Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim • Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen Jahrgang 2 Freitag, 17. Juli 2015 Ausgabe 29/2015 www.vg-wonnegau.de Wonnegau - 2 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Veröffentlichung von Vereinsnachrichten im Amtsblatt Wonnegau Kürzung von Texten Im Rahmen der Fusion der Stadt Osthofen mit der Verbandsgemeinde Westhofen ist auch die Ver- schmelzung der seitherigen Amtsblätter zum Amtsblatt Wonnegau erfolgt, weswegen der Inhalt des Amtsblattes seit dem 1. Juli 2014 wesentlich umfangreicher geworden ist. Die vertraglichen/finanziellen Bedingungen mit dem Verlag Wittich sind so gestaltet, dass die Kapazität der amtlichen Bekanntmachungen und der Vereinsnachrichten in einem gewissen Ver- hältnis zum nichtamtlichen Teil/Anzeigenteil stehen muss. Darüber hinaus gehende Seiten sind zusätzlich finanziell abzugelten. In den letzten Wochen wird die vertraglich vereinbarte kostenfreie Seitenzahl regelmäßig nicht unerheblich (bis zu vier Seiten) überschritten. Gemäß § 9 (3) DVO zu § 27 GemO kann das Amtsblatt neben öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen (amtlicher Teil) auch kurze Nachrichten aus dem Gemein- deleben und Hinweise auf Veranstaltungen enthalten. In der VV Nr. 7.2.1 zu § 27 GemO wird dies dahingehend konkretisiert, dass die Hinweise auf Veranstaltungen kurz gefasst sein und nur Hinweise auf den Ort, die Zeit und das Programm der Veranstaltung enthalten sollen. Neben Veranstaltungen der Gemeinde selbst kommen insbesondere in Betracht: • Gottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen, • Gedenkfeiern, Volks- und Heimatfeste, • Sportveranstaltungen. Berichte über den Verlauf solcher Veranstaltungen gehören grundsätzlich nicht in das Amtsblatt. Soweit über solche Veranstaltungen ausnahmsweise wegen ihrer kommunalen Bedeutung im Amtsblatt berichtet wird, sind die unter Nr. 7.2.1 genannten Grundsätze zu beachten. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir in Anbetracht der Gleichbehandlung die Schreibberech- tigung für die mit der Schriftführung der Vereine beauftragten Verantwortlichen für höchstens 1.500 Zeichen als Redakteur/in für das cms web Redaktionssystem freigeben können. Bei Texten mit mehr als 1.500 Zeichen, die uns per E-Mail erreichen, behalten wir uns aufgrund dieses Sachverhalts Kürzungen vor. Sollten Sie Rückfragen haben, erreichen Sie uns wie folgt: Cornelia Drewing VG Wonnegau Dienstgebäude Goldbergstr. 28, 67574 Osthofen Tel. 06242/5004-21 Walter Wagner, Bürgermeister Wonnegau - 3 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 Themenführungen der Osthofener Gästeführer Mühlheim Von Templern und Schwefelquellen Die historischen Besonderheiten Mühlheims erschließen sich dem Besucher meist nur zusammen mit den Gästeführern: Ob Tempelritter, Nonnenkloster, mittelalterlicher Friedhof, histori- sche Mühlen oder Schwefelquellen - all das gilt es bei der Tour durch das idyllische Mühlheim wiederzuentdecken. Datum: 19.07.2015, 14.30 Uhr Info: Tel. 06242/5030109, [email protected] Kosten: 6,- € / Person, inkl. Gruß aus Osthofener Keller & Küche, Treffpunkt: Schleifgasse - Eingang Altmühle Verbrennung des letzten Großmeisters der Templer, 1314 2. August 2015 ab 11.00 Uhr SCHLEMMEN & WANDERN am Tag der Türme in Osthofen Foto: Rheinhessenwein e.V., Fotograf: Martin Kämper www.fotograf-frankfurt.tel Fotograf: Rheinhessenwein e.V., Foto: Erleben Sie das Panorama des Rheinterrassenwegs bei hochkarätigen Weinen und kleinen kulinarischen Köstlichkeiten. Infos: www.osthofen.de Gestaltung & Druck: www.printhaus.info Wonnegau - 4 - Ausgabe 29/2015 I 17. Juli 2015 + 1RWUXIH1RWGLHQVW:LFKWLJHV i Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, ■ Notrufe samstags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Feuerwehr ..................................................................................................112 Krankentransporte und Unfallrettung ............................................... 19222 i Sozialpsychiatrischer Dienst Polizei .........................................................................................................110 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Giftinformationszentrale .........................................Telefon: 06131/232466 An der Hexenbleiche 36, Alzey i Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Apothekennotdienst Information u. Terminvereinbarung Montag bis Freitag, 08.30 - 12.00 Uhr www.aponet.de oder ................................................................................... 0800-0022833 unter der Rufnummer ................................................Tel. 0 67 31 / 4 08 - 60 11; - 60 12 (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: ..................................................................................22833 (69 Ct./Min.) i Pflegestützpunkte Samstag, 18.07.2015 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für Seebach-Apotheke, Ohligstr. 2, 67593 Westhofen .......................... Tel. 06244/4495 hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Sonntag, 19.07.2015 Beratungsbereich: Verbandsgemeinde Eich, Apotheke am Wasserturm, Alzeyer Str. 60, Wonnegau (Stadt Osthofen und VG Westhofen), VG Monsheim 67549 Worms ............................................................................................Tel. 06241/955353 Ansprechpartner: Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. Pflegestützpunkt des Landkreises Alzey Worms Frau Markheim .............................................................................Telefon: 06731/4966972 i Sprechstunden der Polizei Schafhäuser Straße 45, 55232 Alzey .............................................Fax: 06731/4966973 Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Wormser Str. 23, für alle Ortsgemeinden i Sprechstunde des Behindertenbeauftragten der VG Westhofen .....................................................................................0 62 44 / 59 08 - 0 Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. Wonnegau, Wormser Straße 23 in Westhofen, in der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von 17.00 - 18.00 Uhr statt Besprechungszimmer, Altbau 1. Stock, oder nach Terminvereinbarung. ...........................................................................................................................06244/59 08 - 28 Herr Hangen ist erreichbar unter .......................................................... Tel. 06242/3599 oder ........................................................................................................Tel. 0151/566 10 547 i Kontakt zur Polizei Polizeiinspektion Alzey .....................................................................Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 i Sorgentelefon Für die Stadt Osthofen der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen Polizeiinspektion Worms .......................................................................... 0 62 41 / 8 52-0 .......................................................................................... Tel. 0 63 21 / 57 68 08 i Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbezirks Westhofen i Telefonseelsorge Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: www.telefonseelsorge.de ............................................................... Tel. 0800 / 111 0 111 Frau Tirnitz-Parker ............................................................................... Telefon 06244/5110 i Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche oder Frau Zimmermann (Vorzimmer Bürgermeister) ....... Telefon 06244/5908-12 Kostenfreie Telefonnummer ...................................................................... 0800-1110333 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr Kreisjugendamt Alzey-Worms ..............................................................Tel.: 06731/408-0 i Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten erreichbar während der allg. Dienstzeiten Nach Terminvereinbarung i Weißer Ring Alzey - Worms Frau Jung ist erreichbar unter der ............................................. Tel. 0 62 44 / 91 81 67 und Selbsthilfegruppe Überfallopfer ........................................ Tel. 0 67 31 / 94 19 62 oder .....................................................................................................Tel. 01 51 / 501 77 434 i i Notdienst Abwasserbeseitigung Jugendscout vom ASH Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der Arbeitslosenselbsthilfe Alzey-Worms e.V. Verbandsgemeindeverwaltung ................................................. Tel. 01 77 / 5 90 84 05 Beratung zu Fragen der Ausbildungsplatz- und Arbeitssuche, ALG I und II, Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Bewerbungshilfen, allgemeine Lebensberatung Nach Dienstschluss und an Wochenenden: ............................... Tel.: 0173/9553 964 Kostenfreie Jugendsprechstunde für 14- bis 25-Jährige in der Stadtverwaltung Osthofen, Goldbergstr. 28: i Störungsdienst Gasversorgung donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr „Jugendscouts“ e-rp ........................................................................................................Tel. 07 00 / 00044033 Ansprechpartnerin: Dipl.-Sozialarbeiterin Koblischeck) i Störungsdienst Kabelfernsehen Bitte um Terminvereinbarung ....................................mobil 0162 544 05 31
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages32 Page
-
File Size-