März 2017.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt 2015 Seite
-Inhaltsverzeichnis- Amtsblatt 2015 Seite: - A - Allgemeinverfügung - Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kul- 191 tursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen - B - Bekanntmachungen des Landratsamtes - Bevollmächtigter Schornsteinfeger für Rain 6 - Änderung eines Gemeindeteilnamens in der Gemeinde Windberg 8 - Bekanntmachung endgültiges Wahlergebnis der Kreistagswahl 2015 20 - 32 - Satzung zur Regelung der Entschädigung für ehrenamtlich tätige Kreisräte 36 - 38 und sonstige Kreisbürger - Geschäftsordnung des Landkreises Straubing-Bogen vom 27. Feb. 2015 42 - 67 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Straubing-Bogen 114/115 für das Haushaltsjahr 2015 und der öffentlichen Auflage des Haushaltspla- nes 2015 - Beteiligunsbericht 2013 171 Bevölkerungsstand - Bevölkerungsstand der Gemeinden des Landkreises Straubing-Bogen nach 9/10 dem Stand 30.06.2014 - Bevölkerungsstand der Gemeinden des Landkreises Straubing-Bogen nach 196/197 dem Stand 31.12.2014 Gesetze Vollzug der Bayerischen Bauordnung (BayBO); - Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 1 Satz 4 und 5 BayBO Vollzug des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes (BaySchFG); - Satzung zur Regelung von Fragen der Verfassung des Schulverbands 3 - 6 Schwarzach (Verbandssatzung) vom 05.12.2014 Vollzug des Tierseuchengesetzes; - Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG), der Verordnung zum 232 Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) und der Vieh- verkehrsverordnung -
Schulanfänger 2017
An alle Haushalte 4. Ausgabe 2017 Oktober-Dezember 2017 Schulanfänger 2017 Foto HP Kökeny Am 12. September hat das neue Schuljahr begonnen. In der Grund- und Mittelschule Stallwang wurden 14 ABC- Schützen eingeschult. Aus unserer Gemeinde sind dies Selina Eidenschink (Loitzendorf), Jonathan Kiermaier (Höhenstadl), Lena Schambeck (Rißmannsdorf), Saskia Schuhmann (Loitzendorf) und Alexander Waszczuk (Rißmannsdorf). Von den 69 Schülern der Grundschule Stallwang kommen 23 aus der Gemeinde Loitzendorf. Die Klassenleitungen übernehmen Elisabeth Stelzl (Klasse 1 mit 14 Schülern), Karin Beiderbeck (Klasse 2 mit 16 Schülern), Rebecca Trommer (Klasse 3 mit 25 Schülern) und Eva Hofmann (Klasse 4 mit 14 Schülern). Die Klas- sen 5-10 werden auch in diesem Schuljahr in Mitterfels und Hunderdorf unterrichtet (davon 12 Schüler aus unserer Gemeinde). 1 Aus den Gemeinderatsitzungen Aus der Sitzung vom 31.07.2017 Bauangelegenheiten Bgm Anderl informierte die Mitglieder des Gemeinderates über den Bauantrag von Sebastian Aumeier zur Errich- tung einer Halle auf der Fl.Nr. 417/8 im Gewerbegebiet Haidhof-Au. Baugebiet WA Foierlwiese; Vergabe der Planungsleistung Der Auftrag für die Bauleitplanung für das neue Wohnbaugebietes „WA Foierlwiese wurde an den günstigsten Anbieter, das Ingenieurbüro Sehlhoff (gemeinsam mit dem Ingenieurbüro HIW, beide Straubing) zum Preis von 9.163 € vergeben. Anwandwege zur B20 Bgm. Anderl informierte die Gemeinderatsmitglieder, dass durch die Entscheidung für einen 4-spurigen Ausbau der B 20 die Planungsarbeiten für den 3-spurigen Ausbau sofort abgebrochen wurden und damit auch der Arbeits- stand für die Planung der Anwandwege nicht mehr verwendbar ist. Nach Aussagen in der Bürgerversammlung in Sattelpeilnstein am 22.02.2017 wird die mittelfristige Planung der neuen Trasse in den Jahren 2020 bis 2024 erfolgen. -
April 2017.Indd
Informations- und Mitteilungsblatt der Gde. Sankt Englmar, Lkr. Straubing-Bogen Herausgegeben von der Gemeinde Sankt Englmar; erscheint monatlich; Auflage: 800 Exemplare Druck: Hartmannsgruber, Bogen 1. April 2017 Nr. 4 41. Jahrgang Gemeinde Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Tourist-Info Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/8403-0, Fax 840330 Telefon 09965/8403-20, Fax 840330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kindergarten Sankt Englmar: Am Anger 12, 94379 Sankt Englmar Grundschule Sankt Englmar: Irlauweg 1, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/1328, Fax 801898 Telefon 09965/274, Fax 810963 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Allgemeinarztpraxis Dr. Paul Buczovsky: Bayerweg 57, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/577 Zahnarztpraxis Dr. Manfred Schicker: Kirchplatz 2, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/8424122 od. 09421/72020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110 Herzlichen Glückwunsch allen, die im April 2017 ihren Geburtstag feiern. Allen Jubilaren wünschen wir alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit. Besonders gratulieren wir Ernst Penzkofer, Münchszell 3 zum 75. Geburtstag am 15. April Max Reiner, Grün 8 zum 75. Geburtstag am 15. April Anton Reiner, Maibrunn 3 zum 75. Geburtstag am 18. April Gabriele Dold, Am Anger 24 zum 70. Geburtstag am 28. April Besichtigungstermin diskutiert. Der EC Hirschenstein soll Aus dem Gemeinderat in der nächsten Sitzung einen Kostenvoranschlag vorlegen, damit anschließend eine Entscheidung gefällt werden kann. Der Freistaat Bayern fördert die Verbreitung von freiem Sitzung vom 8. März 2017 WLAN mit der Initiative BayernWLAN. Bis zum Jahr 2020 sollen 20.000 WLAN-Hotspots geschaffen werden. -
Straubing Land
Staatliche Schulämter im Landkreis Straubing-Bogen in der Stadt Straubing Preisträger im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN im Landkreis Straubing-Bogen Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing Tel: 09421/973165 Fax: 09421/973163 email: [email protected] Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. Schulleiter Fax-Nr. Stellvertreter Verwaltungsangestellte 1 Herzog-Tassilo-Grundschule 3896 Schulgasse 7 Tel: 09421/33575 Aiterhofen 94330 Aiterhofen Fax: 09421/961812 R Welz Jana E-Mail: [email protected] StRGS Loibl Petra Internetadresse: www.aiterhofen.de/grundschule-aiterhofen-1 VA 2 Freiherr-von-Weichs- 3897 Falkenfelser Straße 4 Tel: 09961/596 Grundschule Ascha 94347 Ascha Fax: 09961/6182 R Weikelsdorfer Ute E-Mail: [email protected] L Klug Sandra Internetadresse: www.ascha.de VA Wurm Brigitte 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule 3931 Pestalozzistraße 15 Tel: 09422/805426 Bogen 94327 Bogen Fax: 09422/805427 R Nagl Stefan E-Mail: [email protected] KR Spagert Jürgen Internetadresse: www.mittelschule-bogen.de VA Häusler Elke 4 Grundschule Bogen 3898 Pilgerweg 2 Tel: 09422/85400 94327 Bogen Fax: 09422/3747 R Albrecht Claudia E-Mail: [email protected] KR1 Gürster Veronika Internetadresse: www.grundschule-bogen.de VA Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen 3899 Hierlbacher Straße 2 Tel: 09420/353 94351 Feldkirchen Fax: 09420/801460 StRGS Wimmer Jutta E-Mail: [email protected] L Stahl Simone Elisabeth Internetadresse: -
Veranstaltungen: 01.09.2021
