule Hunderdorf St. Elisabethstraße 23, 94315 Straubing Quellenweg 3 · 94336 Hunderdorf Öffnungszeiten: Telefon 09422/50105-10 · Telefax 09422/50 105-18 Mo-Fr 18.00-21.00 Uhr, Sa + So 09.00-21.00 Uhr, Feiertag 09.00-21.00 Uhr www.schule-hunderdorf.de · E-Mail: [email protected] Kinderärztlicher Notfalldienst:Sa 10.00 -12.00 Uhr u. 16.30-18.00 Uhr • Volkshochschule Außenstelle Hunderdorf So 10.00 -12.00 Uhr u. 16.30-18.00 Uhr Lärchenstraße 16 a · 94336 Hunderdorf · Telefon 09422/807272

Giftnotruf München: Telefon 089 / 19240 Kindergarten St. Nikolaus Hunderdorf Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München • Gruppe Vogelnest 09422 / 3006 www.toxinfo.org • Gruppe Drachenhöhle 09422 / 4022974 Apotheken-Notdienst: www.lak-bayern.notdienst-portal.de • Gruppe Tausendfüßler 09422 / 4022975 • Gruppe Bärenhöhle 09422 / 4022976 Zahnarzt-Notdienst: www.zahnarzt-notdienst.de • Gruppe Kleine Frösche 09422 / 4022981 Polizei: Telefon 110 • Gruppe Zwergerl 09422 / 2022978 Feuerwehr: Telefon 112 www.hunderdorf-kindergarten.de Kinder- und Jugendtelefon: Telefon 0800 / 1110333 (unentgeltlich) E-Mail:[email protected] Klinik Bogen: Telefon 0 9422/822-0 Gemeindebibliothek Frauenhaus Straubing: Telefon 09421/830486 Hunderdorf – Neukirchen – Post und Banken Quellenweg 3 · 94336 Hunderdorf • Postfilialen im Hausler Getränkemarkt in Ehren Telefon 09422/50 105 24 · www. hunderdorf.de/bibliothek Ehren 16 · 94336 Hunderdorf und Öffnungszeiten: im EDEKA-Markt · Im Gewerbepark 1 · 94336 Hunderdorf Di. 16.00-19.00 Uhr Mi. 9.00-11.00 Uhr Do. 16.00-19.00 Uhr • Raiffeisenbank Straubing e.G. Ärzte und Apotheke, Pfarramt Geschäftsstelle Hunderdorf • Dr. med. Michael Hartmann Quellenweg 2 · 94336 Hunderdorf · Telefon 09421/9914-0 Kirchgasse 8 · 94336 Hunderdorf · Telefon 09422/50112-0 www.dr-med-michael-hartmann.de • Sparkasse Niederbayern-Mitte • Jörg Lichte, Arzt Geschäftsstelle Hunderdorf Quellenweg 20 a · 94336 Hunderdorf · Telefon 09422/1616 Sollacher Straße 1 · 94336 Hunderdorf · Telefon 09421/8634540 • Gisela Sandmann, Zahnärztin Abwasser und Wasser Sollacher Straße 5 · 94336 Hunderdorf · Telefon 09422/3301 • Abwasserbeseitigung www.zahnarzt-hunderdorf.de Gemeinde Hunderdorf • Apotheke St. Nikolaus Sollacher Straße 4 · 94336 Hunderdorf · Tel. 09422/8570-0 Sollacher Straße 3 · 94336 Hunderdorf · Telefon 09422/999 www.nikolausapo.de • Zweckverband Wasserversorgung Bogenbachtalgruppe • Mobile Krankenpflege Marianne Maier Hausanschrift: Leutnerstraße 26 · 94315 Straubing Telefon: Rammersberg 17 · 94336 Hunderdorf 09421/ 9977-0 Telefon 09961/359 · Telefax 09961/911290 Fax: 09421/ 9977-99 www.krankenpflege-maier.de · E-Mail: [email protected] Web: www.wasserzweckverband-hunderdorf.de • Katholisches Pfarramt E-Mail: [email protected] Hauptstraße 19 · 94336 Hunderdorf · Telefon 09422/2243 24h-Entstörungsdienst: 09421/9977-77 E-Mail: [email protected] Kontakt Gemeindebote • Evangelisches Pfarramt • Stefan Diewald Ludmillastraße 7 · 94327 Bogen · Telefon 09422/1243 Eichenfeldstraße 4 · 94336 Hunderdorf · Telefon 09422/807207 • Leichenfrau E-Mail: [email protected] Irene Scheibenthaler · Telefon 09422/4851 2 Gemeindeverwaltung

Jahresrückblick

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vorgeschriebenen Bürgerversammlungen abgehalten und dort über die Ereignisse des vergangenen Jahres berich- im Jahr 2020 ist sehr vieles anders, als wir es in unse- tet. Auch diese sind in der gewohnten Form dieses Mal rem normalen Leben gewohnt sind. Die ansonsten so nicht möglich. Damit Sie dennoch einen Überblick erhalten hektische „staade“ Zeit ist wirklich still geworden und Ver- über die Aktivitäten in unserer Gemeinde, haben wir einige einsfeiern, Christbaumversteigerungen oder das traditio- Ereignisse nochmals für Sie zusammengefasst und infor- nelle Neujahrsanschießen müssen der Corona-Pandemie mativ aufbereitet. Wenn Sie nähere Angaben wünschen, weichen. Üblicherweise werden am Jahresende auch die so erteilen wir Ihnen im Rathaus gerne Auskunft dazu.

Dorferneuerung Steinburg

Am 10. März fand das Bauauftaktgespräch mit Bürger- teerhaltiges Material besser extrahieren zu können. Dann meister Hans Hornberger, Oberbauleiter Christian Kel- erfolgte die Neuverlegung eines Regenwasserkanals von bel von der bauausführenden Firma Strabag AG Bereich der Staatsstraße (Rutschn) bis zur Perlbachbrücke. Der Straubing, Heike Bauer vom Architekturbüro MKS in bestehende stark beschädigte Straßenentwässerungska- und weiteren Vertretern der betroffenen Sparten- nal wurde später aufgelassen und verdämmt. Mitverlegt träger statt. Die Neugestaltung der Dorfstraße in Stein- wurde auch ein Leerrohrsystem, um Vorsorge für einen burg erfolgte durch einen Vollausbau von Staatsstraße künftigen FTTH-Breitbandausbau zu treffen. Ein neuer In- St 2139, Kreisverkehr Steinburg, bis zur Höhe des ehe- fo-Pavillion neben dem Feuerwehrhaus mit einer integrier- maligen „Rutschn“-Grundstücks, einschließlich der Sanie- ten Sitzecke lädt Wanderer zum Verweilen ein. Die grö- rung der Perlbachbrücke. Wie Oberbauleiter Kelbel mit- ßeren Bauarbeiten wurden bereits fertiggestellt. Die noch teilte, starteten ab dem 16. März in einem ersten Bauab- ausstehenden Pflanzarbeiten werden im Frühjahr 2021 schnitt die Bauarbeiten mit dem schichtweisen Abfräsen durchgeführt. Insgesamt wurden etwa 1,6 Mio. € für die bzw. Abtragen des Fahrbahnbelages, um hervortretendes Dorferneuerung veranschlagt. BB Myrtek 2009_621-00-BB Myrtek 22.12.14 10:04 Seite 1

W. Myrtek Inh. Winfried Myrtek Am Bauhof 3 Transport & Logistik 94336 Hunderdorf Tel. 09422/8533-0W. Myrtek, Fuhrunternehmen · Am Bauhof Fax 09422/8533-19 · Email: [email protected] M O D E f ü r b e s o n d e r e A n l ä s s e

ACHTUNG: WIR HABEN NEUE ÖFFNUNGSZEITEN!

PARKSTETTEN STRAUBING STRAUBING STRAUBING Harthoferstr. 31 Ittlinger Str. 49 Niederalteicher Str. 17 Stadtgraben 80 Telefon: 09421 - 8 11 88 Di + Do: 18:30 - 20:00 Uhr Mo + Mi: 18:30 - 20:00 Uhr Di + Do: 18:30 - 20:00 Uhr E-Mail: [email protected] und 20:00 - 21:30 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr Mo + Mi: 18:30 - 20:00 Uhr ASCHA HUNDERDORF 20:00 - 21:30 Uhr Straubinger Str. 14 Hauptstraße 13 Passauer Str. 2 Di + Do: 18:30 - 20:00 Uhr Mo + Mi: 18:30 - 20:00 Uhr Di + Do: 18:30 - 20:00 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr KA-TCHING! BOGEN GEISELHÖRING STRASSKIRCHEN Freunde Bis Stadtplatz 1 Stadtplatz 11 Straubinger Str. 12 werben zu Mo + Mi: 18:30 - 20:00 Di + Do: Mo + Mi: 50€ Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr 18:30 - 20:00 Uhr 18:30 - 20:00 Uhr Freunde Ermäßigung/Person

Bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 Personen 20 € Ermäßigung/Person auf den Grundbetrag, bei 3 Pers. 30 €, bei 4 Pers. 40 €, bei 5 Pers. 50 €.

