Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • Hochborn • und der Stadt

Jahrgang 7 Freitag, 18. Januar 2019 Ausgabe 3/2019

GESCHICHTE UND GESCHICHTEN VON HOCHBORN IN RHEINHESSEN

MATHILDE GRÜNEWALD www.vg-wonnegau.de CHRONIK VON HOCHBORN, BIS 1971 BLÖDESHEIM Wonnegau - 2 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019

Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang der Gemeinde Hochborn und Buchvorstellung der Hochborner Chronik Liebe Hochborner Bürgerinnen und Bürger, Hochborn am Neujahrsempfang wird es neben dem Rückblick des Ortsbürgermeisters von 2018 und den Planungen für „Das Höchste im Wonnegau“, nämlich das 2019 ein besonderes Highlight geben. höchstgelegene Dorf, ist Hochborn, ein kleiner Ort mit einer reichen Geschichte. Ich möchte alle Hochborner Bürgerinnen und Bürger Die Chronik spiegelt Weltgeschichte im Leben sowie alle Interessierten zur Buchvorstellung unserer der Menschen. Das Dorf wurde gegründet im Ortschronik 6. Jahrhundert, zerstört in den Kriegen des „Geschichte und Geschichten 17. Jahrhunderts und von neuen Familien wie- von Hochborn in Rheinhessen“ der aufgebaut, es gehörte zur Kurpfalz bis 1798 von Dr. Mathilde Grünewald, und stand unter französischer Herrschaft bis am Sonntag, den 20. Januar 2019 1813, seit 1816 im Großherzogtum Hessen. Erstmals wird die Baugeschichte der 1000- im Festsaal der Ortsgemeinde Hochborn, jährigen Kirche dargestellt. Das Zusammenleben der Menschen regelte ein einladen. Weistum, aufgeschrieben im 16. Jahrhundert. Dr. Gunter Mahlerwein wird das Buch vorstellen, die Geschichten vom Bäcker, Familienstreitereien, Autorin ist natürlich anwesend. Mädchen, die sich an durchziehende Soldaten banden und verschwanden, Auswanderer nach Beginn des Neujahrsempfanges ist 11.00 Uhr, Einlass um Amerika, der Wandel im Textilhandwerk, eine 10.30 Uhr. grandiose Siegesfeier 1871 und „Sieg Heil“ Auf Ihren Besuch freut sich im Gesangverein, Briefe aus dem Kurland- Herwarth Mankel kessel und des Pfarrers Obstbäume – alles Bürgermeister der Ortsgemeinde Hochborn das enthält die Dorfchronik.

Freiwillige Feuerwehr Stadt Osthofen Die Freiwillige Feuerwehr Osthofen lädt ein zum FEUERZAUBER am Eichhäuschen Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Freitag 25.01.2019 Förderverein Freiwillige Feuerwehr Stadt Osthofen 18 bis 22 Uhr

Foto: © Christoph Csokas/FOTOLIA Wonnegau - 3 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019

Samstag, 26. Januar 2019

Fit in die Zukunft – Berufsorientierung von Anfang an Vorstellung der Wahlpflichtfächer ab dem 6. Schuljahr Praxistagklasse Mitmach-Unterricht Projektvorstellungen Geführte Schulhausbesichtigungen

[email protected]

Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 bis 22.02.2019 (die Schule ist über Fasching geschlossen)

Montag bis Donnerstag 08:00 – 15:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Samstag, 09. & 16.02.2019 09:00 – 12:00 Uhr Bitte mitbringen: Halbjahreszeugnis der 4. Klasse, Empfehlungs- schreiben der Grundschule, Geburtsurkunde oder Familienstamm- buch, ein Lichtbild für das MAXX-Ticket (Fahrschüler/innen) Wonnegau - 4 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■■ Notrufe ii Sozialpsychiatrischer Dienst Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung -Worms, An der Hexenbleiche Krankentransporte und Unfallrettung ��������������������������������������������������������������19222 34, 55232 Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kon- Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 taktpersonen. Giftinformationszentrale ����������������������������������������������������� Telefon: 06131/232466 Information und Terminvereinbarung: montags bis freitags von 08.30 - 12.00 Uhr ii Apothekennotdienst ��������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06731/408-7038 u. -7039. www.aponet.de oder �������������������������������������������������������������������������������������0800-0022833 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen- (kostenlos aus dem Festnetz) oder haus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey. Handy-Kurzwahl: ������������������������������������������������������������������������������������22833 (69 Ct./Min.) Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr. Samstag, 19.01.2019 ii Pflegestützpunkte Sonnen-Apotheke, Alzeyer Str. 109, Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Men- 67592 Flörsheim-Dalsheim ������������������������������������������������������������������ Tel. 06243/903941 schen und deren Angehörige Sonntag, 20.01.2019 Kiefer-Apotheke, Herrnsheimer Hauptstr. 137, Pflegestützpunkt Osthofen – VG Eich, , Wonnegau- 67550 Worms ����������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06241/54141 Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. Sprechzeiten von Montag-Freitag Fr. Markheim: ���������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 30 ii Sprechstunden der Polizei E-Mail: ������������������������������������������������������� [email protected] nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit dem zuständigen Bezirksdienst, Fr. Wegener: ������������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 31 Frau Kiefer ������������������������������������������������������������Tel.: 06731 911-127 oder 06731 911-0 Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet don- E-Mail: ������������������������������������������������� [email protected] nerstags in der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 10 Fax: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������06242/ 9 90 76 32 von 17.00 - 18.00 Uhr statt. �������������������������������������������������������������������06244/59 08 - 517 ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten ii Kontakt zur Polizei Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Polizeiinspektion Alzey ��������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, Für die Stadt Osthofen Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder Polizeiinspektion Worms ���������������������������������������������������������������������������� 0 62 41 / 8 52-0 nach Terminvereinbarung. ii Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbe- Herr Hangen ist erreichbar unter ������������������������������������������������������������Tel. 06242/3599 zirks Westhofen oder ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0151/566 10 547 Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: ii Sorgentelefon Frau Tirnitz-Parker ��������������������������������������������������������������������������������Telefon 06244/5110 der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen oder Frau Zimmermann ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 63 21 / 57 68 08 (Vorzimmer Bürgermeister) ���������������������������������������������������������������������06242/5004-103 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich ii Telefonseelsorge Do. 14.00 - 18.00 Uhr www.telefonseelsorge.de ���������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 111 0 111 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten i Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung: i Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter ����������������������������������������Tel. 06244/9193972 Kostenfreie Telefonnummer ������������������������������������������������������������������������0800-1110333 oder ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172/655 3438 erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr Kreisjugendamt Alzey-Worms �������������������������������������������������������������� Tel.: 06731/408-0 ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms erreichbar während der allg. Dienstzeiten Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, all- ii Weißer Ring Alzey - Worms gemeine Lebensberatung ... Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch und Selbsthilfegruppe Überfallopfer �������������������������������������������Tel.: 0151 5127 8604 das Labyrinth der Möglichkeiten! In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock ii Notdienst Abwasserbeseitigung jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der Sabine Walter, Dipl.-Sozialarbeiterin Verbandsgemeindeverwaltung ���������������������������������������������������Tel. 01 77 / 5 90 84 05 Mobil: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 664 Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus Nach Dienstschluss und an Wochenenden: �������������������������������� Tel.: 0173/9553 964 jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, ii Störungsdienst Gasversorgung Mobil: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172 74 86 828 e-rp ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 07 00 / 00044033 Mail: [email protected] Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms ii Störungsdienst Kabelfernsehen Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- Kabelcom Rheinhessen GmbH ����������������������������������������������������Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Worms finanziert. ii EWR Netz GmbH ii Ärztlicher Notfalldienst Störungsdienst �����������������������������������������������������������������������������������Tel. 08 00 / 1 84 88 00 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Notdienst der Elektro-Innung Worms: ���������������������������������������Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms, Telefon: 116 117 Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, Öffnungszeiten: 06.00 Uhr · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr ii Wasserwerk Osthofen · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Störungsdienst der Wasserversorgung ���������������������������������� Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau 07.00 Uhr Wehrleiter Andreas Steinborn ������������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Bechtheim, Dieter Jacobs ��������������������������������������������������������������������������Tel. 06242/5330 07.00 Uhr Bermersheim, Harald Kroll ������������������������������������������������������������������������Tel. 06244/7591 Dittelsheim-Heßloch, Andreas Antony ������������������������������������������������� Tel. 06244/7920 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Frettenheim, Jörg Michel ������������������������������������������������������������������� Tel.: 0176/20540369 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey Telefon: 116 117 Gundersheim, Andreas Steinborn ������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 Öffnungszeiten: Gundheim, Werner Schröder ������������������������������������������������������������������������ 06244/57137 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Hangen-Weisheim, Wilfried Lingler ���������������������������������������������������������� Tel. 06735/311 Hochborn, Martin Balz ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06735/9410889 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Monzernheim, Benedikt Laux ������������������������������������������������������������� Tel. 06244/905101 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, Osthofen, Klaus Anders ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06242/915186 07.00 Uhr Westhofen, Michael Thier ��������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/579795 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage 07.00 Uhr Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschafts- Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) dienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Haus- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr besuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereit- ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße schaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Not- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr arzt verständigt werden muss. ii Ruftaxi ii Zahnärztlicher Notfalldienst (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) im Kreis Worms ���������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. ����������������������������������������������������������������������������������������������������(14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Richtung Worms und zurück ��������������������������������������������������������������������06241 / 309 052 Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Frettenheim): �������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 62 66 Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, sams- Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, tags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Hochborn, Monzernheim): ��������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 5 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen ✂

Nachweis über den Verbleib von organischen Reststoffen aus der Weinbereitung 2018

Abgabetermin 15.02.2019

Absender / Weinbaubetrieb Tel.-Nr.

Name, Vorname Personen- konto-Nr.: / - /040 Straße, Hausnummer (siehe letzten Gebührenbescheid)

Postleitzahl, Ort

I. Im Ertrag stehende Weinbau-Betriebsfläche Hektar

Traubenverkauf Hektar

geerntete Mostmenge Liter hinzugekaufte Mostmenge Liter verkaufte Mostmenge Liter

Gesamtmostmenge-Weinbereitung Liter

II. Gesamtmenge der organischen Reststoffe (Trub, Hefe) Liter

III. Nachweis über die Entsorgung bzw. den Verbleib der Reststoffe

Anlieferung an eine Abgabe an eine Filtrierung durch Filtrierung mit Kläranlage bzw. Brennerei Lohnunternehmen / eigener Anlage und Abgabe an einen durch fremde Anlage Kompostierung oder Flüssigentsorger landbauliche Verwertung (Filterkuchen oder Flüssigreststoffe) 1 2 3 4

Hefe und Trub flüssig Hefe flüssig Hefe und/oder Trub Hefe und/oder Trub

______Liter ______Liter ______Liter bzw. ______Liter bzw.

Anzahl und Gewicht Anzahl und Gewicht des Filterkuchens des Filterkuchens

Stückzahl ______Stückzahl ______

Gewicht ______kg Gewicht ______kg

Beleg der Kläranlage Beleg der Brennerei Beleg des bzw. des Entsorgers erforderlich Lohnunternehmers erforderlich erforderlich

Wonnegau - 6 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019

Erklärungen zu den Spalten 3 und 4 des Nachweises Nr. III

Der bei der Filtrierung durch einen Lohnunternehmer oder eigener Anlage produzierte Filterkuchen bzw. die Flüssigreststoffe wurden:

� a) vom Lohnunternehmer entsorgt

� b) kompostiert

� c) landbaulich verwertet und auf folgenden Grundstücken aufgebracht:

Gemarkung ______Flur ______Nummer ______

Gemarkung ______Flur ______Nummer ______

Gemarkung ______Flur ______Nummer ______

IV. Mostvermarktung

� Ich bin ausschließlich Most- bzw. Traubenvermarkter. In meinem Betrieb erfolgt keine Weinbereitung. Organische Reststoffe (Hefe und Trub) fallen daher in meinem Beitrieb nicht an

Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben.

