Informations- u. Mitteilungsblatt der Gemeinde Stallwang, Landkreis Straubing-Bogen

StallwangerSchönstein Wetzelsberg Landorf gemeindeblattStallwang Unsere Stallwanger HeimatgemeindeLandorf • Schönstein • Stallwang • Wetzelsberg Stallwang www.stallwang.deJahrgang 19 GemeindeblattAusgabe Juni 2016 Auflage: 700 St. Der TSV Stallwang- ist Meister der A-Klasse Bogen und steigt in die Kreisklasse auf

Bericht Seite 3

www.stallwang.de

1 Liebe Leserinnen und Leser, Redaktionsteam Andrea Völkl unser TSV ist nach einem guten Vierteljahrhundert Max Dietl Herbert Zankl wieder Meister geworden. Michael Eisler Kontakt: Das Redaktionsteam gratuliert ganz herzlich zu die- 09964 6402 0 sem tollen Erfolg und wünscht für die neue Saison alles Andrea Kraus Gute. Ursula Poiger [email protected] Grüße vom Redaktionsteam Impressum: Redaktionsschluss Herausgeber und Verlag: Gemeinde Stallwang, Straubinger Str. 18, 94375 Stallwang, Tel. 09964/6402-0 für die Juli Ausgabe ist der 15. 07. 2016! Auflage: 700 St.

Satz und Druck: Druckerei Baumgartner, Haselquanten 15, 94336 , Tel. 09961/910131 Unterstützung gesucht Der Gemeindebote erscheint monatlich und ist für jeden

Suche jemanden der meine zwei Kinder von Rißmanns- Haushalt in Stallwang kostenlos. dorf nach Stallwang in den Kindergarten fährt und wie- derholt. Fahren und Holen nach Vereinbarung. Global 3000 GmbH Höhenstadl 2  94359

Natürlich gegen Bezahlung. Tel 09964/6013332 Photovoltaik Beratung Planung Montage Wartung LeistungscheckSpeichernutzung

Beleuchtung LED  Truelight Leuchtmittel

 09974 - 903782  [email protected]

Mo. & Di von 17.30 - 22.00 Uhr Mittwoch Ruhetag Do. - Sa. von 17.00 - 22.00 Uhr So. & Feiertage von 11.30 - 14.00 & 17.00 - 22.00 Uhr

Straubinger Str. 14 · 94375 Stallwang Tel. 09964/611575

9:45 Uhr 100%

94375 S TA L LWA N G Krankenkassenleistungen Chamer Straße 8 Pfl egekassenleistungen Telefon 099 64/6100 30 Zusätzliche Betreuungsleistungen Telefax 0 99 64/6100 31 Stundenweise Verhinderungspfl ege Palliativpfl ege – Pfl ege von Schwerstkranken und Sterbenden Ambulante Kranken- und Seniorenpfl ege dITHO Pfl egeberatung Antonela Dichtl Lerchenring 29 A Private Leistungen 94377 Steinach Außerdem versorgen wir künstlich Tel. 09428 / 6219055 Fax 09428 / 6219056 beatmete und Menschen im Wach- Mobil 0175 / 1818007 koma in der häuslichen Umgebung! [email protected]

Rufen Sie uns an – sehr gerne sind wir Ihnen bei der für Sie passenden Wahl der Versorgungsform beratend behilfl ich!

