Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • • Westhofen und der Stadt

Jahrgang 2 Freitag, 5. Juni 2015 Ausgabe 23/2015

Traubenblütenfest in Westhofen vom 5. bis 8. Juni 2015

Programm Der Freitag 18.00 Uhr Offizieller Empfang in der Aula der Otto-Hahn-Schule mit zahlreichen Ehrengästen aus Handel, Wirtschaft und Politik - Verabschiedung von „Viktoria I.“

19.00 Uhr Traditioneller Zug der Winzer durch das festlich geschmückte Dorf zur altehrwürdigen Kellergasse

20.00 Uhr Krönung der Traubenblütenkönigin „Rebecca I.“ auf dem Krönungsstein und Eröffnung der Kellergasse mit zahlreichen Weinständen.

- Das gesamte Festprogramm finden Sie auf Seite 3 - www.vg-wonnegau.de Die Verbandsgemeindeverwaltung ist am Montag, 08.06.2015, nachmittags geschlossen. Die Mitarbeiter/innen sind auch telefonisch nicht zu erreichen. Wonnegau - 2 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■■ Notrufe ii Sozialpsychiatrischer Dienst Feuerwehr ...... 112 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung -Worms, An der Hexen- Krankentransporte und Unfallrettung ...... 19222 bleiche 36, Alzey Polizei ...... 110 Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktper- Giftinformationszentrale ...... Telefon: 06131/232466 sonen. Information u. Terminvereinbarung Montag bis Freitag, 08.30 - 12.00 Uhr ii Apothekennotdienst unter der Rufnummer...... Tel. 0 67 31 / 4 08 - 60 11; - 60 12 www.aponet.de oder ...... 0800-0022833 (kostenlos aus dem Festnetz) oder ii Pflegestützpunkte Handy-Kurzwahl: ...... 22833 (69 Ct./Min.) Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Men- Samstag, 06.06.2015 schen und deren Angehörige Dalberg-Apotheke, Grabenstr. 1, 67551 Worms...... Tel. 06247/7340 Beratungsbereich: Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau (Stadt Osthofen Sonntag, 07.06.2015 und VG Westhofen), VG Brunnen-Apotheke, Antoniterstr. 4, 55232 Alzey...... Tel. 06731/6144 Ansprechpartner: Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens.. Pflegestützpunkt des Landkreises Alzey Worms Frau Markheim...... Telefon: 06731/4966972 ii Sprechstunden der Polizei Schafhäuser Straße 45, 55232 Alzey...... Fax: 06731/4966973 Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Wormser Str. 23, für alle Ortsgemeinden ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten der VG Westhofen...... 0 62 44 / 59 08 - 0 Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. in Wonnegau, Wormser Straße 23 in Westhofen, der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von 17.00 - 18.00 Uhr statt. Besprechungszimmer, Altbau 1. Stock, oder ...... 06244/59 08 - 28 nach Terminvereinbarung. Herr Hangen ist erreichbar unter ...... Tel. 06242/3599 ii Kontakt zur Polizei oder ...... Tel. 0151/566 10 547 Polizeiinspektion Alzey ...... Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 Für die Stadt Osthofen ii Sorgentelefon Polizeiinspektion Worms ...... 0 62 41 / 8 52-0 der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen ii Sprechstunde der Schiedsfrau ...... Tel. 0 63 21 / 57 68 08 des Schiedsamtsbezirks Westhofen Telefonseelsorge Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: www.telefonseelsorge.de ...... Tel. 0800 / 111 0 111 Frau Tirnitz-Parker...... Telefon 06244/5110 oder Frau Zimmermann ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche (Vorzimmer Bürgermeister)...... Telefon 06244/5908-12 Kostenfreie Telefonnummer ...... 0800-1110333 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr Kreisjugendamt Alzey-Worms...... Tel.: 06731/408-0 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten erreichbar während der allg. Dienstzeiten Nach Terminvereinbarung ii Weißer Ring Alzey - Worms Frau Jung ist erreichbar unter der ...... Tel. 0 62 44 / 91 81 67 und Selbsthilfegruppe Überfallopfer...... Tel. 0 67 31 / 94 19 62 oder ...... Tel. 01 51 / 501 77 434 ii Notdienst Abwasserbeseitigung ii Jugendscout vom ASH Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der Arbeitslosenselbsthilfe Alzey-Worms e.V. Verbandsgemeindeverwaltung ...... Tel. 01 77 / 5 90 84 05 Beratung zu Fragen der Ausbildungsplatz- und Arbeitssuche, ALG I und II, Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Bewerbungshilfen, allgemeine Lebensberatung Nach Dienstschluss und an Wochenenden:...... Tel.: 0173/9553 964 Kostenfreie Jugendsprechstunde für 14- bis 25-Jährige in der Stadtverwaltung Osthofen, Goldbergstr. 28: ii Störungsdienst Gasversorgung donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr „Jugendscouts“ e-rp ...... Tel. 07 00 / 00044033 Ansprechpartnerin: Dipl.-Sozialarbeiterin Koblischeck) ii Störungsdienst Kabelfernsehen Bitte um Terminvereinbarung ...... mobil 0162 544 05 31 Kabelcom Rheinhessen GmbH ...... Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Im Jugendbüro der Ortsgemeinde Westhofen Ansprechpartner: Herr Hans Günter Marzahn ii EWR AG Worms ...... Tel. 06732 - 951269 / 0162 - 5439486 Störungsdienst ...... Tel. 08 00 / 1 84 88 00 [email protected] www.ash-alzey.de Notdienst der Elektro-Innung Worms:...... Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Träger: ASH Alzey-Worms e.V . Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, Das Projekt „Jugendscouts“ wird durch die EU, das Land Rheinland-Pfalz, das 06.00 Uhr Jobcenter Alzey-Worms finanziert und vom Landkreis Alzey-Worms unterstützt. ii Wasserwerk Osthofen ii Ärztlicher Notfalldienst Störungsdienst der Wasserversorgung...... Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms, Telefon: 116 117 ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau Öffnungszeiten: Wehrleiter...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 • Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Bechtheim...... Dieter Jacobs, Tel. 06242/5330 • Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Bermersheim...... Harald Kroll, Tel. 06244/7591 • Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, Dittelsheim-Heßloch...... Andreas Antony, Tel. 06244/7920 07.00 Uhr Frettenheim...... siehe Dittelsheim-Heßloch • An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Gundersheim...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 07.00 Uhr Gundheim...... Werner Renz, Tel. 06244/57186 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Hangen-Weisheim...... Wilfried Lingler, Tel. 06735/311 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey Hochborn...... Walter Balz, Tel. 06735/8265 Telefon: 116 117 Monzernheim...... Benedikt Laux, Tel. 06244/905101 Öffnungszeiten: • Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Osthofen...... Klaus Anders, Tel. 06242/915186 • Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Westhofen...... Michael Thier, Tel. 06244/579795 • Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage 07.00 Uhr Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) • An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) 07.00 Uhr Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschafts- dienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Haus- ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße besuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereit- Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr schaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Not- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr arzt verständigt werden muss. ii Ruftaxi ii Zahnärztlicher Notfalldienst (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) im Kreis Worms ...... Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt...... (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Richtung Worms und zurück ...... 06241 / 309 052 Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Frettenheim): ...... Tel. 0 67 31 / 62 66 Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, sams- Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, tags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Hochborn, Monzernheim): ...... Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 3 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Traubenblütenfest in Westhofen vom 5. bis 8. Juni 2015 Programm Freitag, 5. Juni 2015 18.00 Uhr Offizieller Empfang in der Aula der Otto-Hahn-Schule mit zahlreichen Ehrengästen aus Handel, Wirtschaft und Politik - Verabschiedung von „Viktoria I.“ 19.00 Uhr Traditioneller Zug der Winzer durch das festlich geschmückte Dorf zur altehrwürdigen Kellergasse 20.00 Uhr Krönung der Traubenblütenkönigin „Rebecca I.“ auf dem Krönungsstein und Eröffnung der Kellergasse mit zahlreichen Weinständen 02.00 Uhr Ende des Weinausschanks und der Musik Samstag, 6. Juni 2015 15.00 Uhr Große Weinprobe in der historischen Kellergasse mit Carina Wiemers, Rhh. Weinprinzessin Kartenvorverkauf Salon Deubel, Simones Lotto Laden, Raiffeisen, Metzgerei Wechsler, Poststation 18.00 Uhr Beginn des weinfrohen Treibens in und vor den Kellern 20.00 Uhr Beginn der Licht- und Wasserspiele am romantischen Seebachquell 02.00 Uhr Ende des Weinausschanks und der Musik Sonntag, 7. Juni 2015 14.00 Uhr Großer Festzug durch die Straßen von Westhofen Motto: „Mit einem Glas Westhofener Wein, können Musicals noch schöner sein.“ ------Aufstellung Mainzer Str. Verlauf: Mainzer Straße - Am Markt - Seegasse - Hobelsgasse - Altbachgasse - Wormser Str. - Am Alten Backhaus - Osthofener Str. - Ostendstraße - Obere Blenz - Mainzer Str. - Auflösung am Festplatz ------15:00 Uhr Kaffeetafel in der Kellergasse durch die „Evangelische Kirchengemeinde“ 16.00 Uhr Öffnung des Juxplatzes, Beginn des Ausschanks an den Weinständen in der Kellergasse, den Weinhöfen bis hin zum Seebachstrand Montag, 8. Juni 2015 15.00 Uhr Rundgang durch die Westhofener Unterwelt, Beginn am Eingang zur Kellergasse, Eintritt 6.- € 18.00 Uhr Öffnung der Weinstände in der Kellergasse und rund um den Seebachquell

Ansteck-Plakettchen Das Ansteck-Plakettchen zum 66. Traubenblütenfest zeigt den einzigen erhaltenen Wehrturm, den „Pulverturm“. Erhältlich sind die Ansteck-Plakettchen bei der Eröffnung des Traubenblütenfestes am Kelterstein und während der 4 Tage am „Keller 1“ für 1 Euro. Wonnegau - 4 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

desverwaltungsvollstreckungsgesetzes Rheinland-Pfalz (LVwVG) in der Verbandsgemeinde jeweils gültigen Fassung erlässt die Ordnungsbehörde der Verbands- gemeinde Wonnegau die nachstehende Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-51 Allgemeinverfügung: Standort Osthofen: Goldbergstraße 28, 67574 Osthofen 1. Diese Verfügung gilt am 05.06.2015 von 20.00 Uhr bis zum Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr 06.06.2015 um 03.00 Uhr und am 06.06.2015 von 20.00 Uhr bis zum Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr 07.06.2015 um 03.00 Uhr. Bürgerdienste: zusätzlich Do. 7.00 - 8.00 Uhr, 18.00 - 19.00 Uhr 2. Der räumliche Geltungsbereich umfasst den Bereich rund um den Marktplatz, die Kellergasse und an dem Seebach. Der genaue Gel- Verbandsgemeindeverwaltung tungsbereich ergibt sich aus dem als Anlage beigefügten Lage- plan. Wonnegau 3. Die Allgemeinverfügung gilt für alle Personen, die sich in dem un- Allgemeinverfügung ter Nr. 2 bezeichneten Bereich aufhalten. über die Ausweisung einer Sperrzone für das Mitführen und den Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Verzehr alkoholischer Getränke anlässlich des Traubenblütenfestes 2015 67593 Westhofen Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß §§ 1, 2, 3, 4, 6, 7, 9, 13, 22, 57, 61 des Polizei- und Ordnungsbe- Der Inhalt der Verfügung ist auch auf der Homepage unter www.vg- hördengesetzes RheinlandPfalz (POG) und der §§ 61, 65, 66 des Lan- wonnegau.de einsehbar.

Impressum • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- „Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau“ sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- • Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Straße 23, Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 67593 Westhofen, E-Mail: [email protected] • Zustellung durch Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, • Redaktions- und Annahmeschluss bei der Verbandsgemeinde, Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 montags, 12 Uhr Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge • Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 keine Ansprüche gegen den Verlag. • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, • Verantwortlich für Anzeigen: -713 und -716, E-Mail: [email protected] Klaus Wirth unter der Anschrift des Verlages • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos im Anzeigenannahme: Verlagsagentur Scherer, Tel. 06249/945155, Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau für sämtliche Haushal- Fax. 06249/945158, E-Mail: [email protected] te. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim • Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Verlag erhältlich. Wonnegau - 5 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Hinweis: Manche Krankenkassen erkennen Rückenfitness-Kurse als Traubenblütenfest in Westhofen Präventionsmaßnahme an. Einladung zum Vortrag von Dr. Helmuth Schmahl Ordnungskontrollen auch im Jahr 2015 „Mer strunze net, mer hunn!“ Ein Rückblick auf 199 Jahre rhein- Damit das Traubenblütenfest in Westhofen vom 05.06.2015 - hessische Geschichte und Identität 08.06.2015 wieder fröhlich und unbeschwert gefeiert werden Die Geburtsstunde Rheinhessens schlug am 8. Juli 1816, als der hessi- kann, sind auch in diesem Jahr wieder Kontrollen von Polizei, sche Großherzog Ludwig I. das linksrheinische Gebiet zwischen , Sicherheitsdienst, Jugendamt und Ordnungsamt vorgesehen. Bingen, Alzey und Worms in Besitz nahm. Seine Bewohner hatten zuvor Mit diesen Maßnahmen ist es in den letzten Jahren gelungen, fast zwei Jahrzehnte unter französischer Herrschaft gestanden, eine randalierende Chaoten und Jugendliche fernzuhalten bzw. ein- Zeit, in der sich viele Lebensbereiche grundsätzlich verändert hatten. zudämmen. Alle Beteiligten sind sich darüber einig, dass diese Der Historiker Dr. Helmut Schmahl geht in seinem Vortrag auf die Hin- Maßnahmen beim diesjährigen Fest wieder umgesetzt werden tergründe der Entstehung Rheinhessens und seine Entwicklung in den sollen. Unrühmliche Begleiterscheinungen durch Schlägereien 199 Jahren seines Bestehens ein. und sonstige Störungen während des Traubenblütenfestes sollen Der Ausspruch „ Mer strunze net, mer hunn!“ lässt auf einen selbstbe- somit verhindert werden und gar nicht erst aufkommen. wussten Menschen schließen, der wohl um „seine“ Schätze weiß, sie Null Toleranz und sofortiges Einschreiten gegenüber gewaltbe- aber nicht sofort preisgibt. reiten Störern ist die Maxime, die vom Leiter der Polizeiinspek- Charakterisiert dieser Satz den typischen Rheinhessen? tion Alzey, Herrn Fuchs, deutlich herausgestellt wurde. Auch der Über die Frage, ob sich seit 1816 Jahren eine rheinhessische Identität Heimatverein Westhofen als Veranstalter, der Bürgermeister der entwickeln konnte, so wie man dies von den Pfälzern her kennt, will Verbandsgemeinde Wonnegau, Walter Wagner, und der Ortsbür- Helmut Schmahl mit den Zuhörern ins Gespräch kommen. germeister Ottfried Fehlinger sind sich darüber einig, dass mit Tag: Donnerstag, 25.06.2015, 19.00 - 21.00 Uhr aller Konsequenz gegen Störer und Querulanten des Traubenblü- Ort: Osthofen, Ratssaal im Historischen Rathaus tenfestes vorgegangen wird. Kosten: € 6,00 ab 10 Pers. Die Straße „Am Markt“ wird, wie in den letzten Jahren, teilweise Anm. bis 15.06.15 gesperrt. Weiterhin werden die Zeiten der Musikdarbietungen und des Ausschanks zeitlich begrenzt. Mit einer Allgemeinverfü- gung wird das Ordnungsamt eine Sperrzone für das Mitführen Ortsgemeinden und den Verzehr von alkoholischen Getränken ausweisen und hofft somit, den „Rucksacktourismus“, vor allen von Jugendlichen Besuchern, einzudämmen und kontrollieren zu können. Die Poli- zei wird gemeinsam mit dem Rettungsdienst eine mobile Wache Bechtheim einrichten und mehrere Beamte im Einsatz haben. Zusammen mit dem Ordnungsdienst des Veranstalters, dem Ordnungsamt der Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 Verbandsgemeindeverwaltung und dem Jugendamt der Kreisver- E-Mail: [email protected] waltung Alzey-Worms wird man vor Ort präsent sein und gemein- Internet: www.bechtheim.de same Jugendschutzkontrollen durchführen. Sprechzeiten: Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Do. 17.00 - 18.00 Uhr Mit diesen Maßnahmen erhoffen sich alle Beteiligten einen ruhi- gen und harmonischen Festverlauf. Der Inhalt dieser Veröffentlichung ist auch auf der Homepage Sitzung des Ortsgemeinderates Bechtheim www.vg-wonnegau.de einsehbar. am Donnerstag, dem 11. Juni 2015, 19.30Uhr Sitzungsort: Dorfgemeinschaftsraum in der Sport- und Kulturhalle, Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Heßlocher Straße 17 - Ordnungsamt - Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung und Installa- Schule tion einer Toilettenanlage auf dem Grillplatz 2. Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner 3. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil VHS Wonnegau 4. Personalangelegenheiten  5. Bauangelegenheiten Kursangebote 6. Grundstücks- und Liegenschaftsangelegenheiten     Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel. 7. Mitteilungen und Anfragen 06731 / 494740 oder E-Mail: kvhs@alzey- worms.de; Homepage: www.vhs-alzey-worms.de Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin Für alle EDV- Kurse gilt: (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Ort: Osthofen, IGS, Computersaal (barrierefrei) in der „Villa“ (= ehem. de einsehbar.) Grundschule) Leitung: Karl-Heinz Jungk Kosten: € 107,00 ab 6 Pers.,€ 80,00 ab 8 Pers./12 Zeitstd. / max. 8 Pers. Gundersheim 151O50115 Excel-Aufbaukurs für Anwender Bürgerhaus, Am Römer 9, Termin(e): Mo. + Mi., 29.06., 01.07., 06.07., 08.07.15; 18.30 - 21.30 Uhr Telefon: (0 62 44) 206, Fax: (0 62 44) 90 55 68 Voraussetz.: Grundkenntn. in Excel / Anm. bis: 22.06.15 E-Mail: [email protected] Internet: www.gundersheim.de 151O50116 Meine eigene Internetseite Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr Termin(e): Mo. + Mi., 13.07., 15.07., 20.07., 22.07.15, 18.30 - 21.30 Uhr Inhalt: Erstellen und Umgang von eigenen Internetseiten, Vermittlung von Basiswissen in HTML- ohne zusätzliche Software, Präsentieren von Sitzung des Ortsgemeinderates Gundersheim Dienstleistungen und Waren mit modernster Technologie am Mittwoch, dem 10. Juni 2015, um 20.00 Uhr Voraussetzung: sicherer Umgang mit PC + Textverarbeitung/ Anm. bis: 06.07.15 Sitzungsort: Ratssaal des Bürgerhauses in Gundersheim 151O30202 Rückenfitness - aktuell Tagesordnung: Ein Kursangebot nur für Frauen. Speziell ausgewählte Übungen die- Öffentlicher Teil: nen einem ganzheitlichen Wirbelsäulen Programm. 1. Änderung des Bebauungsplans „Salzäcker“; Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Turnschuhe und eine Isomatte a) Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anregun- Termin(e): Di., ab 23.06.15, 18.00 - 19.30Uhr gen und Stellungnamen aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbetei- Ort: Aula der Wonnegauschule ligung und Stellungnahmen aus dem Unterrichtungsverfahren der Leitung: Edeltraud Ferger Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß §§ 3 Kosten: € 72,00 ab 6 Pers.,€ 54,00 ab 8 Pers.,€ 43,00 ab 10 Pers./20 Ustd Abs. 1 und 4 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 8 BauGB Max: 11 Pers b) Beratung und Beschlussfassung über die ggf. geänderten Plan- Infos bei Frau Ferger: Tel.: 06242/ 2432 unterlagen Wonnegau - 6 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Abenheim-Herrnsheim Redaktionsschluss Az.: 91698-HA5.1 Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung des Amtsblattes I Feststellung Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermitt- wegen Feiertagen ist lung einschließlich der unter Ziffer II festgesetzten Änderungen und Redaktionsschluss Montag, 12.00 Uhr der unter Ziffer III zugezogenen Grundstücke werden hiermit gemäß § 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Wir weisen darauf hin, dass der festgestellt. Redaktionsschluss für alle Teile II Änderungen gegenüber der Offenlegung des Amtsblatt in Kalenderwochen Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grund- ohne Feiertage Montag, 12.00 Uhr stücke geändert: ist. Dabei handelt es sich um einen !  fixen Zeitpunkt - nach diesem "!   %  !! & ! "!    % ! "!     % Zeitpunkt eingegangene Beiträge      #   # können leider nicht mehr berück-                  sichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgenden        Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität gegeben ist.             Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redaktionsschluss         keine Ausnahmen gemacht werden können.                Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf    die folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um                  Texte einzustellen.        Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben recht-            zeitig im Amtsblatt abgedruckt.          Darüber hinaus erhalten Redakteure, die für einen News-             letter angemeldet sind, zusätzlich eine Information über           die Redaktionsschluss-Verlegung wegen Feiertagen auf                ihre hinterlegte Email-Adresse.                                c) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der           förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung und förmliche Beteiligung         der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß              §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 i. V .m. § 1 Abs. 8 BauGB          2. Bebauungsplan „Gartengelände Altbach“;    a) Beratung und Beschlussfassung über die ggf. geänderten Plan-                   unterlagen        b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der      förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung und förmliche Beteiligung             der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß          §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB        3. Bebauungsplan „Wonnegauer Straße Süd“;              Sachstandbericht  4. Neufassung der Friedhofssatzung  "   5. Neufassung der Friedhofsgebührensatzung 6. Abräumung von geschlossenen Grabfeldern #"   & ! 7. Gestaltung eines neuen Grabfeldes " " !' "!#"   ! & "!#"   !  &    !   $  ! $ 8. Fragestunde für Einwohner         9. Mitteilungen und Anfragen              Nichtöffentlicher Teil    10. Bau- und Grundstücksangelegenheiten           11. Mitteilungen und Anfragen                    Straus, Ortsbürgermeister                            (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.    de einsehbar.)                               Gundheim        Rathaus, Hauptstraße 21,               Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68         E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de,     Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr                     Flurbereinigungsverfahren Lachgraben           Dienstleistungszentrum Bad Kreuznach, 28.05.2015             Ländlicher Raum (DLR) Rüdesheimer Str. 60-68            Rheinhessen-Nahe-Hunsrück 55545 Bad Kreuznach        - Flurbereinigungs- und Telefon: 0671/820-552               Siedlungsbehörde - Telefax: 0671/820-500        Vereinfachtes Flurbereini- E-Mail: [email protected]          gungsverfahren Lachgraben Internet: www.dlr-rnh.rlp.de          Wonnegau - 7 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 III Zugezogene Grundstücke Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz Die Wertermittlung wird für die durch Änderungsbeschluss vom Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz, 25.02.2015 zugezogenen Flurstücke hiermit bekanntgeben und fest- einzulegen. gestellt. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist ! nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist bei einer

!! & ! "!    % ! ! & ! "!  der o.g. Behörden eingegangen ist.      #    Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per E-Mail eingelegt werden.                       Im Auftrag                     gez. Frank Schmelzer, Gruppenleiter                       

 

   $     #     $       !                                                          IV Hinweise Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung • der Abfindungsansprüche, • der Landabfindungen und Geldausgleiche sowie • der Geld- und Sachbeiträge. Begründung 1. Sachverhalt: Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom 15.04.2014 bis 15.05.2014 von einem amtlichen Sachverständigen nach §§ 27 bis 30 FlurbG durchgeführt. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorge- nommenen Berechnungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am 04.11.2014 erläutert worden sind. Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Werter- mittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und - soweit erfor- derlich - durch einen Sachverständigen überprüft. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden nach § 28 FlurbG in der Zeit vom 15.04.2014 bis 15.05.2014 von einem amtli- chen Sachverständigen ermittelt. Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegen- schaftskataster angehalten worden (§ 30 FlurbG). Die Auswahl des Sachverständigen und die Durchführung der Werter- mittlung sind sachgerecht erfolgt (§ 31 FlurbG). Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sach- gerecht entschieden. Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach § 32 FlurbG sind gegeben. Hangen-Weisheim 2.2 Materielle Gründe Rathaus, Untergasse 1, Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de die Bewertung - wie unter Ziffer I. dieser Feststellung geschehen - geän- Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr dert. Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wert- ermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer I. dieser Feststellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Unterrichtung der Einwohner über wichtige Die Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstü- Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung cken und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei gemäß § 15 GemO den übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass In seiner Sitzung am 28.05.2015 hat der Ortsgemeinderat Han- eine Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke gen-Weisheim beschlossen, die Straßen „In der Klepper“ und „Zur nicht gerechtfertigt war. Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gele- Schleifmühle“ dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Sie erhalten die genen Grundstücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Eigenschaft einer öffentlichen Straße und werden als Gemeindestraße Grundstücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei eingestuft. wurde der Wert der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes bestimmt (§ 67593 Westhofen, den 05.06.2015 27 FlurbG). Wagner, Bürgermeister Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. nach § 32 FlurbG sind gegeben. de einsehbar.) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Widmung von Straßen Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in der Ortsgemeinde Hangen-Weisheim Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Der Ortsgemeinderat von Hangen-Weisheim hat in seiner Sitzung am Rüdesheimer Straße 60-68, 55545 Bad Kreuznach oder 28.05.2015 beschlossen, die Straßen „In der Klepper“ (Flur 16 Nr. 92) Dienstsitz Simmern, Schloßplatz 10, 55469 Simmern, und „Zur Schleifmühle“ (Flur 16 Nr. 93) dem öffentlichen Verkehr zu oder bei der widmen. Wonnegau - 8 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Die Verkehrsanlagen erhalten gemäß § 3 Landesstraßengesetz (LStrG) Verbandsgemeindeverwaltung Westhofen, von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 01.08.1977 die Eigenschaft Wormser Straße 23, 67593 Westhofen, einer öffentlichen Straße und werden als Gemeindestraßen eingestuft. schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Bekanntmachung erfolgt gemäß § 36 des LStrG. Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der glei- Die Widmungsunterlagen können während der Dienststunden mon- chen Zeit beim Kreisrechtsausschuss - Kreisverwaltung Alzey-Worms tags bis freitags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich - Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey, eingelegt wird. donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde- Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist verwaltung Westhofen, Wormser Straße 23, 67593 Westhofen, Zimmer nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei einer der beiden Behörden eingegangen ist. 21, eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Wagner, Bürgermeister Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.wonnegau.de Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei einsehbar.) der

Hochborn Gemeindehaus, Theodo-Anthilt-Platz 1, Telefon: (0 67 35) 94 12 60, E-Mail: [email protected] Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Ortsgemeinde Hochborn über die Ausübung eines besonderen Vorkaufsrechts nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung von Flächen für Ausgleichs- und wasserwirtschaftlichen Maßnahmen

Der Ortsgemeinderat von Hochborn hat in seiner Sitzung am § 2 26.05.2015 aufgrund § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB in seiner aktuellen Form Das Gebiet der Satzung umfasst folgende Grundstücke: Flur 4 Nrn. 53 in Verbindung mit § 24 GemO für Rheinland-Pfalz folgende Satzung bis 59. beschlossen: § 3 § 1 Im Geltungsbereich dieser Satzung, wird ein nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 Die Ortsgemeinde ist derzeit bestrebt, das Wohnbaugebiet „An den BauGB mögliches, besonderes Vorkaufsrecht geltend gemacht, um Gelände erwerben zu können, welches zur Schaffung des Planungsziels Wiesen“ zu entwickeln. Zur Realisierung des Baugebietes wird es auf- benötigt wird. grund der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung notwendig, zum einen Ausgleichsflächen als auch zum anderen wasserwirtschaftliche § 4 Maßnahmen herzustellen. Hierfür bieten sich u.a. die Gärten an dem Diese Satzung über die Ausübung eines besonderen Vorkaufsrechts tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft. Kleinbach an. Zur Nutzung dieser Zwecke müssen jedoch die Grund- stücke im Eigentum der Ortsgemeinde sein. Um eine Zugriffsmöglich- 55234 Hochborn, 27.05.2015 keit im Rahmen von Veräußerungsverhandlungen zu bekommen, ist Gez. Mankel (DS) diese Vorkaufsrechtssatzung notwendig Mankel, Ortsbürgermeister Wonnegau - 9 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften §§ 214 7. Außerdem hatte der Rat über die Annahme von Spenden zu und 215 BauGB entscheiden. Für den neuen Brunnen spendeten die Sparkasse Worms-Alzey-Ried einen Betrag von 500 €, die Volksbank Alzey- Unbeachtlich werden nach § 215 Abs. 1 Satz 1 BauGB Worms einen Betrag von 300 €, die EWR AG einen Betrag 200 € 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 -3 beachtliche Verletzung der sowie Herr Hans Joachim Dexheimer einen Betrag von 100 €. Die dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und Spenden wurden alle dankend angenommen. 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und 67593 Westhofen, den 05.06.2015 des Flächennutzungsplans und Wagner, Bürgermeister 3. die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungs- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. vorgangs, de einsehbar.) wenn sie nicht innerhalb von 2 Jahren seit Bekanntmachung der Sat- zung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Ver- letzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht werden. Der Ruhehain auf dem Friedhof Hochborn Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über Der Trend zur Urnenbestattung hat in den letzten Jahren bei der Bevöl- die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche kerung immer größeren Zuspruch gewonnen. Neben den Urnenbei- in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Satzung und über das setzungen auf den gemeindlichen Friedhöfen wurde die Möglichkeit Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. zu Beisetzungen in ausgewählten Waldgebieten geschaffen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Die Ortsgemeinde Hochborn bietet hier mit einem Ruhehain auf dem Gemeindeordnung (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassenen Gemeindefriedhof eine sehr interessante Alternative an. Der Ruhe- Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist hain befindet sich unter den Kastanienbäumen in einer Rasenfläche, nach § 24 (6) GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, in deren Mitte ein sehr schöner Gedenkstein errichtet wurde. Die Bei- wenn sie nicht schriftlich und unter der Bezeichnung des Sachverhalts, setzung der Urnen erfolgt kreisförmig um diesen Gedenkstein herum. der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Es stehen Einzel- oder Partnerplätze zur Verfügung. Bereits beim Bekanntmachung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind Erwerb sollte angegeben werden, ob ein Einzel- oder Partnerplatz schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend zu machen. gewünscht ist. Zur Kennzeichnung des Urnenplatzes kann eine kleine Tafel mit Namen 55234 Hochborn, 27.05.2015 des Verstorbenen in der Rasenfläche eingelassen werden. Gez. Mankel (DS) Die Lage des jeweiligen Urnenplatzes legt die Ortsgemeinde Hoch- Mankel, Ortsbürgermeister born in Absprache mit den Angehörigen fest. Die Pflege der Rasenfläche erfolgt für die Dauer der 25-jährigen Ruhe- Unterrichtung der Einwohner über wichtige zeit ausschließlich durch die Ortsgemeinde Hochborn. Die Kosten hier- für werden über den Erwerb des Urnenplatzes berechnet. Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung gemäß § 15 Gemo In seiner Sitzung am 26.05.2015 hat sich der Ortsgemeinderat Hoch- born mit den nachfolgenden Themen befasst: 1. Aus den Reihen der Jugendfeuerwehr gab es die Idee, einen Bar- fußpfad in der Ortsgemeinde anzulegen. Inzwischen wurde in viel Eigenleistung das Projekt am Biotop in der Nähe der alten Kläranlage umgesetzt. Thomas Brand, der Vater des Jugendfeuer- wehrwartes Tobias Brand, berichtete in der Sitzung anhand einer Präsentation über die geleistet Arbeit und die angefallenen Kosten. Die noch fehlende Beschilderung bezahlt die Ortsgemeinde. Orts- bürgermeister Mankel will sich persönlich um eine Sitzgelegenheit kümmern. 2. Kurt Braun, ein Hochborner Bürger, trug im folgenden Punkt seine Vorstellungen eines Windkraftlehrpfades vor. Auch er hatte eine Power-Point-Präsentation mitgebracht und zeigte anschaulich, wie der Pfad aussehen könnte. Als möglicher Standort kommt der Be- reich hinter dem Spielplatz am Dittelsheimer Weg in Betracht. Dort könnten 3 Flügel eines abgebauten Windrades der ersten Genera- In der derzeit aktuellen Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Hochborn tion anschaulich aufgestellt und mit Informationstafeln bestückt sind Vorgaben enthalten, die für die Beisetzung von Urnen in diesem werden. Der Vorschlag von Herrn Braun wurde im Gremium disku- Ruhehain zu berücksichtigen sind. Nachstehend hierzu einige Aus- tiert. Die Umsetzbarkeit prüft nun eine Kommission. züge. 3. Anschließend beschloss der Rat die Entwidmung der Parzelle Flur 1 Nr. 383, da für diese kein öffentliches Verkehrsbedürfnis mehr be- § 19 steht. Es handelt sich um eine Restparzelle eines ehemaligen Wirt- (2) Der Ruhehain sowie die angelegten Ruheplätze dürfen in ihrem schaftsweges, welcher von der Bleichstraße entlang der Stielgasse Erscheinungsbild nicht gestört und verändert werden. Lediglich das in die Langgasse verlief und im Zuge des Ausbaus der Stielgasse in Niederlegen einer einzelnen Blume anlässlich des Geburts- bzw. Todes- den 1960er Jahren mit ausgebaut wurde. Nach Zustimmung der tages ist erlaubt. Kreisverwaltung wird die Entwidmung im Amtsblatt öffentlich be- (3) Zum Niederlegen von Kränzen und Grabschmuck nach einer Bestat- kanntgegeben. tung an einem Ruheplatz steht ein dafür vorgesehener Platz im Ruhe- 4. Die Ortsgemeinde plant derzeit ein neues Wohnbaugebiet „An den hain zur Verfügung. Der an diesem Platz niedergelegte Grabschmuck Wiesen“ mit ca. 17 Bauplätzen am südlichen Ortsrand. Das beauf- muss nach dem Verblühen durch den Überlassungsberechtigten zeit- tragte Planungsbüro Dörhöfer und Partner aus Engelstadt hat ei- nah entsorgt werden. nen städtebaulichen Entwurf erstellt, der dem Rat vorgestellt wur- An dem Ruheplatz und um die Ruheplätze dürfen keine Veränderun- de. Nach eingehender Beratung wurde der Entwurf mit diversen gen vorgenommen werden. Insbesondere ist es nicht gestattet: Änderungen als Grundlage für das weitere Verfahren beschlossen. a) Grabmale, Gedenksteine und sonstige bauliche Anlagen zu errichten, 5. Zur Realisierung des neuen Baugebietes wird es aufgrund der na- b) Kränze, Grabschmuck, Erinnerungsstücke oder sonstige Grabbei- turschutzrechtlichen Eingriffsregelung notwendig, sowohl Aus- gaben niederzulegen, gleichsflächen als auch wasserwirtschaftliche Maßnahmen her- c) Kerzen oder Lampen aufzustellen. zustellen. Hierfür würden sich die Gärten am Kleinbach anbieten. Zur Klärung weiterer Fragen in Bezug auf Urnenbeisetzungen im Ruhe- Jedoch müssen die Grundstücke im Eigentum der Ortsgemeinde hain stehen Ihnen Ortsbürgermeister Mankel sowie die Mitarbeiterin sein. Um eine Zugriffsmöglichkeit im Rahmen von Veräußerungs- der Friedhofsverwaltung der Verbandsgemeinde Wonnegau, Frau verhandlungen zu bekommen, verabschiedete der Ortsgemein- Bork, unter der Telefon-Nummer 0 62 44 - 59 08 62, gerne zur Verfü- derat eine Satzung zur Ausübung eines gemeindlichen Vorkaufs- gung. rechts. 6. Weiterhin ging es um eine Verkehrsangelegenheit an der L 409. Ein Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister Anwohner hat beantragt, einen Verkehrsspiegel zu montieren. Der Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch unter www.vg-wonnegau. Wunsch wird im Rahmen der Verkehrsschau beraten. de einsehbar. Wonnegau - 10 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Monzernheim Die gebürtige Wormserin stu- dierte Jazzgesang in Mannheim Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, E-Mail: [email protected] und perfektionierte ihr Können Internet: www.monzernheim.de bei namhaften Musikern. In Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr den letzten zwei Jahren hat die Künstlerin vier Deutschland- Unterrichtung der Einwohner über wichtige Tourneen mit ihrer eigenen Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung Band gespielt. Mit dem neuen gemäß § 15 GemO Album „Capture Time“ präsentiert sie eigens komponierte Momentauf- nahmen ihres Lebens. In seiner Sitzung am 27.05.2015 hat sich der Ortsgemeinderat Mon- zernheim mit den nachfolgenden Themen befasst: Ab 17.00 Uhr begrüßen die Veranstalter im Osthofener Stadtpark. 1. Im ersten Punkt wurde die Satzung über die Festlegung von Bei- tragssätzen für wiederkehrende Beiträge Verkehrsanlagen der Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Bürgersaal statt Ortsgemeinde Monzernheim für die Jahre 2010 bis 2014 beschlos- (Landhotel „Zum Schwanen“, Friedrich-Ebert-Straße 40). sen. Die Grundstückseigentümer haben danach im Jahr 2015 einen Der Eintritt ist frei! Betrag von 0,40 € je qm gewichteter Grundstücksfläche und im Folgejahr 2016 dann 0,44 € zu bezahlen. Die Gelder im Jahr 2015 werden in 2 Raten, im Jahr 2016 in 4 Raten erhoben. Die Bescheide Flurbereinigungsverfahren Lachgraben erhalten die Grundstückseigentümer in den kommenden Wochen. Dienstleistungszentrum Bad Kreuznach, 28.05.2015 2. Für die Küche der Gemeindehalle gibt es demnächst einen neuen Herd. 2.500 € darf er maximal kosten. Der Ortsbürgermeister wurde Ländlicher Raum (DLR) Rüdesheimer Str. 60-68 ermächtigt, ein neues Gerät zu kaufen. Rheinhessen-Nahe-Hunsrück 55545 Bad Kreuznach 3. Über die Abwassergräben in der Ortslage wurde ebenfalls gespro- - Flurbereinigungs- und Telefon: 0671/820-552 chen. Die Ratsmitglieder machen sich Gedanken, ob die Reinigung Siedlungsbehörde - Telefax: 0671/820-500 ein Eigenleistung oder als Auftragsarbeit erfolgen soll. Vereinfachtes Flurbereini- E-Mail: [email protected] gungsverfahren Lachgraben Internet: www.dlr-rnh.rlp.de 67593 Westhofen, den 05.06.2015 Abenheim-Herrnsheim Wagner, Bürgermeister Az.: 91698-HA5.1 (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Osthofen I Feststellung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermitt- Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 lung einschließlich der unter Ziffer II festgesetzten Änderungen und E-Mail: [email protected] der unter Ziffer III zugezogenen Grundstücke werden hiermit gemäß § Internet: www.osthofen.de 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Sprechzeiten: Mo. + Die 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Don. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Frei. 08.00 - 12.00 Uhr festgestellt.

II Änderungen gegenüber der Offenlegung Sanierung diverser Gashausanschlüsse in Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grund- der Friedrich-Ebert-Straße in Osthofen stücke geändert: Die Firma Pravetz GmbH & Co KG wird im Auftrag der e-rp GmbH !  in Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 20 bis 109 die Gas-Hausan- "!   %  schlüsse sanieren. Die Aufgrabungen finden in der Zeit von Diens- !! & ! "!    % ! "!     % tag, 2. Juni bis voraussichtlich Freitag, 19. Juni 2015 statt.      #   #         Während dieser Sanierungsarbeiten kann es vorübergehend zu          Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich kommen.        Wir bitten um Beachtung und um Verständnis.                     Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau          Fachbereich 5 - Bürgerdienste          Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonne-         gau.de einsehbar.                            Musik im Park                   am 28.06.2015              Wie in jedem Jahr lädt die Stadt Ostho-         fen gemeinsam mit der Volksbank Alzey-        Worms alle Osthofener Bürgerinnen und             Bürger sowie Besucher aus nah und fern          zum kostenlosen Open-Air-Konzert in        den Stadtpark ein.              Gast der ersten Veranstaltung von „Musik im Park“ am Sonntag,         dem 28. Juni 2015, von 17 Uhr bis 19 Uhr, wird „Stephanie Neigel     & Band“ sein.                   Diese Stimme ist ein Geschenk! Stephanie Neigel wird mit ihrer Band    das Publikum mit eigenen, handgemachten Songs begeistern. Jazz,            Soul und Blues finden zu einer ganz eigenen Mischung, die sich mal in               sanften Country-Beats offenbart, mal an den Soul der 70er Jahre erin-      nert.    Bei ihren Konzerten wird das Publikum jedes Mal zum Teil des Arran-                   gements. Denn Stephanie Neigel hat einen klaren Anspruch: „Es geht        mir am Ende immer darum, dass alle einen berührenden, erfrischen-         den Auftritt erleben und absolut positiv gestimmt nach Hause gehen.“       Wonnegau - 11 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015

 "   Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sach- #"   & ! gerecht entschieden. " " !' "!#"   ! & "!#"   !  & Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes    !   $  ! $ nach § 32 FlurbG sind gegeben.                  2.2 Materielle Gründe     Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde    die Bewertung - wie unter Ziffer I. dieser Feststellung geschehen -                   geändert.         Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermitt-              lung, die bei den Änderungen unter Ziffer I. dieser Feststellung nicht         berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die          Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstücken              und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Wert-         ermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den             übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine        Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke nicht    gerechtfertigt war.                     Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke    wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit                  Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert    der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller           Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes bestimmt (§ 27 FlurbG).             Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes            nach § 32 FlurbG sind gegeben.               Rechtsbehelfsbelehrung        Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten        Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden.                   Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) III Zugezogene Grundstücke Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Die Wertermittlung wird für die durch Änderungsbeschluss vom Rüdesheimer Straße 60-68, 55545 Bad Kreuznach oder 25.02.2015 zugezogenen Flurstücke hiermit bekanntgeben und fest- gestellt. Dienstsitz Simmern, Schloßplatz 10, 55469 Simmern, oder bei der ! Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz !! & ! "!    % ! ! & ! "!  Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz,      #                einzulegen.           Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist            nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist bei einer                     der o.g. Behörden eingegangen ist.             Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per E-Mail eingelegt werden.

  Im Auftrag    $     #     $    gez. Frank Schmelzer, Gruppenleiter    !                                Unterrichtung der Einwohner über wichtige            Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung           gemäß § 15 GemO      In seiner 14. Sitzung am 26. Mai 2015 hat sich der Rat der Stadt Ostho- IV Hinweise fen mit den nachfolgenden Themen befasst: Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage 1. Nachdem die Vorschläge, welche die Bürgerinnen und Bürger an- für die Berechnung lässlich des Tages des Städtebaues am 09.05. zur Platzgestaltung • der Abfindungsansprüche, machen konnten, weitestgehend berücksichtigt wurden, hat das • der Landabfindungen und Geldausgleiche sowie zuständige Planungsbüro WSW aus Kaiserslautern dem Gremium • der Geld- und Sachbeiträge. zwei Varianten vorgelegt. Die Entwürfe wurden eingehend beraten Begründung und ein Konzept aus beiden Varianten erarbeitet. Dieses sieht vor, 1. Sachverhalt: dass eine Aufenthaltsfläche und fünfzehn Parkplätze entstehen. Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom 15.04.2014 bis Zur barrierefreien Erschließung der angrenzenden öffentlichen 15.05.2014 von einem amtlichen Sachverständigen nach §§ 27 bis 30 Gebäude soll eine höher liegende Rampe gebaut werden. Als Auf- FlurbG durchgeführt. enthaltsplatz soll der südliche Teil dienen. Die Aufenthaltsfläche Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen soll höher liegen als die Parkflächen und die Straße. Zur Ludwig- haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteilig- Schwamb-Straße hin sollen drei Bäume gepflanzt werden. ten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am 04.11.2014 2. Einem Antrag der SPD-Fraktion wurde dahingehend entsprochen, erläutert worden sind. dass im Bereich des Alten Herrnsheimer Weges (von Herderstraße Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Werter- in Richtung Am Scheller) die dort angeordnete 30 km/h-Zone bes- mittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und - soweit erfor- derlich - durch einen Sachverständigen überprüft. ser kenntlich gemacht und eine temporäre Verkehrsüberwachung 2. Gründe durchgeführt werden soll. Über weitergehende Maßnahmen wird 2.1 Formelle Gründe nach Prüfung noch entschieden. Dem Ansinnen der SPD-Fraktion, Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden nach in diesem Bereich eine Einbahnstraßen-Regelung zu treffen, wurde § 28 FlurbG in der Zeit vom 15.04.2014 bis 15.05.2014 von einem amtli- nicht entsprochen. chen Sachverständigen ermittelt. Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegen- 67593 Westhofen, den 05.06.2015 schaftskataster angehalten worden (§ 30 FlurbG). Wagner, Bürgermeister Die Auswahl des Sachverständigen und die Durchführung der Werter- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. mittlung sind sachgerecht erfolgt (§ 31 FlurbG). de einsehbar.) Wonnegau - 12 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Westhofen Sitzung des Bau-, Liegenschafts- und Umwelt- ausschusses des Ortsgemeinderates Westhofen Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 am Mittwoch, dem 10. Juni 2015, 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeinde-westhofen.de Sitzungsort: Ratssaal des Bürgerhauses der Ortsgemeinde Westho- Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr fen, Ohligstraße 5 Die Sitzung ist nichtöffentlich. Tagesordnung: 1. Information zum geplanten Seniorenpflegeheim 2. Bebauungsplan „Im Kreuztal“; a. Beratung und Empfehlungsbeschluss über die Anbindung an Grußwort die L 425 b. Beratung und Empfehlungsbeschluss über die weitere Verfah- rensweise zur Bodenordnung c. Beratung und Empfehlungsbeschluss über die weitere Verfah- Traubenblütenfest rensweise zur Herstellung der Erschließungs- und Abwasseranla- gen d. Beratung und Empfehlungsbeschluss über die Bildung eines Umlegungsausschusses Liebe Westhofenerinnen und 3. Bauanträge, Liegenschaftsverkehr Westhofener, 4. Mitteilungen und Anfragen O. Fehlinger, Ortsbürgermeister werte Gäste aus nah und fern. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. in wenigen Tagen, vom 5. Juni bis 8. Juni 2015 feiert unsere de einsehbar.) Gemeinde mittlerweile zum 66. Mal das Traubenblütenfest. Es ist das größte Fest der Gemeinde im traditionellen rheinhessi- Flurbereinigungsverfahren Lachgraben schen Stil, das weit über die Grenzen Westhofens bekannt ist und Dienstleistungszentrum Bad Kreuznach, 28.05.2015 jedes Jahr tausende Besucher anzieht. Ländlicher Raum (DLR) Rüdesheimer Str. 60-68 Auf dem historischen Marktplatz wird wieder ein großer Rummel Rheinhessen-Nahe-Hunsrück 55545 Bad Kreuznach aufgebaut sein und das weinfrohe Treiben wird sich wie in jedem - Flurbereinigungs- und Telefon: 0671/820-552 Jahr durch die Kellergasse und den alten Ortskern bis zur Quelle Siedlungsbehörde - Telefax: 0671/820-500 des Seebachs hinziehen. Vereinfachtes Flurbereini- E-Mail: [email protected] Die diesjährige Traubenblütenkönigin Rebecca Lamb setzt die gungsverfahren Lachgraben Internet: www.dlr-rnh.rlp.de Tradition der Weinmajestäten aus dem Hause Weinbach fort, Abenheim-Herrnsheim denn ihre Mutter Heike Weinbach-Lamb war ebenfalls schon Az.: 91698-HA5.1 Traubenblütenkönigin gewesen. Ihre Cousinen Karina und Anna Weinbach werden sie als ihre Prinzessinnen in ihrem Amtsjahr Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung begleiten. I Feststellung Für viele Westhofener und Besucher ist der große Festumzug am Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermitt- Sonntag der Höhepunkt des Festes. lung einschließlich der unter Ziffer II festgesetzten Änderungen und Er beginnt um 14.00 Uhr in der Mainzer Straße und hat in diesem der unter Ziffer III zugezogenen Grundstücke werden hiermit gemäß § Jahr das Motto: 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) „Mit einem Glas Westhofener Wein festgestellt. können Musicals noch schöner sein.“ II Änderungen gegenüber der Offenlegung Lassen Sie sich von einfallsreichen Gruppenauftritten und wun- Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grund- derschönen Motivwagen begeistern. stücke geändert: Ich danke allen, die an der Vorbereitung des Festes beteiligt !  waren, und die für eine erfolgreiche Durchführung sorgen wer- "!   %  den. !! & ! "!    % ! "!     % Dem diesjährigen Traubenblütenfest wünsche ich einen guten      #   #         Vorlauf und Ihnen viel Freude auf dem Fest.                          Ottfried Fehlinger, Ortsbürgermeister                                      Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses                 des Ortsgemeinderates Westhofen                     am Dienstag, dem 9. Juni 2015, 19.00 Uhr             Sitzungsort: Besprechungszimmer der Verbandsgemeindeverwal-                   tung Wonnegau,        Wormser Straße 23, 67593 Westhofen             Die Sitzung ist nichtöffentlich.                 Tagesordnung:    1. Wahl eines Vorsitzenden und Stellvertreters des Rechnungsprü-                   fungsausschusses für die Wahlperiode 2014-2019              2. Prüfung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2010gem. § 110          GemO in Verbindung mit § 112 Abs. 1 GemO               3. Prüfung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2011 gem. § 110               GemO in Verbindung mit § 112 Abs. 1 GemO                  O. Fehlinger, Ortsbürgermeister                 (Der Inhalt der Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de         einsehbar.)       Wonnegau - 13 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015

 "   Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sach- #"   & ! gerecht entschieden. " " !' "!#"   ! & "!#"   !  & Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes    !   $  ! $ nach § 32 FlurbG sind gegeben.         2.2 Materielle Gründe              Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde    die Bewertung - wie unter Ziffer I. dieser Feststellung geschehen -           geändert.                 Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermitt-    lung, die bei den Änderungen unter Ziffer I. dieser Feststellung nicht           berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die                  Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstücken    und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Wert-           ermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den            übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine          Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke nicht           gerechtfertigt war.            Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke          wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit              Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert        der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller    Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes bestimmt (§ 27 FlurbG).                    Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes    nach § 32 FlurbG sind gegeben.            Rechtsbehelfsbelehrung               Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten        Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden.        Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem                   Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück III Zugezogene Grundstücke Rüdesheimer Straße 60-68, 55545 Bad Kreuznach oder Die Wertermittlung wird für die durch Änderungsbeschluss vom Dienstsitz Simmern, Schloßplatz 10, 55469 Simmern, 25.02.2015 zugezogenen Flurstücke hiermit bekanntgeben und fest- oder bei der gestellt. Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz ! Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz, !! & ! "!    % ! ! & ! "!  einzulegen.      #    Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist             nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist bei einer                      der o.g. Behörden eingegangen ist.          Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per E-Mail eingelegt werden.                        Im Auftrag   gez. Frank Schmelzer, Gruppenleiter

   $     #     $       !                Kindertagesstätten                                           IV Hinweise Integrative kath. Kita Arche Noah Dittelsheim- Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung Heßloch • der Abfindungsansprüche, Die Bibelbande bekommt Zuwachs … … • der Landabfindungen und Geldausgleiche sowie … dank der großzügigen Spende der Aktion „runter von Sofa, rein • der Geld- und Sachbeiträge. ins Leben!“ kann die Kindertagesstätte weiteres pädagogisches Spiel- Begründung material für die Bibelbande anschaffen. 1. Sachverhalt: Stellvertretend für die Spender der Weinprobe, übergaben Familie Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom 15.04.2014 bis Becker und Familie Bretz uns 150 € in bar. Diese werden wir gerne wie 15.05.2014 von einem amtlichen Sachverständigen nach §§ 27 bis 30 gewünscht für unsere Kinder verwenden. Wir wünschen allen Teilneh- FlurbG durchgeführt. mern der weiteren Aktion viel Spaß! Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen Vielen Dank das war super! haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteilig- ten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am 04.11.2014 erläutert worden sind. Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Werter- mittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und - soweit erfor- derlich - durch einen Sachverständigen überprüft. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden nach § 28 FlurbG in der Zeit vom 15.04.2014 bis 15.05.2014 von einem amtli- chen Sachverständigen ermittelt. Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegen- schaftskataster angehalten worden (§ 30 FlurbG). Die Auswahl des Sachverständigen und die Durchführung der Werter- mittlung sind sachgerecht erfolgt (§ 31 FlurbG). Wonnegau - 14 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015

Ev. Kindertagesstätte Andere öffentl. Körperschaften Bartimäus Gundersheim Kreisverwaltung Alzey-Worms .EV. KINDER7TAGESSTÄTTED BARTLIMÄUS „Lieber keine Wehen und auf Nummer sicher?“ Die Kaiserschnittrate ist in Deutschland höher als in den europäischen Einladung zum Nachbarländern. Der Trend zu „sicheren und schmerzfreien“ Geburt ist ungebrochen. Zugleich wird zunehmend die Frage diskutiert, ob Schnittentbindungen immer erforderlich und angemessen sind. im Sommerfest 2015 Rahmen der Veranstaltungsreihe „Frauen in Aktion“ hat die Gleichstel- lungsbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms, Katharina Nuß die Ärz- tin Ruth Gottwald von pro familia zu einem Info- und Gesprächsabend eingeladen. In einem Impulsvortrag wird die Ärztin Daten und Fak- ten benennen und den Fragen nach den Auswirkungen einer Kaiser- schnittentbindung auf die kindliche Entwicklung und die Gesundheit „Willkommen im Märchenwald“ der Mutter eingehen. An diesem Abend soll auch das Thema „social freezing, Kinderwunsch auf Eis gelegt“, Platz haben. Der aktuelle Am Sonntag, den 14.06.2015 feiern wir unser diesjähriges Trend aus der Reproduktionsmedizin verspricht mit neuen techni- Sommerfest. schen Möglichkeiten den Kinderwunsch auch jenseits der 40 planbar zu machen, Karriere und Kinderwunsch optimal zu kombinieren und Um 13.30 Uhr startet unser Fest Selbstbestimmung und Autonomie von Frauen zu fördern. Doch wel- mit einem Gottesdienst che neuen Zwänge kommen damit auf die Frauen zu? Auch diesen in der ev. Kirche in Gundersheim. spannenden, gesellschaftsbedeutenden Fragen wird an diesem Abend nachgegangen. Eingeladen sind alle Interessierten. Danach sind alle herzlich eingeladen, Der Info- und Gesprächsabend findet statt am Donnerstag, 18. Juni einen schönen Nachmittag in der KiTa mit… 2015, 19.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13 in Alzey. Der Eintritt ist frei, aus organisatorischen Gründen bitten wir um • märchenhafter Musik und Theater Anmeldung im Frauenbüro, Tel. 06731 4081251, frauenbuero@alzey- • märchenhaften Kuchen und Kaffee worms.de • ab 15 Uhr „Tischlein deck dich“ und Lärmaktionsplan Schiene • märchenhaften Spielen Jetzt an Umfrage teilnehmen …zu verbringen Auf Belastungen durch Schienenverkehrslärm hinweisen und Maßnah- Wir freuen uns auf viele Gäste! men zum Lärmschutz anregen, ist Ziel der vom Eisenbahn-Bundesamt initiierten Öffentlichkeitsbeteiligung „Lärmaktionsplanung“. Bis Ende Die Kinder und Erzieherinnen Juni besteht auf der Internetplattform www.laermaktionsplanung- der evangelischen Kindertagesstätte schiene.de oder schriftlich beim Eisenbahn-Bundesamt, Öffentlich- Bartimäus Gundersheim keitsbeteiligung Lärmaktionsplanung, Heinemannstraße 6, 53175 Bonn, für Betroffene die Möglichkeit, sich zu ihrer persönlichen Lärmsi- tuation zu äußern. Eine Teilnahme eröffnet dem Eisenbahn-Bundesamt die Möglichkeit, eine Betroffenheitsanalyse der durch Schienenver- kehrslärm betroffenen Personen vorzunehmen. Auf Grundlage die- Kita Zauberstein ser Analyse und aufgrund einer Lärmkartierung können langfristige Maßnahmen angeregt werden, um die Lärmbelastung zu senken. „Ich halte es vor diesem Hintergrund für wichtig, dass sich die im Landkreis Alzey-Worms betroffenen Gebietskörperschaften sowie die Bürgerin- nen und Bürger möglichst zahlreich einbringen, um auf ihre Belastung im Hinblick auf Lärmschutzmaßnahmen hinzuweisen“, betont Land- rat Ernst Walter Görisch. Wie das rheinland-pfälzische Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten mitteilt, betreffe die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes nur Maßnahmen in Bundeshoheit. Planerische Maßnahmen zum Lärm- schutz an Schienenstrecken (z.B. im Rahmen der Bauleitplanung) blie- ben in der Verantwortung der Kommunen. Die Landesregierung werde weiterhin die notwendigen Initiativen ergreifen, um für einen besseren Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Schienenverkehrslärm zu sor- gen. Neben Aktivitäten vor Ort, wie etwa Messungen von Lärm und Erschütterungen, den beauftragten Untersuchungen zu Belästigungen und Schlafstörungen oder dem Engagement im Beirat „leiseres Mitttel- rheintal“ gelte das Augenmerk vor allem auch der Verbesserung der derzeit unzureichenden gesetzlichen Regelungen zum Schutz vor Ver- kehrslärm, insbesondere an Bestandsstrecken.

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen - Nahe - Hunsrück Terminhinweis: Umstellertag 17.06.2015 Öko-Landbau - Chance für die Betriebsentwicklung?! Informationsveranstaltung zur Umstellung auf Ökolandbau (Schwer- punkt: Ackerbau) im Rahmen der bio-offensive 2015 mit folgenden Themen: - Grundlagen und Ablauf der Umstellung, Ökonomie und Förde- rung - Leitbetriebe Ökologischer Landbau - Vermarktung von Umstellungs- und Bio-Ware - Flächenbegehung (Fokus: Fruchtfolge, Pflanzenschutz, Technik) Wonnegau - 15 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Wann: Mittwoch, den 17.06.2015 von 13:00 bis ca. 18:00 Uhr Wo: Treffpunkt ist die Sängerhalle, Niederstr. 4, 55288 SC Dittelsheim-Heßloch e.V. (Rheinhessen) Ballwichtel starten am 11.06.2015 Veranstalter: Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) Rhein- land-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Verband der Landwirtschafts- Am Donnerstag, 11.06.2015 um 16:00 Uhr starten kammern und der Stiftung Ökologie und Landbau. die Ballwichtel mit ihrem spielerischen Training in der Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Kloppberghalle Dittelsheim-Heßloch. Zusammen mit Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.oekolandbau.rlp. einer erwachsenen Bezugsperson sammeln die Kinder im Alter zwi- de->Termine. Bitte bis zum 15.06.2015 bei Elke Schröder, Tel: 0671/820- schen 3 und 5 Jahren erste Erfahrungen im Umgang mit verschiede- 487, Fax: 0671/820-300, E-Mail: [email protected] melden. nen Bällen, üben sich in kleinen Ball- und Wettkampfspielen und haben Spaß in der Gruppe. Bei den Ballwichteln steht die Heranführung an Ballwurfspiele im Fokus. Die Mitgliedschaft im S.C.-Dittelsheim-Heßloch nach drei Probestun- Nichtamtlicher Teil den ist obligatorisch. Anmeldungen bitte bei Ansprechpartnerin Tanja Faß ([email protected]) Vereine und Verbände Zumba® Wir legen los! Ortsgemeinden Wir starten mit Zumba® am Mittwoch den 10.06.2015 von 17:30 bis 18.30 Uhr in der Kloppberghalle. Auf eine rege Teilnahme, bitte in bequemer Kleidung (Trinken bitte mitbringen) und mit Hallenturnschuhen, freuen sich der SC und Gud- Bechtheim run Maul. Zumba® ist der span. ugs. Ausdruck für „sich schnell bewegen und Spaß haben“ und genau das ist es. Bei heißen Latino-Rhythmen und tollen Bayern München Fanclub Pilgerpfad Bechtheim Tanzbewegungen werden Stress und überflüssige Pfunde einfach weggetanzt. Fast nebenbei wird der Körper gestrafft, das Herz-Kreis- Einladung zum Sommerfest lauf-System gestärkt, Muskeln aufgebaut und die Kondition verbes- Am 13.06.2015 lädt der Fanclub Pilgerpfad Bechtheim alle seine Mit- sert. Die Abfolge der Bewegungen ist leicht erlernbar und geeignet glieder zu einem Sommer-Grillfest ein, welches anlässlich des 25. Titel- für jedermann/frau und alle Altersgruppen. Zumba® macht einfach nur gewinnes der Deutschen Meisterschaft stattfindet. Spaß und das alltägliche Fitnessprogramm zu einer Party. Da wollen wir einige schöne Stunden zusammen verbringen. Für Essen Abteilung Die Seelenbauler und Getränke ist seitens des Fanclubs Pilgerpfad gesorgt. Das Grillfest finden ab 16 Uhr in der Steinstraße 6, Bechtheim bei dem Es gibt viele Entspannungsübungen, die wir im Laufe des Tages als Aus- 1. Vorsitzenden Sascha Helm statt. gleich für alltägliche Anforderungen einsetzen können. Anmeldungen nehmen ab sofort der 1. Vorsitzende Sascha Helm sowie Diese unterschiedlichen Arten von Entspannungstechniken möchte der 2. Vorsitzende Bernd Völker, entgegen. ich Ihnen beibringen. Wir bitten die Anmeldungen bis zum 09.06.2015 abzugeben, damit für Wir treffen uns jeden Dienstag um 19 Uhr im Mehrzweckraum der alle angemeldeten Personen Essen und Getränke vorhanden sind. Kloppberghalle. Für jedes Alter ab 12 Jahren geeignet, auch ohne Vor- Wir wünschen jetzt schon ein gutes Gelingen und schönes Wetter für kenntnisse. unser Meisterschaftsgrillen! Wer das mal ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen. Petra Wolf, 0176/72300241 Dittelsheim-Heßloch KLJB LandFrauenVerein Dittelsheim- Kinderkino Heßloch Die 4. Filmreihe des KLJB Kinderki- Aktuelles nos kommt am Samstag, 20. Juni ins Haus St. Sebastian nach Heßloch. Der Film beginnt um 10:00 Uhr. 14.07.2015 um 19 Uhr „Genuss im Glas - Teller waren gestern! Raf- Nach etwa der Hälfte des Films gibt es eine Spiele-Pause. Nach der Vor- finierte Snacks mit Durchblick“ im DGH stellung werden wir den Film gemeinsam besprechen und dazu etwas Referent: Herr Richard Albert basteln und Spiele spielen. Seit Neuestem werden Gläser immer öfter zur Präsentation verschie- Wenn du schon in der 2. Klasse oder sogar älter bist, schau mit uns dener Speisen genutzt, die teilweise darin zubereitet, serviert und einen spannenden Detektivfilm über die coolste Kinderbande. attraktiv dekoriert werden. Durch verschiedene Schichten lassen Die Veranstaltung endet um 13:00 Uhr. Der Eintritt kostet für KLJB Mit- sich tolle Effekte erzielen und die Gerichte vermitteln ein besonderes glieder 2,00 €, für Nichtmitglieder 3,50 €. Geschmackserlebnis. Die Gläser lassen sich gut vorbereiten und sehen Bei Fragen zu Film und Veranstaltung könnt ihr eine Mail an katharina. raffiniert aus. Freuen Sie sich auf u.a. Couscous Salat mit Speckdatteln, [email protected] schicken. Käsesalat und Apfel-Crumble mit Ahornsahne... Kosten: 6 Euro / Gäste 8 Euro incl. dreier Kostproben - bitte Besteck mit bringen Förderverein der Kindergärten 09.08.2015 um 10 Uhr „Schmetterlinge - Lepidoptera“, Kräuterfüh- Dittelsheim-Heßloch e.V. rung mit dem Fokus auf heimischen Schmetterlinge mit Frau Martina Schmitt, Naturpädagogin - Dauer ca. 2,5 Stunden Gelungenes Kostümfest am 24.05.2015 Treffpunkt: Dorfmitte , bitte denken Sie an feste Schuhe, Am Pfingstsonntag, 24.05.2015, waren auf dem Gelände der Von- Sonnenschutz und Getränke, Kosten: 8 Euro / Gäste 10 Euro. Stamm- Dalberg-Schule in Dittelsheim-Heßloch Prinzessinnen, Feen, Eisköni- tisch am 05.06.2015 ab 19 Uhr im Weinkastell auf dem Kloppberg. ginnen, Cowboys, Zauberer und viele weitere fantasievoll gekleidete Kerb 2015 - Liebe Landfrauen, liebe Mitbürger, bitte unterstützen Wesen zu sehen. Sie uns am Sonntag, 21.06.2015, mit einer Kuchenspende, damit wir Zum Glück spielte das Wetter gut mit, so dass Spiele wie zum Beispiel eine bunte Auswahl am neuen Veranstaltungsort anbieten können. „Reise nach Jerusalem“ oder „Luftballontanz“ bei abwechsungsreicher Freie Plätze bei Kreisveranstaltungen: Musik im Freien gespielt werden konnten. Sehr großen Anklang fand 19.06.- 21.06. - Wellness im Felsenland - 380 Euro das Dosen werfen und natürlich wurde auch das neue Klettergerüst 18.07. oder 15.08. - 11 Uhr E-Bike Tour ab Wörrstadt, ca. 3 Stunden - 25 der Schule von allen zauberhaften Wesen mit viel Freude und Aus- Euro incl. Führung, Kaffee und Kuchen, zzgl. E-Bike Leihgebühr dauer genutzt. 06.07.- 19 Uhr Aufbaukurs Obst und Gemüse schnitzen in Ober-Olm - Schön war, dass auch Nicht-Verkleidete ihren Spaß hatten und das Kos- 20 Euro tümfest nutzten, um in gemütlicher Atmosphäre ein Stück Kuchen zu Anmeldungen für externe Veranstaltungen bis spätestens 10 Tage vor essen und eine Tasse Kaffee zu trinken. Zum Ausklang holten sich viele dem Termin. Genauere Auskünfte gibt es über die Kontaktnummern: Besucher noch eine Brezel oder ein Würstchen und ein gelungener Fr. Deforth, Tel. 7232 oder Fr. Meurer, Tel. 907792 Nachmittag konnte zu Ende gehen. Wonnegau - 16 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Der Förderverein der Kindergärten Dittelsheim-Heßloch e.V. hatte im 6. Platz: VfL Gundersheim Vorfeld des Festes sowie beim Fest und auch danach soooo viele Helfer 7. Platz: Landfrauen Gundersheim und Unterstützer, dass man gar nicht alle namentlich nennen kann. Ein 8. Platz: Bauern- und Winzerverein Gundersheim ganz herzliches Dankeschön an ALLE, die zum Gelingen des Kostüm- 9. Platz: CVJM Gundersheim festes beigetragen haben. Ohne die vielen helfenden Hände sowie die Jedermannturnier: Kuchen-, Muffins- und Brezelspenden wäre die Durchführung des Fes- 1. Platz: Ball Predators tes nicht möglich gewesen! 2. Platz: FCK Fan-Club „Senioren“ Gundersheim Besonderer Dank gilt den Verantwortlichen bei der VG Wonnegau und 3. Platz: Familienteam Kaschig insbesondere Herrn Schulleiter Dieter Gutzler, der uns erlaubte, das 4. Platz: EVO-Buwe Schulgelände zu nutzen. Herzlichen Dank auch an Frau Elke Gromatka 5. Platz: InnIboy ZZ für die unentgeltliche Erstellung der wunderschönen Plakate. 6. Platz: Freunde schöner Autos 7. Platz: Team Post Torwandschießen: 1. + 2. Platz: Marvin Ewald 3. + 6. Platz: Daniel Rica 4. Platz: Nils Albrecht 5. Platz: Simon Flörsch

Bedanken möchten wir uns hiermit an dieser Stelle: • beim Turnverein Gundersheim, der uns die Halle für die Ortsver- eine- und Jedermann-Tischfußballturniere am XXL-Kicker, den Vor- platz und die Räume zur Verfügung stellte • beim VfL Gundersheim, der uns einen Teil des Sportplatzes für die Aufstellung der Hüpfburg und der Torwand zur Verfügung gestellt hat • bei den Helfern während des Grillfests wie auch den Helfern, die beim Auf- und Abbau dabei waren • bei den fleißigen Kuchenbäckerinnen • beim EWR Worms, das die Kosten für das Kinder- und Erwachse- nenschminken bezuschusst hat • bei Herrn Herbert Steffen, der einen Ball für das Torwandschießen gespendet hat • bei allen Werbepartnern auf dem Plakat und den Einlageblättern • bei allen, die unser Fest mit Sach- und Geldspenden unterstützten Frettenheim • bei der Nachbarschaft für ihr Verständnis während unseres Festes • außerdem bei Herrn Sven Forster, der sich als Werbepartner auf der neu gestalteten Plane unseres Spülmobils beteiligt hat Frettenheimer Wein-Genuss Wandern Sie mit uns rund um Frettenheim und genießen Sie Weine von Frettenheimer Winzern. Rheinhessen entdecken am Sonntag, 28. Gundheim Juni 2015 von 11-17 Uhr! Heimatverein Gundheim Gundersheim Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Donners- 1. FCK Fan-Club „ tag, den 11.06.2015 um 19:30 Uhr im Kamerad- schaftsraum der Feuerwehr im Rathaus statt. Rote Teufel“ Gundersheim Grillfest - Rückblick An unserem Grillfest haben wieder zahlreiche Besucher schöne Stun- KLJB Gundheim e.V. den mit uns verbracht. Wir bedanken uns für Ihren / euren Besuch und hoffen, dass es allen geschmeckt und gefallen hat. Zeltlager 2015 Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr würden wir uns sehr freuen. In diesem Jahr findet das Zeltlager Tischfußballturniere der KLJB Gundheim e.V. im Zeitraum vom 19.08.-27.08.2015, auf dem Jugendzeltplatz Wolfsägerhof in An beiden Tagen wurden wieder spannende Tischfußballturniere aus- Fischbach bei Dahn, statt. getragen, wofür wir uns noch einmal bei allen teilnehmenden Mann- Anmelden können sich alle Jungen und Mädchen im Alter von 8 -15 schaften bedanken. Wir hoffen, euch im nächsten Jahr alle wieder Jahren. begrüßen zu dürfen. Der Teilnehmerbeitrag in diesem Jahr beträgt 150 €. Für KLJB-Mitglieder sowie für jedes weitere Geschwisterkind, gibt es eine Ermäßigung von 10 €. Wenn du also Lust auf ein Zeltlager, das heißt 9 Tage zelten, Spaß, Lagerfeuer, Spiele,... hast, bist du bei uns genau an der richtigen Stelle. Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2015. Den Anmeldebogen finden Sie unter www.kljb-gundheim.de sowie weitere Informationen zur Anmeldung, zum Zeltlager und Fotos der letzten Lager. Wir freuen uns sehr über deine/ Ihre Anmeldung!

Hier die Platzierungen: Bücherei geöffnet Ortsvereineturnier Unsere Bücherei im Pfarrheim ist sonntags von 10.00 bis 11.30 Uhr 1. Platz: FCK Fan-Club „Senioren“ Gundersheim und mittwochs von 15.30 bis 16.00 Uhr für Sie geöffnet. 2. Platz: MSC Gundersheim Romane und spannende Krimis - Bilderbücher für Kinder - Bücher für 3. Platz: MGV / Bellafonie Gundersheim Erstleser - Bücher für Jugendliche - Spiele - Musik-CDs - Hörspiele - alles 4. Platz: FCK Fan-Club „Junioren“ Gundersheim das können Sie bei uns ausleihen. 5. Platz: FDP Ortsverein Gundersheim Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wonnegau - 17 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 LandFrauenVerein Gundheim In den alten Kasernenhallen konnten wir neuartige Floristik, auch aus dem asiatischen Raum bewundern. Alles in allem konnten wir eine Termine sehr zu empfehlende, in verschiedene Bereiche aufgeteilte Ausstellung 07.06.15 - Wir lernen unsere Nachbarn kennen: bewundern. Das großflächige Gelände lies sich auch mit einer Elekt- Dieses Jahr führt uns der Weg nach Osthofen: Große Mühlenführung- robahn mühelos durchfahren und verschiedene Aktionsbühnen mit Mühlen in Osthofen heißt das Thema der 3 stündigen Führung. Abfahrt tollen Vorführungen luden uns zum Verweilen ein. Auch das leibliche ist um 13.30 Uhr an der Turnhalle. Der Unkostenbeitrag beträgt 9,00 € Wohl kam nicht zu kurz und wir hatten wir einen erlebnisreichen Tag. bzw. 10,00 € für Gäste und beinhaltet die Führung, ein Gruß aus dem Um halb sieben waren wir wieder in Osthofen gelandet mit dem Fazit Keller mit kleinem Imbiss. eines gelungenen Ausflugs, den niemand bereute. Bitte ein Glas mitbringen. Diese Führung ist ausgebucht. Neubürgerpicknick im Stadtpark am 10. Mai Am 03.07. findet unser Jahresausflug statt. Wir fahren zu den Adler- Zahlreiche Bürger hatten den Weg zum Stadtpark gefunden. Auch werken nach Haibach. Der Ausflug kostet 29,00 €/30,00 € für Gäste und die AWO-Osthofen und unsere beiden Kindertagesstätten haben sich beinhaltet Frühstück, Modenschau, Mittagessen, Schiffsrundfahrt in präsentiert. Die Kita Zauberstein hatte für die Kleinsten Spiele vorbe- Miltenberg und die Busfahrt. Bitte bis spätestens zum 25.06.15 Sylvia reitet. Anja und Ronja Thomas verwandelten Mädchen und Jungen zu Walther, Anja Michel oder Margitta Schreiber bezahlen. Prinzessinnen und Batmännern mit ihrem Kinderschminken. Unsere Krimilesung am 05.08.15 im Garten von Anja Michel. Einen span- Damen und Herren versorgten die hungrigen Gäste mit duftendem nenden Sommerabend mit Tapas und Wein möchten wir mit unseren Kaffee und Kuchen. Aus unserer Sicht eine gelungene Veranstaltung. Mitgliedern und Gästen erleben. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Unkos- Muttertagsfeier in der Altenstube tenbeitrag beträgt 15,00 €, für Gäste 17,00 €. Zu Kaffee und Kuchen, Brötchen und Getränken, trafen sich die Anmelden können Sie sich bei Sylvia Walther, Tel.06244/5597 Besucherinnen und Besucher der Altenstube zur Muttertagsfeier am 19.05.2015. Barbara Rissel begrüßte alle und bereicherte in bewährter Weise die Gesangverein „Frohsinn“ Gundheim Feier mit Gedichten und Anekdoten. „Traditioneller Chor“ & „Moving Voices“ Zur Freude aller besuchten die Kinder der Kita Zauberstein mit der Leiterin Frau Schäfer die Muttertagsfeier. Im Gepäck das Singspiel die Vogelhochzeit, welches die Kinder in wunderschönen, selbstgemach- Sommerkonzert des GV „Frohsinn“ Gundheim in der St. ten Kostümen vortrugen. Für jede/n Besucherin/Besucher hatten die Laurentius Kirche Gundheim Kinder gebastelte Blumenstecker mitgebracht, die sie überreichten. Mit einem herzlichen Beifall und einer Eisüberraschung wurden die Liebe Sangesfreunde, liebe Mitglieder, Kinder bedankt und verabschiedet. wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigem Sommerkonzert in die Nach einem Geburtstagsständchen zum 80. Altersjubiläum und Gundheimer St. Laurentius Kirche ein. gemeinsamen Liedern machten sich die mit Blumen Beschenkten auf Termin: 06.06.2015 den Nachhauseweg. Ein schöner Nachmittag war zu Ende. Beginn: 18.00 Uhr Einlass: 17.30 Uhr Eintritt frei. Der Bürgerbus der Wir freuen uns, die Chöre des MGV 1845 Osthofen -traditioneller Chor und FiveLines sowie die Bellafonie des MGV Gundersheim als Gäste Arbeiterwohlfahrt begrüßen zu dürfen. Osthofen Im Anschluss an das Konzert findet ein Umtrunk mit kleinen Speisen rundum die Kirche statt. ist unterwegs Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Anmeldung der Fahrtwünsche: Dienstag und Donnerstag von 11.00 Osthofen Uhr bis 12.00 Uhr für alle Fahrten. Telefon: 915790 Mit dem Bus werden Beförderungen für Bürgerinnen und Bürger ange- boten, die wegen mangelnder Mobilität nicht in Osthofener Geschäfte Bürgerverein Wonnegau e.V. und Institutionen gehen bzw. den Friedhof nicht besuchen können. Einladung zum Stammtisch VdK-Ortsverband Osthofen Am Freitag, den 5. Juni 2015, 20:00 Uhr, in der Kellerwirtschaft, Osthofen. Gratulationen Wir laden alle BürgerInnen aus Osthofen und der Der VdK-Ortsverband Osthofen gratuliert seinen VG Wonnegau zu unserem Stammtisch ein. Unsere Themen: Neues aus Mitgliedern, die im Juni Geburtstag haben, ganz herzlich und wünscht dem VG - und Stadtrat und den Ausschüssen. ihnen Gesundheit, Glück und Wohlergehen im neuen Lebensjahr. Herzlich willkommen beim Bürgerverein Wonnegau! Hinweis für Mitglieder und Interessenten: Auf der Homepage des VdK Ortsverbandes finden Sie stets aktuelle Informationen zu Themen aus dem Sozialbereich sowie über den VdK Ortsverband Osthofen. Arbeiterwohlfahrt Osthofen Besuchen Sie unsere Homepage http://www.vdk.de/ov-osthofen Seniorennachmittag am Dienstag, den 9. Juni 2015, 14.00 Uhr, im Bür- LandFrauenVerein Osthofen gerhaus. Gäste sind jederzeit recht herzlich willkommen Radfahren am 11.06.2015 Spende der Landfrauen Osthofen Für alle, die nicht mit dem Rad fahren können: Unser Abschluss ist in Ludwigshöhe beim Weingut Holzky. Unkosten- Aus dem Erlös des diesjährigen Ostermarktes, spendeten die Land- beitrag für Kaffee und Kuchen satt, beim 1. Stopp, beträgt 5 €. frauen Osthofen der AWO 200,00 Euro zu Gunsten des Bürgerbusses. Info und Anmeldung bei W. Steinhauser Tel. 4187 bis 8. Juni 2015. Die stellvertretende Vorsitzende der AW Osthofen, Eleonore Ferino, bedankte sich ausdrücklich für diese großzügige Spende bei den Ver- treterinnen der Landfrauen Osthofen. Kirchenmusikverein Osthofen Rückblick Geselliger Ausflug - Oberharmers- Besuch der Landesgartenschau Landau am 6. Mai Pünktlich um 9:00 Uhr fuhren wir mit dem Bus in Richtung Landau. bach im Schwarzwald Der Wettergott hatte es gut mit uns gemeint und so kamen wir bei Donnerstag, 14.05.2015, 8:00 Uhr: Abfahrt zum KMV-Vereinsausflug, herrlichem Sonnenschein auf der Gartenschau an. Schon am Eingang bei dem wir diesmal den Schwarzwald eroberten. Trotz verhältnismä- wurden wir von einem Blumenmeer aus Tulpen, Stiefmütterchen emp- ßig kurzer Fahrt durfte die obligatorische Frühstückspause nicht feh- fangen. Viele tolle Farbkombinationen wurden uns geboten von Lila, len. Mit Weck, Worscht und für jeden, der wollte, auch Woi zauberten pink, weiß, rosa, gelb und rot, in verschieden angelegten Beeten. wir uns gegen 11:00 Uhr die ersten Urlaubsgefühle. Wonnegau - 18 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Nach Ankunft im Hotel Bären in Oberharmersbach wurden die Zimmer Jahrgang 1945 / 46 zügig bezogen, um gleich den ersten Ausflug antreten zu können. Es Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, den 10.06.2015, um 18.30 erwartete uns die Brennerei der Familie Armbruster in Gengenbach, Uhr, im Gasthaus „Burgunderturm“ in Gundersheim statt. wo wir eine große Auswahl an edlen Obstbränden und Likören verkos- Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. ten konnten. Und auch das Hoflädle fiel den Gästen aus Rheinhessen zum Opfer. Zurück im Hotel wurden wir nach dem Essen von Alleinunterhalter FSV 03 Osthofen Gregor unterhalten. Vielleicht hat der unsere Herzen nicht musika- AH Team gewinnt verdient letztes Heim- lisch erobert, aber mit seiner freundlichen Hartnäckigkeit und extre- men Flexibilität ließen wir uns gerne einnehmen. Getanzt wurde mit spiel gegen einer britischen Reisegruppe und unser Busfahrer Uwe entpuppte sich Zum letzten Heimspiel der Rückrunde war am als ehemaliger Standard-Tänzer. So spielte Gregor dann am späteren Mittwoch, 20.05.2015 der SV Gimbsheim zu Gast Abend dankbar alles mit, was wir an den Tischen so anstimmten. im Osthofener Sommerried. Die Mannschaft wollte sich mit einem Am Freitag ging um 10:00 Uhr der Bus nach Freiburg. Bei bestem Sieg zum letzten Heimspiel verabschieden, 9 : 2 hieß es am Ende in KMV-Ausflugswetter konnte nach der Stadtführung noch der ein oder einer guten Ü40 Partie. Zwei Frühe Treffer durch Thomas Gundert und andere Regenschirm gekauft werden. Erfahrene Mitreisende hatten Johannes Rottenwallner führten zu einer verdienten Halbzeitführung, sich bereits ausgerüstet. Die restliche Zeit wurde nicht nur eingekauft, die jedoch hätte höher ausfallen können. Nach dem Seitenwechsel sondern auch lecker gegessen. dann eine Entscheidende Szene für die Gäste - nach einem langen Nach dem Essen tat im Gastraum des Hotel Bären der Freund von Ball der SG foulte der Gimbsheimer Keeper Johannes Rottenwallner Alleinunterhalter Gregor sein Bestes und wir wussten diesen dadurch und bekam die Rote Karte. Das Team erzielte kurz danach durch Rolf nur noch besser zu schätzen. Für die jüngere Generation wurde eigens Wittke das 3 : 0, ehe die Gäste zweimal trafen - 2 : 3 nun nur noch der die Disco im Bärenkeller eröffnet, wo unsere Jungen und Junggeblie- Rückstand für Gimsbheim - Michael Schiller legte alle Zweifel des benen der Dorfjugend zeigten, wie man in Rheinhessen das Tanzbein Heimsieges beiseite und traf mitte der zweiten Halbzeit zum 4 : 2. Nun schwingt. ging es Schlag auf Schlag, die Mannschaft nutzte auch die personelle Überlegenheit, Mustafa Ugur, Johannes Rottenwallner zweimal, sowie nochmal zweimal Mustafa Ugur zu einem am Ende hoch verdienten 9 : 2 Erfolg für die Mannschaft. Somit ist man in der Gruppe B nicht mehr vom 4. Platz zu verdrängen. Mannschaft: Rainer Hohenadel, Michael Schiller, Siggi Schaich, Bernd Hübner, Peter Gerber, Mustafa Ugur, Rolf Wittke, Siggi Mainka, Johan- nes Rottenwallner, Gennadi Slawkin.

Turngemeinde 1848 e. V. Osthofen Yoga Der neue Kurs beginnt am 12.06.2015 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr in der Aula der Wonnegauschule in Ost- hofen und beinhaltet 12 Zeitstunden. Anfänger wie leicht Fortgeschrittene sind herzlich Willkommen. IG Heimatmuseum Osthofen TGO Mitglieder zahlen 40, Nichtmitglieder zahlen 60 Euro. geöffnet Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte eigene Gymnastikmatte mitbringen! Am Samstag den 06.06 2015 ist unser Heimatmu- Anmeldung und Infos www.tg-osthofen.de oder telefonisch bei Alex- andra Dannwolf 06249-905869. seum für interessierte Bürger, wieder geöffnet. Die Führungszeiten sind von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr und 10.30Uhr bis 12.00 Uhr nach Vereinbarung. TGO Handball Es können auch private Termine mit Herrn Andreas Jugend-Qualifikation zur Oberliga Johannes Ruppert Tel. 06242-915337 und P. Ham- Qualifikation zur Oberliga RPS männliche A-Jugend scher 06424-7173 vereinbart werden. Sonntag, 07.06.2015 um 19.00 Uhr Wonnegauhalle Osthofen Themenführung der Osthofener Gästeführer TG Osthofen - GW Büdesheim

Spielbericht TGO B-Jugend männlich TGO mB-Jugend patzt im ersten Qualifikationsspiel mit 24:25 gegen SG TSG/DJK Mz-Bretzenheim Am Donnerstag, den 28.05.2015 musste sich die TGO mB-Jugend nach spannenden Spielverlauf im ersten Qualifikationsspiel zur Oberliga RPS mit 24:25 gegen die SG TSG/DJK Mz-Bretzenheim geschlagen geben. Von Anfang an merkte man der TGO Truppe die große Nervosität in einer für Jugendhandball proppenvollen Wonnegauhalle an. Im Angriff spielte man gehemmt und in der Abwehr nicht konsequent genug, sodass Bretzenheim nach einem ausgeglichenen ersten Durchgang mit einer 12:13 Führung in die Pause ging. Auch im zweiten Durchgang änderte sich nicht viel. Im Angriff konnte Vorankündigung der TGO Rückraum einfach keine Akzente setzen und so gestaltete sich das Spiel als offener Schlagabtausch, wobei die TGO Jungs immer „Mühlheim“ - Von Templern und Schwefelquellen einem 1-2 Tore Rückstand hinterher rannten. Eine Minute vor Schluss Sonntag, 14. Juni 2015 um 14:30 Uhr schaffte die TGO erstmals wieder den Ausgleich zum 24:24, doch Bret- Treffpunkt: Mühlheim, Schleifgasse - Eingang Altmühle zenheim konterte zum 24:25, das man trotz zweier guter Torchancen in Dauer: ca. 2 Stunden letzter Sekunde nicht mehr ausgleichen konnte. Preis: € 6,00 pro Person inkl. Gruß aus Osthofener Keller und Küche Jetzt muss man in den beiden verbleibenden Qualifikationsspielen Die historischen Besonderheiten Mühlheims erschließen sich dem gegen die HSG Rhein-Nahe Bingen und die JSG Budenheim/Ingelheim Besucher meist nur zusammen mit den Gästeführern: Ob Tempelrit- punkten, um doch noch die Qualifikation für die Oberliga RPS zu schaf- ter, Nonnenkloster, mittelalterlicher Friedhof, historische Mühlen oder fen. Dazu muss die TGO mB-Jugend am Samstag, den 06.06.2015 um Schwefelquellen - all das gilt es bei der Tour durch das idyllische Mühl- 16.00 Uhr bei der HSG Rhein-Nahe Bingen in Langenlonsheim antreten. heim wiederzuentdecken. Für die TGO mB-Jugend spielten: Daniel Miess (TW), Marcel Ortigosa Voranmeldung sowie Buchung weiterer Führungen sind möglich bei: (TW), Niklas Ahl (2), Yannick Volk (4), Max Emde (1), Philipp Weber (1), Infothek am Bahnhof, 06242 50 30 109 oder [email protected] Jan-Mika Geißler, Lukas Klimavicius (6), Tim Kratz (5), Jan Libel, Malte Die Homepage der Stadt Osthofen enthält das komplette Programm. von Moltke (1), Jonas Quenzer, Silas Höfler (2), Constantin Hammer (1) Wonnegau - 19 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015

Auch zum 66. Traubenblütenfest gibt es Ansteck-Plakett- chen In den Anfangsjahren des Traubenblütenfestes gab es jedes Jahr ein Ansteck-Plakettchen. Hiermit konnte jeder zeigen, dass er sich mit dem Fest verbunden fühlt. In Anlehnung daran wurde im letzten Jahr zum 65ten wieder mal ein solches aufgelegt auf Anregung von Julia Fitting, Traubenblütenprinzessin von 1998/99, als sie in der Historienkiste des Heimatvereins kramte. Philipp Weber für die TGO mB-Jugend.

Westhofen

Westhofener Carnevalverein Mitgliederversammlung „Eine gute und gelungene Kampagne soll man nicht durch einen langen Bericht schädigen.“ Der Elferprä- sident Hermann Jehl ist sehr zufrieden mit der Kampagne 2014/2015, die durchweg positiv in der Bevölkerung aufgenommen wurde. Erst- mals gab es einen Kartenvorverkauf für den Bierrummel, der innerhalb von zwei Tagen ausverkauft war. Dieses Konzept soll auch in Zukunft beibehalten werden. Positiv auch das Plus in der Vereinskasse. Kassie- rer Wolfgang Margara stellte die Einnahmen- und Ausgabenseite im ablaufenden Jahr vor und wies darauf hin, dass die Reserven für das nächste Jubiläum 2017/2018 benötigt würden. Nach über 13 Jahren übergibt er sein Amt an Sabine Schneider, die nicht nur im Ballett des Vereins tanzt, sondern auch Mitarbeiterin der Westhofener Sparkasse ist und sich somit bestens für diesen Job eignet. Jörg Wagner, 1. Vorsit- zender, dankte allen Anwesenden für die Unterstützung des WCVs, gra- tulierte den langjährigen Mitgliedern Annette Ring, Bianca Schuch und Erwin Wechsler für die vielen Jahre der Zugehörigkeit und gab einen Ausblick auf die anstehenden Termine im kommenden Jahr.

Vorstand im Überblick: 1. Vorsitzender: Jörg Wagner 2. Vorsitzender: Horst Lepold Elferpräsident: Hermann Jehl Die Nachfrage übertraf bei Weitem unsere kühnsten Erwartungen. Und Kassiererin: Sabine Schneider wie bereits im letzten Jahr für diesen Fall angekündigt, hat man die- Schriftführerin: Bianca Schuch ses Jahr wieder ein neues aufgelegt. Es zeigt den einzigen erhaltenen Beisitzer: Tino Edenhofer, Christine Faust, Sarah Kleist, Christian Kro- Wehrturm, den „Pulverturm“. Erhältlich sind die Ansteck-Plakettchen nauer, Viktoria Lepold, Melanie Stelzer, Simone Stridde bei der Eröffnung des Traubenblütenfestes am Kelterstein und wäh- rend der 4 Tage am „Keller 1“ für 1 Euro.

Vorverkauf Weinprobe Traubenblütenfest Die amtierende rheinhessische Weinprinzessin 2014/15 Carina Wie- mers moderiert die Große Weinprobe am Samstag, 6. Juni 2015, 15.00 Uhr in der historischen Kellergasse - Eintritt 12,- € im Karten- vorverkauf bis Samstag 12 Uhr: Salon Deubel, Simones Lottoladen, Poststation, Raiffeisen, Metzgerei Wechsler.

Kath. Familienkreis Treffen „Wir alle werden verrückt geboren, manche bleiben es ein Leben Unser nächstes Treffen ist nach dem Traubenblü- tenfest am Dienstag, den 9. Juni um 19.30 Uhr lang! Ich bin so einer“, so Erwin Wechsler, der für 50-jährige Mitglied- im Haus St. Michael. schaft beim Westhofener Carnevalverein geehrt wurde. v.l.n.r. Horst Lepold, Bianca Schuch, Jörg Wagner, Annette Ring, Er- win Wechsler Sozialverband VdK Ortsverband Scharfer Elfer gefällig? Westhofen Wer schon immer mal einen scharfen Elfer testen wollte, der kommt Einladung zum Frühstück und Gratulationen einfach am Westhofener Traubenblütenfest in der historischen Kel- Verehrte Mitglieder und Freunde, lergasse an der Snack-Bar des WCV vorbei. Süffige Weine und tolle hiermit laden wir Sie am Samstag, dem 13.06.2015, ab 10.00 Uhr Leckereien gibt es bei uns Narren an allen vier Tagen in einmaliger zum Frühstück im Deutschen Haus ein. Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie! Wir gratulieren allen VdK-Mitgliedern, die im Juni Geburtstag haben. Wonnegau - 20 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Bescheid, wenn Sie einen Kuchen backen möchten, es werden viele Turngemeinde 1862 Westhofen e.V. Bäcker und Bäckerinnen gebraucht. Trainer und Übungsleiter (m/w) gesucht! Wir freuen uns natürlich auch über jeden Kuchenesser und Kaffeetrin- Um das Fitness- und Kursangebot weiter auszubauen, ker, der uns in der Kellergasse besucht! sucht die TG Westhofen Trainer und Übungsleiter. Sie begeistern gerne eine Gruppe für Sport? Sie haben bereits Erfahrung im leiten einer Fitnessgruppe? Oder möchten Sie sich erstmals als Trainer oder Übungsleiter auspro- bieren? Dann sind Sie bei der TGW genau richtig! Kontakt per E-Mail an [email protected] (bitte Informationen zu Ihrer Person und zur Sportart, die Sie gerne als Trainer bzw. Übungsleiter anbieten möchten). Streetsurfing Workshops - ein voller Erfolg Am 2. und 3. Mai 2015 fanden zum ersten Mal Streetsurfing-Kurse bei der TGW statt. Geplant und durchgeführt wurden diese von FSJ‘ler Tobias Brand. An zwei Tagen hatten Kinder und Jugendliche die Chance, in Anfän- gerkursen Streetsurfing auszuprobieren und wertvolle Tipps rund ums Waveboard, Sicherheit und Schutzkleidung zu bekommen. In den Fort- geschrittenenkursen konnten die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen, ihre Technik verbessern, und ein paar coole Tricks erlernen. Es wurde auch gezeigt, dass andere Sportarten auf das Waveboard übertragen werden können. So wurde zum Beispiel Waveboard-Basketball, Waveboard-Fußball und Waveboard-Abwerfball gespielt. Kleine Staffelspiele sitzend und lie- gend auf dem Waveboard waren ebenfalls Kursinhalt. Die Teilnehmer waren alle hochmotiviert und freuten sich über jeden Fortschritt, der in den Kursen erzielt werden konnten. Der Spaß und die Freude der Teilnehmer war nicht zu übersehen. Die TGW bedankt sich bei allen, die dieses Projekt ermöglicht haben: • PrimaSchulsport (www.prima-schulsport.de) für das Bereitstellen der Waveboards • Gymnasium am Römerkastell Alzey für das Bereitstellen der Schützer • Otto-Hahn-Schule / VG Wonnegau für die Nutzung der Halle • Projektleiter Tobias Brand und Team für die Planung und Durchführung Die nächsten Kurse werden voraussichtlich im Juli stattfinden. Informationen und Anmeldung bei Tobias Brand per E-mail bramito_ [email protected] oder dienstags zwischen 18:30 - 19:30 Uhr in West- hofen auf der TGW Geschäftsstelle.

Abt. Fußball Vorschau auf das kommende Wochenende: Initiative Treff aktiv B- Junioren FSV Oppenheim - SG Gundersheim/Westhofen am Spielnachmittag im Café Treff 06.06.2015 um 16.00 Uhr D- Junioren TuS Wörrstadt - SG Westhofen/Gundersheim am 06.06.2015 Gemeinsames Spielen verbindet Generatio- um 12.30 Uhr nen… E- Junioren TG Westhofen - TuS GW am 06.06.2015 um Unter diesem Motto lädt die Initiative „Treff aktiv“ in Westhofen zu 11.00 Uhr einem fröhlichen Spielnachmittag im Café Treff ein. Am Donnerstag, F- Junioren TG Westhofen - SG Altrhein II am 06.06.2015 um 11.00 Uhr den 11. Juni 2015 werden ab 14.30 Uhr wieder die Spiele ausgepackt. G- Junioren SV Horchheim - TG Westhofen am 06.06.2015 um 10.00 Uhr Auch neue Spiele können gerne mitgebracht werden. Für Kaffee und Kuchen wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. Alle Interessierten - die Spaß am Spielen haben - sind herzlich willkom- Abt. Taekwondo - Grillfestinfo men. Fronleichnam Donnerstag, den 4. Juni 2015 Das Café Treff befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am Achtung: An alle angemeldeten Taekwondo-Kämpfer Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen erhalten Sie im Caritaszen- mit Familie und Freunde: Das diesjährige Grillfest fin- trum unter der Telefonnummer: 06731 - 94 15 98 det am Donnerstag, den 4. Juni 2015, um 11.00 Uhr am Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die Garten von Anton und Uli (am Stausee) statt. Helfer katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszen- zum Aufbau sind ab 9:30 Uhr willkommen. Wir alle freuen uns auf ein trum Alzey und das kath. Bildungswerk. kurzweiliges und geselliges Beisammensein. Bitte Teller, Besteck und Becher mitbringen! Vereine + Verbände überörtlich Ev. Kirchengemeinde Westhofen Kinder-Kirchen-Nachmittag in Westhofen Zum Kinderkirchennachmittag lädt die evangeli- Deutsche sche Kirchengemeinde Westhofen für Samstag, Rentenversicherung den 13. Juni, Kinder zwischen 5 und 12 Jahren ein. Wir treffen uns um 15.00 Uhr in der evangelischen Kirche zum Singen, Informationsveranstaltung in Mainz:“Meine Altersvorsor- Geschichten hören und Beten. Anschließend gehen alle zum Spielen, ge - was habe ich schon, was brauche ich noch?“ Basteln und Essen ins evang. Gemeindehaus. Ende ist um 17.30 Uhr. Es Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei sind alle Kinder eingeladen, egal welcher Konfession. Infos bei Christi- Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum ane Horle Tel. 06244/4616 oder bei Ulrike Weis Tel. 06244/4855. Thema Altersvorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung Kaffeetafel Traubenblütenfest Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am 11. Juni, um 16:30 Uhr in Liebe Westhofener es ist wieder soweit, das Traubenblütenfest steht der Auskunfts- und Beratungsstelle, Am Brand 31 in Mainz. vor der Tür und wir brauchen Ihre Hilfe. Wir benötigen leckeren Kuchen Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine für die Kaffeetafel in der Kellergasse. Wir sind dankbar für jede Spende, Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 06131 274-0, Fax 06131 274- bitte sagen Sie im Pfarramt oder bei Christiane Horle, Telefon: 4616, 191 oder E-Mail [email protected]. Wonnegau - 21 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Schwimmstil ab 02.06.15 2 Restplätze »Sommerfest im Park« Dienstags - ab 21.00 Uhr IGS Osthofen - Tag der Psychiatrie, Samstag, 13. Juni 2015, ab 11.00 Uhr [email protected] oder Tel.: 0151 12349122 Kursgebühr: Nichtmitglieder 95 Euro, Mitglieder 80 Euro - 10 Wochen/10 Stunden 2015 Kinderschwimmkurse Kinderschwimmkurse, lernen im Sommer ab 08.06.15 Montag, Mitt- woch und ab 11.06.15 Donnerstag und Freitag jeweils 16.30+17.30 Uhr Nichtmitglieder 80 Euro, Mitglieder 60 Euro 10x45 Min. 2008

[email protected] - Tel.: 0176 32609121 Fortgeschrittene Kinder ab Mittwoch 24.06.15, 17.00 Uhr 1908 5 x 45 Minuten immer mittwochs Mitglieder 30 - Nichtmitglieder 45 Euro [email protected] - Tel.: 0176 32609121 Erwachsene lernen Schwimmen Donnerstag ab 20.00 Uhr - Schwimmbad Gimbsheim [email protected] oder Tel.: 0151 12349122 Kursgebühr: Nichtmitglieder 95 Euro, Mitglieder 80 Euro 10 Wochen / 10 Stunden - kleine Gruppe individuelle Betreuung Sportabzeichen-Gruppe Radfahren fürs Sportabzeichen Sonntag, 14.06.15 am Schwimmbad in Gimbsheim Jahre Rheinhessen-Fachklinik Alzey · Ausdauerradfahren (5, 10 oder 20 km) gem. Alter, Geschlecht

100 Schnellradfahren für Kinder, Jugendliche und Senioren Fragen beantwortet Volker Alleborn, Tel.: 06249 4302, Heinrich Seilhei- mer, Tel.: 06249 8324 Rheinhessen-Fachklinik Alzey Teilnahme kostenlos Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wärmepumpen im Altbau sinnvoll? Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Ob sich eine Wärmepumpe für Ihr Haus eignet und zu allen anderen Fragen des Energiesparens berät der unabhängige Energieberater der Verbrau- DRK Rettungshundestaffel cherzentrale nach Terminvereinbarung. Alzey Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Sprechstun- Suchhundeausbildung für jederhund den der Energieberater finden wie folgt statt: Neben dem Angebot Menschen mit ihrem Hund zum Einsatzteam in · am Montag, den 15.06.15 in Alzey von 12.30 - 17 Uhrin der Kreisver- der Personensuche auszubilden, bietet die Rettungshundestaffel Alzey waltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. auch Kurse für die Hobby-Suchhundeszene an. Ab 10. Juni starten Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0. neue Kurse im Bereich Objekt-Suchhundeausbildung, die für jeden · Am Donnerstag, den 2.07.15 in Worms von 13.30 - 18 Uhr im Rat- Hundebesitzer offen sind. Auch für Menschen, die mit ihrem Welpen haus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. oder Junghund fundierte Begleitung in der Grundlagenausbildung Voranmeldung unter: 0 62 41/853-3507. suchen, startet ab 9. Juni wieder eine Grundlagenwerkstatt. Für weitere Informationen Nähere Infos unter: http://www.pfotenwerk.rettungshundestaffel- und einen kostenlosen Beratungstermin: alzey.com oder bei Silvia Gaspari Telefon 0172-2411730 Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Schwimmverein Freibad dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Gimbsheim e.V. Beheiztes Freibad Gimbsheim - Öff- SHG Prostatakrebs Worms und Umgebung nungszeiten Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Worms trifft sich am Mittwoch, den 10.06.2015 um 18.00 Uhr im Gasthaus ,,Zum Willi‘‘ im Poseidon, Montag - Freitag 11.00 - 19.00 Uhr Carl- Villinger- Str. 47, in Worms (Nähe Hallenbad), so wie jeden 2. Mitt- Samstag - Sonntag woch im Monat. Feiertag, Brückentag 09.00 - 19.00 Uhr Ferien 09.00 - 19.00 Uhr Thema des Abends: Prostatakrebs aus psychoonkologischer Sicht, Mitglieder 06.00 - 21.00 Uhr Umgang mit der Diagnose Prostatakrebs. davon 06.00 - 09.00 Uhr und Neu / Betroffene mit Frauen sind stets willkommen. 19.00 - 21.00 Uhr ohne Badeaufsicht Infos bei H. Schneider Tel. 06244 - 4291 oder Schulklassen/ E-Mail [email protected]. Sportgruppen bei Voranmeldung abweichende Termine möglich. Bürgerreise Gundheim Termine Der Ausflug der Bürgerreise Gundheim in den Bayrischen Wald fin- Beachvolleyball-Training 25.05.15 - Einstieg noch möglich det vom 14.06.2015 bis 21.06.2015 in das 4 Sterne „Romantik Postho- Anfänger/Spieler mit Grundlagen ab 12 Jahre. tel“ nach Röhrnbach statt. Die Kofferabgabe für alle Reiseteilnehmer Montag: 17:30-18:30 (Technik- u. Grundlagentraining) - Trainer: René erfolgt am 13.06.2015 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr an der Vierath Turnhalle in Gundheim. Die Abfahrtzeit hat sich geändert. Wir fahren Do: 17:30-18:30 (Spielbetrieb) - Trainer: Annika Schreiber statt um 06.00 Uhr pünktlich um 06.30 Uhr an der Turnhalle ab. Bitte Anmeldung [email protected], Essbesteck, Probierglas und für diejenigen, die am Kegelabend teilneh- 50 Euro Nichtmitglieder, 35 Euro Mitglieder - 10 Wochen/20 Stunden men, Turnschuhe nicht vergessen. Wonnegau - 22 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015

Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim-Hessloch- Frettenheim Ev. Kirchengemeinde Bechtheim

67596 Dittelsheim-Heßloch, Hauptstraße 7 Tel.: 06244/99963 Gottesdienste Fax: 99964 Sonntag, 7. Juni 2015 www.heidenturm.de 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Nele e-mail: [email protected] Schnabel Veranstaltungen Montag, 8. Juni 2015 14.30 Uhr Die Frauenhilfe trifft sich im Gemeindehaus (Frau Elisa- beth Buscher, Pfr. Andreas Schenk) Donnerstag, 11. Juni 2015 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. Kindergottesdienst am Samstag, den 13. Juni 2015, von 10-12 Uhr, Treffpunkt am Gemeindehaus. Dittelsheim-Hessloch Liebe Kinder! Monatsspruch für Juni: Wir treffen uns am Samstag, den 13. Juni 2015, von 10-12 Uhr. Wir Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn. Gen. 32,27 treffen um 10 Uhr im ev. Gemeindehaus. Von dort starten wir dann zu Sonntag, 07.06. - 1. So. nach Trinitatis einem schönen Sommerspaziergang. Unterwegs gibt es viel zu entde- Wir laden ein zu den Gottesdiensten mit Pfrin. Rita Schaab cken. Unser Ziel ist ein toller Aussichtspunkt in den Weinbergen. Bitte 09.00 Uhr Dittelsheim mit Pfrin. Rita Schaab bringt doch etwas für ein gemeinsames Picknick mit. Um 12 Uhr wer- 10.00 Uhr Heßloch mit Pfrin. Rita Schaab den wir dann wieder am Gemeindehaus sein. Dienstag, 09.06. Kommt doch vorbei! Wir freuen uns auf euch - euer KiGo-Team. 09.00- Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 11.00 Uhr Bürostunde oder 0171/3673457. Mittwoch, 10.06. Jesus Christus spricht: „Selig sind die Sanftmütigen; denn sie wer- 14.30 Uhr Seniorinnen-Nachmittag den das Erdreich besitzen.“ (Matthäus 5,5) Kontakt/Info: Eleonore Hastrich, Tel.: 06244-57557 Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/Gundheim, Irene Roll, Tel.: 06244-7698 Heidi Fauth, Tel.: 0163-3847240 Dalsheim, Wachenheim Donnerstag, 11.06. 09.00- 11.00 Uhr Bürostunde Pfarramt Auf dem Römer 1, 17.00 Uhr Unterricht für Konfirmanden und Konfirmandinnen 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel.: (0 62 43)3 88 19.30 Uhr Elternabend der KonfirmandInnen Mail: [email protected], Sonntag, 14.06. - 2. So. nach Trinitatis Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Wir laden ein zu den Gottesdiensten mit Prädikant Marco Schäfer Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, 09.00 Uhr Frettenheim Tel.: (0 62 43) 90 75 85 10.00 Uhr Dittelsheim mit Prädikant Marco Schäfer Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 Dienstag, 16.06. 62 43-3 88 - Pfr. Köpp zu erreichen, das Pfarrbüro ist weiterhin in der 09.00- Hauptstr. 22, 67591 Wachenheim, Tel. (0 62 43) 61 60 11.00 Uhr Bürostunde am Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch, 17.06. Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 20.00 Uhr Projektchor unter der Leitung von Franz-Josef Schefer, Kirchenvorstand Herr Bornschein, Tel. ( 0 62 43) 90 50 63 Lieder aus Taizé im evangelischen Gemeindehaus, evtl. i. d. Kirche Gottesdienste + Wer trifft sich wann Donnerstag, 18.06. Bermersheim/Gundheim 09.00- Sonntag, den 7. Juni 2015 - 1. So. n. Trinitatis 11.00 Uhr Bürostunde Wir laden ein zu den Gottesdiensten nach Dalsheim um 9.00 Uhr oder 17.00 Uhr Unterricht für Konfirmanden und Konfirmandinnen nach Wachenheim um 10.15 Uhr. Samstag, 20.06. Dienstag, den 9. Juni 2015 15.00 Uhr KiKiNa Kinderkirchennachmittag Thema: Komm mit: 17.15 Uhr Konfirmandenstunde im ev. Gemeindezentrum Dals- „Wir entdecken den Sommer“ heim Info / Kontakt: Pfarrerin Rita Schaab, Tel.: 06244-99963 19.30 Uhr Chorprobe der Frauen im ev. Gemeindezentrum und Elke und Jasmin Gromatka, Tel.: 06733-949494 Dalsheim Anmeldung erleichtert uns das Planen. Sonntag, den 7. Juni 2015 - 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 21.06. 9.00 Uhr Gottesdienst in der unteren Kirche zu Dalsheim mit Pfr. 10.30 Uhr Kerwegottesdienst E.-L. Köpp mit Pfrin. Rita Schaab und Diakon Georg Diederich Dienstag, den 9. Juni 2015 Sommernachtskonzert am 21. Juni 2015 um 20.00 Uhr in der Ev. 17.15 Uhr Konfirmandenstunde im ev. Gemeindezentrum Dals- Kirche OT Dittelsheim heim Espressivo!!! von Sturm und Drang zu überirdischer Ruhe … mit dem 19.30 Uhr Chorprobe der Frauen im ev. Gemeindezentrum Lupot-Quartett und Florian Barak, Violoncello Wachenheim Ludwig van Beethoven: Streichquartett F-Dur, op.18, Nr. 1 Sonntag, den 7. Juni 2015 - 1. So. n. Trinitatis Franz Schubert: Streichquintett C-Dur, op.post.163, D956 10.15 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Wachenheim. Franz Schubert hat sein zwei Monate vor seinem Tod fertiggstell- In diesem GD taufen wir Finn Noah Lahr aus Dreisen. ten Streichquintett mit der seltenen Besetzung von zwei Violoncelli Dienstag, den 9. Juni 2015 nie gehört. Joachim Kaiser sagt über das Werk: „Vor Franz Schuberts 17.15 Uhr Konfirmandenstunde im ev. Gemeindezentrum Dals- Streichquintett in C-Dur verneigen sich alle Menschen, denen Musik, heim Kammermusik gar, etwas bedeutet, glücklich bewundernd - oder Die nächsten Gottesdienste feiern wir am 14. Juni 2015 um 9.00 Uhr in sie schwärmen. Das Werk nimmt einen singulären Platz in Schuberts Wachenheim und um 10.15 Uhr in Bermersheim. Schaffen, ja gar in der Musikliteratur ein …“ Wonnegau - 23 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Neben diesem Monumentalwerk spielt das Lupoquartett Ludwig van 18.00 Uhr VWR Westhofen Beethovens 1799 entstandenes 1. Streichquarte top.18,1 in F-Dur, sein 18.30 Uhr VWR Dittelsheim-Heßloch Erstlingswerk in Sachen Streichquartett. Für ihn war diese Besetzung in Die Einladung erfolgt nur im Pfarrboten und im Amtsblatt. Bezug auf Klangwärme, Expressivität und Flexibilität die fruchtbarste. Asylsuchende: Das Quartett op.18,1 wird als Portal in die Quartettwelt Beethovens Für unsere Asylsuchenden, die im alten Pfarrhaus in Heßloch wohnen, bezeichnet. suche ich: Die Geigerin Susanne Phieler und ihre Schwester Stefanie Piehler, Brat- a) ein brauchbares Schrankbett incl. Lattenrost und Matratze (wegen scherin sind Mitglieder des Nationaltheaterorchester, wo Andrei Rosi- der Enge des Zimmers!) anu Konzertmeister ist und Primarius des Lupotquartetts, Vierter im b) ein brauchbares Einzelbett incl. Lattenrost und Matratze Bunde ist Martin Voigt am Violoncello, der beim Schubert, zusammen c) ein funktionstüchtiges Fahrrad. Bitte bei mir melden. mit seinem Cellokollegen Florian Barak, beide Deutsche Staatsphilhar- Ihr Diakon Reinhold Lang, Tel.:06733-9476340 oder 0178 815 7490 monie Rheinland-Pfalz, für eine „rheinübergreifende“, kammermusika- lische Zusammenarbeit sorgen. Diakonie Katastrophenhilfe Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Bechtheim Spendenkonto 502 502, Evangelische Bank BLZ 520 604 10, IBAN: DE68 520604100000502502, BIC: GENODEF1EK1, Stichwort: Nepal Erdbebenhilfe Siehe Pfarrgruppe Osthofen. Diakonie Katastrophenhilfe, Spendenkonto 502 502, Evangelische Bank BLZ 520 604 10, IBAN: DE68 520604100000502502, BIC: GENODEF1EK1, Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Not- Ev. Kirchengemeinde Gundersheim fällen 0172/6233783, auch sonntags! Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Telefon: 06242/915303. Falls Sie Hausabendmahl wünschen, melden Sie sich bitte. Sie errei- chen uns im Pfarrhaus oder Gemeindebüro, Hauptstr. 7, 67596 Dittels- heim-Hessloch, Tel.: 06244/99963, Fax 99964. Sonntag, 7.6. 9.00 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl und Goldene Konfirmation 18.00 Uhr Gitarrenkreis Dienstag, 9.6. 14.30 Uhr Männerkreis 15.00 - 16.00 Uhr Zwergentreff im Kindergarten Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Mittwoch, 10.6. Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr 17.00 Uhr Jungenjungschar Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr 17.00 Uhr Minijungschar 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 11.6. Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg 17.00 Uhr Jungen-Teeniekreis Freitag, 12.6. 17.00 Uhr Mädchenjungschar Gottesdienstplan 19.00 Uhr Mädchenkreis Mittwoch, den 03.06.2015, hl. Karl Lwanga und Gefährten Sonntag, 14.6. 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz 13.30 Uhr Gottesdienst zum Beginn des Kindergarten-Sommer- 18.00 Uhr Heßloch: Amt für Herrn Heinrich Müller festes Donnerstag, den 04.06.2015, Hochfest des Leibes und Blutes Herzlichen Dank! Christi - Fronleichnam - Am 26. Mai hat ein „Enzheimer“ 60 Euro für die „Rampe“ am ev. 09.00 Uhr Heßloch: Amt für die Pfarrgemeinde mit anschließen- Gemeindesaal gespendet. Auch die Kollekte des Konfirmations-Got- der Prozession, danach Pfarrfest im Pfarrhof tesdienstes am 3. Mai war für diesen Zweck vorgesehen - sie erbrachte 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für August und Anna 377 Euro. Vielen Dank für diese Einzelspende sowie allen, die sich an Hirschel und für Herrn Hans Schimbold und Herrn der Konfirmations-Kollekte beteiligt haben! Jürgen Hoch mit anschließender Prozession zum Park Damit sind jetzt insgesamt 6.820 Euro zur Finanzierung des barriere- (Minis: Alle) freien Zugangs zum Gemeindesaal eingegangen (Einzelspenden in Freitag, den 05.06.2015, hl. Bonifatius - Fest verschiedener Höhe - von 10 Euro bis 700 Euro -, spezielle Kollekten, 18.00 Uhr Heßloch: Amt für Eheleute Karl und Elisabeth Hofmeis- Reinerlös des Heringsessens). ter und Söhne An Eigenmitteln hierfür (incl. der seniorengerechten Toilette) muss Samstag, den 06.06.2015, Samstag der 9. Woche im Jahreskreis unsere Kirchengemeinde 8000 Euro aufbringen - das heißt: 85,25 18.00 Uhr Monzernheim: Amt für Eheleute Wolf und Jacobs und Prozent sind bereits „auf die Rampe gebracht“. Herzlichen Dank allen, für die Familien Blum, Rühl und Barth die zu diesem sehr erfreulichen Ergebnis beigetragen haben! ... Gibt Sonntag, den 07.06.2015, 10. Sonntag im Jahreskreis es „Wagemutige“, die ausprobieren wollen, ob die „Rampe“ ein noch 09.00 Uhr Westhofen: Amt für Frau Margarethe Ertel (Minis: höheres „Spenden-Gewicht“ „aushält“? ... Younes, Anna, Ilka, Finn) 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst für Eheleute Ernst Kath. Pfarrgruppe Wonnegau und Elisabeth Frey und Tochter Bärbel, anschließend Firmstunde bis 12.15 Uhr im Haus St. Sebastian www.pfarrgruppe-wonnegau.de Termine Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244- Achtung, VWR 386 Die Verwaltungsräte (es reichen zur Not auch je zwei Vertreter) und die Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 * Matthias Vorsitzenden der PGR sind zur Verabschiedung der Kirchenrechnung Kirsch, Tel: 06243-6360 2014 und der Haushaltpläne für 2016 nach Worms in die Rendantur Ansprechpartner für Menschen in Not: Diakon Bernd Zäuner eingeladen (Stralenbergstr. 17). Wir haben dort für unsere Pfarrgruppe Samstag, 06.06. - 9. Woche im Jahreskreis am Donnerstag, den 11. Juni 2015, um 17.00 Uhr unseren Termin in der Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz folgenden Reihenfolge: 18.30 Uhr Vorabendamt 17.00 Uhr VWR Dorn-Dürkheim für ++ Ehel. Willy Gutzler, ++ Ehel. Georg Beichert und 17.20 Uhr VWR Monzernheim + Tochter Maria 17.40 Uhr VWR Frettenheim Dalsheim 15.00 Uhr Kirchliche Trauung des Brautpaares Stoll Wonnegau - 24 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Sonntag, 07.06. - 10. Sonntag im Jahreskreis, Fronleichnam in Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie Gundersheim 1. Wer Sie im PGR vertreten soll. Gundersheim 9.30 Uhr Rosenkranz 2. Wer Sie im SSR vertreten soll. 10.00 Uhr Feier des Fronleichnamsfestes Fronleichnam in Gundersheim am 07.06.15 Hochamt in der Kirche Wir benötigen für den Blütenteppich in Gundersheim auf dem Schul- Mitgestaltung des kath. Kirchenmusikvereins aus Er- hof Grasschnitt und Blütenblätter. Ebenso freuen wir uns über jede bes-Büdesheim und des kath. Kirchenchors von Gun- Hilfe am Sonntagmorgen. Beginn ca. 7.30 Uhr. Wer Blüten und Gras- dersheim schnitt abgeben kann, bitte am Samstag, den 06.06.15 im Pfarrhaushof für + Karl-Heinz Jezussek in den bereitgestellten Behältern ablegen. Vielen Dank! für die Lebenden u. ++ der Familien Brodhäcker und Tasic Ev. Kirchengemeinde Hangen-Weisheim anschl. Prozession Dalsheim 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion im Senio- renheim Mittwoch, 10.06. 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe 19.30 Uhr Kirchenchor Mölsheim 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Freitag, 12.06. Montag, 08.06. - 10. Woche im Jahreskreis 17.30 - Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Ausleihzeit der Bücherei 18.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 14.06. 19.00 Uhr Beichtgelegenheit 10.00 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Sonntag, 21.06. Dienstag, 09.06. - 10. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr „Keller-Abend“ zum 300.Geburtstag unseres Pfarr- Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle hauses mit Texten und Drehorgel-Musik von unserm Mittwoch, 10.06. - 10. Woche im Jahreskreis ehemaligen Hangen-Weisheimer Mitbürger Hans Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Köhler (Alzey). 18.30 Uhr Heilige Messe Kommen Sie selbst und „entführen“ Sie Freunde und Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle Bekannte in unsern Pfarrhaus-Gewölbekeller! Donnerstag, 11.06. - Hl. Barnabas, Apostel Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe für ++ Eheleute Gertrude und Ev. Kirchengemeinde Hochborn Philipp Schuhmacher und deren Eltern Freitag, 12.06. - Heiligstes Herz Jesu - Hochfest Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 07.06. 18.30 Uhr Amt zum Festtag 10.30 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr bis 19.30: Eucharistische Anbetung Sonntag, 14.06. Samstag, 13.06. - Unbeflecktes Herz Mariä 10.00 Uhr Kindergottesdienst Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz Der Wochenspruch lautet: 18.30 Uhr Vorabendamt für + Heribert Walheim (frühe- Christus spricht zu seinen Jüngern: „Wer euch hört, rer Küster) der hört mich; und wer euch verachtet, der verach- für + Hans und + Peter Schneider, ++ Eltern und tet mich.“ (Lukas 10,16) Schwiegereltern, ++ Lorenz und Luise Will für ++ Eheleute Margarete und Hans Jansohn Sonntag, 14.06. - 11. Sonntag im Jahreskreis Ev. Kirchengemeinde Monzernheim Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Hochamt für ++ Maria Herding und ++ Angehörige für ++ Eheleute Katharina und + Simon Hemer Gottesdienst Dalsheim 10.30 Uhr Familiengottesdienst Sonntag, 7. Juni 2015 für die Lebenden und ++ der Familie Schreiber-Zink 9 Uhr Gottesdienst. Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Wahl in der Pfarrgruppe am 7./8. November 2015 Veranstaltungen Was wird gewählt? Wer wird gewählt? Donnerstag, 11. Juni 2015 Am 7./8. November sind Pfarrgemeinderatswahlen - können Sie bald 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im evang. überall lesen. Welche Aufgaben hat dieses Gremium? Gemeindehaus in Bechtheim. In jeder Pfarrgemeinde gibt es 2 Gremien. Der Pfarrgemeinderat (PGR) Jesus Christus spricht: „Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden ist zusammen mit den Hauptamtlichen (Pfarrer, Diakon) für die pasto- das Erdreich besitzen.“ (Matthäus 5,5) ralen Aufgaben der Pfarrgemeinde zuständig. Sie ereichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 Wie können wir den Auftrag Jesu umsetzen und zu den Menschen oder 0171/3673457. bringen? Viele Ideen, kreatives Mitgestalten, die Anliegen der Gemein- demitglieder erkennen und sie in das Gremium einbringen - das gehört Ev. Kirchengemeinde Osthofen u.a. zu den Aufgaben des PGR vor Ort. Der PGR wird von den Gemein- demitgliedern gewählt. Nach der Wahl wählt der PGR den Verwaltungsrat (VR). Der VR ist zuständig Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): - für das Haushaltswesen (Haushaltsplan, Kirchenrechnung), Pfarrerin Beiersdorf, - Er verwaltet das Vermögen der Gemeinde. Telefon: 7193 oder 06241-268 15 90 Dazu gehören u.a. die Kirche, das Pfarrheim und die verschiedenen mailto: [email protected] Grundstücke der Gemeinde. Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): Nach dieser Wahl schießen sich die 4 Pfarrgemeinderäte in der Pfarr- Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 gruppe zu dem Seelsorgerat (SSR) zusammen. Die Aufgaben, die ein mailto: [email protected] PGR vor Ort hat, hat der SSR in der gesamten Pfarrgruppe. Dieses Gre- Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, geöffnet montags bis don- mium hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und wird nerstags in der Zeit von 8.00 bis 11.30 Uhr; Telefon: 91121, weiter an Bedeutung gewinnen, weil hier all die pastoralen Gemein- mailto: [email protected] dethemen, die die Nachgemeinden in irgendeiner Form berühren, Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/ besprochen und koordiniert werden. Wichtig ist dabei die Beantwor- ev.osthofen.de tung der Frage: Was können wir mit den anderen Gemeinden und für und informieren sich dort über Aktuelles! die anderen Gemeinden tun? Eine-Welt-Laden und Café Pfarrei bezogene Themen werden in der Regel im PGR besprochen. Im EG der Kleinen Kirche in der Friedrich-Ebert-Str. 29 Ebenso arbeitet der VR Pfarrei bezogen. Öffnungszeiten: Di 9-13 Uhr, Do 9-13 +15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr Wonnegau - 25 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Ev. Kindertagesstätte Mit diesem Agenda21-Kaffee, wie aber auch mit allen anderen Produk- Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] ten aus dem Eine-Welt-Laden, möchten wir dazu beitragen, dass für Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: Ulrike Schlegemilch, Tel.: die auf dem Weltmarkt benachteiligten Produzentengruppen soziale 501244, Entwicklungsperspektiven geschaffen werden. Vor allem das Gesund- mailto: [email protected] heits- und Bildungswesen in vielen Dörfern der Produzentengruppen Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: konnten durch die faire Warenwirtschaft wesentlich verbessert wer- Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialsta- den. Mit jeder Kaffeesorte können auch Sie dazu beitragen. Deshalb tion-osthofen.de laden wir Sie herzlich ein, mit uns den Duft und den Genuss des ‚Ostho- Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen fenkaffees’ oder einer anderen Sorte im Eine-Welt-Café in der Kleinen Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de Kirche zu entdecken. Wir haben dienstags und donnerstags von 9-13 Uhr, donnerstagnachmittags von 15-18 Uhr und Samstag vormittags Gottesdienste und Veranstaltungen von 10-12 Uhr für Sie geöffnet. Wenn auch Sie unser ehrenamtliches Samstag, 06.06.2015 Team unterstützen wollen, freuen wir uns sehr. Denn um diese Öff- 10-12 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) nungszeiten zu ermöglichen, brauchen wir viele Helferinnen und Hel- Sonntag, 07.06.2015 (1. Sonntag nach Trinitatis) fer. Schauen Sie doch mal rein! 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Vorankündigung: Orgelmatinee Beiersdorf; Bergkirche); Barlachskulptur: Der Zweifler Lange haben wir darauf gewartet, dass die Orgel restauriert ist und in 17.00 Uhr Rückkunft d. Helfergruppe vom Dt. Ev. vollem Klang wieder alle Register ertönen können. Um allen Musikin- Kirchentag in Stuttgart (Kleine Kirche) teressierten und Organistinnen und Organisten aus unserem Deka- Montag, 08.06.2015 nat zu ermöglichen, unsere Orgel kennenzulernen, haben wir für 14.30 Uhr Nachmittag der Frauenhilfe (Gemeindehaus ) Samstag, dem 20. Juni ab 9.30 Uhr den Orgelbauer Herrn Schiegnitz 19.30 Uhr Frauenkreis (Eine-Welt-Café) aus Grünstadt und den Orgelsachverständigen unserer Landeskirche, Mittwoch, 10.06.2015 Herrn Müller aus Alzey, eingeladen. Herr Schiegnitz wird die Restau- 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Rheinstr. 46 (Pfrin. rierung und die Technik unserer Orgel erläutern. Herr Müller wird für Beiersdorf) die romantische Klangfärbung die entsprechende Orgelliteratur vor- 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Kleine Kirche) stellen. Anschließend kann jeder gerne die Orgel selbst spielend aus- Donnerstag, 11.06.2015 probieren und sich für das Spiel wie für entsprechende Literatur vom 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus (Thema: Spazier- Orgelbausachverständigen beraten lassen. Um 12 Uhr wird Herr Müller gang zum Ententeich und Spielplatz) dann abschließend unsere Orgel konzertant erklingen lassen. Dazu 19.00 Uhr Trommelgruppe (Eine-Welt-Café) sind alle herzlich eingeladen, OrganistInnen genauso wie Konzerbesu- Samstag, 13.06.2015 cher und Musikinteressierte. 10-12 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Kirchenvorstandswahlen Sonntag, 14.06.2015 (2. Sonntag nach Trinitatis) Wahlberechtigt waren insgesamt 3265 Mitglieder in unserer Kirchen- 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Arndt; Bergkirche) gemeinde, gewählt haben 719 Mitglieder. Unser neuer Kirchenvor- Hinweise stand besteht aus folgenden Mitgliedern: Benjamin Apedo Agbanzo, Restplätze: Kinderfreizeit in den Sommerferien Franz Peter Berger, Bärbel Berkes, Guido Daugsch, Alexander Ebert, Die Evangelische Kirchengemeinde Osthofen bietet in diesem Jahr Christiane Götz, Ruth Hahn, Annette Heber, Sebastian Hirsch, Anna wieder eine Kinderfreizeit für 8-10-Jährige in der Zeit vom 27.07. bis Maria Körner, Dagmar Rosenthal, Tobias Schaich sowie den Jugendde- 31.07.2015 an. Wir wollen mit den Kindern nach Altleiningen fahren legierten Maurice Dehm und Jana Unselt. Die neue Amtszeit beginnt und dort fünf Tage mit Spielen, Sport und kleinen Abenteuern verbrin- am 1. September. Am Sonntag, dem 13. September werden die neuen gen. Für Fragen oder Anmeldungen (begrenztes Platzangebot) wen- KirchenvorsteherInnen im Gottesdienst in ihrem Amt verpflichtet und den Sie sich einfach an das Gemeindebüro (Tel. 91121 Frau Horn) oder eingeführt. Gegen das Wahlergebnis kann jedes wahlberechtigte an Frau Ufer (Tel. 912765). Gemeindemitglied binnen einer Woche schriftlich beim Kirchenvor- Kanu-Freizeit für Ex-Konfis stand Einspruch erheben. Der Einspruch kann nur auf Mängel des Ver- Endlich ist es soweit – die langersehnte Kanu-Freizeit wird von Montag, fahrens zur Aufstellung des Wahlvorschlags oder des Wahlverfahrens dem 03. August bis zum Mittwoch, dem 05. August an der Lahn statt- oder auf Einwendungen gegen die Wählbarkeit einer gewählten Kan- finden. Wer sich jetzt schnell noch anmelden will – denn es haben sich didatin oder eines gewählten Kandidaten gestützt werden (Kirchenge- bereits schon viele angemeldet – der kann eine Email mit dem Betreff: meindewahlordnung § 22, Abs 2). Kanu an [email protected] schicken und erhält dann alle Wochenspruch zum 1. Sonntag nach Trinitatis: Lukas 10,16 Unterlagen. Die Kosten mit 50 € sind niedrig angesetzt, denn wir über- Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und nachten in Zelten auf dem Campingplatz. Also meldet euch schnell an wer euch verachtet, der verachtet mich. … Günter Stricker, Sebastian Hirsch und Pfr. Arndt freuen sich auf euch! FSJ-Stellen frei ab 01.09. Das Freiwillige Soziale Jahr bietet jungen Menschen einiges: mit Kath. Pfarrgruppe Osthofen anderen Menschen etwas gemeinsam zu tun, Älteren zu helfen oder Aufgaben zu unterstützen, die sonst nur schwer in einer Institution zu leisten sind. All das geht auch in der Kirchengemeinde! Das Eine- Welt-Café, in dem viele Gruppen inzwischen beheimatet sind, braucht Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, Unterstützung. Aber auch der ganz normale Ladenbetrieb fordert eini- Fax.: 60022 ges an Organisation im Einkauf oder Verkauf. Darüber hinaus gibt es E-Mail: [email protected] genügend Aufgaben in der Kirchengemeinde, z.B. die Jugendarbeit. Pfarrer Heiko Heyer Als Gruppenleiter/in für die regelmäßigen Treffs da sein, Themen vor- Gemeindereferentin Gabriela Spyra, Tel.: 9900965 zubereiten und durchzuführen oder ein offenes Ohr haben für Alltäg- Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych liches bei Kindern und Jugendlichen - das ist uns wichtig. Genauso gilt Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebets- es auch im Seniorennachmittag oder bei besonderen Veranstaltungen zeiten, sowie Terminen laden wir Sie alle herzlich ein. unserer Kirchengemeinde mit dabei zu sein. Wir bieten unter anderem I. Gottesdienste und Gebetszeiten die Ausbildung auf Dekanatsebene zur Juleica. Die Diakonie als beglei- tende Institution bietet darüber hinaus noch mehr. Ist das für Dich oder Donnerstag, 04.06.2015 - Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Sie interessant? Wir sind gerne für Sie da! Per email pfarrer.arndt@ev- Fronleichnam - Pfarrfest in Osthofen osthofen.de oder per Telefon 7179 und 91121. Die Diakonie in Hessen 9.30 Uhr Hochamt in Osthofen für die Gemeinden, anschl. und Nassau als Träger dieser Stellen unterstützt genauso das Bundes- Fronleichnamsprozession mit den Kommunionkin- freiwilligenjahr in unserer Kirchengemeinde. dern unter Mitwirkung des KMVO, anschl. Pfarrfest im Zahlreiche Sorten von Kaffee im Eine-Welt-Laden Pfarrgarten zu dem Sie alle herzlich eingeladen sind Unser Kaffeesortiment konnten wir Dank Ihres Zuspruchs weiter aus- Freitag, 05.06.2015 - Hl. Bonifatius- Herz-Jesu-Freitag bauen. Mischkaffee genauso wie Länderkaffee und natürlich auch als 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Bohne, gemahlen oder als Pad. Selbst gefriergetrockneten Kaffee gibt 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen es bei uns. Eine Besonderheit ist unser Osthofenkaffee. Der Osthofen- für ++ Josef Kreidl, Mathias Pascolovic und ++ Ange- kaffee ist eine spezielle Kaffeemischung aus verschiedenen Ursprungs- hörige ländern. für ++ der Fam. Bleise und Höpfner Wonnegau - 26 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Samstag, 06.06.2015 - Hl. Norbert von Xanten Frauenrunde 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim für + Hallo an alle Frauen die sich gerne einmal im Monat mit anderen Johann Schmitt Frauen treffen möchten um etwas zu unternehmen. Die Frauenrunde Sonntag, 07.06.2015 - 10. Sonntag im Jahreskreis fährt dieses Mal zur Domäne nach Mechthildshausen. Wir treffen uns 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen mit Aussendung der Kommuni- am Samstag, den 13.06.15 am Pfarrhaus und fahren gemeinsam um onhelfer zu den Kranken der Pfarrei 14.00 Uhr los. Dort angekommen stärken wir uns im „Cafe Bohne“. Im für + Wilhelm Lieb Laden dort können wir Lebensmittel aus biologischem Anbau kaufen. für ++ Fam. Roth und Becker Eine Besichtigung des Gutes wird bestimmt auch noch möglich sein. für ++ Eheleute Anna und Martin Karst Frisch gestärkt nehmen wir dann anschließend an der Wallfahrt auf der 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim Liebfrauenheide bei Klein-Krotzenburg teil. für + Alfons Laurer Um besser planen zu können, bitte ich Euch um eine kurze Mitteilung 18.00 Uhr lat. Hochamt in Rheindürkheim ob Ihr dabei seid. Dienstag, 09.06.2015 - Hl. Ephräm der Syrer Andrea Lentz Tel.: 06242/60355 oder im Pfarrbüro Tel.: 1434 keine hl. Messe in Osthofen Ich freue mich schon auf einen gemeinsamen Nachmittag mit euch, Mittwoch, 10.06.2015 - Hl. Bardo Andrea Lentz 17.30 Uhr Vorabendmesse in Rheindürkheim Für die Vermietung des St. Lambertushauses ist das Pfarrbüro Ost- Donnerstag, 11.06.2015 - Hl. Barnabas 14.30 Uhr hl. Messe in Bechtheim. anschl. Lambertus-Treff hofen, Tel.: 1434 zuständig. 15.30 Uhr Kommunionfeier im Haus Jacobus in Osthofen Freitag, 05.06.2015 - Heiligstes Herz Jesu Hochfest Internationale Evangelische Gemeinde Osthofen 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen 16.00 Uhr Hochamt in Osthofen für ++ Eheleute Helmut und Maria Schwarz für ++ Karl Diehm und Doris Tenhaf Samstag, 13.06.2015 - Unbeflecktes Herz Mariä Sie sind bei uns herzlich willkommen! 16.30 Uhr Taufe des Kindes Milana Moser in Rheindürkheim Unsere Gottesdienste werden in deutsch gehal- 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim mit Mo- ten. Übersetzungen in andere Sprachen können gerne angefragt wer- nats-Sonderkollekte den. für + Schwester Stefanie vom Orden der Schwestern Bibelvers der Woche aus dem Brief an die Epheser, Kapitel 4 Vers 13: vom Kostbaren Blut / Südafrika Auf diese Weise sollen wir alle im Glauben eins werden und den Sohn Sonntag, 14.06.2015 - 11. Sonntag im Jahreskreis Gottes immer besser kennen lernen, sodass unser Glaube zur vollen 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen mit Monats-Sonderkollekte Reife gelangt und wir ganz von Christus erfüllt sind. für ++ Gertrud Ludwig, Eltern Gorka und Ludwig Freitag, 5. Juni 2015 für + Aloys Boeckmann 19:00 Uhr: Study & Praise 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim mit Monats-Sonderkollekte (Bibelstudium & Anbetung - findet im Gemeinderaum 10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst im St. Lambertushaus in statt) Bechtheim 18.00 Uhr lat. Hochamt in Rheindürkheim Sonntag, 7. Juni 2015 10:30 Uhr Gottesdienst II. Termine (mit ausgewogenen Anteilen von Anbetung und Sonntag, 07.06.2015 Predigt) 10.00 Uhr Frühschoppen in Rheindürkheim Montag, 8. Juni 2015 Dienstag, 09.06.2015 20:00 Uhr Praise & Pray 16.00 Uhr Gruppenstunde der neuen Ministranten im St. Lamber- (Gebetsabend - bitte Ort erfragen) tushaus in Bechtheim Freitag, 12. Juni 2015 18.00 Uhr Gruppenstunde der Firmlinge im Pfarrzentrum in Ost- 18:00 Uhr: Konferenz in Israel Ministries Mainz, Kaiserstraße 55 hofen Hr. Junck (Abfahrt ca. 45 Minuten früher) Donnerstag, 11.06.2015 Samstag, 13. Juni 2015 14.30 Uhr Lambertus-Treff im St. Lambertushaus nach der hl. 16:00 Uhr: Konferenz in Israel Ministries Mainz, Kaiserstraße 55 Messe um 14.30 Uhr (Abfahrt nach Absprache) 17.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten, Alina und Tara-Kani- Sonntag, 14. Juni 2015 ta kein Gottesdienst morgens 18.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten, Merten und Tristan 14:00 Uhr: Gottesdienst in Israel Ministries Mainz, Kaisersraße 55 Samstag, 13.06.2015 (Abfahrt 13 Uhr) 9 - 16.00 Uhr Beichtvorbereitung der Firmlinge im Pfarrzentrum in Gemeinderaum und Adresse: Osthofen Internationale Evangelische Gemeinde Osthofen - Israel Ministries, Sonntag, 14.06.2015 10.00 Uhr Frühschoppen in Osthofen Ludwig-Schwamb-Straße 6, 67574 Osthofen Kontakt: III. Informationen Tel.: 06242-8209119 Innenrenovierung Basilika Email: [email protected] Wegen der Innenrenovierung bleibt die Basilika ab dem 01.06. bis auf Internet: www.israelministries-osthofen.de weiteres geschlossen. Die Sonntagsgottesdienste werden im St. Lam- Über uns: bertushaus gefeiert. Aus diesem Grund kann das St. Lambertushaus Wir sind Christen aus verschiedenen Ländern und Kulturen, die während der Renovierung nicht gemietet werden. gemeinsam Gottes Wirken in Seiner ganzen Kraft erleben möchten. Fronleichnamsprozession und Pfarrfest in Osthofen Unsere Gemeinden gibt es auch in anderen Ländern (Kongo, Irland, Die Vorbereitungen für das Pfarrfest haben schon begonnen. Damit USA, China, …), sowie in Mainz und Wiesbaden. es ein schönes und gelungenes Fest werden kann, benötigen wir viele Für weitere Auskünfte besuchen Sie bitte unsere Homepage, rufen Sie fleißige Helferinnen und Helfer. Am Mittwoch, 03.06.2015 um 18.00 uns an oder - am besten - besuchen Sie uns. Uhr werden die Tische und Bänke und Zelte aufgestellt. Am Donners- tag, 04.06.06.2015 beginnt der Aufbau um 8.00 Uhr. Auch am Abend beim Abbau werden Helfer gebraucht. Wenn Sie bei der Essensaus- Christusgemeinde Westhofen gabe beim Pfarrfest helfen möchten, melden Sie sich im Pfarrbüro. Wir möchten Sie schon heute um Kuchenspenden für das Pfarrfest bitten. Bitte melden Sie Ihre Kuchenspende im Pfarrbüro Tel. 1434 oder bei Frau Maria Roth Tel. 3256 Vorverkauf der Essensmarken Willkommen in der Christusgemeinde! Wer das Stehen an der Kasse beim Pfarrfest in Osthofen vermeiden Zitiert: möchte, hat die Möglichkeit die Essensmarken ab dem 18.05.2015 im „Du kannst Gott totlachen, totsagen, totschweigen, Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten und am Sonntag, 31.05. nach dem und ihn doch nicht daran hindern dich zu suchen, Gottesdienst zu kaufen. dich anzusprechen, dich zu lieben!“ - Autoaufkleber - Wonnegau - 27 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Freitag, 5. Juni Mittwoch, 10. Juni 16.30 - 15.00 Uhr Seniorenkreis Ev. Gemeindehaus 18.00 Uhr Jugendtreff „Crossteen“ und „Crosskids“! 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen Für Kids ab der zweiten bis vierten Klasse findet Crosskids statt. Die Donnerstag, 11. Juni Älteren, Kids und Teens ab der fünften Klasse, treffen sich parallel bei 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus Crossteens. Herzliche Einladung! 14.30 Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael 20.00 Uhr CREATIO Samstag, 13. Juni: 15.00 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Westhofen Wir laden alle, die sich für Kunst interessieren und gerne selbst schöp- Pfarrvikarin Lilli Agbenya ferisch tätig werden wollen ein. befindet sich in Mutterschutz. Sie müssen außer Interesse und Neugier keine Voraussetzungen mit- Vertretung bei Sterbefällen vom 01.06 bis 07.06.2015: bringen. Wir wollen gemeinsam zeichnen, malen und viele Techniken Pfarrer Markwart Weise Telefon: 06242-9900963 kennenlernen. Sie werden erstaunt sein, was Sie nach einer Weile zu Vertretung bei Sterbefällen vom 08.06 bis 21.06.2015 Papier bringen können! Künstlerische Tätigkeit verschafft Ihnen auch Pfarrer Veronika Veerhoff Telefon: 06241-22088 Abstand zu all dem, was Sie tagtäglich in Trab hält. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Nehmen Sie sich zweimal im Monat eine Auszeit und kommen Sie zu Dienstag: 14 – 16 Uhr; Freitag: 10 – 12 Uhr CREATIO! Das Büro ist am 05.06.2015 geschlossen. Sonntag, 7.Juni Ev. Kirchengemeinde Westhofen 10.30 Uhr Gottesdienst mit parallel stattfindendem Kinder- Altbachgasse 1 programm 67593 Westhofen Tel. : 0 62 44 / 90 53 73 Fax.: 0 62 44 / 90 53 74 Hier können Sie in die letzten Gottesdienste der [email protected] Christusgemeinde hineinhören: http://christus- www.EvKgWesthofen-Abenheim.de gemeinde-westhofen.de/portfolio-item/predigt/ Dienstag, 9. Juni Ev. Dekanat Worms-Wonnegau 17.00 Uhr Bibelgesprächskreis Wir lesen und sprechen über die aktuelle Bibellese: 1. Mose 32,1-22 Singen macht glücklich Mittwoch, 10. Juni Singschule Wonnegau 19.30 Uhr Jugendkreis Probe: Montag, 8. Juni 2015 Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahre. Herzliche Einla- 14.00 bis 15.00 Uhr dung! „Von-Dalberg-Schule“ in Heßloch Hauskreise und Kleingruppen Musikal: „Der verlorene Sohn“ für Soli, Chor, Klavier Innerhalb der Christusgemeinde gibt es verschiedene Kleingruppen und Schlagzeug. Die unterschiedlichen Lieder werden (Hauskreise), die sich privat bei Familien in Westhofen, , Becht- gemeinsam, in kleinen Gruppen oder auch solistisch gesungen. Kos- heim, Osthofen und Gundersheim treffen. Gäste sind herzlich willkom- tüme, Bühnenbild, szenische Darstellung und eine Mikrophonanlage men. Wenn Sie Interesse haben, einen dieser Hauskreise zu besuchen, werden die Musikal-Aufführung vervollständigen. wenden Sie sich bitte an unseren Gemeinschaftspastor Gerson Wehr- Samstagsprobe: 13. Juni 2015 von 9.30 bis 11.30 mit Erarbeitung der heim. szenischen Aufführung in der „Von Dalberg-Schule“ Kontakt: Aufführung: 5. Juli 2015 um 11 Uhr in der Ev. Kirche Dittelsheim. Besuchen Sie uns im Internet ... www.christusgemeinde-westhofen.de Motettenchor Kontaktadresse: Gemeinschaftspastor Gerson Wehrheim, Seegasse 14, Probe: Montag, 8. Juni 2015 von 20.00 bis 22.00 Uhr 67593 Westhofen, Telefon: 06244 - 289 Ev. Gemeindehaus Westhofen, Ohligstr. 2 Wir studieren weiter bekannte Ohrwürmer aus Oper und Operette für Ev. Kirchengemeinde Westhofen die Aufführung im Oktober. U.a. singen wir „Donauwalzer“ (Strauß), „Caro mio ben“, „Zauberflöte“ (Mozart), „Trinklied“ aus La Traviata (Verdi). Weitere Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Collegium Vocale Westhofen Wir laden zu unseren Gottesdiensten und Probe: Dienstag, 9. Juni 2015 von 20.30 bis 22.00 Uhr Veranstaltungen ein: Ev. Gemeindehaus Westhofen, Ohlig-Str.2 Nach dem gelungenen Konzert erarbeiten wir uns nun kleinere Werke Donnerstag, 4. Juni - Fronleichnam unterschiedlicher Komponisten, um sie im Abendgottesdienst am 21. 14.00 Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest im Hof Juni zu singen. des Heimatmuseums in Abenheim Weitere Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. mit dem Evangelischen Posaunenchor Flötenquartett Prädikant Marko Schäfer Probe: Mittwoch, 17. Juni 2015 von 18.30 bis 20.00 Uhr Sonntag, 7. Juni Ev. Gemeindehaus Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 60 10.00 Uhr Gottesdienst in Westhofen mit Taufe Literatur: Canzonen, Ouvertüre in g von G. Fr. Händel, kleinere Bearbei- Leonie Sophie Kirsch und Tom Günther tungen von Mozart, Haydn, Humperdinck. Der nächste Auftritt ist in der Prädikantin Julia Schweda „Wormser Kulturnacht“ am 4. Juli in den Räumen der Ehrenamtsbörse. Freitag, 12. Juni Weitere Spielerinnen und Spieler sind herzlich willkommen. 10.00 Uhr Kindergartengottesdienst Pfarrerin Rita Schaab Alle Gruppen musizieren unter der Leitung von Kristine Weitzel, Tel: Samstag, 13. Juni 06242-60559 15.00 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Westhofen Sonntag, 14. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst in Westhofen Von freudigen ereignissen erfahren sie Prädikant Ernst Fischer durch ihr Mitteilungsblatt! Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: Montag, 8. Juni 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus 17.00 bis BAUMESSE - INFOTAG 18.45 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen 20.00 Uhr Motettenchor im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 07. Juni 2015, 11-16 Uhr Dienstag, 9. Juni 67575 EICH, Hammerstr./Neubaugebiet Südwest 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Walking Viele Aussteller präsentieren alles rund ums Bauen 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus www.massivhaus-wonnegau.de 20.30 Uhr Collegium vocale im Ev. Gemeindehaus Wonnegau - 28 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015

… sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke Einund Aufmerksamkeiten herzliches anlässlich unserer Konfirmation.Dankeschön… Besonderen Dank an Herrn Pfarrer Wisseler und alle die, die unsere Konfirmandenzeit so unvergesslich werden ließen.

Milena Blüm

Noah Brück

Jasmin Daub

Selina Ebling

Kaya Hübler

Max Knorpp

Thomas Wiener

Lena Koob

Jonna Schader

Nic Steinborn

Philipp Maurice Trumpp Gundersheim/Hangen-Weisheim, im Mai 2015

Und immer sind Spuren deines Lebens da. Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Das, was dem Leben... Wir werden uns immer an dich erinnern ...Sinn verleiht, gibt auch dem Tod Sinn. Resi Bassemir Antoine de Saint-Exupéry † 16.04.2015 Ein Todesfall ist eines der schmerz- DANKE haftesten Ereignisse für die Familie allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbun- und braucht genügend Raum für den fühlten, ihre Anteilnahme auf so vielfälti- Trauer und Anteilnahme. ge und liebevolle Weise zum Ausdruck brach- ten und sie auf ihrem letzten Weg begleiteten. Mit einer Traueranzeige kön- nen Sie die Familie, Freunde, Be- Ihre Kinder kannten und Geschäftspartner und alle Angehörigen oder Kollegen rasch informieren. Bechtheim, im Mai 2015 Familienanzeigen BUCHEN:

Foto: marge simpson / pixelio.de Foto: 0 65 02 / 91 47 - 0

Der letzte Dienst, den man Verstorbenen leisten kann, verlangt volles Engagement, Einfühlungsvermögen, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. An der Weidenmühle 13 · 67598 Gundersheim Herrnsheimer Hauptstraße 82 Seriöse Organisation von Erd-, Feuer- 67550 Worms-Herrnsheim und Seebestattungen mit Erledigung sämtlicher Formalitäten. ☎ 0 62 44 / 49 10 + 75 44 + 0177 / 4 25 51 60 Breite Auswahl an Särgen, Urnen www.Schreinerei-Ring.de und Pietätsartikeln. [email protected] Bestattungen auf allen Friedhöfen. Wonnegau - 29 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015

SÜWEX. Herzlichen Dank Der neue Regional-Express Betrieben durch: im Südwesten. sage ich allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, dem kath. Kirchenchor, den Gymnastikfrauen, verschiedenen Vereinen sowie meiner Familie und deren Enkelkinder für die zahlreichen Geschenke und Glückwünsche, ob persönlich oder per Telefon, zu meinem 75. Geburtstag. Es war für mich ein sehr schöner Tag. Erika Jansohn Gundersheim, im April 2015 Schnell und zuverlässig www�suewex�de ankommen. Entdecken Sie umsteigefrei die Ausfl ugsziele in der Region. Die neue Zug-Generation mit: mehr Komfort Herzlichen Dank durchgehenden Verbindungen und kürzeren Reisezeiten Ein neues Zugangebot in Ihrer Region von: auch im Namen unserer Eltern, sagen wir allen, die uns mit vielen Glückwünschen, netten Karten und Geschenken anlässlich unserer Konfirmation

eine Freude bereitet haben.

Simon Blass Marcel Reinecke Liam Teutsch Natascha Spieß Florian Fischer Suna Oygur Vanessa Heimann Leon Diehl Lilli Keller Nathalie Reinecke Nina Köhler Jan-Eric Zintel Robin Kröhler Lukas Schwab Philipp Macher Nils Rausch Rebekka Majer Luis Zaguhn Tobias Neuhäuser Osthofen, im Juni 2015

EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB Treffpunkt CampingGenießen Deutschland.de Wonnegau Reisemagazine FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Wonnegau - 30 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Reise-apotheke" Go online! Go wittich.de der Rheinberg Apotheke. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Stellenausschreibung Bei der Justizvollzugsanstalt Rohrbach, Wöllstein, sind im Oktober 2015 voraussichtlich mehrere Stellen als Beamtinnen und Beamte des Justizvollzugsdiensts Bildung Erfolg der Laufbahn des 2. Einstiegsamts sowie Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft zeitlich befristet als Beschäftigte/Beschäftigter im Justizvollzugsdienst 0 65 02/91 47-0 zu besetzen. Die Justizvollzugsanstalt Rohrbach ist zuständig für den Vollzug von Frei- heitsstrafen bis zu drei Jahren sowie von Untersuchungshaft an männlichen Erwachsenen aus den Landgerichtsbezirken Mainz und Bad Kreuznach. Da- rüber hinaus ist sie verantwortlich für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu Suchen dringend Haushaltshilfe!!! vier Jahren sowie von Untersuchungshaft an weiblichen Erwachsenen aus Für 2 Personenhaushalt zum Kochen, den Landgerichtsbezirken Koblenz, Bad Kreuznach, Frankenthal und Mainz. Putzen und kleineren Einkäufen. Aufgabenbeschreibung: Die Beamtinnen und Beamten sowie die Be- Sie sollten flexibel und zuverlässig sein. schäftigten im Justizvollzugsdienst sind überwiegend in den Abteilun- Die Stelle ist auf 450,-Euro-Basis. gen und Wohnbereichen zur Betreuung und Beaufsichtigung der Gefan- genen eingesetzt. Weitere Einsatzmöglichkeiten bestehen im Fahrdienst, Tel.: 06242/503932, ab 10.00 Uhr tägl. im Pfortendienst, in den Arbeits- und Ausbildungsbetrieben (Werkauf- sichtsdienst), im Versorgungsbereich (z. B. Küche) und im Sanitäts- dienst. Die Zuordnung zu einem bestimmten Einsatzbereich richtet sich nach dem konkreten personellen Bedarf, der persönlichen Neigung und den besonderen beruflichen Qualifikationen der Bediensteten. Zu den Aufgaben gehören insbesondere, eigenverantwortlich und in Zusam- menarbeit mit anderen im Justizvollzug tätigen Berufsgruppen die Be- handlung, Betreuung und Versorgung der Gefangenen sowie die Sicher- heit und Ordnung der Justizvollzugsanstalt zu gewährleisten. Hinzu kommen die Mitwirkung an der Behandlung von Gefangenen (z. B. Be- treuungsgespräche), die Beteiligung im Rahmen der Vollzugs- und Ein- gliederungsplanung und die Versorgung der Inhaftierten. Besoldung/Arbeitslohn: Beamtinnen und Beamte erhalten als Eingangs- besoldung A 7 und (während des 2-jährigen Vorbereitungsdienstes An- wärterbezüge) Beschäftigte werden mit E 4 TV-L während der Einwei- sungszeit (ca. 6 –Monate) vergütet, danach bis zu E 6 TV-L. Anforderungen an die Bewerberinnen/Bewerber: Geforderter Bildungsabschluss - qualifizierter Sekundarabschluss I oder - die Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder - die Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlossene Aus- bildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis Kenntnisse und Fähigkeiten - hohe psychische Belastbarkeit, gute körperliche Verfassung (Polizeidienstfähigkeit) - gute soziale Kompetenzen - Durchsetzungsfähigkeit - Teamfähigkeit Auswahlverfahren: Vor der Einstellung haben die Bewerberinnen und Bewerber ein Auswahlverfahren zu durchlaufen. Dieses umfasst insbe- sondere einen psychologischen Eignungstest, einen psychologischen Persönlichkeitstest und einen sportmotorischen Leistungstest. Bewerbungen sind mit Anschreiben, Lebenslauf und Kopien der Schul- und Ausbildungszeugnisse an die Personalstelle der Justizvollzugsanstalt Rohrbach, Peter-Caesar-Allee 1, 55597 Wöllstein, zu richten. Weitere Auskünfte erteilt die Personalverwaltung: 06703 306-141, -144, -145. Kluge Köpfe Bewerbungsschluss ist der 19.06.2015 (Posteingangsdatum). Verspätet eingegangene Bewerbungen werden im aktuellen Auswahlverfahren gesucht! nicht mehr berücksichtigt. Justizvollzugsanstalt Rohrbach Foto: MEV Verlag GmbH, .de gez. Norbert Henke Wonnegau - 31 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015

Herr Schüttler, WO (0 62 41) 65 03

In den Edlen Weingärten 25 67596 Dittelsheim-Heßloch www.grothe-heizungsbau.de Telefon 0 62 44 / 51 35 Fax 0 62 44 / 5 72 55 WEINSTUBE VILLA WOLF WESTHOFEN 67593 Westhofen Osthofener Straße 24 Pelletsfeuerung [email protected] • www.villawolf.eu

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sonn- und feiertags ab 11.00 Uhr durchgehend bis 24.00 Uhr Dienstag und Mittwoch Ruhetag Wir bitten um Reservierung: Tel. 06242/579660 Die Rosen blühen, der Riesling lockt. Genießen Sie schöne Stunden in unserem romantischen Rosengarten.

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region JETzT üBErS BAUEN INFOrMIErEN Massiv bauen zum Bestpreis in Eich Neubaugebiet am 07. Juni 2015, 11-16 Uhr, Info unter: www.massivhaus-wonnegau.de

DHH in Dittelsheim-Heßloch zu vermieten: ca. 150 m2, 5 ZKB, Gäste-WC, Keller, Terrasse + Balkon, frei ab Juli 2015, Miete 850,- € kalt + NK. Kontakt: 01 60 / 99 42 30 23 Wonnegau - 32 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Wonnegau - 33 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015

- Anzeige -

Seit über 30 Jahren: Computer mit Service Wonnegau - 34 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Frühjahrsaktion 10 % auf alle Malerarbeiten

Wir planen mit Ihnen Komplett-Bäder, auch in seniorengerechter Ausführung! • heizung • sanitäR • Reg. eneRgie • spengleRei • solaR • Kundendienst 67599 Gundheim, Sonnenbergstr. 2, Tel. 06244/99994 ihr partner für schöneres wohnen Fax 06244/99995, E-Mail: [email protected], www.biganski.de 67582 mettenheim • tel. 0 62 42 - 47 34 [email protected]

Juni 2015 ! Zahle Höchstpreise ! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000 Jetzt! Fassadenartikel zum Superpreis! Haushaltsauflösung in Osthofen u.a. Elektrokleingeräte, antiker Schrank, Samstag, 6. Juni 2015 von 14 - 17 Uhr Friedrich-Ebert-Str. 6, Telefon 01 51 / 19 43 27 33

Energieberatung rund um das Dach

➢ Zimmererarbeiten ➢ Dachdeckerarbeiten ➢ Spenglerarbeiten

Geschäftsführer und Dachdeckermeister Dipl.-Ing. Hans Neumer 67583 Guntersblum, Hauptstraße 19 Tel. 06249 / 8333, Fax 06249 / 8637 [email protected], www.deimel-dach.de rer Verlagsagentur Elfy Sche Wir sind langjährig erfahren und stehen Ihnen bei Anfragen für Geschäftsanzeigen · Privatanzeigen · Beilagen gerne zur Verfügung. mit und ohne Druckauftrag • Sonderpublikationen Tel.: 06249-945155 | Fax. 06249-945158 | E-Mail: [email protected] Wonnegau - 35 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015 Wonnegau - 36 - Ausgabe 23/2015 I 5. Juni 2015