Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • und der Stadt

9. Jahrgang Freitag, den 19. März 2021 Ausgabe 11/2021

GÄSTEFÜHRUNGEN & VORTRÄGE

Neue Broschüre der Gästeführer im Wonnegau ist da! Gästeführungen und Vorträge 2021

Mit exakt 57 Veranstaltungen erscheint in diesem Jahr zum dritten Mal die Gästeführer- Broschüre des Touristikvereins Wonnegau e.V.. Das sind mehr Termine als jemals zuvor in dieser Art angeboten wurden. Die Führungen, geführte Wanderungen, E-Bike-Touren oder Vorträge, die zu festen Terminen stattfinden, bieten Gästen und Einheimischen gleichermaßen die Möglichkeit, den Wonnegau aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu entdecken.

Ganz neu ist in diesem Jahr die Gemeinde Bermersheim mit Führungen vertreten. „Es ist einfach schön, dass wir jedes Jahr weitere Orte für unsere Arbeit begeistern können.“ freut sich Yvonne Gassmann, Tourismusbeauftragte der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Den größten Teil der Broschüre macht das bereits etablierte Angebot der Osthofener Gästeführer aus. Auch hier gibt es jedoch neue Führungen, die ins Programm mitaufgenommen wurden. In diesem Jahr ist dies unter anderem die kostenfreie „Führung für Neubürger“ in Osthofen. „Wir möchten gerade Neubürgern den Start in unserer schönen Stadt erleichtern“ betont Annette Durlak, Kulturbeauftrage der Stadt Osthofen.

Ein großer Themenbereich ist in diesem Jahr dem Jubiläumsjahr „500 Jahre Lutherweg“ gewidmet. Alle Führungen und Vorträge zu diesem Thema sind mit dem Logo des Lutherwegs gekennzeichnet und so gut zu erkennen. Es werden Pilgerwanderungen, Kirchenführungen und Museumsführungen angeboten.

Auch wer es sportlich mag, kommt bei einer E-Bike Tour, Nordic-Walking Touren oder geführten Wanderungen auf seine Kosten.

Aufgrund der aktuellen Lage wurde in diesem Jahr ein Online-Shop eingerichtet, in dem die Tickets für die Führungen vorab gebucht werden können. So sind die Gäste bereists angemeldet und registriert, denn eine Anmeldung ist in diesem Jahr bei allen Führungen erforderlich. Die ersten Führungen werden, laut den momentanen Bestimmungen, voraussichtlich ab April möglich sein.

Die Broschüre mit sämtlichen Terminen der öffentlichen Führungen 2021 gibt es in der TouristInformation Wonnegau am Bahnhof Osthofen oder als PDF-Datei zum Ausdrucken auf wonnegau.de. www.vg-wonnegau.de wonnegau.de/gaestefuehrungen-wonnegau

Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an unter [email protected]! Wonnegau - 2 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021 Corona-Pandemie Testen für alle

Wie bereits mehrfach im Amtsblatt bekannt gegeben, wird sich auch die Verbandsgemeinde Wonnegau an der von der Bundesregierung initiierten Aktion „Testen für Alle“ beteiligen. Danach erhalten alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich anlasslos, kostenfrei und wiederholt auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das Testzentrum wird derzeit in der ehemaligen Winzerhalle in Bechtheim, Winzerstraße 8, eingerichtet. Die regelmäßigen Testungen beginnen in der Kalenderwoche 12, also ab dem 22.03.2021, immer montags und mittwochs von 17.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr Die Tests fnden bis auf weiteres jeweils an den vorgenannten Tagen und Uhrzeiten statt. Eine vorherige telefo- nische Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine frühere Öfnung des Testzentrums ist leider nicht möglich, da die Tests von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Alzey e.V. vorgenommen werden. Hierfür ist es jedoch erforderlich, dass dieser Personenkreis für diese Aufgabe entspre- chend geschult ist und aus Sicherheitsgründen zumindest eine erste Schutzimpfung gegen das Corona-Virus erhalten hat. Kostenlose Testungen sind auch bei den nachstehend aufgeführten Arztpraxen und Apotheken bereits zum jetzigen Zeitpunkt möglich: Bechtheim Einrichtung Testtage Anmeldung Hausarztpraxis Bechtheimw Kuhpfortenstraße 14 Mo - Fr, 12.00 - 12.20 Uhr 06242/9907366 Gundersheim Einrichtung Testtage Anmeldung Praxis Dr.med. Katrin Deibert-Räder Bahnhofstraße 10 nach Vereinbarung 06244/333 Gundheim Einrichtung Testtage Anmeldung Praxis Gundheim Greifenklaustraße 31 Mo, Di und Do 08.00 - 11.00 Uhr und 06244/905072 15.00 - 18.00 Uhr, Mi und Fr 08.00 - 12.00 Uhr Osthofen Einrichtung Testtage Anmeldung MVZ OsthofenSchwerdstraße 5 - 7 Mo - Fr 07.30 - 08.00 Uhr 06242/914430 Ärztezentrum Wonnegau Pftzner Backsteinweg 2 keine Festlegung 06242/9908685 Dr.med. Volker Naumann Schubertstraße 15 Mo - Fr ab 11.30 Uhr Nicht erforderlich fdus-Apotheke Backsteinweg 2 Di und Fr nachmittags 06242/9131890 Praxis Curamed Schwerdstraße 5 - 7 während der Öfnungszeiten 06242/915121 Westhofen MVZ Westhofen Osthofener Straße 34 Mo - Fr 07.30 - 08.00 Uhr 06244/908070 Beachten Sie bitte, dass eine Schnelltestung auf das Corona-Virus bei den vorstehend aufgeführten Arztpraxen und Apotheken nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich ist. Lediglich bei der Praxis Dr. Naumann in Osthofen ist dies nicht erforderlich. Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Alzey e.V. hat mitgeteilt, dass deren Teststelle in Alzey in der Albiger Straße bereits ab dem 09.03.2021 geöfnet hat. Kostenlose Schnelltests auf das Corona-Virus werden ab die- sem Datum zunächst immer dienstags und donnerstags von 09.00 bis 16.00 Uhr angeboten. Osthofen, 15.03.2021 Walter Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch unter www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Wonnegau - 3 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■■ Notrufe Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr. Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 ii Pfegestützpunkte Krankentransporte und Unfallrettung ���������������������������������������������������������������19222 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pfegebedürftige Men- Polizei �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 schen und deren Angehörige Giftinformationszentrale ������������������������������������������������������ Telefon: 06131/232466 Pfegestützpunkt Osthofen – VG , Monsheim, Wonnegau- ii Apothekennotdienst Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen www.aponet.de oder ��������������������������������������������������������������������������������������0800-0022833 Sprechzeiten von Montag-Freitag (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl ����������������22833 (69 Ct./Min.) Fr. Markheim: Telefon: 06242/ 9 90 76 30 Samstag, 20.03.2021 E-Mail: [email protected] Rheingold-Apotheke, Bahnhofstr. 28, Fr. Umbehr: Telefon: 06242/9 90 76 31 67547 Worms ����������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06241/24634 E-Mail: [email protected] Sonntag, 21.03.2021 Fax: 06242/9 90 76 32 Aphotheke im Rheinhessen-Center Alzey e.K., ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Karl-Heinz-Kipp-Str. 23, 55232 Alzey ������������������������������������������������ Tel. 06731/998845 Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, ii Sprechstunden der Polizei Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder nach Terminvereinbarung. nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit dem zuständigen Bezirksdienst, Herr Hangen ist erreichbar unter ������������������������������������������������������������Tel. 06242/3599 Frau Kiefer ������������������������������������������������������������Tel.: 06731 911-127 oder 06731 911-0 oder ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0151/566 10 547 ii Kontakt zur Polizei ii Sorgentelefon Polizeiinspektion Alzey ��������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen Für die Stadt Osthofen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Polizeiinspektion Worms ���������������������������������������������������������������������������� 0 62 41 / 8 52-0 ii Telefonseelsorge ii Sprechstunde Kommunaler Vollzug der VG Wonnegau www.telefonseelsorge.de ���������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 111 0 111 Dienststelle Westhofen, Zimmer 5, ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Donnertags: 17.00-18.00 Uhr �����������������������������������������������������Tel. 0 62 44 / 5 90 85-17 Kostenfreie Telefonnummer ������������������������������������������������������������������������0800-1110333 ii Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbe- erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr zirks Westhofen Kreisjugendamt Alzey-Worms �������������������������������������������������������������� Tel.: 06731/408-0 erreichbar während der allg. Dienstzeiten Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: Frau Tirnitz-Parker ��������������������������������������������������������������������������������Telefon 06244/5110 ii Weißer Ring Alzey - Worms oder Frau Zimmermann und Selbsthilfegruppe Überfallopfer �������������������������������������������Tel.: 0151 5127 8604 (Vorzimmer Bürgermeister) ���������������������������������������������������������������������06242/5004-103 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich ii Notdienst Abwasserbeseitigung Do. 14.00 - 18.00 Uhr Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung ���������������������������������������������������Tel. 01 77 / 5 90 84 05 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung: Nach Dienstschluss und an Wochenenden: �������������������������������� Tel.: 0173/9553 964 Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter ����������������������������������������Tel. 06244/9193972 oder ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172/655 3438 ii Störungsdienst Kabelfernsehen Kabelcom Rheinhessen GmbH ����������������������������������������������������Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Erdgasversorgung/Stromversorgung Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren EWR Netz GmbH, Alzey Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, allgemeine Lebensberatung ... (während der üblichen Geschäftszeiten) Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglich- �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06241 848-300 keiten! Bei Störfällen (rund um die Uhr) ����������������������������������������������������Tel. 0800 1848800 In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock Notdienst der Elektro-Innung Worms: ���������������������������������������Tel. 01 72 / 7 41 55 74 jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, Justyna Ewa Gladosch 06.00 Uhr Mobil: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 828 ii Wasserwerk Osthofen In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus Störungsdienst der Wasserversorgung ���������������������������������� Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr Justyna Ewa Gladosch ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau Mobil: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 828 Wehrleiter Andreas Steinborn ������������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 Mail: [email protected] Bechtheim, Dieter Jacobs ���������������������������������������������������������������������Tel. 0163/2371154 Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms Bermersheim, Harald Kroll ������������������������������������������������������������������������Tel. 06244/7591 Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- Dittelsheim-Heßloch, Christian Kissel ���������������������������������������������� Tel. 06244/919211 Worms fnanziert. Frettenheim, Jörg Michel ������������������������������������������������������������������� Tel.: 0176/20540369 ii Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gundersheim, Andreas Steinborn ������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 Gundheim, Werner Schröder ������������������������������������������������������������������������ 06244/57137 116117 (ohne Vorwahl) Hangen-Weisheim, Wilfried Lingler ���������������������������������������������������������� Tel. 06735/311 ii Zahnärztlicher Notfalldienst Hochborn, Martin Balz ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06735/9410889 im Kreis Worms ���������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Monzernheim, Benedikt Laux ������������������������������������������������������������� Tel. 06244/905101 ����������������������������������������������������������������������������������������������������(14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Osthofen, Christian Priester ��������������������������������������������������������� Tel. 0151 / 41 86 15 04 Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Westhofen, Michael Thier ��������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/579795 An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, ii Wertstofhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage samstags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) ii Sozialpsychiatrischer Dienst Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 34, 55232 Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kon- ii Wertstofhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße taktpersonen. Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Sozialpsychiatrische Sprechstunde Alzey-Worms Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr Ofene telefonische ärztliche SPDI- Sprechstunde (Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Alzey-Worms) ohne Voranmeldung, montags 10 bis 12 ii Ruftaxi Uhr unter Tel. (06731) 408-7079. (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen- Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. haus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey. Richtung Worms und zurück ��������������������������������������������������������������������06241 / 309 052 Wonnegau - 4 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Redaktionsschluss Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-198 des Amtsblattes Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen wegen Feiertagen ist Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den Wir weisen darauf hin, dass der obenstehenden Daten Redaktionsschluss für alle Teile des Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. Unser „Wonni“ Dabei handelt es sich um einen Der Bürgerbus fährt zu Impfterminen fxen Zeitpunkt - nach diesem Für alle Personen, die keine Möglichkeit haben, zum Impfzentrum Zeitpunkt eingegangene Beiträge nach Alzey zu gelangen, bieten wir eine Fahrmöglichkeit mit dem können leider nicht mehr berück- Bürgerbus „Wonni“ an. sichtigt werden bzw. erscheinen im Fahrtage: je nach Bedarf täglich darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität Telefonische Anmeldung: montags und mittwochs gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redak- 10.00 Uhr - 12.00 Uhr tionsschluss keine Ausnahmen gemacht werden können. Tel. 06244/5908-555 Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die Auf Grund der geltenden Vorschriften machen wir darauf aufmerk- folgende Kalenderwoche zugegrifen werden, um Texte sam, dass nur eine begrenzte Anzahl von Personen (max. zwei) einzustellen. gleichzeitig transportiert werden können und diese noch soweit Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzei- mobil sein müssen, dass sie selbstständig (ohne fremde Hilfe) die tig im Amtsblatt abgedruckt. Impfstraße bewältigen können. Alle Fahrgäste müssen während der Fahrt eine Mund-Nasen-Bede- Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die ckung in Form einer medizinischen Maske (OP-Maske oder virenfl- VG Verwaltung Wonnegau ternde Maske wie KN95- oder FFP2-Maske) tragen. Am Schneller 3, 67574 Osthofen Das Wonniteam Frau Drewing Tel. 06242/5004-116 E-Mail: [email protected] 8. Sitzung des Verbandsgemeinderates Wonnegau am Montag, dem 22. März 2021, 19:00 Uhr 12. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung fndet gemäß § 35 Abs. 3 GemO per Videokonferenz statt. Nichtöfentlicher Teil: Tagesordnung: 13. Generalentwässerungsplan für die Stadt Osthofen, Bauabschnitt Öfentlicher Teil: Carlo-Mierendorf-Straße; 1. Haushalt 2021 und 2022; Grundstücksangelegenheiten a) Entscheidung über evtl. eingegangene Vorschläge aus der 14. Grundschule Dittelsheim-Heßloch; Bevölkerung Bauangelegenheiten b) Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit 15. Sportstätten der Otto-Hahn-Schule in Westhofen; Haushaltsplan und weiteren Anlagen a) Grundstücksangelegenheit 2. Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wonnegau; b) Abschluss einer Vereinbarung mit der Turngemeinde 1862 West- Unterrichtung über Art und Umfang von Nebentätigkeiten und hofen e.V. der hieraus erzielten Vergütungen gem. § 119 des Landesbeam- 16. Personalangelegenheiten tengesetzes 17. Mitteilungen und Anfragen 3. Wahl der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters der Verbands- gemeinde Wonnegau; Osthofen, den 12.03.2021 a) Festlegung eines Terminvorschlags des Wahltages an die Auf- Walter Wagner, Bürgermeister sichtsbehörde Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer können an der Übertragung b) Beratung und Beschlussfassung über die Stellenausschreibung der Sitzung im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung in Westho- und die Bekanntmachung fen, Wormser Straße 23, Sitzungssaal, teilnehmen. 4. Grundschule Dittelsheim-Heßloch; Wegen der Corona-Pandemie stehen für diese Sitzung aus Sicherheits- Entscheidung über eine bauliche Erweiterung des Schulgebäudes gründen nur eine begrenzte Anzahl von Zuhörerplätzen zur Verfügung. 5. Umsetzung des Digitalpaktes Schulen; Bürgerinnen und Bürger, die der Sitzung beiwohnen möchten, müssen Zustimmung zu den vorgesehenen Maßnahmen sich daher vorab bei Frau Bachmann ([email protected]) 6. Benutzung von Straßen, Wegen und Plätzen durch Einrichtungen anmelden. der Abwasserbeseitigung; Eine Teilnahme an der Sitzung ist nur nach Bestätigung der Anmel- Anpassung und Erweiterung des Vertrages mit den Ortsgemein- dung und dem Tragen einer Schutzmaske (OP-Maske, FFP2-, FFP3- den oder KN95-Maske) möglich. Alltagsmasken sind nicht gestattet. 7. Überörtliche Prüfung der Haushaltsjahre 2016 bis 2020; Weiterhin können Sie Online den öfentlichen Sitzungsteil über den Unterrichtung über das Prüfungsergebnis nachstehenden Link und dem Meeting-Passwort verfolgen: 8. Brandschutzwesen;Ausbildung der Feuerwehrangehörigen durch Link: https://vg-wonnegau.webex.com/vg-wonnegau/j.php?MTID=m eigenes Personal 20ba63d12264a8fab4363c667222e522 9. Betrieb des landeseinheitlichen Meldewesens VOIS; Passwort: vPraAfEP353 Zustimmung zum Abschluss einer Zweckvereinbarung Der Link kann per Mausklick auf unserer Homepage unter www./ 10. Schulträgerausschuss; vg-wonnegau.de/amtliche Bekanntmachungen/Verbandsgemeinde Wahl von Schul- und Elternvertretern und deren Stellvertreter/ Wonnegau direkt aufgerufen werden. innen (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. 11. Einwohnerfragestunde de einsehbar.) Wonnegau - 5 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021

