Photovoltaikanlage Auf Dem Dach Des Neuen Feuerwehrgerätehauses

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Photovoltaikanlage Auf Dem Dach Des Neuen Feuerwehrgerätehauses mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 39 Donnerstag, den 24. September 2020 36. Jahrgang VG Alzey-Land: Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen mögliche Telefon- störungen am 25.09. Feuerwehrgerätehauses Alzey-Land Süd Der Telefonanschluss der Verbands- Vor über einem Jahr sah man zwi- gemeinde Alzey-Land muss umgestellt schen den Gemeinden Flomborn und werden. Die notwendigen Arbeiten Ober-Flörsheim entlang der B 271 dazu finden am Freitag, 25.09.2020 noch viel landwirtschaftlich genutzte ab 8 Uhr statt. Dabei sind kurzfristige Fläche. Heute steht dort der Neubau Störungen oder eine Nichterreichbar- des Feuerwehrgerätehauses für die fu- keit möglich. Wir empfehlen, wichtige sionierte Wehr Alzey-Land Süd in vol- und planbare Telefonate mit der Ver- ler Pracht. Nicht nur der Neubau selbst bandsgemeindeverwaltung vorzuverle- ist für die Gemeinden und die Wehr gen. Für mögliche Beeinträchtigungen ein Highlight, sondern auch die klima- der Kommunikation mit unserem Haus freundlichen Engergieanlagen sind be- bitten wir bereits jetzt um Verständnis. sonders. Das Gerätehaus ist mit einer Ihre Wärmepumpenheizung und einer Pho- Verbandsgemeindeverwaltung tovoltaikanlage ausgestattet und nutzt so die Umweltenergie zur Versorgung. Die neu installierte PV-Anlage auf dem Dach misst eine Größe von 42,24 KWp Vortrag: Häusliche und könnte rechnerisch die Stromver- v.l.n.r.: Bernd Schlamp (Bauamt), Erich Meitzler, Günter Brück, Torsten Kasper, Gewalt im Leben sorgung von 10 Haushalten abdecken. VG-Bürgermeister Steffen Unger und Thomas Metz (Bauamt) Dieser Strom ist nicht nur sauber pro- alter Frauen duziert, sondern führt auch zu einer CO๜-Ersparnis von 24 Tonnen im Jahr. e-rp Alzey, der Alzeyer Baugesellschaft Günter Brück und Herrn Erich Meitzler, Anforderungen an eine Verantwortlich für dieses 41.000 Euro und der Volksbank Alzey-Worms eG ist stolz darauf, bereits so viel grünen trauma sensible Altenarbeit teure Projekt ist die Energiegenossen- gelang es der Genossenschaft seit Strom aus erneuerbaren Energien in Der Runde Tisch gegen Ge- schaft Alzeyer Land eG. Vorstands- ihrer Gründung 2011, rund 34 Anla- das Alzeyer Land einspeisen zu kön- walt in engen sozialen Bezie- mitglied Günter Brück betont, dass gen auf öffentlichen Gebäuden in der nen. Die Genossenschaft gründet sich hungen des Landkreises Alzey- die Anlagen durch die immer weiter Verbandsgemeinde zu errichten. Die auf ehrenamtlichen Mitgliedern und Worms lädt ein zum Fach- entwickelte Technik nicht auf direkte Anlagen befinden sich somit beispiels- feiert im nächsten Jahr ihr 10-jähriges vortrag „Häusliche Gewalt im Sonneneinstrahlung angewiesen sind, weise auf Kindertagesstätten, Gemein- Bestehen. Insgesamt wurden in dieser Leben alter Frauen“ am 5. Okto- sondern auch ein bewölkter Tag aus- dehallen oder Feuerwehrgerätehäu- Zeit 2,6 Mio. Euro investiert, wovon ber um 18 Uhr im Sitzungssaal der reicht, um die Anlage zu füttern. In sern. Die größte Anlage schmückt die 2,1 Mio. in Photovoltaikanalagen wie Kreisverwaltung Alzey-Worms, enger Kooperation mit der Verbands- Petersberghalle in Gau-Odernheim. diese in Ober-Flörsheim flossen. Ernst-Ludwig-Straße 36 in Alzey. gemeinde Alzey-Land, der Stadt Alzey, Der Vorstand, bestehend aus Herrn Text/Foto: Li.B. Lesen Sie weiter auf Seite 17. Gau-Odernheim erhält 450.000 Euro für Friedhofssanierung Orgelkonzerte zur Sanierung des Gau-Odernheimer aber durch den barrierefreien Kom- in Alzey Friedhofs zu. Da zu diesem Zeitpunkt plettausbau der Wege und Zuwegung Mit der Öffnung der Nikolai- die