<<

Bibliographie Abkürzungen

* im Original unpaginiert AdK-O Akademie der Künste (), Archiv der Akademie der Künste der DDR BBA Bertolt-Brecht-Archiv (Akademie der Künste) Bd(e). Band (Bände) Bl. Blatt BM Bühnenmanuskript DE Deutschsprachige Erstaufführung DE* Deutsche Erstaufführung e entstanden EB Ergänzungsband (-bände) F Fassung FS Fernsehspiel FWA Friedrich-Wolf-Archiv H. Heft Ltg. Leitung MS Manuskript n.n. Ausgabe über Bibliotheks-, Museums- und Verlagsrecherche nicht nachweisbar o.J. ohne Jahresangabe o.O. ohne Ortsangabe o.T. ohne Titel o.V. ohne Verlagsangabe PrA Probeaufführung SAdK Stiftung Akademie der Künste (Berlin) SAdK/PC Piscator-Center SAdK/PS Piscator-Sammlung SB Supplementband SV Selbstverlag Tab. Tabelle UA Uraufführung v veröffentlicht Vf. Verfasser Siglenverzeichnis

AD Jean Anouilh: Dramen. 8 Bde. München/Wien 1956-1970. AS Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften. Hrsg. von Rolf Tiedemann un- ter Mitwirkung von Gretel Adorno, Susan Buck-Morss und Klaus Schultz. 20 Bde. Darmstadt 1998 (Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchge- sellschaft). BD Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür und ausgewählte Erzählungen. Mit einem Nachwort von Heinrich Böll. 1956 (872005). BG Wolfgang Borchert: Das Gesamtwerk. Mit einem biographischen Nachwort von Bernhard Meyer-Marwitz. Hamburg 1959. BK : Der kaukasische Kreidekreis (Fassung 1956). Frankfurt a.M. 1964 (edition suhrkamp; 31). BS Helmut Baierl: Stücke. Berlin [Ost] 1969 (Dramatiker der Deutschen De- mokratischen Republik). DD Dramaturgie in der DDR (1945-1990). Hrsg. von Helmut Kreuzer und Karl- Wilhelm Schmidt. Bd. 1 (1945-1969). Heidelberg 1998 (Reihe Siegen: Edi- tionen; Bd. 8: Germanistische Abteilung). DS Tankred Dorst: Große Schmährede an der Stadtmauer. Freiheit für Cle- mens. Die Kurve. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1962 (Collection Theater. Texte; 5). DSED Dokumente zur Kunst-, Literatur- und Kulturpolitik der SED. Hrsg. von Elimar Schubbe. Stuttgart 1972. DT Dokumente zur Dramaturgie des zeitgenössischen Theaters. In: Siegfried Melchinger: Drama zwischen Shaw und Brecht. Ein Leitfaden durch das zeitgenössische Schauspiel Bremen 41961, S. 77-110. DW Friedrich Dürrenmatt: Werkausgabe in dreißig Bänden. Zürich 1980. FM Jürgen Fehling: Die Magie des Theaters. Äußerungen und Aufzeichnungen mit einem Essay von Siegfried Melchinger. Velber 1965 (Reihe Theater heute; 17). FS Leonhard Frank: Schauspiele. Berlin [Ost] 1959 (Gesammelte Werke in sechs Bänden. SB). GB Gustaf Gründgens: Briefe, Aufsätze, Reden. Hrsg. von Rolf Badenhausen und Peter Gründgens-Gorski. Hamburg 1967. GBA Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Aus- gabe. Hrsg. von Werner Hecht u.a. 30 Bde. und Registerbd. Berlin/Weimar/ Frankfurt a.M. 1988-2000. GD Jean Giraudoux: Dramen. Hrsg. von Otto F. Best in Verbindung mit Jean- Pierre Giraudoux. 2 Bde. Frankfurt a.M. 1961. GGW Günter Grass: Werkausgabe in zehn Bänden. Hrsg. von Volker Neuhaus. Darmstadt/Neuwied 1987. 651 ______Bibliographie

GH Günter Grass: Hochwasser. Ein Stück in zwei Akten [1. Fassung]. In: Ak- zente. Zeitschrift für Dichtung 7 (1960), S. 498-539. GI 1 Heiner Müller: Gesammelte Irrtümer. Interviews und Gespräche. Frankfurt a.M. 1986 (Theaterbibliothek). GI 2 Heiner Müller: Gesammelte Irrtümer 2. Interviews und Gespräche. Hrsg. von Gregor Edelmann und Renate Ziemer. Frankfurt a.M. 1990 (Theaterbi- bliothek). GI 3 Heiner Müller: Gesammelte Irrtümer 3. Texte und Gespräche. Frankfurt a.M. 1994 (Theaterbibliothek). GM [Drei Gespräche über Alfred Matusche.] In: MD, S. 79-88, 156-170, 218- 230. GW Bertolt Brecht: Gesammelte Werke in 20 Bänden. Hrsg. vom Suhrkamp Verlag in Zusammenarbeit mit Elisabeth Hauptmann. Frankfurt a.M. 1967. GWT Gustaf Gründgens: Wirklichkeit des Theaters. Frankfurt a.M. 1953. HA Wolfgang Hildesheimer: Theaterstücke. Über das absurde Theater. Frank- furt a.M. 1976. HG Heinz Hilpert: Gedanken zum Theater. Göttingen 1951. HK Peter Hacks: Vier Komödien. Frankfurt a.M. 1971. HM 1 Peter Hacks: Die Maßgaben der Kunst. Gesammelte Aufsätze. Düsseldorf 1977. HM 2 Peter Hacks: Die Maßgaben der Kunst. Gesammelte Aufsätze 1959-1994. Hamburg 1996 (Edition Nautilus). HR Manfred Hausmann: Der dunkle Reigen. Theaterstücke. Frankfurt a.M. 1988 (Gesammelte Werke). HS Peter Hacks: Fünf Stücke. Frankfurt a.M. 1965. HT Wolfgang Hildesheimer: Die Theaterstücke. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Volker Jehle. Frankfurt a.M. 1989. IA Eugène Ionesco: Argumente und Argumente. Neuwied/Berlin 1964. IT Eugène Ionesco: Theaterstücke. 4 Bde. Neuwied/Berlin 1962-1967. JD Hans Henny Jahnn: Dramen II 1930-1959. Dramen, dramatische Versuche, Fragmente. Hrsg. von Uwe Schweikert unter Mitarbeit von Ulrich Bitz, Jan Bürger und Sebastian Schulin. Hamburg 1993 (Werke in Einzelbänden. Hamburger Ausgabe). JS Hans Henny Jahnn: Schriften zur Literatur, Kunst und Politik. Zweiter Teil: Politik – Kultur – Öffentlichkeit 1946-1959. Hrsg. von Ulrich Bitz und Uwe Schweikert. Hamburg 1991 (Werke in Einzelbänden. Hamburger Ausgabe). KO Heinar Kipphardt: In der Sache J. Robert Oppenheimer. Ein Stück und sei- ne Geschichte. Hrsg. von Uwe Naumann. Reinbek bei Hamburg 1987 (Ge- sammelte Werke in Einzelausgaben). KR Heinar Kipphardt: Ruckediguh, Blut ist im Schuh. Essays, Briefe, Ent- würfe. Hrsg. von Uwe Naumann. Bd. 2: 1964-1982. Reinbek bei Hamburg 1989 (Gesammelte Werke in Einzelausgaben). KS Heinar Kipphardt: Schreibt die Wahrheit. Essays, Briefe, Entwürfe. Hrsg. von Uwe Naumann. Bd. 1: 1949-1964. Reinbek bei Hamburg 1989 (Ge- sammelte Werke in Einzelausgaben). 652 ______Bibliographie

KW Erich Kästner: Trojanische Esel. Theater, Hörspiel, Film. Hrsg. von Tho- mas Anz in Zusammenarbeit mit Matthias Springer und Stefan Neuhaus. München 1998 (Werke; V). KT Heinar Kipphardt: Theaterstücke. Bd. 1. Köln 1978. MA Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaf- fens. Münchner Ausgabe. Hrsg. von Karl Richter. 21 Bde. in 33 Teilen. München 1985-1998. MD Alfred Matusche: Dramen. Berlin [Ost] 1971 (Dramatiker der Deutschen Demokratischen Republik). MEW Karl Marx und Friedrich Engels: Werke. Hrsg. von der Rosa-Luxemburg- Stiftung Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung. 44 Bde. und 2 EB. Berlin [Ost] 1956-1990. MK Heiner Müller: Krieg ohne Schlacht. Leben in zwei Diktaturen. Eine Auto- biographie. Erweiterte Neuausgabe. Köln 1994. MT Heiner Müller: Texte. 11 Bde. Berlin [West] 1974-1989. MW Heiner Müller: Werke. Hrsg. von Frank Hörnigk in Zusammenarbeit mit der Stiftung Archiv der Akademie der Künste, Berlin. 6 Bde. Frankfurt a.M. 1998-2003. PA . Eine Arbeitsbiographie in 2 Bänden. Hrsg. von Knut Boeser und Renata Vatková. Bd. 2: Moskau – Paris – New York – Berlin 1931- 1966. Berlin [West] 1986 (Stätten der Geschichte ; 11). PB »Keine Spruchbänder und Transparente«. Der Briefwechsel Erwin Piscator und Boleslaw Barlog, 1951-1965. Ausgewählt, hrsg. und kommentiert von Dagmar Wünsche. In: »Leben – ist immer ein Anfang!« Erwin Piscator 1893-1966. Der Regisseur des politischen Theaters. Hrsg. von Ullrich Am- lung in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste, Berlin. Marburg 1993, S. 113-160. PS Erwin Piscator: Schriften 1/2. Hrsg. von Ludwig Hoffmann. Berlin [Ost] 1968. PT Erwin Piscator: Theater · Film · Politik. Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Ludwig Hoffmann. Berlin [Ost] 1980. PZ Erwin Piscator: Zeittheater. »Das Politische Theater« und weitere Schriften von 1915 bis 1966. Ausgewählt und bearbeitet von Manfred Brauneck und Peter Stertz. Mit einem Nachwort von Hansgünther Heyme. Reinbek bei Hamburg 1986 (rowohlts enzyklopädie; 429). SD Zeichen im Sand. Die szenischen Dichtungen der Nelly Sachs. Frankfurt a.M. 1962. SED Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees sowie seines Politbüros und seines Sekretariats. Hrsg. vom Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. 21 Bde. Berlin [Ost] 1948-1989. SF Die soziologische Funktion des Theaters in der Gegenwart. In: Die Kultur. Eine unabhängige Zeitung mit internationalen Beiträgen. München 1961. 9. Jg. Nr. 162, S. 3-5. SG Reinhold Schneider: Dem lebendigen Geist. Auswahl und Nachwort von Carsten Peter Thiede. Frankfurt a.M. 1987. 653 ______Bibliographie

SK In der Sache Heinar Kipphardt. Bearbeitet von Uwe Naumann und Michael Töteberg. Mit einer Bibliographie von Nicolai Riedel. Marbach a.N. 1992. SKH Erwin Strittmatter: Katzgraben. Szenen aus dem Bauernleben. Die Hollän- derbraut. Schauspiel in fünf Akten. Berlin/Weimar 1967. SL Reinhold Schneider. Leben und Werk in Dokumenten. Hrsg. von Franz An- selm Schmitt. Olten/Freiburg i.Br. 1969. SW Reinhold Schneider: Gesammelte Werke. Im Auftrag der Reinhold Schnei- der-Gesellschaft hrsg. von Edwin Maria Landau. Frankfurt a.M. 1977-1981. TF Das Theater des deutschen Regisseurs Jürgen Fehling. Hrsg. im Auftrag des Jürgen Fehling Archivs Joana Maria Gorvin von Gerhard Ahrens. Berlin [West] 1985, S. 120-124. TiG Theater im Gespräch. Ein Forum der Dramaturgie. Aus den Tagungen 1953-1960 der Deutschen Dramaturgischen Gesellschaft ausgewählt und hrsg. von Friedrich Schultze. München/Wien 1963. TK Jean Tardieu: Kammertheater. Darmstadt/Berlin-Spandau/Neuwied am Rhein 1960. WA Welche neuen Aufgaben haben heute das Theater und seine Autoren? Die jungen deutschen Dramatiker antworten den Intendanten, Schauspielern und Kritikern. In: Die Kultur. Eine unabhängige Zeitung mit internationalen Beiträgen. München 1961. 9. Jg. Nr. 163, S. 3-5. WD Peter Weiss: Dramen 1/2. Hrsg. vom Suhrkamp Verlag in Zusammenarbeit mit Gunilla Palmstierna-Weiss. Frankfurt a.M. 1991 (Werke in sechs Bän- den; 4/5). WH Wolfgang Hildesheimer. Hrsg. von Volker Jehle. Frankfurt a.M. 1989 (suhrkamp taschenbuch materialien). WT Günther Weisenborn: Theater. 4 Bde. München/Wien/Basel 1964-1967. WW Friedrich Wolf: Gesammelte Werke in sechzehn Bänden. Hrsg. von Else Wolf und Walther Pollatschek. Berlin [Ost] 1960-1968. ZM Carl Zuckmayer. Materialien zu Leben und Werk. Hrsg. von Harro Kieser. Frankfurt a.M. 1986. ZT 1 Carl Zuckmayer: Des Teufels General. Theaterstücke 1947-1949. Hrsg. von Knut Beck und Maria Guttenbrunner-Zuckmayer. Frankfurt a.M. 1996 (Ge- sammelte Werke in Einzelbänden). ZT 2 Carl Zuckmayer: Der Gesang im Feuerofen. Theaterstücke 1950-1953. Hrsg. von Knut Beck und Maria Guttenbrunner-Zuckmayer. Frankfurt a.M. 1996 (Gesammelte Werke in Einzelbänden). ZT 3 Carl Zuckmayer: Das kalte Licht. Theaterstücke 1955-1961. Hrsg. von Knut Beck und Maria Guttenbrunner-Zuckmayer. Frankfurt a.M. 1996 (Ge- sammelte Werke in Einzelbänden). Quellen1

Abschließende Stellungnahme des Sekretariats des Deutschen Schriftstellerverbandes zu »Die Sorgen und die Macht«. In: Neue Deutsche Literatur 11 (1963). H. 3, S. 117f. Abusch, Alexander: Literatur und Wirklichkeit. Beiträge zu einer neuen deutschen Literaturge- schichte. Berlin [Ost] 1952. – Die künstlerische Persönlichkeit in unserem Staat. In: Neues Deutschland (B) vom 28. März 1954. Nr. 74, S. 4. – Nochmals: Das neue Bild unserer Klassik. In: Neue deutsche Literatur 4 (1956). H. 1, S. 129- 134. – Zur Geschichte und Gegenwart unserer sozialistischen Literatur. In: Ebd. 5 (1957). H. 3, S. 133-140. – Zu einigen Fragen der Literatur und Kunst. In: Neues Deutschland (B) vom 27. Juli 1956. Nr.178,S.4. – Es gibt nur eine Kulturpolitik. Rede auf dem 32. Plenum des Zentralkomitees der Sozialisti- schen Einheitspartei Deutschlands. In: Sonntag vom 28. Juli 1957, S. 3f. – Schillers Menschenbild und der sozialistische Humanismus. In: Neue deutsche Literatur 8 (1960).H.1,S.3-20. – Kulturelle Probleme des sozialistischen Humanismus. Beiträge zur deutschen Kulturpolitik 1946-1967. 2., erweiterte Auflage. Berlin/Weimar 1967 (Schriften; 3). Ackermann, Anton: Marxistische Kulturpolitik. [Rede auf dem ersten Kulturtag der Sozialisti- schen Einheitspartei Deutschlands am 7. Mai 1948.] Berlin [Ost] 1948. Adamov, Arthur: Théâtre I-II. [Paris] 1953-1955. Adling, Wilfried: Zu einigen Problemen und Stücken zeitgenössischer Dramatik. In: Junge Kunst 2(1958).H.8,S.9-20. – Die Entwicklung des Dramatikers Carl Zuckmayer. In: Schriften zur Theaterwissenschaft. Hrsg. von der Theaterhochschule . Bd. 1. Berlin [Ost] 1959, S. 9-286. – Zur Diskussion um die »Studentenkomödie«. In: Junge Kunst 3 (1959). H. 6, S. 61-66. Adorno, Theodor W.: Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit [1959]. In: Ders.: Eingrif- fe. Neun kritische Modelle. Frankfurt a.M. 1963, S. 125-146. – Auf die Frage: Was ist deutsch (1965). In: Ders.: Stichworte. Kritische Modelle 2. Frankfurt a.M. ³1970, S. 102-112. Agitprop. In: Junge Kunst 2 (1958). H. 1, S. 17-27. Ahlsen, Leopold: Pflicht zur Sünde. Schauspiel in fünf Akten. München: Drei Masken Verlag GmbH [1952] (BM). – Wolfszeit. Ein Schauspiel (1953). München: Drei Masken Verlag GmbH 1954 (BM). – Philemon und Baukis (1955). In: Junges deutsches Theater von heute. Hrsg. von Joachim Schondorff. Mit einem Vorwort von Joachim Kaiser. München: Albert Langen · Georg Müller [1962], S. 359-424.

1 Mit Blick auf die alphabetische Reihenfolge sind Vokale und Umlaute gleichbehandelt. Bei Theaterstücken, die als Einzelausgaben veröffentlicht wurden, ist jeweils der Verlag genannt, um Identifikation und Beschaffung zu erleichtern. Ein vollständiges Verzeichnis aller deutsch- sprachigen Dramen von 1945 bis 1961 (einschließlich Bibliothekssignaturen) hätte den Rah- men der vorliegenden Arbeit gesprengt. – Die »Quellen« sind in den Anmerkungen des Haupttextes mit Nachname, Kurztitel und Jahr zitiert, die »Forschungsliteratur« nur mit Nach- name und Jahr. Bei Publikationen einschlägiger Intellektueller (Philosophen, Soziologen, Li- teraturtheoretiker etc.) wird der besseren Orientierung wegen der Kurztitel beibehalten. Dar- über hinaus erscheinen – unter der Bedingung, daß die Quelle spezifiziert ist – Ausgaben im Fließtext mit Sigle und ohne »S.« vor der Seitenzahl (häufig sogar ohne Sigle), ansonsten in der Fußnote mit dem Zusatz »S.«. 655 ______Quellen

– Raskolnikoff. Schauspiel nach Dostojewski. München: Drei Masken Verlag GmbH 1960 (BM). Altendorf, Wolfgang: Der arme Mensch. Hamburg: Chronos Verlag Martin Mörike [1945] (BM). – Der arme Soldat. Eine Tragödie in 5 Aufzügen. Bad Godesberg: SV 1948 (BM). – Der arme Mensch. Hamburg: Felix Bloch Erben [1952] (BM). – Die Heimkehr, ein Drama in 5 Akten (1946). Bad Godesberg: SV [1949] (BM). – Die Feuer verlöschen. Ein Schauspiel in 5 Aufzügen. Bad Godesberg: SV 1948 (BM). – Jeder geht seinen eigenen Weg. Ein Schauspiel in 5 Aufzügen. Bad Godesberg: SV 1948 (BM). – Josef und seine Brüder, ein christliches Spiel in 6 Bildern. Bad Godesberg: SV 1948 (BM). – Der Mord an Agnes Schütz. Bad Godesberg: SV 1949 (BM). – Die gezauberte Jungfrau. Eine Komödie. Berlin-Charlottenburg: Felix Bloch Erben [1950] (BM). – Die Erschiessung. Eine Komödie [= 1. Fassung]. Oberkail/Eifel: SV [1951] (BM). – Die Mücke und der Elefant. Eine Komödie [= 2. Fassung]. Hamburg: Chronos Verlag Martin Mörike [1953] (BM). – Der Puppenspieler, eine satirische Komödie. Kyllburg/Eifel: SV [1952] (BM). – Bauernpassion. Hrsg. von Irmeli Altendorf. Freudenstadt-Wittlensweiler: SV [1954] (BM). – Die Wettermaschine. Ein Spiel für die Jugend in 6 Akten. Hamburg: Chronos-Verlag Martin Mörike [1952] (BM). – Die Stunde der Mutter (1953). Hamburg: Chronos Verlag Martin Mörike [1955] (BM). – Vorrede und Allgemeines über »Die Mücke und der Elefant«. In: Blätter der Remscheider Bühne 1952/53, Einlageblatt. – Lobt die Dichter. In: Blätter der Remscheider Bühne 1953/54, S. 12*. – Partisanen. Drama in 3 Akten (1953). Oberkail/Eifel: SV [1954] (BM). – Das Dunkel. Schauspiel (1954). Oberkail[/Eifel]: SV [1956] (BM). – »Wie Blätter im Herbst«. Uraufführung in Saarbrücken. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. Juni 1954. Nr. 147, S. 6. – Reinhold Schneiders »Die Abrechnung« in Saarbrücken. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18. November 1954. – Starkenburg. Schauspiel in vier Aufzügen. Oberkail/Kyllburg/Eifel: SV [1955] (BM). – Zwischen Himmel und Hölle. Frank-Thieß-Uraufführungen in Saarbrücken. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 31. Mai 1955. – Thomas Adamsohn. Spiel. Hamburg: Chronos Verlag Martin Mörike [1954] (BM). – Vogelinsel. Eine märchenhafte Komödie (1956). Pfalzgrafenweiler bei Freudenstadt/Schwarz- wald: SV [ca. 1958] (BM). – Not und Erfüllung. Spiel um die Stadtwerdung der Stadt Gernsheim. Kyllburg/Eifel: SV [1956] (BM). – Schleuse ein Schauspiel. Pfalzgrafenweiler bei Freudenstadt/Schwarzwald: SV [1957] (BM). Altermann, Susanne: Wo beginnt die Dekadenz? Bemerkungen zur Polemik um Brechts »Mutter Courage«. In: Tägliche Rundschau vom 12. März 1949, S. II (Beilage). Ambesser, Axel von: Das Abgründige in Herrn Gerstenberg. München: Verlag Kurt Desch [1945] (BM). Amerikanische Theaterstücke. Eine Einführung in Themen und Inhalte amerikanischer Bühnen- werke, die in deutscher Übersetzung erschienen sind. Hrsg. durch die amerikanische Nach- richtenkontrolle, Theater- und Musikabteilung, OMGUS. Berlin [West] 1948. Andersch, Alfred: Deutsche Literatur in der Entscheidung. Ein Beitrag zur Analyse der literari- schen Situation. Karlsruhe [19]48. Anders, Günther: Die Antiquiertheit des Menschen. Bd. 1. München 1956. Andres, Stefan: [Brief an Pierre Elcheroth] Positano (Salerno), 4.11.1942. In: Nouvelle Revue Luxembourgeoise 1971. Nr. 3, S. 247-249. – Ein Herz, wie mans braucht. Drama in fünf Akten (1944/45). O.O.u.J. (BM). – Tanz durchs Labyrinth. Dramatische Dichtung (1946). München: R. Piper & Co. Verlag 1948 (BM). – Über die Sendung des Dichters. In: Literarische Revue 3 (1948), S. 129-139. – Gottes Utopia. Tragödie in fünf Akten (1950). Berlin-Charlottenburg: Felix-Bloch Erben [ca. 1955]. 656 ______Bibliographie

– Die Touristen (Die Söhne Platons). Eine burleske Komödie. Berlin [West]: Felix Bloch Erben 1953 (BM). – Die Sendung des Dichters (1953). In: Stefan Andres. Ein Reader zu Person und Werk. Hrsg. von Wilhelm Große. Trier 1980, S. 63-74. – Wann kommen die Götter. Dramatische Dichtung. O.O.u.V. [1956] (BM). – Und Zeus lächelt. Komödie in 6 Bildern. O.O.u.V. [1957] (BM). – Sperrzonen. Eine deutsche Tragödie. Frankfurt a.M. [1958] (BM). – Ein gutes Gewissen für alle Menschen. Der Schriftsteller und der Staat. In: Die Kultur. Mün- chen 1958. 7. Jg. Nr. 121, S. 1f. – Der Dichter in dieser Zeit. Reden und Aufsätze. München 1974. – Lieber Freund – lieber Denunziant. Briefe. München/Zürich 1977. – Einige Briefe von Stefan Andres an Albrecht Knaus. [Hrsg. von Wilhelm Große.] In: Mittei- lungen der Stefan-Andres-Gesellschaft 22 (2001), S. 68-72. Anonym: Währungsreform – auch gegen Kulturinflation. In: Der Tagesspiegel vom 23. Juni 1948. Nr.143,S.4. Anonym: »Die Hinterbliebenen« verboten. In: Neue Zeitung vom 7. Oktober 1948, S. 4. Anonym: Einigen Knieweichen ins Stammbuch! In: Neues Deutschland (B) vom 12. Juli 1953. Nr.161,S.1. Anonym: Kritische Auseinandersetzung. Die Diskussion auf dem IV. Deutschen Schriftstellerkon- greß. In: Neues Deutschland vom 13. Januar 1956. Anonym: Probleme des Realismus in unserer Literatur. In: Neue deutsche Literatur 6 (1958). H. 7, S. 103. Appia, Adolphe: Die Musik und die Inscenierung. München 1899. Ardrey, Robert: Leuchtfeuer (Thunder Rock). Schauspiel in drei Akten. Übertragung von Frank C. Ruddy. München: Zinnen-Verlag Kurt Desch [1946] (BM). Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Frankfurt a.M. 1955. – Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen. München 1964. Arrabal, Fernando: Schwarzes Theater. Neuwied/Berlin 1963. Asmodi, Herbert: Pardon wird nicht gegeben. Komödie in vier Akten [1954]. München: Drei Masken Verlag G.m.b.H. [1958] (BM). – Jenseits vom Paradies. Ein Schauspiel in vier Akten. Berlin/Wiesbaden: Bühnenverlag Ahn & Simrock 1954 (BM). – Tigerjagd. Komödie in vier Akten. München: Drei Masken Verlag G.m.b.H. [1958] (BM). – Nachsaison. Komödien. Mit einem Nachwort von Marianne Kesting. Hamburg 1977. – Die Menschenfresser. Eine Komödie. München: Drei Masken Verlag G.m.b.H. 1961 (BM). – Der Autor an seinen Verleger. In: Ebd., S. 89-101. – Mohrenwäsche. Komödie in zwei Akten. Zürich: Verlag H.R. Stauffacher [1963] (BM). – Fragen an Herbert Asmodi [von James von Berlepsch] (1977). In: H.A.: Geld. [Programm- heft] Münchner Volkstheater. Spielzeit 2000/2001. H. 6, S. 23*f. – Zwölf Fragen an Herbert Asmodi. In: H.A.: Königsmarck oder Die ewigen Gefühle. Eine Operette für Schauspieler. Neues Theater Hannover. Spielzeit 2001/2002. H. 3, S. 9. – »Die Wirklichkeit ist eine Komödie«. Der Heilbronner Schriftsteller Herbert Asmodi wird 80 – Theater, Unterhaltung und des Lebens Sinn. In: Kultur vom 29. März 2003, S. 30. Audiberti, Jacques: Théâtre I-III. Paris 1948-1956. Ausstellung »Theaterbau« vom 23. April bis 25. Mai 1955 auf der Mathildenhöhe zu Darmstadt anläßlich des V. Darmstädter Gesprächs »Theater«. In: Der Architekt 4 (1955), S. 111-121. Autorenkolletiv [Boleslav Barlog u.a.]: Schafft neue Volksbühnen! Ein Aufruf der Berliner Kün- stlerschaft. In: Tägliche Rundschau vom 13. Dezember 1946. Nr. 291, S. 4. Autorenkollektiv: Thesen zum sozialistischen Realismus. In: Neue deutsche Literatur 6 (1958). H. 3, S. 120-132. Autorenkollektiv: Ein Nachwort zu den »Thesen«. In: Ebd. H. 5, S. 116f. Backer, Hans Willibald: Die Jugend und das Positive. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahr- gang. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1947, S. 133-140. Backhaus, Hans-Joachim: Neun Tage. Schauspiel in 7 Bildern. Leipzig: VEB Friedrich Hofmei- ster 1954 (Dramatischer Zirkel; 34). 657 ______Quellen

Backhaus, Wilhelm: Bretter, die die Welt nicht mehr bedeuten? In: Der Theater-Almanach 1946/ 1947. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1946, S. 168-181. Bagdahn, Alfred: Das oberste Gesetz. Schauspiel in 5 Akten. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Ab- teilung Bühnenvertrieb [19]60 (BM). Bahn, Eugene: Report from Western , II: Drama in the U.S. Zone, 1945-48. In: Educa- tional Theatre Journal. Dezember 5 (1953), S. 313-321. Baierl, Helmut: Ein Wegweiser. Spiel in einem Aufzug. a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag [1953] (Dramatischer Zirkel; 7). – Die drei Irrtümer des Sebastian Fünfling. Lustspiel in einem Aufzug. Halle a.d.S.: Mitteldeut- scher Verlag [1953] (Dramatischer Zirkel; 8). – Gladiolen, ein Tintenfaß und eine bunte Kuh. Drei Einakter. Leipzig: VEB Friedrich Hofmei- ster [19]53. – Der Streit um J.S. Bach. Satirischer Schwank in fünf Akten. Leipzig: VEB Friedrich Hofmei- ster 1955 (Dramatischer Zirkel; 79). – Der rote Veit. Kriminalkomödie für Kinder nach Motiven eines Spiels von Reinhard Franke. Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister [19]56 (Kinderbühne). – Tölpel-Hans und die gelehrten Brüder. Ein Spiel nach Motiven von Hans Christian Andersen. Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister 1956. – Die Feststellung. Lehrstück (1957). In: Junge Kunst 2 (1958). H. 3, S. 56-67. – Über die Bedeutung des Details in der darstellenden Kunst. In: Theater der Zeit 13 (1958). Nr. 11 (Beilage), S. 2-11. – Frau Flinz. Komödie. In: Junge Kunst 5 (1961). H. 6, S. 1-31. – Was ist der Gegenstand der Dramatik heute? Aus einer Rede auf dem III. Forum der sozialisti- schen Dramatik. In: Theater der Zeit 18 (1963). Nr. 15, S. 15-17. – Gesichtspunkte. Über die Arbeit von Manfred Wekwerth. In: Sinn und Form 18 (1966). Son- derheft: Probleme der Dramatik, S. 666-675. – Wie ist die heutige Wirklichkeit auf dem Theater darstellbar. In: Ebd., S. 736-742. – Gespräch mit Helmut Baierl. In: Theater der Zeit 31 (1976). Nr. 5, S. 57-61. Barcava, Stefan: Die Gefangenen. Schauspiel in fünf Akten (neun Bildern). Berlin-Charlotten- burg: Felix Bloch Erben [1953] (BM). Barkhoff, Hermann: Nationales Erbe – Neue deutsche Dramatik. Die Intendantentagung in Ber- lin. In: Theater der Zeit 7 (1952). Nr. 9, S. 7-9. Barlog, Boleslaw: Dank und Hoffnung. In: Theaterstadt Berlin. Ein Almanach. Hrsg. von Herbert Ihering. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn 1948, S. 125f. – Ist das Theater überflüssig? In: Maske und Kothurn. Vierteljahrsschrift für Theaterwissen- schaft 1 (1955), S. 24f. – Theater lebenslänglich. Erweiterte Ausgabe. Frankfurt a.M./Berlin 1990 (Ullstein-Buch; 34700). Barnewold, Ernst [i.e. Wilhelm Nolting-Hauff]: Entselbstete. Moriskos. Zwei Dramen. Bremen/ Hannover: Walter Dorn Verlag 1948. – Promethiden. Drama (Bühnenfassung). Bremen-Horn: Walter Dorn Verlag 1950. Bättcher, Wolfgang und Ilse Nürnberg: Ehe eine Ehe eine Ehe wird. Nach dem Happyend (1954). Lustspiel in 5 Bildern mit Musik [...] von Benno Lipinski. Berlin [Ost]: Henschelver- lag, Abteilung Bühnenvertrieb [19]60 (BM). Bauer, Walter: Die Gabe der Hirten von heute (1945). Gütersloh: C. Bertelsmann Verlag 1947. Bäuerle, Theodor: Aus der Begrüßungsansprache des Kultministers des Landes Württemberg-Ba- den T.B. In: Das deutsche Theater der Gegenwart. Werk und Aufführung. Verwaltung und Wirtschaft. Aus den Ansprachen auf der 1. Delegiertenversammlung des Deutschen Bühnen- vereins am 16. April 1948 in Stuttgart. Ebd. [1949], S. 15-17 (Festgabe der Stadt Stuttgart für den Deutschen Bühnenverein). Baum, Georgina: Humor und Satire in der bürgerlichen Ästhetik. Zur Kritik ihres apologetischen Charakters. Berlin [Ost] 1959. Baumann, Hans: Im Zeichen der Fische. Schauspiel. Gütersloh: Sigbert Mohn Verlag 1960 (Das kleine Buch; 139). 658 ______Bibliographie

Baumeister, Willi: Über die Bühnenbilder zu »Monte Cassino«. In: Egon Vietta: Monte Cassino. Ein Mysterienspiel. Mit Beiträgen von Gustav Rudolf Sellner und W.B. Krefeld 1950, S. 88f. Baumgart, Hans: Schriftsteller im Kampf gegen den Faschismus. Eine aktuelle Reminiszenz. In: Neue deutsche Literatur 9 (1961). H. 11, S. 140-148. Baumrucker, Gerhard: Die Grenze. Bühnenstück in einem Akt. München: Dr. Heinrich Buchner Verlag [1959] (Studio; 4). Becher, Johannes R.: Das Führerbild. Ein deutsches Spiel in fünf Teilen (1942). München: Zin- nen-Verlag Kurt Desch [1946] (BM). – Winterschlacht. (Schlacht um Moskau.) Eine deutsche Tragödie in fünf Akten mit einem Vor- spiel (1941-1953). Berlin [Ost]: Aufbau-Verlag 1953. – Aufruf zur Gründung des »Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands«. In: Manifest und Ansprachen von Bernhard Kellermann [...], gehalten bei der Gründungskundge- bung des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands am 4. Juli 1945 im Haus des Berliner Rundfunks. Berlin [Ost] 1945, S. 4-9. – Deutsches Bekenntnis. In: Aufbau 1 (1945). H. 1, S. 2-12. – Deutschland klagt an! In: Aufbau 2 (1946). H. 1, S. 9-18. – Auf andere Art so große Hoffnung. Rede zum Jahrestag der Gründung des Kulturbundes. In: Ebd. H. 7, S. 675-681. – Auf andere Art so große Hoffnung. Tagebuch 1950. Berlin [Ost] 1951. – Der Weg nach Füssen. [Schauspiel in 5 Akten.] Berlin [Ost]: Rütten & Loening 1953. – Programmerklärung des Ministeriums für Kultur der Deutschen Demokratischen Republik. Zur Verteidigung der deutschen Kultur (= Beilage zu: Neue deutsche Literatur 2 [1954]. H. 5). – Bemühungen I: Verteidigung der Poesie. Poetische Konfession. Berlin/Weimar 1972 (Gesam- melte Werke; 13). – Publizistik II (1939-1945). Berlin/Weimar 1978 (Gesammelte Werke; 16). – Publizistik III (1946-1951). Berlin/Weimar 1979 (Gesammelte Werke; 17). – Selbstzensur (1956). In: Sinn und Form 40 (1988), S. 543-551. Beck, Friedrich: Der Tiefstapler. Komödie in drei Akten. Berlin-Charlottenburg: Bühnenvertrieb und Verlag Bruno Henschel & Sohn, Abteilung Bühnenvertrieb [1948] (BM). Becker, Julius Maria: Das Mahl des Herrn. Schauspiel in 12 Bildern (1947). Zweite Auflage. Dülmen: A. Laumann’sche Verlagsbuchhandlung 1948 (Lizensausgabe des Aloys-Henn-Ver- lages). Becker, Michel: Die neue Zunft. Ein chorisches Spiel aus der Zeit. Tettnang/Württemberg: Verlag Buchdruckerei L. Senn 1945. – Die neue Zunft. Ein chorisches Spiel aus der Zeit. München: Dr. Heinrich Buchner Verlag 1947. – Der Tor des Herrn. Ein Weihnachtsspiel unserer Zeit. Musik von Hans Sabel (1946). Mün- chen: Dr. Heinrich Buchner Verlag 1947. Becker, Susanne, Claudia Weber und Hans-Joachim Müller: Interview [mit Günter Grass] (1984). In: Butzbacher Autoren-Interviews 3. Hrsg. von H.-J.M. Darmstadt 1985, S. 138-158. Becker-Trier, Heinz: Der König von Wunderland. Eine Komödie. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen- vertrieb G.m.b.H. 1946 (BM). – Die heilige Johanna von Rom. Tragödie. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnenvertrieb G.m.b.H. 1946 (BM). – Keine Angst vor morgen. Schauspiel in drei Akten. Berlin-Charlottenburg: Bühnenvertrieb und Verlag Bruno Henschel & Sohn [1946] (BM). – Es war Mord, meine Herren Richter! Eine Tragödie. Hamburg: Chronos-Verlag Martin Möri- ke [ca. 1946] (BM). Beckett, Samuel: Warten auf Godot – En attendant Godot – Waiting for Godot (1949). Frankfurt a.M. 1971. – Endspiel – Fin de partie – Endgame (1957). Frankfurt a.M. 1974. – Das letzte Band. Krapp’s Last Tape. La dernière bande (1959). Frankfurt a.M. 1996. – Proust and three Dialogues with Georges Duthuit. London 1965. – Vier Texte über moderne Malerei. In: . Hrsg. von Hartmut Engelhardt. Frank- furt a.M. 1984, S. 8-25 (suhrkamp taschenbuch; 2044). – Le Monde et le Pantalon suivi de Peintres de l’empêchement. Paris 1990. 659 ______Quellen

Befehle des Obersten Chefs der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland [i.e. Georgi Schukow]. Aus dem Stab der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland. Sammelheft 1 (1945). Berlin [Ost] 1946. Behr, Walter: Zum Geleit. In: Der Theater-Almanach 1946/1947. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1946, S. 9. – Gefahren des Darstellungsstils. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Al- fred Dahlmann. München 1947, S. 155-160. Bengsch, Gerhard: Die Versuchsreihe K 7 [ca. 1955] (n.n.). Benjamin, Walter: Versuche über Brecht. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Rolf Tie- demann. Frankfurt a.M. 1966 (edition suhrkamp; 172). Benn, Gottfried: Ausgewählte Briefe. Mit einem Nachwort von Max Rychner. Wiesbaden 1957. Berger, Manfred u.a.: Kulturpolitisches Wörterbuch. Berlin [Ost] ²1978. Berghahn, Wilfried: Von den Elementen des heutigen Theaters. Anläßlich der Berliner Festwo- chen 1953. In: Frankfurter Hefte 8 (1953), S. 879-884. Berlin [von Wolfgang Schimming]. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Al- fred Dahlmann. München 1947, S. 300-329. Berliner Spielpläne 1945-1946. In: Walther Karsch: Was war – was blieb... Berliner Theater 1945-46. Berlin [West] 1947, S. 101-106. Bern, Peter [i.e. Georg Basner]: Das Urteil (Michaela). Tragödie. O.O.u.J. [1946] (BM). Bernhard, Alfred: Herr der Welt. Mythisches Drama in 10 Bildern. Berlin-Charlottenburg: o.V. 1946 (BM). – »Die Aufgab’ ist gestellt...« In: Theater der Zeit 7 (1952). Nr. 19, S. 4f. Bernhard, Fritz: Der Lohnausgleich. Duo-Szene. Halle a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag [1952] (Dramatischer Zirkel; 3). Besch, Lutz: Das Provinztheater. Auftrag und Probleme. In: Theaterstadt Berlin. Ein Almanach. Hrsg. von Herbert Ihering. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn 1948, S. 203-209. Beseler, Horst: Die Moorbande. Ein nationales Kinderstück in neun Bildern. Berlin [Ost]: Hen- schelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb 1953 (BM). Betke, Lotte: Wir, die wir im Aschengarten sind. Berlin [West]: Chronos-Verlag Martin Mörike [1947] (BM). Bettauer, Fritz Ernst: Der Volkstribun. Schauspiel in fünf Akten. Bad Kissingen: Vereingte Büh- nen- und Musikverlage 1947 (BM). – Selbsthilfe und Mitarbeit. In: Der Autor 1947. H. 3, S. 3-6. – Deutsche Autoren: Ferner liefen... In: Der Autor 1947. H. 12, S. 11-14; ebd. 1948. H. 3/4, S. 13-15; H. 5/6, S. 16f. und ebd. 1949. H. 5/6, S. 3-7. Biel, Achim von: Unter dem Gesetz von Ort und Zeit. In: Theaterstadt Berlin. Ein Almanach. Hrsg. von Herbert Ihering. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn 1948, S. 127-130. Bieleke, Paul: Baugeschäft Menzel. Schauspiel in drei Akten. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Ver- trieb G.m.b.H. 1950 (BM). Bienek, Horst: Werkstattgespräche mit Schriftstellern (1965). 3., vom Autor durchgesehene und erweiterte Auflage. München 1976. Bill-Bjelozerkowski, W.N.: Sturm. Schauspiel in 4 Akten (11 Bildern). Bühnenfassung des Deut- schen Theaters, Berlin. Berlin [Ost]: Henschelverlag 1960 (Zeitgenössische Dramatik). Birnbaum, Charlotte: Zinnober. Romantische Zauberkomödie in zwölf Bildern nach E.T.A. Hoffmann. München: Verlag Kurt Desch [ca. 1945] (BM). Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung. 3 Bde. Frankfurt a.M. 1973 (stw 3). Bloom, Harold: A Map of Misreading. New York 1975. Blumenberg, Hans: Das Verhältnis von Natur und Technik als philosophisches Problem. In: Stu- dium Generale 4 (1951). H. 8, S. 461-467. Böckler, Hans: Festspielwochen im Ruhrgebiet. In: [Programmheft] Ruhr-Festspiele Reckling- hausen 1948, S. 5. – Gewerkschaften und Kulturpolitik. Rede Hans Böcklers am 2. Juni 1950 in Goslar auf der Vertreterversammlung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. In: Gewerkschaften und Kulturpolitik. Hrsg.: Bundesvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. 660 ______Bibliographie

Essen 1954, S. 9-21 (Um Schule und Stand. Eine Schriftenreihe der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft; 2). Boeckh, Joachim G.: Die erzieherische Aufgabe der deutschen Literatur. In: Karussell 2 (1947). H. 14, S. 13-21. Boeheim, Alex: Die letzten Stunden von Maidanek [1946] (n.n.). Böll, Heinrich: Ein Schluck Erde. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1962 (Collection Theater. Texte; 3). Bonk, Jürgen: Auf dem Wege zum neuen Helden. In: Junge Kunst 5 (1961). H. 12, S. 71-74. Bonsels, Bernd Holger: Orpheus. Tragödie in drei Teilen (1945). Stockholm: Alexander-Verlag 1948. – Persephone. Dramatisches Gedicht. Aschaffenburg: Paul Pattloch Verlag 1948. – Hans Stock. Der Schmied von Ochsenfurt. Ein Schauspiel. Ochsenfurt/Main: SV 1955 (BM). – Gottmensch und Menschengott. Eine Kritik der Gesellschaft. Hamburg 1957. Borchert, Wolfgang: »Stalingrad«. In: Hamburger Freie Presse vom 25. September 1946. Nr. 51. – Sechzig Jahre Hamburg. Adoph Wittmaack: »Konsul Möllers Erben« (12. Februar 1947). In: Ders.: Das Gesamtwerk. Hrsg. von Michael Töteberg unter Mitarbeit von Irmgard Schindler. Reinbek bei Hamburg 2007, S. 505. – [Brief] An Dr. Max Grantz / Hamburg, d. 27.2.47. In: Akzente 2 (1955), S. 118f. – Allein mit meinem Schatten und dem Mond. Briefe, Gedichte und Dokumente. Hrsg. von Gordon J.A. Burgess und Michael Töteberg. Reinbek bei Hamburg 1996. Borew, Jurij: Über das Komische. Berlin [Ost] 1960. Bork, Kurt: Vielgestaltig – interessant – sozialistisch. Probleme unseres Theaters, die sich aus der Intendantentagung ergeben haben. In: Neues Deutschland (B) vom 24. Mai 1957. Nr. 122, S. 4. Bormann, Arnold: Biedermänner. Komödie in 3 Akten. Berlin-Charlottenburg: Bühnenvertrieb und Verlag Bruno Henschel & Sohn [ca. 1945] (BM). Börnsen, Hans: Die geistige Situation der Gegenwart und die Aufgaben des Dramas. In: Hambur- ger Jahrbuch für Theater und Musik 1948-49, S. 23-39. – Über die Auferstehung der Musik aus dem Ungeist der modernen Kulturtragödie. In: Hambur- ger Jahrbuch für Theater und Musik 1950, S. 9-17. – Abstraktion, Wirklichkeit, Surrealismus. In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1951, S. 24-43. Bortfeldt, Kurt: Schiessbudenfiguren – ? Dramatische Skizze. Berlin-Charlottenburg: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH 1947 (BM). Bostroem, Annemarie: Die Kette fällt. Schauspiel in 7 Bildern. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen- Vertrieb G.m.b.H. 1948 (BM). Böttcher, Helmuth Maximilian: Die Geburt Hamlets. Ein Shakespeare-Bacon-Schauspiel in 5 Aufzügen. Berlin [West]: C.M. Roehr-Verlag 1946 (BM). – Fabrikbetrieb »Schriftstellerei«. In: Der Autor 1949. H. 10/11, S. 6-9. Braemer, Edith: Problem »Positiver Held«. Ein Diskussionsbeitrag. In: Neue deutsche Literatur 9 (1961).H.6,S.41-65. Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Dargestellt und hrsg. von Michael Voellmy. 3 Bde. Basel 1945. Brandauer, Klaus Maria: Bleiben tu’ ich mir nicht. Wien 1991. Branstner, Gerhard: Der positive Held und seine Widersacher. Vom Wert einer richtigen Theo- rie. In: Neue deutsche Literatur 7 (1959). H. 9/10, S. 223-227. Braun, Hanns: Der gedoppelte Prusias. Komödie. München: Verlag Kurt Desch 1946 (BM). Braun, Mattias: Die Troerinnen. Medea. Nach Euripides. Frankfurt a.M.: Fischer 1959 (Theater von heute). Brecht, Bertolt: Versuche 29/37. H. 15. Berlin [West] 1957. – Schriften zur Literatur und Kunst 1-3. Frankfurt a.M. 1967. – Was arbeiten Sie? Berlin 1926. In: Brecht im Gespräch. Diskussionen, Dialoge, Interviews. Hrsg. von Werner Hecht. Frankfurt a.M. 1975, S. 187-190 (edition suhrkamp; 771). – Über mein Theater. Skovbodrand 1934. In: Ebd., S. 191-196. – Über Bemühungen um den Frieden. Paris 1951. In: Ebd., S. 203-205. – Ein schwieriges Unternehmen (1953). In: Études germaniques 58 (2003), Nr. 1, S. 61f. 661 ______Quellen

Brecht nach zehn Jahren. In: Süddeutsche Zeitung vom 13./14./15. August 1966. Nr. 193/194 (Feuilleton) [unpaginiert]. Brechts ›Kaukasischer Kreidekreis‹. Hrsg. von Werner Hecht. Franfurt a.M. 1985 (suhrkamp ta- schenbuch; 2054). Brechts »Kreidekreis«. Ein Revolutionsstück. Eine Interpretation von Betty Nance Weber. Mit Texten aus dem Nachlaß. Frankfurt a.M. 1978 (edition suhrkamp; 928). Brechts »Leben des Galilei«. Hrsg. von Werner Hecht. Franfurt a.M. 1981 (suhrkamp taschen- buch; 2001). Brechts »Tage der Commune«. Hrsg. von Wolf Siegert. Frankfurt a.M. 1983 (suhrkamp taschen- buch; 2031). Breinlinger, Hans: Konzert an der Memel. Szenischer Bericht in neun Bildern. Norderstedt: Ver- triebsstelle und Verlag deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten G.m.b.H. [ca. 1957]. – Gekados. Szenischer Bericht in 9 Bildern. Hamburg: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten G.m.b.H. 1960 (BM). Bremer, Claus: Der Bühnenbildner Franz Mertz. In: Das Neue Forum 3 (1953/54), S. 140-142. – Absetzung des Hirnes zugunsten der Herrschaft des Herzens. Skizzen zu Tennessee Williams’ »Camino Real«. In: Das Neue Forum 4 (1954/55), S. 89-92. – Zu den Montage-Elementen in Wilders Heiratsvermittlerin. In: Das Neue Forum 5 (1955/56), S. 145f. – Kunst und Uniform. In: Das Neue Forum 6 (1956/57), S. 19-21. – Die moderne Inszenierung. Notizen anläßlich Werner Düggelins Darmstädter Inszenierung des »Schatten« von Jewgenij Schwarz. In: Ebd., S. 93-95. – Eugène Ionesco. Ein Avantgardist des Theaters. In: Ebd., S. 220-222. – Das heutige Publikum und der heutige Schauspieler. In: Ebd., S. 249-252. – Gegenüber- und wohinlos. In: Das Neue Forum 7 (1957/58), S. 8. – Der Teufel auf der Bühne. In: Ebd., S. 34f. – Der Dichter muß zeichnen. In: Ebd., S. 155-157. – Das instrumentale Theater. In: Das Neue Forum 8 (1958/59), S. 172-176. – Stichworte zu einem zeitgemäßen Theater. In: Das Neue Forum 10 (1960/61), S. 268-272. – Stadien des Sellner-Theaters – in fünf Beispielen. In: Theater heute 2 (1961). Nr. 9, S. 19-22. – Theater ohne Vorhang. Drei dramaturgische Essays mit einem Vorwort von Gustav Rudolf Sellner und sieben Fotos. St. Gallen/Stuttgart 1962 (Die Quadrat-Bücher; 31). Brief der Stahlwerker an Minister Goschütz. SM-Öfen brauchen Qualitätsbriketts! In: Neues Deutschland (B) vom 26. Februar 1958. Nr. 49, S. 5. Brodwin, Stefan [ Slatan Dudow]: Das Narrenparadies. Komödie in sieben Bildern. Berlin [Ost]: Verlag Bruno Henschel & Sohn 1947 (Internationale Dramatik; 1). – Die Komödie und ihre gesellschaftliche Bedeutung. In: Aufbau 3 (1947). H. 7, S. 21-28. – Der leichtgläubige Thomas. Komödie in 8 Bildern. Berlin [Ost]: Verlag Bruno Henschel & Sohn, Abteilung Bühnenvertrieb 1950 (BM). Brück, Max von: Mythos und Gegenwart. In: Der Theater-Almanach 1946/1947. Hrsg. von Al- fred Dahlmann. München 1946, S. 95-111. Buch, Fritz Peter: Der Prophet. Schauspiel. München: Verlag Kurt Desch 1946 (BM). – Vom Gegenwartsauftrag des Theaters. In: Der Theater-Almanach 1946/1947. Hrsg. von Al- fred Dahlmann. München 1946, S. 72-83. – Die Fahrt der »Patmos«. Schauspiel in drei Akten. Bad Kissingen: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten G.m.b.H. [ca. 1950] (BM). Buchholz, Gerhard Traugott: Kibiw. Ein Lustspiel mit etwas Musik. Berlin [Ost]: Drei Masken Verlag A.G. 1945 (BM). – Reich Gottes auf Erden. Schauspiel in zwei Zeiten. Berlin-Charlottenburg: Gustav Kiepen- heuer-Bühnenvertriebs-G.m.b.H. [1949] (BM). Büchner, Ulrich: Michael Jason [1948] (n.n.). Buckwitz, Harry: Das sozialkritische Theater. In: Elemente des modernen Theaters. Frankfurt a.M. 1961, S. 55-91 (Schriften der Frankfurter Gesellschaft für Theaterwissenschaft). Bundeswehr-Komödie in drei Akten. In: Theater der Zeit 12 (1957). Nr. 6, S. 9f. 662 ______Bibliographie

Burghardt, Max: Warum spielen wir »Winterschlacht«? In: Programmheft der Städtischen Thea- ter Leipzig zu Johannes R. Bechers »Winterschlacht«. Spielzeit 1953/54. Burgmaier, Albert: [Vorrede.] In: Friedrich Leonhard Schäfer: Die Wiederkehr des Prometheus. Ein Weihespiel. Amorbach/Ufr. 1951, S. I* (Werkstunden-Schriftenreihe; 91). Burrmeister, Otto: Warum Ruhrfestspiele? In: [Programmheft] Ruhrfestspiele Recklinghausen 1959. Camus, Albert: Le mythe de Sisyphe. Nouvelle Édition augmentée d’une étude sur Franz Kafka. Paris 1942. – Der Mythos von Sisyphos. Ein Versuch über das Absurde (1942). Hamburg 1959 (rowohlts deutsche enzyklopädie; 90). – Der Mensch in der Revolte [L’Homme révolté]. Essays (1951). Hamburg ³1961. – Die Dramen. Ins Deutsche übertragen von Guido G. Meister. Hamburg 1959. Carpentier, Karl Heinz: Antwort auf eine Antwort. In: Junge Kunst 2 (1958). H. 7, S. 54-59. Carwin, Heinz: Moses. Berlin-Charlottenburg: Felix Bloch Erben [ca. 1949] (n.n.). Castagne, Helmut: Die umstrittene Uraufführung oder das Ius primae noctis (1953). In: Theater im Gespräch. Ein Forum der Dramaturgie. München/Wien 1963, S. 42-45. Chruschtschow, N.S.: Für eine enge Verbindung der Literatur und Kunst mit dem Leben des Volkes. In: Neues Deutschland (B) vom 7. September 1957. Nr. 211, S. 3-5. Claudel, Paul: Dramen. Zweiter Teil. Mit einem Nachwort von Elisabeth Brock-Sulzer. Heidel- berg/Zürich/Köln 1958 (Gesammelte Werke; 3). Cocteau, Jean: Journal d’un inconnu. Paris 1953 (Les cahiers verts; 14). Corhag, Erwin: Heimkehr. Schauspiel in 5 Aufzügen. Hamburg: J.P. Toth Verlag, Bühnenver- trieb 1947 (BM). Coubier, Heinz [i.e. Heinz Kuhbier]: Mohamed. Komödie. Leipzig: Dietzmann-Verlag 1945 (BM). Craig, Edward Gordon: Über die Kunst des Theaters. Berlin [West] 1969. Cramer, Heinz von: Kunstwerk und Betrachter in unserer Zeit. In: Aufbau 3 (1947). H. 12, S. 402-407. Creutz, Lothar: Eine unamerikanische Prostituierte. In: Die Weltbühne 19 (1954), S. 680-682. – »Die Dorfstraße«. In: Deutsches Theater. Bericht über 10 Jahre. Redaktion Ernst Schoen. Ber- lin [Ost]: Henschelverlag 1957, S. 274-278. Dahlmann, Alfred: Der Theater-Almanach. Anschauung und Umkreis. In: Der Theater-Almanach 1946/1947. Hrsg. von A.D. München 1946, S. 10-12. – Die Hydra. Ein Standpunkt zwischen Bühne und Parkett. In: Ebd., S. 195-205. Dahrendorf, Ralf: Homo sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle. Vierte, erweiterte Auflage. Köln/Opladen 1964. – Gesellschaft und Demokratie in Deutschland. München 1965. Damm-Wendler, Ursula: Wiedersehn am Wochenend. Zwei Akte, eine Pause und ein bißchen Musik. Berlin [Ost]: VEB Lied der Zeit Musikverlag – Bühnenvertrieb [1959] (BM). Darboven, Anna Maria: Wolfgang Borchert und seine Aufgabe in unserer Zeit. In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1948-49, S. 112-125. Darmstädter Gespräch »Theater«. Hrsg. im Auftrag des Magistrats der Stadt Darmstadt und des Komitees Darmstädter Gespräch 1955 von Egon Vietta. Darmstadt 1955. Das Feuer darf nicht verlöschen. Ein Dichter mit Brotbeutel. In: Der Spiegel 2 (1948). Nr. 48, S. 21f. Das Theater der Gegenwart. Eine Rundfrage. In: Neue deutsche Literatur 5 (1957). H. 4, S. 127- 134. DDR-Dramatiker über Brecht. Akademie der Künste der DDR / . Podiumsge- spräch. In: Brecht 73: Brecht-Woche der DDR, 9.-15. Februar 1973. Dokumentation. Hrsg. von Werner Hecht. Berlin [Ost] 1973, S. 197-230. Debatte mit Gründgens. Mittwochsgespräch über das Düsseldorfer Theatermanifest. In: Neue li- terarische Welt vom 31. Dezember 1952. Nr. 24, S. 9. Deicke, Günther: Das Atom. Auszüge aus einem Poem. In: Neue deutsche Literatur 6 (1958). H. 5, S. 40-47. Deiters, Heinrich: Wiedergeburt einer Kultur. In: Sonntag vom 16. März 1947. Nr. 11, S. 1f. De Kowa, Victor: Katechismus des gesunden Menschenverstandes. Stuttgart/Berlin 1949. 663 ______Quellen

Demokritikus: Schreiben eines Theaterenthusiasten an einen Freund. In: Komödie. Zeitschrift für künstlerisches Theater 2 (1947). H. 1, S. 31f. Denger, Fred: Wir heissen Euch hoffen. Schauspiel um die heutige Jugend in drei Akten. Berlin- Charlottenburg: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertrieb G.m.b.H. [1946] (BM). – Hunger? Hunger! Tragödie in drei Akten. Berlin-Charlottenburg: Gustav Kiepenheuer Büh- nenvertriebs GmbH. [1946] (BM). – Die Pest. Schauspiel in 3 Akten. Berlin-Charlottenburg: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs G.m.b.H. 1946 (BM). – Die heilige Hannah von Auschwitz oder ›Es muß noch vieles frisch gestrichen werden‹. Eine Deutsche Tragödie in 3 Akten [ca. 1946/47] (n.n.). – Bikini. München: Drei Fichten Verlag 1948 (BM). – Drachen steigen gegen den Wind. Schauspiel in fünf Akten. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Ab- teilung Bühnenvertrieb 1952 (BM). – Langusten. Ein Schauspiel für eine Person in drei Akten. Berlin [West]: Felix Bloch Erben 1957 (BM). Der erste Bundeskongreß. Protokoll der ersten Bundeskonferenz des Kulturbundes zur demokra- tischen Erneuerung Deutschlands am 20. und 21. Mai 1947 in Berlin. Berlin [Ost] 1947. DerFallHeinerMüller. Dokumente zur »Umsiedlerin«. Protokolle, Gutachten, Briefe, Kommen- tare. In: Sinn und Form 43 (1991). H. 3, S. 435-486. Der Kampf gegen den Formalismus in Kunst und Literatur, für eine fortschrittliche deutsche Kultur. Referat von Hans Lauter, Diskussion und Entschließung von der 5. Tagung des Zen- tralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands vom 15.-17. März 1951. Berlin [Ost] 1951. Der Nachterstedter Brief. Diskussionsbeiträge von Arbeitern und Schriftstellern zur Vorberei- tung des IV. Deutschen Schriftstellerkongresses. Hrsg. vom Deutschen Schriftstellerverband und vom Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes. Berlin [Ost] [19]55. DerneueStilBayreuth. In: Das Neue Forum 2 (1952/53), S. 57. Der Sinn des Theaters [Antwortschreiben internationaler Dramatiker]. In: Das neue National- theater. Festschrift zur Eröffnung des neuen Mannheimer Nationaltheaters am 175. Jahrestag der Uraufführung der »Räuber«. Hrsg. im Auftrage der Intendanz des Mannheimer National- theaters von Dr. Claus Helmut Drese. Mannheim 1957, S. 13-90. Der Theater-Almanach 1946/1947. Kritisches Jahrbuch der Bühnenkunst. Hrsg. von Alfred Dahl- mann. München 1946. Der Theater-Almanach 1947. Kritisches Jahrbuch der Bühnenkunst. 2. Jahrgang. Hrsg. von Al- fred Dahlmann. München 1947. Der Weg zum Wir. Anthologie neuer deutscher Dramatik. Hrsg. von Wilfried Adling. Leipzig: Reclam 1959 (RUB 8557). Deuerlein, Ernst: Die Einheit Deutschlands. Bd. 1. Die Erörterungen und Entscheidungen der Kriegs- und Nachkriegskonferenzen 1941-1949. Darstellung und Dokumente. Zweite, durch- gesehene und erweiterte Auflage. Frankfurt a.M./Berlin 1961. Deutsches Bühnen-Jahrbuch. Theatergeschichtliches Jahr- und Adreßbuch 56 (1945/1948) ff. Deutsches Theater. Bericht über 10 Jahre. Redaktion Ernst Schoen. Berlin [Ost]: Henschelverlag 1957. Dialog der Theaterleute mit Philosophen, Politikern und Naturwissenschaftlern. In: Brecht-Dia- log 1968. Politik auf dem Theater. Hrsg. von Werner Hecht. München 1969, S. 207-236. Die Alternative oder Brauchen wir eine neue Regierung? Hrsg. von Martin Walser. Reinbek bei Hamburg 1961. Die Misere westdeutscher Dramatik. [Auszüge aus einer Rundfrage der Zeitschrift Die Kultur.] In: Theater der Zeit 16 (1961). Nr. 8, S. 56f. Die neuen deutschen Bühnen in der Spielzeit 1945/46. In: Der Theater-Almanach 1946/1947. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1946, S. 351-376. Die Pariser Theateravantgardisten. [Stellungnahmen von zwanzig deutschsprachigen Dramati- kern.] Zusammengestellt und eingeleitet von Hermann Wanderscheck. In: Maske und Kothurn 4(1958).H.1,S.1-14. 664 ______Bibliographie

Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik. Mit einer Einleitung von Otto Grote- wohl. Berlin [Ost] 1949. »Dieser Mann müßte einmal zum Psychator [sic!]«. Auszüge aus einem Spitzelprotokoll nach der Premiere von »Die Umsiedlerin«, November 1961 in Karlshorst. Gefunden von Heiner Müller in seiner Akte. In: Wochenpost vom 11. Februar 1993. Nr. 7, S. 15f. Dietrich: Strindberg und O’Neill. In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1950, S. 76-85. Dietrich, Margret: Die dramaturgische Technik im modernen Drama (1956). In: Theater im Ge- spräch. Ein Forum der Dramaturgie. München/Wien 1963, S. 137-158. – Das Groteske als tragisches Weltgefühl im modernen Drama (1959). In: Ebd., S. 277-305. – Sinnlichkeit und Sittlichkeit des Theaters (1960). In: Ebd., S. 176-233. – Antiker Mythos im modernen Drama. In: Das Neue Forum 10 (1960/61), S. 219-224. Dill, Liesbet: Notruf eines Autors. In: Der Autor 1948. H. 5/6, S. 13f. Dirks, Walter: Ein Fest und ein Zeichen. Zehn Jahre Ruhr-Festspiele. Frankfurt a.M. 1956. Diskussionsbeiträge zu den Referaten von Alexander Abusch und Kuba auf dem 32. Plenum des ZK der SED. In: Neue deutsche Literatur 5 (1957). H. 10, S. 111-127. Djacenko, Boris: Hans Bockums Höllenfahrt [ca. 1945] (n.n.). – Menschen an der Grenze. Schauspiel. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn, Abteilung Büh- nenvertrieb [1950] (BM). – Dschungel. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn, Abteilung Bühnenvertrieb 1951 (BM). – Lern lachen, Lazarus [ca. 1956] (n.n.). Dokumente zu Friedrich Dürrenmatt ›Die Physiker‹. Hrsg. von Peter C. Plett. Stuttgart 1972. Domin, Friedrich: Die Not und das Notwendige. Gedanken zur Lage des Schauspielers und der Bühnen. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1947, S. 37-53. Dornberger, Paul: Die Volksbühne. In: Theater der Zeit 8 (1953). Nr. 2, S. 45-47. – Das eiserne Büffelchen. Schauspiel in fünf Akten (zehn Bildern) nach Motiven des gleich- namigen Romans von Alex Wedding. Fassung des Theaters der jungen Garde Halle. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [19]58 (BM). Dorst, Tankred: Das Geheimnis der Marionette. Mit einem Vorwort von Marcel Marceau. Mün- chen 1957. – Gesellschaft im Herbst (1959). In: Junges deutsches Theater von heute. Mit einem Vorwort von Joachim Kaiser. München: Albert Langen · Georg Müller [1962], S. 223-292. – Die Wirklichkeit auf dem Theater. In: Theater heute 3 (1962). Nr. 1, S. 8. – Dialog. Etwas über das Schreiben von Theaterstücken. In: Seiltanz auf festen Versesfüßen. Neun Autoren in der Marburger Universität. Hrsg. vom Präsidenten der Philipps-Universität. Redaktion: Wilhelm Solms. Marburg 1987, S. 83-110. Dreher, Walther: Ursprünge und Traditionen. In: Neue deutsche Literatur 6 (1958). H. 5, S. 119- 123. Dresden. Kritischer Rückblick von Felix v. Lepel. In: Der Theater-Almanach 1946/1947. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1946, S. 317-331. Dressler, Dieter: »Schwarze Pumpe«. In: Junge Kunst 2 (1958). H. 5, S. 62f. Drewitz, Ingeborg: Prometheus II. O.O. [1946-1949] (n.n.). – Unio mystica – ein Spuk? O.O. [1949] (n.n.). – Die Mutter. Eine Tragödie in drei Akten. O.O. [ca. 1950] (n.n.). – Der Turm von Babel. O.O. [1951] (n.n.). – Alle Tore waren bewacht. O.O. [1951/52] [insgesamt acht Fassungen] (n.n.). – Der Richter. O.O. [1952] (n.n.). – Der Mann, der Gott gehasst hat. Ein Stück um Judas Ischariot (1952/53). Starnberg: Josef Keller Verlag [1955] (BM). – Moses. Ein Drame [sic!]. Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag [1953] (BM). – Stadt ohne Brücke. Schauspiel in 3 Akten. Essen-Bredeney: Thespis-Verlag [1955] (BM). – Wege zur Frauendramatik. In: Neue deutsche Hefte 2 (1955/56), S. 152-155. – Die Macht der Hölle [1956] (n.n.). – Flamingos. Schauspiel in 3 Akten. Essen-Bredeney: Thespis-Verlag [1957] (BM). – Groteske Literatur – Chance und Gefahr. In: Merkur 19 (1965), S. 338-347. 665 ______Quellen

– Carl Zuckmayer – Versuch eines Portraits (1966). In: Geschichte der deutschen Literatur aus Methoden. Westdeutsche Literatur 1945-71. Hrsg. von Heinz-Ludwig Arnold. Bd. 1. Frank- furt a.M. 1972, S. 174-179. – [Brief an:] Anat Feinberg. 1000 Berlin 37 (Zehlendorf), Quermatenweg 178, 20.10.[19]81. [Kopie im Besitz von W.G.S.] – Hinterm Fenster die Stadt. Aus einem Familienalbum. München 1985. – Ernst Bloch und meine Wirklichkeit. In: Die Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte 32 (1985), S. 874-877. – Documentation: Ingeborg Drewitz. Ein Gespräch mit Jutta-Arend-Bernstein. In: The German Quarterly 59 (1986), S. 270-278. – ›Die ganze Welt umwenden‹. Ein engagiertes Leben. Mit einem Vorwort von Erich Fried. Hrsg. von Uwe Schweikert. Düsseldorf 1987. – und Jutta Sauer: Literatur und Engagement. Ein Gespräch. In: Neue Deutsche Hefte 32 (1985), S. 733-747. Drews, Richard: Für und wider das Zeitstück. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1947, S. 98-103. Drews, Wolfgang: Stilbildende Kräfte im Theater (1955). In: Theater im Gespräch. Ein Forum der Dramaturgie. München/Wien 1963, S. 103-114. Dröge, Ernst Wolf: Penelope. Komödie in drei Akten: Chemnitz: Barbarossa-Verlag [1948] (BM) (n.n.). Drolinvaux, Ernst: ...Zeppelin...Dora...0,52... Visionen um die Schlacht bei Cheprew. München: Drei Fichten Verlag 1948 (BM). Dudow, Slatan [ Stefan Brodwin]: Der Feigling. Komödie in 5 Akten. Berlin [Ost]: Henschel- verlag 1960 (Zeitgenössische Dramatik). – Henryk Keisch und Michael Tschesno-Hell: Der Hauptmann von Köln. Eine satirische Filmkomödie. Berlin [Ost]: Henschelverlag 1956. Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame (1956). Zürich 1985. – Theater-Schriften und Reden. Hrsg. von Elisabeth Brock-Sulzer. Zürich 1966. – Dramaturgisches und Kritisches. Theater-Schriften und Reden II. Zürich 1972. – Über die Grenzen. Zürich 1990 (pendo-profile). – Die Entdeckung des Erzählens. Gespräche 1971-1980. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. Zü- rich 1996 (Gespräche 1961-1990 in vier Bänden; 2) Durieux, Tilla: 1945. Berlin [West]: Felix Bloch Erben [1946] (BM). Dymschitz, Alexander: Der »kleine Mann« kämpft gegen die Nazis. »Schweyk« – Bert Brechts neues Schauspiel. In: Tägliche Rundschau vom 12. Januar 1947. Nr. 10. – Schmutzige Hände. In: Tägliche Rundschau vom 21. Dezember 1948. Eberlein, Ludwig: Bewährungsprobe der Kunst. Die kulturelle Situation nach der Geldreform. In: Der Tagesspiegel vom 29. Juni 1948. Nr. 148, S. 4. Ebert, Gerhard: Die provozierten Dramatiker. In: Neue deutsche Literatur 5 (1957). H. 7, S. 158- 161. Ebert, Günter: Gedanken zur Bitterfelder Konferenz. In: Neue deutsche Literatur 7 (1959). H. 6, S. 33f. Ein Gespräch zwischen Wolfgang Heise und Heiner Müller. In: Brecht 88. Anregungen zum Dialog über die Vernunft am Jahrtausendende. Hrsg. von W.H. 2., erweiterte Auflage. Berlin [Ost] 1989, S. 189-208. Einstein, Albert und Leopold Infeld: Die Evolution der Physik. Von Newton bis zur Quanten- theorie. Hamburg 1956. Eliot, T.S.: Theodore-Spencer-Lesung an der Havard-Universität (1950). In: Das Neue Forum 1 (1951/52), S. 13-15. – Die Dramen. Frankfurt a.M. 1974. Ellermann, Rolf: Der Strohhalm. Ein Spiel um junge Menschen. Berlin-Charlottenburg: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertrieb G.m.b.H. [1947] (BM). Ellmar, Paul: Pariser Theater. In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1948-49, S. 127- 140. – Das amerikanische Theater. In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1951, S. 84-95. 666 ______Bibliographie

– Das französische Avantgardetheater. In: Das Neue Forum 3 (1953/54), S. 49f. Empfehlungen der Bitterfelder Konferenz. In: Neue deutsche Literatur 7 (1959). H. 6, S. 6. Enders, Horst: Victory-Day. Schauspiel in drei Akten. Nach Motiven von Maupassant [1956]. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [1957] (BM). – Trufanowo. Stück (1957) [Fernsehfassung] [Schöneiche-Berlin:] o.V. [ca. 1972] (BM). – Das Haus im Schatten. Stück in zwei Teilen (1958/59). Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister [1961] (BM). Engel, Erich und Robert A. Stemmle: Affäre Blum. In: Theater heute 2 (1961). Nr. 6, S. 52/I- XX. Engel, Thomas: Treibgut. 5 Akte. Berlin-Charlottenburg: Felix Bloch Erben 1948 (BM). Engels, Friedrich: Der deutsche Bauernkrieg. Berlin [Ost] 121975. Entschließung der Intendantentagung vom Mai dieses Jahres. In: Theaterdienst 9 (1954). H. 30-32. Enzensberger, Hans Magnus: Die Aporien der Avantgarde. In: Ders.: Einzelheiten. Frankfurt a.M. 1962, S. 290-315. Erpenbeck, Fritz: Wunde Punkte. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1947, S. 61-75. – Lebendiges Theater. Aufsätze und Kritiken. Berlin [Ost] 1949. – Verantwortung für die Rolle. In: Theater der Zeit 4 (1949). Nr. 2, S. 1-4. – Aktualisieren oder Historisieren? Einige Bemerkungen zur Inszenierung von Zeitstücken. In: Theater der Zeit 5 (1950). Nr. 3, S. 7-9. – Old Shatterhand im kalten Krieg. Zu Carl Zuckmayers neuem Drama. In: Theater der Zeit 10 (1955). Nr. 12, S. 1-5. Eschmann, Ernst Wilhelm: Tessiner Episteln. Hamburg: Verlag Heinrich Ellermann 1949. – Alkestis. Schauspiel. Tübingen: Heliopolis Verlag 1950. – Von Schauspielern und anderem. In: Das Neue Forum 1 (1951/52), S. 33f. Eulenberg, Herbert: Europa. Ein Hirtenstück aus der griechischen Sagenwelt. Düsseldorf: Die Faehre [1949]. Eylau, Hans Ulrich: Ein junger Sechziger. Fritz Wisten zum Geburtstag. In: vom 26. März 1950. Nr. 73. – Gegen den Tyrannen. Premiere von Schillers »Fiesco« im Theater am Schiffbauerdamm. In: Berliner Zeitung vom 10. November 1951. – Ein Feldwebel und ein Mann. Zur Aufführung von Bechers »Winterschlacht« beim Berliner Ensemble. In: Berliner Zeitung vom 22. Januar 1955. Nr. 18, S. 3. Fabian, Gerhard: Geschichten um Marie Hedder. Schauspiel in 3 Akten. Berlin [1958] (BM). – Die Stärkeren. Schauspiel in 13 Bildern gewidmet den Mansfelder Bergarbeitern. Leipzig [1959] (BM). – Die Stärkeren. Schauspiel in 17 Bildern. [Neufassung.] Leipzig 1959 (BM). Fadejew, Alexander: Der sozialistische Realismus und die Romantik. In: Tägliche Rundschau vom 13. Juli 1947. Nr. 161, S. 4 und vom 15. Juli 1947. Nr. 162, S. 4. Falckenberg, Otto: Schauspieler und »Chorische Einheit«. In: Der Theater-Almanach 1946/1947. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1946, S. 182-194. Felkel, Günter: Unsterbliche Flamme. Ein Drama um die letzten Stunden Georg Büchners. [Ber- lin-Glienicke:] Bühnenvertrieb die kassette [1948] (BM). – Aufstand. Schauspiel. [Berlin-Glienicke:] Bühnenvertrieb die kassette [1949] (BM). – Narkose. Schauspiel. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [1955] (BM). – Narkose. Schauspiel. [Neufassung.] Berlin [Ost]: Henschelverlag [19]59 (BM). Festschrift für Heinz Hilpert zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Joachim Brinkmann. Göttingen 1960. Feuchtwanger, Leon / Arnold Zweig: Briefwechsel 1933-1958. 2 Bde. Frankfurt a.M. 1986. Fiebach, Joachim: Dramatik auf dem Wege. In: Neue deutsche Literatur 10 (1962). H. 9, S. 67-83. Finster, Ernst: Der Mann im Staubmantel. Beinahe ein Kriminalstück. Halle a.d.S.: Mitteldeut- scher Verlag [19]52 (Dramatischer Zirkel; 3). Fischer, Christa: Unser aller Sorgenkind – das Spielgut für Dramatische Zirkel. In: Wort und Spiel 1 (1956). H. 2, S. 68. Fischer, Ernst: Der grosse Verrat. Ein politisches Drama in fünf Akten. Wien: Globus Verlag 1950 (Tagblatt-Bibliothek; 1328). 667 ______Quellen

– Entfremdung, Dekadenz, Realismus. In: Sinn und Form 14 (1962), S. 816-854. Fischer-Föbus, Karl Georg: Sir Thomas. Schauspiel in einem Vorspiel und vier Akten (1935- 1946). Krefeld: o.V. 1946 (BM). – Die Frau Bürgermeisterin ist auch nicht zu verachten. Drei Akte nach dem Spanischen. Kre- feld/Rhld.: AFL-Bühnenvertrieb [ca. 1946] (BM). – Robespierre. Vier Akte. Krefeld/Rhld.: AFL-Bühnenvertrieb [1947] (BM). – Die Bürger von Weisedum (1947). Lustspiel in drei Aufzügen frei nach Schilda. Baden-Ba- den: Battert [1983]. – Das jüngste Gericht. Drama in drei Akten und einem Vorspiel. Krefeld-Bockum: SV [1947] (BM). – Rufer vor dem Tore. Drama. Krefeld/Rhld.: AFL-Bühnenvertrieb 1947 (BM). – An die Presse des In- und Auslandes! An die Verbände und Kulturorganisationen! An den Rundfunk! Ich berichte Ihnen über das Verbot der Aufführung meines Dramas »Rufer vor dem Tore« beim Städtischen Theater in Leipzig. [Offener Brief] Krefeld-Bockum (Rhld.). An der Wildbahn 19, im April 1948. [Typoskript im Besitz von W.G.S.] – Zeitstück und Tendenz. In: Sächsisches Tageblatt vom 24. Januar 1948. 3. Jg., S. 3. Fleißer, Marieluise: Der starke Stamm. Komödie in vier Akten (1944/45). München: Verlag Kurt Desch [1950] (BM). – Gesammelte Werke. Bd. 1: Dramen. Hrsg. von Günther Rühle. Frankfurt a.M. 1972. Flickenschildt, Elisabeth: Der Föhn. Schauspiel in drei Akten. Hamburg: Rowohlt Verlag GmbH, Abteilung Bühnenvertrieb [1949] (BM). Forster, Friedrich: Die Gesteinigten. Ein Schauspiel. München: Verlag Kurt Desch [ca. 1949] (BM). Frank, Waldemar [i.e. Waldemar Rosenbaum]: Ministerkrise. Lustspiel in drei Akten. Berlin- Charlottenburg: Felix Bloch Erben [1948] (BM). Franz, Michael: Der geschlagene Mars oder Wenn die Götter gehn. Historisches Drama (Aus- schnitte). In: Junge Kunst 5 (1961). H. 3, S. 14-17. Franzen, Erich: Stilfragen des Theaters (1955). In: Theater im Gespräch. Ein Forum der Drama- turgie. München/Wien 1963, S. 93-102. Freese, Rudolf: Das stärkere Gesetz. Schauspiel in drei Akten. Berlin-Charlottenburg/Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn, Abteilung Bühnenvertrieb [1948] (BM). Freyer, Paul Herbert: Der Pfad der Irrenden. Schauspiel in 3 Akten (1950). Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn, Abteilung Bühnenvertrieb [1951] (BM). – Auf verlorenem Posten. Schauspiel in drei Akten (1951). Ausgabe für dramatische Zirkel mit Regiekonzeption, Bühnenbild und Kostümentwürfen. Halle a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag / Wien: Bühnen- und Musikverlag Hans Pero 1953. – Der Dämpfer. Lustspiel in 3 Akten (1952). In: Gegenwartsdramatik. Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister 1954, S. 5-59 (Dramatischer Zirkel). – Kornblumen. Schauspiel in 4 Akten. Fassung der Meininger Uraufführung. Bearbeitung Erich Heller. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft G.m.b.H., Abteilung Bühnenver- trieb 1954 (BM). – Die Straße hinauf. Dessau 1954 (n.n.). – Schiff auf großer Fahrt. Schauspiel für die Jugend in 3 Akten. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft G.m.b.H., Abteilung Bühnenvertrieb [19]54 (BM). – Claus Jürgens: Wenn man Freunde hat...?! Komödie in 3 Akten [1956]. Berlin [Ost]: Hen- schelverlag Kunst und Gesellschaft, Abteilung Bühnenvertrieb [19]57 (BM) [pseudonym er- schienen]. – Flacon Chanel. Brokat aus Frankreich. Ein Spiel mit Ironie um Liebe. Zwischenakt Musik: Fritz Oettel (1957). Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Abteilung Bühnen- vertrieb [19]58 (BM) [anonym erschienen]. – Karl Marx. Schauspiel. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Abteilung Büh- nenvertrieb [19]60 (BM). – Das Amulett. Schauspiel (1961). Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Büh- nenvertrieb [19]62 (BM). 668 ______Bibliographie

Fried, Erich und Heiner Müller: Ein Gespräch geführt am 16.10.1987 in Frankfurt/Main. Mit sechzehn Fotos von Cornelius Groenewold. Berlin [West] 1989. Friedrich, E.: Theaterexperimente in Paris. In: Das Neue Forum 4 (1954/55), S. 149-152. Friedrich, Hans Eberhard: Die Halbgöttin. Komödie in drei Akten. München: Verlag Kurt Desch 1946. – Wirklichkeit, Überwirklichkeit und Wahrheit im modernen Drama. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1947, S. 76-84. Friedrich, Heinz: Die Straße Nirgendwo. Die golgathäischen Gesichte, Phantasien, Gaukeleien und Träume eines Landstreichers. Eine Vision am Karfreitag. Karlsruhe: Stahlberg Verlag 1948 (Ruf der Jugend; 8). Friedrich Wolf und der Film. Aufsätze und Briefe 1920-1953. Hrsg. von Ruth Herlinghaus. Ber- lin [Ost] 1988 (Beiträge zur Film- und Fernsehwissenschaft 29 [1988], Nr. 33). Frisch, Max: Erinnerungen an Brecht. In: Kursbuch 7 (1966), S. 54-79. – Gesammelte Werke in zeitlicher Folge. Jubiläumsausgabe in sieben Bänden. Hrsg. von Hans Mayer unter Mitwirkung von Walter Schmitz. Frankfurt a.M. 1986. – Jetzt ist Sehenszeit. Briefe, Notate, Dokumente 1943-1963. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Julian Schütt. Frankfurt a.M. ²1998. Fröhlich, Paul: Kühner und mutiger im ideologischen Kampf. In: Neues Deutschland (B) vom 21. Juli 1957. Nr. 170, S. 4. Fromm, Friedrich Karl: Urian. Eine Tragödie. Berlin [West]: Wedding-Verlag 1946. Fry, Christopher: Ein Phönix zuviel. Über das zeitgenössische Theater. Frankfurt a.M. 1954. – Das Dunkel ist Licht genug. In: Englische und irische Dramen. Frankfurt a.M. 1960, S. 87- 159 (Theatrum mundi). Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Tübingen 1960. Gaillard, Ottofritz: Von der Arbeit des deutschen Theaterinstituts in Weimar. In: Der Theater- Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1947, S. 125-132. – Das deutsche Stanislawski-Buch. Lehrbuch der Schauspielkunst nach dem Stanislawski-Sy- stem. Mit einem Geleitwort von Maxim Vallentin. Berlin [Ost] 1948. – Erste Begegnung mit dem Partner. Aus der Arbeit des Stanislawski-Seminars. In: Theater der Zeit 6 (1951). Nr. 3, S. 9f. Galfert, Ilse: »Kabale und Liebe«. Gastspiel des Deutschen Theaters Berlin. In: Theater der Zeit 10 (1955). Nr. 6, S. 47-49. – Vom Irrtum, nur an eine »Konjunktur« zu denken. Ein paar Worte zur neueren sowjetischen und unserer Gegenwartsdramatik. In: Theater der Zeit 12 (1957). Nr. 11, S. 18-20. – Vergleich über die Grenze. »Affäre Blum« in München und Berlin. In: Theater der Zeit 16 (1961). Nr. 7, S. 26-30. Garaudy, Roger: Antwort an Jean-Paul Sartre. In: Sonntag vom 9. Dezember 1956. Nr. 50, S. 10f. Gatti, Armand: Der schwarze Fisch. Ein Bühnenstück (1957). In: Theater im S. Fischer Verlag I. Frankfurt a.M. 1962, S. 97-200. Gehlen, Arnold: Urmensch und Spätkultur. Philosophische Ergebnisse und Aussagen. Bonn 1956. – Das Ende der Persönlichkeit? In: Merkur 10 (1956), S. 1149-1158. – Zeit-Bilder. Zur Soziologie und Ästhetik der modernen Malerei. Frankfurt a.M./Bonn 1960. – Das Engagement der Intellektuellen gegenüber dem Staat. In: Merkur 18 (1964), S. 401-413. Geis, Jacob: Die Brüder Allemann. Ein Zeitstück. München: Verlag Kurt Desch [1948] (BM). Genet, Jean: Der Balkon. Schauspiel (1956). Hamburg ²1966. – Wände überall (1961). In: Französisches Theater der Avantgarde. Hrsg. von Joachim Schon- dorff. München [1961], S. 247-384. Gerlach, Harald: Epitaph für Matusche. In: Goethe eines Nachmittags. Porträtgedichte. Eine An- thologie. Hrsg. von Ulrich Berkes und Wolfgang Trampe. Berlin [Ost] 1979, S. 157. Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung in acht Bänden. Hrsg. vom Institut für Marxis- mus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED. Berlin [Ost] 1966. Gesellschaftsvertrag [zur Gründung der »Ruhrfestspiele-Gesellschaft«]. Recklinghausen 1948 (Typoskript). Gespräch mit Arthur Adamov. In: Sinn und Form (1965). H. 1, S. 103-108. 669 ______Quellen

Ghirardini, Günther: Der Untergang der Stadt Sun. Schauspiel in 9 Bildern. München: Thomas Sessler Verlag [ca. 1960] (BM). Ginsberg, Ernst: Kleines Denkmal für Else Lasker-Schüler. In: Theater. Meinungen und Erfah- rungen [...]. Affoltern a.A. 1945, S. 37-42 (Über die Grenzen. Schriftenreihe; 4). Girnus, Wilhelm: Über künstlerische Meisterschaft und ideologische Klarheit. Zu einem Diskus- sionsbeitrag von Walther Victor zur Vorbereitung des Schriftstellerkongresses. In: Neues Deutschland (B) vom 2. Oktober 1955. Nr. 231, S. 4. – Zur Idee der sozialistischen Hochschule. In: Das Hochschulwesen 5 (1957), S. 290-295. Glaeser, Ernst: Die deutsche Libertaet. Ein dramatisches Testament in zwei Aufzügen und mit einem Nachwort. Kassel: Harriet Schleber Verlag 1948. – Kreuzweg der Deutschen. Ein Vortrag. Wiesbaden: Limes-Verlag 1947. Gnade, Heinz [i.e. Franz Rieder]: Hinter den Hügeln das Paradies. Komödie in vier Akten. Rein- bek bei Hamburg: Rowohlt Verlag GmbH Theaterverlag [ca. 1960] (BM). Goertz, Heinrich: Das Donnerwetter. Schauspiel in fünf Akten. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen- Vertrieb G.m.b.H. 1945 (BM). – Peter Kiewe oder Die Methode von Thaddäus Wohltat und Dr. Ast. Drama. Berlin-Charlot- tenburg: Bühnenvertrieb und Verlag Bruno Henschel & Sohn 1946 (BM). – Das Institut des Herrn Maillard. Komödie. Berlin-Charlottenburg: Bühnenvertrieb und Verlag Bruno Henschel & Sohn [1948] (BM). – Das Leben kein Traum. Schauspiel in 3 Akten. Musik von Paul Dessau. O.O.u.J. [ca. 1950] (BM). Goetz, Wolfgang: Goethe-Rede [1947]. In: Deutsches Bühnen-Jahrbuch. Theatergeschichtliches Jahr- und Adreßbuch 57 (1949), S. 32-34. – Die Seifenblase. Eine Farce. Berlin-Charlottenburg: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertrieb G.m.b.H. [1948] (BM). Goldschmit-Jentner, Rudolf K.: Die Bühnen und die Generationen. In: Der Theater-Almanach 1946/1947. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1946, S. 84-94. Goodrich, Frances und Albert Hackett: Das Tagebuch der Anne Frank. Ein Schauspiel (1955). Frankfurt a.M.: Fischer-Bücherei 1958 (Fischer-Bücherei; 244). Gorki, Maxim: Bemerkungen über das Kleinbürgertum. Zum 20. Todestag Maxim Gorkis am 18. Juni. In: Neue deutsche Literatur 4 (1956). H. 6, S. 84-90. Görlich, Günter: Die Ehrgeizigen. Erzählung. Berlin [Ost]: Verlag Neues Leben 1959 (Kompass- Bücherei; 3). – Die Ehrgeizigen. Schauspiel. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [19]62 (BM). – Das zentrale Thema. In: Neue deutsche Literatur 11 (1963). H. 1, S. 118-125. Gorrish, Walter: Revolte der Gefühle. Schauspiel. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Büh- nenvertrieb [19]60 (BM). – Schwarze Ratten. Aus dem Stück »Revolte der Gefühle«. In: Neue deutsche Literatur 8 (1960).H.5,S.14-22. Gortschakow, Nikolai: Regie-Unterricht bei Stanislawski (1951). Berlin [Ost] 1963. – Physische Handlungen bei der Probenarbeit. In: Theater der Zeit 8 (1953). Nr. 1, S. 11-31. Grabbe, Christian Dietrich: Briefe 1. 1812-1832. Emsdetten (Westf.) 1970 (Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe in sechs Bänden; 5). Grabner, Hasso: Die Sieger. Ein Spiel von der Zukunft, in der wir leben. Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister 1959 (BM). Grass, Günter und Manfred Durzak: Geschichte ist absurd. Eine Antwort auf Hegel. Ein Ge- spräch mit G.G. (1982). In: Zu Günter Grass. Geschichte auf dem poetischen Prüfstand. Hrsg. von M.D. Stuttgart 1985, S. 9-19 (Literaturwissenschaft – Gesellschaftswissenschaft; 68: LGW-Interpretationen). Grass-Premiere: In der Küche. In: Der Spiegel 15 (1961). Nr. 10, S. 77f. Graubner, Gerhard: Theaterbau – Aufgabe und Planung. München 1968. »Greif zur Feder, Kumpel!« Protokoll der Autorenkonferenz des Mitteldeutschen Verlages am 24. und 25. April 1959 in Bitterfeld. Halle a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag 1959. 670 ______Bibliographie

Gressieker, Hermann: Der Regenbogen. Komödie in 3 Akten. Berlin-Charlottenburg: Felix Bloch Erben [19]48 (BM). – Heinrich der Achte und seine Frauen. Komödie in fünf Akten. Berlin [West]: Felix Bloch Er- ben 1956 (BM). – Spielregeln.Komödiein3Akten.Berlin[West]:FelixBlochErben[1956](BM). – Seneca und die goldenen Jahre. Tragödie in 3 Akten. Berlin-Charlottenburg: Felix Bloch Er- ben [1959] (BM). Greulich, E.R.: Krieg in der Friedenstraße. Volksstück vom Berliner Aufbau in drei Akten. In: Neue deutsche Literatur 1 (1953). H. 5, S. 3-67. Groll, Gunter: Das magische Theater. Vom Einbruch des Metaphysischen in die junge Dramatik. In: Der Theater-Almanach 1946/1947. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1946, S. 252- 268. Groll, Helmut: Die Flucht. Schauspiel in 4 Akten. Berlin-Charlottenburg: Felix Bloch Erben [ca. 1949] (BM). Grotewohl, Otto: Deutsche Kulturpolitik. Reden. Dresden 1952. – Unsere Kunst kämpft für das Emporwachsende, für das Neue. Aus der Rede des Ministerprä- sidenten O.G. zur Eröffnung der Dritten Deutschen Kunstausstellung in Dresden. In: Neues Deutschland (B) vom 3. März 1953. Nr. 52, S. 4. Gruendgens. Die ominöse Silbe Grün. In: Der Spiegel 6 (1952). Nr. 51, S. 30f. Grünberg, Karl: Golden fließt der Stahl. Schauspiel in acht Bildern. Berlin [Ost]: Aufbau-Büh- nen-Vertrieb G.m.b.H. 1950 (BM). – Elektroden. Schauspiel in acht Bildern. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Abteilung Bühnenvertrieb [1954] (BM). Gründgens über Sartre. In: Der Kurier vom 11. November 1947. Nr. 264, S. 3. Gründgens, Gustaf: »Sartres Argos ist Europa«. Erstes Interview mit dem Regisseur der »Flie- gen« [von Egon Vietta]. In: Die Weltpresse vom 1. Dezember 1947. Nr. 8, S. 5. Grundlagen der marxistisch-leninistischen Ästhetik. Berlin [Ost] ²[1963]. Guddat, Rolf: Mord an der Grenze. Kriminalstück in zwei Akten. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft [19]58 (BM). Guggenheimer, Walter Maria: Das existentialistische Drama. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1947, S. 85-97. Günther, Sergio: Agit-Prop. In: Junge Kunst 2 (1958). H. 4, S. 46-51. Gutkelch, Walter: Drei Begebenheiten. München: Chr. Kaiser Verlag 1951 (Kirche und Theater; 1). – Der Herr von drüben. Familienstück in einem Akt. München: Val. Höfling Verlag [ca. 1959] (BM). Gutzeit, Kurt: Projekt eines Idealtheaters. In: Der Architekt 4 (1955), S. 128. Gysi, Klaus: Neue Entwicklungen. In: Aufbau 4 (1948). H. 7, S. 545-549. H.: Gespräch mit . Zur neuen Aufführung von »Kabale und Liebe«. In: Sonn- tag vom 15. Mai 1955. Nr. 20, S. 7. Haas, Willy: Poetisches Theater in Deutschland und England. In: Das Neue Forum 1 (1951/52), S. 89-91. – Wir sprachen mit Gustaf Gründgens. »Zeigen Sie mir den neuen Dramatiker«. Zuviel Klassi- ker auf unseren Bühnen? Tradition und Kontinuität bedeuten nicht Stillstand. In: Die Welt vom 29. August 1956. Nr. 202, S. 6. Haase, Horst: Bertolt Brechts »Erziehung der Hirse« und Fragen der Perspektive. In: Weimarer Beiträge 4 (1958). Sonderheft, S. 65-74. Hacks, Peter: Einige Gemeinplätze über das Stückeschreiben. In: Neue deutsche Literatur 4 (1956). H. 9, S. 119-126. – Bitte nicht erschrecken: Polit-Dramaturgie! In: Theater der Zeit 11 (1956). Nr. 11, S. 5f. – Theaterstücke. Berlin [Ost]: Aufbau Verlag 1957. – Wagners Kindermörderin. [1. Fassung.] In: Junge Kunst 1 (1957). H. 2, S. 2-23. – Das realistische Theaterstück. In: Neue deutsche Literatur 5 (1957). H. 10, S. 90-104. – Liberalismus auf dem Theater. In: Theater der Zeit 12 (1957). Nr. 3, S. 2f. – Nachtrag zu einem Vorschlag. In: Ebd. H. 10, S. 9f. – Inzwischen dies... In: Ebd. H. 12, S. 33. 671 ______Quellen

– Aristoteles, Brecht oder Zwerenz? In: Ebd. (Beilage Studien Nr. 3), S. 2-7. – Warnung. In: Theater der Zeit 13 (1958). Nr. 2, S. 33f. – An einige Aristoteliker. In: Ebd. H. 5, S. 23-28. – Kurzer Protest. In: Ebd. H. 11, S. 15f. – Die Sorgen und die Macht. Historie. [Fassung und] Eigentum des Deutschen Theaters Berlin. Berlin [Ost]: o.V. (E. Banemann) [19]59 (BM). – Die Sorgen und die Macht. Historie. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [19]60 (BM). – Über Lieder zu Stücken. In: Sinn und Form 14 (1962). H. 3, S. 421-429. – Zwei Bearbeitungen. ›Der Frieden‹ nach Aristophanes. ›Die Kindermörderin‹, ein Lust- und Trauerspiel nach Heinrich Leopold Wagner. Frankfurt a.M. 1963 (edition suhrkamp; 47). – Ein Hacks-Interview? Sorry, ich kenne das nicht. In: Theater heute 15 (1974). Nr. 6, S. 50. Haecker, Hans-Joachim: Der Tod des Odysseus. Tragödie. Mit Zeichnungen von Professor Eva Schwimmer. Hamburg-Bergedorf: Stromverlag 1948 (BM). – Stimme des jungen Autors. In: Das Neue Forum 2 (1952/53), S. 76f. – Ist Theater ein kultisches Instrument? In: Das Neue Forum 3 (1953/54), S. 59-61. – Die Antike und der Autor der Gegenwart. In: Das Neue Forum 4 (1954/55), S. 152-154. – Piavara oder Die Mauern sind wieder weiß. Hamburg: Chronos Verlag Martin Mörike 1955 (BM). – Nicht im Hause, nicht auf der Strasse. Schauspiel (Zweite Fassung). Lahnstein: Calatra Press Willem Enzinck [1963] (Erstfassung UA 1953). – Dreht euch nicht um. Gedenktag. Der Briefträger kommt. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1962 (Collection Theater. Texte; 4). Halden, Hans: Der verlorene Sohn. Schauspiel in vier Akten. Berlin-Charlottenburg: Bühnenver- trieb und Verlag Bruno Henschel & Sohn [1946] (BM). Hall, Heinz: Eine notwendige Vorbemerkungen [...]. In: Hans Lucke: Taillenweite 68. Schwank in drei Akten. Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister [19]58, S. 94-124 (Hofmeister-Spiele). Hamburg. Kritischer Rückblick von Dr. Bruno E. Werner. In: Der Theater-Almanach 1946/1947. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1946, S. 299-317. Hamburg [von Otto Herrmann]. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1947, S. 329-342. Hamm, Christoph: Heller als tausend Sonnen [1958] (n.n.). – Szenen gegen den Atomkrieg. In: Neue deutsche Literatur 7 (1959). H. 1, S. 109-112. Hammel, Claus: Klassiker und Zeitgenosse Rehfisch. In: Neue deutsche Literatur 9 (1961). H. 11, S. 148-153. Handbuch für den Kulturfunktionär. Hrsg. vom Bundesvorstand des FDGB, Abteilung Kultur. Berlin [Ost] 1973. Handbuch für schreibende Arbeiter. Hrsg. von Ursula Steinhaußen, Dieter Faulseit und Jürgen Bonk. Berlin [Ost] 1969. Happ, Alfred: Nachwort. In: Elemente des modernen Theaters. Frankfurt a.M. 1961, S. 134f. (Schriften der Frankfurter Gesellschaft für Theaterwissenschaft). Harden, Hannes: »Bürger in Uniform«, aus dem 3. Akt. In: Theater der Zeit 12 (1957). Nr. 6, S. 10-13. Harich, Wolfgang: »Freiheit – jenseits der Verzweiflung«. »Die Fliegen« von Jean Paul Sartre im Hebbel-Theater. In: Tägliche Rundschau vom 9. Januar 1948. Harlan, Thomas Christoph: Ich selbst und kein Engel. Dramatische Chronik aus dem Warschau- er Ghetto [1958]. Berlin [Ost] Henschelverlag 1961 (Zeitgenössische Dramatik). Harnack, Falk: Die Aufgaben des deutschen Theaters in der Gegenwart. Vortrag gehalten am 13. Juli auf der Hochschulwoche in Garmisch-Partenkirchen. München 1946. Hartlaub, Geno: Das Gebot der Stunde. Schauspiel in drei Akten. Stuttgart-Zuffenhausen/Berlin: Chronos-Verlag Martin Mörike [ca. 1949/50] (BM). Hasselbach, Ernst: Der Pfirsichblütentraum oder Die zweite Frau Tschu. Ein Schauspiel in 5 Ak- ten (nach einer alten chinesischen Novelle). Berlin [West]: Felix Bloch Erben (Die Drehbüh- ne) [19]46 (BM). Hastedt, Regina: Den laß ich nicht mehr los. In: Neue deutsche Literatur 7 (1959). H. 6, S. 28-31. 672 ______Bibliographie

Hauptmann, Helmut: Wie Erwin Strittmatter Schriftsteller wurde. In: Neue deutsche Literatur 7 (1959). H. 7, S. 122-128. Hauser, Arnold: Sozialgeschichte der Kunst und Literatur. 2 Bde. München 1953. Hauser, Harald: Prozeß Wedding. Schauspiel in 4 Akten und einem Vorspiel. Berlin [Ost]: Ver- lag Bruno Henschel & Sohn, Abteilung Bühnenvertrieb 1951 (BM). – Am Ende der Nacht. Schauspiel in drei Akten (1955). In: Sozialistische Dramatik. Autoren der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin [Ost] 1968, S. 37-104. – Im Himmlischen Garten. Dramatische Erzählung (1958). Berlin [Ost]: Henschelverlag 5[19]62 (Zeitgenössische Dramatik). – Weißes Blut. Schauspiel in zwei Akten (1959). Berlin [Ost]: Henschelverlag ³1962 (Zeitge- nössische Dramatik). – Nitschewo (Spuk von Frankenhöh). Satirische Komödie. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Abteilung Bühnenvertrieb [19]61 (BM). Haushofer, Albrecht: Chinesische Legende. Eine dramatische Dichtung. Berlin [West]: Lothar Blanvalet Verlag 1949. Hausmann, Manfred: Das Worpsweder Hirtenspiel. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht ³1946. – Der dunkle Reigen. Theaterstücke. Frankfurt a.M. 1988 (Gesammelte Werke). Havemann, Robert: Kriegsziel: Niemandsland Europa. Was wollen die Amerikaner mit der Atombombe? In: Sonntag vom 3. Juni 1951, S. 4. Haward, Michael [i.e. Curt Johannes Braun]: Das verschlossene Haus. Komödie. Leipzig: Dietzmann-Verlag [ca. 1948] (BM). Heer, Fritz: Humanität und modernes Theater (1960). In: Theater im Gespräch. Ein Forum der Dramaturgie. München/Wien 1963, S. 159-175. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Ästhetik III. Frankfurt a.M. 1986 (= Werke; 15). Heiden, Ellis: Regiekonzeption »Don Carlos« von Friedrich von Schiller (1953). In: Probennotate. Archiv des Deutschen Theaters Berlin. Nicht numeriertes Archivgut, S. 1-22. Hein, Christoph: Warum sehe ich den Radwechsel mit Ungeduld? In: Freitag vom 6. Februar 1998. Nr. 7, S. 3. Heinen, Josef Maria: Nachwort an die Spieler. In: Walter Gutkelch: Der Herr von drüben. Fami- lienstück in einem Akt. München [ca. 1959], S. 116f. Heiner Müller Material. Texte und Kommentare. Hrsg. von Frank Hörnigk. Göttingen 1989. Heinz, Wolfgang: Gedanken zum Erziehungsproblem des Schauspielers. In: Theater. Meinungen und Erfahrungen. Affoltern a.A. 1945, S. 48-53 (Über die Grenzen. Schriftenreihe; 4). Heinze, Herbert und Armin Karl: Die schwarze Madonna. Kriminalstück in drei Akten. Berlin [Ost]: Henschelverlag [19]62 (BM). Heise, Wolfgang: Zu einigen Problemen der literaturtheoretischen Konzeption Georg Lukács’. In: JungeKunst2(1958).H.7,S.1-4. – Hegel und das Komische. In: Sinn und Form 16 (1964), S. 811-830. Heiseler, Bernt von: Philoktet. Nach dem Drama des Sophokles. München: Franz Ehrenwirth Verlag 1948. – Schauspiele. 3 Bde. Gütersloh: C. Bertelsmann Verlag 1949-1951. – Bühnenstücke. 3 Bde. Stuttgart 1968-1970. Heisenberg, Werner: Der Teil und das Ganze. Gespräche im Umkreis der Atomphysik. München 1969. – Schritte über Grenzen. Gesammelte Reden und Aufsätze. München 1971. Hellberg, Martin: Gedanken zur »Räuber«-Inszenierung. In: Blätter des Staatsschauspiels Dres- den. H. 3 (1959/60), S. 14*-16*. Heller, Erich und Margret Gruchmann-Reuter: Alwin der Letzte [1959] (n.n.). Henning, Peter: Urlaub mit Jumbo. Lustspiel in 3 Akten und einem Vorspiel. In: Gegenwarts- dramatik. Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister 1954, S. 117-157 (Dramatischer Zirkel). Henze, Anton: Die Stadttheater in Münster und Gelsenkirchen. In: Der Architekt 4 (1955), S. 135- 137. Hermanowski, Georg: Des Spielmanns Heimkehr. Lyrisch-legendäre Szenen aus unserer Zeit. Bonn: Verlag Götz Wippert 1947. 673 ______Quellen

– Weltpassion (Ein Weltentag). München: Dr. Heinrich Buchner-Verlag [1949] (BM). Hermlin, Stephan, H.[elmut] Schneider, H.[Günther] Cwoydrak und Friedrich Wolf:Ichwar, Ich bin, Ich werde sein... Politische Revue [1948]. Berlin-Charlottenburg: Bühnenvertrieb und Verlag Bruno Henschel & Sohn 1950 (BM). – Ludwig Renn und Henryk Keisch: Die Bücherverbrenner von gestern sind die Atommörder von morgen. Aus der Gedenkveranstaltung des Deutschen Schriftstellerverbandes zum 25. Jahrestag der faschistischen Bücherverbrennung. In: Neue deutsche Literatur 6 (1958). H. 7, S. 148-151. Herrmann, Klaus: Die Götterwitwe. Komödie. München: Zinnen-Verlag Kurt Desch [ca. 1945] (BM). – Die tote Zeit. Schauspiel in vier Akten. München: Zinnen-Verlag Kurt Desch [ca. 1945] (BM). – Salto mortale. Komödie. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Vertrieb GmbH 1946 (BM). – Diskussion im Zuschauerraum. In: Theaterstadt Berlin. Ein Almanach. Hrsg. von Herbert Ihe- ring. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn 1948, S. 302-307. Herrmann, Otto: Helmut Käutner. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Al- fred Dahlmann. München 1947, S. 263-267. Herzfelde, Wieland: Theorie und Praxis eines Ensembles (1952). In: Wer war Brecht. Wandlung und Entwicklung der Ansichten über Brecht. Sinn und Form. Hrsg. von Werner Mittenzwei. Berlin [Ost] 1977, S. 129-145. Hey, Richard: Revolutionäre. Ein unernstes Stück in elf Bildern. [Zweite Auflage.] Berlin-Gru- newald: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH [ca. 1954] (BM). – Lysiane. Lustspiel in zwei Akten (1955). Berlin-Dahlem: Gustav Kiepenheuer Bühnenver- triebs-GmbH 1960 (BM). – Thymian und Drachentod. Ein Stück in zwei Teilen. München: Carl Hanser Verlag 1956 (Rei- he: Junge Autoren). – Der Fisch mit dem goldenen Dolch (1957). In: Junges deutsches Theater von heute. Mit einem Vorwort von Joachim Kaiser. München: Albert Langen · Georg Müller [1962], S. 293-358. – Margaret oder Das wahre Leben. Komödie in einem Akt. Berlin-Dahlem: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH 1958 (BM). – Weh dem, der nicht lügt. Komödie (1960/61). Köln: Kiepenheuer & Witsch 1962 (Collection Theater. Texte; 8). – Der Dramatiker und der Theaterbetrieb. Eine Diskussion zwischen dem Autor von »Weh dem, der nicht lügt« und dem Chefdramaturgen am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. In: Thea- ter heute 3 (1962). Nr. 3, S. If. – »Ich lande immer in der Gegenwart«. Henning Rischbieter spricht mit dem Dramatiker R.H. In: Ebd. H. 9, S. 36f. Hildesheimer, Wolfgang: Der Drachenthron. Komödie in drei Akten. Wien/München/Basel: Ver- lag Kurt Desch 1955 (Welt des Theaters). – Die Jüngeren schwören auf Beckett. Versuch einer Ergänzung des literarischen Streitge- sprächs zwischen Alfred Andersch und Robert Neumann. In: Die Zeit vom 23. Oktober 1959. Nr. 43, S. 6. – Die Realität selbst ist absurd. In: Theater heute 3 (1962). Nr. 1, S. 7f. – Vergebliche Aufzeichnungen. Nachtstück. Frankfurt a.M. 1963 (edition suhrkamp; 23). – Pastorale. Groteske in einem Akt (Neufassung 1965). In: Deutsches Theater der Gegenwart I. Hrsg. von Karlheinz Braun. Frankfurt a.M. 1967, S. 293-349. – Die Musik und das Musische. In: Süddeutsche Zeitung vom 9./10. September 1967. Nr. 216, S. 71f. – Interpretationen. James Joyce · Georg Büchner. Zwei Frankfurter Vorlesungen. Frankfurt a.M. 1969 (edition suhrkamp; 297). – Die Eroberung der Prinzessin Turandot. Eine Komödie in zwei Akten. Das Opfer Helena. Eine Komödie in zwei Teilen. Frankfurt a.M./Hamburg 1969 (FTB 971). – »Ich kann die Wirklichkeit nicht mehr ertragen«. Gespräch [von Christiane Korff] mit dem Schriftsteller W.H. In: [Bonner] General-Anzeiger vom 19./20. Oktober 1985. – Das Ende der Fiktionen. Reden aus fünfundzwanzig Jahren. Frankfurt a.M. 1988. 674 ______Bibliographie

– und Karl-Josef Kuschel: Ich will mich in die Rolle des Gläubigen versetzen. Gespräch mit W.H. [1989]. In: K.-J.K.: »Ich glaube nicht, daß ich Atheist bin«. Neue Gespräche über Reli- gion und Literatur. München 1992, S. 79-97. Hilty, Hans Rudolf: Barockes Theater – Heutiges Theater. In: Das Neue Forum 6 (1956/57), S. 153-156. Himstedt, Hermann: Söhne. Schauspiel in 5 Akten. Geisenheim: o.V. [1947] (BM). Hirche, Peter: Triumph in tausend Jahren. Schauspiel in vier Akten. Berlin [West]: Gustav Kie- penheuer Bühnenvertriebs G.m.b.H. [1955] (BM). – Die Söhne des Herrn Proteus (1960). In: Junges deutsches Theater von heute. München: Al- bert Langen · Georg Müller [1962], S. 95-153. Hirschfeld, Kurt: Dramaturgische Bilanz. In: Theater. Meinungen und Erfahrungen. Affoltern a.A. 1945, S. 11-16 (Über die Grenzen. Schriftenreihe; 4). Hochhuth, Rolf: Soll das Theater die heutige Welt darstellen? (1963). In: Poesie und Politik. Zur Situation der Literatur in Deutschland. Hrsg. von Wolfgang Kuttenkeuler. Stuttgart u.a. 1973, S. 284-292. Höcker, Karla: Die letzten und die ersten Tage. Berliner Aufzeichnungen 1945 mit Berichten von Boleslaw Barlog, Erna Berger, Käte Haack u.a. Berlin [West] 1966 (Schriften zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte; 9). – Beschreibung eines Jahres: Berliner Notizen 1945. Einführung von Ingeborg Drewitz. Beiträ- ge von Boleslaw Barlog, Erna Berger, Käte Haack u.a. Berlin [West] 1984. Hoffmann, Paul Th.: Theater, Drama und Gegenwart. In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1947-48, S. 11-22. – Zeitgeist, Drama, Ewigkeit. In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1948-49, S. 13-22. – Das Weltbild im europäischen Drama von der Jahrhundertwende bis heute. In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1951, S. 7-23. Hofmann, Heinz: Blick auf die neue Dramatik. In: Neue deutsche Literatur 3 (1955). H. 3, S. 132- 136. Hohoff, Margarete: Die Legende von Babie Doly. Schauspiel. München: Verlag Kurt Desch [1953] (n.n.). Holthusen, Hans Egon: Der unbehauste Mensch. Motive und Probleme der modernen Literatur. Dritte, erweiterte, neubearbeitete Auflage. München 1955. Honold, Rolf: Der Stoß nach Ssogrebitsche. Schauspiel in fünf Bildern. Berlin-Charlottenburg: Astoria Verlag [1952] (BM). – Geschwader Fledermaus. Schauspiel in drei Akten (1954). Wien/München/Basel: Verlag Kurt Desch 1957 (Welt des Theaters; 18). – Der Fall Zikade. Schauspiel. München/Wien/Basel: Theaterverlag Kurt Desch [1956] (BM). Honsell, Robert: Nachwort. In: Bernt von Heiseler: Philoktet. Nach dem Drama des Sophokles. Braunschweig u.a. 1952, S. 56-64 (Westermanns Textausgaben für den Deutschunterricht an höheren Lehranstalten). Horn, Herbert: Kamerad Vasile. Einakter nach dem gleichnamigen Hörspiel. Halle a.d.S.: Mittel- deutscher Verlag 1952 (Dramatischer Zirkel). – Paul im Glück. Ein heiteres Spiel. Halle a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag [1953] (Dramatischer Zirkel; 12). Horneffer, Ernst: Ricarda und Manfred. Schicksal einer Ehe. Schauspiel. Iserlohn 1947 (BM). Horwitz, Kurt: Bemerkungen zum Problem des Stils. In: Theater. Meinungen und Erfahrungen. Affoltern a.A. 1945, S. 35f. (Über die Grenzen. Schriftenreihe; 4). Hörz, Helga: Der neue gesellschaftliche Charakter der Arbeit und die Erziehung zur sozialisti- schen Arbeitsmoral. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9 (1961), S. 698-707. Hubalek, Claus: Der Hauptmann und sein Held. Eine Komödie in zehn Bildern. Ausgezeichnet mit dem -Preis 1953. Berlin-Charlottenburg: Felix Bloch Erben o.J. (BM). – Keine Fallen für Füchse. Komödie. Berlin-Charlottenburg: Felix Bloch Erben 1956 (BM). – Die Festung. Schauspiel in drei Akten. Berlin-Charlottenburg: Felix Bloch Erben 1957 (BM). – Die Festung. Ein Bericht vom Untergang einer ostpreußischen Stadt, 1945. Weinheim: Deut- scher Laienspiel-Verlag [1960] (Leseszenen und Lesespiele; 20). – Die Stunde der Antigone (1959). Berlin-Charlottenburg: Felix Bloch Erben 1960 (BM). 675 ______Quellen

– Stalingrad. Schauspiel nach dem Roman von Theodor Plievier. München/Wien/Basel: Thea- terverlag Kurt Desch [ca. 1961] (BM). – und Egon Monk: Über den Gehorsam. Szenen aus Deutschland, wo die Unterwerfung des ei- genen Willens unter einen fremden als Tugend gilt. O.O.u.V. [1968] (BM). Hugenroth, Klemens: Mensch und Welt in Paul Claudels Drama »Der seidene Schuh«. In: Ham- burger Jahrbuch für Theater und Musik 1948-49, S. 40-77. Hull, Heinz [i.e. Heinz Ullstein]: Die Mutter. Schauspiel in drei Akten. Berlin [West]: Wedding- Verlag 1946 (BM). Husserl, Edmund: Erfahrung und Urteil. Untersuchungen zur Genealogie der Logik (1939). Redi- giert und hrsg. von Ludwig Landgrebe. Hamburg 1972 (Philosophische Bibliothek; 280). Ihering, Herbert: Lessing und Paul Wegener. In: Aufbau 1 (1945). H. 2, S. 146-149. – »Peter Kiewe« und die dramaturgische Situation. In: Tägliche Rundschau vom 6. Oktober 1946. – Nach zwei Jahren. In: Aufbau 3 (1947). H. 4, S. 329-334. – Vom Geist und Ungeist der Zeit. Berlin [Ost] 1947. – »Die Tage der Kommune«. In: Sonntag vom 25. November 1956. Nr. 48, S. 5. – Theater der produktiven Widersprüche 1945-1949. Berlin/Weimar 1967. Illing, Werner: Die grosse Flut. Eine dramatische Begebenheit. Berlin-Charlottenburg: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs G.m.b.H. [1947] (BM). Ingeborg Drewitz. Materialien zu Werk und Wirken. Unter Mitarbeit von Bernhard Drewitz hrsg. von Titus Häussermann. Völlig überarbeitete, erweiterte und aktualisierte 2. Auflage. Stuttgart 1988 (Radius-Bücher). Ionesco, Eugène: Ganz einfache Gedanken über das Theater. In: Das Abenteuer Ionesco. Beiträge zum Theater von heute. Von E.I., Albert Schulze Vellinghausen, Gustav Rudolf Sellner. Zü- rich 1958, S. 21-50. – Habe ich Anti-Theater gemacht? In: Die Kultur. Eine unabhängige Zeitung mit internationalen Beiträgen. München 1961. 9. Jg. Nr. 164, S. 3. – Von den Problemen des Schriftstellers. In: Die Neue Rundschau 76 (1965), S. 406-422. – Bekenntnisse. Nach den Gesprächen aufgezeichnet von Claude Bonnefoy (1966). Zürich 1969. – Présent passé, passé présent. [Paris] 1968. – Entretien avec Eugène Ionesco. In: Mouvements littéraires d’avantgarde. Lausanne 1976, S. 8- 19, 64-71 (Bibliothèque Laffont des grands thèmes; 89). – Wortmeldungen. Gespräche mit André Coutin (1978). Berlin 2000. Italiaander, Rolf: Die Bühnenschriftsteller der Gegenwart und das heutige Theater. In: Hambur- ger Jahrbuch für Theater und Musik 1951, S. 132-141. Jaesrich, Hellmut: Der Schnitt durch die Kunst. Die Geschichte eines Berliner Boykotts. In: Der Monat 1 (1949). H. 7, S. 90-97. – Ein Schlußwort. In: Der Monat 7 (1955). H. 80, S. 178-180. Jahnn, Hans Henny: Der staubige Regenbogen. Schauspiel in 7 Bildern neu eingerichtet von Er- win Piscator und Karlheinz Braun. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag [ca. 1960] (BM). – Die Trümmer des Gewissens – Der staubige Regenbogen – Drama. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Walter Muschg. Frankfurt a.M.: Europäische Verlagsanstalt 1961. Jaspers, Karl: Geleitwort. In: Die Wandlung 1 (1945/46), S. 3-6. – Unsere Zukunft und Goethe. In: Die Wandlung 2 (1947), S. 559-578. – Die Atombombe und die Zukunft des Menschen. Politisches Bewußtsein in unserer Zeit. München 1961. Jatho, Carl Oskar: Urbanität. Über die Wiederkehr einer Stadt. Düsseldorf: Verlag L. Schwann 1946. Jean Paul: (Sämtliche) Werke. 10 Bde. Hrsg. von Norbert Miller (und Wilhelm Schmidt-Bigge- mann). München 1959-1985. Jenssen, Otto: Der moralische Faktor in der Arbeiterbewegung. In: Einheit 2 (1947), S. 129-135. Jeßner, Leopold: Schriften. Theater der zwanziger Jahre. Hrsg. von Hugo Fetting. Berlin [Ost] 1979. John, Erhard: Probleme der Kultur und der Kulturarbeit. Berlin [Ost] 1965. Joho, Wolfgang: Kulturbund – Wollen und Wirken. In: Sonntag vom 18. Mai 1947. Nr. 20. 676 ______Bibliographie

– Das literarische Erbe, die künstlerische Qualität und unsere neue Literatur. In: Neue deutsche Literatur 2 (1954). H. 5, S. 108-118. – Wir begannen nicht im Jahre Null. In: Neue deutsche Literatur 13 (1965). H. 5, S. 5-11. Jomeyer, Joachim: Römische Ballade. Schauspiel in acht Bildern. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [19]57 (BM). Jostau, Jakob [i.e. Jakob Stauder]: 2:1 für Irmgard. Lustspiel in drei Akten. [Neue Auflage.] Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [19]60 (BM). Jung, C.G.: Psychologie und Alchemie. Olten/Freiburg i.Br. 41975 [erste Auflage innerhalb der Studienausgabe] (Gesammelte Werke; 12). Jung, Ilse: Spiegel der Welt: Theater. Gustav von Wangenheim über den Spielplan in »Max Rein- hardts Deutschem Theater«. In: Tägliche Rundschau vom 18. September 1945, S. 4. – Wo ist der Weg? Schauspiel in 7 Bildern. Berlin-Charlottenburg: Bühnenvertrieb Dr. Oscar Goetz 1946 (BM). – Was erwartet die Jugend vom deutschen Theater? Gedanken und Ergebnisse einer Diskussion. In: Tägliche Rundschau vom 5. Februar 1946. Nr. 29. – »Wir heißen euch hoffen«. Gespräch mit dem jungen Dramatiker Fred Denger. In: Tägliche Rundschau vom 22. Februar 1946. – Jugendproblem und Reaktion. Diskussion über Fred Dengers Schauspiel: »Wir heißen Euch hoffen«. In: Tägliche Rundschau vom 18. April 1946. Nr. 91, S. 3. – Der goldene Löffel. Ein Spiel vom echten und falschen Glück in fünf Akten (6 Bildern). Ber- lin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Vertrieb G.m.b.H. 1948 (BM). Jungnickel, Rudolf: Heinrich von Kleists Tod. Ein dramatisches Gedicht in einem Prolog und elf Bildern. Boppard am Rhein: Verlag Die Pforte 1947 (Prometheus-Dramenreihe der Pforte; 1). Kadow, Manes: Vom Teufel inszeniert [1948] (n.n.). Kahane, Arthur: Tagebuch des Dramaturgen. Berlin 1928. Kaiser, Helmut: Jugendproblem und Theater. In: Theaterstadt Berlin. Ein Almanach. Hrsg. von Herbert Ihering. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn 1948, S. 349-354. Kaiser, Joachim: Schauspiel in der Bundesrepublik, Anfang der Fünfziger Jahre (1952). In: Theater heute 11 (1970). Nr. 10, S. 8-29. – Vorwort. In: Heinrich Böll: Ein Schluck Erde. Köln 1962, S. 5-9 (Collection Theater. Texte; 3). – Vorwort. Drei Schwierigkeiten beim Schreiben des Dramas. In: Junges deutsches Theater von heute. München: Albert Langen · Georg Müller [1962], S. 7-18. – Triumph für Schiller und Gründgens. In: Theater heute 4 (1963). Nr. 1, S. 8-17. Kalow, Gert: Moralische Anstalt und Zeigefinger. Piscator inszeniert Frischs »Biedermann« in Mannheim. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. Mai 1959. Nr. 121, S. 13. Kant, Immanuel: Werke in zehn Bänden. Hrsg. von Wilhelm Weischedel. Sonderausgabe. Darm- stadt 1983. Kantorowicz, Alfred: Wo bleibt die junge deutsche Dichtung? In: Ost und West 1 (1947). H. 4, S. 88-91. – Die Verbündeten. Schauspiel in drei Akten (1944). Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Vertrieb G.m.b.H. 1950 (BM). – Der Schubert-Chor. Schauspiel. [1. bis 3. Bild.] In: Neue deutsche Literatur 1 (1953). H. 5, S. 68-108. – Deutsches Tagebuch. Erster Teil. Berlin [West] 1978. Karl, G.P.: Was ist künstlerische Meisterschaft? Bemerkungen anläßlich eines literarischen Streit- gesprächs. In: Neues Deutschland (B) vom 2. Dezember 1955. Nr. 282, S. 4. Karsch, Walther: Was war – was blieb... Berliner Theater 1945-46. Berlin [West] 1947. – Plädoyer für das Theater. In: Deutsches Bühnen-Jahrbuch. Theatergeschichtliches Jahr- und Adreßbuch 58 (1950), S. 23-25. – Kortner inszeniert »Don Carlos« im Hebbel-Theater. In: Der Tagesspiegel vom 5. Dezember 1950. Nr. 1593, Beiblatt, S. 1. – Theater aus dem Geist der Sprache. In: Das Neue Forum 8 (1958/59), S. 23-27. Kaschnitz, Marie Luise: Von der Schuld. In: Die Wandlung 1 (1945/46), S. 143-147. – Totentanz und Gedichte zur Zeit. Hamburg: Claassen & Goverts 1947. 677 ______Quellen

Kast, Peter: Vom Handwerk des Dramatikers. Verschüttete Erkenntnisse, ausgegraben von P.K. In: Neue deutsche Literatur 4 (1956). H. 3, S. 121-127. Kästner, Erich: Die Dramaturgie des Dramas und das Drama der Dramaturgie (1958). In: Ders.: Vermischte Beiträge III. Zürich 1969, S. 269-277 (Gesammelte Schriften für Erwachsene; 8). – Splitter und Balken. Publizistik. Hrsg. von Hans Sarkowicz und Franz Josef Görtz in Zusam- menarbeit mit Anja Johann. München 1998 (Werke; VI). Kaufmann, Charlotte [i.e. Christine Leykam]: Liebe zwischen den Fronten. Schauspiel in fünf Akten. München: Verlag Kurt Desch [1947] (BM). Kaufmann, Hans: Ästhetische Probleme der ältesten und der jüngsten sozialistischen deutschen Literatur. In: Junge Kunst 2 (1958). H. 12, S. 76-80. – Wider den sozialistischen Realismus. Lukács’ Konzeption eines »dritten Weges«. In: Neue deutsche Literatur 7 (1959). H. 9/10, S. 209-222. Kay, Juliane: Primarius Dr. Stephan Maree. Schauspiel in fünf Akten. Berlin/Wiesbaden: Büh- nenverlag Ahn & Simrock 1948 (BM). Keisch, Henryk: [Beitrag in der Rubrik:] Unsere Meinung. In: Neue deutsche Literatur 6 (1958). H. 2, S. 6-8. – »Robespierre«. Zur Welturaufführung des Trauerspieles von Romain Rolland im Leipziger Schauspielhaus. In: Neues Deutschland (B) vom 28. Mai 1952. Nr. 124, S. 6. – Kriterien einer sozialistischen Bühnenkunst. Offener Brief an den Chefdramaturgen des Deut- schen Theaters [Heinar Kipphardt]. Ein Diskussionbeitrag. In: Neues Deutschland (B) vom 26. Juli 1957. Nr. 174, S. 4. – »Der Müller von Sanssouci«. Uraufführung eines Stückes von Peter Hacks in den Kammer- spielen des Deutschen Theaters. In: Neues Deutschland (B) vom 20. März 1958. Nr. 68, S. 4. – Dramatische Figur oder soziales Modell? In: Neue deutsche Literatur 9 (1961). H. 11, S. 109- 113. – Ein gelungenes Wagnis. »Die Räuber« im Maxim Gorki Theater Berlin. In: Neues Deutsch- land (B) vom 13. Mai 1960. Nr. 132, S. 5. – Die Sorgen der Macht und das Morgen der Macht. In: Neue deutsche Literatur 11 (1963). H. 1, S. 126-140. Keller, Herbert: Die Freiheit des Gefangenen. Ein Spiel für junge Menschen – vor Jungen und Alten zu spielen. [Leipzig:] Zentralhaus für Volkskunst, Abteilung Künstlerisches Wort [19]56. – Zum neuen Jahr, zum neuen Plan, zur neuen Zeitschrift. In: Wort und Spiel 1 (1956). H. 1, S. 57-59. – Begegnung 1957. Ein Spiel über ein Stück deutsche Wirklichkeit. Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister 1958 (BM). [A] – Versuch einer Vorbemerkung. In: Junge Kunst 2 (1958). H. 6, S. 65. – Begegnung 1957. In: Ebd., S. 66-80. [B] – Begegnung 1957. Ein Spiel über ein Stück deutsche Wirklichkeit. Zweite, veränderte Auflage. Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister 1960 (BM). [C] Kendzia, Marie-Louise: Tobias Ahoi! Schauspiel für die Jugend. 1 Vorspiel und 3 Akte. Zweite Auflage. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn, Abteilung Bühnenvertrieb [1950] (BM). Kerndl, Rainer: Damals, vor fünfzehn Jahren. Ein Agitprop-Stück (Ausschnitte). In: Junge Kunst 5(1961).H.1,S.67-69. – Schatten eines Mädchens. Schauspiel in zwei Teilen. In: Junge Kunst 5 (1961). H. 11, S. 14- 16 und 45-62. – Tassows Gaben und Getöse. Zur Uraufführung von Peter Hacks’ »Moritz Tassow« in der Volksbühne. In: Neues Deutschland (B) vom 9. Oktober 1965. Nr. 278, S. 4. – Stücke. Berlin [Ost] 1972 (Dramatiker der Deutschen Demokratischen Republik). Kerr, Charlotte: AZ-Gespräch mit dem Intendanten der Deutschen Oper Berlin, Gustav Rudolf Sellner. Ein einmaliges Theaterland. In: [Berliner] Abendzeitung vom 15./16. April 1967, S. 7. Kiewert, Walter [i.e. Walter Schröder]: Der Untergang des Christian Grabbe. Tragisches Spiel. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Vertrieb G.m.b.H. 1945 (BM). – Am Anfang war die Tat. Tragisches Spiel in fünf Akten um Ferdinand Lassalle. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Vertrieb G.m.b.H. 1946 (BM). 678 ______Bibliographie

Kilger, Heinrich: Ähnlichkeit und Wahrheit im Bühnenbild. In: Theaterstadt Berlin. Ein Alma- nach. Hrsg. von Herbert Ihering. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn 1948, S. 222-226. Kilz, Hans-Otto: Tomaten und Stahl. Lustspiel. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnen- vertrieb [1954] (BM). Kipphardt, Heinar: Napoleon Antropos. O.O. [1948] (Fragment / Nachlaß Kipphardt, Marbach). – Der Hungerkünstler. [S]cenischer Ablauf. O.O. [1949] (Typoskript / Nachlaß Kipphardt, Mar- bach). – Entscheidungen. Vier Szenen. O.O. [1952] (mehrere fragmentarische Exemplare / Nachlaß Kipphardt, Marbach). – Bürgerliches Lustspiel... In: Deutsches Theater. Spielzeit 1952/53. H. 3 (»Minna von Barn- helm«),S.18f. – Bemerkungen zu »Shakespeare dringend gesucht« (1953). In: Deutsches Theater. Bericht über 10 Jahre. Redaktion Ernst Schoen. Berlin [Ost]: Henschelverlag 1957, S. 167f. – Im Westen wenig Neues. Notizen von einer Reise nach Westdeutschland. In: Neue deutsche Literatur 1 (1953). H. 11, S. 108-115. – Wohin führt »Die Dorfstraße«? In: Neue deutsche Literatur 3 (1955). H. 7, S. 136-138. – Vorbildliche Zusammenarbeit. Zur Uraufführung von Alfred Matusches »Die Dorfstraße«. In: Theater der Zeit 10 (1955). Nr. 1, S. 6-9. – Zum Geleit. In: Deutsches Theater. Bericht über 10 Jahre. Redaktion Ernst Schoen. Berlin [Ost]: Henschelverlag 1957, S. 5. – Zu »Nathan der Weise« und »Gerichtstag«. In: Ebd., S. 15f. – Neue Dramatik und neue Zuschauer. In: Ebd., S. 27-30. – Sowjetdramatik im Spielplan. In: Ebd., S. 30. – Wilhelm Krey oder die zeitdeutsche Revolution. In: Ebd., S. 97f. – Das Theater und seine Zeit. In: Ebd., S. 99f. – Theaterstück und Theateraufführung. In: Ebd., S. 170-172. – Der Schauspieler Ernst Busch. In: Ebd., S. 190-194. – [Brief vom 29. September 1958] An den Henschel Bühnenvertrieb z. Hd. v. Herrn Schulz [zu Gustav von Wangenheims »Studentenkomödie«] In: Sonntag 14 (1959). Nr. 4, S. 7. – Esel schrein im Dunkeln. Satire. München: Drei Masken Verlag G.m.b.H. 1960 (BM). – Die Stühle des Herrn Szmil. Satire. In: Junges deutsches Theater von heute. München: Albert Langen · Georg Müller [1962], S. 25-94. – Die lustvollen Abenteuer der schöpferischen Veränderungen. In: Volksbühnen-Spiegel 1 (1965), S. 5f. – Diagnose und Therapeutik in der Literatur heute. Gespräch [von Rolf Traube] mit dem Stük- keschreiber Heinar Kipphardt. In: Deutsche Volkszeitung vom 6. Oktober 1967, S. 13. – März: Roman und Materialien. Hrsg. von Uwe Naumann. Unter Mitarbeit von Pia Kipphardt. Reinbek bei Hamburg 1987 (Gesammelte Werke in Einzelausgaben). Kirch, August: Die deutsche Volksbühnen-Bewegung. In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1948-49, S. 157-161. Kirchhoff, Ernst: Theaterbau der Zukunft. Hamburg 1948 (Hamburger Theaterbücherei; 3). Kirst, Hans Hellmut: Auch dem Gesindel spielen Flöten. Satirische Komödie (nach chinesischen Motiven). Berlin [Ost]: Drei Masken Verlag 1947 (BM). – Galgenstrick. Schauspiel in vier Akten. Berlin [Ost]: Drei Masken Verlag 1948 (BM). – Brief an Norbert Frýd. In: Neue deutsche Literatur 3 (1955). H. 7, S. 153. – Aufstand der Offiziere. München: Verlag Kurt Desch [1966] (BM). Klein, Matthäus: Über Wesen und Bedeutung des sozialistischen Pflichtbewußtseins. In: Einheit 11 (1956), S. 424-432. – Über das Wesen und die gesellschaftliche Funktion der sozialistischen Moral (I/II). In: Einheit 11 (1956), S. 1202-1209 und ebd. 12 (1957), S. 57-66. – Vom hohen sittlichen Gehalt unserer sozialistischen Ordnung. In: Ebd., S. 699-704. Kleineidam, Horst: Millionenschmidt. Schauspiel in fünf Akten. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Abteilung Bühnenvertrieb 1963 (BM). Klemperer, Viktor: Die Rolle des Intellektuellen in der Gesellschaft. In: Aufbau 2 (1946). H. 7, S. 682-686. 679 ______Quellen

Klocké, Gerhard: Die Gefangenen [ca. 1948] (n.n.). – [Vorwort zur Komödie Olympisches Zwischenspiel.] In: Bühnenblätter des Stadttheaters Pforzheim 34 (1948/49), S. I*-VI*. Klotz, Ernst: Ein guter Mensch. Tragikomödie in 5 Akten. München: Verlag Kurt Desch [ca. 1946] (BM). Kluge, Alexander und Heiner Müller: Ich bin ein Landvermesser. Gespräche. Neue Folge. Ham- burg 1996. Knauth, Joachim: Heinrich VIII. oder Der Ketzerkönig. Historische Komödie (1955). Berlin [Ost]: Henschelverlag 1960 (Zeitgenössische Dramatik). – Der Tambour und sein Herr König. Die Geschichte eines westfälischen Soldaten aus dem Jah- re 1813. Schauspiel. Musik von Peter Fischer. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesell- schaft, Abteilung Bühnenvertrieb [19]57 (BM). – Komödiantisch vertrillert. Kritische Bemerkungen eines Autors. In: Theater der Zeit 12 (1957). Nr. 2, S. 8f. – Wer die Wahl hat. Komödie in drei Akten. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesell- schaft, Abteilung Bühnenvertrieb [19]58 (BM). – Die sterblichen Götter. Komödie in einem Akt. Badenweiler Abgesang. Komödie in fünf Tagewerken. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Abteilung Bühnenvertrieb [19]60 (BM). – Pro domo, aber nicht nur. In: Theater der Zeit 16 (1961). Nr. 5, S. 5f. – Die Kampagne. Satirisches Lustspiel (1961). Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesell- schaft, Abteilung Bühnenvertrieb [19]63 (BM). – Stücke. Mit einem Nachwort von Jochen Ziller. Berlin [Ost] 1973 (dialog). Knöller, Fritz: Das Tausendjährige Reich. Tragikomödie in vier Akten. München: Verlag Kurt Desch [1946] (BM). Kobbe, Friedrich-Carl: Zur Situation des deutschen Dramas in der Gegenwart. In: Der Theater- Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1947, S. 11-36. Koch, Hans: Kultur in den Kämpfen unserer Tage. Theoretische Probleme der sozialistischen Kulturrevolution in der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin [Ost] 1959. – Die Geburt des neuen Menschen. In: Neue deutsche Literatur 7 (1959). H. 9/10, S. 238-244. Koch, Walter: Zu Grundfragen des Spielplans. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1947, S. 54-60. Koeppel, Jochen: Heiße Eisen. Ein Stück in fünf Bildern. Berlin [Ost]: Henschelverlag 1959 (Zeitgenössische Dramatik). Kogon, Eugen: Die Rolle der Arbeiterschaft in der Kultur. Zur Eröffnung der Ruhrfestspiele 1958 / 14. Juni 1958 (Typoskript). Köhler, Hans: Der Umbau der Orangerie. In: Das Neue Forum 2 (1952/53), S. 129-131. Kohlhaas, Wilhelm: Die Paladine. Schauspiel in sechs Akten. Hamburg: J.P. Toth Verlag, Büh- nenvertrieb 1947 (BM). Kolakowski, Leszek: Der Mensch ohne Alternative. Von der Möglichkeit und Unmöglichkeit, Marxist zu sein. München 1964. Kolander, Friedrich: Die Stunde Null. 5 Szenen. Berlin [West]: Felix Bloch Erben [1953] (BM). – Ein Rest kehrt um (1957). O.O.u.V. [1960] (BM). Koller, Henry W.: Begegnung mit Tennessee Williams. In: Das Neue Forum 4 (1954/55), S. 92- 94. Köllner, Hans Fritz: Diagramm der Zeit. Theaterstück in 3 Akten. Berlin-Charlottenburg: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertrieb G.m.b.H. [1946] (BM). Korb, Peter: Einige Hinweise zum Spiel. In: Ernst Finster: Der Mann im Staubmantel. Beinahe ein Kriminalstück. Halle a.d.S. [19]52, S. 5-8. Korn, Karl: Die Kulturfabrik. Wiesbaden 1953 (Die weissen Hefte; 2). Korn, Vilmos: Müntzers Tod [1946] (n.n.). Kortner anekdotisch. Hrsg. von Claus Landsittel. München 1967. Kortner, Fritz: Gruß an das deutsche Theater. In: Theaterstadt Berlin. Ein Almanach. Hrsg. von Herbert Ihering. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn 1948, S. 73. 680 ______Bibliographie

– Über die Darstellung von Helden (1953). In: Klaus Völker: Fritz Kortner. Schauspieler und Regisseur. Berlin ²1993, S. 357-359. – Aller Tage Abend. München ²1959. – Schiller gegen die Schiller-Schwärmer. In: Der Tagesspiegel vom 10. November 1959. Nr. 4308, S. 4. – Letzten Endes. Fragmente. Hrsg. von Johanna Kortner. München 1971. Kraft [Edler von Helmhacker], Zdenko von: Flucht zu Gott. Dramatische Vision in drei Akten. Chemnitz: Barbarossa-Verlag [ca. 1947] (BM). Krahn, Horst: Nachtdienst. Kurz-Szene für Laienspieler. Halle a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag [19]50 (BM). Krischke, Traugott: Kreuze am Horizont. Schauspiel in vier Akten. Neufassung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag GmbH Theaterverlag 1960 (BM). Kritik in der Zeit. Literaturkritik der DDR 1945-1975. Hrsg. von Klaus Jarmatz u.a. Bd. 1. Halle/ Leipzig ²1978. Kriwet, Ferdinand: Möglichkeiten des Theaters. In: Das Neue Forum 9 (1959/60), S. 156-160. Krüger, Answald: Hamburger Theaterkrise? In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1947-48, S. 289-297. Kuba [i.e. Kurt Barthel]: Wie steht es mit der Ehrlichkeit des Schriftstellers? In: Neues Deutsch- land (B) vom 21. Juli 1957. Nr. 170, S. 4. – Klaus Störtebeker. Dramatische Ballade in sechs Episoden, einem Vorspiel und einem Nach- spiel. In der Inszenierung und dramaturgischen Einrichtung der Rügenfestspiele 1959 von Hanns Anselm Perten. Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister [ca. 1960]. – Georg Büchner. In: Programmheft des Volkstheaters Rostock zu Georg Büchners »Dantons Tod«. Spielzeit 1961/62. Kubsch, Hermann Werner: Ende und Anfang. Schauspiel. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn, Abteilung Bühnenvertrieb [1949] (BM). – Die ersten Schritte (Das tägliche Brot). Schauspiel in fünf Aufzügen. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn, Abteilung Bühnenvertrieb [1950] (BM). Küchenmeister, Wera und Claus Küchenmeister: Damals – achtzehn, neunzehn. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [19]58 (BM). Kuhlmann, Karl: Ein Prolog und zwei Jahre später. Drama. / Ein doppeltes Puppenspiel. Drama in einem Akt. München: Verlag Kurt Desch [1948] (BM). Kuhn, Fritz: Der künstliche Mond geht auf. Groteskkomödie in 4 Akten. Berlin [Ost]: Henschel- verlag, Bühnenvertrieb [19]56 (BM). – Leicht bewölkt, vorwiegend heiter. Lustspiel in 2 Akten (5 Bildern). Berlin [Ost]: Henschel- verlag, Abteilung Bühnenvertrieb [19]56 (BM). – Venezianisches Glas. Schauspiel in 4 Akten. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnen- vertrieb [19]57 (BM). – Kredit bei Nibelungen. Eine tragische Komödie in acht Bildern. Berlin [Ost]: Henschelverlag 1961 (Zeitgenössische Dramatik). Kühne, Erich: Realistische Darstellung und dramaturgischer Perfektionismus. In: Junge Kunst 5 (1961).H.5,S.68-80. Kühnelt, Hans Friedrich: Es ist später als du denkst. Schauspiel [ca. 1960]. Reinbek bei Ham- burg: Rowohlt Verlag GmbH, Theater-Verlag 1962 (BM). Kunkel, Erhard: Wir spielten auf westdeutschen Bühnen. In: Wort und Spiel 1 (1956). H. 9, S. 62f. Kupsch, Joachim: König für einen Tag. Komödie in 3 Akten. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Ab- teilung Bühnenvertrieb 1953 (BM). Kurella, Alfred: Von der Lehrbarkeit der literarischen Meisterschaft. Vortrag zur Eröffnung des Instituts für Literatur in Leipzig. In: Neue deutsche Literatur 3 (1955). H. 11, S. 98-109. – Tatsachen gegen Legenden. Zur Geschichte des Begriffs »Sozialistischer Realismus«. In: Neue deutsche Literatur 5 (1957). H. 2, S. 136-145. – Die Einflüsse der Dekadenz. In: Sonntag vom 21. Juli 1957. Nr. 29, S. 7. – Der Mensch als Schöpfer seiner selbst. Beiträge zum sozialistischen Humanismus. Berlin [Ost] 1958. 681 ______Quellen

– Wege zur sozialistischen Volkskultur. In: Sonntag vom 15. Februar 1959. Nr. 7, S. 7. – Eine neue Etappe unserer Kulturrevolution. In: Neue deutsche Literatur 7 (1959). H. 6, S. 7-19. – Unsere künstlerische Freiheit. Auszug aus einem Diskussionsbeitrag. In: Neue deutsche Lite- ratur 9 (1961). H. 8, S. 56-61. Kutscher, Artur: Das poetische Theater (1958). In: Theater im Gespräch. Ein Forum der Drama- turgie. München/Wien 1963, S. 261-277. L., H.: Weltfriedensbewegung im Jahre 1950. In: Neues Deutschland vom 3. Januar 1951. Lacan, Jacques: Schriften I. Ausgewählt und hrsg. von Norbert Haas. Olten/Freiburg i.Br. 1973. Lackner, Stephan: In letzter Instanz. Ein Spiel in drei Akten. München: Verlag Kurt Desch 1953 (BM). Lampel, Peter Martin: Flucht vor uns selber. Schauspiel. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Vertrieb GmbH 1946 (BM). – Kampf um Helgoland. Schauspiel in 5 Akten in der sogenannten Novemberfassung. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Vertrieb G.m.b.H. 1952 (BM). Lang, Hans-Joachim: Jean Anouilh: Welt und Wirkung. In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1947-48, S. 115-134. Lang, Lothar: Peter Hacks und der literarische Vulgärsoziologismus. In: Die Weltbühne 13 (1958). Nr. 19, S. 598-600. Lang, Otto: Von der Arbeit des Deutschen Theater-Instituts Weimar. In: Theaterstadt Berlin. Ein Almanach. Hrsg. von Herbert Ihering. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn 1948, S. 355- 360. – Die Bedeutung des Stanislawski-Systems. In: Theater der Zeit 6 (1951). Nr. 19, S. 24-28. – Ein Versuch mit Wagners »Kindsmörderin«. In: Theater der Zeit 12 (1957). Nr. 11, S. 16-18. Lange, Hartmut: Senftenberger Erzählungen oder Die Enteignung. In: Theaterstücke 1960-72. Hrsg. von Jürgen Manthey. Reinbek bei Hamburg 1973, S. 15-42 (das neue buch; 22). – Die Revolution als Geisterschiff. Massenemanzipation und Kunst. Reinbek bei Hamburg 1973 (das neue buch; 36). – Die Erkenntnis rettet niemanden. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller H.L. In: Am Erker 22 (1999). H. 38, S. 31-37. Lange, Horst: Der Traum von Wassilikowa. Ein Theaterstück (1945). München: Zinnen-Verlag Kurt Desch [ca. 1950] (BM). – Die Frau, die sich Helena wähnte. Ein Monolog. München: Verlag Kurt Desch [1946] (BM). – Kephalos und Prokris. Eine Dichtung. München: R. Piper & Co. Verlag 1948. Langenbeck, Kurt: Der Phantast. Schauspiel in drei Akten. München: Verlag Kurt Desch [ca. 1945]. – Heimkehr (Anna Maria). Tragödie. [3. Fassung in vierzehn Szenen] O.O.u.V. [1948] (BM). Langhoff, Wolfgang: Theater – eine Waffe im Kampf um den Frieden. In: Theater der Zeit 5 (1950). Nr. 8, S. 1f. – Die deutsche Bühne und Deutschlands Einheit. In: Referate von Herbert Gute, W.L., Günther Sauer auf der 2. Jahresvollversammlung des Büros für Theaterfragen in Berlin am 1. und 2. April 1950. Hrsg. vom Büro für Theaterfragen. Berlin [Ost] 1950, S. 18-28. – »Egmont« – eine optimistische Tragödie. Interview mit W.L. In: Deutsches Theater. Spielzeit 1951/52. H. 3 (»Egmont«), S. 4f. – Die Darstellung der Wahrheit auf der Bühne mit Hilfe der Stanislawski-Methode (1953). Ma- nuskript. SAdK, Wolfgang-Langhoff-Archiv (Rep. 05, IV.a., Nr. 6). [1953a] – Die Darstellung der Wahrheit auf der Bühne mit Hilfe der Stanislawski-Methode (1953). In: Deutsches Theater. Bericht über 10 Jahre. Redaktion Ernst Schoen. Berlin [Ost]: Henschelver- lag 1957, S. 110-114. [1953b] – Dank an die sowjetischen Kulturoffiziere. In: Ebd., S. 38. – Die Gestalt des Egmont. In: Ebd., S. 118f. – Über unsere Arbeit an »Thomas Münzer«. In: Ebd., S. 201f. – Ein großes, feuriges Herz schlägt nicht mehr. In: Ebd., S. 203-206. – Faust 1949 – Faust 1954. In: Ebd., S. 252-254. Langner, Ilse: Drei Pariser Stücke. Mit einem Nachwort von Ernst Johann. Darmstadt 1974 (Hes- sische Beiträge zur deutschen Literatur; 49). 682 ______Bibliographie

– Salome [1. Fassung 1955]. Neufassung 1972. In: Ein königliches Kind. Geistliche Stücke und Hörspiele von Marie-Luise Kaschnitz und Ilse Langner. Leipzig 1982, S. 85-163. – Dramen I. Mit einer Bibliographie von Margarete Dierks. Hrsg. von Eberhard Günter Schulz. Würzburg 1983. – Von der Unverwüstlichkeit des Menschen. Dramenzyklus. Hrsg. von Monika Melchert. Berlin 2002 (Reihe Spurensuche; 2). Latsch, Günter: Wer wagt – gewinnt! Zur Arbeit der ersten künstlerischen Agitationsbrigaden in Leipzig. In: Wort und Spiel 1 (1956). H. 7, S. 57-59. Lauckner, Rolf: Dramen. Darmstadt: Eduard Stichnote 1952. – Ausgewählte Bühnendichtungen. Mit einem Nachwort von Günther Goebel. Emsdetten/Westf.: Verlag Lechte 1963. Leisner, Wulf: Ich bin kein Napoleon. Eine schwankhafte Komödie in 3 Akten. Hamburg: J.P. Toth Verlag, Bühnenvertrieb 1949 (BM). Lemarchand, Jacques: Zehn Jahre Theater 1944-1954. In: Antares 6 (1954), S. 45-52. – Das Theater Eugène Ionescos. In: Das Neue Forum 6 (1956/57), S. 243-246. Lemp, Liselotte: Lilith. Schauspiel in drei Akten [1946] (n.n.). Lenin, Wladimir Iljitsch: Ausgewählte Werke in zwei Bänden. Moskau 1946-1947. – Aus dem philosophischen Nachlaß. Exzerpte und Randglossen. Berlin [Ost] 1954. – Werke. Ins Dt. übertr. nach der 4. russ. Ausg. Die dt. Ausg. wird vom Inst. für Marxismus-Le- ninismus beim ZK der SED besorgt. 40 Bde und 2 EB. Berlin [Ost] 1955-1989. – Über Kultur und Kunst. Eine Sammlung ausgewählter Aufsätze und Reden. Berlin [Ost] 1960. – Über die Pariser Kommune. Berlin [Ost] 51971. Lenz, Siegfried: Zeit der Schuldlosen (1960/61). Köln: Kiepenheuer & Witsch 1962 (Collection Theater. Texte; 2). – Mein erstes Theaterstück. Wie »Zeit der Schuldlosen« entstand. In: Die Zeit vom 22. Septem- ber 1961. Nr. 39, S. 16. – O.T. In: Wir und Dostojewskij. Eine Debatte mit Heinrich Böll, S.L., André Malraux, Hans Erich Nossack, geführt von Manès Sperber. Hamburg 1972, S. 73-85 (Standpunkt). Leonhard, Rudolf: Gustav von Wangenheim. In: G.v.W.: Die Maus in der Falle. Komödie in drei Akten. Berlin [Ost] 1947, S. III-VI. – Über die Anfänge des politischen Theaters in Deutschland. In: Theaterstadt Berlin. Ein Alma- nach. Hrsg. von Herbert Ihering. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn 1948, S. 159-167. Leonhardt, Hans Walter: Diktator Bockelson. 7 Bilder. Berlin-Charlottenburg: Gustav Kiepen- heuer Bühnenvertriebs-G.m.b.H. [1947] (BM). Leuteritz, Gustav: Friedrich Wolf wieder in Deutschland. In: Tägliche Rundschau vom 27. Sep- tember 1945. Nr. 117, S. 4. Lewin, Willi: Die Aufgaben des Theaters im Fünfjahrplan. Eine kritische Zwischenbilanz über die Erfolge und Mängel unserer Theaterpolitik. In: Theater der Zeit 7 (1952). Nr. 8, S. 10-13. – Zum Beginn der neuen Spielzeit. In: Theater der Zeit 8 (1953). Nr. 9, S. 1-3. Lichnowsky, Mechtilde: Gespräche in Sybaris. Tragödie einer Stadt in 21 Dialogen. Wien: Gal- lus-Verlag 1946. Lierke,WaltherC.F.: Theater des Bodenlosen. In: Die Weltbühne 3 (1948). Nr. 5/6, S. 122-125. Lietzmann, Sabina: Nach der Schublade-Legende. Das Zeitstück in der Retorte. In: Dionysos 2 (1948).H.6,S.6f. Lilje, Hanns: Atheismus – Humanismus – Christentum. Der Kampf um das Menschenbild unserer Zeit. Hamburg 1962 (Stundenbuch 1). Lindtberg, Leopold: Wendepunkt. In: Theater. Meinungen und Erfahrungen. Affoltern a.A. 1945, S. 23-26 (Über die Grenzen. Schriftenreihe; 4). – Reden und Aufsätze. Hrsg. und mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Chri- stian Jauslin. Zürich/Freiburg i.Br. 1972 (Schweizer Theater-Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur; 36/37). Linfert, Carl: Was tun – in einer zerstörten Welt? »Die Fliegen« von Sartre im Berliner Hebbel- Theater.In:DerKuriervom8.Januar1948.Nr.6,S.3. Linke, Dieter: Der Eimer. Szene. Halle a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag 1953 (Dramatischer Zirkel; 14). 683 ______Quellen

Lintzel, Martin: Der göttliche Orpheus. [Reise in die Unterwelt oder Der Retter der Eurydike.] Eine Tragikomödie in fünf Akten. Berlin-Charlottenburg: Bühnenvertrieb und Verlag Bruno Henschel & Sohn [1947] (BM). Linz, Eugen: Der Doppelgänger. Tragikomödie (1945). O.O.u.V. [ca. 1950] (BM). – Dein Bruder Judas. Ein Drama in vier Akten (1947). Düsseldorf-Oberkassel: Renaissance- Verlag 1948 (BM). Linzer, Martin: Bausteine zu einem realistischen Theater. Peter Hacks: Theaterstücke, Aufbau- Verlag, Berlin 1957. In: Neue deutsche Literatur 6 (1958). H. 2, S. 138-142. – Heiteres Spiel um ernste Dinge. »Unternehmen Ölzweig« von Ewan MacColl im Maxim-Gor- ki-Theater. In: Theater der Zeit 13 (1958). Nr. 2, S. 45-47. – Komik – Parteilichkeit – Wirklichkeit. Zur Inszenierung der »Frau Flinz«. In: Theater der Zeit 16 (1961). Nr. 7, S. 16-19. Liste der auszusondernden Literatur. Hrsg. von der Deutschen Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone. Vorläufige Ausgabe nach den Stand vom 1. April 1946. Berlin [Ost]: Zentralverlag 1946. Liste des principales œuvres dramatiques françaises traduites en allemand et jouées en Allema- gne depuis janvier 1946. In: Réalités allemandes vom 14. Februar 1950, S. 36f. Literatur der Arbeiterklasse. Aufsätze über die Herausbildung der deutschen sozialistischen Li- teratur 1918-1933. Berlin/Weimar 1971. Livius: Der Dichter in mystischer Wolke... Ernst Wiechert nahm »Abschied von der Zeit«. In: Tägliche Rundschau vom 29. Mai 1946. Loetscher, Hugo: Ionescos Mörder ohne Bezahlung. In: Das Neue Forum 7 (1957/58), S. 210- 214. Lohmeyer, Wolfgang: Die Liebe siegt am Jüngsten Tag [1949] (n.n.). Lommer, Horst: Die Arche Noah. Lustspiel in 3 Akten. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Vertrieb G.m.b.H. 1945 (BM). – Der General. Schauspiel in fünf Akten. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Vertrieb G.m.b.H. 1946 (BM). – Höllenparade eine [sic!] Revue. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Vertrieb [19]46 (BM). – Thersites und Helena. Schauspiel in fünf Akten. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Vertrieb G.m.b.H. 1948 (BM). – Zum Tag des freien deutschen Buches am 10. Mai 1948. In: Der Autor 1948. H. 3/4, S. 1f. – Aufbruch nach Atlantis. Drama in fünf Akten. Hamburg: Chronos Verlag Martin Mörike o.J. [zwischen 1945 und 1950] (BM). Lotar, Peter: Das Bild des Menschen. Gespräche einer letzten Nacht. Eine Legende unserer Zeit. Hamburg: Felix Meiner Verlag 1953. Lucke, Hans: Taillenweite 68. Schwank in 3 Akten. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Büh- nenvertrieb 1953 (BM). – Fanal. Schauspiel. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb 1954 (BM). – Kaution. Kriminalstück in drei Akten (1954). Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Büh- nenvertrieb [19]62 (BM). – Glatteis. Fast eine Gaunerkomödie (1956). Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnen- vertrieb [19]57 (BM). – Der Keller. Schauspiel. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [1]957 (BM). – Über einige Schwierigkeiten beim Schreiben von Zeitstücken. In: Theater der Zeit 12 (1957). Nr. 11, S. 13-16. – Bessere Drehbücher – bessere Filme. In: Neues Deutschland vom 25. September 1960. – Einige Fragen. In: Theater der Zeit 16 (1961). Nr. 5, S. 5. – Satanische Komödie. Ein menschliches Stück in sechs Episoden, Vor- und Nachspiel, sowie mit Zwischenspielen. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb 1962 (BM). – und Peter Korb: Die letzte Stunde. Halle a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag [19]53 (Dramatischer Zirkel; 15). Luft, Friedrich: Boleslav Barlog. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1947, S. 259-262. 684 ______Bibliographie

– Helden ohne Heroik. Eine Einführung. In: Günther Weisenborn: Die Illegalen. Drama aus der deutschen Widerstandsbewegung. München 1948, S. 5-7. – Was fehlt? In: Theaterstadt Berlin. Ein Almanach. Hrsg. von Herbert Ihering. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn 1948, S. 59-65. – Umstrittener »Don Carlos«. Kortners Berliner Schiller-Inszenierung. In: Neue Zeitung vom 6. Dezember 1950, S. 2. – Berliner Theater 1945-1961. Sechzehn kritische Jahre. Hrsg. von Henning Rischbieter. Han- nover ²1962. – Vorwort. In: 25 Jahre Theater in Berlin. Theaterpremieren 1945-1970. Hrsg. im Auftrage des Senats von Berlin. Berlin [West] 1972, S. 7-20 (Schriftenreihe zur Berliner Zeitgeschichte; 7). – Einleitung. In: Günter Neumann: Schwarzer Jahrmarkt. Eine Revue der Stunde Null neu ein- gerichtet von Tatjana Sais und Karl Vibach. Berlin-Wannsee 1975, S. 5-9. Lukács, Georg: Deutsche Literatur im Zeitalter des Imperialismus. Eine Übersicht ihrer Haupt- strömungen. Berlin [Ost] [1945]. – Fortschritt und Reaktion in der deutschen Literatur. Berlin [Ost] 1947. – Probleme des Realismus. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage der »Essays über Realis- mus«. Berlin [Ost] 1955. – Wider den mißverstandenen Realismus. Hamburg 1957. – Werke. 18 Bde. Neuwied/Berlin 1962-2005. – Schriften zur Literatursoziologie. Ausgewählt und hrsg. von Peter Ludz. Neuwied/Berlin 41970 (Soziologische Texte; 9). Lusset, Félix: Französische Theaterstücke in Deutschland 1947. In: Theaterstadt Berlin. Ein Al- manach. Hrsg. von Herbert Ihering. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn 1948, S. 103-110. Lüth, Erich: »Wir heissen Euch hoffen!«. In: Der Schriftsteller 1947. Nr. 2, S. 1. Lutz, Joseph Maria: Die Erlösung Kains. München: Verlag Kurt Desch [1949] (n.n.). Magnus, B. und Azett [i.e. PeterS.Burg]: Ein Mann, der lachen lernte. Schwank in 10 Bildern. Berlin [Ost]: Bühnenvertrieb und Verlag Bruno Henschel & Sohn 1946 (BM). Makarowa-Linfert, Araca: Terpsichore, die Dienerin des Mannes. In: Das Neue Forum 2 (1952/53), S. 70-72. Malraux, André: Psychologie der Kunst. Das imaginäre Museum (1947). Hamburg 1957. Manifest des Ersten Deutschen Schriftstellerkongresses.In:DerAutor1947.H.8,S.3. Mann, Thomas: Gesammelte Werke in dreizehn Bänden. Frankfurt a.M. 1990. Mansfeld, Michael: Einer von uns. Schauspiel in drei Akten. Berlin-Charlottenburg: Felix Bloch Erben [ca. 1960] (BM). – Gesellschaftskritik nur noch »eine Art Zeitvertreib«? In: Die Kultur. Eine unabhängige Zei- tung mit internationalen Beiträgen. München 1961. 9. Jg. Nr. 164, S. 2. Marcuse, Herbert: Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen In- dustriegesellschaft. Neuwied 61968 (Soziologische Texte; 40). Marschke, Klaus: Bühne im Freien. In: Neue deutsche Literatur 8 (1960). H. 12, S. 152-155. Marwitz, Roland: Napoleon muß nach Nürnberg. Ein Bühnenstück in acht Bildern. München: Verlag Kurt Desch [1946] (BM). – Paradies ohne Schlange. Komödie. München: Verlag Kurt Desch [1947] (BM). Marx, Engels, Lenin und Stalin: Zur deutschen Geschichte. Aus Werken, Schriften, Briefen. Bd.1.Berlin[Ost]1953. Marx, Karl: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (Rohentwurf) 1857-1858. Berlin [Ost] 1953. Matchenz, Horst und Ekkehart Witzke: Sprengt den Teufelskreis. Ein Spiel um Arbeitsfreude. Laienspiel. Halle a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag 19[49]. Materialien zu Brechts »Der kaukasische Kreidekreis«. Zusammengestellt von Werner Hecht. Frankfurt a.M. 81981 (edition suhrkamp; 155). Matusche, Alfred: Welche, von den Frauen? (1951/52). Hrsg. von Armin Stolper und Jochen Zil- ler. Berlin [Ost] 1979 (dialog). – Nacktes Gras. Drama. Berlin [Ost]: Henschelverlag 1959 (Zeitgenössische Dramatik). – Gleiche Strecke. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [1959] (n.n.) 685 ______Quellen

– Der Regenwettermann (ca. 1961). In: Sozialistische Dramatik. Autoren der Deutschen Demo- kratischen Republik. Nachwort Karl-Heinz Schmidt. Berlin [Ost] 1968, S. 5-36. May, Ferdinand: Der Aufstand des Babeuf. Schauspiel in acht Bildern. Berlin [Ost]: Henschel- verlag, Abteilung Bühnenvertrieb 1953 (BM). May, Gisela: Nicht einverstanden! In: Theater der Zeit 12 (1957). Nr. 8, S. 12f. Mayer, Hans: Eine Stimme aus dem Zuschauerraum. In: Theater. Meinungen und Erfahrungen. Affoltern a.A. 1945, S. 54-58 (Über die Grenzen. Schriftenreihe; 4). – Tagebuch vom Breslauer Kongreß. In: Sonntag vom 19. September 1948. Nr. 37, S. 7f. – Deutsche Dramatik im zwanzigsten Jahrhundert. Ein Rückblick. In: Neue deutsche Literatur 3 (1955).H.8,S.83-90. Mehl, Dieter: Briefwechsel Stefan Andres (Positano), Ernst Mehl (Lochham bei München) 1946/47 und 1950. In: Mitteilungen der Stefan-Andres-Gesellschaft 25 (2004), S. 21-39. Mehring, Franz: Zur Literaturgeschichte von Hebbel bis Gorki. Berlin 1929 (Gesammelte Schrif- ten und Aufsätze in Einzelausgaben; 2). Meichsner, Dieter: Besuch aus der Zone. Schauspiel in drei Akten. Hamburg: Rowohlt Theater Verlag 1958 (BM). Meier, Heinrich Christian: Zwei neue Handtücher. Ein Drama unserer Zeit. Hamburg: Bühnen- vertrieb Horst Büssow [1948] (BM). Meinungsstreit um die Unabhängigkeit der Kammerspiele. Bürgermeister von Müller zum Weggang von Harry Buckwitz – Max Christian Feiler entgegnet. In: Münchner Merkur vom 20./21. Januar 1951. Nr. 18, S. 4. Melchinger, Siegfried: Theater der Gegenwart. Frankfurt a.M./Hamburg 1956. – Das poetische Theater (1959). In: Elemente des modernen Theaters. Frankfurt a.M. 1961, S. 20-54 (Schriften der Frankfurter Gesellschaft für Theaterwissenschaft). Meller, Rose: Ein Ballen Reis. Berlin-Charlottenburg: Bühnenvertrieb und Verlag Bruno Hen- schel & Sohn [1948] (BM). Mellinger, Frederic: Das Theater am Broadway. Vorträge und Essays. Berlin [West] 1950. Menke, Jürg: Einmal tot ... und nie wieder. Schwank in 3 Akten. Donaueschingen-Baden: Rohr- bacher 1949 (BM). Mensel, Gerhard W.: Förderung der junger Autoren? In: Der Autor 1948. H. 5/6, S. 10-12. Mewes, Joan Carl: Nach dem Sturm. Schauspiel. Vollständiges Text- und Regiebuch. Chemnitz: Barbarossa-Verlag [ca. 1947] (BM). Meyer, Rolf: Kaffee aus Quantocosta. Ein Lustspiel in drei Akten. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen- Vertrieb G.m.b.H. 1946 (BM). Michael, Friedrich: Drei Komödien. Wiesbaden: Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung 1946. Michaud, Helmuth: Sophonisbe. Tragödie. Hamburg: J.P. Toth Verlag [1949] (n.n.). Michel, Karl: Stauffenberg. Historisches Drama. Zürich: Thomas-Verlag 1947. Michelsen, Hans Günter: Stienz (1955). Lappschiess. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1963 (im Dia- log. Neues deutsches Theater). Miller, Arthur: Der Tod des Handlungsreisenden. Zwei Akte und ein Requiem. Deutsche Fas- sung von Ferdinand Bruckner (1950). Frankfurt a.M.: S. Fischer-Verlag [ca. 1951] (BM). Mit der Umsiedlerin durch die DDR-Geschichte: B.K. Tragelehn. In: Thomas Irmer und Mat- thias Schmidt: Die Bühnenrepublik. Theater in der DDR. Ein kurzer Abriß mit längeren Inter- views. Hrsg. von Wolfgang Bergmann. Berlin 2003, S. 67-98. Moers, Hermann: Zur Zeit der Distelblüte (1958). Koll. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1962 (Col- lection Theater. Texte; 6). – Meine Einstellung zum Theater. In: [Programmheft des Staatstheaters Braunschweig.] Zur Zeit der Distelblüte. Ein Schauspiel von Hermann Moers (1958). – Ausgangspunkte. In: Ebd. – Beginn der Badesaison. Ein vorwiegend heiteres Schauspiel in fünf Bildern (1960). Köln-Ma- rienburg: Verlag Kiepenheuer & Witsch Bühnenvertrieb [1961] (BM). – Im Haus des Riesen. Ein Schauspiel in zwei Teilen. Köln-Marienburg: Verlag Kiepenheuer & Witsch Bühnenvertrieb [ca. 1961] (BM). Monato, Max: Sylva. Schauspiel in 5 Akten. Donaueschingen: Andreas Rohrbacher Verlag 1946 (BM). 686 ______Bibliographie

Mostar, Herrmann: Der Zimmerherr. Eine Entwicklung in zwei Phasen (1945). Frankfurt a.M.: Verlag Josef Knecht 1947. – Die Geburt. Ein Spiel (1946). Frankfurt a.M.: Verlag Josef Knecht 1947 (BM). – Meier Helmbrecht. Drama in fünf Akten (1946). Frankfurt a.M.: Verlag Josef Knecht 1947 (BM). – Putsch in Paris. Ein Schauspiel in fünf Akten. Frankfurt a.M.: Verlag Josef Knecht 1947 (BM). – Bis der Schnee schmilzt. Lustspiel in drei Akten (1947). München: Verlag Kurt Desch [1948] (BM). Mueller-Stahl, Hagen: Die Ansteckungsfähigkeit der Kunst. Zu drei Westberliner Aufführungen. In: Theater der Zeit 10 (1955). Nr. 9, S. 3f. – Liberalismus auf dem Theater. In: Theater der Zeit 12 (1957). Nr. 3, S. 5f. Mugrauer, Hans, Ermbrecht Rindtorff, Wilhelm Michaelis und Hubert Hansen:o.T.In:An die Freunde der Ruhr-Festspiele. [Recklinghausen 1956], S. 7*-9*. Müller, Adam H.: Die Elemente der Staatskunst. 2 Bde. Jena 1922. Müller, André: Westdeutsche Theater-Tendenzen. In: Theater der Zeit 14 (1959). Nr. 4, S. 9-12. – Die Revolution als Passionsspiel. »Dantons Tod« von Georg Büchner im Münchener Resi- denztheater In: Ebd. H. 11, S. 42-45. Müller, Artur: Wacht auf, Verdammte dieser Erde. Schauspiel in 3 Akten. München: Verlag Kurt Desch [ca. 1950] (BM). – François Cenodoxus. Der Doktor von Paris. Ein Schauspiel. Emsdetten (Westf.): Verlag Lech- te 1954 (Dramen der Zeit; 13). Müller, Heiner: Das Loch im Strumpf. In: Sonntag vom 28. Juni 1953. Nr. 26, S. 13. – »Sieg des Realismus«. In: Neue deutsche Literatur 1 (1953). H. 11, S. 161-163. – Shakespeares Stücke sind komplexer als jede Aneignung – man braucht zu verschiedenen Zeiten verschiedene Übersetzungen. Ein Gespräch. In: Theater heute 16 (1975). Nr. 7, S. 32- 37. – Geschichte und Drama. Ein Gespräch mit H.M. In: Basis. Jahrbuch für deutsche Gegenwarts- literatur 6 (1976), S. 48-64. – Brecht gebrauchen, ohne ihn zu kritisieren, ist Verrat. In: Theater 1980. Jahrbuch der Zeit- schrift »Theater heute«. Hrsg. von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter mit Sonderteil zum 20jährigen Bestehen von »Theater heute«: Theater 1960-1980, S. 134f. – Rotwelsch. Berlin [West] 1982. – »Deutschland spielt noch immer die Nibelungen«. DDR-Dramatiker H.M. über seine Theater- arbeit zwischen Ost und West. In: Der Spiegel 37 (1983). Nr. 19, S. 196-207. – »Zur Lage der Nation«. Heiner Müller im Interview mit Frank M. Raddatz. Berlin [West] 1990 (Rotbuch Taschenbuch 13). – Argumente gab es nie. Der Skandal um die Uraufführung von Heiner Müllers Stück »Die Umsiedlerin«. Das Gespräch mit Heiner Müller und B.K. Tragelehn führte Dieter Kranz. In: Sonntag 45 (1990). Nr. 31, S. 3f. – Denken ist grundsätzlich schuldhaft. Die Kunst als Waffe gegen das Zeitdiktat der Maschinen. H.M. im Gespräch mit Frank Raddatz. In: TransAtlantik 1990. Nr. 7, S. 14-22. – Intelligenz muß auch stören. BZ im Gespräch mit H.M., Heiner Carow und Ulrich Dietzel. In: Berliner Zeitung vom 25./26. August 1990. Nr. 198, S. 9. – Stalingrad interessiert mich mehr als Bonn. Ein Interview mit H.M. In: Literatur konkret 15 (1990/91), S. 67-71. – »Jenseits der Nation«. H.M. im Interview mit Frank M. Raddatz. Berlin 1991 (Rotbuch Ta- schenbuch; 49). – Jetzt sind eher die infernalischen Aspekte bei Benjamin wichtig. Gespräch mit H.M. (1991). In: Aber ein Sturm weht vom Paradiese her. Texte zu Walter Benjamin. Hrsg. von Michael Opitz und Erdmut Wizisla. Leipzig 1992, S. 348-362. – Das Liebesleben der Hyänen. In: Thomas Grimm: Was von den Träumen blieb. Eine Bilanz der sozialistischen Utopie. Berlin 1993, S. 7f. – Dialoge gibt es heute nicht mehr... In: Schattenlinien 1994. Nr. 8/9, S. 27-36. – Über Brecht. Gespräch mit H.M. In: Sinn und Form 48 (1996), H. 2, S. 223-237. 687 ______Quellen

– Ende der Handschrift. Gedichte. Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Durs Grünbein. Frankfurt a.M. 2000. Müller, Wolfgang S.: Verlorene Menschen [1946] (n.n.). Müller-Glösa, Otto: Zur Problematik des Zeitstücks. In: Neues Deutschland vom 26. Juni 1946, S. 3. Mumelter, Maria: Das Spiel vom Opfergang. Freiburg/Düsseldorf: Christopherus Verlag 1950. München. Kritischer Rückblick von Alfred Dahlmann und Dr. Heinz Pringsheim. In: Der Thea- ter-Almanach 1946/1947. Hrsg. von A.D. München 1946, S. 270-299. München [von Alfred Dahlmann]. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von A.D. München 1947, S. 281-299. Mund, Wilhelm Michael: Feuersturm. Ein dramatisches Gedicht in vier Akten (1945). Köln: Bal- duin Pick Verlag 1947. Nagel, Ivan: Kortner · Zadek · Stein. München/Wien 1989 (Edition Akzente). Nahke, Eva: Plebejisches oder sozialistisches Theater? In: Junge Kunst 2 (1958). H. 9, S. 39-44. Nawrath, Marta: Die Mutprobe. Ein Segelfliegerstück in fünf Bildern. Bühnenbilder von Herbert Löchner. Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister 1954 (Dramatischer Zirkel). Nedden, Otto Carl August zur: Das Testament des Friedens. Ein Schauspiel um den Erfinder des Dynamits Alfred Nobel in drei Akten (1951). Wuppertal-Barmen: Fr. Staats GmbH 1973. – Das andere Urteil. Das Schicksal der Annemarie Bigotte (1951). Düsseldorf: interma-orb Ver- lagsgruppe GmbH 1985. – T.E. Lawrence (Lawrence von Arabien). Die Legende seines Lebens (1954). Wuppertal-Bar- men: Verlag Fr. Staats GmbH 1958. – Der Engel des Abgrunds. Eine apokalyptische Phantasie (3 Akte). München: Das Werk 1964 (BM). Nell, Peter: Die Eysenhardts. Der Weg einer Frau. Halle a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag [19]50 (BM). Nestle, Wilhelm: Griechische Weltanschauung in ihrer Bedeutung für die Gegenwart. Vorträge und Abhandlungen. Stuttgart 1946. Neubert, Kurt Robert: Zweimal klingeln. Lustspiel in 3 Akten. Berlin [Ost]: Bühnenvertrieb und Verlag Bruno Henschel & Sohn [1946] (BM). Neues Leben – neue Menschen. Konferenz des Lehrstuhls Philosophie des Instituts für Gesell- schaftswissenschaften beim ZK der SED über theoretische und praktische Probleme der sozia- listischen Moral am 16. und 17. April 1957. Berlin [Ost] 1957. Neuhaus, Lutz: Brot der Armen. Ein Bühnenstück in drei Akten. München: Verlag Kurt Desch [ca. 1947] (BM). – Illusion. Improvisationen mit Musik und tieferer Bedeutung. Drei Aufzüge, Ausklang. Mün- chen: Verlag Kurt Desch [ca. 1947] (BM). Neuhaus, Wolfgang: Der Siegeszug. Scenen für die Arbeiterfestspiele Halle 1959. In: Junge Kunst 3 (1959). H. 6, S. 55-60 und [u.d.T. Agitprop-Szene] in: Neue deutsche Literatur 7 (1959).H.6,S.64-68. Neumann, Alfred: Abel. Schauspiel in drei Akten (oder zwei Teilen). Berlin-Friedenau: Chronos- Verlag Martin Mörike [19]48 (BM). – Erwin Piscator und Guntram Prüfer: Krieg und Frieden. Nach dem Roman von Leo Tolstoi für die Bühne nacherzählt und bearbeitet. Hamburg: Rowohlt Verlag 1955. Neumann, Günter: Schwarzer Jahrmarkt. Ein Revue der Stunde Null [1948] neu eingerichtet von Tatjana Sais und Karl Vibach. Berlin-Wannsee 1975. – Ich war Hitlers Schnurrbart. Eine Groteske. Berlin [West]: Paul Steegemann Verlag 1950 (Die Bank der Spötter). – Die Insulaner. 3 Bde. Berlin [West]: Lothar Blanvalet Verlag 1954-1957. Niehoff, Karena: Wer wird Eberts Nachfolger? Nach Wieland Wagners Ausbootung: Widerstand gegen Sellner. In: Stuttgarter Nachrichten vom 10. Februar 1960. Niekisch, Ernst: Der Existentialismus / Eine neofaschistische Nachkriegsmode. In: Tägliche Rund- schau vom 10. Januar 1947. Nr. 8, S. 3. Nietzsche, Friedrich: Werke in drei Bänden. Hrsg. von Karl Schlechta. Darmstadt 1994. 688 ______Bibliographie

Nöbel, Manfred: Regie-Konzeption zu dem Schauspiel »Die Ehrgeizigen« von Günter Görlich. Hrsg. vom Zentralhaus für Kulturarbeit, Sektor Wort und Spiel. [Leipzig] [19]63 (Methodi- sche Beiträge für Laientheater; 2). Noelte, Rudolf: Jürgen Fehlings Erbe. In: Theater heute 11 (1970). Nr. 10, S. 30-33. Nowatschin, Paul: Es spielt sich doch was ab. Ein Landstück. Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister [19]58 (Studio auf Papier). Oelschlegel, Gerd: Romeo und Julia in Berlin (1952). Eine deutsche Tragödie. Hamburg: Ro- wohlt Verlag GmbH, Abteilung Bühnenvertrieb [ca. 1957] (BM). – Die tödliche Lüge. Schauspiel in fünf Akten (1955). Berlin, Wiesbaden: Bühnenverlag Ahn & Simrock 1956 (BM). – Staub auf dem Paradies. Komödie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Theater Verlag [ca. 1957] (BM). Oelssner, Fred: Wirtschaftsplanung und Planwirtschaft. Einige kritische Bemerkungen zu dem Artikel von Rita Sprengel. In: Einheit 2 (1947), S. 751-765. Offener Brief an die amerikanischen Dramatiker Lilian Hellmann, Clifford Odets, Arthur Miller. In: Protokoll über die Tagung der Ostzonen-Intendanten am 16. und 17. Juli 1948 in Berlin. Hrsg. vom Büro für Theaterfragen. Berlin [Ost] 1948, S. 39f. und [u.d.T.] »Warum dürfen wir Sie nicht hören?« Offener Brief deutscher Intendanten an die fortschrittlichen Dramatiker Amerikas. In: Berliner Zeitung vom 14. Juli 1948. Nr. 161. O’Neill, Eugene: Meisterdramen I/II. Frankfurt a.M. 1963-1966. Ortner, Eugen: Insulinde oder Die Kaffeemaschinen von Lebak. Schauspiel in 3 Akten. Mün- chen: Die Wende [ca. 1946]. Otto, Teo: Gedanken. In: Theater. Meinungen und Erfahrungen. Affoltern a.A. 1945, S. 17-22 (Über die Grenzen. Schriftenreihe; 4). Otto, Walter F.: Die antiken Grundlagen des abendländischen Theaters. In: Darmstädter Ge- spräch »Theater«. Hrsg. im Auftrag des Magistrats der Stadt Darmstadt und des Komitees Darmstädter Gespräch 1955 von Egon Vietta. Darmstadt 1955, S. 104-119. Paarmann, Heinz: Insel im Weltmeer [1950] (n.n.). Palitzsch, Peter: »Mutter Courage«, 20 Jahre danach. Arbeit an Brecht am Beispiel einer Auffüh- rung. In: Theater heute 6 (1965). Nr. 1, S. 60-64. Parth, Wolfgang W.: Die Sendung des amerikanischen Theaters. In: Sie vom 10. November 1946. Nr. 49, S. 4. Paryla, Karl: Beständigkeit. In: Theater. Meinungen und Erfahrungen. Affoltern a.A. 1945, S. 45- 47 (Über die Grenzen. Schriftenreihe; 4). Paul Wegener: Sein Leben und seine Rollen. Ein Buch von ihm und über ihn. Eingerichtet von Kai Möller. Hamburg 1954. Peiper, Walter: Von »Oedipus« bis Mackie Messer. Theater in Düsseldorf, Essen, Köln und Wuppertal. In: Die Epoche vom 23. November 1947. Nr. 37/38, S. 8. Pempelfort, Karl: Zur Idee der Ruhr-Festspiele. In: [Programmheft] Ruhr-Festspiele Reckling- hausen 1948, S. 8-15. – Vom Sinn der Ruhr-Festspiele. In: [Programmheft] Ruhr-Festspiele Recklinghausen 1949, S. 5-8. – Zum Spielplan der Ruhr-Festspiele 1951. In: [Programmheft] Ruhrfestspiele. Recklinghausen 1951, S. 5-9. Penzoldt, Ernst: Der Diogenes von Paris. Graf Gustav von Schlabrendorf. Erster Teil: Die verlo- renen Schuhe. Zweiter Teil: Der historische Schlabrendorf. Dokumente ausgewählt von Ilse Foerst. München: Heimeran 1948. – Der gläserne Storch oder Es hat alles sein Gutes. Zauberkomödie in sechs Bildern. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag [1949] (BM). – Nachspiel zu den »Räubern«. 5. Akt, 3. Szene. Hamburg: Dulk 1946. – Dramen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1962 (Gesammelte Schriften in Einzelbänden). Peregrin, Peter [i.e. René Prévot]: Odysseus in Ithaka. Komödie in drei Akten mit einem Vor- spiel Telemachos in Sparta. Berlin-Charlottenburg: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH [1947] (BM). Peterich, Eckart: Nausikaa. Schauspiel in fünf Aufzügen. Freiburg i.Br.: Verlag Karl Alber 1947. 689 ______Quellen

– Die Schreiber oder die ägyptische Finsternis. Komödie in fünf Aufzügen. Freiburg i.Br.: Ver- lag Karl Alber 1949. Peters, Carl: Luzifer [ca. 1945] (n.n.) Petzet, Wolfgang: Lassalles Begegnung. Tragische Komödie in vier Akten. München: Verlag Kurt Desch [1946] (BM). Pfeiffer, Hans: Nachtlogis. Schauspiel in 5 Akten. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Ge- sellschaft, Abteilung Bühnenvertrieb [1955] (BM). – Laternenfest. Schauspiel in drei Akten (1956). Berlin [Ost]: Henschelverlag 1958 (Zeitgenös- sische Dramatik). – Ein Abschied (1957). Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister [1958] (Hofmeister-Spiele). – Hamlet in Heidelberg. Hrsg. vom Zentralhaus für Volkskunst, Abt. Künstlerisches Wort. [Leipzig:] o.V. [1958]. – Zwei Ärzte. Schauspiel in 10 Bildern. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Abteilung Bühnenvertrieb [19]59 (BM). – Die dritte Schicht. Schauspiel in fünf Bildern. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesell- schaft, Abteilung Bühnenvertrieb [19]60 (BM). – Schuld sind die anderen. Schauspiel in neun Bildern (1961). Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Abteilung Bühnenvertrieb [19]62 (BM). – Begegnung mit Herkules. [Komödie.] In: Neue deutsche Literatur 14 (1966). H. 9, S. 117-165. – Gegen-Anmerkungen zu meiner Komödie. In: Ebd., S. 168-170. – Prämissen sozialistischer Dramatik. In: Ebd. H. 10, S. 140-147. Pfeiffer, Herbert: Der Dramaturg Bertolt Brecht (1957). In: Theater im Gespräch. Ein Forum der Dramaturgie. München/Wien 1963, S. 306-320. Pfützner, Klaus: Ein verheißungsvoller Neubeginn. In: Wort und Spiel 1 (1956). H. 5, S. 64. – Das Kollektiv – Polit-Kern des Agitproptheaters. Einige Parallelen. In: Junge Kunst 2 (1958). H. 5, S. 8-12. – Revolutionäre Lyrik im Klassenkampf. Gestaltung und Darstellung in der Agitpropbewegung. In: Ebd. H. 10, S. 41-47. – »Die Mausefalle« von Gustav von Wangenheim. Ein bedeutendes Stück der jungen soziali- stisch-realistischen Dramatik vor 1933. In: Junge Kunst 3 (1959). H. 8, S. 19-24. Philosophisches Wörterbuch. Hrsg. von Georg Klaus und Manfred Buhr. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Bd. 1. Leipzig 1969. Phoebus, F.: Ferner liefen mit.... Ein Spruchkammerspiel in drei Akten mit kleinem Prolog und kurzem Epilog. Zürich: Conversa-Verlag [1948] (BM). Picard, Max: Hitler in uns selbst. Zweite, vermehrte Auflage. Erlenbach/Zürich 1946. Pieck, Wilhelm: Karl Liebknecht zu seinem 75. Geburtstag am 13. August. In: Einheit 1 (1946), S. 146-159. Piens, Gerhard: Repertoire des sozialistischen Theaters. Bericht über eine Diskussion – Beitrag zur Diskussion. In: Neue deutsche Literatur 7 (1959). H. 5, S. 124-129. Pilaczek, Richard: Dämon, Tod und Teufel. Parabel in fünf Aufzügen. Berlin-Zehlendorf: Berli- ner Bühnenvertrieb 1945 (BM). – Das große Erwachen. Schauspiel in drei Akten. Berlin-Charlottenburg: Bühnenvertrieb Dr. Oscar Goetz 1946 (BM). Pintzka, Wolfgang: Autor und Theater. In: Junge Kunst 2 (1958). H. 1, S. 16. Piscator, Erwin: Das politische Theater. Berlin 1929. – Theater der Auseinandersetzung. Ausgewählte Schriften und Reden. Frankfurt a.M. 1977 (edition Suhrkamp; 883). Podehl, Peter: Kommen und Gehen. Ein Spiel in 5 Fensterszenen und 5 Bildern. Berlin-Charlot- tenburg: Felix Bloch Erben [1948] (BM). Pohl, Gerhard: Magischer Realismus? In: Aufbau 4 (1948). H. 8, S. 650-653. Pollatschek, Walther: Junge deutsche Dramatik. Zu den Ergebnissen eines Preisausschreibens. In: Neues Deutschland (B) vom 1. Januar 1954. Nr. 1, S. 6. – Diese Dorfstraße ist keine Straße der Dramatik. In: Freie Welt 1955. H. 1 (April), S. 16. Pons, Peter: Irrenhaus. Kleine Geschichte aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Berlin [Ost]: Verlag Neues Leben [1948] (Kleine Bücherei der Freien Deutschen Jugend; 17). 690 ______Bibliographie

– Ausgerechnet Bananen. Groteskszene für 3 Damen von 2mal 25 und 1mal doppelt. Halle a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag [19]50 (BM). – Zement. Komödie in einem Akt. Halle a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag [19]52 (Dramatischer Zirkel). – Grenzfall. Ein heiteres Stück. Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister 1961 (BM). – Feuer im Dorf. Kriminalstück. Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister 1961 (BM). Popow, I.: Der schöpferische Mut. In: Theater der Zeit 7 (1952). Nr. 20, S. 12-18, Nr. 22, S. 4-11 undNr.23,S.3f. Potthast, A.: An die Intendanten aller Deutsch sprechenden Bühnen! Betrifft: Verbot der Auffüh- rung des Dramas »Rufer vor dem Tore« beim Städtischen Theater in Leipzig. [Offener Brief] Krefeld/Rhld. Postfach 61, den 10. April 1948. [MS im Besitz von W.G.S.] Prodöhl, Günter: Kippentütchen. Kriminalstück in fünf Bildern. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft [1961] (BM). Prokofjew, W.: Die physischen Handlungen und die Arbeit an der Rolle (1950). In: K.S. Stanis- lawski, W.P., W. Toporkow, B. Sachawa und G. Gurjew: Der schauspielerische Weg zur Rol- le. Fünf Aufsätze über Stanislawskis »Methode der physischen Handlungen«. Berlin [Ost] 1952, S. 21-93. Protokoll: Konferenz der »Einheit« mit Wissenschaftlern, Partei- und Staatsfunktionären, Auto- ren und Lesern. Berlin, am 13. Mai 1957. In: Einheit 12 (1957) [Sonderheft]. Protokoll der Besprechung vom 29. Januar 1946 des Generalsekretariats des Länderrats, Villa Reitzenstein, Stuttgart. In: Bundesarchiv Koblenz Z1/1040, Bl. 202. Protokoll der Verhandlungen des Ersten Kulturtages der Sozialistischen Einheitspartei Deutsch- lands. 5. bis 7. Mai 1948 in der Deutschen Staatsoper zu Berlin. Berlin [Ost] 1948. Przywara, Erich: Humanitas. Der Mensch gestern und morgen. Nürnberg 1952. Quadflieg, Will: Menschenwürde auf dem heutigen Theater. In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1947-48, S. 281-283. Rahner, Paul: Der sozialistische Staat braucht sozialistische Künstler. In: Junge Kunst 2 (1958). H. 4, S. 50f. Redslob, Edwin: Die neue Stadt. Dramatische Dichtung. Berlin-Charlottenburg: Gustav Kiepen- heuer Bühnenvertrieb-G.m.b.H. 1946 (BM). Rehberg, Hans: Heinrich VII. Schauspiel in drei Akten. München: Verlag Kurt Desch [ca. 1947/ 48] (BM). – Bothwell. Tragödie in drei Akten. München: Verlag Kurt Desch [ca. 1947/48] (BM). – Elisabeth und Essex. Tragödie in drei Akten. München: Verlag Kurt Desch [ca. 1947/48] (BM). – Der Gattenmord. Tragödie (Erster Teil der Atriden-Trilogie) mit einem Vorspiel »Der Opfer- tod«. München: Verlag Kurt Desch [ca. 1953] (BM). – Der Muttermord (Zweiter Teil der Atriden-Tragödie). München: Verlag Kurt Desch [ca. 1955] (BM). – Königsberg. Das Duisburger Festspiel 1955. Dortmund: Commedia-Verlag Karl Fr. Kloepper [1955] (Theater im Freien; 1). – Kleist. Drama in drei Akten. Köln-Marienburg: Verlag Kiepenheuer & Witsch [ca. 1960] (BM). Rehfisch, Hans José: Quell der Verheißung. Schauspiel. München: Verlag Kurt Desch 1946 (n.n.). – Hände weg von Helena! (1950). Berlin-Charlottenburg: Felix Bloch Erben [1951] (BM). – Politik, Dichtung, Theater (1955). In: Theater im Gespräch. Ein Forum der Dramaturgie. München/Wien 1963, S. 73-85. – Jenseits der Angst. Schauspiel in drei Akten. München: Verlag Kurt Desch 1962 (BM). – Ausgewählte Werke. Hrsg. von der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin. 4 Bde. Berlin [Ost]: Rütten & Loening [1967]. Reichwald, Fred: Dachziegel oder Bomben. Ein Laienspiel in 1 Akt. Halle a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag [19]51 (Laienspiele). – Das Haberfeldtreiben (1956). Eisleben 1957 (n.n.). – Das Wagnis der Maria Diehl. Schauspiel (1957). Berlin [Ost]: Henschelverlag [19]58 (BM). – Der Hektarjäger. Das Wagnis der Maria Diehl. Fernsehspiele. Berlin [Ost]: Aufbau-Verlag 1959 (die Reihe; 15). – Erzieher im Examen. Schauspiel in zehn Bildern. Berlin [Ost]: Henschelverlag [1960] (BM). 691 ______Quellen

– Zum Thema des Stückes »Erzieher im Examen«. In: Junge Kunst 4 (1960). H. 1, S. 73. Reif, Guido: Der Rebell. Ein Schauspiel in drei Akten (dreizehn Bildern). Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn, Abteilung Bühnenvertrieb [1948] (BM). – Deutsche Tragödie. Eine Chronik in vier Akten. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn, Abtei- lung Bühnenvertrieb [1949] (BM). Reimann, Brigitte und Siegfried Pitschmann: Ein Mann steht vor der Tür. Berlin [Ost]: Aufbau- Verlag 1960 (die Reihe; 50). – Sieben Scheffel Salz. In: hörspieljahrbuch 1 (1961), S. 63-93. – Sieben Scheffel Salz. [Bühnenfassung.] Leipzig: Zentralhaus für Kulturarbeit der DDR [19]69 (Laientheater). Reinhardt, Max: Schriften. Briefe, Reden, Aufsätze, Interviews, Gespräche, Auszüge aus Regie- büchern. Hrsg. von Hugo Fetting. Berlin [Ost] 1974. Reinking, Karl Franz: Wege zu einer neuen Bühnenform. In: Die Quelle 2 (1948). H. 5, S. 15-21. Remarque, Erich Maria: Die letzte Station (1956). In: Ders.: Das unbekannte Werk. Frühe Prosa, Werke aus dem Nachlaß, Briefe und Tagebücher. Hrsg. von Thomas F. Schneider und Tilman Westpfahlen. Bd. 3. Köln 1998, S. 153-257. Renn, Ludwig: Weshalb keine Literatur über den Krieg? In: Neue deutsche Literatur 4 (1956). H. 1, S. 126-129. Rentzsch, Gerhard: Nachbemerkung zu »Sieben Scheffel Salz«. In: hörspieljahrbuch 1 (1961), S. 94-96. Resolution des [Ersten Deutschen] Schriftstellerkongresses. In: Der Autor 1947. H. 8, S. 3f. Resolution gegen den Antisemitismus. In: Ebd., S. 4. Revolutionäre deutsche Parteiprogramme vom Kommunistischen Manifest zum Programm des Sozialismus. Hrsg. und eingeleitet von Lothar Berthold und Ernst Diehl. Berlin [Ost] 1964. Rhein-Main-Neckar-Gebiet [von Ulrich Seelmann-Eggebert]. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1947, S. 342-358. Richert, Ernst: Die materielle Lage des Autors. In: Der Autor 1948. H. 3/4, S. 7-10. Richter, Hans Werner: Warum schweigt die junge Generation? (1946). In: Der Ruf. Unabhän- gige Blätter für die junge Generation. Eine Auswahl. Hrsg. und mit einer Einleitung von Hans A. Neunzig. München 1976, S. 60-65. Richter, Manfred: Kommando von links. Schauspiel. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [19]58 (BM). – Die Insel Gottes. Schauspiel (1959). Berlin [Ost]: Henschelverlag 1962 (Zeitgenössische Dra- matik). – Ehrengericht oder Der Tag ist noch nicht zu Ende. Weimar 1961 (n.n.). Ricoeur, Paul: Die Interpretation. Ein Versuch über Freud. Frankfurt a.M. 1974. Riemer, Hermann E.: Ich komme aus Sibirien. Schauspiel. München: Verlag Kurt Desch [ca. 1945] (BM). – Flandrisches Nocturno. Schauspiel in drei Aufzügen. München: Verlag Kurt Desch [ca. 1947] (BM). Ries, A.E.: Bluff. Ein Lustspiel in drei Akten. Berlin [West]: Globus Bühnenvertrieb [1947] (BM). Riess, Curt: Das Kabarett als politisch-moralische Anstalt. In: Günter Neumann: Ich war Hitlers Schnurrbart. Eine Groteske. Berlin [West] 1950, S. 3f. (Die Bank der Spötter). Rilla, Paul: Drama und Zeitnähe. In: Dramaturgische Blätter 1 (1947). H. 1, S. 5-7. – Förderung junger Dramatiker. In: Ebd. H. 3, S. 1-5. – Literatur, Kritik und Polemik. Berlin [Ost] 1950. Rischbieter, Henning: Hoffnung für das deutsche Drama? Über die neuen Stücke der jungen Au- toren. In: Theater heute 2 (1961). Nr. 12, S. 11-16. – Wir wollten’s wissen. Ein Gespräch mit Fritz Kortner. In: Theater 1963. Chronik und Bilanz eines Bühnenjahres [Sonderheft »Theater heute«], S. 47f. Rödel, Fritz: Didaktisches Theater – pro und kontra. Ein Beitrag zur Diskussion um die Gegen- wartsdramatik. In: Sonntag 14 (1959). Nr. 10, S. 5. Rohde, Hedwig: Ein anderes Land. Drei Akte. O.O.u.V. [1946] (BM). Rohk, Dietrich: Der weichende Schatten [1949] (n.n.). 692 ______Bibliographie

Röhricht, Gertraude: Die Söhne der Bäuerin Li. Stück in einem Akt. Halle a.d.S.: Mitteldeut- scher Verlag [19]52 (Dramatischer Zirkel). Rombach, Otto: Licht im Fenster. Schauspiel in fünf Akten. Berlin [Ost]: Drei Masken Verlag 1948 (BM). Rose, Reginald und Horst Budjuhn: Die zwölf Geschworenen. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1962 (Collection Theater. Texte; 1). Rosenzweig, Franz: Der Stern der Erlösung (1923). Mit einer Einführung von Reinhold Mayer und einer Gedenkrede von Gershom Scholem. Frankfurt a.M. ³1990. Roßbacher, Heinrich: Söhne. Komödie in drei Teilen (1945). Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Ver- trieb G.m.b.H. 1946 (BM). – Deserteure. Berlin [West]: Bühnenverlag Ahn & Simrock [ca. 1948] (n.n.). Rossmann, Hermann: Die große Armee. Drama in fünf Akten (1945). München: Verlag Kurt Desch [1949] (BM). – Im Herrgottswinkel. Ein Spiel. Kassel/Basel: Bärenreiter-Verlag 1951 (Bärenreiter-Laien- spiele; 156). – Oberleutnant Achilles. Schauspiel in drei Akten. München: Kurt Desch Verlag [1951] (n.n.). – Titanen. Drei Einakter. Shakespeares Tod. König Toas. Dante und Beatrice (1951). Wien/ München/Basel: Verlag Kurt Desch 1955 (Welt des Theaters). – Fünf Mann – ein Brot. Schauspiel in 6 Bildern. O.O.u.V. [1952] (BM). – Eine Tür geht auf. Kassel/Basel: Bärenreiter-Verlag 1955 (Bärenreiter-Laienspiele; 276). – Mann im Mond. Dramatische Studie. Kassel/Basel: Bärenreiter-Verlag 1956 (Bärenreiter-Lai- enspiele; 292). – Testflug B 29 (Nie wieder!). Drama. Berlin/Wiesbaden: Bühnenverlag Ahn & Simrock 1957 (BM). – [Undatierter Brief von Herbst 1957 an:] Herrn Max Tau. Herausgeber der Friedensbücherei im Christian Wegner Verlag Hamburg. Crailsheim (Württbg.). Friedenstraße 17. [Kopie im Be- sitz von W.G.S.] – Freitag, der Dreizehnte. Spiel zu Zweien in 3 Akten. Berlin/Wiesbaden: Bühnenverlag Ahn & Simrock 1960 (BM). Rudolph, Johanna: Literatur unserer Gegenwart. Theoretische Konferenz der Parteigruppe im Deutschen Schriftstellerverband. In: Neues Deutschland vom 11. Juni 1958. – Vom Werden der sozialistischen deutschen Nationalliteratur. In: Neue deutsche Literatur 6 (1958). H. 7, S. 104-113. Rudorf, Günter: Die Stunde der Unschuldigen. Schauspiel. Berlin/Wiesbaden: Bühnenverlag Ahn&Simrock1955(BM). Der Ruf. Unabhängige Blätter für die junge Generation. Eine Auswahl. Hrsg. und mit einer Ein- leitung von Hans A. Neunzig. München 1976. Rühle, Jürgen: Kulturpolitik im Tauwetter. Die kurze Geschichte des Neuen Kurses in der So- wjetzone. In: Der Monat 7 (1955). H. 82, S. 329-347. Rülicke, Käthe: Hans Garbe erzählt. Berlin [Ost] 1952. – Agitprop in unseren Tagen? In: Wort und Spiel 1 (1956). H. 5, S. 62-64. – Bemerkungen Brechts zur Kunst. Notate 1951-1955. In: Weimarer Beiträge 14 (1968). Brecht-Sonderheft, S. 5-11. Ruppel, Karl H.: Geisteswandel im modernen Spielplan. In: Der Theater-Almanach 1946/1947. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1946, S. 60-71. Rutenborn, Günter: Auferstehung. Schauspiel in drei Aufzügen. Berlin [Ost]: Drei Masken Ver- lagA.G.1946(BM). – Iphigenie in Aulis. Trauerspiel in drei Aufzügen. Berlin [Ost]: Drei Masken Verlag [19]46 (BM). – Durst. Kammerspiel in sechs Bildern. Berlin [Ost]: Drei Masken Verlag 1947 (BM). – Das Zeichen des Jona. Biblisches Zeitstück in einem Bild. Hamburg: Friedrich Wittig Verlag 1948. – Die Wandlung des Titus. Tragödie in einem Aufzug. Berlin [Ost]: Drei Masken Verlag 1948 (BM). 693 ______Quellen

– Iphigenie in Tauris. Schauspiel in einem Aufzug. Berlin [Ost]: Drei Masken Verlag [1949] (BM). – Iphigenie in Argolis. Schauspiel in einem Aufzug. Berlin [Ost]: Drei Masken Verlag [1949] (BM). – Das Theater als theologische Anstalt. In: Almanach des Wittig-Verlags 1949, S. 154-168. – Der Fall Pilatus. Mysterienspiel. Berlin [Ost]: Drei Masken Verlag A.G. 1951 (BM). – Glücklich geschieden. Komödie in drei Akten. München: Drei Masken Verlag G.m.b.H. 1954 (BM). – Die ewige Exzellenz. Komödie in 4 Akten. A.D. 1957. München: Drei Masken Verlag G.m.b.H. 1959 (BM). S., M.: Marionetten statt Menschen. Uraufführung [Dietrich Rohk:] »Der weichende Schatten«. In: Westfalenpost vom 22. Februar 1949. Nr. 22, S. 67. Sabais, Heinz-Winfried: Vom klassischen zum modernen Humanismus (I). In: Aufbau 3 (1947). H. 8, S. 74-81. – Vom klassischen zum modernen Humanismus (II). In: Ebd. H. 9, S. 167-174. Sakowski, Helmut: Die Entscheidung der Lene Mattke. Schauspiel in sieben Bildern (1958). Ber- lin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [19]62 (BM). – Steine im Weg. Volksstück in acht Bildern [1962]. Nach einem Fernsehspiel unter Mitarbeit von Hans Müncheberg. In: Sozialistische Dramatik. Autoren der Deutschen Demokratischen Republik. Nachwort Karl-Heinz Schmidt. Berlin [Ost] 1968, S. 239-300. – Weiberzwist und Liebeslist. Schwank. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenver- trieb [19]61 (BM). – Nach dem 11. Plenum. Rede vor Schriftstellern. In: Neue deutsche Literatur 14 (1966). H. 2, S. 11-18. Salchow, Werner: Ein Liebestrunk (Himbeersaft und Liebe). Eine ländliche Komödie in drei Aufzügen. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft [19]58 (BM). Salomon, Horst: Der eigenen Kraft bewußt... In: Junge Kunst 5 (1961). H. 5, S. 81f. – Vortrieb. In: Junge Kunst 5 (1961). H. 7/8, S. 71-90. Sander, Hans-Dietrich: Die Verwendung von Archetypen. Zu Hans Pfeiffers »Laternenfest«. In: Theater der Zeit 12 (1957). Nr. 2, S. 10f. Sarti, Rita: [Karl-Heinz Stroux.] In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1947, S. 272-277. Sartre, Jean-Paul: Marxismus und Existentialismus. Versuch einer Methodik. Reinbek bei Ham- burg 1964. – Die Fliegen. Die schmutzigen Hände. Zwei Dramen. Reinbek bei Hamburg 1974. Satlow, Ulrich: »Komische« Wissenschaft. Einige ernste Gedanken über die heitere dramatische Kunst. In: Theater der Zeit 7 (1952). Nr. 16, S. 1-4. Sattler, Hanns Walther: Das deutsche Privattheater. In: Das deutsche Theater der Gegenwart. Werk und Aufführung. Verwaltung und Wirtschaft. Aus den Ansprachen auf der 1. Delegier- tenversammlung des Deutschen Bühnenvereins am 16. April 1948 in Stuttgart. Ebd. [1949], S. 61-72 (Festgabe der Stadt Stuttgart für den Deutschen Bühnenverein). Sauer, Günther: Signal Stalingrad. Drama in einem Prolog und 3 Akten. O.O.u.V. [1945] (BM Freiberger Fassung). [FF] – Signal Stalingrad. Drama in einem Prolog und 3 Akten. O.O.u.V. [1945] (BM Magdeburger Fassung). [MF] – Der Staatsstreich eine [sic!] Komödie in 3 Akten. Vollständiges Text- u. Regiebuch. Chem- nitz: Barbarossa-Verlag [1946] (BM). – Wo bleibt die moderne Komödie? In: Theater der Zeit 2 (1947). Nr. 9, S. 7-9. Savitch, Marie: Eurythmie als Bühnenkunst. In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1951, S. 49-57. Schaarwächter, Hans: Die Trauer der Altäa. Tragödie. Berlin-Wilmersdorf: Astoria Verlag [ca. 1948] (BM). Schadewaldt, Wolfgang: Die antike Tragödie auf der modernen Bühne (1956). In: Theater im Gespräch. Ein Forum der Dramaturgie. München/Wien 1963, S. 115-136. 694 ______Bibliographie

Schäfer, Friedrich Leonhard: Die Wiederkehr des Prometheus. Ein Weihespiel (1945). Amor- bach/Ufr.: Albert Burgmaier 1951 (Werkstunden-Schriftenreihe; 91). Schäfer, Georg: Der Teufel Imperialismus und der Teufel Kommunismus. Die Bedeutung der Einfühlungspsychologie und Semantik für die Völkerverständigung. In: Die Kultur. Eine un- abhängige Zeitung mit internationalen Beiträgen. München 1961. 9. Jg. Nr. 164, S. 8. Schäfer, Walter Erich: Die Verschwörung. Schauspiel. Überlingen/Bodensee: Bühnenvertrieb Gerhard Dietzmann 1949 (BM). Schäferdiek, Willi: Gesammelte Bühnenwerke. Siegburg 1981. Schaffensfragen der sozialistischen Dramatik. Ein Rundtischgespräch. In: Neue deutsche Lite- ratur 10 (1962). H. 6, S. 120-139. Schaller, Rudolf: Meine Nachdichtung der »Lustigen Weiber von Windsor«. In: Theater der Zeit 7 (1952). Nr. 18, S. 5-7. Schaper, Edzard: Die Freiheit des Gefangenen. Köln/Olten: Jakob Hegner Verlag ³1953. – Die Freiheit des Gefangenen. Schauspiel. Weinheim/Bergstraße: Deutscher Laienspiel-Verlag [1953] (BM). Schede, Wolfgang Martin: Die Liebe und der Tod. 5 Caprichos nach Blättern des Francisco de Goya. Stuttgart/Calw: Verlag Gerd Hatje [1946]. – Das himmlische Saitenspiel. Schauspiel in 7 Bildern. Mit Illustrationen von Anni Schröder. München: Verlag Kurt Desch 1948. Scheer, Maximilian: Die Rosenbergs. Schauspiel in neun Bildern und vier Zwischenbildern. Ber- lin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Vertrieb G.m.b.H. 1953 (BM). Scheffler, Herbert: Penelope wartet. Ein Spiel in drei Akten. Hamburg: Norddeutscher Bühnen- verlag [1947] (BM). Schéhadé, Georges: Sprichwörterabend (1954). In: Französisches Theater der Avantgarde. Hrsg. von Joachim Schondorff. München [1961], S. 115-193. Schelsky, Helmut: Die skeptische Generation. Eine Soziologie der deutschen Jugend. Düsseldorf/ Köln 1957. – Die Bedeutung des Klassenbegriffes für die Analyse unserer Gesellschaft (1961). In: Ders.: Auf der Suche nach Wirklichkeit. Gesammelte Aufsätze. Düsseldorf/Köln 1965, S. 352-388. Scheu, Just und Ernst Nebhut: Wer leben will, muß tot sein .... Komödie in einem Vor- und Nachspiel in 3 Akten, frei nach Mark Twain. Berlin-Wilmersdorf: Bühnenvertrieb Edition Meisel & Co. 1949 (BM). Schiller, Friedrich: Sämtliche Werke. 5 Bde. Hrsg. von Gerhard Fricke und Herbert G. Göpfert. Darmstadt 1993. Schilling, Werner: Die Talente. Lustspiel in fünf Akten. In: Junge Kunst 3 (1959). H. 5, S. 13-27 und H. 6, S. 67-80. Schlumberger, Hella: Autoren der Gegenwart (VIII.): Heinar Kipphardt. Vom großen Besänftiger »Kunst« [Interview]. In: [Münchner] Abendzeitung vom 11./12. Dezember 1971, S. 8. Schmidt, Ernst Walter: Der dunkle Weg. Schauspiel in 6 Bildern. Berlin-Charlottenburg: Cali- fornia-Verlag, Abteilung Bühnenvertrieb [1948] (BM). – Marja. Dramatisches Schauspiel in 6 Bildern. Berlin-Charlottenburg: California-Theater-Ver- lag, Bühnenvertrieb [1947] (BM). Schmidt, Hans-Dieter: 3 x klingeln. Ein heiteres Stück um ein beinahe ernstes Problem. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [1960] (BM). Schmitthenner, Hansjörg: Ein jeder von uns. Schauspiel. Bergen II, Obb.: Verlag Müller & Kie- penheuer 1947 (BM). – Die Bürger von X. Eine dramatische Parabel. Berlin-Dahlem: Gustav Kiepenheuer Bühnen- vertriebs G.m.b.H. 1960 (BM). Schnabel, Ernst: Eine Injektion Nihilismus. In: Hamburger akademische Rundschau 1 (1946/47), S. 385-392. Schneider, Reinhold: Die Stunde des heiligen Franz von Assisi (1943). Heidelberg ²1946. – Die Tragiker des Abendlandes. In: Der Theater-Almanach 1946/1947. Kritisches Jahrbuch der Bühnenkunst. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1946, S. 23-33. – Der Kronprinz. Politisches Drama. München: Verlag Karl Alber 1948. 695 ______Quellen

– Belsazar. Drama nach Calderons »Cena de Baltasar« (1949). München: Verlag Schnell & Steiner 1950. – Das Spiel vom Menschen. Nach Calderons »Schiff des Kaufmanns« (1949). München: Verlag Schnell & Steiner 1950. – Der große Verzicht. Wiesbaden: Insel-Verlag 1950. – Die Tarnkappe. Wiesbaden: Insel-Verlag 1951 (Insel-Bücherei; 486). – Die Abrechnung (Zar Alexander I.). Drama in 4 Akten, Vor- und Nachspiel. Für die Auffüh- rung eingerichtet von Fritz Umgelter. Wiesbaden: Ralf Steyer Verlag [ca. 1962] (BM). – Der Traum des Eroberers. Zar Alexander. Wiesbaden: Insel-Verlag 1951. – Innozenz und Franziskus. Wiesbaden: Insel-Verlag 1952. – Der christliche Protest. Zürich 1954. – Artur Müller. In: Das Neue Forum 4 (1954/55), S. 209-211. – Der Tod des Vizekönigs (1955). Erstveröffentlichung eingeleitet und mit Anmerkungen ver- sehen von Carsten Peter Thiede. In: Reinhold-Schneider-Blätter 4 (1979), S. 5-25. – Der Auftrag des Dramas. In: Darmstädter Gespräch »Theater«. Hrsg. im Auftrag des Magi- strats der Stadt Darmstadt und des Komitees Darmstädter Gespräch 1955 von Egon Vietta. Darmstadt 1955, S. 203-216. – Der Balkon. Aufzeichnungen eines Müßiggängers in Baden-Baden. Mit einem Nachwort von Pirmin A. Meier. Frankfurt a.M. 1978. – Der ferne König. Erzählungen. Freiburg/Basel/Wien 1959. – Erfüllte Einsamkeit. Freiburg/Basel/Wien 1963. – Briefe von Reinhold Schneider an Georg D. Heidingsfelder. In: Schriften der Reinhold- Schneider-Stiftung 26 (1984), S. 29-86. Schneider, Rolf: Godefroys. Schauspiel. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [19]61 (BM). – Prozess Richard Waverly. 7 Szenen. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [1963] (BM). – Stücke. Berlin [Ost] 1970. Schneider-Schelde, Rudolf: R VII. Schauspiel in 5 Akten. München: Zinnen-Verlag Kurt Desch [ca. 1946] (BM). Schoen, Ernst: Zur Steuer der Wahrheit. In: [Programmheft des Deutschen Theaters Berlin] Co- lumbus oder: Eröffnung des indischen Zeitalters. Schauspiel von Peter Hacks (1956), S. 12f. Scholz, Gerhard: Modernismus als ästhetische und theoretische Restauration. In: Junge Kunst 1 (1957).H.2,S.24-28. Scholz, Markus: Berlin. (Dramatische Vision.) Fragment in achtzehn Bildern. Berlin [West]: Der Neue Geist Verlag 1948. – Nein. (Dramatische Vision.) Ein Schauspiel in zwölf Bildern. Berlin [West]: Der Neue Geist Verlag 1948. Schöpf, Otto Friedrich: Dramatisches Wesen und Wort. In: Der Theater-Almanach 1946/1947. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1946, S. 112-124. Schrade, Wolfgang: Schiller und der sozialistische Realismus. »Don Carlos« im Berliner Deut- schen Theater. In: Neue literarische Welt vom 25. Januar 1953, S. 7. Schroeder, Max: Dramatik und Bühne heute. In: Sonntag vom 29. Januar 1956. Nr. 11, S. 7f. Schröder, Ernst: Kreuzberger Krippenspiel 1945 (n.n.). – Der Rutenbinder. Drama in drei Aufzügen. Berlin [West]: Minerva-Verlag 1946. – Die Arbeit des Schauspielers. Aufsätze und Notizen. Zürich 1966. – Das Leben – verspielt. Frankfurt a.M. 1981. Schübel, Theodor: Der Kürassier Sebastian und sein Sohn. Stück in 5 Akten (1957). München: Thomas Sessler Verlag [ca. 1970] (BM). Schuberth, Ottmar: Projekt eines Raumtheaters. In: Der Architekt 4 (1955), S. 129-131. Schuh, Oscar Fritz: Der Regisseur von heute. In: Fünfzig Jahre Stadttheater Bielefeld. [Hrsg. von Joseph Gregor.] Städtische Bühnen Bielefeld 1954, S. 31-35. – Zur Situation des Theaters (1955). In: Theater im Gespräch. Ein Forum der Dramaturgie. München/Wien 1963, S. 89-92. 696 ______Bibliographie

– Zur Situation des deutschen Theaters. In: Ders. und Franz Willnauer: Bühne als geistiger Raum. Bremen 1963, S. 21-35. – Die Säulenheiligen meines Theaters. In: Ebd., S. 69-98. – Bühne als geistiger Raum. In: Ebd., S. 115-133. – Der Theaterleiter. Zürich 1966 (Separatabdruck aus dem Atlantisbuch des Theaters, S. 51-59). – So war es – war es so? Notizen und Erinnerungen eines Theatermannes. Berlin/Frankfurt a.M./Wien 1980. Schulz, Peter-Bernd: Was heißt sozialistische Moral? In: Neues Deutschland (B) vom 26. Juni 1957. Nr. 148, S. 4. Schulz-Wienold, Irmgard: Die zwölfte Krankheit. Satirisches Lustspiel. Halle a.d.S.: Mitteldeut- scher Verlag [19]53 (Dramatischer Zirkel; 17). Schulze Vellinghausen, Albert: Die Banalität als poetisches Element. In: Das Neue Forum 6 (1956/57), S. 246-249. – Eugène Ionesco (1957). In: Das Abenteuer Ionesco. Beiträge zum Theater von heute. Zürich 1958, S. 5-18. – Das absurde Theater (1959). In: Elemente des modernen Theaters. Frankfurt a.M. 1961, S. 7- 19 (Schriften der Frankfurter Gesellschaft für Theaterwissenschaft). Schumacher, Ernst: Agitprop-Theater und Arbeiterbühne. In: Aufbau 12 (1956). H. 3, S. 223- 234. – Er wird bleiben (1956). In: Erinnerungen an Brecht. Zusammengestellt von Hubert Witt. Leip- zig 1964, S. 326-340. – Brecht-Kritiken. Berlin [Ost] 1977. Schwab, Arnold: Der Morgen. Schauspiel. Berlin [West]: Meisel Bühnenverlage [19]47 (BM). Schwarz, Hans: Iphigeneia in Aulis. Tragödie. Hamburg-Bergedorf: Stromverlag 1947. Schwarze, Hans Dieter: Aus Faustens Ende (1957). In: Lotblei. Junge Autoren. Hrsg. von Horst Wolff. Lechte-Emsdetten: Verlagsdruckerei Lechte 1962, S. 80-89. – Der Mohr von Brandenburg. Komödie in der Art eines schwarz-weißen Bilderbogens. Frank- furt a.M.: S. Fischer Verlag [ca. 1960] (BM). Schwirten, Ethel: Kontaktmangel – Das Thema der modernen Dramatik. In: Die Kultur. Eine un- abhängige Zeitung mit internationalen Beiträgen. München 1961. 9. Jg. Nr. 164, S. 3. Sedlmayr, Hans: Verlust der Mitte. Die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symbol der Zeit. Salzburg 1948. Seeger, Kurt und Heinrich Goertz: Wir spielen wieder. In: Deutsches Theater. Bericht über 10 Jahre. Redaktion Ernst Schoen. Berlin [Ost]: Henschelverlag 1957, S. 9-15. Seelmann-Eggebert, Ulrich: Theaterskandal um Eugène Ionesco. »Die Unterrichtsstunde« und »Opfer der Pflicht« in der Darmstädter Orangerie. In: Darmstädter Echo vom 7. Mai 1957, S. 3. Seghers, Anna: Die Stiefel. (Eine Szene aus dem unveröffentlichten Roman »Die Toten bleiben jung«.) In: Theaterstadt Berlin. Ein Almanach. Hrsg. von Herbert Ihering. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn 1948, S. 168-174. – Tiefe und Breite in der Literatur. Aus der Rede auf dem V. Deutschen Schriftstellerkongreß. In: Neues Deutschland (B) vom 26. Mai 1961. Nr. 143, S. 4. – Das siebte Kreuz. Roman. Darmstadt/Neuwied 1973. Sellner, Gustav Rudolf: Anmerkungen zu Szenarium und Dramaturgie von »Monte Cassino«. In: Egon Vietta: Monte Cassino. Ein Mysterienspiel. Krefeld 1950, S. 83-87. – Das neue Bühnenhaus (Auszug aus einem Vortrag). Dramaturgisches Protokoll VI. In: Das Neue Forum 1 (1951/52), S. 145f. – Theater aus dem Geist der Sprache. Zur Grundlage eines Spielplans. In: Deutsche Zeitung und Wirtschafts Zeitung vom 24. April 1954. Nr. 33, S. 4. – Die Wirklichkeit des Theaters und seiner technischen Zweigkünste. In: Das Neue Forum 7 (1957/58), S. 279-282. – Banalität als szenisches Material. In: Das Abenteuer Ionesco. Beiträge zum Theater von heute. Von Eugène Ionesco, Albert Schulze Vellinghausen, G.R.S. Zürich 1958, S. 19f. – Auch er gibt das Absurde im Erhabenen. In: Der Tagesspiegel vom 10. November 1959. Nr. 4308, S. 4. 697 ______Quellen

– Theater ohne Vorhang. Vorwort. In: Claus Bremer: Theater ohne Vorhang. Drei dramaturgi- sche Essays mit einem Vorwort von Gustav Rudolf Sellner und sieben Fotos. St. Gallen/Stutt- gart 1962, S. 5 (Die Quadrat-Bücher; 31). – Grundlagen zur Aufführung des »Idomeneo« (1973), Typoskript (Nachlaß). – und Werner Wien: Theatralische Landschaft. Bremen 1962. Senftenberg. In: Deutsches Theater. Bericht über 10 Jahre. Redaktion Ernst Schoen. Berlin [Ost]: Henschelverlag 1957, S. 168f. Sidow, Max: Zur Dramaturgie des Hörspiels. In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1948-49, S. 194-208. Siegmund, Günther: Afmunstert. Volksstück in fief Akten. Hamburg: Richard Hermes Verlag, Niederdeutscher Bühnenvertrieb [1948] (Niederdeutsche Bücherei; 219). Simmel, Georg: Die Probleme der Geschichtsphilosophie. Eine erkenntnistheoretische Studie. Zweite, völlig veränderte Auflage. Leipzig 1905. Simmel, Johannes Mario: Der Schulfreund. Ein Schauspiel in zwölf Bildern (1959). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag 1983. Sozialistische Realismuskonzeptionen. Dokumente zum I. Allunionskongreß der Sowjetschrift- steller. Hrsg. von Hans-Jürgen Schmitt und Godehard Schramm. Frankfurt a.M. 1974 (edition suhrkamp; 701). Spethmann, Hans: Heimkehr. Ein Schauspiel in vier Aufzügen. Lübeck: o.V. [1947] (BM). Spiel, Hilde: Theater als Wirklichkeit. In: Theaterstadt Berlin. Ein Almanach. Hrsg. von Herbert Ihering. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn 1948, S. 111-115. Spielplan der Berliner Theater vom 20. Juni 1945 bis 1. Februar 1948. In: Theaterstadt Berlin. Ein Almanach. Hrsg. von Herbert Ihering. Berlin [Ost]: Bruno Henschel & Sohn 1948, S. 361-375. Spieß, Emil: Marxismus als säkularisiertes Christentum. In: Civitas 6 (1951), S. 395-399. Spoerl, Heinrich: Die weisse Weste. München: Verlag Kurt Desch 1946. Stahl, Ernst Leopold: Karl-Heinz Stroux. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahrgang. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1947, S. 267-272. Stanislawski, Konstantin Sergejewitsch: Das Geheimnis des schauspielerischen Erfolges. Über- setzt aus dem Russischen von Alexandra Meyenburg. Zürich [1938]. – Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst. Tagebuch eines Schülers. 3 Bde. Westberlin ³1984. Steckel, Leonard: Notizen zum ideellen Neuaufbau des Theaterwesens im freien Deutschland. In: Theater. Meinungen und Erfahrungen. Affoltern a.A. 1945, S. 27-34 (Über die Grenzen. Schriftenreihe; 4). Steguweit, Heinz: Wohltun bringt Zinsen. Spiel in Reimen. Rotenburg/Fulda: Deutscher Laien- spiel-Verlag 1949 (Spiele der Jugend; 3). – Ein Buchfink hat gesungen... Ein Schwank in Reimen. Rotenburg a.d. Fulda: Deutscher Lai- enspiel-Verlag 1949 (Spiele der Jugend; 12). Stellungnahme des »Neuen Deutschland« [zu: Ludwig Renn: Im Kampf für eine neue deutsche Architektur]. In: Neues Deutschland (B) vom 14. März 1951. Nr. 61, S. 3f. Stimmen der Dichter. In: Blätter der Remscheider Bühne 1953/54, S. 2*. Stobbe, Rudolf: Europäisches Theater – deutsche Situation. In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1947-48, S. 104-114. – Das Zeitstück, ein Baustein zum Volkstheater. In: Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik 1948-49, S. 141-156. – Heinrich Kochs Hamburger Theaterarbeit. In: Neues Hamburg 9 (1954), S. 34-37 und 112. Stolle, Kurt Werner: Mensch an der Wende. Schauspiel in zehn Bildern (1948). Berlin-Charlot- tenburg: Bühnenvertrieb und Verlag Bruno Henschel & Sohn [ca. 1950] (BM). Strambowski, Anton: Bürgermeister Faust (Variationen über ein Thema von Goethe). Tragiko- mödie in fünf Aufzügen. Leipzig: W.H. Hans Badnitz, Theaterverlag und Bühnenvertrieb [1948] (BM). – Quartett der Eifersucht. Komödie. Leipzig: W.H. Hans Badnitz, Theaterverlag und Bühnen- vertrieb [1948] (BM). 698 ______Bibliographie

– Die Walewska. Drei Akte mit Vorspiel. Leipzig: W.H. Hans Badnitz, Theaterverlag und Büh- nenvertrieb [1948] (BM). Strittmatter, Erwin: Einige Lehren vom 16./17. Juni. In: Der Schriftsteller 1953. Nr. 7, S. 1f. – Besuch bei Brecht – heute. In: DDR-Revue 1957. H. 9, S. 36-40. – Gesellenjahre bei Brecht (1957). In: Brecht. Eine Lesebuch für unsere Zeit. Berlin/Weimar 101973, S. XXV-XXXII (Lesebücher für unsere Zeit). – Der neue Mensch. In: Neue deutsche Literatur 6 (1958). H. 11, S. 23-30. – Gehen wir voraus! In: Neue deutsche Literatur 7 (1959). H. 6, S. 19-28. – Notizen vom Schriftstellerkongreß in Moskau. In: Ebd. H. 8, S. 3-14. – Genossenschaftsgespräche. Diskussionsbeitrag auf der 8. Tagung des Zentralkomitees der So- zialistischen Einheitspartei Deutschlands. In: Neue deutsche Literatur 8 (1960). H. 6, S. 7-12. – Literatur heute. In: Neue deutsche Literatur 9 (1961). H. 8, S. 42-55. – Selbstermunterungen (1966/67). Berlin 1995. – Die Lage in den Lüften. Aus Tagebüchern. Berlin/Weimar 1990. – Nur, was ich weiß und fühle. Gespräch mit Alexander U. Martens in der Reihe »Zeugen des Jahrhunderts«. Hrsg. von Ingo Hermann. Göttingen 1994. Stroux, Karl Heinz: Düsseldorfer Schauspielhaus. Kurzer Bericht an die Bürger der Stadt Düs- seldorf. [Ebd. 1972] (unpaginiert). – Aufsätze, Reden, Interviews. In: Karl Heinz Stroux. Eine Dokumentation des Düsseldorfer Schauspielhauses und des Dumont-Lindemann-Archivs anläßlich der Karl-Heinz-Stroux-Aus- stellung zu seinem achtzigsten Geburtstag am 25. Februar [1988]. Hrsg. vom Düsseldorfer Schauspielhaus. Düsseldorf 1988, S. 138-159. – Briefe. In: Ebd., S. 184-191. Strudthoff, Ingeborg: Unsere Großeltern nannten es – Liebe. Fast ein Traumspiel. Berlin-Char- lottenburg: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebe G.m.b.H. [1947] (BM). – Der Gast. Schauspiel in drei Akten (ca. 1948). Berlin [Ost]: Bühnenvertrieb und Verlag Bruno Henschel & Sohn [1950] (BM). – Der taube Acker. Schauspiel in vier Akten. [1. Fassung.] O.O. [ca. 1949] (BM). – Der taube Acker (Blindgänger). Schauspiel in vier Akten. [2. Fassung.] O.O. [ca. 1949/50] (BM). – Georg Büchner. Literatur oder Theater. Berlin/Stuttgart 1949 (Theater und Drama; 1). Stuebs, Albin: Geh aus, mein Herz... Schauspiel in fünf Akten. Kühlenfels bei Pegnitz/Ofr.: Nest- Verlag, Abt. Bühnenvertrieb 1947 (BM). Syberberg, Rüdiger: Die unverlierbare Herberge. Ein Weihnachtsspiel (1945). München: Verlag Kurt Desch [1946] (BM). – Lilith. Ein Stück in drei Aufzügen. Stuttgart: Otto Blessing [1946]. – Der Mensch im Spiegel des Dramas. In: Der Theater-Almanach 1946/1947. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1946, S. 34-59. – Abendländische Tragödie. München: Verlag Kurt Desch [1947] (BM). – Josip und Joana. Schauspiel in drei Akten. München: Verlag Kurt Desch [1950] (BM). – Hoffen auf morgen. Tragikomödie. München: Verlag Kurt Desch o.J. (n.n.) – Wenn das Korn stirbt. Tragikomödie in drei Akten. München: Verlag Kurt Desch o.J. (n.n.). Sylvanus, Erwin: Korczak und die Kinder. Ein Stück (1957). St. Gallen: Tschudy-Verlag 1959 (Die Quadrat-Bücher; 1). – Zwei Worte töten. Ein Stück (1959). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Theater Verlag 1960 (BM). – Unterm Sternbild der Waage. Ein Stück. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Theater Verlag [ca. 1960] (BM). – Der rote Buddha. Stück in 6 Vorgängen [1960] (n.n.). – [Auszug aus:] Der rote Buddha. In: Lotblei. Junge Autoren. Hrsg. von Horst Wolff. Lechte- Emsdetten: Verlagsdruckerei Lechte 1962, S. 114-124. — Zadik Yesot Olam. Ein Pfeiler, der die Welt trägt. [1960] (n.n.). Sz., Dr.: Autor ohne Lampenfieber. In: Berliner Zeitung am Abend vom 25. Juni 1956. Nr. 145. Szondi, Peter: Theorie des modernen Dramas. Frankfurt a.M. 1956. – Versuch über das Tragische. Frankfurt a.M. 1961. 699 ______Quellen

T., H.: Hinreißender Theaterabend im Deutschen Schauspielhaus. »Von Bergamo bis morgen früh«. In: Hamburger Abendblatt vom 23. Dezember 1960. Teich, Walther: Das rote Siegel. Drama in drei Akten. Hamburg: Chronos Verlag Martin Mörike [ca. 1949] (BM). Tettenborn, Joachim: Der Mann auf dem Sockel. Drei Kapitel aus dem Leben eines siegreichen Revolutionärs. Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag [ca. 1958] (BM). Texte zur Faschismusdiskussion I. Positionen und Kontroversen. Hrsg. von Reinhard Kühnl. Reinbek bei Hamburg 1974. Theater. Meinungen und Erfahrungen von Therese Giehse, Ernst Ginsberg, Wolfgang Heinz, Kurt Hirschfeld, Kurt Horwitz, Leopold Lindtberg, Teo Otto, Karl Paryla, Leonard Steckel, Oskar Wälterlin, Mitglieder des Zürcher Schauspielhauses. Nachwort von Hans Mayer. Zeichnungen von Teo Otto. Affoltern a.A. 1945 (Über die Grenzen. Schriftenreihe; 4). Theaterarbeit. 6 Aufführungen des Berliner Ensembles. Redaktion. Ruth Berlau, Bertolt Brecht, Claus Hubalek, Peter Palitzsch, Käthe Rülicke. Hrsg.: Berliner Ensemble, Helene Weigel. Dresden 1952. Theater für morgen. Die Bearbeitung und Lösungsversuche einer Aufgabe der Zeitschrift »Thea- ter heute« durch eine Seminargruppe am Lehrstuhl Rolf Gutbrod an der Technischen Hoch- schule Stuttgart unter Leitung von Roland Ostertag. [Hrsg. von] Heinrich Job. Stuttgart 1970 (Projekt; 8). Thiem, Jochen: Der Zirkus brennt. Eine deutsche Tragödie. Frankfurt a.M.: Siegel-Verlag 1947 (Begegnung der Generationen). Thiem, Willy H.: Der freigebige Kontinent. Zur Psychologie amerikanischer Theaterwirkung. In: Das Neue Forum 7 (1957/58), S. 274-279. Thiess, Frank: Zum Problem der künstlerischen Freiheit. In: Der Theater-Almanach 1946/1947. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1946, S. 13-22. – Tödlicher Karneval. Dramatische Historie in einem Vorspiel und vier Akten. München: Ver- lag Kurt Desch [ca. 1948] (BM). – Hat das Zimmertheater eine Zukunft? In: Das literarische Deutschland vom 5. Januar 1951. Nr.1,S.3. –Tho–:In der ganzen Republik wurde vom 23.-30. September gespielt. In: Wort und Spiel 1 (1956). H. 11, S. 58-62. Thoms, Liselotte: Premiere in Unterwellenborn. In: Sonntag vom 13. Februar 1949. Nr. 7, S. 9. Thun, Nyota: Gegenwartsthema und sozialistische Aussage. In: Neue deutsche Literatur 6 (1958). H. 5, S. 118f. Toussell, Peter: Heimkehr ins Paradies. Eine utopische Komödie in drei Akten. Wien: Thomas Sessler Verlag [ca. 1945-1950] (BM). Tse-tung, Mao: Über die richtige Lösung von Widersprüchen im Volke. In: Neues Deutschland (B) vom 22. Juni 1957. Nr. 145 (Beilage), S. 1-5. Tündern, Franz: Die Formenwelt Heinrich Kilgers. In: Dramaturgische Blätter 2 (1948). H. 6, S. 269-273. Turowski, Hermann: Da kräht kein Hahn nach. Ein Volksstück in drei Akten. Berlin [Ost]: Auf- bau-Bühnen-Vertrieb G.m.b.H. 1949 (BM). Uhl, Renate [i.e. Erika von Zobeltitz]: Um den Menschen wird noch gekämpft... Schauspiel in acht Bildern. Wien: Georg Marton-Verlag [1948] (BM). Uhse, Bodo: Preis des Lebens. Ein Schauspiel in vier Akten (1947). In: Stücke aus dem Exil. Hrsg. von Hansjörg Schneider. Berlin [Ost] 1984, S. 411-443. Ulbricht, Walter: Zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Aus Reden und Aufsätzen. 10 Bde. Berlin [Ost] 1953-1971. – Grundfragen der Politik der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Referat auf der 30. Tagung des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands am 30. Januar 1957. Berlin [Ost] 1957. – Zehn Gebote für den neuen sozialistischen Menschen. W.U. auf dem V. Parteitag der SED. [Reichenbach i.V.] [19]58. – Der Kampf um den Frieden, für den Sieg des Sozialismus, für die nationale Wiedergeburt Deutschlands als friedliebender demokratischer Staat. Referat des Genossen W.U. auf dem V. 700 ______Bibliographie

Parteitag. In: Neues Deutschland (B) vom 11. Juli 1958. Nr. 163, S. 3-11 und vom 12. Juli 1958. Nr. 164, S. 4-7. – Fragen der Entwicklung der sozialistischen Literatur und Kultur. Rede von W.U., gehalten in Bitterfeld vor Schriftstellern, Brigaden der sozialistischen Arbeit und Kulturschaffenden (Bei- lage zu: Neue deutsche Literatur 7 [1959]. H. 6). – An alle Bürger der Deutschen Demokratischen Republik! An die ganze deutsche Nation! Rede von W.U. [...] auf der Tagung des Nationalrates der Nationalen Front am 25. März 1962. In: Neues Deutschland (B) vom 28. März 1962. Nr. 87, S. 3-5. Um die Erneuerung der deutschen Kultur. Erste Zentrale Kulturtagung der Kommunistischen Partei Deutschlands vom 3. bis 5. Februar in Berlin. Berlin [Ost] 1946. Um die Erneuerung der deutschen Kultur. Dokumente zur Kulturpolitik 1945-1949. Zusam- mengestellt und eingeleitet von Gerd Dietrich. Berlin [Ost] 1983. Unruh, Fritz von: Der Befreiungsminister. Komödie [1948] (n.n.). – Gefängnis [1950] (n.n.). – Am offenen Meer [1952] (n.n.). – Wilhelmus. Drama. Köln: Comel Verlag 1953. – 17. Juni. Schauspiel [1954] (n.n.). – Duell an der Havel. Schauspiel. Berlin-Charlottenburg: Verlagsbuchhandlung Krüger & Co 1954. – Abschied. In: Neue deutsche Literatur 3 (1955). H. 10, S. 86-92. – Strandbad [1956] (n.n.). – Dramen. Nürnberg: H. Carl 1960. Unruh, Walther: Theaterbau. In: Deutsches Bühnen-Jahrbuch. Theatergeschichtliches Jahr- und Adreßbuch 57 (1949), S. 28-31. Vallentin, Maxim: Nachbemerkung (1945). In: Aus den Erfahrungen des Sowjet-Theaters. Neu- druck einer Aufsatzreihe von Julius Hay und M.V. Weimar 1945, S. 47. Van Loon, Gerard Willem: Bavaria: Showcase of Democracy. In: Theatre Arts 31 (August 1947), S. 61-65. Vauthier, Jean: Theaterstücke. Neuwied am Rhein/Berlin-Spandau 1961. Veken, Karl: Baller contra Baller. Lustspiel in 5 Bildern (1951). In: Gegenwartsdramatik. Leip- zig: VEB Friedrich Hofmeister 1954, S. 61-115 (Dramatischer Zirkel). Verbannung. Aufzeichnungen deutscher Schriftsteller im Exil. Hrsg. von Egon Schwarz und Matthias Wegner. Hamburg 1964. Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Stenographische Berichte und Protokolle. Bd. 26. Bonn 1957. Versuche 29/37. H. 15. Berlin [Ost] 1957. Victor, Walther: Zur Frage der Meisterschaft. Diskussionsbeitrag zur Vorbereitung des Schrift- stellerkongresses. In: Neues Deutschland (B) vom 23. September 1955. Nr. 223, S. 4. Viertel, Berthold: Schriften zum Theater. Hrsg. von Gert Heidenreich. München 1970. Vietta, Egon [i.e. Karl Egon Fritz]: Der Tanz. Eine kleine Metaphysik. Mit Zeichnungen von Al- fredo Bortoluzzi. Frankfurt a.M. 1938. – Orpheustrilogie (Vorspiel – Vorspiel zur Orpheustrilogie: Apoll – Orpheus – Orpheus und Esther – Der Parnaß) (1943-1945). Taranto 1945 (MS). – Theologie ohne Gott. Versuch über die menschliche Existenz in der modernen französischen Philosophie. Zürich 1946 (Schriften zur Zeit; 12). – Goethe in Italien oder Die italiänische Reise. Komödie. Säckingen am Rhein: Hermann Stratz Verlag 1947. – Die Vögel ehren Aristophanes. Eine Komödie. Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell & Co. 1948. – Iphigenie in Amerika. Ein Schauspiel. Hamburg: J.P. Toth Verlag 1948. – Monte Cassino. Ein Mysterienspiel. Mit Beiträgen von Gustav Rudolf Sellner und Willi Bau- meister. Krefeld: Scherpe-Verlag 1950. – Die Seinsfrage bei Martin Heidegger. Stuttgart 1950 (CES-Bücherei; 23). – Ernst Wilhelm Eschmanns »Tessiner Episteln« (1949). In: Das Neue Forum 1 (1951/52), S. 34-36. – Dramaturgisches Protokoll. In: Ebd., S. 43-46. 701 ______Quellen

– Grundfragen des Raums auf der Bühne. Dramaturgisches Protokoll II. In: Ebd., S. 65-70. – Die tragische Gestrigkeit des heutigen Theaters. In: Ebd., S. 138-142. – Judith oder Gott und die Literatur. Glosse zu Jean Giraudoux. In: Ebd., S. 161-165. – Bühnenbild und Bühne in den Darmstädter Inszenierungen. In: Ebd., S. 182-186. – Die Einheit der Künste im Theater. In: Das Neue Forum 2 (1952/53), S. 5-9. – Giraudoux und Rousseau. In: Das Neue Forum 3 (1953/54), S. 51-58. – Das Theater als Realität. Zu einer Broschüre von Gustaf Gründgens: »Die Wirklichkeit des Theaters«. In: Ebd., S. 158-160. – Die Perfektion der Aufführung. Bemerkungen zu Tennessee Williams. In: Das Neue Forum 4 (1954/55), S. 82-86. – Schauspiel auf Schallplatte – eine neue »Hör«-Bühne. In: Ebd., S. 158f. – Gespräche über das Theater. In: Ebd., S. 173-175. – Katastrophe oder Wende des deutschen Theaters. Düsseldorf 1955. Vogel, Julius: Anno Domini nach der Pest. Schauspiel in vier Akten. Stuttgart: Verlag Müller & Kiepenheuer [1948] (BM). Vogt, Helmut: Jede Nacht geht zu Ende. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Vertrieb G.m.b.H. 1949 (BM). – Herr Glitsch wird es schaffen... Volksstück in 5 Bildern. Berlin [Ost]: Verlag Bruno Henschel & Sohn, Abteilung Bühnenvertrieb [1950] (BM). – Zwischenfall auf Norderney. Schauspiel. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen-Vertrieb G.m.b.H. 1951 (BM). – Das Fräulein aus Potsdam. Berliner Lustspiel in drei Akten. Berlin [Ost]: Aufbau-Bühnen- Vertrieb 1951 (BM). Volkacher, Hans: Marcel und Antoinette. Ein Kammerspiel in 5 Bildern. O.O.u.J. (BM). Wagner, Heinrich Leopold: Die Kindermörderin. Ein Trauerspiel. Hrsg. von Jörg-Ulrich Fech- ner. Stuttgart 1969. Wagner, Klaus: Kabale und Liebe im Escorial. Gründgens inszeniert »Don Carlos« im Deutschen Schauspielhaus Hamburg. In Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23. November 1962. Nr.273,S.32. Wagner, Richard: Der fliegende Holländer. Romantische Oper in drei Aufzügen. Hrsg. von Wil- helm Zentner. Stuttgart 1953. Wagner, Siegfried: Künstler und Publikum auf dem Weg zu einem sozialistischen Nationalthea- ter. Aus dem Referat des Leiters der Abteilung Kultur beim ZK der Sozialistischen Einheits- partei Deutschlands auf der Parteiaktivtagung der Theaterschaffenden am 28. und 29. Mai 1959. In: Theater der Zeit 14 (1959). Nr. 8 (Beilage 13), S. 2-26. Wagner, Wieland: Überlieferung und Neugestaltung. In: Fünfzig Jahre Stadttheater Bielefeld. [Hrsg. von Joseph Gregor.] Städtische Bühnen Bielefeld 1954, S. 36-43. Wahre Satire dient dem Neuen. Die Aufgaben der satirischen Zeitschriften, satirischen Sendun- gen des Rundfunks und der satirischen Filme. In: Sonntag vom 22. Januar 1956. Nr. 4, S. 3*. Waldmann, Dieter: Etüden (Zwei schwarze Mäuse. Der Schirm.) Hamburg: Chronos-Verlag Martin Mörike [1958] (BM). – Der blaue Elefant. Schauspiel in drei Akten. Hamburg: Chronos-Verlag Martin Mörike [1959] (BM). – Von Bergamo bis morgen früh. Komödie (1960). 2. Fassung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Ver- lag [ca. 1965] (BM). Walser, Martin: Erfahrungen und Leseerfahrungen. Frankfurt a.M. 1965. Wälterlin, Oskar: Entzaubertes Theater. Zürich/New York 1945 (Schriftenreihe des Schauspiel- hauses Zürich; 8). – Zum Geleit. In: Theater. Meinungen und Erfahrungen. Affoltern a.A. 1945, S. 7-10 (Über die Grenzen. Schriftenreihe; 4). – Verantwortung des Theaters. Berlin [West] 1947. Wangenheim, Gustav von: Die Mausefalle. Berlin 1931 (Originalfassung: deutscher Erstdruck). In: Junge Kunst 2 (1958). H. 10, S. 48-80. – Die Maus in der Falle. Komödie in drei Akten. Berlin [Ost]: Verlag Bruno Henschel & Sohn, Abteilung Bühnenvertrieb 1947 (BM). 702 ______Bibliographie

– Du bist der Richtige. Komödie mit ernstem Vorspiel. Berlin [Ost]: Verlag Neues Leben [19]50. – Amerikanische Tragödie 1950. Schauspiel in 3 Akten [1. Fassung]. Berlin [Ost]: Verlag Bru- no Henschel und Sohn, Abteilung Bühnenvertrieb [1950] (BM). – Auch in Amerika.... Schauspiel in drei Akten [2. Fassung]. Berlin [Ost]: Verlag Bruno Hen- schel und Sohn, Abteilung Bühnenvertrieb [19]50 (BM). – Toleranz [1952] (n.n.) – Studentenkomödie. (Mit der Zeit werden wir fertig). Berlin [Ost]: Verlag Neues Leben ²1959. – Die vertauschten Brüder. Berlin [Ost]: Henschelverlag, [Abteilung] Bühnenvertrieb 1959 (BM). – Hier muß ein Mann ins Haus. Spanisches Lustspiel in sieben Bildern nach einem Motiv von Lope de Vega. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [19]60 (BM). Wangenheim, Inge von: Theater in der Sowjetunion. In: Der Theater-Almanach 1947. 2. Jahr- gang. Hrsg. von Alfred Dahlmann. München 1947, S. 141-154. Warsitz, Viktor: Prolet – Poet – Prophet. Drama in Balladen. Berlin [West]: Meisel Bühnenverla- ge o.J. [zwischen 1945 und 1950] (BM). Was ist Demokratie? In: Einheit 1 (1946), S. 216-223. Waterstradt, Berta: Ehesache Lorenz (1956). Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnen- vertrieb [19]63 (BM). Wehner, Josef Magnus: Das goldene Kalb. Ein Zeitstück auf biblischem Hintergrund. Weinheim/ Bergstraße: Deutscher Laienspiel-Verlag [ca. 1961] (Münchener Laienspiele; 95). Weigend, Friedrich: Imperium. Ein Schauspiel. [Berlin-Glienicke:] Bühnenvertrieb die kassette [ca. 1948] (BM). Weise, Gerhard: Woche des christlichen Theaters. Eine dünne Gesamtbilanz in Braunschweig. In: Frankfurter Rundschau vom 28. April 1958, S. 5. Weisenborn, Günther: Die Illegalen. Drama aus der deutschen Widerstandsbewegung. Berlin [Ost]: Aufbau-Verlag GmbH 1946. – Rede über die deutsche Widerstandsbewegung gehalten im Berliner Hebbel-Theater [am 11. Mai 1946] vor den politischen Häftlingen des Konzentrationslagers Sachsenhausen anläßlich der einjährigen Wiederkehr ihres Befreiungstages. O.O.u.J. – An die Deutschen Dichter im Ausland. Aus einer Gedächtnisrede für Ernst Toller. In: Der Au- tor 1947. H. 1, S. 1-6. – Von Tod und Hoffnung der Dichter. In: Ebd. H. 8, S. 5-9. – Tod und Hoffnung. In: Ost und West 1 (1947). H. 4, S. 29-35. – Arena der nicht gespielten Dramatiker. In: Der Autor 1949/50. H. 9/10, S. 1-3. – Dramaturg und Autor (1953). In: Theater im Gespräch. Ein Forum der Dramaturgie. Mün- chen/Wien 1963, S. 39-41. – Von der Wahrhaftigkeit des Realismus. In: Neue deutsche Literatur 3 (1955). H. 8, S. 122-126. – Drei Verfahrensweisen der neuen Dramaturgie. In: Ebd. 5 (1957). H. 7, S. 132-137. – Göttinger Kantate. Den Aufruf der achtzehn Wissenschaftler und die großen Gefahren unseres Jahrhunderts szenisch darstellend, als öffentliche Warnung niedergeschrieben. Berlin-Grune- wald: Arani-Verlag-GmbH 1958 (BM). – Göttinger Kantate. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Theater Verlag 1989 (BM). – Die Familie von Nevada und ihre Darstellung auf dem Theater [1. Fassung]. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb [1959] (BM). – Die Familie von Makabah. Schauspiel in zwei Teilen [2. Fassung]. München/Wien/Basel: Theaterverlag Kurt Desch [1961] (BM). Weiss, Helmut:Danach.Kammerspielin3Akten.Berlin[West]:FelixBlochErben1945(BM). – Robert und seine Brüder. Berlin [West]: Wedding Verlag 1946 (BM). Weiss, Matthias Josef: Gebündelte Strahlen. Ein Schauspiel in drei Akten. Berlin [West]: Edition Meisel & Co. GmbH, Musik- und Bühnenverlag [1950] (BM). Weiss, Peter: Filmens uttrycksmedel. In: Dagens Nyheter vom 5. Mai 1953. – Rede in englischer Sprache gehalten an der Princeton University USA am 25. April 1966, un- ter dem Titel: I Come out of My Hiding Place. In: Über Peter Weiss. Hrsg. von Volker Cana- ris. Frankfurt a.M. 1970, S. 9-14 (edition suhrkamp; 408). 703 ______Quellen

– Der historische Prozeß [Interview mit Henning Rischbieter] (1967). In: Theater im Umbruch. Eine Dokumentation aus ›Theater heute‹. Hrsg. und eingeleitet von H.R. München 1970, S. 17-19. – Das Material und die Modelle (1968). In: Ebd., S. 50-58. Wekwerth, Manfred: Anblick, Einblick, Ausblick. Bemerkungen zum Sowjettheater. In: Theater der Zeit 12 (1957). Nr. 10, S. 18-25. – Verfremden wir die Lehre Brechts! In: Theater heute 6 (1965). Nr. 1, S. 64-66. – Schriften. Arbeit mit Brecht. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Berlin [Ost] 1975. – Werner Hecht und Helmut Baierl: Notate zu »Frau Flinz«. In: Junge Kunst 5 (1961). H. 7/8, S. 1-16. Wendland, Werner [i.e. Gert Tetzlaff]: Die Zugewiesenen. Drei Akte aus unserem Alltag. Chem- nitz: Barbarossa-Verlag [ca. 1947] (BM). Wendler, Horst Ulrich: Wenn wir zusammenstehn... Schauspiel in drei Akten. Berlin [Ost]: Hen- schelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb 1952 (BM). – Thomas Müntzer in Mühlhausen. Schauspiel in 5 Akten (1953). Herausgabe und Nachwort H.D. Tschörtner. Mühlhausen 1989 (Mühlhäuser Beiträge. Sonderheft 8). – Das Spiel von der verlorenen Zeit. Nach einem Märchen von J. Schwarz. Halle a.d.S.: Mittel- deutscher Verlag 1953 (Dramatischer Zirkel; 24). – Die Hussiten vor Bernau. Ein lehrreiches und ergötzliches Spiel von Liebe und Not und vie- lerlei Geschehnis und Historie allen zu Nuz und Frommen. [Leipzig:] Zentralhaus für Volks- kunst, Abteilung Künstlerisches Wort [19]56. – Wer zuletzt lacht... Nach der alten Farce von Maistre Pathelin neu bearbeitet von H.U.W. Leipzig: VEB Friedrich Hofmeister 1958 (Hofmeister-Spiele). Wendt, Herbert: Das Regiment der Mäuse. Tragikomödie in vier Akten. Berlin [Ost]: Aufbau- Bühnen-Vertrieb GmbH 1946 (BM). Wenke, Hans: Die kulturpolitische Lage des deutschen Theaters. Zum »Düsseldorfer Manifest«. In: Universitas. Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Kultur 8 (1953), S. 435-438. WeristdieAvantgarde?Eine Kontroverse zwischen Eugène Ionesco und Erwin Piscator. In: Theater heute 4 (1963). Nr. 2, S. 57. Wer war Wolf. Friedrich Wolf (1888-1953) in Selbstzeugnissen, Bilddokumenten und Erinnerun- gen. Hrsg. von Henning Müller. Köln 1988 (Reihe Röderberg). Wessely, Rudolf: Über das Komische. In: Theater der Zeit 8 (1953). Nr. 8, S. 27-29. Westecker, W.: Junge Dramatiker beim Hürdensprung. Spiel der Ironie. Kurzschlüsse als Lösun- gen. In: Christ und Welt 8 (1955). Nr. 13, S. 2. Westpfahl, Inge: Dionysos. Trilogie. München: R. Piper & Co. Verlag 1948. Weymann, Gert: Generationen. Tragikomödie in vier Akten. Berlin-Charlottenburg: Felix Bloch Erben 1955 (BM). – Eh’ die Brücken verbrennen. Schauspiel in fünf Akten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Ver- lag GmbH Theater-Verlag [ca. 1955] (BM). Weyrauch, Wolfgang: Realismus des Unmittelbaren. In: Aufbau 2 (1946). H. 7, S. 701-706. – Fragment über Bertolt Brecht. In: Aufbau 4 (1948), S. 134-136. – Nachwort. In: Tausend Gramm. Sammlung neuer deutscher Geschichten. Hrsg. von W.W. Hamburg u.a. 1949, S. 207-219. Wichmann, Joachim: Keine Zeit für Heilige. Schauspiel. München: Drei Masken Verlag G.m.b.H. 1958 (BM). Wie ist die heutige Welt auf dem Theater darzustellen? 1. Eine Umfrage bei Dramatikern. In: Theater 1963. Chronik und Bilanz eines Bühnenjahres [Sonderheft »Theater heute«], S. 65-74. Wiechert, Ernst: Okay oder Die Unsterblichen. Eine ernsthafte Komödie in drei Aufzügen (1945). Zürich: Artemis Verlag 1946. – Der armen Kinder Weihnachten. Ein Weihnachtsspiel. München: Verlag Kurt Desch [1946] (BM). – Über Kunst und Künstler. Aus einer ungesprochenen Rede. In: Aufbau 2 (1946). H. 1, S. 1-8. – Totenmesse. München: Verlag Kurt Desch 1947. Wilder, Thornton: Some Thoughts on Playwrighting (1941). In: American Characteristics and other Essays. Hrsg. von Donald Gallup. New York u.a. 1979, S. 115-126. 704 ______Bibliographie

– Theater. Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag 1955. – Adresse an das Neue Forum. In: Das Neue Forum 2 (1952/53), S. 193. – Gegen die Tyrannen der Phantasie. Aus einem Gespräch zwischen Thornton Wilder und Ro- bert Jungk. In: Das Neue Forum 5 (1955/56), S. 147f. – Ich selber bin nur ein Bewahrer. In: Ebd., S. 148. – Die schweigsame Generation. In: Ebd., S. 154-156. – Vorwort. In: Das Neue Forum 9 (1959/60), S. 49-56. Williams, Tennessee: Camino Real (1953). Ein Stück in sechzehn Stationen. Frankfurt a.M. 1954. – Vorwort (zur Broadway-Premiere von »Camino Real«) (1953). In: Das Neue Forum 4 (1954/ 55), S. 86-89. – Für und wider Camino Real (1953). In: Ebd., S. 94f. – Der Standpunkt des freien Dichters. In: Die Kultur. Eine unabhängige Zeitung mit internatio- nalenBeiträgen.München1961.9.Jg.Nr.164,S.1. – Meisterdramen. Frankfurt a.M. 1978. Wischnewski, Wsewolod: Optimistische Tragödie. Aufsätze Á Briefe Á Tagebuchnotizen. Leipzig 1977. Wisten, Fritz: [Vorwort]. In: Theater am Schiffbauerdamm. 5 Jahre Intendanz Fritz Wisten. Re- daktion: Heinrich Goertz. Berlin [Ost] [19]51, S. 2*. Wittlinger, Karl: Der Himmel der Besiegten. Utopische Komödie in zwei Teilen. Berlin-Charlot- tenburg: Felix Bloch Erben 1954 (BM). – Junge Liebe auf Besuch. Lustspiel in drei Aufzügen. Berlin [West]: Felix Bloch Erben [1954] (BM). – Kennen Sie die Milchstraße? Eine Komödie (1956). Nebst dem Hörspiel »Ein Fünfmarkstück namens Müller« und dem Fernsehspiel »Seelenwanderung«. Zürich: Diogenes Verlag 1961. – Kinder des Schattens (1957). Komödie in fünf Akten. Berlin [West]: Felix Bloch Erben 1966 (BM). – Lazarus. Schauspiel. Hamburg: Chronos-Verlag Martin Mörike [1958] (BM). – Zwei rechts zwei links. Lustspiel. Berlin-Charlottenburg: Felix Bloch Erben 1960 (BM). Wohlgemuth, Joachim: Der Mann, der nie nein sagen konnte. Schauspiel. [I. Akt.] In: Junge Kunst 4 (1960). H. 12, S. 59-64. [Wolf, Christa, Helmut Hauptmann, Helmut Kaiser und Achim Roscher:] Die literarische Hauptaufgabe. In: Neue deutsche Literatur 7 (1959). H. 6, S. 3-6. Wolf, Friedrich: Auch wir können nicht schweigen. Aus einer Ansprache, gehalten auf der Berli- ner Kundgebung des Kulturbundes am 25. November 1945 zur Eröffnung des Nürnberger Prozesses. In: Aufbau 1 (1945). H. 3, S. 201-205. – So fing es an! Zwei Szenen. Halle a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag [19]50 (Laienspiele). – Briefe von Friedrich Wolf. In: Neue deutsche Literatur 6 (1958). H. 7, S. 88-102. – Briefwechsel. Eine Auswahl. Berlin/Weimar 1968. – Briefe. Eine Auswahl. Berlin/Weimar 1969. Wolf, Klaus: Prometheus an jeder Geige. Notizen zur Verständigung über einige Möglichkeiten der Poesie auf dem sozialistischen Theater. In: Theater der Zeit 25 (1970). Nr. 4, S. 43-46. Wolf-Fried [i.e. Wolfgang Friedrich Knoll]: Tragödie Stalingrad. Drama in 3 Akten. Basel: Hu- manitheon 1948. – Ätherus. Dramatischer Gesang in drei Teilen. Lörrach/Baden: Humanitheon 1948. Wolfgang Langhoff. Schauspieler, Regisseur, Intendant. Berichte, Beschreibungen, Erinnerun- gen, Verzeichnisse, Bilddokumente. Gesammelt, untersucht und hrsg. von Christoph Funke und Dieter Kranz. Berlin [Ost] 1969 (Theaterpraxis; 3). Wüllner, Heinrich: Kulturdemontage durch Reprivatisierung? In: Die Bühnengenossenschaft. Hamburg 1949. Nr. 7, S. 132. Wunder, Werner: Eine Festung wird erobert. Spiel in 3 Aufzügen. Halle a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag [19]52 (Dramatischer Zirkel; 6). Ypsi: Das hat Schiller nicht verdient! Skandal im Hebbel-Theater bei Kortners »Don Carlos«- Inszenierung. In: Neue Zeit vom 6. Dezember 1950. – »Egmont« als optimistische Tragödie. In: Neue Zeit vom 30. Oktober 1951. 705 ______Quellen

Zach, Sepp: Wir haben den Schriftsteller schätzengelernt. In: Neue deutsche Literatur 7 (1959). H. 6, S. 31-33. Zapff, Eva: Um ein sozialistisches Nationaltheater. In: Neue deutsche Literatur 8 (1960). H. 4, S. 137f. Zebrowski, Bernhard: Heimkehr – ohne anzuklopfen? Komödie in 7 Bildern. Berlin-Charlotten- burg: California-Verlag, Abteilung Bühnenvertrieb [ca. 1947] (BM). Zehm, Günter: Gehirnwäsche auf der Bühne. »Die Ermittlung« von Peter Weiss. Dokumentation oder Kunstwerk? Propaganda im Sinne der Zone. In: Die Welt vom 25. Oktober 1965. Nr.248,S.1f. Zehn Jahre Theater am Kurfürstendamm. Das Haus der Freien Volksbühne Berlin 1949/1959. Dargestellt von Walther G. Oschilewski. Berlin-Grunewald 1960. Zink, Anton: Die Probe Jobs. München: Dr. Heinrich Buchner Verlag 1950 (n.n.). Zinner, Hedda: Spiel ins Leben. Schauspiel in 3 Akten (sechs Bildern). Berlin [Ost]: Verlag Bru- no Henschel und Sohn, Abteilung Bühnenvertrieb [19]51 (BM). – Der Mann mit dem Vogel. Komödie in drei Akten. Berlin [Ost]: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb 1952 (BM). – Lützower. Schauspiel in 5 Akten (1955/56). Berlin [Ost]: Henschelverlag ²1961 (Zeitgenössi- sche Dramatik). – Das Urteil. Politische Revue (1957). In: Neue deutsche Literatur 6 (1958). H. 9, S. 19-44. – Auf jeden Fall verdächtig. Schauspiel in fünf Akten (1959). Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft G.m.b.H., Abteilung Bühnenvertrieb [19]61 (BM). – Was wäre, wenn –? Komödie in drei Akten. Berlin [Ost]: Henschelverlag 1959 (Zeitgenössi- sche Dramatik). – Leistungskontrolle. Schauspiel in drei Akten. Berlin [Ost]: Henschelverlag Kunst und Gesell- schaft G.m.b.H., Abteilung Bühnenvertrieb [19]60 (BM). – Stücke. Berlin [Ost] 1973. Zöllner, Maria: Eine Humor-Komödie, wie wir sie brauchen. »Weiberzwist und Liebeslist« von Helmut Sakowski in Halberstadt und Magdeburg. In: Theater der Zeit 16 (1961). Nr. 4, S. 62- 64. Zuchardt, Karl: Rechtfertigung der Komödie. Gespräch mit einer jungen Schauspielerin. In: Theater der Zeit 4 (1949). Nr. 5, S. 23f. Zuckmayer, Carl: Pro Domo. Stockholm 1938 (Schriftenreihe »Ausblicke«). – Persönliche Notizen zu meinem Stück »Des Teufels General«. In: Die Wandlung 3 (1948), S. 331-333. – Zeichen für Klage und Lust. Zur Hamburger Fassung meines Dramas »Der Gesang im Feuer- ofen«. In: Die Welt vom 11. November 1950. – Jugend und Theater. Ein Vortrag, gehalten an der Universität Göttingen. In: Der Monat 3 (1951). H. 31, S. 3-14. – Die langen Wege. Ein Stück Rechenschaft. Frankfurt a.M. 1952. – Notizen zur Situation des Dramas. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23. September 1953. Nr. 221, S. 7. – Theater und Jugend. Eine Rede. In: Maske und Kothurn. Vierteljahrsschrift für Theaterwis- senschaft 1 (1955), S. 6-20. – Geleitwort. In: Ingeborg Engelsing-Malek: »Amor fati« in Zuckmayers Dramen. Konstanz 1960,S.VI-VIII. Zum Geleit. In: Aufbau 1 (1945). H. 1, S. 1. Zur Premiere von Brechts: Mutter Courage und ihre Kinder. In: Schauspielhaus Zürich 1940/ 41 [Programmheft zur Uraufführung am 19. April 1941], S. 2-4. Zur Tradition der deutschen sozialistischen Literatur. Eine Auswahl von Dokumenten. Veröf- fentlichung der Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik. Sektion Lite- ratur und Sprachpflege. Abteilung Geschichte der sozialistischen Literatur. 4 Bde. Berlin/Wei- mar 1979. Zweig, Arnold: Notiz über »Katzgraben« und das Dramatische. In: Sonntag vom 14. Juni 1953, S. 4. Forschungsliteratur

Abou-Esber, Ali: Theorie und Praxis politischen Theaters im Spätwerk Bertolt Brechts. Frankfurt a.M. u.a. 1995 (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1525). Adam, Bernhard und Dieter Müller: Amerikanische Literaturpolitik und Literatur. In: Zur litera- rischen Situation 1945-1949. Hrsg. von Gerhard Hay. Kronberg 1977, S. 147-168 (Athenäum- Taschenbücher. Literaturwissenschaft; 2117). Adel, Kurt: Die Literatur der DDR. Ein Wintermärchen? Wien 1992. Allemann, Beda: Die Struktur der Komödie bei Frisch und Dürrenmatt. In: Positionen des Dra- mas. Analyse und Theorien der deutschen Gegenwartsliteratur. Hrsg. von Heinz Ludwig Ar- nold und Theo Buck. München 1977, S. 53-71. Alt, Peter-André: Der Schlaf der Vernunft. Literatur und Traum in der Kulturgeschichte der Neu- zeit. München 2002. Althaus, Thomas: Die Stunde Null in der kleinbürgerlichen Überbrückung: Film und Literatur 1944-47. In: Schuld und Sühne? Kriegserlebnis und Kriegsdeutung in deutschen Medien der Nachkriegszeit (1945-1961). Internationale Konferenz vom 01.-04.09.1999 in Berlin. Hrsg. von Ursula Heukenkamp. Amsterdam/Atlanta, GA 2001. Bd. 1, S. 259-266 (Amsterdamer Beiträge zu neueren Germanistik; 50.1/2 – 2001). Aly, Götz: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus. Frankfurt a.M. 2005. Ambrosius, Gerold: Wirtschaftlicher Strukturwandel und Technikentwicklung. In: Modernisie- rung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre. Hrsg. von Axel Schildt und Arnold Sywottek. Ungekürzte, durchgesehene und aktualisierte Studienausgabe. Bonn 1998, S. 107-128. Amlung, Ullrich: »Es bleibt also alles im experimentellen Fluß« – Erwin Piscators vier Gastin- szenierungen in Marburg (1952-1960). In: »Leben – ist immer ein Anfang!« Erwin Piscator 1893-1966. Der Regisseur des politischen Theaters. Hrsg. von U.A. in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste, Berlin. Marburg 1993, S. 85-104. Ammer, Sigrid: Das deutschsprachige Zeitstück der Gegenwart unter besonderer Berücksichti- gung der Nachkriegsdramatik. Köln 1966 (Diss.). Anders, William: Der Heimkehrer aus zwei Weltkriegen im deutschen Drama. Philadelphia 1951 (Diss. University of Pennsylvania) [Masch.]. Angermair, Elisabeth: Theaterleben in den ersten Nachkriegsjahren: Kammerspiele, Volksthea- ter, Privattheater. In: Trümmerzeit in München. Kultur und Gesellschaft einer deutschen Großstadt im Aufbruch 1945-1949. Hrsg. von Friedrich Prinz. München 1984, S. 193-202. Anz, Thomas: Über einige Missverständnisse und andere Fragwürdigkeiten in Anke-Marie Loh- meiers Aufsatz »Was ist eigentlich modern?« In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 33 (2008). H. 1, S. 227-232. Apel, Karl-Otto: Das Problem der philosophischen Letztbegründung im Lichte einer transzenden- talen Sprachpragmatik: Versuch einer Metakritik des ›kritischen Rationalismus‹. In: Sprache und Erkenntnis. Festschrift für Gerhard Frey zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Bernulf Kanit- schneider. Innsbruck 1976, S. 55-82 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft; 19). – Grenzen der Diskursethik? Versuch einer Zwischenbilanz. In: Zeitschrift für Philosophische Forschung 40 (1986). H. 1, S. 3-31. Arntzen, Helmut: Die Komödie als dramatische Intention. Aristophanes – Shakespeare – Molière (1963/65). In: Ders.: Literatur im Zeitalter der Information. Aufsätze. Essays · Glossen · Frankfurt a.M. 1971, S. 246-268 (Athenäum Paperbacks Germanisitik). – Die ernste Komödie. Das deutsche Lustspiel von Lessing bis Kleist. München 1968. Autorenkollektiv: Brecht in der Öffentlichkeit der BRD: Bühne, Presse, Parlament. In: Alterna- tive 16 (1973), S. 275-283. 707 ______Forschungsliteratur

Backes, Dirk: Die erste Kunst ist die Beobachtungskunst. Bertolt Brecht und der Sozialistische Realismus. Berlin [West] 1981. Badstübner, Rolf: Restauration in Westdeutschland 1945-1949. Berlin [Ost] 1965. Bahn, Volker: Das subventionierte Theater der Bundesrepublik Deutschland. Berlin [West] 1972 (Diss.). Bahr, Ehrhard: Nelly Sachs. München 1980. Bald, Detlef: »Bürger in Uniform«: Tradition und Neuanfang des Militärs in Westdeutschland. In: Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre. Hrsg. von Axel Schildt und Arnold Sywottek. Ungekürzte, durchgesehene und aktualisierte Studienaus- gabe. Bonn 1998, S. 392-402. Balthasar, Hans Urs von: Reinhold Schneider. Sein Weg und sein Werk. Köln/Olten 1953. Balzer, Bernd: Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür. Frankfurt a.M. 62001 (Grundlagen und Gedanken zum Verständnis des Dramas). – Kriegserlebnis und Friedensperspektive im »jungen deutschen Zeitstück« zwischen 1945 und 1948. In: Militärische und zivile Mentalität. Ein literaturkritischer Report. Hrsg. von Ursula Heukenkamp. Berlin 1991, S. 264-281. – Der Nullpunkt auf den Bühnen. Deutsche Zeitstücke 1945-1950. In: Orbis linguarum 3 (1995), S. 25-33. [1995a] – »Nach der Schubladenlegende«. Zeittheater in den ersten Nachkriegsjahren. In: 1945-1995. Fünfzig Jahre deutschsprachige Literatur in Aspekten. Hrsg. von Gerhard P. Knapp und Gerd Labroisse. Amsterdam/Atlanta, GA 1995, S. 119-139 (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; 38/39 – 1995). [1995b] – Die Legende vom »guten Anfang«. »Junge deutsche Dramatik« in der SBZ/DDR von 1945- 1950. In: Interkulturelle Perspektiven. Germanistische Beiträge. Hrsg. von Norbert Honsza. Wroclaw 1997, S. 5-16 (Acta Universitatis Wratislaviensis; Nr. 1887. Germanica Wratislavi- ensia; 119). – Nur drei Ausnahmen? Das »aktuelle Gegenwartsstück« 1945-1950. In: »Uns selbst mussten wir misstrauen.« Die »junge Generation« in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Hrsg. von Hans-Gert Winter. Hamburg 2002, S. 191-199. Bänsch, Dieter: Vorwort mit Bildern. In: Die fünfziger Jahre. Beiträge zu Politik und Kultur. Hrsg. von D.B. Tübingen 1985, S. 8-26 (Deutsche Text-Bibliothek; 5). Barck, Karlheinz, Dieter Schlenstedt und Wolfgang Thierse: Einleitung. In: Künstlerische Avantgarde. Annäherungen an ein unabgeschlossenes Kapitel. Hrsg. von K.B., D.S. und W.T. Berlin [Ost] 1979, S. 7-21 (Literatur und Gesellschaft; 25). Barner, Wilfried: Über das Negieren von Tradition. Zur Typologie literaturprogrammatischer Epochenwenden in Deutschland. In: Epochenschwelle und Epochenbewußtsein. Hrsg. von Reinhart Herzog und Reinhart Koselleck. München 1987, S. 3-51. Barthes, Roland: Die Lust am Text. Frankfurt a.M. 1974. – Œuvres complètes. Édition établie et présentée par Éric Marty. 3 Bde. Paris 1993-1995. Bartholmes, Herbert: Meine Begegnungen mit Friedrich Wolf 1947 bis 1949. In: »Mut, noch- mals Mut immerzu Mut!« Protokollband »Internationales wissenschaftliches Friedrich-Wolf- Symposion« der Volkshochschule der Stadt Neuwied. Ebd. 1990, S. 282-285. Barton, Brian: Das Dokumentartheater. Stuttgart 1987 (Sammlung Metzler; 232). Baßler, Moritz: Moderne und Postmoderne. Über die Verdrängung der Kulturindustrie und die Rückkehr des Realismus als Phantastik. In: Literarische Moderne. Begriff und Phänomen. Hrsg. von Sabina Becker und Helmuth Kiesel. Berlin/New York 2007, S. 435-450. Bathrick, David: The Dialectics of Legitimation: Brecht in the GDR. In: New German Critique 1 (1974). Nr. 2, S. 90-103. – Agroprop: Kollektivismus und Drama in der DDR. In: Geschichte im Gegenwartsdrama. Hrsg. von Reinhold Grimm und Jost Hermand. Stuttgart u.a. 1976, S. 96-110 und 119. – Agitproptheater in der DDR. Auseinandersetzung mit einer Tradition. In: Dramatik der DDR. Hrsg. von Ulrich Profitlich. Frankfurt a.M. 1987, S. 128-149. Batorsky, Barry Joseph: ›Gestus‹ in the Theaters of Brecht and Beckett. City University of New York 1987 (Diss.) [Masch.]. Bauer, Arnold: Carl Zuckmayer. Berlin [West] 1970 (Köpfe des XX. Jahrhunderts; 62). 708 ______Bibliographie

Baumgarten, Jürgen: Volksfrontpolitik auf dem Theater. Zur kulturpolitischen Strategie in der ›antifaschistisch-demokratischen Ordnung‹ in Berlin 1945-1949. Gaiganz/Oberfranken 1975 (Politladen Typoskripte; 7). Bayerdörfer, Hans-Peter: Avant propos: Theatergeschichte im Schatten der Shoah. In: Theatralia Judaica (II). Nach der Shoa. Israelisch-deutsche Theaterbeziehungen seit 1949. Hrsg. von H.P.B. Tübingen 1996, S. 1-26. [1996a] – Ewiger Jude und Israeli – Stationen der Nathan-Rezeption in der Bundesrepublik. In: Ebd., S. 71-99. [1996b] – Körperlichkeit des Erinnerns. Zum Problem der Vergangenheit auf der Bühne der Nach- kriegszeit. In: Brücke zu einem vereinten Europa. Literatur, Werte und Europäische Identität. Dokumentation der Internationalen Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Karls- Universität Prag, 28.11. – 1.12.2002 in Prag. Hrsg. von Birgit Lermen und Milan Tvrdík. Prag 2003, S. 81-99. Beacham, Richard C.: Adolphe Appia. Künstler und Visionär des modernen Theaters. Deutsch von Petra Schreyer und Dieter Hornig. Berlin 2006. Becher, Jürgen und Paul Friedrich: Das Schöpfertum der Jugend in der technischen Revolution. Gedanken zur Gestaltung des sozialistischen Menschenbildes. In: Das sozialistische Men- schenbild. Weg und Wirklichkeit. Hrsg. von Elmar Faber und Erhard John. Leipzig 1967, S. 525-544. Becker, Hellmut und Alexander Kluge: Kulturpolitik und Ausgabenkontrolle. Zur Theorie und Praxis der Rechnungsprüfung. Frankfurt a.M. 1961. Becker, Sabina und Helmuth Kiesel: Literarische Moderne. Begriff und Phänomen. In: Literari- sche Moderne. Begriff und Phänomen. Hrsg. von S.B und H.K. Berlin/New York 2007, S. 9- 35. Beise, Arnd: Geburt eines Vampirs. Auto(r)reflexion Heiner Müllers vor und nach 1989. In: Wei- marer Beiträge 48 (2002), S. 165-180. Bendick, Rainer: Zweierlei Entlastung des deutschen Volkes. Die Darstellung des Zweiten Welt- kriegs in Schulgeschichtsbüchern der DDR und BRD. In: Schuld und Sühne? Kriegserlebnis und Kriegsdeutung in deutschen Medien der Nachkriegszeit (1945-1961). Internationale Kon- ferenz vom 01.-04.09.1999 in Berlin. Hrsg. von Ursula Heukenkamp. Amsterdam/Atlanta, GA 2001. Bd. 2, S. 541-554 (Amsterdamer Beiträge zu neueren Germanistik; 50.1/2 – 2001). Berg, Jan: Hochhuths ›Stellvertreter‹ und die ›Stellvertreter‹-Debatte. ›Vergangenheitsbewälti- gung‹ in Theater und Presse der sechziger Jahre. Kronberg/Ts. 1977 (Hochschulschriften Lite- raturwissenschaft; 17). – Werktreue: eine Kategorie geht fremd. Über Klassikeraufführungen. In: TheaterZeitSchrift 1 (1982), S. 93-100. – Drama und Theater. In: Literatur in der Bundesrepublik Deutschland bis 1967. Hrsg. von Lud- wig Fischer. München 1986, S. 493-524 (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart; 10). Berger, Johanna: Erwin Strittmatter: »Man hat seine Schwierigkeiten mit der Weisheit...« In: Konturen 4 (1992), S. 57-64. Berger, Manfred: Drama und Theater in der Zeit von 1945 bis 1949. In: Werner Mittenzwei u.a.: Theater in der Zeitenwende. Zur Geschichte des Dramas und des Schauspieltheaters in der Deutschen Demokratischen Republik 1945-1968. Bd. 1. Berlin [Ost] 1972, S. 23-81, 107-195 und 367-373, 375-384 (Anmerkungen). Berghahn, Klaus L.: Die Geschichte des Deutschen Bauernkriegs – dramatisiert. In: Geschichte im Gegenwartsdrama. Hrsg. von Reinhold Grimm und Jost Hermand. Stuttgart u.a. 1976, S. 81-95 und 118f. Bernhardt, Rüdiger: Die Bedeutung sowjetischer Kulturoffiziere für die Konzeptionsbildung bis 1947. In: Zwischen politischer Vormundschaft und künstlerischer Selbstbestimmung. Hrsg. von Irmfried Hiebel, Hartmut Kahn und Alfred Klein. Berlin [West] [1989], S. 42-45. Beßlich, Barbara: Der deutsche Napoleon-Mythos. Literatur und Erinnerung 1800-1945. Darm- stadt 2007. Best, Otto: Peter Weiss. Vom existentialistischen Drama zum marxistischen Welttheater. Bern/ München 1971. 709 ______Forschungsliteratur

Bey, Gesine: Das Schriftstellertreffen in Knokke het Zoute (April 1954). Ein unbekannter Ost- West-Dialog mit Bertolt Brecht und Jean-Paul Sartre. In: Peter-Weiss-Jahrbuch 9 (2000), S. 130-150. Beyme, Klaus von: Das Zeitalter der Avantgarden. Kunst und Gesellschaft 1905-1955. München 2005. Biburger, Tom: Sprengsätze. »Der Lohndrücker« von Heiner Müller und der 17. Juni 1953. Mit einer Kurzgeschichte von Heiner Müller und einem Nachwort von Dietmar Kamper. Pfaffen- weiler 1997 (Schnittpunkt Zivilisationsprozeß; 21). Biener, Joachim: »Ideologiezertrümmerung« – Bertolt Brecht im Januar 1949 als Gast in der Vorlesung Professor Hans Mayers. In: Leipziger Brecht-Begegnungen 1923-1994. Leipzig 1998, S. 31-39 (Texte zur Literatur; 5). Binneberg, Kurt: Die Konfiguration in Brechts Drama Der kaukasische Kreidekreis.In:Diedra- matische Konfiguration. Hrsg. von Karl Konrad Polheim. Paderborn u.a. 1997, S. 275-348 (UTB 1996). Birke, Adolf M.: Nation ohne Haus. Deutschland 1945-1961. Berlin [West] 1989 (Die Deutschen und ihre Nation). Bittorf, Wilhelm: »Mein Platz wäre auf beiden Seiten der Front«. SPIEGEL-Autor W.B. über den Grenzgänger Heiner Müller und seinen Theatertriumph in Ost-Berlin. In: Der Spiegel 42 (1988). Nr. 7, S. 166-178. Bläss, Petra: Blick auf einen Außenseiter – Alfred Matusches dramatischer Erstling »Welche, von den Frauen?« In: Zwischen politischer Vormundschaft und künstlerischer Selbstbestimmung. Hrsg. von Irmfried Hiebel, Hartmut Kahn und Alfred Klein. Berlin [West] [1989], S. 64f. Blamberger, Günter: Der Rest ist Schweigen. Hildesheimers Literatur des Absurden. In: Wolf- gang Hildesheimer. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. München 1986, S. 33-44 (Text & Kritik; 89/90). Blanz, Stefan und Jürgen Wertheimer: Tankred Dorst (*1925). In: Deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Alo Allkemper und Norbert Otto Eke. Berlin 2000, S. 459-473. Blattmann, Ekkehard: Welt im Feuer – Zu Reinhold Schneiders spätem Weltbild unter Erich Przywaras Einfluß. In: Trauer und Widerspruch – Über Reinhold Schneider. Hrsg. von E.B. München/Zürich 1984, S. 68-116. – Reinhold Schneider – Militarisierung oder Passion. Ein Beitrag zum »Fall Reinhold Schnei- der«. Frankfurt a.M. u.a. 1992 (Christliche deutsche Autoren des 20. Jahrhunderts; 1). Blohm, Walter: Die außerrealen Figuren in den Dramen Hans Henny Jahnns. Hamburg 1971 (Geistes- und sozialwissenschaftliche Dissertationen; 17). Blumenberg, Hans: Das Verhältnis von Natur und Technik als philosophisches Problem. In: Stu- dium Generale 8 (1951). H. 4, S. 461-467. – Wirklichkeiten in denen wir leben. Aufsätze und eine Rede. Stuttgart 1981. Blumenthal, Sieghild von: Christentum und Antike im Werk von Stefan Andres. Hamburg 1999 (Schriftenreihe Poetica; 37). Blumer, A.: Das dokumentarische Theater der sechziger Jahre in der Bundesrepublik Deutsch- land. Meisenheim 1977. Bock, Stephan: Chronik zu Brechts ›Garbe/Büsching‹-Projekt und Käthe Rülickes Bio-Interview »Hans Garbe erzählt«. In: Brecht-Jahrbuch 1977. Frankfurt a.M. 1977, S. 81-107. – Literatur Gesellschaft Nation. Materielle und ideelle Rahmenbedingungen der frühen DDR- Literatur (1949-1956). Stuttgart 1980 (Metzler-Studienausgabe). [1980a] – Die Geschichte des Aktivisten Hans Garbe und ihre Bearbeitungen. Bibliograhie. Bochum 1980 [Masch.]. [1980b] – Der 17. Juni 1953 in der Literatur der DDR. Eine Bibliographie (1953-1979). In: Literatur im geteilten Deutschland. Hrsg. von Paul Gerhard Klussmann und Heinrich Mohr. Bonn 1980, S. 141-159 (Jahrbuch zur Literatur in der DDR 1 [1981]). – Brechts Vorschläge zur Überwindung der »Deutschen Misere« (1948-1956). In: Deutsche Mi- sere als Thema der Gegenwartsliteratur. Das Preußensyndrom in der Literatur der DDR. Hrsg. von Paul Gerhard Klussmann und Heinrich Mohr. Bonn 1982, S. 49-67 (Jahrbuch zur Litera- tur der DDR 2 [1981/82]). 710 ______Bibliographie

– DieTagedesBüsching.BrechtsGarbe – ein deutsches Lehrstück. In: Dramatik der DDR. Hrsg. von Ulrich Profitlich. Frankfurt a.M. 1987, S. 19-77. Bodek, Richard: Proletarian Performance in Weimar Berlin: Agitprop, Chorus, and Brecht. Co- lumbia, SC 1997. Boehncke, Heiner: Überlegungen zu einer proletarisch-avantgardistischen Ästhetik. In: ›Theorie der Avantgarde‹. Antworten auf Peter Bürgers Bestimmung von Kunst und bürgerlicher Ge- sellschaft. Hrsg. von W. Martin Lüdke. Frankfurt a.M. 1976, S. 166-189. Bogdal, Klaus-Michael: Kann Interpretieren Sünde sein? Literaturwissenschaft zwischen sakraler Poetik und profaner Texttheorie. In: Ideologie nach ihrem ›Ende‹. Gesellschaftskritik zwi- schen Marxismus und Postmoderne. Hrsg. von Hansjörg May und Christof Hamann. Opladen 1995, S. 129-145. Bohnen, Klaus: Vom revolutionären »Sinn« im »natürlichen Gang der Dinge«. Nordahl Griegs Niederlage vor dem Hintergrund von Brechts »Gegenentwurf« Die Tage der Commune.In: Bertolt Brecht – Die Widersprüche sind die Hoffnungen. Vorträge des Internationalen Sympo- siums zum dreißigsten Todesjahr Bertolt Brechts in Roskilde 1986. Hrsg. von Wolf Wucher- pfennig und Klaus Schulte. Kopenhagen/München 1988, S. 13-32 (Publications of the Depart- ment of Languages and Intercultural Studies University of Aalborg; 3 / Text & Kontext. Son- derreihe; 26). Boner, Jürg: Dialektik und Theater. Die Dialektik im Theater Bertolt Brechts. Zürich 1995. Bollenbeck, Georg: Bildung und Kultur. Glanz und Elend eines deutschen Deutungsmusters. Frankfurt a.M. 1996. – Tradition, Avantgarde, Reaktion. Deutsche Kontroversen um die kulturelle Moderne 1880- 1945. Frankfurt a.M. 1999. – Die fünfziger Jahre und die Künste: Kontinuität und Diskontinuität. In: Die janusköpfigen 50er Jahre. Kulturelle Moderne und bildungsbürgerliche Semantik III. Hrsg. von G.B. und Gerhard Kaiser unter Mitarbeit von Edda Bleek. Wiesbaden 2000, S. 190-213. – ›Gefühlte Moderne‹ und negativer Resonanzboden. Kein Sonderweg, aber deutsche Besonder- heiten. In: Literarische Moderne. Begriff und Phänomen. Hrsg. von Sabina Becker und Hel- muth Kiesel. Berlin/New York 2007, S. 39-60. – und Gerhard Kaiser: Einleitung. In: Die janusköpfigen 50er Jahre. Kulturelle Moderne und bildungsbürgerliche Semantik III. Hrsg. von G.B. und G.K. unter Mitarbeit von Edda Bleek. Wiesbaden 2000, S. 7-15. Bohrer, Karl Heinz: Die gefährdete Phantasie, oder Surrealismus und Terror. München 1970 (Reihe Hanser; 40). – Plötzlichkeit. Zum Augenblick des ästhetischen Scheins. Frankfurt/Main 1981. – Das Ethische am Ästhetischen (2000). In: Ders.: Imaginationen des Bösen. Für eine ästheti- sche Kategorie. München/Wien 2004, S. 247-267. Borchmeyer, Dieter: Die Postmoderne – eine konservative Revolution? Architektur als Paradig- ma. In: Avantgarde und Postmoderne. Prozesse struktureller und funktioneller Veränderun- gen. Hrsg. von Erika Fischer-Lichte und Klaus Schwind. Tübingen 1991, S. 115-128 (Stauf- fenburg Colloquium; 40). Bormann, Alexander von: [Rezension zu:] Franz Norbert Mennemeier: Modernes Deutsches Drama. Kritiken und Charakteristiken. 2 Bde. München 1973-1975. In: Germanistik 16 (1975), S. 517f. Bosker, Margo Ruth: Peter Hacks: Sechs Stücke nach Stücken. University of Michigan 1991 (Diss.) [Masch.]. Bossle, Lothar: Die Suche nach dem Reich der Deutschen. Die Wandlung Reinhold Schneiders nach 1950. In: Neue deutsche Hefte 33 (1986), S. 323-331. Brand, Matthias: Fritz Kortner in der Weimarer Republik. Annäherungsversuche an die Entwick- lung eines jüdischen Schauspielers in Deutschland. Rheinfelden 1981 (Theater unserer Zeit; 17). Braulich, Heinrich: . Theater zwischen Traum und Wirklichkeit. Berlin [Ost] 1966. Braun, Hanns: Theater in Deutschland. München 1956. Braun, Karlheinz: Schaubude – Irrenhaus – Auschwitz. Überlegungen zum Theater des Peter Weiss. In: Positionen des Dramas. Analyse und Theorien der deutschen Gegenwartsliteratur. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold und Theo Buck. München 1977, S. 80-99. 711 ______Forschungsliteratur

Braun, Matthias: Drama um eine Komödie. Das Ensemble von SED und Staatssicherheit, FDJ und Ministerium für Kultur gegen Heiner Müllers »Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande« im Oktober 1961. Berlin 1995 (Analysen und Dokumente; 4). [1995a] – Das Verbot von Heiner Müllers Komödie »Die Umsiedlerin« im Jahre 1961 – Beispiel einer konzertierten Aktion von SED, MfS, FDJ und Ministerium für Kultur. In: Siegener Periodi- cum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft 14 (1995). H. 2, S. 180-190. [1995b] Braun, Michael: Stefan Andres. Leben und Werk. Bonn 1997 (Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft; 398). – Forschungsstand. In: ders. und Birgit Lermen: Nelly Sachs »an letzter Atemspitze des Le- bens«. Bonn 1998, S. 9-19 (Lebensspuren – deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts; 2). – Die Bühne als Tribunal. Zu den Dramen von Stefan Andres. In: Stefan Andres. Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von M.B., Georg Guntermann und Birgit Lermen. Frankfurt a.M. u.a. 1999, S. 161-174 (Trierer Studien zur Literatur; 32). – »Lichterhelle kehrt ein in den dunklen Vers«. Nelly Sachs – eine deutsche Dichterin jüdischer Herkunft. In: Zions Töchter. Jüdische Frauen in Literatur, Kunst und Politik. Hrsg. von An- drea M. Lauritsch. Münster 2006 (Edition Mnemosyne; 14). Brauneck, Manfred: Klassiker der Schauspielregie. Positionen und Kommentare zum Theater im 20. Jahrhundert. Reinbek bei Hamburg 1988 (rowohlts enzyklopädie; 477). – Die Welt als Bühne. Geschichte des europäischen Theaters. 5 Bde. Stuttgart/Weimar 1993-2007. Brenner, Hildegard: Schule des Helden. Anmerkungen zu Brechts Büsching-Entwurf. In: Alter- native 16 (1973), S. 213-221. Brettschneider, Werner: Zwischen literarischer Autonomie und Staatsdienst. Die Literatur der DDR. 2., verbesserte und ergänzte Auflage. Berlin [West] 1974. Breuer, Rolf: Samuel Beckett. Eine Einführung. München 2005. Brockmann, Stephen: German Literary Culture at the Zero Hour. Rochester, NY 2004. Brough, Neil und R.J. Kavanagh: But who is Azdak? The Main Source of Brecht’s Der kaukasi- sche Kreidekreis. In: Neophilologus 75 (1991), S. 573-580. Brüning, Eberhard: Amerikanische Dramen an den Bühnen der Deutschen Demokratischen Re- publik und Berlins von 1945 bis 1955. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik 7 (1959), S. 246-269. Brüns, Elke: Marieluise Fleißer (1901-1974). In: Deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Alo Allkemper und Norbert Otto Eke. Berlin 2000, S. 287-302. Bucher, André: Text und Performanz. Walter Serners Kriminalgeschichten. In: Der unfeste Text. Perspektiven auf einen literatur- und kulturwissenschaftlichen Leitbegriff. Würzburg 2001, S. 7-22. Buck, Theo: Einleitung. In: Positionen des Dramas. Analyse und Theorien der deutschen Gegen- wartsliteratur. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold und T.B. München 1977, S. 11-26. – Der Garten des Azdak: Von der Ästhetik gesellschaftlicher Produktivität im Kaukasischen Kreidekreis. In: Brechts Dramen. Neue Interpretationen. Hrsg. von Walter Hinderer. Stuttgart 1984, S. 194-216. – Von der fortschreitenden Dialektisierung des Dramas. Dramaturgie bei Bertolt Brecht und Heiner Müller. In: Études germaniques 44 (1989), S. 107-122. – Leben im Widerspruch. Bertolt Brecht in der DDR. In: Literatur in der Diktatur. Schreiben im Nationalsozialismus und DDR-Sozialismus. Hrsg. von Günther Rüther. Paderborn u.a. 1997, S. 343-355. Buddecke, Wolfram und Helmut Fuhrmann: Das deutschsprachige Drama seit 1945. Schweiz, Bundesrepublik, Österreich, DDR. Kommentar zu einer Epoche. München 1981. Bühler-Dietrich, Annette: Auf dem Weg zum Theater: Else Lasker-Schüler, Marieluise Fleißer, Nelly Sachs, Gerlind Reinshagen, Elfriede Jelinek. Würzburg 2003 (Epistemata; 444). Bunge, Hans-Joachim: Der Streit um das Tal. In: Brechts ›Kaukasischer Kreidekreis‹. Hrsg. von Werner Hecht. Frankfurt a.M. 1985, S. 147-154 (suhrkamp taschenbuch; 2054). – Die Debatte um Hanns Eislers »Johann Faustus«. Eine Dokumentation. Hrsg. vom Brecht- Zentrum Berlin. Berlin 1991. Bungenstab, Karl-Ernst: Umerziehung zur Demokratie? Re-education-Politik im Bildungswesen der US-Zone 1945-49. Düsseldorf 1970. 712 ______Bibliographie

Burckhardt, Jürgen: Die Besuchersituation in den Theatern der DDR. Studie. In: Theater hier und heute. Zum 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und zum 20. Jah- restag der Theaterhochschule Leipzig. Berlin [Ost] 1968, S. 213-321 (Beiträge zur Theater- wissenschaft). Bürger, Jan: Hans Henny Jahnn (1894-1959). In: Deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Alo Allkemper und Norbert Otto Eke. Berlin 2000, S. 234-248. Bürger, Peter: Theorie der Avantgarde. Frankfurt a.M. 1974. Burgess, Gordon J.A.: »Sein oder Nichtsein ist tatsächlich immer noch die größte Frage und wird es auch ewig sein!« Wolfgang Borcherts Auseinandersetzung mit der ausländischen Literatur. In: Jenseits der Grenzen. Die Auseinandersetzung mit der Fremde in der deutschsprachigen Kultur. Hrsg. von Margaret Stone und Gundula Sharman. Oxford u.a. 2000, S. 109-118. Büscher, Hermann: Günter Grass. In: Deutsche Literatur seit 1945 in Einzeldarstellungen. Hrsg. von Dieter Weber. Stuttgart 1968, S. 35-43. Butler, Judith: Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Berlin 1995. Canaris, Volker: »Wir Schauspieler«. Erinnerungen an Karl Heinz Stroux. In: Karl Heinz Stroux. Eine Dokumentation des Düsseldorfer Schauspielhauses und des Dumont-Lindemann-Archivs anläßlich der Karl-Heinz-Stroux-Ausstellung zu seinem achtzigsten Geburtstag am 25. Febru- ar [1988]. Hrsg. vom Düsseldorfer Schauspielhaus u.a. Düsseldorf 1988, S. 7f. Carl, Rolf-Peter: Dokumentarisches Theater. In: Positionen des Dramas. Analyse und Theorien der deutschen Gegenwartsliteratur. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold und Theo Buck. Mün- chen 1977, S. 100-136. Castoriadis, Cornelius: Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philoso- phie. Übersetzt von Horst Brühmann. Frankfurt a.M. 1984. Certeau, Michel de: L’invention du quotidien. I: Arts de faire. Paris ²1990. Charbon, Rémy: Die Naturwissenschaften im modernen deutschen Drama. Zürich/München 1974 (Zürcher Beiträge zur deutschen Literatur- und Geistesgeschichte; 41). – Zwei deutsche Literaturen. Überlegungen zu einer Kontroverse. In: Vier deutsche Literaturen? – Literatur seit 1945 – nur die alten Modelle? – Medium Film – das Ende der Literatur. Hrsg. von Karl Pestalozzi, Alexander von Bormann und Thomas Koebner. Tübingen 1986, S. 84-88 (Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985. Kontroversen, alte und neue; 10). Christ, Barbara: Die Splitter des Scheins. und Heiner Müller. Zur Geschichte und Ästhetik des dramatischen Fragments. Paderborn 1996 (Literatur- und Musikwissen- schaft; 52). Clarke, David: Parteischule oder Dichterschmiede? The Institut für Literatur »Johannes R. Be- cher« from Its Founding to Its Abwicklung. In: German Studies Review 29 (2006). S. 87-106. Conrad, Hiltrud: Die Konfrontation der Deutschen mit ihrer Nazivergangenheit in Andres’ Drama »Sperrzonen – Eine deutsche Tragödie«. In: Mitteilungen der Stefan-Andres-Gesell- schaft 14 (1993), S. 13-29. Conrad, Wolfgang: Perspektiven der DDR-Literatur. Vom gegenwärtigen zu einem künftigen Umgang mit Literatur der DDR. In: Die deutsche Literatur im 20. Jahrhundert. Germanisten- tag 1992. Fachgruppe der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer. Vortragsmanuskripte. Ber- lin. Vom 30. September bis 3. Oktober. Humboldt-Universität zu Berlin. Hrsg. von Thomas Gey. Berlin [1993], S. 159-174. Cunliffe, W.G.: Aspects of the Absurd in Günter Grass. In: Wisconsin Studies in Contemporary Literature 7 (1966). Nr. 3, S. 311-327. Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter. Bern/München 101984. Daiber, Hans: Theater. Eine Bilanz. München/Wien 1965. – Deutsches Theater seit 1945. Bundesrepublik Deutschland, Deutsche Demokratische Repu- blik, Österreich, Schweiz. Stuttgart 1976. Danneberg, Lutz: Zu Brechts Rezeption des Logischen Empirismus. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 44 (1996), H. 3, S. 363-387. Das Jahr 1945. Brüche und Kontinuitäten. Hrsg. von Christine Krauss und Daniel Küchenmei- ster. Berlin 1995. 713 ______Forschungsliteratur

Das Verhör in der Oper. Die Debatte um die Aufführung »Das Verhör des Lukullus« von Bertolt Brecht und Paul Dessau. Hrsg. und kommentiert von Joachim Lucchesi. Berlin 1993. Das verschonte Haus. Das Zürcher Schauspielhaus im Zweiten Weltkrieg. Hrsg. von Dieter Bachmann und Rolf Schneider. Zürich 1987. De Michelis, Marco: Heinrich Tessenow 1876-1950. Das architektonische Gesamtkunstwerk. Stuttgart 1991. Deichsel, Wolfgang: Wie man sich eine Situation schafft, in der Fehler erlaubt sind. In: Theater 1974. Chronik und Bilanz eines Bühnenjahres [Sonderheft der Zeitschrift »Theater heute«], S. 90-94. Delft, Klaus von: Brechts »Kaukasischer Kreidekreis« in nachrevolutionärer Zeit. In: Hundert Jahre Brecht – Brechts Jahrhundert? Hrsg. von Hans-Jörg Knobloch und Helmut Koopmann. Tübingen 1998, S. 169-186 (Stauffenburg-Colloquium; 50). Denkler, Horst: [Rezension zu:] Wolfram Buddecke und Helmut Fuhrmann: Das deutschsprachi- ge Drama seit 1945. Schweiz, Bundesrepublik, Österreich, DDR. Kommentar zu einer Epo- che. München 1981. In: Arbitrium 1983, S. 312-316. Der moderne Theaterbau und seine Entwicklung. Zusammengestellt von der Arbeitsgruppe 4, Wien (W. Holzbauer, F. Kurrent, J. Spalt). [Hrsg.:] Österreichisches Bauzentrum. Wien [1961] (= bau-forum [1961]. H. 3). DerTodderModerne. Eine Diskussion. Tübingen 1983. Derrida, Jacques: L’écriture et la différence. Paris 1967. – Randgänge der Philosophie. Frankfurt a.M./Berlin/Wien 1976. – Marx’ Gespenster. Der Staat der Schuld, die Trauerarbeit und die neue Internationale. Frank- furt a.M. 2004. – und Elisabeth Roudinesco: Woraus wird Morgen gemacht sein? Ein Dialog. Stuttgart 2006. Deutsch-Schreiner, Evelyn: »Und der Haifisch, der hat keine Zähne...« Brecht an österreichi- schen Theatern vor und nach dem Boykott. In: Hundert Jahre Brecht – Brechts Jahrhundert? Hrsg. von Hans-Jörg Knobloch und Helmut Koopmann. Tübingen 1998, S. 187-199 (Stauf- fenburg-Colloquium; 50). Deutsche Erinnerung. Berliner Beiträge zur Prosa der Nachkriegsjahre (1945-1960). Hrsg. von Ursula Heukenkamp. Berlin 2000. Deutsches Bücherverzeichnis. Eine Zusammenstellung der im deutschen Buchhandel erschiene- nen Bücher, Zeitschriften und Landkarten. Nebst Stich- und Schlagwortregister. Bd. 1ff. Leip- zig: Verlag des Börsenvereins 1916ff. Deutsches Theater in Göttingen, Heinz Hilpert: 1950-1966. Hrsg. von Norbert Baensch. Göttin- gen 1966. Die fünfziger Jahre. Heimat · Glaube · Glanz · Der Stil eines Jahrzehnts. Hrsg. von Michael Koetzle, Klaus-Jürgen Sembach und Klaus Schölzel. München 1998. Die janusköpfigen 50er Jahre. Kulturelle Moderne und bildungsbürgerliche Semantik III. Hrsg. von Georg Bollenbeck und Gerhard Kaiser unter Mitarbeit von Edda Bleek. Wiesbaden 2000. Dieckmann, Friedrich: Brechts Utopia. Exkurs über das Saturnische (1987). In: Brecht 88. Anre- gungen zum Dialog über die Vernunft am Jahrtausendende. Hrsg. von Wolfgang Heise. 2., erweiterte Auflage. Berlin [Ost] 1989, S. 69-108 und 386-389. [1987a] – »Galilei«-Komplikationen (1987). In: Ders.: Wer war Brecht? Erkundungen und Erörterun- gen. Berlin 2003, S. 81-105. [1987b] – Brechts Modernität. Anmerkungen zu einem entrückten Autor (1988). In: Ders.: Wer war Brecht? Erkundungen und Erörterungen. Berlin 2003, S. 118-131. Diesener, Gerald: Friedrich Wolf und das Nationalkomitee »Freies Deutschland«. In: »Mut, nochmals Mut immerzu Mut!« Protokollband »Internationales wissenschaftliches Friedrich- Wolf-Symposion« der Volkshochschule der Stadt Neuwied. Ebd. 1990, S. 264-270. Dietrich, Gerd: Politik und Kultur in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ) 1945-1949. Bern u.a. 1993. Dietrich, Margret: Episches Theater? Beitrag zur Dramaturgie des 20. Jahrhunderts. In: Episches Theater. Hrsg. von Reinhold Grimm. Köln/Berlin 1966, S. 94-153 (Neue wissenschaftliche Bibliothek; 15). 714 ______Bibliographie

Dillmann, Michael: Heinz Hilpert. Leben und Werk. Berlin [West] 1990 (Reihe Deutsche Ver- gangenheit: Stätten der Geschichte Berlins; 39). Doll, Hans Peter: Hans Schalla. Texte und Bilder. Zweiundvierzig Geschichten. Bochum 1983. Domdey, Horst: Produktivkraft Tod. Das Drama Heiner Müllers. Köln/Weimar/Wien 1998. Dramenlexikon. Ein Wegweiser zu etwa 10000 urheberrechtlich geschützten Bühnenwerken der Jahre 1945-1957. Begründet von Friedrich Ernst Schulz. Neu hrsg. von Wilhelm Allgayer. [Bd. 1.] Köln/Berlin 1958. Dramenlexikon. Zweiter Band. Mit Nachtrag 1957-1960. Begründet von Friedrich Ernst Schulz. Neu hrsg. von Wilhelm Allgayer. Köln/Berlin 1962. Drommer, Günther: Erwin Strittmatter. Des Lebens Spiel. Eine Biographie. Berlin ²2000. Dücker, Burkhard: Wolfgang Hildesheimer und die deutsche Literatur des Absurden. [Rheinfel- den] 1976 (Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft; 1). Duhamel, Roland: Metaliterarische Diskurse bei Brecht. In: Germanistische Mitteilungen 1998. H. 48, S. 45-51. Durzak, Manfred: Dürrenmatt, Frisch, Weiss. Deutsches Drama der Gegenwart zwischen Kritik und Utopie. Stuttgart 1972. – Das Amerika-Bild in der deutschen Gegenwartsliteratur. Historische Voraussetzungen und ak- tuelle Beispiele. Stuttgart u.a. 1979 (Sprache und Literatur; 105). Eberan, Barbo: Luther? Friedrich der Große?? Wagner? Nietzsche?...? ...? Wer war an Hitler schuld? Die Debatte um die Schuldfrage 1945-1949. München 1983. Ebert, Jens: Auf der Suche nach Helden. Literarische Funktionen im Kalten Krieg. In: Schuld und Sühne? Kriegserlebnis und Kriegsdeutung in deutschen Medien der Nachkriegszeit (1945- 1961). Internationale Konferenz vom 01.-04.09.1999 in Berlin. Hrsg. von Ursula Heuken- kamp. Amsterdam/Atlanta, GA 2001. Bd. 1, S. 35-43 (Amsterdamer Beiträge zu neueren Ger- manistik; 50.1/2 – 2001). Eckhardt, Juliane: Das epische Theater. Darmstadt 1983 (Erträge der Forschung; 204). Eisendle, Helmut: Spieltheorie, Kritik, Wirklichkeit. In: Der Autor im Dialog. Beiträge zu Auto- rität und Autorschaft. St. Gallen 1995, S. 143-151. Eke, Norbert Otto: Heiner Müller. Apokalypse und Utopie. Paderborn u.a. 1989 (Schriften der Universität-Gesamthochschule Paderborn: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft; 11). – Heiner Müller. Stuttgart 1999 (RUB 17615: Literaturstudium). – »Optima philosophia mortis meditatio« oder Der Weg des Dramatikers Hartmut Lange von der Geschichtsdialektik zur Endlichkeitsphilosophie. In: Der Dramatiker und Erzähler Hart- mut Lange. Hrsg. von Manfred Durzak. Würzburg 2003, S. 90-114. Ekmann, Bjørn: Verfremdung und Einfühlung – eine überzogene Polarisierung. In: Text & Kon- text 19 (1994/95). H. 1, S. 46-80. Elliott, Jim, Bruce Little und Carol Poore: Naturwissenschaftlerdramen und Kalter Krieg. In: Geschichte im Gegenwartsdrama. Hrsg. von Reinhold Grimm und Jost Hermand. Stuttgart u.a. 1976, S. 54-65 und 117. Elsdörfer, Matthias: Ein tiefer Blick in »leere« Schubladen. Deutsches im Nachkriegstheater 1945-1948. Frankfurt a.M. 2007 (Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissen- schaft; 12). Emmerich, Wolfgang: Kleine Literaturgeschichte der DDR. 2., korrigierte Auflage. Darmstadt/ Neuwied 1984. – Nullpunkt. In: Handbuch zur deutsch-deutschen Wirklichkeit. Bundesrepublik Deutschland – Deutsche Demokratische Republik im Kulturvergleich. Hrsg. von Wolfgang R. Langenbucher. Stuttgart 1988, S. 538-542. – Schicksale der Moderne in der DDR. In: Literarische Moderne. Begriff und Phänomen. Hrsg. von Sabina Becker und Helmuth Kiesel. Berlin/New York 2007, S. 417-434. Endres, Elisabeth: Die Literatur der Adenauerzeit. München 1980. Engel, Manfred: Kulturwissenschaft/en – Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft – kultur- geschichtliche Literaturwissenschaft. In: KulturPoetik 1 (2001). Nr. 1, S. 8-36. Engelbach, Horst und Konrad Krauss:DerKulturbund und seine Zeitschrift Aufbau in der SBZ. In: Zur literarischen Situation 1945-1949. Hrsg. von Gerhard Hay. Kronberg 1977, S. 169-188 (Athenäum-Taschenbücher. Literaturwissenschaft; 2117). 715 ______Forschungsliteratur

Engelbert, Waltraut: Bert Brecht bei Hans Mayer. In: Hans Mayers Leipziger Jahre. Beiträge des dritten Walter-Markov-Kolloquiums. Hrsg. von Alfred Klein, Manfred Neuhaus und Klaus Pezold. Leipzig 1997, S. 133-135. Ensberg, Claus: Die Orientierungsproblematik der Moderne im Spiegel abendländischer Ge- schichte. Das literarische Werk Reinhold Schneiders. Tübingen 1995 (Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft; 29). Erbe, Günter: Die verfemte Moderne. Die Auseinandersetzung mit dem »Modernismus« in Kul- turpolitik, Literaturwissenschaft und Literatur in der DDR. Opladen 1993 (Schriften des Zen- tralinstituts für Sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin; 68). Erschens, Hermann: Anmerkungen zu Stefan Andres’ Komödie Und Zeus lächelt. In: Mitteilun- gen der Stefan-Andres-Gesellschaft 5 (1984), S. 49-60. – Der Fall Violette Nozière und Stefan Andres’ Schauspiel »Schwestern«. In: Mitteilungen der Stefan-Andres-Gesellschaft 15 (1994), S. 52-57. – Anmerkungen zu »Gottes Utopia« von Stefan Andres, zur Aufführung des Schauspiels am 8. April 1952 im Stadttheater Trier und zur »Literarischen Morgenfeier« mit Stefan Andres am 6. April 1952 in Trier. In: Mitteilungen der Stefan-Andres-Gesellschaft 24 (2003), S. 3-11. Erwin Strittmatter. Eine Biographie in Bildern. Hrsg. von Eva Strittmatter und Günther Drom- mer. Berlin ²2003. Esslin, Martin: Das Theater des Absurden. Frankfurt a.M./Bonn 1964 (erweiterte Neuausgabe u.d.T. Das Theater des Absurden. Von Beckett bis Pinter. Reinbek bei Hamburg 1985). – Jenseits des Absurden. Aufsätze zum modernen Drama. Wien 1972. – An Anatomy of Drama. New York ³1979. Falkenberg, Hans-Geert: Heinz Hilpert – Das Ende einer Epoche. Hrsg. und mit Nachwort ver- sehen von Norbert Baensch. Göttingen 1968. Fangmeier, Jürgen: Ernst Wiechert – ein christlicher Dichter. In: Wort und Dichtung als Zu- fluchtsstätte in schwerer Zeit. Hrsg. von Frank-Lothar Kroll. Berlin 1996, S. 71-86. Faschismus und Kapitalismus. Theorien über die sozialen Ursprünge und die Funktion des Fa- schismus. Hrsg. von Wolfgang Abendroth. Frankfurt a.M. 1967. Faulstich, Werner: »Der Teufel und der liebe Gott«. Zur Bedeutung von Philosophie, Religion und Kirche im zeitgenössischen Wertesystem. In: Die Kultur der fünfziger Jahre. Hrsg. von W.F. München 2002, S. 23-34 (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts). – Überblick: Wirtschaftliche, politische und soziale Eckdaten des Jahrzehnts. In: Die Kultur der achtziger Jahre. Hrsg. von Werner Faulstich. München 2005 (Kulturgeschichte des zwanzig- sten Jahrhunderts). Fehervary, Helen: Heiner Müllers Brigadenstücke (1971). In: Mit den Toten reden. Fragen an Heiner Müller. Hrsg. von Jost Hermand und H.F. Köln/Weimar/Wien 1999, S. 1-38, 200-203 (Literatur – Kultur – Geschlecht. Kleine Reihe; 13). – Der »gotische« Realismus der Anna Seghers und das Moment der »Erlösung« in Heiner Mül- lers »Die Umsiedlerin«. In: Argonautenschiff 5 (1996), S. 87-105. Feinberg, Anat: Erwin Sylvanus and the Theatre of the Holocaust. In: Studien zur Dramatik in der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. von Gerhard Kluge. Amsterdam 1983, S. 163-175 (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; 16 – 1983). – Wiedergutmachung im Programm. Jüdisches Schicksal im deutschen Nachkriegsdrama. Köln 1988. – Vom bösen Nathan und edlen Shylock. Überlegungen zur Konstruktion jüdischer Bühnenfigu- ren in Deutschland nach 1945. In: Literarischer Antisemitismus nach Auschwitz. Hrsg. von Klaus-Michael Bogdal, Klaus Holz und Matthias N. Lorenz. Stuttgart/Weimar 2007, S. 263- 282. Felbick, Dieter: Schlagwörter der Nachkriegszeit 1945-1949. Berlin/New York 2003. Feldhammer, Hannah: Raum und Interaktion. Bühnen- und Raumkonzepte im Theaterbau der BRD der 50er und 60er Jahre. Bochum 1999 (Diss.) [Masch.]. Fellner, Harald: Die optimistische Tragödie von V.V. Višnevskij und das Dramenverständnis in den literarischen Diskussionen von 1934 bis 1954 in der Sowjetunion. Regensburg 1990 (Ma- gisterarbeit). 716 ______Bibliographie

Fischborn, Gottfried: Katharsis und sozialistische Dramatik. Einige Gedanken zum Problem. In: Lessing-Konferenz. Halle 1979. Teil 2. Hrsg. von Hans-Georg Werner. Halle (Saale) 1980, S. 588-594 (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Wissenschaftliche Beiträge 1980/3 [F 21]). – Paul Rilla, Fritz Erpenbeck und das Publikum: zwei Theaterkonzepte in der Theaterkritik um 1947/48. In: Zwischen politischer Vormundschaft und künstlerischer Selbstbestimmung. Hrsg. von Irmfried Hiebel, Hartmut Kahn und Alfred Klein. Berlin [West] [1989], S. 57-59. – Frank Hörnigk, Marianne Streisand und Renate Ullrich: »Der Lohndrücker« von Heiner Müller. In: Weimarer Beiträge 34 (1988), S. 1180-1194. Fischer, Gerhard: Brechts Dramen 1948-1950. In: »Die Mühen der Ebenen«. Kontinuität und Wandel in der deutschen Literatur und Gesellschaft. 1945-1949. Hrsg. von Bernd Hüppauf. Heidelberg 1981, S. 271-306 (Reihe Siegen; 17: Germanistische Abteilung). Fischer, Ludwig: Literatur und sozialgeschichtliche Phase. In: Literatur in der Bundesrepublik Deutschland bis 1967. Hrsg. von L.F. München 1986, S. 17-26 (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart; 10). [1986a] – Die Zeit von 1945 bis 1967 als Phase der Literatur- und Gesellschaftsentwicklung. In: Ebd., S. 29-96. [1986b] Fischer, Matthias-Johannes: Brechts Theatertheorie. Forschungsgeschichte – Forschungsstand – Perspektiven. Frankfurt a.M. u.a. 1989 (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1115). Fischer-Lichte, Erika: Semiotik des Theaters. Eine Einführung. 3 Bde. Tübingen 1983. – Was ist eine »werkgetreue« Inszenierung? Überlegungen zum Prozeß der Transformation eines Dramas in eine Aufführung. In: Das Drama und seine Inszenierung. Hrsg. von E.F.-L. Tübingen 1985, S. 37-49 (Medien in Forschung + Unterricht: Serie A; 16). – Geschichte des Dramas. Epochen der Identität auf dem Theater von der Antike bis zur Gegen- wart. Bd. 2. Tübingen 1990 (²1999) (UTB 1566). – Zwischen Differenz und Indifferenz. Funktionalisierungen des Montage-Verfahrens bei Hei- ner Müller. In: Avantgarde und Postmoderne. Prozesse struktureller und funktioneller Verän- derungen. Hrsg. von E.F.-L. und Klaus Schwind. Tübingen 1991, S. 231-246 (Stauffenburg Colloquium; 40). – Kurze Geschichte des deutschen Theaters. Tübingen/Basel 1993 (UTB 1667). [1993a] – Die Verklärung des Körpers. Theater im Medienzeitalter. In: Welttheater – Nationaltheater – Lokaltheater? Europäisches Theater am Ende des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von E.F.-L. und Ha- rald Xander. Tübingen/Basel 1993, S. 99-116 (Mainzer Forschungen zu Drama und Theater; 9). [1993b] – Einleitung. Wahrnehmung – Körper – Sprache. Kultureller Wandel und Theateravantgarde. In: TheaterAvantgarde. Wahrnehmung – Körper – Sprache. Hrsg. von E.F.-L. Tübingen/Basel 1995, S. 1-14 (UTB 1807). – Theater im Prozeß der Zivilisation. Tübingen/Basel 2000. – Einleitung. In: Theatralität und die Krisen der Repräsentation. Hrsg. von E.F.-L. Stuttgart/ Weimar 2001, S. 1-19 (Germanistische Symposien. Berichtsbände; 22). [2001a] – Wahrnehmung und Medialität. In: Wahrnehmung und Medialität. Hrsg. von E.F.-L., Christian Horn, Sandra Umathum und Matthias Warstat. Tübingen/Basel 2001, S. 11-28 (Theatralität; 3). [2001b] – Ästhetik des Performativen. Frankfurt a.M. 2004. Flashar, Hellmut: Aristoteles und Brecht. In: Poetica 6 (1974), S. 17-37. – Inszenierung der Antike. Das griechische Drama auf der Bühne der Neuzeit 1585-1990. Mün- chen 1991. Fleischer, Burga: Gebärde der Versöhnung. Die Dramatische Dichtung der Nelly Sachs. Eitorf 1996 (Pädagogik und Hermeneutik; 4). Foucault, Michel: Das unendliche Sprechen (1963). In: Ders.: Schriften zur Literatur. München 1974, S. 90-103. – Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften (1966). Frankfurt a.M. 1971. – Was ist ein Autor? (1969). In: Ders.: Schriften zur Literatur. München 1974, S. 7-31. 717 ______Forschungsliteratur

– Die Ordnung des Diskurses. Inauguralvorlesung am Collège de France, 2. Dezember 1970. Frankfurt a.M. u.a. 1977. – Die Rückkehr der Moral (1984). In: Ders.: Ästhetik der Existenz. Schriften zur Lebenskunst. Hrsg. von Daniel Defert und François Ewald. Frankfurt a.M. 2007, S. 239-252. – Eine Ästhetik der Existenz (1984). In: Ebd., S. 280-286. Fradkin, Ilja: Bertolt Brecht. Weg und Methode. Leipzig 1974 (RUB 551). François, Jean-Claude: Le théâtre allemand de l’après-guerre (1945-1950): Traditions et nova- tions. Thèse de Doctorat d’Etat. Université de Paris VIII. 4 Teile in 6 Bdn. Paris 1987. – Die Bauern de Heiner Müller: Du discours à la réception. In: Cahiers d'études germaniques 1991, S. 221-234. – Le théâtre allemand contre le nazisme de l’exil à l’après-guerre. Nantes 1992. – Heiner Müller et »la vie à la campagne« en R.D.A.: modèles et contre-modèles. In: Etudes germaniques 48 (1993). Nr. 1, S. 3-26. – Heiner Müllers Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande. Zum Kontext einer kultur- politischen Affäre in der DDR. In: Heiner Müller – Rückblicke, Perspektiven. Vorträge des Pariser Kolloquiums 1993. Hrsg. von Theo Buck und Jean-Marie Valentin. Frankfurt a.M. 1995, S. 77-100 (Literarhistorische Untersuchungen; 25). Frank, Manfred: Die Unhintergehbarkeit von Individualität. Reflexionen über Subjekt, Person und Individuum aus Anlaß ihrer ›postmodernen‹ Toterklärung. Frankfurt a.M. 1986. Franke, Berthold: Die Kleinbürger. Begriff, Ideologie, Politik. Frankfurt a.M. 1988. Franke, Konrad: Die Dramatik in der Deutschen Demokratischen Republik. In: Kindlers Litera- turgeschichte der Gegenwart. Autoren · Werke · Themen · Tendenzen seit 1945. [Bd. 2] K.F.: Die Literatur der Deutschen Demokratischen Republik. Neubearbeitete Ausgabe mit drei ein- führenden Essays von Heinrich Vormweg. Zürich/München 1974, S. 491-630. Franke, Manfred: Jenseits der Wälder. Der Schriftsteller Ernst Wiechert als politischer Redner und Autor. Köln 2003. Frankreichs Kulturpolitik in Deutschland 1945-1950. Ein Tübinger Symposium, 19. und 20. September 1985. Hrsg. von Franz Knipping und Jacques Le Rider. Tübingen 1987. Freeman, Thomas: Hans Henny Jahnn. Eine Biographie. Hamburg 1986. Frenz, Horst: The Reception of Thornton Wilder’s Plays in Germany. In: Modern Drama 3 (1960). Nr. 2, S. 123-137. – Amerikanische Dramatiker auf den Bühnen und vor der Theaterkritik der Bundesrepublik. In: Nordamerikanische Literatur im deutschen Sprachraum seit 1945. Beiträge zu ihrer Rezeption. Hrsg. von H.F. und Hans-Joachim Lang. München 1973, S. 79-102. – und John Hess: Die nordamerikanische Literatur in der Deutschen Demokratischen Republik. In: Ebd., S. 171-199. Freund, Winfried: Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür. Literatur ohne Antwort. In: Dramen des 20. Jahrhunderts. Interpretationen. Bd. 2. Stuttgart 1996, S. 27-44 (RUB 9461). Frick, Werner: Die mythische Methode. Komparatistische Studien zur Transformation der grie- chischen Tragödie im Drama der klassischen Moderne. Tübingen 1998. Friedrich Wolf: Bilder einer deutschen Biographie. Dokumentation von Lew Hohmann. Berlin [West] 1988. Friedrich, Rainer: The deconstructed Self in Artaud and Brecht: Negation of Subject and Antito- talitarianism. In: Forum for Modern Language Studies 26 (1990). Nr. 3, S. 282-297. Friedman, Dan: Dialectical Method in the Work of Brecht and its Role in the Postmodernizing of the Theater. In: Communications from the International Brecht Society 31 (2002), S. 44-50. Fries, Ursula: West German Theatre in the Period of Reconstruction. In: The Culture of Recon- struction. European Literature, Thought and Film 1945-50. Hrsg. von Nicolas Hewitt. New York 1989, S. 208-221. Friesen, Hans: Undarstellbarkeit und Unbestimmbarkeit. Das Erhabene und Schöne in Lyotards Ästhetik der Postmoderne. Ruhr-Universität Bochum 1990. Fritsch-Vivié, Gabriele: Der biographische Aspekt in den Szenischen Dichtungen der Nelly Sachs. In: Nelly Sachs. Neue Interpretationen. Hrsg. von Michael Kessler und Jürgen Wert- heimer. Tübingen 1994, S. 271-282 (Stauffenberg Colloquium; 30). 718 ______Bibliographie

Frühwald, Wolfgang: Der Heimkehrer auf der Bühne. Lion Feuchtwanger, Bertolt Brecht und die Erneuerung des Volksstückes in den zwanziger Jahren. In: Internationales Archiv für Sozial- geschichte der deutschen Literatur 8 (1983), S. 169-199. – Das alte Europa und der Friede. Zur Modernität von Reinhold Schneiders Denken. Festvortrag bei der Feier von Reinhold Schneiders 100. Geburtstag im Theater in Baden-Baden am 10. Mai 2003. In: »Und nun, dächt ich, wäre Zeit zum Frieden«. Dichter gegen den Krieg. Zusam- mengestellt von Hans-Joachim Simm. Frankfurt a.M./Leipzig 2003, S. 144-159. Fuchs, Peter: Bertolt Brecht. Der aufdringliche Dichter. Das Selbstverständnis Bertolt Brechts im Kontext der Moderne. München 1986. Fuhrmann, Helmut: Warten auf »Geschichte«. Der Dramatiker Heiner Müller. Würzburg 1997. 25 Jahre Theater in Berlin. Theaterpremieren 1945-1970. Hrsg. im Auftrage des Senats von Berlin. Berlin [West] 1972. Funke, Christoph: Zum Theater Brechts. Kritiken, Berichte, Beschreibungen aus drei Jahrzehn- ten. Berlin [Ost] 1990. Gabriel, Karl: Die Katholiken in den 50er Jahren: Restauration, Modernisierung und beginnende Auflösung eines konfessionellen Milieus. In: Modernisierung im Wiederaufbau. Die west- deutsche Gesellschaft der 50er Jahre. Hrsg. von Axel Schildt und Arnold Sywottek. Unge- kürzte, durchgesehene und aktualisierte Studienausgabe. Bonn 1998, S. 418-430. Gajek, Konrad: Deutschsprachige Dramatik nach 1945. Entwicklungstendenzen in der Nach- kriegszeit. In: Das deutsche Drama des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von K.G., Anna Stroka und Marian Szyrocki. Warschau/Breslau 1982 (²1985), S. 253-335. Gandner, Christiane: »Wenn so ein Heimkommer die Tür öffnet, kann er ins Bodenlose treten!« Stefan Andres’ Drama Ein Herz, wie mans braucht im Vergleich mit Wolfgang Borcherts Draußen vor der Tür. In: Mitteilungen der Stefan-Andres-Gesellschaft 24 (2003), S. 12-24. Gansel, Carsten: Parlament des Geistes? Literatur zwischen Hoffnung und Repression 1945- 1961. Berlin 1995. Garbe, Detlef: Äußerliche Abkehr, Erinnerungsverweigerung und »Vergangenheitsbewältigung«. Der Umgang mit dem Nationalsozialismus in der frühen Bundesrepublik. In: Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre. Hrsg. von Axel Schildt und Arnold Sywottek. Ungekürzte, durchgesehene und aktualisierte Studienausgabe. Bonn 1998, S. 693-716. Garner jr., Stanton B.: Bodied Spaces. Phenomenology and Performance in Contemporary Dra- ma. Ithaca/London 1994. Gebhard, Walter: Von der Thanatologie des Tones zur Zwitschermaschine? Zum Verhältnis von Avantgarde und Postmoderne. In: Avantgarde und Postmoderne. Prozesse struktureller und funktioneller Veränderungen. Hrsg. von Erika Fischer-Lichte und Klaus Schwind. Tübingen 1991, S. 45-96 (Stauffenburg Colloquium; 40). Gehring, Hansjörg: Amerikanische Literaturpolitik in Deutschland 1945-1953. Ein Aspekt des Re-Education-Programms. Stuttgart 1976 (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitge- schichte; 32). Geiger, Heinz: Widerstand und Mitschuld. Zum deutschen Drama von Brecht bis Weiss. Düssel- dorf 1973 (Literatur in der Gegenwart; 9). Gemünden, Gerd: The Author as Battlefield: Heiner Müller’s Autobiography War without Battle. In: Heiner Müller. ConTEXTS and HISTORY. A Collection of Essays from The Sydney Ger- man Studies Symposium 1994. Hrsg. von Gerhard Fischer. Tübingen 1995, S. 117-127 (Stu- dien zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur; 2). Gerlach, Ingeborg: Bitterfeld. Arbeiterliteratur und Literatur der Arbeitswelt in der DDR. Kron- berg/Ts. 1974 (Skripten. Literatur + Sprache + Didaktik; 2). Germay, Robert: Les grandes tendances du théâtre allemand d’après-guerre. Essai de synthèse. In: Revue des langues vivantes 41 (1975), S. 162-182. Gerz, Raimund: Bertolt Brecht und der Faschismus. In den Parabelstücken »Die Rundköpfe und die Spitzköpfe«, »Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui« und »Turandot oder Der Kongreß der Weißwäscher«. Rekonstruktion einer Versuchsreihe. Bonn 1983 (Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft; 343). 719 ______Forschungsliteratur

– Die Formalismusdebatte. In: Brecht-Handbuch in fünf Bänden. Hrsg. von Jan Knopf. Bd. 4. Stuttgart/Weimar 2003, S. 375-392. Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart. Hrsg. von Wilfried Barner. München 1994 (Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart; 12). Getzeny, Hans: Reinhold Schneider. Seine geistige und künstlerische Entwicklung am Beispiel der erzählenden Prosa. Frankfurt a.M. u.a. 1987 (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1023). Giese, Peter Christian: Das »Gesellschaftlich-Komische«. Zu Komik und Komödie am Beispiel der Stücke und Bearbeitungen Brechts. Stuttgart 1974. Gilmore, Richard: France’s Postwar Cultural Policies and Activities in Germany: 1945-1956. Washington, D.C. 1973. Girnus, Wilhelm: Zukunftslinien. Gedanken zur Theorie des sozialistischen Realismus. In: Sinn und Form 20 (1968), S. 182-201, 429-445, 697-709 und 21 (1969), S. 172-196, 485-508. Girshausen, Theo: Realismus und Utopie. Die frühen Stücke Heiner Müllers. Köln 1981. – Baal, Fatzer – und Fondrak. Die Figur des Asozialen bei Brecht und Müller. In: Dramatik der DDR. Hrsg. von Ulrich Profitlich. Frankfurt a.M. 1987, S. 327-343. Glade, Henry: »Der Gesang im Feuerofen«: Zuckmayers Humanitätsideal (1974). In: Carl Zuck- mayer. Materialien zu Leben und Werk. Hrsg. von Harro Kieser. Frankfurt a.M. 1986, S. 103- 116. Glaser, Hermann: Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. 2 Bde. München/Wien 1985f. Gleber, Klaus: Theater und Öffentlichkeit. Produktions- und Rezeptionsbedingungen politischen Theaters am Beispiel Piscator 1920-1966. Frankfurt a.M./Bern/Las Vegas 1979 (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 287). Gossner, Jutta: Der Fall Reinhold Schneider. In: Zur literarischen Situation 1945-1949. Hrsg. von Gerhard Hay. Kronberg 1977, S. 227-239 (Athenäum-Taschenbücher. Literaturwissenschaft; 2117). Grabes, Herbert: Textwissenschaftlich fundierte Kulturwissenschaft/Landeskunde. In: Anglistik 7 (1996), S. 35-40. Grange, William: Partnership in the German Theatre. Zuckmayer and Hilpert, 1925-1961. New York u.a. 1991 (Studies in Modern German Literature; 43). Gregor, Joseph: Die Theaterregie in der Welt unseres Jahrhunderts. Große Regisseure der moder- nen Bühne. Wien 1958 (Schriftenreihe der Österreichischen UNESCO-Kommission). Greif, Stefan: Fritz von Unruh (1885-1970). In: Deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Alo Allkemper und Norbert Otto Eke. Berlin 2000, S. 155-172. Greiner, Bernhard: Von der Allegorie zur Idylle: Die Literatur der Arbeitswelt in der DDR. Hei- delberg 1974 (UTB 327). – Arbeitswelt als Perspektive literarischer Öffentlichkeit in der DDR. In: Handbuch zur deut- schen Arbeiterliteratur. Hrsg. von H.L. Arnold. München 1977, S. 34-48. – Proletarische Öffentlichkeit – Begriff aufgehobener deutscher Misere und der Literatur in der DDR. In: Deutsche Misere als Thema der Gegenwartsliteratur. Das Preußensyndrom in der Literatur der DDR. Hrsg. von Paul Gerhard Klussmann und Heinrich Mohr. Bonn 1982, S. 1- 47 (Jahrbuch zur Literatur der DDR 2 [1981/82]). – Im Zeichen des Aufbruchs: die Literatur der fünfziger Jahre. In: Die Literatur der DDR. Hrsg. von Hans-Jürgen Schmitt. München 1983, S. 337-384 (Hansers Sozialgeschichte der deut- schen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart; 11). [1983a] – DDR-Literatur als Problem der Literaturwissenschaft. In: Probleme deutscher Identität. Zeit- genössische Autobiographien. Identitätssuche und Zivilisationskritik. Hrsg. von Paul Gerhard Klussmann und Heinrich Mohr. Bonn 1983, S. 233-254 (Jahrbuch zur Literatur in der DDR 3 [1983]). [1983b] – »Jetzt will ich sitzen wo gelacht wird«: Über das Lachen bei Heiner Müller. In: Dialektik des Anfangs. Spiele des Lachens. Literaturpolitik in Bibliotheken. Über Texte von: Heiner Müller, Franz Fühmann, Stefan Heym. Hrsg. von Paul Gerhard Klussmann und Heinrich Mohr. Bonn 1986, S. 29-63 (Jahrbuch zur Literatur in der DDR 5 [1986]). [1986a] 720 ______Bibliographie

– Über das Lachen und die Komödie, mit ständiger Rücksicht auf die Dramatik Heiner Müllers. In: Ders.: Literatur der DDR in neuer Sicht. Studien und Interpretationen. Frankfurt a.M./ Bern/New York 1986, S. 181-223 (Literarhistorische Untersuchungen; 5). [1986b] – »Zweiter Clown im kommunistischen Frühling«. Peter Hacks und die Geschichte der komi- schen Figur im Drama der DDR. In: Dramatik der DDR. Hrsg. von Ulrich Profitlich. Frank- furt a.M. 1987, S. 344-374. – »Einheit (Gleichzeitigkeit) von Beschreibung und Vorgang«: Versuch über Heiner Müllers Theater. In: Spiele und Spiegelungen von Schrecken und Tod. Zum Werk von Heiner Müller. Sonderband zum 60. Geburtstag des Dichters. Hrsg. in Verbindung mit Gregor Laschen von Paul Gerhard Klussmann und Heinrich Mohr. Bonn 1990, S. 69-81 (Jahrbuch zur Literatur in der DDR 7 [1990]). – Die Komödie. Eine theatralische Sendung: Grundlagen und Interpretationen. Tübingen 1992 (UTB 1665). Greven, Michael Th.: Der einzelne als historisches Subjekt. Kritische Theorie und Sartres Existentialismus. In: Die fünfziger Jahre. Beiträge zu Politik und Kultur. Hrsg. von Dieter Bänsch. Tübingen 1985, S. 184-208 (Deutsche Text-Bibliothek; 5). Grimm, Reinhold: Spiel und Wirklichkeit in einigen Revolutionsdramen. In: Basis. Jahrbuch für deutsche Gegenwartsliteratur 1 (1970), S. 49-93. – Brecht, Artaud und das moderne Theater (1976). In: Ders.: Nach dem Naturalismus. Essays zur modernen Dramatik. Kronberg/Ts. 1978, S. 185-201 (Athenäum-Taschenbücher; 2134). – Bertolt Brecht und das moderne Welttheater. In: Universitas 41 (1986), S. 379-386. – und Caroline Molina y Vedia: Artaudsche Vollendung? Antonin Artaud und das Werk von Peter Weiss. In: Peter-Weiss-Jahrbuch 3 (1994), S. 135-149. Grimm, Roderich: Verfremdung in Bertolt Brechts »Leben des Galilei«. Frankfurt a.M./Bern/ New York 1987 (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur; 1). Grittner, Sabine: »Aber wo Göttliches wohnt – die Farbe ›Nichts‹«. Mystik-Rezeption und mysti- sches Erleben im Werk der Nelly Sachs. St. Ingbert 1999 (Sofie; 11). Grobmann, Ralph: Gefühlssozialist im 20. Jahrhundert. Leonhard Frank 1882-1961. Frankfurt a.M.u.a.2004. Grübel, Rainer: Die Geburt des Textes aus dem Tod der Texte. Strukturen und Funktionen der Intertextualität in Dostoevskijs Roman »Die Brüder Karamazov« im Lichte seines Mottos. In: Dialog der Texte. Hamburger Kolloquium zur Intertextualität. Hrsg. von Wolf Schmid und Wolf-Dieter Stempel. Wien 1983, S. 205-271 (Wiener Slawistischer Almanach. Sonderband 11). Guldin, Rainer: Dichtung als Fälschung. Zur Chatterton-Diskussion bei Hans Henny Jahnn und Hubert Fichte. In: Archaische Moderne. Der Dichter, Architekt und Orgelbauer Hans Henny Jahnn. Stuttgart 1996, S. 144-164. Gullvag, Kare E.: Der Mann aus den Trümmern: Wolfgang Borchert und seine Dichtung. Aachen 1997. Gumbrecht, Hans-Ulrich: Postmoderne (2003). In: Ders.: Dimensionen und Grenzen der Be- griffsgeschichte. München 2006, S. 81-87. – Pyramiden des Geistes. Über den schnellen Aufstieg, die unsichtbaren Dimensionen und das plötzliche Abebben der begriffsgeschichtlichen Bewegung. In: Ebd., S. 7-36. Gumtau, Helmut: Wolfgang Borchert. Berlin [West] 1969 (Köpfe des XX. Jahrhunderts; 55). Gustaf Gründgens. Eine Dokumentation des Dumont-Lindemann-Archivs anläßlich der Gustaf- Gründgens-Ausstellung zu seinem achtzigsten Geburtstag am 22. Dezember 1979. Hrsg. vom Dumont-Lindemann-Archiv, Theatermuseum der Stadt Düsseldorf. Direktor: Heinrich Rie- menschneider. 2., verbesserte Auflage. München/Wien 1981. Gustav Rudolf Sellner. Regisseur und Intendant 1905-1990. Eine Ausstellung der Theaterwissen- schaftlichen Sammlung, Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit dem Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dumont-Lindemann-Archiv, vom 21. April – 2. Juni 1996. [Hrsg. von Elmar Buck, Joachim Geil und Gerald Köhler.] Köln 1996. Guthke, Karl S.: Geschichte und Poetik der deutschen Tragikomödie. Göttingen 1961. – Die moderne Tragikomödie. Theorie und Gestalt. Göttingen 1968. 721 ______Forschungsliteratur

– Wolfgang Borchert · Draußen vor der Tür. In: Das deutsche Drama vom Expressionismus bis zur Gegenwart. Hrsg. von Manfred Brauneck. Zweite, erweiterte Auflage. Bamberg 1972, S. 112-117. Haag, Ingrid: »Phantasie des Körpers« und epische Demonstration. In: Brecht 98. Poétique et Po- litique / Poetik und Politik. Hrsg. von Michel Vanoosthuyse. Montpellier 1999, S. 55-68 (Bi- bliothèque d’Études Germaniques et Centre-Européennes; 4). Haarmann, Hermann: Erwin Piscator und die Schicksale der Berliner Dramaturgie. Nachträge zu einem Kapitel deutscher Theatergeschichte. München 1991. Haas, Birgit: Einleitung. Symbolische Politik und mündiges Individuum. In: Macht. Performati- vität, Performanz und Polittheater seit 1990. Hrsg. von B.H. Würzburg 2005, S. 7-15. Haase, Horst: Zur Spezifik der Literatur der Deutschen Demokratischen Republik. In: Vier deut- sche Literaturen? – Literatur seit 1945 – nur die alten Modelle? – Medium Film – das Ende der Literatur. Hrsg. von Karl Pestalozzi, Alexander von Bormann und Thomas Koebner. Tü- bingen 1986, S. 72-76 (Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985. Kontroversen, alte und neue; 10). –u.a.: Literatur der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin [Ost] 1977 (Geschichte der Deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hrsg. von Hans-Günther Thalheim u.a.; 11). Habermas, Jürgen: Wahrheitstheorien. In: Wirklichkeit und Reflexion. Festschrift für Walter Schulz. Hrsg. von Helmut Fahrenbach. Pfullingen 1973, S. 211-265. – Diskursethik – Notizen zu einem Begründungsprogramm. In: Ders.: Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln. Frankfurt a.M. 1983, S. 53-125. – Die neue Unübersichtlichkeit. Frankfurt a.M. 1985. – Die Moderne – ein unvollendetes Projekt. Philosophisch-politische Aufsätze 1977-1990. Leip- zig 1990. – Vom Gepäck deutscher Geschichte. Jürgen Habermas an Christa Wolf (26. November 1991). In: C.W.: Auf dem Weg nach Tabou. Texte 1990-1994. München 1995, S. 140-149. Hadamczik, Dieter, Jochen Schmidt und Werner Schulze-Reimpell: Was spielten die Theater? Bilanz der Spielpläne in der Bundesrepublik Deutschland 1947-1975. Hrsg. Deutscher Büh- nenverein. Bundesverband deutscher Theater. Köln 1978 (Die Deutsche Bühne. Theatermaga- zin. Sonderdruck). Haffad, Dorothea: Zwischen eingreifendem Denken und Utopie. Zu einem Aspekt der Auffas- sung Brechts von der Liebe als einer »Produktion«. In: Zeitschrift für Germanistik. N.F. 5 (1995). H. 1, 103-111. Hakkarainen, Marja-Leena: Das Turnier der Texte. Stellenwert und Funktion der Intertextualität im Werk Bertolt Brechts. Frankfurt a.M. u.a. 1994 (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1436). Hallet, Wolfgang: Von der Weitergabe des Wissens. Brecht, »Leben des Galilei«, 1938/39, 1947, 1955/56. In: (K)ein Kanon. 30 Schulklassiker neu gelesen. Hrsg. von Klaus-Michael Bogdal und Clemens Kammler 2000, S. 132-137 (Oldenbourg Interpretationen; 100). [2000b] Hammer, Klaus: Harald Hauser. In: Literatur der Deutschen Demokratischen Republik. Hrsg. von Hans Jürgen Geerdts u.a. Bd. 2. Berlin [Ost] 1979, S. 119-134. Hansen, Gisela: Christliches Erbe in der DDR-Literatur. Bibelrezeption und Verwendung religiö- ser Sprache im Werk Erwin Strittmatters und in ausgewählten Texten Christa Wolfs. Frank- furt a.M. u.a. 1995 (Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts; 14). Häntzschel, Hiltrud: Marieluise Fleißer. Eine Biographie. Frankfurt a.M./Leipzig 2007. Hanuschek, Sven: »Ich nenne das Wahrheitsfindung«. Heinar Kipphardts Dramen und ein Kon- zept des Dokumentartheaters als Historiographie. Bielefeld 1993 (Diss.). – Heinar Kipphardts Bibliothek. Ein Verzeichnis. Bielefeld 1997. Hardach, Gerd: Die Wirtschaftsentwicklung der fünfziger Jahre. Restauration und Wirtschafts- wunder. In: Die fünfziger Jahre. Beiträge zu Politik und Kultur. Hrsg. von Dieter Bänsch. Tü- bingen 1985, S. 49-60 (Deutsche Text-Bibliothek; 5). Hardt, Manfred: Zu Begriff, Geschichte und Theorie der literarischen Avantgarde (1983). In: Literarische Avantgarden. Hrsg. von M.H. Darmstadt 1989, S. 145-171 (Wege der Forschung; 648). 722 ______Bibliographie

Harry Buckwitz. Schauspieler, Regisseur, Intendant 1904-1987. Materialien zusammengestellt und bearbeitet von Renate Rätz. Mitarbeit: Michael Gonszar. Einleitender Essay von Hans- Peter Kurr. Hrsg. von der Stiftung Archiv der Akademie der Künste. Berlin 1998. Hartmann, Anneli: »Wer Sonne sucht, beginnt von dir zu lernen...« Zur Rolle der Sowjetliteratur im Prozeß der gesellschaftlichen und literarischen Selbstverständigung in der DDR. In: Pro- bleme deutscher Identität. Zeitgenössische Autobiographien. Identitätssuche und Zivilisations- kritik. Hrsg. von Paul Gerhard Klussmann und Heinrich Mohr. Bonn 1983, S. 99-130 (Jahr- buch zur Literatur in der DDR 3 [1983]). – »Erneuerung der deutschen Kultur?« Zur sowjetischen Kultur- und Literaturpolitik in der SBZ und frühen DDR. In: Frühe DDR-Literatur. Traditionen, Institutionen, Tendenzen. Hrsg. von Klaus R. Scherpe und Lutz Winckler. Hamburg/Berlin 1988, S. 33-61 (Literatur im histori- schen Prozeß; N.F. 17 / Das Argument. Argument-Sonderband; AS 149). – und Wolfram Eggeling: Von Gremjatschi Log nach Katzgraben. Zum Transfer sowjetischer Arbeitskultur und ihrer Literatur. In: Literatur in der DDR. Rückblicke. Hrsg. von Heinz Lud- wig Arnold und Frauke Meyer-Gosau. München 1991, S. 10-22 (text + kritik. Sonderband). Hartmann, Karl-Heinz: Aspekte der Bewältigungsdramatik in den vierziger und fünfziger Jah- ren. In: Dramatik der DDR. Hrsg. von Ulrich Profitlich. Frankfurt a.M. 1987, S. 78-97. – »... dem Objektivismus verfallen.« Der Streit um den harten Stil in der Kriegsliteratur der fünfziger Jahre. In: Frühe DDR-Literatur. Traditionen, Institutionen, Tendenzen. Hrsg. von Klaus R. Scherpe und Lutz Winckler. Hamburg/Berlin 1988, S. 132-145 (Literatur im histori- schen Prozeß; N.F. 17 / Das Argument. Argument-Sonderband; AS 149). Hartung, Günter: Brechts Stück »Die Tage der Commune«. In: Weimarer Beiträge 18 (1972), S. 106-144. Haverkamp, Anselm und Renate Lachmann: Text als Mnemotechnik – Panorama einer Diskus- sion. In: Gedächtniskunst. Raum – Bild – Schrift. Studien zur Mnemotechnik. Hrsg. von A.H. und R.L. Frankfurt a.M. 1991, S. 9-22. Hauck, Gerhard: Zur Ideologiekritik der Postmoderne. In: Ideologie nach ihrem ›Ende‹. Gesell- schaftskritik zwischen Marxismus und Postmoderne. Hrsg. von Hansjörg Bay und Christof Hamann. Opladen 1995, S. 97-114. Haug, Wolfgang Fritz: Theorie des Ideologischen. In: Ideologie nach ihrem ›Ende‹. Gesell- schaftskritik zwischen Marxismus und Postmoderne. Hrsg. von Hansjörg Bay und Christof Hamann. Opladen 1995, S. 42-63. – Brecht – Philosoph unter der Maske des Poeten? In: Brecht – Eisler – Marcuse 100. Fragen kritischer Theorie heute. Hrsg. im Auftrag des Instituts für kritische Theorie (InkriT) von Victor Rego Diaz, Kamil Uludag und Gunter Willing. Berlin/Hamburg 1999, S. 9-20 (Berliner Beiträge zur kritischen Theorie; 1 / Argument-Sonderband. N.F. AS 266). Hauschild, Jan-Christoph: Heiner Müller oder Das Prinzip Zweifel. Eine Biographie. Berlin 2001. Hecht, Werner: Der Weg zum epischen Theater. In: Brechts Theorie des Theaters. Hrsg. von W.H. Frankfurt a.M. 1986, S. 45-90. – »Der Pudding bewährt sich beim Essen«. Brechts ›Prüfung‹ Stanislawskis 1953. In: Brecht & Stanislawski – und die Folgen. Anregungen für die Theaterarbeit. Hrsg. von Ingrid Hentschel, Klaus Hoffmann und Florian Vaßen. Berlin 1997, S. 57-71. [1997a] – »Zur freundlichen Beherzigung«. Hans Mayers Rat an den subversiven Brecht, »mit großen Herren nicht frey« zu reden. In: Hans Mayers Leipziger Jahre. Beiträge des dritten Walter- Markov-Kolloquiums. Hrsg. von Alfred Klein, Manfred Neuhaus und Klaus Pezold. Leipzig 1997, S. 125-128. [1997b] – Brecht-Chronik 1898-1956. Frankfurt a.M. 1997. [1997c] Heer, Friedrich: Reinhold Schneider (1903-1958) (1974). In: Über Reinhold Schneider. Hrsg. von Carsten Peter Thiede. Frankfurt a.M. 1980, S. 136-153 (suhrkamp taschenbuch; 504). Heidsieck, Arnold: Das Groteske und das Absurde im modernen Drama. Zweite, unveränderte Auflage. Stuttgart u.a. 1971. Heinrich, Klaus: Erinnerung an die Fliegen. In: Das Theater des deutschen Regisseurs Jürgen Fehling. Hrsg. im Auftrag des Jürgen Fehling Archivs Joana Maria Gorvin von Gerhard Ah- 723 ______Forschungsliteratur

rens. Mitarbeit Carsten Ahrens. (Jürgen Fehling zum 100. Geburtstag, 1. März 1985.) Berlin [West] 1985, S. 204-213. Heinze, Helmut: Bedeutung und Verfremdung. Brechts Semantikmodell gestischer Zeichen. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 81 (1991), S. 37-52. – Brechts Ästhetik des Gestischen. Versuch einer Rekonstruktion. Heidelberg 1992 (Reihe Sie- gen; 115). Heiser-Duron, Meredith A.: Brecht’s political and cultural Dilemma in the Summer of 1953. In: Communications from the International Brecht Society 30 (2001). Nr. 1/2, S. 47-57. Heitz, Raymond: Peter Hacks. Théâtre et socialisme. Bern/Frankfurt a.M./New York 1984 (Con- tacts. Série 1 – Theatrica). Helbling, Robert E.: Groteskes und Absurdes – Paradoxie und Ideologie. Versuch einer Bilanz. In: Friedrich Dürrenmatt. Studien zu seinem Werk. Hrsg. von Gerhard P. Knapp. Heidelberg 1976, S. 233-253 (Poesie und Wissenschaft; 33). Heller, Agnes: Der Positivismusstreit als Wendepunkt in der deutschen Nachkriegstheorie. In: »Die Mühen der Ebenen«. Kontinuität und Wandel in der deutschen Literatur und Gesell- schaft. 1945-1949. Hrsg. von Bernd Hüppauf. Heidelberg 1981, S. 181-193 (Reihe Siegen; 17: Germanistische Abteilung). Heller, Heinz-B.: Untersuchungen zur Theorie und Praxis des dialektischen Theaters. Brecht und Adamov. Bern/Frankfurt a.M. 1975 (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Spra- che und Literatur; Bd. 104). Hempfer, Klaus W.: Gattungstheorie. Information und Synthese. München 1973 (UTB 133). Henrichs, Benjamin: Vom braven B.B. Vier Brecht-Inszenierungen und ihre Konsequenzen. In: Die Zeit vom 7. Mai 1976. Nr. 20, S. 33f. Hensel, Georg: Spielplan. Schauspielführer von der Antike bis zur Gegenwart. 2 Bde. Berlin [West] 1966. – Der konservative Grundzug des Nachkriegstheaters. 1. Exempel: 25 Jahre Darmstadt. In: Theater heute 11 (1970). Nr. 10, S. 36-41. – Theater für Überlebende. Wie es nach dem Krieg weiterging: Bilder und Notizen. In: Insel- Almanach auf das Jahr 1996. Frankfurt a.M./Leipzig 1995, S. 94-111. Hensing, Dieter: Tankred Dorst: Von der geschlossenen zur offenen Figurenkonzeption. In: Stu- dien zur Dramatik in der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. von Gerhard Kluge. Amsterdam 1983, S. 177-223 (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; 16 – 1983). – Die Marionetten und Spieler bei Tankred Dorst – Tradition und Verarbeitung. In: Literarische Tradition heute. Deutschsprachige Gegenwartsliteratur in ihrem Verhältnis zur Tradition. Hrsg. von Gerd Labroisse und Gerhard P. Knapp. Amsterdam 1988, S. 261-296 (Amsterda- mer Beiträge zur neueren Germanistik; 24). – Wenn der Stein der Geschichte zurückrollt. Über einen glücklichen und vor allem einen un- glücklichen Sisyphos – über Albert Camus und Heiner Müller. In: Rückblicke auf die Litera- tur der DDR. Hrsg. von Hans-Christian Stillmark unter Mitarbeit von Christoph Lehker. Am- sterdam/New York, NY 2002, S. 253-305 (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; 52 – 2002). Herde, Lars: Erwin Strittmatter. »Der Laden« und das Lebenswerk. Rostock 2001. Hermand, Jost: Das Gute-Neue und das Schlechte-Neue: Wandlungen der Modernismus-Debatte in der DDR seit 1956. In: Literatur und Literaturtheorie in der DDR. Hrsg. von Peter Uwe Hohendahl und Patricia Herminghouse. Frankfurt a.M. 1976, S. 73-99. – Heines »Wintermärchen« – Zum Topos der ›deutschen Misere‹. In: Diskussion Deutsch 8 (1977), S. 234-249. – Fortschritt im Rückschritt. Zur politischen Polarisierung der westdeutschen Literatur seit 1961. In: Deutsche Gegenwartsliteratur. Ausgangspositionen und aktuelle Entwicklungen. Hrsg. von Manfred Durzak. Stuttgart 1981, S. 299-313. – Streit in den fünfziger Jahren? In: Vier deutsche Literaturen? – Literatur seit 1945 – nur die alten Modelle? – Medium Film – das Ende der Literatur. Hrsg. von Karl Pestalozzi, Alexander von Bormann und Thomas Koebner. Tübingen 1986, S. 207-211 (Akten des VII. Interna- tionalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985. Kontroversen, alte und neue; 10). 724 ______Bibliographie

– Fridericus Rex. Das schwarze Preußen im Drama der DDR. In: Dramatik der DDR. Hrsg. von Ulrich Profitlich. Frankfurt a.M. 1987, S. 266-296. – Regisseure unter sich. Ein Gespräch über Lohndrücker. In: Heiner Müller Material. Texte und Kommentare. Hrsg. von Frank Hörnigk. Göttingen 1989, S. 236-250. – Diskursive Widersprüche. Fragen an Heiner Müllers »Autobiographie» (1993). In: Mit den Toten reden. Fragen an Heiner Müller. Hrsg. von J.H. und Helen Fehervary. Köln/Weimar/ Wien 1999, S. 94-112, 207 (Literatur – Kultur – Geschlecht. Kleine Reihe; 13). – Blick zurück auf Heiner Müller. In: Zeitschrift für Germanistik. N.F. 7 (1997). H. 3, S. 559- 571. – Zwischen Partei und Volk. Brechts utopischer Ort. In: Bertolt Brecht (1898-1956). Hrsg. von Walter Delabar und Jörg Döring. Berlin 1998, S. 379-385. – Zehn Tage, die die Welt erschütterten. Müllers Bekenntnis zu Lenin. In: Mit den Toten reden. Fragen an Heiner Müller. Hrsg. von J.H. und Helen Fehervary. Köln/Weimar/Wien 1999, S. 190-199, 216-218 (Literatur – Kultur – Geschlecht. Kleine Reihe; 13). Hermann, István: Georg Lukács. Sein Leben und Wirken. Wien/Köln/Graz 1986. Herrmann, Elisabeth M.: Zur Theorie und Praxis der Presse in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Berichte und Dokumente. Berlin [West] 1963 (Abhandlungen und Materialien zur Publizistik; 2). Hertling, Ralf: Das literarische Werk Hartmut Langes. Hoffnung auf Geschichte und Glaube an die Kunst – Dramatik und Prosa zwischen 1960 und 1992. Frankfurt a.M. u.a. 1994 (Bochu- mer Schriften zur deutschen Literatur; 41). Heukenkamp, Rudolf: »Gesellschaftliche Verantwortung des Wissenschaftlers«. Literarische Beiträge zum Atomdiskurs. In: Unerwünschte Erfahrung. Kriegsliteratur und Zensur in der DDR. Hrsg. von Ursula Heukenkamp. Berlin/Weimar 1990, S. 261-304 und 344-353 (Anmer- kungen). [1990a] – Dichter im Dienste der Nuklearrüstung? Die literarischen Beiträge zum Atomdiskurs der DDR zwischen 1945 und 1957 mit einem Blick auf Brechts Leben des Galilei. In: Krieg und Litera- tur / War and Literature 2 (1990). Nr. 3, S. 117-133. [1990b] Heukenkamp, Ursula: Geistige Auseinandersetzung. Das Konzept der demokratischen Erneue- rung der Kultur im Spiegel der Zeitschrift »Sonntag« (1946-1948). In: Zwischen politischer Vormundschaft und künstlerischer Selbstbestimmung. Hrsg. von Irmfried Hiebel, Hartmut Kahn und Alfred Klein. Berlin [West] [1989], S. 25-29. – Ein Erbe für die Friedenswissenschaft. Das Konzept der kulturellen Erneuerung in der SBZ (1945-1949). In: Unerwünschte Erfahrung. Kriegsliteratur und Zensur in der DDR. Hrsg. von U.H. Berlin/Weimar 1990, S. 9-71 und 307-316 (Anmerkungen). [1990a] – »Neues hat nie begonnen«. Das Wandlungsthema im Gefangenschaftsbericht von Johannes Bobrowski. In: Ebd., S. 227-260 und 340-343 (Anmerkungen). [1990b] – Das Frauenbild in der antifaschistischen Erneuerung der SBZ. In: Wen kümmert’s wer spricht? Zur Literatur und Kulturgeschichte von Frauen aus Ost und West. Hrsg. von Inge Ste- phan, Sigrid Weigel und Kerstin Wilhelms. Köln/Wien 1991, S. 3-13. [1991a] – »Der Gegenwart verpflichtet und für die Zukunft bauend...« Junge Literatur in der Sowjeti- schen Besatzungszone. In: Literatur in der DDR. Rückblicke. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold und Frauke Meyer-Gosau. München 1991, S. 23-33 (text + kritik. Sonderband). [1991b] – Das lautlose Deutschland. Widerstandsliteratur und ihre Rezeption. In: Unterm Notdach. Nachkriegsliteratur in Berlin 1945-1949. Hrsg. von U.H. Berlin 1996, S. 267-316. – Kälte bei Brecht 1945. Ein Marxist korrigiert sein Weltbild. In: Wechsel der Orte. Studien zum Wandel des literarischen Geschichtsbewußtseins. Festschrift für Anke Bennholdt-Thom- sen. Hrsg. von Irmela von der Lühe und Anita Runge. Göttingen 1997, S. 39-50. Hickethier, Knut: Das Theater der Bundesrepublik in den fünfziger Jahren. In: Die Kultur der fünfziger Jahre. Hrsg. von Werner Faulstich. München 2002, S. 35-51 (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts). Hillich, Reinhard: Erwin Strittmatter: A Poetical Philosopher from the Land of Naivitas.In:So- cialism and the Literary Imagination. Hrsg. von Martin Kane. New York/Oxford 1991, S. 41- 59. 725 ______Forschungsliteratur

Hillmann, Heinz: Arbeiterheld oder Lohndrücker? Arbeiter, Dichter, Ökonomen. In: Spiele und Spiegelungen von Schrecken und Tod. Zum Werk von Heiner Müller. Sonderband zum 60. Geburtstag des Dichters. Hrsg. in Verbindung mit Gregor Laschen von Paul Gerhard Kluss- mann und Heinrich Mohr. Bonn 1990, S. 201-228 (Jahrbuch zur Literatur in der DDR 7 [1990]). Hilzinger, Klaus Harro: Die Dramaturgie des dokumentarischen Theaters. Tübingen 1976 (Un- tersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte; 15). Hinck, Walter: Die Dramaturgie des späten Brecht (1959). 5., durchgesehene Auflage. Göttingen 1971 (Palaestra; 229). – Von der Parabel zum Straßentheater. Notizen zum Drama der Gegenwart (1969). In: Poesie und Politik. Zur Situation der Literatur in Deutschland. Hrsg. von Wolfgang Kuttenkeuler. Stuttgart u.a. 1973, S. 69-90. – Das moderne Drama in Deutschland. Vom expressionistischen zum dokumentarischen Thea- ter. Göttingen 1973 (Sammlung Vandenhoeck). – Einführung in die Theorie des Komischen und der Komödie. In: Die deutsche Komödie. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. von W.H. Düsseldorf 1977, S. 11-31. – Zur Dramentheorie nach 1945. Stückfabel und Parabel. In: Deutsche Dramentheorien II. Beiträge zu einer historischen Poetik des Dramas in Deutschland. Hrsg. von Reinhold Grimm. 3., verbesserte Auflage. Wiesbaden 1981, S. 232-248 (Athenaion Literaturwissenschaft; 12). [1981a] – Haben wir heute vier deutsche Literaturen oder eine? Plädoyer in einer Streitfrage. 31. Jahres- feier am 13. Mai 1981. Opladen 1981 (Vorträge / Rheinisch-Westfälische Akademie der Wis- senschaften: Geisteswissenschaften; G 252). [1981b] Hinderer, Walter: Die Sickingen-Debatte als Modell: Eine kritische Zusammenfassung. In: Sik- kingen-Debatte. Ein Beitrag zur materialistischen Literaturtheorie. Hrsg. von W.H. Darm- stadt/Neuwied 1974, S. 353-397 (Sammlung Luchterhand; 141). – »Das Gehirn der Bevölkerung arbeitet in vollem Licht«: Die Tage der Commune. In: Brechts Dramen. Neue Interpretationen. Hrsg. von W.H. Stuttgart 1984, S. 217-243. Hintze, Joachim: Erwin Piscator im Moskauer Exil (1931-1936). In: »Leben – ist immer ein An- fang!« Erwin Piscator 1893-1966. Der Regisseur des politischen Theaters. Hrsg. von Ullrich Amlung in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste, Berlin. Marburg 1993, S. 59-68. Hirsch, Wolfgang: Zwischen Wirklichkeit und erfundener Biographie. Zum Künstlerbild bei Wolfgang Hildesheimer. Hamburg 1997 (Reihe Schmalkalden; 5). Hirschfeld, Alexandra von: Frauenfiguren im dramatischen Werk Heiner Müllers. Marburg 2000. Hochschild, Arlie R.: The Need for Nurture and the Culture of Coolness. In: Die Modernisierung moderner Gesellschaften. Verhandlungen des 25. Deutschen Soziologentags. Opladen 1991, S. 175-198. Hoefert, Sigfrid: Zur Wirkung Gerhart Hauptmanns im Hörspiel (unter besonderer Berücksichti- gung einer funkdramatischen Arbeit von Alfred Matusche). In: Gerhart Hauptmann »Nu jaja! – Nu nee nee!« (Ansorge in Gerhart Hauptmanns »De Waber/Die Weber«). Beiträge eines Colloquiums. Hrsg. von Rüdiger Bernhardt. Lübeck-Travemünde 1998, S. 61-71 (Travemün- der Protokolle. Berichte aus der Ostsee-Akademie; 4). Hoffmann, Christa: Stunde Null? Vergangenheitsbewältigung in Deutschland 1945 und 1989. Bonn 1991. Hoffmann, Gerhard, Alfred Hornung und Rüdiger Kunow: »Modern«, »Postmodern« und »Contemporary«. Zur Klassifikation der amerikanischen Erzählliteratur des 20. Jahrhunderts. In: Der zeitgenössische amerikanische Roman: Von der Moderne zur Postmoderne. Bd. 1: Elemente und Perspektiven. Hrsg. von G.H. München 1988, S. 7-43. Hoffmeier, Dieter: Das literarische Spätwerk Stanislawskis. Versuch einer Übersicht. In: Theater hier und heute. Zum 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und zum 20. Jahrestag der Theaterhochschule Leipzig. Berlin [Ost] 1968, S. 52-108 (Beiträge zur Theater- wissenschaft). Hofmann, Michael: Die Versicherung. In: Peter Weiss’ Dramen. Neue Interpretationen. Hrsg. von Martin Rector und Christoph Weiß. Opladen 1999, S. 25-42. 726 ______Bibliographie

– Geschichte als Katastrophe. Heiner Müllers theatralisches Nachdenken über Deutschland aus heutiger Sicht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 48 (2001). H. 3, S. 406- 428. Hohnhäuser, Josef: Brecht und der Kalte Krieg. Materialien zur Brecht-Rezeption in der BRD. In: Bertolt Brecht II. Sonderband aus der Reihe TEXT + KRITIK. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. München 1973, S. 192-203. Honnef, Theo: »Was nie anwendbar war, wird es nicht mehr«. Peter Hacks und die Romantik. In: The Germanic review 66 (1991). Nr. 3, S. 122-131. Honsza, Norbert: Zur literarischen Situation nach 1945 in der BRD, in Österreich und in der Schweiz. Wroclaw 1974 (Acta Universitatis Wratislaviensis; 214). – Dokumente einer unglücklichen Liebe? Zu den Dramen von Grass. In: Zu Günter Grass. Ge- schichte auf dem poetischen Prüfstand. Hrsg. von Manfred Durzak. Stuttgart 1985, S. 155-165 (Literaturwissenschaft – Gesellschaftswissenschaft; 68: LGW-Interpretationen). Hörisch, Jochen: Die Wut des Verstehens. Zur Kritik der Hermeneutik. Frankfurt a.M. 1988 (edi- tion suhrkamp; 1485). Horn, Elfriede: Geehrt – geliebt – vergessen? Begegnungen mit 38 Dichtern. Melsungen 1985. Horn, Peter: Das schon immer schwindende Bewußtsein und die Konstruktion des Seins. Hartmut Langes Vom Werden der Vernunft und andre Stücke fürs Theater. In: Der Dramatiker und Er- zähler Hartmut Lange. Hrsg. von Manfred Durzak. Würzburg 2003, S. 40-66. Hörnigk, Therese: Die erste Bitterfelder Konferenz. Programm und Praxis der sozialistischen Kulturrevolution am Ende der Übergangsperiode. In: Ingeborg Münz-Koenen (Ltg.): Literari- sches Leben in der DDR 1945 bis 1960. Literaturkonzepte und Leseprogramme. 2. Auflage. Berlin [Ost] 1980, S. 196-243 und 320-328 (Anmerkungen). Hübler, Axel: Drama in der Vermittlung von Handlung, Sprache und Szene. Eine repräsentative Untersuchung an Theaterstücken der 50er und 60er Jahre. Bonn 1973 (Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft; 140). Hudemann, Rainer: Kulturpolitik und Deutschlandpolitik. Frühe Direktiven für die französische Besatzung in Deutschland. In: Frankreichs Kulturpolitik in Deutschland 1945-1950. Ein Tü- binger Symposium, 19. und 20. September 1985. Hrsg. von Franz Knipping und Jacques Le Rider. Tübingen 1987, S. 15-31. Hüfner, Agnes: Brecht in Frankreich 1930-1963. Verbreitung, Aufnahme, Wirkung. Stuttgart 1968. Humble, Malcolm: Heiner Müllers Gesammelte Irrtümer. Bekenntnisse und Provokationen. In: Heiner Müller: Probleme und Perspektiven. Bath-Symposium 1998. Hrsg. von Ian Wallace, Dennis Tate und Gerd Labroisse. Amsterdam/Atlanta, GA 2000, S. 171-186 (Amsterdamer Beiträge zu neueren Germanistik; 48 – 2000). Hummel, Adrian und Sigrid Nieberle: Zur Literatur einer Dekade: 1950-1960. Einleitung. In: weiter schreiben wieder schreiben. Deutschsprachige Literatur der fünfziger Jahre. Festschrift für Günter Häntzschel. Hrsg. von A.H. und S.N. München 2004, S. IX-XXII. 100 Jahre Deutsches Schauspielhaus in Hamburg. [Hrsg. vom Zentrum für Theaterforschung der Universität Hamburg und vom Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Hamburg 1999 (Schriftenreihe der Hamburgischen Kulturstiftung; 9). 100 Jahre Deutsches Theater Berlin 1883-1983. Hrsg. von Michael Kuschnia. Berlin [Ost] 1983. Hüppauf, Bernd: Einleitung: Schwierigkeiten mit der Nachkriegszeit. In: »Die Mühen der Ebe- nen«. Kontinuität und Wandel in der deutschen Literatur und Gesellschaft. 1945-1949. Hrsg. von B.H. Heidelberg 1981, S. 7-20 (Reihe Siegen; 17: Germanistische Abteilung). [1981a] – Krise ohne Wandel. Die kulturelle Situation 1945-1949. In: »Die Mühen der Ebenen«. Konti- nuität und Wandel in der deutschen Literatur und Gesellschaft. 1945-1949. Hrsg. von B.H. Heidelberg 1981, S. 47-112 (Reihe Siegen; 17: Germanistische Abteilung). [1981b] – Der moderne Krieg und das Irrationale. In: Schuld und Sühne? Kriegserlebnis und Kriegs- deutung in deutschen Medien der Nachkriegszeit (1945-1961). Internationale Konferenz vom 01.-04.09.1999 in Berlin. Hrsg. von Ursula Heukenkamp. Amsterdam/Atlanta, GA 2001. Bd. 1, S. 155-171 (Amsterdamer Beiträge zu neueren Germanistik; 50.1/2 – 2001). 727 ______Forschungsliteratur

Hüttich, Gunner: Zur Entwicklung des Dramas in der DDR. In: Deutsche Gegenwartsliteratur. Ausgangspositionen und aktuelle Entwicklungen. Hrsg. von Manfred Durzak. Stuttgart 1981, S. 552-578. Huyssen, Andreas: Unbewältigte Vergangenheit – Unbewältigte Gegenwart. In: Geschichte im Gegenwartsdrama. Hrsg. von Reinhold Grimm und Jost Hermand. Stuttgart u.a. 1976, S. 39- 53 und 114-116. – The Politics of Identification: ›Holocaust‹ and West German Drama. In: New German Cri- tique 19 (1980), S. 117-136. Innes, Christopher D.: Erwin Piscator’s Political Theatre. The Development of Modern German Drama. London/New York 1972. Iser, Wolfgang: Die Appellstruktur der Texte. Unbestimmtheit als Wirkungsbedingung literari- scher Prosa. Konstanz 1970 (Konstanzer Universitätsreden; 28). – Der Akt des Lesens. Theorie ästhetischer Wirkung. München 1976 (UTB 636). – Das Komische: ein Kipp-Phänomen. In: Das Komische. Hrsg. von Wolfgang Preisendanz und Rainer Warning. München 1976, S. 398-402 (Poetik und Hermeneutik; VII). – Das Fiktive und das Imaginäre. Perspektiven literarischer Anthropologie. Frankfurt a.M. 1991. – im Gespräch mit Ellen Spielmann. Neu starten, Spurenwechsel: Poetik und Hermeneutik, ein Exportprodukt. In: Weimarer Beiträge 44 (1998), S. 92-103. Ismayr, Wolfgang: Das politische Theater in Westdeutschland. Meisenheim am Glan 1977 (Hoch- schulschriften Literaturwissenschaft; 24). Jäger, Andrea: Der Dramatiker Peter Hacks. Vom Produktionsstück zur Klassizität. Marburg 1986 (Marburger Studien zur Literatur; 2). – Schriftsteller-Identität und Zensur. Über die Bedingungen des Schreibens im »realen Sozia- lismus«. In: Literatur in der DDR. Rückblicke. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold und Frauke Meyer-Gosau. München 1991, S. 137-148 (text + kritik. Sonderband). – Über die ästhetische Beglaubigung des sozialistischen Idealismus. Zu Peter Hacks’ Produk- tionsstück »Die Sorgen und die Macht«. In: »Es genügt nicht die einfache Wahrheit«. DDR- Literatur der sechziger Jahre in der Diskussion. Redaktion: Michael Hametner und Kerstin Schilling. Leipzig 1995, S. 148-158. Jäger, Christian: Penser Brecht. Zur Deutung Brechts bei Barthes, Althusser und Deleuze. In: Bertolt Brecht (1898-1956). Hrsg. von Walter Delabar und Jörg Döring. Berlin 1998, S. 325- 340. Jäger, Erwin: Untergang im Untergrund. Die jugendliche Gruppe in den Dramen Hans Henny Jahnns. Frankfurt a.M./Bern/Las Vegas 1979 (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deut- sche Literatur und Germanistik; Bd. 282). Jäger, Manfred: Sozialliteraten. Funktion und Selbstverständnis der Schriftsteller in der DDR. Düsseldorf 1973 (Literatur in der Gesellschaft; 14). – Kultur und Politik in der DDR 1945-1990. Köln 1995 (Edition Deutschland Archiv). Jameson, Fredric: Lust und Schrecken der unaufhörlichen Verwandlung aller Dinge. Brecht und die Zukunft. Berlin/Hamburg 1998. Jansen, Karin: Stanislawskis »Methode der physischen Handlung« im Visier. In: Brecht & Sta- nislawski – und die Folgen. Anregungen für die Theaterarbeit. Hrsg. von Ingrid Hentschel, Klaus Hoffmann und Florian Vaßen. Berlin 1997, S. 46-56. Japp, Uwe: Hermeneutik. Der theoretische Diskurs, die Literatur und die Konstruktion ihres Zu- sammenhanges in den philologischen Wissenschaften. München 1977 (Theorie und Geschich- te der Literatur und der schönen Künste; 47). – Das deutsche Künstlerdrama. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Berlin/New York 2004. Jarmatz, Klaus: Zur Rezeption des Werkes von Friedrich Wolf in der früheren DDR und BRD. In: Die Resonanz des Exils. Gelungene und mißlungene Rezeption deutschsprachiger Exilau- toren. Hrsg. von Dieter Sevin. Amsterdam/Atlanta, GA 1992, S. 299-312 (Amsterdamer Pu- blikationen zur Sprache und Literatur; 99). Jehle, Volker: Wolfgang Hildesheimer. Eine Bibliographie. Frankfurt a.M. u.a. 1984 (Helicon. Beiträge zur deutschen Literatur; 3). 728 ______Bibliographie

– Das Ende im Anfang. In: Wolfgang Hildesheimer: Die Theaterstücke. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Volker Jehle. Frankfurt a.M. 1989, S. 621-641. – Wolfgang Hildesheimer. Werkgeschichte. Frankfurt a.M. 1990. Jehser, Werner: Sozialistische Parteilichkeit. In: Weimarer Beiträge 16 (1970). H. 3, S. 74-90. – Friedrich Wolf. Leben und Werk. Berlin [West] 1982. – Sozialethische Auffassungen in Friedrich Wolfs Bauernkriegsdramen. In: »Mut, nochmals Mut immerzu Mut!« Protokollband »Internationales wissenschaftliches Friedrich-Wolf-Sym- posion« der Volkshochschule der Stadt Neuwied. Ebd. 1990, S. 154-159. Jenkinson, David: Verfremdung and the Critique of the Bourgeoisie: The Myth of Brecht’s Theo- ry of an ›Unemotional‹ Theatre. In: Patterns of Change: German Drama and the European Tradition. Essays in Honour of Ronald Peacock. Hrsg. von Dorothy James und Silvia Rana- wake. New York u.a. 1990, S. 269-283 (Studies in European Thought; 1). Jens, Walter: Deutsche Literatur der Gegenwart. Themen, Stile, Tendenzen. München 1961. Johnston, Andrew James: Chaucer, Galilei, Brecht. Sprache und Diskurs im Leben des Galilei. In: Bertolt Brecht (1898-1956). Hrsg. von Walter Delabar und Jörg Döring. Berlin 1998, S. 239-264. Jonas, Lutz: Die Finanzierung der öffentlichen Theater in der Bundesrepublik Deutschland. Mainz 1972 (Diss.). Joost, Jörg-Wilhelm, Klaus-Detlef Müller und Michael Voges: Bertolt Brecht. Epoche – Werk – Wirkung. München 1985 (Beck’sche Elementarbücher. Arbeitsbücher zur Literaturge- schichte). Jürgen Fehling. Der Regisseur (1885-1968). Ausstellung in der Akademie der Künste vom 28. Oktober bis 26. November 1978. Berlin [West] 1978. Jurgensen, Manfred: Über Günter Grass. Untersuchungen zur sprachbildlichen Rollenfunktion. Bern/München 1974. Kaes, Anton: Literatur und nationale Identität: Kontroversen um Goethe 1945-49. In: Vier deut- sche Literaturen? – Literatur seit 1945 – nur die alten Modelle? – Medium Film – das Ende der Literatur. Hrsg. von Karl Pestalozzi, Alexander von Bormann und Thomas Koebner. Tü- bingen 1986, S. 199-206 (Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985. Kontroversen, alte und neue; 10). Kähler, Hermann: Gegenwart auf der Bühne. Die sozialistische Wirklichkeit in den Bühnenstük- ken der DDR von 1956-1963/64. Hrsg. vom Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED. Berlin [Ost] 1966. Kaiser, Gerhard R.: Parteiliche Wahrheit – Wahrheit der Partei? Zu Inhalt, Form und Funktion der DDR-Dramatik. In: Einführung in Theorie, Geschichte und Funktion der DDR-Literatur. Hrsg. von Hans-Jürgen Schmitt. Stuttgart 1975, S. 213-246 (Literaturwissenschaft und Sozi- alwissenschaften; 6). Kaiser, Hermann: Vom Zeittheater zur Sellner-Bühne. Das Landestheater Darmstadt von 1933 bis 1960. Darmstadt 1961. Kaiser, Joachim: Werktreue – warum und wie? In: Theater 1974. Sonderheft der Zeitschrift »Theater heute«, S. 12-14. – Phasenverschiebungen und Einschnitte in der kulturellen Entwicklung. In: Zäsuren nach 1945. Essays zur Periodisierung der deutschen Nachkriegsgeschichte. Hrsg. von Martin Broszat. München 1990, S. 69-74 (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte; 61). Kalb, Jonathan: The Theater of Heiner Müller. Cambridge/New York/Melbourne 1998. – Through the Lens of Heiner Müller: Brecht and Beckett – Three Points of Plausible Conver- gence for the Future. In: Begegnung der Extreme. Brecht und Beckett: Eine Re-interpretation. Das Brecht-Jahrbuch / Where Extremes Meet: Rereading Brecht and Beckett. The Brecht Yearbook 27 (2002), S. 95-118. Karasek, Hellmuth: Dramatik in der Bundesrepublik seit 1945. In: Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart. Autoren · Werke · Themen · Tendenzen seit 1945. [Bd. 1] Die Literatur der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. von Dieter Lattmann. Zweite, neu durchgesehene Auf- lage. Zürich/München 1973, S. 535-699. – Bertolt Brecht. Der jüngste Fall eines Theaterklassikers. München 1978. 729 ______Forschungsliteratur

Karbach, Walter: »Ich lebte geräuschlos dahin«. Erste Hinweise auf Büchners Bedeutung für Heinar Kipphardts Ästhetik und Werk. In: Georg-Büchner-Jahrbuch 7 (1988/89), S. 322-328. – Mit Vernunft zu rasen: Heinar Kipphardt. Studien zu seiner Ästhetik und zu seinem veröf- fentlichten und nachgelassenen Werk. Oberwesel am Rhein 1989 (Diss.). – Produzieren wider die Verhältnisse. Heinar Kipphardts ästhetische Positionen. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 65 (1991), S. 335-387. – Faszination durch Fakten. Zur Verarbeitung historischen Materials in den Dramen Heinar Kipphardts. In: TheaterZeitSchrift 33/34 (1993), S. 64-73 (Theater und Geschichte. Hrsg. von Peter Roessler mit Ulrike Oedl). Karl Heinz Stroux. Eine Dokumentation des Düsseldorfer Schauspielhauses und des Dumont- Lindemann-Archivs anläßlich der Karl-Heinz-Stroux-Ausstellung zu seinem achtzigsten Ge- burtstag am 25. Februar [1988]. Hrsg. vom Düsseldorfer Schauspielhaus u.a. Düsseldorf 1988. Karsunke, Yaak: Manchmal ist Ich schwer – Skizzen zu einem Portrait Heinar Kipphardts. In: Litfass 16 (1992), S. 85-101. Kaufmann, Hans: Bertolt Brecht – Geschichtsdrama und Parabelstück. Berlin [Ost] 1962 (Ger- manistische Studien). Kässens, Wend: Das Marionettentheater von Günter Grass. Überlegungen zu seinen frühen Stük- ken. In: Günter Grass: Auskunft für Leser. Hrsg. von Franz-Josef Görtz. Darmstadt/Neuwied 1984, S. 205-236 (Sammlung Luchterhand). Kayser, Wolfgang: Das Groteske. Seine Gestaltung in Malerei und Dichtung. Zweite, unverän- derte Auflage. Oldenburg 1961. Keckeis, Hermann: Das deutsche Hörspiel 1923-1973. Ein systematischer Überblick mit kom- mentierter Bibliographie. Frankfurt a.M. 1973. Keller, Andreas: Drama und Dramaturgie Heiner Müllers zwischen 1956 und 1988. Frankfurt a.M. u.a. 1992 (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1321). Keller, Werner: Das Paradox der christlichen Tragödie. Reinhold Schneiders Der große Verzicht. In: Geschichte als Schauspiel. Deutsche Geschichtsdramen. Interpretationen. Hrsg. von Walter Hinck. Frankfurt a.M. 1981, S. 270-288. Kempf, Franz R.: Brecht und Dürrenmatt als Dramatiker: Antipoden oder Dioskuren? Versuch einer Bilanz. In: Literatur für Leser 1991, H. 3, 185-197 und in: Weimarer Beiträge 37 (1991), S. 1002-1017. Kersten, Heinz: Theater und Theaterpolitik in der DDR. In: Theater hinter dem »Eisernen Vor- hang«. Hrsg. von Reinhold Grimm, Willy Jäggi und Hans Oesch. Basel/Hamburg/Wien 1964, S. 13-57 (Theater unserer Zeit; 6). Kesting, Marianne: Das epische Theater. Zur Struktur des modernen Dramas (1959). Stuttgart u.a. 61974. – Panorama des zeitgenössischen Theaters. 58 literarische Porträts. Revidierte und erweiterte Neuausgabe. München 1969. – Das deutsche Drama vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis Ende der sechziger Jahre. In: Deutsche Gegenwartsliteratur. Ausgangspositionen und aktuelle Entwicklungen. Hrsg. von Manfred Durzak. Stuttgart 1981, S. 107-136. Ketelsen, Uwe-Karsten: Heroisches Theater. Untersuchungen zur Dramentheorie des Dritten Rei- ches, Bonn 1968 (Literatur und Wirklichkeit; 2). – Das ›sozialistische Menschenbild‹ als dramentheoretisches Problem in der DDR-Literatur. In: Basis. Jahrbuch für deutsche Gegenwartsliteratur 5 (1975), S. 65-79. – Peter Hacks · Moritz Tassow. In: Die deutsche Komödie. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. von Walter Hinck. Düsseldorf 1977, S. 342-359. – »Isten veled, porosz kamerád« oder Peter Hacks, Die Schlacht bei Lobositz, Komödie in drei Akten. In: Geschichte als Schauspiel. Deutsche Geschichtsdramen. Interpretationen. Hrsg. von Walter Hinck. Frankfurt a.M. 1981, S. 340-354. – Bochumer Theater 1908 bis 1988. Fotos – Bühnenbilder – Kostümentwürfe. Bochum 1988. – Ein Theater und seine Stadt. Die Geschichte des Bochumer Schauspielhauses. Köln 1999. Kienberger, Silvia: Poesie, Revolte und Revolution. Peter Weiss und die Surrealisten. Opladen 1994. 730 ______Bibliographie

Kienzle, Siegfried: Modernes Welttheater. Ein Führer durch das internationale Schauspiel der Nach- kriegszeit in 755 Einzelinterpretationen. Stuttgart 1966 (Kröners Taschenbuchausgabe; 369). – Schauspielführer der Gegenwart. 714 Einzelinterpretationen zum Schauspiel seit 1945. Stutt- gart 1973 (2., vollständig revidierte Auflage des Bandes Modernes Welttheater [1966]). Kiesel, Helmuth: Die Restaurationsthese als Problem für die Literaturgeschichtsschreibung. In: Zwei Wendezeiten. Blicke auf die deutsche Literatur 1945 und 1989. Hrsg. von Walter Erhart und Dirk Niefanger. Tübingen 1997, S. 13-45. – Die Restauration des Restaurationsbegriffs im Intellektuellendiskurs der frühen Bundesrepu- blik. In: Herausforderungen der Begriffsgeschichte. Hrsg. von Carsten Dutt. Heidelberg 2003, S. 173-193. – Geschichte der literarischen Moderne. Sprache · Ästhetik · Dichtung im zwanzigsten Jahrhun- dert. München 2004. Kill, Reinhard: Die Bühne als Bild der Welt. Zum 80. Geburtstag von Karl Heinz Stroux. In: Karl Heinz Stroux. Eine Dokumentation des Düsseldorfer Schauspielhauses und des Dumont-Lin- demann-Archivs anläßlich der Karl-Heinz-Stroux-Ausstellung zu seinem achtzigsten Ge- burtstag am 25. Februar [1988]. Hrsg. vom Düsseldorfer Schauspielhaus u.a. Düsseldorf 1988, S. 122-125. Kim, Hyung-Ki: Eine vergleichende Untersuchung zu Brechts Theatertheorien im ›Messingkauf‹ und im ›Kleinen Organon für das Theater‹. Frankfurt a.M. u.a. 1992 (Europäische Hochschul- schriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1293). Kinder, Hermann: Deutschsprachige Literatur zwischen 1945 und dem Ende der fünziger Jahre. In: Die literarische Moderne in Europa. Hrsg. von Hans Joachim Piechotta, Ralph-Rainer Wuthenow und Sabine Rothemann. Bd. 3. Opladen 1994, S. 238-243. King, Janet K.: Literarische Zeitschriften 1945-1970. Stuttgart 1974. Kirberger, Bettina: Deutsche Literatur nach Auschwitz. Auschwitz als literaturtheoretisches Pro- blem. In: Die literarische Moderne in Europa. Hrsg. von Hans Joachim Piechotta, Ralph-Rai- ner Wuthenow und Sabine Rothemann. Bd. 3. Opladen 1994, S. 175-187. Kistner, Ulrike: Psychoanalytische Betrachtung über Brechts Schwierigkeiten des epischen Thea- ters. In: Acta Germanica 25 (1997), S. 55-67. Klapper, John: Stefan Andres. The Christian Humanist as a Critic of his Times. Bern u.a. 1995 (Britische und Irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur; 10). Klatt, Gudrun: Arbeiterklasse und Theater. Agitprop-Tradition – Theater im Exil – Sozialisti- sches Theater. Berlin [Ost] 1975 (Literatur und Gesellschaft). – Erfahrungen des »didaktischen« Theaters der fünfziger Jahre in der DDR. In: Weimarer Bei- träge23(1977).H.7,S.34-69. – Proletarisch-revolutionäres Erbe als Angebot. Vom Umgang mit Erfahrungen proletarisch-re- volutionärer Kunst während der Übergangsperiode. In: Ingeborg Münz-Koenen (Ltg.): Litera- risches Leben in der DDR 1945 bis 1960. Literaturkonzepte und Leseprogramme. 2. Auflage. Berlin [Ost] 1980, S. 244-292 und 328-339 (Anmerkungen). – Streit um frühe Kunstleistungen – Brechts »Mutter«-Inszenierung (1951). In: Zwischen politi- scher Vormundschaft und künstlerischer Selbstbestimmung. Hrsg. von Irmfried Hiebel, Hart- mut Kahn und Alfred Klein. Berlin [West] [1989], S. 59-64. Klein, Christian: Heiner Müller ou l’idiot de la république. Le dialogisme à la scène. Bern u.a. 1992 (Collection Contacts: Sér. 1, Theatrica; 13). Kleinschmidt, Erich: Der Turm. In: Peter Weiss’ Dramen. Neue Interpretationen. Hrsg. von Mar- tin Rector und Christoph Weiß. Opladen 1999, S. 9-24. Kleinschmidt, Sebastian: Ideenherrschaft als geistige Konstellation. Zwang und Selbstzwang lite- rarischer Loyalität in sozialistischen Diktaturen. In: Literatur in der Diktatur. Schreiben im Nationalsozialismus und DDR-Sozialismus. Hrsg. von Günther Rüther. Paderborn u.a. 1997, S. 39-52. – Gewißheit der Ungewißheit. Hartmut Langes Poetik der Irritation. In: Der Dramatiker und Er- zähler Hartmut Lange. Hrsg. von Manfred Durzak. Würzburg 2003, S. 30-39. Kleßmann, Christoph: Kontinuitäten und Veränderungen im protestantischen Milieu. In: Moder- nisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre. Hrsg. von Axel 731 ______Forschungsliteratur

Schildt und Arnold Sywottek. Ungekürzte, durchgesehene und aktualisierte Studienausgabe. Bonn 1998, S. 403-417. Kloepfer, Albrecht: Nützen oder erfreuen? Bertolt Brecht – poetischer und politischer Auftrag. In: Sinn und Form 50 (1998), H. 5, S. 709-731. Klotz, Volker: Bürgerliches Lachtheater. Komödie, Posse, Schwank, Operette. München 1980. Klüger, Ruth: Gibt es ein »Judenproblem« in der deutschen Nachkriegsliteratur? In: Dies.: Kata- strophen. Über deutsche Literatur. Göttingen 1994, S. 9-38. Knopf, Jan: Bertolt Brecht. Ein kritischer Forschungsbericht. Fragwürdiges in der Brecht-For- schung. Frankfurt a.M. 1974 (Schwerpunkte Germanistik). – Brecht-Handbuch. 2 Bde. Stuttgart 1980-1984. – Verfremdung. In: Brechts Theorie des Theaters. Hrsg. von Werner Hecht. Frankfurt a.M. 1986, S. 93-141. – Das »verfluchte Altern« oder Dürrenmatt und Brecht. In: Sinn und Form 39 (1987), S. 635- 639. – Bertolt Brecht: Leben des Galilei. Sichtbarmachen des Unsichtbaren. In: Dramen des 20. Jahr- hunderts. Interpretationen. Bd. 2. Stuttgart 1996, S. 7-26 (RUB 9461). – Bertolt Brecht. Stuttgart 2000 (RUB 17619: Literaturstudium). Kobel, Jan: Kritik als Genuß. Über die Widersprüche der Brechtschen Theatertheorie und die Un- fähigkeit der Literaturwissenschaft, sie zu kritisieren. Frankfurt a.M. u.a. 1992 (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1330). Koberstein, Anja: »Gott oder das Nichts«. Sartre-Rezeption im frühen Nachkriegswerk von Al- fred Andersch im Kontext der zeitgenössischen Existentialismusdiskussion. Frankfurt a.M. u.a. 1996 (Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts; 15). Koch, Hans (Gesamtleitung): Zur Theorie des sozialistischen Realismus. Hrsg. vom Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED. Berlin [Ost] 1974. Koebner, Thomas: Dramatik und Dramaturgie seit 1945. In: Tendenzen der deutschen Literatur seit 1945. Hrsg. von T.K. Stuttgart 1971, S. 348-461 (Kröners Taschenausgabe; 405). – Tendenzen des Dramas. In: Tendenzen der deutschen Gegenwartsliteratur. Hrsg. von T.K. 2., neuverfaßte Auflage. Stuttgart 1984, S. 287-349. Kohl, Stephan: Realismus. Theorie und Geschichte. München 1977 (UTB 643). Kohlberg, Lawrence: Essays on Moral Development. Bd. 1: The Philosophy of Moral Develop- ment. San Francisco 1981. Köhler, Gerald: Das Instrumentale Theater des Gustav Rudolf Sellner unter besonderer Berück- sichtigung seiner Bewegungsregie. Köln 2002 (Theaterwissenschaft; 12). Köhler, Ursula E.E.: »Wer a sagt, der muß nicht b sagen«. Brechts dialektische Methode oder das Spiel mit Spielräumen. In: Widersprüche im Widersprechen. Historische und aktuelle An- sichten der Verneinung. Festgabe für Horst Meixner zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Peter Rau. Frankfurt a.M. 1996, S. 115-136. Koller, Alexander: Wolfgang Borcherts »Draußen vor der Tür«. Zu den überzeitlichen Dimensio- nen eines Dramas. Marburg 2000. Koopmann, Helmut: Brecht – Schreiben in Gegensätzen. In: Bertolt Brecht – Aspekte seines Werkes, Spuren seiner Wirkung. Hrsg. von H.K. und Theo Stammen. München 1994, S. 9-29 (Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg; Nr. 25: Sprach- und lite- raturwissenschaftliche Reihe). Koß, Siegfried: Vorstellungen der Alliierten von Nachkriegs-Deutschland. Planungen zwischen 1943 und 1945. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parla- ment. B 42-43/72 (14. Oktober 1972), S. 15-30. Krabiel, Klaus-Dieter: Turandot oder Der Kongreß der Weißwäscher. In: Brecht-Handbuch in fünf Bänden. Hrsg. von Jan Knopf. Bd. 1. Stuttgart/Weimar 2001, S. 597-612. Krah, Hans: »Zeichen, die wir deuten müßten«. Raumentwurf, Zeiterfahrung und Selbstfindung in Hans Henny Jahnns Der staubige Regenbogen (1959). In: Forum Homosexualität und Lite- ratur 2001. H. 39, S. 5-25. Krenzlin, Leonore: Theoretische Diskussionen und praktisches Bemühen um die Neubestimmung der Funktion der Literatur an der Wende der fünfziger Jahre. In: Ingeborg Münz-Koenen 732 ______Bibliographie

(Ltg.): Literarisches Leben in der DDR 1945 bis 1960. Literaturkonzepte und Leseprogram- me. 2. Auflage. Berlin [Ost] 1980, S. 152-195 und 310-319 (Anmerkungen). – Zwischen allen Stühlen. Ernst Wiechert in der politischen Öffentlichkeit 1933-1947. In: Spu- rensuche. Alfred Döblin – Ernst Wiechert – Johannes Urzidil – Jochen Klepper: Deutsch-pol- nisch-tschechische Begegnungen mit einer vergessenen Klassik der Moderne. Hrsg. von Lo- thar Bluhm. Hamburg 2000, S. 21-36 (Schriften zur Kulturwissenschaft; 39). Kreuzer, Helmut: Zur Dramaturgie im ›östlichen‹ Deutschland (SBZ und DDR). In: Dramaturgie in der DDR (1945-1990). Hrsg. von H.K. und Karl-Wilhelm Schmidt. Bd. 1 (1945-1969). Heidelberg 1998, S. 557-581 (Reihe Siegen: Editionen; Bd. 8: Germanistische Abteilung). Krieg und Nachkrieg. Konfigurationen der deutschsprachigen Literatur (1940-1965). Hrsg. von Hania Siebenpfeiffer und Ute Wölfel. Berlin 2004. Kröll, Friedhelm: Literaturpreise nach 1945. Wegweiser in die Restauration. In: Nachkriegslite- ratur in Westdeutschland 1945-49. Schreibweisen, Gattungen, Institutionen. Hrsg. von Jost Hermand, Helmut Peitsch und Klaus R. Scherpe. Berlin [West] 1982, S. 143-164. – Anverwandlung der ›klassischen Moderne‹. In: Literatur in der Bundesrepublik Deutschland bis 1967. Hrsg. von Ludwig Fischer. München 1986, S. 244-262 (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart; 10). Kruntorad, Paul: Charakteristika der Literaturentwicklung in Österreich 1945-1967. In: Literatur in der Bundesrepublik Deutschland bis 1967. Hrsg. von Ludwig Fischer. München 1986, S. 629-650 (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Ge- genwart; 10). Kuckhoff, Armin-Gerd: Nach dem Gesetz, wonach du angetreten... Deutsches Theater-Institut Weimar und Theaterhochschule Leipzig 1947-1967. In: Theater hier und heute. Zum 50. Jah- restag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und zum 20. Jahrestag der Theaterhoch- schule Leipzig. Berlin [Ost] 1968, S. 11-51 (Beiträge zur Theaterwissenschaft). Kühlken, Edda: Die Klassiker-Inszenierungen von Gustaf Gründgens. Meisenheim am Glan 1972 (Deutsche Studien; 15). Kühnl, Reinhard: Faschismustheorien. Texte zur Faschismusdiskussion 2. Ein Leitfaden. Rein- bek bei Hamburg 1979. Küntzel, Heinrich: Der Faschismus: seine Theorie, seine Darstellung in der Literatur. In: Die Li- teratur der DDR. Hrsg. von Hans-Jürgen Schmitt. München 1983, S. 435-467 (Hansers Sozi- algeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart; 11). Kurz, Gerhard: Nullpunkt, Kahlschlag, tabula rasa. Zum Zusammenhang von Existentialismus und Literatur in der Nachkriegszeit. In: Philosophie und Poesie. Otto Pöggeler zum 60. Ge- burtstag. Hrsg. von Annemarie Gethmann-Siefert. Bd. 2. Stuttgart 1988, S. 309-332 (Spekula- tion und Erfahrung. Texte und Untersuchungen zum Deutschen Idealismus. Abteilung II: Un- tersuchungen; Bd. 8). Kurzweg, Volker: Die Heimkehr des antifaschistischen Dramas. In: Werner Mittenzwei u.a.: Theater in der Zeitenwende. Zur Geschichte des Dramas und des Schauspieltheaters in der Deutschen Demokratischen Republik 1945-1968. Bd. 1. Berlin [Ost] 1972, S. 82-107 und 373f. (Anmerkungen). – Der historische Stücktypus. In: Ebd., S. 257-283 und 388-390 (Anmerkungen). – Das Gesicht der alten Gesellschaft. In: Ebd. Bd. 2. Berlin [Ost] 1972, S. 111-129 und 430f. (Anmerkungen). Kwiet, Konrad: Die deutsche Geschichtswissenschaft und die Zäsur nach 1945. In: »Die Mühen der Ebenen«. Kontinuität und Wandel in der deutschen Literatur und Gesellschaft. 1945-1949. Hrsg. von Bernd Hüppauf. Heidelberg 1981, S. 159-180 (Reihe Siegen; 17: Germanistische Abteilung). Laass, Henner: Samuel Beckett. Dramatische Form als Medium der Reflexion. Bonn 1978 (Schriftenreihe Literaturwissenschaft; 8). Lamberechts, Luc: Von der Spätmoderne zu einer resistenten Postmoderne. Über die Dynamik eines Literatur- und Kulturwandels. In: Postmoderne Literatur in deutscher Sprache: Eine Ästhetik des Widerstands? Hrsg. von Henk Harbers. Amsterdam/Atlanta, GA 2000, S. 59-77 (Amsterdamer Beiträge zu neueren Germanistik; 49 – 2000). Lange, Mechthild: . Frankfurt a.M. 1989 (Fischer Taschenbuch Verlag; 7125). 733 ______Forschungsliteratur

Lange, Wigand: Theater in Deutschland nach 1945. Zur Theaterpolitik der amerikanischen Besat- zungsbehörden. Frankfurt a.M./Bern/Cirencester, U.K. 1980 (Europäische Hochschulschrif- ten. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 366). – Die Schaubühne als politische Umerziehungsanstalt betrachtet. Theater in den Westzonen. In: Nachkriegsliteratur in Westdeutschland 1945-49. Schreibweisen, Gattungen, Institutionen. Hrsg. von Jost Hermand, Helmut Peitsch und Klaus R. Scherpe. Berlin [West] 1982, S. 6-35. Langemeyer, Peter: Bertolt Brecht. Leben des Galilei. Erläterungen und Dokumente. Stuttgart 2001 (RUB 16020). Langguth, Frauke und Jan Weirauch: Einleitung. In: Irgendwie, irgendwo, irgendwann. Die Achtziger. Hrsg. von F.L. und J.W. Berlin 1999, S. 7-11. Laschitza, Horst: Kämpferische Demokratie gegen Faschismus. Die programmatische Vorberei- tung auf die antifaschistisch-demokratische Umwälzung in Deutschland durch die Parteifüh- rung der KPD. Berlin [Ost] 1969. Lattmann, Dieter: Kulturpolitik. In: Die Bundesrepublik Deutschland. Geschichte in drei Bänden. Hrsg. von Wolfgang Benz. Bd. 3. Frankfurt a.M. 1983, S. 420-446. Laube, Horst: Peter Hacks. Velber bei Hannover 1972 (Friedrichs Dramatiker des Welttheaters; 68). Lauscher, Ilona: Brechts episches Theater aus postmoderner Sicht. In: Brecht 90. Schwierigkeiten mit der Kommunikation? Kulturtheoretische Aspekte der Brechtschen Medienprogrammatik. Dokumentation. Hrsg. von Inge Gellert und Barbara Wallburg. Berlin u.a. 1991, S. 55-65 und 237 (Schriftenreihe BrechtZentrumBerlin; 7). Lea, Henry A.: Verfolger und Verfolgte: Wolfgang Hildesheimers Erfahrung der Nürnberger Pro- zesse. In: Rechenschaften. Juristischer und literarischer Diskurs in der Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen. Hrsg. von Stephan Braese. Göttingen 2004, S. 67-86. Lederer, Herbert: Handbook of East German Drama 1945-1985. DDR Drama Handbuch. New York u.a. ²1991 (DDR-Studien / East German Studies; 1). Lefèvre, Eckard: Sophokles’ und Bernt von Heiselers ›Philoktet‹. In: Orchestra. Hrsg. von Anton Bierl. Berlin 1994, S. 211-223. Lehmann, Hans-Thies: Ästhetik des Textes – Ästhetik des Theaters. Heiner Müllers Der Lohn- drücker in Ostberlin. In: Spiele und Spiegelungen von Schrecken und Tod. Zum Werk von Heiner Müller. Sonderband zum 60. Geburtstag des Dichters. Hrsg. in Verbindung mit Gregor Laschen von Paul Gerhard Klussmann und Heinrich Mohr. Bonn 1990, S. 51-62 (Jahrbuch zur Literatur in der DDR 7 [1990]). – Schlaglichter auf den anderen Brecht. In: Der andere Brecht I. Das Brecht-Jahrbuch / The Other Brecht. The Brecht Yearbook 17 (1992), S. 1-13. – Postdramatisches Theater. Frankfurt a.M. ²2001. – Frühe Stücke, Szenarien und Skizzen. In: Heiner Müller Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hrsg. von H.-T.L. und Patrick Primavesi. Stuttgart/Weimar 2003, S. 183-185. – und Renate Voris: [Call for Papers:] Der andere Brecht. In: Communications from the Interna- tional Brecht Society 19 (1990). H. 2, S. 5. Levin, Charles: Carnal Knowledge of Aesthetic States. In: Body Invaders: Panic Sex in America. Hrsg. von Arthur und Marilouise Kroker. New York 1987, S. 99-119. Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« in Deutschland. Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Hrsg. von Torben Fischer und Matthias N. Lorenz. Biele- feld 2007. Limbach, Adelheid: Die Ruhrfestspiele. Eine Darstellung ihrer Geschichte bis zur Eröffnung des Neuen Festspielhauses 1965. Köln 1965 (Diss.). Link, Jürgen: Die Struktur des literarischen Symbols. Theoretische Beiträge am Beispiel der spä- ten Lyrik Brechts. München 1975 (Kritische Information; 24). – Die andere Seite. Bertold [sic!] Brecht und Mao Tsetung. In: Das Neue China 15 (1976). Nr. 11, S. 12-15. – Von der Spaltung zur Wiedervereinigung der deutschen Literatur? (Überlegungen am Beispiel des Produktionsstücks). In: Literatur im geteilten Deutschland. Hrsg. von Paul Gerhard Kluss- mann und Heinrich Mohr. Bonn 1980, S. 59-77 (Jahrbuch zur Literatur in der DDR 1 [1981]). 734 ______Bibliographie

Lohmeier, Anke-Marie: Aufklärung und Propaganda. Politische Konsensbildung in Literatur und Publizistik der frühen Nachkriegszeit in Westdeutschland. In: Internationales Archiv für Sozi- algeschichte der deutschen Literatur 25 (2000). H. 2, S. 115-133. – Was ist eigentlich modern? Vorschläge zur Revision literaturwissenschaftlicher Modernebe- griffe. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 32 (2007). H. 1, S. 1-15. Lohner, Edgar: Die Problematik des Begriffes der Avantgarde (1976). In: Literarische Avantgar- den. Hrsg. von Manfred Hardt. Darmstadt 1989, S. 113-127 (Wege der Forschung; 648). Lommel, Michael: Samuel Beckett. Synästhesie als Medienspiel. München 2006. Lorenz, Christoph F.: Das fragende Theater des Wolfgang Hildesheimer. In: Wolfgang Hildes- heimer. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. München 1986, S. 90-102 (Text & Kritik; 89/90). Löschner, Sascha: Geschichte als persönliches Drama. Heiner Müller im Spiegel seiner Inter- views und Gespräche. Frankfurt a.M. u.a. 2002. Lubich, Frederick A.: Wendewelten. Paradigmenwechsel in der deutschen Literatur- und Kultur- geschichte nach 1945. Würzburg 2002. Lucchesi, Joachim: Macht-Spiele. Die Kontroverse um die Lukullus-Oper 1951. In: Bertolt Brecht (1898-1956). Hrsg. von Walter Delabar und Jörg Döring. Berlin 1998, S. 315-323. – Das Verhör des Lukullus / Die Verurteilung des Lukullus. In: Brecht-Handbuch in fünf Bän- den. Hrsg. von Jan Knopf. Bd. 1. Stuttgart/Weimar 2001, S. 401-418. Ludwig, Janine: Frauenfiguren. In: Heiner Müller Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hrsg. von Hans-Thies Lehmann und Patrick Primavesi. Stuttgart/Weimar 2003, S. 69-75. Ludwig, Karl-Heinz: Bertolt Brecht: Tätigkeit und Rezeption von der Rückkehr aus dem Exil bis zur Gründung der DDR. Kronberg/Ts. 1976 (Monographien Literaturwissenschaft; 31). Luhmann, Niklas: Archimedes und wir. Interviews. Hrsg. von Dirk Baecker und Georg Stanitzek. Berlin [West] 1987. Lusset, Félix: Sartre in Berlin (Januar 1948). Zur Arbeit der französischen Kulturmission in Ber- lin. In: Französische Kulturpolitik in Deutschland 1945-1949. Berichte und Dokumente. Hrsg. von Jérôme Vaillant. Konstanz 1984, S. 107-119. Lütkehaus, Ludger: Von Schopenhauer zu Schopenhauer. Zu Reinhold Schneiders zyklischem Denkweg. In: Schopenhauer-Jahrbuch 66 (1985), S. 263-266. Lutz, Günther: Marieluise Fleißer. Verdichtetes Leben. [München] 1989. Lyon, James K.: Brecht und Stalin – des Dichters »letztes Wort«. In: Exilforschung 1 (1983), 120-129. Lyotard, Jean-François: Das postmoderne Wissen. Ein Bericht (1979). Hrsg. von Peter Engel- mann. Wien 1986 (Edition Passagen). – Essays zu einer affirmativen Ästhetik (1980). Berlin [West] 1982. – Le différend. Paris 1983 (collection »critique«). – Das Erhabene und die Avantgarde. In: Merkur 38 (1984), S. 151-164. – Das Interesse des Erhabenen. In: Das Erhabene. Zwischen Grenzerfahrung und Größenwahn. Hrsg. von Christine Pries. Weinheim 1989, S. 91-118. Maczewski, Johannes: Der adaptierte Held. Untersuchungen zur Dramatik in der DDR. Bern/ Frankfurt a.M./Las Vegas 1978 (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1: Deutsche Literatur und Germanistik; Bd. 243). Mahl, Bernd: Brechts und Monks Urfaust-Inszenierung mit dem Berliner Ensemble 1952/53: Materialien, Spielfassung, Szenenfotos, Wirkungsgeschichte. Stuttgart/Zürich 1986 (Studien zur Goethe-Zeit und Goethe-Wirkung; 1). Mahlke, Stefan: Klassisch = Episch. Brecht als Agent seiner Produktion. In: LiteraturGesellschaft DDR. Kanonkämpfe und ihre Geschichte(n). Hrsg. von Birgit Dahlke, Martina Langermann und Thomas Taterka. Stuttgart/Weimar 2000, S. 146-172. Maier-Schaeffer, Francine: »Unser Unternehmen ist schwierig, aber es ist nicht klein«. Les Notes sur Katzgraben de Bertolt Brecht à la lumière d’une note inédite. In: Études germa- niques 58 (2003), Nr. 1, S. 45-62. Mallad, Heike: Komik im Werk von Wolfgang Hildesheimer. Frankfurt a.M. u.a. 1994 (Helicon; 14). 735 ______Forschungsliteratur

Maltzan, Carlotta von: Zur Bedeutung von Geschichte, Sexualität und Tod im Werk Heiner Mül- lers. Frankfurt a.M. u.a. 1988 (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1047). Malycha, Andreas: Die SED. Geschichte ihrer Stalinisierung 1946-1953. Paderborn u.a. 2000. Mandelkow, Karl Robert: Neuer und sozialistischer Realismus. Zu Fragen der Rezeption von DDR-Literatur in der Bundesrepublik. In: kontext 1. Literatur und Wirklichkeit. Hrsg. von Uwe Timm und Gerd Fuchs. München 1976, S. 175-198 (AutorenEdition). – Die literarische und kulturpolitische Bedeutung des Erbes. In: Die Literatur der DDR. Hrsg. von Hans-Jürgen Schmitt. München 1983, S. 78-119 (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart; 11). – Der »restaurierte« Goethe: Klassikerrezeption in Westdeutschland nach 1945 und ihre Vorge- schichte seit 1870. In: Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre. Hrsg. von Axel Schildt und Arnold Sywottek. Ungekürzte, durchgesehene und ak- tualisierte Studienausgabe. Bonn 1998, S. 541-550. Mannack, Eberhard: Konvergenzen in der jüngeren Literatur der Bundesrepublik und der Deut- schen Demokratischen Republik. In: Vier deutsche Literaturen? – Literatur seit 1945 – nur die alten Modelle? – Medium Film – das Ende der Literatur. Hrsg. von Karl Pestalozzi, Alexander von Bormann und Thomas Koebner. Tübingen 1986, S. 77-83 (Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985. Kontroversen, alte und neue; 10). Marquardt, Matthias: Dialog und Kontroverse mit Georg Lukács in der DDR-Literaturwissen- schaft? Konturen einer Diskursgeschichte. In: LiteraturGesellschaft DDR. Kanonkämpfe und ihre Geschichte(n). Hrsg. von Birgit Dahlke, Martina Langermann und Thomas Taterka. Stutt- gart/Weimar 2000, S. 366-392. Marshall, Catherine C.: America: A Modern Day Tauris? A Study of Two Adaptations of the Iphigenia Myth. In: Focus on Literatur 1 (1994). Nr. 2, S. 129-140. Martini, Fritz: Das Drama der Gegenwart. In: Deutsche Literatur in unserer Zeit. Göttingen 1959, S. 80-104. Matuschek, Stefan: Literarische Spieltheorie. Von Petrarca bis zu den Brüdern Schlegel. Heidel- berg 1998 (Jenaer Germanistische Forschungen; N.F. 2). Matzigkeit, Rafaela: Teo Otto – ein Leben für die Bühnenbildkunst. In: Romerike Berge. Zeit- schrift für das Bergische Land 51 (2001). H. 2, S. 30-35. Mauranges, Jean-Paul: Der Einfluß Thornton Wilders auf das literarische Schaffen von Friedrich Dürrenmatt und . In: Nordamerikanische Literatur im deutschen Sprachraum seit 1945. Beiträge zu ihrer Rezeption. Hrsg. von Horst Frenz und Hans-Joachim Lang. München 1973, S. 225-250. Mayer, Hans: Zur deutschen Literatur der Zeit. Zusammenhänge, Schriftsteller, Bücher. Reinbek bei Hamburg 1967. – An Aesthetic Debate of 1951: Comment on a Text by Hanns Eisler. In: New German Critique 1 (1974). Nr. 2, S. 58-62. – Fehling und die plebejische Tradition. In: Das Theater des deutschen Regisseurs Jürgen Fehling. Hrsg. im Auftrag des Jürgen Fehling Archivs Joana Maria Gorvin von Gerhard Ah- rens. Mitarbeit Carsten Ahrens. (Jürgen Fehling zum 100. Geburtstag, 1. März 1985.) Berlin [West] 1985, S. 120-124. – Brecht und Beckett. Erfahrungen und Erinnerungen. In: Ders.: Brecht. Frankfurt a.M. ²1996, S. 420-444. Mayer-Burger, Bernhard: Entwicklung und Funktion der Literaturpolitik der DDR (1945-1978). München ²1986 (tuduv-Studien: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft; 17). Mazenauer, Beat: Staunen und Erschrecken. Peter Weiss’ filmische Ästhetik. In: Peter-Weiss- Jahrbuch 5 (1996), S. 75-94. McGowan, Moray: Geschichtsbild und dramatische Form bei Heiner Müller. In: Kurz bevor der Vorhang fiel. Zum Theater der DDR. Londoner Symposium. Hrsg. von John F. Flood. Am- sterdam/Atlanta, GA 1990, S. 65-79 (GDR Monitor Special Series; 7). – Marxist – Postmodernist – German: History and Dramatic Form in the Work of Heiner Mül- ler. In: Socialism and the Literary Imagination. Hrsg. von Martin Kane. New York/Oxford 1991, S. 125-146. 736 ______Bibliographie

Meiszies, Winrich: Wolfgang Langhoff. Theater für ein gutes Deutschland. Düsseldorf – Zürich – Berlin 1901-1966. Düsseldorf 1996. Melchert, Monika: »Mutter Berlin« und ihre Töchter. Weibliche Perspektiven in der Nachkriegs- literatur. In: Unterm Notdach. Nachkriegsliteratur in Berlin 1945-1949. Hrsg. von Ursula Heukenkamp. Berlin 1996, S. 355-386. Melchinger, Siegfried: Drama zwischen Shaw und Brecht. Ein Leitfaden durch das zeitgenössi- sche Schauspiel. Bremen 41961. – Jürgen Fehling. Ein Versuch. In: Jürgen Fehling: Die Magie des Theaters. Äußerungen und Aufzeichnungen mit einem Essay von S.M. Velber 1965, S. 6-44 (Reihe Theater heute; 17). – Struktur, Klima, Personen. Deutsches Theater seit 1945 ein Überblick. In: Theater heute 11 (1970). Nr. 10, S. 3-7. Menke, Christoph: Tragödie und Spiel. Der doppelte Tod der Tragödie: Steiner und Schmitt. In: Akzente 43 (1996), S. 210-225. Mennemeier, Franz Norbert: Modernes Deutsches Drama. Kritiken und Charakteristiken. Bd. 2: 1933 bis zur Gegenwart. München 1975. – Zur Frage der »Tragikomödie«. In: Drama und Theater im 20. Jahrhundert. Festschrift für Walter Hinck. Hrsg. von Hans Dietrich Irmscher und Werner Keller. Göttingen 1983, S. 66-70. – Zeichensprache, Körpersprache. Bertolt Brecht und Antonin Artaud: ein Vergleich. In: Thea- terwesen und dramatische Literatur. Beiträge zur Geschichte des Theaters. Hrsg. von Günter Holtus. Tübingen 1987, S. 359-378 (Mainzer Forschungen zu Drama und Theater; 1). –undFrithjof Trapp: Deutsche Exildramatik 1933 bis 1950. München 1980. Messing, Axel Sanjosé: Untersuchungen zum Werk Ernst Wiecherts. München 1987. Mews, Siegfried: Zuckmayer. Des Teufels General. Frankfurt a.M. 1973 (Grundlagen und Gedan- ken zum Verständnis des Dramas). – Der kaukasische Kreidekreis. In: Brecht-Handbuch in fünf Bänden. Hrsg. von Jan Knopf. Bd. 1. Stuttgart/Weimar 2001, S. 512-531. Michelsen, Peter: »Und das Tal den Bewässerern...« Über das Vorspiel zum »Kaukasischen Krei- dekreis«. In: Drama und Theater im 20. Jahrhundert. Festschrift für Walter Hinck. Hrsg. von Hans Dietrich Irmscher und Werner Keller. Göttingen 1983, S. 190-203. Mieth, Corinna: Das Utopische in Literatur und Philosophie. Zur Ästhetik Heiner Müllers und Alexander Kluges. Tübingen/Basel 2003. Mieth, Matias: Zur Rezeption von Heiner Müller in DDR und BRD. Eine Erinnerung an das Ver- hältnis von politischer und ästhetischer Wertung. In: Weimarer Beiträge 37 (1991), S. 604- 614. Milfull, John: »Mühen der Gebirge. Mühen der Ebene«. Probleme des Heimkehrers Brecht. In: »Die Mühen der Ebenen«. Kontinuität und Wandel in der deutschen Literatur und Gesell- schaft. 1945-1949. Hrsg. von Bernd Hüppauf. Heidelberg 1981, S. 233-247 (Reihe Siegen; 17: Germanistische Abteilung). Miller, Nikolaus: Prolegomena zu einer Poetik der Dokumentarliteratur. München 1982 (Münch- ner Germanistische Beiträge; 30). Mitscherlich, Alexander und Margarete: Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens. München 1967. Mitscherlich, Margarete: Erinnerungsarbeit. Zur Psychoanalyse der Unfähigkeit zu trauern. Darmstadt 1987. Mittenzwei, Werner: Deutsche Dramatik gegen die Atomkriegsgefahr. In: Sozialismus und Frie- den. Hrsg. vom Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED. Berlin [Ost] 1961, S. 199-270. – Gestaltung und Gestalten im modernen Drama. Zur Technik des Figurenaufbaus in der sozia- listischen und spätbürgerlichen Dramatik. Berlin/Weimar 1965. – Erprobung einer neuen Methode. Zur ästhetischen Position Bertolt Brechts. In: Positionen. Beiträge zur marxistischen Literaturtheorie in der DDR. Hrsg. von W.M. Leipzig 1969, S. 59- 100 und S. 612-619. [1969a] – Streitschriften für eine neue Funktionsbestimmung der Kunst. Zur ästhetischen Position Fried- rich Wolfs. In: Positionen. Beiträge zur marxistischen Literaturtheorie in der DDR. Hrsg. von W.M. Leipzig 1969, S. 280-326 und S. 638-644. [1969b] 737 ______Forschungsliteratur

– Der Realismus-Streit um Brecht. Grundriß zu einer Brecht-Rezeption der DDR 1945-1975. In: Wer war Brecht. Wandlung und Entwicklung der Ansichten über Brecht. Sinn und Form. Hrsg. von W.M. Berlin [Ost] 1977, S. 7-114. [1977a] – Die Brecht-Lukács-Debatte (1975). In: Ebd. [1977b] – Das Zürcher Schauspielhaus 1933-1945 oder Die letzte Chance. Berlin [Ost] 1979 (Deutsches Theater im Exil). [1979a] – Exil in der Schweiz. Frankfurt a.M. 1979 (Kunst und Literatur im antifaschistischen Exil 1933-1945; 2). [1979b] – Der Methodenstreit – Brecht oder Stanislawski? In: Brechts Theorie des Theaters. Hrsg. von Werner Hecht. Frankfurt a.M. 1986, S. 246-268. – Die »exekutive Kritik« des Heiner Müller. Das Frühwerk. In: Responsibility and Commit- ment. Ethische Postulate der Kulturvermittlung. Festschrift für Jost Hermand. Hrsg. von Klaus L. Berghahn, Robert C. Holub und Klaus R. Scherpe. Frankfurt a.M. u.a. 1996, S. 193-207 (Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte; 54). – u.a.: Theater in der Zeitenwende. Zur Geschichte des Dramas und des Schauspieltheaters in der Deutschen Demokratischen Republik 1945-1968. 2 Bde. Berlin [Ost] 1972. Modern Times? German Literature and Arts Beyond Political Chronologies / Kontinuitäten der Kultur: 1925-1955. Hrsg. von Gustav Frank, Rachel Palfreyman und Stefan Scherer. Bielefeld 2005. Mödlhammer-Zöller, Jutta: Inszenierung als Interpretation. Klassische Dramen im deutschen Theater der Gegenwart. Erlangen-Nürnberg 1985 (Diss.). Morley, Michael: Brecht and Stanislavski: Polarities or Proximities? In: Ich bin noch da. Das Brecht-Jahrbuch / I’m Still Here. The Brecht Yearbook 22 (1997), S. 195-203. Motekat, Helmut: Das zeitgenössische deutsche Drama. Einführung und kritische Analyse. Stutt- gart u.a. 1977 (Sprache und Literatur; 90). Mühlfriedel, Wolfgang: Zur technischen Entwicklung in der Industrie der DDR in den 50er Jahren. In: Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre. Hrsg. von Axel Schildt und Arnold Sywottek. Ungekürzte, durchgesehene und aktualisierte Studienausgabe. Bonn 1998, S. 155-169. Mühr, Alfred: Großes Theater. Begegnungen mit Gustaf Gründgens. Berlin [West] 1950. – Mephisto ohne Maske. Gustaf Gründgens – Legende und Wahrheit. München 1981. Müller, André: Kreuzzug gegen Brecht. Die Kampagne in der Bundesrepublik 1961/62. Darm- stadt [ca. 1962]. Müller, Henning: Theater im Zeichen des Kalten Krieges. Untersuchungen zur Theater- und Kul- turpolitik in den Westsektoren Berlins 1945-1953. Berlin [West] 1976 (Diss.). – Friedrich Wolf. Weltbürger aus Neuwied. Selbstzeugnisse in Lyrik und Prosa. Dokumente und Dokumentarisches. Bilder und Briefe. Hrsg. und kommentiert zum 100. Geburtstag Fried- rich Wolfs 1988. Neuwied 1988. – Aus Liebe zu unserem deutschen Volke. Friedrich Wolf – Exil und Heimkehr. XII Annotatio- nen zu einem künftigen Forschungsschwerpunkt. In: »Mut, nochmals Mut immerzu Mut!« Protokollband »Internationales wissenschaftliches Friedrich-Wolf-Symposion« der Volks- hochschule der Stadt Neuwied. Ebd. 1990, S. 109-130. [1990a] – Friedrich Wolf – Kindheitsmuster und Lebenslinien. Aus Thesen zu einer Dissertation (B). In: Weimarer Beiträge 36 (1990), S. 823-836. [1990b] – Friedrich Wolf (1888-1953). In: Deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Alo Allkemper und Norbert Otto Eke. Berlin 2000, S. 184-199. Müller, Klaus-Detlef: Die Funktion der Geschichte im Werk Bertolt Brechts. Studien zum Ver- hältnis von Marxismus und Ästhetik. Tübingen 1967. – Bertolt Brechts Leben des Galilei. In: Geschichte als Schauspiel. Deutsche Geschichtsdramen. Interpretationen. Hrsg. von Walter Hinck. Frankfurt a.M. 1981, S. 240-253. – Brechts Theatermodelle: Historische Begründung und Konzept. In: Bertolt Brecht. Actes du Colloque franco-allemand tenu en Sorbonne (15-19 novembre 1988). Publiés par Jean-Marie Valentin en collaboration avec Theo Buck. Bern u.a. 1990, S. 315-332 (Contacts: Série 1 – Theatrica). 738 ______Bibliographie

– Brecht und Stalin. In: Von Poesie und Politik. Zur Geschichte einer dubiosen Beziehung. Hrsg. von Jürgen Wertheimer. Tübingen 1994, S. 106-122. [1994a] – Historisierung und ihre Grenzen. Zu Brechts Bearbeitung Der Biberpelz und der rote Hahn. In: Der Deutschunterricht 46 (1994). H. 6, S. 17-25. [1994b] – Bertolt Brechts Die Tage der Kommune. Probleme einer quellenbezogenen Edition. In: Editio 11 (1997), S. 129-151. – Brecht – ein letzter Aristoteliker des Theaters? Zur Bedeutung des Fabelbegriffs für das epi- sche Theater. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 25 (2000), H. 1, S. 134-147. – Die Tage der Kommune. In: Brecht-Handbuch in fünf Bänden. Hrsg. von Jan Knopf. Bd. 1. Stuttgart/Weimar 2001, S. 544-563. Müller, Kurt: Das amerikanische Drama. Eine Einführung. Berlin 2006 (Grundlagen der Angli- stik und Amerikanistik; 28). Müller, Rita: Geschichtlichkeit und Dramaturgie in Sakowskis dramatischem Fernsehroman »Wege übers Land«. In: Schriften zur Theaterwissenschaft. Schriftenreihe der Theaterhoch- schule »Hans Otto« Leipzig hrsg. von Rolf Rohmer. Bd. 5: Dramaturgie und Geschichtlich- keit. Berlin [Ost] 1973, S. 471-503. Müller, Severin: Topographien der Moderne. Philosophische Perspektiven – literarische Spiege- lungen. München 1991. – Handeln im Spiegel der Wahrnehmung. Formen der Dialektik bei Bertolt Brecht. In: Bertolt Brecht – Aspekte seines Werkes, Spuren seiner Wirkung. Hrsg. von Helmut Koopmann und Theo Stammen. München 1994, S. 239-272 (Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg; Nr. 25: Sprach- und literaturwissenschaftliche Reihe). Müller-Michaels, Harro: Bertolt Brecht: Der kaukasische Kreidekreis. In: Deutsche Dramen. In- terpretationen zu Werken von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Bd. 2: Von Hauptmann bis Botho Strauß. Hrsg. von Harro Müller-Michaels. Bd. 2. Königstein/Ts. 1981, S. 68-84 (Athe- näum-Taschenbücher Literaturwissenschaft; 2163). Müller-Schöll, Nikolaus: Das »epische Theater« ist »uns« (k)eine Hilfe. Brechts Erfindung des Theaters der Potentialität. In: Brecht 98. Poétique et Politique / Poetik und Politik. Hrsg. von Michel Vanoosthuyse. Montpellier 1999, S. 43-54 (Bibliothèque d’Études Germaniques et Centre-Européennes; 4). [1999a] – Theater im Text der Theorie: Zur rhetorischen Subversion der »Lehre« in Brechts theoreti- schen Schriften. In: Brecht 100 < = > 2000. Das Brecht-Jahrbuch / The Brecht Yearbook 24 (1999), S. 265-275. [1999b] – Das Theater des »konstruktiven Defaitismus«. Lektüren zur Theorie eines Theaters der A- Identität bei Walter Benjamin, Bertolt Brecht und Heiner Müller. Frankfurt a.M./Basel 2002 (nexus; 59). Müller-Waldeck, Gunnar: Helmut Baierl. In: Literatur der Deutschen Demokratischen Republik. Hrsg. von Hans Jürgen Geerdts u.a. Bd. 2. Berlin [Ost] 1979, S. 34-44. – Vom »Tui«-Roman zu »Turandot«. Berlin [Ost] 1981 (Brecht-Studien). – Erbestrategie und dramatische Methode. Zur Gestaltung des Bauernkriegsstoffes in der DDR- Dramatik um 1950. In: Neuanfänge. Studien zur frühen DDR-Literatur. Hrsg. von Walter Pal- lus und G.M.-W. Berlin/Weimar 1986, S. 102-171 (Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifs- wald. Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft). – Heinar Kipphardts »Shakespeare dringend gesucht«. Zu Fragen der Satire in der jungen DDR. In: Weimarer Beiträge 36 (1990), S. 1407-1418. Mumford, Meg: Brecht Studies Stanislavski: Just a Tactical Move? In: New Theatre Quarterly 11 (1995), S. 241-258. Münz, Rudolf: Theatralität und Theater. Konzeptionelle Erwägungen zum Forschungsprojekt »Theatergeschichte« (1989). In: Ders.: Theatralität und Theater. Zur Historiographie von Theatralitätsgefügen. Mit einem einführenden Beitrag von Gerda Baumbach. Hrsg. von Gis- bert Amm. Berlin 1998, S. 66-81. Münz-Koenen, Ingeborg: Die Theaterarbeit des Berliner Ensembles. In: Werner Mittenzwei u.a.: Theater in der Zeitenwende. Zur Geschichte des Dramas und des Schauspieltheaters in der 739 ______Forschungsliteratur

Deutschen Demokratischen Republik 1945-1968. Bd. 1. Berlin [Ost] 1972, S. 285-312 und 390-392 (Anmerkungen). – Literaturverhältnisse und literarische Öffentlichkeit 1945 bis 1949. In: Dies. (Ltg.): Literari- sches Leben in der DDR 1945 bis 1960. Literaturkonzepte und Leseprogramme. 2. Auflage. Berlin [Ost] 1980, S. 23-100 und 296-305 (Anmerkungen). – Johann Faustus – ein Werk, das Fragment blieb, und eine Debatte, die Legende wurde. In: Werke und Wirkungen. DDR-Literatur in der Diskussion. Hrsg. von Inge Münz-Koenen. Leipzig 1987, S. 256-305 (RUB 1207). Muschg, Walter: Nachwort. In: Hans Henny Jahnn: Die Trümmer des Gewissens – Der staubige Regenbogen – Drama. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von W.M. Frankfurt a.M.: Eu- ropäische Verlagsanstalt 1961, S. 200-208. Negt, Oskar: Marxismus als Legitimationswissenschaft. Zur Genese der stalinistischen Philoso- phie. In: Abram Deborin / Nikolai Bucharin: Kontroversen über dialektischen und mecha- nistischen Materialismus. Frankfurt a.M. 1969, S. 7-48. Nehring, Elisabeth: Im Spannungsfeld der Moderne. Theatertheorien zwischen Sprachkrise und ›Versinnlichung‹. Tübingen 2004 (Forum Modernes Theater; 32). Neubauer, Gerhard: Stanislawski, Brecht – und die Sinnlichkeit? In: Brecht & Stanislawski – und die Folgen. Anregungen für die Theaterarbeit. Hrsg. von Ingrid Hentschel, Klaus Hoff- mann und Florian Vaßen. Berlin 1997, S. 128-135. Neuhaus, Volker: Günter Grass. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart/Weimar 1993 (Sammlung Metzler; 179). Neuhäuser, Rudolf: »Avantgarde« und »Avantgardismus«. Zur Problematik von Epochenschwel- len und Epochenstrukturen. In: Europäische Avantgarde. Hrsg. von Peter V. Zima und Johann Strutz. Frankfurt a.M. u.a. 1987, S. 21-35. Neukirchen, Alfons: Wahrheit für die Stunde – Zu den Ionesco-Aufführungen (1970). In: Karl Heinz Stroux. Eine Dokumentation des Düsseldorfer Schauspielhauses und des Dumont-Lin- demann-Archivs anläßlich der Karl-Heinz-Stroux-Ausstellung zu seinem achtzigsten Geburts- tag am 25. Februar [1988]. Hrsg. vom Düsseldorfer Schauspielhaus u.a. Düsseldorf 1988, S. 82f. Neumann, Gerhard: Theatralität der Zeichen. Roland Barthes’ Theorie einer szenischen Semio- tik. In: Szenographien. Theatralität als Kategorie der Literaturwissenschaft. Hrsg. von Gerhard Neumann, Caroline Pross und Gerald Wildgruber. Freiburg i.Br. 2000, S. 65-112 (Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae; 78). Neumann, Marion: Alfred Kurellas Übersiedlung in die DDR und seine Tätigkeit als Direktor des Literaturinstituts. In: Zwischen politischer Vormundschaft und künstlerischer Selbstbestim- mung. Hrsg. von Irmfried Hiebel, Hartmut Kahn und Alfred Klein. Berlin [West] [1989], S. 98-101. Niedhart, Gottfried: »›So viel Anfang war noch nie‹ oder: ›Das Leben und nichts anderes‹ – deutsche Nachkriegszeiten im Vergleich. In: Lernen aus dem Krieg? Deutsche Nachkriegs- zeiten 1918 und 1945. Beiträge zur historischen Friedensforschung. Hrsg. von G.N. und Die- ter Riesenberger. München 1992, S. 11-38. Niefanger, Dirk: Die Dramatisierung der ›Stunde Null‹. Die frühen Nachkriegsstücke von Bor- chert, Weisenborn und Zuckmayer. In: Zwei Wendezeiten. Blicke auf die deutsche Literatur 1945 und 1989. Hrsg. von Walter Erhart und D.N. Tübingen 1997, S. 47-70. Niethammer, Lutz: Entnazifizierung in Bayern. Säuberung und Rehabilitierung unter amerikani- scher Besatzung. Frankfurt a.M. 1972. Nordstrand, Karl O.: Hinter hundert Generationen. Monographisches zu Stefan Andres in der Exil- und Nachkriegszeit. Stockholm 1968. Nössig, Manfred: Drama und Theater in der Zeit von 1956 bis 1962. In: Werner Mittenzwei u.a.: Theater in der Zeitenwende. Zur Geschichte des Dramas und des Schauspieltheaters in der Deutschen Demokratischen Republik 1945-1968. Bd. 2. Berlin [Ost] 1972, S. 13-110, 131- 217 und 421-430, 431-439 (Anmerkungen). Obad, Vlado: Zu Müllers Poetik des Fragmentarischen. In: Heiner Müller Material. Texte und Kommentare. Hrsg. von Frank Hörnigk. Göttingen 1989, S. 157-164. Oehler, Dolf: Hinsehen, Hinlangen: Für eine Dynamisierung der Theorie der Avantgarde. Darge- stellt an Marcel Duchamps Fountain. In: ›Theorie der Avantgarde‹. Antworten auf Peter 740 ______Bibliographie

Bürgers Bestimmung von Kunst und bürgerlicher Gesellschaft. Hrsg. von W. Martin Lüdke. Frankfurt a.M. 1976, S. 143-165. Oehm, Heide: Künstlerische Avantgarde und ästhetischer Totalitätsbegriff bei Einstein, Brecht und Benjamin. In: Spiegelungen. Festschrift für Hans Schumacher zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Reiner Matzker, Petra Küchler-Sakellariou und Marius Babias. Frankfurt a.M. u.a. 1991, S. 153-173. Oestreich, Gisa: Alfred Matusche. Grundzüge seines dramatischen Schaffens. Greifswald 1987 (Diplomarbeit). Oh, Seong-Kyun: Die materialistisch-dialektische Fundierung des epischen Theaters Brechts als eines zweidimensionalen theatralischen Kommunikationssystems. Frankfurt a.M. u.a. 1998 (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur; 49). Oliva, Achille Bonito: Im Labyrinth der Kunst. Berlin [West] 1982. Onderdelinden, Sjaak: [Rezension zu:] Hans Daiber: Deutsches Theater seit 1945. Bundesrepu- blik Deutschland, deutsche Demokratische Republik, Österreich, Schweiz. Stuttgart 1976. In: Deutsche Bücher 9 (1979), S. 153f. Oppel, Horst: Thornton Wilder in Deutschland. Wirkung und Wertung seines Werkes im deut- schen Sprachraum. Mainz/Wiesbaden 1977 (Abhandlungen der Klasse der Literatur / Akade- mie der Wissenschaften und der Literatur 3 [1976/77]). Ostmeier, Dorothee: Sprache des Dramas – Drama der Sprache. Zur Poetik der Nelly Sachs. Tü- bingen 1997 (Conditio Judaica; 16). Overesch, Manfred: Kulturelle Neuanfänge in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg: Renaissance, Restauration, Moderne. In: Deutsche Studien 27 (1989), S. 225-244. Palm, Kurt: Vom Boykott zur Anerkennung. Brecht und Österreich. Wien/München 1983. Pamperrien, Sabine: Ideologische Konstanten – ästhetische Variablen. Zur Rezeption des Werks von Heiner Müller. Frankfurt a.M. u.a. 2003 (Schriften zur Europa- und Deutschlandfor- schung; 10). Partilla, Wilhelm: Erlösung aus der Sicht von Stefan Andres. In: Mitteilungen der Stefan-Andres- Gesellschaft 18 (1997), S. 63-67. Patraka, Vivian M.: Spectacular Suffering. Theatre, Fascism, and the Holocaust. Bloomington/ Indianapolis 1999. Patterson, Michael: German Theatre Today. Post-war Theatre in West and , Austria and Northern . London u.a. 1976. Pauli, Manfred: Spurensuche. Wirkungen von Brechts Volksstück-Konzept auf Stückeschreiber und Theater in der DDR. In: Das zeitgenössische deutschsprachige Volksstück. Akten des in- ternationalen Symposions University College Dublin 28. Februar – 2. März 1991. Hrsg. von Ursula Hassel und Herbert Herzmann. Tübingen 1992, S. 65-74 (Stauffenburg Colloquium; 23). Pausch, Holger A.: [Rezension zu:] Wolfram Buddecke und Helmut Fuhrmann: Das deutschspra- chige Drama seit 1945. Schweiz, Bundesrepublik, Österreich, DDR. Kommentar zu einer Epoche. München 1981. In: Seminar 18 (1982), S. 153f. Pausch, Rolf: Theaterbau in der BRD. Zur Ideologiekritik des monofunktionalen Theaterbaus seit 1945. Berlin [West] 1974 (Publikation der Arbeitsgruppe Versammlungsbauten der TU Ber- lin). Pavis, Patrice: Problèmes de sémiologie théâtrale. Montreal 1976 (Genres et discours). Paz, Octavio: Essays 2. Frankfurt a.M. 1980. Peitsch, Helmut: »Die Freiheit fordert klare Entscheidungen«. Die Spaltung des PEN-Zentrums Deutschland. In: Kürbiskern 1985. H. 3, S. 105-124. – Vorbilder, Verräter und andere Intellektuelle. DDR-Friedensdramatik 1950/51. In: Dramatik der DDR. Hrsg. von Ulrich Profitlich. Frankfurt a.M. 1987, S. 98-127. – Deutsche Literatur 1945: Befreiung zum Neubeginn? In: Das Argument 37 (1995), S. 245- 258. [1995a] – Zur Geschichte von ›Vergangenheitsbewältigung‹: BRD- und DDR-Kriegsromane in den fünfziger Jahren. In: 1945-1995. Fünfzig Jahre deutschsprachige Literatur in Aspekten. Hrsg. von Gerhard P. Knapp und Gerd Labroisse. Amsterdam/Atlanta, GA 1995, S. 89-117 (Am- sterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; 38/39 – 1995). [1995b] 741 ______Forschungsliteratur

– Vom Faschismus zum Kalten Krieg – auch eine deutsche Literaturgeschichte. Literaturge- schichte. Literaturverhältnisse, Genres, Themen. Berlin 1996. Pelzer, Jürgen: Das politische Kabarett in Westzonesien. In: Nachkriegsliteratur in Westdeutsch- land 1945-49. Schreibweisen, Gattungen, Institutionen. Hrsg. von Jost Hermand, Helmut Peitsch und Klaus R. Scherpe. Berlin [West] 1982, S. 128-143. Peters, Heinrich und Michael Töteberg: Heinar Kipphardt (2005). In: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. München 1978ff. Peters, Peter: [Rezension zu:] Herbert Lederer: Handbook of East German Drama 1945-1985. DDR Drama Handbuch. 2. Auflage. New York u.a. 1991 (DDR-Studien / East German Stu- dies; 1). In: Germanistik 33 (1992), S. 207. Petsch, Joachim: Die gebremste Sachlichkeit der Nachkriegsarchitektur. Zum Städtebau und zur Architektur der 50er-Jahre. In: Die janusköpfigen 50er Jahre. Kulturelle Moderne und bil- dungsbürgerliche Semantik III. Hrsg. von Georg Bollenbeck und Gerhard Kaiser unter Mitar- beit von Edda Bleek. Wiesbaden 2000, S. 143-169. Petzet, Wolfgang: Theater. Die Münchner Kammerspiele 1911-1972. München/Wien/Basel 1973. Pfelling, Liane: Die Klassikerinszenierungen Wolfgang Langhoffs. In: Werner Mittenzwei u.a.: Theater in der Zeitenwende. Zur Geschichte des Dramas und des Schauspieltheaters in der Deutschen Demokratischen Republik 1945-1968. Bd. 1. Berlin [Ost] 1972, S. 312-323 und 392f. (Anmerkungen). [1972a] – Handschriften sozialistischer Regisseure. In: Ebd., S. 323-345 und 393f. (Anmerkungen). [1972b] –undManfred Berger: Der neue Staat und sein Theater. In: Ebd., S. 199-225 und 385f. (An- merkungen). –undWerner Mittenzwei: Der Methodenstreit – Stanislawski oder Brecht? In: Ebd., S. 347- 361 und 394f. (Anmerkungen). –undManfred Nössig: Gegenwart und Vergangenheit im sozialistischen Drama. In: Ebd. Bd. 2. Berlin [Ost] 1972, S. 227-257 und 386-388 (Anmerkungen). Pfister, Manfred: Das Drama. Theorie und Analyse. München 91997 (UTB 580). Pfützner, Klaus: Das revolutionäre Arbeitertheater in Deutschland 1918-1933. Skizze einer Ent- wicklung. In: Schriften zur Theaterwissenschaft. Hrsg. von der Theaterhochschule Leipzig. Bd.1.Berlin[Ost]1959,S.373-493. Philpotts, Matthew: ›Aus so prosaischen Dingen wie Kartoffeln, Straßen, Traktoren werden poe- tische Dinge!‹: Brecht, Sinn und Form, and Strittmatter’s Katzgraben. In: German Life and Letters 56 (2003), Nr. 1, S. 56-71. Picard, Hans Rudolf: Wie absurd ist das absurde Theater? Konstanz 1978. Pietzcker, Carl: Das Groteske. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Gei- stesgeschichte 45 (1971), S. 197-211. Pike, David: The Politics of Culture in Soviet-Occupied Germany, 1945-1949. Stanford 1992. – Brecht und der Stalinismus. »Der Vorhang zu und alle Fragen offen«. In: Rot = Braun? Brecht Dialog 2000. Nationalsozialismus und Stalinismus bei Brecht und Zeitgenossen. Hrsg. von Therese Hörnigk und Alexander Stephan. Berlin 2000, S. 182-201 (Theater der Zeit. Recher- chen; 4). Plessner, Helmuth: Gesammelte Schriften. Hrsg. von Günter Dux, Odo Marquard und Elisabeth Ströker. 10 Bde. Frankfurt a.M. 1980-1985. – Conditio humana. Pfullingen 1964 (Opuscula; 14). Plumpe, Gerhard: Avantgarde. Notizen zum historischen Ort ihrer Programme. In: Aufbruch ins 20. Jahrhundert. Über Avantgarden. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. München 2001, S. 7-14 (text + kritik. Sonderband). Podiumsdiskussion: Neuwied und sein großer Sohn: Friedrich Wolf – Erbe und Gegenwart. In: »Mut, nochmals Mut immerzu Mut!« Protokollband »Internationales wissenschaftliches Friedrich-Wolf-Symposion« der Volkshochschule der Stadt Neuwied. Ebd. 1990, S. 295-318. Pollatschek, Walther: Das Bühnenwerk Friedrich Wolfs. Ein Spiegel der Geschichte des Volkes. Berlin [Ost] 1958. – Friedrich Wolf. Sein Leben in Bildern. Text- und Bildteil. Leipzig 1960. – Friedrich Wolf. Eine Biographie. Berlin [Ost] 1963. 742 ______Bibliographie

Popov, Ivan Libertov: »Draußen vor der Tür« als expressionistisches Stationendrama. In: Jahres- heft der Internationalen Wolfgang-Borchert-Gesellschaft 11 (1999), S. 35-42. Poppe, Reiner: Absurdes Theater. Beispiele und Perspektiven. Arrabal, Beckett, Ionesco und Tar- dieu. Hollfeld/Ofr. 1979 (Analysen und Reflexionen; 36). Popper, Karl R.: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Bd. 1. Tübingen 71992 (UTB 1724). Poser, Therese: Siegfried Lenz: Zeit der Schuldlosen und Das Gesicht. Zur Problematik des Para- belstücks. In: Studien zur Dramatik in der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. von Gerhard Kluge. Amsterdam 1983, S. 313-328 (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; 16 – 1983). Pott, Wilhelm Heinrich: Die Philosophien der Nachkriegszeit. In: Literatur in der Bundesrepu- blik Deutschland bis 1967. Hrsg. von Ludwig Fischer. München 1986, S. 263-278 (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart; 10). Pracht, Erwin: Sozialistischer Realismus und Leninsche Abbildtheorie. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 19 (1971), S. 755-777. – (Ltg.): Einführung in den sozialistischen Realismus. Berlin [Ost] 1975. [1975a] – Sozialistischer Realismus als künstlerische Methode. In: Textsammlung zur Literaturtheorie. Hrsg. von Horst Hartmann. Berlin [Ost] 1975, S. 313-342. [1975b] –undWerner Neubert (Hrsg.): Sozialistischer Realismus. Positionen · Probleme · Perspekti- ven. Eine Einführung. Berlin [Ost] 1970. Profitlich, Ulrich: Über Begriff und Terminus »Komödie« in der Literaturkritik der DDR. In: LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 8 (1978). H. 30/31, S. 190-205. – »Des Menschen edles Bild vollkommen schwarz« – Zur Darstellung Preußens in Peter Hacks’ Müller von Sanssouci. In: Deutsche Misere als Thema der Gegenwartsliteratur. Das Preußen- syndrom in der Literatur der DDR. Hrsg. von Paul Gerhard Klussmann und Heinrich Mohr. Bonn 1982, S. 89-113 (Jahrbuch zur Literatur der DDR 2 [1981/82]). – »Dialektische« Tragik im DDR-Drama? In: Drama und Theater im 20. Jahrhundert. Fest- schrift für Walter Hinck. Hrsg. von Hans Dietrich Irmscher und Werner Keller. Göttingen 1983, S. 317-332. – »Beim Menschen geht der Umbau langsamer«. Der »neue Mensch« im Drama der DDR. In: Dramatik der DDR. Hrsg. von U.P. Frankfurt a.M. 1987, S. 297-326. – »Menschen unserer Zeit«. Zu Peter Hacks’ Die Sorgen und die Macht. In: Die Schuld der Worte. Gert Neumanns Sprachreflexionen. Zum Werk von Peter Hacks. Über Texte von: Karl Mickel, Sarah Kirsch, Günther Weisenborn, Heiner Müller. Hrsg. von Paul Gerhard Kluss- mann und Heinrich Mohr. Bonn 1988, S. 27-42 (Jahrbuch zur Literatur in der DDR 6 [1987]). [1988a] – Unblutige Opfer. Heroismus und Askese im DDR-Zeitstück der fünfziger und sechziger Jahre. In: Daß eine Nation die ander verstehen möge. Festschrift für Marian Szyrocki zu seinem 60. Geburtstag. Hrsg. von Norbert Honsza und Hans-Gert Roloff. Amsterdam 1988, S. 569-597 (Chloe. Beihefte zum Daphnis; 7). [1988b] – Literarische Geschichtsvermittlung als Thema deutschsprachiger Nachkriegsdramatik. In: Ge- schichte als Literatur. Formen und Grenzen der Repräsentation von Vergangenheit. Hrsg. von Hartmut Eggert, Ulrich Profitlich und Klaus R. Scherpe. Stuttgart 1990, S. 315-329. – Argumente für die ›Komödie‹. Zur deutschsprachigen Dramentheorie nach 1945. In: »die in dem alten Haus der Sprache wohnen«. Beiträge zum Sprachdenken in der Literaturgeschichte. Helmut Arntzen zum 60. Geburtstag. Zusammen mit Thomas Althaus und Burkhard Spinnen hrsg. von Eckehard Czucka. Münster 1991, S. 513-525. – Die Ohnmacht des einzelnen. Zur Auseinandersetzung des deutschen Nachkriegsdramas mit dem Modell »Tragödie«. In: Wahrnehmungen im Poetischen All. Festschrift für Alfred Behr- mann zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Klaus Deterding. Heidelberg 1993, S. 90-99 (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; 129). – Sittliche Schizophrenie. Zu einem Aspekt »grotesker« Figurengestaltung in der deutschen Nachkriegsdramatik. In: Analogon Rationis. Festschrift für Gerwin Marahrens zum 65. Ge- burtstag. Hrsg. von Marianne Henn und Christoph Lorey. Edmonton, Alberta 1994, S. 473-491. – »Niemand hat gern ein schlechtes Gewissen«. Zur moralischen Physiognomie des Personals im deutschen Nachkriegsdrama. In: Literatur und Demokratie. Festschrift für Hartmut Stei- 743 ______Forschungsliteratur

necke zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Alo Allkemper und Norbert Otto Eke. Berlin 2000, S. 197-212. – Komödien-Konzepte ohne das Element Komik. In: Theorie der Komödie – Poetik der Komö- die. Hrsg. von Ralf Simon. Bielefeld 2001, S. 13-30. –undFrank Stucke: »Only Limited Utopias are Realizable«: On a Motif in the Plays of Peter Hacks. In: Contemporary Theatre Review 4 (1995). Nr. 2, S. 49-58. Pross, Caroline: Textspiele. Funktionen des Fiktiven bei Wolfgang Iser. In: Szenographien. Thea- tralität als Kategorie der Literaturwissenschaft. Hrsg. von Gerhard Neumann, Caroline Pross und Gerald Wildgruber. Freiburg i.Br. 2000, S. 145-167 (Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae; 78). Puknus, Heinz: Wolfgang Hildesheimer. München 1978 (Autorenbücher; 11). Quint-Wegemund, Uschi: Das Theater des Absurden auf der Bühne und im Spiegel der litera- turwissenschaftlichen Kritik. Eine Untersuchung zur Rezeption und Wirkung Becketts und Ionescos in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt a.M. 1983 (Saarbrücker Beiträge zu Literaturwissenschaft; 7). Raddatz, Frank-Michael: Dämonen unterm Roten Stern. Zu Geschichtsphilosophie und Ästhetik Heiner Müllers. Stuttgart 1991. Raddatz, Fritz J.: Traditionen und Tendenzen. Materialien zur Literatur der DDR. Frankfurt a.M. 1972. Rahner, Mechthild: ›Tout est neuf ici, tout est à recommencer...‹ Die Rezeption des französi- schen Existentialismus im kulturellen Feld Westdeutschlands (1945/1949). Würzburg 1993. Rathenow, Lutz: Der Zonen-Beckett. Erinnerungen an Heiner Müller. In: Gegengift 8 (1996). H. 5, S. 11-16. Reich, Bernhard: Im Wettlauf mit der Zeit. Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten deutscher Thea- tergeschichte. Berlin [Ost] 1970. Reich-Ranicki, Marcel: Der Fall Hans Baumann. In: Literarisches Leben in Deutschland. Kom- mentare und Pamphlete. München 1965, S. 63-69. – Über Ruhestörer. Juden in der deutschen Literatur. München 1973. Reichel, Peter: Zwischen Dämonisierung und Verharmlosung: Das NS-Bild und seine politische Funktion in den 50er Jahren. Eine Skizze. In: Modernisierung im Wiederaufbau. Die west- deutsche Gesellschaft der 50er Jahre. Hrsg. von Axel Schildt und Arnold Sywottek. Unge- kürzte, durchgesehene und aktualisierte Studienausgabe. Bonn 1998, S. 679-692. Reinhold, Ursula: Humanismus und Realismus in der Diskussion (1945 bis 1949). In: Ingeborg Münz-Koenen (Ltg.): Literarisches Leben in der DDR 1945 bis 1960. Literaturkonzepte und Leseprogramme. 2. Auflage. Berlin [Ost] 1980, S. 101-151 und 305-310 (Anmerkungen). Rennert, Hal H.: The Threat of the Invisible: The Portrait of the Physicist in Modern German Drama. In: To hold a Mirror to Nature. Dramatic Images and Reflections. Hrsg. von Karelisa V. Hartigan. Washington, D.C. 1982, S. 91-104 (The University of Florida Department of Classics Comparative Drama Conference Papers; 1). Richert, Ernst: Macht ohne Mandat. Der Staatsapparat in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Köln ²1963. – Carola Stern und Peter Dietrich: Agitation und Propaganda. Das System der publizistischen Massenführung in der Sowjetzone. Mit einem Vorwort von Otto Stammer. Berlin/Frankfurt a.M. 1958. Richter, Karl: Vom Herrschaftsanspruch der Komödie. Dramentheoretische Betrachtungen im Anschluß an Dürrenmatt und Hacks. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 22 (1978), S. 637-656. Rickes, Joachim: Das ungenaue Lesen der gegenwärtigen Germanistik – ein Plädoyer für das scheinbar Selbstverständliche: ›close reading‹. In: Wirkendes Wort 49 (1999), S. 431-444. Riedel, Volker: Antikerezeption in der Literatur der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin [Ost] 1984 (Veröffentlichung der Akademie der Künste der DDR). Riedl, Gerda: Autobiographie und Apokalypse – Reinhold Schneiders Winter in Wien. Aus mei- nen Notizbüchern 1957/58. In: weiter schreiben wieder schreiben. Deutschsprachige Literatur der fünfziger Jahre. Festschrift für Günter Häntzschel. Hrsg. von Adrian Hummel und Sigrid Nieberle. München 2004, S. 232-244. 744 ______Bibliographie

Riemenschneider, Heinrich: Einleitung. In: Karl Heinz Stroux. Eine Dokumentation des Düssel- dorfer Schauspielhauses und des Dumont-Lindemann-Archivs anläßlich der Karl-Heinz- Stroux-Ausstellung zu seinem achtzigsten Geburtstag am 25. Februar [1988]. Hrsg. vom Düs- seldorfer Schauspielhaus u.a. Düsseldorf 1988, S. 9-59. Rienäcker, Gerd: »Der verdiente Mörder des Volkes« – Brecht und Stalin. In: Rot = Braun? Brecht Dialog 2000. Nationalsozialismus und Stalinismus bei Brecht und Zeitgenossen. Hrsg. von Therese Hörnigk und Alexander Stephan. Berlin 2000, S. 210-217 (Theater der Zeit. Re- cherchen; 4). Riess, Curt: Zürcher Schauspielhaus. Sein oder Nichtsein. Der Roman eines Theaters. Zürich 1963. Riewoldt, Otto F.: Von Zuckmayer bis Kroetz. Die Rezeption westdeutscher Theaterstücke durch Kritik und Wissenschaft in der DDR. Berlin [West] 1978. – Theaterarbeit. Über den Wirkungszusammenhang von Bühne, Dramatik, Kulturpolitik und Publikum. In: Die Literatur der DDR. Hrsg. von Hans-Jürgen Schmitt. München 1983, S. 133- 186 (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegen- wart; 11). Rischbieter, Henning: Das deutschsprachige Theater. In: Welttheater · Bühnen · Autoren · Insze- nierungen. Hrsg. von Siegfried Melchinger und H.R. Braunschweig 1962, S. 9-28. – Auf dem Weg ans Ende einer Utopie? Stadien und Schwierigkeiten bei Hacks, Müller und Lange. In: Theater heute 10 (1969). Nr. 10, S. 24-31. – Professionalität, Pädagogik, Experiment. In: Theater heute 11 (1970). Nr. 10, S. 58-60. – Theater. In: Die Bundesrepublik Deutschland. Geschichte in drei Bänden. Hrsg. von Wolf- gang Benz. Bd. 3. Frankfurt a.M. 1983, S. 73-109. – Bühnenhunger. In: So viel Anfang war nie. Deutsche Städte 1945-1949. Hrsg. von Hermann Glaser, Lutz von Pufendorf und Michael Schöneich. Berlin [West] 1989, S. 226-235. – Gustaf Gründgens, Theater-Repräsentant der Adenauerzeit 1946-1963. In: Durch den eisernen Vorhang. Theater im geteilten Deutschland 1945 bis 1990. Hrsg. von Henning Rischbieter in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste. Berlin 1999, S. 21-32. [1999a] – Fritz Kortner, der unerbittliche Realist. Seine Inszenierungen 1949-1970. In: Ebd., S. 67-84. [1999b] – Antiken-Inszenierungen auf dem deutschen Theater seit 1945. In: Inszenierte Antike – Die Antike, Frankreich und wir. Neue Beiträge zur Antikenrezeption in der Gegenwart. Hrsg. von Henry Thorau und Hartmut Köhler. Frankfurt a.M. u.a. 2000, S. 113-122 (Trierer Studien zur Literatur; 33). –undErnst Wendt: Deutsche Dramatik in West und Ost. Velber 1965 (Reihe Theater heute; 16). Ritchie, James M.: The Exile Plays of Hans José Rehfisch (1994). In: Ders.: German Exiles. Bri- tish Perspectives. New York u.a. 1997, S. 146-160 (Exil-Studien; 6). Roberts, David: Nach der Apokalypse. Kontinuität und Diskontinuität in der deutschen Literatur nach 1945. In: »Die Mühen der Ebenen«. Kontinuität und Wandel in der deutschen Literatur und Gesellschaft. 1945-1949. Hrsg. von Bernd Hüppauf. Heidelberg 1981, S. 21-45 (Reihe Siegen; 17: Germanistische Abteilung). Rödel, Fritz: Drama und Theater in der Zeit von 1963 bis 1968 mit Ausblick: Das Theater an der Schwelle der siebziger Jahre. In: Werner Mittenzwei u.a.: Theater in der Zeitenwende. Zur Geschichte des Dramas und des Schauspieltheaters in der Deutschen Demokratischen Repu- blik 1945-1968. Bd. 2. Berlin [Ost] 1972, S. 221-359 und 440-449 (Anmerkungen). – »Der Tod ist die Maske der Revolution die Revolution ist die Maske des Todes...« Zu Heiner Müllers Umgang mit Motiven von Anna Seghers. In: Argonautenschiff 11 (2002), S. 217-229. Roessler, Peter: Zeitgeschehen und Geschichte im Werk Ferdinand Bruckners. In: TheaterZeit- Schrift 33/34 (1993), S. 94-109 (Theater und Geschichte. Hrsg. von P.R. mit Ulrike Oedl). Rohmer, Rolf: Two generations of post-Brechtian playwrights in the German Democratic Repu- blic. In: Re-interpreting Brecht: his influence on contemporary drama and film. Hrsg. von Pia Kleber und Colin Visser. Cambridge u.a. 1990, S. 50-62. 745 ______Forschungsliteratur

Rokem, Freddie: Der Deus ex Machina im Theater der historischen Avantgarde. In: Theater- Avantgarde. Wahrnehmung – Körper – Sprache. Hrsg. von Erika Fischer-Lichte. Tübingen/ Basel 1995, S. 324-368 (UTB 1807). Rorrison, Hugh: Küchenschabe und Kanalisation: Montage als Selbstinterpretation bei Heiner Müller. In: Kurz bevor der Vorhang fiel. Zum Theater der DDR. Londoner Symposium. Hrsg. von John F. Flood. Amsterdam/Atlanta, GA 1990, S. 81-90 (GDR Monitor Special Series; 7). Rose, Paul: Berlins große Theaterzeit. Schauspieler-Porträts der zwanziger und dreißiger Jahre. Berlin [West] 1969. Rosellini, Jay: Thomas Müntzer im deutschen Drama. Verteufelung, Apotheose und Kritik. Bern/ Frankfurt a.M./Las Vegas 1978 (New York University Ottendorfer Series; N.F. 10). Rotermund, Erwin: Zur Vergangenheitsbewältigung im deutschen Nachkriegsdrama: Zuck- mayer, Borchert, Frisch. In: Blätter der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft 2 (1976). H. 2, S. 76-85. – Zwischen Ost und West: Leonhard Frank im Nachkriegsdeutschland (1950-1961). In: Rück- kehr aus dem Exil. Emigranten aus dem Dritten Reich in Deutschland nach 1945. Essays zu Ehren von Ernst Loewy. Hrsg. von Thomas Koebner und E.R. Marburg 1990, S. 67-81. Ruchatz, Jens: Konkurrenzen – Vergleiche. Die diskursive Konstruktion des Felds der Medien. In: Medienkultur der 50er Jahre. Diskursgeschichte der Medien nach 1945. Hrsg. von Irmela Schneider und Peter M. Spangenberg. Bd. 1. Wiesbaden 2002, S. 137-153. Rückkehr des Autors. Zur Erneuerung eines umstrittenen Begriffs. Hrsg. von Fotis Jannidis, Ger- hard Lauer, Matias Martinez und Simone Winko. Tübingen 1999 (Studien und Texte zur So- zialgeschichte der Literatur; 71). Rühle, Günther: Das gefesselte Theater. Vom Revolutionstheater zum Sozialistischen Realismus. Köln/Berlin 1957. – Das dokumentarische Drama und die deutsche Gesellschaft. In: Deutsche Akademie für Spra- che und Dichtung. Jahrbuch 1966. Heidelberg 1967, S. 39-73. – Zeit und Theater. 3 Bde. Berlin [West] 1972-1974. – Theater in unserer Zeit. Frankfurt a.M. 1976 (²1980). Rülicke-Weiler, Käthe: Die Dialektik von Darstellen und Erleben. In: Brechts Theorie des Thea- ters. Hrsg. von Werner Hecht. Frankfurt a.M. 1986, S. 217-245. Sander, Hans-Dietrich: Marxistische Ideologie und allgemeine Kunsttheorie. Tübingen 1970. – Geschichte der Schönen Literatur in der DDR. Ein Grundriß. Freiburg 1972. Saße, Günter: Faktizität und Fiktionalität. Literaturtheoretische Überlegungen am Beispiel des Dokumentartheaters. In: Wirkendes Wort 36 (1986), S. 15-26. Sautermeister, Gert: Zweifelskunst, abgebrochene Dialektik, blinde Stellen: Leben des Galilei (3. Fassung, 1955). In: Brechts Dramen. Neue Interpretationen. Hrsg. von Walter Hinderer. Stutt- gart 1984, S. 125-161. Sautter, Ulrich: »Ich selber nehme kaum noch an einer Diskussion teil, die ich nicht sogleich in eine Diskussion über Logik verwandeln möchte.« Der Logische Empirismus Bertolt Brechts. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43 (1995), S. 687-709. Schäfer, Gerhard: Ökonomische Bedingungen des Faschismus. In: Ist die Epoche des Faschis- mus beendet? Hrsg. von D. Horster und M. Nikolinakos. Frankfurt a.M. 1971, S. 54-68. – Die nivellierte Mittelstandsgesellschaft – Strategien der Soziologie in den 50er Jahren. In: Die janusköpfigen 50er Jahre. Kulturelle Moderne und bildungsbürgerliche Semantik III. Hrsg. von Georg Bollenbeck und Gerhard Kaiser unter Mitarbeit von Edda Bleek. Wiesbaden 2000, S. 115-142. Schäfer, Hans Dieter: Zur Periodisierung der deutschen Literatur seit 1930. In: Literaturmagazin 7 (1977), S. 95-115. – Kultur als Simulation. Das Dritte Reich und die Postmoderne. In: Literatur in der Diktatur. Schreiben im Nationalsozialismus und DDR-Sozialismus. Hrsg. von Günther Rüther. Pader- born u.a. 1997, S. 215-245. Schalk, Axel: Als Galilei abschwor. Bertolt Brecht und Heiner Müller und die Bombe. In: Heiner Müller: Probleme und Perspektiven. Bath-Symposium 1998. Hrsg. von Ian Wallace, Dennis Tate und Gerd Labroisse. Amsterdam/Atlanta, GA 2000, S. 153-170 (Amsterdamer Beiträge zu neueren Germanistik; 48 – 2000). – Bewohnte Schrecken. Zur Metaphorik des Inkommensurablen. Berlin 2004. [2004a] 746 ______Bibliographie

– Das moderne Drama. Stuttgart 2004. [2004b] Schaller, Branka: Der Atridenstoff in der Literatur der 1940er Jahre. Unter besonderer Berück- sichtigung der Nachkriegsdramatik. Frankfurt a.M. 2001 (Berliner Beiträge zur neueren deut- schen Literaturgeschichte; 24). Scharfschwerdt, Jürgen: Die Klassikideologie in Kultur-, Wissenschafts- und Literaturpolitik. In: Einführung in Theorie, Geschichte und Funktion der DDR-Literatur. Hrsg. von Hans-Jürgen Schmitt. Stuttgart 1975, S. 109-163 (Literaturwissenschaft und Sozialwissenschaften; 6). Schartner, Irmgard: Hanns Eisler, Johann Faustus. Das Werk und seine Aufführungsgeschichte. Frankfurt a.M. u.a. 1998 (Musikleben; 7). Scheichl, Sigurd Paul: Weder Kahlschlag noch Stunde Null. Besonderheiten des Voraussetzungs- systems der Literatur in Österreich zwischen 1945 und 1966. In: Vier deutsche Literaturen? – Literatur seit 1945 – nur die alten Modelle? – Medium Film – das Ende der Literatur. Hrsg. von Karl Pestalozzi, Alexander von Bormann und Thomas Koebner. Tübingen 1986, S. 37-51 (Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985. Kontroversen, alte und neue; 10). Scheid, Judith R.: »Enfant terrible« of contemporary East German drama. Peter Hacks in his role as adaptor and innovator. Bonn 1977 (Studien zur Germanistik, Anglistik und Komparatistik; 65). Schildt, Axel: Moderne Zeiten. Freizeit, Massenmedien und »Zeitgeist« in der Bundesrepublik der fünfziger Jahre. Hamburg 1995. – Ende der Ideologien? Politisch-ideologische Strömungen in den 50er Jahren. In: Modernisie- rung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre. Hrsg. von Axel Schildt und Arnold Sywottek. Ungekürzte, durchgesehene und aktualisierte Studienausgabe. Bonn 1998, S. 627-635. – Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der fünfziger Jahre. In: Die Kultur der fünfziger Jahre. Hrsg. von Werner Faulstich. München 2002, S. 11-21 (Kulturge- schichte des zwanzigsten Jahrhunderts). –undArnold Sywottek: Einleitung. In: Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre. Hrsg. von A.S. und A.S. Ungekürzte, durchgesehene und aktuali- sierte Studienausgabe. Bonn 1998, S. 3-11. Schimpf, Sigurd: Thornton Wilders Theaterstücke und ihre Inszenierungen auf den deutschen Bühnen. Köln 1964 (Diss.). Schirmer, Lothar: Avantgardistische und traditionelle Aspekte im Theater von Eugène Ionesco. Zur Rezeption von »Die kahle Sängerin« auf deutschsprachigen Bühnen. Frankfurt a.M. u.a. 1977 (Europäische Hochschulschriften: Reihe 30, Film- und theaterwissenschaftliche Studien; 6). Schivelbusch, Wolfgang: Sozialistisches Drama nach Brecht. Drei Modelle: Peter Hacks – Heiner Müller – Hartmut Lange. Darmstadt/Neuwied 1974 (Sammlung Luchterhand, 139). – Vor dem Vorhang. Das geistige Berlin 1945-1948. München/Wien 1995. Schlenker, Wolfram: Das »Kulturelle Erbe« in der DDR. Gesellschaftliche Entwicklung und Kulturpolitik 1945-1965. Stuttgart 1977 (Metzler-Studienausgabe). Schlenstedt, Silvia: Ein Wunsch Brechts im Jahre 1945. In: Rot = Braun? Brecht Dialog 2000. Nationalsozialismus und Stalinismus bei Brecht und Zeitgenossen. Hrsg. von Therese Hörnigk und Alexander Stephan. Berlin 2000, S. 85-92 (Theater der Zeit. Recherchen; 4). Schleyer, Winfried: Die Stücke von Peter Hacks. Tendenzen – Themen – Theorien. Stuttgart 1976 (Literaturwissenschaft – Gesellschaftswissenschaft; 20). Schmid, Ulrich: Psychomachie, Figuration und Erzählstruktur. Darstellungsformen des komple- xen Bewusstseins bei Dostoevskij. In: Seelengespräche. Hrsg. von Béatrice Jakobs und Volker Kapp. Berlin 2008. Schmidt, Gertrud: Peter Hacks in BRD und DDR. Ein Rezeptionsvergleich. Köln 1980 (Pahl-Ru- genstein-Hochschulschriften. Gesellschafts- und Naturwissenschaften; 40: Serie Literatur und Geschichte). Schmidt, Hannes: Ein Fenster nach Osten [1970]. In: Karl Heinz Stroux. Eine Dokumentation des Düsseldorfer Schauspielhauses und des Dumont-Lindemann-Archivs anläßlich der Karl- 747 ______Forschungsliteratur

Heinz-Stroux-Ausstellung zu seinem achtzigsten Geburtstag am 25. Februar [1988]. Hrsg. vom Düsseldorfer Schauspielhaus u.a. Düsseldorf 1988, S. 105f. Schmidt, Ute und Tilman Fichter: Der erzwungene Kapitalismus. Klassenkämpfe in den West- zonen 1945-48. Berlin [West] 1971. Schmidt, Wolf Gerhard: »... wie nahe beisammen das weit Auseinanderliegende ist«. Das Prin- zip der Metamorphose in der Oper Die Ägyptische Helena von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss. In: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik 7 (2002), S. 169-223. – ›Tod‹ und ›Leben‹ des Bertolt Brecht. Kulturpoetische Strategien in der Nachkriegsrezeption eines ›Klassikers‹. In: Dennoch leben sie. Verfemte Bücher, verfolgte Autorinnen und Auto- ren. Zu den Auswirkungen nationalsozialistischer Literaturpolitik. Hrsg. von Reiner Wild in Zusammenarbeit mit Sabina Becker, Matthias Luserke-Jaqui und Reiner Marx. [München] 2003, S. 59-68 (edition text + kritik). [2003a] – Zwischen Bücherverbrennung und sozialistischer Utopie. Bertolt Brecht, die Furcht vor dem Vergessen und das Problem adäquater Kunstproduktion. In: Sprachkunst. Beiträge zur Litera- turwissenschaft 34 (2003). H. 1, S. 51-70. [2003b] – Die »süsse Wehmuth« der »Neuern«. Zur Provenienz der Vorstellung vom sentimentalischen Dichter. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 47 (2003), S. 70-98. [2003c] – ›Homer des Nordens‹ und ›Mutter der Romantik‹. James Macphersons Ossian und seine Re- zeption in der deutschsprachigen Literatur. 4 Bde. Berlin/New York 2003/04. – [Rezension zu:] Ralf Trinks: Zwischen Ende und Anfang. Die Heimkehrerdramatik der ersten Nachkriegsjahre (1945-1949) (Epistemata, Bd. 375). In: Zeitschrift für Germanistik. N.F. 14 (2004).H.1,S.224f. – Das Ende der »Repräsentationsmaschinerie«. (Meta)Poetische Thanatos-Diskurse beim späten Brecht. In: Ende, Grenze, Schluss? – Brecht und der Tod. Hrsg. von Stephen Brockmann, Ma- thias Mayer und Jürgen Hillesheim. Würzburg: Königshausen & Neumann 2008, S. 210-223 (Der Neue Brecht; 5). – Renouveau catholique zwischen den Fronten. Orte und Strategien produktiver Claudel-Re- zeption im deutschen Nachkriegsdrama. In: Moderne und Antimoderne. Der Renouveau ca- tholique und die deutsche Literatur. Beiträge des Heidelberger Colloquiums vom 12. bis 16. September 2006. Hrsg. von Wilhelm Kühlmann und Roman Luckscheiter. Freiburg i.Br./Ber- lin/Wien: Rombach, 2008, S. 413-431 (Reihe Catholica; 1). – »Parodierte Peripetie« oder »Der Endpunkt liegt schon hinter uns«. Die Transformation des Tragödienmodells im absurden Theater. In: Die Tragödie der Moderne. Interferenzen zwi- schen Kulturtheorie, Epochendiagnose und Gattungsgeschichte. Hrsg. von Daniel Fulda und Thorsten Valk. [erscheint 2009] [2009a] – Nach dem »Ende der Ideologien«. Modelle intermedialer Ästhetik im europäischen Nach- kriegstheater. In: Comparative arts. Neue Ansätze zu einer universellen Ästhetik. Hrsg. von Achim Hölter u.a. [erscheint 2009] [2009b] – Zwischen Abwehr und Katalyse der Moderne: (Re)Konstruierte Originalität in der englischen Vorromantik. [erscheint 2010] Schmitt, Hans-Jürgen: Literaturbetrieb als Staatsmonopol. In: Die Literatur der DDR. Hrsg. von H.-J.S. München 1983, S. 45-77 (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart; 11). Schmitt, Peter: Materialien zu Bertolt Brechts URFAUST-Inszenierungen. Erlangen 1981 (Erlan- ger Studien; 31). Schmitz, Walter: Johannes R. Becher – der ›klassische Nationalautor‹ der DDR. In: Literatur in der Diktatur. Schreiben im Nationalsozialismus und DDR-Sozialismus. Hrsg. von Günther Rüther. Paderborn u.a. 1997, S. 303-342. Schnabel, Stefan: Szenische Mythographie. Die »Lohndrücker«- Inszenierung von Heiner Müller am Deutschen Theater. In: TheaterZeitSchrift 1989. H. 4, S. 109-132. Schneider, Irmela: Verschlüsselte Opposition und verspätete ›Stunde Null‹. Zum Hörspiel nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland. In: Vier deutsche Literaturen? – Literatur seit 1945 – nur die alten Modelle? – Medium Film – das Ende der Literatur. Hrsg. von Karl Pestalozzi, 748 ______Bibliographie

Alexander von Bormann und Thomas Koebner. Tübingen 1986, S. 160-166 (Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985. Kontroversen, alte und neue; 10). Schneider, Manfred: Utopie, Unzeit, Verlangsamung. In: Heiner Müller Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hrsg. von Hans-Thies Lehmann und Patrick Primavesi. Stuttgart/Weimar 2003, S. 58-62. Schneider, Michael: Bertolt Brecht und sein illegitimer Erbe Heiner Müller. Eine Streitschrift. In: Neue deutsche Literatur 46 (1998). H. 3, S. 124-140. Schneider, Rolf: Theater in einem besiegten Land. Dramaturgie der deutschen Nachkriegszeit 1945-1949. Frankfurt a.M./Berlin 1989 (Ullstein-Buch; 34580). Schneider, Ronald: Realismustradition und literarische Moderne: Überlegungen zu einem Epo- chenkonzept ›Nachkriegsliteratur‹. In: Der Deutschunterricht 33 (1981). H. 3, S. 3-22. Schneider, Wolfgang: Seine Lust an Eulenspiegelei hat ihn nie verlassen. Vor fünfzig Jahren erschien Frischs »Stiller«: Ein Jahrhundertroman aus der Zeit des Wirtschaftswunders. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21. Oktober 2004. Nr. 246, S. 40. Schnell, Ralf: Die Literatur der Bundesrepublik. Autoren, Geschichte, Literaturbetrieb. Stuttgart 1986. – Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945. Stuttgart/Weimar 1993. – Medienästhetik. Zu Geschichte und Theorie audiovisueller Wahrnehmungsformen. Stuttgart/ Weimar 2000. Schoeps, Karl-Heinz Joachim: Der Lohndrücker revisited. In: Heiner Müller. ConTEXTS and HISTORY. A Collection of Essays from The Sydney German Studies Symposium 1994. Hrsg. von Gerhard Fischer. Tübingen 1995, S. 41-53 (Studien zur deutschsprachigen Gegen- wartsliteratur; 2). Scholz, Sebastian: Der maskierte Dramatiker oder der Autor als Zitat. Zum autopoetischen Kon- zept der performativen Vielstimmigkeit in den autobiographischen Texten Heiner Müllers. In: Selbstpoetik 1800-2000. Ich-Identität als literarisches Zeichenrecycling. Hrsg. von Ralph Köhnen. Frankfurt a.M. 2001, S. 235-250. Schölzel, Klaus: Die Entlastung des Geistes. In: So viel Anfang war nie. Deutsche Städte 1945- 1949. Hrsg. von Hermann Glaser, Lutz von Pufendorf und Michael Schöneich. Berlin [West] 1989, S. 310-315. – Contenance und Herausforderung – Theater. In: Die fünfziger Jahre. Heimat · Glaube · Glanz · Der Stil eines Jahrzehnts. Hrsg. von Michael Koetzle, Klaus-Jürgen Sembach und K.S. Mün- chen 1998, S. 122-137. Schoop, Günther: Das Zürcher Schauspielhaus im Zweiten Weltkrieg. Zürich 1957. Schöttker, Detlev: Bertolt Brechts Ästhetik des Naiven. Stuttgart 1989. Schreiber, Ulrich: Dramatik in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich. In: Handbuch des deutschen Dramas. Hrsg. von Walter Hinck. Düsseldorf 1980, S. 465-481 und 578-581. Schröder, Albrecht: La réaction du public allemand devant des œuvres littéraires de caractère politique pendant la période 1945-1950. Genf 1964. Schröder, Claus B.: Draußen vor der Tür. Eine Wolfgang-Borchert-Biographie. Berlin ²1989. – Auf der Suche nach einer Urfassung. Zur Geschichte des Manuskripts von »Draußen vor der Tür«. In: Jahresheft der Internationalen Wolfgang-Borchert-Gesellschaft 1 (1989), S. 8-13. Schröder, Jürgen: Hamlet als Heimkehrer. Zum deutschen Nachkriegsdrama. In: Literatur in der Demokratie. Für Walter Jens zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Wilfried Barner, Martin Gregor- Dellin, Peter Härtling und Egidius Schmalzriedt. München 1983, S. 457-467. – Das deutschsprachige Drama und Theater der Nachkriegszeit. In: Patterns of Change: German Drama and the European Tradition. Hrsg. von Dorothy James und Silvia Ranawake. New York u.a. 1990, S. 285-296 (Studies in European Thought; 1). – Das Drama: Der mühsame Anfang. In: Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart. Hrsg. von Wilfried Barner. München 1994, S. 99-115 (Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart; 12). [1994a] – Brecht oder Wolf? Alternativen eines sozialistischen deutschen Theaters. In: Ebd., S. 147-160. [1994b] – Das Jahrzehnt Frischs und Dürrenmatts. In: Ebd., S. 260-273. [1994c] – Sozialistischer Sturm und Drang. In: Ebd., S. 321-337. [1994d] 749 ______Forschungsliteratur

– Das »dramatische« Jahrzehnt der Bundesrepublik. In: Ebd., S. 463-501. [1994e] Schubert, Hannelore: Moderner Theaterbau. Internationale Situation · Dokumentation · Projekte · Bühnentechnik. Stuttgart/Bern 1971. Schuhmann, Klaus: Christliche Tradition und DDR-Literatur. In: Studien zur DDR-Literatur. Hrsg. von Norbert Honsza und Slawomir Tryc. Wroclaw 1994, S. 65-78. – Von Marski zu Dsugashwili. Grenzüberschreitungen in der Dramatik der sechziger Jahre bei Hartmut Lange, Heiner Müller und Volker Braun. In: »Es genügt nicht die einfache Wahr- heit«. DDR-Literatur der sechziger Jahre in der Diskussion. Redaktion: Michael Hametner und Kerstin Schilling. Leipzig 1995, S. 184-191. Schulmeister, Karl-Heinz: Zur Entstehung und Gründung des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands. Berlin [Ost] 1965. – Johannes R. Becher als sozialistischer Kulturpolitiker. Berlin [Ost] 1972. Schulz, Genia: Heiner Müller. Stuttgart 1980 (Sammlung Metzler; M 197: Abt. D, Literaturge- schichte). – »Ein Bier und vor dir steht ein Kommunist, Flint«. Zur Dialektik des Anfangs bei Heiner Mül- ler. In: Dialektik des Anfangs. Spiele des Lachens. Literaturpolitik in Bibliotheken. Über Tex- te von: Heiner Müller, Franz Fühmann, Stefan Heym. Hrsg. von Paul Gerhard Klussmann und Heinrich Mohr. Bonn 1986, S. 15-28 (Jahrbuch zur Literatur in der DDR 5 [1986]). – Der zersetzte Blick. Sehzwang und Blendung bei Heiner Müller. In: Heiner Müller Material. Texte und Kommentare. Hrsg. von Frank Hörnigk. Göttingen 1989, S. 165-182. – Peter Weiss (1916-1982). In: Deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Alo All- kemper und Norbert Otto Eke. Berlin 2000, S. 403-416. – Die Umsiedlerin/Die Bauern. In: Heiner Müller Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hrsg. von Hans-Thies Lehmann und Patrick Primavesi. Stuttgart/Weimar 2003, S. 280-286. Schurz, Gerhard: Grenzen rationaler Ethikbegründung. Das Sein-Sollen-Problem aus moderner Sicht. In: Ethik und Sozialwissenschaften 6 (1995). H. 2, S. 163-177. Schuster, Ralf: Antwort in der Geschichte. Zu den Übergängen zwischen den Werkphasen bei Reinhold Schneider. Tübingen 2001 (Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissen- schaft; 51). Schütte, Uwe: Die Poetik des Extremen. Ausschreitungen einer Sprache des Radikalen. Göttingen 2006. Schütze, Peter: Peter Hacks. Ein Beitrag zur Ästhetik des Dramas – Antike und Mythenaneignung – Mit einem Originalbeitrag von Peter Hacks »Der Fortschritt in der Kunst«. Kronberg/Ts. 1976 (Literatur im historischen Prozeß; 6). – Fritz Kortner. Reinbek bei Hamburg 1994 (rowohlts monographien). Schwab, Klaus: Zum Goethe-Kult. In: Zur literarischen Situation 1945-1949. Hrsg. von Gerhard Hay. Kronberg 1977, S. 240-251 (Athenäum-Taschenbücher. Literaturwissenschaft; 2117). Schwab-Felisch, Hans: Am Ende des bürgerlichen Theaters? Der konservative Grundzug des deutschen Nachkriegstheaters – 2. Exempel: Düsseldorfer Schauspielhaus. In: Theater heute 11 (1970). Nr. 10, S. 46-51. Schwöbel, Stefan: Autonomie und Auftrag. Studien zur Kunsttheorie im Werk von Peter Weiss. Frankfurt a.M. u.a. 1999 (Studien zur Deutschen und Europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts; 41). Seeck, Gustav Adolf: Aristotelische Poetik und Brechtsche Theatertheorie. In: Gymnasium 83 (1976), S. 389-404. Seidensticker, Bernd: Die Grenzen der Katharsis. In: Grenzen der Katharsis in den modernen Künsten. Hrsg. von Martin Vöhler und Dirck Linck. Berlin/New York 2009 [im Druck]. Seidowsky, Manfred: Die Spielplanpolitik des Deutschen Nationaltheaters Weimar 1948 bis 1958. Eine Untersuchung der Entwicklungstendenzen von der bürgerlich-humanistischen zur sozialistischen Spielplangestaltung. Berlin [Ost] 1966 (Diss. Jena) [Masch.]. Sembach, Klaus-Jürgen: Die Dominanz der konstruktiven Gesinnung – Architektur. In: Die fünf- ziger Jahre. Heimat · Glaube · Glanz · Der Stil eines Jahrzehnts. Hrsg. von Michael Koetzle, K.-J.S. und Klaus Schölzel. München 1998, S. 56-73. 750 ______Bibliographie

Serke, Jürgen: Alfred Matusche: Hungern nach Himmel. In: Ders.: Zu Hause im Exil. Dichter, die eigenmächtig blieben in der DDR. Mit Fotos von Christian G. Irrgang. München/Zürich 1998, S. 69-107. Sickingen-Debatte. Ein Beitrag zur materialistischen Literaturtheorie. Hrsg. von Walter Hinderer. Darmstadt/Neuwied 1974 (Sammlung Luchterhand; 141). Siebenhaar, Klaus: »Der freundliche Blick der Widersprüche...«. Volksstücktradition und Rea- lismus im DDR-Drama. In: Dramatik der DDR. Hrsg. von Ulrich Profitlich. Frankfurt a.M. 1987, S. 375-396. 17. Juni 1953. Arbeiteraufstand in der DDR. Hrsg. von Ilse Spittmann und Karl Wilhelm Fricke. Köln 1982 (Edition Deutschland Archiv). Siegert, Bernhard: Das Hörspiel als Vergangenheitsbewältigung. In: Medienkultur der 50er Jah- re. Diskursgeschichte der Medien nach 1945. Hrsg. von Irmela Schneider und Peter M. Span- genberg. Bd. 1. Wiesbaden 2002, S. 287-298. Siegert, Wolf: Die Furcht vor der Kommune. Untersuchungen zur Entstehung und Bedeutung von Bertolt Brechts »Die Tage der Commune«. Frankfurt a.M./Bern 1983 (Europäische Hoch- schulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 590). [1983a] – Die Tage der Commune – ein Exildrama. In: Brechts »Tage der Commune«. Hrsg. von W.S. Frankfurt a.M. 1983, S. 312-334 (suhrkamp taschenbuch; 2031). [1983b] Siegrist, Christoph: Nationalliterarische Aspekte bei Schweizer Autoren. In: Literatur in der Bun- desrepublik Deutschland bis 1967. Hrsg. von Ludwig Fischer. München 1986, S. 651-671 (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart; 10). Sieß, Jürgen: Das Theater des Absurden und die Krise des Dramas. In: Die literarische Moderne in Europa. Hrsg. von Hans Joachim Piechotta, Ralph-Rainer Wuthenow und Sabine Rothe- mann. Bd. 3. Opladen 1994, S. 119-134. Silberman, Marc: Heiner Müller. Amsterdam 1990 (Forschungsberichte zur DDR-Literatur; 2). Simon, Ralf: Zur poetischen Anthropologie der Komödie in Brechts Messingkauf. In: Brecht 100 < = > 2000. Das Brecht-Jahrbuch / The Brecht Yearbook 24 (1999), S. 277-290. Skloot, Robert: Holocaust theatre and the problem of justice. In: Staging the Holocaust. The Shoah in drama and performance. Hrsg. von Claude Schumacher. Cambridge/New York/Mel- bourne 1998, S. 10-26 (Cambridge Studies in Modern Theatre). So spiel ich viel Personen ganz allein... Der Theatermann Gustaf Gründgens. Bayerischer Rund- funk 1980. Spariosu, Mihai I.: Dionysus reborn. Play and the Aesthetic Dimension in Modern Philosophical and Scientific Discourse. Ithaca/London 1989. Speirs, Ronald: Brecht als Verführer. Die Schaubühne als eine rhetorische Anstalt betrachtet. In: Brecht 98. Poétique et Politique / Poetik und Politik. Hrsg. von Michel Vanoosthuyse. Mont- pellier 1999, S. 23-34 (Bibliothèque d’Études Germaniques et Centre-Européennes; 4). Spies, Bernhard: Georg Lukács und der Sozialistische Realismus in der DDR. In: Literatur in der DDR. Rückblicke. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold und Frauke Meyer-Gosau. München 1991, S. 34-44 (text + kritik. Sonderband). Stallbaum, Klaus: Kunst und Künstlerexistenz im Frühwerk von Günter Grass. Köln 1989. Stapelberg, Peter: Sean O’Casey und das deutschsprachige Theater 1948-1974. Bern 1979. Stauch-von Quitzow, Wolfgang: Erstaufführungen in Westdeutschland. In: Neue Zürcher Zei- tung vom 12. Januar 1971. Morgenausgabe Nr. 16, S. 25. Steffen, Friederike: Theaterstücke zum Thema Holocaust in didaktischer Perspektive. In: Mittei- lungen des Deutschen Germanistenverbandes 48 (2001). H. 3, S. 430-450. Steinbach, Peter: Nationalsozialistische Gewaltverbrechen. Die Diskussion in der Öffentlichkeit nach 1945. Berlin [West] 1985 (Beiträge zur Zeitgeschichte). Steinecke, Hartmut: Hartmut Lange. Realitätserfahrungen. In: Ders.: Gewandelte Wirklichkeit – verändertes Schreiben? Zur neuesten deutschen Literatur: Gespräche, Werke, Porträts. Olden- bourg 1999, S. 187-192 (Literatur- und Medienwissenschaft; 68). Steiner, Pamela: Von der Résistance zum Viermächtestatus: Sartres »Fliegen« in der Diskussion: Paris – Düsseldorf – Berlin. Gründgens – Fehling. Berlin [West] 1986 (Diss.). Steinweg, Reiner: Das Lehrstück – ein Modell des sozialistischen Theaters. Brechts Lehrstück- theorie. In: Alternative 14 (1971), S. 102-116. 751 ______Forschungsliteratur

Stephan, Inge: Im Zeichen des Mythos. Neupositionierung der Intellektuellen im literarischen Feld der Nachkriegszeit. In: »Uns selbst mussten wir misstrauen.« Die »junge Generation« in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Hrsg. von Hans-Gert Winter. Hamburg 2002, S. 49-66. Stern, Frank: »Ein freundlich aufgenähter Davidstern«: Antisemitismus und Philosemitismus in der politischen Kultur der 50er Jahre. In: Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre. Hrsg. von Axel Schildt und Arnold Sywottek. Ungekürzte, durch- gesehene und aktualisierte Studienausgabe. Bonn 1998, S. 717-732. Stiefele, Werner: Kampf dem Atomtod. Theaterstücke aus den 50er Jahren gegen atomare Be- waffnung und Kernwaffentests. In: Kürbiskern 1982. H. 1, S. 104-113. Stock, Adolf: Heinar Kipphardt mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg 1987. Stolper, Armin: Begegnungen mit Alfred Matusche. In: A.M.: Dramen. Berlin [Ost] 1971, S. 193-215 (Dramatiker der Deutschen Demokratischen Republik). Stolz, Dieter: Günter Grass (*1927). In: Deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Alo Allkemper und Norbert Otto Eke. Berlin 2000, S. 489-512. Storck, Gerhard: Probleme des modernen Bauens – und die Theaterarchitektur des 20. Jahrhun- derts in Deutschland. Bonn 1971 (Diss.). Streisand, Marianne: Frühe Stücke Heiner Müllers. Werkanalysen im Kontext zeitgenössischer Rezeption. 2 Bde. Berlin [Ost] 1983 (Diss.). – Heiner Müllers »Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande«. Entstehung und Metamor- phosen des Stückes. In: Weimarer Beiträge 32 (1986), S. 1358-1384. – Heiner Müllers »Der Lohndrücker« – Zu verschiedenen Zeiten ein anderes Stück. In: Werke und Wirkungen. DDR-Literatur in der Diskussion. Hrsg. von Inge Münz-Koenen. Leipzig 1987, S. 306-360 (RUB 1207). – »Das Theater braucht den Widerstand der Literatur«. Heiner Müllers Beitrag zu Veränderun- gen des Verständnisses von Theater in der DDR. In: Weimarer Beiträge 34 (1988), S. 1156- 1179. – Chronik einer Ausgrenzung. In: Sinn und Form 43 (1991). H. 3, S. 429-434. [1991a] – Fondrak bei Heiner Müller und die Volkstheater-Tradition. In: Lach- und Clownstheater. Die Vielfalt des Komischen in Musik, Literatur, Film und SchauSpiel. Hrsg. von Gerd Koch und Florian Vaßen. Frankfurt a.M. 1991, S. 186-191 (Wissen & Praxis; 38). [1991b] – Frau und Revolution bei Heiner Müller. In: Frauen – Literatur – Revolution. Hrsg. von Helga Grubitzsch u.a. Pfaffenweiler 1992, S. 325-337 (Thetis; 3). – Vom Nutzen und Nachteil feministischer Ideologiekritik. Frauenbilder bei Heiner Müller. In: Ideologie nach ihrem ›Ende‹. Gesellschaftskritik zwischen Marxismus und Postmoderne. Hrsg. von Hansjörg Bay und Christof Hamann. Opladen 1995, S. 269-293. Stucke, Frank: Von den Mühen des Erbens – Die Auseinandersetzung deutscher Nachkriegsdra- matiker mit den »Vorschlägen« des Stückeschreibers Bertolt Brecht. In: Die deutsche Litera- tur im 20. Jahrhundert. Germanistentag 1992. Fachgruppe der Deutschlehrerinnen und Deutsch- lehrer. Vortragsmanuskripte. Berlin. Vom 30. September bis 3. Oktober. Humboldt-Universi- tät zu Berlin. Hrsg. von Thomas Gey. Berlin [1993], S. 296-311. Stunell, James: ›Gespielte Wirklichkeit‹. The Rise and Demise of Documentary Theatre in Twen- tieth-Century Germany. Leicester 1996 (Diss.) [Masch.]. Sturzenegger, Yvonne: Theater für ein neues Publikum: Ruhrfestspiele Recklinghausen und Fe- stival d’Avignon. Zwei Typen des Volkstheaters. Wien 1961 (Diss.) [Masch.]. Stürzer, Anne: Dramatikerinnen und Zeitstücke: ein vergessenes Kapitel der Theatergeschichte von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit. Stuttgart u.a. 1993. Suh, Yo-Sung: Das Opfer des Individuums und die Geschichte in den Stücken Bertolt Brechts und Heiner Müllers. Aachen 2002 (Berichte aus der Literaturwissenschaft). Szczesny, Gerhard: Das Leben des Galilei und der Fall Bertolt Brecht. Frankfurt a.M./Berlin 1966. Taëni, Rainer: Drama nach Brecht. Möglichkeiten heutiger Dramatik. Basel 1968 (Theater unse- rer Zeit; 9). 752 ______Bibliographie

Tank, Kurt Lothar: Günter Grass. 5. ergänzte und überarbeitete Auflage. Berlin [West] 1974 (Köpfe des XX. Jahrhunderts; 38). Tatlow, Antony: Brecht and Postmodernism. In: Brecht: frauen und politik. Das Brecht-Jahr- buch / Brecht: women and politics. The Brecht Yearbook 12 (1983), S. 215-220. Tax, Sissi: marieluise fleißer: schreiben, überleben. ein biographischer versuch. Basel/Frankfurt a.M. 1984. Teo Otto (1904-1968). Der Bühnenbildner, der Maler, der Lehrer. Galerie der Stadt Remscheid: 25.11.2000 bis 4.2.2001. Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf: 18.2.2001 bis 22. 4.2001. Hrsg.: Stadt Remscheid – Der Oberbürgermeister [u.a.]. Bottrop 2000 (bis 4.2.2001). Teraoka, Arlene Akiko: The Silence of Entropy or Universal Discourse. The Postmodernist Poe- tics of Heiner Müller. New York/Berne/Frankfurt a.M. 1985 (New York University Ottendor- fer Series; N.F. 21). The Modern Restoration. Re-thinking German Literary History 1930-1960. Hrsg. von Stephen Parker, Peter Davies und Matthew Philpotts. Berlin/New York 2004. Theaterbau in der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. vom Informationszentrum Raum und Bau der Fraunhofer-Gesellschaft (IRB). Redaktionelle Bearbeitung: Terje Nils Dahle. Bd. 1. Stuttgart 1985 (IRB-Literaturauslese; 872). Theater-Bilanz 1945-1969. Eine Bilddokumentation über die Bühnen der Deutschen Demokrati- schen Republik. Hrsg. im Auftrag des Verbandes der Theaterschaffenden der DDR von Chri- stoph Funke, Daniel Hoffmann-Ostwald und Hans-Gerald Otto. Berlin [Ost] 1971. Theisz, Reinhard D.: Das dokumentarische Drama und seine Zeit: Eine vergleichende Untersu- chung zum dokumentarischen Drama der zwanziger und sechziger Jahre. In: Ideologiekriti- sche Studien zur Literatur. Essays II. Bern/Frankfurt a.M. 1975, S. 85-157 (New York Univer- sity Ottendorfer Series. Neue Folge; 8). Theweleit, Klaus: Heiner Müller. Traumtext. Basel/Frankfurt a.M. 1996 (Roter Stern). Thiede, Carsten Peter: Reinhold Schneider als Dramatiker. In: Reinhold-Schneider-Blätter 5 (1980), S. 39-50. Thiele, Dieter: Bertolt Brecht. Selbstverständnis, Tui-Kritik und politische Ästhetik. Frankfurt a.M./Bern 1981 (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 465). Thomson, Philip: The Tui and the Wise Teacher. Brecht and Intellectuals. In: Weltbürger – Textwelten. Helmut Kreuzer zum Dank. Hrsg. von Leslie Bodi u.a. Frankfurt a.M. u.a. 1995, S. 195-218. Tismar, Jens: Herakles in der DDR-Dramatik. In: Text & Kontext 11 (1983). H. 1, S. 56-72. Totzeva, Sophia: Das theatrale Potential (TP) und andere systematische Konzepte zur Theatralität des dramatischen Textes. In: Theater der Region – Theater Europas. Kongreß der Gesellschaft für Theaterwissenschaft e.V. vom 3.-6. November 1994 in Bern. Hrsg. von Andreas Kotte. Basel 1995, S. 337-354 (Kongreß der Gesellschaft für Theaterwissenschaft; 2. Materialien des ITW Bern; 2). Trapp, Frithjof: Logen- und Parterreplätze. Was behinderte die Rezeption der Exilliteratur? In: 10. Mai 1933. Bücherverbrennung in Deutschland und die Folgen. Hrsg. von Ulrich Walberer. Frankfurt a.M. 1983, S. 240-259. Trautwein, Wolfgang: Das Dritte Reich aus der Sicht des westdeutschen Dramas 1945-65. Dra- maturgie und Geschichtsbild. In: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte 11 (1982), S. 325-380. Trilse, Christoph: Joachim Knauth. In: Literatur der Deutschen Demokratischen Republik. Hrsg. von Hans Jürgen Geerdts u.a. Bd. 2. Berlin [Ost] 1979, S. 186-199. [1979a] – Alfred Matusche. In: Ebd., S. 200-211. [1979b] – Peter Hacks. Leben und Werk. Westberlin 1980. Trinks, Ralf: Zwischen Ende und Anfang. Die Heimkehrerdramatik der ersten Nachkriegsjahre (1945-1949). Würzburg 2002 (Epistemata; 375). Trommler, Frank: Der ›Nullpunkt 1945‹ und seine Verbindlichkeit für die Literaturgeschichte. In: Basis. Jahrbuch für deutsche Gegenwartsliteratur 1 (1970), S. 9-25. 753 ______Forschungsliteratur

– Der ›sozialistische Realismus‹ im historischen Kontext. In: Realismustheorien in Literatur, Malerei, Musik und Politik. Hrsg. von Reinhold Grimm und Jost Hermand. Stuttgart 1975, S. 68-86. – Sozialistische Literatur in Deutschland. Ein historischer Rückblick. Stuttgart 1976. [1976a] – Die Kulturpolitik der DDR und die kulturelle Tradition des deutschen Sozialismus. In: Litera- tur und Literaturtheorie in der DDR. Hrsg. von Peter Uwe Hohendahl und Patricia Herming- house. Frankfurt a.M. 1976, S. 13-72. [1976b] – Komödie und Öffentlichkeit nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Die deutsche Komödie im zwanzigsten Jahrhundert. Sechstes Amherster Kolloquium zur modernen deutschen Literatur 1972. Hrsg. von Wolfgang Paulsen. Heidelberg 1976, S. 154-186. [1976c] – Tragik und Drama im Umkreis des Zweiten Weltkrieges. In: Drama und Theater im 20. Jahr- hundert. Festschrift für Walter Hinck. Hrsg. von Hans Dietrich Irmscher und Werner Keller. Göttingen 1983, S. 281-293. – Auf dem Wege zu einer kleineren Literatur. Ästhetische Perioden und Probleme seit 1945. In: Tendenzen der deutschen Gegenwartsliteratur. Hrsg. von Thomas Koebner. 2., neuverfaßte Auflage. Stuttgart 1984, S. 1-106. Tschapke, Reinhard: Heiner Müller. Berlin 1996 (Köpfe des 20. Jahrhunderts; 128). Tugendhat, Ernst: Vorlesungen über Ethik. Frankfurt a.M. 1993. Tümmler, Edgar, Konrad Merkel und Georg Blohm: Die Agrarpolitik in Mitteldeutschland und ihre Auswirkung auf Produktion und Verbrauch landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Berlin [West] 1969 (Wirtschaft und Gesellschaft in Mitteldeutschland; 3). Turk, Horst: Naives oder sentimentalisches Theater? Das Verhältnis Brechts zu Schiller. In: Bertolt Brecht. Actes du Colloque franco-allemand tenu en Sorbonne (15-19 novembre 1988). Publiés par Jean-Marie Valentin en collaboration avec Theo Buck. Bern u.a. 1990, S. 181-202 (Contacts: Série 1 – Theatrica). Über die Arbeit am Berliner Ensemble. Bertolt Brecht, Claus Küchenmeister, Prof. Dr. Bruno Markwardt und Studenten der Universität Greifswald. Berlin 1954. In: Brecht im Gespräch. Diskussionen, Dialoge, Interviews. Hrsg. von Werner Hecht. Frankfurt a.M. 1975, S. 119-132. (edition suhrkamp; 771). Über Wolfgang Hildesheimer. Hrsg. von Dierk Rodewald. Frankfurt a.M. 1971. Ullrich, Renate: »Und zudem bringt Ihr noch den genialen Stanislawski in Verruf«. Zur Kanoni- sierung einer Schauspielmethode. In: LiteraturGesellschaft DDR. Kanonkämpfe und ihre Ge- schichte(n). Hrsg. von Birgit Dahlke, Martina Langermann und Thomas Taterka. Stutt- gart/Weimar 2000, S. 104-145. Ulrich, Roland: Die List des Odysseus. Tiefenstrukturen später Brecht-Texte. In: Vernünfte und Mythen. Kolloquium der Universitäten Greifswald und Aarhus zum Thema: Aufklärung heute? (Mai 1992). Hrsg. von Gunnar Müller-Waldeck und Michael Gratz. Essen 1996, S. 143-165 (Allgemeine Literatur- und Sprachwissenschaft; 6). Vaillant, Jérôme: Einleitung. Bedeutung und Ausmaß des französischen Einflusses auf die kultu- relle Entwicklung im Nachkriegsdeutschland. In: Französische Kulturpolitik in Deutschland 1945-1949. Berichte und Dokumente. Hrsg. von J.V. Konstanz 1984, S. 9-21. Van den Dries, Luk: Heiner Müller. Brechts erster Erbe. In: Germanistische Mitteilungen 1998. H. 48, S. 68-78. Vanovitch, Katherine: Female Roles in East German Drama 1949-1977. A Selective History of Drama in the G.D.R. Frankfurt a.M./Bern 1982 (European University Studies. Series 1: Ger- man Language and Literature; Bd. 483). Vaßen, Florian: Das Lachen und der Schrei oder Herr Schmitt, die Clowns und die Puppe. Ver- such über die Krise der Komödie im 20. Jahrhundert. In: Lach- und Clownstheater. Die Viel- falt des Komischen in Musik, Literatur, Film und SchauSpiel. Hrsg. von Gerd Koch und F.V. Frankfurt a.M. 1991, S. 158-183 (Wissen & Praxis; 38). – Bertolt Brechts Experimente. Zur ästhetischen Autonomie und sozialen Funktion von Brechts literarischen und theatralen Modellen und Versuchen. In: Die literarische Moderne in Europa. Hrsg. von Hans Joachim Piechotta, Ralph-Rainer Wuthenow und Sabine Rothemann. Bd. 3. Opladen 1994, S. 146-174. 754 ______Bibliographie

Veit, Walter: Die Stunde Null im Spiegel einiger zeitgenössischer Zeitschriften. In: »Die Mühen der Ebenen«. Kontinuität und Wandel in der deutschen Literatur und Gesellschaft. 1945-1949. Hrsg. von Bernd Hüppauf. Heidelberg 1981, S. 195-232 (Reihe Siegen; 17: Germanistische Abteilung). Vellusig, Robert Heinz: Dramatik im Zeitalter der Wissenschaft. Die Fiktionen des Bertolt Brecht. Erlangen 1989 (Erlanger Studien; 80). Verdofsky, Jürgen: Der Tod ist: nicht gefragt zu werden. Inge Müller tritt als Dichterin aus dem Schatten Heiner Müllers. In: »Nun breche ich in Stücke...«. Leben / Schreiben / Suizid. Über Sylvia Plath, Virginia Woolf, Marina Zwetajewa, Anne Sexton, Unica Zürn, Inge Müller. Hrsg. von Ursula Keller. Berlin 2000, S. 187-199. Vergleichende Theater-Statistik 1949-1974. Hrsg. vom Deutschen Bühnenverein. 2. Sonderheft. Köln 1977. Vietta, Silvio: Ästhetik der Moderne. Literatur und Bild. München 2001. Vogel, Ruth: Max Frisch et Bertolt Brecht: polémiques et influences. In: Brecht 98. Poétique et Politique / Poetik und Politik. Hrsg. von Michel Vanoosthuyse. Montpellier 1999, S. 271-280 (Bibliothèque d’Études Germaniques et Centre-Européennes; 4). Völker, Klaus: Das Phänomen des Grotesken im neueren deutschen Drama. In: Sinn oder Un- sinn? Das Groteske im modernen Drama. Hrsg. von Martin Esslin. Basel/Stuttgart 1962, S. 9- 46 (Theater unserer Zeit; 3). – Drama und Dramaturgie in der DDR. In: Theater hinter dem »Eisernen Vorhang«. Hrsg. von Reinhold Grimm, Willy Jäggi und Hans Oesch. Basel/Hamburg/Wien 1964, S. 59-87 (Theater unserer Zeit; 6). – Die Herausforderung Brecht wurde nicht angenommen. In: Theater heute 11 (1970). Nr. 10, S. 34f. – Brecht-Chronik. Daten zu Leben und Werk. München 1971 (Reihe Hanser; 74). – Fritz Kortner. Schauspieler und Regisseur. Berlin ²1993 (Reihe Deutsche Vergangenheit. Stät- ten der Geschichte Berlins; 27). Vondung, Klaus: Die Apokalypse in Deutschland. München 1988. Vormweg, Heinrich: Die Mühen der Ebenen. Zur Geschichte des Dramas in der DDR. In: Kind- lers Literaturgeschichte der Gegenwart. Autoren · Werke · Themen · Tendenzen seit 1945. [Bd. 2] Konrad Franke: Die Literatur der Deutschen Demokratischen Republik. Neubearbeite- te Ausgabe mit drei einführenden Essays von H.V. Zürich/München 1974, S. 474-489. – Deutsche Literatur 1945-1960: Keine Stunde Null (1971). In: Deutsche Gegenwartsliteratur. Ausgangspositionen und aktuelle Entwicklungen. Hrsg. von Manfred Durzak. Stuttgart 1981, S. 14-31. – Peter Weiss. München 1981. Voss, Renate: Die Umsetzung von Thornton Wilders The Skin of our Teeth im deutschsprachigen Raum: Übersetzungen und Aufführungen. Kiel 1963 (Diss.) [Masch.]. Voßkamp, Wilhelm: Gattungen als literarisch-soziale Institutionen. Zu Problemen sozial- und funktionsgeschichtlich orientierter Gattungstheorie und -historie. In: Textsortenlehre – Gat- tungsgeschichte. Hrsg. von Walter Hinck. Heidelberg 1977, S. 27-44. – Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaften. In: Interpretation 2000: Positionen und Kon- troversen. Festschrift zum 65. Geburtstag von Horst Steinmetz. Hrsg. von Henk de Berg und Matthias Prangel. Heidelberg 1999, S. 183-195. Wächter, Hans-Christof: Theater im Exil. Sozialgeschichte des deutschen Exiltheaters 1933- 1945. München 1973. Wagener, Hans: Stefan Andres. Berlin [West] 1974 (Köpfe der XX. Jahrhunderts; 77). – Carl Zuckmayer. München 1983 (Autorenbücher, 34). – Vom Rampenlicht zum »kalten Licht«. Zur Dramatik Carl Zuckmayers nach 1945. In: Nach- kriegsliteratur in Westdeutschland. Bd. 2: Autoren, Sprache, Traditionen. Hrsg. von Jost Her- mand, Helmut Peitsch und Klaus R. Scherpe. Berlin [West] 1984, S. 73-88 (Literatur im histo- rischen Prozeß; N.F. 10 / Das Argument: Argument-Sonderband; AS 116). Wagner, Frank Dietrich: Bertolt Brecht. Kritik des Faschismus. Opladen 1989. 755 ______Forschungsliteratur

Wagner, Hans-Ulrich: Autoren, Foren, Diskussionen – Die »junge Generation« nach 1945. In: »Uns selbst mussten wir misstrauen.« Die »junge Generation« in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Hrsg. von Hans-Gert Winter. Hamburg 2002, S. 16-46. Wang, Fang: »Man experimentiert auch an Menschen ...« Zur Thematik der Einheit von Wissen- schaft und Kunst bei Brecht. Würzburg 1992. Wannemacher, Klaus: Erwin Piscators Theater gegen das Schweigen. Politisches Theater zwi- schen den Fronten des Kalten Kriegs (1951-1966). Tübingen 2004 (Theatron; 42). Ward, Margaret E.: Ingeborg Drewitz’s Forgotten Dramas of the 1950s. In: Thalia’s Daughters. German Women Dramatists from the Eighteenth Century to the Present. Hrsg. von Susan L. Cocalis und Ferrel Rose in Zusammenarbeit mit Karin Obermeier. Tübingen/Basel 1996, S. 173-190. Warkentin, Erwin J.: Unpublishable works. Wolfgang Borchert’s Literary Production in . Columbia, SC 1997. Warm, Günther: Zur Scholochow-Rezeption in der DDR. In: Michail Scholochow. Werk und Wirkung. Materialien des Internationalen Symposiums ›Scholochow und wir‹. Leipzig, 18.- 19. März 1965. Leipzig 1966, S. 264-276. Warning, Rainer: Der inszenierte Diskurs. Bemerkungen zur pragmatischen Relation der Fiktion. In: Funktionen des Fiktiven. Hrsg. von Dieter Henrich und Wolfgang Iser. München 1983, S. 183-206 (Poetik und Hermeneutik; X). Was wird bei uns gespielt? Versuch einer quantitativen Analyse der Spielpläne der letzten an- derthalb Jahrzehnte. In: Theater heute 11 (1970). Nr. 10, S. 52f. Watanabe, Narumi: Ernst Schnabels Eingriff in das Hörspiel »Draußen vor der Tür«. Eine kriti- sche Betrachtung. In: Jahresheft der Internationalen Wolfgang-Borchert-Gesellschaft 10 (1998), S. 10-13. Weber, Betty Nance: Brechts »Kreidekreis«, ein Revolutionsstück. Eine Interpretation mit Texten aus dem Nachlaß. Frankfurt a.M. 1978 (edition suhrkamp; 928). Weber, Carl: Brecht and the Berliner Ensemble – the making of a model. In: The Cambridge Companion to Brecht. Hrsg. von Peter Thomson und Glendyr Sacks. Cambridge 1994, S. 167- 184. Weber, Heinz-Dieter: Schwundstufen des Lachens in der frühen Komödie der DDR. In: Dialektik des Anfangs. Spiele des Lachens. Literaturpolitik in Bibliotheken. Über Texte von: Heiner Müller, Franz Fühmann, Stefan Heym. Hrsg. von Paul Gerhard Klussmann und Heinrich Mohr. Bonn 1986, S. 1-14 (Jahrbuch zur Literatur in der DDR 5 [1986]). Weber, Jochen: Das Theater in der Sowjetischen Besatzungszone. Bonn 1955 (Bonner Berichte aus Mittel- und Ostdeutschland). Weber, Jürgen: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. von Jürgen Weber. 4 Bde. Paderborn u.a. 1979-1987. Weber, Verena: Das Schauspielhaus Zürich 1945-1965. Wien 1970 (Diss.). [Masch.]. Wege, Carl: Spielplan(politik) und Inszenierungskalkül des Berliner Ensembles zwischen 1952 und 1956. In: Zweifel – Fragen – Vorschläge. Bertolt Brecht anläßlich des Einhundertsten. Hrsg. von Thomas Jung. Frankfurt a.M. 1999, S. 93-98 (Osloer Beiträge zur Germanistik; 23). Wehdeking, Volker: Der Nullpunkt. Stuttgart 1971. – Mythologisches Ungewitter. Carl Zuckmayers problematisches Exildrama »Des Teufels Ge- neral«. In: Die deutsche Exilliteratur 1933-1945. Hrsg. von Manfred Durzak. Stuttgart 1973, S. 509-519. Wehler, Hans-Ulrich: Modernisierungstheorie und Geschichte. Göttingen 1975. – Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 4: Vom Beginn des Ersten Weltkrieges bis zur Grün- dung der beiden deutschen Staaten 1914-1949. München 2003. Wehner, Jens: Kulturpolitik und Volksfront. Ein Beitrag zur Geschichte der Sowjetischen Besat- zungszone Deutschlands 1945-1949. 2 Bde. Frankfurt a.M. u.a. 1992 (Europäische Hoch- schulschriften. Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Bd. 518). Weigelt, Klaus: Ernst Wiecherts Reden an die Jugend. In: Von bleibenden Dingen. Über Ernst Wiechert und sein Werk. Hrsg. von Bärbel Beutner und Hans-Martin Pleßke. Frankfurt a.M. 2002, S. 59-86 (Schriften der Internationalen Ernst Wiechert-Gesellschaft; 3). 756 ______Bibliographie

Weimann, Robert: »Realismus« als Kategorie der Literaturgeschichte. In: Literatur und Literatur- theorie in der DDR. Hrsg. von Peter Uwe Hohendahl und Patricia Herminghouse. Frankfurt a.M. 1976, S. 163-188. Weimar, Karl S.: No Entry, no Exit. A Study of Borchert with some Notes on Sartre. In: Modern Language Quarterly 17 (1956), S. 153-165. – The Scientist and Society. A Study of three Modern Plays. In: Ebd. 27 (1966), S. 431-448. Weinhold, Ulrike: Die Absurdität Wolfgang Hildesheimers. In: Studien zur Dramatik in der Bun- desrepublik Deutschland. Hrsg. von Gerhard Kluge. Amsterdam 1983, S. 329-362 (Amsterda- mer Beiträge zur neueren Germanistik; 16 – 1983). Welsch, Wolfgang: Unsere postmoderne Moderne. Weinheim 1987. Wende, Waltraud: Einen Nullpunkt hat es nie gegeben. Schriftsteller zwischen Neuanfang und Restauration – oder: Kontinuitäten bildungsbürgerlicher Deutungsmuster in der unmittelbaren Nachkriegsära. In: Die janusköpfigen 50er Jahre. Kulturelle Moderne und bildungsbürgerliche Semantik III. Hrsg. von Georg Bollenbeck und Gerhard Kaiser unter Mitarbeit von Edda Bleek. Wiesbaden 2000, S. 17-29. Werner, Hendrik: Im Namen des Verrats. Heiner Müllers Gedächtnis der Texte. Würzburg 2001 (Epistemata; 345). Wertheimer, Jürgen: »Une saison en purgatoire«. Aspekte der Sartre-Rezeption. In: Zur literari- schen Situation 1945-1949. Hrsg. von Gerhard Hay. Kronberg 1977, S. 270-284 (Athenäum- Taschenbücher. Literaturwissenschaft; 2117). Wezel, Wolfdietrich: Das subventionierte öffentliche Theater. Seine Struktur und seine Problema- tik. München 1964 (Diss.). White, John J.: [Rezension zu:] Wolfram Buddecke und Helmut Fuhrmann: Das deutschsprachi- ge Drama seit 1945. Schweiz, Bundesrepublik, Österreich, DDR. Kommentar zu einer Epo- che. München 1981. In: The Modern Language Review 78 (1983), S. 993f. Widerruf oder Vollendung. Reinhold Schneiders »Winter in Wien« in der Diskussion. Freiburg/ Basel/Wien 1981 (Schriften der Reinhold-Schneider-Stiftung Hamburg; 3). Wieghaus, Georg: Heiner Müller. München 1981 (Autorenbücher; 25). Wilhelm, Frank: Literarische Satire in der SBZ/DDR 1945-1961. Autoren, institutionelle Rah- menbedingungen und kulturpolitische Leitlinien. Hamburg 1998 (Schriftenreihe Poetica; 34). Wilke, Christiane: Das Theater der großen Erwartungen. Wiederaufbau des Theaters 1945-1948 am Beispiel des Bayerischen Staatstheaters. Frankfurt a.M. u.a. 1992 (Europäische Hoch- schulschriften. Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Bd. 507). Willett, John: Erwin Piscator. Die Eröffnung des politischen Zeitalters auf dem Theater. Frankfurt a.M. 1982 (edition Suhrkamp; 924). Winckler, Lutz: Das »Arbeitsprogramm zur Entfaltung der kulturellen Massenarbeit«. Zur Kul- turprogrammatik des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes 1948-1950. In: Frühe DDR- Literatur. Traditionen, Institutionen, Tendenzen. Hrsg. von Klaus R. Scherpe und L.W. Ham- burg/Berlin 1988, S. 81-100 (Literatur im historischen Prozeß; N.F. 17 / Das Argument. Argu- ment-Sonderband; AS 149). Winter, Hans-Gerd: Der sich opfernde Narr, der siegreiche Künstler und der abgewiesene Heim- kehrer. Drei Selbst-Entwürfe Wolfgang Borcherts. In: »Liebe, die im Abgrund Anker wirft«. Autoren und literarisches Feld im Hamburg des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Inge Stephan und H.-G.W. Hamburg 1990, S. 197-221 (Literatur im historischen Prozeß). – »Wovon soll ich leben? Mit wem? Für was?« Viermal die Figur des unbehausten Heimkeh- rers: Wolfgang Borchert und Bertolt Brecht, Ernst Toller und Fred Denger. In: Auskunft 17 (1997), H. 3, S. 290-310. – »Wohin sollen wir denn auf dieser Welt!« Wolfgang Borchert, der früh vereinnahmte Autor und sein unbehauster Heimkehrer. In: Studien zur literarischen Kultur in Hamburg 1945-1950. Hrsg. von Ludwig Fischer u.a. Hamburg 1999, S. 25-55 (Schriftenreihe der Hamburgischen Kulturstiftung; 7). – »Du kommst, und niemand will dich haben.« Heimkehrertexte der unmittelbaren Nachkriegs- zeit. In: Schuld und Sühne? Kriegserlebnis und Kriegsdeutung in deutschen Medien der Nach- kriegszeit (1945-1961). Internationale Konferenz vom 01.-04.09.1999 in Berlin. Hrsg. von Ur- 757 ______Forschungsliteratur

sula Heukenkamp. Amsterdam/Atlanta, GA 2001. Bd. 1, S. 283-296 (Amsterdamer Beiträge zu neueren Germanistik; 50.1/2 – 2001). – »Jugend« und »junge Autoren«. Zuschreibungen und Selbstdefinitionen im Hamburger Raum. In: »Uns selbst mussten wir misstrauen.« Die »junge Generation« in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Hrsg. von H.G.W. Hamburg 2002, S. 127-154. Wippermann, Wolfgang: Faschismustheorien. Zum Stand der gegenwärtigen Diskussion. Darm- stadt 1972 (Erträge der Forschung; 17). Wittkowski, Wolfgang: Zerstört das Regietheater die deutsche Literatur? In: Drama und Theater im 20. Jahrhundert. Festschrift für Walter Hinck. Hrsg. von Hans Dietrich Irmscher und Wer- ner Keller. Göttingen 1983, S. 469-482. – Aktualität der Historizität: Bevormundung des Publikums in Brechts Bearbeitungen. In: Brechts Dramen. Neue Interpretationen. Hrsg. von Walter Hinderer. Stuttgart 1984, S. 343- 368. Wizisla, Erdmut: Berliner Thema. Brecht und Frisch: Theater und Architektur. In: Brecht 100 < = > 2000. Das Brecht-Jahrbuch / The Brecht Yearbook 24 (1999), S. 25-39. Woll, Stefan: Das Totaltheater. Ein Projekt von Walter Gropius und Erwin Piscator. Berlin [West] 1984 (Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte e.V.; 68). Wright, Elizabeth: Postmodern Brecht. A Re-Presentation. London/New York 1989 (Critics of the Twentieth Century). Wulf, Joseph: Theater und Film im Dritten Reich. Eine Dokumentation. Gütersloh 1964. Wyss, Monika: Brecht in der Kritik. Rezensionen aller Brecht-Uraufführungen sowie ausgewähl- ter deutsch- und fremdsprachiger Premieren. München 1977. Young, James Edward: Beschreiben des Holocaust. Darstellung und Folgen der Interpretation. Frankfurt a.M. 1992. Zäsuren nach Hitler. Essays zur Periodisierung der deutschen Nachkriegsgeschichte. Hrsg. von Martin Broszat. München 1990. Zelle, Carsten: Die doppelte Ästhetik der Moderne. Revisionen des Schönen von Boileau bis Nietzsche. Stuttgart/Weimar 1995. Zill, Rüdiger: Im Wendepunkt des Sputnik. Technikdiskurse in der Bundesrepublik Deutschland der 50er Jahre. (Technikphilosophie) In: Medienkultur der 50er Jahre. Diskursgeschichte der Medien nach 1945. Hrsg. von Irmela Schneider und Peter M. Spangenberg. Bd. 1. Wiesbaden 2002, S. 25-49. Ziller, Jochen: Zwischenbescheid über Joachim Knauth. In: J.K.: Stücke. Mit einem Nachwort von J.Z. Berlin [Ost] 1973, S. 281-298 (dialog). Zima, Peter V.: Der Mythos der Monosemie. Parteilichkeit und künstlerischer Standpunkt. In: Einführung in Theorie, Geschichte und Funktion der DDR-Literatur. Hrsg. von Hans-Jürgen Schmitt. Stuttgart 1975, S. 77-107 (Literaturwissenschaft und Sozialwissenschaften; 6). – Literarische Ästhetik. Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft. Tübingen/Basel ²1995. Zimmermann, Peter: Industrieliteratur in der DDR. Vom Helden der Arbeit zum Planer und Lei- ter. Stuttgart 1984. Zimmermann, Rainer E.: Leben des Galilei. In: Brecht-Handbuch in fünf Bänden. Hrsg. von Jan Knopf. Bd. 1. Stuttgart/Weimar 2001, S. 357-379. Zimmermann, Werner: Bertolt Brecht. Leben des Galilei. Dramatik der Widersprüche. Pader- born u.a. 1985 (Modellanalysen: Literatur; 15). Zipes, Jack D.: Das dokumentarische Drama. In: Tendenzen der deutschen Literatur seit 1945. Hrsg. von T.K. Stuttgart 1971, S. 462-479 (Kröners Taschenausgabe; 405). – Bertolt Brecht oder Friedrich Wolf? Zur Tradition des Dramas in der DDR. In: Literatur und Literaturtheorie in der DDR. Hrsg. von Peter Uwe Hohendahl und Patricia Herminghouse. Frankfurt a.M. 1976, S. 191-240. [1976a] – Die Funktion der Frau in den Komödien der DDR. Noch einmal: Brecht und die Folgen. In: Die deutsche Komödie im zwanzigsten Jahrhundert. Sechstes Amherster Kolloquium zur mo- dernen deutschen Literatur 1972. Hrsg. von Wolfgang Paulsen. Heidelberg 1976, S. 187-205. [1976b] 758 ______Bibliographie

Žmegač, Viktor: Zur Diagnose von Moderne und Postmoderne. In: Avantgarde und Postmoderne. Prozesse struktureller und funktioneller Veränderungen. Hrsg. von Erika Fischer-Lichte und Klaus Schwind. Tübingen 1991, S. 17-27 (Stauffenburg Colloquium; 40). Zürrlein, Hans: Die Frage der Kollektivschuld aus dem Blickwinkel deutscher Literaten und Pu- blizisten. In: Zur literarischen Situation 1945-1949. Hrsg. von Gerhard Hay. Kronberg 1977, S. 15-35 (Athenäum-Taschenbücher. Literaturwissenschaft; 2117). Zymner, Rüdiger: Gattungstheorie. Probleme und Positionen der Literaturwissenschaft. Pader- born 2003. Personenregister

Abusch, Alexander 70, 74f., 261, 265-268, 332,366,427,462,473,477,486,518, 270f., 273, 276, 286, 296, 450, 502, 522,545,548,550,559,561,609,613 600 Anz, Thomas 13 Ackermann, Anton 61, 263, 280 Apel, Karl-Otto 18, 598 Adling, Wilfried 271, 314, 410, 600 Appia, Adolphe 108, 117f., 637 Adam, Bernhard 89 Arbusow, Alexei 276 Adamov, Arthur 8, 15, 17, 121, 135, 205, Ardrey, Robert 57, 79, 522, 550 251, 316, 319f., 326, 330, 429, 604, Arendt, Hannah 50, 347, 457 618, 626f., 630 Aristophanes 401, 409, 481, 503, 511, 592 Adenauer, Konrad 1, 24, 51, 59, 128, 141, Aristoteles238,270,293,341,421,455, 201, 205, 210, 291f., 332, 362, 431, 471f., 477, 525, 566, 571, 604 452, 508, 594, 609 Arntzen, Helmut 475 Adling, Wilfried 72, 274, 276 Arrabal, Fernando 429, 627 Adorno, Theodor W. 3, 8, 11, 21, 37, 100, Artaud, Antonin 180, 186, 320, 336, 349, 119, 122, 205, 213, 266, 354f., 359, 562, 619, 631 391, 423, 436f., 445, 457, 473, 543, Asmodi, Herbert 2, 15f., 36, 43, 94, 153f., 550 201, 292f., 332-334, 344, 452, 457, Ahlsen, Leopold 33f., 50, 91, 135, 203, 485f., 516-519, 610f., 622f. 231, 234, 242f., 244, 246-248, 319, Attila 193 342, 352, 359, 456, 467, 517f., 633, Audiberti, Jacques 21, 445, 617f., 626 635, 637 Augstein, Rudolf 194 Aischylos 169, 511 Ayling, Ronald 143 Albee, Edward 133 Alexander der Große 193, 196, 228, 552 Babel, Isaak 263 Alexander I. (russischer Zar) 363 Babeuf, François Noël 311 Allgayer, Wilhelm 28, 33 Bach, Johann Sebastian 162 Alt, Peter-André 25 Bachmann-Medick, Doris 37 Altendorf, Wolfgang 73, 190, 192, 199, Bachofen, Johann Jakob 252 207f., 209, 219f., 226f., 231, 233, 235, Backer, Hans Willibald 424 237, 241f., 244, 247, 319, 332, 342, Backhaus, Hans-Joachim 282, 296, 314, 348, 351, 452, 460, 507, 517f., 551, 601 633, 636f. Backhaus, Wilhelm Altermann, Susanne 70 Badstübner, Rolf 141 Althusser, Louis 562 Bahn, Eugene 56, 57 Aly, Götz 332 Bahn, Volker 100 Ambesser, Axel von 88, 213, 352, 435, Baierl, Helmut 18, 30, 32, 73f., 95, 220, 485, 522, 558, 636 249, 261, 275, 278f., 281, 283, Amlung, Ullrich 146 287-289, 294-296, 315, 337, 356f., Ammers, Sigrid 31 422, 491-495, 532, 553, 591, 593, Andersch, Alfred 536 596-599, 601 Andres, Stefan 17, 28, 40, 48, 51, 73, 90, Balázs, Béla 263 198, 202, 205, 207, 210, 216, 222f., Balthasar, Hans Urs von 365 226f., 234, 244-247, 293, 317, 319, Balzac, Honoré de 201 342, 344, 348, 352, 443, 459-461, Balzer, Bernd 2, 27f., 32, 66, 88, 91f., 205, 465f., 484, 516, 518, 554f. 241, 246, 253, 425f., 428 Anouilh, Jean 17, 22, 63, 74, 85, 90, 129, Barcava, Stefan 91, 133, 198f., 231, 234, 135f., 148, 163, 191, 253f., 257, 330, 517 760 ______Personenregister

Barck, Karlheinz 11 Bejach, Peter 71 Barfuss, Grischa 48 Bengsch, Gerhard 239, 297, 315, 633 Barkhoff, Hermann 166 Benjamin, Walter 375, 436, 451, 487, 566, Barlach, Ernst 91 580 Barlog, Boleslaw 84, 87, 91, 132, 133, Benn, Gottfried 195 135, 151, 154 Bentley, Eric 379, 381 Barner, Wilfried 20, 27 Berg, Alban 135 Barnewold, Ernst (d.i. Wilhelm Nolting- Berg, Jan 20, 23, 27, 34f., 87, 110f., 151, Hauff) 238 327, 425, 429 Barrault, Jean-Louis 135 Bergengruen, Werner 368 Barthel,Kurts.Kuba Berger, Christian 268 Barthes, Roland 42, 119, 184, 329, 452, Berger, Erna 84 562, 625f. Berger, Johanna 582 Bartholmes, Herbert 526 Berger,Manfred27,63,160,165,269, Barton, Brian 641 274, 285 Bartsch, Karl 73 Berger, Uwe 76 Basner, Georg s. Bern, Peter Berghahn, Klaus L. 311 Bassermann, Albert 171 Berghahn, Wilfried 94 Baßler, Moritz 5 Bergold, Werner 333, 479 Bathrick, David 278, 358, 380, 407, 599 Berlioz, Hector 444 Batorsky, Barry Joseph 562 Bern, Peter (d.i. Georg Basner) 195, 459 Bättcher, Wolfgang 279, 354, 491 Bernanos, Georges 50, 233, 241f., 555 Baudissin, Wolf Graf von 302, 312 Bernhard, Alfred 71, 193, 196, 228 Baudrillard, Jean 7 Bernhard, Fritz 294, 491, 601 Bauer, Walter 243, 536 Bernhardt, Sarah 15 Bäuerle, Theodor 48 Beseler, Horst 315 Baum, Georgina 489, 495 Beßlich, Barbara 194 Baumann, Hans 193, 197, 199, 251 Besson, Benno 81, 166, 176, 581, 590 Baumgarten, Jürgen 58, 166, 271, 285 Betke, Lotte 234 Baumrucker, Gerhard 230 Bettauer, Fritz Ernst 33, 92, 207, 254, 359 Bayerdörfer, Hans-Peter 201, 205, 214, Bey, Gesine 390 219 Beyme, Klaus von 10 Beacham, Richard C. 117, 637 Biburger, Tom 413, 417 Becher, Johannes R. 49, 60f., 66, 69f., 72, Bicker, Margarethe 245 168,202,204,209,213,221,225,227, Bieleke, Paul 227, 234, 278, 281, 284 248f., 260f., 263f., 266, 273, 450, 462, Bienek, Horst 9, 319, 536 567 Bill-Bjelozerkowski, Wladimir N. 175, Becher, Ulrich 74, 91 313 Beck, Friedrich 199f., 348, 479 Binneberg, Kurt 376f. Becker, Hellmut 99 Birke, Adolf M. 24 Becker, Julius Maria 238, 448, 516 Bismarck, Otto von 345, 380, 382 Becker, Michel 227, 242-244 Blamberger, Günter 321, 328 Becker, Sabina 11 Blanchot, Maurice 7 Becker, Susanne 430 Bläss, Petra 546 Becker-Trier, Heinz 192, 199, 209f., 212, Blattmann, Ekkehard 368 226, 237, 240, 245, 248, 252, 459f., Bloch, Ernst 52, 119, 183, 262, 285, 301f., 476, 637, 641 354 Beckett, Samuel 8, 15f., 21f., 26, 51, 121f., Blohm, Georg 601 125,130,133,135,144,148,159,191, Blohm, Walter 447 205, 244, 316-320, 322f., 325, 330, Blumenberg, Hans 38, 117 370, 413f., 421, 429, 435, 437, 457, Bock, Stephan 393, 562, 565, 576f., 579- 557, 562, 576, 598, 611, 616, 618, 581, 592 620-622, 626-628, 634 Bockelson, Johann 193, 504 Beckmann, Heinz 352, 456 Böckler, Hans 134, 136 Beethoven, Ludwig van 86, 162, 171, 481 Bode, Arnold 3 761 ______Personenregister

Bodek, Richard 593 306, 308-310, 313, 315, 321f., 331, Boeheim, Alex 214 337f., 344f., 348, 353-356, 364, Boehncke, Heiner 8 374-395, 397, 401, 409-416, 418, Böll, Heinrich 2, 34, 130, 191, 238, 426, 420f., 430, 436f., 448, 452, 456-458, 476 462-464, 466, 470-472, 480, 485, 490, Bollenbeck, Georg 3, 23, 36, 96 492f., 497f., 500-502, 508-513, 520, Boner, Jürg 563 524-533, 539f., 548, 550f., 553, 556, Bonifaz VIII., Papst 361f., 474 559, 561-611, 621, 635, 638-640, Bonk, Jürgen 281 642-644 Bonsels, Bernd Holger 189, 202f., 240, Bredel, Willi 263, 273, 420 243, 459, 516 Breinlinger, Hans 206, 209-211, 220f., Borchardt, Hermann 391 226, 641 Borchert, Wolfgang 1, 5, 18, 22, 27, 33, Bremer, Claus 1, 14f., 94, 100, 117-121, 41f., 64, 92, 200, 209, 213, 215f., 227, 123f., 140, 180, 445 343, 352f., 424, 425-429, 435, 437, Brenner, Hildegard 580 455,463,473,504,506,512,560,633, Brentano, Heinrich von 59 635 Breton, André: 611 Borchmeyer, Dieter 10, 16, 127, 317, 626 Brockmann, Stephen 5 Borew, Jurij 489 Brodwin, Stefan s. Dudow, Slatan Bork, Kurt 73, 400 Bröhl, Günter 520 Bormann, Alexander von 29 Brook, Peter 186 Bormann, Arnold 479 Brough, Neil 378 Bornemann, Fritz 104 Brück, Max von 253, 463 Börnsen, Hans 342 Bruckner, Ferdinand 29, 58, 78, 227, 319, Bortfeldt, Kurt 549 531 Bößl, Rudolf 99 Brüning, Eberhard 63, 89, 548 Bossle, Lothar 4 Brutus, M. Iunius 307 Bostroem, Annemarie 190, 213, 226, 228, Buch,FritzPeter6,48,83,194,251,358, 237 369 Böttcher, Helmuth Maximilian 204, 445f. Bucharin, Nikolai Iwanowitsch 262 Bourdieu, Pierre 28, 40 Bucher, André 42, 43 Braemer, Edith 281, 283, 285 Buchholz, Gerhard Traugott 238, 240, 242, Brahm, Otto 129, 163, 170, 174 244, 476, 636 Bräker, Ulrich 302f. Büchi, Ella 116 Brand, Matthias 138 Büchner, Georg 121f., 169, 290, 294, 312, Brandauer, Klaus Maria 138 320,354,426,429,432,449,500,502, Brandt, Willy 24, 146 504, 511, 518, 528, 612, 621 Branstner, Gerhard 283f. Büchner, Ulrich 206 Braulich, Heinrich 162 Buck, Theo 320, 409, 423, 589, 641 Braun, Eva 345, 420, 488 Buckwitz, Harry 81, 93f., 97, 99, 135-137, Braun, Hanns 84, 195f., 483, 516 146, 180, 185, 193, 234, 375 Braun, Karlheinz 154, 499f. Buddecke, Wolfram 19, 23, 25, 27, 29, Braun, Matthias 414, 420 180,311,320,327,405,407,425,429, Braun, Mattias 194 503, 519f., 526, 582, 633 Braun, Michael 216, 245, 615 Bühler-Dietrich, Annette 615 Braun, Volker 95, 354, 358 Bunge, Hans-Joachim 70 Brecht, Bertolt 2f., 5f., 8, 11, 15, 17-20, Burckhardt, Jacob 481 22, 28-31, 33f., 50, 52, 58f., 62, 67, Burckhardt, Jürgen 73 70-73, 78-81, 87-91, 93-97, 105f., 112, Burg, Peter S. 476 114, 120-122, 125, 128-132, 134-139, Burger, Eric 219 145-149, 157, 163-165, 168, 172-175, Bürger, Jan 177-186, 189-191, 193f., 198f., 203f., Bürger, Peter 8 213f., 228, 231, 239, 242, 250, 259, Burgess, Gordon J.A. 427 262, 265, 269, 271-273, 276, 278-280, Burghardt, Max 168 282, 285, 287, 292f., 296f., 302, 304, Burgmaier, Albert 238, 254 762 ______Personenregister

Burrmeister, Otto 135 Da Vinci, Leonardo 238, 448 Busch, Ernst 89, 95, 177, 220 Dahlmann, Alfred 33, 47 Busch, Fritz 62 Dahrendorf, Ralf 39, 480 Busch, Wilhelm 405 Daiber, Hans 19, 27, 31, 35f., 51, 63, 66, Butler, Judith 42 70, 83, 101, 104, 160, 180, 194, 225, 241, 304, 319, 382 Calderón de la Barca, Pedro 125, 217, 361, Danneberg, Lutz 564 365, 537, 550, 554, 612 Dante Alighieri 198, 223, 370, 446, 448, Caligula 193 461 Camus, Albert 18, 90, 120, 135f., 193, Davies, Peter 20 196, 212, 234, 253f., 316, 322, 330, Deichsel, Wolfgang 386 346, 424, 429f., 436, 522, 603 Deilmann, Harald 102 Canaris, Wilhelm 206 Deiters, Heinrich 60 Canetti, Elias 36 Deleuze, Gilles 562 Carwin, Heinz 245 Delft, Klaus von 4 Cäsar, Gaius Iulius 193, 552 Deltgen, René 51, 320 Caspar, Horst 143f. Demokritikus (Pseudonym) 475 Certeau, Michel de 624 Denger, Fred 33, 57, 64, 88, 92, 94, 190, Cervantes, Miguel de 167 202,214,226,231,338,344,347,444, Charbon, Rémy 19, 238, 338 460, 516, 522, 602, 635-637, 640 Chatterton, Thomas 447f. Denkler, Horst 22, 27, 33 Chopin, Frédéric 444 Derrida, Jacques 7, 16f., 37, 42f., 234, 315, Christ, Barbara 422 412, 436, 630 Chruschtschow, Nikita Sergejewitsch 272f. Dessau, Paul 70, 179 Cicero, Marcus Tullius 207 Deuerlein, Ernst 53 Clarke, David 72 Diderot, Denis 147 Clarke, Eric 330 Dieckmann, Friedrich 391 Claudel, Paul 18, 22, 89, 125, 250, Dietrich, Gerd 57 255-257, 259, 301, 365-368, 443, 472, Dietrich, Margret 42, 342f., 446, 456, 548 539, 542, 548, 554-556, 612-615, 635 Dillmann, Michael 128 Cocteau,Jean40,250,252,467,472,550, Diokletian 197 555, 617, 631f., 636 Dirks, Walter 2, 135, 248 Cölestin V., Papst 361f., 474 Djacenko, Boris 260, 277-279, 287, 291, Columbus, Christopher 256, 298, 300-302, 296, 314f., 354 395f. Dobloff, R. von 103 Conrad, Hiltrud 222, 554 Doll, Hans Peter 131 Conrad, Wolfgang Dornberger, Paul 67, 293, 313 Copeau, Jacques 104 Dorst, Tankred 2-4, 7, 17f., 43, 51, 91, 94, Copfermann, Émile 159 330f., 333, 335, 337f., 344, 452, 457, Cordan, Wolfgang 373 514f., 519, 549, 621-624, 635, 641 Corhag, Erwin 246 Dos Passos, John 262 Coubier, Heinz 18, 234, 319, 347, 482f. Dostojewksij, Fjodor Michailowitsch 348, Craig, Edward Gordon 140, 614, 619 353, 448 Cramer, Heinz von 69 Drese, Claus Helmut 251 Craon, Pierre de 367 Drewitz, Ingeborg 2, 42, 193f., 198, 207, Crémer, Gisela 214 212, 217-219, 229f., 235, 237f., 242, Creutz, Lothar 541, 547 244f., 253, 330, 346, 461, 519, 554, Creveaux, Louis 468, 537 635 Cromwell, Oliver 194 Drews, Richard 6, 33, 48 Curie, Marie 470 Drews, Wolfgang Curjel, Hans 81 Dröge, Ernst Wolf 194 Curtius, Ernst Robert 39 Drolinvaux, Ernst 228, 252 Cwoydrak, Günther 592 Drommer, Günther 574, 581-583, 587-589 Czechowski, Heinz 73 Dudow, Slatan 62, 177, 291, 315, 475, 480f., 489, 494, 496f., 549 763 ______Personenregister

Dufhues, Josef Hermann 130 Epiktet 293 Duhamel, Roland 374 Erbe, Günter 271 Duncan, Ronald 244, 250f., 348 Erhard, Ludwig 287 Dürer, Albrecht 446 Erpenbeck, Fritz 41, 48, 63, 65, 68, 71, 73, Durieux, Tilla 88, 212 91f., 95, 163, 165f., 174, 177f., 264, Dürrenmatt, Friedrich 10f., 18, 26f., 94, 268-271, 275, 278, 494, 571 97,112,121,125,135,194,204,324, Erschens, Hermann 352 331f., 340, 343, 345, 349, 359, 384, Eschmann, Ernst Wilhelm 2, 10, 22, 196, 397, 429, 459, 463, 475, 485f., 504, 372f. 506, 548, 562, 604, 621, 629-631 Esslin,Martin153,327,618,629f. Durzak,Manfred19,27,34,320,351, Eulenberg, Herbert 194, 201, 516 429f, 453f., 548 Everding, August 641 Duthuit, Georges 318 Eylau, Hans Ulrich 167f. Duvignaud, Jean 617f. Dymschitz, Alexander 52, 57, 60, 63, 177 Fabian, Gerhard 285, 287, 294, 296 Fadejew, Alexander 70, 264, 297 Eberlein, Ludwig 162 Falckenberg, Otto 49, 443 Ebert, Jens 24 Fassbinder, Rainer Werner 479 Echnaton 193 Faulstich, Werner 3, 10 Eggeling, Wolfram 277 Fedin, Konstantin 262 Ehlert, Hans Joachim 579 Fehervary, Helen 412, 420, 487 Ehrenburg, Ilja 70, 413 Fehling, Jürgen 2, 15, 22, 63, 86, 90, 97, Eichmann, Adolf 24, 202, 347, 457 105-110, 111f., 127, 129-131, 133, Eidam, Klaus 596 138f., 150, 180, 251, 633, 637 Einem, Gottfried von 81 Feinberg, Anat 23, 32, 85, 219-221, 224 Einstein,Albert347,376,391,395,528, Felbick, Dieter 165, 248 564, 566, 575 Feldhammer, Hannah 102 Eisendle, Helmut 43 Felkel, Günter 71, 239, 295, 297, 312f., Eisenhower, Dwight D. 56 315, 449 Eisenlohr, Friedrich 525 Fernau, Rudolf 549 Eisler,Hanns70,173,175,203,262,265, Feuchtwanger, Lion 387, 479, 527 423 Fichter, Tilman 291 Eke, Norbert Otto 410f., 419, 422 Fiebach, Joachim 146, 276, 494 Ekhoff, Konrad Dietrich 171 Fink, Eugen 37 Ekmann, Bjørn 570 Finster, Ernst 294, 297, 601 Elcheroth, Pierre 245 Fiore, Joachim von 264 Eliot,T.S.81,93f.,135,148,250,512, Fischborn, Gottfried 469 612, 623 Fischer, Christa 601 Elliott, Jim 238, 338 Fischer, Ernst 70f., 276, 282, 290, 293, Ellmar,Paul9,318,320,454 295, 358 Elsdörfer, Matthias 28 Fischer, Gerhard 379f., 382 Emmerich, Wolfgang 1, 24, 27, 177 Fischer, Ludwig 19, 22, 35, 332 Ende, Michael 288 Fischer, Matthias-Johannes 24, 180, 263 Enders, Horst 227, 239, 315 Fischer, Sebastian 115 Engel, Erich 58, 79, 93f., 185, 201, 420, Fischer-Lichte, Erika 1, 4, 15, 21f., 25, 31, 641 42f., 111, 114, 121, 138, 141, 173, 184, Engel, Manfred 37 439, 614-616, 619 Engel, Thomas 200, 237, 518 Fischer-Föbus, Karl-Georg 64, 206f., 228, Engelbach, Horst 60 233, 235, 242, 246, 448 Engelmann, Hans Ulrich 124 Flashar, Hellmut 87, 566 Engels, Friedrich 261f., 264, 267, 282, Fleischer, Burga 615 284f., 288, 300, 306, 308-310f., 381, Fleißer, Marieluise 2, 18, 479f. 450, 512, 576, 600 Flickenschildt, Elisabeth 2, 88, 237 Ensberg, Claus 362 Fontane, Theodor 433 Enzensberger, Hans Magnus 9, 23 Forster, Friedrich 193, 235, 251 764 ______Personenregister

Foucault, Michel 16f., 38, 43, 189, 544, Gaëtani, Benedetto s. Bonifaz VIII. 565f. Gaillard, Ottofritz 61, 163f., 269 Fouché, Joseph 194 Gajek, Konrad 27, 30 Fradkin, Ilja 375, 563 Galfert, Ilse 202, 268, 276, 278 François, Jean-Claude 27, 30, 420 Galilei, Galileo 239, 302, 355, 364, 368, Frank, Benno 56, 58 376, 389-395, 458, 565f., 575 Frank, Gustav 20 Garbe, Hans 283, 287, 415f., 577-579 Frank, Leonhard 210f., 221f. Garner jr., Stanton B. 43 Frank, Manfred 43 Gaugler, Hans 181 Frank, Waldemar Gautschky, Heiner 536 Franke, Berthold Geertz, Clifford 37 Franke, Konrad 19, 29, 70, 77, 310, 382, Gehlen, Arnold 9, 10, 50, 113 493 Gehring, Hansjörg 32, 54, 55 Franz von Assisi 365 Geiger, Heinz 208, 238 Franzen, Erich 347 Geis, Jacob 212, 215f., 237, 251 Freeman, Thomas 341, 447 Gellert, Christian Fürchtegott 572 Freese, Rudolf 238 Gemünden, Gerd 411 Frenz, Horst 89, 548 Genet, Jean 125, 316, 330, 390, 457, 618 Freund, Winfried 425, 427f., 463 George, Stefan 373, 375 Freyer, Paul Herbert 71, 277f., 281, 284f., Gerlach, Ingeborg 287, 291, 294f., 297, 312f., 315, 354, Gerlach, Harald 76, 540 489-491, 494, 532f., 592, 601f. Germay, Robert 23 Freytag, Gustav 91, 270, 518-520 Gerz, Raimund 271, 382, 386, 388 Fried, Erich 488 Ghirardini, Günther 195, 199, 206 Friedmann, Dan 562 Gide, André 135, 253f. Friedrich II., auch Friedrich der Große Giehse, Therese 79, 81, 89 194, 306f., 345, 420, 488 Giese, Peter Christian 182, 308, 488 Friedrich von Sizilien, König 364 Gilmore, Richard 53 Friedrich, Hans Eberhard 206, 254, 342, Ginsberg, Ernst 80f., 204 518 Giordano, Ralph 272 Friedrich, Heinz 189, 242, 246, 549, 551 Giraudoux, Jean 63, 79, 81, 89, 94, 125, Friedrich, Michael 254 129f., 135f., 148, 194, 196, 253f., 327, Friedrich, Rainer 562 330f., 336, 373, 424, 462f., 473, 480, Fringeli, Dieter 429 522, 614, 617f., 623 Frisch,Max18,27,83,93f.,133,135f., Girnus, Wilhelm 271, 275 137, 153, 183, 319, 321, 337, 386, Girshausen, Theo 594 476, 548, 562, 566, 604 Gladkow, Fedor 262 Fritsch-Vivié, Gabriele 615 Glaeser, Ernst 209, 246, 252f. Fritz, Thomas 539 Gleber, Klaus 147, 149, 154, 157, 264 Fröhlich, Paul 273 Glock, K.B. 364 Fromm, Friedrich Karl 244, 247, 451, 459 Gluck, Christoph Willibald 23, 118 Frühwald, Wolfgang 429 Gnade, Heinz 477 Fry, Christopher 94, 135, 148, 242, 250f., Goertz, Heinrich 65f., 95, 190, 206f., 226, 612, 635 228, 237f., 251, 344, 352, 477, 516 Fuchs, Klaus 538 Goethe, Johann Wolfgang 12, 56, 86f., 91, Fühmann, Franz 420 93, 111, 130, 135, 162, 165f., 170f., Fuhrmann, Helmut 18f., 23, 25, 27, 29, 173, 176, 225, 235, 242f., 252f., 258, 180,311,320,327,405,407,411,414, 264-266, 286, 342, 356, 365, 421, 435, 419, 425, 429, 503, 519f., 526, 582, 448, 473, 482, 505, 511, 518, 522f., 633 536, 550, 562, 603, 619 Funke, Christoph 31, 174 Goetz, Curt 87, 479 Fürnberg, Louis 399, 451 Goetz, Hanna 65 Goetz, Wolfgang 86, 444 Gabriel, Karl 241 Gogol, Nikolai Wassiljewitsch 166 Gadamer, Hans-Georg 37, 86, 140 Goldoni, Carlo 623 765 ______Personenregister

Goldschmit-Jentner, Rudolf K. 49, 443 135f., 140, 142, 146, 150, 157, 180, Goll, Ivan 320 447, 473, 477, 624 Goodrich, Frances 219 Guddat, Rolf 297 Goretti, Maria 245 Guldin, Rainer 447f. Gorki, Maxim 78, 80, 166, 262, 280, 283, Guillemin, Bernard 390 285, 293, 310, 337, 469, 521, 523f., Gullvag, Kare E. 428 591, 604 Gumbrecht, Hans-Ulrich 8, 11 Görlich, Günter 281, 291, 294, 404, 591 Gundolf, Friedrich 166 Gorrish, Walter 240 Günther, Sergio 295, 593f. Gortschakow, Nikolai 165 Gutbrod, Rolf 104 Gorvin, Joana Maria 106-109, 637 Guthke, Karl S. 428, 504 Gottsched, Johann Christoph 405 Gutkelch, Walter 194, 200, 229, 241f., Gowe, James 57 245, 248 Gozzi, Carlo 323 Gysi, Klaus 70, 161 Grabbe, Christian Dietrich 116, 320, 368, 446f., 518, 612, 621 Haack, Käte 84 Grabes, Herbert 37 Haag, Ingrid 391 Grabner, Hasso 287 Haarmann, Hermann 146f., 149 Graetz, Wolfgang 206 Haas, Willy 111 Gramsci, Antonio 564 Haase, Horst 20, 24, 227, 274, 280, 354, Grange, William 129 502, 592 Grantz, Max 428 Habermas, Jürgen 10-12, 18, 66f., 380, Granville-Barker, Harley 104 553, 573, 597 Grass, Günter 2, 9, 17f., 22f., 28, 34, 91, Hackett, Albert 219 94, 318-320, 329, 336, 424, 429-435, Hacks, Peter 2, 11, 17-19, 21f., 25, 31f., 447, 452, 454, 475, 513f., 545, 549, 34, 43, 75-77, 95, 173, 227, 236, 259, 621f., 624f., 627, 629, 631 268f., 271, 274, 276, 278, 281, 283, Graubner, Gerhard 101 285-289, 293-295, 297, 298-308,309, Gregor, Joseph 129, 132f. 312, 315, 332, 344f., 353-358, 381, Greiner, Bernhard 4f., 24, 31, 66, 401, 390f., 395-410, 411-413, 416, 420-422, 407f., 410, 416, 488, 494, 509, 512 451, 458, 462f., 471f., 486f., 489, Gressieker, Hermann 193f., 448, 456, 461, 491-493, 495, 497, 500, 502, 508, 476, 480, 637 509-512, 528-530, 533f., 539f., 563, Greulich,E.R.266,283,294 570, 573, 581, 583, 586, 590f., 593f., Greven, Michael Th. 360 596-600, 631, 643, 645 Grieg, Edvard 126 Hadamczik, Dieter 36, 56, 81, 86, 89, 219, Grieg, Nordahl 379 245, 344, 560 Grillparzer, Franz 336 Haecker, Hans-Joachim 2, 7, 17f., 22, 97f., Grimm, Reinhold 562 194, 205, 208, 223, 319, 344, 369-371, Grimm, Roderich 454, 461 Grittner, Sabine 615f. Hager, Kurt 400 Grobmann, Ralph 210 Halden, Hans 202, 242, 249 Groll, Gunter 18, 250, 549 Hall, Heinz 489, 491 Groll, Helmut 207 Hallstein, Walter 130 Gronski, Iwan 262 Halstenberg, Armin 529-531, 533 Gropius, Walter 102 Hamm, Christoph 239, 377 Grotewohl, Otto 170, 259, 270, 388, 497, Hammel, Claus 539 527, 574, 576, 588 Hamsun, Knut 49 Grübel, Rainer 43 Hannibal 195, 483 Gruchmann-Reuter, Margret 281 Hanns, Heinz 52 Grünberg, Karl 282, 285, 287, 294f., 297, Hansen, Gisela 249 523, 583 Häntzschel, Günter 3, 479 Gründgens, Gustav 2, 14, 22, 31, 63, Hanuschek, Sven 531, 641, 643 81-83, 86, 88, 90, 92- 94, 99f., 105, Harden, Hannes 291 107, 110-116, 119, 121, 127, 130-133, Hardenberg, Karl August 446 766 ______Personenregister

Hardt, Manfred 8, 10 Heiseler, Bernt von 194, 203, 207, 210, Harich, Wolfgang 63, 86, 178, 271, 273, 243-245, 516, 518 293, 387f. Heisenberg, Werner 300, 413, 456, 528, Harkness, Margaret 262 564, 595 Harlan, Thomas Christoph 223f., 260, Heiser-Duron, Meredith A. 293, 387, 574 609f., 642 Heiss, Hermann 124 Harlan, Veit 223 Heißenbüttel, Helmut 23 Harnack, Arvid 604 Heitz, Raymond 401 Harnack, Falk 47 Helbling, Robert E. 343 Hartlaub, Geno 227 Held, Hans Ludwig 99 Hartmann, Anneli 277 Held, Martin 109 Hartmann, Karl-Heinz 213, 314 Hellberg, Martin 169 Hasenclever, Walter 5, 56 Heller, Agnes 24 Hasselbach, Ernst 189 Heller, Erich 281 Hauck, Gerhard 10 Heller, Heinz-B. 15 Haug, Wolfgang Fritz 374 Hellman, Lillian 55, 57 Hauptmann, Elisabeth 592 Henker, Paul R. 305 Hauptmann, Helmut 11, 289, 584, 590 Henning, Peter 279, 491 Hauptmann, Gerhart 18, 56, 111, 166, 168, Henrichs, Helmut 48, 390 186, 253, 333, 382, 511, 547 Hensel, Georg 108, 121, 213 Hauschild, Jan-Christoph 415, 436 Hensing, Dieter 331, 411, 436 Hausen, Max von 102 Henze, Herbert 63, 102 Hauser, Arnold 10 Herbst, Karl 241 Hauser, Harald 71, 73, 162, 210, 231f., Herde, Lars 581 239, 275, 284, 291f., 294-296f., 315, Herder, Johann Gottfried 165 344, 354, 497, 520, 523, 593, 600 Hermand, Jost 1, 173, 308, 412, 416, 418 Haushofer, Albrecht 516 Hermann, István 267 Hausmann, Manfred 244f., 247f., 472f., Hermanowski, Georg 242, 244, 246, 252, 556, 636 472f., 555 Havemann, Robert 290 Herrmann, Elisabeth M. 69 Haverkamp, Anselm 39 Herrmann, Klaus 206, 476 Hay, Julius 94, 567 Herrmann, Otto Hebbel, Friedrich 56, 91, 106f., 166, 169, Hermlin, Stephan 239, 272, 420, 592 362 Herostrat 193 Hecht, Werner 493f., 563, 572, 582 Hertling, Ralf 356f. Heer, Friedrich 348 Herzfelde, Wieland 262, 422 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 41, 102, Herzog von Alba (d.i. Fernando Álvarez de 177, 309, 430, 489f., 510, 512, 523, Toledo y Pimentel) 193 529, 567, 576, 643 Hessen, Robert 272 Heidegger, Martin 37, 120, 257, 293, 427, Hessling, Hans 141 613 Heukenkamp, Rudolf Heiden, Ellis 173 Heukenkamp, Ursula 4, 28, 69 Heidingsfelder, Georg D. 367 Heuschele, Otto 366 Heidsieck, Arnold 343, 504 Hey,Richard2,4,7,17f.,41f.,50,93,96, Hein, Christoph 581 116, 189, 205, 251, 319, 331, 336f., Heine, Heinrich 522, 543 345f., 348, 429, 451f., 454, 480, Heinen, Josef Maria 241 483-485, 506, 534, 621, 629, 633, 635, Heinrich VIII. 294, 311, 456 640f. Heinrich, Klaus 109 Hickethier, Knut 133, 138 Heinz, Wolfgang 75, 80f., 167f., 174 Hildesheimer, Wolfgang 2f., 7, 18, 22, 28, Heinze, Helmut 181, 563 51, 93, 148, 194, 316-319, 320-329, Heinze, Herbert 297 336, 359, 369, 371, 410, 414, 429, Heise, Wolfgang 52, 182, 186, 267, 392, 433f., 445f., 452, 454, 457, 486, 513, 409, 414, 439, 489, 563 549, 607, 611, 618f., 621f., 626, 627, 629f., 635 767 ______Personenregister

Hillmann, Heinz 418 Hubalek, Claus 33, 50, 73, 194, 210, 222, Hilpert, Heinz 82, 93, 124, 126, 128-130, 228f., 231, 350, 457, 480, 518, 608f., 132f., 135, 142, 150, 189, 193, 224, 633, 640f. 234, 243, 250, 475, 537, 632 Hübner, Kurt 145 Himmler, Heinrich 507 Hüfner, Agnes 15 Hinck, Walter 29, 378, 475, 488, 611 Hugenroth, Klemens 256 Hinderer, Walter 379, 383, 385 Hugo, Victor 607 Hintze, Joachim 156 Hull, Heinz 192 Hirche, Peter 2, 9, 73, 196f., 317, 331, 345, Humble, Malcolm 436 369, 452, 551, 561, 636f. Hummel, Adrian 3 Hirsch, Wolfgang 323 Hüppauf, Bernd 21 Hirschfeld, Alexandra von 279, 422f. Hurwicz, Angelika 269 Hirschfeld, Kurt 78, 80, 104, 111, 251 Hus, Jan 309 Hitler, Adolf 2, 12, 49, 56, 60, 78, 80, 86, Husserl, Edmund 106 88,105f.,121,138,141,167,182,190, Huyssen, Andreas 23, 205 193f., 200, 205, 207-211, 220, 226, 228,243,247,258,297,306,311,315, Ibsen, Henrik 78, 107, 125, 166, 174, 333, 332, 345, 347-349, 352, 360, 374, 377, 511, 519f. 381, 414, 417, 420, 444, 446, 451, Ihering, Herbert 17, 48, 62, 89, 95, 162f., 464f., 478f., 488, 504, 508, 544, 546, 175, 177f., 271, 289, 379, 518, 562 580, 608f. Ilf, Ilja 501 Hobbes, Thomas 190 Illing, Werner 189, 228 Hochhuth, Rolf 15, 21, 26, 35, 129, 151, Infeld, Leopold 564 156, 159f., 219, 359, 532 Innozenz, Papst 364 Hochschild, Arlie R. 7 Ionesco, Eugène 6, 8, 10f., 13, 15-18, 21f., Hochwälder, Fritz 146 26, 93f., 97, 121f., 123-126, 129f., Höcker, Karla 84 148f., 205, 241, 251, 293, 316-320, Hoefert, Sigfrid 547 322f., 325-327, 330f., 334, 339, 344, Hoffmann, Christa 351, 414, 423, 429f., 432, 435, 445, Hoffmann, Gerhard 7 456f., 501, 512-515, 530, 557, 604, Hofmann, Heinz 461 611, 618-621-623, 626-630, 641 Hofmannsthal, Hugo von 41, 334, 371, Iser, Wolfgang 11, 37-40, 85, 119f., 127, 475, 512, 519, 537, 612, 635 136, 476, 565, 567 Hohnhäuser, Josef 59 Italiaander, Rolf 1, 91 Hohoff, Margarete 135 Iwanow, Wsewolod 165 Hölderlin, Friedrich 124, 578 Hömberg, Hans 112 Jaesrich, Hellmut 137 Honegger, Arthur 135 Jäger, Andrea 76, 396, 402, 408 Honnef, Theo 406 Jäger, Christian Honold, Rolf 73, 206, 212, 228 Jäger, Erwin 340 Honsell, Robert 233 Jäger, Manfred Honsza, Norbert 19, 27 Jagger, Mick 3 Hoppe, Marianne 111, 113 Jahnn, Ellinor 341 Hörisch, Jochen 14, 118 Jahnn, Hans Henny 12, 26, 29, 50, 91, 93, Horkheimer, Max 355, 391 108, 111, 116, 153f., 189f., 239, Horn, Elfriede 197 338-341, 359, 446-448, 459, 543, 638, Horn, Herbert 287, 491, 601 640 Horn, Peter A. 357, 446 Jameson, Fredric 562, 570 Horneffer, Ernst 516 Jannidis, Fotis 43 Hornung, Alfred 7 Jansen, Karin 164 Horváth, Ödön von 93 Japp, Uwe 25, 446 Horwitz, Kurt 80, 81 Jarmatz, Klaus 526 Hörz, Helga 236 Jarry, Alfred 8, 121, 316, 320 Jaspers, Karl 13, 50, 212, 245, 251, 342 Jatho, Carl Oskar 246 768 ______Personenregister

Jauß, Hans Robert 565 Karl X. 194 Jean Paul 313, 481 Karl, Armin 297 Jefimow, Alexander Wladimir 311 Karl, G.P. 271 Jehle, Volker 322-327, 329 Karsch, Walter 85, 111, 120, 139, 203, Jenkinson, David 563, 570 244, 369, 424 Jens, Walter 6, 10, 24 Karsunke, Yaak 3 Jenssen, Otto 287 Kaschnitz, Marie Luise 2, 192, 246, 252, Jeßner, Leopold 15, 97, 105, 118, 138-140, 254f., 344, 347 170, 173 Kässens, Wend 429 Jesus Christus 245f., 252, 301, 365f. Kassil, Lew 283 Joachim von Fiore 249 Kast, Peter 272 John, Erhard 266 Kästner, Erich 199, 207f., 238, 350, 424, John, Hans-Rainer 170, 268 452, 457, 485, 505, 517f., 558 Jomeyer, Joachim 638 Kaufmann, Charlotte 348 Joho, Wolfgang 61, 271f. Kaufmann, Hans 52, 384, 594f., 600 Joost, Jörg-Wilhelm 266 Käutner, Helmut 640 Jostau, Jakob (d.i. Jakob Stauder) 278, Kavanagh, R.J. 378 294, 491 Kayser, Karl 167f., 313 Jouvet, Louis 81 Keckeis, Hermann 635 Jovian, Flavius Claudius Jovianus 352, 484 Keisch, Henryk 76, 166, 168f., 174f., 239, Joyce, James 262, 550 268f., 275, 278, 280, 284, 291f., 307, Judas Ischariot 242, 244, 246 315, 496f., 519 Julian (römischer Kaiser) 352, 484 Keller, Andreas Jung,C.G.131,223,255,370 Keller, Gottfried 496 Jung, Ilse 47, 88, 92, 94, 237, 636 Keller, Herbert 11, 249, 270, 280, 285, Jünger, Ernst 50, 227 295f., 594, 596, 599 Jungnickel, Rudolf 446 Keller, Werner 361, 367 Kempner, Friederike 399, 451 Kadow, Manes 252 Kerndl, Rainer 210, 268, 293f., 354f., 410, Kaes, Anton 86 594 Kafka, Franz 135, 316 Kerr, Charlotte 17, 123, 141 Kahane, Arthur 86 Kersten, Anne 106 Kahler, Ernst 95, 168 Kersten, Heinz 30, 63, 70, 165, 382 Kähler, Hermann 30, 400, 404 Kesting, Marianne 28, 184, 320, 333, 429, Kahn-Ackermann, Georg 59 445, 519, 631 Kaiser, Georg 62, 78, 91, 96, 129, 227, 535 Ketelsen, Uwe-Karsten 35, 129, 227, 302, Kaiser, Gerhard R. 24, 30, 96, 408 304f. Kaiser, Helmut 11, 289 Kiesel, Helmuth 1, 2, 5, 6, 10, 11 Kaiser, Hermann 89, 94, 117, 119, 121, Kiewert, Walter (d.i. Walter Schröder) 319, 362, 372 190, 260, 446f. Kaiser, Jakob 248 Kilger, Heinrich 108 Kaiser, Joachim 3, 23, 35, 111, 115 Kilz, Hans-Otto 287f., 491 Kalb, Jonathan 414 Kim, Hyung-Ki 569 Kalow, Gert 154 King, Janet K. 69 Kandinsky, Wassily 616 Kipphardt, Heinar 2, 15, 17f., 22, 35, 71, Kant, Immanuel 147, 165, 234-236, 267, 94f., 97, 146, 160, 174, 194, 204, 213, 310,347,356,380,391,404,447,481 220,223,225,229,249,274,278,285, Kantorowicz, Alfred 91, 199, 213, 266, 289, 292f., 297, 314, 332, 337, 344, 291f., 294-296, 314f., 355, 449, 528 350, 353, 356, 398, 409f., 449-451, Kapp, Wolfgang 314 492, 494, 497-502, 507f., 519f., Karasek, Hellmuth 19, 27, 29, 90, 338, 528-534, 541, 551f., 593, 597, 608, 429, 477, 519, 531, 560, 644 634, 642-645 Karbach, Walter 292, 350, 499f., 502, Kirberger, Bettina 213 531f., 643-645 Kirchhoff, Ernst 637 Karl II. 361f. Kirkland, Jack 532 769 ______Personenregister

Kirsch, Sarah 73 Korn, Vilmoš 225, 310 Kirst, Hans Hellmut 190, 193, 195, 206, Kornejtschuk, Alexander 313 209, 483, 549 Kornfeld, Paul 5 Klapper, John 245 Kortner, Fritz 2, 15, 22, 87, 93f., 96, 110f., Klatt, Gudrun 179, 593, 642 113f., 133, 135, 137, 138-145,147, Klein, Christian 417 155-158, 169, 173f., 186, 208, 318, Klein, Matthäus 236 349, 455, 547 Kleineidam, Horst 286, 355 Koß, Siegfried 54 Kleinschmidt, Erich 453 Kotzebue, August von 405 Kleinschmidt, Karl 286, 310, 451, 533 Kowa, Victor de 87, 233, 241 Kleinschmidt, Sebastian 357 Kraft, Zdenko von 248 Kleist, Ewald von 304 Krah, Hans 338, 340 Kleist, Heinrich von 56, 86, 121, 125, 130, Kranz, Dieter 175f., 313 169f., 176, 199, 319f., 429, 446, 499, Krapp, Annemarie 241 518, 612, 621 Krauss, Konrad 60 Klemperer, Victor 449 Křenek, Ernst 3, 124 Kleßmann, Christoph 241 Kreuzer, Helmut 31 Klocké, Gerhard 194, 476 Krischke, Traugott 196 Kloepfer, Albrecht 374f., 384, 572 Kristeva, Julia 37, 42 Klotz, Ernst 505 Kriwet, Ferdinand 104, 637 Kluge, Alexander 99, 411 Kroetz, Franz Xaver 479 Knappstein, Karl Heinz 248 Kröll, Friedhelm 4, 22 Knauth, Joachim 279, 291, 293-295f., Krumm, Albert 179 308f., 311-314, 452f., 462, 489, 495f., Kruntorad, Paul 19 502f., 507, 520, 593, 596, 600 Kuba (d.i. Kurt Barthel) 75, 160, 169, 268, Knoll, Wolfgang Friedrich s. Wolf-Fried 273,276,281,286,296,309,591,594, Knöller, Fritz 194, 207, 504 600 Knopf, Jan 267, 377, 379, 389, 488, 561f., Kubsch, Hermann Werner 65, 227, 265, 570, 581 278-282, 285, 294f., 354, 523 Knuth, Gustav 82 Küchenmeister, Claus 314, 596 Kobbes, Friedrich-Carl 254, 549 Küchenmeister, Wera 314, 596 Koch, Heinrich 97, 100, 105, 116-128, Kuckhoff, Armin-Gerd 61, 163, 167, 214 133, 135, 156-158, 236, 275, 280, 635, Kuhbier, Heinz s. Coubier, Heinz 639 Kühlken, Edda 31, 86, 113-115 Koebner, Thomas 23, 28, 105, 126, 205, Kuhn, Fritz 278, 287, 290f., 294, 344, 491, 327, 425 496f., 507f. Koeppel, Jochen 283, 286 Kühne, Erich 270f., 491, 592 Koetzle, Michael 3 Kühnelt, Hans Friedrich 238 Kofman, Sarah 213 Kühnl, Reinhard 289 Kogon, Eugen 134, 214 Kunkel, Erhard 595 Kohl, Helmut 10 Kunow, Rüdiger 7 Köhler, Gerald 14, 31, 104, 121, 123f. Kupsch, Joachim 294, 296, 315, 492 Kohlhaas, Wilhelm 194f. Kurella, Alfred 73, 162, 175, 269, 272f., Kolakowski, Leszek 572 275f., 283, 285f., 450, 534, 540, 567, Kolander, Friedrich 221, 226, 241, 319, 600 338 Kurz, Gerhard 20 Koller, Alexander 342, 425 Kurzweg, Volker 64, 310f. Köllner, Hans-Fritz 190, 216, 237, 251 Kuschel, Karl-Josef 322 Koltès, Bernard-Marie 16 Konfuzius 552 Laass, Henner 629 Koopmann, Helmut 374, 566 Lacan, Jacques 38, 39 Kopernikus 198 Lachmann, Renate 39 Korb, Peter 277, 295, 311, 601 Lackner, Stephan 192 Kord, Peter 72 Lampel, Peter Martin 29, 72, 194f., 252, Korn, Karl 100 314, 557f., 558f., 637 770 ______Personenregister

Lang, Lothar 307 Leuschner, Ulrike 3 Lang, Otto 61, 71, 163-165, 270 Leuteritz, Gustav 522 Lange, Hartmut 17, 19, 276, 286, 297, Levi, Paolo 251 354-358, 390, 399, 405, 407, 451, 570, Levin, Charles 43 573 Lewin, Willi 69 Lange, Helmut 374 Leykam, Christine s. Kaufmann, Charlotte Lange, Horst 49, 88, 92, 95, 194, 251f., Lichnowsky, Mechtilde 194, 459 254, 371, 444f., 517, 636 Liebmann, Kurt 276, 600 Lange, Wigand 20, 23, 27, 32, 34, 53-55, Liebknecht, Karl 287 57f., 87f., 98, 165, 205, 330, 633 Lierke, Walther C.F. 109 Langemeyer, Peter 389 Lietzau, Hans 91, 94 Langenbeck, Kurt 192, 234, 238, 338, 459, Lietzmann, Sabina 1, 28, 91f., 193, 204 516 Lietzmann, Ursula 427 Langgässer, Elisabeth 536 Lilje, Hanns 249 Langguth, Frauke 11 Limbach, Adelheid 133f. Langhoff, Wolfgang 19, 71, 75f., 80, 95, Lindtberg, Leopold 48, 79-81, 85, 104, 234 163, 167f., 170-176, 274, 278, 302, Linfert, Carl 109 305, 308-310, 313, 502, 528f., 532f, Link, Jürgen 20, 578f. 541, 643 Linke, Dieter 280, 601 Langner, Ilse 2, 33, 148, 191, 209f., 216, Links, Fritz 305 226, 237f., 252, 343 Lintzel, Martin 65, 203, 347, 373, 505 Laschitza, Horst 60 Linz, Eugen 194, 236, 242, 250, 252 Lasky, Melvin J. 57 Linzer, Martin 489, 507 Lassalle,Ferdinand207,254,260,264, Little, Bruce 238, 338 359, 505 Livius 443 Latsch, Günter 602 Lohmeier, Anke-Marie 12, 443 Lattmann, Dieter 47 Lohner, Edgar 9 Laube, Horst 402, 408 Lommer,Horst88,194,199,209,213, Lauckner, Rolf 192f., 197, 199, 207, 245 226, 260, 343f., 373, 444, 477 Lauer, Gerhard 43 Lope de Vega 511 Laughton, Charles 181 Lorbeer, Hans 273 Lauscher, Ilona 562 Lorca, García 107 Lavery, Emmy 241 Lotar, Peter 91, 135, 206 Lazis, Anna 145, 147, 466 Lucke, Hans 73, 227, 249, 271, 275, 277, Lea, Henry A. 323 280, 285, 291-293, 295-297, 308, 311, Leddihn, Inge Maria 129 314f., 450, 491, 520, 593, 600f. Lederer, Herbert 31 Luckner, Heinrich Graf 360, 365f. Lehmann, Hans-Thies 2, 4, 16, 103, 123, Lucullus, Lucius Licinius 193 328, 374, 418, 563, 616, 626f., 641 Lüdecke, Heinz 177 Leisner, Wulf 194, 226, 477 Ludwig XI. 603 Lemarchand, Jacques 459 Ludwig, Janine 422 Lemp, Liselotte 242 Ludwig, Karl-Heinz 271, 562 Lenin, Wladimir Iljitsch 32, 175, 223, Luft, Friedrich 58, 84, 94, 137, 141, 152, 260-262, 266, 269, 270, 282, 287, 289, 478 311, 355f., 381, 417, 552, 565, 598, Luhmann, Niklas 184 601 Lukács, Georg 62, 73, 177f., 261f., 264, Lenz, Siegfried 34, 93, 116, 208, 211f., 266-269, 271, 276, 296f., 313, 402, 317, 342, 348, 635 461, 524, 528, 567, 592 Leonhard, Rudolf 33 Lusset, Félix 63, 90 Leonhardt, Hans Walter 194, 200, 242, Lüth, Erich 444 252, 551 Luther, Martin 311, 552 Leonow, Leonid 262 Lütkehaus, Ludger 368 Lessing, Gotthold Ephraim 12, 85f., 91, Lutz, Joseph Maria 242 94,165f.,176,225,264,270,305,469, Luxemburg, Rosa 564 471, 498, 518f., 522, 532 Lyon, James K. 580 771 ______Personenregister

Lyotard, Jean-François 6-8, 13, 16, 159, Mazenauer, Beat 634 180, 213, 250, 320, 364, 562 McGowan, Moray 438 Mehl, Dieter 216 Maczewski, Johannes 31, 281, 402, 407 Mehring, Franz 176, 186 Mäde, Hans-Dieter 167-169 Meichsner, Dieter 231, 635 Maeterlinck, Maurice 619 Meier, Heinrich Christian 216f., 252, 550, Mahl, Bernd 70 558f., 636 Mahlke, Stefan 374 Melchinger, Siegfried 48, 127f., 189f., 612 Maier-Schaeffer, Francine 582 Meller, Rose 208, 237 Majakowski, Wladimir 262, 375, 592 Mellinger, Frederic 56, 330 Makarenko, Anton 262 Mendelssohn, Moses 225 Makarowa-Linfert, Araca 123 Mengele, Josef 221 Malenkow, Georgi Maximilianowitsch 530 Mennemeier, Franz Norbert 29, 425, 504, Mallad, Heike 323 562 Malraux, André 96, 124, 262, 626 Mensak, Alfred 452 Maltz, Albert 57 Menzel, Wolfgang 368 Maltzan, Carlotta von 423 Merkel, Konrad 601 Mandelkow, Karl Robert 86, 263 Mertz, Franz 94, 117, 120 Mann, Heinrich 496 Mewes, Joan Carl 200, 234, 237, 240 Mann, Thomas 12, 264, 267, 562 Meyenburg, Alexandra 164 Mansfeld, Michael 203, 206, 210, 452 Meyer, Rolf 477 Mao Tse-Tung 260, 293, 313, 388, 525, Meyerhold, Wsewolod Emiljewitsch 104, 565, 579, 598 108, 148, 163, 263, 614 Maraun, Frank 195 Mhé, Margarethe 124 Marcel, Gabriel 250 Michaud, Helmuth 459 Marchwitza, Hans 273, 581 Michel, Karl 206, 642 Margarete von Schottland 603 Michelsen, Hans Günter 22, 125, 330, 351, Maria Stuart 198 457 Marquardt, Matthias 266 Michelsen, Peter 377f. Marshall, Catherine C. 53, 259 Miedel, Klaus 150 Martin, Bernhard 241 Mieth, Corinna 436, 438 Martin, Claude 53 Mieth, Matias 410, 415 Martin, Karlheinz 57, 62, 87, 89f., 107, Milfull, John 379, 561, 570, 573 177 Miller, Arthur 55, 57, 63, 89, 128f., 135f., Martinez, Matias 43 148, 189f., 251, 276, 330, 459, 480 Martini, Fritz 27 Miller, Nikolaus 641 Marwitz, Roland 200, 210f., 252 Minetti, Bernhard 319 Marx, Karl 234f., 249, 261f., 264, 266f., Minetti, Hans-Peter 176 279, 282, 284f., 288, 309, 313, 388, Mitscherlich, Alexander 205, 210, 219, 421, 436, 489f., 494f., 510, 512, 576 236f. Matchenz, Horst 519 Mitscherlich, Margarete 205, 210, 219, Mathies, Frank-Wolf 413 236f. Matusche, Alfred 2, 19, 22, 34, 95, 178, Mittenzwei, Werner 19, 30, 62, 74, 78f., 226,276,281,297,308,314,348,350, 164, 178, 238f., 262, 271, 414f., 520, 390,405,492,517,520,528,530,533, 525, 570 539-548,593 Moers, Hermann 2, 33, 330, 335f., 457, Matusche, Friedsorg 542 549, 625 Matusche, Gottfriede 542 Mohamed 234, 482f. Matusche, Treusorg 542 Molart, Pierre du 245 Matuschek, Stefan 38, 39 Molière 176, 182, 500, 523 Mauranges, Jean-Paul 548 Molotow, Wjatscheslaw 239 May, Ferdinand 296, 311 Mon, Franz 23 May, Gisela 174 Monato, Max 348 Mayer, Hans 19, 70, 105, 109, 177f., 186, Mons-Franken, Paul 241 255, 273, 572 Montaigne, Michel de 392, 395 772 ______Personenregister

Montijn, Aleida 151, 157, 642 Nagel, Ivan 145 Mörchen, Helmut 10 Nahke, Eva 307 Morgenthau jr., Henry M. 53, 54 Napoleon III. 478 Morley, Michael 584 Napoleon Bonaparte 150, 194-196, 210, Mostar, Herrmann 56, 192, 194f., 200, 228, 311f., 358, 444, 446, 476, 483, 203, 206, 210f., 237, 241, 243, 247, 552, 560 251f., 476, 516, 549 Nasser, Abd el- 194 Motekat, Helmut 4, 29 Nawrath, Marta 281, 294, 601 Mueller-Stahl, Hagen 151, 286, 313, 417, Nebhut, Ernst 479 593f. Nedden, Otto Carl August zur 238, 252, Mugrauer, Hans 134 642 Müller, Adam 290 Negt, Oskar 67 Müller, André 73, 166, 169 Neher, Caspar 82, 143, 592 Müller, Artur 206f., 228, 242, 244, 362 Nehring, Elisabeth 117 Müller, Dieter 89 Nell, Peter 226, 277, 296, 314 Müller, Hans-Joachim 430 Nero 193 Müller, Heiner 2, 11, 14, 16-19, 21f., 25, Nestle, Wilhelm 252f. 30-32, 34, 41, 43, 75f., 95, 114, 123, Nestroy, Johann 409, 495 182, 186, 190, 192, 194, 211, 225-227, Neuberin, Caroline Friederike 171 257, 271, 275-279, 285-287, 289, Neubert, Kurt Robert 192, 235, 237, 476 296f., 308-310, 313, 315, 317, 337f., Neubert, Werner 275 340, 344-346, 348, 353-355, 357f., Neuhaus, Lutz 199, 244 362, 366f., 379, 383, 389f., 392, 396f, Neuhaus, Wolfgang 594f. 399, 401, 403, 404f., 408f., 410-423, Neumann, Alfred 145, 149-152, 192, 209, 424, 427f., 435-439, 451, 458, 463, 228, 242, 466 486-488, 491f., 505, 508f., 533, 539f., Neumann, Günter 477f. 543, 563, 566, 570, 573, 577, 579-581, Neumann, Marion 72 583, 585f., 590f., 593f., 596-600, 627, Neveux, Georges 251, 611f. 635, 642 Newton, Isaac 347 Müller, Henning 32, 57, 225, 520, 522, Nieberle, Sigrid 3 526 Niedhart, Gottfried 12, 35 Müller, Inge 76, 275, 286, 313, 415 Niefanger, Dirk 27 Müller, Klaus-Detlef 8, 181, 266, 377, Niehoff, Karena 124 379, 382, 393, 566, 568, 580 Niekisch, Ernst 63, 178 Müller, Kurt 551 Niethammer, Lutz 281 Müller, Severin 225, 374 Nietzsche, Friedrich 41, 252, 254, 257, Müller, Wolfgang S. 214 266, 364, 437, 462f., 535f., 614 Müller-Glösa, Otto 47, 206, 518 Nikolaus I. (russischer Zar) 363 Müller-Michaels, Harro 376 Nobel, Alfred 238 Müller-Schöll, Nikolaus 186, 412, 416f., Noelte, Rudolf 108, 133 421 Nolting-Hauff, Wilhelm s. Barnewold, Müller-Waldeck, Gunnar 311, 469, 498f., Ernst 531, 606 Nordstrand, Karl O. 222 Mumelter, Maria 241, 244 Nossack, Hans Erich 640 Mumford, Meg 584 Nössig, Manfred 24, 80, 161f., 168, 170, Mund, Wilhelm Michael 88, 237, 242, 174f., 176, 354, 491, 633 247, 636 Novalis 475 Mundorff, Hans 91 Nürnberg, Ilse 279, 354, 491 Münz, Rudolf 39 Münz-Koenen, Ingeborg 24, 60, 70, 177, Obad, Vlado 436 180 O’Casey, Sean 51, 143, 148, 206 Müntzer, Thomas 249, 309f., 462 Octavian 207 Muschg, Walter 154 Odets, Clifford 55, 57, 63 Müthel, Lothar 125 Oehler, Dolf 8 Oehlmann, Werner 124 773 ______Personenregister

Oelschlegel, Gerd 9, 40, 93, 111, 116, 202, Peters, Peter 31 230, 251, 319, 334, 336, 424f., 445, Petersen, Jan 273 459, 517f., 549, 633, 635 Petrow, Jewgeni 501 Oelssner, Fred 179, 287f. Petrus 258, 301, 468 Oettinger, Uz 81 Petrus von Murrhone s. Cölestin V. Oh, Seong-Kyun 562 Petsch, Joachim 117 Oliva, Achille Bonito 10 Petzet, Wolfgang 36, 87, 94, 207, 504f. O'Neill, Eugene 21, 26, 56, 63, 74, 79, 89, Peymann, Claus 524 97,129,132,135,148,194,241,253, Pfeiffer, Hans 204, 226, 239, 276, 278, 460, 558 281, 283f., 286, 290f., 294-296f., 354, Onderdelinden, Sjaak 31 400, 461, 600f., 638 Oppel, Horst 89, 548f. Pfeiffer, Herbert 520, 549 Orff, Carl 3, 123f., 135 Pfelling, Liane 11, 160, 162, 164-168, 173, Origenes 245 212 Osborne, John 349 Pfützner, Klaus 146, 275, 594f., 602 Ostmeier, Dorothee 615 Philipp IV. von Frankreich 361 Otto (I.) von Lüneburg-Braunschweig 364 Philipp von Schwaben 364 Otto,Teo79,81,89,104,114,136,140 Philpotts, Matthew 20, 581f., 584, 589 Otto, Walter F. Phoebus, F. (Pseudonym) 213, 451, 549 Ovid 359 Picard, Hans Rudolf Picard, Max 348 Paarmann, Heinz 65 Picasso,Pablo97,131,252,296 Palfreyman, Rachel 20 Pieck, Wilhelm 263, 287, 582 Palitzsch, Peter 94, 145, 185 Piens, Gerhard 274 Pamperrien, Sabine 313, 412, 415 Pietzcker, Carl 343 Panfijorow, Fjodor 262 Pike, David 57 Päpstin Johanna 245 Pilaczek, Richard 88, 208, 211, 246f., 343, Parker, Stephen 20 516, 551 Parth, Wolfgang W. 55 Pilatus 242 Partilla, Wilhelm 245 Pilnjak, Boris Andrejewitsch 263 Paryla, Karl 80f., 168 Pinter, Harold 26, 125, 319 Patraka, Vivian M. 214 Pintzka, Wolfgang 581 Patrick, John 219 Pirandello, Luigi 97, 132, 522, 553, 619 Patterson, Michael 27, 29 Piscator,Erwin2,6,8,15,22,31,51,93f., Pauli, Manfred 539 96f., 102, 105, 127, 133, 135, 137, 141, Pauling, Linus Carl 391 145-160,175,209,220,223,228,237, Pausch, Holger A. 30 251,271,292,338,394,417,460,466, Pausch, Rolf 101 474, 521, 526-529, 531f., 576, 581, Paz, Octavio 9 592, 595, 598, 634f., 637, 639f., Peiper, Walter 112 642-644f. Peitsch, Helmut 228, 231, 239, 295, 297, Pitschmann, Siegfried 278f., 287, 291f., 449 294, 591, 601, 635 Pelzer, Jürgen 477 Pius XII., Papst 258, 468 Pempelfort, Karl 134 Platon 245, 446 Penzoldt, Ernst 207, 233 Plavius, Heinz 587 Peregrin, Peter 22, 194, 212, 347, 371f., Plechanow, Georgi Walentinowitsch 269 484 Pledath, Werner 305 Perottet von Laban, André 102 Plessner, Helmuth 38, 39 Perpetua, Schwester 245 Plett, Peter C. 486 Perten, Hanns Anselm 65, 74, 169, 594 Plievier, Theodor 427, 608 Pestalozzi, Johann Heinrich 435 Plotin 245 Peter I. (russischer Zar) 363 Plumpe, Gerhard 8 Peterich, Eckart 190, 195, 479, 516 Pocci, Franz von 305 Peters, Carl 242 Podehl, Peter 192, 240, 517f., 549 Peters, Heinrich 498 Poe, Edgar Allan 238, 477 774 ______Personenregister

Pogodin, Nikolaj Fjodorowitsch 313 Reimann, Max 521 Pohl, Gerhard 69, 264 Reinhardt, Max 15, 85f., 97, 129, 138, 162, Pohl, Martin 392f., 579, 581 167, 170, 174 Pollatschek, Walther 49, 71, 259, 521, 523, Reinhold, Ursula 604, 638 525-527, 546 Remarque, Erich Maria 196, 206, 220, Pons, Peter 285, 287, 297, 344, 491, 601 350f. Poore, Carol 238, 338 Rembrandt van Rijn 446 Popov, Ivan Libertov 425 Rémi, Cornelia 635 Popper, Karl R. 260 Renn, Ludwig 227, 239 Pott, Wilhelm Heinrich 34 Rennert, Hal H. 238 Potthast, A. 64, 65 Rentzsch, Gerhard 279, 281 Pracht, Erwin 269, 275 Rice, Elmar 550 Preetorius, Emil 40, 48 Richter, Hans-Werner 2, 34, 41, 233 Presley, Elvis 3 Richter, Karl 475, 488 Priestley, John 63, 68, 351 Richter, Manfred 227, 278, 286, 314, 596 Prodöhl, Günter 297 Richter, Walter 81 Profitlich, Ulrich 23, 30, 281, 288, 302, Rickes, Joachim 4 304,306,337,354,401,409,423,463, Ricoeur, Paul 260 475, 488, 504 Riedel, Volker 259, 368 Prokofjew, W. 164 Riemenschneider, Heinrich 130 Proust, Marcel 262 Riemenschneider, Tilman 207 Prüfer, Guntram 145, 149-152, 209, 228, Riemer, Hermann E. 212, 229, 252, 347 466, 640 Rienäcker, Gerd 580 Prusias I. von Bithynien 195, 483 Rieser, Ferdinand 78 Przywara, Erich 361, 368 Riess, Curt 82, 478 Puknus, Heinz 327, 513 Riewoldt, Otto F. 19, 25, 32-34, 64, 69, Puschkin, Alexander Sergejewitsch 444 72-74, 160, 169, 224, 316, 320, 539, 596, 605 Quadflieg, Will 114-116 Rilla, Paul 95, 166, 177, 260, 271, 449 Quint-Wegemund, Uschi 629 Ringelband, Wilhelm 122, 319 Rischbieter, Henning 3, 27f., 35, 87, 89, Rabelais, François 405, 435 104, 110, 113f., 133, 139, 142f., 429, Rachmanow, Leonid 63, 94 452, 486, 519 Raddatz, Frank-Michael Roberts, David 21, 23 Raddatz, Fritz J. 19, 30, 355, 520 Robespierre, Maximilien Marie Isidore de Rahner, Mechthild 207, 481 Raky, Hortense 80 Rockefeller, John D. 552 Rathenow, Lutz 413 Rödel, Fritz 419, 600 Rave, Ortwin 102 Rodenberg, Hans 62 Raynal, Paul 94 Rodewald, Dierk 323, 325 Razum, Hannes 98 Rohde, Hedwig 2, 88, 214f., 226, 240, 252 Redslob, Edwin 195, 241, 243, 245 Rohk, Dietrich 226f. Reed, John 313, 417 Röhm, Ernst Julius 608 Rehberg, Hans 194, 197, 252, 445f., 460 Rohmer, Rolf 412, 596 Rehfisch, Hans José 33, 74, 91, 192, 194, Röhricht, Gertraude 278, 295, 315, 601 201, 207, 226, 228, 239, 251 Rokem, Freddie 611 Reich, Bernhard 145, 147f., 466 Rolland, Romain 168 Reich-Ranicki, Marcel 197, 320 Rorrison, Hugh 418 Reichert, Franz 119 Rombach, Otto 194, 237, 347, 358 Reichwald, Fred 278, 285, 287, 294, 297, Roscher, Achim 11, 289 354, 461 Rose, Paul 107 Reif, Guido 190, 192, 202, 211, 228, 237, Rosellini, Jay 311 242, 248, 449, 459, 549 Rosenzweig, Franz 453 Reimann, Brigitte 278f., 287, 291f., 294, Roßbacher, Heinrich 202, 226 591, 601, 635 775 ______Personenregister

Rossmann, Hermann 194-196, 226, 230, Schäferdiek, Willi 244, 424 235,251,319,358,424,446,461,518, Schalla, Hans 97, 100, 129-131, 133, 135, 635f. 157, 319 Rotermund, Erwin 205, 536 Schaller, Branka 32, 243, 252-254, 259, Roudinesco, Elisabeth 17 372 Rouget de Lisle, Claude-Joseph 207 Schaller, Rudolf 489 Rousseau, Jean-Jacques 190, 435, 614 Schalk, Axel 4, 26, 338f., 389, 391, 516 Roussin, André 251 Schaper, Edzard 194, 245 Rücker, Günther 593 Schartner, Irmgard 70 Rückert, Friedrich 568, 587 Schaarwächter, Hans 459 Rudolph, Johanna 273, 410 Schede, Wolfgang Martin 88, 190, 203, Rudorf, Günter 206, 209, 230, 251, 319, 233, 242, 252, 444, 448 636, 638 Scheer,Maximilian239,291,297,642 Rühle, Günther 34, 137, 641 Scheffler, Herbert 194, 253f. Rühle, Jürgen 229 Schehadé, Georges 121, 318, 445, 616, Rühmann, Heinz 144, 319 618, 626f. Rühmkorf, Peter 24 Scheid, Judith R. 76 Ruhnau, Werner 102, 103 Scheler, Max 462 Rülicke(-Weiler), Käthe 416, 490, 492, Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph 264, 500,563,574,577,580,582,589,593 462 Runkehl, Karla 305 Schelsky, Helmut 10, 13, 115, 120 Ruppel, Karl H. 17, 47, 86, 208, 369, 549 Scherer, Stefan 20, 96 Russell, Bertrand 391 Scheu, Just 479 Rutenborn, Günter 40, 194, 228, 241-244, Schildt, Axel 3 246-248, 252, 346, 365, 448, 459f., Schiller, Friedrich 12, 35, 47, 56, 86, 91, 466f., 472f., 481, 516, 555, 636 97,107,109,113,115,130,135,142, 144, 147, 149, 155, 162, 165-168, 173, Sabais, Heinz-Winfried 234f. 177,258,261,266,276,278,320,323, Sachs, Hans 310 384, 408, 455, 464, 466, 469, 481, Sachs, Nelly 2, 18, 22, 28, 43, 129, 214, 489f., 510, 518, 535f., 569, 580, 600, 342, 516, 613, 615-617, 619, 633 603 Sakowski, Helmut 30, 32, 52, 277-279, Schilling, Werner 450, 491 284, 286, 294, 356, 491, 590f., 633 Schimpf, Sigurd 89, 548f. Salacrou, Armand 63 Schivelbusch, Wolfgang 31, 357, 401f., Salomon, Horst 281, 296, 337 407 Sander, Hans-Dietrich 20, 295, 461 Schlabrendorf, Gustav Graf von 207 Saroyan, William 56, 135, 235, 250, 424 Schleef, Einar 626 Sarti, Rita 130 Schlemmer, Oskar 616 Sartre, Jean-Paul 17f., 38, 53, 58, 63f., 79, Schlenker, Wolfram 271 90, 97, 108-112, 116, 120, 129, 135, Schlenstedt, Dieter 11 146,148,150,194,196,206,212,225, Schleyer, Winfried 306, 402, 407 234, 250, 253-257, 276, 297, 316, 330, Schlumberger, Hella 531 342,351,365,390,424,457,522,550, Schmid, Ulrich 353 562, 637 Schmidt, Ernst Walter 240, 446 Saße, Günter 641 Schmidt, Gertrud 76, 303, 397, 407f. Sattler, Hanns Walther 54, 98 Schmidt, Hannes 130 Sauer, Günther 88, 92, 213, 226, 237, 475, Schmidt, Hans-Dieter 491 478, 635 Schmidt, Heinz 584 Saunders, James 319 Schmidt, Karl Wilhelm 31 Sautermeister, Gert 391 Schmidt, Ute 291 Sautter, Ulrich 564 Schmidt, Willi 85 Schadewaldt, Wolfgang 119 Schmidt, Wolf Gerhard 8, 43, 154, 226, Schäfer, Friedrich Leonhard 252-254 293, 323, 332f., 354, 371, 448, 460, Schäfer, Hans Dieter 20, 22, 96 486, 513, 580, 611, 618, 629 Schäfer, Walter Erich 64, 91, 206, 226 Schmitt, Peter 70 776 ______Personenregister

Schmitt, Saladin 129 Schübel, Theodor 91, 194, 199, 518, 606 Schmitthenner, Hansjörg 190, 196, 207, Schubert, Hannelore 101, 103 209, 212f., 226, 233f., 237, 343, 347f., Schuh, Oscar Fritz 5, 10, 17, 18, 97, 100, 637 131-133, 135, 140, 158, 228f., 333, Schmitz, Walter 61 608 Schnabel, Ernst 425, 473 Schuhmann, Klaus 249 Schnabel, Stefan 418 Schukow, Georgi 51 Schneider, Gérard 620 Schulmeister, Karl-Heinz 60 Schneider, Hansjörg 170 Schulz, Genia 419, 423, 436 Schneider, Helmut 592 Schulz, Peter-Bernd 236 Schneider, Irmela 635 Schulz-Wienold, Irmgard 294, 601 Schneider, Manfred 412, 417 Schulze-Boysen, Harro 604 Schneider, Michael 414, 437 Schulze-Reinpell, Werner Schneider, Reinhold 16, 22, 28, 41, 114, Schulze Vellinghausen, Albert 121-123, 193f., 198, 213, 217, 228, 243f., 252, 623, 626 339, 346, 348, 360-368,424,426f., Schumacher, Ernst 146, 170, 385, 391, 443f., 447, 461, 464, 473f., 516, 518, 492, 509, 577 538, 581 Schuster, Ralf 360-362, 365, 368 Schneider, Rolf 30, 239, 291, 293f., 297, Schütz, Stefan 437 633 Schütze, Peter 76, 141, 143 Schneider, Wolfgang 3 Schwab, Arnold 207 Schneider-Schelde, Rudolf 190, 210, 234, Schwab, Klaus 86 237, 347, 451 Schwab-Felisch, Hans 113, 130 Schnell, Ralf 1, 16, 23f., 27, 34f., 58f, 429, Schwarz, Hans 194, 243, 250, 252f., 459, 494, 499 516 Schnitzler, Arthur 90 Schwarz, Jewgeni 63 Schoen, Ernst 301 Schweikart, Hans 94, 111, 131, 133, 135, Schoeps, Karl-Heinz Joachim 283, 416, 300 463 Schweikert, Uwe 447 Scholochow, Michail 262, 277 Schweitzer, Albert 391 Scholz, Gerhard 273 Seeck, Gustav Adolf 566 Scholz, Markus 192, 199, 203f., 209f., Sedlmayr, Hans 122 228, 242, 348, 353, 636 Sedlmayr, Walter 50, 242, 369 Scholz, Sebastian 411 Seelenbinder, Werner 412 Schölzel, Klaus 3, 131, 138 Seelmann-Eggebert, Ulrich 123 Schönthans, Franz 87 Seghers, Anna 76, 145, 228, 273, 284, 391, Schoop, Günther 79 419 Schopenhauer, Arthur 323, 348 Seidensticker, Bernd 464 Schöpf, Otto Friedrich 40, 464 Seidowsky, Manfred 168 Schöttker, Detlev 179, 384, 563, 569 Selbmann, Fritz 577 Schrade, Wolfgang 173 Sellner, Gustav Rudolf 2f., 14f., 17, 22, 31, Schreiber, Otto Andreas 241 94, 97, 100, 104f., 108, 111, 116-128, Schreiber, Ulrich 27, 34 129, 132f., 135, 138, 140, 145f., 151, Schreyer, Lothar 614 154, 156-158, 166, 180, 252, 258f., Schreyvogel, Friedrich 319 319f., 372, 468, 556, 613, 615, 626, Schröder, Albrecht 536 635, 637, 639 Schröder, Claus B. 425-427 Sembach, Klaus-Jürgen 3 Schröder, Ernst 84, 144, 252, 254f., 347 Semjonow, Wladimir 265 Schröder, Friedrich Ludwig 171 Semmer, Gerd 149 Schröder, Jürgen 1, 7, 19, 27, 33, 34, 35, Seneca, Lucius Annaeus 448, 461 87, 88, 204f., 311, 320, 328, 359, 384, Sengle, Friedrich 20 409, 425, 458, 520, 540 Serke, Jürgen 539-544, 546-548 Schröder, Max s. Schroeder, Max Shakespeare, William 56, 86, 94, 121, 125, Schroeder, Max 165, 177, 295f., 540 130,135,143,167,169,174,182,198, Schroth, Christoph 540f. 777 ______Personenregister

203f., 230, 256, 320, 409, 412, 414, Stobbe, Rudolf 6, 13, 17, 97, 125f., 156, 424, 446, 451, 461, 498-500, 511, 523 518 Shaw, Irwin 57 Stock, Adolf 534 Shaw, George Bernhard 133, 166, 509 Stoecklin, Erwin 102-103 Shdanow, Andrei 262, 353, 416 Stöhr, Emil 80 Siebenhaar, Klaus 539, 590 Stolle, Kurt Werner 13, 226, 444 Siegert, Bernhard 635 Stolper, Armin 540-542, 544-546 Siegmund, Günther 192 Stolz, Dieter 429 Siegrist, Christoph 19 Storck, Gerhard 133 Sieß, Jürgen 16 Störtebeker, Klaus 309 Silberman, Marc 411 Strambowski, Anton 203, 444, 505 Simmel, Georg 288, 462 Strawinsky, Igor 135 Simmel, Johannes Mario 201, 633 Strehler, Giorgio 623 Simonow, Konstantin 58, 63, 80 Streisand, Marianne 279, 310, 412-415, Sloterdijk, Peter 339 419f., 422f., 438 Smith, Lilian 57 Strindberg, Johan August 132, 252, 327, Sodann, Peter 540, 542 522, 548, 612, 619 Sokrates 258, 481 Strittmatter, Erwin 11, 32, 81, 95, 162, Sophokles 97, 124, 182, 194, 578, 609 185, 269, 277-280, 282f., 286f., 291, Sorge, Reinhard 535 354f., 396, 416, 422, 450, 492, 497, Spariosu, Mihai I. 39 533, 542, 572, 580, 581-591,599f., Spartakus 207 633 Spengler, Oswald 50 Stroux, Karl Heinz 15, 89, 93, 97, 100, Spethmann, Hans 226f., 237, 347 130f., 133, 135, 146, 157, 318f., 534 Spielmann, Ellen 39, 85 Strudthoff, Ingeborg 2, 65f., 192, 200, 209, Spieß, Emil 249, 267 226, 235, 252 Spoerl, Heinrich 235, 351f., 483, 557 Stucke, Frank 205, 302, 598 Spoerris, Daniel 124 Stuebs, Albin 237, 638 Staargard, Herbert G. 194 Sudermann, Hermann 333 Stalin, Josef 141, 182, 194, 262, 265f., Stunell, James 641 272, 294, 311, 374f., 381, 438, 451, Supervielle, Jules 617f. 499, 522, 528, 562, 578, 580 Syberberg, Rüdiger 6, 17, 48f., 73, 88, 90, Stallbaum, Klaus 429, 434 96, 198, 203, 205, 231, 241-247, Stanislawski, Konstantin Sergejewisch 19, 250-256f., 259, 317, 330, 344, 347, 38, 61, 68, 80, 95, 157, 162-170,171f., 365, 368f., 443, 456, 460, 506, 613f., 174, 183f., 263, 269f., 313, 469, 519, 634 562f., 571, 583f., 643 Sylvanus, Erwin 18, 34, 50, 73, 199, 206, Stauch-von Quitzow, Wolfgang 386 211, 220, 223-225, 228, 319, 424, 452, Stauder, Jakob s. Jostau, Jakob 516, 544, 549, 553, 610, 637f., 642 Stauffenberg, Claus Schenk Graf von 199, Sywottek, Arnold 3 206, 642 Szczesny, Gerhard 391, 572 Stauffacher, Hans Rudolf 154 Szondi, Peter 35, 41, 462 Steckel, Leonard 51, 58, 79-81, 86, 104f., 234 Tairow, Alexander Jakowlewitsch 132, 614 Steffen, Friederike 205 Tardieu, Jean 21, 125, 326, 619f., 622, Stein, Peter 15, 145 626f. Steinbach, Peter 219 Tasso, Torquato 405 Steiner, Pamela 47, 63, 107-109, 112, 637 Tatlow, Antony 562 Steinweg, Reiner 570 Tauler, Johannes 249 Stemmle, Robert A. 202, 641 Tax, Sissi 479f. Stephan, Inge 87 Teraoka, Arlene Akiko 438 Stephanus 245 Tettenborn, Joachim 73, 231, 319, 560f., Sternheim, Carl 55, 485, 519 633 Stiefele, Werner 238 Tetzlaff, Gert s. Wendland, Werner Theisz, Reinhard D. 641 778 ______Personenregister

Theweleit, Klaus 561 Unruh, Fritz von 33, 194, 201, 206, 231, Thiede, Carsten Peter 360 235, 239f., 244 Thiele, Dieter 386f. Usseau, Arnaud d’ 57 Thiem, Jochen 194, 200, 202, 208, 251 Ustinov, Peter 194, 250f., 454 Thiers, Louis Adolphe 380 Utzerath, Hansjörg 329 Thierse, Wolfgang 11 Thiess, Frank 6, 13, 17, 40, 104, 194, 196, Vaihinger, Hans 38 208, 251, 347, 358, 456, 483, 549 Vaillant, Jérôme 53 -Tho- 602 Vallentin, Maxim 61, 163-165, 167-169, Thoms, Liselotte 61 176 Thun, Nyota 268, 450 Van Gogh, Vincent 446 Tieck, Ludwig 107, 344 Van Loon, Gerard Willem 55, 56 Tilly, Johann Tserclaes 194 Vanovitch, Katherine 32 Toller, Ernst 33, 62, 96, 343, 535, 595 Vaßen, Florian 374, 475, 508 Tolstoi, Lew Nikolajewitsch 133, 146f., Vauthier, Jean 626f., 630 149-152, 158f., 466, 595 Veken, Karl 278, 491, 601 Töteberg, Michael 498 Vellusig, Robert Heinz 391 Totzeva, Sophia 43 Verdofsky, Jürgen 415 Toussell, Peter 240 Victor, Walther 271 Toynbee, Arnold 297 Viertel, Berthold 137 Tragelehn, Bernard Klaus 422, 488 Vietta, Egon 2, 6, 14, 18, 22, 29, 40, 43, Trapp, Frithjof 29 90, 94, 96, 100, 104, 116-118, 120f., Trautwein, Wolfgang 27 123f., 140, 189, 194, 217, 245, 250, Trede, Yngve Jan 447 252-259, 317, 342, 365, 373, 446, Trenjow, Konstantin 168, 313 467f., 474, 481f., 555f., 613-616, 618, Trilse, Christoph 397, 402, 408 632f. Trinks,Ralf2,18,21,28,32f.,57,59,92, Vietta, Silvio 14 200, 205, 226f., 353, 358, 425, 455, Villon, François 449, 602 517f., 559 Vogel, Julius 190, 200f., 215, 220, 224, Trommler, Frank 19-21, 27, 28, 96, 176, 251 266, 429, 459, 462f., 519 Voges, Michael 266 Trösch, Ernst 80 Vogt, Helmut 65, 277, 282, 291, 294f. Trösch, Robert 80, 95 Völker, Klaus 30, 59, 137-141, 143, 566, Truman, Harry S. 53 621 Tschapke, Reinhard 416 Voltaire, François Marie Arouet 258, 481 Tschechow, Anton Pawlowitsch 78, 80, Voris, Renate 563 166 Vormweg, Heinrich 19f., 178, 185, 561 Tschesno-Hell, Michael 291, 315, 496f. Voss, Renate 89, 548 Tulpanow, Sergeij 236, 264 Voßkamp, Wilhelm 26 Tümmler, Edgar 601 Tündern, Franz 108 Wagener, Hans 208, 537, 539 Tung Tscho 193 Wagner, Frank Dietrich Tur/Scheinin 95 Wagner, Hans-Ulrich Turowski, Hermann 278 Wagner, Heinrich Leopold 293, 298, 508 Wagner, Klaus 115 Ubenauf, Georg 502 Wagner, Richard 184, 259, 339, 362, 432, Uhl, Renate (d.i. Erika von Zobeltitz) 233, 437, 610, 614, 639 253, 347 Wagner, Siegfried 271, 273, 400, 413, 491, Uhse, Bodo 420 597, 600 Ulbricht, Walter 41, 59, 68, 70, 75, 76, Wagner, Wieland 124 166,182,236,249,265,270,275,280, Waldmann, Dieter 33, 93, 116, 135, 334f., 284, 286, 288f., 291, 493, 533, 574, 476, 549, 624f. 588, 594 Wallenstein, Albrecht Wenzel Eusebius Ullrich, Renate 163 von Waldstein 194 Ulrich, Roland 3, 374 779 ______Personenregister

Walser, Martin 23f., 27, 34f., 91, 94, 111, Wendler, Horst Ulrich 71, 288, 296f, 229, 608 309f., 523 Walter, Paul 153 Wendt, Ernst 27f., 35, 141, 429, 519 Wälterlin, Oskar 78, 80-82, 105, 448 Wendt, Herbert 190, 194, 200, 213, 237, Wandel, Paul 66 348, 504 Wanderscheck, Hermann 206, 444 Wenke, Hans 111 Wangenheim, Gustav von 57, 61, 64, 80, Werner, Bruno 33 85, 94, 163, 165f., 171, 174, 203, 214, Wernicke, Otto 106 239, 274, 278, 281, 290, 292, 294f., Wertheimer, Jürgen 424 310, 315, 337f., 462, 491, 533, Wessel, Horst 59 593-595 Wessely, Rudolf 499, 643 Wannemacher, Klaus 146, 148f., 155, 158 Westecker, W. 302 Ward, Margaret E. 198, 212, 217f., 230, Westergaard, Mogens 339 235, 253, 519 Westphal, Inge 372 Warren, Robert Penn 135, 148 Weymann, Gert 73, 201, 206, 212, 221, Warsitz, Roland 449, 559, 602f. 226, 231, 319, 334, 504 Watanabe, Narumi 426 Weyrauch, Wolfgang 41, 69, 177, 264 Waterstradt, Berta 278f. Wezel, Wolfdietrich 99 Weber, Betty Nance 374 White, John J. 30 Weber, Carl 581 Whiting, John 250, 445, 459 Weber, Claudia 430 Wichmann, Joachim 200, 222 Weber, Heinz-Dieter 485, 488, 491, 493 Wiechert, Ernst 194, 199f., 203f., 212f., Weber, Jochen 63, 68, 71, 72 242f., 246, 443, 447, 478f. Weber, Jürgen Wiede, Anna Elisabeth 593 Weber, Verena 81f. Wieghaus, Georg 412 Wedekind, Frank 55, 129f., 133, 485, 509, Wieland, Christoph Martin 306 519 Wien, Werner 105, 120-122, 156, 252, 319 Wege, Carl 180, 182, 589 Wiens, Paul 271 Wegener, Paul 85, 107, 234 Wilde, Oscar 336 Wehdeking, Volker 15, 534 Wilder, Thornton 13, 15, 18, 22, 54, 56f., Wehner, Jens 57, 61, 86, 214, 248, 450 63, 78f., 82, 89, 93, 125, 135, 189, 195, Wehner, Josef Magnus 241 237, 242, 250, 254, 258, 276, 330f., Weigel, Helene 178, 379, 479, 488, 584 365, 374, 424, 431, 451, 464, 472f., Weigend, Friedrich 242 516, 522, 548-561, 603, 610f., 613, Weimar, Karl S. 238, 427 627, 631, 635f., 638f. Weirauch, Jan 11 Wilhelm I. von Oranien 206 Weise, Gerhard 221, 241 Wilhelm II. 332 Weisenborn, Günther 1, 6, 12, 15, 25, 27, Wilhelm der Eroberer 193, 363 33, 40, 47, 49, 51, 62, 64, 74, 87, 89, Wilke, Christiane 27 91f., 156, 158, 177, 189, 203, 206f., Willems, Paul 40, 250f., 618, 629f. 209, 224, 230, 234, 238f., 276, 319, Willett, John 156 347, 443-445, 464f., 474, 507, 518, Williams, Tennessee 15, 22, 89, 122, 531, 534, 604-607, 635, 638-640, 642 128f., 276, 349, 351, 460, 548, 612, Weisgerber, Jean 9 618 Weiss, Helmut 88, 192, 235-238, 251 Willnauer, Franz 132 Weiss, Matthias Josef 238 Wilson, Robert 123, 626 Weiss, Peter 2, 17, 22, 28f., 34-36, 91, Winckler, Lutz 61 156, 159f., 219, 221, 224, 305, 320, Winko, Simone 43 336, 343f., 349f., 360, 421, 453f., 458, Winter, Hans-Gerd 12, 216, 426f. 525, 576, 617, 631, 634f., 642 Winterstein, Eduard 171 Weitling, Wilhelm 554 Wippermann, Wolfgang 289 Wekwerth, Manfred 179, 185, 380, Wirth, Franz Peter 319 492-494, 569f., 577, 580, 592, 598 Wischnewski, Sonja 62, 524 Welsch, Wolfgang 6-8 Wischnewski, Wsewolod 62, 167, 313, Wendland, Werner (d.i. Gert Tetzlaff) 238 461, 519, 524 780 ______Personenregister

Wisten, Fritz 57, 71, 85, 89, 94f., 167 Zebrowski, Bernhard 476, 550 Wittgenstein, Ludwig 37 Zehm, Günter 213 Wittkowski, Wolfgang 111, 186 Zelle, Carsten 385, 569 Wittlinger, Karl 191, 202f., 226, 319, 352, Ziller, Jochen 503 477, 484, 506, 559f., 633 Zimmering, Max 273 Witzke, Ekkehart 519 Zimmermann, Peter Wolf, Christa 11f., 289 Zimmermann, Rainer E. 389 Wolf, Else 526, 528 Zink, Marianne 241 Wolf, Emmi 525 Zink, Anton 245 Wolf, Friedrich 2, 17, 29f., 40, 49, 57f., Zinner, Hedda 71, 88, 212f., 226, 239, 62, 64, 67, 71, 78, 83, 89, 91f., 94f., 274f., 277f., 281f., 287, 291, 294-296, 153, 159, 178, 190, 225f., 237, 249, 312, 314f., 337, 396, 450, 492, 496, 252, 259f., 266, 273, 277-279, 281, 498, 520, 532, 593-595, 600, 642 294, 297, 310, 314, 348, 354, 384, Zipes, Jack D. 32, 278, 407, 409, 525f., 450f., 455, 469f., 472, 491, 493f., 498, 641 519, 520-528,531,562,581,584, Žmegač,Viktor7f. 590-594, 606, 633, 641f. Zobeltitz, Erika von s. Uhl, Renate Wolf-Fried (d.i. Wolfgang Friedrich Knoll) Zola, Émile 521 203, 208, 246f., 460 Zöllner, Maria 489 Woll, Stefan 102 Zuchardt, Karl 475f. Wouk, Herman 133 Zuckmayer,Carl1f.,5,9,15,27,33,35, Wright, Elizabeth 562 40, 58, 64, 72-74, 82, 91-93, 111, Wulf, Joseph 134 125f., 129, 135, 154, 206, 208, Wüllner, Heinrich 100 211-213, 219, 226f., 238, 245, 251f., Wunder, Werner 450, 601 254, 460, 467f., 496, 505f., 517f., 522, 528, 531, 534-539, 544, 632f., 637, Ypsi 141, 171 642 Zweig, Arnold 387, 582 Zadek, Peter 94, 145 Zweig, Friederike 536 Zapff, Eva 52, 282 Zwerenz, Gerhard 471f. Dramenregister1

2:1 für Irmgard (Jakob Jostau) 278, 294, Antigone (Sophokles) 124, 133, 194, 240, 491 451, 578 3 x klingeln (Hans-Dieter Schmidt) 491 Antigone (Jean Anouilh) 90, 93, 191, 253, 17. Juni (Fritz von Unruh) 231 427, 462, 473, 522, 545, 561, 632 Antigone (Bertolt Brecht) 70, 81, 181f., A Phoenix too frequent, dt. Ein Phönix 191, 259, 416, 638 zuviel (Christopher Fry) 612 Ardèle ou la marguerite (Jean Anouilh) A Streetcar Named Desire, dt. Endstation 486, 518, 632 Sehnsucht (Tennessee Williams) 128 Ariadne auf Naxos (Hugo von Abel (Alfred Neumann) 192, 242 Hofmannsthal/Richard Strauss) 512 Abendländische Tragödie (Rüdiger Auch dem Gesindel spielen Flöten (Hans Syberberg) 203, 241, 244, 246f., 252, Hellmut Kirst) 190, 193, 195, 483, 368, 460, 634 549 Abram im Salz (Nelly Sachs) 616 Auch in Amerika... [Erstfassung: Abschied (Fritz von Unruh) 201 Amerikanische Tragödie] (Gustav von Affäre Blum (Erich Engel, Robert A. Wangenheim) 239, 290, 295, 338, 462 Stemmle) 202, 641 Auf jeden Fall verdächtig (Hedda Zinner) Afmunstert (Günther Siegmund) 192 239, 282, 287, 294-296, 450 Albrecht Dürer (Peter A. Horn) 446 Auf verlorenem Posten (Paul Herbert Alcestiad (Thornton Wilder) 550 Freyer)278,281,284,315,601f. Alkestis (Ernst Wilhelm Eschmann) 22, Auferstehung (Günter Rutenborn) 372f. 246-248, 448 All my Sons, dt. Alle meine Söhne (Arthur Aufstand (Günter Felkel) 313 Miller) 55, 57, 63 Aufstand der Offiziere (Hans Hellmut Alle Tore waren bewacht (Ingeborg Kirst) 206 Drewitz) 218f., 237 AusflugmitDamen(MichaelFriedrich) Alt-Heidelberg (Wilhelm Meyer-Förster) 254 557 Ausgerechnet Bananen (Peter Pons) 344 Alwin der Letzte (Erich Heller, Margret Awake and sing, dt. Die das Leben ehren Gruchmann-Reuter) 281 (Clifford Odets) 55, 57, 63 Am Anfang war die Tat (Walter Kiewert) 260 Baal (Bertolt Brecht) 420 Am Ende der Nacht (Harald Hauser) 73, Babel (Günther Weisenborn) 605 210, 231f., 292, 294f., 354 Badenweiler Abgesang (Joachim Knauth) Amédée (Eugène Ionesco) 319, 327 294, 296, 314, 496 Amerikanische Tragödie s. Auch in Ballade vom Eulenspiegel (Günther Amerika... Weisenborn) 207, 606, 638, 640 Amphitryon 38 (Jean Giraudoux) 130 Baller contra Baller (Karl Veken) 278, Amphitryon (Peter Hacks) 397 491, 601 Anno Domini nach der Pest (Julius Vogel) Barbara Blomberg (Carl Zuckmayer) 72, 190, 200f., 215, 251 93, 226, 537 Bauernpassion (Wolfgang Altendorf) 207

1 Die Theaterstücke sind alphabetisch geordnet. Existieren mehrere Titelvarianten, wurden ent- sprechende Hinweise angebracht. Fremdsprachige Dramen findet man in der Regel unter dem Originaltitel, es sei denn die deutsche Übersetzung ist einschlägiger und/oder im Text der vor- liegenden Arbeit präsenter. 782 ______Dramenregister

Baugeschäft Menzel (Paul Bieleke) 227, Cocktailparty (T.S. Eliot) 512 234, 278, 281, 284 Columbus, oder Die Weltidee zu Schiffe s. Bauhaustänze (Oskar Schlemmer) 616 Eröffnung des indischen Zeitalters Beaumarchais (Friedrich Wolf) 94 Conversation-sinfonietta (Jean Tardieu) Becket ou l'honneur de Dieu (Jean Anouilh) 619 632 Coriolan (William Shakespeare) 56 Begegnung 1957 (Herbert Keller) 249, Coriolan (Bertolt Brecht) 174, 182 280, 296, 596, 599 Cornelia Kungström (Ilse Langner) 238 Begegnung mit Herkules (Hans Pfeiffer) Cyankali (Friedrich Wolf) 58 283, 354 Beginn der Badesaison (Hermann Moers) Da kräht kein Hahn nach (Hermann 336 Turowski) 278 Bei geschlossenen Türen (Jean-Paul Sartre) Damals – achtzehn, neunzehn (Wera und 90 Claus Küchenmeister) 314, 596 Belsazar (Reinhold Schneider) 194, 217, Damals, vor fünfzehn Jahren (Rainer 361, 365, 367, 444, 516 Kerndl) 594 Beritten hin und zurück (Günter Grass) 22, Dämon, Tod und Teufel (Richard Pilaczek) 429f., 434, 514, 624, 631 208, 211, 245, 247, 516, 551 Berlin (Markus Scholz) 203 Danach (Helmut Weiss) 88, 192, 235-238 Beryll sieht in der Nacht (Nelly Sachs) Dante (Bertolt Brecht) 592 616f., 633 Dantons Tod (Georg Büchner) 133, 139, Besuch aus der Zone (Dieter Meichsner) 151, 154, 169, 502 231, 635 Das Abgründige in Herrn Gerstenberg Biedermann und die Brandstifter (Max (Axel von Ambesser) 88, 213, 352, Frisch) 8, 145, 147f., 150, 152f., 157, 435, 485, 558, 636 159, 271, 321, 466 Das Amulett (Paul Herbert Freyer) 277, Biedermänner (Arnold Bormann) 479 291 Bikini (Fred Denger) 338, 516, 635-637 Das andere Urteil (Otto Carl August zur Bis der Schnee schmilzt (Herrmann Nedden) 642 Mostar) 211, 476 Das Bild des Menschen (Peter Lotar) 206 Blut auf dem Mond (Robert Penn Warren) Das Donnerwetter (Heinrich Goertz) 190, 135 207 Bothwell (Hans Rehberg) 194, 197f., 460 Das Dunkel (Wolfgang Altendorf) 247, Brot der Armen (Lutz Neuhaus) 199, 244 342 Bruder Moriz, der Sonderling, oder Die Das eiserne Büffelchen (Paul Dornberger) Colonie für die Pelew-Inseln (August 293, 313 von Kotzebue) 405 Das Führerbild (Johannes R. Becher) 225 Bumerang (Hans José Rehfisch) 226 Das Gebot der Stunde (Geno Hartlaub) Bürger in Uniform (Hannes Harden) 291 227 Bürgermeister Anna (Friedrich Wolf) 71, Das Glockenspiel des Kreml (Pogodin) 277f., 354, 491, 493, 498, 521, 526f., 313 581, 590, 633 Das Goldene Kalb (Josef Magnus Wehner) Bürgermeister Faust (Anton Strambowski) 241 203, 505 Das große Erwachen (Richard Pilaczek) 88 Büsching/Garbe (Bertolt Brecht) 31, 287, Das Große Welttheater (Pedro Calderón de 389, 392, 413, 415, 463, 573-582, 587 la Barca) 550 Das Haberfeldtreiben (Fred Reichwald) Caféhaus Payer (Hedda Zinner) 88 285, 287, 354 Caligula (Albert Camus) 193, 253 Das Haus der Angst (Bernt von Heiseler) Camino Real (Tennessee Williams) 122, 194, 244 548, 612, 618 Das Haus im Schatten (Horst Enders) 239 Cäsar und Cicero (Rolf Lauckner) 193, Das himmlische Saitenspiel (Wolfgang 207 Martin Schede) 203, 233, 444, 448 Chinesische Legende (Albrecht Haushofer) Das Institut des Herrn Maillard (Heinrich 516 Goertz) 65, 477 783 ______Dramenregister

Das jüngste Gericht (Karl Georg Fischer- Days without End (Eugene O’Neill) 558 Föbus) 228, 246 Death of a Salesman, dt. Tod eines Das kalte Licht (Carl Zuckmayer) 73, 93, Handlungsreisenden (Arthur Miller) 238, 251, 538f., 632, 642 89, 128, 480 Das kleine Teehaus (John Patrick) 219 Deep are the Roots (Arnaud Das Laken (Heiner Müller) 412, 416 d’Usseau/James Gowe) 57 Das Leben kein Traum (Heinrich Goertz) Dein Bruder Judas (Eugen Linz) 242, 252 66, 207, 228, 516 Der Admiral (Artur Müller) 206 Das letzte Band (Samuel Beckett) 133, 319 Der arme Mensch (Wolfgang Altendorf) Das Mahl des Herrn (Julius Maria Becker) 460 238, 448, 516 Der armen Kinder Weihnachten (Ernst Das Narrenparadies (Stefan Brodwin) Wiechert) 243 480f. Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Das Opfer Helena (Wolfgang (Bertolt Brecht) 508 Hildesheimer) 194, 323, 327f., 359, Der Aufstand des Babeuf (Ferdinand May) 369, 371, 486, 611 296, 311 Das Regiment der Mäuse (Herbert Wendt) Der Aufstieg des Alois Piontek (Heinar 190, 194, 200, 213, 237, 348, 504 Kipphardt) 292, 332, 344, 501, 507, Das Salzburger Große Welttheater (Hugo 529 von Hofmannsthal) 537 Der Außenseiter (Leonhard Frank) 210 Das Schloß (Dramatisierung)(Franz Der Bau (Heiner Müller) 95, 411, 436 Kafka) 316 Der Besuch der alten Dame (Friedrich Das Spiel vom Menschen (Reinhold Dürrenmatt) 349 Schneider) 360, 365, 516 Der Biberpelz (Gerhart Hauptmann) 186, Das Spiel vom Opfergang (Maria 382 Mumelter) 244 Der blaue Elefant (Dieter Waldmann) Das Spiel von der verlorenen Zeit (Horst 334f. Ulrich Wendler) 288 Der Briefträger kommt (Hans-Joachim Das stärkere Gesetz (Rudolf Freese) 238 Haecker) 344, 370f. Das Stephanus-Spiel (Bernt von Heiseler) Der Dämpfer (Paul Herbert Freyer) 281, 245 285, 287, 295, 491, 494, 532f. Das Tagebuch der Anne Frank Der deutsche Michel (Bertolt Brecht) 337 (Dramatisierung) (Frances Goodrich, Der Dildapp (Peter Hacks) 298 Albert Hackett) 219, 473 Der Diogenes von Paris (Ernst Penzoldt) Das Tausendjährige Reich (Fritz Knöller) 207 194, 207, 251, 504 Der Doppelgänger (Eugen Linz) 194, 236 Das Testament des Friedens (Otto Carl Der Drachenthron (Wolfgang August zur Nedden) 238, 252 Hildesheimer) 323f., 328, 359, 410, Das Urteil (Peter Bern) 195, 459 486, 635 Das Urteil (Hedda Zinner) 291, 295f., Der dunkle Reigen (Manfred Hausmann) 594f. 247 Das Verhör des Lukullus, auch Die Der dunkle Weg (Ernst Walter Schmidt) Verurteilung des Lukullus (Bertolt 446 Brecht) 70, 179, 193, 308 Der Eimer (Dieter Linke) 280, 601 Das verlorene Gesicht (Günther Der Erstgeborene (Christopher Fry) 135 Weisenborn) 607 Der Fall Pilatus (Günter Rutenborn) 241f., Das Volksbuch des Herzog Ernst (Peter 244, 246, 555, 636 Hacks) 298-301, 353, 355, 395, 397, Der Fisch mit dem goldenen Dolch 399, 471 (Richard Hey) 345f., 348 Das Wagnis der Maria Diehl (Fred Der Fischbecker Wandteppich (Manfred Reichwald) 278, 285, 294, 297 Hausmann) 242, 556, 636 Das wundertätige Puppentheater (Miguel Der fliegende Holländer (Richard Wagner) de Cervantes) 167 339 Das Zeichen des Jona (Günter Rutenborn) Der Föhn (Elisabeth Flickenschildt) 237 241, 246, 466f., 472, 481, 555, 636 784 ______Dramenregister

Der Gast, auch Der Schicksalsacker Der Keller (Hans Lucke) 73, 227, 600 (Ingeborg Strudthoff) 65, 200, 209, Der König von Wunderland (Heinz Becker- 226, 235 Trier) 209f., 212, 252 Der Gattenmord (Hans Rehberg) 194, 197, Der Kronprinz (Reinhold Schneider) 194, 252, 460 228, 243, 360f., 365, 516 Der gedoppelte Prusias (Hanns Braun) Der Kürassier Sebastian und sein Sohn 195f., 483, 516 (Theodor Schübel) 194, 199, 518, 606 Der gelbe Klang (Wassily Kandinsky) 616 Der Lohndrücker (Heiner Müller) 19, 31, Der Gemüsekeller (Heiner Müller) 412 287, 348, 412-419, 438f., 463, 508, Der General (Horst Lommer) 199, 209, 533, 577, 596, 600, 635 213, 226, 260, 343 Der künstliche Mond geht auf (Fritz Kuhn) Der Gesang im Feuerofen (Carl 290, 344, 496f. Zuckmayer)93,125f.,129,245,252, Der leichtgläubige Thomas (Stefan 254, 468, 537f., 632, 637 Brodwin) 481, 549 Der gestiefelte Kater (Ludwig Tieck, Der Lohnausgleich (Fritz Bernhard) 294, Tankred Dorst) 344 491, 601 Der goldene Löffel (Ilse Jung) 636 Der magische Tänzer (Nelly Sachs) 617 Der göttliche Orpheus, auch Reise in die Der Mann auf dem Sockel (Joachim Unterwelt oder Der Retter der Tettenborn) 73, 231, 560f., 633 Eurydike (Martin Lintzel) 65, 347, Der Mann aus England (Rolf Schneider) 373, 505 291, 633 Der grosse Verrat (Ernst Fischer) 282, 290, Der Mann, der Gott gehasst hat (Ingeborg 293, 295, 358 Drewitz) 242, 244 Der große Verzicht (Reinhold Schneider) Der Mann im Staubmantel (Ernst Finster) 244, 360-362, 367f., 474 294, 297, 601 Der grüne Kakadu (Arthur Schnitzler) 90 Der Mann mit dem Vogel (Hedda Zinner) Der gute Mensch von Sezuan (Bertolt 291, 295f., 492 Brecht) 79, 131, 180, 355, 376, 412, Der Mord an Agnes Schütz (Wolfgang 566, 579, 590, 611 Altendorf ) 207 Der Hauptmann und sein Held (Claus Der Morgen (Arnold Schwab) 207 Hubalek) 73, 228f., 480, 608 Der Müller von Sanssouci (Peter Hacks) Der Hauptmann von Köln (Slatan Dudow, 95, 283, 298, 304-308, 355, 397, 462, Henryk Keisch, Michael Tschesno- 471 Hell)291,315,496f. Der Muttermord (Hans Rehberg) 194, 460 Der Hauptmann von Köpenick (Carl Der Pfad der Irrenden (Paul Herbert Freyer) Zuckmayer) 496 315 Der Heimkehrer (Heiner Müller) 227 Der Pfirsichblütentraum oder Die zweite Der Hektarjäger (Fred Reichwald) 287 Frau Tschu (Ernst Hasselbach) 189 Der Herr von drüben (Walter Gutkelch) Der Phantast (Kurt Langenbeck) 238, 338 194, 200, 241f. Der Preispokal (Sean O’Casey) 143 Der Himmel der Besiegten (Karl Der Privatsekretär (T.S. Eliot) 135 Wittlinger) 484 Der Prophet (Fritz Peter Buch) 194 Der Hofmeister (Bertolt Brecht) 182, 186, Der Prozeß (Franz Kafka, André Gide, 292,306,308,353,380,382,387,395, Jean-Louis Barrault) 135, 316 508, 573 Der Prozeß der Jeanne d’Arc zu Rouen Der Hund des Generals (Heinar Kipphardt) (Bertolt Brecht) 145 204, 229, 501, 530, 634, 642-645 Der Puppenspieler (Wolfgang Altendorf) Der Hungerkünstler (Heinar Kipphardt) 332 449f. Der Raub der Sabinerinnen (Franz Der Jasager (Bertolt Brecht) 88f. Schönthans) 87 Der Kassenarzt (Hans José Rehfisch) 201f. Der Rebell (Guido Reif) 242, 248, 449 Der kaukasische Kreidekreis (Bertolt Der Regenbogen (Hermann Gressieker) Brecht) 5, 93, 134, 136, 184, 279, 194, 476 374-378, 384, 387, 565, 573, 578, 580, Der Regenwettermann (Alfred Matusche) 596, 606, 609 226, 348, 350, 540, 542-545, 547f. 785 ______Dramenregister

Der Richter (Ingeborg Drewitz) 212, 229f. Der Untergang der Stadt Sun (Günther Der Ring des Nibelungen (Richard Ghirardini) 195, 199, 206 Wagner) 362 Der Untergang des Christian Grabbe Der rote Buddha (Erwin Sylvanus) 554, (Walter Kiewert) 190 638 Der Untergang des Geschwaders Der rote Hahn (Gerhart Hauptmann) 382 (Kornejtschuk) 313 Der rote Veit (Helmut Baierl) 597 Der verlorene Sohn (Hans Halden) 202, Der Rutenbinder (Ernst Schröder) 255, 347 242, 249 Der Salzburger Totentanz (Bertolt Brecht) Der Volkstribun (Fritz Ernst Bettauer) 207, 304, 421 254, 359 Der Schatten (Jewgeni Schwarz) 63 Der Wagen des Ares (Bertolt Brecht) 297, Der Schicksalsacker s. Der Gast 592 Der schiefe Turm von Pisa (Wolfgang Der Weg nach Füssen (Johannes R. Hildesheimer) 323, 327f., 336 Becher) 213, 225, 227, 249 Der Schirm (Dieter Waldmann) 334 Der weichende Schatten (Dietrich Rohk) Der Schubert-Chor (Alfred Kantorowicz) 226f. 266, 291f., 294 Der weiße Fächer (Hugo von Der Schulfreund (Johannes Mario Simmel) Hofmannsthal) 612 201, 633 Der zerbrochene Krug (Heinrich von Der Siegeszug (Wolfgang Neuhaus) 594f. Kleist)130,169f.,176,319,499 Der Soldat Tanaka (Georg Kaiser) 91 Der Zimmerherr (Herrmann Mostar) 194, Der Staatsstreich (Günther Sauer) 226, 478 200, 251, 516, 549 Der starke Stamm (Marieluise Fleißer) Der Zirkus brennt (Jochen Thiem) 194, 479f. 200, 202, 208, 251 Der staubige Regenbogen (Hans Henny Des Spielmanns Heimkehr (Georg Jahnn) 153f., 239, 338-341, 359 Hermanowski) 244, 246, 252 Der Stellvertreter (Rolf Hochhuth) 15, 26, Des Teufels General (Carl Zuckmayer) 1, 35, 156, 159f., 219 5, 15, 27, 33, 58, 64, 82, 93, 129, 206, Der Stoß nach Ssogrebitsche (Rolf Honold) 208, 211-213, 219, 252, 506, 517, 212 534-537, 632f. Der Streit um J.S. Bach (Helmut Baierl) Deserteure (Heinrich Roßbacher) 226 294, 597, 601 Deutsche Tragödie (Guido Reif) 190, 192, Der Tambour und sein Herr König 202, 211, 228, 237, 459, 549 (Joachim Knauth) 295, 311f., 507 Diagramm der Zeit (Hans Fritz Köllner) Der taube Acker (Ingeborg Strudthoff) 65, 190, 216, 237 192f. Die Abrechnung s. Zar Alexander Der Teufelskreis (Hedda Zinner) 71, 226, Die Ägyptische Helena (Hugo von 281, 294, 314, 337, 498, 642 Hofmannsthal/Richard Strauss) 371 Der Teufelsschüler (George Bernhard Die Bauern s. Die Umsiedlerin oder das Shaw) 133 Leben auf dem Lande Der Tiefstapler (Friedrich Beck) 199f., Die Befristeten (Elias Canetti) 36 348, 479 Die bösen Köche (Günter Grass) 434f., Der Tod des Odysseus (Hans-Joachim 621f., 631 Haecker)22,194,369f.,461 Die Brüder Allemann (Jacob Geis) 212, Der Tod des Vizekönigs (Reinhold 215f., 237, 251 Schneider) 368 Die Büchse der Pandora (Frank Wedekind) Der Tor des Herrn (Michel Becker) 227, 133 243 Die Bürger von Weisedum (Karl-Georg Der Traum des Eroberers (Reinhold Fischer-Föbus) 448 Schneider) 193, 252, 361-363, 367 Die Bürger von X (Hansjörg Der Traum von Wassilikowa (Horst Lange) Schmitthenner) 207 49, 88, 251f., 444f., 636 Die deutsche Libertaet (Ernst Glaeser) Der Turm (Peter Weiss) 453f., 617, 635 209, 252f. Der Unbestechliche (Hugo von Die Dorfstraße (Alfred Matusche) 22, 34, Hofmannsthal) 334 533, 540-547 786 ______Dramenregister

Die Dreigroschenoper (Bertolt Brecht/Kurt Die Geschichte der Simone Machard Weill) 87, 88, 90, 130, 602 (Bertolt Brecht) 136 Die drei Irrtümer des Sebastian Fünfling Die Gesteinigten (Friedrich Forster) 193 (Helmut Baierl) 294, 491, 597, 601 Die Gewehre der Frau Carrar (Bertolt Die dritte Schichte (Hans Pfeiffer) 281, Brecht) 88, 91 283f., 286, 400 Die Grenze (Gerhard Baumrucker) 230 Die ehrbare Dirne (Jean-Paul Sartre) 64 Die große Armee (Hermann Rossmann) Die Ehrgeizigen (Günter Görlich) 281, 194-196, 358 291, 294 Die große Flut (Werner Illing) 189, 228 Die Entscheidung der Lene Mattke (Helmut Große Schmährede an der Stadtmauer Sakowski) 277f., 286, 294, 590 (Tankred Dorst) 335 Die Erlösung Kains (Joseph Maria Lutz) Die Halbgöttin (Hans Eberhard Friedrich) 242 254 Die Ermittlung (Peter Weiss) 160, 219, Die Hamletmaschine (Heiner Müller) 439 359f., 458, 44 Die heilige Hannah von Auschwitz oder Die Eroberung der Prinzessin Turandot ›Es muß noch vieles frisch gestrichen (Wolfgang Hildesheimer) 328 werden‹ (Fred Denger) 202, 214, 602 Die erste Legion (Emmy Lavery) 241 Die heilige Johanna der Schlachthöfe Die ersten Schritte (Hans Werner Kubsch) (Bertolt Brecht) 114, 157, 605 65, 285, 294 Die heilige Johanna von Rom (Heinz Die ewige Exzellenz (Günter Rutenborn) Becker-Trier) 192, 245, 248, 460, 637 346, 481 Die Heimkehr (Wolfgang Altendorf) 209, Die Eysenhardts (Peter Nell) 226, 277, 227 296, 314 Die Herren der Welt (Wolfgang Die Fahrt der »Patmos« (Fritz Peter Buch) Hildesheimer) 323-325, 359, 457 358 Die Hermannsschlacht (Heinrich von Die Familie von Makabah, auch Die Kleist) 170 Familie von Nevada (Günther Die Holländerbraut (Erwin Strittmatter) Weisenborn) 230, 235, 238f., 607f., 81, 95, 277-279, 291, 422, 582, 590f., 640 599 Die Familie von Nevada s. Die Familie von Die Hussiten vor Bernau (Horst Ulrich Makabah Wendler) 309 Die Feststellung (Helmut Baierl) 275, 295, Die Hutdynastie (Leonhard Frank) 210 493, 596f. Die Illegalen (Günther Weisenborn) 1, 27, Die Festung (Claus Hubalek) 518, 608f. 33, 64, 89, 91, 206, 464f., 518, 604f. Die Feuer verlöschen (Wolfgang Altendorf) Die Insel Gottes (Manfred Richter) 227 192, 208 Die Jungfrau von Orleans (Friedrich Die Fledermaus (Johann Strauß) 557 Schiller) 167 Die Flucht (Helmut Groll) 207 Die Kampagne (Joachim Knauth) 294, Die Frau, die sich Helena wähnte (Horst 495, 502f. Lange) 194, 371, 517 Die Kette fällt (Annemarie Bostroem) 190, Die Freiheit des Gefangenen (Herbert 213, 226, 228, 237 Keller) 295 Die Kindermörderin (bearbeitet von Peter Die Freiheit des Gefangenen (Edzard Hacks) 293, 298, 462, 508 Schaper) 194, 245, Die Korrektur (Heiner und Inge Müller) Die Gabe der Hirten von heute (Walter 30, 76-77, 275, 286, 355, 358, 414f., Bauer) 243 418-421, 596, 599f., 635 Die Geburt (Hermann Mostar) 241, 243, Die Kurve (Tankred Dorst) 337 247 Die letzte Magd (Walter Gutkelch) 245 Die Geburt Hamlets (Helmuth Maximilian Die letzte Probe (Friedrich Wolf) 29, 260, Böttcher) 204, 445f. 470 Die Gefangenen (Stefan Barcava) 133, Die letzte Station (Erich Maria Remarque) 198f., 231, 234, 517 196, 206, 220, 351 Die Gefangenen (Gerhard Klocké) 194 Die letzte Stunde (Hans Lucke, Peter Korb) 277, 295, 311, 601 787 ______Dramenregister

Die letzten Stunden von Maidanek (Alex Die Schreiber oder die ägyptische Boeheim) 214 Finsternis (Eckart Peterich) 190, 195, Die Liebe und der Tod (Wolfgang Martin 479 Schede) 88, 190, 242, 252 Die Schule der Diktatoren (Erich Kästner) Die Macht der Hölle (Ingeborg Drewitz) 199, 207f., 238, 350, 485, 505 230 Die schwarze Madonna (Herbert Heinze, Die Maßnahme (Bertolt Brecht) 383, 573, Armin Karl) 297 577 Die Seifenblase (Wolfgang Goetz) 444 Die Matrosen von Cattaro (Friedrich Wolf) Die seltsame Reise des Alois Fingerlein 58, 89, 95 (Rainer Kerndl) 354f., 530 Die Maus in der Falle (Gustav von Die Sieger (Hasso Grabner) 287 Wangenheim) 275, 281, 337, 594 Die Söhne der Bäuerin Li (Gertraude Die Menschenfresser (Herbert Asmodi) Röhricht) 278, 295, 315, 601 519 Die Söhne des Herrn Proteus (Peter Hirche) Die Mitschuldigen (Johann Wolfgang 9, 331, 369, 561 Goethe) 176 Die Sorgen und die Macht (Peter Hacks) DieMondedesJupiter(Reinhold 31, 34, 75f., 95, 276, 278, 283, Schneider) 364, 368 286-288, 295, 298, 315, 355, 357f., Die Moorbande (Horst Beseler) 315 396-405f., 409, 416, 472, 509f., 533, Die Mücke und der Elefant (Wolfgang 596, 599f. Altendorf) 233, 241, 507 Die spanische Hochzeit (Günther Die Mutprobe (Marta Nawrath) 281, 294, Weisenborn) 518, 606 601 Die Spitzköpfe und die Rundköpfe (Bertolt Die Mutter (Ingeborg Drewitz) 212, 461 Brecht) 183 Die Mutter (Heinz Hull) 145, 192 Die Spur des dunklen Engels (Hans Henny Die natürliche Tochter (Johann Wolfgang Jahnn) 447f. Goethe) 365 Die Stärkeren (Gerhard Fabian) 287, 296 Die Nibelungen (Friedrich Hebbel) 362 Die sterblichen Götter (Joachim Knauth) Die Niederlage (Nordahl Grieg) 379 279, 293, 309, 496 Die neue Stadt (Edwin Redslob) 195, 241, Die Straße hinauf (Paul Herbert Freyer) 243, 245 71, 285, 287, 592 Die neue Zunft (Michel Becker) 242, 244 Die Straße Nirgendwo (Heinz Friedrich) Die Paladine (Wilhelm Kohlhaas) 194f. 189, 242, 246, 549, 551 Die Perser (Aischylos) 169 Die Stühle des Herrn Szmil (Heinar Die Pest (Fred Denger) 190, 344 Kipphardt) 292, 501f., 529, 534 Die Physiker (Friedrich Dürrenmatt) 26, Die Stunde der Antigone (Claus Hubalek) 397 194, 210, 609 Die Probe Jobs (Anton Zink) 245 Die Stunde der Unschuldigen (Günter Die Räuber (Friedrich Schiller) 139, 154f., Rudorf) 230, 251, 636, 638 168f., 455, 474 Die Stunde Null (Friedrich Kolander) 338 Die Reisen des Glücksgotts (Bertolt Die Tabakstraße (Jack Kirkland) 532 Brecht) 378 Die Tage der Kommune (Bertolt Brecht) Die Rosenbergs (Maximilian Scheer) 239, 15, 70, 344, 354, 375, 378-385, 387, 291, 297, 642 452, 462, 566, 568f., 573, 575, 610, Die russische Frage (Konstantin Simonow) 642 58, 63, 80 Die Talente (Werner Schilling) 450, 491 Die Schlacht bei Lobositz (Peter Hacks) Die Tarnkappe (Reinhold Schneider) 360, 95, 274, 295, 298, 302-304, 312, 353, 362f. 355, 403, 421, 471 Die tödliche Lüge (Gerd Oelschlegel) 334, Die Schlacht von Harmagon (Friedrich 549 Wolf) 527f. Die tote Zeit (Klaus Herrmann) 206 Die schmutzigen Hände (Jean-Paul Sartre) Die Touristen (Stefan Andres) 352 58, 63f. Die Trauer der Altäa (Hans Schaarwächter) 459 Die Troerinnen (Mattias Braun) 194 788 ______Dramenregister

Die Uhr schlägt eins (Carl Zuckmayer) 93, Die zwölfte Krankheit (Irmgard Schulz- 226f., 539 Wienold) 294, 601 Die Uhren (Wolfgang Hildesheimer) 323, Diktator Bockelson (Hans Walter 327 Leonhardt) 194, 200, 242, 252, 551 Die Umsiedlerin oder das Leben auf dem Dionysos (Inge Westphal) 372 Lande (Heiner Müller) 17, 19, 34, 77, Don Carlos (Friedrich Schiller) 93, 192, 276-279, 315, 345, 354f., 358f., 113-115, 133, 138f., 141-143, 167f., 396f., 412, 414f., 419-423, 438, 458, 173 463, 487f., 491, 508f., 583, 585, 599 Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie Die Unterrichtsstunde (Eugène Ionesco) (Max Frisch) 133, 182f. 123, 130, 319, 618 Doña Rosita (García Lorca) 107 Die Verbündeten (Alfred Kantorowicz) Dr. med. Hiob Prätorius (Curt Goetz) 87 199, 213, 291, 295f., 314f., 355, 449 Drachen steigen gegen den Wind (Fred Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Denger) 231 Marats dargestellt durch die Draußen vor der Tür (Wolfgang Borchert) Schauspielgruppe des Hospizes zu 1, 5, 22, 27f., 33, 64, 92, 209, 213, 216, Charenton unter Anleitung des Herrn 343, 352f, 425-429, 436, 473, 506, de Sade, auch Marat/Sade (Peter 546, 633, 635 Weiss) 17, 91, 421 Dreht euch nicht um (Hans-Joachim Die vergeblichen Schatten (Walter Haecker) 223, 344, 370f. Gutkelch) 229, 248 Drei Begebenheiten (Walter Gutkelch) 229 Die Verschwörer (Wolfgang Graetz) 206 Drei ehrenwerte Herren (Günther Die Verschwörung (Walter Erich Schäfer) Weisenborn) 607, 640 64, 206, 226 Dschungel (Boris Djacenko) 287, 315, 354 Die Verschwörung des Fiesco zu Genua Du bist der Richtige (Gustav von (Friedrich Schiller) 167 Wangenheim) 281, 294, 491 Die Versicherung (Peter Weiss) 22, 36, Duell an der Havel (Fritz von Unruh) 194, 320, 336, 343f., 349f., 360, 453, 458, 235 634f. Durst (Günter Rutenborn) 228 Die Verspätung (Wolfgang Hildesheimer) 7, 8, 22, 323, 328f., 454, 457, 513, 626 Egmont (Johann Wolfgang Goethe) 56, Die Versuchsreihe K 7 (Gerhard Bengsch) 163, 166-168, 171-173 239, 297, 315, 633 Eh’ die Brücken verbrennen (Gert Die vertauschten Brüder (Gustav von Weymann) 212, 221, 226 Wangenheim) 295 EheeineEheeineEhewird(Wolfgang Die Verurteilung des Lukullus s. Das Bättcher, Ilse Nürnberg) 279, 354, 491 Verhör des Lukullus Ehesache Lorenz (Berta Waterstradt) 278f. Die Vögel ehren Aristophanes (Egon Ehrengericht oder Der Tag ist noch nicht zu Vietta) 252, 258f., 481 Ende (Manfred Richter) 278, 286 Die Walewska (Anton Strambowski) 444 Eiche und Angora (Martin Walser) 229 Die Wandlung (Ernst Toller) 343 Ein Abschied (Hans Pfeiffer) 239, 278, Die Wandlung des Titus (Günter 295f., 600f. Rutenborn) 244, 459 Ein anderes Land (Hedwig Rohde) 88, Die Weber (Gerhart Hauptmann) 168 214f., 226, 240, 252 Die weisse Weste (Heinrich Spoerl) 235, Ein Ballen Reis (Rose Meller) 208, 237 351f., 483, 557 Ein guter Mensch (Ernst Klotz) 505 Die Wiederkehr des Prometheus (Friedrich Ein Herz, wie mans braucht (Stefan Leonhard Schäfer) 254 Andres) 227, 348 Die Zauberin von Buxtehude (Manfred Ein Inspektor kommt (John Priestley) 63 Hausmann) 244f., 247f., 472f., 556 Ein jeder von uns (Hansjörg Die Zeit ist nahe (Rudolf Augstein) 194 Schmitthenner) 190, 196, 209, 212f., Die Zoo-Geschichte (Edward Albee) 133 226, 233f., 237, 343, 347f., 637 Die Zugewiesenen (Werner Wendland) Ein Mann, der lachen lernte (Peter S. Burg) 238 476 789 ______Dramenregister

Ein Mann steht vor der Tür (Brigitte FeuerimDorf(PeterPons)297 Reimann, Siegfried Pitschmann) Feuersturm (Wilhelm Michael Mund) 88, 278f., 291f., 635 237, 242, 247, 636 Ein Rest kehrt um (Friedrich Kolander) Fidelio (Ludwig van Beethoven) 86, 171 221, 226, 241 Fin de partie, dt. Endspiel (Samuel Beckett) Ein Schluck Erde (Heinrich Böll) 130, 8, 21, 133, 316f, 319, 457, 518, 618, 191, 238, 426, 476 629, 634f. Ein Wegweiser (Helmut Baierl) 295, 315, Flacon Chanel. Brokat aus Frankreich (Paul 596, 601 Herbert Freyer) 490 Eine Festung wird erobert (Werner Flandrisches Nocturno (Hermann E. Wunder) 450, 601 Riemer) 229, 252 Eine Tür geht auf (Hermann Rossmann) Flucht vor uns selber (Peter Martin 226, 230 Lampel) 194f., 252, 557-559, 637 Einer von uns (Michael Mansfeld) 203, Flucht zu Gott (Zdenko von Kraft) 248 210 François Cenodoxus (Artur Müller) 206f., Elektroden (Karl Grünberg) 282, 285, 242, 244, 362 294f. Frau Flinz (Helmut Baierl) 30, 95, 249, Eli (Nelly Sachs) 616 275, 278f., 281, 289, 296, 337, 357, Elisabeth und Essex (Hans Rehberg) 194, 422, 492-495, 596 197f., 460 Freiheit für Clemens (Tankred Dorst) En attendant Godot, dt. Warten auf Godot 330f., 457, 622 (SamuelBeckett)8,21,130,133,144, Fünf Mann – ein Brot (Hermann 155, 158, 317f., 326, 337, 414, 437, Rossmann) 235 474, 518, 557, 575, 621, 626, 628f. Fünfzehn Schnüre Geld (Günther Ende und Anfang (Hermann Werner Weisenborn) 606 Kubsch) 227, 265, 278-280f., 295, 354 Furcht und Elend des Dritten Reiches Entscheidungen (Heinar Kipphardt) 350 (Bertolt Brecht) 79, 89, 177, 416 Eröffnung des indischen Zeitalters (Peter Fußgänger der Luft (Eugène Ionesco) 130 Hacks) 95, 298, 300-302, 355, 395-397, 471 Galgenstrick (Hans Hellmut Kirst) 206 Erzieher im Examen (Fred Reichwald) Gebündelte Strahlen (Matthias Josef Weiss) 278, 461 238 Erziehung der Hirse (Bertolt Brecht) 280 Gedenktag (Hans-Joachim Haecker) 208 Es ist später als du denkst (Hans Friedrich Geh aus, mein Herz... (Albin Stuebs) 237 Kühnelt) 238 Gekados (Hans Breinlinger) 221 Es war Mord, meine Herren Richter! General Landt (Hedda Zinner) 212, 291, (Heinz Becker-Trier) 199f., 459, 641 496 Esel schrein im Dunkeln s. Die Stühle des Generationen (Gert Weymann) 73, 201, Herrn Szmil 231, 504 Europa (Herbert Eulenberg) 194, 201, 516 Gerichtstag (Julius Hay) 94, 225 Eurydice (Jean Anouilh) 253 Germania Tod in Berlin (Heiner Müller) 414 Fanal (Hans Lucke) 314 Geschichten um Marie Hedder (Gerhard Fatzer (Bertolt Brecht) 410-412, 420, 435, Fabian) 285, 294 437, 487, 577 Geschlossene Gesellschaft (Jean-Paul Faust I (Johann Wolfgang Goethe) 23, 93, Sartre) 196 115f., 139f., 170, 174, 238, 247, 265, Geschwader Fledermaus (Rolf Honold) 73, 311,328,389,444,448,450,476,514, 228 530 Gesellschaft im Herbst (Tankred Dorst) Faust II (Johann Wolfgang Goethe) 133, 335, 514f., 623f. 191, 203, 256, 550 Gespräch der Bediensteten im Palast des Ferner liefen mit... (F. Phoebus) 213, 451, Agamemnon während dieser ermordet 549 wird in der Küche (Heiner Müller) Die Feststellung (Helmut Baierl) 73 194 Feuer aus den Kesseln (Ernst Toller) 595 790 ______Dramenregister

Gespräche in Sybaris (Mechtilde Helena bleibt in Troja (Bernt von Heiseler) Lichnowsky) 194, 459 194, 210 Gladiolen, ein Tintenfaß und eine bunte Herr der Welt (Alfred Bernhard) 193, 196, Kuh (Helmut Baierl) 597 228 Glatteis (Hans Lucke) 280, 491 Herr Glitsch wird es schaffen (Helmut Glückliche Tage (Samuel Beckett) 133, Vogt) 65, 282, 294 319 Herr Puntila und sein Knecht Matti (Bertolt Godefroys (Rolf Schneider) 293f. Brecht) 59, 81, 89, 177, 179, 355, 376, Goethe in Italien oder Die italiänische 566 Reise (Egon Vietta) 481f., 632 Hier muß ein Mann ins Haus (Gustav von Golden fließt der Stahl (Karl Grünberg) Wangenheim) 294 278, 285, 287, 294, 297, 583 Hinter den Hügeln das Paradies (Heinz Gottes Utopia (Stefan Andres) 73, 245, Gnade) 477 247, 342, 461, 467 Hiob (Rolf Lauckner) 245 Göttinger Kantate (Günther Weisenborn) Hirse für die Achte (Bertolt Brecht) 592 156, 642 Hochwasser (Günter Grass) 336, 430-434, Götz von Berlichingen (Johann Wolfgang 545, 622, 631 Goethe) 167 Hokuspokus (Curt Goetz) 87, 479 Grabmal des unbekannten Soldaten (Paul Höllenparade (Horst Lommer) 344, 477 Raynal) 94 Huis clos (Jean-Paul Sartre) 330, 457 Graf Öderland (Max Frisch) 93 Hunger? Hunger! (Fred Denger) 347, 460 Gyges und sein Ring (Friedrich Hebbel) Hunger und Durst (Eugène Ionesco) 130 169 Hydromin (Hans Mundorff) 91

Hamlet (William Shakespeare) 117, 133, Ich bin kein Napoleon (Wulf Leisner) 194, 139, 166, 171, 174, 203f., 328 226, 477 Hamlet in Heidelberg (Hans Pfeiffer) 204, Ich komme aus Sibirien (Hermann E. 226, 281, 291, 601, 638 Riemer) 212, 347 Hände weg von Helena (Hans José Ich selbst und kein Engel (Thomas Rehfisch) 192 Christoph Harlan) 223f., 260, 609f., Hans Stock (Bernd Holger Bonsels) 202 642 Haute surveillance, dt. Unter Aufsicht (Jean Ich war Hitlers Schnurrbart (Günter Genet) 330, 457 Neumann) 478 Heimkehr (Erwin Corhag) 246 Ich war, Ich bin, Ich werde sein... (Stephan Heimkehr (Kurt Langenbeck) 192, 234, Hermlin, Helmut Schneider, Günther 459, 516 Cwoydrak, Friedrich Wolf) 592 Heimkehr (Ilse Langner) 148, 191, 210, Idomeneo (Wolfgang Amadeus Mozart) 216, 226, 237, 252, 343 120 Heimkehr (Hans Spethmann) 226, 237, Il servitore di due padroni, dt. Diener 347 zweier Herren (Carlo Goldoni) 623 Heimkehr ins Paradies (Peter Toussell) Im Haus des Riesen (Hermann Moers) 240 335f. Heimkehr – ohne anzuklopfen (Bernhard Im Himmlischen Garten (Harald Hauser) Zebrowski) 476, 550 284 Heinrich VII. (Hans Rehberg) 194, 197 Im Namen der Freiheit (Artur Müller) 207 Heinrich VIII. (Hermann Gressieker) 456 Im Zeichen der Fische (Hans Baumann) Heinrich VIII. oder Der Ketzerkönig 193, 197, 199, 251 (Joachim Knauth) 294, 308, 311, Imperium (Friedrich Weigend) 242 452f., 462, 489, 495f., 507 In der Sache J. Robert Oppenheimer Heinrich von Kleists Tod (Rudolf (Heinar Kipphardt) 160, 501, 642, Jungnickel) 446 644f. Heiße Eisen (Jochen Koeppel) 283, 286 In letzter Instanz (Stephan Lackner) 192 Held im Ring. Festliches Requiem für Ingeborg (Curt Goetz) 87 Werner Seelenbinder (Heiner Müller) Innozenz und Franziskus (Reinhold 225f. Schneider) 22, 363f., 367f., 473 791 ______Dramenregister

Insel im Weltmeer (Heinz Paarmann) 65 492, 526, 533, 563, 567-573, 576, Invitation au Château, dt. Einladung ins 581-590, 598, 633 Schloß (Jean Anouilh) 191 Kaution (Hans Lucke) 249, 291-293, 296f., Iphigeneia in Aulis (Hans Schwarz) 194, 315 253, 459, 516 Keine Angst vor Morgen (Heinz Becker- Iphigenie (Hans Rehberg) 194 Trier) 209, 226, 237, 240 Iphigenie auf Tauris (Johann Wolfgang Keine Fallen für Füchse (Claus Hubalek) Goethe) 86, 93, 120, 166, 216, 235, 231, 480, 608 243, 252, 258 Keine Zeit für Heilige (Joachim Iphigenie in Amerika (Egon Vietta) 189, Wichmann) 200, 222 194, 217, 252, 258f, 555f. Kennen Sie die Milchstraße? (Karl Iphigenie in Argolis (Günter Rutenborn) Wittlinger) 226, 506, 560 194, 243, 252 Kephalos und Prokris (Horst Lange) 254 Iphigenie in Aulis (Günter Rutenborn) Kibiw (Gerhard Traugott Buchholz) 476 194, 242f., 516 Kinder des Schattens (Karl Wittlinger) Iphigenie in Tauris (Günter Rutenborn) 226, 477 194 King Lear, dt. König Lear (William Irkutsker Geschichte (Alexei Arbusow) Shakespeare) 173-176 276 Kippentütchen (Günter Prodöhl) 297 Kipper Paul Bauch (Volker Braun) 95, Jeb (Robert Ardrey) 57 354, 358 Jeder geht seinen eigenen Weg (Wolfgang Klaus Störtebeker (Kuba) 75, 160f., 169, Altendorf) 190, 227, 237 281, 309 Jedermann (Hugo von Hofmannsthal) 87 Kleist (Hans Rehberg) 194, 446 Jedermann 1948 (Willi Schäferdiek) 244 Klettwitzer Bericht 1958 (Heiner Müller, Jedes Jahr im Mai (Peter Bejach) 71 Hagen Mueller-Stahl) 76, 286f., 417, Jenseits (Walter Hasenclever) 5 594, 642 Jenseits der Angst (Hans José Rehfisch) Kommando von links (Manfred Richter) 239 314, 596 Jenseits vom Paradies (Herbert Asmodi) Kommen und Gehen (Peter Podehl) 192, 201, 333, 517 240, 517f., 549 Johann Faustus (Hanns Eisler) 70 König Augias (Peter Hacks) 298 Josef und seine Brüder (Wolfgang König Belsazar (Peter Hacks) 298 Altendorf) 244 König für einen Tag (Joachim Kupsch) Josip und Joana (Rüdiger Syberberg) 73, 294, 296, 315, 492 231, 244 König Ödipus (Sophokles) 123, 125 Julius Cäsar (William Shakespeare) 143 König von Wunderland (Heinz Becker- Junge Liebe auf Besuch (Karl Wittlinger) Trier) 192, 476 191, 477 Konzert an der Memel (Hans Breinlinger) 206, 209-211, 220f, 226, 641 Kabale und Liebe (Friedrich Schiller) 166, Korczak und die Kinder (Erwin Sylvanus) 173, 278 34, 73, 211, 220, 224, 553, 610, 637, Kaffee aus Quantocosta (Rolf Meyer) 477 642 Kamerad Vasile (Herbert Horn) 287, 491, Kornblumen (Paul Herbert Freyer) 278, 601 281, 285, 294, 297, 354 Kampf um Erdöl (Günter Felkel) 71 Kranichtanz (Carl Zuckmayer) 539 KampfumHelgoland(PeterMartin Krapp’s last Tape, dt. Das letzte Band Lampel) 72, 314 (Samuel Beckett) 317 Karl X. (Herbert G. Staargard) 194 Kredit bei Nibelungen (Fritz Kuhn) 291, Karl Marx (Paul Herbert Freyer) 312f. 508 Käthchen von Heilbronn (Heinrich von Krieg in der Friedenstraße (E.R. Greulich) Kleist) 170 266, 283, 294 Katzgraben (Erwin Strittmatter) 95, 184f., Krieg und Frieden (Leo Tolstoi, Alfred 277f., 283, 354, 390, 392, 396, 472, Neumann/Erwin Piscator/Guntram 792 ______Dramenregister

Prüfer) 133, 146, 148-153, 155f., 158f., 376, 385, 389-395, 448, 452, 458, 502, 209, 228, 466, 595 525, 566, 575f. Leicht bewölkt, vorwiegend heiter (Fritz L’ABCdenotrevie(JeanTardieu)619 Kuhn) 278, 287, 491 L’annonce faite à Marie (Paul Claudel) Leistungskontrolle (Hedda Zinner) 281 367 Leonce und Lena (Georg Büchner) 294 Le balcon, dt. Der Balkon (Jean Genet) Les Chaises, dt. Die Stühle (Eugène 316 Ionesco) 8, 327, 334, 512f., 619, 630 L’engrenage (Jean-Paul Sartre) 146 Les jeus sont faits (Jean-Paul Sartre) 550 L’invasion (Arthur Adamov) 319 Les justes, dt. Die Gerechten (Albert La cantatrice chauve, dt. Die kahle Camus) 212 Sängerin (Eugéne Ionseco) 8, 21, 241, Les Mouches, dt. Die Fliegen (Jean-Paul 317, 319, 331, 557, 618, 620-622, 626 Sartre) 53, 58, 63, 79, 90, 97, 107-110, La fête noire (Jacques Audiberti) 626, 632 112, 139, 194, 253, 342, 424, 637 La Folle de Chaillot, dt. Die Irre von Les parents terribles (Jean Cocteau) 632 Chaillot (Jean Giraudoux) 81, 225, Les Rhinocéros, dt. Die Nashörner (Eugène 336, 480, 623 Ionesco) 93, 130, 319, 619 La guerre de Troie n’aura pas lieu, dt. Der Licht im Fenster (Otto Rombach) 194, Trojanische Krieg findet nicht statt 237, 347, 358 (Jean Giraudoux) 89, 94, 194, 196, Liebe zwischen den Fronten (Charlotte 253, 473 Kaufmann) 348 La hobereaute (Jacques Audiberti) 632 Lilith (Liselotte Lemp) 242 La logeuse (Jacques Audiberti) 632 Lilith (Rüdiger Syberberg) 88, 242, 251f., La politesse inutile (Jean Tardieu) 21 256f., 344, 347, 506, 613 La soirée des proverbes, dt. Der Livre de Christophe Colomb (Paul Claudel) Sprichwörterabend (Georges 256 Schehadé) 616, 626 Ljubow Jarowaja (Konstantin Trenjow) La sonate et les trois messieurs (Jean 168, 313 Tardieu) 619, 622, 626 Luiza Lee (Günther Weisenborn) 224 La voix humaine (Jean Cocteau) 632 Lützower (Hedda Zinner) 274, 277, 295, Landschaft mit Figuren (Wolfgang 312, 396 Hildesheimer) 322-324, 326 Luzifer (Carl Peters) 242 Lassalles Begegnung (Wolfgang Petztet) Lysiane (Richard Hey) 336, 480 207, 505 Laternenfest (Hans Pfeiffer) 239, 295, 461 Majestäten (Jean Anouilh) 135 Lazarus (Karl Wittlinger) 352 Mann im Mond (Hermann Rossmann) 195 Le Bal des Voleurs (Jean Anouilh) 632 Männerquartett (Leonhard Frank) 211 Le mal court (Jacques Audiberti) 21, 632 Marat/Sade s. Die Verfolgung und Le Meuble (Jean Tardieu) 326 ErmordungJeanPaulMarats Le père humilié (Paul Claudel) 256 dargestellt durch die Schauspielgruppe Le personnage combattant ou Fortissimo des Hospizes zu Charenton unter (Jean Vauthier) 626, 630 Anleitung des Herrn de Sade Le Printemps 71 (Arthur Adamov) 15 Margaret oder das wahre Leben (Richard Le professeur Taranne (Arthur Adamov) Hey) 485 626 Margarete in Aix (Peter Hacks) 397 Le soulier de satin, dt. Der seidene Schuh Maria Magdalena (Friedrich Hebbel) (Paul Claudel) 89, 256f., 366, 614 106f., 139 Le Voyageur sans Bagage, dt. Der Maria Stuart (Friedrich Schiller) 86, 107, Reisende ohne Gepäck (Jean Anouilh) 109, 133 632 Marja (Ernst Walter Schmidt) 240 Leben des Einstein (Bertolt Brecht) 297, Marski(HartmutLange)354,399,405, 308, 392, 564, 575, 577, 580 407 Leben des Galilei (Bertolt Brecht) 79, 137, Medée, dt. Medea (Jean Anouilh) 257, 183, 239, 302, 338, 348, 354f., 364, 561, 632 793 ______Dramenregister

Meier Helmbrecht (Herrmann Mostar) Narkose (Günter Felkel) 239, 295, 297, 192, 195, 237 315 Mensch an der Wende (Kurt Werner Stolle) Nathan der Weise (Gotthold Ephraim 226, 444 Lessing) 85f., 94, 119, 133, 166, 225 Menschen an der Grenze (Boris Djacenko) Nausikaa (Eckart Peterich) 516 260, 277-279, 291, 296, 314 Nazi-Dämmerung (Peter Martin Lampel) Methusalem (Ivan Goll) 320 29 Meuterei auf der Caine (Herman Wouk) Nein (Markus Scholz) 192, 199, 203f., 133 209f., 228, 242, 348, 353, 636 Michael Jason (Ulrich Büchner) 206 Nekrassow (Jean-Paul Sartre) 64 Millionenschmidt (Horst Kleineidam) 286 Neun Tage (Hans-Joachim Backhaus) 282, Minna von Barnhelm (Gotthold Ephraim 296, 314, 601 Lessing) 176 Nitschewo, auch Spuk von Frankenhöh Mit der Zeit werden wir fertig (Gustav von (Harald Hauser) 291, 315, 344, 497 Wangenheim) 271, 274, 278, 281, Noch zehn Minuten bis Buffalo (Günter 292, 315, 491, 533, 595 Grass) 9, 433, 454, 631 Mohamed (Heinz Coubier) 347, 482f. Nora oder ein Puppenheim (Henrik Ibsen) Mohrenwäsche (Herbert Asmodi) 153f., 107 486, 610f. Not und Erfüllung (Wolfgang Altendorf) Monte Cassino (Egon Vietta) 118, 123, 247 252, 258f., 468, 556, 614f. Nun singen sie wieder (Max Frisch) 94, Mord an der Grenze (Rolf Guddat) 297 215 Moritz Tassow (Peter Hacks) 34, 289, 308, 345, 354-356, 359, 395, 397-399, Oberst Chabert (Hans José Rehfisch) 194, 404-410, 420, 458, 472, 486f., 491, 201, 226, 228 512, 539, 546 Oberst Kusmin (Tur/Scheinin) 95 Moses (Heinz Carwin) 245 Odysseus in Ithaka (Peter Peregrin) 22, Moses (Ingeborg Drewitz) 245 194, 212, 347, 371f., 484 Mourning becomes Electra, dt. Trauer muß Oedipe (André Gide) 253 Elektra tragen (Eugene O’Neill) 21, Okay oder Die Unsterblichen (Ernst 26, 63, 79, 89, 194, 241, 253, 460 Wiechert) 194, 199f., 203f., 212f., Münchhausen (Klaus Eidam) 596 447, 478f. Müntzers Tod (Vilmoš Korn) 310 Olympisches Zwischenspiel (Gerhard Murder in the Cathedral (T.S. Eliot) 81 Klocké) 194, 476 Mutter Courage und ihre Kinder (Bertolt Omphale (Peter Hacks) 397 Brecht) 15, 52, 59, 62, 70, 78f., 89, 93, Ondine (Jean Giraudoux) 79 95, 177-180, 184, 199, 376, 385, 492, Onkel, Onkel (Günter Grass) 432f., 631 526, 563, 572, 577-579, 606, 608f. Optimistische Tragödie (Wsewolod Wischnewski) 167, 313, 461 Nach dem Sturm (Joan Carl Mewes) 200, Orfeo (Christoph Willibald Gluck) 118 234, 237, 240 Orphée (Jean Cocteau) 253, 550, 632, 636 Nachsaison (Herbert Asmodi) 333f., 610, Orpheus (Bernd Holger Bonsels) 459, 516 623 Orpheustrilogie (Egon Vietta) 252, Nachspiel zu den »Räubern« (Ernst 257-259, 446, 467f., 555, 613f. Penzoldt) 233 Othello (William Shakespeare) 167, 174 Nächte des Zorns (Armand Salacrou) 63 Our Town, dt. Unsere kleine Stadt Nachtlogis (Hans Pfeiffer) 240, 294, 297, (Thornton Wilder) 54, 57, 79, 82, 89, 354 93, 237, 374, 549f., 558 Nachtwache (Nelly Sachs) 616 Nacktes Gras (Alfred Matusche) 281, 314, Panzerzug 14-69 (Dramatisierung) 539f., 542-548 (Wsewolod Iwanow) 165 Napoleon Antropos (Heinar Kipphardt) Pardon wird nicht gegeben (Herbert 194, 213, 314, 528, 551f. Asmodi) 36, 332f., 457, 485, 610, 623 Napoleon muß nach Nürnberg (Roland Partisanen (Wolfgang Altendorf) 348 Marwitz) 200, 211, 252 794 ______Dramenregister

Pastorale oder die Zeit für Kakao Rembrandt (Hans Rehberg) 446 (Wolfgang Hildesheimer) 323, 325f., Requiem (Rolf Lauckner) 192, 196, 199 328 Revolte der Gefühle (Walter Gorrish) 240 Pauken und Trompeten (Bertolt Brecht) Revolutionäre (Richard Hey) 483f. 182 Ricarda und Manfred (Ernst Horneffer) Paul im Glück (Herbert Horn) 491, 601 516 Peer Gynt (Henrik Ibsen) 126, 145 Richard II. (William Shakespeare) 133 Penelope (Ernst Wolf Dröge) 194 Richard III. (William Shakespeare) 584 Penelope wartet (Herbert Scheffler) 194, Ritter Blaubart (Ludwig Tieck) 107 253f. Robert und seine Brüder (Helmut Weiss) Persephone (Bernd Holger Bonsels) 189, 236, 251 240, 243 Robespierre (Romain Rolland) 168 Peter Kiewe (Heinrich Goertz) 95, 206, Robespierre (Karl-Georg Fischer-Föbus) 226, 237, 251, 344, 352, 518 207 Pflicht zur Sünde (Leopold Ahlsen) 231, Romeo und Julia (William Shakespeare) 242-244, 246, 248, 342, 352, 467, 637 230 Philemon und Baukis (Leopold Ahlsen) Romeo und Julia in Berlin (Gerd 34, 234, 359, 635 Oelschlegel) 202, 230, 459, 635 Philoktet (Bernt von Heiseler) 194, 243, Romulus der Große (Friedrich Dürrenmatt) 516 204, 345, 384 Philoktet (Heiner Müller) 487 Rosa Luxemburg (Bertolt Brecht) 392 Ping Pong (Arthur Adamov) 326 Rufer vor dem Tore (Karl-Georg Fischer- Pique-nique en campagne (Fernando Föbus) 64, 206, 233, 242 Arrabal) 429 Ruth (Leonhard Frank) 221f. Play, dt. Spiel (Samuel Beckett) 319 Prinz Friedrich von Homburg (Heinrich Salto mortale (Klaus Herrmann) 476 von Kleist) 56, 169 Satanische Komödie (Hans Lucke) 275, (Friedrich Wolf) 57, 280 62, 64, 89, 91, 94, 643 Schatten eines Mädchens (Rainer Kerndl) Prolet – Poet – Prophet (Roland Warsitz) 210, 293f. 449, 559, 602 Schiessbudenfiguren – ? (Kurt Bortfeld) Prometheus (Carl Orff) 123 549 Prometheus II (Ingeborg Drewitz) 238, Schleuse (Wolfgang Altendorf) 73, 231, 253 233, 351, 551, 633, 636f. Promethiden (Ernst Barnewold) 238 Schuld sind die anderen (Hans Pfeiffer) Prozeß Richard Waverly (Rolf Schneider) 281 239, 291, 297 Schwarzer Jahrmarkt (Günter Neumann) Prozeß Wedding (Harald Hauser) 71, 477f. 296f., 315 Schwestern (Stefan Andres) 245 Putsch in Paris (Herrmann Mostar) 194, Schweyk (Bertolt Brecht) 136, 228, 307 206, 252 Schiff auf großer Fahrt (Paul Herbert Freyer) 281 Qui est là? (Jean Tardieu) 21 Sechs Personen suchen einen Autor (Luigi Quoat-Quoat (Jacques Audiberti) 21, 632 Pirandello) 553 Seelenwanderung (Karl Wittlinger) 560, R VII (Rudolf Schneider-Schelde) 190, 633 234, 237, 347, 451 Seit Adam und Eva (John Priestley) 68 Raskolnikoff (Leopold Ahlsen) 244, 247, Seneca und die goldenen Jahre (Hermann 633 Gressieker) 193, 448, 461, 637 Ravensbrücker Ballade (Hedda Zinner) Senftenberger Erzählungen oder die 226 Enteignung (Hartmut Lange) 276, Reich Gottes auf Erden (Gerhard Traugott 356f. Buchholz) 238, 240, 242, 244, 636 Shakespeare dringend gesucht (Heinar Reise in die Unterwelt oder Der Retter der Kipphardt) 71, 249, 278, 292, 356, Eurydike s. Der göttliche Orpheus 451, 492, 494, 497-501, 531f. 795 ______Dramenregister

Sieben Scheffel Salz (Brigitte Reimann, The Glass Menagerie, dt. Die Siegfried Pietschmann) 279, 281, 287, Glasmenagerie (Tennessee Williams) 294, 601, 635 15, 89, 548 Signal Stalingrad (Günther Sauer) 88, 213, The Skin of our Teeths, dt. Wir sind noch 226, 237 einmal davongekommen (Thornton Sir Thomas (Karl-Georg Fischer-Föbus) Wilder) 79, 89, 189, 195, 237, 242, 233, 235, 246 331, 431, 473, 550, 554, 556-558 So fing es an! (Friedrich Wolf) 314 Thersites und Helena (Horst Lommer) 194, Sodome et Gomorrhe, dt. Sodom und 373 Gomorrha (Jean Giraudoux) 79 Thomas Adamsohn (Wolfgang Altendorf) Söhne (Heinrich Roßbacher) 202, 226 219f., 233, 237, 518 Sophonisbe (Helmuth Michaud) 459 Thomas Chatterton (Hans Henny Jahnn) Sperrzonen (Stefan Andres) 202, 207, 210, 340, 359, 446f., 459 222f., 293, 459, 465f., 554 Thomas Müntzer in Mühlhausen (Horst Spiel ins Leben (Hedda Zinner) 278, 295 Ulrich Wendler) 71, 310 Spielregeln (Hermann Gressieker) 480 Thomas Münzer (Friedrich Wolf) 249, Sprengt den Teufelskreis (Horst Matchenz, 278f., 281, 308, 310, 384, 521, 523, Ekkehart Witzke) 519 525, 527f., 591 Stadt ohne Brücke (Ingeborg Drewitz) Thunder Rock, dt. Leuchtfeuer (Robert 194, 346 Ardrey) 79, 89, 550 Stalingrad (Claus Hubalek) 608, 641 Thymian und Drachentod (Richard Hey) Starkenburg (Wolfgang Altendorf) 199, 345, 348, 640f. 226, 242 Tigerjagd (Herbert Asmodi) 610, 623 Staub auf dem Paradies (Gerd Oelschlegel) Till Eulenspiegel (Bernt von Heiseler) 207 336 Titanen (Hermann Rossmann) 424, 446, Stauffenberg (Karl Michel) 206, 642 461 Steine im Weg (Helmut Sakowski) 30, Tödlicher Karneval (Frank Thiess) 194, 277, 279, 284, 286, 294, 356, 633 196, 251, 347, 358, 456, 483, 549 Stienz (Hans-Günter Michelsen) 22, 125, Toleranz (Gustav von Wangenheim) 294, 351 310 Strange Fruit (Lilian Smith) 57 Tölpel-Hans und die gelehrten Brüder Studentenkomödie s. Mit der Zeit werden (Helmut Baierl) 597 wir fertig Torquato Tasso (Johann Wolfgang Goethe) Sturm (Wladimir N. Bill-Bjelozerkowski) 145 175, 313 Tomaten und Stahl (Hans-Otto Kilz) 287f., Stürmischer Lebensabend (Leonid 491 Rachmanow) 63, 94 Totenmesse (Ernst Wiechert) 242, 246 Stützpunkt Trufanowo (Horst Enders) 227 Totentanz (Marieluise Kaschnitz) 192, Suddenly last Summer (Tennessee 246, 255, 344, 347 Williams) 460 Totentanz (Johan ) 327 Sylva (Max Monato) 348 Tous contre tous (Arthur Adamov) 319 Szenen gegen den Atomkrieg (Christoph Tragödie Stalingrad (Wolf-Fried) 203, Hamm) 239 208, 246f., 460 Traktor (Heiner Müller) 412, 416 Taillenweite (Hans Lucke) 491 Treibgut (Thomas Engel) 200, 237, 518 Tanz durchs Labyrinth (Stefan Andres) Triumph des Todes oder Das große 198, 216, 226, 234, 244f., 344, 516, Massakerspiel (Eugène Ionesco) 130 554f. Triumph in tausend Jahren (Peter Hirche) Tartüff (Molière) 176 73, 196f., 317, 345, 551, 636f. Testflug B 29 (Nie wieder!) (Hermann Troilus und Cressida (William Rossmann) 635 Shakespeare) 133 The Adding Machine (Elmar Rice) 550 Tueur sans gages, dt. Mörder ohne The Dark is Light enough, dt. Das Dunkel Bezahlung (Eugène Ionesco) 97, 121, ist Licht genug (Christopher Fry) 612 317, 319, 339, 432, 512, 628 796 ______Dramenregister

Turandot oder Der Kongreß der Was wäre, wenn - ? (Hedda Zinner) 295, Weißwäscher (Bertolt Brecht) 194, 315 293, 313, 385-389, 566, 573, 575, 643 Watch on the Rhine, dt. Die Wacht am Rhein (Lillian Hellman) 55, 57 Ubu roi, dt. König Ubu (Alfred Jarry) 8, Weh dem, der nicht lügt (Richard Hey) 50, 316, 320 336f., 506, 633 Ulla Winblad (Carl Zuckmayer) 93 Weiberzwist und Liebeslist (Helmut UmdenMenschenwirdnochgekämpft... Sakowski) 279, 286, 491 (Renate Uhl) 233, 253, 347 Weißes Blut (Harald Hauser) 239, 291, Und Zeus lächelt (Stefan Andres) 352, 484 600 Unio mystica – ein Spuk? (Ingeborg Welche, von den Frauen? (Alfred Drewitz)198,207,217,238,253,554 Matusche) 308, 492, 542-548 Unsere Großeltern nannten es – Liebe Weltpassion (Georg Hermanowski) 242, (Ingeborg Strudthoff) 252 246, 472, 555 Unsterbliche Flamme (Günter Felkel) 312, Wenn man Freunde hat...?! (Paul Herbert 449 Freyer) 489f. Unterm Sternbild der Waage (Erwin Wenn wir zusammenstehen... (Horst Ulrich Sylvanus) 199, 224f., 228, 424, 554 Wendler) 296f. Urbanität (Carl Oskar Jatho) 246 Wer die Wahl hat (Joachim Knauth) 291, Urfaust (Johann Wolfgang von Goethe) 294, 312f., 495f. 203 Wer leben will, muß tot sein... (Just Scheu, Urfaust (Bertolt Brecht) 70, 179 Ernst Nebhut) 479 Urian (Friedrich Karl Fromm) 244, 247, Wie Blätter im Herbst (Alfred Mensak) 451, 459 452 Urlaub mit Jumbo (Peter Henning) 279, Wie Tiere des Waldes (Friedrich Wolf) 491 226,228,237,252,260,278,521,527, 641 Van Gogh (Alfred Matusche) 546 Wilhelm Tell (Friedrich Schiller) 56, 118, Venezianisches Glas (Fritz Kuhn) 294 167, 176, 325 Verlorene Menschen (Wolfgang S. Müller) Wilhelmus (Fritz von Unruh) 194, 206, 214 244 Verrat in Rom (Hans José Rehfisch) 207 Winterschlacht (Johannes R. Becher) 168, Victimes de devoir, dt. Opfer der Pflicht 202, 204, 221, 227, 462 (Eugèn Ionesco) 121, 319, 351, 513 Wir, die wir im Aschengarten sind (Lotte Victory-Day (Horst Enders) 315 Betke) 234 Viel Lärm um nichts (William Wir heissen Euch hoffen (Fred Denger) 33, Shakespeare) 529 57, 64, 88, 94, 226, 444 Virginia (Fritz Hochwälder) 146 Wo ist der Weg? (Ilse Jung) 88, 237 Vom Teufel inszeniert (Manes Kadow) Wolfszeit (Leopold Ahlsen) 231, 242 252 Woyzeck (Georg Büchner) 122, 169, 500 Von Bergamo bis morgen früh (Dieter Wozzeck (Alban Berg) 81 Waldmann) 93, 476, 624f. VonRiesenundMenschen(Horst Yorick der Narr! (Wolfgang Borchert) 427 Kleineidam) 355 Vortrieb (Horst Salomon) 281, 296, 337 Zagreb 1945 (Tilla Durieux) 212 Zar Alexander, auch Die Abrechnung Wacht auf, Verdammte dieser Erde (Artur (Reinhold Schneider) 360, 363, 367f. Müller) 228 Zehn Tage, die die Welt erschütterten Wallenstein (Hans Rehberg) 194 (Heiner Müller, Hagen Mueller-Stahl, Wallenstein (Friedrich Schiller) 93, 167f. Inge Müller) 313, 413, 417, 594 Walküre-44 (Günther Weisenborn) 206 Zeit der Schuldlosen (Siegfried Lenz) 208, Wann kommen die Götter (Stefan Andres) 211f., 317, 348, 635 352 Zement (Peter Pons) 285, 287, 491, 601 Was der Mensch säet (Friedrich Wolf) 71, ...Zeppelin...Dora...0,52... (Ernst 294, 521, 523f. Drolinvaux) 228, 252 797 ______Dramenregister

Zur Zeit der Distelblüte (Hermann Moers) Zwei schwarze Mäuse (Dieter Waldmann) 330 334 Zwei Ärzte (Hans Pfeiffer) 291, 297 Zwei Wege (Herbert Keller) 285 Zwei Engel steigen aus (Günther Zwei Worte töten (Erwin Sylvanus) 224, Weisenborn) 607, 640 553f. Zwei neue Handtücher (Heinrich Christian Zweimal klingeln (Kurt Robert Neubert) Meier) 216f., 252, 550, 558f., 636 192, 235, 237, 476 Zwei rechts, zwei links (Karl Wittlinger) Zweiunddreißig Zähne (Günter Grass) 435 191, 477 Zwischenfall auf Norderney (Helmut Vogt) 277, 291, 295 Abbildungsverzeichnis

Abb. 1, S. 79 Günther Schoop: Das Zürcher Schauspielhaus im zweiten Welt- krieg. Zürich 1957, zwischen S. 80 und 81. Abb. 2, S. 82 Stadtarchiv Zürich, VII. 200.: 11.1.1.1, Saison 1946/47. Abb. 3, S. 84 Archiv Deutsches Theater Berlin. Abb. 4, S. 85 Durch den eisernen Vorhang. Theater im geteilten Deutschland 1945 bis 1990. Hrsg. von Henning Rischbieter in Zusammenar- beit mit der Akademie der Künste. Berlin 1999, S. 12. Abb. 5, S. 101 Gerhard Graubner: Theaterbau – Aufgabe und Planung. München 1968, S. 55. Abb. 6, S. 102 Hannelore Schubert: Moderner Theaterbau. Internationale Situa- tion • Dokumentation • Projekte • Bühnentechnik. Stuttgart/Bern 1971, S. 111. Abb. 7, S. 103 Ebd., S. 169. Abb. 8, S. 106 Das Theater des deutschen Regisseurs Jürgen Fehling. Hrsg. im Auftrag des Jürgen Fehling Archivs Joana Maria Gorvin von Ger- hard Ahrens. Berlin [West] 1985, S. 221. Abb. 9, S. 109 Ebd., S. 207. Abb. 10, S. 110 Ebd., S. 211. Abb. 11, S. 113 Theatermuseum Düsseldorf. Photo: Liselotte Strelow. Abb. 12, S. 114 Durch den eisernen Vorhang. Theater im geteilten Deutschland 1945 bis 1990. Hrsg. von Henning Rischbieter in Zusammenar- beit mit der Akademie der Künste. Berlin 1999, S. 31. Abb. 13, S. 115 100 Jahre Deutsches Schauspielhaus in Hamburg. [Hrsg. vom Zentrum für Theaterforschung der Universität Hamburg und vom Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Hamburg 1999, S. 113. (Schriftenreihe der Hamburgischen Kulturstiftung; 9). Abb. 14, S. 116 Durch den eisernen Vorhang. Theater im geteilten Deutschland 1945 bis 1990. Hrsg. von Henning Rischbieter in Zusammenar- beit mit der Akademie der Künste. Berlin 1999, S. 26. Abb. 15, S. 117 Hermann Kaiser: Vom Zeittheater zur Sellner-Bühne. Das Lan- destheater Darmstadt von 1933 bis 1960. Darmstadt 1961, S. 121. Abb. 16, S. 118 Marco de Michelis: Heinrich Tessenow 1876-1950. Das architek- tonische Gesamtkunstwerk. Stuttgart 1991, S. 25. Abb. 17, S. 119 Hermann Kaiser: Vom Zeittheater zur Sellner-Bühne. Das Lan- destheater Darmstadt von 1933 bis 1960. Darmstadt 1961, S. 118. Abb. 18, S. 122 Ebd., S. 131. Abb. 19, S. 122 Gustav Rudolf Sellner. Regisseur und Intendant 1905-1990. Eine Ausstellung der Theaterwissenschaftlichen Sammlung, Universi- tät zu Köln in Zusammenarbeit mit dem Theatermuseum der Lan- 800 ______Abbildungsverzeichnis

deshauptstadt Düsseldorf, Dumont-Lindemann-Archiv, vom 21. April – 2. Juni 1996. [Hrsg. von Elmar Buck, Joachim Geil und Gerald Köhler.] Köln 1996, S. 28. Abb. 20, S. 125 Zentrum für Theaterforschung/Hamburger Theatersammlung. Abb. 21, S. 126 Hermann Kaiser: Vom Zeittheater zur Sellner-Bühne. Das Lan- destheater Darmstadt von 1933 bis 1960. Darmstadt 1961, S. 115. Abb. 22, S. 140 Durch den eisernen Vorhang. Theater im geteilten Deutschland 1945 bis 1990. Hrsg. von Henning Rischbieter in Zusammenar- beit mit der Akademie der Künste. Berlin 1999, S. 74. Abb. 23, S. 142 Peter Schütze: Fritz Kortner. Reinbek bei Hamburg 1994, S. 99 (rowohlts monographien). Abb. 24, S. 143 Völker Klaus: Fritz Kortner. Schauspieler und Regisseur. Berlin ²1993, S. 234. Abb. 25, S. 144 Stadtarchiv München. Abb. 26, S. 150 Erwin Piscator. Eine Arbeitsbiographie in 2 Bänden. Hrsg. von Knut Boeser und Renata Vatková. Bd. 2: Moskau – Paris – New York – Berlin 1931-1966. Berlin [West] 1986 (Stätten der Ge- schichte Berlins; 11), S. 148. Abb. 27, S. 155 Ebd., S. 177. Abb. 28, S. 161 Durch den eisernen Vorhang. Theater im geteilten Deutschland 1945 bis 1990. Hrsg. von Henning Rischbieter in Zusammenar- beit mit der Akademie der Künste. Berlin 1999, S. 64. Abb. 29, S. 172 100 Jahre Deutsches Theater Berlin 1883-1983. Hrsg. von Mi- chael Kuschnia. Berlin [Ost] 1983, S. 228. Abb. 30, S. 175 Durch den eisernen Vorhang. Theater im geteilten Deutschland 1945 bis 1990. Hrsg. von Henning Rischbieter in Zusammenar- beit mit der Akademie der Künste. Berlin 1999, S. 87. Abb. 31, S. 176 Archiv Deutsches Theater Berlin. Photo: Georg Meyer-Hanno. Abb. 32, S. 178 Durch den eisernen Vorhang. Theater im geteilten Deutschland 1945 bis 1990. Hrsg. von Henning Rischbieter in Zusammenar- beit mit der Akademie der Künste. Berlin 1999, S. 36. Abb. 33, S. 179 Ebd., S. 43. Abb. 34, S. 181 Ebd., S. 35. Abb. 35, S. 395 Archiv Deutsches Theater Berlin. Photo: Georg Meyer-Hanno. Abb. 36, S. 586 Erwin Strittmatter. Eine Biographie in Bildern. Hrsg. von Eva Strittmatter und Günther Drommer. Berlin ²2003, S. 88. Abb. 36, S. 588 Ebd., S. 95.