______, ______(Ort) (Datum)

______(Unterschrift)

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Amtsblatt der Verbands- Verlag: LINUS WITTICH Medien KG gemeinde Wonnegau Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Wonnegau halte, Einzelbezug über den Verlag 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter E-Mail: [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wonnegau - 7 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 Ein entsprechendes Formular kann bei der Verbandsgemeindeverwal- Verbandsgemeinde tung abgeholt werden. Hier besteht die Möglichkeit, dass Sie sich das Formular von unserer Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Homepage herunterladen können. Das Formular kann unter folgen- E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de dem Link im Internet abgerufen werden: Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 https://www.vg-wonnegau.de/download/category/22-abwasser Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Hier ist es allerdings notwendig, dass Sie sich das Formular ausdrucken Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr und unterschrieben an uns zurückgeben. Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen 3. Nachweis über den Verbleib organischer Reststoffe (Bringsys- Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr tem) Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den Das Formular finden Sie abgedruckt in dieser Ausgabe des Amtsblat- obenstehenden Daten tes. Außerdem erhalten Sie es bei der Verbandsgemeindeverwaltung zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Freilaufende Hunde Auch hier haben Sie die Möglichkeit das Formular online abzurufen und sich auszudrucken. Ausführen von Hunden in der Gemarkung Hier gelten die gleichen Hinweise wie bei dem Formular Frischwasser- Wir möchten darauf hinweisen, dass es nach der Gefahrenabwehr- mengenabzug Viehhaltung und Landwirtschaft. verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Auch hier besteht die Abgabepflicht bis zum 15. Februar 2019. Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen der Wir weisen die Osthofener Wein- und Mosterzeuger daraufhin, Verbandsgemeinde Wonnegau verboten ist, auf öffentlichen Straßen dass die Erhebungsbogen nicht mehr per Post zugesandt werden. und in öffentlichen Anlagen Hunde ohne geeigneten Führer und nicht Bitte das abgedruckte Formular verwenden!! angeleint auszuführen oder frei umherlaufen zu lassen. Auch außer- 4. Nachweise für Bäckereibetriebe halb der Ortslage besteht eine grundsätzliche Anleinpflicht, sobald Bäckereibetriebe erhalten ebenfalls je 100 KG verbackene Mehlerzeug- sich andere Personen oder Tiere nähern. Einen Hund kann man in der nisse 75 Liter Abschlag vom Frischwasser. Der Abschlag kann jedoch Gemarkung nur dann ausnahmsweise frei laufen lassen, wenn sich ebenfalls nur auf Antrag gewährt werden. Die Anträge sind bis zum 15. keine anderen Personen oder Tiere in der Nähe befinden, der Hund Februar 2019 zu stellen und ebenfalls über unseren Downloadbereich absolut gehorsam ist und sich jederzeit im Einwirkungsbereich des auf unserer Homepage abrufbar. Hundehalters aufhält. Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen diese Regelung verstößt, handelt Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis Westhofen, 22.10.2018 zu 5.000,00 € geahndet werden. Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de Weiterhin wird immer wieder beobachtet, dass Hundehalter mit ihren einsehbar. Autos in die Gemarkung fahren, ihre Autos dort abstellen und ihren Hund dann laufen lassen. Wir machen hiermit darauf aufmerksam, Öffentliche Ausschreibung nach VOB dass die landwirtschaftlichen Wege für den „normalen“ Straßenverkehr Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau schreibt für die Orts- gesperrt sind und in aller Regel nur der landwirtschaftliche Verkehr und gemeinde Hochborn den Ausbau verschiedener Gemeindestraßen in die Anlieger berechtigt sind, diese Wege zu nutzen. Die unberechtigte 55234 Hochborn öffentlich aus. Nutzung landwirtschaftlicher Wege stellt eine Ordnungswidrigkeit dar Kostenlose Einsicht und Download der Vergabeunterlagen unter www. und kann bei einer Anzeige entsprechend geahndet werden. subreport.de/E86653748. Wir appellieren auf diesem Weg an alle Hundehalter, die vorgenannten Wagner, Bürgermeister Punkte zu beachten. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau de/ausschreibungen einsehbar.) Fachbereich Bürgerdienste - Ordnungsamt - (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf der Homepage www. Verbandsgemeinde Wonnegau - Abwasserbe- vg-wonnegau.de einsehbar.) seitigung - Betriebszweig Osthofen Hinweise Feststellung des Jahresergebnisses 2017 zur Abwassergebühren-Abrechnung 2018 Der Verbandsgemeinderat stellte in seiner Sitzung am 17.12.2018 die Nachfolgende Informationen und dazugehörige Formulare können Sie Schlussbilanz zum 31.12.2017 fest. Dem Bürgermeister und den Bei- auch auf unserer Homepage www.vg-wonnegau.de abrufen. geordneten, soweit sie den Bürgermeister vertreten hatten, wurde für Um die Abrechnung der laufenden Abwassergebühren für das Jahr 2017 Entlastung erteilt. 2018 korrekt erstellen zu können, bitten wir uns folgende Änderungen Die Schlussbilanz zum 31.12.2017 schließt auf der Aktiv- und Passiv- bzw. Feststellungen mitzuteilen. seite mit einer Bilanzsumme von 1. Zwischenzähler (sog. Gartenzähler) 7.791.828,97 € Wie bei Ablauf jeden Jahres weisen wir jetzt bereits darauf hin, dass ab. die Zählerstände der Garten- oder Zwischenzähler der Verbandsge- Der Jahresgewinn 2017 beträgt 265.930,48 €. meinde Wonnegau schriftlich, telefonisch oder per E-Mail mitgeteilt Der Jahresgewinn 2017 in Höhe von 265.930,48 € ist der Allgemeinen werden müssen. (Notizen auf den Ablesekarten des Wasserwerkes Ost- Rücklage zuzuführen. hofen bleiben unberücksichtigt.) Bestätigungsvermerk Beachten Sie bitte, dass ein regelmäßiges Ablesen durch Mitarbeiter Nach Abschluss der Prüfung durch die SWS Schüllermann und Part- der Verbandsgemeindeverwaltung nicht mehr erfolgt, jedoch stich- ner AG, Mainz, wurde der Abwasserbeseitigungseinrichtung der probenweise Kontrollen durchgeführt werden. Verbandsgemeinde Wonnegau - Betriebszweig Osthofen - für den Jah- Werden uns die Zählerstände nicht mitgeteilt, werden keine Abschläge resabschluss zum 31.12.2017 der folgende uneingeschränkte Bestäti- vom Frischwasserverbrauch gewährt. Letzter Termin für die Bekannt- gungsvermerk erteilt: gabe der Zählerstände ist der 15. Februar 2019. Die Jahresabschlussprüfung wurde nach § 89 GemO i. V. m. § 317 HGB Mitteilen können Sie ihre Zählerstände bei unseren Mitarbeitern: unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festge- Telefon E-Mail stellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung Frau Glaser / Frau 0 62 44 / 59 08 - 210 steueramt@vg-wonnegau. vorgenommen. Kroll de Der Jahresabschluss entspricht den deutschen handelsrechtlichen Fax Vorschriften, den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und 0 62 44 / 59 08 - 198 den ergänzenden Bestimmungen der Betriebssatzung und vermittelt 2. Viehhaltung und Landwirtschaft unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein Für Viehhaltungen sowie für Pflanzenschutzspritzungen werden auf den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- Antrag Abschläge bei der Berechnung der Schmutzwassergebühr Finanz- und Ertragslage der Einrichtung. Der Lagebericht steht im gewährt. Absetzungen entfallen, soweit für den Gebührenschuldner Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den gesetzlichen Vor- 35 m³ je Haushaltsangehörigen und Jahr unterschritten werden. Dieser schriften, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Antrag ist bis zum 15. Februar 2019 (Ausschlussfrist) für das Jahr 2018 Einrichtung und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Ent- zu stellen. wicklung zutreffend dar. Wonnegau - 8 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 Der festgestellte Jahresabschluss mit dem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonne- Schule gau, Wormser Str. 23, 67593 Westhofen, eingesehen werden. Er liegt in der Zeit von Montag, den 21.01.2019 bis einschließlich Dienstag, den 29.01.2019, in Zimmer 17 zu jedermann Einsicht öffentlich aus. Grund- und Realschule plus Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar. Westhofen Wagner, Bürgermeister OHS auf französischen Spuren In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien unternahmen Verbandsgemeinde Wonnegau - die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Französisch der Jahrgangsstufen 9 und 10 mit ihrer Lehrerin Karin Gasser-Lind eine Abwasserbeseitigung - Exkursion nach Speyer. Dort erlebten sie eine Stadtführung teils in Betriebszweig Westhofen deutscher, teils in französischer Sprache. Der erfahrene Stadtführer Rehpenning beleuchtete dabei nicht nur Architektur und Historie Feststellung des Jahresergebnisses 2017 der Stadt, sondern stellte immer wieder spannende Bezüge zur fran- Der Verbandsgemeinderat stellte in seiner Sitzung am 17.12.2018 die zösischen Besatzungszeit in der Pfalz her. Mit kleinen Anekdoten auf Französisch schaffte er es immer wieder, die Schülerinnen und Schüler Schlussbilanz zum 31.12.2017 fest. Dem Bürgermeister und den Bei- in den Diskurs mit einzubeziehen. Im Anschluss fand sich noch Zeit, geordneten, soweit sie den Bürgermeister vertreten hatten, wurde für um gemeinsam über den schmucken Speyerer Weihnachtsmarkt zu 2017 Entlastung erteilt. schlendern, bevor man per Zug die Rückfahrt antrat, die - nicht selbst- Die Schlussbilanz zum 31.12.2017 schließt auf der Aktiv- und Passiv- verständlich in diesen Tagen - pünktlich und fahrplanmäßig ablief. seite mit einer Bilanzsumme von Tag der offenen Tür 20.320.245,18 € ab. Am Samstag, 26.01.2019 von 09.30 Uhr bis 13.30 Uhr öffnet die Der Jahresverlust 2017 beträgt 78.342,51 €. Grund und Realschule plus (Ganztagsschule in Angebotsform) wieder für alle Interessierten ihre Türen. Der Jahresverlust 2017 in Höhe von 78.342,51 € ist durch Entnahme aus Insbesondere Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen der Allgemeinen Rücklage auszugleichen. sowie deren Eltern sind herzlich zum Kennenlernen, Mitmachen, Aus- Bestätigungsvermerk probieren und Informieren an und über die Otto-Hahn-Schule einge- Nach Abschluss der Prüfung durch die SWS Schüllermann und Part- laden. Die Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klassen präsentieren die ner AG, Mainz, wurde der Abwasserbeseitigungseinrichtung der Ergebnisse der vorangegangenen Projekttage. Die 8. Klassen geben Verbandsgemeinde Wonnegau - Betriebszweig Westhofen - für den Einblick in ihr gerade absolviertes erstes Schülerpraktikum und die Jahresabschluss zum 31.12.2017 der folgende uneingeschränkte Praxistagklasse informiert Besucher über ihr besonderes berufsorien- Bestätigungsvermerk erteilt: tiertes Arbeiten. Die AGs, die im Rahmen der Ganztagsschule besucht Die Jahresabschlussprüfung wurde nach § 89 GemO i. V. m. § 317 HGB werden können, stellen sich ebenfalls vor. Schülerinnen und Schüler unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festge- der 10. Klassen führen durch die modern ausgestatteten Fach- und stellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung Klassenräumen, in denen zum Zuschauen, Mitmachen und Experimen- vorgenommen. tieren eingeladen wird. Über alles Wissenswerte zur Schule informiert das Schulleitungsteam im Info-Büro und in der Aula, wo es auch musi- Der Jahresabschluss entspricht den deutschen handelsrechtlichen kalische Darbietungen zu sehen und zu hören gibt. Vorschriften, den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und Eine garantierte Gewinnchance verspricht die SV (Schülervertretung) den ergänzenden Bestimmungen der Betriebssatzung und vermittelt bei ihrer Tombola: Alle Lose gewinnen! unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- Finanz- und Ertragslage der Einrichtung. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den gesetzlichen Vor- schriften, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Einrichtung und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Ent- wicklung zutreffend dar. IGS Osthofen Der festgestellte Jahresabschluss mit dem Bestätigungsvermerk des Die Anmeldetermine an der IGS Osthofen für die Klassen- Abschlussprüfers kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonne- stufe 5 gau, Wormser Str. 23, 67593 Westhofen, eingesehen werden. Er liegt in für das Schuljahr 2019/2020 sind festgelegt auf: der Zeit von Montag, den 21.01.2019 bis einschließlich Dienstag, den 29.01.2019, in Zimmer 17 zu jedermann Einsicht öffentlich aus. • Montag, dem 28. Januar 2019, 13.30 bis 19.00 Uhr Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de • Dienstag, dem 29. Januar 2019, 13.30 bis 16.00 Uhr einsehbar. Für die Anmeldung sind bitte mitzubringen: • Geburts- oder Abstammungsurkunde des Kindes in Original und Wagner, Bürgermeister Kopie • Halbjahreszeugnis der 4. Klasse in Original und Kopie • Empfehlungsschreiben der Grundschule (mit allen Anlagen/ Durchschlägen) Bürgerbus „Wonni“ • 1 aktuelles Passbild Ein kostenloser Fahrservice • Ihr Kind! der Verbandsgemeinde Wonnegau MSS-Infoabend am 28.01.2019 um 19:30 Uhr in der Men- Der Bürgerbus verkehrt innerhalb der Verbandsgemeinde Won- sa der IGS Osthofen negau und ermöglicht und erleichtert Ihnen den Weg zum Arzt, Therapeuten, Einkauf, zur Bank etc. Liebe Schüler/Innen, sehr geehrte Kolleg/Innen und Eltern, Befördert werden Bürger, die alters- oder krankheitsbedingt in wir laden Sie herzlich ein, unsere Integrierte Gesamtschule in Osthofen, ihrer Mobilität eingeschränkt sind, und denen deshalb die Nut- bzw. unser Konzept für die Oberstufe(MSS) kennen zu lernen. zung von öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Sie wer- Wir bieten Ihnen: den direkt an der Haustür abgeholt und nach Erledigung ihrer - Informationen über pädagogisches Konzept, Unterricht und schu- Tätigkeit auch wieder zurückgebracht. lisches Leben. - Informationen zur Ausstattung, Angeboten und Konzepten für die Fahrtage: Dienstag und Donnerstag gymnasiale Oberstufe. Telefonische montags und mittwochs (13.00-15.00 Uhr) - Präsentationen der verschiedenen Fächer mit Informationen, Lehr- Anmeldung: werken, Konzepten, uvm. Tel. 06244 / 5908 555 Anmeldetermine am 31.01.2019 von 13.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen P 204 und P 205 Wonnegau - 9 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 Realschule plus am Alten Schloss Dieser Kurs soll Touristen ohne Vorkenntnisse als Vorbereitung auf eine Reise in spanischsprachige Länder dienen. Sie lernen Redewendungen Gau-Odernheim sowie einen Grundwortschatz, der es Ihnen ermöglicht, sich in typi- schen Alltagssituationen, Einladung zum Tag der offenen Tür wie im Hotel, im Restaurant, beim Einkaufen etc. zurechtzufinden. Der Liebe Eltern und Kinder der zukünftigen Kurs ist auf ein Semester angelegt. Anmeldung nur am Ende der ers- 5. Klassen, ten Unterrichtsstunde bei Frau Dittler. die Realschule plus am Alten Schloss in Gau- Gesundheit Odernheim veranstaltet einen Tag der offenen Tür am Samstag, 191O30105 Hatha Yoga 26.01.2019 von 09.00 - 12.00 Uhr. Ort: Osthofen, Wonnegauschule (Förderschule), Aula Die Schule informiert über ihr Bildungsangebot, das pädagogische Termin(e): Mo., ab 28.01.2019 18.45 - 20.15Uhr Konzept, die besonderen Arbeitsweisen und Unterrichtsinhalte. Es ist Leitung: Dr. Christa Nilles, Allgemeinmedizinerin eine Gelegenheit, Einblicke in die schulische Arbeit zu gewinnen und Max: 12 Pers. unseren Schulalltag mit zu erleben. Kosten: 85 € ab 6 Pers., 64 € ab 8 Pers., 51 € ab 10 Pers. / 20 Ustd. Die Schulgemeinschaft freut sich auf Ihren Besuch und Gespräche mit Mitzubringen sind: Isomatte, Decke, dicke Socken, Schreibmaterialien Ihnen! Yoga für alle zur Steigerung des körperlichen und geistigen Wohlbefin- Der Förderverein und der Schulelternbeirat der Schule verkaufen Spei- dens, der Körperwahrnehmung und Achtsamkeit. sen und Getränke. Durch die Kombination von Entspannung und bewusster Bewegung Anmeldetermine für 2019/2020: im Atemfluss werden Körper,Geist und Seele nachhaltig trainiert. Es (neue Klassen 5) werden Yogaübungen erlernt, die sich gut in den Alltag integrieren Freitag, 08.02.2019 08.00 - 16.00 Uhr lassen können. Montag, 11.02.2019 08.00 - 16.00 Uhr Anm.bis: 21.01.19 Dienstag, 12.02.2019 08.00 - 16.00 Uhr 191O30302 Salute! Was die Seele stark macht! Ressourcenorien- tiertes Stressmanagement (Bitte mitbringen: Kopie Geburtsurkunde, Zeugniskopien 1-4, Empfeh- Ort: Osthofen, Wonnegauschule (Förderschule), Aula lungsschreiben der Grundschule und ein Passbild) Termin(e): Freitag, ab 01.02.2019 18.45 - 20.15Uhr Nadja Wilmer, Rektorin Leitung: Dr. Christa Nilles, Allgemeinmedizinerin Kooperative Realschule, Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, Tel.: Max: 12 Pers. 06733/94731-11, Fax: 06733/94731-19, Email: [email protected] Kosten: 85 € ab 6 Pers., 64 € ab 8 Pers., 51 € ab 10 Pers. / 20 Ustd. Mitzubringen sind: Isomatte, Decke, dicke Socken, Schreibmaterialien Anm. bis: 25.01.2019 VHS Wonnegau/Osthofen Salutogenese fragt nicht nach krankmachenden Faktoren, sondern  Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: 06731 danach, was uns gesund erhält. Wie finde ich zu einer sicheren Identität     / 49 47 40 im Zeitalter der Wohnort-, Job - und evtl. auch Lebensabschnittspart- nerwechsel? Online-Anmeldung ist für jeden Kurs möglich. Wissen und praktische Kompetenzen werden in 4 Bereichen vermittelt: E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-alzey-worms.de 1. Selbstfürsorge, 2. Soziales Netzwerk, 3. Selbstwirksamkeit, 4. Sinno- Kursangebote rientierung EDV Auflockerungen durch Bewegungs- und Entspannungsübungen Ort: Osthofen, IGS, Computersaal (barrierefrei) in der „Villa Goldberg- schule“ Leitung: Karl-Heinz Jungk Ortsgemeinden Max: 6 Pers. Unterrichtstage: Montag + Mittwoch 182O107 Sicherheit im Internet Termin(e): Mo., 23.01. + Mi., 28.01.2019, 18.30 - 21.30 Uhr Bechtheim Kosten: 54 € ab 4 Pers., / 4 Zeitstd. Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Trojaner, Spyware, Phishing - hinter diesen Begriffen stecken ganz kon- Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 krete Gefahren für Ihr Geld, Ihre Daten und Ihre Integrität. Man muss E-Mail: [email protected] wissen, welche Gefahren wo lauern und wie man sich vor Ihnen schüt- Internet: www.bechtheim.de zen kann. Dieses Seminar macht Sie auch bekannt mit den verschiede- Sprechzeiten: Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Mi. 17.00 - 18.00 Uhr nen Verschlüsselungsarten im Internet. Anm. bis: 14.01.2019 Sprachen Bermersheim 191O40601 Englisch XXI für fortgeschrittene Anfänger, Niveau A Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, 2/2, Unit 6 Telefon: (0 62 44) 3 20, Ort: Osthofen, Gemeindezentr. der Ev. Freikirchl. Gemeinde, An der Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 19.30 Uhr Lehmgrube 2 ( im Gewerbegebiet) Termin(e): Mo., ab 28.01.2019, 18.00 - 19.30 Uhr Leitung: Manfred Gülcher Öffentliche Einladung aller Wahlberechtigten Kosten: 120 € ab 6 Pers., 90 € ab 8 Pers., 72 € ab 10 Pers./ 30 Ustd. der Ortsgemeinde Bermersheim Max.: 12 Pers. Mitzubringen sind: Schreibmaterialien zur Mitwirkung bei der Aufstellung eines Wahlvorschlags Lehrbuch erst nach der ersten Unterrichtsstunde kaufen! zur Teilnahme an den Wahlen zum Ortsgemeinderat am Lehrbuch: english network 3, new edition, Langenscheidt Verlag 26. Mai 2019 gem. § 18 des Kommunalwahlgesetzes Themenschwerp.: The Media (TV, radio, newspapers). Erweiterung Wortfeld: Zeitung/Arten von Fernsehsendungen/Zusam- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mengesetzte Wörter mit news unter Beteiligung aller, im Rat der Ortsgemeinde Bermersheim ver- Sprechabsicht: Einer Meinung widersprechen/Warnungen ausspre- tretenen Parteien und Wählergruppen, hat sich am 06.08.2018 eine chen/Aussagen über die Zukunft machen. nichtmitgliedschaftlich organisierte Wählergruppe, mit dem Zweck Voraussetzung: Kenntnisse der elementaren Strukturen. der Teilnahme an den Wahlen zum Ortsgemeinderat am 26. Mai 2019 Anmeldung nur am Ende der ersten Unterrichtsstunde bei Herrn gegründet. Gülcher. Als Bewerber einer nicht mitgliedschaftlich organisierten Wähler- 191O42201 Spanisch gruppe kann in einem Wahlvorschlag nur benannt werden, wer in einer Ort : Osthofen, IGS, „Villa Goldbergschule“ Versammlung von den wahlberechtigten Personen hierzu gewählt Termin(e): Di., ab 29.01.2019, 19.00 - 20.30 Uhr worden ist. Leitung; Olivia Dittler Das bedeutet, dass bei der Erstellung des Wahlvorschlages, alle Max: 12 Pers. Wahlberechtigten zum Zeitpunkt der Versammlung mitwirken Kosten: 96 € ab 6 Pers., 72 € ab 8 Pers., 58 € ab 10 Pers. / 24 Ustd können. Wonnegau - 10 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 Die Versammlung zur Aufstellung des Wahlvorschlages findet am statt. Hierzu laden wir alle an diesem Tage Wahlberechtigten recht Mittwoch, dem 30.01.2019 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Bermers- herzlich zur Teilnahme ein. heim, Wormser Straße 34 Es wäre sehr zu begrüßen, wenn möglichst viele Wahlberechtigte die- statt. Hierzu laden wir alle an diesem Tage Wahlberechtigten recht ser Einladung folgen und aktiv bei der Erstellung des Wahlvorschlages herzlich zur Teilnahme ein. zur Teilnahme an den Wahlen zum Ortsgemeinderat Frettenheim mit- Es wäre sehr zu begrüßen, wenn möglichst viele Wahlberechtigte die- wirken würden. ser Einladung folgen und aktiv bei der Erstellung des Wahlvorschlages zur Teilnahme an den Wahlen zum Ortsgemeinderat Bermersheim mit- Frettenheim, den 13.01.2019 wirken würden. Die Gründungsmitglieder Bermersheim, den 14.01.2019 Bernd Weber Carsten Claß Andreas Petry Gisela Wrobel Die Gründungsmitglieder Cappel, Iris Kroll, Wilfried Emmich, Dirk Michel, Stephan Unterrichtung der Einwohner über wichtige Keller, Michael Schattner, Stefan Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung Kroll, Harald Schmidt, Patricia gemäß § 15 GemO In seiner Sitzung am 8. Januar 2019 hat sich der Ortsgemeinderat Fret- Dittelsheim-Heßloch tenheim mit folgenden Themen befasst: Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, 1. Die evangelische Kirchengemeinde Dittelsheim-Heßloch-Fretten- Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 heim veranstaltet seit 1979 in den Osterferien ein abwechslungs- E-Mail: [email protected] reiches Ferienspielprogramm für die Kinder. Die Ortsgemeinde Internet: www.dittelsheim-hessloch.de unterstützt die diesjährige Veranstaltung mit einem Zuschuss in Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Höhe von 100 €. Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr und Do. 16.30 - 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung 2. Sehr eingehend beschäftigten sich die Ratsmitglieder mit der Instandhaltung der Wirtschaftswege. So wurde entschieden, Einwohner- bzw. Anliegerversammlung a. die Begradigung der Wege und die Bankettenpflege durch orts- ansässige Landwirte vornehmen zu lassen. Für den Einsatz werden Zur Einwohnerversammlung am 30.01.2019 um 19.00 Uhr sind alle die Entschädigungssätze nach dem Maschinenring bezahlt. Anlieger der Hauptstraße, der Raiffaissenstraße, der Bismarckstraße b. Grundstückseigentümer durch die Verwaltung anschreiben zu und der Kloppbergstraße recht herzlich eingeladen. Interessenten sind lassen, an deren Grundstücken die Andämmungen einen Wasser- natürlich herzlich willkommen. abfluss vom Weg nicht mehr ermöglichen. Geplante Themen: Einbahnstraßenregelung in der Bismarck- und der Kloppbergstraße. c. neue Sperrschilder zu Beginn von Wirtschaftswegen zu montie- ren. Die vorhandenen Schilder sind nicht mehr gut lesbar. Es wer- Parkbuchten auf den Hauptstraßen in Dittelsheim-Heßloch. den 6 entsprechende Schilder gebraucht. Die bereits vorgeschlagene Einbahnstraßenregelung und die geplan- ten Parkbuchten, die im Schaukasten am Rathaus aushängen, sollen d. Reparaturarbeiten am Lerchenbergweg vorzunehmen. Die Ver- diskutiert werden. Nach der Prüfung durch die Verbandsgemeinde und waltung soll den Umfang der notwendigen Arbeiten ermitteln den LBM sollen die Vorschläge im Gemeinderat im März verabschiedet und die Leistungen ausschreiben. Eventuell kommen auch noch werden. Arbeiten am Weg „In der Langgewann“ hinzu. Dies erfordert aber zunächst eine Prüfung vor Ort. Finanzielle Unterstützung der Vereine in 2019 3. An einigen Bäumen in der Ortslage sind Rückschnitte notwendig. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Arbeiten auszuschreiben. Alle Vereine der Gemeinde, die im Jahr 2019 finanziell unterstützt wer- Sodann soll der Ortsbürgermeister den Auftrag an den günstigs- den möchten, können bis zum 31.03.2019 einen Antrag stellen. Der ten Anbieter vergeben. Gemeinderat wird in der darauffolgenden Sitzung über die Höhe des 4. Die Mitglieder und Stellvertreter des Wahlausschusses wurden jeweiligen Zuschusses entscheiden. benannt. Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin 5. Der Landkreis Alzey-Worms hatte anlässlich des im vergangenen Jahr stattgefundenen Dorfjubiläums einen Baum gespendet. Diese Sachspende wurde nun offiziell durch den Ortsgemeinderat Frettenheim angenommen. Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, 6. Im nichtöffentlichen Teil ging es um die Befestigung eines Wirt- Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 schaftsweges und die Einrichtung eines Parkplatzes. E-Mail: [email protected] Internet: www.frettenheim.de, 67574 Osthofen, den 10.01.2019 Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Öffentliche Einladung aller Wahlberechtigten de einsehbar.) der Ortsgemeinde Frettenheim zur Mitwirkung bei der Aufstellung eines Wahlvorschlags Gundersheim zur Teilnahme an den Wahlen zum Ortsgemeinderat am Bürgerhaus, Am Römer 9, 26. Mai 2019 gem. § 18 des Kommunalwahlgesetzes Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 E-Mail: [email protected] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Internet: www.gundersheim.de unter Beteiligung aller, im Rat der Ortsgemeinde Frettenheim ver- Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr tretenen Parteien und Wählergruppen, hat sich am 22.11.2018 eine nichtmitgliedschaftlich organisierte Wählergruppe, mit dem Zweck Neujahrstreff der Teilnahme an den Wahlen zum Ortsgemeinderat am 26. Mai 2019 gegründet. Es war schon sehr erfreulich, dass unser Treff am Neujahrstag eine sehr Als Bewerber einer nicht mitgliedschaftlich organisierten Wähler- große Resonanz fand. Für die Dorfgemeinschaft ein guter Auftakt zum gruppe kann in einem Wahlvorschlag nur benannt werden, wer in einer Jahresanfang 2019. Gerne nutze ich noch einmal die Gelegenheit, all Versammlung von den wahlberechtigten Personen hierzu gewählt denen Dank zu sagen, die zu dem guten Gelingen beigetragen haben. worden ist. Dies gilt sowohl für den Männerchor des MGV Liederkranz, als auch Das bedeutet, dass bei der Erstellung des Wahlvorschlages, alle für die Gundersheimer Jäger, die uns mit Jagdhornklängen erfreuten. Wahlberechtigten zum Zeitpunkt der Versammlung mitwirken Dank aber auch an das Weingut Arno und Maik Hahn für die Wein- können. spende sowie an unseren EDEKA-Markt Bruder für den guten Punsch. Die Versammlung zur Aufstellung des Wahlvorschlages findet am Auch K&U sei erwähnt, die für uns am Neujahrstag frische Brötchen Donnerstag, dem 31.01.2019 um 19:30 Uhr backten. Schön, dass uns auch die umliegenden Anlieger wieder mit im Dorfgemeinschaftshaus Frettenheim Strom versorgt haben. Wonnegau - 11 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 Mein Dankeswort geht aber auch an die Helferinnen und Helfer, die Hausbewohner und Grundstückseigentümer sind nach der Straßen- sich um die Bewirtung der Gäste gekümmert haben. Ebenso an die reinigungssatzung der Ortsgemeinde verpflichtet, die Straße vor dem Gemeindearbeiter für ihren Einsatz am Neujahrstag. Grundstück zu kehren und sauber zu halten. Viele pflegen dabei auch Für einen glanzvollen Abschluss der Veranstaltung sorgte in diesem mit großem Aufwand die Grünanlagen in den Bürgersteigen und leis- Jahr unser Schornsteinfegermeister Albrecht Eberle. Er hatte sich spon- ten dadurch einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung des Ortsbildes. tan bereiterklärt für das gelungene Feuerwerk aufzukommen. Nicht Es ist aber nicht Aufgabe dieser Personen, den Hundekot, verursacht zuletzt darf ich aber auch dem MSC Gundersheim Dank sagen, der uns durch Dritte, vor ihrem Haus bzw. vor ihren und auf ihren Grundstü- cken zu entfernen. Diese Aufgabe trifft den Hundehalter und den hilfreich unterstütze. Hundeführer. Wir appellieren daher an alle Hundehalter und Hunde- führer, unbedingt darauf zu achten, dass wenn ihre Tiere innerhalb der Entsorgung von Altkleidern Gemeinde auf den Straßen, Grünanlagen und in fremde Grundstücke Es wird darauf hingewiesen, dass im Seitenweg zur Katzensteiner ihre Notdurft verrichten, dies umgehend zu beseitigen ist. Straße keine Altkleidercontainer mehr platziert sind. Eine Entsorgungs- Die Verunreinigung der Straßen und Grünanlagen mit Hundekot ist kein Kavaliersdelikt, sondern bedeutet eine Ordnungswidrigkeit, die möglichkeit innerhalb unserer Gemeinde ist jedoch weiterhin gege- nach der Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der ben. Und zwar auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes. Hier befinden öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und sich zwei Behälter für Altkleider und Schuhe. Erwähnt sei aber auch in öffentlichen Anlagen der Verbandsgemeinde Wonnegau mit einer die jährliche Sammlung, jeweils im Frühjahr durch die Ev. Kirchenge- Geldbuße geahndet werden kann. Entsprechende Anzeigen nimmt meinde für Bethel. das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Wonnegau entgegen. Erno Straus, Ortsbürgermeister Westhofen, den 18.01.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Ordnungsamt Gundheim (Der Inhalt dieser Veröffentlichung ist auch auf der Homepage www. vg-wonnegau.de einsehbar.) Rathaus, Hauptstraße 21, Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, Osthofen Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 E-Mail: [email protected] Hangen-Weisheim Internet: www.osthofen.de Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Rathaus, Untergasse 1, Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. E-Mail: [email protected] Voranmeldung Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr 18. Sitzung des Ausschusses für Feld, Friedhof Hochborn und Umwelt des Stadtrates Osthofen Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Telefon: (0 67 35) 94 12 60, am Mittwoch, dem 23. Januar 2019, 19:00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, 67574 Osthofen