Kühl- und Klimaanlagen Getränke- und Schanktechnik kälte Fahrzeugkühlung knott Beratung-Planung kompetent – zuverlässig preisgünsti g – schnell www.kaelte-knott.de Ausführung-Service Christi an Seigner Tel.: 0 99 64 / 60 13 44 Wetzelsberg 18 Mobil: 01 51 / 28 29 35 35 24 h – Service 94315 Straubing-Ittling · Tel. 09421/702020 · Fax 7020230 94375 Stallwang Mail: christi [email protected] Geschafft! – der TSV ist Meister Auch die zweite Mannschaft des TSV spielte eine sehr er- Nach 26 Jahren konnte die 1. Fußball-Mannschaft des folgreiche Saison in der Reserverunde und sicherte sich TSV Stallwang – Rattiszell wieder die Meisterschaft in der mit guten Leistungen die Vizemeisterschaft hinter dem A-Klasse Bogen feiern. In einer überzeugenden Saison SV . Dabei standen zum Saisonende 47 mit 60 Punkten und einem Torverhältnis von 67:25 Toren Punkte und ein Torverhältnis von 59:32 Tore zu Buche. wurden die Verfolger aus Wiesenfelden und Elisabeths- Auch hier konnte man defensiv überzeugen und hatte die zell auf Abstand gehalten. Nach dem Abstieg im Jahr 2002 zweitbeste Abwehr der Liga. Beste Torschützen waren kehrt die Elf von Trainer Markus Wittmann somit nach Florian Seidl (13 Tore), Michael Kötterl (8 Tore) und Mar- 14 Jahren in die Kreisklasse Straubing zurück. Neben der kus Neundlinger (5 Tore). mannschaftlichen Geschlossenheit und der Tatsache, dass Bei der offiziellen Meisterfeier am 4. Juni 2016 wurde sich elf verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintra- die Mannschaft samt Meister-Trainer Markus Wittmann gen konnten, war dabei die beste Defensive der Liga mi- zusammen mit 1. Vorsitzendem Erwin Poiger und der tentscheidend. Besonders bemerkenswert ist außerdem, TSV-Vorstandschaft von Bürgermeister Max Dietl am dass alle Spieler der Meistermannschaft auch als Jugend- Rathaus-Balkon der Gemeinde Stallwang empfangen spieler schon für den TSV aktiv waren. Damit zahlte sich und geehrt. Dazu waren auch Landrat Josef Laumer, die überzeugende Jugendarbeit der letzten Jahre aus, in Pfarrer Werner Gallmeier, 2. Bürgermeister Martin Au- der schon mehrere Meisterschaften (A-Jugend/B-Jugend/ mer, MdL Josef Zellmeier und MdB Alois Rainer gekom- C-Jugend) errungen werden konnten. Die erfolgreichs- men, um der Mannschaft und dem Verein zu gratulieren. ten Torschützen der Saison 2015/2016 waren Sturmführer Anschließend wurde die Feierlichkeit bei Musik, Freibier Manuel Müller (19 Tore), Spielführer Lukas Schindler (11 und Spanferkel ins Sportheim Stallwang verlagert und Tore), Stürmer Andreas Schmid (9 Tore), Regisseur Matth- noch einige Stunden kräftig mit vielen Zuschauern und ias Weiß (9 Tore) und Mittelfeld-As Andreas Eidenschink Fans gefeiert. (7 Tore). Schon in den letzten Jahren war der TSV häu- fig in der Nähe der Tabellenspitze zu finden, wobei man auch zweimal Vizemeister wurde und dann jeweils in der Aufstiegs-Relegation knapp scheiterte. Zum „Spieler des Jahres“ wurde mit deutlicher Mehrheit Matthias Weiß von den Zuschauern gewählt. Für die neue Saison in der Kreis- Schreinerei klasse formuliert Fußball-Abteilungsleiter Stefan Kötterl natürlich das vorrangige Ziel „Klassenerhalt“. Bestattungen 94375 Stallwang Kirchberg 7 Tel(09964)610070 Mobil: 0176/51499532

Rundholz Graf Hofstetten 6 · 94354 Haselbach Tel. 09961 7775 · Fax 09961 7757 E-Mail: [email protected]

Fernseh . Video . HiFi ANTENNENBAU Ihr Spezialist METZGEREI für Sat-Anlagen Piendl ff. Fleisch- und Wurstwaren Eigene . . 94375 Stallwang . Tel. 099 64/2 32 Fachwerkstätte Chamer Str. 5 94375 STALLWANG Tel. 0 99 64/96 08

Pizzeria - Restaurant „La piccola Termoli“ Straubinger Str. 4, Stallwang, Tel. 09964/6010481 Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 17.00 – 23.00 Uhr, So. 12.00 – 13.30 Uhr und ab 17.00, Donnerstag 11.30 – 13.30 Uhr, Montag Ruhetag! Alle Gerichte zum Mitnehmen und Partyservice Herzlich Willkommen bei Mimmo und Laura

Herzlichen Glückwunsch Nicht vergessen

Geburten Landorfer Dorfjugend Sonnwendfeier Wir gratulieren Ella und Michael Vielreicher, Königseck Zeit: Samstag, 25. Juni 2016, ab19:00 Uhr zur Geburt des kleinen Jakob am 01.05.2016 sowie Ramo- Ort: Am Nutzen na und Michael Zeidler, Stallwang zur Geburt des kleinen Felix am 07.05.2016. SV Wetzelsberg Dorfmeisterschaft Petanque Zeit: Sonntag, 03. Juli 2016 Die Gewinner des Wanderwegrätsels stehen fest Ort: Wetzelsberg, Sportplatz „Wer kennt das Wanderwegenetz der Gemeinde Stall- wang?“, so lautete das Motto des Wanderwegrätsels beim TSV Stallwang-Rattiszell Frühjahrsmarkt im April, das wieder von Fridolin Wen- Sportwochenende ninger in bewährter Art und Weise durchgeführt wurde. Zeit: 09. – 10. Juli 2016 Unter der Aufsicht von Geschäftsstellenleiter Pfeffer und Fridolin Wenninger wurden die drei Preise von Gerda FF Schönstein Blindzellner gezogen. Kellerfest Zeit: Sonntag, 10. Juli 2016, 10.00 Uhr Die Gewinner: Ort: Weihermühl Der 1. Preis (50,- €), gestiftet von 1. Bürgermeister Max Dekowerkstatt „Belle Maison“ Dietl geht an Sieglinde Vielreicher, Oberkinsach. 1. Kunst und Handwerkermarkt Der 2. Preis (30,- €), gestiftet von 2. Bürgermeister Martin Zeit: Sonntag, 17. Juli 2016, 13.00 – 17.00 Uhr Aumer geht an Elfriede Steinkirchner, Bogen. Ort: Stallwang, bei Schlosserei Aumer

Der 3. Preis (20,- €), gestiftet von 3. Bürgermeister Johann SV Wetzelsberg Stahl geht an Elisabeth Heumann, Pillnach. Countryfest Am Dienstag, den 7. Juni wurde der 1. Preis an Sieglinde Zeit: Samstag, 30. Juli 2016 ab 16:00 Uhr Vielreicher, übergeben. Ort: Sportplatz Wetzelsberg Wir wünschen den Gewinnerinnen viel Spaß! Schützenverein „Waldeslust“ 50jähriges Gründungsfest Zeit: 29.07. – 01.08.2016

Mobile Krankenpflege Marianne Maier staatl. geprüfte Krankenschwester

Rammersberg 17 · Hunderdorf Tel. 09961/359

Foto von links, Fridolin Wenninger, Gerda Blindzellner, BM Max Dietl, Sieglinde Vielreicher, Gerhard Pirsch.

Wollen Sie auch mal verreisen, dann fragen Sie bei Renner-Reisen. Wollen Sie auch mal verreisen, Ihr zuverlässiger Reisepartner dann fragen Sie bei Renner-Reisen. für In- und Auslandsreisen.Gasthof „Zur Post” Ihr zuverlässiger Reisepartner STALLWANG für In- und Auslandsreisen. Hans Renner,Öffnungszeiten: 94344 Wiesenfelden,10.00 – 24.00 Uhr – Tel. Montag 09966/441, Ruhetag! Fax 1586 Täglich bayerische Küche Auf Ihren Besuch freut sich der Postwirt Hans Renner, 94344 Wiesenfelden, Tel. 09966/441, Fax 1586 Tel. 09964/6016868 oder 0157/80 34 16 71, Fax: 09964/6016869

Gallnerweg 1 Spenglerei 94375 Stallwang Schlosserei Tel. 0 99 64/5 17 Heizung Fax 1630 Sanitär

vorgemerkt 16.06.2016 der Donnerstag, wird rates zur Baufirmen namhafte 4 forderte Dietl BGM schlossen

Gemeinde- des Sitzung nächste die für Termin Als • - be Landorf in Weges Steinbühler dem auf Teilstücks eines

e) Termin für nächste GR-Sitzung nächste für Termin e) und Straße Eggersberger der Teilstücks eines Auersdorf, in

Schmidbauer Zufahrt der Teilstücks eines Sanierung die veröffentlicht. Presse örtlichen der in wird Hinweis

wurde Gemeinderates des Sitzung letzten der in Bereits entsprechender Ein geschlossen. ganztägig stelle

Sachverhalt: GGshfs VG-Geschäfts die ist 27.05.2016 den Freitag, Am •

d) Hinweis auf „Fenstertag“ in der VG-Geschäftsstelle der in „Fenstertag“ auf Hinweis d)

Beschlussfassung ggf. Beratung,

Stallwang Mittelschule und Information, - 2016 Straßensanierung 71.

Grund- der an Abend Bunter - 24.07.2016 Freitag, •

Stallwang Kindertagesstätte der in Kind“

angenommen. wird € 4,307,80 brutto

ums rund „Alles Flohmarkt - 04.06.2016 Samstag, •

i.H.v. Berg 82328 aus Kalinke Fa. der Angebot günstigste

c) Einladungen c)

Das befürwortet. wird cm 100 Arbeitsbreite BI-Mühting,

muss. werden

- AE Fabrikat Schlägelmähers, eines Anschaffung Die

erstattet Fehlanzeige hierfür sodass werden, schlagen Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: folgenden fasst Gemeinderat Der

- vorge Person keine jedoch konnte Spontan könnte.

verarbeitet. Längen entsprechende auf Schnittgut das das

werden vorgeschlagen Ehrung die für die ist, kannt

Schlägelmähwerk, sog. ein hierbei schafft Abhilfe möglich.

- be Berufskraftfahrer) (vornehmlich Person eine dem

nicht jedoch Schneidemähwerk vorhandenen dem mit ist

- jeman ob Runde, die in fragte Er bekannt. kehrswacht

Dies ist. halten zu kurz Grasschnitt der dass muss, tragen

- Ver der Schreiben entsprechendes ein gab Dietl BGM

Sorge dafür künftig Gemeinde die dass darüber, derat

b) Auszeichnung bewährter Kraftfahrer bewährter Auszeichnung b)

- Gemein den informierte Dietl BGM bekannt. meinderats

nehmen. - Ge des Mitgliedern den ist Inhalt der beigefügt, Sitzung

- teilzu Veranstaltung dieser an zahlreich möglichst te diese für Ladung der wurde ZAW-SR des Schreiben Das

- Gemeinderä anwesenden die an appelliert Dietl BGM können. werden angenommen mehr nicht künftig Gräser

eingeladen. offiziell hierzu wurde derartige und bereitet Probleme erhebliche pflegegras

- Landschafts von Kompostierung die dass mit, 22.04.2016 Stallwang Gemeinde Die statt. Landorf“ „Waldeslust

vom Schreiben einem in uns teilte (ZAW-SR) Land und Schützenvereins des Gründungsfest 50-jährige das

Stadt Straubing Abfallwirtschaft Zweckverband Der Landorf in findet 01.08.2016 bis 29.07 vom Zeit der In

Sachverhalt: eins „Waldeslust Landorf“ „Waldeslust eins

- Schützenver des Fahnenweihe und Gründungsfest a)

tion, Beratung, ggf. Beschlussfassung ggf. Beratung, tion,

0. Anschaffung eines Mulchmähers Informa- Informa- Mulchmähers eines Anschaffung 0. 7

73. Bekanntgaben, Wünsche, Anträge Wünsche, Bekanntgaben, 73.

erteilt. Einvernehmen gemeindliche das Landorf, kung zu Eilentscheidung ser

- Gemar 460, Fl.-Nr. auf 6, Ried Wohnanwesens henden - die einstimmig stimmte Gemeinderat Der eingebaut. und

