2021

04 JG 12 /

DAS FREIZEIT- UND EVENTMAGAZIN FÜR DIE HEID EREGION

BUNTE HIGHLIGHTS IM APRIL

STEINBERG AM HOHLORTSBERG WANDERSERIE Wanderstrecke durch die Bispinger Ortschaft

STOCKBROT AN JEDER ECKE SCHMACKHAFTE VARIANTEN ETWAS LOS! FÜR DIE LAGERFEUER-LECKEREI DIE BESTATTUNG IN DER NATUR. Ihr Baum im FriedWald Lüneburger Heide.

Der FriedWald Lüneburger Heide kann über Generationen hinweg Stätte des Trostes sein.

Der Wald ist ein Ort, an dem wir uns besonders Bereits zu Lebzeiten die eigene Ruhestätte wohlfühlen. Wir suchen ihn auf, um uns zu erho- im Wald auszuwählen und zu erwerben – das len, uns zu entspannen, um einmal tief durchzu- ist mit FriedWald möglich. Bei der Wahl des atmen und wieder zur Ruhe zu kommen. In ihm passenden Baumes unterstützen Sie unsere fühlen wir uns der Natur besonders verbunden, erfahrenen FriedWald-Förster gerne. Vereinba- spüren den Kreislauf des Lebens. ren Sie dafür einfach einen individuellen Termin zur Baumauswahl im FriedWald. Doch auch bei der Bewältigung eines Verlustes Jetzt Termin sichern: Tel. 06155 848-100. spielt der Wald eine immer größere Rolle. Im FriedWald Lüneburger Heide ist der Wald zu- Weitere Informationen zum FriedWald gleich letzte Ruhestelle der Verstorbenen und Lüneburger Heide fi nden Sie unter Tröster für die Hinterbliebenen. www.friedwald.de/lueneburger-heide EDITORIAL

ZUR RUHE KOMMEN 04

Wie geht es Ihnen eigentlich? Sind sie entspannt und nehmen während der aktuellen Situation einfach alles so, wie es kommt? Oder schwirrt Ihnen manchmal der Kopf bei all den Fragen, die IMPRESSUM wir uns momentan stellen müssen? Was ist erlaubt, mit wie vielen Menschen kann ich mich treffen, dürfen Veranstaltungen stattfin- Herausgeber: J. Gronemann GmbH & Co. KG den? Lange Straße 14 29664 Walsrode Umso wichtiger ist es, dass wir hin und wieder mal zur Ruhe kom- Tel. 05161/6005-0 men und uns auf die Dinge besinnen, die uns glücklich machen Fax 05161/6005-28 und uns ein bisschen Gelassenheit schenken. Besonders leicht [email protected] www.findling-heideregion.de ist es, in der Natur abzuschalten – vor allem jetzt im Frühling. Wir möchten in dieser findling-Ausgabe mit Ihnen wandern, Stockbrot Geschäftsführung: Martin Röhrbein, backen, die Hände in die Blumenerde stecken und einfach mal tief Kai Röhrbein, Clemens Röhrbein durchatmen. Lassen Sie uns gemeinsam zur Ruhe kommen und ein bisschen Kraft tanken. Das wird uns allen gut tun. Redaktion: Thomas Riese (verantwortlich)

Tipps & Termine: Kim Wehrhoff, Tel. 05161/600547 ALESSA HACHMEISTER Anzeigen: Clemens Röhrbein (verantwortlich)

Anzeigenverkauf: Sandra Kuske Tel. 05161/600554 Kim Wehrhoff, Tel. 05161/600547

Preise lt. Mediadaten Nr. 55

Titelbild: © zolga – stock.adobe.com

Vertrieb: Manfred Lucke, Tel. 05161/600565

eco Druck: Druckhaus Walsrode GmbH & Co. KG Hanns-Hoerbiger-Straße 6 29664 Walsrode 80-85% Altpapieranteil Auflage: 18.000 Exemplare Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen DER UMWELT Vortrags und der fotomechanischen Wiedergabe, auch einzelner ZULIEBE! Teile. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss Verlages und mit Quellenangabe. Die namentlich gekenn- für Mai: zeichneten Beiträge stehen in der Verantwortung des Autors. 20. April 2021 Hinweise für Autoren können beim Verlag angefordert werden. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Haftung.

April 2021 | 3 INHALT

06 07

AB INS 12 TIPPS FÜR KIDS: 06 Verdener Düne BEET

13 STOCKBROT 07 Wanderserie

-11 08 ORTSCHAFTEN

4 | April 2021 Fotos: stock.adobe.com - WavebreakMediaMicro / Archiv / Annalena Horl Grafik: stock.adobe.com - artinspiring 12

14 PLATTDEUTSCHE GLOSSE EVENTKALENDER & HOTSPOTS

MAHABU – 16- 19 Alpakawanderung STRAUSSENFLEISCH- Farbe - Struktur - Raum MANUFAKTUR Sinfonisches Frühlingskonzert

20- 25 HOTSPOTS DER REGION

26 ÄRZTLICHE (NOT-)DIENSTE

15 14

April 2021 | 5 AB INS BEET AB INS BEET Frühlingszeit ist Gartenzeit – ganz nach diesem Motto sollten wir alle die warmen Tage im hei- mischen Garten verbringen. Und natürlich bietet es sich dann auch an, die Beete zu bepflan- zen. Aber welche Blumen, Ge- müse- und Obstsorten können aktuell in die Erde? Wir verraten es Ihnen.

GEMÜSE Welche Gemüsesorten fühlen sich jetzt schon wohl? Schließlich kann der April wettertechnisch ziemlich unberechenbar und dementsprechend auch kalt sein. Aus diesem Grund eignen sich natürlich robuste Pflanzen, beispielsweise verschiedenste Salate, Erbsen, Spinat, Zwiebeln und Möhren.

OBST Auch fruchtig kann es im eigenen Garten wer- den, beziehungsweise beerig. Der April eignet sich perfekt für die Aussaat von Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren. Wer sogar einen Baum pflanzen möchte, der darf es mit einer Birne versuchen.

BLUMEN Es ist Zeit für Farbe im Blumenbeet, doch dafür muss natürlich erstmal ausgesät werden. Für die Aussaat im Frühjahr eignen sich die Aster, Son- nenblume, Strohblume, Mohn und die Ringel- blume. Wichtig ist jedoch, dass der Boden nachts möglichst nicht mehr komplett friert.

6 | April 2021 Foto: stock.adobe.com - WavebreakMediaMicro WANDERSERIE Wander

Serieuch in dieser Ausgabe möchten wir Sie wieder dazu animieren, den bei einer Wan- derung zu entdecken. Dieses AMal präsentieren wir eine Strecke in der Bispinger Ortschaft Steinbeck am Hoh- lortsberg. Beim Aufstieg entlang der Flanke des 105 Meter hohen Hohlortsberges führt ein Ab- stecher zu einem imposanten Runenstein, der an einen alten Opferstein erinnert, der einst an dieser Stelle stand. Häufig finden sich ja frühe christliche Bauten dort, wo zuvor heidnische Kultstätten gewesen waren, so auch in diesem Fall. Gegenüber vom Runenstein weist ein weiterer Stein auf ein Kloster hin, das am Fuß des Hoh- te der Ortschaft Steinbeck an der Mehr- Die Wanderung ist etwa fünf Kilometer lortsberges lag, aber nur kurze Zeit in Be- zweckhalle und führt zunächst über die lang und dauert eineinhalb Stunden. Die trieb war. Gleise der Bahnlinie Lüneburg-Soltau, der Beschilderung ist sehr gut, der Weg ist mit Das Kloster „Domus St. Mariae“, das Haus „Gebirgsbahn“. Gebirgig wird es für den „St 1“ markiert. Empfehlenswert ist ro- der Heiligen Maria, hatten Zisterzienser- Wanderer kurz danach, da der Anstieg bustes Schuhwerk, da es matschige Pas- mönche im Jahr 1244 gegründet, doch auf den Hohlortsberg beginnt. Dieser wird sagen gibt. schon 1253 zogen die Mönche weiter aber nicht komplett erklommen, sondern nach Scharnebeck bei Lüneburg. Das dor- letztlich rechts liegengelassen. tige Kloster wurde nach der Reformation Nach links zweigt ein schmaler Weg ab, aufgelöst. Vom Domus St. Mariae ist, vom der zum – allerdings nicht originalen – Gedenkstein am Wanderweg einmal ab- Runenstein und zu einer Bank zum Aus- gesehen, nichts mehr zu erkennen. ruhen an einem Hang führt. Wieder zu- Demgegenüber noch gelegentlich in Be- rück auf dem Hauptweg, geht es stetig, trieb ist die Bahnstrecke von Hützel nach aber behutsam bergauf durch Wald und Winsen, die seit 1910 besteht. Für eine Heide, bis zum zweiten Mal Bahngleise durchgehende Verbindung bis Soltau gab überquert werden, diesmal die der Linie es zwar Überlegungen, dazu kam es aber Hützel-Winsen. nicht. Die Züge aus Winsen endeten in Nun ist auch der höchste Punkt dieser Hützel, wo es Anschluss an die sogenann- Wanderung erreicht, ab jetzt geht es wie- te „Gebirgsbahn“ von Lüneburg nach Sol- der bergab, durch die Feldflur und mit tau gab. Auf der Strecke Winsen-Hützel weitem Blick über die Landschaft, bis zu verkehrten ab 1933 Triebwagen. Ein sol- einem Sträßchen, dem nach links gefolgt cher, der wegen der vorn und hinten an- wird. Nach erneutem Überqueren von gebrachten separaten Motorhauben den Bahngleisen führt der Wanderweg gera- niedlichen Beinamen „Ameisenbär“ trägt, deaus weiter und verlässt die an dieser verkehrt noch heute im Sommer zu tou- Stelle nach rechts abknickende Straße. ristischen Zwecken zwischen Soltau und Links vom Weg erinnert ein Gedenkstein Döhle. Gelegentlich fahren auch Güter- an das ehemalige Zisterzienserkloster züge auf der Strecke. Die „Gebirgsbahn“ „Domus St. Mariae“. von Lüneburg nach Soltau, wegen ihrer für Norddeutschland eher ungewöhnlichen Gleich darauf findet sich der Wanderer Steigungen so genannt, wird bei der Wan- unterhalb des vorhin gesehenen Runen- derung auch überquert, gleich nach dem steins wieder, der Weg verläuft nun pa- Start der Wanderung an der Haltestelle rallel zum Hinweg, ein Stück unterhalb Steinbeck. Auch auf dieser Bahnlinie ver- und in entgegengesetzter Richtung. Durch kehren gelegentlich Museumszüge. ein idyllisches Tal an einem Bach und auf dem letzten Stück an Bahngleisen entlang Die Wanderung beginnt in der Ortsmit- geht es zurück nach Steinbeck.

Fotos: Archiv April 2021 | 7 ORTSCHAFTEN

Walsrode

Na, wie gut kennen Sie sich mit Walsrode und den umliegenden Ortschaften aus? Wissen Sie um die Entstehungsgeschichten und die Besonderheiten? Oder gibt es da doch noch die eine oder andere Wissenslücke? In den kommenden findling-Ausgaben möchten wir Sie mit einigen Fakten rund um die wunderschönen und interessanten Orte im Heidekreis versorgen. Starten wir also mit Walsrode, Bomlitz und Düshorn.

alsrode hat mit den Ortschaften über 30.000 Ein- de im Harz, Hibbing im US-Bundesstaat Minnesota, Kovel in der wohner. In der Kernstadt leben rund 16.000 Men- Ukraine und der Gemeinde Zaltbommel in den Niederlanden. schen. Sie ist ein beliebter Ort für Wohnen und Darüber hinaus führt Walsrode die Städtepartnerschaften zu Freizeit sowie ein Wirtschafts-, Kultur- und Me- Blainville-sur-Orne in der Normandie und Kepice in Polen wei- Wdienstandort. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in der Innenstadt ter, die zuvor Partnerstädte der ehemaligen Gemeinde Bomlitz und in den Randbereichen. Walsrode verfügt über Kinderbe- waren. treuungseinrichtungen, Schulen, Sportstätten und eine Stadt- Walsrode wurde erstmals 986 erwähnt – in einer Urkunde an- halle, Krankenhaus, Allgemein- und Facharztpraxen, Senioren- lässlich einer Schenkung an das Kloster. Das Kloster existiert heime, ein buntes Vereinsleben, ein kulturelles Angebot mit noch heute. Es verbindet Walsrodes Geschichte vom Mittelalter einem Kino, Theateraufführungen, Konzerten, Ausstellungen bis in die Neuzeit. Vor allem vier Faktoren haben ganz beson- und eine intakte Natur in der Umgebung mit Erholungsmöglich- ders zur Entwicklung Walsrodes beigetragen: die Verleihung keiten in Wald und Heide. Die Lage im Deltaland, dem Städte- der Stadtrechte, der große Stadtbrand, die Gründung der Fir- dreieck Hannover-Hamburg-Bremen, bringt viele Vorteile. Das ma Wolff und der Anschluss an das Eisenbahnnetz. Die mit der Industrie- und Gewerbegebiet an der Autobahn 27 bietet Raum Verleihung der Stadtrechte 1383 einhergehenden Privilegien, für Unternehmen aus Produktion, Handel, Dienstleistung und zum Beispiel das Marktrecht, ließen Einwohnerzahl und Wirt- Distribution. Partnerschaften bestehen mit den Städten Gernro- schaftskraft steigen. Nach dem Stadtbrand von 1757, der fast die gesamte Stadt zerstörte, erhielt die Innenstadt ihre heutige Gestalt. Die Straßen wurden im Leitersystem angelegt, es gab Zwischenräume zwischen den einzelnen Häusern, und deren Giebel zeigten nicht mehr zur Straße. Die Flammen wurden da- mals ausgelöst durch das Überhitzen einer Speckpfanne. 226 Häuser, darunter das Rathaus, brannten ab. Nur elf Häuser •Biohofl aden mit großem überstanden den Brand. Naturkostsortiment •Kräutergarten zur Besichtigung Nicht nur von fürchterlichen Feuern, auch von Kriegen blieb Walsrode nicht verschont. Während des Dreißigjährigen Krieges •Gärtnerei mit Pfl anzenverkauf Gärtnerei zerstörten Truppen des Heerführers Graf Tilly 1626 die Stadt, •FerienwohnungenKräutermanufaktur Heilpfl anzengarten die später nach der napoleonischen Eroberung ab 1811 für we- Ferienwohnungen Wochenmarkt Soltau:Wochenmärkte Mi. + Sa. 7.00 – 13.00 Uhr nige Jahre französischer Grenzort zum Königreich Westphalen Wochenmarkt Walsrode: Fr. 7.00 – 13.00 Uhr mit der Böhme als Grenzfluss war. Die damalige Nachbarge- Hofl aden: Di. + Fr. 9.30 – 18.00 Uhr meinde Vorbrück gehörte zum Königreich Westphalen, war also Jürgen und Natalia Leutnant Grenzweg 32 von Walsrode aus gesehen Ausland. Bioland Hof Leutnant29699 Walsrode / Hünzigen Familie Leutnant Öffnungszeiten Hofl aden: Einen Entwicklungsschub für Walsrode brachte die Gründung Dienstag und Freitag Grenzweg 32•296999.30 - 18.00 Walsrode Uhr - OT Hünzigen der Firma Wolff in Bomlitz 1815 mit sich, allerdings mit Verzö- Telefon 0 51 61 - 4Telefon 78 83•Fax 05161 - 47883 0 51 61 - 4 78 59 gerung. Sie wirkte sich wirtschaftlich erst gegen Ende des 19. Telefax 05161 - 47859 E-Mail: [email protected] [email protected] Jahrhunderts positiv auf Walsrode aus, wo viele Arbeitskräf-

8 | April 2021 Fotos:Wochenmärkte Archiv Soltau Mittwoch und Samstag 7.00 - 13.00 Walsrode Freitag 7.00 - 13.00

www.biohofl aden2eichen.de ORTSCHAFTEN

te wohnten. Die meisten von ihnen fanden in der Vorbrück ihr Zuhause. Außerdem waren viele Zulieferbetriebe in der Stadt 3mlwtei ansässig. Der Firmensitz war bis 1919 in Walsrode, und der langjährige Firmeninhaber Oskar Wolff war ein für die Region bedeutender Mäzen. Der Eisenbahnanschluss 1890 förderte die �JJ��Jb� Industrialisierung Walsrodes, auch der Tourismus und die Inf- rastruktur profitierten davon. 1894 entstand das Kreiskranken- Besuchen Sie uns unter: www.imkerei-mattfeld.de haus, 1897 das erste Elektrizitätswerk in der Region und 1925 Auch auf folgenden Wochenmärkten: das einzige Gymnasium im Südkreis. Walsrode: Freitag 06:00 - 12:30 Uhr Soltau: Mittwoch + Samstag 07:00 - 13:00 Uhr Die Eingemeindung von Vorbrück und Vorwalsrode erfolgte in der Fußgängerzone 1929. Aus ehemals eigenständigen Gemeinden mit Vorortcha- oder in Walsrode, Rewe Markt Ebbinger Str., rakter wurden Ortsteile Walsrodes. Die eigenen Schützenverei- Völxen Moorstr. ne zeugen noch heute von der früheren Unabhängigkeit der Orte. 1974 wuchs Walsrode noch einmal kräftig, als die Dörfer der Grünstraße 6, 29664 Walsrode Umgebung im Zuge der Gebietsreform eingemeindet wurden. Mobil: 0172 30 53 582, E-Mail: [email protected] Nicht weniger als drei Rathäuser sind in Walsrode noch heute zu sehen: Nach zwei Vorgängergebäuden, die jeweils durch Feuer zerstört wurden, entstand 1758 an der Langen Straße das dritte Rathaus, das 1897 mit elektrischem Licht ausgestattet wurde. Das 1904 erbaute vierte Rathaus beherbergt heute unter sei- nem Dach den reich ausgestatteten alten Ratssaal und die Tou- rist-Information mit dahinter angrenzendem Verwaltungssitz. Bunte Tukane zieren das Stadtbild Walsrodes an vielen Stellen – Künstler hatten 2002 genau 128 farbenfrohe Vögel zu unter- schiedlichen Themen gestaltet. Wenn auch längst nicht mehr alle von ihnen erhalten sind, repräsentieren die übrigen bis heute die „Vogelpark-Region“. Wer sich für geschichtliche Themen in- teressiert, wird im 1912 eröffneten Heidemuseum Rischmanns- hof, einem der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands, fündig. Zum Ensemble gehört unter anderem ein Zweiständer-Nieder- sachsenhaus von 1798 mit bäuerlicher Einrichtung. Im Haupt- haus befindet sich auch das Löns-Zimmer mit Gebrauchsgegen- ständen, Möbeln und Erstausgaben des Heidedichters Hermann Löns. Er besuchte 1893 zum ersten Mal Walsrode und hielt sich später häufig in der Stadt und in der Umgebung auf. Bis heute ist Walsrode eine Stadt mit viel Grün: Der Stadtwald, die bereits im 16. Jahrhundert erwähnte hügelige Eckernworth, das Fuldetal Stadtbildprägend sind vor allem die Gebäude entlang der Langen Straße in und die Parkanlage am Klostersee laden zu Spaziergängen und Walsrode. sportlichen Aktivitäten ein. Ebenfalls ein Ort der Erholung und Entspannung ist der Weltvogelpark Walsrode. Walsrode ist vielseitig und auf der einen Seite für viele Men- schen ein wichtiger Wohnort, die die günstige Lage und die Ver- kehrswege nutzen und anderswo arbeiten, vor allem in Hanno- ver, aber auch zum Beispiel in . Auf der anderen Seite ist Walsrode viel mehr als nur eine Wohnstadt, nämlich auch eine lebendige Einkaufsstadt für die Region, ein Ort mit attraktiven Arbeitsplätzen, mit aktiven Vereinen, mit eigener Identität und großem Zusammenhalt. Die Abhängigkeit von wenigen Industriebetrieben – so in Bomlitz und Bad Fallingbostel – als Arbeitgeber hat in den vergangenen Jahren nachgelassen. Es ist gelungen, viele neue Arbeitsplätze zu schaffen. Unter anderem wurden in jüngster Zeit der A27- Park und das Gewerbegebiet Honerdingen weiterentwickelt. Für die Zukunft gibt es Chancen durch die Digitalisierung, unter anderem für Menschen, die von zu Hause aus arbeiten wollen. Für Walsrode sprechen wichtige Faktoren wie das breite Bil- dungsangebot und die medizinische Versorgung, aber auch die abwechslungsreiche Landschaft. Neben Einrichtungen wie Amtsgericht, Gesundheitsamt, Agentur für Arbeit und Polizei ist auch die Bundespolizei mit ihrem Aus- und Fortbildungszent- Das Heidemuseum Rischmannshof, eines der ältesten Freilichtmuseen rum in der Vorbrück wichtig für das Mittelzentrum Walsrode. Deutschlands.

April 2021 | 9 ORTSCHAFTEN

Bomlitz

alsrode und Bomlitz – das ist schon immer eine Ge- in Bomlitz als „Industriepark Walsrode“ auch anderen Unternehmen schichte der Gemeinsamkeiten gewesen. Ursprünglich offen, die sich dort ansiedeln konnten. 2007 erwarb schließlich der war Bomlitz als eine „Dependance“, also als eine Art amerikanische Chemiekonzern Dow Chemical die Wolff Walsrode Zweigortschaft, von Walsrode gegründet worden. Mit ei- AG. Nach der Übernahme und der Umfirmierung in Dow Wolff Cel- Wner Papiermühle fing damals alles an: Im Jahr 1681 wurde sie von lulosics GmbH, sechs Jahre später in Dow Pharma & Food Solutions, der Familie Pfuhl, die schon die Graesbecker Mühle in Walsrode be- war der Industriepark 2019 von einer „Hochzeit der Giganten“, der trieben hatte, am Flüsschen Bommelse (heute Bomlitz) erbaut. 1815 weltweiten Fusion von Dow und Dupont, betroffen. Noch im selben ließ der Walsroder Kaufmann August Wolff dann gemeinsam mit zwei Jahr wurde eine Fusion des amerikanischen Aroma-Riesen Internati- Miteigentümern eine Mühle zur Herstellung von Schießpulver errich- onal Flavors & Fragrances (IFF) mit Dupont‘s Nutrition & Biosciences ten. Über 200 Jahre Industriegeschichte prägen den Ort Bomlitz mit Business (NBB), der Aroma- und Duftsparte des Dupont-Konzerns, seinen rund 3000 Einwohnern heute. Durch die Gründung der Papier- bekannt. und später der Pulvermühle, entstanden zahlreiche Arbeitsplätze. Menschen, die dort beschäftigt waren, siedelten sich in Bomlitz und Benefeld, aber auch in Walsrode an. Dass das Wohnen in Bomlitz für zahlreiche Menschen attraktiv und begehrt ist, zeigen mehrere neue Wohngebiete, überwiegend mit Einfamilienhäusern, die in den vergangenen 25 Jahren entstanden Der größte Teil des Ortes gehörte früher der Firma Wolff, die auch sind. Einkaufsmöglichkeiten, Kinderbetreuung, Schulen, die Nähe die ersten Häuser gebaut hat – ursprünglich als Unterkünfte für ihre zur Arbeit, Freizeitangebote mit Waldbad, Bücherei und Jugendzen- Arbeiter. Die chemische Industrie, der heutige Industriepark und der trum sowie die landschaftlich reizvolle Umgebung mit ausgedehnten Ort Bomlitz sind in ihrer Entwicklung untrennbar miteinander verbun- Waldflächen sind in Bomlitz wichtige Faktoren, die zur Lebensqua- den: Die Produktion von Schießpulver war in ihrem Markterfolg stets lität beitragen. Und auch das ehrenamtliche Engagement und die abhängig von Krieg, Frieden und außenpolitischen Konstellationen. kulturelle Vielfalt im Ort sind stark ausgeprägt. Zu Letzterer trägt der Kulturverein Forum Bomlitz wesentlich bei – mit bis zu 80 Veranstal- tungen pro Jahr, Vorträgen, Ausstellungen, Konzerten, Rundgängen Im Laufe der mehr als 200-jährigen Geschichte am Standort Bom- und anderem. litz kamen immer wieder neue Geschäftsfelder wie zum Bei- spiel die Herstellung von Textil- stoffen, Folien, Tapetenkleister und essbaren Därmen hinzu. 1965 wurde aus Wolff & Co.

Mo-Fr ab 14 Uhr Mo-Fr Sa 9-14 Uhr eine Aktiengesellschaft. 1970 beschäftigte das Unternehmen dann nahezu 4000 Menschen, darunter auch Gastarbeiter aus Groß Eilstorf 33 | 29664 Walsrode Spanien. Ab 1974 übernahm Telefon 0172 888 35 04 der Bayer-Konzern die Wolff Verkauf ab Hof | Lieferung möglich Walsrode AG zu 100 Prozent. Ab www.hof-wiechers.de 2001 stand das Werksgelände

10 | April 2021 Fotos: Archiv ORTSCHAFTEN

Düshorn

üshorn verlor im Zuge der Gebietsreform 1974 seine in Norddeutschland findet alljährlich im August statt. Mehr als Selbständigkeit. Hier leben heute etwa 2075 Einwoh- 500 Stände säumen dann die Straßen, auf der Schlemmermei- ner, die sich auf den Hauptort und die drei Ortsteile le können sich die Flohmarktbesucher stärken und der Erlös Beetenbrück, Ellinghausen und Rödershöfen vertei- kommt den Vereinen im Ort zugute. Dlen. Neben Bomlitz führt nur noch das 1237 erstmals erwähn- te Düshorn ein eigenes Wappen. Junge Familien finden im Ort eine Grundschule vor, die von rund 80 Kindern besucht wird, sowie einen Kindergarten mit drei Gruppen und Krippe. Geld zurück

Ein Anziehungspunkt im Sommer ist das Strandbad, das durch ist einfach. den Sandabbau beim Bau der Autobahn 27 entstand. Seit 2004 sorgt ein Verein mit ehrenamtlichen Helfern für den Betrieb. Regional einkaufen und vom Zum Dorfleben tragen etliche Vereine bei. Der Sportverein Nie- Händler Geld zurückbekommen mit dersachsen von 1912 hat rund 700 Mitglieder und ein breites der neuen Sparkassen-Vorteilswelt. Angebot. Das Sportlerheim wurde ebenso in Eigenleistung re- alisiert wie die Schießstanderweiterung beim Schützencorps Düshorn von 1878, dem 220 Mitglieder angehören. Die Schritt 1: Ortsfeuerwehr ist mit 60 Ak- tiven, 25 Mitgliedern in der Jugendabteilung, 20 in der Kinderfeuerwehr und mehr als 400 passiven Mitgliedern Säule des Dorflebens. Schritt 2: Mit Debitkarte zahlen

Eine architektonische Beson- derheit bietet die St.-Johan- nes-der-Täufer-Kirche: den freistehenden Glockenturm. Schritt 3: Einst landwirtschaftlich ge- Geld zurück bekommen prägt, verfügt Düshorn mit seinen Ortsteilen noch heu- te über acht Vollerwerbshö- fe, ein Lohnunternehmen,  mehrere Nebenerwerbshöfe Kreissparkasse und eine Berufsimkerei. Ei- Walsrode ner der größten Flohmärkte

April 2021 | 11 EVENTS tipps für kids

Fotos: Annalena Horl

VERDENER DÜNE – EINE LANDSCHAFTLICHE ZEUGIN AUS DER EISZEIT Wie am Strand – barfuß durch den Sand enn wir an die Stadt Verden denken, gehen uns si- einmal etwas Besonderes erleben möchte, der sollte hier auf je- cherlich einige treffende Worte durch den Kopf, zum den Fall vorbeischauen. Die genauen Koordinaten für die Anfahrt Beispiel „Pferde“, „Rennbahn“ oder „Dom“. Der Be- findet ihr im Internet. griff „Dünenlandschaft“ wäre sicherlich nicht unter Wden ersten Einfällen. Und doch gibt es etwas außerhalb des Ortes, Richtung Kirchlinteln einen Landstrich, der es in sich hat. Unglaublich, aber am Rande vom heutigen Verden wurde durch die letzte Eiszeit, die bereits 15.000 Jahre zurückliegt, eine unglaub- liche Landschaft geschaffen. Einstmals lag hier das Urstromtal der . Etwas bizarr wirkt die wüstenartige Heidelandschaft in diesem Bereich schon. Seichte Hügel und karge Bäume zieren das Blickfeld. Umgeben von Wald, Flora und Fauna ist hier eine echte Düne durch unbeschreibliche Naturgewalten entstanden. Seit vielen Jahrzehnten steht diese fantastische Ebene unter Na- turschutz und das ist auch gut so. Allerdings kann man die Gegend dennoch erkunden, und der Verdener Stadtwald bietet den soge- nannten Dünenerlebnisweg. Wer sich an die Beschilderung hält, kann die Düne in ihrer ganzen Vielfalt erkunden und erfährt zudem viele interessante Dinge über die Gegend und die Entstehung der Düne. Eine Aussichtsplattform und ein Waldspaziergang bieten zudem eine gute Möglichkeit zum Verweilen und wer im Frühling

12 | April 2021 STOCKBROT

SCHMACKHAFTE VARIANTEN FÜR DIE LAGERFEUER-LECKEREI SO BESONDERS KANN STOCKBROT SEIN

Das tolle Wetter und die angenehmen Temperaturen laden ak- tuell dazu ein, so viel Zeit wie möglich im Freien zu verbringen. Tagsüber bieten sich dafür ausgiebige Spaziergänge, Picknicks im Garten oder Radtouren an. Aber auch wenn es dunkel wird, kann man den Abend draußen genießen und den Tag entspannt ausklingen lassen – und zwar bei einem gemütlichen Lagerfeuer oder am Feuerkorb. Noch schöner wird es, wenn man über dem Feuer die eine oder andere Leckerei zubereitet. Neben Würst- chen oder süßen Marshmallows ist vor allem Stockbrot ein be- liebter Klassiker. Doch nicht immer muss es der schlichte Teig Quintusstraße 95 · Moorstraße 47 · 29664 Walsrode aus Mehl und Wasser sein. Diesen kann man ganz einfach mit Fax 05161/74197 · [email protected] ein paar Handgriffen und Zutaten aufpeppen. Wir präsentieren Ihnen ein paar Varianten.

1. MEDITERRANER LECKERBISSEN Der klassische Grundteig, der aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe besteht, kann mit zwei weiteren Zutaten mediterran aufgewer- tet werden. Unter den Teig werden kleingeschnittene Oliven und getrocknete Tomaten gemengt. Danach wird der Teig wie gewohnt über dem Feuer gebacken.

2. WÜRZIGE VARIANTE Wer es deftig mag, der kann sein Stockbrot mit Cheddar und Bacon-Würfeln aufpeppen. Alternativ kann der Grundteig auch wie gewohnt auf dem Stock drapiert und anschließend mit einer Scheibe Cheddar und dann mit einer Scheibe Bacon umwickelt werden.

3. FÜR DIE NASCHKATZEN EIGENE SCHLACHTUNG / MOBILE IMBISSSTÄNDE Auch eine süße Variante für Stockbrot gibt es. Hierfür wer- den kleine Marshmallows sowie Schokostückchen unter den Grundteig gemengt. Danach wird der Teig wie gewohnt geba- Telefon 0 51 61 / 57 14 cken, sodass die Schokolade und die Marshmallows zerlaufen.

Grafik: stock.adobe.com - artinspiring April 2021 | 13 DÜT UN DAT UP PLATT / MAHABU

REGIONALE STRAUSSENPRODUKTE AUS DER SÜDLICHEN LÜNEBURGER HEIDE Düt un dat up Platt: MAHABU – DIE STRAUSSENFLEISCH Fundstück MANUFAKTUR

Die Straußenfleisch Manufaktur nem Laptop“, sä he. Hä? Wat könn dat denn ist ein Betrieb mit Tradition, In- nu wään?? Wat weet ick, wat he allens in novation, mit viel Herzblut und sien Auto lingen hett! Un dorüm keum he nu immer darauf bedacht, die Tie- extra wedder trürch? Dat möss jo bannich re wertschätzend zu halten. Die wichtig wään, denn he wöör doch bestimmt Wertschätzung der Tiere zeigt all längst in eent von de Naaberdörper wään. sich nicht nur in der liebevollen Aufzucht und Haltung, sondern Könn ok een Tischtennisball oder Golfball auch in der späteren bestmögli- wään. Aber worüm wies he mi dat? Siene chen Verwertung in zahlreichen Golfbälle leegen doch jümmer irgendwo Produkten. Besucher sind herz- Genau hinschauen: rüm, dat wöör nix Besonneres. Un ick spääl lich willkommen und dürfen den keen Golf, so as he. Aber denn upmal föll de Straußenhof persönlich erkun- Autorin Gudrun Groschen bi mi: Dat könn jo woll nich an- den. Die Produkte können direkt Fischer-Santelmann nutzt diese gahn!? „Kannst du dir erklären, warum in in dem barrierefreien Hofladen meinem Auto ein Ei liegt?“, freuch mien Kirl erworben werden. Gabe, um Alltagssituationen und mi mit groode Ogen. Tja, Ostern wöör all vör- Die Straußenfamilien des Hofs besondere Augenblicke bi, un dat Ei wöör jo ok noch roh! Wöör dat legen im Frühjahr Eier, aus de- aufzugreifen und sie mit Witz, etwa tatsächlich dat teihnte Ei?? Dat ut de nen dann wenige Wochen spä- Ironie und einem Augenzwinkern Verpackung fallen wään mutt, ahne dat ick ter die Küken schlüpfen und den zu beschreiben. dat andragen hebb? Un worüm? Weil düt Ei Straußenhof erkunden. Bei der benah so groot as’n Straußen-Ei wöör, un de Aufzucht der Küken achtet das Packung dorüm woll nich ganz taugüng. Un Team auf eine artgerechte Hal- Mien Kirl feuert sönndachs all los, dormit he bi de Fohrt von denn Hoffladen na Huus mutt tung mit viel Platz sowie auf be- an Maandachmorn pünktlich bi siene Arbeit dat Ei woll ünnern Bifohrersitz trudelt wään. sonderes Futter aus der Region. anfangen kann. An Sönndachnamiddach Wat för’n Glück, dat dat heil bläben wöör! Der Straußenhof hat den An- packt he meist all sienen Klappräkner un Stellt jau düssen Swienkraam mal vör, wenn spruch, Kunden die beste Qua- sien Smartphone för de Arbeit in, denn ahne mien Kirl sienen Laptop nu ut Verseihn UP lität zu bieten. Die Schlachtung geiht vondaach jo gor nix mehr!! Eene Stünn dat Ei stellt har! Wat har de Teppich von sie- erfolgt durch einen kleinen lang loppt he dorna noch hen un her, Trepp nen neien Firmenwagen kläävt un stunken! spezialisierten Meisterschlacht- up un daal, von sien Kleerschapp na dat Düssen Gestank na fuule Eier harst du jo nie betrieb in der Nähe. Nach der Schauhregal, socht allens torecht un packt wedder rutkrägen!! Aber taun Glück wöör Zerlegung wird das Fleisch va- sienen Kraam in‘t Auto. dat nich passiert, weil dat Ei woll erst bi’n kuumiert und bei -46°C schock- Bremsen in‘ Naaberdörp sacht ünner denn gefrostet. Auf diese Weise bleibt Bevör he sick up‘n Wech maakt, äät wi Sitz rut na vörn trudelt wöör! Ob ick denn gor der Saft in dem Fleisch erhalten. meist noch wat tauhopen, dormit he up nich maarkt har, dat een Ei in de Packung Anschließend wird das Fleisch de lange Fohrt nich inkehrn mutt. Dorüm fählt har, freuch mien Kirl. Kloor, wunnert bei -21°C gelagert, wodurch es har ick jüst noch äben Eier von‘ Buern- har ick mi, aber ick har annahmen, dat dat über längere Zeit frisch, saftig, hoff haalt un woll de in de Pann broorn. amenn na Gewicht güng. Un de Eier wöörn zart und schmackhaft bleibt. Utnahmswies wöörn in de Packung blooß all ünnerscheedlich groot – könn jo angahn, nägen Stück, aber dat reck för us veer. Na’n dat dat eene gröddere Ei in de Packung för Äten woll mien Kirl nu langsam losfeuern. twee tell! Un upmal mössen mien Kirl un ick As allens inpackt un dat Hörbauk anstellt so dull lachen un können us gor nich wedder wöör, suus he los mit sienen Firmenwagen. inkriegen. Denn düsse ganze Situatschoon – Aber na 10 Minuten, dor klopp dat mitmal dat nu midden up de Fohrt upmal düt groode an‘ Köökenfenster. Un wer wöör‘t? Mien rohe Ei in sienen Firmenwagen upduuken Kirl. Nu har he woll doch noch wat vergäten? dä – wöör so wat von „absurd“. Un wäät ji, „Rate mal, was ich eben gefunden habe!“, wat ick mit dat Ei maakt hebb? Ick hebb dat meen he. Na, wat schöll dat denn woll wään? utpuust un up mien Schapp stellt. Dor steiht Ünnerwägens von‘ Auto ut Pilze socht? Oder dat Ei nu – un wenn dat in‘ Alldach nix tau wat up’n Sperrmüll funnen, wat he noch lachen gifft, denn bruk ick blooß dat Ei tau bruken könn in Goorn oder in de Warksteer? bekieken – un glieks sütt allens wedder an- Oder eenen Sack vull Geld?!! Aber nee, he ners ut… har wat in siene Hand, dat utseech as so‘n Pilz, een Riesenbovist oder so wat in de Oort. Gudrun Fischer-Santelmann „Hab ich im Auto gefunden, lag neben mei- www.fischer-santelmann.de

14 | April 2021 Foto: pixabay.com event

kale SAMSTAGS wurde 1962 eröffnet und liegt in der Ort: Wildpark Müden GmbH, Heu- nder 07.00 - 13.00 Uhr Soltau Lüneburger Heide auf dem Gebiet weg 23, 29328 Müden/Örtze. In der Soltauer Innenstadt der Stadt Walsrode in Nieder- bieten die Markthändler ihre sachsen. Auf dem 24 ha großen regionalen Produkte an. Gelände leben etwa 4000 Vögel TERMINE FÜR KINDER aus 650 Arten, womit der Park zu Aktueller Hinweis: Bitte beachten 07.00 - 13.00 Uhr Verden den artenreichsten Zoos der Welt Sie, dass diese Veranstaltung WOCHENMÄRKTE Ecke Herrlichkeit bis zur gehört. [email protected] möglicherweise abgesagt wurde, Brückstraße findet ein Bauern- Tel.: 05161/60440. Ort: Vogelpark auch wenn sie hier gelistet ist. DIENSTAGS markt statt. Walsrode, Am Vogelpark, 29664 Aufgrund von Maßnahmen des Walsrode. Infektionsschutzes kann es 07.00 - 13.00 Uhr Verden 08.00 - 12.30 Uhr Rethem - auch kurzfristig - zu Änderun- Große Straße zwischen Blu- Der „Grüne Markt“ bietet auf Nindorf-Hanstedt gen, Absagen, Einschränkungen menwisch und Herrlichkeit dem Amtshauptmann- Wildpark Lüneburger Heide. Mehr kommen. Die zum Zeitpunkt der findet der Wochenmarkt statt. Jordan-Platz frische Produkte als 1.200 tierische Bewohner aus Veranstaltung geltenden Hygiene- direkt vom Land an. 140 Tierarten leben hier auf über vorschriften sind für alle Besucher 60 Hektar ursprünglicher Nord- verbindlich. Informieren Sie sich MITTWOCHS heide-Landschaft. Beschauliche über den aktuellen Stand zu 07.00 - 13.00 Uhr Soltau PARKINFORMATIONEN Wanderwege und Gartenanlagen Verschiebungen oder Ausfällen In der Soltauer Innenstadt mit wunderschönen Blumenfiguren bitte direkt auf der Webseite des bieten die Markthändler ihre Aktueller Hinweis: laden zum Verweilen und Erholen Veranstalters. regionalen Produkte an. Die zum Zeitpunkt der Parks ein. Infos unter Tel.: 04184/89390. geltenden Hygienevorschriften sind Der Park ist ganzjährig geöffnet bis Soltau. 08.00 Uhr Visselhövede für alle Besucher verbindlich. Infor- 31. Oktober von 8:00 Uhr bis 19:00 Musikgarten für Kinder in 3 Wochenmarkt auf dem Com- mieren Sie sich über den aktuellen Uhr. Ort: Wildpark Lünebur-ger Hei- verschiedenen Altersgruppen bi-Parkplatz. Stand bitte direkt auf der Webseite de, Wildpark 1, 21271 Nindorf-Han- von 0 bis 6 Jahren zur musikali- des Veranstalters. stedt. schen Frühförderung. Für weitere DONNERSTAGS Informationen und Anmeldungen Hodenhagen. Müden. wenden Sie sich gerne an Andrea 08.00 - 12.30 Uhr Der Safari-Park Hodenhagen hat Herzlich Willkommen im Wildpark Lühmann unter 05191/8030725 Bad Fallingbostel Gemäß der aktuellen Verordnung Müden. Der ganzjährig geöffnete oder im Internet unter www. Bürgerhof – direkt in der Innen- des Landes Niedersachsen zur Wildpark befindet sich in der musikgartenmitandrea.de. Ort: stadt findet der Wochenmarkt Eindämmung des Coronavirus schönen Lüneburger Heide, in Familienzentrum Soltau, Rühberg statt. zunächst nur den Tierpark wieder ruhiger idyllischer Atmosphäre 7, 29614 Soltau. täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr direkt an der Örtze. Hier kann die 08.00 - 13.00 Uhr geöffnet! Die Serengeti-Safari ist für ganze Familie auf 10 Hektar 30 Bad Fallingbostel. Schneverdingen die Durchfahrt im eigenen Pkw oder Tierarten in großen naturbelas- 10. April 2021 Elektronik-Werk- Vor dem Rathaus und in der mit unseren Doppeldeckerbussen senen Gehegen entdecken und statt (ab 12 Jahren). Auch wenn Rathauspassage. geöffnet. In der Dschungel-Safari ihnen ganz nah kommen. Neben Strom unsichtbar ist, kann man kann man zu Fuß unterwegs sein den knapp 200 Tieren stehen ihn trotzdem beeinflussen. Er FREITAGS und die Affen bewundern. Solange Barfußpfad, Hüpfkissen und reagiert auf Widerstände, kann nur Teile des Parks geöffnet sind, Klettermöglichkeiten zur Verfü- gespeichert werden und hat sogar 07.00 - 12.30 Uhr gelten reduzierte Eintrittspreise. gung. Die täglichen Fütterungen eine Richtung, in die er fließt! Bei Walsrode Geschlossen bleiben weiterhin: und Greifvogel Flugschauen, der Elektronik-Werkstatt kann Auf dem Stadtplatz an der Der Freizeitpark inkl. aller Fahrge- von März bis Oktober, sowie die erfahren werden, was man mit Böhme bietet der Walsroder schäfte, Spielplätze und Shows, der regelmäßigen Veranstaltungen Lötkolben, Draht und Elektrizität Wochenmarkt seinen Besu- Indoor-Spielplatz, das Restaurant im Wildpark Müden machen den alles machen kann! Dabei wird na- chern ein vielfältiges Angebot. und alle Bistros. Es gibt aber „to Besuch zu einem Erlebnis für die türlich auch ein sicherer Umgang go“-Angebote von (zum Teil war- ganze Familie. Mär. – Okt.: täglich, mit der Materie und dem Werk- 07.00 - 13.00 Uhr Verden men) Snacks und Getränken sowohl 09:00 – 18:00 Uhr auch an den zeug ver-mittelt. Inhaltlich ist das Am Lugenstein findet der Wo- in der Dschungel-Safari als auch als Feiertagen. Doch bevor man Seminar eine gute Vorbereitung chenmarkt statt. Drive In im Wild-Areal Europa und unsere Tiere streicheln, beobach- für das Seminar „Make: Robots“. im Elfenbeintal. Tel: 05164/97990 ten und auf unserem Hüpfkissen Wenn das Wissen vertieft werden 14.00 - 17.30 Uhr und [email protected]. Ort: toben kann, benötigt man im soll und mehr Praxis gewünscht Schwarmstedt Serengeti-Park Hodenhagen, Am Vorfeld eine Zutrittsberechtigung ist, ist dieses Nachfolgeseminar Auf dem Rathausplatz findet Safaripark 1, 29693 Hodenhagen. zu Eurem jeweiligen gewünschten sehr empfohlen. Anmeldung unter der Bauernmarkt statt. Tagesbesuch, sowie ein gültiges Tel.: 05162/989811, E-Mail (j. Walsrode. Ticket. Infos unter Tel.: 05053/90 [email protected]). Der Weltvogelpark Walsrode ist 30 31, Fax 05053/90 300 78 Jugendhof Idingen, Idingen Nr. 4, der weltweit größte Vogelpark. Er oder [email protected]. 29683 Bad Fallingbostel.

15 | April 2021 Alpakawanderung „Die volle Packung!“ AM 9. APRIL KIRCHWAHLINGEN

Foto: unsplash.com

Stunden gratis zugeschickt wer- viel dabei erleben. Eineinhalb schließend die Alpakas füttern. Fr. 09.04. den. Alpakas sind Herdentiere, Stunden wandern wir durch die Anmeldung erforderlich! Alpakas es starten die Wanderungen ab 4 schöne Allermarsch; Fotoservice sind Herdentiere, es starten die 10:00 Uhr Kirchwahlingen. gebuchten Tieren. Eine Anmel- während der Wanderung, zur Wanderungen aus Tierwohlgrün- Alpakawanderung „Schnur- dung ist erforderlich! Ort: Alpaka Belohnung werden wir an- den erst, sobald 4 Tiere gebucht stracks!“. Eineinhalb Stunden Hof Pura Vida, Kirchwahlingen 1, schließend die Alpakas füttern. werden. Maximal buchbare wandern wir durch die schöne 29693 Böhme. Anmeldung erforderlich! Alpakas Tiere: 10. Ort: Alpaka Hof Pura Allermarsch, immer begleitet von sind Herdentiere, es starten die Vida, Kirchwahlingen 1, 29693 eurem Guide, der alle eure Fra- 14:00 Uhr Kirchwahlingen. Wanderungen aus Tierwohlgrün- Böhme. gen beantworten kann. Wenn ihr Alpakawanderung - „Die volle den erst, sobald 4 Tiere gebucht möchtet, schießt er tolle Fotos, Packung!“. Fast 4 Stunden werden. Maximal buchbare die euch als Erinnerung an diese Entspannung und trotzdem Tiere: 10. Ort: Alpaka Hof Pura Mo. 12.04. Vida, Kirchwahlingen 1, 29693 Böhme. 09:00 Uhr Walsrode. Täglicher Spaziergang durch das Kloster von 9:00 bis 19:00 Uhr. Klingelt's – Sa. 10.04. Kapelle und Remter sind für Sie an der Haustür – oder am Telefon? geöffnet. Ort: Kloster Walsrode, 10:00 Uhr Kirchwahlingen. Kirchplatz 2, 29664 Walsrode. Alpakawanderung „Schnur- stracks!“. Eineinhalb Stunden 19:30 Uhr Soltau wandern wir durch die schöne Feldenkrais-Mini-Workshop. Allermarsch, immer begleitet von Lernen über Bewegung bringt eurem Guide, der alle eure Fra- Freude. Der spielerische und gen beantworten kann. Wenn ihr experimentelle Umgang mit möchtet, schießt er tolle Fotos, einfachen, aufeinander auf-bau- die euch als Erinnerung an diese enden Bewegungen (Kern der Stunden gratis zugeschickt wer- Feldenkrais-Methode) ist ein den. Alpakas sind Herdentiere, Mittel, um über sich selbst zu ler- es starten die Wanderungen ab 4 nen/sich selbst besser kennen- © Dan Race - Fotolia gebuchten Tieren. Eine Anmel- zulernen. Bitte melden Sie sich Wir warnen vor diesen Strom- und Gasgeschäften. dung ist erforderlich! Ort: Alpaka an unter Tel.: 05191/976273 Sie haben 14 Tage Widerrufsrecht! Hof Pura Vida, Kirchwahlingen 1, oder per E-Mail: BirgitS@ 29693 Böhme. feldenkrais-chance.de. Der Ge- setzeslage angepasst, findet der 14:00 Uhr Kirchwahlingen. Workshop im Präsenzunterricht Alpakawanderung - „Die volle oder online statt. Ort: Felden- bekommen Sie von uns! Hilfe Packung!“. Fast 4 Stunden krais-Studio Birgit Sauermüller, Entspannung und trotzdem Wilhelm-Ehlers-Straße 4, 29614 viel dabei erleben. Eineinhalb Soltau. Stunden wandern wir durch die schöne Allermarsch; Fotoservice während der Wanderung, zur Mi. 14.04. Poststr. 4 · 29664 Walsrode · Telefon 05161. 60 01 318 Belohnung werden wir an-

April 2021 | 16 Farbe - Struktur - Raum; Wege zu seiner freien Malerei AM 16. APRIL SCHNEVERDINGEN Foto: © WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com

10:00 Uhr Schneverdingen. Jetzt vormerken: Ingo Osch Allermarsch, immer begleitet tes über Herstellung, Geschichte 2-Tage-Intensivkurs zur Farben- Acrylmalereikurs „Farbe - von eurem Guide, der alle eure und Unterschiede des Produkts lehre Goethes „Farbe in Kunst Struktur - Raum; Wege zu einer Fragen beantworten kann. Wenn Käse, und natürlich auch, woher und Alltag“. Die faszinierendste freien Malerei“ In diesem Kurs ihr möchtet, schießt er tolle die Löcher im Käse kommen. und interessanteste Farbenlehre malen wir freiimprovisierend und Fotos, die euch als Erinnerung an Zum Schluss bekommt jeder zu ist die Goethe‘sche. Er stellte spontan, ohne blockierende Vor- diese Stunden gratis zugeschickt seinem hergestellten Käse noch eine alle Farbenphänomen lagen, Vorstellungen, Absichten. werden. Alpakas sind Herdentie- einen Käsefahrplan. und ein paar umfassende Farb-Wissenschaft Termin: Freitag, 16.04. - Montag, re, wir starten die Wanderungen Tipps, wo die nötigen Utensilien auf, die im Vergleich zu anderen 19.04.2021. Dozent: Hinrich JW ab 4 gebuchten Tieren. Eine zu bekommen sind, damit die Farblehren nachvollziehbar - und Schüler. Weitere Infos unter: Anmeldung ist erforderlich! Ort: Käseherstellung auch zu Hause vor allem anwendbar ist. Weitere www.hinrich-schueler.com Alpaka Hof Pura Vida, Kirchwah- gelingt. Anmeldeschluss ist je- Infos unter: www.hinrich-schue- und www.anne-schwabe.de. lingen 1, 29693 Böhme. weils Mittwoch 18:00 Uhr vor der ler.com und www.anne-schwabe. Buchung/Info: Anne Schwabe Veranstaltung. Tel.: 05164/2865. de. Buchung/Info: Anne Schwa- [email protected], Tel. 14:00 Uhr Soltau. Ort: Dorfgemeinschaftshaus Eil- be [email protected], Tel.: 0170/1848525. Ort: PLAN:A Feldenkrais-Workshop: Lernen te, Poggenmoor 7, 29693 Ahlden 0170/1848525. Ort: PLAN:A Atelier Anne Schwabe, Weststra- über Bewegung bringt Freude. (Aller). Atelier Anne Schwabe, Weststra- ße 5, 29640 Schneverdingen. Der spieleri-sche und experi- ße 5, 29640 Schneverdingen. mentelle Umgang mit einfachen, 14:00 Uhr Kirchwahlingen. aufeinander aufbauenden Mo. 19.04. 19:30 Uhr Soltau Alpakawanderung - „Die volle Bewegungen (Kern der Felden- Feldenkrais-Mini-Workshop. Packung!“. Fast 4 Stunden krais-Methode) ist ein Mittel, 09:00 Uhr Walsrode. Lernen über Bewegung bringt Entspannung und trotzdem um über sich selbst zu lernen/ Täglicher Spaziergang durch das Freude. Der spielerische und viel dabei erleben. Eineinhalb sich selbst besser kennenzuler- Kloster von 9:00 bis 19:00 Uhr. experimentelle Umgang mit Stunden wandern wir durch die nen. Die Bewegungsreihen sind Kapelle und Remter sind für Sie einfachen, aufeinander aufbau- schöne Allermarsch; Fotoservice jeweils abgestimmt auf die Be- geöffnet. Ort: Kloster Walsrode, enden Bewegungen (Kern der während der Wanderung, zur dürfnisse der Teilnehmer/innen. Kirchplatz 2, 29664 Walsrode Feldenkrais-Methode) ist ein Belohnung werden wir an- Es werden in diesem Workshop Mittel, um über sich selbst zu ler- schließend die Alpakas füttern. 2 bis 3 Bewegungsreihen ange- 19:30 Uhr Soltau. nen/sich selbst besser kennen- Anmeldung erforderlich! Alpakas leitet. Bitte melden Sie sich an Feldenkrais-Mini-Workshop. zulernen. Bitte melden Sie sich sind Herdentiere, es starten die unter Tel.: 05191/976273 oder Lernen über Bewegung bringt an unter Tel.: 05191/976273 Wanderungen aus Tierwohlgrün- per E-Mail: BirgitS@felden- Freude. Der spielerische und oder per E-Mail: BirgitS@ den erst, sobald 4 Tiere gebucht krais-chance.de. Ort: Felden- experimentelle Umgang mit feldenkrais-chance.de. Der Ge- werden. Maximal buchbare krais-Studio Birgit Sauermüller, einfachen, aufeinander aufbau- setzeslage angepasst, findet der Tiere: 10. Ort: Alpaka Hof Pura Wilhelm-Ehlers-Straße 4, 29614 enden Bewegungen (Kern der Workshop im Präsenzunterricht Vida, Kirchwahlingen 1, 29693 Soltau. Feldenkrais-Methode) ist ein oder online statt. Ort: Felden- Böhme. Mittel, um über sich selbst zu ler- krais-Studio Birgit Sauermüller, nen/sich selbst besser kennen- Wilhelm-Ehlers-Straße 4, 29614 So. 18.04. zulernen. Bitte melden Sie sich Soltau. Sa. 17.04. an unter Tel.: 05191/976273 12:00 Uhr Eilte. oder per E-Mail: BirgitS@ 10:30 Uhr Kirchwahlingen. Eilter Käseschule. Versuchen Sie feldenkrais-chance.de. Der Ge- Fr. 16.04. Alpakawanderung „Schnur- doch mal Ihren eigenen Käse setzeslage angepasst, findet der stracks!“. Eineinhalb Stunden herzustellen. Die Teilnehmer er- Workshop im Präsenzunterricht 10:00 Uhr Schneverdingen. wandern wir durch die schöne fahren dabei allerlei Wissenswer- oder online statt. Ort: Felden-

April 2021 | 17 krais-Studio Birgit Sauermüller, Fr. 23.04. Info: Peggy Welz, Tel.: 0170/38 So. 25.04. Wilhelm-Ehlers-Straße 4, 29614 56 000. Ort: Parkplatz an der Soltau. 20:30 Uhr Visselhövede. Cordinger Mühle, Am Mühlen- 19:30 Uhr Visselhövede. Der Schimmelreiter von Franzis- hof 8a, 29699 Walsrode/OT Der Schimmelreiter von Franzis- ka Steiof nach Theodor Storm Benefeld. ka Steiof nach Theodor Storm Mi. 21.04. mit Moritz von Zeddelmann und mit Moritz von Zeddelmann und Karin Schroeder. …ein nordisches 20:30 Uhr Visselhövede. Karin Schroeder. …ein nordisches 19:30 Uhr Soltau. Spiel mit den Naturgewalten - Der Schimmelreiter von Franzis- Spiel mit den Naturgewalten - Feldenkrais-Mini-Workshop. Kann der Mensch sie bezwingen? ka Steiof nach Theodor Storm Kann der Mensch sie bezwingen? Lernen über Bewegung bringt Karten unter Tel.: 04262/1399. mit Moritz von Zeddelmann und Karten unter Tel.: 04262/1399. Freude. Der spielerische und Sollten die Fallzahlen der Karin Schroeder. …ein nordisches Sollten die Fallzahlen der experimentelle Umgang mit Covid-19 Pandemie steigen Spiel mit den Naturgewalten - Covid-19 Pandemie steigen einfachen, aufeinander aufbau- und keinen Theaterbetrieb Kann der Mensch sie bezwingen? und keinen Theaterbetrieb enden Bewegungen (Kern der zulassen, werden die Stücke Karten unter Tel.: 04262/1399. zulassen, werden die Stücke Feldenkrais-Methode) ist ein per Video Stream über unserer Sollten die Fallzahlen der per Video Stream über unserer Mittel, um über sich selbst zu ler- Homepage zu sehen sein. www. Covid-19 Pandemie steigen Homepage zu sehen sein. www. nen/sich selbst besser kennen- theater-metronom.de. Kartenre- und keinen Theaterbetrieb theater-metronom.de. Kartenre- zulernen. Bitte melden Sie sich servierungen unter 04262-1399. zulassen, werden die Stücke servierungen unter 04262-1399. an unter Tel.: 05191/976273 www.theater-metronom.de. Ort: per Video Stream über unserer www.theater-metronom.de. Ort: oder per E-Mail: BirgitS@ Theater Metronom, Hütthof 1, Homepage zu sehen sein. www. Theater Metronom, Hütthof 1, feldenkrais-chance.de. Der Ge- 27374 Visselhövede. theater-metronom.de. Kartenre- 27374 Visselhövede. setzeslage angepasst, findet der servierungen unter 04262-1399. Workshop im Präsenzunterricht www.theater-metronom.de. Ort: oder online statt. Ort: Felden- Sa. 24.04. Theater Metronom, Hütthof 1, Mo. 26.04. krais-Studio Birgit Sauermüller, 27374 Visselhövede. Wilhelm-Ehlers-Straße 4, 29614 14:30 Uhr Benefeld. 09:00 Uhr Walsrode. Soltau. Familie Wolf - Wolf für Familien. Täglicher Spaziergang durch das Entdeckertour für Familien mit Kloster von 9:00 bis 19:00 Uhr. Kindern. Dauer ca. 2 Stunden. Kapelle und Remter sind für Sie

Freuen Sie sich mit uns auf die Spargelsaison 2021: Erleben Sie regionalen und innovativen Spargelanbau von bester Qualität.

Ein Ausflug zu uns lohnt sich immer!

Öffnungszeiten: ab Saisonbeginn täglich durchgehend von 8 bis 18 Uhr auch an allen Sonn- und Feiertagen

29693 Kirchwahlingen 8 • Tel. 05165/1443 • [email protected] • www.facebook.com/Spargelgut • www.spargelgut-meyer.de

April 2021 | 18 Sinfonisches Frühlingskonzert AM 28. APRIL NIENBURG Foto: © WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com

geöffnet. Ort: Kloster Walsrode, Wilhelm-Ehlers-Straße 4, 29614 werden. Maximal buchbare und Schmerz, komödiantisch, Kirchplatz 2, 29664 Walsrode Soltau. Tiere: 10. Ort: Alpaka Hof Pura unterhaltsam und musikalisch Vida, Kirchwahlingen 1, 29693 durch die klassischen Theater- 19:30 Uhr Soltau. 20:00 Uhr Nienburg. Böhme. stücke führt. Karten unter Tel.: Feldenkrais-Mini-Workshop. Sinfonisches Frühlingskonzert 04262/1399. Sollten die Fall- Lernen über Bewegung bringt - neuer Nachholtermin. Musi- 20:30 Uhr Visselhövede. zahlen der Covid-19 Pandemie Freude. Der spielerische und kalische Schmankerl mit der Aufstand einer Souffleuse steigen und keinen Theater- experimentelle Umgang mit TfN-Philharmonie. Nachholter- mit Karin Schroeder. Regie betrieb zulassen, werden die einfachen, aufeinander auf-bau- min für das ursprüngliche Neu- Francesca De Mar-tin, Micha- Stücke per Video Stream über enden Bewegungen (Kern der jahrskonzert. Nachdem auch el Bandt. Warum muss die unserer Homepage zu sehen Feldenkrais-Methode) ist ein der angedachte Nachholtermin Liebe so tragisch sein? Wir sein. www.theater-metronom. Mittel, um über sich selbst zu ler- am 5.2. nicht stattfinden konn- erleben eine sonst unsichtbare de. Ort: Theater Metronom, Hüt- nen/sich selbst besser kennen- te, wird aus dem Neujahrskon- Souffleuse, die uns mit Herz thof 1, 27374 Visselhövede zulernen. Bitte melden Sie sich zert nun ein Frühlingskonzert an unter Tel.: 05191/976273 im April. Sie können sich oder per E-Mail: BirgitS@ darauf verlassen, dass unter- feldenkrais-chance.de. Der Ge- haltende Titel und Melodien KUNST & RAHMUNG setzeslage angepasst, findet der erklingen werden. Kontaktda- Workshop im Präsenzunterricht ten: Tel.: 05021/87356, Te- oder online statt. Ort: Felden- lefax: 05021/8758356, Mail: krais-Studio Birgit Sauermüller, [email protected], „Gestützter Wilhelm-Ehlers-Straße 4, 29614 Homepage: theater.nienburg. Bürger“ Soltau. de. Veranstaltungsort: Theater auf dem Hornwerk, Mühlen- torsweg 2, 31582 Nienburg/ Mi. 28.04. .

19:30 Uhr Soltau. Feldenkrais-Mini-Workshop. Fr. 30.04. Lernen über Bewegung bringt Freude. Der spielerische und 14:00 Uhr Kirchwahlingen. experimentelle Umgang mit Alpakawanderung - „Die volle einfachen, aufeinander auf-bau- Packung!“. Fast 4 Stunden enden Bewegungen (Kern der Entspannung und trotzdem Feldenkrais-Methode) ist ein viel dabei erleben. Eineinhalb Mittel, um über sich selbst zu ler- Stunden wandern wir durch die nen/sich selbst besser kennen- schöne Allermarsch; Fotoser- zulernen. Bitte melden Sie sich vice während der Wanderung, GALERIE HOHMANN an unter Tel.: 05191/976273 zur Belohnung werden wir Hannoversche Str. 2 oder per E-Mail: BirgitS@ anschließend die Alpakas feldenkrais-chance.de. Der Ge- füttern. Anmeldung erforder- Walsrode (Eingang Saarstr.) setzeslage angepasst, findet der lich! Alpakas sind Herdentiere, Workshop im Präsenzunterricht daher starten die Wande- Tel: 05161 - 5517 oder online statt. Ort: Felden- rungen aus Tierwohlgründen www.galeriehohmann.de krais-Studio Birgit Sauermüller, erst, sobald 4 Tiere gebucht

April 2021 | 19 HOTSPOTS SEHENSWERTES UND AUSFLUGSZIELE AUF EINEN BLICK

BAD FALLINGBOSTEL: Bademöglichkeit Unsere Öffnungszeiten sind von April bis Hallenbad Bad Fallingbostel Oktober jeden Do. von 16-18 Uhr und Tourist-Information Bad Fallingbostel Heinrichsstr. 22, jeden 1. u. 3. So. im Monat von 14-17 Sebastian-Kneipp-Platz 1 29683 Bad Fallingbostel, Uhr. 29683 Bad Fallingbostel Tel. 05162/902104 Tel. 05162/4000 Die Öffnungszeiten sind abhängig von Megalithpark Osterberg Geöffnet: Oktober-Juni Mo. - Do. 9-12 der jeweiligen Corona-Situation. Alle Erstarrungssteine, Umwandlungs- Uhr und 13 - 17 Uhr, Fr. 9 - 14 Uhr aktuellen Informationen dazu und zu steine, Sedimentsteine Juli-September Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr und möglichen Nutzungseinschränkungen 13 - 17 Uhr, Sa. 9.30-12.30 Uhr bzw. zur Online-Buchung von Eintritts- Dez. - Feb. eingeschränkte Öfnungszeiten. karten finden Sie auf www.badbt.de BOMLITZ: www.vogelpark-region.de Hof der Heidmark Bücherei Bücherei Gedenkstätte im Liethwald August-Wolff-Str. 3, 29699 Walsrode Stadtbücherei im Kurhaus Soltauer Str. 24 , 29683 Bad Falling- Tel. 05161/4810050 Sebastian-Kneipp-Platz 1, 29683 Bad bostel. Besichtigung donnerstags. Mi.-Fr. 10-12 Uhr u. 15-18 Uhr, Fallingbostel. Tel. 05162/1358. Anmeldung: 0151/10616770 Herr Sa. 10-12 Uhr Mo. geschl., Di., Mi., Do. und Fr. 10-12 Meyer. 15.30-18 Uhr und nach Ver- Uhr u. 15-18 Uhr einbarung, Tel. 05162/4000 (April bis Cordinger Mühle (1408) Oktober) Von der Warnau angetriebene funk- Service tionsfähige Wassermühle mit zwei Funk Taxi 6006 Kurpark Mahlgängen. Bj. 1810 mit Backhaus Inh. J. Deichmann Mit Kräutergarten, Boulebahn, Vogteistrasse 53 Barfußpark, Fitnesspark, Green- Eibia 29683 Bad Fallingbostel Sport-Parcours Ehemaliges Gelände der Pulverfabrik, Tel. 05162/6006 heute Naherholungsgebiet. Waldge- Fax 05162/988924 Lieth biet mit ausgeschilderten Reit- und [email protected] Stadtwald der Kreisstadt, Wanderwegen. steile Abhänge zur Böhme, Zugehörig Lohheide mit ausgedehnten Denkmal der Brüder Freudenthal Heideflächen, Hügelgräber, vom Park- platz Borg und Parkplatz Sportanlage Bademöglichkeit Benefeld aus zu erreichen Lieth-Freibad Soltauer Str. 26, 29683 Bad Falling- Bademöglichkeit bostel, Tel. 05162/2226 Waldbad Bomlitz Der Beginn der kommenden Frei- Hans-Böckler-Str. 36, 29699 Walsrode, badsaison 2021 ist abhängig von der Tel. 05161/49222. Der Beginn der Corona-Situation. Aktuelle Informati- kommenden Freibadsaison 2021 ist onen auf www.badbt.de abhängig von der Corona-Situation. Aktuelle Informationen auf Museum der Archäologischen www.badbt.de Arbeitsgemeinschaft Michelsenstr. 1, Bad Fallingbostel, Tel. 05162/6336, für Sonderöffnungs- zeiten ist die 05161/911530 zu wählen.

20 | April 2021 © Wayhome Studio - stock.adobe.com HOTSPOTS

Landschaftspark Iserhatsche DORFMARK: Nölle Str. 40, 29646 Bispingen. Tel.: 05194/1206 . Jagdvilla, Barockgarten, Dorfmark-Touristik e.V. Glaskunst, Streichholzkunst, Montagnet- Altes Rathaus, Marktstr. 1 to, Bier-Phillumenie-Sammlung. Geöff- Tel. 0 51 63/3 66 01 60, net Mo.-So. und an Feiertagen 10-16 Uhr. Fax 0 51 63/3 66 01 70 www.dorfmark-touristik.de Bademöglichkeit Geöffnet: Mo.-Fr. 10-12 Uhr Luhetalbad Bispingen Trift 19, 29646 Bispingen Bücherei Mo. 6.45-8 Uhr u. 14.30-17.30 Uhr, Zweigstelle Stadtbücherei Di.-Fr. 6.45-9.30 Uhr u. 14.30-17.30 Bad Fallingbostel, Marktstr. 1, Uhr, Sa. 6.45-17.30 Uhr, im Alten Rathaus, Tel. 05163/290564 Sonn- u. Feiertage 6.45-13 Uhr Mo. und Mi. 15-17 Uhr Zur Zeit geschlossen Oldtimer Trecker-Museum BOTHMER: Verein Naturschutzpark e.V. A. u. G. Tryba, Bultmanns Hof Niederhaverbeck 7, 29646 Bispingen Visselhöveder Str. 5, Tel. 05163/6336 Alte Dorfschule www.verein-naturschutzpark.de Geöffnet: Di. 10-12.30 und 14-18 Uhr Alte Dorfstr. / Vor dem Felde, 29690 oder nach tel. Vereinbarung Schwarmstedt. Tel. 05071/8688, Wildbienen-Erlebnispfad 1908/09 erbaut; Unterricht wie zu 2,5 km langer Weg mit 16 Stationen Kaisers Zeiten. Geöffnet: Mai-Sept. Niederhaverbeck 3, 29646 Bispingen So. 15-17 Uhr sowie nach Vereinba- März bis 14. Juli, Sa., So. und an Fei- rung ertagen sowie vom 15. Juli bis Okto- ber, von 10-17 Uhr geöffnet. Gruppen nach Vereinbarung. BISPINGEN: Wilseder Berg Bispingen-Touristik e.V. Im Zentrum des Naturschutzgebietes Bahnhofstr. 19, 29646 Bispingen Lüneburger Heide [email protected] www.bispingen-touristik.de Juli bis September Mo. bis Fr. 9-18 BOCKHORN: Uhr, Sa. und So. 10-13 Uhr Flora Farm Bademöglichkeit Bockhorn 1, 29664 Walsrode. Tel. Brunausee 05162/1393 Baden, Tretbootfahren, Gastronomie Deutschlands einzige Ginseng Gärten. in Behringen Ginseng-Shop: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. © Trecker-Museum Dorfmark 10-13 Uhr; GinsengLand (Austellung): Bücherei Mai bis September, Ginseng-Café: für Ortsbücherei im Pfarrhaus, Gruppen ganzjährig nach Voranmel- Bademöglichkeit Kirchweg 5, 29646 Bispingen, dung. Gratis Führung in die Ginseng- Strandbad Dorfmark Mo. 15-17 Uhr (nicht in den Ferien) Gärten Mo-Fr um 16.30 Uhr. Becklinger Str., 29683 Dorfmark, Coronabedingt geschlossen Tel. 05163/6118 In der Saison täglich 13-18 Uhr Dat ole Hus CELLE: Das Heide- und Freilichtmuseum in Wilsede zeigt Wohnen und Arbeiten auf Bomann-Museum DÜSHORN: einem Heidehof um und nach 1850. Schlossplatz 7, Tel. 05141/12372 Mai bis Okt. täglich 10-16 Uhr Eines der größten kulturgeschichtli- Dorfmuseum chen Museen in Niedersachsen. Kirchstr. 4, Tel. 0172/5413102 Greifvogelgehege Bispingen Di.-So. 11-17 Uhr Sammlung historischer, An der Bundesstr. 209, 29646 ländlicher Kulturgüter. Bispingen. Mai - Oktober: Mi., Sa., Residenzmuseum im Celler Schloss Geöffnet: April bis Oktober So. und Feiertags ab 15 Uhr. tel.: Schlossplatz 1, Tel. 05141/12373 Do. 15-17 Uhr (außer feiertags) oder 05194/7888. Präsentiert in den historischen Schlos- nach Vereinbarung sräumen die Geschichte des bedeu- tenden Welfenschlosses und seiner Bewohner

April 2021 | 21 HOTSPOTS

EBBINGEN: Das kleine Angelmuseum Altes Rathaus Nelkenweg 6, 29693 Hodenhagen. Am Markt 1, 21335 Lüneburg. Ein Grundloser See mit Moor Tel. 05164/484 Ensemble aus Einzelbauten. Kann zu Landschaftsschutzgebiet, vom Park- Besichtigung nach Vereinbarung großen Teilen besichtigt werden. platz Ebbingen aus oder von Fulde Serengetipark-Hodenhagen An der Münze und Schröderstraße Am Safaripark 1, 29693 Hodenhagen An der Münze, 21335 Lüneburg. Straßenzug auf dem sich das Leben Lüneburgs tummelt. INSEL: Bücherei Pult- und Federkiel-Museum Franziskanerkloster und Ratsbücherei Reinsehlener Weg 2, 29640 Schnever- Am Marienplatz 3, 21335 Lüneburg. dingen. Tel.: 05193/6969, Einblick in Seit 1555 im ehem. Franziskanerklos- schulische Abläufe früherer Zeit. Geöff- ter der Stadt – eine der ältesten net: Mai bis Okt. Mi., Sa. u. So. 14-17 Uhr Stadtbibliotheken Deutschlands.

Halle für Kunst KIRCHLINTELN: Reichenbachstr. 2, 21335 Lüneburg

Regional speisen Industrie- und Handelskammer EICKELOH: Zwitscher-Stübchen Eines der imposantesten Gebäude des Bendingbosteler Dorfstr. 26 Platzes, Am Sande 1, 21335 Lüneburg Gierseilfähre Eickeloh 27308 Kirchlinteln-Bendingbostel Technisches Denkmal, Zur Fähre / Tel. 04237/1046 Kloster Lüne mit Textilmuseum Fährweg, Fährtermine von Mai bis www.gaststaette-zwitscherstuebchen.de 1172 gegründete Benediktinerinnen- Oktober im Eventkalender Kloster Lüne inmitten einer Grünanla- ge mit altem Baumbestand. KRELINGEN: EILTE: Heidefläche MUNSTER: Eilter Käseschule mit Bienenzaun und Schafstall Inh. Barni Deneke Deutsches Panzermuseum Am Walde 10, 29693 Eilte Großsteingrab Hans-Krüger-Str. 33, 29633 Munster. Weitere Informationen unter Nordöstlicher Ortsrand, über den Tel. 05192/2552 www.eilter-kaeseschule.de. Rundwanderweg D3 ausgeschildert Geöffnet: Jan-Mai von Di.-So. 10-18 E-Mail: [email protected] Uhr, Juni-Sep. täglich von 10-18 Uhr, Tel.: 0 51 64/28 65, Käsekurse mit Okt. -Dez von Di.-So. 10-18 Uhr festen Terminen auf Anfrage. LAUENBRÜCK:

Tier- & Landschaftspark GILTEN: Landpark Lauenbrück Wildpark 1, 27389 Lauenbrück Bothmer Mühle Tel: 04267/954760 29690 Gilten. Tel. 05139/3532 Fax: 04267/9547619 Besichtigung nach Absprache [email protected], www.landpark.de April-Oktober 8-18 Uhr November-März 8-17 Uhr HODENHAGEN: © Deutsches Panzermuseum

Tourist-Information LÜNEBURG: NEUENKIRCHEN: im Rathaus 29693 Hodenhagen Bahnhofstraße 30 Tourist-Info Springhornhof Tel. 05164/970781, Fax 1787 Lüneburg Marketing GmbH Tiefe Straße 4, 29643 Neuenkirchen Rathaus/Am Markt, 21335 Lüneburg Tel. 05195/933963 Bücherei Tel.: 0800/220 50-05, Fax: Projekt Kunst in der Landschaft Medienstützpunkt der Fahrbücherei 04131/207 66-44, Geöffnet: Di.-So. 14-18 Uhr Soltau-Fallingbostel Hodenhagen, Rat- [email protected] haus, Bahnhofstr. 30, 29693 Hoden- Öffnungszeiten in der Saison (Mai-Okt. Schröers-Hof hagen. Tel.: 05164/970-0 u. Dez.): Mo. bis Fr. 9.30-18 Uhr, Sa. Kirchstr. 9, 29643 Neuenkirchen Geöffnet: Do. 14-17 Uhr 9.30-16 Uhr, So. 10-16 Uhr Tel. 05195/933810

22 | April2021 Geöffnet: April-Okt. Mo.-Fr. 8.30-17 Uhr, SCHNEVERDINGEN: Sa. 8.30-12 Uhr. Nov-März Mo. 8.30-16 Uhr, Tourist-Info Di.-Fr. 8.30-13 Uhr, Samstag geschlos- Schneverdingen Touristik sen. Bücherei: Mi. 14-17 Uhr Rathauspassage 18 Tel. 05193/93800, Fax 05193/93890 NEUSTADT: www.schneverdingen-touristik.de 15. Juli - 15. September: Wassermühle Vesbeck Sa. 10-16 Uhr, So. 10-13 Uhr Vesbeck, Beekestraße., 31535 Neu- Mai - Oktober: stadt. Besichtigung nach Absprache Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr, möglich. Tel. 05073/1228 o. 1590 November - April: Mo.-Fr. 9-16 Uhr

De Theeshof NINDORF: Langelohsberg/Hansahlener Dorfstr., Höpen 29640 Schneverdingen. Westlich vom Wilseder Berg Wildpark Lüneburger Heide Tel 05193/2199 vorgelagerte Hügelkette. Vom Höpen- Am Wildpark, Tel. 04184/89390 Historische Hofanlage berg (119 m NN) Fernblick Ganzjährig geöffnet: Geöffnet: Mai-Okt. Do.-So. 15-18 Uhr, bis zum Wilseder Berg. 1. Nov. bis 28. Febr. 9.30-16.30 Uhr, Heidschnuckenaustrieb von Mai 1. März bis 31. Okt. 8-19 Uhr Eine-Welt-Kirche bis Okt. täglich gegen 10:30 Uhr. Tel.: 04184/89390 Ernst-Dax-Straße 8, 29640 Schnever- dingen. Ein dezentrales Expo2000-Pro- Pietzmoor OSTENHOLZ: jekt. Verbaut wurde das sonst kaum 5 km Rundwanderweg mit befes- verwertbare Kiefern- u. Eichenholz aus tigten Bohlenstegen quer durch die Sieben Steinhäuser der Region. April bis Oktober Mo.-Do. geheimnisvolle Umgebung. Nato-Truppenübungsplatz. und Sa. 10-12 Uhr, tägl. 15-17 Uhr Bereits 1832 unter Denkmalschutz ge- Entdecken stellt. Zur Gruppe gehören 5 Steingrä- Heidegarten Walderlebnis Ehrhorn ber hinter Schutzwällen. 1990 fertiggestellt zeigt er mehr und Ameisen-Erlebnis-Ausstellung als 200 verschiedene Heidesorten Ehrhorn 1, 29640 Schneverdingen in über 200.000 Pflanzen. Tel: 05198/987120; Öffnungszeiten: RETHEM: Mai - Mitte Oktober Sa., So. und an Fei- Regional speisen ertagen 10 - 17 Uhr und nach telefoni- Tourist-Information Der Schnuckenhof in Wesseloh scher Vereinbarung. www.ehrhorn-hei- Im Rathaus Rethem, Lange Straße 4, Wesseloher Str. 44a, de.de oder www.ameisenzentrum.de 27336 Rethem/Aller 29640 Schneverdingen-Wesseloh, Tel. 05165/989888, Fax 989898 Tel. 04265/8274 Walter-Peters-Park www.aller-leine-tal.de, www.schnuckenhof-wesseloh.de mit großem Spielplatz, [email protected] Heidschnuckenspezialitäten im eigenen Kneippbecken zum Wassertreten. Lokal. Sonderveranstaltungen (z. B. „Si- Bücherei gis Schnuckentour“): s. Homepage Samtgemeindebücherei, Londystr. 3., Öffnungszeiten: Mo., Fr., Sa. 17-22 Uhr SCHWARMSTEDT: 27336 Rethem/Aller. und nach Vereinbarung Tel.: 05165/2900107 Tourist-Information Am Markt 1, 296920 Schwarmstedt, Bockwindmühle (1594) IM Tel. 05071/8688 Londy-Park, direkt an der Aller, www.schwarmstedt.de Stand bis 1955 im Dorf Frankenfeld. Tourismusregion Aller-Leine-Tal Besichtigung nach Absprache. Am Markt 1, Tel. 05071/912558 Tel. 05165/9898-88 Fax 05071/912557 www.aller-leine-tal.de Burghof Rethem Lange Str. 2, Tel. 05165/2900000. Café www.burghof-rethem.de. Veranstal- Antiquitäten-Café & Gästehaus tungs- und Kulturzentrum mit wech- Schwarmstedt, Am Hohen Ufer selnden Ausstellungen, direkt an 1, 29690 Schwarmstedt. Tel. der Aller gelegen. Burghof-Café der 05071/2737 Landfrauen sonntags 14-17 Uhr, in der www.antiquitaeten-cafe.de Regel von März bis Oktober. Führungen Ab Januar 2020: Mo.-So. nach Verein- auf Anfrage. barung leckeres Frühstücksbuffet.

April 2021 | 23 HOTSPOTS

Bücherei Schwarmstedt Heidewitzka Historisches Museum Uhle-Hof, Unter den Eichen 3, 29690 - Das Kindertobeland Untere Str. 13, 27283 Verden. Schwarmstedt. Tel. 05071/80955 Gottfried-von-Cramm-Str. 1, 29614 Tel. 04231/930020, /2169 od. /3238. Geöffnet: Mo. u. Di. 15-18 Uhr, Soltau. www.heidewitzka.de Geöffnet: Do. 15-19 Uhr, Fr. 9-12 Uhr Di.-Fr. 10-14 Uhr, Sa./So. 10 - 13 Uhr Norddeutsches Spielzeugmuseum u. 15-16.30 Uhr Bücherei Lindwedel Poststr. 7, 29614 Soltau, Schulstr.2, 29690 Lindwedel, Tel. 05191/82182 Bademöglichkeit Di. 11-15 Uhr (nicht in den Ferien) Öffnungszeiten: Täglich 10-18 Uhr Verwell www.fahrbücherei-heidekreis.de Saumurplatz, 27283 Verden Bademöglichkeit Tel. 04231/9566655, [email protected] Bademöglichkeit Soltau Therme - www.verwell.de Hallenbad Schwarmstedt in die Natur eintauchen. Die coronabedingten Öffnungszeiten Am Beu 4, 29690 Schwarmstedt. Mühlenweg 17, 29614 Soltau entnehmen Sie bitte der Homepage. Tel. 05071/9687070. Coronabedingte Nutzungs- und Öff- Momentan geschlossen. nungszeiten unter WALSRODE: www.schwarmstedt.de www.soltau-therme-online.de Tourist-Information Harry‘s klingendes Museum Vogelpark-Region Neustädter Str. 25, 29690 STELLICHTE: Lange Str. 20, 29664 Walsrode, Schwarmstedt. Tel. 05071/912941 Tel. 05161/7897482, Fax 7897483 Privatsammlung mechanischer Musik- Dorfcafé Stellichte [email protected] instrumente. Stellichte 15a, 29664 Walsrode. Das www.vogelpark-region.de Besichtigung nur mit Führung nach Dorfcafé muss leider aufgrund der Geöffnet: Oktober-Juni Mo. - Fr. 9 - vorheriger Anmeldung. momentanen Situation noch geschlos- 12 Uhr und 13 - 17 Uhr, sen bleiben. Juli-September Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr und www.lehrde-tal.de 13 - 17 Uhr, Sa. 9.30-12.30 Uhr SOLTAU: Dezember - Februar eingeschränkte Gutskapelle (ERBAUT 1608-1610) Öfnungszeiten. Tourist-Info Stellichte 1, 29664 Walsrode. Am Alten Stadtgraben 3, Soltau War bis 1975 im Privatbesitz, Tel. 05191/828282, Fax 8282-99 überrascht durch seine Pracht Restaurant www.soltau-touristik.de Geöffnet ab Ostermontag bis zur Argentinisches Steakhouse Geöffnet: Mo.-Fr. 9-17 Uhr, Sa. 9-12 Uhr Zeitumstellung im Herbst: Mendoza offene Sonn- u. Feiertage 14-16 Uhr. Lange Straße 79, 29664 Walsrode, Breidings Garten Tel.: 05168/309 Tel. 05161/486061 Breidingsgarten 5, 29614 Soltau [email protected] www.breidings-garten.de UNTERLÜSS: www.mendoza-walsrode.de Mo. bis Fr. 17-23 Uhr, Sa. 16.30 Felto-Filzwelt Urwald in der Südheide - 23.45 Uhr, So. 11.30-14.30 Uhr, Marktstraße 19, 29614 Soltau 29345 Unterlüß 17-23 Uhr Täglich von 10 bis 18 Uhr. Walderlebnispfad durch altes Waldge- www.filzwelt-soltau.de biet mit Naturwaldreservat. Ausgangspunkt für Wanderungen Heide-Park-Resort durch das Lüßwaldgebiet ist der Täglich ab 10 Uhr Parkplatz „Lüßwald“ an der L280. www.heide-park.de Tel.: 05052/6574

VERDEN:

Tourist-Info Große Str. 40, 27283 Verden. Tel. 04231/12345, Fax 04231/12320, www.verden.de Mo. bis Fr. 10-16 Uhr Böhmetal Kleinbahn Der Zug der Böhmetal-Kleinbahn ver- Deutsches Pferdemuseum kehrt ab Altenboitzen Haus Nr.47 von Holzmarkt 9, 27283 Verden. Ostern bis 31.10. an jedem Sonn- und Geöffnet 10-17 Uhr außer Mo. Feiertag um 11:15 Uhr und vom 1.5. bis 31.10. jeden Samstag um 13:00 Uhr.

24 | April2021 Die Draisinen verkehren vom 1.5. bis Kloster (986; Anlage aus dem 18. Jh.) WIETZENDORF: 30.9. täglich um 11 Uhr (Vorbestellung Spaziergang durch das Kloster täglich erbeten). Die Fahrtstrecke führt über von 9 bis 19 Uhr. Besichtigung der Tourist-Info Hollige bis Benzen Haltepunkt (Spar- Innenräume Samstag u. Sonntag von Verkehrsverein Wietzendorf gelbauern). Hin- und Rückfahrt dauert 13 bis 17 Uhr. Kirchplatz 2, 29664 Über der Brücke 1 ca.90 Minuten. Walsrode. Tel. 05161/4858380 Tel. 05196/2190, Fax 05196/2275 [email protected] www.wietzendorf.de www.böhmetal-kleinbahn.de, Kuriositäten, Galerie und Geschenke Ostern bis Oktober: Mo. bis Fr. 10-13 Tel.: 0152/21558560 Heinz Laurich, Worth 6, 29664 Walsrode Uhr u. 14-17 Uhr Tel. 0177/7355377 Sa. 9-13 Uhr, November-Ostern: Mo. Bücherei Geöffnet Mo.-Fr. 14-18 Uhr, bis Fr. 10-13 Uhr Stadtbücherei, Robert-Koch-Str. 1/ Sa. 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung. Stadthalle, 29664 Walsrode. Bademöglichkeit Tel. 05161/609752 Lönsgrab Südsee-Camp Di.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr im Tietlinger Wacholderhain Badeparadies Südsee Camp 1, 29649 Wietzendorf, Bademöglichkeit Ticketcenter Walsrode Tel. 05196/980330 Fitnessbad Walsrode im Hause der Walsroder Zeitung Aktuell sind nur Hausgäste zugelas- Hermann-Löns-Str. 23, 29664 Wals- Lange Str. 14, 29664 Walsrode. sen - bitte Gästekarte mitbringen. rode, Tel. 05161/4889980. Die Tel. 05161/60050 Besucherzahl und Aufenthaltszeit Öffnungszeiten sind abhängig von [email protected] begrenzt. Hygienemaßnahmen sind der jeweiligen Corona-Situation. Alle www.wz-net.de einzuhalten. www.suedsee-camp.de aktuellen Informationen dazu und zu möglichen Nutzungseinschränkungen Weltvogelpark Walsrode bzw. zur Online-Buchung von Eintritts- Am Vogelpark, 29664 Walsrode. karten finden Sie auf www.badbt.de Tel. 05161/60440 4.000 Vögel aus 650 Arten Galerie Hohmann Geöffnet: 20. März bis 30. Okt. tägl. Kunst & Rahmung 10-18 Uhr, Juli/Aug. und am Wochen- Hann. Str. 2 – Eingang Saarstr. ende bis 19 Uhr 29664 Walsrode, Tel. 05161/5517 www.galeriehohmann.de WIETZE:

© Südseecamp Heidemuseum „Rischmannshof“ Deutsches Erdölmuseum Hermann-Löns-Str. 8, Schwarzer Weg 7-9, 29323 Wietze Tel. Tel. 05161/4810887 oder 05146/92340 Tel. 05167/913843 1858 fand eine der weltweit ersten E-Mail: [email protected] ölfündigen Bohrungen hier statt. Weitere Sehenswürdigkeiten Gehört zu den ältesten Freilichtmuseen März - Nov. Di.-So. 10 - 17 Uhr, findling-heideregion.de/#hotspots in Norddeutschland. Geöffnet: 1. April Juli - Aug. Mo.-So. 10 - 18 Uhr bis 30. Nov. Mi.-Sa. 10-12.30 Uhr u. 13- 17 Uhr, Sonn- u. Feiertage 13-17 Uhr

Heidewachs Zierkerzenschnitzerei Ebbinger Str. 1a, 29664 Walsrode Dein Hotspot Tel. 05161/910660 fehlt hier noch? Hof Rengstorf Dann kannst du jetzt zwischen zwei Weiß- und Grünspargel, Fleisch und Wurst vom Duroc-Schwein und Gallo- exklusiven Angeboten wählen: way-Rind. Hofladen während der Spar- gelsaison tägl. 8-18.00 Uhr geöffnet Benzen Nr. 6, 29664 Walsrode, info@ hof-rengstorf.de, Tel. 05161-3234 x x Regional speisen & Kutschfahrten 12 1 Hotel Forellenhof Adresse, Adresse, Hünzingen 3, 29664 Walsrode. Kutsch- Kontaktdaten, Kontaktdaten, fahrten individuell buchbar. Öffnungszeiten Öffnungszeiten Anmeldung unter Tel. 05161/9700 Statt 180 150 Euro 15 Euro

April 2021 | 25 ÄRZTLICHE (NOT-)DIENSTE

ÄRZTLICHER/ AUGENÄRZTL. TIERÄRZTLICHER NOTDIENST 4.4.2021: BEREITSCHAFTSDIENST Stadt-Apotheke Walsrode, 2./3.4.2021: Tel. 05161 / 71155 Kassenärztliche Vereinigung außerhalb Gem.-Praxis Lünebach-Hüner / Herpers, der Sprechzeiten: Ihr Anruf wird an den Idsingen, 5.4.2021: für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst Tel. 05168 / 573 Birken Apotheke Bomlitz, weitergeleitet Tel. 05161 / 4542 116 117 Dr. Krull, Hodenhagen, Tel. 05164 / 800381 10.4.2021: DIE AUGENPARTNER Neue Apotheke Visselhövede, TA Hansen, Lindwedel/Hope, AUGENÄRZTE Tel. 04262 / 94410 Tel. 05073 / 926789 Walsrode, Lange Str. 55-57, 11.4.2021: 4./5.4.2021: Tel. (0 51 61) 4 88 50 Löns-Apotheke Walsrode, Dr. Hollmann, Rethem, Soltau, Poststr. 18-20, Tel. 05161 / 98780 Tel. (0 51 91) 9 78 01 33 Tel. 05165 / 777 Schneverdingen, Verdener Str. 10, 17.4.2021: Dr. Teders, Schwarmstedt, Tel. (0 51 93) 20 71 Kur-Apotheke Bad Fallingbostel, Tel. 05071 / 912211 Schwarmstedt, Hauptstraße 15, Tel. 05162 / 98860 Tel. (0 50 71) 91 27 50 Gem. Praxis Rabe/Söchting, Bomlitz, Hoya, Von-Kronenfeldt-Straße 33, 18.4.2021: Tel. 05161 / 4811130 Tel. (0 42 51) 67 0 8 00 Alte Apotheke Visselhövede, 10./11.4.2021: Tel. 04262 / 2252 AUGENÄRZTLICHER Kleintierpraxis am Dürerring, Walsrode, 24.4.2021: BEREITSCHAFTSDIENST Tel. 05161 / 1300 Stadt-Apotheke Walsrode, Kassenärztliche Vereinigung, außerhalb Tel. 05161 / 71155 der Sprechzeiten: Gem.-Praxis Lünebach-Hüner / Herpers, Idsingen, Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen 25.4.2021: Tel. 05168 / 573 Bereitschaftsdienst weitergeleitet Birken Apotheke Bomlitz, (04231) 975 345 Dr. Frey, Buchholz/Aller, Tel. 05161 / 4542 Tel. 0171 / 4433111

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST 17./18.4.2021: Samstag, Sonntag und an Feiertagen Dr. Neddenriep, Bad Fallingbostel, von 10 bis 11 Uhr (außerhalb dieser Zeit Tel. 05162 / 2768 nur nach vorheriger telefoni- scher Anmeldung) TÄ Seyer-Carstens, Düshorn, Tel. 05161 / 6098770 WICHTIGE RUFNUMMERN 2./3.4.2021: Dr. Baumann, Walsrode, Feuerwehrnotruf/Rettungsdienst: ZA Vollmer, Rethem, Tel. 05161 / 7872151 (0 51 91) 1 92 22 Tel. 05165 / 291250 24./25.4.2021: 4./5.4.2021: Ärztlicher Gem.-Praxis Rabe/Söchting, Bomlitz, ZÄ Westendorff, Dorfmark, Bereitschaftsdienst 116 117 Tel. 05161 / 4811130 Tel. 05163 / 747 Anforderung des Notarztes/ TÄ Bockhorn, Krelingen, 10./11.4.2021: Rettungswagen und liegenden Tel. 05167 / 911051 ZA Mortensen, Ahlden, Krankentransportes über die Tel. 05164 / 1575 Rettungsleitstelle des Landkreises TA Iseringhausen, Kl. Eilstorf, Heidekreis Tel. 05166 / 91019 17./18.4.2021: 112 ZA Jüttner, Schwarmstedt, Bundespolizei-Hotline (08 00) 6 88 80 00 Tel. 05071 / 719 APOTHEKEN NOTDIENST Ständige Notdienst-Rufnummern: 24./25.4.2021: 2.4.2021: Dr. U. Meyer, Düshorn, Michaelis-Apotheke Bomlitz-Benefeld, Tel. 05161 / 73133 Heidekreis-Klinikum GmbH Tel. 05161 / 941414 Krankenhaus Walsrode (0 51 61) 60 20 3.4.2021: Linden-Apotheke Dorfmark, Krankenhaus Soltau (0 51 91) 60 20 Tel. 05163 / 2066 Polizei-Notruf 110

26 | April 2021