Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:14 Seite 1

STADT BOGEN Info-Journal

www.bogen.de Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:14 Seite 2

Hürden meistern  Emotionen berücksichtigen  Erfolge sichern

Wirtschaftsprüfer · Steuerberater

Wir schaffen Freiräume für das,

was Ihnen wichtig ist.

+ Allgemeine Steuerberatung + Fachberatung Unternehmensnachfolge + Landwirtschaftliche Beratung

+ Fachberatung Gesundheitswesen + Internationale Besteuerung

Bogen Straubing  Geiselhöring www.fruhstorfer-partner.de Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 1

Inhalt

2 Europapark Bayern-Böhmen 25 Stadtplan

3 Grußwort der Ersten Bürgermeisterin 26 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

5 Geschichte 28 Gesundheit

6 KulturForum Oberalteich 33 Tierarzt, Apotheken, Optiker, Krankenkasse

7 Partnerstädte und Patenschaften 34 Soziale Fürsorge, Sparkasse und Banken

8 Industriestandort mit Dynamik 35 Kindergärten, Bildungs- und Lehranstalten

9 Geographische Lage und Größe 36 Turn- und Sportstätten

10 Bürgermeister und Fachbereichsleiter 37 Bäder und Wohnmobil-Stellplätze

11 Stadtratsmitglieder 38 Haus der Begegnung

13 Behördliche Einrichtungen 39 Erlebnis-Bahnhof Bogen

13 Kulturelle Einrichtungen 40 Graf-Aswin-Kaserne

15 Was erledige ich wo? 40 Kreismuseum Bogenberg / Dreschermuseum

19 Weitere Behörden für den Bereich Bogen 41 Gaststätten in Bogen und Umgebung

20 Wertstoffhof 42 Die liebenswerte Einkaufsstadt mit Herz

21 Umzug – Was tun? 43 Freizeit und Natur erleben

22 Veranstaltungen 44 Vereine und Verbände

24 Notruftafel

Kontakt: Stadt Bogen · Stadtplatz 56 · 94327 Bogen Öffnungszeiten Rathaus: Telefon 09422 505-0 · Fax 09422 505182 Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] · Internet: www.bogen.de Do. 13.30 - 18.00 Uhr

Wappenbeschreibung der Stadt Bogen Die beiden Pfalzgrafen, Gebrüder Johann und Sigmund, damals die Herzöge von Ober- und Niederbay- ern, verliehen Kraft eines Briefes im Jahre 1461 - der die Abbildung des nebenstehenden Wappens ent- hielt - dem Gemeinderat und der Bürgerschaft des damaligen Marktes Bogen dieses Wappen. Durch dieses außerordentliche Privileg haben die Pfalzgrafen den stets treuen und willigen Diensten der Bo- gener Reverenz erwiesen. Das Wappen zeigt mit Farbe aufgetragen und gemalt, ein Schild mit einem gelben Handbogen und darunter einen gelben Stern, beide auf blauem Hintergrund. Der mit dem Siegel der Pfalzgrafen versehene Brief wurde in Straubing am Mittwoch nach St. Pauli Bekehrung, im Jahre 1461 nach Christus unseres Lieben Herrn Geburt, veröffentlicht.

Beschreibung des Rautenwappens Das bekannteste Abzeichen der bayerischen Herzöge, heute im Herzschild des bayerischen Staatswap- pens ent halten, sind die Rauten. Sie wurden schon im Spätmittelalter als Symbol für das Land Bayern verstanden und stammen aus Bogen. Die Grafen von Bogen führten nämlich in ihren Reitersiegeln – nachgewiesen von 1207 bis 1233 – die rautenförmige Teilung der Speerfahne und einen Rautenschild. Nach dem Aussterben des Bogener Grafengeschlechtes (1242) traten die Wittelsbacher Landesherren in das Erbe der Grafen von Bogen ein und übernahmen auch deren Wappensymbol, die Rauten. Seit dieser Zeit befinden sich bis heute die Bogener Rauten im Wappen des Landes Bayern. Die Farben Weiß (ursprünglich Silber) und Blau erscheinen erstmals in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts; die Zahl der Rauten wurde spätestens 1337 auf 21 festgeschrieben; ihre Zählung beginnt „links oben” in der (heral- disch) rechten Ecke des Schildes mit einer angeschnittenen weißen Raute.

1 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 2

Die Erholungs-Oase für die ganze Familie!

Der Europapark Bayern-Böhmen erstreckt sich über eine Fläche von 7 Hektar im Herzen der Stadt Bogen und vereint Natur, Kultur und Erholung.

Besonderes Highlight ist das Atrium, eine Natur-Freilichtbühne, in der ausgewählte Veranstaltungen in den Sommermonaten stattfinden.

Parkplatz beim Schulzentrum Pestalozzistraße 15/19 · 94327 Bogen Info im Kulturamt der Stadt Bogen Tel. 09422/5050

Attraktionen im Park ● Naturlehrpfad ● Infostellen zum Thema Trockenstandorte und Streuobstwiesen ● Wasserfläche mit Brücke ● Europaplatz mit der Präsentation der Partnerstädte von Bogen ● Freischach und Ankerplatz ● Sitzhand ● Platz der Bauernheiligen ● Atrium ● Bienenlehrpfad ● Bewegungspark

2 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 3

Grußwort

Andrea Probst Erste Bürgermeisterin

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste der Stadt Bogen, als Neubürger/-in oder Gast der Stadt Bogen heiße ich Sie sehr herzlich in unserer Stadt, der Wiege des Bayerischen Rautenwappens, willkommen. Die vorliegende Neuauflage unseres „Info-Journals“ gibt Ihnen vielfältige Informationen über unsere Stadt und erleichtert Ihnen das Zurechtfinden und das Einleben in Bogen. In dieser Broschüre finden Sie im Wesentlichen Informationen über die geschichtliche Entwicklung unserer Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten, ihre Gemeindeorgane, behördliche Institutionen, den Gesundheitsbereich, die Kirchen und Schulen, Kindergärten, Vereine, Spiel- und Sportstätten und Veranstaltungen. Bogen ist eine Stadt mit großer Tradition, gelebtem Brauchtum und hervorragenden kulturellen Angeboten. Als modernes Mittelzentrum ist unsere Stadt lebens- und liebenswert. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.bogen.de. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung gerne zur Ver- fügung. Herzliche Grüße

Andrea Probst

Rathaus - neuer Eingang

3 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 4

Weiter gedacht: Kunststoff profile für Fenster der Zukunft

Als einer der führenden Hersteller von PVC- Profilsystemen für Fenster, Türen und Rollläden bieten wir optimale Lösungen für alle Markt- anforderungen – bei Neubau, Altbau und Modernisierung. Dabei können unsere Systeme nicht nur durch eine große Auswahl an Designs überzeugen, sondern vor allem hinsichtlich Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Einbruchschutz und techno- logischer Innovation.

Deceuninck GmbH · Bayerwaldstraße 18 · 94327 Bogen · T +49 9422 821 0 · [email protected] · www.deceuninck.de

dec_anz_stadt_bogen_180x120mm_4c_DE_2020.indd 1 28.04.20 14:24

Impressum: Info-Journal der Stadt Bogen

Herausgeber: Stadt Bogen Fotos: Archiv Stadt Bogen Stadtplatz 56, 94327 Bogen Peter Schwarz, Straubing Tel. 09422 505-0, Fax 09422 505182 Verlag Beck, Straubing www.bogen.de, [email protected]

Konzeption/ Beck - Verlag Die Zusammenstellung der Broschüre wurde sorgfältig nach den Anzeigenverwaltung Fürstenstraße 7, 94315 Straubing vorliegenden Unterlagen vorgenommen. Ein Schadenersatz für un- vollständige oder fehlerhafte Eintragungen ist ausgeschlossen. Gesamtherstellung: Tel. 09421 84240, Fax 81977 Ebenso müssen Änderungen vorbehalten bleiben. Alle Urheber- [email protected] · www.beck-sr.de und Verwertungsrechte liegen beim Verlag Beck. 08/2020

4 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 5

Geschichte

BOGEN – WIEGE des BAYERISCHEN RAUTENWAPPENS

Der Ort Bogen und das umliegende Gebiet gelangten wohl um die Jahrtausendwende in den Einflussbereich eines langsam entstandenen Grafengeschlechtes. Es hatte seinen Sitz zunächst in . Von dort aus stiftete Domvogt Friedrich um 1080 das Kloster Oberalteich, Graf Aswin soll 1104 die Marienwallfahrt auf den Bogenberg begründet haben. Als die Grafen von Windberg ihren Stammsitz zu einem Kloster machten (um 1140), ver - legten sie ihre Residenz nach Bogen und nannten sich Grafen von Bogen. Als solche hatten sie Einfluss in weiten Teilen Niederbayerns und des Bayerischen Waldes bis hin- ein nach Böhmen. Sie waren während des 12. Jh. geach- tete, aber auch gefürchtete Herrscher. Sie nahmen an Kreuzzügen teil, glänzten als tapfere Soldaten, verursach- ten aber auch blutige Fehden mit Nachbargemeinden.

Die Witwe des Grafen Albert III., Ludmilla, heiratete 1204 den Wittelsbacher Herzog Ludwig den Kelheimer. Da die beiden Söhne Ludmillas und des verstorbenen Albert, die letzten Grafen von Bogen, kinderlos starben, fiel 1242 die gesamte Grafschaft an die Wittelsbacher. Auch das Symbol der Bogener Grafen, die Rauten, die sie in ihrer Speerfahne geführt hatten, eigneten sich die Wittels - bacher Erben an. Heute bilden die weiß-blauen Rauten das Herzstück des bayerischen Staatswappens und erin- nern an Bogens größte Zeit.

Stadtführungen in der Stadt Bogen Die Stadt bietet für alle interessierten Gäste, Einzel- personen, Gruppen und Vereine Stadtführungen durch geschulte Gästeführer an. Sie erhalten viele Informationen zur Geschichte Bogens, besichtigen den Stadtplatz, die Bachgasse mit ihren Holzhausbauten, das alte Rathaus, wo die alten Kellergewölbe bestaunt werden können, und vieles mehr! Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: Freiwillige Spende an den Gästeführer Infos: Stadt Bogen Tel. 09422 505-0

5 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 6

KulturForum Oberalteich

Kulturgenuss vor einzigartiger Kulisse KulturForum Oberalteich

Wer Lust auf Kultur und anspruchsvolle Unterhaltung hat, der ist im KulturForum Oberalteich genau an der richtigen Adresse. Seit 1998 wird den Besuchern hier ein buntes Programm aus Konzerten, Lesungen, Kabarett, Vorträgen, Se- minaren und Ausstellungen geboten, so dass sich für jeden Geschmack die passende Veranstaltung finden lässt.

Doch das KulturForum steht nicht nur für kulturelle Darbietungen auf höchstem Niveau, sondern auch für ein ein- zigartiges Ambiente. Besonders reizvoll ist die historische Kulisse der Räumlichkeiten. Das KulturForum befindet sich in den sanierten Bereichen einer Mühle mitsamt dem zum Veranstaltungssaal ausgebauten Getreidespeicher. Der besondere Rahmen für besondere Veranstaltungen – zwei Garanten für ein unvergessliches Besuchserlebnis!

KulturForum Oberalteich Klosterhof 1 · 94327 Bogen Tel. 09422 505-700 oder 09422 505-0 [email protected] www.kulturforum.bogen.de

6 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 7

Partnerstädte

ARCO ARTHEZ de BÉARN Italien Frankreich Die Stadt oberhalb des Gardasees ist, Seit dem 04. August 1982 hat Bogen seit 03.09.83 eine Freundschaftsstadt eine Partnerschaft in Frankreich - Art- und seit 29.09.91 eine Partnerstadt hez de Béarn. Sie liegt in der von Bogen. Erreichbar ist sie über die Region AQUITAINE, im Department Autobahn Brenner Bolongna (E 45), Pyrénées- Atlantiques, das unterteilt bis zur Südausfahrt Rovereto oder ist in seine zwei Historischen Provin- man nimmt die romantische Straße ab Trient westwärts, zen/ Grafschaften Pays Basque und Béarn. Im Béarn wie- durch die Schluchten zwi schen Monte Bondone und derum liegt der Canton d’Arthez de Béarn mit Soprasasso. seinem Hauptsitz Arthez de Béarn. Das auf einem Hö- Heute ist Arco eine moderne Stadt mit ca.15200 Einwoh- henrücken liegende lange Stadtdorf mit seiner schönen nern, die vom Tourismus, der Landwirtschaft, dem Obst- Aussicht hat durch die Erschließung eines Siedlungs- und anbau, dem Wein- und Ölhandel, sowie einem modernen eines Gewerbegebietes die Grundlagen für Neuzuzüge Industriegebiet leben. geschaffen. Heute hat Arthez 1.612 Einwohner.

Slavonice Sortavala Tschechien Russland Slavonice, ist ein kleines Städtchen im Die Stadt Sortavala ist seit dem 2. Juni Süden Tschechiens, das seine Ur- 2009 eine Partnerstadt Bogens. Sie sprünge im 12. Jahrhundert hat. Bald liegt nördlich von St. Petersburg, hat erhielt es das Stadtrecht und Slavonice über 23000 Einwohner und beherrscht erlebte vor allem aufgrund seiner seit dreieinhalb Jahrhunderten die Funktion als Handelsstation zwischen Nordküste des Ladoga-Sees, des größ- Wien und Prag im 15. und 16. Jahr- ten europäischen Süßwassersees. Im hundert eine wirtschaftliche Blüte. Der zweiteilige Euro- 19. und frühen 20. Jahrhundert wächst Sortavala zu papark Bayern-Böhmen wurde in Bogen und in Slavonice einem bedeutenden Handelszentrum heran. Seit einiger erschaffen - ein gemeinsames Projekt von Deutschen und Zeit versucht die Stadt, ihre Attraktivität als touristisches Tschechen, maßgeblich gefördert durch die Europäische Zentrum und als Paradies für Angler, Wassersportler und Union. Am 26.06.2012 wurde der Partnerschaftsvertrag Naturfreunde weiter zu entwickeln. zwischen Bogen und Slavonice unterzeichnet. Freundschaftsverträge

GEMEINDE WILHERING SCHOTTEN Oberösterreich Hessen/Deutschland Die Marktgemeinde Wilhering, die Schotten – darauf weist auch der am Übergang vom Alpenvorland zur Name hin – ist eine Gründung von iro- Böhmischen Masse liegt, ist uralter schottischen Mönchen, die von hier Siedlungsboden. aus den Vogelsberg missionierten. Mit der Gemeinde Wilhering wurde Mit der Stadt Schotten wurde ein ein offizieller Freundschafts ver trag am 22.10.2002 unter- offizieller Freundschaftsvertrag am 03.06.2001 unter- zeichnet. zeichnet.

CROSNE Notre Ville/Frankreich Partnerschaftsverein Crosne ist eine Gemeinde mit 9225 Zur Abwicklung der zahlreichen Begegnungen und Ak- Einwohnern auf einer Fläche von 248 tivitäten zwischen den Partnerstädten, hat die Stadt ha. Die Stadt liegt im Umgriff der Me- Bogen einen Partnerschaftsverein gegründet. Bei Inter- tropole Paris, etwa18 km südöstlich esse oder Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an des Stadtzentrums, am nördlichen Tal- die Präsidentin, Frau Elke Häusler, oder an den Vize- hang des Flüsschens Yerres, dessen liebliche Landschaft präsident Herrn Günther Britzl Tel. 09422 4488 in Gemälden der Impressionisten Caillebotte und Monet ([email protected]). bewundert werden kann.

7 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 8

Industriestandort mit Dynamik

Bogen hat in den vergangenen Jahren ein prosperieren- des Wirtschaftswachstum erlebt. Der industrielle Mittel- punkt ist dabei das expandierende Industriegebiet in Bogen-Furth. In den kommenden Jahren ist mit einem weiteren Anstieg der Einwohnerzahlen, der momentan rund 11.000 Einwohner zählenden Stadt, zu rechnen.

