Humboldt & Mommsen GmbH - Ihr geisteswissenschaftlicher Literaturdiscounter 90%-Sonderverkauf Nr. 20 350 neue Titel: 90% und mehr reduziert. Insgesamt 5.500 Angebote An der Wittgeshohl 21 · 67593 Westhofen · Tel. 0 6244-20 90 691(AB) E-Mail: [email protected] · www.Humboldt-Mommsen.de

Ethik und Medizin 1947-1997 Der Erste Weltkrieg Was leistet die Kodifizierung von Ethik? Hrsg. von Ulrich Tröhler und Stel- Hrsg. von Wolfgang Kruse. Politische Sozialgeschichte, Militärgeschich- la Reiter-Theil unter Mitarbeit von Eckhard Herych. 520 Seiten mit 3 Tab., te, politische Kulturgeschichte. Elf Beiträge. 256 Seiten mit 9 Abb., bro- broschiert (Wallstein Verlag 1997). Best.-Nr. 7911 statt 24.- nur 2.40 schiert (Neue Wege der Forschung/Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2014) Mängelexemplar. Best.-Nr. 5462 statt 39.95 nur 3.99 Ulrika-Maria Eller-Rüter: Kandinsky Bühnenkomposition und Dichtung als Realisation seines Synthese-Kon- Paul Natorp: Allgemeine Psychologie nach kritischer Methode zepts. 240 Seiten, broschiert (Studien zur Kunstgeschichte; Band 57/ Erstes Buch: Objekt und Methode der Psychologie. Hrsg., kommentiert Olms Verlag 1990). Best.-Nr. 7957 statt 29.80 nur 2.98 und mit einer Einleitung versehen von Sebastian Luft. Leseedition oh- ne kommentierenden Apparat, lediglich Zitate und Anspielungen werden Dagmar Pauli: Size Zero kenntlich gemacht und kommentiert. XL,333 Seiten, gebunden (Wissen- Essstörungen verstehen, erkennen und behandeln. 223 Seiten mit 52 schaftliche Buchgesellschaft 2013) Mängelexemplar. Abb. und Tab., broschiert (C.H. Beck 2018) Mängelexemplar Best.-Nr. 6851 statt 79.90 nur 7.99 Best.-Nr. 8171 statt 16.95 nur 1.69 Stefan Litt: Geschichte der Juden Mitteleuropas 1500-1800 Herausforderung Menschenwürde VII,136 Seiten, brosch. (Geschichte kompakt/Wissenschaftliche Buchge- Beiträge zum interdisziplinären Gespräch. Hrsg. von Christian Ammer, sellschaft 2009) Mängelexemplar. Best.-Nr. 7656 statt 22.- nur 2.20 Vicco von Bülow und Martin Heimbucher. Menschenwürde, betrachtet mit Blick sowohl auf theologische oder philosophische Begründung als Aufklärung auch auf Gestaltungsaufgaben in Politik, Recht und Gesellschaft. 302 Epoche - Autoren - Werke. Hrsg. von Michael Hofmann. In 14 Beiträgen Seiten, broschiert (Evangelische Impulse; Band 2/Neukirchener Theolo- gibt der Band Auskunft über die maßgeblichen Autoren und Gattungen gie 2010). Best.-Nr. 8157 früher 25.- jetzt 2.50 der Epoche, mit einem Fokus auf kulturwissenschaftliche Fragestellun- gen. 246 Seiten, broschiert (Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013) Kultbücher Mängelexemplar. Best.-Nr. 7665 statt 29.90 nur 2.99 Hrsg. von Rudolf Freiburg, Markus May und Roland Spiller. 14 Beiträ- ge untersuchen an Beispielen von der Bibel bis zu Harry Potter, was ein Udo Tworuschka Kultbuch ausmacht - und wann Kult in Kommerz umschlägt. XVI,237 Sei- Einführung in die Geschichte der Religionswissenschaft ten, broschiert (Königshausen & Neumann 2004) leichte Lagerspuren. Geschichte der Disziplin seit der Antike, mit Schwerpunkt auf der Entste- Best.-Nr. 8020 statt 34.80 nur 3.48 hung des Faches während der Aufklärung und der Etablierung als eigen- ständige Disziplin. 160 Seiten, broschiert (Einführung Theologie/Wissen- Anne Atik: Wie es war schaftliche Buchgesellschaft 2015) Mängelexemplar. Erinnerungen an . Mit neun Porträtzeichnungen von Avig- Best.-Nr. 7668 statt 22.- nur 2.20 dor Arikha. Aus dem Englischen übersetzt von Wolfgang Held. 174 Seiten mit 44 Abb., broschiert (Suhrkamp Verlag 2003). Best.-Nr. 8208 früher 14.80 jetzt 1.48 INHALTSVERZEICHNIS

Michael Hametner: Auf der Bühne 15 Gespräche - ein Porträt des Malers Matthias Weischer. Gespräche Archäologie Seite 2 über die Äußerungen anderer Maler zu ihrer Kunst fügen sich zu einem Alte Geschichte Seite 2 Portrait Weischers und sind zugleich eine kleine Schule des Bilderse- Klassische Philologie Seite 2 hens. 240 Seiten mit 65 Farb- und vier s/w-Tafeln, gebunden (Mitteldeut- scher Verlag 2016). Best.-Nr. 8223 früher 24.95 jetzt 2.49 Mittelalterliche Geschichte Seite 3 Frühe Neuzeit Seite 3 Ernst Bloch: Das Abenteuer der Treue 18. Jahrhundert/Aufklärung Seite 3 Briefe an Karola 1928-1949. Hrsg. und mit Anmerkungen, Nachwort und 19. Jahrhundert Seite 4 Registern versehen von Anna Czajka. Ungekürzte Edition von 82 Brie- 20. Jahrhundert Seite 4-5 fen, die gleichermaßen Blochs Denken wie die Zeitgeschichte beleuch- Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte Seite 5 ten. 267 Seiten und 12 Tafeln, gebunden (Suhrkamp Verlag 2005). Best.-Nr. 8072 früher 19.80 jetzt 1.98 Epocheübergreifende Darstellungen Seite 5-6 Philosophie Seite 6 »Ich möchte das Meine unter Dach und Fach bringen...« Theologie · Religionswissenschaft Seite 6-7 Ernst Blochs Geschäftskorrespondenz mit dem Aufbau-Verlag Ber- Kirchen- und Glaubensgeschichte Seite 7 lin 1946-1961. Eine Dokumentation. Hrsg. von Jürgen Jahn. Die mit 126 Philologie des Mittelalters Seite 7-8 Briefen und Gegenbriefen fast lückenlos erhaltene Geschäftskorrespon- Humanismus/Barock Seite 8 denz ist ein buch- und verlagsgeschichtliches Zeitdokument erster Ord- nung. IX,208 Seiten, gebunden (Harrassowitz Verlag 2006). Neuere deutsche Literaturwissenschaft Seite 8-9 Best.-Nr. 8210 früher 48.- jetzt 4.80 Komparatistik/Literatur- und Kulturwissenschaften Seite 10 Sprachwissenschaften Seite 10-11 Die Wüste Jüdische Religion, Kultur und Geschichte Seite 11 Begleitbuch zur Landesausstellung in Rosenheim 2006. Hrsg. von Clau- Geschichte und Kultur Osteuropas/Slawistik Seite 11 dius C. Müller und Inés de Castro. Entstehung und Veränderung von Orientalistik Seite 12 Wüsten und das Leben in und mit der Wüste. 208 Seiten mit 214 Farb- abb., Großformat, gebunden (Primus 2006). Theater-, Film und Fernsehwissenschaft Seite 12 Best.-Nr. 8079 früher 29.90 jetzt 2.99 Politische Theorie/Politikwissenschaft Seite 12 Sozialwissenschaften Seite 13 Vergriffene Titel älterer Angebote, die wieder lieferbar sind: Buch- und Bibliothekswissenschaften Seite 13 Kunstgeschichte/-wissenschaft Seite 14 Bruno W. Reimann Architektur Seite 14 Einführung in den psychoanalytischen Diskurs der Gesellschaft Der Band behandelt die Verknüpfung von Gesellschaft und Psyche in der Musikgeschichte/-wissenschaft Seite 15 psychoanalytischen Theorie und in anderen psychoanalytisch informier- Rechtswissenschaft/Rechtstheorie Seite 15-16 ten Disziplinen. VIII,174 Seiten, brosch. (Wissenschaftliche Buchgesell- Belletristik - Sachbuch Seite 16 schaft 2011) Mängelexemplar. Best.-Nr. 5153 statt 19.90 nur 1.99 AGB/Widerrufsbelehrung Seite 17 2 Archäologie · Alte Geschichte · Klassische Philologie

Donald P. Ryan: Im Bann der Pharaonen Helmut Weimert: Wirtschaft als landschaftsgebundenes Phänomen Die Abenteuer eines außergewöhnlichen Archäologen. Aus dem Englischen Die antike Landschaft Pontos. Eine Fallstudie. Exemplarisch wird aufge- übersetzt von Karin Schuler. Donald P. Ryan erzählt in diesem Band per- zeigt, dass Wirtschaften in der Antike weniger von staatlichen Eingriffen sönlich, offen und kurzweilig aus seinem Archäologenleben. 271 Seiten mit und prophylaktischen Maßnahmen bestimmt war als von geographischen 25 Abb., gebunden (Theiss Verlag 2011) leichte Lagerspuren. und klimatischen Bedingungen. 259 Seiten, broschiert (Europäische Hoch- Best.-Nr. 8078 früher 22.90 jetzt 2.29 schulschriften. Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Band 242/P. Lang 1984) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8069 statt 52.95 nur 5.29 Karin Heiligmann-Batsch Der römische Gutshof bei Büßlingen, Kr. Konstanz Marc Hofer: Tyrannen - Aristokraten - Demokraten Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte des Hegaus. Der Band bietet eine Untersuchungen zu Staat und Herrschaft im griechischen Sizilien von Pha- Analyse und Interpretation der einzelnen Bauphasen der römischen Guts- laris bis zum Aufstieg von Dionysios I. Der Band zeigt die Tyrannis als Teil anlage. 158 Seiten mit 40 Textabb. sowie 58 Tafeln und eine Falttafel, Groß- einer Entwicklung von Brüchen und Kontinuitäten unterschiedlicher For- format, Leinen (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in men der Herrschaft. 293 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschrif- Baden-Württemberg; Band 65/Theiss Verlag 1997). ten. Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Band 840/Peter Best.-Nr. 8012 früher 46.- jetzt 4.60 Lang 2000) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8071 statt 90.95 nur 9.09

Giuseppina Torella Martin Kemkes, Claudia Sarge: Gesichter der Macht Le Fortificazioni Indigene della Sicilia Centro-Meridionale Kaiserbilder in Rom und am Limes. Mit Beiträgen von Carsten Amrhein et L’Area di Influenza Geloa. Identifizierung und Datierung der Befestigungen; al. Anhand ausgewählter Beispiele gibt der Band einen detaillierten Einblick Bestimmung einheimischer, griechischer und gemischter Mauertechniken; ins Thema der Verbindung von Ideologie und Persönlichkeit in Herrscher- Analyse der Funktion; Rekonstruktion der Beziehungen zwischen den Be- darstellungen. 168 Seiten mit 244 Farbabb., broschiert (Schriften des Li- völkerungsgruppen. 103 Seiten und 16 Tafeln, Großformat, gebunden (Göt- mesmuseums Aalen; Nr. 60/Konrad Theiss Verlag 2009) leichte Lagerspu- tinger Studien zur Mediterranen Archäologie; Band 5/Verlag Marie Leidorf ren. Best.-Nr. 8087 früher 19.90 jetzt 1.99 2014). Best.-Nr. 8074 statt 49.80 nur 4.98

Norbert Schleifer: Anwendung der spektralen Klassische Philologie induzierten Polarisation (SIP) in der archäologischen Prospektion Die Arbeit demonstriert die Polarisierbarkeit als Bodenparameter und be- Concordantia Vergiliana handelt praktische Fragen wie die Kalibrierung der Apparatur, die Umset- Curavit Manfred Wacht. Band 1: A-L. Band 2: M-Z. Die Computerkonkor- zung von Meßabläufen und die Entwicklung eines Auswertealgorithmus. danz basiert auf der Ausgabe von R. A. B. Mynors, P. Vergili Maronis opera, 150 Seiten mit 84 Abb., Großformat, gebunden (Internationale Archäologie. Oxford 1969 (OCT). Zwei Bände, zus. XIII,1.420 Seiten, Großformat, Leinen Naturwissenschaft und Technologie; Band 4/Verlag Marie Leidorf 2004). (Alpha-Omega. Reihe A: Lexika, Indizes, Konkordanzen zur klass. Philolo- Best.-Nr. 8075 statt 49.80 nur 4.98 gie; Band CLIV/Olms 1996). Best.-Nr. 7886 statt 308.- nur 30.80

Große Enzyklopädie der Archäologie E.- A. Bétant: Lexikon Thucydideum Die wichtigsten archäologischen Stätten der Welt. Hrsg. von Aedeen Reprint der Ausgaben Genf 1843 und 1847. Zwei Bände, zus. IV,993 Seiten, Cremin. Aus dem Englischen von Iris Newton. Der reich illustrierte Band Leinen (Olms Verlag 1969). Best.-Nr. 7898 statt 158.- nur 15.80 stellt 150 wichtige Stationen der Menschheitsgeschichte vor und gibt einen Überblick über Forschungsgeschichte, Disziplinen und Methoden. 400 Sei- Alba Claudia Romano: Irony in Juvenal ten mit zahlreichen Farbabb., Großformat, gebunden (Konrad Theiss Verlag A consistent and thorough analysis of the Juvenalian use of irony through- 2013) leichte Lagerspuren, Filzstiftstrich auf Schnitt. out the 16 satires is lacking. This thesis aims at filling the vacuum. XII,275 Best.-Nr. 8077 früher 49.95 jetzt 4.99 Seiten und 16 Falttafeln, broschiert (Altertumswissenschaftliche Texte und Studien; Band 7/G. Olms 1979). Best.-Nr. 7899 statt 39.80 nur 3.98 Meilensteine der Archäologie in Württemberg Ausgrabungen aus 50 Jahren. Hrsg. anlässlich des 50-jährigen Bestehens Hans Jürgen Molsberger: Abstrakter Ausdruck im Altlatein der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. von Form und dramatische Funktion abstrakt-begrifflichen Sprechens in der Dieter Planck, Dirk Krausse und Rotraut Wolf. 276 Seiten mit zahlreichen altlateinischen Bühnensprache. Anhand von Plautus, Terenz und den Frag- Textabb. und Farb- und s/w-Tafeln, Großformat, gebunden (Theiss Verlag menten wird untersucht, inwieweit sprachliche Abstrakta als Ergebnis eines 2013) Seiten leicht lichtrandig, Filzstiftstrich auf Schnitt. gedanklichen Abstraktionsprozesses gewertet werden können. 276 Seiten, Best.-Nr. 8088 früher 29.95 jetzt 2.99 gebunden (Athenäums Monografien. Altertumswissenschaft/Beiträge zur Klassischen Philologie; Band 193/Athenäum Verlag 1989). THETIS. Band 2-22 (1995-2015) in 17 Bänden Best.-Nr. 7903 früher 34.80 jetzt 3.48 Mannheimer Beiträge zur Klassischen Archäologie und Geschichte Grie- chenlands und Zyperns. Hrsg. von Reinhard Stupperich und Heinz A. Rich- Moritz Haupt: Opuscula ter. Insgesamt 408 meist deutsche oder englische Aufsätze sowie 28 Doku- Hrsg. von Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff. Reprint der Ausgaben Leip- mentationen, gegliedert in die Themenbereiche Antike, Mittelalter/Byzanz, zig 1875/76. Die Sammlung umfasst alle Kleineren Schriften Haupts zur Neuzeit und Zeitgeschichte. 17 Bände, zus. 5.910 Seiten mit zahlreichen Klassischen Philologie, mit Ausnahme seiner Beiträge in Ausgaben lateini- Abb., Tafeln und Tab., Großformat, broschiert (Mannheim 1995-2015) leich- scher Schriftsteller. Drei Bände, zus. VI,1.597 Seiten, Leinen (Olms 1967). te Lagerspuren. Best.-Nr. 8164 statt 599.40 nur 39.- Best.-Nr. 7971 statt 234.- nur 23.40

Alte Geschichte Hans Drexler: Plautinische Akzentstudien Reprint der Ausgaben Breslau 1932/33. Zwei Bände mit Register in einem Symposion 1997 Band, zus. XVI,694 Seiten, Leinen (Olms Verlag 1967). Vorträge zur griechischen und hellenistischen Rechtsgeschichte/Comuni- Best.-Nr. 7975 statt 99.80 nur 9.98 cazioni sul diritto greco ed ellenistico (Altafiumara 1997). Hrsg. von/a cura di Eva Cantarella und Gerhard Thür. Der Band enthält italienische, französi- Concordantia in Appendicem Vergilianam sche, englische und deutschsprachige Aufsätze. VIII,341 Seiten, gebunden Curantibus Hermann Morgenroth et Dietmar Najock. X,542 Seiten, Leinen (Akten der Gesellschaft für griechische und hellenistische Rechtsgeschich- (Alpha - Omega, Reihe A; Band 68/Olms Verlag 1992). te; Band 13/Böhlau Verlag 2001). Best.-Nr. 7931 früher 51.- jetzt 5.10 Best.-Nr. 7885 früher 99.80 jetzt 9.98

Dorothee Beckmann Georges Lafaye: Les métamorphoses d'Ovide et leurs modèles grecs Hippokratisches Ethos und ärztliche Verantwortung Reprint der Ausgabe Paris 1904. Beigebunden sind: Heinrich Peters: Sym- Zur Genese eines anthropologischen Selbstverständnisses griechischer bola ad Ovidii artem epicam cognoscendam. Göttingen 1908 und Alfred Heilkunst im Spannungsfeld zwischen ärztlichem Können und moralischer Rohde: De Ovidi arte epica capita duo. 1924. Mit einer Einführung Verantwortung. Entwicklung und Wandel der heilkundlichen Ethik und des von Michael von Albrecht. Zus. XXXI,420 Seiten, Leinen (Olms Verlag 2006). Ethos der antiken griechischen Ärzte werden vor allem am Material des Best.-Nr. 7936 statt 98.- nur 9.80 'corpus hippocraticum' verfolgt. 549 Seiten, broschiert (Forum Interdiszip- linäre Ethik; Band 10/Peter Lang Verlag 1995) Mängelexemplar. Johann Caspar v. Orelli, Johann G. Baiter: Onomasticon Tullianum Best.-Nr. 8068 statt 109.95 nur 10.99 Continens M.Tullii Ciceronis vitam, historiam litterariam, indicem geogra- phicum et historicum, indicem legum et formularum, indicem Graeco-Lati- Anneliese Mannzmann num, fastos consulares. Reprint der Ausgaben Zürich 1836-38. Drei Bände, Alte Geschichte als sozialer Gegenstand und didaktisches Modell zus. CCLXII,1.598 Seiten, Leinen (M. Tullii Ciceronis Opera, Vol. VI-VIII/Olms Von den elf Kapiteln widmen sich fünf althistorischen Fachfragen, sechs Verlag 1965) angeschmutzt. Best.-Nr. 7974 statt 298.- nur 29.80 pädagogisch-didaktischen Umsetzungsfragen. 178 Seiten, broschiert (Er- ziehung - Geschichte - Gesellschaft; Band 1/Peter Lang Verlag 1985) Män- gelexemplar. Best.-Nr. 8070 statt 46.95 nur 4.69 Alle angegebenen Preise (alter wie neuer Preis) in Euro Mittelalter · Frühe Neuzeit · 18. Jahrhundert/Aufklärung 3

Lothar Boschen: Die Annales Prumienses Peter-Michael Hahn: Die Gerichtspraxis Ihre nähere und ihre weitere Verwandschaft. 263 Seiten und 2 Tafeln, bro- der altständischen Gesellschaft im Zeitalter des "Absolutismus" schiert (Schwann Verlag 1972). Best.-Nr. 7901 früher 34.80 jetzt 3.48 Die Gutachtertätigkeit der Helmstedter Juristenfakultät für die brandenbur- gisch-preußischen Territorien 1675-1710. Die Studie will den Zusammen- Noël Valois: La France et le Grand Schisme d'Occident hang der allgemeinen Verwaltungstätigkeit mit der Sozialstruktur und da- I: Le schisme sous Charles V. II: Le schisme sous Charles VI. III: Efforts de la durch deren Wirksamkeit im Alltag der altständischen Welt aufhellen. 211 France. IV: Recours au Concile Générale. Reprint der Ausgaben Paris 1896 Seiten mit 73 Tab. und einer Tafel, broschiert (Schriften zur Rechtsge- bis 1902. Vier Bände, zus. LIV,2.165 Seiten, gebunden (Olms Verlag 1967). schichte; Heft 44/Duncker & Humblot 1989) schwarze Filzstiftstriche auf Best.-Nr. 7902 statt 318.- nur 31.80 Schnitt. Best.-Nr. 8017 statt 72.- nur 7.20

Georg Leidinger: Veit Arnpecks "Chronik der Bayern" Die Neue Welt im Bewußtsein 18 Seiten, broschiert (Bayerische Akademie der Wissenschaften; Philo- der Italiener und Deutschen des 16. Jahrhunderts sophisch-historische Abteilung, Jahrgang 1936, Heft 5/Verlag der Baye- Hrsg. von Adriano Prosperi und Wolfgang Reinhard. Übersetzung der itali- rischen Akademie der Wissenschaften/C. H. Beck Verlag 1936) unaufge- enischen Texte ins Deutsche: Judith Elze und Friederike C. Oursin. Die elf schnitten. Best.-Nr. 7914 1.- Beiträge des Bandes zeigen, wie sehr die angeblichen Probleme der Neu- en Welt in Wirklichkeit die der Alten waren und in welchem Ausmaß ihr Bild Other nations der Neuen Welt Projektionen europäischer Mythen und Denkmuster ent- The Hybridization of Medieval Insular Mythology and Identity. Edited by hält. 345 Seiten mit 70 Abb. auf 56 Tafeln und 9 Tab., broschiert (Duncker Wendy Marie Hoofnagle and Wolfram R. Keller. The 19 contributions of this & Humblot 1993) schwarze Filzstiftstriche auf Schnitt, Filzstiftfleck auf Ein- volume address the question of hybridization from different vantage points, band. Best.-Nr. 8025 statt 82.- nur 8.20 including those that indicate a resistance to assimilation, as way of empha- sizing that the process of identity formation does not follow a universal for- Antonio Liepold: Wider den Erbfeind christlichen Glaubens mula. X,248 Seiten, gebunden (Britannica et Americana. Dritte Folge; Band Die Rolle des niederen Adels in den Türkenkriegen des 16. Jahrhunderts. 27/Winter Verlag 2011) leichte Lagerspuren. Analyse der militärtheoretischen Schriften von Lazarus von Schwendi und Best.-Nr. 8026 statt 46.- nur 4.60 Reinhard Graf zu Solms und Dokumentation der Beteiligung des niederen Adels an der Türkenabwehr. 480 Seiten, broschiert (Europäische Hochschul- Joan Dusa: The Medieval Dalmatian Episcopal Cities schriften. Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Band 767/Pe- Development and Transformation. This book explores how the nobility re- ter Lang 1997) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8063 statt 93.95 nur 9.39 moved the church hierarchy from leading positions in the process of com- munal transformation into self-government. XV,157 Seiten, gebunden (Peter Wilfried Ehbrecht: Konsens und Konflikt Lang 1991) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8048 statt 40.95 nur 4.09 Skizzen und Überlegungen zur älteren Verfassungsgeschichte deutscher Städte. Hrsg. von Peter Johanek. 17 Aufsätze aus den Jahren 1974 bis 2001 Petra Koch: Die Statutengesetzgebung behandeln Verfassungsnorm und Verfassungswirklichkeit städtischer Ver- der Kommune Vercelli im 13. und 14. Jahrhundert fassungsgeschichte. XII,486 Seiten mit 11 Abb. und 9 Tafeln, gebunden Untersuchungen zur Kodikologie, Genese und Benutzung der überliefer- (Städteforschung. Reihe A: Darstellungen; Band 56/Böhlau Verlag 2001). ten Handschriften. Darstellung und Analyse der Statutenredaktionen zei- Best.-Nr. 8113 früher 50.- jetzt 5.- gen die handlungsanleitende Funktion der Schrift und die Abhängigkeit der abstrakten Rechtsnorm von den Erfordernissen der Rechtspraxis. 369 Sei- 18. Jahrhundert/Aufklärung ten, broschiert (Peter Lang Verlag 1995) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8067 statt 78.95 nur 7.89 Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Schriften I Schriften des jüngeren Zinzendorf: Der Teutsche Sokrates ( 1732). Niels Bracke: Die Regierung Waldemars IV. Berlinische Reden (Hrsg. G. Clemens. London u. Barby 1758). Sonderba- Eine Untersuchung zum Wandel von Herrschaftsstrukturen im spätmittel- re Gespräche (2. verb. Aufl. Altona 1739). 680 Seiten, Leinen (Olms Verlag alterlichen Dänemark. Die Arbeit zeigt die Entwicklung zum institutionel- 1962). Best.-Nr. 7880 statt 94.- nur 9.40 len Flächenstaat, gekennzeichnet u.a. durch die Errichtung von landesherr- licher Regionalverwaltung und Reichsinstitutionen. 249 Seiten, broschiert Jeremias Benjamin Richter: Anfangsgründe der Stöchyometrie (Kieler Werkstücke. Reihe A: Beiträge zur schleswig-holsteinischen und [sive Stöchiometrie] oder Meßkunst chymischer Elemente skandinavischen Geschichte; Band 21/Peter Lang Verlag 1999) Mängelex- Reprint der Ausgaben Breslau und Hirschberg 1792-94. Vier Teilbände in emplar. Best.-Nr. 8064 statt 65.95 nur 6.59 zwei Bänden, zus. XCVIII,1.083 Seiten und zwei Tafeln, Leinen (Olms Verlag 1968) Lagerspuren. Best.-Nr. 7907 statt 158.- nur 15.80 Frühe Neuzeit Nicolas Christiern de Thy de Milly: Die Kunst Porcelain zu machen Unter Approbation der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Paris hrsg. Die Zweibrücker Matrikel des Herzog-Wolfgang-Gymnasiums 1631-1811 von dem Herrn Grafen von Milly. Aus dem Französischen übersetzt, mit An- Hrsg. von Fritz Vogelsang. 267 Seiten, broschiert (Verlag der Pfälzischen merkungen vermehrt und den nöthigen Kupfertafeln versehen. Reprint der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 1967). Ausgabe Brandenburg 1774. 124 Seiten und 6 Falttafeln, broschiert (Olms Best.-Nr. 7910 früher 17.90 jetzt 1.79 Verlag 1976). Best.-Nr. 7909 statt 19.80 nur 1.98

Epistolae ad Daumium Gabriel Wilhelm Götten: Das jetztlebende gelehrte Europa Katalog der Briefe an den Zwickauer Rektor Christian Daum (1612-1687). oder Nachrichten von den vornehmsten Lebens-Umständen und Schriften Erarbeitet von Lutz Mahnke. Verzeichnet werden 5.350 Briefe und Lebens- jetztlebender Europäischer Gelehrten. Reprint der Ausgaben Braunschweig dokumente. Die Brief-Signaturen werden geordnet nach ihren Schreibern und Celle 1735-40. Drei Bände, zus. CXX,2.518 Seiten, Leinen (Olms Verlag mit deren Geburts- bzw. Sterbeort und -jahr, Berufsbezeichnungen und 1975). Best.-Nr. 7939 statt 318.- nur 31.80 Wirkungsorten. XVIII,171 Seiten, Leinen (Harrassowitz Verlag 2003). Best.-Nr. 8006 früher 98.- jetzt 9.80 Antoinette Emch-Dériaz: Tissot Physician of the Enlightenment. This biography presents a comprehensive Frühe Neuzeit und Moderne study of Tissot's life and - mostly medical - works (unpublished as well as Religiöse, politische und künstlerische Radikalismen in Geschichte und published). IX,339 Seiten, gebunden (American University Studies. Series Gegenwart. Hrsg. von Lena-Simone Günther et al. 15 Beiträge einer Vor- IX: History; Vol. 126/Peter Lang Verlag 1992) Mängelexemplar. tragsreihe an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. 301 Seiten, Best.-Nr. 8049 statt 58.40 nur 5.84 broschiert (Radikalität; Band 2/Königshausen & Neumann 2013) leichte La- gerspuren. Best.-Nr. 8015 statt 44.- nur 4.40 Kathryn A. Young: Kin, Commerce, Community Merchants in the Port of Quebec, 1717-1745. Combining an analysis of ma- Die kaiserlichen Druckprivilegien terial culture and collective biography with case studies, this book exami- im Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien nes 26 merchants of Lower Town, their kin relations, and the commerce that Verzeichnis der Akten vom Anfang des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des took place. XVIII,220 Seiten mit vier Tafeln und 17 Tab., gebunden (Ameri- Deutschen Reichs (1806). Mit Erläuterungen hrsg. von Hans-Joachim Kop- can University Studies. Series IX: History; Vol. 145/Peter Lang Verlag 1995) pitz. Das Verzeichnis gibt einen Überblick über die 80 Kartons im Wiener Mängelexemplar. Best.-Nr. 8050 statt 49.95 nur 4.99 Archiv. Der Umfang der Dossiers ist ganz verschieden. Manche bestehen nur aus ein oder zwei, andere aus bis zu 100 und mehr Blättern. Es ist daher Helmut Peitsch: Georg Forster nicht möglich, eine immer formal gleichbleibende Übersicht über diese Ein- A History of His Critical Reception. This book relates readings from the late heiten zu geben. In vielen Fällen sind nur die Privileggesuche erhalten. 1790s through 1989 of Forster’s life and work and discusses the seconda- XXVII,685 Seiten, gebunden (Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem ry literature on individual texts by Forster. XIII,333 Seiten, gebunden (Ger- Deutschen Bucharchiv München; Band 75/Harrassowitz Verlag 2008). man Life and Civilization; Vol. 34/Peter Lang Verlag 2001) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8213 früher 98.- jetzt 9.80 Best.-Nr. 8051 statt 71.95 nur 7.19 4 19. und 20. Jahrhundert

Stefanie Lohse: »God Spared a Few to Tell the Tale« Alexander Kraft Eine Analyse von Interviews mit Ex-Sklaven aus Arkansas, USA. Im Anhang Die pfälzische Sozialdemokratie in der Weimarer Republik mit den originalsprachigen Fragebögen. Die exemplarische Analyse dient Hrsg. vom Mannheimer Altertumsverein, den Reiss-Engelhorn-Museen auch dazu, den Umgang mit dem Interviewmaterial zu problematisieren. und dem Stadtarchiv Mannheim. Geschichte der Parteiarbeit und -organi- 114 Seiten, broschiert (Studien zur »Neuen Welt«; Band 2/Königshausen & sation unter den Sonderbedingungen der Pfalz, die bis 1930 von französi- Neumann 1991) geringe Lagerspuren. schen Truppen besetzt war. 324 Seiten mit 28 Abb. und 35 Tab. sowie einer Best.-Nr. 7985 früher 19.- jetzt 1.90 CD-ROM in Rückentasche, broschiert (Mannheimer historische Schriften; Band 9/verlag regionalkultur 2014) leichte Lagerspuren. [Adolf von Zerzog]: Ein Bayer in der Paulskirche Best.-Nr. 8097 statt 24.80 nur 2.48 Die Briefe des Regensburger Abgeordneten Adolf von Zerzog aus der Frank- furter Nationalversammlung 1848/49. Hrsg. von Werner Chrobak und Emma Angelika Schaser: Helene Lange und Gertrud Bäumer Mages. In rund 130 Briefen schildert Zerzog in eigenwillig-skurrilem Stil die Eine politische Lebensgemeinschaft. An der Lebens- und Arbeitsgemein- Vorgänge in der Frankfurter Nationalversammlung. 215 Seiten mit 36 Abb., schaft werden exemplarisch die Bildungschancen, die Handlungsspielräu- gebunden (Veröffentlichungen des Heimatpflegers der Stadt Regensburg/ me und das politische Wirken von Frauen des Bürgertums untersucht. 2., Schnell & Steiner 1998). Best.-Nr. 8036 früher 19.95 jetzt 1.99 durchgesehene und aktualisierte Auflage. 424 Seiten und 8 Tafeln, bro- schiert (L'Homme Schriften; Band 6/Böhlau Verlag 2010). Die deutsche Revolution von 1848/49 und Norddeutschland Best.-Nr. 8111 früher 55.- jetzt 5.50 Beiträge der Tagung 1998 in Hamburg. Hrsg. von Wolfgang Beutin, Wilfried Hoppe und Franklin Kopitzsch. 19 Beiträge arbeiten insbesondere regional- Maria Framke: Delhi - Rom - Berlin geschichtliche Bezüge heraus, behandeln aber auch allgemeine Aspekte Die indische Wahrnehmung von Faschismus und Nationalsozialismus 1922- der Revolution. 300 Seiten, broschiert (Bremer Beiträge zur Literatur- und 1939. Die Autorin fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Ideengeschichte; Band 27/Peter Lang Verlag 1999) Mängelexemplar. Wahrnehmung beider Regime, rekonstruiert zeitgenössische Debatten als Best.-Nr. 8065 statt 72.95 nur 7.29 Reflektion der politischen Kultur Indiens und kontextualisiert diese durch eine transnationale Perspektive. 360 Seiten mit 7 Abb., gebunden (Ver- Angela Koch: DruckBilder öffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stutt- Stereotype und Geschlechtercodes in den antipolnischen Diskursen der gart; Band 21/Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013) Mängelexemplar. »Gartenlaube« (1870-1930). Die Studie geht den geschlechtlich codierten Best.-Nr. 8136 statt 89.95 nur 8.99 Stereotypisierungen im deutsch-polnischen Verhältnis nach, insbesondere der Sexualisierung der nationalen Konkurrenzbeziehungen. 367 Seiten mit Jörg-Michael Schiefer: Speers Vollstrecker - Willi Clahes 10 Abb., broschiert (Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe; Band 21/ Biographie eines Schreibtischtäters, der unter Speer u.a. mit der Vertrei- Böhlau Verlag 2002). Best.-Nr. 8115 früher 39.90 jetzt 3.99 bung jüdischer Mieter aus ihren Wohnungen befasst war. 163 Seiten mit fünf Abb., broschiert (MatrixMedia 2015). 20. Jahrhundert Best.-Nr. 8151 früher 19.90 jetzt 1.99 Douce France? Moritz Föllmer: Die Verteidigung der bürgerlichen Nation Musik-Exil in Frankreich/Musiciens en exil en France 1933-1945. Hrsg. von Industrielle und hohe Beamte in Deutschland und Frankreich 1900-1930. Michel Cullin und Primavera Driessen Gruber. Der Band bietet 15 Beiträge, Föllmer zeigt, dass die Eliten in Deutschland und Frankreich noch nach jeweils in deutscher und französischer Sprache, die sich den aus Öster- 1914 das Leitbild der Nation mit bürgerlichen Deutungsmustern und Wert- reich und den Nachfolgestaaten der "Donaumonarchie" geflohenen Musik- vorstellungen verbanden. 368 Seiten, broschiert (Kritische Studien zur Ge- schaffenden widmen und sowohl nach ihren Lebens- und Arbeitsbedingun- schichtswissenschaft; Band 154/Vandenhoeck & Ruprecht Verlag 2002). gen wie auch nach ihrem Beitrag zum Musikleben Frankreichs fragen. 508 Best.-Nr. 7945 früher 44.- jetzt 4.40 Seiten mit 236 Abb., Leinen (Böhlau Verlag 2008). Best.-Nr. 8039 früher 49.- jetzt 4.90 Uta Hassler, Niklaus Kohler Das Verschwinden der Bauten des Industriezeitalters Raimund Herder: Wege in den Widerstand gegen Hitler Lebenszyklen industrieller Baubestände und Methoden transdisziplinärer Mit einem Vorwort von Philipp Freiherr von Boeselager. Das Buch gibt ei- Forschung. Vorgestellt werden Instrumente zur Analyse und Beschreibung nen kompakten Überblick über die Wege, die Personen und Gruppen in langfristiger Entwicklungen. 287 Seiten mit zahlreichen Abb. und Tabellen, den Widerstand führten, und informiert über ihre Planungen und Aktivi- Großformat, broschiert (Ernst Wasmuth Verlag 2004). täten. 158 Seiten, broschiert (Herder spektrum; Band 6097/Herder Verlag Best.-Nr. 8089 früher 39.80 jetzt 3.98 2009). Best.-Nr. 8080 früher 8.95 jetzt -.89

Christine Bard Quellenkunde zur deutschen Geschichte: Weimarer Republik, Die Frauen in der französischen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1919-1945) Aus dem Französischen von Regine Othmer. Eine umfassende Darstel- Erster Teil: Akten und Urkunden. Bearbeitet von Hans Günter Hockerts. Der lung der Situation der Frauen in der französischen Gesellschaft vom Ersten Band erschließt Akteneditionen, Dokumentensammlungen und Statistiken. Weltkrieg bis zur Jahrtausendwende. X,341 Seiten mit 14 Abb., broschiert VIII,213 Seiten, broschiert (Quellenkunde zur deutschen Geschichte der (L'Homme Schriften; Band 14/Böhlau Verlag 2008). Neuzeit von 1500 bis zur Gegenwart; Band 6,1/Wissenschaftliche Buchge- Best.-Nr. 8107 früher 35.- jetzt 3.50 sellschaft 1996). Best.-Nr. 8133 früher 39.90 jetzt 3.99

Oh Du, geliebter Führer Das „Dritte Reich“ 1933-1945 Personenkult im 20. und 21. Jahrhundert. Hrsg. von Thomas Kunze und Hrsg. von Günter Wollstein. Über 150 Quellen dokumentieren das politische Thomas Vogel. An über 20 Personen der Zeitgeschichte zeigt der Band, wie Denken der Zeit: Anbiederung und Propaganda wie Widerstand und innere Personenkult entsteht und welche Formen er annehmen kann. 335 Seiten Emigration. 463 Seiten, gebunden (Freiherr vom Stein-Gedächtnisausga- mit 19 Farb- und 60 s/w-Abb., gebunden (Ch. Links Verlag 2013). be. Reihe C: Quellen zum politischen Denken der Deutschen im 19. und 20. Best.-Nr. 8149 früher 22.- jetzt 2.20 Jahrhundert; Band 9/Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013) Mängelex- emplar. Best.-Nr. 8138 statt 89.95 nur 8.99 Elise Julien: Der Erste Weltkrieg Überblick über die zentralen Kontroversen und Forschungstendenzen. Freilegungen: Displaced Persons VIII,151 Seiten, broschiert (Kontoversen um die Geschichte/Wissenschaftli- Leben im Transit: Überlebende zwischen Repatriierung, Rehabilitation und che Buchgesellschaft 2014). Best.-Nr. 8202 früher 19.95 jetzt 1.99 Neuanfang. Hrsg. von Rebecca Boehling, Susanne Urban und René Bie- nert. 26 Beiträge, davon acht in englischer Sprache. 288 Seiten mit 25 Abb., Franz Jungbluth: Mannheim 1914 broschiert (Jahrbuch des International Tracing Service; Band 3/Wallstein Stadtgesellschaft, Weltkriegsmobilisierung und Burgfriedenspolitik. Hrsg. 2014) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8008 statt 29.90 nur 2.99 vom Mannheimer Altertumsverein, den Reiss-Engelhorn-Museen und dem Stadtarchiv Mannheim. Analyse der 'Burgfriedenspolitik' auf kommunaler Detlev Brunner: Der Schein der Souveränität Ebene, ausgehend von der spezifischen "Mannheimer Friedenskultur" des Landesregierung und Besatzungspolitik in Mecklenburg-Vorpommern späten 19. Jahrhunderts. 235 Seiten mit 10 Abb., broschiert (Mannheimer 1945-1949. Exemplarische Untersuchung der Kompetenzen und Hand- historische Schriften; Band 6/verlag regionalkultur 2013) leichte Lagerspu- lungsspielräume einer deutschen Landesregierung unter sowjetischer Kon- ren. Best.-Nr. 8098 statt 19.90 nur 1.99 trolle. IX,447 Seiten, gebunden (Böhlau Verlag 2006). Best.-Nr. 8105 früher 65.- jetzt 6.50 Lothar Mertens: "Nur politisch Würdige" Die DFG-Forschungsförderung im Dritten Reich 1933-1937. Mertens stellt Wilfried Lübeck: Die Fälle häufen sich sich der forschungsleitenden Fragestellung, wer und was gefördert wurde, Übergriffe sowjetischer Soldaten in Sachsen-Anhalt 1945-1947. Mit einem Bei- welche Kriterien bei der Stipendiatenauswahl eine Rolle spielten. 414 Sei- trag von Klaus Lehnert. Darstellung auf Basis umfassender Quellenauswer- ten, gebunden (Akademie Verlag 2004) leichte Lagerspuren. tungen. Mit 30 Seiten Dokumentenanhang. 160 Seiten mit 39 Abb., broschiert Best.-Nr. 7954 früher 64.80 jetzt 6.48 (Mitteldeutscher Verlag 2012). Best.-Nr. 8135 früher 14.95 jetzt 1.49 20. Jahrhundert · Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte · Epocheübergreifende Darstellungen 5

Die abgeschnittene Revolution Soziologiegeschichte Der 17. Juni 1953 in der deutschen Geschichte. Hrsg. von Hans-Joachim Identität und Krisen einer 'engagierten' Disziplin. Hrsg. von Josef Hülsdün- Veen. Zehn Aufsätze diskutieren den Gesamtzusammenhang des Auf- ker und Rolf Schellhase. Mit diesem Sammeiband verbindet sich die Ab- stands in seiner Zeit und seinen historischen Stellenwert. 248 Seiten, bro- sicht, die Grundzüge disziplinärer Entwicklungen und praktischer Verwen- schiert (Europäische Diktaturen und ihre Überwindung; Band 2/Böhlau Ver- dungsmöglichkeiten von Soziologie in historischer Perspektive zu 'rethe- lag 2004). Best.-Nr. 8106 früher 25.- jetzt 2.50 matisieren'. 230 Seiten, broschiert (Soziologische Schriften; Band 44/Dun- cker & Humblot 1986) schwarze Filzstiftstriche auf Schnitt. Vera Hilbich: Der »Friedhof der Namenlosen« in Oerbke Best.-Nr. 8016 statt 56.- nur 5.60 Lokale Erinnerung und Auseinandersetzungen nach Kriegsende. Der Um- gang mit den Massengräbern sowjetischer Kriegsgefangener zeigt exemp- Klára Berzeviczy: Michael Baumanns Naturbuch larisch den Wandel von Erinnerungskultur und Geschichtspolitik bis in die Abdruck der Unikathandschrift und Begleitstudie. Der Band bringt den Text jüngste Zeit. 167 Seiten mit 23 Abb. auf 16 Tafeln, broschiert (Schriftenrei- von Baumanns enzyklopädischem "buch von der natür vnd eÿgenschafft he der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten; Band 4/Wallstein Verlag der dingk, die got der herre schüff" in Transliteration nebst Hinweisen zu 2017) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8183 statt 24.90 nur 2.49 Quellen, Beschreibung der Handschrift und einer Untersuchung zu deren Schreibsprache und zur Quellenbehandlung. 616 Seiten, gebunden (Acca- Berthold Leibinger: Erfahrungen, Erfolge, Entwicklungen demia Nazionale di Scienze, Lettere e Arti, Modena. Collana di studi; vol. Der Weg der Werkzeugmaschinenindustrien in Deutschland, Japan und 33/Frank & Timme Verlag 2011) leichte Lagerspuren. den USA. Analyse der länderspezifischen Industrieentwicklung seit 1960. Best.-Nr. 8024 statt 78.- nur 7.80 363 Seiten mit 99 Abb. und 27 Tab., Leinen (Wallstein Verlag 2014) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8187 statt 24.90 nur 2.49 Heiner Wilharm: Politik und Geschichte - Jakobinismusforschung in Deutschland. Band 1: DDR Wolfgang Liedtke: Die politischen Parteien in Düsseldorf nach 1945 Eine kritische Auseinandersetzung mit politischer «Geschichtsschreibung Gründung, innerparteiliche Struktur und Kommunalpolitik der Ratsparteien in demokratischer Absicht». 207 Seiten, broschiert (Europäische Hoch- bis zum Ende der fünfziger Jahre. Ein Beitrag zur Düsseldorfer Nachkriegs- schulschriften. Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Band geschichte. 524 Seiten mit 21 Tab., broschiert (Historie in der Blauen Eule; 212.1/Peter Lang Verlag 1984) Mängelexemplar. Band 6/Die Blaue Eule 1988). Best.-Nr. 8209 früher 34.25 jetzt 3.42 Best.-Nr. 8127 früher 38.90 jetzt 3.89

Ulrich Lappenküper Vererbung oder Umwelt? Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1990 Ungleichheit zwischen Biologie und Gesellschaft seit 1945. Hrsg. von Con- "Lappenküper liefert eine souveräne Synthese [...] ein Werk, das besonders stantin Goschler und Till Kössler. Zehn Beiträge untersuchen, wie nach dem in der universitären Lehre, aber auch für künftige Forschungen eine soli- Ende des Nationalsozialismus über Biologie und Gesellschaft gedacht und de Ausgangsbasis bilden wird" (Guido Thiemeyer in H-Soz-u-Kult, 2008). gestritten wurde. 255 Seiten mit 17 Abb., broschiert (Wallstein Verlag 2016) X,164 Seiten, Leinen (Enzyklopädie deutscher Geschichte; Band 83/Olden- leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8185 statt 24.90 nur 2.49 bourg Verlag 2008) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 7950 früher 34.80 jetzt 3.48 Markus Messling: Gebeugter Geist Rassismus und Erkenntnis in der modernen europäischen Philologie. Eine systematische Studie über die Reflexion von Geist und Sprache, Poetik und Christiane Kuller: Familienpolitik im föderativen Sozialstaat Textkultur, Abstammung und 'Rasse' in der europäischen Philologie. 520 Die Formierung eines Politikfeldes in der Bundesrepublik 1949-1975. Wie Seiten mit 21 Abb., gebunden (Philologien; Band 3/Wallstein Verlag 2016) die Familienpolitik auf die Herausforderungen der Zeit reagierte, zeigt die leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8188 statt 39.90 nur 3.99 Studie im Blick auf drei zentrale Konfliktfelder: den finanziellen Familienlas- tenausgleich, die Sexualaufklärung und Familienberatung sowie die Vor- Obsessionen schulerziehung in Kindergärten. VIII,393 Seiten, gebunden (Studien zur Beherrschende Gedanken im wissenschaftlichen Zeitalter. Hrsg. von Mi- Zeitgeschichte; Band 67/Oldenbourg Verlag 2004) leichte Lagerspuren. chael Jeismann. Auch die moderne Gesellschaft lebt von uneingestande- Best.-Nr. 7951 früher 54.80 jetzt 5.48 nen Überzeugungen. Es sind Obsessionen, die Schutz gegen das Unge- wisse und die Sicherheit des Vorherzusehenden versprechen. 336 Seiten, Christoph Wehner: Die Versicherung der Atomgefahr broschiert (edition suhrkamp 1902/Suhrkamp Verlag 1995). Risikopolitik, Sicherheitsproduktion und Expertise in der Bundesrepublik Best.-Nr. 7935 früher 11.66 jetzt 1.16 Deutschland und den USA 1945-1986. Untersucht wird der Umgang der Versicherungswirtschaft mit den Risiken der Atomenergie im Spannungs- Wissenspopularisierung feld zwischen Politik und Öffentlichkeit. 430 Seiten mit 9 Abb., gebunden Konzepte der Wissensverbreitung im Wandel. Hrsg. von Carsten Kretsch- (Wallstein Verlag 2017) leichte Lagerspuren. mann. 409 Seiten mit 21 Abb., gebunden (Wissenskultur und gesellschaftli- Best.-Nr. 8189 statt 46.- nur 4.60 cher Wandel; Band 4/Akademie Verlag 2003) Schnitt etwas angeschmutzt. Best.-Nr. 7952 früher 49.80 jetzt 4.98 Aurelia Jurtschitsch: Bio-Pioniere in Österreich Vierundvierzig Leben im Dienste des Biologischen Landbaus. Zu Wort kom- men nicht nur Praktiker, sondern auch Wegbereiter in Forschung und Ag- Epocheübergreifende Darstellungen rarpolitik. 279 Seiten mit 95 Farb- und s/w-Abb., Leinen (Grüne Reihe des Lebensministeriums; Band 21/Böhlau Verlag 2010). Michael Epkenhans, Gerhard P. Gross, Burkhard Köster: Preußen Best.-Nr. 8042 früher 29.90 jetzt 2.99 Aufstieg und Fall einer Großmacht. Der reich bebilderte Band bietet einen sehr gut lesbaren Überblick über die preußische Geschichte vom Beginn Heinz A. Richter: Geschichte der Insel Zypern. Band IV: 1965-1977 des 16. Jahrhunderts bis zu den 1940er Jahren. 216 Seiten mit zahlreichen Entwicklung vom Ende des Bürgerkrieges bis zum 'High Level Agreement', Farb- und s/w-Abb. und 8 Karten, Großformat, gebunden (Theiss Verlag gegliedert in vier zeitliche Abschnitte. Zwei Bände, zus. 735 Seiten und 60 2011) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8076 früher 39.95 jetzt 3.99 Tafeln, gebunden (Peleus; Band 41/Verlag Franz Philipp Rutzen/Harrasso- witz 2009) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8174 statt 65.- nur 6.50 Massimo Livi Bacci: Kurze Geschichte der Migration Aus dem Italienischen von Marianne Schneider. Universalhistorische Dar- stellung und Analyse. 3. Auflage. 175 Seiten mit 9 Tab., broschiert (Wagen- Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte bachs Taschenbuch 743/Wagenbach Verlag 2016). Best.-Nr. 8085 früher 10.90 jetzt 1.09 Ernst Abbe: Gesammelte Abhandlungen Band I: Abhandlungen über die Theorie des Mikroskops. Band II: Wissen- Die Stadt und ihr Rand schaftliche Abhandlungen aus verschiedenen Gebieten. Patentschriften. Hrsg. von Peter Johanek. Zehn Beiträge widmen sich der Wahrnehmung Gedächtnisreden. Band III: Vorträge, Reden und Schriften sozialpolitischen und Definition des Grenzbereiches zwischen Stadt und Land, mit Schwer- und verwandten Inhalts. Band IV: Unveröffentlichte Schriften wissenschaft- punkt auf dem Mittelalter sowie dem 19. und 20. Jahrhundert. XXII,316 Sei- lich-technischen Inhalts. Arbeiten zum Glaswerk. Band V: Werden und We- ten mit 20 Textabb. und 25 Tafeln, gebunden (Städteforschung. Reihe A: sen der Carl Zeiss-Stiftung an der Hand von Briefen und Dokumenten. Re- Darstellungen; Band 70/Böhlau 2008). Best.-Nr. 8108 früher 40.- jetzt 4.- print der Ausgaben Jena 1904-1940. Fünf Bände, zus. LIII,1.659 Seiten und 18 Tafeln, Leinen (Georg Olms Verlag Joachim Whaley, Johann Chapoutot 1989). Best.-Nr. 7884 statt 208.- nur 20.80 Unsere Geschichte - Deutschland 800 bis heute Teil 1: Joachim Whaley: 800 bis 1806. Aus dem Englischen von Michael Bettina Gundler: Technische Bildung, Hochschule, Staat und Wirtschaft Haupt. Teil 2: Johann Chapoutot: 1806 bis heute. Aus dem Französischen Entwicklungslinien des Technischen Hochschulwesens 1914-1930. Das von Walther Fekl. Narrative deutscher Geschichte, entworfen aus der Au- Beispiel der TU Braunschweig. XI,592 Seiten, Leinen (Veröffentlichungen ßenperspektive. Zwei Teile als Wendebuch in einem Band, zus. 304 Seiten der TU Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig; Band 3/G. Olms Verlag 1992). mit 35 Abb. und vier Karten, gebunden (Theiss Verlag 2018) leichte Lager- Best.-Nr. 7904 statt 62.- nur 6.20 spuren. Best.-Nr. 8130 früher 24.95 jetzt 2.49 6 Epocheübergreifende Darstellungen · Philosophie · Theologie/Religionswissenschaft

Karl Heinz Metz: Geschichte der Gewalt Rudolf Fietz: Medienphilosophie Krieg · Revolution · Terror. Eingeleitet von einem Überblick über Gewalt in Musik, Sprache und Schrift bei Friedrich Nietzsche. Untersucht wird Nietz- Antike und Mittelalter liegt der Schwerpunkt des Bandes auf den Epochen sches Sicht der genannten Medien als verschiedene Arten der Zeichenor- der Moderne. 320 Seiten, gebunden (Wissenschaftliche Buchgesellschaft ganisation. 440 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 2010). Best.-Nr. 8153 früher 24.90 jetzt 2.49 117/Königshausen & Neumann 1992) leicht berieben und angeschmutzt. Best.-Nr. 7999 früher 55.- jetzt 5.50 Rainer S. Elkar, Katrin Keller, Helmuth Schneider: Handwerk Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Umfassende Geschichte des Hand- Andrea Barbara Alker: Das Andere im Selben werks in Europa in Text und Bild - fachkundig und anschaulich. 223 Seiten Subjektivitätskritik und Kunstphilosophie bei Heidegger und Adorno. Die mit 125 Farb- und 17 s/w-Abb., Großformat, gebunden (Konrad Theiss Ver- Arbeit analysiert die Problemkonstellation des Zusammenhangs zwischen lag 2014). Best.-Nr. 8201 früher 49.95 jetzt 4.99 einer rigorosen Subjektivitätskritik und der Hinwendung zur Kunst, die Hei- degger und Adorno verbindet, und legt dar, weshalb sie bei ihrem Versuch Philosophie scheitern, in der Kunst das ersehnte erlösende Andere der Subjektivität zu finden. 600 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 412/ Paulus Venetus: Logica Königshausen & Neumann 2007) leichte Lagerspuren. Reprint der 1472 in Venedig erschienenen Ausgabe. 230 Seiten, Leinen Best.-Nr. 8022 statt 68.- nur 6.80 (Olms Verlag 1970). Best.-Nr. 7900 statt 49.80 nur 4.98 Javier Legris Joachim Kopper: Kurze Betrachtung Eine epistemische Interpretation der intuitionistischen Logik der Entwicklung des europäischen Denkens von Descartes bis Kant Der Autor versteht seine Arbeit als Versuch, die intuitionistische Logik Der Autor versucht, das Denken der europäischen Philosophen aus einer durch epistemische Begriffe zu rekonstruieren und versteht seine Arbeit als Gemeinsamkeit in ihrem philosophischen Anliegen zu verstehen und zu ein Anwendungsbeispiel epistemischer Logik. 138 Seiten, broschiert (Uni- entwickeln. 195 Seiten, broschiert (Miroir et Image; Band 3/Peter Lang Ver- press. Reihe Philosophie; Band 6/Königshausen & Neumann 1990). lag 1997) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8056 statt 42.95 nur 4.29 Best.-Nr. 7981 früher 25.- jetzt 2.50

Wolfgang H. Müller: Ethik als Wissenschaft Lothar Arendes: Gibt die Physik Wissen über die Natur? und Rechtsphilosophie nach Immanuel Kant Das Realismusproblem in der Quantenmechanik. 130 Seiten, broschiert 118 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 1992). (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 102/Königshausen & Neumann 1992) Best.-Nr. 8000 früher 15.- jetzt 1.50 leicht angeschmutzt und berieben. Best.-Nr. 7990 früher 19.- jetzt 1.90

Joseph Trapp: Lectures on Poetry Felicitas Mocny: Die Begründbarkeit [Prælectiones poeticæ]. Read in the Schools of Natural Philosophy At Ox- des Prinzips der Freiheit als ontologisches Letztprinzip ford. Translated from the Latin, With additional Notes [by William Bowyer Die Autorin geht davon aus, daß ein Letztprinzip nur dann begründet wer- and William Clarke]. Reprint der Ausgabe London 1742. V,[19],358 Seiten, den kann, wenn es die ontologische Differenz zwischen idealer und realer Seinssphäre durch ontologische Relationen zu fundieren vermag. 145 Sei- Leinen (Anglistica & Americana; Band 45/Olms Verlag 1969). ten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XX: Philosophie; Best.-Nr. 7976 statt 74.- nur 7.40 Band 542/Peter Lang Verlag 1997) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8062 statt 45.95 nur 4.59 Christian Wolff: Auszug aus den Anfangs-Gründen aller Mathematischen Wissenschafften, Ethics and Aesthetics zu bequemerem Gebrauche der Anfänger auf Begehren verfertiget The Moral Turn of Postmodernism. Edited by Gerhard Hoffmann and Alfred Reprint der 3., verbesserten und vermehrten Auflage, Frankfurt und Leipzig Hornung. The volume focuses on the virulent interaction of ethics and aes- 1728. Alle Bereiche, die in den 'Anfangs-Gründen' behandelt werden, fin- thetics which has become a common concern of artists, writers, critics and den sich - ausschnittweise und in veränderter Reihenfolge - auch im 'Aus- proponents of a new political culture in USA. VII,377 Seiten, Leinen (Ang- zug'. 24*,[14],734 Seiten und 44 Falttafeln, Leinen (Christian Wolff. Gesam- listische Forschungen; Heft 233/Universitätsverlag Winter 1996) leichte La- melte Werke. Abteilung I: Deutsche Schriften; Band 25/Olms Verlag 2009). gerspuren. Best.-Nr. 7881 früher 50.- jetzt 5.- Best.-Nr. 8102 statt 298.- nur 29.80 Holger Burckhart, Christiane Reiners: Begründungsformen Christian Wolff: Aërometriæ Elementa, in quibus aliquot Aëris vires und Geltungsansprüche in den Naturwissenschaften ac proprietates juxta methodum Geometrarum demonstrantur Zwei komplementäre Beiträge leisten in Form einer methodologisch-kriti- Reprint der Ausgabe Leipzig 1709. 335,[58] Seiten mit 11 Tafeln, Leinen schen Reflexion eine Grundlegung zur Frage der Begründungsstruktur, die (Christian Wolff. Gesammelte Werke. Abteilung II: Lateinische Schriften; auch für die Fachdidaktik fruchtbar ist. 94 Seiten, broschiert (Königshausen Band 37/Olms Verlag 1981). Best.-Nr. 8103 statt 74.- nur 7.40 & Neumann 1992) etwas angeschmutzt und berieben. Best.-Nr. 7994 früher 19.- jetzt 1.90 Christian Thomasius Allerhand bißher publicirte Kleine Teutsche Schriften Der Zauber des Denkens Mit Fleiß collogiret und zusammen getragen; Nebst etlichen Beylagen und Gespräche über Philosophie. Hrsg. von Siegfried Reusch. Geistreich und einer Vorrede. Reprint der Ausgabe 1701. Vorwort von Werner Schnei- kurzweilig, wird Philosophie in der Dialogform lebendig und unterhaltsam. ders. Personen- und Sachregister von Martin Pott. XIV,791,51 Seiten, Lei- 168 Seiten, gebunden (Lambert Schneider Verlag 2012) Mängelexemplar. nen (Christian Thomasius. Ausgewählte Werke; Band 22/Olms Verlag 1994). Best.-Nr. 8034 früher 19.90 jetzt 1.99 Best.-Nr. 7940 statt 148.- nur 14.80 Theologie · Religionswissenschaft Jeremy Collier: Essays upon Several Moral Subjects 4 parts in 3 volumes. Reprint der Ausgaben London 1698-1709. Drei Bände, Jeremia und die »deuteronomistische Bewegung« zus. XXXVIII,1.167 Seiten, Leinen (Anglistica & Americana; Band 35/Olms Hrsg. von Walter Groß. 15 Aufsätze zur Frühverkündigung Jeremias, zur 'jo- Verlag 1969) Mängelexemplar. Best.-Nr. 7979 statt 208.- nur 20.80 schijanischen Reform' und zu literarischem Werdegang, Technik, Anliegen und soziologischer Verankerung des Jeremias-Buches. 397 Seiten, gebun- Pavo Barišić: Welt und Ethos den (Bonner Biblische Beiträge; Band 98/Beltz-Athenäum 1995) leichte La- Hegels Stellung zum Untergang des Abendlandes. Ausgehend von der mo- gerspuren. Best.-Nr. 8204 früher 50.- jetzt 5.- dernen (nihilistischen) Welterfahrung arbeitet die Untersuchung Hegels Be- griff der Welt in ihrem Bezug zum Ethos heraus. 184 Seiten, broschiert (Epi- Roman Kühschelm: Verstockung, Gericht und Heil stemata. Reihe Philosophie; Band 105/Königshausen & Neumann 1992) Exegetische und bibeltheologische Untersuchung zum sogenannten »Du- leicht angeschmutzt und berieben. Best.-Nr. 7993 früher 25.- jetzt 2.50 alismus« und »Determinismus« in Joh 12,35-50. Kontext und Gliederung - Sprachliche Analyse - Motivkritische Untersuchung - Überlieferungs- und Walter Joos: Die 'desperate Erkenntnis' Redaktionskritik - Einzelauslegung - Bibeltheologische Überlegungen. 320 Ein Zugang zur Nihilismusproblematik bei Friedrich Nietzsche. Die Unter- Seiten, gebunden (Athenäums Monografien: Theologie/Bonner Biblische suchung versucht durch sorgfältige Auslegung von ausgewählten Nietz- Beiträge; Band 76/Anton Hain 1990) leichte Lagerspuren. sche-Texten den Nihilismus wieder zum Reflexionsbegriff werden zu las- Best.-Nr. 8203 früher 50.50 jetzt 5.05 sen. VIII,267 Seiten, broschiert Peter Lang Verlag 1983) Mängelexemplar. Best.-Nr. 7874 statt 69.95 nur 6.99 Dagmar Oppel: Heilsam erzählen - erzählend heilen Die Heilung der Blutflüssigen und die Erweckung der Jairustochter in Mk Rüdiger Braun: Quellmund der Geschichte 5,21-43 als Beispiel markinischer Erzählfertigkeit. Exemplarische Darstellung Nietzsches poetische Rede in 'Also sprach Zarathustra'. 358 Seiten, bro- der Möglichkeiten synchroner Textbetrachtung zur Erschließung der Narrati- schiert (Heidelberger Beiträge zur deutschen Literatur; Band 1/Peter Lang vität markinischer Wundererzählungen. 274 Seiten, gebunden (Beltz-Athenä- Verlag 1998) Mängelexemplar. Best.-Nr. 7875 statt 72.95 nur 7.29 um 1995) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8205 früher 38.- jetzt 3.80 Theologie/Religionswissenschaft · Kirchen- und Glaubensgeschichte · Philologie des Mittelalters 7

Wolfram Strack: Kultische Terminologie Dietrich Hofmann: Die Legende von Sankt Clemens in ekklesiologischen Kontexten in den Briefen des Paulus in den skandinavischen Ländern im Mittelalter Die Intention des Kultes, Gottesnähe zu vermitteln, hat sich für Paulus auf- Behandelt werden die mittelalterlichen nordischen Zeugnisse für die Le- grund des Heilsgeschehens in Christus für die Ekklesia Gottes erfüllt. 441 gende des Märtyrerpapstes Clemens I. Ein hundertseitiger Anhang bietet Seiten, gebunden (Bonner Biblische Beiträge; Band 92/Beltz-Athenäum die altnordischen Texte. 374 Seiten, broschiert (Beiträge zur Skandinavistik; 1994) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8206 früher 65.- jetzt 6.50 Band 13/Peter Lang Verlag 1997) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8055 statt 101.95 nur 10.19 Seung-Chul Tae: Die göttliche Ontologie des Menschen bei Karl Barth Zum "allein möglichen" Weg einer theologischen Lehre vom Menschen. Die Writing the Wilton Women Arbeit untersucht die christologisch-ontologische Basis, die der Anthro- Goscelin's Legend of Edith and 'Liber Confortatorius'. Edited by Stepha- pologie Barths zugrunde liegt. 272 Seiten, broschiert (Europäische Hoch- nie Hollis et al. Annotated translations of Goscelin's texts and nine essays schulschriften. Reihe XXIII: Theologie; Band 609/Peter Lang Verlag 1997) about his life and work. XI,453 Seiten, gebunden (Medieval Women: Texts Mängelexemplar. Best.-Nr. 8060 statt 68.95 nur 6.89 and Contexts; Vol. 9/Brepols 2004). Best.-Nr. 8099 statt 64.- nur 6.40

Sprache und Religion Nikolaus von Kues als Kanonist und Rechtshistoriker Hrsg. von Uwe Gerber und Rudolf Hoberg. 18 Beiträge beleuchten die Be- Hrsg. von Klaus Kremer und Klaus Reinhardt. Acht Beiträge von Thomas E. ziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimen- Morrissey, Peter Landau, Erich Meuthen, Hans-Jürgen Becker, Hermann J. sionen. 362 Seiten, gebunden (Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009). Hallauer, Gregorio Piaia, Paul E. Sigmund und Giovanni Santinello. XIII,278 Best.-Nr. 8134 früher 59.90 jetzt 5.99 Seiten, broschiert (Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Ge- sellschaft; Band 24/Paulinus Verlag 1998). Markus Mühling: Einstein und die Religion Best.-Nr. 8124 statt 39.90 nur 3.99 Das Wechselverhältnis zwischen religiös-weltanschaulichen Gehalten und naturwissenschaftlicher Theoriebildung Albert Einsteins in seiner Entwick- Zisterzienser zwischen Zentralisierung und Regionalisierung lung. 392 Seiten, gebunden (Religion, Theologie und Naturwissenschaft; 400 Jahre Fürstenfeider Äbtetreffen - Fürstenfelder Reformstatuten von Band 23/Vandenhoeck & Ruprecht 2011). 1595-1995. Hrsg. von Hermann Nehlsen und Klaus Wollenberg. Die Bedeu- Best.-Nr. 8154 früher 65.- jetzt 6.50 tung der Fürstenfelder Reformstatuten, die der Band in deutscher Überset- zung zugänglich macht, wird in 24 Tagungsbeiträgen im Kontext der Or- Reiner Knieling: Plädoyer für unvollkommene Gemeinden densgeschichte beleuchtet. Zwei Bände, zus. VI,879 Seiten, broschiert in Heilsame Impulse. Für einen sinnvollen Umgang mit Fragmenten und Miss- Schuber (Peter Lang Verlag 1998) Mängelexemplar. lingen im Gemeindealltag. 2. Auflage. 132 Seiten, broschiert (Vandenhoeck Best.-Nr. 8057 statt 145.95 nur 14.59 & Ruprecht 2009). Best.-Nr. 8155 früher 23.- jetzt 2.30 Das Bistum Sitten/Le diocèse de Sion. L'archidiocèse de Tarentaise Beate Jakob, Ulrich Laepple: Gesundheit, Heilung und Spiritualität Von Bernard Andenmatten et al. Redaktion: Patrick Braun, Brigitte Degler- Heilende Dienste in Kirche, Diakonie und weltweiter Ökumene. Der Band Spengler und Elsanne Gilomen-Schenkel. In der Hauptsache umfasst der fragt nach Aufgaben, Erfahrungen und Chancen, die sich aus dem Hei- teilweise französischsprachige Band die historische Darstellung des Wal- lungsauftrag Jesu für die unterschiedlichen Praxisfelder in Diakonie und liser Bistums von seiner Entstehung im 4. Jahrhundert bis Ende des 20. Kirche ergeben. 130 Seiten, broschiert (Neukirchener Theologie 2014). Jahrhunderts. Hinzu tritt eine Kurzdarstellung des Erzbistums Tarentaise Best.-Nr. 8158 früher 20.- jetzt 2.- bis zur Lösung Sittens aus diesem Metropolitanverband. 664 Seiten und zwei Faltkarten in Rückentasche, Leinen (Helvetia Sacra. Abteilung I: Erz- Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht. Fünf Bände bistümer und Bistümer; Band 5/Schwabe Verlag 1988). Band 1 (1996) und Bände 4 bis 7 (1999-2002). Annuaire suisse de droit ecc- Best.-Nr. 8046 früher 190.- jetzt 19.- lésial. Hrsg. im Auftrag der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht. Geschäftsführender Hrsg. Dieter Kraus. Insgesamt 26 Auf- Die Augustiner-Chorherren sätze. Fünf Bände, zus. 1.280 Seiten, broschiert (Peter Lang Verlag 1997- und die Chorfrauen-Gemeinschaften in der Schweiz 2003) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8193 statt 389.75 nur 38.97 Bearbeitet von Ursula Begrich et al. Redigiert von Elsanne Gilomen-Schen- kel. Behandelt werden 26 Klöster von Augustiner-Chorherren und Chor- Norbert Scholl: Die großen Themen des christlichen Glaubens frauen-Gemeinschaften im Gebiet der heutigen Schweiz. Ausgenommen 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. 374 Seiten, gebun- sind die beiden Augustiner-Chorherrenstifte im Wallis. 573 Seiten und eine den (Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013) leicht berieben und besto- Faltkarte, Leinen (Helvetia Sacra. Abteilung IV: Die Orden mit Augustinerre- ßen. Best.-Nr. 8196 früher 39.90 jetzt 3.99 gel; Band 2/Schwabe Verlag 2004) Einband leicht lichtrandig. Best.-Nr. 8047 früher 190.- jetzt 19.- Hermann-Josef Frisch: Die Welt des Buddhismus Von Indien bis Japan. Von Tibet über Südostasien bis nach Japan nimmt Dietrich Bonhoeffer Hermann-Josef Frisch den Leser mit auf eine spannende Reise. Anschau- Hrsg. von Karl Martin. 256 Seiten, broschiert (Neue Wege der Forschung: lich führt er vor Augen, wie viele verschiedene Facetten der Buddhismus Theologie/Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2015) Mängelexemplar. hat. 207 Seiten mit 170 Farbabb., gebunden (Theiss Verlag 2016) leicht be- Best.-Nr. 8137 früher 39.95 jetzt 3.99 rieben. Best.-Nr. 8197 früher 29.95 jetzt 2.99 Papst Franziskus - Texte, die ihn prägten Hrsg. und kommentiert von Michael Sievernich SJ. 256 Seiten, gebunden Christen und Muslime (Lambert Schneider 2015) leichte Lagerspuren, schwarzer Filzstiftstrich auf Verantwortung zum Dialog. Hrsg. von Hermann Düringer für die Evangeli- Schnitt. Best.-Nr. 8139 früher 29.95 jetzt 2.99 schen Akademien in Deutschland. Bekannte Autoren diskutieren ohne Tabu die Gemeinsamkeiten und die Differenzen im interreligiösen Dialog in einer immer stärker säkularisierten Gesellschaft. 234 Seiten, gebunden (Wissen- Philologie des Mittelalters schaftliche Buchgesellschaft 2006) Rücken leicht ausgeblichen. Best.-Nr. 8199 statt 29.90 nur 2.99 Marlis Schumacher: Die Auffassung der Ehe in den Dichtungen Wolframs von Eschenbach Kirchen- und Glaubensgeschichte 240 Seiten, gebunden (C. Winter Verlag 1967) Mängelexemplar. Best.-Nr. 7896 früher 46.- jetzt 4.60

Descriptiones Terrae Sanctae ex saeculo VII, IX, XII et XV Karl Tax: Das Janota-Officium S. Willibaldus. Commemoratorium de casis Dei. Bernardus Monachus. In- Geschichte und Sprache eines ripuarischen Stundenbuches. 506 Seiten nominatus VII. Johannes Wirziburgensis. Innominatus VIII. La Citez de Jhe- und zwei Tafeln, broschiert (Editions Rodopi 1996). rusalem. Johannes Poloner. Nach hand- und druckschriften hrsg. von Titus Best.-Nr. 7928 statt 95.- nur 9.50 Tobler. Reprint der Ausgabe Leipzig 1874. 540 Seiten und eine Falttafel, Lei- nen (Olms Verlag 1974) . Best.-Nr. 7891 statt 84.- nur 8.40 Klaus Siewert: Die althochdeutsche Horazglossierung 471 Seiten, broschiert (Studien zum Althochdeutschen; Band 8/Vanden- Willi K. Müller: Festliche Begegnungen hoeck & Ruprecht 1986). Best.-Nr. 7932 früher 134.- jetzt 13.40 Die Freunde des Turiner Grabtuches in zwei Jahrtausenden. Die Studie stellt die Geschichte des Turiner Grabtuches dar, beleuchtet und erklärt Klaus Hofbauer: Gott und der Welt gefallen durch Untersuchung von Bild- und Schrift-Zeugnissen auch Lücken in der Geschichte eines gnomischen Motivs im hohen Mittelalter. Untersucht Überlieferung und ermöglicht durch Quellendokumentation und umfangrei- wird, in welchem Verhältnis die im Titel genannte 'harmonisierende' For- ches enzyklopädisches Stichwortverzeichnis Zugang zu allen Facetten des mel zum dualistischen Gott-Welt-Kontrast steht und in welcher Traditionsli- Themas. Zwei Bände, zus. 843 Seiten mit 154 Tafeln und 9 Falttafeln, bro- nie sie sich befindet. 404 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschrif- schiert (Peter Lang Verlag 1989) Mängelexemplar. ten. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Band 1630/Peter Lang Verlag Best.-Nr. 8066 statt 134.95 nur 13.49 1997) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8059 statt 79.95 nur 7.99 8 Philologie des Mittelalters · Humanismus/Barock · Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Katharina Städtler: Altprovenzalische Frauendichtung (1150-1250) Barthold Feind: Das verwirrte Haus Jacob Historisch-soziologische Untersuchungen und Interpretationen. XII,347 Oder Das Gesicht der bestrafften Rebellion An Stilcke und Lütze. Reprint Seiten, Leinen (Germanisch-Romanische Monatsschrift; Beiheft 9/C. Win- der Ausgabe [s.l.] 1703. Hrsg. und eingeleitet von W. Gordon Marigold. Das ter Verlag 1990). Best.-Nr. 7894 früher 78.- jetzt 7.80 einzige Schauspiel des Hamburger Operndichters und Literaturtheoreti- kers Barthold Feind ist ein frühes Beispiel des engagierten Theaters. 90*,48 Mittelalter-Rezeption Seiten, broschiert (Arbeiten zur Mittleren Deutschen Literatur und Sprache; Zur Rezeptionsgeschichte der romanischen Literaturen des Mittelalters in Band 609/Peter Lang Verlag 1983) Mängelexemplar der Neuzeit. Hrsg. von Reinhold R. Grimm. Redaktor: Frank Wanning. 410 Best.-Nr. 8336 früher 44.95 jetzt 4.49 Seiten, Leinen (Begleitreihe zum GRLMA - Grundriß der romanischen Lite- raturen des Mittelalters; Band 2/Universitätsverlag Winter 1991). Diederich von dem Werder: Dianea oder Rähtselgedicht Best.-Nr. 7925 früher 129.- jetzt 12.90 Faksimiledruck der Ausgabe Nürnberg 1644. Hrsg. und eingeleitet von Ger- hard Dünnhaupt. Das Werk, in dem erstmalig der marinistische Stil in einem Les Cantiques Salemon deutschen Staatsroman auftritt, wird im Vorwort kritisch gewürdigt, ergänzt The Song of Songs in MS Paris BNF fr. 14966. Edited by Tony Hunt. Critical durch eine Darstellung von Leben und Werk des Autors. 82*,562,[21] Seiten, edition of the latest of the three medieval French adaptations of the Song gebunden (Nachdrucke deutscher Literatur des 17. Jahrhunderts; Band 22/ of Songs, including a summary, glossary, notes, and a study of the poet's Peter Lang Verlag 1984) Mängelexemplar principal literary techniques. VII,254 Seiten, gebunden (Medieval Women: Best.-Nr. 8339 statt 94.95 nur 9.49 Texts and Contexts; Vol. 16/Brepols 2006). Best.-Nr. 8100 statt 48.- nur 4.80 Andreas Gryphius: Catharina von Georgien Sprachlich modernisierter Text der Erstfassung von 1657. Hrsg. von J. E. Insignis Sophiae Arcator Oyler u. A. H. Schulze. Annotierte Textwiedergabe in moderner Ortographie Medieval Latin Studies in Honour of Michael Herren on his 65th Birthday. und Interpunktion. 179 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschrif- Edited by Gernot R. Wieland et al. The 14 essays here gathered focus, ten. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Band 226/Peter Lang Verlag though not exclusively, on the insular Latin of Ireland and England, as well 1978) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8340 statt 50.95 nur 5.09 as on some Irish centres on the Continent such as St. Gall. XIV,304 Seiten mit 7 Tafeln, broschiert (Publications of the Journal of Medieval Latin; Vol. Neuere deutsche Literaturwissenschaft 6/Brepols 2006). Best.-Nr. 8101 statt 58.85 nur 5.88 Goethe-Jahrbuch 2005; Band 122 Humanismus · Barock Im Auftrag des Vorstands der Goethe-Gesellschaft hrsg. von Werner Frick, Jochen Golz und Edith Zehm. 571 Seiten mit 7 Abb., broschiert (Wallstein Deutsche Volksbücher Verlag 2006). Best.-Nr. 7934 statt 29.95 nur 2.99 Aus einer Zürcher Handschrift des fünfzehnten Jahrhunderts hrsg. von Al- bert Bachmann und Samuel Singer. Reprint der Ausgabe Tübingen 1889. Goethe-Jahrbuch 2008; Band 125 Ediert werden sieben Stücke des Codex C 28 der Zürcher Kantonsbiblio- Hrsg. von Werner Frick, Jochen Golz, Albert Meier und Edith Zehm. Redak- thek. CXX,509 Seiten, Leinen (Volkskundliche Quellen. Reihe IV: Sage, My- tion: Petra Oberhauser. 477 Seiten mit 29 Abb., broschiert (Wallstein Verlag thologie/Olms Verlag 1973). Best.-Nr. 7892 statt 98.- nur 9.80 2009). Best.-Nr. 7937 statt 29.95 nur 2.99

Andreas Pfeilschmidt: Esther (1555) Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug Hrsg. von Barbara Könneker und Wolfgang F. Michael. Transkription, Kom- Reprint der Erstausgabe Berlin 1811. Mit einer Einführung von Matthias Lu- mentar und Nachbemerkungen. 177 Seiten mit vier Tafeln, broschiert (Ar- serke-Jacqui. IX,174 Seiten, gebunden (Reprint-Verlag Leipzig 2011) leichte beiten zur Mittleren Deutschen Literatur und Sprache; Band 16/Peter Lang Lagerspuren. Best.-Nr. 8033 statt 14.90 nur 1.49 Verlag 1986) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8052 statt 21.95 nur 2.19 Theo Buck: »Der Poet, der sich vollendet« D. Benkartek: Ein interpretierendes Wörterbuch der Nominalabstrakta Goethes Lehr- und Wanderjahre. Ohne sich auf biographische Einzelhei- im 'Narrenschiff' Sebastian Brants von Abenteuer bis Zwietracht ten einzulassen, wird der künstlerische Weg Goethes von den Anfängen bis Sowohl werkimmanente kommunikative Zusammenhänge als auch Bedin- zu seiner in Italien erreichten Reife beschrieben und durch Analysen sei- gungen für Reaktionen des Autors auf zeittypische Erscheinungen werden ner wichtigsten Texte einsichtig gemacht. IX,440 Seiten, gebunden (Böhlau im Werk aufgespürt, dokumentiert und kodifiziert. 449 Seiten, broschiert Verlag 2008). Best.-Nr. 8104 früher 35.- jetzt 3.50 (Peter Lang 1996) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8147 statt 79.95 nur 7.99 Monika Carbe: Schiller Anne A. Baade: Melchior Goldast von Haiminsfeld Vom Wandel eines Dichterbildes. Carbe beschreibt, wie gleich nach dem Collector, Commentator and Editor. After a short biography this study fo- Tod Schillers sein Umfeld daran arbeitete, ihn zum Mythos zu erheben, cuses on two of Goldast's publications (Paraeneticorum Veterum 1, 1604; und wie sein Bild sich als Produkt zeitbedingter Interpretationen von da Scriptores Rerum Alamannicarum, 1606), and examines the reception of an entwickelte. 208 Seiten, gebunden (Wissenschaftliche Buchgesellschaft these works by German scholars up to 1750. X,206 Seiten mit 11 Tafeln, ge- bunden (Studies in Old Germanic Languages and Literature; Vol. 2/Peter 2005). Best.-Nr. 8132 früher 19.90 jetzt 1.99 Lang Verlag 1992) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8337 statt 55.95 nur 5.59 Ulrike Schenk-Lenzen: Das ungleiche Verhältnis von Kunst und Kritik Zur Literaturkritik August Wilhelm Schlegels. Exemplarisch wird die Wech- Aegidius Albertinus: Christi Königreich vnd Seelengejaidt selwirkung von Kritik, eigener künstlerischer Entwicklung und Wahrneh- Faksimiledruck der Ausgabe München 1618. Hrsg. und eingeleitet von Rai- mung der kritisierten Werke untersucht, sowie Schlegels umfassendes nulf A. Stelzmann. Die Schrift will Heilmittel gegen das Abkommen vom Konzept der romantischen Literaturgeschichte und -kritik aus seinen "Ber- rechten Weg zeigen; die einleitende Analyse zeigt die literarische und theo- liner und Wiener Vorlesungen" gewürdigt. 362 Seiten, broschiert (Studi- logische Struktur des Werkes auf. 42*,[12],619 Seiten, gebunden (Nachdru- en zur Literatur- und Kulturgeschichte; Band 3/Königshausen & Neumann cke deutscher Literatur des 17. Jahrhunderts; Band 17/Peter Lang Verlag 1991). Best.-Nr. 7987 früher 59.- jetzt 5.90 1983) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8341 statt 97.95 nur 9.79 Ludger Lütkehaus: Opfer der Zeit Friedrich Petri (Peters): Der Teutschen Weissheit Hebbels »Judith« und »Genoveva«. 265 Seiten, Leinen (Reihe Siegen; Band Das ist: Außerlesen kurtze, sinnreiche, lehrhaffte und sittige Sprüche und 65: Germanistische Abteilung/Universitätsverlag Winter 1985). Sprichwörter [...]. Reprint der Ausgabe Hamburg 1604/05. Hrsg. und einge- Best.-Nr. 7895 früher 44.- jetzt 4.40 leitet von Wolfgang Mieder. Der reichhaltigen Sammlung ist eine Einführung vorangestellt, die eine Biographie und Bibliographie über Petri, eine Wür- Ludwig Fulda Briefwechsel 1882-1939 digung der Sammlung sowie eine Analyse des Sprichwörtergebrauchs zu Zeugnisse des literarischen Lebens in Deutschland. Hrsg. von Bernhard dieser Zeit enthält. 74*,1.052 Seiten, gebunden (Nachdrucke deutscher Li- Gajek und Wolfgang von Ungern-Sternberg. Vorwort von Golo Mann. Die teratur des 17. Jahrhunderts; Band 46/Peter Lang Verlag 1983) Mängelex- Edition enthält insgesamt 510 Briefe von und an Fulda nebst Erläuterun- emplar. Best.-Nr. 8342 statt 136.95 nur 13.69 gen sowie ergänzende Selbstzeugnisse und Dokumente, eine Bibliogra- phie und Indices. Zwei Bände, zus. LIII,1.094 Seiten mit 5 Tafeln, broschiert Melisso [i.e. Michael Erich Franck]: Die Rachgierige Fleurie, (Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. über Den grausamen Mord ihres geliebtesten Lucidamors Reihe A: Quellen; Band 4/Peter Lang Verlag 1988) Mängelexemplar. Reprint der Ausgabe Frankfurt/Leipzig 1715. 59*,[4],432 Seiten, gebunden Best.-Nr. 7897 statt 122.95 nur 12.29 (Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft; Band 1/Verlage Herbert und Peter Lang 1975) Mängelexemplar "Die Beleuchtung, die auf mich fällt, hat ... oft gewechselt" Best.-Nr. 8338 statt 170.95 nur 17.09 Neue Studien zum Werk Thomas Manns. Hrsg. von Hans Wißkirchen. 190 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 1991). Alle angegebenen Preise (alter wie neuer Preis) in Euro Best.-Nr. 7983 früher 25.- jetzt 2.50 Neuere deutsche Literaturwissenschaft 9

Peter Uwe Hohendahl Peter Ensberg Das Bild der bürgerlichen Welt im expressionistischen Drama Das Bild New Yorks in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Hohendahl untersucht einerseits die Darstellung gesellschaftlicher Bezie- X,321 Seiten, Leinen (Universitätsverlag Winter 1988) etwas angeschmutzt. hungen im Drama, andererseits die gesellschaftlichen Faktoren, die wiede- Best.-Nr. 7943 früher 49.- jetzt 4.90 rum Form und Inhalt des Dramas beeinflussten. 303 Seiten, Leinen (Proble- me der Dichtung; Band 10/Universitätsverlag Winter 1967). János Szabó: Erzieher und Verweigerer Best.-Nr. 7947 früher 40.- jetzt 4.- Zur deutschsprachigen Gegenwartsprosa der Schweiz. Der Autor arbeitet Entwicklungstendenzen bis in die 80er Jahre heraus, mit besonderem Au- Hugo von Hofmannsthal genmerk auf den pädagogischen Zug der Literatur. 186 Seiten, broschiert Freundschaften und Begegnungen mit deutschen Zeitgenossen. Hrsg. von (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 48/Königshausen & Neu- Ursula Renner und Bärbel G. Schmid. Die Beiträge behandeln u. a. Hof- mann 1989) leichte Lagerspuren. mannsthals Begegnung mit Benjamin, Strauss, Simmel, Hauptmann, R. A. Best.-Nr. 7980 früher 25.- jetzt 2.50 Schröder und Max Reinhardt. 346 Seiten mit 23 Abb., broschiert (Königs- hausen & Neumann 1991) Mängelexemplar. Alex Stock: Warten, ein wenig Best.-Nr. 7984 früher 29.- jetzt 2.90 Zu Gedichten und Geschichten von Johannes Bobrowski. Sammlung von acht verstreut erschienenen oder gar nicht veröffentlichten Texten. 71 Sei- Jutta Paal ten, broschiert (Königshausen & Neumann 1991) leichte Lagerspuren. Die Figurenkonstellation in Elias Canettis Roman »Die Blendung« Best.-Nr. 7991 früher 13.- jetzt 1.30 Die Arbeit zeigt, dass durch ihre genaue Zeichnung mehrere Figuren im Ro- man als Hauptfigur gelten könnten, und untersucht die interpretativen Kon- Peter Pabisch: luslustigtig sequenzen. 116 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 1991) leichte Phänomene deutschsprachiger Lyrik 1945-1980. Zwölf Studien zur poeti- Lagerspuren. Best.-Nr. 7988 früher 19.- jetzt 1.90 sche Sprache stellen in exemplarischen Fallstudien die äußeren Formen vor und versuchen, den Entstehungsabsichten nachzugehen. 189 Seiten mit 9 Ines Gnettner: Vorkriegszeit im Roman einer Nachkriegszeit Abb., gebunden (Literatur und Leben; Band 44/Böhlau Verlag 1992). Studien zu einem 'anderen' historischen Roman zwischen Vergangenheits- Best.-Nr. 8037 früher 31.30 jetzt 3.13 bewältigung und Zeitkritik in der Weimarer Republik. 423 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 103/Königshausen & Neu- Hannah Schepers: Volker Braun mann 1993) leicht angeschmutzt und berieben. Leben und Schreiben in der DDR. Der Weg des Schriftstellers bis zur Wen- Best.-Nr. 8002 früher 45.- jetzt 4.50 de, mit Fokus auf Brauns Anspruch, durch Literatur die gesellschaftliche Entwicklung der DDR mitzugestalten. 478 Seiten, broschiert (Mitteldeut- Zur Diskussion: Zuckmayers 'Geheimreport' scher Verlag 2015). Best.-Nr. 8086 früher 29.95 jetzt 2.99 und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung Im Auftrag der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft hrsg. von Gunther Nickel, Er- Thomas Brasch: »Ich merke mich nur im Chaos« win Rotermund und Hans Wagener. Redaktion: Ulrike Weiß. 589 Seiten, Interviews 1976-2001. Hrsg. von Martina Hanf. 27 Interviews bieten Einbli- broschiert (Zuckmayer-Jahrbuch; Band 5/Wallstein Verlag 2002) leichte La- cke in Braschs Leben, politische und ästhetische Ansichten, Entstehung gerspuren. Best.-Nr. 7912 statt 42.- nur 4.20 einzelner Werke und deren Einschätzung durch den Autor. 316 Seiten und 15 Tafeln, gebunden (Suhrkamp Verlag 2009). Herbert Kraft: Someone like K Best.-Nr. 8207 früher 22.80 jetzt 2.28 Kafka's Novels. Translated from the German by R. J. Kavanagh in con- junction with the author. 199 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann Jörg Lau: Hans Magnus Enzensberger 1991) leicht berieben und angeschmutzt. Ein öffentliches Leben. "Eine exzellente Enzensberger-Biografie, die zu- Best.-Nr. 7989 früher 25.- jetzt 2.50 gleich eine kurze Kulturgeschichte der Bundesrepublik geworden ist" (Jo- chen Schimmang, taz). 397 Seiten mit 60 Abb., broschiert (st 3179/Suhr- Andreas Gößling: Abrechnung nach Noten kamp Verlag 2001). Best.-Nr. 7938 früher 11.50 jetzt 1.15 Studien und Interpretationen zu Robert Walsers Räuberroman. Eine poeto- logische und literarhistorische Studie. 139 Seiten, broschiert (Studien zu R. Rainer Rosenberg: Verhandlungen des Literaturbegriffs Walsers Romanen; Band 3/Königshausen & Neumann 1992) leicht berieben Studien zu Geschichte und Theorie der Literaturwissenschaft. Mit den und angeschmutzt. Best.-Nr. 7893 früher 19.- jetzt 1.90 hier vorgelegten Texten zieht Rainer Rosenberg Bilanz aus seiner Arbeit der letzten drei Jahrzehnte. VIII,359 Seiten, gebunden (LiteraturForschung/ Martin Brinkmann Akademie Verlag 2003) leichte Lagerspuren. Musik und Melancholie im Werk Heimito von Doderers Best.-Nr. 7949 früher 49.80 jetzt 4.98 Die Arbeit möchte klären, wie in Doderers Schreiben Musikalität und Me- lancholie vereint sind, wie sich musikalische Form und melancholischer In- Lesen und Schreiben halt wechselseitig bedingen. 686 Seiten mit 7 Abb., gebunden (Literaturge- Literatur - Kritik - Germanistik. Festschrift für Manfred Jurgensen zum 55. schichte in Studien und Quellen; Band 21/Böhlau Verlag 2012). Geburtstag. Hrsg. von Volker Wolf. XX,338 Seiten, Leinen (Francke Verlag Best.-Nr. 8043 früher 89.- jetzt 8.90 1995). Best.-Nr. 7968 früher 60.- jetzt 6.-

Steven W. Lawrie: Erich Fried Weltentwürfe in Literatur und Medien A Writer Without a Country. This volume is concerned principally, although Phantastische Wirklichkeiten - realistische Imaginationen. Festschrift für not exclusively, with the earlier period in the writer's career, and provides a Marianne Wünsch. Hrsg. von Hans Krah und Claus-Michael Ort. Weltent- critical literary and biographical assessment of Fried's existence in exile in würfe und ihre Vermittlung - literatur-, film- und mediengeschichtliche Ent- Great Britain. X,407 Seiten, gebunden (Austrian Culture; Vol. 24/Peter Lang wicklungslinien von der Goethezeit bis zur Gegenwart. 448 Seiten, gebun- Verlag 1996) Mängelexemplar. Best.-Nr. 7877 statt 62.95 nur 6.29 den (Verlag Ludwig 2002). Best.-Nr. 8178 früher 44.90 jetzt 4.49

Yong-Min Kim Erzählte Dinge Vom Naturgedicht zur Ökolyrik in der Gegenwartspoesie Mensch-Objekt-Beziehungen in der deutschen Literatur. Hrsg. von José Zur Politisierung der Natur in der Lyrik Erich Frieds. 234 Seiten, broschiert Brunner. 12 Beiträge beleuchten, wie die literarische Schöpfung von Dingen (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur; Band 23/Peter Lang Verlag die vorherrschende Objekt-Ordnung in Frage stellt. 224 Seiten mit 5 Abb., 1991) Mängelexemplar. Best.-Nr. 7878 statt 57.95 nur 5.79 broschiert (Schriftenreihe des Minerva-Instituts für Deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv; Band 32/Wallstein Verlag 2015) leichte Lagerspu- Jahrbuch 2002 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ren. Best.-Nr. 8184 statt 29.- nur 2.90 Redaktion: Michael Assmann. 253 Seiten, broschiert (Wallstein Verlag 2003). Best.-Nr. 7917 statt 15.- nur 1.50 Gunter Reus: Marcel Reich-Ranicki. Kritik für alle Das Portrait zeigt den Literaturkritiker als Vorbild eines Kulturjournalismus, Jahrbuch 2004 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung dessen Erfolg auf der Ausrichtung auf "Alltagspublizistik" und ein "Feuille- Redaktion: Michael Assmann. 198 Seiten, broschiert (Wallstein Verlag ton für alle" beruht. 224 Seiten, gebunden (wbg Edition 2020) Lagerspuren. 2005). Best.-Nr. 7926 statt 15.- nur 1.50 Best.-Nr. 8217 statt 20.- nur 2.-

Anastasia Manola: Der Dichter-Seher als Dichter-Warner Ingold Zeisberger: »Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles« - Wandel eines mythischen Modells bei Koeppen, [Christa] Wolf und Grass. Ein Metall als Gradmesser kultureller Normen und Werte Die Autorin arbeitet heraus, dass das 'mythische' Modell des Dichter-Se- Zur nicht-materiellen Semantik des »Goldenen« in der deutschen Literatur ab hers in abgewandelter Form noch immer Aktualität besitzt. 555 Seiten, bro- der Goethezeit. Die literatursemiotisch-narratologische Arbeit zeigt Heraus- schiert (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie; Band 33/Königs- bildung und Wandel des Modells der Verbindung von Autonomie und "Gold" hausen & Neumann 2010) leichte Lagerspuren. unter mentalitätsgeschichtlichen Aspekten. 355 Seiten, brosch. (LIMES; Best.-Nr. 8023 statt 68.- nur 6.80 Band 9/Verlag Ludwig 2013). Best.-Nr. 8219 früher 49.90 jetzt 4.99 10 Komparatistik · Kultur- und Literaturwissenschaften · Sprachwissenschaft

Michael Ahlers: Die Stimme des Menelaos Gerhard Henkel: Das Dorf Intertextualität und Metakommunikation in Texten der Metafiction. Die Ar- Landleben in Deutschland - gestern und heute. Der Band beleuchtet die beit untersucht die Charakteristika der "New Fiction" auf der Grundlage vielfältigen Aspekte von Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der textanalytischer Verfahren. 231 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Lite- Siedlungsform, mit Schwerpunkt auf dem modernen Dorf. 343 Seiten mit raturwissenschaft; Band 83/Königshausen & Neumann 1992) leichte Lager- über 300 Farbabb., Großformat, gebunden (Theiss Verlag 2012) Mängelex- spuren. Best.-Nr. 7996 früher 25.- jetzt 2.50 emplar. Best.-Nr. 8096 früher 49.95 jetzt 4.99

Ji-Hong Tang: Goethes Lyrik und klassisch-chinesische Gedichte Anke Wortmann: Das Selbst und die Objektbeziehungen der Perso- Thematisch geordnete Gegenüberstellung und Analyse von Berührungs- nen in den weltlichen Tragödien Jean Racines punkten und Divergenzen des jeweiligen lyrischen Sprechens. 287 Seiten, Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse der von Racine geschaffenen broschiert (Peter Lang Verlag 1997) Mängelexemplar. Personen mit Hilfe der Psychoanalyse Freudscher Provenienz. 226 Seiten, Best.-Nr. 8054 statt 68.95 nur 6.89 broschiert (Freiburger literaturpsychologische Studien; Band 2/Königshau- sen & Neumann 1992). Best.-Nr. 7997 früher 29.- jetzt 2.90 Philippe Despoix: Ethiken der Entzauberung Zum Verhältnis von ästhetischer, ethischer und politischer Sphäre am An- Sprachwissenschaft fang des 20. Jahrhunderts. Aus dem Französischen von Annette Weber. Weber, Landauer, Leó Popper, Lukács und Kracauer - eine Denktypologie. 252 Seiten, broschiert (Kulturwissenschaftliche Studien; Band 2/Philo Ver- William Dwight Whitney: The Life and Growth of Language lag 1998) Mängelexemplar. Best.-Nr. 7929 früher 24.50 jetzt 2.45 Reprint aus: The International Scientific Series; Vol. XVI/London 1875. VIII,326 Seiten, Leinen (Documenta Semiotica. Serie 1: Linguistik/Olms Ver- Entgrenzungen lag 1970). Best.-Nr. 7972 statt 49.80 nur 4.98 Studien zur Geschichte kultureller Grenzüberschreitungen. Festgabe des Romanischen Seminars der Ruhr-Universität Bochum für Karl Maurer. Luigi Catalani: Die Negation im Mittelfranzösischen Hrsg. von Rudolf Behrens und Udo L. Figge. Zwölf Beiträge aus dem Kreis Corpusbasierte Gliederung und Beschreibung der Negationsstrukturen des Bochumer Seminars. 285 Seiten, broschiert (Königshausen & Neu- nebst syntaktischer, semantischer, kommunikativer und typologischer In- mann 1992) leicht berieben und angeschmutzt, Einband lichtrandig. terpretation. 537 Seiten, broschiert (Peter Lang Verlag 2001) Mängelexem- Best.-Nr. 7995 früher 29.- jetzt 2.90 plar. Best.-Nr. 8141 statt 109.95 nur 10.99

Martin Nies: Der Norden und das Fremde Barbara Stiebels: Typologie des Argumentlinkings Kulturkrisen und ihre Lösung in den skandinavischen Literaturen der Frü- Ökonomie und Expressivität. Die Arbeit zeigt, dass sich mittels einfacher hen Moderne (Hamsun - Heidenstam - Ibsen - Jensen - Jæger - Wied). Markiertheits- und Faithfulness-Beschränkungen eine faktorielle Typologie Untersucht wird, wie Literatur modellhaft Problemlösungen zwischen den möglicher Linkerinventare, Linkingsplits und Linkerüberlappungen entwik- Ansprüchen des Individuums und der Gesellschaft verhandelt. 277 Seiten, keln lässt, die aufgrund der gegebenen Datenlage hinreichend fundiert er- broschiert (LIMES - Literatur- und Medienwissenschaftliche Studien; Band scheint. 292 Seiten mit 106 Tableaus, broschiert (Studia grammatica; Band 5/Verlag Ludwig 2008). Best.-Nr. 8180 früher 24.90 jetzt 2.49 54/Akademie Verlag 2002) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 7953 früher 64.80 jetzt 6.48 Fritz Nies: Poesie in prosaischer Welt Untersuchungen zum Prosagedicht bei Aloysius Bertrand und Baudelaire. Aleksander-Marek Sadowski: Raumrelationen 298 Seiten, broschiert (Studia Romanica; Heft 7/Winter 1964) etwas berie- im Finnischen, Ungarischen, Polnischen und Deutschen ben und angeschmutzt. Best.-Nr. 7921 früher 37.- jetzt 3.70 Eine konfrontativ-morphosemantische Strukturanalyse der sprachlichen Denotate für Relationen zwischen Objekten (Entitäten) im Raum. Die raum- José Amador de los Rios: Historia critica de la literatura española bezogenen Signifikanten werden auf einen gemeinsamen Nenner ge- Reprint der Ausgaben Madrid 1861-75. Sieben Bände, zus. CLIV,4.201 Sei- bracht und ein allgemeines Strukturmodell der Raumverhältnisse entwor- ten, Leinen (Olms Verlag 1970) Mängelexemplar. fen. XXIV,318 Seiten mit Abb., broschiert (Europäische Hochschulschriften. Best.-Nr. 7978 statt 398.- nur 39.80 Reihe XXI: Linguistik; Band 192/Peter Lang Verlag 1998) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8145 statt 72.95 nur 7.29 Susanne Mecklenburg: Martin Amis und Graham Swift Erfolg durch bodenlosen Moralismus im zeitgenössischen britischen Ro- Hans-Werner Eroms: Be-Verb und Präpositionalphrase man. Mit dieser Untersuchung liegen erstmals Einzelanalysen sämtlicher Ein Beitrag zur Grammatik der deutschen Verbalpräfixe. 67 Seiten mit zahl- Werke der beiden Autoren vor. 204 Seiten, broschiert (Anglistische For- reichen Stemmata, broschiert (Monographien zur Sprachwissenschaft; schungen; Heft 276/Universitätsverlag Winter 2000). Band 9/Universitätsverlag Winter 1980) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 7919 früher 33.- jetzt 3.30 Best.-Nr. 7920 früher 18.- jetzt 1.80

Gerhard Haefner: Impulse der englischen Lyrik Ursula Rieke Lyrik im Spannungsfeld von Politik, Gesellschaft, Interessen und Ideolo- Studien zur Herausbildung der neuhochdeutschen Orthographie gien in England von der Shakespearezeit bis zur Gegenwart. 222 Seiten, Die Markierung der Vokalquantitäten in deutschsprachigen Bibeldrucken broschiert (Anglistische Forschungen; Heft 180/Universitätsverlag Winter des 16.-18. Jahrhunderts. 406 Seiten mit zahlreichen Diagrammen, gebun- 1985). Best.-Nr. 7948 früher 15.- jetzt 1.50 den (Studien zur Geschichte der deutschen Sprache; Band 1/Universitäts- verlag Winter 1998) etwas berieben, ohne CD-ROM. Gerard Langbaine: An Account of the English Dramatick Poets Best.-Nr. 7924 früher 87.- jetzt 8.70 Or, some Observations and Remarks on the Lives and Writings, of all tho- se that Have Publish'd either Comedies, Tragedies, Tragi-Comedies, Pas- Heinz Eickmans: Gerard van der Schueren: Teuthonista torals, Masques, Interludes, Farces, or Opera's in the English Tongue. Re- Lexikographische und historisch-wortgeographische Untersuchungen. print der Ausgabe Oxford 1691. 556 Seiten, Leinen (Anglistica & Americana; X,374 Seiten mit drei Karten, gebunden (Niederdeutsche Studien; Band 33/ Band 9/Olms Verlag 1968). Best.-Nr. 7977 statt 94.- nur 9.40 Böhlau Verlag 1986). Best.-Nr. 7930 früher 45.- jetzt 4.50

Katharina Ernst: "Death" in the Poetry of Emily Dickinson Authentische Kurztexte im Fremdsprachenunterricht 222 Seiten, broschiert (Anglistische Forschungen; Heft 219/Universitäts- Beiträge zur 2. Tagung des FMF-Nordrhein am Institut für Romanische Phi- verlag Winter 1992). Best.-Nr. 7942 früher 49.- jetzt 4.90 lologie der TH Aachen im August 1998. Hrsg. von Georg Fehrmann und Er- win Klein. 245 Seiten, broschiert (Abhandlungen zur Sprache und Literatur; Christoph Irmscher: Masken der Moderne Band 126/Romanistischer Verlag 1999) leicht angeschmutzt. Literarische Selbststilisierung bei T. S. Eliot, Ezra Pound, Wallace Stevens Best.-Nr. 7969 statt 19.- nur 1.90 und William C. Williams. Der Autor arbeitet den Paradigmawechsel in der Geschichte literarischer Subjektivität als einen originären Beitrag der litera- Stephen Skinner: Etymologicon Linguae Anglicanae rischen Moderne Amerikas heraus. 394 Seiten, broschiert (Epistemata. Rei- Seu Explicatio vocum Anglicarum etymologica ex propriis fontibus, scil. ex he Literaturwissenschaft; Band 82/Königshausen & Neumann 1992) leicht Linguis duodecim. Reprint der Ausgabe London 1671. XXVI,756 Seiten, Lei- berieben und angeschmutzt. Best.-Nr. 7998 früher 35.- jetzt 3.50 nen (Anglistica & Americana; Band 58/Olms Verlag 1970). Best.-Nr. 7973 statt 158.- nur 15.80 Gerhard Kappe: Neue Möglichkeiten der Drameninterpretation Zeitgenössische englische Dramen als Aufführungsmedien in schülerakti- Kari Keinästö: "Unberechtigtes Altes vierenden Arbeitsweisen. Die Arbeit regt an, durch Schüleraktivierung eine umstoßen und berechtigtes Neues einführen" aktive und selbständige Auseinandersetzung mit der Drameninterpretati- Franz Kern als Vorläufer der deutschen Dependenzgrammatik. Eine Fallstu- on zu ermöglichen. 152 Seiten, broschiert (Kieler Beiträge zur Anglistik und die zur deutschen Grammatikographie am Ende des 19. Jahrhunderts. 125 Amerikanistik. Neue Folge; Band 2/Königshausen & Neumann 1991) etwas Seiten, broschiert (Finnische Beiträge zur Germanistik; Band 5/Peter Lang angeschmutzt und berieben. Best.-Nr. 7992 früher 25.- jetzt 2.50 Verlag 2001) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8142 statt 42.95 nur 4.29 Sprachwissenschaft · Judaica · Geschichte und Kultur Osteuropas/Slawistik 11

Katrin Züger: 'Säg öppis!' - Phatische Sprachverwendung Eine linguistische Untersuchung anhand von schweizerdeutschen Gesprä- Geschichte Osteuropas · Slawistik chen in öffentlichen Verkehrsmitteln. Gespräche, die nicht auf einen außer- halb der Interaktion liegenden Zweck angelegt sind, werden in allgemeiner, Magdalene Zurek: Tolstojs Philosophie der Kunst grammatischer und thematischer Hinsicht untersucht. 407,[5] Seiten mit Versuch, Tolstojs Theorie der Kunst in ihren wichtigsten Elementen zu cha- zwei Falttafeln, broschiert (Zürcher germanistische Studien; Band 51/Peter rakterisieren und die sie betreffenden Urteile verschiedener Autoren zu Lang 1998) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8144 statt 101.95 nur 9.95 überprüfen. [8],425 Seiten, broschiert (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 2/Winter Verlag 1996) Mängel- Rasmus Kristian Rask: Traktatu d' un linguaź universale exemplar. Best.-Nr. 7879 früher 66.- jetzt 6.60 (Abhandlung über eine allgemeine Sprache). Teil II aus der nachgelasse- nen Handschrift "Optegnelser til en Pasigraphie" (1823). Aus dem Nachlass Katharina Klara Tyran: Identitäre Verortungen entlang der Grenze hrsg. und kommentiert von Alicja Sakaguchi. Rasks Entwurf einer interna- Verhandlungen von Sprache und Zugehörigkeit bei den Burgenländischen tionalen Sprache in Form einer aposteriorischen Welthilfssprache, damals Kroaten. Die Arbeit fragt wie die "burgenländischkroatische Identität" dis- noch ohne Vorbild, gründet auf dem Konzept der morphologischen Natür- kursiv konstruiert wird und wie gewisse Marker dieser Identität verhandelt lichkeit. 190 Seiten, broschiert (Peter Lang Verlag 1996) Mängelexemplar. werden, insbesondere die Sprache. 220 Seiten mit 29 Abb., gebunden (Stu- Best.-Nr. 8146 statt 54.95 nur 5.49 dies on Language and Culture in Central and Eastern Europe; Band 27/Bib- lionMedia/Kubon & Sagner 2015). Yanqian Fan: Farbnomenklatur im Deutschen und im Chinesischen Best.-Nr. 8035 früher 32.95 jetzt 3.29 Eine kontrastive Analyse unter psycholinguistischen, semantischen und kulturellen Aspekten. 363 Seiten mit einigen Abb. und Tab., broschiert (Eu- Klaus Buchenau: Auf russischen Spuren ropäische Hochschulschriften. Reihe XXI: Linguistik; Band 168/Peter Lang Orthodoxe Antiwestler in Serbien, 1850-1945. Die Studie zeigt, dass die Verlag 1996) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8148 früher 78.95 jetzt 7.89 Fundamentalkritik am Westen zwar alte Wurzeln hat, aber vor allem eine Antwort auf die Modernisierungsprozesse unter Rückgriff auf serbisch-or- Gertraud Finger: Sprichst du mit mir? thodoxe Tradition darstellt. 519 Seiten mit 7 Abb., gebunden (Balkanologi- Basiswissen zum kindlichen Spracherwerb. 189 Seiten, broschiert (Frühe sche Veröffentlichungen; Band 51/Harrassowitz Verlag 2011). Bildung und Erziehung/Vandenhoeck & Ruprecht 2012). Best.-Nr. 8212 früher 98.- jetzt 9.80 Best.-Nr. 8160 früher 23.- jetzt 2.30 Vera Bojić: Vuks musikalische Erben Broder Carstensen, Hans Galinsky Serbisch/Deutsch. Neue Materialien zur Rezeption serbischer Volkslie- Amerikanismen der deutschen Gegenwartssprache der in der europäischen Musik - Texte und Noten. Im Zentrum des Bandes Entlehnungsvorgänge und ihre stilistischen Aspekte. Mit umfassenden bi- steht die Dokumentation der von Vuk Karadžić gesammelten Liedtexte und bliographischen Nachträgen. 3., verbesserte Auflage. 86 Seiten, broschiert des Notenmaterials ihrer musikalischen Umsetzungen. 476 Seiten mit eini- (Universitätsverlag Winter 1975) leichte Lagerspuren, Einband etwas ange- gen Tafeln und zahlreichen Notenbeispielen, Großformat, Leinen (Sagners schmutzt. Best.-Nr. 8228 früher 14.- jetzt 1.40 slavistische Sammlung; Band 13/Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste/Kubon & Sagner 1987) Mängelexemplar. Jüdische Religion, Kultur und Geschichte Best.-Nr. 8031 früher 61.60 jetzt 6.16

Wilhelm Bacher Joachim Klein: Russische Literatur im 18. Jahrhundert Die exegetische Terminologie der jüdischen Traditionsliteratur Die wichtigsten Autoren, Gattungen und Einzelwerke werden umfassend Reprint der Ausgaben Leipzig 1899-1905. Teil 1 erschien ursprünglich un- dargestellt, die Rahmenbedingungen des Schreibens behandelt und ein- ter dem Titel: Die älteste Terminologie der jüdischen Schriftauslegung. Zwei zelne Texte interpretiert. XVII,369 Seiten, gebunden (Bausteine zur Slavi- Teile in einem, zus. XIV,465 Seiten, Leinen (Olms Verlag 1990). schen Philologie und Kulturgeschichte, Neue Folge. Reihe A: Slavistische Best.-Nr. 7887 statt 88.- nur 8.80 Forschungen; Band 58/Böhlau Verlag 2008). Best.-Nr. 8114 früher 55.- jetzt 5.50 Die Juden in ihrer mittelalterlichen Umwelt Protokolle einer Ring-Vorlesung gehalten im Sommersemester 1989 an der Armin Hetzer: Estnische Literatur Universität Wien. Hrsg. von Helmut Birkhan. 13 Beiträge beleuchten aus- Eine historische Übersicht. Der Band behandelt die estnische Volksdich- schnitthaft das Verhältnis von Juden- und Christentum von der Spätantike tung ebenso wie die zeitgenössische Literatur in der Republik Estland und bis zum Ende des Mittelalters. XI,296 Seiten mit 6 Tafeln, broschiert (Wiener gibt, soweit vorhanden, Übersetzungen ins Deutsche an. VIII,184 Seiten, Arbeiten zur Germanischen Altertumskunde und Philologie; Band 33/Peter broschiert (Harrassowitz 2006). Best.-Nr. 8214 früher 32.- jetzt 3.20 Lang 1992) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8053 statt 88.95 nur 8.89 Paul Diels Julius Grunewald: Eine jüdische Kindheit am Niederrhein Aus der Geschichte der lateinischen Schrift bei den Südslaven Die Erinnerungen des Julius Grunewald (1860 bis 1929). Eingeleitet, kom- 58 Seiten, broschiert (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der mentiert und hrsg. von Leo Peters. 183 Seiten mit 54 Abb., gebunden (Böh- Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse; Jahrgang 1950, Heft lau Verlag 2009). Best.-Nr. 8109 früher 23.- jetzt 2.30 10/Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften/C. H. Beck Ver- lag 1951) unaufgeschnitten. Best.-Nr. 7913 1.50 Verena Dohrn: Jüdische Eliten im Russischen Reich Aufklärung und Integration im 19. Jahrhundert. Die Untersuchung konzent- Bulletin der Deutschen Slavistik Jahrgang 17,2011 - 21, 2015 riert sich auf den Übergang von der hebräischen Renaissance zur russisch- Hrsg. im Auftrag des Deutschen Slavistenverbandes von Sebastian Kemp- jüdischen Aufklärung - aus Sicht der Maskilim wie der des Staates. 482 Sei- gen, Ludger Udolph et al. Fünf Bände, zus. 480 Seiten mit einigen Abb., ten und 12 Tafeln, Leinen (Beiträge zur Geschichte Osteuropas; Band 44/ broschiert (Verlag Otto Sagner 2011-15) leichte Lagerspuren. Böhlau Verlag 2008). Best.-Nr. 8112 früher 65.- jetzt 6.50 Best.-Nr. 8126 statt 54.75 nur 5.47

Eva Gruberová, Helmut Zeller: Taxi am Shabbat Florence Maurice Eine Reise zu den letzten Juden Osteuropas. 271 Seiten mit 20 Abb., bro- Der modale Infinitiv in der modernen russischen Standardsprache schiert (C.H. Beck Paperback 6282/C.H. Beck Verlag 2017) Mängelexemp- Die Grundlage der Arbeit bildet ein Korpus von etwa 1.300 Beispielsätzen, lar. Best.-Nr. 8167 statt 18.- nur 1.80 überwiegend aus literarischen Quellen. 337 Seiten, broschiert (Verlag Otto Sagner 1996). Best.-Nr. 8028 früher 25.- jetzt 2.50 Maurice-Ruben Hayoun: Léo Baeck Repräsentant des liberalen Judentums. Biographie. Aus dem Französi- Gertraud Marinelli-König schen von Alexandra Maria Linder. Der Band schildert Leben, Werk und Russische Kinderliteratur in der Sowjetunion der Jahre 1920 - 1930 Wirkung Baecks und beleuchtet prägende Einflüsse. 400 Seiten, gebun- Die Analyse zeigt nicht nur, welche Perspektiven, Lebenswelten, Werte den den (Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2015) schwarzer Filzstiftstrich auf Kindern im jungen Sowjetstaat vermittelt wurden, sondern widmet sich Fußschnitt. Best.-Nr. 8027 früher 59.95 jetzt 5.99 auch der Literarizität der Texte selbst. 293 Seiten mit einigen Textabb. und 7 Tafeln, broschiert (Slavistische Beiträge; Band 457/Verlag Otto Sagner Edward Kossoy: Holocaust und Wiedergutmachung 2007) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8029 früher 30.- jetzt 3.- Erinnerungen eines jüdischen Anwalts. Aus dem Polnischen von Magdale- na Engelmann. 287 Seiten, gebunden (Wissenschaftliche Buchgesellschaft Olena Kuprina: Märchentransformationen 2012) leichte Lagerspuren, schwarzer Filzstiftstrich auf Schnitt. Figurenanalysen zu russischen und ukrainischen Volks- und Kunstmär- Best.-Nr. 8032 früher 29.90 jetzt 2.90 chen. Die Studie vergleicht literarische Märchentransformationen in Russ- land und der Ukraine und geht ihren unterschiedlichen Entstehungsbedin- ›Mängelexemplare‹ können bestoßen, angeschmutzt oder beschädigt gungen nach. 245 Seiten, broschiert (Verlag Otto Sagner 2010) leichte La- sein, sind aber inhaltlich auf jeden Fall vollständig. gerspuren. Best.-Nr. 8030 früher 32.- jetzt 3.20 12 Orientalistik · Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft · Politische Theorie/Politikwissenschaft

Hartwig Derenbourg: Les manuscrits arabes de l'Escurial décrits Theorie des Kinos Tom I. Grammaire, rhétorique, poésie, philologie et belles-lettres, lexico- Hrsg. von Karsten Witte. Gegenstand des Bandes sind weniger die Bedin- graphie, philosophie. Reprint der Ausgabe Paris 1884. XLIII,525 Seiten, Lei- gungen der ästhetischen Produktion als die der kommunikativen Rezepti- nen (G. Olms Verlag 1976) etwas bestoßen und angeschmutzt. on. 3. Auflage. 341 Seiten, broschiert (es 557/Suhrkamp Verlag 1982) leich- Best.-Nr. 7890 statt 158.- nur 15.80 te Lagerspuren. Best.-Nr. 8045 statt 8.- nur -.80

Josef van Ess Brigitte Marschall: Politisches Theater nach 1950 Chiliastische Erwartungen und die Versuchung der Göttlichkeit Unter Mitarbeit von Martin Fichter. Der Band untersucht das Theater und Der Kalif al-Ḥākim (386-411 H.). 85 Seiten, broschiert (Abhandlungen der die Inszenierung des öffentlichen Raums als Verhandlungsort politischer Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische und ästhetischer Fragen. 484 Seiten mit 13 Abb., broschiert (UTB 3403/ Klasse; Jahrgang 1977, Abhandlung 2/Universitätsverlag C. Winter 1977) Böhlau Verlag 2010). Best.-Nr. 8081 früher 19.90 jetzt 1.99 leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 7918 früher 32.- jetzt 3.20 Lessing im Spiegel der Theaterkritik 1945-1979 Abderrahim Khelifati: Phonetik in Lehrbüchern der Arabischen Sprache Hrsg. von Diedrich Diederichsen und Bärbel Rudin. 278 Seiten mit 25 Ta- Die Analyse zeigt die Uneinheitlichkeit der Aussprache des Neuhochara- feln, Halbleinen (Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte; Band 67/ bischen und die Unzulänglichkeit der Beschreibungen der in westlichen Gesellschaft für Theatergeschichte 1980) leicht bestoßen. Sprachen erschienenen Lehrbücher. XIV,324 Seiten, broschiert (Europäi- Best.-Nr. 8226 früher 18.- jetzt 1.80 sche Hochschulschriften. Reihe XXI: Linguistik; Band 104/Peter Lang Ver- lag 1991) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8140 statt 72.95 nur 7.29 Anke Spötter Theaterfotografie der Zwanziger Jahre an Berliner Bühnen Barmherzigkeit Gestaltung und Gebrauch eines Mediums. Die Autorin untersucht die ge- Zur sozialen Verantwortung islamischer Seelsorge. Hrsg. von Esnaf Begić, stalterische Ausarbeitung der Fotografien im Verhältnis zur Regiearbeit, ih- Helmut Weiß und Georg Wenz. 192 Seiten, broschiert (Neukirchener Theo- rem Bildinhalt und Gebrauch sowie dem damit einhergehenden Zeitver- logie 2014). Best.-Nr. 8159 früher 28.- jetzt 2.80 ständnis. 367 Seiten mit 35 Tafeln, gebunden (Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte; Band 76/Gesellschaft für Theatergeschichte 2003) Ralf Köster: Die Anwendung leicht bestoßen. Best.-Nr. 8227 statt 30.- nur 3.- von Strategemen in der chinesischen Verhandlungskultur Empirische Untersuchung am Beispiel der BARTEC Shanghai und der Stra- Politische Theorie/Politikwissenschaft tegemtheorie nach von Senger. Köster untersucht die Verwendung der aus der chinesischen Philosophie bekannten (Kriegs-)Listen in kommerziellen Hyondok Choe: Ideologie Verhandlungen in Theorie und Praxis. XII,224 Seiten mit 39 Abb. und 19 Eine Geschichte der Entstehung des gesellschaftskritischen Begriffs. Im Tab., broschiert (Freiburger Fernöstliche Forschungen; Band 8/Harrasso- Zentrum der begriffsgeschichtlichen Rekonstruktion steht eine empirisch- witz Verlag 2009). Best.-Nr. 8211 statt 54.- nur 5.40 philologische Analyse von fünf Typen der Verwendung des Wortes bzw. Be- griffs «Ideologie» bei Marx, die in deutlichem Kontrast stehen zu späteren Beatrix Caner: Türkische Literatur - Klassiker der Moderne marxistischen Ideologie-Theorien. 297 Seiten, broschiert (Philosophie und Die Darstellung reicht von den ersten freiheitlichen Denkern und Dichtern, Geschichte der Wissenschaften; Band 37/Peter Lang Verlag 1997) Mängel- Şinasi und Namik Kemal, bis zu Ahmet Hamdi Tanpınar. 433 Seiten, bro- exemplar. Best.-Nr. 8058 statt 72.95 nur 7.29 schiert (G. Olms Verlag 1998) etwas angeschmutzt. Best.-Nr. 7889 statt 44.80 nur 4.48 Thomas M. Besch: Über John Rawls' politischen Liberalismus Zur Rolle des Vernünftigen in Rawls' Begründung einer politischen Ge- Jialing Fu: Sprache und Schrift für alle rechtigkeitstheorie. Die Arbeit versucht eine nicht-zirkuläre und wenigstens Zur Linguistik und Soziologie der Reformprozesse im China des 20. Jahr- weitgehend interne Kritik der Rawls'schen Position. 153 Seiten, broschiert hunderts. Darstellung der Sprach- und Schriftreformen und Erörterung ih- (Rechtsphilosophische Schriften; Band 6/Peter Lang Verlag 1998) Mängel- rer kontroversen Diskussion. 108 Seiten, broschiert (Arbeiten zur Sprach- exemplar. Best.-Nr. 8061 statt 45.95 nur 4.59 analyse; Band 28/Peter Lang Verlag 1997) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8143 statt 39.95 nur 3.99 Michael Reder: Global Governance Philosophische Modelle der Weltpolitik. Der Band bietet einen Überblick Georges-Marie Schmutz: La sociologie de la Chine über die Ansätze, der Globalisierung von philosophischer Seite gerecht zu Matériaux pour une histoire 1748-1989. L'auteur extrait quatre facettes werden. 277 Seiten, gebunden (Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006) d'une image sociologique caractérisant les sociétés sinisées: leur organi- leicht berieben. Best.-Nr. 8195 früher 79.90 jetzt 7.99 sation hiérarchique, leur orientation morale à travers le culte des ancêtres, leur fabrication autour de la famille et enfin leur orientation vers la continu- Hans-Peter Hempel: Demokratie als Lebensform ité. XXIV,357 Seiten, broschiert (Études asiatiques suisses. Monographies; Das Volk ist permanent konstituierend. Studien. 152 Seiten, broschiert (Kö- Vol. 14/Peter Lang Verlag 1993) Mängelexemplar. nigshausen & Neumann 2012) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8190 statt 91.95 nur 9.19 Best.-Nr. 8018 statt 19.80 nur 1.98

Politische Klasse und Verfassung Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft Beiträge auf der 4. Speyerer Demokratietagung. Hrsg. von Hans Herbert von Arnim. Acht Beiträge zeigen die Ambivalenz eines Verhältnisses, in dem die Verfassung eigentlich die politische Klasse begrenzen soll, diese Seller, Stars und Serien aber auch die Verfassung nach ihren Bedürfnissen gestalten kann. 167 Sei- Medien im Produktverbund. Hrsg. von Christian W. Thomsen und Werner ten mit vier Abb., broschiert (Duncker & Humblot 2001) Mängelexemplar. Faulstich. 265 Seiten mit 40 Abb. und 18 Tabellen, Leinen (Reihe Siegen. Best.-Nr. 8343 statt 58.- nur 5.80 Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft; Band 89/Univer- sitätsverlag Winter 1989). Best.-Nr. 7941 früher 44.- jetzt 4.40 Genossen in der Krise? Europas Sozialdemokratie auf dem Prüfstand. Hrsg. von Felix Butzlaff, Mat- Katalog der handschriftlichen Theaterbücher thias Micus und Franz Walter. 16 Beiträge vergleichen europäische und in- des ehemaligen Württembergischen Hoftheaters (Codices theatrales) ternationale Sozialdemokratien, analysieren die Krise und fragen nach Per- Beschrieben von Ingeborg Krekler. XXIV,346 Seiten, broschiert (Die Hand- spektiven für einen Wiederaufstieg. 302 Seiten, broschiert (Zeit online/Van- schriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Sonderreihe; denhoeck & Ruprecht 2011). Best.-Nr. 8156 früher 28.- jetzt 2.80 Band 1/Harrassowitz 1979). Best.-Nr. 8007 früher 74.- jetzt 7.40 Karl-Heinz Meier-Braun: Schwarzbuch Migration Volker Klotz: Dramaturgie des Publikums Die dunkle Seite unserer Flüchtlingspolitik. Der Autor zeigt, dass Deutsch- Wie Bühne und Publikum auf einander eingehen, insbesondere bei Raimund, land schon lange ein Einwanderungsland ist, dessen Umgang mit Migration Büchner, Wedekind, Horváth, Gatti und im politischen Agitiationstheater. Be- jedoch von einer Abwehrhaltung gekennzeichnet ist, die von Doppelmoral zogen auf die Entstehungs- und Erstaufführungszeit der Stücke werden in zeugt. 192 Seiten, broschiert (C.H. Beck Paperback 6306/C.H. Beck 2018) diesem Buch beispielhafte Fälle des 19. und 20. Jahrhunderts erörtert. 2., Mängelexemplar. Best.-Nr. 8165 statt 14.95 nur 1.49 durchgesehene Auflage. 363 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 1998) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8013 statt 25.- nur 2.50 Carlo Masala: Weltunordnung Die globalen Krisen und das Versagen des Westens. Masala analysiert die Iphigenie von Euripides/Goethe aktuelle Lage und plädiert für einen realistischen Blick auf die Außenpolitik, Krieg und Trauma in Nicolas Stemanns Doppelinszenierung am Thalia The- der nicht bei den Kategorien Gut und Böse stehen bleibt. 2., durchgesehe- ater Hamburg. Hrsg. von Ortrud Gutjahr. 184 Seiten, broschiert (Theater ne und erweiterte Auflage. 192 Seiten mit 10 Abb., broschiert (C.H. Beck und Universität im Gespräch; Band 7/Königshausen & Neumann 2008) Paperback 6249/C.H. Beck 2018) Mängelexemplar. leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8019 statt 10.- nur 1.- Best.-Nr. 8172 statt 14.95 nur 1.49 Sozialwissenschaften · Buch- und Bibliothekswissenschaften 13

Sozialismus in Geschichte und Gegenwart Siegfried Gelbhaar Hrsg. von Richard Faber. 16 Beiträge zu den Bereichen: Vorgeschichte des Monetäre Sanktionen als Instrumente staatlichen Handelns Sozialismus; Der Marxismus und einige seiner Revisionismen; Alternative Ökonomik der Geldstrafen und ihre Funktion im umweltpolitisch motivier- Sozialismen. 263 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 1994) leicht ten Staatshaushalt. 302 Seiten mit Abb. und Tabellen, broschiert (Schriften berieben und angeschmutzt. Best.-Nr. 8003 früher 32.- jetzt 3.20 zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts; Band 20/Duncker & Humblot 1994) schwarze Filzstiftstriche auf Schnitt. Georg Cremer: Deutschland ist gerechter, als wir meinen Best.-Nr. 7959 statt 62.- nur 6.20 Eine Bestandsaufnahme. Cremer macht deutlich, wo der Sozialstaat wirkt und wo nachgebessert werden muss. 272 Seiten mit 6 Abb., broschiert Buch- und Bibliothekswissenschaft (C.H. Beck Paperback 6313/C.H. Beck 2018) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8170 statt 16.95 nur 1.69 [Johann] Ludwig Choulant Graphische Inkunabeln für Naturgeschichte und Medicin Das neue Deutschland Enthaltend Geschichte und Bibliographie der ersten naturhistorischen und Von Migration und Vielfalt. [Ein Lesebuch]. Hrsg. von Özkan Ezli für den Ex- medicinischen Drucke des XV. und XVI. Jahrhunderts, welche mit illust- zellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration" der Universität Kon- rirenden Abbildungen versehen sind. Reprint der Ausgabe Leipzig 1858. stanz und Gisela Staupe für das Deutsche Hygiene-Museum. Die vier The- XX,168 Seiten, Leinen (Olms Verlag 2000). menfelder Mobilität - Zusammenleben - Identität - Ordnungen der Vielfalt Best.-Nr. 7888 statt 74.- nur 7.40 werden in 57 Beiträgen behandelt, die sich je einem 'Wort der Migration' widmen. 259 Seiten mit Abb., broschiert (Konstanz University Press 2014) Andrew Deakin: Outlines of Musical Bibliography leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8186 statt 24.90 nur 2.49 A Catalogue of Early Music and Musical Works. Printed or Otherwise Pro- duced in the British Isles. The whole chronologically arranged with descrip- Manfred Schulze tive and critical notes on the Principal Works. Part I. Reprint der Ausgabe Von der Erziehungswissenschaft zur Erziehungskunst Birmingham 1899. 112 Seiten, broschiert (Olms Verlag 1976) Einband etwas Ein wissenschaftlicher Zugang zur Waldorfpädagogik über die pädagogi- verfärbt. Best.-Nr. 7933 statt 24.80 nur 2.48 sche Dimension des Denkens. XIII,243 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 1991) etwas berieben und angeschmutzt. Handbuch der Handschriftenbestände Best.-Nr. 7986 früher 29.- jetzt 2.90 in der Bundesrepublik Deutschland. Teil 1: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin (West), Bremen, Hamburg, Hes- Helmut Heiland: Fröbelbewegung und Fröbelforschung sen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Bedeutende Persönlichkeiten der Fröbelbewegung im 19. und 20. Jahr- Schleswig-Holstein. Bearbeitet von Tilo Brandis und Ingo Nöther. Hrsg. hundert. VIII,214 Seiten, broschiert (Beiträge zur Fröbelforschung; Band 3/ vom Deutschen Bibliotheksinstitut Berlin. Beschrieben werden Handschrif- Olms Verlag 1992). Best.-Nr. 7906 statt 19.80 nur 1.98 ten aller Inhalte und Sprachen, aller Formen und Beschreibstoffe von den frühesten Schriftzeugnissen der Antike bis zum gegenwärtigen Schrifttum. Wolfgang Bauer: Bruchzone XVIII,653 Seiten, gebunden (Harrassowitz Verlag 1992). Krisenreportagen. 15 Reportagen aus den Jahren 2010 bis 2017 erkunden Best.-Nr. 8004 früher 64.- jetzt 6.40 Konfliktzonen in aller Welt, in denen die Ordnungen zerbrechen. 349 Seiten mit 15 Abb., broschiert (edition suhrkamp Sonderdruck/Suhrkamp 2018) Codices poetici et philologici leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8175 statt 18.- nur 1.80 Beschrieben von Wolfgang Irtenkauf und Ingeborg Krekler. Mit Vorarbeiten von Isolde Dumke. Behandelt werden über 400 Codices vom 12. bis ins 20. Erich Simenauer: Wanderungen zwischen Kontinenten Jahrhundert, mit Schwerpunkten im 15., 18. und 19. Jahrhundert. XX,279 Gesammelte Schriften zur Psychoanalyse. Hrsg. und mit einem biographi- Seiten, broschiert (Die Handschriften der Württembergischen Landesbib- schen Nachwort versehen von Ludger M. Hermanns. Die Ausgabe versam- liothek Stuttgart. Erste Reihe; Band 2/Harrassowitz Verlag 1981) unaufge- melt sämtliche Schriften des Berliner Psychoanalytikers Erich Simenauer schnitten. Best.-Nr. 8005 früher 64.- jetzt 6.40 (1901-1988) mit Ausnahme der beiden Monographien über Rilke. Zwei Bän- de, zus. 720 Seiten, Leinen (Jahrbuch der Psychoanalyse; Beiheft 15 und Aus den Schätzen der Herzog August Bibliothek 16/Frommann-Holzboog 1993). Best.-Nr. 7922 früher 112.- jetzt 11.20 Hrsg. von Paul Raabe. 160 Seiten mit 8 Abb., gebunden (Wolfenbütteler Beiträge; Band 10/Harrassowitz Verlag 1997). Trauma - Konflikt - Deckerinnerung Best.-Nr. 8009 früher 59.- jetzt 5.90 Arbeitstagung der Mitteleuropäischen Psychoanalytischen Vereinigungen 1982 in Murten. Hrsg. von Rosmarie Berna-Glantz und Peter Dreyfus. 144 Aus den Schätzen der Herzog August Bibliothek Seiten, Leinen (Jahrbuch der Psychoanalyse; Beiheft 8/Frommann-Holz- Hrsg. von Helwig Schmidt-Glintzer. 137 Seiten mit 18 Farb- und 15 s/w- boog 1984). Best.-Nr. 7923 früher 48.- jetzt 4.80 Abb., gebunden (Wolfenbütteler Beiträge; Band 12/Harrassowitz Verlag 1999). Best.-Nr. 8010 früher 59.- jetzt 5.90 Stephan Pohl: Wissenschaftstheoretische und methodologische Probleme der Psychoanalyse Liebe und Zorn Eine Auseinandersetzung mit Grünbaums Psychoanalysekritik. V,191 Sei- Zu Literatur und Buchkultur in St. Gallen. Hrsg. von Andreas Härter. Elf Bei- ten, broschiert (Studien zur Anthropologie; Band 16/Königshausen & Neu- träge widmen sich der Buchkultur von St. Gallen, indem sie Aspekte der Li- mann 1991) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 7982 früher 25.- jetzt 2.50 teratur, des literarischen Lebens sowie der Buchgestaltungs- und Schreib- kultur vom Mittelalter bis heute unter dem Aspekt der affektiven Bezie- Multidimensionale Familientherapie hungen zu Buch und Text erkunden. VI,215 Seiten mit 27 Abb., broschiert Jugendliche bei Drogenmissbrauch und Verhaltensproblemen wirksam be- (Buchwissenschaftliche Beiträge; Band 77/Harrassowitz Verlag 2009). handeln. Von Birgit Spohr, Andreas Gantner, Jeanine A. Bobbink und How- Best.-Nr. 8215 früher 36.- jetzt 3.60 ard A. Liddle. Erläuterung der wichtigsten theoretischen und wissenschaft- lichen Grundlagen der MDFT und Anleitung zur Anwendung des Ansatzes, Kurt Londenberg - Bucheinbände illustriert durch zahlreiche Fallskizzen. 215 Seiten mit 7 Abb. und 7 Tabellen, Mit einem Vorwort von Paul Raabe und Texten von Kurt Londenberg. Hrsg. broschiert (Vandenhoeck & Ruprecht 2011). von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Der Katalog stellt die auf- Best.-Nr. 8161 früher 35.- jetzt 3.50 wändigen Ledereinbände Londenbergs mit Schwerpunkt der 70er Jahre vor. 96 Seiten mit zahlreichen Abb., brosch. (Ausstellungskataloge; Nr. 26/ Eduard Zwierlein: Denken kann trösten Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 1979). Best.-Nr. 8011 2.50 Trauer verständnisvoll begleiten. Basisqualifikation Trauerbegleitung. 132 Seiten, broschiert (Edition Leidfaden/Vandenhoeck & Ruprecht 2014). Albert Ernst: Wechselwirkung Best.-Nr. 8162 früher 17.- jetzt 1.70 Textinhalt und typografische Gestaltung. Der Autor zeigt, wie Typografie Zur Zukunft ländlicher Räume die Rezeption von Texten beeinflusst, stellt das "Handwerkszeug" des Ty- Entwicklungen und Innovationen in peripheren Regionen Nordostdeutsch- pografen vor und erläutert, wie Typografie auf die Herausforderung einer lands. Hrsg. von Reinhard F. Hüttl, Oliver Bens und Tobias Plieninger. Im Form-Inhalt-Entsprechung reagieren kann. 287 Seiten, broschiert (Königs- Mittelpunkt stehen fünf mögliche Innovationsfelder einer zukunftsorien- hausen & Neumann 2005) leichte Lagerspuren. tierten Landnutzung, die exemplarisch für die ländlichen Räume Nordost- Best.-Nr. 8021 statt 39.80 nur 3.98 deutschlands entwickelt werden, zugleich jedoch auch für andere periphe- re Regionen von Relevanz sind. 441 Seiten, gebunden (Interdisziplinäre Ar- Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte. Band 17 · 2008 beitsgruppen. Forschungsberichte; Band 20/Akademie Verlag 2008) leichte Hrsg. von Christine Haug und Lothar Poethe. Eine Veröffentlichung der Lagerspuren. Best.-Nr. 7955 früher 69.80 jetzt 6.98 Deutschen Bibliothek/Deutsche Bücherei Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Arbeitskreis zur Geschichte des Buchwesens. Fünf größere ›Mängelexemplare‹ können bestoßen, angeschmutzt oder beschädigt Abhandlungen und drei kürzere Berichte. 387 Seiten mit 10 Abb., gebunden sein, sind aber inhaltlich auf jeden Fall vollständig. (Harrassowitz Verlag 2008). Best.-Nr. 8216 früher 59.- jetzt 5.90 14 Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft · Architektur

Uwe Geese: Mittelalterliche Skulptur in Deutschland, Genauigkeit: Schöne Wissenschaft Österreich und der Schweiz Hrsg. von Wolfgang Marschall, Paola von Wyss-Giacosa und Andreas Isler. Übersicht anhand ausgewählter Bildwerke. 160 Seiten mit zahlreichen Aus einem breiten Spektrum fachlicher Ausrichtungen beleuchten Freunde Farbabb., broschiert (Imhof-Kulturgeschichte/Michael Imhof Verlag 2007). und Kollegen von Michael Oppitz, was es mit Genauigkeit in der Wissen- Best.-Nr. 8131 früher 9.95 jetzt -.99 schaft auf sich hat. Übersetzungen können genauer sein als andere. Musik ist genau in Bezug worauf? Gibt es eine Skizzengenauigkeit und eine Ge- Tamara Thiesen: Benedikt Dreyer mäldeimagination? Lässt sich mit notwendig linearer Sprache die dichte Das Werk des spätgotischen Lübecker Bildschnitzers. Das Œuvre des Bild- Gleichzeitigkeit hunderter Elemente eines Rituals wiedergeben? 303 Seiten schnitzers einer kritischen Betrachtung unterzogen und das Besondere mit zahlreichen Farb- und s/w-Abb., Leinen (Benteli Verlag 2008). seiner Figurenkonzeption und seiner Schnitztechnik herausgearbeitet. 424 Best.-Nr. 7964 früher 46.- jetzt 4.60 Seiten mit 128 Textabb. und 16 Farbtafeln, gebunden (Bau+Kunst. Schles- wig-Holsteinische Schriften zur Kunstgeschichte; Band 14/Verlag Ludwig Ker-Xavier Roussel: L‘après-midi d‘un faune 2007). Best.-Nr. 8181 früher 34.90 jetzt 3.49 Gemälde, Pastelle, Zeichnungen 1905-1944. Französisch/deutsch. Kata- log zur Ausstellung 2016/17 im Kunstmuseum Winterthur. Hrsg. von Mathi- Katja Conradi: Malerei am Hofe der Este as Chivot und Dieter Schwarz. Übersetzungen von Suzanne Schmidt und Cosmè Tura, Francesco del Cossa, Ercole de' Roberti. Die Arbeit betrachtet Sophia Moss. Der Band präsentiert rund 100 Werke des großen Unzeitge- das Werk der ferraresischen Maler vor dem Hintergrund des höfischen Bil- mäßen der französischen Moderne im Kontext seiner Winterthurer Wand- dungshorizontes. 208 Seiten mit 46 Tafeln, broschiert (Studien zur Kunst- gemälde und ihrer Entstehungsgeschichte. 287 Seiten mit 41 Textabb. und geschichte; Band 110/Olms Verlag 1997). 98 Farbtafeln, Großformat, broschiert (Kunstmuseum Winterthur/Nimbus Best.-Nr. 7883 statt 39.80 nur 3.98 2016). Best.-Nr. 8222 früher 29.80 jetzt 2.98

Elisabeth Heil: Fenster als Gestaltungsmittel Otto Herbert Hajek. Raum - Farbe - Zeichen an Palastfassaden der italienischen Früh- und Hochrenaissance Hrsg. von der Otto Herbert Hajek Kunststiftung der Sparda-Bank Baden- Heil untersucht die vielfältigen Möglichkeiten, wie Fenster eine Fassade in Württemberg. Begleitkatalog zur Ausstellung vom 2007/08 in der Städti- der Renaissance gestalten. XX,562 Seiten, broschiert (Studien zur Kunst- schen Galerie Karlsruhe. Die Ausstellung zeigte Hajeks gesamtes Schaffen. geschichte; Band 92/Olms 1995). Best.-Nr. 7905 statt 58.- nur 5.80 127 Seiten mit zahlreichen Farb- und s/w-Abb., gebunden (Wasmuth Verlag 2007). Best.-Nr. 7963 früher 24.80 jetzt 2.48 Emblembücher aus der Sammlung Wolfgang J. Müller in der Universitätsbibliothek Kiel Architektur Katalog. Hrsg. von Ingrid Höpel und Ulrich Kuder. Vorgestellt und erschlos- sen werden 34 Emblembücher des 16.-18. Jahrhunderts. 176 Seiten mit 136 Abraham Leüthner: Barocke Architektur in Böhmen Abb., broschiert (Mundus Symbolicus; Band 1/Verlag Ludwig 2004). Grundtliche Darstellung. Der fünff Seüllen wie solche von dem Weitbe- Best.-Nr. 8179 früher 24.- jetzt 2.40 rühmbten Vitruvio Scamozzio und andern Vornehmben Baumeistren zur- samben getragen und in gewiße Außtheillung verfasset worden. Reprint der Nicole Beyer [2.] Ausgabe s.l. [Prag], s.a. [nach 1677]. Mit einer Einführung von Gerhard Skulpturen des 17. und 18. Jahrhunderts im Landesmuseum Mainz Franz. [97],44 Seiten mit 21 Textabb. und 93 Tafeln, broschiert (Instrumen- Der Großteil der in diesem Katalog vorgestellten Kunstobjekte stammt aus taria Artium; Band 9/Akademische Druck- und Verlagsanstalt Graz 1998). Mainz und seiner Umgebung. Der Katalog gliedert sich in die Bereiche Best.-Nr. 8150 früher 49.- jetzt 4.90 Kleinskulptur, Großskulptur und Reliefs. 263 Seiten mit 5 Farb- und 181 s/w-Abb., Großformat, broschiert (Landesmuseum Mainz 2001) D. Roger Hay - The Essence of Root Meaning Best.-Nr. 8344 früher 18.50 jetzt 1.85 Preface by Louis L. Marines. Introduction by D. Roger Hay. This volume de- scribes 20 of Hay's works. 103 Seiten mit 120 Farbabb., Großformat, ge- Monika Schrader: Laokoon - "eine vollkommene Regel der Kunst" bunden (L'Arca Edizioni 2007). Best.-Nr. 8014 früher 30.- jetzt 3.- Ästhetische Theorien der Heuristik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhun- derts: Winckelmann, (Mendelssohn), Lessing, Herder, Schiller, Goethe. Walter Jaksch, Edith Stumpf-Fischer, Franz Kroller 194 Seiten, broschiert (Europaea Memoria. Studien; Band 42/Olms Verlag Österreichischer Bibliotheksbau 2005). Best.-Nr. 8152 früher 29.80 jetzt 2.98 Architektur und Funktion. Band 2: 1945-1985. Eine kritische Bestandsauf- nahme. 291 Seiten mit 239 Abb., Leinen (Böhlau Verlag 1986). Sonja Mißfeldt: Friedrich Mißfeldt (1874-1969) Best.-Nr. 8038 früher 50.- jetzt 5.- Leben und Werk eines schleswig-holsteinischen Malers und Grafikers. Ein Einblick in sein umfangreiches künstlerisches Schaffen. 410 Seiten mit 20 Architektur. Vergessen Abb., broschiert (Geist & Wissen; Band 5/Verlag Ludwig 2009). Jüdische Architekten in Graz. Hrsg. von Antje Senarclens de Grancy und Best.-Nr. 8176 früher 29.90 jetzt 2.99 Heidrun Zettelbauer. Fünf Grazer Bauten aus der Zeit von 1910 bis 1934 bilden den Ausgangspunkt für den Blick auf das Vergessen als kulturelle Anfangsgeschichten Praxis im Feld der Architektur. 300 Seiten mit zahlreichen Abb., broschiert Holzschnitte, Zeichnungen und Scherenschnitte von Adrian Frutiger. "Am (Böhlau Verlag 2011). Best.-Nr. 8040 früher 35.- jetzt 3.50 Anfang" - "Noah" - "Der Prophet Jona" - "Das hohe Lied". Texte aus: Zür- cher Bibel und Die gute Nachricht. 144 Seiten mit zahlreichen Abb., gebun- Ernst Giselbrecht den (Marix Verlag 2006). Best.-Nr. 7944 früher 20.- jetzt 2.- Architecture as Intelligent Hardware. Preface by Ernst Giselbrecht. Intro- duction by Alessandro Gubitosi. In this volume, 15 projects are presented. Christoph Otterbeck: Europa verlassen 99 Seiten mit zahlreichen Farbabb., Großformat, broschiert (L'Arca Edizioni Künstlerreisen am Beginn des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen Mo- 1999) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8073 statt 21.50 nur 2.15 tivation, Produktion und Rezeption der auf den Reisen entstandenen Werke von 13 bildenden Künstlern. 480 Seiten mit 39 Farb- und 146 s/w-Abb., ge- Architekturschulen bunden (Studien zur Kunst; Band 4/Böhlau Verlag 2007). Programm - Pragmatik - Propaganda. Hrsg. von Klaus Jan Philipp und Best.-Nr. 8110 früher 65.- jetzt 6.50 Kerstin Renz. 17 Tagungsbeiträge von Kunst- und Architekturhistorikern widmen sich zentralen Fragestellungen rund um das Thema Architektur- Maximilian Meisse: Ready Places Berlin schule. 293 Seiten mit 51 Abb., broschiert (Wasmuth 2012). Fotografiert von Maximilian Meisse. Die Serie zeigt vorgefundene Berliner Best.-Nr. 8082 früher 45.- jetzt 4.50 Orte, deren fotografische Inszenierung zu einer Verwandlung und Neuin- terpretation führt, die den realen Zustand in Frage stellt. [96] Seiten mit 74 Dana Menzel: Der Architekt Adolf Wollenberg Farbtafeln, gebunden (Ernst Wasmuth Verlag 2014). Leben und Werk. Der Schwerpunkt des Bandes liegt auf der Vorstellung Best.-Nr. 8083 früher 29.80 jetzt 2.98 von Entwürfen und Bauausführungen aus den Jahren 1903 bis 1928. 328 Seiten mit 72 Tafeln, gebunden (Ernst Wasmuth Verlag 2007). Nora Klein: Mal gut mehr schlecht Best.-Nr. 8090 früher 49.- jetzt 4.90 Mit Texten von Sonja Hartwig und einem Gespräch mit der Künstlerin. Gra- fische Gestaltung Saskia Köhler. Die Fotografin hat in ihren Arbeiten eine »Das neue Dortmund« Ausdrucksform gefunden, die jenseits der Worte vermittelt, wie depressive Das Dortmunder Gesundheitshaus von Will Schwarz. Fotografiert von Gerd Menschen die Krankheit erleben. 134 Seiten mit 64 Farbabb. und 6 Beila- Kittel. Hrsg. von Thomas Schilp und Andrea Zupancic. Vier Aufsätze be- gen, Großformat, gebunden (Hatje Cantz 2016) Lagerspuren. leuchten die Baukonzeption als Ausdruck des Gestaltungswillens einer Best.-Nr. 8194 statt 40.- nur 4.- neuen Zeit, deren Formensprache durch Fotografien und Baupläne doku- mentiert wird. 138 Seiten mit zahlreichen Farb- und s/w-Textabb. und 53 ›Mängelexemplare‹ können bestoßen, angeschmutzt oder beschädigt sein, Farbtafeln, Großformat, gebunden (Ernst Wasmuth Verlag 2014). sind aber inhaltlich auf jeden Fall vollständig. Best.-Nr. 8084 früher 35.- jetzt 3.50 Musikgeschichte/Musikwissenschaft · Rechtswissenschaft/Rechtstheorie 15

Giovanni Battista Conforti: Ricercare (1558) und Madrigale (1567) The Organ Yearbook. Volume XXXIX (2010) bis XLIII (2014) [Mit Vorwort und Kritischem Bericht] hrsg. von Dietrich Kämper. Partitur der A Journal for the Players & Historians of Keyboard Instruments. Edited by 15 Ricercare und 22 italienischsprachigen Madrigale. XXXI,184 Seiten mit Peter Williams. 40 essays and numerous reviews. Fünf Bande, zus. 1.032 6 Faksimiletafeln, Großformat, Leinen (Concentus Musicus; Band IV/Arno Seiten mit zahlreichen Abb. und Notenbeispielen, broschiert (Laaber-Ver- Volk Verlag 1978). Best.-Nr. 8119 früher 68.- jetzt 6.80 lag 2010-14) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8125 früher 260.- jetzt 26.-

Martin Staehelin: Die Messen Heinrich Isaacs Divergenzen - Konvergenzen Quellenstudien zu Heinrich Isaac und seinem Messen-Oeuvre. Band I: Dar- Hermeneutische Paraphrasen und Phantasien. Hrsg. von Gernot Gruber stellung. Band II: Anhang: Materialien. Band III: Studien zu Werk- und Satz- und Siegfried Mauser. Neun Beiträge bieten ein Panorama von journalis- technik in den Messenkompositionen von Heinrich Isaac. Drei Bände, zus. tischer Essayistik und wissenschaftlicher Analyse. 229 Seiten, broschiert XCI,454,[10],63* Seiten mit 29 Notenbeispielen, 10 Tafeln und einem Inci- (Schriften zur musikalischen Hermeneutik; Band 11/Laaber-Verlag 2010). pit-Verzeichnis als Beilage in Rückentasche, broschiert (Verlag Peter Haupt Best.-Nr. 8120 früher 48.- jetzt 4.80 1977) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8345 statt 116.80 nur 11.68 (Herrnhuter Gesangbuch) Christliches Gesangbuch, Musik in Rom im 17. und 18. Jahrhundert: Kirche und Fest der Evangelischen Brüder-Gemeinen Musica a Roma nel Sei e Settecento: Chiesa e festa. Hrsg. von Markus En- Reprint der 3. "durchaus revidierten" Auflage o.O. 1741 einschließlich der gelhardt und Christoph Flamm. 16 Tagungsbeiträge, davon fünf in italieni- Anhänge IX-XII (mit Zugaben) von 1741-48. Mit einem Verzeichnis der Dich- scher Sprache, behandeln den funktionalen Zusammenhang zwischen den ter von G. Hickel. Drei Bände, zus. 2.650 Seiten, Leinen (Materialien und Festen mit ihren unterschiedlichen Anlässen und ihrem Widerhall in der Mu- Dokumente [zu Zinzendorfs Schriften]. Reihe 4: Gesangbücher der Brü- sik. XIV,507 Seiten mit einigen Notenbeispielen und 48 Abb., Leinen (Ana- der-Gemeinen und hymnologische Untersuchungen; Band III/Olms Verlag lecta Musicologica; Band 33/Laaber-Verlag 2004). 1979). Best.-Nr. 7882 statt 348.- nur 34.80 Best.-Nr. 8117 früher 98.- jetzt 9.80 Rechtswissenschaft/Rechtstheorie Stanley Sadie: Mozart Aus dem Englischen von Bettina Obrecht. 288 Seiten mit 17 Abb., bro- Jürgen Seier: Das Rechtsmittel der sofortigen Beschwerde schiert (Metzler Verlag 1994). Best.-Nr. 7916 früher 22.80 jetzt 2.28 gegen strafprozessuale Nebenentscheidungen (§§ 464 Abs.3 S.1 StPO, 8 Abs.3 S.1 StrEG). 144 Seiten, broschiert (Schrif- Oskar von Riesemann: Monographien zur russischen Musik ten zum Strafrecht; Band 37/Duncker & Humblot 1980) Mängelexemplar. Band I: Die Musik in Russland vor Glinka, Michael Iwanowitsch Glinka, Ale- Best.-Nr. 7956 statt 38.- nur 3.80 xander Sergejewitsch Dargomyshski, Alexander Nikolajewitsch Sseroff. Band II: Modest Petrowitsch Mussorgski. Reprint der Ausgaben München Alexander Werder: Dispositionsschutz bei der Änderung von Steuer- 1923/26. Zwei Bände, zus. XXXIV,1.044 Seiten mit zahlreichen Notenbei- gesetzen zwischen Rückwirkungsverbot und Kontinuitätsgebot spielen, Leinen (Olms Verlag 1975). Best.-Nr. 7908 statt 148.- nur 14.80 311 Seiten, broschiert (Schriften zum Steuerrecht; Band 85/Duncker & Humblot 2005) schwarze Filzstiftstriche auf Schnitt. Peter Wessel: Im Schatten Schönbergs Best.-Nr. 7958 statt 65.80 nur 6.58 Rezeptionshistorische und analytische Studien zum Problem der Originali- tät und Modernität bei Alexander Zemlinsky. Die Studie zeigt durch verglei- Georg Müller chende Analysen, dass Zemlinskys Modernität, wenngleich nicht so kom- Der Ersatz entwerteter Aufwendungen bei Vertragsstörungen promisslos wie die Schönbergsche, so doch schlüssig, zeitkonform und 208 Seiten, broschiert (Schriften zum Bürgerlichen Recht; Band 138/Dun- eigenständig war. 392 Seiten mit 49 Notenbeispielen, gebunden (Schrif- cker & Humblot 1991) Mängelexemplar. Best.-Nr. 7961 statt 52.- nur 5.20 ten des Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg; Band 5/Böhlau Verlag 2009). Best.-Nr. 8041 früher 49.- jetzt 4.90 Thomas Gohrke: Die Verfügungsbefugnis nach § 8 Vermögens- zuordnungsgesetz und korrespondierende Ausgleichsansprüche Chronik der Musik im 20. Jahrhundert Darstellung anhand des zu Wohnzwecken genutzten Vermögens nach Art. Mit Anhang: Gesamtregister. Hrsg. von Frieder Reininghaus et al. Im Chro- 22 Abs. 4 des Einigungsvertrages und der Privatisierung kommunaler Woh- nikteil wird die Musik des 20. Jahrhunderts politisch, wirtschaftlich und kul- nungsbestände. 305 Seiten mit Abb., broschiert (Schriften zum Bürgerli- turell kontextualisiert; in den 'Kalenderblättern' wird pro Jahr ein musika- chen Recht; Band 239/Duncker & Humblot 2001) schwarze Filzstiftstriche lisches Ereignis genauer betrachtet. 342 Seiten mit 118 Abb., Großformat, auf Fußschnitt. Best.-Nr. 7962 statt 79.- nur 7.90 Leinen (Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert; Band 13/Laaber-Verlag 2007). Best.-Nr. 8116 früher 108.- jetzt 10.80 Peter Behrens: Beteiligung mehrerer Mieter am Mietverhältnis 313 Seiten, broschiert (Schriften zum Bürgerlichen Recht; Band 118/Dun- Daniel Brückner: Der Goldbogen cker & Humblot 1989) schwarze Filzstiftstriche auf Fußschnitt. Deutsch/Englisch/Französisch. Solistenbögen von 1790 bis heute. Der Band Best.-Nr. 7965 statt 76.- nur 7.60 präsentiert goldmontierte Violin-, Viola- und Cellobogen von 47 französi- schen, englischen und deutschen Meistern aller Epochen des Geigenbaus. Joachim Goebel: Der Nießbrauch an Personengesellschaftsanteilen 261 Seiten mit zahlreichen Textabb. und 170 Farbtafeln, Großformat, Lei- Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Außeneinflusses im Personenge- nen (Verlag E. Bochinsky 2002). Best.-Nr. 8121 früher 145.- jetzt 14.50 sellschaftsrecht. 439 Seiten, broschiert (Schriften zum Bürgerlichen Recht; Band 287/Duncker & Humblot 2004) schwarze Filzstiftstriche auf Schnitt. Herbert Jüttemann: Orchestrien aus dem Schwarzwald Best.-Nr. 7966 statt 98.- nur 9.80 Instrumente, Firmen und Fertigungsprogramme. Dargestellt werden Ent- wicklung und detaillierter Aufbau der Orchestrien sowie die Herstellerfir- men. 287 Seiten mit zahlreichen Textabb. und 32 Farbtafeln, Großformat, Sebastian Roll gebunden (Fachbuchreihe Das Musikinstrument; Band 88/PPVMedien - Zugang zu Umweltinformationen und Freedom of Information Edition Bochinsky 2004). Best.-Nr. 8122 früher 89.- jetzt 8.90 Überschießende Tendenzen des europäischen Rechts am Beispiel der Um- setzung der EG-Umweltinformationsrichtlinie in das englische und deut- Festschrift Hans-Peter Schmitz zum 75. Geburtstag sche Recht. 216 Seiten, broschiert (Schriften zum Umweltrecht; Band 127/ Hrsg. von Andreas Eichhorn. In 18 Aufsätzen und Interviews spiegeln sich Duncker & Humblot 2003) Mängelexemplar. Facetten der Persönlichkeit des Jubilars und seine Interessenschwerpunk- Best.-Nr. 7967 statt 74.- nur 7.40 te in musikalischer Praxis, Musikpädagogik und Musikwissenschaft. 232 Seiten mit 9 Abb. und zahlreichen Notenbeispielen, broschiert (Bärenreiter Bernd Gräfrath: Wie gerecht ist die Frauenquote? 1992) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 7915 früher 34.80 jetzt 3.48 Eine praktisch-philosophische Untersuchung. Die kritische moral- und rechtsphilosophische Prüfung der verschiedenen möglichen Positionen zu Matthias Knesch: Meister und Schüler des Geigenbaues im deutsch- diesem Problemfeld erweist sich als praxisrelevant, indem der Argumen- sprachigen Raum von den Anfängen bis Ende des 19. Jahrhunderts tationszusammenhang von Prämissen und Folgerungen für den konkreten Versuch, die Schüler-/Lehrerbeziehungen zusammenfassend und systema- Einzelfall herausgearbeitet wird. 194 Seiten, broschiert (Königshausen & tisch darzustellen, in Form eines Ausbildungs- und Lehrprofils für rund 500 Neumann 1992) leicht angeschmutzt und berieben. Geigenbauer. 204 Seiten, gebunden (Fachbuchreihe Das Musikinstrument; Best.-Nr. 8001 früher 25.- jetzt 2.50 Band 65/Verlag E. Bochinsky 1997). Best.-Nr. 8123 statt 35.- nur 3.50 Bettina Schwanke: Die verfassungsrechtliche Entwicklung Niccolò Piccinni: La cantarina des staatlichen Erziehungsrechts und der allgemeinen Schulpflicht Intermezzo im III. Akt der Commedia per musica "L'Origille", 1760. Hrsg. im Spannungsfeld zur Glaubensfreiheit in der Schule [mit einem Vorwort und Kritischem Bericht] von Georg Feder. Partitur der Exemplarische Untersuchung in Hinblick auf die Kontroverse um die Grenzen sechs Szenen mit einleitender Sinfonia. XIII,136 Seiten und drei Faksimi- der Glaubensfreiheit im Verhältnis zu dem Anwendungsbereich und Inhalt letafeln, Großformat, Leinen (Concentus Musicus; Band VIII/Laaber-Verlag des Neutralitätsgebots des Staates. 358 Seiten, broschiert (Geist & Wissen; 1989). Best.-Nr. 8118 früher 68.- jetzt 6.80 Band 7/Verlag Ludwig 2010). Best.-Nr. 8177 früher 59.90 jetzt 5.99 16 Rechtswissenschaft · Belletristik/Sachbuch

Birgit Rückert: Wertpapiersammelverwahrung im italienischen Recht Rory Scarfe: Royally incorrect Eine rechtsvergleichende Untersuchung. 191 Seiten, broschiert (Untersu- Die besten Sprüche von Philip, Prinz Fettnapf. Aus dem Englischen von chungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswis- Christoph Bausum. 127 Seiten mit 26 Abb., broschiert (C.H. Beck Paper- senschaft; Band 104/Duncker & Humblot 1997) schwarze Filzstiftstriche auf back 6314/C.H. Beck 2018) Mängelexemplar. Schnitt. Best.-Nr. 7960 statt 44.- nur 4.40 Best.-Nr. 8169 statt 8.95 nur -.89

Stefan Stenzel: Außerbörslicher Aktienhandel Signale aus der Bleecker Street 2 Teilband I: Umfang und Ursachen. 215 Seiten mit 10 Abb. und 29 Tab., bro- Neue Texte aus New York. Hrsg. von Bernd Hüppauf. 192 Seiten, gebunden schiert (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen, Abt. B: (Wallstein Verlag 2003). Best.-Nr. 7927 statt 16.- nur 1.60 Rechtswissenschaft; Band 99/Duncker & Humblot 1996) schwarze Filzstift- striche auf Schnitt. Best.-Nr. 7970 statt 62.- nur 6.20 Liebe und Leidenschaft Italienische Novellen. Hrsg. von Eberhard Brost. Mit einem Vorwort von Belletristik/Sachbuch Hermann H. Wetzel. 44 Novellen aus dem 13. bis 19. Jahrhundert, illustriert mit Holzschnitten aus dem 15. Jahrhundert. 287 Seiten mit 14 Abb., gebun- Friedrich Hebbel: »Poesie der Idee« den (Lambert Schneider 2012). Best.-Nr. 8192 früher 19.90 jetzt 1.99 Tagebuchaufzeichnungen. Hrsg. [und mit einem Nachwort] von Christian Schärf. Die Auswahl versteht sich als ein möglichst repräsentativer Quer- Der Jakobsweg schnitt der Hebbel'schen Schreibverfahren im Tagebuch. 393 Seiten, bro- Ein literarischer Reiseführer. Hrsg. von Andreas Drouve. Die Anthologie schiert (Fischer Klassik/Fischer Verlag 2013) Mängelexemplar. entwirft ein literarisches Mosaik mit Texten aus Geschichte und Gegen- Best.-Nr. 8094 statt 9.99 nur -.99 wart. 142 Seiten mit Abb., gebunden (Lambert Schneider Verlag 2011) klei- ner Aufkleber mit Verlagslogo auf Buchrücken, leicht bestoßen. Friedrich Hebbel: Maria Magdalena Best.-Nr. 8198 früher 19.90 jetzt 1.99 Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit einem Kommentar von Flori- an Radvan. Mit Hebbels »Vorwort zur 'Maria Magdalene'« (1844). 150 Sei- Gabriele Steinicke, Bernd Steinicke, Winfried Nohn: Moselland ten (Suhrkamp BasisBibliothek 74/Suhrkamp Verlag 2006) etwas berieben. Ein Fluss, drei Länder, viele Facetten. Eine Reise in Bildern von der Quelle Best.-Nr. 8182 statt 5.- nur -.50 in Lothringen bis zur Mündung in den Rhein. 144 Seiten mit 166 Farbabb., Großformat, gebunden (Theiss Verlag 2018) leicht berieben. Heinrich von Kleist: Amphitryon - Ein Lustspiel nach Molière. Best.-Nr. 8200 früher 29.95 jetzt 2.99 Prinz Friedrich von Homburg - Ein Schauspiel Mit editorischer Notiz, Daten zu Leben und Werk und den Beiträgen aus Peter Heine: Kulturknigge für das Zusammenleben mit Muslimen 'Kindlers Literatur Lexikon'. 192 Seiten, broschiert (Fischer Taschenbuch Was Nichtmuslime wissen sollten - Grundinformationen für die Begegnung 90168/ Fischer Klassik/Fischer Verlag 2009) Mängelexemplar und für das Zusammenleben. 222 Seiten, broschiert (Herder Verlag 2017). Best.-Nr. 8095 statt 7.- nur -.70 Best.-Nr. 8128 früher 19.99 jetzt 1.99

Georg Büchner: Dantons Tod. Leonce und Lena Nick Lane: Leben Dramen. Textgrundlage der Ausgabe ist die Historisch-kritische Edition Verblüffende Erfindungen der Evolution. Aus dem Englischen von Ilona Hamburg 1967, hrsg. von Werner R. Lehmann. 144 Seiten, broschiert (Fi- Hauser. Verständlich und lebendig zeigt der Autor, welche Faktoren und scher Taschenbuch 90074/Fischer Klassik/Fischer Verlag 2008) Mängelex- Mechanismen für die Entwicklung des komplexen Lebens verantwortlich emplar. Best.-Nr. 8091 statt 7.50 nur -.75 waren. 2. Auflage. 368 Seiten mit 30 Abb., gebunden (Theiss Verlag 2015) leichte Lagerspuren. Best.-Nr. 8191 statt 29.95 nur 2.99 Gustave Flaubert: Salammbô Aus dem Französischen von Robert Habs. Mit einem Nachwort von Günter Ulrich Hoyer: Synthetische Quantentheorie Metken. Der 1862 erschienene Roman verbindet historische Begebenhei- Die Untersuchung über die Grundlagen der Quantentheorie bietet eine sta- ten mit fiktiven Charakteren. 366 Seiten, broschiert (Reclam Universal Bib- tistische Begründung der modernen Atomtheorie. 252 Seiten, Leinen (Olms liothek 1650/Philipp Reclam Verlag 2003). Verlag 2002). Best.-Nr. 8218 früher 34.80 jetzt 3.48 Best.-Nr. 7946 früher 8.60 jetzt -.86 Tom Shone: Woody Allen Herbert Genzmer: New York Seine Filme, sein Leben. Aus dem Englischen von Kirsten Borchardt. Zu- Literarische Spaziergänge. 154 Seiten mit 12 Farbtafeln und 8 Plänen, bro- gleich eine Hommage und eine umfassende Retrospektive. 287 Seiten mit schiert (it 2883/Insel Verlag 2003) leichte Lagerspuren. über 250 Farb- und s/w-Abb., Großformat, gebunden (Knesebeck Verlag Best.-Nr. 8044 früher 10.- jetzt 1.- 2015). Best.-Nr. 8220 früher 45.- jetzt 4.50

Italo Calvino: Eremit in Paris Manfred Sack, Bettina Hintze: Die besten Einfamilienhäuser Autobiographische Blätter. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber Deutschland - Österreich - Schweiz. Herausragende Architektur, an- und Ina Martens. Zusammengestellt von Esther Calvino. Das vom Autor spruchsvolle Gestaltung, kreative Konzepte: Der Band präsentiert die 30 für dieses Buch vorbereitete Material wird durch weitere Texte strikt auto- besten Bauten aus dem Architekturwettbewerb "Haus des Jahres 2005". 2. biographischer Art ergänzt. 269 Seiten, broschiert (Fischer Klassik/Fischer Auflage. 158 Seiten mit etwa 200 Farbabb. und 90 Plänen, gebunden (Call- Verlag 2013) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8092 statt 9.99 nur -.99 wey 2006). Best.-Nr. 8221 früher 49.95 jetzt 4.99

Robert Gernhardt: Hinter der Kurve Martina Brüßel: Die besten Bäder Reisen 1978-2005. Hrsg. von Kristina Maidt-Zinke. Der Band versammelt Neue Trends zum Wohlfühlen. Anhand einer Auswahl von 40 realisierten die Reisenotizen aus Gernhardts 'Brunnen-Heften'. Ausgespart bleiben No- Projekten zeigt der Band die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten im Bad. tizen zu Reisen innerhalb Deutschlands und nach Rom. 296 Seiten mit eini- 159 Seiten mit etwa 250 Farbabb. und Plänen, gebunden (AquaCultura/ gen Abb., broschiert (Fischer Taschenbuch 90510/Fischer Klassik/Fischer Callwey 2017). Best.-Nr. 8224 früher 49.95 jetzt 4.99 Verlag 2014) Mängelexemplar. Best.-Nr. 8093 statt 10.99 nur 1.09 Ian Hodgson: Gartendesign - Gartengestaltung Olaf Saile: Über den Umgang mit Schwaben Stile, Themen, Materialien, Pflanzen, Details. Mit einem Vorwort von John Brookes. Aus dem Englischen von Folko Kullmann. Anhand zahlreicher Was Sie schon immer wissen wollten. Ein nicht ganz ernst gemeintes Lese- Case-Studies und Ideen von über 50 Gartenplanern, die übersichtlich und vergnügen für Schwaben und alle, die ihnen nicht entkommen können. Son- mit all ihren Besonderheiten vorgestellt werden, bietet das Buch eine Fülle derausgabe. 128 Seiten mit 21 Abb., Kleinformat, gebunden (Theiss Verlag an Inspirationen für das eigene Grün. 176 Seiten mit etwa 400 Farbabb., ge- 2015). Best.-Nr. 8129 früher 7.95 jetzt -.79 bunden (Callwey 2015). Best.-Nr. 8225 früher 39.95 jetzt 3.99

Paulien Cornelisse: Die Verwirrungen des Meerschweinchens C Patrick Bahners: Helmut Kohl Lieben, leben und leiden im Büro. Aus dem Niederländischen von Gerd Der Charakter der Macht. Bahners entwirft ein Portrait des Politikers Kohl Busse. 103 satirische Episoden aus dem verwirrenden Büroleben des und analysiert das 'Phänomen Kohl'. 313 Seiten, broschiert (C.H. Beck Pa- Meerschweinchens Cavia. 171 Seiten mit Abb., broschiert (C.H. Beck 2018) perback 6280/C.H. Beck 2017) Mängelexemplar. Mängelexemplar. Best.-Nr. 8168 statt 9.95 nur -.99 Best.-Nr. 8163 früher 18.- jetzt 1.80

Per J. Andersson: Vom Schweden, Hilal Sezgin: Artgerecht ist nur die Freiheit der die Welt einfing und in seinem Rucksack nach Hause brachte Eine Ethik für Tiere oder Warum wir umdenken müssen. In Auseinanderset- Reisen in die Ferne und zu sich selbst. Aus dem Schwedischen von Susan- zung mit anderen (tier-)ethischen Positionen plädiert die Autorin dafür, Tie- ne Dahmann. 2. Auflage. 301 Seiten mit 18 Abb., broschiert (C.H. Beck Pa- re als Individuen mit eigenen Rechten anzuerkennen. 4. Auflage. 301 Sei- perback 6269/C.H. Beck 2018) Mängelexemplar. ten, broschiert (C.H. Beck Paperback 6134/C.H. Beck 2014) Mängelexem- Best.-Nr. 8173 statt 16.95 nur 1.69 plar. Best.-Nr. 8166 statt 16.95 nur 1.69 AGB · Widerrufsbelehrung 17

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Widerrufsbelehrung bei der Bestellung von gedruckten Büchern und anderen körperlichen Waren § 1 Geltungsbereich Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Humboldt & Mommsen GmbH (im Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede Folgenden: Verkäufer) und dem Besteller gelten die nachfolgenden Allgemeinen natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die über- Geschäftsbedingungen. wiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tä- tigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). § 2 Bestellung Sie haben die Möglichkeit, unser Angebot in aller Ruhe zu durchstöbern. Wenn WIDERRUFSBELEHRUNG Sie etwas Interessantes entdeckt haben, legen Sie das Produkt in Ihren virtu- ellen Warenkorb. Dazu klicken Sie auf das kleine Warenkorbsymbol, das rechts Widerrufsrecht unter der Titelbeschreibung eingeblendet wird. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Produkte jederzeit wieder aus Ihrem Warenkorb herauszuneh- Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen men. Den Bestellvorgang leiten Sie ein, indem Sie das Schaltfeld "Warenkorb" diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab in der dunkelgrünen Kopfleiste anklicken. Sie sehen nun den oder die Titel, die dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Be- Sie in den Warenkorb gelegt haben. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Angaben förderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. durch Klicken der Schaltflächen "Aktualisieren" bzw. "Löschen" zu korrigieren. Wenn Sie danach auf die Schaltfläche "bestellen" klicken, werden Sie gebeten, Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der sich mit Ihren Nutzerdaten anzumelden bzw. als Neukunde ein Nutzerkonto ein- Humboldt & Mommsen GmbH · An der Wittgeshohl 21 · 67593 Westhofen zurichten; Sie können aber auch ohne sich anzumelden eine Bestellung aufge- Tel. 06244-2090691 · E-Mail: [email protected] ben. Sind Sie im System angemeldet, gibt es drei Schritte bis zur endgültigen mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief Bestellung. 1. Schritt: Sie bestätigen das Land, in das die Sendung geliefert wer- oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, in- den soll, und Sie haben die Möglichkeit, eine Nachricht an uns in das dafür vor- formieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular ver- gesehene leere Feld einzutragen. Danach klicken Sie auf "Bestellung fortset- wenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufs- zen" und gelangen zum 2. Schritt: Hier bestätigen Sie bitte unsere Allgemeinen frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Wider- Geschäftsbedingungen (AGB) durch Klick in das kleine Quadrat oben links vor rufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. dem Satz "Ich habe die AGB gelesen ...". Die AGB können Sie über den Link auf dieser Seite oder über die Schaltfläche "AGB" in der grünen Kopfleiste einse- Folgen des Widerrufs hen. Mit einem Klick auf "Bestellung fortsetzen" kommen Sie zum 3. Schritt: hier erhalten Sie eine Übersicht über sämtliche Produkte, die Sie in den Warenkorb Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat die Humboldt & Mommsen GmbH gelegt haben, sowie über etwaige Versandkosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung anfallen. Vor dem Absenden Ihrer Bestellung durch die Schalt- Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lie- fläche "Bestellung bestätigen" haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben durch ferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, Klicken der Schaltflächen "Aktualisieren" bzw. "Löschen" zu korrigieren. Durch dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von der Humboldt & Momm- Betätigen der Schaltfläche "Bestellung bestätigen" wird Ihre Bestellung ausge- sen GmbH angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), un- löst und an uns weitergeleitet. Mit Ihrer Bestellung erklären Sie verbindlich, die verzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzu- Ware erwerben zu wollen. zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei der Humboldt & Mommsen GmbH eingegangen ist. Für diese Rückzahlung ver- § 3 Vertragsschluss wendet die Humboldt & Mommsen GmbH dasselbe Zahlungsmittel, das Bei einer Bestellung schließen Sie einen Vertrag mit: Humboldt & Mommsen Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit GmbH - An der Wittgeshohl 21 - 67593 Westhofen - Tel. 06244-2090691. Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wer- Sie werden über den Eingang Ihrer Bestellung umgehend mit einer als "Bestell- den Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Die Humboldt bestätigung" bezeichneten E-Mail informiert. Die Auftragsbestätigung erfolgt & Mommsen GmbH kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren automatisch und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Bestellungen gelten als wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass angenommen, wenn die Lieferung und Berechnung an den Kunden erfolgt und/ Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeit- oder wenn der Auftrag dem Kunden in Textform bestätigt wird. Soweit wir ein punkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens Angebot eines Kunden nicht annehmen können, werden wir ihm dies schnellst- binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie die Humboldt & Mommsen möglich mitteilen. GmbH über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Humboldt & Mommsen GmbH · An der Wittgeshohl 21 · 67593 Westhofen § 4 Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Wir behalten uns vor, von einer Ausführung Ihrer Bestellung abzusehen, wenn Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die un- wir den/die bestellten Titel nicht mehr vorrätig haben. In diesem Fall werden wir mittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen et- Sie baldmöglichst über die Nichtverfügbarkeit informieren und einen gegebe- waigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf nenfalls von Ihnen bereits gezahlten Kaufpreis unverzüglich rückerstatten. Ab- einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise gabe aller Titel nur in handelsüblichen Mengen. der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

§ 5 Zahlung - Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung - Der Kaufpreis ist fällig und ohne Abzug zahlbar nach Erhalt der Sendung auf un- ser Konto bei der Postbank. Wir akzeptieren nur Zahlung durch Banküberwei- sung. Muster-Widerrufsformular

§ 6 Eigentumsvorbehalt Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses For- Bis zur vollständigen Erfüllung der Kaufpreisforderung durch den Besteller ver- mular aus und senden Sie es zurück an: bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verkäufers. Humboldt & Mommsen GmbH § 7 Gewährleistung An der Wittgeshohl 21 Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. 67593 Westhofen

§ 8 Anwendbares Recht und Gerichtsstand - Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Ver- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kauf- trag über den Kauf der folgenden Waren rechts. Ist der Besteller Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhält- nis das für den Firmensitz Westhofen zuständige Gericht. - Bestellt am / erhalten am: § 9 Mängelexemplare Mängelexemplare können bestoßen, angeschmutzt oder beschädigt sein, sind aber inhaltlich auf jeden Fall vollständig. - Name des/der Verbraucher(s):

§ 10 Preise - Anschrift des/der Verbraucher(s): Alle angegebenen Preise - alter wie neuer Preis - in Euro. Die gesetzliche Mehr- wertsteuer ist in allen angegebenen Preisen enthalten. - Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

- Datum ______

(*) Unzutreffendes streichen.