Teilsperrung des Kreisverkehrs Schule „Berliner Platz“ in Westhofen Nach Mitteilung des Landesbetriebes Mobilität in Worms muss der Kreisel in Westhofen vom 29.03. bis 01.04.2021 aufgrund von Restarbeiten erneut gesperrt werden. Grund- und Realschule plus Es kommt daher im oben genannten Zeitraum zu Verkehrsbehin- Westhofen derungen. Während der Bauzeit ist die L 386 (Richtung Gundersheim und OHS sagt „Willkommen zurück“ Osthofen) befahrbar. Die L 425 (Richtung Worms-Abenheim und Dittelsheim-Heßloch) und die L 442 (Richtung Gundheim) sind für den Verkehr voll gesperrt. Da der Busverkehr in Westhofen über die Brückenstraße umge- leitet werden muss, wird ein beidseitiges absolutes Halteverbot eingerichtet. Ebenso wird ein absolutes Halteverbot vor dem Anwesen „Osthofener Straße 34“ (Medizinisches Versorgungszen- trum) eingerichtet. Die beiden Haltestellen vor der Verbandsge- meindeverwaltung Wonnegau und der Wormser Straße (Richtung Worms-Abenheim) können in diesem Zeitraum nicht angefahren werden. Ebenso wird für die Ohligstraße ein beidseitiges absolutes Halte- verbot eingerichtet. In Absprache mit der Ortsgemeinde Westhofen wird für die Ruhig war es in der OHS geworden, nachdem ab den Weihnachtsfe- Anwohner der Ohligstraße der Marktplatz zum Parken geöf- rien fast alle rheinland-pfälzischen Schüler*innen in den Fernunterricht net. gewechselt waren und nur die Notbetreuung stattfand. Nun durften Wir bitten um Verständnis und Beachtung. die ersten Jahrgänge endlich wieder zurück in die Schule kommen, wenn auch zunächst nur in halber Klassenstärke. Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Bereits Ende Februar war die Grundschule in den Wechselunterricht - Ordnungsamt - gestartet, am 08. März dann durften die Klassen 5 und 6 wieder teil- Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonne- weise in die Schule gehen und nun zum 15. März ziehen auch die restli- gau.de einsehbar chen Klassen wieder in halber Stärke in die Klassensäle ein. Der Fernunterricht an der Otto-Hahn-Schule war technisch problemlos verlaufen. Die Schule hatte auf Microsoft Teams for Education gesetzt Vorverlegung Redaktionsschluss und den Online-Unterricht begleitet von Aufgaben und Übungsmate- rial nach Stundenplan durchführen können. Wirklichen Unterrichtsaus- in der 13. + 14. Kalenderwoche fall gab es so nicht und auch die Lehrkräfte waren immer in der Lage Wegen des Feiertages „Karfreitag“ wird der Redaktions- Kontakt mit ihren Schüler*innen zu halten. Dafür erhielten Lehrkräfte schluss für das Amtsblatt vorverlegt. und Schule dann auch viele positive Rückmeldungen von Eltern. Die Texte für die 13. Kalenderwoche müssen bis Aber auch der beste Fernunterricht kann auf Dauer nicht den persön- lichen Kontakt mit den Lehrkräften und besonders natürlich mit den spätestens Donnerstag, 25. März 2021, 12.00 Uhr, Freund*innen an der Schule ersetzen. Und so war und ist die Freude bei Wegen des Feiertages „Ostermontag“ wird der Redaktions- Schüler*innen und Lehrkräften über den Neustart groß. schluss für das Amtsblatt vorverlegt. Begleitet wird die Präsenzzeit in der Schule von einem gut funktionie- Die Texte für die 14. Kalenderwoche müssen bis renden Hygienekonzept. Handhygiene, Abstand, Lüften mit dem „Lüf- tungssong“ sind selbstverständlich geworden und nur der Schulhund spätestens Mittwoch, 31. März 2021, 12.00 Uhr, Ronny darf ohne Maske kommen. Alle hofen jetzt natürlich, dass der in cms-web eingestellt sein bzw. der Verbandsgemeindever- Präsenzbetrieb bestehen bleibt und Normalität in die Schule zurück- waltung Wonnegau ([email protected]) per Email kehrt. zugehen. Wir bitten um Beachtung. Schul- und Stadtbücherei Osthofen Bücherei öfnet wieder ab dem 15. März Solange die Inzidenzzahlen es zulassen, öfnet die Bücherei Osthofen wieder ab dem 15. März ihre Türen zu verkürzten Öfnungszeiten (diens- tags 10-14 Uhr, mittwochs 12-16 Uhr und donnerstags 14-18 Uhr). Bitte versuchen Sie die große Pause von 11-11:30 Uhr zu vermeiden!

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Amtsblatt der Verbands- Verlag: LINUS WITTICH Medien KG gemeinde Wonnegau Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Wonnegau halte, Einzelbezug über den Verlag 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül- tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wonnegau - 6 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021 Es gelten weiterhin die Zugangsbeschränkungen. Gleichzeitig dürfen sich maximal 8 Personen in der Bücherei (Kinder werden mitgezählt!) aufhalten. DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Außerdem gilt auch weiterhin die Einbahnstraßenregelung. Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffent- Sowohl auf dem Schulgelände, als auch in der Bücherei gilt die Mas- lich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich kenpficht und die Hygieneverordnung. sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Neuerungen und kurzfristige Änderrungen können Sie auf unserer Homepage unter www.bibliothek-osthofen.de und auf den Plattfor- Mehr zu diesem Thema auf: blog.wittich.de men Facebook und Instagram nachlesen. Das Team der Bücherei freut sich auf Ihren Besuch!

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen www./vg-wonnegau.de/amtliche Bekanntmachungen/Ortsgemeinde Bechtheim Ortsgemeinden direkt aufgerufen werden. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) Bechtheim Bermersheim Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 Bürgerhaus, Wormser Straße 34, E-Mail: [email protected] Telefon: (0 62 44) 3 20 Internet: www.bechtheim.de E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Mi. 17.00 - 18.00 Uhr Internet: www.Bermersheim.de Sprechzeiten: Mi. 18.30 - 19.30 Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates Bechtheim am Dienstag, dem 23. März 2021, 19:00 Uhr Dittelsheim-Heßloch Die Sitzung fndet gemäß § 35 Abs. 3 GemO per Videokonferenz statt. Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 Tagesordnung: E-Mail: [email protected] Öfentlicher Teil: Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr 1. Kindergarten Bechtheim Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Do. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Vorstellung des Konzeptes und erster Vorentwürfe durch das und Do. 16.30 - 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung Ingenieurbüro Mitmachen beim Fotowettbewerb 2021 2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan für das Jahr 2021 Der nächste Jahreskalender soll Motive von ortseigenen Gebäuden und Grün- bzw. Freifächen enthalten. Wir freuen uns an einer regen 3. Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung der Hebe- Beteiligung. Die Auswertung und Preisverleihung wird von den Gre- sätze für die wiederkehrenden Beiträge Weinbergsschutz und mien vorgenommen. Auf der Homepage fnden Sie die Anforderungen Wirtschaftswege für das Haushaltsjahr 2021 und nähere Beschreibung für diesen Wettbewerb. Der Jahreskalender 4. Ausschreibung für die Lieferung von Strom; erfreut sich großer Beliebtheit und es soll ihn weiterhin für alle geben. Übertragung der Zuständigkeit für die Auftragserteilung auf die Es wäre schön, wenn es Fotos vom laufenden Jahr geben würde. Ortsbürgermeisterin Wir sind gespannt und freuen uns. 5. Beratung und Beschlussfassung über Anschafungen für das Elisabeth Kolb-Noack Friedhofsteam 6. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Förderver- eins für Heimat- und Kulturpfege auf Nutzung des Wasserhäus- Frettenheim chens Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, 7. Einwohnerfragestunde Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 8. Mitteilungen und Anfragen E-Mail: [email protected] Internet: www.frettenheim.de, Nichtöfentlicher Teil: Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr 9. Personalangelegenheiten 10. Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten Gundersheim 11. Mitteilungen und Anfragen Bürgerhaus, Am Römer 9, Bechtheim, den 16.03.2021 Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin E-Mail: [email protected] Internet: www.gundersheim.de Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer können an der Übertragung Sprechzeiten: Do. 17:30 - 19:00 Uhr und nach Vereinbarung der Sitzung im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung in Westho- fen, Wormser Straße 23, Sitzungssaal, teilnehmen. Bekanntmachung Wegen der Corona-Pandemie stehen für diese Sitzung aus Sicherheits- 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung der Orts- gründen nur eine begrenzte Anzahl von Zuhörerplätzen zur Verfügung. gemeinde Gundersheim für die Jahre 2021/2022 mit dem Bürgerinnen und Bürger, die der Sitzung beiwohnen möchten, müssen Haushaltsplan und seinen Anlagen sich daher vorab bei Frau Bachmann ([email protected]) 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen anmelden. Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021/2022 mit dem Eine Teilnahme an der Sitzung ist nur nach Bestätigung der Anmel- Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 15.03.2021 dem Ortsge- dung und dem Tragen einer Schutzmaske (OP-Maske, FFP2-, FFP3- meinderat zugeleitet. oder KN95-Maske) möglich. Alltagsmasken sind nicht gestattet. 1. Er liegt ab Montag, den 22.03.2021, während der allgemeinen Öf- Weiterhin können Sie Online den öfentlichen Sitzungsteil über den nungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, nachstehenden Link und dem Meeting-Passwort verfolgen: Dienststelle Westhofen, Wormser Straße 23, Zimmer 17, bis zur Link: Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsge- https://vg-wonnegau.webex.com/vg-wonnegau/j.php?MTID=m2fef6a meinderat zur Einsichtnahme, nach telefonischer Terminabspra- d845bacadf41fd500952bf0b1f che, aus. Außerdem stehen die Unterlagen im Internet unter www. Password hJZEgqup248 vg-wonnegau.de/download - Rubrik Bürgerhaushalte zur Ein- Der Link kann per Mausklick auf unserer Homepage unter sichtnahme zur Verfügung. Wonnegau - 7 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021

