Fließende Identitäten. Die Deutsch-Polnischen Autoren Mit Migrationshintergrund Nach 1989 Ist Die 5

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fließende Identitäten. Die Deutsch-Polnischen Autoren Mit Migrationshintergrund Nach 1989 Ist Die 5 FLIEßENDE IDENTITÄTEN DIE DEUTSCH-POLNISCHEN AUTOREN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND NACH 1989 Die vorliegende Monografie u.d.T. Fließende Identitäten. Die deutsch-polnischen Autoren mit Migrationshintergrund nach 1989 ist die 5. Nummer der von Maria Ktańska und Katarzyna Jaśfal herausgegebenen Veröffentlichungsreihe des Instituts für Germanische Philologie der Jagellonen-Universität „Krakauer Studien zur germanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft“. Niniejsza monografia zatytułowana Płynne tożsamości. Polsko-niemieccypisarze z tzw. ttem migracyjnym po roku 1989 jest piątą pozycją w serii Instytutu Filologii Germańskiej Uniwersytetu Jagiellońskiego, redagowanej przez Marię Ktańską i Katarzynę Jaśtal „Krakauer Studien zur germanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft” („Studia krakowskie z dziedziny literaturoznawstwa germanistycznego i wiedzy o kulturze krajów germańskich”). Agnieszka Palej FLIEßENDE IDENTITÄTEN DIE DEUTSCH-POLNISCHEN AUTOREN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND NACH 1989 KRAKAUER STUDIEN ZUR GERMANISTISCHEN LITERATUR- UND KULTURWISSENSCHAFT VOL 5 Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego Krakauer Studien zur germanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft HERAUSGEBER DER REIHE / REDAKTOR SERII prof. dr hab. Maria Kłańska WISSENSCHAFTLICHE REDAKTION DER REIHE / SEKRETARZ NAUKOWY SERII dr hab. Katarzyna Jaśtal GUTACHTER DES BANDES / RECENZENT TOMU prof. dr hab. Maria Kłańska, dr hab. Katarzyna Dzikowska, prof. UŁ UMSCHLAG / PROJEKT OKŁADKI Agnieszka Winciorek Publikacja dofi nansowana przez Uniwersytet Jagielloński ze środków Instytutu Filologii Germańskiej Wydziału Filologicznego Gefördert vom Philologischen Dekanat der Jagiellonen-Universität © Copyright by Agnieszka Palej & Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego Wydanie I, Kraków 2015 All rights reserved Niniejszy utwór ani jego żaden fragment nie może być reprodukowany, przetwarzany i rozpowszechniany w jakikolwiek sposób za pomocą urządzeń elektronicznych, mechanicznych, kopiujących, nagrywających i innych oraz nie może być przechowywany w żadnym systemie informatycznym bez uprzedniej pisemnej zgody Wydawcy. Dieses Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urhebergesetzes ist ohne schriftliche Genehmigung des Verlags der Jagellonen-Universität (Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego) unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ISBN 978-83-233-3944-1 www.wuj.pl Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego Redakcja: ul. Michałowskiego 9/2, 31-126 Kraków tel. 12-663-23-81, 12-663-23-82, fax 12-663-23-83 Dystrybucja: tel. 12-631-01-97, tel./fax 12-631-01-98 tel. kom. 506-006-674, e-mail: [email protected] Konto: PEKAO SA, nr 80 1240 4722 1111 0000 4856 3325 Inhaltsverzeichnis Einleitung und Problemhorizont ............................................................................... 9 1. Einleitende Überlegungen zur Migrantenliteratur .............................................. 17 1.1 Exil versus Migration – Versuch einer Begriffs- und Generationsbestimmung der deutsch schreibenden Autoren polnischer Herkunft ..................................... 17 1.2 Zu den Anfängen des literarischen Phänomens .................................................. 22 1.3 Texte der Migranten und der Erwartungshorizont ihrer Rezipienten – einige Bemerkungen ...................................................................................................... 31 1.4 Zur Ästhetik der Migrantenliteratur .................................................................... 