Corona-Pandemie allerdings noch abgebildet. So ist auch geplant, dass kirche bietet sich für die Ev. zum allgemeinen Lockdown zwang, von der Bahnstraße aus ein neuer re- Kirchengemeinde Alzey wie- konnte der Bescheid nicht wie üblich präsentativer Hauptzugang geschaffen der die Möglichkeit, unter den offiziell an Orts- und Verbandsgemein- wird. Alles in allem ein Projekt mit ei- momentanen Bedingungen de übergeben und kommuniziert wer- nem Planvolumen von 917.000 €, das kirchenmusikalische Veranstal- den. Innenstaatssekretär Randolf Stich vom Land über den Investitions-Stock tungen anzubieten. Allerdings informierte sich nun beim Gau-Odern- mit 450.000 € und somit zu fast 50 % müssen die ursprünglich für heimer Ortsbürgermeister Heiner Illing gefördert wird. August bis Anfang November über den Stand der Maßnahme. Die Zum geplanten zeitlichen Ablauf: In der geplanten Veranstaltungen lei- Ortsgemeinde plant, den Friedhof kom- nächsten Gemeinderatssitzung sol- der ausfallen, weil sie momen- plett barrierefrei umzugestalten. Hierzu len die Ingenieurleistungen vergeben tan nicht zu realisieren sind. wird die Aussegnungshalle saniert, mit werden und wir hoffen, das Projekt in Sie werden teilweise im kom- einer behindertengerechten Toilette einem Zeitraum von maximal 3 Jahren menden Jahr nachgeholt. versehen und die gesamte Tontechnik abschließen zu können. Ein Projekt, wird auf den neuesten Stand gebracht, das ohne die Unterstützung des Lan- Lesen Sie weiter auf Seite 16. damit auch hörgeschädigte Personen des nicht gestemmt werden könnte. Bereits im April ging der Verbands- an Trauerfeierlichkeiten teilhaben kön- Heiner Illing, Ortsbürgermeister gemeinde der Zuwendungsbescheid nen. Der Löwenanteil der Kosten wird (Text/Foto) NOTDIENSTE Notruf 110 Feuer 112 Krankenhäuser Wasserversorgung DRK-Krankenhaus Alzey 06731 4070 Rheinhessen-Pfalz GmbH 06135 730 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport 19222 Rhh. Fachklinik Alzey 06731 500 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Apothekennotdienst Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.H. Polizeiinspektion Alzey 06731 9110 Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kaiserstraße 32 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Festnetz (0,14 Euro/Min.) Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Polizeiwache Wörrstadt 06732 9110 bei Störfällen 06135 6500 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Pariser Straße 76 www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Wasserversorgung 06242 5005-0 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. 0800 1110111 Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Ärztliche Bereitschaftspraxis Alzey rund um die Uhr – gebührenfrei – vertraulich und 0800 1110222 DRK Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Azey 116117 Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit 06242 5005-40 Fr. 16 - Mo. 7 Uhr, Mi. 14 - Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do. 19 - 7 Uhr, Erdgasversorgung/Stromversorgung an Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr EWR Netz GmbH, Alzey 06241 848 300 Zweckverband Abwasserentsorgung Zahnärztlicher Notfalldienst 01805 666007 (während der üblichne Geschäftszeiten) Rheinhessen 06731 547760 an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-0,12 EUR je angefangene Minute bei Störfällen 08 00 1848800 Rufbereitschaft Mobil: 0151 18622594 BÜRGERSERVICE Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Mobile Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Schlafapnoe Selbsthilfe Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem Treffen: Jeden 1. Mi. im Monat Alzey und Umgebung e.V. lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen Mittagsgruppe: 15 - 17 Uhr, Abendgruppe: 18 - 20 Uhr c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx 06131 833130 [email protected] 06131 235531 i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi 06241 594675 Schwerbehindertenrecht Ambulanter Krankenpflegedienst e.V. Bornheim oder Marlene Rothenmeyer 06734 961177 Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Bahnhofstraße 42, 55237 Bornheim 06734 960003 Sprechtag: Jeden 1. Mittwoch in den Monaten Januar, April, Fachdienst für Hörgeschädigte Juli und Oktober von 9 - 12 Uhr Anonyme Alkoholiker (AA) Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Offenes Meeting jeden Dienstag, 19.30 - 21.30 Uhr Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang Terminvereinbarung erforderlich: Andrea Sehr 06731 409-301 i. d. Räumen d. „Oase“, Schloßgasse 15, Alzey 06733 6036 mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige oder 06731 1368 Sprechstunde: Mi. 16 - 19 Uhr u. n. Vereinbarung 06233 88920 Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma AWO – Soziale Dienste Europaring 18, 67227 Frankenthal Fax: 06233 889220 Treffen: Jeden 2. Donnerstag Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20, Alzey info@ifd-hörgeschädigte.de Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Betreuungsverein e.V. www.ifd-hörgeschädigte.de Ansprechpartner: 06733 949400 Gesetzliche Betreuung von alten, psychisch kranken und Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. behinderten Menschen, Beratung zum Thema Betreuungs- Selbsthilfegruppe Treffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen und Vorsorgevollmacht, Begleitung und Unterstützung im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Treffen: Jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr ehrenamtlicher BetreuerInnen 06731
Recommended publications
  • Glasfaser-Hausanschlüsse Für Monsheim
    Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 48. Jahrgang / Ausgabe Nr. 12 Freitag, den 26. März 2021 Glasfaser-Hausanschlüsse für Monsheim Ausbau soll bis Ende Mai 2021 abgeschlossen sein MONSHEIM – Als in der Ver- bandsgemeinde Monsheim zwi- schen 2011 und 2013 die erste Stufe des DSL-Ausbaus erfolgte und der Internet-Zugang für viele Bürgerin- nen und Bürger erheblich verbes- sert werden konnte, blieb das Grundzentrum Monsheim (mit Ausnahme des Ortsteils Kriegs- heim) außen vor. Da sich in Mons- heim der Hauptverteiler der Tele- kom befindet, schützte ein Gesetz den ehemaligen Monopolisten hier vor einer Erschließung durch ande- re Unternehmen. Nun profitieren die Monsheimerin- nen und Monsheimer von genau dieser Situation, denn durch den fehlenden Ausbau gilt Monsheim im Rahmen der Förderprogramme des Bundes als „unterversorgtes Ge- biet“ mit weniger als 30 Mbit/s. Da- her ist der Glasfaserausbau des Ge- meindegebietes (wiederum mit Ausnahme von Kriegsheim) neben den Schulen in Flörsheim-Dalsheim In Monsheim werden derzeit in zahlreichen Straßen Glasfaser-Hausanschlüsse hergestellt. (Foto: Stefan Radmacher) und Offstein sowie dem Gewerbe- gebiet Monsheim nun Bestandteil Straßen jeder Eigentümer auf An- Abschluss eines mehrjährigen Ver- Baukostenzuschuss übernimmt. einer kreisweit angelegten Ausbau- trag einen kostenlosen Glasfaser- trages mit dem Provider INEXIO. Alle weiteren Kosten werden durch Initiative, welche aus Mitteln des Hausanschluss erhalten, auch wenn Bereits fertiggestellt sind die Aus- die Fördermittel gedeckt. Bundes und des Landes Rheinland- er zunächst keine vertragliche Bin- bauarbeiten im Bereich der Schulen Nach Abschluss der Arbeiten ist Pfalz mit rund 90 % gefördert wird. dung für dessen tatsächliche Nut- in Offstein und Flörsheim-Dals- Monsheim als erste Gemeinde flä- Nachdem sich alle Verbandsge- zung eingeht.
    [Show full text]
  • Wörrstadt / Gau Odernheim
    Gültig ab 2. September 2019 Q 441 Wörrstadt / Gau Odernheim - Gabsheim - Saulheim (- Nieder-Olm) Q An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien.Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Am 01.11. und Fronleichnam Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen Montag - Freitag 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0000 0441 0441 0441 101 301 103 901 303 803 305 805 307 309 311 313 909 911 315 915 317 319 Verkehrsbeschränkungen S F S F S S S F S S004 Hinweise Gau-Odernheim Marktplatz .559 .7 59 .7 59 .9 59 11. 59 12. 42 13. 59 Gau-Odernheim Mainzer Straße .601 .8 01 .8 01 10. 01 12. 01 12. 44 14. 01 Bechtolsheim Musikhalle 12.47 Bechtolsheim Rathaus 12.48 Bechtolsheim Brückesgasse 12.49 Biebelnheim Ortsmitte .604 .8 04 .8 04 10. 04 12. 04 12. 51 14. 04 Wörrstadt Bahnhof .658 .6 58 .8 58 10.58 12.58 13. 10 14.58 Wörrstadt Schulzentrum 13.15 13. 15 Wörrstadt Friedrich-Ebert-Straße .700 .7 00 .9 00 11.00 13.00 15.00 Wörrstadt Rommersheimer Straße 13.16 Wörrstadt Rommersheimer Straße .702 .7 02 .9 02 11.02 13.02 15.02 Wörrstadt Pariser Straße .703 .7 03 .9 03 11.03 13.03 13. 17 15.03 Gabsheim Unterpforte .543 .6 10 .6 38 .7 04 .7 10 .7 10 .8 10 .8 10 .9 10 10. 10 11. 10 12. 10 12. 57 13.
    [Show full text]
  • 25. Weinfest Der Verbandsgemeinde Alzey-Land Vom 24
    mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 11 Donnerstag, den 17. März 2011 27. Jahrgang Mädchenmannschaft Neuaufstellung des Jule und die Räuber Regionalplanes Kindertheater in Gau-Odernheim FV Flonheim Rheinhessen-Nahe In den Schrattwald trauen sich nur We- Anhörungsverfahren zum nige. Erst recht nicht die Bewohner Teilplan Windenergienutzung von Müffelhausen, wo alles seine Ord- noch bis 31. März 2011 nung hat. Auch Jule kommt aus Müf- Wir weisen nochmals darauf hin, felhausen, doch sie hat keine Angst. dass die Unterlagen des Entwurfes Mit ihrer Ziege Emma betritt sie den des Teilplanes Windenergienutzung geheimnisvollen Wald. Als sie dort auf bis zum 31. 3. 2011 in der Ge- Räuber trifft, beginnt für Jule eine auf- schäftsstelle der Planungsgemein- regende Zeit. schaft Rheinhessen-Nahe, Laute- Am 26. März veranstaltet die Evangeli- renstraße 37, 55116 Mainz wäh- sche Jugend Alzey einen Theater- rend der allgemeinen Dienststun- abend in Gau-Odernheim. In der den (Montag bis Donnerstag von Grundschul-Aula (Freiherr-vom-Stein- 9.30 bis 15.30 Uhr, empfehlenswert Str. 49) spielt die Theatergruppe ist eine vorherige Terminvereinba- „Kindskopp“ das Stück „Jule und die rung unter der Telefonnummer Räuber. Die Vorstellung beginnt um 06131/48018-40) ausgelegt sind. 15.00 Uhr und dauert etwa 45 Minu- Die Gelegenheit zur Einsichtnahme ten, eingeladen sind Kinder ab 5 Jah- des Entwurfes ist auch bei der ren.
    [Show full text]
  • Dorfinnenentwicklungskonzept Bornheim 2 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim
    Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen -Regionalberaterin- Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733/9483288, Fax 9483289 www.dorfplanerin.de Dorf innenentwicklungs konzept Bornheim 201 9 / 20 20 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Die Erstellung dieses Dorfinnenentwicklungskonzeptes wird im Rahmen des Projektes ZukunftsDORF über die EU gefördert: ___________________________________________________________________________ Dorfinnenentwicklungskonzept Bornheim 2 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Inhalt 1. Einführung .................................................................................................................................. 5 1.1 Dorferneuerung als Förderprogramm und Instrument der Dorfentwicklung ............................ 5 1.2 Wandel und Problemstellungen im ländlichen Raum in der BRD ........................................... 7 2. Entwicklungsstand des Ortes ...................................................................................................... 9 2.1 Geschichtliche Entwicklung ................................................................................................. 10 2.2 Bevölkerungsstruktur ........................................................................................................... 11 2.3 Wirtschaftsstruktur ............................................................................................................... 19 2.4 Infrastruktur ........................................................................................................................
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Ortsgemeinde Bechtolsheim Niederschrift
    Ortsgemeinde Bechtolsheim Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bechtolsheim der Wahlperiode 2019 – 2024 am 13. Juli 2021 in der Musikhalle der Ortsgemeinde Bechtolsheim Beginn: 19:01 Uhr Ende: 21:00 Uhr SITZUNGSTEILNEHMER Stimmrecht ANWESEND: Name Funktion Bemerkung Mann, Dieter Ortsbürgermeister und Vorsitzender ja Dr. Strecker, Harald Erster Beigeordneter u. Ratsmitglied ja Uhink, Mathias Beigeordneter u. Ratsmitglied ja Borlinghaus, Axel Ratsmitglied ja Brand, Gerhard Ratsmitglied ja Breivogel, Sylvia Ratsmitglied ja Dolata, Jens Ratsmitglied ja Eisenbarth, Holger Ratsmitglied ja Flick, Ronald Ratsmitglied ja Jennewein, Albert Ratsmitglied ab 19.05 Uhr; vor Abstimmung zu TOP 1 ja Maas, Helmut Ratsmitglied ja Müller, Thilo Ratsmitglied ja Scherning, Frank Ratsmitglied ja Schmelzer, Sandra Ratsmitglied ja Ullmer, Kai Ratsmitglied ja Wieland, Annedore Ratsmitglied ja Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bechtolsheim am 13.07.2021 NICHT ANWESEND: Name Funktion Bemerkung Jennewein, Sabrina Ratsmitglied entschuldigt SCHRIFTFÜHRER - VERWALTUNGSMITARBEITER Name Funktion Bemerkung Druck, Sabrina Schriftführerin GÄSTE / ZUHÖRER Name Funktion Bemerkung Göck, Horst Flick, Rudolf Schwarz, Christina Weinheimer, Ludwig Wollny, Hugo 2 Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bechtolsheim am 13.07.2021 Ortsbürgermeister und Vorsitzender Dieter Mann begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass mit Schreiben vom 05.07.2021 form- und fristgerecht gemäß § 34 Absatz 2 der Gemeindeordnung zur Sitzung eingeladen wurde. Wegen der Corona-Pandemie findet die 15. Sitzung des Ortsgemeinderates in der Musikhalle und unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften statt. Die Abstandsregelungen werden eingehalten; Desinfektionsmittel und Mikrofone stehen zur Verfügung. Zutritt zum Saal und den Toiletten ist nur einzeln und mit Mundschutz gestattet.
