Neujahrswünsche
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bamberger Physisch-Geographische Studien 2002 – 2008, Teil II: Studien Zur Quartären Talgeschichte Von Donau Und Lech
BAMBERGER GEOGRAPHISCHE SCHRIFTEN herausgegeben von HANS BECKER, ANDREAS DIX, DANIEL GÖLER, KARSTEN GARLEFF, GERHARD SCHELLMANN Schriftleitung: Astrid Jahreiß _________________ Heft 24 GERHARD SCHELLMANN [Hrsg.] Bamberger physisch-geographische Studien 2002 – 2008, Teil II: Studien zur quartären Talgeschichte von Donau und Lech Bamberg 2010 Institut für Geographie an der Universität Bamberg im Selbstverlag Bamberger physisch-geographische Studien 2002 – 2008, Teil II: Studien zur quartären Talgeschichte von Donau und Lech von GERHARD SCHELLMANN [Hrsg.] Mit 26 Tabellen, 56 Abbildungen und 20 Photos Bamberg 2010 Institut für Geographie an der Universität Bamberg im Selbstverlag ISSN 0344-6557 (Bamberger Geographische Schriften) Die Bamberger Geographischen Schriften erscheinen im Auftrag des Präsidenten der Universität Bamberg mit Unterstützung des Universitätsbundes Bamberg e.V. © 2010 Institut für Geographie an der Universität Bamberg Druck und Bindearbeiten: Druck & Medien Späthling, 95163 Weißenstadt Bamberger Geographische Schriften 24 V Vorwort Der vorliegende Band ist der zweite Teil einer Reihe physisch-geographischer Studi- en, die in den Jahren 2002 bis 2008 am Lehrstuhl für Physische Geographie und Land- schaftskunde der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und in enger Kooperation mit dem Landesamt für Umwelt (Geologischer Dienst), insbesondere den Kollegen Dr. Ernst Kroemer, Dr. Gerhard Doppler und Dr. Johann Rohrmüller entstanden sind. Im Vordergrund dieses Bandes stehen regionale Forschungsthemen zur Flussgeschichte an Donau und Lech in unterschiedlichen Zeitschnitten vom gesamten Quartär bis hin zur Rekonstruktion von Flusslaufveränderungen im Laufe des 19. Jahrhunderts. Die aufwendigen Gelände- und Laborarbeiten wären ohne finanzielle Unterstützun- gen durch das Bayerische Landesamt für Umwelt (LFU) und der Universität Bam- berg nicht möglich gewesen, wofür an dieser Stelle vielmals gedankt sei. Besonderen Dank gebührt allen Mitarbeiter am hiesigen Lehrstuhl und nicht zuletzt den Kollegen Dr. -
SV Hunderdorf
Jahrgang: 10 Ausgabe: 2 (13) 08.08.2021 Kreisklasse Straubing 2021/2022 3. Spieltag SV Irlbach – SV Hunderdorf KFZ - Meisterbetrieb Dengler Udo Ihr Partner rund um´s Auto Bayernweit günstigster Reifenpreis für PKW und Motorräder ! Von allen Versicherungen anerkannte Steinschlag- und Windschutzscheibenreparatur ! Kundendienst und Inspektionen an allen Fahrzeugen ohne Garantieverlust ! Jeden Freitag TÜV Abnahme bei uns im Haus ! Minibaggerverleih mit günstiger Tagespauschale von 95 € ! KFZ-Meisterbetrieb Dammstr.11 Tel.: 09424 8037 Dengler Udo 94342 Irlbach [email protected] Vorwort 1 Liebe Fußballfreunde, liebe Irlbacher, Der SV Irlbach begrüßt seine Fans und Zuschauer zum heutigen Kreisklassenspiel recht herzlich. Unser besonderer Gruß gilt unserem Gast dem SV Hunderdorf, sowie dem eingeteilten Schiedsrichter. Auch in dieser Saison kommen unsere Fans