Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • • Monzernheim • und der Stadt

Jahrgang 3 Freitag, 15. April 2016 Ausgabe 15/2016

1250 Jahre Monzernheim

Liebe Monzernheimer, liebe Wonnegauer,

die Berggemeinde Monzernheim feiert dieses Jahr ihr 1250-jähriges Bestehen. Die erste urkundliche Erwähnung war in einem Güterverzeichnis des Klosters Lorsch im Jahre 766. Wir wollen dieses Jubiläum als Anlass nehmen unseren Bürgern und Nachbarn die Geschichte Monzernheims ein wenig näher zu bringen und natürlich gemeinsam zu feiern. Hier ein Überblick über die geplanten Veranstaltungen in Monzernheim, bei denen der Festaus- schuss der 1250-Jahrfeier federführend oder mitgestaltend aktiv sein wird. Allen Organisatoren, Helfern und Unterstützern sei an dieser Stelle bereits ein großes Dankeschön ausgesprochen. Nähere Hinweise werden vorher nochmals im Amtsblatt bekannt gegeben.

Ansgar Münnemann

Samstag, den 23. April 2016

Die Geschichte der beiden Kirchen im Ort

Sonntag, den 15. Mai 2016

Historische Kreuzgewölbe in Monzernheim

Samstag, den 11. Juni 2016 ab 11.00 Uhr

Familientag mit Dorfflohmarkt

Sonntag, den 3. Juli 2016, ab 10.00 Uhr

Feierlichkeiten im Rahmen der Einweihung des Wanderpfades „Bohnerzweg“

Freitag, den 26. August 2016 www.vg-wonnegau.de Weinprobe in “Geil‘s Scheier“

27. - 29. August 2016

Monzernheimer Kerwe Wonnegau - 2 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■■ Notrufe ii Sozialpsychiatrischer Dienst Feuerwehr ...... 112 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung -Worms, An der Hexenblei- Krankentransporte und Unfallrettung ...... 19222 che 36, Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kontakt- Polizei ...... 110 personen. Information und Terminvereinbarung: montags bis freitags von Giftinformationszentrale ...... Telefon: 06131/232466 8.30 - 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. -6012. Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wonnegau. ii Apothekennotdienst Jeden 1. Donnerstag im Monat von 16-17 Uhr in der Freien evangelischen www.aponet.de oder ...... 0800-0022833 Gemeinde in , Wormser Str. 25. Anmeldung möglich, aber nicht not- (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: ...... 22833 (69 Ct./Min.) wendig unter der Rufnummer 06731 / 408-6061 (Mi+Do). Samstag, 16.04.2016 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationenhaus, Seebach-Apotheke, Ohligstr. 2.,67593 Westhofen...... Tel. 06244/4495 Schlossgasse 13, 55232 Alzey. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19-21 Sonntag, 17.04.216 Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Apotheke Klose im Wormser Einkaufspark (WEP), der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter Tel.: 06731-408-6111. Schönauer Str. 8, 67547 Worms...... 06241/23355 Wechsel jeweils 8.30 Uhr morgens. ii Pflegestützpunkte Kostenlose und trägerneutrale Beratung für ii Sprechstunden der Polizei hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Beratungsbereich: Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau Wormser Str. 23, für alle Ortsgemeinden (Stadt Osthofen und VG Westhofen), VG der VG Westhofen...... 0 62 44 / 59 08 - 0 Ansprechpartner: Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. Pflegestützpunkt des Landkreises Alzey Worms in der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von 17.00 - 18.00 Uhr statt Frau Markheim...... Telefon: 06731/4966972 ...... 06244/59 08 - 28 Schafhäuser Straße 45, 55232 Alzey...... Fax: 06731/4966973 ii Kontakt zur Polizei ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Polizeiinspektion Alzey ...... Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude Für die Stadt Osthofen der Verbandgemeinde Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, Polizeiinspektion Worms ...... 0 62 41 / 8 52-0 Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder nach Terminvereinbarung. ii Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbezirks Westhofen Herr Hangen ist erreichbar unter...... Tel. 06242/3599 Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: oder ...... Tel. 0151/566 10 547 Frau Tirnitz-Parker...... Telefon 06244/5110 ii Sorgentelefon oder Frau Zimmermann der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen (Vorzimmer Bürgermeister)...... Telefon 06244/5908-12 ...... Tel. 0 63 21 / 57 68 08 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich Do. 14.00 - 18.00 Uhr ii Telefonseelsorge www.telefonseelsorge.de ...... Tel. 0800 / 111 0 111 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Nach Terminvereinbarung ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Frau Jung ist erreichbar unter der ...... Tel. 0 62 44 / 91 81 67 Kostenfreie Telefonnummer ...... 0800-1110333 oder ...... Tel. 01 51 / 501 77 434 erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr Kreisjugendamt Alzey-Worms...... Tel.: 06731/408-0 ii Jugendscout vom ASH erreichbar während der allg. Dienstzeiten Arbeitslosenselbsthilfe Alzey-Worms e.V. Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren ii Weißer Ring Alzey - Worms Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ... und Selbsthilfegruppe Überfallopfer...... Tel. 0 67 31 / 94 19 62 Wir zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglichkeiten! ii Notdienst Abwasserbeseitigung In Osthofen: Am Schneller 3, VG Osthofen, im 2. Obergeschoss, 1. Tür rechts Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr, Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Verbandsgemeindeverwaltung ...... Tel. 01 77 / 5 90 84 05 Mobil: ...... 0162 54 40 531 Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Tel...... 06242 - 500 48 21 (nur donnerstags) In Westhofen: Wormser Str.23, VG Westhofen, im Erdgeschoss Nach Dienstschluss und an Wochenenden:...... Tel.: 0173/9553 964 Donnerstag 2. + 4. 14.00 - 17.00 Uhr, Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter ii Störungsdienst Gasversorgung Mobil: ...... 0152 34 112 120 e-rp ...... Tel. 07 00 / 00044033 www.ash-alzey.de, [email protected], Facebook: Ash Alzey Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. ii Störungsdienst Kabelfernsehen Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- Kabelcom Rheinhessen GmbH ...... Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Worms unterstützt. ii EWR AG Worms ii Ärztlicher Notfalldienst Störungsdienst ...... Tel. 08 00 / 1 84 88 00 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Notdienst der Elektro-Innung Worms:...... Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 06.00 Uhr Telefon: 116 117 ii Wasserwerk Osthofen Öffnungszeiten: Störungsdienst der Wasserversorgung...... Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Wehrleiter...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Bechtheim...... Dieter Jacobs, Tel. 06242/5330 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, Bermersheim...... Harald Kroll, Tel. 06244/7591 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Dittelsheim-Heßloch...... Andreas Antony, Tel. 06244/7920 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Frettenheim...... Jörg Michel, Tel.: 0176/20540369 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey Gundersheim...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 Telefon: 116 117 Gundheim...... Werner Renz, Tel. 06244/57186 Öffnungszeiten: Hangen-Weisheim...... Wilfried Lingler, Tel. 06735/311 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Hochborn...... Walter Balz, Tel. 06735/8265 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Monzernheim...... Benedikt Laux, Tel. 06244/905101 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Osthofen...... Klaus Anders, Tel. 06242/915186 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Westhofen...... Michael Thier, Tel. 06244/579795 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschafts- Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) dienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr Hausbesuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher Not- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr falldienst“ ist hier nicht korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr Rettungsdienst oder Notarzt verständigt werden muss. ii Ruftaxi ii Zahnärztlicher Notfalldienst (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) im Kreis Worms ...... Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt...... (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Richtung Worms und zurück ...... 06241 / 309 052 Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und Frettenheim): An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages...... Tel. 0 67 31 / 62 66 Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, Hochborn, Monzernheim): samstags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr...... Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 3 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016

Einberufung einer Einwohnerversammlung der Stadt Osthofen

Aufgrund des § 16 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz wird hier- mit für Montag, den 18.04.2016, 19.30 Uhr eine Einwohnerversammlung der Stadt Osthofen einberufen.

Tagesordnung: 1. Gegenüberstellung von Einmalbeiträgen und Wiederkehrenden Beiträgen für den Straßenausbau

Die Versammlung findet in der Wonnegauhalle in Osthofen, Herrnshei- mer Straße 24, statt.

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,

das Thema Beitragssysteme für den Straßenausbau war bereits mehr- mals Gegenstand der Beratungen in den Gremien der Stadt Osthofen sowie in der Einwohnerversammlung am 11.02.2016.

Aufgrund der zahlreichen Nachfragen seitens der Bevölkerung gehen wir davon aus, dass nach wie vor ein hoher Informationsbedarf besteht. Wir bitten Sie daher, die Einwohnerversammlung, an der auch ein Fach- referent des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz teilnehmen wird, zu besuchen, so dass Sie sich umfassend über dieses wichtige Thema informieren können.

Walter Wagner, Thomas Goller, Bürgermeister der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wonnegau Stadt Osthofen Wonnegau - 4 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Redaktionsschluss Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 des Amtsblattes Standort Osthofen: Am Scheller 3, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr wegen Feiertagen ist Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Redaktionsschluss Montag, 12.00 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Uhr Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den Wir weisen darauf hin, dass der Redakti- obenstehenden Daten onsschluss für alle Teile des Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Feiertage Mon- tag, 12.00 Uhr ist. Vorverlegung Redaktionsschluss Dabei handelt es sich um einen fixen in der 18. Kalenderwoche Zeitpunkt - nach diesem Zeitpunkt eingegangene Beiträge können leider Wegen des Feiertages „Christi Himmelfahrt“ wird der Redaktions- nicht mehr berücksichtigt werden bzw. schluss für das Amtsblatt vorverlegt. erscheinen im darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Die Manuskripte für die 18. Kalenderwoche müssen bis Aktualität gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom spätestens Freitag, 29. April 2016, 10.00 Uhr, Redaktionsschluss keine Ausnahmen gemacht werden können. in cms-web eingestellt sein bzw. der Verbandsgemeindeverwal- Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die fol- tung Wonnegau ([email protected]) per E-Mail zuge- gende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte einzustel- hen. len. Wir bitten um Beachtung. Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzeitig im Amtsblatt abgedruckt. Hinweise zur Abrechnung Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die VG Verwaltung Wonnegau Entgelt Abwasserbeseitigung 2016 Am Schneller 3, 67574 Osthofen Wir möchten hiermit darauf hinweisen, dass die Bescheide über Ent- Frau Cornelia Drewing gelte Abwasserbeseitigung des Jahres 2015 mit Vorauszahlungen für Tel. 06242/5004-105 das Jahr 2016 demnächst zugestellt werden. E-Mail: [email protected] Für das Jahr 2016 musste eine neue Kalkulation der Entgelte vorge- nommen werden. Es ergaben sich folgende neue Sätze: (1) Abwasserbeseitigungseinrichtung Betriebszweig Osthofen b) Weinbau / Weinhandel / Weinbetriebe / 1. Laufende Entgelte 2016 Brennerei je angefangene 500 qm selbst- 1.1 Grundbetrag bewirtschaftete Weinbergsfläche bzw. je 750 l • Haushalte - je 2 Wohneinheiten 32,48 € angekauften Most/Wein • je weitere Wohneinheit 16,24 € • mit Trubstoffrückhaltung / mit Ablieferung 2,05 € • Nichthaushalte • ohne Trubstoffrückhaltung / ohne Ablieferung 8,10 € a) je Einwohner und Einwohnergleichwerte 1.2 Mengengebühr je cbm Schmutzwassermenge 2,10 € (E+EGW) 8,12 € 1.3 Zusatzgebühr Weinbau je angefangene 500 qm b) Weinbau / Weinbetriebe je 500 qm Weinberg- selbstbewirtschaftete Weinbergsfläche bzw. je 750 l ertragsfläche bzw. je 750 l angekauften Most angekauften Most/Wein ohne Trubstoffrückhaltung / • bei Teilnahme am Bringsystem 0,30 € ohne Ablieferung • keine Teilnahme am Bringsystem 1,98 € a) Mostvermarkter 0,50 € c) Weinhandel / Kellerei, je 500 qm Weinberg- b) Fassweinvermarkter 2,45 € ertragsfläche bzw. je 750 l zugekauften Most c) Flaschenweinvermarkter 4,90 € • bei Teilnahme am Bringsystem 0,06 € 1.4 wiederkehrender Beitrag für die Oberflächenent- 1.2 Zusatzgebühr Weinbau je angefangene 500 qm wässerung je qm zulässige Abflussfläche 0,30 € Weinbergertragsfläche bzw. je 750 l 1.5 Kostenanteile für die Straßenoberflächenent- angekauften Most wässerung der Gemeindestraßen (§ 12 Abs. 10 a) bei Teilnahme am Bringsystem 0,00 € Landesstraßengesetz) laufender Kostenanteil b) keine Teilnahme am Bringsystem je qm Straßenfläche 0,47 € • Mostvermarkter 0,12 € Bei der Ermittlung der Vorauszahlungen werden bereits die für 2016 • Fassweinvermarkter 0,60 € geänderten Entgeltsätze berücksichtigt, damit im nächsten Jahr keine • Flaschenweinvermarkter 1,20 € hohen Nachzahlungen durch die Änderung der Entgeltsätze zu erwar- 1.3 Mengengebühr Schmutzwasser inkl. Abwasser- ten sind. abgabe je cbm Schmutzwassermenge 1,19 € 1.4 wiederkehrender Beitrag für die Oberflächenent- Westhofen, 15.04.2016 wässerung je qm zulässige Abflussfläche 0,40 € Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau 1.5 Kostenanteile für die Straßenoberflächenent- Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de wässerung der Stadtstraßen (§ 12 Abs. 10 Landes- einsehbar. straßengesetz) laufender Kostenanteil je qm Straßenfläche 0,41 € 1.6 Abwasserabgabe für Kleineinleiter Hinweis Sponsoring je Einwohner (nachrichtlich) 17,90 € Hinweis in eigener Sache (2) Abwasserbeseitigungseinrichtung Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Dank- sagungen eines Vereins knapp formuliert sein sollten. Ausführliche Betriebszweig Westhofen Danksagungen mit Nennungen der Sponsoren sind für Vereine, 1. Laufende Entgelte 2016 kirchliche und politische Organisationen kostenpflichtig. Die Dank- 1.1 Grundbetrag sagung an den Werbepartner mit Bild ist ebenfalls kostenpflichtig Haushalte - je Wohneinheit 40,50 € und kann im redaktionellen Teil nicht abgedruckt werden. Nichthaushalte Vielen Dank für Ihr Verständnis. a) je Einwohnergleichwerte 13,50 € Wonnegau - 5 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 161O30202 Nichtautorisierter Verlag auf Akquise Stabiler Rücken und Entspannungsvariationen Zurzeit versucht der Verlag „Medienconsept AG“, Grienbacher Schwerpunkt: Kräftigung der Bauchmuskulatur und Mobilisation Straße 36, CH-6300 Zug, Gewerbetreibende aus der Verbandsge- Termin(e): Di., ab 31.05.2016, 18.00 - 19.30 Uhr meinde Wonnegau zu einer Anzeigenschaltung für einen Bürger- Anm. bis: 24.05.2016 informationsfolder zu bewegen. Verdun am 18.06.2016 Wir weisen darauf hin, dass dieser Verlag nicht im Auftrag der Verdun war Schauplatz einer der verlustreichsten Schlachten des Verbandsgemeinde Wonnegau unterwegs ist und auch kein sol- Ersten Weltkrieges. Sie begann im Februar 1916 mit einem Angriff cher Bürgerinformationsfolder in Planung ist. Der Faltplan und deutscher Truppen auf die französische Festung Verdun und endete die Fusions-/Bürgerbroschüre der Verbandsgemeinde wurden in im Dezember desselben Jahres - ohne wesentliche Veränderung des Zusammenarbeit mit der Firma Printhaus aus Osthofen produ- Frontverlaufs. Im Verlauf dieser Schlacht wurden auf französischer Seite ziert. ca. 167.000 Menschen getötet und auf deutscher Seite starben 150.000 Achten Sie bitte darauf, dass Unternehmen, die zwecks Anz- Menschen. eigenschaltung im Auftrag der Verbandsgemeinde oder einer Die KVHS bietet für Samstag, 18.06.2016, in Kooperation mit dem Ortsgemeinde unterwegs sind, stets ein entsprechendes Emp- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) eine Busfahrt nach fehlungsschreiben vorweisen können. Verdun an. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Schweizer unter Telefon Es ist folgendes Programm vorgesehen: 06242/5004-109 oder Herr Wolf von der Firma Printhaus unter 07.30 Uhr: Abfahrt am Römerkastell in Alzey Telefon 06242/508142 gerne zur Verfügung. 11.15 Uhr: Besichtigung Gebeinhaus 11.45 Uhr: Frz. Nationalfriedhof 12.30 Uhr: Festung Douaumont 14.30 Uhr: Mittagspause /Selbstverpflegung 15.00 Uhr: Fleury: Zerstört, aber nicht tot Schule 15.30 Uhr: Mémorial von Verdun ca.16.30 Uhr: Zeit zur freien Verfügung in der Stadt Verdun 18.00 Uhr: Heimreise VHS Wonnegau Änderungen vorbehalten. Kosten: € 38,00 ab 40 Pers (zzgl. einer Spende für den VDK)  Kursangebote Max. 40 Pers. Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: 06731 Der Teilnahmebeitrag deckt lediglich die Reise- und die Eintrittskosten.     / 494740 Zur Förderung der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür- E-Mail: [email protected] Homepage: www. sorge wird deshalb zusätzlich um eine Spende von 5 bis 10 € gebeten, vhs-alzey-worms.de die von Herrn Voigt eingesammelt wird. EDV Veranstalter: Kuhnert-Reisen Alzey. Vermittlung und Organisation: Ort: Osthofen, IGS, Computersaal (barrierefrei) in der „Villa Goldberg- KVHS AZ-WO. schule“ Mitzubringen sind: Festes Schuhwerk, Regenkleidung, Getränke und Leitung: Karl-Heinz Jungk Verpflegung. Es besteht erst nachmittags die Möglichkeit, in Verdun in Kosten: € 107,00 ab 6 Pers., € 80,00 ab 8 Pers./ 12 Zeitstd. ein Café einzukehren. Max: 10 Pers. Unterrichtstage: Montag + Mittwoch 152O50103 Excel-Aufbaukurs für Anwender Termin(e): 11.04., 13.04., 18.04., 20.04.16; 18.30-21.30 Uhr Inhalt: komplexe Formeln und Funktionen in versch. Aufgabenstellun- Feuerwehr gen, Verknüpfung von Arbeitsblättern und Dateien, Zellbezüge auf andere Tabellenblätter anwenden, Erstellen und Bearbeitung komple- xer Diagramme, Aufarbeitung von Praxisfragen der Teilnehmer Voraussetzung: Grundkenntnisse in Excel Jugendfeuerwehr Kloppberg Anm. bis: 04.04.16 Einweihung des Hochborner Barfußpfades Rückenfitness - aktuell Endlich ist es soweit ! Ein Kursangebot nur für Frauen. Speziell ausgewählte Übungen die- Unser mit viel Liebe angelegter Barfuß- nen einem ganzheitlichen Wirbelsäulen Programm zur Stabilisation, pfad im Naherholungsgebiet am Biotop, Haltungsschulung, Kraftentwicklung und Körperbalance. Kleingeräte in 55234 Hochborn, wird nun offiziell mit gestalten das Training effektiver. einer kleinen Einweihungsfeier eröffnet. Mitzubringen sind: Trainingskleidung, Turnschuhe, Isomatte Dazu möchten wir Sie / euch recht herzlich einladen, am Ort: Aula der Wonnegauschule ( Förderschule) Samstag, 23.04.2016 ab 14 Uhr mit uns zu feiern. Leitung: Edeltraud Ferger Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Außerdem haben die Kosten: € 72,00 ab 6 Pers., € 54,00 ab 8 Pers., € 43,00 ab 10 Pers. /20 Ustd Kinder die Möglichkeit, an der Kinderanimation teilzunehmen. Max: 11 Pers. Folgen Sie den Hinweisschildern und nutzen Bei Interesse, bei Frau Ferger nachfragen. Tel.: 06242/ 2432 Sie die ausgeschilderten Parkmöglickeiten. Hinweis: Rückenfitness - Kurse werden von manchen Krankenkassen Die Jugendfeuerwehr Kloppberg und die als Präventionsmaßnahme anerkannt. Bitte erkundigen. Ortsgemeinde Hochborn freuen sich auf Ihren Besuch !

Impressum • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- „Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau“ sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- • Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Straße 23, Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 67593 Westhofen, Telefon-Nr. 06244/5908-0 • Zustellung durch Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, E-Mail: [email protected] Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 • Redaktions- und Annahmeschluss bei der Verbandsgemeinde, Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge montags, 12 Uhr höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen • Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, keine Ansprüche gegen den Verlag. Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, • Verantwortlich für Anzeigen: -713 und -716, E-Mail: [email protected] Klaus Wirth unter der Anschrift des Verlages • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos im Anzeigenannahme: Gabriele Münk, Tel. 06246/907356, Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau für sämtliche Haushal- Mobil: 0151/62831561, E-Mail: [email protected] te. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim • Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Verlag erhältlich. Wonnegau - 6 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 Förderverein Freiwillige Feuerwehr Tagesordnung: 1. Begrüßung Hangen-Weisheim 2. Totengedenken Jahreshauptversammlung am 20.04.2016 um 19:30 Uhr 3. Jahresbericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht Am Mittwoch, den 20.04.2016 laden wir alle Mitglieder herzlich zu 5. Bericht der Kassenprüfer unserer Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr ins Dorfgemein- 6. Entlastung des Vorstandes schaftshaus ein! 7. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdertrages Tagesordnung: 8. Neuwahlen 1. Begrüßung 9. Wahl eines Kassenprüfers 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 10. Verschiedenes 3. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. 4. Tätigkeitsbericht des Wehrführers über die Feuerwehr 5. Kassenbericht Der Vorstand 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung des Vorstandes Schäden durch Rehwildverbiss 8. Turnusgemäße Wahlen des Vorstandes 9. Wahl des Kassenprüfers Mit dem Austrieb der Reben beginnt wieder die Gefahr des Rehwild- verbisses! 10. Mitteilungen, Anfragen und geplante Investitionen Wir bitten alle Grundstückseigentümer, insbesondere an stark gefähr- deten Plätzen wie Hecken, Brachflächen, ehemalige Bahnlinie, selbst Schutzmaßnahmen zu treffen: 1. Kurzhalten der Begrünung, vor allem Klee Freiwillige Feuerwehr Westhofen 2. Als wirksame Abwehrmaßnahme gilt das Aufhängen von blauen Mülltüten und metallic-blauen CD Scheiben Tag der offenen Tür am 01.05.2016 3. Ausbringen von Haarmehl und Spritzmittel

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür. Mit freundlichen Grüßen Unser Programm für diesen Tag: H. J. Antony 14.00 - 15.00 Uhr Rundfahrten mit Einsatzfahrzeugen 16.00 - 17.00 Uhr Rundfahrten mit Einsatzfahrzeugen ganztägig Fahrzeugausstellung Bermersheim

Für unsere jungen Besucher: Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Klemmer‘s Kinderkarussell Telefon: (0 62 44) 3 20, Kinderschminken Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 20.00 Uhr Spaß & Spiel bei der Jugendfeuerwehr ab ca. 14.30 Uhr Fotos in Einsatzkleidung Unterrichtung der Einwohner über wichtige Auch für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt: Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung ab 12.00 Uhr Mittagsmenü gemäß § 15 GemO ab 14.00 Uhr Kuchenbuffet In seiner Sitzung am 04.04.2016 hat sich der Ortsgemeinderat Ber- ab ca. 18.00 Uhr Steaks vom Grill mersheim mit folgenden Themen befasst: Unsere Küche ist von 10.00 - 20.00 Uhr für unsere Besucher 1. Das Planungsbüro WSW informierte die Ratsmitglieder über den geöffnet. Planungsstand des neu aufzustellenden Flächennutzungsplans Wir freuen uns auf Ihren Besuch! der Verbandsgemeinde Wonnegau. 2. Im nächsten Punkt wurde die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Jahre 2016 und 2017 beschlossen. Der Ergebnishaushalt schließt im Jahr 2016 mit einem Fehlbetrag von 3.830 € und im Jahr 2017 mit einem Überschuss von 3.700 € ab. Im Finanzhaushalt ist im Jahr 2016 bei den ordentlichen Ein- und Auszahlungen ein Überschuss von 8.530 € ausgewiesen, im Folgejahr gibt es eben- falls einen Überschuss von 15.715 €. Die Aufnahme von Krediten ist für die beiden Jahre nicht vorgesehen. An Projekten sieht der Haushalt unter anderem vor, für den Bauhof einen Laubsauger zu kaufen. 1.000 € darf er maximal kosten. Der Spielplatz soll ein neu- es Spielgerät erhalten. Dafür sind 6.000 € in 2016 eingestellt. Au- ßerdem sind in 2016 Mittel in Höhe von 25.000 € für den Austausch der Straßenbeleuchtung bereitgestellt. In beiden Haushaltsjahren sind je 600 € für die Anschaffung von neuen Schussapparaten ver- anschlagt. Auch für das Bürgerhaus werden Gelder zur Verfügung Ortsgemeinden gestellt. Für die Dachsanierung, die Reparatur der Blitzschutzanla- ge und den Einbau von neuen Dachfenstern sind insgesamt 26.000 € vorgesehen, wobei sich diese Maßnahme über beide Jahre er- streckt. Für die Baumpflege und die Fällung von Bäumen sind 6.000 Bechtheim € und für Arbeiten an der Zeller Straße 8.000 € in den Haushalt ein- gestellt. Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 3. Weiterhin wurde über den Austausch der Straßenbeleuchtung dis- E-Mail: [email protected] kutiert. Eine endgültige Entscheidung gab es nicht. Der Punkt soll Internet: www.bechtheim.de nach Klärung von Fragen in erneut im Rat besprochen werden. Sprechzeiten: Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Do. 17.00 - 18.00 Uhr 4. Anschließend wurde die Anschaffung eines Sandspielgerätes für den Spielplatz zum Preis von rd. 4.500 € bei der Firma Aukam be- Jagdgenossenschaft Bechtheim schlossen.

Einladung zur Generalversammlung 67574 Osthofen, den 15.04.2016 Die Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Bechtheim findet Wagner, Bürgermeister am Donnerstag, den 28. April 2016 um 20 Uhr im Sitzungssaal der Orts- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. gemeinde in der Sport und Kulturhalle statt. de einsehbar.) Wonnegau - 7 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 Dittelsheim-Heßloch Gundersheim Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Bürgerhaus, Am Römer 9, Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Internet: www.gundersheim.de Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr und Do. 16.30 - 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Gundheim Jagdgenossenschaft Dittelsheim Die Jagdgenossenschaft Dittelsheim lädt ein zur Jahreshauptversamm- Rathaus, Hauptstraße 21, Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 lung am Mittwoch, den 27.04.2016 um 20 Uhr ins Gasthaus Knittel. E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, Tagesordnung: Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden 2. Kassenbericht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes seit einigen Wochen wohnt in unserer Gemeinde eine syrische Familie 5. Wahlen mit drei Kindern. Diese ist aus dem Kriegsgebiet in Damaskus geflohen. a) der/s Ersten Vorsitzenden Bislang wurde diese unter anderem von Familie Kranich betreut. Für b) der/s Kassierers/in und Schriftführers/in dieses Engagement sage ich herzlichen Dank. 6. Verwendung des Reinertrages Die Familie ist derzeit gut versorgt, benötigt dennoch zur Bewältigung 7. Verschiedenes ihres Alltags einige Dinge. Gebraucht werden zwei Schreibtische für die Kinder, Decken, Bettwäsche, Sofakissen, Stühle, eine Stehlampe, Der Vorstand Nachttische, ein Wohnzimmertisch, Nachttischlampen und Gardinen/ Vorhänge. Über einen gebrauchten Laptop würde sich die Familie auch sehr freuen. Frettenheim Benötigt werden aktuell vor allem Kinder- und Jugendbekleidung. Das Mädchen ist 13 Jahre alt (Schuhgröße 37), die beiden Jungs sind 9 und Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 10a, Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 11 Jahre alt (Schuhgröße 35 und 37). Sollten sie gut erhaltene Jeans, E-Mail: [email protected] Trainingsanzüge, Leggins, Pullover, Socken, Schlafanzüge, Shirts oder Internet: www.frettenheim.de, Turnschuhe haben, die Sie nicht mehr benötigen, so können Sie diese Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr gerne bei mir zuhause abgeben. Auch die Eltern würden sich über eine Kleiderspende freuen. Benötigt werden die Größen 48/50 sowie Jugendsammelwoche des Landesjugendringes 36/38/40. Seit einigen Tagen wohnt im Erdgeschoss des Hauses ein weiterer Rheinland-Pfalz Mann aus Syrien. Auch für diesen suchen wir Kleidung (möglichst In der Zeit vom 25.04.2016 bis zum 04.05.2016 sammelt der Landes- Größe M 48/50) und Gebrauchsgegenstände für den Haushalt. jugendring Rheinland-Pfalz für seine Jugendarbeit. Zu dieser Samm- Es wäre schön, wenn sich Mitbürger/innen bereit erklären würden, lung werden Sammler, insbesondere Gruppierungen von Jugendlichen anfallende Fahrdienste (Einkaufen am Wochenende, Arztbesuche, über 14 Jahre, gesucht. Ein Teil des Sammelertrages bleibt bei der Behördengänge etc.) zu übernehmen. Gerne können Sie mich diesbe- Jugendgruppe. züglich kontaktieren. Zur Abholung der Sammelunterlagen melden Sie sich bitte bei der Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Gemeindeverwaltung zu den Bürozeiten, donnerstags von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Hauptstraße 10a oder direkt beim Ortsbürgermeister. D. Gutzler, Ortsbürgermeister Sammlung Müttergenesungswerk Eine weitere Sammlung wird in der Zeit vom 06.05.2016 bis zum 15.05.2016 vom Deutschen Müttergenesungswerk durchgeführt. Hangen-Weisheim Auch hierzu können sich Sammlerinnen oder Sammler melden. Rathaus, Untergasse 1, Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de Bernd Weber Ortsbürgermeister E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr

Mitmach-Aktion am 16. April 2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Hochborn wegen einer Überschneidung mit einer anderen Gemeinschaftsak- Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, tion, RAK-Dispenser-Ausbringung, wird der Zeitpunkt der geplan- Telefon: (0 67 35) 94 12 60, E-Mail: [email protected] ten Mitmach-Aktion am Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr Samstag 16. April 2016 auf 13.00 Uhr festgelegt. Treffpunkt ist am Dorfgemeinschaftshaus in der Schulstraße 3. An diesem Nachmittag wollen wir weitere Grünanlagen pflegen, Rindenmulch ausbringen und ein Spielgerät befestigen sowie die Erde am Surprise-Ball-Gerät beifüllen! Reklamationen Rückblickend kann die Mitmach-Aktion vom Samstag, 9. April 2016 als voller Erfolg gewertet werden. 15 Helferinnen und Helfer waren bei der Pflege der Grünanlagen am Spiel- und Kirchplatz, dem wegen Nichtzustellung Aufbau von 2 Spielgeräten und dem Reinigen des Daches vom Dorfgemeinschaftshaus wirkungsvoll tätig! Die Vorarbeiten hierzu, des Amtsblattes Aushub der Fundamentgrube (1 Kubikmeter) und Austausch des Sandes im Sandkasten (3 Kubikmeter), haben am Wochenende vor- her 4 Ratsmitglieder und ein Ehemaliger bereits erledigt. Bei der nimmt der Verlag entgegen unter: letzten Aktion wurde von 2 Damen für die Verpflegung der Helfer gesorgt (gespendet). Allen Helferinnen und Helfern sowie den Spenderinnen sei Telefon 06502/9147-335, -336 und herzlich gedankt! Und am Samstag 16. April geht es weiter, machen auch Sie mit, -713 denn es lohnt sich! E-Mail [email protected] Bernd Weber, Ortsbürgermeister Wonnegau - 8 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016

Monzernheim „Osthofener Weinmeile“ - lädt drei Tage zum Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, Feiern im Herzen der Stadt ein E-Mail: [email protected] Internet: www.monzernheim.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr endlich ist es soweit: Osthofen soll wieder feiern, wie es sich für eine Wein- und Sektstadt gehört. Deshalb darf ich Sie bereits heute Veranstaltungen zum 1250-jährigen recht herzlich dazu einladen, mit all Ihren Freunden, Verwandten Bestehen der Gemeinde Monzernheim und Bekannten vom 24. bis 26. Juni in Osthofen zu feiern. In diesem Zeitraum wird sich die Ludwig-Schwamb-Straße zwischen Tempelgasse und Fischmarkt in die „Osthofener Weinmeile“ ver- Samstag den 23. April 2016, wandeln. Das Fest kehrt damit ins historische Ortszentrum zurück, Beginn 14.00 Uhr wo bereits im 19. Jahrhundert groß gefeiert wurde, weil hier Inf- rastruktur und Ambiente besonders gut zusammen passen. Im Die Geschichte der beiden Kirchen in Herzen der Stadt erwartet Jung und Alt ein abwechslungsreiches Monzernheim Bühnenprogramm mit viel handgemachter Musik, hervorragenden Der mittelalterliche Pilger „Hen von Fri- Weinen und weiteren rheinhessischen Spezialitäten. mersheim“, alias Markus Enders, führt durch die Geschichte der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Alban, heute katholi- sche Kirche St. Johannes Baptist, zu Monzernheim. In lebendiger Erzählung bringt der Pilger das christliche Leben in Kirche und Dorf, seit seiner Ersterwähnung bis in die Neuzeit, zu einer Renaissance. Im Anschluss stellt Fr. Dr. Ingrid Westerhoff (Generaldirektion kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz), die These auf: „Die ev. Kirche in Monzernheim. Ein kleiner Bau gibt Rätsel auf.“ Nach der Reise durch die Geschichte, dürfen sich die Teilnehmer über Kaffee und Kuchen freuen. Außerdem wird der Jubiläumswein zum Verkauf bereit gehalten. Wir bitten um Anmeldung: Herr Matthias Bückermann (06244/57119) oder Ellen Bouerdieck-Melzer (06244/297627) Sonntag, den 15. Mai 2016, Beginn 14.30 Uhr Historische Kreuzgewölbe in Monzernheim Samstag, den 11. Juni 2016, Beginn 11.00 Uhr (Foto: Leonie Gröne) Familientag mit Dorfflohmarkt und andern Attraktionen Sonntag, den 3. Juli 2016, Beginn 10.00 Uhr Einweihung „Bohnerzweg“ Der Name „Weinmeile“ ist dabei Programm: Kein großes Zelt, son- Freitag, den 26. August 2016 dern das Flanieren auf der Weinmeile zu unterschiedlichen Stän- Weinprobe den und Attraktionen soll die Besucher von nah und fern anlocken. Der Jubiläumswein, mit Sonderetikett, ist ab sofort erhält. Dabei wird viel Wert auf Qualität gelegt, denn Osthofen schickt sich Auskunft erhalten Sie über die Ortsgemeinde. an, mit der „Osthofener Weinmeile“ von der Rheinhessentouristik Die oben genannten Termine werden rechtzeitig, ausführlich - das Prädikat „Rheinhessen ausgezeichnet“ verliehen zu bekom- beschrieben, erneut im Amtsblatt veröffentlich. men. Damit sich die Anstrengungen des Planungsteams lohnen, machen Sie Werbung in Ihrem persönlichen Umfeld und nutzen Sie Ihr Netzwerk, um möglichst viele der über 9000 Osthofener für unser Osthofen Fest zu begeistern. Über die städtische Homepage, eine eigene Facebook-Seite und Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, eine Whatsapp-Gruppe werden Sie in den kommenden Wochen Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 und Monaten immer wieder mit aktuellen Informationen rund um E-Mail: [email protected] Internet: www.osthofen.de das Fest auf dem Laufenden gehalten. Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Im Namen des Planungsteams (Nina Macher, Bea Witt, Uwe Kern, Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Axel May, Boris Ritscher, Matthias Loris, Thomas Goller) danke ich Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. Ihnen schon heute für Ihre Unterstützung, mit der Sie maßgeblich Voranmeldung dazu beitragen können, dass es uns gelingt, in Osthofen wieder dauerhaft ein großes Fest zu etablieren.

Bauarbeiten am zentralen Friedhofsweg Thomas Goller, Stadtbürgermeister beginnen Am Weg zwischen Ehrenmal und rückwärtigem Friedhofseingang beginnen ab Montag die Bauarbeiten. Die Herstellung erfolgt dann Beseitigung von Hundekot in den kommenden 8 bis 10 Wochen vom Ehrenmal aus zum Tor Sehr geehrte Hundehalterin, sehr geehrter Hundehalter, hin. Der im Ausbau befindliche Weg ist in dieser Zeit nicht benutz- die Verwaltung erreichen in den letzten Wochen immer wieder bar. Eine Querungsmöglichkeit ist auch nur an einer Stelle vorgese- Beschwerden über nicht entsorgten Hundekot, gerade auf den hen (Höhe Eingang Trauerhalle). Es wird gebeten, je nach Ziel, in erster Linie die anderen Friedhof- Schulwegen und auf dem Radweg ins Stadion Sommerried. Aber seingänge zu benutzen. Weitgehend offen bleibt als Alternative auch auf ausgewiesenen Wanderwegen, wie dem Rheinterrassen- aber auch das Eingangstor, danach muss man aber gleich rechts weg, ist nicht entsorgter Hundekot ein Ärgernis für Einheimische oder links in die beiden Friedhofsteile abbiegen. und Touristen. Ich appelliere an Sie im Sinne des guten Miteinan- Die ausführende Firma hat zugesagt, die Wasserstellen vorrangig ders, die Hinterlassenschaften Ihres Hundes in Hundekotbeuteln einzurichten, sodass bis Ende April auch überall Wasser bereit ste- zu entsorgen. Diese sind kostenlos im Historischen Rathaus der hen müsste. Stadt Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33 erhältlich.

Günter Sum, Beigeordneter Thomas Goller, Stadtbürgermeister Wonnegau - 9 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016

Westhofen Bekanntmachung Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 EU-Weinbaukartei - Rodungs-, Pflanz- und Ände- E-Mail: [email protected] rungsmeldung Internet: www.westhofen.de Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmel- dung zur EU-Weinbaukartei 2016 ist spätestens bis zum 31. Mai 2016 abzugeben. Sitzung des Umlegungsausschusses Meldepflichtig sind alle Winzer, die - mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften, der Ortsgemeinde Westhofen - Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern bzw. Am Donnerstag, dem 28. April 2016 findet um 16.00 Uhr im Ratssaal Flächen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in Verkehr des Bürgerhauses, Ohligstraße 5, 67593 Westhofen, eine Sitzung des gebracht werden darf, bewirtschaften. Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde Westhofen statt. Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten Tagesordnung: in der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Aus- Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Westhofen (konstituie- zug mit den derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. rende Sitzung) Zu melden sind alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem Öffentlicher Teil 1. Juni 2015 vorgenommen wurden sowie alle Korrekturen, 1. Verpflichtung von Mitgliedern des Umlegungsausschusses Bewirtschafterwechsel und Änderungen. Nichtöffentlicher Teil Ab 1. Januar 2016 muss grundsätzlich ein Antrag auf Genehmi- 2. Wahl einer Geschäftsstelle gung einer Pflanzung gestellt werden und die Genehmigung 3. Beschluss über eine Geschäftsordnung muss vor der Pflanzung vorliegen (Ausnahme: vereinfachtes Ver- Vereinfachte Umlegung „Im Kreuztal“ fahren). 4. Mitteilungen Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2016 bei der Stadt-, 5. Stand des Bebauungsplans Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder direkt bei 6. Bekanntgabe der Beteiligten der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz abzugeben. Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die 7. Überprüfung der Befangenheit Gesamthektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten 8. Wahl des Verteilungsmaßstabes gem. § 56 BauGB wir Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen 9. Beratung und Beschluss über die vereinfachte Umlegung gem. sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten. § 82 BauGB Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Landwirt- 10. Weiterer Verfahrensablauf schaftskammer unter www.lwk-rlp.de Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle Westhofen, den 12. April 2016 der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Mathias Klemmer, der Vorsitzende des Umlegungsausschusses Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 55543 Bad Kreuznach Andere öffentl. Körperschaften

Kreisverwaltung Alzey-Worms Wiederaufbau von Rebanlagen in der Flurbereinigung Nichtamtlicher Teil Das Antragsverfahren für die Teilnahme an Umstrukturierungsmaß- nahmen der Europäischen Union im Weinbau für die Pflanzung in Flur- bereinigungen für das Pflanzjahr 2016 ist seit 1. April eröffnet und läuft Vereine und Verbände bis zum 30. April 2016 (Ausschlussfrist). Voraussetzung für die Gewäh- rung der Beihilfe ist, dass die Pflanzung auf Flächen erfolgt, die in einem Ortsgemeinden Flurbereinigungsverfahren als weinbauliche Flächen ausgewiesen sind und die vorläufige Besitzeinweisung erfolgt ist. Gefördert werden kann die Wiederbepflanzung von Weinbergsflächen mit 10.000 Euro je Hektar in Flachlagen und 21.000 Euro je Hektar in ausgewiesenen Steillagen, wenn eine moderne Drahtrahmenanlage mit entsprechen- Bechtheim den Zeilenbreiten erstellt wird. Es kann ebenfalls eine extensive Anla- genform mit der Maßnahme 43 gewählt werden mit einem Beihilfesatz von 9.000 Euro je Hektar. Damit können auch Minimalschnittsysteme oder Ein-Draht-Systeme gefördert werden. Entsprechende Antrags- Gesangverein Concordia 1877 unterlagen sind beim Referat Landwirtschaft der Kreisverwaltung Alzey-Worms erhältlich und können per E-Mail unter Landwirtschaft@ Bechtheim kreis-alzey-worms.de oder telefonisch unter den Nummern (06731) Einladung zum Maibaum-Fest am 1. Mai 408-6421 und -6432 angefordert werden. 2016 in Bechtheim Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) „Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus …“ Goldene Meisterinnen in der Hauswirtschaft - Meister- (Emanuel Geibel) jahrgang 1966 wird gesucht Bald ist es wieder soweit. Traditionell wol- Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als zuständige Stelle len wir auch in diesem Jahr am 1. Mai den für Berufsbildung sucht Hauswirtschaftsmeisterinnen, die 1966 erfolg- Maibaum auf dem Bechtheimer Marktplatz reich ihre Meisterprüfung abgelegt haben. aufstellen. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Sie können in diesem Jahr im Rahmen einer Feierstunde am 28. Juni 2016 in Worms den Goldenen Meisterbrief erhalten. Die damaligen Ab 10.30 Uhr spielt das Wonnegauer Blasor- Meisterbriefe wurden vom Landesausschuss für hauswirtschaftliche chester zum Frühschoppen auf. Im Laufe des Berufsbildung verliehen. Tages unterhalten wir Sie mit einem kleinen Wenn Sie auch 1966 Ihren Meister in der Hauswirtschaft gemacht haben Rahmenprogramm, in dem und Ihren Goldenen Meisterbrief erhalten möchten, dann melden Sie sich Musikalisches und Tänze- telefonisch, per Post, Fax oder E-Mail bis zum 6. Mai 2016 bei: risches dargeboten wird. Ina Zimmer Natürlich ist auch für Ihr leibliches Wohl bes- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Referat 12 Friedrich-Ebert-Straße 14 tens gesorgt. 67433 Neustadt an der Weinstraße Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf Telefon 06321/992478, Fax 06321/992434 Ihr Kommen E-Mail: [email protected] Wonnegau - 10 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 LandFrauenVerein Bechtheim Förderverein der KiTas und der Besichtigung Spargelhof Simmet GS Dittelsheim-Heßloch Am Dienstag, 07.06.2016, 15.00 Uhr, Untere Mühle Unsere Aktivitäten 10, 55234 Ober-Flörsheim können wir im Spargelhof Simmet einen Blick hinter die Kulissen werfen. Dauer zwei Stunden. Liebe Mitglieder und Freunde, Kostenbeitrag 5,00 € inkl. kleinem Imbiss. Fahrt mit eigenem PKW anlässlich unserer Mitgliederversammlung am 05.04.2016 hier einige (Fahrgemeinschaften). Anmeldung: Marlene Koch, Tel. 06242/60872, Informationen zu unserem Verein: eMAil: [email protected]. Folgende Aktivitäten haben wir 2015 durchgeführt: - Im Mai 2015: Das Kostümfest in der Grundschule in Heßloch - Im August 2015: Die Umbenennung des Vereins in: „Förderverein der Rassegeflügelzuchtverein Bechtheim Kindertagesstätten und der Grundschule Dittelsheim-Heßloch e.V.“ Tagesausflug am 14.08.2016 - Im September 2015: Das Drachenfest auf dem Kloppberg Am Sonntag, den 14.08.2016 findet der Tagesausflug des RGZV in den - Im Oktober 2015: Das Hexenfeuer am Gemeindehaus Bei den aufgeführten Aktivitäten erzielten wir einen Gewinn in Höhe Schwarzwald statt. von 950 EUR. Schwarzwald: Murgtal - Freudenstadt - Bad Wildbad Folgende Projekte konnten wir 2015 dadurch fördern: Route: Bechtheim - Autobahn Worms/Mörstadt - Ludwigshafen - Veranstaltung „Trommelzauber“ der Grundschule mit den Vorschul- - Speyer - Karlsruhe - Raststatt - Bühl - Bühlertal - Sand - Schwarzen- kindern der beiden Kindertagesstätten mit 500 EUR bach-Stausee (Pause; Möglichkeit zum Spaziergang auf der Staumauer, - Anschaffung einer Digitalkamera für die Grundschule für 86 EUR Tret- Elektrobootfahren) - Murgtal - Schönmünzach - Baiersbronn - - Spielwaren Kita Regenbogen für 192 EUR Freudenstadt (Mittagspause) - Besenfeld - Enzklösterle - Bad Wildbad ·-Theaterfahrt der Grundschule und der Kita Regenbogen mit 445 EUR (Kaffeepause; Möglichkeit zur Seilbahnfahrt auf den Sommerberg) - Und auch für 2016 wurden bereits beschlossen: Neuenbürg - Autobahn Pforzheim - Karlsruhe -Speyer - Ludwigshafen - Die Anschaffung eines Laptops für die Kita Regenbogen für ca. 400 EUR - Ws./ Mörstadt - Bechtheim - Die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit der ev. Kirche mit Fahrpreis pro Person beträgt 25,00 €. 250 EUR Selbstverständlich können auch Nichtmitglieder und Auswärtige mit- - Die Unterstützung des Zirkusprojektes der Grundschule mit den Vor- fahren. schulkindern der beiden Kindertagesstätten mit 500 EUR Anmelden können Sie sich bei Familie Sackreuther, Tel.: 06242/7515. Folgende Aktivitäten sind bereits für 2016 festgelegt: Der Fahrpreis ist bei Anmeldung zu zahlen. - 24. Mai - Kostümfest im Zirkuszelt Die Abfahrtszeit wird rechtzeitig bekannt gegeben. - 25. September - Drachenfest auf dem Kloppberg Wir hoffen auf viele Mitfahrer und einen schönen Ausflug. - 31. Oktober - Hexenfeuer am Gemeindehaus Bitte merken Sie sich diese Termine vor, da wir gerne wieder mit Ihnen Männer- und Damenstammtisch feiern und mit den Einnahmen die Projekte unserer KiTas und der Grundschule unterstützen möchten. Der Männerstammtisch des RGZV Bechtheim findet am 22.04.2016 Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Unter- ab 19.00 Uhr im Weinhaus Lohmann statt stützer und Sponsoren. Der Damenstammtisch trifft sich am Donnerstag, den 29.04.2016 ab 19.00 Uhr ebenfalls im Weinhaus Lohmann. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Freunde und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen. Seniorennachmittag in Heßloch TSG 1883 Bechtheim e.V. Am Montag, dem 25. April findet ab 14.30 Uhr unser nächster Senio- rennachmittag im Haus St. Sebastian, Kirchgasse 5, statt. Zumba! Orginal - Autentisch - mit brasiliani- Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen. Verbrin- scher Zumba -Trainerin! gen Sie ein paar gemütliche Stunden mit Kaffee, Kuchen und Wein. Bankdrücken war gestern! Workout kann auch Spaß Bitte denken Sie daran, es ist der Letzte vor der Sommerpause. machen! Gemeinsamer Ausflug der Seniorenkreise Heßloch und Mit Zumba und der authentischsten Zumba -Trainerin Westhofen aus Süd-Amerika. Am 18.05.2016 findet unser gemeinsamer Ausflug statt. Um 14 Uhr „TSG Bechtheim meets Brasil - seid dabei und lasst euch vom Zumba- ist Abfahrt in Westhofen und Heßloch an den bekannten Haltestellen. Fieber anstecken“ Die Fahrt geht zuerst nach Dietersheim, dort gibt es in der Kath. Kirche Kostenlose Probestunde: Mittwoch, 20. April 2016 - 18.00 bis 19.00 Uhr ebenfalls eine Hl. Kümmernis (Hl. Wilgefortis), die wir uns ansehen wer- - Eintritt frei „zum Reinschnuppern“ den. Danach fahren wir auf den Rochusberg mit Besuch der Rochuska- Offizieller Start: Mittwoch, 27. April 2016 - 18.00 - 19.00 Uhr (kom- pelle. Abendessen ist dann im „Hildegard-Forum“. mende Termine immer mittwochs) Wir hoffen auf schönes Wetter, denn dort oben kann man gut spazieren Zumba-Kurs beinhaltet für TSG Mitglieder: gehen (auch mit Rollator) und hat eine schöne Aussicht auf den Rhein. 7 Stunden (7x Zumba) - 35 Euro Alle Seniorinnen und Senioren sowie Gäste sind herzlich zu dieser Nicht-TSG-Mitglieder: Fahrt eingeladen. Anmeldungen bitte bei Frau Zieger, Tel.: 06244/4488 7 Stunden (7x Zumba) - 49 Euro oder bei Frau Jehl, Tel.: 06244/324. Anmeldung: [email protected] Website: www.pjung.zumba.com LandFrauenVerein Dittelsheim-Heßloch Dittelsheim-Heßloch Aktuelles 29.04.2016 um 15:30 Uhr „Apfelblüte, Kopfweiden und Schinder- hannes“ - Wanderung durch die ehemalige Rheininsel Ibersheimer Wörth bei Hamm mit Erklärungen und Geschichten von Frau S.Krebs Bauern- und Winzerverein Dittelsheim-Heßloch (Kultur- und Weinbotschafterin, Naturpädagogin) Infotermin elektronisches Antragsverfahren Agrarförde- Treffpunkt: Sportplatz, Am Landdamm 129, 67580 Hamm (Dauer ca. 3 rung 2016 Stunden, feste Schuhe und Getränke nach Bedarf) - Abfahrt in Fahrge- meinschaft um 15 Uhr ab Haltestelle Kirche, Dittelsheim Die Anträge für die Agrarförderung sollen nach EU-Vorgaben bekann- Kosten: 8 / 10 Euro für Gäste termaßen in den nächsten drei Jahren auf das elektronische Verfahren 03.05.2016 um 19:30 Uhr „Große Käse- und Weinverkostung“ im umgestellt werden. DLR Oppenheim, Referentin Christine Dörr, Käse-Fromeliére Zur Vorstellung des dazu benötigten neuen EDV-Programmes laden Kosten: 28 / 35 Euro für Gäste wir zu einer Schulung am 20.04.2016 um 19:30 Uhr in das Gasthaus 09.05.2016 um 15:30 Uhr „Genussnachmittag in Worms-Herrnsheim“ Knittel ein. Herr Ringeisen von der Kreisverwaltung AZ-WO wird an die- Kaffee-Einkehr, Spaziergang im Schloßpark und Besichtigung der Won- sem Abend unser kompetenter Schulungsleiter sein. negauer Ölmühle um18 Uhr; Anfahrt in Fahrgemeinschaften Teilnahme nur für Mitglieder des Bauern- und Winzerverein Dittels- Kosten: 6 / 7 Euro für Gäste sowie Eigenverbrauch im Kaffeehaus heim-Hessloch. Kontakt: 06244-7232 (Deforth) oder 06244-907792 (Meurer) Wonnegau - 11 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 Runter vom Sofa - rein ins Leben April Termin Unser Apriltreffen wird am 19.04.2016 im Haus St. Sebastian in Öffnungszeiten der Bücherei Heßloch sein. „200 Jahre Rheinhessen“ ist zurzeit ein aktuelles Thema. Unsere öffentliche Bücherei im Pfarrheim in der Kirchgasse ist jeden Daher haben wir Frau Katharina Nuss, Frauenbeauftragte des Landkrei- Sonntag von 10.00 bis 11.30 Uhr und jeden Mittwoch von 15.30 bis ses Alzey Worms, eingeladen. Sie wird uns einiges erzählen, auch im 16.00 Uhr für Sie geöffnet. Hinblick auf herausragende Frauen aus dieser Zeit. Wir treffen uns zu Wir freuen uns auf Sie. Kaffee und Kuchen um 14 Uhr. Um Anmeldung bis zum 15.04.2016 wird gebeten. Fam. Becker, 06244/5062 Vorlesestunde macht Pause Hallo liebe Kinder, im Frühling und Sommer macht es besonders viel Spaß, draußen zu spielen. Daher machen wir mit unse- Gundersheim rer Vorlesestunde in dieser Zeit Pause. Wir sind aber mittwochs trotzdem gerne für euch zum Ausleihen von Vor- und Selbst-Lese-Büchern, Hörspiel-CDs oder Spielen da. Wir wünschen euch eine tolle Zeit und freuen uns, euch dann im Herbst wieder zu sehen. LandFrauenVerein Gundheim Jubiläumskonzert Liebe Landfrauen und Landmänner, 10 Jahre Bellafonie, das ist ein Grund zum Feiern! hier sind unsere nächsten Termine: Wir laden ganz herzlich ein zu unserem Konzert am Samstag, 28.04.16 Generalversammlung um 19.00 Uhr im Pfarrheim: 23.04.2016 um 19.30 Uhr. Mit Rock, Pop, Gospel und traditionellen Frau Tanja -Mauer, aus Stein-Bockenheim, wird einen Vortrag Liedern bieten wir Ihnen einen unterhaltsamen Abend in der Turnhalle über ihre Tätigkeit als Heilpraktikerin halten. Gundersheim. Mitwirkende sind der Männerchor unter Leitung von Dr. Landfrauenverband Rheinhessen: 18.05.2016 Orchideen in Rhein- Matthias Lawall und die Bellafonie unter Leitung von Uwe Peter. Berei- hessen: Naturpädagogin Margit Fehr, erzählt bei einem Spaziergang chert wird der Gesang durch eine Band. wissenswertes über die rheinhessischen Orchideenarten, ihre Vegeta- Der Kartenvorverkauf hat begonnen! Zum Preis von 5 € sind Karten an tion, ihre kulturhistorische Bedeutung und die Entstehungsgeschichte folgenden Stellen erhältlich: der Region. Treffpunkt ist der Parkplatz der IGS Sprendlingen um 15.00 Metzgerei Weller Uhr (etwa 2,5 Stunden, festes Schuhwerk und Sonnenschutz, ...). Kos- Frisör Kraus tenbetrag: 8,00 € für Mitglieder/10,00 € für Gäste (Exkursion und klei- und beim Vorsitzenden Sascha Krause (Tel. 06244-918488). ner Imbiss). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kreisfahrt des Kreislandfrauenverbandes Alzey: Nachtwächter- führung in , Michael Brodrecht führt als Nachtwächter durch Gratulationen Saulheim. Erfahren Sie mehr über die „kleinen Leute“ im Sozialgefüge Auf Grund der Datenschutzbestimmungen können wir zukünftig eines rheinhessischen Ortes. Bemerkenswertes erfahren Sie auch über unsere Gratulanten nicht mehr hier im Amtsblatt veröffentlichen. den Einfluss der vielen französischen Besatzungen und deren Auswir- Wir bitten dies entsprechend zur Kenntnis zu nehmen. kungen auf das Dorf. Das vielseitige Kleinhandwerk wird in Erinnerung gerufen sowie die Kleinparzellierungen der Hofreiten durch das frän- Motorsportclub 1971 e.V. kische Erbrecht nächergebracht. Abgerundet wird der Abend durch die Einkehr in ein ortansässiges Weingut. Treffpunkt ist am Rathaus in Gundersheim Nieder-Saulheim jeweils um 17.00 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt: 5,00 Terminvorschau € für Mitglieder/7,00 € für Gäste. Anmelden können Sie sich in Alzey, Tel. 06731/9510-7500, E-Mail: info@ 30.04.-07.05. - Ancampen am Bostalsee landfrauen-rheinhessen.de 05.05.-08.05. - Vogesentour (Übernachtung nach Absprache) 05.06. - Familientour Motorrad 18.06. - Donnersberg Klassik Oldtimer TSV 1862 Gundheim Aktive MSC Mitglieder Fontana Finthen - TSV I 0:1 (0:1) Für Anfragen oder Anliegen betreffend den MSC steht euch unsere Mit einer diesmal disziplinierten und kämpfe- neue E-Mail-Adresse „ [email protected] „ zur Verfügung. risch überzeugenden Leistung entführte unsere Die neuen Vereinsjacken können ab sofort beim Vorstand bestellt wer- „Erste“ drei immens wichtige Punkte aus Finthen. den. Spielertrainer Christian Vogel sorgte mit seinem Kopfballtor nach 27 Minuten für den entscheiden- den Treffer. Der Rest der Partie war mehr oder weniger eine Abwehr- Gundheim schlacht der Gäste, die erst im 2. Durchgang richtig unter Druck kamen. Gegen Ende der Begegnung mussten ein starker Henrik Perl im Tor und der Pfosten den knappen Sieg über die Zeit retten. Jetzt wäre ein weite- Kath. Landjugend- rer „Dreier“ gegen Nieder-Olm am jetzigen Sonntag im Abstiegskampf schon die halbe Miete. bewegung Gundheim GW - TSV II 5:1 (1:0) Anmeldung Zeltlager 2016 Was dagegen unsere „Zweite“ heute nach 2 tollen letzten Spielen Freudig können wir mitteilen, dass zeigte, war unterirdisch. Zu keiner Phase fand man Einstellung und Wil- die Anmeldungen für das diesjährige len in dieser Partie und kassierte in Überzahl 4 Gegentreffer - auch eine Zeltlager in Wershofen in der Eifel online sind. besondere Leistung. In Hälfte eins verschoss Pascal Höhn dazu noch Die Anmeldung finden Sie zum Herunterladen, mit allen weiteren einen Foulelfmeter. So hatten es die gewiss nicht „superstarken“ Haus- Informationen auf unserer Homepage, unter www.kljb-gundheim. herren recht leicht, ihre Tore zu erzielen. Stand es zur Pause nur 1:0 und Unser Zeltlager findet dieses Jahr vom 10.08.-18.08. statt. man durfte aus TSV-Sicht auch noch hoffen, so konterten die Gastge- Bei Fragen können Sie sich gerne an die Lagerleitung, 06244-907894 ber in Hälfte zwei gegen unzählige Fehler machende Gundheimer ein wenden. ums andere Mal erfolgreich und erhöhten auf 5:0. Alexander Schröder Zusätzlich können wir die Ergebnisse der Wahlen von unserer Vollver- betrieb mit dem 5:1 Ehrentreffer kurz vor Schluß Ergebniskosmetik. sammlung bekannt geben. Vorschau : So., 17.04. Unser neuer Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen: 13.00 Uhr TSV II - TuS Erbes-Büdesheim Florian Schreiber, Thomas Michel, Daniel Renz und Beatrice Duda. 15.00 Uhr TSV I - FSV Nieder-Olm Wonnegau - 12 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016

Hangen-Weisheim Monzernheim

TuS Monzernheim LandFrauenVerein Der neue Kurs beginnt! Hangen-Weisheim Am Donnerstag, 21.04.2016 beginnt unser Vortrag „Region Rheinhessen - der Begriff neuer Zumba®-Kurs. Ab 18.30 Uhr wird uns neu definiert“ Michaela bei Zumba® zum Schwitzen brin- Im Jubiläumsjahr Rheinhessens wurde vom Kreisverband Worms ein gen. Die 2. Stunde Zumba® beginnt dann gleich anschließend ab 19.30 „Rheinhessen-Quilt“ realisiert. Dieser zeigt Frauenbilder von gestern Uhr. und heute mit Frauen, die in ihren Dörfern das Leben stark mit geprägt Wie immer gilt auch jetzt, wer Interesse daran hat, Zumba®einmal aus- haben oder dies noch immer tun. Die Beiträge (Fotos und Texte) für zuprobieren, der ist gerne dazu eingeladen, eine Schnupperstunde bei den Rheinhessen-Quilt kamen aus den Ortsvereinen in ganz Rheinhes- uns zu absolvieren. Kommt einfach für donnerstags ab 18.30 Uhr ins sen. An diesem Abend wird er mit dem Vortrag offiziell vorgestellt. Training nach Monzernheim in die Gemeindehalle in der Töpferstraße. Referentin: Marlene Jacobi-Ewerth Termin: Mittwoch, 20. April 2016 um 19.00 Uhr in Bechtheim Bequeme Kleidung, eine Flasche Mineralwasser und ein Handtuch kön- Anmeldung ist erforderlich, bitte bei B. Baltruschat unter Tel. 1859 oder nen nicht schaden. bei S. Jung unter Tel. 960127. Michaela Kalina ist lizensierte Trainerin und zeigt uns was ordentliches Training ist. Einfach mal ausprobieren, Einstieg ist jederzeit möglich, Apfelblüte, Kopfweiden und Schinderhannes eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Zumba® bedeutet: Spaß bei hohem Kalorienverbrauch, in einer Gruppe gut gelaunter Menschen Erleben Sie ein weißes Blütenmeer und die ländliche Idylle der ehe- die Fitness trainieren und sich mal wieder richtig auspowern wollen. maligen Rheininsel „Ibersheimer Wörth“ bei Hamm. Sie ist der letzte Rest einer ehemals strukturreichen, biologisch wertvollen Rheinau- Nähere Infos bei: enlandschaft mit Auenwäldern, Kolke und Stromtalwiesen. Lauschen TuS Monzernheim, Anita Babel, [email protected] oder TuS Sie dem Erwachen der Natur mit seinen faszinierenden Vogelstimmen Monzernheim, Silvia Sprenger-Kristl, [email protected] und hören Sie die Geschichte der Korbmacher, Backsteinmächer und Der TuS Monzernheim freut sich auf Euch! des Schinderhannes! Referentin ist die Kultur- und Weinbotschafterin sowie Naturpädagogin Sigrid Krebs. Termin: Freitag, 13. Mai 2016 Abfahrt: um 14.45 Uhr an der Bushaltestelle am Milchhäuschen Osthofen Beginn der etwa dreistündigen Führung ist um 15.30 Uhr. Bitte festes Schuhwerk anziehen und Getränke für den eigenen Bedarf nicht ver- gessen. Kostenbeitrag: 8,- € für Mitglieder und 10,- € für Nichtmitglieder Arbeiterwohlfahrt Osthofen Wer sich für diese Veranstaltung interessiert, meldet sich bitte bei B. Seniorennachmittag Baltruschat unter Tel. 1859 oder bei S. Jung unter Tel. 960127 an. am Dienstag, den 19. April 2016, 14.00 Uhr, im Bür- gerhaus. SC 1922 Hangen-Weisheim e.V. Gäste sind jederzeit recht herzlich willkommen. Arbeitseinsatztag Am Samstag, den 23.04.2016, nimmt der Sport- verein notwendige Reparatur- und Aufräumarbeiten Der Bürgerbus der Arbei- rund um den Sportplatz vor (z.B. Unkraut- und Mül- terwohlfahrt Osthofen ist lentfernung, kleine Reparaturen an den Anlagen). Hierzu werden noch fleißige Hände benötigt. Freiwillige Helfer kom- unterwegs men bitte um 10.00 Uhr zum Sportplatz. Wenn möglich sind geeignete Dienstag und Donnerstag 14.00 Arbeitsmaterialien (z.B. Werkzeug, Schippe, etc.) von den Helfern mit- Uhr bis 16.00 Uhr zubringen. Freitag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Fußball Anmeldung der Fahrtwünsche: Dienstag und Donnerstag von 11.00 Ergebnisse Uhr bis 12.00 Uhr für alle Fahrten. Telefon: 915790 Herren: SG 1893 Dautenheim/ II - SC Ha-Wei 1:1 Mit dem Bus werden Beförderungen für Bürgerinnen und Bürger ange- (Torschütze: Jens Lahr) boten, die wegen mangelnder Mobilität nicht in Osthofener Geschäfte B-Jugend: SC Ha-Wei - TUS Wörrstadt B9 0:2 und Institutionen gehen bzw. den Friedhof nicht besuchen können. Vorschau Herren: 17.04.16, 15.00 Uhr, SC Ha-Wei - FC Wörrstadt 09 DRK Osthofen B-Jugend: 16.04.16, 16.00 Uhr, SV SW - SC Ha-Wei Lehrgang Reanimationsversorgung Total-Body Workout mit Sandra Herz-Kreislauf-Stillstand Das ganzheitliche Körpertraining für Bauch, Beine, Po und Rücken In Deutschland liegt die Häufigkeit von Reanima- macht am 14.04.16 Pause und startet dann wieder am 21.04.16. tionen außerhalb des Krankenhauses bei 30-90 pro 100000 Einwoh- Das Fitnesstraining findet immer donnerstags von 19.00 bis 20.00 Uhr ner und damit bei etwa 75000 Reniamtionen pro Jahr. Der plötzliche im Dorfgemeinschaftshaus statt. Interessierte bringen bitte eine Gym- Herztod wird derzeit in der deutschen Bevölkerung kaum als Problem nastikmatte und - wenn zur Hand - Therabänder für Hand und Beine wahrgenommen. sowie kleine Kurzhanteln mit. Erkennt der Disponent, dass ein Herz-Kreislauf-Stillstand vorliegt, soll der Anrufer angeleitet werden, eine Herzdruckmassage durch- Förderverein für Kultur zuführen, bis professionelle Hilfe eintrifft. Durch Telefonreanimation werden Leben gerettet. Die Leitstelle sind fast europaweit einheitlich und Bildung e.V. unter der Notrufnummer 112 zu erreichen. Den wichtigsten Beitrag für lädt ein eine erfolgreiche Reanimation leistet die frühestmöglich begonnene Vortrag von Dr. Helmut Schmahl: „Mer strunzen technich gut und möglichst unterbrechungsfreie ausgeführte Thorax- net - mer hun“, Gedanken zur rheinhessischen kompression. Dies kann die Überlebensrate von Patienten nach Herz- Geschichte und Identität“ Termin: Samstag, der Kreislauf-Stillstand nahezu verdreifachen. 23. April, von 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr in der Gemeindehalle in Han- Möchten Sie einen Reanimationslehrgang besuchen beim DRK Ostho- gen-Weisheim, Eintritt frei. fen, bitte unter [email protected] anmelden. Wonnegau - 13 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 Caritasverband Worms e.V. Wenn auch Sie mit uns schöne Karten für den Frühling herstellen, mel- den Sie sich bei Frau Bertz unter der Telefonnummer 06242-2460 oder Regelmäßige Angebote [email protected] an. Schwimmkurs für Frauen Das Angebot findet am 25.04.2016 ab 8.30 Uhr in der Fachstelle für Immer mittwochs Integration und Migration Rheinstraße 45A, Osthofen statt. Anfänger: 19.30 - 21.00 Uhr Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 2,- Euro. Fortgeschrittene 21.00 - 22.30 Uhr Sporthalle der IGS Stadtjugendring Osthofen e.V. Leitung: Frau Keller Unkostenbeitrag 2 €/Std. Osterferienspiele 2016 Englischkurse Das abwechslungsreiche Ferienprogramm, Brush up your english welches 2,5 Wochen andauerte, ging vor einer Immer mittwochs Woche zu Ende und die Verantwortlichen, sowie Anfänger 08:30 - 10:00 Uhr 228 Teilnehmer zeigten sich mit dem Ablauf der Fortgeschrittene 10:00 - 11:30 Uhr Veranstaltungen sehr zufrieden. Leitung: Frau Hofmockel Die erste Woche startete mit einer Fahrt in den Freizeitpark Europa Unkostenbeitrag 2 €/Std. Park, was beim warmen Wetter ein passender Einstieg in die Osterfe- Internationale Frauengymnastik rien war. Bei den Kreativaktionen wurden verschiedene Basteltechni- Übungen für Bauch, Beine, Po und Ausdauer ken ausgeübt und ausprobiert. Es folgten: Omas Backstube und die Immer donnerstags Osterei-Malerei. Abgerundet haben wir die erste Woche mit der Fahrt 18.50 Uhr bis 20.20 Uhr in das Schwimmbad Aquadrom, dessen Angebot an Rutschen und ver- Sporthalle der IGS schiedenen Becken die Kinder begeisterte. Leitung: Frau Hamscher In der Woche nach Ostern ging es mit der Fahrt in den Holiday Park Unkostenbeitrag 2 €/Std. Haßloch weiter. Das Wetter spielte mit und die Kinder konnten sogar an Neuer Alphabetisierungskurs seit Januar 2016 den Wasserattraktionen ihren Spaß haben. Am darauf folgenden Tag Kennen Sie Menschen, die nicht schreiben + lesen oder rechnen kön- bei der Bastelaktion im Jugendhaus wurden verschiedene Bastelideen nen? Erzählen Sie diesen bitte von unserem Kurs. Anmeldung unter: umgesetzt. 06242-2460. Mit der Aktion „Kulinarisch um die Welt“ haben wir das Osterferienpro- Die Bildungsangebote sind in Kooperation mit dem Katholischen gramm beendet. Diesmal ging unsere kulinarische Reise in das ferne Bildungswerk Rheinhessen+ der katholischen Erwachsnenenbil- China und die Kinder haben köstliche Gerichte aus Reis gekocht. dung (KEB). Das Organisationsteam bedankt sich für die großzügige, finanzielle Deutschkurse für Asylbewerber I+II Unterstützung bei der Stadtverwaltung Osthofen und dem Kreisju- Kurs I Anfänger: Montag, Dienstag und Freitag gendamt Alzey-Worms, ohne sie könnten solche Maßnahmen nicht zu Kurs II Fortgeschrittene: Mittwoch, Donnerstag und Freitag Stande kommen. Leitung: Frau Theopold Die Ferienbroschüren für die anstehenden Sommerferienspiele wer- Kontakt für Anmeldung und Fragen 06242-2460 den ca. 5 Wochen vor Ferienbeginn an gewohnter Stelle erhältlich sein. gefördert durch den Landkreis AZ-WO über die Kreisvolkshochschule Alzey Valentina Abel Café Jedermann+CARISHOP - Second Hand Laden (Stadtjugendpflegerin Osthofen) Mo. & Di. 09.00 - 12:00 Uhr + 13.00 - 14.30 Uhr Caritas Kindertagesstätten: LandFrauenVerein Osthofen Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Sabine Selig Milch, Joghurt u. Co. passen in jeden 06242-5111, [email protected] Speise-Trend Arche Noah, Wonnegaustraße 1 „Ernährungstrends in der heutigen Gesellschaft“ Stephanie Zanolla Am 18. April um 19 Uhr im Bürgerhaus. Kosten 3 Euro. Auch Nichtmit- 06242-5018822, kita-osthofen@caritas-worms glieder sind willkommen. Für Interessierte, Betroffene, Angehörige Bitte 2 Teller, Teelöffel, Gabel, Messer mitbringen. Fachstelle Glückspiel- + Computerspielsucht Anmeldung unbedingt erforderlich bis Freitag, den 15.04. bei W. Stein- Anm. unter 06241-20617-30 hauser, Tel. 4187. Fachstelle Schwangerenberatung Am 29.06. fahren wir mit dem Bus zur Wilhelma nach Stuttgart. Bitte Anm. unter 06241-2681-23 frühzeitige Anmeldung. Nichtmitglieder sind willkommen. Betreuungsverein „Jeder Pilz, egal wie klein, kann ebenso ein Glückspilz sein“ Anm. unter 06241-2681-20 Kirchenmusikverein Osthofen Hilfe gesucht im Café und in der Kleiderkammer D1-Lehrgang Wer möchte uns gerne ehrenamtlich unterstützen? Wir bräuchten Unterstützung für unser Café montags und dienstags Im vergangenen Monat absolvierten 9 Musi- und bei unserem monatlichen Frühstück. kerinnen und Musiker unserer vereinseige- Außerdem suchen wir noch jemand, der ehrenamtlich im Carishop hel- nen Musikschule sowie des Orchesters den bundesweit einheitlich fen möchte. gestalteten D1-Lehrgang. Über 4 Samstage hinweg wurde ihnen the- Haben Sie Interesse? Auskunft erhalten Sie unter der Telefonnummer oretisches Grundwissen, von Rhythmusübungen bis hin zur Intervall- 06242-2460 oder besuchen Sie uns in der Fachstelle für Integration lehre, vermittelt. Außerdem erhielten sie von verschiedenen Dozenten und Migration in der Rheinstraße 45A in Osthofen. ihres jewiligen Instrumentes im praktischen Unterrichtsteil Tipps für Aktuell suchen wir zur Ausstattung unserer Unterkünfte für Asylsu- die Spieltechnik. Zum Abschluss des Lehrgangs fand eine Prüfung chende: statt, die aus einer schriftlichen Klausur und einem Vorspiel besteht. Schüsseln, Töpfe, Pfannen und Kochutensilien (Schöpfkelle, Rührlöffel Alle Musikerinnen und Musiker des KMV haben den Lehrgang mit sehr etc.) gutem Ergebnis abgeschlossen. Hierzu herzlichen Glückwunsch! Kleinere Elektrogeräte wie Bügeleisen, Wasserkocher, Fernseher und Receiver Maxi Cosi und alles für die Babyerstausstattung Hinweis Sponsoring Bitte bringen Sie Ihre Spenden montags oder dienstags zwischen 9:00 Hinweis in eigener Sache und 15:00 Uhr vorbei! Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Dank- Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! sagungen eines Vereins knapp formuliert sein sollten. Ausführliche Danksagungen mit Nennungen der Sponsoren sind für Vereine, kirchliche und politische Organisationen kostenpflichtig. Die Dank- Stamping up- Frühlingskarten sagung an den Werbepartner mit Bild ist ebenfalls kostenpflichtig Sie möchten kreativ werden und nicht immer nur die gleichen Karten und kann im redaktionellen Teil nicht abgedruckt werden. versenden oder verschicken? Vielen Dank für Ihr Verständnis. Auch in diesem Jahr findet wieder ein Stamping up-Vormittag statt. Wonnegau - 14 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 Terminausblick richt für Klarinette und Saxophon im Raum Mannheim und betreut Am 22.05.2016 spielen wir im Rahmen der Veranstaltung „Rheinradeln“ dort auch diverse Ensembles und Orchester. Samir Benahmed wird ein Frühschoppenkonzert beim Tag der offenen Tür der freiwilligen an diesem Abend den Taktstock von Matthias Merkelbach überreicht Feuerwehr in Osthofen. bekommen. Für den Rheinland-Pfalz Tag, der in diesem Jahr in Alzey stattfindet, Merken Sie sich schon jetzt den Termin, wir freuen uns auf Ihr Kommen! haben wir das Bewerbungsverfahren erfolgreich durchlaufen und somit freuen wir uns darauf, die Besucher in Alzey am 05.06.2016 auf der kommunalen erp-Bühne mit einem bunten Konzertprogramm unterhalten zu dürfen. Im Juli fahren wir dann zu unserem befreundeten Musikverein in die Carneval Club Osthofen Schweiz. Dabei werden wir auch gemeinsam mit der Feldmusik Menz- Wingertshexen des CCO pflanzen Bäume mit nau ein Sommerkonzert gestalten. dem BUND Am zweiten Augustwochenende veranstalten wir wieder unser traditi- onelles Biergartenfest. In diesem Jahr wird der Pfarrgarten der katho- lischen Kirchengemeinde wieder am Sonntag, den 14.08.2016, für Sie Nachdem dem BUND aus der Sammelaktion zur Alt- geöffnet sein. weiberfastnacht 2015 eine Spende zur Baumpflan- Wir freuen uns darauf, bei den kommenden Veranstaltungen gemein- zung übergeben wurde, konnten jetzt endlich die sam mit Ihnen ein paar schöne Stunden verbringen zu können und Sie Bäume gepflanzt werden. Am letzten Samstag war mit guter und abwechslungsreicher Blasmusik zu unterhalten. es dann soweit. Federführend vertreten durch Herrn Ronald Schmitt und Frau Antje Fries, fand dieses Ereignis an der Landstraße nach West- hofen statt. Auch weitere Helfer fanden sich ein und packten kräftig mit an. Seitens der Hexen wurde die Aktion mit einem finanziellen Anteil von 2,5 Bäumen unterstützt. An dieser Stelle noch einmal ein großer Dank an alle Spender! Weitere Infos und Bilder unter www.wingertshexen.de Frühjahrskonzert am 14. Mai!

Baumpflanzaktion des BUND mit den Wingertshexen des CCO Ostho- fen

Kulturnetzwerk Osthofen e.V. „Wingert, Wein & weite Blicke“ - Sichern Sie sich Ihre Teilnahme Die Osthofener Gästeführungen 2016 beginnen am Sonntag, dem 24. April 2016 mit einer ganz beson- deren Entdeckertour in die südlichen Weinberge Osthofens unter dem Motto „Wingert, Wein & weite Blicke“. Karten für diese Auftaktveranstaltung gibt es nur im Vorverkauf in der Infothek Osthofen am Bahnhof. (Tel.: 06242 5030109, B.witt@vg-won- negau.de). Diese Führung „Wingert, Wein & weite Blicke“ kostet 9.00 € pro Person und enthält Kostproben aus Osthofener Kellern sowie einen Gruß aus der Osthofener Küche. Sie dauert ca. 2,5 Stunden und beginnt ab 13:30 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof. Die Gästeführer lenken Ihre Blicke in weitem Bogen über unsere reiche Am 14. Mai findet unser diesjähriges Frühjahrskonzert in der Wonne- Kulturlandschaft und dabei erfahren Sie Interessantes über den histo- gauhalle in Osthofen statt. In diesem Jahr steht das Konzert unter dem rischen und den modernen Weinbau - festes Schuhwerk und die Mit- Motto: „Das Beste aus 7 Jahren“. nahme eines Fernglases sind zu empfehlen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist bereits um 19 Uhr. Vom 1. Mai bis zum 4. September bieten wir dann fast jeden Sonntag Dieses Frühjahrskonzert wird das Abschiedskonzert unseres Dirigen- um 14:30 Uhr verschiedene offene Führungen an; die Themen können ten Matthias Merkelbach sein. Sieben Jahre wirkte er als musikalischer Sie jeweils der Tagespresse und dem Amtsblatt entnehmen. Leiter im Wonnegauer Blasorchester und machte den Verein zu dem, was er im Moment ist. Darauf sind wir auch sehr stolz. Jedoch war es seine eigene Entscheidung, den Verein als Dirigent zu verlassen und sich auf andere musikalische Wege zu begeben. Matthias Merkelbach Schul- und Alterskameraden 1941/42 stellte für Sie ein Programm, aus seinen besten Werken der vergange- Hallo liebe Schul- und Alterskameraden nen sieben Jahren, zusammen. Seien Sie gespannt! Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, 26. April 2016 um 18.00 Uhr Mit Samir Benahmed wurde bereits ein Nachfolger für die Aufgabe des im griechischen Restaurant Delphi, (ehemals „Credence“) in Osthofen, Musikalischen Leiters gefunden. Der studierte Klarinettist erteilt Unter- Friedrich-Ebert-Str. 2. Info bei Waltraud, Tel. 2111 oder Jakob, Tel. 2715 Wonnegau - 15 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 FSV 03 Osthofen sicherte der TGO in zwei Sätzen einen weiteren Punkt. Iris Knobloch und Rüdiger Zehe verloren im Mixed den ersten Satz, konnten dann Vorschau der Aktivenmannschaften aber spielerisch überzeugen und gewannen die beiden entscheiden- Sonntag: den Sätze. FSV 03 Osthofen II - FSV Abenheim II, 13 Uhr Damit steigt die TGO in die Bezirksliga ab, da am Ende ein Mannschafts- FSV 03 Osthofen - FSV Abenheim, 15 Uhr spiel gefehlt hat, um wenigstens in die Relegation zu gelangen. In der nächsten Saison wird die TGO mit zwei Mannschaften an den FSV 03 erhält Unterstützung für Flüchtlingsarbeit Start gehen, um in der zweiten Mannschaft den Spielern die Gelegen- heit zu geben, ihre ständigen Trainingsleistungen auch im Spielbetrieb Für das Engagement um die Integration von Flüchtlingen durch den umsetzen zu können. Fußballsport erhielt der FSV Unterstützung. Sowohl die Egidius-Braun Am Montag, 18.04. ist kein Training in der Halle, da die Stadt Osthofen Stiftung als auch der Landessportbund bezuschussten den FSV für das die Halle für eine Bürgerversammlung benötigt. positive Wirken. Zuletzt besuchte man gemeinsam mit den jungen Männern, der E1- sowie E2-Mannschaft und den Vorstandsmitgliedern Peter Gerber und Pascal Knopp das U19-Länderspiel Deutschland-Süd- Linedance - neuer Kurs korea, für die der FSV kostenfrei Karten bereitstellen konnte. Zeit: immer montags, 19 - 20 Uhr Erste Mannschaft Trainerin: Daniela Ghiurca, Tel. 06241-2000728 Kurs: Anfänger 18.04.2016 , Fortgeschritten 25.04.2016 mit 1:0 Arbeitssieg daheim gegen SV II Preis: Mitglieder 35,- Euro, Nichtmitglieder 50,- Euro Die erste nennenswerte Einstieg jederzeit möglich! Torchance in der Bei Fragen: Tel.Nr. 06242-2432 E. Ferger, 7026 B. Gaus, 2700 R. Keller Anfangsphase nutzten die Gäste nicht. Nach einer Flanke an den Rundum fit! Schwangerschaftsgymnastik bei der Turnge- 5-Meterraum von Jan meinde Osthofen Fetsch verfehlte ein Stür- Von Anfang an fit halten, andere werdende Mamas treffen, sich aus- mer am langen Eck nur tauschen und kleinere oder größere Schwangerschaftswehwehchen knapp das FSV-Tor. Ein durch gezielte Übungen vorbeugen. Das ist das Ziel des neuen Kurses Aufsetzer nur fünf Minu- der Gesundheitssportabteilung der TGO. ten später verfehlte das Leichtes Ausdauertraining, bewusstes Krafttraining, Haltungsübungen FSV-Tor erneut. Doch und gezielte Beckenbodenübungen sind wichtige Bestandteile des bald darauf rettete Mus- Kurses. tafa Ugur einen langen Trainiert wird ab dem 11. Mai immer mittwochs von 17:15-18:15 Uhr Ball vor der Torauslinie, im Jahnsaal der Carl-Schill Turnhalle Osthofen. flankte auf Samet Kara- Mitzubringen sind gute Laune, bequeme Kleidung, Antirutschsocken man, der den Ball per Kopf zu Viktor Hust verlängerte. Hust nahm den oder Gymnastikschläppchen und etwas zu trinken. Ball am Torwartraum an und versenkte zur Führung (35‘). Letztlich eine Durchgeführt wird der Kurs von unserer Übungsleiterin Gabi Naumann Führung, welche vor Allem durch die Leistung der ligastärksten Abwehr und kostet für Nichtmitglieder € 60,- und Mitglieder € 40,-. bis zum Ende gehalten werden konnte. Karaman hatte kurz vor Ende Ein Einstieg ist durch das 10er Kartensystem jederzeit möglich. Anmel- die Chance zum 2:0, als er allein vor dem Tor vergab (80‘). dung und Infos unter [email protected] oder Telefon 0176/30774530.

Zweite Mannschaft Spielbericht TGO B-Jugend männlich Trotz früher Führung ein Unentschieden bei Kickers Worms Am Samstag, den 09.04.16 musste sich die TGO mB- Enes Serdar besorgte per Kopf das 1:0 nach Freistoßvorlage von Alex- Jugend nach langer Führung und guter Leistung ander Kojtych (10‘). Doch nach der frühen Führung wackelte die Defen- gegen die JSG Bendorf/Vallendar unglücklich mit sive der Osthofener: Adnan Haxhija klärte akrobatisch auf der Linie 33:31 geschlagen geben. (20‘), und den Handelfmeter für die Kickers wehrte Haydar Türkoglu zur Die Begnung verlief über 4:4 bis zum 12:12 recht Ecke ab (39‘). ausgeglichen. Über eine stabile und offensiv ausge- Doch auch nach der Pause waren die Kickers spielbestimmender, wor- richtete 6-0 Abwehr konnte man dieses Mal die Bendorfer Angriffe aufhin der Ausgleich folgte (59‘). Danach hatte Sebastian Kojtych noch unterbinden, die immer wieder versuchten über ihren 2 Meter Kreisläu- die Chance zur Führung, vergab aber ebenso wie Haxhija im Nachfas- fer zum Abschluss zu kommen. So konnte sich die TGO leichte Vorteile sen (69‘). erspielen und auf 13:17 zur Halbzeit absetzen. Der zweite Durchgang verlief zunächst ähnlich, wobei man mehrere Turngemeinde 1848 Osthofen e.V. Chancen nicht nutzen konnte, um sich entscheidend abzusetzen. So glich Bendorf Mitte der zweiten Halbzeit wieder zum 23:23 aus. Beim Sportabzeichentreff 2016 31:31 zwei Minuten vor Ende war die Begnung noch offen, wobei Das Deutsche Sportabzeichen ist seit über 100 Jahren die Unparteiischen jetzt, nach mehreren dubiosen Entscheidungen der ideale Fitnesstest für jedermann- ob jung oder alt, auf beiden Seiten, den Osthofener Führungstreffer zurück pfiffen. Im ob Hobby-oder Leistungssportler. In diesem Jahr wird Gegenzug gingen die Rheinländer in Führung und konnten dann das im Rahmen des 200. Geburtstags von Rheinhessen Spiel mit 33:31 für sich entscheiden. der Sportabzeichenwettbewerb zum ersten Mal auch für Unternehmen angeboten. Hierfür bietet Jutta Ahl ab 6. April ein Treff zum Trainieren für das Sportabzeichen an. Wer also Lust hat sein Sportabzeichen in diesem Jahr abzulegen der kommt mittwochs um 18.45 Uhr auf den Sportplatz Sommerried in Osthofen. Trainingszeit: jeden Mittwoch 18:45 - 20:15 Uhr

Abteilung Badminton Bezirksoberliga Rheinhessen Abstieg nicht verhindert TG Osthofen - SG Neuhofen/Schifferstadt III 4 : 4 Im Zusammentreffen der Tabellennachbarn konnte die TG Osthofen ein Unentschieden holen. Martin Preuß und Rüdiger Zehe setzten sich im Entscheidungssatz in ihrem Doppel durch. Das zweite Herrendop- pel mit Mirco Vatter und David Fronius sowie die Damen Iris Knobloch TGO mB-Jugend und Melanie Schuch verloren ihre Spiele. Melanie Schuch und auch Musste man sich im Hinspiel noch deutlich geschlagen geben, so Mirco Vatter konnten nicht punkten. Mit David Fronius ging wieder ein konnte man jetzt die Entwicklung der TGO Jungs sehen, die nach einer Ruck durch die Mannschaft, siegte er doch in zwei Sätzen. Martin Preuß wirklich guten Leistung zumindest einen Punkt verdient hatten! Wonnegau - 16 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 Am kommende Donnerstag, den 14.04.16 spielen die TGO Jungs um LandFrauenVerein Westhofen 19.15 Uhr ihr letztes Oberliga Nachholspiel gegen die HSG Fraulautern/ Überherrn in der Wonnegauhalle. Wir würden uns zum Abschluss der Schüssler Salze - Salze des Lebens Saison über die zahlreiche Unterstützung der TGO Fans freuen! Dem deutschen Arzt Wilhelm Schüssler war die Viel- Für die TGO mB-Jugend spielten: Daniel Miess (TW), Marcel Ortigosa falt der Heilmittel der Homöopathie zu unübersichtlich. Daher entwi- (TW), Niklas Ahl (1), Yannick Volk (1), Max Emde (3), Philipp Weber (1), ckelte er vor rund 120 Jahren ein eigenes Behandlungssystem, das mit Jan-Mika Geißler (3), Lukas Klimavicius (10), Tim Kratz (3), Jan Libel, zwölf verschiedenen Mineralsalzen auskommt. In der Naturheilkunde Malte von Moltke (6), Silas Höfler (3), Constantin Hammer ist die Behandlung mit den so genannten Schüssler-Salzen weit ver- breitet. Frau H. Dresino, Apothekerin aus Abenheim, wird uns den Umgang mit Wanderkreis Osthofen im Wonnegau Schüssler-Salzen erläutern. Monatswanderung Datum: Dienstag, 26.04. 19.00 Uhr Liebe Mitglieder und Wanderfreunde, Ort: Haus Nr. 3, Westhofen unsere nächste Wanderung findet am Sonntag, den Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! 17.04.2016, statt. Anmeldung bei Stephanie Wagner, Tel: 06244/5329. Achtung, Änderung zum Wanderplan: Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen! Per Auto geht es nach Eich. Ziel hier ist das NSG-Gebiet um Eich. Turngemeinde 1862 Westhofen e.V. Eine Einkehr vor Ort „Zum Giggel“ ist geplant. Neuer TGW-Kurs unter dem Motto „Natur, Treffpunkt: Parkplatz „Höfler“ in Osthofen 10:00 Uhr zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften. Spaß und Erfolg“ Die TG Westhofen bietet einen neuen Fitness-Kurs an. Unter dem Motto: „raus aus der stickigen Luft vieler Sporthallen und Fitnesscenter und rein in die Natur“ leitet FitCamp- Westhofen Instructor Tobias Brand dieses neue Sportangebot der TGW. Basierend auf abwechslungsreichem Training an der frischen Luft mit Herausfor- derungen, Gruppenfeeling und Erfolg. Gelenke werden mobilisiert, Bänder und Sehnen dynamisch aufgewärmt und gedehnt um dann im Carnevalverein 1897 Westhofen Zirkeltraining so richtig ausgepowert zu werden. Das Programm Out- e.V. door-FitCamp bereitet mit effektiven Übungen die Teilnehmer optimal auf den Alltag vor. Der Kurs hat einen Umfang von 8 Wochen und fin- Einladung zur Mitgliederversammlung det immer montags ab dem 18. April von 19.00 bis 20:15 Uhr auf dem Die nächste Mitgliederversammlung findet am 25. Sportplatz der Otto-Hahn-Schule statt. Mitmachen kann jeder im Alter April 2016 um 19.30 Uhr im Sängerheim der Harmonie statt. von 16 bis 60 Jahren. Die Kosten belaufen sich auf 30 EUR für TGW-Mit- Tagesordnung: glieder und 50 EUR für Nicht-Mitglieder. Der Kurs ist auf 10 Personen 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden begrenzt, eine frühe Anmeldung lohnt sich! 2. Genehmigung der Tagesordnung Anmeldung und weitere Infos bei Kursleiter Tobias Brand, Tel.: 06735- 3. Totengedenken 8201 oder per Email an [email protected] oder über die TGW- Geschäftsstelle unter [email protected]. 4. Ehrungen 5. Bericht des 1. Vorsitzenden Selbstverteidigung für Hausfrauen 6. Bericht des Elferpräsidenten TG Westhofen bietet neuen Kurs an 7. Bericht des Kassenführers Unter der Leitung von Großmeister Anton Spindler (6. Dan) findet in 8. Bericht der Kassenprüferinnen Westhofen ein Selbstverteidigungskurs statt. Für diesen Kurs sind 9. Entlastung des Vorstandes keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie müssen weder sportlich geübt 10. Vorstandswahlen sein, noch besondere Fähigkeiten vorweisen. 11. Wahl Kassenprüferin Der Kurs richtet sich an all jene, die schon immer gerne gewusst hätten, 12. Anträge wie man (Frau) sich in einem Notfall selbst verteidigen kann. Sie sollten einfach Spaß an der Sache haben und ein bisschen Mut, etwas Neues 13. Terminplanung auszuprobieren. Hierbei bietet sich ein 10-Stunden-Kurs sehr gut an. 14. Verschiedenes Das Alter spielt keine Rolle, von junger Mutti bis betagter Omi sind alle Anträge an die Tagesordnung sind schriftlich bis zum 18. April 2016 angesprochen. beim 1. Vorsitzenden (Jörg Wagner, Wormser Straße 29, 67593 West- Kommen Sie am 26. April 2016 in die Karl-Eschenfelder-Turnhalle und hofen) einzureichen. bringen ein paar bequeme Hosen mit (Leggings, Jogging- oder Trai- Alle Mitglieder, von denen die aktuelle Email-Adresse bekannt ist, ningshose) und wenn Sie mögen Turnschuhe, es darf aber auch barfuß haben bereits eine Einladung per Email erhalten. Sollten Sie Mitglied trainiert werden. sein und keine Einladung per Email erhalten haben, senden Sie bitte TG Westhofen sucht jungen Menschen für Freiwilliges die (aktuelle) Email-Adresse an [email protected]. Soziales Jahr Mitgliedsbeiträge Die Turngemeinde 1862 Westhofen e. V. bietet auch im Jahr 2016-2017 Der Vereinsbeitrag wird im Juli über das SEPA-Lastschriftverfahren einem jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales eingezogen. Sofern Änderungen in der Kontoverbindung bestehen, Jahr im Sport zu leisten. Die TG Westhofen ist ein Mehrspartenverein geben Sie bitte zeitnah einen Hinweis an [email protected]. und gehört mit einer Mitgliederzahl von ca. 1.400 zu den größeren Sportvereinen in Rheinhessen. Das FSJ im Sport steht unter der Trä- gerschaft der Sportjugend des Sportbundes Rheinland-Pfalz. Die TG Gesangverein Harmonie 1845 Westhofen ist Einsatzstelle, bei der das FSJ geleistet wird. Die FSJ-Zeit Westhofen e.V. ist von 01.09.2016 bis 30.08.2017. Die Bedingungen für das FSJ sowie Informationen über Arbeitszeiten, Taschengeld, Versicherungen etc. Vorankündigung Vereinsausflug und können auf den Internetseiten der Sportjugend www.sportjugend.de Einzug der Mitgliedsbeiträge nachgelesen werden. Bewerbungen für das FSJ bei der TG Westhofen sind bis zum 30.04.2016 an die Vereinsanschrift: Osthofener Straße Sehr geehrte Vereinsmitglieder, 38, 67593 Westhofen zu richten. Für Rückfragen steht ein Mitarbeiter wir möchten Sie auf diesem Wege über unseren diesjährigen Verein- immer dienstags von 18.30 - 19.30 Uhr in der TGW-Geschäftsstelle zur sausflug informieren. Am Sonntag, 5. Juni 2016, fahren wir nach Mil- Verfügung. tenberg, der Perle am Main. Zur Anmeldung erhalten Sie, wie gewohnt, eine schriftliche Einladung. Mitgliederversammlung 2016 Mitgliedsbeitrag Neue Gesichter bei der TG Westhofen Der Vereinsbeitrag wird im Mai über das SEPA-Lastschriftverfahren ein- Bei den Vorträgen der Abteilungsleiter wird immer deutlich, wie breit gezogen. gestreut das Angebot der TGW ist und wie viele Menschen sich sport- Änderungen der Kontoverbindung geben Sie bitte zeitnah bekannt lich und ehrenamtlich Woche für Woche im Verein betätigen. Präsident unter: Markus Knorpp gab in seinen Ausführungen einen Rückblick auf das [email protected] oder bei Richard Lend, Telefon Jahr 2015 und zeigte den Anwesenden auf, mit welchen Entschei- 06244/57219. dungen und Aufgaben der Vereinsvorstand sich beschäftigt hat. Sehr Wonnegau - 17 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 erfreut zeigte er sich über die Abwicklung des Darlehens am neuen Ev. Kirchengemeinde Westhofen Kunstrasenplatzes an der Otto-Hahn-Schule, der mit einer höheren Tilgung als geplant im letzten Jahr vermindert werden konnte. Bis spä- Kinder-Kirchen-Nachmittag testens im Jahr 2019 sind alle Verpflichtungen daraus erfüllt. Deshalb Zum Kinderkirchennachmittag lädt die evange- hofft der Verein, dass noch weitere Spenden eingehen werden. Auf der lische Kirchengemeinde Westhofen für Samstag, Spendenwand am Sportplatzeingang ist jedenfalls für neue Namen den 16. April, Kinder zwischen 5 und 12 Jahren ein. noch Platz. Das Thema lautet „Geht hin in alle Welt“. Wir treffen Wechsel gab es in der Leitung von zwei Abteilungen. So wird die Bad- uns um 15.00 Uhr in der evangelischen Kirche zum minton-Abteilung ab sofort von Alexander Horle geleitet. Die Fußballer Singen, Geschichten hören und Beten. Anschließend gehen alle zum Spielen, Basteln und Essen ins ev. Gemeindehaus. Ende ist um 17.30 werden in Zukunft von einer Doppelspitze vertreten. Florian Stein und Uhr. Es sind alle Kinder eingeladen, egal welcher Konfession. Infos bei Mario Ring ersetzen die bisherige Abteilungsleiterin Sabine Stumpf. Christiane Horle, Tel. 06244/4616 oder bei Ulrike Weis, Tel. 06244/4855. Im Bericht von Schatzmeisterin Birgit Rauberger wurde deutlich, dass der Verein auf gesunden Füßen steht. Der ordnungsgemäßen Buchfüh- rung durften sich aufgrund der Kassenprüfung die Mitglieder sicher Vereine + Verbände überörtlich sein. Deshalb wurden die Schatzmeisterin sowie der gesamte Vorstand für das Jahr 2015 entlastet. Aus diesem scheidet Marc Fehlinger als Vizepräsident aus. Für ihn rückt Katharina Rauberger nach. Zum Schrift- Skiclub Donnersberg e.V. führer wurde Tobias Brand gewählt. Das aktuelle TGW-Präsidium: Nachtreffen Skifreizeiten Präsident: Markus Knorpp Der Skiclub Donnersberg e.V in Winnweiler lädt ein zum Nachtref- Vizepräsidenten: Christian Dahms, Gerlinde Eschenfelder, Sara Magin, fen der Winterfreizeiten am 16.04.2016 um 19:00 Uhr ins katholische Katharina Rauberger Pfarrheim in Winnweiler. Alle Teilnehmer der vergangenen Fahr- Schatzmeisterin: Birgit Rauberger ten erwarten wir, natürlich sind auch Gäste willkommen! Gäste bitte Schriftführer: Tobias Brand anmelden, Sie erreichen uns über Lilo Graf unter Tel. 06302-2322 und im Internet unter www.skiclub-donnersberg.de. TGW-Bambinos mit 2 Niederlagen und einem Sieg im Jahr 2016 Landseniorenvereinigung Rheinhessen Die kleinsten Fußballer der TGW sind noch nicht so richtig im Jahr 2016 Die Landsenioren Rheinhessen laden ein angekommen. Nachdem in der Vorrunde fast alle Spiele gewonnen Am Dienstag, den 10. Mai 2016, wollen wir die ehemalige Hauptstadt wurden, läuft es in der Rückrunde noch nicht so rund. Gestartet ist man Rheinhessens besuchen. Es ist folgendes Programm vorgesehen: in das Jahr 2016 mit einem Sieg gegen die SG Eintracht Herrnsheim. 8.15 Uhr Abfahrt Alzey, Best Western Hotel, Platz 4 Nach einer langen Osterpause verloren die Kicker der Trainer Jochen 8.45 Uhr Abfahrt Nieder-Olm, Am Schwimmbad Schreiber, Markus Knorpp und Erik Winter gegen die Mannschaften 10.00 Uhr Führung über die Mathildenhöhe von Bobenheim-Roxheim und Wörrstadt. Verwunderlich ist das nicht, 11.00 Uhr Busrundfahrt mit Stadtführung zu den Sehenswürdigkeiten denn in der Rückrunde wurden die siegreichen Mannschaften der von Darmstadt Vorrunde in einen Topf geworfen und deshalb spielt man nun gegen Mittagessen in „Ratskeller Hausbrauerei“ am Marktplatz gleichstarke Gegner. Dies ist auch gut so, damit ein gewisses Gleichge- Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. wicht unter den Mannschaften eingehalten wird. Vom Marktplatz sind es nur wenige Meter in die Innenstadt, dem Das Training der TGW-Bambinos findet immer dienstags von 17.00 Schloss, dem Herrngarten oder dem Hessischen Landesmuseum. - 18.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Otto-Hahn-Schule statt. Neue Die Kosten für Busfahrt und Führungen betragen je Person 20,00 EUR Kicker sind herzlich willkommen. Jeder darf reinschnuppern und mit- und werden wie gewohnt auf der Heimfahrt im Bus eingesammelt. machen. Anmeldungen telefonisch bitte am Dienstag, 19. April 2016 bei Abt. Fußball Herrn Dieter Frank, Tel.: 06731/42541. Anmeldebestätigungen werden keine mehr zugesandt. Die telefoni- Ergebnisse vom vergangenen Wochenende sche Anmeldung ist bindend. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzei- SV SW Mauchenheim I - TG Westhofen I 1 : 2 tige Mitteilung. Erfahrungsgemäß entsteht eine lange Warteliste. (Torschützen: Lenz C. (1), Fragomeli A. (1)) SV SW Mauchenheim II - TG Westhofen II 4:2 (Beide Treffer erzielte Sebastian Barthold.) Energietipp der Verbraucherzentrale B-Junioren FJFV Wiesbach I - SG Westhofen/Gundersheim 0:4 (Torschützen: Leininger J.-Ph. (2), Seber T. (2)) Rheinland-Pfalz C-Junioren SG Westhofen/Gundersheim - SG Weinheim/Heimersheim Dämmung: Dickhäuter mit wenig Angriffsfläche 1:2 Die gute Dämmung eines Neubaus fängt unter der Bodenplatte an. (Torschütze: Mahrwald Ph.) Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Energie- D-Junioren SG Westhofen/Gundersheim - SV Horchheim IV 9:0 sparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der E- Junioren SG Wöllstein/ - TG Westhofen 3:1 Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Bera- (Torschütze: Willems J.) tungsgespräch nach telefonischer Anmeldung. G-Junioren TuS Wörrstadt - TG Westhofen 5:4 Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Vorschau auf das kommende Wochenende Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Sprechstun- TG Westhofen I - SG Wöllstein/Siefersheim I am Samstag, den 16.04.16 den der Energieberater finden wie folgt statt: um 17.00 Uhr · am Montag, den 2.05.16 in Alzey von 12.30 - 17.00 Uhr in der TG Westhofen II - SG Wöllstein/Siefersheim II am Samstag, den Kreisverwaltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: 16.04.2016 um 15.00 Uhr 0 67 31/408-0. B-Junioren SG Westhofen/Gundersheim - SG /Dauten- · am Donnerstag, den 21.04.16 in Worms von 15.00 - 18.00 Uhr heim am 16.04.2016 um 13.00 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung unter: 0 C-Junioren FJFV Rheinhessen-Mitte - SG Westhofen/Gundersheim am 62 41/853-3507. 16.04.2016 um 14.00 Uhr Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungster- (Das Spiel wird auf dem Sportplatz in ausgetragen.) min: D- Junioren SG Westhofen /Gundersheim - Norm. Pfiffligheim am Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) 15.04.2016 um 18.00 Uhr montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, E- Junioren TG Westhofen - TuS Wörrstadt am 16.04.2016 um 11.00 Uhr dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. F-Junioren TG Westhofen - TuS Wiesoppenheim am 15.04.2016 um www.wonnegauner.de 17.00 Uhr G-Junioren SG Weinheim/Heimersheim/. - TG Westhofen am Einladung zur Mitgliederversammlung 17.04.2016 um 11.00 Uhr am Mittwoch, 27. April 2016, um 19:00 Uhr B-Juniorinnen SG Leiselheim/Westhofen - Worm. Worms am 19.04.2016 in der Gaststätte Bollmann in Flörsheim-Dals- um 18.30 Uhr heim. Wonnegau - 18 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 Tagesordnung - Begrüßung Kirchliche Nachrichten - Bericht der Vorsitzenden (Rückblick) - Bericht des Kassenwartes - Bericht der Kassenprüfer Ev. Kirchengemeinde Bechtheim - Bericht über Austritte und Neumitglieder - Ausblick auf unsere Aktivitäten Gottesdienste - Sonstiges Kindergottesdienst am Samstag, den 16. April Weitere Anträge sind beim Vorstand, [email protected], zu 2016, 10-12 Uhr im evang. Gemeindehaus stellen. Liebe Kinder! Wir treffen uns am Samstag, 16. April 2016, von NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe 10-12 Uhr im evang. Gemeindehaus zum Kinder- gottesdienst. Was fliegt denn da? Zitronenfalter läuten den Frühling ein Wir wollen gemeinsam singen, eine schöne Geschichte hören und basteln Klappkarten zum Verschenken. Die Tage werden länger, wärmer Kommt doch vorbei! Wir freuen uns auf euch! Euer KiGo-Team und sonniger: Das merkt auch Sonntag, 17. April 2016 der Zitronenfalter, der jetzt aus 10.15 Uhr Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmand- dem Winterschlaf erwacht und engruppe unter musikalischer Mitwirkung der Gitar- rengruppe „Carpe diem“. durch die Gärten flattert. Der Sonntag, 24. April 2016 auffällige Falter verdankt seinen 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk), Namen dem leuchtenden Gelb anschließend ist Pfr. Schenk zum Vorstellungsgottes- der Schmetterlingsmännchen. dienst der Konfirmandengruppe in Mettenheim. Die Weibchen sind dagegen Veranstaltungen zart grünlich gefärbt. Beiden gemeinsam sind die orangen Punkte, von Montag, 18. April 2016 denen je einer jeden der vier Flügel ziert. 14.30 Uhr Die Frauenhilfe trifft sich im Gemeindehaus (Frau Elisa- beth Buscher, Pfr. Andreas Schenk) „Schon an den ersten sonnigen Frühlingstagen sind Zitronenfalter Donnerstag, 21. April 2016 unterwegs. Wichtig für sie ist jetzt ein reiches Blütenangebot. Beson- 16.30 Uhr Konfirmandenstunde der neuen Konfirmandengruppe ders Weidenkätzchen sind heiß begehrt“, berichtet Rainer Michalski im Gemeindehaus. von der NABU-Regionalstelle Rheinhessen-Nahe. Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 oder 0171/3673457. Die Eiablage findet fast ausschließlich auf dem Faulbaum statt, einem „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergan- unscheinbaren Wildstrauch. Die Raupen schlüpfen nach ein bis zwei gen, siehe, Neues ist geworden.“ (2. Korinther 5,17). Wochen. Ende Juni sind die Zitronenfalter der neuen Generation fertig entwickelt, fallen aber schon kurz darauf in einen Sommerschlaf. „Nur Samstag, 23. April 2016, ökumenische Kirchenbesichtigung im durch die beiden Schlafphasen und die damit verbundene Energieein- Rahmen des Jubiläums „1250 Jahre Monzernheim“ sparung erreichen Zitronenfalter ihre ungewöhnlich lange Lebenszeit 15.30 Uhr, Vortrag von Frau Dr. Westerhoff von der „Generaldirektion kulturelles Erbe“ in der evang. Kirche Monzernheim. von einem Jahr“, erklärt Michalski. „Die Monzernheimer Kirche. Ein kleiner Bau gibt Rätsel auf.“ Leider sind auch Zitronenfalter in der sich zunehmend verändernden Im Rahmen des Jubiläums 1250 Jahre Monzernheim findet am Sams- Landschaft immer seltener zu sehen. Doch schon mit kleinen Schritten tag, den 23. April 2016 eine ökumenische Kirchenbesichtigung statt. können Gartenbesitzer einen wertvollen Beitrag zu ihrem und auch Um 14 Uhr beginnen wir in der kath. Kirche. Herr Markus Enders wird zum Schutz vieler anderer Schmetterlingsarten leisten. Allen Schmet- uns dort führen und die Kirche erläutern. Um 15.30 Uhr gehen wir dann terlingsfreunden empfiehlt der NABU die 36-seitige Broschüre „Das in die evang. Kirche. Hier wird Frau Dr. Westerhoff von der „Generaldi- rektion kulturelles Erbe“ uns einen Vortrag über die Baugeschichte der Schmetterlings-Gartenjahr“ mit vielen Tipps zur schmetterlingsfreund- Kirche halten und uns ihre Forschungsergebnisse präsentieren. lichen Gartengestaltung. Diese kann gegen Einsendung von fünf Anschließend können wir bei einem Glas Monzernheimer Wein, Kaffee Briefmarken à 70 Cent bestellt werden bei der NABU Regionalstelle und Kuchen und guten Gesprächen den schönen Nachmittag ausklin- Rheinhessen-Nahe, Langgasse 9, 55234 . gen lassen.

Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/Gundheim, Mehrgenerationenhaus Dalsheim, Wachenheim Alzey

Pfarramt: Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dals- Beratungsangebote heim, Tel.: (0 62 43)3 88 Offene Beratung für Menschen mit Gedächtnis- und Orientie- Mail: [email protected], Homepage: www. rungsstörungen & deren Angehörige ev-kirchedalsheim-ekhn.de Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Wann: Donnerstag, den 21. April 2016 von 15:00 - 16:00 Uhr Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gund- Wo: im Mehrgenerationenhaus Alzey in der Schloßgasse 13 in 55232 heim: Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 Alzey, Tel: 06731-9968-0 Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 Nähere Infos: Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Bettina Koch, Dipl.-Sozialpädagogin Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 RFK Alzey, Tel: 06731-501-468 Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 - Pfr. Köpp zu erreichen, das Pfarrbüro mittwochs 14.00 bis 18.00 Uhr ist weiterhin in Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle Alzey - Bera- der Hauptstr. 22, Tel. (0 62 43) 61 60 tungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel.: (0 62 43) 90 03 74 Wann: am 20.04.2016 von 9:00 - 10:30 Uhr Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Wo: im Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Tel: Gottesdienste am 17. April 2016 06731-9009652 3. Sonntag nach Ostern mit Pfr. E.-L. Köpp Das Angebot gilt für Familien, die im Landkreis Alzey-Worms leben. Jubilate (Jauchzet Gott, alle Lande! Psalm 66,1) Nähere Infos unter: [email protected] Bermersheim/Gundheim oder bei Frau Schulze / Frau Dillmann unter Tel: 06731-9503-0 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Dalsheim Wonnegau - 19 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 Dalsheim Freitag, 22.04. Samstag, den 16. April 2016 Das Puppentheater kommt am 22. April 2016 nach Dittelsheim-Heß- 14.00 Uhr kirchliche Trauung von Dirk Hoffmann und Jenny loch in das Evangelische Gemeindehaus, Hauptstr. 7. Hassel aus Dalsheim (obere Kirche) mit Pfr. E.-L.Köpp „Kokosnuss und der kleine Drache“ Sonntag, den 17. April 2016 Beginn 16.00 Uhr, Einlass: 15.30 Uhr 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst unserer Konfirmandinnen Die Puppen (Stab-Marionetten und Handpuppen) sind bis zu 1,20 m und Konfirmanden aus Bermersheim, Gundheim, Dals- groß und voll beweglich, das heißt, sie können Mund, Augen und Arme heim und Wachenheim bewegen. Die Puppen sprechen also den Text richtig mit. Alle unsere Wachenheim Puppen werden von uns selbst handgeschnitzt, bemalt und bekleidet. 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Dalsheim Ermäßigungskarten liegen in den Kindergärten aus, es gibt 1,00 € Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden: Rabatt. Lara Bäcker, Gundheim Samstag, 23.04. Sarah Engel, Gundheim „Mit dem KinderKirchenNachmittag ab in den Garten! Wir basteln Julius Temlak, Bermersheim etwas für den Sommer. Lasst euch überraschen“ um 15.00 Uhr Nina Ansorg, Flö-Dalsheim Beginn in der Kirche, dann geht es weiter in den Garten und ins Jason Becker, Flö-Dalsheim Gemeindehaus! Jonas Frank, Flö-Dalsheim Kostenbeteiligung: 2,50€ Timo Knecht, Flö- Dalsheim Sonntag, 24.04. - Kantate Niklas Radmacher, Flö-Dalsheim Wir laden ein zu den Gottesdiensten Sabastian Rausch, Flö-Dalsheim Lektor Manfred Ladwig Saskia Frey, Wachenheim 09.00 Uhr Frettenheim Anna Keth, Wachenheim 10.00 Uhr Dittelsheim Lena Keth, Wachenheim an der Orgel: Marius Knobloch Jannik Schmitt, Wachenheim Dienstag, 26.04. Fabienne Schuch, Wachenheim 09.00- Information für unsere Wachenheimer Gemeindeglieder! 11.00 Uhr Bürostunde Ab 8. März ist das Pfarrbüro in Wachenheim vorübergehend nicht Mittwoch, 27.04. besetzt. 09.30 Uhr Babystammtisch Bitte wenden Sie sich während dieser Zeit an das Pfarramt Dalsheim. Donnerstag, 28.04. (Tel.: 0 62 43 388) 09.00- Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr 11.00 Uhr Bürostunde Wer trifft sich wann Monatsspruch Mai Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der Dienstag, den 19. April 2016 in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst. 19.30 Uhr Chorprobe der Frauen 1.Kor 6,19 (im evang. Gemeindezentrum Dalsheim) Sonntag, 01.05. Rogate Liebe Gemeinde, in der Zeit vom 18. April bis einschl. 22. April 2016 bin Wir laden ein zu dem Pilgergottesdienst mit Präses ich auf einer Fortbildungsveranstaltung im Kloster Höchst. Vertretung Alexander Ebert und Diakon Reinhold Lang im Falle einer Beerdigung übernimmt Pfr. W. Besier (Tel.: 06243/469). 10.00 Uhr Dittelsheim an der Orgel: Kristine Weitzel Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim-Hessloch- Ausblick: Kleidersammlung für Bethel vom 23.-28. Mai 2016 Frettenheim Bitte bringen Sie Ihre gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten – jeweils gut ver- packt (Schuhe bitte paarweise bündeln) ab 23. Mai 2016 von 9.-15.00 Uhr in die Pfarrscheune, Hauptstr. 7, 67596 Dittelsheim-Heßloch. Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, Nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummi- stiefel, Skischuhe, Klein-Elektrogeräte. Dittelsheim-Hessloch Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, Monatsspruch April 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Not- Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die könig- fällen 0172/6233783, auch sonntags! liche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Telefon: 06242/915303. Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten Neues aus dem Kirchenvorstand: dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu Frau Bianca Krieger, Frettenheim, wurde in der ordentlich einberufe- seinem wunderbaren Licht. 1. Petr 2,9 nen und beschlussfähigen Sitzung des Kirchenvorstandes am 17.März Sonntag, 17.04. 2016 in den Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Dit- 09.30 Uhr Wir laden ein zu Jubilate dem zentralen Gottesdienst telsheim-Heßloch-Frettenheim berufen. zu den Religionsgesprächen in Worms Gottesdienst-Taxi! in der Dreifaltigkeitskirche Würden Sie gerne in den Gottesdienst kommen, doch mancherlei Predigt: Dr. Volker Jung, Beschwerden hindern Sie? Dann rufen Sie einfach an: 06244-99963. Kirchenpräsident der EKHN Wir holen Sie gerne ab! Dienstag, 19.04. Anruf genügt! keine Bürostunde Wenn Sie den Besuch von Pfarrerin Schaab wünschen, melden Sie sich Mittwoch, 20.04. bitte! 09.30 Uhr Babystammtisch Sie erreichen Pfrin. Schaab im Pfarrhaus oder im Gemeindebüro, Liebe Eltern unserer Kleinsten, Hauptstr. 7, Alle Kinder und Eltern sind jeden Mittwoch, von 67596 Dittelsheim-Heßloch, Tel.: 06244/99963, Fax 99964 9.30-11.00 Uhr in das Evangelische Gemeindehaus in Spenden? Dittelsheim-Heßloch herzlich eingeladen. Zum Beispiel für die Kinder- und Jugendarbeit bei der Sparkasse Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr. Worms-Alzey-Ried Es wird sicher dort sein: Frau Julia Trapp DE 09 5535 0010 0033 6974 78. 20.00 Uhr Projektchor Konfirmation 2017 unter der Leitung von Herrn Franz Josef Schefer in der Für alle, die 2017 konfirmiert worden wollen, beginnt der Unterricht Evangelischen Kirche OT Dittelsheim am 3. Mai 2016 um 17.00 Uhr in Dorn Dürkheim! Donnerstag, 21.04. Falls Ihr Euch noch nicht angemeldet habt, meldet Euch bitte im Evan- keine Bürostunde gelischen Pfarramt Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim an: 06244-99963 Wonnegau - 20 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 200 Jahre Rheinhessen Gemeinsamer Ausflug der Seniorenkreise Heßloch und Westho- Die Kuppeltürme in ihrem geistesgeschichtlichen Umfeld. fen: Die Bezeichnung einer Gruppe von Türmen als „Heidentürme“ ist Hin- Am 18.05.2016 findet unser gemeinsamer Ausflug statt. Um 14 Uhr ist weis auf eine Ratlosigkeit, denn nichts daran ist „heidnisch“. Tatsächlich Abfahrt in Westhofen und Heßloch an den bekannten Haltestellen. handelt es sich um eine Bauform, die verbreiteter war, als ihr gegen- Die Fahrt geht zuerst nach Dietersheim, dort gibt es in der Kath. Kirche wärtiger Bestand vermuten lässt. Wer sich mit der Kunstgeschichte des ebenfalls eine Hl. Kümmernis (Hl. Wilgefortis), die wir uns ansehen wer- hohen Mittelalters befasst, wird ihr oft begegnen und nach der Bedeu- den. Danach fahren wir auf den Rochusberg mit Besuch der Rochuska- tung der Form fragen. pelle. Abendessen ist dann im „Hildegard-Forum“. Dieser Weg aus der Ratlosigkeit zum Verständnis soll der Gegenstand Wir hoffen auf schönes Wetter, denn dort oben kann man gut spazieren des Vortrags sein. gehen (auch mit Rollator) und hat eine schöne Aussicht auf den Rhein. Dr. Wolfgang Bickel, , dem Referenten, Kulturhistoriker und Alle Seniorinnen und Senioren sowie Gäste sind herzlich zu dieser Landesgeschichtler, ist der Dittelsheimer Turm seit langem vertraut, er Fahrt eingeladen. Anmeldungen bitte bei Frau Zieger, Tel.: 06244/4488 hatte schon 1967 Bauholz davon untersuchen lassen und das tatsächli- oder bei Frau Jehl, Tel.: 06244/324. che Alter der Türme bestimmt. Wo: Evangelische Kirche, OT Dittelsheim Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Bechtheim Wann: 10. Mai 2016 um 19.30 Uhr Siehe Pfarrgruppe Osthofen.

Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr Sonntag 17.04. 09.00 Uhr Gottesdienst (von Konfirmanden Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg gestaltet und mit dem CVJM-Gitarrenkreis) Dienstag 19.04. 14.30 Uhr Männerkreis Zu unseren nachfolgenden Gottesdiensten und Veran- Mittwoch 20.04. staltungen laden wir Sie herzlich ein: 17.00 Uhr Jungenjungschar 17.00 Uhr Minijungschar Donnerstag, den 14.04.2016, Donnerstag der 3. Osterwoche 19.30 Uhr Kirchenchor 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Donnerstag 21.04. 18.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung 18.00 Uhr Jungen-Teeniekreis Freitag, den 15.04.2016, Freitag der 3. Osterwoche Freitag 22.04. 18.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung 17.00 Uhr Mädchenjungschar Samstag, den 16.04.2016, Samstag der 3. Osterwoche 19.00 Uhr Mädchenkreis 18.00 Uhr Dorn-Dürkheim: Amt nach Meinung Bitte vormerken und fest einplanen: Sonntag, den 17.04.2016, 4. Sonntag der Osterzeit Am Donnerstag vor Pfingsten (12. Mai) gastiert bei uns - inzwischen Kollekte für Geistliche Berufe zum 4. Mal - der Gospelchor „Gospel River“ aus Paris. Dazu gesellt sich 09.00 Uhr Heßloch: Amt für Helmut Seelig und Annemarie Wolf unsere Gundersheimer „Bellafonie“! 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für Das gemeinsame Konzert beginnt um 19.30 Uhr in der ev. Kirche. - Herrn Hermann Bauer - Hermann und Magda Laun Hinweis - Heinrich Hofmeister und Anni Stabel Leider ist in unserm aktuellen Gemeindebrief (April/Mai) die Seite „Got- anschließend Firmvorbereitung bis 12.15 Uhr im Haus tesdienste in Gundersheim“ falsch! St. Michael. Richten Sie sich nicht danach! Mittwoch, den 20.04.2016, Mittwoch der 4. Osterwoche Die richtigen Gottesdienstzeiten werden wie bisher unter den Kirchli- 17.30 Uhr Heßloch Rosenkranz chen Nachrichten im „Amtsblatt“ angegeben bzw. im voraus gehenden 18.00 Uhr Heßloch Amt für Gottesdienst bekannt gemacht! - Eheleute Karl und Hedig Günther - Herrn Ludwig Wernersbach Donnerstag, den 21.04.2016, Donnerstag der 4. Osterwoche, Hl. Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Anselm 18.00 Uhr Heßloch Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde 18.00 Uhr Westhofen Amt nach Meinung www.pfarrgruppe-wonnegau.de Freitag, den 22.04.2016, Freitag der 4. Osterwoche Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244- 18.00 Uhr Heßloch Amt für 386 - Pfarrer Karl Dorn Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 u Matthias - Herrn Harald Bretz Kirsch, Tel: 06243-6360 Samstag, den 23.04.2016, Samstag der 4. Osterwoche Samstag, 16.04. - 3. Osterwoche 18.00 Uhr Frettenheim Amt als Seelenamt für Gunders- - Frau Therese Hedwig Dressler heim 18.00 Uhr Rosenkranz - Frau Margret Bornheimer 18.30 Uhr Vorabendamt für ++ Eheleute Jakob Gispert, Sonntag, den 24.04.2016, 5. Sonntag der Osterzeit für ++ Eheleute Philipp Müller, lebende und ++ Ange- 09.00 Uhr Westhofen Amt als 3. Seelenamt für Herrn Otto Sproß hörige 10.30 Uhr Heßloch Familiengottesdienst als 2. Seelenamt für Sonntag, 17.04. - 4. Sonntag der Osterzeit, Kollekte: Geistliche Frau Katharina Schuladen Berufe anschließend Firmvorbereitung bis 12.15 Uhr im Haus Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz St. Sebastian. 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst für + Termine Katharina Maria Adam Seniorennachmittag in Heßloch: Mölsheim 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Am Montag, dem 25. April findet ab 14.30 Uhr unser nächster Senioren- Montag, 18.04. - 4. Osterwoche nachmittag im Haus St. Sebastian, Kirchgasse 5, statt. Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen. 18.30 Uhr heilige Messe Verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden mit Kaffee, Kuchen und 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Wein. Bitte denken Sie daran, es ist der letzte vor der Sommerpause. 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Wonnegau - 21 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 Dienstag, 19.04. - 4. Osterwoche Gundheim 15.30 Uhr Rosenkranz Flörsheim 08.30 Uhr heilige Messe in der Kapelle Ev. Kirchengemeinde Hochborn Mittwoch, 20.04. - 4. Osterwoche Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Samstag 16.04. 18.30 Uhr heilige Messe 14.30 Uhr Treffen aller Hochborner/innen ab 60 Donnerstag, 21.04. - 4. Osterwoche Jahren mit ihren Partner/inne/n im Gemeindehaus, Gunders- Langgasse 21. heim Keine Eucharistiefeier Herzliche Einladung! Dalsheim 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenheim Nächster Gottesdienst am 24.April nachmittags um Freitag, 22.04. - 4. Osterwoche 14.00 Uhr. Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Dienstag 26.04. 18.30 Uhr heilige Messe 17.00 - Samstag, 23.04. - 4. Osterwoche 18.30 Uhr Anmeldung zum Konfirmandenunterricht im ev. Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Gemeindesaal Gundersheim 18.30 Uhr Vorabendamt für ++ Eheleute Regina und Der Wochenspruch für die neue Woche kommt aus dem 2. Brief des Willi Blüm und ++ Angehörigefür + Hermann Josef Paulus an die Korinther (Kapitel 5 Vers 17) und lautet: Blüm für ++ Eheleute Georg Bindl und ++ Söhne für + „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; Barbara Blüm und Angehörige das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ Sonntag, 24.04. - 5. Sonntag der Osterzeit Gunders- Ev. Kirchengemeinde Monzernheim heim 10.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Hochamt für ++ Alois und Helene Jezussek Gottesdienste und ++ Söhne für ++ Eheleute Philipp und Maria Huppert Sonntag, 17. April 2016 Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe 09.00 Uhr Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmandengruppe (Pfr. Schenk). Mölsheim 09.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Sonntag, 24. April 2016 Wer kennt wen? - Wer ist mit wem vertraut? 09.00 Uhr Gottesdienst in der Jesus kennt uns und ist mit uns vertraut, ja noch weitaus mehr. Wir ken- evang. Kirche Bechtheim (Pfr. Schenk), anschlie- nen ihn, wissen etwas über ihn, haben schon einiges über ihn und von ßend ist Pfr. Schenk zum Vorstellungsgottesdienst der ihm gehört. Jedoch: Ist er uns vertraut? Sind wir ihm so nah, dass wir Konfirmandengruppe in Mettenheim. ihn aus den vielen Stimmen dieser Welt heraushören und ihm vor allen anderen trauen? Veranstaltungen Ökumenisches Pfarrfest in Mölsheim am 01.05.15 Donnerstag, 14. April 2016, Am 1. Mai feiern wir in der Pfarrei Mölsheim das 3. ökumenische Pfarr- 16.30 Uhr 1. Konfirmandenstunde der neuen Konfirmanden- fest. gruppe im evang. Gemeindehaus in Bechtheim. Wir beginnen im Ägidiuspark um 11:30 Uhr mit einem ökumenischen Samstag, 23. April 2016 Geschichte der beiden Kirchen, ökumenische Kirchenbesichti- Gottesdienst. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Familien- gung im Rahmen des Jubiläums „1250 Jahre Monzernheim“ singkreis aus Flörsheim-Dalsheim. Anschließend gibt es Mittagessen, später Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die gemeinsame Zeit. Außerdem: Bei uns im Ägidiuspark haben Sie die besten Aussichten. Philippsfest in Zell am 08.05.16 Sonntag, 08.05.16 Hauptwallfahrtstag Mölsheim keine Eucharistiefeier Zell 10.00 Uhr Eucharistische Prozession durch Zell mit an- schl. Pontifikalamt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann) 14.00 Uhr Pilgerandacht Montag, 09.05.16 - Philipps-Wallfahrt Dalsheim 16.30 Uhr Fußwallfahrt nach Zell für die Pfarrgruppe Wonnegau Beginn auf dem Römer Zell 19.00 Uhr Pilgeramt mit Predigt (Pfr. M. Warsberg) für die Pfarrgruppe Wonnegau und die Pfarrgruppe ecclesia vitalis Am Mittwoch, 20.04.2016 ist das Büro in Dalsheim geschlossen.

Ev. Kirchengemeinde Hangen-Weisheim

Sonntag 17.04. 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch 20.04. 19.30 Uhr Kirchenchor Freitag 22.04. 17.30 - 18.30 Uhr Ausleihzeit der Bücherei Dienstag 26.04. 17.00 - 18.30 Uhr Anmeldung zum Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindesaal Gundersheim Wonnegau - 22 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 Sie ereichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 Das Duo „Vox Angelica“ gastiert in der Bergkirche oder 0171/3673457. Am Sonntag, dem 17. April „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergan- können Sie sich wieder auf gen, siehe, Neues ist geworden.“ (2. Korinther 5,17). ein Orgelkonzert in der Bergkirche freuen. Das Duo Ev. Kirchengemeinde Osthofen „Vox Angelica“ spielt Werke � von Bach, Rameau und Mil- � haud und stellt damit eine Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60) ansprechende Breite zwi- Pfarrerin Beiersdorf , Telefon: 7193 oder 06241-268 15 90 � schen klassischer und auch mailto: [email protected] � zeitgenössischer Literatur Pfarrbezirk II (Goethestraße 26) vor. Erdmuthe Ruff spielt an Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 der Orgel und Heike Büchler mailto: [email protected] am Saxophon. Heike Büch- Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, geöffnet montags bis don- ler entdeckte schon als Kind nerstags in der Zeit von 8.00 bis 11.30 Uhr; Telefon: 91121, mailto: �������� das Interesse und die Bega- [email protected] ��������������������� Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/ bung für Musik. Sie spielte zuerst das Saxophon, später ev.osthofen.de und informieren sich dort über Aktuelles! ������������������������ auch die Klarinette in diver- Eine-Welt-Laden und Café ������������ ��!�� Im EG der Kleinen Kirche in der Friedrich-Ebert-Str. 29 sen Formationen. Während Öffnungszeiten: Do. 15-18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr "���#$���������!�%� des Studiums an der Ham- Ev. Kindertagesstätte ���������� ������������������� ������������� burger Musikhochschule Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] wurde sie mit der klassi- ����������������������� �� Förderverein ‚Sonnenschein’ schen und der zeitgenössi- ���������������������� ��� Kontakt: Ulrike Schlegemilch, Tel.: 501244, mailto: foerderverein-son- schen Literatur beider Inst- [email protected] ��������� ����� rumente vertraut und Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen gewann mit dem „Hambur- Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialsta- ger Saxophonquartett“ tion-osthofen.de ���� ��������������� ����������������� zweimal den Hausmann- Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de Kammermusikpreis. Kon- zertreisen führten sie mit diversen Ensembles und Orchestern nach Gottesdienste und Veranstaltungen: Italien, Spanien, die Niederlande, Frankreich und Tschechien. Erdmu- Samstag, 16.04.2016 the Ruff wurde in Dresden geboren und als Pfarrerstochter schon früh 10.00 - von der Kirchenmusik geprägt. Klavierunterricht, Ausbildung in Musik- 12.00 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) theorie und Stimmbildung erhielt sie bereits ab 6 Jahren an der Be- Sonntag, 17.04.2016 (Jubilate) zirksmusikschule, später an der Hochschule für Musik C. M. von Weber 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer Arndt, in Dresden. Sie sang im Kinder- und Jugendchor und im Kammerchor Bergkirche) 17.00 Uhr Konzert des Duos „Vox Angelica“ (Bergkirche) der Dresdner Singakademie. Nach ihrem Umzug nach Worms begann Montag, 18.04.2016 sie mit dem Orgelspiel und legte nach Studium in Frankfurt und 14.30 Uhr Nachmittag der Frauenhilfe (Eine-Welt-Café) Schlüchtern das C-Examen in den Fächern Orgel und Chorleitung ab. Dienstag, 19.04.2016 Neben ihrer regelmäßigen Tätigkeit als Organistin und Chorleiterin 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht der Dienstagsgruppe (Ge- kann sie auf Erfahrungen bei der Leitung von Jugend- und Kinderchö- meindehaus) ren, Instrumentalensembles und Musicalprojekten in evangelischen Mittwoch, 20.04.2016 Kirchgemeinden zurückgreifen. 18.30 Uhr Flötenkreis (Gemeindehaus) 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Kleine Kirche) Anmeldung zum Jugendkirchentag vom 26. - 29. Mai Donnerstag, 21.04.2016 Alle zwei Jahre lockt der Jugendkirchentag unserer Kirche Jugendliche 10.00 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus) zwischen 13 und 18 Jahren in eine andere Stadt auf dem Gebiet der 12.00 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch (kath. Pfarrzentrum) s. EKHN. Nach Darmstadt vor zwei Jahren ist nun Offenbach am Main die Hinweis gastgebende Stadt für die go(o)d days & nights. Über das Fronleich- 15.00 - namswochenende vom 26. bis 29. Mai 2016 werden wieder rund 4000 18.00 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) Besucher erwartet. Untergebracht werden sie in den ’Quartierschulen’. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht der Donnerstagsgruppe Von Donnerstag bis Sonntag schlafen die Jugendlichen in den Schulen (Gemeindehaus) vor Ort und haben so einen kurzen Weg zu den Veranstaltungsorten. 20.00 Uhr Sitzung des Fördervereins Bergkirche (Gemeindehaus) Nach dem Auftakt am Donnerstag beginnen am Freitag und Sams- Samstag, 23.04.2016 tag Programmtage in den fünf Themenparks (Offen für Schöpfung, 10.00 - Offen für Gerechtigkeit, Offen für Dialog, Offen für Kulturen, Offen 12.00 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) für Frieden). Über 200 Angebote erreichen den Geschmack und die Sonntag, 24.04.2016 (Kantate) Interessen von Jung und Alt. Denn Podiumsdiskussionen zu aktuellen 10.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden (Pfar- Themen, Musikworkshops, Kreativangebote, Cafés und ein Strand mit rer Arndt, Bergkirche) einem Volleyballfeld, leckeres Essen, Gottesdienste und Bibelarbei- Hinweise ten mit interaktiven Elementen sind keine Altersfrage. Das vielfältige Fahrdienste Programm läuft bis 19 Uhr. Danach startet das Abendprogramm. An Wir fahren Sie gern zum Seniorennachmittag und zur Frauenhilfe. Wir verschiedenen Orten gibt es unter anderem eine YOU FM Party, ein bitten Sie um rechtzeitige Anmeldung im Gemeindebüro. Außerdem Konzert mit Samuel Harfst, eine Skyline Bootstour-Party, einen Zaube- bieten wir Fahrdienste zu den Gottesdiensten an. Die nächsten Ter- rer und Illusionisten, einen Poetry Slam und Gottesdienste. Bis 23:45 mine sind am 1. Mai. Und am 5. Juni. Auch hierfür bitten wir um Ihren Uhr gibt es Gute Nacht Kirchen, zum Runterkommen und Auftanken. Anruf im Gemeindebüro. Darüber hinaus kann sich unsere Gruppe aus Osthofen zu besonde- Anmeldung des neuen Konfirmanden-Jahrganges 2016/2017 ren Veranstaltungen anmelden wie z.B. in der Moschee zu Gast sein, Die Anmeldung der KonfirmandInnen für den neuen Jahrgang läuft im Wetteramt, in der Synagoge, im Tanzkurs und noch einiges mehr. bereits. Es wurden alle angeschrieben, die nach den Sommerferien Also - meldet euch an. Je schneller, desto eher bekommen wir noch ins 8. Schuljahr kommen und im Mai 2017 14 Jahre alt sind. Wer kein Platz bei den Sonderveranstaltungen. Am besten einfach schreiben an Anmeldeformular erhalten hat und vorhat, am Konfirmandenunter- [email protected] oder anrufen unter 91121. Ich freue mich richt teilzunehmen, möge sich bitte im Gemeindebüro unter der Tel. auf euch! Nr. 91121 melden. Wer unsicher ist, ob er teilnehmen kann, meldet sich Wochenspruch zum Sonntag Jubilate: 2. Korinther 5,17 bitte ebenfalls im Gemeindebüro oder bei Pfarrer Arndt: pfarrer.arndt@ Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergan- ev-osthofen.de . gen, siehe, Neues ist geworden. Wonnegau - 23 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 Aus der Ökumene Donnerstag, 21.04.2016 - hl. Konrad von Parzham Gemeinsam statt einsam 08.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Wir, der Christenrat Osthofen, möchten Sie wieder recht herzlich zu 15.30 Uhr Kommunionfeier im Altenpflegezentrum Rheinstraße unserem gemeinsamen Mittagstisch einladen. Wir treffen uns am 21. in Osthofen April 2016 um 12.00 Uhr im kath. Pfarrzentrum. Unkostenbeitrag (für Freitag, 22.04.2016 Essen u. Getränk): 5,— Euro. Anmeldung bis 20. April 2016 unter Tel.- 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Nr. 91121(Ev. Gemeindebüro) oder 1434 (Kath. Gemeindebüro). Neue 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns wieder auf viele anre- für + Günther Neuhäuser für + Norbert Triebel gende Gespräche. für +Wanda Grabowski für + Helene Dreher Förderverein Kulturdenkmal Samstag, 23.04.2016 - hl. Adalbert 15.00 Uhr Taufe des Kindes Amalia Charlotte Feile in Osthofen Bergkirche Osthofen 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim für + Karola Rehn Einladung zur Jahreshauptversammlung für ++ Iris Best und Katharina Kincl Sonntag, 24.04.2016 - 5. Sonntag der Osterzeit Hiermit möchte ich unsere Mitglieder zur diesjäh- 09.00 Uhr Hochamt in Bechtheim rigen Jahreshauptversammlung, am Donnerstag, 10.30 Uhr Hochamt in Osthofen im besonderen Anliegen den 21. April 2016 um 20:00 Uhr im Gemeindehaus für ++ Gertrud und Georg Ludwig recht herzlich einladen. für ++ Elisabeth und Johann Wegel Tagesordnung: für ++ Anneliese und Karl Diehm 1. Begrüßung für + Doris Tenhaf 2. Totenehrung 3. Bericht des 1.Vorsitzenden. II. Termine und Veranstaltungen 4. Bericht des Schriftführers Freitag, 15.04.2016 5. Bericht der Schatzmeisterin 14.30 Uhr letzte Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im 6. Bericht der Kassenprüfer Pfarrzentrum Osthofen 7. Entlastung des Vorstandes Montag, 18.04.2016 8. Wahl des Schriftführers 18.00 Uhr Probe des Jugendchors im Pfarrzentrum Osthofen 9. Wahl des Schatzmeisters Dienstag, 19.04.2016 10. Wahl weiterer Beisitzer 17.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten im St. Lambertus- 11. Verschiedenes haus in Bechtheim Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich bis 18. April beim 18.00 Uhr Gruppenstunde der Firmlinge im Pfarrzentrum Ostho- 1.Vs. einzureichen: fen / Herr Juck E-Mail: [email protected] Mittwoch, 20.04.2016 14.30 Uhr Seniorentreff im Pfarrzentrum Osthofen 17.00 Uhr Probe des Kinderchors im Pfarrzentrum Osthofen Kath. Pfarrgruppe Osthofen 18.30 Uhr Gruppenstunde der Firmlinge im Pfarrzentrum Ostho- fen / Pfarrer Heyer 20.00 Uhr Singkreis im Pfarrzentrum Osthofen Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, Fax.: 60022 �������� ���� ����� E-Mail: [email protected] ���� � ����� Pfarrer: Heiko Heyer ���� Gemeindereferentin: Gabriela Spyra, Tel.: 9900965 Pfarrsekretärin: Dorothea Kojtych ���������� �������������������������������� Büroöffnungszeiten: Di., Do. von 09.00 - 12.00 Uhr, ������������������������������������� Mi. von 16.30 - 18.00 Uhr Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, sowie Termi- ����� ��������������!!���������� nen laden wir Sie alle herzlich ein. Donnerstag, 21.04.2016 I. Gottesdienste und Gebetszeiten 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum in Osthofen Freitag, 15.04.2016 12.00 Uhr Gemeinsam statt einsam im Pfarrzentrum Osthofen 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen 17.00 Uhr Gruppenstunde der neuen Ministranten 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen 18.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten für ++ der Fam. Mehrwald und Grunenberg 19.00 Uhr Treffen der Jugend im Pfarrzentrum für + Katharina Schneider Sonntag, 24.04.2016 Samstag, 16.04.2016 10.00 Uhr Frühschoppen in Rheindürkheim 12.00 Uhr Trauung des Brautpaares Veronika Nickel und Wladi- 11.30 Uhr Frühschoppen im Pfarrzentrum Osthofen mir Günther in Osthofen III. Informationen 17.30 Uhr Dankamt der Erstkommunionkinder in Rheindürkheim mit Segnung der Kreuze Maialtar und religiösen Gegenständen Im Mai ehren wir besonders die Gottesmutter Maria. Auch in diesem Sonntag, 17.04.2016 - 4. Sonntag der Osterzeit Jahr wollen wir den Marienaltar besonders schmücken. Wir bitten Sie Kollekte: Geistliche Berufe deshalb um Spende der Hortensien in weißer und blauer Farbe. Diese 09.00 Uhr Hochamt in Bechtheim können Sie nach dem Werktagsgottesdienst am Freitag oder zu den für + Resi Bassemir Bürozeiten im Pfarrhaus abgeben (für Bechtheim bei Frau Schönung). für + Regina Bohdanowicz-Sommer Für die Vermietung des St. Lambertushauses und des Pfarrzent- 10.30 Uhr Hochamt in Osthofen rums ist das Pfarrbüro Osthofen Tel.: 1434 zuständig. für ++ Agnette und Georg Kismann für + Georg Glas Christusgemeinde Osthofen für ++ Barbara und Martin Maurer und Tochter Barbara für + Liesel Sauer Gott hat uns mit sich selber versöhnt durch Christus. 10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum Osthofen 2. Korinther 5,18 Dienstag, 19.04.2016 - hl. Leo IX. 08.40 Uhr Laudes in Osthofen Veranstaltungen 09.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Freitag, 15.04.16 Mittwoch, 20.04.2016 16.00 Uhr Jungschar 17.30 Uhr hl. Messe in Rheindürkheim 17.30 Uhr Teenie für ++ Hans Stauder und Angehörige 20.00 Uhr Jugendstunde Wonnegau - 24 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 Sonntag, 17.04.16 Freitag, 15. April 2016 10.00 Uhr Taufgottesdienst mit musikalischer Anbetung und 19:00 Uhr: Study & Praise Kinderstunde Glaubensgrundkurs mit Kursmaterial für alle Neu- und Wiederein- Montag, 18.04.16 steiger sowie alle die mehr mit Gott erleben möchten. Ein Einstieg ist 20.00 Uhr Gebetsabend jederzeit möglich. Findet im Gemeinderaum statt. Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! Sonntag, 17. April 2016 Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, Gemeindehaus: Neiße- 10:30 Uhr: Gottesdienst mit viel Lobpreis und ansprechender str. 34, 67574 Osthofen, E-Mai.: [email protected], www.chris- Predigt. tusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268 Parallell findet Kinderprogramm statt. Mittwoch, 20. April 2016 19:30 Uhr: Praise & Pray (Lobpreis und Gebet) Bitte Ort erfragen. Freitag, 22. April 2016 19:00 Uhr: Study & Praise Glaubensgrundkurs mit Kursmaterial für alle Neu- und Wiederein- steiger sowie alle die mehr mit Gott erleben möchten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich Findet im Gemeinderaum statt. Gemeinderaum und Adresse: Internationale Evangelische Gemeinde Ludwig-Schwamb-Straße 6, 67574 Osthofen Kontakt: Tel.: 06242-8209119 Email: [email protected] Internet: www.ieg-osthofen.de (hier sind auch unsere Predigten zum Anhören)

Christusgemeinde Westhofen

Willkommen in der Christusgemeinde! Zitiert: „Willst du glücklich leben, hasse niemanden und überlasse die Zukunft Gott.“ Johann Wolfgang von Goethe Freitag, 15.04. 16.30 - 18.00 Uhr Jugendtreff „Crossteen“ und „Crosskids“! Für Kids ab der zweiten bis vierten Klasse findet Crosskids statt. Die Älteren, Kids und Teens ab der fünften Klasse, treffen sich parallel bei Crossteens. Herzliche Einladung! 19.30 Uhr Unterwegs mit Gott Man kann das Leben mit einer Reise vergleichen. Wichtig ist es, das Ziel zu kennen und zu erreichen und den Lebensweg mit Gott zu gehen. Er Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen ist unser Begleiter. In den nächsten Wochen wollen wir ihn als Begleiter, Kraftquelle und Ziel auf dem Lebensweg entdecken. Tel.: 06242-990033 Thema: Begeistert von Gott: Erstelle dein Persönlichkeits- und Gaben- E-Mail: [email protected] profil Internet: www.efg-osthofen.de 20.00 Uhr CREATIO Wochenvers: Wir laden alle, die sich für Kunst interessieren und gerne selbst schöp- „Der Herr aber, der selber vor euch hergeht, der ferisch tätig werden wollen herzlich ein. wird mit dir sein und wird die Hand nicht abtun und dich nicht verlas- Sie müssen außer Interesse und Neugier keine Voraussetzungen mit- sen. Fürchte dich nicht und erschrick nicht!“ bringen. 5.Mose 31,8 Nehmen Sie sich zweimal im Monat eine Auszeit und kommen Sie zu CREATIO! Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 16.04. Freitag, 15.04.16 14.30 Uhr Senioren-Nachmittag 18:00 Uhr Jungschar (8-12J) / Teenager (ab 12J) Bei Bedarf ist ein ein Hol-und Bring Dienst organisiert. Samstag, 16.04.16 Auskunft erhalten sie bei Familie Busch (06241/80180) oder Familie 19:30 Uhr Jugendkreis (ab 16J) Wallenfels (06244/297400). Sonntag, 17.04.16 Sonntag, 17.04. 10:00 Uhr Gottesdienst (Kinderbetreuung vorhanden) 10.30 Uhr Gottesdienst mit parallel stattfindendem Kinderpro- Mittwoch, 20.04.16 gramm 19:30 Uhr Bibelstunde (Neh.13 1-14) Predigtthema über das Buch Nehemia. In dieser Predigtreihe geht es Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen. schwerpunktmäßig um das Thema Leiterschaft. Thema: Wie ein Leiter Konflikte überwindet (Nehemia 5,1-13) Internationale Evangelische Hier können Sie in die letzten Gottesdienste der Chris- tusgemeinde hineinhören: http://christusgemeinde- Gemeinde Osthofen westhofen.de/portfolio-item/predigt/ Dienstag, 19.04. 17.00 Uhr Bibelgesprächskreis Sie sind bei uns herzlich willkommen! Wir sprechen über die aktuelle Bibellese: 1. Korinther Unsere Gottesdienste werden in deutsch gehalten. 1,26-31 Übersetzungen in andere Sprachen können gerne Mittwoch, 20.04. angefragt werden. 19.30 Uhr Jugendkreis Unsere Veranstaltungen, zu denen Sie herzlich Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahre. Herzliche Einla- willkommen sind: dung! Wonnegau - 25 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 Donnerstag, 21.04. Ich freue mich auf euch und Sie und freue mich auf ein schönes 16.30 Uhr Miteinander - Füreinander gemeinsames Konfirmandenjahr! In der Christusgemeinde findet ein offener Treff für Flüchtlinge aus Kirchenbesuch Westhofen statt. Sie würden gerne zum Gottesdienst in die Kirche kommen, wissen aber Wer mitarbeiten möchte, kann einfach von 16.30 - 18.30 Uhr vor Ort nicht wie? sein. Ein kurzer Anruf im Pfarramt genügt. Wir holen Sie gerne ab! Kontakt: Besuchen Sie uns im Internet ... www.christusgemeinde- Sie wünschen einen Besuch durch Pfarrerin Agbenya? westhofen.de Vielleicht haben Sie ein Anliegen, über das Sie gerne sprechen möch- Kontaktadresse: Gemeinschaftspastor Gerson Wehrheim, Seegasse ten, vielleicht freuen Sie sich aber auch einfach mal über Austausch und 14, 67593 Westhofen, Telefon: 06244 - 289 Gesellschaft? Bitte melden Sie sich im Pfarramt (Tel: 06244-905373). Neben Besuchen und Gesprächen besteht auch die Möglichkeit, Haus- abendmahl miteinander zu feiern. Lassen Sie uns ein Treffen miteinan- Ev. Kirchengemeinde Westhofen der vereinbaren! Pfarrvikarin Lilli Agbenya Wir laden zu unseren Gottesdiensten und st erreichbar unter Tel. 06244-905373 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Veranstaltungen ein: Dienstag: 14 - 16 Uhr; Freitag: 10 - 12 Uhr Samstag, 16. April Ev. Kirchengemeinde Westhofen 15.00 Uhr Kinder Kirchen-Nachmittag in Westhofen Altbachgasse 1, 67593 Westhofen Sonntag, 17. April Tel. : 0 62 44 / 90 53 73 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation und Fax.: 0 62 44 / 90 53 74 Abendmahl in Westhofen (Diamantene-, Eiserne- [email protected] und Kronjuwelen- Konfirmation) www.EvKgWesthofen-Abenheim.de Sonntag, 24. April Haushaltsplan 2016 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Sarah Lenz und Milan Reubold in Westhofen In der Zeit vom 18. April bis 25. April 2016 liegt der Haushaltsplan 18.00 Uhr Gottesdienst in Abenheim 2016 aus, und kann zu den Büro Öffnungszeiten eingesehen werden. Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: Montag,18. April Ev. Dekanat Worms-Wonnegau 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus 17.00 bis 18.45 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen Singen - ist in die Wiege gelegt Dienstag, 19. April Motettenchor 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Walking 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus Probe 18. April 2016 20.30 Uhr Collegium Vocale im Ev. Gemeindehaus „Alle maskiert“, „Ja das Schreiben und das Lesen“, „Nun Mittwoch, 20. April öffnen wieder sich die Herzen“, „Bei Männern, welche 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus Liebe fühlen“; 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen wir wechseln in die weltliche Musik und bereiten uns auf Donnerstag, 21. April das Konzert am 5. Juni 2016 vor: „Bekanntes aus Oper und Operette“. 14.30 Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael, Sie haben es erkannt, es sind Melodien aus: „Zauberflöte“, „Zigeunerba- 16.30 Uhr Flüchtlingstreffen Füreinander-Miteinander ron“, „Eine Nacht in Venedig“, „Julius Caesar“, den „Donauwalzer“ und als in den Räumen der Christusgemeinde Westhofen Höhepunkt „Insalata Italiana“, eine Parodie auf die Oper. 16.30 Uhr Konfi-Kurs Konzert: 5. Juni 2016 in Osthofen Konfirmanden-Kurs 2016/2017 Informationen: Kristine Weitzel, Tel: 06242-60559 Bald ist es wieder so weit: Ab Juni beginnt ein neuer Konfirmandenkurs. Collegium Vocale Westhofen Dazu sind alle Jugendlichen, die Interesse an Gott, Glauben, Kirche und Probe: 19. April 2016 Gemeinschaft haben und zwischen 13 und 14 Jahre alt sind, herzlich Der nächste musikalische Gottesdienst ist am 19. Juni 2016 in der Ev. eingeladen! Kirche Westhofen. Singen Sie mit! Egal, ob Ihr getauft seid oder nicht: Jede und jeder kann kommen. Das Alle interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. könnte etwas für dich sein? Dann melde dich einfach zum Konfirman- Weitere Informationen finden Sie bei der Ev. Kirchengemeinde West- denkurs an! hofen Bitte bringe dazu bis zum 30. April folgende Unterlagen ins Evan- gelische Pfarramt: Kinderchor in Herrnsheim, Ev. Kirchengemeinde • Die beiliegenden Bögen zur Anmeldung Probe: 18. April 2016 • Das Stammbuch mit deiner Geburts- und (so vorhanden) Taufurkunde alle Kinder ab der 1. Klasse sind von 15.00 - 16.00 Uhr eingeladen. Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: Di, 14-16 Uhr und Fr, 10-12 Musikal: „Daniel in der Löwengrube“ für Soli, Chor und Schauspieler. Uhr, oder werft die Unterlagen einfach in unseren Briefkasten. Ziel: Gottesdienst am 26. Juni 2016 Unser erstes Treffen findet statt am: weitere Informationen auf der Homepage: www.kristine-weitzel.de Donnerstag, 16.06.2016 um 16.00 Uhr im Evangelischen Gemeinde- Flötenquartett haus in Westhofen. Ab dann werden wir uns jeden Donnerstag von 16.00-17.30 Uhr zum Probe: 27. April 2016, 18.00 bis 19.30 Uhr Konfikurs treffen - außer an Feiertagen und in den Ferien. Ev. Gemeindehaus Osthofen (Friedrich-Ebert-Str. 60) Zu einem Informationsabend lade ich Sie, liebe Eltern ein - am besten Musik der Renaissance, Fugen von J. Haydn, „Tango für Elise“ u.a. mit Ihren Kindern gemeinsam: Gottesdienstgestaltung: 8. Mai 2016 in der Bergkirche Osthofen Ebenfalls am Donnerstag, 16.06.2016 um 17.30 Uhr im Evangeli- Alle Gruppen musizieren unter der Leitung von Kristine Weitzel. schen Gemeindehaus in Westhofen. Tel: 06242-60559, [email protected], www.kristine-weitzel.de

Hinweis Sponsoring Reklamationen Hinweis in eigener Sache wegen Nichtzustellung Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Dank- sagungen eines Vereins knapp formuliert sein sollten. Ausführliche des Amtsblattes Danksagungen mit Nennungen der Sponsoren sind für Vereine, nimmt der Verlag entgegen unter: kirchliche und politische Organisationen kostenpflichtig. Die Dank- sagung an den Werbepartner mit Bild ist ebenfalls kostenpflichtig Telefon 06502/9147-335, -336 und -713 und kann im redaktionellen Teil nicht abgedruckt werden. E-Mail [email protected] Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wonnegau - 26 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 Stellenausschreibungen Ambulante Pflege mit Herz und Verstand Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum Nachruf Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pflegezentrum-lange.de Ich habe die traurige Pflicht, von dem Ableben unseres ver- dienten Mitbürgers,

Herr Dr. Hans-Heinrich Bechtolsheimer Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, Kenntnis zu geben. niemanden zu vergessen.

Mit Herrn Bechtolsheimer verliert die Ortsgemeinde Dittels- heim-Heßloch einen Menschen, der wie kein anderer die Geschichte unserer Heimatgemeinde kannte.

Seine Hilfsbereitschaft und seine verlässliche Einsatzbereit- schaft zeichneten ihn aus. Herzlichen Dank

Wir werden uns gerne an ihn erinnern und ihm stets ein ehren- sagen wir allen, des Andenken bewahren. die unserer lieben Verstorbenen Für die Ortsgemeinde viel Liebe und Freundschaft im Dittelsheim-Heßloch Leben entgegenbrachten, Elisabeth Kolb-Noack die ihrer in Wort und Schrift, Ortsbürgermeisterin durch Blumen- und Geldspenden Anneliese gedachten, die sie auf ihrem letzten Weg Diehm begleiteten. † 09.03.2016

Wir haben Abschied genommen von Osthofen, Im Namen aller Angehörigen: meinem geliebten Lebensgefährten, im April 2016 Thorsten Tenhaf meinem guten Vater, Schwieger- vater, Opa, Bruder, Onkel, Paten und Cousin Günter Beckerle Danksagung * 30.08.1934 † 12.02.2016 Herzlichen Dank allen, die sich mit Das, was dem Leben... uns verbunden fühlten und ihre ...Sinn verleiht, gibt auch dem Tod Anteilnahme auf vielfältige Weise Sinn. zum Ausdruck brachten. Antoine de Saint-Exupéry Besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Rita Schaab, Herrn Dr. Pfitzner für Ein Todesfall ist eines der schmerz- die gute medizinische Betreuung, haftesten Ereignisse für die Familie dem Pflegedienst Kleinmann und und braucht genügend Raum für allen, die ihn auf seinem Trauer und Anteilnahme. letzten Weg begleitet haben. Mit einer Traueranzeige kön- nen Sie die Familie, Freunde, Be- Im Namen aller Angehörigen: kannten und Geschäftspartner Käthi Schuch oder Kollegen rasch informieren. Familie Gaby und Klaus Runkel Familienanzeigen BUCHEN: Heßloch, im April 2016 Foto: marge simpson / pixelio.de Foto: 0 65 02 / 91 47 - 0

Der letzte Dienst, den man Verstorbenen leisten kann, verlangt volles Engagement, Einfühlungsvermögen, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. An der Weidenmühle 13 · 67598 Gundersheim Herrnsheimer Hauptstraße 82 Seriöse Organisation von Erd-, Feuer- 67550 Worms-Herrnsheim und Seebestattungen mit Erledigung sämtlicher Formalitäten. ☎ 0 62 44 / 49 10 + 75 44 + 0177 / 4 25 51 60 Breite Auswahl an Särgen, Urnen www.Schreinerei-Ring.de und Pietätsartikeln. [email protected] Bestattungen auf allen Friedhöfen. Wonnegau - 27 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016

Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden!

Nibelungenstr. 30 • 55232 Alzey • Tel.: 06731/9985444 www.betten-rauch.de

Wir suchen für unseren Hofladen sofort eine freundliche, engagierte und flexible Verkäuferin. Arbeitstage: Freitag und Samstag Sonnenhof Burghardt Eich Fleisch- und Wurstwaren 67575 Eich Telefon 0 62 46 / 3 90

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de

Danken möchte ich für die wunderschönen Blumen, Geburtstagskarten, telefonanrufe, die Geschenke und liebevollen Freundlichkeiten sowie für die Gratulationen mit Überraschungen meiner Gäste. ich danke auch meiner Familie, die meinen 80. Geburtstag 80 mit Liebe und Freude ausgerichtet hat. christel Schneider für die zahlreichen Gratulationen anlässlich meines 90. Geburtstags. märz 2016 Ich habeEin mich herzliches sehr gefreut. Dankeschön sage ich allen, die mir zu meinem 80. Geburtstag Mit Gefühl selbst gestalten. DankeschönOsthofen, im April 2016 mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Familienanzeigen sehr viel Freude bereitet haben. ONLINE BUCHEN: Ludwig Müller www.wittich.de Dittelsheim-Heßloch,Gertrud im Februar Geil 2016

90

90 Wonnegau - 28 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016 Die Bundesliga-Fanbox zum KW 15 wird präsentiert von bundesligabarometer.de 29. Spieltag bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga.

Die Fragen der Woche Die optimale Bundesliga Mannschaft des letzten Top 3 Trainer des Spieltages setzt sich aus folgenden Mannschaften letzten Spieltages zusammen: Die Top-3 Mannschaften des letzten Spieltags Roger Schmidt FC Bayern München Bayer 04 Leverkusen Mannschaft Note Torwart Note: 1,56 1 FC Ingolstadt 04 Note: 1,86 1 Bayer 04 Leverkusen 1,99 Abwehr Note: 1,93 Julian Nagelsmann 1899 Hoffenheim Bayer 04 Leverkusen 2 SV Darmstadt 98 2,03 Mittelfeld Note: 2,06 2 Note: 1,87 Bayer 04 Leverkusen 3 FC Bayern München 2,09 Sturm Note: 2,02 Dirk Schuster SV Darmstadt 98

3 Note: 1,89

Welche Bundesliga-Clubs werden Welche potentiellen Abstiegs- sich deiner Meinung nach die- kandidaten werden deiner Mei- se Saison für die europäischen Wie es funktioniert: nung nach in die 2. Bundesliga Wettbewerbe qualifizieren? (Bis absteigen? (Bis zu 3 Nennungen zu 6 Nennungen möglich) Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusam- möglich) menarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und Qualifikation europäische www.bundesligabarometer.de mit aktuellen Ergebnissen Wettbewerbe Absteiger 1. in 2. Liga und Meinungen erstellt. Bayern München 100,0 % Hannover 96 98,8 % Borussia Dortmund 98,8 % Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga Eintracht Frankfurt 58,7 % Borussia Mönchengladbach 91,7 % und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Ange- stellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und SV Darmstadt 98 40,1 % Hertha BSC 89,0 % Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. TSG Hoffenheim 22,2 % Bayer 04 Leverkusen 85,8 % FC Augsburg 17,6 % 1. FSV Mainz 05 43,2 % Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! Werder Bremen 15,2 % FC Schalke 04 40,1 %

So beurteilen die Fans das Ergebnis ihrer Mannschaft am nächsten Spieltag: Sieg Unentschieden Niederlage VORSCHAU NÄCHSTER SPIELTAG Sieg Unentschieden Niederlage 98,4 % 1,5 % 0,1 % FC Bayern München : FC Schalke 04 14,2 % 28,5 % 57,3 % 19,6 % 49,0 % 31,4 % Hannover 96 : Bor. Mönchengladbach 83,3 % 6,5 % 10,2 % 5,3 % 18,9 % 75,8 % SV Werder Bremen : VfL Wolfsburg 71,1 % 24,2 % 4,7 % 93,4 % 2,5 % 4,1 % Borussia Dortmund : Hamburger SV 19,8 % 10,9 % 69,3 % 70,4 % 21,1 % 8,5 % FC Augsburg : VfB Stuttgart 56,8 % 22,7 % 20,5 % 97,3 % 2,2 % 0,5 % Bayer 04 Leverkusen : Eintracht Frankfurt 4,8 % 23,8 % 71,4 % 58,1 % 29,1 % 12,8 % 1. FSV Mainz 05 : 1. FC Köln 8,7 % 47,8 % 43,5 % 49,2 % 32,8 % 18,0 % 1899 Hoffenheim : Hertha BSC 13,6 % 49,4 % 37,0 % 26,3 % 52,6 % 21,1 % SV Darmstadt 98 : FC Ingolstadt 04 38,1 % 47,6 % 14,3 %

Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH . Wonnegau - 29 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016

Tapas zwischen den Reben Samstag, 23.04. 14.00 Uhr · Sonntag, 24.04. 14.00 Uhr Lassen Sie genussvoll die Seele baumeln und erleben Sie Weinvergnügen von seiner schönsten Seite: | Begrüßungssecco im Garten | Gemeinsame Wanderung in den EntspannenWandern „Westhofener Morstein“ RelaxenStrand | Weinverkostung mit kl. kulinarischen Leckereien Dauer ca. 3-4 Std. (5 km), Kostenbeitrag 20,- €/Pers. SonneURLAUB Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Treffpunkt Dittelsheimer Weg 31, 55234 Hochborn, Tel. 06735-283 CampingGenießen [email protected] · www.weingut-michel.de Deutschland.de Wonnegau Reisemagazine FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage • Baum- und Heckenpflege • sämtliche Dienstleistungen "herzlich willkommen zum Rheinland-Pfalz-Tag 2016 in alzey" im Bereich Gartenbau der e-rp GmbH. HSG J. Hessinger Wir bitten unsere Leser um beachtung! Am Alzeyer Weg 2 · 55234 Hochborn Steiger bis 20 m Tel.: 06735/8251 · Mobil: 0152/29683349 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Kaufe gebrauchte Pelze, bevorzugt Nerz, Uhren, "Tor und Türen für Modernisierer" Accessoires, Münzen, vieles aus Nachlässen und der Fa. Hein Tortechnik GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Sammlungen. Zahle bar. Tel. (0163) 7252233

Seit über 30 Jahren: Computer mit Service

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Wonnegau - 30 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016

Anzeige Mori Immo Mehrfamilienhaus Verkauf Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Top AngeboT DeR WocHe Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Mainz-Laubenheim, Wohnhaus, gut vermietet, Bj. 1969, Grd. ca. 500 m2, 4 Mietwohnungen, 1x 3 Zi., 2x 2 Zi. und 1x 1 Zi., Hoffläche und 1x Garage, aus der Region für die Region teilweise unterkellert, letzte Modernisierung 2015 € 320.000 zzgl. Courtage 5,95 % des Kaufpreises inkl. MwSt.

osthofen, Wohn- und Geschäftshaus, gut vermietet, Bj. 1994, Grd. 628 m2, Wfl./Nutzfl. gesamt 520 m2, 8 Mietwohnungen + 1 Gewerbeeinheit, Hoffläche mit 7 Parkplätzen, voll unterkellert € 689.000 zzgl. Courtage 5,95 % des Kaufpreises inkl. MwSt.

baugrundstücksverkauf Monzernheim, 1.650 m2 Grundstück, davon 709 m2 bauland, vollerschlossen, und 941 m2 Gartenland € 79.000 Acker zu verpachten zzgl. Courtage 5,95 % des Kaufpreises inkl. MwSt. in der Lage „Die hintere Wolfsau“ gewerbebaugrundstücksverkauf Flur 24, Nr. 76, 18.449 m². osthofen, bauland, 903 m2, vollerschlossen, Bebaubarkeit Bewerbungen erbitten wir umgehend schriftlich an den nach Bebauungsplan „Nr. 27 - Gleisdreieck“ Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Osthofen, € 107.000 Friedrich-Ebert-Str. 60, 67574 Osthofen zzgl. Courtage 5,95 % des Kaufpreises inkl. MwSt. Sie wollen Ihre Wohnung oder Ihr Haus ebenfalls verkaufen oder vermieten? Dann sprechen Sie uns doch unverbindlich an - wir stehen WENN IHRE... Ihnen gerne zu einem persönlichen Kennenlernen zur Verfügung! ...Wohnung langsam zu klein wird. Sie wollen umziehen? Rufen Sie uns an! Tel. 06133/579567 [email protected] Ihr Mitteilungsblatt hilft! www.mori-immo.de

Farbe macht Ferienhäuser unD gute Laune!!! Ferienwohnungen an der mecklenburgischen seenplatte » www.ferienkontor-mv.de Ihr eigener FUSSBALL - F Heiber Fotostudio W. mit Ihrem EM-PLANER Firmenlogo! 1000 Stück * nur 119.00 € * inkl. Versand, zzgl. MwSt.

Alles online Ullrich Rudolf ©Fotolia, Foto: auf www.LW-Flyerdruck.de Telefon: 01 78 / 5 31 95 13 I 03 99 31 / 54 36 79 I [email protected] -flyerdruck.de Peter-Henlein-Str. 1 [email protected] Der einfache Weg zum Druck 91301 Forchheim 09191 72 32 88 Wonnegau - 31 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016

Herr Schüttler, WO (0 62 41) 65 03

Probleme mit Rost oder Farbe an Zäunen, Keltern, KFZ, Motorrad? SandStrahltechnik Seufert Tel. 06737/8242 · [email protected] · Mobil 0171/3172670 enTlacKen • enTRosTen • gRundieRen • veRZinKen l

o Musikunterricht o

h Klavier * Gitarre * Schlagzeug c

S Gesang * Violine * Cello

c

i Musikalische Früherziehung s u .de M Tel: 06242 - 820 95 19 b b 3d d . in Osthofen & Abenheim 3 www

Amtsblatt HausfloHmarkt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim Alles muss raus von A – Z • Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen Am Freitag, 22.04.2016, 15.00 – 19.00 Uhr, Samstag, 23.04.2016, 10.00 – 17.00 Uhr, Ihre Ansprechpartnerin in 67574 Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 156 bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und Geschäftsanzeigen Gabriele Münk Tel.: 06246 / 907356 Mobil: 0151 / 62831561 E-Mail: [email protected] Rufen Sie an - ich berate Sie gerne.

Erfolgreich durch Werbung www.vg-wonnegau.de Wonnegau - 32 - Ausgabe 15/2016 I 15. April 2016

über 110 Jahre

Neuhofener Straße 116 • 67165 Waldsee/Pfalz Feiern Sie mit uns Frühlingsfest Samstag, den 16.04.2016 von 10-16 Uhr Energieberatung rund um das Dach Sonntag, den 17.04.2016 von 13-16 Uhr ➢ Zimmererarbeiten Preisknüller Preisknüller ➢ • • • Dachdeckerarbeiten Kleiner Imbiss und Getränke werden kostenlos gereicht ➢ Spenglerarbeiten Wir freuen uns auf Ihren Besuch Geschäftsführer und Dachdeckermeister Jürgen Stein und seine netten Mitarbeiter Dipl.-Ing. Hans Neumer Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr 67583 Guntersblum, Hauptstraße 19 Tel. 06249 / 8333, Fax 06249 / 8637 [email protected], www.deimel-dach.de In den Edlen Weingärten 25 67596 Dittelsheim-Heßloch www.grothe-heizungsbau.de Telefon 0 62 44 / 51 35 Fax 0 62 44 / 5 72 55 Pelletsfeuerung

ERGO Subdirektion Versichern heißt verstehen. Jüllich Assekuranz

Alle Versicherungen aus einer Hand für Privat, Gewerbe und Industrie

Für jede Lebenslage erstellen wir Ihnen gerne ein passen- des Rundum-Angebot. Mit Versicherungen, Bau- sparen und weiteren Finanz- dienstleistungen aus einer Hand. Individuell auf Sie zugeschnitten!

Haus des Handwerks Siegfriedstraße 23 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 65 98 Fax 0 62 41 / 65 99 www.juellich.com

Unsere starken Marken:

Unsere starken Partner: