Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim

47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 29 Freitag, den 17. Juli 2020 Urlaub Zuhause: „Wege zwischen Wein und Rhein“ Tourismuskooperation „Südliches Rheinhessen“ stellt Freizeitmöglichkeiten in der VG vor

Wie wäre es mit einer Erkundungstour in der Verbandsgemeinde Eich? R(h)ein in die Natur? In Corona- Zeiten ist das Reisen schwieriger geworden. Unsere fünf Ortsgemeinden bieten unter dem Motto „Wege zwischen Wein und Rhein“ für Tagesbesucher Interessantes.

Sie wandern gerne? Unsere Hohlwege bezaubern durch ihre mystisch wirkende Stimmung und meterhohe Lösswände. Eine Besonder- heit in Rheinhessen. TIPP: Starten Sie am Bürgerhaus in und wandern Sie über die „Krummsteighohl“ zur romantischen Kirchenruine im Ortsteil Hangen-Wahl- heim. Auf dem Weg informieren Sie zahlreiche Tafeln. Zurück geht es auf der „WeinAromaMeile“, einem Teilstück des Rheinterrassenweges.

Sie lieben die Nähe des Wassers? Einen Wunsch haben wir. Beachten Sie Immer mit dabei – die Freizeit- Dann sollten Sie unbedingt den Altrhein- bei Ihren Radtouren den landwirtschaft­ karten der Verbandsgemeinden. ErlebnisPfad erkunden. Er beginnt in Eich lichen Verkehr und machen Sie den In diesen sind alle Rad- und Wanderwege bei der Feuerwehr und führt 6 km auf ­Traktoren Platz. Danke. sowie weitere Informationen verzeich- idyllischen, teils schattigen Wegen durch net. Diese und weitere Karten und das Naturschutzgebiet Eich-Gimbshei- Eine Einkehr gehört dazu! Broschüren, gibt es bei den Tourist-Infos mer Altrhein, um drei klare Seen. Sie Wer aktiv ist bekommt auch Durst und der Verbandsgemeinden Eich, wandern mitten durch das ehemalige Hunger. An allen Strecken finden Sie und Monsheim. Flussbett des Rheins! Hier im Schilf, Gast- und Straußwirtschaften oder die leben viele verschiedene Vögel. Zwei Vinotheken, die sich auf Ihren Besuch Wir freuen uns auf Sie! Beobachtungshütten und ein vier Meter freuen. Genießen Sie die hervorragenden Vielleicht sehen wir uns ja. hoher Turm erwarten Sie. Weine aus den besten Lagen.

Sie möchten lieber Radfahren? Ein Teil der Wege führt Sie auf ebener Strecke. Die kombinierten Rad- und Wirt- schaftswege führen an Weinbergen vor- bei, durch die Rheinauen und am Rhein­ ufer entlang. Ein herrliches Erlebnis. Maximilian Abstein, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Eich Wie wäre es mit einer Pause am „Eicher Sigrid Krebs, Tourist-Information der Verbandsgemeinde Eich. See“? Beliebt sind auch die Floßfahrten, Kontakt: 06246 6917 www.tourismus.vgeich.de die gebucht werden können.

Da viele Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr die Urlaubszeit für Tagesausflüge in die nähere Umgebung nutzen, hat sich die Tourismuskooperation „Südliches Rheinhessen“, bestehend aus den Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau, entschlossen, gegenseitig in den jeweiligen Amtsblättern die Nachbarregionen vorzustellen. Amtsblatt VG Monsheim – 2 – Freitag, 17. Juli 2020

BÜRGERSERVICE

Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden soll- Polizeikommissar Frank Wagner te die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim...... 0 62 47 / 870 ­Fällen und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Es ist da- Fax: 0 62 47 / 89 0 mit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten vor der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­- Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Frau Andrea Möws...... 0 62 43 / 87 04 Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: Telefon-Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen 0170 - 8 01 02 16, [email protected] und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Pflegestützpunkt 0151 - 70 86 51 99, [email protected] Katharina Wegener ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, täglich bei Bedarf Irena Markheim ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30 0176 / 23 17 08 25 oder per E-Mail: [email protected] Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828 0177 - 2 43 86 27, [email protected] Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: [email protected] 0176 - 84 55 58 11, [email protected] Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)...... 0 67 31 / 49 63 01 0171 - 4 93 64 08, [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Montag, 18.30 – 19.30 Uhr Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren 06243 - 74 38, [email protected] Kontakt­personen �����������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39 Feuerwehren Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms ����Tel. 0151 / 5127 8604 Wehrleiter Eike Milch...... 0177 / 5 92 95 16 oder Bundesweites Opfer-Telefon ...... 116 006 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer...... 0163 / 48 28 84 3 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer...... 0 62 43 / 90 05 51 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel...... 0 62 43 / 90 05 69 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ...... 0173 / 1 57 17 57 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch...... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof Framersheim (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...... 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger...... 0160 / 80 80 702 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste

Polizei...... 1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst...... 112 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte...... 19 222 Störungsdienst...... 0 62 42 / 50 05-40

Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr) ��������� 0800 575 81 00 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)...... 0 62 43 / 90 62-40 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Verbandsgemeindewerke Monsheim...... 01 72 / 3 52 16 45 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Elektro-Notdienst...... 01 72 / 741 55 74 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 18 05 / 66 68 76 Erdgasversorgung / Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Krankenhaus (während der üblichen Geschäftszeiten): �������������������������������������������06241 848-300 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81...... 0 62 41 / 50 10 bei Störfällen (rund um die Uhr)...... 0800 184 8800 Giftinformationszentrale...... 0 61 31 / 1 92 40 Telefon Apotheken Notdienst DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): ...... E-Mail: [email protected], 0 68 31 / 50 30-0 Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Flörsheim-Dalsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 ...... E-Mail: [email protected], 0800 / 78 49 375 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Offstein, Wachenheim ...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice...... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung...... 0800 / 33 01 903

Impressum

Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: [email protected] scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge bitte an: [email protected] Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: [email protected] - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2019. Amtsblatt VG Monsheim – 3 – Freitag, 17. Juli 2020

Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden

TOP 3 Sanierung Dorfgemeinschaftshaus Mörstadt; Flörsheim-Dalsheim Weiteres Vorgehen Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Sanierungsmaßnahmen ge- mäß der vorliegenden Planung und Kostenschätzung von Herrn Coban Flörsheim-Dalsheim durchzuführen. Es wird kein Förderantrag über den Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz gestellt.

gemeinsam gestalten TOP 4 Wirtschaftsförderungsgesellschaft südlicher Wonnegau mbH; Information über den Jahresabschluss 2019 gem. § 24 des Einladung zum Bürgerdialog: Gesellschaftsvertrages Sanierung des historischen Rathauses im Ortsteil Flörsheim Der Ortsgemeinderat nimmt das Ergebnis der Jahresrechnung 2019 der Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wirtschaftsförderungsgesellschaft südlicher Wonnegau mbH. zur Kenntnis. Bürgerbeteiligung lebt vom Mitmachen und vom Engagement aller. Die Der Jahresabschluss 2019 wird mit einem Jahresüberschuss von 244.274,33 Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim will unter dem Titel „Flörsheim-Dalsheim € und der Bilanzsumme von 2.021.282,70 € festgestellt. gemeinsam gestalten“ die Bürgerbeteiligung ausbauen und somit Ihre Mei- nung und Ihre Anregungen stärker einbinden. TOP 5 Sanierung Aussegnungshalle Mörstadt Ich lade daher alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Bür- - Auftragsvergabe Dachdecker- und Klempnerarbeiten gerdialog am Mittwoch, den 29.07.2020 um 18:30h Der Ortsgemeinderat Mörstadt beschließt einstimmig, der Firma Dietmar an das Rathaus im Ortsteil Flörsheim, Alzeyer Str. 12 Hartmann, Dachdeckerei, Mörstadt den Auftrag für die Dachdecker- und recht herzlich ein. Klempnerarbeiten an der Aussegnungshalle zum Angebotspreis in Höhe Bei diesem Bürgerdialog wollen wir gemeinsam Ideen für die beabsichtigte von insgesamt 11.588,82 € brutto zu erteilen. Sanierung des historischen Rathauses im Ortsteil Flörsheim sammeln und die weitere Vorgehensweise erläutern. Ich freue mich auf viele interessierte TOP 6 Sanierung Rathaus Bürgerinnen und Bürger. - Auftragsvergabe Türen und Tore Vorbehaltlich der fachtechnischen, wirtschaftlichen und rechnerischen Prü- Kücheninventar zu verkaufen fung durch das Ing.-Büro, insbesondere in Bezug auf die Kosten für den Tür- Die Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim veräußert gegen Höchstgebot die und Toreinbau, beschließt der Ortsgemeinderat mit 11 Ja Stimmen, 4 Nein nachfolgenden Küchengeräte aus der Küche der ehem. Bürgerhausgaststät- Stimmen und 2 Enthaltungen, der Schreinerei Martin, Worms, den Auftrag te in Flörsheim-Dalsheim: für die Türen und Tore am Rathaus Mörstadt zum Angebotspreis in Höhe von – Neuwertiger Pizza Ofen mit zwei Kammern (Anschaffung im März 2017) 49.552,55 € brutto zu erteilen. – Neuwertige Teigknetmaschine (Anschaffung im März 2017) Weitere technische Informationen und Bilder finden Sie unter TOP 7 Bauhof Mörstadt; www.floersheimdalsheim.de . Beratung über eine Unterstellmöglichkeit Beide Geräte sind funktionsfähig – Ausbau und Abtransport erfolgen durch Es ist kein Beschluss zu fassen. den Käufer. Sofern Sie Interesse am Erwerb dieser Geräte haben, senden Sie bitte Ihr TOP 8 Grünstück Ecke Weinbergstraße / Hinter den Hecken Kaufangebot mit Preisgebot bis zum 31.07.2020 per E-Mail an Anschaffung einer weiteren Hundetoilette und eines Abfalleimers [email protected] . Der Gemeinderat beschließt einstimmig, für das Grünstück Ecke Weinberg- Mit freundlichen Grüßen Ihr Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick straße / Hinter den Heckeneine weitere Hundetoilette und einen Abfall­ eimer anzuschaffen.