- beste des Nähe unmittelbarer in Einfamilienwohnhauses geliefert Tag selben am noch wurde Motor Der beschafft.

eines Errichtung auf Keckeis Stephan Herrn des Vorhaben € 1.662,91 von Preis zum unmittelbar wurde und fügbar

dem wird Gemeinderat den durch Kenntnisnahme Nach - ver Berching 92334 A1, Erasbach Industriepark SE, Huber

Fa. der bei war Elektromotor geeigneter und baugleicher erteilt. vernehmen

Ein wiederherzustellen. schnellstmöglich Landorf lage - Ein gemeindliche das wird Stallwang Gemarkung 1555,

- Kläran der Betrieb störungsfreien den um Ersatzmotors, Nr. Fl. 13, Kirchberg Stallwang, in Holzlagerhalle und

eines Neubeschaffung sofortige die GO 1 Satz 3 Abs. 37 Geräte- einer Errichtung auf Antrag vorliegenden Dem

Art. gem. „Eilzuständigkeit“ sog. der Rahmen im Dietl

erteilt. Einvernehmen meindliche

BGM veranlasste Grund diesem Aus wirtschaftlich. nicht

- ge das wird Stallwang) Gemarkung 2075, Nr. (Fl. stück

war Motors alten Jahre 16 des Reparatur Die aus. schleißes

- Grund demselben auf Dachgeschosses des Ausbau und

- Ver altersbedingten aufgrund Förderschnecke der motor

Heizraumes eines Anbau auf Stallwang 94375 15, Weg ger

- Elektro der 12.05.2016 am fiel Landorf Kläranlage der In

- Fehlbur Baugenehmigung, auf Antrag vorliegenden Dem

Beratung, ggf. Beschlussfassung ggf. Beratung,

gemeindlichen Einvernehmen gemeindlichen

Information, – Landorf Kläranalage

zum Feststellung - Bauangelegenheiten 69.

72. Beschaffung eines Austauschmotors für für Austauschmotors eines Beschaffung 72.

Beschlussfassung ggf. Beratung,

werden. durchgeführt Gemeindebereich im

Information, – Landorf Kläranalage für Austauschmotor

Straßenreparaturarbeiten notwendige kleinere, schusses

erweitert: gegenstände - Bauaus des Maßgabe nach sollen nierungsmaßnahmen

Tagesordnung Die - Sitzungs dringliche folgende um wir - Sa diese für Budget dem aus Restmitteln Mit beauftragt.

Durchführung der mit ter Straßensanierungsarbeiten der

- Anbie günstigster als wird Viechtach 94234 2, Str. dorfer

- Reichs Nord, Bayern Direktion AG, STRABAG Fa. Die

Beschluss: folgenden fasst Gemeinderat Der

2016 05. 19. vom Gemeinderatssitzung

auf. 18.05.2016 bis Angebotsabgabe ILE  Stadt Bogen   Haibach  Haselbach  Hunderdorf   Loitzendorf  nord23 Markt  Neukirchen  Eine starke Gemeinschaft   Rattenberg  Rattiszell   Markt Schwarzach  Stallwang  Steinach  Wiesenfelden 

Neues vom Netzwerk Streuobst

Naturschutzförderung 2016/17 17 Streuobstfans wollen in diesem Jahr am Förderprogramm teilnehmen und Obstbäume neu pflan- zen (insges. 223 Stück) oder alte Bäume durch einen Erstpflegeschnitt verjüngen lassen (105 Stück). Erwartungsgemäß liegt der Schwerpunkt heuer in der neuen Streuobstgemeinde Steinach, wo allein 184 Bäume gepflanzt werden. Ein besonderer Dank gilt dabei dem Vorsitzenden des Obst- und Gar- tenbauvereins Münster, Herrn Stefan Heller, für seinen Einsatz.

So süß kann Vorwald sein!

Seit Ende letzten Jahres gibt es Vorwald-Honig in verschiedensten Ausführungen. Mit eigenem Etikett der Marke „Vorwald – ganz nah am Ursprung“ bietet die Imkerei Zellner aus Utzenzell bei Wiesenfel- den die Sorten Frühjahrsblütenhonig, Wildblütenhonig und Waldhonig an. Mit einem Rückenetikett auf ihren Honiggläsern zeigen Mitglieder der Imkervereine Steinburg-Neukirchen und Ascha ihre Part- nerschaft am Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald. In den EDEKA-Märkten Bugl in Wiesenfelden und Haslbeck in Kirchroth gibt es den Vorwald-Honig der Imkerei Zellner bereits zu kaufen. Schön wäre es, wenn weitere Märkte und auch Gastronomiebetriebe den Honig und, wo noch nicht im Angebot, auch den Vorwald-Apfelsaft, den die Kelterei Nagler herstellt, anbieten würden. Weitere Vorwald-Pro- dukte sollen dazukommen, um die regionale Verwertung und Vermarktung unseres Streuobstes anzu- kurbeln. Auch dieses Jahr wird es im Herbst wieder Apfelsammlungen in den Gemeinden geben. Der Auszahlungspreis liegt, wie in den vergangenen Jahren, bei 10,- €/100 kg. Die genauen Sammeltermine werden wie üblich bekannt gegeben.

