2020-28 09072020.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Antrag Auf Einleiterlaubnis Gem. §§ 8/15 WHG
_____ Ausfertigung Verbandsgemeinde Wonnegau Landkreis Alzey-Worms Abwasserbeseitigungseinrichtung Betriebszweig Westhofen Gemeinde Hochborn Erschließung des Neubaugebietes "An den Wiesen“ Teil 3: Regenwasserbewirtschaftung Antrag auf Einleiterlaubnis gem. §§ 8/15 WHG Aufgestellt: Rockenhausen im August 2017 Postfach 12 27, 67802 Rockenhausen Telefon: 0 63 61/92 15 - 0 Morbacherweg 5, 67806 Rockenhausen Telefax: 0 63 61/92 15 33 [email protected] 17 016-Deckbl.doc AW Hochborn, Erschließung NBG "An den Wiesen“, §§ 8/15 WHG Projekt - Nr.: H 17 016 E/K 1 Auftraggeber: Verbandsgemeinde Wonnegau ABEWO, Betriebszweig Westhofen Landkreis Alzey-Worms Projekt: Gemeinde Hochborn Erschließung des NBG "An den Wiesen“ Teil 3: Regenwasserbewirtschaftung - Antrag auf Einleiterlaubnis gem. §§ 8/15 WHG - Inhaltsverzeichnis Beilage Bezeichnung Blatt–Nr. 1 Erläuterungsbericht 2 Kostenberechnung 3 Hydrotechnische Berechnung 4 Übersichtskarte M 1:25.000 4.01 5 Lagepläne Übersichtslageplan mit Einzugsgebieten M 1:1.000 5.01 Lageplan Bestand M 1:1.000 n. b. Lageplan Planung M 1:1.000 n. b. 6 Längsschnitte Regenwasserkanal M 1:250/100 n. b. Schmutzwasserkanal M 1:250/100 n. b. 7 Rückhaltemulde Detaillageplan M 1:250 7.01 Längsprofil M 1:100 7.02 n. b. nicht beigefügt Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5, Tel. 06361/9215-0, Fax 06361/9215-33 AW Hochborn, Erschließung NBG "An den Wiesen“, §§ 8/15 WHG Projekt - Nr.: H 17 016 E/K 1 Beilage 1.0 Verbandsgemeinde Wonnegau Landkreis Alzey-Worms ABEWO - Betriebszweig Westhofen Gemeinde Hochborn Erschließung des NBG "An den Wiesen“ Teil 3: Regenwasserbewirtschaftung - Antrag auf Einleiterlaubnis gem. §§ 8, 15 WHG - 1.0 Erläuterungsbericht 1.1 Veranlassung und Aufgabenstellung 1.2 Örtliche Verhältnisse 1.3 Rahmenbedingungen und Vorarbeiten 1.4 Bemessungsgrundlagen 1.5 Beschreibung der Planung 1.6 Ausgleichsverpflichtung gem. -
Ich Wünsche Allen Bürgerinnen Und Bürgern Der Verbandsgemeinde Wonnegau Ein Frohes Osterfest Walter Wagner Bürgermeister
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim • Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen 9. Jahrgang Freitag, den 2. April 2021 Ausgabe 13/2021 Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Wonnegau ein frohes Osterfest www.vg-wonnegau.de Walter Wagner Bürgermeister Wonnegau - 2 - Ausgabe 13/2021 I 2. April 2021 + 1RWUXIH1RWGLHQVW:LFKWLJHV i ■ Notrufe Ofene telefonische ärztliche SPDI- Sprechstunde (Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Alzey-Worms) ohne Voranmeldung, montags 10 bis 12 Feuerwehr ............................................................................................................................. 112 Uhr unter Tel. (06731) 408-7079. Krankentransporte und Unfallrettung ...............................................................19222 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen- Polizei ...................................................................................................................................... 110 haus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey. Giftinformationszentrale ...................................................... Telefon: 06131/232466 Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr. i Apothekennotdienst i Pfegestützpunkte www.aponet.de oder ��������������������������������������������������������������������������������������0800-0022833 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pfegebedürftige -
