MASARYK UNIVERSITÄT

PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT

Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur

Stereotype und Vorurteile in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur der türkischen Autoren mit einem Migrationshintergrund Diplomarbeit

Brünn 2017

Betreuer: Verfasserin:

Mgr. Jan Budňák, Ph.D. Bc. Martina Lerch

- 1 -

Bibliografický záznam

Lerch,Martina. Türken als Protagonisten und Autoren der deutschen Kinder- und Jugendliteratur: diplomová práce. Brno: Masarykova univerzita, Fakulta pedagogická, Katedra německého jazyka a literatury, 2017. Vedoucí diplomové práce: Mgr. Jan Budňák, Ph.D.

Anotace

Tato diplomová práce pojednává o problematice literatury pro děti a mládež migrantů se stěžejním tématem: „Vyobrazení stereotypů chování a předsudků v literatuře pro děti a mládež tureckých autorů s migračním původem“. První všeobecná část se zabývá teorií této literatury. Také přibližuje problematiku turecké národnostní menšiny v Německu a Rakousku, jejich život a střet kultury a náboženství jejich národa s kulturou a náboženstvím hostitelské země. Tyto způsobují právě předsudky a stereotypy obvykle přisuzované těmto lidem. V této části je také přiblížena literatura pro děti a mládež, jiných národnostních menšin, které zde žijí a píší tvorbu pro děti a mládež. Zabývám se zde také problematikou stereotypů chování tureckých migrantů a předsudky, které jim tolik ztěžují život, i když se právě u tzv. třetí generace už status migrant nepoužívá, jsou tedy rodilými Němci. V druhé praktické části se tato práce zabývá už konkrétními tureckými autory, jejich díly s jejich následnou analýzou právě těchto očekávaných předsudků a stereotypů chování, které je možné v jejich dílech nalézt. Uvedeni jsou vždy dvě knihy pro děti a dvě knihy pro mládež. Pro srovnání zde uvádím také díla od německých a rakouských autorek, pojednávající o dětech tureckých migrantů a o jejich životě. V závěru práce se nachází shrnutí a vyhodnocení očekávaných výsledků analýzy.

- 2 -

Annotation

This thesis deals with literature for children and youth written by immigrants and it mainly focuses on the central theme: "Illustration of behaviour stereotypes and prejudices in literature for children and young people of Turkish writers with migration background". The first general part deals with the theory of literature and approaches the issue of the Turkish minority in and Austria, their lives and the clash of culture and religion of their nation with the culture and religion of the host country which is the main cause of prejudice and stereotypes usually attributed to these people. This part of the thesis also introduces literature for children and young people written by other ethnic minorities that live in the sphere of interest and write books for children and youth. The paper also looks into issues of behaviour stereotypes and prejudices of Turkish immigrants which make their life difficult, even though the so-called third generation are referred to as native Germans and the term ‘immigrant’ is not used to refer to these people anymore. The second practical part of the thesis deals with specific Turkish authors, their works and subsequent analysis of the stereotypes of expected behaviour which can be found in these pieces of literature. The paper always includes examples and analysis of two books for children and two books for young people. For comparison, the thesis also mentions work of German and Austrian authors dealing with children of Turkish immigrants and their lives. The conclusion summarizes expected results of the analysis.

Klíčová slova literatura pro děti a mládež, migrant, přistěhovalec, národnostní menšina, Turci, historie tureckých přistěhovalců, stereotyp, předsudek, literatura přistěhovalců, turecká literatura,Aygen-Sibel Çelik, Kurt Kemal, Christine Nöstlinger, Kirsten Boie, Sigrun Casper

Keywords German literature for children and youth, immigrant,ethnic minority, Turks, History of Turkish immigrants, stereotypes, prejudice, literature of immigrants, Turkish literature, Aygen-Sibel Çelik, Kurt Kemal, Christine Nöstlinger, Kirsten Boie, Sigrun Casper

- 3 -

Erklärung

Ich erkläre hiermit, dass ich die Diplomarbeit selbständig ausgearbeitet habe, und nur die im Quellenverzeichnis angegebenen Informationsquellen benutzt habe.

Ich bin damit einverstanden, dass meine Arbeit in der Bibliothek der Pädagogischen Fakultät an der Masaryk-Universität für Studienzwecken aufbewahrt wird.

Brünn, 2017 …………………………….

Bc. Martina Lerch

- 4 -

Danksagung

Ich möchte mich hiermit bei Mgr. Jan Budňák, Ph.D. für seine Betreuung, seine wertvollen Ratschläge und Unterstützung bei der Bearbeitung meiner Diplomarbeit herzlich bedanken. Ebenfalls möchte ich meine Danksagung auch Frau PhDr. Jana Baroková, Ph.D. widmen, dank welcher ich eben dieses interessante Thema der Migrantenliteratur bearbeite, ich bedanke mich auch für ihre Unterstützung und Ratschläge zu dieser Thematik.

Ich möchte besonders meinem Mann für seine großartige Unterstützung bedanken, für die Pflege um unsere beiden Kinder, Hilfe und Verständnis in der Zeit, die ich meiner Diplomarbeit und meinem Studium widmete. Und zum Schluss auch meinen Eltern, die mir auch bei dem Studium behilflich waren.

- 5 -

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ………………………………………………………………………...……6 1. Vorwort………………………………………………………………………..……..…....…8 2. Zu den Begriffen Kinder- und Jugendliteratur ………………………………..………...10 2.1 Kinderliteratur, Kinderbuch………………………………………………....…….…....….10 2.2 Jugendbuch, eine Begriffsbestimmung………………..………………………….…...... ….11 3. Einwanderer und Minderheiten ………………..……………..………………..……..….11 3.1. Geschichte der türkischen Einwanderung……………..…………………………..……....13 3.2. Stereotype und Vorurteile, eine Wahrnehmung der Türken…..………………….…….....14 4. Deutschsprachige Literatur der Minderheiten ………………………..………….….…17 4.1.Deutsch- Türkische Literatur……………..…..……………………………….………..….17 4.2. Deutschsprachige Literatur der anderen Minderheiten………………………..…...…..…18 5. Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur der türkischen Autoren mit einem Migrationshintergrund …………………………………………..…………………….….....19 5.1. Autoren……………………………………………………………………………..…..…19 5.1.1 Aygen-Sibel Çelik………………………………………………………………..…..…..19 5.1.2 Kurt Kemal ………………………………………………….………………….…...….20 5.2. Kinderliteratur – Stereotype……………………………………..…………………..….21 5.2.1 Inhalt und Analyse : Aygen-Sibel Çelik – „Alle gegen Esra“……………………………21 5.2.2 Inhalt und Analyse : Kurt Kemal –„ Wenn der Meddah kommt“……...……………….27 5.2.3 Zusammenfassung………………………………………………………………………..33 5.3. Jugendliteratur – Stereotype…………………………………………………………….35 5.3.1 Inhalt und Analyse : Aygen-Sibel Çelik – „Seidenhaar“……………………………...…36 5.3.2 Inhalt und Analyse : Kurt Kemal –„ Die Sonnentrinker“…………………………….…42 5.3.3 Zusammenfassung…………………………………………………………….………….49 6. Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur mit türkischen Handlungsträgerinnen und Handlungsträgern……………………………….………………….……………………51 6.1. Autoren……………………………………………………….…….……………………..51 6.1.1 Christine Nöstlinger………………………………………….……..…………………….51 6.1.2 Kirsten Boie………………………………………………….…..……………………….51 6.1.3 Sigrun Casper….…………………………………………….…..……………………….52 6.2. Kinderliteratur – Stereotype……………………………………………………………53

- 6 -

6.2.1 Inhalt und Analyse : Kirsten Boie – „Krippenspiel mit Hund“…………………..………53 6.2.2 Inhalt und Analyse : Christine Nöstlinger – „Echt Susi“………………..……………….57 6.2.3 Zusammenfassung………………………………………………………….…………….62 6.3. Jugendliteratur – Stereotype…………………………………………………………….63 6.3.1 Inhalt und Analyse : Kirsten Boie – „Erwachsene reden.Marco hat was getan“…….…..64 6.3.2 Inhalt und Analyse : Sigrun Casper – „Um die Ecke ist das Meer“……………...………69 6.3.3 Zusammenfassung…………..……………………………………………………………72 8. Zusammenfassung …………………………………………………………………………73 9.Bibliographie ………………………………………………………………………………..75 10.Resume ………………...... …………………………………………………78 11.Resümee ……………………………………………………………………………………78 12.Anlagen……………………………………………………………………………………..79 Bild 1, Bild 2…………..……………....……………………………….……………...……….79 Bild 3, Bild 4………………………,,………………………………….……………...……….80 E-Mail Kommunikation mit dem Institut für Jugendliteratur ...... 81 Recherche bei dem Institut für Jugendliteratur ...... 82

- 7 -

1. Vorwort DAZWISCHEN meine frau griechin mein trauzeuge amerikaner meine mutter türkin mein freund yemenit meine patentochter deutsche mein nachbar algerier mein professor österreicher mein arzt iraker und irgendwo dazwischen ich auf diesem staubkorn genannt erde 1

Sowohl unsere Gegenwart als auch die Zukunft sind von den Problemfeldern „Migration, kulturelle Unterschiede, Konflikte und Fremdwahrnehmung“ geprägt. Auf einer Seite steht die Faszination von dem Exotischem, Märchenhaftem, auf der anderen Seite, bewusst oder unbewusst, die Angst vor dem Terrorismus und Fanatismus.2 Es stellen sich Fragen, inwiefern die Auseinandersetzung des Lebens der Einheimischen und der Migranten in Deutschland zu interkultureller Erziehung beitragen kann, welche Stereotype werden von den „ Einheimischen“ wahrgenommen und wie diese von den türkischen Autoren der Kinder- und Jugendliteratur aufgearbeitet werden. Heutzutage lebt in Deutschland schon die „dritte Generation“3 der Türken, aber auch heute können nicht alle von denen dieses Land als Heimatsland wahrnehmen und stehen verloren „zwischen den Kulturen“. Ausgangspunkt für diese Diplomarbeit war mein großes Interesse an beiden Fachgebieten, sowohl an der Kinder- und Jugendliteratur, als auch an der Literatur der türkischen Migranten. Ich fand eine Vorliebe in den Werken der türkischen Autoren mit einem Migrationshintergrund schon vor mehr als 10 Jahren, als ich im Ausland lebte.

1 Nevfel Cumart 1998, S.25 2 vgl. Nazli Hodaie 2008, S.12 3 vgl. 3.1 Geschichte der türkischen Einwanderung .

- 8 -

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Migrantenbild in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur mit dem Schwerpunkt auf die Werke der türkischen Autoren. Es stellen sich einige Fragen, ob sowohl türkische Autoren, als auch deutschsprachige Autoren, in ihren Werken Stereotype und Vorurteile thematisieren. Welche sind es? Wie intensiv wird mit diesen Stereotypen und Vorurteilen in den untersuchten Werken gearbeitet? Besteht hier eine Gefahr, dass diese Aussagen in das kollektive Gedächtnis der LeserInnen kommen? Gibt es Unterschiedlichkeiten der Stereotype oder Vorurteile in der Kinderliteratur und Jugendliteratur? Welche Folgen können diese Aussage haben?

In dem theoretischen Teil befasst sich die vorliegende Arbeit mit der Erklärung der wichtigsten Begriffe. Erstens handelt es sich um eine Erläuterung der Kinder und Jugendliteratur, die zur besseren Orientierung und Abgrenzung der beiden Typen der Literatur, die hier analysiert werden, dienen. Als nächste werden hier Problemfelder der Einwanderung, Migration und Minderheiten beschrieben. Interessant sind auch die aktuellen Statistiken der Einwanderer in Deutschland und Österreich. Unter diese Minderheiten gehört auch unbestreitbar der türkische Teil der Bevölkerung. Diese Arbeit klärt auf, wie die Türken von den Einheimischen wahrgenommen werden, mit welchen Vorurteilen und wie sie mit den Stereotypen gegenüber zu der türkischen Minderheit umgehen. Anhand dieser Einleitung von Stereotypen werden weiter die Kinder- und Jugendbücher analysiert. In dem vierten Kapitel wird die deutschsprachige Literatur der Minderheiten untersucht. Es handelt sich nicht nur um die deutsch- türkische Literatur, sondern auch um die Werke der Autoren mit einem Migrationshintergrund.

In dem praktischen Teil wird die deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur der türkischen Autoren mit einem Migrationshintergrund untersucht. Es sind sowohl die türkischen Autoren als auch die deutschsprachigen Autoren vertreten. Ich wählte zwei bedeutende türkische Autoren, Aygen-Sibel Çelik, und Kurt Kemal, die sowohl Kinder- als auch Jugendliteratur schaffen. In dem ersten Teil mochte ich kurz die jeweiligen Schriftsteller vorstellen, in dem zweiten und dritten Teil verläuft die eigentliche Analyse. Als Gegenstände der Analyse wählte ich aus der Kinderliteratur folgende Titel: „ Wenn der Meddah kommt“ vom Kurt Kemal und „Alle gegen Esra“ von der Aygen-Sibel Çelik. Aus dem Bereich der Jugendliteratur handelt es sich um: „Seidenhaar“ von der Aygen-Sibel Çelik und „Die Sonnentrinker “vom Kurt Kemal. In diesen Büchern möchte ich Stereotype und Vorurteile, die hier vorkommen, untersuchen. Ob und welche, aus welchem Grund sie vorkommen, ob oder wie man sie in dem Buch überwinden kann. Auf die gleiche Weise bearbeite ich auch die

- 9 - deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur mit türkischen Handlungsträgerinnen und Handlungsträgern. Hier werden Bücher von den deutschen und österreichischen Autorinnen Christine Nöstlinger , Kirsten Boie , Sigrun Casper bearbeitet. Es handelt sich um zwei Bücher aus dem Bereich der Kinderliteratur: „Krippenspiel mit Hund“ von Kirsten Boie und „Echt Susi“ von Christine Nöstlinger und zwei Bücher aus dem Bereich der Jugendliteratur: von Kirsten Boie – „Erwachsene reden. Marco hat was getan“ und von Sigrun Casper – „Gleich um die Ecke ist das Meer“. Zum Schluss folgen eine Zusammenfassung der Ergebnisse und eine Ableitung einer Hypothese, die entweder das Ziel dieser Diplomarbeit bestätigt oder widerlegt.

2. Zu den Begriffen Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur sind bedeutende Teilbereiche der Kultur- und Literaturwissenschaften. In dem letzten Jahrzehnt gewannen sie dank den Forschungen noch mehr an der Bedeutung und gehört heutzutage als ein unzertrennlicher Teil zu den Erziehungswissenschaften des Hochschulwesens allgemein. Wie kann man sie aber definieren? Im Lexikon der KJL vom Klaus Doderer findet man eine prägnante Definition: „KJL ist die Bezeichnung für a) alle Texte, welche ausdrücklich für Kinder und Jugendliche produziert sind (spezifische KJL), b) alle Schriften, welche von Kindern und Jugendlichen konsumiert werden, ohne dass sie für diese speziell verfertigt zu sein brauchen (z. B. Zeitung), oder von jugendlichen Lesern rezipiert (Schul-, Lehrbuch) werden (KJL im weiteren Sinne, auch Kinder- und Jugendlektüre). KJL wird in Büchern, Heften und anderen Druckerzeugnissen, im weiteren Sinn auch in den Massenmedien wie Film, Tonband, Schallplatte verbreitet.“4 2.1 Kinderliteratur, eine Begriffsbestimmung Der Fokus dieser Arbeit richtet sich sowohl auf die Kinderliteratur als auch auf die Jugendliteratur, die von türkischen Autoren verfasst wird und in deren man die Türken auch als Protagonisten finden kann. Die erste Anwendung des Begriffs Kinderliteratur geht an die Philanthropen des 18. Jahrhunderts zurück. Es sind diejenige Texte, die: “ a) speziell für Kinder verfasst wurden b) aus der der Erwachsenenliteratur übernommen wurden c) Schriften aus der Volksliteratur sind“ 5

4 DODERER, Klaus 1984, S. 161 5 DODERER, Klaus 1984, S. 162

- 10 -

Die Kinderliteratur bietet ein reiches Spektrum von Genres an, die zur Verfügung stehen: Kurzgeschichten, Romane, Laienspiele, Kinderreime, Lehrbücher oder erzählende Sachtexte usw. Kinderliteratur und Kinderlektüre beschreibt Doderer als „alle literarische Produkte (Belletristik, Sachschrifttum), die eigens für Vorschul- und Schulkinder bis zum Eintritt der Pubertät (ca. 10./11./12. Lebensjahr) produziert und angeboten werden“, 6 Kinderlektüre wird außerdem noch folgenderweise definiert: „was Kinder dieses Alters gezwungenermaßen oder aus freien Stücken zu adaptieren bereit sind (Lehrbücher, Zeitungen, Zeitschriften, Kioskliteratur usw.)“7 Für die Kleinsten sind z. B. Kinderreime und Kurzgeschichten, für die Kinder im Grundschulalter Märchen, erzählende Geschichten und für die 10- bis 12- jährigen Abenteuerstoffe bestimmt. In der Sprache und in dem Still gibt es gewisse Verzögerungen im Vergleich zu den Erwachsenentexten. 8

2.2 Jugendliteratur, eine Begriffsbestimmung

Jugendliteratur und Jugendlektüre umfasst all die Texte, die „… für junge Menschen bestimmt sind, die nicht mehr KL, aber noch nicht ausgesprochene Erwachsenenliteratur lesen wollen. Jugendliteratur hat Bindefunktion. Sie ist Übergangsliteratur, Schwellenliteratur. Die angesprochene Altersstufe ist die der 11/12 jährigen Jugendlichen. Erst im 19. und frühen 20. Jahrhundert. trat die Jugend ins Bewusstsein als mögliche Adressatengruppe einer besonderen für sie hergestellten Literatur.“ 9 Die Zentralfigur ist meistens ein Jugendliche Protagonist, der verschiedene Herausforderungen und Probleme, die seinem Alter und Erfahrungswelt entsprechen. Meistens handelt es sich thematisch um einen Ausstieg aus der Gesellschaft, ein Protest gegen die Erwachsenenwelt, eine Suche nach eigener Identität, suche nach freundlicher Umwelt, die Ihn versteht.

6 DODERER, Klaus 1984, S. 162 7 BAROKOVÁ, Jana 2004, S.10 8 vgl.: BAROKOVÁ, Jana 2004, S.10 9 BAROKOVÁ, Jana 2004, S.11

- 11 -

3. Einwanderer und Minderheiten

Dank der Globalisierung und der Migration, die seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, insbesondere seit dem Jahr 2015 mit dem Anfang der Migrationskrise, zu einem sehr aktuellen Thema wurde, kommen sich verschiedene Kulturen näher als je zuvor. Die Begriffe wie Einwanderung, Migration, und Minderheiten wurden zu einem unzertrennlichen Teil eines alltäglichen Wortschatzes. Was bedeuten sie aber? „Einwanderung, Zuzug aus einem Staatsgebiet in ein anderes zum Zweck der ständigen Niederlassung. „ 10 Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge definiert Migration wie folgt: "Von Migration spricht man, wenn eine Person ihren Lebensmittelpunkt räumlich verlegt. Von internationaler Migration spricht man dann, wenn dies über Staatsgrenzen hinweg geschieht"11 „Bei Minderheiten handelt es sich meistens um zahlenmäßig kleine Bevölkerungsgruppen, die sich durch bestimmte Merkmale, zum Beispiel ethnische, religiöse und/oder sonstige kulturelle Gemeinsamkeiten, von der Bevölkerungsmehrheit und/oder vom dominierenden Teil einer Gesellschaft unterscheiden, etwa Immigranten (Immigration), Ausländer und Aussiedler. Zu den Minderheiten zählen aber auch Randgruppen unabhängig von ihrer Größe, zum Beispiel obdachlose oder behinderte Menschen. Zwischen den Minderheiten und der Bevölkerungsmehrheit einer Gesellschaft bestehen häufig Spannungen. Dies hat seinen Grund darin, dass der herrschende Teil der Gesellschaft einen weitreichenden Gestaltungsanspruch für die Normen und Verhaltensweisen beansprucht und von den Mitgliedern der Minderheiten eine entsprechende Anpassung erwartet….“ 12

Bevölkerung in Deutschland Wie die aktuell veröffentlichten statistischen Zahlen aus 2015 beweisen, macht der prozentuelle Anteil der Bevölkerung mit dem Migrationshintergrund 21,03% von der Gesamtbevölkerung. 13 Und davon wurden folgende Nationalitäten vertreten: Türkei, Polen, Italien, Rumänien, Syrien…usw. 14 Im Jahr 2015lebten in Deutschland 11,453 Mio. Personen mit einer Migrationserfahrung, davon 1364000 aus der Türkei.

10 http://www.enzyklo.de/Begriff/Einwanderung 11 http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/57302/definition-von-migration#footnode1 12 https://www.sign-lang.uni-hamburg.de/projekte/slex/seitendvd/konzeptg/l54/l5462.ht 13 siehe Anlage Bild 1 14 siehe Anlage Bild 2

- 12 -

Bevölkerung in Österreich

In Österreich ist die Situation ähnlich. Von der Gesamtbevölkerung 8491000 Menschen gab es im Jahr 2015 eine Zahl von 1812900 Einwohner mit einem Migrationshintergrund - 21.35 % der Gesamtbevölkerung.15 Die meist vertretene ausländische Nationalitäten sind: Deutschland, Serbien, Türkei, Bosnien und Herzegowina…usw. 16

3.1. Geschichte der türkischen Einwanderung nach Deutschland und Österreich

Die ersten Spuren der Einwanderung der Türken nach Österreich sind schon unter der habsburgischen Herrschaft zu finden. Sowohl in Deutschland als auch in Österreich fing eine vermehrte Einwanderung aus der Türkei in der ersten Hälfte der 1960er Jahren statt. Während der Wirtschaftswunderzeit kam es zu einem Mangel an billigen Arbeitskräften. Diese Situation sollte für beide deutschsprachige Länder ein entsprechendes Abkommen mit der Türkei lösen. Mit der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1961 ,mit Osterreich im Jahr 1964. Es handelte sich um eine zeitlich begrenzte Arbeitsmigration. Die meisten Migranten wurden aus mit Sonderzügen über Griechenland nach Deutschland gebracht. Der Weg dauerte 50 Stunden. Erst ab dem Jahr 1970 gab es einen kürzeren Weg über Bulgarien. In den nächsten Jahren war in beiden Ländern bei den Arbeitsmigranten ein verstärkter Familiennachzug deutlich. Dies führte zu einem allgemeinen Anwerbestopp am 23. November 1973, um die Angst vor sozialen Konflikten zu verringern. Als Lösung kam es zu einer Regelung, dass die Einwanderung nur noch im Zusammenhang mit der Eheschließung oder Familienzusammenführung erlaubt wurde. Unerwartet kam es stattdessen zu einem Anstieg der türkischen Wohnbevölkerung. Eine weitere Einwanderungswelle bewirkte ein Militärputsch in der Türkei am 12. September 1980. Bis dahin wanderten nach Deutschland und Österreich nur Arbeitsmigranten, in diesem Fall suchten Asyl auch eine Anzahl von Künstler und Intellektueller. Die meisten Asylbewerber hatten familiäre Bindungen zur ersten Einwanderungsgeneration, die inzwischen eine Niederlassung zum Aufenthalt bekam.

15 siehe Anlage Bild 3 16 siehe Anlage Bild 3

- 13 -

In Deutschland zu Beginn seiner Amtszeit plante der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl eine Massive „Rückführung „der Türken aus Deutschland. Er wollte die Menge um 50% reduzieren. Auch trotz dem Abschiedsgeld von 10500 DM und einer Auszahlung von den Rentenversicherungsbeitragen kehrten nur 100000 Türken zurück. Heute ist die Zahl der Zuwanderer aus der Türkei geringer, da die Türkei einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt.17 Zurzeit lebt in Deutschland und Osterreich schon die „4. Generation“ der Türken. 18

„Der Begriff Migrationshintergrund (weiter nur MH) kennt nur zwei Generationen: Personen mit MH der ersten Generation sind im Ausland geboren und als Kinder, Jugendliche oder Erwachsene eingewandert, die der zweiten Generation haben mindestens ein eingewandertes Elternteil, sind aber selbst in einer Einwanderungsgesellschaft geboren. Bekommen zwei Menschen mit MH der zweiten Generation miteinander Kinder,so sind diese Kinder ihren MH los.“ 19

3.2. Stereotype und Vorurteile, eine Wahrnehmung der Türken

Der Trend in den letzten Jahren zeigt ein steigendes Interesse an dem orientalischen „Fremden“ in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Oft greifen aber die Autoren in ihren Bemühungen die „türkische Kultur“ zu verstehen zu den stereotypen Beschreibungen.

Die türkische Literaturwissenschaftlerin Zehra Feride İpşiroğlu , die in dem deutschen Essen lebt und arbeitet, erklärt in ihrem Artikel folgende Tatsache. Türkeibilder in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“, dass auch ein folgender Eindruck entstehen kann, dass die Verhältnisse in der Türkei seien nichts anderes als patriarchalisch, autoritär, fundamentalistisch und militärisch . Die Leser und Leserinnen entwickeln dann ein Mitleid gegenüber den türkischen Helden. Diese Art der Literatur beschreibt İpşiroğlu als Betroffenheitsliteratur, Egal in welcher Erzählform oder Sicht des Erzählers das Buch verfasst ist, der Leser ist immer tief betroffen. 20

17 vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Einwanderung_aus_der_T%C3%BCrkei_in_die_Bundesrepublik_Deutschland 18 die aktuellen Zahlen der Türkeistämmigen in Deutschland und Osterreich siehe in der Kapitel 3. Einwanderer und Minderheiten, S. 14 19 HOFMANN, Michael/POHLMEIER, Inga 2013, S. 63 20 vgl İpşiroğlu, Zehra 1996, S. 2-10

- 14 -

In diesem Teil der vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit Stereotypen und Vorurteilen, die oft gegenüber zu den türkischen Migranten benutzt werden.

Laut den amerikanischer Forscher Earl.E. Davis (1964) sind Vorurteile „…..negative oder ablehnende Einstellungen einem Menschen oder einer Menschengruppe gegenüber, wobei dieser Gruppe infolge stereotyper Vorstellungen bestimmte Eigenschaften von vornherein zugeschrieben werden, die sich aufgrund von Starrheit und gefühlsmäßiger Ladung selbst bei widersprechender Erfahrung schwer korrigieren lassen." 21

Ein nächster Begriff den ich in meiner Arbeit behandle, Stereotyp, unter anderem auch als Klischee bekannt, wird von Wissenschaftlern Boree und George auf diese Weise beschrieben: „eine relativ simple und unflexible Zusammenstellung von Eigenschaften, die auf eine bestimmte Gruppe von Menschen angewandt wird.“22 „Stereotype Wahrnehmungen und Konstruktionen verdichten sich oft in Phrasen und Schlagwörtern, die von Medien und Politik kolportiert werden und sich nachhaltig ins kollektive Gedächtnis einschreiben.“23 Ein Thema der türkischen Stereotype wurde auch in der Arbeit von Mag.Phil. Johanna Prader bearbeitet. Dank Ihren Diversen Untersuchungen, subjektiver Erfahrung, Gesprächen und Internetquellen identifizierte sie folgende Stereotype gegenüber zu den Türken/ Türkinnen, die auch im deutschen und österreichischen öffentlichen Raum zu begegnen sind.

,die türkische Frau ist unterdrückt, die türkische Frau darf nicht arbeiten gehen, die türkische Frau muss ein Kopftuch tragen, türkische Mädchen werden zwangsverheiratet, türkische Mädchen werden von ihren Brüdern und Cousins bewacht, türkische Frauen sind Opfer patriarchalischer Familienstrukturen“ und „türkische Männer sind gewalttätig, türkische Männer schlagen ihre Frauen und Töchter, türkische Jugendliche sind aggressive Schläger, türkische Jugendliche sind kriminell, türkische Männer sind Machos, Türken und Türkinnen passen sich nicht an und machen was sie wollen, Türken und Türkinnen sind nicht integrationswillig, Türken und Türkinnen sind arm, türkische Kinder haben Läuse, türkische Kinder senken das Niveau an Schulen, Türken und Türkinnen bleiben immer nur unter sich’ 24

21 http://www.ida-nrw.de/vorurteile/ 22 http://www.social-psychology.de/sp/konzepte/vorurteil 23 ARNDT, Susan und HORNSCHEIDT, Antje 2004, S. 49 24 PRADER,Johanna, 2011, S.18

- 15 -

Aber nicht nur gegenüber den türkischen Einwohnern, sondern auch gegen den Islam allgemein gibt es stereotype Aussagen. Laut Doll können sie zu einem latenten Rassismus führen, unter anderem sind es folgende:

„für Türken ist die Ehre das Allerwichtigste, der Islam ist eine gewalttätige Religion, der Islam ist eine rückständige Religion, im Islam sind Frauen und Männer nicht gleichberechtigt, für alle Türken ist Religion besonders wichtig“25

Nicht nur in den ausgewählten Werken, sondern auch in der Realität der „türkischen Ausländer“ kommt es oft zu einem Konflikt zwischen der Elterngeneration und der Kindergeneration. Die Eltern legen einen Wert an die Tradition und Herkunft, allerdings passen sich ihre Kinder der dynamischen kulturellen Entwicklung an. Dies wird nicht bei den Autoren berücksichtigt und die gelesenen Informationen werden allgemein gültig. Bei den Kindern- Lesern, die schon stereotype Vorstellungen bereits im Elternhaus haben, werden diese dann nur bestätigt. 26

Bei der stereotypen Darstellung der türkischen Helden, Männer und Frauen, könnte man ein Modell der medialen Darstellung muslimischen Frauen von Maja Sticker benutzen. Die Einheimischen (Deutschen, Österreicher) identifizieren sich selbst als „das gute Selbst“, dabei die Anderen können von zwei Seiten dargestellt werden, als „ die bösen Anderen“ und „die guten Anderen“. Das gute Selbst fühlt sich als ein Beschützer, kämpft gegen die Gewalt, fühlt sich frei, emanzipiert und gleichberechtigt. Fühlt sich als ein Helfer der Wehrlosen, man muss sich selbst nicht wehren. Die bösen Anderen, übertragen auf türkische Väter und Männer, sind Täter der Tradition bedingter Gewalt, sind patriarchalisch, unterdrücken Frauen, sind aggressiv und angreifend. Die armen Anderen, übertragen auf türkische Mütter und Frauen, sind Opfer, gefangen in der traditionsbedingter Gewalt, von den Männern unterdrückt, sind passive Opfer der eigenen Kultur und Tradition, fühlen sich wehrlos. 27 All diese sind Stereotype, die einer weiteren Existenz der Vorurteile nur verhelfen.

25 Doll, 2000, S.65 26 vgl.PRADER,Johanna 2011 S.19 27 vgl. PRADER,Johanna 2011, S.21

- 16 -

4. Deutschsprachige Literatur der Minderheiten

4.1.Deutsch- türkische Literatur der Migranten

„Migrantenliteratur für Kinder und Jugendliche ist das Werk von Autoren, die die Situation der Migrantenkinder nachvollziehen können, weil sie sie erlebt haben.“ 28

Die Anfänge der Kinder- und Jugendliteratur der Autoren mit einem Migrationshintergrund reichen in die 90er Jahren des 20. Jahrhunderts. Die ersten waren Kurt Kemal, Özdemir Başargan oder Schriftstellerin Alev Tekinay. Das bisherige Schaffen der Migrantenliteratur bewegte sich im Bereich einer erwachsenen Zielgruppe. Die Thematik der Kinder- und Jugendliteratur wurde völlig verändert. Im Vordergrund steht die Suche nach der Identität, die Selbstbegegnung in der Fremde (Kurt Kemal- Sonnentrinker), Zugehörigkeit zu der Minderheit, Konflikte mit der Kultur der Ursprungsheimat.

Die meist bearbeitete Gattung in den Anfängen der türkeistämmigen Autoren waren ein Märchen und eine realistische Kinderliteratur. Auch in den realistischen Kindergeschichten sind aber Spuren von Märchen zu finden. Da der Orient für die Einheimischen Leser neu und wenig bekannt war, freute sich diese Gattung einer großen Beliebtheit. Auf einer Seite fanden die Autoren einen Erfolg, auf der anderen Seite wirkte Kritik, dass sie die Orientklischees nur verfestigen. In den realistischen Werken sind vor allem zwei Schauplätze zu finden: Heimatsland (Türkei) und Gastland (Deutschland, Österreich). Idyllisierte Heimatsbilder sind zum Beispiel in dem Werk von Yüksel Pazarkaya: „Kemal und sein Widder“ zu sehen. Das Zusammenleben der Einheimischen wurde auch behandelt, aber auf zwei unterschiedlichen Art und Weisen. Einerseits war das das Klima der interkulturellen Harmonie , anderseits war das viel realistischer Leben , mit oder ohne Happy End, voll von Vorurteilen, wie zum Beispiel in dem Buch von Dilek Zaptçioĝlu „ Der Mond isst die Sterne“. Wie schon erwähnt, Autoren der Migrantenliteratur, können die Lebenssituationen der Helden in ihren Werken verstehen, da sie eigene Erfahrungen haben. Es ist dann verständlich, dass die deutschsprachigen Kollegen Schwierigkeiten mit dem interkulturellen Verständnis

28 HODAIE, Nazli 2008, S.72

- 17 -

entwickeln. Die Schriftsteller mit einem Migrationshintergrund üben eine Kritik der orientalischen Verhältnisse aus. Die patriarchalischen Rollenverhältnisse in der Familie, das Gefühlswelt der Figuren aus dem Ursprungsland, Erklärung der kultur- und migrationsbedingter Verhaltensgründe sind viel mehr authentischer, da sie aus eigener Erfahrung quellen. Als Blütezeit des kinder-und jugendliterarischen Schaffens der Migrantenautoren versteht man die Zeit zwischen Mitte der 80er bis Ende der 90er Jahren des 20.Jahrhunderts. 29

4.2. Deutschsprachige Literatur der anderen Migranten

Deutschland und ebenfalls auch Österreich sind schon seit Jahrzenten ein Zielland von Migranten aus verschiedenen Herkunftsländern. Eine lange Gastarbeitertradition kann man nicht nur den türkischen sondern auch italienischen Migranten zuschreiben. Heutzutage betrachten wir weitere große Gruppen von Einwanderer: die aus dem ehemaligen Jugoslawien, aus Polen, aus der Tschechischen Republik, aus dem ehemaligen Russland usw.

Wohl zu den bekanntesten gehören:

Zoran Drvenkar (Jugoslawien) Cengiz & Locke, 2002

Peter Härtling (polnische Minderheit) „Nachgetragene Liebe“

Jan Procházka (Tschechische Republik) „Es lebe die Republik“, 1969

Jusuf Naoun (Libanon)

Suleman Taufiq (Syrien)

Rafik Schami (Syrien)

29 vgl: HODAIE, Nazli 2008, S. 69-73

- 18 -

5. Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur der türkischen Autoren mit einem Migrationshintergrund

5.1. Autoren Zu den größten Persönlichkeiten der Kinder- und Jugendliteratur der Autoren mit einem Migrationshintergrund gehören unbestritten auch Autoren wie : Fakir Baykurt, Habib Bektaş, Selim Özdogan, Gülten Dayioglu, Zehra İpşiroğlu, Ismet Elçi, Nihat Behram. Sie schuffen eine Menge von preisgekrönten, wertvollen und beliebten Büchern. Aus dem Grund eines breiten Umfangs dieses Themas, widme ich die weitere Aufmerksamkeit und analysiere Bücher von Aygen-Sibel Çelik und Kurt Kemal. Dabei vertretet Aygen-Sibel Çelik die moderne Kinder und Jugendliteratur und Kurt Kemal die Zeit der Anfänge der Migrantenliteratur.

5.1.1 Aygen-Sibel Çelik Aygen-Sibel Çelik wurde im 1969 in Istanbul geboren und ist eine Kinder- und Jugendbuchautorin. Seit ihrem zweiten Lebensjahr lebt sie in Deutschland. Aygen –Sibel verbrachte 6 Jahre in ihrer Geburtsstadt, studierte die Kinder- und Jugendbuchforschung in Frankfurt und machte einen Redaktionsvolontariat und diverse Praktika im pädagogischen und journalistischen Bereichen. Sie war mehrere Jahre als Redakteurin einer Fachzeitschrift tätig. Als freie Schriftstellerin verfasste sie Artikel und Rezensionen über das Thema der Migrantenliteratur für Kinder- und Jugendlichen. Im Jahr 2007 ihre Jugendbücher Sinan und Felix und Seidenhaar.Beide Bucher befassen sich mit der interkulturellen Problematik.. Im Jahr 2006 erhielt sie ein Arbeitsstipendium vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst für den Roman Seidenhaar.. Zudem gehörte Seidenhaar im März 2007 zu den besten sieben Büchern für junge Leser (Deutschlandfunk-Bestenliste). 2012 folgte die Nominierung für den Rheinischen Literaturpreis Siegburg fur das Buch „Alle gegen Esra“. 2013 erhielt die Autorin ein Arbeitsstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen für Yakamoz. Eine Liebe in Istanbul. Für ihren geplanten Jugendroman mit dem Arbeitstitel Mercan und Arif erhielt Çelik 2014 das renommierte Grenzgänger-Stipendium des Literarischen Colloquium und der Robert-Bosch-Stiftung. 2014 wurde sie für das Literatur- und Leseförderungsprogramm Werkproben NRW 2015/16 des NRW Kultursekretariats (Wuppertal) und des Kultursekretariats NRW Gütersloh

- 19 - ausgewählt. Im selben Jahr wurde Sinan und Felix von der ersten KIBUM-Kinderjury in Oldenburg mit dem Ehrenpreis „Bestes Buch“ ausgezeichnet. Heute lebt und arbeitet Çelik in Düsseldorf und ist seit 2015 im Kulturamt der Landeshauptstadt Mitglied des Beirats für Literatur. 30 Zu ihren wichtigsten Werken auf dem Gebiet der Kinder und Jugendliteratur gehören: Sinan und Felix, Mein Freund – Arkadaşım; Seidenhaar; Geheimnisvolle Nachrichten; Fußball, Gott und echte Freunde; Alle gegen Esra; Makellos ab Mitternacht; Seidenweg - Sinems Entscheidung; Yakamoz. Eine Liebe in Istanbul; Star Sisters, Verrückt war gestern; Sinan, Felix und die wilden Wörter;

5.1.2 Kurt Kemal Kemal Kurt wurde am 29. Oktober 1947 in Çorlu in der Türkei geboren, starb am 21. Oktober 2002 in Berlin-Schöneberg, war ein Schriftsteller, Übersetzer und Fotograf. Er studierte von 1966 bis 1972 in der Türkei und in den USA, in Berlin erlangte er im Jahr 1983 die Promotion in den „Physikalischen Ingenieurwissenschaften“ an der TU Berlin.Im Jahr 1977 fing er an seine fotografischen Ambitionen zu verwirklichen, im 1981 kam seine erste Buchveröffentlichung. Ab 1990 widmete er sich hauptsächlich dem Schreiben und unternahm als freier Schriftsteller Lesereisen in ganz Deutschland sowie in Polen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Türkei, Schweiz, Südafrika und den USA. Sehr bekannt ist seine Reihe Ohrenbär, die in dem Rundfunk in mehreren Sendern von ARD übertragen wurden. Für Erwachsene verfasste er Lyrik, Essays, satirische Kurzprosa und Romane. Die bekanntesten sind: Was ist die Mehrzahl von Heimat? (1995), „ohne Worthülsen und aufgeblähte Phrasen“, sein Satire-Roman Ja, sagt Molly (1998).

Kemal Kurt war Vater zweier Töchter und in zweiter Ehe mit der Kulturwissenschaftlerin Hildegard Kurt verheiratet. Jahrzehntelang lebte er bis zu seinem Tod in Berlin-Schöneberg. Aus seinen Werken für Kinder- und jugendlichen wurden viele preisgekrönt und in mehrere Sprachen übersetzt. Wie zum Beispiel: Wenn der Meddah kommt, Sieben Zimmer voller Wunder, Die fünf Finger und der Mond. Die verpatzten Zaubersprüche, Die Sonnentrinker. usw. 31

30 vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Aygen-Sibel_%C3%87elik 31 vgl. http://www.kemalkurt.de/

- 20 -

5.2. Kinderliteratur – Stereotype

In diesem Teil der vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit zwei Büchern von den Autoren mit einem Migrationshintergrund.

Einem Kinderroman mit zwei möglichen Handlungsrichtungen von Aygen-Sibel Çelik – „Alle gegen Esra“. Dieser Roman wurde gezielt an die Kinder die Grundschule besuchen gerichtet. Das Hauptthema ist Mobbing und hangt mit Vorurteilen gegenüber den türkischen Kindern eng zusammen. Das zweite Buch, eine Märchensammlung von Kurt Kemal -„ Wenn der Meddah kommt“, soll den Kindern klassische türkische Volks- und Kunstmärchen näher bringen. Die Wahl dieser beiden Bucher beeinflussten mehrere Faktoren: beide schrieben türkische Autoren, die Hauptdarsteller sind Türken/Türkinnen mit einem Migrationshintergrund, beide sind an die Kinder gerichtet, außerdem das Buch „Wenn der Meddah kommt“ wurde in der Recherche aus dem Institut für Kinder-und Jugendliteratur empfohlen. Das Buch „ Alle gegen Esra“ wurde anhand sehr guten Rezensionen und Anwendbarkeit im Deutschunterricht gewählt.

5.2.2 Inhalt und Analyse : Aygen-Sibel Çelik – „Alle gegen Esra“ INHALT

Das türkische Mädchen Esra geht in die 3. Klasse. Sie scheint ganz komisch zu sein, auch wenn es draußen eine Hitze ist, trägt sie lange Hose und einen Pulli mit langen Ärmeln. Wenn die Klasse einen Ausflug unternehmen will, ist sie plötzlich krank. Wenn sie Sport in der Schule hat, zieht sie sich nie um. Sie spielt mit den anderen in der Pause nicht. Sie ist ein Außenseiter. Die ganze Geschichte beginnt mit einer kritischen Situation, wenn Esra beschimpft und gemobbt wird. Jemand warf ihre Schultasche auf den Bode. Alle Kinder in der Klasse hassen sie. Sie lachen das arme Mädchen immer aus. Nicht einmal die Funda, ein weiteres türkisches Mädchen, ist eine Ausnahme. Da es 5 Tage nacheinander eine große Hitze hat, kann die Klasse mit der Klassenlehrerin Frau Mertl ins Freibad. Die Kinder sollen am nächsten Tag einen unterschriebenen Zettel mitbringen mit einer Erlaubnis von den Eltern. Alle dürfen mit, bloß Esras Eltern sind dagegen. Frau Mertl regt sich sehr auf und da Esras Eltern jeglichen Kontakt mit der Lehrerin verweigern, will sie diese besuchen. Am Abend findet ein Elternabend statt. Esras Eltern sind wieder nicht dabei. Alle reden über dieser Familie

- 21 - schlecht, alle haben Vorurteile, sowohl Frau Mertl, als auch die anderen Eltern. Am nächsten Tag kommt Esra nicht. Funda soll ihr Hausaufgaben bringen und den Eltern ausrichten, die Lehrerin ruft sie am Abend an. Esras Eltern sprechen überwiegend türkisch. Funda hat Angst, dass sie sie nicht verstehen wird. Aber doch geling ihr mit Esras Mutter zu reden. in einem Moment kam Esra die Treppe runter, hat ein Kleid an, und Funda kann ein riesen Feuermal sehen. Es sieht wie eine riesige Schlange aus. Funda ist schockiert und kann nun verstehen warum sich Esra so kleidet, warum sie den Feuermal vor allen verheimlicht. Nun soll sich Funda entscheiden, wie sie diese überraschende Information verarbeiten soll?

Handlungsrichtung A :

Funda entscheidet sich den anderen nichts zu sagen. Am nächsten Tag war Frau Mertl sehr aufgeregt, dass sie Esras Eltern telefonisch nicht erreichen konnte. Funda vergas diese Nachricht zu überbringen. Das gibt sie auch zu. Aber nicht aus welchem Grund, dass sie von dem Feuermal so sehr schockiert war, dass sie das völlig vergas. Wenn sie jetzt das Geheimnis herausfand, empfindet sie so viel Mitleid für Esra, aber Funda tut nichts um den Mobbing zu verhindern. In dem Sport gibt der Sportlehrer bekannt, sie sollen bei einem Fussballturnier einen roten T-Shirt und kurze blaue Hose tragen. Esra will aus den bekannten Gründen nicht mitmachen Die Mitschülerinnen regen sich auf und mobben noch mehr. Funda kann es nicht mehr aushalten und verriet das Geheimnis. Alle ekeln sich vor Esra. Sie läuft weinend weg und am nächsten Tag kommt sie nicht in die Schule. Frau Mertl erfahrt was los ist und dass sie sich in Esra sehr irrte.

Handlungsrichtng B :

Funda entscheidet sich darüber mit Esra zu reden, sie will nicht einfach so tun, dass nichts passierte. Am nächsten Tag war Frau Mertl sehr aufgeregt, dass sie Esras Eltern telefonisch nicht erreichen konnte. Funda vergaß diese Nachricht zu überbringen. Aber nicht aus welchem Grund, dass sie von dem Feuermal so sehr schockiert war, dass sie das völlig vergas. Wenn sie jetzt das Geheimnis herausfand, empfindet sie so viel Mitleid für Esra. Beide Mädchen befreunden sich und gehen zur Esra nach Hause um zusammen Hausaufgeben zu machen. Sie werden Freundinnen. In dem Sport gibt der Sportlehrer bekannt, sie sollen bei einem Fußballturnier einen roten T-Shirt und kurze blaue Hose tragen. Esra will aus den bekannten Gründen nicht mitmachen Die Mitschülerinnen regen sich auf und mobben noch mehr. Die verärgerten Mädchen aus der Klasse reissen ein Teil Esras T-Shirt ab, und sie sahen das Feuermal. Funda steht ihr aber zur Seite, und mit dem Sportlehrer machen sie aus, dass sie

- 22 - lange Hose tragen darf. Zum Schluss spielt Esra mit anderen Kindern auf dem Schulhof und fühlt sich erleichtert, dass sie nichts mehr verheimlichen muss.

ANALYSE:

Handlungsort (Neu- Felsenbach):

Schule - hier spielt sich ein überwiegender Teil der Geschichte ab. Die Kinder unterhalten sich auf dem Schulhof, der Elternabend findet hier statt, die ganzen Probleme fangen hier an. Die Schule und eigentlich der Kollektiv von Kindern und Lehrern bedeutet Mobbing, Stress, Geheimnis, Lügen, all die negativen Sachen.

„Esra weint. Seit der großen Pause sitzt sie auf ihrem Platz und heult. …“ (S.7) „Esra hat alle an der Nase herumgeführt, nur um das Feuermal zu verbergen. ….Damit sie nicht mit auf die Klassenfahrt musste, hatte Esra sich auch ihren Eltern gegenüber krank gestellt, hatte so getan, als hatte sie Bauchkrampfe, Kopf- und Halsschmerzen. Damit sie sich in der Umkleidekabine nicht ausziehen muss, kommt sie an den Tagen, an denen Sport auf dem Stundenplan steht, immer schon in Sportklamotten in die Schule. Ihren Eltern hatte sie gesagt, alle würden das so machen. Im Winter, wenn ihre Eltern ihr manchmal nicht erlaubt haben, in der Sporthose in die Schule zu gehen, hat sie oft geschwindelt, dass ihr schlecht wäre, damit sie das Umziehen vermeiden konnte.“ (S.65)

Esras Haus – hier kann sie sich frei fühlen, sie muss sich nicht verheimlichen, lange Ärmel und dicke Jeanshosen tragen. Dieser Ort kann man mit den Begriffen wie Familie, Sicherheit, Freiheit verbinden. „ Es sieht aus, als hätte eine dicke rote Schlange Esras Körper umschlungen. Oder hat Esra sich angemalt? Sie ist sommerlich gekleidet, trägt Shorts und ein Trägerkleid und ist barfuß. Das allein hätte eigentlich gereicht, um Funda zu verwundern. So hat sie Esra nämlich noch nie gesehen“ (S. 28) „Auf einer Seite ist die Wand schrag. Das macht das Zimmer richtig gemütlich. ´Cool! ´, sagt Funda, als sie rechts und links neben der Dachluke die Poster ihrer Lieblingsstars entdeckt.“ (S.62)

Hauptdarsteller:

Funda Akbaş ist eine Hauptperson und Erzählerin in diesem Kinderroman. Sie ist auch eine Türkin aus einer Migrantenfamilie. Sie kopiert das Benehmen ihrer Eltern. Auf einer Seite

- 23 - stört sie die ganze Situation mit Esra, auf der anderen Seite will sie sich um jeden Preis anpassen. Doch verspürt sie gegenüber zu Esra ein Mitleid. Die Geschichte kann in zwei Handlungsrichtungen zu gehen. Entweder nimmt sie den Status eines passiven Beobachters ein, oder sie handelt aktiv, befreundet sich mit Esra, steht ihr zur Seite und hilft ihr in ihrer Situation. „ Funda findet das ganz schon übertrieben. Ja, okay, Esra tut ihr schon ein bisschen leid. Und beinahe hätte Funda ihr eben auch geholfen. Auch wenn sie Esra gar nicht leiden kann. Wer kann schon eine Heulsuse leiden? … Esra hatte Mühe, alles einzusammeln. Funda hatte sich schließlich zögernd zu den anderen oben ans Geländer gestellt und Esra dabei zugesehen. „ ( S. 7)

Esra Dargıç gilt als eine Außenseiterin in der Schule und wird gemobbt. Eigentlich ist sie aber ein ganz normales Mädchen, wie alle anderen Kinder. Sie verheimlicht ein großes Feuermal, das sie auf ihrem Körper trägt. Sie fürchtet sich so sehr davor dank dem Feuermal anders zu sein, dass sie keine Freunde hat und ständig lügt um ihr Geheimnis zu verbergen. „ Mit einem traurigen und verzweifelten Blick auf den Boden sagt Esra ihr, dass sie weiß, dass das absolut nicht richtig war. „ Aber was hätte ich denn machen sollen?“…“ (S. 66) „Auf einer Seite ist die Wand schrag. Das macht das Zimmer richtig gemütlich. ´Cool! ´, sagt Funda, als sie rechts und links neben der Dachluke die Poster ihrer Lieblingsstars entdeckt.“ (S.62)

Nebendarsteller:

Frau Mertl mag niemanden, der anders ist. Sie mag eine alte Ordnung, sowohl in der eigener Klasse auch unter den Eltern. Sie hat viele Vorurteile gegenüber den Migranten. (mehr dazu in dem Abteil Stereotype, Vorurteile, Mobbing) „…Schließlich legt die Lehrerin Wert darauf, dass niemand ´aus der Reihe tanzt. “ (S.66) „ ... „Eine Hitze ist das!“ Ihre Augen wanderten durch die Klasse und bleiben bei Esra hangen.“ Kind, das ist ja nicht anzusehen! Es ist Hochsommer, deine Eltern scheinen das immer noch nicht mitbekommen zu haben!“ Kopfschüttelnd war sie an Esra vorbeigegangen…“ (S. 9)

Mitschüler – benehmen sich sehr schlecht gegenüber zur Esra. Sie kopieren das Benehmen der Erwachsenen. 32

32 Text aus dem Buch dazu siehe den Teil Stereotype, Vorurteile, Mobbing

- 24 -

Fundas Eltern – sind Migranten aus der Türkei, die sich in Deutschland schon eingelebt hatten. Die Losung einer Krisensituation ist für sie eine Flucht. Sie mischen sich nirgendwo ein, sie bleiben passiv. Sie würden lieber Ihren Ursprung aufgeben, als sich in einen Streit mit Deutschen einlassen. „ … „ In dieser Klasse sind noch zwei andere türkische Mädchen und die dürfen alles mittmachen, soweit ich weiß.“ „Sie hat uns und Elvins Familie damit gemeint“ erklärt Fundas Mutter. …, wäre es sehr laut geworden im Raum, denn einige hätten dann lautstark untereinander diskutiert. „ Ich wollte einfach nur weg!“ sagt Fundas Mutter und tut Funda richtig Leid „Warst du doch einfach aufgestanden und warst gegangen“, sagt Fundas Vater “ (S. 19)

Esras Eltern – Sie sind Migranten aus der Türkei. Beide sprechen nur sehr schlecht Deutsch. Sie lieben ihre Tochter sehr und wünschen sich dass sie sich in Deutschland wohl fühlt. Dass Esra so viel lugt und verheimlicht, davon haben ihre Eltern keine Ahnung. Da sie in Deutschland neu sind, glauben sie der Tochter alles, es scheint normal zu sein. „…sagt Esras Mutter herzlich und man sieht ihr richtig an, wie sehr sie sich darüber freut, dass Esra endlich mal eine Freundin mitgebracht hat.“ (S.61) „..Klar, wahrscheinlich hätten ihre Eltern von ihr auch gewollt, dass sie allen von dem Feuermal erzählt. Dass sie ´selbstbewusst ´ auftritt, wie Papa immer sagt.“ (S. 66)

Stereotype, Vorurteile, Mobbing:

Das Buch „Alle gegen Esra“ soll ein aktuelles Thema in der Schule –Mobbing- thematisieren. Konkret ist dieses Buch an die Probleme in der Grundschule gerichtet. „Der Begriff Mobbing stammt aus dem Englischen und bedeutet anpöbeln, fertigmachen (mob = Pöbel, mobbish = pöbelhaft). Mobbing ist eine Form offener und/oder subtiler Gewalt gegen Personen über längere Zeit mit dem Ziel der sozialen Ausgrenzung. Es kann sich dabei um verbale und/oder physische Gewalt handeln. Mobbing unter Schülern bezeichnet alle böswilligen Handlungen, die kein anderes Ziel haben, als eine Mitschülerin oder einen Mitschüler fertig zu machen. Dazu gehören als direktes Mobbing: Hänseln, Drohen, Abwerten, Beschimpfen, Herabsetzen, Bloßstellen, Schikanieren und als indirektes Mobbing: Ausgrenzen, Ruf schädigen, "Kaltstellen" durch das Vorenthalten von Informationen und Beschädigen von Eigentum der gemobbten Person u.ä.“ 33

33 http://www.schueler-gegen-mobbing.de/mobbing-in-der-schule/

- 25 -

In diesem Buch behaupten alle falsch, dass der Grund für die Diversität des Mädchens der muslimische Glaube und türkische Tradition ist. Anstatt dem Mädchen in einer neuen Umgebung zu helfen, wird sie von allen, inklusive Lehrer, gemobbt. Und zwar verbal, nonverbal, psychisch und physisch. „ … „ Dumme Zicke“, sagt er beim Weggehen, „ dich hätte ich nie geküsst, iiiiihhh!“ Funda, Kristina und ein paar Mädchen, die das mitbekommen haben, lachen. „Die stinkt doch!“ sagt Henrik. „ Die ist echt langweilig“ sagt Kristina und zeigt auf Esra. …. “ (S. 16) „ … „ Blöde Ziege! „ „ Verstehe ich nicht, dass du nichts darfst.“ „ Bleib doch ganz bei der Frau Fretling. “ “ Ja, da gehörst du hin. Du lasst uns ja eh im Stich, machst nie was mit, da kannst du auch gleich verschwinden!“ „ Ja, die ist eh so komisch! “ …“ (S.47)

Mobbing kann auch im engen Zusammenhang mit Vorurteilen gegenüber der anderen Nationalität und Glaube verlaufen. Anbei finden sie die Stereotype die hier verwendet wurden, mit den Beweisen aus dem Text:

 Die türkische Frauen und Mädchen bekommen strenge Verbote, sind Opfer patriarchalischer Familienstrukturen Frau Mertl schnaubt richtig. Man kann richtig hören, wie wütend sie ist:“ Warum darfst du denn diesmal nicht, hm?“ Sie starrt Esra streng in die Augen. …“ Reden kannst du wohl auch nicht mehr!“ ( S. 13)

 Auf dem Elternabend sieht man deutlich dass die Klassenlehrerin der Meinung ist, die Probleme verursacht der Status eines türkischen Migranten in Esras Familie. „Andere Länder, andere Sitten!“ Das hatte Frau Mertl auf dem Elternabend gesagt. … Frau Mertl sei davon überzeugt, dass Mädchen in der Türkei unterdrückt werden, erzählt die Mutter weiter“ (S. 17)

 Das Benehmen der türkischen Migranten widerspricht dem Leben und den Erwartungen der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Türken und Türkinnen passen sich nicht an und machen was sie wollen. „ Es liegt an der Kultur. Aber hier ist Deutschland und so was geht hier gar nicht!“ (S.17) „ Richtig!“ …“Hier ist Deutschland und die müssen sich anpassen, wenn sie hierbleiben wollen“. (S.18)

- 26 -

 „… Aber Familie Akbaş und Familie Çınar sind eben große Ausnahmen und außerdem kommen sie aus Istanbul. Sie sehen ja, sie tragen kein Kopftuch und sind sehr westlich geprägt, schon fast wie Deutsche eben. „ (S. 19)

 Die Leute mit Vorurteilen identifizieren sich selbst als WIR und die Fremden als DIE ANDEREN. „ … „ Das ist bei denen so“ …“ Meine Mutter sagt das“, keucht Lena “ Die sind eben nicht von hier“ ...“ (S. 23)

 Die türkische Frau muss einen Kopftuch tragen „ Herr Schröder holt Luft. „ Was kann es nicht? Eine Burka sein? Es geht um Fußball, Mädchen! Und das ist Unterricht. Du kannst nicht immer aus der Reihe…“ …“ (S. 42- 43)

5.2.2 Inhalt und Analyse : Kurt Kemal –„ Wenn der Meddah kommt“

INHALT:

Das Buch vom Kurt Kemal ist eine Märchensammlung. Aus dem Grund eines reichen Umfangs dieses Themas, widme ich mich leider nur einem Teil der Märchen, die für diese Diplomarbeit relevant sind und Stereotype typisch für türkische Migranten enthalten. Es handelt sich um folgende 13 Märchen:

Allem Kallem, das Zauberspiel Das Mädchen, das Rätsel liebte Sakardscha, der tapfere Hahn Osman, der Dieb der Diebe Das Basilikummädchen Karga, der Kluge Rabe Dumrul. der wilde Recke Das Märchen vom Märchen im Märchen Zümrüdü Anka, der Smaragdvogel Der weinende Granatapfel und die lachende Quitte Der Geduldstein Nasreddin Hodscha, der Possenreißerβer Der Mann mit dem Hut

- 27 -

Die Geschichte fängt mit Neujahr an. Oliver trifft Timo um Schlittschuhlaufen zu gehen. Auf dem Weg zu dem Teich treffen sie einen seltsamen Mann. Er stellt sich als Meddah vor. Er hat ein Kaninchen Kartoupo, welchen er auf seinem Bauch in einem Kästchen mit Papierrollchen trägt. Da stehen die einzelnen Titel der Geschichten, die dann Meddah den Jungs erzählt. Der Mann bittet die Kinder, dass sie die Geschichten weitererzählen. Mehrmals kam der Meddah um den Kindern weiter Märchen zu erzählen, doch dann merkten die Kinder, dass auch ein fremder Mann mit einem Hut zuhört. Das Erzählen dauert ein ganzes Jahr, und man sieht dem Meddah eine immer schlechtere Gesundheit an. Nach jedem Märchen, das er erzählte, verlangte er von den Kindern, dass sie sie weitererzählen. Wenn der Meddah am Silvester die Kinder verließ, trafen sie endlich den Mann der sie die ganze Zeit verfolgte und den Märchen zuhörte. Es war ein Schriftsteller, der diese Märchen in seinem Buch weitererzählen wird.

Allem Kallem, das Zauberspiel Das Märchen erzählt über einem armen Jungen Mehmet, der nach dem Tod seines Vaters allein mit seiner Mutter lebte. Er wurde gerne die Tochter von einem Padischah heiraten. Der dachte sich aus, Mehmet kann sie erst dann heiraten, wenn er das Allem Kallem Spiel kann. Mehmet lerne diesen Zauberspruch oder Zauberspiel bei einem bösen Dschinn und kehrte zurück zu seiner Mutter. Damit sie Gold verdienen, verwandelte er sich in Tiere und seine Mutter verkaufte Ihn auf dem Markt. Sie soll ihm aber jedes Mal den Strick herunternehmen, damit er sich wieder zurück umwandeln kann. Einmal machte sie das nicht und verkaufte den Sohn dem verzauberten bösen Dschinn. Wenn sich Mehmet von Ihm befreite, konnte er die Tochter des Padischahs heiraten.

Das Mädchen, das Rätsel liebte Zwei Bauer begegnen sich vor dem Richter wegen eines Streits. Der Richter war sehr klug und liebte Rätsel. Er gab den Bauern ein Rätsel, wer die Antwort weiß, ist im Recht und gewinnt. Der eine Bauer hatte eine kluge Tochter Aysche. Sie gab ihm die Antwort, die richtig war. Der Richter wollte dass sie ihn besucht, angezogen, nicht angezogen, sie soll weder reiten, noch zu Fuß gehen…usw. Er heiratete sie schließlich. einmal musste er abreisen, seine Frau sollte keine Urteile aussprechen. Sie gehorchte ihm nicht. Als Bestrafung durfte sie eine Sache mitnehmen die sie am liebsten hatte. Sie nahm den Richter mit.

Osman, der Dieb der Diebe Ein Junge Namens Osman konnte kein gescheiten Beruf erlernen, da er ein Dieb sein

- 28 - wollte. Seine Mutter verlor die Geduld und ließ ihn also zu einem Dieb werden. Er war so gut, dass ihn sein Meister ´Dieb der Diebe ‘nannte. Nach einiger Zeit wollte er zusammen mit seinem Meister den Padischah berauben. Das gelingt dem Osman, aber sein Meister wurde gefangen. Padischah wollte den Dieb der Diebe auch verhaften aber der war zu klug um sich fangen zu lassen. Dann versprach ihm der Herrscher seine Tochter, wenn er 40 Tage und Nächte die Hasen bewacht. Dies gelang ihm erst dann, wenn er die Schlangenkönigin rettete und sie schenkte ihm ein Medaillon. Dank diesem konnte er die Sprache der Tiere beherrschen und die Hasen zusammenbringen. Zum Schluss konnte er doch die Tochter des Padischahs heiraten.

Das Basilikummädchen

In einem fernen Land lebte ein Fürstensohn. Er ritt jeden Tag zu dem Haus seines Gärtners, wo seine Tochter Basilikum goss. Sie verliebten sich ineinander. Der Fürstensohn wollte sie heiraten aber das Basilikummädchen hatte eine Bedingung: Er sollte ihr den Wasserkrug füllen und ihre Holzschuhe umdrehen. Er wollte sich aber nicht auf diese Weise erniedrigen. zweimal ritt er weit weg, das Basilikummädchen folgte ihm heimlich, besiegte ihm, vergekleidet als ein Junge, im Schach, gewann ein goldenes Geschenk und in der Nacht kam sie zu Ihm in sein Zelt als eine fremde Sklavin. Aus diesen Reisen bekam sie zwei Kinder, die sie dem Fürstensohn verheimlichte, weil er immer noch ihre Bedingung nicht erfühlen wollte. Nach einigen Jahren sollte er eine fremde Frau heiraten. Die schone Gärtnerin schickte zu ihm seine Kinder mit den Geschenken die sie bekam. Er erkannte sie sofort, kam zu ihr und füllte den Wasserkrug und drehte ihre Holschuhe. Sie heirateten zum Schluss.

Der Geduldstein

Ein Mädchen aus einer reichen Familie bekommt eine Nachricht von einem Vogel sie wird 40 Tage und Nachte eine Leiche bewachen. Sie erzählte es den Eltern, die sich so sehr um ihre Tochter sorgten, dass sie fliehen wollen. In einer anderen Stadt fanden sie ein verlassenes Haus wo sie sich unterbringen wollten, aber das Haus lies nur das Mädchen ein. Dann sperrte es sich wieder ein. Tatsachlich lag da eine Leiche. Das Mädchen fand sich damit ab und bewachte die Leiche. Am 39.Tag ging ein Dienstmädchen vorbei, sie tauschten sich, damit das Mädchen kurz schlafen konnte. Da wachte ein verzauberter reicher Mann auf und nahm das Dienstmädchen zu seiner Frau, weil sie ihn angeblich 40 Tage lang pflegte. Das Mädchen, das leider einschlief arbeitete als Dienstmädchen dann. Einmal fuhr der Mann weit weg und wollte den beiden Frauen Geschenke bringe. Das arme betrogene Mädchen wünschte sich

- 29 - einen Geduldstein. Dem erzählte sie alles was sie aushalten musste, so dass der Stein platzte. Der Mann konnte alles hören und heiratete das Mädchen dann.

ANALYSE:

Handlungsort, Handlungszeit: Man unterscheidet in dem Buch zwei Welten. Die Pfefferminzgasse in Berlin der Gegenwart und die Türkei in der Vergangenheit, wo sich die Märchen abspielen.

Autobiografischen Merkmale: Der Meddah ist ein Märchenerzähler der die Geschichten seiner Heimat verbreitet, damit sie niemand vergisst. Hier sehen wir eine Ähnlichkeit mit dem Kemal der aus der Türkei stammt und seinen eigenen Ursprung nicht vergessen will. „ So muss ich, da es nach mir keinen Meddah mehr geben wird, all diese Märchen unter die Leute bringen und sie bitten, die Geschichten weiterzuerzählen. ...“ (S.34) Der Man mit dem Hut hat auch eine Ähnlichkeit mit dem Autor. Er ist ein Schriftsteller, der verspricht die Märchen schriftlich zu verbreiten. „ Aber sie müssen es gut machen“, sagte Emily, als er ein wenig beruhigt hatte. „ Es muss ein sehr schönes Buch werden, und kein bisschen langweilig.“ …“Ich werde mein Bestes tun“, verkündete Spitzfeder feierlich. „Ihr habt mein Ehrenwort dafür.“ (S.207)

Hauptthema/ Hauptabsicht: Das Niveau der Fremde zwischen den Migranten und den Einheimischen niedriger zu stellen. Die zwei Welten zu befreunden.

„ In diesemJahr fallen euer Pfingst- und unser Opferfest zusammen“,sagte er als erstes,und Nalan und Serap, die wieder fen angezogen waren,nickten. „ In einer Zeit,in der es viel Krieg gibt,hat das bestimmt etwas Gutes zu bedeuten.“ (S. 76)

Diesen Text konnte man doppelsinnig begreifen. Auf einer Seite gehört diese Geschichte in die Zeit des Krieges in Bosnien, auf der anderen Seite herrschte in Deutschland der nicht offizieller Krieg –Hass zwischen den Deutschen und den Migranten.

- 30 -

Hauptdarsteller: Kinder, die in der Pfefferminzgasse wohnen Es handelt sich um Kinder, die eine Grundschule besuchen. Sie sind sowohl der deutschen als auch der türkischen Herkunft. Dank dem Meddah lernen sie sich besser kennen.

Meddah, der Märchenerzähler Es ist ein alter Mann aus der Türkei, mag Kinder und lebt in Deutschland. Sein Beruf in der Türkei war Märchenerzähler. Er wil hier sein Beruf zu Ende bringen, denn er ist schon alt und krank. Nur eines ist ihm wichtig, dass die türkischen Märchen nicht in Vergessenheit geraten.

Stereotype, Vorurteile:

Allem Kallem, das Zauberspiel :

 Türken und Türkinnen sind arm: „Es war mitten im Winter, und der Schnee lag hoch. Mehmet ging mit der Schaufel in der Hand von Tür zu Tür und verdiente sich durch Schneeschippen ein paar Kupferstucke. Davon kaufte er ein Fladenbrot und ein Viertelpfund Oliven.“ (S.17)

 Frauen sind zu der Heirat gezwungen:

„ … „Oh, Paddischah, ich habe das Allem-Kallem Spiel gelernt. Nun gib mir deine Tochter, wie du versprochen hast, “ sagte er. Nach diesem eindrucksvollen Schauspiel bestand für den Paddischah kein Zweifel mehr, dass Mehmet das Zauberspiel beherrschte, und er löste sein ort ein.“ (S. 26)

Das Mädchen, das Rätsel liebte

 Frau sollen dem Mann gehorchen:

„ … „Schließe den Gerichtssaal ab, und sprich keine Urteile, solange ich weg bin“, wies er seine Frau an. Aysche aber konnte es nicht lassen. … Als der Richter zurückkehrte und erfuhr, was sich in seiner Abwesenheit zugetragen hatte, packte ihn der Zorn. … Er war so erbost über den Ungehorsam seiner Frau, dass er beschloss, sich von ihr zu trennen. (S.41)

Nicht im Märchen enthalten.

 Für alle Türken ist Religion und Sitten besonders wichtig:

- 31 -

„An drei Tagen Mitte März sah er Nalan und Serap fein gekleidet von Haus zu Haus gehen und ihre türkischen Bekannten besuchen. Sie hatten die Taschen voll mit Geld und Süßigkeiten. „Wir feiern das Zuckerfest“, erklärte Nalan. „Der Fastenmonat Ramazan ist vorbei. …“ Während des Ramazan fasteten ihre Eltern den ganzen Tag über und aßen und tranken erst nach Sonnenuntergang.“ (S. 45-46)

 Türken und Türkinnen halten sich an die Traditionen

„Wisst ihr, früher gab es in der Türkei viele Meddahs. Sie gingen von Dorf zu Dorf, …und erzählten Märchen auf Marktplatzen und in Kaffeehäusern. So verdienten sie ihren Lebensunterunterhalt. … Der Beruf des Märchenerzählers ist ausgestorben. Aber was geschieht mit diesen Märchen, …, wenn keiner sie mehr erzählt?“ (S.33)

Osman, der Dieb der Diebe

 türkische Jugendliche sind aggressiv, türkische Jugendliche sind kriminell

„ Er ergriff eine Schere, schnitt hier ein Stuck Stoff ab, dort ein Loch in eine Hose und so weiter. Bis der Meister zurückkam, hatte er alles in Fetzen geschnippelt. … Sobald der Meister um die Ecke war, ergriff Osman einen Hammer und schlug alles kurz und klein. … Da strahlte der Junge über das ganze Gesicht. Das, nur das war es gewesen, was er die ganze Zeit gewollt hatte. Zu Beruf eines Diebes fühlte er sich in seinem Innersten berufen.“ (S.60) „ … Osman war Dieb aus Leidenschaft, nicht des Geldes wegen.“ (S.64)

Das Basilikummädchen

 den Türken bedeutet Ehre und Stolz sehr viel, mehr als eine Frau

„So ist es zwischen ebenbürtigen Helden, man darf das Geschenk des anderen nicht zurückweisen- das wäre eine tödliche Beleidigung“ (S.80) „Ihre Bedingungen aber zu erfüllen, kam für ihn trotz aller Liebe und Sehnsucht weiterhin nicht in Frage. Hat man denn je gesehen, dass ein Fürstensohn der Tochter eines Gärtners den Wasserkrug füllte und die Holzschuhe vor der Tür umdrehte?“ (S. 84)

Der Geduldstein

 die türkischen Männer sind gewalttätig:

- 32 -

„… „Was ist dir lieber? Vierzig Axthiebe oder vierzig Maulesel?“ „Axthiebe will ich keine,“ antwortete diese, „ aber die Maulesel nehme ich gerne.“ … Das war keine kluge Entscheidung, denn nun wurde sie an den Schwänzen von vierzig Mauleseln festgebunden.“ (S.178)

 die türkische Frau ist unterdrückt

„… „Nicht einmal du hast es dann länger ertragen?“ Sie griff einen Strick und wollte ihrem Leid ein Ende bereiten …“ (S.178)

5.2.3 Zusammenfassung

In diesem Teil meiner Diplomarbeit vergleiche ich zwei Bücher, die man der Gruppe der Kinderliteratur einordnen kann.33

Im Abteil 5.2.1 befasse ich mich mit dem Buch von Aygen-Sibel Çelik – „Alle gegen Esra“. Dieses Buch wird als beliebter Hilfsmittel im Unterricht benutzt, wenn man sich dem Thema Mobbing widmet.

Am Anfang wird bei dem Leser der Eindruck erweckt, dass alle Konflikte durch konservatives Verhalten des türkischen Familienlebens verursacht werden. Dieses Leben stimmt nicht mit dem Leben und Traditionen der deutschen Mehrheitsgesellschaft überein. Der Ursprung der Probleme in welchen weiter das Mobbing quellt ist der vorschnelle Urteil über dem nicht bekannten Fremden, das von Vorurteilen geprägtes Benehmen der Lehrer, der Eltern, der Mitschüler. Es werden einfache kurze Sätze, verständlich für die Grundschulkinder, verwendet. Die einzige Schwierigkeit könnten die direkten Reden in der türkischen Sprache den Lesern, die diese Sprache nicht beherrschen, bereiten. Das Buch soll die Mitgefühle und das Überlegen über der Diversität der Hauptdarstellerin bei den Lesern erwecken. Ebenfalls dient diese Geschichte der Schlagfertigkeit, wie man sich dem Thema Mobbing und Vorurteile in dem realen Leben entgegen stellen soll. Es gibt noch zahlreiche Materialien für den Unterricht, die auf dieses Buch von Aygen-Sibel Çelik anschließen, die erhältlich sind. Dieses Buch ist auch für verschiedene Diskussionen im Unterricht geeignet. ______33 mehr zu der Definition siehe Abteil 2.1 Seite 10

- 33 -

In diesem Buch konnte ich folgende Stereotype identifizieren:

´ Die türkische Frauen und Mädchen bekommen strenge Verbote; Frauen sind Opfer patriarchalischer Familienstrukturen; Die Probleme verursacht der Status eines türkischen Migranten in Esras Familie; Das Benehmen der türkischen Migranten widerspricht dem Leben und den Erwartungen der deutschen Mehrheitsgesellschaft; Türken und Türkinnen passen sich nicht an und machen was sie wollen; Die Leute mit Vorurteilen identifizieren sich selbst als WIR und die Fremden als DIE ANDEREN; Die türkische Frau muss einen Kopftuch tragen. ´

Folgende Stereotype werden ziemlich oft in diesem Kinderroman benutzt. Entsetzlich ist, dass sogar die Lehrer in der Schule Vorurteile haben, auch wenn genau sie den Kindern den richtigen Weg zeigen sollen und so auch eventuelle Konflikte verhindern sollen. Mit diesen Aussagen arbeitet die Autorin absichtlich, um die Einstellungen der Mehrheitsgesellschaft zu zeigen und somit auf dieses Problemfeld aufmerksam zu machen. In diesem Fall, in diesem Buch sieht man als eine mögliche Folge der Vorurteile gegenüber den türkischen Migranten Hass und Mobbing in der Schule.

Im Abteil 5.2.2 befasse ich mich mit dem Buch vom Kurt Kemal – „Wenn der Meddah kommt “. Es handelt sich um eine Sammlung von Märchen, sowohl Kunstmärchen als auch Volksmarchen, die anhand einer Rahmengeschichte über den Kindern aus der Pfefferminzgasse, die einen Meddah treffen, erzählt.

Der Autor Kurt Kemal wollte hiermit die schönsten Märchen seiner Kindheit zusammenbringen. Man findet hier Kunstmärchen von Nazim Hikmet „Allem Kallem“ , eine Sage über dem bekannten Helden Deli Dumrul von Dede Korkut , klassische Volksmärchen oder die Kurzgeschichten über dem türkischen „Till Eulenspiegel“ der tatsachlich lebte, dem Nasreddin Hodscha. An der Bedeutung gewannen hier auch die sogenannten „Tekerleme“, sogenannten Kurzgeschichten, die die Phantasie bei den Kindern erwecken sollen. Man sieht hier die Beziehungen der Kinder untereinander, sie kennen sich eigentlich kaum. Der Autor nutzt die Treffen mit dem Meddah während des ganzen Jahres immer zu einer speziellen Gelegenheit, Geburtstag, türkische Feste, Bräuche, um dem Leser diese näher zu beschreiben. Die Absicht des Autors konnte darin liegen, die beiden Welten

- 34 - zusammenzubringen. Den deutschen Gegenwart, die Erinnerungen an die märchenhafte Türkei. So wirkt auf mich auch dieses Buch, sie soll nicht durch Stereotype die in den Geschichten zu finden sind den Leser beeinflussen, sondern ihm die andere Kultur attraktiver, exotischer machen. Betreffend die Sprache, die Geschichten sind ganz schon verständlich geschrieben. Im Unterschied zur „ Alle gegen Esra“ handelt es sich in diesem Fall um eine literarisch gehobene Sprache, aber immer noch den Kindern, für die das Buch bestimmt ist, verständlich. Der Autor benutzt schon türkische Wörter, aber sofort werden sie erklärt. Inhaltlich, kann man sagen, dass sich einige Märchen thematisch den deutschen annähern. Nasreddin Hodscha – Til Eulenspiegel, Allem Kallem das Zauberspiel- Der Zauberer und sein Lehrling, Das Mädchen das Rätsel liebte- Die kluge Bauerntochter (von Gebrüder Grimm/ Dorothea Viehmann)

Selbstverständlich finden wir hier auch stereotypische Aussagen.

In dem Text identifizierte ich folgende stereotypische Aussagen:

Türken und Türkinnen sind arm; Frauen sind zu der Heirat gezwungen; Eine Frau soll dem Mann gehorchen; Für alle Türken ist Religion und Sitten besonders wichtig; Türken und Türkinnen halten sich an die Traditionen türkische Männer sind aggressiv, türkische Jugendliche/ Männer sind kriminell; Den Türken bedeutet Ehre und Stolz sehr viel, mehr als eine Frau; Die türkischen Männer sind gewalttätig: Die türkische Frau ist unterdrückt

Diese gleichen sind aber auch in den klassischen Märchen üblich (wenn man diese zum Besipiel mit den Märchen der Gebrüder Grimm vergleichen möchte) wo sie die deutschen Darsteller betreffen. Mit diesen Stereotypen wird hier nicht so intensiv gearbeitet. Dieses Buch bedeutet aber dank den notorisch bekannten deutschen klassischen Märchen und gegenseitigem Vergleich keiner Gefahr, dass die Stereotype in das kollektive Gedächtnis kommen. Der Autor möchte die schon existierende multikulturelle Vielfalt der Berliner Kinder in den Grundschulen aufheben. (aus dem Text: Nalan mag sowohl türkisches Zuckerfest, als auch Geschenke zu Weihnachten)

- 35 -

5.3. Jugendliteratur – Stereotype

In dem folgenden Teil der vorliegenden Diplomarbeit untersuche ich näher zwei weitere Werke von den Autoren mit einem Migrationshintergrund. Es handelt es sich genauso wie in dem Abteil 5.2. um Aygen-Sibel Çelik und Kurt Kemal mit dem Unterschied, dass die Zielgruppe der Leser und Leserinnen nun weiter gesetzt wird. In diesem Fall handelt es sich um zwei Romane der Jugend- oder Adoleszenzliteratur.34 In dem Roman „Seidenhaar“, den ich zuerst analysiere, steht im Mittelpunkt die Kopftuchfrage, die immer wieder kontroverse Diskussionen verursacht. In dem Zweiten Fall wird erzählt Kurt Kemal in seinem Buch Sonnentrinker über dem Leben der Migranten in Berlin. Als Hauptthemen könnte man hier die Identitätssuche und Generationskonflikt zwischen dem Sohn und dem Vater beschreiben. Beide Bücher sind an die Jugendlichen gerichtet, die mit einer fremden Kultur in Deutschland klarkommen sollen oder an die Jugendlichen der türkischen Minderheit, die die Situationen in den Romanen selbst betreffen. In beiden Fällen legen Autoren großen Wert an die richtige Interpretation des Korans, der dank der falschen Übersetzung aus dem Arabischen oder einfach aus den gesellschaftspolitischen Gründen nun viele Probleme anhand der Vorurteile, Fremdenhass und eben oft benutzen Stereotype verursacht. Folgende Bucher wählte ich aufgrund einer Empfehlung des Institutes für Kinder und Jugendliteratur in Wien.

5.3.1 Inhalt und Analyse : Aygen-Sibel Çelik – „Seidenhaar“

INHALT:

Das 15-jahriges Mädchen Sinan bekommt am Anfang der Geschichte einen Besuch. Ihre Cousine Belgin aus England. Sie kann sie nicht leiden, da sie so fanatisch wirkt und glaubt dass sie zu den Fundamentalisten „Fundis“ gehört. Und dazu noch der schwarze Schleier. Sinan nennt sie Kakerlake oder Schwarze Fatma (was eigentlich in der Übersetzung ins Türkische die gleiche Bedeutung trägt). Sie selbst ist keine überzeugte Gläubige, sie betet nicht und lehnt die islamische Religion ab. Ihre Cousine ist ihr Gegenteil. In der Gesellschaft wird der Kopftuchverbot zu einem heißen Thema. Im zweiten Kapitel kommt es zu der Konfliktsituation. In den Schulen und Ämtern sollen die muslimischen Frauen das Kopftuch ablegen. Nicht alle aber stimmen damit überein. In der Schule gibt es in der

______34 mehr zu der Definition siehe Abteil 2.2 Seite 11

- 36 -

Gesellschaftskunde eine Diskussion dazu. Sinem äußert sich vehement für den Kopftuchverbot und streitet mit ihrer ehemaligen Freundin Canan, die ein Kopftuch aus ihrer Überzeugung trägt. Die Äußerungen wie: „die Frauen in einem Kopftuch sind unterdrückt, sie unterwerfen sich dem Gott und dem Mann und haben keinen eigenen Willen“ verletzen sie aber sehr. Am nächsten Tag kommt die Mutter von Canan in die Schule und will von der Sinem wissen ob sie ihre Tochter irgendwo am vorigen Tag sah. Sie kehrte nicht nach Hause zurück, sogar die Polizei wurde schon eingeschaltet. Sinem fühlt sich mitverantwortlich für ihr Verschwinden. Eine Neugierde und ebenfalls das Sehnen nach einem reinen Gewissen, auch wenn sie es sich selbst offensichtlich nicht zugeben will, treiben sie nach einer Suche nach Canan. Ihre Suche bringt sie zur Canans Familie, in die Moschee oder sogar zu dem Koranunterricht. Was für sie eigentlich bisher nur absurd klang, da sie dem Glauben ablehnte und betete nur aus einem Zwang. Ihre Beziehungen zu den deutschen Mitschülern und sogar zu ihrer besten Freundin verschlechtern sich deutlich. Sinem wurde von denen gesehen, wenn sie die anderen verschleierten Mädchen aus dem Koranunterricht begleitete und wurde sogar rassistisch beschimpft. Die beiden Freundinnen entfremdeten sich einander. In dem Koranunterricht lernte sie Halime kennen, eine Lehrerin. Sie präsentierte Islam aus der modernen Sicht, ohne Vorurteile, ohne einen äußeren Zwang. Sinem war davon fasziniert. Parallel dazu erfährt der Leser, dass sich die Canan genau bei der Halime und ihrem Mann versteckt. Der Leser erfährt dies auf eine spannende Weise. Man weist dass Canan sich bei Halime versteckt, aber man weißt nicht wo sie arbeitet. Auf der anderen Weise weißt der Leser dass die Koranlehrerin und Canan befreundet waren, man kennt ihren Namen aber nicht, dies wird erst später verraten. Sinem ist von den neuen Kenntnissen, die sie nun über den Islam erfuhr, so sehr fasziniert, dass sie sogar ein paar Tage ein Kopftuch trägt, um es ausprobieren. Da fing aber die Hölle für sie los. Ihre eigenen Eltern machen sich Sorgen um sie, der Backer benimmt sich plötzlich unhöflich gegenüber ihr, die Mitschüler sind fies gegenüber ihr. Erst wenn sie das Kopftuch ablegt, ist alles wieder in Ordnung. Halime kam mit einem Idee in dem Koranunterricht, sie sollen der Canan SMS schreiben, und sie motivieren wieder nach Hause zu kommen. Halime versöhnt Canan sowohl mit ihren Eltern als auch mit Sinem. In ihrer Wohnung kommt es dann zu einem Wiedertreffen. Nach einer Abklärung mit Meli werden sich auch diese beiden Freundinnen versöhnen. Am Ende des Romans unternimmt Sinem eine Reise nach England. Sie soll bei Belgin einige Zeit wohnen. Sinem führt ein interessantes Gespräch mit einer

- 37 -

Dame im Flugzeug, die Vorurteile gegenüber den Türken hat. Zum Schluss fragt sich Sinem selbst, ob Belgin sich auch so in der Zeit, wo sie sich nicht sahen, so sehr veränderte.

ANALYSE:

Orte

Das Gymnasium – Bedeutet für Salime Freunde, Pflicht. Für Canan sind das dann Angst, Einsamkeit, Mobbing, Rassismus, Vorurteile. Die Moschee – Mit der Moschee verbindet man dan Glauben, aber auch Angst, Unterschiede zwischen Frau und Mann Koranschule- Dank der Anwesenheit der Halime kann man dieser Ort mit Weisheit, liberales Wissen, Koran, Frauen unter sich verbinden. Halims Wohnung ist eine Art von Zufluchtsort, eine mögliche Freiheit oder Sicherheit. Sinems Haus – Das Zuhause einer modernen türkischen Familie Canans Haus- Das Zuhause einer traditionellen Familie

Hauptdarsteller

Sinem besucht das Gymnasium, ist 15 Jahre alte. Ihr Vater gab ihr einen Spitznamen „Seidenhaar“. Sie führt zusammen mit ihrer Familie ein ganz normales Leben wie die Deutschen. Sie will nicht aus der Reihe tanzen. Ihre Mutter ist zwar in einem angemessenen Masen gläubig, aber sie selbst nicht. Es nervt sie sogar alles was mit Islam zu tun hat. Sie hasst die schwarz gekleideten Frauen im Schleier, nennt sie „schwarzen Fatmas“ oder „Kakerlaken“. „ Schließlich sahen die ja auch aus wie Kakerlaken, fand ich Ausgerechnet ich musste eine schwarze Fatma zur Cousine haben! Schwarz verschleiert von oben bis unten. Dabei dachte ich immer, dass in unserer Familie nur meine Oma ein Kopftuch trägt.“ (S. 5) „Auffällig lange wühlte ich im Schrank. Dann gab ich ihr ausgerechnet ein mit bunten Muscheln und Fischen bedrucktes Strandtuch. „Leider haben wir keinen Gebetsteppich“ sagte ich, obwohl ich genau wusste, dass meine Mutter für alle Falle irgendwo einen aufbewahrte.“ (S. 6)

Das Kopftuch bedeutet ihr ein Symbol der Unterdrückung der Frauen. Nach dem Verschwinden von Sinam wird sie dem Islam zugänglicher, lernt völlig fremde Welten kennen, die zu ihrer Überraschung gar nicht gefährlich für die Frauen sind, wie sie früher dachte.

- 38 -

Canan Zambak ist auch eine 15- jährige Gymnasiastin. Sie trägt das Kopftuch freiwillig, sie ist stolz darauf, kann sich ohne Kopftuch das Leben nicht vorstellen. Sie ist leider dank dieser Tatsache aus dem Kollektiv in der Schule völlig ausgegrenzt. Sie fühlt sich einsam, hat keine Freunde. „.. „Hast du denn niemanden? Ich meine Freundinnen?“ Schon. Ein paar. Die Mädchen aus der Koranschule. Die sind nett, aber was hat sie mit ihnen schon gemeinsam außer Kopftuch und Koranlesen? … Und in der Schule? … Da ist sie sowieso niemand. Da ist sie nur das Mädchen mit Kopftuch.“ (S. 73)

Sie würde in der Zukunft gerne Lehrerin werden, sogar Ihre Eltern unterstützen Ihren Traum. Wenn die Nachricht über dem Kopftuchverbot kommt, und ihre ehemalige beste türkische Freundin sie deswegen in der Schule erniedrigt und beschimpft, kann sie nicht mehr. Aus diesem Grund will sich Sinan eine Auszeit nehmen, sie will einfach weg von allen.

Weitere Personen:

Sinems Familie ist ziemlich moderne türkische Familie, die in Deutschland lebt. Wahrscheinlich 2. oder 3. Generation der türkischen Migranten. Sie benehmen sich eher wie Deutschen als die Türken. Außer der Mutter halten sie nicht viel über Religion. Wenn Sinem mit einem Kopftuch kommt, machen sie sich große Sorgen um sie. „Bei der Besichtigung hatten wir auch gleich gebetet. Das heisst, eigentlich nur meine Mutter. Ich hatte bloss versucht, ihr alles nachzumachen. Mein Vater halt sowieso nichts von Religion, und Erdem mein Bruder, war noch zu klein.“ (S. 44)

Canans Familie legt viel Wert an die Tradition und Glauben, aber das Glück und die Zukunft der Tochter gehen voraus. Wenn das Kopftuchverbot für Lehrerinnen kommt, sagen sie Sinem soll das Kopftuch ablegen. Damit kann sie aber nicht klarkommen.

Halime ist eine sehr kluge, liberal denkende Koranlehrerin, die ihren Schülerinnen den Koran auf eine modernere Art erklärt. Ihr Vater ist Koranlehrer der sich einer Gruppe der Jungs widmet. Er, im Gegenteil von Halime, bringt den Jungs die alten „Wahrheiten“ voll von Vorurteilen gegen Frauen bei. „.. „Ich versuche es seit Jahren, aber mein Vater lässt sich nicht überreden. Er mochte nicht auf dieses Buch verzichten.“ Die Lehrerin sagte, dass es traurig sei, solch rückständige Gedanken in einem Islam – Lehrbuch zu finden…“ (S.70)

- 39 -

Halimes Lehre gefällt einigen Eltern auch nicht. Sie erklärt den Mädchen die Kopftuchfrage ist eine Sache der freien Entscheidung. Ebenfalls sind Frauen nicht dreckig wenn sie ihre Tage haben und dürfen das Koranbuch anfassen. Dies ist eine Uralte Sicht auf dieses Problem. Sie steht den Schülerinnen immer bei, sie mochte sie beschützen, da sie die Situationen mit den Vorurteilen aus eigener Erfahrung kennt. „ Die Lehrerin verschränkte die Arme. „Ich weiß nicht, was oder wen sie meinen. Canan ist ein ganz normales Mädchen. Und sie ist gläubig. Na und?“ …“ (S. 66) „ Das kann ich mir nicht vorstellen!“ Canan versteht nicht. „Was denn?“ „Ich , ich meine , dass das noch so ist!“ Halime versteht Canan. Naturlich. Sie kann sie sogar sehr gut verstehen.“ (S.110)

Meli ist eine Deutsche und die beste Freundin von Sinem. Aber nur dann, wenn Sinems benehmen dem kollektiven Benehmen entspricht. Sobald Canan verschwindet und Sinem sich mehr um ihr Leben interessiert, sogar versucht Kopftuch zu tragen, wird sie auf die Freundschaft verzichten. Wen ihre türkische Freundin wieder das Kopftuch ablegt , werden sie wieder befreundet. Meli erklärt dies zwar so, dass sie auf Canan eifersüchtig war, aber folgender Beweis aus dem Text zeigt, dass sie selbst auch Vorurteile hat. „ … „Ach so. Hey das war heute mal eine echt coole GL- Stunde. Du hast es der Canan richtig gegeben!“ … „Na, die hat doch erst so groß herumgetönt, dass sie das Kopftuch freiwillig tragt und so. Nach deiner Rede konnte die kein Wort mehr sagen. !“ …. „Ja klar! Ich mein ja nur. Jedenfalls waren deine Argumente klasse! Ich glaube, Frau Müller war richtig beeindruckt.“ …“ (S. 12) „ … „ Nö. Der Familie, vor allem der Mutter, geht’s ziemlich dreckig. Die Polizei hat schon alles abgesucht und auch alle Krankenhäuser gescheckt. Nichts!“ „Schlimm, echt!- Sag mal, wollen wir morgen nach der Schule ins Kino?“ ...“ (S. 42)

Mitschüler sind die typischen Vertreter des Bösen hier. Sie benehmen sich wirklich schlecht gegenüber zur Canan, später auch zur Sinem. Sie sind rassistisch, voll von Vorurteilen. Mehr zu der Textprobe in weiterem Abteil - Vorurteile, Stereotype.

Lehrerin - Frau Müller - selbst, anstatt sie die Schüler zur einer Toleranz motiviert, steht sie an der Seite der einheimischen Mehrheit mit Vorurteilen und unterstutzt so auch Mobbing in der Schule. Textprobe siehe oben Text S.12 im Buch.

- 40 -

Vorurteile, Stereotype.

 Polizisten, die die Canan suchen denken dass alle Türken Fundamentalisten / Terroristen sind.

„… „ Oder hat sie vielleicht besondere Kontakte?“ Der Polizist hatte sich schon wieder eingemischt und betonte seine Frage so eigenartig. … „Na, hat sie Kontakte zu Erwachsenen mit- na, sagen wir mal- radikalen Ansichten?“ er grinste frech. (S.66)

 Alle Türken und Türkinnen sind Mordattentäter, sie machen bei eigenen Kindern eine „Gehirnwäsche“, sie führen einen heiligen Krieg und entführen Kinder.

„ Trotzdem…-schee..suchen!“ Ich versuchte, so lässig es ging meine Schuhe zuzubinden. „…wundern…Kinder entfuhren!“ …“Ach, komm… doch…-hirnwäsche…- ranschule…morgen…heiligen Krieg…“ Ich hatte noch nie jemanden so laut flüstern hören „ …mordattentäter!“ (S.40)

 Die Mitschüler mobben auch Sinem , wenn sie das Kopftuch trägt. Sie identifizieren sich selbst als WIR und die Fremden als DIE. Die Situation könnte man als Fremdenhass beschreiben.

„… „ Seht mal, Sinem ist jetzt auch eine von denen. Tss, tss! Wie schnell man sich andern kann!“ …“Wusste ich´s doch. Die sind alle gleich!“ ...“ (S. 78)

„Gestern war sie noch mit ein paar Kopftuch- Tussis zusammen und heute ist sie schon eine von denen!“ (S.86)

 Die Frau in einem Kopftuch ist unterdrückt, sie unterwirft sich dem Gott und dem Mann und hat keinen eigenen Willen:

„… „ Sinem, du kannst mit uns doch über alles reden. Hat dir jemand gedroht oder…?“ Ich drehte um. „Gedroht?“ „Ja, oder dich irgendwie dazu gezwungen?“ „Mama! Papa! Es ist nichts, glaubt mir. Ich möchte das wirklich nur ausprobieren, nichts weiter.“ …“ (S. 83)

 Mit einem Kopftuch ist man minderwertiger als die anderen.

„Die Verkäuferin erkannte mich nicht und sagte weder „Guten Morgen “ noch „Danke“, „Bitte“ oder „Auf Wiedersehen“ wie sonst.“ (S. 84)

- 41 -

 Alle Türkinnen sollen Kopftuch tragen.  Alle Türken/ Türkinnen, die in Deutschland leben sind in der Türkei geboren worden.

„… „ Und wo kommst du her, ich meine, ursprünglich?“ …“Meinen sie mich oder meine Eltern?“ … „Ach, Izmir!- Na dann. Ich habe mich schon gefragt, warum du kein Kopftuch tragst.“ (S.155)

 Islam ist ein rückständiges Glauben.

Eine Frau ist schmutzig wenn sie ihre Tage hat, sie darf das Koranbuch nicht anfassen. Halime möchte dieses Vorurteil beseitigen:

„... Ein für alle Mal: Wenn Frauen oder Mädchen ihre Tage haben oder sonst wie bluten, sind sie nicht schmutzig! Das ist ein uralter Aberglaube, der sich in fast alle Religionen geschlichen hat.“ …in Deutschland bestimmte Mythen überlebt hätten. Zum Beispiel dass Milch sauer würde, wenn eine menstruierende Frau sie berührte, oder dass Filme bei der Entwicklung beschädigt würden allein durch die Anwesenheit einer Frau, die ihre Tage hat.“ (S. 70)

Die Frauen, die kein Kopftuch tragen sind leichte Frauen:

„Sie ist ein leichtes Mädchen für ihn, eine leicht zu habende Beute. Sie zieht ihr Kopftuch noch tiefer ins Gesicht.“ (S.106)

5.3.2 Inhalt und Analyse : Kurt Kemal –„ Die Sonnentrinker“

INHALT:

Der 14-jährige Hakan, Kind aus einer türkischen Migrantenfamilie, zusammen mit seinen zwei Freunden Daffyd und Wahib, möchten berühmt sein. Alle möchten berühmte und reiche Breakdancer sein. Sie schmieden zusammen sehr selbstbewusste Zukunftspläne. Die drei Jungs wollen eine Kneipe „Meister Tippel“ in Berliner Wedding, wo sie auch leben, kaufen und sie zu einem Jugendclub umwandeln. Der Club soll wie ein Gedicht von Nazim Hikmet 'Die Sonnentrinker' heißen. Die Geschichte fängt mit einem Jagdspiel an.

- 42 -

Hakan wird ständig angerufen, und gibt ihm Anweisungen, wo er hingehen soll und was er machen soll. Am Ende des Spiels landet er zusammen mit seinen zwei Kumpels in einer alten Halle, wo sie ihr Breakdance üben können. Hakan versteht sich ganz und gar nicht mit seinem eigenem Vater. Der Junge hat eigene Träume, der Vater seine Träume schon verlor. Der Vater, Rahmi Bey (Herr Rahmi) leidet an schweren Depressionen. Hakan schämt sich für eigenen Vater, der einfach ein Versager für ihn ist, der schon alles aufgab. Er fürchtet sich immer vor etwas, hat keine Ahnung was seinen Sohn interessiert. An dem Tag vor dem Bayram Fest (fangt nach dem Ramadan an ) streiten die beide und der Vater verließ seine Familie. Sein weg sollte in die Moschee fuhren, von da kehrte er aber nicht mehr nach Hause. Erst nach diesem Ereignis verrät die Mutter dem Hakan, wie ernsthaft die Gesundheitsprobleme des Vaters tatsächlich sind. Sie wollen die Polizei nicht einschalten und sich so vor den Bekannten und Familie erniedrigen. Hakan soll ihn selber suchen. Der Junge unternimmt eine abenteuerliche Reise zusammen mit seinen Freunden um seinem Vater zu finden. Unterwegs erfährt er vieles über die Traditionen, dem Glauben der türkischen Minderheit, Wahrheit über dem Islam. Er trifft auf die Skins, die gar nicht gefährlich sind auch wenn sie so wirken mögen, auf die Punks, die sehr freundlich sind, und überall hört er, wie toll sein Vater ist. In den Stellen, wo ihn die Anweisungen verraten, kann er sich auf die Intuition und seine innere und äußere Ähnlichkeit mit dem Vater verlassen. Beide haben mehr zusammen als sie dachten. Bei der letzten Station, bei den Punks erfuhren die Jungs, der alte Mann, gab den Punks all sein Geld, seinen Schall, mit den Worten, er wurde das nicht mehr brauchen. Hakan bekommt eine riesengroße Angst, sein Vater möchte sich umbringen. Schließlich finden sie ihn sitzend auf einer Bank im Park. Fast 24 Stunden wurde sein Vater vermisst. In dieser Zeit konnte er feststellen, dank der Gerede mit all den Menschen, die er unterwegs traf, dass er wieder seine Träume fand und stieg aus dem Zug aus bevor er abstürzte. In dem Krankenhaus sollte er nach dem Bayram hospitalisiert werden. Dies ist jetzt nicht mehr nötig. Er fand einen neuen Job als Koch, was er immer machen wollte, und hauptsachlich fand er seinen eigenen Sohn wieder. Die beiden lieben sich wie ein Sohn einen Vater und ein Vater einen Sohn lieben kann.

ANALYSE:

Ort und Zeit Die Geschichte spielt im Dezember in Berliner Wedding kurz vor dem Bayram – Fest.

- 43 -

„… „Der Wedding ist eben nicht in. Wer will schon in den Wedding?“ „Sogar die Weddinger gehen woanders hin, wenn sie einen draufmachen wollen“, sagte Hakan. „Was gibt es hier schon? Nur Proleten- Schuppen und Döner – Imbisse.“ (S.33)

Hauptthema:

Als Hauptthemen könnte man hier die Identitätssuche und Generationskonflikt zwischen dem Sohn und dem Vater erkennen. Rahmi Bey fühlt sich sehr einsam in Deutschland, er verlor sein Job, hat Fremdgefühle und vermisst seine Türkei. Auf der anderen Seite Hakan fühlt sich wohl in Deutschland, hat viele Zukunftspläne und die besten Freunde. „Wie kannst du so herumlaufen? Man denkt, du stolperst jeden Augenblick über deine Beine. Der Hosenboden hangt in den Kniekehlen. Schau dich mal im Spiegel an.“ „ Schau du dich mal im Spiegel an. Soll ich so rumlaufen wie du?“ … „…du läufst rum wie Charlie Chaplin.“ (S. 47)

Kurt Kemal wollte in diesem Buch auch gegen die Vorurteile und einige Stereotypen kämpfen, da hier auch nahere Erklärung der Bräuche, Sitten, und des Korans thematisiert werden.35 (Mehr dazu weiter in dem Teil: Vorurteile, Stereotype ) Er möchte hier die Unterschiede zwischen den Nationalitäten, den Gläubigen, usw. abschaffen. Er legt viel Wert auf die eigene Identität.

„Hakan schaute sich um. An eine Wand war ein Hakenkreuz gemalt, darunter stand Deutschland verrecke. An die Wand gegenüber hatte jemand Freiheit für Abu Jamal gesprüht.“ (S.16) „… „Der Islam erkennt unter anderen auch Jesus und Moses als Propheten an. Muslime, Christen und Juden beten zum gleichen Gott. Es gibt nur einen Gott. Die Wege, die zu ihm fuhren, sind unterschiedlich, aber das Ziel ist das gleiche.“ (S.81) „…„Was für eine Welt!“, fuhr der Vater versonnen fort. „Mit all diesen Menschen darin: Christen und Muslimen, Türken, Deutschen und Afrikanern. Für alle gibt es darin einen Platz. Und vielleicht sogar einen wie mich.“ …“ (S.146)

______35 Mehr dazu weiter in dem Teil der Analyse : Vorurteile, Stereotype

- 44 -

Hauptdarsteller

Hakan Aslan Der 14 jähriger Junge kam nach Deutschland als er 6 Jahre alt war. Er ist voll von Träumen, der seinen Vater wirklich hasst und keinen Respekt vor ihm hat. Er ist ein Erzähler dieser Geschichte. Mit seinen zwei Freunden tanzt er Breakdance und will berühmt und reich werden. Hakan ist kein richtiger Gläubiger, besucht Moschee nicht, betet nicht. „.. „Du in die Moschee?“ „Du kennst die verborgenen Tiefen deines Bruders nicht.“...“ (S.71) Irgendwo in seinem Inneren findet er in der Notsituation immer eine Wahrheit des Korans oder Worte seiner Mutter. Er mag seine große Familie und die verschiedenen muslimischen Feste. Auch wenn er im Deutschland lebt und es gefällt ihm hier, ist er aber stolz ein Türke zu sein. „Hakans Eltern, denen man in Erziehungsfragen bestimmt kein Übermaß an Sensibilität vorwerfen konnte, wussten mit solchen Mischsignalen ihres Sohnes wenig anzufangen, Sie gingen damit so behutsam um wie mit einem Kleiderbügel. Nur von seinen Freunden fühlte Hakan sich verstanden, aber auch nicht von allen.“ (S. 47)

Rahmi Bey Aslan stammt aus der Schwarzmeerregion in der Türkei. Er glaubt, er ist ein Versager. Sein Geschäft lief nicht gut, er musste es aufgeben. Nun ist er arbeitslos und vermisst seine Türkei so sehr. „Das ist nicht unsere Welt. Das ist wie Wasser und Öl.“ (S.53)

Rahmi Bey kam mit seiner Familie nach Deutschland, um Geld zu verdienen und in der Türkei ein Haus zu bauen. Das steht nun schon 4 Jahre ohne Veränderung. Mit dem Sohn hat er nur die schlimmste Beziehung. Sein Sohn schätzt ihn nicht und lacht ihn nur aus. Nach einer Arztuntersuchung kam das Ergebnis. Rahmi Bey leidet unter einer schweren Depression und kann auch selbstdestruktiv sein. „… „ Nein, ihm geht es richtig schlecht. Er ist krank“, begann Sibylle von Neuem. … Sibylle sagte: „Weil dein Vater Gedächtnislücken und Konzentrationsschwierigkeiten hat, tippte der Arzt erst auf Alzheimer im Frühstadium. Zum Glück war der Befund negativ. … „Schließlich hat der Arzt eine schwere Depression festgestellt.“ … und weiter: Gefühl der Wertlosigkeit, quälende Schuldgefühle, verminderte Denk- und Konzentrationsfähigkeit, wiederkehrende Gedanken an den Tod.“ (S. 63-64)

Er brauchte eine Auszeit und Freiraum zum Nachdenken. Dank diesem und seinem Sohn, der Ihn doch liebt, kommt er aus der Depressionsfalle heraus.

- 45 -

„… „Ja, mir war immer so kalt. Seitdem ich vor einem Jahr oder langer in dieses tiefe Loch gefallen war. Ich saß in dem Loch und fror. Es war furchtbar.“ … „Am Anfang bin ich noch immer wieder aus dem Loch herausgekommen“, erzählte Rahmi Bey. „Später nicht mehr, immer schaffe ich es bis an den Rand, aber dann kam ein Hund, kohlrabenschwarz, groß wie ein Panzerwagen, und griff mich an. Und ich stürzte wieder nach unten.“ (S. 149) weitere Personen

Hakans Mutter – Vildan Hanım Aslan liebt ihre Familie so sehr, auch den Mann, sie steht ihm immer bei, wenn Hakan mit ihm streitet. Aber der Ruf der Familie und die Ehre ist ihr wichtiger, wenn ihr eigener Mann verschwindet. Sie wollte nur deswegen keine Polizei einschalten, damit es die Bekannten und Rest der Familie nicht erfahren. Auch in die Türkei kann ihr Mann nicht fahren um sich zu erholen, nur weil sie das Haus noch nicht fertig bauten, und auch kein Geld um für die breite Verwandtschaft kaufen zu können. „ … „Was sagen wir den Leuten? Dem Besuch? Ich habe Safyie mit ihrer Familie für heute Abend zum Essen eingeladen.“ …“Mama, du machst dir mehr Sorgen um das Gerede der Leute als um Papa.“ (S.69)

Daffyd ist ein Deutscher, der beste Freund Hakans. Er begleitet seinen türkischen Freund, seitdem sie nach Deutschland kamen, in der Schule, in der Freizeit. Sie wohnten nebeneinander in einem Mietshaus, jetzt wohnen sie in derselben Straße.

Wahib stammt aus der Somalia. Er kam vor drei Jahren als ein minderjähriger Flüchtling nach Tegel. Nun ist er Hakans bester Freund und auch ein Mitschüler von ihm.

Sibylle ist die Mutter von Daffyd . Daffyd´s und Hakan´s Mütter sind befreundet. Sie hilft so sehr der Familie Aslan. „Sibylle war stets, um mit ihren Worten zu sprechen, „auf der Seite der Schwachen: der Opfer de Monetarismus und der Globalisierung, der Tiere und der Baume.“ Jahrelang Vegetarierin … und zuletzt konsequente Veganerin …, wählte sie die Grünen,…, hielt alle Deutschen für „banausig“ . Sie sprach von ihren Landsleuten, als wären sie die Anderen, mied im Griechenland- Urlaub deutsche Touristen („unmöglich – Sandalen mit Socken!), verurteilte die verheerenden Folgen des Tourismus…“ (S.112)

- 46 -

Serdar ist ein bekannter von Hakan. Er arbeitet in einem Kebab laden von seinem Vater, der ein sehr guter Geschäftsmann ist. Serdar liebt seinen Vater sehr. Der Junge ist ein richtiger Spaßvogel und erzählt überall Witze. „… „Papa, das an deinem Geburtstag?“ Serdar lief ihm entgegen und nahm ihm den Spieß ab.“ (S.73)

Skinheads stellen hier eine Art komischer Figuren. Sie hassen nicht die Türken und anstatt in das Gefängnis zu gehen, sollen sie Pflicht Aufenthalte in der Türkei absolvieren.

Punks sind auch sehr nette Menschen die mit Hakans Vater einige Zeit verbringen. Sie bekommen das ganze Geld von dem Vater nachdem er eine Marihuana Zigarette mit denen rauchte. Sie haben einen schwarzen Hund der sehr ähnlich dem war, der für den Vater eine Depression darstellte. Eigentlich war der Hund von den Punks sehr friedlich und nett.

Mitschüler sind überwiegend Deutsche, selbstverständlich ab und zu mit Vorurteilen. Eine der Mitschülerinnen, Stephanie, sieht wie die Zwillingsschwester von Jessica Alba aus, in diese ist Hakan verliebt.

Vorurteile, Stereotype.

 Türken und Türkinnen passen sich nicht an und machen was sie wollen

„ … „Tettereee!“ Feierlich zog Wahib seinen Ausweis aus der Gesäßtasche. Daffyd nahm ihn und tat, als wurde er sich damit den Hintern wischen.“ (S. 35)

 der Islam ist eine rückständige Religion Mobbing von den Mitschülern.

„… „Hakan will seine Badehose nicht ausziehen“, sagte Nora. „Er hat wohl Angst dass wir seinen Butzemann sehen.“ … „ Oder hast gar keinen, Hakan?“ „Ist dem Beschneider die Hand ausgerutscht?“ (S.42)

„Nach dem Motto, Gedanken sind frei, sie kosten ja nichts, schwelgte Hakan darin: Nie ließe ein türkischer Mann zu, dass seine Frau ihre intimen Körperteile in der Öffentlichkeit zeigt, und wäre er noch so verwestlicht, gebildet und tolerant. Nie werde er mit baumelndem Teil am Strand spazieren gehen. Richtig oder falsch, so ist er erzogen. Nacktheit ist verpönt, nicht mal Kleinkinder dürfen nackt spielen. ….. „Das sind eure Schätze“, sagen türkische Mütter zu ihren Töchtern. . „Achtet gut

- 47 - darauf!“ Eine Frau muss bei der Heirat Jungfrau sein. Passiert doch etwas, verheimlicht man den Schandfleck und einige lassen gar die beschädigte Jungferhaut von Ärzten zusammenflicken.“ (S.44)

 Türkische Kinder senken das Niveau an den Schulen

„… wohl um die Spreu vom Weizen zu trennen. Die Spreu: Das sind hauptsächlich die ausländischen Schüler. Wer aus Angst, derdiedas durcheinander zu bringen und als Klassendepp ausgelacht zu werden, sich nicht traut, den Mund zu öffnen, landet flugs in der Sonderschule.“ (S. 48)

 Für alle Türken sind Religion, die Sitten und Bräuche besonders wichtig,

Der Islam schreibt vor, einen Monat im Jahr zu fasten, um Kopf und Körper von innen zu reinigen. Die Gläubigen sollen von Sonnenaufgang bis- untergang weder essen noch trinken und rauchen. Am Ende des Fastenmonats, des Ramadan, wird Bayram, das dreitägige Zuckerfest, gefeiert. Darauf wartet man in der Türkei das ganze Jahr über wie hier auf Weihnachten.“ (S. 50)

 Türken und Türkinnen sind arm

„Dann klopfte sie den Teig in dünne Scheiben, die sie in der Sonne trocknen und danach fein verstrich. Viel zu viel Arbeit für eine Hand voll Tarhana.“ (S.51) „Als Hakan nach der Toilette fragte, führte ihn der Vater einige Stufen treppab. Die Toilette war arschkalt wie ihr Plumpsklo im Dorf, wo man im Winter die eigene Schieße dampfen sah. Obendrein wurde diese von zwei anderen Mietern mitbenutzt.“ (S.57)

 Stolz und Ehre bedeutet den Türken alles.

„ … „Was sagen wir den Leuten? Dem Besuch? Ich habe Safyie mit ihrer Familie für heute Abend zum Essen eingeladen.“ …“Mama, du machst dir mehr Sorgen um das Gerede der Leute als um Papa.“ (S.69)

 Türken und Türkinnen sind nicht integrationswillig.

„… „Man beklagt sich, dass wir uns nicht integrieren lassen. Die jüngeren Generationen kapseln sich stärker ab als die älteren. Das muss doch einen Grund haben.“ Sich integrieren lassen, was für ein verkorkster Ausdruck! Wie sich impfen lassen. Ich gehe mal eben mich integrieren lassen. Komme gleich wieder. Irgendwo in

- 48 -

Wolkenkuckucksheim saß der Große Integrator auf einem hohen Stuhl. Aber diese Türken mochten einfach nicht kommen und sich von ihm integrieren lassen.“ (S.102) „Wenn der Lehrer sie etwas fragte, antworteten die türkischen Kids manchmal absichtlich in gebrochenem Deutsch. Mit geprobtem Akzent. Das gepflegte Kanakendeutsch sollte verdeutlichen, dass sie keine Deutschen waren und auch keine werden wollten. Und dass sie ihre sprachlichen Eigenheiten nicht als Mangel, sondern als Starke ansahen.“(S. 108)

5.3.3 Zusammenfassung

In diesem Teil meiner Diplomarbeit vergleiche ich zwei Bücher, die man der Gruppe der Jugendliteratur einordnen kann. Im Abteil 5.3.1 befasse ich mich mit dem Buch von Aygen-Sibel Çelik – „Seidenhaar“. Dieses Buch zeigt uns ein Bild der muslimischen Mädchen in Deutschland und wird als beliebtes Hilfsmittel im Unterricht benutzt, wie auch andere Bücher dieser Autorin. Sie zeigt einen Kopftuch - Konflikt zweier türkischer Mädchen und will damit auch zeigen, dass auch die türkische Bevölkerung nicht homogen ist, wie oft dank Vorurteilen wahrgenommen wird. Positiv finde ich eine Vermittlung dem Leser von vielen, oft falsch verstandenen, Glaubensgrundsätzen des Islams. „ Es "bricht mit alten Klischees und plädiert für mehr Toleranz"…“ 36„ Man spürt das Engagement der Autorin, die leidenschaftlich für mehr Toleranz plädiert. Ein sehr lesenswertes Buch, das sich auch als Schullektüre eignet. (Ab 13)“ … 37 In diesem Buch konnte ich folgende Stereotype identifizieren: Alle Türken sind Fundamentalisten /Terroristen; Alle Türken und Türkinnen sind Mordattentäter, sie machen bei eigenen Kindern eine „Gehirnwäsche“, sie führen einen heiligen Krieg und entführen Kinder; Die Mitschüler identifizieren sich selbst als WIR und die Fremden als DIE; Die Frau in einem Kopftuch ist unterdrückt, sie unterwirft sich dem Gott und dem Mann und hat keinen eigenen Willen; Mit einem Kopftuch ist man minderwertiger als die anderen; Alle Türkinnen sollen Kopftuch tragen; Alle Türken/ Türkinnen, die in Deutschland leben sind in der Türkei geboren worden.; Islam ist ein rückständiges Glauben; Eine Frau ist schmutzig wenn sie ihre Tage hat, sie darf das Koranbuch nicht anfassen; Die Frauen die kein Kopftuch tragen sind leichte Frauen. ______36 https://www.perlentaucher.de/buch/aygen-sibel-celik/seidenhaar.html 37 http://www.buecher.de/shop/buecher/seidenhaar/elik-aygen- sibel/products_products/detail/prod_id/22489187/

- 49 -

Im Abteil 5.3.2 befasse ich mich mit dem Buch vom Kurt Kemal – „Sonnentrinker “. Es handelt sich um einen Jugendroman der sich mit dem Thema Generationenkonflikt und Identitätssuche befasst. Auf einer Seite zeigt der Autor das typische jugendliche „Niemand kann mich verstehen“ und auf der anderen Seite zeigt er die Fremdgefühle der Eltern, deren Suche nach sich selbst. Die Geschichte ist sehr gut geschrieben, beim Lesen entwickelt sich ein spannungsgeladener Sog, der den Leser bis zu Ende des Buchs gefangen hält. „Kemal Kurts Art über den eigenen Tellerrand zu schauen, ist dabei voll augenzwinkernder, unaufdringlicher Weisheit, der selbst hartgesottene Berliner Jugendliche erliegen werden - egal woher ihre Eltern sind.“ 38

In diesem Buch konnte ich folgende stereotypische Aussagen finden:

Türken und Türkinnen passen sich nicht an und machen was sie wollen; Der Islam ist eine rückständige Religion; Türkische Kinder senken das Nivea an den Schulen; Für alle Türken sind Religion, die Sitten und Bräuche besonders wichtig; Türken und Türkinnen sind arm; Stolz und Ehre bedeutet den Türken alles; Türken und Türkinnen sind nicht integrationswillig.

In beiden Romanen wird mit den Stereotypen ziemlich intensiv gearbeitet, aber dies wurde schon allein mit den Themen der Bucher vorherbestimmt. Die Autoren quellen aus einer eigenen Erfahrung, da sie beide Migranten sind und solche Situationen auch erlebten. Die Gefahr, dass diese Aussagen ins kollektive Gedächtnis kommen ist aber dadurch sehr gering, dass in den Büchern entweder die Hintergründe, auf welchen der Stereotyp aufgebaut wurde, erklärt werden, oder eigentlich ganz die Unklarheiten, die den Glauben betreffen, aufrecht gestellt werden. Wie zum Beispiel (aus der breiten Menge der Klarstellungen) in „Seidenhaar“: Dschihad bedeutet nicht den heiligen Krieg, sondern es sei eine innere Kampf um den Glauben in sich zu bewahren und den anderen richtig zu überbringen , ohne Gewalt, friedlich, denn die Gewalt ist bei den Muslimen nicht erlaubt. In dem Buch „Sonnentrinker“ erklärt der Imam, im Koran gibt es keine Unterschiede zwischen den Rassen, alle sind gleich.

Betreffend die Sprache, beide Romane sind gut lesbar, im Vergleich zu Seidenhaar sind die Sonnentrinker aber schon ein wenig schwieriger für einen nicht muttersprachlichen Leser. Beide Bücher sind an die Jugendlichen gerichtet, so auch die Sprache der Protagonisten ist der Altersgruppe angemessen. ______38 http://kemalkurt.de/sonnentrinker.html

- 50 -

6. Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur mit türkischen Handlungsträgerinenn und Handlungsträgern

6.1. Autoren 6.1.1 Christine Nöstlinger Sie ist wahrscheinlich eine der bekanntesten, beliebtesten und produktivsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen im deutschsprachigen Raum, besonders in Österreich. Ihre Bücher wurden in zahlreichen Sprachen übersetzt. Christine Nöstlinger wurde am 13. Oktober 1936 in Wien- Hernals geboren. Ihre Eltern waren Arbeiter, ihr Vater war Uhrmacher, ihre Mutter Kindergärtnerin. Nach dem Abitur wollte sie eine Malerin werden, aber doch entschied sie sich für Gebrauchsgraphik an der Wiener Akademie für Angewandte Kunst. Sie war zweimal verheiratet und bekam zwei Töchter, Barbara und Christine. Ihre jüngere Tochter illustrierte sogar einige ihren Büchern. (z.B. Rosa Riedl, das Schutzgespenst) . In den 60-gen Jahren war sie kurz für den Rundfunk und Zeitschriften tätig. Sie mochte die Kinderbücher dieser Zeit nicht, so entschied sie sich eigene Bücher für ihre Töchter zu schreiben. Ihr erstes Buch „ Feuerrote Friederike“ (1970) illustrierte die Autorin sogar selbst. Es wurden oft die Autoritäts- und Emanzipationsfragen behandelt. Man merkt auch einige autobiografische Merkmale in ihren Werken, da sie eine schwierige Beziehung zu ihrer eigenen Mutter hatte. Es tauchen oft positive und negative Außenseiterfiguren, die Einsamkeit, Identitätssuche auf. Auch politisch beeinflusste Nöstlinger die Gesellschaft. „Maikäfer flieg!“, „ Rosa Riedl Schutzgespenst“ und „Malka Mai“ spielten in der Zeit des Zweiten Weltkriegs ab. Sie benutzte oft Wiener Dialekt und Mundart, so dass die Literatur den Kindern näher war. Ihr Werk umfasst über 100 Bücher, Kinder und Jugendbücher, Kochbücher. Christine Nöstlinger gewann auch zahlreiche Auszeichnungen für ihre Arbeit. 39

6.1.2 Kirsten Boie Kirsten Boie wurde am 19.3.1950 in geboren. Dort absolvierte sie auch Schule und Studium an der Hamburger Universität. Ihr Beruf einer Lehrerin übte sie an einem Hamburger Gymnasium aus. Auf eigenen Wunsch Wechsel in eine Ganztagsgesamtschule.

39 http://www.dtv.de/autoren/christine_noestlinger_3.html

- 51 -

Nach der Adoption des ersten Kindes musste sie die Lehrerinnentätigkeit aufgeben und schrieb daraufhin ihr erstes Kinderbuch 1985 unter dem Titel PAULE IST EIN GLÜCKSGRIFF. Inzwischen sind von Kirsten Boie rund 100 Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Neben Kinder- und Jugendbüchern schreibt Kirsten Boie auch Vorträge und Aufsätze zu verschiedenen Aspekten der Kinder- und Jugendliteratur und der Leseförderung. In den letzten Jahren unternimmt sie zunehmend Reisen ins europäische und nichteuropäische Ausland im Auftrag des Goethe-Institutes. 2007 wurde sie für ihr Gesamtwerk mit dem Sonderpreis des Deutschen Jungendliteraturpreises, 2008 mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. 2011 erhielt sie für ihren Roman "Ringel, Rangel, Rosen" den Gustav-Heinemann-Friedenspreis. Im Oktober 2011 wurde sie vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.40

6.1.3 Sigrun Casper

Sigrun Casper wurde am 18. Mai 1939 in Kleinmachnow bei Berlin geboren und ist eine deutsche Schriftstellerin sowie auch Kinder- und Jugendlichenbuchautorin. Nach Ihrer Abitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Industrienäherin, danach studierte sie an der Leipziger Theaterhochschule Schauspiel. Sie war auch kurz als Verkäuferin in der Deutschen Bücherstube tätig . Ende 1961 konnte sie über den Checkpoint Charlie nach Westberlin fliehen, wo sie Stoffmusterentwurf studierte.41 Nach den gescheiterten Versuchen mit eigenem Kunsthandwerkgeschäft , nach der Umschulung zur Stenokontoristin, entschied sie sich fur ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Berlin. Von 1976 bis 1995 arbeitete sie als Lehrerin in Berlin-Wedding.

Schon immer hat sie geschrieben. Ihre ersten kleine Glossen oder Betrachtungenwurden in dem Tagessspiegel - Frauenseite am Sonntag veröffentlicht. Sigrun Casper zusammenstellte Erzählungen in ihrem erstes Buch, "Das Ungeheuer. Zehn Berliner Liebesgeschichten",Sie erschienen im Jahr 1984 in der Buchedition eines winzigen Berliner Verlages. Das Buch – „ Gleich um die Ecke ist das Meer erschien im Jahr 1996 42

40 vgl: http://www.kirsten-boie.de/kirsten-boie-biografie.php?sprache=de 41 vgl: https://de.wikipedia.org/wiki/Sigrun_Casper 42 vgl : http://www.literaturport.de/Sigrun.Casper/

- 52 -

6.2. Kinderliteratur – Stereotype

In dem folgenden Teil der vorliegenden Arbeit befasse ich mich wieder mit den Werken, die für die Kinder bestimmt sind.43 Diesmal aber mit dem Unterschied, die Autoren sind deutscher oder österreichischer Herkunft. Ebenfalls haben die Hauptdarsteller haben keinen Migrationshintergrund, sondern es handelt sich um deutschsprachige Kinder aus Deutschland oder Österreich. Die türkische Nationalität ist hier an die Nebenseite gesetzt. Diese beiden Bücher wurden dank der Empfehlung des Institutes für die Kinder- und Jugendliteratur in Wien ausgewählt.44

Das Buch von Kirsten Boie – „Krippenspiel mit Hund“ erzählt eine kurze triviale Geschichte vor Weihnachten über einem Wunsch ein Engel in dem Krippenspiel zu sein. Das Buch ist besonders für Erstleser geeignet.

In der Geschichte von Christine Nöstlinger – „Echt Susi“ will Susi ihre Freunde nicht verlieren, wenn sie ins Gymnasium geht. Sie macht dann alles dafür um in der Hauptschule zu bleiben.

6.2.1 Inhalt und Analyse : Kirsten Boie – „Krippenspiel mit Hund“

INHALT:

Da die Kinder ordentlich lernten, kam der Lehrer, Herr Rieger, mit einer Idee. Die Klasse soll ein Krippenspiel einüben und es dann bei einem Weihnachtsfest vorführen. Die Hauptdarstellerin Lisa wollte so gern ein Engel sein, aber da sie nicht so gut lesen kann, sollte sie zum Schluss nur in einem Chor singen. Da lernte man nämlich keinen Text. Auch andere Kinder waren unzufrieden mit den Rollen. Sie entschieden sich also ein eigenes Krippenspiel einzuüben. Aytül sollte Maria sein, Lisa ein Engel, Jeremiah sollte Josef sein, Lütfiye sollte das Jesuskind sein, Metin und Zeki waren die Hirten. Lisas bester Freund war ein Hund, aber nicht so ein üblicher Hund, sondern ein sprechender

43 Definition siehe in 2.1: Kinderliteratur 44 Diese Recherche finden sie in der Anlage

- 53 -

Hund Törtel. Die Kinder hatten vor, das Krippenspiel nach dem Stuck in der Schule aufzuführen. Der Lehrer war damit aber nicht einverstanden. Erst der Freund von Lisas Mutter Erdogan, kam mit einer Idee das Stück in der Fußgängerzone zu spielen. Die Hälfte der Kinder sind türkische Kinder mit einem Migrationshintergrund. Lisa kann nicht verstehen, dass die Türken keine Weihnachten feiern. Erst Aytül erklärt ihr die Unterschied zwischen Weihnachten und Zuckerfest. Die Kinder lernten den Text nicht. Auf der Probe kam zu einer Diskussion, wie es weiter gehen soll, wenn niemand den Text lernt. Da kam plötzlich Törtel mit einer großartigen Idee. Der Hund sollte für die Kinder sprechen, deren Aufgabe war nur sich zu bewegen. Das Schauspiel hatte so einen Erfolg in der Fußgängerzone, dass sie das Krippensiel noch mal wiederholten. Ein Mann fotografierte Lisa mit ihrem Hund sogar für die Zeitung. Das Krippenspiel in der Schule war zwar gut, aber kein von diesen Kindern sollte in einer Zeitung sein.

ANALYSE:

Zeit: Die Geschichte zeigt die Zeit kurz vor Weihnachten und kurz vor dem Bayram- dem Zuckerfest.

Hauptpersonen:

Lisa: Eine Schülerin der 2.Klasse, die den Traum hat ein Engel in der Krippenspiel zu sein. Sie mag die Pflichten, Hausaufgaben und das Lesen nicht. Sie mag aber den Hund Törtel.

Weitere Darsteller:

Törtel :Der sprechende Hund von dem besten Freund vom Erdogan –Martin. Das Tier ist sehr klug, und kann in jeder Situation einen Ausweg finden.

„Törtel ist nämlich Martins Hund, und wenn Martin sich selber nicht um ihn kümmern kann, fragt er immer mich. Und das ist auch ganz toll, weil ich Hunde mag, und Törtel ist auch wirklich nett. Nur leider ist er ein sprechender Hund und das glaubt mir kein Mensch.“ (S.12) Erdogan: Der Freund von Lisas Mama. Er ist ein Elektriker und ein Türke. „Martin ist der beste Freund von Erdogan und Erdogan ist Elektriker und schon ziemlich lange Mamas Freund.“ (S. 12)

Herr Rieger: Ist der Klassenlehrer, der das Theaterstück leitet.

- 54 -

Anna-Isabel: Die beste Schülerin in der Klasse, sie kann sehr gut lesen und soll auch den Engel spielen.

Jeremiah ist ein schwarzer Junge aus Ghana und sollte der Regisseur des Krippenspiels sein.

Metin ist ein türkischer Mitschüler von Lisa. Er hat immer Angst ob er dies und jenes als Muslim machen darf.

Aytül ist auch eine türkische Mitschülerin von Lisa. Sie ist sehr anständig, und korrigiert immer den Kevin wenn er schimpft.

Kevin ist ein deutscher Mitschüler von Lisa. Er verwendet oft Schimpfwörter. Seine Mutter ist schon 3Jahre arbeitslos.

Lütfiye ist das kleine Schwesterchen von Aytül.

Vorurteile, Stereotype:

 Türken und Türkinnen passen sich nicht an und machen was sie wollen.

„… „Mir ist das ganz egal“, hat Metin gesagt. „Türken feiern sowieso nicht Weihnachten. Türken scheißen auf ein Krippenspiel.“ (S.11)

 Türken und Türkinnen sind arm, alle türkischen Kinder müssen zu Hause viel arbeiten; Türken und Türkinnen bleiben immer nur unter sich.

„ Zum Glück ist in diesem Moment Aytül gekommen mit ihrem kleinen Bruder Zeki an der Hand und ihrer Schwester Lütfiye in der Karre. „Das ist Aytül!“, hab ich geschrien. „Die kann Maria sein!“ … Aber Aytül hat gesagt, sie muss eben auf die beiden aufpassen und Lisa hat schließlich auch ihren Hund dabei.“ (S.18)

 Für alle Türken ist Religion besonders wichtig.

- 55 -

„… „Du kannst ja wenigstens schon mal ein Hirte sein!“, hat Jeremiah gesagt. „Zur Not.“ Aber Metin hat den Kopf geschüttelt. „ Ich weiß nicht, ob das für Türken geht“, hat er gesagt. „Keine Ahnung.“ Da ist Aytül gekommen und hat gesagt, das geht logisch für Türken. Wenn sie Maria ist, kann Metin schließlich auch ein Hirte sein. Er kommt dann eben nicht, um das Kind anzubeten, weil Moslems ja nicht glauben, dass Jesus Gottes Sohn ist. Der ist nur ein kleiner Prophet.“ (S.25-26)

„… „Meinst du echt, ihr feiert nie Weihnachten?“, hab ich Aytül gefragt. „Nur weil ihr Moslems seid?“ „Nee, feiern wir nicht“, hat Aytül gesagt. „Wir feiern Zuckerfest.“ … „Nee, das ist anders“, hat Aytül gesagt. „Das ist gut. Da feiert die ganze Familie zusammen und es gibt tausend Sachen zu essen und Geschenke…“ …“ (S.29)

„Als nächstes wollten wir zum türkischen Club gehen, aber Metin hat gesagt, er glaubt nicht, dass die uns lassen. Schließlich ist ein Krippenspiel keine richtig türkische Sache, auch wenn wir vorher ansagen, dass der Jesus in unserem Stuck Lütfiye ist und nur ein kleiner Prophet.“ (S.35)

 Alle Türken sind Fußballfanatiker.

„ Da sollte Zeki der Hirtenknabe sein, der flitzt die ganze Zeit, über das Feld und treibt die Schafe zusammen. „Und warum schreit er dabei immer Schieβball?“ hat Kevin gefragt.“ (S.27)

„Nur dass Zeki die ganze Zeit über den Bolzplatz geflitzt ist und Schieβball geschrien hat, und manchmal hat er nach dem Hut gekickt.“ (S.41)

 Türkische Kinder senken das Niveau an Schulen.

„… „Ich spiel aber nicht die Maria, wenn die gebenedeit ist und ich weiß nicht, was das heißt!“, hat Aytül gesagt. „Nachher ist das was Peinliches!“ …Jeremiah hat gesagt, dass er leider auch keine Ahnung hat, und Metin hat gesagt, Türken müssen das nicht wissen….“ (S.43)

- 56 -

6.2.2 Inhalt und Analyse : Christine Nöstlinger – „Echt Susi“

INHALT:

Das zehnjährige Mädchen Susi erzählt ihre Geschichte. Dank den guten Ergebnissen in der Schule, entschieden sich ihre Eltern, sie soll zusammen mit vielen ihren Mitschülern am Gymnasium studieren. Leider sollen ihre zwei besten Freunde nicht dabei sein. Susi ist dadurch sehr enttäuscht. Die zwei Jungs sollen ab Herbst in die Hauptschule gehen. Sie will es einfach nicht so lassen, und überzeugt ihre Eltern den ganzen Sommer, sie sei nicht für Gymnasium genug reif, sie gehört eher in die Hauptschule als ins Gymnasium. Das sehen ihre Eltern nicht ein, sie wollen unbedingt, dass sie diese Schule besucht.

Eine nächste problematische Situation ist, dass Susi den beiden Jungs nicht die Wahrheit sagt. Sie behaupten sie wird auch die Hauptschule besuchen. Wenn die Wahrheit ans Licht kommt, sind sie sauer auf Susi, und wollen mit ihr nicht mehr reden. Das Schuljahr fängt an, Susi besucht 1C Klasse am Gymnasium und Ali und Alexander finden einen Ersatz für Susi in ihrer neuen Klasse. Susi ist davon tiefst enttäuscht und traurig. Mit den Freunden in der neuen Klasse ist das nicht so toll wie Ali und Alexander.

Nach einiger Zeit beschließt Susi, sie schreibt den beiden einen Brief. Doch leider konnte der Inhalt des Briefes falsch verstanden sein, so entschied sie sich die Briefe zurück zu holen. Dabei helfen ihr zwei Mitschüler und Freunde, Paul und Nussbeugel. Sie brechen in Alexanders Postkasten ein, aber Paul verliert dabei seine Schultasche, wie sie fliehen. Er fürchtet sich sehr vor dem Ärger, den er bekommt. Ali, der inzwischen auf den Brief antwortet, hilft den Kindern die Schultasche zurückzuholen und besucht Alexanders Eltern.

Susi kommt sich mit Ali immer naher. Sie sind wieder sehr gute Freunde. Er kommt auch jeden Tag um einen Gute-Nacht-Kuss zu bekommen. Das heißt aber, dass die beiden über eine Stunde über alles Mögliche reden. Ali schwänzt die Schule, ist aber sehr klug. Er würde gern in die Schule gehen, aber weil er so viele Pflichten im Haushalt hat, hat er nicht genug Zeit dafür. Susi und ihre Mutter machen alles dafür, dass Ali wieder in die Schule gehen kann. Er muss aber die Schule wechseln. Selbst zweifelt er, weil viele Leute Vorurteile haben, da er ein Türke ist, kann er kein Gymnasium besuchen. Dies gelingt den beiden. An einem Tag, wenn Ali bei Susi zu Besuch ist, taucht plötzlich auch Alexander auf. Sie sind wieder befreundet und wie früher gehen sie zusammen in den Park.

- 57 -

ANALYSE:

Zeit: Die Geschichte fängt kurz vor den Sommerferien an, die wichtigsten Ereignisse finden während des Schuljahres statt.

Hauptthema: Man sieht hier zwei Hauptthemen in diesem Kinderroman. Der innere und nachher auch äußere Kampf eines zehnjährigen Mädchens um die Freundschaft zu retten und um mit den Hindernissen die dies verursachten klarzukommen .Eine wichtige Rolle spielt hier selbstverständlich die erste Liebe. Die Hauptdarstellerin ist zwar noch ein Kind aber schon sieht man hier einige Merkmale der Jugendliteratur.

Als nächstes Thema bearbeitet hier die Autorin den Fremdenhass und Vorurteile. Ali ist ein Türke und kann doch kein Gymnasium besuchen. Man findet hier viele weitere Vorurteile gegenüber zu der türkischen Minderheit.

Hauptdarsteller:

Susanne Huber- Susi ist ein Mädchen, das alles in ihrem Leben bekommen kann, bis auf einmal. Sie kann in der Schule sehr gute Noten haben, ihre Eltern kann sie so gut beeinflussen, dass sie immer alles bekommt, was sie sich wünscht.

„… „ Ich will nicht ins Gymnasium gehen, ich will in die Hauptschule gehen, ich will mit dem Ali und dem Alexander in eine Klasse gehen!“ … „Und ich krieg einfach lauter Fünfer, solange, bis sie mich rauswerfen, wegen unheilbarer Blödheit! Tot umfallen soll ich wenn ich das nicht tue!“…“ (S.8)

Sie hat ihre zwei besten Freunde, Ali und Alexander, in den sie schon verliebt ist. Doch ihre Eltern entscheiden sich, sie soll am Gymnasium weiter studieren. Dies gefallt ihr ganz und gar nicht, denn Ali und Alexander besuchen die Hauptschule weiter. Sie ist tiefst entschieden, sie macht alles dafür um mit den Jungs zusammen zu bleiben. Sie bedeuten ihr alles. Dank einer Lüge, zerstört sie alles. Susi ist so sehr unglücklich. Gegenuber den neuen Mitschülern halt sie einen Abstand. Wenn sie dann erfährt, Alexander mag ein neues Mädchen, wird sie sehr eifersüchtig. „So war das also! Hauptsache ,man hat eine Freundin! Egal welche. Kommt ja nicht darauf an. Ist es nicht mehr die Susi, ist es eben eine andere. Und so, wie diese Tina aussah, war das ja auch gar kein schlechter Tausch!“ (S.55)

- 58 -

Sie muss ihre Angst überwinden, um ihrem neuen Mitschüler zu helfen. ebenfalls kämpft sie für Ali, damit er wieder in die Schule gehen kann. Zum Schluss der Geschichte erfährt sie, dass sie dank einer neuen Schule neue Freunde gewann, die alten kann sie aber auch behalten.

Weitere Personen:

Ali ist der beste Freund von Susi. Nach dem Umstieg ins Gymnasium, entwickelt er für Susi mehr Gefühle wie früher. Er stammt aus einer armen Familie. Seine Eltern sprechen nur sehr schlecht Deutsch. Sie anerkennen die Schule und das Studium nicht. Dabei würde er so gerne studieren. Er selber hat große Angst vor den Vorurteilen gegenüber zu den Türken.

„Dem Ali durfte man deswegen keine Vorwürfe machen. Der hatte oft die kleinen Geschwister am Hals und fast so viel Hausarbeit zu erledigen wie eine echte Hausfrau. Er musste einkaufen gehen und Essen kochen, manchmal bügelte er sogar die Wasche und schrubbte den Fußboden und putzte die Fenster.“ (S.12)

Alexander ist auch ein bester Freund von Susi. Sie war früher in ihn verliebt, Er wollte sich aber nicht „verloben“ sie schenkte ihm nur einen Kugelschreiber mit einer Mickeymouse . Er fand in der Hauptschule eine neue Freundin Tina, die ihm alles bedeutet. Sogar mehr als sein bester Freund Ali. „Der Alexander hatte gar nichts zu tun! … Den bediente seine Mama hinten und vorne. Der konnte ja nicht einmal Brot schneiden! Der trödelte bloß immer herum und schaute nie auf die Uhr und träumte vor sich hin.“ (S. 12)

Paul ist ein komisches Wesen in dieser Geschichte. Er und seine Mutter besuchen 1x wöchentlich Susis Familie. Auf einer Seite ist er hilfsbereit auf der anderen Seite ist er stark rassistisch. Zum Schluss erfahren wir, dass Paul in Susis Mutter verliebt ist. „…Der Paul war eben ein Geschichtenerfinder, der sich nichts als wichtigmachte!“ (S.14)

Henrietta Cernohorsky – Nussbeugel ist eine Mitschülerin von Susi, die sie schon aus der Volksschule kennt. Sie isst immer nur Nussbeugel, daher kommt der Spitzname. Damals war sie eine graue Maus in der Klasse, nun in der neuen Schule kann sie Susi besser kennen lernen. Sie ist ganz nett, witzig, hilfsbereit, unterstützt Susi wenn nötig. Sie ist ein sehr guter Ersatz für Alexander. Die beste Freundin von Susi.

- 59 -

Susis Eltern beide lieben Susi über alles auf der Welt und wurden für sie alles machen. Nur die Entscheidung, dass sie das Gymnasium besucht, steht fest. Sie sind sehr nett, kümmern sich nicht nur um Susi, helfen auch den Anderen, wie zum Beispiel dem Ali. Der Vater von Susi ist ein großer Spaßvogel, der seine Tochter „Fräulein Tochter“ nennt. „ Und da Susis Eltern noch immer nachgegeben hatten, wenn Susi etwas wirklich gewollt hatte, waren Ali und Alexander der festen Meinung, Susi habe auch diesmal ihren Willen durchgesetzt.“ (S.21) „Beim Papa konnte man am leichtesten etwas erreichen, wenn man ganz lieb und freundlich war. Ein richtiges Schnuckelchen eben! Mit der Mama konnte man streiten. … Dann haute sie auch mit der Faust auf den Tisch, schimpfte, wurde wütend und böse und gab nach.“ (S.23) „… „Konnte das Fräulein Tochter der Mama zuliebe vielleicht doch die Klamotten wechseln?“, fragte er Susi.“ (S.37)

Luise Panigl ist die Klassenlehrerin von Susi. Sie ist die beste Lehrerin am Gymnasium, sehr nett, offen zu den Kindern. Sie spricht mit den Kindern auch über die Vorurteile und klärt sie über dieser Problematik auf, damit sie keine Vorurteile mehr gegenüber Ali und den Ausländern fühlen. „… „Ich bin die Luise Pranigl“, sagte sie, „vierzig Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder, zwei Katzen, ein Kanarienvogel!“ …, „und ich werde euer Klassenvorstand sein. Ich freue mich darauf und habe mir vorgenommen, mich so zu verhalten, dass ihr euch auch darüber freut!“ …“ Bei mir darf gemeckert und geweint und sich beschwert werden. Aber hoffentlich haben wir miteinander viel zu lachen.“ (S.46)

Vorurteile, Stereotype:

 Türken zwingen Kinder unangemessen zu den Hausarbeiten.

„Dem Ali durfte man deswegen keine Vorwürfe machen. Der hatte oft die kleinen Geschwister am Hals und fast so viel Hausarbeit zu erledigen wie eine echte Hausfrau. Er musste einkaufen gehen und Essen kochen, manchmal bügelte er sogar die Wasche und schrubbte den Fußboden und putzte die Fenster.“ (S.12)

 Türken und Türkinnen passen sich nicht an und machen was sie wollen.

„…dass Ali seit mehr als einer Woche die Schule schwänzte und ein blöder Gerhard einem Fachlehrer Bock getratscht hätte, dass der Ali gar nicht wirklich krank sei. …da hatte Ali

- 60 - gesagt, wenn das so sei, dann komme er überhaupt nicht mehr in die Schule! Und angeblich wolle der Ali das auch wirklich tun!“ (S.76)

 Türken arbeiten nicht, sie sind meistens arbeitslos.

„…dass ich die zwei“- der Ali deutete zum Zimmer hin- „nur als Ausrede nehme! Weil auch meine Kusine aufpassen konnte, weil die arbeitslos ist!“…“ (S.102) „… „Weil die Türken, die arbeitslos sind, die werden ja auch zurückgeschickt!“ (S.120)

 Türken sprechen kein Deutsch.

„… „Aber seine Eltern kennen überhaupt nicht deutsch“, rief der Paul. Er lachte. „Ich nix verstehen, Chef andere Baustelle! So reden die!“ Paul tippte sich mit einem Zeigefinger an die Stirn.“(S.125)

 Türkische Männer sind gewalttätig, türkische Männer schlagen ihre Frauen und Töchter.

„… „Jede Türkenbraut muss ihren Sultan verteidigen, sonst kriegt sie es eins drüber mit dem Krummsäbel!“ (S.125)

 Türkische Kinder haben Läuse.

„… „Eine Mama ist sogar in die Schule gekommen und hat verlangt, dass ihre Tochter vom Ali weggesetzt wird!“ „Wegen Läuse“, rief Verena. „Dabei waren die Läuse nicht vom Ali“, sagte Susi.“ (S. 128)

 Türkische Kinder sind immer schmutzig.

„… „Und dass der Ali schmutzig ist, haben auch etliche gesagt“, sagte sie. „Aber Ali ..“ „Na, war der vielleicht nicht dreckig“, rief die Verena. „Ganz schwarze Fingernägel hat er gehabt!“ (S. 129)

 Türken und Türkinnen sind arm.

„… „Das Wasser haben sie vom Gang holen müssen“, sagte er. Und auf dem Elektrokocher haben sie in der Früh den Kaffee gekocht, da war kein Platz zum Wasseraufwärmen. Und so scheißkalt … so sehr kalt war es in der Wohnung….“(S.129)

 Türkische Frauen sind Opfer patriarchalischer Familienstrukturen

- 61 -

„… „Gehen wir zwei zu deiner Mama, reden wir mit ihr darüber, ja?“ „Besser mit meinem Vater“, sagte der Ali. „Meine Mama entscheidet so etwas nicht. Mein Vater kommt um fünf Uhr heim, aber der …versteht Sie nicht…..“ (S.141)

6.2.3 Zusammenfassung

In diesem Teil der vorliegenden Diplomarbeit arbeite ich mit zwei Büchern, die man der Gruppe der Kinderliteratur einordnen kann.45 Im Abteil 6.2.1 befasse ich mich mit dem Buch von einer deutschen Autorin Kirsten Boie – „Krippenspiel mit Hund“. Es handelt sich nur, mit einer großen Schrift geschriebenen 64 seitigen einfacher Geschichte mit einem deutsch-türkischen Hintergrund. Kirsten Boie möchte hier schon den kleinen Kindern - Erstlesern, für die auch dieses Buch geeignet und bestimmt ist, erläutern, dass es keine Unterschiede unter den Menschen in Rassen gibt. Es gibt nur Unterschiede in dem Glauben, in den Sitten, Festen und Bräuchen. Die Geschichte erzählt ein kleines Mädchen, mit ihren dem alter angemessenen Worten und dem Denken, umso mehr hat die Autorin eine Chance die Mission dieses Werkes, den Kampf gegen den Vorurteilen, an die Kinder rüberzubringen.

In diesem Buch konnte ich folgende Stereotype identifizieren:

Türken und Türkinnen passen sich nicht an und machen was sie wollen; Türken und Türkinnen sind arm, alle türkischen Kinder müssen zu Hause viel arbeiten; Türken und Türkinnen bleiben immer nur unter sich; Für alle Türken ist Religion besonders wichtig; Alle Türken sind Fußballfanatiker; Türkische Kinder senken das Niveau an Schulen.

Weiter untersuche ich in dem Abteil 6.2.2 ein Buch von der österreichischen Autorin Christine Nöstlinger – „Echt Susi“. Es handelt sich um meine Lieblingsautorin der Kinder- und Jugendbücher und wieder enttäuschte sie meine Erwartungen nicht. Es handelt sich um eine Geschichte mit einem wichtigen Thema – Vorurteile und reif werden. Man merkt wie genial Nöstlinger die Sprache der Jugendlichen beherrscht, so kommt sie den Kindern so nahe. So wie es in Susis innerer Welt aussieht, ist sie ein Haufen voller Zweifel, Liebe, Enttäuschung. Ab und zu wird sie von den Eltern genervt. Sehr gut geht die Christine Nöstlinger mit der Problematik der Vorurteile um.

45 nähere Spezifikation siehe 2.1 dieser Diplomarbeit

- 62 -

In diesem Buch konnte ich folgende Stereotype finden:

Türken zwingen Kinder unangemessen zu den Hausarbeiten; Türken und Türkinnen passen sich nicht an und machen was sie wollen; Türken arbeiten nicht, sie sind meistens arbeitslos; Türken sprechen kein Deutsch; Türkische Männer sind gewalttätig, türkische Männer schlagen ihre Frauen und Töchter; Türkische Kinder haben Läuse; Türkische Kinder sind immer schmutzig; Türken und Türkinnen sind arm; Türkische Frauen sind Opfer patriarchalischer Familienstrukturen.

In beiden Romanen wird mit Stereotypen gearbeitet, in „Echt Susi“ wird diese Problematik aber mehr thematisiert. Wahrscheinlich darum, weil sie im Vergleich mit dem Buch „Krippenspiel mit Hund“ mehr an die ältere Gruppe der Leser gerichtet ist. In dem ersten Buch handelt es sich um Erstleser, also ab 6-7 Jahr, in dem zweiten Buch vielleicht ab 8 oder 9 Jahren. Christine Nöstlinger arbeitet besser mit der Aufklärung der Vorurteile, als ein Mittel dazu dient die Figur der Lehrerin am Gymnasium. Sie ist nett, den Kindern sehr sympathisch, und kann alles so schon erklären. Es ist ihre Aufgabe als Lehrerin, den richtigen Weg zu zeigen. Sie hat keine eigene Erfahrungen mit den Stereotypen gegenüber der türkischen Minderheit. In dem Ersten Buch wird mit diesen Stereotypen auch gearbeitet, aber noch mit der kindischen Naivität. In beiden Fällen besteht aber keine Gefahr, dass diese Aussagen in das kollektive Gedächtnis der Leser kommen. Da sie gleich bearbeitet werden. Die Sprache der beiden Bücher ist sehr gut verständlich, man konnte sie ohne Schwierigkeiten lesen. Da sie an verschiedene Altersgruppen gerichtet sind, entspricht dieser Bedingung auch die Schwierigkeit der Sprache. Betreffend das Thema und Bearbeitung, setzte ich mich eher für das Buch von Christine Nöstlinger ein. Dieses Buch ist zwar länger, aber umso spannender und für die Kinder auch interessanter.

6.3. Jugendliteratur – Stereotype

In dem nächsten Abteil werde ich zwei Bücher der Gruppe -Jugendliteratur untersuchen. Auch in diesem Fall handelt es sich um zwei Autorinnen deutscher Herkunft, die sich der Problematik der Vorurteilen, Stereotypen und Fremdenhass widmen. Es wird hier eine Aufmerksamkeit den tieferen Problemen der Gesellschaft gewidmet wie Neonazismus und auch gewöhnlicheren Situationen, wie eine Liebe eines deutschen Mädchens und einen türkischen Jungen. Beide Bücher wählte ich nach einer Empfehlung des Institutes für Jugendliteratur.

- 63 -

Das erste Buch von Kirsten Boie – „Erwachsene reden.Marco hat was getan.“ übermittelt in Form einer journalistischen Dokumentation eine tragische Geschichte des Mordes. Ein junger Neonazist bringt zwei türkische Kinder ums Leben. Die Frage ist nun „Wie wird so ein Junge zum Mörder?“ Das Buch erschien kurz nach den Mordanschlägen von Solingen, Mölln oder Hoyerswerda und lenkt den Blick auf die Mitverantwortlichen für ein gesellschaftliches Klima, in dem jugendliche Gewalttäter bereit sind, Menschen anderer Herkunft zu ermorden.46 Das zweite Buch von der Autorin Sigrun Casper – „Um die Ecke ist das Meer“ erzählt eine schon deutlich weniger schockierendes Thema und zwar Liebe zwischen einem deutschen Mädchen und einem türkischen Jungen.

6.3.1 Inhalt und Analyse : Kirsten Boie – „Erwachsene reden.Marco hat was getan.“

INHALT:

Der 14-jährige Marco, der ein Mitglied einer neonazistischen Gruppe war, zündete eine Wohnung türkischer Einwohner an. Leider waren in der Wohnung ein Stockwerk höher, zwei Kinder alleine zu Hause. Diese sind ums Leben gekommen. Wir erfahren die Einzelheiten anhand Aussagen von mehreren Leuten, die Marco irgendwie nah waren, oder die ihn kannten. Ein Journalist befragt 13Personen aus der naheren Umgebung von diesem Jungen. Zum Wort kommen seine Kumpel aus dem neonazistischen Verein, seine Mitschüler, die Lehrer, der Sozialarbeiter, die Nachbaren, der Bürgermeister und der Pastor. Diese Personen nehmen die Charakterisierung von Marco vor, sprechen ihre Urteile aus, und spekulieren, wie wohl dazu kommen konnte, dass so ein Junge so eine schreckliche Tat beging. Ihre Aussagen sind von unterschiedlichen Charakter. Die Nachbarin mag Marco sehr, der Nachbarjunge hasst ihn, die Freunde aus der neonazistischen Gruppe „kennen“ ihn gar nicht, der Klassenkamerad spricht im Namen von Allen und verurteilt seine Tat, der Klassenlehrer erzählt über seinen Bemühungen den Marco auf den richtigen Weg zu führen.

46 http://www.friedenspaedagogik.de/datenbank/kjns/detail.php?id=29323

- 64 -

Die Grundschullehrerin erinnert auch an seine zwei Brüder, der Pastor und der Bürgermeister machten Alles und Nichts, aber erst der Klassenlehrer und der Sozialarbeiter sprechen die rohe Wahrheit aus. Überall in der Stadt gibt es Rassisten. Die ganze verschlief den richtigen Moment, den Punkt wenn noch etwas dagegen gemacht werden konnte. Bis auf den Lehrer, die Grundschullehrerin und den Sozialarbeiter, haben alle Vorurteile gegenüber zu den Ausländern. Alle reden viel darüber, dass sie in Deutschland keine Türken wollen. Aber sie standen dem Marco hilfsbereit immer da, und können nicht fassen, warum er so was machte. Und gerade er.

Selbst der Marco am Ende schockiert uns vollkommen. Er selbst beantwortete sich schon die Frage der Schuld. Marco sagt nur, die „Kanacken“ – Türken sollten in Anatolien bleiben. Und er bedauert sogar die Kinder nicht. Sie seien jetzt zwar Kinder, aber irgendwann werden sie doch Erwachsen. Marco ist tatsächlich unbelehrbar, er führte nur das aus, über was die Erwachsenen nur geredet haben.

ANALYSE:

Hauptthema:

Die Autorin wollte mit diesem Buch das Thema des wachsenden Neonationalismus in Deutschland aufzeigen. Wie die Kinder dazu kommen, sich solche Einsichten einzubilden. Wie wichtig ist die Rolle eines Lehrers und in der ersten Reihe auch der Eltern in einer Erziehung. Die Kinder übernehmen doch das benehmen und die Einsichten von den Erwachsenen.

Hauptdarsteller: Marco ist ein 14 jähriger Junge, der in einer Kleinstadt mit seinen 2 Brüdern und seinen Eltern wohnt. Schon am Anfang machte die Mutter einen riesengroßen Fehler, sie erlaubte ihm alles was er wollte, um seinem Schreien nicht hören zu müssen. Sie erzog ihn zu einer angeblichen Selbständigkeit, wenn er etwas falsch macht, soll er die Folgen tragen. Er lernte in der Volksschule nicht, so stieg er ins Gymnasium um. Er musste aber in die Realschule, da er wieder nicht lernen wollte. Schon seine Eltern sind rechts radikalisch. Seine Mutter nähte ihm ordentlich ein Hakenkreuz und die Begrüßung „Heil Hitler“ auf die Jacke. Man vergleicht ihn ständig mit seinen zwei Brüdern, mit dem braven und dem klugen. Im Grunde war er ein netter Junge aber die ungünstigen Umstände hatten ihn immer verändert. Alle Nachbarkinder hatten Angst vor ihm. als er klein war, und etwas verursachte, schob er immer die Schuld auf die anderen. In der Realschule fühlte er sich zum Neonazismus hingezogen, er

- 65 - bedeutete endlich etwas im Kollektiv gehörte endlich zu jemandem. „Also einmal,…, da hat der so ein Video gezeigt, KZ, …, so verhungert wie Somalia zum Beispiel,…Und der Marco ganz cool, na und, das ist schließlich ein Film von den Amis, und wenn die also „Jurassic Park“ und alles, Saurier, „Krieg der Sterne“ , da weiss man doch, das ist alles ausgedacht.“ (S.66)

„Marco sagt, das finden doch alle. Marco kann Namen nennen von Erwachsenen, die auch so reden. Nur haben die keinen Mut. Erwachsene reden. Erwachsene kneifen. Marco hat was getan. … Er hat denen schließlich nur ein bisschen Angst einjagen wollen. Damit sie zurückkehren in Anatolien. .. Marco tut es leid, dass es ausgerechnet zwei Kinder erwischt hat. Die hätten in Anatolien vielleicht noch ein schönes Leben haben können. Wenn sie in Anatolien geblieben waren, wäre ihnen überhaupt nichts passiert.“ (S.99)

Nebendarrsteller:

Rüdiger Poffatz, 14, Freund: ist auch ein Mitglied der Gruppe der Neonazisten. Er war ein Vorbild für Marco, aber zum Schluss kennt er ihn kaum. „Wenn der Türken abfackelt, der Marco, muss ich da noch lange nichts mit zu tun haben. Ich hab den schon immer Scheiße gefunden.“ (S.38)

Norman L. 17, Freund: ist Marcos älterer Freund aus der neonazistischen Gruppe. er ist sehr arrogant. „Kein Kommentar, ihr Scheißer! Mensch, könnt ihr einen nicht wenigstens- also leckt mich doch alle!“ (S.7)

Sigurd J., 17, Freund: sein Vater ist der Gründer der nationalen Bewegung. Er gibt öffentlich zu, er hasst die Ausländer. Er spricht sich negativ für das Zünden aus. „Das lehnen wir aufs entscheidendste ab, können Sie meinen Vater fragen. Klar wollen wir nicht so viele Ausländer, aber deshalb zünden wir sie noch lange nicht an.“ (S.26) Timo K., 15, Klassenkamerad: ist Marcos Mitschüler. Er ist gegen das Verbrennen und mag Marco gar nicht, aber wie sich zeigt, seine Ansichten sind genauso schlimm wie die von Marco. (Text in dem Abteil Vorurteile, Stereotype)

Martin K., 16, Nachbarjunge: er hasst den Marco. Als Martinklein war, hatte ihm Marco immer die Teile aus seinem Fahrrad geklaut, da mit Marco Eltern keine Rede war, hatte Martin immer selber Schwierigkeiten, weil er das Fahrrad in der Garage parken sollte. Er war auch neidisch an Marco. Seine Eltern erlaubten ihm alles, der Martin hatte eine strenge Erziehung.

- 66 -

„Aber wenn ich geschrien hab: „Ich will das aber, ich will das haben!“ und was weiß ich, mit …. dann kam eben gleich: „Geh du mal lieber in dein Zimmer, bis du dich wieder beruhigt hast.“ Und der Marco, wenn der geschrien hat: Dann hat sie zurück geschrien, erst seine Mutter; und dann in 5 Minuten später sind sie zum Auto gegangen und losgefahren, den Scheiss kaufen, wegen dem das Geschrei war.“ (S.15)

Maren F., 32, Nachbarin: sie hat den Marco sehr lieb. Er war ein netter Junge und hat auf ihren Sohn aufgepasst und mit ihm immer gespielt. Sie glaubt nicht daran dass er schuld ist. „Und der Marco,…, der hat gleich ganz viel mit dem Kleinen rumgekaspert. … Der Kleine fragt jetzt auch immer nach ihm, “ Marco, Marco“, der fehlt ihm richtig. Und uns auch. Und darum können wir es auch gar nicht glauben. Und mein Mann auch nicht.“ (S.25)

Hubert S., 42, Klassenlehrer: Er ist die einzige die etwas unternahm. Sofort wenn er feststellte, dass Marco in die Richtung Neonazismus geht, änderte er den Lehr plan und wechselte zu diesem Thema um zu zeigen wie falsch es ist.

Silke K., 51, Grundschullehrerin: war Marcos Klassenlehrerin in der Grundschule. Die gleiche Schule besuchten auch Marcos ältere Brüder, die brav und klug waren. Selbst die Lehrerin sagt, er war anders als die anderen.

Klaus-Peter W., 54, Tankstellenpächter: er mag den Marco ziemlich. Zuerst kaufte der Marco bei ihm Zigaretten mit nur 10 Jahren, dann half ihm der Junge bei den Autoreparaturen, und es machte dem Marco echt Spaß. Er spricht sich dafur aus, das er keine Türken mag. „Vielleicht, weil ich als Junge selbst so´ne Rotznase war, so´n Bengel war das, frech und ziemlich clever, dem hätte mal ab und zu der Hintern versohlt gehört, dann hätte der das jetzt, wenn Sie mich fragen, dann konnten diese Türken da noch leben. Nicht, dass ich also jetzt groß für Türken schwärme. Aber muss ja nicht sein.“ (S.30)

Frank W., 32, Sozialarbeiter in der Jugendfreizeitstätte: er beschuldigte die Eltern und die Gesellschaft aus der ganzen Sache. Er wusste schon dass in das Jugendzentrum Nazis kamen, aber er wollte sie nicht provozieren. Hauptsache die tranken kein Bier da und rauchten keinen Zigaretten. „Ich sag mir immer wieder, was die Gesellschaft versaut hat, was die Eltern versaut haben, wie willst du denn das auffangen, das geht ja gar nicht! Wobei die alle sich natürlich hinterher die Hände in Unschuld waschen…“ (S.96)

- 67 -

Hartmut K., 59, Schulleiter: er will sich nicht zulassen, dass etwas falsch in seiner Schule falsch ist. An einer Seite sagt er, die Kinder sind anständig, auf der anderen sagt er, jemand beschmierte die Schule mit nazistischen Sprüchen. Aber laut ihm war das nur Filzstift, keine Farbe. er gibt zu, dass er selber keine Ausländer mag. die Schuld schiebt er an den Klassenlehrer, der eigentlich als einzige etwas unternahm.

Hinnerk F., 42, Gemeindepastor: Er mag auch keine Ausländer. Seiner Meinung nach reicht für einen toten Türken eine Minute Stille und Lichterkette, die er veranstaltete.

Friedhelm K., 54, Bürgermeister: ist ein richtiger Politiker. Der Journalist stellt ihm eine Frage, die Marco betrifft, und nach ein paar Minuten erzählt er über der Umgebung und der Stadt. Auf einer Seite erzählt er wie sehr ihm die Situation leid tut, wie er sich davon distanziert, dass dies Ganze ein Zufall ist und unglückliche Geschichte, auf der anderen Seite spricht er nicht besonders freundlich über den Ausländern. Zum Schluss des Gesprächs, schmeißt er den Reporter aus der Tür. „…diese unglückliche Geschichte natürlich alle sehr, das werden Sie glauben- das ist ja hier auch mehr ein Zufall. …Und natürlich das Elternhaus, ist zu vermuten, …, das hat,…, doch mit unserem Ort und seinen Bewohnern wenig zu tun.“ (S. 8-9)

Vorurteile, Stereotype:

Keine, aber dafür noch schlimmer, gibt es in diesem Buch rassistische und nazistische Sprüche.

 Angst vor der Fremde. die deutschen identifizieren sich als WIR und das Fremde als DIE.

„ …wir sind alle dagegen, dass er die da abgefackelt hat…“ (S.76)

 Rassistische, nazistische Bemerkungen:

„Kanacken zurück auf die Baume“ (S.76) „ Was ist der Unterschied zwischen Juden und Türken, die Juden haben es schon hinter sich.“ (S.76)

- 68 -

6.3.2 Inhalt und Analyse : Sigrun Casper – „Gleich um die Ecke ist das Meer“

INHALT:

Die Hauptdarsteller Bettina und Rainer, beide 13 Jahre alt, haben es gar nicht leicht im Leben. Sie beide besuchen eine Klasse in der Sonderschule. Bettina hat weitere vier Geschwister und Eltern die sich für die eigene Tochter nicht interessieren. Sie muss jeden Tag die zwei kleinen Geschwister in den Kindergarten bringen, selbst in die Schule gehen, sie dann wieder abholen, zu Hause aufräumen, kochen und dann vielleicht Hausaufgaben machen. In der gleichen Zeit, schläft Ihre Mutter, da sie ständig krank ist. Mal das, mal was anderes. Ihr Vater ist ein Alkoholiker, der endlich einen Job fand. Also wenn er aus der Arbeit nach Hause kommt, trinkt er seine fünf Flaschen Bier und sieht fern. Bettina wünscht sich so sehr, dass sie bei ihrem Onkel Heinz wohnen kann. Er sei viel mehr besser als ihre Eltern. Ihr Traummann heißt Kemal, der Junge aus der neuen türkischen Klasse in der Schule. Er interessierte sich aber überhaupt nicht für sie. Der Rainer lebt in einem Heim und hat nur wenige Freunde. Seine Mutter ist gestorben, sie war auch Alkoholikerin, sein Vater ist im Gefängnis. Das meiste bedeutet ihm die Bettina, die er eigentlich liebt. Auch wenn er etwas in der Schule richtig machen will, erniedrigt ihn die Klassenlehrerin Frau Sonntag immer. Um den Übermaß an Stress auszulassen, prügelt er sich ständig in der Schule. Das letzte Mal griff er den türkischen Jungen Kemal an. Eigentlich hatte er keinen Grund dazu, er hatte nur Vorurteile gegenüber zu den Ausländern. Mit der Zeit überlegt er immer mehr darüber, dass ihm Kemal eigentlich sehr ähnlich ist, und dass er gar kein schlechter Typ ist. Bei Bettina zu Hause wird eines Tages der Vater seinen Geburtstag haben. Bettina soll alles für die Feier vorbereiten. Am meisten freut sie sich auf den Onkel Heinz, der ihr immer ein Geschenk bringt. Alle Erwachsenen betrinken sich aber und der Onkel Heinz versucht sie zu vergewaltigen. Das Mädchen hat keinen Zufluchtsort außer Reiners Heim und keine Zufluchtsperson außer Reiner. Wenn er sieht, wie schlimm sie von dem Onkel geschlagen wurde, entschieden sich beide eine Rache durchzufuhren. Sie werden ihm die Reifen bei seinem Auto mit einem Messer durchstechen. Wenn Bettinas Eltern erfahren, was Heinz mit Bettina machte, fangen sie wieder an sich wie richtige Eltern zu benehmen. Auch wenn es so nicht aussah, sie lieben die Tochter über alles. Der Reiner findet in ihr seine Seelenverwandte, sie wird seine Freundin. Zum Schluss treffen sie auch den Kemal, er liebt auch Fische, wie die beiden. Sie drei werden Freunde.

- 69 -

ANALYSE:

Hauptthema: Man könnte diese Literatur als Problemorientierte Jugendliteratur nennen. Die Themen sind: die Suche nach der eigenen Identität, Familienprobleme, Alkoholismus, Ausländerfeindlichkeit, Vergewaltigung.

Hauptdarsteller: Bettina ist ein 13 -jähriges Mädchen, die sich sehr einsam fühlt. Ihre eigenen Eltern interessieren sich für sie nicht. Sie ist nur eine billige Hausfrau für die. Sie liebt heimlich den türkischen Jungen Kemal. Sie raten ab und zu mal in eine andere Welt der Träume. Ihr bester Freund ist Reiner. Sie mag ihren Onkel Heinz sehr, er ist ganz nett zu ich, aber an einem Abend wurde sie von Ihm fast vergewaltigt. „Es blieb nichts mehr von ihr übrig, nicht einmal Angst, nichts, was daran erinnerte, auf der Welt zu sein. Ihre Geheimstube war geplündert. Bettina fühlte nur noch Hass. Niemand war da, der das wegprügelte, der sie totprügelte, niemand, der ihr sagte, sie wäre ein Stück Dreck, das man wegschieben konnte.“ (S.120)

Reiner ist der Mitschüler von Bettina. In der Schule hat er schlechte Noten, da er auf einer Seite von der Lehrerin gehasst wird, auf der anderen Seite hat er keine Muhe, Motivation mehr gute Ergebnisse zu zeigen. Er gilt als ein Außenseiter. ER hasst den Alkohol, der brachte nämlich seine Mutter ums Leben. Seinen Vater besucht er regelmäßig in dem Gefängnis. „Rainer fühlte sich durch und durch flau. Fade wie ein ausgelutschter Kaugummi. Wozu das alles? Hier draußen war nichts zu holen. Trotzdem war das ja nichts Neues für ihn, draußen zu sein. Nichts Besonderes.“ (S.48)

Nebendarsteller:

Bettinas Mutter - sie ist ständig krank, süchtig nach den Medikamenten und Beruhigungsmitteln. Sie liebt ihre Kinder, aber da sie überwiegend im Rausch ist, zeigt sie das nicht oft genug. Sie erwacht erst dann wenn fast zu einer Vergewaltigung ihrer Tochter kam. Die Mutter ist in ihrer Ehe nicht zufrieden.

„ … „Hast du keine Augen im Kopf?“ Doch Bettina hatte Augen im Kopf. Sie starrten auf Mutters Gesicht, sahen die stupfen Augen, die dunklen Ringe darunter, die eingefallenen, fast verschwundenen Lippen. Bettina seufzte. „Was glotzt´n du so? Hast du noch nie´n Menschen gesehen?“ …“ (S.33)

- 70 -

Bettinas Vater bekam endlich einen Job. Er war lange arbeitslos. Er ist erst dann zufrieden, wenn er seine fünf Bier hat, und seine Füße auf den Kautsch legen kann und den Fußball anschauen kann. „Schon im Flur konnte Betina es riechen, dass der Vater da war. Da fielen ihr die Hausaufgaben für Frau Sonntag ein. „Der Alkohol in unserer Gesellschaft“.“ (S.36)

Frau Sonntag ist die Klassenlehrerin von Bettina und Reiner. Sie mag Bettina aber Rainer nur ganz wenig. Er ist ein problematischer Schuler, also wenn er auch schon etwas gut meint, oder sich öffnen will, interessiert es sie überhaupt nicht. „Furchtbar war der Blick von Frau Sonntag. „Diese Schmiererei erkenne ich nicht an!“ Die Keifstimmee und en schiefen Mund hatte Rainer ja noch verstanden. Aber der Blick hatte gesessen. Den letzten Menschen guckte man so an.“ (S.45)

Kemal ist der Mitschüler aus der Sonderschule von den beiden Hauptdarstellern. Er ist problemloser Schuler, er last sich aber leicht provozieren. Kemal liebt Fische, er hat sogar einen giftigen Feuerfisch aus der Türkei.

Vorurteile, Stereotype:

 Türkische Männer sind gegenüber zu den Frauen gefährlich.

„…als Renate und Rosi von den geilen Türken und Arabern anfingen: „In jedem Land gibt es aufdringliche Männer.“ (S. 35) „Viele Türken denken, dass die deutschen Mädchen Nutten sind.“ (S.83)

 Türken essen nur Knoblauchwurst und stinken danach.

„Knoblauchfresser!“, schrie es aus dem Haufen der Umherstehenden. „Kümmeltürken!“ „Stinkende Kanaken!“ (S.62)

 Die Türken und Türkinnen bleiben nur unter sich.

„Dass sie den Kemal unheimlich toll fand? Die Türken bleiben sowieso unter sich, hatte Gella gesagt.“ (S.83)

- 71 -

6.3.3 Zusammenfassung In diesem Teil der vorliegenden Diplomarbeit arbeite ich mit zwei Büchern, die man der Gruppe der Jugendliteratur, die von den deutschen Autorinnen verfasst wurde, einordnen kann.

In dem Ersten Buch von Kirsten Boie – „Erwachsene reden. Marco hat was getan.“ wird das Thema des Rassismus behandelt. Das Buch erschien kurz nach den Anschlägen in Solingen, Mölln und Hoyerswerda. Die wichtigste Frage hier ist, an wen die Verantwortung für die schrecklichen Taten geschoben werden kann. Nicht nur die Täter sind schuld, sondern auch die ganze Gesellschaft. Ich erwartete in dem Buch schon eine Anwesenheit der Stereotype und eine nachhaltige Arbeit mit diesen Aussagen, da dieses Buch in der Recherche der Wiener Instituts für Jugendliteratur zu finden war.Leider vergeben. Ich konnte hier nur einige rassistische und neonazistische Sprüche und ebenfalls eine Angst vor der Fremde. Die deutschen identifizieren sich als WIR und das Fremde als DIE.

Die Autorin wollte die Leser zu einem Mitdenken und zur Bildung eigener Meinung führen. Selbst das eigentliche Thema dieses Buchs ist eine Folge der Vorurteile. Also Rassismus und der Umgang mit dieser Einsicht.

In dem zweiten Buch von Sigrun Casper – „Gleich um die Ecke ist das Meer“ richtet sich die Autorin an die Thematik der problematischen Jugend.

In diesem Buch konnte ich folgende Stereotype gegenuber zu der turkischen Minderheit finden: Türkische Männer sind gegenüber zu den Frauen gefährlich; Türken essen nur Knoblauchwurst und stinken danach; Die Türken und Türkinnen bleiben nur unter sich.

In dem Buch findet man nur einen türkischen Helden und zwar den Kemal. Man weißt nicht viel über ihn. Die Frage der Vorurteilwird hier auch nur am Rande geklärt. Dies gehörte nicht in der ersten Reihe zu den Hauptthemen. Auch hier besteht auch keine Gefahr, dass die Aussagen ins kollektive Gedächtnis kommen, die Aussagen werden gleich erklärt und behandelt.

- 72 -

8. Zusammenfassung

Wie in der Erwachsenenliteratur, auch in der Kinderliteratur erscheinen immer häufiger eine oder mehrere Personen mit einem Migrationshintergrund. Besonders bei den Kindern und deren Erziehung ist es sehr wichtig Diversität und Toleranz zu einem Thema machen. Alle Menschen sind doch gleich. Es gibt aber schon ein Zusammenhang zwischen der Lebenserfahrung und der inneren Bearbeitung von Stereotypen. Nach der Beurteilung von verschiedenen Analysen in der vorliegenden Arbeit, kann man sagen, dass es einen deutlichen Unterschied bei Auffassung von Stereotypen zwischen den Autoren mit Migrationshintergrund und den Autorinnen gibt. Laut Nazli Hodaie, die ein ähnliches Thema bearbeitete, reichen diese Unterschiede schon in die 70 Jahren, wenn die deutschsprachigen Autoren /Innen als ersten das Thema der Migration bearbeiteten. Damals galten die türkischen Einwanderer als Gastarbeiter in Deutschland und Österreich. Erst in den 1980-er Jahren kamen zur Wort auch die türkeistämmigen Autoren.

Auf einer Seite gehören zu den Hauptthemen der Deutschsprachigen Autoren Toleranz und Verständnis. Sie zeigten mindestens einen guten Willen solche Themen zu bearbeiten, Das Ergebnis ging aber in eine ganz andere Richtung. Die deutschen/österreichischen Autorinnen versuchen die Lebenssituationen der Migrantenkinder zu interpretieren und verweisen darauf, wie sie selbst darüber nachdenken. Auf der anderen Seite die Migrantenautoren verarbeiteten die Problematik der Zugehörigkeit zu einer Minderheit, Konflikte mit der Kultur der Ursprungsheimat und Identitätssuche. Sie gehen mit den Themen sehr sensible um, da sie aus einer eigenen Erfahrung schöpfen. Die Art und Weise der Beschreibung der Situationen wirkt viel realer, als bei den deutschen oder österreichischen Autorinnen.

Betreffend die Unterschiede zwischen der Kinder- und Jugendliteratur und Bearbeitung von den Stereotypen und Vorurteilen, könnte man folgendes entschließen. In der Kinderliteratur werden solche Stereotype benutzt, die dem Alter der Leser und deren Verstand entsprechen. Bei der Altersgruppe der Jugendlichen identifizierte ich schon Stereotype, die für diesen Alter besser verständlich sind, wie z.B: Alle Türken sind Fundamentalisten /Terroristen; Alle Türken und Türkinnen sind Mordattentäter, sie machen bei eigenen Kindern eine „Gehirnwäsche“, sie führen einen heiligen Krieg und entführen Kinder, Eine Frau ist schmutzig wenn sie ihre Tage hat, sie darf das Koranbuch nicht anfassen

- 73 -

In den beiden Fallen, sowohl in der Kinder als auch in der Jugendliteratur, konnte man folgende Stereotype am meisten sehen: Türken und Türkinnen passen sich nicht an und machen was sie wollen; Der Islam ist eine rückständige Religion; Türkische Kinder senken das Nivea an den Schulen; Für alle Türken sind Religion, die Sitten und Bräuche besonders wichtig; Türken und Türkinnen sind arm; Stolz und Ehre bedeutet den Türken alles; Türken und Türkinnen sind nicht integrationswillig, alle türkischen Kinder müssen zu Hause viel arbeiten, Türken und Türkinnen sind arm, Frauen sind Opfer patriarchalischer Familienstrukturen

In allen Büchern die in der vorliegender Arbeit analysiert wurde, finden die Autoren und Autorinnen einen Ausweg, wie man mit den Folgen der Konfrontation mit der Fremde umgehen soll, damit keine Missverständnisse, Konflikte, Vorurteile entstehen. Es besteht also keine Gefahr, dass die stereotypischen Aussagen ins kollektive Gedächtnis kommen. Der falsche Umgang mit den Vorurteilen und den stereotypischen Aussagen konnte zu einem Ausländerhass einem Rassismus führen. Es gibt aber schon ein Ausweg, wie man solche Situationen Vorbeugen könnte. Man sollte das Fremde näher kennen lernen, Man sollte nicht vorurteilig handeln oder denken, man sollte das Eigene und das Fremde reflektieren und die Unterschiede wahrnehmen und anerkennen. Aus meiner Sicht des Menschen, der der Fremde nahe war und vieles sah und auch erst nach einigen Jahren verstand, würde ich für den Zweck, türkischen Migranten näherzukommen, deren Natur, Gefühle und Lebensweise zu verstehen, jedenfalls Werke der türkischen Autoren herzlichst empfehlen. Nicht nur in der Kinder und Jugendliteratur, sondern auch in der Erwachsenenliteratur, oder in dem Filmbereich. Viele interessante Titel sind mit dem Adalbert- Chamisso –Preis gekrönt worden.

Ob wir wollen oder nicht, die Anwesenheit der Migranten und somit auch „der Fremde“, gehört langsam zu dem Alltag. Ich schlage mehr Toleranz, Verständnis, weniger Vorurteile, den Leuten mehr Respekt untereinander vor. Und dies nicht nur aus einer Sicht des Einheimischen zu den Ausländern, oder Migranten, sondern auch umgekehrt.

- 74 -

9.Bibliographie

Primärliteratur:

BOIE, Kirsten: Erwachsene reden. Marco hat was getan. Hamburg: Verlag Friedrich Oetinger, 1994 ISBN 3-7891-3108-3 BOIE, Kirsten: Krippenspiel mit Hund. Hamburg: Verlag Friedrich Oetinger,1997. ISBN 978- 3-570-21884-6 CASPER, Sigrun: Gleich um die Ecke ist das Meer. München: Deutscher Taschenbuchverlag GmbH und Co. KG. ISBN 3-85303-105-6 ÇELIK, Aygen-Sibel: Alle gegen Esra. Würzburg: Arena Verlag GmbH, 2010. ISBN 978-3- 401-02793-7 ÇELIK, Aygen-Sibel: Seidenhaar. Kempen: BVK Buch Verlag Kempen GmbH. 2014. ISBN 978-3-86740-497-6 CUMART, Nevfel: Wellen der Zeit . Düsseldorf: Grupello, 1998. ISBN 3-928234-87-0 KEMAL, Kurt: Die Sonnentrinker. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage, 2010. ISBN 978-3-507-47088-0 KEMAL, Kurt:Wenn der Meddah kommt. Hamburg:Cecilie Dressler Verlag, 1995. ISBN 3- 7915-1162-9 NÖSTLINGER, Christine: Echt Susi. Wien: Dachs Verlag, 2002. ISBN 3-85191-263-2

Sekundärliteratur:

ARNDT, Susan und HORNSCHEIDT, Antje : Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches

Nachschlagewerk. Münster,2004: Unrast Verlag. ISBN 978-3-89771-424-3 ARNDT, Susan und HORNSCHEIDT, Antje : Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster,2004: Unrast Verlag. BAROKOVÁ, Jana: Ausgewählte Kapitel aus der Kinder- und Jugendliteratur der deutschsprachigen Länder. Brno: Masarykova univerzita, 2004. ISBN 978-80-210-5257-4 BAROKOVÁ, Jana: Sieben österreichische Jugendbuchautorinnen der Gegenwart. [rukopis]. Masarykova univerzita, 2006.

DODERER, Klaus: Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur.1984

- 75 -

DOLL, Annegret : Latenter Rassismus und Ausländerfeindlichkeit gegenüber ausländischen Arbeitnehmern im deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuch der Gegenwart. , 2000: Ibidem – Verl. EWERS, Hans- Heino: Literatur für Kinder und Jugendliche. Eine Einführung in grundlegende Aspekte des Handlungs- und Symbolsystems Kinder- und Jugendliteratur, München: Wilhelm Fink Verlag, 2000 ISBN 3-8252-2124-5 FLAM, Helena: Migranten in Deutschland. Statistiken- Fakten- Diskurse. Konstanz 2007.UVK Verlagsgesellschaft mbH, ISBN 978-3-89669-672-4 HODAIE, Nazli: Der Orient in der deutschen Kinder und Jugendliteratur. Fallstudien aus drei Jahrhunderten. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2008. ISBN 978-3-631-56144-7 HOFMANN, Michael/POHLMEIER, Inga: Deutsch-türkische und türkische Literatur. Literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Verlag Königshausen und Neumann GmbH, Würzburg 2013, ISBN 978-3-8260-5229-3 HOFMANN, Michael: Interkulturelle Literaturwissenschaft. Eine Einfuhrung. Paderborn 2006, Wilhelm Fink Verlag, ISBN 978-3-8252-2839-2 IPŞIROĜLU, Zehra: Türkeibilder in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. In Beiträge Jugendliteratur und Medien 48, Weinheim,1996 Juventa Verlag . S. 2-10. WINTER, Bernd: Gefährlich fremd. Deutschland und seine Einwanderung. Freiburg im Breisgau 2004,Lambertus Verlag, ISBN 3-7841-1543-8

Internetquellen: http://kemalkurt.de/sonnentrinker.html http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/57302/definition- vonmigration#footnode1- http://www.buecher.de/shop/buecher/seidenhaar/elik-aygen sibel/products_products/detail/prod_id/22489187/ http://www.dtv.de/autoren/christine_noestlinger_3.htm http://www.enzyklo.de/Begriff/Einwanderung http://www.exilarchiv.de/DE/index.php?option=com_content&view=article&id=1605%3Aba ykurt-fakir&catid=37&lang=fr http://www.hhewers.de/ http://www.ida-nrw.de/vorurteile/ http://www.jugendliteratur.net/pdf/Kaulen_1001Buch_1_99.pdf http://www.kemalkurt.de/

- 76 - http://www.kirsten-boie.de/kirsten-boie-biografie.php?sprache=de http://www.schueler-gegen-mobbing.de/mobbing-in-der-schule/ http://www.social-psychology.de/sp/konzepte/vorurteil http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/bevoelke rungsstruktur/bevoelkerung_nach_migrationshintergrund/index.html http://www.turkishculture.org/literature/literature/turkish-authors/fakir-baykurt- 422.htm?type=1 https://de.statista.com/themen/46/einwanderung/ https://de.wikipedia.org/wiki/Aygen-Sibel_%C3%87elik https://de.wikipedia.org/wiki/Mobbing https://is.muni.cz/el/1441/jaro2015/N2MK_2DLI/Vorlesungen_Altere_KJL.pdf https://www.buechernachlese.de/archiv/uk_kurt_kemal_meddah.html http://www.friedenspaedagogik.de/datenbank/kjns/detail.php?id=29323 https://de.wikipedia.org/wiki/Sigrun_Casper http://www.literaturport.de/Sigrun.Casper/ https://www.perlentaucher.de/buch/aygen-sibel-celik/seidenhaar.html https://www.sign-lang.uni-hamburg.de/projekte/slex/seitendvd/konzeptg/l54/l5462.htm

Video: https://www.youtube.com/watch?v=UyBb__X_3b4 (50 Jahre Türken in Deutschland Doku über Türken in Deutschland Teil 1) https://www.youtube.com/watch?v=gaRn21KWoTY (50 Jahre Türken in Deutschland Doku über Türken in Deutschland Teil 1) https://www.youtube.com/watch?v=KSxS2ckN3Eg (Hier ist unsere Heimat 50 Jahre Türken in Deutschland Doku Stream 2016) https://www.youtube.com/watch?v=5fHHoP-iUx4 (Hurra, die Türken kommen! : Deutschland ist kein Einwanderungsland) https://www.youtube.com/watch?v=Zdwcb8xRVmk (Deukisch: Türken in Deutschland - Doku (2015)

- 77 -

10.Resume

Tato diplomová práce pojednává o problematice literatury pro děti a mládež tureckých migrantů se stěžejním tématem: „Vyobrazení stereotypů chování a předsudků v literatuře pro děti a mládež tureckých autorů s migračním původem“. V teoretické části se zabývám teorií literatury pro děti a mládež, tureckými migranty v Německu a Rakousku, jejich historií, předsudky a stereotypy, obvykle přisuzovanými této skupině. V druhé praktické části se tato práce zabývá už konkrétními tureckými autory a německými a rakouskými autorkami, jejich díly s jejich následnou analýzou právě těchto očekávaných předsudků a stereotypů chování, které je možné v jejich dílech nalézt. Cílem bylo vyhodnocení analýz, za pomoci několika otázek. Zda používají stereotypy chování ve svých knihách jak turečtí autoři, tak německy mluvící autorky? Jak intensivně s nimi pracují turečtí a němečtí autoři, je mezi nimi rozdíl? Jsou rozdíly mezi analýzami dětských knih a knih pro mládež? V závěru práce se nachází shrnutí a vyhodnocení očekávaných výsledků analýzy.

11.Resümee

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Problematik der Kinder- und Jugendliteratur der türkischen Migranten mit dem Thema: „Stereotype und Vorurteile in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur der türkischen Autoren mit einem Migrationshintergrund“. In dem theoretischen Teil bearbeite ich die Theorie der Kinder- und Jugendliteratur, türkische Migranten in Deutschland und Österreich, deren Historie, Vorurteile und Stereotype, die oft gegenüber Gruppen von Türken mit einem Migrationshintergrund ausgesprochen werden. In dem praktischen Teil befasst sich diese Arbeit schon mit den konkreten Autoren, die sowohl einen türkischen Migrationshintergrund haben, als auch mit den deutschen und österreichischen Autorinnen und den Analysen der einzelnen Werken. Das Ziel ist eine Auswertung von Analysen, mit Hilfe von Fragen, ob sowohl türkische Autoren, als auch deutschsprachige Autoren mit Stereotypen und Vorurteile arbeiten. Wie intensiv? Besteht hier eine Gefahr, dass diese Aussagen in das kollektive Gedächtnis der LeserInnen kommen? Gibt es Unterschiede von Stereotypen oder Vorurteile in der Kinderliteratur und Jugendliteratur? Welche Folgen können diese Aussagen haben? In den Zusammenfassungen nach den einzelnen Analysen und der schließlichen Zusammenfassung befindet sich diese Auswertung.

- 78 -

12. Anlage

Bild 1:

Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1236/umfrage/migrationshintergrund-der-bevoelkerung-in-deutschland/

Bild 2:

Quelle: https://de.statista.com/themen/46/einwanderung/

- 79 -

Bild 3:

Quelle:http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/bevoelkerungsstruktur/bevoelkerung_nach_migr ationshintergrund/index.html Bild 4:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/293019/umfrage/auslaender-in-oesterreich-nach-staatsangehoerigkeit/

- 80 -

Eine Recherche bei dem Institut für Jugendliteratur E-Mail Kommunikation:

Barbara Burkhardt 12. května 2016 15:57 Komu: Martina Lerch [email protected]

Sehr geehrte Frau Lerch, im Anhang finden Sie eine Liste zu Ihrem Thema: "Türken im dtspr. Raum. Türkische AutorInnen und türkische ProtagonistInnen der KJL". Als Entschuldigung, dass Sie wirklich unverhältnismäßig lange auf die Beantwortung Ihrer Anfrage warten mussten, verrechnen wir nichts für die Recherche und es entstehen Ihnen keine Kosten.

Mit herzlichen Grüßen aus Wien, Barbara Burkhardt Mag. Barbara Burkhardt Institut für Jugendliteratur Mayerhofgasse 6 A ‐ 1040 Wien T. +43(0)1 505 03 59 / 16 [email protected] www.jugendliteratur.net ______Martina Lerch 6. června 2016 9:08 Komu: Barbara Burkhardt [email protected]

Sehr geehrte Frau Burkhardt, entschuldigen Sie bitte meine spaerte Antwort. Ich moechte mich wirklich sehr bei Ihnen fuer die Recherche bedanken.Waere es noch moeglich, dass Sie mir noch eine Fragen beantworten? Nach welchem Schluessel haben Sie diese Liste verfasst? Sind es Tuerken und Autoren, die jemals fuer einen Buchpreis nominiert wurden oder die einen Buchpreis gewonnen haben? Oder aufgrund welcher Voraussetzungen werden die Autoren und die Buecher in Ihre Database gespeichert. Ich frage nur darum, dass ich in der Wikipedia tuerkische Autoren gesucht habe, und jeder Autor hat mehrere Titelgeschrieben. In Ihrer Liste kann ich nur einen oder zwei Titel von den Autoren gefunden. Wahrscheinlich handelt es sich um die nominierten Titel. Ich frage um sicher zu gehen, dass ich keine Unwahrheiten in meine Diplomarbeit schreibe.

Vielen Dank im Voraus. Ich wuensche Ihnen einen schoenen und erfolgreichen Tag . Martina Lerch ______Barbara Burkhardt 6. června 2016 10:35 Komu: Martina Lerch [email protected]

Sehr geehrte Frau Lerch, falls ein Buch einen Preis erhalten hat, habe ich dies am Ende der Schlagwortliste oder Annotation dazugeschrieben.Bitte schauen Sie sich die Liste daraufhin an. Ausgewählt wurden jene Bücher, die in den Fachmedien stark rezipiert wurden, die sehr bekannt sind oder seit Jahren wieder neu aufgelegt werden. (Wildenhains "Wer sich nicht wehrt" war z.B. ein viel diskutiertes und sehr kontroverses Buch). Sowie Bücher, die tatsächlich Türken im deutschsprachigen Raum zum Thema haben. (Nicht alle türkischen AutorInnen schreiben nur über Türken, Zoran Drvenkar oder Hiçyilmaz, Gaye haben auch andere Themen), weiters habe ich auf ihren Wunsch Bilderbücher ausgeschlossen sowie Bücher, die ausschließlich in der Türkei spielen. Und natürlich kenne ich nicht jedes Buch, das jemals in den letzten Jahrzehnten zu oder von Türken geschrieben wurde, das übersteigt auch unsere Möglichkeiten. Statistische Vollständigkeit kann ich nicht garantieren, aber die wichtigsten Titel sollten dabei sein.

Mit herzlichen Grüßen, Barbara Burkhardt

- 81 -

Türken im dtspr. Raum

Türkische AutorInnen und türkische ProtagonistInnen der KJL

Mai 2016

KB = Kinderbuch / JB = Jugendbuch

Acevit, Aysegül:

Zu Hause in Almanya : Aysegül Acevit erzählt vom türkischen Leben in Deutschland.- Campus-Verl., 2008. - 196 S. // Ab 12 Erzählt wird von türkischem Leben in Deutschland: von Zeliha und Onkel Mehmet, von Fernsehstars, einer namenlosen Mutter aus einem Dorf, von einem Zaubergarten mitten im Ruhrpott, von Träumen, Enttäuschungen und dabei immer von einer großen Sehnsucht nach Glück.

B., Fatma:

Hennamond.- Wuppertal: Hammer, 1999 // JB Türken in Dtl

Balci, Güner Yasemin:

ArabQueen oder der Geschmack der Freiheit.-Frankfurt: Fischer, 2010. - 285 S. // Ab 14 Der Häutungsprozess eines in Deutschland lebenden muslimischen Mädchens, das seine Familie verlässt, um selbstbestimmt leben zu können.)

Balci, Güner Yasemin:

Arabboy : Eine Jugend in Deutschland oder Das kurze Leben des Rashid A.- Frankfurt am Main : S. Fischer, 2008. - 288 S. // Ab 14 Schlagwörter: Berlin-Neukölln ; Arabischer Jugendlicher ; Zweite Ausländergeneration ; Unterprivilegierung ; Gewalt ; Krimineller ; Jugendbuch

Banscherus, Jürgen:

Keine Hosenträger für Oya.- Ill. von Manfred Schlüter. - 1. Aufl.. - Würzburg : Arena-Verl., 1985. - 175 S. // Ab 10 Schlagwörter: Ruhrgebiet ; Vorort ; Dortmund ; Türkisches Mädchen ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Türken ; Arbeitslosigkeit ; Vorurteil ; Ausländerfeindlichkeit ; Geschlechterrolle ; Frau ; Milieu ; Schule ; Jugendbande ; Floßbau ; Ladendiebstahl ; Männlicher Protagonist ; Ich-Erzählung ; Interkulturelles Verstehen ; Kinderbuch; Erzählung ; Preis: Blaue Brillenschlange 1985

- 82 -

Bektas, Habib:

Metin macht Geschichten.- Erlangen: Boje-Verl., 1994. - 131 S. // Ab 10 Schlagwörter: Deutschland ; Türkisches Kind ; Erzählen ; Mutter / Sohn ; Schriftsteller ; Schreiben ; Vorurteil ; Interkulturelles Lernen ; Ausländerfeindlichkeit ; Schulfahrt ; Männl. Protagonist ; Er- Erzählung ; Toleranz ; Kinderbuch Erzählung

Boie, Kirsten:

Krippenspiel mit Hund.- Bilder von Silke Brix-Henker. - Hamburg : Oetinger, 1997. - 63 S. : zahlr. Ill. - (Sonne, Mond und Sterne) // Ab 6 SW: Strassentheater ; Aufführung ; Türkisches Kind ; Schwarzafrikaner ; Ghanaer ; Kind / Freundschaft ; Hund ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kreativität ; Sprechende Tiere ; Weibl. Protagonist ; Ich-Erzählung ; Humor ; Kinderbuch Erstlesetext ; Grossdruckbuch ; Phantastische Erzählung ; Preis: Kinderbuchpreis des Kultusministers des Landes Nordrhein-Westfalen

Bittner, Wolfgang:

Felix, Kemal und der Nikolaus.- Ill. von Ursula Kirchberg. - Gossau [u.a.] : Nord-Süd-Verl., 1996. - (Ein Nord-Süd-Bilderbuch) Schlagwörter: Türkisches Kind ; Brauchtum ; Nikolaustag ; Schenken ; Teilen ; Kind / Freundschaft ; Islam ; Christentum ; Männl. Protagonist ; Er-Erzählung ; Interkulturelles Lernen ; Bilderbuch ; Erzählung

Brandt, Heike

Wie ein Vogel im Käfig.- Weinheim : Beltz & Gelberg, 1992. - 178 S. // JB Schlagwörter: Großstadt ; Berlin ; Berlin-Kreuzberg ; Alleinerziehende Mutter ; Ausländerfeindlichkeit ; Rassismus ; Sexueller Missbrauch ; Vorverurteilung ; Vater ; Inzest ; Gewalt ; Schulalltag ; Freundschaft ; Deutsch-türkisch ; Türken ; Rechtsradikalismus ; Weibl. Protagonist ; 16 J. ; Ich- Erzählung ; Jugendsprache ; Jugendbuch ; Problemerzählung ; Vorurteil ; Achtundsechziger

Casper, Sigrun: Gleich um die Ecke ist das Meer.- Wien [u.a.]: Verl. Kerle, 1996. - 159 S. // Ab 12 Schlagwörter: Deutschland ; Weibliche Jugend ; Unterprivilegierung ; Armut ; Soziale Situation ; Schulklasse ; Freundschaft ; Verlieben ; Fremdenfeindlichkeit ; Türkischer Jugendlicher ; Gewalttätigkeit ; Aggression ; Sexuelle Belästigung ; Kindesvernachlässigung ; Heimkind ; Sonderschule ; Tagtraum ; Jugendbuch ; Roman ; Preis: ÖKJB-Preis 1997 Ehrenliste

Celik, Aygen-Sibel:

Seidenhaar.- Wien : Ueberreuter, 2007. - 143 S. // Ab 13 Interessante Auseinandersetzung mit der Lebenssituation junger Musliminnen in Deutschland. Eine Art Kopftuch-Debatte im Kleide eines Jugendromans.

Celik, Aygen-Sibel: Sinan und Felix.- Wien ; München : Betz, 2007. - [25] S. // Ab 5 Annotation: Bilderbuch, das auf spielerische Weise an die türkische Sprache heranführen möchte.

- 83 -

Und Kinder in deutsch-türkischen Kindergärten oder Schulen dazu ermuntern aufeinander zuzugehen und voneinander zu lernen.

Drvenkar, Zoran:

Cengiz & Locke.- Reinbek : Carlsen, 2002. - 316 S. // Ab 14 Blutiger Jugendbandenkrieg im Berliner Großstadtdschungel. Preis: Jury der jungen Leser 2003 Sonderpreis

Drvenkar, Zoran:

Niemand so stark wie wir.- Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.- 1998. (Rororo ; 20936 : rororo Rotfuchs // Ab 14 Türken und Jugendbande in Berlin..

Etz, Elisabeth:

Vorurteile, oder was? Wien: Buchklub der Jugend, 2008 (Lila Gorilla ; Bd. 33) // Ab 12 Aynur, Mircea, Melek, Patrizia und Adrian sind Freunde, die vieles gemeinsam haben: Stress mit Eltern und Lehrern. Probleme, die richtige Lehrstelle zu finden. Vorurteile, die ihnen das Leben schwer machen. Preis: ÖKJB-Preis 2009 Kollektion

Fenninger-Bucher, Dagmar:

Wir sind hier, wir tragen Namen.- Weitra : Bibliothek der Provinz, [2014]. - 255 S. // JB Schlagwörter: Wien ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Randgruppe ; Vernachlässigung ; Mutter ; Psychische Krankheit ; Prostituierte ; Türkischer Jugendlicher ; Generationskonflikt ; Kulturkonflikt ; Geistige Behinderung ; Nachbar ; Pädophilie ; Tod ; Aufklärung ; Jugendbuch ; Roman ; Problemerzählung

Henk, Barnard:

Hier bin ich also.- Aus dem Niederländ. Von Mirjam Pressler.- Bindlach: Loewe, 1991.- // Ab 11 Sprachlich eindringlich und gedanklich leicht nachvollziehbar wird in einer leicht zu lesenden Abenteuergeschichte das schwierige Leben türkischer Gastarbeiter in Westeuropa geschildert. Auf humorvolle Weise werden dabei die unterschiedlichen, religiös motivierten Denkweisen und die daraus resultierenden Integrationsschwierigkeiten thematisiert. Erfrischend unpädagogisch wird so Sensibilisierung für die Fragen und Bedürfnisse der Ausländer erreicht.

Heyne, Isolde:

Yildiz heißt Stern.- 1. Aufl. - Würzburg : Arena-Verl., 1994. - 156 S. - (Arena life) // Ab 12 Schlagwörter: Deutschland ; Gewalt ; Schule ; Skinhead ; Rassismus ; Rechtsradikalismus ; Angst ; Türkische Familie ; Rückkehr ; Erste Liebe ; Weibl. Protagonist ; 15 J. ; Problemerzählung

Hicyilmaz, Gaye:

Du wirst mich schon finden.- Hamburg: Dresserl, 1994 // Ab 12 Türken in der Schweiz. Schlagwörter: Türkei ; Grossstadt ; Izmir ; Bosporus ; Istanbul ; Istanbul / Hagia Sophia ; Schweiz ;

- 84 -

Kleinstadt ; Gebirge ; Alpen ; Zürich ; Alanya ; Wohnungswechsel ; Türkische Familie ; Isolation ; Kulturkonflikt ; Fremdheit ; Kulturelle Identität ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Familienkonflikt ; Islam ; Fundamentalismus / Islam ; Soziale Ungleichheit ; Illegaler Einwanderer ; Geschlechterrolle ; Frau ; Identitätskrise ; Sucht ; Arzneimittel ; Vater ; Autoritäre Erziehung ; Koran ; Weibl. Protagonist ; 12 J. ; Er-Erzählung ; Interkulturelles Verstehen ; Jugendbuch Adressat Mädchen ;

Hiçyilmaz, Gaye:

Gegen den Sturm.- Dt. von Ulli und Herbert Günther.- Hamburg: Dressler, 1991.- 237 S. // Ab 12 Türkei ; Großstadt ; Ankara ; Dorf ; Familie ; Geschwister ; Landflucht ; Wohnungswechsel ; Slum ; Vorstadt ; Ausbeutung ; Armut ; Rückkehr ; Männlicher Protagonist ; 11 J. ; Jugendbuch ; Roman ; Fremdkultur

Ibach, Ilse:

Gülan mit der roten Mütze.- Bilder von Jutta Bauer. - Ravensburg: Maier, 1981.- 64 S. // Ab 6 (Ravensburger Taschenbücher : Mein erstes Taschenbuch ; 63 : Druckschrift) Schlagwörter: Freundschaft ; Vorurteil ; Ausgrenzung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ausländerfeindlichkeit ; Türkischer Junge ; Problemlösen ; Außenseiter ; Soziale Integration ; Schule ; Männlicher Protagonist ; Er-Erzählung ; Kinderbuch ; Taschenbuch ; Erstlesetext ; Großdruckbuch ; Problemerzählung ; Freundschaftsgeschichte

Keser, Ranka:

Ich bin eine deutsche Türkin.- Orig.-Ausg.- Weinheim : Beltz & Gelberg, 1995. - 77 S. - (Gulliver- Taschenbuch ; 739 : Gulliver zwei) // Ab 14 Schlagwörter: München ; Türkisches Mädchen ; Türkische Familie ; Tradition ; Geschlechterrolle ; Kulturelle Identität ; Islam ; Familienbeziehung ; Berufswunsch ; Weibl. Protagonist ; 15 J. ; Ich- Erzählung ; Jugendbuch ; Tagebuchroman

Kirchberg, Ursula:

Selim und Susanne.- München : Ellermann, 1978. - [28] S. // Ab 4 Schlagwörter: Türkisches Kind ; Türken ; Schneiderei ; Verständigung ; Ausländer ; Puppe ; Italien ; Aggression ; Freundschaft ; Verstehen ; Toleranz ; Preis: Bilderbuch Kinderliteraturpreis der Ausländerbeauftragten der Stadt Berlin ; Deutscher Jugendbuchpreis 1979, Auswahlliste Bilderbuch

Kuckero, Ulrike:

Merhaba, Papa.- Stuttgart ; Wien : Thienemann-Verl., 2008. - 176 S. // Ab 10 Schlagwörter: Getrenntlebende Eltern ; Vater ; Türken ; Vaterentbehrung ; Vatersuche ; Brief ; Kulturkontakt ; Kinderbuch ; Erzählung

Kurt, Kemal:

Die Sonnentrinker.- Berlin : Altberliner, 2002. - 222 S. // JB Drei Freunde - Hakan, Daffyd und Wahib - treten eine Odyssee durch Berlin an; auf der Suche nach Hakans verlorenem Vater - und nach sich selbst.

- 85 -

Kurt, Kemal:

Wenn der Meddah kommt / Kemal Kurt. Ill. v. Ulrike Mühlhoff - Hamburg : Dressler, 1995. - 208 S. // Ab 10 Wunderschön erzählte türkische Märchen, deren Auswahl ein gutes Gespür für starke Mädchen- bzw. Frauenfiguren beweist, hat der in Berlin lebende Autor türkischer Abstammung in eine interkulturell engagierte Rahmenhandlung gepackt. ky (= Bosetzky, Horst):

Heißt du wirklich Hasan Schmidt? Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch-Verl., 1984.- - 125 S. (TB 360) // JB Schlagwörter: - Berlin ; Berlin ; Deutschland ; Jugendkriminalität ; Türkischer Jugendlicher ; Interkulturalität ; Fremdkultur ; Kulturkontakt ; Skinhead ; Fremdenfeindlichkeit ; Außenseiter ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Vaterentbehrung ; Traditionale Gesellschaft ; Identität ; Verkleidung ; Diskriminierung ; Integration ; Minderheit ; Geschichte 1983 ; Männlicher Protagonist ; 14-15 J. ; Er-Erzählung ; Jugendbuch ; Kriminalgeschichte ; Problemerzählung

Mai, Manfred:

Moni mag Murat.- Mit Bildern von Angelika Schuberg.- Würzburg : Arena-Verl., 1993. - 116 S. : Ill. - (Arena-Taschenbuch ; 1743) // KB Schlagwörter: Schule ; Familie ; Kind / Freundschaft ; Türkischer Junge ; Ausländerfeindlichkeit ; Vorurteil ; Toleranz ; Weibl. Protagonist ; 11 Jahre ; Friedenserziehung ; Kinderbuch ; Erzählung

Mechtel, Angelika:

Die Reise nach Tamerland. Eine ganz unglaubliche Geschichte über Emma, Tamerland und das Heimweh, das auch Yüksel aus der Türkei hat.- Ill. von Arnhild Johne. - 1. Aufl.. - Bayreuth : Loewe, 1984. - 187 S // Ab 10 Schlagwörter: Großstadt ; Verstehen ; Ausländisches Kind ; Fremdkultur ; Verschiedenheit ; Einsamkeit ; Kind / Freundschaft ; Türkischer Junge ; Fantasiewelt ; Fremdheit ; Heimweh ; Reise ; Flaschengeist ; Bewältigung ; Kinderbuch ; Problemerzählung ; Phantastische Erzählung

Nöstlinger, Christine:

Echt Susi.- *Ill. und Umschlag: Christine Nöstlinger jun.+. - Wien : Dachs-Verl., 1988. - 213 S. // Ab 6 Übertrittsprobleme von der Volksschule ins Gymnasium unter Einbeziehung der Gastarbeiterkinderproblematik. Schlagwörter: Österreich ; Schulwechsel ; Gymnasium ; Hauptschule ; Freundschaft ; Trennung ; Türkisches Kind ; Junge ; Türken ; Interkulturelles Verhalten ; Großdruckbuch ; Kinderbuch ; Erzählung Preis: ÖKJB-Preis 1989 Ehrenliste ; Preis der Stadt Wien 1988 Ehrenliste

Pelz, Monika:

Unternehmen Halbmond.- Wien ; München : Verl. Jungbrunnen, 2001. - 110 S. // Ab 12 Schlagwörter: Österreich ; Wien ; Metamorphose ; Geschlechtertausch ; Identitätswechsel ; Hypnose

- 86 -

; Halluzination ; Wahrnehmungstäuschung ; Körpererfahrung ; Chat ; Internet ; Kulturkontakt ; Türkischer Jugendlicher ; Jugendbuch ; Phantastische Erzählung

Schulz, Hermann:

Iskender.- Hamburg: Carlsen, 1999. 229 S. // Ab 15 Schlagwörter: Deutschland ; Türkei ; Großstadt ; Dorf ; Hamburg ; Istanbul ; Izmir ; Ruhrgebiet ; Türken ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migration ; Islam ; Alawiten ; Christentum ; Kulturkontakt ; Vater / Sohn ; Halbwaise ; Kinderheim ; Gefühlsstörung ; Geschichte 1960-1970 ; Kindesentziehung ; Vaterschaft ; Landleben ; Großeltern ; Liebe ; Fremdsprache ; Türkisch ; Emotionales Lernen ; Männl. Protagonist ; Er-Erzählung ; Jugendbuch ; Dokumentarliteratur ; Liebesgeschichte ; Problemerzählung

Schwarz, Annelies:

Hamide spielt Hamide: ein türk. Mädchen in Deutschland.- Orig.-Ausg.- München: Deutscher Taschenbuchverl. 1986. 90 S. (dtv ; 7864 : dtv-Junior : dtv pocket) // Ab 12 Erzählung zum Problem türkischer Einwanderer in Deutschland.

Steinkühler, Martina:

Liebe lieber nicht? - Reutlingen : Ensslin & Laiblin, 1999. - 156 S. // Ab 12 Schlagwörter: Großstadt ; Schwester ; Kopftuch ; Konversion ; Fremdsprache ; Türkisch ; Familie ; Geschlechterrolle ; Kulturkontakt ; Binationales Paar ; Geschwisterbeziehung ; Liebe ; Sexualität ; Das erste Mal ; Geschlechtsverkehr ; Türkischer Jugendlicher ; Islam ; Verlassenheit ; Erste Liebe ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Attentat ; Eifersucht ; Weibl. Protagonist ; Ich-Erzählung ; Jugendbuch ;

Tuckermann, Anja:

Adile: ein Mädchen aus Istanbul.- Leipzig: Klett Kinderbuch, 2011. 87 S. // Ab 10 Schlagwörter: Kinderbuch / Geschichte 1972 / Soziale Integration / Kulturkontakt / Fremdheit / Türkisches Mädchen / Türkische Familie / Berlin-Kreuzberg

Vanpol, Mieke

Ich nenn dich einfach Ib.- Dt. von Mirjam Pressler. Zeichn. von Jan Jutte. - 1. Aufl. - Hamburg : Dressler, 1992. - 94 S. // Ab 8 Schlagwörter: Belgien ; Ausländerfeindlichkeit ; Türkischer Junge ; Freundschaft ; Kinderbuch ; Erzählung

Welsh, Renate:

Gut, dass niemand weiß....- Ill. von Chris Welsh. - Innsbruck ; Wien : Obelisk-Verl., 2006. - 119 S. // Ab 11 Annotation: Der etwa 9-jährige Peter wird durch geheimnisvolle Briefe fertig gemacht. Doch zum Glück hat er Selma, ein mutige, türkischstämmige Mitschülerin. Schlagwörter: Schule ; Schüler ; Anonymer Brief ; Erpressung ; Drohung ; Angst ; Verheimlichung ; Mutter ; Alleinerziehende Mutter ; Kind / Freundschaft ; Türkisches Mädchen ; Gewalt ; Großmutter ; Alzheimer-Krankheit ;Kinderbuch ; Erzählung

- 87 -

Welsh, Renate:

Ülkü - das fremde Mädchen: Erzählung und Dokumentation.- Wien ; München : Jugend und Volk- Verl., 1973. - 123 S. // JB Gastarbeiterproblem: Einzelschicksal einer jungen Türkin in Wien als Versuch einer sachlichen Dokumentation. Schlagwörter: Österreich ; Wien ; Schulklasse ; Neue Mitschülerin ; Türkisches Mädchen ; Migrationshintergrund ; Außenseiterin ; Soziale Integration ; Jugendbuch ; Tagebuchroman ; Preis: ÖKJB-Preis 1973 Ehrenliste ; Preis der Stadt Wien 1973 Ehrenliste

Wildenhain, Michael:

Blutsbrüder.- Ravensburg : Ravensburger Buchverl., 2011. - 253 S. // Ab 12 Differenzierte Darstellung von Gewalt, Rassismus und Widerstand dagegen in der multikulturell geprägten Berliner Jugend. Schlagwörter: SW: Berlin ; Junge / Freundschaft ; Türken ; Zweite Ausländergeneration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ausländerfeindlichkeit ; Gewalttätigkeit ; Rassismus ; Jugendbuch

Wildenhain; Michael:

Wer sich nicht wehrt. Roman.- Ravensburg : Ravensburger Buchverl., 1994. - 158 S. - (Ravensburger junge Reihe) // Ab 14 SW: Großstadt ; Skinhead ; Schulklasse ; Gewalt ; Ausländerfeindlichkeit ; Liebe ; Aussenseiter ; Rechtsradikalismus ; Sexualität ; Gruppenbildung ; Inter-Gruppenkonflikt ; Machtkampf ; Aggression ; Gewaltverzicht ; Türkisches Mädchen ; Sonderling ; Bruder ; Geschwister ; Männl. Protagonist ; Ich- Erzählung ; 15 J. ; Jugendbuch ; Problemerzählung ; Schulgeschichte

Yildiz, Serafettin:

Der himmelblaue Gruß. die Geschichte von Murat, einem türkischen Jungen, der nicht in seiner Heimat aufwächst.- Wien: Neuer Breitschopf-Verl., 1995.- 141 S. // Ab 10 Kinderbuch über Türken in Österreich. Schlagwörter: SW: Türkei ; Stadt ; Österreich ;Wien ; Auswanderung ; Türkischer Jugendlicher ; Sprachschwierigkeit ; Alltag ; Soziale Integration ; Interkulturelles Verstehen ; Kulturkontakt ; Männl. Protagonist ; 12 Jahre ; Er-Erzählung ; Kinderbuch ; Roman

Zaptcioglu, Dilek:

Der Mond isst die Sterne auf.- Stuttgart ; Wien ; Bern : Thienemann, 1998. - 221 S. // Ab 12 Türken in Dtl und ihre Entfremdung. Schlagwörter: SW: Deutschland ; Großstadt ; Berlin ; Ausländer ; Türkische Familie ; Vater ; Unfall ; Unfallursache ; Verdacht ; Skinhead ; Sohn ; Detektiv ; Doppelleben ; Bigamist ; Kulturelle Identität ; Kulturkonflikt ; Fremdheit ; Vater / Sohn ; Familienbeziehung ; Presse / Berichterstattung ; Männl. Protagonist ; 17 Jahre ; Ich-Erzählung ; Erwachsen ; Er-Erzählung ; Mehrperspektivisches Erzählen ; Jugendbuch ; Roman

Viele Besprechungen sind zu finden in: www.rezensionen.at

- 88 -