Präsentation beim „Marktplatz der Ideen“ Besonders freut uns, dass das Streuobst-Projekt bei der diesjährigen bayernweiten Fachtagung der Verwaltung für ländliche Entwicklung vorgestellt werden durfte und großen Anklang fand.

Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald

BayernNetzNatur-Projekt Federführung: 1. Bgm. Rudolf Seidenader, Neukirchen Partnergemeinden: Cornelia Reiff vom Amt für Ländliche Ent- Ascha | Falkenfels | Neukirchen | Rattiszell | wicklung Niederbayern (rechts) präsentierte Steinach | unsere Streuobstprodukte.

Tel. 09964 1490 · Fax 09964 601559 09964 Fax · 1490 09964 Tel.

Dammersdorf 2 · 94353 Haibach 94353 · 2 Dammersdorf

Steintechniker und Restaurator i.H. Restaurator und Steintechniker

Steinmetz- und Steinbildhauermeister und Steinmetz-

Heinz Wittmann Heinz - rl Ka

eeo 96/ 96 64/2 99 0 Telefon

Fehlburger Weg 9 · 94375 Stallwang 94375 · 9 Weg Fehlburger

Josef Reitmeier Josef

GETRÄNKEVERTRIEB

41 42 24/12 4 09 Unterricht: Di. und Do., 18.30 Uhr 18.30 Do., und Di. Unterricht:

Telefon Ausbildung in allen Klassen! allen in Ausbildung

www.fahrschule-fuchs-sr.de

Stallwang · Straubinger Straße 11 Straße Straubinger · Stallwang

Fahrschule Fuchs Fahrschule

eeo 96/ 96 64/2 99 0 Telefon

Auf Ihren Besuch freut sich Georg Greil. Tel. 09964/601113 Tel. Greil. Georg sich freut Besuch Ihren Auf

Fehlburger Weg 9 · 94375 Stallwang 94375 · 9 Weg Fehlburger

9.00 - 1.00 Uhr – Montag Ruhetag! Montag – Uhr 1.00 - 9.00 Josef Reitmeier Josef

Öffnungszeiten:

STALLWANG

GETRÄNKEVERTRIEB

” Post „Zur Gasthof

konnten. werden

verzehrt Erdbeermilch und Erdbeerkuchen Brotzeit zur

Tag nächsten am es dass reichlich, so dann war Ernte Die

gefüllt. Rückfahrt zur bis noch doch dann Eimer und seln

erhalten. Urkunde

- Schüs wurden Erzieherinnen den von Unterstützt essen.

eine Kind jedes hat Aktion der Abschluss Zum gießen. gut

zu Früchte leckeren die verführerisch zu es war da leer,

Pflanzen unsere wir müssen dahin bis aber können, ernten

Schüsseln die blieben Anfangs aus. Richtungen alle in seln

bald Gemüse unser wir dass darauf, aufgeregt ganz schon

- Schüs und Eimerchen mit beladen sie, schwirrten trafen,

jetzt warten Wir mehr. vieles und Radieschen und Salat

- ein dort Kinder die Als Kößnach. nach Wurzelgarten den

Gurken, Kinder die pflanzten Stiftung Edeka der arbeitern

in Hecht Lydia von sie wurden dazu Eingeladen machen.

- Mit den mit Zusammen gelernt. Pflanzen den von Pflege

Stallwang Kita der Kinder die durften Erfahrung Diese

die über Wissenswertes allerhand Kinder die haben Vorab

Besonderes. ganz etwas ist Erdbeerfeld ins Ausflug Ein

bepflanzen. Gemüse mit neu Hochbeet

Ausflug ins Erdbeerfeld ins Ausflug

unser Stiftung Edeka der Mitarbeitern zwei mit sammen

- zu Vorschulkinder die durften Juni 7. den Dienstag, Am

„An die Gießkannen, fertig los“ fertig Gießkannen, die „An

konnten. freuen

Euro 429,40 von Erlös einen über uns wir Hilfe deren mit

Besucher, und Kuchenbäcker Helfer, alle an Dankeschön

herzliches Ein genießen. Tag den Garten im nenschein

- Son bei konnten und Schnäppchen erworbene neu über

sich freuten Besucher Die Getränke. und Kuchen Kaffee,

ermöglicht. Basars des Spende die durch wurden Veranstaltung der während verkaufte Elternbeirat Der

Euro 300 von Wert im Fahrzeuge Diese fand. Anklang anboten. Bekleidung und Fahrzeuge Spielsachen, ihre die

besonderen ganz der Kran, großen einen und Lastwagen Kinder, einige und Flohmarktfreunde 14 kamen Es chen.

einen Radlader, einen Stapler, einen es gab Gruppe jede Kindertagesstätte - Kindersa für Flohmarkt einen Juni im

Holzfahrzeuge. neuen die fanden Anklang Großen Zusammenarbeit In Für veranstaltete Elternbeirat dem mit die

Holzfahrzeuge für die KiTa die für Holzfahrzeuge Kindertagesstätte der in Flohmarkt Schule der und Kindertagesstätte der aus Neues Neues von den Vereinen

Jugendflamme für acht Jugendliche Landfrauen Einladung zum Tagesausflug der Landfrauen Am Donnerstag den 1. September 2016 fahren die Land- frauen in die Nähe von Hilpoltstein. Abfahrt ist um 6:45 Uhr in Landorf, 6:55 Uhr in Stallwang. Um ca 9 Uhr machen wir Kaffeepause in der Schocolat Confiserie, dort gibt es zahlreiche Kaffee Spezialitäten und Tees sowie hausgemachte Kuchen und Torten, durch eine Glaswand werden hautnahe Einblicke auf die Produktion gewährt, gegen 10:25 Uhr kommen wir bei den Altmühlta- ler Teigwaren an, dort erfahren wir bei einer Führung wie hochwertige Teigwaren hergestellt werden (incl. kleinen Präsent). Das Mittagessen (12 Uhr) nehmen wir im Sindersdorfer Acht Jugendliche der Stützpunktwehr Stallwang legten Hof, Sindersdorf 26, Hilpoltstein ein, anschließend so ge- am Freitag die erste Stufe in ihrer Ausbildung zum Feu- gen 14 Uhr werden wir auf den Ziegenhof Deß erwartet. erwehrmann ab. Es war das erste Mal, dass im Gemeinde- Es begrüßt uns die lebhafte und musikalische Ziegenbäue- bereich Stallwang die Prüfung zur Jugendflamme Stufe 1 rin Maria Deß (bekannt aus der Landfrauenküche), die uns abgelegt wurde. durch ihren modernen Bioziegenhof führt, anschließend Bestens vorbereitet durch Jugendwart Max Schambeck, serviert sie uns ihre hausgemachten Kuchen und Brotzeiten zeigten sie ihr erworbenes Wissen an fünf Stationen. (inklusive). Um ca 18 Uhr werden wir wieder in Stallwang Notruf, Schlauchstrecke, Erste Hilfe, Erkennen von sein. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 €, Busfahrt und Füh- Hydrantenschildern sowie Knoten und Stiche wurden ab- rungen werden aus Landfrauenkasse bezahlt. Zum Mitfah- gefragt. Die Prüfung fand im Beisein von Bürgermeister ren sind alle Interessierten eingeladen. Max Dietl, zweitem Kommandant Markus Fischer und Jugendwart Max Schambeck statt. Schiedsrichter waren Verbindliche Anmeldung bis zum 20 August bitte bei Ursula Kreisbrandmeister Thomas Fuchs und Bereichsjugend- Poiger Tel.: 09964 1851 oder Sieglinde Tel.: 1531 wart Richard Marchner aus Falkenfels. Nachdem die acht Jugendlichen ihre Aufgaben mit Bra- vour bestanden hatten, bekamen sie die Jugendflamme Apotheke mit Lieferservice und Rehaabteilung und die dazugehörende Urkunde überreicht. Zur ab- (Krankenbetten, Toilettenstühle, Rollstühle ...) schließenden Feier waren sie ins Gasthaus „Zur Post“ ein- Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30 - 12.30 geladen. u. 14.00 - 18.30 Uhr, Mi. nachmittag Bericht und Bild: Andrea Völkl geschlossen, Sa. 8.00 - 12.00

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000 Kontakt: Tel. 09964/9680 E-Mail: [email protected] · Internet: www.gallnerapotheke.de Förderverein Bürgerhaus Schönstein lädt die Mitglieder ein zur Sitzung am Donnerstag, den 07. Juli. 2016 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Grußwort des Bürgermeisters Gallnerweg 1 Spenglerei Schlosserei 1. Vorsitzender Sepp Kraus 94375 Stallwang Tel. 0 99 64/5 17 Heizung Fax 1630 Sanitär

Karl-Heinz Wittmann Steinmetz- und Steinbildhauermeister Reinhard Ruhland Steintechniker und Restaurator i.H. Bau- und Möbelschreinerei Dammersdorf 2 · 94353 Haibach 94375 STALLWANG · Telefon 099 64/14 44 Tel. 09964 1490 · Fax 09964 601559

Herzlichkeit gezeigten Jahren vielen seit der bei aber te

seine Überzeugung aus Vermittlungsbemühungen sen

- bezweifel Er Laumer. Josef so könnten, denken wanger

- die bei natürlich sagte Laumer Josef Vereinsvorsitzender

- Stall die an Freundschaftsgläser der Benutzen beim und

ersuchen. zu Vermittlungsunterstützung um Gäste

produzieren selber oft sie denn könnten, trinken Wein

bayerischen die Anlass, der Gemeinderat ihren für war

gemeinsam könnten, zusammenkommen Kulturhaus en

Dies gehört. Ascha mit Nagykozár der und Stallwang mit

- neu ihrem in Ungarn in Freunde die damit spendierte,

Magyarsarlós Nachbargemeinden ihren zwischen takten

Stallwang aus Sochor Firma die die Weinkaraffe, passende

- Kon guten den von nämlich hatten Sie könnten. gründen

eine Dietl Max Bürgermeister und Stallwang" aus "Gruß

- be Gemeindepartnerschaft eine dieser mit sie damit den,

Aufschrift der mit Weingläser 50 Partnerschaftsverein

- fin zu Gemeinde bayerische eine auch sie für auch doch

vom Laumer Josef übermittelte So übergeben. sollten, ken

Deutschland, aus Gäste die baten und Magyarsarlós nach

- stär Freundschaft die die Geschenke, wurden Natürlich

Olász Gemeinde ungarischen der Gemeindeoberhäupter

behaupten. deutschen der von Ungarn die auch

beiden die kamen „bewaffnet“ Geschenken kleinen Mit

jedoch was ist, schwierige absolut eine Sprache garische

herangetragen. Samstag-Abend am Dukai,

- un die dass festgestellt, wieder immer wird Jedoch sind.

