OÖ.Pensionistenzeitung, 51. Jahrgang - GZ 02Z031168M - P. b. b. Verlagspostamt u. Erscheinungsort 4020 Linz www.ooe-seniorenbund.at

Nr. 9 – September 2010 wir Traunviertel SENIOREN

Wandern erfrischt Körper und Seele

Endlich – Pflegeforderungen Erst September – aber schon des Seniorenbundes vor beginnt der Frühling Verwirklichung Raiffeisen Aktiv-Club. Man will es ja nicht glauben, aber schon jetzt im September sollte der Für alle die mehr wollen. Seniorenbund signalisiert Unterstüt- zung für steuerfinanzierten Pflegefonds Gärtner an einen blühenden Frühling www.raiffeisen-ooe.at sowie neue Pflege-Einstufung von Ärz- denken. Jetzt werden nämlich die ten und Pflegekräften gemeinsam! Blumenzwiebeln gepflanzt.

Die Bank für Ihre Zukunft Seite 3 Seite 11 wir 2 SENIOREN Politik

ÖVP-Wallfahrtsgruppe mit LH Pühringer an der Spitze

OÖVP-Landesgeschäftsführer erreichte Mariazell LAbg. Mag. Michael Strugl: Mit einem Gottesdienst in St. Schützenhöfer mit einem original Florian wurde die OÖVP - Wall- steiermärkischen Bschoadbinkerl als „SPÖ-Steuerpläne fahrt begonnen und mit der Pil- Stärkung für die letzten Kilometer bei germesse in der Basilika Maria- Landeshauptmann Pühringer und sei- sind ein versteckter zell wurde sie abgeschlossen: nen Begleitern eingestellt. Bei einem finanzieller Anschlag gemeinsamen Frühstück wurde auch Die OÖVP - Wallfahrtsgruppe mit Lan- noch über aktuelle politische Themen auf den Mittelstand“ deshauptmann Dr. Josef Pühringer und natürlich den Wahlkampf in der an der Spitze erreichte nach vier- Steiermark diskutiert. Jene, die jetzt schon den einhalb Tagen und mehr als 140 Ki- Hauptteil der Steuerlast tragen, lometer Fußmarsch wohlbehalten Bekanntlich hat Landeshauptmann dürfen nicht noch einmal zum den steirischen Wallfahrtsort. Als Pühringer mit der Wallfahrt ein Ver- Draufzahler werden! Überraschung für Landeshauptmann sprechen aus dem Landtagswahl- Eine klare Absage erteilt OÖVP - Lan- Pühringer wurde er in Mariazell von kampf 2009 eingelöst, wonach er desgeschäftsführer LAbg. Mag. Mi- seiner Gattin Christa willkommen ge- nach Mariazell pilgern werde, wenn chael Strugl allen SPÖ-Steuerplänen, heißen. Empfangen wurde die ober- die OÖVP bei der Landtagswahl mehr die auf eine neuerliche Belastung des österreichische Pilgergruppe wei- als 40 % erreichen werde. Mittelstandes abzielen: „Es steht für ters von Rektor Pater Superior Karl Begleitet wurde LH Pühringer von die OÖVP außer Frage, dass der Mit- Schauer OSB von Mariazell, der dann OÖVP - Landesgeschäftsführer LAbg. telstand, der bereits jetzt den Haupt- auch die Pilgermesse gestaltete. Mag. Michael Strugl, Klubobmann teil der Steuerlast zu tragen hat, bei Mag. Thomas Stelzer und LGF-Stv. der Sanierung des Budgets nicht noch Auch hatte sich noch Steiermarks Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer sowie einmal zum Draufzahler werden darf. Landeshauptmann-Stv. Hermann weiteren Mandataren der OÖVP. Genau das hätten aber die Vermö- genssteuerpläne der SPÖ, die derzeit immer wieder in Diskussion gebracht OÖVP-Klubobmann Mag. Thomas Stelzer werden, zur Folge – darum wird dieser Oberösterreich hilft, wo Hilfe benötigt wird versteckte finanzielle ‚Anschlag’ der SPÖ auf den Mittelstand auch von der Hilfsbedürftigen Menschen in arbeiten hat eine solide Basis ge- OÖVP strikt abgelehnt“, unterstreicht guten Zeiten zur Seite zu ste- schaffen, auf die man in schwierigen Strugl. „Schon jetzt zahlen bereits 50 hen: Eine Selbstverständlich- Zeiten zurückgreifen kann. Wir wollen % der Österreicher keine Steuern, wäh- keit. Hilfsbedürftigen Menschen Zusammenhalt und Zusammenarbeit rend die anderen 50 % die gesamten auch dann zu helfen, wenn das auch weiter leben. 100 % der Steuerbelastung zu tragen Geld knapp wird, wenn die wirt- haben. Durch die Steuerideen der SPÖ schaftliche Lage nicht mehr so Darum braucht sich auch in Zukunft würde das hart erarbeitete Eigentum rosig ist: niemand im Krankheits- oder Pfle- jedes Steuerpflichtigen in Österreich gefall Sorgen um seine Betreuung zu nochmals besteuert, der Mittelstand Das erfordert ein solides Fundament, machen. Darum investieren wir weiter würde somit doppelt belastet“. Die als nicht nur an Geld, sondern auch an in die Versorgung mit medizinischen „Reichensteuer“ getarnten Vermö- Werten. Was ist einem Land wichtig? und mit Pflegeeinrichtungen im Land. genssteuerpläne der SPÖ wären daher Darum wollen wir Pflegebedürftige letztlich wieder nur eine „Schröpfak- Oberösterreich ist die Unterstützung und ihre Angehörigen weiter entlas- tion“ auf Kosten der Leistungsträger für hilfsbedürftige Landsleute enorm ten. Weil in Oberösterreich auch in in Österreich, wogegen sich die OÖVP wichtig. Zusammenhalt hat unser schwierigen Zeiten das „Miteinander“ strikt verwehren werde, so Strugl. Land stark gemacht, das Zusammen- an oberster Stelle steht. Wir Senioren im September 2010 wir Politik SENIOREN 3

Kurz gesagt Landesobmann Dr. Josef Ratzenböck: Endlich - Pflegeforderungen des Seniorenbundes vor Verwirklichung Chefredakteur Wolfgang Lennert Seniorenbund signalisiert Unter- schaffen wird und die neue Pflege-Ein- stützung für steuerfinanzierten stufung kommt, die in Zukunft durch Pflegefonds sowie neue Ärzte und Pflegekräfte gemeinsam er- Wir, der OÖ Seniorenbund, sind nach Pflege-Einstufung von Ärzten und folgen soll.“ wie vor die größte Seniorenorganisati- Pflegekräften gemeinsam! on in Österreich! Aber es gibt noch eine Auf wenig Verständnis stößt allerdings Anzahl von „Mitgliederanwärter“ die Der Seniorenbund nimmt zu den aktu- Hundstorfers ablehnende Stellung- von unseren Angeboten überzeugt wer- ellen Aussagen des Sozialministers mit nahme zur dringend notwendigen Teu- den können. Der demografische Wan- entsprechenden Erwartungen Stel- erungsabgeltung des Pflegegeldes. del ist unbestritten. So wird der Anteil lung: „Endlich nähern sich die konse- von Personen über 65 Jahren von der- quent erhobenen Pflege-Forderungen „Die ständigen Kostensteigerungen im zeit rund 17% auf über 30% ansteigen. des Seniorenbundes der Verwirkli- Pflegebereich, die speziell hunderttau- Über 77.000 stärken uns bereits durch chung, wir werden daher den Sozialmi- sende Empfänger besonders niedriger ihre Mitgliedschaft und sind von der nister im Herbst gerne dabei unterstüt- Pensionen mit aller Härte treffen, ver- Vertretung, Beratung und Geselligkeit zen, wenn der im Regierungsprogramm dienen die Einführung einer gerechte überzeugt. verankerte, steuerfinanzierte Pflege- Pflegegeld - Valorisierung und nicht ein Sie, unsere Mitglieder, sind der beste fonds mit dem benötigten Volumen ge- knappes ,Gibt es nicht.’ des Ministers.“ Beweis für eine funktionierende Orga- nisation. Wir als mitgliederstarke Orga- nisation vertreten sie in ihren Anliegen. Jedes Mitglied stärkt weiterhin unsere Seniorenrat feiert Position als „Seniorengewerkschaft“. 10jähriges Jubiläum Daher die Bitte: Jedes Mitglied Kürzlich gab es etwas zu feiern: tiver Teil der Gesellschaft, auch der wirbt ein neues Mitglied! Der Österreichische Seniorenrat Politik. Wir gestalten mit. Alleine der beging sein 10jähriges Jubiläum Veranstaltungsrahmen und die Gäs- Auch sparen wir damit eine mit Kosten als gesetzlich anerkannter Sozial- teliste sollten dies unterstreichen. Wir verbundene Werbeaktion und können partner. Die Präsidentin des Nati- nehmen diese freundlichen Worte der somit unser reichhaltiges Angebot bei- onalrates stellte die Räumlichkei- Feierstunde dankbar an, nehmen sie behalten und auch ausbauen. ten des Parlaments zur Verfügung, mit auf unseren Weg in die kommenden Jeder Werber und auch die Neumitglie- die gesamte Staatsspitze folgte arbeitsreichen Monate. der nehmen außerdem an einem Ge- der Einladung. winnspiel mit wertvollen Preisen teil. Seit 1945 hatte unser Land nicht so Diese Werbeaktion ist bis Ende Dezem- Die Worte der Grußreden waren Bal- große Aufgaben zu bestehen, wie jetzt. ber 2010 befristet und wir freuen uns sam auf unsere Senioren-Seelen: Der Die Frage, wie man unseren Staats- über eine rege Teilnahme und auf viele Seniorenrat sei ein wichtiger Teil der haushalt zukunftssicher macht, die neue Mitglieder! Sozialpartnerschaft, unsere Stimme Frage, wo man wie spart, werden zur in der Politik nicht zu überhören. Man Nagelprobe dieser Regierung werden. Siehe auch Seite 44 lobte unsere Erfolge, unsere konstruk- Die Entscheidungen dieses Jahres wer- tive Verhandlungsweise. Man betonte den auf die Zukunft aller Generationen die neue Rolle der Senioren in unserer Österreichs maßgebliche Auswirkun- Gesellschaft, als Konsumenten für die gen haben. Mit Güte kann man fast jeden Wirtschaft. Menschen überraschen. Nur wer alle Generationen mit an Board Es ist wichtig, solche Zeichen zu setz- hat, kann das stolze Schiff Österreich John Sedges ten: Wir Senioren sind da. Wir sind ak- in eine gedeihliche Zukunft lenken!

Bernard Haitinik wir 4 SENIOREN Aktuell

Aus Zwischenberger wurde eine Richter Hochzeitsglocken im Landesleitungsbüro Die Sonne strahlte mit dem glück- frisch vermählten Brautpaar. lichen Brautpaar von Eva und Flo- Liebe Eva, lieber Florian nochmals die rian Richter bei ihrer Hochzeit in herzlichsten Glückwünsche und viel Traunkirchen um die Wette. Freude und Erfolg auf dem gemeinsa- Vor einem großen Kreis der Hoch- men Weg in die Zukunft. zeitsgäste gaben sie sich das Eheversprechen. Eva Richter (vormals Zwischenberger) ist in der Landesleitung weiterhin für die Auch die Kollegen der OÖ Seniorenbund Mitgliederverwaltung zuständig und ist Landesleitung freuten sich mit dem unter 0732 77 53 11 710 erreichbar.

KOMMEN - SCHAUEN - ESSEN - EINKAUFEN - WEITERSAGEN

Gasthof - Pension

Familie Pichler A-2640 Gloggnitz, Rams 40 Tel.: 02641/6949 Fax: 02641/6949-4 e-mail: [email protected] - www.ramswirt.at GPS: 2880 Kirchberg am Wechsel, Rams 40 Der neue „Schlafen wie ein König, ess Dies ist unsere Devise und soen wie ein Fürst, gute Luft at leben wir sie auch in vollen Zügmen wie ein Bauer“ In unserem Haus erwartet sie, höchste Qualität unse en! in vielen verschiedenen rer Produkte, gemütliche Atm Räumlichkeiten und zahlreic osphäre Wir sind Ihr Betrie he Spezialitäten aus unserer K b für: Exkursionen üche. Feierlichkeiten all Betriebsausflüge er Art Erholsame Urlaube Seniorenreisen Senioren-

Die ruhige Lage, in gesunder Umgebung ist auch der ideale Stando rt um sich eine Auszeit zu nehmen. Unsere Komfortzimmer laden zum verweilen ein. bundkalender

Ein besonderes Erlebnis für viele Besucher auf der Rams, ist die vom Chef Julius Pichler persönlich geführte Bullenschau mit anschließender Füh durch den landwirtschaftl rung ichen Betrieb. Von Mai - Oktober jeden Sa. So. und Feiertag um 14.30 Uhr Gruppen jederzeit gegen Vo ranmeldung. 2011 ist da!

Wissen sie woher ihr Fleisch kommt? In unserem ständig geöffn eten Bauernmarkt erhalten sie n Produkte aus eigener Lan dwirtschaft. Da wir zu 100 ur keine Tiertransporte haben und % durchführen, können wir die Schlachtung selbst stressfreies Fleisch garantieren! 192 Seiten Information,

Nähere Information unter: Gutschein www.ramswirt.at oder Tel.: 02641/6949 für 1 Paar Bratwürstel zum mitnehmen. Umschlag_SEN_Kalender_2011_rz02_sb.indd 1 Wissenswertes und Un- 6/1/2010 10:29:54 AM terhaltung – das bietet der neue Seniorenbundkalender 2011, der ab jetzt entweder direkt in Ihrer Ortsgruppe, oder bei der OÖ Senioren- bund Landesleitung, [email protected] (0732 77 53 11 0) erhältlich ist. Neuer Termin 16. – 22. Jänner 2011 Donnerstag, 9. September 2010 in Roitham. OÖ Senioren Einladung Winterwoche in Bezirkswander- Gratis Skifahren für alle Senioren im Lungau wieder eine OÖ Winterwoche tag Gmunden über 70 Jahre in St. Michael im von 16.-22. Jänner 2011 inklusive Gratis Lungau! 5 Tages Skipass für alle über 70 Jahre. Start und Ziel: von 8:30 bis 10:00 Geheim in Salzburg: Die Skiregion St. Das Angebot beinhaltet weiters Begrü- Schöberlhof in Roitham Michael im Lungau bietet 300 Pisten- ßungsempfang, buntes und unterhalt- Es stehen 3 Wanderstrecken mit 2, 6, 5 kilometer, herrliche Winterlandschaf- sames Rahmenprogramm, umfassende und 11 km zur Auswahl. ten, absolute Schneesicherheit, 100 Betreuung, Unterkunft von Privatzim- Nenngeld: 3 € km Langlauf Loipennetz und abwechs- mer bis 4 * Hotel. Streckenführung: Schloss Au, lungsreichem, unterhaltsamen Winter Traunfluss mit Traunfall, vorbei an 3 Rahmenprogramm die besten Voraus- Information und Kontakt: Traunkraftwerken. setzungen für den perfekten Winterur- Schireferent Sepp Birngruber 12.30 Uhr Schlussveranstaltung mit laub. Auch in der kommenden Winter- Poststeig 8, 4190 Bad Leonfelden Musik; Für das leibliche Wohl ist saison organisiert der OÖ Seniorenbund Tel.: 07213/651 oder 0664/5006493 bestens gesorgt. mit dem Tourismusverband St. Michael Email: [email protected] Wir Senioren im September 2010 wir Aktuell SENIOREN 5

ÖBB-Pensionierungs- politik bringt ganze Generationen in Verruf!

Abschieben auf das berufliche Abstellgleis mit knapp 50 ist Diskriminierung aufgrund des Alters!

„Allerorten ist man sich einig: Möglichst alle Menschen soll- ten bis zur Erreichung des gesetzlichen Antrittsalters im Job bleiben können und dürfen! Landesgeschäftsführer Konsulent Walter Störk

Und was machen die ÖBB? Sie gehen mit denkbar schlech- tem Beispiel voran und schieben ihre Mitarbeiter mit knapp Seniorenbund unterstützt Forderung nach 50 auf das berufliche Abstellgleis. Maßnahmenpaket für Pflegeberufe Das ist nichts anderes als eine Diskriminierung aufgrund des Alters“. „Diese Vorgangsweise der ÖBB ist gesellschaftspoli- Ohne Pfleger keine Pflege! tisch fatal: Wie sollen ältere Mitarbeiter daran glauben, dass ihr Einsatz in der Arbeitswelt wirklich erwünscht und wertvoll Wenn zuletzt über Pflege diskutiert wurde, vergaß man zu- ist, wenn es selbst einem staatsnahen Unternehmen nicht meist ausgerechnet auf jene Menschen, die jeden Tag diese gelingt, seine Personalpolitik so zu gestalten, dass arbeiten unbezahlbare und wertvolle Arbeit erledigen. Wir unterstüt- bis 60 bzw. 65 gesund und produktiv möglich ist?“ zen die Forderungen nach Ausbildungsreform, Entlastung, Entwicklungs- und Karrierechancen, sowie höhere Bezah- lung in den Pflegeberufen mit ganzer Kraft.

´zapft´zapft is! is! O DieDie Sonne Sonne liefert liefert Strom Strom In Oberösterreich ist Natur drin! O Mit Natur- und Landschaftsschutzgebieten, in de- nen sich Landschaft und Geschichte zu einzigartigen Kulissen verbinden, ist Oberösterreich ein Garant für Artenreichtum in der Tier- und Pflanzenwelt, für sau- beres Wasser und hochwertige Luftqualität.

Geboten werden in einem Ganzjahresprogramm über 50 The- menführungen und Sonderveranstaltungen, die im Dialog mit der Dauerausstellung im Schlossmuseum stehen. Da die Führungen in ganz Oberösterreich verteilt angeboten wer- ÖsterreichsÖsterreichs größtes größtes den, ist eine unproblematische, rasche Anreise zum Natur- SonnenkraftwerkSonnenkraftwerk schauplatz gegeben. Eberstalzell, Eberstalzell, direkt direkt an deran derA1 A1 Auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wurde bei vielen Angeboten berücksichtigt. Auf der Homepage www.naturschauspiel.at können sämtli- che Führungsangebote, die so genannten Naturschauspiele, nach Zielgruppen ausgewählt werden: Info: Monika Ratzenböck OÖ Akademie für Umwelt und www.energieag.atwww.energieag.at Natur 0732 77 20-14435 [email protected] wir 6 SENIOREN Werbung

www.hartlauer.at

„Seitdem ich das Hörgerät von Hartlauer Machen Sie es wie Harald Serafi n: trage – höre ich Kommen Sie zum kosten- wieder wunderbar!“ losen Hörtest und testen Sie Ihr Hörgerät 2 Monate lang gratis! * Digitale Hörsysteme ab 0,- je nach Ausstattung bereits * bei Kassenbewilligung. Preis o. Kasse: ab 792,- 98 x Hörstudio in Österreich - 19 x in Oberösterreich: 4020 Linz-Landstr. 101-103 • 0732/66 32 22 4240 Freistadt-Linzer Str.19 • 07942/734 00 4810 Gmunden -Franz-Josef-Pl. 7 • 07612/65 998 4040 Linz -“Lentia City“ Blütenstraße 15 Shop 18/EG 4320 P e r g-Bahnhofstr. 5 • 07262/578 74 4820 Bad Ischl-Esplanade 2 • 06132/21329 • 0732/73 20 56 4400 Steyr-Stadtplatz 6 • 07252/53 9 83 4840 Vöcklabruck -Salzburger Str. 11 • 07672/24611 4061 Plus City Linz/Pasching-Pluskaufstrasse 7 4560 Kirchdorf-Hauptpl. 13 • 07582/511 33 4910 Ried -Bahnhofstr. 2 • 07752/837 39 od. 268 56 • 07229/73295 4600 Wels -Bäckerg. 12 • 07242/65 55 5 oder 20 72 10 5230 Mattighofen-Stadtpl. 53 • 07742/50 50 4050 Traun -Bahnhofstr. 5 • 07229/618 66 4600 Wels-Thalheim, Traununfer Arkade 1 • 07242/20 68 10 5280 Braunau-Stadplatz 26 • 07722/63081 4070 Eferding-Schmidstr. 20 • 07272/23 99 4710 Grieskirchen-Roßmarkt 3 • 07248/63 7 39 4150 Rohrbach-Stadtpl.19 • 07289/20018 4780 Schärding-Silberzeile 2 • 07712/22 25

07_Ins_Senioren_Ooe_184x121_0309.indd 1 29.07.2010 9:07:17 Uhr

Raiffeisen Aktiv-Club.

Für alle die mehr wollen.

Mit Schwung durchs Leben - Aktiv sein ohne Grenzen! Egal ob Finanzen, Bildung, Kultur, Fit- ness, Reisen oder eine gelungene Mischung aus diesen Bereichen – der Raiffeisen Aktiv-Club akti- viert in allen Belangen.

Aktiviert leben heißt aktiver genießen.

www.raiffeisen-ooe.at Wir Senioren im September 2010 wir Sicherheit SENIOREN 7

ÖAMTC-Verkehrs- sicherheitsaktion für mobile Menschen ab 60 Mobil sein - Mobil bleiben Das Bedürfnis, mobil zu sein, nimmt in der Gesellschaft immer mehr zu. Jeder will bis ins hohe Alter mobil sein und mobil bleiben. Um den wachsen- den Herausforderungen auch mit zu- nehmendem Alter gerecht werden zu (Bremsübungen, Kurven, Freilandstra- nischen Fahrzeugneuerungen. Recht- können, ist das Thema „Vorsorge“ von ße) dargestellt und mit den Teilneh- liche Belange werden dabei ebenso enormer Bedeutung. Nicht nur im me- mern in mehrmaligen Durchgängen ge- angesprochen wie Tipps zum spritspa- dizinischen Bereich. übt und besprochen. renden Fahren und das richtige Verhal- Die Weiterbildung im Sinne der Ver- Weiters steht pro Gruppe ein Fahrzeug ten bei Unfällen und im Pannenfall. kehrssicherheit ist dem ÖAMTC schon der Firma Peugeot zur Verfü- seit Jahren ein Anliegen. Um die Mobi- gung, um die neuesten Technologien Kosten: lität für Menschen ab 60 zu unterstüt- (ABS, ESP) kennen zu lernen und diese Das Training wird von der Wirtschafts- zen, hat der ÖAMTC gemeinsam mit auszuprobieren. kammer OÖ und dem ÖAMTC gefördert. anderen Organisationen das Projekt Für Mitglieder des OÖ Seniorenbund „Mobil sein - Mobil bleiben“ entwickelt. Persönlicher Reaktions-Check: um € 45,- Euro pro Person, statt € 50,- . Ein Mobilitätstag macht die Teilnehmer Im Anschluss an den fahrdynamischen fit für die Herausforderungen des mo- Teil wird die Möglichkeit geboten, das Termine im ÖAMTC Fahrsicher- dernen Straßenverkehrs und gibt ihnen Konzentrations- und Aufmerksam- heitszentrum Marchtrenk.: das, was sie im täglichen Verkehr am keitsvermögen unverbindlich und ano- Dienstag, 21. September 2010 meisten brauchen, nämlich Sicherheit. nym zu testen. (9:00 bis 15:00 Uhr) Montag, 11. Oktober 2010 Das Kursprogramm von Feedback - abschließende (9:00 bis 15:00 Uhr) „Mobil sein – Mobil“ bleiben: Gesprächsrunde: Fahrsicherheitstraining mit dem ei- In einem abschließenden Gruppenge- Anmeldung unter: genen Pkw: Unter Anleitung eines er- spräch gibt es noch Informationen über Tel.-Nr: 02253/81700*2137 fahrenen Instruktors werden im gesi- wichtige Gesetzesänderungen in der E-Mail: [email protected] cherten Umfeld Verkehrssituationen Straßenverkehrsordnung und zu tech- www.oeamtc.at/mobilsein

EinE information ihrEr SozialvErSichErung

Ungleichbehandlung wird beseitigt: Ausländische Pensionen werden beitragspflichtig Erstmals werden ausländische Pensionen aus dem Eu-raum in anspruch genommen wird. Betroffen sind davon rund 120.000 Pen- Österreich krankenversicherungspflichtig. rund zwei millionen ös- sionisten in Österreich, die vorwiegend aus Eu-Staaten – und da vor terreichische Pensionisten zahlen für ihre gesetzliche Krankenversi- allem aus Deutschland – eine staatliche Pension beziehen. cherung 5,1 Prozent ihrer Bruttopension. im gegensatz dazu haben ab 1. mai 2010 werden aufgrund einer verordnung der Eu die Kran- Pensionisten, die einen teil ihrer Pension aus dem ausland bezie- kenversicherungsbeiträge für auslandspensionen, vorläufig be- hen, keine Krankenversicherungsbeiträge für den ausländischen teil schränkt auf mitgliedstaaten der Europäischen union vorgeschrie- ihrer Pension zu bezahlen, die leistungen der Krankenversicherung ben. Die vorschreibung erfolgt in jenen fällen, in denen Österreich werden aber sehr wohl in Österreich in anspruch genommen. Es für die Erbringung von Krankenversicherungs-leistungen zuständig ist ungerecht, wenn jemand den Krankenversicherungs-Beitrag von ist. Der tatsächliche Wohnsitz ist dabei nicht relevant. nicht betrof- einer kleinen österreichischen Pension zahlt, aber für die gleich- fen davon sind Privatpensionen, Betriebspensionen sowie Waisen- zeitig bezogene oft höhere öffentliche Pension aus dem ausland pensionen. Die mehreinnahmen für die Krankenkassen von ge- kein Krankenversicherungsbeitrag zu zahlen ist und trotzdem die schätzten 23 mio. Euro pro Jahr für ganz Österreich sichern unter komplette leistungspalette der sozialen Krankenversicherung in anderem die leistungen der versicherten. wir 8 SENIOREN Aktuell

50 Km nach dem Grenzübergang Klingenbach Günstige Privatpension in Bük (Ungarn) Bad Bük gilt als eines der bedeu- Zimmerpreise: Zweibettzimmer inkl. tendsten Heilbäder in West-Ungarn. In Frühstück für 2 Personen 25.-€ der Pension „Elfi“ finden sie günstige Zweibettzimmer inkl. Frühstück für 1 Übernachtungsmöglichkeiten für ih- Person 15.-€ ren Aufenthalt. Die modernen Komfort Bei längerem Aufenthalt, über 1 Woche, –Appartements sind mit Badewanne/ günstigerer Pauschalpreis! Dusche, Solarium, TV und Zimmersa- fe ausgestattet. Auch Dampfbad und Information und Buchung (in Linz): Sauna stehen zur Verfügung. Leicht 0699 11 40 57 60 oder [email protected] erreichbar: Sand-Tennisplätze und ein 18-Loch Golfplatz. Siehe auch Seite 42: Gewinnspiel Sportangebote der Union OÖ für Seniorenbundmitglieder Sanfte Bewegung 70 + Termin: 5. Februar 2011 von 9:00 bis 17:00 Ort: Sportunion Landeszentrum, Wieningerstraße 11, Linz Zielgruppe: Übungsleiter die sich mit der Zielgruppe 70 + befassen Inhalt: Übungen für Kondition und Koordination werden vorgestellt. Kosten für SB-Mitglieder € 45.- Aktiv- und Wohlfühltag im OÖSB - Frühjahrsreise 2010 Wasser und an Land 50 + Termin: 13. Februar 2011 von ANDALUSIEN 10:00 bis 16:30 Ort: Hummelhofbad Linz Theorie: wie verändert sich der Körper DVD ab sofort erhältlich Zielgruppe: Alle Bewegungsfreudi- im Alter, welche Bedürfnisse hat diese € 15,- incl. Versandkosten gen die einen Tag Aktivität, Ruhe und Zielgruppe, Ernährung, Schwerelosigkeit genießen wollen. Praxis: sanftes Bewegen, Bestellungen Inhalt: Aquajogging, Aquarelaxing, Mobilisierungsübungen, Tel. 0664 / 303 20 41 Pilates mit Brasils, Kosten für SB-Mitglieder € 25.- Kosten für SB-Mitglieder € 41.- VFP Wendtner Achtung: maximal 10 Teilnehmer! 2500 Baden bei Wien, Germergasse 47 Information und Anmeldung: Mittwoch, 6.Oktober, um 13.00 Uhr Fax 02252/88914 Sportunion OÖ 0732 77 78 54 Mail: [email protected] [email protected] 5. Innviertler- Weitere OÖSB-Reisefilme: Over Sixties 60 + Senioren - 2004 Russland Termin: 16. Oktober von 9:00 bis 16:00 2007 Sizilien Ort: Gschwandt bei Gmunden, Aktiv Tarockturnier 2005 Zypern Leben, Müllerbachstraße 27 2008 Marokko Zielgruppe: Übungsleiter für 60 + im Gasthaus Dorfwirt St. Marienkir- 2006 Baltikum Bewegungseinheiten und interessierte chen bei Schärding Auf Euer Kommen 2009 Portugal Personen freuen sich der Seniorenbund! Wir Senioren im September 2010 wir Gesundheit SENIOREN 9 Bio-Herzklappen für Risikopatienten In Österreich sind ca. 100.000 Pati- nen Herzklappenfehler ist die Atemnot, enten von Erkrankungen der Herz- auch Brustschmerzen, Herzrhythmus- klappen betroffen. Wenn der Ein- störungen und Episoden mit Kreislauf- satz von künstlichen Herzklappen kollaps können auftreten. Viele Herz- erforderlich ist, stellt die Opera- klappenfehler verursachen über lange tion am offenen Herzen vor allem Zeit keine Beschwerden und bleiben für sehr alte bzw. schwache Men- deshalb unbemerkt. Das Herz kann schen ein erhöhtes Risiko dar. Am die Klappenfehler geraume Zeit kom- Krankenhaus der Barmherzigen pensieren, sie belasten aber das Organ Schwestern in Linz wird nun eine und können langsam zu einer Herz- Leitung der Kardiologie Prim. Prof. Dr. Peter Siostrzonek für den Patienten schonende Ope- schwäche führen. Das Ausmaß des rationsmethode angeboten. Herzklappenfehlers lässt sich durch Untersuchungen wie, EKG bzw. eine Krankenhaus Barmherzige Herzklappenfehler treten häufig auf Röntgenuntersuchung oder Herzultra- Schwestern Linz und können verschiedene Ursachen schall ermitteln. Ein Unternehmen der Vinzenz wie Vererbung, Alter, Entzündungen Gruppe, Abteilung Interne II oder Stoffwechselkrankheiten ha- Sollten diese Untersuchungen Hin- ben. Die Herzklappen des Menschen weise auf einen Herzklappenfehler Seilerstätte 4, 4010 Linz funktionieren wie Ventile und sorgen ergeben, ist meist eine Herzkatheter- Tel.: +43 732 7677- 6930 dafür, dass das Blut nur in eine Rich- untersuchung als abschließende dia- Fax: +43 732 7677-7865 tung transportiert wird. Ein Herzklap- gnostische Maßnahme vor einer Herz- E-Mail: [email protected] penfehler bewirkt einen Rückstau des operation notwendig. Bei Patienten, www.bhs-linz.at Blutes in Leber und Lungen. Zusätzlich die aufgrund ihres Alters oder anderer verändert sich die Struktur des Herz- Begleiterkrankungen für einen Eingriff muskels. Typisches Anzeichen für ei- am offenen Herzen nicht geeignet sind, Am Donnerstag, 23. September kann neuerdings der Einsatz von bio- logischen Herzklappen mittels Kathe- 2010, 19.00 Uhr tertechnik angeboten werden. „Das be- deutet, dass anstelle einer Operation Oper „Vinzenz & am offenen Herzen, der Eingriff durch Louise“ im Linzer das Einführen der Bio-Herzklappe mit- tels Katheter erfolgt. Diese Form des Mariendom Eingriffs ist für den Patienten spürbar schonender als die herkömmliche Ope- Es handelt sich dabei um ein ei- rationsmethode und mit einem deut- gens komponiertes Werk für 70 lich verminderten Risiko verbunden.“ Darsteller und Musiker welches im erklärt Prim. Prof. Dr. Peter Siostrzonek Mai in Paris uraufgeführt wurde. vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz, wo diese Methode Anlass für dieses Jubiläumskonzert ist seit mehreren Monaten mit Erfolg an- der 350. Todestag der Ordensgründer gewandt wird. Die Patientenauswahl der „Barmherzigen Schwestern“. erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Es werden Szenen aus dem Leben des dem Herzchirurgen. Sicherheit steht Heiligen Vinzenz von Paul und der Hei- bei diesem Eingriff im Vordergrund. ligen Louise von Marillac nachgespielt. So steht nicht nur die bestmögliche Wir laden Sie herzlich zu diesem be- Infrastruktur zur Verfügung, durch die sonderen Abend ein. Kooperation mit der Universitätsklinik Nehmen Sie gerne Angehörige und Graz greift man hier auch auf ein Netz- Freunde mit. Die Veranstaltung findet werk erfahrener Spezialisten zurück. bei freiem Eintritt statt. wir 10 SENIOREN PR

Felicitas Matern, Fotografin, Wien, holt sich ihr Geld über FinanzOnline.at zurück.

Jetzt werden 470 Millionen Euro an die Steuerzahler zurückgezahlt. Holen Sie Ihr Geld gleich direkt über FinanzOnline.at

Die Steuerreform 2009 entlas­ Erstmals können Sie für 2009 Mein Tipp: Machen Sie Ihren tet die Steuerzahlerinnen und den Kinderfreibetrag, Kinder­ Steuerausgleich wie bereits Steuerzahler um 3,2 Milliarden betreuungskosten, den erhöh­ mehr als eine Million Österrei­ Euro. Rund 470 Millionen ten Unterhaltsabsetzbetrag, cher – einfach und sicher über Euro werden in diesen Wochen Spenden an karitative Organi­ das Internet. Holen Sie sich ausbezahlt – im Rahmen des sationen und bis zu 200 Euro jetzt Ihre Zugangsdaten im Steuerausgleichs (Arbeitneh­ an Kirchenbeiträgen geltend Finanzamt oder online unter merInnenveranlagung/Ein­ machen. www.finanzonline.at, „Die Steuerreform kommensteuerveranlagung) und Sie haben das Geld noch 2009 wirkt auch für das Jahr 2009. schneller auf Ihrem Konto. im Jahr 2010: Mehr Kaufkraft, mehr Wachstum und mehr Arbeitsplätze für unser Land.“

Josef Pröll Finanzminister Wir Senioren im September 2010 wir Biogarten SENIOREN 11

Biogarten von Karl Swoboda

ErstErst SeptemberSeptember –– aberaber schonschon beginntbeginnt derder FrühlingFrühling

Man will es ja nicht glauben, aber Zwiebel in einen Korb und werfen sie sen kaum etwas über. Kaum: denn die schon jetzt im September sollte diese mit Schwung auf die vorgesehene Narzissen sind bei den Nagern verpönt der Gärtner an einen blühenden Pflanzstelle. Dort, wo eine Zwiebel hin- und werden völlig unberührt gelassen. Frühling denken. Jetzt werden fällt, wird sie gesetzt. Am einfachsten Daher sollten alle wühlmausgeplagten nämlich die Blumenzwiebeln ge- geht dies im Rasen so: Ein Rasenziegel Gartenbesitzer generell auf Tulpen, Hy- pflanzt. wird ausgestochen, die Erde darunter azinthen und Krokusse verzichten und gut gelockert, mit Kompost versorgt nur noch Märzenbecher und Narzissen Alle Frühlingsblüher mit dickem Fuß – und die Zwiebel hineingesteckt. Dann setzen. Dank der Züchterarbeit gibt es also mit Zwiebel oder Knolle haben ei- kommt der Rasen wieder darauf und diese Zwiebelblumen mittlerweile in nes gemeinsam - sie kommen im Früh- wird festgetreten. vielen Varianten und Farben. Viele von herbst in die Erde: Narzissen, Tulpen, Als Unterpflanzung von Gehölzen sind ihnen haben auch einen traumhaften Krokus, Schneeglöckchen, Hyazinthen alle frühjahrsblühenden Blumenzwie- Duft. Viel zu selten werden in unseren und viele andere Frühlingsboten schon beln eine Augenweide. Besonders Gärten die Herbstzeitlosen gepflanzt. ab Mitte September. Spätestens aber geeignet sind: Winterling, Schnee- Wahrscheinlich ist es die Angst vor Ende Oktober muss diese Arbeit erle- glöckchen, Botanische Krokusse, Wild- diesen giftigen Pflanzen, die das ver- digt sein. Die Zwiebeln bilden nämlich tulpen, Blausternchen und die aus ursacht hat. Schaut man sich aber in noch im Herbst ein dichtes Wurzelge- England bekannten „Blue Bells“, die Englands Gärten im Herbst um, dann flecht. Vor allem bei den Narzissen ist Blauglöckchen. Um eine Wirkung zu er- strahlen dort die Blüten dieser Zwie- das wichtig. Ist der Boden schon bald zielen sollten die Mengen großzügig be- belblume – bei der alles verkehrt läuft: nach dem Pflanzen gefroren, können messen werden. Da dann das Einpflan- Zuerst blüht sie ohne auch nur eine die Zwiebel keine Wurzeln mehr treiben zen einen großen Aufwand bedeutet, einzige Wurzel zu bilden, geht dann in und haben meist keine oder eine deut- hier ein Trick: In einem großen Kübel die den Winterschlaf und treibt dann im lich kleinere Blüte. Der Boden für Zwie- Zwiebel mischen und dann möglichst Frühling einen ganz kräftigen Blatt- belgewächse sollte humusreich und unregelmäßig auf die Pflanzfläche schopf, der erst Ende Mai vergilbt und gut wasserdurchlässig sein. Als Vorsor- streuen. Anschließend mit einer etwa verschwindet. Daher werden diese ge vor Kahlfrösten (strenger Frost ohne zehn Zentimeter starken Kompost- Herbstzeitlosen auch spätestens An- Schneedecke) wird die Pflanzstelle mit schicht abdecken und mit Mulch be- fang September in die Erde gelegt oder Kompost abgedeckt. Schneeglöck- decken. Die Zwiebeln richten sich in die auch bloß auf die Fensterbank gestellt. chen, Krokus, Blausternchen, Narzis- richtige Position und blühen ohne wei- Selbst dort treiben sie die wunderschö- sen und viele andere Zwiebelgewächse teren Pflegeaufwand. Ein großes Prob- nen Blüten. Aufpassen sollte man nur, sind ideal zum Verwildern und sollten lem sind in vielen Gärten die Wühlmäu- dass Kinder nicht an die Pflanzen he- in eine Wiese gepflanzt werden. Mög- se. Diese gefräßigen Schädlinge lieben rankommen – giftig sind sie aber nur, lichst „naturnah“, daher geben Sie die nämlich viele Blumenzwiebel und las- wenn man Teile der Pflanze verspeist! wir 12 SENIOREN SB-Landesreisen / Reisetipp

Große Landesreise des

OÖSB 2011 nach allpreiis Pausch Direktflug ab Linz € ..048,,- 1 er Miittglliiede MMADEIRAADEIRA ffür SB-M “Die Blumeninsel im Atlantik” Termine: Februar - Mai 2011

1. Tag: Flug Linz - Madeira 5. Tag: Funchal bei Nacht 2. Tag: Stadtbesichtigung Funchal 6. Tag: Monte - Botanischer Garten 3. Tag: Camacha - Ribeiro Frio - Santana 7. Tag: Camara de Lobos - Cabo Girao - 4. Tag: Eira do Serrado - Funchal Orchideengarten - Christusstatue 8. Tag: Rückflug nach Linz AnmelVORANKÜNDIGUNGdung & Information 2011 Moser Reisen, Tel.: 0732 / 2240 - 28 od. 29 Frau Lisa Grünberger od. Frau Elisabeth Kitzberger

Herbstbadereise ALLES INKLUSIVE an die llpreiis scha r Pau mmer pellziim Dop iim 34,,- TTÜRKISCHEÜRKISCHE RRIVIERAIVIERA Termin: 16. - 23. Oktober 2010 € 6 Iberotel Serra Palace ***** Zimmer Alle Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC, Lage Föhn, Direktwahltelefon, Sat-TV mit Musikka- Direkt am Strand, rund 15 km von Manav- nal, Minibar. gat, etwa 20 km von Side und ca. 85 km vom Flughafen entfernt. FLUG AB/BIS LINZ

Strand Breiter und langer Sand/Kiesstrand. Badesteg Anmeldung & Information mit Sonnenterrasse. Moser Reisen, Tel.: 0732 / 2240 - 28 od. 29 Frau Lisa Grünberger od. Frau Elisabeth Kitzberger

Große Seniorenbund Fernreise nach iis allpre usch er Pa lziimm oppel iim Do 9,,- KKUBAUBA € 1..799 “Die Perle der Karibik” Termin: 7. - 16. November 2010 1. Tag: Anreise nach Havanna 6. Tag: Tag zur freien Verfügung 2. Tag: Havanna 7. Tag: Tag zur freien Verfügung 3. Tag: Vinales Tal - Havanna 8. Tag: Tag zur freien Verfügung 4. Tag: Trinidad 9. Tag: Rückreise 5. Tag: Trinidad - Varadero 10. Tag: Ankunft Anmeldung & Information Moser Reisen,VORANKÜNDIGUNG Tel.: 0732 / 2240 - 28 od. 29 2011 Frau Lisa Grünberger od. Frau Elisabeth Kitzberger Wir Senioren im September 2010 wir Interessantes SENIOREN 13

Vortrag - Fit in den Herbst: Helfende Hausmittel von A-Z Donnerstag, 14. Oktober 2010 19.00 - 21.00 Uhr

Der Herbst steht vor der Tür - das ist nicht nur die Zeit, wo bunt und farben- froh die Blätter von den Bäumen fallen, sondern es ist auch die kalte und nasse Jahreszeit, die häufig von Erkältungs- krankheiten begleitet wird. Gegen Husten, Schnupfen und Hei- serkeit IST ein Kraut gewachsen - es Schatzweg 177, 4040 Linz, 0732 25 30 41 gibt zahlreiche Naturheilmittel und Hausmittel, mit denen die typischen Beschwerden der kalten Jahreszeit St. Magdalena - schnell und einfach gelindert werden können. Alte Hausmittel von A-Z, kos- das Bildungszentrum ten wenig, sind leicht anzuwenden - und wirken Wunder! Fotografie-Seminar:  Zoom (optisch vs. digital) Kreative Schnappschüsse  Beleuchtung, Lichteinfall, Sonnen- Inhalte: mit der Digicam licht, Blitz  Hausmittel bei Halsweh, Erkältung, Samstag, 18. September 2010  der richtige Hintergrund, Fieber, Grippe 9.00 - 13.30 Uhr Farbenspiele  aus dem Vorratsschrank (Topfen,  Gruppenfotos und Portraits Essig, Gewürze,...) In der Freizeit, beim Hobby, im Urlaub  Nahaufnahmen (zB Pflanzen) und  aus dem Gemüsegarten (Kartoffeln, oder mit der Familie - es gibt so viele Panorama Zwiebel,...) Momente, die Sie auf Fotos festhalten  In Bewegung (zB Sportfotos)  (Kräuter)Tees und Säfte wollen!  Wickel und Auflagen Zielgruppe:  Immunsystem stärken Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Funktionen AnfängerInnen mit keiner / wenig und Einstellungen Ihrer Digitalkamera Routine mit der Digitalkamera und Referentin: einsetzen können, um Landschaften, ohne Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Mag. Barbara Bammer Chemikerin, di- Kinder, Pflanzen, Tiere und vieles mehr Fotografie. plomierte Heilpflanzenberaterin, Refe- optimal zur Geltung zu bringen. rentin der FNL - Freunde Naturgemäs- Seminarbeitrag: ser Lebensweise. Learning by doing - in der großflächigen € 45,- inkl. Seminarunterlagen, um- Gartenanlage des Bildungszentrums fangreichem Mittagsbuffet und Pau- Unkostenbeitrag: mit Blick über Linz bieten sich unzähli- senverpflegung vor- und nachmittags € 11,- inkl. kleinem Imbiss im Anschluss ge Möglichkeiten und Motive! (Kaffee, Getränke, Obstkorb) Information und Anmeldung: Inhalte: Hinweis! Mag. Bernadette Wurzinger  Basisfunktionen und -einstellungen BITTE BRINGEN SIE ZU DIESEM KURS 0732 / 253041-210 (Bildgröße, Pixel,...) IHRE DIGITALKAMERA MIT! [email protected]

Engerwitzdorf Weinherbst Samstag, 18. September, 15:00 Uhr im Kulturstadl (Reckeneder) wir 14 SENIOREN Sport

21. Asphaltstock Meisterschaft am 6. Juli 2010 in Linz 30 Moaschaften aus ganz Oberöster- OTTENSHEIM – und das bereits zum Stv. BO Ing. Franz Hofer und Landes- reich beteiligten sich heuer bei der dritten Mal! Platz 2 belegte die Grup- geschäftsführer Kons. Walter Störk bei Asphaltstockmeisterschaft auf der pe Naarn vor der Gruppe Mühlheim. allen teilnehmenden Moarschaften und Landessportanlage VOEST-Brücke in Bei der anschließenden Siegerehrung bei Wettkampfleiter Peter Hemmelmeir Linz. Sieger wurde die Mannschaft aus im GH Lindbauer bedankten sich LO- und Johann Kastner recht herzlich.

Landesobmann Dr. Josef Ratzenböck freut sich über rund 3000 Teilnehmer Oberösterreichische Seniorenwanderer in Feuersbrunn Am 9. Juli waren die Weinberge Walter Störk. Das anschließende gesel- aber auch die Kellergassen fest in lige Beisammensein bei den Winzern der Hand (in den Beinen) von Wan- in den Kellergassen wurde gerne an- derern des OÖ Seniorenbundes. genommen und der Landeswandertag wurde in froher Laune abgeschlossen. Der bereits 28. Landeswandertag fand, auf Einladung des NÖ Seniorenbundes, diesmal in Feuersbrunn am Wagram statt. Es gab wieder zwei unterschiedli- che Wanderstrecken (5 km oder 10 km) die an zwei Labestationen vorbeiführ- ten. Gerne angenommen wurden auch die Kutschenfahrten aber auch die in- teressanten Ausführungen bei der Be- sichtigung des sehenswerten Ortes mit seiner ca. 1 km langen Kellergasse. Mit von der Wanderpartie waren auch Bundesobmann Dr. Andreas Khol und Landesgeschäftsführer Konsulent Wir Senioren im September 2010 wir Sport SENIOREN 15

In Bad Schallerbach 13. Tennis Landesmeisterschaft des OÖ Seniorenbundes

Foto v.l.n.r. Nader, Preslmayr, Wagner, Redl

Bereits zum 13. Mal wurden die danken sich die Teilnehmer sehr herz- Die Ergebnisse der Tennis Landesmeisterschaften lich für die Einladung von LGF. Kons. einzelnen Bewerbe: des OÖ Seniorenbundes in Bad Walter Störk in Anwesenheit von BO Schallerbach (13. und 14. Juli Hans Feizlmayr zum gemeinsamen Damendoppel: 2010) ausgetragen. Abendessen im Hotel Stroißmüller. Landesmeister Nader/Preslmayr Herrendoppel -129: Die im Kurpark liegende Tennisanla- Ein weiteres Dankeschön sagen wir Landesmeister Stopfner/Schwarz Karl ge der Union Bad Schallerbach bilde- dem Bürgermeister Gerhard Baumgart- Herrendoppel +130: Landesmeister te den schönen Rahmen für das unter ner für das gespendete Fass Bier, dem Dobersberger G./Dobersberger H. dem Ehrenschutz von Landesobmann örtlichen Organisator Wilfrid Matzner Herrendoppel +140: Dr. Josef Ratzenböck stehende Turnier. für die Vorbereitungsarbeiten, sowie Landesmeister Nader/Stingeder dem sehr freundlichen Wirtehepaar der Mixed – 129: Bei herrlichem Wetter waren 78 Spie- Sportkantine, die für das leibliche Wohl Landesmeister Deschberger/Stopfner ler gefordert, die auszutragenden 124 sorgten. Mixed -130+: Spiele (6 Bewerbe) durchzuhalten. Einhelliger Tenor: „Wir freuen uns schon Landesmeister Nader/Nader Im Anschluss an die Siegerehrung be- heute auf das nächste Turnier!“

Über 220 Seniorenradler trafen sich in Dietach Beste Stimmung beim Landesradwandertag des OÖ Seniorenbundes Am 24. Juni war Dietach (Bezirk man sich nach der gemeinsamen Aus- Steyr-Land) Treffpunkt für Freun- fahrt zum gemütlichen Beisammensein de des Radfahrens zum Landes- und zur Verteilung von Preisen für die radwandertag des OÖ Senioren- ältesten Teilnehmer, bundes. der größten und der am weitest ange- reisten Gruppe. Bestes Wetter und eine ausgezeichnete Stimmung machte diesen Radwander- Mit dabei auch LGF Konsulent Wal- tag zu einem schönen Erlebnis für die ter Störk, LO Stv. BO Ing. Franz Hofer, Teilnehmer. BO Friedrich Radner, Bgm. Johannes Bestens Organisiert von Stefan Well Kampenhuber und Leopold Payrhuber (Altbgm. SBObm - Kleinraming) traf (SBObm – Dietach). wir 16 SENIOREN Suchen & Finden

Schatztruhe

Redaktion: „Wir SENIOREN“ Obere Donaulände 7, 4020 Linz [email protected]

dalen Gr.42 braun NP 200,- € Tel.: züge, Hemden, Hosen. Tel.: 07259/2619 Verkaufe/Biete 0664/1650193 8-10:00 oder abends. Verkaufe Mercedes C 200 CDI, BJ Treppenlift variabl. L.e v. 4,20 – 5,60 Tracht aus 2.Hand (Second-Hand) 11/2002, Silbermet., 8-fach bereift, Kli- m, 2 Fernbedienungen, 1.800,- € Tel.: Tracht, Goldhaube, Tuch usw.wird im maautomatik.9 900.- €. Steir. Harmoni- 07733/5040 Kunstfaden angenommen. ka ZUPAN, 5-reihig (F-B-E-A-D), 3.300.- Verkaufe nw. Treppenlift der Fa. Tel. 0664 43 63 769 €. Wels Umgeb. Tel: 0664 / 4900768 Heigl;4,40m, links mont., Preis nach VB. Verkaufe Kinderzimmer f. Mädchen. Tel.:07757/6079 Suche Schrank, Bettbank, Truhe. Schreibtisch. Gebrauchten TORO-Rasenmäher, Tel.: 07252/42964 Schnittbreite ca. 50 cm, um 100,- €. Tel.: 07213/6475. Suche f. kl. Museum Waffenräder m. Seniorenhandy Emporia LIFE plus, nw, Verkaufe eine Goldhaube Tel.: Vollscheibentretkurbel d. 1920 J., auch € 100,- Kopfhörer wenig gebraucht € Rahmenteile. Tel.: 06274/8258 80.-. Tel. 0732/94 5524 07676/6096 Suche Buch „Der Hauptmann von Kö- Verkaufe Hollywood Schaukel, Gar- Verkaufe nw. Starterset zum Klöp- peln um 15,- € Tel.: 0650/8112372 od. penick“ – Roman v. Carl Zuckmayer, z. tenliegebett, Griller Weber m. Zubehör. Leihen od. Kaufen. 07762/2915 Tel.:07712/6594 07235/65647 Suche Militaria v. 1800-1945, Uniform. Verkaufe 4 reihige steir. Schmidt – Verkaufe Tragwein 2 Baugründe m. Grünland, aufgeschlossen (Strom, Was- Orden. Medaillen. Dolche. Höchstprei- Harmonika. Stimmung A-D-G-C, Koffer. se. 07242/28261 -0664/4776144 1650,- € . Tel. Nr. 07277/2400 ser, Kanal u. asphalt. Straße bezahlt), Hanglage, Ortsber. Tel.: 0676/7112520 Kaufe alles aus dem 2. Weltkrieg. Gan- Schafwollflorunterbett, Schranktrett- E-Mail: [email protected] ze Sammlungen und Verlassenschaten. nähmaschine Pfaff 230, Jägerleinen- Tel.0699/10444307 kostüm Gr. 42. Fleckerlteppiche – Verkaufe Video Recorder VHS Marke Handarbeit. Tel.: 07752/82903 Grundig, s. Zubehör um 30,- €. (Repara- Schillingmünzen, Kronen, DM, Kreuzer, turkosten). Tel.: 07233/6588 Alten Schmuck, Taschenuhren kauft Verkaufe Piano Marke Schwarz und Co. Sammler. Tel: 06217/5731 Inkl. Hocker. Tel.:07252/53600 Verkaufe Goldhaubenkleid Gr. 42, schwarz gemustert und Brautkleid Alte Fischereisachen. Ruten Rollen, Verkaufe Puch Damenfahrrad 21 Gang (Dirndl), weiß, Gr. 38 Tel.: 07564/8431 alte Blinker, Kataloge etc. bezahle gut. 50 €. Tel.: 07252/53600 Verkaufe Vorzimmer, gr. Laternen, 0680/1271171 Verkaufe w. Wohnungsauflösung kl. Ju- Schachtisch, Wohnzimmertisch, Rat- Suche Mopedauto kann auch repara- gentstilschreibtisch m. Stuhl, 4 Stk. Ori- tansessel. Tel.: 0676/3510858 turbed. sein. Tel.: 0650/4149060 ginal Thonet Sessel, 1 Kaffehaustisch (rd. 65cm), 1 Jugendstilbücherschrank. Verkaufe gut erhaltenen extraleicht Suche alte Ansichtskarten, Feldpost, Tel.: 0664 /4508790 Ölbrenner. Tel.: 0732/247856 Sterbebilder u. Wallfahrtsbilder, Altes aus Papier, Tel. 07946/6304 Verkaufe günstig Kindefahrad Tel. Verkaufe Hirschbundlederhose 73 l., 07762/3316 od. Handy 0676/6867409 Bauch: 95 l. getragen, Handgestickt, Suche Elektrorollstuhl. Tel.: 07268/8316 schwarz grau. Tel.: 07735/6179 Verkaufe Zusatznahrung Nutritia Fortimell Energy. Pro Karton: 65,- €. 9 Verkaufe Multifunktionslagerungsroll- Partnerschaft/Freundschaft Kartons/24 St. Tel.: 0660/3409512 stuhl f. Pflege zu Hause.alles verstellb. Tel.: 0676/81429121 Verkaufe Waschvollautomat AEG- Verkaufe Eudora Nova Waschmaschi- Wanderer u. Bergsteiger, NR, NT sucht Lavamat, Toplader, bis 4,5 Kg, 90.- Lebensgefährtin, ca. 60. Chiffre: „Hö- 0680/3084316 od. 0732/701692 ne, Sofa,Wahlnüsse, Fahrrad, Stofflam- penschirme. Tel.: 07248/64756 henluft u. Hüttenzauber“ Verkaufe best. Handarbeit Tischtücher, Flotte, Naturverb. Seniorin möchte Damenfahrrad 7 G, Platten- Handt., Wandschoner. 100 J. Wiener Verkaufe auf diesem Wege einen Herren kennen Modehefte. Tel.: 0664/1003832 spieler, Schallplatten u. Single 60-70er, Truhe, 4 Winterreifen 205/65/R15 Stahl- lernen. Chiffre: 2010-09-01 Verkaufe Toyota-RAV4 D-4D Komfort, felgen. Eisentüren 60 x 137, Fensterglas 62 jährige Humor u. lebensfrohe Frau. Bj.06/2008, schiefergrün metallic, f. Hinterglas Tel.: 0676/5296479 Gib DU m. Humor ein Lebenszeichen. 24.000,- € Tel.: 07684/8059 Verkaufe Stiebl Eltron Durchlauferhit- Chiffre 2010-09-02 Verkaufe Handy Emporia LIFEplus um zer 24 kw, – 50,- €, Brausetrasse 75x90 Sie suchen mich -70jährige, lebens- 100,- € u. Kopfhörer Sennheiser TR820 cm, 30,- €, 4 Stk. Rolläden 65 cm b., 85 frohe Pensionistin? Finden können Sie 90,- €. Tel. 0664/9170038. cm. 50,- €, mich unter Chiffre 2010-09-03 Verkaufe runde Eckgruppe (hell), güns- Dampfgerät m. Bügeleisen 40,- €, Hän- 72 jähriger Er, NR, NT, mobil, sucht tig 0676/97 50 888 gelampen 20,- €. Tel.: 07617/2653 ungeb. Dame von 60-80 für Freizeitge- Verkaufe günstig, nw. MBT-San- Verkaufe f. Herrn Gr.50-52 Mäntel, An- staltung. Chiffre: 2010-09-04 Wir Senioren im September 2010 wir Gesundheit SENIOREN 17 Präparate über die „Budel“ ein Wirkstoff zum Heilmittel oder zum bevorzugt bedient“, erklärt Dr. Silvia Gift wird. Hetz, die Leiterin der Anstaltsapothe- ke am Klinikum Wels-Grieskirchen das Phytopharmaka Auftreten von Wechselwirkungen. „Phytopharmaka“ sind fertige Arzneien, Dr. Silvia Hetz, Leiterin der Anstaltsapo- deren Wirkstoffe aus Pflanzen stam- Mitunter stellt sich bei der Beratung in theke am Klinikum Wels - Grieskirchen men. Neben den pflanzlichen Wirkstof- der Apotheke heraus, dass die verord- fen sind Begleitstoffe enthalten, die neten Medikamente nicht ausreichend dazu dienen das Arzneimittel einneh- wirksam sind, gar nicht oder nicht rich- men zu können. tig eingenommen werden oder deren Sie können keine aber auch uner- Nebenwirkungen die Beschwerden ver- wünschte Wirkungen haben. Viele ursachen. pflanzliche Tropfen enthalten zum Bei- spiel hochprozentigen Alkohol (Baldri- „In diesem Fall wird der Patient von uns antropfen, Melissengeist). zum behandelnden Arzt verwiesen“, betont Mag. Thomas Veitschegger, Prä- Gegenseitige Beeinflussung von sident der OÖ Apothekerkammer. OTC- Wirkstoffen (Wechselwirkung) Präparate laden zur Selbstmedikation Bei gleichzeitiger Einnahme von Präpa- ein. Ihre Anwendung erscheint vertraut. raten, die nicht aufeinander abgestimmt Medikamente, die rezeptfrei in der wurden, könnte es zur gegenseitigen Wer liest da noch den Beipackzettel? Apotheke über den Ladentisch ver- Wirkungsverstärkung oder -verminde- Wer bedenkt schon, dass die gute alte kauft werden, werden als OTC-Prä- rung und gar zu einem Wirkverlust eines Acetylsalicylsäure (z. B. in Aspirin) ge- parate (over the counter) bezeich- oder mehrerer Präparate kommen. Bei- gen die Kopfschmerzen des Opa viel- net. Obwohl diese Präparate nicht des ist in gleichem Maße unerwünscht leicht ungeeignet ist, weil er ja auch sehr stark wirksam sind und des- und kann durchaus gefährlich werden. noch „Blutverdünner“ einnimmt? halb nicht rezeptpflichtig sind, sind „Auch Genussmittel wie Alkohol, Nikotin die meisten apothekenpflichtig. oder Nahrungsmittel wie Grapefruitsaft Deswegen verlangen Fachleute für die Damit signalisiert der Gesetzgeber, können bei gleichzeitiger Einnahme von Zukunft eine vermehrte Untersuchung dass er sich zum Verkauf eine fach- Medikamenten bedenkliche Wechsel- über Interaktionspotentiale, um die Arz- liche Beratung über Wirksamkeit wirkungen hervorrufen“, hält auch Dr. neimittel-Sicherheit auch für Menschen und Verträglichkeit wünscht. Johann Kalliauer, Präsident der Arbei- zu gewährleisten, die wegen schweren terkammer OÖ, fest. Erkrankungen auf Medikamente ange- Die Gruppe der OTC-Präparate ist wiesen sind. überaus vielfältig. Sie umfasst al- Ob mit Nahrung, pflanzlichen oder syn- ternativmedizinische Zubereitun- thetischen Arzneimitteln – unser Körper Diese Forderung wird auch von den gen (Homöopathika, Schüsslersalze, geht mit allem was ihm zugeführt wird österreichischen Seniorenorganisa- Bachblütenpräparate, Präparate der gleich um. Die aufgenommenen Stof- tionen so auch Dr. Andreas Khol vom traditionellen chinesischen Medizin) fe werden über das Blut in alle Organe Seniorenbund Österreich, unterstützt genauso wie Vitamine, Schmerzmittel verteilt, in der Leber abgebaut und über und begrüßt. „Ich werfe jetzt alle Kopf- und die große Gruppe der Arzneimittel Niere oder Darm ausgeschieden. schmerzmittel weg, die bei uns zuhause pflanzlichen Ursprungs – die so ge- herumliegen. Mein Mann wäre beinahe nannten Phytopharmaka. Praktisch alle Abläufe finden wie bei der erstickt!“ empört sich Gertraud L. aus Post an „Drehtüren“, „Schaltern“, mit Salzburg. Für den Laien harmlos „Beamten“ oder im „Postauto“ statt. Je Im Allgemeinen hält der Laie pflanzliche mehr sich anstellen, umso länger dauert Die Rettung musste ihren Mann, der we- Arzneimittel für wirksam aber gleichzei- die Abfertigung. gen einer Migräneattacke ein Schmerz- tig für völlig harmlos. Wer warten muss, schaut sich um, was mittel eingenommen hatte, in der Nacht Er vergisst dabei, dass Pflanzen die er sonst noch so alles erledigen könnte in die Notaufnahme bringen. Das Prä- Quelle der stärksten Wirkstoffe und Gif- oder geht wieder. „In diesem ‚Postamt’ parat hatte bei dem Asthmatiker eine te sind. Bereits Paracelsus wusste, dass regiert das Gesetz des Stärkeren und beschriebene Nebenwirkung ausgelöst: einzig die Dosis darüber entscheidet, ob wer die besseren Beziehungen hat, wird Akute Atemnot. wir 18 SENIOREN Traunviertel

Aktuelles aus den Ortsgruppen

nerstraße, zeigte beeindruckende Dias begann unsere Fahrt nach Maria Neu- Linz-Stadt seiner 4 wöchigen Abenteuerreise durch stift. Dort wurde in der schönen Kirche China in die Mongolei.50 TN besuchten die Ortsgruppenwallfahrts-Messe ge- am 7.7. im Rahmen einer Tagesfahrt die feiert. Anschließend haben wir in Groß- Bindermichl/Spallerhof Staatsoper und das Burgtheater in Wien. raming beim „Landgasthof Kirchenwirt“ In Führungen hörten wir Wissenswertes das Mittagessen eingenommen. In Gaf- Aktiv. Am 16.6. fuhren wir mit 36 TN in die zum Bau und deren Künstler, zur Ge- lenz besuchten wir einen Bauernladen Erlebniswelt Mendlingtal in NÖ. Auch schichte und bestaunten die beeindru- und auch die zugehörige Schafzucht wurde ein interessanter Museumsbe- ckenden Ausmaße der Bühnen. Freude konnten wir uns ansehen. Nach der Ein- such in Yppsitz organisiert. Nach dem machte allen die Ringstraßenrundfahrt. kehr beim Heurigen war eine Traktorfahrt Mittagessen fuhren wir nach Maria Zell. Am 4.8. besuchten 18 MG und Gäste die geplant. 38 TN nahmen an dieser Fahrt Anschließend Rückfahrt über Wastl am Nachmittagsvorstellung der Csaradas- teil und Altpfarrer Franz Lang begleitete Wald. Am 14.7. ging unser Tagesausflug fürstin im Rahmen des Lehar Festivals in uns. Die Kosten für den Reisebus hat für (40TN) ins Mühlviertel zum Ranna See. Bad Ischl. die MG die Vereinskasse übernommen. Das Mittagessen im schönen GH Weiss in Wir gratulieren herzlich: Theresia Bi- Pühret war vorzüglich. Anschließend be- schof (65), Ferdinand Keindl (65), Helene sichtigten wir eine alte Ölmühle in Has- Linz-Land Heinisch (70) lach. Den Abschluss bildete eine Kaffee- pause bei der Firma Kastner in Bad Allhaming Leonfelden.Am 22.7. fuhren wir mit MG Enns nach Mörbisch. Der ZAREWITSCH war Sommerausflug auf die Höss. 30 TN eine tolle Vorstellung. nahmen an unserem Sommerausflug Mohn und Whisky. Im Rahmen unserer Am 31.7. ging es mit der OG Neustadt teil. Das Busunternehmen Beisl brachte Tagesfahrt mit dem Bus besuchten wir nach Weitra ins Waldviertel zum Schloss- uns bis zur Löger Hütte auf den Hutterer am 10.6. den „Mohnhof“ der Fam. Greßl theater „Adel verpflichtet“. Böden. Einige machten einen ausgiebi- in Haiden bei Ottenschlag in NÖ. Auf den Wir gratulieren herzlich: Olga Kornfell- gen Spaziergang, die anderen fuhren mit Feldern des elterlichen, ehem. Einödho- ner (70), Gertrude Ferstl (85), Maria Hu- dem Sessellift auf die Höss. Nicht nur fes betreibt die Großfamilie seit einigen ber (85), Hilde Felsberger (90), Ida Dopple gepflegte Wanderwege und ein wunder- Jahren höchst erfolgreich den Anbau (90), Foto 1 Friederike Witzmann (101) schöner blauer Bergsee erwartete die TN, und die Vermarktung dieser Nutzpflanze auch ein wunderschönes Panorama der und der daraus gewonnen Produkte. Un- Hinterstodener Bergwelt. Auf der Heim- weit davon, in Roggenreith produziert die fahrt kehrten wir in der Feichtlstube in Fam. Haider „Waldviertler Whisky“. Bei Nussbach ein. einer Verkostung konnten wir einige Va- Wir gratulieren herzlich: rianten dieses Getränkes kennen lernen. Anna Scheinöcker (70), Friederike Hahn- Mit einem Heurigenbesuch in der Wachau eder (75), Theresia Hochmayr (75), Foto beschlossen die 55 TN diesen schönen, 2 Anna Winkler (85) aber heißen Ausflugstag. 1 Wir gratulieren herzlich: Otto Brunner (70), Ing. Karl Maier (75), Franziska Gril- lenberger (75), Franz Eisschiel (75), The- Ebelsberg/Pichling resia Zettl (80), Heinrich Hiebl (80), Josef Schafellner (85), Trude Gammer (90), Hil- Wir gratulieren herzlich: Maria Atzlinger degard Wolkenstein (90), Foto 3 Barbara (80), Margarete Schreiberhuber (80) Binder (90), Anna Zittmayr (92), Hermine 2 Rakovsky (98) Kleinmünchen/Auwiesen Ansfelden Ausflugsfahrt. Am 17.6. fuhren wir mit ei- nem Autobus der Fa. Sab Tours nach Mi- Aktiv. Am 10.6. unternahmen wir mit 45 cheldorf Schön und besuchten das Sen- TN einen Tagesausflug ins Waldviertel. senschmiedmuseum. Wir wurden auch Es ging nach Pöggstall. Dort besichtig- über die Lebenswelt der „Schwarzen Gra- ten wir das Schloss mit der einzigen in 3 fen“ informiert. Im GH „Zur Taverne“ wa- Original erhaltenen Folterkammer Ös- ren wir zum Mittagessen. Anschließend terreichs. In Armschlag kehrten wir beim fuhren wir zum Kreuzbichlhof, ein Heim Mohnwirt zum Mittagessen ein. Dann Haid für behinderte Menschen, wo wir durch Weiterfahrt nach Roggenreith, in die Hei- verschiedene Behinderten Werkstätten mat des Waldviertler Whiskys. Dort gab Erlebnisse rund um den Mohn, mit Be- geführt wurden. Im Restaurant des Hau- es eine Führung mit Verkostung. Am 17.6. such des Mohndorfes Armschlag und des ses waren wir bei einer Kaffee Jause. wanderten wir mit 21 TN auf dem Damm Mohnwirtes Neuwiesinger, Verköstigung Wir gratulieren herzlich: der Tarun von Haid bis Ebelsberg mit Ab- eines Mohnzelten mit Vortrag über Fluch Ingeborg Wanker (70), Albertina Lam- schluss im Sportkasino Ebelsberg. und Segen der Mohnpflanze. Mittages- brecht (80), Franz Zehetner (80), Franz Wir gratulieren herzlich: Christine Platzl sen im GH Emm in . Nachmit- Stütz (85), Berta Bock (92) (60), Anneliese Thallhammer (60), Josef tag Besuch der Stiftskirche in Altenburg Kremsberger (70), Theresia Hagmayr (70), mit Führung. Erna Langmayr (80) Abschlusseinkehr erfolgte im Heurigen Lustenau zum Haferkasten in Emmersdorf. Wir gratulieren herzlich: Rosa Zillner Aktiv. Zum geselligen Beisammensein Asten (70), Hermine Hutterer (70), Ludwig Leit- trafen wir uns am 9.6. Unser Gast Mag. ner (70), Rosa Schrenk (75), Ottilie Mair Bernhard Holzinger, Leiter der VKB Has- Wallfahrt nach Maria Neustift. Am 16.6. (80), Maria Bajs (85), Karoline Platzl (85) Wir Senioren im September 2010 wir Traunviertel SENIOREN 19

Goldene Hochzeit Michael u. Rosalia Fal- bruch untergebracht ist, bot nach dem Hargelsberg ler u. Günther u. Frieda Ganz. Sektempfang eine wunderbare, beein- Wir gratulieren herzlich: druckende Naturkulisse zur gelungenen Wir gratulieren herzlich: Karoline Strauß (70), Anton Faller (80), Aufführung der „Csardasfürstin“. Nach Josefa Ehrenhauser (80) Berta Schuldmaier (94) einer gemütlichen Einkehr endete dieser schöne Tag. Wir gratulieren herzlich: Monika Röcklin- Kematen a.d.Kr./Piberbach Leonding ger (65), Eveline Lindner (70), Maria Fel- bringer (75), Theresia Merzeder (80), Foto Aktiv. 45 MG nahmen an unserem Aus- Tagesausflug Postalm am 20.7. Am 20.7. 5 Rosemarie Bernecker (85), Ludmilla flug am 15.6. zur Loferer Steinplatte teil. ist ein vollbesetzter Bus unter der Lei- Voglsam (85), Maria Strassmayr (90), Wir konnten eine gemütliche Wanderung tung vom EO Rudi Harant mit 50 MG an Foto 6 Maria Aigner (90), Foto 7 Paula machen. Am Nachmittag machten wir Bord zur Postalm aufgebrochen. 1. Sta- Heidinger (90), Magdalena Hahn (91), in Maria Alm Kaffeepause, dann ging es tion war Mondsee mit einer geführten Maria Krenek (94), Theresia Leitner (97) weiter nach Wals ins GH Laschintzki, wo Besichtigung der prächtigen Klosterkir- wir den Tag ausklingen ließen. 21 Wande- che. Anschließend ging die Fahrt weiter rer waren im Raum Rohr – Kremsmünster zur Postalm. Eine Wanderung führte uns unterwegs und stärkten sich anschlie- in die Bergwelt. Nach einer Seerundfahrt ßend beim Ötzinger. 13 Radfahrer erkun- besuchten wir in Oberwang die Konrad- deten die Gegend von Schiedlberg und kirche. Gestärkt im GH Fideler Bauer ging St.Marien und kehrten zur Mittagsrast im der Tag zu Ende. GH Templ ein. 32 MG wanderten am 9.7. Auszeichnung. Unser neues MG Dkfm. 5 6 7 durch die Weinberge von Feuersbrunn Werner Höffinger erhielt am 6.7. das gol- und verkosteten manch gutes Tröpferl. dene Verdienstzeichen des Landes O.Ö. 12 MG radelten durch die Traunauen und durch LH Dr. Josef Pühringer verliehen. Niederneukirchen machten im GH Steindl Mittag. Foto 4 Goldene Hochzeit feierten Maria u. Lud- Aktiv. Die Familie Resi und Fritz Got- wig Schützenhofer, Theresia u. ÖK. Alois tenhuber aus Weichstetten Nord lud die Bleimschein. Senioren Niederneukirchen am 24.6. in Wir gratulieren herzlich: Theresia Ange- ihren gepflegten Garten mit über 100 rer (80), Josef Gossenreiter (80), Cäcilia verschiedenen Rosensorten ein. 48 Seni- Krautwaschl (85), Rosa Derndorfer (90), oren waren dieser Einladung gefolgt. Der Florian Kranawetter (90) gemütliche Abschluss fand anschließend 4 am Flughafen Hofkirchen bei der HB- Wir gratulieren herzlich: Walfriede Masa Flugtechnik Brditschka H Ing. statt. Kirchberg/Thening (70), Hermine Angerer (75), Anna Neu- An der Schifffahrt von Linz zur Schlö- bauer (75), Alois Kern (75), Leopoldine gener Schlinge mit der Reederei „Wurm Bei Stammtisch im Juni zeigte uns unser Kepplinger (80), Frieda Kreinecker (85) & Köck“ nahmen 19 MG teil. Bei guter Obm. Hermann Kirchmayr einen Dia Vor- Stimmung und vorzüglicher Bewirtung trag über seine Reise nach Yukon/Kana- genossen wir die gemütliche Flussfahrt. da. Faszinierende und beeindruckende Neuhofen/Krems Am 24.6. war Dietach Treffpunkt für über Bilder begeisterten die MG und bei so 220 Seniorenradler. Eine ausgezeichnete manchen kam der Wunsch auf, auch so Wallfahrt nach Seeon. Mit über 70 TN Stimmung machte diesen Radwander- etwas erleben zu können. feierten wir in der Kirche des ehemali- tag auch für eine Gruppe aus Niederneu- Unser Juni Ausflug war leider vom Wet- gen Benediktinerklosters Seeon inmit- kirchen zu einem schönen Erlebnis. Der tergott nicht recht begünstigt. Nebel be- ten eines idyllischen Sees eine Gemein- Landeswandertag fand in Feuersbrunn einträchtigte die Wanderung auf der Rei- schaftsmesse mit unserem Pfarrer P. im Weinviertel statt. Mit den Ortsgrup- teralm in Schladming. Wir ließen uns aber Hubert Habermair. Unser Organist Josef pen Hofkirchen und St. Marien fuhren 15 trotzdem nicht abhalten und wanderten Huber begleitete uns mit der Orgel, auf MG mit. Nach der Wanderung durch die von der Eiskarhütte zum Spiegelsee. Am der schon W.A. Mozart gespielt hatte. An- Weingärten genossen die TN beim dorti- Nachmittag ging es noch zum Lodenwal- schließend Führung. gen Kellergassenfest die guten Tröpferl ker wo wir die Lodenerzeugung erklärt Nach dem Mittagessen in der Mesner- dieser Gegend. Eine unserer aktivsten bekamen. Bei der „Pepi Tant“ in Rutzen- stube in Urschalling oberhalb von Priem Mitglieder, Rosa Glack lud die Wanderer moos ließen wir den Tag noch ausklingen. am Chiemsee besichtigten wir in der klei- zu ihrem 80-igsten Geburtstag ein. Wir gratulieren herzlich: nen St. Jakobskirche sehr wertvolle mit- Vorschau. Abschlussfahrt am 6.10. nach Rosa Kirchberger (70), Helmut Fritz (70), telalterliche Malereien. Für eine geplante Mariazell. Wir laden schon jetzt sehr Maria Schmid (90) Überfahrt nach Frauenchiemsee war lei- herzlich ein. der die Zeit zu knapp geworden. Diamantene Hochzeit feierten Foto 8 Andalusien. Vom 16. bis 23.3. verbrachte Franz u. Rosa Haberfellner. Kronstorf eine Gruppe im Rahmen der Landesreise eine Woche in Andalusien. Viele Eindrü- Der Ebenboden-Rundweg in Ternberg cke wurden gesammelt. führte uns (11 TN) am 22. 6. entlang des Therme Ptuji. Vom 3.-7.5. verbrachte eine Bäckergrabenbaches zum GH Sternwirt. Gruppe von 26 Neuhofnern einige sehr Weiter ging es entlang des Dambachba- angenehme Tage in einem neuen Hotel in ches zu dem Fallerwasserfall in Dürn- Ptuj in Slowenien. Eine Stadtführung und bach und nach fast 4 Stunden zurück ein Ausflug zu einem Weinbauern ergänz- 8 nach Ternberg. ten den erholsamen Aufenthalt Wir gratulieren herzlich: Die Ferienspaßaktion für Kinder zwi- Kulturfahrt. Am 23. 7. starteten 33 MG Karl Forster (65), Walter Brandstetter schen 6 und 12 Jahren stand unter dem nach Heiligenkreuz. Wir konnten hier dem (65), Franz Hofinger (70), Johann Pfeiffer Motto „Spiele, Spiele, Spiele….“ Großen stimmungsvollen Mittags-Chorgesang (70), Franz Eibl (75), Rosa Pevny (85), The- Anklang fand auch das „Dosenwerfen“. der singenden Mönche zuhören. Die an resia Ebner (96) Für die jeweiligen Sieger gab`s natürlich das vorzügliche Mittagessen anschlie- auch kleine Anerkennungspreise. ßende Führung durch das Zisterzienser- Am Landeswandertag in Feuersbrunn/ stift war sehr interessant. Nun ging die Oftering NÖ beteiligten sich von uns 17 MG. Gro- Fahrt weiter nach Fertörakos (Kroisbach) ßes Lob gebührt der OG Feuersbrunn für am Neusiedlersee. Das Felsentheater, Unser Ausflug im Mai führte uns in die diese gut organisierte Veranstaltung. das in einem wetterfesten Kalkstein- Erlebniswelt Granit. Beginnend mit ei- wir 20 SENIOREN Traunviertel

nem Besuch der Brauerei Hofstettner in u. Annemarie Freund u. Foto 3 Franz u. Wir gratulieren herzlich: St. Martin ging es nach Kirchberg ob der Helga Winter. Günter Mayr (70), Johann Scheinecker Donau. Nach dem Mittagsmahl in Unter- (70), Franz Wimmer (80) mühl fuhren wir mit dem Schnauferlzug zur Burg Neuhaus. Weiter ging es nach Plöcking zu der Reise durch die Granit- St. Marien welt. Den Abschluss des schönen Tages machten wir wieder in Untermühl, wo un- Besichtigungsfahrt. Am 15.6. unternah- ser MG Altlandesjägermeister Hans Rei- men wir mit 60 MG eine Besichtigungs- setbauer uns in sein Feriendomizil einlud 2 3 fahrt. Unser 1. Ziel war die Fischzucht und gastfreundlichst bewirtete. Wir gratulieren herzlich: Anna Djurko- „Jagabauer“ in Hofkirchen. Nach inte- Der Ausflug im Juni führte uns zur Eis- witsch (70), Herbert Leibetseder (70), ressanten Informationen wurden wir karhütte auf der Reiteralm. Wir wander- Ernst Riss (75), Theresia Schön (85), Foto auch zur Verkostung eingeladen. Nach ten rund um den Speichersee bei der 4 Alois Brunhuber (85), Anna Leugner einem kurzen Spaziergang kamen wir in Gasselhöhhütte und begaben uns dann (85), Hermann Edlinger (90), Foto 5 Ka- Weichstetten im herrlichen Privatgarten zur Eiskarhütte. Am Nachmittag mach- tharina Epner (98) der Familie Gottenhuber an. Anschlie- ten wir noch einen Abstecher zum Loden- ßend fuhren wir zum Hangar des Segel- walker. Den Abschluss machten wir dann flugplatzes Hofkirchen. Es wurden auch in Rutzenmoos bei der „Pepi Tant“. noch 5 Rundflüge verlost. Diesen Nach- Wir gratulieren herzlich: mittag ließen wir dann im Hangarbuffet Monika Weigl (70) gemütlich ausklingen. 3-Tage-Fahrt in die Steiermark. Vom 22. - 24.6. fuhren mit 45 MG in die Steiermark. Pasching 4 5 Wir besichtigten das Freilichtmuseum in Stübing, weiters die Wallfahrtskirche Aktiv. Am 17.6. ist unsere Radwander- Straßengel und unternahmen noch ei- gruppe mit 11 TN nach Weißkirchen ge- Pucking nen Abendspaziergang in Graz bei dem fahren. Am 5. und 6.7. waren wir in Kärn- uns unser Reiseleiter Konsulent Dir.Karl ten. Am 1. Tag war sehr interessant, das Bei schlechtem Wetter fuhren wir am Frank die schönten Plätze zeigte. In Un- Puppenmuseum in Treffen. Auch erlebten 17.6. mit gemischten Gefühlen auf den ter- Premstätten wurde genächtigt. Am 2. wir die Rundreise am Wörthersee. Am 2. Feuerkogel. Doch als wir ankamen, wur- Tag besichtigten wir Schloß Seggau, wei- Tag haben wir das Harrer Bergsteigermu- de der Tag sehr schön. Nach einer klei- ter gings nach Frauenberg und Stainz. Am seum in Hüttenberg besichtigt. nen Wanderung fuhren wir mit der Seil- 3.Tag traten wir die Heimreise über Pöllau Nach der Besichtigung mit Bierverkos- bahn ins Tal zurück. Einen gemütlichen und die Blumenstraße an. tung in der Hirtenberg Brauerei erfolgte Abschluss machten wir im GH Urzn am In St. Jakob im Walde machten wir Mit- die Heimfahrt. Am 9.7. waren wir mit 31 Gmundnerberg, bevor wir die Rückfahrt tagsrast. In Peter Roseggers Waldhei- Personen beim Landeswandertag in Feu- antraten. mat konnten wir eine Blick auf sein Ge- ersbrunn. Am 15.7. ist unsere Radwan- Wir gratulieren herzlich: burtshaus werfen. Den Abschluss dieser dergruppe mit 8 Personen mit dem Zug Roswitha Planner (65), Margarethe Ko- schönen Reise machten wir im Land-GH nach Kirchdorf gefahren und mit dem cher (65), Isabella Stadlmayr (70) Feichthub in Wartberg/Kr. Rad nach Pasching zurück. Fahrt ins Blaue. Am 20.7. fuhren 56 Am 16.7. hatten wir unsere JHV mit Neu- gut gelaunte Senioren Richtung Salz- wahl der Funktionäre. Obm. Ing. Sebas- St. Florian b.L. burg - Lofer - Zell am See, Saalbach/ tian Hintermüller begrüßte 78 TN, BO Hinterglemm zum Talschluss-Bahnhof Josefine Richter und die Ehrengäste und Hinterlengau. Die Rückreise wurde zu unseren EO Leopold Ransmayr. Nach den einer traumhaften Panoramafahrt über Grußworten erfolgte die Ehrung von 23 Saalfelden am Steinernen Meer, Maria langjährigen MG. Obm. Ing. Hintermüller Alm, Dienten am Hochkönig und Bischof- hat in seinem Bericht bekannt gegeben, shofen. Der Abschluss war im „Grünen dass er altersbedingt im 83. Lebensjahr Baum“ in St. Georgen im Attergau. als Obm. ausscheidet und Willibald Pach- Bezirks-Schifffahrt. Am 5.8. nahmen ler als neuer Obm. gewählt werden soll. 6 40 MG an der Bezirks-Schifffahrt nach Er dankte allen für die sehr gute und er- 50 Jahre Seniorenbund. Foto 6 Am 25.6. Schlögen teil. Herzlich begrüßt wurden folgreiche Zusammenarbeit in diesen 13 feierte die OG St.Florian ihr 50 jähriges Be- die 600 TN von BO Josefine Richter und Jahren als Obmann. BO Josefine Richter stehen. Nach der heiligen Messe, gestal- ÖVP-Bezirksobm. LAbg. Wolfgang Stan- überreichte das Ehrenzeichen in Gold tet von Altpfarrer Rupert Baumgartner ek, der sich während der gesamten Fahrt an EO Leopold Ransmayr und Johann und einer Musikgruppe unter Kapellmeis- für persönliche Gespräche und Anliegen Kepplinger, und das Ehrenzeichen in Sil- ter Franz Falkner begrüßte der Obm. KR zur Verfügung stellte. Die TN genossen ber an einige MG. Die Wahl des Vorstan- GV Horst Kaufmann zahlreiche Ehrengäs- die Donaulandschaft. Besonders interes- des wurde von Josefine Richter durchge- te. Für den entschuldigten LO Dr. Josef sant waren die Schleusendurchfahrten führt. Pachler Willibald wurde zum Obm. Ratzenböck hielt der LObstv.RR Ing.Franz von Ottensheim und Aschach.Die Verpfle- und der gesamte Vorstand einstimmig Hofer die Festrede. Der Bgm. Robert Zeit- gung auf dem Schiff war hervorragend, gewählt. Über Antrag von Obm. Willibald linger , der mit vielen Gemeinderäten so- ebenso die musikalische Umrahmung der Pachler wurde Hintermüller zum EO ge- wie mit allen Obm. der Bünde anwesend Gruppe „Quer umi“, die viel zur Gesellig- wählt. BO Richter überreichte an ihn das war, fand lobende Worte für den Senioren- keit dieses schönen Tages beitrugen. Ehrenzeichen in Gold. Foto 1 bund. Eine für diesen Anlass herausgege- Wir gratulieren herzlich: Ulli Pfistermül- bene Festschrift, gestaltet von Franz ler (60), Erna Platzl (70), Cilli Aichmayr (80) Scharf, ist eine gelungene Broschüre die Vieles über den Werdegang berichtet. Un- ser EO RR Hinterecker sowie BO Josefine St. Martin b. Tr. Richter, mit den eingeladenen Obleuten des Bez., ergänzten die Ansprachen mit Unsere Junitagesfahrt ging mit 34 MG herzlichen Worten. Bei Freibier, Weiß- nach Petzenkirchen zur Bäckerei Haubis 1 würsten und Leberkäs wurde ein gemütli- Wunderwelt. Nach dem Mittagessen in Bei der Schifffahrt am 5.8. von Linz nach ches, von den Musikanten Franz & Ferdl Ottenschlag fuhren wir zum Waldviert- Schlögen und retour waren wir mit 50 TN begleitetes Fest abgehalten. ler Mohnhof, wo wir zuerst das Muse- dabei. Goldene Hochzeit feierten Franziska u. um besuchten, bevor wir die köstlichen Goldene Hochzeit feierten Foto 2 Kurt Herbert Rossmann. Mohnzelten und verschiedene Mohn- Wir Senioren im September 2010 wir Traunviertel SENIOREN 21

öle verkosteten. Die Rückfahrt über die pe trifft sich jeden Dienstag unter der Einschwanger Poldi und 3. Deimling Mühlviertler Gotikstraße lies den Tag mit Leitung von Gemeinderat Josef Kern, Christa. Bei den Herren: 1. Baumgartl vielen Eindrücken und Erlebnissen aus- der auch Bezirkssportref. des SB ist, zu Heinz, 2. Neuhold Wolfgang, 3. Unter- klingen. Hr. Stumptner hat uns wieder einer Nordic-Walking-Tour. Gestartet buchberger Gerhard. persönlich gefahren. wird, Sommer wie Winter, um 9.00 Uhr Bei der Julifahrt mit 35 TN fuhren wir am Parkplatz beim Badezentrum Traun. nach Eferding zum Biohof Achleitner. Aus Eingebaut ist jeweils eine viertel Stunde Bezirk Kirchdorf einem Bauernhof wurde ein Familien -Be- Gymnastik. trieb aufgebaut, der in Zusammenarbeit Goldene Hochzeit feierten Anna u. Anton Beim Bezirkswandertag am 30.6. in mit anderen Bauern ein enorm wichtiger Süss. Klaus gab es eine Rekordbeteiligung: Faktor für die Region und vor allem für Diamantene Hochzeit feierten Rosina u. Nahezu 300 Leute aus allen 18 OG waren die Versorgung mit gesunden Nahrungs- Jakob Schner. mit den beiden Strecken und dem viel- mitteln nach ökologischen und ökonomi- Wir gratulieren herzlich: Anneliese Lack- seitigen Angebot an der Labestelle beim schen Gesichtspunkten darstellt. Nach ner (70), Horst Hofer (70), Anna Krämer Gütlbauernhof sehr zufrieden. Beim Ab- dem Mittagessen im Biohof besuchten (80), Franz Rehberger (80), Franz Kob- schluss im voll besetzten GH Schinagl wir das Franziskaner-Kloster Pupping. lmüller (80), Johanna Kampelmüller (80), dankten LAbg. Dr. Christian Dörfel und Bereits im Klostergarten nahmen wir Ein- Anneliese Plakolm (85), Andreas Kopf BO-Stv. Hans Kemptner dem Obm. der drücke für die Weiterfahrt nach Stroh- (85), Magdalena Noll (85), Ernst Lüzlbau- gastgebenden OG Peter Weibold für die heim zum Garten der Geheimnisse mit. er (85), Margareta Sturm (85) gute Organisation und überreichten der Wir erlebten bei unserer Fahrt ins Blaue größten Gruppe Pettenbach ein „nahr- mit einem vollbesetzten Bus einen Him- haftes“ Geschenk. mel ohne dunkle Wolken. Auf halber Wilhering Das 2. Bezirkstarockturnier ist am 9.9., Fahrtstrecke war das Ziel der Reise be- 13 Uhr im GH Neuhauser, Wartberg/ reits erraten - es ging zur Planneralm. In Aktiv. Ein Kulturerlebnis für 50 TN war die Krems. Donnersbach erfreuten wir uns an dem Operette „Paganini“ in Bad Hall im Juli. Gedenkgottesdienst. Der traditionel- wunderschönen Blumenschmuck. Wir kommen wieder! Überraschung gab le Bezirks-Gedenkgottesdienst ist am Bei unserem Aufenthalt konnten wir das es beim Ausflug am 22.7. nach Ardagger 23.9., 9 Uhr in der Pfarrkirche Nußbach. Panorama genießen, den Bogenschützen ins „MostBirnHaus“. Anschließend Frühschoppen im Landg- zuschauen, am Kräuterlehrpfad seltene Foto 7 Unsere OG durfte den 12.000sten asthof Feichthub. Blumen und Kräuter entdecken, die Lat- Besucher stellen. 6 Flaschen Most als schenbrennerei besichtigen, und auf den Geschenk nehmen wir auf unsere nächs- Wanderwegen die Natur und die Ruhe ge- te Reise im September nach Paris mit. Ein Adlwang nießen. Die Rückfahrt ging nach Bad Aus- Stück OÖ ist immer gut. see. Beim Lebzelter gab es eine Einkehr, Bezirksschifffahrt am 5.8. 600 TN – teil- Tagesausflüge. Am 15.6.starteten 43 Se- über Gmunden ging die Fahrt zurück. weise mit Enkelkindern – nahmen an nioren zu einer Fahrt nach Maria Taferl Wir gratulieren herzlich: Margareta der Schifffahrt von Linz zur Schlögener mit seiner prachtvollen Basilika. Nach Schwarz (75), Franz Seimair (80), Vladimir Schlinge und zurück teil. Es war ein wun- einer kurzen Andacht ging es nach Sei- Pirafelner (80), Johann Rinner (90) derschöner Tag bei herrlichem Wetter tenstetten. Hier konnten wir das Bene- und gemütlicher Musik und Unterhaltung diktinerkloster bewundern. an Bord der „MS Passau“. Alle Teilnehmer Der Höhepunkt dieser Tagesreise war Traun waren begeistert – viele haben nach Jah- eine Führung durch den Rosengarten ren ihre Freunde wiedergetroffen. des Stiftes. Ausklingen ließen wir diese Aktiv. Vom 6.-11.6. fuhren 27 MG in die Fahrt mit einer gemütlichen Einkehr beim Hohe Tatra. In Bratislava hatten wir eine Schnitzelwirt Bachmayr. Am 6.7. nah- Stadtführung, dann gings nach Strbske men 37 Senioren an einer Fahrt zu den Pleso, wo wir in einem sehr schönen Ho- Adlermoden teil. Nach der Modenschau tel wohnten. Von dort unternahmen wir ging es zum Höhepunkt des Tages, eine mit einer Reiseleiterin Ausflüge. Einen Schifffahrt auf der Donau. Das Ausflugs- Nachmittag gings mit der Seilbahn auf schiff „Johanna“ erwartete uns bereits den Chata Solisko. 7 in Schlögen, von dort hatten wir dann ca. Es war eine wunderschöne Reise. Am Diamantene Hochzeit feierten Franz u. 2 Stunden eine schöne Schifffahrt bis 15.6. ging unsere Reise mit 2 Bussen nach Maria Dorn. Aschach. Abschließend kehrten wir in Schärding. Zu Beginn erwartete uns eine Goldene Hochzeit feierten Ludwig u. Kremsmünster beim GH König zu einem Stadtführung. Dann gings aufs Schiff, wo Rosa Schiller u. Johann u. Rosa Wimmer. gemütlichen Abschluss ein. wir verköstigt wurden. Wir gratulieren herzlich: Wanderungen. Am 30.6. trafen sich die Die Rückfahrt ging zur Buschenschank Helga Fellhofer (80) wanderfreudigen Senioren der OG Adl- in Leonding. Ca. 140 Senioren und Gäste wang und Pfarrkirchen am Parkplatz besuchten unsere Sonnwendfeier. Für Schachenteich in Kremsmünster. Ge- das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt Traunviertel meinsam marschierten wir zur Kirche und Ludwig Stigler spielte mit der Har- nach heiligen Kreuz. monika. Der Obm. bedankt sich bei den Bezirk Gmunden Abschließend kehrten wir zum gemütli- Organisatoren Bez. Sportref. Josef Kern chen Beisammensein bei der Schupfn in und Josef Angeli, sowie allen Helfern und Rohr ein. Am 27.7. führte uns die Wande- Spendern. rung nach Ternberg. Bei schönem Wetter Tagesfahrt. Mit 2 Bussen gings am 13.7. und herrlicher Aussicht gingen wir zum von Traun nach Windischgarsten, wo wir Koglerhof. Nach einer zünftigen Jause im Hotel Sperlhof eine Frühstücksjause und gemütlichem Beisammensein, wobei einlegten. Weiters gings nach Aich und unser Alois Lainerberger, mit seiner Har- weiter in das traumhafte Seewigtal zum monika für gute Stimmung sorgte, traten Steirischen Bodensee. Das Mittagessen 8 wir den Rückmarsch an. im Forellenhof, direkt am See, war her- Tennis – Mixturnier. Foto 8 Auf der Ten- Wir gratulieren herzlich: vorragend. Es gab Gelegenheit zur Wan- nisanlage des TC Altmünster fand am Rosa Panhuber (80) derung um den See, wobei sehr viele zum 17.6. das Tennis - Mixturnier aus dem Be- imposanten Wasserfall abzweigten. Am zirk statt. Unter der Wettkampfleitung späten Nachmittag war Rückfahrt nach von Bezirkssportref. Josef Schobesber- Altmünster Laakirchen zum Landgasthof Bader, wo ger wurden spannende Bewerbe ausge- die Abschlusseinkehr statt gefunden hat. tragen. Aus den Bewerben gingen als Sie- Aktiv. 7 Senioren sattelten am 9.6. ihre Gesund altern mit Sport. Die Sportgrup- ger hervor: Damen: 1. Crepinko Angela, 2. Räder zu einer Genusstour in den Natio- wir 22 SENIOREN Traunviertel

nalpark Kalkalpen. Im Naturparkzentrum eine kostengünstige Einkaufsmöglich- köpfige Gruppe war unterwegs um den besuchten wir eine Ausstellung. Im Gast- keit (ca. 30% der Diskontpreise) für Le- Gosausee zu umrunden. Zum Abschluss garten des GH Klausner relaxten wir aus- bensmittel und Hygieneartikel an. Der wurde in der Seeklausalm eingekehrt. giebig. Empfehlenswert ist unbedingt ein Markt ist am Dienstag,10-13 Uhr und Im Juli gab es einen Ausflug nach Wag- Abstecher zum Steyrdurchbruch. Samstag 14-17 Uhr geöffnet und befin- rein mit Besuch des Waggerl Museums. Halbtagesausflug nach St. Wolfgang. det sich in Sierning, Bahnhofstraße 3 Anschließend ging die Fahrt durch das Dort wurden wir vom Kulturref. DI Hödl- (Tel.: 0664/8234330). Nur für Personen Großarl Tal nach Hüttschlag zum Talwirt. moser erwartet. mit Einkommen, die die jeweils gültigen Es wurde das Almkino und das Museum Nach dem Aufstieg zum Kalvarienberg Ausgleichszulagenrichtsätze nicht über- besucht. gab es vor der Heimfahrt noch eine Stär- schreiten (Alleinstehende € 783.99, Ehe- Und die Wanderer machten sich auf den kung im neuen Almstadl. Halbtageswan- paare 1.175.45) Nähere Auskünfte: Obm. Weg in den Talschluss zum Ötzlsee. derung auf die Födingeralm. Hubert Winklmair,Tel.: 4679). Auch wenn es noch so heiß ist, die Wan- 3 Tagefahrt nach Bayern. Zuerst gings Vorschau. Am 7.9. findet von 9.30- 10.30 derer lassen sich nicht abschrecken. hoch hinauf auf den Baumwanderweg, Uhr im Hotel Hallerhof der Sprechtag So wie bei der Wanderung durch das dann nach Regensburg zur Befreiungs- statt. Moser-Reisen informiert am 10.9. Echerntal in Hallstatt über den Maler- halle Kehlheim. Mit dem Schiff zum Do- um 14.00 Uhr, im Hotel Hallerhof mit ei- weg zur Waldbachstrub. Der obligate Ein- naudurchbruch, Kloster Weltenburg. In nem Dia-Vortrag über die große Senio- kehrschwung erfolgte im Strandcafe. Landshut Stadtführung und Mittages- ren-Flugreise 2011 zur Blumeninsel Ma- sen. Beim Kirtag, wie alljährlich, das Kir- deira. Der 9.Seniorentreff ist am 21.9. um tag Montagtreffen zu Mittag im Bierzelt 14.30 Uhr im GH Heinz in der Steyrerstra- Dietach bei Brathendl oder Bratwürstel. ße. Kurzreferate: „Unsere Mitglieder er- Wir gratulieren herzlich: Marianne zählen persönliche Lebensgeschichten“. Der Ausflug am 15.7. führte uns in die Bur- Fichtinger (75), Hildegard Pesendorfer Unser Nachbarland Tschechien. Diese gen und Kirchen-Stadt Friesach. Nach (85), Cäcilia Jany (90), Theresia Nagl (95) Tagesfahrt führt uns am 5.10. nach Süd- dem Mittagessen im Hirter Bräustüberl böhmen. Wir haben vormittags eine Füh- gab es noch eine Führung durch die Pri- rung in der Stadt Budweis und besuchen vatbrauerei Hirt, ehe es am Nachmittag Aschach an der Steyr nachmittags das an der Moldau gelegene über den Triebenen Tauern nach Hau- Schloß Hluboka(deutsch Frauenberg). se ging. Die schöne Fahrt ging mit einer 3 Tagesfahrt. Am 14.7. fuhren wir ins Salz- Abfahrt: 7.00 Uhr – K. Wögererplatz. An- Abendrast im GH Steyerbrücke zu Ende. kammergut. Wir besichtigten zunächst meldung: Reisebüro Sabtours,4540 Bad Wir gratulieren herzlich: das Kammerhofmuseum, einschließlich Hall,Kirchenplatz 14, Tel.: 7878 Christine Sandmair (65), Martha Mayrho- dem Klomuseum in Gmunden. Mit der Stammtische als Treffpunkte für Senio- fer (70), Sofie Wenzel (98) Feuerkogel Seilbahn in Ebensee erreich- ren finden jeden Freitag, um 10.00 Uhr, ten wir den Gipfel mit seinen herrlichen im GH Hametner statt. Ausblicken. Das Mittagessen ließen wir Diamantene Hochzeit feierten Foto 1 Ebensee uns im Feuerkogelhaus gut schmecken. W.Hofrat Dipl.Ing. Hans u. Leopoldine Bei der Heimfahrt kehrten wir noch in St. Schmidhauser u. Foto 2 Josef u. Maria Tagesfahrt. Am 23.6. machten wir mit ei- Konrad im GH Silbermayr zum Fahrtab- Weigerstorfer. nem Bus der Firma Sklona einen netten schluss ein. Ausflug ins Mühlviertel. Die Besichtigung Goldene Hochzeit feierten Gerhard und des Stiftes Schlägl stand auf dem Pro- Sonja Hilbert. gramm. Im Stiftskeller wartete ein gutes Wir gratulieren herzlich: Irmgard Kro- Mittagessen auf uns. Dann setzten wir nawetter (60), Maria Mayr (65), Hermann unsere Fahrt fort, wo wir in Aschach eine Blasl (70), Ottilie Garstenauer (80) Kaffeepause einlegten. Wir verbrachten einen wunderschönen Tag. 1 2 Wir gratulieren herzlich: Helma Engl (75), Bad Goisern Wir gratulieren herzlich: Peter Kerbl (70), Elisabeth Steinkogler (75), Berta Mayer Peter Meixner (70), Franz Pöchinger (75), (80), Hermine Schwaiger (90) Rückblicke. Wir verbrachten am 7.7. im Maria Stöger (75), Alois Lehner (75), The- Garten von Familie Zahler einen lustigen resia Filzmoser (85), August Luger (85), Grillnachmittag und danken herzlich für Otto Kniesel (85), Cilli Littringer (90), The- Gaflenz die Gastfreundschaft. resia Thoma (90), Friedrich Huber (98) Am 9.7. fuhren 12 MG nach Feuersbrunn Parlament. Mit einem Bus der Firma und nahmen am OÖ. Landeswandertag Höllmüller ging unsere Fahrt ins Parla- teil. Nach der Wanderung durch die schö- Bad Ischl ment. Hier wurden wir von unserem NR nen Weinberge wurde noch ausgiebig in Hans Singer begrüßt. Nach einer Führung der Kellergasse gefeiert. Aktiv. 26 Senioren beteiligten sich an der ging es zum Mittagessen. Am Nachmit- Vorschau. Nach der Sommerpause tref- 3 Tagesfahrt ins Lavantal. In Judenburg tag ging unsere Fahrt nach Baden, wo fen wir uns zum monatlichen Stammtisch wurde der Sternenturm besucht, und an- ein Teil den wunderschönen Rosengarten am 6.10. um 14 Uhr im Cafe im Altenheim. schließend ging die Reise nach Wolfsberg besichtigte und eine Wandergruppe mar- Am 9. 9. wird der Bezirkswandertag in zum Hotel Hecher. schierte nach Gumpoltskirchen, wo man Roitham veranstaltet. Am 2. Tag gab es einen Spaziergang durch bei einem Heurigen diese Fahrt ihren Ab- Am 15.9. fahren wir zum Krimmler Tau- Wolfsberg. Anschließend fuhren wir nach schluss fand. ernhaus. Abfahrt Goisern Mitte 7 Uhr, An- St. Paul. Hier wurde im Stift die Ausstel- Schafkäsjausn. Ein Fixprodukt ist die meldung bei Fam. Steglegger. lung „Schatzhaus Kärnten“ besucht. Am Schafkäsjausn beim Talbauer, welche Unter dem Motto „fit mach mit“ beginnt Abend überraschte der SB Wolfsberg uns mit einer kleinen Wanderung verbunden am 16.9. unsere Wirbelsäulengymnastik mit dem Bezirkschor. ist. Es war ein sehr gut besuchter Nach- in der Grillvilla und findet jeweils am Don- Sängerausflug auf den Gmundnerberg. mittag. Ein Höhepunkt war, dass unser nerstag um 9 Uhr statt. Am 28.9. führt Das ganze Jahr über erfreuten unsere EO Bruno Uriach mit seiner Frau Elfi das unser Wanderausflug auf den Feuerkogel Sänger unter der Leitung von Rudi Kleissl seltene Fest der Diamantenen Hoch- oder zu den Langbathseen. Abfahrt Goi- die Bewohner der Alten und Pflegeheime zeit feierten. Unser Männergesang un- sern Mitte um 9 Uhr. und die Patienten der Akutgeriatrie. Als ter Adi Salcher brachte dem Jubelpaar Belohnung gab es für die Gruppe immer ein Ständchen. Dankeschön gilt unse- einen Ausflug und die Buskosten wur- rer Angela Aschauer für die Spende des Bad Hall den übernommen. Dieses Mal war das Schafskäse. Ziel der Gmundnerberg. Eine Rekordbe- Wir gratulieren herzlich: Rosa Walcher- Aktiv. Sozialmarkt. Das Rote Kreuz bietet teiligung war bei der Wanderung am Go- berger (65), Foto 3 Anna Forster (90), allen Personen mit Wohnsitz im Bezirk sausee Gebiet zu verzeichnen. Eine 24 Foto 4 Maria Auer (90) Wir Senioren im September 2010 wir Traunviertel SENIOREN 23

geselligen Beisammensein zu gestalten. Diamantene Hochzeit feierten Johann u. Barbara Kainrad. Goldene Hochzeit feierten Leopold u. Margarete Fachberger. Wir gratulieren herzlich: Hermine Haider 7 (70), Anna Kammerhuber (70), Leopold 3 4 Dämon (70), Elfriede Bachmayr (80), Bert- Wir gratulieren herzlich: Alois Hörndler hold Edlmayr (80), Johann Rohregger (80), (75), Paula Riegler (75), Roman Vorder- Karl Leutgeb (80), Maria Ehrenhuber (90) Garsten derfler (75), Theresia Scharnreitner (80), Maria Schaupp (80), Maximilian Auer (80), Gesunde Bewegung. Eine Woche lang ha- Anny Niedermair (85), Barbara Lumple- Hallstatt ben 40 TN die Badewoche in Portoroz an cker (90), Foto 8 Maria Ahrer (100) der slowenischen Adria genossen. Ande- Wir gratulieren herzlich: re Gruppen wagten sich ins Gebirge. Eine Inge Scharf (70), Verena Lobisser (70), Fahrt ging nach Hinterstoder zu einer Marianne Singer (80) Wanderung. Eine weitere Ausfahrt führte ins Salzburger-Land auf die Vordertratt- bergalm zur Enzianhütte. Inzersdorf Von dort gings auf Wiesenwegen und durch Viehweiden weiter zum Trattg- 8 Wallfahrt. Traditionsgemäß ist unser 1. berggipfel und entlang des Steilhanges Ausflug im Jahr eine Wallfahrt. Wir fuh- zur Hinteren Trattbergalm. Das Ziel der ren am 19.5. mit 2 Autobussen nach Klein nächsten Wanderung war der Feuerkogel Grünau im Almtal Mariazell in NÖ. Unser Pater Ludwig zele- mit einem sanft ansteigenden Wander- brierte die heilige Messe. weg zum Alberfeldkogel. Auf der Rück- Am 3.7. besuchten wir mit 45 Senioren die Tagesausflug. Am 23.6. unternahmen wir fahrt gab es ein zünftiges Bergsteigeres- Operette „PAGANINI“ in Bad Hall. Es war einen Tagesausflug in das Salzkammer- sen – ein Bratl in der Rein. Und wer nicht wieder eine wunderschöne Aufführung. gut. Wir besichtigten Attersee. Entlang ans Meer oder in die Berge wollte, der Vorher hatten wir beim wunderbarem des Attersees fuhren wir über Bad Ischl hatte genügend Gelegenheit, sich in der Sommerwetter für einen Kaffee oder ei- nach Altaussee auf den Loser. Das Mit- engeren Heimat beim Radfahren, Wan- nen Spaziergang reichlich Zeit. tagessen nahmen wir in der Loserhütte dern oder Nordic Walken fit zu halten. Wir gratulieren herzlich: ein. Am Nachmittag stand eine Schiffer- Wir gratulieren herzlich: Barbara Josef Ferstl (70), Helga Sieberer – Kefer lfahrt auf dem Altausseersee auf dem Schmidthaler (65), Gerta Zoder (70), Wil- (70), Foto 9 Obm. Karl Kurzbäck (70). Programm. Die Heimreise führte über friede Ritt (75), Helene Hammer (80), Foto Das Mitarbeiterteam gratulierte bei einer Liezen zum Zottensberg, wo wir noch ge- Foto 5 Rosa Mayr (85), Maria Hinterplatt- kleinen Geburtstagsfeier recht herzlich. mütlich ein Abendessen zu uns nahmen. ner (85), Foto 6 Maria Stadler (85) Theresia Kurzbäck (70), Franz Bammer Wir gratulieren herzlich: Ferdinand (70), Olga Redtenbacher (70), Maria Hol- Brandstötter (60), Walter Resch (70), zinger (80), Friederike Drack (85), Rosina Franz Schopper (70), Josefa Leitner (70), Buchegger (95) Rosa Egger (70), Anna Pöllhuber (70), Alo- is Pamminger (70), Anna Höllhuber (70), Josef Tretter (75), Juli Mayerhofer (80), Katharina Schlattner (90) 5 6 Kirchdorf a.d. Krems Radfahrtage am Bodensee. Im Juni ra- Großraming 9 delten 22 sportliche TN rund um den Bodensee. Nach der Anreise nach Kress- Unsere 1. Ausfahrt führte uns nach Maria bronn fuhr die Gruppe bis zum Hotel in Plain und anschließend in den Mirabell- Grünburg- Steinbach Hard. Der 2. Tag führte uns bis Konstanz garten nach Salzburg. 80 TN freuten sich und rund um die Gemüse- und Obstin- über den schönen Ausflug. Aktiv. Einen schönen Tag erlebten 54 sel Reichenau zu unserem Quartier in 4-Tagesfahrt in die Steiermark. Unser 1. Senioren bei einem Ausflug, den wir mit Litzelstetten. Ein besonderes Highlight Ziel war das Gestüt Piber und anschlie- einem Besuch in der Firma Adler began- war der Besuch der Blumeninsel Mainau. ßend das Freilichtmuseum Stübing. Un- nen. Dann ging die Busreise weiter nach Nach der Nächtigung in Uhldingen ging ser Quartier für die nächsten 3 Tage war Aschach, wo wir ein Donauschiff bestie- es nach Kressbronn. So sind wir ca. 220 der Angererhof in Anger. gen und bis zur Schlögener Schlinge und km unfall- und pannenfrei geradelt und Am 2. Tag führte uns die Fahrt auf die Rie- zurück eine wunderbare Schiffsreise ge- Abende in lustiger Runde erlebt. gersburg zur Hexenausstellung und nach nießen konnten. Im GH Zeilinger in Adl- Unser Dank gilt Ernst Scharschinger für Mureck, wo wir die einzige Schiffsmühle wang fand dieser Tag seinen Abschluss. die Idee, Vorbereitung und Organisati- besichtigen konnten. Bei einem gemüt- Unsere Juniwanderung führte vom Py- on, Helmut Stögmüller für den präzisen lichen Heurigen ließen wir den Tag aus- hrnpass zur Hintereggeralm. Kaum eine Lotsendienst an der Spitze sowie Ger- klingen. Wir verbrachten den 3. Tag auf halbe Stunde entfernt von unserem not Neumayr für die aufmerksame Be- der Sommer- und der Teichalpe. Vorher Wohnort bietet sich eine Gelegenheit, gleitung mit dem Bus und besonders für besichtigten wir noch das „Stoani-Haus“ die Enns im Bereich Großraming auf der seine Verpflegungsstation an der Strecke in Gasen. Dann ging es zum „Töchterle- schwimmenden Almhütte bei Kaffe und mit Vitaminen, Kraftnahrung und Kaffee. hof“. Mit einer Führung im Stift Vorau und Kuchen 2 Stunden zu erkunden. Über So freuen wir uns schon auf nächstes einem Besuch in der Waldheimat-Schule 40 TN konnte unsere Obfr. zu dem Aus- Jahr. (Peter Rosegger) in Krieglach ging es am flug begrüßen, der im Gastgarten vom Fahrt zu den Rainbacher Evangelien- 4. Tag wieder Richtung Heimat. Die ge- Berggasthaus Klausriegl in Trattenbach spielen. Der Besuch der Rainbacher sellige Gruppe von 29 Personen ließ die seinen Abschluss fand. Vom Wettergott Evangelienspiele ist für uns zu einem Gruppe zu einer schönen Gemeinschaft besonders begünstigt veranstalteten traditionellen Fixpunkt geworden. Die bi- zusammenwachsen. wir zum 2. Mal auf dem Gelände unserer blische Liebesgeschichte „Ruth“, die von Diamantene Hochzeit feierten Foto 7 Obfr. das Stadlfest. 2 Musikanten trugen Autor und Regisseur Friedrich Ch. Zauner EO Michael u. Rosa Blasl. noch dazu bei, den Nachmittag zu einem zu einem hervorragenden Bühenstück wir 24 SENIOREN Traunviertel

gestaltet wurde, begeisterte alle TN. Zum Wanderstrecken sowie die Labestelle am Abschluss kehrten wir in St. Willibald zu Gütlbauernhof allgemein gelobt wurden. Laakirchen einem Imbiss ein. Beste Stimmung herrschte beim „Alm- stammtisch“ am 4.8. auf der Steyrerhüt- 3 Tagesfahrt. 46 Personen nahmen an der te am Kasberg. Besonders freute sich Eh- 3 Tagesfahrt nach Südtirol teil. Am 1. Tag Kirchham renobfrau Maria Wimberger. Sie erzählte: fuhren wir bis Leifers bei Bozen, wo wir im „Zum ersten Mal war ich vor 83 Jahren Hotel Ideal Park unser Quartier hatten. Wanderung Koppentraunweg. 27 Senio- heroben!“ Nach dem Abendessen konnten wir beim ren fuhren nach Obertraun. Mit der Bahn Vorschau. 15.9.: Herbstausflug nach NÖ. Tirolerabend im Haus unser Tanzbein war man schnell in Bad Aussee, dann Besichtigt werden das „Haubiversum“ in schwingen. Nach dem Frühstück fuhren begann die Wanderung durch das wild- Petzenkirchen, Stift Ardagger und das wir nach Meran. romantische Tal der Koppentraun zurück Mostviertler Bauernmuseum. Anmel- Zum Mittagessen ging es hinauf nach nach Obertraun. dung bei Obm. Peter Weibold. Schena. In Eppan Weingut Prigl hatten Wilde Bäche, stürzende Wasser, Fel- wir eine Kellerführung mit Weinverkos- senschluchten, eine Hängebrücke, eine tung. Am 3. Tag mussten wir die Heim- Schutzhütte zur Einkehr und ein bestens Kleinraming fahrt antreten. ausgebauter Wanderweg mit vielen er- In Neustift bei Brixen besuchten wir das klärenden Schautafeln – das waren die Aktiv. Bei der Tagesfahrt am 21.6. wähl- Chorherrenstift. Im Taur bei Innsbruck Eindrücke, die geblieben sind. Nach 4 ten wir als Ziel die Teichalm. Bei der Hin- im Hotel und GH Purner war unser letzter Stunden gemütlicher Wanderung wurde fahrt machten wir Halt in St. Kathrein am Aufenthalt. beim Höllwirt in Obertraun eingekehrt. Offenegg, wo wir die Kleingartenschau Einen Dank an das Reisebüro Frösch und Wimsbacher Wandergruppe. Wieder eine Schinnerl besichtigten. Trotz „viel Wind“ unseren Obm. und Reiseleiter Roman „Nachwirkung“ unseres erfolgreichen auf der Alm erlebten die 45 TN einen Schallmeiner. Bezirks-Wandertages 2008: Obm.-Stv. schönen Ausflugstag. Tagesausflug. Unser führte uns Ausflug Hubert Prem begleitete zum wiederhol- Beim Landes-Radwandertag am 24.6. in ins schöne Kleinarl zum Jägersee. Beim ten Mal eine Wandergruppe durch das Dietach waren wir als stärkste Gruppe Wirt am See waren wir zum Mittagessen. herrliche Wandergebiet. Diesmal waren mit 14 TN vertreten und freuten uns über Kaffeepause machten wir in Kleinarl im es 19 MG aus Bad Wimsbach. die Ehrung. GH von Annemarie Pröll. Den gemütli- Senioren-Stammtische. Der Juli- Die 4. Jahreswanderung am 28.6. mit 38 chen Abschluss hatten wir in Ebensee GH Stammtisch fand in der Mostbuschen- TN fand am Herndlegg bei Ternberg statt. und Mostschenke Steinkogler. schank „Moar z’ Krottendorf“ in Eisen- Nach der Wanderung wurde bei unserem Goldene Hochzeit feierten Franz u. Anna gattern statt. Es herrschte unter den Freund und Hüttenbesitzer Josef Rott- Forstinger. 50 Anwesenden beste Stimmung. Beim berger Einkehr gehalten. Wir gratulieren herzlich: Theresia König August-Stammtisch im Wintergarten des Wir gratulieren herzlich: Margareta Hu- (70), Maria Preinsdorfer (80) GH Bauer gab es zur Abwechslung ein ber (60), Maria Breurather (75), Franz Preisschnapsen. Kleeberger (80), Foto 1 Rosa Schwödi- Der Landes-Wandertag fand in Feuers- auer (85) - langjährig gew. Vereinskassie- Laussa brunn statt. Aus dem Bez. Gmunden fuh- rin u. unsere Lyrikerin. ren 3 Autobusse mit 144 Senioren zu die- Wanderung übers „ Wieser“. Eine Wan- ser Großveranstaltung. Der SB Kirchham derung in der engsten Heimat kann recht war mit 17 TN vertreten. schön sein. So erkundeten wir am 14.6. Ausflug Bayerischer Wald. 1. Station bei das Gebiet unterhalb des Schiefersteins, einem Tagesausflug in den Bayerischen das so genannte Wieser. Wanderführer Wald war der Markt Bodenmais im Land- Franz Holzinger erklärte alle lokalen Ge- kreis Regen. Höchst interessant war eine gebenheiten. Danke sei dem Wanderfüh- Besichtigung der Joska-Kristallwelten.in rer für die Organisation und der Kotbau- Passau. Hier gab es einen Zwischenstopp 1 er-Familie für die sehr gute Bewirtung mit Dombesichtigung und Altstadt-Spa- gesagt. ziergang. Beim Mostheurigen Möseneder Goldene Hochzeit feierten Anna u. Jo- in Geboltskirchen wurde letzte Station Kremsmünster hann Pranzl. gemacht. Wir gratulieren herzlich: Anna Teufel (70), Radwanderung. Eine Gruppe von 17 MG Vom 22. bis 26. 6. waren 43 Senioren in Kilian Auer (70), Berta Steiner (80), Sieg- fuhr von Kirchham nach Kößlwang. Der Thüringen unterwegs. In Apolda war un- fried Oberaigner (80), Rosa Gruber (91) Obm. des Wimsbacher SB Ing. Friedrich ser Stützpunkt. Nach der Ankunft gab Hitzenberger begrüßte die Gäste und Ing. es eine Stadtführung und einen Besuch Walter Eigner, der Obm. des Kulturverei- im Glockenmuseum. Am Mittwoch be- Leonstein nes Bad Wimsbach-Neydharting infor- suchten wir die Städte Jena und Wei- mierte über die Geschichte der kleinen mar. Am Abend bildete ein Orgelkonzert Die 1. Tagesfahrt gingen wir gemütlich an Filialkirche St. Georg in Kößlwang. Die in der Martin Luther Kirche einen Hö- und wir fuhren zum Stift Reichersberg. Radrundfahrt ging zur Kirche in Wim, zu hepunkt. Am 3. Tag ließ der Stadtführer Die Führung war sehr interessant. Auf der einer Kapelle, die zum Elternhaus von den Umbruch in der damaligen DDR wie- Heimfahrt machten wir noch einen Ab- OStv. Hubert Prem gehört, und endete in der lebendig werden. Beeindruckend die stecher ins GH zur „Taverne in der Schön„ einer Mostschenke. Bahnhofshalle und auf der Rückfahrt der in Micheldorf. Kegelabend Hagenmühle. Wegen des Naumburger Dom. Von Gotha blieb das Dazwischen gibt es immer Wanderungen Betriebsurlaubes beim Kegelwirt in Schloss in Erinnerung, von Erfurt die bei- um unser Gebiet. Einen Ausflug mach- Gmunden wurde der Juli-Kegelabend in den Kirchen über dem großen Platz. Am ten über die Mautstraße zur Tauplitzalm. die Hagenmühle verlegt. letzten Tag freute uns ein Stadtrundgang Mit dem „Bummelzug“ fuhren wir zu den in Bayreuth. schönsten Aussichtspunkten. Goldene Hochzeit feierten Foto 2 Anne- Es ist das größte Seehochplateu Mittel- Klaus/Steyrling/St. Pankraz liese u. Manfred Wenzel. europas. Mittagessen war beim Alpeng- asthof Hierzegger. Bezirkswanderung. Eine besondere He- Unsere MG waren sich einig, es war eine rausforderung für die kleine OG war die der schönsten Fahrt. Organisation der Bezirkswanderung am Gemütlich und zufrieden machten wir 30.6. Obm. Peter Weibold freute sich beim uns auf die Heimfahrt, mit einem Ein- gemütlichen Abschluss im voll besetzten kehrschwung ins GH zur „Steinwänd“. GH Schinagl über die hohe Beteiligung Wir gratulieren herzlich: aus allen OG, aber auch dass die beiden 2 Andreas Hebrank (85) Wir Senioren im September 2010 wir Traunviertel SENIOREN 25

Ehrung in Silber: Josef Filzmoser, Franz Losenstein Molln Zorn, Josefa Prillinger, Grete Löberbau- er, Rosa Ennsgrabner, Anna Prühlinger, 4 Tagesausflug – Mainau – Aktiv. Die 5 Tage Fahrt wurde für alle TN Josef Prühlinger, Käthe Moser, Mathilde Schweiz. Vom 15.-18.6. veranstalteten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf Steinmaßl, Anna Haider, Karl Würzlhuber wir einen abwechslungsreichen Sommer- dem Programm standen Sehenswürdig- und Rudolf Lugerbauer. Umrahmt wurde ausflug mit dem Busunternehmen Raab. keiten in Dresden. Besonders reizvoll war die Veranstaltung durch musikalische Über die schöne Alpenwelt zwischen Sil- die Sächsische Schweiz mit der Festung Einlagen von Karl Ahathaller, Stockinger vretta und Verwallgruppe ging es durch Königstein. Traumhaft war die Bootsfahrt Leopoldine, Gerti Wasserbauer und Anna das Montafontal zu unserem Hotel Wei- durch den Spreewald zu einer 100 Jahre Karlhuber. ßes Kreuz in Feldkirch. Die Reiseplanung alten Waldgaststätte. Auf der Heimreise Ausflug. Am 24.und 25.6 unternahmen lag wieder in den bewährten Händen von legten wir in Prag einen Stopp ein. Berg- wir einen zweitägigen Ausflug nach Eis- Obm. David Stöllnberger und seiner Frau wanderungen erfreuen sich in unserer tenstadt. Der 2. Tag begann mit einer Hermine. Die TN waren voll begeistert. OG großer Beliebtheit. Am 15.7. fuhren Führung in der Burg Forchtenstein. An- Unser MG Frau FI HD Eva Maria Stölln- wir nach Ellmau am Wilden Kaiser. Ziel schließend wurde eine Schifffahrt von berger MA wurde am 1.6. zur Landes- war die Rübezahlalm. Als Aufstiegshilfe Mörbisch nach Illmitz gemacht. Am Schiff fachinspektorin für Werken – Ernährung konnten wir die Hartkaiser Standseil- wurde das Mittagessen eingenommen und Haushalt bestellt. bahn nützen. und mit viel Musik und Tanz der Nach- Einladung. 9.9. ab 12 Uhr im Gastgarten mittag verbracht. Der Ausklang fand bei Roidinger bei Grillwürstel, Krapfen, Kaf- einem Heurigen statt. Maria Neustift fee und leckeren Mehlspeisen. Für Un- Beim Bezirkswandertag des Bez. Kirch- terhaltung ist gesorgt. Alle jene, die gern dorf nahmen 24 MG teil. Einen schönen Tag verbrachten 85 Seni- wandern, treffen sich bei Schönwetter Goldene Hochzeit feierten Anna u. Rudolf oren auf der Tauplitz- Alm. schon um 9 Uhr bei der Hackschnitzel- Lugerbauer. Eine Fahrt mit dem Bummerlzug mach- heizung. Wir gratulieren herzlich: Anna Pöllhuber te es uns möglich 1 Stunde, das schöne Goldene Hochzeit feierten Elisabeth u. (70), Karl Weiermair (70), Rosa Ennsgraber Ausseerland zu bestaunen. Es gab auch Franz Kerbl, Foto 4 Johann u. Maria Pöll- (75), Ludwig Moser (75), Ernst Kronegger noch genug Zeit zum Wandern, die herr- huber u. Foto 5 Franz u. Hedwig Wimmer (75), Hermine Rieß (75), Johann Oberndor- liche Natur mit ihrer Vielfalt an Blumen finger (80), Johann Hieslmair (90) zu genießen, sich zu bewegen und für Körper und Seele etwas zu tun. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz und die Ohlsdorf Einkaufslustigen kamen in Liezen auf ihre Rechnung. Ein unvergesslicher Tag in Vorschau. 15. 9. 8:00 Uhr, Ausflug über unserer schönen Bergwelt. Bad Aussee, Gröbming zum Stoderzinken 4 5 6.10. 13:00 Uhr Wanderung zu den Lang- bathseen. Micheldorf Wir gratulieren herzlich: ÖK Rat. Erich Wir gratulieren herzlich: Zemsauer (60), Erika Fischeneder (70), Foto 7 Obm. Sepp Schausberger (70) Aktiv. 23.6. Ausflug auf die Oberhofalm. Foto 6 Theresia Bodingbauer (90) Ein herrlicher Tag auf der Alm. Sehr gut verpflegt aus der Almküche. Schöne Wandermöglichkeiten. Die letzte Einkehr war wiederum im GH Taverne der Fam. Felbermayr. 22.7. Eine Ausflugsfahrt in den Bayri- schen Wald, großer Arbersee und Bay- risch Eisenstein: Bereits auf er Hinfahrt 6 7 besuchten wir bei Zwiesel eine Bären- wurzbrennerei. Im GH Aberseehaus wur- de das vorbestellte Mittagessen einge- Neukirchen b. Altm. Pettenbach nommen. Die nächste Station war der Bahnhof in Bayrisch Eisenstein, wo wir im 2-Tagesfahrt. Am 14. und 15.6. unternah- Seniorenradfahren. Am 7.7. wurde von Lokschuppen eine Führung hatten. Auf men 45 MG eine Fahrt in den Süden der unserem Wanderführer Sperl eine Ra- eine Jause wurde noch in Schlierbach im Steiermark, über Tauplitz nach Juden- dausfahrt nach Stadl Paura organisiert. GH Schröcker eingekehrt. burg. Weiter über Köflach, die Schilcher 26 Senioren radelten nach Stadl-Paura. Das Lied ist die Sonne auf der Wallfahrt Weinstraße und Eibiswald nach Leut- Im GH Schlair wurde auf eine Kesselheiße des Lebens! Foto 3 Dieses Motto beglei- schach, wo der Hopfenanbau dominiert. eingekehrt. Heimwärts ging’s nach Pet- tet seit 7 Jahren die Sängerinnen. Unter Nun an der slowenischen Grenze entlang tenbach. Es wurden 50 km zurückgelegt. der Leitung der Kulturref. Herta Kempt- nach Murek und Klöch. Übernachtung im Tagesausflug. Am 15.7. fuhren wir in die ner werden div. Feiern zur Gänze gestal- Hotel Domittner. Von großem Interesse Bergwelt des steirischen Ennstals und tet. Die erhaltenen Spenden kommen war am 2. Tag die Besichtigung eines Ba- auf den Rossbrand. Auf der Radstädter vollständig Straßenkinder in Osteuropa saltsteinbruches bei Klöch, und die riesi- Hütte konnten wir das Mittagessen ein- zugute. Anfragen Tel:07582/63498 ge Obstsortieranlage in Wieden. Nach 3 nehmen. Es blieb Zeit, das nahe gelegene Stunden Aufenthalt in Graz mit der Fahrt Gipfelkreuz mit schöner Rundsicht auf auf den Schlossberg, wurde die Heim- die Schladminger Tauern, Gosaukamm fahrt angetreten. und Dachstein zu bestaunen. Über die Salzburger Dolomitenstraße gings auf zum Gosausee. Bei einer gemütlichen Nussbach Jause im Schlosshochhaus in Vorchdorf ließen wir den Ausflug ausklingen. 3 Aktiv. Die Geburtstagsfeier für unse- Seniorenwandern. Am 21.7. wanderten Goldene Hochzeit feierten Horst u. Vere- re 70-jährigen MG fand im Rahmen ei- 36 Senioren auf die Schoberbauern Alm. na Dorninger. ner Feierstunde am 19.6. im GH Kortner Am Ziel kehrten wir ein, stärkten uns und Wir gratulieren herzlich: Ernestine Hör- statt. 45 MG waren anwesend. 13 Perso- abwärts gings zum Ausgangspunkt. tenhuber (60), Ernst Schlager (70), Pauli- nen wurden für langjährige Tätigkeit für Seniorenradfahren. Am 4.8. wurde eine ne Zehetgruber (80), Andreas Holzmann den Verein geehrt: Ehrung in Gold: Franz schöne Radausfahrt gestartet, bei der (80), Maria Riesenhuber (85) Prühlinger. sich 17 Senioren beteiligten. Mit dem wir 26 SENIOREN Traunviertel

PKW brachten wir die Räder nach Michel- wanderten die Sportlichen bergauf zu Gesang der Wirtsleute die schöne Reise dorf zum GH „In der Schön“, von den tosenden Wassern. ausklingen. dort wurde die 41,5 km lange Strecke Halbtagswanderung von Wankham auf Wir gratulieren herzlich: nach Grünburg in Angriff genommen. Re- die Mariannenhöhe und durch die Puch- Berta Riedler (70) tour ging’s heimer Au. Am 6. 7. starteten 21 MG zur zum Ausgangspunkt. monatlichen Wanderung. Wir gratulieren herzlich: Franz Rankl Tagesausflug zum Wolfgangsee. Am 21. St. Ulrich bei Steyr (75), Rosalia Platzer – Buchegger (90) 7. unternahmen 29 MG einen Ausflug zum schönen Wolfgangsee. Bei strahlendem 2 Tagesfahrt. Am 25. und 26.6. fuhren wir Wetter ging es mit dem Bus nach Strobl. nach Puchberg und mit der Bahn auf den Pfarrkirchen b. Bad Hall Nach einem kleinen Spaziergang durch Schneeberg. Dann fuhren wir zu unserem den gepflegten Ort setzten wir unsere Quartier, dem Ramswirt, wo wir uns bei Aktiv. Am 12.6. starteten 9 TN in Weyer Reise mit dem Schiff fort. Unser Ziel war sehr gutem Essen und schönen Zimmern zur 10 km langen Wanderung über den der GH Fürberg am anderen Ende des sehr wohl fühlten. Am nächsten Tag zeig- Kreuzberg, auf einem wunderbar roman- Sees, wo wir im schattigen Garten unsere te uns der Ramswirt seinen vorbildlich tisch angelegten Wanderweg. Am Ziel Mittagsrast hielten. geführten landwirtschaftlichen Betrieb. beim Festzelt - Feuerwehrhaus, konnte Wir gratulieren herzlich: Anschließend besichtigten wir die Her- dann die Wandergruppe einen schönen Herbert Loderbauer (60), Franz Nußbau- mannshöhle bei Kirchberg am Wechsel. Pokal für die „weitesten daher gewander- mer (80), Hedwig Hirantner (92) Nach einem sehr guten und reichlichen ten Teilnehmer“ in Empfang nehmen. Wir Mittagessen beim Ramswirt ging die konnten eine interessante Stadtführung Fahrt nach 2 wunderschönen Tagen wie- in Passau mit Besichtigung des Passauer Ried/Trkr. der heimwärts. Domes genießen. Beim Mittagessen im Wir gratulieren herzlich: Prim. i.R. Dr. GH Blaas in Freinberg war nochmals ein Ein Besichtigungstag. Am 16.6. besuch- Klaus Fanta (70), Erika Havlis (70) imposanter Blick auf die 3 Flüsse Stadt ten wir das „Mühlviertler Waldhaus“ in möglich. Anschließend wurde der Baum- Windhaag bei Freistadt und erhielten kronenweg in Kopfing besucht. Nach ei- dort bei einer Führung tiefe Einblicke Scharnstein ner Stärkung im GH „Oachkatzl“ traten in die vielfältigen Erscheinungsformen wir den Heimweg an. und bestaunten beim anschließenden Unsere 3-Tagesreise führte uns nach Wir gratulieren herzlich: Maria Spern- Besuch des Bauernmöbelmalers Albert Ost- und Südtirol. Wir fuhren durch den bauer (70), Barbara Eder (75), Josef Mau- Traxler die Endprodukte der Holzverar- Felber Tauern ins Vilgratental;mit einer rerbaur (75), Berta Filzmoser (96), Foto 1 beitung. Ein weiterer sehenswerter Pro- kurzen Mittagsrast auf einer urigen Alm Maria Mayr (102). Bei guter Gesundheit grammpunkt war das Großprojekt „Wet- und Besuch des Wilderer Grabes gings konnte Sie noch die vielen Gratulanten tershuttle“, das zur Erinnerung an den weiter nach Toblach ins Quartier. Rund empfangen und mit einem Lächeln sich Fall der Berliner Mauer errichtet wurde. um die Sextener Dolomiten mit Auffahrt noch an die frühere Arbeit als Mühlgru- Eine „lustige“ Modenschau bei der Schaf- auf die 3 Zinnen war unser nächstes Ziel. ber Braustüberl Wirtin erinnern. wollprodukterzeugung Stübl in Pregarten Alles hat geklappt- Abschluss gab´s in der bildete den Abschluss dieser Fahrt. Rablschenke. Wir gratulieren herzlich: Gertraud Moser Ausflüge. Unsere theaterbegeisterte kl- (60), Peter Korinka (65), Hildegard Raab eine Schar kam in Bad Hall bei „Paganini“ (65), Josef Sattleder (65), Marianne Hu- voll auf ihre Rechnung. Es war wunder- emer (70), Friederike Baumgartner (80), schön. Es waren 30 TN. Karl Huber (80), Friederike Wimmer (80), Ende Juli ging´s mit vollem Bus auf die Emma Radhuber (98) Gnanitzalm im Tauplitzgebiet. Es war 1 rundum ein gemütlicher Tag mit etwas Regen und Sonnenschein bei guter Alm- Roitham jause und frohen Liedern. Wir gratulieren herzlich: Alfred Braunes- Pinsdorf Am Viertagesausflug des Altbauern- und berger (65), Annemarie Zörweg (70), Ernst Seniorenbundes Roitham vom 21. bis Beck (75), Maria Pühringer (85), Sophie Ganztagswanderfahrt ins Steyrtal und 24.6. beteiligten sich 42 MG. Reiseziel Terschansky (91) zur Grünburger Hütte. Am 9. 6. ließen sich war der Lago Maggiore. Wir genossen das 6 MG nicht abhalten und starteten zu ei- südliche warme Klima, die wunderschö- ner geplanten Bergwanderung. Es ging bis nen Inseln und die romantische Fahrt mit Schiedlberg Obergrünburg. Dann erfolgte der Aufstieg der Centovallibahn sowie die Schiffsfahrt zur Grünburger Hütte. Der Weg durch den auf dem Lago Maggiore. Fahrt zum steirischen Bodensee. Die Wald war ziemlich feucht. Während die Die 4 schönen Tage voller Eindrücke und Berggehfähigen begaben sich zur Hans- Gruppe Mittagsrast hielt, bestieg OSTV. Erlebnisse werden uns noch lange in Er- Wödl-Hütte hinauf. Andere wanderten Göschlberger in etwa 1 Stunde hin und innerung bleiben. um den See herum. zurück den Gipfel des Hochbuchberges. Wir gratulieren herzlich: Die Heimfahrt wurde in Aigen im Ennstal Der Abstieg ins Tal wurde in einer Stunde Franziska Schimpl (80), Alois Fuchs (80) kurz unterbrochen, um die in moderner geschafft. Nach kurzem Aufenthalt beim Bauweise errichtete Florianikirche zu be- Steyrdurchbruch ging es heimwärts, un- suchen. terbrochen von einer kurzen Einkehrrast St. Konrad Den Abschluss dieser schönen Fahrt in der Jausenstation in St. Konrad. bildete die Einkehr im GH Hiesmayr in Tagesausflug zu den Riesachfällen in 4 Tagesfahrt. Am 28.6. fuhren wir über die Schiedlberg. Rohrmoos-Untertal bei Schladming. Nockalmstraße, wo die Alpenrosenblüte Besuch des oberen Mühlviertels. 1. Sta- Am 23. 6. machten sich 43 MG auf nach war. Mittagseinkehr. Weiter ging es nach tion war Haslach. Hier wurden bei der Pürgg. Wir besichtigten dort die gepfleg- St. Urban, wo wir im Hotel Alpenblick Besichtigung des Kaufmannsmuseums ten alten Häuser, die romantische Pfarr- Quartier bezogen. 2. Tag: Fahrt zum Fal- Erinnerungen wach. kirche, die dem Heiligen Georg geweiht ist kersee, weiter nach Ossiach zum See mit Den nächsten Halt gab es in Schlägl zur und die unweit gelegene Johanneskapel- Schiffsrundfahrt. Führung durch das Stift, zum Mittages- le mit ihren wunderschönen Fresken. Die 3. Tag: Fahrt nach Kranjska Gora, weiter sen im Stiftskeller und zum Besuch mit Fahrt ging weiter nach Rohrmoos-Unter- nach Triglov und Rückfahrt ins Hotel. 4. Einkaufsmöglichkeit in der „Kerzenwelt tal, wo wir im GH Tetter unsere Mittags- Tag: Heimreise. In Gurk besuchten wir Schlägl“. rast hielten. Danach gelangten wir ins Tal den Dom, weiter nach Windischgarsten Hauptziel der Fahrt war das Kennen ler- hinein bis zu den nahen Riesachfällen. ins GH Zottensberg – Mittagseinkehr. nen der Biobäckerei Mauracher in Sar- Unter Führung unseres MG Josef Kroiss Nachmittag ließen wir bei Musik und leinsbach. Zuletzt kehrten wir im Semi- Wir Senioren im September 2010 wir Traunviertel SENIOREN 27

narhaus in Wesenufer ein. Wir gratulieren herzlich: Leopoldine Rot- Sehr schön wurde hier der Aufenthalt auf terbauer (65), Wilfried Zachhuber (65), der schattigen Terrasse. Franz Wachter (70), Maria Dunst (80), Goldene Hochzeit feierten Johanna u. Gottfried Guttenbrunner (80), Horst Ko- Franz König u. Elise u. Franz Brandstetter. renjak (80), Maria Templ (80), Elfrieda Wa- Wir gratulieren herzlich: nek (80), Johann Wilhelm (85) Josef Singhuber (70) 5 Spital am Pyhrn Schlierbach Bezirkswandertag in Klaus. 8 Wanderer Ternberg 3 Tages Fahrt nach Kärnten. Mit 41 MG nahmen am 30.6. die mittlere Strecke mit ging am 26.8. die Reise zur Nockalmstra- 5 km Länge in Angriff. Die Streckenfüh- Aktiv. Am 10.6. hielten wir den Schober- ße. Bevor wir unser Hotel in Heiligengeist rung war gut ausgesucht und damit wur- steintag ab. Der 23.6. war der Weidringer nahe Villach erreichten, fuhren wir ein de es eine gemütliche Wanderung durch Steinplatte gewidmet. Auffahrt mit dem Stück den Millstättersee entlang. Am 2. die schöne Natur in Klaus an der Pyhrn- Bus bis zur Hütte. Tag gab es eine „3-Länder Reise“. bahn. Auf halber Strecke gab es eine Lab- Von dort aus waren Wanderungen bis zu Die Fahrt ging nach Tarvis. Hier ging es stelle mit guten Essen und Trinken, dazu den Liften und zur Aussichtsplattform mit der Seilbahn nach Maria Luschari spielte ein lustiger Musikant auf der Har- möglich. hoch. Das nächste Ziel war Bled in Slo- monika. Es war ein erlebnisreicher schö- Die Rückreise erfolgte über das Salzkam- wenien. ner Tag. mergut. Auch beim Landeswandertag am Eine Kaffeepause mit der bekannten Wir gratulieren herzlich: 9.7. in Feuersbrunn beteiligte sich eine Cremeschnitte durfte da nicht fehlen. Am Gertrude Sölkner (70) Gruppe aus Ternberg. Zottensberg fand diese schöne Reise ei- Eine wunderbare Wanderwoche durften nen gemütlichen Abschluss. Danke dem 37 Ternberger von 19. bis 24.7. im Pitztal Reiseleiter Johann Zweckmair für seine Steinbach am Ziehberg erleben. Im Pitztaler Hof in Wenns waren Umsicht, danke dem Busfahrer Hermann wir königlich untergebracht. Lechner vom Reiseunternehmen Weier- Wir gratulieren herzlich: Annemarie In 4 Tagen unternahmen wir die Hochzei- mair. Pramhas (65), Rosa Scharax (75), There- gerwanderung, Breslauerhütte, Kauner- Goldene Hochzeit feierten Foto 2 Anna sia Lindbichler (93) tal, Riffelsee- und Gletscherwanderung. u. Leo Hurth. Zum Abschluss noch eine Stiftsführung in Stams. Steyr Vorschau. Zaumsitzen und g’mütlich sein. Unser Kulturref. Brandstetter Wil- Ausflug auf die Tauplitz. Unter dem Mot- li lädt ein, mach auch DU mit! 30.9. um to: „Bequem mit dem Bummelzug in die 15:00 Uhr im GH Kratochwil. schöne Natur“, so verbrachten wir einen Nächste SPRECHTAGE mit Dr. Eckerstor- wunderschönen Ausflugstag auf der Tau- fer: 6.9. und 8.11., von 11:30 bis 12:30 Uhr 2 plitz. im GH Mandl in Ternberg. Wir gratulieren herzlich: ‚ Den Abschluss bildete der Besuch zur Goldene Hochzeit feierten Maria u. Karl Ferdinand Zehetner (60), Theresia Rap- Jause in der Lebzelterei in Bad Aussee, Raberger. pold (70), Georg Achathaler (75), Rosa dann ging es nach Steyr zurück. Wir gratulieren herzlich: Hildegard Eibl Achathaler (75), P.Bernhard Kohout- Benefizveranstaltung. Unter dem Mot- (60), Obm. Peter Sporn (70), Barbara Berghammer (80), Anna Hurth(85), Foto to“ Bruckner in Steyr“ veranstalteten wir Wolfslehner (75), Barbara Felberbauer 3 Theresia Huemer (90) unsere Benefizveranstaltung zu Gunsten (80), Friederike Blasl (85), Angela Pörnba- der Renovierung der Stadtpfarrkirche. cher (85), Elfriede Stadlbauer Meindl (85), Gertrud Tielsch und Ursula Voglsam la- Leopold Niederberger (90) sen aus dem Leben Bruckners und Dir. Erwin Horn aus Würzburg umrahmte diese Texte musikalisch. Obfr. Ursula Vo- Traunkirchen glsam freut sich, dass die gelungene Ver- anstaltung so gut beim Publikum ankam Eine landschaftlich schöne – wenn auch und 1.500€ dem Restaurierungsverein weite – Fahrt durch NÖ führte uns nach 3 übergeben werden konnte. Foto 4 Felling, wo wir die einzige österreichische Perlmuttdrechslerei besichtigten. Bei der Fahrt nach Radstadt auf den Aus- Sierning sichtsberg „Rossbrand“ und die Radstäd- ter Hütte spielte leider das Wetter nicht Auf zum Ramswirt!! Am 15.6. fuhren wir ganz mit, dennoch konnten die zahlrei- mit vollem Bus nach Kirchberg am Wech- chen TN die schöne Panorama-Aussicht sel. Wir besuchten die Wallfahrtskir- und die gute Bewirtung in der Hütte ge- che „Maria Schutz“. Weiter ging es zum 4 nießen. 2 gelungene Ausflüge mit vielen Ramswirt. zufriedenen TN ! Wir wurden mit einem Traktoranhänger Am 29.6. besuchten 40 Personen mit ih- Wir gratulieren herzlich: zum Betrieb gefahren, wo eine Führung rer Obfr. GR Ursula Voglsam die Landes- Sieglinde Seyfried (70) vom Ramswirt stattfand. Im Im betriebs- ausstellung „Renaissance und Reforma- eigenen GH nahmen wir bei guter Bewir- tion“ in Grieskirchen. tung ein vorzügliches Mittagessen zu al- Eines der ausgestellten Exponate ist das Vorchdorf ler Zufriedenheit ein. Taufbecken der Stadtpfarrkirche Steyr. Wir hatten Glück und Petrus bescherte In einem Gastgarten in Schicklberg fand Aktiv. Für unsere Wallfahrt wurde Passau uns für die Fahrt nach Radstadt zur Rad- dieser Nachmittag einen gemütlichen gewählt. In der Maria Hilf Kirche feierten städterhütte ein herrliches Ausflugswet- Ausklang. 75 MG die hl. Messe. Das anschließende ter. Da oben haben wir die klare Fernsicht Wir gratulieren herzlich: Franz Mursch Mittagessen nahmen wir im Braugasthof und das herrliche Panorama sehr genos- (80), Johanna Quirimaier (80), Ottilie Rei- Peschl ein. sen. ter (80), Charlotte Wizany (80), Erika Ober- Auf der Heimfahrt organisierte unser De- Danke für die große Beteiligung. Ich lade leitner (85), Cäcilia Halbertschlager (85), chant P. Ernst Bamminger noch eine An- euch schon zur nächsten Fahrt zur Taup- Gertrude Mitterhuber (85), Anna Ried- dacht in Grieskirchen. litzalm herzlich ein. mann (90), Foto 5 Luise Kokesch (90) Den gemütlichen Abschluss gab es in der wir 28 SENIOREN Traunviertel

Waldschenke in Wels. Am 13.7. fuhren wir Altbgm. Erich Hirtenlehner, der am 1. 7. nach Schladming. Ab Pichl gings zur Eis- nach kurzer schwerer Krankheit von uns karhütte. gegangen ist. Foto 1 Es war herrlich. Genug Zeit gab es um Wanderungen zu unternehmen. Letzte Einkehr war in Langwies. Wir gratulieren herzlich: 7 Josefa Forstinger (70), Rudolf Eiersebner (70), Marianne Bachinger (75), Johanna Wir gratulieren herzlich: Rosa Käfer (85), Hummer (75), Karl Gruber (80), Pauline Foto 8 Maria Tüchelberger (85), Alois Gruber (80), Margarete Dumansky (85), 1 Höflehner (85), Christine Sperr (95) Josef Gruber (91) Wir gratulieren herzlich: Rudolf Himmel- freundpointner (70), Hermann Ziermayr (70), Hermann Diwald (75), Franz Pöllhu- Vorderstoder ber (80), Hermine Grammer (92) Aktiv. Stammtisch am 7.6 mit Dia Vortrag speziell über die geplanten Ausflugs- Wartberg/Kr. fahrten. Überraschend viele Senioren interessierten sich für diese besondere Ausflug Wald- und Weinviertel. Unser 2 8 Information und dies war eine Basis für tägiger Ausflug führte uns nach Retz, wo das enorme Interesse der nächsten Ta- wir den Retzerkeller besichtigten. gesfahrt. Beim Heurigen und Nachtquartier in Horn Windischgarsten Wir konnten am 15.6. im vollbesetzten ließen wir den Tag ausklingen. Bus starten. Wie immer, waren wir mit Am 2. Tag genossen wir eine Führung im Bergwelt pur. Obwohl in der schönsten den Hinterstoder Senioren gemeinsam Stift Altenburg und anschließend Mohn- Bergregion lebend, sind wir neugierig auf unterwegs. spezialitäten im Mohndorf Armschlag. andere Orte und so besuchten wir im Juli Wir erreichten am späten Vormittag das Über Maria Taferl und Ybbs ging es heim- den Gosausee, nahmen die Gosaukamm- Gipfelkreuz des wunderschönen Aus- wärts. bahn in Anspruch. sichtsberges Rossbrand. Wandern auf der Reiteralm. 46 Senioren Kompliment unseren 80-Jährigen, die Mittagsrast war in der Radstädter Hütte fuhren mit dem Bus der Fa. Weiermair auf den steilen Weg bergab zur Zwieselalm in Gipfelnähe. Anschließend führte dann die Reiteralm bei Schladming. meisterten. Wir haben das Glück, einen Pepi Glanzl eine große Wandergruppe in Nach einem Mittagessen in der Eiskar- besonders erfahrenen Bergführer in Richtung Tal zur Resi Alm. hütte wurden Wanderungen unternom- unseren Reihen zu haben. Danke Hugo Die letzte Einkehr war beim Stockerwirt men. Tannwalder!! in Ramsau. Abschließend dankten alle Wir gratulieren herzlich: Hermann Kam- Wir gratulieren herzlich: Johann Baum- Senioren Obm. Franz Berger Schauer für merhuber (70), Rosina Huemer (70), Ro- schlager (80), Helmut Eder (80), Friederike die hervorragende Organisation. sina Tragler (70), Friederike Knogler (80), Steiner (85), Maria Baumschlager (90), Ru- Königliche 2 Tagesfahrt am 14. und 15.7. Maria Soringauer (80), Foto 2 Maria dolf Brandstätter (90), Theresia Büßer (90) der Senioren Vorderstoder und Hin- Schnellnberger (85), Foto 3 Maria Ar- terstoder. Wir starteten am 1. Tag über telsmair (85), Franz Bruckner (90) Salzburg zum Königssee. Mit einer ge- Wolfern mütlichen Schifffahrt erreichten wir St. Bartholomä. Aktiv. Eine kleine Gruppe von MG ver- Dort hielten wir Mittagsrast. Am Nach- brachte vom 5.-12.6. eine wunderschöne mittag erreichten wir unser Hotel Sonn- Woche am Klopeinersee. Wir waren im hof in Mühlbach am Hochkönig. Wir fuh- Hotel Birkenhof bestens untergebracht. ren bis zum Arthurhaus und von dort 40 MG unternahmen am 17.6. einen Aus- wurde in verschiedenen Gruppen gewan- 2 3 flug nach Schärding. Zuerst wurde die dert. Die Heimfahrt führte nach Ramsau Stadt besichtigt, dann fuhren wir mit am Dachstein, wo wir im GH Stocker die dem Schiff bis nach Passau und zurück. Abschlusseinkehr hatten. Wir bedank- Das Mittagessen wurde an Bord serviert. ten uns beim Obm. Franz Berger Schauer Weyer Dann weiter nach Suben, Obernberg, Fü- herzlich. sing zum Haslingerhof. Hier verbrachten Wir gratulieren herzlich: Günther Win- Goldene Hochzeit feierten Foto 4 Hed- wir einige gemütliche Stunden. Eine klei- tersperger (70), Altobm .Stefan Eibl (75), wig u. KR Reinhold Dittrich u. Foto 5 ne Gruppe war beim Landeswandertag in Theresia Ramsebner (85), Franz Lind- Erna u. Fritz Kranzmayr. Feuersbrunn dabei. Alle waren zufrieden. bichler (85), Erna Auzinger (85) Zum 5. Mal wurde die Oma-Opa-Enkerl- Fahrt am 15.7. mit den Enkerln von uns or- ganisiert. Die Gemeinde hat sich im Zuge Waldneukirchen des Ferienprogrammes angeschlossen, sodaß 24 Omas und Opas und 31 Enkerl 5 Tage Superreise (21. -25. 6.). Wir erleb- nach Krenglbach unterwegs waren, um ten einen interessanten Tag in Dresden. sich den Zoo und Vogelpark Schmiding Anschließend Besuch in Meissen u. der 4 5 und den Aquazoo anzusehen. Alle waren Besuch des Burgberges begeisterte uns. von diesem schönen Ausflug begeistert Am 3. Tag war die Sächsische Schweiz u. Diamantene Hochzeit feierten Foto 6 und haben sich bei der Reiseleiterin Ma- Festung Königstein am Programm. EO Ernst u. Maria Schürhagl. rianne Seidel bedankt. Gekrönt wurde unsere Reise am 4. Tag Goldene Hochzeit feierten Foto 9 Jo- durch den Besuch im Spreewald. Die hann u. Helene Wöhri u. Foto 10 Obm. Stv. Fahrt mit einem Kahn durch die mär- Franz u. Theresia Egger. chenhafte Gegend war einfach herrlich. Abends gab es bei Musik und Tanz einen Abschluss. Auf der Heimreise besuchten wir noch Prag. 6 In tiefer Trauer und Betroffenheit ver- Eiserne Hochzeit feierten Foto 7 Hermi- abschieden wir uns von unserem Obm. ne u. Max Hintenaus. 9 10 Wir Senioren im September 2010 wir Gesundheit SENIOREN 29

Die Weisheit des Ahorns Der böhmische Wind schickt schon Arbeit im Stall oder bei der Holzarbeit in aller Früh eine sanfte Brise die Regel, heute überschwemmen Pati- durch die morgendliche Idylle der enten mit Depressionen, Burn-Out und Mühlviertler Bergwelt, gewisser- Herz-Kreislauferkrankungen meine Or- maßen als Vorbote für die nun be- dination.“ Am Wegesrand fällt sein ru- vorstehenden kühleren Tage. higer Blick wie magisch angezogen auf einen alten Ahorn. Seine harmonisch Wie fast jeden Tag wandert auch heu- geformten Dreiecksblätter bereits in te schon der alte Medizinalrat durch prächtige Farben getaucht, bezaubern das glitzernde Grün taufeuchter Wie- den frohgemuten, aber tiefsinnigen sen. Für den gesundheitsbewussten, Naturfreund, denn er schien zu ihm zu schlacksigen Doc, der sich schon fast sprechen und er konnte ihn nur jetzt ein halbes Jahrhundert um die Gesund- verstehen, weil er seine Empfänger auf Facharzt für Dermatologie, Linz heit der Zweitausendseelengemeinde die sanften Frequenzen der Natur ein- MR Dr. Johannes Neuhofer sorgt, ist es schon längst Teil seines gestellt hatten. Die Menschen heute morgendlichen Rituals. Hier kommen werden wie mit der Peitsche nach vor- ihm die besten Gedanken und nicht sel- wärts getrieben und sind ständig auf flächlichen, materiellen Schein, die mit ten die Lösung auf so manche knifflige der Jagd nach materiellem Reichtum. grellfarbiger und schriller Werbung die Frage, so aus dem Bauch heraus, wenn Geld und materielle Güter allein aber Schnäppchen gierende Konsumwelt in das Hirn nicht durch die Hektik des können ihren Hunger nicht stillen. Im ihrem Bann hält, sondern in den einfa- Alltags an oberflächliche Gedanken Gegenteil: sie werden immer gefräßiger chen Handlungen des Alltags, die aus gefesselt ist, sondern aus kraftvoller und unersättlicher und verzehren sich der Nächstenliebe entspringen. Das ist Ruhe entspannt seine Energie schöpft. im mörderischen Konkurrenzkampf. die heilsame Nahrung, die ihre Seele „Warum werden seelische Krankhei- Und du möchtest diese grundlegenden auch wirklich langfristig sättigen kann, ten immer häufiger, die beschweren- und bereits tief verwurzelten Fehlent- ihre Zivilisationskrankheiten vertreibt den Sorgen, die sich auf den Magen, wicklungen mit ein paar Tabletten und und wirkliche Gesundheit und tiefes das Herz und die Haut schlagen immer Injektionen vertreiben? Deine ärztli- Wohlbefinden bis ins hohe Alter erhält. schlimmer, geht es dem Menschen che Aufgabe ist es, die Menschen wie- In einem menschenwürdigen, gesun- doch unvergleichlich besser als da- der auf die rechte Bahn menschlicher den Miteinander ist eben geteiltes Leid mals nach dem Krieg, wo ich als gera- Grundwerte zurückzuführen und ihnen nur halbes Leid und geteilte Freude de ausgedienter Turnusarzt hier meine die unveränderlichen Ideale mensch- eben die doppelte Freude. Viel Freude - Landarztpraxis eröffnet habe? Früher lichen Zusammenlebens vor Augen ein Elixier gesunden und langen Lebens waren kleinere Verletzungen bei der zu führen. Diese liegen nicht im ober- wünscht Ihnen herzlich Ihr J.N.

Im Rahmen der Aktion „Achte auf dein Herz“ bietet die Kardiologie am LKH Steyr an diesem Abend: Vorträge und Diskussionen zum Thema „Herzinfarkt vorbeugen“

Die Themen dieser Veranstaltung • Einschätzung des eigenen Herz-Kreislauf-Risikos Mi. 15. September, 19 Uhr • Tipps für einen gesunden Lebensstil Ort: LKH Steyr, Festsaal, Haus 10 • die Rolle von Medikamenten in der Prävention u. v. m. Durch den Abend führt Roland Brunhofer, ORF Nach Kurzvorträgen der Kardiologen wird gemeinsam mit betroffenen PatientInnen zu einzelnen Herzerkrankungen diskutiert. Auch Fragen aus dem Publikum werden beantwortet. Parkmöglichkeit im Besucherparkdeck, die Schranken werden zum Ausfahren geöffnet. Im Anschluss gibt es bei einem Imbiss die Möglichkeit auch mit den Kardiologen persönlich zu sprechen. Eintritt frei!

SR-einladung-stil-neu.indd 2 08.07.2010 12:39:07 Uhr wir 30 SENIOREN Fit & G‘sund Die Reaktionsfähigkeit im Alter nehmendem Alter ab, nur dürfen wir niert das Signal vom Gehirn noch, aber das nicht als gegeben hinnehmen, mit der Körper macht nicht mehr mit. Den gezielter Gymnastik können wir viel Beginn von Koordinationsstörungen dagegen tun. Je beweglicher ich bin, erkennt man am ehesten, durch einen je sicherer ich stehen und gehen kann, unsicheren Gang, oder bei feinmoto- je besser ich mich orientieren kann, rischen Bewegungen mit langsamen, umso schneller werde ich auch reagie- unsicheren Greifen. Wenn es soweit ist, ren. Unter Reaktionsfähigkeit versteht dann sollen wir wirklich etwas dage- Konsulent Gustav Zechmeister man die Fähigkeit auf verschiedenste gen tun. Reaktionszeiten wie Spitzen- Reize möglichst schnell zu reagieren. sportler, welche bei 5-9 Hundertstel Die Reaktion ist eine Komponen- Das können optische Signale sein, eine Sekunden liegen werden wir nicht mehr te der koordinativen Fähigkeiten. Ampel zum Beispiel, ein entgegenkom- erreichen, das ist auch nicht nötig. Aber Koordination nennt man das Zu- mendes Fahrzeug, oder ein anderes zuschauen wie wir zu Sturz und Fall sammenspiel von Muskeln und Hindernis. Es können akustische Si- kommen ohne zu reagieren dürfen wir Nerven, welches vom Koordinati- gnale sein, ein erschreckender Knall, auch nicht. onszentrum im Gehirn gesteuert eine quietschende Bremse, ein war- Die Reaktion kann man auch zu Hause wird. Im Sport heißt das, die rich- nender Zuruf. Oder es kann sich auch üben. Auf Zuruf oder optische Signale, tigen Muskeln zum richtigen Zeit- um Berührungsreize handeln. Jemand stehen bleiben, weggehen, auswei- punkt einsetzen. Früher hat man tippt einem auf die Schulter, stößt ei- chen. Eine Sessellehne blitzschnell darunter die Gewandtheit verstan- nem zur Seite, oder will einen zurück- anfassen und wieder loslassen, einen den, erst in den 1970iger Jahren halten. In allen Fällen kommt es darauf Gegenstand fallen lassen und versu- wurden daraus die koordinativen an, der Situation angepasst rasch zu chen diesen wieder aufzufangen bevor Fähigkeiten. reagieren. Es müssen aber nicht im- er den Boden berührt uvm. Am besten mer Signale sein, welche eine Reaktion werden aber die koordinativen Fähig- Egal wie wir es nennen, ob Koordina- erfordern, oft genügt ein Stolperer, ein keiten und damit auch die Reaktion in tion oder Gewandtheit, wichtig wäre Ausrutscher, welche uns dazu zwingt. unseren Gymnastikgruppen von erfah- es diese Fähigkeiten möglichst lan- Dann zeigt es sich ob die Reaktion noch renen Vorturnerinnen und Vorturnern ge zu erhalten. Eine gut entwickelte funktioniert, weil ich mich rasch wo geschult. Die Sommerferien gehen zu Gewandtheit ist immens hilfreich für abstützen kann und somit einen Sturz Ende, unsere Turngruppen beginnen viele Bewegungen. Das gilt nicht nur oder gar eine Verletzung verhindern wieder ihren Betrieb, wenn sie nicht für den Sport sondern noch mehr für konnte. Leider passieren aber viele Un- schon dabei sind, schließen sie sich ei- den Alltag, damit sich auch der ältere fälle weil wir nicht mehr schnell genug ner an. Sie können damit einen Beitrag Mensch im Leben noch zurechtfindet. reagieren können. Wir sehen ein Hin- zum Erhalt ihrer Gesundheit leisten. Leider nehmen, wie vieles andere auch dernis, möchten ausweichen, die Beine Sturz und Fall durch gute Reaktion zu die koordinativen Fähigkeiten mit zu- reagieren zu langsam. Meist funktio- vermeiden, wäre Anlass genug.

Übung des Monats

Entspannungsübung für die Bandscheiben

Wir legen uns flach auf eine Matte oder einen Teppich, geben die abgewinkelten Unterschenkel auf einen Stuhl, verschränken die Hän- de über dem Bauch, atmen ruhig und verweilen in dieser Lage einige Minuten. Die Bandscheiben können sich dabei von den Belastungen des Alltages regenerieren, deshalb ist diese Übung besonders für den Abend zu empfehlen. Wir Senioren im September 2010 wir Ihr Vorteil SENIOREN 31 oösbVorteilsverzeichnis NEUE PARTNERBETRIEBE Ermäßigungen bis zu -50% Informationen bei Marketingservice Thomas Mikscha GmbH • Tel. 02742/76 8 96 Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von neuen Vorteilsgebern.

Die OÖSB-Mitgliedskarte als Vorteilskarte. Alle unsere Mitglieder erhalten bei unseren Partnerbetrieben Ermäßigungen. Wir bauen das Netz unserer Partnerbetriebe flächendeckend für ganz Oberösterreich aus und stellen alle Vorteilsgeber hier vor. Ab sofort können Sie bei allen hier vorgestellten Betrieben Ihre Mitgliedskarte zum OÖ Seniorenbund als Vorteilskarte nutzen. Grundsätzlich gelten die Ermäßigungen nach Vorweis der OÖSB-Karte vor Inanspruchnahme einer Leistung. Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen.

Museum Hallstatt Braunau 4830 Hallstatt • Seestr. 56 Jagdhaus Gasthaus Schmidhammer 0 61 34/83 56 • [email protected] 5132 Geretsberg • Werberg 16 www.museum-hallstatt.at 0 77 48/72 12 Im Welterbe-Museum Hallstatt wird die einzigarti- www.jagdhaus-schmidhammer.at ge Geschichte Hallstatts in eindrucksvoller Weise Jeden Do ab 17.30 Uhr Ripperlessen. Auf präsentiert. Idealer Zielpunkt für Aus ugsfahrten u. Gruppenreisen, direkt Vorbestellung gibt‘s ab 4 Pers. „Bradl in der im Zentrum von Hallstatt, gut kombinierbar mit anderen Aus ugszielen in Rein“. Ruhetag: Mo u. Di. € 1,50 Erm. bei der Welterberegion. Eintritt zum Kindertarif € 4,– (statt € 6,50). fast allen Hauptspeisen als Senioren- portionen.. Gasthof Pension Moshammer Fam. Schigritsch Landgasthof Höfer 4812 Pinsdorf • Wiesenstr. 12 Fam. Maria u. Stefan Walkner 0 76 12/63 9 13 • [email protected] 5120 St. Pantaleon • Loidersdorf 20 www.moshammer.at.tt 0 62 77/82 33 • [email protected] Gemütliche Atmosphäre, gutbürgerliche Küche, www.der-wirt.at Hausmannskost, Gastgarten, Komfortzim- Gutbürgerliche Küche, schöner Gastgarten, mer, behindertengerecht, viele Aus ugsmöglichkeiten. Nach Wunsch Zimmer EZ + DZ, Lift vorhanden, schöne Wan- Seniorenportionen um € 1,– günstiger. derrouten durchs Ibmer Moor u. den Naturpark Waidmoos. Nach dem Essen 1 Kaffee kostenlos, 10 % Erm. auf Nächtigungen. Grieskirchen Eferding Landgasthof Ledererwirt Fam. Franz Mayrhuber Blumen Ingrid 4682 Geboltskirchen • Feld 2 Inh. Christine Grabner 0 77 32/35 15, Fax DW 13 4070 Eferding • Schmiedstr. 25 [email protected] 0 72 72/43 55 • [email protected] www.ledererwirt.com 10 % Erm. auf Topfp anzen, Schnittblumen, Familienbetrieb mit traditioneller u. internationaler Dekorationen u. Blütenkränze. Küche, Zimmer mit modernem Komfort. In der heißen Zeit genießen Sie unse- ren gemütlichen Laubengastgarten. Nach dem Essen 1 Kaffee kostenlos. Gmunden Kirchdorf Café Konditorei Baumgartner GmbH 4810 Gmunden • Esplanade 1 Fenster Lindinger 0 76 12/63 0 57 Sonnenschutz - Fenster - Türen - Tore [email protected] 4655 Vorchdorf • Mühltal 92 www.konditorei-baumgartner.at 0 76 14/64 74, Fax 0 76 14/76 10 Genießen Sie feinste Spezialitäten in traum- [email protected] hafter Kulisse direkt am Traunsee! 10 % Erm. www.fensterlindinger.at auf einen Häferlkaffee u. einen Apfel- od. Topfenstrudel! Reform 3S - Schnelltauschfenster, das Systemfenster für die schnelle, sau- bere u. problemlose Renovierung. Terminvereinbarung unter 0699/12 00 „Prisma“ Zentrum für Körper, Geist und Seele 69 90. Bereits ab 1 Fenster - zusätzlich 5 % Erm. zum Sonderrabatt. Schmutzer Manuela 4822 Bad Goisern • Rudolf-Von-Alt-Weg 17a Linz 0664/15 01 096 • [email protected] www.wegbegleiterin.com Danner Die Adresse für mehr Lebensqualität. Veränderung u. Musikinstrumente GmbH Linderung bei psych. u. körperl. Beschwerden. Durch 4020 Linz • Harrachstr. 42 Anwendung versch. Methoden wie Hypnose, Met-Klopf- 0732/78 39 14, Fax 0732/77 38 92 technik, Familienaufstellung, hawaijan lomilomi, Rück- [email protected] führung, Matrix-Resonanzbehandlung, uvm.! 10 % Erm. für Senioren www.danner.at od. Sondertarife möglich. 10 % Erm. (ausgen. Sonderangebote, Noten u. Reparaturen). wir 32 SENIOREN Ihr Vorteil

Gasthof Goldener Anker wirt Bruckwirt, Radwanderweg & Donausteig. 10 % Erm. ab einem Ein- Fam. Pilsl kauf von € 50,– od.1 Tafel handgeschöpfte Schokolade (Wert € 3,–) 4020 Linz • Hofg. 5 bei einem Einkauf bis € 50,–. Tel. u. Fax: 0732/77 10 88 [email protected] Gasthof Draxler www.oberoesterreich.at/goldener-anker 4085 Wesenufer • Niederanna 3 Herzlich Willkommen im „ältesten Wirtshaus von Linz“. Genießen Sie bo- 0 72 85/511 • [email protected] denständige Küche, in der alt erhaltenen Gaststube od. den gemütlichen, www.donau-urlaub.at ruhigen Gastgarten. Ab einer Konsumation von € 10,– erhalten Sie Gemütlicher Gasthof am linken Donauufer zw. eine süße Überraschung. Passau u. Linz. Donauterrasse, Restaurantbe- reich barrierefrei, teilweise ebenerdige Zimmer. Nöbi‘s Familiencafé 7 Nächtigungen um € 180,– (statt € 210,–) pro Person im DZ. Kaffee Dieter Nöbauer u. Kuchen um € 3,80 (statt € 4,10). 4020 Linz • Ledererg. 44 0732/77 65 54 • [email protected] Schärding www.familiencafe.at Filiale: Café Bohne, 4020 Linz Dr. Josef Hönig Leondingerstr. 22, 0664/73 47 01 78 Öffentlicher Notar Verlängerter u. 1 Stk. Torte um € 4,20 (statt € 4,70). 4780 Schärding • Oberer Stadtpl. 45 0 77 12/23 65, Fax DW 10 Ristorante - Pizzeria Monte Verde of [email protected] 4040 Linz • Hauptstr. 63 www.notar-hoenig.at 0732/73 73 48 • of [email protected] Recht ohne Streit - Der Notar sichert Ihr Recht unparteiisch u. verschwie- www.monteverde.at gen. *Kauf u. Verkauf von Immobilien *Unternehmensgründungen *Über- Mittagsmenü um € 6,–. 1 gemischter Salat gaben u. Schenkungen *Testamente u. Erbschaften *Treuhandschaften oder 1 Glas Prosecco bei der Hauptspeise *Angelegenheiten bei Wohnungseigentum. Kostenlose Erstberatung. kostenlos. 1. Österreichisches Schaukelcafé Steigenberger Hotel Linz Inh. Johann Feichtlbauer Hotel Donauwelle 4770 Andorf • Th. Schwanthalerstr. 2 Betriebs gesellschaft m.b.H. (neben Gemeindeamt) 4020 Linz • Am Winterhafen 13 0 77 66/41 1 55 0732/78 99-0, Fax DW 99 Was ist ein Schaukelcafé? Lassen Sie sich [email protected] • www.linz-steigenberger.at überraschen! Sie werden begeistert sein. Immer wieder aktuelle Tagesan- 10 % Erm. auf Speisen in unserem Restaurant. Für alle ab 65: gebote! Nichtraucherstüberl, schöner ruhiger Gastgarten. Ein Tag ohne Einzelzimmer € 74,– inkl. Frühstück (statt € 129,–), Doppelzimmer Schaukelcafé ist ein verlorener Tag! 10 % Erm. auf die Konsumation € 94,– inkl. Frühstück (statt € 168,–), exkl. Ortstaxe. Zimmer auf (gültig nur im Café). Anfrage u. Verfügbarkeit. Steyr-Stadt Tea & Tee Company Gunpowder Handels GmbH AD-Autodienst 4020 Linz Manfred Hesch GmbH Landstr. 12 4407 Steyr-Gleink • Ennserstr. 41 0732/79 54 01, Fax 0732/79 54 02 0 72 52/81 8 09, Fax DW 17 www.tea-tee.at of [email protected] • www.kfzhesch.at od. www.offroadhesch.at 10 Tassen Kräutertee Ginseng Vital kostenlos (ab einem Einkauf Kostenlose Mobilitätsgarantie bei Jahresservice, Reparatur u. Service al- von € 10,–; Wert € 1,50). ler Marken, Spenglerei u. Versicherungsabrechnung. Spezialist für 4 WD Offroad u. Campingzubehör. 10 % Erm. auf Arbeitsleistung-Mechanik Linz Land u. Spenglerei! CARWASH Urfahr Umgebung Johann Felten e.U. 4061 Pasching • Randlstr. 3 Tourismusverband Hellmonsödt 0 72 29/76 8 88, Fax 0 72 29/76 88 620 4202 Hellmonsödt • Pelmberg 2 [email protected] 0 72 15/39 1 10 • www.hellmonsoedt.at www.bestcarwash.at Planetenwanderweg, Langlau oipen, atembe- 10 % Erm. auf Autowäsche u. Autop ege. raubende Fernsicht, Freilichtmuseum, ausge- zeichnete Wandermöglichkeiten, Eisstockbah- Rohrbach nen, beheiztes Freibad. Kandlbinder Josef Vöcklabruck 4144 Oberkappel • Erlenweg 10 0 72 84/300, Fax 0 72 84/585 Oberösterreichische Kohlestraße Mobil: 0664/21 28 585 od. 0676/81 41 83 47 Herndlbauer GmbH [email protected] 4843 Amp wang • Lukasberg 41 Elektro – Netzwerk – EDV – Tore. 5 % Erm. auf Ihren Einkauf. 0664/54 08 842 • of [email protected] www.hausruckpark.at Stoaninger Mühlviertel Destillation Schaustollen u. Schmalspureisenbahn: Unter- Michael Jachs nehmen Sie eine Zeitreise u. tauchen Sie in den 4131 Obermühl • Graben 6 Alltag der Bergleute ein! Spüren Sie am eigenen Leib welche harten Ar- 0 72 86/83 21 • of [email protected] beitsbedingungen unsere Vorfahren auf sich nehmen mussten. Gönnen www.stoaninger.at Sie sich einfach eine Auszeit in unserem gemütlichen Gasthaus mitten in Schaubrennerei, „Wiski“-Produktion, handgeschöpfte Schokolade, Kulti- der Natur. € 1,– Erm.! Wir Senioren im September 2010 wir Ihr Vorteil SENIOREN 33

G & S Heide Lindner GmbH Wels Land 5310 Mondsee • Herzog-Odilo-Str. 101 0 62 32/21 9 72 Altenp ege-Personalorganisation of [email protected] Karl Fölss GmbH www.gesund-schoen.at 4632 Pichl bei Wels • Fichtenstr. 8 Infrarot Tiefenwärmekabinen. Beim Kauf einer GS-1 0676/84 25 24 210 od. 0676/66 73 566 (90x90x185 cm) zum Preis von € 2.990,– bekommen Fax 0 72 47/20 3 03 Sie eine Farblichttherapie im Wert von € 790,– ge- [email protected] schenkt. www.dersichereweg.at 24 Stunden P ege zu Hause. Durch fachlich quali - Hotel Leitnerbräu**** ziertes Personal wird eine 24 Std. Betreuung im eigenen Heim ermöglicht. Elisabeth Marschallinger-Uchann Die gewohnten Bedingungen u. Lebensabläufe können so beibehalten 5310 Mondsee • Steinerbachstr. 6 werden. 50 % Erm. der 1. Aufwandsentschädigung (€ 70,–) und 0 62 32/65 00-0, Fax DW 22 kostenlose Beratung. [email protected] www.leitnerbraeu.at Euro Hotel Sattledt Wohlfühlzimmer in versch. Kategorien, Re- 4642 Sattledt • Hauptstr. 1 laxbereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Fitnessraum, Hotelbar, 0 72 44/20 2 06-0 Parkplätze/Garagen, Restaurant, „Der Marktwirt“, WLAN, Greenfee-Ermä- Fax DW 200 ßigung, kostenloser Seebadeintritt, Radverleih, Wander- u. Radtouren ab [email protected] • www.azimuthotels.eu Hotel, Schiff- u. Kutschenfahrten, Kultur pur in Mondsee. Bei 4 Über- 10 % Erm. auf Nächtigung & Frühstück. Willkommensgetränk u. nachtungen nur 3 Übernachtungen bezahlen (ausgen. Pauschalen, kleine Überraschung. Weihnachten u. Silvester). Überregional Pension Anna *** Fam. Pöllmann Oberösterreich Komfortzimmer & Ferienwohnungen 5310 Mondsee • Keuschen 122 Reisewelt GmbH 0 62 32/30 88 • [email protected] 21x in OÖ www.pensionanna.at www.reisewelt.at Familienfreundliche Ferienanlage inmitten der € 40,– Erm. pro Buchung (für Neubu- Natur. Gemütl. Komfortzimmer, Suiten u. Ferienwohnungen für erholsa- chung ab 1.5.2010 und Reisedatum bis me Tage im schönen Mondseeland. Neu für unsere Gäste ist ein beque- 31.12.2011; ab € 1.200,– Gesamtreise- mer Personenlift. Auch Kurznächtigung buchbar. 7 Nächte bleiben u. preis). Gültig auf Katalogprodukte der Reiseveranstalter World of 6 Nächte bezahlen (6 Nächte/€ 192,–, ausgen. Juli, Aug. u. Dez.). TUI, Gulet, Thomas Cook u. Neckermann Reisen. Keine Barab- Komfortzimmer mit Du/WC, Telefon, TV, Safe u. Balkon, inkl. löse, Kreditkartenzahlungen u. weitere Ermäßigungen möglich. Frühstücksbuffet. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

Gasthof Frodlhof Salzburg Fam. Streibl 4872 Neukirchen an der Vöckla Frühstückspension Huber Kirchenpl. 5 • 0 76 82/71 05 5330 Fuschl am See [email protected] Dorfstr. 9 www.frodlhof.at od. www.obrakinderland.at 0 62 26/82 17 Urige Räumlichkeiten, moderne Gastlichkeit mit regio- of [email protected] nalen Ein üssen, südseitige Terrasse. OBRA-Kinder- www.pension-huber.at land, den Freizeitpark für die ganze Familie, direkt neben 200 m zum See. Neue Komfortzimmer u. dem Gasthof. 1 Kaffee nach dem Essen kostenlos. 3 Ferienwohnungen. Sauna mit Blick auf den See. Terrasse, großer Gar- ten. Herzhaftes Frühstücksbuffet. Eigener Badestrand mit Bootshaus so- Alois Pamminger wie freier Eintritt ins Fuschlseebad. Ideal für Familie, Wanderer, Senioren u. Wintergärten - Balkonverbauten Angler. 10 % Erm. ab 3 Nächten Aufenthalt. 4691 Schlatt 34 Tel. u. Fax: 0 76 73/48 02 Deutschland Mobil: 0664/13 27 720 [email protected] Drei üsse-Ballooning Passau Gerne erstellen wir ein kostenloses u. unverbind- 94034 Passau liches Angebot. 5 % Erm. beim Kauf eines 00 49/851/98 62 160 Wintergartens. Mobil: 00 49/171/47 28 416 info@drei uesse-ballooning.de Kulturgut Höribach www.drei uesse-ballooning.de 5310 St. Lorenz am Mondsee Unsere Preise: € 160,– pro Person, Kinder –14 J. € 95,–; 0 62 32/27 5 85 ca 1,5 Std. in der Luft. Das besondere Geschenk: Heiß- of [email protected] luft-Alpenfahrten, Geschenkgutscheine, Reisen wie auf www.kulturgut-mondsee.eu Wolke Sieben, ein unvergessliches Erlebnis! 5 % Erm.! Vermietung stimmungsvoller Räume für Ge- burtstage, Hochzeiten, Jubiläen, Seminare, etc.! Laden „Art & Nature“: Bücher, Naturkosmetik, Dekoratives für Haus u. Gar- ten, Köstlichkeiten, wöchentlicher Spezialitätenmarkt. Lfd. Veranstaltungen für die ganze Familie! 10 % Erm. auf Einkäufe im Laden „Art & Nature“.

IHRE MITGLIEDSKARTE – IHR VORTEIL Die OÖSB-Mitgliedskarte als Vorteilskarte! Bitte immer Ihre OÖSB-Karte vorweisen! wir 34 SENIOREN Tipps & Werbung OGH kippte Knebelungs- klausel der Versicherer Einige Versicherer haben diese Rege- Vertragsdauer vollkommen untergra- lung jedoch über Gebühr in Anspruch ben. Der OGH hat nun entschieden, genommen. Neukunden wurden oft dass mit solchen Praktiken Schluß ge- mit äußerst großzügigen Rabatten an- macht werden muss und dass nun die gelockt, wurden aber dabei an lang- Versicherer zu Unrecht eingeforderte fristige Verträge mit einer 10-jähri- Rabattrückzahlungen ihrerseits wieder gen Vertragslaufzeit geknebelt. Die an die Kunden zurückzahlen müssen. Dr. Herbert Oberlehner Verträge wurden so gestaltet, dass Erfreulich für Konsumenten ist in die- Kunden, die sich auf eine 10-jährige sem Zusammenhang, dass Ansprüche Vertragsdauer einließen, für ihre Treue auf die Rückzahlung von zu Unrecht Nach dem Konsumentenschutzge- bei einer vorzeitigen Vertragsauflösung eingeforderten Treue- und Dauerrabat- setz waren Versicherungsverträge mit zum Teil hohen Pönalezahlungen in ten frühestens in 3 Jahren verjähren. bisher, auch dann wenn diese auf die Mangel genommen wurden indem 10 Jahre abgeschlossen wurden, sie bei einer Vertragsauflösung vor Ab- nach spätestens 3 Jahren Ver- lauf der vereinbarten Vertragslaufzeit tragsdauer kündbar. Diese Rege- mehr bezahlen mußten, als wenn sie lung hatte aber einen gewaltigen die restliche Laufzeit noch eingehalten Haken.Der Gesetzgeber räumte hätten. De facto war daher in vielen nämlich den Versicherern ein, so Fällen eine vorzeitige Kündigung wirt- genannte Dauer- oder Treuerabat- schaftlich nicht sinnvoll und wurde te bei vorzeitiger Vertragsauflö- damit das gesetzlich eingeräumte Kün- sung zurückfordern zu dürfen. digungsrecht nach einer 3-jährigen

Besser verstehen ohne Hörgerät? HANSATON hat nun eine Hörlösung für alle, die bisher ein herkömmliches Hörgerät abgelehnt haben. Viele Menschen verstehen schlecht, ist voll in den Gehörgang integriert ge wird um Anmeldung gebeten unter obwohl sie an sich noch ganz gut hö- und somit am Ohr kaum sichtbar. 0800/898 898 (Anruf kostenlos), per ren. Meist kommt es nur in bestimm- Natürliches Verstehen ist dadurch E-Mail an [email protected] oder di- ten Situationen zu Problemen. Aller- möglich, dass die natürliche Form rekt im HANSATON Fachgeschäft dings stellt sich vielen die Frage, ob der Ohrmuschel für die Schallwei- (13x in Oberösterreich). sie bereits technische Unterstützung terleitung genutzt wird. Störende beim Hören und Verstehen benöti- Umgebungsgeräusche blendet die gen. Emotional lehnen die Betroffe- neue Hör-Technologie auf intelligente nen ein klassisches Hörgerät eher ab. Weise aus. Die Sprache wird ange- Eine neue Entwicklung stellt nun das nehm wiedergegeben. klare und deutliche Sprach- Bei HANSATON kann die neuar- verstehen wieder her, ohne tige Hörlösung nun kostenlos ge- – wie ein herkömmliches testet werden. Audéo ZIP kann Hörgerät – aufzufallen. sofort beim ersten Termin pro- Das neue Audéo ZIP- biert und mitgenommen werden. Audéo ZIP hilft besonders beim Verstehen in Hörsystem von Phonak Aufgrund der großen Nachfra- Gesellschaft, ohne am Ohr aufzufallen.

Jetzt kostenlos testen! Rufen Sie 0800 / 898 898 (Anruf kostenlos) Über 70x in Österreich, 13x in Oberöstereich • www.hansaton.at • [email protected]

13_08_2010_Senioren_Oö_184x121.indd 1 16.08.10 14:31 Wir Senioren im September 2010 wir SB - Landesreise SENIOREN 35

REsTpLäTzE Kreuzfahrt seniorenbund sonderreise

Costa PaCIFICa *****

nordkap & Fjorde & Lofoten 2011 Reisetermin: 27.07. – 07.08.2011 (11 Tage)

11 Tage in der gebuchten Kategorie mit vollpension Freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen Ein- und ausschiffungsgebühren, Gepäckträger im ersten und letzten Hafen inklusive Frühbucher-Bonuspreise! Rasche anmeldung erforderlich! z.B. 2-Bett Innenkabine Kat. 1 . ab d 1.590,- p.p Inklusive Bustransfer und Reisewelt Reisebegleitung KIEL (DEuTscHLanD) – HELLEsYLT/GEIRanGER (nORwEGEn) – HOnnInGsvaG/nORDKap (n) – TROMsÖ (n) LEKnEs/LOFOTEn (n) – TROnDHEIM (n) – anDaLsnEs (n) – BERGEn (n) – KIEL

Buchung und Beratung: Reisewelt GmbH, Europaplatz 1a, 4020 Linz, Tel.: 0732/6596-6602, Fax: 0732/6596-6006 Mail: [email protected] und in allen weiteren Reisewelt- und Reisebörse-Filialen 23 x in OÖ www.reisewelt.at

RZ Anzeige Seniorenbund17 neu.indd 1 18.08.2010 11:01:29 Uhr wir 36 SENIOREN Interessantes

EDV-Kurse

Teil 1: 27. September 2010 Teil 2: 28. September 2010 Teil 3: 4. Oktober 2010 Teil 4: 5. Oktober 2010

Teil 1: “Seminar für PC Einsteiger” OÖ Seniorenbund und Konsulet Hanns Bauer laden zum Erste Schritte am Computer – einfach erklärt. Advent-Benefiz-Konzert für erkrankte (PC-Aufbau, Geräte, EDV-Grundlagen, Kinder mit zystischer Fibrose Tipps für den Computerkauf) am 28. November Kartenpreise: € 12.-, € 15.- und € 18.- Teil 2: “Windows-Grundlagen” im Festsaal des Neuen Rathauses (ist die Spende für diese Kinder) Umgang mit dem Betriebssystem Mi- Linz-Urfahr um 14:30 crosoft Windows. Kartenbestellung ab sofort bei: OÖ (Einstellungen, Programme, Dateiver- Vorverkaufsveranstaltung – keine Seniorenbund 0732 77 53 11 705 oder waltung, Texte speichern) Nachmittagskasse! [email protected]

Teil 3: “Textverarbeitung mit Microsoft Word” Erstellen von Briefen und Einladungen Eine Improtheater Show mit dem Computer. (Textformatierung, mit Susanne Pöchacker und Seitengestaltung, Drucken) Windows- Helmut Schuster Grundkenntnisse erforderlich ! Hier. Jetzt. Teil 4: “Internet und E-Mail“ Einstieg ins Internet. “Surfen” im Inter- Ungeschnitten– net und e-mail. Heissa als das (Aufbau des Internet, Adressen, Su- chen & Finden, e-mail, chatten, Kosten) Burgtheater! Windows-Grundkenntnisse erfor- derlich! Jedes Seminar ist in sich ge- Was kann spannender und unter- schichten, die Sie nur an diesem Abend schlossen und kann aufbauend aber haltsamer sein als ein Abend, an sehen werden! auch einzeln besucht werden. dem Sie als Publikum die Orte, die Termin: Fr, 17. September 10, 20 Uhr Figuren und somit die Geschichten Preis: € 14,-/€ 12,-/€ 2,- Ermäßigung Preis: Eintägiges Seminar inkl. Trai- selbst mit bestimmen können? für Seniorenbundmitglieder ner, EDV-Arbeitsplatz, Unterlagen, Kartenreservierungen im Kulturzent- Seminargetränke und Obst vor- und Ihre Eingaben, Ihre Ideen, Ihre Assozi- rum HOF unter (0732) 77 48 63! nachmittags sowie ein reichhaltiges ationen an diesem Abend sind die In- Kulturzentrum HOF Mittagsbuffet € 112.- spirationen für lustige und berühren- Ludlgasse 16, 4020 Linz de Momente auf der Bühne. Susanne Telefon: (0732) 77 48 63 Anmeldung bitte direkt bei: Pöchacker und Helmut Schuster im- Fax: (0732) 78 37 34 St. Magdalena – das Bildungszentrum provisieren für Sie Szenen und Ge- www.kulturzentrum-hof.at Schatzweg 177, 4040 Linz, Mag. Bernadette Wurzinger www.bz-magdalena.at 0732 253041 210 1. Private Tagesstätte für [email protected] Menschen mit Demenz Stundenweise Entlastung für Angehörige

Neu: Gedächtnis- und Bewegungstraining für Senioren Weitere Infos bei: Mag. Isabel Schragen

www.zentrum-aktiv.at Mobil: 0650/544 33 48 E-mail: [email protected] Wir Senioren im September 2010 wir Interessantes SENIOREN 37

Ideenwerkstätten von emporia Telecom: Senioren/innen als Designer von Mobiltelefonen Ende Juli hat der Seniorenhan- dabei helfen, über Generationsgren- dyhersteller emporia Telecom zen hinweg mit anderen in Kontakt zu vier Ideenwerkstätten für Senio- bleiben. „emporia Telecom hatte immer rinnen und Senioren an oberös- schon ein offenes Ohr für die Anliegen terreichischen Fachhochschulen der älteren Menschen. Die bewährten veranstaltet. In Workshops wurde Handymodelle emporiaLIFEplus und gemeinsam nach Ideen und Lö- emporiaTALKpremium sowie das neue sungen für einfache Mobiltelefo- emporiaELEGANCE sind einfach zu nie und nützliche mobile Services nutzen. Mit den Ideen aus den Work- im Gesundheitsbereich gesucht. shops möchten wir weitere Handys entwickeln, die exakt auf verschie- Die Ideenwerkstätten wurden in Ko- denste Bedürfnisse zugeschnitten Unter der Moderation von Florian Förster operation mit den oberösterreichi- sind“, betont Walter Buchinger. (wissenschaftlicher Mitarbeiter an der schen Fachhochschulen und der Uni- Uni Salzburg) haben sich u.a. Gerhard versität Salzburg (ICT&S Center, HCI Viele hilfreiche und Gleixner (62) und Rudolf Schlor (70) über- legt, wie man Mobiltelefone für ältere Unit) veranstaltet. nützliche Ideen Menschen verbessern könnte. An den vier Terminen zu den Themen „Eine besonders gute Idee ist die Dik- Mobiltelefonie, schriftliche Kommu- tierfunktion als Erinnerungsstütze, um nikation via Internet und Alltagshelfer z.B. den Einkaufszettel oder spontane im Gesundheitsbereich haben insge- Einfälle sprachlich aufzunehmen“, er- samt 23 Senioren im Alter zwischen 60 zählt Buchinger. und 89 Jahren teilgenommen. Als Ide- en für den Gesundheitsbereich waren Weitere Vorschläge waren, mittels Vorschläge gefragt, wie z.B. die auto- Klettverschluss das Mobiltelefon an matische Übertragung von Blutzucker- der Kleidung befestigen zu können und und Blutdruckwerten via Handy an den eine ansteckbare Tastatur für Handys Arzt. zu entwickeln, um das SMS-Schreiben zu erleichtern. „Die älteren Menschen „Die Damen und Herren der verschie- wünschen sich auch eine Erinnerungs- denen Altersstufen sind unsere Exper- funktion für Arzttermine und die Ein- ten. Ziel der Workshops war es, dass nahme von Medikamenten. Ein be- sie uns ihre Erfahrungen, Gewohnhei- sonders origineller Einfall ist, z.B. das ten und Fragen zum Thema ,Kommu- Handy mit einer Thermometer-Funkti- nizieren’ mitteilen. Die Technik muss on auszustatten“, sagt Buchinger. sich bei emporia Telecom dem Benut- zer anpassen und nicht umgekehrt. Es Die Ideenwerkstätten mit Seniorinnen war sehr interessant, in persönlichen und Senioren an oberösterreichischen Gesprächen mit Seniorinnen und Seni- Fachhochschulen waren Teil des Ide- oren an Ideen für zukünftige Lösungen enwettbewerbs „Einfach telefonieren“. zu arbeiten“, sagt Walter Buchinger, Fast 200 Teilnehmer haben sich online Marketingleiter Österreich von emporia und in den Ideenwerkstätten mit über Telecom. 220 Ideen am Wettbewerb beteiligt. emporia Telecom hat den Ideenwettbe- Die Vorschläge fließen in die werb zusammen mit dem Österreichi- künftige Produktentwicklung ein schen Seniorenrat und A1 veranstaltet. emporia Telecom hat sich auf die Die Ideen der Teilnehmer sind sehr Entwicklung von einfach zu nutzenden nützlich, um neue Produkte, Dienst- Machen Sie beim Gewinnspiel auf Seite Mobiltelefonen spezialisiert, die optimal leistungen und Serviceideen entwi- 42 mit und gewinnen Sie ein Mobiltele- auf die Bedürfnisse älterer Menschen ckeln zu können, die den Menschen fon von emporia Telecom! abgestimmt sind. wir 38 SENIOREN Vorsorge

EIN ABGESICHERTER LEBENSABSCHNITT • Sofortschutz bei Unfalltod • Steuerlich absetzbar Kapital-Privat-Vorsorge: Vorsorge und Sicherheit Das ist eine Er- und Ablebensversiche- rung für 45- bis 70jährige, die zur zu jeder Zeit! Absicherung vor finanzieller Not dient. • Garantierte Aufnahme Mit ERGO Direkt Versicherungen sind Sie auf der sicheren • Keine Gesundheitsfragen Seite. ERGO Direkt Versicherungen bieten Vorsorgeprodukte • Frei wählbare Laufzeit mit besonderen Vorteilen für die Mitglieder des Seniorenbundes • KESt-freie Auszahlung • Versicherungsmöglichkeit schon ab ca. EUR 1,-/Tag

Pflegegeld-Vorsorge-Plan: Diese Pflegerentenversicherung können 35- bis 70jährige in Anspruch nehmen, die sich speziell vor dem Katastrophen- fall ab Pflegestufe 5 schützen wollen. • Einmaliges Pflegegeld für Pflegestufen 2 bis 4 wählbar • Voller Versicherungsschutz schon nach 1 Jahr Wartezeit • Doppelte Leistung nach unfallbe- dingter Pflegebedürftigkeit Sie haben es gut: ERGO Direkt Versicherungen haben spezielle Vorsorgeangebote für Sie – • Keine Nachweispflicht über die Ver- überzeugen Sie sich selbst! wendung des Geldes Die Notwendigkeit für spezielle Vor- DREI BESONDERE ANGEBOTE: • Steuerlich absetzbar sorgeprodukte ist auch für die Gene- Trauerfall-Privat-Vorsorge: • Prämienfreistellung im Leistungsfall und jederzeitiges Kündigungsrecht ration 50+ in hohem Maße gegeben. Mit dieser Kapitalversicherung, für alle Leider wird auf unsere Generation bei 50- bis 80jährigen, können Sie zu Leb- IHRE VORTEILE: speziell seniorengerechten Versiche- zeiten die Finanzierung Ihrer Begräb- rungsprodukten vergessen, nicht so von niskosten sicherstellen. So schaffen Sie Durch den Verzicht auf einen Außen- unserem Partner ERGO Direkt Versiche- eine finanzielle Entlastung Ihrer Ange- dienst kommen Ihnen diese Einspa- rungen. ERGO Direkt Versicherungen hörigen. rungen bei den Prämien direkt zugute. bieten spezielle Produkte für uns • Keine Gesundheitsfragen Senioren, mit besonderen Vorteilen für Mitglieder des Seniorenbundes erhalten • Lebenslanger Versicherungsschutz bei alle Mitglieder des Seniorenbundes an. einen Prämienvorteil bei der Kapital- begrenzter Prämienzahlungsdauer und Trauerfall-Privat-Vorsorge. Senden Sie den ausgefüllten Kupon an: OÖ Seniorenbund, Obere Donaulände 7, 4010 Linz Freundliche und fachkundige Beratung am Telefon. Gebührenfrei „rund um die Informations-Gutschein Uhr“ aus ganz Österreich! Sie entschei- den in aller Ruhe von zu Hause. Ja, ich will einen Vorschlag der ERGO Direkt Versicherungen über die/den ■ Trauerfall-Privat-Vorsorge SIE HABEN FRAGEN? ■ Kapital-Privat-Vorsorge Das Beratungstelefon der ERGO Direkt ■ Pflegegeld-Vorsorge-Plan Versicherungen erreichen Sie unter 0800/22 66 88-25 oder Sie fordern rasch schriftlich ein Angebot an. Name, Vorname

Straße, Nr.

PLZ, Ort SB Mitglied ■ Ja ■ Nein

Tel.-Nr. Geb.-Datum 19 Ich weiß, dass ich zu Werbezwecken von ERGO Direkt Versicherungen telefonisch, elektronisch oder schriftlich kontaktiert werden kann. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. 8441/A45 Wir Senioren im September 2010 wir Gesundheit & Werbung SENIOREN 39 Goldpreis und Zahnheilkunde Leider hat das Gold nicht zuletzt auf webe eingegliedert und das Anwach- Grund von Spekulationen einen hohen sen des Zahnfleisches wird gefördert. Einstandspreis bekommen. Konnte Da das Material 100%-ig biokompati- man 1 Gramm Gold noch vor Jahren bel ist, treten keine allergischen Reak- um € 10,- bis € 12,- erwerben, ist heute tionen oder Beeinträchtigung des Ge- der Zahn-Goldpreis über € 50,- ange- schmackssinnes auf. siedelt. Dies führt zu einer nicht unwe- sentlichen Verteuerung zahnärztlicher Diese Vollkeramiklösungen werden in Arbeiten. hochmodernen Fräsanlagen präzise Dr. med. univ. Rudolf Matheis, Doch die Industrie schläft nicht. Seit ei- gefertigt. Durch den Einsatz von CAD Master of Dental Sciene für orale nigen Jahren gibt es einen neuen Werk- CAM Verfahren und Laserscannern er- Implantologie Facharzt für Zahn-, Mund- stoff, der dabei ist, dem Gold den Rang reicht der Zahntechniker eine bisher und Kieferheilkunde, Linz abzulaufen: Zirconiumdioxid. Durch noch nie gekannte Präzision, was sich den Einsatz von Vollkeramik kann man wiederum auf die Lebensdauer aus- Einer der Lieblingsmaterialien der das Gold weitgehend ersetzen. Vorteile wirkt. Daher ist offensichtlich der hohe Zahnärzte ist immer Gold gewesen. sind: es gibt kaum mehr dunkle Ränder Goldpreis kein Nachteil. Gold bietet sich als Füllungsma- wie bei der Metallkeramik, die Vollke- terial für die Backenzähne an, in ramiklösungen sind absolut gewebe- Die Alternativen sind mindestens so Form von Goldinlays oder als Trä- freundlich, die Kronen oder Brücken gut und vom Preis her erschwinglich germaterial für Porzellankronen. werden perfekt in das umgebende Ge- geworden.

Ihr Berater gern denliefert Beweis! Ihnen Haben Sie schon genug davon? Von Anlage-Tipps ohne Rücksicht auf Verluste?

Dann gehen Sie mit Ihrem Geld auf Nummer Sicher! Weil wir uns für Ihr Kapital und Ihre Erträge einsetzen!

Es liegt nicht am Geld. Es liegt an der Bank.

seniorenbund_92x121.indd 1 13.10.09 09:04 wir 40 SENIOREN Werbung

Kindererziehung ist kein Kinderspiel: Betreuung braucht Qualität und Sicherheit.

Zum ersten Mal das warme Nest elterlicher Geborgenheit und Sicherheit zu verlassen, ist für Kinder ein enormer Schritt. Für Eltern und Pädagoginnen genauso. Eltern brauchen die Gewissheit, dass Ihre Kinder in den besten Händen sind. Dieser Sicherheit gilt mein Einsatz und mein Versprechen für höchste Betreuungsqualität.

Dr. Josef Stockinger

Landesrat für Kinderbetreuungseinrichtungen www.land-oberoesterreich.gv.at

LRSto_Inserat_Kinder_184x121_RZ.indd 1 19.08.10 12:03 www.landesausstellung.at

OÖ. Landesausstellung 2010 28. 04. bis 07. 11. 2010, Schloss Parz / Grieskirchen

fam karte big.ai 05.04.2006 09:07:58

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

LA2010_AD_184x121_seniorenbund.indd 1 19.08.10 10:18 Wir Senioren im September 2010 wir Körper & Geist SENIOREN 41

die Kreuze in der neuen OP-Abteilung zu entfernen, und kämpft für ein reli- Herrgottswinkel giöses Leben im Krankenhaus. Als sie einer Sekretärin ein Spottgedicht auf Vorbildliche Christen Hitler diktiert, hat ein SS-Arzt endlich genug „belastendes Material“.

Sr. Restituta wird am Aschermittwoch 1942 aus dem Operationssaal heraus verhaftet und im Wiener Landesgericht zum Tod verurteilt. Am 30. März 1943 Kons.-Rat Dr. Dominik Nimmervoll OCist., Pfarrer in Linz-St. Leopold stirbt Sr. Restituta als erste Märtyrerin der Diözese Wien und mit Edith Stein als einzige Ordensfrau aus dem Gebiet mädchen, mit 17 Trafikantin, mit 19 des Dritten Reiches unter dem Fallbeil. Hilfskrankenschwester in einem der „Sie hat geholfen ohne Rücksicht auf größten Krankenhäuser Wiens. Hier Nationalität oder Weltanschauung, ob lernte sie die „Hartmannschwestern“ jemand katholisch war oder konfessi- kennen – so nennt der Volksmund die onslos oder kommunistisch war oder „Franziskanerinnen von der christli- sozialdemokratisch oder christlich-so- chen Liebe“ nach ihrem Mutterhaus zial, da hat sie weder gefragt, noch hat- in der Hartmanngasse. 1915 trat sie te es irgendeine Bedeutung für sie … in diese auf Kranke spezialisierte Ge- Sie hat die Menschen sichtlich wirklich meinschaft ein und erhielt den Ordens- gerne gehabt“, – so urteilte Anna Hai- Sr. Maria Restituta namen Sr. Maria Restituta. 1919 wird der, eine kommunistische Parteifunkti- Sr. Maria Restituta, am 1. Mai 1894 als sie im Krankenhaus Mödling leitende onärin und Mitgefangene der 1998 selig Helene Kafka geboren, wuchs in einer Operations- und Anästhesieschwester. gesprochenen Ordensfrau. Zuwandererfamilie aus Brünn in Wien Auch nach 1938 bleibt sie „resolut“. Of- Ihr Gedenktag ist der Tag ihres Todes- auf. Als Jugendliche war sie Dienst- fen widersetzt sie sich der Anordnung, urteils, der 29. Oktober.

Erbanlagen von Mann und Frau eine wesentliche Rolle spielen. In der sog. Klosterstudie wurde das Lebensalter Medi­zinisches von Mönchen mit geistlichen Schwes- tern verglichen und es stellte sich he- raus, dass diese ungefähr das gleiche Lexikon Lebensalter erreichten. Daraus könnte man schließen, dass dort ein gesun- der Lebensstil praktiziert wird und man davon lernen könnte. Tatsächlich scheint der ungesunde Lebensstil der Männer mit Rauchen und höherem Al- Dr. Franz Derntl, Linz koholkonsum, aber auch Auto und Mo- torradfahren und schwere körperliche Arbeit, etwa in der Bauwirtschaft, eine Warum sterben Männer nicht immer so bleiben. Im ganzen Mit- wesentliche Rolle in der Verkürzung früher als Frauen? telalter bis herauf ins 18. Jhdt. sind des Lebens zu spielen. In manchen In der erstrebenswerten Gleichstellung Frauen früher gestorben als Männer, Ländern, etwa in Russland, sterben von Mann und Frau sind die Frauen in was über die Familien sehr viel Leid ge- Männer sogar 10 bis 15 Jahre früher als einem ganz wesentlichen Punkt vor- bracht hat, da meistens kleine Kinder Frauen. aus: Sie haben in unserem Lande, wie zurückgeblieben sind. auch in anderen mit hoher Zivilisation Gegenwärtig zeichnet sich ein neuer eine längere Lebenserwartung von 6 Die Ursache des frühen Todes bei Frau- Trend von Mädchen und jungen Frauen bis 8 Jahren. en war Überbelastung durch zahlreiche ab. Rauchen, Einnahme der Pille und Die Lebenserwartung von Männern Schwangerschaften bei gleichzeitiger ganz allgemein, liegt bei uns etwa bei 75 Jahren, bei hoher Arbeitsbelastung und schlech- der eher „männliche Lebensstil“, könn- Frauen über 82 Jahren. Dies war nicht ter Ernährung. Die Frage wird immer te zu einer Verkürzung der Lebenser- immer so und wird wahrscheinlich auch noch diskutiert, ob die verschiedenen wartung bei Frauen führen. 42 wir Rätsel Rätsel 8/2010SENIOREN

Teil des hinten Schwer- Festspiel- belgischer Erdart Futter- 4 zu, latei- Bergmas- Skeletts (See- metall ort am Inn Kurort pflanze nisch siv (Humerus) manns- (Tirol) Zischlaut Friedens- … und da für, je römisch sprache) (Trigraph) für 2 symbol 1 Mittel ge- gen Kör- pergeruch (Kurzw.) Autozube- Rangord- 2 Brotein- hör nung, heit, Ab- Anteil v. Mehrzahl kürzung Nachlass Umlaut Einheit für elektron. 10 d. elektri- Post oder schen Wi- elektron. derstand Brief Kanton Mineral- der gemenge Schweiz

Wort der „Wir SENIOREN“ locker, Initialen Zusage nicht v. Wallraff knapp vor- befestigt chem. Zn. kommend Kreuzworträtsel f. Osmium Zu gewinnen gibt es diesmal:

Sultanat 8 häufigster im Osten Buchstabe 3 x ein Handy von Emporia der Arab. im Deut- Halbinsel schen (siehe auch Seite 37) Ostdeut- ein Philo- 5 scher,ugs. soph, der 3 x Übernachtung für 2 Personen Welthilfs- im Fass sprache lebte schmaler Vergel- in Bük, inkl. Frühstück körperei- Durchlass tung üben (siehe auch Seite 8) Beispielfoto gene Oberarzt, Wirkstoffe Abkürzung Vorname Währung verpflich- Brauch, mäßig persönl. d. Schau- Marokkos tend, un- Gepflo- Haupt- Fürwort spielers Radius, erlässlich genheit stadt von chem. Zn. Jürgens (†) Abkürzung Namibia für Nickel altes Großraum- Strom in Zupfins- flugzeug 79Venezuela trument Insel, ita- nach Sicht, (Lyra) lienisch Abkürzung 12. Buch- Bindewort olymp. Zeichen stabe im Länder- für Alphabet Doppel- kürzel für Röntgen selbstlaut Niger arabischer zu keiner Artikel Zeit

gleich Ausruf deutsche Initialen chem. Kurzform 3 danach Vorsilbe von Antel Zeichen f. von Jo- Zwangs- Initialen v. kurz f.Mil- (†) Radon hannes lage Stenmark liampere Zwielaut deutsch 11 für Made- moiselle

heilig, 6 das zweit- Binnen- spanisch größte gewässer Weltmeer

ADAM

1234567891011

Die Lösung ergibt die tiefstgelegene Gemeinde Oberösterreichs. Rätsel 7/2010, Lösung

Teilnahmebedingungen Gewinner der vergangenen Ausgabe T X A X H X I A X X D X X B K X B R I L L E N S C H L A N G E N X Schreiben Sie die Lösung auf eine Postkarte und sen- 3x 1 Wochenende Familiengasthof Weiss X A X B O X X T H E R M O S T A T für 2 Personen: D U K A T E N X T R X M X X T E R den Sie diese an „Treffpunkt Wir Senioren“, Obere Do- O B E N R E U E Mitterlehner Cäcilia, 4240 Freistadt X E X I X L E M naulände 7, 4020 Linz, oder schicken Sie eine E-Mail an: Johann Mandlmayr, 4822 Bad Goisern I N G E Lösung des O S L O P H O N X T X L [email protected] Kreuzhuber Gertraud, 4780 Schärding X Y R X Vormonats O U Z O 3x2 Eintrittskarten für Siegrid und Marina: R A B E X D I X (Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Adresse anzugeben!) X Z A G X P A X I X X I X L E O N Einsendeschluss: 20. September 2010 Aicher Erika, 4600 Wels M I T T E R N A C H T S S O N N E X N S X X A D X H E P A T I T I S Landerl Alois, 4540 Bad Hall E T C E T E R A X R X R E R X S T Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges in Anwesenheit von Meinhart Franz, 4890 Frankenmarkt X H H X A M E I S E N X F E I M X G E O R G I A X T R E F F D U E Vorstandsmitgliedern des Seniorenbundes. Die Gewinner werden schriftlich verständigt Die Lösung war: Schloss Parz X X W E X E S P X O P T I M I S T SCHLOSS PARZ Wir Senioren im September 2010 wir Vorschau SENIOREN 43

6. Landesball des Oberösterreichischen Seniorenbundes 12. November 2010 Brucknerhaus Linz Einlass: ab 12.00 Uhr, Beginn: 13.00 Uhr, Ende: 19.00 Uhr

Kartenpreise für Mitglieder des OÖ Seniorenbundes: € 14,– ohne Platzreservierung, € 16,– mit Platzreservierung Karten erhältlich bei allen Bezirksobleuten oder der Landesleitung OÖ Seniorenbund, Obere Donaulände 7, 4020 Linz, Tel. 0732 / 77 53 11-0 oder online unter www.seniorenakademie.at Foto: Fotolia Foto: Magische Momente

Sonntag, 26. September 2010 - bei jeder Witterung! 1. OÖ Ge(h)sundheits-Wandertag

Der Verein zur Förderung der Fußgesundheit klärt im Be- reich der Fuß- und Rückengesundheit auf. Wir zeigen Ihnen Adventsingen Wege und Möglichkeiten für ein fußge(h)sundes Leben. mit Anneliese Ratzenböck Start/Ziel: ASVÖ Sportverein Lichtenberg, Am Reisingergut 8, Lichtenberg Startgeld: Erwachsene € 5, Familien € 8, 5. Dez. 2010 (Kinder bis 15 Jahre frei) Brucknerhaus Linz Anmeldung: Schuh Berndorfer Fußklinik, Landstrasse 97, Linz, 0732 66 16 86 oder [email protected] Startzeit: ab 10:00, Blutdruckmessung ab 9:00, 1. Vorstellung: 09.30 Uhr FußCheck ab 9:00 2. Vorstellung: 13.00 Uhr Ehrenschutz: LH Dr. Josef Pühringer Gesundheitstipps - 3. Vorstellung: 16.30 Uhr Große Tombola - Ge(h)sundheitsstrasse Interessante Tipps rund um das Thema Gesundheit präsentiert von: • Marienschwestern • Sixtus • 1. Welser Fußschule • FußCheck by Berndorfer • Ganter Aktiv Karten um € 12,–/15,–/18,–/20,– erhältlich bei: OÖ Seniorenbund, Obere Donaulände 7, 4020 Linz Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Tel. 0732 / 77 53 11-0 oder www.seniorenakademie.at Fotolia Foto:

Advent in Oberösterreich Mitglieder werben und tolle Preise gewinnen!

Wir, der OÖ Seniorenbund sind die größte Organisation für die Beitrittserklärung zum OÖ Seniorenbund „erfahrene Generation“ und zählen über 77.000 Mitglieder. Name: ...... Mitgliedsart: Bestens beraten, Vollmitglied € 20.- bestens vertreten! Vorname: ...... Unsere Aufgabe ist es, die Interessen Familienmitglied € 14.- der Pensionsanwärter und der Senio- geb. am: ...... ren zu vertreten und zu sichern. Beitrittsdatum: ...... Adresse: ...... Spaß am Leben! Unterschrift: ...... Auch kommen bei den verschiedens- Ortsgruppe:...... ten Veranstaltungen und gemeinsa- men Unternehmungen wie Informati- Geworben durch: Telefon: ...... on, Unterhaltung, Kultur, Sport, Reisen Ich möchte am Gewinnspiel teilnehmen! und Bildung auch Spaß und Gemein- schaft nicht zu kurz. Datum: ...... Name: ...... Der OÖ Seniorenbund bietet ein un- Mitgliederwerbeaktion bis terschiedliches Programm für jeden Adresse: ...... Geschmack. Unsere 426 Ortsgruppen Ende Dezember 2010 gehen in ihrer Programmplanung auch Während der Werbeaktion ist im Jahr Ortsgruppe: ...... auf Wünsche und Anregungen gerne 2010 kein Mitgliedsbeitrag zu leisten! ein, freuen sich über jeden Gast und je- den ehrenamtlichen Mitarbeiter. Zum Herausschneiden Immer bestens informiert! Monatlich erscheint das Seniorenma- gazin „Wir Senioren“ und informiert über Aktivitäten auf Landes-, Bezirks- und Ortsebene. Auch findet Interes- santes und Wissenswertes ihren Platz. Profitieren Sie von den Vorteilen (Mitgliedskarte = Vorteilskarte) und Unterstützungen sowie von der Be- ratung und Vertretung eines starken Partners.

Genießen Sie die vielen Vorteile und Leistungen der stärksten Seniorenor- ganisation!

OÖ Seniorenbund Landesleitung, Obere Donaulände 7, 4020 Linz 0732 77 53 11 0 www.ooe-seniorenbund.at [email protected]

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: OÖ. Seniorenbund, Schriftleitung CR Wolfgang Lennert, alle 4020 Linz, Obere Donaulände 7, E-Mail: daniela.neu- [email protected], Tel.: 0732/77 53 11-0, Fax: 0732/77 53 11-719, Druck: Landesverlag Druckservice-GesmbH Wels, Gestaltung: upart Werbung und Kommunikation GmbH, Schillerstraße 10, 4020 Linz, DVR-Nr.: 0519481