TOP 9 Mitteilungen und Anfragen Hohen-Sülzen Mitteilungen: 1. Wie in der Ratssitzung am 26.9.19 beschlossen wurde, wurde die Erstel- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, lung des Grünordnungsplans und die artenschutzrechtliche Prüfung für aufgrund der noch anhaltenden Einschränkungen, zur Bekämpfung der das Baugebiet „Auf der Bach“ an den wirtschaftlichsten Bieter zum Brut- ­Corona-Pandemie, hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hohen-Sülzen toangebotspreis von 11.893,46 € vergeben. Die anderen Angebote la- einstimmig beschlossen die Weinberghäuschen-Wanderung im August so- gen bei 12.911,50 € und 13.328,00 €. wie die Seniorenfahrt im September offiziell abzusagen. 2. Die Bodenreinigungsmaschine für das Dorfgemeinschaftshaus wurde Diese Maßnahme dient sowohl dem Schutz der Bevölkerung als auch dem instand gesetzt und kann wieder uneingeschränkt eingesetzt werden. Schutz der Beschäftigten der Ausschankbetriebe. 3. Zur Zeit beherbergt das Altenwohnheim in Mörstadt 7 Personen, in den Wir bitten um Ihr Verständnis. gez. Andreas Thon, Ortsbürgermeister kommenden Wochen sollen aber noch weitere Personen hinzukommen. 4. Die sich aus dem Baumkataster ergebenen Baumpflegearbeiten sind fast abgeschlossen. Genauere Angaben konnte die ausführende Firma nicht geben, da der Verantwortliche bei der Anfrage in Urlaub war. Mörstadt 5. Die Helferinitiative in Mörstadt wurde bis jetzt nicht gebraucht. Herr Ortsbürgermeister Hammer bedankt sich bei den Helfern. Kurzprotokoll 6. Am 16.5.2020 sollen die Alpakas in das Altenwohnheim der Caritas ein- über die 7. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats ziehen. Mörstadt am Donnerstag, 07.05.2020, im Dorfgemeinschaftshaus der 7. Die Fläche hinter dem Kindergarten ist von freiwilligen Helfern und dem Ortsgemeinde Mörstadt. Bauhof der VG für den geplanten Zaunbau vorbereitet worden. Der Zaun soll auch noch im Mai aufgestellt werden. Tagesordnung 8. Entsprechend der Anfrage in der letzten Gemeinderatssitzung von Rats- TOP 1 Endausbau „Im Wert“; mitglied Spitznagel wurden die Eigentümer der Grundstücke des Ge- Vorstellung der Planung werbegebietes „Im Wert“ über den Straßenausbau informiert und darauf Es wird kein Beschluss gefasst. hingewiesen, dass eventuell geplante Anschlüsse an den Grundstücken vor dem Beginn der Arbeiten auszuführen sind. Bis zum derzeitigen Zeit- TOP 2 Sanierung und Erweiterung des punkt sind keine Rückmeldungen eingegangen. Sitzungsraumes des Bürgerhauses; 9. Auf Anregung von Ratsmitglied Ernst in der letzten Gemeinderatssit- Grundsatzbeschluss zung wurde ein temporäres Parkverbot in der Friedrichstraße aufge- Der Gemeinderat beschließt mit 11 Ja Stimmen, 4 Nein Stimmen und 1 Ent- stellt. Seitdem liegen keine Beschwerden vor. haltung, von dem Anbau an den Sitzungssaal im Dorfgemeinschaftshaus 10. Aufgrund der aktuellen Parkplatzsituation an der KITA und den dortigen Mörstadt abzusehen. Bauarbeiten hat ein Gespräch des Ortsbürgermeisters Hammer mit der Amtsblatt VG Monsheim – 4 – Freitag, 17. Juli 2020

Caritasleitung stattgefunden. Die Parkplätze können weiterhin von den Angestellten der KITA genutzt werden. Sobald die Baumaßnahmen im Wachenheim Bereich um die Garagen und den Parkplatz abgeschlossen sind, wurde von der Heimleitung vorgeschlagen, die Parkplätze in den vorderen Be- Urlaub reich zu verlagern. Dann sollte auch der Nutzungsvertrag mit der Ge- Vom 22.07.20 bis 30.07.20 befinde ich mich in Urlaub. Die Vertretung über- meinde abgesprochen und abgeschlossen werden. Laut dem Leiter der nimmt der Beigeordnete Harald Kammer, Tel. 903125. Caritaseinrichtung Hr. Diemer wird in der nächsten Zeit mit den Arbei- Arbeitskreis ten begonnen. Der nächste Arbeitskreis findet am 27.07.20 um 18.15 Uhr im kleinen Saal 11. Der zerstörte Handlauf am Grillplatz wird vom Heimatverein wieder auf- statt. Wie immer sind alle Mitbürger mit neuen Ideen und Tatendrang will- gebaut. Die Gemeinde liefert das Material, das schon zwischenzeitlich kommen. besorgt wurde. Anfragen: Bürgerhaus 1. Die Spielgeräte am Woog sollten zeitnah um neue Spielgeräte, insbe- Die Türen zum kleinen Saal und vom Foyer in den großen Saal wurden mit sondere solche, die für Kleinkinder geeignet sind und eine Aufenthalts- einer Panikverriegelung ausgestattet. Die seitliche Eingangstür zum großen möglichkeit (Sitzbank) erweitert werden. Angebote von Spielgeräten, Saal wurde aus versicherungsrechtlichen Gründen zu einer reinen Fluchttür welche bei Begehungen mit einigen Ausschuss- und Ratsmitgliedern umfunktioniert. Wenn sie geöffnet wird, wird ein Alarmsignal ausgelöst, wel- ausgewählt wurden, liegen bereits vor. Eine Förderung über das Regio- ches sich nur mit einem Generalschlüssel zurückstellen lässt. nalbudget (GAK 10.0) der LEADER Region Rhein-Haardt ist aufgrund der Danke zu erwartenden Kosten unter 20.000,00 € (netto) möglich, wobei die Im Namen der Gemeinde danke ich Allen, welche sich um die Pflanzbeete an Maßnahmen dann bis zum 15.01.2021 abgeschlossen und abgerechnet Gemeindestraßen und Anlagen kümmern und somit unsere Gemeindemit- sein muss. Deshalb sollte ein Förderantrag gestellt werden. Die Verwal- arbeiter entlasten, bzw. Unkosten der Allgemeinheit ersparen. Natürlich tung wird beauftragt, diesen vorzubereiten und in Abstimmung mit trägt dies auch positiv der Dorfverschönerung und dem Naturschutz bei. Herrn Ortsbürgermeister Hammer einzureichen. Weitere Helfer sind herzlich willkommen. 2. Die Pflanzsituation auf dem Kreisel am Ortseingang sollte zeitnah durch eine qualifizierte Person begutachtet werden. Evtl. können hier dann Schlüssel gefunden noch nicht vorhandene, durchmischt angeordnete Blühpflanzen ange- Diese Woche wurde ein Schlüssel auf dem Friedhof gefunden. Er kann bei pflanzt werden. mir abgeholt werden. 3. Im Außenbereich der KITA muss ein Metallpfosten des Sonnensegels er- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters neuert bzw. neu einbetoniert werden. Dann kann das Sonnensegel wie- Im Rahmen einer Besprechung haben sich die Ortsbürgermeister in der VG der aufgehängt werden. Zudem sollte der Fallbereich überprüft werden. Monsheim verständigt, nach den Sommerferien wieder regelmäßig persön- Herr Coban, Bautechniker der Verbandsgemeindeverwaltung, wird die liche Sprechstunden durchzuführen. Demnach finden ab Montag, den Situation überprüfen und entsprechende Maßnahmen einleiten. 17.08.2020 von 18.30 – 19.30 Uhr wieder persönliche Sprechstunden wie 4. Der Gemeindearbeiter der Ortsgemeinde benötigt einen neuen Akku­ gewohnt Büro des Bürgerhauses statt. Die Sprechzeiten finden Sie auf Seite schrauber, eine Bohrmaschine und einen Handwinkelschleifer. 2 dieses Amtsblattes. Bitte denken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz. TOP 10 Einwohnerfragen Dieter Heinz, Ortsbürgermeister Es werden keine Einwohnerfragen gestellt.