Rückschnitt von Zweigen, Ästen und Hecken, Tagesordnung: die in den öffentlichen Verkehrsraum ragen Öffentlicher Teil: An vielen Grundstücken sind im Verlaufe dieses Jahres Bäume, Büsche, 1. Rasengräber - neuer Standortvorschlag; Beratung und Empfehlungsbeschluss für den Stadtrat Hecken und Sträucher so stark gewachsen, dass Zweige und Äste in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen. 2. Beratung zum Neuerlass der Friedhofssatzung Dort sind sie eine Gefahr besonders für die Fußgänger und insbe- 3. Mitteilungen und Anfragen sondere für die Kinder. Aber auch der fließende Fahrzeugverkehr ist Nichtöffentlicher Teil: beeinträchtigt. Besonders gefährlich wird es, wenn Fußgänger auf die 4. Erneuerung der Heizung für die Friedhofshalle; Fahrbahn ausweichen müssen. Beratung/ggf. Empfehlungsbeschluss für den Stadtrat Wir fordern alle Grundstücksbesitzer auf, einen Rückschnitt der Gehölze 5. Friedhofsangelegenheit so vorzunehmen, dass kein Zweig oder Ast mehr in den öffentlichen 6. Mitteilungen und Anfragen Verkehrsraum hineinragt. Osthofen, den 14.01.2019 Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Westhofen wird in den Günter Sum, Beigeordneter nächsten Tagen den ordnungsgemäßen Schnitt der Gehölze verstärkt (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. kontrollieren und gegebenenfalls einschreiten. de einsehbar.) Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister Zuschüsse zur Förderung der Jugendarbeit in Vereinen Monzernheim Anträge jetzt stellen! Gemäß den Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen zur För- Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, E-Mail: [email protected] derung der Jugendarbeit ortsansässiger Vereine und Beschluss des Internet: www.monzernheim.de Stadtrates vom 15.12.2008 beträgt der Gesamtzuschussbetrag 10.000 Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr Euro. Dieser Betrag wird wieder an Osthofener Vereine, die Jugend- Öffnungszeiten Rathaus: Di. 13:30 - 14:30 Uhr arbeit leisten, anteilig verteilt. Wir weisen die Verantwortlichen der in Frage kommenden Vereine darauf hin, dass ein formloser schriftlicher Verschmutzung von Straßen, Grünanlagen und Antrag für das laufende Jahr Privatgrundstücken durch Hundekot bis spätestens 1. März 2019 bei der Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 31-33, inzurei- Hundekot auf den Bürgersteigen, Straßen und in öffentlichen Grünan- chen ist. Wir bitten ferner zu beachten, dass ein entsprechender Nach- lagen wird immer mehr zum Problem in unseren Gemeinden. Hunde- weis über die Anzahl der betreuten jugendlichen Vereinsmitglieder haufen findet man mittlerweile überall: Mitten auf den Bürgersteigen, unter 18 Jahren (Stichtag 31.12.2018) und ein Verwendungsnachweis, diskret in den Ecken neben Stromverteilerkästen, in den Grünanla- welcher vom 1. Vorsitzenden und dem Kassenverwalter zu unterzeich- gen, auf fremden Privatgrundstücken und vor allem auf schmalen nen ist, beigefügt wird. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Wieder, Fußwegen abseits vom Autoverkehr. Auch die Verunreinigung von Telefon 06242/9127930, zur Verfügung. landwirtschaftlichen Flächen und Weinbergen ärgert die jeweiligen Grundstücksbesitzer. Spaziergänger müssen ihren Blick ständig auf Stadtverwaltung Osthofen den Boden richten, um nicht in Hundekot hineinzutreten. Gez.: Thomas Goller, Stadtbürgermeister Wonnegau - 12 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 So erreichen Sie den Seniorenbeirat der Stadt Redaktionsschluss Osthofen Vorsitzender: des Amtsblattes Peter Berger, Salzgasse 2, Osthofen ���������������������������� Tel. 06242 / 8093803 Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Telefonkontakt zum Seniorensicherheitsberater wegen Feiertagen ist der Stadt Osthofen Wir weisen darauf hin, dass der Sie erreichen Herrn Josef Fahl unter ��������������������� Tel.: 0 62 42 / 809 47 81. Redaktionsschluss für alle Teile des Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Westhofen Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Dabei handelt es sich um einen Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 fixen Zeitpunkt - nach diesem E-Mail: [email protected] Zeitpunkt eingegangene Beiträge Internet: www.westhofen.de können leider nicht mehr berück- Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr sichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redak- Ortsgemeinderates Westhofen tionsschluss keine Ausnahmen gemacht werden können. am Mittwoch, dem 23. Januar 2019, 19:00 Uhr Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte Sitzungsort: Bürgerhaus, Ohligstraße 5, 67593 Westhofen einzustellen. Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzei- Tagesordnung: Öffentlicher Teil: tig im Amtsblatt abgedruckt. 1. Beratung zum Themenwanderweg „Wingertshäuschen“ Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die 2. Mitteilungen und Anfragen VG Verwaltung Wonnegau Nichtöffentlicher Teil: Am Schneller 3, 67574 Osthofen 3. Beratung zur Ausweitung des Musikunterrichts in der kommuna- Frau Cornelia Drewing len Kita Tel. 06242/5004-105 4. Mitteilungen und Anfragen E-Mail: [email protected] Westhofen, den 14.01.2019 Ottfried Fehlinger, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) Bekanntmachung gem. § 97 GemO Haushalt 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Osthofen für die Jahre 2019/2020 mit dem Haushaltsplan und Seniorenbeauftragte der OG seinen Anlagen Westhofen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2019/2020 mit dem Telefonberatung der Seniorenbeauf- Haushaltsplan und seinen Anlagen wird am 18.01.2019 dem Stadtrat tragten der Ortsgemeinde Westhofen zugeleitet. Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2019/2020 liegt ������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 0 62 44 / 90 78 22. mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen ab Montag, dem 21.01.2019, während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Ver- Kostenlose Ausbildung Januar 2019 zur Digital-Botschaf- bandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle Westhofen, terin oder zum Digitalbotschafter Wormser Straße 23, 67593 Westhofen, Zimmer 17, und bei der Im Oktober 2018 fiel der Startschuss für das Projekt Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, 67574 „Digitalbotschafter/-in für Rheinlandpfalz“, das vom Ministerium Ost-hofen, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Mainz in Kooperation durch den Stadtrat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die mit der Stiftung Medien-Kompetenz-Forum Südwest initiiert wurde. Haushaltssatzung für das Jahr 2019/2020 mit dem Haushaltsplan An diesem Projekt möchte ich mich mit Ihrer Unterstützung für die und seinen Anlagen im Internet unter www.vg-wonnegau.de/ Ortsgemeinde Westhofen, gerne beteiligen. Sie engagieren sich download – Rubrik Bürgerhaushalte zur Einsichtnahme bereit. bereits im Bereich Senioren und Internet oder können sich vorstel- 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Osthofen haben die len, ehrenamtlich aktiv zu werden? Sie interessieren sich für digitale Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab Montag, dem 21.01.2018, Medien wie Internet, Smartphone und Co. und stellen sich gerne bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle digitalen Herausforderungen? Sie suchen Kontakt zu Menschen und Westhofen, Wormser Straße 23, 67593 Westhofen, oder der Stadt- möchten Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen an interessierte Seniorinnen verwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, 67574 Ostho- und Senioren weitergeben? Dann brauchen wir Sie um gemeinsam fen, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre mit Ihnen ältere Mitbürger/-innen unserer Ortsgemeinde auf dem Weg 2019/2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen einzurei- in die digitale Welt zu begleiten bzw. auch diejenigen abzuholen, die chen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeinde- noch gar nicht online sind. Mit Ihrer Hilfe entstehen passende Ange- verwaltung Wonnegau, Dienststelle Westhofen, Wormser Straße bote, die auf die speziellen Lernbedürfnisse und Herausforderungen in 23, 67593 Westhofen, an die Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich- Alter eingehen und den älteren Mutmachen, die digitalen Herausfor- Ebert-Straße 31-33, 67574 Osthofen, oder elektronisch an derungen anzunehmen, kritisch zu hinterfragen und zu meistern. Die [email protected] Digitalbotschafter/-in sind ein attraktives Ehrenamt mit professi- einzureichen. Der Stadtrat wird vor seinem Beschluss über die oneller Begleitung! Sie werden kostenlos von Medienpädagogen/- Haushaltssatzung 2019/2020 über die innerhalb dieser Frist ein- innen geschult und nach der 2-tägigen Ausbildung weiter begleitet, gegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und ent- z.B. durch Netzwerktreffen, Lehr-u. Lehrmaterialien, Digitale Stammti- scheiden sche u. Telefonsprechstunden. Interessiert? Ausbildungstermin: Mo., 28. und Di., 29.01.2019 von Westhofen, den 11.01.2019 10:00-17:00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Ort: MedienKompetenzNetzwerk Mainz, Wallstr. 11 Wagner, Bürgermeister Anmeldungen und Rückfragen bitte bis 21. Januar 2019 bei Astrid (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Frisch-Balonier unter 06244-907822. de einsehbar.) Ihre Seniorenbeauftragte Wonnegau - 13 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 Kindertagesstätten 1. Tannen Neujahrsglut Gemeinsam mit den Teams der beiden Fördervereine „Apfel- bäumchen“ und „Grashüpfer“ konnten wir am Sonntag, den 06.01.2019 die 1. Tannen Neu- jahrsglut in Westhofen ausrich- ten. Pünktlich zum Start unseres Festes hat der Regen aufgehört und wir konnten mit der Begrü- ßung durch die Fördervereine, die Sternsinger und Ortsbürger- meister Ottfried Fehlinger begin- nen. Es gab Bratwurst von Wild, Rind oder Sau, Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch. Die Kinder konnten an eingerichteten Feu- erstellen selbst ihr Stockbrot grillen. In der großen Feuerschale hat die freiwillige Feuerwehr die mitgebrachten Zweige verbrannt. Es war ein tolles und gemütliches Fest für Groß und Klein zum Start des neuen Jahres. Wir haben insgesamt einen Erlös in Höhe von 612,- € für die Förderver- eine KITA Die Grashüpfer e. V. und Apfelbäumchen der Ev. Kindertages- stätte Westhofen e.V. erwirtschaftet. Dafür sagen wir herzlichen Dank • an die großartigen Helferinnen und Helfer vor Ort • an die Ortsgemeinde mit Ottfried Fehlinger • an die freiwillige Feuerwehr Westhofen • an die katholische Kirchengemeinde • an die Sternsinger • an das Weingut Klein • an die 3C Metzgerei in Worms • an die Bäckerei Harald Weber • natürlich an alle „großen“ und „kleinen“ Besucher unseres Festes • und an alle, die wir vielleicht in unserer Auflistung „vergessen“ haben. Eure Fördervereine Andere öffentl. Körperschaften

Betriebssatzung für das Wasserwerk des Zweckver- bandes Seebachgebiet in Kindertagesstätte Die Grashüpfer Westhofen Osthofen Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Jahresabschluss für das Seebachgebiet Osthofen hat aufgrund des § 7 Abs. 1 Nr. 4 Am 20. Dezember 2018 haben wir unseren Jahresabschluss gefeiert. des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) Schon morgens hatten die Kinder mit Ihren Erzieherinnen eine Weih- vom 22.12.1982 (GVBl. S. 47) und der §§ 24 ff. der Gemeindeordnung (GemO) in Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert nachtsfeier. Um 11.30 Uhr kamen die Eltern und es ging gemeinsam durch Gesetz vom 06.02.2001 (GVBl. S. 29) in Verbindung mit der Eigen- in die Winzergenossenschaft. Dort wurde die Jesus-Geschichte auf der betriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) vom 05.10.1999 (GVBl. S. Leinwand gezeigt. Dieses Stück wurde vorher von den Vorschulkindern 373), die folgende Betriebssatzung beschlossen, die hiermit bekannt mit Figuren im Kindergarten gespielt und aufgenommen. Dazu sangen gemacht wird: sie auswendig und mit viel Spaß Weihnachtslieder. § 1 Im Anschluss hat der Förderverein für alle Gruppen ein Weihnachtsge- schenk übergeben. Einige Kinder der Gruppen durften diese auspa- Gegenstand und Zweck des Eigenbetriebes cken. (1) Das Wasserwerk und die zu ihm gehörenden Anlagen des Zweck- Der Elternausschuss hat Geld gesammelt und im Namen der Eltern ein verbandes Wasserversorgung für das Seebachgebiet werden als Eigen- Weihnachtsgeschenk für die Erzieher übergeben. betrieb nach der EigAnVO und den Bestimmungen dieser Satzung Nach den gemeinsam gesungenen Liedern gingen alle in den Weih- geführt. nachtsurlaub. (2) Zweck des Eigenbetriebes ist es, in den Gebieten der dem Zweck- verband angehörenden Gebietskörperschaften die Versorgung mit Der Förderverein wurde im Februar 2017 gegründet. Zweck des Ver- Trink- und Brauchwasser sowie mit Wasser für öffentliche Zwecke eins ist die Förderung und Unterstützung der Bildung, Erziehung und sicherzustellen. Persönlichkeitsentfaltung der Kinder. Der Förderverein setzt sich für (3) Der Eigenbetrieb kann alle seinen Betriebszweck fördernden und kulturelle, künstlerische, sprachliche, musikalische und sportliche Akti- ihn wirtschaftlich berührenden Hilfs- und Nebengeschäften betreiben. vitäten ein. Wir freuen uns, wenn Interessierte dazu kommen und mit § 2 Ideen und Tatkraft helfen. Interessierte können sich gerne bei Sabine Metzmann ([email protected] / 06244-918004) mel- Name des Eigenbetriebes den. Der Eigenbetrieb führt die Bezeichnung „Wasserwerk Zweckverband Wir wünschen allen ein gutes, neues Jahr. Seebachgebiet“. Wonnegau - 14 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 § 3 (3) Der Verbandsvorsteher kann der Werkleitung Einzelweisungen erteilen, wenn sie zur Sicherstellung der Gesetzmäßigkeit, wichtiger Stammkapital Belange des Eigenbetriebes, der Einheit der Verwaltung oder zur Wah- Das Stammkapital des Eigenbetriebes beträgt 2.300.813,47 €. rung der Grundsätze eines geordneten Geschäftsganges notwendig § 4 sind. (4) Der Verbandvorsteher hat vor Eilentscheidungen nach § 48 GemO, Aufgaben der Verbandsversammlung die den Eigenbetrieb betreffen, die Werkleitung zu hören. Die Verbandsversammlung beschließt über alle Angelegenheiten, die § 8 ihr durch die GemO und die EigAnVO vorbehalten sind und die nicht übertragen werden können; das sind insbesondere: Werkleitung 1. die Feststellung und Änderung des Wirtschaftsplanes, (1) Die Werkleitung besteht aus einem Werkleiter/einer Werkleiterin (2) Der Verbandsvorsteher bestellt mit Zustimmung der Verbandsver- 2. die Bestellung des Prüfers für den Jahresabschluss, die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses und die Verwendung des Jahres- sammlung den Werkleiter/die Werkleiterin. gewinnes oder die Deckung des Verlustes, (3) Die Werkleitung führt die laufenden Geschäfte des Eigenbetriebes, d.h. sie nimmt die selbstständige, verantwortliche Leitung einschließ- 3. die Zustimmung zur Bestellung eines Werkleiters/einer Werkleite- lich Organisation und Geschäftsleitung wahr, dazu gehören: rin, 4. der Abschluss von Verträgen, die den Wirtschaftsplan erheblich 1. die Bewirtschaftung der im Erfolgsplan veranschlagten Aufwen- belasten, dungen und Erträge, 5. die Satzungen, 2. der Einsatz des Personals, 6. die Sätze und Tarife für private Entgelte sowie die allgemeinen 3. Personalangelegenheiten bei Beschäftigten bis Entgeltgruppe 8 Tarife, TV-V, die der Werkausschuss nach § 6 Abs. 1 Satz 2 + 3 EigAnVO 7. die mittel- und langfristigen Planungen. i.V.m. § 47 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 + 2 GemO auf die Werkleitung über- tragen hat, insbesondere die Einstellung, Entlassung, Kündigung, § 5 Höherstufung und Eingruppierung der Beschäftigten im Rahmen der Stellenübersicht, Werkausschuss 4. die Beschaffung von Vorräten im Rahmen einer wirtschaftlichen (1) Die Verbandsversammlung wählt für den Eigenbetrieb einen Werk- Lagerhaltung bis zu einem Wert von 25.000 € im Einzelfall, ausschuss. Dieser besteht aus 13 Mitgliedern, wovon mindestens 7 der 5. die Anordnung von Instandsetzungsarbeiten, Verbandsversammlung angehören müssen. 6. die Aufstellung des Wirtschaftsplanes, des Jahresabschlusses und (2) Der Verbandsvorsteher führt im Werkausschuss mit Stimmrecht den eines Lageberichtes, Vorsitz. Die stellvertretenden Verbandsvorsteher nehmen an den Sit- 7. der Abschluss von Verträgen, deren Wert im Einzelfall 25.000 € zungen mit beratender Stimme teil, soweit sie nicht gewählte Mitglie- nicht übersteigt, der des Werkausschusses sind. 8. die Stundung von Forderungen bis zu 3.000 € und (3) Die Werkleitung nimmt an den Beratungen des Werkausschusses 9. der Erlass von Forderungen bis zu 500 € teil; sie ist berechtigt und auf Verlangen verpflichtet, ihre Ansicht zu einem Beratungsgegenstand darzulegen. (4) Vorgesetzter der Mitarbeiter ist die Werkleitung. Für den Verhinde- rungsfall werden aus dem Kreis der Bediensteten des Eigenbetriebes § 6 vom Verbandsvorsteher, mit Zustimmung des Werkausschusses, im Aufgaben des Werkausschusses Benehmen mit der Werkleitung, Vertreter benannt. (5) Die Werkleitung ist für die ordnungsgemäße und wirtschaftliche (1) Der Werkausschuss bereitet die den Eigenbetrieb betreffenden Führung des Eigenbetriebes verantwortlich. Sie hat dem Verbandsvor- Beschlüsse der Verbandsversammlung vor. Er ist von der Werkleitung steher den Entwurf des Wirtschaftsplanes und des Jahresabschlusses, über alle wichtigen Angelegenheiten des Eigenbetriebes zu unterrich- die Ergebnisse der Betriebsstatistik und die Selbstkostenrechnungen ten. vorzulegen und ihn im Rahmen ihrer Unterrichtungspflicht über die (2) Der Werkausschuss legt die allgemeinen Grundsätze für die Wirt- Entwicklung der Erträge und Aufwendungen sowie über die Abwick- schaftsführung, die Vermögensverwaltung und die Rechnungslegung lung des Vermögensplanes zu unterrichten. Über die Entwicklung der des Eigenbetriebes fest. Er entscheidet über alle Angelegenheiten, für Erträge und Aufwendungen sowie über die Abwicklungen des Vermö- die nicht nach § 4 dieser Satzung die Verbandsversammlung zuständig gensplanes zum 30.09. ist auch der Werkausschuss zu unterrichten. ist oder die nicht zum Aufgabenbereich des Verbandsvorstehers oder (6) Die Werkleitung hat den Verbandsvorsteher über alle wichtigen der Werkleitung gehören. Der Werkausschuss entscheidet insbeson- Angelegenheiten des Eigenbetriebes zu unterrichten. dere über: § 9 1. die Zustimmung zu erfolgsgefährdenden Mehraufwendungen nach § 16 Abs. 2 EigAnVo und zu Mehrausgaben nach § 17 Abs. 5 Vertretung des Eigenbetriebes EigAnVo, wenn letztere im Einzelfall 25.000 € überschreiten, (1) Die Werkleitung vertritt den Eigenbetrieb gerichtlich und außerge- 2. die Festsetzung allgemeiner Bedingungen und Regeln für Liefe- richtlich. rungen und Leistungen, soweit es sich nicht um Sätze und Tarife (2) Die Werkleitung unterzeichnet unter dem Namen des Eigenbe- für privatrechtliche Entgelte sowie allgemeine Tarife handelt und triebes ohne Angabe eines Vertretungsverhältnisses, jedoch mit dem soweit bei öffentlich-rechtlicher Regelung des Benutzerverhält- Zusatz „Werkleiter“ oder “Werkleiterin“. nisses die Bedingungen und Regeln nicht in Satzungen festgelegt (3) Der Verbandsvorsteher macht den Kreis der für den Eigenbetrieb werden, Vertretungsberechtigten und etwaigen Beauftragten einschließlich 3. die Zustimmung zur Einstellung und Eingruppierung der dem der Werkleitung sowie den Umfang ihrer Vertretungsvollmacht und die höheren und dem gehobenen Dienst vergleichbaren Angestellten neben den zur Vertretung Befugten und zur Zeichnung Beauftragten sowie zur Kündigung gegen deren Willen, öffentlich bekannt. 4. den Abschluss von Verträgen, insbesondere Sonderverträgen, soweit nicht nach § 4 Nr. 4 die Verbandsversammlung zuständig § 10 ist oder soweit sie nicht zu den Geschäften der laufenden Betriebs- Bedienstete des Eigenbetriebes führung gehören, (1) Die Werkleitung legt für jedes Wirtschaftsjahr den Entwurf einer 5. die Stundung von Zahlungsverpflichtungen und den Erlass von Forderungen, soweit sie nicht zu den Geschäften der laufenden Stellenübersicht der Bediensteten des Eigenbetriebes vor, die als Teil Betriebsführung gehören, des Wirtschaftsplanes der Feststellung durch die Verbandsversamm- lung bedarf. 6. die Einleitung und Fortführung von Gerichtsverfahren und den (2) Der Verbandsvorsteher entscheidet als Dienstvorgesetzter bei den Abschluss von Vergleichen (gerichtlich und außergerichtlich). dem höheren und dem gehobenen Dienst vergleichbaren Angestell- § 7 ten über die Einstellung, Entlassung, Kündigung, Höherstufung und Eingruppierung der Angestellten im Rahmen der Stellenübersicht; Verbandsvorsteher und Stellvertreter dabei ist die vorherige Zustimmung des Werkausschusses nach Maß- (1) Die Verbandsversammlung wählt für den Zweckverband den Ver- gabe des § 6 Abs. 2 Nr. 3 dieser Satzung einzuholen und in jedem Fall bandsvorsteher sowie seinen 1. und 2. Stellvertreter. die Werkleitung zu hören. (2) Der Verbandsvorsteher ist Dienstvorgesetzter der Werkleitung und (3) Die durch Gesetz vorgesehenen Mitwirkungsrechte der Personal- der Bediensteten des Eigenbetriebes. vertretung bleiben von den Bestimmungen dieser Satzung unberührt. Wonnegau - 15 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 § 11 Wirtschaftsjahr, Wirtschaftsplan, Kassenführung Nichtamtlicher Teil (1) Das Wirtschaftsjahr des Eigenbetriebes ist das Kalenderjahr. (2) Der von der Werkleitung aufgestellte Wirtschaftsplan ist rechtzeitig, Tourismus vor Beginn des Wirtschaftsjahres, über den Verbandsvorsteher nach Beratung im Werkausschuss der Verbandsversammlung zur Feststel- lung vorzulegen. Touristikverein Wonnegau (3) Der Eigenbetrieb führt eine Kasse. § 12 Jahresabschluss (1) Die Werkleitung hat den Jahresabschluss, die Erfolgsübersicht und den Lagebericht bis zum Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Wirtschaftsjahres aufzustellen. (2) Der Jahresabschluss und der Lagebericht sind von der Werkleitung unter Angabe des Datums zu unterzeichnen und über den Verbands- vorsteher dem Werkausschuss vorzulegen. § 13 Aufwandsentschädigung (1) Die Mitglieder der Verbandsversammlung und die Mitglieder des Werkausschusses erhalten als Aufwandsentschädigung ein Sitzungs- geld und eine Fahrtkostenentschädigung. (2) Der Verbandsvorsteher und im Verhinderungsfall die ihn vertreten- WfG Alzey-Worms / Alexander Sell den stellvertretenden Verbandsvorsteher erhalten eine Aufwandsent- schädigung. Rheinhessen begeistert bei Mannheimer ReiseMarkt (3) Über die Höhe der Aufwandsentschädigung nach den Absätzen 1 Zum 17. Mal präsentierte sich der Landkreis Alzey-Worms und die und 2 entscheidet die Verbandsversammlung nach Maßgabe der lan- gesamte Region vom 4. bis 6. Januar 2019 unter der Federführung der desrechtlichen Vorschriften (Landesverordnung über die Aufwands- Wirtschaftsförderungs-GmbH (WfG) in Kooperation mit den touristi- entschädigung für kommunale Ehrenämter in der jeweils gültigen schen Partnern aus den Verbandsgemeinden und Städten im Landkreis beim ReiseMarkt Rhein-Neckar-Pfalz auf dem Mannheimer Maimarkt- Fassung). gelände. Viele der Messebesucher seien neugierig auf die Region § 14 gewesen, bilanziert WfG-Geschäftsführerin Kerstin Bauer. Besonders freue sie die Qualität und Intensität der Gespräche. „Samstag hatten wir Inkrafttreten und Übergangsregelungen einen sehr guten Tag, an den anderen Tagen war es durchmischt“, so (1) Diese Betriebssatzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in die WfG-Chefin. Es hätten etwas mehr Gesamtbesucher sein können, Kraft. die erfolgten Kontakte seien jedoch sehr gut gewesen. „Viele hatten ein ganz konkretes Interesse am Wandern, Radfahren und (2) Die Betriebssatzung vom 21.06.2005 tritt mit der Veröffentlichung teilweise auch Übernachten beim Winzer. Hier konnten wir gezielt auf dieser Betriebssatzung außer Kraft. die touristischen Produkte beraten“, sagte Bauer. Die Besucher seien Osthofen, 5. Dezember 2018 neben Tagestouren auch häufig für Pauschalangebote mit zwei bis drei Zweckverband Wasserversorgung Übernachtungen zu begeistern gewesen. für das Seebachgebiet Osthofen Gäste- und Übernachtungszahlen hätten in Rheinhessen über Jahre deutlich gesteigert werden können, sagte Landrat Ernst Walter Görisch (Walter Wagner, Verbandsvorsteher) beim Empfang regionaler Vertreter. „In Alzey-Worms verzeichnen wir auch 2018 von Januar bis Oktober ein leichtes Plus, in Rheinhes- Kreisverwaltung Alzey-Worms sen gesamt ist das Tourismusaufkommen stagniert bzw. ganz leicht Kreisjugendamt sucht Pflegeeltern: Info-Veranstaltung in zurückgegangen“. Mit der Umsetzung der Tourismusstrategie Rhein- hessen 2025 würden konsequent zielgruppenbezogen touristische Bad Kreuznach Produkte entwickelt um die Region weiter erfolgreich im touristischen Normalerweise betreuen und erziehen Eltern ihre Kinder. Dazu benö- Wettbewerb zu positionieren. Auf eine kreative Produkt- und Ange- tigen sie Erziehungsfähigkeit. Manche Eltern kommen hier an ihre botsentwicklung ziele auch der von verschiedenen Partnern durchge- Grenzen, sodass Kinder nicht bei ihnen leben können. Hier springen führte Crowdfunding Wettbewerb IdeenReich Rheinhessen, ergänzte der Kreischef und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Rhein- Pflegeeltern ein.Das Kreisjugendamt Alzey-Worms sucht engagierte hessen-Touristik. Paare, die daran interessiert sind, ein Pflegekind aufzunehmen und zu Mit am Messestand vertreten waren in diesem Jahr die Touristikvereine betreuen. Im Rahmen einer Informations-Veranstaltung am Donners- Wonnegau und der Verbandsgemeinde Eich, die Tourismus-GmbH „im tag, 31. Januar, 18 Uhr, im Kreisjugendamt Bad Kreuznach, Salinen- Herzen Rheinhessens“, die touristische Kooperation der Stadt Alzey mit straße 47, 55543 Bad Kreuznach, Großer Sitzungssaal. 1. OG, klären die den Verbandsgemeinden Alzey-Land und Wöllstein sowie der Zweck- Mitarbeiter des Pflegekinderdienstes Interessierte über Voraussetzun- verband Rheinhessische Schweiz und die Tourist Info der Verbandsge- gen auf, die künftige Pflegeeltern mitbringen müssen und berichten, meinde Monsheim. worauf es bei der Betreuung der Kinder ankommt. 146 Pflegekinder unterschiedlicher Altersgruppen - vom Säugling bis zum Jugendlichen - leben im Landkreis Alzey-Worms derzeit bei Pflegeeltern. Das Kreis- jugendamt braucht Familien, Paare oder Einzelpersonen, die bereit sind, ein oder mehrere Kinder vorübergehend oder auf Dauer bei sich aufzunehmen und ein Stück des Lebens zu begleiten. Mit einem Pfle- Reklamationen gekind zu leben, ihm Zuwendung und Geborgenheit zu geben, ist eine wegen Nichtzustellung besondere Herausforderung und eine sehr verantwortungsvolle erzie- herische Aufgabe. Durch fachliche Beratung unterstützt der Pflegekin- des Amtsblattes derdienst des Kreisjugendamtes Pflegeeltern. Zudem wird Pflegeeltern nimmt der Verlag entgegen unter: Fortbildung, Supervision und ein Stammtisch angeboten.Sie erreichen die Mitarbeiterinnen des Jugendamtes unter den Durchwahlnummern Telefon 06502/9147-335, -336 und -713 06731/408 5061 (Utta Baum-Martini), 06731/408 5062 (Gabi Presser) E-Mail [email protected] oder 06731/408 5051 (Regine Geiselhart). Wonnegau - 16 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019