    [Show full text]
  • Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
    Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen
    [Show full text]
  • 23 Naz at Layout 4
    mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 2723 Donnerstag, Donnerstag, denden 4.2. JuniJuli 20152020 31.36. Jahrgang Albig: „Zur schönen Aussicht“ VG Alzey-Land: Erstellung Der Albiger Mitbürger Jür- gen Geibel engagiert sich eines Baumkatasters seit einigen Jahren ehren- amtlich bei Verschöne- Auf Wunsch der Ortsgemeinden wurde den Baumpflegemaßnahmen sind für rungsmaßnahmen in der von den Gremien der Verbandsge- 17 Gemeinden bereits abgeschlossen. Albiger Gemarkung. So meinde Alzey-Land 2016 die Erstel- In den anderen Gemeinden werden die hat er in Eigenleis tung und lung eines Baumkatasters für alle erforderlichen Arbeiten bis zum Jah- auf eigene Kosten einen 24 Ortsgemeinden beschlossen. An- resende erledigt.“ zwischenzeitlich sehr be- lass war die Verkehrssicherungs- Die Kosten für die Ersterfassung und liebten Aussichtspunkt auf pflicht, aber auch die Gesunderhal- alle künftigen Kontrollen übernimmt dem Mühlberg gestaltet tung der wertvollen Baumbestände. die Verbandsgemeinde. Für die Baum- und ihm passenderweise Die umfangreichen Arbeiten der Erst- pflegemaßnahmen sowie Ausgleichs- den Namen „Zur schönen erfassung und Erstkontrolle sind nun pflanzungen sind die Ortsgemeinden Aussicht“ gegeben. In den abgeschlossen. Dies nahm Bürger - finanziell verantwortlich. letzten Wochen hat Jürgen meis ter Steffen Unger zum Anlass, in Bis zum Jahresende werden die Ver- Geibel diesen schönen Platz wieder mit frischem Rindenmulch aufgefüllt und der Sitzung des Bau- und Umweltaus- bandsgemeinde und ihre Ortsgemein- den von einigen Besuchern hinterlassenen Müll und Unrat entsorgt.
    [Show full text]
  • Wohin Nach Der Grundschule?
    Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim,Blatt Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 4 Donnerstag, den 28. Januar 2010 26. Jahrgang Wohin nach der Grundschule? Mikrozensus 2010 Interviewerinnen und Interviewer Schulische Angebote für Fünftklässler befragen wieder 18.000 Haushalte Wie viele Menschen in Rheinland- Nach der Änderung des rheinland- Pfalz gehen einer Erwerbstätigkeit pfälzischen Schulgesetzes mit der nach und welche Berufe üben sie Abschaffung der Hauptschule gibt aus? Wie ist die Wohnsituation von es ab dem kommenden Schuljahr Haushalten und Familien? Wie ist die für die Schüler unserer Verbandsge- Situation allein erziehender Mütter meinde ausschließlich das Angebot oder Väter in unserer Gesellschaft? der Realschule plus sowie der Gym- Antworten auf diese von Politik, Wis- nasien. Nach den Sommerferien senschaft und Medien, aber auch wird an den Schulstandorten Flom- von den Bürgerinnen und Bürgern, born, Flonheim und Gau-Odernheim häufig gestellten Fragen gibt der Mi- die Realschule plus angeboten. Da die Schulbezirke aufgehoben krozensus. Die Erhebung erfolgt seit wurden, können Eltern ihr Kind an 1957 jährlich bei einem Prozent aller einer Schule ihrer Wahl gemäß der Haushalte in Deutschland. In Rhein- Empfehlung der Grundschulen an- land-Pfalz befragen Interviewerinnen melden. und Interviewer des Statistischen Die Schulen nehmen Schüler aus allen Landesamtes rund 18.000 Haushal- Ortschaften auf. Die neue Realschule te, also durchschnittlich 1.500 im Plus in Flonheim bietet – neben Flom- Monat. Wann und wo die Befragun- born und Gau-Odernheim - als inte- gen stattfinden, steht im Internet un- grative Realschule plus zwei ter..
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Bechtolsheim
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bechtolsheim am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bechtolsheim (Landkreis Alzey-Worms) Regionalschlüssel: 073315001007 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Bechtolsheim (Landkreis Alzey-Worms) Regionalschlüssel: 073315001007 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen,
    [Show full text]
  • Haus & Grund Worms Informiert Zum Thema
    Haus & Grund Worms informiert zum Thema: NachbR: Das Schiedsverfahren 16.001 - neue Bezirke in Worms - 1. Das Schlichtungsverfahren: Das Landesschlichtungsgesetz (LSchlG vom 01.12.2008) schreibt für bestimmte bürgerliche Rechtsstreitigkeiten ein obligatorisches vorgerichtliches Schlichtungsverfahren vor. In den Be- reichen der nachbarrechtlichen Streitigkeiten und der Streitigkeiten über Ansprüche wegen Ver- letzung der persönlichen Ehre wird für Rheinland-Pfalz bestimmt, dass eine Klageerhebung erst nach der Durchführung des obligatorischen Schlichtungsverfahrens zulässig ist. Die Schlich- tungsverfahren werden von den nach der Schiedsamtsordnung (SchO) bestellten Schiedsper- sonen oder von anderen Gütestellen durchgeführt. Für Fälle von Meinungsverschiedenheiten oder des bereits begonnen Streits ist es sinnvoll, ei- nen nicht am Streit beteiligten Außenstehenden, der sich mit der Vermittlung einer gütlichen Ei- nigung auskennt, hinzuzuziehen. Diese Vorgehensweise ist nach dem Landesschlichtungsge- setz verbindlich vorgegeben. Das Verfahren wird deshalb auch als obligatorisches Schlich- tungsverfahren bezeichnet und ist Zulässigkeitsvoraussetzung für ein gerichtliches Verfahren. 2. Der Anwendungsbereich: Das Landesschlichtungsgesetz schreibt für bestimmte Nachbarrechtsstreitigkeiten und für Strei- tigkeiten über Ansprüche wegen Verletzung der persönlichen Ehre (vgl. § 1 LSchlG*) grundsätz- lich vor, dass die Erhebung einer Klage vor Gericht erst zulässig ist, wenn vorher ein obligatori- sches Schlichtungsverfahren vor einer Schiedsperson
    [Show full text]
  • Urlaub Zuhause: „Wege Zwischen Wein Und Rhein“ Tourismuskooperation „Südliches Rheinhessen“ Stellt Freizeitmöglichkeiten in Der VG Eich Vor
    Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 29 Freitag, den 17. Juli 2020 Urlaub Zuhause: „Wege zwischen Wein und Rhein“ Tourismuskooperation „Südliches Rheinhessen“ stellt Freizeitmöglichkeiten in der VG Eich vor Wie wäre es mit einer Erkundungstour in der Verbandsgemeinde Eich? R(h)ein in die Natur? In Corona- Zeiten ist das Reisen schwieriger geworden. Unsere fünf Ortsgemeinden bieten unter dem Motto „Wege zwischen Wein und Rhein“ für Tagesbesucher Interessantes. Sie wandern gerne? Unsere Hohlwege bezaubern durch ihre mystisch wirkende Stimmung und meterhohe Lösswände. Eine Besonder- heit in Rheinhessen. TIPP: Starten Sie am Bürgerhaus in Alsheim und wandern Sie über die „Krummsteighohl“ zur romantischen Kirchenruine im Ortsteil Hangen-Wahl- heim. Auf dem Weg informieren Sie zahlreiche Tafeln. Zurück geht es auf der „WeinAromaMeile“, einem Teilstück des Rheinterrassenweges. Sie lieben die Nähe des Wassers? Einen Wunsch haben wir. Beachten Sie Immer mit dabei – die Freizeit- Dann sollten Sie unbedingt den Altrhein- bei Ihren Radtouren den landwirtschaft- karten der Verbandsgemeinden. ErlebnisPfad erkunden. Er beginnt in Eich lichen Verkehr und machen Sie den In diesen sind alle Rad- und Wanderwege bei der Feuerwehr und führt 6 km auf Traktoren Platz. Danke. sowie weitere Informationen verzeich- idyllischen, teils schattigen Wegen durch net. Diese und weitere Karten und das Naturschutzgebiet Eich-Gimbshei- Eine Einkehr gehört dazu! Broschüren, gibt es bei den Tourist-Infos mer Altrhein, um drei klare Seen. Sie Wer aktiv ist bekommt auch Durst und der Verbandsgemeinden Eich, Wonnegau wandern mitten durch das ehemalige Hunger. An allen Strecken finden Sie und Monsheim.
    [Show full text]