Der Verbandsgemeinde Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, und Wachenheim

47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 30 Freitag, den 24. Juli 2020 Urlaub Zuhause: „Rad-Wandern im Hügelland“ Tourismuskooperation „Südliches Rheinhessen“ stellt Freizeitmöglichkeiten in der in der VG vor Bild: M. Jung

Entdecken Sie den Wonnegau! Weg spielerisch bei der „Mammut-Rallye“ tionen zum Tourismus im Wonnegau, zu Die Gemarkungen der Verbandsgemein­ erkunden. den Winzern und Gastronomen, zu den de Wonnegau bieten viele schöne Wan­ beiden Rallyes für Kinder und zu allen derwege und Radrouten, die auf herr­ Oder sind Sie lieber mit dem Aktivitäten, die man hier unternehmen lichen Pfaden mit atemberaubenden Fahrrad unterwegs? kann, sind unter www.wonnegau.de Aussichten durch die Rheinhessischen Wie wäre es denn einmal mit einem zu finden. Weinberge führen. Ein Ausflug lohnt sich! Radausflug auf der „Tour de Worms“? Die abwechslungsreiche Route führt durch Immer mit dabei: Unsere Tipps für Wanderfreunde: die sanfte Hügellandschaft des Wonne­ Die Freizeitkarten der Verbandsgemein­ Auf der ausgewiesenen Wanderroute gau vom Rhein zum Wein. In den. In ihnen sind alle Rad- und Wander­ des Westhofener Wingertsheisjerwegs und befindet sich außerdem wege sowie weitere Informationen ver­ warten das Liebesnest, die Kommando­ das Tal des Seebachs und damit das zeichnet. Diese und weitere Karten und zentrale und viele weitere Weinbergs­ Herzstück des Mühlenradweges, der auf Broschüren, gibt es bei den Tourist-Infos häuschen darauf, entdeckt zu werden. einer Länge von 43,5 Kilometern von der Verbandsgemeinden Eich, Monsheim Spaß und Unterhaltung für Familien nach führt und und Wonnegau. verspricht hier außerdem die „Wingerts­ damit die mit dem Rhein verbindet. Wir freuen uns auf Sie! wurm Rallye“. Auf den Spuren der Erzgräber wandert Für Kulturinteressierte es sich auf der Themen-Route des bieten unsere Gästeführer abwechs­ Bohn­ErzWeges, der die Ortsgemeinden lungsreiche Führungen an. Aus Sicher­ Dittelsheim-Heßloch, Framersheim, heitsgründen finden die Führungen nur Gau-Heppenheim, und Mon­ in kleinen Gruppen und mit Voranmel­ Tourist-Information der zernheim verbindet und auf einem Hoch­ dung, sowie mit Mund-Nasenschutz und Verbandsgemeinde Wonnegau plateau liegt. Phantastische Fernsichten unter Einhaltung der ­Abstandsregeln Kontakt: 0 62 42 /50 30 109 sind damit garantiert. Seit Ferienstart statt. Die Themen und Termine der Füh­ [email protected] können kleine Wanderer auch diesen rungen, sowie alle wichtigen Informa­

Da viele Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr die Urlaubszeit für Tagesausflüge in die nähere Umgebung nutzen, hat sich die Tourismuskooperation „Südliches Rheinhessen“, bestehend aus den Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau, entschlossen, gegenseitig in den jeweiligen Amtsblättern die Nachbarregionen vorzustellen. Amtsblatt VG Monsheim – 2 – Freitag, 24. Juli 2020

BÜRGERSERVICE

Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden soll- Polizeikommissar Frank Wagner te die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim...... 0 62 47 / 870 ­Fällen und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Es ist da- Fax: 0 62 47 / 89 0 mit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten vor der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­- Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Frau Andrea Möws...... 0 62 43 / 87 04 Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: Telefon-Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen 0170 - 8 01 02 16, [email protected] und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Pflegestützpunkt Osthofen 0151 - 70 86 51 99, [email protected] Katharina Wegener ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, täglich bei Bedarf Irena Markheim ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30 0176 / 23 17 08 25 Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828 Sprechzeiten: Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr, Rathaus Mörstadt, Kirchgasse 1 Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: gladosch.justyna@.worms.de 0176 - 84 55 58 11, [email protected] Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)...... 0 67 31 / 49 63 01 0171 - 4 93 64 08, [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Montag, 18.30 – 19.30 Uhr Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren 06243 - 74 38, [email protected] Kontakt­personen �����������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39 Feuerwehren Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms ����Tel. 0151 / 5127 8604 Wehrleiter Eike Milch...... 0177 / 5 92 95 16 oder Bundesweites Opfer-Telefon ...... 116 006 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer...... 0163 / 48 28 84 3 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer...... 0 62 43 / 90 05 51 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel...... 0 62 43 / 90 05 69 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ...... 0173 / 1 57 17 57 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch...... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof Framersheim (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...... 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger...... 0160 / 80 80 702 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste

Polizei...... 1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst...... 112 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte...... 19 222 Störungsdienst...... 0 62 42 / 50 05-40

Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr) ��������� 0800 575 81 00 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)...... 0 62 43 / 90 62-40 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Verbandsgemeindewerke Monsheim...... 01 72 / 3 52 16 45 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Elektro-Notdienst...... 01 72 / 741 55 74 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 18 05 / 66 68 76 Erdgasversorgung / Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Krankenhaus (während der üblichen Geschäftszeiten): �������������������������������������������06241 848-300 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81...... 0 62 41 / 50 10 bei Störfällen (rund um die Uhr)...... 0800 184 8800 Giftinformationszentrale...... 0 61 31 / 1 92 40 Telefon Apotheken Notdienst DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): ...... E-Mail: [email protected], 0 68 31 / 50 30-0 Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Flörsheim-Dalsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 ...... E-Mail: [email protected], 0800 / 78 49 375 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Offstein, Wachenheim ...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice...... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung...... 0800 / 33 01 903

Impressum

Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: [email protected] scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge bitte an: [email protected] Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: [email protected] - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2019. Amtsblatt VG Monsheim – 3 – Freitag, 24. Juli 2020

Bereits am 6. Januar 2020 erfolgte ein erster Aufruf für das Regionalbudget Amtlicher Teil der LAG Rhein-Haardt, der am 27. März 2020 endete. Wegen der Covid 19 Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Pandemie wurde über die neun eingereichten kommunalen Projekte am 23. Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden April 2020 ein Umlaufbeschluss herbeigeführt. Alle eingereichte Projektsteckbriefe waren formal korrekt und über diese Projekte konnte die LAG Rhein-Haardt entscheiden. Letztlich hat die LAG mehrheitlich die neun Projekten nach intensiver Betrachtung positiv bewer- tet. Verbandsgemeinde Monsheim Im Einzelnen hat die LAG jedes Projekt unter Anwendung einer ausführli- chen Checkliste zur Projektauswahl mit Punkten individuell bewertet, ein Ranking der neun Projekte vorgenommen und dabei folgende Mittel freige- Leader-Region geben: Rhein-Haardt Rang 1 mit 97 Punkten: Projekt: Funktionserweiterung der Festhalle Emichsburg in LEADER-Aktionsgruppe Rhein-Haardt beschließt Projekte Bockenheim aus ihrem Regionalbudget Projektträger: OG Bockenheim MONSHEIM/GRÜNSTADT/FREINSHEIM – Die Mitglieder der LEADER LAG Kosten: 21.000 Euro Rhein-Haardt haben bei ihrer Sitzung am 08.07.2020 und einem Umlaufbe- Zuwendung: 11.911,76 Euro GAK Mittel und 1.323,53 Euro schluss vom 23.04.2020 GAK-Mittel in Höhe von rund 165.000 Euro für 14 VG Leiningerland kommunale Projekte freigegeben. Zuwendungssatz: 75% (Netto) Mit ihrem dritten Projektaufruf für das Regionalbudget der LAG in der EU- Förderperiode, der auf ihrer Homepage www.leader-rhein-haardt.de ab Rang 2 mit 95 Punkten: dem 27.04.2020 bis zum 19.06.2020 publiziert wurde, hatte die LAG Rhein- Projekt: Voruntersuchung für ein Sanierungsgebiet im ver- Haardt um Einreichung von Projektideen geworben. einfachten Verfahren für den Ortsteil Sausenheim Daraufhin sind bei der LEADER-Geschäftsstelle bis zum Ende der Ein­ Projektträger: Stadt Grünstadt reichungsfrist am 19.06.2020 (12.00 Uhr) mittels eines ausgefüllten Projekt- Kosten: 10.115 Euro steckbriefs fünf Projekte einge-reicht worden. Zuwendung: 5.737,50 Euro GAK Mittel und 637,50 Euro Alle eingereichte Projektsteckbriefe waren formal korrekt und über diese Stadt Grünstadt Projekte konnte die LAG Rhein-Haardt entscheiden. Letztlich hat die LAG Zuwendungssatz: 75% (Netto) mehrheitlich die fünf Projekten nach intensiver Betrachtung positiv bewer- tet. Rang 3 mit 94 Punkten: Im Einzelnen hat die LAG jedes Projekt unter Anwendung einer ausführli- Projekt: Aufwertung des historischen Wasserhaus chen Checkliste zur Projektauswahl mit Punkten individuell bewertet, ein in Wachenheim/Zellertal Ranking der fünf Projekte vorgenommen und dabei folgende Mittel freige- Projektträger: OG Wachenheim geben: Kosten: 23.320,25 Euro Zuwendung: 13.227,87 Euro GAK Mittel und 1.469,76 Euro Rang 1 mit 93 Punkten: VG Monsheim Projekt: Funktionserweiterung der Festhalle Wattenheim Zuwendungssatz: 75% (Netto) Projektträger: OG Wattenheim Kosten: 23.200 Euro Rang 4 mit 88 Punkten: Zuwendung: 13.159,67 Euro GAK Mittel und 1.462,18 Euro Projekt: Beschilderung und Möblierung Fröscherundweg VG Leiningerland Obersülzen Zuwendungssatz: 75% (Netto) Projektträger: OG Obersülzen Kosten: 4.543,66 Euro Rang 2 mit 89 Punkten: Zuwendung: 2.577,29 Euro GAK Mittel und 286,37 Euro Projekt: Ertüchtigung des 20-Röhren-Brunnens VG Leiningerland in Altleiningen Zuwendungssatz: 75% (Netto) Projektträger: OG Altleiningen Kosten: 16.660 Euro Rang 5 mit 86 Punkten: Zuwendung: 9.450 Euro GAK Mittel und 1.050 Euro VG Leiningerland Projekt: Generationenraum im historischen Rathaus Offstein Zuwendungssatz: 75% (Netto) Projektträger: OG Offstein Kosten: 23.800 Euro Rang 3 mit 89 Punkten: Zuwendung: 13.500 Euro GAK Mittel und 1.500 Euro VG Monsheim Projekt: Aufenthaltsbereich für Kleinkinder in Mörstadt Zuwendungssatz: 75% (Netto) Projektträger: OG Mörstadt Kosten: 20.292,95 Euro Rang 6 mit 85 Punkten: Zuwendung: 11.510,71 Euro GAK Mittel und 1.278,97 Euro Projekt: Vereinsräume im historischen Rathaus Mölsheim VG Monsheim Projektträger: OG Mölsheim Zuwendungssatz: 75% (Netto) Kosten: 6.455,65 Euro Zuwendung: 3.661,82 Euro GAK Mittel und 406,87 Euro VG Monsheim Rang 4 mit 80 Punkten: Zuwendungssatz: 75% (Netto) Projekt: Anpassung der Internetauftritte der OG und der KiTa Flörsheim-Dalsheim auf digitale Rang 7 mit 78 Punkten: Beteiligungsmöglichkeiten Projekt: Kücheneinrichtung der Grundschulmensa Obrigheim Projektträger: OG Flörsheim-Dalsheim Projektträger: OG Obrigheim Kosten: 12.873,42 Euro Kosten: 13.915,04 Euro Zuwendung: 7.302,15 Euro GAK Mittel und 811,35 Euro VG Monsheim Zuwendung: 7.892,98 Euro GAK Mittel und 877 Euro VG Leiningerland Zuwendungssatz: 75% (Netto) Zuwendungssatz: 75% (Netto)

Rang 5 mit 80 Punkten: Rang 8 mit 76 Punkten: Projekt: Kneipp-Anlage im Eisbach bei Ebertsheim Projekt: Generationenraum im DGH Tiefenthal Projektträger: OG Ebertsheim Projektträger: OG Tiefenthal Kosten: 18.325 Euro Kosten: 9.200 Euro Zuwendung: 10.394,33 Euro GAK Mittel und 1.154,92 Euro Zuwendung: 5.218,49 Euro GAK Mittel und 579,83 Euro VG Leiningerland VG Leiningerland Zuwendungssatz: 75% (Netto) Zuwendungssatz: 75% (Netto) Amtsblatt VG Monsheim – 4 – Freitag, 24. Juli 2020

Rang 9 mit 75 Punkten: ne Bauhof derzeit dabei umzuziehen. Die Materialien, Maschinen u. ä. wer- Projekt: Funktionserweiterung im DGH Battenberg den aus der alten, bestehenden Halle in die Lagerhalle in der Wormser Stra- Projektträger: OG Battenberg ße 16 bis 18, hintere Halle (Eigentümer ist die Ortsgemeinde Monsheim) Kosten: 14.461,12 Euro ausgelagert. Die funktionale Ausschreibung soll in den kommenden Wo- Zuwendung: 8.202,74 Euro GAK Mittel und 911,42 Euro VG chen erfolgen, sodass die Vergabe nach den Sommerferien möglich ist. Leiningerland Zuwendungssatz: 75% (Netto) TOP 3.2 Bauhof der Verbandsgemeinde Abbau der bisherigen Bauhofhalle Des Weiteren hat die LAG zwei Kooperationsprojekte mit der LAG Rheinhes- - Entscheidung über die Annahme eines Angebotes sen (Guerilla-marketing und Vermieter-Coaching in Rheinhessen), ein Ko- Der Haupt- und Finanzausschuss stimmt mehrheitlich bei zwei Enthaltun- operationsprojekt mit der LAG Donnersberg – Lautrer Land (Qualifizierung gen der Annahme des Angebotes zu. Die bisherige Bauhofhalle soll nach von GästeführerInnen in Eisenberg und Ebertsheim) und federführend ein Demontage zum Preis von 8.000,-- Euro an einen Mitarbeiter des Bauhofes Kooperationsprojekt mit allen LEADER-Regionen der Pfalz (Tourismusstrate- verkauft werden. gie Pfalz 2025+) beschlossen. Der 1. Vorsitzende der LAG Rhein-Haardt, Monsheims Verbandsbürgermeis- TOP 3.3 Bauhof der Verbandsgemeinde ter Ralph Bothe, zeigte sich erfreut über die eingegangenen Projektsteck- Beschaffung eines gebrauchten Tank- Anhängers zur briefe und die Beratungsergebnisse. Die Gesamtinvestition in die LEADER Bewässerung von Bäumen und Grünanlagen Region Rhein-Haardt liegt nach den LEADER- und Regionalbudgetaufrufen - Grundsatzbeschluss bei rund 10 Mio. Euro. Von der Stadt Heppenheim konnte unentgeltlich durch Vermittlung durch Derzeit ist noch unklar, wann der nächste LEADER-Projektaufruf starten Ortsbürgermeister Sascha Wötzel ein Unimog aus Beständen der Bundes- kann. Die LAG wird aber darüber umgehend informieren. wehr übernommen werden. Hier wird lediglich eine Vereinbarung geschlos- sen, dass dieser nicht weiterverkauft und nur für kommunale Arbeiten ein- Die Publikation wird im Rahmen des Entwick- gesetzt werden darf. Im Rahmen seiner Verfügungsgrenze hat Bürgermeister lungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Eu- Bothe einen gebrauchten Tank-Anhänger von 10.000 l für 2.500,00 € ge- ropäischen Union und dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, kauft. Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Land Rheinland-Pfalz durchgeführt. TOP 3.4 Bauhof der Verbandsgemeinde; Ankauf eines Unimog nach Ablauf des Leasingvertrages. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt einstimmig der Empfehlung der ländlichen Raums: Verwaltung zu folgen und den bestehenden Leasingvertrag fristgerecht zu Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. kündigen und das Fahrzeug zum Restkaufwert zu erwerben. Haushaltsmit- tel stehen zur Verfügung.