Die Stadt Bogen liegt im Zentrum Nieder bayerns. Die herrliche Mittelgebirgslandschaft – der Bayerische Wald – auf der einen und der fruchtbare Gäuboden – die „Kornkammer Bayerns“ – auf der anderen Seite des mächtigen Donaustroms prägen dieses Gebiet, machen den natürlichen Reichtum dieser Landschaft aus. Hier findet man alles, was ein Industriestandort braucht: vielfältige Ressourcen, eine vorbildliche Infrastruktur, ein reiches Kultur- und Freizeitangebot sowie offene Men- schen mit innovativen Ideen und Arbeitseifer. Daher ver- wundert es nicht, dass sich viele namhafte Unternehmen im Landkreis Straubing- Bogen und der Stadt Bogen niederlassen und all seine Vorteile nutzen. Anbindung Die Stadt Bogen mit rund 11.000 Einwohnern liegt verkehrsgünstig an der Donau im schönen vorderen Bayerischen Wald direkt an der A3 und der B20. Das Gewerbegebiet Bärndorf liegt direkt an der BAB A3 (Abfahrt 107). Auch das Industriegebiet Bogen/Furth ist leicht von der BAB A3 bzw. der Bundesstraße B20 zu erreichen. Die besonders günstige Lage (12 km bzw. 15 Min. nach Straubing, 26 km bzw. 20 Min. nach Deggendorf und 55 km bzw. 40 Min. nach Regensburg) ist neben den qualifizierten Arbeitskräften gerade für die hier ansässigen Unternehmen ein entschei- dender Standortvorteil.

8 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 9

Geographische Lage und Größe

Bundesland: Bayern Höhe: 322 m ü NHN Vorwahl: 09422 Regierungsbezirk: Niederbayern Fläche: 49,74 km² Kfz-Kennzeichen: SR oder BOG Landkreis: Straubing-Bogen Postleitzahl: 94327 Gemeindeschlüssel: 09 2 78 118

Einwohner

Die Stadt besteht aus Wohnungswesen Flächenerhebung den Gemarkungen Wohngebäude: 2.911 Siedlung: 609 ha davon Wohnbaufläche: 187 ha Bogen: ca. 6.600 Einw. Wohnungen in davon Industrie- u. Gewerbefläche: 152 ha Bogenberg: ca. 470 Einw. Wohngebäuden: 4.342 Verkehr: 321 ha Degernbach: ca. 1.000 Einw. Durchschnittliche Vegetation: 3.983 ha Oberalteich: ca. 2.400 Einw. 2 davon Landwirtschaft: 2.909 ha Wohnfläche: 108,8m davon Wald: 843 ha Pfelling: ca. 510 Einw. Durchschnittliche Gewässer: 61 ha Momentan leben in der Stadt Raumzahl je Wohnung: 5,2 Bodenfläche gesamt: 4.974 ha Bogen rund 11.000 Einwohner. (Stand 31.12.2017) (Stand 31.12.2018)

Zahlen zum Arbeitsmarkt Anzahl an Einpendler mit Arbeitsort Bogen, Stadt (Stand 30.06.2018): 4.333 Personen Anzahl an Auspendler mit Wohnort Bogen, Stadt (Stand 30.06.2018): 3.104 Personen Überschuss an Einpendler von 1.229 Personen

Beschäftigungszahlen Bestand an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort Bogen, Stadt (Stand 31.03.2019): 5.882 Personen Bestand an geringfügig Beschäftigten am Arbeitsort Bogen, Stadt (Stand 31.03.2019): 1.008 Personen

Arbeitslose Bestand an Arbeitslosen für Bogen, Stadt (Stand Oktober 2019): 165 Personen Die Arbeitslosenquote im Landkreis Straubing-Bogen liegt bei 2,0 % (Stand Oktober 2019)

9 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 10

Bürgermeister und Fachbereichsleiter

Erste Bürgermeisterin Zweiter Bürgermeister Dritter Bürgermeister Andrea Probst Josef Fisch Fritz Bittner

Fachbereichsleiter

FB 1 Hauptverwaltung Leitung: Christoph Paukner, Geschäftsleitender Beamter und Vertreter der Bürgermeisterin im Amt

FB 2 Finanzverwaltung Leitung: Richard Kellner, Stadtkämmerer

FB 3 Stadtbauamt Leitung: Richard Krammer, Stadtbaumeister

FB 4 Bürgerservice Leitung: Helmut Winklmeier

10 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 11

Stadtratsmitglieder

Ibel Werner CSU Hien Rita CSU Sudetendeutsche Straße 47, 94327 Bogen Schönthal 2, 94327 Bogen Tel. 09422 2314, Tel. 09422 4133 Im Stadtrat seit: 01.05.2002 Im Stadtrat seit: 01.05.2002

Schedlbauer Franz CSU Kerscher Klaus CSU Lerchenring 45, 94327 Bogen Schönthal 2 A, 94327 Bogen Tel. 09422 4431 Tel. 09422 859309 Im Stadtrat seit: 01.05.1984 Im Stadtrat seit: 01.05.2014

Fisch Josef CSU Limbrunner-Gold Holger CSU Degernbach 68, 94327 Bogen Osserstraße 32, 94327 Bogen Tel. 09422 4986 Tel. 09422 403762 Im Stadtrat seit: 01.05.2014 Im Stadtrat seit 01.05.2020

Stangl Konrad CSU Brandl Bettina CSU Freundorf 1a, 94327 Bogen Bayerwaldstraße 13, 94327 Bogen Tel. 09422 4019850 Tel. 09422 805097 Im Stadtrat seit: 01.05.2014 Im Stadtrat seit 01.05.2020

Häusler Elke CSU Amann Stefan SPD 94327 Bogen Pfelling 57, 94327 Bogen Im Stadtrat seit 01.05.2008 Tel. 09422 2611 Im Stadtrat seit 27.09.2017

Brunner Josef CSU Kiefl Markus SPD Kleinlintach 8, 94327 Bogen Kleinlintach 13 c, 94327 Bogen Tel. 0171 5104998 Tel. 0170 40101658 Im Stadtrat seit 01.05.2020 Im Stadtrat seit: 01.05.2014

11 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 12

Stadtratsmitglieder

Katzendobler Robert BI Karl Anita BI Kleinlintach 11, 94327 Bogen, Ruselstraße 27, 94327 Bogen Tel. 0171 6220450 Tel. 09422 2921 Im Stadtrat seit: 01.05.2008 Im Stadtrat seit: 01.05.2020

Geiger Anita BI Eckl Franz-Xaver FDP/FWG Pfelling 85, 94327 Bogen Obere Bergstraße 1, 94327 Bogen Im Stadtrat seit: 01.05.2008 Im Stadtrat seit 01.05.1990

Kietzke Ralf FDP/FWG Franz Walter jun. FDP/FWG Bärndorf 25, 94327 Bogen Anning 4, 94327 Bogen Tel. 0175 5770773 Tel. 0151 17289113 Im Stadtrat seit 01.10.2002 Im Stadtrat seit: 01.05.2014

Länger Werner FDP/FWG Holzner Marion FDP/FWG Dianastraße 10, 94327 Bogen Bahnhofstr. 21, 94327 Bogen Im Stadtrat seit: 01.05.2020 Tel. 09422 919 Im Stadtrat seit: 01.05.2020

Knepper Tom FDP/FWG Muhr Helmut FCW Bärndorf 39, 94327 Bogen Rankam 2, 94327 Bogen Tel. 0160 7635385 Tel. 0171 6232665 Im Stadtrat seit: 01.05.2020 Im Stadtrat seit 01.05.2020

Bittner Fritz FCW Gietl Reinhard FCW Hartwigstraße 23, 94327 Bogen Further Straße 41a, 94327 Bogen Tel. 09422 2593 Tel. 09421 738537 Im Stadtrat seit 01.05.1996 Im Stadtrat seit 01.05.2020

12 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 13

Behördliche Einrichtungen

Vorwahl 09422

Stadtverwaltung Bogen, Rathaus Stadtplatz 56 505-0 Agentur für Arbeit Bogen Bahnhofstraße 21 b (Arbeitnehmer) 0800 45555-00 (Arbeitgeber) 0800 45555-20 Jobcenter Straubing-Bogen, Standort Bogen Bahnhofstraße 21 b 09421 976665

AOK Untere Bergstraße 25 8560-0

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bogen Bayerwaldstraße 26 808-0

Städtischer Bauhof Stifterstraße 19 505-238

Haus der Begegnung Bahnhofstraße 3 505-710 Graf-Aswin-Kaserne Bogen - Panzerpionierbataillon 4 Bayerwaldstraße 36 808-0

Notar Dr. Sommerfeld Mussinanstraße 5 1227, 1228

Polizeiinspektion Bogen Deggendorfer Straße 2 8509-0

Deutsche Post AG Stadtplatz 23 0228 4333112

Inkasso-Service Süd Stadtplatz 21 0800 45555-10 Stadtarchiv, Ansprechpartner: Georg Fisch [email protected] Stadtplatz 56 505-0

Stadtwerke Bogen GmbH Agendorfer Straße 19 505-3

Touristik- und Informationsbüro am Bahnhof Bahnhofstraße 26 808855 Vhs Straubing-Bogen Geschäftsführer: Robert Dollmann Klosterhof 1-2, Bogen-Oberalteich 505-600 Vhs Außenstelle Bogen Leitung: Shea Staudt Kellerweg 14, Bogen-Furth 0174 5492237 Städtische Kläranlage Bogen Hutterhof 5 1273

Wertstoffhof Bogen Hutterhof 7 09421 9902-0

Technisches Hilfswerk (THW) Petersgewanne 7 6381 Fit für die Zukunft (FIZ) Bogen, Verkehrsgarten der Stadt Bogen Georg-Kerschensteiner-Str. 1, Bogen 0163 7776169

Kulturelle Einrichtungen

KulturForum Oberalteich Ausstellungen, Konzerte, Theater u. Kabarett, Vorträge, Feste u. Brauchtum Klosterhof 1, Bogen-Oberalteich 505-700 Förderverein für Kultur und Forschung Straubinger Straße 6 Bogen-Oberalteich e.V., Vors.: Dr. Thomas Späth c/o Kanzlei Späth KG Steuerberatungsgesellschaft 8501-0 Außenstelle der Kreismusikschule Straubing-Bogen Burgstraße 6, 94360 09961 942000 Fremdenverkehrsverein Bogen Vors. Karl Plötz Großlintach 29, Bogen 1342 Partnerschaftsverein Bogen Präsidentin: Elke Häusler [email protected]

13 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 14

Alle Informationen

Sie fi nden uns in der Landshuter Straße 21 in Straubing

Telefon 09421 9952-7600

www.pfl ege-neu-gedacht.de

[email protected]

14 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 15

Was erledige ich wo?

Infos auch unter: www.bogen.de: Bürgerservice und Politik ➪ Stadtverwaltung ➪ Was erledige ich wo? Vorwahl 09422 Abwasserbeiträge und Stadtbauamt Rathaus, Zi. 1.02 505-233 Kanalbenutzungsgebühren Abwasserbeseitigung Stadtbauamt Rathaus, Zi. 1.06 505-234

Adoptionen Landratsamt Leutnerstraße 15, Straubing-Bogen Straubing 09421 973-0

An- Ab- und Ummeldung Einwohnermeldeamt Rathaus, Zi. 1.07 505-107 od. 111 Zi. 1.09 102

Anmeldung bei der Meldebehörde Ummeldung bei der Meldebehörde Welche Unterlagen benötigen Sie? Welche Unterlagen benötigen Sie? - Personalausweis, Reisepass, Kinderausweis - Wenn Sie innerhalb der Stadt umziehen, benötigen Sie: - Vordruck „Anmeldung bei der Meldebe hörde” - Personalausweis Diesen Vordruck erhalten Sie beim Einwohnermeldeamt kostenlos! - Vordruck „Anmeldung bei Wohnungs wechsel innerhalb Was müssen Sie beachten? derselben Gemeinde” - Eine Anmeldung ist innerhalb einer Woche nach Bezug der Diesen Vordruck erhalten Sie beim Einwohnermeldeamt kostenlos! Wohnung durchzuführen. Was müssen Sie beachten? - Eine Ummeldung ist innerhalb einer Woche nach Bezug der - gebührenfrei - Wohnung durchzuführen. - Eine Abmeldung ist bei einem Wohn ungs wechsel innerhalb der Stadt nicht erforderlich. - gebührenfrei -

Angelkarten Ordnungsamt Rathaus, Zi. 1.12 505-105

Aufgebot Standesamt Rathaus, Zi. 1.08 /1.10 505-104 u. 116

Ausbildungsförderung Landratsamt Leutnerstraße15 Straubing-Bogen Straubing 09421 973-0 Ausländerangelegenheiten Landratsamt Leutnerstraße15 Straubing-Bogen Straubing 09421 973-0

Baugenehmigungen Stadtbauamt Rathaus, Zi. 1.02 505-233

Bauleitplanung/Bauanträge Stadtbauamt Rathaus, Zi. 1.03 505-230

Baurecht Stadtbauamt Rathaus, Zi. 1.02 505-233

Beglaubigungen Ordnungsamt Rathaus, Zi. 1.12 505-105

Beglaubigung von Urkunden und Unterschriften Welche Unterlagen sind mitzubringen? - das zu beglaubigende Schriftstück Was ist zu beachten? Das Ordnungsamt beglaubigt Ablichtungen und Abschriften von Urkunden nur, wenn - das Original ebenfalls von einer Behörde ausgestellt worden ist, - die Kopie einer Behörde vorgelegt werden muss - und die Urkunde in deutscher Sprache ausgestellt ist und sofern nicht durch Rechtsvorschriften die Beglaubigung ausschließlich anderen Behörden vorbehalten ist (z. B. Standesämter für Personenstandsurkunden). Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an einen Notar. Auch kann eine Beglaubigung einer Kopie nicht erfolgen, wenn ein berechtigter Grund zur Annahme besteht, dass der ursprüngliche Zusammenhang eines Schriftstücks, das aus mehreren Seiten besteht, nicht erkennbar ist. Auch Unterschriften können nur beglaubigt werden, wenn das unterschriebene Schriftstück in deutscher Sprache ist und einer Behörde vorgelegt werden soll. Nicht beglaubigt werden dürfen Unterschriften ohne zugehörigen Text oder solche, die der öffentlichen Beglaubigung bedürfen (nach § 129 BGB) und somit in die Zuständigkeit eines Notars fallen. Eine Unterschrift wird nur dann beglaubigt, wenn sie in Gegenwart des Sachbearbeiters geleistet wird. - gebührenpflichtig -

Behindertenausweise Sozialamt Rathaus, Zi. 1.08 505-116

15 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 16

Was erledige ich wo?

Vorwahl 09422

Bestattungswesen Ordnungsamt Rathaus, Zi. 1.12 505-105

Bürgerhilfsstelle Sozialamt Rathaus, Zi. 1.08 505-116

Eheschließung Standesamt Rathaus, Zi. 1.08/1.10 505-104 u. 116

Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Rathaus, Zi. 1.08/1.10 505-104 u. 116

Einbürgerungen Landratsamt Leutnerstraße 15 Straubing-Bogen Straubing 09421 973-0

Entwässerung Stadtbauamt Rathaus, Zi. 1.01 505-231 Erziehungshilfen Landratsamt Leutnerstraße 15 Straubing-Bogen Straubing 09421 973-0

Fischereischeine Ordnungsamt Rathaus, Zi. 1.12 505-105

Fundbüro Fundamt Rathaus, Empfang, Zi. 0.01 505-110

Gaststättenrecht Ordnungsamt Rathaus, Zi. 1.12 505-105

Geburtsanmeldung Standesamt Rathaus, Zi. 1.08/1.10 505-104 u. 116

Gewerbezentralregister Gewerbeamt Rathaus, Zi. 1.12 505-105

Gewässer III. Ordnung Stadtbauamt Rathaus, Zi. 1.02 505-233

Grundstücksentwässerung Stadtbauamt Rathaus, Zi. 3.02 505-235

Grundstücksverwaltung Stadtkämmerei Rathaus, Zi. 2.03 505-220 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Einwohnermeldeamt Rathaus, Zi. 0.01 505-110

Heizungsbeihilfen Sozialamt Rathaus, Zi. 1.09 505-102

Hundesteuer Steueramt Rathaus, Zi. 2.09 505-224

Jubiläen Einwohnermeldeamt Rathaus, Zi. 0.01 505-110 Jugendhilfe Landratsamt Leutnerstr. 15 Straubing-Bogen Straubing 09421 973-0 Jugendschutz Landratsamt Leutnerstr. 15 Straubing-Bogen Straubing 09421 973-0

Jugendtaxi Stadtkasse Rathaus, Zi. 2.02 505-222

Kanalisation Kläranlage Kläranlage Bogen Hutterhof 6 1273

Kinderreisepässe Passamt Rathaus, Zi. 1.11 505-103 u. 106

Beantragung eines Kinderpasses Welche Unterlagen sind mitzubringen? - Geburts- bzw. Abstammungsurkunde, ein Lichtbild Was ist zu beachten? Der Antrag ist von den Personensorgeberechtigten persönlich zu stellen. Bei Kindern nicht verheirateter Eltern und Kindern aus geschiede- nen Ehen ist das alleinige Sorgerecht durch eine Bescheinigung des Jugendamtes nachzuweisen, ansonsten ist das Einver ständnis beider Elternteile zur Ausstellung eines Kinderpasses erforderlich. - gebührenpflichtig -

16 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 17

Was erledige ich wo?

