Mehr Schutz Durch Handy-App 2 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Göllheim Begrüßen
Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 101 Verbandsgemeinde GGÖLLHÖLLHEIEIMM Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 102 Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 1 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste in unserer Verbandsgemeinde, gemeinsam mit meinen Ortsbürgermeisterkollegen möchte ich Sie ganz herzlich in der Verbandsgemeinde Göllheim begrüßen. Wir hoffen, dass Sie sich als Neubürger schnell einleben und wohl fühlen. Sollten Sie sich nur besuchsweise hier aufhalten, wünschen wir Ihnen angenehme und erinnerungsreiche Tage und Stunden. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, die Verbandsgemeinde Göllheim kennen zu lernen, sie will zudem ein nützlicher Ratgeber sein. An dieser Stelle möchte ich allen Inserenten danken, mit deren Hilfe die Herausgabe dieses Heftes erst möglich wurde. Sie werden sehr bald feststellen, dass Sie in eine dynamische und aufgeschlossene Verbandsgemeinde gekommen sind. Nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten der Begegnung vor Ort und die dort vorhande- nen Angebote der Vereine und Gruppierungen. Besuchen Sie die vielfältigen kulturellen Veranstaltungen für eine sinnvolle und gewinnbringende Freizeitbeschäftigung. Unsere Gemeinden haben viel zu bieten. Sicher ist auch für Sie etwas dabei. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Mannschaft unserer Verbandsgemeindeverwaltung. Wir sind sehr bemüht, Ihnen weiterzuhelfen und wollen unseren Service für Sie kontinuierlich weiterverbessern. Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus-Dieter Magsig 1 Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Seite - und Steakh Grußwort . .1 Ortsgemeinde Göllheim . .19 rill au G s Steckbrief der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Immesheim . .22 WIR Göllheim . .5 Ortsgemeinde Lautersheim . .23 SIND Hähnchenbraterei Verbandsgemeindeverwaltung, Ortsgemeinde Ottersheim . .24 SIND Freiherr-vom-Stein-Straße 1–3 . -
Dorfinnenentwicklungskonzept Bornheim 2 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim
Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen -Regionalberaterin- Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733/9483288, Fax 9483289 www.dorfplanerin.de Dorf innenentwicklungs konzept Bornheim 201 9 / 20 20 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Die Erstellung dieses Dorfinnenentwicklungskonzeptes wird im Rahmen des Projektes ZukunftsDORF über die EU gefördert: ___________________________________________________________________________ Dorfinnenentwicklungskonzept Bornheim 2 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Inhalt 1. Einführung .................................................................................................................................. 5 1.1 Dorferneuerung als Förderprogramm und Instrument der Dorfentwicklung ............................ 5 1.2 Wandel und Problemstellungen im ländlichen Raum in der BRD ........................................... 7 2. Entwicklungsstand des Ortes ...................................................................................................... 9 2.1 Geschichtliche Entwicklung ................................................................................................. 10 2.2 Bevölkerungsstruktur ........................................................................................................... 11 2.3 Wirtschaftsstruktur ............................................................................................................... 19 2.4 Infrastruktur ........................................................................................................................ -
Unterwegs Mit Der Zellertalbahn
Tarife auf der Zellertalbahn Fahrplan Zellertalbahn Alzey Wachenheim§ AlbisheiHarxm heim Bad Kreuznach Mann- Anschlüsse nach Monsheim Anschlüsse nach Kaiserslautern heim/ Alzey ab 9.39 11.39 14.39 17.39 Bad Kreuznach ab 9.16 12.16 16.16 § Worms Monsheim an 9.57 11.57 14.57 17.57 Kaiserslautern Hbf an 10.26 13.26 16.26 Mons§heim Marnheim Grünstadt ab 9.32 11.40 14.40 17.40 § Monsheim an 9.45 11.54 14.54 17.54 Kaiserslautern – Monsheim Dreisen Worms ab 9.50 11.50 14.50 17.50 Kaiserslautern Hbf ab 10.45 13.42 16.45 Neustadt/Wstr. Pfeddersheim ab 9.55 11.55 14.55 17.55 Hochspeyer ab l 13.50 l Lauterecken Münchweiler Monsheim an 9.59 11.59 14.59 17.59 Enkenbach an 10.57 13.57 16.58 § Münchweiler (Alsenz) ab 11.04 14.04 17.04 Monsheim – Kaiserslautern Göllheim-Dreisen ab 11.15 14.15 17.15 § Monsheim ab 10.04* 12.04 15.04 18.04 Marnheim ab 11.21 17.21 17.21 § Neustadt/Wstr. Hochspeyer Wachenheim-Mölsheim ab 10.08 12.08 15.08 18.08 Albisheim (Pfrimm) ab 11.29 14.29 17.29 Homburg§ Kaiserslautern Person/Erwachsener berücksichtigt. Vorteil für Familien: Mit der Harxheim-Zell ab 10.11 12.11 15.11 18.11 Harxheim-Zell ab 11.34 14.34 17.34 Tages-Karte für 1 oder 2 Personen können (Groß-)Eltern beliebig viele Pirmasens Albisheim (Pfrimm) ab 10.15 12.15 15.15 18.15 Wachenheim-Mölsheim ab 11.40 14.40 17.40 eigene (Enkel-)Kinder bis einschließlich 14 Jahre kostenlos mitnehmen. -
12 Naz at Layout 4
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 2712 Donnerstag, Donnerstag, den den 21. 2. MärzJuli 2015 2019 31.35. Jahrgang Es ist wieder soweit – die Wände des meister Steffen Unger kurz den Mehr- Werke der jungen Rathauses sind für die nächsten sechs wert der Kunstausstellung im Rathaus. Malschüler, die Wochen in Farbe getunkt und sorgen „Doch nicht nur unsere Besucher, im Alter zwischen für Abwechslung. In der Reihe „Kunst auch unsere rund 85 Mitarbeiterinnen 6 und 19 Jahre im Rathaus“ präsentieren Schülerin- und Mitarbeiter der VG freuen sich im- sind. „Die Kunst- nen und Schüler der Alzeyer Malschule mer wieder auf die Ausstellungen und werke sind zum Steffi Hosefelder mehr Teil schon so per- als 80 ihrer Werke in fekt, dass man den Räumen der Ver- Die Welt ist kunterbunt nicht vermutet, bandsgemeindever- dass diese von Kin- waltung. KUNST IM RATHAUS dern und Jugendli- chen stammen“, so Unger. Die Wände sind geschmückt mit Sonnenaufgän- gen, Alltags-Ge- genständen, Land- schaften, Stillle- ben, Tieren, Men- schen, Porträts und Gebäuden in den unterschied- Text/Fotos: Ca.P. und ih- lichsten Facetten. rer Leh- Weiter auf S. 9 „Wir möchten mit den Ausstellungen in diskutieren lebhaft, welches rerin Stef- unseren Verwaltungsräumen unseren Kunstwerk vor welchem Büro fi Hosefel- Bürgerinnen und Bürgern die Möglich- hängt“, schmunzelt der Verwaltungs- der mehr keit bieten, sich im Alltag ein paar Mi- chef. -
Wein Genießen Im Donnersbergkreis
Wein genießen ... in der Pfalz ganz oben Weingenuss mit allen Sinnen Wohl einmalig bietet der Donnersbergkreis seinen Gästen die Möglichkeit, Weine aus zwei verschiedenen Anbaugebieten zu verkosten. Das Zellertal, mit seinen vom Sonnenlicht durchfluteten Berghängen und sanften Hügeln, wird liebevoll das i-Tüpfelchen der Deutschen Weinstraße genannt, während das wildromantische Alsenztal im Weinbaugebiet Nahe liegt. Beide Anbaugebiete versprühen ihren ganz persönlichen Charme und zeigen nicht nur in der Vielfalt der Rebsorten einen starken Charakter. Weingüter im Alsenz- und im Zellertal Genießen Sie im Donnersbergkreis die preisgekrönten Tropfen der Zellertaler und Alsenztaler Winzer. Lernen Sie bei einer Weinbergsbegehung oder Kellerführung (auf Anfrage) das Winzerhandwerk kennen. Weingut Bremer Weingut Janson Bernhard Weingut Schmidt Brückenstr. 2 Hauptstr. 5 Luitpoldstr. 24 67308 Zellertal 67308 Zellertal-Harxheim 67823 Obermoschel Tel. 0 63 55 / 8 63 91 66 Tel. 0 63 55 / 17 81 0 63 62 / 12 65 [email protected] [email protected] [email protected] www.weingutbremer.de www.jansonbernhard.de www.weingut-schmidt.net Weingut „Burg Löwenstein“ Schlossgut Lüll Weingut Schwan Hauptstr. 10 Hauptstr. 41 Rottmanngasse 2 67822 Niedermoschel 67591 Wachenheim 67308 Zellertal-Niefernheim Tel. 0 63 62 / 87 18 Tel. 0 62 43 / 5510 Tel. 0 63 55 / 96 54 00 [email protected] [email protected] [email protected] www.weingut-burg-loewenstein.com www.schlossgut-luell.de www.weingutschwan.de Weingut Elmar Schüttler Weingut Martinspforte Weingut und Vinothek Brückenhof 1 Hauptstr. 36 Schwedhelm 67308 Zellertal-Niefernheim 67308 Zellertal-Einselthum Klosterhof Tel. 0 63 55 / 98 93 03 Tel. 0 63 55 / 955 02 15 67308 Zellertal-Zell [email protected] Tel. -
Rheinhessen .Pdf
Reg.-Nr. Gebiet Bereich Leitgemeinde Großlage Einzellage ha über NN Neigung Exposition Boden 10 Rheinhessen 26228 80-300 Sand + Löß + Lehm + Rotleigendes 10.1 Rheinhessen Bingen 8652 86-300 tonig-sandiger Lehm 10.1.1 Rheinhessen Bingen Abtey 1355 110-270 tonig-sandiger Lehm + Kalkmergel 10.1.1.001 Rheinhessen Bingen Appenheim Abtey Daubhaus 63 180-260 hängig S-SW Löß-Lehm 10.1.1.002 Rheinhessen Bingen Appenheim Abtey Drosselborn 31 165-170 hängig NW-N Lehm 10.1.1.003 Rheinhessen Bingen Appenheim Abtey Eselspfad 31 160-170 hängig S Lehm-Lößlehm 10.1.1.004 Rheinhessen Bingen Appenheim Abtey Hundertgulden 25 160-175 hängig W Ton + Letten 10.1.1.005 Rheinhessen Bingen Gau-Algesheim Abtey Goldberg 44 120-230 hängig-steil S+NW sandiger Lehm + Kalkmergel 10.1.1.006 Rheinhessen Bingen Gau-Algesheim Abtey Johannisberg 92 160-240 hängig NW sandiger Lehm + Ton 10.1.1.007 Rheinhessen Bingen Gau-Algesheim Abtey Rothenberg 48 180-250 hängig S toniger Lehm + Lößlehm 10.1.1.008 Rheinhessen Bingen Gau-Algesheim Abtey St. Laurenzikapelle 36 180-250 hängig S toniger Lehm + Lößlehm 10.1.1.009 Rheinhessen Bingen Gau-Algesheim Abtey Steinert 37 110-130 hängig SW steiniger Sand 10.1.1.010 Rheinhessen Bingen Nieder-Hilbersheim Abtey Honigberg 22 170-230 hängig W toniger Kalkmergel 10.1.1.011 Rheinhessen Bingen Nieder-Hilbersheim Abtey Steiacker 45 200-240 hängig NW toniger Kalkmergel 10.1.1.012 Rheinhessen Bingen Nieder-Hilbersheim Abtey Mönchspforte 25 220-255 hängig SO+NW toniger Lehm 10.1.1.013 Rheinhessen Bingen Partenheim Abtey Sankt Georgen 55 180-240 hängig -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, -
2003D0135 — En — 28.12.2005 — 003.001 — 1
2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) (OJ L 53, 28.2.2003, p. 47) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Decision 2004/146/EC of 12 February 2004 L 49 42 19.2.2004 ►M2 Commission Decision 2005/58/EC of 26 January 2005 L 24 45 27.1.2005 ►M3 Commission Decision 2005/236/EC of 15 March 2005 L 72 44 18.3.2005 ►M4 Commission Decision 2005/950/EC of 23 December 2005 L 345 30 28.12.2005 2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 2 ▼B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine fever (1), and in particular Article 16(1), Article 20(2), Article 25(3) and Article 29(2) thereof, Whereas: (1) In the last decade classical swine fever was confirmed in the feral pig population in Germany in the federal States of Baden- Württemberg, Brandenburg, Lower-Saxony, Mecklenburg- Western Pomerania, North Rhine-Westphalia, Rhineland- Palatinate, Saarland and Saxony Anhalt. -
Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt
Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt Legende Ensheim Spiesheim Gemeindegrenze Biebelnheim FloVnehrebimandsgemeindegrenze Kreisgrenze Lonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Höhe Albig Framersheim Erbes-Büdesheim Gau-Heppenheim Alzey Alzey Offenheim Kettenheim Mauchenheim Wahlheim Dintesheim Freimersheim Alzey-Land Esselborn Eppelsheim 0 1 Flomborn Kilometer © OpenStreetMap (and) cOonbtreibru-toFrslö, CrsCh-BeY-iSmA Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 08.Januar 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Alzey-Worms - VG Alzey-Land Vendersheim Udenheim Legende Saulheim Gemeindegrenze Wallertheim Gau-Weinheim Sulzheim Schornsheim Verbandsgemeindegrenze Wörrstadt KreisgrenzeGau-Bickelheim Wallertheim Wörrstadt Gabsheim Wöllstein Gumbsheim Armsheim Spiesheim Bechtolsheim Wöllstein Ensheim Siefersheim Eckelsheim Biebelnheim Flonheim Lonsheim Wonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Albig Höhe Stein-Bockenheim Frettenheim Wendelsheim Erbes-Büdesheim Framersheim Alzey Nack Alzey Gau-Heppenheim Dittelsheim-Heßloch Nieder-Wiesen Hochborn Bechenheim Kettenheim Monzernheim Wahlheim Wonnegau Mauchenheim Hangen-Weisheim Offenheim Dintesheim Esselborn Freimersheim Eppelsheim Westhofen Alzey-Land Flomborn Gundersheim Bermersheim Ober-Flörsheim Gundheim Flörsheim-Dalsheim Mörstadt Mölsheim Monsheim Wachenheim Monsheim 0 1 2 3 4 Kilometer Hohen-Sülzen © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA Koordinatensystem: ETRS 1989 -
Unterwegs Mit Der Zellertalbahn an Jedem Sonn- Und Feiertag Vom 1
Ausgabe 2015 Unterwegs mit der Zellertalbahn an jedem Sonn- und Feiertag vom 1. Mai bis 25. Oktober 2015 Ausflugs- und Wander-Tipps Der Beginn eines Entdecken Sie das Zellertal einmal bei einem Glas Wein oder einem Glas Bier. Denn neben Weinen aus der Pfalz und Rhein wunderschönen Tages … hessen wird im Donnersbergkreis auch ein „bischöfliches“ Pils gebraut. Dabei können verschiedene Biere aus der Region Die Zellertalbahn verbindet die Urlaubsregionen des Land ver kostet werden. Bei der Weinprobe am 1. Mai 2015 (Start kreises AlzeyWorms und des Donnersbergkreises. Die attraktive um 13.02 Uhr in Monsheim) werden Weine aus Niefernheim Strecke startet in Monsheim, das wie Wachenheim im südlichen verkostet. Die Bierprobe findet am Sonntag, 12. Juli 2015 statt. Rheinhessen liegt. Weiter geht es durch das Weinanbaugebiet Startpunkt ist um 13.02 Uhr in Monsheim. Die Teilnahme kostet Zellertal, das Pfrimmtal und vorbei an den Ausläufern des jeweils 21,00 Euro inklusive Bahnfahrt. Ein WhiskyTasting ist Donners berges, des höchsten Berges der Pfalz. am 23. August 2015 um 13.02 Uhr in Monsheim vorgesehen. Die Teilnahme kostet 39,00 Euro inklusive Bahnfahrt. Anmeldungen Alle auf der Zellertalbahn verkehrenden Züge werden durch und weitere Infos bei Inge Baumbauer, [email protected], ehrenamtliche Helfer des Fördervereins Eistalbahn begleitet, die Tel. 0172 / 9094490. Ihnen gerne Auskünfte über die Strecke sowie ihre Umgebung geben. Radweg Zellertal. Mit der Zellertalbahn können Radfreunde auf dem Streckenabschnitt Monsheim – Wachenheim – Harxheim – Mit der Zellertalbahn können Sie richtig was erleben! Albisheim und Marnheim immer wieder den Zellertalradweg nutzen. Der Radweg ist das Bindeglied zwischen Rheinhessen Der Jakobs-Pilgerweg, markiert mit dem Muschelsymbol, führt und Pfalz. -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
438 Q Bermersheim - Alzey - Framersheim - Gau-Oderneheim - Heßloch - Osthofen à 438 am 24. und 31.12. Verkehrsbedienung wie an Samstagen Montag - Freitag Fahrtnummer 0438 0438 0438 0438 0438 0438 0438 0438 0438 0438 201 203 207 209 205 211 213 215 217 219 Verkehrsbeschränkungen Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ S80 S120 Anmerkungen Alzey-Schafhausen 7 25 Bermersheim vor der Höhe 7 20 ¶ Albig, Waage 7 23 ¶ Albig, Freier Platz 7 24 ¶ Biebelnheim 7 29 ¶ 7 55 Bechtolsheim, Grundschule 7 32 ¶ 7 58 Alzey, Bahnhof ¶¶ 7 05 Alzey, Bavaria ¶¶ 7 07 Alzey, Tiefgarage ¶¶ 7 09 Alzey, Ostdeutsche Straße ¶¶ 7 11 Alzey, Weyprechtstraße ¶¶ 7 16 Alzey, Pfalzgrafenstraße ¶¶ 7 18 Alzey, Klinik ¶¶ 7 22 Alzey-Dautenheim, Ort ¶¶ 7 25 Alzey-Dautenheim, Friedhof ¶¶ 7 26 Gau-Heppenheim, Raiffeisen ¶¶ 7 29 Gau-Heppenheim, Markt ¶¶ 7 30 Framersheim, Kellerstraße ¶ 7 31 7 33 Framersheim, Kirchstraße ¶ 7 32 7 34 Framersheim, Sportplatz ¶ 7 34 ¶ Framersheim, Cafe Strubel ¶ 7 36 7 36 Framersheim, Bahnhof ¶ 7 38 7 38 Gau-Köngernheim ¶ 7 40 7 40 Gau-Odernheim, Grundschule ¶ 7 42 ¶ 16 05 Gau-Odernheim, Marktplatz ¶¶ 7 44 ¶ Gau-Odernheim, Realschule 7 38 7 50 7 48 13 20 15 10 ¶ Dorn-Dürkheim, Bahnhof 13 25 15 15 ¶ Dorn-Dürkheim, Gartenfeldstraße 6 57 13 27 ¶¶ Wintersheim, Ort ¶ 13 30 ¶¶ Eimsheim, Kirche ¶ 13 33 ¶¶ Dolgesheim, Grundschule ¶ 13 36 ¶¶ Hillesheim ¶ 13 40 15 17 ¶ Dolgesheim, Grundschule ¶ ¶ 15 20 ¶ Hillesheim, Abzweig ¶ ¶ 15 23 ¶ Dorn-Dürkheim, Gartenfeldstraße ¶ ¶ 15 25 ¶ Frettenheim 6 46 7 00 7 43 13 44 15 28 ¶ Dittelsheim-Hessloch-Hessloch, Hillesheimer Str 6 49 7 02 7 46 15 -
GÖLLHEIMGÖLLHEIM Goellheim 2010••Tel.Qxd:Goellheim 2006.Qxd 22.03.10 16:50 Seite 102
Goellheim_2010••tel.qxd:Goellheim_2006.qxd 22.03.10 16:50 Seite 101 Verbandsgemeinde GÖLLHEIMGÖLLHEIM Goellheim_2010••tel.qxd:Goellheim_2006.qxd 22.03.10 16:50 Seite 102 Gute Partner Verbandsgemeinde und Dyckerhoff Dyckerhoff AG, Werk Göllheim Telefon 06351 71-0, Telefax 06351 43277 www.dyckerhoff.de Goellheim_2010••tel.qxd:Goellheim_2006.qxd 22.03.10 16:50 Seite 1 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste in unserer Verbandsgemeinde, gemeinsam mit meinen Ortsbürgermeisterkolleginnen und -kollegen möchte ich Sie ganz herzlich in der Verbandsgemeinde Göllheim begrüßen. Wir hoffen, dass Sie sich als Neubürger schnell einleben und wohl fühlen. Sollten Sie sich nur besuchsweise hier aufhalten, wünschen wir Ihnen angenehme und erinnerungsreiche Tage und Stunden. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, die Verbandsgemeinde Göllheim kennen zu lernen, sie will zudem ein nützlicher Ratgeber sein. An dieser Stelle möchte ich allen Inserenten danken, mit deren Hilfe die Herausgabe dieses Heftes erst möglich wurde. Sie werden sehr bald feststellen, dass Sie in eine dynamische und aufgeschlossene Verbandsgemeinde gekommen sind. Nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten der Begegnung vor Ort und die dort vorhande- nen Angebote der Vereine und Gruppierungen. Besuchen Sie die vielfältigen kulturellen Veranstaltungen für eine sinnvolle und gewinnbringende Freizeitbeschäftigung. Unsere Gemeinden haben viel zu bieten. Sicher ist auch für Sie etwas dabei. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Mannschaft unserer Verbandsgemeindeverwaltung. Wir sind sehr bemüht, Ihnen weiterzuhelfen und wollen unseren Service für Sie kontinuierlich weiter- verbessern. Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus-Dieter Magsig 1 Goellheim_2010••tel.qxd:Goellheim_2006.qxd 22.03.10 16:50 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Seite Grußwort .