3

Wir fahren für Sie Fuhrunternehmen W. Myrtek Sparkasse Niederbayern-Mitte Raiffeisenbank Hunderdorf Inhaber: Telefon (0 94 22) 85 33 - 0 Am Bauhof 3 BLZ 742 500 00 BLZ 742 601 10 Winfried Myrtek Telefax (0 94 22) 85 33 - 19 94336 Hunderdorf Konto-Nr. 570 120 188 Konto-Nr. 2 520 818 e-mail: [email protected] USt-IdNr.: DE 131421122 · St-Nr.: 16/253/90774 www.myrtek.de Gemeindeverwaltung

Konstituierende Sitzung

Ausschussbesetzung der beratenden Ausschüsse

Bau- und Umweltausschuss: Sozialausschuss: Vorsitzender: Erster Bgm. Max Höcherl Vorsitzender: Helmut Kronfeldner Mitglied: Lothar Klein Mitglied: Michaela Kunze-Venus Michaela Kunze-Venus Franz Fuchs Peter Häusler Simon Ammer Markus Feldmeier Iris Hartmann Thomas Ziesler Alrun Steger

Finanz- und Haushaltsausschuss: Rechnungsprüfungsausschuss: Vorsitzender: Erster Bgm. Max Höcherl Vorsitzende: Michaela Kunze-Venus Mitglied: Helmut Kronfeldner Mitglied: Christopher Hanner Lothar Klein Franz Fuchs Iris Hartmann Iris Hartmann Leo Reiner Alrun Steger

Jugendbeauftragte: Michaela Kunze-Venus Seniorenbeauftragter: Helmut Kronfeldner

Besetzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Hunderdorf

Hunderdorf: Max Höcherl, Erster Bürgermeister Neukirchen: Matthias Wallner, Erster Bürgermeister Iris Hartmann, Dritte Bürgermeisterin Michael Schwarzensteiner, Gemeinderat Lothar Klein, Gemeinderat Heribert Biechl, Gemeinderat Michaela Kunze-Venus, Gemeinderätin Windberg: Helmut Haimerl, Erster Bürgermeister Stefan Diewald, Gemeinderat Justin Reisinger, Gemeinderat Helmut Christl, Gemeinderat

Kieferorthopädie

ZWP-Designpreis 2017 BOGEN Dr. Andreas M.W. Detterbeck Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Wittelsbacherstr. 17 - 94327 Bogen Tel.: 09422 40 487 40 www.kfo-bogen.de

4 Gemeindeverwaltung

Breitbandausbau

Die Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in den Außenbereichen von Hunderdorf gewonnen. Nach der Fertigstellung können rund 80 Haus- halte Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1 GBit/s nutzen. Die Gemeinde Hunderdorf und die Telekom ha- ben dazu einen Vertrag über rund 1.899.000 € Ausbau- kosten unterschrieben. Dabei beteiligt sich der Freistaat Bayern mit einer Förderung in Höhe von 1.440.997 €. Zu- dem unterstützt auch der Landkreis Straubing-Bogen das Vorhaben der Gemeinde Hunderdorf mit ca. 93.000 €. Die Telekom wird ungefähr 30 Kilometer Glasfaser verlegen und fünf Verteiler aufstellen. Damit hat der Kunde einen Telekom erhält Zuschlag für Netzausbau Erster Bürgermeister Max Höcherl und Key-Account-Manager Wil- Anschluss, der alle Möglichkeiten für digitale Anwendun- Rund 80 Haushalte in Außenbereichen können nach Ausbau schnelles Internet nutzen helm Köckeis (vorne von links) bei der Vertragsunterzeichnung zu- gen bietet, wie zum Beispiel Video-Streaming oder Arbei- sammen mit Regionalmanager Markus Münch, Geschäftsstellenleiter ten von zu Hause. Er eignet sich auch für Telemedizin und Hans Pollmann und Breitbandpaten Sepp Drexler (hinten von links). Smart-Home. Rückblick Vorschau Der Rückblick in Zahlen: Planungen für 2021 Verwaltungshaushalt: 5.928.800 € • Dachsanierung Kirche Au vorm Wald Vermögenshaushalt: 5.886.900 € • Sanierung der Turnhalle samt Umkleide- und Sanitär- Gesamthaushalt: 11.815.700 € räume • Brandschutzsanierung in der Grund- und Mittelschule Schuldenstand Ende 2020: 226.700 € • Anbau von drei Garagen an das Feuerwehrgeräte- Pro-Kopf-Verschuldung Ende 2020: 69 € haus Hunderdorf Einwohnerzahl zum 30.06.2020: 3.277 • Umnutzung ehem. REWE-Gebäude zum Bürgerhaus • Erschließung des Wohngebiets Steinburg West Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, • Integraler Hochwasserschutz Hoch-Hunderdorf an dieser Stelle möchte ich all jenen aufrichtig danken, die • Kläranlagensanierung sich das ganze Jahr über in vielfältiger Weise für unsere • Sanierung Thananger Straße, Straße Am Bauhof und Gemeinde einsetzen. Ihr Engagement in den Vereinen, im im Bereich Wertstoffhof Jugend- und Seniorenbereich, auf dem kulturellen, kirchli- chen oder sozialen Sektor und im Kommunalbereich trägt dazu bei, Hunderdorf lebens- und liebenswert zu erhalten. In der Hoffnung auf ein gutes Jahr 2021 wünsche ich Ih- nen für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit, Erfolg und Gottes Segen. Ich freue mich darauf, mich gemein- sam mit Ihnen auch weiterhin für das Wohl unserer Ge- Alfons Schedlbauer meinde Hunderdorf einsetzen zu dürfen. Lärchenstraße 15 Tel. 09422 / 805180 94336 Hunderdorf Fax 09422 / 805181

[email protected] Ihr Bürgermeister www.asv-versicherungsmakler.de

Echte Naturtalente! Besuchen Sie uns in willig.eu/hallo-azubi unserem baubiologischen Fachmarkt mit attraktiver Ausstellung und umfangreichem Lager.

nnatürlichatürlich bauen, bauen, natürlich natürlich wohnen wohnen 94327 Bogen · Bärndorf 3 ...... natürlich natürlich leben! leben! Kurt Willig GmbH & Co. KG BAU- UND DÄMMSTOFFE · FARBEN · PUTZE · BÖDEN · NATURBETTEN · MÖBEL Fon: 09422/8055-46 Thananger Straße 28 Naturbaustoffe Fax: 09422/8055-48 Öffnungszeiten: 94336 Hunderdorf & Massivholzmöbel Montag bis Freitag Schönes und Wissenswertes: Nutzen Sie unsere Kompetenz und Spezialisierung durchgehend von 9 bis 18 Uhr. www.reiner-naturbau.de auf echte authentische, ehrliche Baustoffe und Möbel. Samstag von 9 bis Lehm, Kalk, Schilf, Hanf, Massivholz und Naturfasern – 13 Uhr. E-Mail: [email protected] Rohtankfertigung | Ausbildung | Blechbearbeitung möglichst wenig verfälscht – das ist unsere Maxime. Besuchen Sie uns in unserem baubiologischen Fachmarkt mit attraktiver Ausstellung und umfangreichem Lager. 5 Gemeindeverwaltung

Aus den Gemeinderatssitzungen

Sitzung vom 15.10.2020 Hochwasserschutz: Der Gemeindeart beschließt, für den Ortsteil Hoch bis zum Bogenbach ein integrales Hochwas- Der Gemeinderat beschließt die Beschaf- Gemeinde: ser- und Rückhaltekonzept zu erstellen. fung eines 9-Sitzer-Kleinbusses für Bürger und Vereine im Carsharing-System. Sitzung vom 26.11.2020 Bürgerzentrum: Der Rat beauftragt drei Architekturbüros, Verwaltung: Es wird ein Ratsinformationssystem (RIS) Gestaltungsvorschläge auf Grundlage festgelegter Kriteri- eingeführt. Damit kann der Gemeinderat digital geladen en auszuarbeiten. und informiert werden. Sitzung vom 05.11.2020 Bauleitplanung: Für das Baugebiet „Wegern“ wird der Erschließungsplan vorgestellt. Anschließend wird der Flä- Dem SV Hunderdorf wird eine Förderung für Sportverein: chennutzungsplan und der Bebauungsplan geändert. die Modernisierung bzw. Erweiterung der Flutlichtanlage am Sportgelände zugesagt. Soziales: Mittel in Gesamthöhe von ca. 3500 € aus der In- itiative „Unser soziales Bayern“, dem Erlös der Mund-Na- Für die Photovoltaik-Freiflächenanlage Bauleitplanung: sen-Schutz-Verteilung gegen Spende sowie den verblie- „Stetten“ wurde die Abwägung der eingegangenen Stel- benen Mitteln der Kulturspende der Otto-F.-Scharr-Stiftung lungnahmen zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan werden nach den Vorschlägen des Sozialausschusses mit Grünordnungsplan beschlossen. verteilt. Bauleitplanung: Das Gremium beauftragt das Ingenieur- büro HIW in Bogen, eine Einbeziehungssatzung „Thanan- ger Süd“ und „Gaishausen“ auszuarbeiten, um eine Be- bauung zu ermöglichen. Abschied nach 47 Jahren Dora Schedlbauer wurde nach langjährigem Dienst in der Verwaltung verabschiedet Nach der Gebietsreform und der Gründung der Verwal- tungsgemeinschaft Hunderdorf durch den Zusammen- schluss der Gemeinden Hunderdorf, Neukirchen und Windberg wurde Dora Schedlbauer im Jahr 1978 bei der Verwaltungsgemeinschaft übernommen und war in der Kassenverwaltung tätig, bis sie 2012 in die Hauptverwal- tung wechselte. Sie erlebte sowohl den Rathaus-Neubau im Jahr 1989 als auch eine Vielzahl an Kommunalwahlen, aus denen oft- mals neue Vorgesetzte für das Rathauspersonal resultier- ten. Bei Gründung der Verwaltungsgemeinschaft war Karl Härtenberger der Gemeinschaftsvorsitzende, der im Jahr 1984 von Neukirchens Bürgermeister Heinrich Lobmei- er abgelöst wurde. Das Amt übernahm im Jahr 2008 der Geschäftsstellenleiter Hans Pollmann, Dora Schedlbauer und Bür- Hunderdorfer Bürgermeister Hans Hornberger, dem Max germeister Max Höcherl Höcherl bei den diesjährigen Kommunalwahlen nachfolg- Im November wurde in der Verwaltungsgemeinschaft te. Im Jahr 2013 konnte Dora Schedlbauer ihr 40-jähriges Hunderdorf die langjährige Mitarbeiterin Dora Schedlbau- Dienstjubiläum feiern. er nach 47 Jahren in der öffentlichen Verwaltung verab- Ganz vorbei ist es für Frau Schedlbauer allerdings noch schiedet. nicht – sie erklärte sich bereit, bis Ende Mai noch in der Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen blickte Ge- Hauptverwaltung auszuhelfen, um einen Personalengpass meinschaftsvorsitzender Max Höcherl im Rahmen einer zu überbrücken, wofür ihr Höcherl ganz besonders dank- kleinen Dankesrede zurück auf die Anfänge der Dienstzeit te. Er überreichte einen Blumenstrauß auch im Namen der von Dora Schedlbauer, die im Jahr 1973 die Ausbildung Bürgermeisterkollegen aus Neukirchen und Windberg und zur Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Hun- beteuerte, eine kleine Feierstunde im Mai zu veranstalten, derdorf unter Bürgermeister Karl Härtenberger antrat. wenn es denn die Corona-Auflagen erlauben.

IHR PARTNER FÜR ELEKTROTECHNIK Martin Reiner Franz Höfl Bauernholz 6 Transportunternehmen + Baggerbetrieb 94336 Hunderdorf Telefon: 0 94 22 / 12 04 • Fax: 0 94 22 / 12 60 [email protected] Steinburg 12 Tel.: 09961/1459 www.elektroreiner-hunderdorf.de 94336 Hunderdorf Fax: 09961/911791 Mobil: 01716511192

6 Gemeindeverwaltung

Gemeindeverbindungsstraße Irlach-Röhrnau ist fertig Infrastrukturmaßnahme erhielt Förderungen Das Bauvorhaben der Infrastrukturmaßnahme Irlach-Röhr- nau ging in die letzte Runde. Mitte Juni dieses Jahres wurde für die Baumaßnahme ein Förderantrag beim Amt für Ländliche Entwicklung Nie- derbayern eingereicht und bereits Anfang Juli wurde der Zuwendungsbescheid an die Gemeinde übermittelt. Eine vorläufige Zuwendung, gefördert mit Mitteln des Bayeri- schen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Unterstützung durch das Amt für Ländli- che Entwicklung Niederbayern von knapp 54.000 € wurde der Gemeinde Hunderdorf in Aussicht gestellt, bei einem Fördersatz von 70 % einschließlich des 10%igen Bonus durch die Mitgliedschaft der ILE nord23. Der geförderte Ausbau erfolgte durch eine Oberbauverstärkung auf einer Ausbaulänge von rund 290 Metern von der Staatstraße St2147 bis zum ersten landwirtschaftlichen Anwesen in Röhrnau. Darüber hinaus führte die Gemeinde den Aus- Bürgermeister Max Höcherl mit Ingenieur Gerhard Reisinger vom bau für das restliche Teilstück der Gemeindeverbindungs- Planungsbüro Sehlhoff (vorne von links) und Bauhofleiter Franz straße auf einer Länge von 170 Meter im Rahmen der Ge- Bugl sowie Mitarbeiter der bauausführenden Firma Strabag (von meindehaushaltsmittel weiter. rechts)

Notfallmappe steht nun jedem Gemeindebürger zur Verfügung Für schnelles Reagieren in Notlagen

Um in solchen Lebenslagen sicherzustellen, dass nach den eigenen Vorstellungen gehandelt wird, braucht es kla- re Handlungsanweisungen und einen Überblick zu allen wichtigen Informationen. Die Gemeinde Hunderdorf hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, eine sogenannte Notfallmappe für die Bürgerinnen und Bürger zu erstellen. Darin können alle wichtigen Daten und gesundheitlichen Informationen festgehalten werden, z. B. behandelnde Ärzte, Medikamentenpläne, Notfallkontakte und Angehöri- ge, um in den entsprechenden Situationen gezielt reagie- ren zu können. Initiatorin Iris Hartmann präsentierte mit Bürgermeister Max Höcherl die ersten druckfrischen Exemplare, die in Zusammenarbeit mit der Druckerei Baumgartner herge- stellt wurden. Dank der Finanzierung durch die ortsan- sässigen Ärzte Michael Hartmann, Jörg Lichte und Gisela Dritte Bürgermeisterin Iris Hartmann präsentiert mit Bürgermeister Sandmann sowie der St. Nikolaus Apotheke und der mo- Max Höcherl die Notfallmappe für die Gemeinde Hunderdorf bilen Krankenpflege Maier steht jedem Gemeindebürger nun ein kostenloses Exemplar zur Verfügung. Die Mappen Gesundheitliche Beeinträchtigungen kommen oft unvor- sind bei den Sponsoren und im Rathaus ausgelegt, zu- hergesehen durch plötzliche Krankheiten oder Unfälle und dem ist die Notfallmappe auf der Homepage der Gemein- können das Leben schlagartig ändern. de Hunderdorf als Download verfügbar.

Gisela Sandmann Zahnärztin

Unser Behandlungsspektrum: • hochwertige Füllungen • Zahnersatz – auch auf Implantaten • Kinderzahnheilkunde • Zahnfleisch- / Zahnbetterkrankungen • Zahnärztliche Schlafmedizin / Schnarchtherapie • Alterszahnheilkunde • Krebsvorsorge Sollacher Str. 5 · 94336 Hunderdorf · Telefon 09422 / 3301 Besuchen Sie unsere Website: www.zahnarzt-hunderdorf.de

7 Gemeinde

Erschließung Baugebiet Steinburg West startet im Frühjahr Verschiebung des Baubeginns wurde vereinbart Gemeinde angedacht, so viel Erschließungsarbeiten wie möglich noch im Herbst 2020 vorzunehmen. Wie Ober- bauleiter Alexander Eder und Abteilungsleiter Tobias Feigl von der Baufirma erläuterten, erscheint ein Baubeginn auf Grund der Auftragslage der Firma, den kürzer werdenden Tagen und der fortgeschrittenen Jahreszeit mit zu erwar- tenden Schlechtwetterperioden nicht ratsam. Zudem hät- te der zum Auftakt geplante Bau des Regenwasser-Ab- leitungskanals vom geplanten Regenrückhaltebecken in Richtung Bogenbach die Durchquerung bzw. Tangierung von zwei Privatgrundstücken erforderlich gemacht und es kann nicht gewährleistet werden, dass die Bautrassen vor Wintereinbruch wieder befahrbar hergestellt werden kön- nen. Bautechniker Xaver Fleischmann von KEB erläuterte den Beteiligten die Ausführungsplanung im Detail. Bürgermeister Max Höcherl (Zweiter von links) mit den Geschäfts- führern vom Ingenieurbüro KEB, Manfred Hacker und Xaver Fleisch- Für die Erschließungsarbeiten ist eine Bauzeit von rund mann (Erster und Vierter von links), den Vertretern der Baufirma drei Monaten angedacht. Nachdem die Baufirma Strei- Streicher, Robin Steininger, Tobias Feigl und Alexander Eder (Dritter, cher der Gemeinde zusagte, dass diese Erschließungs- Fünfter und Sechster von links) maßnahme die erste Baustelle der Firma im Frühjahr 2021 sein wird und der Baubeginn ca. Mitte März erfolgt, wur- Bürgermeister Max Höcherl hatte zu einem Bauanlauf- de von allen Seiten die Verschiebung des Baubeginns als gespräch vor Ort mit der für die Erschließungsarbeiten zielführend erachtet. beauftragte Fa. Streicher und dem planenden Ingenieur- büro KEB eingeladen. Ursprünglich war von Seiten der Hinweis zur Räum- und Streupflicht Volkstrauertag in Steinburg Die Gemeinde Hunderdorf weist darauf hin, dass die Kranzniederlegung am renovierten Denkmal Räum- und Streupflicht bei Schnee und Eis keinesfalls vernachlässigt werden sollte. Da heuer der Volkstrauertag in Steinburg nicht in der ge- wohnten Form stattfinden konnte, entschloss sich die Feu- Die gemeindliche Verordnung über die Reinhaltung erwehrführung, im kleinen Rahmen einen Kranz nieder- und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Siche- zulegen und das Kriegerdenkmal mit Blumen und Grab- rung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Si- lichtern zu schmücken. 1966 wurde das Kriegerdenkmal cherungsverordnung) schreibt vor, dass Anlieger werk- in Steinburg zum Gedenken an die Opfer von Krieg und tags zwischen 7 und 20 Uhr und an Sonn- und gesetz- Gewaltherrschaft errichtet. Dieses Jahr wurde es in Rah- lichen Feiertagen zwischen 8 und 20 Uhr den Schnee men der Dorferneuerung renoviert. Es ist jetzt wieder ein zu räumen und bei Glätte zu streuen haben. Diese Si- Blickfang beim Kreisverkehr und am Ortseingang. Da es cherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wieder- keinen Kriegerverein in Steinburg gab, fiel die Aufgabe, holen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, das Kriegerdenkmal zu pflegen und den Volkstrauertag zu Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. gestalten, seit jeher der Feuerwehr zu.

Holzhandlung Lehner FFW-Vorstand Franz Häusler und Kommandant Thomas Röckl bei der Kranzniederlegung 8 Gemeindebibliothek

„Ihr wart unser Highlight“ Gemeindebibliothek erfährt großen Zuspruch der Leser und Unterstützung durch den Förderverein Waren Mitarbeiter und Leser unserer 1.000 Euro erhielt nun die Bibliothek in Gemeindebibliothek bei der Einfüh- diesem Jahr vom Förderverein für den rung des Teil-Lockdowns noch froh Ankauf von Medien, zusätzlich zu den darüber, dass die Bibliothek von den 600 Euro der Sparkasse, die zweck- Einschränkungen nicht betroffen war, gebunden für Sitzmöbel im Jugendbe- erfolgte dann Ende November die reich verwendet werden. Etwa 60 Bü- Ernüchterung. Seit dem 1. Dezem- cher für Groß und Klein und viele wei- ber muss nun auch die Bibliothek ge- tere Toniefiguren wurden angeschafft, schlossen bleiben. Es ist bedauerlich, die nun allerdings noch eine Weile auf dass diese Maßnahme notwendig wur- Die tollen Buchkunstwerke von Clau- ihre erste Ausleihe warten müssen… de, denn gerade in letzter Zeit haben dia Miedaner, teilweise sogar mehrdi- immer mehr Familien und vor allem mensional gestaltet, gibt es nun nicht Kinder die Freude am Lesen wiederent- nur als Dekoration in unserer Biblio- deckt. „Ihr wart unser Highlight“, so der thek zu bewundern, sondern auch Tenor am letzten, zusätzlich angebo- nach Kundenwünschen gestaltet ge- tenen Öffnungstag. 83 Leser nahmen gen eine Spende zum Mitnehmen. Die nochmal die Wartezeiten im Freien in durch Falt- und Schnittkunst einem Kauf und versorgten sich mit Lesestoff, neuen Zweck zugeführten Exemplare Hörbüchern und Spielen für die kom- sind besonders als Geschenkidee für menden Wochen – über 600 Medien Bücherfreunde beliebt und lassen so gingen über die Ausleihtheke. Geld in die Vereinskasse fließen. Ein erfreulicher Termin war die Scheckübergabe mit dem Geschäfts- stellenleiter der Hunderdorfer Spar- kassenfiliale Andreas Wimmer. Unser Förderverein erhielt die stattliche Sum- me von 600 Euro. Die Spende ist ge- rade jetzt besonders willkommen, da die Mitglieder durch den Wegfall der Aktionen wie Kuchenverkauf und Bü- cherflohmarkt nicht wie gewohnt zu- sätzliche Mittel erwirtschaften konnten und so zwei Drittel der üblichen Jah- reseinnahmen des Vereins wegfielen. Aber ganz ohne durch kreative Ideen erarbeitete Einkünfte blieb der Verein auch in diesem Jahr nicht.

Kurz vor Druckfreigabe des Heftes erhielten Bibliotheken vom Staatsministerium „grünes Licht“ für einen Abholservice Bei Fragen zum Ablauf wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected] oder dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr telefonisch an 09422/5010524.

9 Kindertagesstätte

Elternbeirat aufgestellt Laternenzug durch die Turnhalle Sylvia Groß steht dem Gremium vor Martinsfest am Vormittag Wie auch in den letzten Jahren führten wir die Wahl des Elternbeirats auf unkonventionelle Weise durch. Eltern, die vorgeschlagen wurden oder von sich aus gern im El- ternbeirat mitarbeiten wollen, trugen sich in eine Liste ein. Zehn Mütter und Väter waren erfreulicherweise zur Mit- arbeit in dem Gremium bereit und so traf man sich dann Mitte Oktober zur Ämterverteilung. Erste Vorsitzende wurde Silvia Groß, Zweiter Vorsitzender Josef Niemeier, Schriftführer Marco Reitberger, Kassiere- rin Nicole Malterer und als Beisitzer sind Johann Kiener, Amelie Detterbeck, Stefania Rausch, Yvonne Schuhbau- er, Nicole Jerouschek sowie Christina Schießl dabei. Das Gespräch über anstehende Projekte fiel aufgrund der Leider konnten wir unser Martinsfest nicht in gewohnter momentanen Situation ziemlich kurz aus. Im Anschluss Weise feiern. Auch unser Ersatzkonzept konnte aufgrund fand der Gruppenelternabend der einzelnen Gruppen der aktualisierten Corona Beschränkungen nicht umge- statt. Da erfahrungsgemäß nicht alle Eltern daran teilneh- setzt werden. Nichtsdestotrotz feierten wir den heiligen men, konnten die Hygienevorschriften gut eingehalten Martin am Vormittag in den Gruppen. Wir hörten die Mar- werden. tinslegende, zogen durch die verdunkelte Turnhalle und sangen Martinslieder. Ein Schattenspiel von St. Martin wurde jeder Gruppe dargeboten und Edeka Buchbauer Jörg Lichte spendierte uns Leberkäse und Wiener Würstchen, sodass FA für Allgemeinmedizin wir es uns gut gehen lassen konnten. Quellenweg 20 A ärztlicher Es freute uns auch, dass viele Kinder erzählten, dass sie 94336 Hunderdorf Bereitschaftsdienst zu Hause noch einmal die Laterne angezündet und ihren Tel. 09422/1616 116 117 eigenen Martinsumzug mit der Familie gemacht haben.

Statt Plastik Edelstahlbecher Spende der Raiffeisenbank wird für mehr Nachhaltigkeit eingesetzt ler nahm diesen gerne entgegen. Auch Pater Martin zeigte sich sehr erfreut über die großzügige Spende, die aus dem Erlös des Gewinnsparens erzielt wurde. Gerne unterstützt die Raiffeisenbank Straubing dadurch unter anderem Kin- der- und Jugendeinrichtungen, so Josef Feldmaier. Das Geld will der Kindergarten für die Anschaffung von weiteren nachhaltigen Edelstahlbechern für die Kinder einsetzen. Die Plastikbecher in der Einrichtung sollen so nach und nach aus der Einrichtung verbannt werden. An- gestoßen hatte das vor einigen Monaten der Straubinger Serviceclub "Round Table" mit seiner Aktion "Statt Plastik Becher". 100 neue Becher hatte der Kindergarten Hunder- dorf deshalb bereits vor zwei Monaten erhalten. Kern des Projektes ist es, dass die Kinder zur Reduzierung des täg- lichen Kunststoffeinsatzes sensibilisiert werden. Die Ver- Alexandra Stadler, Leiterin der Kindertagesstätte Hunderdorf, und meidung von Plastikmüll und ein nachhaltiger Umgang mit Josef Feldmaier, Marktbereichsleiter der Raiffeisenbank Straubing Rohstoffressourcen ist dem Serviceclub ein besonderes Ende November überraschte die Raiffeisenbank Strau- Anliegen. Deshalb versucht Round Table so viele Kinder- bing, vertreten durch Marktbereichsleiter Josef Feldmai- tagesstätten wie möglich in Deutschland bei der Umstel- er, den Kindergarten St. Nikolaus. Im Gepäck hatte er als lung zu unterstützen. Die ausgetauschten Plastikbecher vorgezogenes Weihnachtsgeschenk einen Scheck über werden übrigens nicht weggeworfen, sondern recycelt 500 €. Die Leiterin der Kindertagesstätte Alexandra Stad- und anschließend zu Sitzbänken weiterverarbeitet.

Anmeldung für Kindergarten und Kinderkrippe weiterhin möglich Wer sein Kind für das Kindergartenjahr 2021/2022 anmelden möchte – auch mit einem Start wäh- rend des Jahres – sollte sich bitte umgehend an Leiterin Alexandra Stadler wenden. Bitte Impfpass und Vorsorgeheft zur Anmeldung mitbringen.

10 Kindertagesstätte

Honigspende versüßt den Kindergartenalltag Josef Brem vom Imkerverein vermittelt Liebe zur Natur und Wissen um deren Reichtum Die Kindergartenkinder durften sich wieder über den le- ckeren Honig des Imkereivereins Steinburg-Neukirchen freuen. 18 Pfund Honig in vier verschiedenen Sorten nahm Alexandra Stadler im Beisein des Ersten Bürgermeisters Max Höcherl vom Vorsitzenden des Imkereivereins Stein- burg-Neukirchen, Josef Brem, dankend entgegen. Die ehrenvolle Aufgabe übernimmt Josef Brem immer wie- der gerne selbst, denn es ist ihm sehr wichtig, die Kinder an die Natur und ihre vielfältigen Produkte heranzuführen. Honig sei ein natürliches Lebensmittel aus unserer Ge- gend, das lecker schmeckt und den Alltag versüßt. Gera- de jetzt in der Adventzeit kann man ihn gut gebrauchen, um z. B. schmackhafte Plätzchen herzustellen. Insgesamt Bürgermeister Max Höcherl, Alexandra Stadler und der Vorsitzende werden jährlich 130 Pfund Honig an soziale Einrichtungen des Imkervereins Josef Brem gespendet.

Eine letzte Wanderung durch den Kindergarten Kinderpflegerin Josefine Schötz verabschiedet Ganz so leicht war aber diese Aufgabe nicht. Frau Schötz musste nämlich zuerst, wie bei einer Schnitzeljagd, erra- ten, wo die nächste Station ihrer Wanderschaft zu finden war. So ging es also von Gruppe zu Gruppe. Jede Gruppe hatte etwas Besonderes für sie vorbereitet. Es waren selbstgedichtete Lieder sowie ihre Lieblingslie- der und –spiele dabei. Zum Schluss bekam sie von jeder Gruppe ein Utensil für ihren Rucksack und eine weitere Aufgabenstellung. Auch die Eltern ihrer Gruppe sowie der Elternbeirat, ver- treten durch Josef Niemeier, überreichten Frau Schötz für ihre jahrelangen Verdienste ein Geschenk. Zuletzt gratulierte der Träger, vertreten durch Pater Mar- tin sowie Geschäftsführer Josef Breu, ganz herzlich zum Josefine Schötz (Zweite) mit dem Vertreter des Elternbeirats Josef Ruhestand und bedankten sich bei Frau Schötz für ihren Niemeier und Müttern der „Bärenhöhle“ langjährigen gewissenhaften Einsatz. Sie erlebte und be- Josefine Schötz, Kinderpflegerin in der „Bärenhöhle“, wur- gleitete viele Veränderungen, wie die Umzüge ins „Not- de nach 32 Jahren Mitarbeit in unserer Einrichtung in ihren quartier“ oder den neu gebauten Kindergarten. wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Eine gemein- Leiterin Alexandra Stadler bedankte sich herzlich für die same Feier in der Turnhalle war leider nicht möglich, so Einsatzbereitschaft und die stets gute Zusammenarbeit. schickten wir Frau Schötz auf Wanderschaft durch unsere Sie betonte, dass Frau Schötz schon fehlen werde, da Einrichtung. man sich immer auf sie verlassen konnte und sie sich stets Am Morgen überreichte Leiterin Alexandra Stadler der zu- für „ihren“ Kindergarten eingesetzt habe. Als Sicherheits- künftigen Ruheständlerin einen Rucksack und schickte sie beauftragte war sie immer um die Sicherheit der Kinder auf den Weg, um den Rucksack zu füllen. und Erzieherinnen bemüht.

Vergleich macht reich! Lassen Sie Ihre bestehenden Verträge auf Preis-Leistung prüfen!

Eigene geschützte Deckungskonzepte! Internet KFZ-Berechnungen möglich! Angebotsanforderungen unter www.versicherungen-klement.de LEMENT Hauptstraße 27 · 94336 Hunderdorf ; Tel.: 09422/809700

11 Grund – und Mittelschule

Nikolaus per Videobotschaft Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen Am weißen Bart man sieht´s mir an, Ich bin schon ein sehr alter Mann. Ich kann zwar nicht mehr ohne Brille sehen, Doch jedes Wort genau verstehen.

Darum weiß ich Bescheid Über die Kinder weit und breit.

Microsoft hat von euch Lieben Mit viel Fleiß gar manches aufgeschrieben. Von einem dies – vom andern das, Ich hoffe, dass ich nichts vergaß.

Nun wird dieser Laptop hier befragt, was meinst du wohl, was er mir sagt?

Unsere besonderen Zeiten stellten auch den Nikolaus vor neue Herausforderungen. Seinen Besuch musste er lei- Recht guten Tag, ihr lieben Leute, der absagen – so sendete er den einzelnen Klassen eben Trotz Corona komm ich auch heute. einen Videogruß. Jedes Kind erhielt auch noch ein Säck- chen mit einer süßen Gabe, die der Nikolaus am Vorabend Fern aus dem Himmel, nicht zu Fuß, bereits von seinen fleißigen Helfern in die Klassenzimmer Sondern mit einem kurzen Videogruß. stellen ließ. Vielen Dank, lieber Nikolaus!

M��i�e �ran�en��e�e Marianne Maier WEBSITES Rammersberg 17 & RE-NEW- & GEBRAUCHTHARDWARE 94336 Hunderdorf 09961/359 Tel. 09422 8088818 www.compact-x.de �����//�ran�en��ege�ma�er�de

Ein Akrostichon für die Aula R8 gestaltet im Rahmen von „Praxis an Mittelschulen“ eine Wand im Schulhaus

An der Mittelschule konnte im Rahmen des Programmes „Praxis an Mittelschulen“ eine Förderung für ein Projekt mit einem Malermeister gewonnen werden. Zusammen mit den Schülern der Klasse R8 wurde eine Wand der Aula mit einem Akrostichon der Schulwerte gestaltet. An mehreren Tagen tauschte die Klasse Stift gegen Pin- sel. Dabei lernten die Schüler unter Anleitung der Male- rin Frau Kulzer, eigene Schablonen zu erstellen und diese mit einem althergebrachten Verfahren mit Tusche an die Wand zu bringen und anschließend auszumalen. Auf diese Weise konnten die Heranwachsenden einen guten Einblick in die Tätigkeiten des Malers erhalten und merkten dadurch auch, wie anstrengend solche Arbeiten sein können.

www.m-guetlhuber.de

Nolteweg 11 94336 Hunderdorf Telefon 09422/1062 Markus Gütlhuber eMail: [email protected] Metzgermeister

12 Mittelschule

Snapchat, TikTok und Co. Kredite und Schuldenfallen Etikette für Umgang mit sozialen Medien notwendig Vielseitiges Thema wurde umfassend beleuchtet

Beleidigung, Bedrohung sowie das Bloßstellen von Schü- lern auf dem Schulhof oder im Unterricht sind an der Ta- gesordnung - aber nicht erst seit gestern kommt das In- ternet hinzu. Was aber hiergegen tun? Dieser Frage ging die Klasse R8 in einem Workshop mit der Sozialpädagogin Frau Heuschneider nach. Als Einstieg diente ein Steckbrief, den jeder Schüler über sich erstellte. Anschließend wurde ein Quiz durchgeführt und den Schülern mitgeteilt, dass diese Informationen nach dem Vortrag auf die Schulhomepage gesetzt wür- den, damit jeder über die Klasse Bescheid wisse. Diese Provokation lenkte das Thema sofort zum Datenschutz im Internet und machte neugierig auf den weiteren Verlauf der Veranstaltung. Es wurden ein Ranking über die wich- tigsten sozialen Medien erstellt und Schwachstellen des Eine Aufgabe der Banken ist die Kreditversorgung von Datenschutzes offenkundig gemacht. Privatkunden und Unternehmen. Aber wann sind Kredit- aufnahmen sinnvoll? Um diese wichtige Frage zu klären, Im Feedback zum Vortrag wurde eine Etikette für den Um- wurde in der Klasse R8 ein Fachmann der Sparkasse zu gang mit sozialen Medien erstellt, die die einhellige Zu- dem vielseitigen und interessanten Thema des Kreditge- stimmung der Klasse fand. schäfts eingeladen. Was versteht man unter Wohnbaudarlehen, Konsum-, Bil- dungs- oder Dispokredit? Weshalb ist ein Kredit für einen Urlaub weniger sinnvoll als einer für ein Wohnbauprojekt? All diese Fragen konnten unkompliziert geklärt werden und die Schüler erhielten zudem viele alltagspraktische Informationen auch zum Thema Schuldenfallen. Es gibt so einige üble Tricks der Geschäftsbranche, auf die im- mer mehr junge Erwachsene hereinfallen und sich dann schnell in einer finanziellen Sackgasse wiederfinden. Zuletzt wurde anhand einer Einnahmen- und Ausgaben- rechnung aufgezeigt, wie schnell jeder einzelne in eine Schuldenfalle geraten kann. SCHARRTECI bringt Energie ins Leben Ein Stück Sicherheit. Planung - Ausführung - Wartung SCHARRTEC • Abwasserpumpanlagen aller Art GmbH& Co. KG Königlicher Schutz – • Kläranlagenausrüstungen Wasser-/Otto-F.-Scharr-Straße Abwassertechnik 2 • Trinkwasseraufbereitung/-förderung Otto-F.-Scharr-Straße 2 für die Abenteuer im Leben. Kälte-/Klimatechnik 943 3 6 Hunderdorf • 94336 Hunderdorf • Fällmittelanlagen Tel.:Fon: +49 09961 9422/ 94– 40478-858180 Fax: Hauptgeschäftsstelle Wir sind zertifizierte Vorsorgeberater • WHG-Tankanlagen 09961/941818 Helmut Schindlmeier und Franz Xaver Hagn Fax: +49 9422 – 40478-529 • Flüssiggasanlagen Hauptstraße 1 · 94336 Hunderdorf [email protected]@scharr-tec.de Telefon (0 94 22) 80 89 90 · Telefax (0 94 22) 37 98 • Erdgasversorgungsanlagen E-Mail [email protected] www.scharr-tec.dewww.scharr-tec.de

Schindlmeier_KöniglicherSchutz_138x95.indd 1 23.02.16 11:10

Gewerbepark Hunderdorf AG Gewerbe- Büro- Hallen & Freilandflächen versch. Größen Provisionsfrei zu Vermieten. Im Gewerbepark 1 - 94336 Hunderdorf - Tel.: 0851/88669-33 - Mobil: 0170/7919213 13 Pfarrgemeinde

Begrüßung von neuem Pfarrvikar Ehejubiläum Priester aus Tansania wird in Aufgabe eingeführt Achtzehn Paare feierten mit Als Pfarrvikar ist ganz neu Pater Honest Senya in die Pfarr- gemeinde St. Nikolaus in Hunderdorf und ins Dekanat Bo- genberg-Pondorf gekommen. Pater Honest ist dabei als mobile Reserve zur besonderen Verfügung im Bistum Re- gensburg eingesetzt. Sein Dienstsitz ist die Pfarrgemein- de Hunderdorf bei Dekan Pater Martin. Wohnen kann Pa- ter Honest in der Klostergemeinschaft von Windberg. Pater Honest kommt aus Tansania und gehört zum Orden der „Apostolischen Lebensgemeinschaft der Priester im Opus Spiritus Sancti“. Er ist 36 Jahre alt und das siebte von zwölf Kindern. 2017 wurde er in Tansania zum Pries- ter geweiht und hat danach im priesterlichen Dienst seiner Heimat gearbeitet. 2019 kam er nach Deutschland, wo er zunächst die deutsche Sprache in Regensburg erlernt hat. Im Herbst dieses Jahres ist er nun durch die Bistumslei- tung als Pfarrvikar für Hunderdorf und für das Dekanat Bo- genberg-Pondorf ernannt worden. Pater Honest stellte sich in der Pfarrgemeinde Hunderdorf vor und feierte zusammen mit Dekan Pater Martin zum ersten Mal in der Pfarrkirche St. Nikolaus den Gottes- dienst. Pater Martin begrüßte Pater Honest auf herzliche Weise und bat die Gemeinde, ihn in seinem Engagement zu unterstützen, damit Pater Honest gut in die Aufgabe als Priester in Deutschland eingeführt wird. Dekan Pater Martin gab zu bedenken, dass ohne Priester aus der Welt- kirche die seelsorgliche Begleitung der Pfarrgemeinden in Im Oktober fand die diesjährige Ehe-Jubiläumsfeier unserem Bistum und unserem Land nicht mehr denkbar statt. Achtzehn Ehepaare konnten in diesem Jahr auf ein ist. Ein gemeinsames Geburtstagsständchen der mitfei- Ehe-Jubiläum schauen. ernden Gemeinde für Pater Honest, der an diesem Tag Beim Schlusssegen betete Pater Martin: „Gott erhalte eure seinen 36. Geburtstag feierte, rundete die Begrüßung ab. Liebe lebendig und phantasievoll bis ins hohe Alter. Und Hildegard Kricke ob euer Leben kurz oder lang ist, möge er unser unvollen- detes Leben und alle Sehnsüchte zur wahren Vollendung führen. Er wird zu uns stehen und alles zum Guten lenken. Was er verheißen hat, das wird er euch geben.“ Hildegard Kricke

Josef Poiger Getränkeservice Sollacher Straße 11 94336 Hunderdorf Tel. 0 94 22 / 18 66

Pater Honest Senva mit Pfarrer Martin Müller

14 PfarrgemeindeMittelschule

Zusammenhalten und mitgestalten Elf neue Ministranten aufgenommen mit ihm, wo er in unserer Mitte ist, Mi- nistranten bleiben. Diese Botschaft kann uns auch Corona nicht nehmen“. Zum Schluss seiner Predigt dankte Pater Martin den neuen Ministranten dafür, dass sie diesen Dienst über- nehmen wollen. Die beiden Obermi- nistranten Daniela Drexler und Tobias Mühlbauer forderten dann Eva Riede- rer, Adriano Jerouschek, Moritz Stett- Azubi Thomas Jonas und Produktdesignerin Die Kurt Willig GmbH entwickelt und baut Tank- mer,Obwohl Emma man imExner, Modehaus Johannes Kaldonek Pielmei keine- Lisa Hacker informierten über das stark wach- fahrzeuge, in Hunderdorf befindet sich das Lehrlinge ausbildet, war man gern bereit, den sende Familienunternehmen Schnupp. Hier sind Blechbearbeitungszentrum, berichtet Josef Nie- er,Beruf Raphael und die TätigkeitenGroß, Tania im Einzelhandel Tanne, Max vor- die Dinge wirklich „in Bewegung“, man schätzt meier und lässt die Schüler als Souvenir an der Baumgartner,zustellen. Die Kinder Sophia dekorierten Böhme, Schaufenster, Moritz das gute Miteinander. Presse eine Zettelbox mit Stiftehalter in die end- Wirthwählten und Accessoires Felix Strunz aus und auf, sortierten vor denKleidung Al- gültige Form bringen. tarein. zu treten und sie antworteten: „Hier bin ich“. Zum Schluss des Gottesdienstes Beim Vorabendgottesdienst zum Mädchen und sieben Buben bereit er- sprach Pater Martin den Oberminis- Kirchweihfest wurden in der Pfarrei klärt, Ministranten zu werden. Sie dür- tranten, die sehr viel an Vorbereitung Sankt Nikolaus elf neue Ministrantin- fen als Glaubensgemeinschaft zusam- übernommen haben und den Grup- nen und Ministranten in den Dienst der menhalten, miteinander gestalten und penleitern für ihre Mithilfe ein „Vergelts Kirche aufgenommen. nachspüren was Jesus gesagt hat. Pa- Gott“ aus. Den Eltern der neuen Minis- Von den neunzehn diesjährigen Erst- ter Martin betonte: „Hier hat Gott sein tranten dankte er ganz besonders für kommunion-Kindern haben sich vier Zuhause und ihr dürft in Gemeinschaft ihre Unterstützung. Firmeninhaber Martin Tanne stellte die Firma Groß war auch das Interesse an Berufen im Doris Kalm zeigte mit dem VerkaufsraumHildegard Kricke zu- Tanne Kunststofftechnik vor und ließ die Kinder sozialen Bereich. Vertreter der „Barmherzigen nächst das Gesicht der Bäckerei, bevor es ins einen Blick in ein Autohandschuhfach werfen – Brüder“ ließen die Kinder in Gruppenarbeit er- Herzstück, die Backstube ging. Seit 80 Jahren die Zubauteile darin werden in Hunderdorf ge- 200ahnen, Euro was es für heißen die kann, Ministranten mit Behinderungen gibt es die Bäckerei und die Familie ist stolz auf fertigt. Sparkasse bedenktzu leben auch bzw. Ministranten mit Menschen mit anlässlich Behinderung ihres zu die Geburtstags traditionell hergestellten Backwaren. arbeiten. Anlässlich des 180-jährigen Jubiläums der Sparkasse Nie- derbayern-Mitte fand in diesem Jahr eine große Spenden- aktion statt. Viele Veranstaltungen hierzu mussten abge- sagt werden. Trotzdem war es aber der Sparkasse ein An- liegen, eine Spendenaktion durchzuführen. Um möglichst viele Vereine berücksichtigen zu können, wurden 180 000 Euro an etwa 300 Empfänger verteilt. Dabei konnte sich auch die Pfarrei Sankt Nikolaus glücklich schätzen und ei- nen Scheck in Höhe von 200 Euro zur Förderung der 90 Ministranten erhalten. Der Überbringer des Schecks, Ge- Dieschäftsstellenleiter Firma Inoutic war mitvon fünf Hunderdorf Lehrlingen undAndreas Herr Wimmer, Ebenbeck bevon- der Sparkasse informierte Dr. Kammermeier lud die Kinder in die sonst Ausbildungsleiterintonte, dass die Sparkasse Bielmeier vor gerne Ort – andie drei Vereine über und den Jugendli Beruf des- Bankkaufmanns bzw. der nicht zugänglichen Räume der Apotheke ein und Tischenchen in gab der es Region Informationen unterstütze. über drei Dekan Ausbil- PaterBankkauffrau. Martin Müller erläuterte die täglichen Abläufe – hier zeigt er die dungsberufeund die Hunderdorfer zum Anfassen undMinistranten Ausprobieren. freuten sich sehr über Lieferbox für die Medikamente. die Zuwendung, die der gemeinsamen Freizeitgestaltung Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Andreas Wimmer und Dekan dienen wird. Martin Müller Hildegard Kricke

Liebevolle, deutschsprachige Aus elf Ausbildungsberufen kann man bei Den Beruf des Schreiners brachte Schreiner- Frisörmeisterin Gabi Wieser schätzt wie auch derAltenpflegehelfer/innen Firma Wallstabe und Schneider bieten wählen 24h Rundumpflegemeister Stephan Härtenberger näher. Anhand ihre Kolleginnen an ihrem Beruf nicht nur das

– der Bedarf an Näheresausgebildeten unter Fachleuten 09428/903033 ist von Modellen sprach er über die verschiedenen Handwerkliche, sondern auch den Kontakt mit groß in dem wachsenden Familienunterneh- Materialien, die ein Schreiner verarbeitet und den Kunden und freut sich, diese über viele Jah- Inh.: Anne Saller, Lerchenring 27, 94377 Steinach men, wie Martin Schätz betonte. zeigte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten re mit allen Hochs und Tiefs begleiten zu dürfen.