Zoltan Magyarsarlós, von und Dietl Max Stallwang, von

möglich Übersetzungslexikon und Dolmetscher ohne

Bürgermeister die und Laumer Josef nerschaftsvereins,

auch Konversationen kurze dass so Deutschen, im sich

- Part des Vorsitzenden den an Spengler, Frau meisterin,

bemühen Ungarn die auch und ungarisch wenig ein schon

- Bürger zweite die und Tóth Gabriela Frau germeisterin,

Stallwanger einige jedoch sprechen Zwischenzeitlich te.

- Bür erste die durch wurde Olász, Gemeinde der nämlich

- konn leisten Übersetzung der bei Dienste wertvolle lich

Magyarsarlós, von Nachbargemeinde einer Bitte Eine

- natür Ungarin gebürtige als die Konzell, aus Bauer Marta

hätten.

Dolmetscherin, und Vorstandschaft der Mitglied das ist

Gott bei und Erden auf hier Heimat gemeinsame eine alle

"überlebenswichtig" mehr nicht doch aber wertvoll, Sehr

wir dass Predigt, seiner in sagte und Freunde als sondern

Partie. der von mit wieder war Schmid Agnes und

Ungarn, in Gäste als mehr nicht Stallwanger die zeichnete

Hierl Reinhard Wenninger, Fridolin Müller, Cornelia dern

- be Gál, Károly Magyarsarlós, für Pfarrer zuständige Der

- Vorstandsmitglie den Laumer, Josef Vorsitzenden mit lós

freute. sehr Lehrkräfte die was den,

- Magyarsar und Stallwang Gemeinden der Vereins deten

- wur gespendet Gästen bayerischen den von die geben,

- gegrün 2008 des Vereinsvorstandschaft weitere die Auch

- über Jugend-Fußball-Dress wurden Teresa, Borsodi Frau

dabei. mit können,

Olász, von Schulleiterin Der gesellten. Stallwangern den

werden angesehen Partnerschaft der Mitbegründer als

mit Begegnungsabend zum sich die Ungarn, aus Gästen

auch die Bosl, Josef und Ruhland Reinhard Gemeinderäte

zahlreichen den ebenso gefielen und an gut Stallwangern

früheren die sowie Vielreicher Josef Gemeinderat Aumer,

den bei kamen Sprache deutscher in Wortbeiträge die

Martin Bürgermeister 2. Dietl, Max Bürgermeister ren

und Kinder der Gesangsvorführungen die Auch Gäste.

- wa Seite Stallwanger Auf Treffens. solchen eines Ablauf

die für hat, Schul-Partnerschaft eine Stallwang ja der mit

zum mittlerweile gehören Küsse freundschaftliche und

Olász, in Schule der aus Schulkinder deswegen tanzten

Umarmungen Herzliche Ungarn. in Gemeinde kleinen

Abend Am Kinder. und Jugendlichen der Begegnungen

der Dorfplatz dem auf Bayern aus Gäste die nachmittag

die immer auch sind Zusammentreffen diesen bei Wichtig

- Donnerstag am begrüßte Dukai Zoltan Bürgermeister

erinnerte. Königreich ungarischen dem und manen

hatte. organisiert Vereins des Vorstandschaft ner

- Os den zwischen 1526 von Schlacht die an das Mohácz, in

- sei mit Fahrt die der Laumer, Josef so Herzen, vollem aus

Denkmal ein auch besichtigt, wurden Mohácz und Pécs in

Treffen diese genießt ist, interessiert Europa in Menschen

Museen verschiedene Kultur, der gehörte Tag nächste Der

der Zusammenleben friedlichen einem an wirklich Wer

wollen.