TOP 4.1 Rheinhessenhalle Vorstellung der aktualisierten Kostenzusammenstellung Es kam zu einer Kostensteigerung aufgrund der abweichenden höherwer­ Kurzprotokoll tigeren Ausstattung der Küche und durch die Veränderung der Hangsituati- über die 5. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanz- on zwischen Rheinhessenhalle und Kindergarten. ausschusses der VG Monsheim am Mittwoch, 17.06.2020, in den Mehr- zweckraum im Untergeschoss der Grundschule Monsheim. TOP 4.2 Rheinhessenhalle Sachstandsbericht Tagesordnung Aktuell laufen die Ausschreibungen für die Türen und Fenster, den Gerüst- TOP 1 Übernahme der Trägerschaft von Kindertagesstätten durch bau und die Fassadenarbeiten. Aufgrund der aktuellen Marktsituation im die Verbandsgemeinde Monsheim Baugewerbe wird mit einer Kostenreduzierung gerechnet. Zudem werden - Grundsatzdiskussion im nächsten halben Jahr durch die Senkung der Mehrwertsteuer weitere Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses sprechen sich einheitlich für eine Übernahme von Trägerschaften durch die Verbandsgemeinde aus, Kosten eingespart. um die Vorschriften des neuen Kita-Zukunftsgesetzes besser umsetzen zu können. Es soll eine Aufstellung der voraussichtlichen Kostenänderungen TOP 5 Feuerwehrhaus Monsheim erarbeitet werden. Reparatur von Brandabschnittstüren- und Toren - Auftragsvergabe TOP 2.1 Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle Bei einer Sicherheitsbegehung wurde festgestellt, dass die Abdichtungen an Sanierung der Dachkonstruktion des Ratssaals den Türen und Toren zum Boden hin nicht mehr richtig schließen. Ein Ange- - Sachstandsbericht bot lag in der Sitzung noch nicht vor, sodass der Tagesordnungspunkt ver- Mit der Planung und Einreichung des Bauantrages wurde das Architektur­ schoben wurde. Zu rechnen seien mit 2.000 – 3.000 €. Geprüft wird auch, ob büro Braun, Worms beauftragt. Nach dem Abdecken der Ziegel wird ein die Schäden auf einen fehlerhaften Einbau oder auf Verschleiß zurückzufüh- Ringanker gegossen, das Dachgebälk erneuert und das Dach wieder einge- ren sind. deckt. Aufgrund der unverhältnismäßig hohen Kosten wurde auf den Einbau einer Lüftungsanlage verzichtet. Dadurch sind zukünftig Veranstaltungen TOP 6 Grundschule Monsheim ab 200 Personen nicht mehr zulässig. Diese Veranstaltungen können jedoch Erneuerung der Heizungsanlage nach Fertigstellung in der Rheinhessenhalle stattfinden. Beauftragung von Ingenieurleistungen Eine Luft-Wärmepumpe ist bei dieser Größe sehr laut und scheidet aufgrund TOP 2.2 Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle der nahen Umgebungsbebauung aus. Daher wird eine Erd-Wärmepumpe Ausbau des Dachgesschoßes im Hauptgebäude mit vier Bohrungen vorgeschlagen. Aktuell liegt noch kein Ingenieurvertrag - Anmietung von Büro-Containern vor, sodass dieser Punkt auf die Tagesordnung des VG-Rates am 01.07.2020 Der Haupt- und Finanzausschuss stimmt einstimmig der Anmietung des verschoben wird. ­Bürocontainers bei der Fa. HKL, Mannheim in Höhe von 12.220,06 € zu. TOP 7 Ferienprogramm Sommer 2020 TOP 3.1 Bauhof der Verbandsgemeinde - Information über das geplante Konzept Neubau der Bauhofhalle Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Ferienbetreuung nicht wie - Sachstand sonst üblich möglich. Dieses Jahr wird die Ferienbetreuung in der ersten, Der Bauantrag zur Genehmigung der neuen Bauhofhalle liegt der Kreisver- zweiten und sechsten Woche in der Realschule Plus in Flörsheim-Dalsheim waltung Alzey-Worms inzwischen vollständig zur Genehmigung vor. Die angeboten. Beteiligung des Brandschutzes ist noch nicht abgeschlossen. Mit der Erstel- lung des Leistungsverzeichnisses kann jedoch bereits begonnen werden, TOP 8 Mitteilungen und Anfragen sodass die Ausschreibung in nächster Zukunft veröffentlicht werden kann. Es wird die Empfehlung und die Bitte ausgesprochen bei Zusammenkünften Im Vorgriff auf die Beseitigung der bestehenden Halle ist der verbandseige- der Gremien die Maske zu tragen bis der Sitzplatz eingenommen wurde. Amtsblatt VG Monsheim – 5 – Freitag, 24. Juli 2020

TOP 9 Einwohnerfragen Kultur sowie über die Annahme einer Spende in Höhe von 50,00 € der Es liegen keine Einwohnerfragen vor. Betriebsgemeinschaft Beyer-Bähr, Flörsheim-Dalsheim zur Förderung des Brand- und Katastrophenschutzes TOP 10 Personalangelegenheiten Der Verbandsgemeinderat nimmt die Spenden dankend zur Kenntnis. Bürgermeister Bothe informiert über die aktuellen Personalangelegenhei- ten. TOP 9 Mitteilungen und Anfragen Bürgermeister Bothe teilt mit, dass zum Stand 01.07.2020 in der Verbands- TOP 11 Mitteilungen und Anfragen gemeinde Monsheim keine Personen an COVID-19 erkrankt sind. Im Land- Es liegen keine Mitteilungen und Anfragen vor. kreis Alzey-Worms gibt es derzeit zwei Erkrankte.

Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können Anfragen alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- – Es wird nach dem Stand in Sachen Bahnhofsüberquerung Monsheim zum den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. Gewerbegebiet gefragt. Der Vorsitzende berichtet, dass die Bahn den Pla- Kathrin Krutmann, Schriftführer nungsauftrag an die Verbandsgemeinde erteilt hat. Derzeit wird ein fach- lich geeigneter Planer gesucht. Die Ausschreibungsunterlagen kommen vom Zweckverband. Kurzprotokoll – Es wird über derzeit problematische Situationen bei der Anlieferung von über die 8. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinde- Abfällen auf dem Wertstoffhof berichtet und vorgeschlagen, eine Einbahn- rates Monsheim am Mittwoch, 01.07.2020, Schulsporthalle Monsheim. straßenregelung mit Zufahrt aus Richtung Kriegsheim einzurichten. Das Problem ist der Verwaltung bekannt und wird sich dann endgültig lösen TOP 1 Erstellung eines Landschaftsplanes für die lassen, wenn das neue Gebäude für den Bauhof erstellt und die Zufahrt Verbandsgemeinde Monsheim - geändert wird. Bis dahin muss bei Problemen ggf. das Ordnungsamt ein- Abwägung der Beteiligung von Behörden geschaltet werden, um für eine geordnete Zufahrt zu sorgen. Ggf. könnte Feststellungsbeschluss der Wiesenparkplatz gegenüber als Sammelstelle für die anfahrenden Der Verbandsgemeinderat Monsheim stimmt einstimmig der Beschlussvor- Fahrzeuge genutzt werden. Eine generelle Einbahnstraßenregelung ist lage zur Abwägung der vorgetragenen Sachverhalte zu. Der vorgelegten nicht zielführend, weil ansonsten sehr viel Verkehr durch die enge Ortslage endgültigen Planung wird ebenfalls zugestimmt. Der nun festgestellte von Monsheim geleitet werden müsste. Landschaftsplan ist Grundlage für die Gesamtfortschreibung des Flächen- – Auf die Frage, ob eine Ausweitung der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes nutzungsplanes. zu einer Entzerrung der Anlieferungssituation führen könnte, gibt Herr Bo- the zur Auskunft, dass dies Sache des Abfallwirtschaftsbetriebes des Land- TOP 2 Schiedsamtsbezirk Monsheim; kreises Alzey-Worms ist. Hier könnte ein Gespräch gesucht werden. Aller- Vorschlag einer stellvertretenden Schiedsperson für die Amtszeit dings sieht er wenig Chancen, dass die Problematik damit an Stoßzeiten 01.11.2020 bis 31.10.2025 verhindert wird. Der Verbandsgemeinderat Monsheim schlägt einstimmig Herrn Stephan – Es ergeht eine Frage zur aktuellen Situation in Sachen Glasfasererschlie- Beer erneut für das Amt des stellvertretenden Schiedsmannes für den ßung durch die Firma Inexio. Bürgermeister Bothe berichtet, dass die Maß- Schiedsamtsbezirk Monsheim vor. nahme nicht, wie angekündigt, bis Ende des Jahres abgeschlossen sein wird. Die Erdarbeiten führt die Firma Nokia als Subunternehmer aus; diese TOP 3 Bauhof der Verbandsgemeinde; hat wiederum Subunternehmen eingesetzt und es kommt zu Verzögerun- Ankauf eines Unimog nach Ablauf des Leasingvertrages. gen. Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig, den bestehende Leasing- vertrag fristgerecht zu kündigen und das Fahrzeug zum Restkaufwert zu er- TOP 10 Einwohnerfragen werben. Haushaltsmittel stehen zur Verfügung. Es werden keine Fragen gestellt.

TOP 4 Neubau der Rheinhessenhalle; TOP 11 Personalangelegenheit Erd- und Rohbauarbeiten - Der Verbandsgemeinderat Monsheim stimmt einstimmig einer Ernennung Vergabe Nachtrag 12, 14 und 17 zu. Der Verbandsgemeinderat stimmt den Nachträgen Nr. 12 (Herstellung der Entwässerungsleitungen), 14 (Arbeitsraumverfüllung mit Recyclingmaterial) TOP 12 Mitteilungen und Anfragen und 17 (Unterfangen der Gabionenwand) des Gewerkes Erd- und Rohbau­ Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung werden keine Mitteilungen gemacht arbeiten zum Neubau der Rheinhessenhalle mehrheitlich bei zwei Enthal- und Anfragen gestellt. tungen zu und erteilt die entsprechenden Freigaben. Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können TOP 5 Grundschule Monsheim, alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- Erneuerung der Heizungsanlage den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. Beauftragung von Ingenieurleistungen Stephan Beer, Schriftführer Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig, dem Ing.-Büro Heimann Ingenieure, Lorsch den Auftrag zur Planung um Umsetzung der Erneuerung der Heizungsanlage zu erteilen. Zweite Landesverordnung zur TOP 6 Beschaffung von Schulmöbeln Änderung der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Grundschule Monsheim und Realschule plus Flörsheim-Dalsheim Rheinland-Pfalz vom 14. Juli 2020 Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig, der Firma Stelkens Lehr- Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2, § 29 und und Lernmittel GmbH, Worms, den Auftrag für die Lieferung der Schulmöbel § 30 Abs. 1 Satz 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. für die Grundschule Monsheim in Höhe von 4.638,03 € brutto und für die 1045), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 Realschule plus für 4.735,61 € brutto zu erteilen. (BGBl. I S. 1385), in Verbindung mit § 1 Nr. 1 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes vom 10. März 2010 (GVBI. S. 55), TOP 7 Wohnungsbau- und Immobilienverwaltungsgesellschaft mbH zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 15. Oktober 2012 (GVBI. S. 341), Geschäftsführung BS 2126-10, wird verordnet: - zeitlich befristete Bestellung eines weiteren Geschäftsführers Der Verbandsgemeinderat schlägt mehrheitlich bei einer Enthaltung Herrn Artikel 1 Klaus Krämer für die Benennung als dritten Geschäftsführer der WIM GmbH Die Zehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 19. Juni vor und beauftragt die Geschäftsführung zur Änderung des Gesellschafter- 2020 (GVBI. S. 267), geändert durch Verordnung vom 25. Juni 2020 (GVBI. S. vertrags sowie Einholung der erforderlichen Gremienbeschlüsse. 299), BS 2126-13, wird wie folgt geändert: 1. § 2 wird wie folgt geändert: TOP 8.1 und TOP 8.2 - Spendenangelegenheiten a) Absatz 4 Satz 2 und 3 wird gestrichen. Information über die Annahme einer Geldspende in Höhe von 50,00 € b) In Absatz 5 Satz 1 Einleitung werden die Worte „in geschlossenen von Bernd Kiefer, Struwwelpeter, Flörsheim-Dalsheim, zur Förderung der Räumen“ gestrichen. Amtsblatt VG Monsheim – 6 – Freitag, 24. Juli 2020

c) Absatz 7 Satz 1 erhält folgende Fassung: „Veranstaltungen nicht ge- fen zur Erziehung nach § 32 des Achten Buches Sozialgesetz- werblicher Art mit zuvor eindeutig festgelegtem Teilnehmerkreis, buch erhalten; wie beispielsweise Hochzeitsveranstaltungen oder Ge.burtstagsfei- 5. Kinder, bei denen der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes ern, sind mit bis zu 75 gleichzeitig anwesenden Personen auch in dies für zweckmäßig erachtet, auch wenn die Familie keine Individu- angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder alleistung erhält sowie Flächen unter Beachtung der notwendigen Schutzmaßnahmen zu- 6. Kinder, bei denen die Einrichtungsleitung zu dem Schluss kommt, lässig.“ dass die Betreuung im Sinne des Kindeswohls geboten ist; deren Sorgeberechtigten sollen ermuntert werden, die Notfallbetreuung 2. § 7 wird wie folgt geändert: in Anspruch zu nehmen. a) In Absatz 2 Satz 3 werden die Worte „,insbesondere an Theken im Soweit Schülerinnen und Schüler an der Notfallbetreuung in den Schu- Sinne des Absatzes 3,“ gestrichen. len teilnehmen, findet dort ein an die Situation angepasstes pädagogi- b) Absatz 3 erhält folgende Fassung: sches Angebot statt. „(3) Der Thekenbetrieb sowie der Aufenthalt von Gästen an der The- ke sind unter Beachtung der Regelungen des Absatzes 2 erlaubt.“ (4) Die Durchführung von Präsenzveranstaltungen und Prüfungen an den Staatlichen Studienseminaren für Lehrämter richtet sich nach den Vor- 3. In § 9 Abs. 2 werden nach der Angabe „(SchuIG)“ die Worte „oder § 33 gaben des für die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung zuständigen Mi- des Privatschulgesetzes (PrivSchG)“ eingefügt. nisteriums und erfolgt unter Beachtung des „Hygieneplans Corona für die Studienseminare in Rheinland-Pfalz“, veröffentlicht auf der Internet- 4. § 10 Abs. 1 erhält folgende Fassung: seite des Ministeriums für Bildung, in seiner jeweils geltenden Fassung. „(1) Das gemeinsame sportliche Training und der Wettkampf sind in fes- ten Kleingruppen von insgesamt bis zu 30 Personen zulässig; dies gilt §13 Kindertageseinrichtungen auch für den Kontaktsport. Es gilt die Pflicht zur Kontakterfassung nach (1) An allen Kindertageseinrichtungen findet bis zum Ablauf des 31. Juli § 1 Abs. 8 Satz 1. In den nicht von Satz 1 erfassten Fällen gelten die 2020 ein eingeschränktes Betreuungsangebot in Form von Betreuungs- Schutzmaßnahmen, insbesondere das Abstandsgebot nach § 1 Abs. 2 settings statt; Absatz 3 Satz 2 bleibt unberührt. Unter Betreuungsset- Satz 1; sofern wegen der Art der sportlichen Betätigung mit einem ver- tings wird eine soziale Gruppe von Kindern verstanden, die regelmäßig stärkten Aerosolausstoß zu rechnen ist, ist in geschlossenen Räumen der und in gleicher Zusammensetzung innerhalb einer Einrichtung betreut Mindestabstand zwischen Personen zu verdoppeln.“ werden. Es ist darauf zu achten, dass der Zweck der Ver.ordnung nicht beeinträchtigt wird. Schließungen von Kindertageseinrichtungen auf. 5. Die §§12 und 13 erhalten folgende Fassung: grund von Einzelverfügungen bleiben unberührt. „§ 12 Schulen, Staatliche Studienseminare für Lehrämter (1) Der Schulbetrieb findet gemäß den Vorgaben des für die Angele- (2) Das eingeschränkte Betreuungsangebot in Kindertageseinrichtungen in genheiten des Schul- und Unterrichtswesens zuständigen Ministeri- Form von Betreuungssettings steht allen Kindern offen, die bereits in ums im Einvernehmen mit dem für die gesundheitlichen Angele- einer Kindertageseinrichtung einen Betreuungsplatz haben. Die Neu- genheiten zuständigen Ministerium statt. Der „Hygieneplan-Corona aufnahme von Kindern ist zulässig. Jedem Betreuungssetting werden für die Schulen in Rheinland-Pfalz“, veröffentlicht auf der Internet. klar definierte Räumlichkeiten zugeordnet; die gestaffelte Nutzung seite des Ministeriums für Bildung, in seiner jeweils geltenden Fas- etwa von Funktionsräumen durch verschiedene Betreuungssettings ist sung, ist anzuwenden. Sofern der reguläre Unterricht wegen der in möglich. Beim Übergang von der Notbetreuung zum eingeschränk.ten Satz 1 und 2 genannten Vorgaben nicht im vorgesehenen Umfang Betreuungsbetrieb können die bestehenden Notgruppen verändert als Präsenzunterricht stattfindet, erfüllen die Schulen ihren Bil- und neu entstehende Betreuungssettings gebildet werden. Im Rahmen dungs- und Erziehungsauftrag durch ein pädagogisches Angebot, des eingeschränkten Betreuungsangebotes für alle Kinder sind aus­ das auch in häuslicher Arbeit wahrgenommen werden kann. Die reichende Betreuungssettings für Kinder, die nach den Sommerferien Schulpflicht besteht fort und wird auch durch die Wahrnehmung eingeschult werden, sowie für Kinder in Familien, die sozialpädagogi- des pädagogischen Angebots zur häuslichen Arbeit erfüllt. Schüle- sche Familienhilfe nach § 31 des Achten Buches Sozialgesetzbuch oder rinnen und Schüler, die aus Infektionsschutzgründen nicht am Prä- teilstationäre Hilfen zur Erziehung nach § 32 des Achten Buches Sozial. senzunterricht teilnehmen, erhalten ein pädagogisches Angebot gesetzbuch erhalten oder bei denen der Allgemeine Soziale Dienst des zur häuslichen Arbeit. Jugendamtes dies für zweckmäßig erachtet, auch wenn die Familie kei- (2) Abweichungen von den in Absatz 1 genannten Vorgaben sind für ne Individualleistung erhält, sowie bei Betreuungsnotlagen für Kinder Schulen in freier Trägerschaft möglich; sie bedürfen der Zustim- insbesondere von Alleinerziehenden oder von voll berufstätigen Eltern mung der Schulbehörde. zu gewähren. (3) Sofern aus Infektionsschutzgründen eine großräumige Schließung von Schulen erforderlich ist, wird eine schulische Notbetreuung ein- (3) Ab dem 1. August 2020 wird der Regelbetrieb wiederaufgenommen. gerichtet. Eltern können diese in Anspruch nehmen, sofern eine Der Übergang vom eingeschränkten Betreuungsangebot in den Regel- häusliche Betreuung für die Schülerinnen und Schüler nicht oder betrieb kann bereits ab dem 15. Juli 2020 erfolgen. nur teilweise möglich ist. Die Notfallbetreuung kommt vor allem für folgende Schülerinnen und Schüler infrage: (4) Auf die „Leitlinien in Zeiten von Corona – Übergang zum Regelbetrieb“ vom 1. besonders beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler in Förder- 10. Juli 2020 und „Gemeinsame Hygiene-Empfehlungen für den schulen, deren Eltern zur Versorgung und Betreuung ihrer Kin- ­Regelbetrieb in Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz ab dem 1. Au- der die Unterstützung der Schule benötigen; gust 2020” vom 3. Juli 2020, veröffentlicht auf der Internetseite des Ministe- 2. Kinder, deren Eltern zu Berufsgruppen gehören, deren Tätigkei- riums für Bildung, in ihrer jeweils geltenden Fassung wird hingewiesen. ten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ord- nung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung (5) Personen, die bereits mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sind notwendig sind, unabhängig davon, ob ein Elternteil oder beide oder in häuslicher Gemeinschaft mit infizierten Personen leben, müssen Elternteile diesen Berufsgruppen angehören; zu diesen Grup- dem Einrichtungsbetrieb fernbleiben. Darüber hinaus findet für Kinder- pen zählen insbesondere Angehörige von Gesundheits-und tageseinrichtungen die Regelung des § 1 Abs. 1 Satz 3 Anwendung.“ Pflegeberufen, Polizei, Rettungsdienste, Justiz (einschließlich der Notariate und Rechtsanwaltskanzleien) und Justizvollzugs- 6. § 14 Abs. 2 erhält folgende Fassung: anstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher „(2) Bildungsangebote in öffentlichen oder privaten Einrichtungen au- und Angestellte von Energie- und Wasserversorgung; für die ßerhalb der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen so- Grundversorgung der Bevölkerung können auch andere Berufs- wie Angebote der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit sind unter gruppen notwendig sein, beispielsweise Angestellte in der Le- Beachtung der Schutzmaßnahmen zulässig. Es gelten insbesondere bensmittelbranche, in der Landwirtschaft Tätige, Mitarbeitende das Abstandsgebot nach § 1 Abs. 2 und die Pflicht zur Kontakterfas- von Banken und Sparkassen oder von Medienunternehmen; sung nach § 1 Abs. 8 Satz 1. Für Sport- und Bewegungsangebote in 3. Kinder berufstätiger Alleinerziehender und anderer Sorgebe- öffentlichen und privaten Einrichtungen außerhalb der allgemein- rechtigter, die auf eine Betreuung angewiesen sind und keiner- bildenden und berufsbildenden Schulen gilt § 10 entsprechend. Für lei andere Betreuungslösung finden; Musikschulen und Musikangebote in öffentlichen und privaten Ein- 4. Kinder in Familien, die sozialpädagogische Familienhilfe nach § richtungen außerhalb der allgemeinbildenden und berufsbilden- 31 des Achten Buches Sozialgesetzbuch oder teilstationäre Hil- den Schulen gilt § 15 entsprechend.“ Amtsblatt VG Monsheim – 7 – Freitag, 24. Juli 2020

7. § 19 Abs. 6 Satz 1 und 2 erhält folgende Fassung: „Personen, die neu oder nach längerer Abwesenheit erneut in eine Auf- Flörsheim-Dalsheim nahmeeinrichtung für Asylbegehrende des Landes aufgenommen wer- den, sind verpflichtet, sich in eine zugewiesene Unterkunft zu begeben und sich für einen Zeitraum von 14 Tagen ständig dort abzusondern. Die Flörsheim-Dalsheim nach § 47 des Asylgesetzes in einer solchen Aufnahmeeinrichtung wohnpflichtigen Personen sind beim Auftreten von Symptomen, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Sinne der dafür je- gemeinsam gestalten weils aktuellen Kriterien des Robert-Koch-Instituts hinweisen, verpflich- tet, den Träger der Aufnahmeeinrichtung hierüber unverzüglich zu in- Einladung zum Bürgerdialog: formieren, sich in eine zugewiesene, geeignete Unterkunft zu begeben Sanierung des historischen Rathauses im Ortsteil Flörsheim und sich dort bis zur Vorlage eines Testergebnisses über eine mögliche Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Infektion mit dem Coronavirus SARS.CoV-2 ständig abzusondern.“ Bürgerbeteiligung lebt vom Mitmachen und vom Engagement aller. Die Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim will unter dem Titel „Flörsheim-Dalsheim 8. § 23 Satz 1 wird wie folgt geändert: gemeinsam gestalten“ die Bürgerbeteiligung ausbauen und somit Ihre Mei- a) Nummer 10 wird gestrichen. nung und Ihre Anregungen stärker einbinden. b) Die bisherigen Nummern 11 bis 24 werden Nummern 10 bis 23. Ich lade daher alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Bür- c) Die bisherige Nummer 25 wird Nummer 24 und erhält folgende Fas- gerdialog am Mittwoch, den 29.07.2020 um 18:30h sung: „24. entgegen § 7 Abs. 3 die gebotenen Maßnahmen nicht an das Rathaus im Ortsteil Flörsheim, Alzeyer Str. 12 einhält,“. recht herzlich ein. d) Die bisherigen Nummern 26 und 27 werden gestrichen. Bei diesem Bürgerdialog wollen wir gemeinsam Ideen für die beabsichtigte e) Die bisherigen Nummern 28 bis 40 werden Nummern 25 bis 37. Sanierung des historischen Rathauses im Ortsteil Flörsheim sammeln und f) Die bisherige Nummer 41 wird Nummer 38 und erhält folgende Fas- die weitere Vorgehensweise erläutern. Ich freue mich auf viele interessierte sung: Bürgerinnen und Bürger. „38. entgegen § 9 Abs. 1 Satz 1 und 2 die Schutzmaßnahmen nicht beachtet, insbesondere die Maskenpflicht nach § 1 Abs. 3 nicht ein- hält; dies gilt nicht für Schülerinnen und Schüler, die gemäß § 69 Kücheninventar zu verkaufen SchuIG oder § 33 PrivSchG befördert werden,“. Die Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim veräußert gegen Höchstgebot die g) Die bisherigen Nummern 42 bis 46 werden Nummern 39 bis 43. nachfolgenden Küchengeräte aus der Küche der ehem. Bürgerhausgaststät- h) Nach Nummer 43 wird folgende neue Nummer 44 eingefügt: te in Flörsheim-Dalsheim: „44. entgegen § 10 Abs. 1 Satz 2 die Pflicht zur Kontakterfassung • Neuwertiger Pizza Ofen mit zwei Kammern (Anschaffung im März 2017) nach § 1 Abs. 8 Satz 1 nicht einhält,“. • Neuwertige Teigknetmaschine (Anschaffung im März 2017) i) Die bisherigen Nummern 47 und 48 werden Nummern 45 und 46 und erhalten folgende Fassung: Weitere technische Informationen und Bilder finden Sie unter „45. entgegen § 10 Abs. 1 Satz 3 Halbsatz 1 das Abstandsgebot nach www.floersheimdalsheim.de . § 1 Abs. 2 Satz 1 nicht einhält, Beide Geräte sind funktionsfähig – Ausbau und Abtransport erfolgen durch 46. entgegen § 10 Abs. 1 Satz 3 Halbsatz 2 den Mindestabstand den Käufer. zwischen Personen nicht verdoppelt,“. Sofern Sie Interesse am Erwerb dieser Geräte haben, senden Sie bitte Ihr j) Die bisherigen Nummern 49 bis 60 werden Nummern 47 bis 58. Kaufangebot mit Preisgebot bis zum 31.07.2020 per E-Mail an k) Die bisherige Nummer 61 wird Nummer 59 und erhält folgende Fas- [email protected] . sung: „59. entgegen § 13 Abs. 5 Satz 1 die Inanspruchnahme des Einrich- tungsbetriebs durch infizierte Personen oder Personen, die in Sprechstunde des Ortsbürgermeisters häuslicher Gemeinschaft mit infizierten Personen leben, veran- Im Rahmen einer Besprechung haben sich die Ortsbürgermeister in der VG lasst,“. Monsheim verständigt, nach den Sommerferien wieder regelmäßig persön- l) Die bisherige Nummer 62 wird gestrichen. liche Sprechstunden durchzuführen. Demnach finden ab Mittwoch, den m) Die bisherigen Nummern 63 und 64 werden Nummern 60 und 61. 19.08.2020 wieder persönliche Sprechstunden wie gewohnt in der Kita Kun- n) Die bisherigen Nummern 65 und 66 werden Nummer 62 und 63 und terbunt, Rödlerstr. 3, statt. Die Sprechzeiten finden Sie auf Seite 2 dieses erhalten folgende Fassung: Amtsblattes. Bitte denken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz. „62. entgegen § 14 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 die Schutzmaßnahmen Mit freundlichen Grüßen Ihr Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick nicht einhält, 63. entgegen § 14 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 3 das Abstandsgebot nach § 1 Abs. 2 oder die Pflicht zur Kontakterfassung nach § 1 Abs. 8 Satz 1 nicht einhält,“. Hohen-Sülzen o) Die bisherigen Nummern 67 bis 76 werden Nummern 64 bis 73. p) Die bisherige Nummer 77 wird Nummer 74 und erhält folgende Fas- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sung: liebe Gäste, „74. entgegen § 15 Abs. 3 Satz 2 Halbsatz 2 den Mindestabstand schweren Herzens mussten wir in diesem Jahr, aufgrund der verschiedenen zwischen Personen nicht verdoppelt,“. Corona-Bekämpfungsverordnungen, unsere Kerwe absagen. q) Die bisherigen Nummern 78 bis 90 werden Nummern 75 bis 87. So müssen wir weitere 12 Monate auf die Ausgrabung unserer Kerwe war- r) Die bisherige Nummer 91 wird Nummer 88 und erhält folgende Fas- ten, um gemeinsam wieder in den Höfen und Straßen unserer Gemeinde die sung: „88. sich entgegen § 19 Abs. 6 Satz 1 nicht in eine zugewiesene Un- terkunft begibt oder sich dort nicht absondert,“. s) Die bisherigen Nummern 92 bis 98 werden Nummern 89 bis 95.

Artikel 2 Diese Verordnung tritt am 15. Juli 2020 in Kraft. Mainz, den 14. Juli 2020 Sabine Bätzing-Lichtenthäler Die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

Aktuelle Informationen auch unter www.vg-monsheim.de Foto / Montage: Scheurer Medien Foto Amtsblatt VG Monsheim – 8 – Freitag, 24. Juli 2020

Silzer Kerb feiern zu können. Wir alle werden daher das fröhliche Beisam- mensein, die traditionelle Einbürgerung unserer neuen Mitbürgerinnen und Mörstadt Mitbürgern sowie die Kerweredd unserer Kerwebosch in diesem Jahr ver- missen. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Ortsgemeinde wird trotz allem die Fahne des Ortes am Rathaus hissen Im Rahmen einer Besprechung haben sich die Ortsbürgermeister in der VG und hofft somit den Gedanken der Silzer Kerb ins nächste Jahr zu tragen. Monsheim verständigt, spätestens nach den Sommerferien wieder regel­ gez. Andreas Thon, Ortsbürgermeister mäßig persönliche Sprechstunden durchzuführen. Demnach biete ich ab sofort wieder persönliche Sprechstunden wie gewohnt im Rathaus in der Kirchgasse 1 in Mörstadt an. Die Sprechzeiten finden Sie auf Seite 2 dieses Amtsblattes. Bitte denken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ortsbürgermeister Stephan Hammer

Mölsheim Monsheim

Kurzprotokoll Kurzprotokoll über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Mölsheim gemein- über die 9. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats sam mit der 10. öffentlichen Sitzung des Ortgemeinderats Wachenheim Monsheim am Montag, 08.06.2020, Schulsporthalle Monsheim. am Donnerstag, 25.06.2020, in der Eintrachthalle Mölsheim. Tagesordnung Tagesordnung TOP 1 Einwohnerfragen TOP 1 Errichtung einer gemeinsamen Kindertagesstätte für Mölsheim Es werden keine Einwohnerfragen von den anwesenden Einwohnern ge- und Wachenheim stellt. TOP 1.1 Vorstellung und Bewertung der Standortalternativen Herr Zimmermann stellt für die Errichtung der gemeinsamen Kinderta- TOP 2 Sanierung des Rathauses; gestätte Mölsheim-Wachenheim sechs Standortalternativen anhand einer Beratung und Beschlussfassung über die Nutzungserweiterung PowerPoint-Präsentation vor. Alle sechs Standorte wurden auf Grundlage Der Gemeinderat Monsheim stimmt der Planung der Planung zur Nutzungs- eines Punktevergabesystems bewertet. Aus Sicht der Verwaltung stellt erweiterung des Rathauses mehrheitlich zu. Standort Nr.4, westlich des Bürgerhauses in Wachenheim, die beste Alterna- tive dar. TOP 3 Bebauungsplan Am Woog; Änderung der Planung in Bezug auf die Realisierung von TOP 1.2 Grundsatzbeschluss über die Errichtung einer gemeinsamen ­Wohnungsbauten im Süden des Plangebietes Kindertagesstätte Mölsheim-Wachenheim und Entscheidung Der Gemeinderat beschließt mit 5 Gegenstimmen, im südlichen Bereich des über deren Standort Plangebietes des Bebauungsplanentwurfs „Am Woog“ Wohnungsbauten Der Ortsgemeinderat Mölsheim beschließt mehrheitlich bei zwei Gegen- mit bis zu 4 Wohneinheiten und 2 Vollgeschossen vorzusehen. Zudem soll stimmen die Errichtung einer gemeinsamen Kindertagesstätte Mölsheim- dort die „Abweichende Bauweise“ mit einer Festsetzung der maximal zuläs- Wachenheim an dem von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort (west- sigen Gebäudelänge von 20 m gelten. Die Planung von öffentlichen Stell- lich des Bürgerhauses in Wachenheim). plätzen entlang der Straßenräume soll durch den Bauausschuss begleitet werden. TOP 1.3 Beauftragung der Wohnungsbau- und Immobilienverwal- tungsgesellschaft der Verbandsgemeinde Monsheim (WIM TOP 4 Bebauungsplan „Im Benzenried“; GmbH) mit der Planung und Errichtung einer gemeinsamen Aufstellungsbeschluss Kindertagesstätte Mölsheim-Wachenheim Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Bebauungsplan als vorhaben- Der Ortsgemeinderat Mölsheim beschließt einstimmig die Beauftragung bezogener Bebauungsplan im Regelverfahren mit der Bezeichnung „im Ben- der Wohnungsbau- und Immobilienverwaltungsgesellschaft der Verbands- zenried“ aufzustellen. gemeinde Monsheim (WIM GmbH) mit der Planung und der Errichtung der Die im Geltungsbereich des zukünftigen Bebauungsplanes liegende Fläche gemeinsamen Kindertagesstätte Mölsheim-Wachenheim. wird als „Fläche für Gemeinbedarf Kindergarten und Seniorenresidenz“ fest- gesetzt. TOP 1.4 Gründung und Besetzung einer gemeinsamen Projektgruppe zur Begleitung der Planung und Errichtung einer gemeinsa- TOP 5 Bebauungsplan „Am Bockenheimer Weg, 3. Bauabschnitt – men Kindertagesstätte Mölsheim-Wachenheim Änderung und Erweiterung I (2. Zufahrt)“ Der Ortsgemeinderat Mölsheim beschließt einstimmig die Gründung einer a) Abwägung der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB gemeinsamen Projektgruppe, bestehend aus 8 Projektgruppenmitgliedern. b) Abwägung der Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 2 BauGB Neben dem Ortsbürgermeister Herr Wötzel werden die Projektgruppenmit- c) Abwägung der Beteiligung der Nachbargemeinden gem. § 2 BauGB glieder mit Herr Maximilian Kniel, Frau Ulla Henge-Ernst und Frau Gabriele Der Gemeinderat stimmt den Abwägungsvorschlägen einstimmig zu. Fluck besetzt. Der Gemeinderat Monsheim beauftragt die Verwaltung mit der Ausarbei- tung der jeweiligen Verträge bzw. der endgültigen Planfassung. Der Sat- TOP 2 Mitteilungen und Anfragen zungsbeschluss ist für die nächste Gemeinderatssitzung geplant. Herr Wötzel bedankt sich bei den Ratsmitgliedern Herr Roger Kniel und Herr Maximilian Kniel für die Hilfe bezüglich der Vorbereitung der gemein- TOP 6 Bahnhofsvorplatz; samen Ratssitzung, sodass diese trotz der aktuellen Corona-Pandemie Auftragsvergabe Sitzbänke stattfinden konnte. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Firma „E. Ziegler Metallbearbei- tung GmbH“ mit der Lieferung der Sitzbänke „TAURUS“ und dem Tisch „GAM- TOP 3 Einwohnerfragen MA“ als Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot zu beauftragen. Es wurde die Frage gestellt, inwieweit sich die Bauzeiten der gemeinsamen Es wird nur eine Sitzgruppe, bestehend aus einer Bank mit Rückenlehne, ei- Kindertagesstätte aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie verzögern wer- ner Bank ohne Rückenlehne und einem Tisch angeschafft. Die Bruttoge- den. samtkosten belaufen sich auf 2.656,08 € (ohne Skontoabzug). Die Freiraum- Herr Bothe teilt daraufhin mit, dass es auch in anderen Bauprojekten kaum elemente sollen in der pulverbeschichteten Farbe Rot geliefert werden. Verzögerungen zu verzeichnen gibt, sodass auch bei der Errichtung der Kin- dertagesstätte keine Verzögerung zu erwarten ist. TOP 7 Gartenstraße/Ecke Friedensstraße Instandsetzung der Straßenoberfläche Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, der Firma Waldmann, Alzey, alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- den Auftrag für die Instandsetzungsarbeiten an der Straßenoberfläche in den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. der Garten-/Ecke Friedensstraße zum Angebotspreis in Höhe von 5.552,54 € Mona Koch, Schriftführerin brutto zu erteilen. Amtsblatt VG Monsheim – 9 – Freitag, 24. Juli 2020

TOP 8.1 Bauangelegenheiten Betonweg Wasserhaus Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses Weiterhin fragt ein Ratsmitglied an, wann der Betonweg am Wasserhaus Dem Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses in der Schloßhohl- wiederhergestellt wird. Die Verwaltung wird sich mit dem EWR in Verbin- straße wird seitens des Ortsgemeinderates das Einvernehmen einstimmig dung setzen und die Wiederherstellung in die Wege leiten. erteilt. Mehrgenerationenplatz TOP 8.2 Bauangelegenheiten Ein Ratsmitglied merkt an, dass die gespendeten Bäume auf den Mehrgene- Bauvoranfrage zur Bebauung eines Grundstückes in der Grabenstraße rationenplatz angewachsen sind. Zudem sieht die Eiche nicht gesund aus, Der Beschluss für die Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhauses in der dies sollte durch eine Fachfirma abgeklärt werden. Auch eine Bewässerung Grabenstraße wird vertagt, da noch Rücksprache mit der Kreisverwaltung sei nötig, hierzu sollen Wassersäcke angeschafft werden. Auch ein Edelstahl- gehalten werden soll. tankanhänger wird durch die Verbandsgemeindeverwaltung angeschafft, dieser soll der Ortsgemeinde zu Verfügung gestellt werden um eine Bewäs- TOP 8.3 Bauangelegenheiten serung der Pflanzen zu vereinfachen. Auch wird angefragt ob es möglich sei, Bauantrag Neubau Einfamilienhaus Biengartenstraße dass einige kleine Arbeiten auf dem Mehrgenerationenplatz, durch die Ge- Dem Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses in der Biengarten- meindearbeiter durchgeführt werden können, dies bejaht Ortsbürgermeis- straße sowie der Abweichung bezüglich der Überschreitung der Baugrenze ter Zakostelny. wird seitens des Ortsgemeinderates das Einvernehmen einstimmig erteilt. Inexio TOP 9 Mitteilungen und Anfragen Ein Ratsmitglied fragt an, ob es einen Termin für die Verlegung der Glasfaser Mitteilungen: durch die Firma Inexio gibt. Ortsbürgermeister Zakostelny teilt mit, dass die Bahnhofsvorplatz Kreisverwaltung der direkte Ansprechpartner sei. Die Planung steht schon Ortsbürgermeister Zakostelny informiert den Rat, dass die beschlossenen und die Vorbereitungen seien auch abgeschlossen, der eigentliche Ausbau Kinderspielgeräte aufgebaut wurden und nun für die Kinder zu Verfügung verzögert sich durch die Subunternehmer der Firma Inexio. stehen. Außerdem wurden die Fahrbahnschweller ebenfalls auf der Straße angebracht. Kerwe 2020 Ein Ratsmitglied schlägt vor, dass man eventuell in den Sommerferien für Friedhof 2-3 Wochen ein Fahrgeschäft auf den Parkplatz der Turnhalle Monsheim Ortsbürgermeister Zakostelny teilt mit, dass die unbenutzte Rasenfläche auf stellt, um so die Schausteller zu unterstützen. Ortsbürgermeister teilt mit, dem Friedhof in Monsheim gepflastert sei und eine Möglichkeit hergestellt dass dies nach Rücksprache mit den Schaustellern nicht möglich sei, da die wurde, um Splitt/Kies zu lagern. Zudem sei dies nun auch eine Möglichkeit Auflagen zu groß sind und es sich somit nicht rentiert. Es wird auch mittge- um die Mülltonnen dort abzustellen. Auch ein neuer Container soll hier Platz teilt, dass die Kerwegemeinschaft Kriegsheim und die Marktgemeinschaft finden. Der Bauausschuss Monsheim wird sich hier über eine neue Lösung Monsheim ein Konzept ausarbeiten, um die Kerwe auf eine andere Art und des Baucontainers beraten, auch für den Friedhof Kriegsheim sei ein neuer Weise umzusetzen. Container geplant. Angebote liegen bereits vor. Außerdem wird mitgeteilt, dass die Pflasterarbeiten an der Aussegnungshal- Kreisverkehr K35/ K37 le Monsheim sich verzögert haben. Hier sei geplant, dass die Arbeiten zum Ein Ratsmitglied fragt an, ob es nicht möglich sei, den Kreisel an der K35/K37 15.06.2020 beginnen. umzugestalten und zu bepflanzen. Ortsbürgermeister Zakostelny und Bür- Ortsbürgermeister Zakostelny teilt auch mit, dass neue Sitzmöglichkeiten germeister Bothe teilen mit, dass es aus Verkehrssicherungsgründen nicht für den Friedhof Kriegsheim bestellt seien. Auch das Problem mit den Spur- möglich sei. Aufgrund der Sicherheitsvorschriften und der zu hohen Verant- rillen auf dem Parkplatz des Friedhofes in Kriegsheim, die durch das Regen- wortung überlässt die Gemeinde, dem LBM, die Gestaltung des Kreisels. wasser entstehen, soll beseitigt werden. Kreisverkehr B47/B271 Spielplätze Ortsbürgermeister Zakostelny teilt im Zuge der Anfrage zum Kreisverkehr Ortsbürgermeister Zakostelny teilt mit, dass die Wellenrutsche auf dem K35/K37 mit, dass mit dem LBM Kontakt aufgenommen wurde, um die Ge- Spielplatz in der Au nun wieder vorhanden sei. Beigeordneter Milch ergänzt, staltung/Bepflanzung des geplanten Kreisverkehrs B47/B271 zu bespre- dass Bodendecker pflanzen angeschafft werden müssten, um einen Fang- chen. Hier wird die Ortsgemeinde die Bepflanzung übernehmen. Es soll im schutz zu schaffen und um den Hang abzufangen. Bauausschuss darüber beraten werden Es wird auch darüber informiert, dass die Sandkasten Einfassungen auf bei- den Spielplätzen in Monsheim erneuert wurden. Auch neuer Sand sei aufge- TOP 10 Mitteilungen und Anfragen füllt worden. Es werden im nichtöffentlichen Teil Mitteilungen gemacht und Anfragen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder gestellt. Verkehrsmessungen Es wird mitgeteilt, dass die zweite Verkehrstafel angeschafft sei. Die andere Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können Verkehrstafel steht aktuell in der Wormser Straße, da es hier wiederholt zu alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- starken Geschwindigkeitsverstößen kommt. Es wird auch ein Gespräch mit den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. der Kreisverwaltung stattfinden, um die Geschwindigkeitsverstöße zu mini- Annika Eberhard, Schriftführerin mieren.

Corona Bürgermeister Bothe teilt mit, dass in der VG Monsheim kein neuer Corona- Wachenheim fall seit dem 27.05.2020 gemeldet wurde. Auch im Landkreis Alzey-Worms und der Stadt Worms wurde über das Wochenende kein neuer Fall gemel- Arbeitskreis „Unser Dorf hat Zukunft“ det. (Stand 08.06.2020) Der nächste Arbeitskreis findet am 27.07.20 um 18.15 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses statt. Wie immer sind alle Mitbürger mit neuen Ideen und Ferienspiele Tatendrang willkommen. Harald Kammer, Beigeordneter Bürgermeister Bothe teilt mit, dass er ein Hygienekonzept entwickelt habe und dieses nun im Ministerium vorgestellt werde. Wenn das Konzept dort Bestätigung findet, wäre dies eine gute Möglichkeit die Ferienspiele umzu- Friedhof setzen. Leider wurde schon wieder ein weiteres Grab verunstaltet. Es ist mehr als unverständlich, wie man auf solche Ideen kommen kann, zu- Anfragen: mal die komplette Anlage inklusive Krautkopfplatz und Parkplatz in einem Baugebiet Gleichgewann sehr gepflegten Erscheinungsbild sind. Hieran arbeiten ganzjährig einige Ein Ratsmitglied fragt an, wie der Sachstand der aktuellen Baustelle sei. Orts- Mitbürger, sehr häufig im Ehrenamt. Dies macht die Situation noch ärger­ bürgermeister Zakostelny und Bürgermeister Bothe weißen darauf hin, dass licher und unverständlicher. der Bauantrag gestellt wurde und es sich bei dem Verkauf des Grundstückes Deshalb ein noch größeres Dankeschön an Alle, welche unseren Friedhof um einen privaten Verkauf handelt. Somit kann hierzu keine weiteren Aussa- regelmäßig für uns alle pflegen und zu einer gelungenen Visitenkarte der gen getroffen werden. Gemeinde gestalten. Dieter Heinz, Ortsbürgermeister

Amtsblatt VG Monsheim – 10 – Freitag, 24. Juli 2020

Kurzprotokoll Datum Uhrzeit Raum Ort über die 10. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Wachenheim ge- Dienstag, 11:00 320, Amtsgericht Worms, meinsam mit der 7. öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderats Mölsheim 01.12.2020 Uhr Sitzungssaal Hardtgasse 6, 67547 Worms am Donnerstag, 25.06.2020, in der Eintrachthalle Mölsheim.

Tagesordnung öffentlich versteigert werden: TOP 1 Errichtung einer gemeinsamen Kindertagesstätte für Mölsheim und Wachenheim Grundbucheintragung: TOP 1.1 Vorstellung und Bewertung der Standortalternativen Eingetragen im Grundbuch von Offstein Herr Zimmermann stellt für die Errichtung der gemeinsamen Kindertages- Gemarkung Flur, Wirtschaftsart u. Lage m² Blatt stätte Mölsheim-Wachenheim sechs Standortalternativen anhand einer Po- Flurstück werPoint-Präsentation vor. Alle sechs Standorte wurden auf Grundlage eines Offstein Flur 1 Hof- und Gebäudefläche, 667 996 lfd. Nr. 3 Punktevergabesystems bewertet. Aus Sicht der Verwaltung stellt Standort Nr. 579 Am Römerpfad 5 Nr.4, westlich des Bürgerhauses in Wachenheim, die beste Alternative dar.