Veranstaltungen: 27.09.2021 Spaziergang "Auf den Spuren des seligen Engelmar" 27. Sept. 2021 "Auf den Spuren des seligen Engelmar" - Spaziergang durch Sankt Englmar mit dem 10:30 - 12:00 Uhr Gästeführer. Besichtigung der historischen Stätten, wie z.B.: Steinerner Engelmar, Leonhardikapelle, Pfarrkirche mit Gedenkstätte des seligen Engelmar und Kurpark. Dazu gibt es Informationen und Wissenswertes vom Wanderführer. Treffpunkt: 10:30 Uhr Tourist-Information. Dauer: ca. 1,5-2 Stunden. Mindestteilnehmer: 5 Personen / maximal 25 Personen. Keine Anmeldung, dafür Registrierung in der Tourist-Information, erforderlich - fällt bei Schlechtwetter leider aus. Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m ein und tragen Sie ggfs.eine Mund-Nasen-Maske. Danke. Veranstalter: Sankt Englmar, Tourist Information , Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Veranstaltungsort: Tourist-Information Sankt Englmar, 94379 Sankt Englmar Erwachsene, Familie, Jugendliche, Kinder, Touristen, ... Waldbaden 28. Sept. 2021 WALDBADEN in Rettenbach. Tauchen Sie ein in die wunderbare Atmosphäre des Waldes – 14:30 - 17:00 Uhr einem der ursprünglichen Kraftorte der Menschheit. Waldbaden oder Shinrin Yoku, wie es auf Japanisch heißt, ist viel mehr als nur ein Waldspaziergang. Es ist das bewusste Verweilen im Wald mit dem Zweck, sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken. Genießen Sie mit allen Sinnen die Natur des Waldes und die Bewegung darin. Und atmen Sie tief und bewusst die frische Waldluft mit ihren heilenden Terpenen ein. Waldluft hat bis zu 90 % weniger Staubteilchen, als Stadtluft.Dauer: Ca. 2,5 Stunden. Teilnehmer: mind. 4 bis max. 12 Personen, ab 18 JahrenTreffpunkt: um 14:15 Uhr in Rettenbach Haus-Nr. 23 (Unterer Parkplatz des Hotels Gut Schmelmerhof bei der Kirche). -
Straubing-Bogen
wirtschaftsforum aktiv! Ein Magazin für Wirtschaft, Bildung und Wissen im Wirtschaftsraum Straubing-Bogen Lebensqualität und Tourismusziel: Standort mit Profil: Die Bioenergie- Fürs Leben lernen: Moderner Schul- Bayerischer Wald, Gäuboden und Donau Region Straubing-Bogen alltag am Veit-Höser-Gymnasium Bischof + Klein GmbH & Co. KG Flexible Verpackungen und stabile Karrierechancen in Konzell Bischof + Klein ist ein modernes Familienunternehmen mit starken Wurzeln an den deutschen Standorten in Lengerich, Westfalen und Konzell im Landkreis Straubing-Bogen. B+K gilt als führender europäischer Komplett- anbieter für fl exible Verpackungen aus Kunststoff und Papier sowie technische Folien. Die B+K-GRUPPE produ- ziert an sechs Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und Saudi-Arabien und verfügt über ein weltweites Netzwerk an Vertriebsrepräsentanzen. Das Werk Konzell ist ein starker Standort mit Schwerpunkt Konsumverpackungen. Werks- Ausbildung bei B+K direktor Albin Kienberger veranschaulicht den Umfang der Konzeller Produktion: „Ausgerollt reichten die Folienbahnen, die täglich bei uns Immer wieder stellt B+K bedruckt werden, von Bremen bis Mailand.“ Prüfungskandidaten, Die Zahl der Beschäftigten in Konzell ist kon ti - die zu den Besten ihres nuierlich gestiegen und liegt heute bei über 600 Jahrgangs zählen. Die Mitarbeitern. 2010 verdoppelte das Unter nehmen Ausbildung ist gekenn- die Zahl der Ausbildungsplätze in Konzell. B+K zeichnet durch ein ausge- wirkt mit im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft und wogenes Verhältnis von kooperiert mit den umliegenden Schulen. Ausbildungsbreite und -spezialisierung. Moderne Produkte Anlagen, eine Lehrwerk- Im Konsumbereich bietet B+K hoch veredelte statt mit umfangreicher Verpackungen für namhafte Markenartikler in Ausstattung sowie vielen verschiedenen Branchen. Allein das Werk erfahrene und engagierte Konzell produziert täglich rund 10 Millionen Ausbilder sorgen für das Wir packen das! Die Auszubildenden bei B+K in Kaffeeverpackungen. -
Seiten Feb M−Rz 2011
An sämtliche Haushalte Gemeinde Rattiszell Gemeinde Rattiszell TELEFON | 09964/6402-0 TELEFAX | 09964/6402-37 Landkreis Straubing-Bogen E-MAIL | [email protected] Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Stallwang HOME | www.rattiszell.de Nr. 20 Februar/März 2011 Jahresabschlussfeier Gemeinde Rattiszell Neuer Sitzungssaal in Haunkenzell als Trauungsraum gewidmet (mr) Zur Jahresabschlussfeier am 29. Dezember 2010 gartenförderverein aktiv und finanziell die Kinderta- im Gasthaus Brandl, Pilgramsberg, konnte Bürger- gesstätte Sankt Benedikt“, informierte Bürgermeister meister Manfred Reiner eine große Anzahl von Gäs- Reiner. Nach über dreißig Jahren als Reinigungskraft ten begrüßen. Zu Beginn der Feier gedachten die an der Grundschule Rattiszell wurde Franziska Anwesenden der verstorbenen Ortsbäuerin Centa Schmid in den Ruhestand verabschiedet. Die Waasmeier mit einer Gedenkminute. Anschließend Gemeinde Rattiszell bedankte sich bei Frau Schmid ließ das Gemeindeoberhaupt das Jahr 2010 Revue mit einem Bild der Pfarrkirche Rattiszell und mit einem passieren und hob die zwei großen Maßnahmen, den Blumengeschenk für ihre zuverlässige und tadellose Kanalbau in Herrnfehlburg und die Erschließung des Arbeit. Das Gemeindeoberhaupt freute sich, dass die Baugebietes „Bruckäcker“, hervor. Der Gemeinderat Filialkirche St. Martin in Haunkenzell wieder durch ei- kann seit 7. Oktober wieder in den neuen und mit nen Ruhestandsgeistlichen betreut wird. Pfarrer Sie- modernster Technik ausgestatteten Sitzungssaal, im gfried Hanauer verbringt zusammen mit seiner alten Schulhaus Haunkenzell, Gemeinderatssitzun- Pfarrhaushälterin Annemarie Sixt seit September sei- gen abhalten. „Der Gemeinde Rattiszell liegt die nen Ruhestand in dem kleinen Bayerwalddorf. Als Förderung und Erzie- Willkommensgeschenk hung der Kinder be- erhielt Pfarrer Hanau- sonders am Herzen. er ein Bild der Pfarr- Dies zeigten die Inves- kirche Haunkenzell titionen in der Kinder- und die Pfarrhaushäl- tagesstätte Sankt Be- terin einen Blumen- nedikt. -
LK Seiten 1-2 37X.Indd
+++ an sämtliche Haushalte +++ ABFUHRKALENDER Termine für das Abholen von Restmüll, Bioabfall und Papier für dendie Gemeinde Markt Mallersdorf-Pfaffenberg Konzell 2021 Gültig ab 01.01.2021 JETZT MIT WICHTIGEN ZUSATZINFOS 1 Jan 12 Juli 23 Sep Gemeinde Konzell StraSSen Rest BioBio Papier StraSSen Rest Bio Bio Papier StraSSen Rest Bio Bio Papier Haidstr. R6 B1 P4 Menhaupten R6 B1 P4 Aign R6 B1 P4 Hintergrub R6 B1 P4 Mesnerfeld R6 B1 P4 Artlsöd R6 B1 P4 Hochfeld R6 B1 P4 Pfarrer-Rauscher-Str. R6 B1 P4 Aubrunnstr. R6 B1 P4 Hochholz R6 B1 P4 Pfarrgasse R6 B1 P4 Auggenbach R6 B1 P4 Hof R6 B1 P4 Pöslasberg R6 B1 P4 Badergasse R6 B1 P4 Hofen R6 B1 P4 Punzendorf R6 B1 P4 Bleichhaus R6 B1 P4 Höllhof R6 B1 P4 Rathausplatz R6 B1 P4 Blumern R6 B1 P4 Holzhaus R6 B1 P4 Reiben R6 B1 P4 Bräuhausstr. R6 B1 P4 Ichenberg R6 B1 P4 Rettenbach R6 B1 P4 Buchetweg R6 B1 P4 Ichendorf R6 B1 P4 Riemersdorf R6 B1 P4 Buchstauden R6 B1 P4 Industriestr. R6 B1 P4 Röhrmühle R6 B1 P4 Burgstadl R6 B1 P4 Irlberg R6 B1 P4 Sattlerhöhe R6 B1 P4 Denkzell R6 B1 P4 Irlbergstr. R6 B1 P4 Scheibelsried R6 B1 P4 Eckstahl R6 B1 P4 Johann-Dachauer-Str. R6 B1 P4 Sicklasberg R6 B1 P4 Forsting R6 B1 P4 Kasparzell R6 B1 P4 Sonnberg R6 B1 P4 Gallner R6 B1 P4 Kirchplatz R6 B1 P4 St.-Martin-Str. R6 B1 P4 Gallnerstr. R6 B1 P4 Kirchweg R6 B1 P4 St.-Nepomuk-Str. R6 B1 P4 Geiersberg R6 B1 P4 Kleinbruck R6 B1 P4 St.-Ulrich-Str. -
