Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • und der Stadt

8. Jahrgang Freitag, den 4. September 2020 Ausgabe 36/2020

Corona-Pandemie - Nutzung der öfentlichen Einrichtungen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die weltweite Corona-Pandemie hat unser aller Leben fest im Grif und bestimmt unser Verhalten sowie die Nutzung der öfentlichen Einrichtungen. Da die Infektionszahlen sich weltweit auf einem hohen Niveau bewegen und auch in Deutsch- land die täglichen Neuinfektionen wieder deutlich ansteigen, haben sich die Ortsbürgermeis- terinnen und Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Wonnegau dazu entschlossen, die Nutzung von Bürgerhäusern und Grillhütten weiterhin nicht zu gestatten. Auch die obligatorische persönliche Gratulation anlässlich von Alters- und Ehejubiläen wird aktuell nicht wieder aufgenommen. Diese Maßnahmen haben zunächst bis Ende September 2020 Gültigkeit. Über die ab Oktober geltenden Regelungen werden wir zeitnah informieren. Weiterhin gibt es für die Durchführung von Bestattungen Einschränkungen, die die Landesre- gierung in der zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung festgeschrieben hat und die wie folgt lauten:

An Ansammlungen von Personen anlässlich Bestattungen dürfen als Trauergäste folgende Perso- nen teilnehmen: 1. die Ehegattin oder der Ehegatte, die Lebenspartnerin oder der Lebenspartner, die Verlobte oder der Verlobte der Verstorbenen oder des Verstorbenen, 2. Personen, die mit der Verstorbenen oder dem Verstorbenen im ersten oder zweiten Grad verwandt sind sowie deren Ehegattinnen oder Ehegatten oder Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner, und 3. Personen eines weiteren Hausstands.

Über den Personenkreis nach Satz 1 hinaus dürfen auch weitere Personen teilnehmen, wenn sichergestellt ist, dass die Personenbegrenzung nach § 1 Abs. 7 (pro Person 10 m² Fläche) einge- halten wird. Dies gilt für die Nutzung der Trauerhallen. Im Außenbereich sind die allgemein bekannten Hygi- ene- und Abstandsregeln einzuhalten. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass die Teilnehmer an einer Bestattung ihre Namen, Anschrift und Telefonnummer hinterlegen müssen. Dies erfolgt in ausliegenden Listen. Die für die Durch- führung der Bestattung zuständigen Personen, in der Regel also die nächsten Hinterbliebenen, sind für die Bereitstellung der Listen und die ordnungsgemäße Erfassung der Teilnehmer an der Trauerfeier verantwortlich. Auch die Überwachung der Einhaltung der von der Landesregierung für die Durchführung von Bestattungen vorstehend dargestellten Regelungen liegt im Verantwortungsbereich dieser Personen. www.vg-wonnegau.de Hilfestellungen hierfür bietet in der Regel das beauftragte Bestattungsunternehmen.

Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar). Wonnegau - 2 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020 Termine im 6HS 6HNW/RXQJH6WUDXFK6HNWPDQXIDNWXU 2VWKRIHQ  %LW]OHU7UHII:HLQJXW%RUQWDOHU+RI 6HS 2VWKRIHQ 6HS *ÃVWHIđKUXQJ:DVVHUYHUVRUJXQJIUđKHUXQGKHXWH 03. Sep. Lesung K.H. Deichelmann - Gut Leben am Morstein 2VWKRIHQ QXUPLW9RUDQPHOGXQJ Westhofen 6HS 2SHUDHWFHWHUD*XW/HEHQDP0RUVWHLQ 04. Sep. The Silver Beatles - Weingut Klein :HVWKRIHQ Westhofen 6HS 6ZLQJXQWHU6WHUQHQ*XW/HEHQDP0RUVWHLQ 04. Sep. Whisky Tasting - Landhotel Zum Schwanen :HVWKRIHQ Osthofen  %LW]OHU7UHII:HLQJXW%RUQWDOHU+RI 05. - 06. Leckzapfen - Live erleben - Weingut Kratz 6HS 2VWKRIHQ Sep. Osthofen 6HS 2OG&URFN(ULQQHUXQJVIDKUW9I9:HVWKRIHQ 05. Sep. Sektfrühstück - Landhotel Zum Schwanen :HVWKRIHQ Osthofen 6HS +*%XW]NR*XW/HEHQDP0RUVWHLQ 05. Sep. Kulinarische Weinprobe - Landhaus am Heidenturm :HVWKRIHQ Dittelheim-Heßloch 6HS *ÃVWHIđKUXQJ(U]ZÃVFKHXQG:DVVHUKDXVPXVHXP 05. Sep. TRUE COLLINS - Gut Leben am Morstein +RFKERUQ QXUPLW9RUDQPHOGXQJ Westhofen 05. - 08. Wein trifft Kartoffel - Weingut Holzmühle $OOH7HUPLQHğQGHQXQWHU(LQKDOWXQJGHUJđOWLJHQ Sep. Osthofen +\JLHQH$EVWDQGVXQG.RQWDNWEHVFKUÃQNXQJHQVWDWW 06. Sep. Gästeführung: Anna Segher - Gedenkstätte KZ 'LH7HLOQDKPHDQGHQ)đKUXQJHQXQG:DQGHUXQJHQNDQQ Osthofen QXUPLW9RUDQPHOGXQJHUIROJHQ :HLWHUH,QIRUPDWLRQHQGD]XğQGHQ6LHXQWHU 06. Sep Gästeführung: Glockenschlag und Winzerstolz ZZZZRQQHJDXGHJDHVWHIXHKUXQJHQ Osthofen (nur mit Voranmeldung) 06. Sep. Tango Matinée - Gut Leben am Morstein gQGHUXQJHQYRUEHKDOWHQ Westhofen 0HOGHQ6LH,KUH9HUDQVWDOWXQJRQOLQHXQWHU 06. Sep. Venezianische Nacht - Gut Leben am Morstein ZRQQHJDXGHYHUDQVWDOWXQJRQOLQHPHOGHQ Westhofen 10. Sep. Sekt Lounge - Strauch Sektmanufaktur Osthofen 0HKU,QIRUPDWLRQHQXQGZHLWHUH9HUDQVWDOWXQJVKLQZHLVHğQGHQ6LH DXIZRQQHJDXGHYHUDQVWDOWXQJVNDOHQGHU 13. Sep. Gästeführung: Auf den Spuren Richard Wagners RGHUXQWHU Osthofen (nur mit Voranmeldung) Blütenpracht statt

Öffentlicher Vortrag von Dipl. Biologin Dr. Eva Distler

zum Thema AM naturnahe Gartengestaltung FREITAG, DEM 04. SEPTEMBER 2020, Wo? Alle Termine findenBürge unterrsaa lEinhaltungim Landh derote gültigenl „Zum S chwanen“ Hygiene-, Abstands- und Kontaktbeschränkungen statt. IST DIE VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG

Die Teilnahme an den FührungenW undan Wnanderungen? kann WONNEGAU AN DEN STANDORTEN OSTHOFEN nur mit VoranmeldungDo nerfolgen.nerstag, den 10. September, UND WESTHOFEN WEGEN BETRIEBSAUSFLUG GE- Weitere Informationen dazu findenum 1 Sie9.0 unter:0 Uhr www.wonnegau.de/gaestefuehrungen-1/0 SCHLOSSEN. Änderungen vorbehalten Melden Sie Ihre VeranstaltungDie Te onlineilneh munter:erz ahl DIE MITARBEITERINNEN SIND AN DIESEM TAG wonnegau.de/veranstaltung-online-melden ist begrenzt! AUCH TELEFONISCH NICHT ERREICHBAR.

Anmeldung über die Infothek am Bahnhof unbedingt erforderlich. Telefon 06242 - 5030109 WIR BITTEN UM IHR VERSTÄNDNIS. Veranstalter: Stadt Osthofen Wonnegau - 3 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020

Bundesweiter Warntag

Im Juni 2019 beschlossen Bund und Länder die jährliche Durchführung eines bundesweiten Warntages. Dieser soll jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfnden. Der 1. Bundesweite Warntag fndet somit am 10.09.2020 statt. Bund und Länder wollen an diesem Warntag die gesamte Warnarchitektur in Deutschland erproben. Gleichzeitig soll die Bevölkerung für das Thema Warnung sensibilisiert werden. Am 10.09.2020 werden um 11:00 Uhr alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren, alle weiteren verfügbaren und in Warnkonzepten der Länder und Kommunen vorge- sehenen Warnmittel vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) ausgelöst. Parallel hierzu lösen die Länder und kommunalen Stellen zeitgleich die in Ihrem Zuständigkeitsbereich befndli- chen, nicht direkt an MoWaS angeschlossenen Warnmittel manuell aus (z.B. Sirenen). Bei dem Probealarm wird folgender Warntext verwendet: In Deutschland fndet heute der Warntag 2020 mit einem bundeseinheitlichen Probealarm für alle Warnmittel statt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Um 11:20 Uhr wird dann vom BKK die Entwarnung für das gesamte Bundesgebiet gesendet. Bitte informieren Sie Ihre Angehörigen und Nachbarn hierüber. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://www.warntag2020.de. Der Inhalt der Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar. Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 5 Brand- und Katastrophenschutz

Redaktionsschluss Bürgerbus „Wonni“ Ein kostenloser Fahrservice des Amtsblattes der Verbandsgemeinde Wonnegau Der Bürgerbus verkehrt innerhalb der Verbandsgemeinde Won- Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung negau und ermöglicht und erleichtert Ihnen den Weg zum Arzt, wegen Feiertagen ist Therapeuten, Einkauf, zur Bank etc. Wir weisen darauf hin, dass der Befördert werden Bürger, die alters- oder krankheitsbedingt in Redaktionsschluss für alle Teile des ihrer Mobilität eingeschränkt sind, und denen deshalb die Nut- Amtsblatt in Kalenderwochen ohne zung von öfentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. Sie werden direkt an der Haustür abgeholt und nach Erledigung ihrer Tätigkeit auch wieder zurückgebracht. Dabei handelt es sich um einen fxen Zeitpunkt - nach diesem Fahrtage: Dienstag und Donnerstag Zeitpunkt eingegangene Beiträge Telefonische Anmeldung: montags (13.00 - 15.00 Uhr) können leider nicht mehr berück- Tel. 06244 / 5908 555 sichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redak- tionsschluss keine Ausnahmen gemacht werden können. Ruftaxi startet eingeschränkt wieder! Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die Nach Absprache mit dem Taxiunternehmen ist der Ruftaxibetrieb folgende Kalenderwoche zugegrifen werden, um Texte wieder gestartet. einzustellen. Aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie gelten Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzei- bestimmte Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Somit werden vor- erst nur die Tagesfahrten bis 19.30 Uhr durchgeführt. Während tig im Amtsblatt abgedruckt. der Fahrgastbeförderung ist ein Mund- und Nasenschutz zu Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die tragen! Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonne- VG Verwaltung Wonnegau gau.de einsehbar. Am Schneller 3, 67574 Osthofen Frau Drewing Tel. 06242/5004-116 E-Mail: [email protected] Werde Bürgerreporter: meinwittich.de Wonnegau - 4 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■■ Notrufe Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Krankentransporte und Unfallrettung ���������������������������������������������������������������19222 Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, Polizei �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 samstags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Giftinformationszentrale ������������������������������������������������������ Telefon: 06131/232466 ii Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche ii Apothekennotdienst 34, 55232 Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kon- www.aponet.de oder ��������������������������������������������������������������������������������������0800-0022833 taktpersonen. (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl ����������������22833 (69 Ct./Min.) Informationen und Terminvereinbarung während der Öfnungszeiten Samstag, 05.09.2020 unter ����������������������������������������������������������������������������������Tel. 06731/408-7038 und -7039“ Apotheke am Wasserturm, Alzeyer Str. 60, Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen- 67549 Worms �������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06241/955353 haus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey. Sonntag, 06.09.2020 Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr. Apotheke Klose im Wormser Einkaufspark (WEP), Schönauer Str. 8, 67547 Worms ����������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06241/23355 ii Pfegestützpunkte Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pfegebedürftige Men- ii Sprechstunden der Polizei schen und deren Angehörige nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit dem zuständigen Bezirksdienst, Pfegestützpunkt Osthofen – VG , Monsheim, Wonnegau- Frau Kiefer ������������������������������������������������������������Tel.: 06731 911-127 oder 06731 911-0 Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen Sprechzeiten von Montag-Freitag ii Kontakt zur Polizei Fr. Markheim: ���������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 30 Polizeiinspektion Alzey ��������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 E-Mail: ������������������������������������������������������� [email protected] Für die Stadt Osthofen Fr. Wegener: ������������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 31 Polizeiinspektion Worms ���������������������������������������������������������������������������� 0 62 41 / 8 52-0 E-Mail: ������������������������������������������������� [email protected] Fax: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������06242/ 9 90 76 32 ii Sprechstunde Kommunaler Vollzug der VG Wonnegau Dienststelle Westhofen, Zimmer 5, ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Donnertags: 17.00-18.00 Uhr �����������������������������������������������������Tel. 0 62 44 / 5 90 85-17 Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, ii Sprechstunde der Schiedsfrau Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder nach Terminvereinbarung. des Schiedsamtsbezirks Westhofen Herr Hangen ist erreichbar unter ������������������������������������������������������������Tel. 06242/3599 Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: oder ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0151/566 10 547 Frau Tirnitz-Parker ��������������������������������������������������������������������������������Telefon 06244/5110 ii Sorgentelefon oder Frau Zimmermann der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen (Vorzimmer Bürgermeister) ���������������������������������������������������������������������06242/5004-103 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 63 21 / 57 68 08 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich Do. 14.00 - 18.00 Uhr ii Telefonseelsorge www.telefonseelsorge.de ���������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 111 0 111 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung: ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter ����������������������������������������Tel. 06244/9193972 Kostenfreie Telefonnummer ������������������������������������������������������������������������0800-1110333 oder ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172/655 3438 erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr Kreisjugendamt Alzey-Worms �������������������������������������������������������������� Tel.: 06731/408-0 ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms erreichbar während der allg. Dienstzeiten Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, ii Weißer Ring Alzey - Worms allgemeine Lebensberatung ... und Selbsthilfegruppe Überfallopfer �������������������������������������������Tel.: 0151 5127 8604 Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglich- keiten! ii Notdienst Abwasserbeseitigung In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öfnungszeiten der jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung ���������������������������������������������������Tel. 01 77 / 5 90 84 05 Sabine Walter, Dipl.-Sozialarbeiterin Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Mobil: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 664 Nach Dienstschluss und an Wochenenden: �������������������������������� Tel.: 0173/9553 964 In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus ii Störungsdienst Kabelfernsehen jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr Kabelcom Rheinhessen GmbH ����������������������������������������������������Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, Mobil: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172 74 86 828 ii Erdgasversorgung/Stromversorgung Mail: [email protected] EWR Netz GmbH, Alzey Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms (während der üblichen Geschäftszeiten) Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06241 848-300 Worms fnanziert. Bei Störfällen (rund um die Uhr) ����������������������������������������������������Tel. 0800 1848800 ii Ärztlicher Notfalldienst Notdienst der Elektro-Innung Worms: ���������������������������������������Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum 06.00 Uhr Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms Telefon: 116 117 ii Wasserwerk Osthofen Öfnungszeiten: Störungsdienst der Wasserversorgung ���������������������������������� Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 • Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr • Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau • Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Wehrleiter Andreas Steinborn ������������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Bechtheim, Dieter Jacobs ���������������������������������������������������������������������Tel. 0163/2371154 • An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Bermersheim, Harald Kroll ������������������������������������������������������������������������Tel. 06244/7591 07.00 Uhr Dittelsheim-Heßloch, Christian Kissel ���������������������������������������������� Tel. 06244/919211 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Frettenheim, Jörg Michel ������������������������������������������������������������������� Tel.: 0176/20540369 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey Gundersheim, Andreas Steinborn ������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 Telefon: 116 117 Gundheim, Werner Schröder ������������������������������������������������������������������������ 06244/57137 Öfnungszeiten: Hangen-Weisheim, Wilfried Lingler ���������������������������������������������������������� Tel. 06735/311 • Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Hochborn, Martin Balz ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06735/9410889 • Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Monzernheim, Benedikt Laux ������������������������������������������������������������� Tel. 06244/905101 • Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Osthofen, Klaus Anders ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06242/915186 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Westhofen, Michael Thier ��������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/579795 • An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, ii Wertstofhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschafts- Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) dienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Haus- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr besuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begrif „Ärztlicher Bereit- ii Wertstofhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße schaftsdienst“ zu verwenden. Der Begrif „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Not- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr arzt verständigt werden muss. ii Ruftaxi ii Zahnärztlicher Notfalldienst (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) im Kreis Worms ���������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. ����������������������������������������������������������������������������������������������������(14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Richtung Worms und zurück ��������������������������������������������������������������������06241 / 309 052 Wonnegau - 5 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

1. Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragswirt- Verbandsgemeinde schaftsplan für das Jahr 2020 liegt ab Montag, den 07.09.2020, während der allgemeinen Öfnungszeiten der Verbandsgemein- Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau deverwaltung Wonnegau, Dienststelle West-hofen, Wormser E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 Straße 23, Zimmer 16, bis zur Beschlussfassung über die 1. Nach- Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen tragshaushaltssatzung mit Nachtragswirtschaftsplan durch den Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Verbandsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem steht die Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragswirtschaftsplan für Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen das Jahr 2020 im Internet unter www.vg-wonnegau.de/down- Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr load - Rubrik Bürgerhaushalte zur Einsichtnahme bereit. Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Won- obenstehenden Daten negau haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab Montag, den 07.09.2020, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonne- Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses gau, Dienststelle Westhofen, Wormser Straße 23, Vorschläge zum Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragswirt- des Verbandsgemeinderates Wonnegau schaftsplan für das Jahr 2020 einzureichen. Die Vorschläge sind am Montag, dem 7. September 2020, 19:00 Uhr schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle Westhofen, Wormser Straße 23, oder elektronisch an Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Osthofen, Am Schnel- [email protected] ler 3, 67574 Osthofen einzureichen. Der Verbandsgemeinderat wird vor seinem Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtrags- Tagesordnung: wirtschaftsplan 2020 über die innerhalb dieser Frist eingegange- Öfentlicher Teil: nen Vorschläge in öfentlicher Sitzung beraten und entscheiden. 1. Haushalt 2020; (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonne- Beratung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2020 gau.de einsehbar.) 2. Haushalt 2020; Vorstellung des Zwischenberichtes zum 30.06.2020 Westhofen, den 04.09.2020 3. Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wagner, Bürgermeister Wonnegau; Beratung über die Neufassung Ausgabe der Herbstbücher für 2020 4. Fuhrpark der Verbandsgemeinde Wonnegau; Die Ausgabe der Herbstbücher für 2020 in der Verbandsgemeinde a) Fahrzeug für die Vollstreckungsstelle Wonnegau erfolgt über den Empfang der Dienststelle Westhofen, b) Fahrzeug für den kommunalen Vollzugsdienst Wormser Str. 23, 67593 Westhofen. 5. Verwaltungspersonal; Öfnungszeiten: Beratung über die Einrichtung eines Ausbildungsplatzes im Jahr Mo. - Mi. 8.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 16.00 Uhr 2021 Do. 8.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr 6. Gewässerrenaturierung im 2. Bauabschnitt am Riederbach in der Gemarkung Bechtheim; Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Abschluss einer Nachtragsvereinbarung Hinweis: Es muss nicht in jedem Jahr ein neues Herbstbuch begonnen wer- 7. Erhöhung der Anzahl der Softwarelizenzen; den. Erweiterung des Vertrages mit der Firma Microsoft Es können durchaus mehrere Ernten in ein Buch eingetragen wer- 8. Dienstwohnung in der Otto-Hahn-Schule; den. Beratung über eine Entwidmung Der Verkaufspreis beträgt 1,00 Euro. 9. Brandschutzwesen; Westhofen, den 28.08.2020 Erwerb von Material für die Feuerwehren Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau 10. Mitteilungen und Anfragen Nichtöfentlicher Teil: 11. Personalangelegenheiten Pumpwerk „Bauhof“ geht in Betrieb 12. Mietangelegenheiten 13. Mitteilungen und Anfragen

Osthofen, den 28.08.2020 Walter Wagner, Bürgermeister Wegen der Corona-Pandemie stehen für diese Sitzung aus Sicherheits- gründen nur eine begrenzte Anzahl von Zuhörerplätzen zur Verfügung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die der Sitzung beiwoh- nen möchten, müssen sich daher vorab bei Frau Bachmann (Tel-Nr. 06242/5004-108 oder [email protected]) anmelden. Eine Teilnahme an der Sitzung ist nur nach Bestätigung der Anmel- dung und dem Tragen einer Schutzmaske möglich. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.)

Bekanntmachung 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssat- Vertreter der bauausführenden Firmen, der baubegleitenden Ingeni- zung der Verbandsgemeinde Wonnegau mit Nachtragswirt- eurbüros und der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau schaftsplan für das Jahr 2020 Nach einer Bauzeit von mehr als zwölf Monaten ging das neue Haupt- 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen pumpwerk der Stadtentwässerung Osthofen am Bauhof am 26.08.2020 Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragswirt- in Betrieb. schaftsplan für das Jahr 2020 wurde am 04.09.2020 dem Verbands- Nachdem der Hauptsammler DN 2000 mm vom Bauhof bis zur Schu- gemeinderat zugeleitet. bertstraße in geschlossener Bauweise aufgefahren, das neue Pump- Wonnegau - 6 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020 werk betoniert, das Betriebsgebäude in Fertigteilbauweise aufgestellt Wonnegauschule Osthofen sowie die elektrische und maschinelle Einrichtung installiert wurde, konnte am 20.08.2020 ein Probelauf des Pumpwerks „Bauhof“ durch- Der 1. Schultag 2020 - Ein ganz besonderer Tag geführt werden. Gemeinsam mit Vertretern der ausführenden Firmen, der baubegleitenden Ingenieurbüros und der Verbandsgemeinde- Am Dienstag, den 18.08.2020 verwaltung Wonnegau wurden alle Pumpen, die später im Regel- startete für 20 Schülerinnen und betrieb laufen, geprüft und getestet. Alle Pumpen bestanden den Schüler ihr erstes Schuljahr an der Testlauf.Am 26.08.2020 wurde die Verbindung zwischen dem alten Wonnegauschule Osthofen. Auch zum neuen Hauptkanal mit einem Betonbauwerk hergestellt, das per unter den besonderen Umstän- Schwerlastkran versetzt wurde. Das Abwasser aus dem Einzugsgebiet den der jetzigen Zeit gestaltete die der südlichen Schubertstraße (Stadtkern und mehr) kann nunmehr Schulleiterin Frau Fahl gemeinsam über das neue Kanalsystem zum Pumpwerk „Bauhof“ abgeleitet wer- mit ihrem Kollegium und der Schü- den. Sukzessive werden weitere städtische Einzugsgebiete, wie die lerschaft der Wonnegauschule eine nördliche Schubertstraße und die Nahestraße, an das neue Abwas- einzigartige und herzliche Einschulungsfeier in der Wonnegauschule. sersystem angeschlossen, so dass bis spätestens Ende September Auf dem Schulhof warteten personalisierte Stühle mit kleinen Willkom- 2020 die komplette Stadtentwässerung zum neuen Pumpwerk gelei- mensgeschenken auf die neuen Schülerinnen und Schüler. Mit Ranzen tet werden kann. Danach werden hauptsächlich noch Rückbau- und und Schultüten bepackt, kamen diese um 10 Uhr mit ihren Eltern auf Wiederherstellungsmaßnahmen zwischen der Schubertstraße und dem Schulhof der Wonnegauschule zusammen. In einer herzlichen dem städtischen Bauhof anstehen. Parallel hierzu wird im Bereich des Ansprache hieß die Schulleiterin Frau Fahl alle Schülerinnen und Schü- Pumpwerkes „Bauhof“ das neues Betriebsgelände (Geländeaufüllung, ler, sowie deren Eltern willkommen. Die Schülerinnen und Schüler Straßenbau, Zaunbau und Bepfanzung) hergerichtet. der 1. Klasse wurden von ihren Patenschülern der 9. Klasse begrüßt. Der Abschluss dieser großen Baumaßnahme ist für Mitte Dezember Als kleine Überraschung überreichten die Patenschüler den Schüle- 2020 terminiert. rinnen und Schülern ein ganz persönlich gestaltetes Geschenk. Nach Verbandsgemeinde Wonnegau und nach kamen die einzelnen Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Fachbereich 4 - Abwasser, Bauhof und Gewässer auf den Schulhof um ihre neuen Schülerinnen und Schüler zu begrü- ßen und abzuholen. Die erste Unterrichtsstunde in der neuen Klasse war gewiss für alle - neue und alte Schülerinnen und Schüler - etwas Schule ganz besonderes. Am Ende des ersten Schultages verließen die neuen Schülerinnen und Schüler die Wonnegauschule und strahlten mit der Sonne um die Wette. Gemeinsam machen wir uns - nun endlich komplett - auf den Weg in Grund- und Realschule ein aufregendes und spannendes Schulabenteuer, das wir als Schul- plus Westhofen gemeinschaft sicherlich gut meistern werden. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit! Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2020/21 an der Otto-Hahn-Schule Westhofen