auf. 15 Vereine

180 Jahre Sparkasse Kreditinstitut erfüllt Vereinen Wünsche Anlässlich des 180-jährigen Jubiläums der Sparkasse 750 Euro für Carport des SVH Niederbayern-Mitte wurden etwa 300 Vereine und Instituti- onen, davon 100 in unserem Landkreis, mit einer Spende bedacht. In Hunderdorf konnten sich neben den Ministran- ten und dem Förderverein der Gemeindebibliothek noch einige weitere Vereine mit über einen Geldsegen freuen. „Die Sparkasse unterstützt - besonders in dieser Zeit - Vereine mit finanziellen Zuschüssen und möchte so po- sitive Signale setzen und freut sich, die Region dadurch stark machen zu können“, betont Andreas Wimmer, Ge- schäftsstellenleiter der Sparkasse Niederbayern-Mitte in Hunderdorf. 500 Euro für Ausrüstung der EC-Jugend

Erster Vorsitzender SVH Heribert Hüttinger, Geschäftsstellenleiter Andreas Wimmer, Abteilungsleiter Fußball Dietmar Schmidbauer Auch der Sportverein Hunderdorf durfte sich über eine Spende freuen. Geschäftsstellenleiter Andreas Wimmer überbrachte einen Spendenscheck in Höhe von 750 Euro. Der Geldbetrag wird zweckgebunden für den Bau eines Carports zur Unterstellung des Vereinsbusses eingesetzt, der gerade von der Abteilung Fußball in Eigenleistung er- stellt wird. Erster Vorsitzender Heribert Hüttinger und Abteilungsleiter Fußball Dietmar Schmidbauer bedankten sich im Namen des Vereins herzlich für die großzügige Spende. Direktor Thomas Wagensohn, Vereinsvorsitzender Manfred Aich, Jugendleiter Wolfgang Riepl und Geschäftsstellenleiter Andreas 250 Euro für OGV Wimmer Unter den Vereinen konnte sich auch der Eisstockclub Steinburg glücklich schätzen, einen Scheck in Höhe von 500 Euro zur Förderung der Schüler- und Jugendschüt- zen zu erhalten. Die Vertreter der Sparkasse, Geschäfts- stellenleiter Andreas Wimmer und Direktor Thomas Wa- gensohn, übergaben den Scheck an den Jugendleiter Wolfgang Riepl in Anwesenheit des Vereinsvorsitzenden Manfred Aich. Jugendleiter Riepl freute sich sehr über die Spende, denn besonders für die Jugendlichen ist es not- wendig, immer für eine gute sportliche Ausrüstung zu sor- gen, damit sie im Eisstocksport eine gute Leistung bringen können. Selbstverständlich zeigt auch der Verein in dieser Hinsicht großes Engagement, dennoch sind finanzielle Spenden immer eine gute Unterstützung. Bürgermeister Max Höcherl, Vorsitzende Bernadette Fries, Franz Wirth, Andreas Wimmer und Pflanzenlieferant Gärtnerei Leibl, Mar- tin Schießl Im Sinne der Nachhaltigkeit und finanziert durch eine Spende der Sparkasse Hunderdorf konnte der Obst- und Praxis Gartenbauverein 25 Obstbäume zum 25-jährigen Ver- Dr. med. Michael Hartmann einsjubiläum pflanzen. Unter der Leitung von Franz Wirth und mit der Unterstützung vom Bauhof wurden die Obst- Facharzt für Allgemeinmedizin bäume im Neubaugebiet Lindfeld verteilt gepflanzt. Kirchgasse 8 · 94336 Hunderdorf Biologisches Obst ohne weite Transportwege aus fer- Tel. 09422/501120 · Fax 09422/5011222 nen Ländern - ein Obstgarten der Generationen vor der email: [email protected] Haustüre. Es wurden moderne und traditionelle heimische www.dr-med-michael-hartmann.de Obstsorten ausgewählt, um Geschmacksvielfalt anzubie- Sprechzeiten: Mo -Fr: 07.30 Uhr bis 11.00 Uhr ten. Der Obstbaum ist die Vorratskammer für Mensch, Tier Mo+Di: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Umwelt. Fr: 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr 16 Vereine

Totenbretter laden zur Erinnerung und Besinnung ein Bayerwaldverein hält Brauchtum aufrecht und erneuert Gedenkstätte Für viele Wanderer aus nah und fern, mut Erndt aus Furth renovierte kos- die die herrlichen Landschaften um tenlos den Herrgott, die Schreinerei Hunderdorf genießen, ist die Gedenk- Lothar Klein schuf und spendete das stätte des Bayerwaldvereins am Wal- neue Kreuz und Arbeiter der Gemein- drand in Hoch ein Ort des stillen Ver- de Hunderdorf übernahmen den Ab- weilens. 75 Namen sind mittlerweile bau des alten sowie den Aufbau des auf den Totenbrettern verewigt. neuen Kreuzes. Ein schwerer Schneesturm hatte je- Es entstanden dem Verein lediglich doch im Januar 2019 starke Schäden Kosten für das Dach auf dem Kreuz. verursacht und das Kreuz und viele Für den Erhalt und die Pflege der Ge- Totenbretter in Mitleidenschaft gezo- denkstätte wird auch weiterhin Marga- gen. Dem Dritten Vereinsvorsitzenden rete Obermeier ehrenamtlich sorgen. die mit Namen, Schrift und oft auch mit Versen versehen am Weg- und Wald- Werner Schwarzensteiner war es ein Der alte Brauch des Totenbretter- rand oder in Gruppen an besonderen großes Anliegen, die Gedenkstätte zu aufstellens ist mittlerweile in vielen Re- Plätzen stehen. Die oft sehr schönen renovieren. Umgehend begab er sich gionen verschwunden. Bei uns im Bay- Stücke sind mit einem kleinen Vordach auf die Suche nach Spendern und Hel- erischen Wald sieht man gelegentlich ausgestattet, das die Inschrift vor den fern. Sein Einsatz wurde belohnt - Hel- noch die langen und schmalen Tafeln, Witterungseinflüssen schützen soll. Diese Tafeln sind auch meist keine wirklichen „Totenbretter“ mehr, son- dern Gedenktafeln, die man zu Ehren des Verstorbenen aufstellt und die nie dem Zweck des Aufbahrens gedient hatten. Der Brauch stammt aus der Zeit, in der die Sargbestattung noch nicht üblich war. Der Leichnam wurde meist zuhause aufgebahrt. Der Tote wurde auf ein langes Brett gelegt, fest- gebunden und auf diesem auch zu sei- nem Grab getragen. Werner Schwarzensteiner freut sich über die nun wieder im vollen Glanz stehende Gedenkstätte bei uns in Hunderdorf und möchte weiterhin für die Erstellung von Totenbrettern für verstorbene Vereinsmitglieder sorgen. Pfarrer Pater Martin wird diese reno- Margarete Obermeier, Dritter Vereinsvorsitzender Werner Schwarzensteiner, Schreinermeis- vierte Gedenkstätte im Mai 2021 kirch- ter Lothar Klein und die Bauhofmitarbeiter Markus Feldmeier und Martin Lipp lich segnen. Walter Schneider

17 Vereine

Hans-Jürgen Achatz weiter an der Stammtisch-Spitze Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen – Corona bremst Engagement des Vereins Die Jahresversammlung des Stamm- „Wir werden leider heuer und bis zur Unter der Leitung von Peter Henke tischvereins Lintach-Hunderdorf fand nächsten Jahresversammlung am fand dann die turnusmäßige Neuwahl im Oktober im Gasthaus Plötz statt, 27.3.2021 keine größeren Veranstal- der Vorstandschaft für die nächsten nachdem sie im Frühjahr verschoben tungen mehr abhalten, wie beispiels- vier Jahre statt. Es gab einmütige Ver- wurde. weise die Weihnachtsfeier und den trauensbeweise für den Ersten Vor- Stammtischvorsitzender Hans-Jür- Rosenmontagsball“, so Achatz und sitzenden Hans-Jürgen Achatz, Zwei- gen Achatz, der seit April 2002 dem bemerkte: „Für den 12.06.2021 wur- ten Vorsitzenden Sigi Fellinger, Erste Stammtischlern vorsteht, berichtete de das Sommernachtsfest terminiert Kassiererin Anna Plötz, Zweiten Kas- von den Aktionen und der aktuellen und der heuer ebenso ausgefallene sier Franz Holmer, Erste Schriftführe- Situation des 165 Mitglieder zählen- Ausflug nach Kempten für den 17. bis rin Melanie Bugl, Zweiten Schriftfüh- den Vereins. Zwei Austritten stehen 19.09.2021. Geplant werden für De- rer Markus Plötz, Ersten Eisstockleiter vier Neuaufnahmen gegenüber. Fort- zember 2021 auch die Christbaumver- Karl Spranger, Zweiten Eisstocklei- fahrend verdeutlichte er: „Der Stamm- steigerung und Weihnachtsfeier. Dann ter Franz Feldmeier, Beisitzer Rena- tisch Lintach-Hunderdorf ist nicht nur sehen wir schon, wie es weitergeht“. te Achatz, Sepp Bugl, Xaver Sporrer, ein Verein für das Gesellige, sondern In ihrem Bericht ließ sodann Schriftfüh- Christian Stettmer und Monika Sporrer ein echter Aktivposten im örtlichen rerin Melanie Bugl die Aktionen seit der (vorher Theaterleitung). Mit der Kas- Vereinsleben und in der Dorfgemein- letzten Jahresversammlung im März senprüfung sind Ernst Sacher und Ge- schaft, der großzügig auch soziale 2019 Revue passieren. Dabei wurden rald Schmalzl betraut. Zwecke unterstützt“. 2019 und Anfang 2020 sehr viele or- Da heuer keine Weihnachtsfeier abge- Die Herbstwanderung wurde auf ganisierte und besuchte Veranstaltun- halten wird, ließ Vorsitzender Achatz Grund schlechten Wetters und gerin- gen bilanziert sowie auf eine Spenden- ein Spendenkörbchen zugunsten der ger Anmeldungen abgesagt. Ein in- übergabe an die Bettina-Bräu-Stiftung Bettina-Breu-Stiftung durch die Runde ternes Kegeln ist geplant, ebenso ein hingewiesen. gehen. Der Spendenbetrag wird noch Rehragoutessen im Vereinslokal so- Kassiererin Anna Plötz gab dann ei- aus der Vereinskasse aufgestockt und wie ein Kesselfleischessen in Hunder- nen Überblick über die Einnahmen zu einem späteren Zeitpunkt über- dorf. Es wird noch geklärt, ob ein Mai- und Ausgaben im Vereinsjahr, wobei reicht. baumaufstellen so wie bisher wegen sie einen positiven Kassenstand ver- Xaver Kern der Auflagen noch ausführbar ist. meldete.