Furth Im Wald Nach Passau Etappen Besonderheiten Anreise Nach Furth
Tourismusverband Ostbayern e.V. – Bayerischer Wald - www.trans-bayerwald.de, Stand 09.02.2021, alle Angaben ohne Gewähr Furth im Wald nach Passau Die Südroute der Trans Bayerwald führt von Furth im Wald durch den Vorderen Bayerischen Wald nach Passau, mit Ausblicken sowohl auf das Grenzmassiv als auch auf die Donauebene. Diese Route bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus moderaten Abschnitten, anspruchsvollen Trails und steilen Anstiegen. Zu Beginn fordert das Gibachtmassiv, hier ist auch ein Abstecher nach Tschechien möglich. Zudem liegen die MTB-Hotspots Sankt Englmar und der MTB Zone Bikepark Geisskopf in Bischofsmais auf der Tour. Kulturelle Highlights wie Burgruinen, Abteien und Klöster, säumen die Südroute. Entspannen und erholen könnt ihr euch in den zahlreichen Berghütten und Gaststätten entlang des Weges. Etappen Besonderheiten • Furth im Wald - Rötz I 49 km, 1.000 hm • Gesamtlänge: ca. 339 km, Höhemeter: ca. 8.300 hm • Rötz – Stamsried I 37 km, 900 hm • Abschnitte mit längerem Trailanteil und steile Anstiege • Stamsried – Falkenstein I 54 km, 900 hm • MTB ZONE Bikepark Geißkopf, Singletrail-Übungsstrecke, • Falkenstein – Sankt Englmar I 42 km, 1.500 hm Pumptrack… • Sankt Englmar – Bischofsmais I 57 km, 1.800 hm • Bischofsmais - Eging am See I 64 km, 1.500 hm • Eging am See - Passau I 36 km, 700 hm Anreise nach Furth im Wald Anreise mit der DB: Anreise mit dem PKW: • Bahnhof Furth im Wald • A6: Nürnberg-Amberg, dann B85/20 oder • Weitere Bahnhöfe entlang der Trans Bayerwald: • A 92: München-Deggendorf, Abfahrt Landau/Straubing, dann B20 Südroute: Furth im Wald (N7/S1), Neubäu am See (S3), Grafling- oder Arzting (S5), Passau (S7/N1) • A 93: Regensburg - Weiden, Abfahrt Teublitz, dann Richtung • Nordroute: Waldkirchen (N2/3 - Touristikverkehr; nicht Cham/Furth im Wald. -
November 2017.Indd
Informations- und Mitteilungsblatt der Gde. Sankt Englmar, Lkr. Straubing-Bogen Herausgegeben von der Gemeinde Sankt Englmar; erscheint monatlich; Auflage: 800 Exemplare Druck: Hartmannsgruber, Bogen 1. November 2017 Nr. 11 41. Jahrgang Gemeinde Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Tourist-Info Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/8403-0, Fax 840330 Telefon 09965/8403-20, Fax 840330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kindergarten Sankt Englmar: Am Anger 12, 94379 Sankt Englmar Grundschule Sankt Englmar: Irlauweg 1, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/1328, Fax 801898 Telefon 09965/274, Fax 810963 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Allgemeinarztpraxis Dr. Paul Buczovsky: Bayerweg 57, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/577 Zahnarztpraxis Dr. Manfred Schicker: Kirchplatz 2, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/8424122 od. 09421/72020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110 Herzlichen Glückwunsch allen, die im November ihren Geburtstag feiern. Allen Jubilaren wünschen wir alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit. Besonders gratulieren wir Martin und Josefa Feldmeier, Rettenbach 7, zum 50-jährigen Ehejubiläum am 25. November soll ebenso Gelegenheit bekommen, an dieser Besichti- Aus dem Gemeinderat gung teilzunehmen. Als Termin wurde Samstag, 4. November 2017 um 15.30 Uhr in Hunderdorf festgelegt. Sitzung vom 11. Oktober Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs waren diskutiert Von der Hohenriedstraße wird man weitere Teilstücke worden. Hier wird man Änderungen vornehmen. Diese sanieren, so lautet ein Beschluss in der letzten Gemeinde- müssen jedoch erst mit dem ZAW-SR abgestimmt wer- ratssitzung. Mit der Firma Strabag hat man entsprechend den, bevor sie verbindlich festgesetzt und öffentlich verhandelt, so dass deren Angebot akzeptiert werden gemacht werden können. -
Ein „Traumhafter“, „Historischer“ Tag Konzell
8A6LniQo Montag, 2. Oktober 2017 LANDKREIS STRAUBING-BOGEN 19 Eine erfolgreiche Dorfentwicklung Ein „traumhafter“, „historischer“ Tag Konzell. (fu) Die Gemeinde Kon- Konzell und La Carlota besiegeln Partnerschaft – Begeisterung auf beiden Seiten zell bietet am Samstag, 14. Oktober, für alle Interessierten eine Fahrt Konzell. Bürgermeister Fritz nach Freyung an. Abfahrt dazu ist Fuchs und sein spanischer Amtskol- um 8.30 Uhr beim Rathaus Konzell. lege Antonio Granados haben am In der Stadt Freyung ist es durch Samstag die Partnerschaftsurkunde Privatengagement gelungen, zahl- zwischen ihren beiden Gemeinden reiche leer stehende Gebäude im unterzeichnet. Damit sind die rund Stadtkern mit neuer Nutzung zu er- 1800 Einwohner zählende Gemein- füllen. Dieses erfolgreiche Projekt de Konzell und die über 11000-Ein- soll von den Akteuren vorgestellt wohner-Kommune La Carlota offi- werden. Dazu werden Richard Gibis ziell „verbrüdert“. Vertreter beider und Architekt Peter Haimerl zum Orte zeigten sich beim Festakt in La Stadtumbau Freyung Einblicke in Carlota begeistert: Fuchs sprach Konzept, Strategie und Umsetzung von einem „traumhaften“ Tag, dem mit Erfahrungsbericht geben. Eine „schönsten in seiner Laufbahn als Begehung des Stadtplatzes schließt Bürgermeister“, auf spanischer Sei- sich an. Auch der Gemeinderat te war von einem „historischen Er- Konzell und mit ihm die Gemeinde eignis“ die Rede. Konzell stellt sich im Zuge der Leit- bildentwicklung diesem Thema. Um Dass die beiden rund zweieinhalb so eine Aufgabe lösen zu können, Tausend Kilometer voneinander braucht es Bürger, die mitwirken. entfernten Kommunen zueinander- Auf dem Rückweg wird in Eben/ gefunden haben, liegt daran, dass Viechtach beim „Denkerhaus Cilli“ sie ihre Geschichte verbindet: Jo- von Architekt Peter Haimerl (Kon- hann Kapar Thürriegl aus Konzell zerthaus Blaibach) Station ge- hatte im Auftrag des spanischen macht. -
23 Dingolfing-Schwimmbach-Leiblfing
VSL-Linie 9 / VLC-Linie 710 Cham-Traitsching-Stallwang-Ascha-Straubing Ebenbeck Franz, Steinweg 54, 94315 Straubing, Tel.: 09421/531010 Fahrtage Mo - Fr Sa Verkehrsbeschränkungen Fahrtnummer 2 8 20 26 28 4 16 6 30 22 24 10 14 12 18 Verkehrsbeschränkungen S S F S F Cham, Mittelschule Johannes-Brunner-Schule 15.40 S 17.08 S = nur an Schultagen. Cham, Landratsamt 15.43 S 17.11 F = nur in den Ferien und an schulfreien Tagen. Cham, Busbahnhof, Gymnasium S 13.10 15.50 S 17.16 A = Halt nur bei Bedarf zum Aussteigen, bitte rechtzeitig Cham, Bahnhof 6.11 7.50 12.15 13.17 15.45 16.00 17.20 18.27 11.20 beim Busfahrer anmelden. Cham, Floßhafen 6.14 7.53 12.20 13.21 15.52 16.05 17.25 18.32 11.24 x = Bedienung durch die Linie 32. Cham, Stadellohe 6.16 7.54 12.22 13.24 15.54 16.07 17.26 18.33 11.25 Cham, Janahof 6.17 7.55 12.23 13.26 15.55 16.08 17.27 18.34 11.26 z = Bedienung durch die Linie 8. Cham, Abzwg. Altenmarkt 6.18 7.56 12.24 13.27 15.56 16.09 17.28 18.35 11.27 # = Die Hst. Churpfalzpark wird nur im Zeitraum vom 15.05. Höfen bei Cham 6.20 7.57 12.26 13.29 15.58 16.11 17.30 18.37 11.28 bis zum 12.09. und nur bei Bedarf zum Aussteigen be- Wilting, Pfahlhöhe 6.22 7.59 12.27 13.31 16.00 16.13 17.32 18.39 11.29 dient.