Alle Kinder aus den Gemeinden Gundheim, Hangen-Weisheim,  Hochborn, Monzernheim und Westhofen, die vor dem 01. Septem- VHS Wonnegau ber 2021 ihren sechsten Geburtstag haben und noch nicht die Schule     Hauptschulabschluss: besuchen, sind an der Otto-Hahn-Schule Westhofen, Grund- und Real- Neuer Kurs ab 26. Oktober schule plus, ab dem 8. September 2020 anzumelden. Ab Dienstag, den 01.09.2020, können Sie sich für eine Terminvereinbarung mit dem Die Kreisvolkshochschule Alzey-Worms plant für den 26. Oktober in Sekretariat der Otto-Hahn-Schule unter der Tel.-Nr. 06244/90650 in Alzey den Start eines neuen Abendkurses zur Vorbereitung auf die Verbindung setzen. Wenn Sie in einer anderen Gemeinde wohnen und Prüfung zum Erwerb der Qualifkation der Berufsreife (Hauptschulab- Bedarf an unserem Ganztagsangebot haben, melden Sie Ihr Kind den- schluss). Der mit einer staatlichen Prüfung abschließende Lehrgang noch erst an Ihrer Stammschule an. umfasst 300 Unterrichtsstunden und endet im Frühjahr 2021. Für die Wir bitten Sie, in Begleitung Ihres Kindes zur Schuleinschreibung Zulassung werden ausreichende Deutschkenntnisse vorausgesetzt zu kommen und ein Passbild (bei Fahrschülerinnen und Fahrschüler (mindestens Niveaustufe B1). Weitere Informationen: Geschäftsstelle zwei) sowie das Familienstammbuch (alternativ die Geburtsurkunde der KVHS, Tel.: 06731/408-6740. des Kindes) mitzubringen. Außerdem benötigen wir noch den Nach- weis, dass Ihr Kind einen Kindergarten besucht; diese Bestätigung stellt Ihnen Ihr Kindergarten aus. Kann-Kinder (6. Geburtstag ab September 2021) können erst in der zweiten Februarhälfte des kommenden Jahres Schul- und angemeldet werden. Coronabedingt bitten wir Sie, auf dem Schulhof Stadtbücherei Osthofen und im Gebäude eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Bücherei Osthofen bleibt erreichbar Mireille Bürcky, Rektorin Liebe Leserinnen und Leser, die Schul- und Stadtbücherei Osthofen bleibt auch weiter zu eingeschränkten Öfnungszeitenerreichbar. Diese sind Grundschule Dittelsheim-Heßloch Dienstag 10-14 Uhr Einladung zur Schuleinschreibung für Mittwoch 12-16 Uhr das 1. Schuljahr 2021/2022 Donnerstag 14-18 Uhr. Liebe Eltern, Die Maskenpficht innerhalb der Bücherei bleibt bestehen und der Ein- am Montag, den 07.09.2020 und Freitag, den 11.09.20, fndet die gang fndet durch den Haupteingang des Gebäudes statt. Bitte denken Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das 1. Sie auch an die Zulassungsbeschränkung von max. 8 Personen und Schuljahr 2021/2022 statt. nehmen Sie sich eines der Körbchen, die zur Zählung genutzt werden. Anzumelden sind alle Kinder aus den Gemeinden Dittelsheim-Heß- Ein wenig Normalität hält aber auch wieder Einzug. Die Rückgabe fn- loch und Frettenheim, die vor dem 1. September 2021 ihren sechsten det wieder in den Räumlichkeiten der Bücherei statt. Bitte nutzen Sie Geburtstag haben und noch nicht die Schule besuchen. Bitte bringen hierfür den Automaten. Sie Ihr Kind mit und legen Sie eine Kopie der Geburtsurkunde oder das Während der letzten Monate, hat das Bücherei-Team selbstständig alle Familienstammbuch und die Bescheinigung des Kindergartenbesuchs Leihfristen verlängert. Dies endet mit dem 24. September. Danach bei der Anmeldung vor. Das Formular erhalten Sie im Kindergarten. gelten wieder die herkömmlichen Leih- und Mahnfristen. Achten Sie Ihren genauen Termin erhalten Sie in den nächsten Tagen in einem daher bitte wieder auf die Abgabefristen. gesonderten Schreiben per Post. Beachten Sie In der Schule und auf dem Hof die Maskenpficht. Vielen Das Team der Bücherei bemüht sich, Ihnen weiterhin einen Regelbe- Dank dafür! trieb und einen angenehmen Aufenthalt in der Bücherei zu ermögli- chen. Bitte unterstützen Sie das Team, indem Sie sich an die Vorgaben Herzliche Grüße halten. D. Gutzler, Schulleiter Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wonnegau - 7 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020 Bermersheim Feuerwehr Bürgerhaus, Wormser Straße 34, Telefon: (0 62 44) 3 20 E-Mail: [email protected] Internet: www.Bermersheim.de Funktionsüberprüfung der Sirenen Sprechzeiten: Mi. 18.30 - 19.30 Uhr der VG Wonnegau Sirenen Überprüfung Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Am Samstag, den 05.09.2020 werden in der Zeit von 11:55 Uhr bis des Ortsgemeinderates Bermersheim 12:05 Uhr die Sirenen in der Verbandsgemeinde Wonnegau zwecks am Montag, dem 7. September 2020, 19:30 Uhr Überprüfung ausgelöst. Ich bitte die Wehrführer sicher zu stellen, dass eine Rückmeldung über die Funktion der Sirenen an die FEZ gegeben Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Westhofen, wird. Telefonnummer 06242 / 91112 Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Andreas Steinborn, Wehrleiter Die Sitzung ist nichtöfentlich. Tagesordnung: Ortsgemeinden 1. Prüfung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2019 gem. § 110 GemO in Verbindung mit § 112 Abs. 1 GemO 2. Mitteilungen und Anfragen Bechtheim Bermersheim, den 17.08.2020 Christian Jäger Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses E-Mail: [email protected] (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Internet: www.bechtheim.de de einsehbar.) Sprechzeiten: Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Mi. 17.00 - 18.00 Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates Bermersheim Unterrichtung der Einwohner über wichtige Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung am Mittwoch, dem 9. September 2020, 19:30 Uhr gemäß § 15 GemO Sitzungsort: Bürgerhaus, Wormser Straße 34, 67593 Bermersheim In seiner Sitzung am 26.08.2020 befasste sich der Ortsgemeinderat Tagesordnung: Bechtheim mit folgenden Themen: Öfentlicher Teil: 1. Die Kindertagesstätte soll am Standort „Im Bohngarten 6“ bleiben. 1. Jahresabschluss 2019; Um künftig alle Kinder aufnehmen zu können, soll es ein neues a) Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses Gebäude im Garten geben. Danach wird dann das Bestandsge- b) Feststellung des Jahresabschlusses bäude niedergelegt. c) Entlastung des Ortsbürgermeisters, der ihn vertretenden Beige- 2. Das vorliegende Strukturkonzept „Wohnen“ wurde als Grundlage ordneten sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Won- für den Bebauungsplan „Auf der Heck“ beschlossen. Auch das Kon- negau und der ihn vertretenden Beigeordneten zept für den Bereich „Gewerbe“ wurde verabschiedet. Hier wird 2. LED-Straßenbeleuchtung; es aber einige Änderungen gegenüber dem vorgelegten Entwurf Ermächtigung des Ortsbürgermeisters zur Auftragsvergabe geben. 3. Spielplatz; 3. Die 1. Änderung der Friedhofsgebühren-Satzung wurde beschlos- Information über die Aufstellung eines Doppelstabmattenzauns sen. Es gibt auf dem Friedhof Stelen zur Anbringung von aus Verkehrssicherungsgründen Namenstafeln sowohl für das Urnenwiesenfeld als auch für das Rasensarggrabfeld. Mit der Änderung der Satzung wurden nun die 4. Bauablauf Flutgraben;Sachstandsbericht Gebührensätze für die Anbringung von Namenstafeln festgelegt. 5. Information über die Straßenbegehung am 02.09.2020 Beim Urnenwiesenfeld sind es 61,50 €, beim Rasensarggrabfeld 6. Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren in Selbst- 82,50 €. verwaltungsangelegenheiten; 4. Auch die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Ver- Beratung und Beschlussfassung der Neufassung waltungsgebühren in Selbstverwaltungsangelegenheiten wurde 7. Einwohnerfragestunde beschlossen. 8. Mitteilungen und Anfragen 5. Die jährliche Baumpfege nach Maßgabe der Baumkontrolle steht Nichtöfentlicher Teil: an. Den Auftrag erhielt die Firma Seiler zum Preis von 3.903,40 €. 9. Bauangelegenheiten 6. Nach Mitteilung des Forstamtes Rheinhessen wird der Bechthei- 10. Mitteilungen und Anfragen mer Wald vom früheren Forstrevier Worms dem neu gebildeten Forstrevier Rheinhessen Land zugeordnet. Bermersheim, den 31.08.2020 7. Die Sachspende (Bällebad im Wert von 596,70 €) des Fördervereins Andreas Obenauer Kunterbunt Bechtheim e.V. für die Kindertagesstätte wurde gerne Ortsbürgermeister angenommen. Wegen der Corona-Pandemie stehen für diese Sitzung aus Sicherheits- 8. Im nichtöfentlichen Teil ging es um Friedhofs-, Bau-, Grundstücks- gründen nur eine begrenzte Anzahl von Zuhörerplätzen zur Verfügung. und Liegenschaftsangelegenheiten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die der Sitzung beiwohnen möchten, müssen sich daher vorab bei der Ortsgemeindeverwaltung 67574 Osthofen, den 27.08.2020 Bermersheim (Tel-Nr. 06244/320 oder bermersheim@vg-wonnegau. Wagner de) anmelden. Bürgermeister Eine Teilnahme an der Sitzung ist nur nach Bestätigung der Anmel- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. dung und dem Tragen einer Schutzmaske möglich. de einsehbar.) (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Hinweis: Corona-Krise de einsehbar.) Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ Dittelsheim-Heßloch nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 E-Mail: [email protected] Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Do. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de und Do. 16.30 - 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung Wonnegau - 8 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020 Frettenheim 4. Mitteilungen und Anfragen Hochborn, den 17.08.2020 Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 Ute Balz E-Mail: [email protected] Ortsbürgermeisterin Internet: www.frettenheim.de, Wegen der Corona-Pandemie stehen für diese Sitzung aus Sicherheits- Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr gründen nur eine begrenzte Anzahl von Zuhörerplätzen zur Verfügung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die der Sitzung beiwohnen möchten, müssen sich daher vorab bei Frau Hain (Tel-Nr. 06244/5908- Gundersheim 221 oder [email protected]) anmelden. Bürgerhaus, Am Römer 9, Eine Teilnahme an der Sitzung ist nur nach Bestätigung der Anmel- Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 dung und dem Tragen einer Schutzmaske möglich. E-Mail: [email protected] (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Internet: www.gundersheim.de Sprechzeiten: Do. 17:30 - 19:00 Uhr und nach Vereinbarung de einsehbar.) Monzernheim Gundheim Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, Rathaus, Hauptstraße 21, E-Mail: [email protected] Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 Internet: www.monzernheim.de E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr Sprechzeiten: Do. 17.00 - 18.30 Uhr Öffnungszeiten Rathaus: Di. 13:30 - 14:30 Uhr

Hangen-Weisheim Osthofen Rathaus, Untergasse 1, Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr Internet: www.osthofen.de Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Verbreiten von gefährlichen Substanzen (Gift) Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. Voranmeldung im öfentlichen Verkehrsraum bzw. an Gewässern 3. Sitzung des Arbeitskreises Nachhaltigkeit In letzter Zeit wurde wiederholt festgestellt, dass tote Tiere in den öfentlichen Gräben bzw. Gewässern (Kleinbach) liegen. Aus diesem und klimafreundliches Osthofen des Stadtrates Grunde müssen wir davon ausgehen, dass jemand in Hangen-Weis- Osthofen heim im Bereich der Oberfächenentwässerung / Kleinbach möglicher- weise Gift bzw. sonstige gefährliche Substanzen ausgelegt hat. Durch am Mittwoch, dem 09.09.2020, um 19:00 Uhr die Aufnahme dieser Substanzen verenden die Tiere und liegen im Sitzungsort: Online unter http://bit.ly/ak-umwelt-skype Graben. Die Sitzung ist öfentlich. Wir machen hiermit darauf aufmerksam, dass das Streuen bzw. Ausle- Tagesordnung: gen von Gift in öfentlichen und frei zugänglichen Bereichen verboten 1. Aktuelles ist und künftig zu unterlassen ist. Die Verursacher müssen bei weiteren 2. Rückblick und Ableitung von Maßnahmen in 2020 Verstößen mit einer Anzeige rechnen. 3. Diskussion „festes Gremium“ Wer sachdienliche Hinweise hierzu geben kann, wird gebeten, sich mit 4. Mitteilungen und Anfragen dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Wonnegau, Dienststelle Westhofen, (Tel. 06244-5908501) während der üblichen Sprechzeiten Michael Winsemann in Verbindung zu setzen. Hinweise werden selbstverständlich vertrau- Vorsitzender des Arbeitskreises lich behandelt. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Der Text dieser Veröfentlichung ist auch auf der Homepage www.vg- de einsehbar.) wonnegau.de einsehbar. 67593 Westhofen, den 04.09.2020 Blütenpracht statt Einheitsgrau - Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Öfentlicher Vortrag im Bürgersaal - Ordnungsamt - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unter dem Motto „Blütenpracht statt Einheitsgrau“ fndet am 10.09. um 19.00 Uhr im Schwanen ein Informationsabend zum Thema Arten- Hochborn vielfalt und naturnahe Garten und Grünfächengestaltung statt. Ratssaal Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz, In der Langgasse 21, Als Referentin wird die renommierte Biologin Dr. Eva Distler anhand Telefon: (0 67 35) 94 12 60, einer anschaulichen Präsentation das Thema u.a. in Bezug auf seine E-Mail: [email protected] Bedeutung für das Stadtklima beleuchten und wertvolle Tipps zur hei- Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mi. 19.00 - 20.00 Uhr mischen Gartengestaltung geben. Da coronabedingt nur eine begrenzte Anzahl an Personen in den Bür- Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses gersaal im Landhotel „Zum Schwanen“ eingelassen werden dürfen, des Ortsgemeinderates Hochborn bittet die Stadtverwaltung darum, sich vorher unbedingt über die Infothek am Bahnhof anzumelden (Tel.: 06242/5030109). Sollten sich am Dienstag, dem 8. September 2020, 19:00 Uhr die Infektionszahlen im Landkreis Alzey Worms akut erhöhen, kann die Veranstaltung kurzfristig verschoben werden. Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Westhofen, Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Thomas Goller, Stadtbürgermeister Tagesordnung: So erreichen Sie den Seniorenbeirat der Stadt Öfentlicher Teil: 1. Wahl einer/eines Vorsitzenden und Stellvertreterin/Stellvertreters Osthofen des Rechnungsprüfungsausschusses für die Wahlperiode 2019- Vorsitzender: 2024 Peter Berger, Salzgasse 2, Osthofen ���������������������������� Tel. 06242 / 8093803 2. Mitteilungen und Anfragen Nichtöfentlicher Teil: Telefonkontakt zum Seniorensicherheitsberater 3. Prüfung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2019 gem. § 110 der Stadt Osthofen GemO in Verbindung mit § 112 Abs. 1 GemO Sie erreichen Herrn Josef Fahl unter ��������������������� Tel.: 0 62 42 / 809 47 81. Wonnegau - 9 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020

4. Der Neufassung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungs- Jugendhaus Osthofen gebühren in Selbstverwaltungsangelegenheiten wurde zuge- stimmt. Es geht bei dieser Satzung beispielsweise um die Höhe der Gebühr für die Genehmigung zur Nutzung des Wappens der Gemeinde. 5. Die Forstreviere in der Region werden neu geordnet. Die Gemar- kung Westhofen wird in diesem Zug vom früheren Forstrevier Worms dem neu gebildeten Revier Rheinhessen Land zugeordnet. 6. Herr Markus Jüllich möchte 800 € für das Festival der Künste spen- den. Frau Irmgard Hirschel-Urnauer würde die Kosten für eine Bank übernehmen, die in der Gemarkung aufgestellt werden soll. Die Höhe der Sachspende beträgt 651,53 €. Der Sahara Club e.V. Thema: aus Bensheim möchte einen Betrag von 300 € für die Kindertages- stätte spenden. Die Eheleute Doris und Alwin Fitting würden die Die Bäume im Anschafung von Ventilatoren für die Friedhofshalle mit 1.500 € unterstützen. Alle Spenden nahmen die Ratsmitglieder gerne an Herbst und bedankten sich herzlich bei den Spendern. 7. Im nichtöfentlichen Teil ging es um die Erteilung des Einverneh- mens zu Bauanträgen. 67574 Osthofen, den 28.08.2020 Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. © Gábor Adonyi | Pixabay de einsehbar.)

