WEINBREVIER

DEUTSCHLAND SPEZIAL: RHEINHESSEN & RHEINGAU

Entdecken Ortsweine: Deutschlands Preis-Genuss-Wunder

Sommeliers Choice Top-Jahrgang 2015: Unsere Empfehlungen

deutschen Mit allen unserenWeinen INHALT

NEU IM WEINKELLER DEUTSCHLAND IN EINEM GROSSEN JAHR

Zwei Anbaugebiete wollen wir in diesem Jahr etwas genauer unter Natürlich muss auch der Jahrgang 2015 ein Thema in unserem dies- die Lupe nehmen, denn, so nahe sie doch nebeneinander liegen, so jährigen Deutschland-Brevier sein. „Ein großes Jahr in Deutschland”, unterschiedlich sind sie auch: das Rheingau, der große Klassiker, und meinten viele Winzer und Journalisten auf der Mainzer Weinbörse. Rheinhessen: jung, dynamisch und in ziemlicher Aufbruchsstim- So beglücken uns die deutschen Winzer nun bereits mit den ersten mung. Tolle Weine haben wir in beiden Regionen entdeckt, doch ’15ern und das führt uns direkt zum nächsten Thema: den Ortswei- in Rheinhessen noch eine großartige junge Winzerin gefunden, die nen. Was im Burgund sehr elegant „Village“ heißt und die Namen RHEINHESSEN vielleicht Insidern schon durch ihren Sauvignon Blanc bekannt ist. Puligny-Montrachet, Meursault oder Vosne-Romanée trägt, hat RHEINHESSEN RHEINHESSEN BATTENFELD-SPANIER & Wir waren so begeistert, dass wir sie Ihnen als unsere Entdeckung sich in Deutschland als Ortswein noch nicht ganz durchgesetzt und WEEDENBORN – GESINE ROLL S. 4 – 7 WITTMANN S. 8 – 9 KÜHLING-GILLOT S. 10 – 13 des Jahres vorstellen möchten: Gesine Roll vom Weingut Weeden- die Begriffe Nackenheimer, Deidesheimer oder Wiltinger sind kaum born. Dabei haben wir natürlich weit mehr Weine als „nur“ ihren geläufig. Schade eigentlich, aber irgendwie auch wieder gut für den erstaunlichen Sauvignon Blanc im Gepäck, darunter auch unseren Weinfreund, denn hier gibt es viel Wein mit oft bemerkenswertem Wein des Jahres, den St. Laurent Felsenstern, einen Wein, den Sie Entwicklungspotenzial für häufig erstaunlich wenig Geld. Also: sicherlich lieben werden. Ortswein 2015, die Keller voll legen damit!

RHEINHESSEN RHEINGAU RHEINGAU RHEINGAU GUNDERLOCH S. 14 – 15 GEORG BREUER S. 16 – 19 KÜNSTLER S. 20 – 23 Robert Weil – Kiedrich Schloss Vaux – Eltville am Rhein Künstler – Hochheim am Main Schloss Vollrads – Oestrich-Winkel

Georg Breuer – Rüdesheim

Kühling-Gillot – Bodenheim Gunderloch –

RHEINGAU RHEINGAU RHEINGAU RHEINHESSEN SCHLOSS VOLLRADS S. 24 – 27 ROBERT WEIL S. 28 – 29 SCHLOSS VAUX S. 30

Weedenborn –

Wittmann –

Battenfeld-Spanier – Hohen-Sülzen SOMMELIERS CHOICE 2015 ORTSWEINE ALLE WEINE S. 32 – 35 S. 36 – 40 AB S. 42

22 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE ANGEBOTS-GÜLTIGKEIT: 31.08.2016 3 HEADLINERHEINHESSEN

lich. In vielen ehemaligen landwirtschaftlichen wieder 13 Jahre her … Jedenfalls habe ich damals Mischbetrieben kam eine neue Generation ans nicht lange überlegt, was ich werden wollte. Ich Ruder. Hatten Vater und Großvater noch von Mais, hab mir eine Lehrstelle bei Bassermann-Jordan Korn, Kartoffeln und etwas Wein gelebt, so setzten organisiert, bin dann noch etwas bei Gutzler’s die Jungen nur noch auf Wein. Man spezialisierte (bekanntes Weingut in Rheinhessen) gewesen, sich, um besser zu werden, viel besser. Hörte da ich da mehr über Rotwein lernen konnte und man vor der Jahrtausendwende, wenn man den schließlich noch für ein Praktikum nach Süd- Winzerberuf anstrebte, noch: „Ach, Landwirt. Na afrika zu Vergelegen.“ Zielstrebig ist sie. Als wir wenn’s zu nix Vernünftigem reicht“, wurden die mit ihr im Keller verkos-ten und sie auf den Unkenrufe langsam leiser, und wer nach 2010 auf Barriquefässern herumturnt, um Proben zu zie- einem Weingut eine Lehre begann, nach Geisen- hen, erzählt sie, was wo gut läuft, wo sie noch heim studieren und zum Praktikum nach Neu- Potenzial sieht und warum sie was wie macht. seeland ging, wurde von seinen Abi-Kollegen, die Alles ganz unprätentiös und vor allem haben Jura oder BWL studierten, neidisch angeschaut. wir nicht den Eindruck, dass hier eine Werbe- „Winzer, wie cool ist das denn …“ veranstaltung stattfindet, eher ein lautes Nach- denken unter Fachleuten in Sachen Wein. „Nach Monzernheim, 600 Einwohner stark, liegt direkt der Lehre habe ich kurz überlegt, ob ich nach Gei- neben Hochborn auf einem Plateau etwas süd- senheim gehe und da noch ein Weinbaustudium östlich von . Nur knapp 300 Meter ist dieser hinterherschiebe, aber ich habe dann was anderes „Berg“ hoch, aber als wir im April an seinen Hän- gemacht.“ Handelsmanagement hat sie noch stu- gen stehen, pfeift der Wind von Norden extrem diert. „Ich kann jetzt zwar keine großartigen che- kalt das Rheintal hinunter. „Hier ist es immer mischen Formeln aufschreiben und ich weiß auch windig“, meint Gesine, die sich in weiser Voraus- oft nicht, was man nach landläufiger Meinung DIE ENTDECKUNG sicht mit Mütze und dicker Jacke bewaffnet hat, Geisenheims ‚jetzt‘ so macht, aber ich glaube, „und der Wind ist dazu auch meistens noch kühl.“ meine Weine werden trotzdem ganz ordentlich.“ Auf dem Plateau selber, das erstaunlicherweise Was man so macht! Wir kennen einige Winzer, die zu den niederschlagsärmsten Regionen Deutsch- nie eine Weinbau-Uni von innen gesehen haben DES JAHRES: lands zählt, gibt es nur Kartoffeln, Rüben, Korn und von denen kommen oft ziemlich spannende und unzählige Windräder, aber an seinen Hängen Weine, während es Verkoster gibt, die behaupten, WEEDENBORN – GESINE ROLL stehen die Reben dicht an dicht. „Steingrube, sie können anhand des Wein-Stils eindeutig erken- Kirchspiel, Aulerde“, zeigt uns Gesine die Lagen, nen, zu welcher Zeit der Weinmacher auf welche „und da hinten sind Morstein und Brunnenhäus- Universität gegangen ist. Und um dich etwas chen.“ An der Südkante des Plateaus liegen einige zu beruhigen, liebe Gesine, wir haben wenige „Hinterland“, so nannten die Winzer unten an der einen Cent auf Rheinhessen. Selbst die starken der bekanntesten und besten Lagen Deutsch- Geisenheimer getroffen, die ein Jahr nach Been- Gesine Roll Rheinfront früher oft etwas abwertend die hüge- Weine vom Roten Hang in Nierstein, die einst zu lands direkt nebeneinander. „Hier oben, wo wir digung ihres Studiums die ihnen als wichtig ein- STECKBRIEF WEEDENBORN lige Region, die westlich des Rheins Richtung Alzey den besten und berühmtesten Weißweinen der jetzt stehen, ist es eher kühl. Hier wird Weinbau gebläuten Formeln noch beherrschen. Zu einem liegt. Triste Hügel, auf denen landwirtschaftliche Welt gezählt wurden, gerieten oft unverdient schon direkt zum Abenteuer. Der Fuß des Hangs Weingut gehört so viel mehr als nur guter Wein, Mischbetriebe in kleinen Orten mit den Namen immer stärker in den Rheinhessen-Strudel, ein ist schon 100 Höhenmeter niedriger, ein klima- und in den letzten Jahren sind uns sicherlich weni- Inhaber: Gesine Roll, Heidrun und , , oder Mahlstrom der Belanglosigkeit. Ende der 90er tischer Unterschied, den man erst einmal so gar ge Winzer begegnet, die das besser verstanden Udo Mattern Gau-Heppenheim das Bild bestimmen. Hier hat machten dann einige Winzer wie Wittmann, Keller nicht sieht.“ Auch der Boden verändert sich von haben und cleverer umsetzen als Gesine auf dem Kellermeister: Gesine Roll lange Zeit niemand nur vom Weinbau gelebt. Zu oder Battenfeld-Spanier von sich reden. Plötzlich oben nach unten und von West nach Ost. „Zwi- Weedenborner Hof im kleinen Monzernheim. kalt, zu windig, aber auch zu unbekannt war die entdeckte man, was in den Hügeln um West- schen Westhofen und Monzernheim haben wir so Rebsorten: , Sauvignon Blanc, Region. Dann kam der erste Hype, irgendwann in hofen oder Flörsheim an Wein möglich ist. Aber auf engstem Raum sehr unterschiedliches Terroir. In Sachen Sauvignon blanc ist sie ebenfalls weit Burgunder, St. Laurent, Chardonnay den 80er Jahren. Man trug Vokuhila-Frisuren und die Betriebe blieben irgendwie Solitäre und wenn Mehr vom Kalkstein geprägte Böden, Stücke, wo vorne, da eilt ihr ihr Ruf auch in Fachkreisen vo- Rebfläche in Hektar: 16 trank Dornfelder. Die Fasspreise für den belang- man einen J.J. Prüm immer als Moselweingut sieht die Lößlehmauflage etwas dicker ist oder, vor raus. Als wir zwei Tage vorher bei Wilhelm Weil losen Rotwein schossen in die Höhe. Viele Winzer oder einen Buhl als Pfälzer, so blieb in den Gedan- allem im mittleren Bereich der Steingrube und im Rheingau sind, beglückwünscht er uns zu Stilistik: elegante, mineralische Weine mit hinten im Hügelland wähnten eine Chance und ken der Weinfreunde die Herkunft dieser Weine des Kirchspiels, den roten Lehm, der meine Weine unserem neuen Weingut. „Die Sauvignons blanc, Eigenständigkeit und Herkunft rissen raus was ging, um Dornfelder zu pflanzen. immer seltsam unbestimmt. Die Kunden fragten ganz besonders prägt.“ die Gesine da macht, liebe ich sehr“, meint er, „für Böden: Kalkmergel, Terra Rossa und Terra Dann passierte das Unvermeidliche: Der Dorn- nach Mosel, nach Nahe, nach Pfälzerwein, aber mich gehören sie zu den besten in Deutschland.“ Andreas Brensing mit Gesine Roll Fusca felder kam – wie auch, zum Glück, die seltsamen „Haben Sie nicht einen leckeren Rheinhessen ...?“ Seit mehr als zehn Jahren ist sie jetzt auf dem Wir hatten ihm gar nichts von unserem Termin Besonderheit: Der Name Weede ist die rhein- Frisuren – immer mehr aus der Mode und das habe ich noch nie gehört. Weingut tätig, seit 2008 leitet sie es komplett erzählt, aber die Weinwelt ist klein und der Rhein hessische Bezeichnung für einen kleinen stark angewachsene Heer der Dornfelder-Reben eigenständig. 16 Hektar bewirtschaftet sie, kein keine wirkliche Grenze. „Ich war da letzte Woche Marktflecken, Born bezeichnet eine Quelle. produzierte Rebsaft, den keiner mehr haben woll- Dabei hat hier so ganz nebenbei eine der erstaun- besonders großes Weingut, aber für einen klei- noch mit …“ und jetzt nennt er die Namen von Der alte Gutshof liegt unweit des Markt- te. Irgendwann kostete ein Liter Dornfelder auf lichsten Entwicklungen im Weinbau stattgefun- nen Familienbetrieb immer viel zu tun. „Als ich zwei Winzern, die beim Sauvignon durchaus als platzes von Monzernheim und eine von fünf dem Fassweinmarkt weniger als ein Liter Mineral- den. Rheinhessen, vor allem das Hügelland, wurde 2003 Abitur gemacht habe“, sie denkt kurz nach Koryphäen gelten, „denen musste ich das mal Monzernheimer Quellen sprudelt unter sei- wasser im Supermarkt. Niemand setzte mehr innovativ, erfinderisch, jung und vor allem weib- und lacht, „oh Gott, das ist ja jetzt auch schon unbedingt zeigen.“ Er schwärmt noch ein bisschen nen Mauern

44 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE ANGEBOTS-GÜLTIGKEIT: 31.08.2016 5 HEADLINERHEINHESSEN

Unsere Weintipps NEU IM WEINKELLER

Grauburgunder Chardonnay Sauvignon Blanc Ein Liter Grauburgunder zum Verlieben. Sorten- Ein Chardonnay, wie er sein sollte: Aromen nach Einladender frischer Duft nach Maracuja, Holun- typisch angenehm fülliger, zugleich erfrischender reifen Früchten wie Nashi-Birne, Aprikose und derblüten, Birnenspalten und Pink Grapefruit. Saf- und unkomplizierter Grauburgunder zu vielen Honigmelone. Zartwürziger Gaumenauftakt mit tiges Fruchtspiel mit zartem Schmelz und animie- Gelegenheiten. Sie werden schnell feststellen, saftigem Fruchtkern und gut integrierter Frische. render Frische. warum er in der großen Flasche gereicht wird: weil Einfach pure Trinkfreude! 8–9 °C, jetzt bis 2018 die Flasche so schnell leer ist. 8–9 °C, jetzt bis 2018 8–9 °C, jetzt bis 2018

2015 Grauburgunder 11+1 2015 Chardonnay 11+1 2015 Sauvignon Blanc 11+1

12074-15 1,0l 7,50 € 1l=7,50 € 12073-15 0,75l 8,50 € 1l=11,33 € 12071-15 0,75l 9,80 € 1l=13,07 €

Chardonnay Westhofen Eleganter Duft von reifen Aprikosen und gelben Äpfeln. Dezent rauchige und nussige Umrisse. Von vitaler Gaumenpräsenz. Zeigt feinen Schmelz, per- fekt integrierte Säure und sehr schöne, aromatische Länge. Einfach ein toller Chardonnay. Beeindrucken- de Struktur für einen Ortswein. Delikater Trinkfluss. Kaufen! 8–10 °C, jetzt bis 2018 5+1

2014 Chardonnay Westhofen 11+1 WEIN 12070-14 0,75l 12,50 € 1l=16,67 € Sauvignon Blanc Fumé Sauvignon Blanc aus dem Holzfass in Perfekti- DES on. Hier erinnert nichts an so manchen grasigen, Holunderblüten-infundierten Übersee-Vertreter. von Gesines Weinen und beschreibt, wie schwierig mit Barrique, was den Top-Sauvignons ziemlich konzentriert, wie sie das hervorbringt, merkt man, Perfekt integriertes rauchiges Holz (Fumé!), Kum- es ist, guten Sauvignon blanc zu machen. „Der gut steht. Hat wohl ganz gut geklappt.“ Ziemlich dass hier nichts dem Zufall überlassen, dass hier quats, Nektarinen und Pink Grapefruit. Druck- Erntezeitpunkt verzeiht hier nichts: Zu früh, dann gut, würden wir sagen! Und auch ziemlich clever, um jede Traube gekämpft wird. „Ja“, meint sie JAHRES voller, cremiger Geschmack mit würziger Frucht kommt dieses Grasige raus, was so viele Weine denn mit diesen Weinen hat sie fast eine Art Al- lachend, „mein Vater hat es nicht immer einfach und geradlinigem Säure-Drive. Fantastische Länge. haben, etwas zu spät, dann wird er breit, opulent leinstellungsmerkmal in Deutschland. Gute Weine mit mir.“ St. Laurent Felsenstern Ein großer Sauvignon Blanc, nicht mehr und und langweilig und wenn er erst einmal Botrytis sollten natürlich auch Aufmerksamkeit erregen, Der Wein des Jahres von unserer Entdeckung des auf gar keinen Fall weniger. hat, auch nur minimal, ist es vorbei. Da hat Gesine aber manchmal vergisst man darüber, wie gut Im Weinbau denkt man eher in Jahrzehnten denn Jahres. Der Felsenstern ist ein eleganter Roter, den 9–11 °C, jetzt bis 2020 ein echtes Händchen für.“ Sprachs und öffnete und spektakulär präzise ihre anderen Weine sind. in Jahren. Umso erstaunlicher, was hier in den Winzerin Gesine Roll exklusiv für uns komponiert eine Flasche vom ’08er Gräfenberg. Klarheit und Brillanz und das in jeder Preisklasse. letzten acht Jahren entstanden ist. Wir werden auf hat. Der reinsortige St. Laurent duftet einladend 2014 Sauvignon Blanc Fumé der Mainzer Weinbörse noch von ein paar anderen nach frischen dunklen Früchten wie Herzkirschen, Sauvignon blanc? Wieso überhaupt? Vielleicht „Den Rotweinen muss ich mich jetzt mal etwas Winzern auf unsere Neuentdeckung angespro- Brombeeren, frischen Pflaumen und Heidelbeeren. 12072-14 0,75l 27,50 € 1l=36,67 € wegen Südafrika. „Nein, nicht unbedingt“, meint intensiver widmen“, meint Gesine, als wir den chen, meist freundlich grinsend. Was wohl heißen Am Gaumen vereint er saftige Frucht mit animie- Gesine, „ich möchte auch nicht auf den Sauvignon ’15er St. Laurent und den Pinot aus dem Barrique soll, „von wegen Neuentdeckung“. Rheinhessen rendem Trinkfluss. Ein neuer Stern am Rotwein- Weedenborn Probierpaket reduziert werden, die Rieslinge und die anderen probieren. Ein echter Wow-Effekt: klar, strahlend, mag zwar das flächenmäßig größte Anbauge- Himmel des Kölner Weinkellers. Alltagstauglich und Sie wollen unsere Entdeckung des Jahres Weine sind mir genauso wichtig, aber da hab ich enorm kraftvoll, aber auch kühl und von einer biet Deutschlands sein, unter den Winzerkollegen lecker. Genießen Sie ihn leicht gekühlt. kennenlernen? Dann bestellen Sie das scheinbar eine kaum besetzte Lücke gefunden. Struktur durchdrungen, wie man sie bei spricht sich aber ziemlich schnell herum, wenn 15–17 °C, jetzt bis 2018 Weedenborn Probierpaket mit Graubur- Wir hatten den halt dastehen und dann eben großen Burgundern findet. irgendwo was Besonderes im Entstehen ist. gunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc noch in einer der Top-Lagen, auf diesem genialen 2014 St. Laurent Felsenstern 5+1 aus dem Jahrgang 2015 und dem Char- roten Löß und dem Kalk. Da ich diesen grasigen Stil Es wird aber noch etwas dauern, bis sie auf den Außergewöhnliche Weine entstehen dort, wo 12076-14 0,75l 9,50 € 1l=12,67 € donnay Westhofen und dem St. Laurent nicht so mag, habe ich ein wenig rumexperimen- Markt kommen. „Beim Pinot wahrscheinlich drei außergewöhnliche Menschen und ein besonderes Felsenstern aus dem Jahrgang 2014. tiert. Versucht, etwas mehr Eleganz und Finesse Jahre“, meint Gesine, „schauen wir mal.“ Es klingt Terroir zusammenkommen. Dass so etwas fast vor 99522 5 x 0,75 l statt 47,80 € nur 37,90 € in den Wein zu bringen. Beim Fumé dann auch so lässig, so gar nicht nach viel Arbeit, aber so unserer Haustür möglich ist, freut uns besonders.

66 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE ANGEBOTS-GÜLTIGKEIT: 31.08.2016 7 HEADLINERHEINHESSEN WEINGUT WITTMANN

STECKBRIEF WITTMANN Inhaber & Kellermeister: Philipp Wittmann

Rebsorten: 75 % Riesling, 25 % Burgunder und Silvaner

Rebfläche in Hektar: ca. 30

Produktion in Flaschen: 150.000 91–92 Stilistik: fein, elegant, ausdrucksstark und mit Parker langem Nachhall

Böden: überwiegend Kalkstein Philipp Wittmann

Von Monzernheim kann man in knapp 40 Minuten einem fruchtig-süffigen Riesling. Wenn er trocken noch einmal mit dem Spritzwagen durch den Wein- das Terroir, die Einzigartigkeit des Weinbergs und zu Fuß rüber nach Westhofen gehen. Man kann, war, dann nicht zu trocken, Säure durfte er haben, berg fuhren, blieb Phillip oftmals nicht mehr viel des Weins, der daraus entsteht. Und Weinberge aber wir empfehlen hier einen kleinen Umweg aber nicht zu viel und mollig, angenehm musste sie zu tun übrig, und die eine oder andere Ernte war „lernen“ auch, gewöhnen sich erstaunlich schnell einzuplanen, denn ungefähr auf halber Strecke daherkommen. Lagerfähigkeit war nicht von Belang, nur mit äußerst angespanntem Gesicht möglich. an die andere Bewirtschaftung. Irgendwann kommt Unsere kommt man an Gemarkungen vorbei, deren Namen wer kam schon auf die Idee, einen Rheinhessen- Dann gab es halt weniger Wein und manch ein der Zeitpunkt, da hat man den Eindruck, nicht nur das Herz jedes Weinkenners höherschlagen lassen: Riesling einzukellern? Philipp aber hatte auch beim Fuder wurde auch nur als Fassware verkauft, weil es der Winzer ist in Situationen, in denen andere zu Weintipps Aulerde, Kirchspiel, Brunnenhäuschen, Morstein. Riesling eher die Vorstellung von Weinen, wie man den eigenen Ansprüchen nicht genügte. „Wir sind Hilfsmitteln greifen müssen, deutlich entspannter, Vor nicht einmal 20 Jahren kannte diese Namen sie aus dem Burgund kannte. jetzt seit 26 Jahren Bio und seit zwölf Jahren sogar auch die Rebe scheint so manchen Schädling und kaum jemand, es war einfach einer dieser vie- biodynamisch, aber das ist ja kein Selbstzweck“, manche Wetterkapriole deutlich lässiger zu neh- Grauer Burgunder trocken Westhofener Aulerde Riesling GG len namenlosen Weinhänge im Hügelland Rhein- „Das hieß erst einmal, einen Schritt zurück tun“, erzählt er uns, „wir machen das ja nicht, um bessere men. Gerade in schwierigen Jahren merkt man den Typisch würziger Grauburgunder-Duft mit feinen Der Wein zeigt sich als kraftvoller und doch hoch- hessens. Mittlerweile gibt es hier einige bekannte erzählt uns Philipp, „wir hatten ja alle eigentlich Menschen zu sein. Natürlich ist es schön, wenn du Weinen das auch positiv an. Nuss-Aromen. Reife gelbe Birnen. Zitronenmelisse. feiner und äußerst komplexer Riesling, mit einem Winzer, aber die richtige Strahlkraft bekamen sie gelernt, dass man Wein im Keller macht, dass das in deiner Umgebung so wenig Chemie wie möglich Kraftvoller Gaumen mit mildem saftigem Frucht- Füllhorn nahezu tropischer Fruchtnoten, feinem vor allem durch die Arbeit eines jungen Mannes, technisch Mögliche das Richtige ist, und der Wein- verwendest, aber vor allem ist es für den Wein gut. Dabei sind Philipps Weine anspruchsvoll, eher etwas kern. Beeindruckend anhaltend und würzig. Viel Säurespiel und einer enorm rauchig-mineralischen der damals seine ganz eigenen Vorstellungen von berg nur ein möglichst effizienter Traubenprodu- Der Weinberg ist ja keine Fabrik, die am Ende des für den geübten, den ernsthaften Weinfreund. Sie Wein fürs Geld. Länge. Rheinhessen-Wein durchsetzte: Philipp Wittmann. zent sein soll. Das war mir schnell ziemlich suspekt.“ Jahres Trauben wie bestellt auswirft. Der lebt ja können in der Jugend ziemlich ungeschminkt und 7–9 °C, jetzt bis 2018 10–11 °C, 2017 bis 2024 Die meisten Winzer hatten in den 80er- und 90er- Als er 1990 das gesamte Weingut auf biologischen und jeder lebt etwas anders.“ Pflanzen, Mikroorga- erstaunlich sperrig sein, mit etwas Reife gibt sich 2014 Westhofener Aulerde Jahren, sofern sie überhaupt noch auf den Riesling Anbau umstellte, gab es nicht wenige Kollegen, die nismen, selbst Schädlinge gehören zum Weinberg das jedoch. Wer würde auch auf die Idee kommen, BIO BIO 2015 Grauer Burgunder trocken Riesling GG 91–92 Parker setzten und nicht alle Reben zugunsten des Dorn- ihm baldiges Scheitern prophezeiten. Und wenn dazu und all das im Zusammenspiel mit dem Boden, einen Puligny-Montrachet direkt im Jahr nach der felders rausgerissen hatten, eher die Vorstellung von andere Winzer zur kritischen Erntezeit hin einfach dem Kleinklima und der Idee des Winzers ergibt Ernte zu trinken? 10263-15 0,75l 10,90 € 1l=14,53 € 11163-14 0,75l 31,00 € 1l=41,33 € CLUB

88 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE MEHR VOM WEINGUT WITTMANN FINDEN SIE AUF S. 60 9 HEADLINERHEINHESSEN BATTENFELD- SPANIER & KÜHLING-GILLOT

STECKBRIEF BATTENFELD-SPANIER

Inhaber: H.O. Spanier und Carolin Spanier-Gillot STECKBRIEF KÜHLING-GILLOT Kellermeister: H.O. Spanier Inhaber: Rebsorten: 70 % Riesling, 20 % Spätburgunder, H.O. Spanier und Carolin Spanier-Gillot Silvaner und Weißburgunder Kellermeister: H.O. Spanier

Rebfläche in Hektar: 28 Rebsorten: 80 % Riesling, 15 % Spätburgunder, Grauer Burgunder und Scheurebe Produktion in Flaschen: 180.000 Carolin Spanier-Gillot Rebfläche in Hektar: 15 Stilistik: die einzigartigen Kalkfelsböden des Zellertals prägen die Crus von Frauenberg und Produktion in Flaschen: 100.000 Herrgott in ihrer kurzgetackteten, vibrierenden Salzigkeit Stilistik: durch den Urgesteinsboden, den roten Hang, haben die Weine eine einmalige, Kalk und Kalkfels Böden: tiefe Prägung Besonderheit: gleiche Vinifizierung, gleicher Böden: roter Schiefer, etwas Löß mit Kalk Keller, komplett unterschiedliche Weine – im Doppelweingut von Oliver und Carolin Spanier kann man wunderbar herausfinden, was Ter- roir für einen Wein bedeutet H.O. Spanier

Zwei Weingüter, extrem verschieden und doch Carolin kommt aus einem traditionellen Weingut Herrgott“ an den Hängen des Zellertals wurde Irgendwann taten sich die beiden Winzer aus greifen. Ich finde es selber immer wieder extrem deep red zum Wein des Jahres gemacht hatten, ganz nah beieinander. Jedes Jahr, so im März, in Bodenheim, unten an der Rheinfront. Oelberg, zwar schon um 1200 als Einzellage erwähnt und den entgegengesetzten Enden des Anbaugebie- erstaunlich, wie unterschiedlich die Weine dann waren wir erst etwas unsicher. Der Wein war gran- fahren wir nach Hohen-Sülzen, um Just Grey, deep Pettenthal, Rothenberg, die Lagennamen stam- geschätzt, aber überregionale Bedeutung hatten tes zusammen, privat und geschäftlich, und zum trotzdem werden. Unten, an der Rheinfront, eher dios, aber ein deutscher Rotwein? Er war so schnell red & Co. zu cuvetieren und zu verkosten. Von men aus der großen Zeit der Rheinweine. Die Fla- die Weine hier eher wenig. In der zweiten Hälfte Glück entstand daraus nicht das Mischweingut das Fruchtige, etwas Verspieltere, und hier oben weg, dass wir uns wunderten. „Ach, der kommt hier aus kann man die Grenze zur Pfalz in einem schen vom Roten Hang wurden in der ganzen Welt des 20. Jahrhunderts hat man ihnen dann end- Battenfeld-Spanier-Kühling-Gillot, sondern zwei kühle Mineralik, etwas strengere Weine. Da glaubt aus Deutschland?“, meinte mancher Weinfreund, bequemen Spaziergang überschreiten. Hier haben ausgeschenkt. Auch Pinot gibt es hier schon län- gültig jegliche Allüren, etwas Besonderes zu sein, eigenständige Betriebe, die kaum spannender zei- man richtig, den Rotschiefer auf der einen und „Erstaunlich!“ Es folgten die fein-leichte Sommer- sich Carolin und Oliver ein herrlich luftiges Haus ger, nicht das blasse restsüße Zeug, das man lange ausgetrieben. Oliver aber glaubte fest daran, dass gen könnten, dass etwas dran ist an dem ewigen den Kalkstein auf der anderen Seite schmecken Cuvée white thing und der saufig-kraftvolle Just in einen alten Weinberg („Das war weinmäßig Zeit in Rheinhessen machte. Carolins Vater hatte hier großer Wein entstehen kann. „Man muss Gerede vom Terroir, denn die Weine beider Wein- zu können.“ Grey, der jetzt mit dem More than just Grey nichts Besonderes, was da wuchs …“) gesetzt, von früh schon das Burgund als Vorbild genommen. ja nur auf Klima und Boden schauen“, meint er, güter werden mittlerweile in Hohen-Sülzen ver- auch noch einen großen Bruder bekommen hat. dem aus man weit nach Süden schauen kann. „Der war schon immer sehr frankophil und hat „wir sind hier näher am Burgund als jede andere arbeitet. „Der Weg von der Rheinfront ist nicht so Dass hier in mancher Hinsicht ein Wein-Traum- So haben wir eine Art Grundausstattung mit Das Hügelland fällt flach ab und das Rheintal geglaubt, dass man solche Weine auch hier in Region in Deutschland. Nur, dass zu uns besser der weit“, erzählt Oliver, „da ist es praktischer, beides paar entstanden ist, blieb auch der Fachpresse besonders guten Alltagsweinen mit Carolin und ergießt sich breit fast bis zu den Alpen. Wir sitzen Deutschland machen kann.“ Wer das Glück hat, Riesling passt als der Chardonnay.“ Und so legte in einem Keller auszubauen und Platz haben wir nicht verborgen. 2015 war Carolin Winzerin des Oliver durchdekliniert. Vielleicht fehlt ja noch ein am großen Holztisch, verkosten, diskutieren und einmal in Bodenheim zu sein, kommt aus dem er los mit ein paar wenigen Hektar, deren Erträge mittlerweile hier oben genug. Die Grundstücks- Jahres beim Falstaff, 2016 gab es beim Fein- Rosé oder ein Sekt … Aber wir werden sicher noch entscheiden, wie die Weine abschließend ausse- Staunen nicht mehr raus, wenn Papa Gillot mal seine Familie vorher bei Genossenschaften oder preise in Hohen-Sülzen sind nicht so abgedreht schmecker den Preis für die Kollektion des Jahres so manches Jahr nach Hohen-Sülzen pilgern, da hen sollen, irgendwann fängt Carolin dann an zu einen 20 Jahre alten Spätburgunder aus dem großen Abfüllern abgeliefert hatte. Es gehört viel …“. Aber die beiden Weingüter werden nicht nur und der Rothenberg Wurzelecht wurde vom Gault bleibt viel Raum für kreative Ideen. kochen und so geht die Arbeit immer in einen sehr Keller holt. Mut, einiges an Selbstbewusstsein und extrem in einem Keller ausgebaut, „eigentlich mach ich Millau zum besten trockenen Riesling gewählt. angenehmen Abend über, bei dem viel verkostet viel Können dazu, aus dem Nichts des südwest- mit den Weinen exakt dasselbe. Wir betreiben ja Dass die beiden virtuos auf der Weinklaviatur und nicht nur über Wein gesprochen wird. H.O. kommt oben aus Hohen-Sülzen aus der Terra lichen Rheinhessens ans Licht der großen Wein- mit beiden Gütern biologischen Weinbau und da spielen können, beweisen sie auch jedes Jahr wie- incognita des deutschen Weinbaus. Der „Schwarze welt zu treten. muss man zum Glück im Keller kaum noch ein- der bei unseren Exklusivweinen. Als wir 2009 den

1010 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE ANGEBOTS-GÜLTIGKEIT: 31.08.2016 11 HEADLINERHEINHESSEN

Unsere Unsere Weintipps Weintipps von Battenfeld-Spanier von Kühling-Gillot

5+1 Vinothek von Kühling-Gillot

5+1

93 Wein- welt

Grüner Sylvaner Weißburgunder PRIME Riesling trocken white thing deep red Niersteiner Ölberg Riesling GG Reife Aprikose, Zitronenmelisse, gelber Apfel und Der Weißburgunder-Gutswein von H.O. Spanier ist Unter dem Namen PRIME füllt H.O. Spanier die Unser Sommer-Sonne-Terrassen-Wein par Unser deep red ist mittlerweile schon seit einigen Perfekt entfalteter, mineralisch geprägter Duft leicht kräutrig. Saftig, trinkfreudig und wunderbar so schön kompromisslos trocken. Quitte, frische besten Partien seines Guts- ab. Die Ries- excellence! Selbst wenn es regnet, macht dieser Jahren fester Bestandteil unserer Grill-Ausstattung, nach Melisse, Akazienhonig und reifen Äpfeln und gaumenfüllend. Quasi ein Spargel-Begleiter, aber Birnenspalten und weiße Blüten geben sich in der ling-Trauben stammen aus den besten Lagen in Wein einfach gute Laune. Offenherziger und erfri- denn hier treffen die Saftigkeit des Cabernet Sauvi- Birnen. Die präzise Säure-Ader durchdringt den eben noch so viel mehr. Aromatik ein Stelldichein. Am Gaumen geradlinig Hohen-Sülzen und dem Zellertal. Sehr animierende schender Duft nach Holunderblüten, Bachminze gnon und der Charme des Merlot aufeinander und feinsaftigen Fruchtkern. Von großzügiger aroma- 8–10 °C, jetzt bis 2018 mit feiner eleganter Frucht, guter Struktur und Aromen von wilden Kräutern, florale Noten und und Rhabarber. Lebendig und leichtgängig und machen Lust auf mehr! Er duftet würzig nach roten tischer Länge. Jetzt zeigt sich dieser 2013er von feinwürzigem Nachhall. Mineralik. Am Gaumen gewinnt der Riesling an mit animierender Frische-Ader. Absolut Garten- Waldfrüchten, Cassis und dunkler Schokolade. Ein- seiner zugänglichen Seite. Jeder Schluck macht 8–10 °C, jetzt bis 2019 Stärke, die Frucht-Aromen treten in den Hinter- party-tauglich! ladend süffig und voll beeriger Fülle ist er im tollen Lust auf mehr. grund und die Mineralität setzt ihre Akzente. Ein 8–9 °C, jetzt bis 2018 Rotwein-Jahrgang 2015 wieder ein schmackhaftes 8–10 °C, jetzt bis 2020 langes Lager auf der Feinhefe und der partielle Schnäppchen. Ausbau im großen Holzfass vollenden diesen Wein. 15–17 °C, jetzt bis 2018 8–10 °C, jetzt bis 2019

2015 Grüner Sylvaner BIO 2015 Weißburgunder BIO 2015 PRIME Riesling trocken BIO 2015 white thing 5+1 2015 deep red 5+1 2013 Niersteiner Ölberg Riesling GG 93 Weinwelt

11614-15 0,75l 9,80 € 1l=13,07 € 11615-15 0,75l 9,80 € 1l=13,07 € 11610-15 0,75l 12,50 € 1l=16,67 € 12020-15 0,75l 7,90 € 1l=10,53 € 10525-15 0,75l 9,50 € 1l=12,67 € 10510-13 0,75l 33,50 € 1l=44,67 €

12 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE MEHR VON DEN WEINGÜTERN BATTENFELD-SPANIER UND KÜHLING-GILLOT 13 12 FINDEN SIE AUF S. 58 HEADLINERHEINHESSEN

Stimmt, aber den Mut, so konsequent das als nen Weine im Keller verdirbt“, sagt er lachend. „Hat wir alles in den kleinen Garten gequetscht. Der Hof richtig Erkannte zu tun, bringen halt nicht viele auf. er aber irgendwie auch recht gehabt, deshalb hab dahinter, wo nur ein paar hässliche Hallen standen, ich mich erst einmal an dem hier ausgetobt.“ hätte uns zwar gefallen, aber der Nachbar wollte Die Zukunft: Wieder regnet es, als wir bei Hassel- nicht verkaufen. Also noch nicht …“ Irgendwann ver- bachs sind; wie an jenem Nachmittag, an dem Mittlerweile hat er mit seinem Team die Richtung kaufe ich euch das mal, hatte er immer gesagt. Aber WEINGUT ich das Schrauber-Erlebnis hatte. Jetzt sitzen wir gefunden, in der sich die neuen Gunderloch Weine wenn die Hasselbachs ihn gefragt haben, dann mit Sohn Johannes in der alten Probierstube. Er entwickeln werden, und der „Als wär’s ein Stück von meinte er, dass es noch zu früh sei. „Fragt vielleicht wollte eigentlich anfangs gar nicht Winzer werden, mir“ ist eine Art Botschafter dieses Konzepts. nächstes Jahr noch mal“, kam dann zur Antwort. hat etwas ganz anderes studiert, aber vor ein paar Kurz nach dem letzten Nein wurden dann also GUNDERLOCH Jahren hat ihn das Weinfieber dann doch gepackt. Ja, Weine werden im Weinberg gemacht, aber wie Pläne gemacht, wie man mit dem begrenzten Platz Nicht leicht, in ein Weingut einzusteigen, das zu bei einer Partitur kommt es auch immer darauf auskäme. Irgendwie bekam der Architekt das dann den frühen Revolutionären des deutschen Wein- an, wie man das Gegebene interpretiert, was man auch hin. „Einen Tag, bevor der Johannes den Bau- baus gehört, in dem so viele Weichen gestellt wor- rausholt und was einem wichtig ist. Der Winzer antrag einreichen wollte, rief dann der Nachbar an. STECKBRIEF GUNDERLOCH den sind, die heute den deutschen Wein so erfolg- ist da der Dirigent mit dem Orchester Natur, das Er habe sich überlegt, dass es jetzt doch an der Zeit reich machen, das aber nie laut damit geprahlt hat. er immer nur sehr begrenzt im Griff haben kann. wäre, wenn man denn noch wolle. Den Architekten Inhaber: Johannes Hasselbach Medial steht Gunderloch trotz aller Erfolge irgend- Das macht das Ganze wahrscheinlich so spannend. mussten die Hasselbachs dann erst einmal mit viel wie immer noch in der zweiten Reihe, vielleicht sind Riesling beruhigen. Alles auf Anfang, umplanen. Kellermeister: Johannes Hasselbach und Markus Weickert die Hasselbachs einfach nie laut genug gewesen. Der Wandel zeigt sich aber auch ganz real und Dafür gibt es dann bald Platz genug. „Wir können Sie haben einfach immer nur gute Weine machen erst einmal etwas unschön. Hinter dem alten Dal- den alten Keller erhalten“, schwärmt Johannes von Rebsorten: 85 % Riesling, 5 % Weißburgunder, wollen. Eigentlich sollte das auch reichen. heimer Hof mitten in Nackenheim, der einst von den neuen Plänen, „und haben trotzdem hinten 5 % Grauburgunder, 3 % Silvaner, 2 % andere Zisterzienserinnen gegründet worden ist, sieht es eine richtig gute Anfahrt und Hallen, in denen wir Rebfläche in Hektar: 25 Aber Wein ist auch in stetigem Wandel. Es ist eine wüst aus. Ein Bagger hat so ziemlich alles umge- nicht mehr alles hin- und herschieben müssen.“ Bei schöne und falsche Geschichte, dass Wein immer rissen, was da stand und fängt an, einige Löcher den Bauarbeiten entdeckte man im Hang des Nach- Produktion in Flaschen: 175.000 sich selber treu und unwandelbar ist. Er bleibt auszuheben. „Wir wollten im Ort bleiben“, erzählt bargrundstücks einen alten gemauerten Keller. Stilistik: spannungsgeladene Säure, filigrane sich nur treu, indem er sich verändert. Johannes Johannes, „der Hof hier gehört zu den ältesten „Keine Ahnung, wie alt der ist, den wollen wir aber Frucht; schmeckbare Würze und Mineralität Weine sind jetzt schon etwas anders als die sei- Häusern an der Rheinfront und die alten Keller- erhalten und irgendwie integrieren. Sorgen hat uns Böden: 290 Millionen Jahre alter, roter Ton- ner Eltern. Keine Neuerfindungen, sondern konse- gewölbe wollte ich unbedingt erhalten. Die gehö- nur der Keller des alten Nachbarhauses gemacht. schiefer aus der Permzeit; unterschiedliche quente Weiterentwicklungen: Sie werden stoffiger, ren für mich zur Identität des Weins dazu. Aber Da lagen zwar auch ein paar alte Weinfässer drin, von felsig bis fein-krüme- Verwitterungsstufen: mineralischer, etwas weniger fruchtig vielleicht. machen mussten wir was, das war hier alles mitt- aber der ist in den 50er-Jahren gebaut worden und lig/sandig Paradigmatisch, dafür steht der Riesling „Als wär’s lerweile zu eng und technisch auch nicht mehr war, nun ja, etwas komisch …“ Die Stahlbetonwän- Besonderheit: bereits drei Mal erlangte das ein Stück von mir“. Klar stand bei dem Titel die auf dem neuesten Stand.“ Also beschloss man, de waren so dick, dass der wohl kaum nur für die Weingut Gunderloch 100 Punkte im WineSpec- Autobiographie Carl Zuckmayers, der dem Weingut nach hinten anzubauen. „Eigentlich war auch das Weinlagerung gebaut war, an abreißen war nicht tator – Weltrekord freundschaftlich verbunden war und es in „Der Wahnsinn“, erzählt uns seine Mutter, „da hätten zu denken. „Wir haben dann mal recherchiert und fröhliche Weinberg“ verewigt hat, Pate. Aber es sind darauf gekommen, dass der damalige Besitzer ist eben auch der Wein, mit dem Johannes seinen sich den direkt als Atombunker gebaut hat. Viel- eigenen Stil gefunden hat. „Als ich hier angefangen leicht machen wir ja da unser Raritätenkabinett habe, war der Papa schon etwas skeptisch. Nicht, daraus. Immerhin sind unsere Top-Weine dann Jean Baptiste und Schraubverschluss. Klingt haben wir den Jean Baptiste gemacht“, meinte sie Johannes Hasselbach & dass dieser Quereinsteiger da mir die ganzen schö- bombensicher untergebracht.“ komisch, wenn man bei einem Weingut erst ein- etwas später zu mir. Der große Wurf war der Wein Andreas Brensing mal diese beiden Begriffe nennt. Aber diese beiden aber auch deshalb, weil nicht „halbtrocken“ oder Eckpfeiler waren, jedenfalls für mich, eine Art von „lieblich“ draufstand, wie es damals auf vielen Fla- Revolution, die Fritz und Agnes Hasselbach mit schen noch üblich war. Wozu auch, für die Dame in freundlicher Bescheidenheit der deutschen Wein- der Verkostung schmeckte der Wein eben „trocken“ Unsere welt geschenkt haben. Jetzt kommen wieder einige und nicht „sauer“. So hat der Jean Baptiste dem auf unseren Flaschen geben. Vom Gutswein bis zur Neuerungen und viele Ideen auf uns zu, die Sohn Glauben an den Geschmack, statt dem an die Ana- Trockenbeeren-Auslese wird jetzt alles mit dem Johannes umsetzen wird, aber diese beiden muss lyse, den Weg geebnet. Schrauber abgefüllt.“ Ein heikles Thema, emotional Weintipps ich vorher noch kurz erläutern. und daher nicht richtig greifbar, aber an diesem Schraubverschluss: Fritz Hasselbach hatte acht Fla- regnerischen Nachmittag hat mich Fritz Hassel- Jean Baptiste Riesling Kabinett Riesling „Als wär’s ein Stück von mir“ Jean Baptiste: „Ich trinke nur trockene Weine“, schen Wein aufgebaut, alle waren aus demselben bach endgültig davon überzeugt, dass es keinen Brillantes Bouquet mit feiner Frucht-Aromatik nach Granny Smith Apfel, grasig, nasser Stein bestim- meinte die Dame. Agnes Hasselbach schenkte Jahrgang. Zur Zeit der Verkostung fünf Jahre in guten Grund mehr gibt, einen Korken in eine Wein- Pfirsich, Aprikosen und grünem Apfel. Trinkfreudi- men die messerscharfe kühle Aromatik. Athletisch, ungerührt ein Glas Jean Baptiste ein. Die Dame der Flasche. Riesling, vom Gutswein bis zum Na- flasche zu drücken. Dass er das seit vielen Jahren ges Spiel von Frucht und Säure. Isotonisches Gar- mineralisch geprägter Riesling von der Rheinfront. nahm einen Schluck, kaute ein wenig drauf herum ckenheimer Rothenberg. Wir durften verkosten. Am so durchgezogen hat, auch bei den gesuchten tengetränk mit Suchtpotenzial. Sorry, aber einfach nur saustark! und schaute etwas kritisch auf das Etikett. „Der ist Ende lagen im direkten Vergleich die vier Weine, die edelsüßen 100-Punkte-Weinen, ist von beispielloser 8–9 °C, jetzt bis 2019 9–10 °C, jetzt bis 2019 aber sehr gut. Riesling, oh. Ich mag ja sonst keinen hinten standen, immer vorne, bei den einfacheren Konsequenz. „Wenn ich der Meinung bin, dass der Riesling, der hat mir zu viel Säure.“ „Der große Feh- Weinen war der Unterschied sogar signifikant. Schraubverschluss der beste Verschluss für meine 2015 Jean Baptiste Riesling Kabinett 2015 Riesling „Als wär’s ein Stück von mir“ ler ist, dass die Leute meinen, Riesling müsse immer „Ja“, meinte er freundlich, „so haben wir das auch Weine ist, warum soll ich ihn dann nur auf die güns- trocken sein. Wein soll doch Spaß machen, und so gesehen und daher wird es jetzt keine Korken mehr tigen Weine machen. Das wäre doch nicht richtig.“ 10120-15 0,75l 8,90 € 1l=11,87 € 12312-15 0,75l 11,50 € 1l=15,33 €

1414 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE MEHR VOM WEINGUT GUNDERLOCH FINDEN SIE AUF S. 59 15 HEADLINERHEINGAU WEINGUT GEORG BREUER

STECKBRIEF GEORG BREUER

Inhaber: Marcia und Theresa Breuer

Betriebsleiter: Herrmann Schmoranz

Kellermeister: Markus Lundén

Rebsorten: 85 % Riesling, 10 % Spätburgunder, 5 % Grau- und Weißburgunder

Rebfläche in Hektar: 34

Produktion in Flaschen: 240.000

Stilistik: pur und reduziert, die Rebsorte soll zusammen mit dem Terroir im Fokus stehen Theresa Breuer Winzerin des Jahres - Falstaff Böden: verwitterter Schiefer, Taunus-Quarzit, Phyllit-Schiefer

Rüdesheim im Februar – es regnet leicht, schnee- ber unter „Erholung“. Von Gemütlichkeit aber keine geht schon“, meint Theresa lachend, „hier und da durchsetzt, ein eisiger Wind lässt Sibirien-Gefühle Spur, nicht einmal in der Drosselgasse (Ausnah- müssen wir etwas improvisieren.“ Sie zeigt uns alte aufkommen. Oben auf dem Niederwalddenkmal men wie das Breuersche Restaurant bestätigen die Holzfässer und die verschiedenen Gewölbe des Kel- ist der Boden weiß bedeckt. „Es braust ein Ruf Regel) und erst recht nicht unten am Rhein, wo auf lers, irgendwann wird es schwer nachzuvollziehen, wie Donnerhall / Wie Schwertgeklirr und Wogen- vielleicht 20 Metern Breite Radweg, Bundesstra- um wie viele Ecken wir jetzt gebogen sind. „Aber prall: / Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen ße, Bahnlinie und Souvenirmeile um ihre Daseins- wir haben schon geplant, die Situation hier etwas Rhein“, steht dort in Stein gemeißelt. Im Moment berechtigung kämpfen. Auf dem von so ziemlich zu verbessern und was Neues zu bauen“, meint wäre uns ein warmer Mittelmeerstrand lieber. Wir jedem Fahrzeug missachteten Fußgängerüberweg Theresa. „Ah, wollt ihr vor dem Ort was Neues stehen vor dem einen Teil des Weinguts Georg Breu- kommt uns schließlich Theresa Breuer fröhlich pfei- bauen …“ Jetzt lächelt sie etwas vorwurfsvoll. „Vor er. Der Schwerlastverkehr zwängt sich durch den fend und lächelnd entgegen. dem Ort? Nein. Wir gehören hier nach Rüdesheim, Ort über die Grabenstraße. Eine Baustelle zwingt wenn jetzt alle hier rausgehen, bleibt ja außer die LKW dazu, fast über den schmalen Bürgersteig „Schön, dass ihr mich mal den Souvenirläden gar nichts mehr übrig.“ In der zu fahren. Langsamer kennen die Trucker scheinbar wieder besuchen kommt …“ Grabenstraße, dem zweiten Sitz des Weingutes, wo trotzdem nicht. neben einem früheren Gutsweinausschank auch Gute Laune kann so ansteckend sein. Wir gehen der kleine Hofladen der Breuers steht, ist Platz. Unten in der Drosselgasse haben die Amerikaner erst einmal zusammen rüber in den alten Teil des Oder besser: kann Platz geschaffen werden, denn „The German Gemütlichkeit“ erfunden. Nach dem Weinguts. Was aussieht wie eine normale Villa aus an der einen Seite des Karrees steht eine runterge- Krieg war der deutsche Wein nicht mehr berühmt den besseren Tagen Rüdesheims, entpuppt sich bei kommene, leere Halle, in der vor einiger Zeit mal und beliebt, international trank man anderes. Die genauerem Hinsehen als komplettes Weingut. Was ein Supermarkt war. „Das wäre schön, wenn wir großen Villen, die Herrschaftshäuser und stattlichen wir für eine stattliche Garageneinfahrt halten, wird hier das Weingut komplett hinverlegen könnten“, Weingüter, die hier in den letzten hundert Jahren im Herbst mal eben schnell mittels einer Zeltplane meint Theresa, „dann wären wir mitten im Ort und entstanden waren, standen plötzlich sinnentleert zu einer Trauben-Annahme umfunktioniert. Hinter könnten trotzdem gut arbeiten.“ Wir steigen unter unter den markigen, ebenso obsoleten Sprüchen den drei Garagentoren verbergen sich die ersten das alte Gebäude, in dem einmal eine Weinschänke der Germania dort droben. Die Ersten, die in dieses Tanks, eine Presse und was man sonst noch so war und das dann mal Büros und den Gutsverkauf Vakuum stießen, waren GIs, die in der Drosselgasse alles braucht. Über enge und schiefe Stiegen geht beherbergen soll. Auch hier alte Gewölbekeller, aber dem jetzt billigen Rheinwein in großen Mengen es dann hinab in einen erstaunlich großen, aber deutlich großzügiger als drüben. „Das Weingut ist zusprachen und die unter „Gemütlichkeit“ etwas sehr verwinkelten Keller. Hier arbeiten zu müssen ja aus einer Weinhandlung und Sektkellerei heraus Ähnliches verstanden wie Bodrum- und Ibiza-Urlau- sieht nicht nach großem Vergnügen aus. „Och, das entstanden, da brauchte man große Lagerkapazi-

1616 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE ANGEBOTS-GÜLTIGKEIT: 31.08.2016 17 HEADLINERHEINGAU

94 91 Galloni Galloni täten.“ Im ausgehenden 19. Jahrhundert konnte diesem Jahr fest in Frauenhand. Als der Name von man mit deutschem Wein viel Geld verdienen, vor Theresa Breuer aufgerufen wird, schaut sie ziemlich allem die Weinhändler und Sektkellereien. Dass die ungläubig. Scheint so, als hätte sie wirklich nicht Winzer ihren Wein selber vermarkteten, war eher damit gerechnet, dabei, so sagt es die Chefredak- die Ausnahme. Die Weinhändler kauften Fuder bei teurin, war der Abstand am Ende der Wahl, bei der den Erzeugern und füllten selber, vor allem aber die wichtigsten Fachleute der deutschen Weinszene lagerten sie die Weine auch. Große Weine kamen schriftlich und geheim abstimmen dürfen, erstaun- oft erst dann auf den Markt, wenn man sie für lich hoch gewesen. „Aber die anderen Nominierten“, trinkreif hielt. In den Kellern an Rhein und Mosel sagt sie ziemlich aufgekratzt, „hätten das doch viel 92 Galloni lagen so Unmengen älterer Jahrgänge in Fässern mehr verdient als ich …“ Mit knapp 20 Jahren hat 93 und Flaschen. Wein direkt zu verkaufen, so schnell sie 2004 die Leitung des Weinguts übernommen. Parker als möglich? Beaujolais Primeur? Was für ein Unfug, „Mich hatte keiner aus der Familie gedrängt“, meint hätten die Händler von damals wohl gesagt. Und sie, „ganz im Gegenteil. Die hatten alle auch etwas Recht hatten sie. Als Bernhard Breuer das Weingut Angst, dass der Druck zu groß wird. Aber ich wollte in den 80er-Jahren übernahm, hat er sich an die Phi- das unbedingt.“ Erstaunlich, mit welcher Ruhe und losophie aus der großen Zeit der Rheingau-Weine Gelassenheit sie dann das Weingut behutsam wei- erinnert. Es gab schon recht bald eine konsequente terentwickelt hat. „Ich brauchte das ja nicht neu zu Hierarchie im Weingut: Gutswein, die „Estate“-Wei- erfinden“, meint sie, „mein Vater hatte ja alles so ne, Ortsweine, dann so etwas wie ein Lagen-Cuvée, angelegt und ein Weinberg verändert sich ja nicht in der Terra Montosa und dann die Einzellagen wie ein paar Jahren.“ Aber die Weinwelt verändert sich Nonnenberg, Rottland, Roseneck, Schlossberg. eben doch und wer glaubt, sich auf den Lorbeeren, Gerade die Großen brauchen Zeit, viel Zeit. Bei die er einmal errungen hat, ausruhen zu können, ist Unsere den berühmten „Zehn-Jahre-später-Verkostungen“, schnell auch wieder weg. Gerade in Deutschland, die Weinführer ja immer wieder durchführen, denn das deutsche Weinwunder ist noch äußerst liegen die Breuer-Weine mit erstaunlicher Gleich- fragil. Nach zwölf Jahren kann man nur sagen, ein Weintipps mäßigkeit immer weit vorne. Als Bernhard Breuer verdienter Preis, denn das Weingut ganz unspekta- 2004 plötzlich starb, war er eine wirkliche Wein- kulär als Ikone des deutschen Weinbaus so weiter- Spätburgunder GB Rouge Terra Montosa Riesling Riesling Berg Rottland Riesling Nonnenberg Ikone, sein Weingut international bekannt und seine zuführen, ist dann doch genauso schwierig, wie alles Individuell würziges Bouquet nach Wacholder, Der Terra Montosa ist eine Selektion der zweit- Animierend frisch nach Limette, Melisse mit gel- Herber und etwas erdiger Duft mit verhaltener Weine der Maßstab für große Rheingauer. neu zu erfinden. Und ein paar Extra-Punkte gab es Lakritz und schwarzem Pfeffer. Dunkle Kirschen besten Partien der besten Lagen des Weingutes. ben Fruchtkomponenten wie Pfirsich und frischen Aromatik nach Kamille, Zitruszesten, Verveine von den Juroren sicherlich noch obendrauf, weil sie und frische Pflaumen geben sich ein Stelldichein. Diskrete Aromen von Bergamotte, Grapefruit Birnen. Toller Saft mit straffer Frische und Tonic- und Steinobst. Schlanker, filigraner Gaumenauf- Einige Wochen später. Es ist immer noch unerfreu- die vielleicht fröhlichste und gelassenste deutsche Spätburgunder-Duft. Kompromisslos trocken aus- und getrockneten Kräutern. Kompromisslos tro- herbem Abgang. takt mit Vitalität. Kompakt mit guter Struktur und lich kalt in Deutschland. Ich treffe Theresa wieder Spitzenwinzerin ist, was zeigt, dass man ernsthafte gebauter, eigensinniger Spätburgunder. Die Wür- cken. Geradlinigkeit bestimmt den Gaumen. Feine 9–11 C°, jetzt bis 2022 langem Finish. bei der Gala der Weinzeitschrift Falstaff im Schloß Weine auch mit viel Freude machen kann und dass zigkeit setzt sich auch am Gaumen fort. Straff und Zestenherbe und schöne Länge im Finish. 9–11 C°, 2017–2024 Hugenpoet. Heute Abend wird hier neben dem es sich selbst im Eissturm lohnt, nach Rüdesheim geradlinig, ohne nostalgische Gemütlichkeit. Für 9–11 °C, jetzt bis 2020 Sommelier und dem Newcomer auch der Winzer zu kommen. Zwischen B 42, Bahnlinie, Drossel- Experimentierfreudige. Belüften! oder die Winzerin des Jahres gekürt. Drei stehen gasse und der fest und treu auf dem Berg stehenden 14–16 °C, jetzt bis 2018 jeweils zur Auswahl. Es wird eine Sommelière des Wacht am Rhein gibt es nämlich nicht nur einige der Jahres geben (Nina Mann), eine Newcomerin des besten Weine, sondern auch eine der sympathischs- 2013 Spätburgunder GB Rouge 91 Galloni 2014 Terra Montosa Riesling 92 Galloni 2014 Riesling Berg Rottland 94 Galloni 2014 Riesling Nonnenberg 93 Parker Jahres (Victoria Lergenmüller) und schließlich auch ten Winzerinnen Deutschlands. eine Winzerin des Jahres. Die Weinwelt scheint in 12166-13 0,75l 12,00 € 1l=16,00 € 10179-14 0,75l 18,50 € 16,50 € 1l=22,00 € 10323-14 0,75l 31,50 € 1l=42,00 € 10324-14 0,75l 38,00 € 1l=50,67 €

1818 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE MEHR VOM WEINGUT GEORG BREUER FINDEN SIE AUF S. 55 19 HEADLINERHEINGAU

mediterranen Kräutern.“ Ein paar Flaschen reiferer nen, aber eigentlich ist sie eher ein Extrakt, und nachprobieren – wenn man sie bis dahin noch im Weine haben wir noch aus seiner Schatzkammer zwar nicht, wie man das sonst von Trockenbee- Keller hat. bekommen, aber scheinbar hat sich mittlerweile ren-Auslesen so gewohnt ist, einer von Kraft und herumgesprochen, wie gut die sind. Ein anderer überbordender Fülle, sondern eine Quadratur des Bei Künstler gibt es aber auch noch mehr als WEINGUT deutscher Winzer hatte neulich bei uns in der Kreises, ein Extrakt von Leichtigkeit, von Filigrani- Riesling. Chardonnay macht er, sehr bekannt und Schatzkammer die älteren Jahrgänge liegen sehen. tät. Überhaupt nicht pompös und laut, sondern auch immer besser werdend, weshalb er ihn auch „Wie viel habt ihr davon?“ Wir zählten durch und geradezu frisch und klar wie ein Bergquell. So etwas immer später bringt. Sauvignon blanc gibt es ein gelangten zu einem eher bescheidenen Ergebnis. bekommt man nur äußerst selten zu probieren (zu wenig. Oder Pinot Noir, und da finden wir, gibt es „Die nehme ich alle …“, meinte er da etwas gierig. finden im Artikelteil auf Seite 56). ein echtes Preis-Schnäppchen, was im Rheingau KÜNSTLER Wir haben dann über eine Zuteilung gefeilscht. auch nicht so häufig vorkommt: die Weine aus der „Muss ich ja bei dir auch immer“, konnte ich da nur Seit ein paar Jahren gibt es nun auch Künstler vom Lage Stein. Von dem Weinberg ganz im Osten des zu ihm sagen. Schiefer. Im Berg Rottland und dem Schlossberg Hanges erzeugt er einen Pinot, der das Herz jedes konnte er sich kleine Parzellen sichern und hier Burgunder-Fans höherschlagen lässt. Kühl in der Aus dem großen Jahr 2015 gibt es aus der Hölle beweist er, dass er an beiden Enden des Rheingaus Aromatik, nicht hochkonzentriert, aber mit einer aber noch eine ganz besondere Rarität – eine großartige Weine macht. Für Sie haben wir direkt präzisen Frucht und einer feinen und nicht feigen Trockenbeeren-Auslese! Und was für eine. Mit einmal eine Jahrgangsvertikale zusammengestellt. Säure, wie man sie sonst nur an der Côte de Nuits 6,5 % Alkohol darf sie sich gerade noch Wein nen- Auch die kann man in zehn Jahren noch einmal findet. Da aber keinesfalls zu diesem Preis.

Unsere Weintipps

Hochheimer Kirchenstück Riesling Kabinett trocken Hochheimer Stein Spätburgunder GG Klassisch mineralischer Rheingauer. Elegante, Der 2013er Jahrgang ist ein großer für Spätbur- Gunter Künstler feine Frucht nach Zitrusfrüchten, Ananas und gunder im Rheingau. Dass sich das weiter he- Honigmelone. Saftig mit sehr eleganter Säure und rumsprechen wird, ist nach Genuss dieses GGs harmonischer Gaumenpräsenz. Tolles Entwick- aus dem Hochheimer Stein völlig klar. Einladende Wer vom Rheingau aus nach Hochheim fährt, wird Weinbergen auch bis zur Oberfläche durchdringt. lungspotenzial! Kein Wunder, dass er immer im dunkelbeerige und kirschfruchtige Nase. Rauchige des Öfteren an der Intelligenz seines Navis zweifeln. Das bringt vor allem dem Riesling eine feine, sehr Handumdrehen ausverkauft ist. Toastwürze. Prächtiger Saft mit griffigem, zugleich Hier soll es in den zweiten Teil des Rheingaus gehen? angenehme Cremigkeit und runde, nicht zu auf- 7–9 °C, jetzt bis 2020 feinsandigem Tannin. Hat Rückgrat und schon jetzt Man kommt sich eher vor, als würde man in den dringliche Frucht. Es ist erstaunlich, wie offen und große Länge. Braucht Luft. 1 bis 2 Stunden dekan- STECKBRIEF KÜNSTLER Vororten einer namenlosen deutschen Großstadt zugänglich die Weine aus Gunters Kollektion in tieren. umherirren. Irgendwie stimmt das auch, denn die ihrer Jugend schon sein können, was schnell dazu 15–17 °C, jetzt bis 2022 Inhaber: Gunter Künstler paar Weinberge des „Südlichen Rheingaus“ liegen verleitet, ihnen die Langlebigkeit abzusprechen. Kellermeister: Gunter Künstler und Rolf Schregel eingezwängt zwischen , Wiesbaden, Rüssels- Doch genau das Gegenteil ist der Fall! Davon kann 2015 Hochheimer Kirchenstück Riesling Kabinett trocken 2013 Hochheimer Stein Spätburgunder GG heim und Frankfurt. Und auch gar nicht am Rhein, man sich überzeugen, wenn man einmal Zugang zu Rebsorten: Riesling, Spätburgunder, Chardon- 10328-15 0,75l 12,50 € 11,90 € 1l=15,87 € 10634-13 0,75l 25,00 € 1l=33,33 € nay, Sauvignon Blanc, Grüner Veltliner sondern unterhalb von Hochheim an einem langen seiner Schatzkammer bekommt. 2002 zum Beispiel Hang direkt über dem Mainufer. Maingau wäre gilt nicht unbedingt als ein richtig großes Jahr im Rebfläche in Hektar: 48 daher wohl passender. Gerade einmal 300 Hektar deutschen Weinbau, aber wenn man jetzt eine stehen hier unter Reben. Im Gault-Millau sind Hochheimer Hölle Riesling Auslese trocken, sozu- Produktion in Flaschen: 350.000 immerhin neun von insgesamt 91 Rheingau-Win- sagen der Vorgänger des jetzigen Großen Gewäch- Hochheimer Stielweg Riesling trocken „Alte Reben“ Hochheimer Stein Spätburgunder GG Stilistik: der Weinberg bestimmt die Stilistik zern verzeichnet. Der bekannteste von ihnen ist ses, aufmacht, wird man erstaunt sein! Frisch, Erste Lage par excellence. Fruchtig-herber, üppiger Der 2010er steht dem ’13er in nichts nach. Kraft- bei Künstler sicherlich Gunter Künstler und das hat auch damit präzise und mit einer feinen, rotfruchtigen Eleganz Duftreigen nach Mangos, Maracuja und Physalis. voll, fokussiert und mit bitterschokoladigem Tannin Böden: Kalkstein, Sandlöß, Lößlehm, Lehm, zu tun, dass Gunter wie kaum ein anderer versteht, kommt der Wein plötzlich daher. „Ja, da staunen die Vollmundiger Saft mit kompakter mineralischer ausgestattet, repräsentiert er trotz großer Kraft den Mergel, Ton die Besonderheiten des Maingaus in die Flasche Leute immer“, meint Gunter, der immer ruhig, ganz Struktur. Noch jugendlich ungestüm. Sein großes filigranen Charakter des Spätburgunders. Hier ist zu bringen. „Dass wir zum Rheingau gehören, ist bescheiden, aber mit einer innerlichen Freude über Potenzial lässt sich schon jetzt erahnen. alles am rechten Platz. Straff verwoben und ohne Besonderheit: über 60 Jahre alte Korbkeltern kommen heute bei Künstler wieder zum Ein- irgendwie Fluch und Segen zugleich“, meint er, seine Weine spricht, „dann sagen die Kenner: Oh, 9–11 °C, 2017–2021 unnötige Opulenz, dabei aber nie karg, sondern satz, um die Rotwein-Maische zu verarbeiten. „denn einerseits profitieren wir von der Bekannt- ja, ein kühles Jahr. Da geht sowas …“ Worauf er mal einfach nur auf dem Punkt. 1 bis 2 Stunden vorher Hierdurch zeigen die jungen Rotweine schon heit der Region, andererseits sind unsere Weine so einen ’03er aufmacht, genau das Gegenteil eines karaffieren. früh deutlich mehr Brillanz und Klarheit viel anders, weil das Terroir auch ein ganz anderes kühlen Jahres und, nach landläufiger Meinung der 15–17 °C, jetzt bis 2020 ist.“ Wird das Rheingau von Schiefer im Norden „Kenner“, schon längst hinüber. Ist er aber nicht, und steinigen, sandigen Böden und Taunusgeröll etwas üppiger, eher tropische Früchte, aber immer 2015 Hochheimer Stielweg Riesling trocken „Alte Reben“ 2010 Hochheimer Stein Spätburgunder GG in seiner Mitte geprägt, so ist es in Hochheim Löß- noch spielerisch und elegant. „Dazu braucht man lehm auf einem kalkigen Untergrund, der in einigen aber was zu essen. Vielleicht ein Kalbskotelett mit 10079-15 0,75l 17,50 € 1l=23,33 € 10634-10 0,75l 25,00 € 1l=33,33 €

2020 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE ANGEBOTS-GÜLTIGKEIT: 31.08.2016 21 HEADLINERHEINGAU

Das Hölle-Paket Das Berg-Rottland-Paket Das Hölle-Paket ist mehr als teuflisch gut. Die Faszination dieser drei Generationen Riesling aus einer der Das Rottland-Paket vereint drei Jahrgänge dieses großen Lagenweines von Gunter Künstler. Jeder auf seine großen Lagen Deutschlands zieht Sie hoffentlich genauso in den Bann wie uns. Hier schmeckt man, welch Art individuell und doch spürt man bei allen dreien den mineralischen und kräuterwürzigen Charakter des faszinierende Wandlung dieser große Riesling von Gunter Künstler durch die Jahre nimmt. Die Wärme des vielseitigen Terroirs aus Lehm und Löß mit Quarzitschiefer- und Kiesauflage. Es macht große Freude, diesem Mikroklimas und die tiefgründigen Tonmergelböden sorgen auch in kühleren Jahren für einen opulenten Wein auf den Spuren der drei sehr guten Jahrgänge durch die Zeit zu folgen. Hier zeigt sich der von würziger Fruchtcharakter und zugleich mineralisch gefügten, kraftvollen Schmelz. Mineralität geprägte Charakter der Lage auf vorzügliche Art und Weise.

Hochheimer Hölle Paket: Jahrgänge 2002, 2008 und 2014 Rüdesheimer Berg-Rottland-Paket: Jahrgänge 2012, 2013 und 2014 99519 3 x 0,75 l statt 116,00 € nur 100,00 € 99518 3 x 0,75 l statt 96,00 € nur 89,00 € CLUB

92 Galloni

93 Galloni

Rüdesheimer Berg Rottland GG Rüdesheimer Berg Rottland GG Rüdesheimer Berg Rottland GG Hochheimer Hölle Riesling GG Hochheimer Hölle Riesling GG Hochheimer Hölle Riesling Auslese trocken Entwickelt im Duft die typischen Kräuter- Wow! Welch delikater Duft. Der 2013er kommt Noch verschlossen offenbart er mit etwas Luft Noch jugendlicher, fruchtgeprägter Duft nach 2008 genießt zu Unrecht einen eher schlechten Hochreifer, faszinierend tiefer Duft. Lindenblüten, noten des Rottlands. Tannennadeln, dezente jetzt unaufhaltsam in eine erste Genussphase. sein großes Potenzial. Am Gaumen kompakt tropischen Früchten und Zitrus. Hefewürzige Ruf, wie diese geniale Hölle von Künstler zeigt. Verveine, Papaya und Karambola. Süße Gewürze. Rauchnoten, Bergamotte. Darunter liegen feine Vielschichtiger Duft von weißen Blüten, Aka- und erdig. Die tiegründige Mineralik bahnt sich Konturen. Beeindruckend vollmundiger Auftakt Gereifter, würziger Duft nach getrockneten Kräu- Vitaler Gaumenauftakt. Immer noch kompakt Fruchtaromen von Quitten und Reineclauden. zienhonig, Grüntee und Szechuanpfeffer. Mit unaufhaltsam ihren Weg. Noch jugendlicher mit fein gesetzter Säure-Animation. Hier ist Gro- tern, Waldhonig und kandierten Zitrusfrüchten. und straff gewoben. Dabei von delikater, in sich Perfekt entwickelter Geschmack mit kraftvol- feingliedriger Frucht und perfekt austariertem Schmelz. Feine herbfrische Art im langen Finish. ßes im Werden. Trotzdem bereitet die ’14er Hölle Dann überraschend straffer Gaumen mit gerad- ruhender Art. Hat sich voll und ganz gefunden. lem Schmelz, großer Harmonie und süßwürziger Säurespiel lädt er zu einem wahrhaft delikaten Ein exzellenter Rottland mit großem Potenzial. jetzt schon viel Trinkfreude und dem Lagen- liniger Manier und mineralisch aufgeladenem Hat Klasse und zeigt das große Reifepotenzial der Länge. Mineralisch durch und durch. Gaumenspiel. Bitte dekantieren. charakter mit fulminantem, cremigem Frucht- Nerv. Erzeugt im gaumenwässernden Finale Weine aus dieser Lage. 10–12 °C, jetzt bis 2024 10–12 °C, jetzt bis 2024 9–11 °C, jetzt bis 2022 spiel alle Ehre. unaufhörlich die Lust nach mehr. 10–12 °C, jetzt bis 2020 9–11 °C, jetzt bis 2024 10–12 °C, jetzt bis 2020

2012 Rüdesheimer Berg Rottland GG 2013 Rüdesheimer Berg Rottland GG 2014 Rüdesheimer Berg Rottland GG 93 Galloni 2014 Hochheimer Hölle Riesling GG 92 Galloni 2008 Hochheimer Hölle Riesling GG 2002 Hochheimer Hölle Riesling Auslese trocken

10631-12 0,75l 32,00 € 1l=42,67 € 10631-13 0,75l 32,00 € 1l=42,67 € 10631-14 0,75l 32,00 € 1l=42,67 € 10082-14 0,75l 32,00 € 1l=42,67 € 10082-08 0,75l 35,00 € 1l=46,67 € 10082-02 0,75l 49,00 € 1l=65,33 €

2222 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE MEHR VOM WEINGUT KÜNSTLER FINDEN SIE AUF S. 56 23 HEADLINERHEINGAU

Die Legende vom SCHLOSS Spätlesereiter

Auch wenn man es sich im Zeitalter der öffentlichen Verkehrsmittel kaum vorstel- VOLLRADS len kann, manchmal haben Verspätungen durchaus ihr Gutes! Im Jahr 1775 war die Welt noch in Ordnung und selbst in seiner Abwesenheit gab der Besitzer von Schloss Johannisberg, der Fürstbischof von Fulda, den Ton an. So waren die braven Mönche STECKBRIEF SCHLOSS VOLLRADS des Schlosses angehalten, auf seine Lese- Betriebsleiter: Dr. Rowald Hepp Erlaubnis zu warten, was im besagten Jahr beinahe zur scheinbaren Katastrophe, aber Kellermeister: Reinhardt Illingen dann doch vielmehr zur wunderbaren Ent- Rebsorten: 100 % Riesling deckung wurde. Jahr für Jahr entsandten die Mönche einen Reiter, der einige der Rebfläche in Hektar: 84 reifen Trauben nach Fulda brachte, wo sie Produktion in Flaschen: 650.000 bis 700.000 vom Fürstbischof beurteilt wurden. Ihm allein oblag es, den Zeitpunkt der Lese zu Stilistik: bei Vollrads kommen in der Stilistik bestimmen. Und so wussten die Mönche drei Säulen zum Tragen: Rebsorten-Typizität, Jahrgangs-Charakter und Boden-Herkunft nicht recht, was sie tun sollten, als im Jahr 1775 kein Reiter mit der fürstlichen Erlaub- Böden: Löß, Kiesel, Lehm, Kalk, roter und nis zurückkehrte. 14 lange Tage beobachte- schwarzer Schiefer, Taunusquarzit ten sie, wie die Trauben an den Rebstöcken Besonderheit: im ganzen Jahr gibt es zahl- mehr und mehr der Fäulnis anheimfielen reiche Events auf Schloss Vollrads – rund und zusehends schrumpften. Schließlich um den Wein natürlich, aber auch in Sachen Geschichte und Genuss kam sie endlich, die lang ersehnte und überfällige Erlaubnis. Was den Reiter auf- Rowald Hepp gehalten hatte? Hier gibt es zwei Versionen: Entweder wurde er von Räubern überfallen und konnte sich erst nach einiger Zeit wie- der befreien, oder aber der werte Bischof Ein Schloss baute man sich, um zu repräsen- vor feindlichen Heeren. Aber an der Stelle, wo er gebäude und eine Mauer, die den Park einrahmt. Er hat hier um die Ecke in Geisenheim Weinbau Schreibweise als Cabinet.“ Die Familie Greif- weilte bei seiner Ankunft bei der Jagd und tieren. Der bayrische Ludwig suchte sich einen seinen Turm errichtete, stand damals, im 13. Jahr- Ein riesiges Quadrat historischer Bausubstanz. studiert, und es ist eben nicht nur ein Weingut, fenclau ließ damals einen besonderen Keller ließ sich Zeit mit seiner Rückkehr. Wie auch spektakulären Felssporn vor einmaliger Kulisse hundert, bereits ein älterer Turm und der wie- Bis 1997 gehörte Vollrads der Familie Greiffen- das er da leitet, es ist eines der wichtigsten Kul- („Cabinet“) zur Lagerung im Schloss ausbau- immer es gewesen sein mag, wir danken aus, und hätte man ihn damals nicht für verrückt derum gründete auf noch älteren Fundamenten. clau, ein Besitz, der mit dem Erlös aus einem turgüter, die das Rheingau besitzt. Wenn man en. Hier sollten die besten Weine des Gutes den Räubern und dem schwer zu erja- erklärt, hätte er einige Kilometer weiter, an noch Zumindest die Römer haben in der Senke im Weinbaubetrieb nicht zu finanzieren war. 1997, mit ihm in das alte Kaminzimmer tritt, kann er gelagert werden, bis sich Anlass fände, sie zu genden Wild! Denn die gewissenhaften exponierterer Stelle, noch pompöser gebaut. Schutze des Taunus und in ausreichendem als die Schulden so groß waren, dass er keine lange sehr detailliert, aber nie langweilig, über trinken. Damals schwankten die Jahrgänge oft Mönche ernteten die Trauben, auch wenn Selbst die meisten bedrohlich aussehenden Bur- Abstand vom Rhein schon Landwirtschaft und Chance mehr sah, das Schloss zu halten, nahm die alte und einmalige Ledertapete berichten, zwischen großartig und schrecklich. Nicht in sie wohl dachten, dies sei vertane Zeit. gen am Mittelrhein dienten eher der Machtde- damit auch Weinbau betrieben. „Wahrscheinlich sich der letzte Greiffenclau von Schloss Vollrads, die hier seit ungefähr 1684 hängt und auf deren jedem Jahr wurden die Trauben wirklich reif und Doch siehe da, was am Ende in den Fässern monstration als wirklich strategischen Zwecken. sind wir das älteste ununterbrochen in Betrieb Erwein Graf Matuschka-Greiffenclau, auf einer dunkelgrünem Grund sich vergoldete Blumen, den Unwägbarkeiten der Natur war man deut- lagerte, war wunderbar, von einer Qualität, Warum errichtet also ein Conradus dictus Vollra- befindliche Weingut der Welt“, erzählt Rowald kleinen Bank oberhalb des Schlosses das Leben. Blätter und natürlich Greifen tummeln. Aber lich stärker ausgesetzt als heute, vor allem, weil wie man sie vorher noch nicht kannte, und dus in Winkela einen Wohnturm, so weit abge- Hepp, „aber sicherlich haben wir da in unse- Seit er das Weingut 1975 übernommen hatte, auch beim Weinbau merkt man, dass Rowald man noch nicht so viel über die Prozesse, die zu wir genießen heute noch jedes Gläschen, legen vom Rhein und dazu noch in einer Senke? rem Archiv im Turm die älteste noch erhaltene war er einer der rastlosesten Botschafter für ein historisches Erbe verwaltet und vorsichtig gutem Wein führten, wusste. Vieles blieb damals das sie uns beschert. Die Geburtsstunde „Eigentlich gar nicht so dumm“, meint Rowald Weinrechnung liegen. Von 1211, unterzeich- den deutschen Riesling gewesen. Wie oft mag er weiterentwickelt. noch dem Zufall überlassen. Unter anderem von der Spätlese mag zwar historisch nicht zu Hepp, der das Rheingauer Traditions-Weingut net von Emmerich und Heinrich Grifenclawa, damals belächelt worden sein, wenn er deutsche Schloss Vollrads aus verbreitete sich der Begriff belegen sein, aber hat nicht jedes große leitet, „wir sind hier irgendwie so weit ab vom die sich später Greiffenclau nannten. Eines der Weine wie selbstverständlich neben die großen „2016 werden wir ein der Cabinet-Weine über ganz Deutschland. Das Produkt seinen Mythos? Schuss, dass die immer wieder vorbeiziehenden ältesten Adelsgeschlechter Deutschlands“. Haus Namen aus dem Burgund stellte, aber seiner besonderes Augenmerk auf die waren die Lagerweine, die Lieblingsweine der Heere in den letzten 800 Jahren es einfach ver- um Haus bauten die Greiffenclaus dann dazu, mitreißenden Begeisterung konnte sich nie- Kabinett-Weine legen“, Besitzer, die besonderen. Mit der Zeit aber wurde gessen haben, Schloss Vollrads zu zerstören.“ bis ein riesiges Areal entstand. Ein vielleicht mand entziehen. es immer selbstverständlicher, dass man reife Aber wahrscheinlich hat der Ritter Vollradus gar 250 Meter langes L, das mit mächtigen Mauern im erzählt er bei unserem Besuch, „1716 wurde Weine produzierte und so bekam der Begriff nicht an die nächsten 800 Jahre gedacht und ihm Südwesten den alten, vielleicht 30 Meter hohen Jetzt leitet Dr. Rowald Hepp das Weingut, das dieser Begriff zum ersten Mal auf Schloss Voll- langsam eine andere Bedeutung. Vor allem als war als echtem Ritter gar nicht wirklich bange Wasserturm umschließt, einige „kleinere“ Neben- mittlerweile der Nassauischen Sparkasse gehört. rads benutzt. Damals noch in der französischen die Bezeichnungen Spätlese, Auslese und Co.

2424 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE ANGEBOTS-GÜLTIGKEIT: 31.08.2016 25 HEADLINERHEINGAU

Das Kabinett-Paket

Das Paket gibt tolle Einblicke in die Welt der Kabinetts. Es ist spannend, diese drei Weine zu entdecken: Von trocken über feinherb bis hin zum fruchtigen Kabinett zeigt hier Schloss Vollrads grandios die Vielfalt dieser Weine. Ein Dokument aus dem Jahr 1716 belegt, dass dieser Begriff, damals noch „Cabinet“ geschrieben, auf Schloss Vollrads begründet wurde.

Das Kabinett-Paket Jahrgang 2015 99520 3 x 0,75 l statt 37,50 € nur 35,90 €

11+1

Urkunde über die ersten Kabinett-Weine Riesling Kabinett trocken Riesling Kabinett Riesling Kabinett feinherb Ein Parade-Beispiel eines trockenen Rheingauer Blumig nach weißem Flieder, Weißdorn, gepaart Ein Reigen an gelben Früchten wie Pfirsich, Rieslings: wunderschöne Nuancen weißer Stein- mit eleganten Aromen nach weißem Pfirsich. Mirabellen und floralen Noten. Saftig und frucht (Weinbergpfirsich, Mirabellen), umhüllt Lebendiger Gaumenauftakt mit tänzelndem fruchtbetonter Gaumenauftakt mit schönem von mineralischen Noten bei mittlerem Körper Frucht-/Säurespiel und feiner Gerbstoffigkeit. Säure-Nerv und Spiel. Anstelle von Kaffee zum und sehr gut eingebundener Säure. Ein toller Davon sollte man lieber zwei Flaschen kaufen, Kuchen kann man auch ein Kabinettchen Essensbegleiter, der auch solo genossen (an denn eine ist im Nullkommanix ausgetrunken. genießen, denn es ist ein Leichtgewicht mit nur immer geläufiger und schließlich auch für tro- die Lage, aus der er kam, charakterisieren. Im Das Jahr 2015 hat es mit dem 300-jährigen einem lauen Sommerabend auf der Terrasse) 8–9 °C, jetzt bis 2019 9 % Alkohol. Passt super zum Käsekuchen mit ckene Weine benutzt wurden, bekam der Cabinet Grunde war er der Ausdruck eines Cold-Climate- Jubiläum des Kabinett-Weins sehr gut gemeint, eine gute Figur macht! frischen Pfirsichen. eine neue Funktion. Ab 1971 wurde er im deut- Weins, wie man heute sagt. Etwas, was nur in denn bei unserer Jahresverkostung fanden wir 8–9 °C, jetzt bis 2018 8–9 °C, jetzt bis 2019 schen Weingesetz unter die anderen Prädikats- wenigen Anbaugebieten der Welt möglich ist. sie extrem begeisternd. Schlank, fein und doch stufen wie die Spätlese gestellt. Die Idee dahinter unglaublich aromatisch. Ein Beweis, dass guter war aber vielleicht die einzige richtige Annahme, Kabinettchen sagt man an der Mosel gerne und Wein nicht schwer sein muss. Mehr braucht es 2015 Riesling Kabinett trocken 2015 Riesling Kabinett 11+1 2015 Riesling Kabinett feinherb die dieses Gesetz machte. Ein Kabinett-Wein soll- meint das gar nicht abfällig, sondern eher aner- eigentlich gar nicht, um zu zeigen, wie gut die 10104-15 0,75l 12,50 € 1l=16,67 € 10108-15 0,75l 12,50 € 1l=16,67 € 10641-15 0,75l 12,50 € 1l=16,67 € te eine gewisse Leichtigkeit mit sich bringen. Bei kennend, denn von den Weinen, ob trocken, Weine vom altehrwürdigen Schloss Vollrads sind. vollem Aroma sollte er moderaten Alkohol haben feinherb oder fruchtig, kann man immer ein und die Rebsorte, die Region, ja, vielleicht sogar Gläschen mehr genießen.

2626 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE MEHR VON SCHLOSS VOLLRADS FINDEN SIE AUF S. 57 27 HEADLINERHEINGAU

Top-Châteaus bekommt man selbst als großer Frucht, lebendig in der Säure und trotz ihrer Kon- Weinen einiges in den Keller legen sollte. Vom Orts- Händler kaum die Inhaber, Kellermeister oder zentration ungemein lebendig.“ In der Tat, die groß- wein etwas für die nächsten fünf Jahre, von den jemanden außer dem Verkaufsleiter Europa zu artige Auslese kann man dummerweise trinken wie ersten Lagen vielleicht für drei bis zehn Jahre, der sehen. Limonade. Wenn man da nicht aufpasst, bekommt Gräfenberg dürfte auch zwanzig überleben. Und WEINGUT man die perfekte Reife so in zehn bis zwanzig Jah- die Edelsüßen? Nun ja, ewig ist sehr lang. Das Wichtigste: die Weine! Aufgeräumt, hatte ich ren gar nicht mehr mit. Die trockenen Weine zeigen eben gesagt. Man hat auch den Eindruck, dass die sich noch etwas verschlossener. „Es ist erstaun- Weine enorm klar und trotzdem nicht kristallin kühl lich“, meint Wilhelm Weil, „der Jahrgang hatte alle ROBERT WEIL sind. Es ist wirklich ein besonderer Stil und viel- Zutaten, um ein schlechter zu werden, doch als wir leicht erklärt das auch, warum die Weine von Weil dann sahen, was da an Trauben reinkam, waren so viele Liebhaber in der ganzen Welt haben. Sie wir perplex und begeistert! Und wenn ich jetzt die haben etwas enorm Verlässliches. In 2015 haben Weine verkoste, dann gehört er sicherlich zu den STECKBRIEF ROBERT WEIL er viel Geld und ganz nebenbei errichtete er direkt es uns erst einmal die fruchtigen und edelsüßen besten Jahrgängen, die ich bisher im Keller hatte. vor den Kirchen eine Villa, die in ihrer Mischung aus besonders angetan. „Verständlich“, meint Wilhelm Ist doch schön, wenn die Natur einem auch einmal Inhaber: Wilhelm Weil, Suntory Fachwerk, Gotik und englischem Landhausstil eine Weil lächelnd, „die haben den Vorteil, dass sie sich einen positiven Streich spielt.“ Auf jeden Fall ist es Kellermeister: Christian Engel und ganz erstaunliche Wirkung entfaltet. Irgendwie jetzt schon großartig präsentieren. Strahlend in der ein Jahrgang, bei dem man sich von den Weilschen Fabian Kretschmer artifiziell, aber eben nicht kitschig.

Rebsorten: 100 % Riesling Dr. Robert Weil war Professor für Kunst und Ger- Rebfläche in Hektar: 90 manistik an der Sorbonne in Paris und auch er war, Produktion in Flaschen: 650.000 wie Sutton, dem Rheingau verfallen. Nicht so sehr der Gotik als mehr dem Wein. Schon 1867 kaufte er Wilhelm Weil Stilistik: Eleganz und Finesse, Mineralik und sich Parzellen im Kiedricher Berg, vier Jahre später, Zug, fester Kern, innere Dichte und Komple- nach dem Deutsch-Französischen Krieg, musste er xität, ohne die Verspieltheit der Weine zu ver- lieren seine Stellung in Paris aufgeben. Die Erbfeindschaft gehört. Die Rheingau-Weine hatten in Japan einen war geboren und Germanistik in Frankreich nicht hervorragenden Ruf und so erschloss sich das Wein- steinig-grusige Böden aus Phylli- Böden: mehr gefragt. Er zog nach Kiedrich und erwarb gut Weil direkt auch einen neuen Markt. ten; teilweise mit Lößlehm-Beimengungen, ausschließlich Berglagen, Steigung bis zu bald die eigenwillig schöne Villa von John Sut- 60 %, Süd-West-Exposition, gute Erwärmbar- ton. Die Kernzelle seines Weingutes, das ziemlich Als wir Wilhelm Weil an einem leider viel zu kalten keit der kargen Gesteinsböden, ausreichende schnell Berühmtheit erlangen sollte. 1875 füllte Apriltag in Kiedrich treffen, nimmt er sich lange Wasserversorgung über die anschließenden er die ersten Flaschen unter eigenem Namen ab. Zeit, um uns das gesamte Weingut und seine Wälder durch nachdrückendes Wasser, ideale 11+1 Belüftung der Anlagen bei langen Hängezeiten Bald zierten sie, noch nicht mit dem mittlerweile ’15er-Kollektion zu zeigen. Man hatte vor einigen der Trauben in den Berglagen berühmten blauen Etikett, die Tafeln von Kaisern Jahren groß angebaut und das Weingut sozusagen und Königen. Die Auslesen von Dr. Weil im Rhein- komplettiert. Robert Weil hatte im 19. Jahrhundert gau gehörten bald zu den Lieblingsweinen der an das alte Sutton-Haus schon Gebäude angebaut, Kiedrich liegt etwas abseits der Haupttouristen- deutschen Kaiserfamilie. Man trank sie übrigens um dort seinen Wein zu bereiten. Von Generation ströme des Rheingaus, was erstaunt, denn histori- gerne gereift. Fünfzehn bis zwanzig Jahre mussten zu Generation wurden die Gebäude und Keller sche Gebäude findet man hier reichlich. Der kleine es schon sein. erweitert. Oberirdisch fast wie ein U, mit der alten Ort unter dem Turm, der von der wichtigen Burg Villa in der Mitte. Zu den Weinbergen hin, abge- Scharfenstein übriggeblieben ist, besitzt noch viele Als Wilhelm Weil, der Urenkel des Gründers, 1987 schlossen durch ein genial in den Hang gebau- Unsere historische Häuser und vor allem eine erstaunlich das Weingut übernahm, er war übrigens der erste tes, dreistöckiges Gebäude, das in seinem Bauch große, spätgotische Kirche und eine ganz besonde- gelernte Winzer unter den Weils, stand es nicht Technik vom Feinsten beherbergt und auf seiner re Kapelle direkt daneben. Ein äußerst pittoresker besonders gut um den deutschen Wein. Er hatte obersten Ebene durch einen Glaskubus und über Weintipps Ortskern. In direkter Nachbarschaft zu den beiden schnell begriffen, dass es nicht ausreichte, einfach eine Terrasse den Blick auf den Gräfenberg frei- Kirchen hatte sich Mitte des 19. Jahrhunderts ein nur guten Wein zu machen, um internationale gibt. Unterirdisch scheint das Weingut allerdings Kiedricher Riesling trocken Kiedrich Klosterberg Riesling trocken 1. Lage Kiedrich Gräfenberg Riesling Auslese Engländer niedergelassen. Sir John Sutton, 3. Baro- Aufmerksamkeit zu erregen. Er gehörte zu den ein Labyrinth zu sein. Wir steigen im Nordwesten Ein Ortswein der Extraklasse. Gezuckerte Grape- Ein typischer Klosterberg mit großem Terroir-Cha- Edle, hochfeine Riesling-Auslese mit gelbfruchtigen net of Norwood Park, verfügte über ein ansehn- ersten Winzern, die ziemlich professionell PR für irgendwo die Treppen hinab und kommen im Süd- fruit, Birnenspalten und weißer Pfirsich im ein- rakter, der auch in heißen Jahrgängen mit kühler Aromen und kräutrigen Nuancen. Klare feinsaftige liches Vermögen, von dem er viel für mildtätige ihre Produkte machten und die neben perfekter Kel- osten wieder ans Tageslicht, dazwischen liegen ladenden, mineralisch konturierten Bouquet. Ela- Aromatik aufwartet. Druckvoll, elegant und mit und süße Frucht mit vollendetem Süße-Säure-Spiel Zwecke spendete, mehr aber noch in seine große lerarbeit auch einiges in einen guten Vertrieb inves- Stahltanks, Holzfässer und lange Gänge. Alles aber borierter, spannungsgeladener Gaumenauftakt mit ausgeprägter Mineralik offenbart er große Trink- und langem Nachhall. Ein Wein für die Ewigkeit. Leidenschaft investierte, die Gotik. Schon in Eng- tierten. Wein kann auf die Dauer halt nur gut sein, scheint perfekt durchorganisiert, und selten haben mineralisch gepufferter Säure-Ader und herbfrisch Animation. Pikantes salziges Finish. Schmeckt 9–11 °C, jetzt bis 2030 land hatte er die Renovierung vieler Kirchen unter- wenn er auch getrunken wird. Das tiffanyblaue wir ein Weingut so aufgeräumt und sauber erlebt. animierendem Nachhall. bereits jetzt äußerst gut, verspricht zugleich eine stützt. In Kiedrich ließ er erst einmal die alte Orgel, Etikett, das einen enorm hohen Wiedererkennungs- Als wir durch den Park zurück ins Haupthaus gehen, 7–9 °C, jetzt bis 2019 tolle Zukunft. die in einem ziemlich schlechten Zustand war, effekt hat, war dabei ein besonderer Geniestreich. kommen einige Privatkunden vorbei, die gerne 8–10 °C, jetzt bis 2020 wiederherstellen. Dank seiner Vorarbeit gehört die Und da sich eine solche Aufbauarbeit nicht von etwas verkosten und kaufen möchten. Freundlich Orgel in St. Valentin mittlerweile zu den ältesten allein finanziert, nahm er sich noch einen Partner unterhält sich Wilhelm Weil mit ihnen und führt 2015 Kiedricher Riesling trocken 11+1 2015 Kiedrich Klosterberg Riesling trocken 1. Lage 2015 Kiedrich Gräfenberg Riesling Auslese spielbaren Orgeln der Welt. Auch in die (möglichst ins Weingut, den japanischen Suntory-Konzern, sie in die Vinothek. Man stelle sich so etwas ein- historische) Renovierung der beiden Kirchen steckte der zu einem der Großen im Spirituosengeschäft mal auf einem französischen Château vor. Bei den 12170-15 0,75l 17,50 € 1l=23,33 € 10057-15 0,75l 25,50 € 1l=34,00 € 10166-15 0,375 l 37,50 € 1l=100,00 € CLUB

2828 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE MEHR VOM WEINGUT ROBERT WEIL FINDEN SIE AUF S. 56 29 HEADLINERHEINGAU SCHLOSS VAUX

STECKBRIEF SCHLOSS VAUX

Kellermeister: Joachim Renk

Rebsorten: 6 Hektar Riesling, 1 Hektar Spätburgunder

Rebfläche in Hektar: 7

Stilistik: traditioneller Winzersekt in der Flaschengärung

Böden: Grauer Schiefer, toniger Lehm und der für den Rheingau typische Sediment- boden

Besonderheit: Schloss Vaux ist eine Aktien- gesellschaft – jedoch mit nur etwa 60 Aktionären Château Vaux in Metz Ende des 18. Jahrhunderts

Die Herstellung von hochwertigem Sekt hat im Rheingau eine lange Tradition. Auch das Sektgut 2015 – EIN Schloss Vaux blickt auf eine ausgedehnte und leb- hafte Geschichte zurück, deren Ursprünge inte- ressanterweise jedoch nicht im Rheingau, sondern GROSSES JAHR?! an der französischen Mosel liegen, die zu kaiser- lichen Zeiten noch zu Deutschland gehörte. Unweit „Es ist doch immer wieder schön“, meinte Nic Weis runterzuschreiben. Von Trockenstress und allerlei brauchen Zeit. Oft auch schon die einfachen Guts- von Metz entstand Ende des 19. Jahrhunderts die vom Urbans-Hof an der Mosel, „wenn man nicht anderen Dingen ist da die Rede. Aber wenn ich die weine. Wenn man denn unbedingt eine Schatten- „Champagner Kellerei Schloss Vaux“, in deren naher genau weiß, warum, aber am Ende des Jahres Weine sehe, rieche und schmecke, wenn ich mir seite des Jahrgangs finden will, so vielleicht diese: Umgebung auch die Weinberge lagen, aus deren dann doch etwas Tolles herauskommt.“ die Analysewerte ansehe und wenn ich das mit Es gibt zu wenig einfache Weine. 2015 ist anstren- Trauben die Grundweine gekeltert wurden. Ganz Das Team von Schloss Vaux meiner langjährigen Erfahrung als Winzer und gend und fordernd, aber eben einfach auch sehr, nach französischem Vorbild hat man sie dann zu 2015, ein in jeder Hinsicht erstaunliches Jahr. der noch längeren Erfahrung vieler befreundeter sehr gut. Schaumwein veredelt. Nach dem Zweiten Welt- Jeder Winzer, den wir treffen, zählt erst einmal Winzer vergleiche, dann kann man reden und krieg zog das Stammhaus dann nach Eltville am auf, warum das Jahr eigentlich nicht groß sein schreiben, was man will, der Jahrgang 2015 ist ein Und wo? Nun in Deutschland eigentlich über- Rhein um, wo schließlich Mitte der 1980er Jahre kann. Blüte, frühe Kälte, zu viel/zu wenig Regen, ganz großer!“ all, das ist vielleicht etwas erstaunlich, doch ein die moderne Geschichte des Sektguts begann: Unser dann enorme Hitze und schließlich ein lausig befreundeter internationaler Weinhändler, den Der Betrieb wird zu einer Aktiengesellschaft aus kalter, aber trockener Herbst. „Der hat uns wahr- Das ist auch unser Eindruck. Es werden ja immer wir vor Kurzem trafen, ging noch einen Schritt 60 Aktionären, die sich der Idee des hochwertigen, Sekttipp scheinlich gerettet“, meint Wilhelm Weil, „wenn wieder Jahrgänge hochgeschrieben und im End- weiter. „Ich bin jetzt in der Toskana gewesen, im authentischen Rheingau-Sekts verschrieben und es da feucht und warm gewesen wäre, dann hätte effekt gibt es vielleicht eher schlechte Weine als Piemont, in den Marken. Ich war an der südlichen so dem Traditionshaus einen Weg in die Zukunft Rosé brut man zusehen können, wie die Trauben verfaulen. schlechte Jahrgänge. Wer jetzt fruchtige Mosel- und der nördlichen Rhône, im Beaujolais und im geebnet haben. Feinfruchtig nach frischen Himbeeren, Cassis und So aber konnte man die fast ewig hängen lassen, rieslinge aus den eher geschmähten Jahrgängen Burgund. Mit Freunden im Languedoc und in Spa- kandierten Zitrusfrüchten. Herrlich erfrischend im ohne dass sie Überreife oder auch nur den Hauch 2004 und 2002 probiert, wird entzückt sein und nien habe ich telefoniert, jetzt habe ich die ersten Heute besitzt Schloss Vaux sieben Hektar eigene Geschmack mit zarter Würze und gaumenfüllender von Fäulnis bekamen.“ Ein anderer Kollege meinte: sich ärgern, damals nicht den Keller vollgemacht Weine in Deutschland verkostet und am Ende Weinberge. So sind Betriebsleiter Joachim Renk Saftigkeit. Angenehm trockenes und zartherbes „Der Tim Fröhlich (bekannt für seine späte Lese) zu haben, aber waren das deshalb große Jahr- muss ich sagen: In 2015 fiel es leicht, große Weine und Kellermeister Paul Wille mit ihrem Team in Finale. hat wahrscheinlich seine Kabinettchen an Weih- gänge? Bei 2015, so hat man den Eindruck, ist zu machen und man musste sich schon verdammt der komfortablen Situation, von der Aufzucht der 8–9 °C, jetzt bis 2018 nachten reingeholt …“, was wohl anerkennend irgendwie alles in Hülle und Fülle da, außer viel- anstrengen, um nicht zumindest gute Weine hin- Reben über die Weinbereitung bis zum fertigen gemeint war, für Tim und den Jahrgang. „Wenn leicht Alkohol, denn der ist eher moderat geraten. zubekommen, was allerdings nicht heißen will, Schaumwein alle Fäden in eigenen Händen zu ich so in der Presse und bei den Weinbloggern Manche Weine werden mit ihrem Extrakt, ihrer dass es auch einige wenige Leute geschafft haben, 2012 Rosé brut halten. Kein Wunder, dass daraus herkunftstypische nachlese“, meint Nic, „dann gibt es ja schon die Säure in der Jugend vielleicht sogar etwas scho- wirklich schlechte Weine zu machen. Probiert Sekt-Kreationen entstehen, die höchsten Ansprü- 10047-12 0,75l 14,50 € 1l=19,33 € eine oder andere Bestrebung, den Jahrgang etwas ckieren, aber sollen sie ruhig, denn große Jahrgänge habe ich bisher allerdings noch keine.“ chen genügen.

3030 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE ANGEBOTS-GÜLTIGKEIT: 31.08.2016 31 HEADLINESOMMELIERS CHOICE 2015

Noreen Rudolph und Marco Lindau- er haben sich auch für dieses Bre- vier quer durch die neuen deutschen Weine „gekostet“ und zwischen den vielen tollen 2015ern den einen oder anderen Wein entdeckt, der beson- ders große Freude ins Glas bringt 2015 Abtsberg Riesling Spätlese, und einfach im Gedächtnis bleibt. von Schubert Maximin Grünhaus, So freuen wir uns, Ihnen nun hier Ruwer die Sommeliers Choice unserer bei- Marco Lindauer den Weinberater vorstellen zu dürfen Einladender, reifer Riesling-Duft – große Klassiker, wunderbare Neu- von roten Äpfeln, Cassisblüten heiten, beste Preis-Genuss-Tipps oder Noreen Rudolph und Orangenzesten. Harmoni- einfach die „Must-haves“ aus dem scher, prächtiger Saft mit kon- 5+1 tollen Jahrgang 2015. zentrierter Fülle. Die pointierte 2015 Brauneberger Riesling Ruwer-Säure sorgt mit der deli- Kabinett, Fritz Haag, Mosel katen kräuterfrischen Länge für 2015 Riesling trocken Spannung und Trinkfluss. Im vom Vulkangestein, Großartiger Kabinett aus besten Kontext der von Schubert’schen Schäfer-Fröhlich, Nahe 2015 Grauburgunder Brauneberger Lagen! Macht jetzt Weine der letzten Jahre ist das trocken Oktav, 5+1 schon Spaß, hat aber weiteres eine „kleine“ Auslese. Und die Der trockene Riesling 2015 vom 2015 Grauburgunder Weingut Heger, Baden Potenzial. Hefewürziger Duft mit macht schon in ihrer Jugend Vulkangestein vom Spitzenwein- von der Nahe, rauchigen Konturen, weiße Blü- großen Spaß. gut Schäfer-Fröhlich macht seiner Schlossgut Diel, Nahe Frischer Duft mit Aromen von ten, saftige Apfel-Aromen. Dem 8–10 °C, jetzt bis 2026 Terroir-Herkunft alle Ehre. Straff Jonagold-Äpfeln, jungen Mirabel- reifen milden Auftakt folgt ein verwoben am Gaumen zeigt Dass die Nahe Riesling kann, ist len, weißen Mandeln und frischen jugendlich frisches Säurespiel, 10563-15 0,75l er mineralischen Schliff, Gerb- bekannt, dass von hier auch tolle Birnenspalten. Mittelgewichtig das Lust auf mehr macht. 2015 Saar Riesling, 16,90 € stoffigkeit und filigrane, saftige Grauburgunder kommen, noch zu auf der Zunge und mit sehr aus- 8–10 °C, jetzt bis 2022 Van Volxem, Saar Frucht-Aromen. wenig. Deshalb brechen wir mit gewogenem Spiel sowie ange- 8–10 °C, jetzt bis 2020 unserem Grauburgunder „von der nehmer Frische. Die zunächst 2015 Riesling pur mineral, 12103-15 0,75l Der 2015er Van Volxem Saar Ries- Nahe“, den wir mit Caroline Diel dezent hefig unterlegte Aromen- Weingut Fürst, Franken 12,50 € ling hat trotz des trocken-heißen 10088-15 0,75l zusammen selektiert und exklusiv Entwicklung am Gaumen geht Saarjahrs nicht zu viel Sonne 15,50 € für den Kölner Weinkeller abge- zunehmend in eine runde, saftige Das Weingut Fürst genießt gro- getankt. Er bleibt sich selbst treu füllt haben, hiermit eine Lanze. Frucht nach weißen Melonen und ßes Renommee für seine Spätbur- als ein brillanter, frischer Riesling, Die Rebsorte reift auf den vielsei- frischen Birnen über. gunder. Dass hier auch großartige der die kühle Finesse des Saar-Ter- tigen Böden und im besonderen 8–9 °C, jetzt bis 2017 2015 Spätburgunder Rosé Weißweine gekeltert werden, ist roirs in sich trägt. Seine Saftigkeit Mikroklima der Nahe zu einem Kabinett trocken, vielen noch nicht bekannt. Der und markante Säure durchziehen attraktiven Charakter heran, der 10191-15 0,75l Weingut Knab, Baden pur mineral Riesling ist ein fantas- den ganzen Gaumen. Zurück die aromatische Fülle des Grau- statt 10,50 € nur 9,90 € tisches Beispiel für einen eigen- bleibt eine salzige Mineralität, die burgunders mit einem feinen Der Spätburgunder Rosé 2015 ständigen, leichten Riesling-Stil Appetit auf mehr macht. mineralischen Akzent und einer vom Weingut Knab ist ein wun- mit kühler konzentrierter Frucht 8–9 °C, jetzt bis 2018 anregenden Frische verbindet. derbarer Sommerwein aus dem und feiner Mineralik. Auch Fran- 8–10 °C, jetzt bis 2018 Endinger Engelsberg. Frisch, ken kann Riesling. 14932-15 0,75l fruchtig, mit animierend feinen, 9–10 °C jetzt bis 2019 12,90 € 11226-15 0,75 l roten Fruchtnoten. Perfekt für 12,90 € leichte Sommersalate, Gambas 10384-15 0,75 l 5+1 vom Grill oder einfach solo an 12,50 € einem schönen Sommerabend im Garten. 5+1 8–10 °C, jetzt bis 2018

10661-15 0,75l 8,50 €

3232 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE ANGEBOTS-GÜLTIGKEIT: 31.08.2016 33 SOMMELIERS CHOICE 2015

2015 Sauvignon blanc, Hensel, Pfalz 2015 Riesling trocken Fass 76, Stefanie Spernat, Noreen Rudolph Dr. Bürklin-Wolf, Pfalz Thomas Hensel beweist auch im und Marco Lindauer Jahrgang 2015, dass er sich auf Die Reife des tollen Weinjahrs den Sauvignon blanc versteht. 11+1 2015 macht sich schon beim Expressive Aromen nach Cassis, ersten Reinriechen bemerkbar. Stachelbeere und frischem Gras. 2015 Riesling Fuchsmantel, Saftige Williams-Christ-Birnen Cremig, mit kraftvoll elegantem Markus Schneider, Pfalz geben sich ein Stelldichein mit Körper und animierender Frische. Mirabellen und Limetten. Auch Mit seinem intensiven Frucht- Von minziger Frische gerahmte, am Gaumen spielt er mit spürba- Aroma bleibt er lang und ange- reife Gelbfrucht. Mangoschalen, rer Fülle und herrlich ausgereifter nehm rund am Gaumen. Physalis und Orangenmarmelade. 2015 Schiefer Riesling, Säure. Das ist ein Fass 76, wie wir 8–9 °C, jetzt bis 2018 Süße Gewürze. Vollmundiger Saft St. Urbanshof, Mosel es uns vorstellen. Herzhaft, prall mit großzügigem Schmelz und und von toller herbfrischer Länge. 12006-15 0,75 l perfekt integrierter Säure. Tropi- Dieser Riesling ist unsere große 2015 Iphöfer Kronsberg Eben ein Pfälzer Gutsriesling mit 9,95 € sche Früchte und feine Zesten- Entdeckung von der Weinbörse Silvaner 1. Lage trocken, Klasse und das zu einem sensa- Aromen sorgen für ein langes und in Mainz. Unsere Nachverkostung Juliusspital, Franken tionellen Preis. delikates Finish. in Köln hat dann den ersten Ein- 7–9 °C, jetzt bis 2018 7–9 °C, jetzt bis 2018 druck mehr als bestätigt: Das ist Kräutrige Würze nach Zitronen- 2015 Muskateller Kabinett ganz großer Stoff für einen tol- melisse, Kamille und Thymian 10676-15 0,75 l 12051-15 0,75 l trocken, Ökonomierat Rebholz, len Preis. Mineralisch geprägter, mit mineralischen Anklängen 10,00 € 17,90 € Pfalz typischer Moselduft nach wei- und zarten Fruchtkomponenten. BIO ßen Blüten und frischem Apfel. Diese Aromatik entsteht durch Haben sie gewusst, dass die Mus- Fantastisch saftiger Geschmack den Keuperboden im Steigerwald. katellerfamilie, zu der derzeit mit fein gesetzter Zestenherbe Schöne saftige Frucht mit ange- über 200 Vertreter gehören, eine und mineralisch gepufferter, nehmer Frische und Zestenherbe der ältesten Rebsorten ist und straffer Säure. Isotonisch und im Abgang. Dieser Silvaner ist der Ursprung wahrscheinlich in unwiderstehlich. nicht so fruchtbetont wie die aus Vorderasien liegt? 8–10 °C, jetzt bis 2020 der Würzburger Gegend, sondern Der Muskateller vom Weingut ein würzig-kraftvoller Typ. Ökonomierat Rebholz gehört 11569-15 0,75 l 8–9 °C, jetzt bis 2019 hier immer zu den leichteren 11,90 € Vertretern. Er besitzt ein frisch- 11+1 11156-15 0,75l fruchtiges Bouquet mit floralen 12,50 € Konturen. Herbe tropische Früch- te. Litschi, Mango und Rosen. Bleibt immer elegant und kommt dabei mit anregendem Säurenerv erstaunlich schlank und leicht- füßig daher. 7–9 °C, jetzt bis 2018

10014-15 0,75 l 13,90 €

3434 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE ANGEBOTS-GÜLTIGKEIT: 31.08.2016 35 HEADLINEORTSWEINE

ORTSWEINE STECKBRIEF ORTSWEIN Rebsorten: mind. 80 % traditionelle, Rebsorte der Ortsname als Hinweis auf DEUTSCHLANDS seine Herkunft angegeben. Ein Ortswein gebietstypische Rebsorten kann, muss aber nicht, als ein solcher auf Ertrag: max. 75 Hektoliter pro Hektar dem Etikett oder der Kapsel gekennzeich- net werden. PREIS-GENUSS-WUNDER Kennzeichnung: Trockene Ortsweine wer- den als „Qualitätswein trocken“ gekenn- Vermarktung: erst ab dem 1. März nach zeichnet, es gibt keine Prädikatsstufen für dem auf die Lese folgenden Kalender- diese Weine (Ausnahmen bestätigen, wie jahr dürfen die Ortsweine auf den Markt immer, die Regel*). gebracht werden Fruchtsüße Ortsweine dürfen hingegen * Es bestehen zeitlich befristete Ausnah- VDP. GROSSE LAGE® die klassischen Prädikate „Kabinett“, „Spät- meregelungen für trockene und halb- lese“, „Auslese“, „Beerenauslese“, „Trocken- trockene bzw. feinherbe Kabinett-Weine, beerenauslese“ und „Eiswein“ tragen. um den Weingütern Zeit zu lassen, das Sortiment anzupassen. Auf dem Etikett wird bei einem Ortswein VDP. ERSTE LAGE® neben dem Namen des Weinguts und der

VDP. ORTSWEIN

VDP. GUTSWEIN

„Village“, wie schön klingt das?! Langgezogen, Prädikatsweingüter, sich daran machten, diese aus den klassischen Rebsorten der Region bereitet etwas nasal betont schmeckt man direkt beim fatale Entwicklung wieder umzukehren, schau- sein und transportieren das typische Geschmacks- Aussprechen die aristokratische Qualität des ten sie auf der einen Seite ins Burgund, auf der profil dieser Rebsorte und des lokalen Terroirs. Weins und wenn man dann nach einem kna- anderen aber auch in die Zeiten, in denen deut- Sie sind Charakterweine, aber keine ausgespro- ckigen Meursault oder einem eleganten Puligny- sche Weine gefragt und teuer waren. Anfang chenen Dickköpfe. Außerdem bringen sie ein Montrachet verlangen kann, dann ist man end- des 20. Jahrhunderts fand man große deutsche gutes Lagerpotenzial mit. Während viele Große gültig auf den Stufen in den Weinhimmel. Ja, die Lagenweine in allen Luxus-Hotels der Welt und Gewächse erst einmal fünf bis zehn Jahre in den Franzosen haben es gut mit ihrer Sprache, in der sie waren deutlich teurer als Burgunder und Bor- Keller müssen, um ihre wahre Größe zu zeigen, selbst ein Weinort wie ein Chanson oder eine deaux. Hier galt, wie fast überall in der Weinwelt, machen die meisten Ortsweine innerhalb der hingehauchte Liebeserklärung klingt. „Ortswein“ je besser ein Wein war, desto klarer und enger war ersten fünf Jahre riesigen Spaß. Gerade nach zwei verhält sich dagegen wie das Kommando eines seine Herkunft definiert. Ein Mosel-Riesling war bis drei Jahren kann so ein Riesling oder Spätbur- Malterdinger Spätburgunder trocken Brauneberger J Riesling trocken schlecht gelaunten preußischen Offiziers beim etwas Einfaches für jeden Tag, ein Brauneberger gunder ganz erstaunlich schmecken. Dann zeigen Der Malterdinger Spätburgunder ist in 2013 aus- Wildwürzige Hefearomen umschließen anfäng- Morgenappell. Malheureusement! schon etwas Besonderes und dann kamen die sich die ersten Reifenoten, dennoch bleibt aber gesprochen gut gelungen. Erkennbar wird hier die lich noch die herrlich reife Frucht von Aprikosen, Aber gemeint ist dasselbe, ein Wein mit einer Einzellagen und teilweise nur kleinste Parzellen auch eine Frische und beschwingte Leichtigkeit Weiterentwicklung von Julian Huber, der die Weine Physalis und Boskoop-Äpfeln. Mit etwas Luft dann bestimmten, eng umgrenzten Herkunft. Das selt- dieser Lagen, die für die besten Weine standen. erhalten. etwas schlanker und burgundischer machen möch- immer klarer und geradliniger. Kraftvoller, mine- same deutsche Weingesetz von 1971 legte den So orientiert sich die Qualitätspyramide des VDP Damit Sie sehen, wie gut sich diese Weine ent- te. Vielschichtiger Duft. Reife Herzkirschen und ralisch gebündelter Gaumenauftakt. Bleibt fokus- Teppich der Herkunft direkt über ganze Regionen. an den historischen Vorbildern, die im Burgund wickeln, haben wir in den letzten Jahren immer Wildpflaumen. Ätherische Toastwürze nach Zeder siert bis ins lange Finish. Ein großartiger Ortswein. Jeder Winzer, egal wo er seine Weinberge hatte, beispielsweise nach wie vor Bestand haben. wieder einige Kartons zurückgelegt und können und Pinien. Konzentrierter, zugleich transparenter Mosel pur! sollte von dem guten Namen einer Lage profitie- Gerade das Große Gewächs, der trockene Wein Ihnen zum Beispiel jetzt vom ´13er Deides- Gaumen mit schmackhafter Frische. Präziser, fein- 8–10 °C, jetzt bis 2020 ren. So entstanden „Niersteiner Gutes Domtal“ aus den besten „großen“ Lagen, ist ein enormer heimer Riesling von Steffen Christmann noch körniger Gerbstoffschliff im Nachhall. Hier steckt oder „Zeller Schwarze Katz“, die eine Einzellage Erfolg. Erstaunlicherweise führt der Ortswein etwas anbieten. Neben den Jahrgangsvergleichen noch einiges an Potenzial drin. suggerieren sollten, mit jeweils mehr als 600 dagegen ein Schattendasein, obwohl man hier ist natürlich auch unser Probierpaket von Reichs- 16–18 °C, jetzt bis 2020 Hektar aber so ziemlich jeden armseligen Strauch oft großartige Weine für einen mehr als fairen graf von Kesselstatt sehr spannend. Drei Weine in der Region einfassten. Das Ergebnis war Menge Preis bekommt. Wie der Name schon sagt, kom- aus drei Orten, an drei verschiedenen Flüssen und und nicht Qualität, billiger statt besser und der men diese Weine aus den Weinbergen, die zur trotzdem alles aus einer kleinen Region. Hier wird 2013 Malterdinger Spätburgunder trocken, 2015 Brauneberger J Riesling trocken, Bernhard Huber, Baden Fritz Haag, Mosel Ruf des deutschen Weins war endgültig hinüber. Gemeinde gehören, also den Lagen um Deides- Terroir wirklich schmeckbar! Als die Winzer des VDP, des Vereins Deutscher heim, Nierstein oder Graach. Die Weine müssen 10192-13 0,75l 18,00 € 1l=24,00 € 12105-15 0,75l 14,50 € 1l=19,33 €

3636 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE ANGEBOTS-GÜLTIGKEIT: 31.08.2016 37 HEADLINEORTSWEINE

Deidesheimer Riesling trocken Das Kesselstatt-Ortsweine-Paket

Dreimal Mosel, dreimal eigenständiger Charakter. Nicht zu Unrecht hieß das Anbaugebiet bis Mitte der 2000er noch Mosel-Saar-Ruwer (und nicht nur Mosel), denn die Rieslinge von den drei verschiedenen Flüssen sind eigenständig und profitieren von unterschiedlichem Mikroklima und Lagencharakter.

2013 2014 Das traditionsreiche Weingut Reichsgraf von Kesselstatt verfügt über Lagen in allen Bereichen des Anbau- Die drei Jahre Reifezeit haben diesem Deidesheimer Vergleichen Sie diese beiden Deidesheimer und gebietes und keltert drei verschiedene Ortsweine aus den berühmten Gemeinden Wiltingen (Saar), Kasel noch mehr Charakter verpasst! Zwar benötigt er Sie werden begeistert sein! Im Jahr 2014 zeigt sich immer noch etwas Luft, aber danach zeigen sich der Ortswein von Christmann mit zitrusfrischem (Ruwer) und Graach (Mittelmosel). Hier haben Sie die Möglichkeit, die Ortsweine eines Jahrgangs von den Aromen von Earl Grey, Orangenblüten und Ingwer. Duft nach Limetten, Birnenspalten und Quitte. Er verschiedenen Gemeinden zu verkosten. Ein unglaublich geradliniger Ortswein mit frischer ist im Vergleich noch recht jugendlich kompakt, Säure und zarter Würze – eben ein perfekt auf den aber offenbart jetzt schon sein tolles Potenzial: Punkt gereifter, mineralischer Riesling. druckvoll und zugleich mit feinem Schmelz und Das Kesselstatt-Ortsweine-Paket: Jahrgang 2014 9–10 °C, jetzt bis 2019 herzhafter Säure. 99517 3 x 0,75 l statt 31,80 € nur 26,90 € 9–10 °C, jetzt bis 2020

2013 Deidesheimer Riesling trocken, 2014 Deidesheimer Riesling trocken, BIO BIO A. Christmann, Pfalz A. Christmann, Pfalz

11321-13 0,75l 15,90 € 1l=21,20 € 11321-14 0,75l 15,90 € 1l=21,20€

Wachenheimer Riesling trocken

Graacher Riesling trocken Kaseler Riesling trocken Wiltinger Riesling trocken 2014 2015 Reifer Früchtekorb von gelben Äpfeln, Aprikosen Typisch kräuterfrischer Duft nach Heu, Brombeer- Duftet nach frischen Kräutern und Limetten- Auch hier macht Vergleichen mehr als Spaß! Im Typisch vollreife 2015er Frucht-Aromatik nach und herben Südfrüchten. Vollmundiger, konzen- sträuchern und Johannisbeerblüten. Zugängliche schalen. Granny Smith und Yuzu. Prägnanter, Jahr 2014 zeigt sich der Ortswein von Buhl kompro- reifen Aprikosen, Golden Delicious und Limet- trierter Saft mit prägnanter Schieferwürze und Art mit zupackendem Frucht-/Säurespiel. Ein säurefrischer Charakter mit straffer Textur. misslos trocken, aber mit feinem Schmelz, der die tenabrieb. Am Gaumen mit vollmundiger Saftigkeit zart floralem Schmelz. Ein wohlgeformter Mittel- Parade-Riesling von der Ruwer mit herzhaftem Bleibt schlank und delikat animierend. Säure gekonnt ausbalanciert. Straff und feinsaftig, und perfekt integrierter, reifer Säure. Wohldosier- moselaner mit gediegenem Charakter. Milde, und verspielt-mineralischem Charakter. Typisch leichtgängiger Saar-Riesling mit bleibt er delikat und erfrischend. Jetzt im perfekten te Gerbstoffherbe. Ein prächtiger Wachenheimer süßwürzige Länge. 8–10 °C, jetzt bis 2019 geradliniger Art. Trinkfenster! mit großzügigem Schmelz und feiner Mineralität 8–10 °C, jetzt bis 2019 8–10 °C, jetzt bis 2019 7–8 °C, jetzt bis 2019 im Nachhall. 8–10 °C, jetzt bis 2020 2014 Graacher Riesling trocken 2014 Kaseler Riesling trocken 2014 Wiltinger Riesling trocken

12133-14 0,75l 10,60 € 9,50 € 1l=12,67 € 10131-14 0,75l 10,60 € 9,50 € 1l=12,67 € 12132-14 0,75l 10,60 € 9,50 € 1l=12,67 € 2014 Wachenheimer Riesling trocken, 2015 Wachenheimer Riesling trocken, BIO BIO Reichsrat von Buhl, Pfalz Reichsrat von Buhl, Pfalz

10712-14 0,75l 11,00 € 9,95 € 1l=13,27 € 10712-15 0,75l 11,00 € 9,95 € 1l=13,27 €

3838 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE ANGEBOTS-GÜLTIGKEIT: 31.08.2016 39 HEADLINEORTSWEINE MÖLSHEIM Riesling trocken Wasser marsch!

Wenn es um die Kombination von Wein und Spei- roir“ an, da es seinen Charakter entscheidend sen geht, gibt es zahlreiche Bücher, ganze Blogs formt. Die Gesteinsschichten, die ein Wasser und, wie etwa bei uns, Seminare, die einem die- durchläuft, prägen seine Zusammensetzung an ses Thema näherbringen. Doch was ist mit Wein Mineralstoffen und damit den Geschmack. So und Wasser? Denn so gerne wir Wein trinken, ein sollte man auch hier auf den richtigen Begleiter 2014 2015 Glas Wasser steht auch immer bereit. Sei es nun, zum tanninbetonten Roten oder gereiften Weiß- Die Reben des Mölsheim Riesling wurzeln im Kalk- Hefewürziger Charakter. Noch zugeknöpfter Gau- um den Durst zu löschen oder aber innerhalb wein setzen. Daher findet sich in unserem Keller fels, der hier nur von einer dünnen Schotterauflage men, der großes Reifepotenzial verspricht. Gerad- einer Verkostung die Zunge auf den nächsten seit ein paar Monaten ein Wasserspender von bedeckt ist. Diese Steinigkeit und Kargheit drückt linig und druckvoll mit kompaktem Fruchtkörper Tropfen vorzubereiten und zu neutralisieren. Gerolsteiner, an dem sich unsere Kunden bedie- sich in der Mineralität des Rieslings perfekt aus. und spürbarer Mineralität. Perfekt in ein bis Aber Wasser ist lange nicht gleich Wasser! Wie nen können. Eigentlich sollten es aber drei sein Extrem filigrane Noten von Feuerstein und wilden zwei Jahren. beim Wein, so kommt es auch hier auf das „Ter- (nur fehlte uns hierfür der Platz, der ist schon mit Kräutern präsentieren sich. Der Auftakt ist rauchig 9–10 °C, 2017 bis 2020 Wein belegt): und würzig mit angenehmer, reifer Säurestruktur. Ungemein druckvoll und elegant. 8–10 °C, jetzt bis 2019 Gerolsteiner Naturell Gerolsteiner Medium Gerolsteiner Sprudel Aufgrund der sehr geringen Kohlensäure und des Durch den mittleren Kohlensäuregehalt und die Ein wundervoller Begleiter für Weine mit Restsüße angenehmen Anteils an Mineralstoffen mildert ausgewogene Mineralität fördert dieses Wasser und milder Säurestruktur, denn die Kohlensäure 2014 MÖLSHEIM Riesling trocken, 2015 MÖLSHEIM Riesling trocken, das pure Wasser den Geschmack von Tanninen den Geschmackseindruck von Weißwein, ohne vitalisiert nicht nur die Zunge, sondern auch die Battenfeld-Spanier, Rheinhessen BIO Battenfeld-Spanier, Rheinhessen BIO und fördert gleichzeitig die Frucht-Aromen. diesen zu verändern. gereiften Weine. 11612-14 0,75l 17,90 € 1l=23,87 € 11612-15 0,75l 19,50 € 1l=26,00 € Sie sehen, die sensorische Wahrnehmung spielt auch bei anderen Getränken eine entscheidende Rolle. Wie wäre es also demnächst mit einer blinden Wasserverkostung? Mit Gerolsteiner haben wir einen Partner gefunden, der zu unserem Sortiment passt und dessen Genuss noch stützt. Wir wünschen guten Durst!

Westhofener Riesling trocken Unsere Veranstaltungen:

SEPTEMBER Winzertreff mit dem Weingut Van Volxem Sommelier Battle: Spanien vs. Italien 7. Oktober, 19 Uhr, WeinAmRhein 9. September, 19 Uhr, WeinAmRhein Genießen Sie nicht nur die großen Weine von Im Ring erwarten Sie: zwei großartige Wein- Van Volxem, sondern erfahren Sie auch Inter- bauländer, zwei Top-Sommelière und ein essantes über die Mosel – und das alles bei leckeres Menü im WeinAmRhein! einem tollen Menü vom WeinAmRhein.

2014 2015 Absolute Beginners Wine & Food Im Duft mit vielschichtiger Gelbfrucht und feinen Noch etwas verschlossener Duft. Im Geschmack 17. September, 11 Uhr, Schatzkammer 13. Oktober, 17:30 Uhr, Schatzkammer floralen Umrissen. Akazienblüten. Fest gefügter weitaus präsenter. Stoffig, vollmundig, geradlinig Was ist Wein, was sind die wichtigsten Anbau- Wein und Speisen, ein ergiebiges Thema. Gaumen mit kraftvoller Struktur. Kompromisslos und von sehr guter Struktur. Von diesem phantas- gebiete? Fragen & Antworten für Beginner. Wir erklären Mythen, Wahrheiten, Etikette & Co. geradlinig. Man erahnt eine beachtliche Tiefe. Ent- tischen Ortswein sollte man sich ein paar Flaschen wickelt sich immer weiter im Glas. Ein beein- zurücklegen, denn er wird sein gesamtes Potenzial OKTOBER NOVEMBER druckender Ortswein aus verschiedenen großen erst ab nächstem Jahr offenbaren und dann weiter Born to be a Winefreak Winzertreff mit dem Weingut Weedenborn TIPP Lagen um Westhofen. Genießen Sie ihn aus einem reifen können. Bis dahin empfehlen wir, 2014 zu 6. Oktober, 17:30 Uhr, Schatzkammer 4. November, 19 Uhr, WeinAmRhein großen Glas. trinken. Was unterscheidet die Mosel von Bordeaux Genießen Sie ein leckeres Menü und lernen Sie 8–10 °C, jetzt bis 2019 8–10 °C, 2017 bis 2023 & Co.? Wir liefern Antworten. unsere Entdeckung des Jahres kennen! Gesine Roll bringt ihre wunderbaren Weine mit, über die Sie mehr ab Seite 4 lesen können.

2014 Westhofener Riesling trocken, BIO 2015 Westhofener Riesling trocken, BIO Wittmann, Rheinhessen Wittmann, Rheinhessen

10266-14 0,75l 18,00 € 1l=24,00 € 10266-15 0,75l 18,50 € 1l=24,67 €

4040 WWW . KOELNER - WEINKELLER . DE ANGEBOTS-GÜLTIGKEIT: 31.08.2016 41 HEADLINEDIE WEINE

AHR AHR DEUTZERHOF BADEN BERNHARD HUBER BADEN Spätburgunder trocken 2014 10068-14 0,75l 11,80 € 1l=15,73 € 2013 Grauburgunder trocken 11432-13 0,75l 13,90 € 1l=18,53 € Cossmann-Hehle Balthasar C. Spätburgunder 2014 10007-14 0,75l 16,50 € 1l=22,00 € 2014 Weißburgunder trocken 10363-14 0,75l 15,00 € 1l=20,00 € trocken Malterdinger Spätburgunder 2010 Dornfelder trocken 10400-10 0,75l 17,50 € 1l=23,33 € 2013 10192-13 0,75l 18,00 € 1l=24,00 € trocken Caspar C. Spätburgunder Spätburgunder „Alte Reben“ 2014 10071-14 0,75l 22,50 € 1l=30,00 € 2013 11431-13 0,75l 30,50 € 1l=40,67 € trocken Siegerwein MEININGERS Rotweinpreis Grand Duc Spätburgunder Malterdinger Bienenberg 2010 10070-10 0,75l 42,00 € 1l=56,00 € 2013 10399-13 0,75l 42,90 € 1l=57,20 € trocken Spätburgunder R GG Mayschosser Mönchberg 2008 10077-08 0,75l 55,00 € 1l=73,33 € 2011 Schlossberg Spätburgunder GG 11473-11 0,75l 55,90 € 1l=74,53 € Spätburgunder GG Altenahrer Eck 2013 10500-13 0,75l 59,00 € 1l=78,67 € 2013 Schlossberg Spätburgunder GG 11473-13 0,75l 59,90 € 1l=79,87 € Spätburgunder GG

Altenahrer Eck 18+ Wein- 2009 10500-09 0,75l 64,90 € 1l=86,53 € 2001 Spätburgunder „Reserve“ 10292-01 0,75l 60,00 € 1l=80,00 € Spätburgunder GG wisser Heimersheimer Landskrone Spätburgunder „Alte Reben“ In 2014 ist dem Deutzerhof wieder ein 2005 10715-05 0,75l 64,90 € 1l=86,53 € 2003 10537-03 1,5l 76,00 € 1l=50,67 € Spätburgunder GG – Magnum – toller Balthasar C. gelungen. Der Ausbau in großen Holzfässern lässt ihm seine 2006 Wildenstein Spätburgunder R 10430-06 0,75l 110,00 € 1l=146,67 € 94 Falstaff feine Frucht und die herrlich süffige Eleganz. Man riecht dabei richtig die 18+ Wein- kargen Schieferböden des Ahrtals. Sehr 2012 Wildenstein Spätburgunder R 10430-12 0,75l 120,00 € 1l=160,00 € wisser spannungsvoll und geradlinig. Gute CLUB Säurestruktur und präsente Tannine geben ihm sein Rückgrat. Einer unserer Lieblinge aus dem Ahrtal! 16–18 °C, jetzt bis 2020

AHR H.J. KREUZBERG Der Fendt Riesling aus dem Jahrgang Der „Devonschiefer“ ist eine Selektion 2015 wird spontan im Edelstahltank der besten Spätburgunder-Steillagen mit vergoren. Die Trauben stammen aus der hohem Anteil an devonischem Schiefer- 2014 Pinot Noir trocken 10251-14 0,75l 9,50 € 1l=12,67 € Lage „Stich den Buben“, wo hauptsäch- gestein. Kraftvoll mit ausgeprägter lich Granit-Verwitterungsgestein mit dunkler Frucht und Gewürznoten. Zeigt Porphyr vorliegt. Jürgen Fendt, der haupt- zart rauchige Anklänge, begleitet von 2014 Spätburgunder Unplugged 10443-14 0,75l 15,50 € 1l=20,67 € NEU IM WEINKELLER beruflich Chefsommelier im Hotel Bareiss floralen Aromen. Extraktreich und in Baiersbronn ist, bewirtschaftet mit Devonschiefer Spätburgunder BADEN FENDT WEINFAMILIE dabei wunderbar feine Tannine. 2013 10148-13 0,75l 23,00 € 1l=30,67 € seiner Frau Maren drei Hektar Weinberge trocken 16–18 °C, jetzt bis 2020 in der Ortenau. Ihr Gutsriesling zeigt eine Bad Neuenahrer Schieferlay spannende Aromatik: fruchtig würziger 2013 10502-13 0,75l 33,00 € 1l=44,00 € 2015 Fendt Rosé 15006-15 0,75l 10,50 € 1l=14,00 € Spätburgunder GG Duftreigen nach Birnenspalten, Quitte Ahrweiler Silberberg und Kamillenblüten. Vollmundiger Saft 2013 10670-13 0,75l 36,00 € 1l=48,00 € 2015 Fendt Riesling 15005-15 0,75l 11,00 € 1l=14,67 € Spätburgunder GG mit guter Struktur und langem Nachhall. Ein toller Begleiter zu einer gebratenen Dernauer Hardtberg 2013 10671-13 0,75l 37,00 € 1l=49,33 € 2013 Steinbach Riesling 15007-13 0,75l 12,90 € 1l=17,20 € Poulardenbrust mit Risotto. Frühburgunder GG 8–10 °C, jetzt bis 2020 2013 Neuweier Riesling 15008-13 0,75l 20,00 € 1l=26,67 €

AHR MEYER-NÄKEL

2014 Us de la Meng 10083-14 0,75l 11,90 € 1l=15,87 € BADEN HEGER 2015 „Illusion“ Blanc de Noir 10378-15 0,75l 14,50 € 1l=19,33 € Jedes Jahr sind wir voller Vorfreude! Denn einmal im Jahr dürfen wir mit Werner Us em Wingkeller Grauburgunder 2014 10005-14 0,75l 14,90 € 1l=19,87 € 2015 Sommeliers 10191-15 0,75l 10,50 € 9,90 € 1l=13,20 € Näkel im Keller die Fässer für unsere Spätburgunder trocken Oktav Choice Spezialabfüllung „Us em Wingkeller“ Anfangs leicht rauchige Noten, mit etwas Merdinger Bühl Spätburgunder aussuchen. Der reinsortige Spätburgun- 2014 Frühburgunder 10084-14 0,75l 19,90 € 1l=26,53 € 2013 10195-13 0,75l 11,50 € 1l=15,33 € Luft entfalten sich Aromen wie Lemon Rotwein trocken der ist die perfekte Synthese zwischen Curd, Backgewürze, Blüten, Vanille und Vorderer Winklerberg tropische Anklänge. Ein unheimlich einem ernsthaften Pinot Noir und einem 2014 Spätburgunder S 10086-14 0,75l 33,00 € 1l=44,00 € 2014 10374-14 0,75l 28,00 € 1l=37,33 € duftigen und fruchtgeprägt wirkenden Grauburgunder GG komplexer und vielschichtiger Wein mit Ahr-Burgunder. Ein toller Wein von den Neuenahrer Sonnenberg Winklerberg Winklen „Rappen- einem opulenten Körper. Steckt noch 2013 10503-13 0,75l 45,00 € 1l=60,00 € 2014 10373-14 0,75l 28,00 € 1l=37,33 € steilen Schieferhängen des Ahrtals. Spätburgunder GG ecker“ Weißburgunder GG in einer jugendlich ungestümen Phase. 16–18 °C, jetzt bis 2018 9–11°C, jetzt bis 2020 Walporzheimer Kräuterberg Achkarrer Schlossberg 2013 10501-13 0,75l 65,00 € 1l=86,67 € 2014 10194-14 0,75l 28,00 € 1l=37,33 € Spätburgunder GG Grauburgunder GG CLUB

Bestellen Sie direkt unter: WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE = Schatzkammer-Wein limitiert = Schatzkammer-Wein stark limitiert C = Club-Wein =Rarität CLUB CLUB 4242 oder Bestellhotline: (02 21) 13 97 28-28 = Rotwein = Weißwein = Roséwein = Schaumwein 43 HEADLINEDIE WEINE

BADEN BADEN KNAB MITTELRHEIN TONI JOST MITTELRHEIN Spätburgunder Rosé Sommeliers 2015 10661-15 0,75l 8,50 € 1l=11,33 € 2015 Bacharacher Riesling trocken 10320-15 0,75l 9,60 € 1l=12,80 € Kabinett trocken Choice Spätburgunder trocken Bacharacher Riesling Kabinett 2014 10125-14 0,75l 8,95 € 1l=11,93 € 2015 10252-15 0,75l 9,80 € 1l=13,07 € vom Vulkan feinherb Weißburgunder trocken Grasig kühler Duft nach Zitrusfrüchten, 2015 10260-15 0,75l 9,50 € 1l=12,67 € 2015 "Devon S" Riesling trocken 10256-15 0,75l 11,70 € 1l=15,60 € vom Vulkan gelben Äpfeln und frischen Wiesen- kräutern. Nasser Schieferstein. Span- Grauburgunder trocken 2015 10123-15 0,75l 9,50 € 1l=12,67 € nungsvoller Gaumenauftakt mit typisch vom Vulkan straffer Säure und animierender Frische. Weißburgunder Spätlese Kompromisslos trocken. 2015 10387-15 0,75l 12,00 € 1l=16,00 € Glasklar, herrlich süffig und dabei doch trocken Ein Klassiker des Mittelrheins. anspruchsvoll: Das sind die Burgunder- 7–9 °C, jetzt bis 2019 Weine von Knab! Der Grauburgunder ist 2012 Spätburgunder trocken Barrique 10154-12 0,75l 14,90 € 1l=19,87 € so ungemein lässig und charmant, dass Grauburgunder*** man ihm erst gar nicht anschmeckt, was 2013 10473-13 0,75l 17,90 € 1l=23,87 € alles in ihm steckt: Power vom vulka- Endinger Engelsberg nischen Untergrund des Kaiserstuhls 2011 Spätburgunder Reserve*** 10571-11 0,75l 23,90 € 1l=31,87 € und Eleganz und Frische von den kühlen Winden. Im Duft nach reifen gelben Steinfrüchten mit exotischen Nuancen wie Maracuja oder Mango. Am Gaumen dann reife, herrlich integrierte Säure und eine fast süßlich wirkende Frucht. Dabei ist er überhaupt nicht mächtig, sondern besitzt einen enormen Trinkfluss. 8–10 °C, jetzt bis 2018 MOSEL-SAAR-RUWER DR. LOOSEN MOSEL- FRANKEN JULIUSSPITAL FRANKEN 2015 Riesling trocken 10441-15 0,75l 7,80 € 1l=10,40 € SAAR- 2015 Scheurebe 11155-15 0,75l 7,60 € 1l=10,13 € 2015 Weißburgunder 10314-15 0,75l 9,70 € 1l=12,93 € RUWER 2015 Silvaner trocken 11154-15 0,75l 7,60 € 1l=10,13 € 2015 „Blauschiefer“ Riesling trocken 10315-15 0,75l 10,50 € 1l=14,00 €

Iphöfer Kronsberg Sommeliers 2015 11156-15 0,75l 12,50 € 1l=16,67 € 2013 Bernkasteler Riesling trocken 14902-13 0,75l 11,50 € 1l=15,33 € Silvaner 1. Lage trocken Choice Würzburger Stein Riesling Erdener Treppchen Riesling 2015 10469-15 0,75l 13,50 € 1l=18,00 € 2015 10317-15 0,75l 13,00 € 1l=17,33 € Erste Lage trocken Kabinett Falstaff SOMMELIERS Best Buy CHOICE 2013 Würzburger Stein Silvaner GG 11158-13 0,75l 25,90 € 1l=34,53 € 2013 Riesling Beerenauslese 11164-13 0,187l 14,50 € 1l=77,54 € Erdener Treppchen Riesling 2013 Würzburger Stein Riesling GG 11159-13 0,75l 31,00 € 1l=41,33 € 2015 10318-15 0,75l 15,50 € 1l=20,67 € Spätlese

2014 Erdener Prälat Riesling GG 10621-14 0,75l 50,00 € 1l=66,67 € 94 Parker

Erdener Prälat Riesling Auslese 2012 10319-12 0,75l 75,50 € 1l=100,67 € Goldkapsel

Erdener Prälat Riesling Auslese 95-96 2008 10319-08 0,75l 75,50 € 1l=100,67 € Goldkapsel Parker

FRANKEN RUDOLF FÜRST 5+1 2015 Silvaner pur mineral 10186-15 0,75l 11,00 € 1l=14,67 €

Sommeliers 5+1 1l=16,67 € Drink Elbling! Das ist nicht nur der 2015 Riesling pur mineral Choice 10384-15 0,75l 12,50 € Name unseres eigenen Elbling-Sekts, sondern auch die Antwort auf die perma- Das Weingut Fürst genießt großes 2014 Spätburgunder Tradition 10355-14 0,75l 13,90 € 1l=18,53 € Renommee für seine Spätburgunder. Dass nenten Preiserhöhungen beim Prosecco. hier auch großartige Weißweine gekeltert MOSEL-SAAR-RUWER ERNST HEIN Mit seiner frischen, fruchtigen und saf- 0,75l 1l=38,67 € werden, ist vielen noch nicht bekannt. 2013 Spätburgunder Klingenberger 10386-13 29,00 € tigen Art hat der Drink Elbling uns direkt Der pur mineral Riesling ist ein fantas- beflügelt und unsere Fantasie angekur- Spätburgunder tisches Beispiel für einen eigenständigen 2013 10368-13 0,75l 47,50 € 1l=63,33 € Falstaff belt. So entstanden drei verschiedene Centgrafenberg GG Drink Elbling 12061-NV 0,75l 9,50 € 1l=12,67 € Best Buy leichten Riesling-Stil mit kühler farbenfrohe Etiketten, die das Wesen dieses Schaumweins perfekt wider- konzentrierter Frucht und 2013 Spätburgunder Schlossberg GG 10812-13 0,75l 66,00 € 1l=88,00 € feiner Mineralik. spiegeln. (In einem 6er-Karton sind 9–10 °C, jetzt bis 2019 immer je 2 Flaschen pro Motiv.) 2013 Spätburgunder Hundsrück GG 10527-13 0,75l 95,00 € 1l=126,67 € 6–8 °C, jetzt bis 2017

Spätburgunder "R" Hundsrück 2013 10811-13 1,5l 190,00 € 1l=126,67 € GG – Magnum –

Bestellen Sie direkt unter: WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE = Schatzkammer-Wein limitiert = Schatzkammer-Wein stark limitiert C = Club-Wein =Rarität CLUB CLUB 4444 oder Bestellhotline: (02 21) 13 97 28-28 = Rotwein = Weißwein = Roséwein = Schaumwein 45 HEADLINEDIE WEINE

MOSEL- MOSEL-SAAR-RUWER FRITZ HAAG MOSEL-SAAR-RUWER HEINZ SCHMITT ERBEN MOSEL- Neumagener Rosengärtchen 2015 Riesling trocken 12102-15 0,75l 9,80 € 1l=13,07 € 2015 10694-15 0,75l 12,90 € 1l=17,20 € SAAR- Riesling Spätlese feinherb SAAR- Brauneberger Sommeliers Neumagener Rosengärtchen 2015 12103-15 0,75l 12,50 € 1l=16,67 € 2013 10694-13 0,75l 12,90 € 1l=17,20 € RUWER Riesling Kabinett Choice Riesling Spätlese feinherb RUWER Trittenheimer Altärchen 2014 Brauneberger J Riesling trocken 12105-14 0,75l 13,90 € 1l=18,53 € 2001 10693-01 0,75l 15,90 € 1l=21,20 € Riesling Auslese Mehringer Blattenberg 2015 Brauneberger J Riesling trocken 12105-15 0,75l 14,50 € 1l=19,33 € 2001 10692-01 0,75l 15,90 € 1l=21,20 € Riesling Auslese Brauneberger Juffer Sonnenuhr Longuicher Maximiner Herren- 2015 12106-15 0,375l 16,50 € 1l=44,00 € 2006 10690-06 0,375l 21,50 € 1l=57,33 € Riesling Auslese berg Riesling Beerenauslese Brauneberger Juffer Sonnenuhr Schweicher Annaberg Riesling 2015 12101-15 0,75l 21,30 € 1l=28,40 € 2007 10691-07 0,375l 22,90 € 1l=61,07 € Riesling Spätlese Beerenauslese Brauneberger Juffer Sonnenuhr 2015 12107-15 0,75l 29,00 € 1l=38,67 € Riesling Auslese Brauneberger Juffer Sonnenuhr 2014 12127-14 0,75l 29,00 € 1l=38,67 € 93 Parker Riesling GG

Ein Fruchtreigen von gelbem Apfel, Aprikose und Ananas. Herzhaft animie- render Fruchtgeschmack mit wohl- gesetztem Süße-Säure-Spiel. Typischer 93 Rosengärtchen mit floralen Nuancen. Parker 8–9 °C, jetzt bis 2019 MOSEL-SAAR-RUWER MARKUS MOLITOR

2014 Riesling Haus Klosterberg 14904-14 1,0l 9,80 € 1l=9,80 €

Haus Klosterberg Pinot Noir 2015 14954-15 0,75l 9,90 € 1l=13,20 € Rosé Schiefersteil Riesling Weiße 2014 14950-14 0,75l 11,80 € 1l=15,73 € 93 Kapsel Parker Zeltinger Himmelreich Riesling 2014 14925-14 0,75l 13,80 € 1l=18,40 € 90 Parker Kabinett Grüne Kapsel Pinot Blanc Wehlener 2014 14909-14 0,75l 15,90 € 1l=21,20 € Klosterberg* Bernkastler Badstube Riesling 2014 14924-14 0,75l 17,70 € 1l=23,60 € Dass die Lage Trittenheimer Apotheke Spätlese Grüne Kapsel angeblich eine gesundheitsfördernde Riesling Alte Reben Mosel 2014 14905-14 0,75l 17,80 € 1l=23,73 € 93 Parker Wirkung aufweist, ist leider ein Irrtum Weisse Kapsel und auf den geschichtlichen Ursprung Zeltinger Sonnenuhr Riesling der Lage zurückzuführen. Die Lage 2014 14906-14 0,75l 19,80 € 1l=26,40 € 94 Parker Spätlese Weisse Kapsel befindet sich gegenüber von Trittenheim am rechten Ufer der Mosel. Diese Brauneberger Mandelgraben* 2012 14910-12 0,75l 27,00 € 1l=36,00 € extremen Steillagen bestehen aus einem Pinot Noir grau-blauen Schiefergestein. Die reife Zeltinger Sonnenuhr Riesling 2012 14908-12 0,75l 34,00 € 1l=45,33 € Frucht des Jahrgangs springt förmlich Auslese** Weisse Kapsel aus dem Glas. Gezuckerte Pampelmusen, Brauneberger Klostergarten** Aprikosenmarmelade, Ingwerstangen 2012 14927-12 0,75l 39,80 € 1l=53,07 € 94 Parker und Kardamon. Ein würziger Frucht- Pinot Noir reigen. Im Geschmack opulent, geradezu MOSEL-SAAR-RUWER GRANS-FASSIAN Trabacher Schlossberg** 2011 14911-11 0,75l 41,00 € 1l=54,67 € 94+ Parker dekadent. Vitale Frischeader zieht sich Pinot Noir Der 2014er Riesling Alte Reben stammt aus verschiedenen alten Weinbergen der bis ins sehr lange Finale durch. Zeltinger Sonnenuhr Riesling 2015 Riesling Cuvée 9 10305-15 0,75l 8,00 € 1l=10,67 € 2010 14912-10 0,375l 44,50 € 1l=118,67 € Mittelmosel mit über 30 Jahren Durch- 8–10 °C, jetzt bis 2024 Auslese*** Goldene Kapsel schnittsalter. Ein straffer Riesling, der Mineralschiefer Riesling Zeltinger Sonnenuhr Riesling 2015 10306-15 0,75l 9,00 € 1l=12,00 € 2014 C 14953-14 0,75l 68,00 € 1l=90,67 € 96 Parker die Quintessenz seiner Herkunft im Glas trocken Auslese*** Grüne Kapsel bündelt: Filigran und kraftvoll zugleich, CLUB Dieser Weinberg wurde von Catherina, Zeltinger Sonnenuhr Riesling mit animierender Saftigkeit und minera- 2015 Alte Reben „L“ Riesling trocken 10341-15 0,75l 13,90 € 1l=18,53 € 2014 14952-14 0,75l 78,00 € 1l=104,00 € 98 Parker der Tochter von Gerhard Grans, das ganze Auslese*** Goldene Kapsel C lischem Schliff, verfügt er über Klasse Jahr über selbst bewirtschaftet und die CLUB und sehr gutes Potenzial. Trittenheimer Apotheke Zeltiner Sonnenuhr Riesling Trauben hat sie mit ihren Freundinnen und 2015 10309-15 0,75l 19,90 € 1l=26,53 € 2014 C 14915-14 0,75l 78,00 € 1l=104,00 € 98 Parker 10–12 °C, jetzt bis 2026 Freunden geerntet. Der Wein wächst in der Riesling Spätlese Auslese*** Weisse Kapsel CLUB Spitzenlage Leiwener Laurentiusley und Brauneberger Klostergarten*** 2012 Steiles Stück 11302-12 0,75l 19,90 € 18,50 € 1l=24,67 € 2012 14928-12 0,75l 79,00 € 1l=105,33 € 96 Parker ist aus der steilsten Parzelle des Weinguts. Pinot Noir Sehr fruchtige, kräftige Nase mit dezenter CLUB Leiwener Laurentiuslay Riesling Graacher Himmelreich*** Sponti-Note, mineralisch, 2014 10673-14 0,75l 23,90 € 1l=31,87 € 2012 14929-12 0,75l 95,00 € 1l=126,67 € 96+ Parker GG Pinot Noir klar und langanhaltend. Die teilweise CLUB Zeltinger Sonnenuhr Riesling Spätlese 90 Jahre alten Reben wachsen auf 2014 Dhron Hofberg Riesling GG 10343-14 0,75l 23,90 € 1l=31,87 € 1996 14920-96 0,75l 98,00 € 1l=130,67 € verwittertem Grauschiefer. Goldene Kapsel (Versteigerungswein) 8–9 °C, jetzt bis 2019 Piesporter Goldtröpfchen Zeltinger Sonnenuhr Riesling 2002 10303-02 0,75l 24,90 € 1l=33,20 € 1998 14922-98 0,75l 175,00 € 1l=233,33 € Riesling Spätlese Eiswein Goldene Kapsel CLUB

Bestellen Sie direkt unter: WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE = Schatzkammer-Wein limitiert = Schatzkammer-Wein stark limitiert C = Club-Wein =Rarität CLUB CLUB 4646 oder Bestellhotline: (02 21) 13 97 28-28 = Rotwein = Weißwein = Roséwein = Schaumwein 47 HEADLINEDIE WEINE

MOSEL- MOSEL-SAAR-RUWER J.J. PRÜM MOSEL-SAAR-RUWER ST. URBANS-HOF MOSEL- SAAR- 2014 Riesling Kabinett 10720-14 0,75l 13,90 € 1l=18,53 € 2015 St. Urbans-Hof Riesling trocken 10212-15 0,75l 9,50 € 1l=12,67 € SAAR- RUWER 2014 Graacher Himmelreich Kabinett 10721-14 0,75l 18,50 € 1l=24,67 € 90+ Parker 2015 St. Urbans-Hof Riesling 10144-15 0,75l 9,50 € 1l=12,67 € RUWER Sommeliers 11+1 1l=15,87 € Distinguierter Duft 2012 Graacher Himmelreich Kabinett 10721-12 0,75l 19,00 € 1l=25,33 € 2015 Schiefer Riesling Choice 11569-15 0,75l 11,90 € mit typischer Piesporter Goldtröpfchen „Prüm-Würzigkeit“, 2014 Wehlener Sonnenuhr Auslese 11725-14 0,375l 19,50 € 1l=52,00 € 94 Parker 2015 10567-15 0,75l 15,80 € 1l=21,07 € Riesling Kabinett braucht etwas Luft, um sich zu öffnen. Piesporter Goldtröpfchen 2014 Wehlener Sonnenuhr Spätlese 10723-14 0,75l 27,90 € 1l=37,20 € 94 Parker 2015 11568-15 0,375l 19,50 € 1l=52,00 € Herbfrische Aromatik Riesling Auslese mit feinem Frucht- Ockfener Bockstein 2013 Graacher Himmelreich Auslese 10724-13 0,75l 29,50 € 1l=39,33 € 94 Parker 2007 10022-07 0,75l 23,90 € 1l=31,87 € kern. Noch jugendlich, Riesling Kabinett aber bereits ein gro- Piesporter Goldtröpfchen ßer Trinkspaß! Pur mit 2008 Wehlener Sonnenuhr Spätlese 10723-08 0,75l 29,90 € 1l=39,87 € 93+ Parker 2015 10003-15 0,75l 27,50 € 1l=36,67 € typischen Kabinett- Riesling Spätlese Charakter. Delikat! 2004 Wehlener Sonnenuhr Spätlese 10723-04 0,75l 31,50 € 1l=42,00 € 9–11 °C, jetzt bis 2025 2013 Wehlener Sonnenuhr Auslese 10725-13 0,75l 34,00 € 1l=45,33 € 95 Parker

2011 Riesling Kabinett – Magnum – 12722-11 1,5l 35,00 € 1l=23,33 € 90 Parker 93+ Parker 2004 Wehlener Sonnenuhr Auslese 10725-04 0,75l 37,00 € 1l=49,33 €

Wehlener Sonnenuhr Auslese Der 2015er Goldtröpfchen Kabinett 2013 11727-13 0,375l 39,00 € 1l=104,00 € 97 Parker Goldkapsel von Nik Weis macht geradezu süchtig. Die MOSEL-SAAR-RUWER VAN VOLXEM Opulenz des Bouquets nach tropischen Graacher Himmelreich Auslese 2013 10726-13 0,75l 67,00 € 1l=89,33 € 96 Parker Früchten und Aprikosen ist typisch Goldkapsel für den hedonistischen Charakter der Es steht zu befürchten, dass sich Wehlener Sonnenuhr Auslese berühmten Mittelmosellage. Der saftige 2008 als besonderer Jahrgang heraus- 2013 10727-13 0,75l 74,90 € 1l=99,87 € 97 Parker 2015 Schiefer Riesling 14931-15 0,75l 9,95 € 1l=13,27 € Goldkapsel Gaumen steht dem Duft in nichts nach. stellen könnte … Die schlanke Astreine Tonic-Erfrischung im Nach- Spätlese aus der Wehlener Sonnenuhr Wehlener Sonnenuhr Auslese 2013 12727-13 1,5l 165,00 € 1l=110,00 € 97 Parker 2015 Weißburgunder 14930-15 0,75l 12,50 € 1l=16,67 € geschmack. Kabinett geht vielleicht erwacht gerade jetzt erst aus ihrem Goldkapsel – Magnum – anders, aber nicht besser! Dornröschenschlaf. Die typisch agile Sommeliers 2015 Saar Riesling 14932-15 0,75l 12,90 € 1l=17,20 € 8–10 °C, jetzt bis 2022 Säure, die Textur des Jahrgangs durch- Choice dringt präzise die herbfrische, saftige Frucht. Mineralische, fast salzige Länge 2015 Wiltinger Riesling 14944-15 0,75l 14,50 € 1l=19,33 € sorgt für faszinierendes Spiel. Gottesfuß Alte Reben Riesling Ein Must-have in jedem Keller! 2014 14937-14 0,75l 38,00 € 1l=50,67 € 94 Parker 8–10 °C, jetzt bis 2030 Große Lage Gottesfuß Alte Reben Riesling 2014 14942-14 1,5l 79,90 € 1l=53,27 € Große Lage – Magnum – CLUB

92 Parker MOSEL-SAAR-RUWER REICHSGRAF VON KESSELSTATT

Schloss Marienlay Riesling 2015 11131-15 0,75l 8,30 € 1l=11,07 € trocken

2015 RK Weißburgunder trocken 10203-15 0,75l 8,30 € 1l=11,07 € MOSEL-SAAR-RUWER VON SCHUBERT MAXIMIN GRÜNHAUS 2015 RK Riesling trocken 10134-15 1,0l 8,50 € 1l=8,50 €

2014 Graacher Riesling trocken 12133-14 0,75l 10,60 € 9,50 € 1l=12,67 € 2015 MAXIM 12037-15 0,75l 7,90 € 1l=10,53 €

Maximin Grünhaus Riesling 2014 Wiltinger Riesling trocken 12132-14 0,75l 10,60 € 9,50 € 1l=12,67 € 2015 12036-15 0,75l 10,90 € 1l=14,53 € feinherb

2014 Kaseler Riesling trocken 10131-14 0,75l 10,60 € 9,50 € 1l=12,67 € 2014 Bruderberg Riesling 10379-14 0,75l 11,80 € 1l=15,73 € 92 Parker

Josephshöfer Riesling Kabinett 2015 10130-15 0,75l 13,30 € 1l=17,73 € 2015 Bruderberg Riesling Kabinett 10379-15 0,75l 12,90 € 1l=17,20 € Der Josephshöfer Riesling feinherb Kabinett feinherb stammt aus der Piesporter Goldtröpfchen Typischer Grünhauser Duft! berühmten Monopollage von Kesselstatt, 2012 10448-12 0,75l 23,50 € 1l=31,33 € 2015 Herrenberg Riesling 10028-15 0,75l 13,90 € 1l=18,53 € dem Graacher Josephshöfer. Immer ein Riesling GG Braucht Luft. Wildwürzig nach Giersch, ausgewogener, runder Kabinett mit Sauerampfer, Birnenschalen und weißem spürbarer, aber gut integrierter Frucht- 2013 Kaseler Nieschen Riesling GG 10505-13 0,75l 23,70 € 1l=31,60 € 2015 Abtsberg Riesling Auslese 10031-15 0,375l 16,00 € 1l=42,67 € Pfirsich. Geradlinig mit animierendem süße, der ein animierendes Säurespiel Frucht-Säure-Spiel. Ein Klassiker voller Abtsberg Riesling Sommeliers und feine Schieferwürze zeigt. 2012 Scharzhofberger Riesling GG 10133-12 0,75l 26,00 € 1l=34,67 € 91 Parker 2015 10563-15 0,75l 16,90 € 1l=22,53 € Trink-Animation, macht heiße Spätlese Choice Ein Klassiker des Weingutes. Sommertage erträglich. Probierpaket Ortsweine 9–10 °C, jetzt bis 2021 7–9 °C, jetzt bis 2020 99517 3 x 0,75l 31,80 € 26,90 € 2015 Abtsberg Riesling „Superior“ 10029-15 0,75l 27,00 € 1l=36,00 € Kesselstatt

Bestellen Sie direkt unter: WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE = Schatzkammer-Wein limitiert = Schatzkammer-Wein stark limitiert C = Club-Wein =Rarität CLUB CLUB 4848 oder Bestellhotline: (02 21) 13 97 28-28 = Rotwein = Weißwein = Roséwein = Schaumwein 49 HEADLINEDIE WEINE

NAHE NAHE HERMANN DÖNNHOFF NAHE SCHLOSSGUT DIEL NAHE

2015 Riesling 10333-15 0,75l 9,90 € 1l=13,20 € 2015 Nahestein Riesling 11223-15 0,75l 11,50 € 1l=15,33 € 91 2015 Tonschiefer Riesling trocken 10383-15 0,75l 13,50 € 1l=18,00 € 2015 Diel de Diel weiß 11215-15 0,75l 11,50 € 1l=15,33 € Galloni Welch ein Rieslingsekt. Nach 78 Monaten (!) Hefelager hat er Norheimer Kirschheck Riesling Grauburgunder Sommeliers 2015 10335-15 0,75l 18,50 € 1l=24,67 € 2015 5+1 11226-15 0,75l 12,90 € 1l=17,20 € Spätlese von der Nahe Choice seine perfekte Reife erreicht. Aus reifen Grundweinen des frischen Jahrgangs Norheimer Kirschheck Riesling 2014 10335-14 0,75l 18,50 € 1l=24,67 € 92 Galloni 2014 Goldloch Riesling Kabinett 11220-14 0,75l 18,00 € 1l=24,00 € 92 Galloni 2008 gekeltert, die der GG-Lage Dors- Spätlese heimer Goldloch entstammen, verfügt er über einen gestochen präzisen Schliff, 2014 Höllenpfad Riesling trocken 10709-14 0,75l 19,50 € 18,50 € 1l=24,67 € 91 Galloni 2014 Grauer Burgunder „Barrique“ 11216-14 0,75l 24,90 € 1l=33,20 € der seinesgleichen sucht. Die Säure ist da, aber durch die zarte Hefigkeit und Felsenberg „Felsentürmchen“ 2014 10623-14 0,75l 33,50 € 1l=44,67 € 2014 Goldloch Riesling GG 11219-14 0,75l 35,90 € 1l=47,87 € 93+ Parker Riesling GG feinperlige Perlage bestens eingebunden. Doch Achtung! Das ist ein Brut Nature, Norheimer Dellchen 94 Weinwelt 2010 10481-10 0,75l 37,50 € 1l=50,00 € 2014 Pittermännchen Riesling GG 11218-14 0,75l 36,90 € 1l=49,20 € der auf jede unnötige Süße verzichtet Riesling GG 92 Parker und damit kompromisslos trocken ist. Ein großer Sekt für Erwachsene. 2008 Goldloch Riesling brut nature 11228-08 0,75l 41,00 € 1l=54,67 € Mit Suchtfaktor! 8–10 °C, jetzt bis 2020 2014 Cuvée Victor 11217-14 0,75l 43,00 € 1l=57,33 € SOMMELIERS CHOICE

Elegant und feingliedrig mit sehr schöner erster Trinkreife. Jahrgangs- typisch schlank und delikat. Mineralischer Riesling-Charakter mit feiner Frucht nach weißen Pfirsichen und gezuckerten Pampelmusen. 8–10 °C, jetzt bis 2020

NAHE SCHÄFER-FRÖHLICH

Animierende Leichtigkeit und Gaumenfrische mit delikatem Duftspiel 2015 Blanc de Noir trocken 10331-15 0,75l 9,90 € 1l=13,20 € von gelbem und weißem Steinobst. Unbeschwerter, zugleich puristischer Weißburgunder-Genuss. Ein herrlich 2015 Weißburgunder trocken 10151-15 0,75l 9,90 € 1l=13,20 € saftiger, unbekümmerter und doch Riesling trocken Sommeliers besonderer Alltagswein. 2015 Choice 10088-15 0,75l 15,50 € 1l=20,67 € 7–9 °C, jetzt bis 2018 vom Vulkangestein Bockenauer Felseneck Riesling 2015 10101-15 0,75l 15,90 € 1l=21,20 € Kabinett Bockenauer Riesling trocken 2015 10347-15 0,75l 19,90 € 1l=26,53 € „vom Schiefergestein“

2015 Felseneck Riesling Spätlese 10332-15 0,75l 19,90 € 1l=26,53 € Der trockene Riesling 2015 vom Neben seiner schönen Pfirsichfrucht zeigt der 2013er Odernheimer Kloster Vulkangestein macht seiner Terroir- Felseneck Riesling Goldkapsel 2015 11162-15 0,75l 25,00 € 1l=33,33 € Disibodenberg Riesling trocken eine Herkunft alle Ehre. Straff verwoben am Spätlese Gaumen zeigt er mineralischen Schliff, elegant-kraftvolle Mineralität und einen Felseneck Riesling Goldkapsel fülligeren Körper, bei verhaltener Gerbstoffigkeit und filigrane, 2012 11266-12 0,375l 38,50 € 1l=102,67 € saftige Frucht-Aromen. Auslese Säure und einem wunderschön 8–10 °C, jetzt bis 2020 Bockenauer Felseneck langen Nachklang. 2014 10099-14 0,75l 43,00 € 1l=57,33 € 96 Parker Riesling GG 7–10 °C, jetzt bis 2021 CLUB Bockenauer Felseneck NAHE VON RACKNITZ 2012 10099-12 0,75l 43,00 € 1l=57,33 € Riesling GG CLUB Bockenauer Stromberg Riesling Odernheimer Kloster 2014 11270-14 1,5l 87,00 € 1l=58,00 € 95 Parker 2013 11144-13 0,75l 20,00 € 1l=26,67 € GG – Magnum – Disibodenberg Riesling trocken CLUB Niederhäuser Hermannshöhle 2012 Felseneck Riesling Eiswein 11267-12 0,375l 88,00 € 1l=234,67 € 2010 11149-10 0,75l 29,00 € 1l=38,67 € 94 Parker Riesling trocken CLUB

Bestellen Sie direkt unter: WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE = Schatzkammer-Wein limitiert = Schatzkammer-Wein stark limitiert C = Club-Wein =Rarität CLUB CLUB 5050 oder Bestellhotline: (02 21) 13 97 28-28 = Rotwein = Weißwein = Roséwein = Schaumwein 51 HEADLINEDIE WEINE

PFALZ PFALZ A. CHRISTMANN PFALZ HENSEL PFALZ

2015 Grauburgunder trocken 10385-15 0,75l 10,90 € 1l=14,53 € 2015 Grauer Burgunder 12012-15 0,75l 9,50 € 1l=12,67 €

1l=14,53 € Sommeliers 1l=13,27 € 2015 Weißburgunder trocken 10352-15 0,75l 10,90 € 2015 Sauvignon blanc Choice 12006-15 0,75l 9,95 € 49°28´38´´ N 2015 Riesling trocken 10090-15 0,75l 10,90 € 1l=14,53 € 2013 12005-13 0,75l 10,50 € 1l=14,00 € Cuvée Breitengrad

2014 Deidesheimer Riesling trocken 11321-14 0,75l 15,90 € 1l=21,20 € 2015 Chardonnay Höhenflug 10640-15 0,75l 15,50 € 1l=20,67 €

2013 Deidesheimer Riesling trocken 11321-13 0,75l 15,90 € 1l=21,20 € 2013 Höhenflug Merlot 10408-13 0,75l 15,50 € 1l=20,67 €

2014 Reiterpfad Riesling GG 10920-14 0,75l 32,00 € 1l=42,67 € 2011 Ikarus 12008-11 0,75l 32,50 € 1l=43,33 €

Deidesheimer Riesling trocken 2013 11322-13 1,5l 33,50 € 1l=22,33 € – Magnum –

2007 Reiterpfad Riesling GG 10920-07 0,75l 36,00 € 1l=48,00 €

Gimmeldinger Mandelgarten 2012 10094-12 0,75l 36,50 € 1l=48,67 € Riesling GG Gimmeldinger Mandelgarten 2010 10094-10 0,75l 36,50 € 1l=48,67 € Riesling GG

2014 Idig Riesling GG 10093-14 0,75l 45,00 € 1l=60,00 € 95 Parker

Üppige Aromen von dunklen Waldbeeren, 2008 Idig Riesling GG 10093-08 0,75l 45,00 € 1l=60,00 € Schwarzkirschen, Nelken und Schokolade mit rauchig würzigem Holztoast. Vor 2011 Idig Spätburgunder GG 10095-11 0,75l 49,90 € 1l=66,53 € Kraft und Saft nur so strotzender PFALZ MARKUS SCHNEIDER Gaumen mit milden Tanninen. Deidesheimer Riesling trocken 2013 11323-13 3,0l 77,70 € 1l=25,90 € 15–17 °C, jetzt bis 2020 – Doppelmagnum – Ölberg Kapelle Riesling trocken 97 Wein- 2015 Ein Liter Riesling trocken 12126-15 1,0l 7,20 € 1l=7,20 € 2012 11575-12 0,75l 110,00 € 1l=146,67 € (Versteigerungswein) Plus CLUB Ölberg Kapelle Riesling trocken 2015 Rosé Saigner 12029-15 0,75l 8,20 € 1l=10,93 € 2013 11576-13 1,5l 215,00 € 1l=143,33 € – Magnum – (Versteigerungswein) CLUB 2014 Ursprung 12026-14 0,75l 8,60 € 1l=11,47 €

2015 Weißburgunder 12059-15 0,75l 8,90 € 1l=11,87 €

Ein spektakulärer Riesling, der bei aller 2015 Grauburgunder 12023-15 0,75l 8,90 € 1l=11,87 € Dichte und Konzentration dennoch PFALZ DR. BÜRKLIN-WOLF eine elegante, verspielte Leichtigkeit versprüht. Gereifte Aromen praller 2015 Hullabaloo 12024-15 0,75l 9,95 € 1l=13,27 € Riesling trocken Sommeliers Weinbergspfirsiche und Mango, äußerst 2015 BIO 10676-15 0,75l 10,00 € 1l=13,33 € Fass 76 Choice gut eingebundene Säure. Dieses Große 2015 Kaitui Sauvignon blanc 10710-15 0,75l 9,95 € 1l=13,27 € Gewächs bleibt lange am Gaumen und 2015 Weißburgunder trocken BIO 10628-15 0,75l 10,00 € 1l=13,33 € sicher auch im Gedächtnis haften. 2014 Bubbly Cuvée Brut 12057-14 0,75l 13,90 € 1l=18,53 € 10–12 °C, jetzt bis 2019 Riesling trocken Fass 76 2015 BIO 10679-15 1,5l 21,00 € 1l=14,00 € – Magnum – 2014 Black Print 12027-14 0,75l 13,90 € 1l=18,53 € Ruppertsberger Hoheburg 2015 BIO 10280-15 0,75l 21,00 € 1l=28,00 € Riesling P.C.* 2012 Spätburgunder M 12040-12 0,75l 16,00 € 1l=21,33 € Wachenheimer Rechbächel 2014 BIO 10302-14 0,75l 21,00 € 1l=28,00 € Riesling P.C. 2014 Chardonnay Steinacker 12049-14 0,75l 16,90 € 1l=22,53 € Ruppertsberger Hoheburg 2014 BIO 10280-14 0,75l 21,00 € 1l=28,00 € Riesling P.C. 2015 Riesling Saumagen 12052-15 0,75l 17,90 € 1l=23,87 € Wachenheimer Rechbächel 2015 BIO 10302-15 0,75l 23,00 € 1l=30,67 € Riesling P.C. Sommeliers 2015 Riesling Fuchsmantel 12051-15 0,75l 17,90 € 1l=23,87 € Deidesheimer Hohenmorgen Choice 2014 BIO 10524-14 0,75l 50,00 € 1l=66,67 € Riesling trocken G.C. 2013 Blaufränkisch M 12055-13 0,75l 19,50 € 1l=26,00 € Forster Ungeheuer Der Kaitui 2015 ist ein frischfruchtiger 2013 BIO 10301-13 0,75l 50,00 € 1l=66,67 € 93 Parker Riesling G.C. Sauvignon Blanc von Markus Schneider, 2012 Tohuwabohu 12041-12 0,75l 19,50 € 1l=26,00 € Deidesheimer Hohenmorgen der sortentypisch nach reifen gelben 2010 BIO 10524-10 0,75l 50,00 € 1l=66,67 € Riesling trocken G.C. Früchten und Stachelbeere duftet und 2013 Holy Moly 12047-13 0,75l 29,50 € 1l=39,33 € mit seinem saftigen und runden Deidesheimer Hohenmorgen 2009 BIO 10524-09 0,75l 52,00 € 1l=69,33 € Frucht-Aroma nicht nur im Sommer Riesling trocken G.C. 2012 Einzelstück 12048-12 0,75l 29,50 € 1l=39,33 € zu begeistern vermag. Deidesheimer Hohenmorgen 8–9 °C, jetzt bis 2017 2002 BIO 10524-02 0,75l 59,90 € 1l=79,87 € Riesling trocken G.C. 2012 Steinsatz 12046-12 0,75l 29,50 € 1l=39,33 € Forster Kirchenstück Riesling 2009 BIO 10300-09 0,75l 110,00 € 1l=146,67 € trocken Edition G.C. 2014 Bubbly Cuvée Brut – Magnum – 12064-14 1,5l 35,00 € 1l=23,33 € * Auslieferung ab Ende August.

Bestellen Sie direkt unter: WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE = Schatzkammer-Wein limitiert = Schatzkammer-Wein stark limitiert C = Club-Wein =Rarität CLUB CLUB 5252 oder Bestellhotline: (02 21) 13 97 28-28 = Rotwein = Weißwein = Roséwein = Schaumwein 53 HEADLINEDIE WEINE

PFALZ PFALZ ODINSTAL PFALZ THOMAS HENSEL UND MARKUS SCHNEIDER PFALZ

2014 Muschelkalk Riesling 10705-14 0,75l 24,00 € 1l=32,00 € 2015 Echte Fründe weiß 11+1 12115-15 0,75l 11,00 € 1l=14,67 € 11+1 2014 Riesling Buntsandstein 11580-14 0,75l 28,00 € 1l=37,33 € 2014 Echte Fründe rot 11+1 12114-14 0,75l 11,00 € 1l=14,67 €

2014 Weißburgunder BASALT 11579-14 0,75l 32,00 € 1l=42,67 €

2014 Riesling BASALT 10558-14 0,75l 35,00 € 1l=46,67 €

PFALZ ÖKONOMIERAT REBHOLZ

2015 Riesling trocken 10012-15 0,75l 11,00 € 1l=14,67 €

2015 Grauburgunder trocken 10627-15 0,75l 11,50 € 1l=15,33 €

Muskateller Kabinett Sommeliers 2015 10014-15 0,75l 13,90 € 1l=18,53 € trocken Choice Spätburgunder Tradition 2013 10021-13 0,75l 18,50 € 1l=24,67 € Sauvignon Blanc, Weißburgunder und trocken Grauburgunder, das heißt hier Aromen Riesling trocken von Pfirsich, grünen Äpfeln, Stachel- 2015 10013-15 0,75l 19,00 € 1l=25,33 € Braucht Luft. Anfangs leicht rauchig „vom Buntsandstein“ beeren, Honigmelonen und vielem mehr. und speckige Noten. Mit etwas Luft Dabei ist der weiße Echte Fründe sehr zeigen sich Aromen nach reifer Birne, 2007 Pinot Brut 11600-07 0,75l 29,00 € 1l=38,67 € präzise, saftig und cremig. Honigmelone und florale Noten. 8–10 °C, jetzt bis 2018 Opulenter Gaumenauftakt mit gelb- 2014 Chardonnay trocken 10259-14 0,75l 29,90 € 1l=39,87 € fruchtigen Komponenten und feinwürzigem Abgang. Im Sonnenschein 2014 10017-14 0,75l 38,50 € 1l=51,33 € 8–10 °C, jetzt bis 2019 Weißburgunder GG

RHEINGAU GEORG BREUER RHEINGAU PFALZ REICHSRAT VON BUHL 2013 Spätburgunder GB Rouge 12166-13 0,75l 12,00 € 1l=16,00 € 91 Galloni Individuell würziges Bouquet nach Wacholder, Lakritz und schwarzem 2015 Riesling trocken 10111-15 1,0l 7,50 € 1l=7,50 € 2014 Riesling Rüdesheim Estate 10321-14 0,75l 12,50 € 1l=16,67 € Pfeffer. Dunkle Kirschen und frische Pflaumen geben sich ein Stelldichein. 2015 Weißburgunder trocken 10110-15 0,75l 8,90 € 1l=11,87 € 2014 Terra Montosa Riesling 10179-14 0,75l 18,50 € 16,50 € 1l=22,00 € 92 Galloni Spätburgunder-Duft. Kompromisslos trocken ausgebauter, eigensinniger 2015 „Von Buhl“ Riesling trocken BIO 10113-15 0,75l 9,00 € 1l=12,00 € 2014 Riesling Berg Rottland 10323-14 0,75l 31,50 € 1l=42,00 € 94 Galloni Spätburgunder. Die Würzigkeit setzt sich auch am Gaumen fort. Straff und gerad- linig, ohne nostalgische Gemütlichkeit. 2015 Wachenheimer Riesling trocken BIO 10712-15 0,75l 11,00 € 9,95 € 1l=13,27 € 2013 Riesling Berg Rottland 10323-13 0,75l 31,50 € 1l=42,00 € Für Experimentierfreudige. Belüften! 14–16 °C, jetzt bis 2018 2014 Wachenheimer Riesling trocken BIO 10712-14 0,75l 11,00 € 9,95 € 1l=13,27 € 2013 Spätburgunder B 10180-13 0,75l 33,00 € 1l=44,00 €

2014 Von Buhl Riesling Brut 10116-14 0,75l 14,90 € 1l=19,87 € 2011 Nonnenberg Riesling 10324-11 0,75l 36,90 € 1l=49,20 €

Von Buhl Reserve Brut 11227-NV 0,75l 16,90 € 1l=22,53 € 2014 Nonnenberg Riesling 10324-14 0,75l 38,00 € 1l=50,67 € 93 Parker Herrlicher, sehr tiefer, reintöniger In der Nase ist er animierend frisch 2014 Von Buhl Rosé Brut 10467-14 0,75l 18,90 € 1l=25,20 € 2013 Nonnenberg Riesling 10324-13 0,75l 38,00 € 1l=50,67 € Burgunder-Duft nach wilden Beeren und mit Aromen von Weinbergspfirsich, Kräutern, Rauch, Mineralien und einer Mirabelle und Brioche. Dazu eine Ruppertsberger Reiterpfad Spur Holz. Kühl, dicht und sehr mine- 2012 10514-12 0,75l 29,90 € 1l=39,87 € 2014 Orleans 10187-14 0,75l 47,00 € 1l=62,67 € unglaublich feine Perlage, lebendige Riesling GG ralisch im Mund. Feines, reifes Tannin. Frische und gelbfruchtige Saftigkeit – CLUB Rotbeerig am Gaumen mit toller Länge. Forster Ungeheuer Riesling Berg Schlossberg dieser Sekt aus klassischer Flaschen- 2014 BIO 10118-14 0,75l 30,00 € 1l=40,00 € 93+ Parker 2009 10650-09 0,375l 47,50 € 1l=126,67 € Ein unglaublich feiner Burgunder, Riesling GG Auslese Goldkapsel gärung kann sich allemal mit tief und vielschichtig. einem Champagner messen. Ruppertsberger Reiterpfad 16–18 °C, jetzt bis 2022 2009 10514-09 0,75l 33,00 € 1l=44,00 € 2014 Riesling Berg Schlossberg 10325-14 0,75l 48,00 € 1l=64,00 € 94 Parker 8–9 °C, jetzt bis 2018 Riesling GG Ruppertsberger Reiterpfad Nonnenberg Riesling 2007 10514-07 0,75l 33,50 € 1l=44,67 € 2012 12163-12 1,5l 79,00 € 1l=52,67 € Riesling GG – Magnum – CLUB Forster Kirchenstück Nonnenberg Riesling 2014 BIO 10513-14 0,75l 69,00 € 1l=92,00 € 95 Parker 2012 12164-12 30l 160,00 € 1l=53,33 € Riesling GG – Doppelmagnum – CLUB

Bestellen Sie direkt unter: WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE = Schatzkammer-Wein limitiert = Schatzkammer-Wein stark limitiert C = Club-Wein =Rarität CLUB CLUB 5454 oder Bestellhotline: (02 21) 13 97 28-28 = Rotwein = Weißwein = Roséwein = Schaumwein 55 HEADLINEDIE WEINE

RHEINGAU RHEINGAU KÜNSTLER RHEINGAU SCHLOSS VAUX RHEINGAU Hochheimer Kirchenstück 2015 10328-15 0,75l 12,50 € 11,90 € 1l=15,87 € 2013 Cuvée Vaux Brut 10046-13 0,75l 11,70 € 1l=15,60 € Riesling Kabinett trocken Der Rosé Brut aus dem Jahrgang 2012 ist Hochheimer Hölle Riesling feinfruchtig und zeigt Aromen nach fri- 2015 10080-15 0,75l 13,90 € 1l=18,53 € 2012 Rosé Brut 10047-12 0,75l 14,50 € 1l=19,33 € Kabinett trocken schen Himbeeren, Cassis und kandierten Zitrusfrüchten. Herrlich erfrischend Spätburgunder Tradition 2013 10081-13 0,75l 13,90 € 1l=18,53 € 2013 Rheingau Riesling Brut 10045-13 0,75l 14,90 € 1l=19,87 € im Geschmack mit zarter Würze und trocken gaumenfüllender Saftigkeit. Angenehm trockenes und zartherbes Finale. 2014 Chardonnay Kalkstein trocken 10078-14 0,75l 14,50 € 1l=19,33 € 2013 Grüner Veltliner Brut 12065-13 0,75l 18,00 € 1l=24,00 € 8–9 °C, jetzt bis 2018

2015 Chardonnay Kalkstein trocken 10078-15 0,75l 14,90 € 1l=19,87 €

Hochheimer Stielweg Riesling 2015 10079-15 0,75l 17,50 € 1l=23,33 € trocken "Alte Reben" Gereifter, würziger Duft nach getrockne- Duft nach reifen Frucht-Aromen von Hocheimer Stein Williams-Christ-Birnen und Orangen- ten Kräutern, Waldhonig und kandierten 2013 10634-13 0,75l 25,00 € 1l=33,33 € Zitrusfrüchten. Dann überraschend Spätburgunder GG zesten. Feinhefige Umrisse und Brioche- straffer Gaumen mit geradliniger Manier Hocheimer Stein Noten verleihen ihm einen wunderbar 2010 10634-10 0,75l 25,00 € 1l=33,33 € und mineralisch aufgeladenem Nerv. Spätburgunder GG vollen Charakter. Auch bei der Schaum- Erzeugt im gaumenwässernden Finale wein-Variante eines Grünen Veltliners unaufhörlich die Lust nach mehr. 2014 Rüdesheimer Berg Rottland GG 10631-14 0,75l 32,00 € 1l=42,67 € 93 Galloni kommt das sortentypische „Pfefferl“ 10–12 °C, jetzt bis 2020 durch. Am Gaumen aromatisch mit elegantem Schmelz und feinperligem 1l=42,67 € 92 Galloni 2014 Hochheimer Hölle Riesling GG 10082-14 0,75l 32,00 € Mousseux. Als festlicher Aperitif und saftiger Gaumenschmaus. 2013 Rüdesheimer Berg Rottland GG 10631-13 0,75l 32,00 € 1l=42,67 € 8–10 °C, jetzt bis 2019

2012 Rüdesheimer Berg Rottland GG 10631-12 0,75l 32,00 € 1l=42,67 €

2008 Hochheimer Hölle Riesling GG 10082-08 0,75l 35,00 € 1l=46,67 €

Hochheimer Hölle Riesling 2002 10082-02 0,75l 49,00 € 1l=65,33 € Auslese trocken Hocheimer Hölle Riesling 2003 10082-03 0,75l 49,50 € 1l=66,00 € Auslese trocken Hochheimer Hölle Riesling 2015 10633-15 0,375l 195,00 € 1l=520,00 € Trockenbeerenauslese Rüdesheimer Berg Rottland 99518 3x0,75l 96,00 € 89,00 € Paket

Hochheimer Hölle Paket 99519 3x0,75l 116,00 € 100,00 € CLUB

RHEINGAU ROBERT WEIL

2015 Rheingau Riesling trocken 10617-15 0,75l 14,50 € 1l=19,33 €

2015 Kiedricher Riesling trocken 11+1 12170-15 0,75l 17,50 € 1l=23,33 €

2015 Riesling Kabinett halbtrocken 10197-15 0,75l 17,50 € 1l=23,33 €

Kiedrich Klosterberg Riesling 2014 10057-14 0,75l 25,00 € 1l=33,33 € 91 Parker trocken 1. Lage Kiedrich Klosterberg Riesling 2015 10057-15 0,75l 25,50 € 1l=34,00 € trocken 1. Lage Kiedrich Gräfenberg Riesling RHEINGAU SCHLOSS VOLLRADS 2015 10166-15 0,375l 37,50 € 1l=100,00 € Auslese Kiedrich Gräfenberg Riesling 2012 10064-12 0,75l 39,50 € 1l=52,67 € 2015 Riesling Kabinett feinherb 10641-15 0,75l 12,50 € 1l=16,67 € Eleganter Riesling voller Würze, der dank Spätlese seiner Säurestruktur und reifen, klaren Kiedricher Gräfenberg Riesling Befindetet sich in einer sehr guten Frucht ein charaktervolles Highlight des 2014 10063-14 0,75l 42,00 € 1l=56,00 € 95 Parker 2015 Riesling Kabinett 11+1 10108-15 0,75l 12,50 € 1l=16,67 € Rheingau-Weins markiert. Ein herrlicher GG Trinkphase. Offenherzig in der Aromatik Wein, der zwischen Frische und Eleganz Kiedrich Gräfenberg Riesling nach gezuckerter Grapefruit, Earl Grey 2015 10064-15 0,75l 43,00 € 1l=57,33 € 2015 Riesling Kabinett trocken 10104-15 0,75l 12,50 € 1l=16,67 € pendelt, sehr typisch für Spätlese und Orangenblüten. Reife und gaumen- füllende Frucht mit angenehmer einen Rheingauer. Kiedrich Gräfenberg Riesling 7–9 °C, jetzt bis 2017 2004 10064-04 0,75l 47,50 € 1l=63,33 € 2014 Schlossberg Riesling GG 10109-14 0,75l 28,00 € 1l=37,33 € Frische und zitrusherbem Abgang. Spätlese 8–10 °C, jetzt bis 2020 Kiedrich Gräfenberg Riesling 2005 10065-05 0,75l 79,00 € 1l=105,33 € 95 Parker 2013 Schlossberg Riesling GG 10109-13 0,75l 28,00 € 1l=37,33 € Auslese Kiedrich Gräfenberg Riesling 2010 10066-10 0,375l 155,00 € 1l=413,33 € 2015 Das Kabinett-Paket 99520 3x0,75l 37,50 € 35,90 € Beerenauslese

Bestellen Sie direkt unter: WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE = Schatzkammer-Wein limitiert = Schatzkammer-Wein stark limitiert C = Club-Wein =Rarität CLUB CLUB 5656 oder Bestellhotline: (02 21) 13 97 28-28 = Rotwein = Weißwein = Roséwein = Schaumwein 57 HEADLINEDIE WEINE

RHEIN- RHEINHESSEN BATTENFELD-SPANIER RHEINHESSEN GUNDERLOCH RHEIN- HESSEN 2015 Weißburgunder BIO 11615-15 0,75l 9,80 € 1l=13,07 € 2015 „Fritz“ Riesling trocken 10121-15 0,75l 7,00 € 1l=9,33 € HESSEN 2015 Grüner Sylvaner BIO 11614-15 0,75l 9,80 € 1l=13,07 € 2015 Jean Baptiste Riesling Kabinett 10120-15 0,75l 8,90 € 1l=11,87 €

2015 PRIME Riesling trocken BIO 11610-15 0,75l 12,50 € 1l=16,67 € 2015 Messidor Beerenauslese Cuvée 10129-15 0,375l 11,00 € 1l=29,33 €

Riesling „Als wär´s 2014 MÖLSHEIM Riesling trocken BIO 11612-14 0,75l 17,90 € 1l=23,87 € 2015 12312-15 0,75l 11,50 € 1l=15,33 € ein Stück von mir“ Nierstein Pettenthal 2015 MÖLSHEIM Riesling trocken BIO 11612-15 0,75l 19,50 € 1l=26,00 € 2012 10126-12 0,75l 24,50 € 1l=32,67 € Riesling GG Nackenheim Rothenberg 2012 Riesling Kirchenstück 11613-12 0,75l 32,00 € 1l=42,67 € 2010 12015-10 0,75l 28,00 € 1l=37,33 € Riesling GG Am Schwarzen Herrgott Nackenheim Rothenberg 2013 11611-13 0,75l 39,00 € 1l=52,00 € 2012 12015-12 0,75l 32,00 € 1l=42,67 € Riesling GG Riesling GG

RHEINHESSEN KÜHLING-GILLOT

Just Grey, einfach Grauburgunder. 2015 white thing 5+1 12020-15 0,75l 7,90 € 1l=10,53 € Glasklar, frisch mit einem verführerischen Duft nach exotischen Früchten und Falstaff 2015 Just Grey 12038-15 0,75l 8,90 € 1l=11,87 € Best Buy Frühlingsblumen, saftig und mit einer vitalen Frische. Gute Substanz und Struk- 2015 deep red 5+1 10525-15 0,75l 9,50 € 1l=12,67 € tur. Wird sich noch weiter entwickeln. Ein perfekter Terrassenwein, Essensbe- gleiter oder Partywein. Einer der 2015 More than Just Grey 12083-15 0,75l 15,90 € 1l=21,20 € Lieblinge bei uns im Weinkeller. Viel Wein fürs Geld! 2012 Niersteiner Ölberg Riesling GG 10510-12 0,75l 32,00 € 1l=42,67 € 8–10 °C, jetzt bis 2018

2013 Niersteiner Ölberg Riesling GG 10510-13 0,75l 33,50 € 1l=44,67 € 93 Weinwelt

Falstaff Best Buy Ein Chardonnay, wie er sein sollte: Aromen nach reifen Früchten wie Nashi-Birne, Aprikose und Honigmelone. Zartwürziger Gaumenauftakt mit saftigem Fruchtkern und gut integrierter Frische. „What a difference a barrel makes“ steht Einfach pure Trinkfreude! auf der Flasche, aber es ist nicht nur der 8–9 °C, jetzt bis 2018 Fassausbau. Die Trauben stammen aus ei- ner der Grand-Cru-Lagen der Rheinfront, dem Falkenberg. Die 15 bis 20 Jahre alten Rebstöcke geben dem Wein ziemlich viel Struktur, ohne ihn schwer oder breit wir- NEU IM WEINKELLER ken zu lassen. Das Holzfass unterstützt RHEINHESSEN WEEDENBORN das nur etwas und gibt ihm eine leicht rauchige Note und ein enormes Alte- rungspotenzial. Hier ist nichts von Vanille 2015 Grauburgunder 11+1 12074-15 1,0l 7,50 € 1l=7,50 € zu spüren, die Substanz kommt rein aus dem Wein. Ein Hauch von Stachelbeeren, Sauvignon Blanc aus dem Holzfass in gelbe Früchte, Limonenzesten, wunderbar 2015 Chardonnay 11+1 12073-15 0,75l 8,50 € 1l=11,33 € Perfektion. Hier erinnert nichts an so zarte, aber immer noch anregende Säure, manchen grasigen, Holunderblüten- infundierten Übersee-Vertreter. extrem langer Abgang mit einen Hauch 2015 Sauvignon Blanc 11+1 12071-15 0,75l 9,80 € 1l=13,07 € von Tabak. Ein sensationeller Essens- Perfekt integriertes rauchiges Holz begleiter, jetzt und die nächsten fünf (Fumé!), Kumquats, Nektarinen und 2014 St. Laurent Felsenstern 5+1 12076-14 0,75l 9,50 € 1l=12,67 € Jahre. Bei jetzigem Genuss dekantieren. Pink Grapefruit. Druckvoller, cremiger 10–12 °C, jetzt bis 2021 Geschmack mit würziger Frucht 2014 Chardonnay Westhofen 11+1 12070-14 0,75l 12,50 € 1l=16,67 € und geradlinigem Säure-Drive. Fantastische Länge. Ein großer Sauvignon Blanc, nicht mehr und 2014 Sauvignon Blanc Fumé 12072-14 0,75l 27,50 € 1l=36,67 € auf gar keinen Fall weniger. 9–11 °C, jetzt bis 2020 Probierpaket Weedenborn 99522 5x0,75l 47,80 € 37,90 €

Bestellen Sie direkt unter: WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE = Schatzkammer-Wein limitiert = Schatzkammer-Wein stark limitiert C = Club-Wein =Rarität CLUB CLUB 5858 oder Bestellhotline: (02 21) 13 97 28-28 = Rotwein = Weißwein = Roséwein = Schaumwein 59 DIE WEINE

RHEIN- RHEINHESSEN WITTMANN HESSEN 2015 Riesling trocken BIO 10264-15 0,75l 10,90 € 1l=14,53 € 2015 Grauer Burgunder trocken BIO 10263-15 0,75l 10,90 € 1l=14,53 €

2014 Westhofener Riesling trocken BIO 10266-14 0,75l 18,00 € 1l=24,00 € Typischer Grauburgunder-Duft: 2015 Westhofener Riesling trocken BIO 10266-15 0,75l 18,50 € 1l=24,67 € Abate-Birnen, Apfelspalten und eine Nuance von Westhofener Aulerde 2014 BIO 11163-14 0,75l 31,00 € 1l=41,33 € 91-92 Parker Walnüssen. Prächtiger Riesling GG Gaumenauftakt mit toller Kirchspiel Westhofen 2014 BIO 10267-14 0,75l 39,00 € 1l=52,00 € 93 Galloni Balance zwischen Fülle und Riesling GG angenehmer, dezent kräutriger Frische. Ein Paradewein für die Rebsorte und Herkunft. Perfekt aus dem Burgunderglas. 8–10 °C, jetzt bis 2019

WÜRTTEM- WÜRTTEMBERG RAINER SCHNAITMANN BERG 2015 Muskattrollinger rosé trocken 10356-15 0,75l 9,50 € 8,90 € 1l=11,87 € Grauburgunder Steinwiege 2015 11471-15 0,75l 10,50 € 1l=14,00 € Blumig, mit einer trocken verspielten Frucht nach Rhabarber, 2014 Lemberger** trocken 10360-14 0,75l 11,50 € 1l=15,33 € Sauerkirschen und Melone. Saftig mit 2013 Merlot*** trocken 10398-13 0,75l 19,90 € 1l=26,53 € schöner Frische und toller Uhlbacher Götzenberg 2012 10365-12 0,75l 26,50 € 1l=35,33 € Frucht-Aromatik. Riesling GG 8–9 °C, jetzt bis 2017 2010 Simonroth Cuvée MC 10362-10 0,75l 29,90 € 1l=39,87 €

2012 Simonroth Spätburgunder „S“ 10480-12 0,75l 31,00 € 1l=41,33 €

WÜRTTEMBERG WEINGUT DRAUTZ-ABLE

Schon im Duft empfängt dieser Secco 2013 Heilbronner Trollinger trocken 10205-13 0,75l 7,20 € 1l=9,60 € mit brillanter frischer Frucht von Honig- melonen, Ananas und Williams-Christ- 2011 Dornfelder trocken 10206-11 0,75l 8,40 € 1l=11,20 € Birnen. Zart nach Holunderblüten. Supersaftig und frisch mit animierendem Trinkfluss, ist diese schwerelos hedoni- 2015 Secco MMXV 12068-15 0,75l 11,00 € 1l=14,67 € stische Spaßbrause der ideale Begleiter zum sommerlichen Abspannen mit 2014 Sauvignon blanc *** 10027-14 0,75l 14,50 € 1l=19,33 € Freunden auf der Terrasse. 7–9 °C, jetzt bis 2017 2010 "Jodokus" Rotwein Barrique 10210-10 0,75l 33,00 € 1l=44,00 €

KÖLNER WEINKELLER JETZT BESTELLEN UNTER: WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE STOLBERGER STRASSE 92 TELEFON: (02 21) 13 97 28-28 ● TELEFAX: (02 21) 13 97 28-22 50933 KÖLN-BRAUNSFELD E-MAIL: [email protected] DE-ÖKO-006