Ostblockstaat. früheren einem aus

zu fördern weiter auch Begegnungen die zu, sicherte Er

Ungarn gastfreundlichen sehr jedoch bekannten, nicht her

Regenschirm. weißblauen einen Delegation Stallwanger

- frü der und Umgebung und Stallwang aus Freunde der

der von Erinnerung als bekam Er verstehen. mittlerweile

nämlich Menschen, der Zusammentreffen die ja sind ten

Menschen die sich gut wie konnte, überzeugen sich und

- Partnerschaf dieser Gewünschte auch und Typische Das

begrüßte Stallwanger die der anwesend, Hoppál, Péter

statt. wieder

Kulturministeriums, ungarischen des Staatssekretär der

immer mittlerweile finden Begegnungen private und den

auch war Besuches des Beginn Zu konnten. fühlen garn

- entstan sind Freundschaften tatsächliche auch sondern

- Un in Staatsgäste als beinahe somit sich die zuteil, gern

treffen, zu Magyarsarlós und Stallwang in abwechselnd

- Stallwan den Mal dieses wurde Ehre besondere Eine

Jahr, jedes sich haben, vorgenommen Partnergemeinden

Pálinka. den grüßungsschnaps,

den aus Menschen die sich dass nur, Nicht wird. erfüllt

- Be obligatorischen den natürlich und Aufeinandertreffen

Leben mit "offiziell" jährlich die Gemeindepartnerschaft,

herzliche gab Es begrüßen. zu Gäste deutschen die um

offizielle eine Gemeinden beiden die unterhalten 2007

Freunde, ungarische zahlreiche Dorf, ganze das beinahe

Jahr dem Seit Südungarn. in Magyarsarlós Gemeinde te

bereits wartete Dorfplatz Am stattfand. Kulturhaus im das

- entfern km 800 die in Weg den auf aus Stallwang von

Treffen, erste das immer natürlich ist Spannend geboten.

Sonntag bis Donnerstag von sich machten Personen 30

abwechslungsreiches sehr Ein wieder wurde Programm

Ungarn Ungarn

könnten. vergessen nis

Stallwanger besuchen ihre Partnergemeinde in in Partnergemeinde ihre besuchen Stallwanger - Gedächt dem aus Stallwanger die Ungarn die dass nicht, Gemeinde der aus Neues volle Unterstützung zu und wird die nächste Zeit Land- Förderverein Zukunft Stallwang kreisbürgermeister ansprechen, ob sie sich für einen sol- Der Förderverein „Zukunft Stallwang“ unterstützt unsere chenFahrschule Kontakt interessieren könnten. Fuchs Es freue ihn, so Bür- Stallwang · Straubinger Straße 11 Gemeinde, setzt sich für den Ort Stallwang und unsere Ge- germeisterwww.fahrschule-fuchs-sr.de Max Dietl, dass die Freundschaftskontakte meinde ein. Mehrere Aktionen sind bereits für die nächsten zwischen den deutschen und ungarischen Gemeinden für ReinhardAusbildung in allen Klassen! Ruhland Jahre geplant. andereUnterricht: Gemeinden Di. und Do.,ein Anstoß18.30 Uhr seien, auch solche Partner- schaftenBau- zu suchen. und Möbelschreinerei Auch er sicherte seine Unterstützung Wir sind bereits seit 2006 aktiv: z. B. Christbaum am Dorfplatz, 10 Jahre Frühjahrsmarkt, zu und94375 wird STALLWANGbei seinen Bürgermeisterkollegen · Telefon 099 64/14 44Werbung für eine Partnerschaft mit einer ungarischen Gemeinde Sommerferienprogramm, Literaturkreis, Bücherei, Foto- machen. und Bilderausstellung, Koordination von Veranstaltungen Am Sonntag-Vormittag, ging es nach einem ausgiebigen in unserer Gemeinde, Weihnachtsmarkt, Frauenfrühstück, Frühstück bei den Familien zur Heimreise. Wanderwegnetz, Gemeindekalender, Förderung der Hei- Es war für alle Mitreisenden klar, dass man was Gutes matgeschichte mit unseren Traditionen. Wir wollen unsere geschaffen habe, dass es zu pflegen gilt. Begeistert von Gemeinde lebenswert gestalten und mit Ideen und Taten den Begegnungen und den Eindrücken, war man auf der weiterbringen. Unsere Gemeinde soll über ihre Grenzen Heimreise schon wieder am Planen, wie das 10jährige Ju- hinaus als attraktive Region bekannt werden. Der Förder- biläum im nächsten Jahr gefeiert werden könnte. verein hat zur Zeit ca. 40 Mitglieder und wird von Fr. Ger- da Blindzeller, Gemeinde Stallwang, Abt. Tourismus und von Fr. Gudrun Brunner (Sommerferienprogramm) unter- Wollen Sie auch mal verreisen, stützt. Außerdem unterstützt uns die Fa. Sochor Einrich- dann fragen Sie bei Renner-Reisen. Ihr zuverlässiger Reisepartner tungshaus GmbH beim Frühjahrs- und Weihnachtsmarkt. für In- und Auslandsreisen. Wenn du dich für den Wohnort Stallwang und unseren Gemeindebereich einsetzen möchtest, kannst du gern ein Hans Renner, 94344 Wiesenfelden, Tel. 09966/441, Fax 1586 aktives oder passives Mitglied werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt nur 12 Euro für ein Jahr! Melde dich beim 1. Vorsitzenden H. Gerhard Pirsch oder einer anderen Person unserer Vorstandschaft. Gallnerweg 1 Spenglerei 94375 Stallwang Schlosserei Tel. 0 99 64/5 17 Heizung Foto:Fax 1630 unter dem Regenschirm: Bürgermeister ZoltanSanitär Dukai, Vorsitzender und Landrat Josef Laumer, Péter Hoppal, Max Dietl, Bürgermeister von Stallwang, mit beiderseitigen Ge- meinderäten und Mitgliedern der Vorstandschaft des Stall- wanger Partnerschaftsvereins

Lebensmittel und mehr! Lotto - Toto - Annahmestelle Redaktionsschluss für die Juli Ausgabe ist der 17. 07. 2016! EDEKA Familie Achatz Stallwang - Straubinger Str. - Tel. 099 64/6 4010 Bilder aus den Anfangsjahren

Tabelle 15. Mai 1951