Malwettbewerb

Jeden Monat ein neues Thema! Gemeindebücherei Westhofen

Thema für September 2020: „Die Bäume im Herbst“ Gemeindebücherei aktuell Die Bücherei öfnet immer donnerstags von 16.00 bis Schnell mitmachen – tolle Überraschungsgewinne warten auf euch! 18.30 Uhr. Ihr könnt zuhause malen und euer Bild bei uns abgeben oder ihr kommt zum Malen zu uns ins Jugendhaus. Unsere Anleitung zur Nutzung der Bücherei: Die Rückgaben können Sie bereits auf einem Tisch vor dem Eintritt Regeln: ablegen. - Jede Farbsorte und alle Maluntergründe sind erlaubt In den Räumen bitten wir um Mund-und Nasenschutz. - Dein Bild sollte nicht größer als DIN A4-Format sein - Vor- und Nachnamen, Alter und Kontaktmöglichkeit auf der Rückseite Bitte halten Sie die Abstandsregeln ein. des Bilds vermerken Pro Haushalt möchten wir den Zutritt auf eine Person beschränken. - Abgabe-/Einsendefrist: letzter Tag des Monats Alle die unseren Bring-Service nutzen wollen melden sich bitte wäh- rend der Öfnungszeit telefonisch unter 06244-6749823

Die neuen Themen findet ihr immer im Amtsblatt und unter www.osthofen.de. oder per Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Sie

 Wir freuen uns auf eure Kunstwerke!  Das Team der Gemeindebücherei

Jugendhaus Osthofen | Unterer Flutgraben 62 | 67574 Osthofen | Tel.: 06242 5818 | www.osthofen.de Seniorenbeauftragte der OG Westhofen Telefonberatung der Seniorenbeauf- Westhofen tragten der Ortsgemeinde Westhofen Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter ����Tel: 0 62 44 / 90 78 22. Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 Information zum Erwerb von SOS Dosen! E-Mail: [email protected] Internet: www.westhofen.de Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr Geschenkidee! Eine Dose, die Leben retten könnte! Erhältlich: Unterrichtung der Einwohner Ortsgemeinde Westhofen Ohligstr. 5, Bürgerhaus über wichtige Angelegenheiten der örtlichen Sprechzeiten sind: Verwaltung gemäß § 15 GemO Mo. 09:30 -11:30 Uhr Di. u. Do. 17:00 - 19:00 Uhr In seiner Sitzung am 26.08.2020 befasste sich der Ortsgemeinderat Kostenbeitrag: Westhofen mit folgenden Themen: 2,- Euro 1. Thomas Blüm ist neues Mitglied im Ortsgemeinderat. Er folgt auf Rückfragen gerne unter Tel.: 06244-907822 Bianca Schuch, die ihr Mandat niedergelegt hat. Herr Blüm wurde durch den Ortsbürgermeister verpfichtet und auf seine Rechte Ihre Seniorenbauftragte der Ortsgemeinde und Pfichten hingewiesen. Westhofen 2. Das neue Ratsmitglied übernimmt alle Ausschuss-Positionen, die Astrid Frisch-Balonier seither Frau Schuch innehatte. 3. Ein Vertreter der Firma Mobile Breitbandnetze GmbH informierte über eine alternative Versorgung der Haushalte in Westhofen mit schnellem Internet. Die von ihm vorgetragene Versorgung basiert auf einer Richtfunktechnik. Die Mitglieder des Ortsgemeinderates DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... waren damit einverstanden, eine solche Alternative zuzulassen. Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Zur Umsetzung ist ein Funkmast in der Gemarkung erforderlich. und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Die Ortsgemeinde bietet der Firma dazu ein gemeindeeigenes Grundstück an. Voraussetzung ist jedoch, dass auch die Untere liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung in Alzey diesem Mehr zu diesem Thema auf: blog.wittich.de Standort zustimmt. Wonnegau - 10 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020 Terminvorschau Nichtamtlicher Teil ??? Hallenkartmeisterschaft (Termin folgt nach Möglichkeit nach den Sommerferien.) Tourismus Sozialverband VdK Ortsverband Gundersheim Allen unseren Mitgliedern, die im September ihren Geburtstag fei- GÄSTEFÜHRUNGEN & VORTRÄGE 2020 ern, gratulieren wir herzlich und wünschen ihnen alles Gute im neuen Lebensjahr. Bleiben Sie gesund ! Auf den Spuren Richard Wagners Osthofen Im Weingut Steinmühle Wer Kultur, Musik und Wein gerne DRK Osthofen gleichzeitig genießt, wird sich „Auf den Spuren Richard Wagners“ mit den Osthofener Gästeführern im Weingut Steinmühle wohlfühlen. Hier, in seinem Elternhaus, empfng der Komponist Wendelin Weißheimer im 19. Jahrhundert seine berühmten Freunde.

13. September | 14.30 Uhr | ca. 1,5 Stunden | 5,- € Trefpunkt: Eulenberg 18, Osthofen Nur mit Voranmeldung! Bis 1 Tag vor der Führung unter der Telefonnummer: 0178-2185739

Für alle Führungen gilt: - Voranmeldung (Vor- & Zuname, Tel.-Nr., Postadresse) bis 1 Tag vor der Führung - Die Gästezahl ist begrenzt - Bitte passend bezahlen. Osthofen - Gäste sind für ihren persönlichen Schutz durch Mund-Nasen- Schutz sowie Desinfektionsmittel selbst verantwortlich. Mittwoch, 09. September 2020 von 16:30 bis 20:00 Uhr Vereine und Verbände Wonnegauhalle Ortsgemeinden Herrnsheimer Str. 24

Bechtheim Reservieren Sie sich jetzt Ihren Termin unter: www.spenderservice.net oder https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/osthofen-wgh VdK Bechtheim Geburtstagswünsche September 2020 Allen Mitgliedern, die im September ihren Geburtstag feiern, wün- schen wir, der VdK Ortsverband Bechtheim, einen schönen Tag, fröhli- Aktuell fehlt es deutlich an ausreichend Blutspenden über alle Blut- che Stunden, Zufriedenheit und alles Gute im neuen Lebensjahr. gruppen hinweg, insbesondere aber bei den Blutgruppen 0 Rhesus positiv und 0 Rhesus negativ! Durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile wird regelmäßig Nachschub benötigt. Der Blutspen- Gundersheim dedienst ist daher dringend auf jede Blutspende angewiesen. Blutspende in Corona-Zeiten Wer gesund und ft ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coro- navirus benötigen Krankenhäuser dringend Blutspenden, damit die 1. FCK Fan-Club „Rote Teufel“ Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfall- Gundersheim versorgung behandelt werden können! Die DRK-Blutspendedienste beobachten die Corona-Lage sehr aufmerksam und stehen hierzu Schlachtfest – Absage immer in engem Austausch mit den verantwortlichen Behörden. Liebe Mitglieder, Die aktuell geltenden Zulassungsbestimmungen für die Blutspende auf Grund der bestehenden Situation müssen wir leider auch unser gewährleisten weiterhin einen sehr hohen Schutz für Blutspender Schlachtfest in diesem Jahr absagen. und Empfänger. Begleitpersonen und Kinder von Blutspendern dürfen aus Infektionsschutzgründen das Blutspendelokal leider derzeit nicht betreten. Blutspender werden gebeten eigene Mund-Nasen-Bede- Motorsportclub 1971 e.V. ckungen mitzubringen. Blutspendedienst bittet um vorherige Terminvereinbarung. Gundersheim Durch die vorherige Terminreservierung sollen die Abläufe auf dem Hallo liebe Mitglieder, Blutspendetermin verbessert und unnötige Wartezeiten für die Spen- wir prüfen zur Zeit die Möglichkeit verschiedene Aktivitäten abzu- derinnen und Spender vermieden werden. Termine können gebucht halten. Sobald hierzu Termin feststehen werden wir euch umgehend werden über die DRK-Blutspende-App, die Website www.spenderser- informieren. vice.net oder per QR-Code im Plakat. Wonnegau - 11 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020

· Teilnahme nur mit Voranmeldung (Vor- & Zuname, Tel.-Nr., Postad- Die Wichtel von Osthofen resse) bis 1 Tag vor der Führung direkt bei Marion Fink: 06242 5761 / [email protected] Wenn Sie Hilfe benötigen, sind wir Ihre Ansprech- · Die max. Gästezahl ist begrenzt. partner. Teilen Sie uns mit, welche Hilfe Sie benö- · Gruß aus Keller & Küche entfällt, Preis 5,00 € pro Person, bitte pas- tigen und einer unserer Mitstreiter kommt bei send bezahlen. Ihnen vorbei. Gerne können Sie sich auch bei uns · Gäste sind für ihren persönlichen Schutz durch Mund-Nasen- aktiv engagieren. Schutz sowie Desinfektionsmittel selbst verantwortlich. Sie erreichen uns unter: Katharina Wegener Tel.: 06242-9 90 76 31 Sabine Scriba Tel.: 06242-9 12 77 06 Irena Markheim Tel.: 06242-9 90 76 30

Mit dem Motorsegler zum Strand von Norderney Vier Piloten des Luftsportvereins Osthofen starteten mit den beiden LandFrauenVerein Osthofen Vereinsmotorseglern zu einem besonderen Ausfug. Sie machten sich Latwerge auf den Weg zu einer fünftägigen Reise nach Norderney. Dabei waren die Geschwister Christoph und Philipp Tecklenburg mit dem Motor- Liebe Landfrauen, segler vom Typ SF-25C unterwegs. Die Crew Louis Düppengießer am Dienstag, den 07. September um 14 Uhr trefen wir uns bei Erika und Lorenz Kilian fog mit der etwas leistungsstärkeren Dimona. Zelte Ohlweiler zum Quetschen entkernen. Wer helfen will, bringt bitte und Schwimmwesten im Gepäck führte der Flugweg Richtung Nor- Schüssel und Messer mit. den die Piloten zunächst zu einem Tankstopp am Flugplatz Damme. Latwerge Verkauf Schon bald nach dem Wiederstart kam das Meer in Sicht. Bereits nach einer Gesamtfugzeit von drei Stunden und zwanzig Minuten lande- ten beide Teams sicher auf dem Flugplatz Norderney. Direkt auf dem Am Samstag, 12.9. von 10 - 12 gegenüberliegenden Campingplatz wurden die Zelte aufgeschlagen, Uhr verkaufen wir unseren Lat- denn Norderney sollte Ausgangsbasis für ein „Inselhopping“ mit den werge im Weingut Knierim am Flugzeugen sein. Zimmerplatz. Leider stellten sich Wetterbedin- Info bei Waltraud Steinhauser, gungen ein, die ein Alternativ- Telefon 4187. programm nötig machten. So Bis bald, bleiben Sie gesund. wurde bei immer wieder kehren- den Schauern die Insel mit Leih- fahrrädern erkundet und die im Urlaub weilende Oma besucht. Die Nachmittagssonne lies dann sogar noch ein Bad im Meer zu. IG Heimatmuseum Osthofen Da extreme Winde vorhergesagt waren, musste die Reise schließ- Blick aus dem Motorsegler auf die Trotz der schwierigen Zeit bleiben wir im Heimatmu- lich schon am dritten Tag abge- Ostfriesischen Inseln Langeoog brochen werden, um noch sicher seum nicht tatenlos. Zum Erhalt und der Pfege unse- (vorne), Baltrum und Norderney rer Stücke wird auch in Zeiten von Corona alles getan. nach Hause fiegen zu können. Unser Rodler, der normalerweise als „Aushänge- Bis zum Nachmittag mussten schild“ des Heimatmuseums an unserer Außenwand die Flieger auf nachlassenden Wind warten, denn bei heftigem Seiten- angebracht und dort natürlich jeder Witterung ausgesetzt ist, wird von wind von 30 Knoten war an einen Start nicht zu denken. Es gibt sicher Herrn Günther Oswald sorgfältig wieder in Stand gesetzt. schlechtere Orte um die Wartezeit zu überbrücken. Nordstrand und Leuchtturm boten willkommene Abwechslung. Auf dem Rückfug führte der Flugweg dann über die Ostfriesischen Inseln Baltrum und Langeoog hinweg zurück nach Worms.

Dieser Rodler wurde in den 50-er Jahren bei ordentlichem Schnee AUFGEPASST! zur Abfahrt der Abenheimer Hohl benutzt. Nach seiner Bear- Jetzt auf meinwittich.de anmelden und beitung wird er auch weiterhin Bürgerreporter werden. daran erinnern.

Datenschutz geht uns alle an ... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: Günther Oswald • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Osthofener Gästeführer 20.09.2020: Wasser ist Leben - Wasserversorgung früher und heute • Datenschutzrichtlinie Wasser ist Leben. Ohne können wir nicht existieren, aber woher kommt unser Wasser? Bei einem Rundgang durch Osthofen sehen wir Brun- • Auftragsverarbeitung nen, den Osthofener Wasserbehälter und erfahren von den Gästefüh- • Was dürfen wir denn mit den Daten rern die Geschichte der Wasserversorgung im Wandel der Zeit – eine spannende Geschichte. unserer Mitglieder machen? 20. September 2020, um 14:30 Uhr / ca. 1,5 Stunden / 5,- € / Tref- punkt: Platz an der Kleinen Kirche, Ludwig-Schwamb-Straße, Ost- • Was darf denn jetzt eigentlich noch hofen ans „Schwarze Brett“ oder in die Mit Rücksicht auf unser aller Gesundheit bitten wir Sie, folgende Regeln Vereinszeitung? zu respektieren: Wonnegau - 12 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020 Jugend F J TGW - SG Altrhein 3:2 T: G.Wittmann, L.Müller, H.Metzmann Turngemeinde 1848 Osthofen e.V. E J TGW - SV Guntersblum 4:0 T: M.Sedlmayer (2) O.Sedlmayer, D.Mutlubas B J FSV Osthofen - SG 2:2 T: E.Ismailovic, B.Metzke B J SG - SG Weinheim 6:2 T: F.Wellnhofer (4) P.Schönmehl (2) S.Hamadi, C.Baro A J JSG Wonnegau - SG 0:5 T: S.Meister (2) F.Wellnhofer (2) N.Margara D J SG - SV Gimbsheim I 0:10 Frauen SG Hochspeyer - SG I 4:3 T: N.Würzburger (2) J.Rufni SG - SV Dammheim 1:4 T: J.Rufni Mädchen FV Freinsheim - SG 0:4 T: H.Liebisch(2) K.Lochmann, T.Kusen Vorschau Sa, 05.09., 13:00 Uhr D J SG Flonheim- SG II 14:00 Uhr D J SG Nack - SG I 14:00 Uhr C J SG - JSG Wonnegau ( in Westhofen) 14:00 Uhr B J Eintr. Herrnsheim - SG So, 06.09. 12:00 Uhr 2. Mannschaft TGW II - TuS Flomborn 16:00 Uhr 1. Mannschaft TGW I - TSV Gundheim 16:00 Uhr Frauen Pokal SG - SC Lerchenberg (in Leiselheim) Vereine + Verbände überörtlich

Hegering Pfrimmtal Die nächste Hegeringversammlung fndet am Mon- tag, den 07.09.2020 um 19:30 Uhr im Landrestaurant Tacheles in Flörs- heim-Dalsheim statt. An diesem Abend wollen wir uns nach der mehrmonatigen Zwangs- pause über aktuelle Themen austauschen und die weiteren Termine des Hegerings besprechen. Die geltenden Hygieneregelungen sind zu beachten - bitte zwingend einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen. Wir freuen uns und wünschen Waidmannsheil & Gesundheit!

St. Jakobus Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland Breakdance - neu bei der TG Osthofen Spirituelle Pilgerwanderung Cooler Tanz mit Rhythmus, Energie, Tempo und Akrobatik! Die Regionalgruppe „Rheinhessen“ der St. Jakobus- Die Kursgebühren betragen für 10 Trainingsstunden für Mitglieder € Gesellschaft Rheinland-Pfalz/ Saarland e.V. lädt zu einer spirituellen 20.- und Nichtmitglieder € 60,-. Pilgerwanderung vom Startpunkt Marienkapelle in Gau-Bischofsheim Anmeldung und Info unter [email protected], Telefon: zum Ziel Katharinenkirche in Oppenheim ein. 0176-30774530. Die Teilnehmer begeben sich mit dem Pilgerführer (KEB) Hans-Joachim Greiner auf eine etwa 5 stündige (ca 12 km) Westhofen Pilgerwanderung. Die Wegstrecke führt über befestigte gut begehbare Wirtschaftswege, und teilweise naturbelassene Feldweg-Strecken. Pilgern, Auszeit für nur einen Tag, ist das überhaupt möglich? Sowohl zu Beginn der Pilgertour, als auch unterwegs und zum Abschluss wer- den den Pilgernden an verschiedenen Stationen spirituelle Impulse geboten. Trefpunkt und Start, Samstag 12.September um 9.30 Uhr vor der Mari- enkapelle in Gau-Bischofsheim. An-und Rückreise erfolgen in Eigenre- gie. Stammtisch Die Pilgerwanderung fndet bei jedem Wetter statt, bitte Rucksackver- pfegung einplanen. Abstands-und Hygieneregeln sind zu beachten. Unser letzter Stammtisch war der 2. März mit dem Heringsessen und Weitere Infos auf www.jakobusgesellschaft.eu der Umzugsvorstellung. Bedingt durch Corona mit dem damit verbun- denen Lockdown und den ganzen Aufagen für Veranstaltungen ist dann bedauerlicherweise alles ausgefallen. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Um wieder einen Anfang zu machen, wollen wir es wagen uns zum monatlichen Stammtisch am 07.09.20 um 20:00 Uhr im Haus 3 zu Energietipp: trefen. In unserer aller Interesse bitte auf jeden Fall mit Maske erscheinen und Strom vom Balkon? - geht doch! den nötigen Abstand einhalten. Bewohnerinnen und Bewohner von Miet- und Eigentumswohnungen haben in der Regel nicht die Möglichkeit, auf dem Hausdach eine größere Photovoltaik-Anlage zur eigenen Stromversorgung zu betreiben. Eine individuelle Beratung zu Balkon- Turngemeinde 1862 Westhofen - PV und anderen Energie-Themen, ist kostenfrei nach Terminvereinba- Abteilung Fußball rung möglich. Die nächsten Beratungstermine des Energieberaters fndet wie folgt Rückblick statt: Aktive am Montag, den 21.09.20 in Alzey von 12.30 – 17 Uhr Pokal TGW II- TuS Wiesoppenheim 1:2 T:D.Ring Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0. Wonnegau - 13 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020

Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten telefonisch 3. Um Warteschlangen an der Tür zu vermeiden, bitten wir alle durchgeführt. Gottesdienstbesucher: Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Einhal- Bringen Sie bitte einen Zettel mit Ihrem Namen, Adresse und tung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte erfragen Telefonnr. mit zum Gottesdienst und legen Sie diesen am Ein- Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten in Ihrer Region gang in das dafür bereitgestellte Körbchen. persönlich beraten wird. Eine Anmeldung zu dem Gottesdienst ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Diese Liste wird 4 Wochen durch das Pfarramt aufbewahrt und dann Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) wieder vernichtet. montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Sie kann –falls dies nötig ist- vom Gesundheitsamt zur Nachverfolgung dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. von Infektionsketten eingesehen werden. Einladung zum: „Erste-Hilfe am Kind Kurs“ Wir wünschen Ihnen einen schönen Gottesdienst! Veranstaltungen Dieses Angebot wird im Rahmen der „Frühen Hilfen“ Donnerstag, 10. September 2020, für Menschen im Landkreis Alzey-Worms vorgehal- 17 Uhr, Konfrmandenunterricht. ten von und mit Diana Nordmann, freiberuf. Kinder- Sie erreichen Pfarrer Andreas Schenk unter der Telefonnummer krankenschwester und Trainer für Erste-Hilfe 06242/ 1504 oder 0171/3673457. Kommen Sie gut durch die Woche, achten Sie auf sich und die Men- schen neben Ihnen. Bleiben Sie bitte gesund! • Dauer: 6,5 Stunden von 9:30 - 16:00 Uhr, Gottes Segen begleite, behüte und beschütze uns alle! • richtet sich an Schwangere/ Eltern/ Großeltern mit Kindern von 0-3 „Sorge im Herzen bedrückt den Menschen; aber ein freundliches Wort Jahre erfreut ihn.“ (Sprüche 12,25) • Themen: Wiederbelebung, Plötzlicher Säuglingstod, Verschlucken, Sturzunfälle, Fieber/Fieberkrampf, Verbrennungen/ Verbrühun- gen, Vergiftungen, Durchfall, Notrufnummern etc. • Anzahl TN: 10-15 Personen Ev. Kirchengemeinde • Material bringt die Referentin mit • Unkostenbeitrag: 5,- € (ist bar zu entrichten am Veranstaltungstag) Bermersheim/Gundheim, Wo: Im Mehrgenerationenhaus, Schloßgasse 13, 55232 Alzey Dalsheim, Wachenheim Wann: wahlweise Samstags, den 19.09. oder 14.11. oder 12.12.2020 Anmeldung unter: Tel: 06136/756069 Web: www.diana-nordmann.de 67592 Flörsheim-Dalsheim Eingang durch den Hof Mail: [email protected] Auf dem Römer 1 – Tel.: 0 62 43) 3 88 E-Mai: [email protected] - www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Evangelische Kirchengemeinden Bermersheim/Gundheim, Dals- VRN Rhein-Neckar heim, Wachenheim Vom 19.09. bis 20.09.2020 fnden auf der Strecke Mainz – Worms Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel.: (0 62 43) Brückenarbeiten statt. Aus diesem Grund kommt es auf dem Stre- 3 88 ckenabschnitt zwischen Mainz und Oppenheim zu Zugausfällen. Die Pfr. Michael Klesy – Tel.: (0 63 55) 86 38 170 – Mail [email protected] ausfallenden S-Bahnen werden teilweise durch einen Schienenersatz- oder Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45 verkehr ersetzt. E-Mail: [email protected], Die RE-Züge der Linie RE4 und RE14 (Frankfurt/Mainz – Mannheim/ Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Karlsruhe) werden zwischen Mainz und Worms bzw. in der Gegenrich- Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr (z.Zt. auch gerne privat unter tung umgeleitet. Bitte beachten Sie die veränderten Abfahrts- bzw. 06243/7145) Ankunftszeiten. Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Jan Rißmann, Bitte beachten Sie, dass es je nach Verbindung zu Reisezeitverlänge- Tel.: (06244) 9070921 rungen kommt und wählen Sie ggf. eine frühere Verbindung um recht- Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 zeitig zu Ihrem Ziel zu gelangen. Kindergarten Dalsheim Leitung Frau Katrin Körper Tel: (0 62 43) 87 11 Alle Fahrplanabweichungen und Ersatzverkehre entnehmen Sie bitte Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel den entsprechendne Fahrplantabellen bzw. den elektronischen Fahr- Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 planmedien. Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 zu erreichen, das Pfarrbüro Mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Haupt- str. 22, Tel.: (0 62 43) 61 60 Kirchliche Nachrichten E-Mail: [email protected] Kindergarten Wachenheim Leitung Frau Heike Herr Tel.: (0 62 43) 78 01 Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten mit Pfr. Klesy Ev. Kirchengemeinde Sonntag, den 06.Sept.2020 9.00 Uhr Wachenheim Bechtheim 10.30 Uhr Dalsheim mit Taufen unter der aktuell vorgeschriebenen Hygieneordnung. In der Kirche dürfen Sie die Maske abnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht Gottesdienste mehr notwendig. Sonntag, 6. September 2020, Dienstag, 08.Sept. 2020 10.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Fischer. 17.15 Uhr Konfrmandenstunde des neuen Jahrgangs Sonntag, 13. September 2020, Donnerstag, 03.Sept. 2020 10.30 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfrmanden- 17.30 Uhr Konfrmandenstunde – Proben für den Vorstellungs- gruppe (Pfr. Schenk). gottesdienst am 13.09.20 Folgende Infektionsschutzmaßnahmen gelten für den Gottes- Wir sind zu folgenden wichtigen Hinweisen bzgl. der Teilnahme dienst: am Gottesdienst verpfichtet: 1. Auf dem Weg zu und von den Sitzplätzen bitten wir Sie, einen - Setzen Sie sich nur auf die markierten Plätze (einzeln oder in Mund und- und Nasenschutz zu tragen. Am Sitzplatz entfällt Gruppen eines Haushaltes). die Maskenpficht. Bitte rücken Sie jeweils zum nächsten freien Platz auf. 2. Bitte halten sie den Mindestabstand von 1,5 Meter ein. - Verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händeschütteln. Die Sitzplätze sind markiert und haben nach allen Seiten einen - Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln und benutzen Sie Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander. die bereitgestellten Desinfektionsmittel. Menschen aus 2 Hausständen können, wenn sie möchten, - Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion, müssen wir nebeneinander sitzen. auf gemeinsames Singen leider verzichten. Wonnegau - 14 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020

- Bitte folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeitenden. Frau Manz im Gemeindebüro dienstags und donnerstags von Beerdigungsgottesdienste dürfen nur im kleineren Kreis der Angehöri- 9.00-11.00 Uhr telefonisch unter der Telefonnr. 06244/99963, oder gen stattfnden. Die anschließende Verlesung der kirchlich Bestatteten privat: 06244-4382. im Gemeindegottesdienst, sowie die Fürbitte für die Angehörigen wer- Herrn Gerd Rothfuß, den Vorsitzenden des Kirchenvorstandes, den wir ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, wozu wir Tel.: 06244/5137, dann persönlich einladen. Herrn Pfarrer Andreas Schenk für Gespräche unter der Telefon- Auch weiterhin fnden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen nummer 06242/1504. Audiogottesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören und Kommen Sie gut durch die Woche, achten Sie auf sich und die Men- Mitlesen bzw. Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im MP3- schen neben Ihnen. bzw. PDF-Format. Bitte machen Sie reichlich von diesem Angebot Bleiben Sie bitte gesund! Gebrauch und geben Sie diesen Link auch in Ihrem Bekanntenkreis Gottes Segen begleite, behüte und beschütze uns alle! weiter! Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und Bitte beachten Sie unsere Gemeindehomepage, im MP3- bzw. PDF-For- der Liebe und der Besonnenheit. (2. Tim. 1,7) mat: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de. , regelmäßig, da wir hier immer Häusliche Pfege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, wieder neue interessante Angebote einstellen, Für Sie persönlich aber 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Not- auch für Menschen in Ihrem Umfeld! fällen 0172/6233783, auch sonntags! Ich würde mich sehr über einen Kontakt mit Ihnen freuen, wenn Sie Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Tel.: 06242/915303 mir eine Rückmeldung über unsere Angebote, eine Ermutigung, Kritik oder eine Anregung weitergeben möchten, oder ein Gespräch bzw. ein Gebet wünschen! Tel. 06355-8638170 oder Mail: [email protected] Ich wünsche Ihnen allen auch weiterhin ganz viel Kraft und vor allem Gottes reichen Segen in dieser schwierigen Zeit, die uns alle mehr denn je herausfordert und belastet. Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Dittelsheim-Hessloch- Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg Frettenheim

67596 Dittelsheim-Heßloch, Hauptstraße 7 Gottesdienstplan Tel.:06244/99963, Fax :99964 Donnerstag, den 03.09.2020, Donnerstag der 22. Woche im Jahres- www.heidenturm.de kreis, Hl. Gregor der Große, Papst e-mail: [email protected] Das Pfarrbüro in Westhofen ist heute geschlossen. Dittelsheim-Hessloch 18.00 Uhr Westhofen: Amt für Matthias, Otto und Katharina Ertel Monatsspruch September 2020 (MS v. 23.04.) Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat. 18.00 Uhr Heßloch: Anbetungsstunde u. Gebet für geistl. Berufe 2. Kor 5,19 Samstags in den Filialen kein Gottesdienst ! Sonntag, 06.09. Sonntag, den 06.09.2020, 23. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Dittelsheim / Dekan Harald Storch und Pfarrer And- 09.00 Uhr Heßloch: Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit von reas Schenk Ulla und Reinhold Lang Konfrmationsgottesdienst im Pfarrgarten 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für „Wegen den Beschränkungen der Sitzplätze durch die Corona-Infekti- - Klaus-Peter und Wolfgang Wöhrle onsschutzmaßnahmen sind alle Plätze für die Familien unserer Konfr- mandinnen und Konfrmanden reserviert. - Eheleute Maria und Josef Szczyrba Wir bitten um Ihr Verständnis.“ - Heinrich Hofmeister und Anna Maria Stabel (v. 24.05.) „Es werden konfrmiert: Mittwoch, den 09.09.2020, Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis Viola Berghöfer, Leonie Burg, Sophia Claß, Lena Fluhr, 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz Maximilian Keiper, Jasmin Kox, Maximilian Wüstner. 18.00 Uhr Heßloch: Amt für Wir wünschen den Jugendlichen einen unvergesslich schönen Konfr- - Friedrich und Margarethe Gutjahr (MS) mationstag und Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg!“ - Karl und Margarete Bunn (MS) Wir laden ein zu den Gottesdiensten am 13.09.2020: Donnerstag, den 10.09.2020, Donnerstag der 23. Woche im Jahres- Sonntag, 13.09. kreis 09.00 Uhr Frettenheim Das Pfarrbüro in Westhofen ist heute geschlossen. 10.00 Uhr Dittelsheim 18.00 Uhr Westhofen: Amt für Organist: Marius Knobloch - Frau Waltraut Schmidt 1. Bitte beachten Sie die Mund- und Nasenschutz-Regeln. In der - die lebenden und verstorbenen Angehörigen der Kirche muss nur noch beim Betreten und Verlassen der Kirche ein Fam. Dorner (MS) Mund-Nasen-Schutz getragen werden. 18.00 Uhr Heßloch: Anbetungsstunde Bitte bringen Sie Ihren Mund- und Nasenschutz von zu Hause mit. Samstag, den 12.09.2020, Samstag der 23. Woche im Jahreskreis 2. In der Kirche gilt: Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 14.00 Uhr Heßloch Trauung Sabrina Korf und Denny Gau Meter ein. 18.00 Uhr Dorn-Dürkheim: kein Gottesdienst in den Filialen !!! Die Sitzplätze sind markiert und haben nach allen Seiten einen Sonntag, den 13.09.2020, 24. Sonntag im Jahreskreis Mindestabstand von Kollekte für die kirchliche Medienarbeit 1,5 Metern zueinander. Ehepartner; Familien; Menschen, die in 09.00 Uhr Westhofen: Amt für Herrn Karlfried Flörsch, anschlie- einem Hausstand leben, können nebeneinander sitzen. ßend Fatima-Rosenkranz 3. Bitte bringen Sie einen Zettel mit Ihrem Namen, Adresse und 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst für Telefonnummer mit. Die Gottesdienstbesucher/-besucherinnen müssen in einer Liste aufgeschrieben werden. - Herrn Harald Bretz Diese Liste wird 21 Tage durch das Pfarramt aufbewahrt und dann wie- - Herrn Ernst Schwamb der vernichtet. - Eheleute Jakob Friedrich und Johanna Katharina Sie kann –falls dies nötig ist- vom Gesundheitsamt zur Nachverfolgung Brandt und Sohn Hans-Richard und Herrn Rudolf Gut- von Infektionsketten eingesehen werden. brod (v. 21.05.) 4. Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion müssen wir auf 11.00 Uhr Hillesheim: Ökumenischer Open-Air-Kerbegottes- gemeinsames Singen leider verzichten. Orgelmusik wird es geben. dienst vor der Gemeindehalle mit Prädikant Kissinger Sie erreichen: und Diakon Lang Wonnegau - 15 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020

Weltkirchlicher „Sonntag der Solidarität“ für die Samstag, 05.09., 22. Woche im Jahreskreis Leidtragenden der Corona-Pandemie Gundheim 14.00 Uhr Taufe von Elias, Luca und Selina Rehn Im Mittelpunkt steht dabei der Sonntag am 6. September 2020. 18.00 Uhr Rosenkranz In diesen Gottesdiensten wird die Corona Sonderkollekte gehalten. 18.30 Uhr Hochamt für + Hans Hemer für ++ Eva und Mit Ihrem Opfer unterstützen Sie die von der Pandemie benachteilig- Karl Holl ten Menschen weltweit. Sonntag, 06.09., 23. Sonntag im Jahreskreis, Weltkirchlicher Sonn- Legen Sie bitte Ihre Spende in die bereitgestellten Körbchen. tag der Solidarität (Corona-Kollekte) Herzlichen Dank. Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt für ++ Eheleute Irmgard und Joseph Angermayer für ++ Eheleute Hans und Marga- rete Jansohn Dalsheim 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Ev. Kirchengemeinde 10.30 Uhr Hochamt für ++ Stefan und Apollonia Ron- cossek Gundersheim Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Am weltkirchlichen „Sonntag der Solidarität“ (5. und 6. September) ist Liebe Gemeindeglieder, die Kollekte für die Leidtragenden der Corona-Pandemie. ich grüße Sie mit Gottes Wort zum 13. Sonntag nach Trinitatis aus: Montag, 07.09., 23. Woche im Jahreskreis Matthäus 25, 40b Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Jesus Christus spricht: 18.30 Uhr Heilige Messe für + Pater Mirco Saric OP Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, 19.00 Uhr Beichtgelegenheit das habt ihr MIR getan. 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Lassen wir uns bewegen durch Jesu Wort, Dienstag, 08.09., Mariä Geburt genau zu schauen, was wir unserem Nächsten Gutes tun. Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Es gilt dabei stets IHN im Blick zu behalten, Mittwoch, 09.09., 23. Woche im Jahreskreis der als lebendiger Gott mitten unter uns ist. Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz ER ist es, der begegnet, Gutes will und tut. Hinweis: 18.30 Uhr Amt zum Fest Mariä Geburt Öfentliche Auslage des HH 2020 Donnerstag, 10.09., 23. Woche im Jahreskreis unserer Kirchengemeinden Gundersheim, Hangen-Weisheim und Gundersheim 18.30 Uhr Heilige Messe Hochborn vom 05. - 12.September 2020 im Pfarramt zu den Bürozei- Freitag, 11.09., 23. Woche im Jahreskreis ten oder auch nach Vereinbarung Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz - Pfarramt, bzw. Büro-Zeiten: 18.30 Uhr Heilige Messe - für pastorale und seelsorgerliche Anliegen jederzeit Samstag, 12.09., 23. Woche im Jahreskreis Pfr. M. Riedl unter Tel.: 06244 – 372 Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt für + Leonhard Reeb für die Leben- - für Verwaltungsangelegenheiten den und ++ der Familien Merkel und Brodhäcker für + Fr. R. Geeb im Büro unter selber Nummer Rufus Jakob Hammes mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr Sonntag, 13.09., 24. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für kirchl. und donnerstags von 14.00 – 17.00 Uhr Medienarbeit Die Kirchenvorstände haben beschlossen, wieder Gottesdienste vor Gundheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Ort zu feiern. Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Am 13.09. wird der erste reguläre Gottesdienst um 9.30 in Hoch- Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe born für alle angeboten. Die kath. Kirchen in Gundersheim und Gundheim sind täglich geöfnet, Die nachzuholenden Konfrmationen werden ebenfalls im September die kath. Kirche Dalsheim sonntags, jeweils von 1000 - 1600 Uhr! in geschlossenem Rahmen gefeiert. Gundersheim: Zu allen weiteren öfentlichen Gottesdiensten wird im Amtsblatt und Wenn Sie zur Kirche gebracht werden möchten, rufen Sie bitte an bei: den Schaukästen eingeladen. Gerhard Geeb (Tel: 06244-5079) oder Ursula Göhrisch (Tel: 06244-4221) Den gottesdienstlichen Feiern liegt jeweils ein Hygieneschutzkonzept Männergruppe in Gundheim zu Grunde: Die Friedhofsmauer bekommt eine neue Abdeckung. Hygieneschutzkonzept siehe evangelische Kirchengemeinden Derzeit läuft das Regenwasser in die Mauer und zerstört sie langsam. Hangen-Weisheim und Hochborn Die Ortsgemeinde wird Abhilfe schafen und hat die Männergruppe um Hilfe gebeten. In Kürze wird damit begonnen, damit die Mauer nicht weiteren Schaden erleidet. Gundheim: Erntedankfest am 19.09.20 Kath. Pfarrgruppe Am Samstag, 19. September feiern wir um 16:00 Uhr zusammen mit dem Kindergarten das Erntedankfest im Pfarrhof. Wir freuen uns, wenn Wonnegau Sie Erntegaben mitbringen, die für die Wormser Tafel bestimmt sind. Sollte schlechtes Wetter einen Gottesdienst im Freien nicht zulassen, Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim fndet der Gottesdienst um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche statt. www.pfarrgruppe-wonnegau.de Hauptamtliche und Büros in der Pfarrgruppe: Pfarrer: Bernd Eichler Diakon Bernd Zäuner, Diakon Matthias Kirsch, Ev. Kirchengemeinde Tel.: 06244-7918 Tel.: 06243-6360 67599 Gundheim, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Hangen-Weisheim Hauptstraße 8, Mittelgasse 1, Tel: 06244-386, Fax:06243-909772Tel: 06243-8565, Fax: 06243-909772 Worte Gottes zum 13. Sonntag nach Trinitatis und Mail: pfarrbuero@kirche-gund- Mail: Kath.PfarramtDalsheim@t- Informationen siehe evangelische Kirchengemeinde Gundersheim heim.de online.de Hygienekonzept für unsere Gottesdienste Die Gottesdienste in der Pfarrgruppe Liebe Gottesdienstbesuchende, Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unseren Gottesdiensten kommen. wir freuen uns, auch in diesen Krisenzeiten wieder Gottesdienst anbie- ten zu können. Dabei sind natürlich die allgemeinen Hygieneregeln Beachten Sie bitte Folgendes: einzuhalten: 1. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht notwendig. Es gilt das aktuelle Abstandsgebot. Körperkontakt und physische 2. Schreiben Sie zu Hause Namen, Adresse und Datum des Gottes- Nähe bleiben im Kirchraum untersagt. Ein Mindestabstand von 1,5 dienstbesuches auf einen Zettel und werfen Sie ihn in den weißen bis 2 Meter zum Sitznachbarn ist einzuhalten. Personen, die zu zwei Kasten am Schriftenstand, falls kein Ordnungsdienst anwesend ist. Hausständen gehören oder Gruppen bis zu 10 Personen können 3. Nehmen Sie Ihre Maske mit, die Sie beim Betreten und Verlassen zusammensitzen. Dies gilt im gesamten Kirchraum aber auch beim der Kirche tragen müssen und beachten den Sicherheitsabstand. Aufenthalt auf dem Gelände vor der Kirche. Wonnegau - 16 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020 Mitwirkende sowie Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes Telefon: 91121, mailto: mailto:[email protected] müssen sich im Eingangsbereich die Hände desinfzieren. Dafür ste- Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: hen Spender bereit. www.facebook.com/ev.osthofen.de Außerdem werden im Eingangsbereich auch Anwesenheitslisten …oder unsere Homepage: www.ev-osthofen.de und informieren sich geführt, in die die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher einge- dort über Aktuelles! tragen werden. Dazu bitte Identitätsnachweis bereithalten. Die Listen Eine-Welt-Laden und Café dienen ausschließlich dazu, mögliche Infektionsketten nachverfolgen Kleine Kirche, Friedrich-Ebert-Str. 29 zu können; sie werden nach einem Monat vernichtet und werden bis Öfnungszeiten: Do 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr dahin unter Verschluss im Gemeindebüro verwahrt. Die Daten werden Ev. Kindertagesstätte auf Anforderung nur den Gesundheitsämtern weitergegeben. Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] Da das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung erforderlich ist, bitte mit- Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: 1. Vors. Anne May, 2. Vors. Eli- bringen. Am Platz kann diese abgenommen werden. sabeth Berkes, weiter.... siehe Ev . Kirchengemeinde Hochborn mailto: [email protected]

Häusliche Pfege durch die Evangelische Sozial- station Osthofen Ev. Kirchengemeinde Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: ver- [email protected] Hochborn Landwirtschaftliche Familienberatung der Kir- chen Worte Gottes zum 13. Sonntag nach Trinitatis Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de und Informationen siehe evangelische Kirchengemeinde Gun- dersheim Hygieneschutzkonzept siehe evangelische Kirchengemeinde Han- gen-Weisheim Termine Das Gemeindesingen muss leider unterbleiben; ebenso Chorgesang und Bläserchor. Samstag, 05.09.2020 Chronisch Kranken und gefährdeten Besucherinnen und Besuchern 10-12 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) wird die Teilnahme nicht empfohlen. Besucherinnen und Besucher mit Sonntag, 06.09.2020 Erkältungssymptomen werden nicht eingelassen. Sie werden gebeten, 9.30 Uhr Literatur-Gottesdienst (Bergkirche, Pfrin. Beiersdorf) s. auf mediale Gottesdienste (Internet, Radio, Fernsehen) oder auf Haus- Hinweise andachten auszuweichen. Dienstag, 08.09.20 Die Zahl der Plätze pro Gottesdienst ist in den Kirchen auf eine Gesamt- 10.00 Uhr Gottesdienst im Altenpfegezentrum Link, Rheinstr. 46 personenanzahl begrenzt: 39 in Gundersheim; 31 in Hangen-Weis- (Pfrin Beiersdorf), im Freien! heim; 22 in Hochborn. Ist diese Obergrenze erreicht, kann kein Einlass mehr gewährt werden. 16. 30 Uhr Konfrmandenunterricht (Gemeindehaus, Pfarrer Das Betreten und Verlassen der Kirchen wird geordnet organisiert. Arndt) Die Sitzplätze sind durch Klebeband in den Bänken und durch einzeln Mittwoch, 09.09.2020 aufgestellte Stühle gekennzeichnet. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Kleine Kirche) Donnerstag, 10.09.2020 15-18 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) s. Hinweise 17.00 Uhr Konfrmandenunterricht (Gemeindehaus; Pfarrer Ev. Kirchengemeinde Arndt) 18.30 Uhr Benennungsausschusssitzung (Gemeindehaus) Monzernheim Samstag, 12.09.2020 8-17 Uhr Konf-Samstag (Kletterwald Neroberg; Pfarrer Gottesdienste Arndt+Team) 10-12 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Sonntag, 6. September 2020, Sonntag, 13.09.2020 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Fischer. 9.30 Uhr Gottesdienst für trauernde Angehörige (Bergkirche, Pfr. Sonntag, 13. September 2020, Arndt) s. Hinweise 9.30 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfrmandin- nen (Pfr. Schenk). Hinweise (Die Corona-Schutzbedingungen für Gottesdienste fnden Sie unter Schutz- und Hygienebestimmungen in unseren Veranstaltungen den Veröfentlichungen der evang. Kirchengemeinde Bechtheim.) Die Gefahren des Corona-Virus sind uns deutlich geworden. Der Kir- Veranstaltungen chenvorstand und die Pfarrer*in unserer Kirchengemeinde möchten Ihnen in dieser Situation beistehen und Sie begleiten. Für Gespräche Donnerstag, 10. September 2020, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich dazu bitte 17 Uhr, Konfrmandenunterricht in Bechtheim. telefonisch im Gemeindebüro oder direkt bei Pfarrerin Beiersdorf und Sie erreichen Pfarrer Andreas Schenk für Gespräche unter der Tele- Pfarrer Arndt. Inzwischen fnden unsere Veranstaltungen vereinzelt in fonnummer 06242/ 1504 oder 0171/3673457. unseren Räumen unter entsprechenden Schutz- und Hygiene-bestim- Kommen Sie gut durch die Woche, achten Sie auf sich und die Men- mungen wieder statt. Dazu gehören die inzwischen bekannten Regeln schen neben Ihnen. der Händedesinfektion beim Betreten des Raumes, eine Mund-Nasen- Bleiben Sie bitte gesund! Bedeckung sowie weiterhin Abstand zueinander. Zu Gottesdiensten Gottes Segen begleite, behüte und beschütze uns alle! und Veranstaltungen melden Sie sich bitte über unsere Homepage „Sorge im Herzen bedrückt den Menschen; aber ein freundliches Wort oder telefonisch an oder tragen sich vor Beginn der Veranstaltung in erfreut ihn.“ (Sprüche 12,25) eine Teilnehmendenliste ein. Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage über Aktuelles. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und schöne, erholsame Sommertage. Gottesdienste Ev. Kirchengemeinde Osthofen Wir feiern wieder Gottesdienste! Entsprechend dem Schutzkonzept unserer Kirche benötigen diejenigen, die den Gottesdienst besuchen Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): möchten, eine Schutzmaske und müssen ihre Adresse sowie Tele- Pfarrerin Beiersdorf, Telefon: 06242/7193 fonnummer notieren lassen. Diese Listen sind von uns vier Wochen mailto: [email protected] aufzubewahren und werden nach geltenden Datenschutzrichtlinien Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): anschließend vernichtet. Bitte melden Sie sich möglichst vorher zum Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 Gottesdienst an. Entweder über das Formular auf unserer Homepage, mailto: [email protected] unter der Telefonnummer Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, 50 18 999 oder in unserem Gemeindebüro, Tel. 9 11 21. Die Anmeldung Kontaktieren Sie uns zurzeit nur telefonisch oder per E-Mail. auf der Homepage gilt immer für den jeweils dem Datum der Anmel- Wonnegau - 17 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020 dung folgenden Gottesdienst! Wenn Sie keine Anmeldemöglichkeit 9.30 Uhr hl. Messe in Osthofen mehr fnden, ist der nächste Gottesdienst ausgebucht. für + Richard Neuhäuser Literaturgottesdienst am 6. September Samstag, 05.09.2020 „Nicht das Ende der Welt – ein Arche-Noah-Roman“ … erwartet Sie 9.30 Uhr Feierliche Erstkommunion in Osthofen 1. Gruppe aus nun endlich am 6. September, nachdem die Vorstellung dieses Buches Rheindürkheim mehrmals verschoben werden musste, um 9.30 Uhr im Gottesdienst in der Bergkirche. Die berühmteste Jugendbuchautorin der Welt hat 11.30 Uhr Feierliche Erstkommunion in Osthofen 2. Gruppe aus einen Roman geschrieben, der eindringlich, überzeugend und mit Rheindürkheim hohem Ethos beschreibt, was auf der Arche alles passiert sein könnte, Sonntag, 06.09.2020 – 23. Sonntag im Jahreskreis und vor Augen führt, dass es nicht immer ganz einfach ist, Gottes Wil- Corona – Kollekte 2020 len zu deuten. Weltkirchlicher Sonntag des Gebets und der Solidarität mit den Zu diesem spannenden Abenteuerroman laden wir Sie sehr herzlich Leidtragenden ein! 9.00 Uhr Hochamt in Bechtheim für Lebende und Verstorbene der Pfarrgemeinde Absage Jubelkonfrmation 10.30 Uhr Hochamt in Osthofen für den 6. September 2020 für + Irmgard Schmitt Leider müssen wir die lang geplante Jubelkonfrma- 11.45 Uhr Taufe des Kindes Magdalena Loth tion für den 6. September 2020 absagen. Freitag, 11.09.2020 Ein Gottesdienst in dieser Größenordnung, eine Feier 9.30 Uhr hl. Messe in Osthofen mit Gesang, festlicher Musik, vielen Menschen und Sonntag, 13.09.2020 – 24. Sonntag im Jahreskreis Abendmahl ist zurzeit nicht möglich. Zudem zeigen uns die niedrigen Kollekte: Kirchliche Medienarbeit Anmeldezahlen, dass auch Sie noch in Sorge um die eigene Gesund- 9.00 Uhr Hochamt in Bechtheim heit und die der anderen sind. Das tut uns sehr leid. für ++ Konrad und Helene Roth Sicher haben Sie sich darauf gefreut, dieses Fest mit Ihrer Familie zu feiern und die ehemaligen für ++ Viktoria und Josef Roth Mitkonfrmand*innen wiederzusehen. Ein neuer Termin für Ihre Jubel- für ++ Ida und Karl Sellner konfrmation steht noch nicht fest. Bitte benachrichtigen Sie auch für + Karl-Heinz Seelig Mitkonfrmand*innen, die vielleicht über unsere Post oder das Amts- 10.30 Uhr Hochamt in Osthofen blatt nicht zu erreichen sind. für + Rupert Cogel Erntedankfest am 11. Oktober für Lebende und Verstorbene der Fam. Cogel und Noll Seit langem wollten wir endlich einmal wieder gemeinsam mit der 11.45 Uhr Taufe des Kindes Adrian Jakobs Kath. Kirchengemeinde das Erntedankfest feiern und hinterher zusam- II. Termine men essen. Die aktuelle Corona-Situation lässt das leider noch nicht Freitag, 04.09.2020 wieder zu. Wir dürfen keine Küche benutzen und kein Bufet haben. So haben Pfr. Heyer und Pfrin. Beiersdorf beschlossen, dass jede 14.30 Uhr Probe für die Erstkommunion 1. Gruppe aus Rheindürk- heim Gemeinde ihren Erntedankgottesdienst für sich feiert. Das ist gerade im Jubiläumsjahr „50 Jahre Christenrat“ sehr bedauerlich. Doch für 16.00 Uhr Probe für die Erstkommunion 2. Gruppe aus Rheindürk- uns alle gehen Gesundheit und Sicherheit bei sozialen Kontakten vor. heim So begehen wir in der Bergkirche den Erntedankgottesdienst am 11. III. Informationen Oktober um 9.30 Uhr. Herzliche Einladung dazu! Fair und gerecht Möglichkeit der Mitfeier von Gottesdiensten. Bitte beachten Sie Sie gehören zu den Menschen, die sich fragen, wo die Lebensmittel dazu folgendes: herkommen? Sie möchten wissen, wer zum Beispiel Kafee anbaut 1. In Osthofen dürfen derzeit max. 30 Personen und in Bechtheim und unter welchen Bedingungen? Dann sind Sie bei uns im Eine-Welt- max. 20 Personen am Gottesdienst teilnehmen. In Worms-Rhein- Laden genau richtig: Wir können Ihnen darüber Auskunft geben. Zum dürkheim fnden vorerst keine öfentlichen Gottesdienste statt. Beispiel ist unser Organico-Kafee genau der Richtige sowohl für die 2. Bitte melden Sie sich telefonisch für die Mitfeier im Pfarrbüro unter Maschine als Bohne wie auch für die Filtermaschine. Uns interessiert 06242-1434 zu folgenden Zeiten an: Mo-Do von 9:00 Uhr bis 12:00 die Herkunft: Die Kooperative RAOS (Cooperativa Regional Mixta de Uhr (Außerhalb der Zeiten kann leider keine Anmeldung erfol- Agricultores Organicos de la Sierra) ist der Pionier für Bio-Kafee in gen!). Honduras. Gegründet wurde die Organisation im Jahre 1997. Ziel der 3. Ihre Kontaktdaten werden drei Wochen im Pfarrbüro gespeichert Kooperative war es, die Einnahmen der Bäuerinnen und Bauern durch und dann gelöscht. den Verkauf von hochwertigem Bio-Kafee zu steigern. Die Kafee- bauernfamilien sind im westlichen Teil des Landes, im Hochland des 4. Kommen und gehen Sie bitte mit Mundschutz (während des Got- Bezirkes La Paz zu Hause. Die Kooperative engagierte sich auch auf tesdienstes dürfen Sie den Mundschutz ablegen). nationaler Ebene sehr stark für die Verbreitung der Idee der ökologi- 5. Bringen Sie ihr eigenes Gotteslob mit. schen Landwirtschaft. So war RAOS zum Beispiel an der Ausarbeitung 6. Beim Betreten der Kirche sind die Hände zu desinfzieren. eines Gesetzes beteiligt, das die Bioproduktion in Honduras regelt. Wir 7. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Ordners und nehmen Sie möchten auch diese Kooperative mit unserem Kafee-Verkauf unter- auf den markierten Stellen in der Kirche Platz. stützen. Machen Sie doch mit! Wir freuen uns darüber! Kollekten und Spenden Wochenspruch zum 14. Sonntag nach Trinitatis: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Die Schließung der Gotteshäuser und Absage der Gottesdienste Ps 103,2 wegen dem Corona Virus hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Die Kollekten fallen weg. Somit sind zahlreiche Hilfsprojekte in den Gemeinden gefährdet. Die Kirchengemeinden, Hilfswerke und viele andere kirchlichen Einrichtungen brauchen jetzt Ihre Hilfe und Unter- Kath. Pfarrgruppe Osthofen stützung. Sie können die Gemeinden unterstützen und Ihre Kollekte Online auf das Konto bei der Volksbank Alzey-Worms überweisen. Katholische Pfarrgemeinde St. Remigius Kath. Kirche Osthofen, IBAN: 36 5509 1200 0071 0840 00 Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, Bitte geben Sie bei der Überweisung den Verwendungszweck an: z. B. Fax.: 60022 Renovabis, Caritas, Klingelbeutel etc. E-Mail: [email protected] Gerne dürfen Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden. Pfarrer Heiko Heyer Gemeindereferentin Birgit Eib, Tel.: 9900965 Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Büroöfnungszeiten: Di., Do. von 9.00 – 12.00 Uhr, Mi. von 16.30 – 18.00 Uhr Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, sowie Termi- Christusgemeinde Osthofen nen laden wir Sie alle herzlich ein. I. Gottesdienste und Gebetszeiten Seid aber untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem andern, wie auch Gott euch verge- Freitag, 04.09.2020 – Herz-Jesu-Freitag ben hat in Christus. Epheser 4,32 Wonnegau - 18 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020 Veranstaltungen Derzeit fnden keine öfentlichen Veranstaltungen statt. Ein kon- taktloser Gottesdienst am Sonntag in teilweiser aufgezeichneter Ev. Kirchengemeinde Form wird online übertragen. Für Gemeindemitglieder besteht die Möglichkeit der persönlichen Teilnahme am Gottesdienst am Westhofen Sonntag, allerdings nur nach vorheriger Anmeldung und unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Kontaktregelungen. Wir laden zu unseren Gottesdiensten und Veran- Persönliche Teilnahme von Gästen ist mit Hinterlegung der Kon- staltungen ein: taktdaten möglich Samstag, 05.09. Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, Gemeindehaus: Nei- Westhofen 11.00 Uhr Taufgottesdienst, Pfarrer Bührmann ßestr. 34, 67574 Osthofen, E-Mail.: [email protected], www. Westhofen 14.00 Uhr Traugottesdienst, Pfarrer Bührmann christusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268 Abenheim 18.00 Uhr Gottesdienst in der Kath Kirche, Pfarrer Bührmann Sonntag, 06.09. Unitarier - Religionsge- Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Bührmann Sonntag, 13.09. meinschaft freien Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Schäfer und Lektorin Fritz Glaubens, Landesge- Da jeder Gottesdienstteilnehmende namentlich erfasst werden muss, meinde Rh.-Pf. e.V. bringen Sie bitte einen Zettel mit Name, Anschrift und Telefonnummer mit zum Gottesdienst und legen Sie diesen am Eingang in das dafür bereitgestellte Körbchen. Ernte-Dank: Die Perspektive einer freien Weltanschau- Ein Mund-Nase-Schutz muss beim Eintreten und Verlassen der Kirche ungsgemeinschaft getragen werden, in der Bank darf der Mund-Nase-Schutz abgenom- Westhofen. Die Landesgemeinde Rheinland-Pfalz der Unitarier lädt men werden. alle Interessierten zu einer Ernte-Dank-Feier am 6. September 2020 Pfarrer Nils Bührmann ein. Die Feier - Corona-gerecht im Freien - bietet die Möglichkeit einen ist erreichbar unter Tel. 06244-905373 oder 0151-50651864 Blick in den Hof der Familie Grünewald in Westhofen (Osthofener Str. Sprechzeiten nach Vereinbarung. 35) zu werfen und das Gedankengut einer freireligiösen Gemeinschaft Die Kasualvertretung in der Zeit vom 10. bis 23. September 2020 näher kennen zu lernen. Die Unitarier streben nach religiöser Eigen- hat Pfarrer Arndt aus Osthofen übernommen Telefon: 06242- ständigkeit. Wahrheiten sind für sie nicht absolut, sondern persönlich 7179; [email protected] zu suchen und zu erfahren. Die Feierstunde wird von Dr. Martin Grüne- Öfnungszeiten des Pfarrbüros: wald vorgetragen. „Ernte-Dank: Eine Feier - zwei Worte - viele Fragen“ Dienstag: 14 - 16 Uhr; Freitag: 10 - 12 Uhr ist das Thema mit dem sich die Psychologin und langjährige Redne- Das Pfarrbüro in der Zeit vom 31. August bis 19. September rin Dorothea Kaufmann intensiv auseinandersetzte: Wo erleben wir in geschlossen. unserem heutigen Alltag noch Ernte? Und stellt sich dabei Dankbarkeit Ev. Kirchengemeinde Westhofen ein? Altbachgasse 1 Wenn ja, warum? 67593 Westhofen Wann danken wir wem wofür? Und wie? Was bedeutet es, jemandem Tel. : 0 62 44 / 90 53 73 Dank zu schulden? Wo verläuft die Grenze zwischen Dankbarkeit und Fax.: 0 62 44 / 90 53 74 Schuldgefühlen? Und im Großen und Ganzen: [email protected], Wohin mit unserem Dank, wenn wir nicht an einen personifzierten www.EvKgWesthofen-Abenheim.de Gott glauben? Was machen Unitarier, wenn andere bitten, beten und danken? Mit diesen Fragen und sicherlich noch einigen mehr wird sich die Feierstunde am Sonntag, dem 6. September, ab 10.00 Uhr befassen. Ein Austausch zum Thema mit allen Gästen ist willkommen. Ev. Dekanat Worms-Wonnegau

Collegium Vocale Osthofen Christusgemeinde Aus Sicherheitsgründen probt der Chor in der nächsten Westhofen Zeit online. Die Probe nach der langen Pause beginnt mit Stimmgruppen: Dienstag, 8. Sept. 2020: Willkommen in der Christusgemeinde! 19.30 bis 20.00 Uhr Alt www.christusgemeinde-westhofen.de 20.00 bis 20.30 Uhr Männerstimme Kontakt: 20.30 bis 21.00 Uhr Sopran Seegasse 14; 67593 Westhofen // 06244-289 // Pastor: Christopher Rühl Es werden kleine, kurze Werke geübt, aber auch Haydns Nicolaimesse Gottesdienst wieder aufgefrischt. Unser nächster Gottesdienst fndet am 6. September statt. Interessierte können sich uns gerne anschließen. Wir werden um 10:30 Uhr einen Zeltgottesdienst zwischen Westhofen Rufen Sie mich an: 06242 60559 und Osthofen feiern (Osthofener Landstraße 12, 67593 Westhofen). Die Motettenchor Predigt hält Eckhard Blaß. Ein Kindergottesdienst wird angeboten. Auch diese Proben sind in der nächsten Zeit online. Kinder- und Jugendarbeit Mittwoch, 16. Sept. 2020 Unsere CrossKids (Grundschulalter) trefen sich am Freitag um 16:30 20.00 bis 22.00 Uhr Uhr bis 17:30 Uhr; CrossTeens (ab 5. Klasse oder 11 Jahren) um 18:30 für alle Stimmen Uhr bis 20:00 Uhr. Flötenquartett Ort für beide Trefen ist der Gruppenraum im Untergeschoss der Chris- Probe 26. Aug. 2020 tusgemeinde (Seiteneingang: Hobelsgasse) 18.00 bis 19.30 Uhr Wir haben Zeit geänderter Probenort: Bergkirche Osthofen! Unseren Gemeindepastor, Christopher Rühl (christopher.ruehl@chris- tusgemeinde-westhofen.de oder 06244-289) steht für Gespräche und Alphorngefüster Seelsorge jederzeit für Sie zur Verfügung. Proben nach Absprache Veranstaltungen Klingende Bergkirche - die halbe Stunde Werde Bürgerreporter: meinwittich.de Die gesamte Konzertreihe ist in das nächste Jahr verschoben. Orgel für Kinder - „Orgelkids“ Wonnegau - 19 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020

Kristine Weitzel besucht Sie und ihre Gruppe gerne,sobald die Seit 1995 Beschränkungen es zulassen. Anfragen per Telefon (06242 60559) oder Mail ([email protected]). Weitere Informationen: Kristine Weitzel: 06242 60559 LANGE + GÜLCHER Internet: http://www.kristine-weitzel.de

Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pfegezentrum-lange.de Stellenausschreibungen

Die Ortsgemeinde Frettenheim sucht ab Februar Farbanzeigen fallen auf! 2021 Jetzt online buchen und gestalten: einen Gemeindearbeiter (m/w/d) in anzeigen.wittich.de Teilzeit (12 Wochenstunden)

Bewerber sollten ein gewisses Maß an Erfahrungen im Umgang mit landwirtschaftlichen Geräten und Fahrzeugen mitbringen. Es sind insbesondere Tätigkeiten bei der Unterhaltung und Pflege der Gemeindegebäude sowie auf dem Friedhof und den sonstigen KOMMUNION KONFIRMATION Grünflächen zu verrichten.

Die Stelle ist unbefristet und wird nach Entgeltgruppe 2 TVöD ver- gütet.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 18.09.2020 an die Verbands- gemeindeverwaltung Wonnegau, Personalamt, Am Schneller 3, 67574 Osthofen oder per Mail an personalamt@vg-wonne- gau.de.

Auskünfte erteilt der Ortsbürgermeister während der üblichen Sprechstunde donnerstags von 19.00 bis 20.00 Uhr persönlich o- der unter der Telefon-Nr. 06733/7427.

Impressum

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, 67574 Osthofen, Am Schneller 3 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- halte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Zustellung: E-Mail:. [email protected] Danke sagen!

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere All- gemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- nen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Schnell und einfach! Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Ver- lages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung Mit einer Familienanzeige des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. in Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt. Wonnegau - 20 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Danksagung Liebe Mama, Herbert Wernersbach am 5. September wäre Dein * 19.6.1929 † 14.6.2020 70. Geburtstag gewesen, wenn Du nicht hättest für die stillen Umarmungen D gehen müssen. für tröstende Worte A für Blumen und Geldspenden Es ist schwer in Worte N für die Unterstützung des Pfegeteams zu fassen, wie sehr Du fehlst! von Pfege mit System, Hochborn Du warst ein wunderbarer K sowie allen, die ihn auf seinem letzten Mensch. Danke für alles! E Weg begleitet haben. Familien Heinz Hermann und Volker Wernersbach Deine Sandra mit Toni und Samia Dittelsheim-Heßloch und Esselborn, im August 2020 Dein Alexander mit Christine ...wir gingen zusammen bei Sonne und bei Regen und niemals ging einer von uns allein...

Gundersheim, im September 2020

sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von DankeErich Boos * 21.3.1937 † 3.8.2020 und die sich mit uns in stiller Trauer verbunden Trauer mitteilen ... fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. und zeigen! Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Schenk für die tröstenden Worte des Abschieds. Abschied nehmen ist nicht einfach. Im Namen aller Angehörigen Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer Edeltraud Boos auszudrücken. Dittelsheim-Heßloch, im September 2020

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Datenschutz geht uns alle an... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Wonnegau - 21 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020 ���������������� �������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������� ������ ��������� ���� ����������� ������������������������������ ����������������������� ���������� ���� ���������� ��������� ���������� ������!��������"������#$$���������%������� ��������������� � �������&���%���������%��' ������������ �����������!�������� � ������4���5 ����������������)%�������������������� ������6�������������������������� ������ ����������)%�������#� !����"������#$$�����#��6�����������&���%�������� ���%��������� %� �� ����%������ ������������������� ���,��� ����������7����6����8����������%����%��� &�����������8���������� ������������� � �����8�����)���������������(���8���%�������(��%���������������������������� ���������������%�� ��� ����� 9���������)%�����:�����;���������������6����������� ���������%���� �%�����<���� $4����������������� �(�� ���������������%������) ������#�*�����$) ���������)����"+ ,���-��./01$+0�.2���#�����3�� ��$� ��������

Ihr Spezialist für Grabaufösungen Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay

MIT UNS KOMMT

IHRe BeILAGe GUT RÜBeR! der Deutschen lesen mehrmals pro Woche Prospekte und Beilagen aus kostenlosen Anzeigenblättern.

Fragen Sie uns einfach! Ihr persönliches Angebot erhalten Sie hier: [email protected] ...wir kennen uns damit aus! Wonnegau - 22 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Haushaltshilfe nach Gimbsheim gesucht! Wir suchen in Dauerstellung auf Aushilfsbasis eine zuverlässige, erfahrene und deutschsprachige Haushaltshilfe an 1-2 Tagen/Woche Telefon: 0175-8688136

Sie lieben den Duft von frischen Backwaren? Der Kundenservice liegt Ihnen besonders am Herzen? Dann verstärken Sie unser Team als Bäckereiverkäufer m/w/x (Vollzeit, Teilzeit) für unsere WASGAU Bäckerei in Osthofen

Die WASGAU Produktions & Handels AG mit Sitz in Pirmasens arbeitet als regional führen- des Unternehmen im Lebensmittelhandel und in der Lebensmittelproduktion. Mit unseren zwei Produktionsbetrieben im Bereich Metzgerei und Bäckerei bieten wir in unseren rund 80 WASGAU Super- und Verbrauchermärkten sowie sechs Cash-und-Carry-Betrieben ein qualitäts- und frischebetontes Lebensmittelvollsortiment an. Unsere fast 4.000 motivierten Mitarbeiter sind die Grundlage unseres Erfolges. Ihre Aufgaben… ●● Verkauf von Backwaren aus unserer eigenen Traditionsbäckerei ●● Freundliche und kompetente Beratung ●● Ansprechende Präsentation unseres umfangreichen Backwarensortiments ●● Zubereitung von Snacks ●● Sicherstellung einer angenehmen Wohlfühlatmosphäre in unserem Cafe Ihr Profl… Ein Blick in unseren Stellenmarkt ●● Erfahrung im Bereich Kundenservice wünschenswert ●● Strukturierte, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise bringt Sie weiter! ●● Offener und sympathischer Umgang mit Kunden und Kollegen ●● Team- und Kommunikationsfähigkeit Unser Angebot… ●● Sicherer Arbeitsplatz in einem erfolgreichen und wachsenden Unternehmen mit hoher regionaler Verbundenheit ●● Moderner Führungsstil ●● Ein attraktives Einstiegsgehalt, überdurchschnittliche Sozialleistungen ●● Arbeitskleidung inkl. Reinigung ●● Mitarbeit in einem Team in dem das „Wir“ zählt und die Zusammenarbeit „Groß“ geschrieben wird

Bewerben Sie sich, bevorzugt per E-Mail: [email protected]

WASGAU Produktions & Handels AG | Zentrales Bewerbermanagement Blocksbergstraße 183 | 66955 Pirmasens | www.wasgau-ag.de

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Wonnegau - 23 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020 mini-car-65 55 Kranken-, Dialyse- und Bestrahlungsfahrten Flughafentransfer & Großraumwagen (6 Pers.) Kuriertransporte & Personentransporte 10% Rabatt* auf (06241) 6555 oder 6557 MC Mietwagenzentrale GmbH, Ludwigstraße 14 Akku-Hörgeräte! 67547 Worms, www.minicar-6555.de, [email protected] Tag und nacht für Sie erreichbar *Sie erhalten 10% Rabatt auf den privaten Eigenanteil einer neuen Hörgeräteversorgung, wenn Sie sich für ein Hörgerät mit Akku- Technologie entscheiden. Gültig vom 01. - 31. August 2020.

hambrecht Hörgeräte in Osthofen Friedrich-Ebert-Straße 9 · Ehemalige Löwen-Apotheke Tel.: (06242) 9 90 59 83 · [email protected]

IHRE Gesundheit IN BESTEN HäNDEN

Physio- und Psychotherapie kann Psychologische Beratung chronische Schmerzen lindern Frank Weppler Eine Behandlung mit Phy- Schmerzmitteln. Das berichtet sio- und Psychotherapie ohne die „Apotheken Umschau“ un- Gepr. Psychologischer Berater (nach dem Verband VFP) Medikamente erzielt über ter Berufung auf Forscher der Lebenshilfe Angstbewältigung längere Zeit bei chronischen Charité in Berlin. Diese hatten Paar- u. Eheberatung Persönlichkeitstraining Schmerzen, etwa wegen Ar- Studien mit fast 11000 Teilneh- thritis, eine ähnliche Wirkung mern ausgewertet. 06244 - 91 96 99 Otterberger Straße 14 67598 Gundersheim www.weppler-lebensberatung.de wie eine Therapie mit starken ots / Wort und Bild ... habe Mut die Richtung zu ändern!

Ich berate Sie gerne

Gabriele Münk

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wonnegau - 24 - Ausgabe 36/2020 I 4. September 2020

Friedrich-Ebert-Straße 56 · 67574 Osthofen Tel. 06242 - 7039 · Fax 06242 - 6393 E-Mail: [email protected]

Dalbergstraße 49 67596 Dittelsheim-Heßloch www.grothe-heizungsbau.de Inh. Dominik Gilg Telefon 0 62 44 / 51 35 Pelletsfeuerung

Trauben aus dem Zellertal täglich frisch aus eigenem Anbau Wegen Corona neue Öffnungszeiten: Montag – Freitag 15.00 – 19.00 Uhr Samstag + Sonntag 11.00 – 19.00 Uhr Tel. 0177 / 444 8461 G. u. R. Hoffmann, Wormser Str. 43 / B47, Wachenheim / Zellertal

für Alzey und Umgebung

Herstellergarantie mit 5 Jahren FahrzeuggarantieAUTOHAUS (3 Jahre für Car Audio inkl. Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-ChecksKoppold in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Das Garantie- undWir Serviceheftbewegen was. kann vorsehen, für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an

Robert-Bosch-Str. 27, 55232 Alzey, Tel. 06731 947986-0 Autohaus Koppold

Sanitär • Heizung Regenerative Energien Kundendienst • Planung

67574 Osthofen | Tel.: 06242/6777 E-Mail: [email protected] Notfalltelefon: 01 71 / 6 97 36 32 www.heizkiste.de