TOP 11 Wegenutzungsvertrag - bauliche Veränderung und Zufahrtsrecht betreffend: Wirtschaftswegenetz in der Gemarkung Sonstige öffentliche und Mörstadt Der Ortsgemeinderat Mörstadt stimmt mit 16 Ja Stimmen und einer Enthal- Bekanntmachungen und Mitteilungen tung dem Entwurf des Wegenutzungsvertrages sowie dem damit verwal- tungsseitig vorgeschlagenen Vorgehen zu. TOP 12 Mitteilungen und Anfragen Kreisverwaltung Alzey-Worms Es werden keine Mitteilungen und Anfragen im nichtöffentlichen Teil der Sit- zung gestellt. Bürgersprechstunde des Landrats am 20. August Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können Ein offener Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Landrat Heiko Sippel alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- ein wichtiges Anliegen. Daher bietet der Landrat in regelmäßigen Abstän- den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. den Rat- und Hilfesuchenden eine Sprechstunde an. Die nächste Bürger- Dennis Zimmermann, Schriftführer sprechstunde findet am Donnerstag, 20. August ab 14 Uhr in der Kreisver- waltung Alzey-Worms, Raum 107 (1. OG), Ernst-Ludwig-Straße 36 in Alzey statt. Die Einhaltung der Abstandsregelungen kann gewährleistet werden. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann Monsheim unter der Telefonnummer 06731/408-1301 oder auch über das Internet ­unter www.kreis-alzey-worms.de (innerhalb der Navigationsleiste auf der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters linken Seite unter „Anmeldung zur Bürgersprechstunde“) vorgenommen Im Rahmen einer Besprechung haben sich die Ortsbürgermeister in der VG werden. Monsheim verständigt, nach den Sommerferien wieder regelmäßig persön- Landrat Sippel weist darauf hin, dass Anliegen von besonderer Dringlichkeit liche Sprechstunden durchzuführen. Demnach finden ab Mittwoch, den nach Vereinbarung selbstverständlich auch außerhalb der terminierten Bür- 19.08.2020 wieder persönliche Sprechstunden wie gewohnt im Rathaus gersprechstunde im Gespräch erörtert werden können. statt. Die Sprechzeiten finden Sie auf Seite 2 dieses Amtsblattes. Luise Hussung, Kreisverwaltung Alzey-Worms Bitte denken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Ortsbürgermeister Kevin Zakostelny Krippen- und Hortbeiträge im Juni und Juli teilweise ausgesetzt Kreisvorstand beschließt finanzielle Entlastung für Eltern Wie die Kreisverwaltung Alzey-Worms mitteilt, hat der Kreisvorstand für die Offstein Monate Juni und Juli eine anteilige Aussetzung der Krippen- und Hortbeiträ- ge per Eilentscheid beschlossen. „Auch wenn im Frühsommer mit Lockerung Sprechstunde des Ortsbürgermeisters der kontaktreduzierenden Maßnahmen erfreulicherweise die Kindertages- Im Rahmen einer Besprechung haben sich die Ortsbürgermeister in der VG stätten und Horte rheinland-pfalzweit wieder schrittweise zum Regelbetrieb Monsheim verständigt, nach den Sommerferien wieder regelmäßig persön- zurückkehren konnten, ist eine vollumfängliche Inanspruchnahme der Be- liche Sprechstunden durchzuführen. Demnach finden ab Montag, den treuungsangebote entsprechend der geltenden Hygienevorschriften bis- 17.08.2020 wieder persönliche Sprechstunden wie gewohnt im Rathaus in lang leider noch nicht möglich“, so Landrat Heiko Sippel. Aus diesem Grund Offstein zwischen 18 und 19 Uhr statt. Bitte denken Sie an einen Mund-Na- sei es dem Landkreis Alzey-Worms ein wichtiges Anliegen, auch weiterhin sen-Schutz. Ihr Ortsbürgermeister Andreas Böll betroffenen Eltern eine finanzielle Entlastung zu schaffen und diesen zur Amtsblatt VG Monsheim – 5 – Freitag, 17. Juli 2020

Seite zu stehen. Einkommensabhängige Beiträge zur Betreuung von Kin- dern unter zwei Jahren (Krippenbeiträge) und für die Betreuung von Schul- FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM kindern (Hortbeiträge) zahlen Eltern, um die Personalkosten in den jeweili- gen Einrichtungen anteilig zu decken. Nachdem die Krippen- und Hortbeiträge in Zeiten der reinen „Notbetreu- Freiwillige Feuerwehr Mörstadt ung“ bzw. der anschließenden „erweiterten Notbetreuung“ im April und Mai Aktive Wehr vollständig ausgesetzt wurden, erfolgt jetzt für die Monate Juni und Juli mit Montag, 20.07.2020 19:30 Uhr FwDv 3 am offenen Gewässer Aufnahme des sogenannten „eingeschränkten Regelbetriebes“ die Ausset- Montag, 27.07.2020 19:30 Uhr Zusatzübung Atemschutz zung der Beiträge anteilig. So werden Hortbeiträge entsprechend der gel- Montag, 03.08.2020 19:30 Uhr Ordnungsdienst Gruppe 1 tenden Regelung nur für die Tage erhoben, an denen tatsächlich eine Be- Weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerwehr-moerstadt.de treuung stattgefunden hat. Krippenbeiträge werden im Rahmen der Änderungen vorbehalten. gez. Luca Bähr, Schriftführer rechtlichen und verwaltungstechnischen Möglichkeiten pauschal je zur Hälfte ausgesetzt. Eine vollständige Befreiung von Krippenbeiträgen erfolgt bei Kindern, die entsprechend einer schriftlichen Bestätigung des Einrich- tungsträgers an keinem Tag im betreffenden Monat das Betreuungsangebot wahrgenommen haben. „Mit dieser sowie den im April und Mai getroffenen Nichtamtlicher Teil Sonderregelungen hat der Landkreis wichtige familienpolitische Entschei- Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim dungen zur Unterstützung betroffener Eltern in besonderen Zeiten getrof- fen“, betonte Sippel. Zuversichtlich blicke man nun der für August geplanten Wiederaufnahme des Regelbetriebes aller Einrichtungen in Rheinland-Pfalz entgegen, die eine maßgebliche Entlastung für viele Eltern bedeuten wird. Luise Hussung, Kreisverwaltung Alzey-Worms

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Meldung der oenologischen Verfahren Letzter Abgabetermin: 7. August 2020 I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein und/ Gleichstellungsbeauftragte der oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. Verbandsgemeinde Monsheim Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein und Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Traubenmost zum Verkauf herstellen, Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost, Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von mindes- Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich ver- tens 10.000 Liter verfügen. traulich behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die Ideen, Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein, der Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben lagert (Sektkellereien), oder per E-Mail: [email protected] ist unter „Schaumwein“ vom Verfügungsberechtigten nachzuweisen. Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte II. Meldung der oenologischen Verfahren Die Meldung der oenologwischen Verfahren ist für alle natürlichen und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpflichtend. Mehrgenerationenhaus Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Anreiche- Monsheim rungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die Entsäuerung und die Süßung zu melden. Kontaktdaten: Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung wurde diese (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten) Meldung in das Formular der Wein- und Traubenmostbestände integriert. Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung der Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind, können Sie den- E-Mail: [email protected] noch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen Verfahren unterliegen. Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsge- E-Mail: [email protected] meinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststel- Annette Nastas, E-Mail: [email protected] len der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhältlich. Registrierte Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: Nutzer können die Meldungen auch online über das WeinInformations- www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de Portal erstatten (wip.lwk-rlp.de). Die Meldungen müssen spätestens bis F olgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim zum 7. August 2020 eingegangen sein. oder auf Facebook Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entspre- Regelmäßiges Angebot im „Offenen Treff“ – Aktuelles chend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbe- Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie mussten stimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zu- wir sämtliche Angebote des „Offenen Treffs“, Kurse und weitere Veranstal- schüssen rechnen. tungen, sowie auch die unserer Kooperationspartner, aussetzen. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen Einige einzelne Angebote hatten wir in den letzten Wochen wieder, unter und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die besonderen Bedingungen, aufgenommen. ­Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zustän­ Für eine Beratung in der Sprechstunde der Koordinatorin - Erste-Formular- digen Dienststellen gerne zur Verfügung. Hilfe, Beratung zu Leistungen für Familien etc., donnerstags 16 – 18 Uhr – bitten wir um Voranmeldung unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Amtsblatt VG Monsheim – 6 – Freitag, 17. Juli 2020

In der Woche vom 20. – 24.7.2020 finden einzelne Angebote statt. Im An- schluss ist vom 27.7. – 16.8.2020 die Schließzeit des MGH. Kirchliche Nachrichten Sabine Bayer, Koordination

(telefonische) Beratungsangebote und Angebote Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, unserer Kooperationspartner /Gundheim, Wachenheim Montag, jeden zweiten Monat Offene Beratung für Menschen mit (in 2020: 28.09. / 23.11.) Gedächtnis- und Orientierungs­- ab 15 Uhr störungen & deren Angehörige durch Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88 Bettina Koch, RFK Alzey, Nur mit Anmel- Pfr. Michael Klesy – Tel. (0 63 55) 86 38 170 – E-Mail [email protected] dung über das MGH-Büro (s.o.) oder Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45 Dienstags nach Vereinbarung Jugendscout Justyna Ewa Gladosch, E-Mail: [email protected] wieder persönlich im MGH Mobil: 0172 74 86 828, E-Mail: Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de [email protected] Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr (z.Zt. auch gerne privat unter 06243 / 7145) 2. Mittwoch im Monat Sprechstunde der Beratungsstelle für Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: 9.30 – 10.30 Uhr Familien mit beeinträchtigten Kindern, Jan Rißmann, Tel. (0 62 44) 9 07 09 21 telef. oder persönlich im MGH Lebenshilfe Worms, nur mit Anmeldung Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82 über das MGH-Büro (s.o.) Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 2. Mittwoch im Monat Abend-Sprechstunde des Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel 17.30 – 19.30 Uhr Betreuungsvereins DWWA e.V., zu Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel. (0 62 43) 90 75 85 wieder persönlich im MGH Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, nur mit An­ Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 zu erreichen, meldung über das MGH-Büro (s.o.) das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, 1. Donnerstag im Monat AWO: Rentenberatung und Antrags- Tel. (0 62 43) 61 60, E-Mail: [email protected] 15.00 – 17.00 Uhr, stellung, AWO-Büro im MGH, Terminver- Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 wieder persönlich im MGH einbarung unter Tel. 06243 7882 Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Donnerstags Sprechstunde zu Erziehungsthemen (aktuell noch keine durch die Beratungsstelle für Eltern, Herzliche Einladung zu dem Gottesdienst nach Wachenheim persönlichen Termine) Kinder und Jugendliche des DWWA Sonntag, 19. Juli 2020 – 10.00 Uhr mit Prädikantin Frau Annemarie Neu unter der aktuell vorgeschriebenen Hygieneordnung. Wir sind weiterhin für Sie da! In der Kirche dürfen Sie die Maske abnehmen. Hilfe bei Besorgungen, telefonische Beratung, Gesprächsangebot. Bitte mel- Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr notwendig. den Sie sich bei uns! Sabine Bayer, Koordination Wir sind zu folgenden wichtigen Hinweisen bzgl. der Teilnahme am Got- tesdienst verpflichtet: Kultur und Tourismus • Setzen Sie sich nur auf die markierten Plätze (einzeln oder in Gruppen eines Haushaltes). Aktuelle Informationen auch unter Bitte rücken Sie jeweils zum nächsten freien Platz auf. www.vg-monsheim.de • Verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händeschütteln. • Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln und benutzen Sie die be- IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer reitgestellten Desinfektionsmittel. Mitglied im Gästeführerverband südlicher Wonnegau • Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion, müssen wir auf ge- meinsames Singen leider verzichten. Einladung zur offenen Führung • Bitte folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeitenden. „Spaziergang entlang der Fleckenmauer“ In der Zeit vom 18. Juli bis 09. Aug. 2020 ist Pfarrer Klesy in Urlaub. Vertretung im Falle ein Beerdigung übernimmt Pfr. Hudel aus Monsheim. (Tel. 06243 / 428), evtl. Fragen gerne auch an Renate Brandeysky (Tel. 06243 / 7145

Der neue Konfirmandenjahrgang trifft sich erst nach den Sommerferien zum Unterricht.