2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Gunders- Wegen der Corona-Pandemie stehen für diese Sitzung aus Sicherheits- heim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab Montag, gründen nur eine begrenzte Anzahl von Zuhörerplätzen zur Verfügung. den 22.03.2021, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonne- Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die der Sitzung beiwohnen gau, Dienststelle Westhofen, Wormser Straße 23, Vorschläge zum möchten, müssen sich daher vorab bei der Ortsgemeindeverwaltung Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021/2022 mit dem Gundheim (Tel-Nr. 06244/206 oder [email protected]) Haushaltsplan und seinen Anlagen einzureichen. Die Vorschläge anmelden. sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Eine Teilnahme an der Sitzung ist nur nach Bestätigung der Anmel- Dienststelle Westhofen, Wormser Straße 23, oder elektronisch an dung und dem Tragen einer Schutzmaske (OP-Maske, FFP2-, FFP3- [email protected] einzureichen. Der Ortsge- oder KN95-Maske) möglich. Alltagsmasken sind nicht gestattet. meinderat wird vor seinem Beschluss über die innerhalb dieser (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Frist eingegangenen Vorschläge in öfentlicher Sitzung beraten de einsehbar.) und entscheiden. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) Hangen-Weisheim Westhofen, den 11.03.2021 Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Rathaus, Untergasse 1, Wagner, Bürgermeister Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ortsgemeinderates Gundersheim Hochborn am Dienstag, dem 23. März 2021, 19:30 Uhr Ratssaal Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz, Langgasse 21, Sitzungsort: VfL Sportheim, An der Bleiche 7, 67598 Gundersheim Telefon: (0 67 35) 94 12 60, Die Sitzung ist öfentlich. E-Mail: [email protected] Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mi. 19.00 - 20.00 Uhr Tagesordnung: 1. Haushalt 2021/2022 Hochborner Osterbrunnen Beratung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und wei- teren Anlagen 2. Mitteilungen und Anfragen Gundersheim, den 15.03.2021 Joachim Mayer, Ortsbürgermeister Wegen der Corona-Pandemie stehen für diese Sitzung aus Sicherheits- gründen nur eine begrenzte Anzahl von Zuhörerplätzen zur Verfügung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die der Sitzung beiwohnen möchten, müssen sich daher vorab bei der Ortsgemeindeverwaltung Gundersheim (Tel-Nr. 06244/905103 oder gundersheim@vg-wonne- gau.de) anmelden. Eine Teilnahme an der Sitzung ist nur nach Bestätigung der Anmel- dung und dem Tragen einer Schutzmaske (OP-Maske, FFP2-, FFP3- oder KN95-Maske) möglich. Alltagsmasken sind nicht gestattet. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.)

Gundheim Rathaus, Hauptstraße 21, Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, Sprechzeiten: Do. 17.00 - 18.30 Uhr

Sitzung des Ortsgemeinderates Gundheim Handgemachte, bunte Küken sitzen seit kurzem auf dem Rand des am Donnerstag, dem 25. März 2021, 18:30 Uhr Brunnens in der Langasse. Ein Augenschmaus in der Zeit vor Ostern. Herzlichen Dank an Corinna Ihle für diese hübsche Handarbeit. Sitzungsort: Turnhalle, Bahnhofstraße 18, 67599 Gundheim Ute Balz, Bürgermeisterin Tagesordnung: Öfentlicher Teil: 1. Beratung über den Antrag der FWG-Fraktion zur Änderung der Monzernheim Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge der Ortsge- Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, meinde Gundheim vom 03.03.2009 E-Mail: [email protected] 2. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der Internet: www.monzernheim.de zweiten Stufe der Architektenleistung Sanierung „Alter Bahnhof“, Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr Gundheim Öffnungszeiten Rathaus: Di. 13:30 - 14:30 Uhr 3. Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe der Ingeni- eurleistung zum barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle „Alter Bahnhof“ Osthofen 4. Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung der Hebe- Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, sätze für die wiederkehrenden Beiträge Weinbergsschutz und Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 Wirtschaftswege für das Haushaltsjahr 2021 E-Mail: [email protected] Internet: www.osthofen.de 5. Ausschreibung für die Lieferung von Strom; Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Übertragung der Zuständigkeit für die Auftragserteilung auf den Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Ortsbürgermeister Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. 6. Einwohnerfragestunde Voranmeldung 7. Mitteilungen und Anfragen Nichtöfentlicher Teil: 8. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 8. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 9. Mitteilungen und Anfragen des Stadtrates Osthofen Gundheim, den 15.03.2021 am Mittwoch, dem 24. März 2021, 19:00 Uhr Michael Leidemer, Ortsbürgermeister Die Sitzung fndet gemäß § 35 Abs. 3 GemO per Videokonferenz statt. Wonnegau - 8 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021

Tagesordnung: Öfentlicher Teil: 1. Sachstandsbericht zur aktuellen Entwicklung der Kita-Plätze in Osthofen 2. Mitteilungen und Anfragen Nichtöfentlicher Teil: 3. Straßenausbau 2021 und 2022; a) Beratung und Empfehlungsbeschluss über den Abschluss einer Vereinbarung zur Kostenbeteiligung mit dem mit dem Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet b) Beratung und Empfehlungsbeschluss über den Abschluss einer Vereinbarung zur Benutzung von Straßen, Wege und Plätze durch die Einrichtung der Abwasserbeseitigung 4.-6. Grundstücksangelegenheiten 7. Modernisierungsanträge 8. Mitteilungen und Anfragen Osthofen, den 15.03.2021 Thomas Goller, Stadtbürgermeister

Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer können an der Übertragung der Sitzung im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung in Westho- fen, Wormser Straße 23, Sitzungssaal, teilnehmen. Wegen der Corona-Pandemie stehen für diese Sitzung aus Sicherheits- gründen nur eine begrenzte Anzahl von Zuhörerplätzen zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger, die der Sitzung beiwohnen möchten, müssen sich daher vorab bei Frau Bachmann ([email protected]) anmelden. Eine Teilnahme an der Sitzung ist nur nach Bestätigung der Anmel- dung und dem Tragen einer Schutzmaske (OP-Maske, FFP2-, FFP3- oder KN95-Maske) möglich. Alltagsmasken sind nicht gestattet. Weiterhin können Sie Online den öfentlichen Sitzungsteil über den nachstehenden Link und dem Meeting-Passwort verfolgen: Link: https://vg-wonnegau.webex.com/vg-wonnegau/j.php?MTID=m So erreichen Sie den Seniorenbeirat 74ca3bc42feaa38a3edf306e622b04f Passwort: SYduwTwP653 der Stadt Osthofen Der Link kann per Mausklick auf unserer Homepage unter www./vg- Vorsitzender: Peter Berger, Salzgasse 2, Osthofen ���������������������������� Tel. 06242 / 8093803 wonnegau.de/amtliche Bekanntmachungen/Stadt Osthofen direkt aufgerufen werden. Telefonkontakt zum Seniorensicherheitsberater (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) der Stadt Osthofen Sie erreichen Herrn Josef Fahl unter ��������������������� Tel.: 0 62 42 / 809 47 81. Unterrichtung der Einwohner über wichtige An- gelegenheiten der örtlichen Verwaltung gemäß Westhofen Bürgerhaus, Ohligstraße 5, § 15 GemO Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 In seiner 15. Sitzung am 11. März 2021 befasste sich der Stadtrat Ost- E-Mail: [email protected] hofen mit dem Thema „Stadtplatz Neue Mitte Osthofen“. Internet: www.westhofen.de Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr Auf der jetzigen Freifäche zwischen Volksbank und Sparkasse soll ein Platz zum Verweilen entstehen. Die Planung des Büros Monzel-Bern- hardt sieht hierfür unter anderem Grünfächen, Sitzmöglichkeiten, Sitzung des Ortsgemeinderates Westhofen Fahrradabstellplätze und eine Spielmöglichkeit für Kinder vor. Der Rat am Mittwoch, dem 24. März 2021, 19:00 Uhr stimmte dem Plan mit geringfügigen Änderungswünschen zu. Sitzungsort: Karl-Eschenfelder Turnhalle, Osthofener Straße 38, 67574 Osthofen, den 15.03.2021 67593 Westhofen Wagner, Bürgermeister Tagesordnung: (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Öfentlicher Teil: de einsehbar.) 1. Verpfichtung eines neuen Ratsmitglieds 2. Ausschusswesen; Nachwahl von stellvertretenden Mitgliedern in verschiedene Aus- schüsse Reklamationen 3. 2. Änderung des Bebauungsplans „Ortskern Teil IV“; a) Beratung und Beschlussfassung über die Planannahme wegen Nichtzustellung b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der Öfentlichkeitsbeteiligung, der Beteiligung der Behörden und des Amtsblattes sonstigen Trägern öfentlicher Belange sowie der Nachbargemein- den nimmt der Verlag entgegen unter: 4. Gestaltungssatzung; Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung Telefon 06502/9147-800 5. Einführung der Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für Ver- kehrsanlagen in der Ortsgemeinde Westhofen; E-Mail [email protected] a) Allgemeine Informationen b) Beratung und Beschlussfassung des Satzungsentwurfs Wonnegau - 9 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021 6. Ausschreibung für die Lieferung von Strom; Seniorenbeauftragte Übertragung der Zuständigkeit für die Auftragserteilung an den Ortsbürgermeister der OG Westhofen 7. Bekanntgabe von getrofenen Eilentscheidungen Telefonberatung der Seniorenbeauf- 8. Einwohnerfragestunde tragten der Ortsgemeinde Westhofen 9. Mitteilungen und Anfragen Nichtöfentlicher Teil: Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter ����Tel: 0 62 44 / 90 78 22. 10. Friedhofsangelegenheiten 11. Ausbau eines Gartenwegs 12. Umgestaltung eines Spielplatzes Hilfe bei der ONLINE - An- 13. Bauanträge, Liegenschaftsverkehr meldung zur CORONA - 14. Mitteilungen und Anfragen Schutzimpfung Westhofen, den 12.03.2021 Liebe Seniorinnen und Senioren Ottfried Fehlinger, Ortsbürgermeister Ü-80, Wegen der Corona-Pandemie stehen für diese Sitzung aus Sicherheits- sollten Sie Unterstützung bei der gründen nur eine begrenzte Anzahl von Zuhörerplätzen zur Verfügung. Anmeldung zu Ihrem Corona-Impf- Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die der Sitzung beiwohnen termin benötigen, helfe ich Ihnen möchten, müssen sich daher vorab bei der Ortsgemeindeverwaltung gerne telefonisch. Westhofen (Tel-Nr. 06244/250 oder [email protected]) Wann: Montag bis Freitag von anmelden. 10:00-12:00 Uhr Eine Teilnahme an der Sitzung ist nur nach Bestätigung der Anmel- Bitte haben Sie Ihren Medikamentenplan zur Hand, bevor Sie mich dung und dem Tragen einer Schutzmaske (OP-Maske, FFP2-, FFP3- anrufen! oder KN95-Maske) möglich. Alltagsmasken sind nicht gestattet. Telefon: 06244-907822 (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Bleiben Sie gesund! de einsehbar.) Astrid Frisch-Balonier Seniorenbeauftragte der OG Westhofen Teilsperrung des Kreisverkehrs „Berliner Platz“ in Westhofen Kindertagesstätten Nach Mitteilung des Landesbetriebes Mobilität in Worms muss der Kreisel in Westhofen vom 29.03. bis 01.04.2021 aufgrund von Res- tarbeiten erneut gesperrt werden. Es kommt daher im oben genannten Zeitraum zu Verkehrsbehin- derungen. Während der Bauzeit ist die L 386 (Richtung Gundersheim und Ost- hofen) befahrbar. Die Kath. Kindertagesstätte St.-Laurentius Kirchgasse 4 L 425 (Richtung Worms-Abenheim und Dittelsheim-Heßloch) und 67599 Gundheim die L 442 (Richtung Gundheim) sind für den Verkehr voll gesperrt. 06244-4373 E-Mail: [email protected] Da der Busverkehr in Westhofen über die Brückenstraße umgelei- tet werden muss, wird ein beidseitiges absolutes Halteverbot ein- gerichtet. Ebenso wird ein absolutes Halteverbot vor dem Anwesen „Osthofener Straße 34“ (Medizinisches Versorgungszentrum) eingerichtet. Die beiden Haltestellen vor der Verbandsgemeinde- FSJ verwaltung Wonnegau und der Wormser Straße (Richtung Worms- (Freiwilliges Soziales Jahr) Abenheim) können in diesem Zeitraum nicht angefahren werden. Ebenso wird für die Ohligstraße ein beidseitiges absolutes Halte- in der Kindertagesstätte verbot eingerichtet. In Absprache mit der Ortsgemeinde Westhofen wird für die Anwohner der Ohligstraße der Marktplatz zum Parken geöf- Wir suchen, ab Sommer 2021, einen net. motivierten, engagierten, kontaktfreudigen Wir bitten um Verständnis und Beachtung. jungen Menschen (m/w/d) für unser Team. Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau - Ordnungsamt - Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonne- Spielen, Bewegen, Singen, Basteln, Lesen, Trösten, Schlichten und gau.de einsehbar Organisieren zählen zu den Aufgaben, denen du in einem FSJ in einer Kindereinrichtung nachgehst. Es gibt viele Aktivitäten, mit denen du unsere Kindertagesstätte bereichern kannst.