► Polsterarbeiten Eleonore Bittler-Schötz ► Neubezüge Amselstraße 4 Gasthof Karl Solcher 94336 Hunderdorf ► Reparaturen Steinburg/Bhf. · Tel. 09961/395 Tel. 0 94 22 / 56 85 Top-Spar-Heizöl schwefelarm ► Möbelstoff e Fax 09422/85 9412 Super-Diesel Bestens geeignet für Hochzeiten, Familienfeiern im Saal ► Dekostoff e Mobil 0176/65 58 02 16 Kraftstoffe bekannt gute Küche mit Partyservice Schmierstoffe ► Leder [email protected] Auf Ihren Besuch freut sich: Karl Solcher Ad Blue Nerta Reinigungsmittel Top-Spar-Heizöl Holzpellets schwefelarm Super-Diesel KraftstoffeHauptstraße 4 [email protected] Schmierstoffe94336 Hunderdorf www.boettcher-energie.de Ad BlueTel. 0 94 22 / 40 38 78 S Sparkasse Nerta ReinigungsmittelNiederlassungen in Regensburg und Schwandorf Holzpellets Niederbayern-Mitte

Top-Spar-Heizöl schwefelarmHauptstraße 4 [email protected] Super-Diesel 94336 Hunderdorf www.boettcher-energie.de Kraftstoffe Tel. 0 94 22 / 40 38 78 Schmierstoffe Niederlassungen in Regensburg und Schwandorf GbR Ad Blue GbR Nerta Reinigungsmittel Holzpellets

Hauptstraße 4 [email protected] 94336 Hunderdorf www.boettcher-energie.de Bayerwaldstr. 3 I 94374 Schwarzach I Mobil: 0151/16 60 62 69 Tel. 0 94 22 / 40 38 78 Tel.: 09962/4039808 Fax: 09962/4039809 Niederlassungen in Regensburg und Schwandorf I [email protected] I www.allround-service-krech.de 18 Personen und Nachrichten

Adolf Ecker wurde 85 Genoveva Piening feierte 80. Geburtstag

Maria Janda und Hilde Waas gratulierten im Namen der Leichtathletikabteilung LC Tanne Hunderdorf Genoveva Bei guter Gesundheit konnte Adolf Ecker, Ehrenvorsit- Piening zum runden Geburtstag. Sie überbrachten als zender der FFW Steinburg, seinen 85. Geburtstag feiern. Geschenk ein liebevoll angefertigtes Fotobuch mit Bildern Am 12.10.1935 wurde er in Brandstatt, Gemeinde Hun- aus der aktiven Laufzeit der Jubilarin, die seit 1985 Mit- derdorf geboren. 1964 trat er in die FFW Steinburg ein. glied im Verein ist, und ihren Teilnahmen bei den Laufver- 1981 wurde er nach dem Tod des vormaligen Vorsitzen- anstaltungen der Region und den jährlichen Wanderun- den und Bürgermeisters Alfons Berger zum Vorsitzenden gen des LC Tanne. der Steinburger Feuerwehr gewählt. Dieses Amt übte er Wenn man Genoveva Piening gegenübersteht, so sieht 21 Jahre aus. In dieser Zeit wurde auch das Feuerwehr- man eine attraktive, superschlanke und fröhliche Frau, de- haus in Steinburg neu gebaut, wobei Adolf Ecker nicht nur ren Alter man wesentlich jünger schätzen würde. Sicher- organisatorisch mitwirkte, sondern auch viele Stunden lich mitverantwortlich hierfür ist, dass sie konsequent und selbst Hand angelegt hat. Einen großen Beitrag hat Adolf ohne nachzulassen auch heute noch mehrmals wöchent- Ecker auch zur Partnerschaft mit der FFW Petersberg in lich ihre Laufstrecken absolviert und sich auch sonst fit St. Johann am Wimberg geleistet. 2002 wurde Adolf Ecker hält. zum Ehrenvorsitzenden der FFW Steinburg ernannt. Zu Sehr bemerkenswert sind ihre Teilnahmen beim Her- seinen Geburtstag fanden sich zahlreiche Gratulanten zogstadtlauf in Straubing in den letzten Jahren. So holte ein, am Vormittag Bürgermeister Max Höcherl, Jutta Ha- sie seit 2017 drei Jahre in Folge bei der Laufstrecke über cker als Pfarrgemeinderätin, Franz Häusler als Vorsitzen- 10 km jeweils den Klassensieg in ihrer Altersklasse W75 der der Feuerwehr und Thomas Röckl als Kommandant. mit einer beachtenswerten Zeit von jeweils 01:06 Std. Am Abend gratulierte ihm noch eine Abordnung von vier Damit ist Genoveva Piening der Inbegriff von Fitness, Er- Männern der Feuerwehr, der auch der Ehrenkommandant folg und Zufriedenheit auch in dem wunderbaren Alter von Wolfgang Altmann und Kassier Franz Höfl angehörten. 80 Jahren. Gratulationen für Heinrich Greipl zum 85. Als weiterer Jubilar konnte Heinrich Greipl seinen 85. Ge- Winterhalbjahr durchführt, aktiv mit. burtstag feiern. Maria Janda und Helmut Waas gratulier- Heinrich Greipl ist uns durch sein heute noch aktives Lau- ten in Namen der Leichtathletikabteilung LC Tanne. Hein- fen und sein ungebrochenes Interesse für diese Sportart rich Greipl ist seit 1978 Mitglied im Verein. Darüber hinaus ein großes Vorbild. Sehr zu schätzen ist ebenso seine hatte er beim LC Tanne mehrere Ämter übernommen. So nach wie vor große Verantwortung und das gesellschaftli- war Heinrich Greipl Zweiter Abteilungsleiter von 1980 bis che Engagement als Vereinsmitglied. 1985 sowie Kassier und auch Schriftführer von 1979 bis 1983. Auch Heinrich Greipl erhielt als Geschenk ein liebevoll erstelltes Fotobuch mit Bilder aus seiner aktiven Lauf- zeit. Der Jubilar ist noch immer ein aktiver Läufer und so fand sich eine große Auswahl von Fotos von Lauftreffer- öffnungen und -veranstaltungen sowie Teilnahmen bei Jahresversammlungen, Weihnachtsfeiern und sonstigen gemeindlichen Veranstaltungen. Heinrich Greipl ist jedes Jahr bei der Eröffnung des Lauftreffs dabei und er lässt es sich nicht nehmen, auch bei der bayernweiten Aktion LAUF10! so manchen Laufanfänger unter seine Fittiche zu nehmen. Und was sehr bemerkenswert ist: Heinrich trainiert auch beim Hallentraining, das der LC Tanne im 19 Metzgerei Sandbiller Windberger Str. 2 • 94336 Hunderdorf Eine der 500 besten Metzgereien Deutschlands Der Feinschmecker

Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Start in ein gesundes neues Jahr!

Das Redaktionsteam des Gemeindeboten Stefan Diewald Monikas Party- und Buffetservice Alrun Steger Ob Geburtstag, Hochzeit, Firmenfeier oder Sonstiges, wir gestalten Ihr Fest speziell nach Ihrem Wunsch! Iris Hartmann Kontakt: M. Höcherl, Tel. 09961/1673 Kornelius Klar A Auto-Weber Heinz Hentschirsch WH Hunderdorf SB-Waschcenter mit Bürstenwaschanlage Meisterbetrieb der Kfz-Innung in Hunderdorf bei Bogen Thanangerstraße 5 · 94336 Hunderdorf · Tel. (0 94 22) 31 78

Nächste Ausgabe erscheint im April 2021. Redaktionsschluss ist am 12.03.2021.

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Hunderdorf Verantwortlicher Redakteur: Erster Bürgermeister Max Höcherl Sollacher Straße 4 · 94336 Hunderdorf Telefon: 09422/8570-0 Redaktionsteam: Stefan Diewald, Alrun Steger, Iris Hartmann, Kornelius Klar, Heinz Hentschirsch Titelfotos: Christian Steger und Sylvia Diewald Auflage: 1700 St. Satz und Druck: Druckerei Baumgartner 94336 Hunderdorf · Telefon 09961/910131 Der Gemeindebote erscheint vierteljährlich.