Vorwahl 09422 Kfz-Zulassung Landratsamt Leutnerstr. 15 Straubing-Bogen Straubing 09421 973-0

KFZ-Zulassungsbehörde Landratsamt Straubing-Bogen - Wunschkennzeichenreservierung Das Landratsamt Straubing-Bogen bietet Ihnen die Möglichkeit, freie Kfz-Kennzeichen via Internet zu suchen und sofort online zu reservie- ren. Für diesen Service gelten folgende Regelungen: – Die Reservierung wird nur für die Dauer von 10 Tagen vorgenommen. – Erfolgt innerhalb von diesen 10 Tagen keine Zulassung, erlischt die Reservierung automatisch. – Die Kosten für das Wunschkennzeichen (10,20 9) und für die Reservierung (2,60 9) sind zusammen mit den Zulassungsgebühren zu entrichten. – Bitte beachten Sie, dass Ihre Reservierung unverschlüsselt übertragen wird. – Aufgrund der Reservierung können noch keine Schilder in Auftrag gegeben werden, da die endgültige Vergabe des Kennzeichens erst bei der Zulassung erfolgt. – Es können aus der Reservierung keine Ansprüche an die Zulassungsbehörde abgeleitet werden.

Klimamanagement Stadtbauamt Rathaus, Zi. 1.06 505-237

Krankentransporte BRK Bogen Deggendorfer Str. 10 112

Landschafts- und Umweltschutz Stadtbauamt Rathaus, Zi. 1.02 505-233

Lärmbekämpfung Ordnungsamt Rathaus, Zi. 1.12 505-105

Lastenausgleich Ausgleichsamt Leutnerstraße 15 Straubing-Bogen Straubing 09421 973-0

Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt Rathaus, Zi. 0.01 505-110 Lebensmittelüberwachung Landratsamt Leutnerstraße 15 Straubing-Bogen Straubing 09421 973-0

Liegenschaftsverwaltung Kämmerei Rathaus, Zi. 2.09 505-224

Lohnsteuerbescheinigung (elektronisch) Finanzamt Straubing Fürstenstraße 21 09421 941-0

Lotteriewesen Ordnungsamt Rathaus, Zi. 1.12 505-105

Müllabfuhr Zweckverband Abfall- Äußere Passauer Str. 75 beseitigung Stadt u. Land Straubing 09421 9902-0 Spermüllanmeldung Zweckverband Abfall- Äußere Passauer Str. 75 beseitigung Stadt u. Land Straubing 09421 9902-33

Namensänderung Standesamt Rathaus, Zi. 1.08/1.10 505-104 u. 116

Naturschutz Stadtbauamt Rathaus, Zi. 1.01 505-231

Obdachlose Ordnungsamt Rathaus, Zi. 1.12 505-105

Öffentlichkeitsarbeit Kultur- und Festamt Rathaus, Zi. 2.10 505-109

Örtlicher Straßenverkehr Ordnungsamt Rathaus, Zi. 1.12 505-105

Ordnungswidrigkeiten Ordnungsamt Rathaus, Zi. 1.12 505-105

Pachtwesen Kämmerei Rathaus, Zi. 2.09 505-224

Passangelegenheiten Passamt Rathaus, Zi. 1.11 505-103 u. 106

17 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 18

Was erledige ich wo?

Vorwahl 09422

Personalausweise Passamt Rathaus, Zi. 1.11 505-103 u. 106

Beantragung eines Personalausweises Welche Unterlagen müssen Sie mitbringen? - Ihren bisherigen Personalausweis, auch wenn er ungültig ist, oder Ihren Reisepass oder Kinderausweis - ein aktuelles biometrisches Lichtbild - Bei erstmaliger Ausstellung durch unsere Behörde eine Geburts- oder Abstammungsurkunde Was müssen Sie beachten? - Wegen der Unterschriftsleistung (eventl. auch Fingerabdruck) ist Ihre persönliche Vorsprache bei der Antragstellung erforderlich. - Vor Vollendung des 16. Lebensjahres ist bei der Beantragung zudem die persönliche Unterschriftsleistung oder eine Zustimmungser - klärung (mit Vorlage des Ausweises) der Sorgeberechtigten notwendig. - Die Gebühr für den Personalausweis ist bei der Antragstellung zu entrichten - gebührenpflichtig -

Beantragung eines Reisepasses

Welche Unterlagen sind mitzubringen? Was ist zu beachten? - wie beim Ausstellen eines Personalausweises - wie beim Ausstellen eines Personalausweises Wenn Sie kurzfristig einen Reisepass benötigen, kann der Reisepass per Express bestellt werden. Dauer 3 Arbeitstage, zusätzliche Gebühr 9 von 32,00 - gebührenpflichtig -

Personenstandswesen Standesamt Rathaus, Zi. 1.08/1.10 505-104 u. 116

Plakatanschlag Ordnungsamt Rathaus, Zi. 1.12 505-105

Polizeiliche Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt Rathaus, Zi. 0.01 505-110

Antrag auf Ausstellung eines Führungszeugnisses / Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister Welche Unterlagen sind mitzubringen? - Ausweispapier Was ist zu beachten? Es gibt zwei Arten von Führungszeugnissen und Gewerbezentralregister (GZR): - für private Zwecke - zur Vorlage bei einer Behörde Ein Führungszeugnis kann jeder beantragen, der das 14. Lebensjahr vollendet hat. Bis zum 18. Lebensjahr kann auch der gesetzliche Vertreter die Aus stell ung eines Führungszeugnisses/GZR beantragen. Bei Führungszeugnisanträgen und dem GZR zur Vorlage bei einer Behörde ist der Verwendungszweck und die Angabe, an welche Behörde das Führungs zeugnis/GZR geschickt werden soll, erforderlich. Außerdem ist bei jeder Führungszeugnisart/GZR der Geburtsname der Mutter mitanzugeben. Ihr Antrag auf Ausstellung eines Führungszeugnisses/GZR wird dem Bundeszentralregister in Bonn zur Ausstellung des Führungs- zeugnisses/GZR übersandt. Die Bearbeitungszeit beträgt 3 bis 4 Wochen. Führungszeugnisse/GZR für private Zwecke werden Ihnen unmittelbar übersandt. Führungszeugnisse/GZR zur Vorlage bei einer Behörde werden unmittelbar der von Ihnen bezeichneten Behörde übersandt. - gebührenpflichtig -

Prozesskostenhilfe Amtsgericht Straubing Kolbstraße 11, Straubing 09421 100-05

Rattenbekämpfung Ordnungsamt Rathaus Zi. 1.12 505-105

Rechtswesen Geschäftsleitung Rathaus, Zi. 2.11 505-202

Rentenanträge Versicherungsamt Rathaus, Zi. 1.08 505-116

Rentenversicherung Versicherungsamt Rathaus, Zi. 1.08 505-116

Rundfunkgebührenbefreiung Sozialamt Rathaus, Zi. 1.08 505-116

Schulangelegenheiten Kämmerei Rathaus, Zi. 2.05 505-221

Schularzt, Gesundheitsamt Landratsamt Straubing Leutnerstraße 15 09421 973-340

Schwerbehindertenausweise Sozialamt Rathaus, Zi. 1.08 505-116

Seniormobil Stadtkasse Rathaus, Zi. 2.02 505-222

18 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 19

Was erledige ich wo?

Vorwahl 09422

Sitzungsdienst Vorzimmer Rathaus, Zi. 2.11 505-202 Sozialer Wohnungsbau Landratsamt Leutnerstraße 15 Straubing-Bogen Straubing 09421 973-0 Sozial-Versicherung Versicherungsamt Rathaus, Zi. 1.08 505-116

Spendenbescheinigungen Stadtkasse Rathaus, Zi. 2.02 505-222

Sportanlagen (Verwaltung) Kämmerei Rathaus, Zi. 2.05 505-221

Sportliche Ehrungen Kultur- u. Festamt Rathaus, Zi. 2.10 505-109

Stadtplanung Stadtbauamt Rathaus, Zi. 1.01 505-231

Straßenanlagen Stadtbauamt Rathaus, Zi. 1.06 505-234

Steuerverwaltung Steueramt Rathaus, Zi. 2.09 505-224

TÜV-Süd Service-Center Bogen Straubinger Straße 20 401109

Unterschriftsbeglaubigung Ordnungsamt Rathaus, Zi. 1.11 505-105

Urkunden Standesamt Rathaus, Zi. 1.08/1.10 505-104 u. 116

Vaterschaftsanerkennung Standesamt Rathaus, Zi. 1.08/1.10 505-104 u. 116

Vergabestelle Stadtbauamt Rathaus, Zi. 3.02 505-235

Versammlungs- u. Vereinswesen Kultur- u. Festamt Rathaus, Zi. 2.10 505-109

Verkehrsplanung Stadtbauamt Rathaus, Zi. 1.01 505-231

Verkehrsrechtliche Anordnungen Ordnungsamt Rathaus, Zi. 1.12 505-105 Vormundschaften Landratsamt Leutnerstraße 15 Straubing-Bogen Straubing 09421 973-0 Waffen: Beantragung Waffenschein Landratsamt Straubing-Bogen 09421 973-0 Aushändigung Waffenschein Ordnungsamt Bogen 09422 505-105 Wasserrecht Stadtbauamt Rathaus, Zi. 1.02 505-233

Wohngeld, Lastenzuschuss Einwohnermeldeamt Rathaus, Zi. 0.01 505-110 Zuschüsse und Darlehen Landratsamt Leutnerstraße 15 für den Wohnungsbau Straubing-Bogen Straubing 09421 973-0 Ziviler Katastrophenschutz Landratsamt Leutnerstraße 15 Straubing-Bogen Straubing 09421 973-288

Weitere Behörden für den Bereich Bogen:

Amtsgericht Straubing Kolbstraße 11 Straubing 09421 949-5

Finanzamt Straubing Fürstenstraße 21 Straubing 09421 941-0

Gesundheitsamt Straubing Leutnerstraße 15 Straubing 09421 973-360 Kreiswohnungsbau Gesellschaft mbH SR-Bogen Leutnerstraße 15a Straubing 09421 31070

Zweckverband Straubing Äußere Passauer Str. 75 Straubing 09421 9902-0

19 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 20

Wertstoffhof

Wertstoffhof Bogen Containerstandorte können Sie im Internet abrufen. Hutterhof 7, (bei Kläranlage) www.bogen.de 94327 Bogen · Tel. 09421 9902-0

Hinweis: Öffnungszeiten: Folgende Verwertungsstoffe können angeliefert wer- Winterzeit v. Nov. - März Sommerzeit v. April - Okt. den: Mo. 09:00 - 12:00 Uhr Mo. 09:00 - 12:00 Uhr Altkleider, Alu, Batterien, Bauschutt, CDs, Dosen, Elek- Mi. 13:00 - 16:00 Uhr Mi. 15:00 - 18:00 Uhr tronik-Schrott, PE-Folie, Glas, Grüngut (5m3), Kabel - Fr. 13:00 - 17:00 Uhr Fr. 13:00 - 17:00 Uhr reste, Korken, Kühlgeräte, Leuchtstoffröhren, Schrott, TetraPak, Verpackungsmaterial, PU-Schaumdosen, Toner- Sa. 08:00 - 12:00 Uhr Sa. 08:00 - 12:00 Uhr kartuschen und Elektronik-Altgeräte

Entsorgungszentrum ZAW Straubing: Sachsenring 31, 94315 Straubing, Tel. 09421 9902-0 Spezielle Verwertungsstoffe können in Straubing angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo. - Mi. u. Fr. 08.00 - 16.30 Uhr Do. 08.00 - 18.00 Uhr Sa. 08.00 - 12.00 Uhr

Heizung Installation Heizungs-Notdienst Solaranlagen

Badumbau komplett mit Fliesen-, Maurer-, Elektro-, Maler- und Schreinerarbeiten.

Further Straße 62 · 94327 Bogen · Tel. 09422 8513-0 [email protected]

20 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 21

Umzug – Was tun?

1. Ab- Um- und Anmeldung bei der 6. Rundfunk- und Fernsehgebühren- Meldebehörde stelle sowie Zeitungen und Zeit- Meldung muß bei der zuständigen schriften verständigen Meldebehörde (Gemeinde/Stadtver- Die Adresse der Rundfunk- und Fern- waltung) vorgenommen werden. sehgebührenstelle lautet: Erfolgt Umzug innerhalb einer Stadt Gebühreneinzugszentrale, 50656 Köln (Gemeinde), genügt Ummeldung. Wichtig für Zeitungen und Zeitschrif- Meldefrist: 2 Wochen. Ausweise än- ten: „Antrag auf Anschriftenände- dern lassen. (Personalausweis, Reise- rung” beim zuständigen Zu- pass) stell postamt stellen. Frist: 1 Woche vor dem Umzug. 2. Versorgungsbetriebe (Wasser, Strom, Gas- und Fernheizung) ver- 7. Finanzamt, Bankverbindungen, ständigen Postscheckamt, Kindergeldstelle Am alten und neuen Wohnsitz den und ähnliches benachrichtigen jeweiligen Zählerstand rechtzeitig Adressenänderungen grundsätzlich ablesen lassen. schriftlich anzeigen. Wichtig bei Bankverbindungen: Evtl. Änderung 11. Kaminkehrer und Müllabfuhr 3. Kraftfahrzeug ummelden der Dauer- und Einziehungsaufträge. benachrichtigen Erfolgt Umzug innerhalb eines Stadt- (gilt besonders für Siedler, Eigenhei- oder Landkreises: Fahrzeug bei bis- 8. Fernmeldeamt rechtzeitig infor- mer und Besitzer von Einfamilien- heriger Zulassungsstelle nur ummel- mieren häuser). den. Personalausweis mit neuer Telefonanschluß in der alten Woh- Adresse sowie Fahrzeugpapiere sind nung schriftlich kündigen. Bei dieser 12. Regelmäßige Lieferungen abbe- vorzulegen. Andernfalls muß das Gelegenheit dem Fernmeldeamt mit- stellen Fahrzeug neu zugelassen werden. teilen: (z.B. Getränke, Bücher, usw.) Bei Neuzulassung Deckungskarte der a) ob Wohnungsnachfolger An- Kfz-Versicherung vorlegen und Kfz- schluß übernehmen will 13. Geld und Schlüssel gut aufbe- Steuer für mindestens 3 Monate be- b) ob in der neuen Wohnung (ge- wahren zahlen. Zuviel gezahlte Steuer wird naue Adresse angeben) ein Tele- Geld während des Umzugs beson- nach Abmeldung auf einen anderen fonanschluß gewünscht wird. ders sicher verwahren, möglichst im Fahrzeughalter zurückerstattet. persönlichen Gepäck, das man nicht 9. Kinder von der Schule rechtzeitig aus der Hand gibt. Schlüssel von 4. Versicherungen in Kenntnis setzen abmelden Schränken, Schubladen, Koffern und Adressenänderungen am besten Erkundigungen einziehen, welche Kassetten mit Anhängern kennzeich- schrift lich unter Angabe der jeweili- Schule am neuen Wohnort in Frage nen. Am besten in einem festen Um- gen Versicherungsart und Versiche- kommt. schlag aufbewahren. rungsschein-Nummer anzeigen. 10. Kindergeld evtl. beim Arbeits- 14. Bei Eigentum Mülltonne Bio- 5. Beim Postamt Nachsendeantrag amt abmelden und beim neuen tonne beim Zweckverband stellen Arbeitsamt anmelden Strau bing beantragen. Dieser sollte vor dem 1. Nachsende- tag beim bisherigen Zustellpostamt vorliegen.