Gemeindebücherei Westhofen Du hilfst bei Elternabenden oder Projekten, aber auch im hauswirtschaftlichen Gemeindebücherei aktuell und pflegerischen Bereich. Liebe Leserinnen und Leser! Du erlebst die Abläufe in der Kindertagesstätte und die Arbeit im Team, mit Die aktuelle Corona Lage macht es möglich, dass Kindern und den Erziehungsberechtigten. auch die Bücherei wieder öfnen kann. Solange die Inzidenz im Landkreis unter 50 liegt werden wir ab dem 17. März Ein FSJ lohnt sich. Du erhältst fachkundige Betreuung und kannst dich beruflich immer mittwochs und donnerstags öfnen. orientieren, indem du erste praktische Joberfahrungen sammelst. Du kannst Unsere Öfnungszeiten: die Wartezeit auf Ausbildung oder Studium sinnvoll überbrücken. Mittwoch 8.30-10.00 Wenn du gerne kreativ arbeitest, du voller Ideen bist und wir dein Interesse Donnerstag 16.00-18.30 geweckt haben, dann melde dich bei uns! In den Räumen bitten wir um Mund- und Nasenschutz. Bitte halten Sie auch die Abstandsregeln ein. Alle die unseren Bring-Service nutzen wollen melden sich bitte telefo- Kontakt: nisch unter 06244-6749823 während der Öfnungszeiten oder per Mail Telefon: 06244-4373 [email protected]. E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Sie. Das Team der Gemeindebücherei Wonnegau - 10 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021 Kindertagesstätte Regenbogen Osthofen Nichtamtlicher Teil „Hallo und Guten Tag“, ruft es vom Zaun der Caritas Kita Regenbogen in Osthofen. Vereine und Verbände Ortsgemeinden

Dittelsheim-Heßloch

Musikverein Hessloch e.V. Mitgliedsbeiträge Der Zaun der Caritas Kita Regenbogen erstrahlt in einem neuen Licht. Liebe Mitglieder! Anlässlich eines Kita Wettbewerbs, ausgeschrieben vom Handwerk Ende März 2021 werden die Mitgliedsbeiträge für das unter dem Motto „kleine Hände, große Zukunft“ wurde unsere Kita Lan- Jahr 2021 abgebucht. Bitte teilen Sie uns Änderun- dessieger. Mit der Gewinnsumme von 500 Euro konnten wir in Koope- gen Ihrer Bankkontodaten mit, um Folgekosten aufgrund von Retour- ration mit der ansässigen Schreinerei des Wohn- und Arbeitsprojektes buchungen zu vermeiden. Casa Nova in Osthofen einen lang gehegten Wunsch umsetzen. Mit Vielen Dank! einer Gruppe von Kindern besuchten wir das Wohn- und Arbeitspro- jekt. Jedes Kind konnte seinen Körper in Lebensgröße auf ein Stück Gundersheim Holz zeichnen, welches dann von den Mitarbeitern ausgesägt und bearbeitet wurde. In zahlreichen Stunden wurden nun in der Kita von vielen Kindern die Motorsportclub 1971 e.V. Figuren farbenfroh gestaltet und mit Sprechblasen ausgestattet. Diese Sprechblasen wurden von den Familien unserer Kita in verschie- Gundersheim den Sprachen beschriftet. Nun schmücken die Figuren unseren Zaun Hallo liebe Mitglieder, und vermitteln, dass in unserem Familienzentrum jeder herzliche will- leider bringt das Jahr 2021 bisher keine großen Verbesserungen des kommen ist. Vereinslebens mit sich. Wir hofen aber, dass sich das im Laufe des Jahres noch ändert und wir euch alle, wenn auch nicht gleichzeitig, wieder trefen dürfen. Andere öffentl. Körperschaften Bis dahin wünschen wir allen Mitgliedern und ihren Familien Geduld, Kraft und Durchhaltevermögen. Sobald Genaueres feststeht, werden wir euch zügig informieren. Kreisverwaltung Alzey-Worms Turnverein Gundersheim „Ein Platz - ein Kind“ Danke Platzsplitting in Kitas künftig nicht mehr möglich / Über- Liebes TV-Mitglied, liebe Eltern, liebe Kinder, gangslösung ein äußerst merkwürdiges Jahr liegt hinter uns. Ein Jahr des Stillstands. Ein Jahr, in dem „Ein Platz - ein Kind“, lautet eine Vorgabe des neuen rheinland-pfälzi- auch unser Verein weitestgehend still gestanden hat. So langsam ist ein schen Kita-Gesetzes. Dieses tritt am 1. Juli in Kraft. Zu den Neuerungen Licht am Ende des Tunnels erkennbar. Ab dieser Woche dürfen wir uns gehört, dass das bisher praktizierte „Platzsplitting“, die Aufteilung eines wieder draußen trefen und bewegen. Wir drücken alle fest die Dau- Ganztagsplatzes in der Kita oder eines Hortplatzes an zwei Kinder, men, dass die Fallzahlen niedrig bleiben und wir uns möglichst bald künftig nicht mehr möglich sein wird. wieder in der Halle trefen können. Die Übungsleiter und Vorstandsmit- Im Kreis Alzey-Worms und vielen anderen Jugendämter in Rheinland- glieder freuen sich, euch wiederzusehen. Wenn das Training wieder los Pfalz konnte durch die Splitting-Plätze bislang ein bedarfsgerech- geht, informieren wir über die verschiedenen WhatsApp-Gruppen und tes und auf den individuellen Lebensalltag der Eltern ausgerichtetes über das Amtsblatt. Turnusmäßig ziehen wir die Mitgliedsbeiträge für Betreuungsangebot vorgehalten werden. den TV Gundersheim im April ein. Dieses Jahr haben wir beschlossen, Um zu vermeiden, dass Eltern im Sommer kurzfristig mit der Neuerung die Abbuchung nicht einfach kommentarlos auszuführen. Leider müs- konfrontiert sind und zugesagte oder bereits genutzte Plätze verlie- sen wir aktuell auf viele Einnahmequellen verzichten und sind - wie fast ren und um die Kommunen bei der Bedarfsplanung zu entlasten, hat alle Vereine - auf die Beiträge der Mitglieder mehr denn je angewie- das Land auf gemeinsame Initiative der Landkreise Alzey-Worms und sen. Muss man das extra betonen? Nein, sicherlich nicht. Aber es gibt Mainz-Bingen nun eine Übergangslösung geschafen. uns als Vorstand die Möglichkeit, Danke zu sagen. Wir möchten uns Für das Splitting von Ganztagsplätzen in Krippen (jetzt U2-Plätze) ist ganz herzlich bedanken für eure Unterstützung und Treue zum Verein. eine Übergangsfrist bis 1. September 2022 vorgesehen. Dann haben Bedanken auch dafür, dass wir kaum Mitglieder verloren haben! Das ist voraussichtlich alle „Bestandskinder“, die mit einem Jahr einen Split- in wirklich schwierigen Zeiten sicherlich nicht selbstverständlich. Vie- tingplatz erhalten haben, das zweite Lebensjahr vollendet. len Dank! Euch und allen Mitgliedern des TV Gundersheim. Für Hortplätze (jetzt Schulkindplätze) gilt die Übergangsfrist bis 1. Sep- tember 2025. Somit kann ein Grundschulkind-Jahrgang die Splitting- Gundheim plätze weiterhin besuchen. Mit Wechsel zur weiterführenden Schule werden meist Hortplätze (Schulkindplätze) deutlich weniger genutzt. Auch wenn es das Platzsplitting künftig nicht mehr geben wird, haben die Eltern damit zumindest ausreichend Zeit, um sich auf die geänder- Marktstand ab 24.03.21 wieder in Gundheim ten Betreuungsstrukturen einstellen zu können. Der Landkreis Alzey- Hubert Kraichgauer kehrt aus der Winterpause zurück. Ab dem Worms wird die Betreuungsangebote im Gegenzug auch weiterhin 24.03.21 steht er mit seinem Marktstand wieder am Alten Bahnhof. bedarfsgerecht ausbauen und so seinen Beitrag zur besseren Verein- Immer mittwochs bietet er, von 7:30 Uhr bis 12.00 Uhr, frisches Obst und Gemüse an. barkeit von Familie und Beruf leisten.

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Hinweis: Corona-Krise Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Wonnegau - 11 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021

Kath. öfentliche Bücherei Gundheim

BücherBringService Die Bücherei hat für jedes Alter viele und immer

wieder neue Bücher im Angebot. Unterstützen Sie unsere kleine Bücherei und nut- zen Sie weiterhin unseren BücherBringService. Einfach melden unter Tel.: 06244-907494 per WhatsApp an 0176-78383421 oder per Mail an [email protected]

Bleiben Sie bitte alle gesund. Herzliche Grüße wünscht das Team der Bücherei.

TSV 1862 Gundheim

Neu - Wandern beim und mit dem TSV

Liebe Wanderfreunde, die Turnabteilung des TSV Gundheim hat beschlos- sen, eine Wandergruppe zu gründen. Sobald wir Osthofen wieder die Möglichkeit haben, in Gruppen wan- dern zu können, möchten wir euch herzlich einladen, mit uns die regi- Mittwoch, 31. März 2021 onale Natur in Bewegung zu genießen. Um Touren planen zu können, möchten wir Euch bitten, uns mitzutei- von 16:00 bis 20:00 Uhr len, welche Touren ihr mit uns gehen wollt. Was erwartet ihr? Wie weit wollt ihr laufen? Wie anspruchsvoll soll die Tour sein? Vielleicht kennt Wonnegauhalle ihr auch tolle Strecken, die ihr uns zeigen wollt. Wir freuen uns auf jede Anregung. Herrnsheimer Str. 24 Bei Interesse oder Fragen meldet euch gerne per Mail unter info@tsv- gundheim.de Reservieren Sie sich jetzt Ihren Termin unter: www.spenderservice.net Weitere Infos folgen. oder https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/osthofen-wgh Hangen-Weisheim

LandFrauenVerein Hangen-Weisheim Die Wichtel von Osthofen Kerzenreste Die Lebenshilfe Worms-Alzey sammelt Wachskerzenreste, die in ihrer Wenn Sie Hilfe benötigen, sind wir Ihre Ansprech- Tagesförderstätte in Osthofen eine Weiterverwendung fnden. Wer Ker- partner. Teilen Sie uns mit, welche Hilfe Sie benöti- zenreste übrig hat, bitte bei Birgit Baltruschat oder Maike Müller abge- gen und einer unserer Mitstreiter kommt bei Ihnen ben oder einfach vor die Tür stellen. Sie werden dann weitergeleitet. vorbei. Gerne können Sie sich auch bei uns aktiv engagieren. Osthofen Sie erreichen uns unter: Iris Umbehr Tel.: 06242-9 90 76 31 Sabine Scriba Tel.: 06242-9 12 77 06 Irena Markheim Tel.: 06242-9 90 76 30

Wichtige Info: Aufgrund der aktuellen Lage, sind wir derzeit in erster Linie telefonisch LandFrauenVerein Osthofen und per E-Mail für Sie erreichbar. Reise an den Comer See Persönliche Gespräch fnden nur nach vorheriger Terminabsprache Liebe Landfrauen und Mitreisende, statt. leider werden wir auch in diesem im Mai unsere Reise an den Comer Unser Cari-Shop ist weiterhin geschlossen. See nicht machen können. Über den Zeitpunkt der Wiedereröfnung informieren wir Sie hier. Ich habe mit unserem Busunternehmen aber besprochen, wenn alles Informationen über Veranstaltungen entnehmen Sie hier. klappt und wir bis dahin geimpft sind, könnten wir diese schöne Fahrt Wir freuen uns Sie hofentlich bald wieder persönlich in unserer Bera- vom 20.- 24. Oktober stattfnden lassen. Ansonsten wieder verschieben tungsstelle begrüßen zu können! auf nächstes Jahr. Bleiben Sie gesund! Falls Tagesausfüge stattfnden können, informiere ich Sie. Ihr Caritas-Team in Osthofen Bis dahin, bleiben Sie alle gesund, es werden wieder bessere Zeiten CaritasPunktOsthofen kommen. Goldbergstraße 28, 67574 Osthofen Für Infos können Sie mich gerne telefonisch erreichen, W. Steinhauser, Tel. 06242 - 2460 Tel.: 06242-4187. Email: [email protected] „Deine härtesten Zeiten führen oft zu den größten Momenten deines Caritas Kindertagesstätten: Lebens. ... Schwierige Situationen schafen am Ende starke Menschen“ Regenbogen, Stärkmühlweg 31 (Roy T. Bennett) Sabine Selig 06242-5111, [email protected] Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Stephanie Zanolla 06242-5018822, [email protected] Wonnegau - 12 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021 Black Box e.V. Osthofen Aus diesem Grund zählt auch in Zeiten des Coronavirus jede Blut- spende. Auf Blutspendeterminen kommen im Regelfall ausdrücklich gesunde Menschen zusammen. Daher ist ein mögliches Infektionsri- siko für alle Beteiligten mutmaßlich gering. Was ändert sich im Ablauf der Blutspendetermine aufgrund des Coronavirus? Der Hb- und Temperaturmessplatz wurde auf den Spenderterminen vor den Arztraum verlegt. D.h. die Temperatur des Spendewilligen liegt dem Arzt grundsätzlich vor dem Zulassungsgespräch vor und die Mes- sung der Temperatur erfolgt zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Ferner stehen Ihnen bei jedem Blutspendetermin umfassende Desinfektions- mittel zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Menschen mit grippalen Infekten oder Erkäl- tungssymptomen in jedem Fall nicht zur Blutspende zugelassen wer- den. Das gilt auch für Spendenwillige, die vom Coronavirus betrofene Risikogebiete bereist haben. Reservieren Sie sich jetzt Ihren Termin unter: https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/pfed- dersheim Da die Blutspendedienste des DRK als gemeinnützige Gesellschaften arbeiten, erhalten diese von den Krankenhäusern lediglich eine Erstat- tung der Kosten, die für die Entnahme, Untersuchung, Aufbereitung und Auslieferung der Blutkonserven entsteht. Darüber wachen unab- hängige Wirtschaftsprüfer und die Finanzämter der Bundesländer. Unsere Neuspenderscouts sind bei der Blutspende wieder für Sie da. Sie begleiten Sie bei Ihrer ersten Blutspende und werden Sie optimal betreuen und Ihnen alle Fragen beantworten. Das Team des DRK OV-Südlicher Wonnegau freut sich auf Sie!!! Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Vereine + Verbände überörtlich Energietipp: Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage - wichtig für die Efzienz Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kes- Deutsche Rentenversicherung sels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität von Installation und Regelung mindestens genauso wichtig für die Efzienz Neuer Service der Rentenversicherung des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale Rentenberatung per Video im Wohnzimmer sind zwei Drittel der Brennwertheizungen nicht richtig eingestellt: Sie Rentenberatung per Video: Diesen neuen Service gibt es jetzt bei der verbrauchen mehr Brennstof als nötig. Insbesondere wird nach der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Die individuelle Bera- Umrüstung auf Brennwerttechnik der „hydraulische Abgleich“ ver- tung zu Hause per Video ergänzt das bewährte Beratungsangebot der nachlässigt - das ist die optimale Einstellung der Durchfussmenge Rentenversicherung. Gleichzeitig ist es ein Service, der komfortabel durch jeden einzelnen Heizkörper. Sie muss jeweils auf das Rohrnetz, und sicher ist, denn persönliche Kontakte lassen sich komplett vermei- den Heizkörper und die Pumpe abgestimmt sein, sonst können Strö- den. mungsgeräusche auftreten oder die Heizkörper werden ungleichmä- Termin online vereinbaren ßig warm. Wer sich per Video beraten lassen möchte, muss vorab einen Termin Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet vereinbaren über www.drv-rlp.de/videoberatung. Hier gibt es auch die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs zu den The- weitere Informationen zur benötigten technischen Ausstattung. Denn men Heiztechnik und Heizungsoptimierung. für eine Videoberatung sind auf jeden Fall Frontkamera und Mikrofon Es wird zu allen Fragen des Energiesparens in Privathaushalten bera- erforderlich. ten. Die nächsten Beratungstermine des Energieberaters fndet wie Persönlich beraten in allen Fragen zu Reha und Rente folgt statt: Wie im persönlichen Gespräch lassen sich Fragen zu Rentenansprü- · am Montag, den 19.04.21 in Alzey von 12.30 - 17 Uhr chen und Rentenbeginn, Beitragszahlungen oder Rehabilitation auch · am Donnerstag, den 15.04.21 in Worms von 15 - 18 Uhr. bei einer Videoberatung individuell klären. Der Unterschied ist nur, Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch dass der Berater nicht auf der anderen Seite des Tisches sitzt, sondern durchgeführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinba- per Video zugeschaltet ist. rung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Wichtig ist: In einer Videoberatung muss man sich zunächst mit dem Personalausweis oder Reisepass ausweisen. Auch sollte man die Versi- Lokale Aktionsgruppe Rheinhessen cherungsnummer bereithalten. LEADER Region Rheinhessen fördert auch in diesem Jahr Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung ehrenamtliches Engagement Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de Projektideen können bis zum 11. April 2021 bei der LAG Rheinhessen eingereicht werden Deutsches Rotes Kreuz Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rheinhessen bietet Achtung! auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, kleine Blutspende nur mit Terminreservie- Projekte mit gemeinnützigem Charakter unbürokra- tisch zu unterstützen. Insgesamt stehen hierfür erst- rung malig 40.000 Euro zur Verfügung. DRK Ortsverein Südlicher Wonnegau Angesprochen sind gemeinnützige Organisationen, Vereine, Interes- Der nächste Blutspendetermin fndet am Don- senverbände oder lose Zusammenschlüsse von Einzelpersonen, die nerstag, den 08. April von 16:30 Uhr bis 20:00 dazu beitragen das ehrenamtliche Bürgerengagement in der LEADER- Uhr in der Paternusschule Pfeddersheim statt. Region zu stärken. Sie können je Einzelmaßnahme eine Unterstützung Wenn Sie bei den Blutspendediensten des DRK von bis zu 2.000 Euro erhalten. Im Fokus der Förderung stehen in die- Ihren Dienst am Nächsten leisten, können Sie sem Jahr Beiträge zur Aufwertung der Kulturlandschaft und zur Stär- sicher sein, dass Ihr Blut beim richtigen Emp- kung des Zusammenhaltes der Gemeinschaft. Dies kann vom Bau eines fänger landet. Die Blutspendedienste belie- Wildbienenhotels über die Errichtung von Naturerlebnis-Biotopen fern vorrangig die Krankenhäuser in ihrem oder die Anlage von Blühfächen bis hin zur Ausstattung eines Dorfca- Versorgungsbereich, also in Ihrer Nähe. In Notsituationen helfen sie fés oder Mehrgenerationenplatzes reichen. Beispiele und Anregungen sich gegenseitig aus. für mögliche Projekte fnden Sie unter www.lag-rheinhessen.de. Wonnegau - 13 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021 Die Frist zur Einreichung von Interessensbekundungen endet am 11. Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefonnummer (0 62 43-3 88 zu April 2021. Die Auswahl der Projekte erfolgt anhand von Auswahlkri- erreichen, das Pfarrbüro erreichen Sie ab sofort mittwochs 13.00 bis terien im Wettbewerbsverfahren durch das LAG-Entscheidungsgre- 18.00 Uhr in Dalsheim mium. Zur Bewerbung reicht eine Interessensbekundung aus. Das Außerhalb der Dienstzeiten Renate Brandeysky (0 62 43) 71 45 Formular sowie alle Informationen zu diesem Förderaufruf fnden Sie E-Mail: [email protected] auf der Homepage der LEADER-Region Rheinhessen unter www.lag- Kindergarten Wachenheim Leitung Frau Heike Herr Tel.: (0 62 43) 78 01 rheinhessen.de. Das Regionalmanagement der LAG Rheinhessen berät Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Sie gerne (Tel. 06731-4081023). Sonntag, den 21. März 2021, Judika 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst für Dalsheim, Bermers- heim/Gundheim und Wachenheim in der unteren Kir- Kirchliche Nachrichten che zu Dalsheim. Wir freuen uns, dass der KV Dalsheim sich entschieden hat, wieder Gottesdienste mit ihnen zu feiern. Herzlich willkommen - bitte beachten Sie weiterhin die Ev. Kirchengemeinde hygienischen Maßnahmen. Dienstag, den 16.März 2021 Bechtheim 17.15. Uhr Präsenz-Konfrmandenstunde im ev. Gemeindezent- rum Dalsheim Gottesdienste Bitte beachten Sie die kirchl. Nachrichten im Amtsblatt und auf unserer Gemeindehomepage www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de. Sonntag, 21. März 2021 Auch weiterhin fnden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Audiogottesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören Palmsonntag, 28. März 2021 und Mitlesen bzw. Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) MP3- bzw. PDF-Format, sowie auch die Links zu Videogottesdiensten, die auf unserem Kanal bei der Internetplattform Youtube eingestellt Karfreitag, 2. April 2021 sind. Bitte machen Sie reichlich von diesem Angebot Gebrauch und 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) geben Sie diesen Link auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter! Ostersonntag, 4. April 2021 Hier noch einmal der Link zu unserer Homepage: www.ev-kirchedals- 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) heim-ekhn.de Bitte melden Sie sich zu den Gottesdiensten im evang. Pfarramt im Bitte beachten Sie unsere Gemeindehomepage, im MP3- bzw. PDF-For- Bechtheim (Tel. 06242/1504) an. mat: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de, regelmäßig, da wir hier immer Folgende Infektionsschutzmaßnahmen gelten für den Gottes- wieder neue interessante Angebote einstellen, für Sie persönlich, aber dienst in der Kirche: auch für Menschen in Ihrem Umfeld! 1. Wir bitten Sie, in der Kirche eine medizinische Maske (OP-Maske Ich würde mich sehr über einen Kontakt mit Ihnen freuen, wenn Sie oder FFP2-Maske) zu tragen. Gemeinsames Singen ist in der Kirche mir eine Rückmeldung über unsere Angebote, eine Ermutigung, Kritik im Moment nicht möglich. oder eine Anregung weitergeben möchten, oder ein Gespräch bzw. ein 2. Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Meter ein. Bitte Gebet wünschen! benutzen Sie nur die markierten Sitzplätze. Diese haben nach allen Tel. 06355-8638170 oder Mail: [email protected] Seiten einen Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander. 3. Um Warteschlangen an der Tür zu vermeiden, bitten wir alle Got- tesdienstbesucher: Ev. Kirchengemeinde Bringen Sie bitte einen Zettel mit Ihrem Namen, Adresse und Tele- Dittelsheim-Hessloch- fonnr. mit zum Gottesdienst und legen Sie diesen am Eingang in das dafür bereitgestellte Körbchen. Frettenheim Diese Liste wird 4 Wochen durch das Pfarramt aufbewahrt und dann wieder vernichtet. 67596 Dittelsheim-Heßloch, Hauptstraße 7 Sie kann – falls dies nötig ist - vom Gesundheitsamt zur Nachverfol- Tel.:06244/99963, Fax :99964 www.heidenturm.de gung von Infektionsketten eingesehen werden. E-Mail: [email protected] Wir wünschen Ihnen einen schönen Gottesdienst! Dittelsheim-Hessloch Donnerstag, 25.3.2021 Monatsspruch März 17 Uhr Digitaler Konfrmandenunterricht. Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, so Sie erreichen Pfarrer Andreas Schenk unter der Telefonnummer werden die Steine schreien. Lukas 19,40 06242/ 1504 oder 0171/3673457. Wir laden ein zu den Gottesdiensten: „Gott, du bist meine Hilfe; verlass mich nicht und tu die Hand nicht von mir ab!“ (Psalm 27,9) Sonntag, 21.03. Gottes Segen begleite, behüte und beschütze uns alle! 10.00 Uhr Dittelsheim / Pfr. Andreas Schenk Organist: Marius Knobloch Sonntag, 28.03. Ev. Kirchengemeinde 09.00 Uhr Frettenheim / Pfrin. Gobat-Bernhard Bermersheim/Gundheim, Organist: Marius Knobloch Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste in Dittelsheim dienstags Dalsheim, Wachenheim und donnerstags von 9-11.00 Uhr im Pfarrbüro an: 06244-99963. Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste in Frettenheim bei Frau Ute Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Weber an, Tel.: 06733-6337. Tel.: (0 62 43) 3 88 Unterricht für Konfrmanden und Konfrmandinnen: Pfr. Michael Klesy - Tel.: (0 63 55) 86 38 170 - Mail [email protected] Jeden Dienstag ab 16.45 Uhr Digitaler Unterricht mit der KonApp. oder Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45 Auf Grund der Corona-Pandemie müssen einige Maßnahmen zum E-Mail: [email protected], Homepage: Infektionsschutz in den Gottesdiensten beachtet werden: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Vielen Dank für Ihre Unterstützung dabei. Pfarrbüro: dienstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr- mittwochs 13.00 bis 16.00 Halten Sie stets mindestens 1,5 Meter, besser 2 Meter Abstand zu ande- Uhr ren Personen, mit denen Sie nicht in einem gemeinsamen Haushalt (z.Zt. auch gerne privat unter 06243/7145) leben. Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Jan Rißmann, Es ist eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) zu tra- Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 gen. Diese kann nicht am Sitzplatz abgenommen werden. Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln und nutzen Sie die bereit- Kindergarten Dalsheim Leitung Frau Katrin Körper, Tel: (0 62 43) 87 11 gestellten Desinfektionsmittel. Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion, müssen wir auf Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 gemeinsames Singen leider verzichten. Wonnegau - 14 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021

Die Höchstzahl der Besucher*innen orientiert sich an der Größe der Kir-

Ev. Kirchengemeinden che und ist daher begrenzt. Ev. Kirchengemeinden

Bitte nennen Sie unseren Mitarbeitenden Name, Adresse und Telefon- Gundersheim, Hangen- nummer, damit eventuelle Infektionsketten nachzuvollziehen sind.

Diese Information wird selbstverständlich nach einem Monat vernich- Hangen-Weisheim, Gundersheim und Hochborn Weisheim und Hochborn tet. Sie erreichen: Liebe Gemeindemitglieder, Herrn Gerd Rothfuß, den Vorsitzenden des Kirchenvorstandes, Tel.: für die fünfte Woche in der Passionszeit ein Leit-Wort zum Leben am Sonn- 06244/5137, tag Judika aus Matthäus 20, 28 Herrn Pfarrer Andreas Schenk für Gespräche unter der Telefonnummer Der Menschensohn ist nicht gekommen, 06242/1504. dass ER sich dienen lasse, Frau Manz im Gemeindebüro dienstags und donnerstags von 9.00- sondern, dass ER diene und gebe SEIN Leben als Lösegeld für viele. 11.00 Uhr telefonisch unter der Telefonnr. 06244/99963, oder privat: Dienen rettet Leben, 06244-4382. dafür bekommen wir in diesen Tagen wieder ein Gespür durch die dienen- Kommen Sie gut durch die Woche, achten Sie auf sich und die Men- den HeldenInnen in der Pandemie. schen neben Ihnen. Unser Herr und Held - JESUS CHRISTUS - ist der Gottessohn, Bleiben Sie bitte gesund! der sich in Menschengestalt nicht zu schade war, uns zu dienen. Gottes Segen begleite, behüte und beschütze uns alle! SEIN Dienst bis hin zum Tod und darüber hinaus rettet, Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und ja erlöst und befreit zum Leben. der Liebe und der Besonnenheit. (2. Tim. 1,7) Lassen wir uns dienen!? Häusliche Pfege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, In der Passionszeit schauen wir auf IHN, der Recht schaft (wie es der Name des Sonntags Judika benennt) 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder und den Preis dafür mit SEINEM Leben bezahlt. in Notfällen 0172/6233783, auch sonntags! Damit eröfnet ER uns erfülltes und unverhindertes Leben, Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Tel.: 06242/915303 dass wir erfahren und ausleben können. Lassen wir uns dienen und feiern wir an Ostern neues Leben durch und mit IHM! Informationen Pfarramt bzw. Büro-Zeiten: für alle Grundschulkinder - für pastorale und seelsorgerliche Anliegen jederzeit Pfr. M. Riedl 06244 - 372 - für Verwaltungsangelegenheiten mittwochs von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Sa, 20. März 2021 Altkleidersammlung für Bethel Gundersheim Auf Grund der aktuellen Situation fndet dieses Jahr keine Haussammlung statt. Die gefüllten Kleidersäcke können vom 6. - 11. 04. von 9.00 - 18.00 Kinderkirchennachmitag Uhr in den Gewölbekeller des alten Pfarrhauses (1. Tür links) in Hangen- Weisheim, Kirchgasse 15 gebracht werden. Hangen-Weisheim „inn der Tüte“ - für zzuu HHauseause Die gefüllten Kleidersäcke können im Gewölbekeller des alten Pfarrhauses vom 6. -11.04. von 9.00 - 18.00 Uhr abgestellt werden. Hochborn Die Kleiderspende kann bei Frau Köhler, Langgasse 12, abgegeben werden (bitte die Sachen nicht einfach vor das Tor stellen). Abgabeschluss ist der 11. April. Passionszeit in unseren Kirchengemeinden mit fünf Bildern eines Altartuches von Sieger Köder. Herzliche Einladung zur Ofenen Kirche Einfach reinschauen und wirken lassen: samstags und sonntags in der Passionszeit von 10.00 – 17.00 Uhr in der Ev. Kirche Gundersheim (Bitte Abstandsregelungen beachten und FFP2, bzw. med. Maske tragen!)

Herzliche Einladung zu gottesdienstlichen Betrach- tungen eines Bildausschnitts vom Mach mit! Jetzt anmelden: Altartuch zur Passionszeit von S. Köder [email protected] am 21. März um 9.00 h in Hangen-Weisheim um 10.15 h in Gundersheim Bitte für den Gundersheimer Gottes- dienst um vorherige Anmeldung im Pfarramt unter 06244 – 372.

Den Frettenheimer Kindern liefern wir die Tüte Ev. Kirchengemeinde an die Haustür. Alle anderen holen die Türe am 20. März im Ev. Gemeindehaus ab. Monzernheim

Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim-Heßloch-Frettenheim Gottesdienste www.heidenturm.de Sonntag, 21. März 2021, 10.30 Uhr Gottesdienst in der evang. Kirche Bechtheim (Pfr. Schenk) Wonnegau - 15 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021

Palmsonntag, 28. März 2021, „Spielraum! 7 Wochen ohne Blockaden!“

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Gemeinschaften brauchen Regeln. Doch zu den Karfreitag, 2. April 2021 Regeln gehört Spielraum. Und dessen Auslo- 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) tung ist eine Kunst. Die Aktion lädt Sie ein, Ihren

Ostersonntag, 4. April 2021 persönlichen Umgang mit Regeln im Sinne des 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Fastenmottos 2021 „Spielraum - Sieben Wochen ohne Blockaden“ (Die Corona-Schutzbedingungen für Gottesdienste fnden Sie zu erkunden. Wie können wir innerhalb von akzeptierten Grenzen unter den Veröfentlichungen der evang. Kirchengemeinde Becht- großzügig und vertrauensvoll leben? Wir können uns gemeinsam heim.) auf den Weg machen, Antworten zu suchen und zu fnden. Sie sind Donnerstag, 25.3.2021, 17 Uhr, Digitaler Konfrmandenunterricht. herzlich dazu eingeladen. Wöchentliche Impulse fnden Sie unter Sie erreichen Pfarrer Andreas Schenk für Gespräche unter der Tele- https://7wochenohne.evangelisch.de/digital-durch-die-fastenzeit-so- fonnummer 06242/ 1504 oder 0171/3673457. gehts#Ablaufplan oder auf unserer Homepage unter Gottesdienst für „Gott, du bist meine Hilfe; verlass mich nicht und tu die Hand nicht #zuhause#. von mir ab!“ (Psalm 27,9) Anmeldung zum Konfrmandenunterricht 2021/22 Gottes Segen begleite, behüte und beschütze uns alle! Die Anmeldung der KonfrmandInnen für den neuen Jahrgang ist ab sofort möglich. Es sind bereits alle angeschrieben, die nach den Som- merferien ins 8. Schuljahr kommen und im Mai 2022 14 Jahre alt sind. Ev. Kirchengemeinde Für alle Eltern, deren Kinder am Konf-Unterricht teilnehmen wollen, Osthofen fndet der erste Elternabend am Dienstag, dem 20. April, um 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Str. 60 statt. Sollte jemand keine Einladung erhalten haben, so melden Sie sich bitte im Gemeindebüro Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): oder bei Pfarrer Arndt, denn das kann verschiedene Ursachen haben. Pfarrerin Beiersdorf, Telefon: 7193 mailto: [email protected] Wer vorziehen, nachholen oder noch ein Jahr warten möchte - z.B. weil Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): er/sie mit einem älteren oder jüngeren Geschwister zur Konfrmation Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 gehen möchte - kann dies auch tun. Ausnahmen sind also in jedem mailto: [email protected] Fall möglich! Gerne können Sie die Anmeldung auch über unsere Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, Homepage (www.ev-osthofen.de) unter >Anmeldung zum Kon- Kontaktieren Sie uns zurzeit nur telefonisch oder per E-Mail. frmandenunterricht < vornehmen. Sollten sich Rückfragen ergeben Telefon: 91121, mailto: [email protected] wenden Sie sich an unser Gemeindebüro unter der Tel. Nr. 91121. Alle Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/ Termine des Konfrmandenjahres werden auf dem ersten Elternabend ev.osthofen.de mitgeteilt. Herzliche Einladung zur Anmeldung! …oder unsere Homepage: www.ev-osthofen.de und informieren sich dort über Aktuelles! An(ge)dacht und Kinderkirche … jetzt digital Eine-Welt-Laden und Café Inzwischen ist es ein Jahr, dass auch wir in unse- Kleine Kirche, Friedrich-Ebert-Str. 29 Öfnungszeiten: Do 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr rer Kirchengemeinde einige Angebote digital Ev. Kindertagesstätte bereitstellen. Gottesdienste und Andachten sind Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] gerade im letzten Frühjahr entstanden. Neu sind Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: 1. Vors. Anne May, 2. Vors. Elisa- aktuell die Kinderkirche, die nun Geschichtenzeit beth Berkes, heißt und Wochenschlussandachten für Jugendliche. Dieses digitale mailto: [email protected] Angebot wie auch die letztjährigen Angebote fnden Sie weiterhin Häusliche Pfege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: auf unserer Homepage unter www.ev-osthofen.de und Gottesdienste Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialsta- #zuhause#. Schauen Sie mal rein … tion-osthofen.de Eine-Welt-Laden - Sonderöfnung -10% Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen In aller Welt sind die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de existenzbedrohend. Mit dem Einkauf fair gehandelter Ware bleibt den Termine: Kooperativen und Bauernfamilien immerhin die Chance, diese Zeit zu überstehen und das notwendige zum Leben und Wohnen zu erwirt- schaften. Mit diesen Menschen fühlen wir uns verbunden und möch- Sonntag, 21.03.2021 (Judika) ten einmalig den Eine-Welt-Laden unter den bestehenden Schutz- und Kein Gottesdienst Hygieneverordnungen von Mittwoch bis Freitag in der Zeit von 15-18 Dienstag, 23.03.2021 Uhr und Samstag von 10-12 Uhr zum Einkauf öfnen. Wir verkaufen alle 19.00 Uhr Begleitender Elternabend zur Konfr- Lebensmittel 10% günstiger und solange der Vorrat reicht. Wir freuen mation (digital; Pfarrer Arndt) uns, wenn auch Sie vorbeischauen und diese einmalige Gelegenheit Mittwoch, 24.03.2021 - Freitag, 26.03.21 nutzen, fair und gerecht einzukaufen und dabei beste und Bio-produ- Jeweils 15.00 –Sonderöfnung Eine-Welt-Laden zierte Lebensmittel zu genießen. 18.00 Uhr Wochenspruch zum Sonntag Judika: Sonntag, 28.03.2021, (Palmsonntag) Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, son- 9.30 Uhr Gottesdienst (Bergkirche; Pfarrer dern dass er diene und gebe sein Leben als Erlösung für viele. Mt. Arndt) 20,28 Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Gottesdiensten! Hinweise: Ev. Freikirchliche Kirchenvorstandswahlen am 13. Juni 2021 Unsere Gemeinde genauso wie unsere Kirche lebt davon, dass Men- Gemeinde Osthofen schen sich engagieren. Nur so sind Einrichtungen wie unsere Kinder- Durch die aktuelle Situation gibt es nun eine andere Möglichkeit, tagesstätte oder der solidarische Einsatz für Menschen möglich, die gleichzeitig mit vielen anderen Christen Gottesdienst zu feiern- Kirche auf Unterstützung und Hilfe angewiesen sind. Kirchenvorsteher*innen sorgen mit anderen dafür, dass Menschen nicht allein bleiben. Gemein- im Wohnzimmer. den schafen Gemeinschaft und unterstützen Gruppen und Kreise, die Auch ohne sich zu versammeln, kann man Gott gemeinsam loben und für andere aktiv werden. Sorgen Sie mit dafür, dass auch die neuen in der Predigt hören, was er uns durch sein Wort, die Bibel, zu sagen hat. Kirchenvorsteher*innen mit einer guten Wahlbeteiligung in ihr Amt Jeden Sonntag um 10 Uhr kannst du unseren Gottesdienst per berufen werden. Auf unserer Homepage www.ev-osthofen.de fnden Livestream miterleben, oder verpasste Gottesdienste einfach bequem Sie die Liste der Kandidat*innen und weitere Informationen. nochmal schauen. 7 Wochen ohne - die Fastenaktion der evangelischen Kirche Auf der Homepage: www.efg-osthofen.de haben wir einen entspre- Seit mehr als 30 Jahren lädt „7 Wochen Ohne“ dazu ein, die Zeit zwi- chenden Link erstellt. Gerne auch direkt auf unserem YouTube-Kanal: schen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestal- „EFG Osthofen“. ten. Das Aktionsmotto vom 17.2.-5.4. lautet diesmal: Wir freuen uns, wenn du einschaltest. Wonnegau - 16 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021 diesen am Eingang in die Zettelbox. Bitte tragen Sie eine FFP2 Maske oder eine medizinische Maske beim Betreten und Verlassen der Kirche. Ev. Kirchengemeinde An Ihrem Sitzplatz können Sie die Maske abnehmen. Westhofen Bitte beachten Sie, daß die Planung der Gottesdienste in dieser Zeit sehr schwierig ist. Wir wissen nicht, ob die von uns geplanten Gottes- dienste so auch wirklich stattfnden können. Gottesdienst Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bitte bleiben Sie weiterhin gesund!!! Wir feiern wieder. Kommt alle! Mitteilungen und Termine: (Voraussetzung: Die Inzidenz im Kreis Alzey-Worms ist freitags unter Pfarrbüro in Westhofen: 50. Sobald diese Grenze überschritten wird, fndet sonntags kein Got- Das Pfarrbüro in Westhofen ist bis auf weiteres nicht für den Publi- tesdienst statt.) kumsverkehr geöfnet. Sie erreichen uns per Mail unter katholische- Gottesdienst am 21.03 um 18.00 Uhr in der Ev. Kirche in Westho- [email protected] oder [email protected] oder fen. Donnerstags von 16 bis 18 Uhr unter der Nummer 06244/9072787. Da jeder Gottesdienstteilnehmende namentlich erfasst werden muss, Redaktionsschluss Pfarrbote: bringen Sie bitte einen Zettel mit Name, Anschrift und Telefonnummer Aufgrund des aktuellen Lockdowns ist zur Zeit kein neuer Pfarrbote in mit zum Gottesdienst und legen Sie diesen am Eingang in das dafür Planung. bereitgestellte Körbchen. Passionsweg: Beim Betreten und Verlassen der Kirche und auch am Platz muss eine Gemeinsam mit unseren evangelischen Geschwistern richten wir einen medizinische oder FFP2 Schutzmaske getragen werden. Über weitere Passionsweg durch Westhofen ein. Der Weg beginnt an der katholi- Schutzmaßnahmen werden wir Sie gegebenenfalls vor Ort informieren. schen Kirche und führt über den Park und die Ruine der Liebfrauenkir- Passionsweg che zur Seebach weiter zum Pulverturm, an die Ev. Kindertagesstätte Gemeinsam mit unseren katholischen Geschwistern richten wir einen und wieder zurück auf den Marktplatz zur evangelischen Kirche. Passionsweg durch Westhofen ein. Der Weg beginnt an der katholi- Zu folgendem Termin nutzen wir den Weg für eine Passionsan- schen Kirche und führt über den Park (und die verfallene Liebfrauen- dacht „in Bewegung“. Wir trefen uns am kirche) zur Seebach, Pulverturm, Kindertagesstätte und wieder zurück Mittwoch, dem 24. März um 19:00 Uhr auf den Marktplatz, diesmal zur evangelischen Kirche. an der Katholischen Kirche und gehen den Weg zusammen (corona- Zu folgenden Terminen nutzen wir den Weg für eine Passionsan- konform mit Abstand und Maske und unter Einhaltung der Hygiene- dacht „in Bewegung“: Regeln). 24. März, 19:00 Uhr Herzliche Einladung an alle, die mit gehen wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Zu allen anderen Zeiten können Sie den Weg alleine erkunden. Der Weg steht zu jeder Zeit ofen, anhand der aufgestellten Info-Tafeln Kirchenvorstandswahl 2021 können Sie den Weg auch alleine erkunden. Alle Informationen zur Wahl, Bilder und Kurzportraits fnden Sie auf www.westhofen2021.de. Osterlichtaktion für unsere Gemeinden in Dittelsheim- Kontakt Heßloch - Frettenheim: Pfarrer in Westhofen & Abenheim Hallo, bald ist Ostern. In diesem Jahr ist ein (räumlich) gemeinsames Nils Bührmann Feiern der Osternacht wahrscheinlich wieder nicht möglich. Es werden +49 6244 9191440 Gottesdienste im Fernsehen übertragen (bspw. auf ZDF und BR) oder +49 151 50651864 gestreamt (entsprechende Angebote sind in Planung). [email protected] Wir haben darüber nachgedacht, wie es darüber hinaus möglich www.evkgwesthofen-abenheim.de ist, miteinander in dieser besonderen Nacht auch als Gemeinde ver- Öfnungszeiten des Gemeindebüros bunden zu sein - vor allem mit all denen, denen das Gemeindeleben Dienstag: 14 - 16 Uhr momentan besonders fehlt oder zu Ostern besonders wichtig ist. Freitag: 10 - 12 Uhr In Rücksprache mit der Pfarrgemeinde haben wir, die KLJB, uns fol- Ev. Kirchengemeinde Westhofen gendes überlegt: Wer möchte, gibt uns bis Karfreitag, 14:00 Uhr Altbachgasse 1, 67593 Westhofen telefonisch, per WhatsApp oder via Mail (ggf. mit Adressangabe) Telefon: +49 6244 905373 Bescheid und platziert dann eine Laterne vor der Haustür. Georg Fax: +49 6244 905374 Diederich wird gegen 20:00 Uhr die Osterkerze segnen und entzünden. Dieses Licht bringen wir mit den kleinen Kerzen zu den Häusern, [email protected] stellen sie in die Laternen - ganz kontaktlos und doch verbunden www.evkgwesthofen-abenheim.de miteinander. Eine Bitte zum Schluss: Viele Gemeindemitglieder haben keinen Mailzugang. Nehmt gerne Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg auch ihr persönlich zu diesen Menschen Kontakt auf und weist sie auf die Möglichkeit hin, sodass niemand vergessen wird. Es wird darüber hinaus auch die Möglichkeit geben, sich am Ostersonntag selbst das Licht in der Kirche abzuholen. Wir freuen uns über alle, denen wir und andere, die sich schon bereit erklärt haben, das Osterlicht bringen dürfen! Kontaktdaten: Familie Schuler, Tel.: 06244/909438 und Anja Krieg, Tel.: 0176/12539086, [email protected] Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Zusätzlich haben wir uns für Kinder und Jugendliche eine spannende Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Oster-Schnitzeljagd für die ganze Familie mit 3 Strecken in den Orts- Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr teilen Dittelsheim und Heßloch, sowie Frettenheim ausgedacht. Gottesdienstplan für Westhofen und Heßloch: Die Zugangsdaten fndet ihr ab dem ….auf der folgenden Website Wir öfnen wieder...... sehr vorsichtig...... https://kljb-im-nirgendwo.webnode.com/osterschnitzel-at/. Aufgrund der aktuellen Beschlüsse der Politik sind auch wir von den Seid gespannt und lasst euch überraschen. Pfarrgemeinderäten zuversichtlich und wagen eine vorsichtige Öf- nung..... Kath. Pfarrgruppe Geplante Gottesdienste: Wonnegau Sonntag, den 21. März 2021, 5. Fastensonntag Kollekte: Misereor Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim 09.00 Uhr Heßloch: Amt nach Meinung 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst www.pfarrgruppe-wonnegau.de Hauptamtliche und Büros in der Pfarrgruppe: Sonntag, den 28. März 2021, Palmsonntag Kollekte: Betreuung der Christlichen Stätten im Heiligen Land Pfarrer: Bernd Eichler * Diakon: Bernd Zäuner 09.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung 67599 Gundheim 67592 Flörsheim-Dalsheim 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst Hauptstraße 8 Mittelgasse 1 Eine Anmeldung zu den Gottesdienstbesuchen ist nicht nötig. Bitte Tel: 06244-386 Tel: 06243-8565 bringen Sie einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten mit und werfen Sie Fax: 06243-909772 Fax: 06243-909772 Wonnegau - 17 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021