TOP 1.2 Grundsatzbeschluss über die Errichtung einer gemeinsamen Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Kindertagesstätte Mölsheim-Wachenheim und Entscheidung Grundstück bebaut mit einem eingeschossigen Einfamilienhaus mit vier über deren Standort Zimmern und einer Wohnfläche von 123 qm im Erdgeschoss. Im Kellerge- Der Ortsgemeinderat Wachenheim beschließt einstimmig die Errichtung ei- schoss befinden sich ebenfalls zu Wohnzwecken ausgebaute Räume. Weiter ner gemeinsamen Kindertagesstätte Mölsheim-Wachenheim an dem von ist das Grundstück mit einer Garage und einer Gartenlaube bebaut. Ferner der Verwaltung vorgeschlagenen Standort (westlich des Bürgerhauses in befindet sich auf dem Grundstück ein im Grund eingelassener Außenpool.; Wachenheim). Verkehrswert: 180.000,00 € TOP 1.3 Beauftragung der Wohnungsbau- und Immobilienverwal- Der Versteigerungsvermerk ist am 03.02.2016 in das Grundbuch einge­ tungsgesellschaft der Verbandsgemeinde Monsheim (WIM tragen worden. GmbH) mit der Planung und Errichtung einer gemeinsamen Kindertagesstätte Mölsheim-Wachenheim Aufforderung: Der Ortsgemeinderat Wachenheim beschließt einstimmig die Beauftragung Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der der Wohnungsbau- und Immobilienverwaltungsgesellschaft der Verbands- Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens gemeinde Monsheim (WIM GmbH) mit der Planung und Errichtung der ge- im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an- meinsamen Kindertagesstätte Mölsheim-Wachenheim. melden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot TOP 1.4 Gründung und Besetzung einer gemeinsamen Projekt­gruppe nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem zur Begleitung der Planung und Errichtung einer Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. ­gemeinsamen Kindertagesstätte Mölsheim-Wachenheim Der Ortsgemeinderat Wachenheim beschließt einstimmig die Gründung Hinweis: ­einer gemeinsamen Projektgruppe, bestehend aus 8 Projektgruppen­ Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Be- mitgliedern. Neben dem Ortsbürgermeister Herr Heinz werden die Projekt- rechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung gruppenmitglieder aus der Ortsgemeinde Wachenheim mit Frau Eva Ban- und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsver- gert, Frau Sabine Jahn und Herr Hans Hackenschmidt besetzt. folgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. TOP 2 Mitteilungen und Anfragen Herr Heinz macht nochmals deutlich, dass der Verzicht auf eine eigene Kin- Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, des Erbbaurechts dertagesstätte ein schwieriges Thema darstellt. Er ist jedoch zuversichtlich, oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufge- dass die gemeinsame Kindertagesstätte in Wachenheim eine hochwertige fordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu er- Einrichtung darstellen wird, welche den zukünftigen Anforderungen ge- wirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, so tritt wachsen ist. Er ist froh, dass beide Gemeinderäte den heutigen Beschluss für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegen- positiv entschieden haben. standes. Kirsch, Rechtspfleger TOP 3 Einwohnerfragen Beglaubigt: Glaser, Justizinspektorin Es wurde die Frage gestellt, inwieweit sich die Bauzeiten der gemeinsamen als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Kindertagesstätte aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie verzögern wer- den. Herr Bothe teilt daraufhin mit, dass es auch in anderen Bauprojekten kaum Verzögerungen zu verzeichnen gibt, sodass auch bei der Errichtung der Kin- Vollstreckung Immobiliar Worms, 04.06.2020 dertagesstätte keine Verzögerung zu erwarten ist. Az.: 16 K 5/12

Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können Terminsbestimmung: alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. Mona Koch, Schriftführerin Datum Uhrzeit Raum Ort Freitag, 11:00 320, Amtsgericht Worms, 23.10.2020 Uhr Sitzungssaal Hardtgasse 6, 67547 Worms

Sonstige öffentliche öffentlich versteigert werden: Bekanntmachungen und Mitteilungen Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Monsheim Gemarkung Flur, Wirtschaftsart u. Lage m² Blatt Flurstück Amtsgericht Worms Monsheim Flur 1 Gebäude- und Freifläche 797 1428 Nr. 8 Hauptstraße 9 Vollstreckung Immobiliar Worms, 18.05.2020 Az.: 15 K 1/16 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Terminsbestimmung: Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Verkehrswert: 210.000,00 € Amtsblatt VG Monsheim – 11 – Freitag, 24. Juli 2020

Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus den Grün- Nachfolgend die Zahlen, Stand Mittwoch, 22. Juli, 12 Uhr: Worms (226), Alzey den des § 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wertgrenzen weggefallen (39), VG Alzey-Land (43), VG Wörrstadt (41), VG Wöllstein (8), VG Monsheim sind. (25), VG Wonnegau (101) und in der VG Eich (15). Insgesamt sind aus Worms Der Versteigerungsvermerk ist am 09.08.2012 in das Grundbuch eingetra- sieben Menschen und aus dem Landkreis Alzey-Worms zwölf Menschen, die gen worden. an Covid-19 erkrankt waren, verstorben.

Aufforderung: Viele Angebote zur Hilfe Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Aktuelle Informationen und zahlreiche Hilfeangebote im Landkreis sind auf Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens der Homepage der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter www.kreis-alzey- im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an- worms.de eingestellt. melden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Be- rechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung Freiwillige Feuerwehr Mörstadt und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsver- Aktive Wehr folgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen Montag, 27.07.2020 19:30 Uhr Zusatzübung Atemschutz oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Montag, 03.08.2020 19:30 Uhr Ordnungsdienst Gruppe 1 Montag, 10.08.2020 19:30 Uhr FwDv 810 Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, des Erbbaurechts Weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerwehr-moerstadt.de oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufge- Änderungen vorbehalten. gez. Luca Bähr, Schriftführer fordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu er- wirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegen- standes.

Gründe: Nichtamtlicher Teil Mit Beschluss vom 16.01.2019 wurde der Zuschlag gem. § 85a ZVG versagt. Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim Gem. § 85a II, 74a III ZVG ist zwingend ein neuer Versteigerungstermin zu bestimmen. Das Verfahren wird von weiteren Gläubigern aktiv betrieben. Kirsch, Rechtspfleger Beglaubigt: Glaser, Justizinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Kreisverwaltung Alzey-Worms

Wertstoffhof Framersheim – Einschränkungen Der Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass am Mittwoch, 29. Juli auf dem Wertstoffhof in Framersheim eingeschränkte Annahmebedingungen wegen Wartungsarbeiten gelten. So können Abfälle und Wertstoffe an die- sem Tag grundsätzlich nur in Kleinstmengen bis zu 0,5 m³ angenommen werden. Anlieferungen von Asbest werden an besagtem Tag nicht ange- nommen. Außerdem teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb mit, dass am Mittwoch, 5. August­ der Wertstoffhof und der Grünschnittsammelplatz auf dem Gelände der Vergärungsanlage in Framersheim ganztägig wegen Eichung der Fahr- zeugwaage für sämtliche Anlieferungen geschlossen sind. Luise Hussung, Kreisverwaltung Alzey-Worms

Elterngeldstelle vorübergehend eingeschränkt erreichbar Wie die Kreisverwaltung Alzey-Worms mitteilt, ist die Elterngeldstelle des Kreisjugendamtes aus dienstlichen Gründen bis Ende August nur einge- schränkt erreichbar. In diesem Zeitraum können Telefonanfragen vorüber- gehend nur zu folgenden Sprechzeiten entgegengenommen werden: Montag – Freitag: 8 – 12 Uhr, Montag: 14 – 16 Uhr, Donnerstag: 14 – 18 Uhr Das Kreisjugendamt bittet von Sachstandsanfragen abzusehen und bittet Gleichstellungsbeauftragte der um Verständnis. Luise Hussung, Kreisverwaltung Alzey-Worms Verbandsgemeinde Monsheim

Corona: Drei Personen aus Worms und zwei Personen aus Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten dem Landkreis gelten als noch nicht genesen Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Keine neuen Flälle seit 20. Juli: Die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. Personen im Landkreis Alzey-Worms und in der Stadt Worms ist mit 498 Fäl- Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich ver- len gleich geblieben. 474 Bürgerinnen und Bürger sind wieder gesund. 258 traulich behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die aus dem Landkreis und 216 aus der Stadt Worms. Sie werden jedoch in der Ideen, Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von Statistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. 1 Person aus dem Landkreis Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 und 2 Personen aus der Stadt Worms, die positiv getestet wurden, befinden oder per E-Mail: [email protected] sich in Krankenhäusern. Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte Amtsblatt VG Monsheim – 12 – Freitag, 24. Juli 2020

Mehrgenerationenhaus Monsheim Kirchliche Nachrichten

Kontaktdaten: Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 /, Wachenheim (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten) Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88 E-Mail: [email protected] Pfr. Michael Klesy – Tel. (0 63 55) 86 38 170 – E-Mail [email protected] Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 oder Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Annette Nastas, E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de (z.Zt. auch gerne privat unter 06243 / 7145) Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: oder auf Facebook Jan Rißmann, Tel. (0 62 44) 9 07 09 21 Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82 Regelmäßiges Angebot im „Offenen Treff“ – Aktuelles Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 Vom 27.7. – 16.8.2020 ist Sommerpause im MGH. Wir starten wieder mit den Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Angeboten ab dem 17.8.2020. Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel. (0 62 43) 90 75 85 Genauere Infos folgen. Sabine Bayer, Koordination Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 zu erreichen, Anmeldung gestartet! das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs, Samstag 29.8.20 ab 9.30 Uhr bis 16 Uhr Tel. (0 62 43) 61 60, E-Mail: [email protected] im MGH Monsheim Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 Wir sprechen über die Wiederbelebungsmaßnahmen bei Kindern. Was tun Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 bei Kinder-Unfällen wie Verbrennungen, Verschlucken oder Vergiftung etc. Was tun nach einem Sturz, bei Fieber oder Durchfall? Wie kann ich dem Kind Herzliche Einladung zu dem Gottesdienst nach Dalsheim da helfen? Der Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern und Babysitter. Sonntag, den 26. Juli 2020 Bitte Anmeldung per E-Mail mit Angabe des Namens und des Wohnortes 10.00 Uhr mit Prädikantin Frau Annemarie Neu der Teilnehmenden an [email protected]. Weitere Infos erhalten Sie unter der aktuell vorgeschriebenen Hygieneordnung. In der Kirche dür- auch persönlich unter der Rufnummer 06243 6165. fen Sie die Maske abnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr Referentin: Diana Nordmann, Kinderkrankenschwester und zertifizierte Trai- notwendig. nerin für 1. Hilfe nach BG-Richtlinien. Als Teilnehmende erhalten Sie von Frau Nordmann selbstverständlich auch Kursunterlagen! Wir sind zu folgenden wichtigen Hinweisen bzgl. der Teilnahme am Got- Die Kursgebühr beträgt 5,- € pro Person für Teilnehmende aus dem Land- tesdienst verpflichtet: kreis Alzey-Worms. Teilnahme für Personen aus anderen Landkreisen nur auf • Setzen Sie sich nur auf die markierten Plätze (einzeln oder in Gruppen Anfrage möglich. eines Haushaltes). Veranstaltungsort: MGH Monsheim, Raum „Alter Kindergarten“, Hauptstraße Bitte rücken Sie jeweils zum nächsten freien Platz auf. 111, 67590 Monsheim (Ortsteil Kriegsheim). Sabine Bayer, Koordination • Verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händeschütteln. • Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln und benutzen Sie die be- reitgestellten Desinfektionsmittel. • Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion, müssen wir auf ge- Kultur und Tourismus meinsames Singen leider verzichten. Aktuelle Informationen auch unter • Bitte folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeitenden. www.vg-monsheim.de In der Zeit vom 18. Juli bis 09. Aug. 2020 ist Pfarrer Klesy in Urlaub. IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer Vertretung im Falle ein Beerdigung übernimmt Pfr. Hudel aus Monsheim. Mitglied im Gästeführerverband südlicher Wonnegau (Tel. 06243 / 428), evtl. Fragen gerne auch an Renate Brandeysky (Tel. 06243 / 7145

Einladung zur offenen Führung Der neue Konfirmandenjahrgang trifft sich erst nach den Sommerferien zum „Spaziergang entlang der Fleckenmauer“ Unterricht. Es ist wieder soweit: Die IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer bieten ab 1. August bis zum 31. Oktober jeden Samstag die beliebten Fleckenmauer- Alle Tauf-, Trau- und Konfirmationsgottesdienste, einschließlich des Vorstel- führungen an. Im Mittelpunkt des Rundganges steht die Fleckenmauer. Sie lungsgottesdienstes der Konfirmanden, werden wir zu einem späteren Zeit- ist die einzig vollständig erhaltene, mittelalterliche Dorfbefestigung in punkt nachholen. Darüber werden wir sobald wie möglich informieren. Be- Rheinhessen und umringt den romantischen Ortsteil Dalsheim. Die Erläute- erdigungsgottesdienste dürfen nur im kleineren Kreis der Angehörigen rungen zur Ortsgeschichte, der Besuch stattfinden. Die anschließende Verlesung der kirchlich Bestatteten im Ge- eines jüdischen Friedhofes und ein kur- meindegottesdienst, sowie die Fürbitte für die Angehörigen werden wir zer Gang auf der Wehrmauer ergänzen ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, wozu wir dann persönlich die Führung. einladen. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr Auch weiterhin finden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen Audiogot- im Ortsteil Dalsheim, Auf dem Römer tesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören und Mitlesen bzw. und dauert ca. 1,5 Stunde. Der Teilnah- Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im MP3- bzw. PDF-Format. Bitte me kostet 5,- €/Person. machen Sie reichlich von diesem Angebot Gebrauch und geben Sie diesen Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Link auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter! Teilnahme nur mit Anmeldung (auch Bitte beachten Sie unsere Gemeindehomepage, im MP3- bzw. PDF-Format: kurzfristig) möglich: 06243 / 5906 oder www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de. , regelmäßig, da wir hier immer wieder 0160 / 99220016 neue interessante Angebote einstellen, Für Sie persönlich aber auch für Die Gäste sind für ihren persönlichen Menschen in Ihrem Umfeld! Mund-Nasen-Schutz selbst verantwort- lich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ich wünsche Ihnen allen auch weiterhin ganz viel Kraft und vor allem Gottes Mit freundlichen Grüßen reichen Segen in dieser schwierigen Zeit, die uns alle mehr denn je heraus- IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer fordert und belastet. Wir wünschen Ihnen allen ein erholsame Urlaubs- i.A. Karin Henn Ferienzeit. Bleiben Sie behütet! Ihr Pfarrer Michael Klesy Amtsblatt VG Monsheim – 13 – Freitag, 24. Juli 2020

Evangelische Kirchengemeinden Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155 Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim Kriegsheim: Andzelika Sus, Tel. 4574256 Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 19.7.2020. Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim Sie betrug in Hohen-Sülzen 125,-€ und in Monsheim 103,80 Tel. 06243 - 469, Fax: -5729, E-Mail: [email protected] €. Internet: ev-niederfloersheim.de Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469 www.kirche-monsheim.de , www.kirche-kriegsheim.de , Küsterin Mölsheim: Henriette Hagedorn, Tel. 06243 / 4575450 www.kirche-hohen-suelzen.de Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Tel. 0176 / 61962989 Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 / 84183983 Sonntag, 26.7.2020 9.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim Hinweise zum Schutzkonzept für Gottesdienste 10.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen Liebe Gemeindeglieder, 11.00 Uhr Gottesdienst anlässlich der Taufe von Charlotte Quirin folgende Vorschriften gelten zurzeit für Gottesdienste: in Hohen-Sülzen - Ein Abstand von 1,5 – 2 m muss vor und in der Kirche eingehalten werden. Sonntag, 2.8.2020 - In Mölsheim können zurzeit 38 Personen, in Mörstadt 24 Personen und in 9.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim Niederflörsheim 28 Personen am Gottesdienst teilnehmen. 10.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim (im Zelt am MGH/alter Kiga) - Mögliche Sitzplätze werden markiert. Personen, die zwei Hausständen an- gehören oder Gruppen von 10 Personen, beispielsweise Familienverbän- de, können ohne Einhaltung des Mindestabstandes nebeneinander sitzen. Nicht möglich ist es, spontan 10er-Gruppen zu bilden. - Wir müssen Teilnehmerlisten mit Namen und Telefonnummer führen und Offstein diese zur Nachverfolgung von Infektionsketten vier Wochen im Pfarramt Evangelische Kirchengemeinde aufbewahren. - Eine Schutzmaske muss bis zum Sitzplatz getragen werden; am Platz selbst können Sie die Maske abnehmen. Bitte bringen Sie möglichst Ihre eigene Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 67551 Wo.-Heppenheim mit. Tel. 06241 / 2088217 - Beim Betreten der Kirche nutzen Sie bitte das bereitgestellte Desinfekti- Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung onsmittel zum Desinfizieren der Hände. Pfarrbüro: A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241 / 34245 oder 0172 / 9364999 - Bitte verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händereichen, Umarmungen E-Mail: [email protected] etc. Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung - Wir werden nicht singen, es erklingt stattdessen Orgelmusik. Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 0177 / 2181916 Uns ist bewusst, dass die vorstehenden Regelungen Einschränkungen für Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com alle Beteiligten bedeuten. Sie sind aber die einzige Möglichkeit, überhaupt wieder in unseren Gemeinden Gottesdienste feiern zu können. Wir möchten Pfarrer Hunger-Beiersdorf nimmt seine Reststudienzeit. die Mindestanforderungen umsetzen und gleichzeitig flexibel bleiben für Nachfolgend die Vertretung: sich ergebende neue Entwicklungen. Wir bitten daher um Verständnis und 21. – 31.07.20 Pfarrer Volk, Horchheim, Tel. 06241 / 33209 Geduld. 03. – 11.09.20 Pfarrer Besier, Niederflörsheim, Tel. 06243 / 469 12. – 14.09.20 Pfarrer Klesy, Flörsheim-Dalsheim, Tel. 06243 / 388 Folgende Gottesdienste sind geplant: 19. – 21.09.20 Pfarrer Hudel, Monsheim, Tel. 06243 / 428. Sonntag, 26.07.2020 Mölsheim 9.00 Uhr Gottesdienst Liebe Gemeindemitglieder, Mörstadt 10.15 Uhr Gottesdienst in Offstein wird es vorerst noch keinen Gottesdienst geben können, da die Sonntag, 02.08.2020 Maßnahmen zum Infektionsschutz auf Grund der Größe der Kirche nicht ein- Flörsheim 9.00 Uhr Gottesdienst gehalten werden können. Mölsheim 10.15 Uhr Gottesdienst Über weitere Gottesdienste werden wir Sie an dieser Stelle informieren. Ihnen alles Gute, bleiben Sie behütet Ihr Pfr. A. Hunger-Beiersdorf Allgemeinde Hinweise Alle übrigen Gemeindeveranstaltungen fallen vorerst noch aus. Das Büro ist am 28., 29. und 30. Juli geschlossen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn bei Geburtstags- oder Hochzeits­ jubiläen nicht persönlich gratuliert wird. Die Gemeindebücherei „Büchermaus“, Mühltalweg 2, Worms-Heppen- Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen. heim, Telefon-Nr. 06241 / 20 80 42, hat wieder geöffnet. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Hygienebestimmungen! Offenlegung der Haushaltspläne 2020 Öffnungszeiten während den Ferien: mittwochs 9.30 – 11.30 Uhr und 18– unserer drei Gemeinden 19 Uhr. Wir freuen uns auf euch. Das Bücherei-Team Wir geben hiermit bekannt, dass die Hauspläne für das Jahr 2020 unserer drei Kirchengemeinden Mölsheim, Mörstadt und Niederflörsheim in der ­Woche vom 26.7. – 2.8.2020 zur Einsichtnahme offengelegt werden. Einsicht nehmen können die jeweiligen Gemeindeglieder ausschließlich nach telefo- nischer Voranmeldung unter Angabe der Kontaktdaten und gemäß den be- Katholische Pfarrgruppe Wonnegau stehenden Schutzbestimmungen. , Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim Ich wünsche Ihnen eine gute Woche. Bleiben Sie gesund! Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier www.pfarrgruppe-wonnegau.de Hauptamtliche und Büros in der Pfarrgruppe: Pfarrer: Bernd Eichler Evangelische Kirchengemeinden Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen Diakon i.R. Bernd Zäuner, Tel. 06244 - 7918 Diakon Matthias Kirsch, Tel. 06243 - 6360

Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 E-Mail: [email protected] Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung 67599 Gundheim, Hauptstraße 8, Tel. 06244 - 386, Fax 06243 - 909772 Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected], 67592 Flörsheim-Dalsheim, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 – 12 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr Mittelgasse 1, Tel. 06243 - 8565, Fax 06243 - 909772 Amtsblatt VG Monsheim – 14 – Freitag, 24. Juli 2020

Samstag, 25.07. Hl. Jakobus, Apostel Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt für † Irmtrud Waßner Vereinsnachrichten Dalsheim 13.00 Uhr Trauung von Nachrichten und Mitteilungen von Laura Feth und Andreas Schalomon Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim Sonntag 26.07. 17. Sonntag im Jahreskreis Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Flörsheim-Dalsheim Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Dienstag, 28.07. 17. Woche im Jahreskreis Gundheim 19.30 Uhr Gebetskreis im Pfarrhaus / Gebetsraum Bauernverein Dalsheim Samstag, 01.08. Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer Hl. Petrus Faber, Ordenspriester Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Der Termin für die Mitgliederversammlung des Bauernverein Dalsheim fin- 18.30 Uhr Hochamt mit Taufe des Kindes Max Schwalb det am Montag, 03.08.2020 um 19.00 Uhr in der Weinschänke Krause statt. Sonntag, 02.08. 18. Sonntag Im Jahreskreis Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich zu einem gemeinsamen Abend­ Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt mit Taufe essen eingeladen. des Kindes Hermine Daum für † Kurt Joseph Schneider Alle zum Veranstaltungszeitpunkt bestehenden regionalen (RLP – Gaststät- Dalsheim 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim ten & Veranstaltungen) gesetzlichen Regelungen & Vorgaben zur Eindäm- 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe mung des Corona-Virus werden eingehalten und sind auch von den Mitglie- Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe dern ohne Ausnahme zu befolgen.

Die kath. Kirchen in Gundersheim und Gundheim sind täglich geöffnet, Tagesordnung: die kath. Kirche Dalsheim sonntags, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr! 1. Begrüßung 2. Totenehrung Wir kommen gern zu Ihnen, … 3. Bericht des Vorstandes um die Hauskommunion mit Ihnen zu feiern, wenn Sie nicht oder nicht 4. Bericht der Kasse mehr zur Kirche kommen können. 5. Entlastung von Vorstand und Kasse Sollten Sie die Krankensalbung wünschen, rufen Sie uns an. 6. Vorstandswahl Wenn Sie den Pfarrbrief „Die Brücke“ per Mail haben möchten, schreiben 6.1 Stellv. Vorsitzender Sie eine Mail an das Pfarrbüro: [email protected] 6.2 Kassenwart Telefon: 06244 - 386. Pfarrer Bernd Eichler 6.3 2 Beisitzer 6.4 Wahl Kassenprüfer 7. Neuordnung bzw. Regelung der Biertischgarnituren 8. Verschiedenes / Anträge / Wünsche Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal gez. Jens Göhring Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Jagdgenossenschaft Dalsheim Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 / 244 Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 / 58180 Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Dalsheim Wir laden herzlich ein zum Hochamt in Pfeddersheim am Der Termin für die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Sonntag, 26.7. (für die Verst. d. Fam. Ohl und Westrich) und am 2.8. (für † Dalsheim ist auf Montag, den 03.08.2020 um ca. 20.00 Uhr in der Wein- Irene Ammann und † Thomas Wallach) jeweils um 10.00 Uhr schänke Krause in Dalsheim festgelegt.

Die telefonische Anmeldung ist nicht mehr zwingend notwendig, Sie kön- Zur Jagdgenossenschaftsversammlung sind alle Grundstückseigentümer nen sich auch vor Beginn des Gottesdienstes in die Liste eintragen. Nach wie oder deren ausgewiesene Vertreter, die Grundbesitz in der Gemarkung Dals- vor ist die Teilnehmerzahl begrenzt. heim haben herzlich eingeladen. In der Zeit bis zum 1.8.2020 ist Pfarrer Mate dienstlich nicht erreichbar. Die Gottesdienste sonntags um 10.00 Uhr in Pfeddersheim übernimmt Pfarrer Alle zum Veranstaltungszeitpunkt bestehenden regionalen (RLP - Gaststät- Stockh. ten & Veranstaltungen) gesetzlichen Regelungen & Vorgaben zur Eindäm- Unsere Pfarrsekretärin ist vom 4.8.bis zum 18.8. im Urlaub. Ab dem 20.8. ist mung des Corona-Virus werden eingehalten und sind auch von den Genos- unser Pfarrbüro wieder erreichbar. sen ohne Ausnahme zu befolgen. Ab Dienstag, 4.8. finden unsere Gottesdienste wieder in allen drei Gemein- den und auch unter der Woche wieder zu den gewohnten Zeiten statt. Eine Tagesordung: telefonische Anmeldung ist nicht nötig, aber wir müssen nach wie vor Listen 1. Begrüßung der Teilnehmer führen, in die Sie sich vor Beginn des Gottesdienstes ein­ 2. Verlesen der Niederschrift tragen müssen. Alle anderen coronabedingten Regeln zum Gottesdienst­ 3. Kassenbericht – Kassenprüfung besuch bleiben wie bisher. 4. Entlasten des Vorstandes und der Kasse (Nähere Infos auf unserer homepage: www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de) 5. Wahl der Kassenprüfer 6. Aufnahme eines weiteren Jagdpächters Unser Pfarrbüro ist zur Zeit nur telefonisch oder per E-Mail erreichbar: 7. Haushaltsplan 2020 Karlstr. 25, Tel. 06247 / 244, E-Mail: [email protected] 8. Verschiedenes – Anträge und Wünsche Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 – 12.00 u. 15.00 – 17.00 Uhr und Die Niederschriften des letzten Geschäftsjahres liegen den Genossen- nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag – das Pfarrbüro schaftsmitgliedern zur Einsicht beim Jagdvorsteher offen. ist geschlossen. Andrea Greiner, Pfarrbüro Pfarrgruppe Pfrimmtal Dalsheim, den 23.06.2020 gez. Rüdiger Strubel (Jagdvorsteher)

Bitte beachten Sie den Annahmeschluss für Vereinsnachrichten: montags, 17.00 Uhr Amtsblatt VG Monsheim – 15 – Freitag, 24. Juli 2020

Hohen-Sülzen Mörstadt

TuS Hohen-Sülzen 1921 e.V. TV Mörstadt 1863 e.V.

Wanderabteilung Neues Kursangebot im Bereich Rückbildungsgymnastik Hallo liebe Wanderfreunde, Liebe Mitglieder des Turnvereins Mörstadt, Wichtige Mitteilung! wir dürfen über ein Kursangebot zum Thema „Rückbildungsgymnastik“ in- Aus organisatorischen Gründen ändert sich die Uhrzeit/Treffpunkt zur Wan- formieren. Der Kurs richtet sich an Frauen, die innerhalb des letzten Jahres derung am Sonntag, den 26. Juli 2020 ein Kind geboren haben, kann aber auch als Auffrischung eines bereits be- Treffpunkt: wie gehabt am Rathaus-Platz in Hohen-Sülzen suchten Kurses genutzt werden. Die Teilnahme sollte frühestens 6 Wochen Uhrzeit: NEU 11.30 Uhr / Abfahrt: 11.45 Uhr nach der Geburt erfolgen. Nähere Informationen über den Kursinhalt erfahrt Bei Fragen kann man mich wie folgt erreichen: Ihr über unsere Homepage. Mobil 0176/24035565 ( gerne auch eine WhatsApp ) oder per E-Mail: Der Kurs findet in 7-wöchigen Blöcken freitags 17:00 Uhr - 18:30 Uhr im Dorf- [email protected] gemeinschaftshaus Mörstadt statt. Und nicht vergessen, zur Einhaltung der Corona-Vorschriften bitte einen Der nächste Block beginnt am 21.08.2020. Aufgrund der aktuellen Abstands- Mund-/Nasenschutz mitführen. Euer Wanderwart Norbert Klöpfer regelungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Voranmeldung erfor- derlich. Infos und Anmeldung: Claudia Karl, Tel. 06247 / 8314017 3. Radtour des TuS Hohen-Sülzen gez. Daniela Winter, Schriftführerin

Monsheim

Jagdgenossenschaft Kriegsheim

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Kriegsheim am Don- nerstag, 26. August 2020 um 19.00 Uhr im Sportheim der TuS Monsheim (Gartenstadtstr. 9, 67590 Monsheim). Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes 7. Verschiedenes Anträge, die Bestandteile der Sitzung sein sollen, müssen bis spätestens Dienstag, 24.03.2020 beim Vorsitzenden Andreas Bog, Hauptstraße 126, Am 19.07.2020 starteten wir bereits in die dritte Radrunde des TuS Hohen- 67590 Monsheim schriftlich eingereicht werden. Sülzen 1921 e.V. Bei bestem Wetter wurden es zehn Teilnehmer die sich zur Um den geltenden Auflagen bezüglich Covid-19 gerecht zu werden, bitten gemeinsamen Runde eingefunden haben. wir um vorherige Anmeldung per E-Mail ([email protected]) oder Tel. Die Tour führte uns über den Zellertalradweg bis nach Marnheim über Möls- 06243 - 680672. heim nach Flörsheim-Dalsheim mit Einkehr im Rodensteinerhof zurück nach Mit freundlichen Grüßen Andreas Bog (Jagdvorsteher) Hohen-Sülzen. So das wir am Ende eine Strecke von ca. 46 km und 490 Hm gemeistert hat- ten. Unsere Touren finden alle 14 Tage sonntags bei gutem Wetter statt. Weitere Offstein Informationen bekommt ihr auch unter 0152 - 31839162 Die nächste Tour startet am 02.08.2020 um 10:30 Uhr am Rathaus. MGV Sängerbund 1869 Monsheim e.V. Teilnehmen kann jeder auch Nicht Mitglieder (Anmerkung: Nicht-Mitglieder Männerchor und gemischter Chor „Mezzoforte“ haften für sich selbst) des TuS Hohen-Sülzen. Die Touren sind nicht geeignet für Rennräder, da wir auch nicht asphaltierte Radwege fahren. Chorprobe in Zeiten von Corona Liebe Chorfreunde! Sonntags-Frühsport: Seit dem 10. Juni ist es erlaubt, wieder zu proben. Die Auflagen, die man uns Ab Sonntag, den 09.08.2020 lädt der TuS Hohen-Sülzen alle zwei Wochen (im und anderen Chören macht, sind allerdings ganz erheblich und von den Wechsel mit den Radtouren) zum Sonntags-Frühsport ein. Chorproben, die wir gewöhnt sind, weit entfernt. In geschlossenen Räumen Dieser findet bei schönem Wetter jeweils von 09:30 – 10:30 Uhr auf dem ist das, zumindest in unserem Probenraum kaum durchführbar. Das heißt im ­Modellflugplatz statt. Notwendig hierzu ist eine Yoga-/Fitnessmatte. Klartext: Abstand zwischen den Sängern 3 mtr., Raum ständig durchlüften, Bei schlechtem Wetter und bei Verfügbarkeit kann die Veranstaltung ins Händedesinfektion und Maske bis zum Singen, kein unnötiger privater DGH verlegt werden (mögliche Änderungen werden kurzfristig über die ­Aufenthalt und sollten Stühle benutzt werden, müssen auch diese desinfi- ­üblichen Kommunikationskanäle verbreitet). ziert werden. Ganz zu schweigen von Probe nur mit den einzelnen Stimmen Geplant sind unterschiedliche typische Fitness- und Aufwärmprogramme in zeitlichem Abstand und Plananfertigung der anwesenden Sänger, sowie zum Wachwerden. Verpflichtung der Abgabe einer Namens- und Einverständniserklärung. Dies Die nächsten Termine hierzu sind jeweils sonntags, den 09.08., 23.08. und klingt alles sehr nüchtern und hat mit Spaß wenig zu tun. Wir aber sind wild 06.09. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Das Angebot gilt für alle die entschlossen, zumindest ein großer Teil, uns das Singen nicht so sang und Lust auf eine morgendliche Ertüchtigung haben (Nicht-Mitglieder haften für klanglos nehmen zu lassen. Wir proben bisher bei fast jedem Wetter im Frei- sich selbst). Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos können en mit Abstand und haben es tatsächlich geschafft, einmal auch alle Stim- unter der 0176 - 45786828 bezogen werden. men zusammen zu bringen, um einmal wieder das Wirgefühl zu haben. Wir mit sportlichem Gruß, Udo Corell vermissen unsere gemütliche Chorprobe, das Gespräch miteinander und Amtsblatt VG Monsheim – 16 – Freitag, 24. Juli 2020

Sonstige nichtamtliche Bekanntmachungen & Mitteilungen

Nachbarschaft

Verbandsgemeinde Leiningerland

Stellenausschreibung Der Kindergartenzweckverband Laumersheim-Großkarlbach sucht zum vor allem Auftritte. Dem gemischten Chor mit einem überwiegenden Anteil nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Kindertagesstätte von hochbetagten Sängerinnen und Sängern ist dies nicht zuzumuten. Wir hatten uns aus diesem Grund entschlossen, am 5. Juli unter Berücksich- einen staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) tigung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, für unsere lieben „ Alten“, oder einen kleinen Frühschoppen auf dem Grillplatz zu gestalten und wir werden ein Fachkraft mit vergleichbarem Berufsabschluss (m/w/d/) uns wieder etwas einfallen lassen, zumal die Resonanz sehr positiv war. Wir hoffen und wünschen uns eine baldige Normalität und unser altes Chor- Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle bis 30. Juni 2021 mit einer leben zurück. regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stun- Der finanzielle Druck lastet sehr auf dem Verein, zumal außer den Beiträgen den. bisher keinerlei Einnahmen aus Veranstaltungen zu verzeichnen waren. Die detaillierten Stellenausschreibungen finden Sie auf der Homepage der Unser größter Wunsch und Bitte an alle: Bleibt uns erhalten und bleibt ge- Verbandsgemeinde Leiningerland www.vg-l.de -> Verbandsgemeinde -> sund. Erwähnenswert ist uns noch, dass uns der Heimatverein angeboten Verwaltung -> Stellenausschreibung. hat, dass wir bei widrigen Wetter in die Halle dürfen, danke dafür. Für den Vorstand: Ingrid Hamm Interessiert? Dann bewerben Sie sich bis 14.08.2020.