Alle Tauf-, Trau- und Konfirmationsgottesdienste, einschließlich des Vorstel- lungsgottesdienstes der Konfirmanden, werden wir zu einem späteren Zeit- punkt nachholen. Darüber werden wir sobald wie möglich informieren. Be- erdigungsgottesdienste dürfen nur im kleineren Kreis der Angehörigen stattfinden. Die anschließende Verlesung der kirchlich Bestatteten im Ge- meindegottesdienst, sowie die Fürbitte für die Angehörigen werden wir

Bild: Karin Henn ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, wozu wir dann persönlich Es ist wieder soweit: Die IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer bietet ab einladen. 1. August bis zum 31. Oktober jeden Samstag die beliebten Fleckenmauer- Auch weiterhin finden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen Audiogot- führungen an. Im Mittelpunkt des Rundganges steht die Fleckenmauer. Sie tesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören und Mitlesen bzw. ist die einzig vollständig erhaltene, mittelalterliche Dorfbefestigung in Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im MP3- bzw. PDF-Format. Bitte Rheinhessen und umringt den romantischen Ortsteil Dalsheim. Die Erläute- machen Sie reichlich von diesem Angebot Gebrauch und geben Sie diesen rungen zur Ortsgeschichte, der Besuch eines jüdischen Friedhofes und ein Link auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter! kurzer Gang auf der Wehrmauer ergänzen die Führung. Bitte beachten Sie unsere Gemeindehomepage, im MP3- bzw. PDF-Format: Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr im Ortsteil Dalsheim, Auf dem Rö- www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de. , regelmäßig, da wir hier immer wieder mer und dauert ca. 1,5 Stunde. Der Teilnahme kostet 5,- €/Person. neue interessante Angebote einstellen, Für Sie persönlich aber auch für Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnahme nur mit Anmeldung (auch Menschen in Ihrem Umfeld! kurzfristig) möglich: 06243 / 5906 oder 0160 / 99220016 Die Gäste sind für ihren persönlichen Mund-Nasen-Schutz selbst verant- Ich wünsche Ihnen allen auch weiterhin ganz viel Kraft und vor allem Gottes wortlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. reichen Segen in dieser schwierigen Zeit, die uns alle mehr denn je heraus- Mit freundlichen Grüßen IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer fordert und belastet. Wir wünschen Ihnen allen ein erholsame Urlaubs- i.A. Karin Henn Ferienzeit. Bleiben Sie behütet! Ihr Pfarrer Michael Klesy Amtsblatt VG Monsheim – 7 – Freitag, 17. Juli 2020

Ev. Kindergarten Dalsheim Folgende Gottesdienste sind geplant: Die Schulkinder aus dem ev. Kindergarten Dalsheim sagen „ Tschüss“. Sonntag, 19.07.2020 Mörstadt 9.00 Uhr Gottesdienst Flörsheim 10.15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 26.07.2020 Mölsheim 9.00 Uhr Gottesdienst Mörstadt 10.15 Uhr Gottesdienst

Allgemeinde Hinweise Alle übrigen Gemeindeveranstaltungen fallen vorerst noch aus. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn bei Geburtstags- oder Hochzeits­ jubiläen nicht persönlich gratuliert wird. Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen.

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit. Bleiben Sie gesund! Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier

So schnell vergeht die Zeit….. Evangelische Kirchengemeinden Wir hatten eine schöne Zeit im Kindergarten. Am meisten hat uns das Spielen Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen mit unseren Freunden gefallen, im Hof, im Garten, in der Turnhalle, im Flur in den Gruppen und im Studio. Spannend waren unsere Projekte, wie das Filzen mit der Künstlerin Frau Peters, die Erarbeitung des Werkpasses, unser Oster-Projekt mit Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 Besuch des Wormser Doms und anschließendem Pizza Essen. Wir bauten ein Ge- Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung müsebeet, pflanzten und hatten jeden Tag wunderbare Stuhlkreise. Am liebsten Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 spielten wir „Pitsch, patsch Pinguin“ und „Bello, Bello, dein Knochen ist weg“. E-Mail: [email protected] Mächtig stolz sind wir auf unsere Schultüten, die wir selbst entworfen und ge- Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 – 12 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr bastelt haben. Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155 Riesigen Spaß bereiteten uns immer unsere Geburtstagskreise, an denen unsere Kriegsheim: Andzelika Sus, Tel. 4574256 Eltern mitfeierten. Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 Mit unseren Erzieherinnen erlebten wir das gemeinsame Vorbereiten und Ge- Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 12.7.2020. stalten unserer Feste wie Mama-Verwöhnfrühstück, Papa-Verwöhnnachmittag Sie betrug in Hohen-Sülzen 26,-€ und in Kriegsheim 17,80€. und Oma-Opa-Tag. Immerschön war unser Wandertag, das gemeinsame Früh- stücken im Feld und und und….. ! Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: Nun geht es in die Schule ! www.kirche-monsheim.de , www.kirche-kriegsheim.de , Auch wir sagen „Auf Wiedersehen“ liebe große Schulkinder. Tragt eure Spiel- und www.kirche-hohen-suelzen.de Lernerfahrungen wie einen Schatz bei euch. Ihr seid tolle, hilfsbereite, kreative und soziale Kinder geworden, wir werden euch vermissen! Sonntag 19.7.2020 Alles Gute wünschen euch eure Erzieherinnen des ev. Kindergartens Dals- 9.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim mit Fürbitte für unsere verstorbenen heim Katja Hey-Glück Gemeindeglieder Monika Biedert und Volker Klein 10.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen Sonntag 26.7.2020 Evangelische Kirchengemeinden 9.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim 10.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen 11.00 Uhr Gottesdienst anlässlich der Taufe von Charlotte Quirin in Hohen-Sülzen Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. 06243 - 469, Fax: -5729, E-Mail: [email protected] Auslage Haushaltspläne der Kirchengemeinden Internet: ev-niederfloersheim.de Aufgrund Verzögerungen durch die Umstellung auf Doppik und der Corona- Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: Pandemie liegen nun die Haushaltspläne 2019 der Kirchengemeinen Mons- mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469 heim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen während der regulären Öffnungszeiten Küsterin Mölsheim: Henriette Hagedorn, Tel. 06243 / 4575450 des Pfarrbüros für Gemeindeglieder zur Einsichtnahme in der Zeit vom 20.- Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Tel. 0176 / 61962989 25.07.2020 öffentlich aus. Wegen der aktuellen Bestimmungen in dieser be- Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 / 84183983 sonderen Zeit bitten wir um telefonische Anmeldung unter der Nummer 06243/238. Hinweise zum Schutzkonzept für Gottesdienste Liebe Gemeindeglieder, Infos zur Kirchenvorstandswahl 2021 folgende Vorschriften gelten zurzeit für Gottesdienste: Die Vorbereitung der nächsten Kirchenvor- – Ein Abstand von 1,5 – 2 m muss vor und in der Kirche eingehalten werden. standswahl am 13.6.2021 beschäftigt nun die – Mögliche Sitzplätze werden markiert. Mitglieder eines Hausstandes Kirchenvorstände unserer drei Gemeinden. Ers- dürfen je zu zweit nebeneinander sitzen. te Schritte müssen zur Vorbereitung unternommen und Beschlüsse gefasst – Wir müssen Teilnehmerlisten mit Namen und Telefonnummer führen werden. und diese zur Nachverfolgung von Infektionsketten drei Wochen im In loser Regelmäßigkeit werden wir an dieser Stelle hierüber berichten. Pfarramt aufbewahren. Sabine Bayer, Pfarrbüro – Eine Schutzmaske muss bis zum Sitzplatz getragen werden; am Platz selbst können Sie die Maske abnehmen. Bitte bringen Sie möglichst Ihre Der Kirchenvorstand leitet die Gemeinde eigene mit. Der Auftrag: Menschen für den Glauben zu begeistern – Beim Betreten der Kirche nutzen Sie bitte das bereitgestellte Desinfek­ Das evangelische Gemeindeleben ist bunt und vielfältig: Menschen aller Ge- tionsmittel zum Desinfizieren der Hände. nerationen kommen zusammen und feiern miteinander Gottesdienste und – Bitte verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händereichen, Umarmungen etc. Gemeindefeste. Die hauptamtlichen Mitarbeitenden der Kirchengemeinde – Wir werden nicht singen, es erklingt stattdessen Orgelmusik. gestalten gemeinsam mit den ehrenamtlich Engagierten das christliche Le- Uns ist bewusst, dass die vorstehenden Regelungen Einschränkungen für ben vor Ort. Nicht nur bei Gottesdiensten, sondern auch in den verschiede- alle Beteiligten bedeuten. Sie sind aber die einzige Möglichkeit, überhaupt nen Gruppen und Angeboten wie dem Konfirmationsunterricht, dem Ju- wieder in unseren Gemeinden Gottesdienste feiern zu können. Wir möchten gendtreff, der Frauenhilfe oder dem Seniorennachmittag. die Mindestanforderungen umsetzen und gleichzeitig flexibel bleiben für Eine wichtige Rolle spielt immer die Kirchenmusik: Die Orgel oder Kirchen-, sich ergebende neue Entwicklungen. Wir bitten daher um Verständnis und Gospel-, Kinder- oder Posaunenchöre sowie Flöten- und andere Instrumen- Geduld. Fortsetzung auf Seite 12 Amtsblatt VG Monsheim – 8 – Freitag, 17. Juli 2020 Amtsblatt VG Monsheim – 9 – Freitag, 17. Juli 2020

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

-Vermietung u ay nd gw E Se v e n

t Küstenweg Rheinhessen Auf den Pfaden der s

e Auf Wander- und Fahrradrouten das Urmeer entdecken Leininger Grafen s

Freizeit- u In der Tertiär-Zeit vor etwa Premiumwanderwege im Sommer- a h 30 Millionen Jahren senkte u sich Aufgrund großer Erd­ Leiningerland – dem Tor zur Pfalz Ferien- Z plattenbewegungen der t * r Tippsf b Oberrheingraben mitsamt Am Beginn der Deutschen lichkeiten und Sehenswür­ Aktion h abatt a ü u F proSEG- r a dem Mainzer Becken. Da­ Weinstraße und dem nörd­ digkeiten. Genießen Sie auf 10 € R d rl in Winzerhof Eibel en U lichen Rand des Biosphä­ den Wanderwegen durch W e rünstadt durch wurde die gesamte ir Si Region von einem subtro­ renreservats Naturpark Weinberge und Wälder die bringen G (ab 4 Pers. je Tour) pischen Meer überflutet Pfälzer Wald gelegen, bie­ schönsten Weit- und Tief­ Weinbergs-Segwaytouren und stellte somit wahr­ tet das Leiningerland sei­ blicke. Bei einem Besuch * immer montags bis freitags, 10 Uhr oder 15 Uhr, 58 €/p.P, scheinlich eine Verbin­ nen Besuchern mit seiner der Burganlagen können Tel. 0 63 59 - Jugendliche (14 – 17 Jahre) für 39 €/p.P. in Begleitung abwechslungsreichen und Sie in die Geschichte ein­ eines Erwachsenen, gültig bis 14.08.2020 Viele Urlauber zieht es in dung zu den Ur-Ozeanen 92 90 73 im Norden und Süden her. reizvollen Landschaft eine tauchen und dabei viel Wis­ diesem Sommer nicht in die Vielzahl an Freizeitmög­ senswertes erfahren. Langgasse 58 • 67269 Grünstadt-Asselheim www.proseggo.de weite Welt, sie verbringen Auf drei verschiedenen ihren Urlaub lieber in Rundwegen und einem „Leininger Burgenweg“, 22,3 km Deutschland. Auch ein Themenweg kann man Variante „Neuleiningen“ 14,7 km, ­Urlaub in der Region hat sich auf eine Zeitreise in Variante „Altleiningen“ 13,7 km Das Schönste von Alzey die erdgeschichtliche Ver­ ­seinen Reiz und lässt sich Der Leininger Burgen­ Unterwegs bietet sich auch Entdecken Sie am Samstag, 1. August um 11 Uhr zu Fuß die Schön­ gangenheit Rheinhessens Buchten und Inseln mit ih­ Lassen Sie sich von dem so gestalten, dass dieser weg bietet als Rundwan­ die Möglichkeit, den Weg heit der „heimlichen Hauptstadt Rheinhessens“ und erfahren Sie begeben und sich dabei die rer vielfältigen Unterwas­ ein oder anderen Fossil in guter Erinnerung bleibt derweg eine spannende zu halbieren. Gut angeleg­ historische Hintergründe zu Sehenswürdigkeiten und Bauwerken. damaligen Küstenformen, serwelt vorzustellen. überraschen. und man daraus noch und abwechslungsreiche te Pfade, bizarre Felsfor­ Treffpunkt ist am Eingang der Tourist Information/Museum in der Wanderung und verbin­ mationen, der einmalige Antoniterstr. 41, 55232 Alzey. Dauer der Führung ca. 1,5 Std. Die lange nachhal­tige ­Erholung Weinheimer Bucht Route, 8,7 km schöpfen kann. det das Stammschloss der 20-Röhren-Brunnen und Teilnahme kostet 5 Euro. Weitere Infos www.alzeyer-land.de. Rundweg zwischen Urmeer und Rebenmeer Leininger Grafen auf dem die geologisch einzigarti­ in Alzey-Weinheim Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Begeben Sie sich auf Taubersberg in Altleinin­ gen Blitzröhren sind unter Entlang der ehemaligen Diese Route deckt sich ­Ent­deckertour in der Region gen mit den Burgen Neu­ anderem auf dieser Tour Küste der Bucht mit drei im wesentlichen mit der leiningen und Battenberg. zu entdecken. – es lohnt sich! fossilreichen, weltweit „Weinheimense-Route“ – bedeutsamen Naturdenk­ benannt nach einer fossi­ mälern lässt sich viel über len Meeresschnecke –, de­ Geologie, Tektonik, Klima, ren Schautalfeln weitere Weinstraße Pfälzerwald Natur, Weinbau und Ge­ interessante Infos liefern

schichte erfahren. (www.weinheimense.de). © AVmedia.de

Rundweg Flonheim, Länge: 8,2 km Entlang der ehemaligen Nordwestküste Im Naturschutzgebiet Aul- der früheren Vulkantätig­ heimer Tal mit seiner ein­ keit. Die Geschichte der zigartigen Botanik zeugen Steinbrüche wird auf einer Andesitsteinbrüche von Infotafel erklärt.

Rundweg Siefersheim – Wöllstein – Neu-Bamberg, Länge: 11,6 km Burg Battenberg auf dem Leininger Burgenweg Entlang und über die „vul­ formationen. Eindrucks­ (Foto: Dominik Ketz / Pfalz.Touristik e.V.) kanischen“ Inseln führt volle Fernsichten erhält dieser Rundweg durch die man auf den Aussichts­ „Leininger Klosterweg“, 15,6 km Weinberge vorbei an einer punkten der Verbindungs­ Auf die Spuren der Leinin­ Leiningerland gegründet. Spannend und entspannend MIT DEM E-BIKE AUF Burgruine und tollen Fels­ wege. ger Nonnen und Mönche Unterwegs erhält man begibt man sich auf dem immer wieder Hinweise ENTDECKERTOUR Strandpfad der Sinne in Eckelsheim, Länge: 1,6 km Rundwanderweg, der am auf klösterliche Relikte Jetzt bei uns mieten! Auf diesem eigenständi­ durch vielfältige Stein- Rahnenhof in Hertlings­ wie z.B. den sogennanten gen Themenweg zwischen und Kräuterinstallationen hausen beginnt und die Schlüsselstein oder das RAD-TOURENim Leiningerland der Kirchenruine der mit­ und einem Barfußpfad mit beiden Klosterdörfer Hö­ ehemalige Klostergut Neu­ telalterlichen Beller Kirche allen Sinnen erleben. ningen und Hertlingshau­ hof. An Lehrpfadstationen Tourist Information Alzeyer Land & und der Kiesgrube lässt www.der-strandpfad-der- sen verbindet. Die Klöster kann man wissenswertes Rheinhessische Schweiz sich die Erdgeschichte sinne.de wurden einst durch die zur heimischen Tier- und Antoniterstraße 41 · 55232 Alzey weltlichen Herrscher im Pflanzenwelt erfahren. Telefon: 0 67 31 / 49 93 64 Detaillierte Infos der Routen, eine Übersicht weiterer E-Mail: [email protected] umfangreicher Angebote, viele Rad- und Wanderwege Viele weitere Wanderwege und Informationen rund um und touristische Sehenswürdigkeiten finden Sie unter die Region sind auf der Website der Touristinfo zu finden: www.alzeyer-land.de www.alzeyer-land.de www.leiningerland.com leiningerland.com Amtsblatt VG Monsheim – 10 – Freitag, 17. Juli 2020

Kultursommer im

e s Paternusbad

Freizeit- u Viele Veranstaltungen vom Juli a h u bis Anfang Oktober geplant Z Tippsf b Die Meldung über den gust ihr Stück „EIN HAUS ür au Ausfall der diesjährigen IN BURGUND“ im Pater- den Url Badesaison hat viele Pfed- nusbad aufführen.“ „Wir dersheimer sowie die Ba- sind froh, im Paternusbad degäste aus dem Umland einen charmanten Auf- tief getroffen, bietet doch führungsort gefunden zu das Paternusbad an heißen haben, damit Worms we- Sommertagen für viele der auf Theather noch auf eine kühle Erholung. Doch seine geliebten Nibelungen Pfeddersheimer Kultursommer wer die Pfeddersheimer verzichten muss“ sagt Re- 5. Juli – 4. Oktober 2020 @Paternusbad/Pfeddersheim kennt, weiß, dass sie sich gisseur Benedict Schulz. nicht so schnell geschla- gen geben. So entstand Gemeinsam fürs kurzfristig die Idee das Ge- ­Paternusbad lände anderweitig zu nut- „Wir wollen mit dem Pfed- zen. Gemeinsam mit dem dersheimer Kultursommer ­Förderverein Paternusbad, die lokale Kulturszene dem Pedderschmer Markt unterstützen, den Gästen e.V., der Firma Dawncon- eine Alternative zur aus- cepts sowie den städti- gefallenen Bade- und Ur- schen Freizeitbetrieben laubssaison bieten und Aktuelle Samstag, 18.07.2020 District Lounge und Dezernent Uwe Franz vor allem gemeinsam ein Termine Freitag, 24.07.2020 Kalli Koppold konnte Ortvorsteher Jens Zeichen für den Erhalt des 31.07 bis 02.08.2020 HAUS IM BURGUND Thill ein entsprechendes Paternusbades setzen“ Konzept ausarbeiten und freut sich der Vorsitzende Samstag, 08.08.2020 Night Fever ein erstes Programm auf des Fördervereins Stephan 14. bis 18.08.2020 Pfeddersheimer Markt die Füße stellen. Gehring über die gereifte Idee zum Kultursommer. kultursommer.pfeddersheim.com Konzerte, Theater, Auch in einem weiteren Kabarett & Weinevents Punkt waren sich alle Agie- Neben dem wöchentlichen renden einig: Der Erlös des „Marktstübchen“ am Sonn- Kultursommers soll dem tagnachmittag, bei dem Erhalt des Paternusbades auf der Badewiese ein guter zu Gute kommen. Pfeddersheimer Tropfen, 40 Jahre in bekannter „Marktstüb- Pedderschem Ahoi chenphilosophie“, probiert Jens Thill kündigte auch werden kann, sollen an an, den traditionellen weiteren Tagen unter an- Pfeddersheimer Markt in derem Konzerte, Theater- den Kultursommer mit aufführungen und Wein- einzubeziehen. So sollen proben angeboten werden. Eröffnung, Weinproben „Wir sind aktuell mit vielen und kleine Konzerte am Künstlern im Gespräch Marktwochenende im Pa- Öffnungszeiten: und die Resonanz und Lust ternusbad stattfinden. 1. April - 31. Okt. auf Live-Auftritte ist rie- „Wir hoffen, dass das Pro- Di. - Fr.: 14°° - 17°° sig“, freut sich Matthias gramm die Menschen ins Sa./So./Feiert.:10°° -17°° Renkenberger,­ Mitinitiator Bad lockt, das Wetter mit- und technischer Leiter. Er spielt und wir trotz aller Si- freut sich weitere Konzer- cherheitseinschränkungen Kontakt: te und Künstler ankündi- gemeinsam in Pfedders- Wormser Straße 49 gen zu können: „Das über heim ein paar schöne Som- 55276 Oppenheim a. Rhein die Stadtgrenzen hinaus mermonate mit viel Spaß Telefon 06133 / 2544, bekannt Theater-Kollektiv und bei voller Gesundheit www.dwb-museum.de Szene9 wird am Wochen- erleben können“, fasste [email protected] ende vom 31. Juli bis 2. Au- Thill zusammen. Weitere Infos zum Kultursommer unter kultursommer.pfeddersheim.com Amtsblatt VG Monsheim – 11 – Freitag, 17. Juli 2020

