Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • • Westhofen und der Stadt

Jahrgang 2 Freitag, 17. Juli 2015 Ausgabe 29/2015 www.vg-wonnegau.de Wonnegau - 2 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015

Veröffentlichung von Vereinsnachrichten im Amtsblatt Wonnegau Kürzung von Texten

Im Rahmen der Fusion der Stadt Osthofen mit der Verbandsgemeinde Westhofen ist auch die Ver- schmelzung der seitherigen Amtsblätter zum Amtsblatt Wonnegau erfolgt, weswegen der Inhalt des Amtsblattes seit dem 1. Juli 2014 wesentlich umfangreicher geworden ist. Die vertraglichen/finanziellen Bedingungen mit dem Verlag Wittich sind so gestaltet, dass die Kapazität der amtlichen Bekanntmachungen und der Vereinsnachrichten in einem gewissen Ver- hältnis zum nichtamtlichen Teil/Anzeigenteil stehen muss. Darüber hinaus gehende Seiten sind zusätzlich finanziell abzugelten. In den letzten Wochen wird die vertraglich vereinbarte kostenfreie Seitenzahl regelmäßig nicht unerheblich (bis zu vier Seiten) überschritten.

Gemäß § 9 (3) DVO zu § 27 GemO kann das Amtsblatt neben öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen (amtlicher Teil) auch kurze Nachrichten aus dem Gemein- deleben und Hinweise auf Veranstaltungen enthalten. In der VV Nr. 7.2.1 zu § 27 GemO wird dies dahingehend konkretisiert, dass die Hinweise auf Veranstaltungen kurz gefasst sein und nur Hinweise auf den Ort, die Zeit und das Programm der Veranstaltung enthalten sollen.

Neben Veranstaltungen der Gemeinde selbst kommen insbesondere in Betracht: • Gottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen, • Gedenkfeiern, Volks- und Heimatfeste, • Sportveranstaltungen.

Berichte über den Verlauf solcher Veranstaltungen gehören grundsätzlich nicht in das Amtsblatt. Soweit über solche Veranstaltungen ausnahmsweise wegen ihrer kommunalen Bedeutung im Amtsblatt berichtet wird, sind die unter Nr. 7.2.1 genannten Grundsätze zu beachten. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir in Anbetracht der Gleichbehandlung die Schreibberech- tigung für die mit der Schriftführung der Vereine beauftragten Verantwortlichen für höchstens 1.500 Zeichen als Redakteur/in für das cms web Redaktionssystem freigeben können. Bei Texten mit mehr als 1.500 Zeichen, die uns per E-Mail erreichen, behalten wir uns aufgrund dieses Sachverhalts Kürzungen vor.

Sollten Sie Rückfragen haben, erreichen Sie uns wie folgt: Cornelia Drewing VG Wonnegau Dienstgebäude Goldbergstr. 28, 67574 Osthofen Tel. 06242/5004-21

Walter Wagner, Bürgermeister Wonnegau - 3 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015

Themenführungen der Osthofener Gästeführer

Mühlheim Von Templern und Schwefelquellen Die historischen Besonderheiten Mühlheims erschließen sich dem Besucher meist nur zusammen mit den Gästeführern: Ob Tempelritter, Nonnenkloster, mittelalterlicher Friedhof, histori- sche Mühlen oder Schwefelquellen - all das gilt es bei der Tour durch das idyllische Mühlheim wiederzuentdecken.

Datum: 19.07.2015, 14.30 Uhr

Info: Tel. 06242/5030109, [email protected]

Kosten: 6,- € / Person, inkl. Gruß aus Osthofener Keller & Küche,

Treffpunkt: Schleifgasse - Eingang Altmühle

Verbrennung des letzten Großmeisters der Templer, 1314

2. August 2015 ab 11.00 Uhr SCHLEMMEN & WANDERN am Tag der Türme in Osthofen Foto: Rheinhessenwein e.V., Fotograf: Martin Kämper www.fotograf-frankfurt.tel Fotograf: Rheinhessenwein e.V., Foto:

Erleben Sie das Panorama des Rheinterrassenwegs bei hochkarätigen Weinen und kleinen kulinarischen Köstlichkeiten. Infos: www.osthofen.de

Gestaltung & Druck: www.printhaus.info Wonnegau - 4 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■■ Notrufe Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, samstags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Feuerwehr ...... 112 Krankentransporte und Unfallrettung ...... 19222 ii Sozialpsychiatrischer Dienst Polizei ...... 110 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung -Worms, Giftinformationszentrale ...... Telefon: 06131/232466 An der Hexenbleiche 36, Alzey i Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. i Apothekennotdienst Information u. Terminvereinbarung Montag bis Freitag, 08.30 - 12.00 Uhr www.aponet.de oder ...... 0800-0022833 unter der Rufnummer...... Tel. 0 67 31 / 4 08 - 60 11; - 60 12 (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: ...... 22833 (69 Ct./Min.) ii Pflegestützpunkte Samstag, 18.07.2015 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für Seebach-Apotheke, Ohligstr. 2, 67593 Westhofen...... Tel. 06244/4495 hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Sonntag, 19.07.2015 Beratungsbereich: Verbandsgemeinde Eich, Apotheke am Wasserturm, Alzeyer Str. 60, Wonnegau (Stadt Osthofen und VG Westhofen), VG 67549 Worms...... Tel. 06241/955353 Ansprechpartner: Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. Pflegestützpunkt des Landkreises Alzey Worms ii Sprechstunden der Polizei Frau Markheim...... Telefon: 06731/4966972 Schafhäuser Straße 45, 55232 Alzey...... Fax: 06731/4966973 Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Wormser Str. 23, für alle Ortsgemeinden ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten der VG Westhofen...... 0 62 44 / 59 08 - 0 Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. Wonnegau, Wormser Straße 23 in Westhofen, in der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von 17.00 - 18.00 Uhr statt Besprechungszimmer, Altbau 1. Stock, oder nach Terminvereinbarung...... 06244/59 08 - 28 Herr Hangen ist erreichbar unter ...... Tel. 06242/3599 ii Kontakt zur Polizei oder ...... Tel. 0151/566 10 547 Polizeiinspektion Alzey ...... Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 ii Sorgentelefon Für die Stadt Osthofen der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen Polizeiinspektion Worms ...... 0 62 41 / 8 52-0 ...... Tel. 0 63 21 / 57 68 08 ii Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbezirks Westhofen ii Telefonseelsorge Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: www.telefonseelsorge.de ...... Tel. 0800 / 111 0 111 Frau Tirnitz-Parker...... Telefon 06244/5110 ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche oder Frau Zimmermann (Vorzimmer Bürgermeister)...... Telefon 06244/5908-12 Kostenfreie Telefonnummer ...... 0800-1110333 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr Kreisjugendamt Alzey-Worms...... Tel.: 06731/408-0 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten erreichbar während der allg. Dienstzeiten Nach Terminvereinbarung ii Weißer Ring Alzey - Worms Frau Jung ist erreichbar unter der ...... Tel. 0 62 44 / 91 81 67 und Selbsthilfegruppe Überfallopfer...... Tel. 0 67 31 / 94 19 62 oder ...... Tel. 01 51 / 501 77 434 i i i Notdienst Abwasserbeseitigung i Jugendscout vom ASH Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der Arbeitslosenselbsthilfe Alzey-Worms e.V. Verbandsgemeindeverwaltung ...... Tel. 01 77 / 5 90 84 05 Beratung zu Fragen der Ausbildungsplatz- und Arbeitssuche, ALG I und II, Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Bewerbungshilfen, allgemeine Lebensberatung Nach Dienstschluss und an Wochenenden:...... Tel.: 0173/9553 964 Kostenfreie Jugendsprechstunde für 14- bis 25-Jährige in der Stadtverwaltung Osthofen, Goldbergstr. 28: ii Störungsdienst Gasversorgung donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr „Jugendscouts“ e-rp ...... Tel. 07 00 / 00044033 Ansprechpartnerin: Dipl.-Sozialarbeiterin Koblischeck) ii Störungsdienst Kabelfernsehen Bitte um Terminvereinbarung ...... mobil 0162 544 05 31 Kabelcom Rheinhessen GmbH ...... Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Im Jugendbüro der Ortsgemeinde Westhofen i Ansprechpartner: Herr Hans Günter Marzahn i EWR AG Worms Störungsdienst ...... Tel. 08 00 / 1 84 88 00 ...... Tel. 06732 - 951269 / 0162 - 5439486 [email protected] www.ash-alzey.de Notdienst der Elektro-Innung Worms:...... Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Träger: ASH Alzey-Worms e.V . Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 06.00 Uhr Das Projekt „Jugendscouts“ wird durch die EU, das Land Rheinland-Pfalz, das ii Wasserwerk Osthofen Jobcenter Alzey-Worms finanziert und vom Landkreis Alzey-Worms unterstützt. Störungsdienst der Wasserversorgung...... Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 ii Ärztlicher Notfalldienst ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Wehrleiter...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms, Telefon: 116 117 Bechtheim...... Dieter Jacobs, Tel. 06242/5330 Öffnungszeiten: Bermersheim...... Harald Kroll, Tel. 06244/7591 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Dittelsheim-Heßloch...... Andreas Antony, Tel. 06244/7920 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Frettenheim...... siehe Dittelsheim-Heßloch · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Gundersheim...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Gundheim...... Werner Renz, Tel. 06244/57186 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, Hangen-Weisheim...... Wilfried Lingler, Tel. 06735/311 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Hochborn...... Walter Balz, Tel. 06735/8265 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Monzernheim...... Benedikt Laux, Tel. 06244/905101 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey, Telefon: 116 117 Osthofen...... Klaus Anders, Tel. 06242/915186 Öffnungszeiten: Westhofen...... Michael Thier, Tel. 06244/579795 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschaftsdienst- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr zentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Hausbesuchs wird Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ zu verwen- ii Ruftaxi den. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht korrekt, da in akuten Notfällen (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) selbstverständlich der Rettungsdienst oder Notarzt verständigt werden muss. Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. ii Zahnärztlicher Notfalldienst Richtung Worms und zurück ...... 06241 / 309 052 im Kreis Worms ...... Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Richtung Alzey und zurück ...... (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) (für Dittelsheim-Heßloch und Frettenheim): ...... Tel. 0 67 31 / 62 66 Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Hochborn, Monzernheim): ...... Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 5 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

Verbandsgemeinde

Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-51 Standort Osthofen: Goldbergstraße 28, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerdienste: zusätzlich Do. 7.00 - 8.00 Uhr, 18.00 - 19.00 Uhr

TSV Gundheim und FSV Osthofen triumphieren In diesem Jahr wurde das Verbandsgemeindeturnier für die Aktiven erstmals im KO-Modus an mehreren Spielorten ausgetragen. Am ver- gangenen Wochenende fand dann der Abschluss inklusive des AH- Turniers auf dem Sportplatz in Hangen-Weisheim statt. Am Freitagabend setzte sich die AH des Titelverteidigers aus Gund- heim erneut durch. Auf den Plätzen folgten die Teams der SG Klopp- Herzlichen Dank an: berg, der SG Osthofen-Westhofen und des VfL Gundersheim. - alle Kinder, die so toll vorgelesen haben Erstmals den Pokal der aktiven Mannschaften konnte am Samstag der - das Lehrerkollegium der Grundschule FSV Osthofen in den Ha-Weier Abendhimmel strecken. Die Kicker vom für die Textauswahl und -einteilung Sommerried setzten sich im Finale mit 2:0 gegen den VfL Gundersheim - die Mitglieder der Jury durch. Das kleine Finale konnte die TG Westhofen mit 8:2 gegen den - alle weiteren Helferinnen und Helfer A-Klassen-Aufsteiger SC Dittelsheim-Heßloch gewinnen. Der Lesewettbewerb - vom Schulelternbeirat in Kooperation mit dem Ergebnisse Aktive: Lehrerkollegium der Grundschule Bechtheim organisiert - hat inzwi- schen einen festen Platz im Schuljahresablauf und wird wohl auch im Vorrunde: nächsten Jahr wieder stattfinden. SC Dittelsheim-Heßloch - TSV Gundheim 2:1 VfL Gundersheim - TSG Bechtheim 4:0 Angela Hermens, Vorsitzende des Schulelternbeirats SC Hangen-Weisheim - TG Westhofen 1:6 TuS Monzernheim - FSV Osthofen 0:13 Halbfinale Grundschule Seebach- SC Dittelsheim-Heßloch - VfL Gundersheim 2:3 schule Osthofen TG Westhofen - FSV Osthofen 1:4 Spiel um Platz 3 Erster Platz SC Dittelsheim-Heßloch - TG Westhofen 2:8 Nach mehreren sehr heißen Tagen blickten die Organisatoren des Finale Kreis-Grundschulsportfestes gebannt auf das Thermometer, ob die VfL Gundersheim - FSV Osthofen 0:2 Wettkämpfe der Hitze zum Opfer fallen würden. Aber alle Diszipli- Ergebnisse AH nen konnten bei noch angenehmen Temperaturen am Vormittag des 06.07.2015 durchgeführt werden, lediglich der sehr anstrengende SG Kloppberg - VfL Gundersheim 0:0 Ausdauerlauf zum Abschluss der Veranstaltung wurde auf 5 Minuten TSV Gundheim - SG Osthofen/Westhofen 1:0 gekürzt. SG Kloppberg - SG Osthofen/Westhofen 1:0 TSV Gundheim - VfL Gundersheim 3:0 SG Kloppberg - TSV Gundheim 0:0 VfL Gundersheim - SG Osthofen/Westhofen 1:3 Schule

Grundschule Bechtheim Lesewettbewerb Am 6. Juli 2015 eröffneten die Kinder der zwei- ten Klasse den diesjährigen Lesewettbewerb. Es wurde eine kurzweilige Geschichte vorgetragen, die aufgrund der spritzigen Vortagsweise für einige Lacher sorgte. Der Klassiker „Robin Hood“ stellte die Viertklässler vor eine große Herausforderung, die sie jedoch souverän meisterten. In der Jury durften wir Weinmajestät Annika Mar- gara, Frau Schenk sowie Mechthild Beierle begrüßen, die eine schwie- rige Aufgabe zu bewältigen hatten. Hintere Reihe: Noa Burmann, Kristina Sept, Catherine Helmerich, Es- Am 7. Juli 2015 wurden alle erstaunten Zuhörer von den tollen Lese- tira Demirovska, künsten der Erstklässler überrascht. Die mittlerweile „alten Hasen“ der Jonas Göhring, Leon Deibert dritten Klasse begeisterten die Zuhörer mit „Der Räuber Hotzenplotz“ Vordere Reihe: Paul Bonin, Paula Seemann, Alexander Kunitsky, von Otfried Preußler und machten es der Jury (Weinmajestät Annika Artur Schreider Margara, Daniel Nachtsheim und Bibiana Schönung) besonders schwer, eine Entscheidung zu treffen. Hoch motiviert fuhren die je fünf Mädchen und Jungen der Seebach- Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Urkunde und schule mit ihren Betreuerinnen nach Westhofen. Man hatte sich vor- einen kleinen Preis. Die Gewinner durften sich ein Buch aussuchen. genommen, die gute Platzierung des Vorjahres zu wiederholen, ja Gewonnen haben: vielleicht sogar zu toppen. Die Mannschaft trat gegen weitere 15 1. Klasse: Jarno Rosenbaum, Jakob Dlugosch, David Eberhard Schulmannschaften aus dem Landkreis in den Disziplinen Weitsprung, 2. Klasse: Katharina Först, Lene Geil-Bierschenk, Lotte Frößl Flatterballweitwurf, Pendelstaffel, Basketballdribbling, Medizinballsto- 3. Klasse: Karolin Steuerwald, Fabienne Bender, Sophia Koch ßen sowie Ausdauerlauf an. Bereits nach den ersten Stationen war zu 4. Klasse: Jerome Löbig, Aleksandra Micinska, erkennen, dass auch dieses Mal eine sehr gute Truppe für die Seebach- Christian Schöppler schule an den Start gegangen war. Wonnegau - 6 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Aber jedes Team ist immer nur so gut, wie es der Gegner zulässt. Und so  VHS Wonnegau blieb es wie immer bis zur Auswertung aller Ergebnisse spannend, auf welchem Platz man denn letztendlich landen würde. Englisch lernen in den Sommerferien     Der Verbandsbürgermeister Walter Wagner hatte sich für die Siegereh- Die KVHS bietet in den Sommerferien in Alzey rung extra Zeit genommen und verlas nun der Reihe nach die einzel- zwei Englischkurse an, die es interessierten Menschen ermöglichen, nen Platzierungen, wie immer mit dem letzten Platz beginnend. sich den Lernstoff eines mehrmonatigen Sprachkurses in kompakter So stieg die Spannung bis zum 5. Platz schier unerträglich, da die Form in nur einer Woche anzueignen: Die sprachliche Vorbereitung Seebachschule immer noch nicht aufgerufen worden war. Dann aber auf eine Geschäftsreise in die USA hat der vom 27. bis 31. Juli, jeweils kam der große Jubelschrei, als nur noch der 1. Platz übrig war - die von 09.00 bis 16.30 Uhr stattfindende Kurs „American Business Eng- Seebachschule Osthofen. lish for Work and Travel“ zum Inhalt. Auf dem Unterrichtsplan stehen Stolz stürmten alle zehn Wettkämpfer zur Urkunden- und Pokalverlei- Vokabular und Sprachstrukturen für eine Geschäftsreise in die USA. hung nach vorne. Das Geldgeschenk für Sportmaterialien in Höhe von Die Sprechsituationen werden auch durch praktische Übungen mit 40 Euro spielte für die Mädchen und Jungen nicht die Hauptrolle, son- amerikanischen Kontaktpersonen eingeübt. In dem für die Woche vom dern allein der Sieg zählte und wurde dann lautstark in allen Klassen in 31. August bis 4. September, 09.00 bis 16.30 Uhr, geplanten „Englisch der Schule verkündet. Auffrischungskurs“ können Kenntnisse aus ca. vier Jahren Englischun- Wir sagen herzlichen Glückwunsch und Dankeschön für den geleiste- terricht „reaktiviert“ und vertieft werden. Inhaltliche Schwerpunkte des Kurses sind u.a. die Themen weather and jobs, household things, likes ten Einsatz. Als Anerkennung durften sich alle noch mit einem leckeren and dislikes. Die im Unterricht behandelte Grammatik befasst sich mit Eis stärken und erhielten zur Erinnerung an dieses besondere sportli- present simple, present perfect, since and for, conditional und compa- che Erlebnis ein Foto. ratives. Weitere Infos und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel.: 06731/49 47 40. Aktuelles Gelungenes Vorlesen: Seminar macht fit fürs Publikum Zum Schuljahresende 2014/15 Wer lässt sich nicht gerne von einer gut vorgetragenen Geschichte möchte ich mich auch im Namen des Kollegiums herzlich bedanken begeistern? Als Autor oder Rezitator Texte für ein Publikum zum Leben bei allen, die in vielfältiger Weise zum Gelingen des Schuljahres bei- zu erwecken, erfordert allerdings eine intensive Vorbereitung. Stimm- getragen haben. Auch dem Förderverein und dem Schulelternbeirat liche Präsenz und sprecherisches Know-how sind wichtige Vorausset- sagen wir ein Dankeschön für alle Aktivitäten und Unterstützung in zungen dafür, dass ein Vortrag gelingt. In einem für den 21. und 28. diesem Schuljahr. September, jeweils von 18.00 bis 21.30 Uhr, in Alzey vorgesehenen Kurs Unseren Schulkindern der vierten Klassen wünschen wir einen gelin- der Kreisvolkshochschule können interessierte Menschen die hierzu genden Übergang an die weiterführenden Schulen und viel Erfolg für erforderlichen Kompetenzen erwerben. Die Kursteilnehmenden wer- ihre weitere Schullaufbahn! den zunächst zum aufmerksamen Erforschen von Stimme und Atmung Schulanfänger 2015/16 angeleitet. Sie lernen die Vielfalt stimmlicher Ausdrucksmittel kennen und üben sich Schritt für Schritt darin, diese besser zu nutzen. Semi- Alle Schulneulinge mit ihren Eltern sind eingeladen zur Veranstaltung narleiterin Susanne Schwarz: „Die Entfaltung sprecherischer Fähigkei- „Sicherer Schulweg“ am Dienstag, 21. Juli 2015, um 15.00 Uhr in ten beim Vorlesen wird anhand verschiedener Textbeispiele geübt. der Seebachschule. Der „Verkehrszauberer Tommy“ wird mit Ihren Wir befassen uns mit folgenden Themen: Betonung und Textaussagen, Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr üben. Die Klassen- Pausen, Spannungsbögen, Atmung, Sprechdenken, Sprechsituation, einteilung wird Ihnen an diesem Nachmittag bekanntgegeben. Es Lautstärke und Sprechtempi, Interpretation und Präsenz. Mitgebrachte werden auch die zukünftigen Klassenlehrerinnen der 1. Schuljahre - auch eigene - Texte sind ausdrücklich willkommen.“ Frau Schwarz ist anwesend sein. im Hauptberuf Regisseurin und Dozentin für Stimme und Sprechen. Ferner laden wir herzlich ein zum 1. Elternabend für die Schulneu- Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel.: linge am Donnerstag, 23. Juli 2015 um 20:00 Uhr in der Mensa der 06731/494740. Seebachschule. Kursangebot Die Einschulung ist am 08.09.2015 beginnend mit einem ökume- Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel. 06731 / 494740 oder nischen Gottesdienst in der katholischen Kirche. Anschließend um E-Mail: [email protected]; Homepage: www.vhs-alzey-worms.de 10.15 Uhr begrüßen wir die Schulkinder in der Schule mit einer kleinen Qigong gemeinsamen Feier. Während der ersten Unterrichtsstunde lädt der Für alle Qigong- Kurse gilt: Förderverein zusammen mit den Eltern der 2. Klasse ein zum Elterncafé Ort: Wonnegauschule (Förderschule) bis um 12 Uhr. Leitung: Reiner Britz Der Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien für alle anderen Mitzubringen sind: bequeme Trainingskleidung, Sportschule Schulkinder ist am 07.09.2015 um 7.45 Uhr. 151O30107 Die Schulbuchausgabe im Rahmen der Schulbuchausleihe ist am Qigong üben in den Sommerferien Dienstag, den 01.09.2015 ab 14 Uhr bis 17 Uhr in der Lehrküche der Beginn: Mi., 29.07.15, 19.00 - 20.30 Uhr Seebachschule. Weitere Termine: 05.08., 12.08., 19.08., 26.08., 02.09.15 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Ferien mit viel Son- Kosten: € 48,00 ab 6 Pers., € 36,00 ab 8 Pers., € 29,00 ab 10 Pers./ 12 Ustd. nenschein und Freude. Schwerpunkt: Übungen für Übergangszeiten, Übungen aus dem Magen - Milz- Qigong und eine Betrachtung über den Kranich im Im Namen des Kollegiums Qigong, Der Kurs bildet eine eigene Einheit, die auch für Anfänger/- Mechtild Eiden-Neesen, innen geeignet ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Rektorin Anm. bis: 22.07.15

Impressum • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- „Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau“ sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- • Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Straße 23, Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 67593 Westhofen, E-Mail: [email protected] • Zustellung durch Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, • Redaktions- und Annahmeschluss bei der Verbandsgemeinde, Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 montags, 12 Uhr Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge • Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 keine Ansprüche gegen den Verlag. • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, • Verantwortlich für Anzeigen: -713 und -716, E-Mail: [email protected] Klaus Wirth unter der Anschrift des Verlages • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos im Anzeigenannahme: Verlagsagentur Scherer, Tel. 06249/945155, Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau für sämtliche Haushal- Fax. 06249/945158, E-Mail: [email protected] te. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim • Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Verlag erhältlich. Wonnegau - 7 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Schul- und Stadtbücherei Osthofen Neuer Service: Ausleihe von eBook-Readern Redaktionsschluss des Amtsblattes Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung wegen Feiertagen ist Redaktionsschluss Montag, 12.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass der Redaktionsschluss für alle Teile des Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. Dabei handelt es sich um einen fixen Zeitpunkt - nach diesem Zeitpunkt eingegangene Beiträge Nachdem Kundinnen und Kunden der Schul- und Stadtbücherei Ost- können leider nicht mehr berück- hofen bereits seit Anfang 2014 die digitale Bibliothek „Onleihe Rhein- sichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgenden land-Pfalz“ nutzen können, ist nun ein weiterer Service im Bereich Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität gegeben ist. digitaler Medien dazu gekommen: ab sofort können eBook-Reader Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redaktionsschluss kostenlos ausgeliehen und in Ruhe zu Hause getestet werden. keine Ausnahmen gemacht werden können. eBook-Reader sind praktische kleine Geräte, auf denen man elektroni- sche Bücher (eBooks) lesen kann. Immer mehr Menschen schätzen die Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf Vorteile von diesen Lesegeräten, da sie mit ihrer praktikablen Größe die folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um und dem geringen Gewicht sehr handlich und auch für Menschen, die Texte einzustellen. schlechter sehen können, eine gute Wahl sind. Anders als bei vielen Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben recht- anderen Bildschirmen wird bei den eBook-Readern, die die Bücherei zeitig im Amtsblatt abgedruckt. zur Ausleihe zur Verfügung stellt, die sogenannte „eInk“-Technologie Darüber hinaus erhalten Redakteure, die für einen News- verwendet. Diese lässt das Lesen auf dem Display ähnlich wie das auf letter angemeldet sind, zusätzlich eine Information über Buchseiten erscheinen; die Augen ermüden so weniger schnell. Zusätz- die Redaktionsschluss-Verlegung wegen Feiertagen auf lich kann die Schriftgröße ganz nach Wunsch angepasst werden. Die Tatsache, dass sich viele hundert Bücher auf einem Gerät abspeichern ihre hinterlegte Email-Adresse. lassen, wird nicht nur Menschen begeistern, die viel unterwegs sind, sondern auch solche, die akute Platzprobleme im Urlaubskoffer nur zu gut kennen. Unterwegs benötigt man nur einen Internetzugang, um Nicht nur die Beetpaten, sondern auch unsere Gemeindearbeiter verlie- schnell und unkompliziert neue eBooks zu kaufen oder zu leihen. ren die Freude an der Arbeit, wenn sie bei der Grünpflege unerwartet in Den Kunden stehen sechs eBook-Reader jeweils als Komplettpaket die Hinterlassenschaften greifen oder -noch besser- mit dem Freischnei- samt Schutzhülle, Ladekabel und Anleitung zur Verfügung, die sie für der oder Rasenmäher für eine entsprechende Verteilung sorgen und sich zwei Wochen kostenlos ausleihen können. Sie haben dabei die Wahl dann erst einmal umziehen müssen. Auch so mancher Anwohner ist nicht zwischen eBook-Readern der Marken Tolino Shine und Kobo Aura. mehr bereit, die Haufen vor seiner Tür zu entsorgen. Bitte bedenken Sie, Dieser Service ermöglicht es nicht nur, die Geräte ohne Kaufzwang liebe Hundebesitzer, wie eklig es erst für die Betroffenen sein muss, die auf Herz und Nieren zu prüfen und die Handhabung auszuprobieren, Hinterlassenschaften Ihrer Lieblinge zu beseitigen, wenn schon Sie nicht sondern auch die bereits erwähnte „Onleihe“ zu testen. Die „Onleihe bereit sind, dieser unangenehmen Aufgabe nachzukommen. Wir haben Rheinland-Pfalz“ ist eine stetig wachsende, digitale Bibliothek und bie- im ganzen Ort Hundekottütenspender angebracht, damit die „Häufchen“ tet Zugang zu inzwischen mehr als 30.000 elektronischen Medien wie vom Hundeführer problemlos entsorgt werden können. Bitte machen Sie eBooks, eAudios uvm., die kostenlos ausgeliehen werden können. Zu noch reger von diesem kostenlosen Angebot Gebrauch. Weiterhin möchte finden ist die Onleihe unter www.onleihe-rlp.de. ich darauf hinweisen, dass die Haltung von Hunden melde- und steuer- Bitte beachten Sie, dass Sie für die Nutzung von eBook-Readern einen pflichtig ist. Die Mehrheit der Hundebesitzer haben ihre Tiere angemeldet, Computer bzw. einen Internetzugang benötigen. Weitere Informati- doch gibt es einige, die hier sparen wollen. Das ist den Ehrlichen gegen- onen erhalten Sie bei Frau Ritter, Tel.: 06242/91324217, E-Mail: biblio- über ungerecht und auch unsere Ortskasse verliert dadurch Einnahmen, [email protected], Web: www.bibliothek-osthofen.de oder vor Ort. die der Allgemeinheit zugute kommen könnten. Bitte melden Sie Ihre Schul- und Stadtbücherei Osthofen, Heinrich-Heine-Str. 9-11, 67574 Hunde offiziell an und Sie können in Zukunft ein ruhiges Gewissen haben. Osthofen Ihre Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin Ortsgemeinden Dank des Friedhof-Teams Das Friedhofsteam bedankt sich bei den Landfrauen für das gute Vesper. Bechtheim Vielen Dank an die Winzer Antony und Friederich für die Weinspende. Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Das Friedhofs-Team Bechtheim Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 E-Mail: [email protected] Internet: www.bechtheim.de Frettenheim Sprechzeiten: Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Do. 17.00 - 18.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 10a, Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 Sehr geehrte E-Mail: [email protected] Internet: www.frettenheim.de, Bechtheimerinnen und Bechtheimer, Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr es grünt und blüht überall und wir können uns alle an den vielen, liebe- voll gepflegten Beeten im Ort erfreuen, die unsere Beetpaten ehrenamt- Sitzung des Ortsgemeinderates Frettenheim lich hegen und pflegen. Ihnen sei hiermit auf das Herzlichste gedankt. Damit dies auch so bleibt, möchte ich auf diesem Wege alle Mitbürgerin- am Dienstag, dem 21. Juli 2015 um 20.00 Uhr nen und Mitbürger bitten, darauf zu achten, dass die Beete nicht unnötig Sitzungsort: Weingut Weber, Probenraum, Hauptstraße 20 zu Schaden kommen. Achtloses Betreten oder Überfahren der Anlagen Tagesordnung: bis hin zur mutwilligen Zerstörung haben schon so manchen engagier- Öffentlicher Teil ten Pfleger frustriert und zur Aufgabe seiner Tätigkeit veranlasst. 1. Beratung und Beschlussfassung zum Rückschnitt oder Neupflanzung Das schlimmste Übel sind jedoch die Hundekothaufen. von Bäumen im verkehrsberuhigten Bereich „In den Steinzeilen“ Wonnegau - 8 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015

2. Beratung und Beschlussfassung zur Anschaffung 4. Bauantrag einer LED-Weihnachtsbeleuchtung für den Ortsbereich 5. Mitteilungen und Anfragen a) Art der Ausführung Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister b) Auftragsvergabe (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de 3. Beratung und Beschlussfassung zur Instandsetzung und Erneuerung einsehbar.) von Spielgeräten auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus a) Mängel aus Prüfbericht Sachbeschädigung b) Neuanschaffungen Kein Verständnis für Graffiti an dem Erholungsplatz in Hochborn am 4. Bericht über den Stand der Baumaßnahmen der Gemeinde Wirtschaftsweg nach Dittelsheim. a) Dorfgemeinschaftshaus Dort wurde ein schöner Stein verunstaltet. Hinweise an das Ordnungs- b) Wegebau amt in der VG Wonnegau. c) Buswendeplatz 5. Einwohnerfragestunde Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil Osthofen 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Mitteilungen und Anfragen Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 E-Mail: [email protected] B. Weber, Ortsbürgermeister Internet: www.osthofen.de (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf Sprechzeiten: Mo. + Die 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Don. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Frei. 08.00 - 12.00 Uhr

Hochborn 5. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Feste, Fremdenverkehr und Wirtschaft Telefon: (0 67 35) 94 12 60, des Stadtrates Osthofen E-Mail: [email protected] Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr am Dienstag, dem 21. Juli 2015, 19.00 Uhr Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Sprechstunde fällt aus Friedrich-Ebert-Straße 31-33 Die Sprechstunde am Montag, 20. Juli 2015 fällt aus. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung: Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister 1. Abschlussplanung Osthofener Markt 2. Vorstellung der Künstler zu Musik im Park 2016 Einziehung einer Straßenteilfläche 3. Mitteilungen und Anfragen in der Ortsgemeinde Hochborn Thomas Goller, Stadtbürgermeister Als Träger der Straßenbaulast gem. § 14 des Landesstraßengesetzes (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de (LStrG) für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 01.08.1977 (GVBl. S 273), einsehbar.) zuletzt geändert durch das Landesgesetz zur Änderung des Landes- straßengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 08.12.2013 (GVBl. S. 349), hat 16. Sitzung des Stadtrates Osthofen der Ortsgemeinderat von Hochborn in seiner Sitzung am 26.05.2015 am Mittwoch, dem 22. Juli 2015, 19.00 Uhr beschlossen, eine Teilfläche der Stielgasse, Parzelle Flur 1 Nr. 383, für Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Friedrich- den Gemeingebrauch auf Dauer einzuziehen. Die Einziehung erfolgt Ebert-Straße 31-33 nach § 37 Abs. 1 in Verbindung mit § 36 Abs. 1 Satz 1 und § 14 LStrG. Tagesordnung: Die angrenzenden Grundstücke sind bereits anderweitig erschlossen. Nichtöffentlicher Teil: Die Parzelle soll an einen Anlieger veräußert werden. Das öffentliche 1. Grundstücksangelegenheit Verkehrsbedürfnis besteht nicht mehr. Öffentlicher Teil: Die Straßenaufsichtsbehörde hat der Einziehung nach § 37 Abs. 1 LStrG Einwohnerfragestunde mit Schreiben vom 22.06.2015 zugestimmt. 2. Stadtsanierung „Stadtkern“; Die Einziehung gilt mit dem Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntma- Beratung und Beschlussfassung über die Entwurfsplanung und die chung als bekannt gegeben. Kostenschätzung zum Platz Ludwig-Schwamb-Straße 2 Rechtsbehelfsbelehrung: 3. Straßenausbaumaßnahme „Thomas Mann-Straße“; Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach a) Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei des Gemeindeanteils der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Straße 23, b) Beratung und Beschlussfassung über die Bildung von Abschnitten 67593 Westhofen, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. 4. Verkehrsinfrastrukturangelegenheit; Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der glei- a) Beratung und Beschlussfassung über die barrierefreie Herstel- chen Zeit beim Kreisrechtsausschuss - Kreisverwaltung Alzey-Worms lung der Bushaltestelle „Neißestraße“ im Ziegelhüttenweg - Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey, eingelegt wird. b) Beratung über die Herstellung einer Parkplatzfläche Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist 5. Friedhofsangelegenheit; nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei Beratung und Beschlussfassung einer der beiden Behörden eingegangen ist. über die Teilsanierung der inneren Friedhofsmauer 6. Antrag der CDU-Fraktion zur Erstellung Wagner, Bürgermeister eines Kindergartensanierungskonzepts (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.wonnegau.de 7. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden einsehbar.) 8. Antrag der FWG-Fraktion; Planung für Parkplätze („Park & Ride“) in der Ladestraße Einladung zur Sitzung des Bauausschusses 9. Mitteilungen und Anfragen des Ortsgemeinderates Hochborn Nichtöffentlicher Teil: 10. Bekanntgabe der Spender zu TOP 7 am Donnerstag, dem 23. Juli 2015, 19.00 Uhr 11. Grundstücksangelegenheit Sitzungsort: Ratssaal des Gemeindehauses, 12. Vertragsangelegenheit Langgasse 21, Hochborn 13. 8. Änderung des Bebauungsplans „Nr. 11 - Südost“; Tagesordnung: Abschluss eines städtebaulichen Vertrages Öffentlicher Teil 14. Mitteilungen und Anfragen 1. Verpflichtung der noch nicht verpflichteten Ausschussmitglieder Nichtöffentlicher Teil Thomas Goller, Stadtbürgermeister 2. Information Langgasse (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de 3. Stand Neubaugebiet einsehbar.) Wonnegau - 9 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Stadt Osthofen würdigt die Nach rund zwei Stunden Jazz, nach stürmischen Applaus und einer erklatschten Zugabe ging der „Run“ nach Autogrammen und der Jugendförderung in Vereinen mit 10.000 € neuen CD von Stephanie Neigel los. Die Vereine und insbesondere ihre Jugendförderung standen im Fokus Übrigens, aufgrund der vielen Besucher waren am Ende der Veranstal- beim Diskussionsforum „Jugendarbeit“, zu dem Stadtbürgermeister tung die Stände vom Gasthof „Zum weißen Roß“ und dem Weingut Thomas Goller und der Erste Beigeordnete Klaus Hagemann die Vorsit- „Holzmühle“, die für das leibliche Wohl sorgten, restlos ausverkauft. zenden der Osthofener Vereine eingeladen hatten. Info: Alljährlich veranstaltet die Stadt Osthofen in Kooperation mit der Bei der Vorstellungsrunde wurde deutlich, dass viele Vereine eine sehr Volksbank Alzey-Worms „Musik im Park“ mit zwei Open-Air-Konzerten, engagierte Jugendarbeit betreiben, der Zuwachs in den Jugendabtei- die für Besucher kostenfrei sind. Am 26. Juli werden die „Pacemaker“, lungen gesichert ist. das Urgestein der Wormser Rockszene, im Stadtpark ihr Abschiedskon- Um die Jugendlichen jedoch bei der Stange zu halten, müssten die zert geben. Rahmenbedingungen stimmen: persönlicher Erfolg im Verein, genü- gend Trainingszeiten / Hallenkapazitäten, motivierte ehrenamtliche Helfer und Vereinsvorstände. Auch Gemeinschaftsaktivitäten, die über Westhofen das originäre Angebot hinausgingen, stünden bei den Jugendlichen Bürgerhaus, Ohligstraße 5, hoch im Kurs. Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 Am Ende des regen Gedankenaustauschs dankte Stadtbürgermeister E-Mail: [email protected] Goller allen Vereinsvertretern, überreichte die Schecks und erläuterte, Internet: www.westhofen.de Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr dass sich die jeweiligen Beträge aus der Anzahl der Jugendlichen in den Vereinen ergäben. Gemeindebücherei Westhofen Unsere Öffnungszeiten in den Ferien Gemeindebücherei aktuell In der Zeit der Sommerferien, vom 27. Juli - 4. Septem- ber 2015 ist die Bücherei immer donnerstags von 16.00 - 18.30 Uhr geöffnet. Wir wünschen eine schöne Ferien- zeit mit gutem Lesestoff.

Das Team der Gemeindebücherei

Abschließend betonte der Erste Beigeordnete, dass es ihm wichtig sei, mit den Vereinen in Kontakt zu bleiben und dass alljährlich ein solches Westhofener Jugendbüro, Ohligstraße 5, Treffen geben solle. 67593 Westhofen, 06244-909352, [email protected] Unsere Öffnungszeiten: Mini-Jazzfestival im Osthofener Stadtpark Jugendtreff für Teenies ab 13 Jahren: Zum Auftakt von „Musik im Park“ begeisterte Stephanie Neigel mit Montag 16:30-19:30 Uhr ihrer Band im Osthofener Stadtpark. Dienstag 16:30-19:30 Uhr Donnerstag 16:30-19:30 Uhr Kindertreff für 8-12-Jährige: Mittwoch 15:30-18:30 Uhr Internetcafé und Jugendbüro: Montag 15:00-16:30 Uhr Dienstag 15:00-16:30 Uhr Donnerstag 15:00-16:30 Uhr & nach Vereinbarung Westhofener Ferienspiele vom 3. - 8. August 2015! Unter dem Motto „2 Kirchen, Seebach, Trauben fein- das kann doch nur Westhofen sein!“ hat sich das Ferienspielteam diesmal ein ganz besonderes Programm einfallen lassen. Viele Vereine und Privatper- sonen bereichern mit ihrem Angebot die aktive Woche für Schulkin- Mit lautem Jubel von ihren Fans begrüßt, betonte die zierliche Sänge- der von 7-12 Jahren! Der Passverkauf für die Ferienspiele findet rin, dass es für sie eine besondere Freude sei, im idyllischen Osthofe- während der Öffnungszeiten des Jugendbüros/Jugendraumes in der ner Stadtpark aufzutreten. „Hier habe ich das Fahrradfahren gelernt“, Ohligstraße 5 statt. Wir bieten eine Woche Spaß inklusive 2 Ausflüge schmunzelte sie. und teilweiser Verpflegung auch in diesem Jahr für 20,- € an! Viele Osthofener kennen „Steffi“ noch aus ihren Kindertagen und auch für Stadtbürgermeister Thomas Goller ist sie keine Unbekannte, denn Ortsjugendpflegerin Astrid Jakob beide besuchten die gleiche Schulklasse. Stephanie Neigel beeindruckte die überaus zahlreichen Gäste mit ihrer außergewöhnlichen Stimme, mit Songs aus ihrer aktuellen CD „Cap- Kindertagesstätten ture Time“ und weiteren selbst geschriebenen Liedern. Die Jazzklänge im Park waren meist ruhige Lieder wie „In your hand“, aber auch pfiffige wie „Need your lovin“, das großen Anklang fand. Bei „Leave it behind“ Kindertagesstätte war das Publikum mit einbezogen. „Meine Heimat ist sehr musikalisch“, Rappelkiste Osthofen freute sich die Künstlerin nach dem kleinen Chorgesang mit den Gäs- ten. Große Begeisterung fand auch die Band mit Volker Engelbert am Wasserparty bei der Feuerwehr Piano, Thomas Sauerborn am Schlagzeug, Nils Becker an der Gitarre Die bunte Eichhörnchen Bande (Vorschulkinder) und Alex Merzkirch am Bass. der AWO Kita Rappelkiste durften am Dienstag Bei optimalem Wetter war der Park brechend voll. Auffallend war, dass (07.07.2015) die Feuerwehr besuchen. Bei 35 Grad und völlig aufgeregt viele junge Familien gekommen waren, die es sich auf mitgebrachten wanderten die Kinder zur Feuerwehr. Dort angekommen, wurden sie Decken auf dem Rasen bequem machten, die Musik genossen und die von Herrn Fischer, Herrn Hammer und Herrn Reinemer begrüßt. Atmosphäre, die ein wenig an „Woodstock“ erinnerte. Vom Rhythmus Diese machten sich sehr große Mühe, um den Kindern die Aufgaben begeistert, hüpften etliche der Kleinsten fröhlich vor der Bühne. Viele der Feuerwehr zu erklären. Gäste kamen aus weiter entfernten Regionen, wobei das Fan-Trio Ste- Die Kids bekamen erklärt, wo die Schläuche gesäubert werden, welche fan W., Andreas R. und Thomas L. aus der Gegend von Cottbus wohl die Kleidung zu welchem Zweck ein Feuerwehrmann (-frau) tragen muss weiteste Anreise hatte. und welche Materialien in einem Feuerwehrauto sind. Wonnegau - 10 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 „Auch Atemschutzmasken sind für die Feuerwehr ein wichtiges Instru- ment“, erklärte Herr Fischer den Kindern. Völlig begeistert und interessiert durften die Kinder Feuerwehrhelme Nichtamtlicher Teil aufsetzen, Schläuche hochheben und natürlich auch in einem der gro- ßen Feuerwehrautos sitzen. Vereine und Verbände Ortsgemeinden

Bechtheim

Rassegeflügelzuchtverein Bechtheim Männer- und Damenstammtisch Der Männerstammtisch des RGZV Bechtheim findet am 24.07.2015 ab 19.00 Uhr in der Weinstube Kammler, Bechtheim-West statt. Der Damenstammtisch trifft sich am 31.07.2015 ab 19.00 Uhr eben- falls in der Weinstube Kammler in Bechtheim-West. Bitte um Mitfahrgelegenheit kümmern. Freunde und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen. TSG 1883 Bechtheim e.V. Der Gastraum des Vereinsheimes wird renoviert Das Highlight des Nachmittags war, zuzuschauen, wie die große Drehlei- In dem Zeitraum vom 20.07.- 09.08.2015 wird der ter sich in die Höhe bewegte. Die Kinder waren erstaunt und fasziniert. Gastraum des Vereinsheimes der TSG Bechtheim Anschließend durften sie sich noch in den Fangkorb der Drehleiter stel- umfangreich renoviert. len, was so manchen ein Krummen im Bauch bereitete. Als krönenden Währen dieser 3 Wochen findet Abschluss wurde noch eine riesige Wasserschlacht gemacht, in der auch die Bewirtung am Ständchen, mit Getränken und Pizza, statt. die Erzieherinnen zu einem erfrischenden Bad kamen. Die Rappelkisten- Für die Renovierungsarbeiten benötigen wir Ihre Unterstützung. kids waren einfach nur begeistert von diesem tollen Erlebnis und starte- Sie können dem Verein in vielfältiger Weise helfen: ten den Feuerwehrmännern eine riesige Dankeschön - Rakete. - Mithilfe bei den Renovierungsarbeiten - Spende für das Material - Verköstigung beim Arbeitseinsatz Andere öffentl. Körperschaften Informationen und Terminvereinbarung: - Christian Antony, Tel. 06242/3177 - Claudius Schöppler, Tel.06242/60008 Das gastronomische Angebot in Bechtheim kann durch Ihr Mitwirken Wegbereiter der Gedenkstätte verbessert werden. KZ Osthofen verstorben Rückblick VG-Jugendturnier vom 27.06.15 Einer der Wegbereiter zur Gedenkstätte Die TSG Bechtheim möchte sich bei allen Mitwirkenden, Helfern, Eltern KZ Osthofen, Heribert Fachinger, ist am und Jugendtrainern recht herzlich bedanken. 8. Juli nach kurzer schwerer Krankheit Ein besonderes Lob gilt der Organisation von unserem Jugendleiter im Alter von 69 Jahren verstorben. Uwe Völker. Heribert Fachinger kam über den in Trotz der starken Regenschauer am Morgen und einer einstündigen Frankfurt am Main ansässigen Christ- Verspätung gab es einen reibungslosen Ablauf des Turniers. lichen Friedensdienst (cfd) 1984 als Vielen Dank auch an alle Mannschaften für Ihr Kommen. Geschäftsführer zum „Projekt Osthofen“. Es war ein gelungener Tag. Er setzte sich vor allem in den Anfangs- jahren für die Entstehung einer Gedenk- Wingertsgeischder e.V. stätte ein. Gerade in dieser Zeit war es besonders wichtig, mit den Bewohne- Geischdernews ..... rinnen und Bewohnern vor Ort in Kon- Gugg‘n‘help für die vom Sturm takt zu kommen und den Dialog zwischen den verschiedenen geschädigten Bürger aus . Gruppen zu fördern. Durch seine ruhige und offene Art gelang Am vergangenen Freitag übergaben wir dem Bürger- es ihm, auch mit Menschen unterschiedlichster Auffassungen meister von Framersheim Herrn Ulrich Armbrüster närrische 333€ als ins Gespräch zu kommen. Mit den ehemaligen Häftlingen des Soforthilfe für die Sturmgeschädigten. KZ Osthofen war er im ständigen engen Kontakt und Austausch. Auch den Gründungsprozess des Fördervereins Projekt Ostho- fen e.V. bis zur erfolgten Gründung am 16. Oktober 1986 hat er intensiv begleitet. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer und Organisator zahlreicher Veranstaltungen und Ausstellungen des Fördervereins in der Gedenkstätte bzw. in der Region hat Heribert Fachinger maßgeblich die pädagogische Arbeit vor Ort geprägt. Unter den Schlagworten „Erinnern - Begegnen - Lernen“ begleitete er bis zu seinem Ruhestand mehr als 20 Jahre lang tausende Besucherinnen und Besucher bei Führungen und Pro- jekttagen in der Gedenkstätte. Aber auch der internationale Aus- tausch von Jugendgruppen (z.B. mit Parma) lag ihm am Herzen. Für viele Guides war er später Mentor und Ansprechperson. Er war stets offen für ihre Fragen und Anliegen und unterstützte sie bei Problemen, in dem er manchmal auch einfach „nur“ zuhörte und diese Ernst nahm. Mit Heribert Fachinger verliert die Gedenkstätte KZ Osthofen eine prägende Persönlichkeit. Wonnegau - 11 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Den Scheck übergaben wir auf der Skater-Night in Gau-Odernheim. Elterninitiative Kleiderbasar Der Veranstalter hat in diesem Jahr einfach eine Benefiz-Skater-Night daraus gemacht- tolle Sache! In Absprache mit Herrn Armbrüster habt 38. Kleider- und Spielzeugbasar in Dittelsheim-Heßloch auch ihr die Möglichkeit mit einer Geldspende über unser Gugg‘n‘help Abgabe-Basar mit Cafeteria Spendenkonto zu helfen. Mit dem Verwendungszweck „Framersheim“ In der neuen Kloppberghalle (mit Parkplätzen) ist jeder Euro herzlich willkommen! Am Samstag, dem 5. September 2015 Das Ganze überweist ihr auf folgendes Konto: Achtung: Listenausgabe-Vorverlegung wegen der Sommerferien Volksbank Alzey-Worms eG Anbieterlisten und Etiketten erhalten Sie am 20.07.2015 von 10.00 bis BLZ 550 912 00 12.00 Uhr in der „Kindertagesstätte Arche Noah“ und am 21.07.2015 Konto 2442205 von 16.00 bis 18.00 Uhr in der „Ortsgemeindeverwaltung Dittelsheim- Mit dieser Aktion steigt unsere Gugg‘n‘help Gesamtspendensumme Hessloch“. auf 30.500,60 € Für weitere Informationen steht Ihnen die Email Für eure Hilfe danken wir vorab!!! „[email protected]“ zur Verfügung. Runter vom Sofa - rein ins Leben Bermersheim Das Wandern ist des Müllers Lust…..Unsere Gruppe „Runter vom Sofa“ traf sich am Freitag 26.06.2015 zu einer Wanderung Richtung Mon-  zernheim vor dem Pfarrhaus in Heßloch. Wir haben uns gefreut, wieder 0*9 MGV Bermersheim neue Teilnehmer begrüßen zu dürfen. So starteten wir bei sehr schö- *HPLVFKWHU&KRU Einladung zum Grillfest nem Wetter zu unserer Wanderung durch die Weinberge. Um 17 Uhr wurden wir herzlich in Geil’s Scheier empfangen. Hier haben wir uns Liebe Sängerinnen und Sänger, %HUPHUVKHLP in fröhlicher Runde gestärkt, um dann auch den Heimweg wieder zu liebe passive Mitglieder Fuß anzutreten. Der MGV gemischter Chor möchte Sie herz- Unser Juliprogramm ist bereits besprochen und geklärt. Mit Privatautos lich zu unserem diesjährigen Grillfest am werden wir nach fahren, um den SWR1 Sender zu besichtigen. 17. Juli 2015 um 19:00 Uhr einladen. Wir treffen uns am 30.07.2015 um 8:10 Uhr am Haus St. Sebastian in Wir hoffen, dass wir bei Steak, Würstchen, Salate und Fassbier einen Heßloch. Entsprechende Karten für die Teilnehmer sind bereits besorgt. schönen Abend miteinander verbringen können. Fam. Becker, 06244/5062, Fam. Bretz, 06244/7589 Der Unkostenbeitrag beträgt für Mitglieder 7,00 Euro und für Nichtmit- glieder 10,00 Euro. Auf Ihr Kommen freut sich das Vorstandsteam des MGV gemischter Chor.

Dittelsheim-Heßloch

LandFrauenVerein Dittelsheim-Heßloch Tortenplatte - Kerb Liebe Kuchenspender, bei der Rückgabe der Tortenplatten wurde ein blauer Tupper-Behälter falsch zurückgegeben. Deckel und Platte passen nicht zusammen. Bitte schauen Sie nach, ob Ihr Behälter betroffen ist und melden Sie sich bei Frau Deforth, um das Teil aus zu tauschen - Danke. Anmeldungen und Infos unter 06244-7032 (Deforth) oder 06244-907792 (Meurer) Musikverein Hessloch e.V. Liebe/r Musiker/in! Gundersheim Wir, der Musikverein Hesloch, suchen zur Verstärkung und Unterstützung unseres Vereins weitere Musiker mit Spaß an der Orchestermusik. CVJM Gundersheim Gerne kannst du als Anfänger, Wiedereinsteiger oder erfahrener Musi- Einladung zu unserem jährlichen Grillfest ker unser Team verstärken. Unsere Musikstücke reichen von traditio- Am Freitag, den 24.07.2015 um 19 Uhr laden wir neller Blasmusik über Musical, Film, Klassik bis zur Kirchenmusik. Alle alle Mitglieder und Mitbürger, von jung bis alt, mit Blasinstrumente sowie Schlagzeuger sind herzlich willkommen ! ihren Familien, Angehörigen und Freunden zum Zurzeit sind wir ca. 13 bis 18 Musiker im Alter von 15 bis 68 Jahren. Grillfest auf dem „Enzemer Wissje“ ein. Wenn du Interesse hast und uns kennenlernen möchtest, kannst du dir Bitte bringt euer eigenes Besteck, Geschirr und Gläser mit, für gerne in der Probe einen Eindruck verschaffen. Essen und Getränke sorgen wir! Wir proben jeden Freitag von 20 - 22 Uhr in der alten Schule in Dit- Auch für Unterhaltung und sportliche Aktivitäten wird gesorgt. telsheim-Hessloch (Ortsteil Hessloch gegenüber der Pizzeria zur Eiche/ Dalbergstraße) Weitere Infos gib es bei Gabi Piehler unter der Telefonnummer 06244/ 909428 oder www.musikverein-hessloch.de. Wir freuen uns auf dich! SC Dittelsheim-Heßloch e.V. Mutter-Kind-Turnen Wir machen Sommerpause vom 19.08.2015 bis 09.09.2015. LandFrauenVerein Gundersheim Ab dem 09.09.15 ändern sich die Zeiten!!! Liebe LandFrauen, Wir turnen dann immer mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr. wir möchten Sie heute nochmals auf das Blütenfilzen im Garten Schwilling hinweisen. Termine sind entweder der 26.08. oder 10.09. Zumba® jeweils um 15 Uhr in . Wir sind bei Kaffee und Kuchen zum Wir machen Sommerpause vom 29.07.2015 bis 09.09.2015. kreativen Arbeiten herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt Am 09.09.2015 starten wir wieder immer mittwochs 20,- € und ist vor Ort zu zahlen. Bitte melden Sie sich bei E. Gryn an. von 17.30 bis 18.30 Uhr. Fahrgemeinschaften werden wie immer gebildet. Bis bald ihr LF-Team Wonnegau - 12 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 MGV Liederkranz 1872/1933 Gundersheim Hangen-Weisheim Gratulation Der MGV Liederkranz 1872/1933 gratulierte im Monat Juni seinem Sän- LandFrauenVerein ger und Ehrenvorstand Hermann Bossert zum 65. Geburtstag. Hangen-Weisheim Motorsportclub 1971 e.V. Geburtstagskreis mit Lesung von Manuela Rimbach-Sator Gundersheim Termin: Montag, 27. Juli 2015 um 19.30 Uhr Ort: Pfarrgarten in Hangen-Weisheim (bei schlechtem Wetter im Saal) Jahresausflug am 29.08.2015 Wir freuen uns, an diesem Abend Frau Manuela Rimbach-Sator begrü- Unser Jahresausflug musste verlegt werden und findet nun am ßen zu können, bestens bekannt als Pfarrerin an der Katharinenkirche 29.08.2015 statt. Es geht in die Pfalz wo wir u.a. eine Straußenfarm und in Oppenheim und gleichzeitig rheinhessische Mundartdichterin. das Technik Museum Speyer besuchen werden. Abfahrt ist morgens 7:30 Sie hat Lustiges und Nachdenkliches selbst geschrieben und auch Uhr an der Bushaltestelle am Sportplatz. Nach der Ankunft auf dem Park- gesammelt und ihre Werke wurden in Büchern und Hörbüchern ver- platz der Farm in Rülzheim, werden wir unser Frühstücksbuffet aufbauen öffentlicht. Sie verlangt kein Honorar, sondern bittet die Anwesenden und uns für den weiteren Tag stärken und im Anschluss die Straußenfarm um eine Spende für die Restaurierung der Orgel in der Oppenheimer besuchen. Danach geht es weiter in Richtung Technik Museum Speyer. Katharinenkirche. Angedacht sind 3,- € pro Person, gerne auch mehr. In Anbetracht der Größe und dem vielfältigen Angebot des Museums, Alle Geburtstagskinder des ersten halben Jahres aus 2015 werden werden wir hier den Tag verbringen. Gegen Abend geht es dann in den gebeten, einen kleinen Imbiss mitzubringen, den wir dann zu Beginn Biergarten am Brauhaus in Worms wo wir unseren Abschluss finden des Abends gemütlich einnehmen werden. werden. An dem Ausflug können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Der Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch unserer Mitglieder und hoffen Fahrpreis beträgt für Mitglieder 25 € für Nichtmitglieder 30 €. Im Preis auf gutes Wetter, damit die Veranstaltung im Pfarrgarten stattfinden sind Frühstück und das Eintrittsgeld für Farm und Museum enthalten. kann. Gerne heißen wir an diesem Abend auch Nichtmitglieder will- Kinder bis zum 15. Lebensjahr sind frei. Anmelden kann sich jeder unter kommen und bitten diejenigen ebenfalls um einen kleinen Beitrag per EMail, beim 1. Vorsitzenden Hermann Schönmehl, 06244-7473 oder zum gemeinsamen Buffet. jedem anderen Vorstandsmitglied. Anmelderschluss ist der 01.08.2015 Info / Termine / Vorschau Auf Schusters Rappen: Von Turm zu Turm in Osthofen 31.07.2015 - MSC-Clubabend in der MSC-Scheune Gewandert wird von der historischen Bergkirche zur Altstadt, wo viel MSC Mitglieder Wissenswertes zur Osthofener Geschichte berichtet wird, bis zum Für Anfragen oder Anliegen betreffend den MSC steht euch unsere Weinbergsschlösschen „Leckzapfen“, das wegen seiner exponierten EMail „ [email protected] „zur Verfügung. Lage einen herrlichen Ausblick über Osthofen und die rheinhessische Landschaft bietet. Entdecken Sie die interessanten Stellen und „gehei- Sozialverband VdK men“ idyllischen Plätze in Osthofen mit einer/m Osthofer Gästeführer/ in. Anschließend ist eine Einkehr vorgesehen. Ortsverband Gundersheim Termin: Freitag, 31. Juli 2015 Grillfest 01.08.2015 Treffpunkt: 16.30 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof an der Abenhei- Herzliche Einladung an alle VdK-Mitglieder und Gundersheimer Bürge- mer Hohl (Richtung Abenheim) rinnen und Bürger zum Grillfest des VdK-Gundersheim am Samstag, Kostenbeitrag: 4,- € für Mitglieder und 6,- € für Nichtmitglieder 01.08.2015 ab 15.00 Uhr auf dem Enzheimer Wissje beim evang. Interessierte werden um Anmeldung gebeten unter Tel. 1859 bei B. Gemeindehaus Enzheimerstraße 22. Bei schlechtem Wetter findet das Baltruschat oder unter Tel. 960995 bei M. Müller. Grillfest im evang. Gemeindehaus statt. Wir freuen uns, recht viele Mitglieder begrüssen zu können. Fledermausexkursion Fledermäuse haben schon im Mittelalter die Gemüter der Menschen erregt. Es sind sehr heimlich lebende Tiere. Den Tag verbringen sie Gundheim geschützt in Verstecken und des Nachts fliegen sie umher, um Insek- ten zu jagen. Bei der Orientierung hilft ihnen ein geheimnisvoller Sinn, die Ultraschall-Echo-Ortung. Der Aberglaube, Fledermäuse würden Heimatverein Gundheim den Menschen angreifen und ihm in die Haare fliegen, ist auch heute noch nicht ausgestorben. Leider sind einige Arten durch Vergiftung Honigkönigin Sarah I. gekürt der Umwelt, Zerstörung der Landschaft und Vernichtung geeigneter Wir gratulieren der neuen Honigkönigin für Rheinland- Unterschlupfmöglichkeiten stark bedroht. Pfalz, Sarah die Erste. Beim heutigen Tag der Biene wurde Lernen Sie die nützlichen Nachtjäger durch einen Vortrag mit Dias die Krone von Katja I. an Sarah I. weitergegeben und eine 2011 begon- näher kennen und beobachten Sie danach das allabendliche Schau- nene Tradition konnte fortgeführt werden. spiel der auf die rasante Insektenjagd ausfliegenden Tiere. Referent: Dr. Bei schönem Wetter und sehr Andreas Kiefer vom Arbeitskreis Fledermausschutz des NABU guter Laune wurde im Bienen- Termin: Donnerstag, 6. August 2015 lehrgarten in Gundheim der Beginn: 20.00 Uhr (Diavortrag) und ab 21.00 Uhr Exkursion Tag der Biene gefeiert. Ort: Klosterstube der Adelberghalle in Schauen Sie im Internet unter Kostenbeitrag: 6,- € für Mitglieder und deren Kinder sowie 8,- € für „www.heimatverein-gund- Nichtmitglieder und deren Kinder (jeweils inkl. Getränke sowie für die heim.de“ weitere Bilder und Kinder und Jugendlichen ein Lehrbuch über Fledermäuse) den restlichen Artikel. Interessierte melden sich bitte bei B. Baltruschat unter Tel. 1859 oder Einen herzlichen Dank allen bei M. Müller unter Tel. 960995. Helfern und Spendern, ohne die dieser Tag einfach nur ein heißer Sommertag gewesen Hochborn wäre sagt LandFrauenVerein Hochborn Kinderferienprogramm Unsere Öffnungzeiten Zeltübernachtung bei Fam. Ihle/Rebholz Unsere Bücherei im Pfarrheim ist jeden Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr Am Samstag, 25. Juli heißt es wieder Spielen, Spaß und Spannung auf und jeden Mittwoch von 15.30 bis 16.00 Uhr für Sie geöffnet. dem Gelände der Familie Ihle/Rebholz. Hier wollen wir mit euch einen Viele aktuelle Romane, jede Menge Kinder- und Jugendbücher, span- schönen Abend verbringen. Nach einer Übernachtung im Zelt endet nende Krimis, tolle Spiele, CDs mit Hörspielen und Musik stehen für Sie dieses Vergnügen mit einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag. zum Ausleihen bereit. Besuchen Sie uns. Beginn: 17:00 Uhr - Anmeldungen bei Corinna Ihle, Telefon 941490 Wir sind gerne für Sie da. Kosten: 6,50 € pro Kind Wonnegau - 13 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Freitag - Events Der Bürgerbus der 21.08. - Familientag in Dannenfels (Abenteuerspielplatz, Grillen) Arbeiterwohlrahrt 28.08. - Experimentiertag mit Kai Bergner 04.09. - Besuch eines Reiterhofs in Ludwigshafen Osthofen ist unterwegs Zusätzlich wird es noch an 3 Mittwochnachmittagen Programmpunkte Dienstag und Donnerstag geben. 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Nähere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen werden noch bekannt Freitag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr gegeben. Anmeldung der Fahrtwünsche: Dienstag und Donnerstag von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr für alle Fahrten. Telefon: 915790 Mit dem Bus werden Beförderungen für Bürgerinnen und Bürger ange- Monzernheim boten, die wegen mangelnder Mobilität nicht in Osthofener Geschäfte und Institutionen gehen bzw. den Friedhof nicht besuchen können. Musik- und Gesangverein Monzernheim DRK OV Osthofen Sommerkonzert am 19. Juli in Blutspende Die Spielgemeinschaft lädt zum Sommerkonzert am Sonntag, 19. Am 21.07.15 veranstaltet das DRK Osthofen von Juli 2015 nach Eppelsheim auf den Rathausplatz ein. Ab 14 Uhr gibt 16.30-21.00 Uhr in Osthofen am Ringofen 3 einen es Kaffee und Kuchen. Um 15.30 Uhr beginnt das Sommerkonzert der Blutspendetermin. Spielgemeinschaft Eppelsheim und Monzernheim. Die Musikerinnen Der neue Vorsitzender Herr Schneider-Biegi und stellv. Jürgen Best und Musiker unter der Leitung von Christian Stampfer präsentieren begrüßen alle Spender. Als Erstspender bitte immer den Personalaus- Melodien, die gute Laune machen und laden alle Musikfreunde ein, weis mitbringen, für Essen und Getränke für die Spender ist gesorgt. das Wochenende beschwingt ausklingen zu lassen. Auch der musika- lische Nachwuchs des Vereins zeigt sein Können im Jugendorchester. Caritasverband Worms e.V. Der Eintritt ist frei. Regelmäßige Angebote Jugendorchester Internationale Frauengymnastik Wenn du Lust hast im Jugendorchester mitzuwirken, melde dich ein- Übungen für Bauch, Beine, Po und die Ausdauer fach unter Tel.: 06244-909703 (T. u. N. Lampe) oder komme donners- Immer donnerstags, 18.50 Uhr bis 20.00 Uhr tags um 18.45 Uhr in die Probe (1. u. 2. Donnerstag in Eppelsheim, Sporthalle der IGS Bürgerhaus; 3. u. 4. Donnerstag in Monzernheim, Gemeindehalle). Kursleitung: Frau Susanne Hamscher Wir freuen uns auf dich! Unkostenbeitrag 2,- Orientalische Tanzgymnastik TuS Monzernheim Fitness, Tanz und ein Hauch orientalische Welt Der Kurs richtet sich an Frauen und Mädchen ab 14. Sommerbiergarten 2015 Mitbringen: Gymnastikkleidung Morgen ab 18:00 Uhr Sommerbiergarten in Mon- Ort: Caritas Fachdienst Saal 1. Stock, Kosten: 2,- € zernheim hinter der Gemeindehalle!!! Kursleitung: Frau Klein-Berger Am morgigen Samstag, 18.07.2015 veranstalten wir Beginn: 14.04.2015, 19.00 - 20.30 Uhr unseren 1. Sommerbiergarten 2015 in Form eines Haxen-Abends. Ab Anmeldung erforderlich [email protected] 18:00 Uhr heißt es dann „Haxen, Rollbraten, Camembert und kühle Menschen sind auf Ihre Hilfe angewiesen, kennen Sie Frauen, die nicht Getränke genießen in netter Gesellschaft“. Schreiben+ Lesen können. Erzählen Sie diesen bitte von unserem Kurs Bei schlechten Wetter verlagern wir das Ganze in den Wirtschaftsraum und rufen Sie an 06242-2460 der Gemeindehalle. Alphabetisierungskurs für Frauen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gemeinsam lernen - gemeinsam stark Dienstag und Donnerstag 10.15-12.45 Uhr (nicht in den Schulferien) Osthofen Leitung Frau Theopold Dies sind Bildungsangebote in Kooperation mit dem Katholischen Bil- dungswerk Rheinhessen + der KEB Deutschkurs für Asylbewerber I+II Bürgerverein Wonnegau e.V. Mo. 10.30 Uhr Leitung Frau Theopold und Dienstags 8.30-10.00 Uhr Einladung zum Stammtisch gefördert durch den Landkreis AZ-WO Am Freitag, den 7. August 2015, 20:00 Uhr, in der über die Kreisvolkshochschule Alzey Kellerwirtschaft, Osthofen. PC Treff Silversurfer außerhalb der Ferien Dienstag 13:00-15:00 Uhr Wir laden alle BürgerInnen aus Osthofen und der VG Leitung Herr Hinkel Wonnegau zu unserem Stammtisch ein. Café Jedermann + CARISHOP - Secondhand Laden Unsere Themen: Mo & Di 9.00 -12:00 +13.00- 14.30 Uhr Neues aus dem VG - und Stadtrat und den Ausschüssen. Caritas Kindertagesstätten: Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Herzlich willkommen beim Bürgerverein Wonnegau! Sabine Selig, 06242-5111, [email protected] Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Arbeiterwohlfahrt Osthofen Stephanie Zanolla, 06242-5018822, kita-osthofen@caritas-worms informiert Für Interessierte, Betroffene, Angehörige Am 21. Juni haben wir uns mit der Altenstube in den Fachstelle Glückspiel- + Computerspielsucht Sommerurlaub verabschiedet. Nach einer Kräuter- Anm. unter 06241-20617-30 Fachstelle Schwangerenberatung kunde von Wolfgang Itzeroth konnten wir mit Pellkar- Anm. unter 06241-2681-23 toffeln und Kräuterquark die selbst geernteten Kräuter probieren. Auf Betreuungsverein diesem Wege bedanken wir uns noch einmal bei Wolfgang für seine Anm. unter 06241-2681-20 Bemühungen. Stefan Mayer-Korbach hat uns musikalisch bestens unterhalten und Aktuelles so mancher hat sogar das Tanzbein geschwungen. Auch unsere Besu- Sommerfest am Caritashaus Rheinstraße 45 A cher aus Rheindürkheim waren sehr zufrieden. Bedanken möchten am 24.07.15, ab 17:00 Uhr wir uns außerdem bei unserem Gastgeber Wilfried Schneider vom Am Freitag, den 24. Juli feiern wir bei uns ein Grillfest mit unseren Asyl- Weißen Ross, der uns immer wieder gerne seine Räumlichkeiten zur bewerbern + Ehrenamtlichen. Dazu sind Sie alle -mit und ohne Asyl- Verfügung stellt. bewerber - herzlich eingeladen!! Wir möchten Grillen + gemeinsam Somit verabschiedet sich das gesamte AWO-Team in die Sommerfe- Essen. Leisten Sie auch einen kreativen Beitrag zum Abendprogramm rien, und wir hoffen, dass alle gesund und munter an unserem Grillfest wie unsere beliebte Bauchtanzgruppe teilnehmen. Den genauen Termin entnehmt ihr bitte dem Amtsblatt. Wir freuen uns auf viele Besucher! Schöne Ferien wünscht die AWO-Osthofen Bitte Grillgut und eine Köstlichkeit Ihres Hauses mit bringen Wonnegau - 14 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Qualifizierungsreihe für Ehrenamtliche in der Begleitung von Mit der Anmeldung wird versichert, dass der unterzeichnende Asylbewerbern und die es werden wollen Erziehungsberechtigte die angegebenen Daten zur Kenntnis ge- an 7 kostenfreien Module zwischen September und Dezember 2015 nommen hat. „Flüchtlinge und Asylbewerber in Deutschland“ • Ohne das von den Eltern unterzeichnete Formular, werden kei- 09.09.2015, 18-21 Uhr, Kardinal-Volk-Haus Alzey ne Anmeldungen entgegen genommen. „Ehrenamt - Motivation, Aufgaben und Grenzen ehrenamtlicher Begleitung von Asylbewerbern“ Valentina Abel, Stadtjugendpflegerin 12.09. 2015, 9-16 Uhr, Martin-Luther-Haus Alzey „Willkommenskultur und interkulturelle Kompetenz“ Kirchenmusikverein Osthofen 23.9.2015, 18-21 Uhr Gemeinde am Schillerplatz, Schillerplatz 4, 55232 Alzey Probieren geht über studieren - „Psychische Situation von Flüchtlingen“ großer Andrang bei der 30.09.2015, 18-21 Uhr, Rheinhessenfachklinik KMV-Instrumentenvorstellung „Asyl- und Aufenthaltsrecht“ Pünktlich um 10:00 Uhr öffneten sich am vergangenen Samstag die Pfor- 14.10.2015, 18-22 Uhr, Mehrgenerationenhaus Alzey ten des KMV-Vereinsheims und die ersten Interessierten ließen sich bli- „Rechtliche Grundlagen ehrenamtlichen Engagements“ cken. Kinder in Begleitung Ihrer Eltern, aber auch Erwachsene mit noch 04.11.2015, 18-21 Uhr etwas Zeit für ein neues Hobby schnupperten die Vereinsluft. Der KMV Stadtmission, Schlossgasse 41, 55232 Alzey hatte zur Instrumentenvorstellung geladen und präsentierte das gesamte „Prävention“ Angebot der vereinseigenen Musikschule. Von Rhythmusinstrumenten 18.11.2015, 18-21 Uhr, Kardinal-Volk-Haus Alzey für die Kinder der Musikalischen Früherziehung über die Blockflöte bis hin Bitte merken Sie sich bei Interesse schon jetzt die Termine vor. zur großen Tuba konnte alles ausprobiert und angespielt werden. Eine Ausschreibung mit Anmeldemöglichkeit folgt in Kürze.

Ferienspiele Sommer 2015 Mo. 27.07.-Fr. 31.07. Kinderfreizeit Ev. Kirche 160-180,- EUR Mo. 27.07. Auf Weltreis mit Stadtbücherei 1,-EUR Di. 28.07.u.Do.30.07. Bastelwerkstatt 5,-EUR Mo. 03.08. Schmuckwerkstatt 5,-EUR Mi. 05.08. Zeitreise ins Mittelalter 5,-EUR Mo. 10.08. Piratenabenteuer 1,-EUR Di. 11.08. Freizeitpark Tripsdrill 15,-EUR Mi. 12.08. Kletterwald Neroberg 12,-EUR Niemand musste enttäuscht weiterziehen. Mit Anleitung und Hilfestel- Do. 13.08. Schwimmbad Rheinwelle 10,- EUR lung aktiver Musikerinnen und Musiker konnte jeder ein Instrument Fr. 14.08. Omas Backstube 4,-EUR finden, aus dem er einen Ton bekam. Besonders für Kinder war es ein Mo. 17.08. Die magische Zauberakademie 2,-EUR großer Spaß, und zugegeben viel es denen auch leichter. Di. 18.08. Tisch-Tennis-Turnier - Mathias Loris, der Leiter der KMV-Musikschule, hatte nichts dem Zufall Mi. 19.08. Kreativtag 3,-EUR überlassen und so spielte das Schülerorchester zur Eröffnung in vol- Do. 20.08. Phantasialand 25,-EUR ler Besetzung auf, um dann später den anwesenden Interessenten Fr. 21.08. Multi-Kulti-Kochaktion 4,-EUR die Scheu vor den Instrumenten zu nehmen, in dem sie selbst auch Mo. 17.08.-Mi. 26.08. Abenteuercamp 135,-EUR gern mal was anderes ausprobierten und auch mal die ein oder andere Mo. 17.08.-Fr. 21.08. Kinder Ferienwoche TGO 75,-EUR Hilfestellung lieferten. Für die Zukunft ist sich der erste Vorsitzende Mo. 24.08. Spielspaß mit Englisch 3,-EUR Dominik Heinke sicher, dass es solche und ähnliche Termine auch öfter Mo. 24.08.-Fr. 28.08. Kids Games 15,-EUR geben soll. „Es bringt uns Alten mit den Jugendlichen auch zusammen, Di. 25.08. Freizeitpark Walygator 20,-EUR und das gehört zum Vereinsleben“, ist er überzeugt. Mo. 24.08.-Fr. 28.08. Kinder Ferienwoche TGO 75,-EUR Der Unterricht findet immer freitags Nachmittag sowie samstags Vor- Mi. 26.08. Stoffmalerei 4,-EUR mittag in Kleingruppen in unserem Vereinsheim statt. Neue Kurse für Do. 27.08. Schwimmbad Tournesol 10,-EUR alle musikalischen Angebote beginnen nach den Sommerferien. Wei- Fr. 28.08. Pizzeria 4,-EUR tere Informationen finden Sie unter www.kmv-osthofen.de Mo. 31.08. Sommerurlaub mit Stadtbücherei 2,-EUR Mo. 31.08.-Fr. 04.09. Kinder Ferienwoche 75,-EUR Di. 01.09. Kinobesuch 10,-EUR Mi. 02.09. Bastelstudio 3,-EUR Do. 03.09. Schwimmbad Aquadrom 10,-EUR Fr. 04.09. Waffel House 3,-EUR !!!Wichtig!!! • Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6 - 16 Jahren! • Anmeldungen ab sofort im Jugendhaus Osthofen. Wonnegauer Blasorchester Osthofen • Der Ferienkalender ist im Jugendhaus Osthofen erhältlich und liegt Jugendkonzert am 19. Juli im Weingut Grittmann ebenfalls in der Stadtverwaltung Osthofen aus. Drei wundervolle Tage verbrachten die jungen Musikerinnen und • Alle wichtigen Daten sind dem Ferienkalender zu entnehmen. Musiker des WBO-Jugendorchesters in ihrem Probewochenende in • Falls ein Teilnehmer an Veranstaltungen nicht teilnehmen kann, Lautersheim. An den Tagen wurde viel geprobt und in der Freizeit bitten wir um eine rechtzeitige Absage, da ansonsten aus organi- kam der Spaß sicherlich nicht zu kurz. Somit sind sie jetzt bestens für satorischen Gründen eine Rückerstattung der Kosten nicht mehr ihr Konzert am Sonntag (19.07.) um 17 Uhr beim Weingut Grittmann möglich ist. vorbereitet. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie begrüßen dürften. • Wir weisen darauf hin, dass diverse Veranstaltungen kurz nach Ver- Besuchen Sie uns und genießen Sie die wundervollen Melodien unse- öffentlichung des Ferienkalenders ausgebucht sein können. Des- res Jugendorchesters sowie die Köstlichkeiten des Hauses Grittmann. halb bitte frühzeitig anmelden. • Die Organisatoren behalten sich vor, Fahrten und sonstige Veran- Konzert im Kurfürstlichen Schloss in Mainz staltungen bei mangelnder Teilnehmerzahl abzusagen, die Kosten Am04. Oktober veranstaltet die Mainzer Prinzengarde zum ersten Mal werden zurück erstattet. ein Konzert mit den beiden „Prinzengarden-Orchestern“, dem Blasor- • Die Anmeldung muss schriftlich, auf dem im Jugendhaus erhältli- chester Hochheim und dem Wonnegauer Blasorchester im Kurfürstli- chen Formular, erfolgen. chen Schloss in Mainz. Beginn ist um 17 Uhr. Wonnegau - 15 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Seien Sie bei diesem besonderen Ereignis dabei und reservieren ihre Theaterstück „Mond, Mond, Mond“ Karten unter E-Mail: [email protected] oder 06242-504624. Der Eintritt kostet 15 Euro, bzw. 25 Euro inklusive direkter Busfahrt von Ost- in der Gedenkstätte KZ Osthofen hofen nach Mainz. Das Theater im Museumshof (Worms) führt unter Regie von Kirsten Zei- Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! ser zu seinem 10-jährigen Bestehen das Stück „Mond, Mond, Mond“ frei nach Ursula Wölfel am Donnerstag, dem 23. Juli 2015 um 19.00 Uhr in Kulturnetzwerk Osthofen e.V. der Gedenkstätte KZ Osthofen auf. Die Veranstalter sind das Theater im Museumshof in Kooperation mit dem Förderverein Projekt Osthofen lädt ein zum Picknick am e.V., der Stadt Worms und der Sparkasse Worms-Alzey-Ried. Leckzapfen Die Geschichte um zwei Sinti-Mädchen, die nach ihren Familien suchen am Sonntag, 19. Juli 2015 und dem alten Panelon, der nach Versöhnung mit seiner Vergangenheit sucht, spielt in den 1960er Jahren. Sie gewährt Einblicke in eine dunkle Ab 14:00 Uhr können Sie sich auf Zeit und Ausblicke in eine Zeit der Versöhnung. Eingeladen sind alle Ihrer Picknickdecke dort oben nie- Interessierten. Die Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro (an der Tages- derlassen und an diesem herrlichen kasse 9 Euro), für Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahren) im Vorver- Ort Ihr mitgebrachtes Picknick, die kauf 5 Euro (an der Tageskasse 6 Euro). Sie sind bei Toto-Lotto-Neef am Aussicht auf Osthofen und gute Neumarkt 14 in Worms (Tel. 06241-23852) oder in der Gedenkstätte im Gespräche genießen. Ziegelhüttenweg 38 in Osthofen (Tel. 06242-910825 oder E-Mail info@ Familie Kratz vom Weingut Schö- projektosthofen-gedenkstaette.de) zu erwerben. Da das Stück unter nauer Hof versorgt Sie dabei gerne freiem Himmel aufgeführt wird, behalten sich die Veranstalter bei star- Foto von Norbert Seilheimer mit leckeren Getränken. kem Regen Freitag, den 24. Juli 2015, 19.00 Uhr als Ausweichtermin vor.

Themenführungen der Osthofener Gästeführer Vorankündigung „Tod & Kunst - Historische Grabdenkmäler in Osthofen“ Sonntag, 26. Juli 2015 um 14:30 Uhr Treffpunkt: Kirchberg - Eingang zum Bergfriedhof Dauer: ca. 2 Stunden Preis: € 6,00 pro Person inkl. Gruß aus Osthofener Keller und Küche Die Geschichte der Bestattungskultur ist so alt wie die Menschheit selbst. Im Jahr 2015 wurde der historische Friedhof zum Kulturdenkmal des Jahres gewählt. Zurecht, wie sich bei der Führung „Tod & Kunst“ schnell herausstellen wird, denn Grabbeigaben und historische Grab- steine haben viel Interessantes über vergangene Epochen zu berichten. Voranmeldung sowie Buchung weiterer Führungen sind möglich bei: Infothek am Bahnhof, 06242 50 30 109 oder [email protected]. Die Homepage der Stadt Osthofen enthält das komplette Programm. Förderverein Projekt Osthofen e.V. „Graffiti für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ Vom 25. bis 28. August 2015 (jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr) veran- stalten der Förderverein Projekt Osthofen e.V. und die Landeszentrale für politische Bildung RLP einen Ferienworkshop in der Gedenkstätte KZ Osthofen. Die Fußgängerunterführung am Seebach in unmittelbarer Nähe der Gedenkstätte wurde in den letzten Jahren immer wieder illegal bemalt, besprüht, bekritzelt und verunstaltet. Kein schöner Anblick für die SchülerInnen, BerufspendlerInnen und GedenkstättenbesucherInnen, die auf dem Weg zum Bahnhof dort hindurchlaufen. Das soll sich ändern! Ganz legal und mit der richtigen Farbe soll die Unterführung gemeinsam mit Jugendlichen (von 14 bis 20 Jahren) und dem Graffitikünstler Philipp Himmel in ein großes, buntes und dauerhaftes Graffitikunstwerk verwandelt werden, das aus verschiede- nen Motiven rund um die Themen Vielfalt, Toleranz und Demokratie besteht. Bund für Umwelt- und Naturschutz Osthofen Osthofener Fahrradmarkt spendet Fahrräder für soziale Zwecke Bereits zum 22. Mal fand in diesem Jahr der Gebraucht-Fahrradmarkt in Osthofen statt. Zeitgleich mit dem Frühlingsfest des Osthofener Gewerbe- und Verkehrsvereins konnte man auf dem Parkplatz der Wonnegauhalle sein gebrauchtes Fahrrad zum Kauf anbieten, bzw. ein Nach einer Einführung in die Spraytechnik und einigen Probeversu- gebrauchtes Fahrrad kaufen. Das alles mit dem Hintergrund, das Fahr- chen werden in Kleingruppen Ideen für mögliche Motive entwickeln rad als umweltfreundlichstes Verkehrsmittel zu unterstützen. Wie eine und diskutiert, die dann gemeinsam vor Ort umgesetzt werden sollen. Verkehrszählung zeigte, hat der innerörtliche Verkehr immer noch den Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung ist gesorgt! Alle Teilneh- größten Anteil am hiesigen Verkehrsaufkommen. merinnen und Teilnehmer werden aktiv am Kunstwerk mitwirken und Darüber hinaus konnten Drahtesel, die keinen Käufer fanden, von während des Arbeitsprozesses unter Umständen auch fotografiert. ihren Vorbesitzern für einen guten Zweck gespendet werden. So wur- Daher ist bei Minderjährigen das Einverständnis der Eltern erforderlich. den dem Fachbereich Soziales der Verbandsgemeinde AZ-Land sieben Ein entsprechendes Formular geht den Teilnehmenden vorab zu. Fahrräder übergeben, die von Asylanten und Sozialhilfeempfängern Anmeldemöglichkeit besteht per Mail unter info@ns-dokuzentrum-rlp. nun genutzt werden und ihnen mehr Mobilität ermöglichen. de oder telefonisch unter 06242-910810. „Viele der zugewiesenen Asylbewerber äußern den Wunsch nach Folgende Angaben werden benötigt: einem Fahrrad“, erläuterte der für den Fachbereich Soziales zuständige Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, Stefan Janosch bei der Übergabe. Wo noch kleinere Reparaturen not- E-Mail-Adresse, Alter. wendig sind, werden diese in Eigenregie durchgeführt. Wonnegau - 16 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Durch die Räder werden die Menschen mobiler, können sich freier FSV 03 Osthofen gewinnt Verbandsgemeinde Turnier bewegen und das alltägliche Leben wird durch ein Fahrrad etwas Erneut musste Coach Erik Kohlmann die Mannschaft umstellen, da mit erleichtert. Gerade Kinder freuen sich immer sehr über ein Rad. Jürgen Heiser, Christoph Weinbach, Steve Schüssler, Daniel Bockshorn Diese Art der Kombination von umweltfreundlicher und sozialer Kom- und Mustafa Ugur eine Reihe von Spielern nicht verfügbar waren, die ponente werden wir auch zukünftig verbinden. Wenn Sie also ein nicht noch im Halbfinale gegen die TG Westhofen (4:1) eingesetzt wurden. mehr benötigtes Fahrrad für soziale Zwecke spenden möchten, kön- Gleich zu Beginn eröffnete sich ein offenes Spiel mit guten Chancen nen wir das gerne für Sie organisieren. für beide Seiten. In der 14. Minute erzielte Abdullah Ata nach schnel- lem Konterspiel das 1:0 für unsere Farben. Das Team vom ehemaligen FSV Vorstandsvorsitzenden Markus Scriba ließ sich hiervon jedoch nicht entmutigen und nahm nun das Spiel zunehmend in die Hand. Die zahlreich erschienen Gundersheimer Zuschauer wirkten nun auch verbal auf die Spieler ein, sodass die Stimmung von außen auf das Feld schwabbte. „In dieser Spielphase ließ man sich leider viel zu sehr von außen beeinflussen“, so Schriftführer Pascal Knopp, „und das sah man auch leider am Spielverlauf“. Zwischen der 32. und 45. Minute fingen sich die jungen Osthofener fünf gelbe Karten ein, Gundersheim domi- nierte das Spiel komplett. Beim Pausentee beruhigte Erik Kohlmann seine Spieler zunächst und wies sie an, sich auf das Spiel und nicht auf äußere Einflüsse zu konzen- trieren. Dem FSV-Team gelang dies auch, in der zweiten Hälfte leisteten sich die Spieler nahezu keine Fouls und erlangten wieder die Domi- Schul- und Alterskameraden 1941 / 42 nanz im Spielgeschehen. Nach einem klaren Foulspiel an Abdullah Ata Hallo liebe Schul- und Alterskameraden, im Strafraum zeigte Schiedsrichter Matthias Weber in der 60. Minute unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, den 22. Juli 2015, auf den Punkt, den fälligen Elfer verwandelte Samet Karaman sicher um 15.00 Uhr, in der Brille in Osthofen. zum 2:0. Anmeldungen bitte bei Waltraud, Tel.: 2111; Mit dem vierten Sieg in Folge erlangten die Osthofener den VG-Pokal, Ingrid, Tel.: 915361 oder Jakob, Tel.: 2715. und das trotz der höherklassigen Konkurrenz. Mit 24:1 Toren zeigte die Mannschaft auch, welches Potential in ihr steckt. Jahrgang 1944 / 45 Unser diesjähriges Grillfest findet am Samstag, den 25.07.2015, um 17.00 Uhr, bei Ursel in Rheindürkheim statt. Bitte anmelden bis ca. 22.07.2015 bei Ursel Strüwe, Tel.: 06242/821 oder Gisela Hahn, Tel.: 06242/1419 FSV 03 Osthofen Osthofener Youngsters dominieren Westhofen und ziehen ins Verbandsge- meinde-Turnierfinale ein Am 8. Juli, um 19 Uhr, pfiff Schiedsrichter Moha- med Belkhiri die Partie in Gundheim an. Die Osthofener setzten die TGW schnell unter Druck und griffen schon früh in der gegnerischen Hälfte an. Westhofens Abwehr kam mit diesem Pressing nicht zurecht, was sich FSV-Stürmer Samet Karaman zunutze machte und bereits nach 15 Minuten den Führungstreffer markierte. Nur 13 Minuten später war es erneut Samet Karaman, der die Führung auf 2:0 ausbaute. Dies war die spielstärkste Phase des FSV, der Gegner schaffte es teilweise gar nicht, sich beim Aufbauspiel zu befreien oder einen Gegenangriff Tennisclub Osthofen e.V. zu starten. In der 35. Minute machte Samet Karaman mit dem 3:0 den Hochklassiges Tennis beim TC Osthofen - lupenreinen Hattrick perfekt. Bis zur Halbzeit zeigte der FSV einstudier- Überregionales Turnier Wonnegau Open tes Konterspiel mit schönen Dribblings, weitere Tore blieben leider aus. in der achten Auflage Bei idealem Tenniswetter richtete der TC Osthofen die inzwischen 8. Auflage der Wonnegau Open aus. Insgesamt 32 Spieler aus der Region von Mainz bis Kaiserslautern und Bingen bis Worms kämpften in der Altersklasse der Herren 50 über das gesamte Wochenende um den Sieg und die LK- Punkte. Es war wie bei einer großen Familienfeier.

In der zweiten Spielhälfte schaltete man einige Gänge zurück und die Westhofener zeigten plötzlich, dass sie auch Fußball spielen können. Nach einem unglücklich abgefälschten Schuss auf das Gehäuse der Osthofener war FSV-Keeper Jan Fetsch zwar noch mit den Fingerspit- zen dran, hatte aber dennoch das Nachsehen und kassierte somit das erste Tor der Vorbereitung im bereits dritten Spiel. Die TGW versuchte es nun weiterhin mit Offensivfußball, lief jedoch immer wieder gegen die gut stehende Abwehr um Kapitän Sebastian Klehr an. Kurz vor Sieger und Plazierte der Wonnegau Open 2015 Herren 50: (v.l.n.r.) Ende der Partie erhöhte Erik Schin mit einem satten Schuss auf 4:1 und Herbert Merz, Thomas Metzner, Klaus Legat, Peter Schneiderlöchner machte den Finaleinzug perfekt. und Turnierleiter Rolf Daubermann - Foto tco Wonnegau - 17 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Alle freuten sich über ein Wiedersehen. Man hatte Gelegenheit, sich auf hohem Niveau sportlich zu messen oder einfach nur zusammenzu- Westhofen sitzen und die Atmosphäre zu genießen. Auch in diesem Jahr gelang es neuen Gesichtern, in die Phalanx der bekannten Spieler einzudringen. So kämpfte sich Peter Schneiderlöch- ner, der im Vorjahr bei den Wonnegau Open die Alterklasse Herren 55 gewann, bis ins Halbfinale vor, ehe er dem an 6 gesetzten Herbert Merz in einem hartumkämpften Spiel unterlag. Auch der an 1 gesetzte Vor- jahreszweite Eric Jongerius wurde bereits im Viertelfinale von Thomas Metzner gestoppt. Metzner setzte sich dann im Halbfinale gegen Klaus Legat souverän durch, ehe er im Finale auf Herbert Merz traf. Dieses Festival der Künste Spiel zeigte alles, was das rheinhessische Tennis zu bieten hat, hoch- Im Haus No. 3 des Heimatvereins stellen dieses Jahr 2 Künstlerinnen klassiges Tennis, Kampf und Emotionen. Mit seiner überragenden aus: Pamela Stokes und Ruth Hoffmann. Technik setzte Metzner seinen Kontrahenten unter Druck, der sich Pamela Stokes, emeritierte Dozentin der Universität Mainz, genießt mit schnellen, langgezogenen Slice-Bällen nach Kräften wehrte. Ein seit langem internationalen Ruf als Kalligraphin. Lyrik- und Prosatexte begeistertes Publikum feuerte beide Spieler begeistert an. Doch letzt- visualisiert sie mit speziellen Techniken zu sensibel komponierten und endlich gewann Metzner mit 6:3 und 6:2. außergewöhnlich reizvollen Schriftbildern. Bei der Siegerehrung dankte Turnierleiter Rolf Daubermann den Sponsoren, Ruth Hoffmann aus offenbart in ihren Materialbildern auf der Sparkasse Worms-Alzey-Ried und dem Autohaus Nau für die Unterstüt- ganz besondere Weise die Reize der Landschaft, Kulinarisches und zung und den Damen des TC Osthofen für die hervorragende Bewirtung Ästhetisches. Das Spiel mit der Wahrnehmung zeigt sich auch in den der Spieler und Zuschauer. „Ihr habt es damit geschafft, eine tolle Atmo- harmonisch nuancierten Schriftaquarellen. sphäre zu schaffen, die unserem Turnier das besondere Flair gibt“. Zu sehen in der Wormser Str. 3 am Samstag, den 25. Juli von 16.00- 19.00 Uhr und am Sonntag, den 26. Juli von 14.00-19.00 Uhr. Turngemeinde 1848 Osthofen e.V. Festivaleintritt 2 Euro, berechtigen zum Besuch jeder Veranstaltungen des Festivals an beiden Tagen, soweit nicht ein anderer Eintritt genannt TGO Tennis ist. Eintrittsbändchen erhältlich im Vorverkauf bei der Ortsgemeinde Aufstieg der TGO-Damen in die Verbandsliga sowie an allen Veranstaltungsorten. Am letzten Spieltag der Rheinhessenliga waren die Damen I der TGO zu Gast in Ingelheim. Bei subtropi- Kath. Kirchenchor Westhofen schen Temperaturen musste die Meisterschaft entschieden werden. Zum Aufstieg musste man gewinnen, bei gleichzeitiger Niederlage des Chorprojekt TSC Mainz II. Xenia Sydow musste sich leider in zwei Sätzen geschla- Workshop mit Studenten gen geben. Katharina Fronius sicherte sich ihr Spiel im Match-Tie-Break Das gab es in der 30-jährigen Geschichte des West- denkbar knapp mit 12:10. Ellen Knorpp vertrat die abwesende Lisa hofener Kirchenchors noch nicht: einen ganzen Tag Stiebing 1 zu 1 und gewann ihr Spiel in zwei Sätzen. Ebenso souverän lang Singen mit Studenten. holte Meike Steinhauser sich die Punkte. Nach den Einzeln führten die Auf Initiative des Chorleiters Jonas Janson (selbst Student in Mainz) Damen mit 6:2. waren 12 Studentinnen u. Studenten der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg Uni Mainz mit ihrem Dozenten Peter Scholl zu Gast. Ziel war es, den jungen Musikern das Dirigieren eines „Laien- chors“ zu vermitteln. Jeder Student hatte 20 Minuten Zeit, ein von ihm ausgesuchtes Stück mit den Sängerinnen und Sängern einzuüben. Der Dozent nahm dabei, wenn nötig, kleine Korrekturen des Dirigates vor und gab fachliche Anregungen und Erklärungen. Wegen der großen Hitze fanden die Proben in der angenehm kühlen Pfarrkirche St. Peter und Paul statt. Auch der Heßlocher Kirchenchor Cäcilia nahm an dem Workshop teil. Beim gemeinsamen Mittagessen und einer Kaffeepause konnten sich „Lehrer und Schüler“ - Studenten und Sänger - zu dem Erfahrenen aus- tauschen. Der Tag in angenehmer Atmosphäre war eine Bereicherung für alle Beteiligten. Das drückte sich im Dank des Dozenten und der beiden Chorsprecher Angelika Eckert und Rainer Sprinz aus. Initiative Treff aktiv „Spaßboulen auf dem Marktplatz“ Die Initiative „Treff Aktiv“ packt am Donnerstag, den 23. Juli 2015 ab 14.30 Uhr die Boulekugeln aus. Geboult wird wie immer auf dem Marktplatz Im ersten Doppel überzeugten Sydow/Steinhauser und gewannen in in Westhofen. Alle Interessierten - Neueinsteiger zwei knappen Sätzen. Das zweite Doppel Fronius/Knorpp ließ ihren oder Familien - sind zum Boulespiel auf dem sehr Widersachern keine Chance. Die Damen der TGO konnten so mit 12:2 herzlich eingeladen. Um Irrtümer auszuschließen - hier spielen keine gewinnen. Profis, sondern Hobbybouler die einfach nur Spaß am Spiel haben und Kurz nach Ende der Partie kam die freudige Botschaft, der Tabellenfüh- in Bewegung bleiben möchten. Für Speisen und Getränke wird ein rer TSC Mainz II hatte die Punkte in Gensingen gelassen. Damit erober- kleiner Kostenbeitrag erhoben. Das „Café Treff“ befindet sich im klei- ten die Damen I der TGO die Tabellenspitze und die Meisterschaft in nen Saal des Hauses St. Michael, Am Markt 16 in Westhofen. Vorabin- der Rheinhessenliga. Im kommenden Jahr schlagen die Damen in der formationen erhalten Sie im Caritaszentrum unter der Telefonnummer: Verbandsliga auf. 06731-94 15 98. Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde Erinnerung Sommerfest Westhofen, die kath. und ev. Kirchengemeinde sowie das Caritaszent- Am Samstag, 18. Juli 2015 um 18.00 Uhr findest unser diesjähriges rum Alzey und das kath. Bildungswerk Rheinhessen. Sommerfest auf die TGO Tennisanlage Sommerried statt. In geselliger Runde wollen wir gemeinsam einen gemütlichen Abend SPD OV Westhofen mit leckerem Essen, Trinken und guter Laune verbringen. Vielleicht auch eine Chance unsere vielen neuen Mitglieder besser ken- Marcus Held (MdB) in Westhofen nen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen?! Der Ortsverein Westhofen lädt alle Genossinnen und Unsere Planung sieht wie folgt aus: Genossen, Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Aus- • Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro/pro Person (Kinder bis 14 tausch mit unserem Bundestagsabgeordneten, Mar- J. sind frei), darin inbegriffen sind Salate, Baguette, Getränke und cus Held, ein. Am Dienstag, 21.07.2015 findet im Gasthaus Deutsches Unterhaltung. Haus ab 20.00 Uhr ein Diskussionsabend statt. • Zwei Grills stehen zur Verfügung... Das Fleisch bringt jeder selbst mit! Marcus Held wird über die aktuellen Geschehnisse im Bundestag • Es gibt Bier vom Fass. berichten und im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen. • Für Musik ist gesorgt. Wir freuen uns auf euer / Ihr Kommen. Wonnegau - 18 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Turngemeinde 1862 Westhofen e.V. Hinterher wurden folgende Kampf-Techniken von den Prüflingen gefordert: Ilbo-Taeryon (Angriff und Abwehr), Hosinsul (Halte- und Neue Rasenpaten Würgegriffen), Daeryeon (Freikampf) und Kyok-Pa (Bruchtest). Sou- auf der Spendenwand angebracht verän meisterten die beiden Kämpfer die ihnen gestellten Aufga- TGW hat noch freie Plätze zu vergeben ben. Wieder ging eine aufreibende Prüfung zu Ende. Diesmal für die Die TG Westhofen hat einen weiteren Schwung Namen an der Spen- Schwarzgurtanwärter Michael Henny und Philippe Keim, die von ihrem denwand veröffentlicht. Mit ihrer Spende haben die neuen Unterstüt- Trainer Anton Spindler zu ihrem großartigen Erfolg, eine bestandene zer dem Verein finanziell unter die Arme gegriffen und helfen mit, dass Landes-Dan-Prüfung, gratuliert bekamen. die Verbindlichkeiten aus diesem Projekt etwas schneller getilgt wer- Sportwissenschaftliche Erkenntnisse und modernste Trainingsmetho- den können. Hierfür ist die TGW sehr froh und verkündet, dass noch den tragen dazu bei, dass das Taekwondo, eine wirkungsvolle und waf- einige Felder zu haben sind und diese gerne an weitere Spender ver- fenlose Form der Selbstverteidigung, eine olympische Disziplin und geben möchte. „Mit jeder Spende von mindestens 25 EUR kann man eine international anerkannte Sportart ist und von sportlich untrainier- weiterhin seinen Namen auf unserer tollen Spendenwand veröffentli- ten Personen in kurzer Zeit zu erlernen ist. chen lassen und über viele Jahre allen zeigen, dass man unseren Verein bei dem tollen Kunstrasenplatz unterstützt hat“, so Präsident Markus Ev. Kirchengemeinde Westhofen Knorpp, der mit der gesamten Fußballabteilung hofft, dass noch zahl- Kinder Kirchen Nachmittag reiche weitere Spender sich bei der TGW melden. Wer ein entsprechen- des Formular zum Ausfüllen haben möchte, kann sich gerne an die Zum Kinderkirchennachmittag lädt die ev. Kirchen- TGW wenden. Die Geschäftsstelle ist dienstags, von 18.30 - 19.30 Uhr gemeinde Westhofen für Samstag, den 18. Juli, Kin- geöffnet. Telefonisch kann man die TGW unter der Nr. 06244 - 918 301 der zwischen 5 und 12 Jahren ein. erreichen. Email: [email protected] Wir machen einen Ausflug zum Rhein. Wir treffen uns um 14.30 Uhr an der ev. Kirche. Achtung: unbedingt anmelden bis 16.07., da wir nur begrenzte Plätze haben. Um 17.30 Uhr werden wir wieder zurück sein. Infos und Anmeldung bei Christiane Horle Tel. 06244/4616. Vereine + Verbände überörtlich

Skiclub Worms-Wonnegau 12. Wormser Sommer Biathlon Laufen und Schießen für Groß und Klein am 29. August 2015 ab 10.00 Uhr Bald ist es so weit, für Hobbybiathleten oder Interessierte bietet der Skiclub Worms-Wonnegau und die Schützengesellschaft Worms die Möglichkeit zum Sommerbiathlon. Spüren, wie sich ein Biathlet so fühlt, wenn er am Schießstand steht. Ist es so leicht, wie es manches Mal scheint, die kleinen schwarzen Punkte der Schießscheibe zu tref- fen? Wie wirken sich der Wind und das Wetter auf die Schießleistung aus? Schnell stellt der Sportler fest, die Scheibe ist gar nicht groß und ganz schön weit weg. Abteilung Taekwon-Do Zum zwölften Male veranstaltet der Skiclub und die Schützengesell- Michael Henny und Philippe Keim bestehen die schaft Worms, am 29. Aug. 2015 ab 10.00 Uhr, einen Sommer Biathlon Landes-Dan-Prüfung - Die TG Westhofen erweitert für Jedermann. Es geht um den Reiz einer neuen sportlichen Heraus- ihren Schwarzgurt-Kader forderung und die Freude an der Bewegung, so dass Leistungssportler Für die zwei Kampfsportler Michael Henny und Philippe und Gesundheitssportler bei diesem Event herzlich willkommen sind. Keim kam am letzten Sonntag die Stunde der Wahrheit. Man benötigt keine besonderen Voraussetzungen für eine Teilnahme, Fünf harte Jahre an Trainingsarbeit lagen hinter ihnen, höchstens Neugier und Freude an der Bewegung. Die Schießeinlagen als sie sich gemeinsam mit ihrem Trainer und Großmeister Anton Spind- werden mit Luftgewehren auf 10 Meter absolviert, welche kostenlos ler (5. Dan) von der TG Westhofen in Karlsruhe - Hagsfeld in der Sport- zur Verfügung gestellt werden. Gerne bieten wir Interessierten auch halle einfanden, um dort ihre Prüfung zum 1. Pom bzw. 1 Dan abzulegen. die Möglichkeit, vor dem Wettkampf ein Schieß- und Lauftraining zu absolvieren. Für die, die lieber doch nicht mit echter Biathlon-Munition schießen möchten und für Kinder gibt es hochmoderne Lasergewehre, oder die Armbrust. Die kleinsten (6 bis 11 Jahre) gehen ab 11.30 Uhr beim Kinder Biathlon auf eine kleine Laufrunde und können dann ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl und die musikalische Unterhal- tung ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bei diesem außergewöhnlichen Event für die ganze Familie!!!! St. Jakobus Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland Arbeitssitzung der regionalen Gruppe Rheinhessen Am 21. Juli 2015 um 19.00 Uhr findet in der Carl-Zuckmayr Halle in Nackenheim die nächste Arbeitssitzung statt. Alle Mitglieder sind herzlich hierzu eingeladen. Sind auch Sie interessiert an der Sitzung teilzunehmen, sich mit Ideen einzubringen und vielleicht auch aktiv Die Prüfungskommission des offiziellen TUBW, bestehend aus Refe- mitzuarbeiten, dann freuen wir uns auf Sie. rent Prüfungswesen Wolfgang Brückel (9. Dan) und Ausrichter Werner Die Aktivitäten in unserer Region erstrecken sich von Mainz über Bin- Metzger sorgte für einen reibungslosen Ablauf. gen, Alzey bis Worms. 36 Teilnehmer ließen sich um 11.00 Uhr registrieren, danach begann Zu den Themen des Abends gehören der Internetauftritt der St. Jako- die offizielle Prüfung. Zulassungsvoraussetzung ist der Dan-Vorberei- busgesellschaft auf der Seite der Rheinhessentouristik, das 10-jährige tungslehrgang. Dieser unterliegt der Prüfungsordnung der Deutschen Jubiläum der St. Jakobusgesellschaft am 25. Juli, Infos zu Jakobsweg Taekwondo Union und ist nur ein Jahr gültig. Begonnen wurde mit - Rheinterassenweg, sowie das Programm zu den Feierlichkeiten „200 dem Formenlauf (Poomse). Für die Prüfung sind zwei Formen Pflicht, Jahre Rheinhessen“ (Musical in Worms und Ingelheim, 200 km Wande- die Wahlform und die Pflichtform. rung durch Rheinhessen) Wonnegau - 19 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Schwimmverein Freibad ZSPNV Rheinland-Pfalz Süd Gimbsheim e.V. Weinfest im fröhlichen Weinberg in Nackenheim Beheiztes Freibad Gimbsheim - Erstmals Spätzüge nach Mainz und Worms Öffnungszeiten Am Wochenende 24. - 26. Juli 2015 gibt es in den Nächten von Frei- tag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag erstmals zusätzliche Montag - Freitag 11.00 - 19.00 Uhr Spätzüge ab Nackenheim in Richtung Mainz und in Richtung Worms Samstag - Sonntag Feiertag, Brückentag 09.00 - 19.00 Uhr bis weit nach 2.00 Uhr nachts. Ziel der Zusatzverkehre ist es, den Wein- Ferien 09.00 - 19.00 Uhr festbesuchern und anderen Nachtschwärmern, auch nach dem Genuss Mitglieder 06.00 - 21.00 Uhr des einen oder anderen Glases Wein, noch eine sichere Heimfahrt zu davon 06.00 - 09.00 Uhr und ermöglichen. 19.00 - 21.00 Uhr ohne Badeaufsicht In Richtung Mainz starten die (zusätzlichen) Regionalbahnen in bei- Schulklassen/ den Nächten um 0.36 Uhr, 1.36 Uhr und um 2.36 Uhr am Bahnhalte- Sportgruppen bei Voranmeldung abweichende Termine punkt in Nackenheim. möglich In Richtung Worms gibt es in beiden Nächten noch Spätverbindun- gen um 23.22 Uhr, 0.20 Uhr, 1.20 Uhr und um 2.20 Uhr. Halbe Beitragszahlung ab 20.07.15 Alle genannten Züge halten zwischen Mainz und Worms an allen Hal- Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir haben wieder unser tol- tepunkten einschließlich des neu gebauten Haltepunktes in Dienheim. les Sommerangebot. Zur Halbzeit Mitglied werden und nur noch den Für Fahrplan- und Tarifauskünfte steht auch das Servicetelefon des halben Beitrag bezahlen. Rhein-Nahe Nahverkehrsverbundes (RNN) unter 01801-766766 (3,9 Genau richtig für alle Ferienkinder. Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, aus Mobilfunknetzen max. 42 Ct) Mo. Kinder ab 6 als Hauptmitglied 22,50 € - Fr. von 09.00-18.00 Uhr und samstags von 09.00-15.00 Uhr zur Ver- Erwachsene Hauptmitglieder zahlen jetzt noch 32,50 € - ein weiteres fügung. Im Internet sind Fahrplanauskünfte und weitere Infos unter Familienmitglied noch 22,50 € - Kinder einer Familie ab 6 Jahren 10,50 www.rnn.info zu finden. €. Weitere Informationen/Beitrittserklärungen jetzt im Schwimmbad Weitere Informationen zum Weinfest in Nackenheim findet man zum unter Tel. 06249 4977 erhältlich oder [email protected] Beispiel unter www.nackenheim.de Alle Fahrplanangaben ohne Gewähr Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Kirchliche Nachrichten Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren ? Wann ist es Zeit für eine Heizungsmodernisierung? Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet als Entscheidungshilfe Ev. Kirchengemeinde Bechtheim die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs nach telefo- nischer Voranmeldung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucher- Gottesdienste zentrale statt. Sonntag, 19. Juli 2015 Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Sprechstun- Hanna Fuhrmann (Pfr. Schenk). den der Energieberater finden wie folgt statt: Freitag, 24. Juli 2015 · Am Montag, den 03.08.15 in Alzey 8.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst der von 12.30 - 17.00 Uhr in der Kreisverwaltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: Tel. 0 67 31/408-0. Grundschule zum Schuljahresende · Am Donnerstag, den 06.08.15 in Worms mit Verabschiedung der 4. Klasse in der ev. Kirche. von 13.30 - 18.00 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voran- Wir wünschen schöne und frohe Ferien! meldung unter: Tel. 0 62 41/853-3507. Sonntag, 26. Juli 2015 Für weitere Informationen 9 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) und einen kostenlosen Beratungstermin: Veranstaltungen Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Montag, 20. Juli 2015 montags von 09.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, dienstags 14.30 Uhr Die Frauenhilfe trifft sich bei Frau Käufer. und donnerstags von 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr. Donnerstag, 23. Juli 2015 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. Teil 4 der neuen 10-teiligen Serie Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 „Spricht was gegen Wärmedämmung?“ oder 0171/3673457. Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen? „Geh hin, der HERR sei mit dir!“ Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten (1. Samuel 17,37). unter bestimmten Voraussetzungen überall auf, an Außenwänden, auf Dächern aber auch auf Denkmälern, Straßenschildern, Kirchen Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/ und Bäumen. Die Bausubstanz wird durch Algen nicht angegriffen, sie beziehen Ihre Nahrung aus der Umwelt. Das zunehmende Algen- Gundheim, Dalsheim, Wachenheim wachstum ist eine Folge der Luftreinhaltung durch den Einbau von Kraftwerksfiltern und Autokatalysatoren. Pfarramt Auf dem Römer 1, Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbrau- 67592 Flörsheim-Dalsheim, cherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsge- Tel.: (0 62 43)3 88 spräch nach telefonischer Voranmeldung. Mail: [email protected], Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Sprechstun- Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 den der Energieberater finden wie folgt statt: Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 - Pfr. Köpp zu · Am Montag, den 03.08.15 in Alzey erreichen, das Pfarrbüro ist weiterhin in der Hauptstr. 22, von 12.30 - 17.00 Uhr in der Kreisverwaltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. 67591 Wachenheim, Tel. (0 62 43) 61 60 Voranmeldung unter: Tel. 0 67 31/408-0. am Mittwoch 10.00 -12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr · Am Donnerstag, den 06.08.15 in Worms Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 von 13.30 - 18.00 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voran- Kirchenvorstand Herr Bornschein, Tel. ( 0 62 43) 90 50 63 meldung unter: Tel. 0 62 41/853-3507. Für weitere Informationen Gottesdienste + Wer trifft sich wann und einen kostenlosen Beratungstermin: Bermersheim/Gundheim Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos) Sonntag, den 19. Juli 2015 - 7. So. n. Trinitatis montags von 09.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, dienstags 10.15 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche und donnerstags von 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr. zu Bermersheim mit PfrIn. Brigitte Köpp Wonnegau - 20 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 In diesem Gottesdienst taufen wir Elisa Herrmann aus Gundheim. Wir Donnerstag, 23.07. freuen uns, wenn die KiGo-Kinder an diesem GD teilnehmen, denn 09.00- anschließend verabschieden wir uns mit einem Spaziergang, Spaß und 11.00 Uhr Bürostunde Spiel in die Sommerpause. 17.00 Uhr Unterricht für Konfirmanden und Konfirmandinnen Ende des KiGo gegen 13.00 Uhr in Dalsheim. Freitag, 24.07. Der nächste Kindergottesdienst findet nach den Sommerferien am 13. 08.30 Uhr Schulabschlussgottesdienst Sept. 2015 in Bermersheim statt. in der Katholischen Kirche, OT Heßloch Dienstag, den 21. Juli 2015 Sonntag, 26.7. - 8. So. nach Trinitatis 17.15 Uhr Konfirmandenstunde Wir laden ein zu den Gottesdiensten im ev. Gemeindezentrum Dalsheim 10.00 Uhr Dittelsheim mit Pfarrerin Rita Schaab Dalsheim mit Taufe von Simon Leib Sonntag, den 19. Juli 2015 - 7. So. n. Trinitatis Dienstag, 28.07. 9.00 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Dalsheim 09.00- mit Pfr. E.-L. Köpp 11.00 Uhr Bürostunde 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Bermersheim Mittwoch, 29.07. mit Taufe von Elisa Herrmann. 20.00 Uhr Projektchor Wir freuen uns, wenn die KiGo-Kinder an diesem GD teilnehmen, denn unter der Leitung von Franz-Josef Schefer anschließend verabschieden wir uns mit einem Spaziergang, Spaß und Lieder aus Taizé Spiel in die Sommerpause. im Ev. Gemeindehaus, evtl. i. d. Kirche Ende des KiGo gegen 13.00 Uhr in Dalsheim Donnerstag, 30.07. Der nächste Kindergottesdienst findet nach den Sommerferien am 13. 09.00- Sept. 2015 in Bermersheim statt 11.00 Uhr Bürostunde Dienstag, den 21. Juli 2015 Monatsspruch August 2015 17.15 Uhr Konfirmandenstunde Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch im ev. Gemeindezentrum Dalsheim wie die Tauben. Mt 10,16 Wachenheim Sonntag, 2.08., 9. So. nach Trinitatis Sonntag, den 19. Juli 2015 - 7. So. n. Trinitatis Wir laden ein zu den Gottesdiensten 10.15 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Wachenheim 09.00 Uhr Dittelsheim mit Pfrin. Rita Schaab mit Pfr. E.-L. Köpp 10.00 Uhr Frettenheim mit Pfrin. Rita Schaab Auch um 10.15 Uhr Kindergottesdienst Wir planen im Kinderkirchennachmittag, Drachen zu bauen…, welche in Bermersheim mit Taufe von Elisa Herrmann. Väter haben Spaß daran, Drachen mit ihren Kindern zu bauen und evtl. Wir freuen uns, wenn die KiGo-Kinder an diesem GD teilnehmen, denn anderen dabei zu helfen? anschließend verabschieden wir uns mit einem Spaziergang, Spaß und Bitte melden Sie sich bis Ende Juli bei Frau Elke Gromatka, Spiel in die Sommerpause. 06733-949494 Ende des KiGo gegen 13.00 Uhr in Dalsheim. Diakonie Katastrophenhilfe Der nächste Kindergottesdienst findet nach den Sommerferien am 13. Spendenkonto 502 502, Evangelische Bank BLZ 520 604 10, Sept. 2015 in Bermersheim statt IBAN: DE68 520604100000502502, Dienstag, den 21. Juli 2015 BIC: GENODEF1EK1, 17.15 Uhr Konfirmandenstunde Stichwort: Nepal Erdbebenhilfe im ev. Gemeindezentrum Dalsheim Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, Herzliche Einladung an alle, den Gottesdienst im Pro Seniore am 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 Donnerstag, den 23. Juli 2015 - 16.00 Uhr zu besuchen. oder in Notfällen 0172/6233783, auch sonntags! Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Telefon: 06242/915303. Ev. Kirchengemeinde Falls Sie Hausabendmahl wünschen, melden Sie sich bitte! Sie erreichen uns im Pfarrhaus oder Gemeindebüro, Hauptstr. 7, Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim 67596 Dittelsheim-Heßloch, Tel.: 06244/99963, Fax 99964.

Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg

67596 Dittelsheim-Heßloch, Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Hauptstraße 7, Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Tel.: 06244/99963 Fax: 99964 Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr www.heidenturm.de e-mail: [email protected] Gottesdienstplan Donnerstag, den 16.07.2015, Dittelsheim-Hessloch Donnerstag der 15. Woche im Jahreskreis Monatsspruch Juli 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde „Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. 18.00 Uhr Westhofen: Amt für Eheleute Josef und Magdalena Matth. 5,37 Fürst und Sohn Georg Samstag, 18.07. Freitag, den 17.07.2015, Um 14.00 Uhr findet das 15. Konzert der Schüler- und Lehrerkonzerte Freitag der 15. Woche im Jahreskreis unter der Leitung von Horst Christ in der Evangelischen Kirche statt. 18.00 Uhr Westhofen: Amt für Frau Marianne Hirschel Anschließend gibt es vor der Kirche einen kleinen Umtrunk mit Rein- Samstag, den 18.07.2015, Samstag der 15. Woche im Jahreskreis hard Häußer. 18.00 Uhr Monzernheim: Wortgottesdienst für Philipp und Gerda Die Musikschule lädt alle Eltern, Schüler und Musikinteressierte ein. sowie für die Lebenden und Verstorbenen der Famili- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. en Antony, Erbeldinger und Bösing Sonntag, 19.7. - 7. So. nach Trinitatis Sonntag, den 19.07.2015, Wir laden ein zu den Gottesdiensten 16. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Frettenheim mit Lektor Manfred Ladwig Firmung in Heßloch, Diaspora-Opfertag der Firmlinge 10.00 Uhr Dittelsheim mit Lektor Manfred Ladwig 09.00 Uhr Westhofen: Amt für Frau Margarethe Ertel und für Frau Dienstag, 21.07. Waltraut Schmidt (Minis: Younes, Julia Henn., Michael) 09.00- 10.30 Uhr Heßloch: Festgottesdienst für die Firmlinge und deren 11.00 Uhr Bürostunde Eltern mit Herrn Generalvikar Dietmar Giebelmann Wonnegau - 21 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Mittwoch, den 22.07.2015, hl. Maria Magdalena Dalsheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt 18.00 Uhr Heßloch: Amt für die Lebenden und Verstorbenen der für ++ der Familien Schalk und Baumann Familien Gölz, Bissantz, Wetzel, Kotheimer und Hoss für ++ der Familien Philipp Johann Lebkücher Donnerstag, den 23.07.2015, hl. Birgitta von Schweden, Montag, 20.07. - 16. Woche im Jahreskreis Schutzpatronin Europas, Fest Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Westhofen: Keine Messe 18.30 Uhr Heilige Messe 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde für ++ der Familien Warnatsch, Eichler und Schmitt Freitag, den 24.07.2015, Freitag der 16. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Westhofen: Keine Messe 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Samstag, den 25.07.2015, hl. Jakobus, Apostel, Fest Dienstag, 21.07. - 16. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Dorn-Dürkheim: Amt für Herrn Hans-Jürgen Roos Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Sonntag, den 26.07.2015, 17. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 22.07. - Hl. Maria Magdalena 09.00 Uhr Heßloch: Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Patronatsgottesdienst für Herrn Jakob Hemer 18.30 Uhr Heilige Messe Kollekte für die Renovierung unseres Kirchturmes für + Walter Sonn und ++ Angehörige 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für Eheleute Magda für + Silvia Stein und Hermann Laun Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle (Minis: Anna, Clarissa, Julia Hess, Christian) Donnerstag, 23.07. - Hl. Birgitta von Schweden, Ordensgründerin, Termine Schutzpatronin Europas Ökumenisches Gemeindefest Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz Wir - der Ev. Kirchenvorstand Westhofen und PGR St. Peter und Paul 18.30 Uhr Heilige Messe - treffen uns zur Vorbesprechung am Mittwoch, dem 22.07.2015, um Freitag, 24.07. - 16. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus zur Vorplanung des ök. Gemeindefes- Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz tes. Wer helfen will, ist gerne dazu eingeladen. 18.30 Uhr Amt für + Reinhold Schreiber und Angehörige Kath. Pfarrgemeinde für + Philipp und Maria Dorothea (geb. Schreiber) Bertz und + Friedrich Falkenstein St. Lambertus Bechtheim Samstag, 25.07. - Hl. Jakobus, Apostel Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz Siehe Pfarrgruppe Osthofen. 18.30 Uhr Vorabendamt für ++ Heinrich u. Alfred Bösel u. ++ Eltern und ++ Schwiegereltern Ev. Kirchengemeinde Gundersheim für + Regina Klein für ++ Eheleute Veronika und Samstag, 18.7. Leo Flörsch und ++ Angeh. 15.00 Uhr Treffen der älteren und der Sonntag, 26.07. - 17. Sonntag im Jahreskreis alleinstehenden Gemeindeglieder Ökumenisches Pfarrfest in Mölsheim aus beiden Kirchengemeinden im Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz ev. Gemeindesaal 10.30 Uhr Hochamt Sonntag, 19.7. für + Georg Bindl und ++ Söhne 9.00 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl Dalsheim Keine Eucharistiefeier 18.00 Uhr Gitarrenkreis Mölsheim 11.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Beginn Dienstag 21.7. des Pfarrfestes im Ägidiuspark 14.30 Uhr Männerkreis Pfarrfest und Kindergartenfest in Gundheim am 19. Juli 15.00 Uhr Zwergentreff im Kindergarten Mittwoch, 22.7. Beginn: 10:30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Kirche und Verabschie- 17.00 Uhr Jungenjungschar dung der Schulkinder. nächste Mini-Jungschar nach den Sommerferien Anschließend feiern wir im Pfarrhof, Pfarrheim und Kindergarten. 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 23.7. 15.00 Uhr Frauenhilfe 17.00 Uhr Jungen-Teeniekreis Die Bücherei Gundheim bietet während des Festes Bücher zum Verkauf an! Freitag, 24.7. 17.00 Uhr Mädchenjungschar Ök. Seniorennachmittag in Gundersheim am 25.07.15 19.00 Uhr Mädchenkreis Zum gemeinsamen Seniorennachmittag am kommenden Samstag Sonntag, 26.7. laden wir Sie herzlich ein. Beginn: 15:00 Uhr im ev. Gemeindesaal. 10.00 Uhr Gottesdienst Weinspende für die Pfarrgemeinde Gundheim Gern sagen wir beim Ausschank im Pfarrheim: Der Wein für Sie ist von Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Ihnen! Melden Sie sich bitte bei Herrn Robert Merkel. Für Ihre Spende bedanken wir uns herzlich! www.pfarrgruppe-wonnegau.de Senioren Gundheim: Tagesausflug am 18.08.15 Pfarrer: Bernd Eichler, Für Dienstag, den 18. August haben die Senioren ihren Tagesausflug Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 geplant, zu dem auch Freunde der Senioren und Interessierte herzlich Diakone: Bernd Zäuner, eingeladen sind. Tel: 06244-7918 * Matthias Kirsch, Tel: 06243-6360 Abfahrt und Tagesziel werden noch bekannt gegeben. Melden Sie sich Ansprechpartner für Menschen in Not: Diakon Bernd Zäuner bitte an bei: Maria Leidemer, Gundheim, Tel.: 06244-7075. Samstag, 18.07. - 15. Woche im Jahreskreis 50-jähriges Weihejubiläum von Pfarrer i.R. Bardo Stumpf Gundheim 14.00 Uhr Taufe des Kindes Lena Markert Pfr. i.R. Bardo Stumpf wurde am 04.05.1940 in Bobstadt geboren. Nach Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz seiner Priesterweihe am 25.07.1965 durch den damaligen Bischof Kard. 18.30 Uhr Vorabendamt in besonderem Anliegen Hermann Volk war er Kaplan in Weiskirchen und Mainz-Gonsenheim. Sonntag, 19.07. - 16. Sonntag im Jahreskreis, Seit dem 01.02.1971 hatte er bis zu seiner Pensionierung die Pfarrstelle Pfarrfest und Kindergartenfest in Gundheim St. Amandus in Worms inne. Gundheim 10.30 Uhr Hochamt zum Festtag mit Verabschiedung Wir wünschen ihm zu seinem Jubiläumstag Gottes Segen und dessen der Schulkinder des Kindergartens Zuwendung für jeden Tag, an dem er zur Ehre Gottes als Priester wirken für + Heinfried Kühling und ++ Eltern darf. Wir danken ihm herzlich für seine Bereitschaft zur Aushilfe in den Taufe des Kindes Amelie Hopp Pfarreien unserer Pfarrgruppe. Wonnegau - 22 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 14.30 Uhr Nachmittag der Frauenhilfe (Gemeindehaus) Ev. Kirchengemeinde Hangen-Weisheim Dienstag, 21.07.2015 9-13 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Mittwoch, 22.7. 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht der Dienstagsgruppe ( 19.30 Uhr Kirchenchor Gemeindehaus) Freitag, 24.7. 19.30 Uhr Vortrag über Tierhomöopathie 17.30 - von Frau Schwarz (Eine-Welt-Café) 18.30 Uhr Ausleihzeit der Bücherei Mittwoch, 22.07.2015 Sonntag, 26.7. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Kleine Kirche) 9.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 23.07.2015 9-13 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Hochborn (Thema: Picknick im Grünen) 15-18 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Sonntag, 19.7. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht der 10.15 Uhr Gottesdienst Donnerstagsgruppe (Gemeindehaus) Sonntag, 26.7. 19.00 Uhr Trommelgruppe (Eine-Welt-Café) 10.00 Uhr Kindergottesdienst 19.30 Uhr Frauengruppe (Eine-Welt-Café) Dies ist der Wochenspruch: „So seid ihr nun nicht Freitag, 24.07.2015 mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der 18.00 Uhr Ex-Konfi Treff (Gemeindehaus) Heiligen und Gottes Hausgenossen.“ (Epheser 2,19) Samstag, 25.07.2015 10-12 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Sonntag, 26.07.2015 - 8. Sonntag nach Trinitatis Ev. Kirchengemeinde Monzernheim 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Beiersdorf; Bergkirche). Hinweise Gottesdienst Öffnungszeiten des Gemeindebüros während der Urlaubszeit Sonntag, 19. Juli 2015 Das Büro ist vom 29.06. bis 24.07.15 nur montags, mittwochs und frei- 9.00 Uhr Gottesdienst tags von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr besetzt. Sonntag, 25. Juli 2015 FSJ-Stelle frei ab 01.09. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Das freiwillige soziale Jahr bietet jungen Menschen einiges: mit ande- zur goldenen Konfirmation unter ren Menschen etwas gemeinsam zu tun, Älteren zu helfen oder Aufga- musikalischer Mitwirkung von ben zu unterstützen, die sonst nur schwer in einer Institution zu leisten Rebecca Müller und Ilka Bork. sind. All das geht auch in der Kirchengemeinde! Das Eine-Welt-Café, Veranstaltungen in dem viele Gruppen inzwischen beheimatet sind, braucht Unterstüt- zung. Aber auch der ganz normale Ladenbetrieb fordert einiges an Donnerstag, 23. Juli 2015 Organisation im Einkauf oder Verkauf. Darüber hinaus gibt es genü- 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus gend Aufgaben in der Kirchengemeinde, z.B. die Jugendarbeit. Als in Bechtheim. Gruppenleiter/in für die regelmäßigen Treffs da sein, Themen vorzu- Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer bereiten und durchzuführen oder ein offenes Ohr haben für Alltägli- 06242/ 1504 oder 0171/3673457. ches bei Kindern und Jugendlichen - das ist uns wichtig. Genauso gilt „Geh hin, der HERR sei mit dir!“ (1. Samuel 17,37). es auch im Seniorennachmittag oder bei besonderen Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde mit dabei zu sein. Wir bieten unter anderem Ev. Kirchengemeinde Osthofen die Ausbildung auf Dekanatsebene zur Juleica. Die Diakonie als beglei- tende Institution bietet darüber hinaus noch mehr. Ist das für dich oder Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): Sie interessant? Wir sind gerne für Sie da! Per E-Mail pfarrer.arndt@ev- Pfarrerin Beiersdorf , Telefon: 7193 oder 06241-268 15 90 osthofen.de oder per Telefon 7179 und 91121. Die Diakonie in Hessen mailto: [email protected] und Nassau als Träger dieser Stellen unterstützt genauso das Bundes- Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): freiwilligenjahr in unserer Kirchengemeinde. Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 Restplätze: Kinderfreizeit in den Sommerferien mailto: [email protected] Die Evangelische Kirchengemeinde Osthofen bietet in diesem Jahr wieder Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, geöffnet montags bis don- eine Kinderfreizeit für 8-10-Jährige in der Zeit vom 27.07. bis 31.07.2015 nerstags in der Zeit von 8.00 bis 11.30 Uhr; Telefon: 91121, mailto: an. Wir wollen mit den Kindern nach Altleiningen fahren und dort fünf [email protected] Tage mit Spielen, Sport und kleinen Abenteuern verbringen. Für Fragen Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/ oder Anmeldungen (begrenztes Platzangebot) wenden Sie sich einfach an ev.osthofen.de und informieren sich dort über Aktuelles! das Gemeindebüro (Tel. 91121 Frau Horn) oder an Frau Ufer (Tel. 912765). Eine-Welt-Laden und Café Obdachlose und Menschen in Not Im EG der Kleinen Kirche in der Friedrich-Ebert-Str. 29 Immer öfter melden sich im Pfarrhaus nicht nur Obdachlose auf der Öffnungszeiten: Di. 9-13 Uhr, Do. 9-13 +15-18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr Durchreise, sondern auch Menschen in Not, die manchmal nicht wissen, Ev. Kindertagesstätte wie sie an die nächste Mahlzeit kommen können. Nicht immer können Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] diese Menschen dann zur Tafel nach Worms fahren, obwohl wir als Pfarr- Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: Ulrike Schlegemilch, familie darauf hinweisen. Deshalb haben wir uns entschlossen, einige Tel.: 501244, mailto: [email protected] haltbare Lebensmittel bereitzuhalten, um gezielt und in angemessener Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: Weise auf die Grundbedürfnisse der Menschen reagieren zu können. So Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, können wir den ersten Hunger und Durst stillen. Wir würden uns freuen, mailto: [email protected] wenn Sie uns in der Abgabe der nötigsten Lebensmittel unterstützen. Sie Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen können gerne (sehr) lang haltbare Lebensmittel (eingeschweißte Wurst, Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de Brot in Dosen, andere Dosen, die ohne Dosenöffner zu öffnen sind, Was- ser in Flaschen) im evangelischen Pfarrhaus abgeben, die wir dann an Gottesdienste und Veranstaltungen Obdachlose oder Menschen in Not weitergeben können. Vorab können Samstag, 18.07.2015 Sie auch gerne anrufen, um zu fragen, was gerade benötigt wird (Pfr. 10-12 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Arndt, Tel.: 7179). Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre Unterstützung. Sonntag, 19.07.2015 (7. Sonntag nach Trinitatis) Der neue Gemeindebus ist da! 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Endlich ist es soweit - der neue Gemeindebus ist ab sofort unterwegs. Konfirmanden (Pfarrer Arndt; Bergkirche) Angedacht ist die Abholung zum Seniorennachmittag für diejenigen Anschließend gemeinsamer Brunch der unter Ihnen, die gerne kommen möchten, es Ihnen aber schwerfällt, neuen Konfirmanden und ihrer Eltern i den weiten Weg auf sich zu nehmen. Wir holen und bringen Sie wieder m Gemeindehaus. zurück. Ebenso gilt dies für den jeweils ersten Gottesdienst im Monat. Montag, 20.07.2015 Wenn Sie in die Bergkirche zum Gottesdienst kommen möchten, der 10.30 Uhr Ök. Schulschlussgottesdienst der 4. Klassen Weg Ihnen jedoch zu weit ist, rufen Sie uns an. Wir notieren Ihren Abhol- der Seebachschule (Kleine Kirche) wunsch. Am besten, Sie melden sich vormittags im Gemeindebüro. Wonnegau - 23 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Ökumenische Schulschlussgottesdienste III. Informationen Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und wir freuen uns, dass die Der Sommerpfarrbrief Fachkonferenzen Religion an der IGS und der Seebachschule mit uns Der Sommerpfarrbrief geht vom 24.07.2015 bis 06.09.2015. Bitte den- die Schulschlussgottesdienste planen und feiern. Am Freitag, dem 17. ken Sie daran rechtzeitig die Intentionen zu bestellen. Die Messinten- Juli um 17.30 Uhr feiern wir den Schulschlussgottesdienst der 9. und tionen sollen bis 22.07.2015 bestellt sein. Später bestellte Intentionen 10. Klassen der IGS in der Bergkirche. Die Ergebnisse des Besinnungs- können nicht mehr abgedruckt werden, da der Pfarrbrief immer don- tages der IGS werden präsentiert. Der Schulschlussgottesdienst der nerstags erscheint. Das Pfarrbüro ist in den Sommerferien nur diens- Seebachschule findet am Montag, dem 20. Juli um 10.30 Uhr in der tags und donnerstags geöffnet. Kleinen Kirche statt. Für die Vermietung des St. Lambertushauses ist das Pfarrbüro Wochenspruch zum 7. Sonntag nach Trinitatis: Epheser 2,19 Osthofen, Tel.: 1434 zuständig. So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen Kath. Pfarrgruppe Osthofen Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 Tel.: 06242-990033, E-Mail: [email protected] Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Internet: www.efg-osthofen.de Tel.: 1434, Fax: 60022 Wochenvers: „Fügt euch nicht ins Schema dieser Welt, sondern ver- E-Mail: [email protected] wandelt euch durch die Erneuerung eures Sinnes, dass ihr zu prüfen Pfarrer Heiko Heyer vermögt, was der Wille Gottes ist: das Gute und Wohlgefällige und Voll- Gemeindereferentin Gabriela Spyra, Tel.: 9900965 kommene.“ Römer 12,2 Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Büroöffnungszeiten: Di., Do. von 9.00 - 12.00 Uhr, Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Mi. von 16.30 - 18.00 Uhr. Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Freitag, 17.07.15 Gebetszeiten, sowie Terminen laden wir Sie alle herzlich ein. 18:00 Uhr Teenager (ab 6. Klasse) I. Gottesdienst und Gebetszeiten Samstag, 18.07.15 Freitag, 17.07.2015 19:30 Uhr Jugendstunde 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Sonntag, 19.07.15 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen 10:00 Uhr Gottesdienst (Kinderbetreuung vorh.) für + Georg Ludwig Mittwoch, 22.07.15 Samstag, 18.07.2015 19:30 Uhr Bibelstunde 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen. mit Monatssonderkollekte Sonntag, 19.07.2015 - 16. Sonntag im Jahreskreis Internationale 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen mit Monatssonderkollekte 9.00 Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum Osthofen, Evangelische Gemeinde Osthofen anschl. Kennenlerntreffen der Erstkommunionkinder 2016 Sie sind bei uns herzlich willkommen! 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim für ++ Maria und Josef Strahwald Unsere Gottesdienste werden in Deutsch Montag, 20.07.2015 - Hl. Margaret gehalten. Übersetzungen in andere Sprachen 10.30 Uhr ökumenischer Schulabschlussgottesdienst können gerne angefragt werden. in der kleinen Kirche in Osthofen Unser Leitvers (1.Mose 32,27): Dienstag, 21.07.2015 - Hl. Laurentius von Brindisi ... Doch Jakob erwiderte: » 18.00 Uhr hl. Messe (bei schönem Wetter im Pfarrgarten) Ich lasse dich nicht los, bevor du mich gesegnet hast!« in Osthofen Freitag, 17. Juli 2015 Mittwoch, 22.07.2015 - Hl. Maria Magdalena 19:00 Uhr Study & Praise 9.00 Uhr ökumenischer Schulabschlussgottesdienst (Bibelstudium & Anbetung - in Rheindürkheim findet im Gemeinderaum statt) 17.30 Uhr hl. Messe in Rheindürkheim Sonntag, 19. Juli 2015 für ++ Irmgard Schmitt und Philipp Rehn 10:30 Uhr Gottesdienst für + Katharina Haug Gastprediger: Michel Mbeko Mokobe - Donnerstag, 23.07.2015 - Hl. Brigitte von Schweden der Gründer und Leiter von Israel Ministries 8.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Deutschland. Thema: Der Wille Gottes Freitag, 24.07.2015 Montag, 20. Juli 2015 8.15 Uhr ökumenischer Abschlussgottesdienst 20:00 Uhr Praise & Pray in der evangelischen Kirche in Bechtheim (Gebetsabend - bitte Ort erfragen 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen oder evtl. Gebetsspaziergang um 19 Uhr) 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Freitag, 24. Juli 2015 für + Leocadie Nemale 19:00 Uhr Study & Praise Samstag, 25.07.2015 - Hl. Jakobus, Apostel (Bibelstudium & Anbetung - 15.00 Uhr Trauung des Brautpaares Yvonne Michel findet im Gemeinderaum statt) und Michael Emmel in Rheindürkheim Samstag, 25. Juli 2015 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim 10:00 Uhr Taufe ++ für Familien Schröter und Werner (Abfahrt nach Absprache) Sonntag, 26.07.2015 - 17. Sonntag im Jahreskreis Gemeinderaum und Adresse: 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen Internationale Evangelische Gemeinde Osthofen - für + Irene Muntermann Israel Ministries, Ludwig-Schwamb-Straße 6, 67574 Osthofen für ++ der Familien Kochner, Ruppert und Weber 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim für ++ der Familien Wachter und Schäfer Reklamationen II. Termine wegen Nichtzustellung Dienstag, 21.07.2015 16.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten in Bechtheim des Amtsblattes 18.00 Uhr Gottesdienst im Pfarrgarten, anschließend Grillen der Frauengemeinschaft nimmt der Verlag entgegen unter: Donnerstag, 23.07.2015 17.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten, Telefon 06502/9147-335, -336 und -713 Alina und Tara-Kanita E-Mail [email protected] 18.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten, Merten und Tristan Wonnegau - 24 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Kontakt: Mittwoch, 22. Juli Tel.: 06242-8209119 16.00 Uhr Kindergarten Abschlussgottesdienst in Westhofen Email: [email protected] Samstag, 25. Juli Internet: www.israelministries-osthofen.de 15.00 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Abenheim Über uns: Samstag, 25. Juli Wir sind Christen aus verschiedenen Ländern und Kulturen, die 14.00 Uhr Traugottesdienst in Westhofen f gemeinsam Gottes Wirken in Seiner ganzen Kraft erleben möchten. ür Bruce und Bianca Baumann Unsere Gemeinden gibt es auch in anderen Ländern (Kongo, Irland, Pfarrerin Rita Schaab USA, China, …), sowie in Mainz und Wiesbaden. Sonntag, 26. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst in Westhofen Für weitere Auskünfte besuchen Sie bitte unsere Homepage, rufen Sie uns an oder - am besten - besuchen Sie uns. :) Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: Unser Name: Samstag,18. Juli Unseren Namen „Israel Ministries“ haben wir aus der Bibel, 1.Mose 15.00 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Westhofen 32,27-29. Israel bedeutet: „Kämpfer Gottes“ oder „der mit Gott kämpft Ausflug: Achtung: unbedingt anmelden bis 16.07., und siegt“. Jakob wollte den Segen Gottes und hatte darum gekämpft, Montag, 20. Juli bis er ihn bekommen hat. Auch wir möchten den Segen Gottes in unse- 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus rem Leben erleben. 17.00 bis 18.45 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen Dienstag, 21. Juli Christusgemeinde Westhofen 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Walking 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus Mittwoch, 22. Juli Willkommen in der Christusgemeinde! 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen Zitiert: Donnerstag, 23. Juli Weicht, ihr Trauergeister, denn mein Freudenmeis- 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus ter, Jesus, tritt herein. Denen, die Gott lieben, muss Samstag, 25. Juli auch ihr Betrüben lauter Freude sein. Duld ich schon 15.00 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Abenheim hier Spott und Hohn, dennoch bleibst du auch im Leide, Jesus, meine Pfarrvikarin Lilli Agbenya Freude. (Johann Franck) befindet sich in Mutterschutz. Johann Franck, auch Frank, (*1618 in Guben; †1677 Guben) war ein Vertretung bei Sterbefällen vom 13.07. bis 19.07. deutscher Jurist und Dichter bekannter Kirchenlieder, aber auch welt- Pfarrerin Ingeborg Beiersdorf Telefon: 06242-7193 licher Gedichte. Vertretung bei Sterbefällen vom 20.0.7 bis 26.07. Freitag, 17. Juli Pfarrer Erik Lindstedt Telefon: 06241-595888 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 16.30 - Dienstag: 14 - 16 Uhr; Freitag: 10 - 12 Uhr 18.00 Uhr Jugendtreff „Crossteen“ und „Crosskids“! Ev. Kirchengemeinde Westhofen Für Kids ab der zweiten bis vierten Klasse findet Cross- Altbachgasse 1, 67593 Westhofen kids statt. Die Älteren, Kids und Teens ab der fünften Tel.: 0 62 44 / 90 53 73 Klasse, treffen sich parallel bei Crossteens. Herzliche Fax: 0 62 44 / 90 53 74 Einladung! [email protected] Sonntag, 19. Juli www.EvKgWesthofen-Abenheim.de 10.30 Uhr Gottesdienst mit parallel stattfindendem Kinderprogramm Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected] Die Predigt halten Gottfried und Marie Michel Hier können Sie in die letzten Gottesdienste der Chris- tusgemeinde hineinhören: http://christusgemeinde- Hamadi Autohandel westhofen.de/portfolio-item/predigt/ Wir kaufen alle gebrauchten PKW, LKW und Busse, Dienstag, 21. Juli 17.00 Uhr Bibelgesprächskreis auch Unfallwagen mit Motorschaden, ebenso ohne TÜV. Wir lesen und sprechen BArzAHLUng sofort. Wollen Sie Ihren PKW jetzt oder über die aktuelle Bibellese: Matthäus 7,1-6 später verkaufen? rufen Sie uns an, wir sind jederzeit Mittwoch, 22. Juli 19.30 Uhr Jugendkreis erreichbar. Tel.: 06244/909211 oder 0171/7323142 Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahre. Herzliche Einladung! Hauskreise und Kleingruppen Innerhalb der Christusgemeinde gibt es verschiedene Kleingruppen Acker zu verpachten (Hauskreise), die sich privat bei Familien in Westhofen, , Becht- heim, Osthofen und Gundersheim treffen. Gäste sind herzlich willkom- in der Lage „Am Kirchberg“, men. Wenn Sie Interesse haben, einen dieser Hauskreise zu besuchen, Flur 19, Nr. 188, 6017 m2. wenden Sie sich bitte an unseren Gemeinschaftspastor Gerson Wehrheim. Kontakt: Bewerbungen erbitten wir umgehend schriftlich Besuchen Sie uns im Internet ... www.christusgemeinde-westhofen.de an den Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Osthofen, Kontaktadresse: Gemeinschaftspastor Gerson Wehrheim, Seegasse 14, Friedrich-Ebert-Str. 60, 67574 Osthofen 67593 Westhofen, Telefon: 06244 - 289

Ev. Kirchengemeinde Westhofen EntspannenWandern Relaxen Samstag,18. Juli Strand 15.00 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag SonneURLAUB in Westhofen Treffpunkt Ausflug: Achtung: unbedingt CampingGenießen anmelden bis 16.07., Deutschland.de Sonntag, 19. Juli Reisemagazine 10.00 Uhr Gottesdienst in Abenheim Wonnegau 18.00 Uhr Gottesdienst in Westhofen FreudeDEUTSChLAnD Beide Prädikantin Juliane Schweda FeiernMuseen Wonnegau - 25 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015

Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Erika Mahler Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de geb. Hagen * 24.2.1936 † 26.5.2015 Aufrichtig und von ganzem Herzen danken wir allen, die unserer lieben Mutter Hilde Nöller während ihres langen Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen und schweren Leidens so viel Zuneigung, Freundschaft und Worte anlässlich des Todes unserer lieben Wertschätzung schenkten. Verstorbenen sagen wir herzlichen Dank. Wir danken für jeden Besuch, für die vielen guten Gespräche, für jede Hilfe und liebevolle Unterstützung. Eugen Mahler und alle Angehörigen Hilde Nöller Osthofen, im Juli 2015 * 24.03.1935 † 18.05.2015

Ganz herzlichen Dank auch - für die Teilnahme beim letzten Geleit, - für eine stumme Umarmung, für ein stilles Gebet, - für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, Danksagung - für Blumen und Kränze, hl. Messen und sonstige Zuwendungen „Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit“. Ganz besonders danken wir - dem gesamten Team der Sozialstation Osthofen, Die vielen liebevollen Zeichen des Mitgefühls, der - Frau Dr. Deibert-Räder und ihrem Team für die Freundschaft und tröstenden Anteilnahme, die wir hervorragende Palliativbetreuung beim Abschied unseres lieben Vaters, Schwieger- - Frau Dr. Hesse und ihrem Team für die hausärztliche Betreuung vaters und Opas - Herrn Pfarrer Michael Roos für die vielen Besuche und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier karl-Heinz grabinsky - dem Bestattungsinstitut Ring für alle Hilfe und Unterstützung Wir haben überaus viel Zuwendung und Anteilnahme erfahren. erfahren durften, haben uns gutgetan. Dafür danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten Wir möchten uns von ganzem Herzen für alles von ganzem Herzen. bedanken. Deine Kinder Ein besonderer Dank gilt Dr. Klaus Pfitzner und Siegfried, Renate, Ingrid und Bernhard Fr. Elke Seibel für die gute Betreuung und die tröstenden Worte für unseren Vater. mit Familien Monzernheim, Westhofen im Juli 2015 Im Namen aller Angehörigen Elke Roll und Irene köhler Gundersheim, Dittelsheim-Heßloch und Worms, im Juli 2015 TRAUER mitTEILEN

Der letzte Dienst, den man Verstorbenen leisten kann, verlangt volles Engagement, Einfühlungsvermögen, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. An der Weidenmühle 13 · 67598 Gundersheim Herrnsheimer Hauptstraße 82 Seriöse Organisation von Erd-, Feuer- 67550 Worms-Herrnsheim und Seebestattungen mit Erledigung sämtlicher Formalitäten. ☎ 0 62 44 / 49 10 + 75 44 + 0177 / 4 25 51 60 Breite Auswahl an Särgen, Urnen www.Schreinerei-Ring.de und Pietätsartikeln. [email protected] Bestattungen auf allen Friedhöfen.

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Wonnegau - 26 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015

Anzeige

Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region Suche Weinberge oder Ackerland in der Gemarkung Ambulantes Pflegezentrum Monzernheim und umliegenden Gemeinden zu kaufen oder pachten. Zuschriften unter Chiffre Nr. 16948181 an Verlag + Druck Ute Lange GmbH liNus wittiCh kG, Postfach 1154, 54343 Föhren. bietet ab sofort eine Stelle als OsthOfen exam. Krankenschwester/pfleger, großzügige 3 Zi. Whg., ca. 100 m2, neu renoviert, KM 550,- € + 40,- € Garage + Hzg. + NK, exam. Altenpfleger/in 2 MM KT ab 01.09.15 zu vermieten (keine Tiere). tel. 06242 / 1712 gerne auch Berufsrückkehrer Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Familie sucht Haus in Osthofen Diese senden Sie bitte an folgende Adresse: Familie, Eltern beide berufstätig, mit zwei Kindern, sucht Grundstück oder Haus, mit mind. 4 Zimmern Kleiststraße 16 • 67582 Mettenheim, und Garten in Osthofen. Telefon: 0 62 42 / 91 52 84 Telefon 0163-5688234 Bauland gesucht Wir suchen eine/n zuverlässige/n Suche Baugrundstück in Gundheim. Zeitungszusteller/in Größe ab 450 m2, für ein Einfamilienhaus. für die Verbandsgemeinde Wonnegau Telefon: 01 76 / 32 27 32 36 in Osthofen

Frettenheim, BAB Alzey. Beeindruckendes kleines Einfa- milienhaus in einer Wohnwelt aus Ruhe u. Grün - mit ab- Amtsblatt geschl. Hof (Stpl.), überdachter Sonnenterrasse u. Gärtchen, der Verbandsgemeinde Wonnegau Grillkamin, kernsaniert ´99/´03, Topzustand, 4 ZKB, Wfl. mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim 75 m2, Gas-Thermen HZ, gehobene Ausstattung u. Tech- • Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen nik, EnEv§§16ff. 103,9 kWh (m2 •a), ideal als rentierliche Kapitalanlage KM 470,- € + NK u. zukünftiger Eigennut- Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig. zung, 97.000,- €. Ref. 19612. Rosteck GmbH Immobilien, www.rosteck-gmbh.de, Tel. 06241/6651 u. 417870. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: OsthOfen [email protected] oder Telefon: 06502 / 9147-713 Helle 2 ZKBB, 57 m2, 2. OG, oder 06502 / 9147-716 EBK ist vorhanden, Abstell-/Kellerraum, Waschmaschinen-/Trockner-Abstellplatz. Ab 01.08.2015 zu vermieten! Nichtraucher bevorzugt, 400,- € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten und 2 MM Kaution. Tel. 01 63 / 1 81 38 91 oder 0 62 42 / 91 57 50 Europaallee 2 • 54343 Föhren Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Kleine helfer, große wirkung" Farbewww.vg-wonnegau.de macht der Fa. E-rp GmbH gute Laune Wir bitten unsere Leser um beachtung! !!! Wonnegau - 27 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015

Wir planen mit Ihnen komplett-Bäder, auch in seniorengerechter ausführung! • heizung • sanitär • reg. energie • spenglerei • solar • Kundendienst 67599 gundheim, sonnenbergstr. 2, Tel. 06244/99994 Fax 06244/99995, E-Mail: [email protected], www.biganski.de

VER NA ! NEU ! Mittwoch, 22. Juli 2015 Besuchen Sie unser 1 Ring Fleischwurst (550 g) MOBILES EISCAFÉ und in Westhofen 1 Stangenweißbrot auf dem historischen Marktplatz zusammen nur € Eisspezialitäten, Cola, Café, Fanta, 4,- Eiscafé, Milchmixgetränke u.v.m. Landmetzgerei Täglich von 13.00 bis 20.30 Uhr geöffnet! WiLLenbücher Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Verona-Eis-Team! Inh. F. Buscher 67593 Westhofen · tel. 06244 / 329 STHOFEN WE , 25.07.2015 IN Samstag EST am ERF auf MM SO alles*

10% (*ausgenommen Tabak- & Aktionswaren) Augustiner Tegernseer Hell Hell 20 x 0,5 Liter 20 x 0,5 Liter 1,6 5 € / L iter 16,49 € 1,6 5 € / L iter 16,49 € 3,10 € Pfand -110 % 3,10 € Pfand -110 %

Rheingönheimer Welde Hefeweizen Naturradler 20 x 0,5 Liter 20 x 0,5 Liter 1,4 0 € / L iter 13,9913 99 € 1,5 5 € / L iter 15,4915 49 € 4,50 € Pfand -110 % 3,10 € Pfand -110 % Bügelverschluss * beim Kauf einer Kiste * beim Kauf einer Kiste Es begrüßt Sie Hr. Volker Hopfe zu einem bunten Rahmenprogramm mit Tombola & Thüringer Rostbratwurst! Westhofen, Römergrund 3 (neben Penny) +++ Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr, Sa. 8:00 bis 18:00 Uhr Wonnegau - 28 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Wonnegau - 29 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015

Jetzt! Fassadenarbeiten 67580 Hamm zum Superpreis! Oberdorfstr. 95-97 Tel.: 06246/9074968 Fax: 06246/9074973 Ihre Car Factory • Kunststoffscheinwerfer- aufbereitung • Reparaturen und Service aller Art an KFZ und NFZ • Fahrzeugaufbereitung • Klimaanlagen-Service • Verkauf von Ersatzteilen zu attraktiven Konditionen • Rad- und Reifenservice • An- und Verkauf von • HU- und AU-Abnahme Gebrauchtfahrzeugen Öffnungszeiten Montag-Freitag 8 - 18 Uhr · Samstag 9 - 15 Uhr Nach telef. Absprache sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da!

Ehrliche und zuverlässige PUTZHILFE an 2 Vormittagen pro Woche Sommerzeit für gepflegten Haushalt gesucht. Telefon: 0 62 44 / 51 73 ist Ferienzeit Kein urlAub von Der stAnge Foto: djd/HomeLink e.V.

Lesen * was Laune macht

Demnächst in ihrem Amts- unD mitteilungsblAtt! Wonnegau - 30 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015

Das Lauferlebnis im Land der Maare und Vulkane 18. Maare-Mosel-Lauf

Samstag, 29. August 2015

ld nfe Da Gille un – Schalkenmehren –

Punkt-zu-Punkt-Strecke - ohne Rundendrehen Halbmarathon · 10-km-Lauf · 7-km-Lauf mit Walking GesundLand Strecke · Kinder- und Schülerläufe Bambinilauf · Pro-Tec-Firmenlauf

Weitere Informationen: 06573 / 99190 oder www.maaremosellauf.de

Mit freundlicher Unterstützung:

Industrieservice Wonnegau - 31 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015

Herr Schüttler, WO (0 62 41) 65 03

Großer Geflügelverkauf Dienstag, 21.07.2015 Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, ! Zahle Höchstpreise ! Gänse und Puten, alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie. Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Heßloch Gasthof Eiche 16.40 - 16.50 Uhr Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Westhofen Kirchplatz 17.10 - 17.20 Uhr Gundheim Feuerwehrhaus 17.30 - 17.40 Uhr Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000 Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000 Geflügelhof Neuwöhner, 69190 Walldorf, & 0170 - 5242574 Nächster Verkauf wieder am: 18.08.2015

In den Edlen Weingärten 25 67596 Dittelsheim-Heßloch www.grothe-heizungsbau.de Telefon 0 62 44 / 51 35 Fax 0 62 44 / 5 72 55 Pelletsfeuerung Großer Geflügelverkauf Dienstag, 21.07.2015 Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten, alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie. Osthofen Feuerwehrhaus 16.20 - 16.30 Uhr Geflügelhof Neuwöhner, 69190 Walldorf, & 0170 - 5242574 Nächster Verkauf wieder am 18.08.2015

Breitmann`s Klavierlädchen Ober-Flörsheim KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR STIMMEN und REPARIEREN Telefon (06735) 912644 • (0172) 2488307

Neuhofener Str. 116 · 67165 Waldsee/Pfalz · Tel. 06236 / 1023 Feiern Sie mit uns Sommerfest Für alle Neu- und Altkunden Samstag, 18. Juli 2015, von 10 -16 Uhr Sonntag, 19. Juli 2015, von 14 -18 Uhr ● Preisknüller ● Preisknüller Auf alle Ausstellungsware 20-30% Rabatt Grillspezialitäten u. Getränke für alle Besucher kostenlos Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jürgen Stein und seine netten Mitarbeiter Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr Wonnegau - 32 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015