RMC Mittelbaden e.V. Mitglieder-Info 08/2020

Mittwoch, 4. November 2020

Liebe reisemobile Freundinnen, liebe reisemobile Freunde,

nach einer schönen, bestens organisierten Ausfahrt nach Breisach mit 21 Personen, hat uns die Pandemie wieder im Griff.

Wir müssen jetzt mal wieder mit deutlichen Einschränkungen leben. Für uns Reise- mobillisten heißt es innehalten und in der eigenen Umgebung sich an kleinen Dingen erfreuen. Alle Stell.- und Campingplätze haben den ganzen November geschlossen. Wir hoffen sehr, daß unsere Reisen anschließend wieder möglich sind.

Auch von Seiten der Reisemobil-Industrie ist derzeit nichts „NEUES“ zu vermelden. Alle freuen sich noch über die diesjährigen Zuwachsraten. Mal sehen, wie sich das im Jahr 2021 entwickelt. Hautnah erlebt haben wir das an vollen Stell.- und Campingplätzen wie noch nie zuvor.

Unseren kranken Mitgliedern wünschen wir eine schnelle Genesung. Den Geburtstagsjubilaren für das neue Lebensjahr alles Liebe und Gute. Glück Gesundheit und Zufriedenheit!

Im Anhang zur Info u. Beachtung empfehle ich Euch den Stellplatzführer „Wein-Art-Land- Wonnegau“ von unseren Freunden aus Rheinhessen. 11 Weingemeinden mit über 100 Stellplätzen für Reisemobile. Nehmt diesen als Planungshilfe für das nächste Jahr!

Euch allen eine gute Zeit, bleibt oder werdet gesund bis zur nächsten Mitglieder – Info im Dezember.

herzliche Grüße Euer Paul

Herausgeber: Die Vorstandschaft und Vorstandsberater des RMC Mittelbaden e.V.

Internet: www.rmc-mittelbaden.de - 1 - E-Mail: [email protected] REISEMOBIL-STELLPLÄTZE IMWONNEGAU Willkommen im Wonnegau

Mit dem Reisemobil unterwegs zu sein, bedeutet Freiheit, Abenteuer und Lust auf Neues. Man lebt eng verbunden mit der Natur und die Reise selbst wird zum Ereignis. Wir laden Sie herzlich ein, mit Ihrem Reisemobil den schönen Wonnegau zu erkunden!

Hier können Sie ganz nach Lust und Laune entspannen, genießen und aktiv sein. Die Wohnmobilstellplätze, die wir Ihnen in dieser Broschüre vorstellen, sind ideale Ausgangspunkte für herrliche Wanderungen und

Foto: Mirco Metzler/Die Knipser ausgedehnte Radtouren durch die malerische Hügellandschaft Rheinhessens. Der dem Reisemobil- Die TouristInfo in stellplatz in Osthofen naheliegende Bahnhof bietet außerdem gute Bahnverbindungen in die Zentren von Das Team der TouristInfo berät Sie gerne bei touristischen Rhein-Neckar und Rhein-Main. Fragen wie Schlemmen Sie rheinhessische Köstlichkeiten bei unseren - Wander- und Radrouten Gastronomen oder bei der „Einkehr beim Winzer“ und - Gästeführungen, auch individuell und für Klein- lernen Sie den rheinhessischen Wein in all seinen Facetten gruppen buchbar kennen – probieren Sie gute Tropfen direkt im Weingut, - Veranstaltungen übernachten Sie ggf. im Reisemobil gleich neben den - Übernachtungsmöglichkeiten Reben, oder genießen Sie abends vor Ihrem Reisemobil ein Glas, zusammen mit dem weiten Blick auf die sanft - Gastronomie geschwungenen Weinberge, die für diese Region so - Straußwirtschaften charakteristisch sind. - Weinproben und Weinbergsfahrten Für kulturell Interessierte bieten unsere Gästeführer ein Wir halten umfangreiches Informations- und Kartenmaterial abwechslungsreiches Programm, auf Anfrage auch gerne für Sie bereit. ganz individuell für Paare oder kleinere Gruppen. Hier gibt man sich sehr viel Mühe, Gästen einen besonders Alle wichtigen Informationen inden schönen Aufenthalt zu bereiten. Sie auch unter www.wonnegau.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! In dieser Broschüre bekommen Sie einen Überblick über Stellplätze und deren Einrichtungen für Reisemobile in der Verbandsgemeinde Wonnegau, sowie wichtige Hinweise Infothek Osthofen für Ihren Aufenthalt. Am Bahnhof, 67574 Osthofen Tel.: (+49) 06242 5030109, Das Team der Infothek in Osthofen hilft Ihnen bei Fragen E-Mail: [email protected] weiter und gibt Ihnen gerne Tipps und Infomaterial zu Veranstaltungen, Gastronomie, Rad- und Wanderwegen Montag 09:00 – 12:00 / 14:00 – 16:00 Dienstag 09:00 – 12:00 / 14:00 – 16:00 und Gästeführungen. Mittwoch 09:00 – 12:00 Donnerstag 09:00 – 12:00 / 14:00 – 18:00 Wir wünschen Ihnen unvergessliche Tage im Wonnegau! Freitag 09:00 – 12:00 / 14:00 – 16:00 Samstag 10:00 – 13:00 (April bis Oktober) Ihr Tourismusverein Wonnegau e.V.