Flyer Sozialpsychiatrischer Dienst Der Kreisverwaltung Alzey-Worms
N a Standorte c h SpDi H e Alzey An der Hexenbleiche 34 Keiner ist so ver-rückt, i 55232 Alzey n r Tel.:06731 408 7039 dass er nicht einen noch i c Ver-rückteren fände, Öffnungszeiten: h Mo-Fr 8-12 Uhr H Mo+Di 14-16 Uhr e Do 14-18 Uhr der ihn versteht. i Sozial n e Nach Heinrich Heine Psychiatrischer Worms (Außenstelle) Dienst Bahnhofstraße 46 67547 Worms Tel.:06731 408 6501 Kreisverwaltung Alzey-Worms Öffnungszeiten: Abteilung 8 Mo 8-12 Uhr Do 14-17 Uhr -Gesundheitsamt- www.kreis-alzey-worms.eu Das Team Beratung! Angebote des SpDis Information! Vermittlung! • Einzel-, Paar -und Diplom Familiengespräche Sozialarbeiter*innen • Unterstützung in akuten • Psychisch kranke Erwachsene Diplom Krisensituationen Sozialpädagog*innen • Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten • Suchtkranke • Aufzeigen von ambulanten Unsere Arbeit ist kostenlos, und stationären • Menschen in akuten vertraulich, trägerneutral und auf Therapieangeboten sowie seelischen Krisen- und Wunsch anonym. regionalen Gefährdungssituationen Hilfsmöglichkeiten Wir sind regional zuständig für den • Hausbesuche möglich • Angehörige und weitere Landkreis Alzey-Worms und die • Außensprechstunde in der Bezugspersonen von kreisfreie Stadt Worms. VG- Verwaltung in Wörrstadt Betroffenen Im Krankheits- oder Urlaubsfall Jeden 2. oder 3. Dienstag im werden ihre Anfragen innerhalb des Monat von 14-16 Uhr Teams weitergeleitet. Anmeldung erfolgt über Frau Haas 06731 408 7090 Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst GESUNDHEITSAMT GESUNDHEITSAMT -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - 425 Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Gumbsheim - Wöllstein
2 Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - 425 Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Gumbsheim - Wöllstein Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag 902 800 300 102 302 304 904 906 908 306 910 806 308 912 310 914 312 RB 35 Worms, Hauptbahnhof ab 5.39 7.49 9.50 11.50 11.50 13.50 14.50 15.50 16.50 17.53 RB 35 Monsheim ab 5.49 7.59 10.00 12.00 12.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.02 RB 35 Alzey an 6.09 8.18 10.19 12.19 12.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.20 RB 31/RE 1 Mainz, Hbf ab 5.36 8.03 10.03 11.03 12.03 12.03 12.03 14.03 14.33 16.03 16.33 18.03 RB 31/RE 1 Alzey an 6.41 8.43 10.43 11.43 12.43 12.43 12.43 14.43 15.21 16.43 17.21 18.43 Beschränkungen S S F S S S S F S S S S Alzey, Bahnhof 7.02 9.02 11.02 12.20 13.02 13.10 13.20 15.02 15.45 17.02 17.32 19.02 - Krankenhaus 7.04 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 - Am Hochzeitswald 7.05 9.05 11.05 13.05 15.05 17.05 19.05 - Am Herdry 7.06 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 - ZOB Gymnasium 12.25 13.14 13.24 15.49 17.36 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum 12.27 13.16 13.26 15.51 17.38 - Talstraße 7.08 9.08 11.08 12.31 13.08 13.22 13.32 15.08 15.57 17.08 17.44 19.08 Weinheim/Rhh, Poppenmühle 7.09 9.09 11.09 12.32 13.09 13.23 15.09 15.58 17.09 17.45 19.09 Mauchenheim, Neumühle 7.11 9.11 11.11 12.34 13.11 13.25 15.11 16.00 17.11 17.47 19.11 - Kalbsmühle 7.12 9.12 11.12 12.35 13.12 13.26 15.12 16.01 17.12 17.48 19.12 - Rosenhecke 7.13 9.13 11.13 12.36 13.13 13.27 -
Fahrplan-Information Teilausfall Zwischen Mainz Hbf Und Monsheim
Fahrplan-Information Teilausfall zwischen Mainz Hbf und Monsheim Umleitung des Ausflugsverkehrs und Zusatzzüge Tiefenentwässerung Alzey vom 19.07. bis 16.08.2020 Mainz Hbf Monsheim Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Tiefenentwässerungsarbeiten in Alzey durch die DB Netz AG kommt es vom 19. Juli bis 16. August 2020 zu erheblichen Einschränkungen auf der vlexx-Linie Elsass-Express. Elsass-Express hält nicht zwischen Mainz Hbf und Monsheim Der Elsass-Express wird ab und von Mainz Hbf nach und aus Wissembourg über Worms im Zeitraum der Bauarbeiten umgeleitet. Die Halte zwischen Mainz Hbf und Monsheim fallen deswegen aus. Für den ausfallenden Abschnitt zwischen Mainz und Armsheim verkehren zwei zusätzliche Züge, die die Halte anfahren. Weitere Informationen zum Fahrplan erhalten Sie unter www.vlexx.de. Zudem können Sie den Baustellenfahrplan in den elektronischen Fahrplanauskunftsmedien des RMV (www.rmv.de), des RNN (www.rnn.de) und der Deutschen Bahn (www.bahn.de) abrufen. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten während der Bauarbeiten bittet vlexx um Verständnis. Linie Linie Zugnummer 81491 Zugnummer 81496 19.07. - 19.07. - Gültigkeit 16.08. 16.08. Verkehrstage So Verkehrstage So Mainz Hbf ab 08:33 Wissembourg ab 16:33 Waggonfabrik ab 08:37 Schweighofen ab 16:38 Mainz-Gonsenheim ab 08:40 Kapsweyer ab 16:41 Mainz-Marienborn ab 08:48 Steinfeld ab 16:43 Klein-Winternheim-Ober Olm ab 08:52 Schaidt ab 16:46 Nieder Olm ab 08:57 Winden ab 16:53 Alle Angabenohne Gewähr. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Saulheim ab 09:02 Landau ab 17:01 -
A Study of Early Anabaptism As Minority Religion in German Fiction
Heresy or Ideal Society? A Study of Early Anabaptism as Minority Religion in German Fiction DISSERTATION Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University By Ursula Berit Jany Graduate Program in Germanic Languages and Literatures The Ohio State University 2013 Dissertation Committee: Professor Barbara Becker-Cantarino, Advisor Professor Katra A. Byram Professor Anna Grotans Copyright by Ursula Berit Jany 2013 Abstract Anabaptism, a radical reform movement originating during the sixteenth-century European Reformation, sought to attain discipleship to Christ by a separation from the religious and worldly powers of early modern society. In my critical reading of the movement’s representations in German fiction dating from the seventeenth to the twentieth century, I explore how authors have fictionalized the religious minority, its commitment to particular theological and ethical aspects, its separation from society, and its experience of persecution. As part of my analysis, I trace the early historical development of the group and take inventory of its chief characteristics to observe which of these aspects are selected for portrayal in fictional texts. Within this research framework, my study investigates which social and religious principles drawn from historical accounts and sources influence the minority’s image as an ideal society, on the one hand, and its stigmatization as a heretical and seditious sect, on the other. As a result of this analysis, my study reveals authors’ underlying programmatic aims and ideological convictions cloaked by their literary articulations of conflict-laden encounters between society and the religious minority. -
Ihre Fahrpläne Zum Ausdrucken Und Mitnehmen Ihr Takt Zum Fest! Bequem Mit Bus Und Bahn Zum Rheinland-Pfalz-Tag Vom 3
derMobil mit Bus und Bahn – SpezialausgabeTakt Rheinland-Pfalz-Tag » Das rockt! Rea Garvey, Laith Al-Deen, Michael Holm & Band, Culcha Candela und weitere Stars auf den Bühnen von RPR1., bigFM und dem SWR. » Ihr Plan zum Fest Die Übersichtskarte zeigt Ihnen, was wo los ist. Damit verlieren Sie nie die Orientierung und fi nden immer, was Sie suchen! Ihre Fahrpläne zum Ausdrucken und Mitnehmen Ihr Takt zum Fest! Bequem mit Bus und Bahn zum Rheinland-Pfalz-Tag Vom 3. bis zum 5. Juni 2016 ist Alzey die Bühne für das große Landesfest mit Musik und Unterhaltung und allem, was die Regionen des Landes an Kulinarischem und Entdeckenswertem zu bieten haben. Dazu gibt es auch dieses Jahr jede Menge Sonderverkehre mit Bus und Bahn im Takt. Die wichtigsten Fahrpläne finden Sie hier – praktisch zum Vorbereiten und Mitnehmen. Damit alle gut und sicher hin- und zurückkommen. Ihre Programmhöhepunkte Freitag, 3.6.2016 Samstag, 4.6.2016 Sonntag, 5.6.2016 RPR1. – bigFM Arena SWR Bühne – SWR4 Open Air Ab 13.00 Uhr Großer Festumzug 18.00 Uhr Offi zielle Eröff nung mit der Ministerpräsidentin des 18.30 Uhr domPiraten, Feuerherz, Rosanna Rocci Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer, dem Bürgermeister der Stadt 21.00 Uhr Michael Holm & Band RPR1. – bigFM Arena Alzey Christoph Burkhard und den RPR1. Moderatoren Kunze und 10.00 Uhr Radio live: RPR1. „Mein Abenteuer – spezial“ Ina Meyer RPR1. – bigFM Arena mit Reiner Meutsch und Jens Baumgart 18.30 Uhr RPR1. – Open Air mit Testsieger, Antihelden, Max Giesinger 19.00 Uhr bigFM – Open Air Party mit Rob Green 12.00 Uhr RPR1. -
Bericht Zur Pflegestrukturplanung Im Landkreis Alzey-Worms 2020
Bericht zur Pfegestrukturplanung im Landkreis Alzey-Worms Dezember 2020 ~ Landkreis Alzey-Worms Impressum Auftraggeber Kreisverwaltung Alzey-Worms Verfasser transfer – Unternehmen fr soziale Innovation Annica Mrtz Nathalie Kasten Thomas Schmitt-Schäfer Bahnhofstraße 23 54516 Wittlich [email protected] www.transfer-net.de Layout und Textsatz: typohandwerker.