Kreiswohnungsbau Gesellschaft mbH Straubing-Bogen

Leutnerstraße 15 a 94315 Straubing ... modernes und Tel.: 094 21/3 10 70 kundenorientiertes [email protected] Wohnen www.kwb-sr-bog.de

21 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 22

Veranstaltungen

Termine im Jahresrhythmus

Großer Faschingszug mit Faschingsmarkt jeweils am Faschingssonntag Klostermarkt im KulturForum Oberalteich jeweils im Februar/März Maibaumaufstellen in allen Ortsteilen 30. April / 1. Mai Flohmärkte am Volksfestplatz März - Nov., jeden 2. u. 4. Samstag ab 6 Uhr Radltour der Stadt Bogen Mai Hochwasserwallfahrt der Stadt Bogen Mai Jugendwallfahrt auf den Bogenberg jeweils im Mai/Juni Kerzenwallfahrt auf den Bogenberg jeweils am Pfingstsonntag Rautentage – Mittelalterspektakel im Europapark Terminankündigung unter: www.bogener-rautentage.de Bierfestival Ende Juli (alle 2 Jahre) Fischerfest, Fischerhütte Waltersdorf jeweils Juni/Juli Volks- und Heimatfest jeweils zweites Juli-Wochenende Drescherfest auf dem Fröschlhof August Weinfest Pfelling August Bogen geht auf Reisen mit der Bahn jeweils im September Heimkehrerwallfahrt jeweils im Oktober Leonhardiritt Brandlberg November Weihnachtsmarkt am Bogenberg jeweils am 2. Adventswochenende Stephlinger Pferderitt immer am 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12. Silvesterlauf des TSV Bogen immer am 31.12., 13.30 Uhr

Informationen zu allen Veranstaltungen: Kultur- und Festamt, Stadtplatz 56, 94327 Bogen, Tel.: 09422 505-109 Die genauen Veranstaltungstermine entnehmen Sie bitte der Tagespresse.

Faschingszug – jährlich am Faschingssonntag Bogen ist die Faschingshochburg Ostbayerns. Jedes Jahr findet am Faschingssonntag ein großer Faschingszug mit Faschingsmarkt und Live- Bühne am Stadtplatz statt. Zu diesem Faschingsspektakel werden jährlich an die 800 Zugteilnehmer und über 25.000 Zuschauer erwartet. Der Zug startet gegen 14.00 Uhr mit über 40 Faschingswägen, Musikwägen, vielen Musikkapellen und 30 Fußgruppen. Aus den Wägen prasseln ca. 3 Tonnen Bonbons, 40.000 Päckchen Gummibärchen und 8.000 Päck- chen Chips auf die Zuschauer nieder. Lassen Sie sich diese einmalige Faschingsgaudi nicht entgehen. www.fasching.bogen.de

Klostermarkt Der Klostermarkt, ein Trachten- und Kunsthandwerkermarkt mit Oster- basar, hat sich mit über 100 Handwerkern und Ausstellern aus dem In- und Ausland zum größten Markt in der Region entwickelt. Die meisten führen ihr Handwerk selbst vor: Dazu zählen ein Holzdrechsler, ein mobiler Glasofen, ein Handwebstuhl, ein Schmied, ein Scherenschleifer uvm. Neben einer Trachtenberatung durch den Bezirk Niederbayern ergänzt ein ausgewähltes volksmusikalisches Rahmenprogramm diesen einmaligen Markt. Öffnungszeiten: Sa. von 10.00 – 17.00 Uhr · So. von 10.00 – 17.00 Uhr www.klostermarkt-bogen.de

22 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 23

Veranstaltungen

Bogener Rautentage - Mittelalterspektakulum im Europapark Bayern-Böhmen Geschichtlicher Hintergrund des einmaligen Mittelalterfestes ist die Hochzeit der Bogener Gräfin Ludmilla mit dem Wittelsbacher Herzog Ludwig I. von Bayern im Jahre 1204. Diese Heirat war das Fundament für die Rauten im bayerischen Staatswappen. Darum darf sich auch die Stadt Bogen, die Wiege des Bayerischen Rautenwappens nennen. Über 25 historische Gruppen werden im Europapark ihr Lager aufschlagen und das 70000 m² große Gelände in ein großes und buntes Mittelalterfest- areal verwandeln. Lassen Sie sich vom besonderen Ambiente des Parks verzaubern und genießen sie ein 3-tägiges „Mittelalterspektakulum” für die ganze Familie bei freiem Eintritt. www.bogener-rautentage.de

Bogener Bierfestival auf dem Stadtplatz Ein buntes Unterhaltungs- und Kinderprogramm sowie zwei Live-Bühnen mit 10 verschiedenen Bands auf dem Bogener Stadtplatz machen dieses Fest zu einem einmaligen Erlebnis. 8 Brauereien bieten über 100 Bier- spezialitäten an. Dazu gibt’s viele Essensschmankerl von Bayrisch über Fast Food Trucks bis Vegan. Erleben Sie ein Fest in gemütlicher und un- gezwungener Atmosphäre und genießen Sie das einzigartige Ambiente unseres schönen Stadtplatzes. www.bierfestival.bogen.de

Pfingstkerzenwallfahrt auf den Bogenberg Die Bogener Kerzenwallfahrt gehört neben dem Engelmarisuchen in St. Englmar und dem Kötztinger Pfingstrittt zu den drei großen brauchtümli- chen Darstellungen der Pfingsttage in Niederbayern. Es ist eine Fußwallfahrt mit Andacht (ca. 400 Teilnehmer), die am Pfingstsamstag von Holzkirchen (Gemeinde Ortenburg, im Landkreis Passau) aus über 75 km zum Heiligtum auf den Bogenberg führt und dort am Pfingstsonntag endet. Die Kerze, ein von Wachs umwickelter, etwa 13 m lange und ein Zentner schwerer Fichten - stamm, wird auf der Schulter, an manchen Stellen stehend getragen. Die Wallfahrer kommen am Pfingstsonntag gegen 13.30 Uhr in Bogen am Stadt- platz an, gegen 14.30 findet auf dem Bogenberg die Marienfeier statt. www.kerzenwallfahrt.de

Volks- und Heimatfest – immer am 2. Juli-Wochenende Die Stadt Bogen feiert ihr traditionelles Volks- und Heimatfest immer am 2. Juli-Wochenende. Erleben Sie 5 Tage Volksfest mit einem abwechslungsreichen Musikpro- gramm, leckeren Schmankerln, einem attraktiven Vergnügungspark für Jung u. Alt und ein umfangreiches Rahmenprogramm. Die Stadt Bogen und der Festwirt freuen sich auf Ihren Besuch! www.bogen.de

Weihnachtsmarkt auf dem Bogenberg In den alten Andenkenständen bei der Wallfahrtskirche und weiteren Verkaufsständen bieten viele Fieranten kunsthandwerkliche Geschenke und weihnachtliche Köstlichkeiten anbieten. Das Angebot umfasst hand- gefertigte Keramiken, Metall- und Glasobjekte, sowie Silberschmuck, Weihnachtsschmuck, schöne Naturprodukte und vieles andere. Im Pfarr- innenhof bieten weitere interessante Aussteller ihre handgearbeiteten Kostbarkeiten an, auch eine lebende Krippe kann von den kleinen und großen Besuchern bewundert werden. Öffnungszeiten: Fr. 18 - 22 Uhr, Sa. 14 - 20 Uhr, So. 10 - 20 Uhr www.bogen.de

23 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 24

Notruftafel

Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110

Feuerwehr Rettungsdienst 112

d Krankentransport 112 In

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117

Polizeiinspektion Bogen 09422 8509-0

g e Energie Südbayern GmbH Simon-Ohm-Straße 1 w 94447 Plattling 09931 891290

Stadtwerke Bogen GmbH - Agendorfer Straße 19 Stromnetz: 09422 505-500 Fu t Entstörungsdienst Bogen, Furth Wasserversorgung: 09422 505-555

Bayernwerk - Störungsdienst Strom 0941 28003366 Technisches Hilfswerk Bogen Petersgewanne 7 Bogen, Furth 09422 6381 ds-

Schmie Sperr-Notruf für Karten 116116

Kultu Klo Konve

er- he

Weil Erfolg nur im Miteinander entstehen kann. Als Marktführerin im deutschen Verkehrswegebau setzt sich die STRABAG AG bundesweit täglich dafür ein, erstklassige Bauleistungen zu bieten, die weit über den klassischen Straßenbau hinausgehen. In unserer Direktion Bayern Nord reicht das Leistungsspektrum unserer Fachteams zusätzlich vom Erd-, Kanal- und Rohrleitungsbau über den Großflächen- und Ingenieurtiefbau, bis hin zur Brückensanierung. Wir glauben an die Kraft des Teams. Und daran, dass genau das den Unterschied ausmacht, um Außergewöhnliches entstehen zu lassen. www.strabag.de

STRABAG AG, Direktion Bayern Nord, Bereich Straubing, Sachsenring 11c, 94315 Straubing, Tel. +49 9421 980-0, [email protected] Standorte in Straubing, Bogen, Dingolfing und Mamming

24 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 25

Stadtplan

st

Oetzstraße Industrie Nieder- menach

Riedstraße

Industriestr.

Am Mitterfeld

Straße

Further

M Am Anger Brandl- ühl we g berg

g e w Kleinlintach Wei her Drosselstr. b Richtung ach Str. s Mitterfels tr. Birkenweg Amsel Richtung SR 71 Further u. St. Englmar str. Schwalbenring Weiherbachstr. Finkenstr. Richtung . tr Hunderdorf SR 4 Finkenstr. ns he c Lerchenring r Rachelstr. e L Furth Lerchenring Freundorf Adlerstraße Arberstr. Ruselstr. Osserstr. 4 Siebenbürgerstraße Mauth- Königsbergerstraße gewanne 5 Donauschwabenstraße Lohgasse Kellerweg Lusen 6 Pommerweg str. Rachelstr. 4 6

5 Sandberg S Ostpreußische Straße c h Lohgewanne ö Schmieds- Kindergarten & Radweg n gewanne t Waidmannstraße Schmieds- Kinderkrippe h Waidmannstraße a gewanne Freundorfer Weg A l g d Ko n olph - lp gepl. Baugebiet ing- enri Ruselstr. Str. Weiherwiesäcker III lk Gewerbegebiet Fa Humboldt 2 Petersgewanne 1 SR 71 -Str. ng THW Peters- ri 1 Albert-Schweitzer-Straße A.-v.- n gewanne 2 Friedrich-von-Bodelschwingh-Straße e 3 Robert-Koch-Straße Kersch er-Straße H Fasanenweg lk eorg- enstein u Fa G b e Kindergarten & r V t e FIZ Humelberg u

i Kinderkrippe 3 s t s - H t Berufs- r

ö m 5 Max-Peinkofer-Str. a P ndströ -St ß ckweg

s Pestalozzi rä ra

B ß schule e e - a e 6 Paul-Friedl-Str. KulturForum r s l D - Radweg 7 Erich-Kästner-Ring S

E i Am Bru Schlesische Str. Straße

t a

g Klosterhof r e

n . sw

a Albertu Schönthal s Konvent straße t P Erlenweg ra Sandbergstr. Klosterbräu Tunhalle Hermann-Gmeiner-Weg ße Siemensstr.

r. Lintacher er- e St Schul- P S sch e Werbeagentur iem t ß W Ganghoferstr. ring en he eu a it zentrum Venus sstr. d tr te en S ls Atrium Oberalteich t ba e e c Tunhalle Europapark ud h h S sc er t St Bayern-Böhmen u rg ra e e ße d b Tassilostraße 6 Schönthal

n n Pestalozzistraße 5 Fraunhoferstr. i Rossegger-Str. te e e W P d u Peter- Ziegelfeld S Am Wald- Adelheidstr. Schlicht-Str. Ulrichstr. friedhof Ludwig- Joseph- Bauhof St 2125 Albertstraße Thoma-Str. Arnulfstr. BRK Landkreis Senioren- Bruckweg Weinberghang Am Bertholdstr. heim - Uhlandstr. 7 SR 3 Ev. Hartwigstr. Odilostraße Frühlingstraße Kirche Frühlingstraße Dr.-Martin Hartwig Lutherstr. Leonhard Lintacherstraße

Kaiserhaus str. Straße Eichelbergweg Bayerwaldstraße Autsdorf Kleingarten- Friedrichstr. Ludmillastr. anlage Schillerstr. Goethestr. P Menach Straubinger Aswinstr. Bogenbach P Standort- Ludwig-Str. Bayerwaldstraße

Lintacher verwaltung Straße P Le Wohnheim Herzog- Güterstr. ss in Graf-Aswin g s Im Moos Schäferhunde- Bahnhof t r . MussinanstraßeStadt- -Kaserne übungsplatz R.-Seefried-Str.

friedhof Facharztzentrum

Bogenau Bahnhofstraße O b

Sport- e Klinik Bogen Mussinanstr . r aß

Bundes- e e

platz

Caritas

B g agentur Haus der r Kotauring e

Kinder- r e

für Arbeit Begegnung g b

Eissport- garten s ß

Kotaustr t o r l platz Skaterbahn Fachmarkt- a

Kinsach ß h

c P zentrum e S Donau-Radweg Kath. Tennis- Stadion Kirche Beachvolley- Donau-Damm platz z ballfeld Volksfest- t a platz Steg in . l tr p Landesarbeitsamt s t Hochweg P der Boign h d BOGEN c a a t Trellingereck B S

Dollmannstr.

A Waldschmidtstr. Pilgerweg

Freibad d a Grundschule l b e Krieger- mit Turnhalle r AOK t - denkmal Wohngemeinschaft Städt. S e t St. Hildegard ß Bauhof i f a t r e Rathaus Torgasse t r s - g Straße Polizei r

e Bauernweg B e r e t Wörthinsel n BRK U FFW D e g P g e n d o r Pilgerweg f Bogenberg e r

S t P r a ß e Kreis- heimat-P museum Pfarrheim Bogenberg Wallfahrts- P kirche P

D Bogenbergstraße o na u- P Salvatorkapelle Ra dw Klause mit Kerker eg St 2125 Hof- weinzier St 2139 Sand Lohgraben SR 12

Schimmelkapelle BW–Wasserübungsplatz d Donau-Ra

Wertstoffhof Kläranlage Donautal Richtung Wörth Ainbrach

städtische SR 22 Hermanns- Hutter- Kläranlage dorf hof WebCam vom Stadtplatz Bogen mit Blick auf’s Rathaus unter: www.bogen.de

25 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 26

Kirchen

Kath. Stadtpfarrkirche St. Florian Die Kirche wurde 1486 als Leprosenkapelle erbaut. 1931 - 1935 wurde die Kirche um das ehemalige Mesner- und Schulhaus erweitert und 1969/1970 innen neu gestaltet. Der moderne Flügelaltar stammt aus dem Jahr 1984. Die Fresken sind um 1521 entstanden.

Die Kirche ist tagsüber immer geöffnet. Führungen: Dauer ca. 45 Minuten Kosten: Freiwillige Spende an die Kirche Infos: Pfarramt Bogen Tel. 09422 1624

Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul (Oberalteich) Die ehemalige Klosterkirche (1622-1630) zählt zu den herausragendsten Sehenswürdigkeiten in ganz Ost - bayern. Nach Plänen des Abtes Veit Höser wurde diese monumentale Emporenkirche erbaut (vgl. Kirchenfüh- rer). Aus Anlass der Tausendjahrfeier der legendären Erstgründung des Klosters im Jahr 731 wurde der Innen- raum völlig neu gestaltet. Die ehemalige Klosterkirche wurde 1803 Pfarrkirche.

Führungen: nach Vereinbarung, Dauer ca. 45 Minuten Kosten: Freiwillige Spende für die Kirche Infos: Pfarramt Oberalteich · Tel. 09422 1355

Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt auf dem Bogenberg Entstanden aus einer Orts- und Eigenkirche der Grafen von Bogen, entwickelte sich im Hoch- bzw.Spätmittelal- ter neben der Pfarrei Bogen(berg) auch eine „Wallfahrt zur heiligen Maria”. Damit zählt der Bogenberg zu den ältesten bis heute lebendigen Marienwallfahrtsorten Bayerns. Das einzigartige Gnadenbild der Muttergottes in der Hoffnung, eine Steinfigur des späten 13./14. Jahr- hunderts, ist eine ungewöhnliche Mariendarstellung. Der heutige Kirchenbau wurde 1463 vollendet, seine In- neneinrichtung wiederholt verändert. Hier findet jähr- lich am Pfingstsonntag die Kerzenwallfahrt statt.

Führungen ab 10 Personen: Dauer ca. 30 Minuten Kosten: Freiwillige Spende für die Kirche Infos: Pfarramt Bogenberg · Tel. 09422 1546

Evangelisch-Lutherische Erlöserkirche Im Rahmen einer Prüfung von Kirchenbauten der 1950/60 Jahre auf Denkmaleigenschaft wurde im Frühjahr 2007 auch der Kirchenbau der evangelisch-lutherischen Pfarrgemeinde in Bogen überprüft und in die Denkmalliste auf- genommen. Neben dem Bauwerk will man insbesondere auf die Ausstattung des Kirchenraumes mit Werken des Landshuter Künstlers Fritz König aufmerksam machen. Infos: Pfarramt in der Ludmillastraße 7 · Tel. 09422 1243 · Öffnungszeiten nach Vereinbarung

26 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 27

Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Pfarramt/Geistlichkeit Vorwahl 09422 Katholisches Pfarramt Bogen Bahnhofstraße 4 1624 Pfarrer Johann Schön www.pfarrei-bogen.de Katholisches Pfarramt Bogenberg Bogenberg 10 1546 Pater Marek Kolodziejczyk OFM Conv. www.pfarrei-bogenberg.de Katholisches Pfarramt Oberalteich Klosterhof 3 1355 Pfarrer BGR Richard Meier www.oberalteich-.de Katholisches Pfarramt Degernbach Bogenberg 10 1546 Pater Marek Kolodziejczyk OFM Conv. www.pfarrei-bogenberg.de Katholisches Pfarramt Pfelling Bogenberg 10 1546 Pater Marek Kolodziejczyk OFM Conv. www.pfarrei-bogenberg.de Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Bogen Ludmillastraße 7 1243 Pfarrerin Susanne Kim www.evangelisch-bogen.de

Feste Gottesdienste in den Pfarreien von Bogen Pfarrei Bogen Sa. 19:00 Uhr So. 09:00 Uhr und 10:30 Uhr Pfarrei Bogenberg Di. 19:00 Uhr Mi. 08:30 Uhr Do. 19:00 Uhr Fr. 08:30 Uhr Sa. 16:30 Uhr So. 09:00 Uhr (17:00 Uhr Winterzeit) (17:00 Uhr Winterzeit) (10:30 Uhr Winterzeit) Pfarrei Oberalteich Sa. 17:30 Uhr So. 09:30 Uhr (wöchentlich im Wechsel) Pfarrei Degernbach Mi. 19:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr Sa. 18:00 Uhr, So. 09:00 Uhr (17:00 Uhr Winterzeit) Pfarrei Pfelling Di. 18:00 Uhr, Do. 18:00 Uhr, Sa. 18:00 Uhr So. 08:30 Uhr (Die Gottesdienste am Samstag und Sonntag in Degernbach und Pfelling werden abwechselnd gefeiert) Evangelisches Pfarramt So. 10:30 Uhr

Kirchen und Kapellen

Stadtpfarrkirche Bogen Stadtplatz 12 Pfarramt Bogen

Wallfahrtskirche Bogenberg Bogenberg 10 Pfarramt Bogenberg

Klosterkirche Oberalteich Veit-Höser-Straße 12 Pfarramt Oberalteich

Pfarrkirche Degernbach Degernbach 19 Pfarramt Degernbach

Pfarrkirche Pfelling Pfelling 1 Pfarramt Pfelling

Salvatorkapelle Bogenberg 1 BRK Kreisverband SR-Bog. 09421 99520

Schimmelkapelle Bogenberg Pfarramt Bogenberg

Kirche St. Stephan Stephling 2 Pfarramt Degernbach

Leonhardi-Kapelle Brandlberg Pfarramt Oberalteich

Pankratius-Kapelle Weidenhofen Pfarramt Oberalteich

Evangelische Erlöserkirche Dr.-Martin-Luther-Straße 6 Evangelisches Pfarramt

27 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 28

Gesundheit

Vorwahl 09422 Funktionen und Abteilungen Klinik Bogen Telefon Fax

Zentrale 822-0 Fax: 822-280

Physikalische Therapie 822-233 Fax: 822-1920

Sekretariat Innere Medizin 822-225 Fax: 822-320

Sekretariat Chirurgie 822-227 Fax: 822-270

Narkosesprechstunden 822-319 Fax: 822-253

Pflegedirektion 822-1860 Fax: 822-1950

menschlich und kompetent Klinik Bogen Tel. 09422 822-0 Mussinanstr. 8 Fax 09422 822-280 www.klinik-bogen.de 94327 Bogen [email protected]

Innere Medizin Gelenkchirurgie Klinik Bogen Kardiologie Dr. Ingrid Kölnberger MBA, Erwin Freundorfer Akademisches Lehrkrankenhaus d. Universität Regensburg Chefarzt Dr. Dionys Daller Gynäkologie Dr. Renate Raab, Dr. Jürgen Täuber Ärztlicher Direktor Klinik Bogen Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Gastroenterologie PD Dr. Christian Rohrmeier, Dr. Johann Federhofer Chefarzt Dr. Mathias Grohmann Hand- und Ästhetische Chirurgie Dr. Alexander Schütz Anästhesie und Intensivmedizin Herzkatheterlabor Prof. Dr. Christian Zugck Chefarzt Dr. Markus Kestler Hüftchirurgie Chefarzt Dr. Ulrich Schroeck PD Dr. Stefan Fickert Kniechirurgie Chirurgie Prof. Dr. Peter Angele Schulter- und Ellenbogenchirurgie Unfallchirurgie, Orthopädie Prof. Dr. Stefan Greiner Chefarzt Dr. Svend Hofmann Wirbelsäulenchirurgie I Allgemein-, Viszeral- und Prof. Dr. (univ.) Rudolf Bertagnoli minimal invasive Chirurgie Wirbelsäulenchirurgie II Leitende Oberärztin Dr. Dagmar Hilz Dr. Andrea Fenk-Mayer

Allgemein Ärzte, Praktische Ärzte Vorwahl 09422

Dr. Anna Chod, MU Dr./Univ. Prag Bahnhofstraße 9, Bogen 4490 Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med. Waas Christian, Dr. med. Waas Renate Dr. med. M. Sommer und Dr. med. Marta Picucci Bahnhofstraße 15, Bogen 85420

Dr. Peter Engelstädter Stadtplatz 11, Bogen 4345

Dr. med. Maria Anna Stelzer Peter-Rosseger-Straße 4, Bogen 501030

Praxis Magnus Knappik Stadtplatz 11, Bogen 2241

28 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 29

Gesundheit

Anästhesie Vorwahl 09422

Chefarzt Dr. med. Ulrich Schroeck Klinik Bogen 822-319

Chefarzt Dr. med. Markus Kestler Klinik Bogen 822-319

Oberarzt Dr. med. Taras Masyk Klinik Bogen 822-319

Oberärztin Dr. med. Kerstin Peterreins Klinik Bogen 822-319

Oberärztin Dr. med. Ioana David Klinik Bogen 822-319

Fachärztin Margarita Biketova Klinik Bogen 822-319

Fachärztin Dr. med. Claudia Solleder Klinik Bogen 822-319

Facharzt Dr. med. Elmar Titz Klinik Bogen 822-319

Augenarzt

Dr. med. Thomas Raab Stadtplatz 26, Bogen 80400

Chirurgie Chefarzt Dr. med. Svend Hofmann Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin Klinik Bogen 822-227 Leitender Oberarzt Dr. med. Andras Bakai Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie Klinik Bogen 822-227 Oberärztin Dr. med. Ingeborg Raasch Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Notfallmedizin Klinik Bogen 822-227 Leitende Oberärztin Dr. med. Dagmar Hilz Chirurgie, Viszeralchirurgie, Klinik Bogen 822-227 Spezielle Viszeralchirurgie Proktologie, Notfallmedizin MVZ MINAVIS Bogen 8079888 Oberarzt Pavel Charniakou Viszeralchirurgie Klinik Bogen 822-227 Oberärztin Gita Vinerte Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie Klinik Bogen 822-227 Prof. Dr. med. Peter Angele Kniechirurgie sporthopaedicum/Klinik Bogen 09421 9957-0 PD Dr. med. Stefan Fickert Hüftchirurgie sporthopaedicum/Klinik Bogen 09421 9957-0 Prof. Dr. med. Stefan Greiner Schulter- und Ellenbogenchirurgie sporthopaedicum/Klinik Bogen 09421 9957-0 Dr. med. Alexander Schütz Hand- und ästhetische Chirurgie sporthopaedicum/Klinik Bogen 09421 9957-0 Prof. Dr. med. (univ.) Rudolf Bertagnoli Wirbelsäulenchirurgie ProSpine/Klinik Bogen 80890 Dr. med. Andrea Fenk-Mayer Wirbelsäulenchirurgie Orthozentrum Bogen/Klinik Bogen 40460

Ergotherapie

Christian Mauretter Stadtplatz 5, Bogen 8099400

29 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 30

Gesundheit

Frauenarzt Vorwahl 09422 Dr. med. Renate Raab Klinik Bogen Praxis: Mussinanstraße 6, Bogen 4010-0 Dr. med. Jürgen Täuber Klinik Bogen Praxis: Straubing, Geiselhöringer Str. 63 09421 40304 Dr. med. Bettina Dorn Bahnhofstraße 11, Bogen 805055

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

PD Dr. med. Christian Rohrmeier Praxis Straubing, Klinik Bogen 09421 23387

Dr. med. Johann Federhofer Praxis Straubing, Klinik Bogen 09421 23387

Hautärzte

Tobias Schadeck, Dr. med. Annabelle Hedl-Mulach Bahnhofstraße 22, Bogen 401830-0

Heilpraktiker

Sissy Sponfeldner Stadtplatz 39, Bogen 809480 Valentina Makarenko Hermann-Gmeiner-Weg 5, Bogen 80151

Internisten Chefarzt Dr. med. Dionys Daller Praxis FachArztZentrum Bogen 4029714 Kardiologie Klinik Bogen 822-225 Prof. Dr. med. Christian Zugck Leitender Arzt Herzkatheterlabor Klinik Bogen 822-225 Chefarzt Dr. med. Mathias Grohmann Gastroenterologie Klinik Bogen 822-225 Oberärztin Kunigunde Meinhard Diabetologie Klinik Bogen 822-225

Oberärztin Susanne Konrad Klinik Bogen 822-225 Oberarzt Andreas Pöschl Kardiologie Klinik Bogen 822-225

Oberärztin Dr. med. Anca Knappik Klinik Bogen 822-225

Dr. med. Rupert Löw Bahnhofstraße 11 991

Kinderarzt

Dr. Vaclav Chod MU Univ. Prag Bahnhofstraße 9, Bogen 4490

Krankengymnastik/Physiotherapie

Bunge Brigitta Bahnhofstraße 41, Bogen 2741

Breternitz Olivia Torgasse 1, Bogen 401388

Di Matteo Marco Torgasse 1, Bogen 5222

30 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 31

Gesundheit

Vorwahl 09422

Holmer-Hainz Stadtplatz 23, Bogen 1789 Physikalische Abteilung der Klinik Bogen FachArztZentrum Bogen Mussinanstraße 31 822-233, Fax 822-1920

Physiozentrum Bogen Ulrich Haseneier Mussinanstraße 5, Bogen 809311

Physioinsel Ludwig Ujvari Wittelsbacherstraße 17, Bogen 4048055

Wagner Albert Bahnhofstraße 24 4047773

Wagner Richard Stadtplatz 11, Bogen 5555

Logopädie/Sprachheillehrer

Karin Kitter Stadtplatz 5, Bogen 403875

Logopädie Mitsprache Petersgewanne 3, Bogen 4022523

Nervenarzt/Neurologe Dr. med. Ulrich Kausch (Neurologe, Naturheilverfahren) Bahnhofstraße 24, Bogen 80200

Orthopädie Chefarzt Dr. med. Svend Hofmann Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin Klinik Bogen 822-227 Leitender Oberarzt Dr. med. Andras Bakai Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie Klinik Bogen 822-227 Oberärztin Dr. med. Ingeborg Raasch Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie Klinik Bogen 822-227 ORTHOZENTRUM BOGEN Dr. Ingrid Kölnberger, MBA Dr. Andrea Fenk-Mayer Dr. Ulrich Münstermann FachArztZentrum Dr. Thomas Kral Mussinanstraße 31, Klinik Bogen 40460 ORTHOPRAXIS STRAUBING Erwin Freundorfer Praxis Straubing, Klinik Bogen 09421 82794 ProSpine Bogen Prof. Dr. med. (univ.) Rudolf Bertagnoli Mussinanstraße 6, Klinik Bogen 80890 Sporthopaedicum Straubing /Klinik Bogen Prof. Dr. med. Peter Angele, Kniechirurgie PD Dr. med. Stefan Fickert, Hüftchirurgie Prof. Dr. med. Stefan Greiner, Schulter- und Ellenbogenchirurgie Bahnhofplatz 27, Straubing 09421 9957-0

Podologie

Sabine Niemeier Stadtplatz 36, Bogen 4764

Eva Mosandl Straubinger Straße 2, Bogen 2201

Brigitta Bunge Bahnhofstraße 41, Bogen 2741

31 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 32

Gesundheit

Psychiater/Psychotherapeuten/Psychologen Vorwahl 09422 Dr. med. Esther Lippert Bahnhofstraße 24, Bogen 80200 Dr. med. Hermann Schicker Stadtplatz 26, Bogen 1717 Dipl. Psychologin Dr. Cordelia Volland FachArztZentrum Bogen, Mussinanstraße 31 8088808 Dr. medic. Alexandru Coman FachArztZentrum Bogen, Mussinanstraße 31 2039504 Beate Leinberger Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie Mussinanstraße 19 0175 4040234

Radiologie Computertomographie und Kernspintomographie Anmeldehotline MVZ an der Klinik Bogen Dr. Neumaier & Kollegen 0941 595880

Urologe Dr. med. Jürgen Jeßberger Bahnhofstraße 15, Bogen 807141

Wirbelsäulenchirurgie Prof. Dr. med. (univ.) Rudolf Bertagnoli ProSpine, Mussinanstraße 6, Klinik Bogen 80890 Dr. med. Andrea Fenk-Mayer FachArztZentrum Bogen, Mussinanstr. 31, Klinik Bogen 40460

Zahnärzte Dr. med. dent. Markus Huber Bärndorf 27e 4017720 Dr. med. dent. Ulrike Krinner FachArztZentrum Bogen, Mussinanstraße 31 4049790 Dr. med. dent. Anton Detterbeck Stadtplatz 4, Bogen 1733 Gemeinschaftspraxis – Zahnärzte am Weinberg Dr. med. dent. Michael Engelstädter, Dr. med. dent. Carina Groll Dr. med. dent. Margarete Engelstädter MSc, Dr. med. dent. Anna Burger, Dr. med. dent. Thomas Hochschau, Dr. med. dent. Alexandra Obermeier Wittelsbacher Straße 17, Bogen 992 Dr. med. dent. Bernd Fuchs Stadtplatz 11, Bogen 805130 Dr. med. dent. Roland Obtmeier Mussinanstraße 1, Bogen 3333 Dr. med. dent. Alexander Süllner + Dr. med. dent. Guido Süllner Bahnhofstraße 19, Bogen 4484 Kieferorthopädie Dr. Andreas Detterbeck Wittelsbacherstraße 17, Bogen 4048740

Dentallabor Franz Käufl Stadtplatz 22, Bogen 80484 Adolf Schmidt Waidmannstraße 5, Bogen 805076, 805077

Vertrauen Sie uns Ihre Zähne an – ein Leben lang Seit mehr als 35 Jahren sind wir als Team um Ihre Zahngesundheit bemüht. Mit unserer Er- fahrung, Kompetenz, menschlichen Zuwendung und Begeisterung arbeiten wir stets mit neu - ester Ausstattung und modernsten Behand- zahn lungsmethoden. Wir bieten Ihnen sowohl das zahnärztliche wie auch bogen das komplette oralchirurgische Spektrum in einem Hause an. Die heimatnahe, komplette zahnmedizinische Versorgung umfasst die ihre heimatpraxis Vorsorge, die Individualprophylaxe und die Zahnerhaltung. Ebenso führen wir die Chirurgischen und Implantologischen Ver sorgungen GEMEINSCHAFTSPRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE+ als auch die Anfertigung Ihres Zahnersatzes im hauseigenen Praxis- labor mit höchstem Qualitätsanspruch und höchster Präzision aus. DR. ALEXANDER SÜLLNER | Zahnarzt Bei Ihrem Team von zahnbogen-ihre heimatpraxis zählen Sie, unsere DR. GUIDO SÜLLNER | Fachzahnarzt für Oralchirurgie Patienten. Hier sind Sie fachlich und technisch in den besten Händen. Bahnhofstraße 19 · 94327 Bogen · Telefon 09422 4484 · www.dr-suellner.de · [email protected]

32 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 33

Tierarzt, Apotheken, Optiker, Krankenkasse

Tierarzt Vorwahl 09422

Dr. Joachim Rodeck Stadtplatz 49, Bogen 805777

Apotheken

Apotheke Holzner, Dr. Peter Holzner Bahnhofstraße 9-11, Bogen 1677

Hubertus-Apotheke, Hannes Ehmann Bahnhofstraße 15, Bogen 1886

Stadt-Apotheke, Elisabeth Buchtala Stadtplatz 54, Bogen 1360

Optiker

Brillen-Studio Starcke, Inh. Franz Anzinger Stadtplatz 18, Bogen 4700

Optik Dykiert Stadtplatz 26, Bogen 805046

Krankenkasse

AOK-Die Gesundheitskasse Geschäftsstelle Untere Bergstraße 25, Bogen 8560

&%$##$"%!!$" ! %##$%!$ $"$# $ # # ##   # ## "

Keine Kompromisse Unsere Gesundheit ist wertvoll, deshalb  vertraue ich der Nummer 1 in Bayern. )(('&%'$#!"" '&  %)#'& ) '$)('& www.aok.de/bayern/gesundheit ""   "   ""                    

     

33 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 34

Soziale Fürsorge

Vorwahl 09422 Leonhard-Kaiser-Haus, Senioren- und Pflegeheim Dr. Martin-Luther-Straße 2-4 501140 des Diakonischen Werkes Regensburg e.V. 94327 Bogen Fax: 5011440 Senioren- u. Behindertenbeirat der Stadt Bogen, Vorsitzende Evelin Anzinger und Friedrich Richter Tassilostraße 40, 94327 Bogen 5643

VdK – Kreisverband Straubing-Bogen Landshuter Str. 21, 94315 Straubing 09421 847160

BRK-Seniorenheim Bogen Erich-Kästner-Ring 1, 94327 Bogen 4035020 Wohngemeinschaften Sankt Hildegard Außenstelle Bogen Stadtplatz 47, 94327 Bogen 402290

Wohnheim Barmherzige Brüder Straubinger Straße 5, 94327 Bogen 40120-0 Caritas Sozialstation für das Dekanat Bogenberg-Pondorf Bahnhofstraße 5, 94327 Bogen 805160 Sozialverband VdK Ortsverband Bogen Manfred Meindl Goethestraße 22b, 94327 Bogen 1824

Sparkasse und Banken Sparkasse Niederbayern-Mitte Hauptgeschäftsstelle Bogen Bahnhofstraße 12, 94327 Bogen 09421 8632036

Volksbank Straubing, Geschäftsstelle Bogen Bahnhofstraße 8, 94327 Bogen 8544-0 Raiffeisenbank Parkstetten e.G. Geschäftsstelle Oberalteich Petersgewanne 1a, 94327 Bogen 09422 85220 Raiffeisenbank Straubing e.G. Servicegeschäftsstelle Bogen Bahnhofstraße 17, 94327 Bogen 09421 9914-0

Postbank Finanzcenter / Postfiliale Bogen Stadtplatz 23, 94327 Bogen 0228 55005536

Miteinander ist einfach.

Wenn man einen Finanzpartner hat, der individuelle und erstklassige Beratung anbietet und bei dem die persönlichen Interessen und Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.

Wenn’s um Geld geht www.sparkasse-niederbayern-mitte.de Sparkasse Niederbayern-Mitte

34 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 35

Kindergärten, Bildungs- und Lehranstalten

Kindergärten Vorwahl 09422

Kindergarten mit Kinderkrippe St. Florian Bahnhofstraße 5 2213 Kindergarten mit Kinderkrippe St. Peter und Paul Oberalteich Kellerweg 32 6489

BRK Kindergarten Hummelburg Georg-Kerschensteiner-Straße 2 806897

BRK Kinderkrippe „Hummelchen” Georg-Kerschensteiner-Straße 2a 806059

BRK Kindergarten St. Andreas Degernbach Degernbach 31a 1611

Waldkindergarten Waldwichtel Eben 4 0163 6294836

BRK Kinderhaus Rautenzwerge Ganghoferstraße 1 09421 7559075

BRK Waldkindergarten Bogenbergfüchse Bogenberg 2 0151 72429465

Schulen

Grundschule Bogen Pilgerweg 2 8540-0

Herzog-Ludwig-Mittelschule Bogen Pestalozzistraße 15 805426

Grundschule Degernbach Degernbach 15 2228

Grundschule Oberalteich Veit-Höser-Straße 2 2324

Gewerbliche Berufsschule Georg-Kerschensteiner-Straße 1a 8532-0

Ludmilla-Realschule Pestalozzistraße 19 8530-0

Veit-Höser-Gymnasium Wittelsbacher Straße 4 50110-0

Albertus-Schule, Oberalteich Veit-Höser-Straße 2 a 50115-0

vhs-Bildungszentrum, Oberalteich Klosterhof 1 505-600

Montessorischule Donau Wald Bogen Stadtplatz 31 8086099

OGTS (Offene Ganztagsschule) Pilgerweg 2 806568

Kreismusikschule Straubing-Bogen Burgstraße 6, 94360 Mitterfels 09961 942000

Schulberatung im Haus der Begegnung Bahnhofstraße 3 505740 oder 2987

Schülerhilfe Bogen Pestalozzistraße 2 2029993

Elterntelefon 0800 1110550

35 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:15 Seite 36

Turn- und Sportstätten

Vorwahl 09422 Turnhalle der Grundschule Bogen Pilgerweg 2 505-221 Turnhalle der Ludmilla-Realschule Pestalozzistraße 19 09421 973-307 Dreifach-Turnhalle im Veit-Höser-Gymnasium Wittelsbacher Straße 4 09421 973-307 Turnhalle der Herzog-Ludwig-Mittelschule Pestalozzistraße 15 505-221 Turnhalle in der Grundschule Oberalteich Veit-Höser-Straße 2 505-221 Städtisches Stadion Bogen - Stadion 0151 10234132 Sportheim Kotaustraße 7 Sportheim 4023944 Sportplatz Oberalteich Oberalteich 0151 54600756 Sportplatz Degernbach Degernbach 1535 Sportplatz Pfelling Pfelling 0176 63316125 Sportplatz im Schulzentrum Pestalozzistraße 09421 973-307 Trainingsplatz Fußball Bogenau 0151 10234132 Tennisplätze - Tennisheim Bogenau 0171 4344813 Asphaltbahn Bogenau 805230 Asphaltbahn Degernbach 09962 2507 Asphaltbahn Waltersdorf 806961 Natureisbahn Bogenau Skaterbahn Bogenau Bolzplatz Furth, Birkenweg, Weiherbach Bolzplatz Waidmannstraße Bolzplatz Europapark, Pestalozzistraße Bolzplatz, Stockbahn Breitenweinzier 0160 99166631

Stadion Stadt Bogen mit Sportgaststätte und Terrasse Das Stadion der Stadt Bogen lässt vielseitige Nutzung durch ein Rasenspielfeld und eine 400 m Laufbahn zu. Es steht in erster Linie den Schulen sowie den Vereinen zur Verfügung. Dass es eine ausgezeichnete Plattform für Sportveranstal- tungen darstellt, beweisen die vielfältigen Veranstaltungen, angefangen von den Niederbayerischen Leichtathletikmei- sterschaften, Bayerischen Kraftsport-Meister schaften bis hin zu Auswahl- und Entscheidungsfußballspielen aller Klassen und Gruppen und sogar einem Fußball-Länderspiel der deut- schen U 18 Nationalelf. Sportheim · Kotaustraße 7 · 94327 Bogen · Tel. 09422/4023944

Tennisanlage mit Gaststätte Eine Anlage mit 10 Sandplätzen und einem Kleinfeld. Der Spielbetrieb beginnt im April und endet im Oktober. Neben den Tennisplätzen gibt es ein gemütliches Tennisheim mit Terrasse und preiswerten Speisen und Getränken. Die Ten- nisabteilung bietet einen umfangreichen Veranstaltungskalender, damit auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Sie organisiert nicht nur sportliche, sondern auch gesellige Tennisturniere, bei denen jeder zum Mitspielen eingeladen ist. Für jeden Sportstyp gibt es das passende Angebot: Anfänger, Fortgeschrittene, Profis, weiblich oder männlich. Zudem werden hervorragende Trainer (gegen Bezahlung) in Einzel- oder Gruppenstunden zur Verbesserung Ihres Spielvermögens vermittelt. Tennisheim · Bogenau · 94327 Bogen · Tel. 0171 4344813

36 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:16 Seite 37

Bäder und Wohnmobil-Stellplätze

Familien-Freibad Schöner, großer Kinderbereich mit Rutsche, abgetrennter Sportbereich mit Beachvolleyball, Tischtennis und Tor- wand, 50 m Mehrzweckbecken mit Rutsche, Kinder - spielplatz, große Liegewiese, Kiosk, großer Parkplatz vor dem Freibad.

Öffnungszeiten: Mitte/Ende Mai - August, je nach Witterung Mo-Fr 09.00 - 20.00 Uhr; Sa/So/Feiertage 09.00 - 19.00 Uhr

Kotaustraße 12 · 94327 Bogen Tel. 09422 505-115 · Fax 505185 [email protected] · www.freibad-bogen.de

Hallenbad (Ludmilla Realschule) Wohnmobil-Stellplätze Öffnungszeiten: Am Volksfestplatz befinden sich 5 Wohnmobilstellplätze. Tag Uhrzeit Belegung Stromanschluss (1 € = 4 h Strom) € Dienstag 17:00 - 19:30 Uhr Öffentlichkeit Gebühr 15,00 je 24 h. Mittwoch 17:00 - 19:30 Uhr Öffentlichkeit Ver- und Entsorgungsstation (Wasser) integriert. Donnerstag 17:00 - 19:30 Uhr Erwachsene Toiletten, Duschen, Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätte Freitag 15:00 - 17:00 Uhr nur Kinder und Freibad in unmittelbarer Nähe. Freitag 17:00 - 19:30 Uhr Öffentlichkeit

Kotaustraße 12 Während der Schulferien sowie an den restlichen 94327 Bogen Wochen tagen bleibt das Hallenbad geschlossen. Tel.: 09422 505-115 oder 112, Bei Fragen zur Belegung und den Öffnungszeiten des Hal- [email protected] lenbades wenden Sie sich bitte an das Landratsamt SR- Bogen, Tel.-Nr. 09421 973-307

Pestalozzistraße 19 · 94327 Bogen · Tel. 09422 853018

37 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:16 Seite 38

www.hausderbegegnung.de

Eine in dieser Form neue Einrichtung in der Stadt Bogen. Vereint unter einem Dach bieten mehrere soziale wie kulturelle Einrichtungen dort ihre Dienste an. Im behindertengerechten Bauwerk sind folgende Einrichtungen untergebracht:

Stadtbücherei Tafel In der Bücherei können kostenlos über 13.000 Medien Zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst GmbH und von Romanen, Kinderbücher, Sachbücher und CD’s freiwilligen Helfern aus Bogen wird die Tafel betrieben. ausgeliehen werden. Bezirksgeschäftsführer: Franz Liebl Tel. 09422 402995 oder 09422 505-0 Johannes-Kepler-Straße 11d, 94315 Straubing

Freiwilligenzentrum Straubing e.V. Partnerschaftsverein Bogen Nicole Limmer, Obere Bachstraße 12, 94315 Straubing Präsidentin: Elke Häusler Tel. 09421 989635 · [email protected] [email protected]

Senioren- und Behindertenbeirat Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. Vorsitzende: Evelin Anzinger Vors. d. Orts- u. Kreisgruppe SR-Bogen u. Sozialreferent Tassilostraße 40, 94327 Bogen, Tel. 09422 5643 E. Neuberger, In der Bürg 10, 94315 Straubing Friedrich Richter Tel. 09421 52754 oder 0176 66114381 Finkenstraße 2, 94327 Bogen, Tel. 09422 2931

Schulberatung Migrationsberatung der Caritas Ansprechpartner: Hermann Mayer Ansprechpartner: Stefan Höglmeier Tel. 09422 2987, E-Mail: [email protected] Tel. 09422 505-740, www.schulberatung.bayern.de E-Mail: [email protected] www.sbndb-regionalpoint-bogen.de www.caritas-straubing.de

Leseclub Sozialverband VdK Bayern e.V. www.vdk.de/kv-straubing

Jugendfreizeithaus Das Jugendfreizeithaus ist eine Einrichtung der offenen Jugend - arbeit, das den Freizeit- und Kommuni kationsbedürfnissen der Jugendlichen in Bogen Raum bietet. Das JFH (Jugend Freizeit Haus), das seit über 30 Jahren besteht, ist für alle Jugendliche und junge Erwach sene im Alter zwischen 13 und 21 Jahren. Tel.: 09422 505-710 [email protected] · www.jfh-bogen.de Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:16 Seite 39

Erlebnis-Bahnhof Bogen

Infozentrum

Der neue Bahnhof bildet ein überregionales Touris- mus- und Inform ations zen trum mit der Infostelle Naturpark Bayerischer Wald.

Bistro mit Biergarten

Das Bistro mit Biergarten am Bahnhof lädt insbeson - dere Radfahrer und Wanderer zum Verweilen ein. Der beliebte Donau-Radweg (Tour de Baroque) führt hier vorbei. Hier ist auch der Startpunkt für den Donau-Regen-Radweg.

Ausstellung

Im Obergeschoss des Bahnhofgebäudes befindet sich eine Daueraus stellung zum Thema: „Die Donau und der Bogenberg”.

Öffnungszeiten: Montag - Sonntag von 9:00 - 17:00 Uhr, Eintritt frei!

Fahrradpension

Fahrradpension im nostalgischen Bahnwaggon

Übernachten Sie in einem historischen Eisenbahn - waggon, der mit gemütlichen Liegeabteilen umge- staltet wurde. Ideal für Radfahrer, Wanderer, Familien oder Eisenbahnliebhaber. Ausstattung: 6 Liegeabteile für je bis zu 2 Erw., 2 gemeinschaftliche DU/WC, großzügige Terrasse Lage und Anreise: Direkt am Bahnhof Bogen, 5 Geh- minuten vom Ortskern entfernt, direkt am Donau- Radweg und einigen Wanderwegen. Anschluss an A3 u. B20. Buchung: Bitte vorab Tel. 09422 808855 oder per Mail: [email protected] Schlafsäcke sind mitzubringen.

Bahnhof Bogen: Bahnhofstraße 26 · 94327 Bogen · Tel. 09422 808855 E-Mail: [email protected] Tourist-Info, Fahrkartenverkauf und Bistro i WC Öffnungszeiten: Mo. - So. von 9:00 Uhr - 22:00 Uhr

39 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:16 Seite 40

Graf-Aswin-Kaserne

Die Graf-Aswin-Kaserne war seit ihrer Fertigstellung 1958 Standort zahlreicher Einheiten und Verbände der Bundes- wehr. Als erster Großverband 1958 wurde die Kampfgruppe B4 von Ellwangen nach Bogen verlegt. Nach ihrer Umbenen- nung in Panzergrenadierbrigade 11 „Bayerwald“ im Jahr 1959 war sie bis zu ihrer Auflösung 1993 in Bogen stationiert. Zweiter Großverband war die Pionierbrigade 50 „Main- Donau“. Diese Brigade wurde 1993 aufgestellt und 2002 wie- der aufgelöst. Das letzte große Kommando in Bogen war das 2001 aufgestellte Sanitätskommando IV. Dieses wurde mit dem 2011 getroffenen Stationierungskonzept am 08.12.2014 außer Dienst gestellt. Heute ist die Graf-Aswin-Kaserne militärische Heimat des Panzerpionierbataillons 4. Zudem ist eine Arzt- und eine Zahnarztgruppe des Sanitätsversorgungszentrums Feldkirchen in Bogen stationiert. Weitere Dienststellen in der Graf- Aswin-Kaserne sind der Regionalstab Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Ost, das Familienbetreuungszentrum des Landeskommandos Bayern, das Bundeswehrdienstleitungszentrum Bogen, die katholischen und evangelischen Militärpfarrämter und ein Stützpunkt der Heeres-Instandsetzungs-Logistik.

Kreismuseum Bogenberg Im ehemaligen Pfarrstadl auf dem Bogenberg ist die Sammlung des Kreis- museums untergebracht: Auf zwei Ausstellungsebenen werden zwei Themen schwerpunkte gezeigt: Die weiß-blauen Rauten sind in Bayern allgegenwärtig - im Staatswappen und auf bayerischen Flaggen, auf Bierkrügen und Dingen des täglichen Le- bens. Doch wer weiß, wo die bayerischen Rauten ihren Ursprung haben? Antwort gibt die Abteilung „Ritter, Rauten & Co.”, die Einblick in die ver- schiedenen historischen Etappen der Bayerischen Rauten gewährt. Die zweite Abteilung ist dem Bogenberg, dem „Heiligen Berg Niederbay- erns”gewidmet. Die Wallfahrt zu Unserer lieben Frau ist eine der ältesten in ganz Bayern. Darüber hinaus zeugen zahlreiche religiöse Gegenstände und wertvolle Skulpturen der Romanik, der Gotik und des Barock von einer reichen Landschaft großer Volksfrömmigkeit. Verschiedene Sonderausstellungen machen den Besuch im Kreismuseum jederzeit zu Träger: Landkreis Straubing-Bogen Leutnerstraße 15 · 94315 Straubing einem kulturellen Ereignis. Tel.: 09421 973-0

Museumsleitung: Öffnungszeiten zwischen Ostern und Allerheiligen: Frau Barbara Michal Mittwoch bis Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr Tel.: 09422 5786 od. 0160 97215810 Sa., So.- und Feiertag: 12.00 - 17.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten erhalten Gruppen Museumswart u. Anmeldung: 09422 5786 mit mindestens 10 Personen nach telefoni- [email protected] scher Anmeldung Einlass oder eine Führung.

Dreschermuseum Am 6. September 2009 wurde das Dreschermuseum Fröschl- hof bei Degernbach feierlich eröffnet. Dort können Dreschgeräte vom Dreschflegel bis hin zum gro- ßen Dreschwagen besichtigt werden. Im Ausstellungsraum bringen zahlreiche Bilder und Texte die Geschichte der Dreschkunst näher. Das Dreschermuseum kann jederzeit nach Voranmeldung besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos.

Dreschermuseum Fröschlhof Fröschlhof 1, 94327 Bogen Info: Buschenschänke Bachmeier, Tel. 09962 910034 oder 09962 2814 (Familie Schwingel) [email protected] www.drescherfreunde-degernbach.de

40 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:16 Seite 41

Gaststätten in Bogen und Umgebung

Gastwirtschaften Telefon: Gaststätte Buschenschänke Fröschlhof 1, Degernbach 09962 910034 Gasthaus Greindl Degernbach 5 09422 1535 Gasthaus Krieger Further Straße 24, Furth 09422 1359 Gasthof Pletl Pfelling 14 09422 2178 Gasthaus Plötz Großlintach 29 09422 1342 Gasthaus Primbs Waltersdorf 20 09422 1422 Hotel, Pension, Gasthaus Sandl Brandlberg 7 09422 401840 Sportheim Bogen Kotaustraße 7, Bogen 09422 4048026 Tennisheim Bogen Bogenau 09422 3955 Gasthaus zum Weißbräu Stadtplatz 7, Bogen 09422 402089 Gasthaus Wurm Bärndorf 09422 2137 Gasthaus „Zur schönen Aussicht” Bogenberg 6 09422 1539

Restaurants „Delphi” (Griechisch) Bahnhofstraße 39, Bogen 09422 5292 „Bei Anna” (Griechisch) Niedermenach 3, Bogen 09422 8091574 „Poseidon” (Griechisch) Stadtplatz 13, Bogen 09422 8072648 „Dukat” (Kroatisch) Klosterhof 10, Bogen 09422 2039134

Cafés, Bistros, Bars Schifferl Café-Konditorei-Bäckerei Stadtplatz 5, Bogen 09422 806007 Elsa-Brändström-Straße 1, Bogen 09422 858124 Weber Café-Konditorei-Bäckerei Stadtplatz 17 und Aswinstraße 1, Bogen 09422 5202 od. 85520 Bistro im Bahnhof Bahnhofstraße 26, Bogen 09422 808855 Döner Istanbul Stadtplatz 55, Bogen 0151 20996026 Kebap Haus Stadtplatz 27, Bogen 09422 9895242 Jenny’s Imbiss Bahnhofstraße 23, Bogen 0176 85495856 Pils Pub, Café Bar, Juke Box Stadtplatz 11, Bogen 09422 402089 Trautinger’s Bar Stadtplatz 25, Bogen 0172 8534127

Eisdiele Fontanella Stadtplatz 24, Bogen 09422 805282

Pizzerias il Brunello Stadtplatz 51, Bogen 09422 402180 Gallo D’oro Stadtplatz 32, Bogen 09422 2223 La Molisana Stadtplatz 43, Bogen 09422 401600

41 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 29.07.20 09:45 Seite 42

Die liebenswerte Einkaufsstadt mit Herz

Bogen ist eine kleine und dennoch WIR SINS NDMMITGLIE EDD BEI DERDEER moderne Einkaufs- und Geschäfts- stadt. Knapp 50 Mitglieder aus Handwerk, Dienstleistung, Gastrono- mie und Einzelhandel zählen hier zur Werbegemeinschaft e.V. Diese ver- Auutohaush Forddb Stoiber Bogener Zeitung fügt mittlerweile über einen vielfäl- Bunge Massag KG&e Ebenbeck Busunter- tigen Branchenmix, der umfang- neehmen EEdeka Eder Edeka Moder Eisdiele Fontanella Fahrschule Schramm reicher ist, als manchen bewusst ist. Fotostudio Bosl Fruhstorfer & Partnerr Vom alltäglichen Bedarf bis hin zu Steuerberater schöZur nen Aussicht -Gast Elektroartikeln, HiFi-Geräten, Mö- haus Metzgerei & Gasthaus Greindl beln, Werkzeug und Autos ist in der Hörgeräte Zieglmaier Holzner Gar -ten Grafenstadt alles erhältlich. Fachge- bau & Floristik Huber Mode & rachtT Hubertus Apotheke Kebaphaus -Land schäfte für Schmuck, Mode, Brillen, gasthof W mur Modeparadies Müller s’ Sportbekleidung, Schuhe, Schreib- GGyym Optm Opt DykierttikDykierttik Optik SStarcke waren, Bücher, Fotografie, Blumen HERZLICHEN DANK FÜR IHREN und Pflanzen aber auch Reisen und eine Parfümerie bieten neben der REGIONALEN EINKAUF IN BOGEN! Heimatzeitung ein breites Spektrum für die Verbraucher vor Ort. Nicht Pogana Immobilien Reiner Naturbau wegzudenken sind die gemütlichen wie auch vielfältigen Gaststätten, Re matInforeith ionstechnik feiseRaif enbank Lokale und Cafés – teils mit herrlichen Biergärten - in und um die Gra- Sc Spor-huh t Katzendobler Sonderpreis fenstadt. Bogen hat eben jede Menge zu bieten. Zu den jährlichen Baumarkt Sparkasse Stadt Bogen Stadtapotheke Stadtwerke GmbH Späth Veranstaltungen zählen beispielsweise der verkaufsoffene Sonntag im Steuerkanzlei TST VeVerranstaltungs technik Frühjahr – parallel zum Klostermarkt Oberalteich – oder die Bogen- T-T-Point Lees Uhren & Schmuck VoVolks- berger Vorweihnacht mit Kunsthandwerkermarkt am zweiten Advent- bank WSW WaWartner WWeerkzeug & Farben wochenende. Ein weiterer Pluspunkt für die Einkaufsstadt Bogen sind ZimmermaaSnn SSaanit äsätshaus aaus die kostenlosen Parkplätze im Zentrum oder unmittelbar vor den Geschäften. Die Vorstandschaft der Werbegemein- schaft mit Frau Dendorfer an der Spitze blicken getreu dem Motto „Bei uns menschelt’s halt noch und gerade das macht uns aus!“ optimistisch in die Zukunft. Mehr Infos zu den Mitgliedern der Werbegemeinschaft gibt es unter: www.werbegemeinschaft-bogen.de

/    ĚŝĞ>ĞƌĞƐŶƵƚƐŝƚŝĞŚĚŶƵƐĞ'ĞƌŚ Ğ ŌĂŚĐƐŶ

PDQD WV JH Wl P HL' 9R9R  HL6UIHOLHWU OL D  H X Q = WUHL]ÀLWUH  W 4  EH/QD‰DPWVKF|+Ź H   WlWLOLER0GQXWlWLODXTVQ  WLHV

 QKFHWQL]LGHPHKR+Ź  WlWLODX4HKFVL

 XWDUH%HOOHXGLYLGQ,Ź Q    QHGWLPWLHEUDQHPPDVX=HJQHKFUXGJ  W]UbQHGQOHGQDKHE HQ

 XJURVUH9HODPLWS2Ź Q  HWWHODSWNXGRU3HWLHUEHQLHKFUXGJ

  QDOKDZVX$H‰RU*Ź I  QHWNXGRUSVWLHKGQXVH*QHKFLÀXlNUHYLHU

QHJR%PXUWQH]  QHJR% UDKFD)P,]W]W     QHJR%NLQLO.UHEQHJHJ  UWVQDQLVVX0   7H7H O  

DOVXDKZZZ G HGKFHWRGHPQH

42 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:16 Seite 43

Freizeit und Natur erleben

Bogenberg unter den 100 schönsten Geotopen Bayerns Der Bogenberg an der Donau ist Lebensraum für eine beein- druckende Tier- und Pflanzenwelt. Mit den besonderen Fels- gesteinen des Donaurandbruches gehört er zu den 100 schöns- ten Geotopen Bayerns. Die Wallfahrtskirche zählt zum zweit- größten Marienwallfahrtsort in Bayern.

Wandern - Naturerlebnis Bogenberg Der Bogenberg ist mit seiner Tier- und Pflanzenwelt nicht nur eine naturkundliche Besonderheit. Als „heiliger Berg“ Nieder- bayerns besitzt er auch eine äußerst wichtige kultur- und kirchengeschichtliche Bedeutung! Verschiedene Übersichts- und Informationstafeln führen den Besucher zu den Themen Natur, Kultur und Geschichte rund um den Bogenberg. Entdecken Sie dieses Naturerlebnis!

Donau-Panoramaweg Der neu eröffnete Donau-Panoramaweg ist ein 220 km langer Fernwanderweg von Neustadt/Donau bis nach Passau mit An- bindung an den Donausteig in Österreich. Das Besondere an diesem Wanderweg ist die Verbindung und das Erleben von Stadt, Land und Fluss.

Der VIA NOVA Pilgerweg Der Europäische Pilgerweg – die VIA NOVA stellt einen moder- nen Pilgerweg dar, der derzeit auf einer Gesamtlänge von rund 300 km als Wanderweg beschildert ist. Ein Pilgerweg, der sie an die schönsten Plätze zwischen dem Bogenberg (Bayern), dem Salzburger Seenland bis nach St. Wolfgang (Oberöster- reich) führt.

Bogen - das Radlerparadies Bogen ist vor allem unter Radwanderern bekannt und beliebt. Gut ausgebaute Radwege führen durch die Donauauen, auf der alten Bahntrasse in den Bayerischen Wald und auf den Bo- genberg. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet zu jeder Jahreszeit genug Möglichkeiten zu einer mehr oder weniger ausgiebigen Radtour.

Donauradweg Aber nicht nur wegen seiner regionalen Radstrecken, sondern wohl in erster Linie wegen dem Donauradweg ist Bogen ein ausgemachtes Radlerparadies. Der Donauradweg zählt zu den beliebtesten Radfernwegen in Deutschland und Europa. Auf seinem Weg von Donaueschingen über Wien und weiter nach Budapest führt die Strecke direkt durch Bogen.

Donau-Regen-Radweg Die Route beginnt in Straubing und führt auf dem „Donau- radweg“ bis nach Bogen. Hier zweigt die abwechslungsreiche Strecke des „Donau-Regen-Radweges“ ab. In Miltach trifft der Donau-Regen-Radweg auf den Regentalradweg, der Regens- burg und Bayerisch Eisenstein verbindet.

Nordic Walking / Inline-Skaten Diese beiden Trendsportarten haben sich in den letzten Jahren – als effektives wie gelenkschonendes Ganzkörpertraining in der Natur – zum absoluten Volkssport entwickelt. Natürlich ist im Urlaubsland Straubing-Bogen auch Nordic-Walking ein wichtiges Thema. In Bogen kann man z.B. den Donaudamm zwischen Bogen und Reibersdorf entspannt und in aller Ruhe entlanggehen.

43 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:16 Seite 44

Vereine und Verbände

Vorwahl 09422 ASV Degernbach Klaus Greindl, Degernbach 5, 94327 Bogen [email protected] 1535 od. 0160 7244799 Bayer. Bauernverband e.V., Michael Franz Ortsgruppe Bogen u. Degernbach Ohmühl 3, 94327 Bogen 2326 Bayer. Bauernverband e.V., Konrad Stangl jun., Freundorf 1a, 94327 Bogen Ortsgruppe Oberalteich [email protected] 2678 Bayer. Wald-Verein Sektion Bogen Eva Geisberger-Kammermeier, Schloßleiten 6, 94362 Neukirchen [email protected] 0178 8070870 Bezirksfischereiverein 1882 e. V. Bogen Michael Franz, Ohmühl 3, 94327 Bogen [email protected] 2326 BJV-Kreisgruppe-Bogen Simon Haimerl, Ruselstraße 29, 94327 Bogen im Landesjagdverband Bayern e.V. [email protected] 402211 od. 0175 9334519 Blaskapelle Degernbach Martin Amann, Pfelling 59, 94327 Bogen [email protected] 6235 od. 0179 6072235 Bogener Böllerschützen Harry Kreuz, Aswinstraße 5, 94327 Bogen [email protected] 0171 4959304 Bogener Narrentisch Sandra Aumüller, Joseph-Kroiß-Straße 15, 93102 Pfatter [email protected] 0170 2816535 Bogener Rautenkicker Fritz Bittner Hartwigstraße 23, 94327 Bogen 2593 Bogener Sportschützen Rudolf Mühlbauer, Deggendorfer Straße 20, 94327 Bogen [email protected] 2976 od. 0151 28801315 Brieftaubenverein „Oasiedl” Eduard Sottor Albertstraße 7 a, 94327 Bogen 4760 od. 0160 93961406 BRK Bogen, Bereitschaft Melanie Würstl, Siemensstraße 11a, 94315 Straubing [email protected] BRK Pfelling, Bereitschaft Christian Bielmeier, Ulmenweg 15, 94559 [email protected] 09962 9599544 od. 0151 59459750 Bund der Selbstst. Gewerbeverband Bogen Erhard Schrammel Straubinger Straße 20, 94327 Bogen Bund der Vertriebenen, Helmuth Zink, Bergstraße 1A, 94368 Kreisverband SR - Bogen [email protected] 09423 200540 od. 0175 5655327 Christlicher Frauen- und Mütterverein Pfelling Maria Fleischmann, Pfelling 23, 94327 Bogen [email protected] 3180 od. 807052 Club Cervisia ef e.V. Michael Brand, Bahnhofstraße 9a, 94327 Bogen [email protected] 3829 od. 0170 4849657 Drescher- und Oldtimerfreunde Ralf Kietzke, Bärndorf 25, 94327 Bogen Degernbach e. V. [email protected] 5134, 0175 5770773 ESV Degernbach Matthias Stettmer, Waidholz 20, 94327 Bogen [email protected] 09962 2507 ESV Waltersdorf Helmut Kiefl, Degernbach 61, 94327 Bogen [email protected] 806961 Evang. Posaunenchor Ingeborg Peter, Gartenstraße 1, 94360 Mitterfels [email protected] 09961 910363 od. 0151 11451538 Familienkreis Bogen Herbert Meißner, Dianastr. 27 u. Anita Helmhagen, Falkenring 13, 94327 Bogen [email protected] u. [email protected] 3137 od. 4533 Feuerwehr Bogen Stefan Heitzer, Deggendorfer Straße 12, 94327 Bogen [email protected] 2911 Feuerwehr Bogenberg Thomas Rackl, Grubhöhe 1, 94327 Bogen [email protected] 6316 od. 0175 3878665

44 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:16 Seite 45

Vereine und Verbände

Vorwahl 09422 Feuerwehr Degernbach Franz Rauschendorfer Degernbach 70a, 94327 Bogen 09962/366 Feuerwehr Oberalteich Robert Schinhärl, Schmiedsgewanne 41, 94327 Bogen [email protected] 0171 6287573 Feuerwehr Pfelling Franz Kunst, Pfelling 45, 94327 Bogen [email protected] 4705 od. 0151 57317074 Förderverein Stephlinger Pferderitt e.V. Barbara Müller, Rankam 4, 94327 Bogen [email protected] 5981 od. 0174 9750744 Förderverein der Albertusschule Bogen e.V. Ursel Brünjes, Veit-Höser-Straße 2, 94327 Bogen [email protected] 501150 Förderverein Bogenberg e.V. Josef Zellmeier, MdL, Bahnhofstr. 2, 84082 [email protected] 08772 784 Förderverein Herzog-Ludwig-Mittelschule Waltraud Ebenbeck-Bosl, Stadtplatz 59, 94327 Bogen Bogen [email protected] 09428 9479790, 5335, 0171 2100201 Förderverein Kindergarten Oliver Grimm, Ruselstraße 82, 94327 Bogen St. Peter u. Paul Oberalteich [email protected] 0172 8658267 Förderverein Kultur u. Forschung Dr. Thomas Späth, Straubinger Straße 6, 94327 Bogen Bogen-Oberaltaich [email protected] 85010 Frauenarbeitskreis des BRK Straubing-Bogen Lorle Holzner, Aswinstraße 15, 94327 Bogen [email protected] 806235 od. 0151 20703606 Fremdenverkehrsverein Bogen Karl Plötz, Großlintach 29, 94327 Bogen [email protected] 1342 od. 0151 21346191 Garten- und Siedlerfreunde Pfelling Siegfried Komma, Pfelling 215, 94327 Bogen [email protected] 402113 Gebietsverkehrswacht Bogen e.V. Alois Rainer, Dorfplatz 1, 94353 Haibach [email protected] 09963 9439494 Heimat- und Volkstrachtenverein Johann Schedlbauer, Schönthal 9 a, 94327 Bogen „Osterglocke” Bogen e.V. [email protected] 2723 Imkerverein Bogen-Oberalteich Johann Wagner Haid 18a, 94327 Bogen 09962 203903 Jagdgenossenschaft Oberalteich Robert Leiderer, Trudendorf 7, 94327 Bogen [email protected] 805217 JFG Kinsachkickers e.V. Ignaz Hiendl, Kotaustraße 7, 94327 Bogen Bogen-Oberalteich-Steinach [email protected] 0170 3355552 Jugendrotkreuz Pfelling Daniel Helmbrecht, Pfelling 63, 94327 Bogen [email protected] 806430 od. 0151 20681419 Karate-Club Bogen e.V. Armin Greindl, Gewolfstraße 18a, 94374 Schwarzach [email protected] 821224 od. 0170 6392344 Kath. Arbeitnehmerbewegung Bogen Peter Sagstetter, Waltersdorf 29, 94327 Bogen [email protected] 3956 Kath. Frauenbund Bogen Marga Dotzler, Siemensstraße 17, 94327 Bogen [email protected] 805525 Kath. Frauenbund Oberalteich Kornelia Iwanow Eichendorffstraße 11, 94327 Bogen Kath. Landjugend Degernbach Josef Wagner, Hörabach 24, 94327 Bogen [email protected] 0170 5473821 Kath. Landjugend Oberalteich Sofia Wiesmüller, Lohgewanne 6, 94327 Bogen [email protected] Kinderförderverein Bogen e.V. Michaela Landstorfer, Schönthal 64, 94327 Bogen [email protected] 5410

45 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:16 Seite 46

Vereine und Verbände

Vorwahl 09422 Kleingartenverein Bogen e.V. Adolf Rager, Richard-Seefried-Straße 20, 94327 Bogen [email protected] 4011975 od. 0171 4987319 Kolpingjugend Bogen Katharina Bittner Bahnhofstraße 4, 94327 Bogen Kolpingsfamilie Bogen Wolfgang Neumeier, Erich-Kästner-Ring 2, 94327 Bogen [email protected] 0179 1767690 Krieger- und Soldatenkameradschaft Rolf-Tilo Werner-Leister, Hermann Gmeiner-Weg 5a, 1872 Bogen e.V. 94327 Bogen 1242 od. 0152 29295148 Krieger- und Soldatenkameradschaft Ernst Zeuner, Hochfeldstraße 35, 94336 Hunderdorf Bogenberg e.V. [email protected] 806672 od. 0151 55563608 Krieger- und Soldatenkameradschaft Peter Sagstetter, Waltersdorf 29, 94327 Bogen Degernbach e.V. [email protected] 3956 Krieger- und Soldatenkameradschaft Markus Feldmeier, Konvent 15, 94327 Bogen Oberalteich e.V. [email protected] 5693 od. 0151 55975109 Krieger- und Soldatenkameradschaft Paul Amann, 94327 Bogen Pfelling-Entau e.V. [email protected] Landfrauen Bogenberg-Bogen Rosmarie Franz, Ohmühl 3, 94327 Bogen [email protected] 2326 Landfrauen Oberalteich Christine Sagstetter, Muckenwinkling 20a, 94327 Bogen [email protected] 4730 Landsmannschaft der Deutschen Eduard Neuberger, In der Bürg 10, 94315 Straubing aus Russland e.V. [email protected] 09421 52754 od. 0176 66114381 Malteser-Hilfsdienst, Ortsgruppe Bogen Klaus Klein Deggendorfer Straße 79, 94327 Bogen 2694 Marian. Männer-Congregation (MMC) Wolfgang Lummer Oberalteich Kleinlintach 7, 94327 Bogen 1039 Modellflugfreunde Bogenberg Dieter Brunnmeier, Wegern 10, 94336 Hunderdorf 09961 1242 [email protected] 0170 1492830 Montessori Straubing-Bogen e.V. Beate Albertskirchinger, Stadtplatz 31, 94327 Bogen [email protected] 0175 1584570 Mütterverein Degernbach Judith Rauschendorfer Waidholz 13, 94327 Bogen 09962 366 Nachbarschaft der Gäubodener Helmut Zink, Bergstraße 1A, 94368 Perkam Siebenbürger Sachsen e.V. [email protected] 09423 200540 od. 0175 5655327 Oberalteicher Kloster-Biker Alfons Obermeier, Weiherbachstraße 10, 94327 Bogen [email protected] 4590 od. 0151 12368083 Obst- und Gartenbauverein Bogen Alfons Zollner, Schönthalring 11, 94327 Bogen [email protected] 2407 od. 0163 7340486 Obst- und Gartenbauverein Degernbach Rudolf Brandl, Degernbach 79, 94327 Bogen [email protected] 2750 od. 0171 9722705 Obst- und Gartenbauverein Oberalteich Hansjürg Lippuner, Lerchenring 19,94377 Steinach [email protected] 09428 903540 od. 0172 8204266 Partnerschaftsverein Bogen e.V. Elke Häusler, 94327 Bogen [email protected] Reha-Sport Bogen e.V. Armin Müller, Bahnhofstraße 41, 94327 Bogen [email protected] 2784 od. 0172 8444109 Reit- und Fahrverein Bogen Johann Bielmeier, Dörfling 2, 94327 Bogen [email protected] 3003 od. 0171 9386064 Reservistenkameradschaft Bogen Otto Obermeier Rammersberg 14, 94336 Hunderdorf 09961 6858

46 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:16 Seite 47

Vereine und Verbände

Vorwahl 09422 Schäferhundeverein Bogen e.V. Stefan Stankowic, Talstraße 17, 94315 Straubing [email protected] 09421 60962 od. 0151 12457722 Schützengesellschaft Waltersdorf Franz Stiglbauer Lindfeld 14, 94336 Hunderdorf 1711 Schützenverein „Geselligkeit” Ludwig Schlecht Großlintach 1950 e.V. Rammersberg 5, 94336 Hunderdorf 5860 od. 0160 2740311 Ski-Club Bogen e.V. Agnes Heilbrunner, Lindfeld 1a, 94336 Hunderdorf [email protected] 0172 8629172 Sozialverband VdK Ortsverband Bogen Manfred Meindl, Goethestraße 22 b, 94327 Bogen 1824 Spielmannszug Oberalteich Günther Meindl, 94327 Bogen [email protected] 8088800 Stammtisch Furth Karl Hartmannsgruber, Weiherbachstraße 22, 94327 Bogen [email protected] 2842 od. 0160 1777314 Stammtisch Lintach - Hunderdorf Hans-Jürgen Achatz, Florianstraße 1, 94336 Hunderdorf [email protected] 4954 od. 0172 8925392 SV Pfelling e.V. Matthias Komma, Schusterbergstraße 10, 94559 Niederwinkling [email protected] 0176 63316125 THW Helfervereinigung Bogen e.V. Johann Leidl Petersgewanne 7, 94327 Bogen 6381 THW Ortsverband Bogen Josef Feldmeier, Petersgewannne 7, 94327 Bogen [email protected] 6381 od. 0170 9780466 TSV 1883 Bogen Alte Liga Gerhard Stadler, Amselstraße 2, 94336 Hunderdorf [email protected] 2696 od. 0152 05423422 TSV 1883 Bogen Eisstock e.V. Klaus Hofmarksrichter, Adalbert-Stifter-Straße 7, 94327 Bogen [email protected] 805230 TSV 1883 Bogen Fußball e.V. Ignaz Hiendl, Kotaustraße 7, 94327 Bogen [email protected] 0170 3355552 TSV 1883 Bogen Tennis e.V. Jürgen Kern, Lerchenring 1, 94327 Bogen [email protected] 0171 7724781 TSV 1883 Bogen Tischtennis e.V. c/o Rechtsanwalt Borowiak, Bärndorf 27e, 94327 Bogen [email protected] 6671 od. 0176 55083832 TSV 1883 Bogen Turnen-Leichtathletik e.V. Wilhelm Lemberger Waldwegstraße 9, 94354 Haselbach 09961 700766 TSV Oberalteich e.V. Ursula Schmidt, Lerchenstraße 14, 94327 Bogen [email protected] 5225 od. 0171 7879704 Verband der Reservisten der deutschen Georg Harass, Bayerwaldstraße 36, 94327 Bogen Bundeswehr e.V. - Kreisgr. DEG-SR-BOG [email protected] 6326 Verein der Freunde und Förderer Wilhelm Lindinger, Haydnstraße 15, 94315 Straubing der Klinik Bogen [email protected] 09421 568730 od. 0151 65233011 Verein der Freunde und Förderer Dr. Peter Holzner, Bahnhofstraße 11, 94327 Bogen des Veit-Höser-Gymnasiums [email protected] 1677 od. 806500 Verein der Freunde und Förderer Franz Schedlbauer, Lerchenring 45, 94327 Bogen gewerbliche Berufsschule Bogen [email protected] 4431 Verein für Naturpädagogik e.V. Kerstin Leibl, Eben 4, 94327 Bogen [email protected] 0157 52557255 VfB Breitenweinzier Alexander Lorenz, Breitenweinzier 52, 94327 Bogen [email protected] 0160 99166631 Volkshochschule Straubing-Bogen Shea Staudt, Kellerweg 14, 94327 Bogen Außenstelle Bogen [email protected] 0174 5492237

47 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:16 Seite 48

Vereine und Verbände

Vorwahl 09422 Wassersport-Club Bogen e.V. im ADAC Herbert Mühlbauer, Eggersberg 12, 94375 [email protected] 09964 6017900 od. 0171 8394018 Wasserwacht, Ortsgruppenleiter Bogen Norbert Bauer, Kößnacher Straße 26A, 94365 Parkstetten [email protected] 0171 2334885 Werbegemeinschaft Bogen e.V. Andrea Dendorfer, Petersgewanne 8, 94327 Bogen [email protected] 808714-13 od. 0160 8832358

JugendTAXI Straubing-Bogen Mobil im Alter - Seniorenmobil Ein Angebot für junge Menschen. Für Senioren ab 70 mit Hauptwohnsitz im Landkreis Straubing-Bogen. Ende 2015 startete das Wie funktioniert das Angebot? Projekt des Kreisju- Die Senioren können Wertschecks zum halben Preis einkaufen. Die anderen 50% werden durch den Landkreis Straubing- gendrings Straubing- Bogen übernommen. Die Wertschecks (Plastikkarten) können Bogen, nämlich das mit Werten in Höhe von 2,- 3, 5,- 3 u. 10,- 3 erworben werden. sogenannte Jugend- Wo sind die Wertschecks gültig? TAXI Straubing-Bogen. Die Taxifahrt muss nicht zwingend im Landkreis Straubing- Bogen erfolgen. Wichtig ist allerdings, dass sich Start oder Ziel im Landkreis Straubing-Bogen befinden. Nachdem sich das System bereits in mehreren Land- Gibt es einen Höchstbetrag an Wertschecks? kreisen bewährt hat, soll es auch im Landkreis Der monatliche Höchstbetrag an Wertschecks pro Person liegt 3 3 Straubing-Bogen und der Stadt Straubing die Jugend- bei 60,- , d. h. es können für maximal 30,- Wertschecks gekauft werden. lichen und jungen Erwachsenen am Wochenende Abholung sicher befördern. Falls Sie persönlich die Wertgutscheine nicht abholen können, nutzen Sie gerne unser Vollmachtsformular.

Oberflächentechnik Entgratung Beschichtung

BENSELER-Firmengruppe Zeppelinstraße 28, 71706 Markgröningen www.benseler.de

48 Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:16 Seite 49

STADTWERKE BOGEN GMBH

ENERGIE- STROM ERDGAS WASSER DIENST- LEISTUNGEN

  

Agendorfer Straße 19 · 94327 Bogen Tel. 09422 / 505-3 · [email protected] www.stadtwerke-bogen.de Bürgerinformationsbr._Bogen_2020.qxp_Bogen Bürgerinformationsbroschüre 28.07.20 15:16 Seite 50

Ge üfl ge -l Ge ssun aus de Rr ge !noi

• Aufgezogen in Bayern odeder Badend -Württemmberb g

• Geschlachtet, zerlegt undd verarbeitet in Bogen