2 3 10 Dittelsheim-Heßloch

Bechtheim Alzey 9 - West

Hangen-Weisheim Mühlheim Osthofen 5 56 6 4 3 2 8 7 1

Bermersheim

Gundheim

57

11 Weingemeinden – über 100 Stellplätze für Reisemobile! Foto: Ulrich van Wasen

1 Reisemobilstellplatz „Am Sommerriedstadion“, Osthofen, Seite 6 Impressum: 2 Reisemobilstellplatz „Festplatz“, Herausgeber: Osthofen, Seite 7 Touristikverein Wonnegau e.V. Am Schneller 3, 67574 Osthofen, Telefon: (+49) 06242/50 30 109, 3 Reisemobilstellplatz „Weingut Borntaler Hof“, Mail: [email protected], www.wonnegau.de Osthofen, Seite 8 Gestaltung & Druck: 4 Reisemobilstellplatz „Weingut Grittmann“, Wolf Graik & Druck Osthofen, Seite 9 Zum Kalossen 18, 67585 Dorn-Dürkheim Telefon: 06242/508142, Mail: [email protected] 5 Reisemobilstellplatz „Am Nickelgarten“, www.wolf-graik-druck.de Westhofen, Seite 13 Foto Titelseite: Volker Dehn 6 Reisemobilstellplatz „ Weingut Dreihornmühle“, Stand: Mai 2020 Westhofen, Seite 14 7 Reisemobilstellplatz „Zur Linde“, Ein besonderer Dank gilt Herrn Volker Dehn vom Club der Westhofen, Seite 15 Wohnmobilfreunde Rheinhessen für seine engagierte und fachkundige Unterstützung bei der Erstellung dieser 8 Reisemobilstellplatz „Hupperts Wohnmobilwingert“, Broschüre. Gundersheim, Seite 18

Der Touristikverein Wonnegau e.V. hat sich in jeder 9 Reisemobilstellplatz „Weingut Helmut Geil“, Hinsicht um die Präzision der in dieser Veröffentlichung Monzernheim, Seite 20 enthaltenen Informationen bemüht, übernimmt aber keine Verantwortung für eventuell auftretende Fehler oder 10 Reisemobilstellplatz „Kloppberghalle“, Auslassungen. Dittelsheim-Heßloch, Seite 22

4 5 Foto: Jannick Reinecke/Die Knipser Foto: Jannick Reinecke/Die Knipser

Reisemobilstellplatz Reisemobilstellplatz 1 „Am Sommerriedstadion“ Osthofen 2 „Festplatz“ Osthofen • ganzjährig geöffnet • ganzjährig geöffnet • 10 Plätze • separater Platzteil 10 Plätze, bis zu 50 Plätze auf Festplatz • gebührenfrei • gebührenfrei • Ver-/Entsorgung bei Reisemobilstellplatz "Festplatz" Osthofen • Untergrund: Schotter, Asphalt • Untergrund: befestigt und eben • Ver-/Entsorgung möglich (Bodeneinlass für Festtanks) • ruhige Lage, teils unter Bäumen • Strom gegen Gebühr • Stadtmitte: ca. 2 km • Stadtmitte: ca. 800 m • Einkaufen: ca. 1 km • Einkaufen: ca. 500 m • Freizeitmöglichkeiten: Startplatz für Wanderungen und Radtouren. • Freizeitmöglichkeiten: Startplatz für Wanderungen und Radtouren. Max. Standdauer 48 Stunden, kann bei der Stadtver- waltung Osthofen verlängert werden. Max. Standdauer 48 Stunden, kann bei der Stadtverwaltung Osthofen verlängert werden.