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 7 2 Zusammenfassung der Ergebnisse 9 2.1 Bevölkerungsentwicklung und Pflegebedürftigkeit 9 2.2 Versorgung der Pflegebedürftigen und Wohnsituation 10 2.3 Pflegerische Infrastruktur 16 2.4 Zukünftige Bedarfe 18 3 Handlungsempfehlungen 20 3.1 Handlungsempfehlungen für den Landkreis 20 3.2 Handlungsempfehlungen für den Landkreis und die Mitglieder der regionalen Pflegekonferenz 21 3.3 Handlungsempfehlungen für den Landkreis und die Gemeinden 21 3.4 Handlungsempfehlungen für den Landkreis und bürgerschaftliche Initiativen 22 3.5 Handlungsempfehlungen für die Leistungserbringer 23 4 Daten zum Sozialraum 24 4.1 Zusammenfassung 24 4.2 Fläche und Gliederung des Landkreises Alzey-Worms 24 4.3 Bevlkerung 25 4.4 Wohnen und Haushaltsstrukturen 28 4.5 ÖPNV und Mobilität 30 5 Pflegebedürftige Personenkreise und Inanspruchnahme von Leistungen (Pflegestatistik 2017) 33 5.1 Zusammenfassung 33 5.2 Pflegebedürftige Personen im Landkreis Alzey-Worms 33 5.3 Ambulant vor stationär 41 5.4 Zeitreihen 43 6 Pflegerische Angebotsstruktur (2020) 48 6.1 Zusammenfassung 48 6.2 Angebote im Sozialraum 48 3 Inhaltsverzeichnis 6.3 Ambulante Pflegedienste 49 6.4 -
Kinder-Musiktheater Als Neues Format Im Kulturprogramm Der Anhäuser Mühle Kulturbüro Der Verbandsgemeinde Monsheim Präsentiert Den Veranstaltungskalender Für 2020
Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 1/2 Freitag, den 10. Januar 2020 Kinder-Musiktheater als neues Format im Kulturprogramm der Anhäuser Mühle Kulturbüro der Verbandsgemeinde Monsheim präsentiert den Veranstaltungskalender für 2020 Kulturelle Vielfalt war von Anfang an der Anspruch der jährlichen Veranstaltungsreihe in der Anhäu- ser Mühle. Um diesen Gedanken weiter zu tragen, ist 2020 erstmals eine Veranstaltung für kleine Gäste ab 4 Jahren am Nachmittag termi- niert und das Kulturbüro wagt den Schritt in ein neues Format. Somit hat das Team um Stefan Lösch und Beate Hess von März bis November wieder neun Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Genres zu- sammengestellt. Traditionell findet der Auftakt im März in zeitlicher Nähe zum Welt- frauentag und in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro Alzey- Worms und „Frauen in Aktion“ statt. Dabei entschlüsselt am 6. März Claudia Stump die Emanzi- pation und verrät warum Eva an allem schuld ist in ihrem pointier- ten Programm „Der Eva Code“. Am 24. April freuen Sie sich auf Ju- lia Oschewsky und Marc Kluschat, die ihrem Duo den ausgefallenen Namen „Kleingartenanlage“ gaben. Wer jedoch hier konventionelle Beatrice Hutter gastiert mit dem Kinder-Musiktheater „Antonia und Wiwaldi in den Jahreszeiten“ für kleine Gäste Töne erwartet, wird schnell eines ab vier Jahren. Besseren belehrt. Die beiden ver- bindet eine langjährige musika- Entspannte jazzige Klänge erwarten es mit dem großen Shakespeare Seineufers in Paris. In Kooperation lische Zusammenarbeit, unter an- die Besucher am 19. Juni mit „Won- und einer erneuten unnachahm- mit dem Partnerschaftskomitee derem während zweier Deutsch- ne Jazz“. -
Urlaub Zuhause: „Wege Zwischen Wein Und Rhein“ Tourismuskooperation „Südliches Rheinhessen“ Stellt Freizeitmöglichkeiten in Der VG Eich Vor
Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 29 Freitag, den 17. Juli 2020 Urlaub Zuhause: „Wege zwischen Wein und Rhein“ Tourismuskooperation „Südliches Rheinhessen“ stellt Freizeitmöglichkeiten in der VG Eich vor Wie wäre es mit einer Erkundungstour in der Verbandsgemeinde Eich? R(h)ein in die Natur? In Corona- Zeiten ist das Reisen schwieriger geworden. Unsere fünf Ortsgemeinden bieten unter dem Motto „Wege zwischen Wein und Rhein“ für Tagesbesucher Interessantes. Sie wandern gerne? Unsere Hohlwege bezaubern durch ihre mystisch wirkende Stimmung und meterhohe Lösswände. Eine Besonder- heit in Rheinhessen. TIPP: Starten Sie am Bürgerhaus in Alsheim und wandern Sie über die „Krummsteighohl“ zur romantischen Kirchenruine im Ortsteil Hangen-Wahl- heim. Auf dem Weg informieren Sie zahlreiche Tafeln. Zurück geht es auf der „WeinAromaMeile“, einem Teilstück des Rheinterrassenweges. Sie lieben die Nähe des Wassers? Einen Wunsch haben wir. Beachten Sie Immer mit dabei – die Freizeit- Dann sollten Sie unbedingt den Altrhein- bei Ihren Radtouren den landwirtschaft- karten der Verbandsgemeinden. ErlebnisPfad erkunden. Er beginnt in Eich lichen Verkehr und machen Sie den In diesen sind alle Rad- und Wanderwege bei der Feuerwehr und führt 6 km auf Traktoren Platz. Danke. sowie weitere Informationen verzeich- idyllischen, teils schattigen Wegen durch net. Diese und weitere Karten und das Naturschutzgebiet Eich-Gimbshei- Eine Einkehr gehört dazu! Broschüren, gibt es bei den Tourist-Infos mer Altrhein, um drei klare Seen. Sie Wer aktiv ist bekommt auch Durst und der Verbandsgemeinden Eich, Wonnegau wandern mitten durch das ehemalige Hunger. An allen Strecken finden Sie und Monsheim. -
Rheinhessen .Pdf
Reg.-Nr. Gebiet Bereich Leitgemeinde Großlage Einzellage ha über NN Neigung Exposition Boden 10 Rheinhessen 26228 80-300 Sand + Löß + Lehm + Rotleigendes 10.1 Rheinhessen Bingen 8652 86-300 tonig-sandiger Lehm 10.1.1 Rheinhessen Bingen Abtey 1355 110-270 tonig-sandiger Lehm + Kalkmergel 10.1.1.001 Rheinhessen Bingen Appenheim Abtey Daubhaus 63 180-260 hängig S-SW Löß-Lehm 10.1.1.002 Rheinhessen Bingen Appenheim Abtey Drosselborn 31 165-170 hängig NW-N Lehm 10.1.1.003 Rheinhessen Bingen Appenheim Abtey Eselspfad 31 160-170 hängig S Lehm-Lößlehm 10.1.1.004 Rheinhessen Bingen Appenheim Abtey Hundertgulden 25 160-175 hängig W Ton + Letten 10.1.1.005 Rheinhessen Bingen Gau-Algesheim Abtey Goldberg 44 120-230 hängig-steil S+NW sandiger Lehm + Kalkmergel 10.1.1.006 Rheinhessen Bingen Gau-Algesheim Abtey Johannisberg 92 160-240 hängig NW sandiger Lehm + Ton 10.1.1.007 Rheinhessen Bingen Gau-Algesheim Abtey Rothenberg 48 180-250 hängig S toniger Lehm + Lößlehm 10.1.1.008 Rheinhessen Bingen Gau-Algesheim Abtey St. Laurenzikapelle 36 180-250 hängig S toniger Lehm + Lößlehm 10.1.1.009 Rheinhessen Bingen Gau-Algesheim Abtey Steinert 37 110-130 hängig SW steiniger Sand 10.1.1.010 Rheinhessen Bingen Nieder-Hilbersheim Abtey Honigberg 22 170-230 hängig W toniger Kalkmergel 10.1.1.011 Rheinhessen Bingen Nieder-Hilbersheim Abtey Steiacker 45 200-240 hängig NW toniger Kalkmergel 10.1.1.012 Rheinhessen Bingen Nieder-Hilbersheim Abtey Mönchspforte 25 220-255 hängig SO+NW toniger Lehm 10.1.1.013 Rheinhessen Bingen Partenheim Abtey Sankt Georgen 55 180-240 hängig