7. Neuwahl des Vorstandes Vereine und Verbände 8. Beratung über eingereichte Anträge Ortsgemeinden 9. Aufstellung und Wahl der Listen zur Kommunalwahl 2019 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand schriftlich mit Begründung bis spätestens drei Tage vor dem Versammlungstermin Bechtheim vorliegen.

Bechtheimer Fastnachtsverein Dittelsheim-Heßloch Kartenvorverkauf 2019 Liebe Fastnachterinnnen, liebe Fastnachter, liebe Freunde der Bechtheimer Fastnacht, Förderverein der Freiwilligen Feuer- bald ist es wieder soweit, im nächsten Monat beginnt wehr Dittelsheim-Heßloch e.V. und unsere Fastnachtskampagne. In Bechtheim heißt es dann: „Im Kimono an Fassenacht, beim BFV die Freiwillige Feuerwehr Dittelsheim- Geisha lacht!“ Kartenvorverkauf: Heßloch 19.01.2019 in der Sport- und Kulturhalle Bechtheim von 14-15 Uhr 1.Sitzung 23.02.2019 Sport- und Kulturhalle Bechtheim 19.33 Uhr Am Freitag, den 25. Januar 2019 findet um 19.30 Uhr unsere Jahres- 2.Sitzung 02.03.2019 Sport- und Kulturhalle Bechtheim 19.33 Uhr hauptversammlung statt. Der Kartenpreis beträgt 10,00 Euro. Die Versammlung findet im Unterrichtsraum der Feuerwehr statt. Der Kinderkräppelkaffee findet am 24.02.2019 um 14:11 Uhr statt. Alle Mitglieder sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung LandFrauenVerein Bechtheim 2. Gedenken der Verstorbenen Termine 3. Jahresbericht des Fördervereins Kaffeeseminar / Kaffeeverkostung - nicht nur für Land Frauen 4. Kassenbericht Kaffee-Kauffrau Annette Simbolon aus Hamburg gibt uns Infos zu 5. Bericht der Kassenprüfer Geschichte, Anbau, Ernte, Handel, Röstung und Zubereitung von Kaf- 6. Entlastung des Vorstandes fee. Mit Blindverkostung verschiedener Kaffeesorten und lockerer Fra- 7. Neuwahlen gerunde. Gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen. 8. Jahresbericht der Einsatzabteilung Wann: Am Sonntag, den 10. Februar 2019 um 14 Uhr 9. Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Wo: ev. Gemeindehaus Bechtheim 10. Verpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen Dauer: mind. 3 Stunden 11. Verschiedenes Kosten: 22,-- € pro Person Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Glühweinabend und Weihnachtsbaumverbrennung - vie- Bitte bis spätestens 27. Januar 2019 bei Andrea Hahn, Tel. 06242/6122 le Besucher trotz Regen! oder E-Mail: [email protected] anmelden. Ab 13.00 Uhr hatte die Jugendfeuerwehr alle Hände voll zu tun, um die vielen bereitgelegten Weihnachtsbäume in unserer Gemeinde ein- zusammeln. Für die Unterstützung bedanken wir uns bei allen Spen- Gesangverein Concordia 1877 dern. „Bringen Sie Ihren Baum gemeinsam mit uns ein letztes Mal zum Leuchten“ diesem Motto folgten trotz Regen und Wind eine Vielzahl Bechtheim von Mitbürgern und kamen zum Dorfgemeinschaftshaus. Zur Generalversammlung am Freitag, 25. Januar Bei einem Glühwein / Punsch und einer Bratwurst bestaunten viele das 2019, um 19 Uhr in das evangelische Gemeinde- Leuchten der Weihnachtsbäume. So mancher Besucher staunte nicht haus sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. schlecht, wie schnell so ein Baum in Flammen steht. Folgende Tagesordnung ist geplant: An dieser Stelle noch einmal einen Dank an alle Gäste für ihren Besuch 1. Begrüßung und den damit gelungenen Abend. Wir hoffen auch im nächsten Jahr, 2. Totenehrung dass Sie mit uns ein paar schöne Stunden beim ersten Fest des Jahres, 3. Jahresbericht der Schriftführerin am 11. Januar in Dittelsheim-Hessloch, verbringen werden. 4. Bericht des Chorleiters 5. Kassenberichte der Kassierer 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes Runter vom Sofa - rein ins Leben 8. Ziele und Termine für 2019 Vorankündigung 30. April 2019 9. Verschiedenes „Runter vom Sofa - rein ins Leben“, genau das ist die Weitere Anträge für die Generalversammlung müssen 7 Tage vorher richtige Einstellung für unseren Termin am 30.04.2019 bei dem Vorsitzenden Thomas Schauf, Welheimer Hof, 67595 Becht- bei „ Tanz in den Mai“ um 20 Uhr. Gemeinsam mit den heim, vorliegen. Landfrauen, dem FC Dittelsheim-Hessloch und der Gruppe „Runter vom Sofa….“ haben wir an diesem Tag die Wonderf- Freie Wählergruppe Bechtheim rolleins in der Kloppberghalle in Dittelsheim-Hessloch engagiert: ent- Mitgliederversammlung weder zum Tanzen oder sich inspirieren zu lassen von den Liedern der Die Freie Wählergruppe Bechtheim lädt alle Mit- 50er und 60er Jahre und gemütliche Stunden mit uns zu verbringen. glieder und Interessierte zu einer ordentlichen Im passenden Outfit erhält jeder ein Freigetränk. Eine Vorverkaufstelle Mitgliederversammlung am 28.01.2019 um 19:00 Uhr in die Räum- wird es auch bei mir geben. Wir freuen uns über alle Besucher und sind lichkeiten des „Bechtheimer Hof“ (Kuhpfortenstraße 16) ein. gespannt, ob wir die Gemeinde in Schwung bringen können. Familie Becker 06244/5062. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken der Verstorbenen 3. Bericht des Vorstandes SC Dittelsheim-Heßloch e.V. 4. Kassenbericht Wandern für einen guten Zweck 5. Bericht der Kassenprüfer Am 27.01.2019 findet die 32. Winterwanderung des 6. Entlastung des Vorstandes FUFA bei uns in Dittelsheim Heßloch statt. Wonnegau - 17 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019

Diese Wanderung bietet sich für LandFrauenVerein Gundersheim alle Vereine, Mannschaften, Teams Frauenfrühstück aller Sportarten, Schiedsrichter, Freizeitwanderer und Nordic Wal- Wir möchten an das Frauenfrühstück am Samstag, den 19.01.2019, ker als Trainings- und Laufeinheit Beginn 09.00 Uhr, erinnern. Bitte dran denken, ein Kaffee-Gedeck und an. Duschmöglichkeiten stehen in ein Glas mitzubringen. Der Unkostenbeitrag (10 € für Mitglieder und 15 der Kloppberghalle zur Verfügung € für Nichtmitglieder) wird vor Ort bezahlt. Gestartet werden kann von 09.00 - 11.30 Uhr vor der Kloppberghalle. Eine Siegerehrung findet um 13.00 Uhr in der Halle statt. Wir würden uns freuen, wenn Ihr teilnehmen würdet.

Mitgliederversammlung Dittelsheim-Heßlocher Unsere Mitgliederversammlung findet am Samstag, 09.02.2019 um Fastnachtsclub 2017 e.V. 20.00 Uhr im kath. Pfarrheim St. Remigius statt. Hier unsere Termine für die närrische Zeit: Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken • 14.02.19 Generalprobe zur Kappensitzung 2. Verlesung d. Protokolls der Mitgliederversammlung vom • 16.02.19 Kappensitzung, unser diesjähriges Motto: 17.03.2018 1979 - 2019 3. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2018 Ach wie schee 4. Bericht der Chorleiter 40 Jahre Helau in Di-He • 17.02.19 Seniorennachmittag, freier Eintritt ab 65 Jahre! 5. Kassenbericht • 02.03.19 Kinderkräppelkaffee 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands • 30.04.19 Tanz in den Mai mit den Wonderfrolleins; live in der Klopp- 7. Neuwahlen berghalle. Lasst euch mitreißen von Musik der 50er und 60er Jah- 8. Veranstaltungen und Termine 2019 ren. 9. Verschiedenes Details zu den Veranstaltungen erfolgen zeitgerecht. Wir möchten darauf hinweisen, dass Anträge 8 Tage vor der Mitglieder- Es sind noch wenige Karten für die Kappensitzung da. Braucht ihr noch versammlung schriftlich und begründet beim Vorstand einzureichen welche? Dann wendet euch an sind. Normen Deforth, +49 177 3377824 oder Wir würden uns freuen, viele unserer Mitglieder und Sänger/-innen Frank Heeb, +49 1578 7973857 begrüßen zu dürfen.

Gundersheim Motorsportclub 1971 e.V. Gundersheim 1. FCK Fan-Club „Rote Teufel“ Mitgliederinfo Generalversammlung (Achtung Terminänderung!!!) Gundersheim Die Generalversammlung findet nicht -wie geplant- am 18.01.2019, Generalversammlung - Rückblick sondern am 05.04.2019 im Bürgerhaus statt. Am 12.01.2019 fand unsere Generalversammlung im Bürgerhaus statt, Terminvorschau an der 47 Personen (44 stimmberechtigte Mitglieder und 3 Gäste) teil- 07.-10.03. Schwarzpulverrallye Hammelbach genommen haben. 15.03. Schlachtfest Als Gast konnten wir Herrn Ortsbürgermeister Erno Straus begrüßen. 05.04. Generalversammlung (Achtung Terminänderung) Nach den Wahlen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: 06.04. Hallenkartmeisterschaft 1. Vorsitzender: Kai Schönmehl 25.05-02.06. Ancampen am Breitenauer See 2. Vorsitzender: Christian Schweizer Kassierer: Manfred Mahnel Schriftführerin: Marita Bachmann Sportwart: Jan-Philipp Leininger SPD-Ortsverein Gundersheim/ Beisitzer/innen: Heinz-Peter Bachmann, Uwe Corell, Sabine Ebert, Silke Krause, Heike Mayer und Jens Neef Bermersheim/Hangen-Weisheim Jugendvertreter: Marvin Ewald Einladung Schlachtfest Kassenprüfer: Heiko Achenbach und Steffen Dietz

Am Samstag, den 2. Februar 2019 ab 17 Uhr möchten wir alle herzlich Heimatverein Gundersheim zu unserem SPD-Schlachtfest im Gundersheimer Bürgerhaus einladen. Was wissen Sie über Gundersheim? Bei deftigen Schlachtvariationen und kühlen Getränken in gemütlicher 1250 Jahre Gundersheim - was ist da alles pas- Atmosphäre würden wir uns sehr freuen, Sie begrüßen zu können. siert? Mitgliederversammlung Der Heimatverein Gundersheim wird im Jubilä- Liebe Parteifreunde, umsjahr 2019 in jeder Ausgabe des Amtsblatts eine Frage zu unserem hiermit ergeht die Einladung zur Mitgliederversammlung unseres Heimatort stellen. Interessantes, Historisches, Kurioses, Überraschen- Ortsvereins am Donnerstag, 24. Januar 2019, um 19.00 Uhr im Gun- des - seien Sie gespannt und testen Sie Ihr Wissen! dersheimer Bürgerhaus. Die Antwort zur Frage der Vorwoche: Gundersheim hatte fünf Ortsbürgermeister. Das waren Leo Huppert, Tagesordnung: Kurt Goldmann, Matthias Hahn VIII, Georg Schweizer, und - aktuell - 1. Eröffnung und Begrüßung Erno Straus. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfä- Die zweite Frage lautet: higkeit In einer früheren Version des Gundersheimer Wappens wird neben der 3. Informationen zur Wahl 2019 roten Traube eine weitere Frucht dargestellt. Welche? 4. Wahl einer Versammlungsleitung Die Auflösung steht im nächsten Amtsblatt. 5. Wahl eines/r Schriftführers/in Die Antworten auf fast alle Fragen finden Sie auch im Gundersheimer 6. Wahl von zwei Beauftragten für die eidesstattliche Erklärung Heimatbuch, das Sie beim Heimatverein Gundersheim erhalten. Spre- 7. Wahl einer Vertrauensperson und einer stellv. Vertrauensperson chen Sie ein Mitglied des Vorstands an. 8. Wahl der Mandatsprüf- und Zählkommission Wonnegau - 18 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019

9. Aufstellung eines Kandidaten/einer Kandidatin für die Wahl zum/ 6. Bericht der Kassenprüfer zur Ortsbürgermeister/in für Gundersheim 9.1. Vorstellung, Aus- 7. Entlastung des Vorstandes sprache, Abstimmung 8. Wahl eines Wahlleiters / einer Wahlleiterin 10. Aufstellung der Kandidatenliste für den Ortsgemeinderat Gun- 9. Neuwahl des Vorstandes dersheim 10.1. Vorstellung, Aussprache, Abstimmung 11. Verschiedenes a) 1. Vorsitzende/er b) 2. Vorsitzende/er c) 1. Kassierer/in Gundheim d) 2. Kassierer/in e) 1. Schriftführer/in f) 2. Schriftführer/in g) Wahl der Kassenprüfer h) Wahl Abteilungsleiter/in Wirtschaft Öffnungszeiten der Bücherei i) Wahl Abteilungsleiter/in Moving Voices Unsere öffentliche Bücherei im Pfarrheim in der Kirchgasse ist jeden j) Wahl Abteilungsleiter/in trad. Chor Sonntag von 10.00 bis 11.30 Uhr und jeden Mittwoch von 15.30 bis k) Wahl Abteilungsleiter/in Veranstaltungen 16.00 Uhr für Sie geöffnet. 10. Anträge Wir freuen uns auf Sie. 11. Verschiedenes Ihr Bücherei-Team Anträge zur Generalversammlung richten Sie bitte bis 14 Tage Wir lesen vor am 23. Januar (01.02.2019) vor der Versammlung schriftlich an die 1. Vorsitzende Frau Birgit Michel, Westhofender Str. 30, 67599 Gundheim. Bitte beach- ten Sie das anonyme Anträge ungültig sind. Hallo liebe Kinder!! Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Am Mittwoch lesen wir euch Kindern zwischen 3 Traditionelles Heringsessen und 6 Jahren von 14.30 bis 15.30 Uhr in unserer Bücherei im Pfarrheim eine tolle Geschichte aus Liebe Narren, einem unserer Kinderbücher vor. Am 06.03.2019 um 18.00 Uhr findet im Vereinsheim am Alten Bahn- Wir freuen uns auf euch. hof wieder das traditionelle Heringsessen statt. Euer Bücherei-Team Voranmeldung erforderlich. Verbindliche Anmeldungen bis 25.02.2019 bei Marco Weinz unter 06244-907380. Preis pro Person 7,- €. Wir freuen uns auf euer Kommen mit einem dreifachen Helau. LandFrauenVerein Gundheim GV Jahresausflug 2019 Termine Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Vereins, 24.01.19 Äpfel und Birnen - das Gute liegt so nah: Regional-Saiso- das GV Reiseteam hat für das Jahr 2019 auch wieder ein tolles Reiseziel nal-Vielfältig-Verführerisch-Lecker; Frau Hartenbach wird uns Tipps ausgesucht und viele tolle Ausflüge in der Planung. für eine ernährungsbewusste und moderne Nahrungsgestaltung mit Vom 02.09.2019 bis 09.09.2019 geht es „wie immer mit „Kuhnert“ Rei- außergewöhnlichen, neuen Rezepten vorstellen (Petersiliensuppe, sen und unserem Fahrer Sigi“ - in den schönen Schwarzwald und das Birnen-Dinkelsalat, deftiges Apfelgratin, Riesen Hot-Dog, Schoko- Elsass. Panna-Cotta mit roten Äpfeln, dreierlei Handkäse mit Apfelkompott). Im Reisepreis von 630 € pro Person sind 5 Übernachtungen, ein reich- Natürlich darf dann im Anschluss nach dem Vortrag auch die zube- haltiges Frühstücksbuffet sowie ein 3-gängiges Menü enthalten. reiteten Speisen probiert werden. Der Unkostenbeitrag beträgt 6,50 Ebenso natürlich auch die Verpflegung aus der Bordküche. €/8,00 € für Nichtmitglieder. Bitte ein Kaffeegedeck, ein komplettes Sie übernachten im „Kurgartenhotel“ in Wolfach. Besteck und ein Glas mitbringen. Erleben Sie den Schwarzwald und das Elsas und verbringen Sie ein 14.03.19 Generalversammlung um 18.30 Uhr im Obergeschoss der paar entspannte Tage mit dem GV Frohsinn. Turnhalle. In diesem Jahr wird das Vorstandsteam neu gewählt. Da es Anmeldungen und Infos bei Ute Gröger unter: 06244-4095. um die Zukunft unseres Landfrauenvereins geht, hoffen wir auf Euer Anmeldungen bitte bis Ende Februar erbeten. reges Interesse. Vielleicht kann sich die Eine oder die Andere vorstellen uns im Vorstandsteam in Zukunft aktiv zu unterstützen. Traut Euch, wir CDU Gundheim würden uns sehr freuen wenn sich jemand entschließt unserem Team beizutreten. Mitgliederversammlung 06.04.18 Fahrt zum Ostermarkt nach St. Wendel: Abfahrt ist am frü- hen Nachmittag an der Turnhalle. An rund 90 Ständen kann gekauft, Die CDU Gundheim lädt ihre Mitglieder und wei- gebastelt und gespielt werden. Klassische Osterdeko, Kunsthandwerk, tere, an der Kommunalpolitik Interessierte, zu einer ein klingendes Hasendorf, eine Osterkrone, ein Riesenosterei, eine Ordentlichen Mitgliederversammlung zur Aufstel- Ausstellung handgefertigter Osterhasenstuben und noch viel mehr lung kommunaler Bewerberinnen und Bewerber für die Kommunal- kann bestaunt werden. Kosten 15,00 €/17,00 € für Nichtmitglieder, die wahlen am 26. Mai 2019 ein. genaue Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben. Die Mitgliederversammlung findet am 31. Januar 2019, um 19.00 Anmeldungen nehmen M. Schreiber Tel. 06244/7725 oder S. Walther Uhr, in der Turnhalle Gundheim (Sitzungsraum im Obergeschoss), Tel. 06244/5597. Bitte bei Anmeldung Gebühren bezahlen, spätestens Bahnhofstraße, 67599 Gundheim statt. eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung, nur dann gilt die Anmel- Tagesordnung: dung als verbindlich. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfä- Gesangverein „Frohsinn“ Gundheim higkeit 3. Beschlussfassung über die Tagesordnung „Traditioneller Chor“ & „Moving Voices“ 4. Wahl einer Versammlungsleiterin/eines Versammlungsleiters und Jahreshauptversammlung einer Schriftführerin/eines Schriftführers 5. Wahl einer Mandatsprüfungs- und einer Stimmzählkommission Liebe Sänger-/innen, liebe Mitglieder, 6. Wahl von zwei Versammlungsteilnehmerinnen/Versammlungsteil- hiermit laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung für das Geschäfts- nehmern zur Abgabe der Versicherung an Eides Statt jahr 2018 am 15.02.2019 um 19.00 Uhr ins Vereinsheim Am alten 7. Wahl einer Vertrauensperson und einer stellvertretenden Vertrau- Bahnhof ein. ensperson Tagesordnung 8. Bericht der Mandatsprüfungskommission 1. Begrüßung 9. Beschlussfassung über das Wahlverfahren und über Mehrfachbe- 2. Totenehrung nennungen 3. Geschäftsbericht des Schriftführers 10. Vorstellung der Bewerberin/des Bewerbers für die Wahl der Orts- 4. Geschäftsbericht des Kassierers bürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gund- 5. Aussprachen zu den Berichten heim am 26. Mai 2019 Wonnegau - 19 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019

11. Aufstellung der Bewerberin/des Bewerbers in der CDU für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsge- Arbeiterwohlfahrt Osthofen meinde Gundheim am 26. Mai 2019 Seniorennachmittag 12. Vorstellung der Bewerberinnen/der Bewerber der CDU für die Wahl des Ortsgemeinderates Gundheim am 26. Mai 2019 In den Monaten Januar und Februar 2019 finden 13. Aufstellung der Bewerberinnen/der Bewerber der CDU für die keine Seniorennachmittage statt. Wahl des Ortsgemeinderates Gundheim am 26. Mai 2019 Der erste Seniorennachmittag wird voraussichtlich am Dienstag, den 14. Verschiedenes 12. März 2019, dann wieder stattfinden. Wahlberechtigt ist, wer Mitglied der CDU ist und wer am Tage der Versammlung das 18. Lebensjahr vollendet hat, seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde eine Wohnung, bei mehreren Wohnungen seine Hauptwohnung hat und nicht nach §2 KWG vom Wahlrecht Mit Jugend gegen Drogen e.V. ausgeschlossen ist. Die Wahl der Bewerber/innen ist geheim. Die Ver- sammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschluss- fähig. Es müssen mindestens drei wahlberechtigte CDU-Mitglieder Wir helfen Ihnen … anwesend sein. • bei allgemeinen Jugendproblemen Ich würde mich freuen, wenn Sie recht zahlreich an dieser wichtigen • bei Missbrauch oder Abhängigkeit von illegalen Drogen, Alkohol Versammlung teilnehmen. und Medikamenten • bei Essstörungen Monzernheim • bei problematischem Spiel- und Medienverhalten • bei Führerscheinproblemen • bei allen Fragen zur Drogenproblematik • als Angehörige TuS Monzernheim Sprechen Sie mit uns … Helau Ihr Narren! • Jugendliche und junge Erwachsene, die Hilfestellung in persönli- chen Krisensituationen benötigen Es ist wieder einmal so weit, die 5. Jahreszeit steht vor • Jugendliche und junge Erwachsene bei Schwierigkeiten im der Tür. Umgang mit Suchtmitteln Der TuS Monzernheim möchte mit Ihnen am 09.02.2019 unsere diesjährige Kappensitzung feiern. Die Planungen • KonsumentInnen illegaler Drogen - unabhängig vom Alter laufen schon in vollen Zügen und wir freuen uns Sie an diesem Abend • Angehörige und FreundInnen dieser Gruppen begrüßen zu dürfen. Der Kartenvorverkauf findet am 27.01.2019 von • LehrerInnen, ErzieherInnen, AusbilderInnen etc., die beruflich mit 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr in der Gemeindehalle Monzernheim statt. diesen Gruppen zu tun haben „Auch wenn der Globus quietscht und eiert die Monserumer Fastnacht • alle, die sich für das Thema Abhängigkeit/Sucht interessieren wird trotzdem gefeiert“ Unser Motto schon seit vielen vielen Jahren Sprechzeiten (Frau Martina Miedreich): und darauf ein dreifach donnerndes Helau, Helau, Helau! nach telefonischer Vereinbarung Der Elferrat der Kampagne 2019 und der TuS Monzernheim Alzey: Schlossgasse 11 Vorschau Termine 2019: Dienstags 10.00 bis 16.00 Uhr 27.01.2019, 09:00 - 11:00 Uhr Kartenvorverkauf Kappensitzung Tel.: 06731-1372 09.02.2019, 19:11 Uhr Kappensitzung Worms: Karmeliterstraße 2 01.03.2019, 19:11 Uhr Nachtumzug Freitags 10.00 bis 14.00 Uhr Tel.: 06241-2049112 Osthofen Wohn- und Arbeitsprojekt Casa Nova Osthofen Wir sind eine Nachsorgewohngemeinschaft für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung. Wir bieten den Raum aus einem geschütz- ten Rahmen heraus Gelerntes im Alltag zu erproben, sich neue Ziele zu CDU Stadtverband Osthofen stecken und geben Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit der Suchterkrankung. Klausurtagung zur Kommunalwahl Doch wir sind mehr als das: Am 26. Mai findet zusammen mit der Europawahl die nächste Kom- Neben dem Wohnbereich sind wir als Bildungsträger tätig. munalwahl statt. An diesem TAg wird auch der Stadtrat für Osthofen Sie haben die Möglichkeit in der integrierten Schreinerwerkstatt ver- neu gewählt. Für einen Rückblick auf die vergangene Wahlperiode, schiedene Qualifizierungen zu durchlaufen und sich für den Arbeits- zur Vorbereitung der Listenaufstellung und des Wahlprogrammes für markt fit zu machen. die nächste Wahlperiode lädt der CDU-Stadtverband Osthofen alle Mitglieder zur Klausurtagung am Samstag, den 19. Januar 2019, um 09:00 Uhr ins Alte Rathaus, Friedrich-Ebert-Straße 33, ein. Caritasverband Worms e.V. Interkulturelles Frühstück Bürgerverein Wonnegau e.V. Auch in diesem Jahr findet wieder monatlich unser interkulturelles Frühstück statt. 2019 beschäftigt uns Einladung zur Mitgliederversammlung das Thema „Sicherheit“ in seinen verschiedenen Freitag, 1. Februar 2019, um 18:00 Uhr, Turner- Varianten. Den Auftakt der Themenreihe findet am 31.01.2019 ab klause, Carlo-Mierendorff-Str. 10 10.00 Uhr in der Fachstelle für Migration und Integration des Cari- Tagesordnung: tasverband Worms e.V., Goldbergstrasse 28, 67574 Osthofen statt. An diesem Morgen widmen wir uns dem Thema „Sicherheit im Auto“ 1. Eröffnung Damit wir auch unser Büffet so vielfältig wie möglich gestalten können, 2. Jahresberichte wäre es toll, wenn Sie etwas dazu beitragen könnten. Beispielsweise a) 1. Vorsitzender mit einer speziellen Speise aus Ihrem Heimatland oder Ihrem Lieblings- b) Kassenwart gericht aus der Kindheit. 3. Bericht des Rechnungsprüfers Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! 4. Entlastung des Vorstands Regelmäßige Angebote 5. Aufstellung des Wahlvorschlags/ Stadtrat Englischkurse 6. Aufstellung des Wahlvorschlags/ Verbandsgemeinderat Brush up your english 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge Immer mittwochs 8. Mitteilungen und Anfragen Anfänger 8:00-09:30 Uhr 9. Ausklang Fortgeschrittene 09:30-11:30 Uhr Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich bis zum 28.01.2019 Leitung: Frau Hofmockel bei Bernd Schäfer, Thomas-Mann Str. 12, 67574 Osthofen einzureichen. Unkostenbeitrag 2 €/Std. Wonnegau - 20 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 Café Jedermann+CARISHOP -Second Hand Laden Mo & Di 9.00 -12:00 + 13.00- 15.00 Uhr Caritas Kindertagesstätten: Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Sabine Selig, 06242-5111, [email protected] Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Stephanie Zanolla 06242-5018822, kita-osthofen@caritas-worms Wonnegauer Blasorchester Osthofen Für Interessierte, Betroffene, Angehörige Fachstelle Glückspiel- + Computerspielsucht Mit Musik ins neue Jahr Anm. unter 06241-20617-30 Auch das Jahr 2019 beginnt das Wonnegauer Blasorchester Osthofen Fachstelle Schwangerenberatung mit drei erfolgreichen Neujahrskonzerten in Monsheim, gefolgt von Anm. unter 06241-2681-23 Osthofen und letztlich das Abschlusskonzert in diesem Jahr in Becht- Betreuungsverein heim. Anm. unter 06241-2681-20 Frauenschwimmkurs jeden Mittwoch Anfänger 19:45-20:45 Uhr Fortgeschrittene 20:45- 21:45 Uhr IGS Schwimmhalle; Unkosten 2,- € pro Stunde Ihre Lehrerin heißt Frau Keller Um Anmeldung wird gebeten bei: Frau Bertz : 06242-2460 oder [email protected] Die Angebote sind eine Kooperation der Fachstelle für Integration und Migration des Caritasverbandes Worms e.V. und des Katholischen Bil- dungswerks Rheinhessen. Die Strickliesel Die Stricklieseln sind auch in diesem Jahr wieder aktiv im CaritasPunk- tOsthofen! Egal, ob stricken oder sticken, häkeln oder nähen ... Die Stricklieseln sind ein internationales Handarbeitskurs und freuen sich auf das gemeinsame Werken und den Austausch mit zahlreichen TeilnehmerInnen. Wann und Wo? Donnerstags von 11.00 - 13.00 Uhr im CaritasPunktOsthofen Goldbergstraße 28 Motivierte Musikerinnen und Musiker in der vollbesetzten Bechthei- Leitung: Heidi Hofmockel mer Kirche zum Abschlusskonzert Kurs für Deutsch und Landeskunde In Kooperation mit der kath. Kirchengemeinde Osthofen, der Fachstelle Die 33 aktiven Musikerinnen und Musiker des WBO nahmen das Publi- für Migration und Integration Caritasverband Worms e.v: und dem Bil- kum mit auf eine Reise nach Russland. Neben namenhaften russischen dungswerk Rheinhessen wird ein Kurs für Deutsch und Landeskunde in Komponisten wie Tschaikowsky und Prokofjew, wurde das Konzert unserer Kita angeboten. eröffnet von traditionellen Klängen und Volksweisen. Das Werk „Russi- Leiterin des Kurses ist Frau Arzu Demir. sches Tagebuch“ zog die Zuhörerinnen und Zuhörer direkt zu Beginn Der Kurs findet 2x wöchentlich statt und läuft bis Februar 2019 (nicht in des Neujahrskonzerts in den Bann der charakteristischen Musik Russ- den Schulferien - nachträglicher Einstieg möglich). lands. Durch das Programm führte traditionell der allseits beliebte Kurszeiten: WBO-Moderator Frank Dieter Schuster. Dies war bei diesem Konzert Montag von 08.30 Uhr bis 10.45 Uhr und jedoch nicht seine einzige Aufgabe. Dirigent Samir Müller hatte sich für Freitags von 08.30 bis 10.00 Uhr das diesjährige Neujahrskonzert etwas ganz besonderes ausgedacht. vom 22.10.2018 bis 25.02.2019 „Peter und der Wolf“, das bekannte musikalische Märchen, künstlerisch Derzeit im CaritasPunktOsthofen, Goldbergstrasse 28 (Bürgerhaus, Nebeneingangstür) dargeboten von den Musikerinnen und Musikern des WBO, ausdrucks- Kinder ohne Kitaplatz können während der Kurszeiten betreut werden. stark geleitet von ihrem Dirigenten und auf den Punkt erzählt, von Bitte melden Sie sich im CaritasPunktOsthofen: womöglich Rheinhessens bestem Geschichtenerzähler Frank Dieter Frau Bertz, CaritasPunktOsthofen, Schuster, war der diesjährige Mittelpunkt des Konzerts und entführte [email protected]; 06242-2460 das Publikum in die fabelhafte Welt des Jungen Peter. Ein Experiment des Orchesters, das von den Zuhörern mit großem Applaus als gelun- Sprachtreff ab Niveau B2 gen anerkannt wurde. Sie sind/waren in einem Kurs und möchten Ihre Sprache festigen und Abgerundet wurde das Neujahrskonzert unter anderem von den ori- weiter sprechen üben? Dann sind Sie bei unserem Sprachtreff richtig! entalischen Klängen des „Säbeltanz“ und den nah und fern bekannten Wir möchten gemeinsam sprechen, um den Wortschatz zu erweitern Melodien Tschaikowskys „Nussknacker“ - diesmal dargeboten in einer und das Erlernte aufrecht zu erhalten. mitreißenden Swingfassung. Wann und Wo? Wir danken Ihnen für Ihr Kommen, freuen uns auf ein Wiedersehen und Montags 14.00 Uhr, CaritasPunktOsthofen wünschen Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019. Goldbergstraße 28, Osthofen Weitere Informationen über den Beginn unter: [email protected] oder 06242-2460 IG Heimatmuseum Osthofen Die Wichtel von Osthofen Heimatmuseum Wenn Sie Hilfe benötigen, sind wir Ihre Am Samstag den 4. Januar hatte das Heimatmuseum Ansprechpartner. Teilen Sie uns mit, welche internationale Gäste aus Holland, Frankreich, Belgien Hilfe Sie benötigen und einer unserer Mit- und aus der gesamten Bundesrepublik. streiter kommt bei Ihnen vorbei. Gerne kön- Die Vereinigten Rassegeflügelzüchter 1900 Osthofen nen Sie sich auch bei uns aktiv engagieren. hatten eingeladen! Sie erreichen uns unter: Hans Stauffer führte mit Fachkenntnis die Gäste durch unser Heimat- Katharina Wegener Tel.: 06242-9 90 76 31 museum! Sabine Scriba Tel.: 06242-9 12 77 06 Es beeindruckt immer wieder, altes Handwerk zu sehen! Irena Markheim Tel.: 06242-9 90 76 30 Unsere Gäste waren begeistert. Für die Spende ein herzliches Danke- schön! Wonnegau - 21 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 Auch die Sätze zwei (27:25) und drei (26:24) gingen hart umkämpft an die Heimmannschaft. Im zweiten Satz hatten die Osthofener weniger Mühe. Mit 25:21, 25:10 und 25:14 wurden die jungen Mädchen aus Spabrücken besiegt. Mit den 6 gewonnen Punkten dürfte somit auch das Abstiegsgespenst für die TG Osthofen endgültig verjagt worden sein.

TGO Turnen 3 neue Kurse bei der TGO - Faszien - Rücken - Autogenes Training

Ab dem 19. Januar bietet die TGO 3 neue Kurse an: 1. Faszien In diesem Kurs lernen Sie, was Faszien sind und wie Sie selbst dafür Sor- gen können, dass es Ihrem Körper besser geht! Samstag, 19.01.2019, 10-11 Uhr, Jahnsaal der TGO, 5-mal, 10,- Euro für Mitglieder, 30,- Euro Buddhistisches Zentrum Altmühle e.V. für Nicht-Mitglieder Vortrag zu Grundlagen des Buddhismus 2. Rücken Rückenschmerzen begleiten Ihren Alltag? Oder möchten Sie diesen vorbeugen? Samstag, 19.01.2019, 11-12 Uhr, Jahnsaal der TGO, Jeden ersten Donnerstag im Monat, ab 5-mal, 10,- Euro für Mitglieder, 30,- Euro für Nicht-Mitglieder Januar 2019 mit neuer Zeit um 20 Uhr, bie- 3. Autogenes Training ten wir einen Vortrag mit grundlegenden Sie brauchen eine Auszeit? Wollen Kraft tanken? Suchen Entspannung? buddhistischen Themen an. Kommen schlecht zur Ruhe? Hier lernen Sie, wie Sie effektiv abschalten Wir richten uns an Menschen, die mit Beruf, können. Samstag, 19.01.2019, 12-13 Uhr, Jahnsaal der TGO, 5-mal, Beziehung und Familie mitten im Leben 10,- Euro für Mitglieder, 30,- Euro für Nicht-Mitglieder. stehen und die mit den Möglichkeiten ihres Anmeldungen bei Alexandra Sickenius unter: [email protected] Geistes arbeiten wollen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Westhofen Veranstaltungsort: Buddhistisches Zent- rum Altmühle e.V., Schleifgasse 8, 67574 Ost- hofen- Mühlheim. Westhofener Carnevalverein 1897 Nächster Termin: 7. Februar 2019 - neu! 20 Uhr Kontakt: e.V. Tel. 06242 913574 Eintrittskarten [email protected] Für die diesjährige Kampagne können Eintrittskar- www.buddhismus-altmuehle.de ten am Sonntag, 20. Januar, von 10.00 bis 12.00 Uhr im Sängerheim der Harmonie erworben werden. Der Bierrummel findet am Sonntag, 17. Februar statt; der Eintritt kostet 11 Euro. Die beiden Prunksitzungen Senioren in Bewegung finden an den Samstagen, 23. Februar und 2. März statt; deren Eintritt Sitz- und Hockergymnastik kostet 13 Euro. Sie sind im besten Lebensalter angelangt und möch- ten weiterhin beweglich bleiben? Sie möchten sich mit netten Menschen treffen, Spaß Gesangverein Harmonie 1845 haben und sich dabei bewegen? Westhofen e.V. Ab Dienstag, 05.02.2019, startet die TG Osthofen einen neuen Kurs, bei dem alle Senioren ab 70 Jah- Einladung zur Mitgliederversammlung ren nach den jeweiligen Möglichkeiten gerne mitmachen können. Wir mit Vorstandswahlen bewegen uns im Stand und im Sitzen, mit kleineren Geräten und mit Am Sonntag, 10. Februar 2019, 17.00 Uhr, findet dem eigenen Körpergewicht. Spaß an der Bewegung steht hier an ers- die Mitgliederversammlung des GV „Harmonie“ 1845 Westhofen e.V. im ter Stelle! Sängerheim, Am Bogen 18, 67593 Westhofen, statt. Hierzu laden ich Anmeldungen werden gerne von der Übungsleiterin Gabi Naumann alle Vereinsmitglieder herzlich ein. Alle Ämter des Vorstandes stehen in per Email ([email protected]) oder telefonisch (0176-30774530) diesem Jahr zur Wahl. Über eine zahlreiche Teilnahme freue ich mich. entgegengenommen. Der Kurs findet von 15 - 16 Uhr im Bewegungs- raum (Erdgeschoss) der Römergarten-Residenz, Haus Sophia, Osthofe- Tagesordnung: ner Str. 62, 67593 Westhofen statt, umfasst 10 Einheiten und kostet für 1. Begrüßung und Totengedenken TGO-Mitglieder 20,- Euro und für Nichtmitglieder 60,- Euro. 2. Bericht des 1. Vorsitzenden TGO Volleyballerinnen starten erfolgreich ins neue Jahr 3. Bericht der Chorleiter 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer Mit zwei klaren Heimspielerfolgen 6. Vorstandswahlen starteten die Volleyballerinnen der 7. Wahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers TG Osthofen in die Rückrunde der 8. Anträge zur Tagesordnung Bezirksklasse. 9. Verschiedenes Im ersten Spiel sah der Zuschauer Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 01.02.2019 schriftlich ein Spiel auf Augenhöhe. Gonsen- beim Vorstand einzureichen. heim agierte vor allem über seine großgewachsenen Mittelblocker und konnte sich früh im ersten Satz eine 14:9 Führung erspielen. Die TGO anfangs noch verunsichert, fing sich im Verlauf und stellte sich besser auf deren Angreifer ein. Beim Stand von 17:17 ging die Füh- rung zum ersten Mal an die Ostho- fener Damen, welche dann Satz mit 25:19 für sich entschieden. Wonnegau - 22 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 Mit dem TuS und der SG Eintracht Herrnsheim sind auch wieder die beiden Vorjahresfinalteilnehmer dabei. Gelingt den Herrns- heimern vielleicht dieses Jahr die Revanche oder schaffen es zwei ganz andere Teams ins Finale? Davon können sich die Besucher ab Freitag, 25. Januar in Westhofen auf dem Sportplatz an der Otto-Hahn-Schule bei Glühwein und Sportplatzwurst selbst ein Bild machen. Damit mer‘s net vergessen Spielplan 4. Edeka Bruder - Letterpoint Wintercup Unter diesem Titel lädt der Heimatverein Westhofen zur Fortsetzung Freitag, 25.01.2019 seiner Vortragsreihe am Freitag, dem 18.01.2019, 19.00 Uhr ins Haus 18:30 Uhr TSV Gundheim - SV 1914 Pfeddersheim Nr. 3 (Wormser Str. 3) in Westhofen ein. Thema des Abendvortrags von 20:30 Uhr TG Westhofen II - SV Thomas Goller (Stadt Ostofen) und Julius Grünewald ist „Das politi- Samstag, 26.01.2019 sche Wirken von Fam. Sponagel aus Westhofen und Joh. Weißhei- 13:00 Uhr TSG Heppenheim - SV Leiselheim mer II. aus Osthofen zwischen 1832 und 1849“. 15:00 Uhr TuS Framersheim - TSV Uelversheim Seit dem Hambacher Fest 1832 mit angeblich 20.000 Teilnehmern, die ein Bündnis der deutschen Kleinstaaten forderten, galt Westhofen als 17:00 Uhr TG Westhofen I - VfL „politisch unruhiges Dorf“. Schwarzrotgoldene Fahnen, ein „Freiheits- 19:00 Uhr SV Normannia Pfiffligheim - Spvgg. Gauersheim baum“, angebliche in Wirtshauskämpfen gipfelnde liberale Umtriebe Sonntag, 27.01.2019 erregten begründete Besorgnisse der Regierung. 14:00 Uhr FSV 03 Osthofen - TuS Dorn-Dürkheim Die Westhofener Volksversammlung von 1848 nahm ein „Programm 16:00 Uhr SG Eintracht Herrnsheim - TuS Hochheim der demokratischen Demokratie vorweg, das in der Nationalversamm- Viertelfinalspiele: lung in der Paulskirche zu Frankfurt beschlossen werden sollte. Freitag, 01.02.2019 um 18.30 Uhr und 20.30 Uhr Es gipfelte in der Volkserhebung von 1849 in der in Bechtheim, Ost- Samstag, 02.02.2019 um 14.00 und 16:00 Uhr hofen und Westhofen rekrutierte Bürgerwehren unter Führung Johann Halbfinale: Georg Sponagels militärischen Widerstand gegen preußische Soldaten zu leisten suchten. Das Finale in Kirchheim-Bolanden endete mit dem Dienstag, 05.02.2019 um 19.00 Uhr Tod von 17 jungen Freischärlern. Der Osthofener Guts- und Mühlen- Mittwoch, 06.02.2019 um 19.00 Uhr besitzer Johann Weißheimer II. hatte seine Söhne davor zu bewahren Finalspiele: versucht und reiste mit seiner Kutsche auf eigene Faust in die Pfalz, den Freitag, 08.02.2019 um 18.30 Uhr Barrikaden entgegen. Letzte und einzige „Verteidigerin“ dieses Boll- Freitag, 08.02.2019 um 20.30 Uhr werks war eine schwarzrotgoldene Fahne schwingende junge Dame. Ein preußischer Soldat bat sie den gefährlichen Standort zu verlassen CDU Ortsverband Westhofen und geleitete sie nach Hause. Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit zum Kauf der beiden Ort- schroniken. Der Zugang zum Vortragszimmer erfolgt über eine steile Wir laden alle Mitglieder und Interessierten zu Wendeltreppe. einer Mitgliederversammlung am Freitag, den 18. Januar 2019, 19 Uhr, in den Ratssaal des Bürgerhauses (Ohligstraße 5) in Westhofen ein. Sozialverband VdK Ortsverband An diesem Abend möchten wir über unsere Arbeit im Ortsgemeinderat Westhofen in den letzten Jahren informieren und einen Ausblick auf die Kommu- nalwahl im Mai 2019 geben. Außerdem soll hierfür ein Kandidat/in für Neujahrsempfang die Wahl des/der Bürgermeister/in gewählt werden und die Kandida- Verehrte Mitglieder und Freunde, tenliste für die Wahl zum Ortsgemeinderat erstellt werden. am Samstag, dem 19.01.2019, findet ab 10.00 Uhr unser Neujahrs- Wir freuen uns auf viele Mitglieder und Gäste. empfang im Deutschen Haus statt. Über rege Teilnahme freuen wir uns. Bitte beachten Sie auch, dass unsere monatliche Kaffeefahrt am 23. Ev. Kirchengemeinde Westhofen Januar ab 15:00 Uhr stattfindet. Abfahrt ist auf dem Parkplatz am Einladung Konzert Nickelgarten.

Konzert Pretty Lies Light in Westhofen Am 20.01.2019 findet um16.00 Uhr das Kon- Turngemeinde 1862 Westhofen e.V. zert von Pretty Lies Light in der Ev. Kirche statt. Fit sein - Fit bleiben - Fit werden Achtung die Uhrzeit hat sich verändert! Bauch - Beine - Po und Ganzkörpertraining Herzliche Einladung! Dein Ziel ist die Verbesserung der Körperspannung Zum Gottesdienst am 24.02.2019 um 10.00 und Stärkung der Muskelgruppen an Bauch, Beinen Uhr in der Ev. Kirche mit Pfarrerin Birgit Gobat- und Po. Dann komm und mach mit! Bernhard. Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Gemeindever- Nach dem Warm-up folgt ein abwechslungsreiches und intensives sammlung statt und danach unser jährlicher Neujahrsempfang, in dem Body-Workout. Wie intensiv das Training ist, kannst du selbst bestim- wir das neue Jahr mit Ihnen begrüßen wollen. Anschließend finden die men. Übungsvariationen werden angeboten. Schwerpunkt dieses Kur- Gemeindeversammlung und danach der Neujahrsempfang statt. ses ist die Arbeit mit Fitness-Bändern. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Training für Kör- per und Seele ab. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Gymnastikmatte und Trinken. Initiative Treff aktiv Leitung: Gerlinde Eschenfelder Erzählnachmittag mit Rückblick auf 2018 Dauer: 14 Abende Zeit: Donnerstag, 19.00 - 20.15 Uhr Die Initiative „Treff aktiv“ in Westhofen lädt zum Beginn: 24.01.2019 - 02.05.2019 Erzählnachmittag ins Café Treff ein. Am Donnerstag, den 24. Januar Ort: Otto-Hahn-Schule, Gymnastikhalle, Westhofen 2019 wird ab 14.30 Uhr im gemeinsamen Kreis ein Erzählnachmittag Gebühr: 30,00 Euro Vereinsmitglieder / 50,00 Euro Nichtmitglieder mit Rückblick auf das vergangene Jahr stattfinden. Hier besteht auch In Westhofen rollt wieder der Ball die die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Wintercup bei der TGW Das Café Treff befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am Pünktlich zum Beginn der Vorbereitung auf die Rückrunde treten ins- gesamt 16 Mannschaften beim 4. Edeka Bruder/Letterpoint Wintercup Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen erhalten Sie im Caritaszen- gegeneinander an und testen ihre Form für die zweite Spielhälfte der trum unter der Telefonnummer: 06731 - 94 15 98 Saison 2018/2019. Für das Turnier haben sich Teams aus der C-Klasse Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die Alzey und Worms, der B-Klasse Alzey, Worms, Mainz, Donnersbergkreis katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszen- sowie der A-Klasse Alzey-Worms angemeldet. trum Alzey und das kath. Bildungswerk. Wonnegau - 23 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 Vereine + Verbände überörtlich Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Kabel-TV: Kein Neuvertrag notwendig Deutsche Rentenver- Medienberater sorgen für Verunsicherung sicherung Rheinland-Pfalz Bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz häufen sich derzeit Mütterrente Beschwerden von verunsicherten Verbraucherinnen und Verbrau- chern. Sie berichten von Anrufen sogenannter Medienberater von Seit Januar erhalten Mütter für jedes vor 1992 geborene Kind 16 Euro Vodafone Kabel Deutschland, die versuchen, die Analogabschaltung mehr Rente im Monat. Wichtig ist: Sie müssen keinen Antrag stellen. zu nutzen, um teurere Pay-TV Verträge zu verkaufen. Der Verbraucher- Die Deutsche Rentenversicherung zahlt die Mütterrente automatisch. zentrale liegen auch Fälle vor, bei denen auf Postkarten der „Medien- Wer ab Januar neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ers- berater“ zu lesen ist, dass ein Tarifwechsel notwendig sei. Vorsicht: Das ten Rentenzahlung an. Wer bereits eine Rente bezieht, bekommt die alles stimmt nicht! zusätzliche Zahlung bis Mitte 2019 mit einer Nachzahlung für die Zeit Fragen rund um die Umstellung beantwortet die Verbraucherzentrale ab Januar. Bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz sind montags von 10 bis 16 Uhr an der Telefonhotline unter (06131) 2848- das rund 225 000 Renten. 888. Der Experte ist auch per E-Mail unter [email protected] zu errei- Übrigens: Auch Adoptiv- und Pflegeeltern können die Mütterrente chen. erhalten. Sie müssen allerdings einen Antrag stellen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstel- len - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 FWG Landkreis Alzey - Worms e.V. 1000 48 00 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung- Mitgliederversammlung rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Am schnells- Sehr geehrte Mitglieder, ten geht das auf www.drv-rlp.de/beratung hiermit möchte ich Sie zur Mitgliederversammlung der FWG Kreisver- band Landkreis Alzey-Worms e.V. am Donnerstag, den 24. Januar 2019, 19.00 Uhr in den Bürgersaal der Gemeinde Eppelsheim neben Bündnis 90/Die Grünen Sporthalle einladen. Tagesordnung: Veranstaltungskalender 1. Begrüßung Der nächsten Stammtische ist am: 2. Wahl eines Versammlungsleiters 24.01.2019 um 20.00 Uhr im Gasthaus zum 3. Wahl eines Schriftführers Weißen Roß in Osthofen. 4. Feststellung der Anzahl der Stimmberechtigten Weitere Infos unter www.gruene-wonnegau.de 5. Wahl von zwei Urkundspersonen 6. Wahl einer Vertrauensperson und Stellvertreter 7. Wahl der Stimmenzähler 8. Abstimmung über Mehrfachbenennungen Schwimmverein Freibad 9. Wahl der Bewerberinnen und Bewerber für den Kreistag Alzey- Worms 10. Verschiedenes Sportabzeichen Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen möchte ich Sie herzlich Der Schwimmverein Freibad Gimbsheim (SFG) ist sehr stolz darauf, bitten! dass er in 2018 an 67 Personen Sportabzeichen ausgeben konnte (47x An diesem Abend werden auch die Fotos für den Flyer gemacht. Gold, 18x Silber,2x Bronze). Das feierten die 18 Frauen und 49 Männer Bitte keine orange, rote oder grüne Oberbekleidung tragen! zusammen mit dem Abteilungsleiter Volker Alleborn und den Prüfern Bernd Arend, Kerstin Meyer und Heinrich Seilheimer bei der Ausgabe Nächste Bürgersprechstunde im Dezember 2018. Volker Alleborn lädt alle Interessierten ein, in 2019 kostenfrei für das von MdB Jan Metzler Sportabzeichen mitzutrainieren. Die Termine für das Training und die Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler lädt ein zu seinen nächsten Prüfungen stehen fest. Das Sportabzeichens kann ab einem Alter von 6 Bürgersprechstunden. Diese finden am Mittwoch, 23. Januar statt und Jahren erworben werden. zwar von 10.00 bis 12.00 Uhr im Bürgerbüro in Alzey in der St.-Georgen- Der Erwerb des Sportabzeichens ist für die Teilnahme an den wöchent- Straße 50 und von 14 bis 16.30 Uhr in Worms in der Rathenaustraße 17. lichen Treffen nicht unbedingt notwendig. Im Vordergrund stehen vor Es wird um Voranmeldung gebeten in den Bürgerbüros unter Telefon allem der Spaß und die Freude an der sportlichen Betätigung. Jeder 06241/2105145 (Worms), 06731/4840958 (Alzey) oder im Abgeordne- übt und beteiligt sich soweit ihm das möglich ist. tenbüro in Berlin unter 030/ 22772179. Wenn man aber an der regelmäßigen sportlichen Betätigung erst ein- mal Spaß gefunden hat, erledigt sich der Erwerb des Sportabzeichens BUND Kreisgruppe Wonnegau fast „nebenbei“. Blütenreiche Flächen für Wildbienen Termine 2019 und die Artenvielfalt Sportabzeichentreff bis 16.05.2019 immer donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Niederrheinhalle Gimbsheim Wildbienenschutzmaßnahmen ab 23.05.2019 bis 19.09.2019 immer donnerstags von 18.00 bis 20.00 in landwirtschaftlichen Betrie- Uhr auf dem Sportgelände in Gimbsheim ben in Rheinhessen werden Prüfung Radfahren vom BUND über das Projekt Sonntag, 02.06.2019 und Sonntag, 15.09.2019 „Blühendes Rheinhessen – Start jeweils um 10.00 Uhr am Schwimmbad Gimbsheim Wein, Weizen, Wildbienen“ aus Prüfung Schwimmen Mitteln der Aktion Grün geför- Sonntag, 25.08.2019 dert. ab 10.00 Uhr im Schwimmbad Gimbsheim Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Sportabzeichentag Landwirtschaft engagieren sich im Rahmen des Projekts „Blühendes Samstag, 14.09.2019 Rheinhessen – Wein, Weizen, Wildbienen“ für die Wildbienen und von 14.00 bis 17.00 auf dem Sportgelände in Gimbsheim gegen den Rückgang der Artenvielfalt. Prüfung Walking/Nordic Walking 7,5 km Dazu werden wildbienenfördernde Maßnahmen im Acker oder Wein- Sonntag, 22.09.2019 berg durchgeführt. Mögliche Maßnahmen sind ein- und mehrjährige Start um 10.30 Schwimmbad Gimbsheim Blühstreifen, eine extensivierte Bewirtschaftung, die Schaffung von Ausgabe der Urkunden und Abzeichen Nistmöglichkeiten und die entsprechende Kennzeichnung der Maß- Samstag, 05.12.2019 nahmen für die Öffentlichkeit. Alle Maßnahmen werden gemeinsam um 18.30 Uhr, Gaststätte GeOs, Am Sportplatz 1, 67478 Gimbsheim mit den Bewirtschaftern geplant. Wonnegau - 24 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 Insgesamt vier solcher „Modellprojekte“ können vom BUND aus Pro- Mit diesem Bibelwort grüßen wir Sie ganz herzlich und wünschen jektmitteln der Aktion Grün finanziell gefördert werden. Vorausset- Ihnen eine gesegnete Woche! zung für die Teilnahme ist, dass der Betrieb in Rheinhessen liegt und Der Kirchenvorstand, Pfarrer Andreas Schenk und alle Mitarbeiterinnen die Wildbienenschutzmaßnahmen für eine Dauer von mindestens fünf und Mitarbeiter der Kirchengemeinde. Jahren bestehen bleiben. Herzlichen Dank Weitere Informationen unter www.bund-rlp.de/modellprojekte. Interessenten können sich bis zum 7. Februar an den BUND Landesver- Viele Menschen haben mitgewirkt, dass die Veranstaltungen in der band Rheinland-Pfalz wenden: Projektleiterin Dr. Tatjana Schnecken- Advents- und Weihnachtszeit durchgeführt werden konnten. burger, Mail [email protected], Telefon 06131-62706-0. Wir bedanken uns ganz herzlich beim neuen Helferteam für die Gestal- tung und Durchführung des sehr stimmungsvollen Adventsnach- NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe mittages der Seniorinnen und Senioren am 2. Advent und bei den Kuchenbäckerinnen für den leckeren Kuchen. Ausgezeichnete Ausbildung: NABU-Naturtrainer - noch Herzlichen Dank auch an den Gesangverein „Concordia Bechtheim“ für Plätze frei! die sehr feierliche musikalische Gestaltung des ökumenischen Gottes- dienstes am 3. Advent und an Pfr. Heyer, Frau Eib und die kath. Kirchen- Beim Naturtrainer-Projekt, das der gemeinde für die gute ökumenische Zusammenarbeit. NABU in Rheinhessen im Auftrag Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer Konfirmandengruppe und der Landeszentrale für Umwelt- bei allen, die mitgeholfen haben bei der Aufführung und bei den Pro- aufklärung durchführt, werden ben für das wunderschöne Krippenspiel im Heiligabendgottesdienst. SeniorInnen geschult, um Kita- Ihr habt dazu beigetragen, dass die Weihnachtsgeschichte ganz leben- Kindern Natur, Artenvielfalt und dig wurde und allen Gottesdienstbesuchern ganz viel Freude gemacht! Umweltschutz näher zu bringen. Bei Bariton Wilhelm Starck, Frau Ilka Bork und Frau Helga Hufnagel Innerhalb von 8 Workshops, einer bedanken wir uns ganz herzlich für die schöne und festliche musi- Praxisübung und Erfahrungsaus- kalische Gestaltung der Gottesdienste an Heiligabend, an den Weih- tauschen wird das Handwerkszeug nachtstagen und an Silvester und Neujahr, bei unserer Küsterin, Frau für die ehrenamtliche Tätigkeit Schuch, für die Vorbereitung der Kirche zu den Gottesdiensten und vermittelt. Interessenten an der beim Kirchenvorstand für Mithilfe bei den Gottesdiensten und die gute kostenlosen 18-monatigen Aus- Zusammenarbeit. bildung können sich beim NABU- Dankeschön Naturschutzzentrum Rheinauen unter Tel. 06721-14367 oder kon- Ein ganz herzliches Dankeschön geht auch an unser tatkräftiges und NABU-Präsident Olaf Tschimp- fröhliches „Tannenbaum-Aufstell- und Schmück-Team“, das mit viel ke (r.) und Polarforscher Arved [email protected] melden. Es sind noch einige wenige Plätze Muskelkraft und Klettern in „luftiger Höhe“ dafür gesorgt hat, dass Fuchs (Mitte) überreichen Ro- unser großer Weihnachtsbaum wohlbehalten in die Kirche kam und bert Egeling vom NABU-Natur- frei. Info: www.NABU-Naturtrainer. de im weihnachtlichen Glanz wunderschön erstrahlt. Vielen Dank auch an schutzzentrum Rheinauen (l.) Das NABU-Projekt wurde 2018 Rah- Christian Dreißigacker für die Spende unseres Weihnachtsbaumes. die Auszeichnung als soziales men der UN-Dekade für Biologische Herzlichen Dank auch an Fam. Golibrzuch und Frau Bisch, dass wir in Projekt der UN-Dekade. Vielfalt von Polarforscher Arved diesem Jahr wieder Ihre schöne Weihnachtskrippe und Weihnachtspy- Fuchs für seine besondere sozi- ramide in der Kirche aufstellen durften und bei den Familien Koch und ale Ausrichtung geehrt. Der Abenteurer und Extremforscher betonte Janneck für die sehr stimmungsvolle Kerzen-Beleuchtung der Treppen die Bedeutung dieses Projektes für das Miteinander von Mensch und zur Kirche an Heiligabend. Natur, aber auch für den Dialog zwischen den Generationen. Nach dem Neujahrsgottesdienst durften wir auch wieder „Prost Neu- jahr“ sagen und gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen. Vielen Dank an Familie Machmer für den Sekt und Frau Hahn und Frau Sackreuther Kirchliche Nachrichten für den leckeren Imbiss. Ganz herzlichen Dank an Sie alle!

Ev. Kirchengemeinde Bechtheim Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/ Gundheim, Dalsheim, Wachenheim Gottesdienste Kindergottesdienst am Samstag, den 19. Januar Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/Gundheim, 2019, von 10-12 Uhr, im evang. Gemeindehaus. Liebe Kinder! Dalsheim, Wachenheim Wir wollen gemeinsam das neue Jahr mit frohen Liedern und einer schönen Geschichte begrüßen. Bermersheim – Gundheim - Dalsheim – Wachen- Außerdem werden wir etwas Schönes basteln, das heim uns im neuen Jahr begleiten soll. 67592 Flörsheim-Dalsheim Auf dem Römer 1 – Tel.: Wir freuen uns auf Euer Kommen! Euer KiGo-Team 0 62 43) 3 88 – Fax: 90 86 39 Sonntag, 20. Januar 2019 E-Mai: [email protected] - www.ev-kirche- 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk). dalsheim-ekhn.de Samstag, 26. Januar 2019 Pfarrbüro: Mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr 18.00 Uhr Gottesdienst in der evang. Kirche Monzernheim (Pfr. Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Jan Rißmann, Tel.: (0 Schenk). 62 44) 9 07 09 21 Sonntag, 3. Februar 2019 Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 Kindergarten Dalsheim Leitung Frau Katrin Körper Tel: (0 62 43) 87 11 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk). Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Veranstaltungen Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 Montag, 21. Januar 2019 Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 – Pfr. Köpp 14.00 Uhr Frauenhilfsstunde im Gemeindehaus (Elisabeth zu erreichen, das Pfarrbüro Mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin Buscher, Pfr. Schenk). in der Hauptstr. 22, Tel.: (0 62 43) 61 60 19.15 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus. Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel.: (0 62 43) 90 03 74 Donnerstag, 24. Januar 2019 Kindergarten Wachenheim Leitung Frau Heike Herr Tel.: (0 62 43) 78 01 16.45 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindehaus. Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ Unsere Gottesdienste am 20. Jan. 2019 – 2. So. n. Epiphanias mit 1504 oder 0171/3673457. Pfr. E.-L. Köpp „Der Herr Zebaoth ist mit uns, der Gott Jakobs ist unser Schutz.“ (Psalm Bermersheim 46,8) Herzliche Einladung nach Wachenheim oder Dalsheim Wonnegau - 25 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 Dalsheim 3. Heidenturmkonzert in der evangelischen Kirche Dittelsheim- 10.15 Uhr in der ev. Kirche zu Dalsheim Heßloch Sonntag, 03.02.2019, 17.00 Uhr Wachenheim „Cellibration“ 09.00 Uhr in der ev. Kirche zu Wachenheim Vier Cellistinnen – ein Klang Donnerstag, den 24. Jan. 2019 Heidrun Eberhard 16.00 Uhr evang. Gottesdienst im Pro Seniore mit Pfr. E.-L. Köpp Valeria Lo Giudice Samstag, den 26. Jan. 2019 Elina Feiertag 15 Uhr - 17 Uhr Kinderkirchentag im evang. Gemeindezentrum Susanne Barak Herzliche Einladung – wir freuen uns auf Euch! Thema: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34, 15 Das Celloquartett formierte sich ursprünglich Vorankündigung: um einer Hochzeit einen stilvollen Rahmen zu Wir laden ein zu einem ersten Treffen für den Weltgebetstag der Frauen geben. Sofort merkten die vier Cellisten, wie gut sie zusammen klingt und blieben zusam- ins evang. Gemeindezentrum am 28. Jan. 2019 um 19.00 Uhr. Wir men. freuen uns über eine rege Beteiligung. Seitdem feiern sie als Cellibration den Cello- Den Weltgebetstag feiern in diesem Jahr am 01. März 2019 um 19.00 klang bei Festivals und Konzerten. Uhr. Alle vier haben eine klassische Ausbildung, reiche Erfahrung in Kam- Wer trifft sich wann: (im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim) mer- und Orchestermusik. Auf dieser Basis bauen sie ihr Repertoire auf Dienstag, 22. Jan. 2019 von Pop bis Barock, Tango bis Telemann und Summertime bis Ragtime. Zu jedem ihrer Auftritte gibt es frisch für das Quartett bearbeitete Neu- 17.15 Uhr Konfirmandenstunde heiten. 19.30 Uhr Chorprobe Eintritt 15 €, Kinder frei Herzliche Grüße Ihr Gemeindepfarrer E.-L. Köpp. Karten an der Abendkasse oder Vorbestellung bei kartenreservierun- [email protected] Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim- 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Notfällen 0172/6233783, auch sonntags! Hessloch-Frettenheim Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Tel.: 06242/915303.

Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim- Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg Hessloch-Frettenheim 67596 Dittelsheim-Heßloch, Hauptstraße 7 Tel.:06244/99963 Fax :99964 www.heidenturm.de e-mail: [email protected]

Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr

Gottesdienstplan Mittwoch, den 16.01.2019, Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis Dittelsheim-Hessloch 15.00 Uhr Westhofen: Senioren-Nachmittag im Haus St. Michael Monatsspruch Januar 2019 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das 18.00 Uhr Heßloch: Amt für Eheleute Matthäus und Elisabeth Still- Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde. Genesis 9,13 bauer und Kinder (MS) Sonntag, 20.01.2019 Donnerstag, den 17.01.2019, Hl. Antonius, Mönchsvater Wir laden ein zu dem Gottesdienst 18.00 Uhr Westhofen: Amt für Pfarrer Adam Braun (MS) 09.00 Uhr Dittelsheim / Pfarrer Markus Müsebeck 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Organist: Marius Knoblocha Samstag, den 19.01.2019, Samstag der 1. Woche im Jahreskreis Dienstag, 22.01. 2019 18.00 Uhr Frettenheim: Amt für Johann und Magdalena Sproß 08.30-11.00 Uhr Bürostunde Sonntag, den 20.01.2019, Hl. Sebastian 16.45 Uhr Unterricht für Konfirmandinnen und Konfirmanden Kollekte für die Gebetswoche für die Einheit der Christen Donnerstag, 24.01.2019 Gelobter Tag in Heßloch 08.30-11.00 Uhr Bürostunde Bitte bachten Sie die geänderten Gottesdienstzeiten! Sonntag, 27.01.2019 09.00 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für Herrn Jan Jurewicz Wir laden ein zu dem Gottesdienst 10.30 Uhr Heßloch: Festgottesdienst zum Gelobten Tag für 09.00 Uhr Frettenheim / Pfarrer Andreas Schenk - Pfarrer Karl Dorn, Pfarrer Karlheinz Beichert und Pfar- 10.00 Uhr Dittelsheim / Pfarrer Andreas Schenk rer Heinz Herrmann Organist: Marius Knoblocha - Herrn Kurt Wernersbach unter Mitwirkung des Kirchenchores Voranzeigen: Nach dem Gottesdienst Kommunionvorbereitung im Haus St. Sebastian. KinderKirchenNachmittag Montag, den 21.01.2019 Teilnehmen können Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse. Treffpunkt ist in 14.30 Uhr Heßloch. Senioren-Nachmittag im Haus St. Sebastian der Kirche, danach wird im Gemeindehaus gebastelt. Mittwoch, den 23.01.2019, Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis Dauer jeweils von 15.00 -17.30 Uhr 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz Nächste Termine: 18.00 Uhr Heßloch: Amt für Herrn Alfons Hofmeister, Eltern und 16. März 2019 Geschwister (MS) Kontakt/Info: Donnerstag, den 24.01.2019, Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf [email protected] / [email protected] / 18.00 Uhr Westhofen: Amt für die Verstorbenen der Familie [email protected] - Bitte per E-Mail anmelden! Michael Kilian (MS) Wonnegau - 26 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019

18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde 19.00 Uhr Jugend-Hauskreis bei K. u. L. Mauermann 20.00 Uhr Heßloch: Ökumenisches Bibelteilen 19.30 Uhr ökum.Glaubenskurs im ev. Gemeindesaal in Gunders- Samstag, den 26.01.2019, Hl. Timotheus u. hl. Titus, Bischöfe, Apo- heim stelschüler Samstag, 26. 01.2019 18.00 Uhr Monzernheim: Wortgottesdienst mit Diakon Lang für 14.30 Uhr Seniorennachmittag die Familien Blum, Rühl und Barth Bürozeiten: Sonntag, den 27.01.2019, 3. Sonntag im Jahreskreis Mittoch, 23.01., 09.00 - 12.00 Uhr 09.00 Uhr Westhofen: Amt für Eheleute Theodor und Hedwig Donnerstag, 24.01. 14.00 - 17.00 Uhr Herrmann (MS) Tel. 06244/372 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst für Eheleute Josef und Mail: [email protected] Magdalena Antony und Elisabeth Antony Nach dem Gottesdienst Kommunionvorbereitung und Erste Firmvorbereitung im Haus St. Sebastian. Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Mitteilungen und Termine: Pfarrbüro Westhofen: Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Redaktionsschluss: Mölsheim Der erste Pfarrbote im neuen Jahr erscheint vom 16. Februar 2019 bis 14. April 2019 (Palmsonntag). Redaktionsschluss ist am Donnerstag, www.pfarrgruppe-wonnegau.de dem 24. Januar 2019. Später eingehende Beiträge können dann leider Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244- erst im darauffolgenden Pfarrboten veröffentlicht werden. 386 St. Sebastianus in Heßloch: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 u Matthias Kirsch, Tel: 06243- Am Sonntag, dem 20. Januar 2019 feiern wir einen Festgottesdienst 6360 zu Ehren des Hl. Sebastianus unter Mitwirkung des Kirchenchores. Alle Samstag, 19.01.2019 – 1. Woche im Jahreskreis Mitglieder unserer Pfarrgruppe sind herzlich dazu eingeladen. Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Achtung: Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr und nicht wie im 18.30 Uhr Vorabendamt für ++ Eheleute Gertrude und Pfarrboten angegeben um 09.00 Uhr !!! Hermann Schmitt Senioren-Nachmittag in Heßloch: Am Montag, dem 21.01.2019, findet unser erster Senioren-Nachmittag Sonntag, 20.01.2019 – 2. Sonntag im Jahreskreis in diesem Jahr statt. Wir treffen uns um 14.30 Uhr im Haus St. Sebastian, Kollekte: Gebetswoche für die Einheit der Christen Kirchgasse 5 in Heßloch zum gemütlichen Beisammensein. Alle Senio- Gundersheim 17.00 Uhr Hochamt für ++ Eheleute Ria und Albert rinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen. Flörsch Bitte beachten: Aufgrund des gelobten Tages in Heßloch St. Sebastianus wurden die anschl. Neujahrsempfang der Pfarrgruppe im kath. Pfarrheim Gottesdienstzeiten am Sonntag, dem 20. Januar 2019 getauscht: Dalsheim Keine Eucharistiefeier Der Gottesdienst in Westhofen beginnt um 09.00 Uhr und der Gottes- Mölsheim Keine Eucharistiefeier dienst in Heßloch beginnt um 10.30 Uhr! Montag, 21.01.2019 – 2. Woche im Jahreskreis Sternsinger 2019 in Westhofen, Monzernheim und Hoch- Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz born 18.30 Uhr heilige Messe für + Sofie Ming 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Am 5. und 6. Januar 2019 waren wieder die Sternsinger in Westhofen, 19.00 Uhr bis Monzernheim und Hochborn unterwegs. 19.30 Uhr Eucharistische Anbetung Sie haben an diesen beiden Tagen (und beim Dreikönigsdreschen des Dienstag, 22.01.2019 – 2. Woche im Jahreskreis Heimatvereins) insgesamt 5.880 Euro gesammelt. Die Sternsinger besuchten in den drei Gemeinden die angemeldeten Flörsheim 08.30 Uhr heilige Messe in der Kapelle Häuser und schafften es, noch vielen weiteren Menschen den Segen Mittwoch, 23.01.2019 – 2. Woche im Jahreskreis Gottes für das neue Jahr in die Häuser zu bringen und Spenden für Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz notleidende Kinder zu sammeln. „Wir gehören zusammen - in Peru und 18.30 Uhr heilige Messe weltweit“ lautete 2019 das Motto der bundesweiten Aktion Dreikö- Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle nigssingen. Donnerstag, 24.01. 2019 – hl. Franz von Sales, Bischof von Genf In fünf Gruppen waren begeisterte Kinder und Jugendliche begleitet Gundersheim 18.30 Uhr heilige Messe von Erwachsenen unterwegs. Die meisten waren schon mehrmals bei Freitag, 25.01.2019 – Bekehrung des hl. Apostels Paulus der Aktion dabei. Das zeigt, wie viel Freude es macht, Menschen den Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Segen zu bringen, die frohe Botschaft von der Geburt Jesu zu verkün- 18.30 Uhr Amt für + Reinhold Schreiber den, notleidenden Kindern zu helfen und Gemeinschaft zu erleben. Die Sternsingeraktion ist immer ein besonderes Erlebnis für alle Beteilig- Samstag, 26.01.2019 – hl. Timotheus und hl. Titus, Apostelschüler ten! Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer der Aktion, die auch 18.30 Uhr Vorabendamt für die Pfarrgruppe seit Jahren gerne Sternsingergruppen zu Hause einladen und verkösti- Sonntag, 27.01.2019 – 3. Sonntag im Jahreskreis gen, sie im Haus Sankt Michael bewirten und Gewänder waschen und Gundersheim 10.15 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst(ev. Kir- bügeln. che) Abschließend gilt es allen Spendern und Sternsingern für ihr Engage- Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz ment Danke zu sagen. Viele freuen sich schon auf die Sternsingeraktion 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion 2020. Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für ++ der Familien Peth und Griebe für + Karl Kardinal Lehmann, für + Philipp Blüm Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Kath. Kindergarten Gundheim Wir vergessen die „Alten“ in unserer Gemeinde nicht! - Was uns Sonntag, 20.01.2019 allen ein Anliegen ist, setzen die Erzieherinnen des Kindergartens unter 10.15 Uhr Gottesdienst gemeinsam i der Leitung von Frau Simone Wilhelm seit dem 01.01.2019 in die Tat n Hangen-Weisheim um: 18.00 Uhr Gitarrenkreis Sie werden in alle 65-, 70-, 75-, 80-, 85-, 90-jährigen „Geburtstagskinder Dienstag, 22.01.2019 besuchen, die über 90-Jährigen jedes Jahr. Zu allen Gemeindemitglie- 14.30 Uhr Männerkreis dern in Gundheim, nicht nur Kirchenmitgliedern, wollen die Kinder 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht kommen und Geburtstagswünsche überbringen. Zwei Gemeindemit- Mittwoch, 23.01.2019 glieder sind bereits besucht worden. 17.00 Uhr Minijungschar Wir freuen uns über diese Initiative des Kindergartens und ermutigen 19.30 Uhr Kirchenchor Sie, sich zu melden, wenn Sie den Besuch wünschen. Rufen Sie im Kin- Donnerstag, 24.01.2019 dergarten an. Tel.: 06244-4373. Wonnegau - 27 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 Neujahrsempfang der Pfarrgruppe am 20.01.19 in Gundersheim Wir beginnen den Neujahrsempfang am Sonntag, 20. Januar um Ev. Kirchengemeinde Monzernheim 17:00 Uhr mit dem Gottesdienst in Gundersheim. Anschließend treffen wir uns um 18:00 Uhr im kath. Pfarrheim. Wir laden alle Gemein- demitglieder herzlich ein! Ökumenischer Glaubenskurs am 24.01.19 Gottesdienste Der nächste Abend unseres Glaubenskurses beschäftigt sich mit dem Mönchtum in der Geschichte des Christentums. Wir treffen uns um Sonntag, 20. Januar 2019 19:30 Uhr in Gundersheim im ev. Gemeindesaal und laden Sie und alle 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Interessierten herzlich ein. Samstag, 26. Januar 2019 Schlittschuhfahrt am 26.01.19 18.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Die Messdiener/innen, die Mitwirkenden bei den Krippenspielen in Sonntag, 3. Februar 2019 Dalsheim und Gundersheim und die Sternsinger sind am 26. Januar zu 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) einer gemeinsamen Schlittschuhfahrt eingeladen. Beim Transport sind wir auf Privatfahrzeige angewiesen. Der Treffpunkt Veranstaltungen ist deshalb am Samstagnachmittag um 13:45 Uhr vor dem Stadion in Mannheim. Die Adresse: Eissportzentrum Herzogenried, Käthe- Montag, 21. Januar 2019 Kollwitz-Str. 23, 68169 Mannheim. Meldet euch bitte bei den Verant- 18.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus in Becht- wortlichen in den einzelnen Gemeinden: heim. Michael Geeb, Tel.: 06244-7155 // Hanni Balcar, Tel.: 06244-57679 Donnerstag, 24. Januar 2019 Ramona Schneider, Tel.: 06247-900393 // Judith Lieser, Tel.: 06243- 16.45 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindehaus in Bechtheim. 905273 // Gerda Neumann, Tel.: 06243-7147. Sie erreichen Pfarrer Schenk danach wieder unter der Telefonnum- Hauskommunion (Krankenkommunion) in der Pfarrgruppe mer 06242/ 1504 oder 0171/3673457. Können Sie nicht mehr am Gottesdienst in unseren Kirchen teilneh- men, kommen wir gern zu Ihnen und bringen Ihnen die Heilige Kom- munion. Die Termine werden in der „Brücke“ und in den Amtsblättern Herzlichen Dank veröffentlicht. Melden Sie sich bei Diakon Zäuner, Tel.: 06244-7918 oder Wir bedanken uns ganz herzlich für das wunderschöne Krippenspiel im Pfarramt Gundheim (06244-386) oder Flörsheim-Dalsheim (06243- an Heilig Abend bei der großen Kinderschar und der Konfirmanden- 8565). gruppe, die mitgespielt haben, bei Rebecca Müller, den Eltern und allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung mitgeholfen haben. Ev. Kirchengemeinde Ihr habt dazu beigetragen, dass die Weihnachtsgeschichte ganz leben- dig wurde und allen Gottesdienstbesuchern viel Freude gemacht! Hangen-Weisheim Herzlichen Dank sagen wir auch an die Musikerinnen und Musiker des Sonntag, 20.01.2019 Musikvereins Monzernheim, Rebecca Müller, Elin Ammann, Ilka Bork 10.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst und Helga Hufnagel für die sehr feierliche musikalische Gestaltung der Dienstag, 22.01.2019 Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten, dem Kirchenvorstand 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht und unserer Küsterin, Frau Westenberg, für den sehr stimmungsvollen Mittwoch, 23.01.2019 Advents- und Weihnachts-Schmuck in unserer Kirche und allen, die 19.30 Uhr Kirchenchor geholfen haben beim Aufstellen unseres schönen Weihnachtsbaumes. Donnerstag, 24.01.2019 Ganz herzlichen Dank an Sie alle!! 19.30 Uhr Glaubenskurs im ev. Gemeindesaal in Gundersheim „Der Herr Zebaoth ist mit uns, der Gott Jakobs ist unser Schutz.“ Bürozeiten: (Psalm 46,8) Mittwoch, 23.01., 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, 24.01. 14.00 - 17.00 Uhr Tel.: 06244/371 Ev. Kirchengemeinde Osthofen Mail: [email protected]

Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): Ev. Kirchengemeinde Hochborn Pfarrerin Beiersdorf , Telefon: 7193 mailto: [email protected]

Sonntag, 20.012019 Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): 10.15 Uhr Gottesdienst gemeinsam in Han- Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 gen-Weisheim mailto: [email protected] Dienstag, 22.01.2019 Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, geöffnet Montag, Dienstag, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, Donnerstag von 08.00-11.30 Uhr sowie Donnerstagnach- Donnerstag, 24.01.2019 19.30 Uhr ökum.Glaubenskurs im ev. mittag von 16.00-18.00 Uhr; Telefon: 91121, mailto: gemeindebuero@ Gemeindesaal in Gundersheim ev-osthofen.de Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: Der Spruch für die kommende Woche lautet: www.facebook.com/ev.osthofen.de „Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch …oder unsere Homepage: Jesus Christus geworden.“ Johannes 1, 17 www.ev-osthofen.de und informieren sich dort über Aktuelles! Bürozeiten: Eine-Welt-Laden und Café Mittwoch, 23.01., 09.00 - 12.00 Uhr Kleine Kirche, Friedrich-Ebert-Str. 29 Donnerstag, 24.01., 14.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Do. 15.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-12.00 Uhr - sowie zu den Tel.: 06244/372 Öffnungszeiten des Gemeindebüros Mail: [email protected] Ev. Kindertagesstätte Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] Reklamationen wegen Nichtzustellung Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: 1. Vors. Anne May, 2. Vors. Eli- sabeth Berkes, mailto: [email protected] des Amtsblattes Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: nimmt der Verlag entgegen unter: Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialsta- Telefon: 06502/9147-335, -336 und -713 tion-osthofen.de E-Mail [email protected] Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de Wonnegau - 28 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 Gottesdienste und Veranstaltungen: sind wieder im Odenwald, kochen selbst und werden bei allem Üben viel Spaß miteinander haben. Anmeldungen sind über die Ex-Konfi- Gruppe in Facebook (dort ist auch die Anmeldung als Datei eingestellt) Samstag, 19.01.2019 oder direkt bei Pfarrer Arndt möglich, [email protected] Das Seminar findet vom 25. - 27. Januar 2019 statt. Ich freue mich auf 10.00 – Eine-Welt-Café (kleine Kirche) Euch! 12.00 Uhr KonfiPLUS: 10.00 – Action Samstag im Gemeindehaus für Angeregt durch Kurzfilme diskutieren wir die Frage, wie wir angesichts 13.00 Uhr Kids zwischen 8 und 13 Jahren zum des Alltags uns christlich verhalten können. Wir sind konfirmiert und Thema Winter Wonderland s. Hinweis haben das Versprechen abgelegt, uns für Gerechtigkeit und Frieden mit unserem Verhalten einzusetzen. Wie kann das konkret in unserem Sonntag, 20.01.2019 (zweiter Sonntag nach Epiphanias) Alltag gelingen? Wie und für wen können wir uns einsetzen? Wie ver- 09.30 Uhr Gottesdienst (Bergkirche; Pfarrer Arndt) halte ich mich als Konfirmierter? Herzlich willkommen am Montag, 10:30 Uhr Kinderkirche (Bücherei, Gemeidehaus) dem 21. Januar um 19.00 Uhr im Gemeindehaus! Montag, 21.01.2019 Action Samstag: 14.30 Uhr Nachmittag der Frauenhilfe (Gemeindehaus) Komm zum … Samstag 18.00 Uhr Finanz-und Bauausschusssitzung (Gemeindebüro) 19.00 Uhr Konfi-Plus (Gemeindehaus; Pfarrer Arndt) s. Hinweis ... ein neues Abenteuer im neuen Jahr … Mittwoch, 23.01.2019 Du bist zwischen 8 und 13 und hast Lust auf 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus) Spaß, Spannung und nette Leute? Donnerstag, 24.01.2019 Dann komm zum Action Samstag ins evangelische Gemeindehaus in 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Osthofen und dir wird garantiert nicht langweilig. 15.00 – Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) Unser 1. Treffen im neuen Jahr ist am Samstag den 19.01.2019 zwi- 18.00 Uhr schen 10.00 und 13.00 Uhr mit dem Thema Winter Wonderland 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gemeindehaus) Bitte merkt euch die weiteren Termine vor: 19.00 Uhr Konfi-Elternabend z. Thema ‚Pubertät‘(Gemeindehaus; 09.02.2019 - … das Dunkle Pfarrer Arndt) 16.03.2019 - … das Helle Freitag, 25.01.2019 13.04.2019 - … die Suche 16.00 Uhr Seminar für Konfi-Betreuer*innen bis zum Sonntag, Gerne könnt ihr euch kurz per Mail unter [email protected] 27.01.2019 (Pfarrer Arndt und eam) s. Hinweis anmelden oder nähere Infos erhalten. Auch ohne Anmeldung seid ihr uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch, Florian Bonath & 19.00 Uhr Trommelgruppe (Gemeindehaus) Team. Samstag, 26.01.2019 Besuchsdienstkreis-Treffen: 10.00 – Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) Am 31. Januar um 19.00 Uhr ist es wieder soweit: Alle, die im Besuchs- 12.00 Uhr dienst engagiert sind, sind herzlich eingeladen zum nächsten Treffen. Sonntag, 27.01.2019 (letzter Sonntag nach Epiphanias) Eine gute Stunde lang wollen wir uns austauschen über gemachte 09.30 Uhr Gottesdienst (Bergkirche; Pfarrerin Beiersdorf) Erfahrungen und Impulse für die weitere Arbeit erhalten. Auch katho- Hinweise lische BesuchsdienstmitarbeiterInnen sowie die Wichtel sind herzlich eingeladen, ins Ev. Gemeindehaus zu kommen. Seniorenkreis und Frauenhilfe Wochenspruch zum 2. Sonntag nach Epiphanias: Suche Frieden und jage ihm nach (Psalm 34,15) - dies ist die neue Jah- Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch reslosung für 2019. So werden wir uns bei den Seniorennachmittagen Jesus Christus geworden. Joh 1,17 in diesem Jahr mit dem Thema Frieden beschäftigen: Frieden mit sich selbst, Frieden mit anderen. Dazu werden wir interessante Geschich- Aus der Ökumene ten hören und uns Gedanken machen. Ein weiteres Thema in diesem Kreuze aus dem Leben Jahr, das mit Frieden unmittelbar zusammenhängt, wird sein: Respekt. Gab es früher mehr Respekt? Muss man sich Respekt verdienen? Wel- che Auswirkungen haben die gesellschaftlichen Veränderungen und Der Christenrat lädt Sie ein, Ausschau zu halten nach Kreuzen in Ihrem Leben. Nach Gegenstän- neuen Kommunikationsmittel auf unseren respektvollen Umgang mit- den in Kreuzform, die Ihnen etwas bedeuten einander? Was unterscheidet Respekt von Gehorsam oder Anstand? oder mit denen Sie sogar eine Geschichte verbin- Respekt in der Schule, in der Liebe, im Sport, im Beruf - ein schillernder den. Es kann ein Gipfelkreuz sein oder das Kreuz Begriff wird uns spannende Nachmittage bereiten. von einem Rosenkranz, oder, oder, oder. Schicken Sie uns Ihr Foto zu Am 21.01. ist Nachmittag der Frauenhilfe, und so geht es im Wechsel oder geben Sie es im Gemeindebüro ab. Auch jetzt im Winter können mit dem Seniorennachmittag weiter bis Ostern. Ab 14.30 Uhr gibt es Sie noch nach Motiven suchen. Anfang Februar gehen wir dann in Kaffee und Kuchen. Anschließend tauschen wir uns über interessante die konkrete Planung einer Ausstellung, die von Kreuzen in unserem Themen der Gegenwart aus. Bei Bedarf holt Sie unser Gemeindebus Leben erzählt - was sie uns bedeuten, was wir mit ihnen erlebt haben. zu dieser Veranstaltung ab und bringt Sie um 16.30 Uhr wieder heim. Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung! Herzliche Einladung! Schauen Sie doch mal vorbei!

Unsere nächste Kirche mit Kindern findet statt am Kath. Pfarrgruppe Osthofen 20.01.2019 um 10.30 Uhr für alle Kinder von 5-8 Jah- ren in der Bücherei des Gemeindehauses. Wir freuen uns auf dich. Dein Kinderkirchen-Team Konfi-Eltern-Abend zum Thema ‚Pubertät‘ Katholische Pfarrgemeinde St. Remigius nach bereits zwei Abenden möchte ich Sie für den drit- Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, ten und letzten Abend einladen, und zwar am Donnerstag, den 24. Fax.: 60022 Januar bereits um 19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. E-Mail: [email protected] An diesem Abend sprechen wir nicht nur über die Entwicklungsauf- Pfarrer Heiko Heyer gaben der Jugendlichen, sondern auch über die Eltern. Wie kommen Gemeindereferentin Birgit Eib, Tel.: 9900965 Eltern mit den Veränderungen ihrer Kinder zurecht? Was ändert sich in Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych der Beziehung zur/zum Partner/in und wie werden die jeweiligen Inte- Büroöffnungszeiten: Di., Do. von 9.00 - 12.00 Uhr, Mi. von 16.30 - 18.00 Uhr ressen zwischen den Heranwachsenden und den Eltern ausgeglichen? Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten sowie Termi- Die insgesamt drei Abende sollen eine Hilfestellung anbieten in dieser nen Zeit miteinander den Faden nicht zu verlieren. laden wir Sie alle herzlich ein. Ausbildungswochenende für Konfi-Betreuer/innen I. Gottesdienste und Gebetszeiten Hier sind alle neuen Ex-Konfis gefragt: Wer von euch möchte zukünftig auf Konfi-Seminaren, Freizeiten oder Ausflügen mitfahren? Diejenige Freitag, 18.01.2019 oder derjenige kann im Januar am Ausbildungswochenende für Konfi- 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Betreuer teilnehmen. Grundlagen der Spielepädagogik und Gruppen- Samstag, 19.01.2019 dynamik, einige Rechtsfragen und vieles mehr sind die Themen. Wir Türkollekte: Gebetswoche für die Einheit der Christen Wonnegau - 29 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019

16.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Montag 21.01.2019 für + Mieczysław Nowakowski 19.30 Uhr Bibelstunde für + Christine Geiger 20.30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, 20.01.2019 - 2. Sonntag im Jahreskreis Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! Türkollekte: Gebetswoche für die Einheit der Christen Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, Gemeindehaus: Nei- 09.00 Uhr Hochamt in Osthofen ßestr. 34, 67574 Osthofen, E-Mail.: [email protected], www. für ++ Maria und Hans Brutscher christusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268. für ++ Maria, Barbara und Michael Kroo 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen für ++ Georg und Brigitte Antony für + Karl Sellner Dienstag, 22.01.2019 - Hl. Vinzenz Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 keine hl. Messe in Osthofen Tel.: 06242-990033 Mittwoch, 23.01.2019 - Hl. Marianne Cope E-Mail: [email protected] keine hl. Messe in Rheindürkheim Internet: www.efg-osthofen.de Donnerstag, 24.01.2019 - Hl. Franz von Seles Wochenvers: 14.30 Uhr Andacht im St. Lambertus-Haus in Bechtheim, anschl. Hütet euch, dass sich euer Herz nicht betören lasse, dass ihr abfallt und Seniorentreff dient andern Göttern und betet sie an. 5.Mose 11,16 Freitag, 25.01.2019 - Bekehrung des Hl. Apostels Paulus, Fest Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Freitag, 18.01.2019 Samstag, 26.01.2019 - Hl. Timotheus und Hl. Titus 18:00 Uhr Jungschar (2-5. Kl.) / Teenager (6 Kl.-15 J) Türkollekte: Monats-Sonderkollekte Samstag 19.01.2019 16.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Rheindürkheim 19:30 Uhr Jugendstunde (ab 16 J) für + Birgit Pforte Sonntag 20.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 - 3. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Gottesdienst Türkollekte: Monats-Sonderkollekte Mittwoch 23.01.2019 09.00 Uhr Hochamt in Osthofen Gemeinsame Bibellese (Joh.11) für + Heinrich Merkel Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen. für + Ewald Schön für ++ Paul und Gena Ludwig 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim Christusgemeinde Westhofen für ++ Magdalena und Peter Schwahn für + Katharina Lommer II. Termine Willkommen in der Christusgemeinde! Freitag, 18.01.2019 Zitiert: „Ein wirklicher Schritt des Glaubens ist erst dann vollbracht, wenn das zweite Bein nachgezo- 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im Pfarr- gen ist und ich den Übergang von Kontrolle zu Ver- zentrum Osthofen trauen schaffe.“ Jan Dobutowitsch Dienstag, 22.01.2019 Freitag, 18.01.2019 15.00 Uhr Treffen der Frauengemeinschaft im Pfarrzentrum Ost- hofen 16.30 Uhr Crosskids & Crossteens Mittwoch, 23.01.2019 Neben spannenden Themen, Austausch und Spielen gibt es auch 14.30 Uhr Treffen der Senioren im Pfarrzentrum Osthofen immer wieder Specials wie Eis essen gehen, Geocaching, Filmabende, und vieles mehr… 15.45 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im St. Lam- Crossteens (ab 5. Klasse) und Crosskids (ab 1. Klasse) bertus-Haus in Bechtheim Donnerstag, 24.01.2019 20.00 Uhr Creatio 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen Wir laden alle, die sich für Kunst interessieren und gerne selbst schöp- 14.30 Uhr Treffen der Senioren im St. Lambertus-Haus in Becht- ferisch tätig werden wollen herzlich ein. Voraussetzungen: Interesse heim nach der Andacht und Neugier. Sonntag, 20.01.2019 17.00 Uhr Kinderchor - Probe im Pfarrzentrum Osthofen 18.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten im Pfarrzentrum Ost- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Einsegnung Holger Flaming hofen Predigt: Kontrolle abgeben, Gott vertrauen und bereit sein, völlig Freitag, 25.01.2019 ahnungslos zu sein (Pastor Fernando Walker). 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im Pfarr- Parallel dazu findet der Kindergottesdienst statt. Für Eltern mit kleinen zentrum Osthofen Kindern bieten wir eine Übertragung des Gottesdienstes im Eltern- Kind-Raum. III. Informationen St. Lambertushaus und Kath. Pfarrzentrum St. Remigius Hier können Sie in ausgewählte Gottesdienste der Christusge- Für die Vermietung ist das Pfarrbüro Osthofen Tel.: 1434 zuständig. meinde hineinhören: http://christusgemeinde-westhofen.de/medien/predigten/ Dienstag, 22.01.2019 Christusgemeinde Osthofen 17.00 Uhr Bibelgesprächskreis Wir treffen uns jeden Dienstag für eine Stunde. Das Thema für jede Woche stammt aus der Bibellese der evangelischen Allianz (Tagestext). Selig sind eure Augen, das sie sehen, und eure Ohren, Von dort aus beginnt unsere Abenteuerreise durch die Bibel. Herzlich das sie hören. Willkommen! Matthäus, 13, 16 Mittwoch, 23.01.2019 Veranstaltungen 19.00 Uhr Hauskreis - Junge-Erwachsene (Alle ab 18 Jahre) mit Cedric Baur in Gundersheim Donnerstag, 24.01.2019 Freitag, 18.01.2019 16.30 Uhr Miteinander - Füreinander 17.00 Uhr Jungschar und Teeny In der Christusgemeinde findet von 16.30 - 18.30 Uhr ein offener Treff Sonntag, 20.01.2019 für Flüchtlinge aus Westhofen statt. 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung und Kinder- 19.00 Uhr Youthlounge gottesdienst Wonnegau - 30 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 Die Youthlounge für Jungs und Mädels trifft sich Donnerstags (Ferien 19. Mai 2019 ausgenommen) um gemeinsam eine tolle, gesegnete Zeit zu haben. musikal. Gottesdienst zum Sonntag Kantate Dabei gibt es abwechslungsreiche Specials: Snackpartys, DIY, Games…. J. Kuhnau: „Jakobs Hochzeit“ Kontakt: bibl. Sonate in fünf Sätzen für Sprecher und Orgel Christusgemeinde Westhofen, Seegasse 14, 67593 Westhofen [email protected] Besuchen Sie uns im Internet ... www.christusgemeinde-westhofen.de Stellenausschreibungen Ev. Kirchengemeinde Westhofen

Die Ortsgemeinde Westhofen sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Kindertages- stätte „Die Grashüpfer“ einen engagierten Wir laden zu unseren Gottesdiensten und staatlich anerkannten Veranstaltungen ein: Erzieher (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden).

Wir erwarten: 2. So. n. Epiphanias 20.01.2019 - Begeisterungsfähigkeit, Flexibilität, Abenheim 10.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Schäfer Belastbarkeit, Teamfähigkeit Westhofen 16.00 Uhr Konzert Pretty lies light - einen wertschätzenden, liebevollen und individuellen Umgang Westhofen 18.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Schäfer mit Kindern, 3. So. n. Epiphanias 27.01. - selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten. Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Klesy Wir bieten: - eine Einrichtung mit enger Anbindung an die Gemeinde, Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: - ein Team aus erfahrenen und motivierten Mitarbeitern, Montag, 21. Januar 2019 - Raum für Kreativität und Eigeninitiative. 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus Die Stelle ist unbefristet. Dienstag, 22. Januar 2019 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Walking Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 25.01.2019. 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus Bitte richten Sie diese an das 16.00 Uhr Konfi-Kurs Personalamt der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, 16.30 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen Am Schneller 3, 67574 Osthofen Mittwoch, 23. Januar 2019 oder an 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus [email protected]. 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen Telefonische Auskünfte erteilt das Personalamt unter 06242- Donnerstag, 24. Januar 2019 5004102 oder der Gemeindekindergarten unter 06244-4444. 14.30 Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael 16.30 Uhr Flüchtlingstreffen Füreinander-Miteinander in den Räumen der Christusgemeinde Westhofen Vertretung Pfarrerin Birgit Gobat-Bernhard ist erreichbar unter Tel. 06244-905373, Sprechzeiten nach Vereinba- rung. Bei Sterbefälle und Notfällen in der Zeit vom 18.01 bis 20.01 wenden Sie sich bitte an an Pfarrerin Birgit Gobat-Bernhard Telefon: 06136- 95452204 Bei Sterbefälle und Notfällen in der Zeit ab 21.01. an Pfarrer Klesy Tele- fon: 06355-8638170 Seit 1995 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 14 – 16 Uhr; Freitag: 10 – 12 Uhr Ev. Kirchengemeinde Westhofen, Altbachgasse 1, 67593 Westhofen Tel.: 0 62 44 / 90 53 73, Fax.: 0 62 44 / 90 53 74 LANGE + GÜLCHER [email protected] www.EvKgWesthofen-Abenheim.de Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pflegezentrum-lange.de Ev. Dekanat Worms-Wonnegau

Musik ist Labsaal für die Seele Collegium Vocale Osthofen Probenpause bis Februar 2019 Motettenchor Probenpause bis Februar 2019 Flötenquartett Probenpause bis Februar 2019 Alphorngeflüster probt nach Absprache Veranstaltungen: 12. Mai 2019 „Klingende Bergkirche Osthofen“ 17 Uhr, Bergkirche Osthofen, „Die launige Forelle“ Variationen über das Thema von Fr. Schubert für vierst. Chor Wonnegau - 31 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019

Herr Schüttler, Wo (0 62 41) 65 03

Malerbetrieb

Rundumservice! Wir räumen aus und ein, renovieren und das günstiger als Sie denken. Lassen Sie sich beraten. Rufen Sie an. Tel. 06242 / 2360 • Fax 06242 / 801231 Handy 0172 / 6814939 Friedrich-Ebert-Str. 59 • 67574 Osthofen STEllEn Markt Fassadenanstrich • Vollwärmeschutz • Tapezierarbeiten Lackierarbeiten und Bodenbeläge

Zuverlässige und freundliche „Putzfee“ gesucht. 06502 Für einmal pro Woche ca. 3 Stunden. 9147-0 Bitte melden unter: 0176-50148224. immobilien Welt

Weinberge zu verkaufen in Dittelsheim Pfaffenmütze 2469 m²/ Pfj. 2012 Kloppberg 1781 m²/Pfj. 2009 Müller Thurgau Rolf Göttelmann Tel. 0171/2751354

BECHtHEiM kleine möbl. Wohnung Parterre, eigener Eingang, ca. 34 qm, an Einzelperson ohne Tiere ab 01.03.19 zu vermieten. Tel. 06242 / 3859 Wonnegau - 32 - Ausgabe 3/2019 I 18. Januar 2019 In den Edlen Weingärten 25 67596 Dittelsheim-Heßloch www.grothe-heizungsbau.de Telefon 0 62 44 / 51 35 Fax 0 62 44 / 5 72 55 Pelletsfeuerung

Farbe macht gute Laune!!!

www.wittich.de

EIN KLEINER FLECK ››› RHEINHESSEN

WIEDER ZURÜCK ab samstag 19.01.2019 17:30 uhr

DONNERSTAG: SPARE RIBS / FREITAG: FISCH SONNTAG-MITTAG: OMA’S SONNTAGSBRATEN MIT KNÖDEL AM LETZTEN FREITAG IM MONAT: Ihr Spezialist für Grabauflösungen ORIGINAL GUD STUBB BACKESKARTOFFELN MIT ENDIVIENSALAT UND ROTER BEETE Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! GUD STUBB GUNDERSHEIM, WORMSER STRASSE 7 0 62 44 / 5 73 26 Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay ANDREAS LÖWENSTEIN & DAS TEAM GUD STUBB

Ich berate Sie gerne

Gabriele Münk

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen