Unser Mittwoch, 3. Juli 2019 H Nr. 4

KREISZeitung für den Landkreis -Worms

Neues Busnetz Alzey-Worms bietet ab Sommer mehr Mobilität im Kreis – mehr Informationen und den Netzplan finden Sie auf den Seiten 7 bis 11.

3 Gemeinsam gegen Sexismus 6 Im Gleichgewicht und mobil 7 Neues Busnetz: mehr Mobilität

Kampagne „laut und stark“ / Beim Fahrradkurs trainieren Frauen Neue Linien, neue Fahrpläne, Katharina Nuß verabschiedet. aus aller Welt gemeinsam. bessere Verbindungen. UNSER KREIS Juli 2019 2

Heinz Rudolf Kunze kommt 2020 Infos zur Kreisverwaltung Musikschule des Landkreises und EWR präsentieren Cinephonics

Die Vorfreude ist riesig. Zum zehnten Cinephonics-Workshop für Sinfonisches Blasorchester werden die Musikschule des Landkreises und EWR im nächs- ten Jahr den Rockpoeten Heinz Rudolf Kunze sowie den mehr- fach ausgezeichneten Komponis- ten Guido Rennert in Alzey be- grüßen können.

„Das ist ja der Hammer!“, war eine . Kreisverwaltung Alzey-Worms der ersten Reaktionen auf die aktu- Ernst-Ludwig-Straße 36 elle Ankündigung der Musikschule. 55232 Alzey Kein Wunder. Heinz Rudolf Kunze Telefon (06731) 408-0 gilt als einer der vielseitigsten Öffnungszeiten: Künstler in Deutschland. Seinen Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr bislang größten Erfolg hatte er Montag und Dienstag 14 bis 16 Uhr 1985 mit dem Rocksong Dein ist Donnerstag 14 bis 18 Uhr mein ganzes Herz. Kunze ist Musiker, Sänger, Song- . Kfz-Zulassungstelle: schreiber, Poet und zählt bis heute An der Hexenbleiche 34 zu den wortgewandtesten Künst- Heinz Rudolf Kunze, einer der vielseitigsten Künstler in Deutschland, (neues Gebäude, UG) lern des Landes: Politik, Heimat, Lie- kommt nach Alzey. Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 7.30 bis 13 Uhr Cinephonics - „Der letzte Schrei“: be, Musik, Menschlich- Allzu- und 14 bis 16 Uhr menschliches – nichts entgeht sei- Mittwoch 7.30 bis 13 Uhr Workshop für Sinfonisches Blasor- . Teilnahmebedingung: Bereit- nem klaren Blick und seiner Gabe, Donnerstag 7.30 bis 13 Uhr chester mit Heinz Rudolf Kunze schaft zum Erarbeiten von Ober- mit Sprache Neues und Überra- und 14 bis 18 Uhr und Guido Rennert und Höchststufenliteratur schendes zu offenbaren. Freitag 7.30 bis 12 Uhr . Abschlusskonzert: „Das EWR- Im neuen Cinephonics-Programm . Arbeitsphase: 10.- 12. Januar und Neujahrskonzert“ am 25. Januar „Der letzte Schrei“ brilliert Heinz . Führerscheinstelle: 17.- 19. Januar 2020 in Alzey. 2020, 20 Uhr, kath. Kirche Alzey Rudolf Kunze mit eigenen Texten, An der Hexenbleiche 34 . Ausschreibung und Anmeldung . Der Kartenvorverkauf startet am als Sänger sowie als Erzähler in Os- (neues Gebäude, EG) ab 15. August unter www.cinepho- 19. Oktober unter www.ticket-regio- car Wilds Meisterwerk „Das Ge- nics.de nal.de spenst von Canterville“. . Gesundheitsamt Alzey (Hauptstelle) Exklusive Fassung An der Hexenbleiche 34 (neues Gebäude) für Cinephonics geschrieben . Gesundheitsamt Worms Der Komponist Henrik Albrech (Außenstelle) schrieb exklusiv für Cinephonics Bahnhofstraße 46 (neu) Ausbildungen bei der eine neue Fassung des preisge- Sprechstunden Gesundheitsamt Worms: Kreisverwaltung Alzey-Worms 2020 krönten Hörspiels für Sinfonisches Dienstag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr Blasorchester. Donnerstag 14 bis 18 Uhr Beamtenlaufbahn mit Ein weiterer Höhepunkt im zehnten . integriertem Bachelor- Cinephonics-Programm „Der letzte Abteilung 7 – Veterinäramt, Land- Studiengang Verwaltung Schrei“ wird die Aufführung der wirtschaft: (m/w/d) Sinfonischen Dichtung „Hamburg – An der Hexenbleiche 34 (neues Gebäude)

Beginn: 01. Juli 2020 das Tor zur Welt“. Ein Bravourstück Voraussetzung: Fachhochschulreife/ der Höchststufe von Guido Rennert . Abfallwirtschaftsbetrieb Allgemeine Hochschulreife über die bewegte Geschichte der An der Hexenbleiche 36 (neu) angesagten Metropole - von der . Auszubildende für den Beruf Hinrichtung Störtebekers im Jahre Kreisjugendamt Alzey-Worms Verwaltungsfachangestellte/r 1401 über die Sturmflut von 1962 (Hauptstelle) (m/w/d) bis zum heutigen St. Pauli. An der Hexenbleiche 34 Beginn: 01. August 2020 Guido Rennert, der unter anderem Voraussetzung: Mittlere Reife mit dem Leopold-Preis des Verban- . Kreisjugendamt Alzey-Worms des der deutschen Musikschulen Sachgebiete Unterhaltsvorschuss, Beistand- Wir suchen engagierte und motivierte ausgezeichnet wurde, wird beim schaften und Beurkundungen Nachwuchskräfte. Workshop in Alzey mit dem Orches- An der Hexenbleiche 36 (neu) Wir bieten eine interessante, ter das ebenso monumentale wie abwechslungsreiche und kompetente unterhaltsame Werk über die Met- . Gleichstellungsstelle Ausbildung. ropole an der Elbe erarbeiten. Ernst-Ludwig-Straße 36 Bitte bewerben Sie sich online mit Ihrem Der neue Cinephonics-Workshop Öffnungszeiten: Jahreszeugnis 2019 bis spätestens mit dem phantatsischen Hörspiel Dienstag 9 bis 13 Uhr 02. September 2019 unter „Das Gespenst von Canterville“ und Donnerstag 14 bis 18 Uhr www.kreis-alzey-worms.de/jobs der eindrucksvollen, sinfonischen Dichtung „Hamburg - das Tor zur . Kulturzentrum Welt“ verspricht Spannung, Emo- des Landkreises Alzey-Worms Kontakt: Margit Mann, Telefon: 06731/408-1271 tionen und fesselnde Musik unter Theodor-Heuss-Ring 2 der Überschrift „Der letzte Schrei“! 55232 Alzey UNSER KREIS Juli 2019 3

Gemeinsam gegen Sexismus Liebe Leserinnen, Kampagne „laut und stark“ / Katharina Nuß verabschiedet liebe Leser,

Ernst Walter Görisch

ein modifiziertes Busnetz mit neuen Linien und Fahrplänen sorgt künftig im gesamten Landkreis Alzey-Worms für Optimierungen im öffentlichen Personennahverkehr. Ab 1. August 2019 starten im Norden des Landkreises die ersten Verbesserungen für die Fahrgäste, zum 14. Oktober 2019 folgen Anpassungen im südlichen Bereich. Das Fahrplankonzept des neuen Busnetzes ist Garant dafür, dass künftig alle Orte im Landkreis Landrat Ernst Walter Görisch verabschiedet Katharina Nuß, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Al- Alzey-Worms wesentlich besser zey-Worms (Mitte) und begrüßt deren Nachfolgerin Dr. Vera Lanzen. mit dem Bus erreichbar sind – und das an jedem Tag, auch am Das Thema Sexismus in allen sei- Mit viel Energie und Leidenschaft Beispiele von Sexismus Wochenende und in den Ferien. nen Facetten stand im Mittel- habe Nuß wichtige Etappen auf im Alltag benannt Nach über 30 Jahren punkt des gleichstellungspoliti- dem Weg zur Gleichberechtigung Dr. Heike Jung, Referentin im rhein- verabschiedet sich die schen Abends, zu dem die Frau- überaus erfolgreich begleitet. „1987 land-pfälzischen Frauenministe- Gleichstellungsbeauftragte des enbeauftragte des Landkreises war es politischer Wille der Verant- rium, nannte in ihrem Vortrag Bei- Landkreises Alzey-Worms, Alzey-Worms, Katharina Nuß, in wortlichen, die Stelle einer Frauen- spiele von Sexismus im Alltag. „Se- Katharina Nuß, in den den Sitzungssaal der Kreisver- beauftragten einzurichten. xismus ist in unserer Gesellschaft Ruhestand. Mit viel Energie und waltung Alzey-Worms eingela- Über die Jahrzehnte hinweg ist es fest verankert. Im Arbeitsleben er- Leidenschaft hat sie wichtige den hatte. Neben dem themati- Katharina Nuß gelungen, ein Netz- halten Frauen für die gleiche Arbeit Etappen auf dem Weg zur schen Teil, war die Verabschie- werk von Frauenverbänden, Ver- im Durchschnitt 21 Prozent weni- Gleichberechtigung erfolgreich dung der langjährigen Gleich- einen und Organisationen in der ger Lohn und sind aufgrund der fa- begleitet, hat Netzwerke stellungsbeauftragten und die Region zu knüpfen, die ein gemein- miliären Situation häufig Teilzeit geknüpft und dazu beigetragen, Begrüßung ihrer Nachfolgerin, sames Ziel verbindet: Diskriminie- beschäftigt. Die vor allem im Inter- Diskriminierung abzubauen und Dr. Vera Lanzen, Mittelpunkt des rung aufzudecken und abzubauen, net verbreitete Kampagne „Me Too“ gerechte Lebensverhältnisse für Abends. Gleichberechtigung voranzutrei- habe den Weg gebahnt, eine offe- Frauen und Männer zu schaffen. ben und gerechte Lebensverhält- ne Debatte über das Thema Sexis- Hierfür danke ich Katharina Nuß Die Trommelgruppe der Tagesstät- nisse für Frauen und Männer zu mus zu führen. Die Anti-Sexismus- sehr. Die Aufgabe der te OASE in Alzey, „Crazy Drums“, schaffen“, so Görisch. Kampagne „laut und stark“ der Gleichstellungsbeauftragten umrahmte die Veranstaltung und rheinland-pfälzischen Frauenminis- übernimmt zum 1. August Dr. begeisterte die Gäste. Meilensteine der Arbeit terin Anne Spiegel greife das The- Vera Lanzen, der ich viel Erfolg „Sexismus ist in unserer Gesell- des Frauenbüros ma auf und trage es durch Bot- und Freude wünsche. schaft allgegenwärtig. Wichtig ist Dazu werden immer neue Impulse schafterinnen und Botschafter in Zum zehnten Cinephonics- es, Strukturen im Alltag, die Frauen gegeben und Veranstaltungsideen die breite Öffentlichkeit. Workshop für Sinfonisches diskriminieren und benachteiligen, umgesetzt: „Das Forum runder Der Historiker, Autor, Feminist und Blasorchester im kommenden aufzubrechen“, betonte Landrat Tisch in Zusammenarbeit mit zahl- Botschafter der Kampagne „He- Jahr werden die Musikschule Ernst Walter Görisch. Gerne habe er reichen Akteuren wurde gegrün- ForShe“, Vincent-Immanuel Herr, und EWR den Rockpoeten Heinz sich bereit erklärt, als Botschafter det, um Gewalt in engen sozialen machte deutlich, warum der Einsatz Rudolf Kunze sowie den der Kampagne des rheinland-pfäl- Beziehungen entgegenzuwirken, für Geschlechter-Gerechtigkeit je- mehrfach ausgezeichneten zischen Frauenministeriums „laut die Interventionsstelle im Landkreis den angeht und wie es dem einzel- Komponisten Guido Rennert in und stark“, zu fungieren: „Es ist zur Unterstützung häuslicher Ge- nen gelingen kann, den Feminis- Alzey begrüßen können. wichtig, dass das Thema Unterstüt- walt und die seit vielen Jahren er- mus zu stärken. „In Politik, Wirt- zer findet und die Lebenssituation folgreiche Veranstaltungsreihe schaft und Medien sind Frauen im- Ich wünsche Ihnen viel Spaß von Frauen stärker in den Fokus ge- Frauen in Aktion sind Meilensteine mer noch deutlich unterrepräsen- beim Lesen! rückt wird.“ der Arbeit des Frauenbüros.“ tiert“, berichtete Herr und gab prak- Herzlichst Ihr Dr. Vera Lanzen, die ab 1. August die tische Beispiele, um den Alltag in Mehr als drei Jahrzehnte Aufgabe der Gleichstellungsbeauf- Bezug auf das Thema Sexismus zu Der Kreischef dankte Katharina Nuß tragten von Katharina Nuß über- hinterfragen und im eigenen Um- für deren erfolgreiche Tätigkeit als nimmt, wünschte der Kreischef feld aktiv zu werden und Verbesse- Ernst Walter Görisch Gleichstellungsbeauftragte über einen guten Start und viel Erfolg rungen für die Situation von Frau- Landrat mehr als drei Jahrzehnte hinweg. und Freude bei der neuen Tätigkeit. en umzusetzen. UNSER KREIS Juli 2019 4

Umweltschutz macht Schule In der IGS ist Plastikmüll ein großes Thema

„Heutzutage werden fast 300 Millionen Tonnen Plastik im Jahr produziert, wovon ein Großteil im Meer landet. Deswegen fasste der Biologie-Leistungskurs der MSS 12 der IGS-Osthofen den Entschluss, mithilfe des initiier- ten Projektes „Bro Nature“ etwas dagegen zu unternehmen.“

So ist es auf der Homepage der In- tegrierten Gesamtschule Osthofen zu lesen. Und unternommen haben sie einiges, die Schülerinnen und Schüler, allen voran der Biologie Leistungskurs der 12. Klassenstufe. Aus diesem Kurs mit seiner enga- gierten Lehrerin, Desirée Juchem, formierte sich die Arbeitsgruppe Bro Nature“, die in diesem Schuljahr viel bewegt hat. Es begann mit der Aufklärung über die Wirkung der Kunststoffabfälle in den Meeren und auf die Meeresbe- wohner. Für alle Klassenstufen wur- Im Foyer der IGS Osthofen wird diese Schildkröte zukünftig stehen und an den verantwortungsvollen Umgang den altersgerechte Vorträge gehal- mit Plastikmüll erinnern. ten und ein Film gezeigt. Danach war es nicht mehr schwer die Mit- Die Arbeitsgruppe Bro Nature blieb Schülerinnen und Schüler haben gegangen wird und versprach wei- schülerinnen und Mitschüler dazu am Ball und ging in den Pausen re- noch viele Ideen terhin Unterstützung. Denn die zu bringen, in Zukunft die Plastik- gelmäßig durch die Klassen, um die Der Abfallwirtschaftsbetrieb wurde Schülerinnen und Schüler haben verpackungen, die sich nicht ver- neuen Mülleimer zu leeren und um eingeladen, sich die Sache vor Ort für die Zukunft noch viele Ideen meiden lassen, in den Klassenräu- zu notieren, welche Klasse es mit anzusehen und zu besprechen, wie (Warum benutzt die Schule eigent- men getrennt zu sammeln. Zusätz- der Abfalltrennung besonders es weitergehen könnte. Die Abfall- lich kein Recyclingpapier?), und lich motivierend wirkte ein Wettbe- ernst nimmt. Nicht nur für den beraterin Susanne Schulze war sehr Pläne für „ein nachhaltiges Zusam- werb, der die Klassen dazu auffor- schönsten Mülleimer, sondern auch beeindruckt von den engagierten menleben an der Schule“, wie sie derte, einen funktionstüchtigen für die Klasse, die am besten den 12.-Klässlern, den fantasievoll ge- auf der Homepage schreiben. Sie Sammeleimer für Plastikmüll zu Müll trennt, wurden Preise ausge- stalteten Mülleimern und der Be- werden sich im nächsten Schuljahr basteln. lobt. geisterung, mit der das Thema an- weiter dafür einsetzen. PLASTIKFLUT EINDÄMMEN Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Kunststoffe sind praktisch, günstig und vielfältig form- Kaiser-Friedrich-Str. 1, 55116 und einsetzbar. Daher wird Plastik heutzutage in fast Telefon: 06131 16-0 allen Bereichen verwendet: Von der Verpackungs- bis Ohne Einweg-Plastik geht´s auch zur Bauindustrie, dem Fahrzeugbau bis zur Medizin, in Unsere Kooperationspartner Sport und Freizeit, Elektronik sowie Landwirtschaft. Tipps■■ Landesamtfür zuhause für Umwelt Heute werden über 300 Millionen Tonnen Kunststoffe ■■ Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz weltweit produziert. Ohne Einweg-Plastik■■ Bund Umwelt- undleben? Naturschutz (BUND) UMWELTSCHUTZ IM ALLTAG Ohne Zweifel sind Kunststoffe als Somit stecken Kunststoffe in vielen Artikeln des all- Wenn ■man■ DWA, ehrlich Landesverband ist, ist das Hessen/Rheinland-Pfalz/ gar Verpackung kostengünstig, leicht täglichen Gebrauchs wie Kleider, Schuhe sowie Verpa- nicht so Saarlandeinfach. Deutlich weni- OHNE EINWEG-PLASTIK und vielfach einsetzbar. Den gro- ckungen für Lebensmittel. ger Einweg-Plastik■■ Bioland Rheinland-Pfalz/Saarland ist aber schon e. V. ßen Mengen, die von den Men- ■■ Handwerkskammern Rheinland-Pfalz Probleme für Mensch und und Tier entstehen vor der erste sinnvolle Schritt dort- GEHT‘S AUCH schen achtlos in die Umwelt entlas- ■■ Energieagentur Rheinland-Pfalz allem dann, wenn Plastikmüll in der Umwelt landet hin. sen werden, ist der Planet Erde je- ■■ Gartenakademie Rheinland-Pfalz – dieser braucht teilweise mehrere hundert Jahre um doch nicht gewachsen. Wichtig ist ■■ Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz abgebaut zu werden. Laut dem Naturschutzbund ver- Wer loses Obst und Gemüse ohne daher auch die Verwertung, also ■■ Landesforsten Rheinland-Pfalz enden jedes Jahr Verpackung kauft, Mehrweg-Syste- Recycling, nach dem Gebrauch. ■■ SGD Nord und SGD Süd bis zu 100.000 me für Getränke nutzt und Plastik- Wenn schon Plastik verwendet ■■ Landesuntersuchungsamt Meeressäuger Einweg-Geschirr ersetzt durch al- wird, sollte in jedem Fall durch und eine Million ternativeWeitere Produkte Informationen aus Papier, Holz Mülltrennung und Recycling ver- Meeresvögel an oder bessererhalten noch Sie „echte“ unter: Teller und mieden werden, dass dieses in die Plastikmüll. Besteckewww.umweltschutz-im-alltag.rlp.de nutzt und hinterher ab- Umwelt gelangt. Wenn es nicht gelingt, diesen Trend zu stoppen, dann wäscht, hat schon einiges für die Das rheinland-pfälzische Umwelt- schwimmen nach Ergebnissen der Ellen MacArthur Umwelt getan. ministerium hat in seiner monatlich Foundation 2050 mehr Kunststoffteile im Meer als Sogar das Duschgel oder die Zahn- erscheinenden Reihe „Umwelt- Fische. Das hat Folgen: Plastik wird von Kleinstlebewe- pasta können Plastik enthalten, so- schutz im Alltag“ auch ein Faltblatt sen aufgenommen, die eine wichtige Nahrungsquelle genanntesImpressum Mikroplastik. Es gelangt „Ohne Einweg-Plastik geht´s auch“ für Fische darstellen. So besteht die Gefahr, dass Mi- über „ dasUmweltschutz Abwasser im in Alltag“ die ist Flüsse eine Initiative des rhein- herausgegeben. kroplastik in den weiteren Nahrungskreislauf gelangt. und dasland-pfälzischen Meer und Ministeriums braucht dort für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten für einen effizienten und nach- Untersuchungen des Landes Rheinland-Pfalz in Zu- sehr lange Jahre bis es abgebaut ist. . Fragen zu Wiederverwertung und haltigen Umweltschutz sammenarbeit mit anderen Bundesländern haben Erkennen kann man diese proble- Recycling, sowie zur Mülltrennung auch im Rhein und all seinen Nebenflüssen Mikropla- matischenRedaktion: Inhaltsstoffe Sell, LfU zum Bei- Monatlich neue Umwelt-Tipps kommen aus dem Umweltministerium. beantwortet der Abfallwirtschafts- stik nachgewiesen. Somit ist es nicht nur ein Problem spiel Fotos: mit einerPixabay entsprechenden (Titel+ Strand), LfU (Becher(Hier +ein Duschgel), Ausschnitt.) Zu finden sind diese auf www.umweltschutz-im-all- betrieb (0 67 31 / 4 08 28 28) am der Meere, sondern auch unserer Binnengewässer. kostenlosenArbeitskreis App Mehrwegfür das Handy. GbR (Mehrweg-Logo) tag.rlp.de. Umwelttelefon gern. © Landesamt für Umwelt (LfU); März 2019 UNSER KREIS Juli 2019 5

Feuer im Garten Verbrennung von Grünschnitt ist verboten

Alles ist grün, alles wächst. Auch ENTSORGUNG VON GRÜNABFÄLLEN AUS DEM LANDKREIS ALZEY-WORMS noch im Frühsommer ist immer wieder einmal ein Rückschnitt I. Abgabe von Grünabfällen in der Vergärungsanlage notwendig und es fallen oft reichlich Gartenabfälle an. Wird pro Tag werden bis 500 Kilo kostenlos angenommen ein Garten oder ein Grundstück mit Bäumen neu angelegt, gibt Es können abgegeben werden: es sogar große Mengen an Res- pflanzliche Abfälle außer ten, die beseitigt werden müs- . Ast-Stücken mit einem Durchmesser von über 11 cm sen. . Wurzelstöcken . pflanzlichen Abfällen mit Erdanhaftungen Manch einer macht es sich leicht: . Stroh Wenn das „Grünzeug“ auf einem Haufen liegt, wird dieser angezün- det. Doch diese unüberlegte Art Mengen über 500 Kilo hinaus werden mit 100 € pro Tonne berechnet. der Abfallentsorgung kann mit einer Geldstrafe enden. Innerhalb II. weitere Entsorgungsmöglichkeiten von Ortschaften ist das Verbrennen von Gartenabfällen grundsätzlich aus privaten Haushalte aus anderen Herkunftsbereichen verboten. Alle privaten Haushalte können entweder die Biotonne Abfuhr über die grüne Biotonne oder die Wertstoffhöfe nutzen und große Mengen kostenlos in der Ver- Abfuhr über Papiersäcke neben gärungsanlage in ab- der Biotonne (nur zugelassene Säcke) geben. Dort wird der Grünabfall Verwertung über gewerbliche umweltfreundlich zu Kompost und Abgabe in den Wertstoffhöfen bis zu einer Entsorger. Auskunft am Biogas verarbeitet. Menge von 0,5 Kubikmetern pro Öffnungstag Umwelttelefon: Bei pflanzlichen Abfällen, die 0 67 31 / 4 08 28 28 Verwertung über gewerbliche Entsorger. Auskunft am Umwelttelefon: 0 67 31 / 4 08 28 28

außerhalb der Ortslage auf land- kommt, etwa dann, wenn die Ver- telefon (0 67 31 / 4 08 28 28). Ob wirtschaftlich oder gärtnerisch ge- breitung ansteckender Pflanzen- einer der seltenen Ausnahmefälle nutzten Flächen anfallen, gibt es krankheiten verhindert werden vorliegt, bei dem eine Verbrennung ebenfalls in aller Regel eine Mög- muss. straffrei bleiben würde und welche lichkeit, diese zu verwerten. Und in Voraussetzungen dafür vorliegen diesem Fall hat die Verwertung Vor- . Der Abfallwirtschaftsbetrieb müssen, darüber informieren die rang. Entsprechende Gesetze und (AWB) nimmt im Wertstoffhof Fra- Ordnungsämter in den Verbands- Verordnungen lassen keinen Inter- mersheim pro Tag bis zu 500 Kilo gemeinde- und Stadtverwaltun- pretationsspielraum, so dass auch Grünabfälle kostenlos an. Bei noch gen. Anzeigen wegen einer illega- Illegal: Solche Feuer sind nur in im Außenbereich die Beseitigung größeren Mengen informiert der len Verbrennung bearbeitet die seltenen Fällen und unter stren- mit Hilfe des Streichholzes nur in AWB gern über spezialisierte Fir- untere Abfallbehörde beim Land- gen Voraussetzungen erlaubt. ganz seltenen Fällen in Frage men in der Umgebung am Umwelt- kreis (0 67 31 / 4 08 46 11).

Auf allen Wertstoffhöfen Die Wertstoffhöfe - Getrennte Sammlung von CD´s, Tonerkartuschen, Tintenpatronen Das können Sie und sonstigen Druckerpatronen abgeben:

In der „roten Tonne“ mit . Altglas Beschriftung „Druckerpatronen“ . Altpapier sammeln wir: . Bauschutt, recyclingfähig . . CD´s und DVD´s leere Tinten- oder Farbpatronen . Druckerpatronen . leere Druckerpatronen . Elektrogeräte . leere Tonerkartuschen . Energiesparlampen . leere Trommeleinheiten . Gartenabfälle . leere Faxpatronen . Batterien und Akkus . verbrauchte Fixiereinheiten . Korken . Kunststoffe . Leichtverpackungen Bitte die Materialien vorsichtig in die im Gelben Sack Tonne geben, um Bruch und Staub- . Metallschrott entwicklung zu vermeiden. . PU-Schaumdosen

Folienverpackungen: ja, Was, wann, wo, wie abgeben? Kartons: nein. Fragen Sie uns! (Folienverpackungen dürfen dazu, aber Kartonverpackungen bitte nicht mit einwerfen!) 0 67 31 / 4 08 28 28 UNSER KREIS Juli 2019 6

Psychiatrische Versorgung im Blick Psychiatriebeirat: Sprecherin Dr. Piepenhagen verabschiedet

Die Begleitung des Landkreises Alzey-Worms beim Aufbau einer gemeinsamen integrierten psy- chiatrischen Versorgung ist Auf- gabe des Psychiatriebeirates.

Dabei berät dieser über den Ent- wicklungsbedarf, über Planungsab- sichten und Umsetzungsfragen und spricht den Entscheidungsträ- gern gegenüber eine Empfehlung aus. Ziel ist die Verständigung zwi- schen allen beteiligten Gruppen. Als Sprecherin des Psychiatriebeira- tes fungierte seit der Gründung 1995 Dr. Gerlinde Piepenhagen. Jetzt verabschiedete die Leiterin des Gesundheitsamtes Alzey- Worms, Gesa Mertz, die langjährige Sprecherin und dankte herzlich für das Geleistete. „Sie haben die Ent- wicklung im Bereich der Psychiatrie im Landkreis Alzey-Worms über Jahrzehnte hinweg engagiert und mit großer Fachkenntnis unter- Gesa Mertz (l.), die Leiterin des Gesundheitsamtes Alzey-Worms,verabschiedete die Sprecherin des Psychiatrie- stützt, hierfür danke ich Ihnen herz- beirates, Dr. Gerlinde Piepenhagen. lich“, so Mertz. Im Laufe der Jahre habe sich bei der psychiatrischen stetig verbessert, betonte Piepen- mit der Enthospitalisierung, dem therapie und Angehörigengruppen Versorgung vieles verändert und : „Die Reform der Psychiatrie Aufbau der Tagesklinik, Gruppen- sind Marksteine der Entwicklung.“ Gemeinsam im Gleichgewicht Fahrradkurs für Frauen aus aller Welt

Beim Fahrradkurs trainieren Frauen aus aller Welt gemeinsam.

„Gemeinsam im Gleichgewicht kehrswacht Alzey-Worms e.V. Unter der Anleitung des Fahrrad- Die Frauen erwerben Sprachkennt- mobil“ lautet das Motto des veranstaltet wird. lehrers Jochen Piehl wagten sich ei- nisse und letztlich Selbstständig- Fahrradkurses für Frauen aus al- nige der Frauen bereits bei diesem keit durch Mobilität. Im regen Aus- ler Welt, der als Kooperation des Beim ersten von insgesamt drei Ter- ersten Termin auf das Fahrrad und tausch und bei guter Stimmung Beirats für Migration und Integ- minen, trainierten die 20 Teilneh- fuhren schließlich selbstständig wird das Radfahren an den kom- ration und der Gleichstellungs- merinnen auf dem Gelände der Ni- über das Schulhofgelände. Neben menden Samstagen weiter geübt. stelle des Landkreises Alzey- belungenschule zunächst das dem Fahrradtraining fördert der Worms mit Unterstützung der Gleichgewicht auf Laufrädern und Kurs Selbstwahrnehmung und Kör- . Ein Quereinstieg für interessierte Stadt Alzey und der Kreisver- Rollern. perbewusstsein. Frauen ist jederzeit möglich. UNSER KREIS Juli 2019 7

Neues Busnetz Alzey-Worms bietet mehr Mobilität Neue Linien, neue Fahrpläne / Zwei Starttermine: 1. August im Norden, 14. Oktober im Süden

Jeden Tag verbinden zahlreiche neue Buslinien jede Stunde oder zweistündlich die Orte im Landkreis Alzey-Worms miteinander.

Ab Sommer 2019 profitiert der Direkte Anschlüsse zu den Zügen fahrtszeiten während des ganzen vom Verkehrsverbund Rhein-Ne- gesamte Landkreis Alzey-Worms und der Busse untereinander schaf- Tages gut merken. Nicht nur zur ckar, vom Zweckverband Schienen- von einem neuen Busnetz mit fen zusätzlich viele neue Quer-Ver- Arbeit und zur Schule, sondern ge- personennahverkehr Rheinland- neuen Linien und neuen Fahrplä- bindungen. Immer zu den gleichen rade auch für Unternehmungen in Pfalz Süd, vom rheinland-pfälzi- nen. Ab 1. August 2019 starten Zeiten treffen sich - aufeinander ab- der Freizeit, für Besorgungen oder schen Verkehrsministerium und im Norden des Landkreises die gestimmt - mehrere Bus- und / oder für Termine bei Ärzten oder Behör- vom Landkreis Alzey-Worms, um ersten Verbesserungen für die Bahnlinien an den Anschluss-Halte- den bietet der Taktfahrplan regel- den Bürgerinnen und Bürgern Fahrgäste, zum 14. Oktober 2019 stellen, sodass Umsteigen kein mäßige Verbindungen mit guten mehr Mobilität auch abseits der folgen Anpassungen im südli- Problem mehr ist. Die neuen Fahr- Anschlüssen. Schiene zu bieten. Die Busleistun- chen Bereich. Das Fahrplankon- pläne lassen sich durch gleiche Ab- Wichtig zu wissen: Die meisten für gen im neuen Busnetz Alzey- zept des neuen Busnetzes sorgt dafür, dass zukünftig alle Orte im Landkreis Alzey-Worms we- sentlich besser mit dem Bus er- reichbar sind – und das an jedem Tag, also auch am Wochenende.

Das neue Busnetz ermöglicht mehr Mobilität, da die meisten Orte im Stundentakt und jeder Ort mindes- tens zweistündlich in das Linien- netz eingebunden sind. Alzey, Wöll- stein, Wörrstadt, , Gau- Odernheim, West- und Osthofen und Worms sind regelmäßig– und oft auch schneller als bisher zu er- reichen. Mit dem neuen Busnetz profitieren alle Orte im Landkreis von besseren Busverbindungen.

Schülerinnen und Schüler wichti- Worms werden vom Busunterneh- gen Fahrten sind in die nachfol- men ORN Omnibusverkehr Rhein- Infos, Netzplan und Fahrpläne gend aufgeführten Takt-Buslinien Nahe GmbH erbracht. Die neuen Linienwege aller Takt- www.rnn.info . Die einzelnen Fahr- integriert. Darüber hinaus werden Buslinien im Landkreis Alzey-Worms pläne werden dort ab Anfang Juli noch Einzelfahrten auf weiteren Das Busunternehmen ORN setzt ab können Sie dem Netzplan „Neues 2019 veröffentlicht. Schullinien zu bestimmten Schul- 1. August 2019 für das neue Bus- Busnetz“ entnehmen, den Sie auf . RNN-Servicetelefon: standorten angeboten. netz im Norden des Landkreises den nächsten beiden Seiten finden. 06132 – 78 96 22 mehr als 30 Busse ein und rüstet Die genauen Fahrzeiten und einzel- Gemeinsames Buskonzept aller rund 400 Haltestellenmasten mit nen Haltestellen finden Sie in den Die Infos zum neuen Busnetz für Akteure als Basis neuen Schildern aus, die dann auch Fahrplänen auf folgenden Internet- den Süden mit Linien und Fahrpläne Der Landkreis Alzey-Worms ist da- Liniennummer und Ziel der dort seiten. Ebenso die Fahrpreise für die ab 14. Oktober 2019 sowie zum mit im Rhein-Nahe Nahverkehrs- abfahrenden Linien angeben. jeweiligen Verbindungen. VRN-Tarif finden sich unter verbund der erste Landkreis, der Die Bezeichnungen einiger Halte- www.vrn.de. Die einzelnen Fahrplä- das neue Buskonzept im RNN um- stellen mit „Ortsmitte“ oder „Post“ Die Infos zum neuen Busnetz für ne werden dort voraussichtlich ab setzt. Dieses Konzept wurde für den werden zu diesem Zeitpunkt durch den Norden mit Linien und Fahrplä- Ende September veröffentlicht. gesamten Landkreis gemeinsam passende Straßennamen oder öf- nen ab 1. August 2019 sowie zum . VRN-Servicetelefon: entwickelt vom Zweckverband fentliche Gebäude in der Nähe er- RNN-Tarif finden sich unter 0621 – 1077 077 Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund, setzt. UNSER KREIS Juli 2019 Juli 2019 UNSER KREIS

Landkreis Alzey-Worms Neues Busnetz ab 1. August 2019

Zeichenerklärung:Zeichenerklärung: Sprendlingen SprendlingenMainz Mainz Mainz Mainz Buslinie im StundentaktBuslinie (Mo-Fr) im Stundentakt (Mo-Fr) 678Partenheim 678 Bingen Bingen Mainz Mainz= Neues Linienkonzept= Neues Linienkonzept Buslinie im 2-Stunden-TaktBuslinie im 2-Stunden-Takt Vendersheim Saulheim Saulheim startet hier ab startet hier ab Abschnitt wird seltenerAbschnitt bedient wird seltener bedient RB 35 RB 35 Gau- 441Gau-442 443 441 442 443 14. Oktober 2019 14. Oktober 2019 444Weinheim481 678 444 481 678 441 441 Rufbuslinie Rufbuslinie Sulzheim SulzheimWörrstadt REWörrstadt 13 RB 31 RE 13 RB 31 Undenheim Undenheim Anschluß-HaltestelleAnschluß-Haltestelle Gau-Bickelheim Gau-Bickelheim Udenheim Wallertheim Stadtverkehr Stadtverkehr 44 44 1 1 660 660 481 481 Schornsheim Buslinie hält nichtBuslinie am Bahnhof hält nicht am Bahnhof Mainz Mainz Rommers- Rommers-Wörrstadt- Wörrstadt- 444 444 heim heimGewerbepark Gewerbepark Gabs- Gabs- Bingen, IngelheimBingen, Ingelheim 445 445 Spiesheim heim Bechtolsheimheim Schims- Schims- Armsheim 432 432 Hacken- Hacken- heim heim Guntersblum Guntersblum heim heim Ensheim 440 440 442 442 425 444 425 444 Biebelnheim Bad Bad Volx- WöllsteinVolx- Wöllstein 443 443 435 441 442 435 441 442 Kreuznach Kreuznachheim heim Bornheim Bermersheim Gimbsheim

Gumbsheim vor der Höhe vor der Höhe Gau-Odernheim Gau-Odernheim

445 445 Lons- Lons-

Flonheim

S6 S6

RE 4 14 RE 4 14 Idar-Oberstein Idar-Oberstein Az.- Az.- RE 4 14 SiefersheimEckels- Eckels- heim 446 heimAlbig446 Gau- Gau- Hilles- Hilles- heim heim Schaf- KöngernheimSchaf- Köngernheim 425 425 heim heim

Az.-Heimers- Az.-Heimers- hausen hausen 4 4 Eich Eich Uffhofen Uffhofen 435 435 Wonsheim 0 0 3 3 heim heimAlzey AlzeyFramers- 66 Framers- 66 5 Alsheim5 Erbes- Erbes- heim heim Stein-BockenheimStein-Bockenheim Az.- Az.- 440 Bf.-str.440 BüdesheimBf.-str. Büdesheim Rhh.-Center Rhh.-Center430 Dorn-430 Dorn- Dürkheim Dürkheim Hamm Hamm 428 429 428 429 Gau-HeppenheimGau-Heppenheim Linien ab Alzey: Linien ab Alzey: 445 446 445 446 Fretten- Fretten- OrtWendelsheim Ort Az.-Weinheim Az.-Weinheim Az.-Dautenheim Az.-Dautenheim heim heim 425 Wöllstein425 Wöllstein Nack Dittelsheim- Dittelsheim- Ketten- Ketten- Heßloch Heßloch Mettenheim Mettenheim 430 Worms 430 Worms 432 432 440 Bad Kreuznach440 Bad Kreuznach Wahl- heimWahl- 428 heimHochborn428 Becht- Becht- 429 429 443 Wörrstadt443 Wörrstadt Nieder-Wiesen Nieder-Wiesen heim heim heim heim Hangen-WeisheimHangen-Weisheim 446 Wendelsheim446 Wendelsheim 425 425 Essel- Essel- BechenheimOffenheim 3 born 3 born 660 Mainz 660 Mainz 1 1 Monzernheim E 1 E 1 Eppels- Eppels- West- West- Worms- Worms- Mauchen- Mauchen- R 3 R 3 B B heim heim 429 hofen 429 hofen Ibersheim Ibersheim heim heim R Dintes- R Dintes- 429 Osthofen429 Osthofen

Freimersheim heim heim RB 35 RB 35 434 431 434 431 434 434 Flomborn KirchheimbolandenKirchheimbolanden Gundersheim430 430 Worms- Worms-

Rheindürkheim Rheindürkheim

Stand: 3. Juni 2019 Ober- 428 Ober- Bermersheim 428 Bermersheim

Flörsheim Flörsheim Gundheim

42 42 432 432

431 431

435 8 8 435 Mörstadt Wo. Mörstadt Wo. Nieder-FlörsheimNieder-FlörsheimAbenheim Abenheim

Monsheim www.rnn.info 430 431 432 434430435431 432 434 435 Wo.-PfeddersheimWo.-PfeddersheimWorms Worms Grafik: Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund Grafik: UNSER KREIS Juli 2019 10

Im Norden startet das neue Busnetz im August Ab 1. August 2019 neue Takt-Buslinien auch am Wochenende

Rund um Alzey, Wöllstein und Wörrstadt verkehren ab 1. Au- gust 2019 folgende neue Takt- Buslinien, die Montag bis Freitag tagsüber stündlich fahren. Alle 2 Stunden kommt dann ein Bus am Wochenende und täglich auf den in Klammern genannten Ab- schnitten.

. 440 Alzey – Wendelsheim – Sie- fersheim – Wöllstein – Bad Kreuz- nach: verkehrt Montag bis Samstag stündlich und zwischen Wöllstein und Bad Kreuznach Montag bis Freitag morgens und nachmittags halbstündlich, Freitag- und Sams- tagabend wird ein Spätverkehr bis nach 23 Uhr angeboten. . 441 Saulheim – Udenheim – (- Gau-Odernheim / - Wörrstadt) . 444 Wöllstein – Gau-Bickelheim – Wallertheim - Wörrstadt Das neue Busnetz verbindet ab 1. August die Orte im Norden des Landkreises Alzey-Worms stündlich oder min- . 445 Wendelsheim – Flonheim – destens zweistündlich. Armsheim (- Schimsheim) . 446 Wendelsheim – Flonheim – Folgende Takt-Buslinien verkeh- . 443 Wörrstadt – Spiesheim – Ber- . 678 Wörrstadt – Gau-Weinheim – Bornheim - Alzey ren täglich zweistündlich: mersheim v.d.H. – Alzey Vendersheim – Partenheim . 660 Alzey – Framersheim – Gau- . 425 Wöllstein – – Montag bis Freitag fährt bei tele- Odernheim – Undenheim – Mom- Wendelsheim – Nack – Offenheim – fonischer Vorbestellung folgen- menheim - Mainz Alzey de Rufbuslinie: Umsteigen leicht gemacht – oder wie funktionieren die Anschluss-Haltestellen?

Im neuen Busnetz Alzey-Worms Worms jeweils Anschlüsse zwi- testelle in Wöllstein von der Busli- bestehen an den Anschluss-Hal- schen unterschiedlichen Busli- nie 444 aus Richtung Gau-Bickel- testellen und Bahnhöfen Alzey, nien oder zwischen Bahn- und heim zu den Buslinien 425 Richtung Wöllstein Mitte, Wörrstadt, Saul- Buslinien. Gumbsheim und 440 Richtung Neue Haltestellen bringen Fahr- heim, Gau-Odernheim, Dittels- Wendelsheim und Bad Kreuznach gäste näher ans Ziel. heim-Heßloch, West- und Ost- Die nachfolgende Grafik zeigt bei- innerhalb weniger Minuten umge- hofen sowie Bad Kreuznach und spielhaft wie an der Anschluss-Hal- stiegen werden kann. . Innerhalb von Alzey ist die Takt- Buslinie 421 auf einem festen Ring- weg in beide Richtungen unter- Umsteigen leicht gemacht Gau-Bickelheim wegs: Bahnhof – Ostdeutsche Stra- ße - Obermarkt – Stadion – Otto- ab 9:46 Wels-Straße – Kulturzentrum – Bahnhof. Der Ring wird abwech- an 10:22 444 selnd im und gegen den Uhrzeiger- Bad Kreuznach sinn bedient, jeweils täglich stünd- 440 an lich. ab 9:55 . Die bisherige Buslinie 422 wird ab 10:03 1.8. bis 13.10. nach einem Über- 425 gangsfahrplan verkehren und ab Richtung 14. Oktober 2019 zwischen Wein- Gumbsheim ab 10:04 heim und Rheinhessen-Center an 10:07 durch die Buslinien 428 und 429 er- Anschluss-Haltestelle setzt. Wöllstein ab 10:01 440 . Innerhalb von Wörrstadt bietet Richtung das Busunternehmen ORN Omni- an 10:16 = bei Abfahrt um 9:46 Uhr ab Gau-Bickelheim errreichen Wendelsheim busverkehr Rhein-Nahe GmbH die Sie zum Beispiel Wendelsheim um 10:16 Uhr neue Buslinie 481 an. Sie verbindet an 10:16 direkte Anschlüsse in Wöllstein Bahnhof, Stadtmitte und 6 neue Haltestellen im Gewerbepark mitei- nander und verkehrt Montag bis Wie die Anschlüsse funktionieren, zeigt das Beispiel der Anschluss-Haltestelle Wöllstein. Hier treffen sich stünd- Freitag morgens mit fünf und nach- lich die Linien 440, 444 sowie zweistündlich die Linie 425 und bieten direkte Anschlüsse untereinander. mittags mit vier Fahrten.

Grafik_Anschluss-Haltestelle_Woellstein.indd 1 06.06.19 15:46 UNSER KREIS Juli 2019 11

Im Süden startet ab 14. Oktober das neue Busnetz Start am 14. Oktober / Montag bis Freitag mindestens stündlich / Am Wochenende zweistündig

Im und am Altrhein nien 428 und 429 übernommen, so- verkehren ab 14. Oktober 2019 dass sich mit beiden Linien zusam- einige neue Linien und bei ande- men ein Halbstundentakt ergibt. ren Linien ändern sich die Linien- Am Wochenende ergibt sich ein wege. Ab dann sind folgende 30/90 Minuten-Takt. Takt-Buslinien für Sie von Mon- . 435 Worms – Osthofen – Becht- tag bis Freitag mindestens heim - Dittelsheim-Heßloch- Gau- stündlich und am Wochenende Odernheim. , Dorn- zweistündlich unterwegs: Dürkheim und Hillesheim werden von der Linie 435 bis zum . 430 Worms – Wo.-Abenheim - 31.03.2022 ebenfalls noch mit be- – Dittelsheim-Heßloch – dient. Framersheim – Gau-Heppenheim – Alzey-Dautenheim – Alzey: ver- kehrt zwischen Westhofen und Worms auch am Wochenende stündlich. Täglicher Spätverkehr, Zwischen Worms, Alzey und Guntersblum wird ab 14. Oktober das Bus- freitags und samstags sogar bis netz leicht verändert und die neuen Fahrpläne eingerichtet. nach 1 Uhr zwischen Worms und Westhofen. licher Spätverkehr, freitags und tags sogar bis Flörsheim-Dalsheim . 431 Worms – Wo.-Rheindürkheim samstags sogar bis nach 1 Uhr zwi- und über . – Osthofen: verkehrt in der Haupt- schen Worms und Guntersblum. . 429 Alzey-Weinheim – Alzey – Al- verkehrszeit montags bis freitags . 434 Worms – Mörstadt – Gunders- zey-Dautenheim – Hangen-Weis- halbstündlich, auch samstags heim – Westhofen – Osthofen heim - Hochborn – Monzernheim – stündlich. Folgende Takt-Buslinien verkehren Westhofen. Montags bis freitags so- . 432 Worms – Wo. Rheindürkheim täglich zweistündlich: gar weiter bis Osthofen. – Wo.-Ibersheim - Hamm – Eich – . 428 Alzey-Weinheim – Alzey – Al- Gimbsheim - Guntersblum: ver- zey-Dautenheim – - Der Stadtverkehr Alzey zwischen Lassen Sie sich fahren. Auf den kehrt montags bis freitags halb- - Alzey-Weinheim und Alzey Rhein- starken Linienabschnitten sogar stündlich, samstags stündlich. Täg- - Ober-Flörsheim. Montags bis frei- hessen-Center wird von den Busli- halbstündlich. Ein Landkreis – zwei Verkehrsverbünde Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) und Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)

ten dessen netzweiten Zeitkarten auch im Norden des Landkreis Al- zey-Worms (MAXX-Ticket montags bis freitags erst ab 14 Uhr). Mit den netzweiten VRN-Zeitkarten kann man somit aus dem ganzen Land- kreis in die Region Rhein-Neckar, al- so z.B. bis nach Frankenthal, Mann- heim und Heidelberg fahren.

Die Fahrplanauskünfte von RNN und VRN zeigen Ihnen jeweils den passenden Preis und den jeweils für die gewählte Verbindung gültigen Verbundtarif. Um die für Ihre Fahrt- Mit dem Handy-Ticket können Sie wünsche passende und günstige unterwegs einfach RNN- und VRN- Die passende Fahrkarte bekommen Sie direkt beim Busfahrer. Zeitkarte zu bekommen, lassen Sie Fahrkarten kaufen.

Das neue Busnetz führt nicht zu schen Norden und Süden ebenso. sich am besten telefonisch beim einer Änderung der tariflichen Darüber hinaus gilt der RNN-Tarif RNN oder VRN beraten. Einbindung des Landkreises Al- aus dem gesamten Landkreis für RNN- und VRN-Einzel- und Tages- zey-Worms in die beiden Ver- Fahrten in Rheinhessen-Nahe, z.B. karten leicht und überall kaufen, kehrsverbünde Rhein-Nahe Nah- nach Mainz, Bingen und Bad Kreuz- können Sie mit Ihrem Smartphone. verkehrsverbund (RNN) und Ver- nach. Mit der App DB-Navigator ist der kehrsverbund Rhein-Neckar Vom nördlichen Teil des Kreises be- Kauf von Einzel- und Tageskarten (VRN). Mit allen Verbundfahrkar- steht auch die Möglichkeit durch- als Handy-Ticket dieser beiden so- ten können Sie in den jeweils gehende Verbundfahrkarten des wie zahlreicher weiterer Verkehrs- gültigen Tarifgebieten (Waben) RMV/RNN-Übergangstarif in das verbünde überall auch unterwegs sämtliche Verkehrsmittel, also engere Rhein-Main-Gebiet z.B. bis möglich. Auch online werden unter Bus und Bahn, aller Verkehrs- nach Frankfurt, Rüsselsheim, Darm- www.bahn.de einige Fahrkartenar- unternehmen nutzen. stadt oder in den Rheingau zu lö- ten im VRN und RNN angeboten. sen. Wer öfter fährt, bekommt beim Ansonsten kaufen Sie die Fahrkar- Im nördlichen Teil des Kreises gilt Für Fahrten im südlichen Landkreis Verkehrsverbund die Informatio- ten beim Busfahrer oder an den der RNN-Tarif bzw. für Fahrten zwi- gilt der VRN-Tarif. Zusätzlich gel- nen über günstige Fahrkarten. Fahrkartenautomaten. UNSER KREIS Juli 2019 12

Vielfalt als Chance Infotag: Berufliche Startmöglichkeiten im Blick

Vielfalt ist nicht das Problem, sondern die Lösung! Ob Migran- tin, alleinerziehend oder erzie- hend mit Partner, für alle gilt es, den täglichen Spagat zwischen Familie und Job zu meistern. Aus Anlass des siebten Deutschen Di- versity-Tages veranstaltete das Jobcenter Alzey-Worms in Ko- operation mit der Agentur für Arbeit Mainz im Tagungszent- rum der Rheinhessen Fachklinik in Alzey den Infotag „Diversity - berufliche Chance“.

Landrat Ernst Walter Görisch rief in seinem Grußwort dazu auf, den Infotag zu nutzen, um den berufli- chen Einstieg erfolgreich zu meis- tern. Dass der Arbeitsmarkt aktuell so aufnahmefähig sei wie nie zuvor, betonte die stellvertretende Ge- schäftsführerin der Agentur für Arbeit Mainz, Heike Hoffmann. Auf einem Markt der Möglichkeiten konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an zahlreichen In- formationsständen, unter anderem vom Kreisjugendamt, der Hand- Beim Infotag von Jobcenter und Agentur für Arbeit informierten sich zahlreiche Frauen über berufliche Mög- werkskammer und der Industrie- lichkeiten. und Handelskammer, der Landes- gesundheitszentrale und der Ver- Stilberatung vermittelte nützliche gleichheit am Arbeitsmarkt, Kerstin Einstieg, wir unterstützen Sie“, so braucherberatung über individuel- Tipps für den ersten Eindruck im Adjalian und Sandra Thomson, Adjalian und Thomson. le Lösungen für den beruflichen Vorstellungsgespräch. Denn äuße- standen den Teilnehmenden Rede Einstieg informieren. re Erscheinung und persönliches und Antwort. Sowohl Jobcenter als . Bei Fragen zum beruflichen (Wie- Vorträge über die duale Ausbil- Wohlgefühl spielen bei der Bewer- auch Agentur für Arbeit halten vie- der-)Einstieg und zur Vereinbarkeit dung, über Gesundheitsvorsorge berauswahl eine entscheidende le Unterstützungsmöglichkeiten von Beruf und Familie informieren: und Angebote der Verbraucher- Rolle. Und das „Kids and Care Mo- für den beruflichen Einstieg bereit. Kerstin Adjalian – Jobcenter Alzey- zentrale rundeten die Veranstal- bil“ vom DRK Alzey betreute die Sie reichen von Förderung der Mo- Worms (06731/9507-383) tung ab. kleinen Gäste. „Bin ich noch up to bilität, Umschulungsmöglichkeiten Mail: Kerstin.Adjalian@jobcenter- Der Arbeitgeberservice hatte zahl- date?“, „Arbeiten in Vollzeit oder in Vollzeit oder Teilzeit bis hin zu fi- ge.de reiche interessante Stellenangebo- Teilzeit?“, „Wie bekomme ich finan- nanzieller Förderung von Arbeitge- Sandra Thomson – Agentur für te im Gepäck. Daneben bot sich die zielle Unterstützung?“, „Wo finde ich bern bei einem Einstieg in die Be- Arbeit Mainz (06131/248-283) Gelegenheit, Bewerbungsunterla- eine Stelle?“, und „Wie bleibe ich schäftigung. „Finden Sie Ihre indivi- Mail: Sandra.Thomson@arbeits- gen zu optimieren. Die Farb- und fit?“: Die Beauftragten für Chancen- duelle Lösung für den beruflichen agentur.de Kreis erhöht Zuschüsse für die Jugendarbeit Förderbedingungen vereinfacht

Die Kreisjugendpflege hat in Zu- Rahmenbedingungen der Jugend- stützt. Erstmals würden auch Tages- förderungsetat auszufüllen. Dieser sammenarbeit mit dem Kreisju- arbeit im Landkreis haben werden“, veranstaltungen mit einem Um- beinhaltet für einen begrenzten gendring und dessen Verbänden betont Landrat Ernst Walter Gö- fang von mindestens fünf Stunden Zeitraum einen Statistikzusatzbo- sowie in Abstimmung mit der Ju- risch. im Rahmen der Sozialen Bildung fi- gen, um Erkenntnisse über die Aus- gendhilfeplanung die Richtlinien Unter anderem seien die Zuschüs- nanziell gefördert und damit aufge- lastung der Ferienangebote zu ge- zur Förderung von Maßnahmen se für Teilnehmer und Gruppenlei- wertet. winnen. für Freizeit-, Bildungs- und Schu- ter von Ferienfreizeiten in allen Be- Weitere Änderungen können in Sowohl die Richtlinien als auch das lungsmaßnahmen im Landkreis reichen erhöht worden. Die Gewin- den neuen Richtlinien des Land- Antragsformular sind auf der Alzey-Worms erweitert, aktuali- nung von Ehrenamtlichen werde kreises Alzey-Worms zur Förderung Homepage der Kreisverwaltung Al- siert und angepasst. dadurch erleichtert, dass für die Be- von Maßnahmen zur Sozialen Bil- zey-Worms www.kreis-alzey- willigung einer Förderung die dung, Aus- und Weiterbildung Eh- worms.eu zu finden. Im Rahmen der jüngsten Sitzung Gruppenleiter nicht mehr ihren renamtlicher in der Kinder- und Ju- des Jugendhilfeausschusses votier- Wohnsitz im Landkreis haben müs- gendarbeit und außerschulischer . Bei Fragen bezüglich der Förde- ten die Mitglieder einstimmig für sen. Kinder- und Jugendbildung nach- rungsrichtlinien informieren die die modifizierten Richtlinien. „Die Gleichzeitig werde die Qualifizie- gelesen werden. Mitarbeiterinnen der Kreisjugend- Veränderungen bringen eine Reihe rung von Ehrenamtlichen durch die Um Förderungsmittel zu beantra- pflege, Christine Hassemer (06731) von Neuerungen mit sich, die deut- höhere Bezuschussung von Inha- gen, ist der neue überarbeitete An- 408-5011 und Anja Neder (06731) lich positive Auswirkungen auf die bern einer Jugendleitercard unter- trag auf Zuschuss aus dem Jugend- 408-5021. UNSER KREIS Juli 2019 13

Veranstaltungen im Kreis

Samstag, 6. Juli bis Mittwoch, 17. Juli bis Freitag, 2. August bis Dalsheimer „Kerwepaares“. Samstag, 26. Oktober Donnerstag, 18. Juli Samstag, 3. August . Infos: 0 62 43/18 09 16, . 17 Uhr: Spaziergang entlang der . 20 Uhr: Kultur in der Scheier: . 19 Uhr: Weinabend am [email protected] oder Fleckenmauer „Shakespeares sämtliche Werke – Alten Rathaus www.vg-monsheim.de Auf dem Römer, Ortsteil Dalsheim, leicht gekürzt“ Rund um das historische Rathaus, Flörsheim-Dalsheim Mittelgasse 1, Wörrstadt-Rommers- Mettenheim Samstag, 17. August Im Mittelpunkt dieser Führungen heim, Wörrstadt Testen - Genießen - Schlemmen im . Westhofener Wingertshäuschen steht die einzig vollständig erhalte- Veranstaltung mit Theater 3D e.V. historischen Rathaus. Wanderung ne, mittelalterliche Ortsbefestigung Eintritt: 13 Euro, . Infos: 0 62 42/14 99, Marktplatz Westhofen, Wormser dieser Region. Vereinsmitglieder 12 Euro [email protected] Straße 3, Westhofen Termin: jeden Samstag von Mai – . Infos: 0 67 32/6 33 52, Weinwanderung mit ausgesuchten Oktober, Kosten: 5 Euro/Person, [email protected] oder Mittwoch, 7. August Führern, die im Weinberg Geschich- buchbar für Gruppen bis 30 Perso- www.kulturkreis-woerrstadt.de . 18 Uhr: Mittwoch, 18 Uhr ten zu den Häuschen, Reben und nen. in Rheinhessen der Gemarkung erzählen. . Infos: 0 62 43/59 06, Freitag, 19. Juli bis Bahnhofstraße 16, Gundheim Mitgehkarte im Vorverkauf 13 Euro gaestefuehrer Sonntag, 21. Juli Der wirtschaftliche Aufschwung im . Infos: 0 62 44/8 28, @floersheimdalsheim.de oder . Albiger Weinsommer Rahmen der Industrialisierung in der [email protected] www.floersheimdalsheim.de Albig Zeit des Imperialismus und seine www.heimatverein-westhofen.de Seit 2018 präsentiert sich der Albiger vielfältigen Auswirkungen auf die Freitag, 5. Juli bis Sonntag, 7. Juli Weinsommer als Event im neuen Bürger des Dorfes Gundheim stehen Sonntag, 18. August . Weinfest am Woog, Mörstadt Gewand. im Mittelpunkt dieses Ortsrund- . 8 Uhr: 1. Internationale Die IG Mörstadter Winzer feiern ihr . Infos: 0 67 31/23 01, gangs. Wanderung in Wörrstadt beliebtes Weinfest rund um den [email protected] oder Kosten: 7 Euro/Person, Neubornhalle, Jahnstraße 15, Mörstadter Woog. www.ortsgemeinde-albig.de Kinder unter 14 Jahre sind frei. Wörrstadt St. Urban in Gau-Heppenheim . Infos: 0 62 44/45 89, helm- Startzeit: 8 Uhr bis 13 Uhr, . Infos: [email protected] Sonntag, 21. Juli [email protected] Zielschluss: 15:30 Uhr. . 11 Uhr: 5. Sonntagswanderung oder www.helmtrudsfuehrun- Die Veranstaltung wird für das Inter- Sonntag, 7. Juli „Rund um Partenheim“ gen.jimdo.com nationale Volkssportabzeichen ohne . 14:30 Uhr: Gästeführung: Parkplatz am Friedhof, Ortsausgang Sollzeiten gewertet und nach den Der jüdische Friedhof Richtung Saulheim, Partenheim Sonntag, 11. August Richtlinien des Deutschen Volks- Parkplatz Bahnübergang Ziegelhüt- Anmeldung erwünscht, . 11 Uhr: 26. Hohen-Sülzener sportverbandes e.V. (DVV) im IVV tenweg, Am Bahnhof, Osthofen Kosten: 5 Euro/Person, Weinbergshäuschenwanderung durchgeführt. Nach einem kurzen Spaziergang Kinder bis 12 Jahre frei Rund um Hohen-Sülzen, Stargebühr: 2 Euro. entdecken Sie auf dem Jüdischen . Infos: 01 70/6 73 62 29, Wandern sie mit durch die Weinber- . Infos: 0 67 32/9 51 96 90, Friedhof die Besonderheiten der jü- [email protected] ge rund um Hohen-Sülzen. [email protected] oder dischen Bestattungskultur. Männli- . Infos: 0 62 43/90 39 65, www.wörrstädterland.d che Teilnehmer sollten eine Kopfbe- Freitag, 26. Juli bis [email protected] oder deckung tragen. Samstag, 27. Juli www.hohen-suelzen.de Sonntag, 18. August Kosten: 6 Euro/Person . 18 Uhr: Weinblick5 – Weinblickfest . 11:30 Uhr: Historisches Parkfest . Infos: 0 62 42/5 03 01 09, Hohlweg, Alsheim Sonntag, 11. August Basilika, [email protected] oder Zum 5. Mal findet das Alsheimer . 11 Uhr: Tag der Türme Im herrlichen Pfarrgarten vor der Ba- www.osthofen.de Weinblickfest der Jungwinzerorgani- Friedrich-Ebert-Straße 31, Osthofen silika findet auch in diesem Jahr wie- sation Weinblick5 statt. Schlemmen und Wandern heißt es der das historische Parkfest des Hei- Sonntag, 14. Juli . Infos: 01 77/46 22 14, auch in diesem Jahr beim „Tag der matvereins mit Unterstützung der . 11 Uhr: Zellertaler Weinspazier- [email protected] oder Türme“ in Osthofen. Landfrauen statt. gang www.weinblick5.com . Infos: 0 62 42/9 12 79 30, . Infos: 0 62 42/76 75, Zellertalweg [email protected] oder [email protected] Unterwegs sein entlang der Grenze Samstag, 27. Juli www.osthofen.de www.heimatverein-bechtheim.de zwischen der Pfalz und Rheinhessen . 15 Uhr: Ki/aste: Kultur im/am Stell- – Weinproben aus zwei Weinanbau- werk: Industrie-Kultur-Wanderweg Freitag, 16. August bis Freitag, 23. August bis gebieten inmitten der Weinberge Parkplatz am Bahnhof, Montag, 19. August Samstag, 24. August . Infos: 0 63 55/9 55 00 48, Bahnhofstraße, Armsheim . Rotweinkerb am Höllenbrand . Neuborn Open Air Festival kontakt@-aktiv.de oder Industrie-Kultur des 20. Jahrhun- Winzerhöfe, Gundersheim Neuborn, Wörrstadt www.zellertal-aktiv.de derts: vom historischen Bahnhof aus Mehrere Winzerbetriebe haben zur Das Neuborn Open Air Festival, kurz geht es zur „Alten Spritzbrühe“ und Gundersheimer Rotweinkerb am NOAF genannt, ist ein Rock- und Me- über den Jugendstilwasserbehälter Höllenbrand ihre Höfe zum Aus- tal-Festival sowie ein Non-Profit-Fes- INFOBOX: zum „Alten mechanischen Stellwerk“. schank geöffnet . tival, das von Ehrenamtlichen orga- Kosten: 7 Euro/Person . Infos: 0 62 44/90 51 03, nisiert wird. . Infos: 01 76/45 64 29 22, [email protected] oder . Infos: Tel. 0 67 31 / 4 28 84 Aktuelle Veranstaltungstipps [email protected] www.gundersheim.de auch im Internet abrufbar: oder www.wein-begegnet-kultur.de Sonntag, 25. August www.wfg-alzey-worms.de Freitag, 16. August bis . 17 Uhr: Musik im Park - Ihre touristischen Veranstaltun- Freitag, 2. August Dienstag, 20. August The BeatBrothers gen können Sie melden an: . 20 Uhr: Zettels Theater mit . Weinfest am Nieder-Flörsheimer Stadtpark, Thomas-Mann-Straße,

Shakespeares „Der widerspenstigen Markt Osthofen Wirtschaftsförderungs-GmbH für den Landkreis Alzey-Worms Zähmung“ Nieder-Flörsheim, Gitarrenmusik von 1960 bis 1990, Anhäuser Mühle, Alzeyer Straße 15, Flörsheim-Dalsheim handgemacht und 100 Prozent live E-Mail: [email protected] Monsheim Eröffnet wird das Viertage-Fest am Eintritt: frei per Fax: 0 67 31 / 4 08 15 00 . Infos: 0 62 43/18 09 10, Freitagabend auf dem Weedenplatz . Infos: 0 62 42/5 03 01 09, Tel. 0 67 31 / 4 08 10 21 [email protected] mit Beteiligung der Weinrepräsen- [email protected] oder oder www.vg-monsheim.de tantin „Frl. von Flörsheim“ sowie des www.osthofen.de UNSER KREIS Juli 2019 14

KVHS: Semesterstart am 26. August

Das Semester II/2019 der Kreis- ben verschiedener Yoga-Schwer- Zielgruppe: Gewerbetreibende Deutsch, Mathematik, Biologie, volkshochschule Alzey-Worms punkte besteht die Möglichkeit, bzw. Beschäftigte von Kommunal- Erdkunde, Geschichte und Sozial- (KVHS) beginnt am Montag, 26. aus der oft verwirrenden Vielfalt verwaltungen, Büro- bzw. Verwal- kunde. Der Unterricht findet mon- August. Das Weiterbildungspro- der Angebote die individuelle, tungsbetrieben, Alten-Wohn- und tags bis donnerstags von 18.00 bis gramm für den Zeitraum bis wohltuende Yogapraxis zu entde- Pflegeheimen, Kindergärten, Schu- 21.10 Uhr statt. einschl. 26. Januar 2020 wird ab cken. len und Baubetrieben. Die Schulferien sind unterrichts- Mittwoch, 31. Juli, über das Al- . Ort/Termin: Wörrstadt, In dieser Ausbildung werden die freie Zeiten. Der Lehrgang endet zeyer und das Wormser Wochen- 29.08.2019, 17.45 - 19.15 Uhr relevanten Aspekte des vorbeu- im März 2020. Die Abschlussprü- blatt an alle Haushaltungen im . Kosten: 95 € ab 6 TN / 71 € ab genden, abwehrenden und organi- fung findet im Anschluss daran Landkreis verteilt und steht ab 8 TN / 57 € ab 10 TN (20 UStd.) satorischen Brandschutzes in Theo- statt. diesem Datum auch auf der rie und Praxis thematisiert. Im Am Vorbereitungslehrgang kön- Homepage der KVHS www.vhs- Spanisch Konversationskurs - praktischen Teil werden an einem nen Jugendliche (Mindestalter 16 alzey-worms.de zur Verfügung. Niveau A1 [192A50002] Feuerlöschsimulationsgerät Feuer- Jahre) und Erwachsene teilneh- 5 Abende - 5 Themen - 5 Dozenten löscher zum Einsatz gebracht. Die men, die nicht mehr als einmal die Nachfolgend möchten wir Ihnen Die mündliche Kommunikation auf Kursteilnehmenden werden in die Prüfung zum Erwerb der Qualifika- einen kleinen Einblick in das Se- dem Sprachniveau A1 steht im Mit- Handhabung der Geräte eingewie- tion der Berufsreife erfolglos abge- mesterprogramm II/2019 geben: telpunkt dieses Kurses. An jedem sen und können diese ausprobie- legt haben. Für die Zulassung zur Abend wird mit jeweils einer ande- ren. Prüfung wird die regelmäßige Teil- Prüfungsvorbereitung: Deutsch- ren Lehrkraft ein Thema des Alltags . Ort/Beginn: Flörsheim-Dals- nahme am Unterricht vorausge- Test für Zuwanderer A2/B1 aufgegriffen. Die Teilnehmenden heim, Mittwoch, 18.09.2019, setzt. [192A40410] haben so die Gelegenheit, ver- 18.00 - 20.15 Uhr Wer bereits die Qualifikation der Der Deutsch-Test für Zuwanderer schiedene Temperamente, Metho- . Kosten: 40 € ab 6 TN (3 UStd.) Berufsreife oder eine gleichwertige (DTZ) ist die richtige Prüfung für den und Aussprachen zu erfahren Qualifikation erlangt hat, kann Sie, wenn Sie einen Nachweis über und dabei ihre kommunikativen Notebook selbst aufrüsten nicht zur Prüfung zugelassen wer- Ihre Sprachkenntnisse für die Ein- Kompetenzen in der spanischen [192N10402] den. bürgerung in Deutschland brau- Sprache zu verbessern. Schwerpunkte dieses Kurses sind . Ort/Beginn: Alzey, Montag, chen. Integrationskurse schließen Voraussetzung: abgeschlossenes der Zusammenbau eines eigenen 14.10.2019, 18.00 - 21.10 Uhr mit dieser Prüfung ab. Die Prüfung A1 Niveau PCs und das Aufrüsten von Note- . Kosten: € 375,-- ab 12 Pers.; kann aber auch von allen anderen 1. Tag - Menschen book oder PC. Die Teilnehmenden € 300,-- ab 15 Pers. / 300 UStd. Interessierten in Deutschland ab- (Fr. Hahn-Dietrich) können unter fachkundiger Beglei- (zzgl. Kosten für Lehrbücher) gelegt werden. 2. Tag - Urlaub (Hr. Vallina) tung die Komponenten selbst zu- In diesem Kurs werden Sie auf die 3. Tag - Einkäufe (Fr. Clavijo-Michel) sammenstellen und installieren Kulinarische Reisen: Gut, günstig Prüfung vorbereitet. Die Prüfungs- 4. Tag - Sehenswürdigkeiten/ bzw. austauschen. (RAM, SSD - M2, & lecker kochen [192A30533] kosten für den DTZ (120,00 €) sind Restaurant (Fr. Zimmermann) PCIE oder SATA Schnittstelle -, Gra- Das soll gehen? Und ob das geht! nicht in der Kursgebühr enthalten. 5. Tag - Gesundheit (Fr. Ritter) fikkarte, USB-Hub ...). Frisch und in kurzer Zeit wird ge- . Ort/Beginn: Alzey, Mittwoch, . Ort/Beginn: Alzey, Der Kurs wird dem individuellen sund gekocht, mit Informationen ab 28.08.2019, 18.00 - 20.30 Uhr Donnerstag, ab 29.08.2019, Bedarf angepasst. Termine und über die Ernährung (was unser Kör- . Kosten: 128 € ab 8 TN / 18.00 - 20.00 Uhr Kosten werden auf dem Infoabend per braucht, um fit zu werden und 103 € ab 10 TN (40 UStd.) . Kosten: 53 € ab 6 TN / festgelegt zu bleiben). Wir kochen komplette 40 € ab 8 TN (10 Zeitstd.) . Ort/Beginn des Infoabends: Menüs - einschließlich Nachtisch. Business English 1 - Niveau B2 Alzey, Donnerstag, 26.09.2019, . Ort/Beginn: Alzey, Mittwoch, [192A50002] Vortrag: Wege zu einer liebevol- 19.30 - 21.00 Uhr 23.10.2019, 18.30 - 22.00 Uhr Zielgruppe: Interessenten, die ihre len und stabilen Partnerschaft . Kosten: 14 € ab 4 TN / 9 € ab . Kosten: 50 € ab 6 TN / 40 € Englischkenntnisse für die Verwen- [192A10610] 6 TN / 7 € ab 8 TN / 6 € ab 10 TN ab 8 TN / 33 € ab 10 TN dung im geschäftlichen Kontext Es gab noch nie so viele Scheidun- (2 UStd.) (7 Zeitstd.) weiterentwickeln möchten. Inhalt: gen und Trennungen wie in der inkl. Lebensmittelumlage Umfassende Einführung ins Busi- heutigen Zeit. Diese Trennungen Vorbereitungslehrgang ness English mit dem Training aller sind immer schmerzlich für die „Qualifikation der Berufsreife“ Für weitere Informationen und wichtigen Skills (telephoning, busi- Partner und vor allem für die be- [192Z60101] für die Entgegennahme von An- ness correspondence, listening troffenen Kinder. Die Qualifikation der Berufsreife meldung stehen die Mitarbeiter comprehension, socialising) inklu- Die Referentin beschäftigt sich an (Hauptschulabschluss) ist die der Geschäftsstelle sive einer Festigung der erforderli- diesem Abend mit folgenden Fra- grundlegende Voraussetzung so- (Tel.: 06731/408 67 40, chen Grammatik. gestellungen: wohl für den Einstieg in das Berufs- E-Mail: [email protected]) Die Themengebiete umfassen u. a. - Wo liegen die Hauptursachen für leben als auch für den Erwerb wei- gerne zur Verfügung. presenting your company, negotia- die vielen Trennungen? terer Qualifikationen. ting, participation in discussions, - Was sind die Grundlagen für eine Der mit einer staatlichen Prüfung . Hinweis: Die Geschäftsstelle der business travel, manufacturing and stabile Partnerschaft? abschließende Kurs umfasst rd. 300 KVHS ist vom 8. bis einschl. 26. Juli finance, meetings and presentati- - Was können wir selbst dazu tun, Unterrichtsstunden in den Fächern geschlossen. ons. damit die Partnerschaft liebevoll Voraussetzung: Sprachkenntnisse bleibt? der Niveaustufe B2 - Wann ist es sinnvoll, professionel- . Ort/Termin: Alzey, Mittwoch, le Hilfe in Anspruch zu nehmen? 28.08.2019, 18.00 - 19.30 Uhr . Ort/Termin: Alzey, . 96 € ab 6 TN / 72 € ab 8 TN / Donnerstag, 12.09.2019, 58 € ab 10 TN (24 UStd.) 19.30 - 20.30 Uhr zzgl. Kopierkosten . Kosten: 8 € pro TN (1 Zeitstd.)

Die bunte Vielfalt des Yoga Schulung „Brandschutzhelfer/in“ [192A50002] [192N10402] Dieser Kurs möchte Orientierungs- Die Schulung entspricht den Vor- hilfen dabei bieten, den passenden gaben der DGUV 205-023 (bisher Yogaweg zu finden. Durch das Erle- BGI/GUV-I 5182). UNSER KREIS Juli 2019 15

Erlebnis Steinbruch Der ehemalige Sandsteinbruch in Flonheim wird mit attraktiven Angeboten erlebbar gemacht

Schon die Römer benutzten Flonheimer Sandstein für ihre Bauwerke. Auch zum Bau des Kölner und Mainzer Domes wur- de unter anderem Flonheimer Sandstein genutzt sowie für vie- le Kirchen, Rathäuser, Bürger- häuser und öffentliche Bauten. Im Mittelalter wurde er mit Pfer- defuhrwerken zu den Rheinhä- fen transportiert, später mit der dafür extra gebauten Strecke der Wiesbachtalbahn.

Bis heute hat sich die Natur das Ge- lände des ehemaligen Sandstein- bruchs in Flonheim zurückerobert. Dies soll auch in weiten Teilen so bleiben. In einem Bereich jedoch soll der Steinbruch für die Öffent- lichkeit zugänglich und erlebbar werden. Die Geschichte des Stein- bruchs von den Römern bis in die Sandsteinbruch in Flonheim. heutige Zeit, die Geologie sowie die Natur im und um den Steinbruch bung e.V. den ehemaligen Sand- verschiedenen Stationen im Stein- herum werden zukünftig an Ort steinbruch in Flonheim erworben bruch, die frühere Arbeitswelt UNSER KREIS und Stelle gezeigt. In Kombination und einen Förderantrag über das nachgebildet werden und einen mit verschiedenen Mitmach-Ange- EU-Förderprogramm LEADER zur Ausschnitt aus einer bestimmten boten wird das Erlebnis „Stein- Entwicklung des ländlichen Rau- Epoche des Steinbruchs zeigen. Impressum: bruch“ für Besucher wie auch Ein- mes gestellt. Das Vorhaben hat das Im Zusammenspiel mit dem Orts- heimische lebendig. Auswahlgremium der Lokalen Ak- museum „Infothek Flonheim“, der Herausgeber: Dafür hat die Vereinigung der Na- tionsgruppe (LAG) Rheinhessen geplanten Römerroute Rheinhes- Herausgeber: turfreunde Flonheim und Umge- überzeugt, die es mit einem Förder- sen, dem Kliff in Eckelsheim und Kreisverwaltung Alzey-Worms satz von 70 % ausgewählt hat. der neuen Hiwweltour Aulheimer Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey Nun sollen verschiedene Maßnah- Tal kann sich hier ein touristisches Telefon (06731) 408-0 men umgesetzt werden, die den Gesamterlebnis bieten, das dazu Telefax (06731) 408-1280 Steinbruch wieder erlebbar ma- beiträgt, die Aufenthaltsdauer in Email: [email protected] chen. der Tourismusregion Rheinhessi- Internet: www.kreis-alzey-worms.de Dabei sind einheitliche Informa- sche Schweiz zu erhöhen. tionsstationen mit kindgerechten Gestaltung und Redaktion: Texten sowie Holzbohlenwege, die . Auch jetzt schon ist die Gegend VRM Gratismedien GmbH, auch der Besucherlenkung dienen, um den Steinbruch herum auf je- Erich-Dombrowski-Straße 2, genauso angedacht wie die Errich- den Fall einen Besuch wert und 55127 Mainz tung einer traditionellen Steinhau- lässt sich mit einer Wanderung auf - Kreisverwaltung Alzey-Worms erhütte zur Nutzung für Workshops der Hiwweltour Aulheimer Tal be- oder weitere Aktionen. Auch soll an eindruckend erleben. Redaktionsleitung: Rüdiger Benda, Simone Stier

Anzeigen: Förderaufruf des Landes Thomas Ehrt (verantw.)

Verbesserung der Infrastruktur für Elektrofahrräder und Pedelecs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Ausgabe: Fahrradfahren macht Spaß, ist das Ministerium für Wirtschaft, Ver- der für Kommunen, JobRad für Kerstin Adjalian, Luise Hussung, umweltverträglich, preisgünstig kehr, Landwirtschaft und Weinbau Arbeitnehmer und ergänzende An- Gabriele Kuhl, Sandra Lange, und gesund. Es ermöglicht, Wege Rheinland-Pfalz jetzt einen Förder- gebote wie beispielsweise Fahrtrai- Dr. Vera Lanzen, RNN/Heiko Mario schnell und flexibel zurückzule- aufruf gestartet. nings, Kampagnen und Aktionsta- Ebert, Susanne Schulze, gen. Elektrofahrräder bringen Hierfür werden für die LEADER-Re- ge. Michael Zuber noch mal zusätzlichen Schwung gionen in Rheinland-Pfalz ELER- Fotos: Thomas Böckly, DB/RNN, und sprechen neue Zielgruppen Mittel in Höhe von 1 Million Euro . Die Auswahl und Förderung der Jürgen Diehl, Luise Hussung, an. aus der LEADER-Landesreserve zur Vorhaben erfolgt nach den Aus- Desirée Juchem, LAG Rheinhessen, Verfügung gestellt. wahl- und Förderkriterien der je- Jim Rakete, RNN/Joana Ritzinger, Steigungen, Lasten und längere Mögliche Förderbereiche sind die weiligen LAG. Für Einzelheiten zu Susanne Schulze, Simone Stier, Wege lassen sich mit Unterstüt- Entwicklung und Realisierung von den Förder- und Auswahlkriterien Jan Weindorf zung der E-Bikes leichter bewälti- Strecken/Routen, Beschilderung der LAG Rheinhessen sowie für wei- gen. Ein Markt der boomt und auch (Planung, Produktion, Montage), tere Informationen wenden Sie sich Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG, für Rheinhessen, dem Land der 1 Aufbau eines Verleihsystems bitte an das Regionalmanagement Alexander-Fleming-Ring 2, 000 Hügel, große Chancen bietet. (Machbarkeitsstudien), Abstellanla- der LAG Rheinhessen unter Tel 65428 Rüsselsheim Um Projekte zur Verbesserung der gen für E-Bikes, Ladeinfrastruktur, 06731 – 408 1023 oder besuchen - Gedruckt auf Papier mit mindestens Infrastruktur von Elektrofahrrädern multimodale Mobilitätsstationen unsere Website www.lag-rheinhes- 60 % Altpapieranteil - und Pedelecs zu unterstützten, hat (Konzipierung, Bau), Dienstfahrrä- sen.de. UNSER KREIS Juli 2019 16

Spenden Sie Licht in dunkelster Nacht! Wir begleiten im Kinderhospiz Bärenherz lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien: Liebevoll, professionell, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr – weil jede Minute Leben kostbar ist…

Das Kinderhospiz Bärenherz ist eine Einrichtung der Bärenherz Stiftung in Wiesbaden. Bärenherz Stiftung Bahnstraße 13 65205 Wiesbaden Tel. 0611 3601110-0 [email protected] www.baerenherz.de Spenden/Zustiftungen Wiesbadener Volksbank WASSER BIC: WIBADE5W Ohne sauberes EIN SEGEN IBAN: DE07 5109 0000 Wasser kann kein 0000 0707 00 Nassauische Sparkasse Mensch leben BIC: NASSDE55 Übernehmen Sie die Regie und IBAN: DE91 5105 1.000.000.000 Menschen haben spenden Sie für eine lmreife 0015 0222 keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Zukun ohne Alzheimer – unter: 0003 00 www.alzheimer-forschung.de/3951 Hilf mit, so dass mehr Menschen Wasser als Segen erleben!

Infos zu unseren Wasser-Projekten: www.partneraid.org H01

Helfen Sie uns Leben zu retten. www.drf-luftrettung.de/FördererFörderer