Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • und der Stadt

Jahrgang 7 Freitag, 14. Juni 2019 Ausgabe 24/2019

Traubenblütenfest in Westhofen vom 21. bis 24. Juni 2019

Programm Freitag, 21. Juni 2019 Samstag, 22. Juni 2019

18.00 Uhr 15.00 Uhr Offizieller Empfang in der Aula der Otto-Hahn-Schule Große Weinprobe in der historischen Kellergasse mit zahlreichen Ehrengästen aus Handel, Wirtschaft mit Rebecca Lamb, amtierende Rheinhessische und Politik - Verabschiedung von „Elena I.“ Weinprinzessin 19.00 Uhr 18.00 Uhr Traditioneller Zug der Winzer durch das festlich Beginn des weinfrohen Treibens geschmückte Dorf zur altehrwürdigen Kellergasse in und vor den Kellern. 20.00 Uhr Krönung der Traubenblütenkönigin „Laura I.“ auf 20.00 Uhr dem Krönungsstein und Eröffnung der Kellergasse mit Beginn der Licht- und Wasserspiele am zahlreichen Weinständen. romantischen Seebachquell. 2.00 Uhr 2.00 Uhr Ende des Weinausschanks und der Musik Ende des Weinausschanks und der Musik

Sonntag, 23. Juni 2019 14.00 Uhr Großer Festzug durch die Straßen von Westhofen Motto: „Zum 70. Traubenblütenfest - die Disney-Welt sich sehen lässt“

Aufstellung Mainzer Str. Verlauf: Mainzer Straße - Am Markt - Seegasse - Hobelsgasse - Altbachgasse - Wormser Str. - Am Alten Backhaus - Osthofener Str. - Ostendstraße - Obere Blenz - Mainzer Str. - Auflösung am Festplatz

15:00 Uhr Kaffeetafel in der Kellergasse durch die „Evangelische Kirchengemeinde“. 16.00 Uhr Öffnung des Juxplatzes. Beginn des Ausschanks an den Weinständen in der Kellergasse, den Weinhöfen bis hin zum Seebachstrand. 21:50 Uhr Großes Feuerwerk überm Seebachquell www.vg-wonnegau.de Montag, 24. Juni 2019 15.00 Uhr Rundgang durch die Westhofener Unterwelt, Beginn am Eingang zur Kellergasse, Eintritt 6,- € 18.00 Uhr Öffnung der Weinstände in der Kellergasse und rund um den Seebachquell. Wonnegau - 2 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

TG 1848 Osthofen e.V. lädt ein zur “Cocktail-Night@ Eichhäuschen”

Cocktails and more…

FR 14. Juni FR 5. Juli ab 18:00 Uhr ab 18:00 Uhr Sommer-Wein-Nacht After-Work-Party im Weingut Gernot Michel im Weingut Gutzler Schlossgasse 14 Roßgasse 19

www.weingut-gernot-michel.de www.gutzler.de

FR 19. Juli FR 26. Juli ab 18:00 Uhr ab 18:00 Uhr Sommer, Sonne, Wein & Mehr Grillen und Chillen, wo der Wein wächst 15.06.2019 im Weingut Kissel am Trullo vom Weinhof Hubert Schreiber Hauptstraße 1 GPS-Koordinaten: 49.678166,8.229833 17:00-21:00 Uhr www.weingut-kissel.com www.weinhof-schreiber.de am Eichhäuschen in der Altbachanlage Osthofen www.gundheim.de

© articular/shutterstock

PRÄSENTIEREN

Coole Drinks ... BEACH heiße Musik! Party 19. Juni 2019 EINLASS UNTER 18 NUR MIT PARTYPASS! 20 Uhr EINTRITT: 8 EURO STADION SOMMERRIED · OSTHOFEN +++ KEIN EINLASS UNTER 16 JAHREN. AUSWEISKONTROLLE! +++ KEIN EINLASS UNTER 16 JAHREN. AUSWEISKONTROLLE! +++

GRAFIKDESIGN BAUER OSTHOFEN Wonnegau - 3 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 28. - 30. Juni feiert 1250 Jahre

Wann :HTZ[HN   HI !

%LWWH %HVWHFN PLWEULQJHQ

Impressum Aufgepasst! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau Jetzt auf meinwittich.de anmelden und Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Bürgerreporter werden. Wonnegau 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Datenschutz geht uns alle an... 67574 Osthofen, Am Schneller 3 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffent- lich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätz- Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle lich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Haushalte, Einzelbezug über Vereine. den Verlag Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Zustellung:Für Anzeigenveröffentlichungen E-Mail:. und [email protected] Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige blog.wittich.de Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten un- sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wonnegau - 4 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■ Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, sams- ■ Notrufe tags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Krankentransporte und Unfallrettung ��������������������������������������������������������������19222 ii Sozialpsychiatrischer Dienst Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung -Worms, An der Hexenbleiche Giftinformationszentrale ����������������������������������������������������� Telefon: 06131/232466 34, 55232 Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kon- taktpersonen. ii Apothekennotdienst Informationen und Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten www.aponet.de oder �������������������������������������������������������������������������������������0800-0022833 (kostenlos aus dem Festnetz) oder unter ����������������������������������������������������������������������������������Tel. 06731/408-7038 und -7039“ Handy-Kurzwahl: ������������������������������������������������������������������������������������22833 (69 Ct./Min.) Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen- Samstag, 15.06.2019 haus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey. Brunnen-Apotheke, Antoniterstr. 4, Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr. 55232 Alzey ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06731/6144 ii Pflegestützpunkte Sonntag, 16.06.2019 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Men- Rheinberg-Apotheke, Schwerdstr. 5-7, schen und deren Angehörige 67574 Osthofen ������������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 06242/50480 Pflegestützpunkt Osthofen – VG Eich, , Wonnegau- Donnerstag, 20.06.2019 Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen Schwanen Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 22, Sprechzeiten von Montag-Freitag 67547 Worms ���������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06241/25092 Fr. Markheim: ���������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 30 Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. E-Mail: ������������������������������������������������������� [email protected] ii Sprechstunden der Polizei Fr. Wegener: ������������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 31 nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit dem zuständigen Bezirksdienst, E-Mail: ������������������������������������������������� [email protected] Frau Kiefer ������������������������������������������������������������Tel.: 06731 911-127 oder 06731 911-0 Fax: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������06242/ 9 90 76 32 Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet don- nerstags in der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 10 ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten von 17.00 - 18.00 Uhr statt. �������������������������������������������������������������������06244/59 08 - 517 Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, ii Kontakt zur Polizei Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder Polizeiinspektion Alzey ��������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 nach Terminvereinbarung. Für die Stadt Osthofen Herr Hangen ist erreichbar unter ������������������������������������������������������������Tel. 06242/3599 Polizeiinspektion Worms ���������������������������������������������������������������������������� 0 62 41 / 8 52-0 oder ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0151/566 10 547 ii Sprechstunde der Schiedsfrau des ii Sorgentelefon Schiedsamtsbezirks Westhofen der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Frau Tirnitz-Parker ��������������������������������������������������������������������������������Telefon 06244/5110 ii Telefonseelsorge oder Frau Zimmermann www.telefonseelsorge.de ���������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 111 0 111 (Vorzimmer Bürgermeister) ���������������������������������������������������������������������06242/5004-103 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Do. 14.00 - 18.00 Uhr Kostenfreie Telefonnummer ������������������������������������������������������������������������0800-1110333 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung: Kreisjugendamt Alzey-Worms �������������������������������������������������������������� Tel.: 06731/408-0 Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter ����������������������������������������Tel. 06244/9193972 erreichbar während der allg. Dienstzeiten oder ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172/655 3438 ii Weißer Ring Alzey - Worms ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms und Selbsthilfegruppe Überfallopfer �������������������������������������������Tel.: 0151 5127 8604 Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren ii Notdienst Abwasserbeseitigung Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der allgemeine Lebensberatung ... Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeindeverwaltung ���������������������������������������������������Tel. 01 77 / 5 90 84 05 In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr Nach Dienstschluss und an Wochenenden: �������������������������������� Tel.: 0173/9553 964 Sabine Walter, Dipl.-Sozialarbeiterin ii Störungsdienst Kabelfernsehen Mobil: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 664 Kabelcom Rheinhessen GmbH ����������������������������������������������������Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr ii Erdgasversorgung/Stromversorgung Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, Mobil: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172 74 86 828 ii EWR Netz GmbH, Alzey Mail: [email protected] (während der üblichen Geschäftszeiten) Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06241 848-300 Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- Bei Störfällen (rund um die Uhr) ����������������������������������������������������Tel. 0800 1848800 Worms finanziert. Notdienst der Elektro-Innung Worms: ���������������������������������������Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, ii Ärztlicher Notfalldienst 06.00 Uhr 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms ii Wasserwerk Osthofen Telefon: 116 117 Störungsdienst der Wasserversorgung ���������������������������������� Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 Öffnungszeiten: ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Wehrleiter Andreas Steinborn ������������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Bechtheim, Dieter Jacobs ���������������������������������������������������������������������Tel. 0163/2371154 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Bermersheim, Harald Kroll ������������������������������������������������������������������������Tel. 06244/7591 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Dittelsheim-Heßloch, Andreas Antony ������������������������������������������������� Tel. 06244/7920 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, Frettenheim, Jörg Michel ������������������������������������������������������������������� Tel.: 0176/20540369 Gundersheim, Andreas Steinborn ������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Gundheim, Werner Schröder ������������������������������������������������������������������������ 06244/57137 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Hangen-Weisheim, Wilfried Lingler ���������������������������������������������������������� Tel. 06735/311 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey Hochborn, Martin Balz ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06735/9410889 Telefon: 116 117 Öffnungszeiten: Monzernheim, Benedikt Laux ������������������������������������������������������������� Tel. 06244/905101 Osthofen, Klaus Anders ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06242/915186 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Westhofen, Michael Thier ��������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/579795 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschafts- ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße dienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Haus- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr besuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereit- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr schaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht ii Ruftaxi korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Not- (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) arzt verständigt werden muss. Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. ii Zahnärztlicher Notfalldienst Richtung Worms und zurück ��������������������������������������������������������������������06241 / 309 052 im Kreis Worms ���������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und ����������������������������������������������������������������������������������������������������(14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Frettenheim): �������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 62 66 Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Hochborn, Monzernheim): ��������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 5 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

5. Zweckverband Wasserversorgung für das Seebachgebiet in Ostho- Verbandsgemeinde fen; a) Wahl der Vertreter der Verbandsgemeinde Wonnegau in die Ver- Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau bandsversammlung und in den Werkausschuss E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 b) Festlegung der generellen Stimmenübertragung für die Vertre- Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen ter der Verbandsgemeinde Wonnegau in der Verbandsversamm- Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr lung und im Werkausschuss Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr 6. Abwasserzweckverband Grailsbach; Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr a) Wahl der Vertreter der Verbandsgemeinde Wonnegau in die Ver- Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr bandsversammlung nach § 5 der Verbandsordnung Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den b) Festlegung einer generellen Stimmenübertragung für die Ver- obenstehenden Daten treter der Verbandsgemeinde Wonnegau nach § 8 I (2) des Landes- gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit Konstituierende Sitzung des 7. Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Alzey-Worms; Verbandsgemeinderates Wonnegau Wahl der Vertreter der Verbandsgemeinde Wonnegau für die Gesellschafterversammlung und den Aufsichtsrat gemäß §§ 13 am Montag, dem 17. Juni 2019, 19:00 Uhr und 19 des Gesellschaftervertrages 8. Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe; Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Osthofen, Vorschlag eines Vertreters und eines Stellvertreters der Verbands- Am Schneller 3, 67574 Osthofen gemeinde Wonnegau für die vom Kreistag zu wählenden Vertreter Die Sitzung ist öffentlich. in die Regionalvertretung gemäß § 6 der Satzung der Planungsge- meinschaft Tagesordnung: 9. Wasser- und Bodenverband „Rohrlache“; 1. Verpflichtung der Mitglieder des Verbandsgemeinderates gemäß § 30 II GemO Wahl der Vertreter der Verbandsgemeinde Wonnegau in die Ver- bandsversammlung nach § 10 der Verbandssatzung 2. Wahl der drei ehrenamtlichen Beigeordneten der Verbandsge- meinde gemäß § 53a IGemO 10. Annahme von Spenden 3. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der ehrenamtlichen 11. Einwohnerfragestunde Beigeordneten 12. Mitteilungen und Anfragen 4. Bildung von Ausschüssen; Osthofen, den 06.06.2019 Wahl der Mitglieder und Stellvertreter für die Ausschüsse des Ver- Walter Wagner, Bürgermeister bandsgemeinderates gem. §§ 44 ff GemO i.V.m. § 2 der Hauptsat- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de zung einsehbar.) Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Verbandsgemeinderat Wonnegau

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 03.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Verbandsgemeinderat wie folgt festgestellt:

I. Zur Verbandsgemeinderatswahl waren 16.590 Personen wahlberechtigt, davon haben 10.311 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 62,15 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 10.021 Stimmzettel gültig und 290 Stimmzettel ungültig.

II.

Hierbei entfielen auf

Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze

Sozialdemokratische Partei Deutschlands 82.047 24,81 % 9

Christlich Demokratische Union Deutschlands 101.216 30,60 % 11

Freie Demokratische Partei 19.584 5,92 % 2

Bündnis 90 / Die Grünen 30.894 9,34 % 3

Ökologisch-Demokratische Partei 9.545 2,89 % 1

Freie Wählergruppe Wonnegau 63.492 19,20 % 7

Bürgerverein Wonnegau e. V. 23.954 7,24 % 3

Wahlgebiet insgesamt 330.732 36 Wonnegau - 6 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:

1. SPD 2. CDU Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Perlick, Tobias 2.861 1. Wagner, Walter 6.807 2. Muth, Gisela 2.709 2. Fuhrmann, Rainer 3.230 3. Goller, Thomas 4.414 3. Krämer-Antony, Kersten 3.271 4. Mayer, Joachim 2.977 4. Knierim, Hans-Peter 3.706 5. Daum, Birgit 2.918 5. Geeb, Gerhard 2.854 6. Unselt, Jürgen 2.423 6. Loris, Siegrid 3.676 7. Nolte, Willy 2.596 7. Fehlinger, Ottfried 4.255 8. Heeb, Frank 2.317 8. Friederich, Dieter 2.725 9. Seelig, Patricia 2.670 9. Döß, Sandra 2.959 10. Schnabel, Kai-Uwe 2.322 10. Flörsch, Markus 3.215 11. Storzum, Ernst 2.464 11. Fritsch, Florian 2.446 12. Völker, Bernhard 2.178 12. Balz, Ute 2.930 13. Bänfer, Bernd 2.110 13. Winter, Nils 2.569 14. Klein, Klaus 2.410 14. Dr. Illy, Heinrich 3.101 15. Ullrich, Benjamin 2.009 15. Wagner, Silke 2.651 16. Tiefel, Matthias 2.178 16. Buscher, Manfred 2.928 17. Mayer, Stefan 2.198 17. Lepold, Horst 2.659 18. Höft, Max 1.865 18. Magin-Fehlinger, Elli 2.943 19. Ölmez, Cihan 2.130 19. Petry, Andreas 2.478 20. Willmann, Rainer 2.117 20. Hertle, Klaus 2.257 21. Klein, Dieter 2.605 21. Attig, Sabine 2.399 22. Koob, Birgit 2.295 22. Blüm, Thomas 2.648 23. Keller, Michael 1.928 23. Delp, Albert 2.763 24. Schnakenberg, Sergei 1.968 24. Weinbach, Kathrin 2.749 25. Unselt, Angelika 2.038 25. Bohdanowicz, Andreas 2.437 26. Ahlers, Hannes 1.895 26. Rohleder, Wolfgang 2.116 27. Müller, Nico 2.023 27. Kloos, Monika 2.500 28. DeBrule, Melanie 1.744 28. Berkes, Marc-Peter 2.823 29. Daum, Jürgen 2.099 29. Angermayer, Meinrad 2.321 30. Balz, Manfred 2.377 30. Knierim, Kathrin 2.398 31. Wendling, Wolfgang 1.774 31. Dreißigacker, Volker 2.130 32. Bäcker, Herbert 1.909 32. Antony, Christian 2.376 33. Scherer, Michael 2.045 33. Herd, Nadine 2.014 34. Riede, Christian 2.074 34. Becker, Jürgen 1.843 35. Bopp, Thomas 1.809 35. Kronauer, Bernhard 1.979 36. Krause, Alena 1.598 36. Jacobs, Dieter 2.060 Wonnegau - 7 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

4. FDP 5. Bündnis 90 / Die Grünen Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Geil, Heinz-Ulrich 1.579 1. Dr. Schuler, Thomas 3.471 2. Fahl, Waltraud 1.033 2. Sawitzki-Wild, Ulrike 3.277 3. Roll, Christian 1.355 3. Sawitzki, Axel 3.207 4. Kroll, Wilfried 1.221 4. Blum, Nadine 3.128 5. Müller, Stefan 1.529 5. Winsemann, Michael 3.032 6. Geil, Paul 1.224 6. Petzke, Cassandra 2.992 7. Lawall, Matthias jun. 1.245 7. Corell, Bodo 2.997 8. Haßlinger, Hans-Günter 1.089 8. Janneck, Kerstin 3.135 9. Heuchert, Frank 1.083 9. Herbst, Dieter 1.091 10. Drechsler, Irmgard 864 10. Schuler, Katharina 1.170 11. Drechsler, Rüdiger 869 11. Janneck, Gerhard 1.194 12. Lang, Jakob 962 12. Himmler, Karin 1.199 13. Geil, Sebastian 1.105 13. Brandt, Charlotte 1.001 14. Dr. Lawall, Matthias 1.054 15. Hahn, Andreas 991 16. Fahl, Karl-Josef 742 17. Peth, Michael 871 18. Klemmer, Heinrich 768

8. Ökologisch-Demokratische Partei 9. Freie Wählergruppe Wonnegau Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Piehl, Jochen 1.166 1. Balz, Hans Werner 3.389 2. Zerr, Natalie 873 2. Erbeldinger, Helmut 2.459 3. Klaaßen, Björn 837 3. Schick, Jutta 2.032 4. Hanser, Christa 849 4. Mankel, Herwarth 2.327 5. Zimmermann, Paul 745 5. Wagner, Frank 2.510 6. Maduka, Sarah 731 6. Peterek, Iris 1.781 7. Fröse, Daniel 710 7. Dörfer, Carina 1.604 8. May, Claudia 725 8. Schreiber-Stauff, Dorothee 1.819 9. Piehl, Viktoria 742 9. Weber, Bernd 1.837 10. Hahn, Angelika 727 10. Lingler, Kathrin 1.687 11. Posselt, Alexander 474 11. Ahl, Karin 1.960 12. Bösing, Marco 502 12. Nuß, Arnold 1.612 13. Boger, Willi 464 13. Janneck, Holger 1.776 14. Dr. Behm, Christiane 2.188 15. Michel, Edgar 1.537 16. Ebling, Hermann 1.592 17. Balz, Martin 1.613 18. Kratz, Manfred 2.106 19. Emmich, Dirk 1.569 20. Müller, Tobias 1.647 21. Blaß, Eckhard 1.806 22. Gölz, Petra 1.610 23. Dr. Feile, Rudolf 1.648 24. Gottschall, Jutta 1.479 25. Specht, Hermann 1.478 26. Pflaume, Harald 1.625 27. Balz, Walter 1.520 28. Metzmann, Axel 1.412 24. Gottschall, Jutta 1.479 25. Specht, Hermann 1.478 Wonnegau - 8 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 26. Pflaume, Harald 1.625 27. Balz, Walter 1.520 10. Bürgerverein Wonnegau e. V. 28. Metzmann, Axel 1.412 Bewerber Stimmen 29. Hebensberger, Birgit 1.443 1. Schäfer, Bernd 2.329 30. Vatter, Jürgen 1.645 2. Herrmann, Richard 1.821 31. Schiefner, Rolf 1.227 3. Knierim, Reinhart 2.112 32. Lingler, Wilfried 1.512 4. Steckert, Eckhard 1.849 33. van Wasen, Steffen 1.788 5. Furch, Bernhard 1.787 34. Winter, Markus 1.554 6. Hahn, Gerhard 2.010 35. Höhn-Ledderhos, Andrea 1.323 7. Hübner, Nicole 1.240 36. Bach, Thomas 1.377 8. Weckbach, Kai 1.142 9. Rogel, Renata 1.152 10. Naumann, Gabriele 1.864 11. Dr. Naumann, Volker 1.781 12. Sickenius, Alexandra 1.258 13. Boos, Jörg 1.213 14. Blümel, Sebastian 1.379 15. Drieß-Dombrow, Brigitte 1.017

IV. In den Verbandsgemeinderat sind gewählt: Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe 1 Goller, Thomas SPD 2 Mayer, Joachim SPD 3 Daum, Birgit SPD 4 Perlick, Tobias SPD 5 Muth, Gisela SPD 6 Seelig, Patricia SPD 7 Klein, Dieter SPD 8 Nolte, Willy SPD 9 Storzum, Ernst SPD 10 Wagner, Walter CDU 11 Fehlinger, Ottfried CDU 12 Knierim, Hans-Peter CDU 13 Loris, Siegrid CDU 14 Krämer-Antony, Kersten CDU 15 Fuhrmann, Rainer CDU 16 Flörsch, Markus CDU 17 Dr. Illy, Heinrich CDU 18 Döß, Sandra CDU 19 Magin-Fehlinger, Elli CDU 20 Balz, Ute CDU 21 Geil, Heinz-Ulrich FDP 22 Müller, Stefan FDP 23 Dr. Schuler, Thomas (OT Heßloch) Bündnis 90 / Die Grünen 24 Sawitzki-Wild, Ulrike Bündnis 90 / Die Grünen 25 Sawitzki, Axel Bündnis 90 / Die Grünen Müller, Stefan 23 Dr. Schuler, Thomas (OT Heßloch) Bündnis 90 / Die Grünen Wonnegau 24 Sawitzki-Wild, Ulrike - 9 - Bündnis 90 / DieAusgabe Grünen 24/2019 I 14. Juni 2019 25 Sawitzki, Axel Bündnis 90 / Die Grünen 26 Piehl, Jochen Ökologisch-Demokratische Partei 27 Balz, Hans Werner Freie Wählergruppe Wonnegau 28 Wagner, Frank Freie Wählergruppe Wonnegau 29 Erbeldinger, Helmut (OT Dittelsheim) Freie Wählergruppe Wonnegau 30 Mankel, Herwarth Freie Wählergruppe Wonnegau 31 Dr. Behm, Christiane Freie Wählergruppe Wonnegau

32 Kratz, Manfred Freie Wählergruppe Wonnegau

33 Schick, Jutta Freie Wählergruppe Wonnegau

34 Schäfer, Bernd Bürgerverein Wonnegau e. V.

35 Knierim, Reinhart Bürgerverein Wonnegau e. V.

36 Hahn, Gerhard Bürgerverein Wonnegau e. V.

Osthofen, den 03.06.2019

Walter Wagner, Wahlleiter

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.)

Am 26. Mai 2019 neu gewählter Bürgerbus „Wonni“ Verbandsgemeinderat Wonnegau Ein kostenloser Fahrservice der Verbandsgemeinde Wonnegau Das am 26. Mai 2019 gewählte Mitglied des Verbandsgemeinderates Der Bürgerbus verkehrt innerhalb der Verbandsgemeinde Won- Wonnegau, Herr Walter Wagner, hat am 04.06.2019 erklärt, dass er das negau und ermöglicht und erleichtert Ihnen den Weg zum Arzt, Mandat im Verbandsgemeinderat Wonnegau nicht annimmt. Therapeuten, Einkauf, zur Bank etc. Aufgrund des Ergebnisses der Verbandsgemeinderatswahl am 26. Mai Befördert werden Bürger, die alters- oder krankheitsbedingt in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, und denen deshalb die Nut- 2019 wurde daher gemäß §§ 44 und 45 des Kommunalwahlgesetzes in zung von öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Sie wer- Verbindung mit § 66 der Kommunalwahlordnung den direkt an der Haustür abgeholt und nach Erledigung ihrer Tätigkeit auch wieder zurückgebracht. Herr Manfred Buscher, Fahrtage: Dienstag und Donnerstag Pfandturmstraße 12-14 Telefonische montags und mittwochs in 67595 Bechtheim, Anmeldung: (13.00-15.00 Uhr) als Ersatzperson in den Verbandsgemeinderat berufen. Tel. 06244 / 5908 555 Bitte Folgendes beachten!! Geänderte Fahrzeiten! 67574 Osthofen, den 11.06.2019 Telefonische Anmeldung: Mittwoch, den 19.06.2019 Hans Werner Balz (13.00 – 15.00 Uhr) stellv. Wahlleiter für die Verbandsgemeinderatswahl Fahrtag: Freitag, den 21.06.2019 (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. (ganztags) de einsehbar.)

Verbandsgemeindeverwaltung geschlossen Am Montag, dem 24. Juni 2019, sind die beiden Dienstgebäude der Verbandsgemeinde Wonnegau, Am Schneller 3, 67574 Osthofen Wormser Straße 23, 67593 Westhofen nachmittags geschlossen. Die MitarbeiterInnen sind auch telefonisch nicht erreichbar. Wir bitten um Ihr Verständnis. Walter Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch unter www.vg-wonnegau.de einsehbar.) VG-Verwaltung

Vorverlegung Redaktionsschluss in der 25. Kalenderwoche

Wegen des Feiertages „Fronleichnam“ wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt vorverlegt. Die Manuskripte für die 25. Kalenderwoche müssen bis spätestens Donnerstag, 13. Juni 2019, 10.00 Uhr, in cms-web eingestellt sein bzw. der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau ([email protected]) per Email zugehen. Wir bitten um Beachtung. Wonnegau - 10 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

Allgemeinverfügung über die Ausweisung einer Sperrzone für das Mitführen und den Verzehr alkoholischer Getränke anlässlich des Traubenblütenfestes 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß §§ 1, 2, 3, 4, 6, 7, 9, 13, 22, 57, 61 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes Rheinland-Pfalz (POG) und der §§ 61, 65, 66 des Landesverwaltungs- vollstreckungsgesetzes Rheinland-Pfalz (LVwVG) in der jeweils gültigen Fassung erlässt die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Wonnegau die nach- stehende Allgemeinverfügung: 1. Diese Verfügung gilt am 21.06.2019 von 20.00 Uhr bis zum 22.06.2019 um 03.00 Uhr und am 22.06.2019 von 20.00 Uhr bis zum 23.06.2019 um 03.00 Uhr. 2. Der räumliche Geltungsbereich umfasst den Bereich rund um den Marktplatz, die Kellergasse und an dem Seebach. Der genaue Geltungsbereich ergibt sich aus dem als Anlage beigefügten Lageplan. 3. Die Allgemeinverfügung gilt für alle Personen, die sich in dem unter Nr. 2 bezeichneten Bereich aufhalten. 4. Anlässlich des Traubenblütenfestes wird das Mitbringen und Mitführen von alkoholischen Getränken und der Verzehr dieser Getränke in der Öffentlich- keit untersagt. 5. Das Verbot gilt nicht für gaststättenrechtlich konzessionierte Flächen innerhalb dieses Bereiches. 6. Bei Zuwiderhandlungen gegen Ziffer 4 kann ein Platzverweis erteilt und ggf. Gewahrsamnahme durchgeführt werden; ebenso können die mitgeführ- ten alkoholischen Getränke beschlagnahmt werden. Hierzu kann unmittelbarer Zwang - der hiermit angeordnet wird - angewandt werden. 7. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet. Begründung: Von Freitag, den 21.06.2019, bis Montag, den 24.06.2019, findet das traditionelle Traubenblütenfest in Westhofen statt. Die Problematik von starkem Alkoholkonsum bei solchen Veranstaltungen, insbesondere von Jugendlichen, und die damit verbundenen Folgeerscheinungen (Sachbeschädigungen, Gewaltdelikte usw.) sind ein ernst zu nehmendes Thema. So mussten in der Vergangenheit immer wieder Personen, vor allem Jugendliche, aufgrund ihres Alkoholkonsums vom Sanitätsdienst versorgt werden. Auch kam es immer wieder zu Ausschreitungen unter den Festbesuchern und mit den Ordnungskräf- ten. Das Traubenblütenfest wurde zum Anlass genommen, sich außerhalb der Festzone mit mitgebrachten und teilweise selbst gemischten alkoholischen Getränken im Übermaß zu betrinken, wobei auch eine stetig wachsende Gewaltbereitschaft auffällig war. Körperliche Auseinandersetzungen konnten dabei nur durch entsprechenden Polizeieinsatz und Einsatz von Ordnungskräften unterbunden werden. Vor diesem Hintergrund ist zu befürchten, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche, insbesondere Jugendliche, Festbesucher mit mitgebrachten alkoholischen Getränken betrinken. In der Folge muss dann auch wieder mit dem Ausbruch körperlicher Gewalt gerechnet werden. Somit ist mit Gefahren und Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch alkoholbedingtes, unkontrolliertes und aggressives Verhalten zu rechnen. Daher ist die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie die Sicherheit der Besucher und somit auch die Rechtsgüter der Allgemein- heit höher zu bewerten, als das Interesse am Mitbringen und Mitführen und der Verzehr von alkoholischen Getränken innerhalb der genannten Bereiche. Es ist Aufgabe der Gefahrenabwehr- und Polizeibehörde, diese Gefahren möglichst abzuwehren und eingetretene Störungen zu beseitigen. Die ausgesprochene Untersagung des Mitbringens sowie des Mitführens und des Verzehrs mitgebrachter alkoholischer Getränke innerhalb der beschriebe- nen Bereiche sowie die angedrohten Zwangsmittel nach den Bestimmungen des POG und des LVwVG entsprechen dem Grundsatz des geringsten Eingrif- fes und der Verhältnismäßigkeit und sind vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus den letzten Jahren geboten und erforderlich. Eine andere, den gleichen Erfolg herbeiführende Maßnahme ist zum Zeitpunkt des Erlasses dieser Allgemeinverfügung nicht ersichtlich. Gemäß § 80 Abs. 2 Ziffer 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VWGO) ist der sofortige Vollzug anzuordnen. Es besteht eine dringendes öffentliches Interesse an der sofortigen Vollziehbarkeit dieser Allgemeinverfügung, da im Fall der Einlegung eines Widerspruchs hiergegen nicht gewartet werden kann, bis hierüber abschließend im Rahmen eines Widerspruchs- bzw. Klageverfahren entschieden worden ist. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, 67574 Osthofen, oder der Dienststelle Westhofen, Wormser Straße 23, 67593 Westhofen, schriftlich oder zur Nieder- schrift einzulegen. Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der gleichen Frist beim Kreisrechtsausschuss - Kreisverwaltung Alzey-Worms - Ernst-Ludwig- Straße 36, 55232 Alzey, eingelegt wird. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. Mit freundlichen Grüßen Wagner, Bürgermeister Anlage

06.06.2019

Wonnegau - 11 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 Kosten: 51 € ab 6 Pers., 38 € ab 8 Pers., 31 € ab 10 Pers. / 12 Ustd. Schule Mitzubringen sind: Isomatte, bequeme Kleidung, Sportschuhe, Schreibmaterialien Unsere Füße und Beine tragen uns durch das Leben. Sie sind ein Spie- gelbild der Gesundheit. Fußdeformitäten und Beinfehlstellungen haben große Auswirkungen auf das natürliche Körpergleichgewicht. In diesem Seminar werden die anatomischen Strukturen eingehend besprochen und erklärt. Pathologischen Abweichungen, wie z.B. Senkfuß, Knickfuß, Hallux valgus, Hammerzehen oder X-Beine sowie Möglichkeiten diesen Fehlbelastungen entgegen zu wirken, werden aufgezeigt. Zahlreiche körperliche Übungen ergänzen immer wieder Fundsachen die Theorie und runden das Bild ab. An die Erziehungsberechtigten der Schüler und Schülerinnen der Anmeldung bis: 25.06.2019 Seebachschule Qi Gong Liebe Eltern, im Foyer der Seebachschule werden bis 26.06.2019 in der Zeit von Für alle Qi Gong - Kurse gilt: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Fundsachen von Schülern und Schülerinnen a) Die Kurse sind für Schwangere nicht geeignet! ausgelegt, die von ihren Besitzern dann mitgenommen werden kön- b) Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, nen. Bitte machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, ansonsten Turnschuhe bzw. dicke Socken werden liegen gebliebene Kleidungsstücke dann an karitative Einrich- c) Ort: Osthofen, Wonnegauschule (Förderschule); tungen weitergegeben. Empore oder Außengelände je nach Wetterlage M. Eiden-Neesen, Rektorin d) Leitung: Reiner Britz e) Max.: 11 Pers. 191O305 Qi Gong in den Sommerferien Bei gutem Wetter wird im Freien geübt. Inhalte: Vertiefung der Klopftechniken, Übungen zur Regenration der Haut und zur Öffnung der Poren, bewegte Übungen aus dem innen IGS Osthofen nährenden Qigong. Kurs A: Mi.,10.07.+ Mi.,17.07.2019 18.30 -20.30 Projektwoche und Jubiläumsfeier Kosten: 21 € ab 6 Pers., 16 € ab 8 Pers.; 13 € ab 10 Pers./ 4 Zeitstd. In diesem Jahr gibt es einen besonderen Anlass zum Feiern: Unsere Anm.bis: 28.06.19 Schule feiert einen runden Geburtstag - das 10-jährige Bestehen. 191O306 Qi Gong in den Sommerferien Zur Vorbereitung finden in der kommenden Woche unsere diesjäh- Kurs B: 24.07., 31.07., 07.08.2019 18.30 – 20.30 Uhr rigen Projekttage statt. Am Präsentationstag der Projektwoche, am Kosten: 32 € ab 6 Pers.; 24 € ab 8 Pers., 8 € ab 10 Pers.; / 6 Zeitstd. Samstag, dem 15. Juni, feiern wir dieses Ereignis mit einem Schulfest, Anm. bis: 01.07.17 erlauben uns einen Blick zurück und insbesondere auch nach vorne - Daher lautet unser Motto zur Projektwoche und der Präsentation: Unsere Feier beginnen wir um 14.00 Uhr auf dem Schulgelände. Zu Schul- und Stadtbücherei Osthofen diesem besonderen Anlass laden wir Sie als Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte herzlich ein, sich an unserer Schule umzusehen, die Öffnungszeiten Ergebnisse der Schülerarbeiten in der Projektwoche anzuschauen und Wir haben unsere Bücherei wie folgt geöffnet. einige schöne Stunden in der Schulgemeinschaft zu verbringen. dienstags und donnerstags 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

 VHS Wonnegau /Osthofen mittwochs 12.00 - 16.00 Uhr Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: 06731 samstags 10.00 - 13.00 Uhr     /408-6740 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Online-Anmeldung ist für jeden Kurs möglich. Ihr Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-alzey-worms.de Sommer-Ferien-Programm Gesundheit In unserer Bücherei findet in den Sommerferien ein vielfältiges Ange- bot an Veranstaltungen für Kinder im Grundschulalter statt. Rückenfitness - für Frauen Speziell ausgewählte Übungen dienen einem ganzheitlichen Bei Interesse senden wir Ihnen das Programm gerne per Mail zu. Wirbelsäulen Programm zur Stabilisation, Haltungsschulung, Richten Sie dazu Ihre Mail bitte an [email protected] Kraftentwicklung und Körperbalance. Durch Atem-, Beckenboden-, Deh- Ihr Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen nung-, Kräftigungs- und Konditions-übungen wird der Körper und Bewe- gungsapparat aufgebaut. Kleingeräte gestalten das Training effektiver. LESESOMMER startet am 18. Juni Für alle Kurse gilt: Den LESESOMMER gibt es seit 2008 als Leseförder-Aktion des Ministe- Ort: Aula der Wonnegauschule (Förderschule): Schulhof neben Blu- riums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. mengeschäft Für euch alle im Alter von 6 bis 16 Jahren stellen wir in der Zeit vom 17. Leitung: Edeltraud Ferger Juni bis 17. August 2019 exklusiv und kostenlos viele neue Bücher für Kosten: 80 € ab 6 Pers., 60 € ab 8 Pers., 48 € ab 10 Pers. / 20 Ustd. den LESESOMMER zur Verfügung. Max: 11 Pers.! Bitte beachten! Wenn du einige Bücher gelesen hast,bekommst du nach den Ferien Mitzubringen sind: Trainingskleidung, Turnschuhe, Isomatte Infos nur bei Frau Ferger,Tel.: 06242/ 2432 eine LESESOMMER-Urkunde und wirst zu unserer LESESOMMER- 191O30206 Gleichgewichtsschulung und Sturzprophylaxe Abschlussparty eingeladen. Termin(e): Di., ab 25.06.2019, 18.00 - 19.30 Uhr Viele Schulen honorieren die erfolgreiche Teilnahme zusätzlich mit Kosten: 80 € ab 6 Pers., 60 € ab 8 Pers., 48 € ab 10 Pers., / 20 Ustd. einem positiven Eintrag im nächsten Zeugnis. Schwerpunkt: aktives Rumpftraining, Kräftigung der Muskeln Melde dich mit der LESESOMMER-Anmeldekarte direkt bei uns an und Sommerferien erhalten deine eigene LESESOMMER-Clubkarte. 191O30305 Lebendige Anatomie: Füße und Beine - das Funda- Für jedes gelesene Buch füllst du eine Bewertungskarteaus, die als Los ment des Körpers für die große LESESOMMER-Verlosung. Je mehr Bücher du liest, desto Ort: Osthofen, IGS, „Villa Goldbergschule“ höher sind also deine Gewinnchancen. Unterrichtstage: Dienstag und Mittwoch Mehr Infos gibt es unter www.lesesommer.de und bei uns in der Termin(e): 02.07.+03.07., 09.07.+10.07., 16.07.+17.07.2019 Bücherei. Zeit: 10.30 - 12.00 Uhr Wir freuen uns auf einen tollen LESESOMMER mit euch! Leitung: Dr. Christa Nilles, Allgemeinmedizinerin Max: 12 Pers. Euer Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen Wonnegau - 12 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 Vorlesestunde am Samstag, den 15. Juni Euer Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen Heinrich-Heine-Str. 9-11 Wir laden euch Kinder ganz herzlich zum Vorlesen unse- 67574 Osthofen rer „Geschichten aus dem Koffer“ ein. Tel.: 06242/91324217 Es gibt 2 Gruppen: E-Mail: [email protected] eine für 3-6-Jährige und eine für alle ab 6 Jahren. www.bibliothek-osthofen.de Beiden Gruppen wird gleichzeitig von 10.30-11.30 Uhr vorgelesen. Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr kommen möchtet. Wir freuen uns auf euch. Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Ortsgemeinden

Bechtheim Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 E-Mail: [email protected] Internet: www.bechtheim.de Sprechzeiten: Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Mi. 17.00 - 18.00 Uhr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Bechtheim

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 05.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: I. Zur Gemeinderatswahl waren 1.399 Personen wahlberechtigt, davon haben 904 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 64,62 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 883 Stimmzettel gültig und 21 Stimmzettel ungültig.

II. Hierbei entfielen auf Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Sozialdemokratische Partei Deutschlands 3.913 29,81 % 5 Christlich Demokratische Union Deutschlands 4.923 37,50 % 6 Freie Wählergruppe Wonnegau 4.292 32,69 % 5 Wahlgebiet insgesamt 13.128 16

III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:

1. SPD 2. CDU Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Perlick, Tobias 762 1. Buscher, Manfred 650 2. Schnabel, Kai-Uwe 567 2. Friederich, Dieter 382 3. Ullrich, Benjamin 421 3. Bohdanowicz, Andreas 321 4. Gundersdorff, Stefan 483 4. Ebeling, Helge 427 5. Kuscu, Ümmet 359 5. Jacobs, Dieter 463 6. Buscher, Nicole 234 6. Herd, Rebecca 252 7. Völker, Yvonne 268 7. Diemer, Axel 330 8. Smorczewski, Przemyslaw 178 8. Buscher, Michael 340 9. Getz, Daniel 238 9. Dreißigacker, Jochen 357 10. Schnabel, Natalia 230 10. Antony, Christian 403 11. Ullrich, Jessica 173 11. Gundersdorff, Peter 154 12. Friederich, Daniel 238 13. Herd, Nadine 197 14. Calles, Natascha 165 15. Schneider, Gunter 121 16. Oehrlein, Daniel 123 Wonnegau - 13 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

9. Freie Wählergruppe Wonnegau Bewerber Stimmen 1. Schick, Jutta 672 2. Janneck, Holger 563 3. Dr. Feile, Rudolf 599 4. Schiedhelm, Holger 532 5. Salomon, Heiko 334 6. Dr. Lang, Christian 587 7. Feile, Hubert 217 8. Bender, Manfred 255 9. Janneck, Jörg 251 10. Marchlewski, Silvia 282

IV. In den Gemeinderat sind gewählt: Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe 1 Perlick, Tobias SPD 2 Schnabel, Kai-Uwe SPD 3 Gundersdorff, Stefan SPD 4 Ullrich, Benjamin SPD 5 Kuscu, Ümmet SPD 6 Buscher, Manfred CDU 7 Jacobs, Dieter CDU 8 Ebeling, Helge CDU 9 Antony, Christian CDU 10 Friederich, Dieter CDU 11 Dreißigacker, Jochen CDU 12 Schick, Jutta Freie Wählergruppe Wonnegau 13 Dr. Feile, Rudolf Freie Wählergruppe Wonnegau 14 Dr. Lang, Christian Freie Wählergruppe Wonnegau 15 Janneck, Holger Freie Wählergruppe Wonnegau 16 Schiedhelm, Holger Freie Wählergruppe Wonnegau

Bechtheim, den 05.06.2019

Jutta Schick, Wahlleiterin

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.)

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Wonnegau - 14 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 Bermersheim

Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Telefon: (0 62 44) 3 20, Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 19.30 Uhr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Bermersheim

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 05.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: I. Zur Gemeinderatswahl waren 268 Personen wahlberechtigt, davon haben 189 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 70,52 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 188 Stimmzettel gültig und 1 Stimmzettel ungültig.

II. Hierbei entfielen auf Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Wählergruppe Kroll 1.153 100,00 % 8

III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:

11. Wählergruppe Kroll Bewerber Stimmen 1. Kroll, Thomas 117 2. Geil, Florian 107 3. Obenauer, Andreas 116 4. Keller, Michael 148 5. Schmidt, Patricia 107 6. Emmich, Dirk 110 7. Jaeger, Silke 109 8. Jäger, Christian 74 9. Höbel, Peter 63 10. Henneböhl, Sandra 59 11. Jaeger, Lukas 78 12. Eschenfelder, Andrea 57 13. Stange, Lea 2 14. Rudolph, Bernd 2 15. Leidemer-Stange, Jenni 2 16. Schäfer, Uwe 1 17. Melius, Heiko 1 18. Zugefügt 6 0 19. Zugefügt 7 0 20. Zugefügt 8 0

IV. In den Gemeinderat sind gewählt: Lfd. Nr. Bewerber 1 Keller, Michael

2 Kroll, Thomas

3 Obenauer, Andreas

4 Emmich, Dirk

5 Jaeger, Silke 3 Obenauer, Andreas

Wonnegau 4 Emmich, Dirk - 15 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

5 Jaeger, Silke

6 Geil, Florian

7 Schmidt, Patricia

8 Jaeger, Lukas

Bermersheim, den 05.06.2019

Iris Cappel, Wahlleiterin

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.)

Dittelsheim-Heßloch Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 E-Mail: [email protected] Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr und Do. 16.30 - 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Dittelsheim-Heßloch

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 03.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt:

I. Zur Gemeinderatswahl waren 1.670 Personen wahlberechtigt, davon haben 1.060 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 63,47 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 1.022 Stimmzettel gültig und 38 Stimmzettel ungültig.

II. Hierbei entfielen auf Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Sozialdemokratische Partei Deutschlands 3.124 20,28% 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands 4.986 32,37% 5 Bündnis 90 / Die Grünen 2.304 14,96% 3 Freie Wählergruppe Wonnegau 4.989 32,39% 5 Wahlgebiet insgesamt 15.403 16

III. 1. SPD Bewerber Stimmen 1. Gruber, Franz 277 2. Hesselbarth, Alexandra 178 3. Piehler, Stefan 365 4. Landgraf, Kirsten 190 5. Heeb, Frank 422 3. Piehler, Stefan 365 16. Fries, Alois 238 Wonnegau4. Landgraf, Kirsten 190 - 16 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 5. Heeb, Frank 422 5. Bündnis 90 / Die Grünen 6. Braun, Jessica 132 Bewerber Stimmen 7. Winter, Hans Peter 284 1. Kolb-Noack, Elisabeth 610 8. Piehler, Ulrike 191 2. Petzke, Cassandra 422 9. Höft, Max 109 3. Blum, Nadine 409 10. Mahnke-Frick, Annelie 106 4. Dr. Schuler, Thomas 479 11. Franz, Detlev 95 5. Schuler, Katharina 209 12. Höft, Uta 100 6. Herbst, Dieter 175 13. Walther-Siegler, Christian 115 14. Herrmann, Andreas 122 9. Freie Wählergruppe Wonnegau 15. Willmann, Rainer 297 Bewerber Stimmen 16. Klemm, Michaela 141 1. Hebensberger, Birgit 358 2. CDU 2. Winter, Markus 446 Bewerber Stimmen 3. Dackermann, Sascha 418 1. Delp, Albert 752 4. Bach, Thomas 314 2. Roll, Eva 451 5. Spies, Uwe 669 3. Östreicher, Alwin 343 6. Gölz, Petra 348 4. Eller, Dirk 462 7. Erbeldinger, Helmut 566 5. Winter, Stefan 436 8. Gelfort, Sonja 249 6. Fessenmayer, Tobias 359 9. Nuß, Arnold 305 7. Best, Thomas 268 10. Lungwitz, Michael Paul 187 8. Becker, Jürgen 174 11. Thorn, Hiltrud 217 9. Delp, Maike 349 12. Manz, Carsten 262 10. Fritsch, Florian 203 13. Thalheim, Dietmar 150 11. Dr. Plötz, Christian 245 14. Reiche, Wolf-Dieter 186 12. Becker, Julija 138 15. Hebensberger, Markus 150 13. Gerster, Gabriel 243 16. Wernersbach, Heinz Hermann 164 14. Wilhelm, Alica 201

15. Becker, Aleksas 124

16. Fries, Alois 238

5. Bündnis 90 / Die Grünen Bewerber Stimmen 1. Kolb-Noack, Elisabeth 610

2. Petzke, Cassandra 422 IV. 3. Blum, Nadine 409 In den Gemeinderat sind gewählt: 4. Dr. Schuler, Thomas 479

5. Schuler, Katharina 209 6. Herbst, DieterLfd. Nr. Bewerber 175 Partei/Wählergruppe 1 Heeb, Frank SPD 9. Freie Wählergruppe2 WonnegauPiehler, Stefan SPD Bewerber 3 Willmann, RainerStimmen SPD 1. Hebensberger,4 Birgit Delp, Albert 358 CDU 2. Winter, Markus5 Eller, Dirk 446 CDU 3. Dackermann, Sascha6 Roll, Eva 418 CDU 3 Willmann, Rainer SPD 4 Delp, Albert CDU Wonnegau 5 Eller, Dirk - 17 - CDU Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 6 Roll, Eva CDU 7 Winter, Stefan CDU 8 Fessenmayer, Tobias CDU 9 Kolb-Noack, Elisabeth Bündnis 90 / Die Grünen 10 Dr. Schuler, Thomas Bündnis 90 / Die Grünen 11 Petzke, Cassandra Bündnis 90 / Die Grünen 12 Spies, Uwe Freie Wählergruppe Wonnegau 13 Erbeldinger, Helmut Freie Wählergruppe Wonnegau 14 Winter, Markus Freie Wählergruppe Wonnegau 15 Dackermann, Sascha Freie Wählergruppe Wonnegau 16 Hebensberger, Birgit Freie Wählergruppe Wonnegau

Dittelsheim-Heßloch, den 03.06.2019

Elisabeth Kolb-Noack, Wahlleiterin

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.)

Die Sitzung ist öffentlich. Frettenheim Tagesordnung: Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, 1. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 E-Mail: [email protected] 2. Verpflichtung der Ratsmitglieder Internet: www.frettenheim.de, 3. Ernennung des Ortsbürgermeisters, Vereidigung und Einführung Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr in das Amt 4. Wahl der Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung Konstituierende Sitzung in das Amta) Erster Beigeordneter b) weitere Beigeordnete des Ortsgemeinderates Frettenheim 5. Einwohnerfragestunde am Dienstag, dem 18. Juni 2019, 20:00 Uhr 6. Mitteilungen und Anfragen Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, Frettenheim, den 07.06.2019 67596 Frettenheim Bernd Weber, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.)

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Frettenheim

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 04.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: I. Zur Gemeinderatswahl waren 261 Personen wahlberechtigt, davon haben 193 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 73,95 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 190 Stimmzettel gültig und 3 Stimmzettel ungültig.

II. Hierbei entfielen auf Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Wählergruppe Petry 1.190 100,00 % 8

III. Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Wählergruppe Petry 1.190 100,00 % 8 Wonnegau - 18 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:

13. Wählergruppe Petry Bewerber Stimmen 1. Petry, Andreas 148 2. Müller, Tobias 138 3. Claß, Sonja-Maria 95 4. Weber, Ute 94 5. Kohan, Brigitte 115 6. Jennewein, Gerhard 88 7. Wrobel, Gisela 99 8. Schaufuß, Steven 117 9. Müller, Ulrich 88 10. Hindorf, Klaus Peter 64 11. Borrmann, Heiko 85 12. Bugdol, Ursula 59 13. Zugefügt 1 0 14. Zugefügt 2 0 15. Zugefügt 3 0 16. Zugefügt 4 0 17. Zugefügt 5 0 18. Zugefügt 6 0 19. Zugefügt 7 0 20. Zugefügt 8 0

IV. In den Gemeinderat sind gewählt: Lfd. Nr. Bewerber 1 Petry, Andreas

2 Müller, Tobias

3 Schaufuß, Steven

4 Kohan, Brigitte

5 Wrobel, Gisela

6 Claß, Sonja-Maria

7 Weber, Ute

8 Jennewein, Gerhard

Frettenheim, den 04.06.2019

Bernd Weber, Wahlleiter

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Wonnegau - 19 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 Gundersheim Bürgerhaus, Am Römer 9, Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 E-Mail: [email protected] Internet: www.gundersheim.de Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Gundersheim

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 04.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: I. Zur Gemeinderatswahl waren 1.240 Personen wahlberechtigt, davon haben 949 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 76,53 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 939 Stimmzettel gültig und 10 Stimmzettel ungültig.

II. Hierbei entfielen auf Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Sozialdemokratische Partei Deutschlands 5.696 39,46 % 6 Christlich Demokratische Union Deutschlands 4.037 27,97 % 5 Freie Demokratische Partei 2.851 19,75 % 3 Freie Wählergruppe Wonnegau 1.850 12,82 % 2 Wahlgebiet insgesamt 14.434 16

III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:

1. SPD 2. CDU Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Mayer, Joachim 852 1. Deibert, Thomas 418 2. Daum, Birgit 531 2. Flörsch, Sabine 411 3. Krause, Sascha 809 3. Angermayer, Meinrad 305 4. Koob, Birgit 395 4. Rembold, Henrike 319 5. Storzum, Ernst 335 5. Räder, Stefan 445 6. Zitzelsberger, Florian 304 6. Hahn, Uli 344 7. Mayer, Stefan 215 7. Attig, Sabine 162 8. Jené, Timo 297 8. Schnürr, Andreas 268 9. Schweizer, Christian 370 9. Dr. Kuhne, Doreen 145 10. Michel, Stephan 176 10. Räder, Daniel 254 11. Daub, Benjamin 147 11. Corell, Karl-Wilhelm 170 12. Krause, Alena 197 12. Flörsch, Felix 158 13. Schönmehl, Kai 321 13. Schumnig, Oliver 178 14. Riede, Christian 318 14. Flörsch, Philipp 160 15. Dietz, Steffen Georg 210 15. Hahn, Maik 169 16. Ruppert, Anette 219 16. Schröter, André 131

4. FDP 9. Freie Wählergruppe Wonnegau Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Müller, Stefan 483 1. Hahn, Tobias 429 2. Lawall, Matthias jun. 212 2. Lingler, Kathrin 381 3. Bossert, Johanna 315 3. Gumbsheimer, Kai 330 4. Nitsch, Steffen 248 4. Forster, Christine 361 5. Heinrich, Johannes 152 5. Hahn, Isabel 349 6. Machemer, Oliver 200 7. Zimmermann, Hans Peter 169 3. Bossert, Johanna 315 3. Gumbsheimer, Kai 330 4. Nitsch, Steffen 248 4. Forster, Christine 361 Wonnegau - 20 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 5. Heinrich, Johannes 152 5. Hahn, Isabel 349 6. Machemer, Oliver 200 7. Zimmermann, Hans Peter 169 8. Tritthardt, Ingo 154 9. Hahn, Hans Peter 103 10. Weinz, Nina 169 11. Handrich, Rudi 89 12. Lawall, Christophe 175 13. Handrich, Evelyn 108 14. Fay, Claus 60 15. Klemmer, Heinrich 88 16. Dr. Lawall, Matthias 126

IV. In den Gemeinderat sind gewählt: Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe 1 Mayer, Joachim SPD 2 Krause, Sascha SPD 3 Daum, Birgit SPD 4 Koob, Birgit SPD 5 Schweizer, Christian SPD 6 Storzum, Ernst SPD 7 Räder, Stefan CDU 8 Deibert, Thomas CDU 9 Flörsch, Sabine CDU 10 Hahn, Uli CDU 11 Rembold, Henrike CDU 12 Müller, Stefan FDP 13 Bossert, Johanna FDP 14 Nitsch, Steffen FDP 15 Hahn, Tobias Freie Wählergruppe Wonnegau

16 Lingler, Kathrin Freie Wählergruppe Wonnegau

Gundersheim, den 04.06.2019

Erno Straus, Wahlleiter

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Verlegung der Altglascontainer Fundsache Aufgrund der derzeitigen Baumaßnahme in der Straße „An der Weiden- Auf der Strecke des Weinwanderns wurde ein Funk-Türöffner Fabrikat mühle“ wurde der Standort der Altglascontainer verlegt. Diese befin- den sich nun auf dem Parkplatz westlich der Freiwilligen Feuerwehr. HÖRMANN gefunden. Er kann bei der Ortsgemeinde während der Es handelt sich um das Gelände, das früher als Lkw-Parkplatz diente Sprechstunden abgeholt werden. und das vom Landkreis zur Einrichtung eines Wertstoffhofes erworben wurde. Erno Straus, Ortsbürgermeister

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Wonnegau - 21 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 Gundheim Rathaus, Hauptstraße 21, Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Gundheim Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 03.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: I. Zur Gemeinderatswahl waren 778 Personen wahlberechtigt, davon haben 598 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 76,86 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 588 Stimmzettel gültig und 10 Stimmzettel ungültig. II. Hierbei entfielen auf Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Sozialdemokratische Partei Deutschlands 1.514 22,42 % 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands 3.194 47,29 % 5 Freie Wählergruppe Wonnegau 2.046 30,29 % 4 Wahlgebiet insgesamt 6.754 12

III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: 1. SPD 2. CDU Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Bäcker, Herbert 428 1. Leidemer, Michael 643 2. Bösel, Volker 232 2. Döß, Sandra 476 3. Knobloch, Armin 209 3. Höhn, Jürgen 226 4. Weinz, Marco 188 4. Wagner, Silke 214 5. Martin, Arno 338 5. Osadschy, Lukas 203 6. Litkie, Alfred 119 6. Michel, Thomas 295 7. Herrmann-Karst, Regine 219 8. Kühling, Benedikt 209 9. Blum, Klaus-Peter 246 10. Schreiber, Hubert 178 11. Eschenfelder, Dieter 73 12. Balcar, Sven 212

9. Freie Wählergruppe Wonnegau Bewerber Stimmen 1. Michel, Edgar 266 2. Peterek, Iris 284 3. Specht, Hermann 223 4. Schreiber, Rainer 244 5. Krebühl, Alexander 150 6. Geeb, Florian 150 7. Schreiber, Peter Mauritius 128 8. Schidrich, Adalbert 127 9. Gau, Andrea 106 10. Blum, Carla 217 11. Baumgartner, Christian 74 12. Peterek, Thomas 77 Wonnegau - 22 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

IV. In den Gemeinderat sind gewählt: Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe 1 Bäcker, Herbert SPD

2 Martin, Arno SPD

3 Bösel, Volker SPD

4 Leidemer, Michael CDU

5 Döß, Sandra CDU

6 Michel, Thomas CDU

7 Blum, Klaus-Peter CDU

8 Höhn, Jürgen CDU

9 Peterek, Iris Freie Wählergruppe Wonnegau

10 Michel, Edgar Freie Wählergruppe Wonnegau

11 Schreiber, Rainer Freie Wählergruppe Wonnegau

12 Specht, Hermann Freie Wählergruppe Wonnegau

Gundheim, den 03.06.2019

Herbert Bäcker, Wahlleiter

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.)

Hangen-Weisheim Rathaus, Untergasse 1, Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Hangen-Weisheim

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 04.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: I. Zur Gemeinderatswahl waren 373 Personen wahlberechtigt, davon haben 255 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 68,36 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 247 Stimmzettel gültig und 8 Stimmzettel ungültig.

II. Hierbei entfielen auf Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Freie Wählergruppe Wonnegau 1.669 100,00 % 8

III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:

9. Freie Wählergruppe Wonnegau Bewerber Stimmen 1. Pflaume, Harald 166 2. Metz, Gunther 177 3. Ebling, Hermann 169 4. Lampe, Ulrich 174 5. Klieber, Martin 165 1. Pflaume, Harald 166 2. Metz, Gunther 177 Wonnegau - 23 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 3. Ebling, Hermann 169 4. Lampe, Ulrich 174 5. Klieber, Martin 165 6. Lemmertz, Jürgen 127 7. Dörfer, Carina 126 8. Hunder, Ulrike 127 9. Baltruschat, Thilo 113 10. Kundel, Jörg 118 11. Bretz, Sabine 108 12. Stabel, Oliver 74 13. Rhaue, Wolfgang 1 14. Haunstetter, Karl 2 15. Müller, Maike 10 16. Obenauer, Helga 2 17. Lingler, Wilfried 5 18. Born, Dennis 1 19. Obenauer, Ulrike 2 20. Baltruschat, Birgit 1 21. Bittmann, Kevin 1

IV. In den Gemeinderat sind gewählt: Lfd. Nr. Bewerber 1 Metz, Gunther

2 Lampe, Ulrich

3 Ebling, Hermann

4 Pflaume, Harald

5 Klieber, Martin

6 Lemmertz, Jürgen

7 Hunder, Ulrike

8 Dörfer, Carina

Hangen-Weisheim, den 04.06.2019

Harald Pflaume, Wahlleiter

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.)

Am 26. Mai 2019 neu gewählter Ortsgemeinderat Hangen-Weisheim

Das am 26. Mai 2019 gewählte Mitglied des Ortsgemeinderates Han- Herr Jörg Kundel, Zur Schleifmühle 12 in 55234 Hangen-Weisheim, gen-Weisheim, Herr Harald Pflaume, hat am 04.06.2019 erklärt, dass als Ersatzperson in den Ortsgemeinderat berufen. er aufgrund seiner Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde 55234 Hangen-Weisheim, den 11.06.2019 Hangen-Weisheim das Mandat im Ortsgemeinderat Hangen-Weisheim Wolfgang Rhaue nicht annimmt. Aufgrund des Ergebnisses der Ortsgemeinderatswahl am 26. Mai 2019 stellv. Wahlleiter für die Ortsgemeinderatswahl wurde daher gemäß §§ 44 und 45 des Kommunalwahlgesetzes in Ver- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de bindung mit § 66 der Kommunalwahlordnung einsehbar.) Wonnegau - 24 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 Hochborn Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Telefon: (0 67 35) 94 12 60, E-Mail: [email protected] Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Hochborn

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 03.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: I. Zur Gemeinderatswahl waren 342 Personen wahlberechtigt, davon haben 245 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 71,64 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 240 Stimmzettel gültig und 5 Stimmzettel ungültig.

II. Hierbei entfielen auf Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Wählergruppe Balz 1.346 100,00 % 8

III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:

15. Wählergruppe Balz Bewerber Stimmen 1. Balz, Walter 120 2. Hessinger, Jürgen 158 3. Rebholz, Armin 140 4. Wittmann, Kai 147 5. Gabor, Peter 115 6. Cain, Lutz 81 7. Stamm, Thorsten 113 8. Balz, Martin 110 9. Kullmann, Edeltraud 52 10. Ochs, Frank 114 11. Braun, Kurt 68 12. Stamm, Edwin Johannes 109 13. Bergner, Kai 2 14. Breckner, Hans-Rainer 1 15. Gabor, Florian 5 16. Gabor, Lars 1 17. Gabor, Catrin 1 18. Gabor, Manuela 1 19. Wiese, Norman 1 20. Mankel, Herwarth 2 21. Ihle, Corinna 1 22. Rosen, Monika 2 23. Merkel, Maximilian 2

Aufgepasst! Jetzt auf meinwittich.de anmelden und Bürgerreporter werden. Wonnegau - 25 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

IV. In den Gemeinderat sind gewählt: Lfd. Nr. Bewerber 1 Hessinger, Jürgen

2 Wittmann, Kai

3 Rebholz, Armin

4 Balz, Walter

5 Gabor, Peter

6 Ochs, Frank

7 Stamm, Thorsten

8 Balz, Martin

Hochborn, den 03.06.2019

Herwarth Mankel, Wahlleiter

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.)

Unterrichtung der Einwohner 3. Die Kindertagesstätte in Gau-Heppenheim kann derzeit nicht alle Kinder aufnehmen. Zur kurzfristigen Überbrückung der Lage sol- über wichtige Angelegenheiten der len an der Einrichtung Container aufgestellt werden, in denen ein örtlichen Verwaltung gemäß § 15 GemO weiterer Gruppenraum mit den entsprechenden Nebenräumen untergebracht wird. Der Ortsgemeinderat stimmte dem Projekt zu In seiner Sitzung am 28. Mai 2019 befasste sich der Ortsgemeinderat und beschloss, sich an den Kosten anteilmäßig zu beteiligen. Hochborn mit folgenden Themen: 4. Im ehemaligen Wasserhaus in der Gemarkung von Hochborn soll ein kleines Museum entstehen. Im kleinen Wald um das Gebäude 1. Herr Dieter Michel berichtete über das Ergebnis der Prüfung der soll es einen Trimm-dich-Pfad und einen Meditationsweg geben. Jahresrechnung für das Jahr 2018. Die Sitzung des Rechnungsprü- Die Idee und die Umsetzung wurden durch Herrn Kurt Braun den fungsausschusses hatte am 25. April 2019 stattgefunden. Sodann Ratsmitgliedern vorgetragen. Das Projekt wird mit finanziellen Mit- wurde der Jahresabschluss durch die Mitglieder des Ortsgemein- teln aus dem Programm Leader unterstützt. derates festgestellt. Anschließend wurden Ortsbürgermeister Her- warth Mankel und die ihn vertretenden Beigeordneten sowie der 5. Die Ratsmitglieder Dieter Michel und Dietmar Menger gehörten 25 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wonnegau, Walter Wagner, Jahre dem Ortsgemeinderat an. Davon war Dietmar Menger zehn und die ihn vertretenden Beigeordneten für das Jahr 2018 entlas- Jahre lang Beigeordneter. Beide Herren bekamen von Ortsbür- tet. germeister Mankel den Ehrenbrief, eine der höchsten Auszeich- nungen der Ortsgemeinde, überreicht. Auch Josef Lammersfeld 2. Für den in der Aufstellung befindlichen Bebauungsplan „An den scheidet nach fünf Jahren aus dem Gremium aus. Herr Mankel Wiesen“ gab Ortsbürgermeister Mankel eine Eilentscheidung bedankte sich bei ihm für seinen Einsatz in dieser Zeit. bekannt. Zur Beurteilung der artenschutzrechtlichen Situation in beiden Plangebieten ist ein Gutachten erforderlich. Die Beauftra- 67574 Osthofen, den 03.06.2019 gung erfolgte kurzfristig, da die Begutachtung in der aktuellen Wagner, Bürgermeister Vegetationsphase vorgenommen werden soll. Der Auftrag ging an (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de den Biologen Herrn Taucher. einsehbar.)

Monzernheim Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, E-Mail: [email protected] Internet: www.monzernheim.de Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten Rathaus: Di. 13:30 - 14:30 Uhr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Monzernheim Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 05.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: I. Zur Gemeinderatswahl waren 466 Personen wahlberechtigt, davon haben 287 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 61,59 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 286 Stimmzettel gültig und 1 Stimmzettel ungültig. II. Hierbei entfielen auf Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Wählergruppe Gallé 2.352 100,00 % 12

III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen Hierbei entfielen auf Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Wonnegau Wählergruppe Gallé - 26 - 2.352 100,00Ausgabe % 24/2019 I 14.12 Juni 2019 III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: 14. Wählergruppe Gallé Bewerber Stimmen 1. Gallé, David 192 2. Wittek, Matthias 207 3. Geil, Andreas 186 4. Heuchert, Frank 176 5. Bückermann, Matthias 178 6. Geil, Sebastian 153 7. Giloth, Martin 129 8. Krämer-Antony, Kersten 177 9. Antony, Andrea 148 10. Peth, Michael 144 11. Kratz, Sarah 152 12. Schreiber, Sven 114 13. Geil, Paul 121 14. Roth, Silke 79 15. Biermann, Michaela 82 16. Bihl, Nicole 72 17. Geppert, Sven 41 18. Bösing, Michael 1 19. Zugefügt 2 0 20. Zugefügt 3 0 21. Zugefügt 4 0 22. Zugefügt 5 0 23. Zugefügt 6 0 24. Zugefügt 7 0 25. Zugefügt 8 0 26. Zugefügt 9 0 27. Zugefügt 10 0 28. Zugefügt 11 0 29. Zugefügt 12 0

IV. In den Gemeinderat sind gewählt: Lfd. Nr. Bewerber 1 Wittek, Matthias

2 Gallé, David

3 Geil, Andreas

4 Bückermann, Matthias

5 Krämer-Antony, Kersten

6 Heuchert, Frank

7 Geil, Sebastian

8 Kratz, Sarah

9 Antony, Andrea

10 Peth, Michael

11 Giloth, Martin

12 Geil, Paul

Monzernheim, den 05.06.2019

Dr. Ansgar Münnemann, Wahlleiter

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Wonnegau - 27 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 Osthofen Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 E-Mail: [email protected] Internet: www.osthofen.de Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. Voranmeldung

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat Osthofen Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 06.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat wie folgt festgestellt: I. Zur Stadtratswahl waren 7.130 Personen wahlberechtigt, davon haben 3.807 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 53,39 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 3.698 Stimmzettel gültig und 109 Stimmzettel ungültig. II. Hierbei entfielen auf Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Sozialdemokratische Partei Deutschlands 25.833 31,66 % 8 Christlich Demokratische Union Deutschlands 18.863 23,12 % 5 Bündnis 90 / Die Grünen 5.702 6,99 % 2 Ökologisch-Demokratische Partei 4.511 5,53 % 1 Bürgerverein Wonnegau e. V. 13.569 16,63 % 4 Freie Wählergemeinschaft 13.119 16,08 % 4 Wahlgebiet insgesamt 81.597 24

III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: 1. SPD 2. CDU Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Goller, Thomas 2.964 1. Loris, Siegrid 2.170 2. Unselt, Angelika 1.202 2. Knierim, Hans-Peter 1.837 3. Scherer, Michael 1.344 3. Berkes, Marc-Peter 1.242 4. Seelig, Patricia 1.250 4. Dreißigacker, Volker 814 5. Martens, Peter 1.189 5. Winter, Nils 734 6. Kukla, Karl-Heinz 1.274 6. Loris, Mathias 1.131 7. Unselt, Jana 1.051 7. Hertle, Klaus 617 8. Wendling, Wolfgang 955 8. Hohenadel, Peter 839 9. Eremenko, Katrin 935 9. Ruppert, Andreas 857 10. Ölmez, Cihan 995 10. Knierim, Kathrin 792 11. Bopp, Thomas 1.099 11. Kronauer, Bernhard 812 12. Überall, Ruth 1.073 12. Schuller, Philipp 754 13. Bänfer, Bernd 850 13. Szebold, Siegfried 641 14. Scherer, Dirk 1.603 14. Funder, Fabio 669 15. Tiefel, Matthias 902 15. Meinold, Frank 525 16. Schnakenberg, Sergei 890 16. Kronauer, Kai 1.094 17. Müller, Nico 899 17. Kron, Doris 555 18. Klemm, William 866 18. Himmler, Roland 712 19. Petschenkin, Konstantin 841 19. Schön, Joachim 589 20. Buhler, Heinrich 796 20. Heinke, Friedel 517 21. Völker, Bernhard 688 21. Lentz, Jürgen 506 22. Schmitt, Ronald 910 22. Mützel, Lena 456 23. Wendling, Ines 657 24. Lauster, Friedrich 600 Wonnegau - 28 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

5. Bündnis 90 / Die Grünen 8. Ökologisch-Demokratische Partei Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Winsemann, Michael 1.059 1. Piehl, Jochen 886 2. Sawitzki, Axel 1.014 2. Klaaßen, Björn 627 3. Sawitzki-Wild, Ulrike 973 3. Maduka, Sarah 521 4. Janneck, Kerstin 794 4. Fröse, Daniel 506 5. Kiss, Iris 409 5. May, Claudia 475 6. Süß-Gröne, Andrea 330 6. Zimmermann, Paul 508 7. Itzerodt-Doerr, Christine 406 7. Hahn, Angelika 335 8. Brandt, Charlotte 297 8. Piehl, Viktoria 365 9. Himmler, Karin 420 9. Posselt, Alexander 288

10. Bürgerverein Wonnegau e. V. 11. Freie Wählergruppe der Stadt Osthofen e. V. Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Naumann, Gabriele 1.761 1. Wagner, Frank 1.758 2. Macher, Nina 1.283 2. Dr. Behm, Christiane 1.391 3. Dr. Naumann, Volker 1.586 3. Abé, Stefan 1.371 4. Furch, Bernhard 986 4. Vatter, Jürgen 1.034 5. Hahn, Gerhard 1.164 5. Höhn-Ledderhos, Andrea 841 6. Knierim, Reinhart 1.066 6. Kratz, Manfred 1.266 7. Blümel, Sebastian 1.134 7. Stange, Florian 879 8. Rogel, Renata 849 8. Terhorst, Gabriela 863 9. Boos, Jörg 931 9. Schiefner, Rolf 391 10. Hübner, Nicole 881 10. Mild, Ilona 425 11. Weckbach, Kai 466 11. Stange, Marlin 432 12. Drieß-Dombrow, Brigitte 395 12. May, Peter 799 13. Ahl, Joachim 622 13. Eckelmann, Carsten 574 14. Herrmann, Richard 445 14. Müller, Gabriele 451 15. Fahl, Josef 315 16. Fahl, Waltraud 329

IV. In den Stadtrat sind gewählt: Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe 1 Goller, Thomas SPD 2 Scherer, Dirk SPD 3 Scherer, Michael SPD 4 Kukla, Karl-Heinz SPD 5 Seelig, Patricia SPD 6 Unselt, Angelika SPD

7 Martens, Peter SPD

8 Bopp, Thomas SPD

9 Loris, Siegrid CDU

10 Knierim, Hans-Peter CDU

11 Berkes, Marc-Peter CDU

12 Loris, Mathias CDU

13 Kronauer, Kai CDU

14 Winsemann, Michael Bündnis 90 / Die Grünen

15 Sawitzki, Axel Bündnis 90 / Die Grünen 13 Kronauer, Kai CDU

Wonnegau 14 Winsemann, Michael - 29 - Bündnis 90 / DieAusgabe Grünen 24/2019 I 14. Juni 2019

15 Sawitzki, Axel Bündnis 90 / Die Grünen

16 Piehl, Jochen Ökologisch-Demokratische Partei

17 Naumann, Gabriele Bürgerverein Wonnegau e. V.

18 Dr. Naumann, Volker Bürgerverein Wonnegau e. V.

19 Macher, Nina Bürgerverein Wonnegau e. V.

20 Hahn, Gerhard Bürgerverein Wonnegau e. V.

21 Wagner, Frank Freie Wählergruppe der Stadt Osthofen e. V.

22 Dr. Behm, Christiane Freie Wählergruppe der Stadt Osthofen e. V.

23 Abé, Stefan Freie Wählergruppe der Stadt Osthofen e. V.

24 Kratz, Manfred Freie Wählergruppe der Stadt Osthofen e. V.

Osthofen, den 06.06.2019

Thomas Goller, Wahlleiter

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.)

So erreichen Sie den Seniorenbeirat Telefonkontakt zum der Stadt Osthofen Seniorensicherheitsberater der Stadt Osthofen Vorsitzender: Peter Berger, Salzgasse 2, Osthofen �����������������������������Tel. 06242 / 8093803 Sie erreichen Herrn Josef Fahl unter ����������������������Tel.: 0 62 42 / 809 47 81.

Westhofen Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 E-Mail: [email protected] Internet: www.westhofen.de Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Westhofen Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 05.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: I. Zur Gemeinderatswahl waren 2.670 Personen wahlberechtigt, davon haben 1.826 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 68,39 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 1.785 Stimmzettel gültig und 41 Stimmzettel ungültig.

II. Hierbei entfielen auf Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Sozialdemokratische Partei Deutschlands 9.735 28,71 % 6 Christlich Demokratische Union Deutschlands 15.093 44,52 % 9 Freie Wählergruppe Wonnegau 9.077 26,77 % 5 Wahlgebiet insgesamt 33.905 20

III. Freie Wählergruppe Wonnegau 9.077 26,77 % 5 Wahlgebiet insgesamt 33.905 20 Wonnegau - 30 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:

1. SPD 2. CDU Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Nolte, Willy 898 1. Fehlinger, Ottfried 1.950 2. Groebe, Elli 660 2. Orb, Annette 1.052 3. Parker, Daniel 730 3. Lepold, Horst 777 4. Moser, Marco 593 4. Magin-Fehlinger, Elli 1.025 5. Muth, Gisela 432 5. Blüm, Thomas 690 6. Klein, Klaus 511 6. Müller, Christine 558 7. Rohrwick, Armin 585 7. Weinbach, Christian 748 8. Moser, Judith 399 8. Fauth, Florian 709 9. Klein, Dieter 771 9. Schuch, Bianca 762 10. Rohrwick, Volker 441 10. Immel, Alexander 1.071 11. Balz, Manfred 745 11. Zimmer, Walter 758 12. Brendel, Günter 385 12. Weinbach, Kathrin 727 13. May, Kordula 293 13. Jung, Michael 537 14. Ernst-Günzel, Klaus Werner 291 14. Rauter, Herbert 432 15. Brendel, Alfred 387 15. Rohleder, Michaela 447 16. Ahlers, Hannes 300 16. Klein, Christian 573 17. Ivanov, Dinko 279 17. Schad-Letsch, Michele 576 18. Groebe, Karl-Ludwig 358 18. Kloos, Heribert 726 19. DeBrule, Melanie 250 19. Friederich, Silvia 479 20. Stridde, Fritz 427 20. Weinbach, Katharina 496

4. Freie Wählergruppe Wonnegau Bewerber Stimmen 1. Ahl, Karin 634 2. Blaß, Eckhard 581 3. Rettig, Katja 833 4. van Wasen, Steffen 681 5. Metzmann, Axel 365 6. Sauer, Daniel 285 7. Rau, Pascal 265 8. Stabel, Patrick 563 9. Reinhardt, Björn 336 10. Frisch-Balonier, Astrid 496 11. Edenhofer, Tino 495 12. Balz, Hans Werner 972 13. Orb, Julius 401 14. Röhrle, Judith 286 15. Dr. phil. Grünewald, Martin 407 16. Kühn, Heinz-Jürgen 285 17. Metzmann, Sabine 306 18. Balz, Franziska 321 19. Blaß, Udo 269 20. Weinbach, Hans 296

IV. In den Gemeinderat sind gewählt: Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe 1 Nolte, Willy SPD 2 Klein, Dieter SPD 3 Balz, Manfred SPD Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe 1 Nolte, Willy SPD Wonnegau 2 Klein, Dieter - 31 - SPD Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 3 Balz, Manfred SPD 4 Parker, Daniel SPD 5 Groebe, Elli SPD 6 Moser, Marco SPD 7 Fehlinger, Ottfried CDU 8 Immel, Alexander CDU 9 Orb, Annette CDU 10 Magin-Fehlinger, Elli CDU 11 Lepold, Horst CDU 12 Schuch, Bianca CDU 13 Zimmer, Walter CDU

14 Weinbach, Christian CDU

15 Weinbach, Kathrin CDU

16 Balz, Hans Werner Freie Wählergruppe Wonnegau

17 Rettig, Katja Freie Wählergruppe Wonnegau

18 van Wasen, Steffen Freie Wählergruppe Wonnegau

19 Ahl, Karin Freie Wählergruppe Wonnegau

20 Blaß, Eckhard Freie Wählergruppe Wonnegau

Westhofen, den 05.06.2019

Ottfried Fehlinger, Wahlleiter

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.)

Am 26. Mai 2019 neu gewählter Westhofener Jugendbüro Ortsgemeinderat Westhofen Westhofener Jugendbüro, Ohligstraße 5, 67593 Das am 26. Mai 2019 gewählte Mitglied des Ortsgemeinderates West- Westhofen, 06244-909352 hofen, Herr Ottfried Fehlinger, hat am 05.06.2019 erklärt, dass er [email protected], www.we-ju.de aufgrund seiner Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde West- In der Zeit vom 17. - 26. Juni können wegen der hofen das Mandat im Ortsgemeinderat Westhofen nicht annimmt. Vor- und Nachbereitungen zum Traubenblüten- Aufgrund des Ergebnisses der Ortsgemeinderatswahl am 26. Mai 2019 fest keine Öffnungen stattfinden! wurde daher gemäß §§ 44 und 45 des Kommunalwahlgesetzes in Ver- Unsere Öffnungszeiten: bindung mit § 66 der Kommunalwahlordnung Jugendtreff für Teenies ab 12: Herr Heribert Kloos, Wormser Straße 55 in 67593 Westhofen, Montag, Mittwoch, Donnerstag 16:30 - 19:30 Uhr als Ersatzperson in den Ortsgemeinderat berufen. Kindertreff für alle ab 7 Jahren: 67593 Westhofen, den 11.06.2019 Dienstag, 15:30 - 18:30 Uhr Horst Lepold, stellv. Wahlleiter für die Ortsgemeinderatswahl Internetcafé und Jugendbüro: (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Montag, Mittwoch, Donnerstag, 15:00 - 16:30 Uhr de einsehbar.) & nach Vereinbarung Seniorenbeauftragte der OG Wir öffnen den Weingarten am Pulverturm! Während des Traubenblütenfestes vom 21. - 24. Juni laden wir Sie ganz Westhofen herzlich ein unseren Weinstand am Pulverturm zu besuchen. In unserer Telefonberatung der Seniorenbeauf- idyllischen Weinlaube können Sie Platz nehmen und die besten Tröpf- chen vom Weingut Helenenhof zu „nem Meter Worscht“ genießen. tragten der Ortsgemeinde Westhofen Verkauf der Ferienspielpässe startet am Montag, 17. Juni in der Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter Ortsgemeindeverwaltung! ������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 0 62 44 / 90 78 22. Für unsere Westhofener Ferienspiele vom 8. - 13. Juli „Reise zum Planet Wir freuen uns auf Sie! Zukunft!“ hat sich unser Team etwas ganz besonderes für alle Kinder von 7-12 Jahren einfallen lassen! Wann: Dienstag, 18.06.2019, 15:00 bis 17:00 Uhr Die Pässe, die gleichzeitig die Eintrittskarte für eine Woche Spiel und Wo: 67593 Westhofen, Ohligstr. 5 Spaß sind, werden für Westhofener Kinder ab Montag, 17. Juni von 9:30 Burgerhaus -TREPPENLIFT vorhanden- -11:30 Uhr in der Verwaltung der Ortsgemeinde, Ohligstraße 5, für nur Gemeinsam bei Kaffee und Kuchen einer Geschichte 20,- € verkauft. Am Dienstag, 18. Juni von 17:00 - 19:00 Uhr haben Sie lauschen und vieles mehr. Das gesamte ehrenamtliche Team freut sich erneut die Chance Pässe zu erstehen. mit Ihnen auf eine gesellige, unterhaltsame und nette Runde! Alle Kinder aus den umliegenden Gemeinden können sich in diesem Ihre Seniorenbeauftragte der OG Westhofen Jahr ihren Pass am Sonntag und Montag, 23.+ 24. Juni, ab 19:00 Uhr Astrid Frisch-Balonier am Pulverturm sichern. Danach besteht die Möglichkeit zu den oben genannten Öffnungszeiten im Jugendbüro. Wonnegau - 32 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 Für das Lagerfeuer am Freitag, 12. Juli benötigen wir wieder Brennholz. Wer kann uns helfen? Vielen herzlichen Dank! Astrid Jakob, Jugendpflegerin Kindertagesstätten „Spar-Euro“ wird 2019 erneut verliehen Kindertagesstätte Regenbogen Der „Spar-Euro“ zur Auszeichnung vorbildlicher Kommunen in RP geht Vom 24. Bis 26. Mai fand die bundesweite Sozi- in die nächste Runde. Neben dem Steuerzahlerbund und dem GStB alaktion des Bundes der katholischen Jugend in sind nun auch der Städtetag und der Landkreistag mit dabei. Bewer- Deutschland (BDKJ) statt. 14 Kinder-und Jugend- bungen sind bis zum 31.8.2019 möglich. Sparen ist wichtig, genügt Gruppen aus dem katholischen Dekanat Worms allein aber nicht immer, um die Probleme der knappen kommunalen nahmen daran teil. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“, setzten Finanzausstattung zu lösen. Deswegen werden für die kommende Ver- sich die Jugendlichen mit Zeit und Energie für die Allgemeinheit ein. leihung des „Spar-Euros“ vorbildliche Praxisbeispiele aus RP gesucht, Wir als Kita Regenbogen hatten das Glück, das wir dabei sein durften. Die wie Kommunen ihre Strukturen oder organisatorischen Aspekte des Jugendlichen der Pfarrei St.Remigius Osthofen starteten ihr Projekt bei freiwilligen oder interkommunalen Engagements verbessert haben. uns in der Kita. Am Donnerstag um 17.07 Uhr erfuhren die Jugendlichen, Bewerben können sich Gemeinden, Städte und Landkreise, die vor- von Jan Metzler, Schirmherr, der Aktion ihre Aufgabe. In ihrer gemeinsa- bildhaft Sparpotentiale in ihrer Aufgabenwahrnehmung erschlossen men Aktion zeigten die Jugendlichen uns, dass es nicht nur möglich ist, haben, Bürger zur Übernahme gesellschaftlicher Aufgaben gewinnen Gutes zu tun, sondern dabei auch noch Freude zu haben und andere mit konnten oder dank Nutzung von Synergieeffekten kostensparend mit dieser Freude anzustecken. Gemeinsam mit ihrem Projektleiter Leonard anderen Kommunen zusammenarbeiten. Kuntz planten und organisierten sie Materialien und Werkzeug. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche Spender. Mit Unterstützung einiger Eltern und Spenden von der Stadt, Baufirma Berkes und Bau Union, ent- Nichtamtlicher Teil stand auf dem Außen Gelände ein Atrium, eine Grillstelle und Weidenti- pis. Bei einen gemeinsamen Fest am Sonntag wurde die Grillstelle gleich eingeweiht und wir bedankten uns bei den fleißigen Helfern. Tourismus Ein großes Dankeschön von allen Kindern und Fachkräften der Kita Regenbogen an die Jugendlichen der Pfarrei St. Remigius Osthofen.

Vereine und Verbände Ortsgemeinden

Bechtheim

Rassegeflügelzuchtverein Bechtheim Männer- und Damenstammtisch Der Männerstammtisch des RGZV Bechtheim findet am 21.06.2019 ab 19.00 Uhr in der Weinstube Kammler, Bechtheim-West statt. Der Damenstammtisch trifft sich am 28.06.2019 Uhr ebenfalls ab 19.00 Uhr in der Weinstube Kammler. Bitte um Mitfahrgelegenheit kümmern. Freunde und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen.

Dittelsheim-Heßloch

Förderverein der KiTas und der Andere öffentl. Körperschaften GS Dittelsheim-Heßloch Liebe Mitglieder und Freunde, Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe bei unserer Mitgliederversammlung am 21.05.2019 wurde der Vor- stand neu gewählt mit folgendem Ergebnis: Vermessungs- und Katasteramt geschlossen Vorsitzende: Melanie Butschbach „Das Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe, mit seinen Stellv. Vorsitzende: Sonja Gelfort Standorten Alzey, Ostdeutsche Str. 28, und Birkenfeld, Schneewiesen- Schriftführer: Franz Gruber str.24 ist am Freitag, den 21. Juni 2019 ganztags geschlossen. Kassiererin: Kris Peterssen Am Montag, den 24. Juni 2019 sind beide Standorte während der Beisitzer: CIlona Riedel üblichen Sprechzeiten wieder erreichbar.“ Kassenprüferinnen: Sabine Guth und Karen Michel Wonnegau - 33 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 Folgende Aktivitäten haben wir 2018 durchgeführt: Heimatverein Gundersheim · Am letzten Sonntag im September: Das Drachenfest auf dem Kloppberg 1250 Jahre Ortsgeschichte. Was wissen Sie · Am 31. Oktober: Das Hexenfeuer am Gemeindehaus über Gundersheim? Bei den aufgeführten Aktivitäten erzielten wir einen Gewinn in Höhe Hier die Antwort zur Frage der Vorwoche: von insgesamt 973 EUR. Auf einer alten Aufnahme des Gundersheimer Folgende Maßnahmen konnten wir dadurch unterstützen: Bahnhofs ist zu erkennen, dass es in Gundersheim sieben Gleise gab. · Ferienspiele mit 300 EUR Die 23. Frage lautet: · Kinofahrt der Grundschule mit 350 EUR Und gleich noch eine Frage zum Gundersheimer Bahnhof: Welches Pro- · Spielgerät Spielplatz in Frettenheim 1.500 EUR dukt wurde als letztes noch regelmäßig am Güterbahngleis verladen? · Pausenspielgerät Grundschule 100 EUR Die Auflösung steht im nächsten Amtsblatt. Bereits zugesagt aber immer noch nicht abgerufen sind 750 EUR für die Die Antworten auf fast alle Fragen finden Sie auch im Gundersheimer Anschaffung eines Sonnensegels für den Kindergarten „Arche Noah“. Heimatbuch, das Sie beim Heimatverein Gundersheim erhalten. Spre- Zum Schluss wieder ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und chen Sie ein Mitglied des Vorstands an. Unterstützer für ihre finanzielle Zuwendung. Motorsportclub 1971 e.V. LandFrauenVerein Gundersheim Dittelsheim-Heßloch Terminvorschau Aktuelles 09.06. Motorradtour (Start 09:00Uhr) Am 25.06.2019 um 19 Uhr im DGH 07.07. Oldtimer Ausfahrt „Gesund im Alter“ 03.08. Schlemmertour Unter dieser Überschrift informiert Gemeindeschwester plus, Sabine Scriba, lebensnah und kompetent über wichtige Themen des Alters. Gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung und soziale Teilhabe Sozialverband VdK tragen zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit für ein selbstbestimmtes Ortsverband Gundersheim Leben im eigenen Wohnumfeld bei. Zum Beispiel können ältere Menschen durch ein gezieltes Bewegungs- Letzte Info VdK Tagesausflug nach Bad Ems training ihre Selbständigkeit länger aufrechterhalten und dadurch ihr Sonntag, 16.06.2019 Sturzrisiko deutlich mindern. Eine gesunde und ausgewogene Ernäh- Abfahrtszeit 8.00 Uhr an der Bushaltestelle am Sportplatz rung verbessert die Chancen, die Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter Wir bitten Sie, sich rechtzeitig an der Abfahrtsstelle einzufinden, damit aufrechtzuerhalten. Und soziale Teilhabe beugt der Vereinsamung und der Bus pünktlich starten kann. die damit depressiven Verstimmungen, vor. Roswitha Groh, Schriftführerin Die Veranstaltung richtet sich ab alle interssierten Bürger! LandFrauenCafé am 30.6.2019 Fronleichnam in Gundersheim am 23.06.2019 Am Kerbe-Sonntag öffnet das LandFauenCafé für die Kerbebesucher. Wir möchten wieder einen Blütenteppich auf dem Schulhof in Gun- Hierfür bitten wir wieder herzlich um Ihre Unterstützung mit Ihren dersheim legen. Daher freuen wir uns über Grasschnitt und Blüten- Kuchenspenden, um eine große Auswahl von selbstgebackenen blätter. Sie können die Blätter und das Gras am Samstag, 22.06.19 Kuchen anbieten zu können. im Pfarrhaushof in die bereitgestellten Behälter (hinter dem Hoftor) Anmeldungen bitte an: geben. Ebenso freuen wir uns über Helfer und Helferinnen am Sonn- Marlies Deforth 06244-7232 tagmorgen. Wir beginnen um 07.15 Uhr. Für Ihre Mithilfe danken wir Sabine Meurer 06244-907792 Ihnen herzlich! Mail: [email protected] Turnverein Gundersheim Gundersheim Austausch des Hallenbodens Ab Freitag, den 14. Juni beginnen erneut CVJM Gundersheim Umbaumaßnahmen in der vereinseigenen Wir laden ein zu unserem jährlichen Halle des TV Gundersheim. Dieses Mal wird der bei der Hallenerrich- Grillfest tung, im Jahr 1932, eingebaute Holzboden ausgetauscht. In den letz- ten Jahren kam es vermehrt vor, dass insbesondere Kinder sich beim Am Freitag den 28.06.2019 um 19 Uhr Schulsport oder bei den Turnstunden Splitter eingefangen haben. Alle Mitglieder und Mitbürger, von jung bis alt, sind Aus diesem Grund wird nach einer langen Planungsphase in den Som- mit ihren Familien, angehörigen und Freunden, herzlich eingeladen! merferien ein für Sporthallen üblicher Schwingboden eingebaut. Bitte bringt euer eigenes Besteck, Geschirr und Gläser mit, für Hierzu wird die Halle am Freitag, den 14. Juni ausgeräumt, darauf fol- Essen und Getränke sorgen wir! gend kommt der bestehende Holzboden raus, es wird vom Turnver- Auch für Unterhaltung und sportliche Aktivitäten wird gesorgt! ein eine Unterkonstruktion für den Schwingboden vorbereitet und es stehen noch verschiedene weitere Maßnahmen bis zum Einbau des Förderverein Freiwillige neuen Bodens an. Feuerwehr Gundersheim Wie bereits beim Bau der Halle und bei den verschiedenen Umbau- maßnahmen in der Vergangenheit werden wieder viele Arbeiten in Einladung zum Tag der offenen Tür 2019 Eigenleistung erfolgen. Am Donnerstag, dem 20. Juni 2019 findet ab 10:00 Geplant ist, dass der Austausch des Hallenbodens im Rahmen der Som- Uhr im Feuerwehrhaus An der Weidenmühle 16 der merferien plus 2 Wochen Vorlaufzeit erfolgt. alljährliche Tag der offenen Tür der Feuerwehr Gundersheim und des Um so schnell wie möglich wieder mit dem Übungsbetrieb beginnen Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Gundersheim e.V. statt. zu können, werden viele Helfer benötigt. Der Turnverein freut sich, Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen! wenn Sie uns mit einem Arbeitseinsatz oder einer Spende unterstüt- Programm: zen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei [email protected] ab 10:00 Uhr Frühschoppen 11:00 Uhr Ehrungen TV beim bayerischen Turnfest Schweinfurt ab 11:30 Uhr Mittagessen Mit einer Teilnehmerzahl von 25 Personen machte sich der Turnver- ab 13:30 Uhr Kaffe und Kuchen ein an Christi Himmelfahrt auf den Weg zum bayrischen Turnfest in Unsere kleinen Gäste dürfen sich sowohl über die Hüpfburg und einer Schweinfurt. Nach Einnehmen der Unterkunft in der Auenschule ging Aktion der Jugendfeuerwehr, als auch über die Fahrzeugausstellung es direkt für die Kampfrichter los zum ersten Einsatz an die Wettkampf- freuen. Für unsere älteren und körperlich angeschlagenen Mitbürge- stätten. rInnen bieten wir Ihnen einen Fahrservice an. Wir bitten um eine telefo- An Tag Zwei ging es zuerst zu den Wahlwettkämpfen die erfolgreich nische Voranmeldung unter der Nummer: 0151 / 61530725. mit tollen Ergebnissen absolviert wurden. Am Baggersee starteten 2 Wir freuen uns auf Sie! Mannschaften zur Team-Challenge, bei der mit Paddeln, Schwimmen Martin Kohlmann und Laufen insgesamt eine Strecke von 2000 Metern zurückgelegt 1. Vorsitzender wurde. Wonnegau - 34 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 Als toller Höhepunkt erwies sich der Besuch der Turnfestgala. Mit Akro- Termin: Freitag, 21. Juni 2019 von 15 - 18 Uhr batik, Tanz, Show und viel turnerischen Leistungen begeisterte das Ort: Dorfgemeinschaftshaus Hangen-Weisheim Programm das gesamte Publikum. Die Teilnahme ist für jeden - ob Mitglied oder Nichtmitglied - kosten- Am Abend der 3. Tages erfreute sich die Jugend auf der TuJu-Fete im frei, die Honorarkosten übernehmen die LandFrauen. Icedome, während der Rest die vielfältigen Unterhaltungsangebote in Vortrag „Lebensmittel schön verpackt - um jeden Preis?“ der Stadt nutze. Europaweit gehört Deutschland bei der Menge von Verpackungsmüll Mit viel Wehmut und vielen bleibenden Eindrücken ging es am Sonn- zu den Spitzenreitern. Besorgniserregend ist die Zunahme von Plastik- tag wieder nach Hause. Das nächste Turnfest wird schon sehnsüchtig müll, gerade weil manche Händler die Position vertreten, dass Papier erwartet. nicht immer eine umweltfreundliche Alternative ist. Wir danken Ralf Haupt und seinem Orga-Team. Im Vortrag werden einzelne Verpackungsmaterialien vorgestellt, spe- ziell Kunststoffe und deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Thema ist auch die statistisch steigende Menge an TO-GO-Verpackun- gen und die damit auftretenden Probleme. Außerdem gibt es Tipps, um im Alltag überflüssigen Verpackungsmüll zu vermeiden. Referentin: Rita Rausch, Beraterin, Referat Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. Termin: Mittwoch, 3. Juli 2019 von 19.30 Uhr bis ca. 21 Uhr Ort: Haus der Landwirtschaft in Alzey Kostenbeitrag: 6 € für Mitglieder und 8 € für Nichtmitglieder Für beide Veranstaltungen melden sich Interessierte bitte bei B. Baltruschat unter Tel. 1859 oder bei S. Jung unter Tel. 960127.

Monzernheim Gundheim

Kath. öffentliche Bücherei Unsere öffentliche Bücherei im Pfarrheim in der Kirchgasse ist jeden Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr und jeden Mittwoch von 15.30 bis 16.30 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Bücherei-Team

Landfrauenverein Gundheim Termine 03.07.19 Wir lernen unsere Nachbarn kennen: Ibersheim ehemals große Mennonitengemeinde. Traude Ellenberger führt uns durch Ihre Gemeinde und wird uns über die Geschichte der Mennoniten und Ibersheim interessantes erzählen. Anschließend lassen wir den Nachmittag, bei Kaffee und Kuchen, im Garten von Frau Ellenberger gemütlich ausklingen. Die Teilnehmerinnen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, können die Führung schwänzen und gleich im Garten Platz nehmen, Wolfgang Schreiber wird sie in dieser Zeit unterhalten. Unkos- tenbeitrag 10,00 €/12,00 € für Nichtmitglieder. Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der Turnhalle, 1,00 €,. Es werden Fahrgemeinschaften gegründet, 1,00 € erhalten die Fahrer pro Fahrgast. Anmeldungen nehmen M. Schreiber Tel. 06244/7725 oder S. Walther Tel. 06244/5597. Bitte bei Anmeldung Gebühren bezahlen, spätestens eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung, nur dann gilt die Anmel- dung als verbindlich. LandFrauenVerband Rheinhessen: 22.08.19 Schmerzquelle FAZIEN: Die Fazien umhüllen wie eine hauchdünne Küchenfolie Muskeln und Organe, auch Bänder und Seh- nen zählen zu dem Körperumspannenden Netzwerk. Dieses Bindege- webe hält uns aufrecht und zugleich beweglich. Fazien werden durch Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen in Mittleidenschaft gezogen. Kursinhalt: Fazien sind trainierbar- Schmerzen vermeidbar!(Vortrag) 90-minütiges Training mit der Blackroll, spüre des eigenen Körpers, der Fazien. Daniela Rippberger (Fitnesstrainerin) leitet den Kurs.Ort: Haus der Landwirtschaft in Alzey, 19.00 - 21.30 Uhr, Gebühr: 18,00 €/20,00 € für Nichtmitglieder. Anmeldung Tel. 06731-95107500, Landjugendgruppe Monzernheim E-Mail:[email protected] Liebe Landjugendliche, liebe Bürger der Verbands- gemeinde Wonnegau, Hangen-Weisheim die nächsten Landjugend-Veranstaltungen stehen in den Startlöchern und wir freuen uns auf Eure Unterstützung! Das Highlight unseres jährlichen Veranstaltungskalenders wirft bereits LandFrauenVerein Hangen-Weisheim seine Schatten voraus: die Erdbeerparty! Am 19.06.2019 möchten wir gerne mit Euch feiern und einen schönen Abend verbringen. Die Unsere nächsten Veranstaltungen Vorbereitungen für die Erdbeerparty beginnen in diesem Jahr, wie Erste Hilfe-Auffrischung gewohnt, sonntags nachmittags am 16.06.2019. Über tatkräftige speziell für Teilnehmer/innen, die älter als 60 Jahre sind Unterstützung aller Landjugendlicher und denjenigen, die es noch In dieser 3-stündigen Veranstaltung wird z.B. wieder ins Gedächtnis werden wollen, freuen wir uns sehr! Wir bieten euch wieder alles von gerufen, wie man sich bei Unfällen im häuslichen Bereich oder unter- kleinen Snacks, ErdbeerKUCHEN über ErdbeerSHAKE zu ErdbeerLIMES. wegs verhält, wie man den Notruf absetzt oder wie man lebensbe- Und kein Wunsch bleibt offen, denn im Mittelpunkt steht wie immer drohliche Erkrankungen, wie Schlaganfall oder Herzinfarkt schnell unsere ErdbeerBOWLE - einfach LEGENDÄR! erkennen kann. Des Weiteren möchten wir im Rahmen des 1250-jährigen Ortsjubi- Referentin: Ausbilderin vom Malteser Hilfsdienst e.V. läums von Bermersheim am 07.07.2019, ab 13:30 Uhr ein Volleyball- Wonnegau - 35 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 Turnier für jedermann veranstalten! Viel oder weniger Talent? Der Spaß Dienstags 10.00 bis 16.00 Uhr steht im Mittelpunkt wenn wir um Ruhm, Ehre und unseren Wanderpo- Tel.: 06731-1372 kal spielen! Gespielt wird in gemischten 4er Teams, also trommelt Eure Worms: Karmeliterstraße 2 Leute zusammen und tretet gegen uns an! Anmelden könnt ihr Euch Freitags 10.00 bis 14.00 Uhr unter: [email protected] Tel.: 06241-2049112 Wohn- und Arbeitsprojekt Casa Nova Osthofen Monzernheimer Hausfrauenverein Wir sind eine Nachsorgewohngemeinschaft für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung. Wir bieten den Raum aus einem geschütz- Jahresausflug ten Rahmen heraus Gelerntes im Alltag zu erproben, sich neue Ziele zu Wir fahren am Samstag, 13. Juli 2019 um 7:30 Uhr zum Geysir nach stecken und geben Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit der Andernach. Dort besuchen wir die Ausstellung mit anschließender Suchterkrankung. Schifffahrt zum Naturschutzgebiet, in dem sich der größte Kaltwas- Doch wir sind mehr als das: sergeysir der Welt befindet. Ca. alle 2 Stunden steigt eine Wasserfon- Neben dem Wohnbereich sind wir als Bildungsträger tätig. täne bis zu 60 m hoch. Nach diesem Schauspiel bringt uns das Schiff Sie haben die Möglichkeit in der integrierten Schreinerwerkstatt ver- wieder nach Andernach zurück. Im Anschluss fahren wir zum Essen in schiedene Qualifizierungen zu durchlaufen und sich für den Arbeits- die Vulkanbrauerei nach Mendig. Nach der Stärkung fahren wir weiter markt fit zu machen. nach Maria Laach. Dort haben wir genügend Zeit zur freien Verfügung: Kaffee trinken, Besichtigung des Klosters und der Gärtnerei oder einen Caritasverband Worms e.V. Bummel an den Laacher See. Gegen 17:30 Uhr fahren wir wieder Rich- tung Heimat und planen noch eine Einkehr. Da die Personenanzahl Mensch ärgere dich nicht begrenzt ist, ist am 22. Juni 2019 Anmeldeschluss. Auf Grund der frü- „Wer spielt, der lernt! Wer lernt, der lebt! Wer lebt, der hen Abfahrt und der darauffolgenden Besichtigung kann sich gerne spielt!“ jeder einen kleinen Imbiss für die Busfahrt mitnehmen. Der Fahrpreis Daher sind wir derzeit auf der Suche nach bestimm- ist für Mitglieder frei und Nichtmitglieder zahlen 15 €. ten Gesellschaftsspielen: Anmeldung bei E. Balcar · Jenga und/oder Mikado · Uno TuS Monzernheim · Memory (gerne auch Versionen für Erwachsene) · Carcassonne Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 · Kniffel/ Yazzi Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TuS · Café International Monzernheim findet am Mittwoch, dem 26.06.2019 · Piraten kapern um 20.00 Uhr im Gastraum der Gemeindehalle Mon- Falls Sie eines der oben genannten Spiele uns spenden möchten, zernheim statt. wären wir sehr erfreut! Tagesordnung: CaritasPunktOsthofen, Goldbergstraße 28, 67574 Osthofen 1. Eröffnung und Begrüßung Die Strickliesel - Internationaler Handarbeitskurs 2. Totengedenken 3. Jahresbericht und Rückblick 2018 Egal ob stricken oder sticken, häkeln oder nähen... 4. Ausblick 2019 Die Stricklieseln sind ein internationales Handarbeitskurs und freuen 5. Bericht der Abteilungsleiter sich auf das gemeinsame Werken und den Austausch mit zahlreichen 6. Bericht des Kassenwarts TeilnehmerInnen. 7. Bericht der Kassenprüfer Wann und Wo? 8. Entlastung des Kassenwarts Freitags von 9:00 - 11.00 Uhr im CaritasPunktOsthofen 9. Entlastung des Vorstands Goldbergstrasse 28, Osthofen 10. Vorstandswahlen Leitung: Heidi Hofmockel 11. Verschiedenes Mobil sein ist alles Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 1 Woche vor dem Termin Sie haben ein Fahrrad das sein Dasein im Keller fristet? in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Michael Bösing eingegangen Ihr Kind ist aus dem Autokindersitz herausgewachsen? sein. Wir möchten ebenfalls darauf hinweisen, dass wir noch engagierte Wir haben dankbare Abnehmer und freuen uns über Ihre Spende! und teamfähige Mitglieder für die aktive Vorstandsarbeit suchen. Am besten Mo & Di 9.00 -12:00 + 13.00- 15.00 Uhr in unserem CARISHOP –Second Hand Laden Osthofen CaritasPunktOsthofen, Goldbergstrasse 28, Osthofen Kurs für Deutsch und Landeskunde Mit Jugend gegen Drogen e.V. im CaritasPunktOsthofen In Kooperation mit der kath. Kirchengemeinde Osthofen, der Fachstelle Drogenberatung für den für Migration und Integration Caritasverband Worms e.v: und dem Bil- Landkreis Alzey-Worms dungswerk Rheinhessen wird ein Kurs für Deutsch und Landeskunde Wir helfen Ihnen … angeboten. Der Kurs findet 2x wöchentlich statt (nachträglicher Einstieg möglich). Kurszeiten: • bei allgemeinen Jugendproblemen Montag von 8.30 Uhr bis 10.45 Uhr und • bei Missbrauch oder Abhängigkeit von illegalen Drogen, Alkohol Freitags von 8.30 bis 10.00 Uhr und Medikamenten vom 08.03.2019 bis 07.10.2019 • bei Essstörungen Leiterin des Kurses ist Frau Arzu Demir. • bei problematischem Spiel- und Medienverhalten Im CaritasPunktOsthofen, Goldbergstrasse 28 (Bürgerhaus, Nebenein- • bei Führerscheinproblemen gangstür) • bei allen Fragen zur Drogenproblematik Kinder ohne Kitaplatz können während der Kurszeiten betreut werden. • als Angehörige Bitte melden sie sich im CaritasPunktOsthofen: Sprechen Sie mit uns … Frau Bertz • Jugendliche und junge Erwachsene, die Hilfestellung in persönli- [email protected]; 06242-2460 chen Krisensituationen benötigen • Jugendliche und junge Erwachsene bei Schwierigkeiten im Deutschkurs für Fortgeschrittene Umgang mit Suchtmitteln Sie sind/waren in einem Deutschkurs und möchten Ihre Sprache festi- • KonsumentInnen illegaler Drogen – unabhängig vom Alter gen und weiter sprechen üben? • Angehörige und FreundInnen dieser Gruppen Zudem möchten Sie mehr über Deutschland und seine Bewohner • LehrerInnen, ErzieherInnen, AusbilderInnen etc., die beruflich mit erfahren? diesen Gruppen zu tun haben Dann sind Sie bei unserem Sprachtreff richtig! • alle, die sich für das Thema Abhängigkeit/Sucht interessieren Wir möchten gemeinsam, anhand ausgewählter Texte deren Inhalt Sprechzeiten (Frau Martina Miedreich): erschließen und uns im Gespräch dazu äußern, um somit unseren nach telefonischer Vereinbarung Wortschatz zu erweitern und weitere Kenntnisse über Land und Leute Alzey: Schlossgasse 11 zu gewinnen. Wonnegau - 36 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 Wann und Wo? Hof der Familie Lang in Osthofen statt. Ab 15:00 Uhr zeigen musika- Immer Dienstags 10-12 Uhr lische Früherziehung, Blockflöten- und Instrumentalschüler sowie das Leitung: Ruth Wenz Jugendorchester „Fortissimos“ ihr Können. Der Eintritt hierzu ist frei. CaritasPunktOsthofen Ab 14:00 Uhr können Sie sich mit Köstlichkeiten an einem reichhaltigen Goldbergstraße 28 Kuchenbuffet bedienen. Außerdem können Sie kühle Getränke und Osthofen guten Wein im schönen Ambiente des Winzerhofes genießen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Merken Sie sich den Termin vor. [email protected] oder 06242-2460 Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen! Interkulturelles Frühstück Thema: Sicherheit im Haushalt Bei unserem „Interkulturellen Frühstück“ im Juni widmen wir uns den Tücken des Alltags und beschäftigen uns mit dem Thema „Sicherheit im Haushalt“. Wann und wo? Am 27.06.2019 ab 10.00 Uhr Im CaritasPunktOsthofen Goldbergstrasse 28, 67574 Osthofen. Damit wir unser Buffet so vielfältig wie möglich gestalten können, wäre es toll, wenn Sie etwas dazu beitragen könnten. Wie wäre es beispielsweise mit einer speziellen Speise aus Ihrem Hei- matland oder Ihrem Lieblingsgericht aus der Kindheit? Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Regelmäßige Angebote Englischkurs Brush up your english Immer Mittwochs Anfänger 8:00-09:30 Uhr Fortgeschrittene 09:30-11:30 Uhr Leitung: Frau Hofmockel Unkostenbeitrag 2 €/Std. Café Jedermann+CARISHOP –Second Hand Laden Mo & Di 9.00 -12:00 + 13.00- 15.00 Uhr Fachstelle Schwangerenberatung Anmeldung unter 06241-2681-23 Betreuungsverein nächster Termin: Donnerstag 27.06.19 Anmeldung unter 06241-2681-20 Für Interessierte, Betroffene, Angehörige Fachstelle Glückspiel- + Computerspielsucht Anmeldung unter 06241-20617-30 Caritas Kindertagesstätten: Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Sabine Selig 06242-5111, [email protected] Jahreshauptversammlung Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Am 31.05.2019 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach der Stephanie Zanolla Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dominik Heinke erhob sich 06242-5018822, kita-osthofen@caritas-worms die Versammlung, um den verstorbenen Mitgliedern zu gedenken. Danach wurden jahrelange aktive und passive Mitglieder für ihre Treue Die Wichtel von Osthofen und Unterstützung durch Urkunden sowie Ehrennadeln des Vereins, des Diözesanverbandes für Bläserchöre im Bistum Mainz sowie der Wenn Sie Hilfe benötigen, sind wir Ihre Ansprech- Bundesvereinigung deutscher Blasmusikverbände geehrt. partner. Teilen Sie uns mit, welche Hilfe Sie benöti- Im Anschluss berichteten die Vorstandsmitglieder von den Aktivitäten gen und einer unserer Mitstreiter kommt bei Ihnen des Vereins im vergangenen Jahr. Hierbei wurde insbesondere auf das vorbei. Gerne können Sie sich auch bei uns aktiv erfolgreiche Schülerkonzert sowie das Jahreskonzert eingegangen. engagieren. Auch die umfangreichen Renovierungsarbeiten im Vereinsheim, die Sie erreichen uns unter: aufgrund eines Wasserschadens notwendig waren, wurden mehr- fach erwähnt. Nach einstimmiger Entlastung des Vorstandes fanden die Neuwahlen statt. In ihrem Amt bestätigt wurden Dominik Heinke Katharina Wegener Tel.: 06242-9 90 76 31 (1. Vorsitzender), Patrick Weinmann (2. Vorsitzender), Andreas Hamb- Sabine Scriba Tel.: 06242-9 12 77 06 recht (Kassierer), Karl-Ludwig Weinmann (Verwaltungswart), Leonhard Irena Markheim Tel.: 06242-9 90 76 30 Kuntz (Beisitzer der aktiven Mitglieder), Joachim Schermuly (Beisitzer der passiven Mitglieder) und Matthias Schön (Kassenprüfer der akti- ven Mitglieder). Neu in den Vorstand gewählt wurden Sebastian Schön (Schriftführer), Mathias Loris (Notenwart), Hanna Grabowski (Vorsit- LandFrauenVerein Osthofen zende des Vergnügungsausschusses) und Dominik Koch (Leiter der Musikschule). Zuvor wurde einstimmig durch die Versammlung das Tagesausflug am 13.08.2019 Amt des Jugendwartes durch das Amt des Leiters der Musikschule Wir fahren zur Bundesgartenschau nach Heilbronn. ersetzt. Der neu gewählte Vorstand bedankt sich für das Vertrauen Eine Bühne für großes gärtnerisches Können werden wir zu sehen und freut sich auf die vor ihm liegenden Aufgaben. Da keine weite- bekommen. Park- und Erholungsräume, Seen und eine prägende ren Anträge an die Versammlung gestellt wurden, konnte der Abend Flusslandschaft laden die Gäste zum Verweilen ein. Eine einmalige gemütlich ausklingen. Gelegenheit dies alles in unserer Nähe besichtigen zu können. Kosten inkl. Fahrt und Eintritt für Mitglieder 30€, Nichtmitglieder 35€ Osthofener Gästeführer Anmeldung Tel. 4187 16. Juni 2019: Friedhof & Bergkirche – Ein besonderer Ort Kirchenmusikverein Osthofen Die Osthofener Bergkirche liegt inmitten eines wunderschönen, par- kähnlichen Friedhofs auf dem Goldberg. Die Osthofener Gästeführer Schülerkonzert zeigen Ihnen diesen historischen Ort mit seinen herrlichen Blickach- Am Sonntag, den 16.06.2019, findet das sen und weihen Sie in die Symbolik der Grabsteine ein. Lassen Sie die Konzert unserer vereinseigenen Musikschule im Weingut Borntaler künstlerische Ausstattung der Bergkirche auf sich wirken. Wonnegau - 37 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 16. Juni 2019, um 14:30 Uhr / ca. 1,5 Stunden / 6,- € incl. Gruß aus Ost- tige Rundfahrt auf der Mosel. Nach einer Pause mit Kaffee und lecke- hofener Keller und Küche / Treffpunkt: Eingang zum Bergfriedhof Ost- rem Kuchen fuhren wir mit dem Bus entlang der Mosel bis Koblenz und hofen, Kirchberg dann auf der Autobahn nach Hause. 23. Juni 2019: Eisenbahnknotenpunkt Osthofen – Vom Obwohl das Wetter nicht ganz nach unserem Wunsch war, freuten wir uns über die gute Stimmung. Auch über die positiven Rückmeldungen Giggelche und anderen Nebenbahnen unserer Gäste haben wir uns gefreut und hoffen sie im nächsten Jahr Stationshaus mit Güterschuppen und Kohlelager an einem Fahrgleis wieder begrüßen zu dürfen. – so fing es 1853 an. Doch ab 1888 wurde Osthofen zu einer wichti- Am Mittwoch, dem 26.06.2019 findet wieder unsere Fahrt in ein nettes gen Drehscheibe in Rheinhessen. Die Strecken nach Westhofen, Gau Kaffee in der Umgebung statt. Abfahrt ist um 14:30 Uhr auf dem Park- Odernheim und Guntersblum wurden gebaut. platz am Nickelgarten. Mit den Osthofener Gästeführern erfahren Sie Geschichte und Geschichten zum Bau und Betrieb der Bahnlinien – steigen Sie ein. 23. Juni 2019, um 14:30 Uhr / ca. 1,5 Stunden / 6,- € incl. Gruß aus Keller Turngemeinde 1862 Westhofen e.V. und Küche / Treffpunkt: Infothek Osthofen, Bahnhofsvorplatz Rheinland-Pfalzmeisterin im Mehrkampf Am Samstag, den 25.05.2019, fanden in Koblenz Turngemeinde 1848 Osthofen e.V. die Rheinland-Pfalzmeisterschaften im Mehrkampf statt. Julia Henny trat zum ersten Mal bei einem Cocktail-Night@Eichhäuschen - die TGO lädt ein Mehrkampf an. Die Westhofenerin startete in Kooperation mit der TuS Am 15.06.2019 öffnet die TG Osthofen das Eichhäus- Ober-Ingelheim im Jahn-Neunkampf, wo sie sich neben Turnen auch chen in der Altbachanlage in Osthofen zur Cocktail- im Schwimmen und in der Leichtathletik beweisen musste. Night. Beim Turnen am Sprung, Barren und Boden konnte sie gleich einen Vor- Beginn ist um 17 Uhr. sprung gegenüber der Konkurrenz verbuchen. Im Wasser konnte sie Es erwarten Sie leckere Cocktails, Wein, Bier, alkoholfreie Getränke und diesen beim 100m-Schwimmen, beim 25m-Tauchen und beim Kunst- Kleinigkeiten zum Essen. springen weiter ausbauen. Die Nase vorne hatte sie in der Leichtathle- Entspannt ins Wochenende - seien Sie dabei! tik sowohl beim 100m-Sprint und als auch beim Weitsprung. Obwohl der Abstand zur Konkurrenz durch ihre Schwäche, dem Kugelstoßen, Westhofen etwas geschmälert wurde, konnte sie dennoch den Wettkampf klar für sich entscheiden. Da sie ursprünglich nur aus Spaß an der Bewegung und nicht wegen eines bestimmten Ziels antrat, freute sie sich umso mehr über das überraschende Ergebnis. Für die Qualifikation zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften war eine Punktzahl von 82 nötig, welche sie mit 85,5 Punkten deutlich überschritt und sich so im September in Eutin mit den besten Deutsch- lands messen darf.

Damit mer‘s net vergessen Ev. Kirchengemeinde Westhofen Vortragsankündigung „Die Vermessung Kaffeetafel Traubenblütenfest und Kartierung historischer Keller – eine Liebe Westhofener es ist wieder soweit, Traubenblü- Reise in die Westhofener Unterwelt“ tenfest steht vor der Tür und wir brauchen Ihre Hilfe. Der Heimatverein Westhofen lädt zum letzten Wir benötigen leckeren Kuchen für die Kaffeetafel in Vortrag innerhalb der Reihe „Damit mer’s net der Kellergasse. Wir sind dankbar für jede Spende, vergessen: Westhofen von den Anfängen bis bitte sagen Sie im Pfarramt oder bei Christiane Horle ins 21.Jahrhundert“ ein. Alle Vorträge behan- Telefon: 4616 Bescheid, wenn Sie einen Kuchen deln am Beispiel Westhofens Leitthemen des backen möchten, es werden viele Bäcker und Bäckerinnen gebraucht. unlängst zu Ende gegangenen Europäischen Kulturerbejahres (ECHY Wir freuen uns natürlich auch über jeden Kuchenesser und Kaffeetrin- 2018). Der Vortrag „Die Vermessung und Kartierung historischer Kel- ker, der uns in der Kellergasse besucht! Wir teilen den Erlös zwischen ler – eine Reise in die Westhofener Unterwelt“ von Eckhard Blaß findet der Orgelrestaurierung und einem Sozialenzweck auf. am Freitag, 14. Juni 2019 um 19 Uhr statt, entgegen des sonstigen Vortragsortes beim Heimatverein ausnahmsweise in der Christus- gemeinde, Seegasse 14, 67593 Westhofen. Vereine + Verbände überörtlich Außergewöhnlich für Westhofen sind die – bis ins Mittelalter zurückrei- chenden – Keller im Bereich des historischen Ortskerns. Manche sind miteinander verbunden, bei vielen liegt die Vermutung nahe, dass sie einmal ein Kellersystem bildeten, welches die Möglichkeit bot, mitein- Bündnis 90/Die Grünen ander unbeobachtet in Verbindung zu treten. Das lässt sich heute nicht Veranstaltungskalender mehr nachvollziehen, da Vieles zugebaut oder verschüttet ist. Eine Antwort auf die Frage nach einem komplexen Kellersystem lässt sich Hier bekommen Sie eine Übersicht der Aktio- nur dann finden, wenn die alten Keller systematisch vermessen und nen und geplanten Aktionen für 2019: kartiert werden. Dies erfolgt sukzessive nach Zustimmung der Eigen- 27. Juni Mitgliederversammlung tümer. Seit dem Start des Projekts sind dies bereits ca. 50 Keller, eine (Achtung Veranstaltung geändert) ähnliche Anzahl ist noch zu vermessen. Eine Karte im Maßstab 1:250 Zeit: 20.00 Uhr ergibt eine detaillierte Übersicht. Ort: Gasthaus „Zum Weißen Roß“ in Osthofen Der Vortragende Eckhard Blaß ist Dipl. Ing. (FH) für Vermessungstech- 29. August Stammtisch nik. Er widmet sich seit 2016 dem oben genannten Projekt. 31.08.-01.09 Biogartenmesse in Wiesbaden (Wir werden gemeinsam dort hinfahren und freuen uns über Teilneher) Termine 14. September Rhine Claen Up Der nächste Stammtisch findet außer der Reihe am Montag, den 19. September Besuch im Landtag 17.06.19 um 20:00 Uhr im Haus No. 3 (Wormser Str.3) statt. 21. September World clean Day 24. Oktober Stammtisch Sozialverband VdK Im Dezember Weihnachtsmarkt in Osthofen (Stand) Die Stammtische finden immer im Gasthaus „Zum Weißen Roß“ in Ost- Ortsverband Westhofen hofen um 20.00 Uhr statt Verehrte Mitglieder und Freunde, Weitere Infos unter www.gruene-wonnegau.de am 27. Mai 2019 fand der diesjährige Ausflug des VdK-Ortsver- band Westhofen statt. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Abfahrt war um 8:00 Uhr in Westhofen. Wir fuhren mit dem Bus über Simmern nach Bernkastel-Kues und dann die Mosel entlang bis Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Cochem. Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen? Dort machten wir Pause. Weiter ging die Fahrt entlang der Mosel bis Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten nach Alken. Von dort unternahmen wir mit einem Schiff eine 90-minü- unter bestimmten Voraussetzungen überall auf, an Außenwänden, Wonnegau - 38 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 auf Dächern aber auch auf Denkmälern, Straßenschildern, Kirchen und Bäumen. Die Bausubstanz wird durch Algen nicht angegriffen, sie Kirchliche Nachrichten beziehen Ihre Nahrung aus der Umwelt.

Algen gibt es auch auf unge- dämmten Fassaden. Ev. Kirchengemeinde Bechtheim Weitere Details zum Thema Däm- mung erläutern Ihnen gerne die Gottesdienste Energieberater der Verbraucher- zentrale Rheinland-Pfalz in einem Kindergottesdienst, Samstag, 15. Juni 2019, persönlichen Beratungsgespräch 10-12 Uhr nach telefonischer Voranmeldung. Liebe Kinder! Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Wir wollen gemeinsam mit euch eine kleine Wande- Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Sprechstun- rung zum „weißen Kreuz“ unternehmen. den der Energieberater finden wie folgt statt: Dort wartet ein leckeres Picknick und eine wunder- · am Montag, den 01.07.19 in Alzey von 12.30 – 17 Uhr in der Kreis- bare Aussicht auf uns. Auch unterwegs gibt es viel zu entdecken. verwaltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: 0 67 Wir freuen uns auf einen schönen und fröhlichen Vormittag mit Euch! 31/408-0. Kommt doch vorbei! · am Donnerstag, den 04.07.19 in Worms von 15 – 18 Uhr im Wir freuen uns auf Euch! Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung unter: 0 62 Euer KiGo-Team 41/853-3507. Die Beratungsgespräche finden jeden ersten und drit- Goldene Konfirmation, Sonntag, 16. Juni 2019, ten Donnerstag im Monat statt. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur „Goldenen Konfirma- Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: tion“ (Pfr. Schenk). Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Sonntag, 23. Juni 2019, montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Jonas Mayer. dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Freitag, 28. Juni 2019 8 Uhr Ökumenischer Schulabschlussgottesdienst der Grund- Ministerium des Inneren und schule in der evang. Kirche mit Verabschiedung der 4. für Sport Rheinland-Pfalz Klasse. Wir suchen Menschen, für die Zivilcourage kein Fremd- Veranstaltungen wort ist Montag, 17. Juni 2019, Zivilcourage bedeutet Bürgermut. 14.30 Uhr, Die Frauenhilfe trifft sich im Gemeindehaus (Frau Elisabeth Öffentliche Sicherheit ist nicht allein Aufgabe der Polizei, sondern sie Buscher, Pfr. Andeas Schenk). braucht jeden einzelnen Bürger: Als aufmerksamen Nachbarn, als Hel- Danke-Altkleidersammlung für Bethel fer in der Not, als Zeugen einer Straftat oder als Person, die sich um das Die von Bodelschwinghsche Diakonie-Stiftungen Bethel bedanken Opfer kümmert. sich ganz herzlich für 3000 kg Kleidung, die in diesem Jahr in Becht- Wie kann sich Zivilcourage zeigen? heim und Monzernheim gesammelt wurden. Helfen erfordert Mut, die Gleichgültigkeit zu überwinden. Mut aus dem Wie bedanken bei allen Spenderinnen und Spendern und auch bei der Nichtstun auszubrechen und zu handeln. Mut zur Kommunikation und Konfirmandengruppe und dem Kirchenvorstand für das Einsammeln Kontakt mit anderen Helfern. der Altkleidersäcke! Helfen bedeutet dabei nicht unbedingt das aktive Eingreifen in eine Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ Situation, sondern auch das Handeln aus der Distanz. Jeder, der Zeuge 1504 oder 0171/3673457. einer Gewalttat oder eines Unglücks wird, kann etwas für das Opfer „Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und tun, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.“ Wer zeigt Besonnenheit statt Gleichgültigkeit? (2. Korinther 13,13) Im Rahmen des Preises für Zivilcourage suchen wir Menschen, die geholfen haben. Wir suchen Menschen, die gegen die Wegseh-, Weghör- und Weggeh- Mentalität gehandelt haben. Wir suchen Menschen, die beispielsweise Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/ als aufmerksamer Nachbar, als Helferin oder Helfer in der Not, als Zeu- gin oder Zeuge einer Straftat oder als Betreuerin oder Betreuer wäh- Gundheim, Dalsheim, Wachenheim rend oder nach einer Notsituation in Erscheinung getreten sind. Wer soll geehrt werden? Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dals- Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, die sich heim, Tel.: (0 62 43) 3 88 für andere eingesetzt haben. Daher kann jede Bürgerin und jeder Bür- Mail: [email protected], Homepage: www. ger geehrt werden, der ein Helferverhalten in einer besonderen Situ- ev-kirchedalsheim-ekhn.de ation (beispielweise Zeugin oder Zeuge einer Gewalt- oder Straftat, Pfarrbüro: Mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Z.Zt. auch Helferin oder Helfer in einer Notsituation) gezeigt hat. gerne privat 06243/7145 Wie schlage ich geeignete Personen vor? Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Mittels der unter www.kriminalpraevention.rlp.de bereitgestellten For- Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 mulare sind entsprechende Vorschläge einzureichen. Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 Sonderpreis der Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz Kindergarten Dalsheim Leitung Frau Katrin Körper Tel: (0 62 43) 87 11 Die Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz ist eine eigenständige Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts deren Zweck die finan- Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 zielle Unterstützung von Maßnahmen und Projekten ist, die darauf Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 erreichen, abzielen, Kriminalität zu verringern oder zu verhüten). das Pfarrbüro Mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Haupt- Die Stiftung lobt im Rahmen des Wettbewerbs „Preis für Zivilcourage“ str. 22, Tel.: (0 62 43) 61 60 des Ministeriums des Innern und für Sport den Sonderpreis „Gruppen, Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel.: (0 62 43) 90 03 74 Vereine, Verbände“ aus. Bewerben können sich Gruppen, Vereine, Ver- Kindergarten Wachenheim Leitung Frau Heike Herr Tel.: (0 62 43) 78 01 bände und Nichtregierungsorganisationen, die sich für Zivilcourage Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 einsetzen, diese fördern und / oder ermöglichen. Gottesdienst am 16. Juni 2019 Trinitatis Der Sonderpreis ist mit 2.000 Euro dotiert, die dem Preisträger für ein mit Prädikant Herr Marco Schäfer Projekt oder Sachmittelausstattung zufließen. Bewerbungen über Bermersheim www.kriminalpraevention.rlp.de. Herzliche Einladung zu den GD nach Wachenheim oder Dalsheim Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch den Vorstand und den Stif- Dalsheim tungsrat der Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz. 10.15 Uhr Einsendeschluss ist der 30. September 2019. Die Preisverleihung erfolgt Wachenheim durch Minister Roger Lewentz sowie Vertreter/innen der Stiftung Kri- 09.00 Uhr minalprävention Rheinland-Pfalz am 10. Dezember 2019 in Mainz. Wer trifft sich wann: (im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim) Wonnegau - 39 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 Dienstag, den 18. Juni 2019 Michael jeweils ab 9.00 Uhr im kleinen Saal. Termine: Mittwoch, der 10. 19.30 Uhr Chorprobe Frauenchor Juli und Mittwoch, der 14. August. Wachenheim Pfarrfest in Westhofen: Das Pfarrbüro in ist am 4. und 12. Juni wegen Urlaub geschlossen. Am Sonntag, dem 30. Juni 2019 feiern wir unser Pfarrfest zu Ehren Dalsheim unserer Kirchenpatrone St. Peter und Paul. Wir beginnen mit einem In der Zeit vom 14. bis einschl. 16. Juni sowie am 19. Juni ist das Pfarr- Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche. Ab 12.00 Uhr bereitet der büro nicht besetzt. (Urlaub und Schulung von R. Brandeysky) Familienkreis ein kleines Mittagessen zu. Mit den besten Wünschen an Brigitte und E.-L. Köpp grüße ich unsere Wir freuen uns, ein paar gesellige Stunden mit Ihnen zu verbringen. Gemeinden und wünsche allen eine gute Woche Renate Brandeysky Pfarrfest in Heßloch: Am Donnerstag, dem 20. Juni (Fronleichnam) findet nach der Prozes- sion unser Pfarrfest im Haus St. Sebastian statt. Über eine Kuchen- Ev. Kirchengemeinde spende würden wir uns sehr freuen. Bitte Kuchenspenden anmelden Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim bei Frau Hildegard Zieger, Tel.: 06244/4488 oder bei Frau Angelika Eckert, Tel.: 06244/4301. Vielen Dank für‘s backen! Am Mittwoch, dem 19. Juni ab 18 Uhr Blumen sammeln mit dem KLJB. 67596 Dittelsheim-Heßloch, Hauptstraße 7 Diakon Reinhold Lang Tel.:06244/99963 Fax :99964 Fronleichnam Westhofen: www.heidenturm.de Auch in diesem Jahr wollen wir wieder in den frühen Morgenstunden e-mail: [email protected] am Fronleichnamstag Blütenteppiche zur Ehre Gottes legen. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe. Wir sammeln frisch gemähten Rasenschnitt und Blüten. Ab 17.00 Uhr nehmen wir am Mittwoch vor Fronleichnam (19.06.) Blüten und Rasenschnitt entgegen. Geben Sie es in der Worm- ser Str. 41 ab oder rufen Sie uns an (Tel. 846) und wir kommen vorbei. Dankeschön für Ihre Mithilfe! Johanna Käufer-Petry Nach der Prozession sind alle HelferInnen recht herzlich zum Pfarrfest nach Heßloch eingeladen. HelferInnen erhalten dazu entsprechende Dittelsheim-Hessloch Bons von mir nach dem Gottesdienst. Monatsspruch Juni 2019 Es würde mich freuen, wenn möglichst viele HelferInnen den Weg nach Freundliche Reden sind Honigsein, süß für die Seele und heilsam für Heßloch finden würden und wir zusammen ein schönes Pfarrfest feiern die Glieder. Sprüche 16,24 dürfen. Sonntag, 16.06. 2019 Wir laden ein zu den Gottesdiensten Michaela Wimmer, PGR Westhofen 09.00 Uhr Frettenheim / Pfarrer Beutler-Lotz Gottesdienstplan 10.00 Uhr Dittelsheim / Pfarrer Beutler-Lotz Organist: Jan Orb Samstag, den 15.06.2019, Samstag der 10. Woche im Jahreskreis, Dienstag, 18.06.2019 Hl. Vitus 08.30 Uhr Bürostunde 18.00 Uhr Dorn-Dürkheim: Amt für Fam. Rodewald Donnerstag, 20.06.2019 Sonntag, den 16.06.2019, Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest 08.30 Uhr Bürostunde 09.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung mit Brot- und Salzweihe Sonntag, 23.06.2019 Wir laden ein zu dem Gottesdienst 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst mit Brot- und Salzweihe 10.00 Uhr Dittelsheim / Prädikant Ernst Fischer Mittwoch, den 19.06.2019, Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis Organist: Jan Orb 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Not- 18.00 Uhr Heßloch: Amt nach Meinung fällen 0172/6233783, auch sonntags! Donnerstag, den 20.06.2019, Hochfest des Leibes und Blutes Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Tel.: 06242/915303 Christi- Fronleichnam 09.00 Uhr Heßloch: Amt mit Prozession unter Mitwirkung des Musikvereins, anschließend Pfarrfest im Haus St. Sebas- tian, Abschlussandacht gegen 15.30 Uhr 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst anschließend Prozes- sion durch die Seegasse in den Park Samstag, den 22.06.2019, Samstag der 11. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Frettenheim: Wortgottesdienst mit Diakon Lang Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Sonntag, den 23.06.2019, 12. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr 09.00 Uhr Heßloch: Amt für Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr - Herrn Hans Richard Brandt, lebende und verstorbene Mitteilungen und Termine: Angehörige - die Verstorbenen der Familien Stamm, Würde und Pfarrbüro Westhofen: Höpf Pfarrbote: - Eheleute Thea und Friedrich Heinke und Frau Barbara Der neue Pfarrbote (Nr. 4) erscheint vom 17. August bis 20. Oktober 2019. Zengerle Redaktionsschluss ist bereits am Donnerstag, dem 18. Juli 2019. Da die- 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für Frau Philippine ser Termin in den Sommerferien liegt und das Büro in den Ferien vorher Safika, Kinder und Enkel (MS) am 27.06., am 04.07. und am 11.07.2019 nicht geöffnet ist, bitten wir Sie daher, Ihre Berichte und Mitteilungen rechtzeitig vorher, gerne auch per Mail ([email protected], Verwendungszweck Ev. Kirchengemeinde Gundersheim bzw. Betreff: Pfarrbote z. H. Frau Wimmer), abzugeben. Intentionen per Mail können leider nicht entgegen genommen werden. Sommerferien: Freitag, 14.06.19 Das Pfarrbüro in Westhofen ist in den Sommerferien am Donnerstag, 17.00 Uhr Schiffsbibelfahrt dem 27.06., dem 04. Juli und dem 11. Juli 2019 nicht geöffnet. Bitte Sonntag, 16.06.19 geben Sie Ihre Intentionen daher rechtzeitig vorher persönlich oder 9.00 Uhr Gottesdienst per Telefon (nicht per E-Mail!!!) im Büro ab. Vielen Dank! 18.00 Uhr Gitarrenkreis Wir wünschen Allen schöne, sonnige und erholsame Ferien. Dienstag, 18.06.19 Seniorennachmittag Heßloch: 14.30 Uhr Männerkreis Wir machen Sommerpause bis September. Wir wünschen Allen eine schöne Sommerzeit und erholsame Ferien. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Senioren-Nachmittag in Westhofen: Mittwoch, 19.06.19 Ab Juli ist es dann wieder soweit: Aufgrund der warmen Temperatu- 17.00 Uhr Minijungschar ren treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Frühstück im Haus St. 19.30 Uhr Kirchenchor Wonnegau - 40 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 Bürozeiten: Fronleichnamsfest in Gundersheim am 23.06.19 Mittwoch, 19.06.19 9.00 - 12.00 Uhr Am Sonntag, 23. Juni um 10:00 Uhr werden wir das diesjährige Fron- Tel.: 06244/372 leichnamsfest in Gundersheim feiern. Neben dem Kirchenmusikver- Mai: [email protected] ein Erbes-Büdesheim, der seit 90 Jahren Fronleichnam mit uns feiert, gestaltet der kath. Kirchenchor unter der Leitung von Frau Rembold den Gottesdienst musikalisch. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns Kath. Pfarrgruppe Wonnegau auf Ihre Mitfeier. Pfr. Bernd Eichler Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim Ev. Kirchengemeinde Hangen-Weisheim www.pfarrgruppe-wonnegau.de Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 Der nächste Gottesdienst findet am 23. Juni um 10.15 Uhr statt. Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 u Matthias Kirsch, Tel: 06243-6360 Montag, 17.06.19 16.30 Uhr Timeout Kindertreff Samstag, 15.06.2019 10. Woche im Jahreskreis Dienstag, 18.06.19 Gundersheim 18.30 Uhr Vorabendamt für die Pfarrgruppe 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, 16.06.2019, Dreifaltigkeitssonntag Mittwoch, 19.06.19 Gundheim 10.30 Uhr Pfarrfest und Sommerfest der Kinderta- 19.30 Uhr Kirchenchor gesstätte mit Verabschiedung der Vorschulkinderfür ++ Eheleute Maria und Friedrich Herding Bürozeiten: Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Mittwoch, 19.06.19 09.00 - 12.00 Uhr Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Tel.: 06244/372 Montag, 17.06.2019, 11. Woche im Jahreskreis Mail: [email protected] Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe für + Pater Mirco Saric´OPfür + Heino Ming Ev. Kirchengemeinde Hochborn 19.00 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Sonntag, 16.06.19 Dienstag, 18.06.2019, 11. Woche im Jahreskreis 10.15 Uhr Gottesdienst Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle in besonderen Dienstag, 18.06.19 Anliegen 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, 19.06.2019, 11. Woche im Jahreskreis Der Wochenspruch lautet: Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz „Heilig, heilig, heilig ist der HERR Zebaoth, alle Lande 18.30 Uhr Heilige Messe sind seiner Ehre voll.“ Jesaja 6, 3 Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle Bürozeiten: Donnerst, 20.06.2019, Hochfest Des Leibes Und Blutes Christifron- Mittwoch, 19.06.19, 09.00 - 12.00 Uhr leichnam In Gundheim Tel.: 06244/372 Gundheim 9.30 Uhr Rosenkranz Mail: [email protected] 10.00 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst anschl. Prozes- sion Freitag, 21.06.2019, 11. Woche im Jahreskreis Ev. Kirchengemeinde Monzernheim Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe Gottesdienste Samstag, 22.06.2019, 11. Woche im Jahreskreis Samstag, 15. Juni 2019, Gundheim 14.00 Uhr Taufe des Kindes Leon Sann 14.00 Uhr Hochzeitsgottesdienst von Daniel 18.00 Uhr Rosenkranz und Bianca Ebert mit Taufe von Elisa 18.30 Uhr Vorabendamt für ++ Eheleute Philipp und Margarethe Aurélie Ebert Wagner für + Hans Hofmannfür + Ludwig Bäcker für + Sonntag, 16. Juni 2019 Barbara Blüm und Angehörige für ++ Eheleute Bertha 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) und Paul Meik Sonntag, 23. Juni 2019 Sonntag, 23.06.2019, 12. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Leo Fronleichnam in Gundersheim Schönbach (Pfr. Schenk) Gundersheim 10.00 Uhr Hochamt mit anschließender Prozession Kinderwortgottesdienst Mitwirkung des kath. Kirchen- Veranstaltungen chores und des katholischen Kirchenmusikvereins Danke-Altkleidersammlung für Bethel aus Erbes-Büdesheim anschl. Zusammenkunft der Die von Bodelschwinghsche Diakonie-Stiftungen Bethel bedanken Gemeinde mit dem Kirchen-Musikverein aus Erbes- sich ganz herzlich für 3000 kg Kleidung, die in diesem Jahr in Becht- Büdesheim im kath. Pfarrheim heim und Monzernheim gesammelt wurden. Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst Wie bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern und auch bei Mölsheim Keine Eucharistiefeier der Konfirmandengruppe und dem Kirchenvorstand für das Einsam- Einweihungfest der kath. Kindertagesstätte in Gundheim am meln der Altkleidersäcke! 16.06.19 Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ Feiern Sie mit uns den Umbau und Ausbau der Kindertagesstätte. 1504 oder 0171/3673457. Ebenso ist der Pfarrhof umgebaut worden und nun Spielgelände für „Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Ü3-Kinder. die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.“ Der Tag der Einweihung beginnt um 10:30 Uhr in der Kirche. Weitere (2. Korinther 13,13) Informationen zum Fest finden Sie auf dem Beiblatt. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Erstkommunionvorbereitung 2020 - 1. Treffen am 19.06.19 Ev. Kirchengemeinde Osthofen In den vergangenen Tagen sind die zukünftigen Erstkommunionkinder zur EK-Vorbereitung eingeladen worden. Am Mittwoch, 19. Juni treffen Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): wir um 19:30 Uhr im kath. Pfarrheim in Flörsheim-Dalsheim, Mittel- Pfarrerin Beiersdorf, Telefon: 06241/2681590 gasse 1, um Ihnen ein Überblick über die Vorbereitungszeit zu geben. mailto: [email protected] Auch wird das Datum der Erstkommunionfeier festgelegt. Sollte Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): jemand keine Einladung bekommen haben, dann melden Sie sich bitte Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 während der Bürozeiten (Mo 9-12 / Mi 9-12) im Pfarrhaus in Gundheim: mailto: [email protected] Tel.: 06244-386 oder per Email: [email protected]. Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, Wonnegau - 41 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 geöffnet Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 8 - 11.30 Uhr Kanufreizeit auf der Lahn sowie Donnerstagnachmittag von 16 - 18 Uhr Vier Tage auf der Lahn mal wieder Kanu fahren … alle Ex-Konfis sind Telefon: 91121, mailto: [email protected] herzlich dazu eingeladen. Vom 21. bis zum 24. Juli sind wir auf dem Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/ Zeltplatz, versorgen uns selbst und fahren eine größere und zwei ev.osthofen.de kleinere Touren mit den Kanus. Die Kosten betragen 60 €. Das Vorbe- …oder unsere Homepage: www.ev-osthofen.de und informieren sich reitungstreffen findet am Dienstag, dem 25. Juni um 18 Uhr im Eine- dort über Aktuelles! Welt-Café statt. Nähere Informationen und die Anmeldung bekommt Eine-Welt-Laden und Café ihr im Gemeindebüro oder über Pfarrer Arndt. Kleine Kirche, Friedrich-Ebert-Str. 29 Vogelprojekt in der Spatzengruppe Öffnungszeiten: Do 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr - sowie zu den Öffnungs- zeiten des Gemeindebüros Ev. Kindertagesstätte Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: kita@ev-osthofen. de Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: 1. Vors. Anne May, 2. Vors. Elisabeth Berkes, mailto: [email protected] Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialsta- tion Osthofen: Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: ver- [email protected] Welche Vögel gibt es? Wie und wo leben sie? Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen Diese Fragen haben wir uns mit den Kindern der Spatzengruppe Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de gestellt und uns mehrere Wochen mit dem Thema Vögel beschäftigt. Gottesdienste und Veranstaltungen: Wir haben einen Nistkasten gebaut, damit wir beobachten können, wie die Vogeleier ausgebrütet werden und die Jungvögel aufwachsen. Samstag, 15.06.2019 Zum Abschluss dieses sehr interessanten und lehrreichen Projektes 10 - 12.00 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) haben wir einen Ausflug in den Vogelpark nach Bobenheim-Roxheim Sonntag, 16.06.2019 (Trinitatis) unternommen. Dort gab es noch viel mehr Vögel zu entdecken. 10.00 Uhr Gottesdienst zur Einführung der neuen Konfirmanden Beim anschließenden Picknick auf dem benachbarten Spielplatz hat- (Bergkirche; Pfarrer Arndt) ten die Kinder genügend Zeit, sich zu stärken und zu spielen. Es war 10.30 Uhr KinderKirche (Gemeindehaus; Bücherei) ein rundum gelungener Ausflug, der allen sehr viel Spaß gemacht hat. 17.00 Uhr Klingende Bergkirche - die halbe Stunde (Dorothea Wochenspruch zum Sonntag Trinitatis: Herrmann, Vladlena Porzki) Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre Montag, 17.06.2019 voll. Jes 6,3 14.30 Uhr Seniorennachmittag (Eine-Welt-Café) Dienstag, 18.06.2019 Kath. Pfarrgruppe Osthofen 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Rheinstr. 51 (Pfarrerin Beiersdorf) Katholische Pfarrgemeinde St. Remigius 17.00 Uhr Abfahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, Dortmund (Pfarrer Arndt und Team) Fax.: 60022 18.00 Uhr Stimmbildung für Sänger (Gemeindehaus) E-Mail: [email protected] 19.30 Uhr Probe Collegium Vocale (Gemeindehaus) Pfarrer Heiko Heyer Mittwoch, 19.06.2019 Gemeindereferentin Birgit Eib, Tel.: 9900965 17.00 Uhr Schulentlassgottesdienst der 10. Klassen der IGS (Berg- Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych kirche; Pfarrer Beutler-Lotz und Team) Büroöffnungszeiten: Di., Do. von 9.00 – 12.00 Uhr, Mi. 18.00 Uhr Flötenquartett (Gemeindehaus) von 16.30 – 18.00 Uhr 20.00 Uhr Motettenchorprobe (Gemeindehaus) Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, sowie Termi- 20.00 Uhr Posaunenchor (Kleine Kirche) nen laden wir Sie alle herzlich ein. Samstag, 22.06.2019 I. Gottesdienste und Gebetszeiten 10-12.00 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) Sonntag, 23.06.2019 (1. Sonntag nach Trinitatis) Freitag, 14.06.2019 9.30 Uhr Gottesdienst (Bergkirche; Pfarrerin Beiersdorf) 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Hinweise: für + Ida Bleise, für ++ Theresia, Anton und Johann Seniorenkreis und Frauenhilfe Joscht Montags ab 14.30 Uhr gibt es im Eine-Welt-Café Kaffee und Kuchen Samstag, 15.06.2019 sowie interessante Themen. 17.30 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest in Rheindürkheim Bei Bedarf holt Sie unser Gemeindebus ab und bringt Sie um 16.30 mit Salzweihe (bitte Salz mitbringen) Uhr wieder heim. Herzliche Einladung! Schauen Sie doch mal vorbei! für + Christina Geiger, für + Mieczysław Nowakowski Terminhinweis: Im Wechsel finden Seniorennachmittag und Frauen- hilfe noch statt bis zum 24. Juni. Danach geht es in die Sommerpause. Sonntag, 16.06.2019 - Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Gottesdienst zur Einführung des neuen Konfirmandenjahrgangs 09.00 Uhr Hochamt in Osthofen Am Donnerstag, den 16. Mai, hat um 15.30 Uhr der erste Konfirmanden- mit Salzweihe (bitte Salz mitbringen) unterricht des neuen Jahrgangs begonnen. Nun werden die ‚Neuen‘ für + Liesel Sauer im Gottesdienst eingeführt und werden sich vorstellen. Ein Jahr lang 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim mit Salzweihe (bitte Salz mit- sind sie nun regelmäßig im Unterricht und in Projekten zusammen. bringen) für Lebende und Verstorbene der Pfarrge- Eine spannende, interessante Zeit liegt vor uns. Der Gottesdienst fin- meinden det am Sonntag, dem 16.06. um 10 Uhr in der Bergkirche statt. Danach 15.00 Uhr Taufe der Kinder Giulia Ruth Höhn, Santiano Alexander möchten wir gerne mit allen Eltern, den neuen Konfis und Gästen im Höhn, Jermaine Höhn und Jerome Höhn Gemeindehaus zum Brunch zusammenkommen. Wir freuen uns dar- Dienstag, 18.06.2019 auf, Sie als Familie kennenzulernen. 8.40 Uhr Laudes in Osthofen Konfi-BetreuerInnen gesucht 9.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Nun ist es wieder soweit: Auch für den aktuellen Jahrgang Konfis sind für + Dora Schwarz wir auf der Suche nach Konfi-Teamerinnen und Teamer. Einen ersten Mittwoch, 19.06.2019 – Hl. Romuald Teil der Ausbildung dazu haben schon einige hinter sich. Kooperative Spiele standen auf dem Programm. Im November fahren wir dann 17.30 Uhr Vorabendmesse in Rheindürkheim wieder in den Odenwald, um uns mit den Herausforderungen als für ++ Hans Stauder und Angehörige Konfi-Teamer auseinanderzusetzen. Anmeldungen bitte an pfarrer. Donnerstag, 20.06.2019 – Hochfest des Leibes und Blutes Christi arndtqev-osthofen.de. Danke an Euch! Fronleichnam – Pfarrfest In Osthofen Wonnegau - 42 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

9.30 Uhr Hochamt in Osthofen für die Gemeinden, anschl. Fron- Für die Vermietung des St. Lambertushauses und des Pfarrzent- leichnamsprozession mit den Kommunionkindern rums ist das Pfarrbüro Osthofen unter Mitwirkung des KMVO, anschl. Pfarrfest im Pfarr- Tel.: 1434 zuständig. garten, zu dem Sie alle herzlich eingeladen sind. Einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünschen Ihnen allen Ihr Freitag, 21.06.2019 – St. Alban und Hl. Aloisius Gonzaga Pfarrer Heiko Heyer und Ihre Gemeindereferentin Birgit Eib. 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen für ++ Erhard und Hans-Joachim Bauer, für + Horst Einladung zum Gätzschmann zum Jahresgedächtnis, für + Alois Spyra und Angehörige Samstag, 22.06.2019 – Hl. Paulinus von Nola Türkollekte: Monats-Sonderkollekte 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Pfarrfest Sonntag, 23.06.2019 - 12. Sonntag Im Jahreskreis Türkollekte: Monats-Sonderkollekte der Katholischen Pfarrgemeinde Osthofen 09.00 Uhr Hochamt in Osthofen 10.30 Uhr Feierliches Hochamt mit Firmung durch OR Pfarrer Michael Ritzert in Bechtheim am Donnerstag, 20.06.2019

(Fronleichnam) II. Termine Und Veranstaltungen Im Pfarrgarten in der Friedrich-Ebert-Straße Samstag, 15.06.2019 8.30 Uhr Versöhnungstag der Firmlinge im St. Lambertus-Haus Beginn: 9:30 Uhr mit einem feierlichen Hochamt in Bechtheim in der St. Remigius Kirche und Dienstag, 18.06.2019 15.00 Uhr Treffen der Frauengemeinschaft im Pfarrzentrum Ost- anschließender Prozession, die im hofen Pfarrgarten endet.

16.30 Uhr Gruppenstunde der Ministranten im St. Lambertus- Haus in Bechtheim Anschließend Mittagessen und ab 17.00 Uhr Gruppenstunde der Firmlinge im Pfarrzentrum in Ost- 13:30 Uhr großes Kuchenbuffet hofen Mittwoch, 19.06.2019 18.30 Uhr Aufbau fürs Pfarrfest im Pfarrgarten in Osthofen, wir würden uns über viele Helfer/innen freuen. Für musikalische Unterhaltung Freitag, 21.06.2019 sorgt der KMVO 17.00 Uhr Probe für die Firmung in Bechtheim Nachmittags Kinderschminken III. Informationen und Spiele

Pfarrfest in Osthofen am Donnerstag, 20.06.2019 Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Pfarrfestteam Die Vorbereitungen für das Pfarrfest haben schon begonnen. Damit es ein schönes und gelungenes Fest werden kann, benötigen wir zum Aufbau, zum Kuchenverkauf und Geschirrspülen viele fleißige Helfer. Wer nicht gefragt würde und trotzt dem helfen möchte, kann sich im

Pfarrbüro melden. Der Aufbau für das Pfarrfest beginnt am Mittwoch, 19.06.2019 um 18.30 Uhr, es werden Tische und Bänke aufgestellt. Wir möchten Sie schon heute um Kuchenspenden für das Pfarrfest bitten. Bitte melden Sie Ihre Kuchenspende im Pfarrbüro Tel. 1434 oder bei Blumenteppich Frau Maria Roth Tel. 3256. unserer Kommunionkinder Die Fronleichnamsprozession in Osthofen am Donnerstag, 20.06.2019 an Fronleichnam In diesem Jahr wird die Fronleichnamsprozession durch folgende Stra- ßen gehen: der Beginn der Prozession ist an der St. Remigius Kir- che, Fr.- Ebert-Str. Salzgasse, Altbach, Walter-Rathenaustr. (Altar Fam. Brutscher), Ludwig-Schwamb-Str. (Altar Platz an der Kleinen Kirche) über die Fr.-Ebert-Str., Thomas-Mann-Str., Goldbergstr., W.- Am Fronleichnamsfest, 20. Juni 2019 werden die Weißheimer Platz (Altar), Am Schneller, Fr.- Ebert-Str., Pfarrgarten. Kommunionkinder und einige Helfer einen Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr in der Kirche. Im Anschluss Blumenteppich gestalten. Dafür bitten wir herzlich daran, gegen 10.30 Uhr beginnt die Prozession unter Mitwirkung des Kirchenmusikvereins. um Spenden von Gartenblumen. Die Blumen Wir bitten Sie für diesen Tag ganz herzlich um Ihre Mithilfe, damit diese sollten bitte nach Farben sortiert in Tragetaschen Feierlichkeiten einen würdigen Rahmen erhalten. Sie können uns hel- oder Pappkartons an folgenden Orten abgegeben fen, indem Sie dafür sorgen, dass Ihr Auto an diesem Tag nicht auf der Straße, sondern vielleicht im Hof oder in der Garage abgestellt ist. Ein werden: kleiner Blumengruß am Fenster hebt den festlichen Charakter dieses Tages. Auch wer von Ihnen eine Kirchenfahne (gelb-weiß) besitzt, kann in Osthofen am 19. Juni 09.00 - 12.00 Uhr im Pfarrbüro, Fr.-Ebert-Str. 49 und soll sie nach draußen hängen. Im Anschluss an diese Prozession feiert die Katholische Pfarrgemeinde in Bechtheim am 19. Juni 09.00 - 15.30 Uhr am Pfarrzentrum und im Pfarrgarten ihr Pfarrfest. Dazu sind Sie mit bei Fam. Schönung, Kirchgasse 1, Ihren Familien ganz herzlich einladen. unter dem Carport bitte abstellen

Schon jetzt danken wir Ihnen für Ihre freundliche Unterstützung und in Rheindürkheim am 19. Juni 09.00 - 16.00 Uhr Ihre Mithilfe, damit dieser Tag einen festlichen Rahmen erhält. bei Frau Gräf Seebachstr. 30 Sommer-Pfarrbrief Der Pfarrbrief für den Sommer wird am 19.06.2019 gedruckt und geht bis zum 25.08.2019. Für die Unterstützung sagen die Wenn Sie Messintentionen für den Zeitraum bestellen möchten, kön- Kommunionkinder und ihre Helfer nen Sie es bis Dienstag, 18.06.19 tun. Später bestellte Intentionen lich Dankeschön. können für diesen Zeitraum nicht mehr berücksichtigt werden. Wonnegau - 43 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 Fronleichnam 20.06.2019 Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen Abenheim 14.00 Uhr Gottesdienst anlässlich des Gemeindefest Prädikant Schäfer, Lektorin Fritz Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 Samstag 22.06.2019 Tel.: 06242- 90 15 23 Abenheim 15.00 Uhr KIKINA Team E-Mail: [email protected] 1. Sonntag. n. Trinitatis 23.06.2019 Internet: www.efg-osthofen.de Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Gobat-Bernhard Wochenvers: Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: Wir sind von allen Seiten bedrängt, aber wir ängstigen uns nicht. Uns Montag, 17. Juni ist bange, aber wir verzagen nicht. 2.Korinther 4,8 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Dienstag, 18. Juni 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Walking Freitag 14.06.19 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus 18:00 Jungschar (2 - 5. Kl.) / Teenager (6 Kl. - 15 J) 16.30 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen Samstag 15.06.19 Mittwoch, 19. Juni 19:30 Jugendstunde (ab 16 J) 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus Sonntag 16.06.19 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen 10:00 Gottesdienst Donnerstag, 20. Juni Mittwoch 19.06.19 14.30 Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael 19:30 Gemeinsame Bibellese (Joh.16) 16.30 Uhr Flüchtlingstreffen Füreinander-Miteinander in den Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Räumen der Christusgemeinde Westhofen Vortreffen zur Besprechung der Konfirmations-Jubiläen Christusgemeinde Westhofen Die evangelische Kirchengemeinde Westhofen feiert am 29. Septem- ber 2019 das diesjährige Fest der Konfirmations-Jubiläen. Diejenigen, die 1969, 1959 und früher in der evangelischen Kirche Westhofen oder Willkommen in der Christusgemeinde! anderswo konfirmiert wurden, der Kirche angehören und an dieser Zitiert: „Wir als Christen müssen in dieser Welt ein Feier teilnehmen möchten, werden gebeten, sich während der Büro- Zeichen dafür setzen, dass die Liebe Gottes uns zeiten (Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr; Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr) im untrennbar miteinander verbindet.“ - Gemeindebüro (Telefon-Nr. 0 62 44 / 90 53 73) oder bei ihrem Jahr- Michael Diener gangs-Präsidium anzumelden. Freitag, 14.06.2019 Pfarrer Volker Johannes Fey lädt die Jubilare am Donnerstag, 16.30 Uhr: Crosskids & Crossteens 22.08.2019, um 18.30 Uhr, zu einem Vortreffen zur Besprechung ins Neben spannenden Themen, Austausch und Spie- evangelische Gemeindehaus am Marktplatz ein. len gibt es auch immer wieder Specials wie Eis essen Personen, die anderweitig konfirmiert wurden, jetzt aber mitfeiern gehen, Geocaching, und vieles mehr… Crossteens (ab 5. Klasse) und Crosskids (ab 1. Klasse) möchten, können gerne unter Vorlage ihrer Konfirmationsurkunde Samstag, 15.06.2019 an dieser Vorbesprechung und an der Jubiläumsfeier teilnehmen. Alle 14.30 Uhr: Seniorentreff Jubilare sind gebeten, nach Möglichkeit außer den Konfirmationsur- Wir haben Freude am Zusammensein. Es wird gerät- kunden auch das Liedblatt vom Konfirmationsgottesdienst und Erin- selt, gesungen, Geschichten gehört und in der Bibel nerungsfotos mitzubringen. gelesen. Wir machen Stuhlgymnastik und genießen Vakanz-Vertretung Pfarrerin Birgit Gobat-Bernhard Kaffee und Kuchen. Es ist jeder herzlich willkom- ist erreichbar unter Tel. 06244/905373, Sprechzeiten nach Vereinbarung. men der Freude an Gemeinschaft hat. Bei Sterbefälle und Notfällen Sonntag, 16.06.2019 in der Zeit vom 17.06 bis 23.06 10.30 Uhr: Gottesdienst wenden Sie sich bitte an Parallel dazu findet der Kindergottesdienst statt. Für Pfarrerin Birgit Gobat-Bernhard Telefon: 06136/9542204 Eltern mit kleinen Kindern bieten wir eine Übertragung in der Zeit vom 24.06 bis 30.06 wenden Sie sich bitte an des Gottesdienstes im Eltern-Kind-Raum. Pfarrer Volker J. Fey Telefon: 06241/23917 Dienstag, 18.06.2019 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 17.00 Uhr: Bibelgesprächskreis Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr; Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr Wir treffen uns jeden Dienstag für eine Stunde. Das Ev. Kirchengemeinde Westhofen Thema für jede Woche stammt aus der Bibellese der Altbachgasse 1 evangelischen Allianz (Tagestext). Von dort aus beginnt 67593 Westhofen unsere Abenteuerreise durch die Bibel. Herzlich Will- Tel. : 0 62 44 / 90 53 73 kommen! Mittwoch, 19.06.2019 Fax.: 0 62 44 / 90 53 74 19.00 Uhr: Hauskreis - Junge-Erwachsene (Alle ab 18 Jahre) [email protected] Wir sind ein buntgemischter Haufen im Alter von 18 bis www.EvKgWesthofen-Abenheim.de Mitte 30 und wollen Gott im Alltag erleben und unsere Beziehung zu ihm festigen. Komm vorbei und erlebe mit uns Gemeinschaft, Glaube und Austausch über Ev. Dekanat Worms-Wonnegau Gott und die Welt. Kontakt: Collegium Vocale Osthofen Christusgemeinde Westhofen Seegasse 14 Probe: 18. Juni 2019 67593 Westhofen Ev. Gemeindehaus Osthofen [email protected] 19.30 bis 21.30 Uhr Besuchen Sie uns im Internet: www.christusgemeinde-westhofen.de J. Haydn: „Kleine Orgelsolomesse“ div. Choralbearbeitungen Ev. Kirchengemeinde Westhofen Motettenchor: Probe 19. Juni 2019 19.00 bis 22.00 Uhr Ev. Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Str. 60, Osthofen Wir laden zu unseren Gottesdiensten und neues Programm Veranstaltungen ein: Flötenquartett: Probe 19. Juni 2019 Ev. Gemeindehaus Osthofen Trinitatis 16.06.2019 18.00 bis 19.30 Uhr Abenheim 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Klesy aus G. Fr. Händel: „Wassermusik“ Westhofen 18.00 Uhr Gottesdienst Lektorin Fritz „Tänze des 17. Jh.“ Wonnegau - 44 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

Alphorngeflüster Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, probt nach Absprache am 22.6.2019 ab 10 Uhr findet in Hochborn, am Dittelsheimer Weg, unser alljähr- Veranstaltungen: 16. Juni 2019, 17.00 liches Fußball-Jedermannsturnier statt. Neben Kaffee und Kuchen gibt´s wie Klingende Bergkirche gewohnt auch Herzhaftes vom Grill. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. „“..nach einem Traum“ Euer HPH Klarinette und Orgel Zu Gast in der Bergkirche Osthofen sind Dorothea Herrmann, Klari- nette, und Vladlena Porozki, Orgel, www.Kuttler-Pflege.de mit Musik aus vier Jahrhunderten. Sie spielen von Joseph Rheinberger (Romantik) das bearbeitete „Cantili- ene“ aus der Orgelsonate Nr. 11 in d-Moll, von Patrik Doyle (20. Jh.) das „Harry im Winter“ aus der Filmmu- sik „Henry V“, das eine Art Leitmotiv für die Figur von Harry Potter im Fantasiefilm „Harry Potter und der Feuerkelch“ darstellt und von Giu- Ambulanter Pflegedienst seppe Tartini ein „Concertiono“ (Barock). Als italienischer Violinist war Tartini der berühmteste Violinspieler seiner Zeit, entsprechend virtuos ist seine Musik. D. Herrmann studierte Klarinette in Darmstadt und konzertiert mit Orchestern im In- und Ausland, z.B. Philharmonie Stutt- Seit 20 Jahren gart oder als Solistin bei CD- und Studioproduktionen des SWR.Frau V. Porozki stammt aus einer klassischen Musikerfamilie und studierte am für Sie im Wonnegau Glinka-Konservatorium und absolvierte ein Aufbaustudium am Mos- unterwegs! kauer Konservatorium. Während der Studienzeit hatte sie regelmäßige Soloauftritte und arbeitete mit bedeutenden Musikern wie z. B. Zubin Mehta zusammen. Seit 1997 lebt sie in Deutschland. Tel. 0 62 43 - 90 38 31 Die Spende am Ausgang ist für die beiden Musikerinnen bestimmt. Kostenlose und unverbindliche Beratung Krankenpflege & Betreuung Kuttler Bertolt-Brecht-Weg 1 06502 bei Ihnen zu Hause. 9147-0 67592 Flörsheim-Dalsheim ABSCHIED nehmen mini-car-65 55 Spuren im Sand verwehen, Kranken-, Dialyse- und Bestrahlungsfahrten Spuren im Herzen bleiben. Flughafentransfer & Großraumwagen (6 Pers.) Kuriertransporte & Personentransporte (06241) 6555 oder 6557 Dieter Eschenfelder MC Mietwagenzentrale GmbH, Ludwigstraße 14 * 15.08.1950 † 08.05.2019 67547 Worms, www.minicar-6555.de, [email protected] Tag und nacht für Sie erreichbar Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu erfahren. Seit 1995 Diese Wertschätzung hat uns tief bewegt und uns das Gefühl gegeben in unserer Trauer nicht allein zu sein. Dafür danken wir von Herzen. Besonderen Dank LANGE + GÜLCHER Herrn Pfarrer Besier für die würdevolle Trauerfeier und Herrn Ortsbürgermeister Dieter Gutzler Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum für den ehrenden Nachruf. Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pflegezentrum-lange.de

Im Namen aller Angehörigen Familien Eschenfelder Was man tief in seinem herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Gundheim, im Juni 2019 Johann Wolfgang v. Goethe Wonnegau - 45 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

Fit für die Enkelkinder Den Ruhestand aktiv gestalten

foto: djd/Alcon pharma/getty

foto: djd/Rosenhof seniorenwohnanlagen Sie toben mit ihren Enkeln auf 75 Jahren leiden an der Ein- dem Spielplatz, lesen den Klei- trübung der Augenlinse. Dabei 75 ist das neue 50: Viele Se- ber nach, sich bewusst räumlich nen vor und bringen ihnen im macht sich die Erkrankung zu- nioren fühlen sich fit und agil zu verkleinern. Der Wechsel aus Freibad das Schwimmen bei: nächst nur langsam bemerkbar, – kein Wunder, dass sie auch dem Eigenheim, das man allei- Großeltern übernehmen oft die da sie schleichend voranschrei- den Ruhestand nach einem lan- ne oder zu zweit bewohnt, in ein Betreuung für ihre Kindeskinder. tet. Betroffene bemerken ein gen Berufsleben noch so aktiv Appartement einer Seniorenresi- Damit sind sie eine große Un- vermindertes Kontrastsehen, wie möglich gestalten möchten. denz stellt zwar eine große Um- terstützung für junge Familien. sehen beim Vorlesen plötzlich Regelmäßige Bewegungs- und stellung dar – bietet aber auch Die gemeinsam verbrachte Zeit die Buchstaben verschwom- Sportaktivitäten gehören eben- viele Vorteile. Während man frü- tut auch dem Verhältnis zwi- men oder reagieren beim Au- so dazu wie kreative Freizeitpro- her aufs Auto oder den Bus an- schen den Generationen gut. tofahren empfindlich auf Blen- gramme. gewiesen war, um beispiels- Einer internationalen Studie zu- dungen entgegenkommender Und so mancher entdeckt im weise den Friseur zu besuchen, folge soll das Babysitten Groß- Autos. Auch eine häufige Ver- Alter sogar ein neues Hobby, findet man dort viele Angebote eltern sogar länger jung halten. änderung der Brillenstärke sei es das Erlernen einer neuen im eigenen Haus. Doch trotz aller Vitalität können kann auf die Augenerkrankung Fremdsprache oder der inten- Das Wohnen der kurzen Wege altersbedingte Krankheiten wie hinweisen. Wer unter diesen sivere Umgang mit moderner, überzeugt daher viele Ruhe- der Graue Star die Unterneh- Symptomen leidet, sollte mög- digitaler Technik. Auch denken ständler. mungslust stark einschränken lichst schnell einen Augenarzt zahlreiche Ruheständler darü- djd 62331 und die Betreuungsaufgabe er- aufsuchen. Durch eine Opera- schweren. tion lässt sich das Sehvermö- Der Graue Star ist weltweit die gen wieder deutlich verbessern. häufigste Augenerkrankung. Eine Therapie mit Medikamen- Rund ein Drittel der Männer und ten gibt es dagegen nicht. fast die Hälfte der Frauen über djd 62134n

Junggeblieben im Alter Die Werbung hat es längst er- fühlen. Die Gründe dafür sind kannt und auch Studien zeigen: vielfältig: Gedanken über die ei- Die heutigen Männer und Frauen gene Gesundheit oder die der in ihren sechziger oder siebziger Liebsten, Schicksalsschläge im Jahren sind deutlich junggeblie- sozialen Umfeld nehmen zu, bener als ihre Altersgenossen Krankheits- oder gar Todesfäl- in früheren Jahren. Immer mehr le bei Freunden oder in der Fa- Plakate zeigen aktive, konsum- milie sind zu verkraften. freudige und lebenslustige so- Wenn Angstgefühle und innere genannte Best Ager oder Gol- Unruhe tagsüber überhandneh- den Ager, die ihr Leben in vollen men, fällt es immer schwerer, Zügen genießen und scheinbar auch nachts „abzuschalten“. sorgenfrei sind. Darunter kann auch die Schlaf- Die erhöhte Vitalität schützt lei- qualität spürbar leiden und Vi- der aber nicht davor, sich in talität und Lebensqualität ver- dieser Phase des Lebens mehr schlechtern sich. Sorgen und Gedanken um sich Um diesen Teufelskreis zu selbst und seine Lieben zu ma- durchbrechen, können pflanz- chen. Bis zu 18,5 Prozent der liche Präparate wie beispiels- älteren Menschen leiden unter weise Lasea helfen. innerer Unruhe und Angstge- spp-o Wonnegau - 46 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

Weitere Jobs: Stellen wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Osthofen Haushaltshilfe für 2 Std. wöchentlich oder 3 - 4 Std. alle 14 Tage gesucht. Tel. 0160/95460630

Hier finden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

06502 9147-0 ImmOBIlIEn Welt

Haus für Großfamilie gesucht! Liebe Eigentümer/-in- nen, liebe Erbengemeinschaften! Ich suche ein 1-2FH oder Mehrgenerationshaus für fl ei- ßige, handwerkl. begabte Großfam. mit Oma, Opa und Enkeln. Gerne auch renov.-bed. (gepr. Finanzie- rung bis ca. 680.000,-) Christiane Martin, [email protected]

Tel. 0176/7807131/ 64 68 911-22 72 52 www.garant-immo.dewww.garant-immo.de

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Wonnegau - 47 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019 In den Edlen Weingärten 25 67596 Dittelsheim-Heßloch www.grothe-heizungsbau.de Telefon 0 62 44 / 51 35 Fax 0 62 44 / 5 72 55 Pelletsfeuerung Herr Schüttler, WO (0 62 41) 65 03

Sie suchen Auszubildende für 2020? move Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildugsratgeber „MOVE IT“ die Schulen aus Saarland und Rheinland-Pfalz. Buchen it! Sie jetzt Ihre Anzeige: [email protected]

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de

Ich berate Sie gerne

Gabriele Münk

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wonnegau - 48 - Ausgabe 24/2019 I 14. Juni 2019

Ihr Kundendienst für Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte Friedrich-Ebert-Straße 56 · 67574 Osthofen Elektroherde Tel. 06242 - 7039 · Fax 06242 - 6393 Fahrkostenpauschale 5,- EUR E-Mail: [email protected] Ersatzteilannahme • www.elektrohaber.com Worms • Scheidtstr. 9 • Mo. - Fr. von 15 - 18 Uhr • 06241/27199

Sanitär • Heizung Regenerative Energien Kundendienst • Planung

67574 Osthofen | Tel.: 06242/6777 E-Mail: [email protected] Notfalltelefon: 01 71 / 6 97 36 32 www.heizkiste.de