Reisemobilstellplatz Reisemobilstellplatz „Festplatz Osthofen“ „Am Sommerriedstadion“ Osthofen Herrnsheimer Straße / Festplatz, 67574 Osthofen Herrnsheimer Straße, 67574 Osthofen Tel: (+49) 6242 91279-30 Tel: (+49) 6242 91279-30 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Web:w www.osthofen.de Internet: www.osthofen.de GPS: N 49°41'33" - E 08°19'40" GPS: N 49°41'54" - E 08°19'33"

6 7 Foto: Weingut Grittmann Foto: Weingut Borntaler Hof

Reisemobilstellplatz Reisemobilstellplatz 3 „Weingut Borntaler Hof“ 4 „Weingut Grittmann“

• ganzjährig geöffnet • ganzjährig geöffnet • 4 Plätze im Hof, auf Anfrage bis zu 50 Plätze • 3 Plätze im Hof auf der Wiese • 5 € pro Mobil/pro Nacht, entfällt bei Kauf von 6 • 8 € pro Mobil/pro Nacht Flaschen Wein • Untergrund: Rasen und Plaster • Untergrund: Rasen • Strom- und Wasserversorgung möglich • Strom- und Wasserversorgung möglich • Entsorgung nicht möglich • Entsorgung nicht möglich • WC vorhanden • WC vorhanden • WLAN-Hotspot • WLAN-Hotspot • Grillplatz • Grillplatz • Einkaufen: ca. 2 km • Einkaufen: ca. 2 km • Mittwochsstraußwirtschaft im Weingut von Juni bis August • Freizeitprogramm: Weinproben, Weinbergswanderungen, • Freizeitprogramm: Weinproben, Betriebsbesichtigung, Fahrradtouren, Mitarbeit im Weinbergswanderungen/-rundfahrten, Weinberg, Sommerfest am 2. Wochenende im Juli Fahrradtouren, Spielplatz in der Nähe

Weingut Borntaler Hof / Aussiedlerhof Lang Weingut Grittmann Verlängerung der Höhenstraße, 67574 Osthofen Alter Westhofer Weg 32, 67574 Osthofen Tel: (+49) 06242 1354 Tel. (+49) 06242-7108 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.borntaler-hof.de Internet: www.grittmannhof.de GPS: N49°42'02", E 08°18'02“ GPS: N49°70'27", E 08°30'77"

8 9 Osthofen

4

3 2

Apotheke Museum

Arzt Parken

Aussichtspunkt Polizei

Bahnhof Post Café Tierarzt 1 EC-Cash/Bank Ver-/Entsorgung Wohnmobil

Einkaufsmöglichkeit Winzer/Weinverkauf

Eisdiele Wohnmobilstellplatz

Gaststätte/Restaurant/Imbiss Zahnarzt

Information 10 11 Erleben Sie den „Westhofener Wingertsheiser Wanderweg“ Wandern Sie durch die Weinberge bei Westhofen und lassen Sie sich immer wieder von wunderschönen Weitblicken und versteckten Heisjer überraschen! Auf dem ca. 8 km langen Weg erwarten Sie 14 historische Weinbergshäuschen, die ursprünglich als Schutzhütten erbaut wurden und jedes für sich einen eigenen Charakter aufweisen. Auf Infotafeln und über QR-Codes kann man an jedem der Heisjer etwas über dessen Geschichte und interessante Anekdoten erfahren. Start der Route ist direkt am Reisemobilstellplatz „Am Nickelgarten“ in Westhofen. Foto: Gemeinde Westhofen Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Wandern und Entdecken! Reisemobilstellplatz „Am Nickelgarten“, Die Wanderbroschüre zum Wingertsheisjer Wanderweg 5 ist in der TouristInfo in Osthofen erhältlich. Sie steht auch Westhofen unter www.wonnegau.de/prospekt zum Download bereit. • ganzjährig geöffnet Die Wanderroute ist außerdem bei outdooractive zu • 15 Plätze inden. • Untergrund: Schotter • gebührenfrei • Strom gegen Gebühr • Ver-/Entsorgungsstation an der Raiffeisengenossenschaft (Tankstelle) • Einkaufen: ca. 200 m • Freizeitmöglichkeiten: Startplatz für Wanderungen und geführte Ortsrundgänge.

Reisemobilstellplatz Westhofen Parkplatz Nickelgarten, 67593 Westhofen Tel: (+49) 06244 250 E-Mail: [email protected] Internet: www.westhofen.org GPS: N 49°42'21", E 08°14'48"

12 13 Foto: Fred Orb Foto: Zur Linde

Reisemobilstellplatz Reisemobilstellplatz 6 „Weingut Dreihornmühle“ 7 „Zur Linde“

• ganzjährig geöffnet • ganzjährig geöffnet • 3 Plätze • 3 Plätze • Untergrund: Wiese oder befestigte Fläche • Untergrund: Schotter • 5 pro Mobil/pro Nacht, • kostenloser Stellplatz bei Verzehr in der € Gaststätte entfällt ab Weineinkauf von 6 Flaschen/Tag • ruhige Lage am Ortsrand • Stromversorgung möglich, 1 € Strom, pro Mobil/pro Nacht/Tag • Ver- und Entsorgung ca. 2,5 km bei der Raiffeisen-Tankstelle • Ver- und Entsorgung ca. 800 m bei der Raiffeisen-Tankstelle • Einkaufen: ca. 1 km • Ortsmitte: ca. 2 km • Einkaufen: ca. 500 m • Hunde erlaubt • Hunde erlaubt, jedoch Hofhund vorhanden • Freizeitprogramm: Weinprobe, Wandern über den Weinlehrpfad, Nordic Walking, Ortsrundgang, Traubenblütenfest 2 Wochen nach Pingsten

Weingut Dreihornmühle, Fred Orb Zur Linde, Landgasthaus & Weinstube An der Brennerei 35, 67593 Westhofen Osthofener Landstraße 8, 67593 Westhofen

Tel: (+49) 06244 4409 Tel: (+49) 06244 679 E-Mail: [email protected] Internet: www.dreihornmuehle.de Internet: www.zur-linde-westhofen.de GPS: N 49°42'12", E 08°15'19" GPS: N 49°70'51", E 08°26'22"

14 15 Heßloch

eim-

lsh Apotheke Museum e t t Arzt Parken

eim/Di Aussichtspunkt Polizei rnh e

Bahnhof Post onz

Café Tierarzt g M

chtun EC-Cash/Bank Ver-/Entsorgung Wohnmobil i

R

Einkaufsmöglichkeit Winzer/Weinverkauf

Eisdiele Wohnmobilstellplatz L 425

Gaststätte/Restaurant/Imbiss Zahnarzt

A

Information n A m d e N r i W c er Str. kelg z it t 5 g a ain esho rten M

p h l 7 hofen L 386 Richtung Ost r Str. ofene arkt Osth Am M tr. Marktplatz ner S thofe erei Os nn re gstr. A 6 B hli n O Puppen- r kloster Berg- e Am museum d R ichtu ng G Wo Westhofen u . nd Bogen str r Am d e m an rsh L se er eim r fen S ho B t r. r Ost ück Raife isenstr. ens L 386 t r .

Hinter

Helm dem W ormser Str .

Gundheimer Str.

m L 425 Ric ei h d n u G h g t un un g Worms-A

cht

Ri

2

44

L b e n heim

16 17 Foto: Andreas Huppert

Reisemobilstellplatz 8 „Hupperts Wohnmobilwingert“

• Stellplatz etwa 300 Meter vom Weingut entfernt • ganzjährig geöffnet • 12 Plätze • 5 € + 3 € Strom pro Mobil/pro Nacht Zahlung im Restaurant • Untergrund: Schotter, Rasen 8 • Stromversorgung • Ver- und Entsorgung möglich • Einkaufen: ca. 300 m • Grillplatz • Restaurant „Gudd Stubb“ im Weingut dabei • Freizeitprogramm: Ausgangspunkt für Wanderungen in den Weinbergen, Fahrradtouren durch das rheinhessische Hügelland

Apotheke Museum

Arzt Parken

Aussichtspunkt Polizei Weingut Leonhard Huppert - Andreas Huppert Wormser Str. 7, 67598 Gundersheim Bahnhof Post Café Tierarzt

Tel: (+49) 06244 308 EC-Cash/Bank Ver-/Entsorgung Wohnmobil E-Mail: [email protected] Internet: www.weingut-huppert.de Einkaufsmöglichkeit Winzer/Weinverkauf Eisdiele Wohnmobilstellplatz

GPS: N 49°41'42" - E 08°12'12" Gaststätte/Restaurant/Imbiss Zahnarzt

18 Information 19 Foto: Weingut Helmut Geil

Reisemobilstellplatz 9 „Weingut Helmut Geil“

• Ganzjährig geöffnet

A 9 • 3 Plätze m

R

ö

m m

er str. er • Untergrund: Schotter und Rasen Berg

r. • 6 € pro Mobil/pro Nacht t B ls ah R u nhof ich h str. • Stromversorgung möglich Sc tun L 409 Richtung Westhofen g Al • Ver- und Entsorgung möglich ze y L • Grillmöglichkeiten 409 er Str. D erg Monzernheim • Einkaufen: ca. 4 km onnersb • Gästezimmer • Freizeitmöglichkeiten: Weinverkostung, Wandern

Apotheke Museum

Arzt Parken

Aussichtspunkt Polizei

Weingut Helmut Geil - Andreas Geil Bahnhof Post Am Römer 26, 55234 Monzernheim Café Tierarzt

Tel: (+49) 06244 220 EC-Cash/Bank Ver-/Entsorgung Wohnmobil

E-Mail: [email protected] Einkaufsmöglichkeit Winzer/Weinverkauf Internet: www.geilwein.de Eisdiele Wohnmobilstellplatz

GPS: N 49°43'23", E 08°13'38" Gaststätte/Restaurant/Imbiss Zahnarzt

Information 20 21 m ei

h

ht

c

Be

g

un

t

ich

42 R

K

tr.

gs

r

e

lb

a

nz

n Mai ung t ich D

R 5

42 L

stätter

Weg

f

o

H

str.

g r

OT Heßloch e

b

l

Da . Foto: Elisabeth Kolb-Noack

rg

a

a

M

.

r

st

au L 425

K G . äm

g m

r e r e Richtung r. Westhofen Spitalst Reisemobilstellplatz 10 „Kloppberghalle“ Dittelsheim-Heßloch

r.

tr. st ichs

Ble en

w. ifeis

• ganzjährig geöffnet en a

10 R ch er

(Letztes Wochenende im Juni Behinderungen L wegen Kerb. Ein Ausweichplatz steht zur Verfügung)

• bis zu 4 Plätze in sehr ruhiger Lage Kloppberghalle • gebührenfrei

• Untergrund: Plaster Dittelsheim-Heßloch

hofstr. n h • Strom gegen Gebühr Ba Museum Parken Polizei Post Tierarzt Ver-/Entsorgung Wohnmobil Winzer/Weinverkauf Wohnmobilstellplatz Zahnarzt

• Einkaufen: ca. 500 m (Bäckerei)

tr.

. ms

str au

eb

• der Platz liegt zentral zwischen den Ortsteilen g

um il ba He

Dittlesheim und Heßloch hinter der Kloppberghalle. lge i e Sehr schöner Weitblick. H • Freizeitmöglichkeiten: Startplatz für Wanderungen

OT Dittelsheim . Apotheke Arzt Aussichtspunkt Bahnhof Café EC-Cash/Bank Einkaufsmöglichkeit Eisdiele Gaststätte/Restaurant/Imbiss Information

und Radtouren. Goldgasse r. fg

L 414 ho edhofst e i Fr Richtung Flachsgasse

Gau-Odernheim Hauptstr. Alt

. Max. Standdauer 72 Stunden r

St

r str. rg Ringstr. eime

sh

r e loppbe

m K Heidenturmkirche ra Reisemobilstellplatz Kloppberghalle F Lerchenweg 8, 67596 Dittelsheim-Heßloch

0

E-Mail [email protected] K 3

m

ei

h

Internet: www. dittelsheim-hessloch.de s

r

e

m a g Fr

GPS: N 49°74'35", E 08°24'11" Richtun 293 m

22 Kloppberg 23 ingertsheisjer mit Geschichten anderwege mit Weitblick einproben mit traditionellen und modernen Winzern einfeste mit Charakter irtschaften mit rheinhessischen Spezialitäten underschöne Touren mit dem Fahrrad oder E-Bike

Fotos: Rheinhessen Mediathek, VG-Wonnegau, Marion Fink, Katja Klemmer