33 2. Migrantenliteratur im Kontext der kulturwissenschaftlichen Neuorientierung ... 37 2.1 Zum Kulturbegriff – einige Bemerkungen ......................................................... 39 2.2 Die postkoloniale Perspektive und die Migrantenliteratur ................................. 44 2.3 Kulturen im Kontakt: Inter-, Multi- und Transkulturalität ................................. 50 3. Einem Phänomen auf der historischen Spur: Zur Kulturgeschichte Polens .... 59 3.1 Nationenbildung und Nationalkultur – einige Bemerkungen ............................. 59 3.2 Die politische und kulturelle Situation Polens bis 1939 – das kulturelle Erbe Polens ......................................................................................................... 62 3.3 Zu den deutsch-polnischen transkulturellen Verfl echtungen in der Vergangenheit ........................................................................................... 68 3.4 Die deutsch-polnischen und österreichisch-polnischen Kontakte von 1945 bis 1989 ............................................................................................................... 74 3.5 Die polnischen Migrationen nach Deutschland und Österreich ......................... 77 4. Sprachwahl, Sprachwechsel und Identität ........................................................... 87 5. Artur Becker und die deutsch-polnischen Zwischenräume ................................ 101 5.1 Identitätsstiftendes Warmia/Ermland – Beckers literarischer Dreh- und Angelpunkt? ........................................................................................................ 113 5.2 Die kulturellen Grenzüberschreitungen und -erfahrungen .................................. 130 6. Radek Knapp - ein österreichisch-polnischer Grenzgänger ............................... 135 6.1 Zur Identitätssuche von Knapps Migrantenfi guren ............................................. 141 6.2 Knapp und die „Exotik des europäischen mittleren Ostens“ ............................... 149 6.3 Zum Bild des Westens in Knapps Texten ............................................................ 155 6.4 Grenzübertritte und -erfahrungen in Knapps Texten ........................................... 157 6 IInhaltsverzeichnis 7. Dariusz Muszer – ein aus dem Osten kommender „Barbare“? ......................... 163 7.1 Identitätslosigkeit und Identitätssuche von Muszers Figuren ............................. 166 7.1.1 Ein hybrides Monster migriert: Die Freiheit riecht nach Vanille (1999) ... 167 7.1.2 Ein groteskes Spiel mit den Identitäten: Der Echsenmann (2001) ............. 174 7.1.3 Die Kritik der globalisierten Welt: Gottes Homepage (2007) .................... 179 8. Sabrina Janesch – „im Spannungsfeld der verschiedenen Identitäten“ ............ 187 8.1 Auf den Spuren der eigenen Identität: Konfl ikte im transkulturellen Raum (Katzenberge, 2010) ............................................................................................ 190 8.1.1 Transnationale Kulturräume: Einige Bemerkungen zum Schlesien- und Galizienbild im Roman ............................................................................... 199 8.2 Eine deutsch-polnische Familiengeschichte: Ambra (2012) ................................ 203 8.2.1 „Die Stadt am Meer“ – ein transkultureller Identitätsraum? ...................... 206 8.3 Zu Grenzübergängen und Grenzerfahrungen in Janeschs Texten ........................ 209 9. Adam Soboczynski – angekommen in Deutschland .............................................. 211 9.1 Identitäten in Bewegung: Polski Tango ................................................................ 214 9.2 Zu den Heimatkonstruktionen in Polski Tango .................................................... 221 10. Magdalena Felixa – Migration als existentielle Erfahrung in der Großstadt .. 231 11. Zu Hause in der deutschen Sprache: Mehrsprachigkeit und sprachliche Kreativität ......................................................................................................................... 237 11.1 Zu den intertextuellen Verweisen in den Migrantentexten ............................... 255 Fazit ............................................................................................................................... 263 Verwendete Abkürzungen ........................................................................................... 273 Literaturverzeichnis .................................................................................................... 274 Danksagung An dieser Stelle möchte ich mich bei all denen bedanken, die mich bei der Entste- hung dieser Publikation begleitet und unterstützt haben. Allen voran gilt mein Dank Dr. Hans-Christian Trepte (Institut für Slavistik, Univer- sität Leipzig), der mir aufschlussreiche Hinweise und Anregungen geliefert hat, die zur Richtigkeit und Schlüssigkeit dieser Publikation maßgeblich beigetragen haben. Besonderer Dank gebührt Prof. Dr. habil. Elżbieta Dzikowska (Katedra Literatury Niemiec, Austrii i Szwajcarii, Germanistyka, Uniwersytet Łódzki) für inspirierende Impulse und wertvolle Ratschläge, die dieses Habilitationsprojekt erst möglich ge- macht und mir bei meiner Arbeit sehr geholfen haben. Prof. Dr. [emeritus] Gerhard Bauer (Institut für deutsche und niederländische Phi- lologie, Freie Universität Berlin) sei herzlich gedankt für Gespräche sowie seine Empfehlungen zum Phänomen der Inter- und Transkulturalität und der Migranten- literatur. Ich danke sehr herzlich Prof. Dr. habil. Maria Kłańska (Instytut Filologii Germańskiej Uniwersytetu Jagiellońskiego) für ihre begleitende Beratung, ihre Ermunterungen sowie die freundliche Aufnahme dieser Publikation in die von ihr herausgegebene Reihe. Die Studienauftenthalte in Berlin (Freie Universität Berlin) und Marbach am Ne- ckar (Deutsches Literaturarchiv) wurden auch von der ADAMAS Stiftung Goetz Huebner ermöglicht und meine
Recommended publications
  • Leselust-Chemnitz.De PROGRAMM VORWORT
    8. LITERATURTAGE Chemnitz und Kulturregion LESE LUST PROGRAMM 18.03. –04.04.2020 www.leselust-chemnitz.de PROGRAMM VORWORT Termine Orte Veranstaltung / Künstler Seite 18.03. Chemnitz, TIETZ Eröffnung 4 – 5 18.03. Oelsnitz / Erzgebirge Ralph-Torsten Lincke 6 Liebe Leserinnen und Leser, 18.03. Leukersdorf Jens Reinländer 7 19.03. Lichtenstein Thomas Meyer 8 was wäre die Welt ohne Bücher? Unvor- 19.03. Chemnitz, TIETZ Sabine Ebert 9 stellbar, oder? Zu einem guten Leben 20.03. Zschopau Rainer Rudloff 10 gehören Bücher, gehören Geschichten. Annaberg-Buchholz Bücher sind treue Begleiter, Helfer, Lehrer, 20.03. Annaberg-Buchholz Literarisches Quartett 11 Berater, Mentoren und Unterhalter. Sie 20.03. Chemnitz, TIETZ Jackie Thomae 12 sind ein Kulturgut, das wir schätzen und 20.03. Chemnitz, Brühl Rüdiger Ulrich 13 schützen wollen. © Pastierovic 20.03. Oelsnitz / Erzgebirge Désirée Nick 14 21.03. Burgstädt Julia Ginsbach 15 Chemnitz, TIETZ Ich freue mich, dass bereits zum 8. Mal das Literaturfestival „Leselust“ 21.03. Chemnitz, TIETZ Ilja Richter 16 in Chemnitz das geschriebene Wort in den Mittelpunkt stellt. Vom 22.03. Chemnitz, Kaßberg Der Kaßberg und seine Schriftsteller 17 18. März bis zum 4. April beteiligen sich erstmalig auch Städte und 23.03. Chemnitz, TIETZ Uwe Fuhrmann 18 Gemeinden im Umland an den Literaturtagen. Diese Zusammenarbeit 23.03. Zschopau Dominique Horwitz 19 ist uns wichtig. Miteinander bauen wir an Strategien für eine attraktivere 24.03. Chemnitz, TIETZ Dominique Horwitz 19 Region. Denn wir wollen gemeinsam mit der Kulturregion 2025 Kultur- 24.03. Hohenstein-Ernstthal Philipp Schwenke 20 hauptstadt Europas werden. 25.03. Chemnitz, TIETZ Dr. Ulrike Uhlig 21 25.03.
    [Show full text]
  • Download/LN 03 09 Kpl A4.Pdf
    DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit „Exilliteratur in der Gegenwart. Das literarische Schaffen bosnischer und polnischer Autoren im Exil.“ Verfasserin Enisa Baraković angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag.phil.) Wien, 2009\ Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 332 Studienrichtung lt. Studienblatt: Deutsche Philologie Betreuerin ODER Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Michael Rohrwasser Meinen Eltern in Liebe und Dankbarkeit gewidmet 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung .............................................................................................................................. 4 2. Theoretische Ausgangspunkte............................................................................................. 10 2.1. Begriff Exil.................................................................................................................. 10 2.1.1. Exil im Ersten Weltkrieg..................................................................................... 12 2.1.2. Exil im Zweiten Weltkrieg.................................................................................. 13 3. Migration............................................................................................................................. 18 3.1. Historischer Überblick (Geschichte der Migration).................................................... 19 3.2. Problematik der Komparatistik und Uneinigkeiten über die Literatur im Zeitraum 1960-2000 ..............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Table of Contents
    Kno-Boys? Kanake? A Developing Portrayal of the Turks in Germany as Seen in German Young Adult Literature: 1970 to the Present Stephanie Hepner Senior Honors Thesis Carnegie Mellon University Spring 2003 Table of Contents Abstract p. 1 Introduction p. 2 History p. 5 1970s: Individual Quest, Idealistic Stories, Black and White Differences p. 14 1980s: Groups Acting for Change, Integration is Germans’ Problem, Explanation of Cultural Differences, Problems of the Second Generation p. 24 1990s: Second Generation Search for Identity, Strong German-Turkish Friendships, Generational Issue p. 42 Broad Themes: The Language Barrier, the Portrayal of Muslim Culture, the Reality of the Housing Problem p. 54 Conclusion p. 66 Appendix: Summary of Books p. 67 Fips schafft sie alle p. 67 Ülkü das fremde Mädchen p. 69 Wir sind doch nicht vom Mond! p. 71 Heisst du wirklich Hasan Schmidt? p. 73 Hamide spielt Hamide p. 75 Die Kopftuchklasse p. 77 “Die Todesengel” and “Ein Himmel voller Luftballons” p. 79 Kümmel und Karotte p. 82 Fünf Gummibärchen für den Notfall p. 84 Die Sonnentrinker p. 85 Works Cited p. 86 Endnotes p. 87 1 Abstract For my senior honors thesis, I am investigating how the Turkish people are portrayed in German children’s and young adult literature from the past three decades. As the largest single minority population in Germany, which is culturally very different from German, the Turks have faced many legal and social struggles, trying to adapt to living and working in German society while preserving their culture and heritage. Because many Turks in Germany do menial labor and they and their children often obtain the minimum required education, they have been discriminated against by the Germans.
    [Show full text]
  • Nicolai Riedel Marbacher Schiller-Bibliographie 2007 Und
    NICOLAI RIEDEL In Zusammenarbeit mit Herman Moens MARBACHER SCHILLER-BIBLIOGRAPHIE 2007 und Nachträge Vorbemerkung Die bibliographische Bestandsaufnahme für das Jahr 2007 setzt die Marbacher Schiller-Bibliographie fort. Neben monographischen Publikationen, Beiträgen in Sammelwerken und Zeitschriften sowie einschlägigen Buchkapiteln werden auch alle zugänglichen Materialien zur Schiller-Rezeption nachgewiesen, wobei ange- sichts der Mengen bei Inszenierungskritiken und Tonträgern (AV-Medien) von Fall zu Fall eine strengere Auswahl zu treffen war. Dennoch bietet diese Bibliographie einen umfassenden Einblick in die vielschichtige Wirkungsgeschichte. Das vermu- tete »Wellental« zwischen den beiden großen Jubiläen in den Jahren 2005 und 2009 gibt es nicht: die philologische wie die publizistische Beschäftigung mit Schiller haben Kontinuität. Die Marbacher Schiller-Bibliographie für das Berichtsjahr 2007 mit Nachträgen hat abermals ihre Systematik und ihr Erscheinungsbild leicht verändert. In Anbe- tracht der Tatsache, dass aus Buch- und Aufsatztiteln nicht immer klar hervorgeht, welche Themen, Zeitgenossen und Vorbilder behandelt oder welche Werke inter- pretiert werden, schien es sinnvoll, auch die Überschriften grösserer Kapitel und einschlägiger Abschnitte als Annotationen in die bibliographische Angabe aufzu- nehmen. Auf diese Weise wird Transparenz erreicht, und der Benutzer erhält eine sehr differenzierte Information über das verzeichnete Dokument und kann rasch entscheiden, ob es für seine Forschungsabsichten von Interesse ist. Die Kommenta- re und Annotationen heben sich typographisch durch Kursivsatz von der formalbi- bliographischen Eintragung ab. Hinweise zur Benutzung In den Systematikstellen »1.3« und »1.4« werden, themen- und inhaltsunabhän- gig, alle Zeitschriften und Sammelwerke verzeichnet. Die einzelnen Beiträge wer- den inhaltsspezifisch den jeweiligen Systematikstellen zugeordnet, wobei in der Regel der Schiller’sche Werktitel ausschlaggebend ist, nicht eine weitere behandel- te Person oder ein historisches Ereignis.
    [Show full text]
  • Zwischen Integration Und Dissoziation: Türkische Medienkultur in Deutschland
    Jörg Becker Zwischen Integration und Dissoziation: Türkische Medienkultur in Deutschland I. Einleitung 1946 formulierte Antoine de Saint-Exupéry in seinem Buch “Der Kleine Prinz” folgende Passage: “Ich habe ernsthafte Gründe zu glauben, daß der Planet, von dem der kleine Prinz kam, der Asteroid B 612 ist. Dieser Planet ist nur ein einziges Mal im Jahre 1909 von einem türkischen Astronomen im Fernrohr gesehen worden. Er hatte damals beim internationalen Astrono- menkongreß einen großen Vortrag über seine Entdeckung gehalten. Aber niemand hatte ihm geglaubt, und zwar ganz einfach seines Anzuges wegen. Die großen Leute sind so. Zum Glück für den Ruf des Planeten B 612 befahl ein türkischer Diktator seinem Volk bei Todesstrafe, nur noch europäische Kleider zu tragen. Der Astronom wiederholte seinen Vortrag im Jahr 1920 in einem sehr eleganten Anzug. Und diesmal gaben sie ihm alle recht.”1 In einem Essay über türkische Medienkultur in Deutschland sind diese Sätze Saint-Exupérys in mehrfacher Hinsicht ein nahezu idealer Ausgangspunkt, um die Vielfältigkeit verschiedener analytischer Dimensionen zu klären. Mit dem “türkischen Diktator” meinte der Schriftsteller den türkischen Staatspräsidenten Kemal Atatürk, der seinem Land in den zwanziger Jahren eine Modernisierungspolitik nach westeuropäischem Muster verordnet hatte. Die erste Dimension, die sich an diesem Zitat verdeutlichen läßt, ist die rigorose Medienzensur in der gegenwärtigen Türkei. Denn wegen Staatsbeleidigung ist “Der Kleine Prinz” in der Türkei ein nach wie vor verbotenes Buch. Auf eine zweite Dimension dieses Zitates macht der deutsch-türkische Autor Kemal Kurt aufmerksam. In seiner historisch angelegten Analyse von deutschen Vorurteilen gegenüber Türken argumentiert er anhand des Zitates von Saint-Exupéry, daß den Türken ihre neue Kleidung nichts genutzt habe.
    [Show full text]
  • Karin Yeşilada: Publikationen
    Dr. phil. Karin Yeşilada Stand: April 2021 Schriftenverzeichnis Monografien: 1. Poesie der Dritten Sprache. Türkisch-deutsche Lyrik der zweiten Generation. Literaturwissenschaftliche Dissertation. Tübingen (Stauffenburg) 2012. 2. Feridun Zaimoglu. Studienband. Hrsg. zus. m. Tom Cheesman. Zürich, Wien u.a. (Peter Lang) 2012. 3. Zafer Şenocak. Hrsg. zus. m. Tom Cheesman. (Cardiff, University of Wales Press) 2003. (Series: Contemporary German Writers). in Vorbereitung: 4. Kulturgeschichte der türkischen Einwanderung. Hrsg. Zusammen mit Michael Hofmann. In Zus.arb. mit Tobias Zenker et al. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2022. Aufsätze und Artikel: im Druck/ Manuskript eingereicht: Die Sprachen immer dabei. Interview mit Maike Bouassida. Festschrift für Maike Bouassida, Revue Tunisienne des Langues Vivantes, hg. v. Sayadi, Abderrazak et al., erscheint 2021. Erschienen: 28. Martin Luthers Türkenschriften – Hasspredigten oder Diskurse ihrer Zeit? Revue Tunisienne des Langues Vivantes, numèro special 2017, hg. v. Ouanes, Hedi / Ferchichi, Hedi / Bouassida, Maike. Tunis 2020, S. 241-265. 27. Feridun Zaimoǧlu. In: Dawidowski, Christian (Hrsg.): Popliteratur der 1990er und 2000er Jahre. (KLG Extrakt). München (edition text + kritik) 2019, S. 122-140. 26. Dig, dig, digger – oder die Ästhetik der Einwanderung. Ein komparatistischer Blick auf Peter Weiss, Fatih Akın und Gene Kelly. In: Ege Forschungen zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. 12/1, 2018, S. 71-98. (überarb. v. [23]) 25. Islam in der (interkulturellen) Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m (Kinder- /Jugendliteratur und Medien in Forschung, Schule und Bibliothek) 17.4 Luther & Co. – Religion(en) in der Kinder- und Jugendliteratur, 69. Jg., 4. Vj. 2017, S. 19-26. 24. Sufismus – ein neuer Islam-Diskurs? Lektüren deutschsprachiger Gegenwartsautoren. In: Alexandre, Philipe (Hrsg.): Orients et orientalisme dans la culture des pays de langue allemande au XXe siècle.
    [Show full text]
  • Masaryk Universität
    MASARYK UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur Stereotype und Vorurteile in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur der türkischen Autoren mit einem Migrationshintergrund Diplomarbeit Brünn 2017 Betreuer: Verfasserin: Mgr. Jan Budňák, Ph.D. Bc. Martina Lerch - 1 - Bibliografický záznam Lerch,Martina. Türken als Protagonisten und Autoren der deutschen Kinder- und Jugendliteratur: diplomová práce. Brno: Masarykova univerzita, Fakulta pedagogická, Katedra německého jazyka a literatury, 2017. Vedoucí diplomové práce: Mgr. Jan Budňák, Ph.D. Anotace Tato diplomová práce pojednává o problematice literatury pro děti a mládež migrantů se stěžejním tématem: „Vyobrazení stereotypů chování a předsudků v literatuře pro děti a mládež tureckých autorů s migračním původem“. První všeobecná část se zabývá teorií této literatury. Také přibližuje problematiku turecké národnostní menšiny v Německu a Rakousku, jejich život a střet kultury a náboženství jejich národa s kulturou a náboženstvím hostitelské země. Tyto způsobují právě předsudky a stereotypy obvykle přisuzované těmto lidem. V této části je také přiblížena literatura pro děti a mládež, jiných národnostních menšin, které zde žijí a píší tvorbu pro děti a mládež. Zabývám se zde také problematikou stereotypů chování tureckých migrantů a předsudky, které jim tolik ztěžují život, i když se právě u tzv. třetí generace už status migrant nepoužívá, jsou tedy rodilými Němci. V druhé praktické části se tato práce zabývá už konkrétními tureckými autory, jejich díly s jejich následnou analýzou právě těchto očekávaných předsudků a stereotypů chování, které je možné v jejich dílech nalézt. Uvedeni jsou vždy dvě knihy pro děti a dvě knihy pro mládež. Pro srovnání zde uvádím také díla od německých a rakouských autorek, pojednávající o dětech tureckých migrantů a o jejich životě.
    [Show full text]
  • Updated Checklist of Harvestmen (Arachnida: Opiliones) in Turkey
    Arch. Biol. Sci., Belgrade, 66 (4), 1617-1631, 2014 DOI:10.2298/ABS1404617K UPDATED CHECKLIST OF HARVESTMEN (ARACHNIDA: OPILIONES) IN TURKEY KEMAL KURT* Gümüşhane University, Şiran Vocational High School, TR-29700, Gümüşhane, Turkey E-mail: [email protected] Abstract - In this work, faunistic studies on harvestmen from Turkey are reviewed. A total of 88 species and 7 subspecies from 35 genera belonging to 7 families were determined. The distribution in Turkey and the world of these taxa is given and their distribution in the geographical regions of Turkey are presented. Key words: Opiliones; Harvestmen; checklist; Turkey INTRODUCTION and Bayram, 2007; Yigit et al., 2007; Çorak et al., 2008; Kurt, 2005, 2013; Kurt and Erman, 2011, 2012; To date, 6 534 species if harvestmen, the third larg- Kurt et al., 2008a, 2008b, 2010, 2011, 2013; Bayram est order in Arachnida after mites and spiders, have et al., 2007, 2010). been recorded worldwide of which 310 in Europe and 801 in the Palearctic region (Mitov, 2007; Kury, The first checklist of Turkish harvestmen fauna 2012, 2013). was prepared by Dr. Abdullah Bayram and co-work- ers. In this study, 50 species and 25 genera belonging The first data about on Turkish harvestmen were to 6 families were recorded (Bayram et al., 2010). In provide by non-Turkish scientists, such as Simon 2010, Kurt et al. (2010) made additions to this check- (1875, 1878, 1879, 1884), Pavesi (1876), Kulczyński list and reported 61 species, 3 subspecies and 33 gen- (1903), Nosek (1905), Roewer (1912, 1923, 1950, era belonging to 7 families from Turkey.
    [Show full text]
  • Die Neue Türkei
    Jörg Becker Die deutsch-türkische Medienrevolution: Weitere sieben Meilensteine Der in Deutschland gegenwärtig geführte wissenschaftliche Diskurs über deutsch-türkische, türkische, türkischsprachige, islamische und/oder Migrantenmedien ist im Vergleich zu ausländischen Diskursen recht provinziell, ist oft eigentlich ein oberflächlich-politisierter Diskurs (und damit der Wissenschaft nur schwer zugänglich), wird oft ohne wissenschaftliche Fach- und Sachkenntnis geführt, hantiert mit einem Integrationsbegriff und -konzept, der weder in der Realität noch in der sozialwissenschaftlich Theorie haltbar ist und lässt türkischsprachige Wissenschaftler aus diesem Diskurs völlig außen vor. (Diese Exklusion ist erstens kolonialistisch und stellt zweitens die Validität deutscher Arbeiten über türkische Medien in Frage.) Es war ein Ethnologe (nicht etwa ein Politik- oder Kommunikationswissenschaftler), nämlich Werner Schiffauer, der im Sommer 2002 einen wegweisenden Aufsatz über den Islam und die Medienrevolution veröffentlichte. Seine Thesen lassen sich zu folgender Aussage verdichten: Es sind die Medien (TV, Kassetten, Satelliten und digitale Medien), die den Islam säkularisieren und modernisieren. Der Einheitsgedanke im Islam (ein Gott, eine Gemeinde, eine offenbarte Schrift) weicht der Dynamik immer heterogener werdender Medienbotschaften. In den achtziger Jahren führte das in der gesamten islamischen Welt zu einem Abebben gewaltförmiger Politik, verschiedenartige Konzeptualisierungen sowohl von Moderne als auch von Islam wurden öffentlich sichtbar
    [Show full text]
  • Turkish-German Representations of Berlin by Ela Eylem Gezen a Dissertation Submitted in Partial F
    Writing and Sounding the City: Turkish-German Representations of Berlin by Ela Eylem Gezen A dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy (Germanic Languages and Literatures) in The University of Michigan 2012 Doctoral Committee: Associate Professor Vanessa Agnew, Co-Chair Associate Professor Kader Konuk, Co-Chair Associate Professor Kerstin Barndt Associate Professor Mark Clague Associate Professor Johannes von Moltke © Ela E. Gezen 2012 Anneme ve Babama ii Acknowledgements Writing this dissertation has been a long journey, which I could not have embarked on and endured without the support of many people and institutions. First I would like to thank my “Doktormütter” Kader Konuk and Vanessa Agnew. Their support, academic and emotional, has been unconditional, invaluable and indispensible. I tremendously benefited from and always admired their ability to identify points at which I needed a push in the right direction—to dig deeper, and to think bigger and further. I could not have done it without them. I am grateful to my committee members. Kerstin Barndt provided encouragement, and advice from the earliest stages to the very end. She has helped me out of dead ends when most needed. Johannes von Moltke was always available to discuss my ideas and work. The clarity and poignancy of his feedback never ceases to impress me. Mark Clague provided encouragement and guidance in listening to and discussing music together, which was greatly appreciated and integral to my analysis. My colleagues and friends at the University of Michigan have helped me to feel at home in Ann Arbor emotionally as well as intellectually.
    [Show full text]
  • 90%-Sonderverkauf Nr. 20 350 Neue Titel: 90% Und Mehr Reduziert
    Humboldt & Mommsen GmbH - Ihr geisteswissenschaftlicher Literaturdiscounter 90%-Sonderverkauf Nr. 20 350 neue Titel: 90% und mehr reduziert. Insgesamt 5.500 Angebote An der Wittgeshohl 21 · 67593 Westhofen · Tel. 0 6244-20 90 691(AB) E-Mail: [email protected] · www.Humboldt-Mommsen.de Ethik und Medizin 1947-1997 Der Erste Weltkrieg Was leistet die Kodifizierung von Ethik? Hrsg. von Ulrich Tröhler und Stel- Hrsg. von Wolfgang Kruse. Politische Sozialgeschichte, Militärgeschich- la Reiter-Theil unter Mitarbeit von Eckhard Herych. 520 Seiten mit 3 Tab., te, politische Kulturgeschichte. Elf Beiträge. 256 Seiten mit 9 Abb., bro- broschiert (Wallstein Verlag 1997). Best.-Nr. 7911 statt 24.- nur 2.40 schiert (Neue Wege der Forschung/Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2014) Mängelexemplar. Best.-Nr. 5462 statt 39.95 nur 3.99 Ulrika-Maria Eller-Rüter: Kandinsky Bühnenkomposition und Dichtung als Realisation seines Synthese-Kon- Paul Natorp: Allgemeine Psychologie nach kritischer Methode zepts. 240 Seiten, broschiert (Studien zur Kunstgeschichte; Band 57/ Erstes Buch: Objekt und Methode der Psychologie. Hrsg., kommentiert Olms Verlag 1990). Best.-Nr. 7957 statt 29.80 nur 2.98 und mit einer Einleitung versehen von Sebastian Luft. Leseedition oh- ne kommentierenden Apparat, lediglich Zitate und Anspielungen werden Dagmar Pauli: Size Zero kenntlich gemacht und kommentiert. XL,333 Seiten, gebunden (Wissen- Essstörungen verstehen, erkennen und behandeln. 223 Seiten mit 52 schaftliche Buchgesellschaft 2013) Mängelexemplar. Abb. und Tab., broschiert (C.H. Beck 2018) Mängelexemplar Best.-Nr. 6851 statt 79.90 nur 7.99 Best.-Nr. 8171 statt 16.95 nur 1.69 Stefan Litt: Geschichte der Juden Mitteleuropas 1500-1800 Herausforderung Menschenwürde VII,136 Seiten, brosch.
    [Show full text]
  • Scope: Munis Entomology & Zoology Publishes a Wide Variety of Papers
    _____________ Mun. Ent. Zool. Vol. 3, No. 2, June 2008___________ I MUNIS ENTOMOLOGY & ZOOLOGY Ankara / Turkey II _____________ Mun. Ent. Zool. Vol. 3, No. 2, June 2008___________ Scope: Munis Entomology & Zoology publishes a wide variety of papers on all aspects of Entomology and Zoology from all of the world, including mainly studies on systematics, taxonomy, nomenclature, fauna, biogeography, biodiversity, ecology, morphology, behavior, conservation, paleobiology and other aspects are appropriate topics for papers submitted to Munis Entomology & Zoology. Submission of Manuscripts: Works published or under consideration elsewhere (including on the internet) will not be accepted. At first submission, one double spaced hard copy (text and tables) with figures (may not be original) must be sent to the Editors, Dr. Hüseyin Özdikmen for publication in MEZ. All manuscripts should be submitted as Word file or PDF file in an e-mail attachment. If electronic submission is not possible due to limitations of electronic space at the sending or receiving ends, unavailability of e-mail, etc., we will accept “hard” versions, in triplicate, accompanied by an electronic version stored in a floppy disk, a CD-ROM. Review Process: When submitting manuscripts, all authors provides the name, of at least three qualified experts (they also provide their address, subject fields and e-mails). Then, the editors send to experts to review the papers. The review process should normally be completed within 45-60 days. After reviewing papers by reviwers: Rejected papers are discarded. For accepted papers, authors are asked to modify their papers according to suggestions of the reviewers and editors. Final versions of manuscripts and figures are needed in a digital format.
    [Show full text]