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Pfälzer Landwirtschaft hautnah erleben Auf dem Kraut-und-Rüben-Weg bis an die französiche Grenze radeln Der 139 km lange Kraut- und Spezialitäten ange- und-Rüben-Radweg be- boten. Wer eine Tour über ginnt in Bockenheim und mehrere Tage plant, findet verläuft durch das Wein­ in den radfreundlichen anbaugebiet Pfalz und ­Betrieben entlang der die Rheinebene bis an die Strecke auch Übernach- deutsch-französischen tungsmöglichkeiten. Grenze nach Schweigen- Die Route ist aufgrund Rechtenbach. ­ihres überwiegend flachen Geprägt durch die typisch Verlaufs für Genussradler Deutsches Weintor in Schweigen-Rechtenbach pfälzische Landwirtschaft geeignet und ausgespro- (Foto: Knut Pflaumer / Pfalz.Touristik e.V.) führt der Themenweg chen familienfreundlich. immer wieder vorbei an Auch Räder mit Anhän- Kartenempfehlung Kraut- und Rübenfeldern, ger haben auf den über- »Die Pfalz.Radkarte« im Maßstab 1: 160.000 steht unter Obstplantagen, idyllischen wiegend betonierten und www.pfalz.de/informationsmaterial zum Download bereit oder Wiesen mit Blick auf die asphaltierten Wege keine ist dort gegen eine Schutzgebühr von 3,- € zu bestellen. Sie enthält Weinberge, Getreide- und Probleme. neben Tipps zu ­weiteren Radrouten Informationen zu ­E-Bike-Verleih, Tabakfelder und den Pfäl- Der Radweg kann von Ladestationen und Einkehrmöglichkeiten. zer Wald. Ein hautnahes Nord nach Süd oder entge- Erleben der Landwirt- gengesetzt gefahren wer- schaft ermöglichen die den, da er in beiden Rich- zahlreichen Höfe entlang tungen markiert ist. der Route. Bei den Part- nern des Radwegs, den Weitere Infos und Links „Kraut-und-Rüben-Rad- Pfalz Touristik e.V. weg-Stationen“ – erkenn- Tel. 0 63 21 / 39 16 0 bar durch die Hofschilder www.pfalz.de mit der Rübe – werden www.kraut-und-rueben- Öff entliche Stadtführung durch Kirchheimbolanden typisch regionale Produkte radweg.de Themenschwerpunkte sind die mittelalterliche Termine 2020: Stadt und ihre Stadtmauer, die „Kleine Residenz“. Sonntag, 19.07. Radstationen-Pass Treff punkt ist um 11.00 Uhr am Bahnhaltepunkt Sonntag, 16.08. Entdecken Sie entlang der Route einige spannende gegenüber des Schlossgartens. Sonntag, 20.09. Sonntag, 18.10. ­Geschichten. Unter www.kraut-und-rueben-radweg.de/ Dauer: ca. 1,5 Stunden images/downloads/radstationen-pass.pdf Teilnahmegebühr: 3,00 € pro Person können Sie sich den Radstationen-Pass des Kraut-und- Eine vorherige Reservierung ist erforderlich. Rübenweges herunterladen, ausdrucken und mit auf die Aufgrund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie Tour nehmen. Nachdem Sie den Besuch bei 10 Radsta­ ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt. tionen der teilnehmenden Mitgliedsbetrieben durch Ab- Es gelten Abstands- und Registrierungspfl icht. stempeln nachweisen können und die Karte beim letzten Reservierungen beim Büro der Telefon (0 63 52) 75 04 77 7 Betrieb abgegeben haben, nehmen Sie an einer großen Stadt Kirchheimbolanden [email protected] Jahresverlosung mit regionalen Gewinnen teil. in der Orangerie www.kirchheimbolanden.de

Familienabenteuer Rheinland-Pfalz Im Familienabenteuer der Rheinland-Pfalz Tourismus jeweiligen Sehenswürdigkeiten kennen. Mit Mut und GmbH für Kinder von 6 bis 12 Jahren kann man sich Teamgeist kann man Mitglied des sagenhaften „Ritter- mit der ganzen Famillie auf eine ganz besondere Rei- ordens Falkenfels“ werden. Einige Teile der interaktiven se begeben. In einer interaktiven Geschichte wird Geschichte können auch schon vor der Reise auspro- Rheinland-Pfalz auf spielerische Weise mit Hilfe eines biert werden. Smartphones erkundet. Die ganze Familie kann so auf Die kostenlose Faltkarte zum Familienabenteuer kann der eigens ausgesuchten Route spannende Geschichten online bestellt werden und steht als Download bereit: Aussicht auf der entdecken, an Stationen Aufgaben und Rätsel lösen www.gastlandschaften.de/erleben/familienspass- Burg Berwartstein und durch Audios, SMS-Infos und Anrufe findet man abenteuer in Erlenbach sich „mitten in der Geschichte“ wieder und lernt so Weitere interessante Ausflugstipps: (Foto: Pfalz.Touristik e.V.) spielerisch viel Wissenswertes über die Region und die familienabenteuer.gastlandschaften.de Amtsblatt VG Monsheim – 12 – Freitag, 17. Juli 2020 talkreise tragen zur Verkündigung und zu lebendigen Gottesdiensten und E-Mail: [email protected] Veranstaltungen bei. Viele Kirchengemeinden sind Träger von Kindertages- 67599 Gundheim, Hauptstraße 8, Tel. 06244 - 386, Fax 06243 - 909772 stätten, die das Gemeindeleben zusätzlich bereichern. Die Leitung einer Kirchengemeinde hat in der Evangelischen Kirche in Hes- E-Mail: [email protected], 67592 Flörsheim-Dalsheim, sen und Nassau (EKHN) der Kirchenvorstand. Er entscheidet über theologi- Mittelgasse 1, Tel. 06243 - 8565, Fax 06243 - 909772 sche Fragen der Gemeinde, über ihre inhaltliche Arbeit und die Finanzen. Dazu gehören auch die Verwaltung der Gebäude und die Personalverant- Die Gottesdienste in der Pfarrgruppe wortung für die hauptamtlichen Mitarbeitenden. Neben der Pfarrerin oder Samstag, 18.07. 15. Woche im Jahreskreis dem Pfarrer der Gemeinde besteht der Kirchenvorstand nur aus Ehrenamt­ Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz lichen. Er wird von den Gemeindemitgliedern gewählt. 18.30 Uhr Hochamt Entscheidungen im Kirchenvorstand werden demokratisch mit Mehrheit ge- für †† Eheleute Philipp u. Maria Dorothea troffen, jede Stimme hat gleiches Gewicht. Idealer Weise finden sich unter Bertz und †† Friedrich u. Helene Falkenstein den Vorstandsmitgliedern Menschen aus verschiedenen Alters- und Berufs- Sonntag, 19.07. 16. Sonntag im Jahreskreis gruppen wieder, damit die Interessen aller Gemeindemitglieder gut vertre- 10.30 Uhr Hochamt ten werden können. für Lebende und †† der Familie Drechsler- Ihr gemeinsamer Auftrag ist, Menschen für den christlichen Glauben zu be- Angermayer geistern. Ihr gemeinsames Ziel ist die Verkündigung des Evangeliums. Sie Dalsheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier sollen das christliche Leben vor Ort so fördern, dass viele Menschen sich da- Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe von angesprochen fühlen. Die besondere Rolle des Kirchenvorstands legt Montag, 20.07. 16. Woche im Jahreskreis die Kirchenordnung der EKHN fest. In den Gemeinden der EKHN werden die Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Mitglieder des Kirchenvorstands jeweils für eine Amtsperiode von sechs Jah- 18.30 Uhr Heilige Messe für † Prof. Dr. Bardo Weiß ren gewählt. Die nächste Wahl in allen Kirchengemeinden findet am 13. Juni 19.00 Uhr Beichtgelegenheit 2021 statt. ekhn/Nora Hechler 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Dienstag, 21.07. 16. Woche im Jahreskreis Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle in besonderen Offstein Anliegen Evangelische Kirchengemeinde Mittwoch, 22.07. Hl. Maria Magdalena Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 67551 Wo.-Heppenheim Donnerst., 23.07. Hl. Birgitta von Schweden, Mitpatronin Europas Tel. 06241 / 2088217 Gundersheim 18.30 Uhr Heilige Messe Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung Mörstadt 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Wohn- und Pflegeheim Pfarrbüro: A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241 / 34245 oder 0172 / 9364999 Freitag, 24.07. 16. Woche im Jahreskreis E-Mail: [email protected] Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung 18.30 Uhr Heilige Messe Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 0177 / 2181916 Samstag, 25.07. Hl. Jakobus, Apostel Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt für † Irmtrud Waßner Dalsheim 13.00 Uhr Trauung von Pfarrer Hunger-Beiersdorf hat Urlaub bis 20. Juli 2020. Laura Feth und Andreas Schalomon Die Vertretung hat Pfarrer Hudel aus Monsheim, Tel. 06243 / 428. Sonntag, 26.07. 17. Sonntag im Jahreskreis Pfarrer Hunger-Beiersdorf nimmt seine Reststudienzeit. Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz Nachfolgend die Vertretung: 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe 21. – 31.07.20 Pfarrer Volk, Horchheim, Tel. 06241 / 33209 Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe 03. – 11.09.20 Pfarrer Besier, Niederflörsheim, Tel. 06243 / 469 Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe 12. – 14.09.20 Pfarrer Klesy, Flörsheim-Dalsheim, Tel. 06243 / 388 19. – 21.09.20 Pfarrer Hudel, Monsheim, Tel. 06243 / 428. Hauskommunion am Donnerstag, 23.07.20: Flörsheim-Dalsheim Donnerstag, 23. Juli ab 9:00 Uhr Liebe Gemeindemitglieder, Wachenheim Donnerstag, 23. Juli ab 10:15 Uhr unser nächster Gottesdienst wird am 19. Juli um 10 Uhr in Heppenheim Mölsheim Donnerstag, 23. Juli ab 11:00 Uhr mit Pfarrer Hunger-Beiersdorf stattfinden. Hauskommunion am Freitag, 24.07.20: Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaregeln, dazu gehört die Abstandsre- Gundheim Freitag, 24. Juli ab 9:00 Uhr gelung, Mund-Nasenbedeckung, allgemeine Hygienevorschriften, Platzzu- Gundersheim Freitag, 24. Juli ab 17:00 Uhr weisung, kein Singen und notieren von Namen und Adressen von Gottes- dienstbesuchern, Begrenzung auf max. 25 Personen, etc. Das Pfarrbüro in Dalsheim ist am Freitag, 17.07.20 und In Offstein wird es vorerst noch keinen Gottesdienst geben können, da die am Freitag, 24.07.20 geschlossen! Pfarrer Bernd Eichler Maßnahmen zum Infektionsschutz auf Grund der Größe der Kirche nicht ein- gehalten werden können. Über weitere Gottesdienste werden wir Sie an dieser Stelle informieren. Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Ihnen alles Gute, bleiben Sie behütet Ihr Pfr. A. Hunger-Beiersdorf Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim Die Gemeindebücherei „Büchermaus“, Mühltalweg 2, Worms-Heppen- heim, Telefon-Nr. 06241 / 20 80 42, hat wieder geöffnet. Bitte beachten Sie www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de die aktuellen Corona-Hygienebestimmungen! Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 / 244 Öffnungszeiten während den Ferien: mittwochs 9.30 – 11.30 Uhr und 18– Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 / 58180 19 Uhr. Wir freuen uns auf euch. Das Bücherei-Team Wir laden herzlich ein zum Hochamt in Pfeddersheim am Sonntag, 19.7. und 26.7. jeweils um 10.00 Uhr Katholische Pfarrgruppe Wonnegau Die telefonische Anmeldung ist nicht mehr zwingend notwendig, Sie kön- Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim nen sich auch vor Beginn des Gottesdienstes in die Liste eintragen. Nach wie vor ist die Teilnehmerzahl begrenzt. www.pfarrgruppe-wonnegau.de In der Zeit bis zum 1.8.2020 ist Pfarrer Mate dienstlich nicht erreichbar. Die Hauptamtliche und Büros in der Pfarrgruppe: Gottesdienste sonntags um 10.00 Uhr in Pfeddersheim übernimmt Pfarrer Pfarrer: Bernd Eichler Stockh. Das Pfarrbüro ist bis zum 30.7. zu den gewohnten Zeiten besetzt, danach ist Diakon i.R. Bernd Zäuner, Tel. 06244 - 7918 unsere Pfarrsekretärin bis zum 18.8. im Urlaub. Ab dem 20.8. ist unser Pfarr- Diakon Matthias Kirsch, Tel. 06243 - 6360 büro wieder erreichbar. Amtsblatt VG Monsheim – 13 – Freitag, 17. Juli 2020

