UNVERGESSLICH SCHÖN

HERBST 64. AUSGABE

Zu Besuch in Wittlohe

Kirchlinteln Infos aus der Region Veranstaltungen Dörverden Ausfl üge Walsrode Tipps und Trends im -Leine-Tal

Rethem (Aller) Hodenhagen

Ahlden

Aller Winsen (Aller)

Schwarmstedt Wietze Celle Hambühren

Leine

A.L.T. Spezial September/Oktober/November 2017 Erntezeit www.tegeler-pflege.de

     

Erzähl bloß keine ollen Kamellen!

Wir suchen zur Vervollständigung unseresTeams in den Pflegezentren

RATHAUS Lorishof und Riethagenhof:

Pflegekräfte (m/w) in VZ und TZ Pflegehelfer (m/w) in TZ

tegeler Pflege & Gesundheit tegeler Pflege & Gesundheit Lorishof GmbH Riethagenhof GmbH Cordinger Straße 57 Bahnhofstr. 4-6 29699 Bomlitz 29693 Hodenhagen Tel.: 05161 - 4 81 14-0 Tel.: 05164 - 8 02 54-0 Fax: 05161 - 4 81 14-62 Fax: 05164 - 8 02 54-20 [email protected] [email protected] Wir kümmern uns.

44.Wietzendorfer Café am Markt Honigfest Neuheiten: Verwendung unter anderem von Dinkelmehl Mehr als 100 Aussteller neue Brötchensorten auf Wunsch auch glutenfrei präsentieren sich im Ortskern verschiedene Frühstücksvarianten Bühnenprogramm mit regionalen belegte Brötchen auch zum Mitnehmen Künstlern, Musikern und Vereinen Brötchen und Kuchen auf Vorbestellung kostenloses WLAN 1. Wietzendorfer Schülerband-Contest Raumvermietung für private Feiern, t Vereinstreffen, Spieleabende ighligh Eintritt: 3,- € je Tag, HighlightH Kinder unter 12 J. frei

23. & 24. Kleiner Graben 20a Tel.: 0 51 61 / 7 87 02 62 29664 Walsrode September Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr 2017 Samstag Ruhetag, sowie nach telefonischer Vereinbarung

2 Inhalt

INHALT EDITORIAL

LEADER UND PROJEKTE Liebe Leserinnen, liebe Leser, Museum für Kalibergbau im Aller-Leine-Tal 4 E sollen wir nun hinter diesen nassen Sommer einfach Das E-Auto wird kommen 4 einen Haken machen und auf schöne Tage im Sep- E-Mobilitätsforum lockt zahlreiche Besucher in das A.L.T. 5 tember hoffen, so wie sie uns im letzten Jahr ge- D schenkt wurden? So einfach ist das nicht – wir sind in REPORTAGE der Erntezeit und speziell die Obstbauern haben Ver- Das Gut Allerwiesen und der „Heide Horse Trail“ 6 I luste zu beklagen. Vieles hatte sich bereits nach den andauernden Aprilfrösten entschieden: Erfrorene Blü- REGIONALER MACHER ten also kaputte Fruchtstände, so einfach ist das – und so schwie- T rig für Anbauer, die von den Produkten leben müssen. Horst Lehrke 7 Und wieder kommt in diesem Zusammenhang das Thema Klima- Christel Harmrolfs 7 wandel auf den Tisch. Unter dem Motto „Alles Akku“ sorgte kürz- O lich eine Impulsveranstaltung für reges Interesse an neuesten Elek- AUSFLUGSTIPP tromobilen. Diese sollen natürlich mit Ökostrom „betankt“ und Streifzug durch die Heide 8 gern von mehreren Fahrern im Wechsel genutzt werden. Nicht R jeder braucht das Auto täglich und dann greift die Idee des E-Car- 9. Oldtimertreffen auf dem Winser Museumshof 9 sharing – zurzeit ein großes Thema in unseren Gemeinden. Dem- Entdeckertag 9 I nächst sollen uns mehr „Leiseroller“ in den Dörfern begegnen. Carsharing, man könnte auch sagen „Auto teilen“ - ist wahr- INFOS scheinlich zu altmodisch. Unsere Tante Meta regt sich in ihrer platt- Infos aus der Region 10-13/25 A deutschen Kolumne herrlich über die Anglizismen auf. „Sale – frö- her heete dat Utverkoop“, nennt sie ein Beispiel. Mir fallen Wei- Ein- und Ausblicke 30 tere ein, die vielen Highlights zum Beispiel oder die Events, die so L laufen. Im Ortsporträt Wittlohe begegnet uns ein Hochzeitsbit- ORTSPORTRÄT ter im Smoking (auch englisch – soll ich Rauchanzug sagen …?). Wittlohe 20/21 Die Jacke wurde in der Klamottenkiste entdeckt, einer Einrichtung nahe der schmucken Kirche, die ein Zeichen gegen die Wegwerf- LOKALE WIRTSCHAFT gesellschaft setzt. Handwerk 22/23 Erfreuen wir uns nun an den Herbstfrüchten, die dem Aprilfrost nicht zum Opfer gefallen sind. Viele Veranstaltungen locken Gäste KUNST UND KULTUR in die Dörfer, wo mit viel Herzblut dekoriert, gebacken und musi- 50 Jahre Heinz-Heyder-Schule 24 ziert wird. Kleine Feste für die Sinne erwarten uns im Herbst. Genussreiche Stunden wünscht Ihnen mit herzlichen Grüßen Rolling Stones Fan Museum 24 Birgit Niski-Otto

A.L.T. Spezial Erntezeit 26-29 Titelbild: Wittlohe, (Heisecopter Professionelle Luftaufnahmen) Ernten, Mosten,Treckerfahren 27 Erntefeste 28/29 Anzeigenannahme: Für die Gemeinden Dörverden, Kirchlinteln VERANSTALTUNGEN Hermann Benoit, Tel.: (0 51 61) 4 81 29 06, Fax: (0 51 61) 4 81 29 07 Was ist los im Aller-Leine-Tal 14-19 E-Mail: [email protected] Für die Gemeinden Hambühren, Wietze, Winsen Hans Voltmann, Tel.: (0 50 74) 14 24, Fax: (0 51 61) 60 25 89 E-Mail: [email protected] Für die Gemeinden Hodenhagen, Rethem, Schwarmstedt Brennstoffe Birgit Niski-Otto, Tel.: (0 50 71) 91 22 44, Fax: (0 51 61) 60 25 89 Heizöl E-Mail: [email protected] www.aller-leine-tal-aktuell.de IMPRESSUM Ihr Fachmarkt ... über 1000 m² Herausgeber: Telehaus Lindwedel e.V. Redaktionsleitung, Satz, Layout: Ute Frommberger Am Berge 2 29664 Düshorn Tel.: (0 51 61) 60 25 90 Fax: (0 51 61) 60 25 89 E-Mail: [email protected] Idee und Konzeption: Telehaus Lindwedel e.V. Sprockhofer Str. 20 Öffnungszeiten: 29690 Lindwedel Tel. (01805) 96 03 00, 12 Cent/min Mo.-Fr. 8.30-18.00 Uhr Redaktion: Birgit Niski-Otto (bno), durchgehend geöffnet Hermann Benoit (ben), Samstag 9.00-12.30 Uhr Lothar Bluhm (lhb), Hans Voltmann (hvo) Druck: Heide-Druck GmbH & Co.KG Bergen Kaminöfen Erscheinungsweise: vierteljährlich Aufl age: 10.000 Specksteinöfen ... über 30 Öfen Redaktionsschluss : 20.10.2017 Ausgabe: Nr. 64, September/Oktober/November 2017 Kohle-/Holzherde und Herde in der PEFC zertifiziert Gedruckt auf OmniSilk Bilderdruck silk matt PEFC 100%. www.dierking-rodewald.de Ausstellung! Dieses Produkt stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen. Stark durch Großeinkauf 2500 Fachgeschäfte kaufen gemeinsam ein! www.pefc.de Die Redaktion behält sich vor, Texte und Leserbriefe zu ändern und zu kürzen. Haupstr. 71 . Rodewald Für namentlich gekennzeichnete Artikel ist der Verfasser verantwortlich. Keine Ge- Tel. 0 50 74 / 9 68-0 währ und kein Honorar für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Bilder. Eige- ne Beiträge und Abbildungen der Zeitschrift sind urheberrechtlich geschüzt.

3 LEADER und Projekte

LEADER IM ALLER-LEINE-TAL Museum für Kalibergbau im Aller-Leine-Tal „Kalistube“ wurde in einem der Schafställe des historischen Schafstallviertels Hülsen eröffnet „Ein guter Tag für Hül- sen, ein guter Tag für die Gemeinde und ein guter Tag für das Al- ler-Leine-Tal“, so kommentier- te Dörverdens Bürgermeister Alexander von Seggern die Er- öffnung der Informationsstätte für den Kalibergbau.

Viele geladene Gäste aber auch Begrüßungsrede des Bürgermeisters Alexander von Seggern eine Vielzahl von Besuchern hatten sich bei gutem Wetter im Schaf- Geöffnet ist die Informationsstät- stallviertel in Hülsen eingefunden, te immer in Verbindung mit öffent- um an der Eröffnung der Infostät- lichen Veranstaltungen des Kul- te teilzunehmen. Nach der Begrü- turförderkreises Hülsen im Schaf- ßungsrede durch Bürgermeister stallviertel sowie auf Nachfrage. von Seggern umschrieb Werner Der Kulturförderkreis Hülsen bie- Osthoff vom Kulturförderkreis Hül- Samtgemeindebürgermeister Cort- geschichtliche Entwicklung des Ka- tet außerdem Führungen auch zu sen die Zeit von der Idee der Ein- Brün Voige zollte allen Beteiligten libergbaus im Aller-Leine-Tal infor- den noch vorhandenen Zeugnis- richtung einer Kalistube bis hin zur seinen Dank. Als Sprecher der Pro- mieren können. sen aus der Geschichte des Kali- Fertigstellung des über LEADER- jektgruppe Kalibergbau ging er auf Mit dem symbolischen Durch- bergbaus an. Anfragen richten Sie Zuschüsse geförderten Projektes. den Abbau von Kalisalzen der ehe- schneiden eines Bandes wurde die bitte an info@kulturfoerderkreis- Dabei bedankte er sich insbeson- maligen Bergbaustandorte im Al- Informationsstätte feierlich eröff- huelsen.de. dere bei den „Montagsdienstlern“, ler-Leine-Tal ein, die Anfang des net. Zudem hatte der Kulturförder- Die Flyer zur Informationsstätte lie- die genau innerhalb eines Jahres 20. Jahrhunderts eine kurze, aber kreis Hülsen den Backofen ange- gen im Dörverdener Rathaus und aus einem Schafstall eine schmu- für die Region bedeutsame Blüte- heizt, und so konnten sich Gäste, in der Infostätte in Hülsen aus. cke, beeindruckende Informations- zeit erlebten. Mit der Infostätte ist Gastgeber und Besucher bei duf- Weitere Informationen fi nden Sie stätte gebaut haben: „Männer, eine schöne Anlaufstelle entstan- tendem Kaffee und frisch gebacke- unter www.Kulturförderkreis-huel- das habt ihr ja mal wieder gut den, in der sich auch nachfolgende nem Butterkuchen über die neue sen.de und www.doerverden.de. hinbekommen.“ Auch Rethems Generationen anschaulich über die Infostätte austauschen. Rainer Gehrke Zuschussanträge erfolgreich – _ Eindeckung das E-Dorfauto wird kommen! _ Dachrinnen WESTEN. Rollen demnächst neue _ Schornsteinsanierung Elektrofahrzeuge in Dörverden- _ Reparaturen Westen, Schwarmstedt und wei- teren Dörfern des Aller-Leine- _ Dachfenster Tals? Nachdem der von der Regio- _ Teleskoplader (Vermietung) nal- und Energiegenossenschaft Al- ler-Leine- eG (REALWeG) ge- stellte Förderantrag für Bundesmit- tel positiv entschieden wurde und Auch an die E-Auto-Nutzer mit Transportbe- LEADER-Mittel in Aussicht sind, ist darf soll gedacht werden, z.B. durch Anschaf- die Finanzierung so gut wie sicher- fung von Kombiwagen oder Kleintransporter gestellt. In Westen, Schwarmstedt diese E-Autos nur mit Ökostrom Heidgartenweg 18 geladen werden versteht sich von und Buchholz haben bereits erste 29693 Hodenhagen Veranstaltungen der A.L.T.-Projekt- selbst. So soll diese ehrenamtliche gruppe E-Carsharing stattgefun- Bürgeraktivität als ein erstes A.L.T.- den, um Interessenten für das Pro- Klimaschutzprojekt im Bereich E- jekt „E-Auto teilen“ zu fi nden und Mobilität und als ein Beitrag zur den Bedarf abzuklären. Nun ste- Energiewende verstanden werden. hen die nächsten Schritte zur Um- Auch geht es darum, die Mobili- setzung dieses ehrgeizigen A.L.T.- tät speziell für ältere Menschen auf Vorhabens an: In Übereinstimmung dem Land zu verbessern. So ist z.B. mit den Förderern aus Bund und angedacht, einen ehrenamtlichen Europäischer Union werden Klein- Fahrdienst einzurichten. wagen und Kleintransporter, 7-Sit- Daher: Weitere Mitstreiter und Mit- zer und die dazu passende Ladein- streiterinnen sind gerne gesehen frastruktur ausgewählt. Nutzungs- und können sich melden; ebenso verträge müssen ausgearbeitet Menschen, die sich ein E-Auto tei- werden. Mit dem Wissen um För- len wollen, nicht nur aus Westen derungen und konkreten Fahrzeu- oder Schwarmstedt. Info Tel.: gangeboten können auch die Ge- (0 42 39) 9 44 05 77 (REALWeG, bühren endgültig kalkuliert wer- Corbinian Schöfi nius) oder per den. Und natürlich sollen noch wei- Mail: [email protected]. Von tere Menschen zum Mitmachen der Schwarmstedter Gruppe steht beim „Auto teilen“ und damit zum Jörg Zöllner für weitere Fragen zur Inhaber Jochen Redmer Umstieg auf das umweltfreundliche Verfügung, Tel.: (0 50 71) 5 15. E-Auto angeworben werden. Dass Jörg Zöllner

4 LEADER und Projekte

PROJEKTE IM ALLER-LEINE-TAL E-Mobilitätsforum lockt zahlreiche Besucher in das Aller-Leine-Tal Vorträge und reichlich Praxiserfahrungen rund um das Thema Elektromobilität Aller- Leine-Tal. Ganz nach Veranstaltung besonders gelohnt. dem Motto „Alles Akku“ Nach einem ausgiebigen Informati- haben sich mehr als 500 onsaustausch zwischen Interessier- Besucher aus dem Aller- ten und Experten und vielen the- Leine-Tal und umzu am Nach- oretischen Gesprächen, stand die mittag des 10. August auf dem Verlosung der zwei- bis siebentägi- „Messe“-Gelände vor der Aller- gen praktischen Probefahrten mit Meiße-Halle in Hodenhagen E-Autos an: Je fünf Gewinner kön- über ihre mögliche „fahrbare Zu- nen sich über einen zweitägigen kunft“ informiert. Zahlreiche Aus- E-Mobilitäts-Rausch mit einem steller stellten hierfür ihre E-Autos Renault Zoe, bereitgestellt vom für Probefahrten zur Verfü- Autohaus Wenzel aus Walsrode, gung, ein Angebot, dass die oder einem Nissan LEAF, bereitge- ganze Veranstaltung über ausgie- stellt vom Autohaus Schlesner aus big genutzt wurde und den Besu- Nienburg, freuen. Christian Kewitz chern vor allem eigene intensive aus Hademstorf erhält sogar die Claudia Schiesgeries, Cort-Brün Voige, Alexander von Seggern, Kathrin Rösel, Carsten Nie- Er“fahr“ungen vermittelte. „Das mann und Silke Wilhelm (v. li.) freuen sich über den Infokoffer „Starterset Elektromobilität“ Möglichkeit, den Nissan LEAF hätte ich so nicht erwartet“, „ist ja eine Woche lang im Alltag auf die völlig ‚abgespaced‘“ oder einfach Ahlden, wurden sie durch drei Im- des Aller-Leine-Tals, das Informa- Probe zu stellen. Der Hauptge- „Klasse!“ wurde das neue Fahrer- pulsvorträge zum Thema Chancen tionspaket mit praktischen Hand- winn, ein Wochenende mit einem lebnis kommentiert. Nicht selten und Ideen für elektrische Mobilität lungsempfehlungen für die Kom- Tesla, ebenfalls bereitgestellt vom wurde anfängliche Skepsis durch im ländlichen Raum und Beispielen munen entgegen zu nehmen. Autohaus Schlesner, geht an Dieter großes Staunen und Begeisterung aus der Praxis eingestimmt. Bis in den Abend hinein haben sich Müller aus Hodenhagen. Die Ge- sowie Offenheit für das Thema E- Anschließend übergaben Silke Wil- viele Besucher einen Eindruck von winne werden mit fi nanziellen Mit- Mobilität ersetzt, genau das Ver- helm, Programmmanagerin Elek- den E-Autos verschafft und sich an teln aus dem Klimaschutz-Projekt anstaltungsziel von „Alles Akku“, tromobilität NOW GmbH, und Informationsständen u.a. über La- RegioTwin der Universität Kassel, in dem E-Mobilitätsforum für das Al- Kathrin Rösel, Abgeordnete des demöglichkeiten für E-Autos, aber dem das Aller-Leine-Tal als Region ler-Leine-Tal, das von der Samtge- Deutschen Bundestages (für den auch über E-Fahrräder, elektrische mitwirkt, unterstützt. meinde Ahlden initiiert und feder- führend organisiert wurde. Großes Interesse galt auch der Technik und der notwendigen La- deinfrastruktur, die u.a. mit einer Wallbox im Ist-Betrieb praxisnah aufgezeigt wurde. Highlight der Veranstaltung waren die Fahrer- lebnisse mit der Premium-Elektro- limousine Tesla, die Verlosung von zwei- bis siebentägigen Probe- Auch der Street-Scooter der Deutschen Post Besucher werfen einen genauen Blick in den Corbinian Schöfi nius, Vorstand der REAL- fahrten mit verschiedenen E-Flit- war ein Highlight Innenraum eines Renault Twizzys WeG informiert Interessierte über die Ener- zern sowie die Roadshow Elektro- giegenossenschaft im Aller-Leine-Tal mobilität des Bundesministeriums Wahlkreis Rotenburg I - Heide- Aufsitzrasenmäher und die Regio- Samtgemeindebürgermeister Cars- für Verkehr und digitale Infrastruk- kreis), einen Informationskoffer nale Energiegenossenschaft Aller- ten Niemann, Initiator von „Alles tur (BMVI). „Starterset Elektromobilität“ an Leine-Weser eG (REALWeG) infor- Akku“, freut sich für die Gewin- Bevor sich die „Alles Akku“-Inter- die LEADER-Region Aller-Leine-Tal. miert. Die REALWeG initiiert zurzeit ner und über die gelungene Ver- essierten auf die unterschiedlichs- Die Bürgermeister Alexander von ein E-Carsharing-Projekt im Aller- anstaltung: „Unser Konzept ist voll ten E-Mobile stürzten, u.a. diver- Seggern (Gemeinde Dörverden), Leine-Tal. Ziel ist es, sich ein E-Auto aufgegangen. Wir sind über den sen BMW i3, den Renaults Kan- Cort-Brün Voige (Samtgemeinde mit anderen Menschen im Dorf zu Zuspruch begeistert, werden das goo, Twizzy und Zoe, ferner den Rethem (Aller)), Claudia Schiesge- teilen, das Zweit- oder sogar Dritt- Thema E-Mobilität weiter in die VW e-Golf und e-up!, den Street- ries (stellvertretende Bürgermeiste- auto abzuschaffen und damit die Fläche tragen und gemeinsam im Scooter der Deutschen Post, rin Samtgemeinde Schwarmstedt,) Mobilität im ländlichen Raum zu Aller-Leine-Tal proaktiv eine Lade- dem rasanten Tesla Modell S und und Carsten Niemann (Samtge- verbessern säuleninfrastruktur initiieren“. dem kürzlich erworbenen Nissan meinde Ahlden) freuten sich, stell- Für einige Teilnehmer von „Alles Jeanett Kirsch und eNV200 der Samtgemeinde vertretend für alle Bürgermeister Akku“ hat sich der Besuch der Carsten Niemann

Zahlreiche Besucher des E-Mobilitätsforums „Alles Akku“ lauschen den Dieter Müller aus Hodenhagen freut sich über seinen Gewinn; Losfee Lea Ahlers und Carsten Impulsvorträgen Niemann gratulieren dem glücklichen Gewinner zu seinem Probewochenende mit einem Tesla

5 Reportage aus dem A.L.T.

BERICHTE UND REPORTAGEN Das Gut Allerwiesen und der „Heide Horse Trail“

GROSS HÄUSLINGEN. Das Gut Al- lerwiesen in Groß Häuslingen ist in Norddeutschlands Reiterkrei- sen schon seit langem ein beliebter Anlaufpunkt. Mit dem „Heide Horse Trail“ ist in Groß Häuslingen der erste Park sei- ner Art in Niedersachsen entstan- den. Die Idee des „Extreme Trails“, eine besondere neue Herausforde- eine Hängebrücke dazu. rung für Pferd und Reiter, stammt Dieser Trailpark gibt Reitern die ursprünglich aus den USA, sicher- einzigartige Möglichkeit, in einer werden ängstliche Pferde selbstsi- werden. Das Pferd lernt, ruhig zu lich dem Reiterland Nummer Eins. sicheren Umgebung das Pferd an cherer und nervöse Pferde ruhiger. bleiben und mitzuarbeiten. Es be- Ausschließlich aus Naturmateria- Hindernissen sämtlicher Schwierig- Sämtliche Reitweisen / Reiter (Dres- kommt mehr Selbstvertrauen in lien wurde der „Extreme Trails“ - keitsstufen auszubilden. Auf sur- und Springreiter, Westernrei- die eigenen Fähigkeiten. Mit wei- Reitparcours erstellt und ist in di- Grund der angeborenen Sinnes- ter, Wanderreiter, Distanzreiter, cher, aber konsequenter Hand aus- versen Schwierigkeitsgraden zu leistungen und natürlichen Be- Vielseitigkeitsreiter) können die Ko- gebildete Pferde strahlen Ruhe und überwinden. wegungsabläufe des Pferdes sind ordination, Durchlässigkeit und Gelassenheit aus. „Eine artgerech- Auf einer Fläche von 20.000 Qua- alle Pferderassen für den Extrem Gelassenheit mit ihrem Pferd trai- te Ausbildung steht im Mittelpunkt dratmetern fi ndet man Hügel und Trail geeignet. In erster Linie wird nieren. Viele positive Aspekte er- unserer Aktivitäten. In allen unse- Plateaus, Brücken und Stege sowie das Zusammenspiel von Pferd und geben sich aus der Arbeit im Trail- ren Bemühungen legen wir beson- einen Teichdurchritt, Baumstäm- Mensch trainiert. Der Reiter gibt park. Pferd und Reiter fi nden zu deren Wert auf die Zufriedenheit me und Gräben als weitere natür- den Weg vor und das Pferd erar- einer besseren Abstimmung mitei- und Ausgeglichenheit der Pferde“, liche Hindernisse. Dazu kommen beitet sich selbständig die richtige nander. Das Training über die Hin- so die Betreiber des Gut Allerwie- Auf- und Abstiege aus Holz oder Spur. Hierbei ist es absolut wich- dernisse stärkt Muskulatur und Be- sen Kathrin Plewka und Sebastian Stein, Serpentinen und die Anima- tig, dass das Pferd zum Nachden- weglichkeit von Pferd und Reiter. Nolewajka. Nicht umsonst lautet tion eines trockenen Flußbettes, ken veranlasst wird. Der Reiter Schwierige Situationen, denen das Motto des Heide Horse Trail: das alles auf verschiedenen Unter- muss dem Pferd vertrauen und erst man im Gelände begegnet, kön- Vertrau‘ deinem Pferd! gründen wie Kies, Sand, Stein oder dann vertraut das Pferd dem Rei- nen hier im geschützten Raum www.GutAllerwiesen.de Gras, als Highlight kommt noch ter. Durch diese Aufgabenteilung unter fachlicher Anleitung geübt Hans Voltmann

Heide Horse T r a i l

Vertrau‘ deinem Pferd: Reiten über Stock und Stein!

Gut Allerwiesen · Bockstraße 8 · 27336 Groß Häuslingen [email protected] · www.heidehorsetrail.de

/BUVS2VBMJUjU(FOVTT Homann – Stange – Garm

=VjeihigV›Z'. Steuerberater '.+.%

GSJTDIVOEQSFJTXFSU Leisewitzstraße 43 Am Markt 2 30175 Hannover 29690 Schwarmstedt EJSFLUWPN&S[FVHFS Tel.: 05 11 / 28 86 96 70 Tel.: 0 50 71 / 9 60 90 Fax: 05 11 / 81 45 90 Fax: 0 50 71 / 96 09 23 y[[cjc\hoZ^iZc/ [email protected] [email protected] ;gZ^iV\jcYHVbhiV\&%"&-J]g

6 Menschen im A.L.T.

REGIONALE MACHER

Eigentlich ist Horst Lehrke sehr stolz auf seine Platin-Schallplatte. Darum hat er sie ins Wohnzimmer gehängt. Gleich neben den Fernseher. Er bekam die Ehrengabe von der Deutschen Grammo- Horst Lehrke beklagt phon überreicht. Hier war er lange als Industriemeister beschäf- tigt und, wie er sagt, immer morgens der Erste und abends der Letzte. Aber die Arbeit hat ihm immer Freude gemacht. Missernte 2017 JEVERSEN. Nee, nee, das wird in „Da haben wir in ganz kurzer Zeit „Das war eine schöne Zeit und ich diesem Jahr nichts mehr, schüt- praktisch von Null auf 60 die Wie- habe viel gelernt, aber die Kyff- telt Horst Lehrke (92) seinen Kopf, tzer Kameradschaft wieder aufge- häuser waren mir wichtiger.“ Zu- wenn er sich die alten Obstbäume baut“, erinnert sich Lehrke noch mindest konnte er während seiner und Tomatenpfl anzen im Garten heute. Und zum 100-jährigen Be- Ratstätigkeit gerechtere Abrech- anschaut. Regen, Frost und keine stehen wurde die alte Fahne re- nungen von Erschließungsbeiträ- Bienen, hat Lehrke beobachtet stauriert. Eine neue Fahne konn- gen durchsetzen. und kommt zu dem Ergebnis: te angeschafft werden. „Alles aus Seine Frau lernte er zwischen „Ein blödes Jahr“, das einen na- Spendengeldern hier aus Wietze.“ Schrebergärten in Hannover-Lin- hezu totalen Ernteausfall für den Und auf dem Sportplatz wurde den kennen. „Ilse war Schnei- leidenschaftlichen Hobbygärtner die Fahne mit großem Tamtam ge- derin und hatte auch am Wo- in Jeversen bedeutet. Ob Äpfel weiht. Selbst die damalige Bun- chenende zu tun. Sie saß in einer oder Tomaten – riesige Exempla- destagspräsidentin Rita Süssmuth Laube und stopfte Löcher, als ich re haben sich Jahr für Jahr entwi- in seinem Heimatkreis Bytów in der schickte eine Vertretung für ein an einem Sonntag an ihr vor- ckelt. Eine 500 Gramm große To- Woiwodschaft Pommern in Polen Grußwort an die Aller. Die Tages- bei ging. Sie sprach mich an: ‚Sie mate und zwei weitere Riesen- organisiert hatten, spürten beide zeitung berichtete ausführlich über wollen so allein spazieren gehen früchte waren im letzten Sommer die Dankbarkeit der Beschenkten. das Großereignis, an dem über – darf ich mit?‘“ Dagegen konn- der Rekord. „Die müssen sich gut Als Vorstand des Kyffhäuserbun- 1000 Menschen teilnahmen. „Das te er nichts haben. Sie war ent- geschützt im Gewächshaus ent- des hat Horst Lehrke die Kleider- war ein sagenhaftes Fest!“ Auch täuscht und verärgert, dass sie so wickeln“, verrät Horst Lehrke das spende initiiert, weil das Soziale der damalige Bürgermeister Her- viel arbeiten musste. Am Benther ganze Geheimnis des Ernteer- einen Schwerpunkt der Verbands- mann Holzbach bedankte sich an- Berg habe sie ihn dann am nächs- folgs. Das ist keine Freude. arbeit darstellt und die Hilfe alter, schließend persönlich bei Horst ten Sonntag verführt, lächelt das Freude bereitet Horst Lehrke hin- kranker und behinderter Men- Lehrke. Ehepaar noch heute gemeinsam gegen auch jetzt noch, wenn er schen eine wesentliche Aufgabe „Man soll eine Sache machen - über die schöne Entwicklung ihrer in dem dicken Ordner blättert, ist. Darum hat Lehrke ein Kyffhäu- und die soll man gut machen“, Beziehung. in den er zahlreiche Karten, Brie- ser-Banner gleich in der Diele des fi ndet Horst Lehrke auch heute Bei der Deutschen Grammophon fe und Grüße geheftet hat. Nach- Hauses stehen. noch. Darum hat er sein Mandat fand er eine Anstellung, nachdem dem seine Frau Ilse und er An- Schließlich erweckte er den Kyff- im Gemeinderat Wietze und im er vorher in Eickeloh und Sarstedt fang der 1990er Jahre eine Klei- häuserbund in Wietze 1987 aus Ortsrat Jeversen recht schnell nach Gastwirt war. dersammlung für die Menschen einem langen Dornröschenschlaf. einer Periode wieder aufgegeben: Lothar H. Bluhm

Fröhliches Gewusel im Garten – Pippi Langstrumpf auf dem Tisch, rote Autos mit Zweijährigen besetzt rollen vorbei und aus der Zwischen Bobby-Car Kuhle gibt es eine Kugel Sandeis. Zuvor stand ein Pressetermin zur 850-Jahr-Feier im Kalender und Theaterproben zum Thema Luther stehen auch an. Dann wird noch Abstraktes auf die Lein- und Festumzug wand gezaubert. Das Leben von Christel Harmrolfs ist bunt. SCHWARMSTEDT. In der ruhi- zwei Jahren begannen die Vorge- richtig aus sich herauskommen“, gen Wohnsiedlung am Rande spräche“, erinnert sie sich an viele freut sie sich auf die nächsten der Leinemarsch leben vier Ge- Treffen zu verschiedenen Themen. Proben. Zur Reformationsfeier am nerationen unter zwei Dächern. Besonders zur Organisation des 31. Oktober werden die Darstel- Zwischen beiden Grundstücken Festumzugs am 20. August gab es ler „Luther und die Frauen“ in der gibt es weder Zaun noch Hecke viel zu klären. Rund 50 Fußgrup- Kirche nahebringen. und so herrscht reger Verkehr. pen mit 1500 Teilnehmern sind zu- Nach einigen berufl ichen Jahren Jesper (grüne Brille) und Jarne sammengekommen und repräsen- in Berlin zog es die gelernte Bank- (blaue Brille) – die Brillen hel- tierten vielfältiges Ortsgeschehen kauffrau wieder in die alte Hei- fen bei der Unterscheidung der auf individuelle Art. mat. Hier im Elternhaus wurden blonden Zwillinge - sind gern bei Viele kennen Christel Harmrolfs drei Töchter großgezogen, eine Oma, Opa und Uroma nebenan. als freundliche Ansprechpartne- lebt mit Familie nebenan, eine im Der große Bruder Arved will auch rin in der Tourist-Info des Bür- Saarland und die dritte in Kalifor- sein Recht, er guckt mal bei den gerbüros. Dort landeten zu Be- nien. Durch „einen glücklichen Wachteln und Wellensitichen vor- ginn der Festplanung viele Anfra- Zufall“ bekam sie den Job im Tou- bei, die am Waldrand ihre Volie- gen, und so lag es nahe, der Hei- rismusbüro, wo sie viele Ideen mit re haben. matkennerin die Projektleitung entwickeln konnte. Auch wenn Christel Harmrolfs zu übertragen. Ihre sozialen Kon- Freitagabends gönnt sie sich ihre Ende letzten Jahres in den Vorru- takte taten ein Übriges, um Ver- ganz private Pause zum Wochen- hestand ging, ist sie weit entfernt bindungen zu schaffen. Ob beim ende: Im Dachbodenatelier von von einer Vollzeit-Oma. Dafür hat Sport, in der Damen-Doppel- Hobby-Darstellerin auch Impulse, Harry Natuschka lebt sie ihre Lei- die 63-Jährige zu viele weitere In- kopfrunde oder in diversen Ehren- als es um den Entwurf der Thea- denschaft fürs Malen aus. Und teressen und Aufgaben, denen ämtern wie im Förderverein der terspaziergänge im Frühjahr ging. was kommt nächstes Jahr, nach sie gern nachgeht. St. Laurentius-Kirche: „Ich mache Diese waren ruckzuck ausgebucht dem ganzen Jubiläumstrubel? Vorrang hat in diesem Jahr die das gern, hier kenne ich Land und und kamen super an, weil Ge- „Dann falle ich in ein Loch“, lacht Koordination der Veranstaltungen Leute und außerdem probiere ich schichte amüsant und lebensnah die agile 63-Jährige, „oder ich rund um die 850-Jahr-Feier in gern mal was Neues aus,“ sagt vermittelt wurde. Über 20 Jahre ist freue mich, dass mal nichts an- ihrem Heimatort. Als Projektlei- Christel Harmrolfs, die „kribbe- sie bei der PROvinzBÜHNE, „das steht - vielleicht ergibt sich auch terin eingesetzt laufen bei ihr alle lig“ wird, wenn sie nichts um die war wieder die Lust, etwas Neues ein neues Projekt.“ Fäden zusammen. „Schon vor Ohren hat. So gab die begeisterte auszuprobieren, dabei kann man Birgit Niski-Otto

7 Freizeit

AUSFLUGSTIPP Auf dem Aller-Heide-Radweg Streifzug durch die durch die Verdener Heide VERDEN/KIRCHLINTELN. Eine ab- Heide wechslungsreiche, anspruchsvol- le Route führt durch die Natur- landschaft der Verdener Heide. Der Weg führt über leicht hügeli- ge Wald-, Moor-und Heidefl ächen in die touristisch aufstrebende Ort- schaft Kirchlinteln. Idyllische Bau- Kirchlinteln liegt die Hügelgräber- erndörfer liegen verträumt in der heide. Hier laden Informationsta- größtenteils unberührten Natur. feln und Ruhebänke zum Verwei- Wegbeschreibung: Für die ca. 56 len ein. Danach geht es den Weg- Wenn im Spätsommer die gemeine Besenheide (Calluna vulga- km lange Radtour ist die Stadt Ver- weisern folgend Richtung Ramel- ris) zu blühen beginnt, trifft man nicht nur Heidschnucken und den der geeignete Start- und Ziel- sen. Die Wacholderheide ist ge- Bienen an, sondern auch Wanderer, Radfahrer und Kutschen. punkt. Auf dem Weg in die Ort- wachsen aus einer alten Heide- In der Lüneburger -, Krelinger, Verdener Heide, auf dem Trup- schaft Scharnhorst liegt im Stadt- und Wacholderfl äche. Im weiteren penübungsplatz Bergen oder dem Heidschnuckenweg. wald das Naturschutzgebiet „Ver- Verlauf wird das Verdener Moor dener Dünen“. Bereits 1930 wur- „umrundet“. Vorbei an zahlrei- Totengrund und Wilseder Berg den die Dünen unter Schutz ge- chen Pferdehöfen führt der Weg stellt. Von Scharnhorst aus führt durch ein Waldgebiet zu den Mer- WILSEDE. Am Rande des Wilseder eine Nebenstrecke direkt nach gelkuhlen in Lehringen. Dem Weg- Berges, nahe dem Ort Wilsede, Kirchlinteln. Ansonsten geht es weiser folgend geht es über Ned- liegt der Totengrund, ein etwa 30 über Deelsen nach Kreepen, wo denaverbergen nach Armsen, eine ha großer Talkessel. Es handelt der herrlich gelegene Brammer Dorfl andschaft auf der Verdener sich um einen höchstwahrschein- See zur Rast einlädt. In Klein-Lin- Geest mit 17 Quellen und ländli- lich eiszeitlich entstandenen Kes- teln führt ein Abstecher zur ca. 2 chen Gärten. Von Armsen führt sel, der heute mit Heidekraut und km entfernten Galerie-Windmühle der letzte Teil der Strecke über Lut- Wacholderbüschen bewachsen ist. Schmomühle und zum Müllerhaus. tum und Eitze entlang der Aller zu- Neben dem Wilseder Berg zählt er Flächen des Naturschutzgebietes Weiter, den Bahngleisen folgend, rück zum Ziel. zu den bekanntesten Landschafts- nicht betreten werden. Besucher geht es nach Kirchlinteln. Die ers- Auskunft: Tourismus Kirchlinteln teilen der Lüneburger Heide. Der können den Totengrund zu Fuß, ten Heidegebiete werden über den Info Tel.: (0 42 36) 94 24 55 Egestorfer Pastor Bode kaufte mit dem Fahrrad oder mittels einer Heidberg, nach dem Verlassen von www.kirchlinteln.de 1906 das Gelände mit Spenden- der zahlreichen Kutschen, die in Kirchlinteln, erreicht. Südlich von Hermann Benoit geldern. Der Totengrund wurde zu den umliegenden Dörfern zu bu- einem der ersten und größten Na- chen sind, erreichen. turschutzgebiete in Deutschland. Wanderer mit ausdauernder Kon- Die Benennung des Totengrunds dition sollten danach den Wilseder ist nicht zweifelsfrei zu klären, da- Berg in Angriff nehmen, der mit rüber gibt es zahlreiche Theori- ca.169 Metern der höchste Berg en. Der wahrscheinlichste Grund der Lüneburger Heide ist. Die herr- GmbH & Co. KG ist die Bedeutung als toter Grund. liche Landschaft mit ihrem wild- Es lässt sich darauf zurückfüh- romantischen Flair entschädigt Garten- und Landschaftsbau ren, dass es sich für die Heidebau- auf alle Fälle für die in Angriff ge- ern früher um wenig fruchtbaren, nommenen Strapazen. Aber wie Wege- und Parkplatzbau also toten Boden handelte, denn schon erwähnt: Ausdauernde Pfer- der Talkessel ist als Trockental sehr de mit ihrem Gespann sind es ge- Anlage von Privatgärten wasserarm. Um den Totengrund wohnt, den Wanderer zum Gip- Rasen- und Sportplatzbau führen am oberen Rand Wander- fel der Berge zu bringen. Nahe ge- wege, die eine gute Aussicht auf legen sind auch Gaststuben, die Pflanz- und Pflegearbeiten das mit Heide und Wacholder be- zum Rasten einladen. Schwimmteiche standene Gelände gewähren. Das Auskunft: Touristik Bispingen Gelände des Totengrundes darf Info Tel.: (0 51 94) 9 87 96 90 wie die meisten heidebestandenen www.bispingen-touristik.de www.mull-ohlendorf.de

Der GRÖSSTE Fahrradladen im

Ernst-August-Straße 7a · 29664 Walsrode Telefon 05161 9847-0 · Telefax 9847-22 E-Mail: [email protected]

• über 300 Fahrräder auf 650 m² • Indoor-Parcours für Probefahrten Besuchen Sie uns auch auf unserer • Riesenausstellung für E-Bikes, neu gestalteten Internetseite unter Trekkingbikes, Crossbikes, ... www.mull-ohlendorf.de ... dort finden Sie ab sofort • NEU: Behindertengerechte Fahrräder jeden Monat unser kostenloses • ... und vieles mehr. und aktuelles Gartenmagazin! Bergstraße 8 · 29664 Walsrode · Telefon 0 51 61- 4 81 18 70 www.velobox-walsrode.de

8 Freizeit

AUSFLUGSTIPP

9. Oldtimertreffen auf dem Winser Museumshof 30. Entdeckertag in WINSEN. Jedes Jahr wurden es Schwarmstedt mehr: Zum neunten Mal tref- fen sich am 24. September von 11.00 bis 16.00 Uhr Besitzer von Oldtimerfahrzeugen auf dem Winser Museumshof inmitten his- torischer Fachwerkgebäude. Jede freie Fläche ist mit Zwei- und Vier- rädern belegt, die mindestens 30 Jahre alt sind, oft aber auch schon viel länger ihren Dienst tun. die Kuratorin Etta Bengen aus Ol- Außerdem sind „Zwerge“ zu Gast denburg um 11.30 und um 15.00 im Grooden Hus. Zahlreiche aus- Uhr kostenlose Sonntagsführun- gewählte Exponate in der Aus- gen durch die Ausstellung an. stellung belegen die Existenz von Auf dem Gelände gibt es Geträn- Zwergen in vielen Bereichen: Wir ke und Gegrilltes. Das Museum ist Maritimes Flair, Musik und mehr am Leinehafen. Ein Tourenziel fi nden sie in unseren Gärten, in an diesem Tag bis 18.00 Uhr ge- des Entdeckertages der Region Hannover. Sagen und Märchen wie bei den öffnet, ebenso wie das Café-Res- Auch in diesem Jahr ist das Aller-Leine-Tal wieder Ziel für große Brüdern Grimm und sie werben taurant Kalandstube, das Eintopf, und kleine Entdecker. Am 10. September fi ndet der Entdeckertag für Produkte wie Tiefkühlerbsen Kaffee und Kuchen auch auf dem von 10.00 bis 18.00 Uhr am Schwarmstedter Leinehafen statt. oder Hustenbonbons. Schließlich Museumshof anbietet. Für die Unter dem Motto „Leinehafen und mehr“ erwartet die Besucher haben sie ein positives Image und musikalische Unterhaltung sorgen ein musikalisches und buntes Programm. gelten als schlau, weise und hilfs- SixtyEmotion. Hans-Ulrich Haake bereit. Am 10. September bietet und Dieter Paulick spielen Stücke SCHWARMSTEDT. Mit Blick auf die aus den 1960er-Jahren. Leine, als Ausgangspunkt für Was- Der Heimatverein organisiert das serwanderer, bietet der Leinehafen Treffen in Zusammenarbeit mit eine beschauliche und maritime der Tourismus-Information Win- Umgebung für den diesjährigen sen, dem Motor-Sport-Club Celle Entdeckertag. und AutoTeile Thimm. Mit Musik begrüßt Schwarmstedt Info Tel.: (0 51 43) 81 40 alle ankommenden Entdecker Felicitas Bergner am Bahnhof. Wer Glück hat, er- gattert einen der begehrten Plät- ze in der Pferdekutsche Richtung von der Streuobstwiese. Auch kön- Leine. Alternativ fährt der Bürger- nen die Besucher Gegrilltes sowie Winser Museumshof bus. Am Ziel wird es – wie es sich Kaffee & Kuchen genießen wäh- für einen Hafen gehört – maritim. rend sie vielleicht gerade der Er- Fachwerk-Hofanlage der Besonders, wenn der Seemanns- zählung der Geschichte des Paar- chor Hannover mit „Aloha´oe“ die pferdes lauschen. südl. Lüneburger Heide. Bühne entert. Auch die „Dancing In Hannovers Innenstadt am Aktionstage, Führungen, Boots“ und „Rock Saloon“ animie- Opernplatz wird sich die Touris- ren vor der Kulisse des Hafenge- musregion Aller-Leine-Tal beim Sonderausstellungen, bäudes zum Mitschwingen. Aus- großen Entdeckerfest präsentieren Konzerte, Entdeckungen! steller laden zum Entdecken von und für einen Tagesausfl ug in die regionalen Schätzen ein. Daneben Region werben. Ostern bis Ende Oktober, Mi und Sa 15-18 Uhr, So 11-18 Uhr, sorgt die Johanniter-Jugendgrup- Entdecker aus Hannover erreichen Juli und August auch Fr 15-18 Uhr. Einlass bis 17 Uhr pe mit einem Glücksrad und Mit- das Tourenziel mit dem erixx bis Brauckmanns Kerkstieg, 29308 Winsen (Aller), Tel. 0 51 43 / 81 40 machaktionen für Kinder für Ab- zum Bahnhof Schwarmstedt. Programm unter www.winser-heimatverein.de wechslung. Das gastronomische Weitere Informationen unter Kalandstube – Café und Restaurant, Angebot ist dieses Jahr auf die Tel.: (05 0 71) 86 88, Gartenterrasse und Seminarraum Umgebung abgestimmt. Der An- [email protected] Tel. 0 51 43 / 66 56 75, www.Kalandstube.de gelverein bietet frischen Fisch aus www.aller-leine-tal.de dem Rauch. Dazu schmeckt Saft Johanna Michelmann

Wohlfühlen Speisen und Genießen. aus der regionalen www.kalandstube.de Küche Telefon 05143.665675 Brauckmanns Kerkstieg 10 Tourismusregion Aller-Leine-Tal 29308 Winsen / Aller Radfahren - Wassererlebnisse - Freizeitparks - geführte Touren ' hausgemachte Kuchen, Ob Tagesausflüge, Unterkünfte oder Tourismusregion ' Veranstaltungsservice Freizeittipps - Ihre Urlaubsberaterinnen Aller-Leine-Tal ' individuelle Kochkurse sind für Sie da. Wir bieten Ihnen: Am Markt 1 ' Seminarraum Tourenvorschläge und Pauschal- 29690 Schwarmstedt angebote für Familien und Gruppen ' Catering Tel. 0 50 71- 86 88 Freizeit-, Rad-, und Wanderkarten [email protected] KALANDSTUBE Vergünstige Eintrittskarten für die www.facebook.com/allerleinetal Freizeitparks www.aller-leine-tal.de

9 Tipps

INFOS AUS DER REGION

RuheForst-Konzept Freies Singen KIRCHLINTELN. Im Herzen Nieder- KIRCHLINTELN. In lockerer At- sachsens, zwischen Aller, Moor mosphäre treffen sich Menschen und Heide, liegt der RuheForst jeden Alters und singen gemein- Kirchlinteln, eingebettet in eine sam Hits und Gassenhauer von waldreiche Geestlandschaft. Im damals bis heute. Zusammen RuheForst befi nden sich zahlrei- mit dem Kultur und Förderverein che Biotope. Diese Flächen, durch Kirchlinteln e.V. und dem ehema- einen Baum oder ein anderes Na- ligen Männergesangverein aus turmerkmal gekennzeichnet, kön- Kirchlinteln entstand die Idee des nen als letzte Ruhestätte ausge- öffentlichen Singens, bei dem Je- Das hat auch in Kirchlinteln funk- wählt werden. Hier können ein- Waldes sind. Sie können schon defrau und Jedermann mitma- tioniert, denn schon nach ein, zelne Personen, Familien oder an- zu Lebzeiten ausgewählt wer- chen kann. Dieses öffentliche Sin- zwei Terminen waren ca. 70 Sän- dere im Leben verbundene Men- den und so wichtige Bezugs- gen ist schon in einigen Städten gerinnen und Sänger dabei. schen beigesetzt werden. Auf punkte sein. Das Recht auf Nut- zu einer Zusammenkunft von Mo., 13. September und Mo., Trauerzeremonien kann, muss zung eines Ruhebiotops kann bis Menschen geworden, die einfach 11. Oktober, 19.30 - 21.00 Uhr, aber nicht verzichtet werden, sie auf 99 Jahre erworben werden. im großen Kreis singen möchten. Lintler Krug, Hauptstr. 11. (red) können individuell gestaltet wer- Die Absicherung der Kundenrech- den. Eine namentliche Kennzeich- te erfolgt über die Eintragung im nung des Grabes ist möglich. Ru- Biotopregister. Die Asche der Ver- Allein singen war gestern hebiotope benötigen keine Pfl e- storbenen wird in einer biologisch MARKLENDORF. Unter dem ge, da sie Teil des natürlichen abbaubaren Urne beigesetzt. Motto „Einfach Mitsingen“ lädt Im Rahmen einer kostenlosen die Gruppe „Marklendorf in Be- Führung besteht die Möglichkeit, wegung“ zu einem fröhlichen sich über diese Bestattungsform und unterhaltsamen Abend mit zu informieren. Volksmusik und Schlager ein. Treffpunkt: Kirchlinteln, Kreepener- Zwei Live-Musiker spielen bekann- Straße, Parkplatz, te Lieder und begleiten durch den www.ruheforst-kirchlinteln.de Abend. Im Vordergrund soll der Publikum begeistert den Veran- (ben) Gesang der Gäste stehen. Die Lie- staltungsort. Samstag, den 28. dertexte werden in großer Schrift Oktober um 18.30 Uhr im Dorf- auf einer Leinwand eingeblendet. gemeinschaftshaus Marklendorf. Ein Lichtermeer in bunten Farben Nach ca. 2 Stunden verlässt das Eintritt 6,- Euro (red) WALSRODE. Deutschlands einzige Zierkerzenmanufaktur ist eine ein- Malerfachbetrieb Kremer zige Lichter-Quelle. Simon Meyer, Chef und Inhaber der Kerzen- Inhaber Volker Kremer schnitzerei, führt auf seinem kos- tenlosen Rundgang vorbei an den Ausführung von Maler- und Tapezierarbeiten Schnitzerinnen, die zeigen, wie Fußbodenverlege- und Glasarbeiten Kerzen in verschiedene Farbbäder Alte & Neue Techniken – getaucht werden, um den ge- st wünschten Effekt zu erzielen. Wärmedämmung Der Herb Jede Kerze ist ein handgemachtes en in jedem Raum spürbar werden. ür frische Farb Unikat, mit viel Liebe im Detail. richtige Zeit f Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von die Die Vielfalt der Motive, die immer 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zum Poggenmoor 15 wieder Ideenreichtum verlangt, Sa. von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr 29693 Ahlden / Eilte fi ndet der Besucher im Verkaufs- Zusätzliche Öffnungszeiten jeden Telefon Fax 0 51 64 / 27 86 raum, in dem über 400 Kerzen Sonntag im September von 10.00 0 51 64 / 83 95 ausgestellt sind. Festliche Lich- Uhr bis 14.00 Uhr ter zu allen Anlässen lassen den Info Tel.: (0 51 61) 91 06 60 KREMER Hauch von Romantik und Wärme www.zierkerze.de (ben)

Zierkerzenschnitzerei HEIDE-WACHS

Besichtigen Sie in unserer Werkstatt die einzigartige Herstellung unserer Zierkerzen aller Art. Heidweg 19 Tel. 0 51 65 / 25 34 freier Eintritt - große Verkaufsausstellung 27336 Frankenfeld Fax. 0 51 65 / 27 87 über 400 verschiedene Kerzen Ebbinger Str. 1a 29664 Walsrode [email protected] Tel.: 05161/ 910 660 Fax: 910 662 www.bestattungen-bauelemente.de www.zierkerze.de

10 Freizeit

INFOS AUS DER REGION

„Stadt - Land - Spielt!“ Drübberholz e.V. Nostalgische Auswahl DÖRVERDEN. Der gemeinnützi- WALSRODE. Die Tage werden ge, eingetragene Verein Drübber- kürzer, es bleibt Zeit, sich in den holz e.V. ist als freier Träger der eigenen vier Wänden behag- Jugendarbeit des Landes Nieder- lich einzurichten. Eine große Aus- sachsen anerkannt. Der Verein be- wahl an schönen Dingen bietet steht seit 1983 und hat sich au- VERTIKO ANTIK an der Hanno- ßerschulische Bildungs- und Se- verschen Straße in Walsrode. Auf minararbeit im Bereich Spiel und über 1000 qm Ausstellungsfl ä- Spielpädagogik zur Aufgabe ge- che fi ndet der Besucher ein gro- macht. Inzwischen beinhaltet Kompetente Spiele-Fachleute ste- ßes Angebot an ausgesuchten Drübberholz auch das Spiele-Zen- hen bei Bedarf mit Rat und Tat zur Dekorationen und Antiquitäten. trum Niedersachsen mit einer Seite. Der Eintritt für Besucher ist Ab Ende Oktober ist es dann wie- Brettspielesammlung von etwa dabei stets kostenlos. der so weit: Eine vorweihnachtli- 7500 Exemplaren. Hier haben An einer Vielzahl von Standorten che Stimmung wird erzeugt, die Gruppen die Möglichkeit, in kommen jährlich Besucher jegli- alljährliche Adventsausstellung mit ausgesuchte Wohnaccessoires einem offenen Rahmen ihre Se- cher Altersklassen zusammen, um einer großen Auswahl an Weih- und eine Kollektion rustikaler Le- minare, Tagungen, Treffen, Erst- gemeinsam spielerische Tage zu nachtsschmuck öffnet ihre Türen. dertaschen runden das Angebot semester-Wochenenden, Work- verbringen. So verbindet „Stadt- Antike und trendige Möbel, eine ab. Das Team VERTIKO steht allen shops, Freizeiten oder Ähnli- Land-Spielt!“seit jeher Menschen große Auswahl an klassischen Besuchern bei einer Tasse Kaffee ches durchzuführen. Das Entde- über Generationen, Herkunft und und modernen Lampen, Spiegeln mit Rat und Tat zur Seite. cken von Spiele-Klassikern und soziale Grenzen hinweg. Drübber- und Vasen werden in einem stil- Info Tel.: (0 51 61) 91 01 03 Neuheiten macht das Spielen holz nimmt wie im letzten Jahr an vollen Ambiente gezeigt. Kissen, www.vertiko-antik.de (ben) zum Erlebnis für Groß und Klein. der Aktion „Stadt - Land - Spielt!“ teil und steht am 9. September von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr allen Interessierten offen. Neben den 19. Nordkämper Hobbymeile: Spielen zum Ausprobieren wird wieder ein großer Spiele-Floh- „Bummeln, Schnacken & Genießen“ markt mit weit über 500 Spielen NORDKAMPEN. Jedes Jahr am stattfi nden. ersten Wochenende im Novem- Info Tel.: (0 42 34) 9 40 56 ber lädt das idyllische Nordkam- www.druebberholz.de (ben) pen zum Besuch der „Hobbymei- le“. Was als kleiner Hobbymarkt begann, ist mittlerweile zu dem vorweihnachtlichen Treffpunkt auch über den Landkreis hinaus geworden. Bei einem ausgedehnten Spazier- gang durch das kleine Dorf fi n- Jahr wieder viele Aussteller: Insge- det man Handwerksarbeiten, Ge- samt bis zu 60 Stände warten auf schenkideen und Dekoration für zahlreiche Besucher. die Weihnachtszeit und trifft viele Neben diversen Flohmarktfl ächen Bootsverleih ter Weeme bekannte Gesichter. Und auch ku- können wieder alte Landmaschi- Bootsverleih ter Weeme linarisch gibt es viel zu entdecken: nen bewundert werden. Kanus - Kajaks - Shuttle Bikes Ob in der Handwerksbackstube Am Sonntag locken Ponyreiten, Hüpfburg und Kinderschminken Verschiedene Bootstouren auf Aller / Böhme / Leine. bei Meyer‘s „die kleine Landbä- ckerei“, in Wehtmüllers Hofcafé für Kinder. Tourenlänge nach individuellen Vorstellungen möglich. Samstag, den 4. November von u.a. für Familien, Schulklassen, Betriebsausflüge etc. oder auf dem Schnuckenhof Gru- ner – hier fi ndet jeder einen lecke- 13.00 bis 17.00 Uhr und am Telefon 0 51 65 - 29 17 02 o. 22 89 . Fax 0 51 65 - 29 16 93 ren Sonntagsschmaus. Auch im Haupttag, Sonntag, den 5. No- Lindenallee 26 . 27336 Bosse / Aller Nordkämper Dörpshus und auf vember von 11.00 bis 17.00 Uhr. Info-Mail: [email protected] dem Hof Rosebrock gibt es dieses Info Tel.: (0 51 66) 3 18 (red)

ÜBB DR ER H O Stadt - Land - Spielt L Z 9. September

Drübberholz e.V. Nordkampen, Hohenaverbergen, Drübber 4 27313 Dörverden Kirchboitzen und Lange Str. 45 in Walsrode Tel: 04234-94056 [email protected] www.dielandbaeckerei.de

11 Tipps

INFOS AUS DER REGION Hutweidetour Potpourri – der Eventgastronomie im Kurhaus BAD FALLINGBOSTEL. Freitag, 8. September, 19.30 Uhr, Komödie „Agathe und ich“ Mit „Agathe und ich“ liefert 360° HORNBOSTEL. Mit der Hutwei- Naturschutzgebiet. Erfahren Sie Performance ein liebenswertes, de besitzt Hornbostel ein ganz be- mehr über das Beweidungspro- komödiantisches Versteckspiel in- sonderes Naturreich. Die Park- jekt und den Schutz der besonde- klusive Rollentausch und anderer landschaft mit stattlichen Altei- ren Flora und Fauna. verzwickter Situationen. Gerd Spiekermann chen, Wäldchen, Heidefl ächen Am Samstag, 23. September Veranstalter: Marco Langer – und Wacholderhainen ist Heimat von 14.00 - 17.00 Uhr Eventwerk, Kursaal. mit Live-Gesang, Parodien & Co- von Weißstorch, Edellibellen und Start: Helene Segelke Platz, VVK: Erwachsene 10,- Euro, medy. Vor der Show gibt es die wilden Stiefmütterchen. Seit 2009 Wietze, Ortsteil Hornbostel Schüler/Studenten 7,- Euro, Möglichkeit á la carte zu speisen. pfl egen dort Wildpferde und Info Tel.: (0 51 46) 5 07-25 Abendkasse: Erwachsene 12,-, Restaurant Potpourri, VVK 20,- Heckrinder das 75 Hektar große Philip Daniel Euro, Schüler/Studenten 10,- Euro. Euro, Abendkasse 25,- Euro. Donnerstag, 14. September, Donnerstag, 30. November, 19.00 Uhr, Peter Orloff - Der 20.00 Uhr, Gerd Spiekermann Kunsthandwerk im Müllerhaus Schwarzmeer Kosaken-Chor „Nich mit mi!“ – Stimmen so schön und groß Der bekannte NDR-Moderator er- BRUNSBROCK. Am 21. und 22. wie Russland zählt seine plattdeutschen Ge- Oktober gibt es wieder ausge- Ein festliches Konzert des be- schichten und Döntjes. Gerd Spie- wählte Handwerkskunst aus den rühmten Schwarzmeer Kosaken- kermann ist mit der niederdeut- Bereichen Holz, Metall, Keramik, Chores unter der musikalischen schen Sprache groß geworden. Textil, Papier im Müllerhaus zu be- Gesamtleitung und persönlicher Er mag Hamburg, seine Wahlhei- wundern: Dekoratives und Nütz- Mitwirkung von Peter Orloff. mat, und erzählt gerne Geschich- liches für Drinnen und Draußen, Veranstalter: Brago Media GmbH ten von em un ehr. Sein Marken- Edles und Geschmackvolles zum Karten im VVK 25,- Euro, Abend- zeichen sind seine „Hör mal en Genießen. Das denkmalgeschützte kasse 27,- Euro, Kursaal. beten to“ - Geschichten. Müllerhaus mit Außengelände bie- Freitag, 3. November, 20.00 Uhr, Veranstalter: Tourneetheater Ruge tet dafür den passenden Rahmen. leibliche Wohl der Besucher sor- Travestie Total Karten im VVK: 22,- Euro, Kursaal Die ehrenamtlichen Helferinnen gen. Samstag von 14.00 bis 18.00 Bremens Travestie-Ikone Sally Wil- Vorverkauf: Restaurant Potpourri und Helfer des Kulturkreises Lintel- Uhr und Sonntag von 11.00 bis liams präsentiert mit weiteren und Tourist-Info Bad Fallingbostel ner Geest werden wieder für das 17.00 Uhr geöffnet. (red) Spezial-Gästen eine neue Show Info Tel.: (0 51 62) 90 29 88 (red)

Ein Ort für Genießer Festsaal, Restaurant, Kegelbahnen, Catering und Partyservice WALSRODE. Der Duft von fri- schen Kaffeebohnen umschmei- chelt die Nase. Der Eintritt ins SAMOCCA in Walsrode macht Lust auf eine Tasse Kaffee aus hauseigener Rösterei. Ob Kaf- fee, ein reichhaltiges Frühstück, ein schmackhaftes Mittagessen oder hausgebackener Kuchen, der Gast hat die Wahl. Tradition Veranstaltungsort ist es eine Berei- haben die After-Work-Grillaben- cherung für Walsrode. de. Dieses Jahr am 8. September Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von im SAMOCCA-Garden, ein Grill- 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. von 9.00 - Potpourri - die Eventgastronomie im Kurhaus abend mit Salatbuffet. Das SAM- 13.00 Uhr, sonntags geschlossen Sebastian-Kneipp-Platz 1 OCCA ist ein Außenarbeitsplatz Info Tel.: (0 51 61) 7 88 96 25 29683 Bad Fallingbostel der Heide-Werkstätten e.V. Als www.samocca-walsrode.de (ben) Tel. 0 51 62 / 90 29 88, www.potpourri-fallingbostel.de

Der Hingucker auf Ihrer Party! Parken After-Work Grillen Öffnen KaffeeK aus hauseigener Rösterei amam 08.09.1708.09.17 leckere Frühstücke Zapfen Geniessen Sie einen gemütlichen hausgemachte Kuchen Grillabend im Samocca-Garden. Bagels und diverse Speisen Mieten Sie Grillen satt, inklusive unser Salatbuffet nur 16,90€! Partymobil ee TagT g dedess KKaKaffeesff am 01.10.17 Deutschland ist Kaffeeland. Kein anderes Getränk wird so häufig Tel. 0 50 71 - 6 85 oder 6 88 und gern getrunken wie Kaffee. Die Liebe zum Kaffee ist Grund www.bier-storch.de genug, der aromatischen Bohne einen Ehrentag zu widmen. Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-12.30 Uhr SAMOCCASAMMOCCA · Moorstraße 39 · 29664 Walsrode Heinrich Storch GmbH & Co.KG Tel.: 05161-7889625 · [email protected] · www.samocca-walsrode.de Kötnerweg 4, 29690 Schwarmstedt

12 Tipps

INFOS AUS DER REGION Weltmusik und mehr im Rethemer Burghof 50 Jahre Feldbahnmuseum RETHEM. Am Samstag, 2. Sep- tember geht es mit der Sybille Kynast Band und Weltmusik weiter im Burghof-Programm, mit dabei der rumänische Gei- ger Sorin Ferat. Am Sonntag, 10. September wird unter dem Titel Rethem im Rückspiegel eine Ausstellung mit (vergrößerten) KIRCHBOITZEN. Vor 50 Jahren Züge verkehren: Dampfzüge, um alten Rethemer Postkarten-An- Heinrich Thies und Johnny Groffmann wurde das erste Feldbahnmuse- 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr, Die- sichten eröffnet, die ganz neue Am Freitag, 6. Oktober, stellt um in Holm-Seppensen bei Buch- selzüge um 12.00, 14.00 und Perspektiven eröffnet. „Von Mo- Heinrich Thies sein neues Buch holz i. d. Nordheide mit dem Kauf 16.00 Uhr. zart bis Scorpions“ heißt das Pro- FESCHE LOLA, BRAVE LIESEL über einer Dampfl okomotive gegrün- An der Haltestelle Altenboitzen gramm der Bryats-Band aus der Marlene Dietrich und ihre verleug- det. Die Idee der Gründer, eine Dorf steht eine Scheune zur Ver- Ukraine, die am 23. September nete Schwester Liesel in einer Art 600 mm Kleinbahn zwischen fügung, in der eine Ausstellung zu Gast ist: Die junge Band spielt Revue vor – musikalisch begleitet mehreren Dörfern einzurichten, stattfi ndet. Im Außenbereich sind sowohl klassische Stücke mit Ba- von Johnny Groffmann. Ohne In- konnte erst 2015 umgesetzt wer- Getränke-, Essen- und Info-Stän- lalaika, Bass-Balalaika, Akkordeon strumente kommt das junge En- den. Die Böhmetalbahn wurde de aufgebaut. Am Altenboit- und Percussion als auch Pop- und semble SUB 5 aus, das das Ge- ins Leben gerufen und die Stre- zer Bahnhof sind Landmaschinen Rock-Stücke auf den ersten Elek- wölbe am Sonntag, 22. Oktober cke Hollige-Böhme konnte ge- ausgestellt, hier kreuzen Dampf- tro-Balalaikas der Welt. Premiere: mit A-Cappella vom Feinsten ver- kauft werden. Von dem Frankfur- und Dieselzüge. Ab Altenboitzen zaubern wird. Am Freitag, 10. No- ter Feldbahnmuseum wird zum Dorf sind auch Draisinenfahrten vember geht es mit ACAPOLKA Jubiläum eine Leihlok zur Besich- nach Klein Eilstorf möglich. weiter: Mitreißende Folklore, Bal- tigung angeboten. Am 9. und Fahrpreise und Info unter: kan, Irish, Swing, südamerikani- 10. September werden folgende Tel.: (0152) 2 15 55 60 (ben) sche Rhythmen stehen auf dem Programm. Vor dem Konzert be- steht die Möglichkeit, an einem etwa einstündigen Tanz-Work- Mohn-Marzipan und Musik shop teilzunehmen. Weitere Infos SCHWARMSTEDT. Ob „Pöll- unter www.burghof-rethem.de mann&Oehlerking“ oder das Duo Sybille Kynast Band Gudrun Fischer-Santelmann „Jazz balladesk“ - regional be- kannte Musiker treffen sich gern im Antiquitäten-Café, um ge- Konzerte meinsam mit anderen Gästen zu musizieren. „Ganz zwanglos Lesungen kommen stets neue Varianten zu- Ausstellungen stande, Hobby-Musiker können sich an das gestimmte Klavier set- BURGH F zen, eigene Instrumente nutzen RETHEM oder auch mit Gesang einstim- durch hausgemachte Renner wie Sa. 2.9., 20.00 Uhr, Sybille Kynast Band mit Weltmusik men“, lädt Heidrun Hubert-Rum- Mohn-Marzipan- oder Champa- So. 10.9., 15.00 Uhr, Vernissage: Rethem im Rückspiegel mel zu diesen kreativen Abenden gnertorte. Von Freitag bis Sonn- SA. 23.9., 20.00 Uhr, Bryats Band aus der Ukraine ein. Die kommenden Musikaben- tag öffnet das idyllische Café Fr. 6.10., 19.30 Uhr, Musikalische Lesung mit Heinrich Thies de (jeweils ab 19.00 Uhr) fi nden seine Türen. An allen Wochenta- So. 22.10., 17.00 Uhr, SUB 5 aus Hannover singt A-Cappella am 15. September, 20. Oktober gen sind jedoch individuelle Bu- Fr. 10.11., 20.00 Uhr, ACAPOLKA: Folklore, Balkan, Irish, Swing und am 17. November statt. Zu- chungen möglich. Für ein Jubilä- hörer sind herzlich willkommen. umsfrühstück, eine Familienfeier Das Café hat sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet An goldenen Herbstnachmittagen oder ein Seminar schafft das An- Führungen sowie Kaffee & Kuchen für Gruppen auf Anfrage. lassen sich auf der Terrasse ober- tiquitäten-Café den besonderen Telefon: 0 51 65 / 2 90 00 00 halb des Leineufers noch schö- Rahmen. e-mail: [email protected] ne Stunden verbringen, versüßt Info Tel. (0 50 71) 27 37 (bno)

Antiquitäten & Café 17-409 89,- Gästehaus & Galerie 17-410 Seit über 39 Jahren Gartenterrasse im 40,- Rhododendronpark mit Leineblick. 70 cm immer wieder eine Schöne Gästezimmer und Reise wert Ferienwohnung / Seminarraum. Neue Öffnungszeiten: Fr. - So. und an allen Feiertagen 14.00 - 19.00 Uhr Silber Mo. - So. nach Vereinbarung für 925/-rh Gruppen, Festlichkeiten und Zirkonia* Hotelgäste Heidrun Hubert-Rummel Am Hohen Ufer 1, W.v.Einem 29690 Schwarmstedt Augenoptikermeister Tel.: 0 50 71/27 37, UHREN . SCHMUCK . ZEITMESSTECHNIK Fax: 0 50 71/91 43 09 www.antiquitaeten-cafe.de 29690 Schwarmstedt, Kirchstraße 11 seit 1978 Telefon (0 50 71) 6 77 [email protected]

13 Veranstaltungen

SEPTEMBER Sybille Kynast Band (Weltmusik) Geführte Radtour durch das Über Zäune schauen 20.00 Uhr Aller-Leine-Tal Geöffnete Privatgärten siehe Bericht Seite 13 ab 13.00 Uhr Burghof Rethem Start am Rathaus Hodenhagen www.ueber-zaeune-schauen.de Info Tel.: (0 51 65) 2 90 00 00 Info Tel.: (0 51 64) 7 42 Krelinger Frauentag mit Matinee des Akkordeonverein Nach tel. Vereinbarung Bettina Wulff Winsen Christine + Horst Scheele, Nordkampen 60, Walsrode, Thema „Gegensätze“ 11.00 Uhr Tel.: (0 51 66) 15 39, [email protected] ab 10.00 Uhr „Dat groode Hus“ auf dem Winser 26. November, 12.00 - 19.00 Uhr, Tanja + Thorsten Wendlandt, GRZ Krelingen Museumshof, Eintritt frei Dierkingstraße 24, Walsrode, Tel.: (0 51 61) 5 03 89 69, Anm.: www.krelinger-frauentag.de Info Tel.: (0 51 64) 14 60 [email protected] Stadtjubiläum – Ein Fest für alle Gartenfestival in Wietze Nach tel. Vereinbarung, Kerstin + Ulli Krieg, Wilhelm Asche-Weg 82, 12.00 bis 22.00 Uhr Rathe Garten, Baumschulen und Walsrode, Honerdingen Tel.: (0 51 61) 65 03, [email protected] Innenstadt Verden, Fußgängerzone Forst GmbH Nach tel. Vereinbarung, Gerald Hohls, Kirchboitzen 20, Walsrode, Info Tel.: (042 31) 1 23 45 10.00 bis 18.00 Uhr Tel.: (0 51 66) 53 96 (abends oder AB), www.boitzer-taglilien.de „Echoes“ performing the Music Steinförder Strasse 141, Wietze Nach tel. Vereinbarung, Helmut Bostelmann, Bockhorn 8, Walsrode, of Pink Floyd Info Tel.: (0 51 46) 9 88 00 Tel.: (0 51 62) 15 56 20.00 bis 23.00 Uhr Wanderung: Lintler Ecken Pink Floyd Tribute Show mit entdecken Nach tel. Vereinbarung, Günther Schneider-Cameron, Altenboitzen imposanten Lichteffekten 10.00 Uhr 14, „Schulmeyerhof“, Walsrode, Tel.: (0 51 66) 53 52, [email protected] Stadthalle Verden Treffpunkt: Lintler Krug www.stadthalle-verden.de Kirchlinteln 3. September, 11.00 - 17.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Kinder- und Info Tel.: (0 42 36) 82 70 Ingrid + Rolf Günther, Drebberfuhrenweg 20, Essel, Dorfgemeinschaftsfest Fotoschule des Sehens Tel.: (0 50 71) 33 80, [email protected] A 7 Raststelle Allertal ab,Richtung Ostenholz 1 km links ab 14.00 Uhr „Wald-Allerei“ Sportplatz Groß Häuslingen Beginn 9.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr Nach tel. Vereinbarung, Susanne + Sven Schröder, Kiefernweg 1 Gartenfestival in Wietze NABU Gut Sunder Thören, Tel.: (0 51 46) 50 03 60, [email protected] Rathe Garten, Baumschulen und Winsen OT Meißendorf ab Raststätte Allertal Richtung Celle Forst GmbH Info Tel.: (0172) 8 92 71 21 10.00 bis 19.00 Uhr www.fotoschule-des-sehens.de Steinförder Strasse 141, Wietze Museumshof Winsen (Aller) Info Tel.: (0 42 31) 80 71 45 Info Tel.: (0 51 46) 9 88 00 Donnerstag, 7. September Brauckmanns Kerkstieg Ausstellung von Britta Dorfgemeinschaftsfest in Lehrerkonzert noch bis 29. Oktober Gansberg im Müllerhaus Buchholz ab 17.00 Uhr Mittwoch, Samstag 15 - 18 Uhr 10. September bis 15. Oktober 14.00 Uhr Uhle Hof Schwarmstedt Sonn- und Feiertag 11 - 18 Uhr Kreative Arbeiten in Mischtechnik Dorfgemeinschaftshaus „und Unter den Eiche 2 Info Tel.: (0 51 43) 81 40 Müllerhaus, Kirchlinteln/Brunsbrock umzu“ mit dem Heeresmusikkorps Veranstalter: Heidekreis Musikschule [email protected] Stadtführungen Verden Hannover Ausstellung: „Die Zwerge „Die Besonderen“ Filzkurs im Müllerhaus Freitag, 8. September kommen“ jeden 2. und 4. Sonntag im Monat 10.00 bis 17.00 Uhr Komödie: „Agathe und ich“ noch bis 08. Oktober ab 15.00 Uhr Müllerhaus, Kirchlinteln/Brunsbrock 19.30 Uhr Zur Kulturgeschichte des Zwerges Tourist-Information Verden Info Tel.: (0 42 02) 76 66 61 siehe Bericht Seite 12 Winser Museumshof Info Tel.: (0 42 31) 1 23 45 www.fi lzwerkstatt.de Kursaal im Kurhaus Fallingbostel „Dat groode Hus“ RuheForst Kirchlinteln: Öffent- Veranstalter: Winser Heimatverein e.V. Freitag, 1. September liche Führung zur Information Info Tel.: (0 51 43) 81 40 Meline Pacek und Band zum Thema Waldbestattung Fahrplan „Wappen von Celle“ Solar – Allerfähre 19.30 Uhr 14.00 Uhr 1. Mai bis 15. Oktober Otersen – Westen GRZ Krelingen siehe Bericht Seite 10 HAUPTFAHRPLAN - von 1. Mai bis 16. Oktober 1. Mai – 3. Oktober Info: www.krelinger-frauentag.de Treffpunkt auf dem RuheForst Sonntag · Dienstag · Mittwoch · Donnerstag Samstags von 14.00 – 18.00 Uhr Parkplatz, Kirchlinteln Celle ab 13.00 an 17.30 Sonn- und Feiertags von Samstag, 2. September Info Tel.: (0511) 36 65 11 44 (Hafen) 10.00 – 18.00 Uhr Peter Alexander trifft Elvis und Boye 13.31 16.45 Ausstellung „Kult Ponys“ – Sonntag, 3. September 1. ABBA in Walsrode Stedden 14.10 16.10 Zone Aquarelle und Zeichnungen von „Flussaktionen“, Motto: Musikshow „Die größten Hits aller Oldau 14.30 15.50 Norman Thelwell Zeiten“ „Wasser, Wald und Wiese“ (Schleuse) 2. noch bis 10. September ab 19.30 Uhr 10.00 bis 13.00 Uhr Winsen 15.00 15.10 Zone jeweils 10.00 – 17.00 Uhr Stadthalle Walsrode Treffpunkt: Sportplatz am Wilhelm- . Deutsches Pferdemuseum Verden Kartenvorverkauf: Ticket-Center Heinichen-Ring, Celle Tel.: 0 51 41 - 94 12 12 www.celler-schiffahrt www.dpm-verden.de der Walsroder Zeitung Anm. Tel.: (0 42 36) 5 67 Zusätzliche Änderungen vorbehalten.

Fahrgastschiffahrt M.S. Wappen von Celle 02.09. Linien- und Gesellschaftsfahrten auf der Aller von Mai bis Oktober Stadthalle immer So, Di, Mi und Do WALSRODE 13.00 Uhr ab Hafen Celle. DIE GROSSE MUSIKREVUE der 50er bis 80er-Jahre! Sonderfahrten TOP-Solisten, bekannt aus ARD, MDR... Indian Summer Original-Kostüme...Tolles Bühnenbild! am 22. und 29. Oktober, ABBAABBA • ElElvisvis 11. November WhitneyWhitneW y HoustonHouston UUdo JürgensJürgens • Conny Francis Grünkohlfahrt PETERPEETER ALEXANDER Karat • Rex Gildo am 28. Oktober, Frank Sinatra UVM... 12. November KARTEN: Ticket-Center der Walsroder Zeitung www.celler-schiffahrt.de . Tel. 0 51 41 - 94 12 12 . Mobil 01 71 - 7 72 70 26 Tel. 0 5161 60 05 0

14 Veranstaltungen

SEPTEMBER Restaurant Potpourri Sonntag, 10 September Ausstellung alter Rethemer Info Tel.: (0 50 71) 96 10 Info Tel.: (0 51 62) 90 29 88 Postkarten After Work – Grillen Führung: Die Zwerge kommen Burghof Rethem Freitag, 15. September 17.00 bis 20.00 Uhr 11.30 und 15.00 Uhr Tel.: (0 51 65) 2 90 00 00 „Echt verboten“ - Achim Amme siehe Bericht Seite 12 Winser Museumshof 30. Entdeckertag in mit dem Akkordeonisten Ulrich Samocca, Moorstrasse 39 „Dat groode Hus“ Schwarmstedt Kodjo Wendt Walsrode Info Tel.: (0 51 43) 8140 10.00 bis 18.00 Uhr 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Info Tel.: (0 51 61) 7 88 96 25 Erdölmuseum: Sonntagsführung siehe Bericht Seite 9 Cafe Nebenan, Winsen „Warten auf Bonmot“ - 10.30 Uhr Leinehafen, Schwarmstedt Info Tel.: (0 51 43) 66 83 22 Chancons und Wortkunst aus Deutsches Erdölmuseum Wietze Info Tel.: (0 50 71) 86 88 Musikabend im Berlin Info Tel.: (0 51 46) 9 23 40 Antiquitätencafe Einlass 18.30, Beginn 19.00 Uhr Workshop: Kürbis – Dienstag, 12. September Schwarmstedt siehe Bericht Seite 25 Dekorationen zum Herbst Treffen des NABU Hambüren ab 19.00 Uhr Remise Ahlden, Brink 3 11.00 bis 17.00 Uhr 19.00 Uhr siehe Bericht Seite 13 Info Tel.: (0 51 64) 7 38 48 66 siehe Bericht Seite 26 Obels-Jünemann-Stiftung Antiquitätencafe www.heideart.de Kürbis Hof Cordes, Hohenaverbergen Wiesenweg 48, Ovelgönne Am hohen Ufer, Schwarmstedt Info Tel.: (0 42 38) 9 40 63 Info Tel.: (0151) 75 09 86 90 Info Tel.: (0 70 71) 27 37 Samstag, 9. September 3. Buchholzer Dorfl auf Tischtennis „Schleifchenturnier“ 10.00 Uhr Mittwoch, 13. September Samstag, 16. September 15.00 bis 17.00 Uhr SVN Buchholz, 5 km, 10 km , 1,2 Freies Singen Konzert mit dem Kantchor Große Turnhalle km Kinderlauf, Anmeldung bis 4. von 19.30 bis 21.00 Uhr 19.00 Uhr Am Beu, Schwarmstedt September bei: [email protected] siehe Bericht Seite 10 St. Laurentius Kirche, Schwarmstedt Herbstfl ohmarkt in Verden „Tag des offenen Denkmals“ Lintler Krug, Kirchlinteln Flohmarkt in Winsen (Aller) ab 10.00 Uhr von 10.00 bis 18.00 Uhr Info Tel.: (0 42 36) 94 24 57 Schützenplatz an der Celler Strasse Innenstadt Verden siehe Bericht Seite 30 Info Tel.: (0 50 84) 98 08 82 Cajun Info Tel.: (0 42 31) 1 23 45 Londypark und Bockwindmühle Donnerstag, 14. September X – Musik aus dem Mississippi Flohmarkt auf dem mit Führungen Peter Orloff – Der Schwarzmeer Delta Dorotheenhof Rethem Kosaken Chor – Stimmen so Einlass 19.30, Beginn 20.00 Uhr 14.00 Uhr Ausstellungseröffnung im schön und groß wie Russland Lintler Krug, Kirchlinteln Dorotheenhof Schwarmstedt Müllerhaus – Arbeiten von 19.00 Uhr Info Tel.: (0 42 36) 94 24 57 Moorgartenfeld 4, Schwarmstedt Britta Gansberg siehe Bericht Seite 12 „Unglaublich“ - Kabaret mit Info Tel.: (0 50 71) 96 10 15.00 bis 17.00 Uhr VVK: Restaurant Potpourri, Tourist- Pago Balke Stadt – Land – Spielt Müllerhaus, Kirchlinteln/Brunsbrock Info Bad Fallingbostel 20.00 Uhr 10.00 bis 16.00 Uhr Rethem im Rückspiegel: Weinfest auf dem Dorotheenhof Ehmken Hoff, Dörverden siehe Bericht Seite 11 Post aus der Vergangenheit 15.00 bis 17.00 Uhr Info Tel.: (0 42 34) 9 43 30 07 Drübberholz e.V., Dörverden ab 15.00 Uhr Dorotheenhof Schwarmstedt Wildbienen & Co. - Nisthilfen Info Tel.: (0 42 34) 9 40 56 siehe Bericht Seite 13 Moorgartenfeld 4, Schwarmstedt und Biologie

30 J www.jeans-wolf.de ahre ...mehr als nur Hosen!

J -W aktuelle Mode neueste Trends eansmit tollen Jubiläumsrabatten!olf! Bestickung Berufsbekleidung Sicherheitsschuhe Sondergrößen Überlängen Kurzgrößen Textildruck Textildruck Sondergrößen Überlängen Kurzgrößen Foto: Tim Reckmann_pixelio.de Foto: Tim Jubiläumsverkauf vom 22.09. - 21.10.2017

Hafengesang & Puffmusik R Jeans Wolf • Gewerbegebiet Hülsen • 27313 Dörverden-Hülsen • 04239-681 Mo-Fr. 9:00 - 12:30 Uhr, 14:30 - 18:00 Uhr, Sa. 9:00 - 14:00 Uhr, langer Sa: 9:00 - 16:00 Uhr

15 Veranstaltungen

SEPTEMBER/OKTOBER

Beginn Sa. 10.00 Uhr, Abschluß So. Treffpunkt: Helene Segelke Platz in „Dat groode Hus“, Samstag, 30. September 17. September um 14.00 Uhr Wietze/Hornbostel Kulturkreis Winsen (Aller) NABU Gut Sunder Info Tel.: (0 51 46) 5 07-25 Info Tel.: (0175) 7 65 39 65 Kartoffelmarkt rund um die St. Winsen OT Meißendorf 44. Honigfest in Wietzendorf Workshop Kürbis & Küche Johannes Kirche in Winsen (Aller) www.nabu-gutsunder.de 11.00 Uhr 11.00 bis 17.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst, ab RuheForst Kirchlinteln: Öffent- siehe Bericht Seite 29 siehe Bericht Seite 26 11.00 Uhr Vorführungen und liche Führung zur Information Wietzendorfer Ortsmitte Kürbis Hof Cordes, Musikdarbietungen zum Thema Waldbestattung Mischung aus Musikfestival, Hohenaverbergen siehe Bericht Seite 29 14.00 Uhr Kunsthandwerk und Tradition Info Tel.: (0 42 38) 9 40 63 Info Tel.: (0 51 43) 63 93 siehe Bericht Seite 10 Info Tel.: (0 51 96) 21 90 Dörverdener Kartoffelmarkt Oktoberfest in Thören Treffpunkt auf dem RuheForst ab 10.00 Uhr Beginn mit 11.00 Uhr Parkplatz, Kirchlinteln Gottesdienst Schützenhaus Thören Info Tel.: (0511) 36 65 11 44 Pkw- ANHÄNGER siehe Bericht Seite 28 Info: [email protected] Günstige Hauspreise Ehmken Hoff, Dörverden Feiern wie in Bayern mit den Sonntag, 17. September Info Tel.: (0 42 34) 9 43 30 07 Original Weserkrynern GERD MEIER, Wietze ab 19.00 Uhr Historisches Pfl ügen in direkt an der B 214 (Ortsmitte) 44. Honigfest in Wietzendorf Norddrebber 10.00 Uhr Ehmken Hoff, Dörverden Tel. ( 0 51 46 ) 27 44 Info Tel.: (0 42 34) 9 43 30 ab 10.00 Uhr www.meier-wietze.de siehe Bericht Seite 29 siehe Bericht Seite 27 Wietzendorfer Ortsmitte RuheForst Kirchlinteln: Öffent- Ackerstück bei Norddrebber an der Mischung aus Musikfestival, liche Führung zur Information B 214, mit Sven Titezer vom NDR Kunsthandwerk und Tradition zum Thema Waldbestattung Info Tel.: (0 50 71) 9 66 98 86 Info Tel.: (0 51 96) 21 90 14.00 Uhr Gierseilfähre Eikeloh Rübenmarkt in Kirchlinteln Stadtführung Walsrode: Heiterer siehe Bericht Seite 10 10.00 bis 18.00 Uhr ab 08.00 Uhr Spaziergang mit der Witwe des Treffpunkt auf dem RuheForst Zur Fähre, Eikeloh siehe Bericht Seite 29 Rittmeisters Hassepaß Parkplatz, Kirchlinteln Info Tel.: (0 51 64) 18 15 Ortskern Kirchlinteln 15.00 Uhr Info Tel.: (0511) 36 65 11 44 Erdölmuseum: Freier Eintritt „Das Stück vom Glück“ Treffpunkt am Flaming-Brunnen, zum Tag des Geotops 19.30 Uhr Rathausplatz Walsrode OKTOBER 10.00 bis 17.00 Uhr siehe Bericht Seite 25 Dauer ca. 1,5 Stunden 10.30 Uhr Wanderung zur ein interaktives Theaterkabarett Info Tel.: (0 51 61) 7 89 74 82 Geschichte der Erdölförderung und von und mit Eva-Maria Admiral Essen wie zu Omas Zeiten Sonntag, 1. Oktober deren Relikten GRZ Krelingen 12.00 bis 14.00 Uhr Tag der Regionen – Erntedank Erdölmuseum Wietze Info Tel.: (0 51 67) 97 01 32 Landgasthaus Düshorner Hof 11.00 bis 17.00 Uhr Info Tel.: (0 51 64) 9 23 40 Verdener Jazz- und Bluestage Fallingbosteler Str. 14, Düshorn siehe Bericht Seite 26 Kürbisfestival mit Handwerker- Verdener Innenstadt Info Tel.: (0 51 61) 56 92 Kürbis Hof Cordes, Hohenaverbergen markt und Live Musik Info Tel.: (0 42 31) 1 23 45 Verdener Jazz- und Bluestage Info Tel.: (0 42 38) 9 40 63 11.00 bis 17.00 Uhr mit Verkaufsoffenem Sonntag Erntedankfest auf dem siehe Bericht Seite 26 Sonntag, 24. September Verdener Innenstadt Dorotheenhof Kürbis Hof Cordes, Hohenaverbergen Oldtimertreffen auf dem Info Tel.: (0 42 31) 1 23 45 15.00 bis 17.00 Uhr Tel.: (0 42 38) 9 40 63 Winser Museumshof Dorotheenhof Schwarmstedt Eibia, geheimnisvoll und schön 11.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag, 28. September Moorgartenfeld 4, Schwarmstedt zugleich - ein Spaziergang siehe Bericht Seite 9 Kräuterwerkstatt: „Kapuziner- Info Tel.: (0 50 71) 9610 durch die historische Eibia Museumshof Winsen (Aller) kresse & Meerrettich“-Gesund ab 14.00 Uhr Tel.: (0 51 43) 81 40 Schärfe-Pfl anzliche Antibiotika Dienstag, 3. Oktober Treffpunkt Parkplatz Sportplatz „In Zukunft: Musik“ 19.00 bis 21.00 Uhr Maus-Türöffnertag, Apfelfest und Benefeld 17.00 Uhr Müllerhaus Wolfstag auf NABU Gut Sunder Info Tel.: (0 51 61) 7 22 29 Nachwuchskünstler präsentieren Kirchlinteln/Brunsbrock 13.00 bis 17.00 Uhr ihr Können, Museumshof Winsen Info Tel.: (0 42 36) 94 24 33 siehe Bericht Seite 28 Donnerstag, 21. September Xylophon Konzert mit dem „Mallet Duo“ 15.30 Uhr Dorotheenhof Schwarmstedt Moorgartenfeld 4, Schwarmstedt Lana Info Tel.: (0 50 71) 96 10 Freitag, 22. September Schwarmstedt rockt!! Materia ab 19.00 Uhr Uhle Hof Schwarmstedt Forum für Newcomer Bands Veranstalter: Musikschule Heidekreis Patchwork- und Rübenmarkt in Kirchlinteln ab 19.00 Uhr beginnt der große Woll- Fachgeschäft in Laternenumzug siehe Bericht Seite 29 der Lüneburger Heide. Kirchlinteln Jersey-, Patchwork- und Wollstoffe, Samstag, 23. September Garne vieler Hersteller, Bryants Band Anleitungen, Hefte, ... aus der Ukraine mit dynamischer und tanzbarer Weltmusik Kurse und Zubehör. ab 20.00 Uhr siehe Bericht Seite 13 Scharnhorststraße 4a 29683 Bad Burghof Rethem Fallingbostel Info Tel.: (0 51 65) 2 90 00 00 05162-909320 Hutweidetour: Wo Wildpferde und Heckrinder grasen Marktstraße 28 Sa. 23. Sept. 2017 19.30 Uhr 14.00 Uhr 29614 Soltau siehe Bericht Seite 12 Walsrode-KRELINGEN | Kirche im GRZ Geführte Wanderung, ca. 3 Stunden 05191-9671896

16 Veranstaltungen

OKTOBER Programm für die ganze Familie Info Tel.: (0 51 65) 2 90 00 00 Erdölmuseum: Sonntagsführung Anm. Tel.: (0 51 46) 9 23 40 NABU Gut Sunder 10.30 Uhr Winsen OT Meißendorf Samstag, 7. Oktober Deutsches Erdölmuseum Wietze Mittwoch, 11. Oktober Info Tel.: (0 50 56) 97 01 11 Schwarmstedter Wiesn! Info Tel.: (05 1 46) 9 23 40 Freies Singen Das Oktoberfest im Aller-Leine-Tal Wanderung mit dem MTV von 19.30 bis 21.00 Uhr Freitag, 6. Oktober 18.00 bis 2.00 Uhr Schwarmstedt siehe Bericht Seite 10 Musikalische Lesung: Fesche Lola, Am Varrenbruch, Schwarmstedt Lönshütte – Westenholzer Bruch Lintler Krug, Kirchlinteln brave Liesel – Heinrich Thies stellt Kartoffelfeuer in Luttum ab 10.30 Uhr Info Tel.: (0 42 36) 94 24 57 sein neues Buch vor ab 18.00 Uhr Treffpunkt Rathausplatz 19.30 Uhr Luttumer Dorfplatz Schwarmstedt, ca. 11 Km Samstag, 14. Oktober siehe Bericht Seite 13 Info Tel.: (0 50 71) 10 08 Kinderfest in Wolthausen Burghof Rethem Sonntag, 8. Oktober ab 14.00 Uhr Herbstmarkt in Meißendorf Dienstag, 10. Oktober Dorfgemeinschaftshaus ab 11.00 Uhr Kinderführung durch das Wolthausen, Info: hermann- Schützenhaus unter den Eichen Erdölmuseum [email protected] Meißendorf ab 10.30 Uhr „Songs & Whispers“ - Konzert aus eigenem Info Tel.: (0 50 56) 14 48 Erdölmuseum Wietze mit Justin Levinson Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr Anbau Power Pop im Geist der 60er Lintler Krug, Kirchlinteln Jeden Freitag Info Tel.: (0 42 36) 9 42 4 57 auf dem Bauernmarkt Nach Walsrode? RuheForst Kirchlinteln: Öffent- liche Führung zur Information Schwarmstedt zum Thema Waldbestattung Lohnt sich! 14.00 Uhr siehe Bericht Seite 10 Tschüss Schwarmstedt Treffpunkt auf dem RuheForst Danke Parkplatz, Kirchlinteln Info Tel.: (0511) 36 65 11 44 für 17 schöne Jahre Freitag, 20. Oktober Benefi zkonzert mit dem Die Früchte -Zeit Bundespolizeiorchster ab 19.00 Uhr geht weiter: Mensa der KGS Schwarmstedt Info Tel.: (0 50 71) 86 88 Laternenumzug in Thören Zwetschen und 18.45 Uhr SieVerkaufsoffener möchten mal richtig Sonntag shoppen? Treffen am Schützenhaus Thören Äpfel Über 130 Ladengeschäfte warten auf Sie! Info: [email protected] am 29.10.2017 „Warnung vor dem Munde!“ - von süß bis sauer Sie möchten sich vorher informieren? Kabarett mit Rene Sydow Schauenvon 13.00 Sie in die -Walsrode-APP 18.00 Uhr und 20.00 Uhr Kartoffeln auf unser neues Portal walsrode.online Cafe Nebenan, Winsen (Aller) Info Tel.: (0 51 43) 66 83 22 weichkochend bis fest Sie haben nichts zum Anziehen? Musikabend im 23 Bekleidungs- und Schuhgeschäfte warten Antiquitätencafe Schwarmstedt auf Sie und erfüllen all Ihre Wünsche! ab 19.00 Uhr Obsthof Wickemeyer siehe Bericht Seite 13 Dummerter Straße 7, Sie möchten danach entspannen? Antiquitätencafe 32361 Pr. Oldendorf-Holzh. Am hohen Ufer, Schwarmstedt 16 Cafes, Restaurants, Bars und Kneipen Info Tel.: (0 70 71) 27 37 www.hof-wickemeyer.de kümmern sich gerne um Sie! www.antiquitaeten-cafe.de Tel. 0 57 42 / 31 63 Stadtmarketing Walsrode RPDATA 10-2016 Samstag, 21. Oktober Zapfenstreich ab 17.30 Uhr Abschlussveranstaltung zur 850- Jahr Feier in Schwarmstedt Am Beu, Schwarmstedt Info Tel.: (0 50 71) 86 88 Making Blues – Ignaz Netzer und Klaus „Mojo“ Kilian So sehen ab 19.30 Uhr Museumshof Winsen gute „Dat groode Hus“ Kaminöfen Info Tel.: (0175) 7 65 39 65 Kunsthandwerk im Müllerhaus heute aus. 14.00 bis 18.00 Uhr siehe Bericht Seite 12 Und morgen. ausgewählte Handwerkskunst aus den Bereichen Holz, Metall, Keramik, Textil und Papier Müllerhaus Kirchlinteln/Brunsbrock Oktoberfest auf dem Heinrich-Hertz-Str. 4 Dorotheenhof 29664 Walsrode 15.00 bis 17.00 Uhr hase.de Tel. 05161 6030015 Dorotheenhof Schwarmstedt www.kaminland.de Moorgartenfeld 4, Schwarmstedt Filiale der Kaminland Handels GmbH, Stau 144, 26122 Oldenburg Info Tel.: (0 50 71) 96 10

17 Veranstaltungen

OKTOBER/NOVEMBER

Sonntag, 22. Oktober Müllerhaus, Kirchlinteln/Brunsbrock Info Tel.: (0 51 62) 90 29 88 Info Tel.: (0 51 62) 90 29 88 Info Tel.: (0152) 23 62 43 75 Saisonende – Happy Halloween SUB 5 mit A-Capella-Konzert RuheForst Kirchlinteln: Öffent- 11.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 4. November ab 17.00 Uhr liche Führung zur Information siehe Bericht Seite 26 Internationaler Großer Preis von siehe Bericht Seite 13 zum Thema Waldbestattung Saisonabschluß mit Live Musik Norddeutschland im Fitness- Burghof Rethem 14.00 Uhr Kürbis Hof Cordes ,Hohenaverbergen und Bodybuilding Info Tel.: (0 51 65) 2 90 00 00 siehe Bericht Seite 10 Info Tel.: (0 42 38) 9 40 63 ab 15.00 Uhr Workshop „Kürbis schnitzen“ Treffpunkt auf dem RuheForst Bunte Vogelschau in der Kursaal im Kurhaus Bad Fallingbostel 11.00 bis 17.00 Uhr Parkplatz, Kirchlinteln Stadthalle Walsrode Info Tel.: (0 51 62) 90 29 88 siehe Bericht Seite 26 Info Tel.: (0511) 36 65 11 44 09.00 bis 17.00 Uhr Souly in Concert Kürbis Hof Cordes, Hohenaverbergen Bunte Vogelschau in der Die Vogelfreunde Schneeverdingen 19.30 bis 22.30 Info Tel.: (0 42 38) 9 40 63 Stadthalle Walsrode richten ihre Vogelschau mit Müllerhaus, Kirchlinteln/Brunsbrock Tanztee im Krug 13.00 bis 18.00 Uhr Vogelbörse in der Stadthalle Info Tel.: (0 42 32) 94 55 52 15.00 bis 18.00 Uhr Die Vogelfreunde Schneeverdingen Walsrode aus Nordkämper Hobbymeile - Lintler Krug, Kirchlinteln richten ihre Vogelschau mit Sonderfahrt auf der M.S. „Bummeln, Schnacken und Info Tel.: (0 42 36) 94 24 57 Vogelbörse in der Stadthalle Wappen von Celle Geniessen“ Kunsthandwerk im Müllerhaus Walsrode aus Indian Summer, Hafen Celle von 13.00 bis 17.00 Uhr 11.00 bis 17.00 Uhr „Einfach mitsingen“ - Allein Info Tel.: (0 51 41) 29 12 12 siehe Bericht Seite 11 siehe Bericht Seite 12 singen war gestern Nordkampen Ortskern Müllerhaus, Kirchlinteln/Brunsbrock 18.30 Uhr Dienstag, 31. Oktober Info Tel.: (0 51 66) 318 Herbstfrühschoppen mit Büfett siehe Bericht Seite 10 Apfelbaum-Pfl anzaktion zu Ehren Schlemmertag „Grünkohl“ ab 11.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Martin Luthers mit Hoffest 12.00 Uhr Landgasthaus Düshorner Hof Marklendorf ab 11.30, davor Gottesdienst in Dorotheenhof Schwarmstedt Fallingbosteler Str. 14, Düshorn Sonderfahrt auf der M.S. Rethem um 10.00 Uhr Moorgartenfeld 4, Schwarmstedt Info Tel.: (0 51 61) 56 92 Wappen von Celle Alpakahof Kirchwahlingen Tel.: (0 50 71) 96 10 Sonderfahrt auf der M.S. Grünkohlfahrt, Hafen Celle Info Tel.: (0 51 65) 2 91 48 67 Wappen von Celle Info Tel.: (0 51 41) 29 12 12 Sonntag, 5. November Indian Summer, Hafen Celle Gala zur goldenen Glocke Info Tel.: (0 51 41) 29 12 12 Sonntag, 29. Oktober NOVEMBER 17.00 Uhr Heinz Erhardt Erlebnis Schmaus Kursaal Bad Fallingbostel Samstag, 28. Oktober 18.00 Uhr Freitag, 3. November Ein Feuerwerk der Unterhaltungs- „Let‘s dance - Danz mol wedder!“ Foyer des Kurhaus Fallingbostel Travestie Total – neue Show mit kunst für einen guten Zweck 20.00 Uhr Eine Zeitreise mit erlesenen Live Gesang, Parodie und Comedy Restaurant Potpourri Ehmken Hoff, Dörverden Köstlichkeiten im Ambiente der 20.00 Uhr Karten: www.patrickkeaton.de Info Tel.: (0 42 34) 9 43 30 07 50er und 60er Jahre siehe Bericht Seite 12 Tel.: (0 51 62) 90 29 88 Kleiderbörse für Erwachsene Karten nur im Vorverkauf im Restaurant Potpourri Nordkämper Hobbymeile - 09.00 bis 15.00 Uhr Restaurant Potpourri Kurhaus Bad Fallingbostel „Bummeln, Schnacken und

9LHOIDOWLP6RUWLPHQWXQGIUHXQGOLFKH%HUDWXQJEHLGP 2E6FK|QKHLWVKHOIHU3URGXNWHIUGLH.|USHUSÀHJH%LR/HEHQVPLWWHO +DXVKDOWVDUWLNHORGHU%DE\NOHLGXQJ±GLH$XVZDKOLPGP0DUNWLQ 6FKZDUPVWHGWLVWJUR‰$XIUXQG4XDGUDWPHWHUQELHWHWGPPHKUDOV 'URJHULHDUWLNHOXQGHLQHQXPIDQJUHLFKHQ.XQGHQVHUYLFHDQ%HL )UDJHQVWHKHQJHVFKXOWH0LWDUEHLWHUMHGHU]HLWEHUDWHQG]XU6HLWH 'LHGP.LQGHUZHOWOlGW)DPLOLHQ]XP:RKOIKOHQHLQ(OWHUQ¿QGHQGRUW ]XP%HLVSLHO1DKUXQJVPLWWHOHQWZLFNOXQJVI|UGHUQGH6SLHOZDUHQ3ÀHJHSURGXNWHVRZLH.OHLQNLQGNOHL GXQJ:lKUHQGGHV(LQNDXIVN|QQHQGLH-QJVWHQDXIHLQHP6FKDXNHOSIHUGUHLWHQRGHUDPJUR‰HQ /HUQZUIHOVSDQQHQGH(OHPHQWHZLH)HGHUNXJHOQXQG)KOVlFNFKHQHQWGHFNHQ=XGHPJLEWHVHLQHQ :LFNHOWLVFKDQGHP(OWHUQLKUH.LQGHUEHL%HGDUIPLWNRVWHQORVHQ:LQGHOQYHUVRUJHQN|QQHQ )U+XQGHVWHKWHLQ:DVVHUQDSILP0DUNWEHUHLW.XQGHQGLHLKUH7HSSLFKHXQG3ROVWHUUHLQLJHQP|FK WHQN|QQHQEHLGPHLQHQ:DVFKVDXJHUDXVOHLKHQ%UHLWH*lQJHXQGHLQVWXIHQORVHU(LQJDQJVRUJHQIU HLQHQHQWVSDQQWHQ(LQNDXIDXFKPLW.LQGHUZDJHQ(LQH5XKHEDQNHLQHEDUULHUHIUHLH.XQGHQWRLOHWWHHLQ :DVVHUVSHQGHUVRZLHNRVWHQIUHLH3DUNSOlW]HUXQGHQGHQIDPLOLHQIUHXQGOLFKHQ6HUYLFHDE

-HGHQHUVWHQ6DPVWDJ LP0RQDWEHVRQGHUH$NWLRQHQ

gIIQXQJV]HLWHQ 0RQWDJELV6DPVWDJ ELV8KU GPGURJHULHPDUNWLQ6FKZDUPVWHGW &HOOHU6WUD‰H6FKZDUPVWHGW7HOHIRQZZZGPGH

18 Veranstaltungen

NOVEMBER Geniessen“ Dorfgemeinschaftshaus Buchholz Erdölmuseum: Sonntagsführung Abschluß der 850 Jahr Feier von 11.00 bis 17.00 Uhr Eintritt 8,00 Euro ab 10.30 Uhr Karten Tel.: (0 50 71) 98 22-0 siehe Bericht Seite 11 Info Tel.: (0 50 71) 25 94 Deutsches Erdölmuseum Wietze Nordkampen Ortskern „Lichterglanz & Weihnachts- Info Tel.: (0 51 46) 9 23 40 Freitag, 24. November Info Tel.: (0 51 66) 3 18 duft“, Weihnachts- und „Lichterglanz & Weihnachts- Gruseldiner „Dracula“ Kunsthandwerkermarkt duft“, Weihnachts- und ab 18.45 Einlass, Beginn 19.30 Uhr Dienstag, 7. November 11.00 bis 18.00 Uhr Kunsthandwerkermarkt Kursaal im Kurhaus Bad Fallingbostel „Schaurösten“ im Cafe Samocca siehe Bericht Seite 30 11.00 bis 18.00 Uhr Ein schaurig-komischer Abend in 5 14.30 bis 16.00 Uhr Antik-Service-Baars, Stöckse siehe Bericht Seite 30 Akten und 4 Gängen siehe Bericht Seite 12 Tel.: (0 50 26) 9 00 90 Antik-Service-Baars, Stöckse Karten: VVK im Restaurant Potpourri Samocca, Moorstrasse 39 www.antikservice-baars.de Info Tel.: (0 50 26) 9 00 90 und unter www.gruseldiner.de Walsrode HalloVerden Festival www.antikservice-baars.de Info Tel.: (0 51 62) 90 29 88 Info Tel.: (0 51 61) 7 88 96 25 ab 16.30 Uhr Martinsgansessen mit Digestif Stadthalle Verden 12.00 bis 14.00 Uhr Samstag, 25. November Mittwoch, 8. November Acht Bands, zwei Bühnen u.a. mit Landgasthaus Düshorner Hof RuheForst Kirchlinteln: Öffent- Songs & Whispers – Circuit Die Happy, Staubkind, Leslie Clio, Fallingbosteler Str. 14, Düshorn liche Führung zur Information 11/2017 mit Nicholas Chim Finder und Dead Rock Pilots Info Tel.: (0 51 61) 56 92 zum Thema Waldbestattung 19.30 Uhr, Einlass 18.00 Uhr Karten Tel.: (0 42 61) 94 43-55 Sonderfahrt auf der M.S. 14.00 Uhr Restaurant Potpourri www.nordwest-ticket.de Wappen von Celle siehe Bericht Seite 10 Tel.: (0 51 62) 90 29 88 RuheForst Kirchlinteln: Öffent- Grünkohlfahrt, Hafen Celle Treffpunkt auf dem RuheForst www.nikolaschim.com liche Führung zur Information Info Tel.: (0 51 41) 29 12 12 Parkplatz, Kirchlinteln zum Thema Waldbestattung Info Tel.: (0511) 36 65 11 44 Freitag, 10. November 14.00 Uhr Freitag, 17. November Adventsausstellung Acapolka – Folklore, siehe Bericht Seite 10 „Von Odessa nach Paris“ - Sören ab 11.00 Uhr Balkan, Irish, Swing und Treffpunkt auf dem RuheForst Thies Klezmer und französische Floralwerk Menzel südamerikanische Rythmen Parkplatz, Kirchlinteln Chansons Bergstrasse 36, Walsrode 20.00 Uhr Info Tel.: (0511) 36 65 11 44 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Tel.: (0 51 61) 35 63 siehe Bericht Seite 13 Sonderfahrt auf der M.S. Cafe Nebenan, Winsen (Aller) www.gaertnerei-menzel.de Burghof Rethem Wappen von Celle Info Tel.: (0 51 43) 66 83 22 Info Tel.: (0 51 65) 2 90 00 00 Indian Summer, Hafen Celle „SexundSechzig“ - Comedy mit Sonntag, 26. November Info Tel.: (0 51 41) 29 12 12 Don Clarke Bildervortrag Dorfchronik Samstag, 11. November 20.00 Uhr Buchholz „Fesche Lola, brave Liesel“ - Sonntag, 12. November Ehmken Hoff, Dörverden ab 14.00 Uhr Marlene Dietrich – Revue mit Weihnachtsbasar im Info Tel.: (0 42 34) 9 43 30 07 Dorfgemeinschaftshaus Buchholz Buchautor Heinrich Thies und Ev. Gemeindehaus Konzert: Schne‘ Ensemble Eintritt frei, Info Tel.: (0 50 71) 6 80 Musiker Johnny Groffmann 14.00 bis 17.00 Uhr Einlass 19.30, Beginn 20.00 Uhr Adventsausstellung 19.30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Schwarmstedt Lintler Krug, Kirchlinteln ab 13.00 Uhr siehe Bericht Seite 25 Info Tel.: (0 50 71) 17 75 Karten Tel.: (0 42 36) 94 24 57 Floralwerk Menzel Musikabend im Bergstrasse 36, Walsrode Antiquitätencafe Schwarmstedt Tel.: (0 51 61) 35 63 ab 19.00 Uhr www.gaertnerei-menzel.de siehe Bericht Seite 13 Antiquitätencafe Donnerstag, 30. November Am hohen Ufer, Schwarmstedt „Winsen brennt“ Info Tel.: (0 70 71) 27 37 18.00 bis 21.00 Uhr Feuerkörbe und -tonnen sowie Samstag, 18. November heiße Angebote Jazzabend im Big-Band-Sound Info Tel.: (0 51 43) 27 91 mit der New Castle Big Band Gerd Spiekermann - „Nich mit mi!“ 20.00 Uhr Der bekannte NDR Moderator Ehmken Hoff, Dörverden erzählt plattdeutsche Geschichten Info Tel.: (0 42 34) 9 43 30 07 20.00 Uhr siehe Bericht Seite 12 Sonntag, 19. November Kursaal im Kurhaus Bad, Fallingbostel Konzert mit dem Knabenchor KVK im Restaurant Potpourri ...die etwas andere Gärtnerei Hannover Info Tel.: (0 51 62) 90 29 88 ab 18.00 Uhr St. Laurentius Kirche, Schwarmstedt Alle Termine ohne Gewähr Unser Auftrag: Berufliche Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen Unsere Floristik: Schnittblumen, Topfpflanzen, Geschenkideen, Hochzeit, Tischdekoration, Firmenfeiern, Trauerfälle, Bepflanzungen Unsere Öffnungszeiten: Gutes tun Montags bis freitags von 10 Uhr bis 18 Uhr

Bepflanzte Gefäße und Blumensträuße von Blume & Co gibt ist einfach. es nun auch bei Weingärtner in Lilienthal und Verden! Joachim Homann, Vorsitzender Sportbund Jetzt spenden: Heidekreis e. V. einfach-gut-machen.de/walsrode Regionales Projekt oder Lindhoop 3 • 27308 Kirchlinteln Lieblingsverein ganz einfach Sparkasse Fon [04236] 94 27 44 • [email protected] unterstützen! Walsrode Ein Unternehmen der Lebenshilfe Rotenburg-Verden gemeinnützige GmbH

19 Ortsporträt

BESUCH IN WITTLOHE Öffentlichkeit Zugang bekommen kann, sind einige Aufl agen zu er- füllen. Der kleine Ziegelbau stellt „Mien leewet, lütt Wittloh als ältester Profanbau im Kreis Ver- den ein besonderes Kleinod dar und weist eine wechselvolle Ge- schichte auf. Genutzt wurde das Kapitelhaus u.a. als Gerichtsstand, Gefängnis, Waschhaus und zeit- weise auch als Jugendherberge. Kapitelhaus am Kirchplatz Ins frühe 13. Jahrhundert fallen ebenfalls erste urkundliche Erwäh- gegenüber der Kirche: Anfang nungen um das „Gut von Witten- der 1980er Jahre wurde der ural- loge“, woraus sich die Bauernsied- te Sandsteinbrunnen gestohlen, lung entwickeln sollte. Verhältnis- zufällig von einem Wittloher bei mäßig jung hingegen ist die präch- Bekannten in Dorfmark entdeckt tige St. Jakobi-Kirche mit ihrem (die hatten das schwere Teil den türkisfarbenen Portal. Erbaut im „Händlern“ abgekauft), zurück- Jahr 1894 stand sie für einige gebracht und wieder aufgestellt, Jahre noch neben der Vorgänger- um dann ein paar Jahre später er- kirche, die vor rund 100 Jahren ab- neut geklaut zu werden. Nun ziert … wo hebb ick die doch geern – du bist för mi dat schönste Dörp gerissen wurde. ein Ersatzbrunnen die Stelle und von Neenburg bit na Veern.“ Einer Posse gleicht die Geschich- macht sich gut an der Straße nach Mit dieser Zeile beginnt das Gedicht von Wilhelm Scheele, wel- te um den alten Steinbrunnen Stemmen. ches er im Jahr 1984 verfasste und womit er seine ganze Heimat- liebe zum Ausdruck brachte. St. Jakobi grüßt von Weitem mit glänzendem Turm und Radfahrer nehmen gern den Weg über die Lehrdebrücke durch den romantischen Dalsch. von Birgit Niski-Otto

WITTLOHE. Rund 42 Meter ragt Jugendliche und ältere Mitbür- der Turm der St. Jakobi-Kirche in ger zusammen, alte Briefe, Doku- die Höhe – Kira Georg war schon mente und Fotos werden gesichtet ganz oben: „Der letzte Aufstieg und eingeordnet, Zeitzeugen lie- ist abenteuerlich, es geht über Lei- fern Berichte aus erster Hand. Kira tern und Stiegen, aber der Blick Georg recherchierte u.a. mit Kon- ist toll, man kann sogar den Ver- fi rmanden zur Geschichte eines dener Dom sehen.“ Die 19-Jähri- Fliegergrabs. Eine neue Gedenk- ge aus dem Nachbarort Hohena- tafel wurde erarbeitet und einge- verbergen hat gerade ihr Freiwil- weiht. Die Aufarbeitung regiona- liges Soziales Jahr in der Kirchen- ler Geschichte wird zum Thema, gemeinde absolviert, während das viele bewegt. Eine kleine Aus- dieser Zeit hat sie mit Pastor Wil- stellung ist im denkmalgeschütz- helm Timme die „Zeitgeschicht- ten Kapitelhaus am Kirchplatz ge- liche Werkstatt“ ins Leben geru- plant, das seinen Ursprung im 13. fen. In diesem Projekt kommen Jahrhundert hat. Doch bevor die St. Jakobi-Kirche mit Steinbrunnen

Der Ur-Wittloher und Chronist totohörn is ne wahre Freid‘. De Wilhelm Scheele hat in seinem Im Dalsch ruft der Kuckuck Kuckuck roppt von Dalsch her plattdeutschen Gedicht seine in- noch darto. Ach wo schön is hier nige Verbundenheit mit dem Hei- doch in Wittloh‘. matort zum Ausdruck gebracht. Gah‘ ick denn an de Vethe Auch heute wird es anlässlich von längs, so dörch de grönen Wi- Feierlichkeiten gern zitiert. Seine schen, seh‘ so veel bunte Blomen Naturbeschreibungen lassen sich dor, un Immen un ok Botterfl ö- beim Gang entlang des Veth- gels noch dortwüschen. Sett mi bachs und durch den Dalsch gut dor an‘t Öber hen un kiek ganz nachvollziehen: still in‘t Water rin. Kiek still de Fi- sche un de Anten to, hier wo de Veth‘ de Lehrd‘n deit küssen. Ach ick möch all dütt Schöne niemals missen, wat ick hier seh‘ in mien lütt‘ Dörp un dor ümto ...“

„Gah‘ ick det Sündagsmorgens seh‘ hier in mien lüttet Dörp Witt- so dörch Feld un Flur, seh‘ so veel loh‘. Wunner dor in Gott‘s Natur, seh‘ Stah‘ ick achtern Huus in use Rehe dor un Hasen, seh‘ all de Ler- Wisch‘, seh‘ vör mi den Goldbarg chen hoch to‘n Himmel fl eegen, un Lehrd‘n Esch, seh‘ dor vör‘n wo is mi doch üm‘t Hart so wun- Holt de Hirsche gahn, un vör mi nersam, wo eegen, wo föhl ick mi röber loppt ganz fl ink noch een so licht un free, wo stimmt mi dat Fasan. De Vagels singt all wat se so froh, wenn ick soveel Schönet künnt ehr schönstet Leed, jem

20 Ortsporträt

Wittlohe

Wittloher mit Ideen Jeske Rund um St. Jakobi spielt sich kre- über atives dörfl iches Leben ab. Schließ- diese Art lich ist das Gemeindehaus nicht der Kontakt- nur Treffpunkt für kirchliche An- pfl ege. Ob in gelegenheiten. Quirlig geht es zu, der Dorfrunde zur Bürgersprech- wenn die Krabbelgruppe eintru- stunde oder beim Klönschnack delt und Saal ebenso wie Pfarrgar- vorm Dielentor: Impulse nimmt ten aufmischt. Hier wird zudem der jüngste Ortsvorsteher der Ge- getagt, gesungen und geturnt. meinde gern auf und leitet sie Das Pfl egen sozialer Kontakte wird nach Kirchlinteln weiter. großgeschrieben in dem 125-See- len-Dorf der Gemeinde Kirchlin- Eldorado für Rad- und teln. Naturfreunde Unvergessen bleibt zum Beispiel die Aktion „Mini-Treckerparade Über den Aller-Radweg ziehen durchs Dorf“: Familie Rübke fei- Mini-Treckerparade durchs Dorf mehr Besucher durch Wittlohe, erte den 30sten Geburtstag ihres Anprobieren und Kaffeetrinken. mit diesem Angebot setzen. Orts- leider fehle eine Einkehrmöglich- Rasenmähertreckers - spontan bil- Ursprünglich als Sammlung für vorsteher Michael Jeske entdeck- keit, meinen viele im Dorf. Die fi n- dete sich ein witziger Korso, dem Flüchtlinge gedacht, staunten die te einen Smoking, mit dem er als det man jedoch im zwei Kilome- sich auch Treckerfahrer aus Nach- Helferinnen über die Qualität vie- Hochzeitsbitter loszog: „Wir pfl e- ter entfernten Otersen mit Dorfl a- barorten anschlossen. ler Kleidungsstücke und beschlos- gen hier noch den alten Brauch, den und Aller-Café am Wochen- „Klamottenkiste“ heißt es bunt sen vor einem Jahr, sie für Jeder- die Einladungen für das Brautpaar ende. Radler nehmen diesen Weg am kleinen Gebäude vor der Kir- mann anzubieten. „Ein Zeichen zu verteilen und kleine Spenden in gern, um von dort die Solarfäh- che und steht im totalen Kont- gegen die Wegwerfgesellschaft“ Empfang zu nehmen – natürlich re hinüber nach Westen zu nut- rast zur früheren Nutzung (pst! – möchten die engagierten Frauen auch in fl üssiger Form“, schmunzelt zen. Von Wittlohe aus führt au- war mal die Leichenhalle). Fröh- ßerdem ein idyllischer Radweg lich öffnet Anke Rübke die Tür durch den Dalsch, ein waldrei- und rollt einen Kleiderständer he- ches Gebiet zwischen Allertal und raus. „Unser Secondhand-Läd- Geestrücken, in Richtung Hohena- chen ohne feste Preise, jeder gibt verbergen. Am Lohberg entdeckt das, was er geben möchte“, lädt man eine germanische Kultstätte sie zum Schauen ein. Zweimal im und in der Nähe noch ein Flieger- Monat ist hier Treff zum Stöbern, grab. Die neue Eichenholzbrücke führt über das Flüsschen Lehrde und eine Bank lädt dazu ein, Natur und Stille auf sich wirken zu las- sen. Zurück im Dorf sitzt Annema- rie Lührs vor ihrem Dielentor und hat alle Vorbeiziehenden im Blick: „Oft fragen die Leute, wo geht‘s denn von hier aus nach Rethem?“, und gibt damit den Impuls, mal über eine Erweiterung der Rad- Klamottenkiste Klönschnack am Hof Lührs wanderkarten nachzudenken. WITTLOHER GESICHTER Mark Rübke Job in Verden die aus der Diep- sind Mangelware, eine Neubau- hat schon in nach. Die ers- holzer Gegend gebiet existiert nicht. Heute kön- jungen Jah- ten „Ämter“ stammt und zu- nen die Söhne Malte und Erik ren viel dazu in Wittlohe lie- nächst gar nicht zwischen Maisfeld, Wald und beigetragen, ßen nicht lange nach Wittlohe Dorfstraße toben. „Die Aufnahme dass Wittlo- auf sich warten: wollte. Sie lebt in das neue regionale Dorferneu- he und Oter- „Protokolle neben dem erungsprogramm bietet weitere sen durch ge- schreiben für Schützenhaus Möglichkeiten“, so der Wittloher. meinsame Ak- den Schützen- und springt oft tivitäten enger zusammengerückt verein, Aktionen organisieren im mal rüber – als Damenleiterin und Anke Rübke sind. „In meinem Jahrgang gab es Heimatverein, Kirchenführungen gute Seele. (dieser Famili- keine Kinder in Wittlohe, so kam anbieten“, nennt sie Aufgaben, enname taucht es, dass ich viel mit den Jungs aus in die sie über die Jahre hineinge- Michael Jeske hier häufi ger Otersen unternommen habe“, wachsen ist. Die Dorfgruppe des hat das Gen auf, auch ohne sagt der 25-Jährige, dem Gesel- Heimatvereins hat sich zusammen- „Engagement Verwandt- ligkeit und soziales Miteinander getan mit dem Schützenverein, der für den Heimat- schaft) ver- am Herzen liegen. Das wurde ihm schon seit 1836 besteht. ort“ wahrschein- wöhnt Besu- schon von Vater und Großvater lich von seiner cher gern mit vorgelebt. Ob Feuerwehr, Schüt- Karin Hartmann gehört zu den Mutter geerbt. ihrem leckeren Butterkuchen: zen- oder Fährverein – er bringt treuesten Gottesdienstbesuchern Ingrid Jeske war „Wenn unsere Klamottenkiste sich ein und wurde kürzlich für in der St. Jakobi-Gemeinde, die 34 Jahre lang die Tür öffnet, gehört ein Klön- seinen vielfältigen Einsatz geehrt. neun Ortschaften einschließt. Das Ortsvorsteherin in Wittlohe, dann schnack bei einer Tasse Kaffee hat einen einfachen Grund: „Ich übernahm der Sohn das Ehren- dazu.“ Mit ihren Mitstreiterinnen Rita Tietje zog vor 39 Jahren spiele die Orgel in unserer schönen amt. Dabei stand es zunächst auf sortiert sie ein und aus, die Erlö- ins Dorf, heiratete einen Land- Kirche, und das schon seit 24 Jah- der Kippe, einen eigenen Familien- se fl ießen in die Ausstattung von wirt, ging jedoch weiterhin ihrem ren“, schmunzelt die Organistin, sitz im Dorf zu errichten, Bauplätze Lädchen und Lager.

21 Lokale Wirtschaft

HANDWERK Veranstaltungstechnik & Mehr Trends für Wände und Böden NORDDREBBER. Am 7. Oktober ESSEL. Herbstzeit ist Deko-Zeit – geht‘s wieder rund auf der und wenn man schon dabei ist, „Schwarmstedter Wiesn“ am Var- fällt manchmal die angeschmutz- renbruch: Über 1000 Gäste wer- te Wand oder die altbackene Ta- den - so war es zumindest bei der pete unangenehm ins Auge. Premiere im letzten Jahr – die Maß Guido Maria Kretschmer lächelt heben und teils auf den Bänken sanft vom Cover des großen Tape- tanzen. Für eine gute Beleuchtung tenmusterbuchs, seine Entwürfe und Beschallung bis in die hinte- zur Wandverschönerung reichen ren Reihen sorgt erneut die Firma von zart strukturiert bis hin zu CMS Haustechnik. „Oft wird metallisch glänzend, für Vintage- unser Service für Veranstaltungen Gewerbebetrieben vorzunehmen. Freunde wird sogar Brokatoptik in Nassbereichen einsetzbar und angefragt“, so Geschäftsführer Erneuerbare Energien werden viel nachempfunden. Im Geschäft des mit geringem Aufbau auf vorhan- Holger Koch, „auf Märkten, Mes- genutzt in unserer Region, durch Malermeisterbetriebs Kosiol denen Belägen zu verwenden“, sen oder in Festzelten kümmern einen Teleskoplader wird die War- kann man blättern und sich inspi- berichtet Fachberater Kurt Wer- wir uns um die Stromversorgung tung und Reinigung von Photovol- rieren lassen, ob entspanntes De- ner. Kürzlich konnte Thomas Kosi- und errichten eigene Beschal- taikanlagen erleichtert. Die Mög- sign nach Yoga-Freundin Barba- ol rund 3000 qm Fläche im neuen lungsanlagen.“ lichkeiten der Energiespeicherung ra Becker oder neueste Comic- Schwarmstedter Seniorenwohn- Von der Betriebsstätte in Nord- für sonnenarme Tage wurden ver- Modelle (nicht nur fürs Kinder- park mit diesem zeitgemäßen drebber aus pendeln die Techni- bessert, moderne Varta-Speicher zimmer) - alle Geschmäcker wer- Material belegen. ker und zwei Azubis zwischen Bre- sind gleich in neue Anlagen inte- den bedient. Eine versierte Bera- Bei Fassadenarbeiten wie Däm- men, Hannover und dem Aller-Lei- griert. tung ist im Esseler Fachgeschäft mung oder Beschichtung kommt ne-Tal, um Installationen in Neu- Das junge Unternehmen ist mitt- selbstverständlich, Freizeit-Re- ein wichtiger „Helfer“ zum Ein- bauten, in sanierten Häusern oder lerweile auf zwölf Mitarbeiter an- novierer fi nden zudem eine rei- satz: Die Raupen-Arbeitsbühne gewachsen. Kürzlich konnten wei- che Auswahl an Lacken, Farben reicht 17 Meter in die Höhe und tere Flächen im Gewerbegebiet und Pinseln zum Selbstgestalten. passt selbst durch schmale Hof- Buchholz an der A 7 zugekauft Eine Farbmaschine mischt spezi- einfahrten. Der Steiger erspart werden. Hier entstehen u.a. Lager- ell gewünschte Farbtöne an. In in vielen Fällen das Gerüst – und hallen für Kunden. Sachen Fußbodenbelag sind der- somit Kosten. Info Tel.: (0 50 71) 9 68 84 14 zeit Design-Beläge aus Vinyl in Info Tel. (0 50 71) 96 80 26 www.cms-haustechnik.de Holz- oder Steinoptik sehr ge- www.maler-kosiol.de (bno) fragt. „Sie sind pfl egeleicht, auch (bno)

Hilfe für PC-Technik DÖRVERDEN. Michael Tippenhau- er ist seit 2002 selbständig. Breit- gefächerte PC-Kenntnisse, IT-Lö- sungen für Firmen und Privatper- sonen, im Problemfall ist Micha- el Tippenhauer der geeignete An- sprechpartner. Sein Ziel war und Tapezierarbeiten • Malerarbeiten • Raumgestaltung ist es, einen professionellen und Fußbodenverlegung • Vollwärmeschutz erstklassigen Service zu bieten, die Firma auf den Vertrieb und und das zu erschwinglichen Prei- den Service der Handwerkssoft- Fassadenbeschichtung • Innen- und Außenputz sen. Ob PC, Notebook, Drucker ware TopKontor spezialisiert und oder Multifunktionsgeräte, der kann so Handwerksbetrieben eine Service erfolgt mit freundlicher professionelle Lösung anbieten. Beratung, auch vor Ort, egal, wo Öffnungszeiten: der Computer gekauft wurde. Mi- Mo. - Fr: von 9.00 - 18.00 Uhr, chael Tippenhauer leistet Hilfestel- Sa. nach Absprache lung zum Normaltarif. Neben den Info Tel.: (0 42 39) 94 32 43 üblichen Dienstleistungen hat sich www.cs-tippenhauer.de (ben)

Erneuerbare Energien PV-Anlagen-Reinigung Veranstaltungstechnik

www.cms-haustechnik.de

Hauptstraße 19 · 29690 Gilten-Norddrebber Telefon 05071/9688414

22 Infos aus der Region

LOKALE WIRTSCHAFT Schöne Des Lebens schöne Seiten genießen WALSRODE. Der Tag kann begin- Sachen nen. Frisch duftender Kaffee und Teespezialitäten, ein reichhaltiges selber Komplett-Frühstück - hier im Café am Markt ist der perfekte Ort für machen Genießer. Ulrike Häsner und Rai- ner Eggers, die Inhaber des vor BAD FALLINGBOSTEL. Mitten in wenigen Wochen wieder eröffne- der Stadt, in einem alten Bauern- ten Cafés, und die übernommen- hof, befi ndet sich das Woll- und en Mitarbeiter sorgen mit Umsicht Atmosphäre ein Kaffee- Kränz- Stoffgeschäft LANA MATERIA. dafür, dass es an nichts fehlt. chen stattfi ndet. Ein Name, der neugierig machen Das Auge isst mit, so lautet die Das ansprechend eingerichtete soll. Das tut er auch. „Neben Ge- Devise. Appetitlich angerichtet Café bietet Platz für ca. 50 Perso- schick und Liebe zum Selberma- wird das Frühstück mit Extras nen. Sonntags gibt es Frühstück chen gehört natürlich auch Zeit“, nach Wunsch wie Lachs, Rührei auf Anfrage. erzählt Dagmar Ohlsen, die Inha- fehlen: Bei aller Liebe zur Wolle oder Obstsalat. Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8.00 - berin. 2000 unterschiedliche Stof- steht die Patchwork-Anfertigung Hausgemachte Torten, Kuchen 18.00 Uhr, So.14.00 - 18.00 Uhr, fe bietet das Geschäft mit seinem ganz hoch im Kurs. Stoffe und Zu- mit Obst der Saison und eine wei- Sa. geschlossen. freundlichen Ambiente und ge- behör gehören zum Angebot. Die tere Auswahl an Gebäck (teilwei- Für Festlichkeiten aller Art wird hört mit dieser Ausstattung und Stricknachmittage und einige der se mit Dinkelmehl gebacken) bie- um eine Anmeldung gebeten. dem umfangreichen Angebot an Kurse fi nden im gegenüberliegen- ten sich an, wenn mit Freunden Info Tel.: (0 51 61) 7 87 02 62 aktueller Wolle zu einem der füh- den Dielenkaffee statt. Mit den oder Bekannten in gemütlicher (ben) renden Läden in der Lüneburger bei LANA MATERIA eingekauf- Heide. Chefi n und Verkäuferinnen ten Woll- und Stoffschätzen lässt sind begeisterte Strickerinnen und es sich bei Kaffee und selbstge- helfen mit Rat und Tat. Ein beson- backenem Kuchen bestens fach- Regional & Sozial deres Highlight sind die im Herbst/ simpeln. KIRCHLINTELN. Regional & Sozial Winter stattfi ndenden Stricknach- Öffnungszeiten: Bad Fallingbostel, – diese Schlagworte charakteri- mittage. Sie fi nden vierzehntägig Di. - Sa. von 10.00 Uhr - 12.30 Uhr sieren die Kooperation zwischen statt. An den Wochenenden füh- Di. - Fr. von 14.30 Uhr - 18.00 Uhr der Gebrüder Weingärtner GmbH ren externe Referenten Strickkur- Info Tel.: (0 51 62) 90 93 20 und der Lebenshilfe Rotenburg- se durch. Eins darf natürlich nicht www.lana-materia.de (ben) Verden gGmbH. Schon seit gerau- mer Zeit sind im großen Bellandris Gartencenter in Lilienthal frische Sträuße und Pfl anzschalen erhält- lich – alle hergestellt bei Blume & Co in Kirchlinteln. Und nun gibt Anne Hokema, zuständige Floristin bei es diese Produkte auch in der Blume & Co (li.) und Inken Ohlmeier, neuen Weingärtner-Niederlassung Floristin im Team Weingärtner in Verden. Fortsetzung in Verden fi ndet. Die Blume & Co (am Standort Lind- Schlagworte Regional und Sozi- hoop 3 in Kirchlinteln) ist ein Un- al sind besonders entscheidend ternehmen der Lebenshilfe Ro- und wurden in einem markan- tenburg-Verden, das Menschen ten Logo vereint. Kunden von Bel- mit seelischen Beeinträchtigungen landris Weingärtner fi nden jene einen Arbeitsplatz bietet. Mit viel Produkte, die stets frisch geliefert Liebe zum Detail werden dort far- werden, direkt im Center. Diese benfrohe Kreationen zusammen- Waren sind mit besonderen Ste- gestellt. Seit Anfang 2017 be- ckern und Preisschildern bestückt. steht die Kooperation von Blume „Lassen Sie Inklusion wachsen“, & Co und Weingärtner, die nach das wünschen sich alle Beteiligten. dem guten Start in Lilienthal ihre (red)

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams selbstständig arbeitende Tischler/-innen für die Fertigung und Montage Ihr Tischler Wernher-von-Braun-Straße 2 Stöckendrebber Straße 42 Walsrode · Tel. (0 5161) 5184 31535 Neustadt

[email protected] Telefon 0 50 73 - 92 66 72 Fenster + Türen Treppen Parkett www.tischler-olrogge.de [email protected]

23 Verschiedenes

KUNST, KULTUR, BILDUNG Aller – Lei ... A.L.T. Am Wegesrand KOLUMNE Tante Meta 50 Jahre Heinz-Heyder-Schule Die dritte Schule im Alten Schulweg, 1960 Is di dat ok all uppfulln? Öbe- zu klein, denn für 53 Schüler gab rall sütt man jümme mehr bi Ge- es nur 48 Plätze. schäftshüser in groode Booksta- Bei der Planung der dritten Buch- ben „SALE“. Fröher heete dat holzer Schule im „Alten Schul- Utverkoop un Sommer- oder weg“ ging man lediglich von Winterschlussverkoop. Dat könn einem großen Klassenzimmer aus, een jo verstahn. Aber „SALE“? allerdings mit der Maßgabe, dass Wat schall dat? Man well woll ein angebautes Stallgebäude bei neetmodern wähn un nich Bedarf zu einem weiteren Schul- an dat ole Tüch festholn. Dat raum umgebaut werden konnte. kummt woll ok dorvon, dat es 1912 wurden die Lehrerwohnung jümme mehr „Anglizismen“ Das „Rauchhaus“, die erste Schule in Buchholz und die Klassenräume mit elek- in de Alldachssprake givt. Dor trischer Lichtleitung versehen. Der hebbt wi jo Appdets, Daunloods, BUCHHOLZ. Im September 2016 24 Schulkinder bei Schulmeister Lehrer hatte nicht nur die fertige Händi, Sörvispoint un so füdder. hat die Buchholzer Heinz-Hey- Bäsmann die Schule im heutigen Montage zu übernehmen, son- De dütsche Sprake wat jümme der-Schule ihr 50-jähriges Schul- „Alten Schulweg“, im sogenann- dern auch die Miete für den mehr bi Site stellt. Un dat Platt- jubiläum gefeiert. Neben interes- ten „Rauchhaus“, das 1971 abge- Stromzähler sowie den Stromver- dütsche kummt dorbi erst recht santen Vorführungen der Schul- rissen wurde. brauch selbst zu tragen. Nach dem noch mehr ünner de Röer. Naja, kinder wurde auch die Geschich- Der zweite Buchholzer Schulstand- 2. Weltkrieg wuchs die Schülerzahl ick frei mi jedenfalls, dat du düs- te der Buchholzer Schulen in einer ort lag im heutigen „Brinkweg“, durch die Vertriebenen aus den sen Text hier läsen deist. Dat Ausstellung und einem Bildervor- ehemals Tindler. Jeder Buchholzer Ostgebieten auf 194 Kinder. Bei wiest, dat du noch för dat Platt trag präsentiert. Die Heinz-Heyder Einwohner, der ein Kind zur Schule einer vom Ministerialrat des Kreises Interesse häst. Bliev man dorbi un -Schule ist bereits der vierte Schuls- schickte, hatte für die Befeuerung Fallingbostel durchgeführten ärztli- hool dat hoch. Ich dö mi jo frein, tandort in Buchholz. der Wohnstube des Lehrers und chen Untersuchung wurde bei vie- wenn du aff un an mal wedder Die erste urkundliche Erwähnung des Schulraumes zu sorgen. 1903 len Kindern Fußschäden festge- Platt snacken döst. Wenn ick di einer Buchholzer Schule ist aus beurteilte der Kreisschulinspizient stellt. Die Ursachen dieser Fußschä- dräpe, wöt wi beiden platt sna- dem Jahr 1770, danach besuchten die zweite Buchholzer Schule als den wurde damit begründet, dass cken – möchlichst ohne Anglizis- fast jedes Kind ein Fahrrad besaß men. Bät dorhenn: Tschüs und dieses auch bei jeder Gelegen- heit benutzt hat. Als Gegenmaß- nahme wurden von der Schullei- der Dorfstraße entschieden, die tung Wanderungen und Barfuß- Einweihung erfolgte im Sommer laufen angeordnet, allerdings mit 1966. Es war im Landkreis Falling- der Konsequenz, dass im nächsten bostel die 24. neue Schule nach Jahr schon wieder ein Fahrradaus- dem 2. Weltkrieg Schulleiter Heinz fl ug zur Stechinelli - Kapelle nach Heyder sprach von einem denk- Wieckenberg durchgeführt wurde. würdigen Tag für die ganze Ge- Anfang der 1960er Jahre stieg meinde. Er versprach, die neue die Zahl der Schüler unaufhörlich. Schule mit fröhlichem Leben zu er- Schulleiter Heinz Heyder und Leh- füllen. Daran hat sich bis heute rerin Inge Bäßmann unterrichte- nichts geändert, was auch das ten in zwei Klassenräumen 95 Kin- Logo der Schule unterstreicht: der in den Klassen 1 bis 8. Auf- „Heinz-Heyder-Schule - das Beste grund der Schulraumnot wurde für die Kinder“. Die zweite Schule im Brinkweg, Schüler mit Klassenlehrer Helmer 1903 Ende 1962 über einen Neubau in Joachim Plesse und weiter weg LÜCHOW. Seit 1965 sammelt Ulli Oktober gibt Mick Jagger‘s Bruder Schröder alles, was mit den Rolling Rolling Stones Fan Museum Chris wieder ein Konzert, er ist Stones zu tun hat. schon Stammgast bei Ulli Schröder. Anlässlich einer Einladung Im Museum ist ein kleiner Irish Pub zum 50. Geburtstag von Ron Auf rund 1000 Quadratmetern fi n- integriert, an dessen Tresen man Wood als „verrückter deutscher den sich für den echten Fan er- auch ein frisch gezapftes Guinness Sammler“ergab sich eine Koope- staunliche Exponate rund um die genießen kann. ration zwischen Schröder und Ron Rolling Stones und ihre ehemali- Vom Ostersonntag bis zum 31. Wood, der neben seinem Job als gen Bandmitglieder, mit Liebe zum Oktober ist das Rolling Stones Fan Gitarrist der Rolling Stones auch Detail in Szene gesetzt. Museum in Zentrumsnähe von Lü- Bilder malt. Die erste Eröffnung erfolgte 2011, chows malerischer Altstadt von Seitdem ist Ulli Schröder, der ehe- die offi zielle Eröffnung nach kom- Dienstag bis Sonntag (12.00 bis malige Banker, offi zieller Galerist pletter Fertigstellung des Muse- 20.00 Uhr) geöffnet und bleibt in von Ron Wood, über 150 Gafi ken ums wurde am 27. April 2012 mit den Wintermonaten geschlossen. sind als Dauerausstellung in den Live Musik und diversen prominen- Rolling Stones Fan Museum Räumen des Museums ausgestellt! ten Gästen gefeiert. In den ver- Dr.-Lindemann-Strasse 14 Das war auch die Geburtsstunde gangenen Jahren gastierten einige 29439 Lüchow (Wendland) des Rolling Stones Fan Museums namhafte Bands und Interpreten legendären Dire Straits, im Museum. Info Tel.: (0 58 41) 59 02 in Lüchow, welches das erste und wie die Rattles, Albert Hammond Auch die Lords geben sich am www.stonesfanmuseum.com einzige Museum seiner Art ist. und David Knopfl er, Gründer der 7. Oktober 2017 die Ehre, am 28. Hans Voltmann

24 Verschiedenes

KUNST, KULTUR, BILDUNG Warten auf Bonmot Das Stück vom Glück Chansons und Wortkunst aus Berlin Interaktives Theaterkabarett von und mit Eva-Maria Admiral

AHLDEN.„Warten auf Bonmot“ KRELINGEN. „Das Stück vom ist die erste Kulturveranstaltung Glück“ heißt das interaktive Thea- des Bürgervereins Ahlden & terkabarett von und mit Eva-Ma- Eilte. Im Rahmen weiterer Veran- ria Admiral. Am Sonnabend, 23. staltungen sollen kulturelle Ange- September, ist es um 19.30 Uhr bote aus der Region heraus ent- in der Kirche des GRZ Krelingen wickelt und präsentiert werden, zu sehen. lokale Künstler ein Forum be- Eva-Maria Admiral („Oskar und kommen und ein attraktives Pro- die Dame in Rosa“) war zehn gramm entwickelt werden. und Michael Z. lustig, launig und Jahre lang Ensemblemitglied des Die Veranstaltung fi ndet in der ein bisschen garstig, wenn es Wiener Burgtheaters und der Remise in Ahlden statt, auf einem darum geht, der verborgenen Salzburger Festspiele. Sie erhielt Hof, der mehrmals im Jahr für Wirklichkeit unter den Spitzen- zahlreiche Auszeichnungen unter Kunst- und Musikveranstaltung deckchen des Alltags einen pas- anderen den Theaterpreis der genutzt werden soll. senden Rhythmus und eine ge- Ruhrtriennale. Michael Z. und Peter Kiefer, hörige Sprache zu verpassen. Das Im „Stück vom Glück“ – Unterti- ein Chansonnier und ein Literat, Lachen bleibt einem dabei nicht tel: „Vom (Un)Glück und anderen sind ein ungleiches Paar. Der eine, immer im Hals stecken. Menschlichkeiten“ - schlüpft Eva- ein satirischer Pyromane, der mit Auf dem Hof werden vor der Ver- Maria Admiral in den Kittel von herzhaft-herzlosen Liedern sein anstaltung Getränke und Imbiss Paula Jablunska, Assistentin am der Krelinger Buchhandlung oder Publikum streichelt und klamm- angeboten. Die Veranstaltung ist Institut für Glücksforschung. Ent- über www.cvents.de oder an der heimlich poetisch überrascht, der frei, aber es gibt eine „Hutkasse“. waffnender Humor und bestech- Abendkasse erhältlich. andere, der sich ins angestreng- Freitag, 8. September, Einlass ende Wissenschaft ergänzen sich Das „Stück vom Glück“ wird im te Leben mischt und dort eine 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr in zu einer verblüffenden Bestands- Rahmen des „Glücksseminars“ Achterbahnfahrt zwischen gelin- der Remise, Brink 3 in Ahlden aufnahme. aufgeführt, das vom 22. bis 24. der Verzweifl ung und komischem Info Tel.: (0 51 64) 7 38 48 66 Das Theaterkabarett von und mit September mit Eva-Maria Ad- Übermut beschreibt. www.heideart.de Eva-Maria Admiral ist eine inspi- miral und ihrem Mann Eric Wehr- So begegnen sich Peter Kiefer Michael Kurth rierende, interaktive Reise – und lin im Krelinger Freizeit- und Ta- eine wahre Geschichte. gungszentrum stattfi ndet. Karten für das „Stück vom Infos Tel.: (0 51 67) 97 01 32 BUCHTIPP Glück“ sind für zehn Euro (ermä- www.grz-krelingen.de/freizeiten Bangkok Oneway ßigt sieben Euro) im Vorverkauf in Henry Wilker Andreas Tietjen Man muss kein Thailandfan sein, um sich von dieser spannend, „Fesche Lola, brave Liesel“ aber auch unterhaltsam geschrie- Marlene Dietrich und ihre benen Geschichte mitreißen zu Schwester: Revue mit dem lassen. Dagmar und Heinz begin- Buchautor Heinrich Thies und nen ihre Rundreise durch Thailand Johnny Groffmann. in einem Hotel in Bangkok. Doch BUCHHOLZ. Glamour-Königin schon am nächsten Morgen fi n- und graue Maus. Zwischen diesen det sich Dagmar in einer drama- Schwestern lagen Welten: Wäh- tischen Lage wieder. Ehemann rend Marlene Dietrich die amerika- Heinz ist spurlos verschwunden nischen Soldaten im Zweiten Welt- krieg mit „Lili Marleen“ und ande- und die Reiseleitung sieht sich ren Liedern unterhielt, betrieb Eli- außerstande, Dagmar zu hel- sabeth Will mit ihrem Mann in Ber- Art Revue vor. Der Autor liest, re- fen. Eine übel zugerichtete Lei- gen-Belsen ein Kino – für Wehr- zitiert und erzählt und Groffmann che und ein an der Grenze zu machtssoldaten und SS-Offi zie- singt zur Gitarre und mit eigener Malaysia festgenommener Deut- re. Die eine sagte den Nazis den Klavierbegleitung die berühmtesten scher geben der Polizei Rätsel Kampf an, die andere ordnete sich Lieder von Marlene Dietrich. Neben auf. Wo steckt Heinz, wer ist wer brav unter. „Lili Marleen“ wird dazu „Ich bin und was war an diesem ersten Heinrich Thies hat das Leben der die fesche Lola“ ebenso gehören Abend wirklich geschehen? Zu- ungleichen Schwestern in einer fes- wie „Ich bin von Kopf bis Fuß auf nächst widerwillig, kümmert sich stehen plötzlich am Wendepunkt selnden Romanbiografi e nachge- Liebe eingestellt. Zudem trägt John- Reiseleiterin Ute um die verzwei- ihres Lebens. Mit „Bangkok One- zeichnet: „Fesche Lola, brave Liesel ny Groffmann Filmsongs von Zarah felte Dagmar. Die beiden Frauen way“ ist dem Autor Andreas Tiet- – Marlene Dietrich und ihre verleug- Leander vor – zum Beispiel „Davon schließen jedoch schnell Freund- jen einmal mehr ein wunderbar nete Schwester.“ Die eigenartige geht die Welt nicht unter“ – ein schaft und versuchen gemein- erzählter Roman geglückt, dessen Beziehung der ungleichen Schwes- Lied, das während des Zweiten sam in dem undurchdringlichen Stärken die Formulierungen und tern spiegelt sich in bisher unveröf- Weltkrieges auch im Truppenkino Dschungel Bangkoks, Licht ins die feinen Nuancen sind. fentlichten Briefen, die neben vie- von Bergen-Belsen zu hören war. Dunkel zu bringen. Sie stoßen auf Andreas Tietjen aus Bierde wirkte len anderen Originaldokumenten Die Besucher dürfen sich also auf die Grundlage dieser Doppelbiogra- einen unterhaltsamen wie inter- die gestrandete Rentnerin Her- nach seinem Studium der Kunst- fi e bilden. Die Schauplätze wech- essanten Abend freuen, der über mine, die sich ihnen anschließt. therapie mehr als 25 Jahre lang seln zwischen Hollywood und Ber- das Leben von zwei ungleichen Doch auch sie hat es nicht zufällig als Keyborder, Komponist und gen-Belsen. Gemeinsam mit dem Schwestern Einblick in die Abgrün- nach Bangkok verschlagen, und Texter in verschiedenen Musikfor- renommierten Musiker Johnny de deutscher Geschichte gewährt. mit ihrer spleenigen Art bringt mationen. Seine Reiseleidenschaft Groffmann stellt Heinrich Thies die Eintritt: 8,00 Euro. Vorverkauf sie zusätzlichen Wirbel in die oh- führt ihn in viele Länder, insbe- Geschichte von Marlene Dietrich Buchhandlung Gramann in nehin angespannte Lage. Bei all sondere nach Südostasien. und ihrer Schwester am 11. No- Schwarmstedt und dem Chaos verliert ausgerechnet ISBN 978-3-95777-068-4, vember, ab 19.30 Uhr im Dorfge- Tel.: (0 50 71) 25 94 Ute ihren Job und die drei Frauen 15,90 Euro (red) meinschaftshaus Buchholz in einer Joachim Plesse

25 Freizeit

ERNTEZEIT Die Cranberries werden reif Kürbisfestival auf dem Cordes-Hof

NIENHAGEN. Die Damengruppe HOHENAVERBERGEN. Schon vom DRK-Ortsverband Ahlden von weitem leuchtet der Kürbis- hört interessiert zu, während turm in der Hofmitte – viele Be- Sonja Dierking kurzweilig über die sucher zieht es bis Ende Okto- Geschichte der amerikanischen ber wieder auf den herbstlich ge- Moosbeere und von der bevorste- schmückten Cordes-Hof in der henden Ernte erzählt. „Cranber- Gemeinde Kirchlinteln. Jeden ry – dieser Name wurde geprägt, Sonntag von 11.00 bis 17.00 als frühe Siedler in der Blüte den Uhr lädt Familie Cordes zu ab- Kopf eines Kranichs, auf englisch letzten Pfi ff und macht die Beeren wechslungsreichen Aktionen rund Crane, erkannten“, führt sie aus rot“, so Dierking. Erntezeit ist von um die dicken Dinger ein – mit und erwähnt auch die gesund- Ende September bis Anfang No- Hokkaido, Butternuss und ande- heitsfördernden Eigenschaften vember, dann läuft Wilhelm Dier- ren Verwandten lässt sich eine entsteht in der Hofküche, die der Beeren, welche schon die Indi- king zu Hochform auf: „Unsere Menge anstellen. „Neu ist ein ei- Herbstfrucht bietet viele Verwen- aner zu nutzen wussten. Mitarbeiter nennen ihn ‚Chef gens gebrautes Kürbis-Bier“, lädt dungsmöglichkeiten und ist dabei Robust sei die Vitamin C reiche Nonstop‘, unermüdlich schiebt er Astrid Cordes zum Probieren ein. modern, lecker und gesund. Frucht außerdem, der Frühlings- mit dem Erntegerät über die Plan- Für Kinder steht ein Spielpavillon 1. Oktober – Tag der Regionen: frost machte ihr gar nichts aus tagen“, lacht seine Frau. bereit. Erntedankfest unter Mitwirkung und der feuchte Sommer war Die Damen gehen über zum ge- Termine zum Mitmachen: von Landwirten, Vereinen und eher positiv für das Wachstum, nussvollen Teil der Führung. In der 10. September – Workshop „De- Künstlern aus der Umgebung, „nur die Septembersonne muss urigen Moosbeerhütte duftet es ko-Ideen aus Naturmaterialien“: Live-Musik sorgt für Unterhaltung. ordentlich scheinen, die gibt den verführerisch, gerade zieht Mit- Hier entsteht Herbstliches für Tür 22. Oktober – Kürbis Schnitzen: arbeiterin Angela Ridder knusp- und Tisch. Ein kreativer Spaß für Jung & Alt, rige Cookies aus dem Ofen. Hier 17. September – Kürbisfestival schließlich soll die Fratze im oran- im Hofl aden mit Raststube und mit Handwerkermarkt und Live- gefarbenen Kopf rechtzeitig zu Schauküche wird verkostet, was Musik: Regionale Aussteller sind Halloween fertig sein. die Früchte hergeben: Säfte, Likö- mit von der Partie, Schlemmen, 29. Oktober – Happy Halloween re, Saucen und Aufstriche – alles Schauen und Mitklatschen heißt Party: zum Saisonende mit Musik hausgemacht. Führungen gern die Devise. und Verkleidung! auf Anfrage. 24. September – Workshop „Kür- Info Tel.: (0 42 38) 9 40 63 Info Tel.: (0 50 71) 91 21 60 (bno) bis & Küche“: Überraschendes www.kuerbis-und-mehr.de (bno)

26 Freizeit

ERNTEZEIT Ernten, Mosten, Treckerfahren

Das Erntejahr 2017 sieht leider nicht gut aus für unsere Obst- bauern. Der Frost in der zwei- ten Aprilhälfte zerstörte Mil- lionen von Blüten und erste Fruchtansätze. Bei den Kir- schen führte das teils zu Total- ausfällen, auch des Deutschen liebstes Obst, der Apfel, ist bis Obsthof zu 90 % betroffen. Frostbe- Wickemeyer regnung als Schutzmaßnah- kamen später noch Hageleinschlä- me rettete auf größeren Plan- ge“, bedauert der 72-Jährige, der „Historisches Pfl ügen“ in Norddrebber tagen einiges, doch die Betrei- die weite Tour nun nicht mehr auf ber kleinerer Streuobstwiesen sich nehmen kann. betroffen vom Aprilfrost“, hört er neues Jahr an. „Das ist vor ein können nur aufs nächste Jahr Viele heimische Anbauer lassen von seinen Kunden, die Mengen paar Jahren aus einer Bierlaune hoffen. Äpfel und Birnen zu Saft verarbei- ab einem Zentner zu seiner mobi- heraus entstanden, hier haben ten. Moster Martin Meyer bekam len Presse nach Schneeheide brin- viele noch einen alten Trecker Die schlechte Ausbeute in die- schon zu Beginn der Saison nega- gen. Zu gewerblichen Großkun- auf dem Hof“, erzählt Jungbauer sem Jahr führt auch dazu, dass tive Rückmeldungen: „Gerade die den reist er mit Presse persönlich Henrik Rump. der Schwarmstedter Bauernmarkt früh blühenden Apfelsorten waren an. Für Terminabsprachen bittet Prominenter Besuch wird am 17. (immer freitagnachmittags) künf- er werktags um Anrufe zwischen September erwartet: In der NDR- tig auf einen beliebten Stand- 18.00 und 20.00 Uhr unter Tel.: Reihe „Treckerfahrer dürfen das“ betreiber verzichten muss: Mar- (0 51 61) 60 90 49. Heimische kommt Sven Tietzer mit Oldie- tin Wickemeyer sagt „Tschüss Obstbauern freuen sich umso Trecker „Brunhilde“ vorbei und Schwarmstedt und Danke für 17 mehr über die Abnahme ihrer Pro- pfl ügt mit der Dorfgemeinschaft. schöne Jahre“. Jeden Freitagmor- dukte in Hof- und Bioläden sowie Tietzer ist für originelle Dorfge- gen machte er sich auf den Weg auf Märkten. schichten immer zu haben, im vom Obsthof bei Minden, um gut Nach schwieriger Ernte tut etwas Hofcafé LandLeben hat er Anfang zwei Stunden später den Markt Abwechslung gut, und so stößt dieses Jahres bereits beim Torteba- zu erreichen. Viele treue Kunden Mosterei man in Norddrebber beim „Histo- cken geholfen. werden ihn vermissen. „Zum Frost Martin Meyer rischen Pfl ügen“ auf ein besseres Birgit Niski-Otto

Kürbisse in allen Größen auf dem Hof Frühstücksbuffet auf Anfrage Leckere selbstgebackene Torten Im Hofladen finden Sie Spezialitäten aus der Region sowie ausgesuchte Weine

Familie Rump Öffnungszeiten: Hauptstraße 44 Di. - So. 29690 Norddrebber 14.00 - 18.00 Uhr Tel. 0 50 71 / 9 66 98 86 www.hofcafelandleben.de

Wurstwaren

Kalte Platten auf Bestellung Partyservice

Jeden Freitag auch auf dem Bauernmarkt in Schwarmstedt Grünhagen´s Hofladen Im Orth 4 29690 Marklendorf Telefon 0 50 71 / 29 31

27 Natur

ERNTEZEIT Herbstsaison auf der FloraFarm Maus-Türöffnertag, Apfelfest und Wolfstag auf NABU Gut Sunder BOCKHORN. Zu dieser Jahreszeit WINSEN. Der 3. Oktober steht ist es immer richtig spannend auf im Zeichen der Kinder und Famili- der FloraFarm – in den Herbst- en: „Die Sendung mit der Maus“ monaten ist Erntezeit des Gin- hat zum bundesweiten „Türöff- sengs. Noch wissen die Ginseng- ner-Tag“ aufgerufen (http://www. farmer nicht, wie sich die unter- wdrmaus.de) . Auch im Umwelt- irdischen Ginsengwurzeln wäh- bildungs- und Naturerlebniszent- rend der Wachstumszeit entwi- rum NABU Gut Sunder gehen die ckelt haben und ob wieder eine Türen auf: Ein sprechender Apfel- Rekordernte der wirkungsvollen baum erzählt vor allem den Kin- Heilpfl anze ansteht. Aber eines ist historischen Niedersachsenhofes. dern schöne Geschichten aus und sehen, was die NAJUs so ma- stets sicher: In den Ginseng-Gär- Ebenfalls bis Ende September fi n- dem Apfelland; ein Familienvor- chen, Geschichten hören und Lie- ten in Bockhorn haben die Wur- det täglich um 16.30 Uhr die Gin- trag über die Wölfe gibt Aus- der singen. Auf der Terrasse des zeln 6 Jahre Zeit, um Premium- seng Tea Time statt: eine Führung kunft über die Verhaltenswei- Seminarhauses dürfen sie erleben qualität zu erlangen und so positiv in die Ginseng-Gärten mit Gin- sen des wieder eingewander- und mitmachen, wenn aus fri- auf unsere Gesundheit einzuwir- sengtee-Verkostung – beides gra- ten Vierläufers und den Umgang schen Äpfeln aus der Streuobst- ken. Kraft, Ausdauer und Konzen- tis! Der Versand und Verkauf der mit ihm. Infos der NABU-Landes- wiese von NABU Gut Sunder le- tration profi tieren von der „Men- Ginsengprodukte ist ganzjährig arbeitsgruppe Wolf zu diesem ckeres Apfelmus wird. Auch gibt schenwurzel“. möglich, und auch angemeldete Thema gibt’s an einem speziel- es einen Flohmarkt und ein paar Noch bis zum 30. September hat Gruppen sind jederzeit zur Besich- len Stand, der von NABU-Ehren- Vorführungen u. a. von einer Sei- das Ginseng-Café mit seinen be- tigung und Einkehr herzlich will- amtlichen betreut wird. Die ange- fensiederin, einer Lederwerkstatt, liebten Torten- und Brotkreationen kommen. meldeten Kinder dürfen keschern kreative Lampen aus Holz u.v.m. geöffnet (tgl. 14.00-18.00 Uhr) www.fl orafarm.de oder in der Strohscheune toben Der Eintritt ins Tierfi lmzentrum an - im besonderen Ambiente des Martina Müller diesem Tag beträgt nur 1 Euro, viele Kinderaktionen sind gratis. Ins Leben gerufen wurde die Ak- tion „Türen auf!“ vom Westdeut- Kartoffelmarkt in Dörverden schen Rundfunk anlässlich des 40. Maus-Geburtstags 2011. DÖRVERDEN. Der inzwischen www.nabu-gutsunder.de schon zur guten Tradition gewor- Monika Heinen dene Dörverdener Kartoffelmarkt fi ndet in diesem Jahr am 24. Sep- tember statt. Der Tag beginnt mit einem platt- deutschen Gottesdienst um 10.00 Uhr. Anschließend öffnen die Marktstände auf dem Gelän- de des Kulturgutes und bieten Sehenswerte Adventsausstellung Kulinarisches und Wissenswertes Angebote und Aktionen zu ent- am 25.11.17 ab 11.00 Uhr und am 26.11.17 ab 13.00 Uhr rund um die „tolle Knolle“. Na- decken, und auch das gemütli- türlich gibt es auch viele weitere che Café auf dem Kulturgut ist am Nachmittag natürlich geöff- net. Ein schönes Ziel für einen Fa- milienausfl ug, denn der idyllische Bauerngarten, der Kräutergarten und der beliebte Spielplatz laden Groß und Klein zum Verweilen Öffnungszeiten: und Entdecken ein. Mo-Fr: 8-18 Uhr, www.ehmken-hoff.de Sa: 8-13 Uhr, Eva Meinke So: 10-12 Uhr

Hotel – Landgasthof Bioladen Grüner Mann Düshorner Hof Inh. Heiko Brötzmann

Fallingbosteler Straße 14, 29664 Düshorn Tel. 0 51 61 - 56 92 Fax 0 51 61 - 29 96 Vollsortiment Unser rustikal eingerichtetes Restaurant verwöhnt Sie mit einer abwechslungsreichen Küche (auch zum Mitnehmen) Obst und Gemüse Sonntag, 24. September - Essen wie zu Omas Zeiten Käsetheke von 12.00 bis 14.00 Uhr, € 20,00 p. P. Sonntag, 22. Oktober - Herbstfrühschoppen mit Büfett ab 11.00 Uhr Wein und Bier Sonntag, 12. November - Martinsgansessen inkl. Digestif von 12.00 bis 14.00 Uhr, € 25,50 p. P. Säfte, Saucen, Süßes Silvesterabend - Silvesterbüfett von 18.00 bis 20.30 Uhr, € 23,00 p. P. Kosmetik u.v.m. Gemütlicher Biergarten unter den Eichen, variable Gesellschaftsräume mit Theken- und Tanzbereich für Familien-, Hochzeits-, Tauf- und Betriebsfeiern NEUE ADRESSE: Kirchstraße 26 (Ecke B214) 29690 Schwarmstedt . Tel. 0 50 71 - 8 00 48 50 Warme Küche: Sonntags 11.30 – 13.30 Uhr und täglich 17.30 – 21.00 Uhr (Mittwoch Ruhetag) Wir freuen uns auf Sie, Familie Mauler und Team Geöffnet: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.30 Uhr

28 Natur

ERNTEZEIT Rübenmarkt in Kirchlinteln 44. Honigfest in Wietzendorf Hört alle her un kiekt jo dat an, he pingelt wedder, de Röbenmarktmann KIRCHLINTELN. Der 357. Rüben- WIETZENDORF. Zum 44. Honig- markt wird wie immer am 4. Wo- fest in Wietzendorf werden wie- chenende im September durch- der einige tausend Gäste erwartet. geführt und beginnt am Freitag- Insgesamt mehr als 100 Aussteller abend, den 22. September um beleben die Wietzendorfer Orts- 19.00 Uhr mit einem großen La- mitte rund um den Rathausplatz. ternenumzug. Begleitet werden Themenbereiche wie Kunsthand- die vielen Lichter vom Kirchlintel- werk, Kinderland, Speisen & Ge- ner Spielmannszug. Der Markt be- tränke, Weinwelten sowie Infor- ginnt, mit vielen kleinen Buden mation und Wissenswertes er- Der Heimatverein bietet Kaffee und einer TOP 40 Band. Im alten Speicher beim Lintler warten die Gäste. Rund um das und Kuchen auf dem Peetshof an. Am Samstagmorgen, den 23. Krug werden Sie den ganzen Tag Thema Honig und Bienenwelten Des Weiteren startet ab 19.30 September werden ab 7.00 Uhr in die „50er“ katapultiert. Das beleben ausgewiesene Stände Uhr der Kinderlaternenumzug auf die Flohmarktstände aufgebaut „café von gestern“ sorgt mit den Festplatz. Der Verkehrsverein dem Schulhof. und ab 8.00 Uhr heißt es Feil- seinem Retro-Stübchen und mit bespielt erstmalig an beiden Fest- Ab 20.30 Uhr spielt die Cover- schen und Handeln was das Zeug seinen Outfi ts den ganzen Tag tagen 3 Bühnen mit einem vielfäl- band „H11“ vor der Hauptbühne. hält. Ab 10.30 Uhr beginnt das für gute Stimmung. Bei der gro- tigen Programm für Jung und Alt. Tanzmusik gibt es ab 22.00 Uhr beliebte plattdeutsche Katerfrüh- ßen Kaffeetafel ab ca. 15.00 Uhr Am Samstag, 23. September auf dem Saal im Wietzendorfer stück im großen Festzelt. im Festzelt kann nach Herzenslust um 11.00 Uhr wird auf der Landgasthaus. Der Markt rund um den Krug ist geschlemmt werden. Genuss ist Hauptbühne der Harkenorden an Am Sonntag, 24. September ab 9.00 Uhr geöffnet und dort er- an diesen Tagen sowieso groß ge- eine verdiente Persönlichkeit ver- geht es um 10.00 Uhr mit dem wartet Sie wie immer ein span- schrieben, denn auf dem Kulinari- liehen. In den Straßen gibt es viele plattdeutschen Gottesdienst in nendes Sortiment von Handwerk schen Markt sind viele Leckerbis- Aktivitäten und Attraktionen. der St. Jakobi-Kirche los. Auf bis Kartoffelpuffer. Für die Kinder sen zu entdecken. Am Samstag- Ab 12.30 Uhr startet der 1. Wie- den Bühnen treten verschiedene ist das historische Karussell aufge- abend gibt‘s im Festzelt dann kein tzendorfer Schülerband-Contest Künstler und Musikgruppen auf. baut, aber sie können sich auch Halten mehr. Der Rübenmarktball mit jungen Nachwuchstalenten. An beiden Tagen gibt es tolle Ak- an den Bungeebändern probie- mit der Live Band „Smile“ aus Vis- tionen für Kinder. ren. Um 14.00 Uhr wird mit Un- selhövede ist der krönende Ab- Der Eintritt auf die Festmeile be- terstützung des Kirchlintelner Po- schluss des Rübenmarktes. trägt 3,00 Euro pro Tag. saunenchors im Lintler Krug eine www.kirchlinteln.de Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Andacht abgehalten. Petra Lindhorst-Köster Eintritt. Vorverkaufskarten, 5,00 Euro für beide Festtage in der Wietzendorf Touristik Info Tel.: (0 51 96) 21 90 Andrea Staack Sie planen einen neuen Zaun? Kartoffelmarkt in Winsen Sprechen Sie uns an, wir fertigen und liefern individuelle Zaunsysteme und verschiedenste Tore. Bei einem Gespräch an Ort und Stelle beraten WINSEN. Am Freitag, den 30. wir Sie gern über unsere vielfältigen Angebote. September eröffnet Winsen (Aller) rund um die St. Johan- Rufen Sie uns an: Tel. 04238/1551 nes der Täufer Kirche den Kar- e-mail: [email protected] toffelmarkt. Zum Auftakt wird um 10.00 Uhr ein Familiengottes- dienst in der Kirche gefeiert. Anschließend, ab 11.00 Uhr, wird es auf dem Kirchplatz ein buntes Programm für alle Besucher mit verschiedenen Vorführungen und Kontakt: Kirchenbüro Winsen, Musikdarbietungen geben. Info Tel.: (0 51 43) 63 93 (red)

DIE TRANSPORTER AUFBAUPROFIS

Heinz Schutz GmbH Bendingbosteler Dorfstr. 15 D-27308 Kirchlinteln Tel. 04237/ 93 11-0 www.schutz-fahrzeugbau.de Gesund und Fit - wir helfen mit

Hartmut Goedicke Öffnungszeiten: Moorstraße 5 Mo-Fr 8.00-19.00 Uhr 29690 Schwarmstedt Tel. (0 50 71) 9 81 90 durchgehend geöffnet Fax (0 50 71) 98 19 44 Sa 8.00-14.00 Uhr www.schutz-fahrzeugbau.de

29 Reportagen

EIN- UND AUSBLICKE „Tag des offenen Denkmals“ Entrümpeln – und Schätze erkennen Rund 7.500 Baudenkmale werden STÖCKSE. Alte Dinge, liebevoll bundesweit ihre Türen, Tore oder und aufwendig von Hand gefer- Pforten öffnen und Kulturbegeis- tigt, erfahren eine neue Wert- terte in Kirchen und Klöster, Müh- schätzung. TV-Renner wie „Bares len und Mausoleen, Schlösser und für Rares“ tragen dazu bei, dass Scheunenviertel locken. Mit dem manch ein Objekt, das länger im diesjährigen Motto „Macht und Keller verstaubte, im neuen Licht Pracht“ verbindet man zunächst betrachtet wird. Dazu kommt der Kirche zum Heiligen Kreuz vor allem imposante Schlösser, Vintage-Trend, der dazu führt, Klöster und prunkvolle Kirchen. bastionsartigen Wasserburg aus- dass der alte Bilderrahmen türkis RETHEM & UMZU. Das Forum gebaut wurde. bemalt oder der Cocktailsessel Rethem e.V. lädt am Sonntag, den Die klassizistische St. Marien-Kir- neu bezogen wird. 10. September, alle Interessierten che in Rethem liegt an einer mar- Der erfahrene Restaurator Uwe von 10.00 bis 18.00 Uhr zu einem kanten Stelle des alten Ortskerns Baars hilft bei der Unterscheidung Verkaufsveranstaltungen vor Ort.“ Streifzug in die Vergangenheit des und besticht im Inneren durch zwischen Kunst, Krempel und ech- Einige Stücke landen wiederum Mahlens, Lagerns und Backens ein. eine einheitliche, aus der Erbau- ten Raritäten: „Wir bieten Wert- auf dem eigenen Werkstatthof in Im Mittelpunkt des kleinen Freilich- ungszeit stammende Ausstattung. einschätzungen an und arbei- Stöckse, der Fundus an Möbeln tensembles im Londypark steht die Sie ist ebenso weithin sichtbar wie ten für Privatleute, die eine Erb- und Accessoires auf dem großen 1594 erbaute Frankenfelder Bock- der mächtige, wehrhaft wirken- schaft antreten. Oft sind es Erben- Dachboden wird stets neu be- windmühle. Führungen um 11.30, de Turm der Kirche zum Heiligen gemeinschaften, und die möch- stückt. Zudem ist das Team vom 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr Kreuz in Kirchwahlingen auf der ten wissen, was im Haus noch Antik Service wieder mit der Pla- geben einen spannenden Einblick anderen Allerseite, die nicht nur von Wert ist.“ Mittlerweile tre- nung der vorweihnachtlichen in die Bau- und Funktionsweise der zu den ältesten Gotteshäusern ten auch Nachlassverwalter und Ausstellung im November befasst. Mühle. Von 14.00 bis 17.00 Uhr unserer Region zählt, sondern mit Makler an Baars heran und nut- Am 11. und 12. November heißt können sich Besucher im Burghof- Besonderheiten wie einer Brauttür, zen seinen Service. „Bei einer Be- es „Schlendern, Schauen und Café der Landfrauen mit Kaffee einem Hagioskop („Lepraspalte“) sichtigung beraten wir den Kun- Kostproben Genießen“ auf der und Kuchen stärken. Der Burghof und einer Sakramentsnische auf- den auch in Sachen Entsorgung beliebten Kunst- und Handwer- steht auf den Fundamenten einer warten kann. Beide Kirchen sind oder Weiterverkauf, teils kau- kermeile. Alte Schätzchen landen mittelalterlichen Niederungsburg, von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. fen wir selbst an“, führt er aus, auch hier – einfach mal stöbern: die im 16. Jahrhundert zu einer Dr. Antje Oldenburg „auf Wunsch organisieren wir www.wunderbaares.de (bno)

30 AUTOZUBEHÖRA U T O Z U B E H Ö R Vertiko Antik Art-Ambiente & Geschenke auf 1000 m2

Ab Ende Oktober große Adventsausstellung WERKSTATT IHRES VERTRAUENS 2017 und eine Vielfalt an Weihnachtsschmuck Auch für SERVICE Winterreifen Hybrid aller bekannten und & Elektro- Viele neue und exklusive Wohnaccessoires Marken Batterietest Fahrzeug sowie moderne Sitz- und Teakholzmöbel • Car-Service • Kfz-Zubehör • Anhängerverleih Der Herbst bringt neben kühleren Temperaturen leider Antiquitäten auch rutschige Straßenverhältnisse. Nicht nur Restauration fahrerisches Können ist gefragt, der Zustand des Abbeiz-Service Fahrzeuges ist auch sehr wichtig. Sind die richtigen Lampen Reifen aufgezogen? Ist die Batterie fahrtauglich? Tiffany Mit einem Check von Autozubehör Plesse kommt Sicherheit in Ihr Fahrverhalten. Melden Sie sich Spiegel rechtzeitig an. Die Werkstatt Ihres Vertrauens begleitet Wir restaurieren Keramik Sie sicher durch die herbstliche Jahreszeit. nach Ihren Wünschen Geschenkideen „Gut, dass es so eine Werkstatt gibt!“ Axel Gill - Germar Bulke

Rudolf-Diesel-Straße 1A · 29664 Walsrode Hannoversche Str. 33-35 Tel. (0 5161) 98 60-0 · Fax (0 5161) 98 60-50 29664 Walsrode [email protected] Tel. 0 51 61 / 91 01 03 www.plesse-walsrode.de www.vertiko-antik.de

Hol Dir die Kraft der Natur! Jetzt mit Ginseng vorbeugen.

Ginseng-Café täglich bis 30.09. von 14-18 Uhr

Abenteuer-Spielplatz Neu! Für kleine Entdecker.

02.09.17 / 16.09.17 / 30.09.17 / 14.10.17 28.10.17 / 11.11.17 / 25.11.17

365 Tage: Versand & Verkauf Bockhorn 1 • 29664 Walsrode Telefon 05162 - 1393

www.florafarm.de

31 Anzeige

SOZIALKONZEPT »Dorotheenhof« Seniorenpfl egeheim

Wir sind Ausbildungs- betrieb Auf den ersten Blick ein Haus. Auf den zweiten Blick ein Zuhause. Liebevolle Pflege und Betreuung – bei uns kein Wunsch, sondern Wirklichkeit. Besuchen Sie uns doch einmal. Wir freuen uns auf Sie! x 97 Einzel- und 23 Doppelzimmer mit eigenem Bad/WC , persönliches Mobiliar ist willkommen x Pflege und Betreuung in allen Pflegegraden – liebevoll und auf hohem Niveau, überprüft durch unser zentrales Qualitätsmanagement x Urlaubs- und Kurzzeitpfl ege, Probewohnen x Geschlossener Wohnbereich für Menschen mit Demenzerkrankung x Hauseigene Küche mit offenem Mittagstisch für Senioren x Oma`s Kaffeestube

Unsere regelmäßigen Angebote: Aktuelle Veranstaltungen: x Gedächtnistraining 09.09.17 Flohmarkt x Bewegungstraining 14.09.17 Weinfest x Einkaufsfahrt Flohmarkt 21.09.17 Xylophon-Konzert Mallet Duo 9. September Tierbesuche 01.10.17 Erntedankfest x ab 14.00 Uhr x Gottesdienst 21.10.17 Oktoberfest x Geburtstagskaffee 04.11.17 "Schlemmertag Grünkohl" x Speiseplangespräch x Bingo-Nachmittag Gäste sind herzlich willkommen! x Sitz-Tanz x Herrenstammtisch

sozialkonzept »Dorotheenhof« Seniorenpflegeheim Im Moorgartenfeld 4 • 29690 Schwarmstedt Telefon: 05071/961-0 www.sozialkonzept.com/dorotheenhof 32