Neues aus der Geschäftswelt Anzeigensonderveröffentlichung Erfolgreiche Ausbildungsoffensive beim Pflegedienst MarBea „Qualifiziertes Pflegepersonal für eine weiterhin gute und pro- fessionelle Pflege auszubilden ist eine der wichtigsten Aufgaben der nächsten Jahre“, sagt Beate Biegi, Inhaberin des ambulanten Pflegedienstes MarBea in Worms- Pfeddersheim. „Bereits heute gibt es einen bundesweiten Fachkräf- temangel im gesamten Pflegebe- reich, daher freue ich mich sehr, dass fünf Auszubildende ihre Ausbildung im Pflegedienst Mar- Bea erfolgreich abgeschlossen haben“, so Beate Biegi weiter. Nadine Müller feierte ihren Ab- schluss als 3-jährige Examinierte Altenpflegerin als Klassenbeste, den 1-jährigen Abschluss als Al- tenpflegehelferinnen absolvier- ten Jowita Mazur und Nadja Nä- gel, die mit dieser Qualifikation Beate Biegi, Inhaberin Pflegedienst MarBea (links) gratuliert ihren Auszubildenden Charlene Weiß, im Pflegedienst MarBea weiter Nadine Müller, Nadja Nägel, Jowita Mazur und Dikshya Raut (v.l.) zu deren bestandenen Prüfungen. beschäftigt werden. Die 1-jährige Prüfung legten Dikshya Raut und Die Ausbildung erfolgte im dung. Die praktische Ausbildung tungen und in Krankenhäusern, Charlene Weiß ebenfalls erfolg- ­Wechsel zwischen Unterricht und bestand hauptsächlich aus um die unterschiedlichen Berei- reich ab, beide setzen ihre Ausbil- Praxiseinsatz. Praxis­einsätzen im Pflegedienst che der Pflege kennenzulernen. dung im Pflegedienst MarBea Die Pflegeschule vermittelte im MarBea, aber auch in weiteren Damit konnten sie zahlreiche Er- fort, um den Abschluss als 3-jähri- Unterricht theoretisch und pra- Einrichtungen. Die Auszubilden- fahrungen sammeln und sich für ge Examinierte Altenpflegerin- xisnah die unterschiedlichen den absolvierten z.B. Einsätze und ein breites Einsatz- und Betäti- nen zu erreichen. Lerninhalte der Pflegeausbil- Praktika in stationären Einrich- gungsfeld qualifizieren. Amtsblatt VG Monsheim – 17 – Freitag, 24. Juli 2020

Stellenangebote Saug- und Spülfahrzeug

Wir brauchen Verstärkung! KANALKANAL TV TV BAUTROCKNUNGBAUTROCKNUNG Für Reinigungs-, Spül-, Küchen- und Bügelarbeiten in ROHRREINIGUNGROHRREINIGUNG Gasthaus und Hotel – ca. 10 Std. die Woche als Mini Job. DICHTHEITSPRÜFUNGENDICHTHEITSPRÜFUNGEN HOCHDRUCKKANALSPÜLENHOCHDRUCKKANALSPÜLEN Bitte nur bewerben, wenn Sie abends und am Wochenende ROHR-KANAL-SANIERUNGENROHR-KANAL-SANIERUNGEN KanalKanal Kö nigKönig Gb GRbR VERSTOPFUNGSBESEITIGUNGVERSTOPFUNGSBESEITIGUNG Weinsheimer Straße 57b im Wechsel arbeiten möchten! Weinsheimer Straße 57b 67564775 W47o Wrmosrms www.kwawn.kaal-konael-konig.denig.de e Bubenheimer Str. 1 · 67308 Zellertal info@[email protected] Tel.: 0 63 55 – 14 56 InhabeInhr: aFbe. Trupela: F. Tupela - R. S -c R.hrinner Schrinner Tel.T el.(06241) (06241) 3 09 3 0940 4059 59 www.lind-zellertal.de

Sicherheit für Ihr Kind durch unser Budo TaeKwonDo seit 1988 Praxis für Ergotherapie Kinderkurse ab 3 Jahre! Alle Kassen · Privatbehandlungen · Hausbesuche BLACK BELT Kampfkunstakademie Brückenstraße 28a, 67551 Worms U.Schrody / S.Hinderle Tel.: 06247 - 6632 [email protected] Altbachstraße 1 (Am Bahnhof) www.black-belt-worms.de 67551 Worms-Pfeddersheim Tel.: (0 62 47) 90 06 43 Über 20 Jahre Kompetenz www.ergotherapieworms.de

www.mms-shop.net IT-Service Solaranlagen für Heizungs- und Trinkwassererwärmung Alles für den Öl- und Gas-Brennwerttechnik Innenausbau Trinkwasserentkalkung, Abwassertechnik und 06244/918303 Innentüren · Fenster/Haustüren Rohrreinigung, Wasserführende Holzkamine Bodenbeläge · Gartenholz u.v.m. Notdienst bei Rohrbruch und Heizungsausfall Raiffeisenstr. 36 · 67271 Kindenheim Tel. (0 63 59) 4 01 61 · www.holzhandel-walter.de BAD :: SOLAR :: WÄRME Zellertalstr. 41 a 06247-907393 67551 Worms 0177-4223158

Ihr Kundendienst für ■ Waschmaschinen ■ Trockner ■ Geschirrspüler ■ Kühlgeräte Unser Verein ■ Elektroherde Fahrtkostenpauschale 5,– EUR stellt sich vor Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Worms · Scheidtstr. 9 · Mo. – Fr. von 15 – 18 Uhr · Tel. 0 62 41 - 27 1 99

Mit der Aktion „Unser Verein“ bietet das Amtsblatt den Vereinen der Verbandsgemeinde Monsheim die Mög- Scheurer B&B lichkeit, sich den Leserinnen und Lesern genauer auf Buchhaltungs- und Büroservice einer ganzen Seite im Amtsblatt vorzustellen.

Senden Sie einfach eine E-Mail mit Betreff Martina Scheurer „Unser Verein“ an: [email protected] Karl-Arnold-Straße 10 67551 Worms Sie erhalten dann Eckdaten, was in dem Vorstellungstext � [email protected] enthalten sein sollte, wie lang dieser sein darf und 06247 9 97 92 86 welches Format Bilder haben sollten. 0176 34 60 27 51 Amtsblatt VG Monsheim – 18 – Freitag, 24. Juli 2020 Recht, Steuern und Finanzen

Anzeigensonderveröffentlichung

Verträge online und rechtsgültig unterschreiben Digitale Signatur: Ein PDF unterzeichnen, ohne es ausdrucken

(djd). Um ein Dokument zu unter- sich die qualifizierte elektroni- Stempel des Zertifikats auf der oder ein Scan reichen nicht aus. schreiben, muss man es häufig sche Signatur sicher verwenden ersten Seite des signierten PDF- Zudem gibt es digitale Unter- ausdrucken, handschriftlich si- - beispielsweise für Verträge mit Dokuments deutlich sichtbar schriftenlösungen, die eine gnieren und dann per Post ver- Geschäftspartnern, wie auch für abgebildet. So ein Verfahren handschriftliche Unterschrift senden. Das gilt für den BAföG- Anträge, die man bei einer Be- bietet beispielsweise Verimi an. nur nachahmen und als Abbild Antrag ebenso wie für das hörde privat stellt. Mehr Informationen gibt es auf das Dokument aufbringen. ­Schreiben an eine Behörde oder Um rechtsgültig digital unter- unter­ www.verimi.de. Auch diese Lösungen sind nicht die Versicherung. Da die meis- schreiben zu können, muss die Eine qualifizierte elektronische geeignet, um einen Vertrag zu ten Dokumente in PDF-Form digitale Identität der Person ve- Signatur ist rechtsgültig und unterschreiben. Der Grund: vorliegen, wäre es einfacher, rifiziert sein. Das funktioniert zum Unterschreiben von Ver- Eine Unterschrift per Hand ist wenn man sie direkt digital un- beispielsweise, indem man trägen geeignet. Damit unter- immer nur dann gültig, wenn terschreiben und danach per E- ­online ein Ausweisdokument scheidet sie sich von anderen sie direkt auf einem analogen Mail verschicken könnte. Diese beim jeweiligen Anbieter hin- digitalen Unterschriftenlösun- Dokument aufgebracht wird. Möglichkeit bietet sich mit der terlegt. Im Anschluss kann man gen. So erfüllt sie im Gegensatz Bei einem sicheren Verfahren qualifizierten elektronischen das PDF-Dokument hochladen, zu einer Unterschrift, die nur zum digitalen Unterschreiben Signatur (QES). Damit lassen per Mausklick unterschreiben eingescannt wird, grundsätz- lässt sich durch den zuvor er- sich PDF-Dokumente rechtsgül- und im Anschluss per Mail ver- lich die Schriftform, die für Do- brachten Identitätsnachweis tig und papierlos unterschrei- senden. Diese digitale Unter- kumente wie Verträge und Kün- auf den ersten Blick feststellen, ben – den Versand per Post oder schrift ist der Unterschrift per digungen nötig ist. Ansonsten wer Unterzeichner des Doku- die Anfahrt zum Signieren vor Hand gleichgestellt und wird in müssten diese Unterlagen im- ments ist. Ansonsten müsste Ort kann man sich sparen. Im allen EU-Mitgliedstaaten aner- mer mit der Originalunter- man dafür eine Vergleichs­ Privat- und Berufsleben lässt kannt. Sie wird durch einen schrift vorliegen, eine Kopie unterschrift haben.

Allgemeines Zivilrecht - Strafrecht - Verwaltungsrecht - Gewerbli- Für Steuererklärung 2019: cherD Rechtsschutzie Kanzl e- Wettbewerbsrechti in Ihrer Na -c Jagdrechthbars -c Weinrechthaft - Inkasso - Familienrecht - Erbrecht - Verkehrsrecht - Allgemeines Zivilrecht - GewerblicherJan M Rechtsschutz. Met z- Wettbewerbsrechtger Ver- Rentenversicherung bescheinigt waltungsrecht - Jagdrecht - Weinrecht - Strafrecht - Inkasso - Familienrecht - ErbrechtRec-h Verkehrsrechttsanw - aAllgemeineslt Zivilrecht - Rentenhöhe Gewerblicher LRechtsschutzeininger R in- g 6Wettbewerbsrecht5 A - Auch Rentner müssen bis zum 31. Juli ihre Steuererklärung für Verwaltungsrecht - Jagdrecht - Weinrecht - Strafrecht - Inkasso - Familienrecht6 - 7Erbrecht278 B- oVerkehrsrechtckenheim - Allgemeinesa. d. W. Zivilrecht - 2019 abgeben. Damit sie alles vollständig ausfüllen können, be-

Gewerblicher Rechtsschutz - Wettbewerbsrecht - Verwaltungs- scheinigt ihnen die Deutsche Rentenversicherung die Höhe der Tel.: 06359 8084290 recht§ - Jagdrecht - Weinrecht - Strafrecht - Inkasso - Arbeitsrecht§ Rente und der gezahlten Beiträge zur Kranken- und Pflegever­ - Verkehrsrecht -AllgemeinesFax: 063 5Zivilrecht9 8084 2- 9Gewerblicher8 Rechts- sicherung im Jahr 2019. Diese Angaben werden für die Steuer- schutz - Wettbewerbsrechte-Mail: kanz l- eFamilienrechti@pfalzka n- zErbrechtlei.de -Weinrecht vordrucke „Anlage R“ und „Anlage Vorsorgeaufwand“ benötigt. Die Rentenbezugsmitteilung zur Vorlage beim Finanzamt kann unter www.eservice-drv.de oder www.drv-rlp.de (Services – ­Online-Dienste – Onlinedienste ohne Registrierung – Versiche- rungs-/Rentenunterlagen anfordern) oder unter der kostenlo- sen Service-Nummer 0800 1000 480 16 bestellt werden. Dazu braucht man nur die Versicherungsnummer. Zugeschickt wird sie dann per Post. Viele Rentner müssen keine Steuern zahlen. Wer 2019 erstmals eine Rente bekommen hat, muss erst Steuern zahlen, wenn die An der Vogelwiese 16 a · 67308 Bubenheim Bruttorente höher als rund 13 750 Euro jährlich ist (bei Verheira- Telefon: 0 63 55 / 95 45 86 teten sind es 27 500 Euro) oder wenn zusätzlich zur Rente noch www.stb-stahlheber.de andere Einkünfte, wie Zins- oder Mieteinnahmen, erzielt wer- Steuerberatung für den. Auskünfte zu steuerlichen Fragen dürfen nur die Finanz- private Personen und Unternehmen ämter, Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater geben. Lohn- und Finanzbuchführung Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversiche- rung Rheinland-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter Existenzgründungsberatung 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de Amtsblatt VG Monsheim – 19 – Freitag, 24. Juli 2020 Recht, Steuern und Finanzen

Anzeigensonderveröffentlichung

Schnelle Hilfe in der Krise Maßnahmen für Selbstständige, Freiberufler und kleine Firmen im Überblick

(djd). Die Folgen der Coronakrise für jeden einzelnen Bürger wer- den sich vielleicht erst in eini- gen Jahren vollständig über­ blicken lassen. Fakt ist jedoch: Um kurzfristig Liquiditätsengpässe zu über- brücken sowie Arbeitsplätze und Existenzen zu sichern, sind sowohl durch die Bundesregie- Steuerschulden aus der Ein- rung als auch durch die Bundes- kommen- und Körperschaft- länder umfangreiche Hilfsmaß- Um kurzfristig Liquiditätsengpässe zu überbrücken sollte man sich über steuer sowie der Umsatzsteuer nahmen auf den Weg gebracht die entsprechenden Möglichkeiten gut informieren. können bis Ende 2020 gestun- worden – besonders für Klein- (Foto: djd/BVR/Getty Images/sturti) det, Steuervorauszahlungen an- unternehmen, Selbstständige gepasst werden. Auf Vollstre- und Freiberufler. Hier einige men bis zu 90 Prozent bezie- fähig. Die Kredithöhe liegt bei ckungsmaßnahmen und Säum- der wichtigsten Maßnahmen hungsweise beim KfW-Schnell- maximal 100.000 Euro. niszuschläge wird sowohl bei im Überblick: kredit 100 Prozent. Die Förder- der Einkommen- und Körper- kredite werden bei der Ausfallbürgschaften der schaftsteuer als auch bei der Förderkredite mit jeweiligen Hausbank beantragt. ­Bürgschaftsbanken Umsatzsteuer verzichtet. Haftungsfreistellung Detaillierte Infos gibt es bei den Unternehmen, die bis zur Krise Etablierte und junge Unterneh- Banken und Sparkassen vor Ort tragfähige Geschäftsmodelle Grundsicherung men, die durch die Coronakrise und unter www.foerder-welt.de. hatten, können Ausfallbürg- In der Krise erhalten Selbst- in finanzielle Engpässe geraten schaften der Bürgschaftsbanken ständige leichter Zugang zur sind, können bei Banken und Finanzielle Freiräume mit für Betriebsmittel- und Inves­ Grundsicherung. Damit können Sparkassen einen Förderkredit speziellen Förderkrediten titionsfinanzierungen beantra- sie ihren Lebensunterhalt und der staatlichen KfW-Banken- Die Volksbanken und Raiffei- gen. Bei kleineren Unternehmen ihre Unterkunft in der Krise si- gruppe für Investitionen und senbanken etwa verschaffen ist eine 100-prozentige Bürg- chern. Sie müssen in den nächs- Betriebsmittel beantragen. Vor- mit dem „VR Smart flexibel För- schaft für einen Maximalbetrag ten Monaten weder ihre Ver­ aussetzung: Sie waren bis zum derkredit“ speziell kleinen und von 250.000 Euro möglich. mögensverhältnisse offenlegen 31. Dezember 2019 in keinen mittelständischen Unterneh- noch ihr Vermögen antasten. wirtschaftlichen Schwierigkei- men kurzfristig finanzielle Frei- Steuerliche Erleichterungen Die Ausnahmen gelten seit Ap- ten. Die KfW übernimmt dabei räume. Die Besonderheit: Im Unmittelbar von Corona betrof- ril 2020 für sechs Monate. Die einen Teil des Risikos – für klei- Rahmen der Corona-Soforthilfe fene Unternehmen erhalten Bedürftigkeitsprüfung erfolgt nere und mittlere Unterneh- ist der Kredit KfW-förderungs- steuerliche Erleichterungen. erst nachträglich.

Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt (FH) Petra Schäfer Tätigkeitsschwerpunkte: • Erstellung von Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen Beratung auch gerne bei Ihnen Zuhause! • Erstellung von Jahresabschlüssen „Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der • Betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratungen Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“ Weitere Dienstleistungsangebote: Amschel Meyer Rothschild (1743–1812), deutscher Baron und Bankier • Erstellung von Finanzbuch- und Lohnbuchführungen • Vertretung vor Behörden in steuerrechtlichen Angelegenheiten Carlo-Mierendorff-Straße 37 · 67574 Osthofen Tel.: (0 62 42) 50 19-0 · Fax: (0 62 42) 50 19-24 Am Mäuerchen 12, 67591 Mölsheim Internet: www.grote-stb.de Tel.: 0 62 43 / 90 65 86, Fax: 0 62 43 / 90 65 87 Amtsblatt VG Monsheim – 20 – Freitag, 24. Juli 2020 Rätsel-Spaß

Vorbereiten auf das Abenteuer Ausland

(djd-k). Die Coronakrise hat in diesem Jahr speziell zum Thema Versicherungen im viele Reisepläne junger Leute zunichtege- Ausland wissen sollten, erfahren sie bei- macht. Erst allmählich werden Aufenthalte spielsweise unter www.reiseversicherung. in europäischen Ländern wieder möglich, de. Birgit Dreyer von der Ergo Reiseversi- Normalität wird wohl frühestens 2021 ein- cherung rät etwa zum Abschluss einer Rei- kehren. Wer an einem Auslandsaufenthalt sekrankenversicherung mit 24-Stunden- interessiert ist, kann sich unter www.aus- Notfallservice. Damit habe man die land.org und www.rausvonzuhaus.de infor- Garantie, dass immer jemand erreichbar ist, mieren. Was Jugendliche und Studenten der sofort und kompetent helfen kann.

Feueralarm statt Freizeitspaß

(djd-k). Schätzungen zufolge gibt es jedes nem beherzten Löschversuch sicher be- Jahr in Deutschland bis zu 5.000 Grillunfäl- kämpfen. Eine Möglichkeit dazu bietet le, etwa jeder Zehnte endet mit schweren etwa das Feuerlöschspray „Feuerstopp“ von Verbrennungen. Die Ursache dafür ist oft Abus. Grundsätzlich funktioniert es wie ein der leichtsinnige Umgang mit Grillanzün- Feuerlöscher. Es ist aber leichter zu bedie- dern wie Spiritus, durch widrige Umstände nen und lässt sich durch das kompakte Maß kann es aber auch bei sorgfältigem Verhal- der Sprühdose unauffällig und platzspa- ten zu gefährlichen Situationen kommen. rend in der Nähe des Grills bereithalten. Nur wer im Falle eines Falles schnell re- Unter www.abus.com/brandschutz gibt es agiert, kann ein entstehendes Feuer mit ei- alle weiteren Infos. Amtsblatt VG Monsheim – 21 – Freitag, 24. Juli 2020

Neues aus der Geschäftswelt Anzeigensonderveröffentlichung Schmerzfreie und leistungsfähige Muskeln durch Triggerpunktbehandlung Ludger Scheffer in Mölsheim ist ein erfahrener Therapeut für Triggerakupunktur und manuelle Triggerpunkt Behandlung

Neben der Triggerakupunktur und der Triggerpunkt Behandlung in seiner Praxis für Naturheil­ kunde in Mölsheim weitere Therapie- und Diagnostik­ verfahren an. Bild: Adobe Stock / WavebreakmediaMicro Stock Bild: Adobe

Es gibt verschiedene Ursachen eine verminderte Durchblutung, Auf Dauer wenig hilfreich ist in Option ist, oder ob ein anderes für eine schmerzende und funk­ Schmerz, auch in entfernten Re­ dem Zusammenhang die Be- Therapieverfahren aus seinem tionseingeschränkte Muskulatur, gionen wie Kopf, Bein und Arm, handlung mit chemischen Subs- Leistungsspektrum besser geeig- zu den häufigsten gehören so ge- eine eingeschränkte Beweglich- tanzen, da sie das Grundproblem net ist, Ihnen zu helfen. nannte Triggerpunkte. keit und somit eine Funktionsein- im Muskel nicht beseitigen. Das breit gefächerte Leistungs- Diese entstehen meist durch ein- schränkung in dem betroffenen Eine gründliche medizinische spektrum in seiner Praxis für seitige Belastung oder Überlas- Bereich. ­Abklärung vorausgesetzt, ist die ­Naturheilkunde, spiegelt 38 Jahre tung in Beruf, Freizeit und Sport. Der Körper ist oft nicht selbst in Triggerpunktbehandlung als medizinische Erfahrung von Aber auch durch Schonung und der Lage, diese Triggerpunkte zu Triggerakupunktur (dry-neede- Herrn Scheffer wieder. Inaktivität nach Verletzungen lösen. Unbehandelt ist meist ein ling-Technik) oder manueller Weitere Therapie- und Diagnos- können Triggerpunkte entstehen. chro­nisches Beschwerdebild mit Druckbehandlung und anschlie- tikverfahren, die er anbietet sind Umschriebene Bereiche im Schmerzen in verschiedenen Be- ßender Dehnung der betroffenen unter anderem: ­Muskel reagieren mit erhöhter reichen des Bewegungsappara- Muskulatur, ein natürliches und Mechanische Diagnostik und Spannung, daraus ergeben sich tes die Folge. seit Jahrzehnten bewährtes Heil- Therapie nach Mc Kenzie, Profes- verfahren, welches das Grund- sionelle Applied Kinesiology, so- PRIVATPRAXIS problem im Muskel behandelt wie Krankengymnastik, Massage und langfristigen­ Behandlungs- und Lymphdrainage für Privat­ Ludger Scheffer erfolg verspricht. patienten. Heilpraktiker | Physiotherapeut Der Heilpraktiker und Physiothe- rapeut Ludger Scheffer ist ein Weitere Informationen Praxis für Naturheilkunde kompetenter und erfahrener An- erhalten Sie bei: mit orthopädischem Schwerpunkt sprechpartner für dieses Thera- Ludger Scheffer Termine nach Vereinbarung pieverfahren. Gerne berät er sie Heilpraktiker/Physiotherapeut Pflänzerstraße 17 Pfl änzer Straße 17 · 67591 Mölsheim in seiner Praxis für Naturheilkun- Telefon: 0 62 43 / 45 74 921 · E-Mail: [email protected] de mit orthopädischem Schwer- Mölsheim punkt in Mölsheim, ob eine Trig- Tel. 0 62 43 / 4 57 49 21 www.orthoheilpraktiker.de gerpunktbehandlung für Sie eine www.orthoheilpraktiker.de Amtsblatt VG Monsheim – 22 – Freitag, 24. Juli 2020

NACHRUF www.mainzer-hospiz.de Der Heimatverein Mörstadt trauert um seinen ersten Vorsitzenden Mobile – Der ambulante Michael Bernhardt Kinder- und Jugendhospizdienst

der viel zu früh verstorben ist. Er war 27 Jahre lang aktiv im Vorstand tätig, davon 7 Jahre als Schriftführer und die letzten 20 Jahre als erster Unterstützung Vorsitzender. ©mjowra/fotolia und Begleitung Mit Michael verliert unser Verein ein engagiertes Mitglied, das einen lebensverkürzend bedeutenden Teil seines Lebens dem Erhalt und der Pflege von Traditionen erkrankter Kinder, für die Gemeinde gewidmet hat. Jugendlicher und Wir werden Michael und seiner Arbeit ein ehrendes Andenken bewahren. deren Familien. Heimatverein Mörstadt Kontakt: Weißliliengasse 10, 55116 Mainz, Tel.: 06131-235531 Der Vorstand Spenden: Mainzer Volksbank, IBAN DE19 5519 0000 0002 2100 11

1080 9 HospizKi_AZ_90x70.indd 2 03.08.19 13:54 Anzeigenauftrag für private Familien- und Kleinanzeigen Text

Größenbeispiele (Breite x Höhe) in schwarz-weiß, alle Preise inkl. MwSt. Weitere Preise auf Anfrage. 45 x 20 mm (10,67 €) 94 x 30 mm (32,02 €) 94 x 70 mm (74,70 €) 143 x 50 mm (80,04 €) 45 x 30 mm (16,01 €) 94 x 40 mm (42,69 €) 94 x 85 mm (90,71 €) 143 x 70 mm (112,06 €) 45 x 50 mm (26,68 €) 94 x 50 mm (53,36 €) 94 x 100 mm (106,72 €) 143 x 90 mm (144,07 €)

Rechnungsanschrift Anzeigenauftrag versenden Fax (0 62 43) 903 144 E-Mail [email protected]

Name oder per Post an ScheurerMedien Amtsblatt der VG Monsheim Straße/Hausnr. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim

Sie erreichen uns auch unter Tel. (0 62 43) 903 143 PLZ Ort montags bis freitags 8.30 bis 12.00 Uhr Datum Unterschrift Amtsblatt VG Monsheim – 23 – Freitag, 24. Juli 2020

NACHRUF N A C H R U F Der AWO Verband in der Verbandsgemeinde Monsheim Die SPD in der Verbandsgemeinde Monsheim trauert um seinen Gründer und 1. Vorsitzenden nimmt Abschied von Herrn Bernd Abel Bernd Abel Vorsitzender der der im Alter von 82 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit Arbeiterwohlfahrt in der Verbandsgemeinde Monsheim ­verstarb. Bernd Abel war als Gründungsmitglied der Arbeiterwohlfahrt in Sein jahrzehntelanges, gesellschaftliches Wirken war geprägt der Verbandsgemeinde und als deren langjähriger Vorsitzender von seinem herausragenden sozialen Engagement. Er sorgte in besonderem Maße über viele Jahre für das Gemeinwohl engagiert. für direkte und schnelle Hilfe für alle Mitmenschen in Not, un­abhängig von deren Herkunft oder Nationalität. Es war Die besondere Verbindung zwischen Arbeiterwohlfahrt und ihm stets ein persön­liches Anliegen, jedem Hilfesuchenden der Sozialdemokratie war Bernd immer ein Herzensanliegen. Diese Verbindung fand ihren Ausdruck in der engen und mit seinem Können und Wissen zur Seite zu stehen. freundschaftlichen Zusammenarbeit beider Organisationen. Er war seit der Gründung des AWO Verbandes Monsheim Die SPD in der Verbandsgemeinde Monsheim ist Bernd Abel zu 1988 bis zu seinem Tode Motor und Lenker unseres sozialen Dank verpfl ichtet und wird ihm stets ein ehrendes Andenken Vereines. Unter seiner Leitung wurden sehr viele soziale bewahren. Projekte wie Renten-, Hilfs- und Krankenberatungen, Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seinen Angehörigen. Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten, Senioren- Für die SPD in der Verbandsgemeinde Monsheim nachmittage, Computerkurse für Ältere, Bürgerbus und Tobias Rohrwick, Vorsitzender Konzertveranstaltungen durchgeführt. Wir haben unseren Vorsitzenden verloren und versuchen sein Lebenswerk in seinem Sinne weiterzuführen. Wir sind sehr traurig und werden ihn sehr vermissen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Helga und seiner Familie.

Im Namen der AWO Familie des Verbandes Monsheim Detlef Knick, 2. Vorsitzender

Arbeiterwohlfahrt Verband i. d. Verbandsgemeinde Monsheim Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen – Erledigung der Formalitäten – Vorsorgeberatung www.bestattungshaus-boell.de

NACHRUF Die Verbandsgemeinde Monsheim und die Ortsgemeinde Mölsheim nehmen in Trauer Abschied von Herrn Bernd Abel Träger der Verdienstplakette der Verbandsgemeinde Monsheim

der am 12. Juli 2020 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Herr Abel gehörte von 2002 bis 2009 dem Rat seiner Heimatgemeinde an. Im Jahr 1987 gründete er den Ortsverband der Arbeiterwohlfahrt in der Verbandsgemeinde Monsheim und war bis zuletzt dessen Vorsitzender. Sein langjähriges ehrenamtliches Wirken war geprägt von herausragendem sozialem Engagement. Direkte und schnelle Hilfe für Mitmenschen in Not, prak- tische Unterstützung bei persönlichen Schicksalsschlägen und die gesellschaft- liche Teilhabe von Seniorinnen und Senioren waren ihm stets ein ganz besonderes persönliches Anliegen. Durch seinen pragmatischen und selbstlosen Einsatz hat er unzähligen Menschen Hoffnung und Zuversicht gegeben. Mit Bernd Abel verlieren wir eine bedeutende Persönlichkeit, einen überaus engagierten und hilfsbereiten Mitbürger und einen guten Freund. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seinen Angehörigen. Wir werden den Verstorbenen und seine Leistungen für unsere Verbandsgemeinde nicht vergessen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Verbandsgemeinde Monsheim Ortsgemeinde Mölsheim Ralph Bothe, Bürgermeister Sascha Wötzel, Ortsbürgermeister Amtsblatt VG Monsheim – 24 – Freitag, 24. Juli 2020

Ihre Immobilien-Makler in der ReRegion!gion! Service nach Maß Claudia Kirsten seit 1993 Carpentier Weiß 0173 - 3 26 31 38 0152 - 33 75 79 72 0 67 32 - 9 35 64 32 0 62 43 - 20 35 58 [email protected] [email protected] / Wörrstadt Flörsheim-Dalsheim Wir WERTschätzen Ihre Immobilie!

IMMOBILIEN Fenster · Ganzglastüren · Ganzglasduschen · Ganzglasanlagen · Glasgeländer Überdachungen · Iso-Verglasungen · Küchenrückwände · Balkonverkleidungen www.cw-immo24.de Spiegel · Schaufensteranlagen…

Weinsheimer Straße 59b • Worms Weingut & Hofl aden THOMAS GRIMM Tel. 0 62 41- 4 49 00 Schüttler GLAS und PLEXIGLAS www.glas-thomas.de Johannes-Würth-Str. 31 · Wachenheim Tel. (0 62 43) 53 01 Bäckerei Öffnungszeiten: Aus eigenem Anbau frisch vom Acker: Mo. – Fr. 5.00 – 13.00 Uhr 14.30 – 18.00 Uhr Tomaten Mi.-Nachmittag geschlossen BAUGESCHÄFT Samstag 4.30 – 13.00 Uhr Gurken Sonntag 8.00 – 11.00 Uhr Zucchini Inh. E. Obenauer e.K. Ausführung aller Neubau-, Öffnungszeiten: Montag vormittags, Maurer-, Verputz- und Donnerstag, Freitag, Samstag ganztägig Renovierungsarbeiten Betriebsferien C. Weygand von Sonntag, 26.07. – Sonntag, 16.08.2020 Bahnhofstr. 61 · 67590 Monsheim Umzüge – Entrümpelungen Ab Montag, 17.08.2020 sind wir wieder für Sie da! Tel. 0 62 43-90 53 84 Fax 0 62 43-90 06 89 www.weygandumzüge.de ✆ 0 62 43 - 6 88 99 52 Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel KRANKENGYMNAST PHYSIOTHERAPEUT Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel

Zwerchgasse 3 67591 Mörstadt TILL HOLL AB DIENSTAG Tel. (0 62 47) 8 31 43-0 Alzeyer Str. 123 a · Flörsheim-Dalsheim wendel-elektrotechnik.de

KRANKENGYMNASTIK Tel. (0 62 43) 77 13 28.07.2020 SIND WIR WIEDER FÜR SIE DA

DER EXKLUSIVE FRISEURSALON IN PFEDDERSHEIM Paternusstraße 17 Öffnungszeiten: Mo geschlossen 67551 Worms Di - Fr 8.30 - 18.00 Uhr Tel. 0 62 47.900 513 Sa 8.00 - 13.00 Uhr [email protected]

MEISTERHAFT BERATEN aezierarbeiten aer und ackierarbeiten assadengestatung oreschutz Beschriftung ubodenveregung Neue alternative Kalkputze Fragen Sie uns danach! Sivanerstrae onshei e