Unser Pfarrbüro ist zur Zeit nur telefonisch oder per E-Mail erreichbar: Karlstr. 25, Tel. 06247 / 244, E-Mail: [email protected] Vereinsnachrichten Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr Nachrichten und Mitteilungen von Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 – 12.00 u. 15.00 – 17.00 Uhr und Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag – das Pfarrbüro ist geschlossen. Andrea Greiner, Pfarrbüro Pfarrgruppe Pfrimmtal Flörsheim-Dalsheim Kinder- und Jugendnachrichten Trotz Corona: Das Ferienprogramm Bauernverein Dalsheim der VG Monsheim ist ein Riesenspaß! Der Termin für die Mitgliederversammlung des Bauernverein Dalsheim fin- det am Montag, 03.08.2020 um 19.00 Uhr in der Weinschänke Krause statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich zu einem gemeinsamen Abend­ essen eingeladen. Alle zum Veranstaltungszeitpunkt bestehenden regionalen (RLP - Gaststät- ten & Veranstaltungen) gesetzlichen Regelungen & Vorgaben zur Eindäm- mung des Corona-Virus werden eingehalten und sind auch von den Mitglie- dern ohne Ausnahme zu befolgen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Kasse 5. Entlastung von Vorstand und Kasse 6. Vorstandswahl 6.1 Stellv. Vorsitzender 6.2 Kassenwart 6.3 2 Beisitzer 6.4 Wahl Kassenprüfer 7. Neuordnung bzw. Regelung der Biertischgarnituren 8. Verschiedenes / Anträge / Wünsche gez. Jens Göhring

Jagdgenossenschaft Dalsheim

Dieses Jahr ist alles anders ... das bedruckt und weitere Kreativange- Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Dalsheim wissen wir schon. Dieses Jahr ist bote durchführt und Karla Kronen- Der Termin für die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Verunsicherung, Abstandsregeln, berger, selbständige Musikerin aus Dalsheim ist auf Montag, den 03.08.2020 um ca. 20.00 Uhr in der Wein- Hygienekonzept – leider auch bei Offstein, bietet Klangspiele an. schänke Krause in Dalsheim festgelegt. den Kindern. Auch das Mehrgenerationenhaus Zur Jagdgenossenschaftsversammlung sind alle Grundstückseigentümer Trotzdem hat die VG Monsheim Monsheim unterstützt die Ferien- oder deren ausgewiesene Vertreter, die Grundbesitz in der Gemarkung Dals- eine Ganztagesbetreuung in den spiele maßgeblich. Es stellt eine Be- heim haben herzlich eingeladen. Sommerferien für Kinder zwischen treuerin für die ganzen drei Wo- Alle zum Veranstaltungszeitpunkt bestehenden regionalen (RLP - Gaststät- 6 und 12 Jahren organisiert, die chen und Sabine Bayer, die ten & Veranstaltungen) gesetzlichen Regelungen & Vorgaben zur Eindäm- mein Team und ich (Jugendpflege- Koordinatorin, kommt und führt mung des Corona-Virus werden eingehalten und sind auch von den Genos- rin) mit Spaß, guter Koordination mit den Kindern Chemie Experi- sen ohne Ausnahme zu befolgen. und viel Verantwortungsbewusst- mente durch. „Chemie ist, wenn es Tagesordung: sein umsetzen. pufft und kracht“ heißt das Ange- 1. Begrüßung Diesmal gibt es 5 getrennte Grup- bot und ist ein spannendes Erleb- 2. Verlesen der Niederschrift pen mit maximal 8 Kindern und nis. 3. Kassenbericht – Kassenprüfung Bezugsbetreuerinnen. Die Kinder Mehr Externe können wir, Covid-19 4. Entlasten des Vorstandes und der Kasse können täglich von 8 bis 16 Uhr bei bedingt, nicht zulassen. 5. Wahl der Kassenprüfer uns sein. All dies geht nur durch die großzü- 6. Aufnahme eines weiteren Jagdpächters Jede Gruppe macht ihr eigenes Pro- gige Unterstützung der Realschule 7. Haushaltsplan 2020 gramm, manches ist – natürlich – Plus in Flörsheim-Dalsheim (Dank 8. Verschiedenes – Anträge und Wünsche auch gleich: Überall wird gemalt, an Alle dort), aber vor allem nur Die Niederschriften des letzten Geschäftsjahres liegen den Genossen- gebastelt, gerannt und gespielt. durch dieses tolle Team. schaftsmitgliedern zur Einsicht beim Jagdvorsteher offen. Die Superhelden-Gruppe übt Zir- Ein Mal möchte ich es namentlich Dalsheim, den 23.06.2020 gez. Rüdiger Strubel (Jagdvorsteher) kuskunststücke, die Rote Drachen- erwähnen: Luise Schneider, Alena Gruppe batikt Taschen, die lila Röhrig, Annika Thein, Sabine Mitt- Gruppe hat Schlüsselanhänger ge- rücker, Petra Hämmerle, Annette Mölsheim macht. Nastas: Ohne Euch wäre das so Unser Angebot reicht von Salzteig nicht möglich! machen & anmalen bis Geburts- Jeden Morgen, wenn die Eltern die tagsmuffins backen, von ruhigen Kinder bringen, höre ich, wie be- Mölsheim Aktiv e.V. Momenten in der Bücherei bis wil- geistert die Kinder von Euch des Toben auf dem Sportplatz. schwärmen – was Ihr alles für die 2. Aktion zur Pflege des Ägidiuspark am 11.07.2020 Zudem haben wir Externe, die un- Kinder möglich macht, ist außerge- Am Samstag, den 11.07.2020 kam der Verein Mölsheim Aktiv e.V. zusammen, ser Angebot ergänzen: Ulrike We- wöhnlich. Susan Mennel, um ein zweites Mal in diesem Jahr den Ägidiuspark samt Weinrast auf Vor- gerle, die Kissen und Wimpelketten Orga – Fee & Leitung dermann zu bringen.  Amtsblatt VG Monsheim – 14 – Freitag, 17. Juli 2020

In der vierstündigen Aktion wurde im obe- Monsheim ren Teil des Ägidius- park der Bereich um die Weinrast sowie SG Monsheim-Kriegsheim der Eingangsbereich von Unkraut und Wildbewuchs befreit. 30 Jahre Spielgemeinschaft TuS Monsheim/TG Kriegsheim Dank Andrea Hag- Die Tischtennis-Spielgemeinschaft besteht dieses Jahr seit 30 Jahren. Gefei- maier und Maximilian ert werden sollte mit den aktiven und ehemaligen Spielern nebst Anhang. Kniel hat unser Park Auf Grund der Corona-Pandemie wurde die Feier auf das nächste Jahr ver- nun wieder einen schoben. sauberen Eingangsbereich und eine nutzbare Fahrradabstellmöglichkeit.­ Die erste Mannschaft schaffte bereits im Jahr nach dem Zusammenschluss Vor allem den Sitzgelegenheiten im unteren Teil des Parks wurde besondere den Aufstieg in die Bezirksliga, fand sich aber bald wieder in der Kreisliga ein. Aufmerksamkeit gewidmet. Diese hatten unter verschiedensten Witterungs- Zweimal konnte in den Jahren 2000 und 2006 nochmals der Aufstieg in die einflüssen gelitten und bekamen Dank Andrea und Raik Petschik sowie Ingo Bezirksliga gefeiert werden, doch nach einem Jahr war man jeweils wieder Hees eine Frischzellenkur. Auch die Rasenfläche durfte, im wahrsten Sinne zurück in der Kreisliga. Hier hat sich die „Erschd“ etabliert und spielt dort bis des Wortes, an diesem Tag nicht zu kurz kommen. heute eine gute Rolle. Für die Saison 2020/2021 sind weitere drei Mannschaf- Der Verein Mölsheim Aktiv e.V. bedankt sich bei der Gemeinde Mölsheim für ten bei den Aktiven gemeldet, eine Mannschaft musste gegenüber der ver- die Bereitstellung der Arbeitsgeräte. Wir werden in naher Zukunft weitere ge- gangenen Runde „mangels Masse“ leider abgemeldet werden. Im Schüler- meinnützige Arbeitseinsätze wahrnehmen und freuen uns auf weitere frei- und Jugendbereich besteht eine Spielgemeinschaft mit der SG Offstein/ willige Helfer. Für den Vorstand von Mölsheim Aktiv e.V.: Maximilian Kniel Wachenheim, sodass die Mokris auch für die Zukunft gut aufgestellt sind. GR

WOHNMOBIL UNTERSTELLPLATZ Stellenangebote möglichst in Halle oder Carport gesucht! Infos bitte an: 0 62 43 / 6 89 06 38 oder 01 59 / 01 02 11 82 Erntehelfer gesucht BESTATTUNGEN Zeitraum August – Oktober Georg Schröher Zwiebel- und Karto elernte, 450 € Basis Beratung im Trauerfall & Überführung Michael Kessel, Lindenhof - Mörstadt Erledigung der Formalitäten 0177 / 7 28 06 79 Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen Rosenstraße 4 · 67590 Monsheim Immobiliengesuche Tel. 0 62 43 / 85 41 · 01 77 / 2 02 51 65 Für unser Team suchen wir Suche 1–2 Fam.-Haus Verstärkung (m/w/d) zu kaufen Teilzeit oder gerne auch Vollzeit in Flörsheim-Dalsheim - für anfallende Arbeiten im oder Monsheim Weinberg oder im Keller - für anfallende Arbeiten beim Tel. 0170 / 7 64 48 42 Etikettieren - fl exible Arbeitszeiten möglich

Johannes Obenauer Alzeyer Str. 21 · 67592 Flörsheim-Dalsheim Ihr Spezialist für Mobil: 0171 - 55 83 275 [email protected] GRAB- ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT AUFLÖSUNGEN AGZUHAPLESIONAUSE is tIN eine CHRISTLICHERr der bundesweit füh GEBORGENHEITrenden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. ZUHAUSE IN CHRISTLICHEREinzelgräbe GEBORGENHEITr und AlAsG cAhPLESIONristliche isst Unteeiner dernehmenr bundesweit ist tätigeführenden Nä Gechssundheittenliebes- und un Pflegedienser Auftrsag.tleis teUndAr GfüAr PLESION genauSenioren. da i sts einemarc dehtr denbunde Untesweitrs fühchied.renden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das maAlsc htch rdenistli Unteches rsUntechied.rnehmen ist tätige NäDoppelgräbechstenliebe unserr Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflegeinkl. Entsorgung !!! • •V Vielfältigeielfältige F Freizeit-reizeit- und und Betreuungsangebote Betreuungsangebote • Gottesdienste• Gottesdienste (ev./kath., Anda (echten,v./kath., Hausseelsorge) Andachten, Hausseelsorge) • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote Tel.: 0151 - 22 64 56 90 SpreSprecchenhen SieSie un uns an.s an. Wir W sindir sgerneind gerne für Sie fürda. Sie da. Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Fay

C. Weygand Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim Umzüge – Entrümpelungen Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms- T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 - 1 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim T (06241) 904 - 0 T (06247)www.weygandumzüge.de 104 T ww(06241)w.hdv-darmstadt.de 904 - 0 T (06247) 904500-0 www.hdv-darmstadt.de ✆ 0 62 43 - 6 88 99 52 www.hdv-darmstadt.de Amtsblatt VG Monsheim – 15 – Freitag, 17. Juli 2020

KRANKENGYMNASTIK · MASSAGE · FANGO QUALITÄT AUS MEISTERHAND SEIT 1953 HEISSLUFT · SCHLINGENTISCH Vom 20.7. bis einschl. ELEKTRO · HAUSBESUCHE 9.8. machen wir Betriebsferien. TILL HOLL Ab Montag, 10.8. Krankengymnast / Physiotherapeut mit Postagentur sind wir wieder Alzeyer Str. 123 a · 67592 Flörsheim-Dalsheim für Sie da. Tel. (0 62 43) 77 13 · Fax (06243) 90 74 117 Zellertal/Harxheim · Hauptstraße 20 · Tel. 0 63 55 / 6 43 KRANKENGYMNASTIK Mo. – Fr. 6 – 12 Uhr + 14.30 – 18 Uhr · Sa. 6 – 12 Uhr · So. 7.30 – 10.30 Uhr Filialen: Albisheim, Hauptstr. 31 Kirchheimbolanden, Friedenstr. 40 Tel. 0 63 55 / 30 34 Tel. 0 63 52 / 88 77 Schnelles Internet Mit Inexio. DSL stabil bis 100 Mbit/s über Glasfaser. Ab 25 Mbit/s 3 Monate gratis inkl. Fritz!Box. Verputz- & Stuckateurbetrieb Glasfaser direkt ins Haus bis 1 GB. 6 Monate gratis. Jetzt bei mir: Ab 25 Mbit/s jeweils keine Anschlussgebühr. Matthias Springer

Gerhard Stelzer 076 41 - 9 5 4 3 6 00 Wir geben Ihrem Haus das Gesicht! Fundierte seriöse Beratung. Einfach anrufen. Mo – So, 9 – 21 h Wir führen aus: Im Striegel 19 Oder [email protected]; jetzt auch im Internet www.gstelzer.de Innen- & Außenputz 67591 Hohen-Sülzen Wärmedämmung Telefon: 0 62 43 - 4 57 48 62 Fassadenanstriche Telefax: 0 62 43 - 4 57 48 63 Trockenbau E-Mail: [email protected] Altbausanierung Internet: www.verputzer-alzey-worms.de TV-HIFI-Hausgeräte Escalante Dienstleistungen und Programmierungen für die Aufstellung aller elektronischen Geräte IT-Service Menges Unser Service Inhaber: • Verkauf, Lieferung, Manuel Escalante Moreno Anschluss Neu-Off steiner-Str. 31a • Montage, 67591 Off stein Geräte einweisung ■ Sie arbeiten zur Zeit von zu Hause? • Rücknahme von ✆ 0173 - 1 04 11 48 Altgeräten [email protected] ■ Sie haben Fragen oder Probleme zur IT/TK • Beratung auch vor Ort www.tv-hifi-esca.de ■ Wir sind auch in diesen Zeiten für Sie da

IT-SERVICE MENGES ■ Winzerstraße 51 ■ 67549 Worms Tel. 0 62 41 - 2 08 80 66 ■ Mobil 0175 - 2 86 92 60 www.it-service-menges.de ■ E-Mail: [email protected]

DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM Schrott & Metallhandel Ihr Kundendienst [email protected] WirWIR kaufen KAUFEN an ANSchrott, Metalle und vieles mehr für ■ Waschmaschinen ■ Trockner Mittwoch – Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag 7 – 12 Uhr Tel. (0 62 43) 90 31 43 ■ Geschirrspüler ■ Kühlgeräte Am Trappenberg 7 · 67592 Flörsheim-Dalsheim Fax (0 62 43) 90 31 44 ■ Elektroherde Tel. 0 62 43 - 900 204 2 www.schrott-metallhandel-doering.de Fahrtkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Worms · Scheidtstr. 9 · Mo. – Fr. von 15 – 18 Uhr · Tel. 0 62 41 - 27 1 99

Malermeister BILAVSKI

David-Möllinger-Straße 5 67590 Monsheim Tel. 0 62 43 - 59 30 Mobil: 01 71- 832 17 04 [email protected] www.bilavski.de Ihr Renault und Dacia Vertragshändler Weinheimer Landstr. 79 , 55232 Alzey Tel.: 06731-96330 www.hill-renault.de

schon ab

• ESP, ABS mit EBV und Bremsassistent • Front- und Seitenairbags sowie Windowbags für Fahrer und Beifahrer (Beifahrerairbag deaktivierbar) • LED-Tagfahrlicht vorne und Lichtsensor • Elektrische Servolenkung • Elektrische Fensterheber vorne Dacia Duster TCe 100 2WD, Benzin, 74 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,3; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen kombiniert: 121 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Dacia Duster: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 8,7 – 4,1; CO2-Emissionen kombiniert: 156 – 108 g/km, Energieeffizienzklasse: E – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. *Unser Barpreis. Der günstigste Dacia Duster gemäß Hersteller schon ab 11.790,– € UPE zzgl. Überführung. Abb. zeigt Dacia Duster Prestige mit Sonderausstattung.

Je nachdem welcher Fall zuerst eintritt