und Zuschauer wieder in den Genuss eines Stadionheftes. Möglich ist dieser kostenlose Service nur, da sich Sponsoren bereit erklärt haben, mit einer Werbeanzeige unseren Verein zu unterstützen. Darum an die betreffenden Firmen ein besonderes „Danke schön“ und eine Bitte an alle Leser – berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihrem nächsten Einkauf. Nachdem man das erste Saisonspiel gegen den FC Niederwinkling recht unglücklich mit 0:1 verlor, konnte unser Team auswärts gegen die SG Post Kagers durch ein 1:3 den wichtigen Dreier einfahren. Hervorzuheben war Kapitän und Abwehrchef Andreas Niemeier, der durch einen Hattrick glänzte und die Punkte nahezu im Alleingang nach Irlbach holte. So steht man nach 2 Spielen im Mittelfeld der Tabelle und muss nun heute den nächsten Schritt machen, um den Anschluss an die oberen Plätze zu finden. Mit dem SV Hunderdorf kommt allerdings ein besonders kampfstarker Gegner, der immer alles in die Waagschale wirft und zudem nach zwei sieglosen Spielen endlich einen Sieg feiern möchte. -
Schulanfänger 2017
An alle Haushalte 4. Ausgabe 2017 Oktober-Dezember 2017 Schulanfänger 2017 Foto HP Kökeny Am 12. September hat das neue Schuljahr begonnen. In der Grund- und Mittelschule Stallwang wurden 14 ABC- Schützen eingeschult. Aus unserer Gemeinde sind dies Selina Eidenschink (Loitzendorf), Jonathan Kiermaier (Höhenstadl), Lena Schambeck (Rißmannsdorf), Saskia Schuhmann (Loitzendorf) und Alexander Waszczuk (Rißmannsdorf). Von den 69 Schülern der Grundschule Stallwang kommen 23 aus der Gemeinde Loitzendorf. Die Klassenleitungen übernehmen Elisabeth Stelzl (Klasse 1 mit 14 Schülern), Karin Beiderbeck (Klasse 2 mit 16 Schülern), Rebecca Trommer (Klasse 3 mit 25 Schülern) und Eva Hofmann (Klasse 4 mit 14 Schülern). Die Klas- sen 5-10 werden auch in diesem Schuljahr in Mitterfels und Hunderdorf unterrichtet (davon 12 Schüler aus unserer Gemeinde). 1 Aus den Gemeinderatsitzungen Aus der Sitzung vom 31.07.2017 Bauangelegenheiten Bgm Anderl informierte die Mitglieder des Gemeinderates über den Bauantrag von Sebastian Aumeier zur Errich- tung einer Halle auf der Fl.Nr. 417/8 im Gewerbegebiet Haidhof-Au. Baugebiet WA Foierlwiese; Vergabe der Planungsleistung Der Auftrag für die Bauleitplanung für das neue Wohnbaugebietes „WA Foierlwiese wurde an den günstigsten Anbieter, das Ingenieurbüro Sehlhoff (gemeinsam mit dem Ingenieurbüro HIW, beide Straubing) zum Preis von 9.163 € vergeben. Anwandwege zur B20 Bgm. Anderl informierte die Gemeinderatsmitglieder, dass durch die Entscheidung für einen 4-spurigen Ausbau der B 20 die Planungsarbeiten für den 3-spurigen Ausbau sofort abgebrochen wurden und damit auch der Arbeits- stand für die Planung der Anwandwege nicht mehr verwendbar ist. Nach Aussagen in der Bürgerversammlung in Sattelpeilnstein am 22.02.2017 wird die mittelfristige Planung der neuen Trasse in den Jahren 2020 bis 2024 erfolgen. -
Einteilung Der Fleischhygienebezirke Im Landkreis Straubing-Bogen Stand: 01.05.2016
Einteilung der Fleischhygienebezirke im Landkreis Straubing-Bogen Stand: 01.05.2016 Schlachttier- und Fleischuntersuchung Abkürzungen: aTA / aTÄin = amtlicher Tierarzt/amtl. Tierärztin, SB/LB = Schlachttier-/Lebendbeschau, aFA = amtl. Fachassistent, FB = Fleischbeschau Fleischhygienebezirk Personal Vertretung (amtl. Tierarzt(ärztin) bzw. amtlicher Fachassistent) Gemeinde Ascha aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf incl. Schlachtbetriebe / Metzgereien: Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 • Wacker GmbH, Ascha (DE BY 20153 EG) Tel: 09961/591 • Pöschl, Herrnberg (DE BY 20260 EG) (=Tierarztpraxis) Gemeinde Falkenfels aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf incl. Schlachtbetriebe / Metzgereien: Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 • Hirtreiter Martin, Falkenfels Tel: 09961/591 (DE BY 20395 EG) (=Tierarztpraxis) Gemeinde Haselbach aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf incl. Schlachtbetriebe / Metzgereien: Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 Häuslbetz, Haselbach (DE BY 20326 EG) Tel: 09961/591 Holmer, Hofstetten (DE BY 20290 EG) (=Tierarztpraxis) Markt-Gemeinde Mitterfels aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 Tel: 09961/591 (=Tierarztpraxis) Einteilung der Fleischhygienebezirke im Landkreis Straubing-Bogen Stand: 01.05.2016 Gemeinde Loitzendorf aTA aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Bachmeier Klaus Dr. Hilmer Christof 94372 Rattiszell-Euersdorf 94357 Konzell Tel: 09964/610005 Tel: 09963/9492-0 bzw. vertretungsweise aTÄin Pielmeier Katharina Gemeinde Rattiszell I aTA aTÄin (=gesamter Gemeindebereich, aber Dr. Bachmeier Klaus Dr. Winter Astrid ohne Metzgerei Stahl, Rattiszell 94372 Rattiszell-Euersdorf 94360 Mitterfels Tel: 09964/610005 Tel: 09961/7452 bzw. -
HUNDERDORFER Gemeindebote Ausgabe 24 Dezember 2020 Wichtige Telefonnummern
HUNDERDORFER Gemeindebote Ausgabe 24 Dezember 2020 www.hunderdorf.de Wichtige Telefonnummern Gemeinde Hunderdorf Telefonliste der Mitarbeiter der Verwaltung Sollacher Straße 4 · 94336 Hunderdorf Name Telefon Zi. E-Mail Telefon: 09422/8570-0 Barwig Angela 09422 / 8570-35 006 [email protected] Telefax : 09422/8570 -30 Baumgartner Elisabeth 09422 / 8570-28 002 [email protected] E-Mail: [email protected] Drexler Sepp 09422 / 8570-11 007 [email protected] www.hunderdorf.de Ehrnböck Mario 09422 / 8570-26 103 [email protected] Fuchs Kathrin 09422 / 8570-12 006 [email protected] Öffnungszeiten Hentschel Bianca 09422 / 8570-13 007 [email protected] Montag 8.00-12.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr Dienstag 8.00-12.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr Holzapfel Carmen 09422 / 8570-0 004 [email protected] Mittwoch 8.00-12.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr Kronfeldner Margot 09422 / 8570-29 001 [email protected] Donnerstag 8.00-12.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr Mühlbauer Julia 09422 / 8570-31 103 [email protected] Freitag 8.00-12.00 Uhr geschlossen Pollmann Hans 09422 / 8570-10 003 [email protected] Wertstoffhof: Rinkl Angelika 09422 / 8570-27 004 [email protected] Mi u. Fr 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Winterzeit) Rother Sandra 09422 / 8570-16 002 [email protected] 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr (Sommerzeit) Schedlbauer Dora 09422 / 8570-27 004 [email protected] Samstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Weidacher Claudia 09422 / 8570-19 102 [email protected] Notrufnummern Schulen Rettungsleitstelle: Telefon 112 • Grundschule Hunderdorf Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport, Feuerwehr Quellenweg 9 · 94336 Hunderdorf Telefon 09422/50 105-0 · Telefax 09422/50 105-18 Bereitschaftspraxis Straubing Notrufnummer 116 117 • Mittelschule Hunderdorf St. -
Straubing Land
Staatliche Schulämter im Landkreis Straubing-Bogen in der Stadt Straubing Preisträger im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN im Landkreis Straubing-Bogen Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing Tel: 09421/973165 Fax: 09421/973163 email: [email protected] Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. Schulleiter Fax-Nr. Stellvertreter Verwaltungsangestellte 1 Herzog-Tassilo-Grundschule 3896 Schulgasse 7 Tel: 09421/33575 Aiterhofen 94330 Aiterhofen Fax: 09421/961812 R Welz Jana E-Mail: [email protected] StRGS Loibl Petra Internetadresse: www.aiterhofen.de/grundschule-aiterhofen-1 VA 2 Freiherr-von-Weichs- 3897 Falkenfelser Straße 4 Tel: 09961/596 Grundschule Ascha 94347 Ascha Fax: 09961/6182 R Weikelsdorfer Ute E-Mail: [email protected] L Klug Sandra Internetadresse: www.ascha.de VA Wurm Brigitte 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule 3931 Pestalozzistraße 15 Tel: 09422/805426 Bogen 94327 Bogen Fax: 09422/805427 R Nagl Stefan E-Mail: [email protected] KR Spagert Jürgen Internetadresse: www.mittelschule-bogen.de VA Häusler Elke 4 Grundschule Bogen 3898 Pilgerweg 2 Tel: 09422/85400 94327 Bogen Fax: 09422/3747 R Albrecht Claudia E-Mail: [email protected] KR1 Gürster Veronika Internetadresse: www.grundschule-bogen.de VA Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen 3899 Hierlbacher Straße 2 Tel: 09420/353 94351 Feldkirchen Fax: 09420/801460 StRGS Wimmer Jutta E-Mail: [email protected] L Stahl Simone Elisabeth Internetadresse: -
Staatliches Schulamt Im Landkreis Straubing-Bogen 14.09.2018 Leutnerstr
Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen 14.09.2018 Leutnerstr. 15 94315 Straubing Tel.Nr. 09421/973160 Fax: 09421/973163 E-Mail: [email protected] GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. / Fax-Nr. Schulleitung E-Mail Internetadresse Verwaltungsangestellte Einsatz an weiteren Schulen 1 Herzog-Tassilo-Grundschule Tel.: 09421/33575; Fax: 09421/961812 Aiterhofen (3896) E-Mail: [email protected] Schulgasse 7, 94330 Aiterhofen Internet: R Welz Jana L Loibl Petra Bachmeier Iris 2 Freiherr-von-Weichs-Grundschule Tel.: 09961/596; Fax: 09961/6182 Ascha (3897) E-Mail: [email protected] Falkenfelser Straße 4, 94347 Ascha Internet: www.ascha.de R Weikelsdorfer Ute L Seign Edith Wurm Brigitte 3581 GS_Kirchroth 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule Tel.: 09422/805426; Fax: 09422/805427 Bogen (3931) E-Mail: [email protected] Pestalozzistraße 15, 94327 Bogen Internet: www.mittelschule-bogen.de R Nagl Stefan L Spagert Jürgen Häusler Elke 4 Grundschule Bogen (3898) Tel.: 09422/85400; Fax: 09422/3747 Pilgerweg 2, 94327 Bogen E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-bogen.de KR1/SLei Brielbeck Claudia 3915 GS Oberalteich KR1 Gürster Veronika Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen (3899) Tel.: 09420/353; Fax: 09420/801460 Hierlbacher Straße 2, 94351 Feldkirchen E-Mail: [email protected] Internet: www.feldkirchen-gemeinde.de R Wendl Claudia L Zeller Anna Wieser Gerda 6 Grundschule Geiselhöring (3567) Tel.: 09423/94200-0; Fax: 09423/9420030 Wittelsbacherstraße 1, 94333 E-Mail: [email protected] Geiselhöring Internet: www.gms-geiselhoering.de R Lindinger Andreas KR1 Bachmaier Gottfried Schaarschmidt Doris 3919 GS Perkam Nr. -
Gäubodenvolksfest Schüler-Jugend Pokalschießen Ergebnisliste 2017
Gäubodenvolksfest Schüler-Jugend Pokalschießen Schützengau Straubing-Bogen Ergebnisliste 2017 Jugend-Gäubodenvolksfest-Pokal 2017 Schülerklasse Mannschaftswertung 1. Vorwaldschützen Steinach 1 513 Ringe Haselbeck Julian 87 82 169 Ringe Neumeier Adrian 94 90 184 Ringe Simmel Maxi 85 75 160 Ringe 2. Sportschützen Atting 1 504 Ringe Brunner Luisa 84 78 162 Ringe Hofbauer Leonie 85 83 168 Ringe Zellmer Florian 91 83 174 Ringe 3. Sportschützen Atting 2 486 Ringe Pleischl Sophia 85 81 166 Ringe Reitberger Max 76 74 150 Ringe Witt Raphael 87 83 170 Ringe 4. Sportschützen Atting 3 430 Ringe Eisenmann Vanessa 83 79 162 Ringe Hofmann Martin 75 72 147 Ringe Huber Nils 66 55 121 Ringe 5. Jagabluat Motzing 1 401 Ringe Beck Saskia 78 74 152 Ringe Werdin Sabrina 53 51 104 Ringe Preis Martin 76 69 145 Ringe 6. Auer Schützen Loitzendorf 1 335 Ringe Achatz Neele 70 53 123 Ringe Schindlmeier Leonie 71 62 133 Ringe Kienberger Lukas 47 32 79 Ringe Siegermannschaft Schülerklasse Vorwaldschützen Steinach 1 www.schuetzengau-straubing-bogen.de 4ugend-G5ubodenvolks-est-Pokal 2 17 Schüler,lasse Einzel0ert.ng Innen- Platz Schütze Verein 1. Serie 2. Serie Gesamt zehner 1. Edelmann Anton Bogener Sportschützen 90 95 9 185 Ringe 2. Hennecke Fabio Kgl priv Schützengesellscha* ai,er-els 91 9. 185 Ringe 3. 0eumeier Adrian Vor2aldsch tzen Steinach 9 9. 3 18. Ringe 4. Zellmer Florian Sportschützen Atting 83 91 3 174 Ringe 5. Ebner Marie Kgl priv Sch ützengesellscha$ Mi%er&els 86 86 2 172 Ringe 6. )itt Raphael Sportschützen Atting 87 83 3 170 Ringe 7. -
Regionalentwicklungsve
REGIONALENTWICKLUNGSVEREIN STRAUBING-BOGEN e.V. - REV SR-BOG e.V.- Mitgliederversammlung 24. Januar 2019 Protokoll Sitzungsleitung: REV-Vorsitzender Josef Laumer, Landrat Beginn: 17.37 Uhr – Ende 19.44 Uhr Vereinsmitglieder Lfd. Zuordnung Name Zusätzliche Kommune/Einrichtung anwesend abwesend Nr. REV-Funktionen 1. Kommune Wagner Georg Gemeinde Aholfing x 1. Bürgermeister 2. Kommune Krä Manfred Gemeinde Aiterhofen x 1. Bürgermeister 3. Kommune Landstorfer Michael Gemeinde Ascha x 2. Bürgermeister 4. Kommune Ruber Robert Gemeinde Atting x 1. Bürgermeister 5. Kommune Helmut Muhr Stadt Bogen x 2. Bürgermeister ab 17.40 Uhr 6. Kommune Ettl Ludwig Gemeinde Falkenfels x 1. Bürgermeister 7. Kommune Unger Barbara Gemeinde Feldkirchen x 1. Bürgermeisterin 8. Kommune Lichtinger Herbert Stadt Geiselhöring x 1. Bürgermeister 9. Kommune Schötz Fritz Gemeinde Haibach x 1. Bürgermeister 10. Kommune Sykora Johann Gemeinde Haselbach x 1. Bürgermeister 11. Kommune Kronfeldner Helmut Gemeinde Hunderdorf x 2. Bürgermeister 12. Kommune Bauer Peter Gemeinde Irlbach x 1. Bürgermeister 13. Kommune Wallner Josef Gemeinde Kirchroth x 1. Bürgermeister ab 17:50 Uhr 14. Kommune Fuchs Fritz Gemeinde Konzell x 1. Bürgermeister 15. Kommune Grau Johann Gemeinde Laberweinting x 1. Bürgermeister 16. Kommune Frank Wolfgang Gemeinde Leiblfing x 1. Bürgermeister 17. Kommune Anderl Johann Gemeinde Loitzendorf x 1. Bürgermeister 1 18. Kommune Wellenhofer Karl Vorstandsmitglied Markt Mallersdorf- x 1. Bürgermeister Pfaffenberg ab 17:40 Uhr 19. Kommune Tremmel Johann Vorstandsmitglied Gemeinde Mariaposching x 1. Bürgermeister 20. Kommune Stenzel Heinrich Markt Mitterfels x 1. Bürgermeister 21. Kommune Seidenader Rudi Gemeinde Neukirchen x 1. Bürgermeister 22. Kommune Kellermeier Günter Gemeinde Niederwinkling x 2. Bürgermeister 23. Kommune Forster Ernst Gemeinde Oberschneiding x 2. -
Journal Officiel L 96 37E Annee Des Communautés Européennes 14 Avril 1994
ISSN 0378-7060 Journal officiel L 96 37e annee des Communautés européennes 14 avril 1994 Édition de langue française Législation Sommaire I Actes dont la publication est une condition de leur applicabilité II Actes dont la publication n est pas une condition de leur applicabilité Commission 94/197/CE : Décision de la Commission, du 26 janvier 1994, établissant, pour la période 1994-1999 , la liste des zones rurales concernées par l'objectif n° 5 b ) tel que défini par le règlement ( CEE ) n° 2052/88 du Conseil 1 Prix: 18 ECU Les actes dont les titres sont imprimés en caractères maigres sont des actes de gestion courante pris dans le cadre de la politique agricole et ayant généralement une durée de validité limitée . Les actes dont les titres sont imprimés en caractères gras et précédés d'un astérisque sont tous les autres actes . 14 . 4 . 94 Journal officiel des Communautés européennes N0 L 96/ 1 II (Actes dont la publication n'est pas une condition de leur applicabilité) COMMISSION DÉCISION DE LA COMMISSION du 26 janvier 1994 établissant , pour la période 1994-1999 , la liste des zones rurales concernées par l'objectif n° 5 b ) tel que défini par le règlement ( CEE ) n° 2052/88 du Conseil ( 94/197/CE ) LA COMMISSION DES COMMUNAUTES EUROPEENNES , considérant que les zones énumérées à l'annexe de la présente décision satisfont aux critères de sélection de l'article 11 bis du règlement ( CEE ) n° 2052/88 et qu'elles vu le traité instituant la Communauté européenne, ont été identifiées comme étant les zones souffrant des problèmes de développement -
Standorte Wertstoffcontainer Papierg Las D Osen Altkleider Aholfing
Standorte Wertstoffcontainer r r e e n Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land leid las Stand_August_2018 Papi G Dose tk Al Aholfing Aholfing (Fußballplatz) XX Niedermotzing (Feuerwehrhaus) XX Obermotzing, Wertstoffhof XX Aiterhofen Kirchmattingerstraße, Wertstoffhof XX Aitrachwiese XX Ins Kreut XXX Obere Dorfstraße/Ecke Steinweg XXX Gierlgasse (Raiffeisen) XXX Amselfing X Geltofing XX Niederharthausen XX Sand / Industriegebiet Haid 4 (Hafenbüro) XX Sportplatz XX Ascha Fassbinderstraße, Wertstoffhof XX Gschwendt XX Atting Kirchweg, Wertstoffhof X Rinkam, Am Bachanger 6 XXX Wallmühle (Flughafen) X Bogen Bahnhofstraße 21 a/b (Hinterhof) X Breitenweinzier (bei Feuerwehr) XX Bruckweg/Ecke Schönthalring XXX Degernbach (Parkplatz Kirche) XXX Furth, Schmitzgewanne (Feurewehr ) X Furth, Industriegebiet/Ecke Brunfeldstraße X Hummelberg/Ecke Kerschensteinerstraße XXX Hutterhof, Wertstoffhof X Josef-Schlicht-Straße XXX Ludwig-Ganghofer-Straße/Ecke Peter-Rossegger-Straße XX Oberalteich, Veit-Höserstraße (Albertusschule) X Pestalozzistraße (Einfahrt Bäckerei Schifferl) XX Pfelling (nähe Friedhof) XXX Falkenfels Waldweg, Wertstoffhof XX Feldkirchen Opperkofen, Wertstoffhof XX Keltenstraße X Straubinger Straße (Rathaus) XXX Gundhöring, Hs.Nr. 7 XX Mitterharthausen, Bgm Urban Straße/Ecke Ahornweg XXX Standorte Wertstoffcontainer r r e e n Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land leid las Stand_August_2018 Papi G Dose tk Al Geiselhöring Bahnhofstraße XX Breslauerstraße (Altenheim) XX Frauenhoferstraße, Wertstoffhof X Maria-Hilf-Weg -
1. Bürgermeister Der Gemeinde Perkam 3
Lfd.Nr. Lfd. Nr. Nachname Vorname Einrichtung 1. 1. Anderl Johann 1. Bürgermeister der Gemeinde Loitzendorf 2. 2. Ammer Hubert 1. Bürgermeister der Gemeinde Perkam 3. 3. Bauer Peter 1. Bürgermeister der Gemeinde Irlbach 4. 4. Bogner Anita 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Rain 5. 5. Dietl Max 1. Bürgermeister der Gemeinde Stallwang 6. 6. Drexler Anton 1. Bürgermeister der Gemeinde Wiesenfelden 7. 7. Edbauer Georg 1. Bürgermeister des Marktes Schwarzach 8. 8. Ettl Ludwig 1. Bürgermeister der Gemeinde Falkenfels 9. 9. Fuchs Fritz 1. Bürgermeister der Gemeinde Konzell 10. 10. Gstettenbauer Johann 1. Bürgermeister der Gemeinde Windberg 11. 11. Hirtreiter Dr. Christian 1. Bürgermeister der Gemeinde Straßkirchen 12. 12. Hornberger Hans 1. Bürgermeister der Gemeinde Hunderdorf 13. 13. Krä Manfred 1. Bürgermeister der Gemeinde Aiterhofen 14. 14. Krempl Heinrich 1. Bürgermeister der Gemeinde Parkstetten 15. 15. Laumer Josef Landrat Landkreis Straubing‐Bogen 16. 16. Neumeier Alfons 1. Bürgermeister der Gemeinde Salching 17. 17. Piermeier Anton 1. Bürgermeister der Gemeinde St. Englmar 18. 18. Rainer Alois MdB 19. 19. Reiner Manfred 1. Bürgermeister der Gemeinde Rattiszell 20. 20. Ruber Robert 1. Bürgermeister der Gemeinde Atting 21. 21. Schedlbauer Franz 1. Bürgermeister der Stadt Bogen 22. 22. Schötz Fritz 1. Bürgermeister der Gemeinde Haibach 23. 23. Schröfl Dieter 1. Bürgermeister der Gemeinde Rattenberg 24. 24. Schuster Thomas 1. Bürgermeister der Gemeinde Perasdorf 25. 25. Seidenader Rudi 1. Bürgermeister der Gemeinde Neukirchen 26. 26. Seifert Ewald 1. Bürgermeister der Gemeinde Oberschneiding 27. 27. Stenzel Heinrich 1. Bürgermeister des Marktes Mitterfels 28. 28. Sykora Johann 1. Bürgermeister der Gemeinde Haselbach 29. 29. Tremmel Johann 1.