Bibliographie Abkürzungen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bibliographie Abkürzungen Bibliographie Abkürzungen * im Original unpaginiert AdK-O Akademie der Künste (Berlin), Archiv der Akademie der Künste der DDR BBA Bertolt-Brecht-Archiv (Akademie der Künste) Bd(e). Band (Bände) Bl. Blatt BM Bühnenmanuskript DE Deutschsprachige Erstaufführung DE* Deutsche Erstaufführung e entstanden EB Ergänzungsband (-bände) F Fassung FS Fernsehspiel FWA Friedrich-Wolf-Archiv H. Heft Ltg. Leitung MS Manuskript n.n. Ausgabe über Bibliotheks-, Museums- und Verlagsrecherche nicht nachweisbar o.J. ohne Jahresangabe o.O. ohne Ortsangabe o.T. ohne Titel o.V. ohne Verlagsangabe PrA Probeaufführung SAdK Stiftung Akademie der Künste (Berlin) SAdK/PC Piscator-Center SAdK/PS Piscator-Sammlung SB Supplementband SV Selbstverlag Tab. Tabelle UA Uraufführung v veröffentlicht Vf. Verfasser Siglenverzeichnis AD Jean Anouilh: Dramen. 8 Bde. München/Wien 1956-1970. AS Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften. Hrsg. von Rolf Tiedemann un- ter Mitwirkung von Gretel Adorno, Susan Buck-Morss und Klaus Schultz. 20 Bde. Darmstadt 1998 (Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchge- sellschaft). BD Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür und ausgewählte Erzählungen. Mit einem Nachwort von Heinrich Böll. Hamburg 1956 (872005). BG Wolfgang Borchert: Das Gesamtwerk. Mit einem biographischen Nachwort von Bernhard Meyer-Marwitz. Hamburg 1959. BK Bertolt Brecht: Der kaukasische Kreidekreis (Fassung 1956). Frankfurt a.M. 1964 (edition suhrkamp; 31). BS Helmut Baierl: Stücke. Berlin [Ost] 1969 (Dramatiker der Deutschen De- mokratischen Republik). DD Dramaturgie in der DDR (1945-1990). Hrsg. von Helmut Kreuzer und Karl- Wilhelm Schmidt. Bd. 1 (1945-1969). Heidelberg 1998 (Reihe Siegen: Edi- tionen; Bd. 8: Germanistische Abteilung). DS Tankred Dorst: Große Schmährede an der Stadtmauer. Freiheit für Cle- mens. Die Kurve. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1962 (Collection Theater. Texte; 5). DSED Dokumente zur Kunst-, Literatur- und Kulturpolitik der SED. Hrsg. von Elimar Schubbe. Stuttgart 1972. DT Dokumente zur Dramaturgie des zeitgenössischen Theaters. In: Siegfried Melchinger: Drama zwischen Shaw und Brecht. Ein Leitfaden durch das zeitgenössische Schauspiel Bremen 41961, S. 77-110. DW Friedrich Dürrenmatt: Werkausgabe in dreißig Bänden. Zürich 1980. FM Jürgen Fehling: Die Magie des Theaters. Äußerungen und Aufzeichnungen mit einem Essay von Siegfried Melchinger. Velber 1965 (Reihe Theater heute; 17). FS Leonhard Frank: Schauspiele. Berlin [Ost] 1959 (Gesammelte Werke in sechs Bänden. SB). GB Gustaf Gründgens: Briefe, Aufsätze, Reden. Hrsg. von Rolf Badenhausen und Peter Gründgens-Gorski. Hamburg 1967. GBA Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Aus- gabe. Hrsg. von Werner Hecht u.a. 30 Bde. und Registerbd. Berlin/Weimar/ Frankfurt a.M. 1988-2000. GD Jean Giraudoux: Dramen. Hrsg. von Otto F. Best in Verbindung mit Jean- Pierre Giraudoux. 2 Bde. Frankfurt a.M. 1961. GGW Günter Grass: Werkausgabe in zehn Bänden. Hrsg. von Volker Neuhaus. Darmstadt/Neuwied 1987. 651 _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Bibliographie GH Günter Grass: Hochwasser. Ein Stück in zwei Akten [1. Fassung]. In: Ak- zente. Zeitschrift für Dichtung 7 (1960), S. 498-539. GI 1 Heiner Müller: Gesammelte Irrtümer. Interviews und Gespräche. Frankfurt a.M. 1986 (Theaterbibliothek). GI 2 Heiner Müller: Gesammelte Irrtümer 2. Interviews und Gespräche. Hrsg. von Gregor Edelmann und Renate Ziemer. Frankfurt a.M. 1990 (Theaterbi- bliothek). GI 3 Heiner Müller: Gesammelte Irrtümer 3. Texte und Gespräche. Frankfurt a.M. 1994 (Theaterbibliothek). GM [Drei Gespräche über Alfred Matusche.] In: MD, S. 79-88, 156-170, 218- 230. GW Bertolt Brecht: Gesammelte Werke in 20 Bänden. Hrsg. vom Suhrkamp Verlag in Zusammenarbeit mit Elisabeth Hauptmann. Frankfurt a.M. 1967. GWT Gustaf Gründgens: Wirklichkeit des Theaters. Frankfurt a.M. 1953. HA Wolfgang Hildesheimer: Theaterstücke. Über das absurde Theater. Frank- furt a.M. 1976. HG Heinz Hilpert: Gedanken zum Theater. Göttingen 1951. HK Peter Hacks: Vier Komödien. Frankfurt a.M. 1971. HM 1 Peter Hacks: Die Maßgaben der Kunst. Gesammelte Aufsätze. Düsseldorf 1977. HM 2 Peter Hacks: Die Maßgaben der Kunst. Gesammelte Aufsätze 1959-1994. Hamburg 1996 (Edition Nautilus). HR Manfred Hausmann: Der dunkle Reigen. Theaterstücke. Frankfurt a.M. 1988 (Gesammelte Werke). HS Peter Hacks: Fünf Stücke. Frankfurt a.M. 1965. HT Wolfgang Hildesheimer: Die Theaterstücke. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Volker Jehle. Frankfurt a.M. 1989. IA Eugène Ionesco: Argumente und Argumente. Neuwied/Berlin 1964. IT Eugène Ionesco: Theaterstücke. 4 Bde. Neuwied/Berlin 1962-1967. JD Hans Henny Jahnn: Dramen II 1930-1959. Dramen, dramatische Versuche, Fragmente. Hrsg. von Uwe Schweikert unter Mitarbeit von Ulrich Bitz, Jan Bürger und Sebastian Schulin. Hamburg 1993 (Werke in Einzelbänden. Hamburger Ausgabe). JS Hans Henny Jahnn: Schriften zur Literatur, Kunst und Politik. Zweiter Teil: Politik – Kultur – Öffentlichkeit 1946-1959. Hrsg. von Ulrich Bitz und Uwe Schweikert. Hamburg 1991 (Werke in Einzelbänden. Hamburger Ausgabe). KO Heinar Kipphardt: In der Sache J. Robert Oppenheimer. Ein Stück und sei- ne Geschichte. Hrsg. von Uwe Naumann. Reinbek bei Hamburg 1987 (Ge- sammelte Werke in Einzelausgaben). KR Heinar Kipphardt: Ruckediguh, Blut ist im Schuh. Essays, Briefe, Ent- würfe. Hrsg. von Uwe Naumann. Bd. 2: 1964-1982. Reinbek bei Hamburg 1989 (Gesammelte Werke in Einzelausgaben). KS Heinar Kipphardt: Schreibt die Wahrheit. Essays, Briefe, Entwürfe. Hrsg. von Uwe Naumann. Bd. 1: 1949-1964. Reinbek bei Hamburg 1989 (Ge- sammelte Werke in Einzelausgaben). 652 _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Bibliographie KW Erich Kästner: Trojanische Esel. Theater, Hörspiel, Film. Hrsg. von Tho- mas Anz in Zusammenarbeit mit Matthias Springer und Stefan Neuhaus. München 1998 (Werke; V). KT Heinar Kipphardt: Theaterstücke. Bd. 1. Köln 1978. MA Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaf- fens. Münchner Ausgabe. Hrsg. von Karl Richter. 21 Bde. in 33 Teilen. München 1985-1998. MD Alfred Matusche: Dramen. Berlin [Ost] 1971 (Dramatiker der Deutschen Demokratischen Republik). MEW Karl Marx und Friedrich Engels: Werke. Hrsg. von der Rosa-Luxemburg- Stiftung Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung. 44 Bde. und 2 EB. Berlin [Ost] 1956-1990. MK Heiner Müller: Krieg ohne Schlacht. Leben in zwei Diktaturen. Eine Auto- biographie. Erweiterte Neuausgabe. Köln 1994. MT Heiner Müller: Texte. 11 Bde. Berlin [West] 1974-1989. MW Heiner Müller: Werke. Hrsg. von Frank Hörnigk in Zusammenarbeit mit der Stiftung Archiv der Akademie der Künste, Berlin. 6 Bde. Frankfurt a.M. 1998-2003. PA Erwin Piscator. Eine Arbeitsbiographie in 2 Bänden. Hrsg. von Knut Boeser und Renata Vatková. Bd. 2: Moskau – Paris – New York – Berlin 1931- 1966. Berlin [West] 1986 (Stätten der Geschichte Berlins; 11). PB »Keine Spruchbänder und Transparente«. Der Briefwechsel Erwin Piscator und Boleslaw Barlog, 1951-1965. Ausgewählt, hrsg. und kommentiert von Dagmar Wünsche. In: »Leben – ist immer ein Anfang!« Erwin Piscator 1893-1966. Der Regisseur des politischen Theaters. Hrsg. von Ullrich Am- lung in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste, Berlin. Marburg 1993, S. 113-160. PS Erwin Piscator: Schriften 1/2. Hrsg. von Ludwig Hoffmann. Berlin [Ost] 1968. PT Erwin Piscator: Theater · Film · Politik. Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Ludwig Hoffmann. Berlin [Ost] 1980. PZ Erwin Piscator: Zeittheater. »Das Politische Theater« und weitere Schriften von 1915 bis 1966. Ausgewählt und bearbeitet von Manfred Brauneck und Peter Stertz. Mit einem Nachwort von Hansgünther Heyme. Reinbek bei Hamburg 1986 (rowohlts enzyklopädie; 429). SD Zeichen im Sand. Die szenischen Dichtungen der Nelly Sachs. Frankfurt a.M. 1962. SED Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees sowie seines Politbüros und seines Sekretariats. Hrsg. vom Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. 21 Bde. Berlin [Ost] 1948-1989. SF Die soziologische Funktion des Theaters in der Gegenwart. In: Die Kultur. Eine unabhängige Zeitung mit internationalen Beiträgen. München 1961. 9. Jg. Nr. 162, S. 3-5. SG Reinhold Schneider: Dem lebendigen Geist. Auswahl und Nachwort von Carsten Peter Thiede. Frankfurt a.M. 1987. 653 _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Bibliographie SK In der Sache Heinar Kipphardt. Bearbeitet von Uwe Naumann und Michael Töteberg. Mit einer Bibliographie von Nicolai Riedel. Marbach a.N. 1992. SKH Erwin Strittmatter: Katzgraben. Szenen aus dem Bauernleben. Die Hollän- derbraut. Schauspiel in fünf Akten. Berlin/Weimar 1967. SL Reinhold Schneider. Leben und Werk in Dokumenten. Hrsg. von Franz An- selm Schmitt. Olten/Freiburg i.Br. 1969. SW Reinhold Schneider: Gesammelte Werke. Im Auftrag der Reinhold Schnei- der-Gesellschaft hrsg. von Edwin Maria Landau. Frankfurt a.M. 1977-1981. TF Das Theater des deutschen Regisseurs Jürgen Fehling. Hrsg. im Auftrag des Jürgen Fehling Archivs Joana Maria Gorvin von Gerhard Ahrens. Berlin [West] 1985, S. 120-124. TiG Theater im Gespräch. Ein Forum der Dramaturgie. Aus den Tagungen 1953-1960 der Deutschen Dramaturgischen Gesellschaft ausgewählt und hrsg. von
Recommended publications
  • Porcelain from the Emma Budge Estate P
    STUDI DI MEMOFONTE Rivista on-line semestrale Numero 22/2019 FONDAZIONE MEMOFONTE Studio per l’elaborazione informatica delle fonti storico-artistiche www.memofonte.it COMITATO REDAZIONALE Proprietario Fondazione Memofonte onlus Fondatrice Paola Barocchi Direzione scientifica Donata Levi Comitato scientifico Francesco Caglioti, Barbara Cinelli, Flavio Fergonzi, Margaret Haines, Donata Levi, Nicoletta Maraschio, Carmelo Occhipinti Cura scientifica Daria Brasca, Christian Fuhrmeister, Emanuele Pellegrini Cura redazionale Martina Nastasi, Laurence Connell Segreteria di redazione Fondazione Memofonte onlus, via de’ Coverelli 2/4, 50125 Firenze [email protected] ISSN 2038-0488 INDICE The Transfer of Jewish-owned Cultural Objects in the Alpe Adria Region DARIA BRASCA, CHRISTIAN FUHRMEISTER, EMANUELE PELLEGRINI Introduction p. 1 VICTORIA REED Museum Acquisitions in the Era of the Washington Principles: Porcelain from the Emma Budge Estate p. 9 GISÈLE LÉVY Looting Jewish Heritage in the Alpe Adria Region. Findings from the Union of the Italian Jewish Communities (UCEI) Historical Archives p. 28 IVA PASINI TRŽEC Contentious Musealisation Process(es) of Jewish Art Collections in Croatia p. 41 DARIJA ALUJEVIĆ Jewish-owned Art Collections in Zagreb: The Destiny of the Robert Deutsch Maceljski Collection p. 50 ANTONIJA MLIKOTA The Destiny of the Tilla Durieux Collection after its Transfer from Berlin to Zagreb p. 64 DARIA BRASCA The Dispossession of Italian Jews: the Fate of Cultural Property in the Alpe Adria Region during Second World War p. 79 CAMILLA DA DALT The Case of Morpurgo De Nilma’s Art Collection in Trieste: from a Jewish Legacy to a ‘German Donation’ p. 107 CRISTINA CUDICIO The Dissolution of a Jewish Collection: the Pincherle Family in Trieste p.
    [Show full text]
  • Leselust-Chemnitz.De PROGRAMM VORWORT
    8. LITERATURTAGE Chemnitz und Kulturregion LESE LUST PROGRAMM 18.03. –04.04.2020 www.leselust-chemnitz.de PROGRAMM VORWORT Termine Orte Veranstaltung / Künstler Seite 18.03. Chemnitz, TIETZ Eröffnung 4 – 5 18.03. Oelsnitz / Erzgebirge Ralph-Torsten Lincke 6 Liebe Leserinnen und Leser, 18.03. Leukersdorf Jens Reinländer 7 19.03. Lichtenstein Thomas Meyer 8 was wäre die Welt ohne Bücher? Unvor- 19.03. Chemnitz, TIETZ Sabine Ebert 9 stellbar, oder? Zu einem guten Leben 20.03. Zschopau Rainer Rudloff 10 gehören Bücher, gehören Geschichten. Annaberg-Buchholz Bücher sind treue Begleiter, Helfer, Lehrer, 20.03. Annaberg-Buchholz Literarisches Quartett 11 Berater, Mentoren und Unterhalter. Sie 20.03. Chemnitz, TIETZ Jackie Thomae 12 sind ein Kulturgut, das wir schätzen und 20.03. Chemnitz, Brühl Rüdiger Ulrich 13 schützen wollen. © Pastierovic 20.03. Oelsnitz / Erzgebirge Désirée Nick 14 21.03. Burgstädt Julia Ginsbach 15 Chemnitz, TIETZ Ich freue mich, dass bereits zum 8. Mal das Literaturfestival „Leselust“ 21.03. Chemnitz, TIETZ Ilja Richter 16 in Chemnitz das geschriebene Wort in den Mittelpunkt stellt. Vom 22.03. Chemnitz, Kaßberg Der Kaßberg und seine Schriftsteller 17 18. März bis zum 4. April beteiligen sich erstmalig auch Städte und 23.03. Chemnitz, TIETZ Uwe Fuhrmann 18 Gemeinden im Umland an den Literaturtagen. Diese Zusammenarbeit 23.03. Zschopau Dominique Horwitz 19 ist uns wichtig. Miteinander bauen wir an Strategien für eine attraktivere 24.03. Chemnitz, TIETZ Dominique Horwitz 19 Region. Denn wir wollen gemeinsam mit der Kulturregion 2025 Kultur- 24.03. Hohenstein-Ernstthal Philipp Schwenke 20 hauptstadt Europas werden. 25.03. Chemnitz, TIETZ Dr. Ulrike Uhlig 21 25.03.
    [Show full text]
  • – Der Zwischen Dem Anschluss Expressionistischer Ausdrucksformen an Zeitgenössische 100
    200 유럽사회문화 제5호 Der literarische Expressionismus und und den Reihungsstil thematisiert werden, seine Medien - zweitens soll die Rolle von Cabaret, Variété und die ihnen entsprechende Revueform in ihrer Bedeutung für die performative Präsentation des Expressionismus betrachtet werden, wobei ebenfalls - drittens die Bedeutung der Geste und der Pose für das expressionistische Andreas Anglet (Köln Uni.) Drama mit dem Stummfilm als Fluchtpunkt zu erörtern ist. Eine abschließende Überlegung soll den Aporien gelten, die sich hieraus für die Auflösung des Expressionismus zu Beginn der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts ergeben. Dieser Titel bedarf der Erläuterung. Im Folgenden soll nicht der Zuvor soll jedoch kurz bestimmt werden, was hier als ,Expressionismus‘ Expressionismus in seiner Rezeption und Diskussion als „Medienereignis“ bezeichnet wird. Trotz aller Probleme solcher begrifflichen Festlegungen ist ein thematisiert werden. Vielmehr wird die sich wandelnde Medienwelt zwischen Großteil der Vertreter der expressionistischen Dichtergenerationen im 1910 und 1920 als Ort der Bemühung einer jungen Generation von Dichtern deutschsprachigen Raum leicht institutionell und auch in ihren grundlegenden um Publizität, der Selbstdarstellung und entsprechend als Bezugspunkt für ihre ästhetischen Bindungen an Gruppen und Publikationsforen festzumachen.1) Innovationen betrachtet werden. Im Zentrum der folgenden Überlegungen und Neben oft einseitigen und teilweise problematischen Versuchen der Analysen sollen dabei sowohl die prägnante Thematisierung
    [Show full text]
  • 200 Da-Oz Medal
    200 Da-Oz medal. 1933 forbidden to work due to "half-Jewish" status. dir. of Collegium Musicum. Concurr: 1945-58 dir. of orch; 1933 emigr. to U.K. with Jooss-ensemble, with which L.C. 1949 mem. fac. of Middlebury Composers' Conf, Middlebury, toured Eur. and U.S. 1934-37 prima ballerina, Teatro Com- Vt; summers 1952-56(7) fdr. and head, Tanglewood Study munale and Maggio Musicale Fiorentino, Florence. 1937-39 Group, Berkshire Music Cent, Tanglewood, Mass. 1961-62 resid. in Paris. 1937-38 tours of Switz. and It. in Igor Stravin- presented concerts in Fed. Repub. Ger. 1964-67 mus. dir. of sky's L'histoire du saldai, choreographed by — Hermann Scher- Ojai Fests; 1965-68 mem. nat. policy comm, Ford Found. Con- chen and Jean Cocteau. 1940-44 solo dancer, Munic. Theater, temp. Music Proj; guest lect. at major music and acad. cents, Bern. 1945-46 tours in Switz, Neth, and U.S. with Trudy incl. Eastman Sch. of Music, Univs. Hawaii, Indiana. Oregon, Schoop. 1946-47 engagement with Heinz Rosen at Munic. also Stanford Univ. and Tanglewood. I.D.'s early dissonant, Theater, Basel. 1947 to U.S. 1947-48 dance teacher. 1949 re- polyphonic style evolved into style with clear diatonic ele- turned to Fed. Repub. Ger. 1949- mem. G.D.B.A. 1949-51 solo ments. Fel: Guggenheim (1952 and 1960); Huntington Hart- dancer, Munic. Theater, Heidelberg. 1951-56 at opera house, ford (1954-58). Mem: A.S.C.A.P; Am. Musicol. Soc; Intl. Soc. Cologne: Solo dancer, 1952 choreographer for the première of for Contemp.
    [Show full text]
  • HANNS EISLER EDITION Liner Notes
    HANNS EISLER EDITION Liner notes Orchestral music (CD1 & 2) passacaglia consists of the first six notes of a “series”), the second Hanns Eisler's political awareness intensified in the Twenties, the and third movements are characterized by a succinct, refined time of the Weimar Republic in Germany. The determining factors simplicity. Particularly in the third movement, Hanns Eisler strove causing this were his bitter experiences during the First World War, to create a new kind of “light music” for proletarian ears, taking up the new perspectives with which the October Revolution had a number of songs which were very popular in the labour imbued him –and many other important twentieth century artists‐ movement around 1930: Bells of Novgorod, Ivan, Dubinushka, In and finally, his growing indignation over the way in which the Vegetable Patch, Song of the Taiga. After introducing motifs musicians were failing to react to the ever‐worsening class conflicts suggesting the workers' hymn Immortal Victims, Hanns Eisler ends and the march of fascism. His radical censure of modern music led the movement with an orchestral version of Warszawjanka and a in 1926 to a rift with Arnold Schoenberg, who disapproved of the quotation of the refrain from the Internationale (“Nations hark to political leanings of his highly talented but refractory pupil (1919 to the signals”). The fourth movement bears the title Hörfleissübung 1922/23), maintaining that his altered philosophy was “not (Study in aural diligence). The twelve‐note theme now appears perceptible in his works”. distinctly in more sophisticated orchestral garb. All in all, the pervasion of the most sophisticated with the simplest is decisive This was true, Hanns Eisler having up to that point exclusively for the formation of structures and patterning.
    [Show full text]
  • Zu Einer Ästhetik Des Hybriden
    Zu einer Ästhetik des Hybriden: Eine Geschichte der Verflechtung von deutschen Theaterkünstlern mit chinesischer Theaterkultur im frühen 21. Jahrhundert INAUGURALDISSERTATION zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Philosophie am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin vorgelegt von Miu Lan LAW 羅妙蘭 aus Hong Kong 2009 Erstgutachterin: Prof. Dr. Dr. h.c. Erika Fischer-Lichte (Freie Universität Berlin) Zweitgutachterin: Prof. Dr. Dr. h.c. Mechthild Leutner (Freie Universität Berlin) Drittgutachter: Prof. Dr. Michael Gissenwehrer (Ludwig-Maximilians-Universität München) Tag der Promotion: ______12. Februar 2010________ 2 Vorwort Die vorliegende Studie wurde im Wintersemester 2009/2010 vom Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin als Dissertation angenommen. Eine fast vierjährige Krankheit warf mich zwar in meiner Arbeit immer wieder zurück, verschaffte mir aber auch viel Muße zum Nachdenken über eine Begriffsbestimmung der Hybridisierung und Hybridbildung bei Theaterproduktionen und -performances: Diese Begriffe sind der Leitstern der vorliegenden Untersuchung. Mein ganz besonderer Dank gilt an erster Stelle meiner ersten Gutachterin Prof. Dr. Dr. h.c. Erika Fischer-Lichte für ihre uneingeschränkte Unterstützung, mit der sie dieses Projekt während meiner Krankheit gerettet und durch alle Schreibphasen hindurch mit Rat und Tat begleitet hat. Ebenso danke ich Prof. Dr. Dr. h.c. Mechthild Leutner und Prof. Dr. Michael Gissenwehrer, die das Zweit- bzw. Drittgutachten übernommen haben, für ihre vielfältige und geduldige Kritik. Gleiches gilt für Prof. Dr. Rudolf Münz (†) und Honorarprof. Dr. Joachim Fiebach. Prof. Münz war in meinem theaterwissenschaftlichen Studium von Anfang an der wichtigste Mentor. Herr Honorarprof. Fiebach ermutigte mich mit seinen ausführlichen Anregungen zur Anfertigung dieser Arbeit. Auch danke ich Dr.
    [Show full text]
  • Between Pathos and Its Atrophy
    Reinhart Meyer-Kalkus Between Pathos and its Atrophy The Art of Elocution in Germany After 1945 1. The Topos of the Fading of Pathos After 1945 In ancient rhetoric, “pathos” was regarded as the vehement emotion that ora- tors or actors could evoke in listeners and viewers. With this meaning, the term entered into modern rhetorics and poetologies including and up to Les- sing and Goethe. Not until the 1920s did it experience a fundamental change, in that its semantics were narrowed to the pejorative aspects, to false pathos. Today, if we speak in German of “pathos” or “pathetic,” we generally mean an exaggeration of expression, stilted sublimity, embarrassing emphasis, or even kitsch.1 Apparently, this semantic shift corresponds to deep changes in social be- havior and taste since the end of World War I. “Not only the silent film, but also the theater and today’s style of living avoid what is specifically pathetic wherever they can,” wrote the language psychologist Karl Bühler in 1934 in his Ausdruckstheorie (theory of expression). One avoided everything “that is brought forth as expressive as an end in itself and is thus separated from per- 1 Cf. Reinhart Meyer-Kalkus, Art. “Pathos,” in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Vol. VI, Basel 1989, pp. 193–199. 1 Passions in Context II (1/2011) tinent action and from objectively depicting speech. Avoids it and prefers to reveal how one feels between the lines.”2 Thus speaks a member of the generation of the twenties’ “Neue Sachlich- keit” (New Objectivity) who prizes the art of indirect intimation, irony, and refined gestural and sign language.3 Of course, Bühler didn’t think that poli- ticians’ speeches would have to eschew all pathos in the future.
    [Show full text]
  • Nicolai Riedel Marbacher Schiller-Bibliographie 2007 Und
    NICOLAI RIEDEL In Zusammenarbeit mit Herman Moens MARBACHER SCHILLER-BIBLIOGRAPHIE 2007 und Nachträge Vorbemerkung Die bibliographische Bestandsaufnahme für das Jahr 2007 setzt die Marbacher Schiller-Bibliographie fort. Neben monographischen Publikationen, Beiträgen in Sammelwerken und Zeitschriften sowie einschlägigen Buchkapiteln werden auch alle zugänglichen Materialien zur Schiller-Rezeption nachgewiesen, wobei ange- sichts der Mengen bei Inszenierungskritiken und Tonträgern (AV-Medien) von Fall zu Fall eine strengere Auswahl zu treffen war. Dennoch bietet diese Bibliographie einen umfassenden Einblick in die vielschichtige Wirkungsgeschichte. Das vermu- tete »Wellental« zwischen den beiden großen Jubiläen in den Jahren 2005 und 2009 gibt es nicht: die philologische wie die publizistische Beschäftigung mit Schiller haben Kontinuität. Die Marbacher Schiller-Bibliographie für das Berichtsjahr 2007 mit Nachträgen hat abermals ihre Systematik und ihr Erscheinungsbild leicht verändert. In Anbe- tracht der Tatsache, dass aus Buch- und Aufsatztiteln nicht immer klar hervorgeht, welche Themen, Zeitgenossen und Vorbilder behandelt oder welche Werke inter- pretiert werden, schien es sinnvoll, auch die Überschriften grösserer Kapitel und einschlägiger Abschnitte als Annotationen in die bibliographische Angabe aufzu- nehmen. Auf diese Weise wird Transparenz erreicht, und der Benutzer erhält eine sehr differenzierte Information über das verzeichnete Dokument und kann rasch entscheiden, ob es für seine Forschungsabsichten von Interesse ist. Die Kommenta- re und Annotationen heben sich typographisch durch Kursivsatz von der formalbi- bliographischen Eintragung ab. Hinweise zur Benutzung In den Systematikstellen »1.3« und »1.4« werden, themen- und inhaltsunabhän- gig, alle Zeitschriften und Sammelwerke verzeichnet. Die einzelnen Beiträge wer- den inhaltsspezifisch den jeweiligen Systematikstellen zugeordnet, wobei in der Regel der Schiller’sche Werktitel ausschlaggebend ist, nicht eine weitere behandel- te Person oder ein historisches Ereignis.
    [Show full text]
  • Monthly for the Promotion of Jewish Culture
    MONDAY, SEPTEMBER 16 09.00/09.30 Registration 09.30/10.00 Opening Notes Vice Rector Peter Riedler Dean of Studies of the Faculty of Humanities Margit Reitbauer Heads of the Institutes of Slavic Studies and Jewish Studies, Organizers 10.00/11.30 I IMPERIAL EXPERIENCES, ENTANGLEMENTS AND ENCOUNTERS KNOWLEDGE AND CULTURE THROUGH HISTORY Chair: Mirjam Rajner KARKASON, TAMIR The “Entangled Histories” of the Jewish Enlightenment in Ottoman Southeastern Europe ŠMID, KATJA Amarachi’s and Sasson’s Musar Ladino Work Sefer Darkhe ha-Adam. Between Reality and Intertextuality KEREM, YITZCHAK Albertos Nar, from Historian to Author and Ethnographer. Crossing from Salonikan Sephardic Historian to Greek Prose, Fiction, Social Commentary and Tracing Greek Influences on Salonikan and Izmir Sephardic Culture 11.30/12.00 Break 12.00/13.00 PERCEIVING THE SELF AND THE OTHER Chair: Željka Oparnica GRAZI, ALESSANDRO On the Road to Emancipation. Isacco Samuele Reggio’s Jewish and Italian Identity in 19th-century Gorizia Milovanovič, Stevan The Images of Sephardim in the Travel Book Oriente by Vicente Blasco Ibáñez 13.00/15.00 Lunch 15.00/16.30 POSTIMPERIAL EXPERIENCES Chair: Sonja Koroliov OSTAJMER, BRANKO Mavro Špicer (1862—1936) and His Views on the Austro-Hungarian Monarchy JURLINA, PETRA Small Town Elegy: Shaping and Guarding Memory in Rural Croatia. The Case of Vinica, Lepavina and Slatinski Drenovac SELVELLI, GIUSTINA The Multicultural Cities of Plovdiv and Ruse Through the Eyes of Elias Canetti and Angel Wagenstein. Two “Post-Ottoman” Jewish Writers 16.30/17.00
    [Show full text]
  • New German Critique, No. 49, Special Issue on Alexander
    new critiquegqrpian I L Number49 Winter1990 SPECIAL ISSUE ON ALEXANDER KLUGE AlexanderKluge The Assaultof the Presenton the Restof Time EricRentschler RememberingNot to Forget: A RetrospectiveReading of Kluge'sBrutality in Stone TimothyCorrigan The Commerceof Auteurism:a Voice withoutAuthority HelkeSander "You Can't AlwaysGet WhatYou Want": The Filmsof AlexanderKluge HeideSchliipmann Femininityas ProductiveForce: Kluge and CriticalTheory GertrudKoch AlexanderKluge's Phantomof the Opera AlexanderKluge On Opera, Filmand Feelings RichardWolin On MisunderstandingHabermas: A Responseto Rajchman JohnRajchman Rejoinder to Richard Wolin Marc Silberman Remembering History:The Filmmaker Konrad Wolf This content downloaded on Fri, 18 Jan 2013 09:51:49 AM All use subject to JSTOR Terms and Conditions NEW GERMAN an interdisciplinary journal of german studies CRITIQUE Editors:David Bathrick(Ithaca), Helen Fehervary(Columbus), Miriam Hansen (Chicago), AndreasHuyssen (New York),Anson Rabinbach (New York),Jack Zipes (Minneapolis). ContributingEditors: Leslie Adelson (Columbus), Geoff Eley (AnnArbor), Ferenc Feher (New York),Agnes Heller (New York),Peter U. Hohendahl(Ithaca), Douglas Kellner (Austin),Eberhard Kn6dler-Bunte (Berlin), Sara Lennox (Amherst),Andrei Markovits (Cambridge),Biddy Martin (Ithaca), Rainer Naigele (Baltimore),Eric Rentschler (Irvine),Henry Schmidt (Columbus), James Steakley (Madison). AssistantEditors: Ned Brinkley(Ithaca), and Karen Kenkel(Ithaca). ProjectAssistant: Cynthia Herrick (Ithaca). Publishedthree times a yearby TELOS PRESS, 431 E. 12thSt., New York,NY 10009. NewGerman Critique No. 49 correspondsto Vol. 17,No. 1. ? New GermanCritique Inc. 1990.All rightsreserved. New GermanCritique is a non-profit,educational organiza- tionsupported by theDepartment of GermanLiterature of CornellUniversity and by a grantfrom the Departmentof Germanand College of Humanitiesof Ohio State University. All editorialcorrespondence should be addressedto: NEW GERMAN CRITIQUE, Departmentof GermanStudies, 185 GoldwinSmith Hall, CornellUniversity, Ithaca, New York 14853.
    [Show full text]
  • Der Ungeteilte Himmel Schauspieler Aus Der DDR Erzählen
    Ingrid Poss | Peter Warnecke Der ungeteilte Himmel Schauspieler aus der DDR erzählen Herausgegeben vom Filmmuseum Potsdam Sämtliche Inhalte dieser Leseprobe sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch aus- zugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden. ISBN 978-3-355-01835-7 ergänzte, korrigierte Neuauflage © 2015 (2009) Verlag Neues Leben, Berlin Umschlaggestaltung: Buchgut, Berlin Die Bücher des Verlags Neues Leben erscheinen in der Eulenspiegel Verlagsgruppe. www.eulenspiegel-verlagsgruppe.de Inhaltsverzeichnis 7 Zum Geleit 11 Vorbemerkung der Autoren 13 Man soll als Schauspieler nie klüger sein als das Komma oder der Doppelpunkt oder der Gedankenstrich Inge Keller 31 Der gute Mensch vom Dienst Alfred Müller 45 Wir hatten andere Möglichkeiten, und nicht die schlechtesten Horst Drinda 57 Eigentlich wollte ich Clown werden, ein Clown auf dem Pferd Rolf Hoppe 77 Ich diene der Kunst und der Erhebung des Publikums Eberhard Esche 103 Drei Viertel meines Berufslebens standen unter dem Motto: »Lieben – Knien – Sterben« Ezard Haußmann 131 Ich war die blonde Prinzessin Christel Bodenstein 145 »Ach! der Menge gefällt, was auf dem Marktplatz taugt …« Dieter Mann 175 »Der James Dean des Ostens«. Da hat es bei mir geknackt Peter Reusse 207 Auf der Leinwand steht nur ein Name: Michael Gwisdek in … Michael Gwisdek 243 Wir dienten und wir fanden uns ungeheuer Ursula Werner 261 »Leicht und angenehm lebt es sich nicht unter diesen unerschrockenen Idioten« (Ilja Ilf) Hermann
    [Show full text]
  • Pain and Affect in German Drama
    Issue Six, Winter 2005 Anatomy and Poetics home current issue archives gallery contact Return to Contents Grotesque images and sardonic humour: pain and affect in German drama Denise Varney University of Melbourne In Art and Pain 1 2003 I discussed language that injures and causes pain. I looked in particular at ‘injurious speech’ and ‘linguistic vulnerability’ in German dramatist Heiner Müller’s play Germania 3 Ghosts at Dead Man. I suggested that in Germania 3 speeches uttered by dramatic personas mimicked the operations of hate-speech in the social sphere, with the addition that the effects of the speech are also shown. I suggested that Müller’s writing transforms a painful history into the discursive practices of the theatrical text and that the play’s impact and its importance reside in symbolic accounts of the pain and suffering of modern German history. This paper turns from language to images that evoke a painful history. In particular, it considers theatrical images whose effect is to call up or hail the real or metaphoric pain that circulates around historical events. These images belong to the symbolic or semiotic order but also, as I hope to show, the affective domain where feeling is provoked alongside cognition. Pursuing the theme once again through the work of Heiner Müller, the paper considers his direction of Bertolt Brecht’s The Resistible Rise of Arturo Ui, which opened at the Berliner Ensemble on 3 June 1995. The Berliner Ensemble, as many know, was the theatre founded by Bertolt Brecht and Helene Weigel in 1949 in East Berlin, and which became the flagship theatre company of the German Democratic Republic (GDR).
    [Show full text]