Mail: [email protected] Hauskommunion am 25.03.2021 Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unseren Gottesdiensten kommen. Flörsheim-Dalsheim Donnerstag, 25. März, ab 9:00 Uhr Beachten Sie bitte folgendes:1. Schreiben Sie zu Hause Namen, Adresse Wachenheim Donnerstag, 25. März, ab 10:15 Uhr und Datum des Gottesdienstbe- suches auf einen Zettel und werfen Mölsheim Donnerstag, 25. März, ab 11:00 Uhr sie ihn unbedingt in den weißen Kas- ten am Schriftenstand, falls kein Ordnungsdienst anwesend ist, der Ihre Daten in eine Liste einträgt. Hauskommunion am 26.03.2021 Eine Anmeldung ist nicht notwendig.2. Nehmen Sie eine medizini- Gundheim Freitag, 26. März, ab 9:00 Uhr sche Maske oder eine FFP2 Maske mit, die Sie während des Gottes- Gundersheim Freitag, 26. März, ab 17:00 Uhr dienstes tragen müssen, außer beim Kommunion- empfang und bei liturgischen Diensten. Kar- und Ostergottesdienste in unserer Pfarrgruppe Auch an Ostern wird die Zahl der Gottesdienstteilnehmer*innen Samstag 20.03. - 4. Fastenwoche begrenzt sein. Deshalb ist eine persönliche oder telefonische Anmel- Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz dung im Pfarrbüro Gundheim oder Dalsheim notwendig. Platzkarten 18.30 Uhr Hochamt für + Peter Albert Thomas werden nicht benötigt. Michel, + Schwester Clara, + Heinrich Wollschied, In diesem Jahr fndet außer der Osternachtfeier in Gundheim um 20:00 lebende und ++ Angehörige, für + Magdalene Hof- Uhr in Dalsheim um 06:00 Uhr (Ostersonntag) eine Auferstehungsfeier mann, für + Apollonia Jennewein, für + Christina statt. Die ev. und kath. Kirchengemeinden werden gemeinsam mit Osadschy, für ++ Werner und Anneliese Biontino einem Osterfeuer und dem Entzünden der Osterkerzen auf dem Römer Sonntag 21.03. - 5. Fastensonntag, Kollekte für Misereor beginnen. Anschließend werden die Auferstehungsgottesdienste in Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt für + Kurt Joseph Schneider, ++ den jeweiligen Kirchen gefeiert werden. Eltern und Schwiegereltern, für + Gerhard Schmittel Die Gottesdienste für die Kinder im Überblick: Dalsheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion, Kin- 27.03.21: 11:00 Palmstecken basteln im Pfarrhof und Pfarrheim dergottesdienst im katholischen Pfarrheim, Mittel- in Dalsheim, Mittelgasse 1. Bitte grüne Zweige mitbrin- gasse 1 gen. Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe 28.03.21: 10:30 Kindergottesdienst zum Palmsonntag im Montag 22.03. - 5. Fastenwoche Pfarrheim (+ Pfarrhof), Mittelgasse 1. Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Beginn auf dem Außengelände der Kirche mit Segnung 18.30 Uhr Heilige Messe für + Prof. Dr. Bardo Weiß der Zweige. 19.00 Uhr Beichtgelegenheit 02.04.21: 15:00 Karfreitagsgottesdienst der Kinder im Pfarr- 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung heim (+ Pfarrhof), Mittelgasse 1. Dienstag 23.03. - 5. Fastenwoche 04.04.21: 10:30 Ostergottesdienst der Kinder in der kath. Kirche Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe für ++ der Familie Kolf (+ Außengelände). Mittwoch 24.03. - 5. Fastenwoche Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe zu Ehren des hl. Josef um die Bekehrung der Sünder Kath. Pfarrgruppe Donnerst 25.03. - Verkündigung des Herrn Osthofen Gundersheim 18.30 Uhr Heilige Messe Freitag 26.03. - 5. Fastenwoche Katholische Kirchengemeinden St. Lambertus, Bechtheim Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz St. Remigius, Osthofen, St. Peter, Worms-Rheindürkheim 18.30 Uhr Heilige Messe für + Gertraude Becker Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, Fax.: 60022 Heilige Woche - Karwoche E-Mail: [email protected] Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche (= Kara=Klage). Am Pfarrer Heiko Heyer Beginn des Palmsonntages steht das freudige Ereignis des Einzugs Gemeindereferentin Birgit Eib, Tel.: 9900965 Jesu in Jerusalem. Der Tag hat von daher seinen Namen. Der freudige Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Einzug wird jedoch schnell überschattet von dem, was Jesus in der Kar- Büroöfnungszeiten: Di., Do. von 9.00 - 12.00 Uhr, Mi. von 16.30 - 18.00 woche erlebt und erleidet. Uhr Samstag 27.03. - 5. Fastenwoche Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, sowie Termi- Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt mit Segnung der Zweige im Ein- nen laden wir Sie alle herzlich ein. gangsbereich der Kirche I. Gottesdienste und Gebetszeiten für + Magdalene Bösel (Seelenamt) Freitag, 19.03.2021 - Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria, für + Anna Kismann (Seelenamt) Hochfest Die Kollekte am Samstag und Palmsonntag ist bestimmt für die Betreu- 9.30 Uhr hl. Messe in Osthofen ung der christlichen Stätten im Heiligen Land + Johann Baumung Sonntag 28.03. - Palmsonntag ++ Günter und Richard Neuhäuser Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz ++ Friedrich und Marianne Grabowski 10.30 Uhr Hochamt mit Segnung der Zweige im Eingangs- bereich der Kirche (Taufbecken), für ++ Eheleute + Gertrude Geil Philipp Blüm II. und + Tochter Helenein besonde- Sonntag, 21.03.2021 - 5. Fastensonntag rem Anliegen für ungeborene Kinderfür ++ Anna Hauptkollekte: MISEREOR Michel, ++ Eheleute Georg Adam und Hiltrud 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen Michel, ++ Eltern und Geschwister für Lebende und Verstorbene der Pfarrgruppe Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt mit Segnung der Zweige am 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim Eingang der Kirche, für ++ Eheleute Josef und für ++ der Fam. Eckert, Deißler und Sturm Katharina Krause, für + Gernot Obenauer und + für ++ Anna-Maria und Leonhardt Kloster Heino Ming, für + Hardy Bittermann und + Thorsten für + Peter Orth und Eltern Trautwein, für + Johannes, ++ Adam und Magda- Donnerstag, 25.03.2021 - Verkündigung des Herrn, Hochfest lena Engelhardt, ++ Josef und Karoline Weber, leb. 19.00 Uhr Kreuzweg in Osthofen gestaltet von der Frauenrunde und ++ Angehörige Herzliche Einladung an alle. Kindergottesdienst im katholischen Pfarrheim, Mit- telgasse 1 Nur mit tel. Voranmeldung im Pfarrbüro bis Mittwoch, 24.03.21 Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt mit Segnung der Zweige im Ein- gangsbereich der Kirche, für die Pfarrgruppe Freitag, 26.03.2021 - Hl. Liudger Die kath. Kirchen in Gundersheim und Gundheim sind täglich geöfnet, 9.30 Uhr hl. Messe in Osthofen die kath. Kirche Dalsheim sonntags, jeweils von 10.00 - 16.00 Uhr! ++ der Fam. Johann Helmerich Gundersheim: Sonntag, 28.03.2021 - Palmsonntag Wenn Sie zur Kirche gebracht werden möchten, rufen Sie bitte an bei: Kollekte: Betreuung der christl. Stätten im Hl. Land Gerhard Geeb (Tel: 06244-5079) oder Ursula Göhrisch (Tel: 06244-4221) 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen Wonnegau - 18 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021

für Lebende und Verstorbene der Pfarrgruppe 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim Christusgemeinde II. Informationen „Mit der frohen Botschaft Ostern entgegengehen“ Osthofen Liebe Schwestern und Brüder, mit dem Evangelium des Palmsonntags, das nachfolgend steht, laden Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das wir alle ein, gemeinsam auf dem Weg zu sein. Bitte legen Sie ein Sym- Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe bol, das für Sie Palmsonntag oder den Einzug nach Jerusalem aus- gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. drückt, bis zum 25.03.21 auf den dazu vorbereiteten Weg in der Basilika Johannes 1,1-3 in Bechtheim oder in der St.-Remigius-Kirche in Osthofen. Gerne kann auch eine Fürbitte dazu gelegt werden. Veranstaltungen Evangelium zum Palmsonntag Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn! Sonntag, 21.03.2021 Es war einige Tage vor dem Paschafest Sprich: Paschafest. 10:30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst online: Jeder Gottesdienst kann sicher von zuhause aus Als sie in die Nähe von Jerusalem live (oder im Archiv) auf YouTube angesehen werden. Einfach in der kamen, Suchmaske Christusgemeinde Osthofen eingeben oder einfach den nach Bétfage und Betánien am QR-Code scannen. Ölberg, schickte Jesus zwei seiner Jünger Gottesdienst persönlich: Die Möglichkeit der per- aus. Er sagte zu ihnen: sönlichen Teilnahme am Gottesdienst ist nur nach Geht in das Dorf, das vor euch vorheriger Anmeldung und unter Berücksichtigung liegt; der aktuellen gesetzlichen Kontaktregelungen mit gleich wenn ihr hineinkommt, Hinterlegung der Kontaktdaten möglich. werdet ihr einen jungen Esel angebunden fnden, Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, auf dem noch nie ein Mensch gesessen hat. Gemeindehaus: Neißestr. 34, 67574 Osthofen, Bindet das Fohlen los und bringt es her! E-Mail.: [email protected], www.christusgemeinde. Und wenn jemand zu euch sagt: Was tut ihr da? net, Tel. 06242-9127268 Dann antwortet: Der Herr braucht es; er lässt es bald wieder zurückbringen. Da machten sie sich auf den Weg und fanden außen an einer Tür an der Straße ein Fohlen angebunden Christusgemeinde und sie banden es los. Einige, die dabeistanden, sagten zu ihnen: Wie kommt ihr dazu, das Westhofen Fohlen loszubinden? Sie gaben ihnen zur Antwort, was Jesus gesagt hatte, Herzliche Einladung in die Christusgemeinde! und man ließ sie gewähren. Sie brachten das Fohlen zu Jesus, www.christusgemeinde-westhofen.de legten ihre Kleider auf das Tier und er setzte sich darauf. Kontakt: Seegasse 14; 67593 Westhofen // 06244-289 // Pastor: Chris- Und viele breiteten ihre Kleider auf den Weg aus, topher Rühl andere aber Büschel, die sie von den Feldern abgerissen hatten. Die Leute, die vor ihm hergingen und die ihm nachfolgten, riefen: Gottesdienst Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn! Unsere Gottesdienst fnden aktuell digital über das Programm Gesegnet sei das Reich unseres Vaters David, „Zoom“ statt. Den Einladungslink erhalten Sie bei Christopher das nun kommt. Hosanna in der Höhe! Rühl oder über [email protected] Mk 11, 1-10 Die Predigt hält Christopher Rühl zum Thema: „Von der Kunst sich Neue Verordnungen ab: 25.01.2021 selbst zu leiten (1.Korinther 9,19-27)“. Beim Besuch des Gottesdienstes dürfen nur noch medizinische Mas- Kinder- und Jugendarbeit ken: (FFP2 / 3 - KN95 / N95 - OP-Maske Typ II oder IIR mit CE-Kennzeichnung) Wir verteilen an Kids und Teens Päckchen für „CrossKids & Cross- getragen werden. Teens zu Hause“. Alltagsmasken (Stofmasken) sind nicht gestattet! Melden Sie sich gerne bei Christopher Rühl, wenn Sie gerne auch ein Päckchen erhalten möchten. 1. In Osthofen dürfen derzeit max. 35 Personen und in Bechtheim Wir haben Zeit für dich max. 25 Personen am Gottesdienst teilnehmen. In Worms-Rhein- dürkheim fnden vorerst keine öfentlichen Gottesdienste statt. Unseren Gemeindepastor, Christopher Rühl (christopher.ruehl@chris- tusgemeinde-westhofen.de oder 06244-289) steht für Gespräche und 2. Bitte melden Sie sich telefonisch für die Mitfeier im Pfarrbüro unter Seelsorge jederzeit für Sie zur Verfügung. 06242-1434 zu folgenden Zeiten an: Mo-Do von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Außerhalb der Zeiten kann leider keine Anmeldung erfol- gen!). 3. Ihre Kontaktdaten werden drei Wochen im Pfarrbüro gespeichert Ev. Dekanat und dann gelöscht. 4. Kommen und gehen Sie bitte mit Mundschutz. Während des Worms-Wonnegau gesamten Gottesdienstes und beim Kommuniongang ist der Mundschutz zu tragen. 5. Bringen Sie ihr eigenes Gotteslob mit. Collegium Vocale Osthofen und Motettenchor 6. Beim Betreten der Kirche sind die Hände zu desinfzieren. Die Chorproben fanden seit Sommer als „Einzelstimmbildung“ statt. 7. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Ordners und nehmen Sie Jedes Chormitglied erhielt für 30 Minuten Gesangsunterricht. Im Unter- auf den markierten Stellen in der Kirche Platz. richt wurde auf jede einzelne Sängerin oder Sänger eingegangen, sei Gerne dürfen Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden. es mit Übungen und mit der Chorstimme unserer „Nikolai-Messe“ von Kollekten und Spenden J. Haydn. So konnte sich jede Stimme zu ihrem und dem Vorteil des Die Schließung der Gotteshäuser und Absage der Gottesdienste Chores entwickeln. wegen dem Corona Virus hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Unterrichtsbeginn sobald als möglich nach Absprache Die Kollekten fallen weg. Somit sind zahlreiche Hilfsprojekte in den Chor-Interessierte können gerne eine Schnupperstunde erhalten. Gemeinden gefährdet. Die Kirchengemeinden, Hilfswerke und viele Rufen Sie mich an: 06242 60559. andere kirchlichen Einrichtungen brauchen jetzt Ihre Hilfe und Unter- stützung. Sie können die Gemeinden unterstützen und Ihre Kollekte Flötenquartett Online auf das Konto bei der Volksbank Alzey-Worms überweisen. Proben können leider noch nicht stattfnden, Kath. Kirche Osthofen, IBAN: DE36 5509 1200 0071 0840 00 sonst proben wir Mittwoch in der ungeraden Woche Bitte geben Sie bei der Überweisung den Verwendungszweck an: z. B. 18.00 bis 19.30 Uhr Renovabis, Caritas, Klingelbeutel etc. Ev. Gemeindehaus Osthofen Friedrich-Ebert-Str. 60 Wonnegau - 19 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021 Alphorngefüster Leider noch keine Probe möglich, sonst proben wir Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Ran an dIe BeIlagen! im Ev. Gemeindehaus Osthofen PROSPEKTE | FLyER | BROSCHüREN Stellenausschreibungen Zuverlässige Beilagenverteilung gibt‘s hier: [email protected]

Wir suchen ab sofort Vertretungskräfte für die Reinigung der Schulen und Verwaltungsgebäude

Voraussetzungen sind: Zeitliche Flexibilität Teamfähigkeit Mobilität (Führerschein und eigenes Fahrzeug)

Der Einsatz erfolgt in erster Linie als Krankheitsvertretung und für sonstige Fehlzeiten der Stammkräfte.

Einsatzzeiten sind überwiegend nachmittags und finden bei entsprechendem Bedarf statt.

Mögliche Einsatzorte: Grundschulen Bechtheim, Dittelsheim-Heßloch, Gundersheim Otto-Hahn-Schule Westhofen Seebachschule Osthofen Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Osthofen und Westhofen

Bewerben können Sie sich persönlich, schriftlich oder elektronisch bei: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Personalamt, Am Schneller 3, 67574 Osthofen, [email protected]. Für Rückfragen stehen wir unter 06242-5004106 zur Verfügung.

06502 9147-0 Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Sparkasse Worms ABSCHIED nehmen Alzey-Ried bei. Wonnegau - 20 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021 ���������� ����������� ��������� ������������������������������������������������������������������������������������������ ����������� ������ ���������� �������� ���� ���������������� �� ���� �������� � �������� �������������� ������� ������� ����������� ��� �������� ���������� ������������ ������������ ��������������������������������� 0���1� �������� �����������2�������������������� ��������������������� �������� �������������� ��2��������3�� ����� 1����������� ��� �� ��3����4����� �����2��������� ���������������������� ����������5������� ������%������ �� ������������������������������ ������� ���� ������������� ������6������� ��������������� �� 1������7 � �������������� ������� ��� �������7 ����� �/�������� ������� ���������� ������� ����������� ������ ����� ��8������� � ������������ 5��� �����������4��� �������� ������������������� �9��� �":���� �3���������� ������� ������������������� � ���������!�����" ���������� ����#$ %���&�'()*+"$*�(,�'-������. ����"/��� �����

Landgasthaus „Zur Linde“ zwischen Osthofen & Westhofen Ingrid Hillenbrand · Tel. (0 62 44) 6 79 Heimat neu entdecken Sonntags von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und ab 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstags bis samstags ab 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Montags Ruhetag Reise- „Für Abholer“ Treffpunkt Unschlagbare gute Schnitzel mit Beilage € 11,80 Portal in verschiedenen Variationen: Jäger, Paprika, Zwiebel oder Wiener. Wir bitten um Vorbestellung: Telefon 06244/679 Deutschland.de

Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. www.wittich.de Wonnegau Wonnegau - 21 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021 Wonnegau - 22 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021

klassikeraufdemvulkan.de Foto: © Fotostudios Nieder, Daun Nieder, © Fotostudios Foto:

OPEN AIR SOMMER 2021

KLASSIKER AUF DEM VULKAN Das Sommer-Musik-Festival im GesundLand Vulkaneifel

KLASSIKER FÜR DIE NACHT DER GITARRE UND HARFE TENÖRE Sonntag, 13. Juni 2021 Freitag, 25. Juni 2021 16:00 Uhr · Forum Daun 20:30 Uhr · Gemündener Maar

BRINGS JOE COCKER TRIBUTE Samstag, 26. Juni 2021 Samstag, 3. Juli 2021 20:30 Uhr · Gemündener Maar 20:30 Uhr · Gemündener Maar

TICKET-HOTLINE: 06592 9513-11 und -13 Wonnegau - 23 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021 Malerbetrieb MINI-CAR-65 55 Kranken-, Dialyse- und Bestrahlungsfahrten Flughafentransfer & Großraumwagen (6 - 8 Pers.) Kuriertransporte & Personentransporte Rundumservice! Wir räumen aus und ein, renovieren und das günstiger als Sie denken. (06241) 6555 Lassen Sie sich beraten. Rufen Sie an. MC Mietwagenzentrale GmbH, Ludwigstraße 14 Tel. 06242 / 2360 • Fax 06242 / 801231 67547 Worms, www.minicar-6555.de, [email protected] Handy 0172 / 6814939 Seit 1963 für Sie unterwegs! Friedrich-Ebert-Str. 59 • 67574 Osthofen Fassadenanstrich • Vollwärmeschutz • Tapezierarbeiten Lackierarbeiten und Bodenbeläge JOBS 06502 IN IHRER REGION 9147-0 ImmoBIlIEn Welt Putzfrau gesucht auf Minijobbasis für Privathaushalt in Osthofen, ca. 9 Std. / Woche, zuverlässig, erfahren, gute Suche Weinbergsflächen deutsche Sprachkenntnisse zum Kauf Telefon 0171 3049647 Zahle Höchstpreise Wir stellen ein m/w/d Telefon 0160 / 97202747 Gerüstbauer Gerüstbaumonteur Gerüstbauhelfer Neueinsteiger im Gerüstbau Anzeigenannahme: 06502 9147-0 ______NEUMANN Gerüstbau Gau-Bickelheim 06701/6419840 [email protected]

Starte Deine Zukunft jetzt!

Du hast Interesse an einer Ausbildung oder einem dualen Studium im Beamtenverhältnis? Du suchst eine abwechslungsreiche Aufgabe als Teamplayer im Innen- oder Außendienst?

Dann bist Du bei uns genau richtig!

Sichere Dir bereits jetzt Deine Ausbildung oder Deinen Dualen Studienplatz für 2022

Erste Einblicke erhältst du bei unserem Virtual Job Day!

Deine Benefits sowie unsere Onlinebewerbung findest Du unter www.jobs.fin-rlp.de

Folge uns auch auf Instagram! Wonnegau - 24 - Ausgabe 11/2021 I 19. März 2021 Gesucht – Haushaltshilfe – Westhofen Wir suchen eine gute und zuverlässige Hilfe im Haushalt für ca. 10 - 12 h/Woche Familie Dr. Soehendra/Wittmann, Westhofen Tel.: 0171/ 4 72 21 46

Kulinarisches O sterfest

VElUX Experte Zimmererarbeiten Dachdeckerarbeiten Spenglerarbeiten Energieberatung 67583 Guntersblum · Hauptstraße 19 · Tel. (0 62 49) 83 33 [email protected] · www.deimel-dach.de

DIE HITZE KOMMT WIEDER...! Neugierig? Melde dich bei mir! Franziska Hufnagel, Telefon: 0152 51769225 Kochvorführung 1:1 oder per WhatsApp/Zoom KLIMAANLAGEN VOM FACHMANN Jetzt noch Montagetermin sichern!

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen Worms • Tel. 0 62 41 / 94 64 00 und gestalten: www.elektro-knies.de anzeigen.wittich.de

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE