www.oper-hannover.de

Staatsoper Hannover Spielzeit 17/18 Spielzeit 2017 18

Oper . Ballett . Junge Oper . Konzert www.rosenowski.de

Die beiden Küchenstudios von Rosenowski in Thönse Eine individuelle, sensible Gestaltung mit extrava- und Hannover verbinden individuelle Küchenplanung, ganten Elementen wie Glas und Glanz sorgen für Funktion, Ästhetik und Design mit dem kompromisslo- Leichtigkeit und Transparenz, profilierte Fronten für sen Anspruch an Qualität und Kundenzufriedenheit. klassische Ästhetik. Kreativ kombiniert, ergibt dieser Die Küche hat heute einen anderen Stellenwert als Stil-Mix einen einzigartigen, zeitlosen Look. früher. Eine Küche ist heute oft der Mittelpunkt, hier Ein Highlight: Die erfolgreich etablierte BeauxArts. Hier trifft man sich, kocht und kommuniziert, lebt, so Arne werden edle Metallfronten mit dunklem, glänzendem Rosenowski. Holz in Ebony, Lack in matt oder glänzend sowie Glas Dabei setzt man bei der Küche gern auf Bewährtes, und exklusive SteinDesign-Arbeitsplatten kombiniert. jedoch neu komponiert: Klassiker neu erleben! Vitrinentüren aus Glas mit polierten Metallrahmen Der Treffpunkt der Familie und von Freunden, eben setzen glanzvolle Akzente bei Hoch-, Ober- und die Küche, die genau zu einem passt. Unterschränken. SieMatic steht als traditionsreiche Premiummarke Die Küche als Ort der Entspannung, als Mittelpunkt international für ausgezeichnetes Design von des sozialen Lebens und der Inspiration. SieMatic zeitloser Eleganz und hoher Funktionalität. Mit der schafft mit der Stilwelt CLASSIC die perfekte Küche Zeit gehen – Klassik neu komponiert. Dafür steht die für jeden, der das klassische Interior Design neu kom- SieMatic Stilwelt CLASSIC: zeitlos-eleganter Look mit poniert und interpretiert – individuell und persönlich. Neuinterpretationen der erfolgreich etablierten Be- auxArts, die gemeinsam mit dem Chicagoer Designer Mick De Giulio entwickelt wurde. Die Stilwelt CLASSIC zeigt ein neues, vielseitiges Stil- Leben des „klassischen“ Interior Designs. Sie zeigt sich opulent oder dezent, traditionsbewusst Studio 1 Studio 2 oder grenzüberschreitend. Zeitlose Eleganz und Lange Reihe 24 Friesenstraße 18 30938 Thönse 30161 Hannover behagliche Wohnlichkeit sind kein Widerspruch. Tel. 0 51 39 / 99 41-0 Tel. 05 11 / 1 625 725 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Opern- und Ballettfreunde, der Mensch allein steht im Mittelpunkt der Werke des international renommierten Künstlers Michael Hafftka, der einige seiner Bilder zur Gestaltung unserer Jahres- vorschau für die Spielzeit 2017/2018 autorisiert hat. Der Mensch im Portrait, der fragile und verletzliche Mensch, der Mensch zwischen Liebe und der Fratze des Todes, der uns aus zahlreichen Abbildungen entgegenschaut. Sie haben uns durch ihre Skizzenhaftigkeit als Theatermenschen inspiriert und in ihrer kraftvollen ­Zeichenhaftigkeit begeistert, zumal die Darstellungen der gefährdeten Kreatur als Mahnmale gegen das Vergessen, und damit gegen die Banalität, mit der manches Heute auftritt, revoltiert. Doch neben der starken und ausdrucksvollen Strichfüh- rung, die von den großen Dramen des Lebens erzählt, faszinieren die kleinen und transparent geführten Notationen des Schreckens, die die Portraits begleiten ­ sowie die Fragmente von Instrumentierungen, die einige Bilder kommentieren. Es sind stille und doch beredte Partituren aktuellen Lebens. Hafftkas Bilderwelt wohnt auch eine zutiefst musikalische Haltung inne, mit deren Unterstützung wir Sie für das zu Erwartende in unserem Opernhaus hinführen und verführen wollen.

Seien Sie herzlich willkommen.

Ihr

Dr. Michael Klügl Intendant 02 | 03

MICHAEL HAFFTKA Die Kunstwerke Michael Hafftkas sind fester Bestandteil der Sammlungen so renom- mierter Museen wie des Metropolitan Museum of Art, Museum of Modern Art, Brooklyn Museum of Art, San Francisco Museum of Modern Art, Carnegie Museum of Art, der National Gallery of Art, des Museum of Fine Arts Houston, Marion Koogler McNay Art Museum sowie weiterer Museen in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt. Im Jahr 1986 wurden Werke von ihm im Museum of Modern Art, New York ausgestellt. Das Housatonic Museum of Art in Connecticut präsentierte 2005 eine umfassende Retrospektive seiner großen Gemälde. Hafftka hat mit verschiedenen Dichtern und Schriftstellern zusammengearbeitet, seine Illustrationen von Werken William Gass’ und Tom Sleighs erschienen in der Yale Review und in Blackbird.

Hafftka wurde in New York als Sohn zweier Holocaust-Überlebender geboren. Als junger Mann verbrachte er einige Zeit in Europa, wo ihn insbesondere die Kunst Antoni Gaudís und Francis Bacons beeindruckte. Außerhalb der USA waren seine Werke unter ande- rem in Japan (Tokio), Belgien und Holland zu sehen, in Deutschland wurde er bei der Art Cologne präsentiert.

Michael Hafftka lebt und arbeitet in Brooklyn, New York.

Zitat

www.hafftka.com OPER 06

BALLETT 42

JUNGE OPER 58

MUSIKTHEATERPÄDAGOGIK 68

KONZERTE 72

MITARBEITER 78

ABONNEMENTS UND SERVICE 98

KASSENINFORMATIONEN 116

ALLE TERMINE IM OPERNHAUS 2017 /18 122

INFORMATIONEN UND IMPRESSUM 124 04 | 05

PREMIEREN 2017 / 18

OPER

02.09.2017 DER JUNGE LORD Hans Werner Henze

29.09.2017 WEST SIDE STORY Leonard Bernstein

31.10.2017 WILHELM TELL (KONZERTANT) Gioachino Rossini

18.11.2017 Richard Strauss

13.01.2018 DIE ZAUBERFLÖTE Wolfgang Amadeus Mozart

14.04.2018 Giuseppe Verdi

02.06.2018 DIALOGUES DES CARMÉLITES Francis Poulenc

BALLETT

09.12.2017 DAPHNIS - LOST LOVE (UA) Ballett von Jörg Mannes Musik von Maurice Ravel und Philip Glass

17.02.2018 MOVING LIGHTS Choreographien von Nils Christe und Jörg Mannes Musik von John Adams und Giovanni Sollima

05.05.2018 MARILYN (UA) Ballett von Jörg Mannes

JUNGE OPER

20.10.2017 CLUB FIGARO (UA) Jugendproduktion mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart u. a. ab 13 Jahren, Ballhof Eins

09.02.2018 EIN SANFTER RIESE Oper von Stephen McNeff, ab 6 Jahren Ballhof Zwei

06.04.2018 DIE DREI SPINNERINNEN (UA) Musiktheater von Gregor A. Mayrhofer nach den Brüdern Grimm, ab 8 Jahren, Ballhof Eins REPERTOIRE 2017 / 18

OPER

03.09.2017 LA TRAVIATA Giuseppe Verdi

15.09.2017 DER LIEBESTRANK Gaetano Donizetti

30.09.2017 DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Richard Wagner

18.10.2017 MANON LESCAUT Giacomo Puccini

02.12.2017 HÄNSEL UND GRETEL Engelbert Humperdinck

28.01.2018 DON CARLO Giuseppe Verdi

06.03.2018 DER FREISCHÜTZ Carl Maria von Weber

14.03.2018 CANDIDE Leonard Bernstein

06.05.2018 DIE VERKAUFTE BRAUT Bedrˇich Smetana

12.06.2018 DIE REISE NACH REIMS Gioachino Rossini

BALLETT

08.09.2017 HENRY VIII Ballett von Jörg Mannes Musik von Mark Polscher, Johann Sebastian Bach (arr. L. Stokowski) und Edward Elgar 17.03.2018 DER BESUCH Ballett von Jörg Mannes nach Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt Musik von Giovanni Allevi, Craig Armstrong, Max Richter, David Wenngren u. a.

JUNGE OPER

14.09.2017 OH, WIE SCHÖN IST PANAMA Musiktheater von Stefan Johannes Hanke nach Janosch ab 5 Jahren, Ballhof Zwei

AB HERBST DAS MÄRCHEN VOM Deutsch-türkisches Musiktheater mit traditioneller türkischer Musik 2017 MÄRCHEN IM MÄRCHEN Libretto von Klaus Angermann nach Kemal Kurt ab 5 Jahren, Ballhof Zwei

AB HERBST BI-BA-BUTZEMANN! Eine Volks- und Kinderlieder-Reise 2017 ab 4 Jahren, Ballhof Zwei / Mobile Produktion 06 | 07 OPER 08 | 09 OPER PREMIEREN

DER JUNGE LORD Trouble Clef Score MICHAEL HAFFTKA MICHAEL

10 | 11 OPER PREMIEREN

PREMIERE 2. SEPTEMBER 2017 HANS WERNER HENZE

KOMISCHE OPER IN ZWEI AKTEN (1964) MUSIKALISCHE LEITUNG Mark Rohde

INSZENIERUNG Bernd Mottl

Text von Ingeborg Bachmann nach der Parabel BÜHNE Friedrich Eggert

Der Affe als Mensch aus Wilhelm Hauffs Märchen- KOSTÜME Alfred Mayerhofer

sammlung Der Scheik von Alexandria und seine LICHT Sascha Zauner

Sklaven (1827) CHOR Dan Ratiu

DRAMATURGIE Christopher Baumann

SIR EDGAR N.N.

SEKRETÄR Stefan Adam

LORD BARRAT Sung-Keun Park

BEGONIA Bonita Hyman/

DER BÜRGERMEISTER Michael Dries

OBERJUSTIZRAT HASENTREFFER Frank Schneiders

ÖKONOMIERAT SCHARF Byung Kweon Jun

PROFESSOR VON MUCKER Edward Mout

BARONIN GRÜNWIESEL Julie-Marie Sundal

FRAU HUFNAGEL Josy Santos

FRAU OBERJUSTIZRAT HASENTREFFER Fuggiss

LUISE Rebecca Davis

IDA Julia Sitkovetsky

WILHELM Simon Bode

AMINTORE LA ROCCA Uwe Gottswinter DER JUNGE LORD

Natürlich sind die Erwartungen groß, seit Student Wilhelm profitieren von der chao- In Bälde werde er ein großes F­ est geben, bekannt ist, dass ein betuchter englischer tischen Situation: Sie nutzen die allgemei- um seinen Neffen, den jungen Lord ­Barrat, Adliger die verlassene Villa am schönen ne ­Aufregung für einen unbe­obachteten in die Gesellschaft einzuführen­ . Neugier Hauptplatz in Hülsdorf-Gotha beziehen Moment scheuer Kontaktaufnahme. und Wohlwollen der Hülsdorf-­Gothaer wird. Keine Frage: Auch ohne diesen Angebote seitens der Hülsdorf-Gothaer, sind wiederhergestellt – und tatsächlich: Zuzug kann man als Einwohner stolz sein, die Wogen zu glätten, gibt es genug. D­ och Der junge Lord macht großen Eindruck – hier zu leben – Hülsdorf-Gotha ist eine ausgerechnet eine Einladung zum Tee im vor allem auf die junge Luise, die bisher kleine, aber gastliche Residenzstadt; auf Salon der Baronin Grünwiesel sagt Sir dem Studenten Wilhelm verfallen war. Umgangsformen, Traditionen und Pünkt- Edgar ab – die Baronin ist brüskiert. Als Wird dieser sie in der allgemeinen Begeis- lichkeit wird hier noch großer Wert ­gelegt. der Engländer sich bei einem Auftritt von terung für Barrat noch umstimmen können? Dennoch verspricht dieser Neu­ fahrendem Zirkusvolk öffentlich amüsiert, Nach Die englische Katze präsentiert die ankömmling, Sir Edgar, dem Ort ein ist man sich einig: Sir Edgar habe sich Staatsoper Hannover eine der wenigen ­gew­ isses »je ne sais quoi« (wie man auf unmöglich gemacht, und fortan wird sein komischen Opern der zweiten Hälfte des Englisch sagen würde; das weiß der Treiben mit großem Misstrauen beobach- 20. Jahrhunderts. Henze nannte Rossini ­Hülsdorf-Gothaer von Welt) zu verleihen; tet. Umso gerechtfertigter scheint dies, als und Mozart als musikalische Vorbilder und und sollte sich dieser Sir gar als spenda- eines Nachts schreckliche Laute aus seiner »würzt« deren musikalischen Einflüsse mit bel herausstellen – umso besser für die Residenz dringen – handelt es sich dabei einem ordentlichen Schuss Strawinsky. Stadtkassen. Doch als der noble Englän- um grausige Experimente? Die braven So treffen große lyrische Momente der der wortlos in seinem Haus verschwindet Hülsdorf-Gothaer beschleicht das Gefühl, Liebenden auf Gesellschaftspersiflagen, und nur durch seinen Sekretär um Ver- man habe schon immer so etwas geahnt. die in großen Ensemble- und Chorszenen ständnis für seine Erschöpfung nach der Wie es sich für eine Komödie gehört, folgt virtuos über die Bühne rauschen – und langen Reise bitten lässt und obendrein hier in Ingeborg Bachmanns und Hans zeigen: auch in einer verlässlichen Klein- eine Einladung zu Diner und Ballettabend Werner Henzes Portrait einer fiktiven deut­ stadtidylle müssen die Dinge nicht immer im Kasino höflich ausschlägt, bleibt das schen Kleinstadt die überraschende Wende. sein, wie und was sie scheinen. Empfangskomitee verwirrt zurück. Einzig Endlich offenbart sich der wahre Grund Luise, die beste Partie der Stadt, und der für Sir Edgars öffentliche Zurückhaltung: 12 | 13 OPER PREMIEREN

WEST SIDE STORY Gabriel and Michael Score MICHAEL HAFFTKA MICHAEL

14 | 15 OPER PREMIEREN

PREMIERE 29. SEPTEMBER 2017 LEONARD BERNSTEIN

MUSICAL IN ZWEI AKTEN (1957) MUSIKALISCHE LEITUNG Joseph R. Olefirowicz / Mark Rohde

Nach einer Idee von Jerome Robbins INSZENIERUNG Matthias Davids

Buch von Arthur Laurents BÜHNE Mathias Fischer-Dieskau

Gesangstexte von Stephen Sondheim KOSTÜME Susanne Hubrich

Deutsche Fassung von Frank Thannhäuser und CHOREOGRAPHIE Simon Eichenberger

Nico Rabenald LICHT Susanne Reinhardt

DRAMATURGIE Steffi Mieszkowski Songs in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln und deutschen Dialogen Ballett der Staatsoper Hannover

Mit freundlicher Unterstützung WEST SIDE STORY

Das traurige Schicksal zweier Liebender Katastrophe und fordern drei Menschenle- entfalten und wählte als musikalischen steht im Zentrum von Bernsteins erfolg- ben: Riff wird von Marias Bruder Bernar- Fingerabdruck für die Jets die Stilrichtung reichstem Broadway-Musical. In Anleh- do, dem Anführer der Sharks, im Zwei- des Progressive Jazz, den er mit den nung an William Shakespeares zeitlose kampf erstochen, Tony übt Vergeltung, latein­ ­amerikanischen Rhythmen der Tragödie Romeo und Julia handelt West indem er Bernardo tötet. Als Opfer einer ­Sharks kontrastierte bzw. im Fall der Side Story von der unglücklichen Liebe Intrige wird Tony am Ende des Stückes ­Zusammenkünfte zwischen Maria und zwischen der Puerto-Ricanerin Maria und vor Marias Augen erschossen. Erst als ihre Tony kombinierte. Meisterhaft gelang der dem Amerikaner Tony. Während sich in Trauer um den Geliebten in Mitleidlosig- Wechsel zwischen heiteren und tra- Shakespeares Vorlage die Liebesgeschichte keit umzuschlagen droht, erkennen die gischen Szenen, in denen das Schicksal zwischen den Kindern zweier miteinander Jugendlichen die Folgen ihrer sinnlosen der Jugendlichen verhandelt wird. verfeindeter Veroneser Familien entspinnt, Gewalt. Wenngleich die Geschichte im New York siedelt Arthur Laurents die Geschichte in Bis zum heutigen Tag erfreuen sich der 1950er-Jahre spielt, so ist die Brisanz einem New Yorker Stadtteil der 1950er ­Bernsteins Melodien »Maria«, »Tonight« von Ressentiments zwischen ethnisch Jahre an: Die amerikanischen Jugend- und »­America« größter Popularität und unterschiedlichen Gruppen sowie ein aus lichen, die Jets, stehen den aus Puerto sind im Gedächtnis seiner Fans ebenso Chancenlosigkeit, Frust und Ablehnung Rico eingewanderten Jugendlichen, den fest verankert,­ wie die charakteristischen resultierendes Gewaltpotential unter Sharks, feindselig gegenüber. Allen Wid- Tanzschritte der rivalisierenden Straßen- ­Jugendlichen für unsere heutige Gesell- rigkeiten zum Trotz verliebt sich Tony in gangs. Der Regisseur und Choreograph schaft nicht von der Hand zu weisen. die kürzlich in Amerika eingetroffene ­Jerome Robbins, der Leonard Bernstein ­ Maria. Das Liebespaar erträumt sich eine für die Komposition des Musicals begeis­ gemeinsame Zukunft, in der alle Vorurteile tern konnte, gilt als Initiator des gesamten ­ überwunden sind. Umso grausamer ist ­ Projekts, in dem sich Musik, Tanz, Gesang die Konfrontation mit der Realität, in der und Schauspiel auf höchstem Niveau er- Fremdenhass, Aggression und Gewalt­ gänzen. Bernstein sprach sich dafür aus, bereitschaft vorherrschen. Feindschaft wie die tragische Liebesgeschichte auf dem Rachgier führen letzten Endes in die Hintergrund der Rassenproblematik zu 16 | 17 OPER PREMIEREN

WILHELM TELL upsidedown MICHAEL HAFFTKA MICHAEL

18 | 19 OPER PREMIEREN

PREMIERE 31. OKTOBER 2017 GIOACHINO ROSSINI

OPER IN VIER AKTEN (1829) MUSIKALISCHE LEITUNG Alessandro De Marchi

KONZERTANTE AUFFÜHRUNG CHOR Lorenzo Da Rio

LICHT Holger Klede

Text von Étienne de Jouy und Hippolyte Louis DRAMATURGIE Steffi Mieszkowski ­Florent Bis nach Friedrich Schillers Wilhelm Tell

(1804) und der Erzählung Guillaume Tell ou La WILHELM TELL Stefan Adam

Suisse libre (1800) von Jean Pierre Claris Florian ARNOLD, MATHILDES GELIEBTER Sung-Keun Park

WALTER FÜRST Tobias Schabel

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln MELCTHAL, ARNOLDS VATER Michael Dries

JEMMY, WILHELMS SOHN Ania Vegry

GESLER, GOUVERNEUR Shavleg Armasi

HEDWIGE, WILHELMS EHEFRAU Monika Walerowicz

LEUTHOLD Daniel Eggert

MATHILDE, PRINZESSIN VON HABSBURG Dorothea Maria Marx

RODOLPHE, GEFOLGSMANN VON GESSLER Edward Mout

RUODI Pawel Brozek WILHELM TELL

Apfelschuss und Rütlischwur mag man ­überwältigenden ­Chortableaus nimmt er dramaturgische Prinzip, die politischen als Erstes mit dem legendären Schweizer­ die Außenseiterposition ein, drückt seine Missstände in der Natur zu spiegeln: ­ Nationalhelden assoziieren, der sich ge- Sorge um ­das Wohl seiner Heimat aus, So tost im vierten Akt ein Gew­ ittersturm gen die Habsburger zur ­Wehr setzte und während das Volk munter feiert. Selbst- eindrucksvoll über den Vierwaldstätter für die Unabhängigkeit der späteren Eid- verständlich eint der sichere Schütze im See, als der gefangene Tell zu seiner genossenschaft eintrat. Tatsächlich nimmt Verlauf des Stücks die Massen, die seinem­ ­Exekution gebracht werden soll. Nachdem Rossinis Vertonung der Tell-Geschichte, Aufruf zum Aufruhr gegen die ­Besatzer der ­spätere Nationalheld den Tyrannen die sich aus ­Vaterlandsliebe, Freiheitsge- zunächst teils zögerlich, teils ängstlich, Gessler erschossen hat, legt sich auch das danken und Naturidyll speist, eine musik­ aber am Ende fest entschlossen Folge Unwetter, und der See erstrahlt ­in fried- historische Sonderstellung ein: schenkt leisten und mutig für den Befreiungs- lichem Glanz. Stürmisch wurde auch die man einer Anekdote Glauben, so haben schlag zur Waffe greifen. Uraufführung in Paris begangen – das sowohl Giacomo Meyerbeer als auch Als Handlungs­träger stattete Rossini den Publikum spendete ­enthusiastisch Beifall. ­Giuseppe Verdi ihre jeweilige Ausgabe im Laufe des Stücks in Aktion tretenden der epochalen­ Partitur stets mit sich Chor mit einer mitreißenden Musik aus, ­geführt, – steckte diese doch voller musik- die in ihrer Wirkung dem berühmten Ga- dramatischer Novitäten. lopp der Ouvertüre­ in nichts nachsteht. In dieser Grand opéra griff Rossini mit Um das passende Lokalkolorit der Schwei- dem 1291 geleisteten Schwur der Vertre- zer Bergwelt einzufangen, ließ sich ter der drei Ur-Kantone (Uri, Schwyz und ­Rossini von den sogenannten »ranz des Unterwalden) eine historische Begeben- vaches« inspirieren; die traditionellerwei- heit auf, die auch schon bei Friedrich se von Kuhhirten gesungenen Melodien Schiller mit der Legende des Armbrust- sind bei ihm Inbegriff des gefährdeten schützen verwoben ist. Im Gegensatz zu Heimat­idylls und stehen im scharfen Kon- Schillers Drama erweist sich Rossinis trast zu den leitmotivisch eingesetzten Tell als eine von Beginn an politische Hornfanfaren­ des verhas­sten Landvogts Figur; bereits im ersten der zahlreichen Gessler. Konsequent verfolgte Rossini das 20 | 21 OPER PREMIEREN

SALOME Toy Chest Study 3 Toy MICHAEL HAFFTKA MICHAEL

22 | 23 OPER PREMIEREN

PREMIERE 18. NOVEMBER 2017 RICHARD STRAUSS

DRAMA IN EINEM AKT (1905) MUSIKALISCHE LEITUNG Ivan Repušic

INSZENIERUNG Ingo Kerkhof

Text vom Komponisten nach dem Drama Salomé BÜHNE Anne Neuser

von Oscar Wilde (1892) in der Übersetzung von KOSTÜME Inge Medert

Hedwig Lachmann LICHT Elana Siberski

DRAMATURGIE Klaus Angermann

SALOME Annemarie Kremer

HERODES Robert Künzli

HERODIAS Khatuna Mikaberidze

JOCHANAAN Brian Davis

NARRABOTH Simon Bode

PAGE Mareike Morr / Josy Santos SALOME

»Mit Schmutz befasse ich mich nicht!«, verbürgten Ereignisses handelte, ja die gramm der Bühnenfiguren; das eigentliche antwortete einst ein älterer Mitarbeiter Figur rückte damit erst ins Zentrum des Drama vollzieht sich im Inneren dieser des Bayreuther Festspielhauses auf die Interesses. Aber erst durch Oscar Wildes Figuren. Denn ungeachtet des üppigen Frage, ob er das kurze Zeit vorher in 1892 entstandenen Einakter wurde die Orches­terklangs ist Strauss’ ­Salome kein Dresden uraufgeführte Musikdrama Prinzessin zur Symbolgestalt eines mor­ Werk oberflächlicher orientalischer ­Salome von Richard Strauss kenne. Vamp, biden und nach Schönheit und Luxus Pracht­entfaltung und bunter ­Exotismen. Femme fatale, erotisches Monstrum – gierenden Fin de Siècle – und zum Sprach­ Der Komponist verwahrte sich gegen die ­solche Klischees bestimmen bis heute das rohr der Sehnsucht nach Sinnlichkeit »exotischen Tingeltangeleusen mit Bild der Titelfigur, die zum Inbegriff der inmitten einer in Konventionen erstarrten Schlangenbewegungen«, wie er sie zu männermordenden, in sexuellen Ab­ und faulenden Gesellschaft. Die Parallelität Lebzeiten in vielen Inszenierungen sehen irrungen befangenen Bestie und gleich- der Herodes-Welt zur bürgerlichen Gegen­ musste, und betonte stattdessen die zeitig zum Symbol einer décadence wart um 1900 hat denn auch manchen Keuschheit und Würde der Hauptfig­ ur. wurde, der die verzweifelte Suche nach zeitgenössischen Herodes in dem Stück Den Dirigenten gab er den Rat, die Musik sinnlichen Sensationen zum Selbstzweck einen Auswuchs abgrundtiefer Verkom- so zu dirigieren, als wäre es »Elfenmusik« und damit zur Bestätigung eines emotio- menheit erblicken lassen, was scheinbar von Mendelssohn. In einem der vielleicht nalen Vakuums geraten ist. Als Ziel mora- noch durch den Lebenswandel des Autors am meisten miss­verstan­denen Werke der lischer und religiöser Entrüstung und als bestätigt wurde. Opern­geschichte gilt es, das innere Drama Objekt der Begierde gleichermaßen hat es Nach seinen zwei Opernerstlingen gelang der jungen Prinzessin, die aus einer de- die judäische Königstochter zu einer Pro- Strauss mit Salome der große Wurf, mit formierten Welt ausbrechen will, an die minenz gebracht, die sich in den künstle- dem er Theatergeschichte geschrieben sie letztlich doch gekettet ist, neu zu rischen Gestaltungen ihrer Geschichte hat. Die Sprache Wildes, die geradezu entdecken. über die Jahrhunderte widerspiegelt. nach Musik schreit, eröffnete Strauss neue, Salome wurde so zur Legende, in der sich weit über Wagner hinausgehende Aus- eher die aktuellen Konflikte der jewei- drucksmittel. In der Salome wird ­die ligen Zeit niederschlugen, als dass es sich Gesangsstimme zu einem Teil des Orches­ um die Überlieferung eines historisch ters, und die Musik liefert ein Psycho- 24 | 25 OPER PREMIEREN

DIE ZAUBERFLÖTE Devils Dance MICHAEL HAFFTKA MICHAEL

26 | 27 OPER PREMIEREN

PREMIERE 13. JANUAR 2018 WOLFGANG AMADEUS MOZART

OPER IN ZWEI AUFZÜGEN (1791) MUSIKALISCHE LEITUNG Valtteri Rauhalammi

INSZENIERUNG Frank Hilbrich

Text von Emanuel Schikaneder BÜHNE Stefan Heyne

LICHT Susanne Reinhardt

CHOR Lorenzo Da Rio

DRAMATURGIE Christopher Baumann

SARASTRO Tobias Schabel

TAMINO Simon Bode

KÖNIGIN DER NACHT Dorothea Maria Marx

PAMINA Ania Vegry/Athanasia Zöhrer

1. DAME Rebecca Davis/Stella Motina

2. DAME Josy Santos/Monika Walerowicz

3. DAME Julie-Marie Sundal /Mareike Morr

PAPAGENO Byung Kweon Jun /Matthias Winckhler

PAPAGENA Ylva Stenberg

MONOSTATOS Pawel Brozek /Uwe Gottswinter DIE ZAUBERFLÖTE

Rasant beginnt sie, diese Oper aller Opern: aufeinander, und nicht immer ist klar, und Schikaneders Oper ist eine umfas- Prinz Tamino gerät in die Fänge einer wer welcher Seite zuzurechnen ist. Mehr sende Mischung musikalischer Stile – gefährlichen Schlange, fällt relativ unhel- als einmal sind der Prinz und der Vogel­ vom volksliedhaften Ton des Papageno denhaft in Ohnmacht und wird von drei fänger bei den Prüfungen des Sarastro hin zur virtuosen Koloraturarie der mysteriösen Damen gerettet. Doch als dem Tode nahe. Selbst Pamina gerät in ­Königin der Nacht, von den sakralen Tamino erwacht, ist von ihnen nichts Not: Taminos standhafte Stummheit in Chorklängen der Anhänger Sarastros zu mehr zu sehen; statt ihrer kommt Papa­ einer der Prüfungen bringt die an dessen den innig-puren Melodien der Arien geno des Wegs, dem erfrischend gleich- Liebe zweifelnde junge Frau an den Rand ­Paminas. Gleichzeitig schwebt das Werk gültig ist, dass Tamino von fürstlichem des Selbstmords; Papageno hin­gegen zwischen Kasperletheater und Zauber­oper, Geblüt ist. Ebenso wenig geniert er sich, wünscht sich einen Strick bei der Aussicht, ­zwischen spektakulärer Maschinenoper den Sieg über die Schlange für sich in ein entsagungsreiches und vor allem und rührendem Volkstheater, z­ wischen Anspruch zu nehmen – was­ die drei gefährtinnenloses Leben führen zu müs- Märchen, Mythos und moralisch-freimau- ­Damen aus ihrer Deckung lockt. Solche sen. Schwerwiegende Entscheidungen rerisch geprägtem Mysterienspiel. All dies Taten für sich zu reklamieren, stünde müssen die Figuren für sich und ihr Leben trägt Tamino, Papageno und P­ amina durch Papageno – der lediglich ein Vogelfänger treffen, während sie zwischen den Polen die Höhen und Tiefen der Handlung – doch im Dienste ihrer Herrin, der sternflam- von Gut und Böse, von Pflichterfüllung geht diese über das Bestehen von Prü- menden Königin, sei – nicht an, befinden und Freiheit hin und her gerissen werden. fungen hinaus. Dank der Musik Mozarts sie. Doch wird ihm eine Chance auf Die Zauberflöte sei neben Shakespeares kommen sie am Ende dem einen großen ­Wiedergutmachung eingeräumt: Er solle Hamlet und Leonardos Mona Lisa das Rätsel ein Stück weit auf die ­Spur: Wer im Auftrag der Königin Tamino zur Seite dritte große Rätselwerk unserer Kultur, bin ich? stehen bei der Aufgabe, ihre von Sarastro beschreibt der Schweizer Germanist Peter entführte Tochter Pamina zu retten. von Matt die große Faszination dieses Unversehens geraten also der Prinz und Werkes, zu der die Musik maßgeblich der Vogelfänger als ungleiches Duo in ein beiträgt – schließlich bestimmt sie in Form großes Abenteuer, bei dem sich immer der titelgebenden Zauberflöte und einem neue Rätsel auftun: Gut und Böse prallen Glocken­spiel die Handlung mit. Mozarts 28 | 29 OPER PREMIEREN

AIDA Watercolor MICHAEL HAFFTKA MICHAEL

30 | 31 OPER PREMIEREN

PREMIERE 14. APRIL 2018 GIUSEPPE VERDI

OPER IN VIER AKTEN (1871) MUSIKALISCHE LEITUNG Ivan Repusˇic´

INSZENIERUNG Kay Voges

Text von Antonio Ghislanzoni BÜHNE Daniel Roskamp

nach einem Handlungsentwurf von Auguste­ KOSTÜME Mona Ulrich

Mariette und einem Szenario von Camille Du Locle LICHT Susanne Reinhardt

VIDEO Voxi Bärenklau

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln CHOR Lorenzo Da Rio

DRAMATURGIE Klaus Angermann

Mit freundlicher Unterstützung

AIDA Karine Babajanyan

AMNERIS Khatuna Mikaberidze

RADAMES Rafael Rojas

AMONASRO Brian Davis

RAMPHIS Shavleg Armasi/Tobias Schabel

DER KÖNIG Daniel Eggert AIDA

Die Liebe des jungen Radames, eines Aida führt ihn schließlich in den Tod: Ein Forderungen – überzeugten ihn, das Werk ägyptischen Feldherrn, zur äthiopischen erbarmungsloser Machtapparat sondert dennoch in Angriff zu nehmen, wobei er Prinzessin Aida, die als Sklavin am ihn als Verräter aus der Gesellschaft aus den damit verbundenen Reklamer­ummel ­ägyptischen Hof lebt, gerät ins Getriebe und mauert ihn lebendig ein, und Aida einfach nur ekelhaft fand und der Urauf- kriegerischer Konflikte und zerschellt an folgt ihm, lässt sich heimlich mit ein- führung fernblieb. Freilich sind die Gigan- den Mechanismen politischer Macht­ schließen. Denn nur in der absoluten tomanie und das exotische ­Kolorit der verhältnisse. Der Zusammenprall der Hoffnungslosigkeit, in einem Raum Oper nur eine Seite der Medaille, deren Kriegsparteien findet Entsprechungen auf ­außerhalb jeden Lebens, das sich nicht zu scheinbar affirmativer Gestus im Kontext individueller Ebene und korrespondiert leben lohnt, bleibt diese Liebe unzerstörbar. des Gesamtwerks relativiert und negiert mit Aidas Zwiespalt zwischen ihrer Liebe Aida, entstanden als Auftragswerk wird. Der Kontrast zwischen den großen zu Radames und ihrer Verbundenheit zu ­anlässlich der Eröffnung des Suezkanals Tableaus und den zentralen kammerspiel­ ihrem Vater, dem äthiopischen König und des Opernhauses in Kairo, steht ­ artigen Szenen bezeichnet den eigent- Amonasro. Er korrespondiert aber auch durch ihre musikalische Prachtentfaltung lichen Konflikt der Oper: den Konflikt mit der Rivalität zweier Frauen, denn wie und dem personellen Aufwand, speziell zwischen individueller Glückssuche und von Aida wird Radames auch von der auch durch die oberflächliche Popularität autoritären Gesellschafts­strukturen, ägyptischen Königstochter Amneris ge- des Triumph­marsches, gelegentlich im ­zwischen Gefühl und Politik, zw­ ischen liebt, die ihm nach seinem erfolgreichen Ruf einer kriegsverherrlichenden Reprä- Liebe und Gewalt. Feldzug gegen die Äthiopier als Beloh- sentationsoper und war immer wieder das nung zur Gemahlin bestimmt ist. Und Ziel kritischer Kommentare. Auch Verdi schließlich dringt der Krieg auch in das selbst zögerte zunächst, den Auftrag des Verhältnis von Vater und Tochter, indem ägyptischen Staates anzunehmen, stand der gefangene Amonasro die Liebe seiner er doch solchen Ereignissen, bei denen Tochter geradezu erpresserisch zu dem der Sensationswert die Kunst überlagert, Zweck zu instrumentalisieren sucht, Ra- ablehnend gegenüber. Nur die Qualität dames zum Verrat des ägyptischen Kriegs- des Textbuches – und vielleicht auch die planes zu verleiten. Radames’ Treue zu Bewilligung seiner finanziell exorbitanten 32 | 33 OPER PREMIEREN

DIALOGUES DES CARME´LITES (DIALOGE DER KARMELITINNEN) Skull Balloons Score MICHAEL HAFFTKA MICHAEL

34 | 35 OPER PREMIEREN

PREMIERE 2. JUNI 2018 FRANCIS POULENC

OPER IN DREI AKTEN UND ZWÖLF BILDERN MUSIKALISCHE LEITUNG Valtteri Rauhalammi

(1956) INSZENIERUNG Dietrich W. Hilsdorf

BÜHNE Dieter Richter

Libretto vom Komponisten KOSTÜME Renate Schmitzer

nach dem gleichnamigen Drama von Georges LICHT Elana Siberski

Bernanos (1947/52) und nach der Novelle CHOR Lorenzo Da Rio

Die Letzte am Schafott von Gertrud von Le Fort DRAMATURGIE Swantje Köhnecke (1931)

MARQUIS DE LA FORCE Stefan Adam

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln BLANCHE, SEINE TOCHTER Dorothea Maria Marx

CHEVALIER DE LA FORCE, SEIN SOHN Simon Bode

MADAME DE CROISSY, PRIORIN

MADAME LIDOINE, NEUE PRIORIN Kelly God / Brigitte Hahn

SOEUR CONSTANCE Ania Vegry DIALOGUES DES CARME´LITES (DIALOGE DER KARMELITINNEN)

Frankreich 1794: La Grande Terreur, der der Verurteilung ihrer Mitschwestern zum im Glanz göttlicher Gnade, ein legitimer Höhepunkt der postrevolutionären Schre- Tod kehrt sie zu diesen zurück und be- Ausweg aus seelischer Not? ckensherrschaft. Paläste sind geplündert,­ steigt nach ihnen das Schafott. Musikalisch begegnet Francis Poulenc Kirchen entweiht, Klöster gestürmt. Die Mitte ­der 1950 er-Jahre schrieb Francis diesen Fragen mit dem sensiblen Psycho­ Guillotine – eigentlich dazu erfunden, die Poulenc die Oper Dialogues des Carmé- gramm eines fein ausdifferenzierten Todesstrafe humaner zu vollziehen – ist lites. Die Wahl des Stoffes – die historisch Frauenensembles. Sein textintensives das Symbol dieser Zeit: als Instrument des verbriefte Hinrichtung von später als Mär- Libretto vertont er mit einer eng an der rationalisierten Tötens, auf einem Schafott tyrerinnen seliggesprochenen Nonnen – Sprache geführten Musik, als deren der Öffentlichkeit zur­ Schau gestellt. Zehn- wirkt wie aus der Zeit gefallen: ein Werk ­Vorbilder er Monteverdi und Mussorgsky tausende Menschen werden hingerichtet, der katholischen Erneuerung zwischen benennt. Impressionistisch und neoklassi- Arbeiter und Bauern, Adelige und Geistliche. Zweitem Weltkrieg und Zweitem Vatika- zistisch mischt er die Orchesterklang­ »Frei­heit, Gleichheit, Brüderlichkeit« – die nischen Konzil. Die Dialogues des farben. Eindrucksvoll gestaltet er die hoffnungsvolle Parole der Revolution hat Carmélites eröffnen ein religiöses Themen­ Momente dramatischer Zuspitzung: die sich zur brutalen Drohgebärde gewandelt. feld. Glaubensgewiss­heit und Zweifel, Auflösung des Klosters mit einer gebrüllten Vor diesem Hintergrund spielt die Ge- das Wirken göttlicher Gnade und Blanches Revolutionshymne hinter der Bühne schichte einer Glaubensgemeinschaft von Überwindung ihrer Lebensangst im Mar- und die finale Hinrichtungsszene mit 16 Nonnen des Karmeliter-Ordens, die tyrium scheinen randständige Themen zu einem gegen den Tod angesungenen­ ­»Salve Francis Poulenc in Dialogues des Carmé- sein, wenig geeignet für die Opernbühne, Regina« der Karmelitinnen,­ nach und nach lites auf die Bühne bringt. Zentrum der zumal im säkularisierten 21. Jahrhundert. ausgedünnt unter dem naturalistischen Handlung ist die junge Adlige Blanche, die Und doch stellt das Werk Fragen, die Geräusch der 16-mal fallenden Guillotine. ihre neurotische Lebensangst durch die heute noch und erst recht wieder brisant Aufnahme in die strenge­ Gemeinschaft des sind: Wie geht eine radikalisierte Gesell- Karmel zu überwinden hofft. Als das Kloster schaft mit Minderheiten um? Was sind die durch die Revolutionsgarden aufgelöst Aus­wirkungen von Gewalt, Verfolgung und die Nonnen verhaftet werden, flieht und Todesgefahr auf den Einzelnen und sie in das Haus ihres Vaters. Doch nach eine Gemeinschaft? Ist die Selbstopferung, 36 | 37

OPER REPERTOIRE

DER FLIEGENDE LA TRAVIATA DER LIEBESTRANK HOLLÄNDER

GIUSEPPE VERDI GAETANO DONIZETTI RICHARD WAGNER

Die tödlich erkrankte Violetta Valéry muss Der naive Nemorino verzehrt sich vergeb- Von den ersten Tönen der Ouvertüre an auf die Liebe ihres Lebens verzichten. lich nach der schönen, gebildeten Adina. ist es zu hören: das gewaltige Meer. ­Der Erst als es zu spät ist, begreift ihr Gelieb- Als Dulcamara, ein ambulanter Händler Holländer hat sich einst in die Stürme ter Alfredo, welches Opfer sie für ihn und Quacksalber, im Dorf einen Liebes- geworfen und sich über das menschlich gebracht hat. Die Süddeutsche Zeitung trank anpreist, sieht Nemorino seine Mögliche erhoben, das Schicksal, die schrieb zur Premiere von Benedikt von Chance gekommen, Adina für sich zu Natur und Gott herausgefordert. Der Lohn Peters La traviata-Inszenierung: »Es ist gewinnen. Obwohl das magische Elixir für seine Hybris­ ist ein Fluch, der es ihm schlichtweg umwerfend und zugleich nichts anderes als Bordeaux ist, gelingt es nur noch alle sieben Jahre gestattet, an erschütternd, mit welcher Intensität und Nemorino dank seines aufkeimenden Land zu gehen. Nur eine Frau, die einen Variabilität diese Sängerdarstellerin fast Selbstbewusstseins, Adinas ablehnende Schwur auf ewige Treue einlösen kann, zweieinhalb Stunden alleine auf der Haltung ins Wanken zu bringen und den vermag ihn davon zu befreien. Könnte Bühne agiert, ohne auch nur eine Sekunde Rivalen, Sergeant Belcore, aus dem Feld Senta die Erlösung des Holländers sein? zum Atemholen zu kommen – was auch zu schlagen. Donizettis komische Oper Obsessiv träumt sich Senta einen Mann dem Zuschauer den Atem raubt! Die Ne- sprüht vor musikalischen Einfällen, bei wie den Holländer herbei – einen Mann, trebkos dieser Welt können zu Hause denen sich punktgenaue Komödiantik mit wie es der Jäger Erik niemals sein kann. bleiben mit ihrer ausgeklügelt manie- den für Donizetti typischen melancholisch- Und tatsächlich: als sich der Holländer rierten Designkunst. Denn hier, in Hanno- elegischen Passagen verbindet, deren und Senta begegnen, tritt zum ersten Mal ver, wo Nicole Chevalier die Violetta gibt, Paradebeispiel Nemorinos Arie »Una furtiva Stille in die Herzen der beiden Suchenden. ­ tobt die wahre, echte, grausame Leiden- lagrima« ist. Doch ist es der stille Einklang zweier schaft.« Herzen, die ihre Bestimmung gefunden In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln haben – oder die dräuende Stille im Auge In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln des Sturms, dem Unheil folgen wird? WIEDERAUFNAHME 15. SEPTEMBER 2017 »Mit der Neuproduktion von Wagners WIEDERAUFNAHME 3. SEPTEMBER 2017 Sturm-und-Drang-Oper hat die Staatsoper

MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Klein einen Volltreffer gelandet.« Neue Presse

MUSIKALISCHE LEITUNG Gregor Bühl INSZENIERUNG Tobias Ribitzki

INSZENIERUNG Benedikt von Peter BÜHNE Florian Parbs WIEDERAUFNAHME 30. SEPTEMBER 2017

BÜHNE Katrin Wittig KOSTÜME Rebekka Zimlich

KOSTÜME Geraldine Arnold MUSIKALISCHE LEITUNG Ivan Repusˇic´ / Mark Rohde

Mit freundlicher Unterstützung vom INSZENIERUNG Bernd Mottl Bankhaus Hallbaum BÜHNE Friedrich Eggert

KOSTÜME Doey Lüthi

CHOREOGRAPHIE Anastasiya Bobrykova

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Staatsoper Hannover MANON LESCAUT HÄNSEL UND GRETEL DON CARLO

GIACOMO PUCCINI ENGELBERT HUMPERDINCK GIUSEPPE VERDI

Im Mittelpunkt von Puccinis erstem Welt- Wenn eine Opernproduktion seit über Regisseur deutet das Spanien erfolg steht die fatale Liebesbeziehung fünfzig Jahren im Repertoire ist, zeugt das unter Philipp II. als Sinnbild eines totali- zwischen dem Adeligen Des Grieux und nicht nur von ökonomischer Weitsicht. Es tären Staates, in dem Vertrauen, Liebe der jungen Manon Lescaut. Der Zwiespalt ist auch ein Beweis für die Lebendigkeit und Freiheit Utopien bleiben. Private zwischen der Sehnsucht nach Liebe und einer Produktion, die inzwischen schon Gefühle haben in dieser Ordnung keiner- den Vorzügen eines Lebens im Luxus wird Generationen von Hannoveranern ans lei Chance auf Entfaltung, sondern wer- Manon zum Verhängnis. Ihr Weg treibt sie Herz gewachsen ist. Zum schier unglaub- den rücksichtslos politischen Interessen gemeinsam mit ihrem Geliebten in die lichen 500. Mal steht die deutschland­weit untergeordnet. Don Carlo träumt den Verelendung und in einen einsamen Tod. älteste Hänsel und Gretel-Inszenierung in Traum einer utopischen Liebe zu Elisabeth, Mit Manon Lescaut nach Die Geschichte dieser Spielzeit auf dem Spielplan der Posa von der Freiheit Flander­ ns, und des Chevalier des Grieux und der Manon Staatsoper Hannover. Ursprünglich war selbst der scheinbar gefühllos agierende Lescaut von Abbé Prévost gelang Puccini das Werk nur für den Familienkreis des König Philipp sehnt sich nach Liebe und der internationale Durchbruch, und von Komponisten Engelbert Humperdinck menschlicher Wärme. ­Giuseppe Verdi Vielen wurde er seither als Erbe des alten geschrieben. Heute gilt die Märchenoper schrieb mit Don Carlo seine­ letzte Oper Verdi gefeiert. »Ein nicht nur musikalisch nach den Brüdern Grimm rund um den nach einem Drama von Friedrich Schiller. gelungener Abend, der beweist, dass Globus als vorweihnachtliche Familien­ Die dialogische Anlage der Schauspiel- spannende und emotional packende oper schlechthin. Die 500. Aufführung vorlage findet ihre überzeugende musika­ Personenregie nicht nur möglich ist, son- findet in der Reihe der Festlichen Opern­ lische Umsetzung in mehreren großen dern optisch genussvoll zum Nachdenken abende mit Marc Albrecht am Pult statt, Duetten, die einerseits mit Soloszenen anregen kann.« Online Musik Magazin siehe dazu S. 40. von berührender Intimität und Intensität, andererseits mit eindringlichen Chor- WIEDERAUFNAHME 18. OKTOBER 2017 WIEDERAUFNAHME 2. DEZEMBER 2017 tableaus kontrastieren. »Ein großer Abend.« Der Tagesspiegel.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Klein / »Mit dieser Don Carlo-Aufführung schiebt Siegmund Weinmeister sich die hannoversche Staatsoper ganz

MUSIKALISCHE LEITUNG Ivan Repusˇic´ / EINSTUDIERUNG Markus Michael Tschubert weit nach vorn in der deutschen Opern- Valtteri Rauhalammi nach einer Inszenierung von Steffen Tiggeler landschaft.« NDR Info

INSZENIERUNG Olivier Tambosi BÜHNE UND KOSTÜME Walter Gondolf

BÜHNE Frank Philipp Schlößmann WIEDERAUFNAHME 28. JANUAR 2018

KOSTÜME Gesine Völlm In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e. V. MUSIKALISCHE LEITUNG Mark Rohde

INSZENIERUNG Christof Nel

BÜHNE Roland Aeschlimann

KOSTÜME Ilse Welter 38 | 39 OPER REPERTOIRE

DER FREISCHÜTZ CANDIDE DIE VERKAUFTE BRAUT

CARL MARIA VON WEBER LEONARD BERNSTEIN BEDŘICH SMETANA

Webers Oper um den Jäger Max, der seine Der französische Aufklärer und Satiriker Aus finanziellen Gründen sollen in diesem Treffsicherheit eingebüßt hat, wird dank Voltaire erhob Einspruch gegen Gottfried »Singspiel«, so die originäre Gattungsbe- ihrer romantischen Ingredienzien oft als Wilhelm Leibniz’ Behauptung, wir lebten zeichnung, Kruschinas Tochter Marie und »deutsche Nationaloper« etikettiert. Kay »in der besten aller möglichen Welten«. Michas jüngster Sohn Wenzel heiraten. Voges hat in seiner viel diskutierten In- Als Gegenbeweis schickt er den jungen Marie aber liebt den Außenseiter Hans szenierung die Ambivalenzen des Stücks Westphalen Candide auf eine Reise um und wehrt sich gegen die Bevormundung. thematisiert, das einerseits nationales den Globus. Lange hält Candide trotz Damit durchquert sie nicht nur die Pläne Identifikationsobjekt sein will, gleichzeitig Inquisition und Naturkatastrophen an des gerissenen Heiratsvermittlers Kezal. aber seine Brüche nicht verleugnen kann. seinem Optimismus fest. Voltaires Plädo- Als Hans sich bestechen lässt und auf die Die Inszenierung unterstreicht diese He- yer für Menschlichkeit, freies Denken und Hochzeit mit Marie verzichtet, bricht für rausforderung, indem sie den Zuschauer Toleranz griff Leonard Bernstein in den sie eine Welt zusammen. Hinter dem über­ in ein Bilderlabyrinth führt, in welchem 1950er Jahren auf und schuf eine herrlich raschenden Happy-End, das der Gattungs­ er sich selbst zurechtfinden muss. Sie absurde »Comic Operetta«: quicklebendig, konvention folgend nicht ausbleibt, steht zeigt, dass der Freischütz eigentlich an bissig und intelligent. »Die Staatsoper dennoch ein großes Fragezeichen. dem an ihn herangetragenen Anspruch Hannover bringt auch weiterhin Musicals In der Inszenierung des preisgekrönten der Nationaloper gescheitert ist, und auf einem derart hohen szenischen und Regisseurs Martin G. Berger ist ein (fiktives) befreit das Werk aus der fatalen Umklam- musikalischen Niveau heraus, dass selbst Unter­nehmen Strippenzieher in einem merung durch nationales Pathos. Viel- der Broadway sich davon eine Scheibe obskuren Spiel, das Menschen für propa- leicht ermöglicht diese Radikalkur, die abschneiden könnte.« Kevin Clarke, gandistische Zwecke instrumentalisiert. Oper zukünftig entspannter wahrzuneh- Operetta Research Center »Dem jungen Regisseur Martin G. Berger men, sodass sie womöglich auf andere gelingt ein großartiger, ambivalent-­

Weise zum Symbol eines zukünftigen WIEDERAUFNAHME 14. MÄRZ 2018 unterhaltsamer und verstörender Abend.« Deutschlands werden kann, dessen Gren- Opernnetz »Man kann immer wieder zen und Köpfe offen sind – eines bunten MUSIKALISCHE LEITUNG Cameron Burns staunen, wie frech, klug und unterhalt-

Deutschlands, das überraschende Impulse INSZENIERUNG Matthias Davids sam die Einfälle dieses Regisseurs sind.« von außen willkommen heißt. »Hier geht CHOREOGRAPHIE Simon Eichenberger HAZ

Musiktheater nach vorne, hier wird richtig BÜHNE UND VIDEO Mathias Fischer-Dieskau was Neues gewagt.« KOSTÜME Susanne Hubrich WIEDERAUFNAHME 6. MAI 2018

WIEDERAUFNAHME 6. MÄRZ 2018 Mit freundlicher Unterstützung der MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Klein Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e. V. INSZENIERUNG Martin G. Berger

MUSIKALISCHE LEITUNG Valtteri Rauhalammi BÜHNE Florian Parbs

INSZENIERUNG Kay Voges KOSTÜME Sabine Hartzsch

BÜHNE Daniel Roskamp VIDEO sputnic

KOSTÜME Mona Ulrich CHOREOGRAPHIE Mathias Brühlmann

MITARBEIT KOSTÜME Theresa Mielich

VIDEO Voxi Bärenklau OPERNBALL 2018

DIE REISE NACH REIMS HEISSE NÄCHTE

GIOACHINO ROSSINI Wenn im spätwinterlichen Hannover die Sehnsucht nach der wärmenden Sonne auf ein Maximum steigt, muss man nicht erst auf den Sommer warten. Der Opernball Elf Reisende aus ganz Europa sitzen fest schafft Abhilfe und wird auch das Blut der verfrorensten Zeitgenossen in Wallung und kommen einfach nicht weiter! Kein bringen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug in die Karibik, wo die Wärme anderer als Gioachino Rossini hat dies in nicht allein meteorologisch bedingt, sondern auch das Temperament der Menschen Noten gesetzt, in seiner letzten italie- ansteckend ist und erhöhte Temperatur garantiert. Oder man kann gleich die Südhalb- nischen Oper Die Reise nach Reims. Gera- kugel besuchen, wo die Jahreszeiten bekanntlich komplementär verlaufen – es muss de in der humorvollen Schilderung der ja nicht unbedingt die Antarktis sein. Und dabei kommen auch kühle Nordlichter auf Absurditäten des Lebens und des Reisens ihre Kosten, die sich vom Feuer des Südens erhitzen lassen und sogar ein Tänzchen hat das Werk bis heute nichts von seinem auf dem Vulkan wagen. Reiz eingebüßt. Vor allem aber ist es ein Das Opernhaus erglüht vor Lebenslust und unwiderstehlicher Sinnlichkeit. Für zusätz- herausragendes Ensemblestück und somit liche Grade sorgen raffiniert und feurig gewürzte Speisen, die das innere Thermome- die ideale Spielwiese für die Sängerinnen ter steigen lassen und zum erfrischenden Genuss eines exotisch-fruchtigen Cocktails und Sänger der Staatsoper Hannover. einladen. Zu heißen Nächten gehört freilich auch die entsprechend heiße Musik, der Nach fünf Jahren ist Matthias Davids’ Wiener Walzer selbstverständlich inbegriffen, der ja zumindest anfangs als ebenso Kultinszenierung endlich wieder zu erle- unzüchtig und triebstimulierend galt wie Charleston, Rock’n’Roll, Tango oder Samba. ben. Ein »vor augenzwinkerndem Witz Heiße Nächte für Körper und Herz – der Opernball 2018 wird Ihnen einheizen. und Ideen nur so sprühender Abend.« Frankfurter Rundschau. »Koloraturenduell 23. UND 24. FEBRUAR 2018 auf höchstem Niveau.« NDR Kultur

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

WIEDERAUFNAHME 12. JUNI 2018

MUSIKALISCHE LEITUNG Gregor Bühl

INSZENIERUNG Matthias Davids

BÜHNE Marina Hellmann

KOSTÜME Leo Kulaš 40 | 41

FESTLICHE OPERNABENDE

Auch in dieser Spielzeit bietet die Staatsoper Hannover wieder drei besondere Opernabende mit internationalen Stargästen an, die in Inszenierungen des Repertoires mitwirken. Diese drei Festlichen Opernabende können auch im Abonnement gebucht werden. Informationen dazu auf S. 105

HÄNSEL UND GRETEL – 500. VORSTELLUNG! SALOME DIE ZAUBERFLÖTE

ENGELBERT HUMPERDINCK RICHARD STRAUSS WOLFGANG AMADEUS MOZART

Wenn der international gefeierte Dirigent Insbesondere mit Werken des spätroman- Die Königin der Nacht ist gewissermaßen Marc Albrecht bei der 500. Vorstellung tischen deutschen Repertoires hat es der die Visitenkarte der aus Mazedonien von Engelbert Humperdincks Märchen- schottische Dirigent Donald Runnicles zu stammenden Sopranistin Ana Durlovski. klassiker Hänsel und Gretel ans Pult des Weltgeltung gebracht. Diesen Ruf hat er Sie hat sie an den Staatsopern in Wien Niedersächsischen Staatsorchesters Han- sich gewissermaßen von der Pike auf und , an der Deutschen Oper Berlin nover tritt, schließt sich in gewisser Weise erarbeitet, seine erste Stelle – als Korre- und an der New York der Kreis: Marc Albrecht wurde in Hanno- petitor – trat er am Nationaltheater Mann- gesungen. 2006 wurde sie Ensemblemit- ver geboren und kennt die Inszenierung, heim an. Ab 1989 war er drei Jahre lang glied des Staatstheaters Mainz, inzwi- die übrigens aus seinem Geburtsjahr Generalmusikdirektor am Theater Frei- schen ist sie am Staatstheater stammt, schon von Kindesbeinen an, war burg. Seit 2009 ist Runnicles General­ engagiert. 2012 erhielt sie den Deutschen sein Vater George Alexander Albrecht musikdirektor an der Deutschen Oper Theaterpreis DER FAUST für ihre Darstel- doch über drei Jahrzehnte Generalmusik- Berlin. Außerdem ist er Chefdirigent des lung der Amina in Bellinis La sonnambula direktor der Staatsoper Hannover. Heute BBC Scottish Symphony Orchestra und an ihrem Stuttgarter Stammhaus. zählt Marc Albrecht, der unlängst in Principal Guest Conductor des Atlanta Der gebürtige Dresdener René Pape ist der Amsterdam eine kongeniale Version von Symphony Orchestra. 17 Jahre lang war derzeit erfolgreichste deutsche Bass. Pape Humperdincks Oper zum Klingen brachte, Runnicles Music Director der San war Mitglied des weltberühmten Dresdner zu den wichtigsten Dirigenten seiner Francisco ­Opera und dirigierte dort unter Kreuzchors und studierte an der Hoch- Generation und gastierte bereits mehrfach anderem die US-Premieren von Messiaens schule für Musik Carl Maria von Weber an der Mailänder Scala, den Bayreuther Saint-François d’Assise und Reimanns Gesang. Bereits mit 24 Jahren wurde er oder den Salzburger Festspielen, der Royal Lear. Zudem ist er Music Director des Ensemblemitglied an der Staatsoper Unter Opera Covent Garden, der Bayerischen Grand Teton Music Festival in Jackson, den Linden Berlin, wo er mit dem Sarastro Staatsoper oder der Semperoper Dresden. Wyoming. Die gastweise Rückkehr Donald in der Zauberflöte debütierte, eine Rolle, Seit 2011 ist Marc Albrecht Chefdirigent Runnicles an die Staatsoper Hannover ist der er – obschon inzwischen längst welt- der Nationale Opera Amsterdam, des Ne- ein Herzenswunsch des Generalmusik­ weit mit Wagner-Partien erfolgreich – bis derlands Philharmonisch Orkest und des direktors Ivan Repušić. heute treu blieb. Nederlands Kamer Orkest. 2018 steht sein Ein weiterer Gaststar stand bei Redakti- US-Opern-Debüt an. onsschluss noch nicht endgültig fest und 19. MAI 2018 wird noch mitgeteilt.

2. DEZEMBER 2017 KÖNIGIN DER NACHT Ana Durlovski

3. FEBRUAR 2018 SARASTRO René Pape

DIRIGENT Marc Albrecht

DIRIGENT Donald Runnicles OPER EXTRA

EINFÜHRUNGS­MATINEEN KURZEINFÜHRUNGEN NACHTWANDLER

Vor Premieren laden wir zu Einführungs- Zu ausgewählten Aufführungen und zu Die Reihe Nachtwandler gibt denjenigen matineen ein, bei denen Komponist, Stück allen Sinfoniekonzerten bieten wir eine Talenten und Fähigkeiten unserer Künst- und Inszenierung im Mittelpunkt stehen. halbe bzw. dreiviertel Stunde vor Beginn ler ein Forum, die auf der großen Bühne Beteiligte der Produktion erläutern Hinter­ Kurz­einführungen im Laves-Foyer an. Für eher selten zum Ausdruck kommen: gründe und machen neugierig auf die gehb­ ehinderte Gäste werden die Ein­ Chansons oder Lieder, Jazz oder Minne- Premiere. Jeweils sonntags um 11 Uhr führungen simultan auf einen Bildschirm sang, Kabarett oder Rezitation, und das zu im Laves-Foyer. Für gehbehinderte Gäste im Erdgeschoss übertragen. später Stunde an ungewöhnlichen Orten. werden die Matineen simultan auf einen Termine entnehmen Sie bitte dem Bildschirm im Erd­geschoss über­tragen. Monats­spielplan. FÜHRUNGEN DURCH PUBLIKUMSCHOR DAS OPERNHAUS VHS-WERKSTATT OPER

Ob Profi oder Unterderduschesänger – Pro Monat finden an ein bis zwei Ter­ Aktuelle Produktionen der Staatsoper alle Neugierigen sind aufgerufen, mitzu- minen öffentliche Hausführungen statt Hannover werden von den Dramaturgen machen! Gemeinsam mit Sängern des (Dauer: ca. 90 Minuten). Die Termine durch eine detaillierte Einführung in das Ensembles geht der Publikumschor bei finden Sie im Monatsspielplan. Die Teil- Stück vorgestellt. Der Besuch einer jedem Treffen musikalisch einem Thema nehmerzahl ist auf 25 Personen pro Bühnenorchesterprobe und Gespräche der jeweils aktuellen Opernpremiere auf Gruppe begrenzt. Karten für 8 € erhalten mit Regisseuren, Dirigenten oder Sängern den Grund und singt sich dabei quer Sie vorab an den Kassen und im Online- bieten Einblicke in den Produktions­ durch alle Genres – vom Opernchor über Verkauf. Individuelle Gruppenführungen prozess. das Volkslied bis zum Popsong! (ab 120 €) können gebucht werden unter: [email protected] IHRE MEINUNG ZÄHLT OLAF ROTHS OPERETTENPARADIES Die Dramaturgie der Staatsoper steht Ihnen für Fragen, Lob und Kritik gerne An drei Samstagen pro Spielzeit um zur Verfügung: Tel. (0511) 9999 1084, 15 Uhr lädt Olaf Roth – im Hauptberuf dramaturgie-oper@staatstheater- Pressesprecher der Staatsoper Hannover – hannover.de in den Marschner-Saal ein und entführt sein Publikum auf eine Reise in die ­faszinierende Welt der Operette, deren Glücksversprechungen den Himmel auf Erden verheißen, obschon es in dieser Welt des Scheins oft um ganz irdische Vergnügungen geht. 42 | 43 BALLETT 44 | 45 BALLETT PREMIEREN

DAPHNIS – LOST LOVE Goose Score MICHAEL HAFFTKA MICHAEL

46 | 47 BALLETT PREMIEREN

URAUFFÜHRUNG 9. DEZEMBER 2017 BALLETT VON JÖRG MANNES

DAPHNIS CHOREOGRAPHIE Jörg Mannes

Musik: Daphnis und Chloé von Maurice Ravel MUSIKALISCHE LEITUNG Mark Rohde

BÜHNE Thomas Rupert

LOST LOVE KOSTÜME Rosa Ana Chanzá

Musik: Sinfonie Nr. 8 von Philip Glass LICHT Sascha Zauner

CHOR Lorenzo Da Rio

DRAMATURGIE Brigitte Knöß

Ballett der Staatsoper Hannover Chor der Staatsoper Hannover Niedersächsisches Staatsorchester Hannover DAPHNIS – LOST LOVE

Ins Zentrum seines Balletts Daphnis stellt 20. Jahrhunderts gehört. Der Komponist Auch im zweiten Teil des Ballett­abends Jörg Mannes die Entdeckung des Selbst. selbst bezeichnete sie als »Choreogra- manifestiert Jörg Mannes­ seine Zeitgenos- Die Schwelle zum Erwachsenwerden wird phische Suite in drei Teilen«. Damit hebt senschaft. Auf Maurice Ravels Komposition durch Auseinandersetzungen und Posi­ er sie aus der dienenden Funktion heraus, aus dem frühen 20. Jahrhundert lässt der tionierungsversuche geprägt. Lange blei- die ihr von seinem Auftraggeber Serge Choreograph die Sinfonie Nr. 8 von Philip ben Liebe und Erotik von Idealisierung Diaghilev zugedacht war. Der Impresario Glass folgen, die 2005 uraufgeführt wurde. und diffusen Träumen romantisiert. Auf- und seine Ballets Russes brauchten immer Von dieser sagt der Komponist, dass das keimende Gefühle und erste sexuelle neue attraktive Produktionen,­ die musika- Werk die Sprache der Musik selbst zum­ Erfahrungen geraten in Widerstreit mit lisch, ästhetisch und tänzerisch auf der Gegenstand habe. In ihrem Spiel der Far- solchen Wunschvorstellungen. In der Höhe der Zeit lagen. Michel Fokine, der ben, der Dichte, der Struktur und der Hoffnung, ihr Idyll lebensfähig zu machen, Choreograph der Kompanie, legte Ravel Melodie steckt die Komposition voller trotzt das junge Paar Daphnis und Chloé ein Libretto vor, das auf dem Schäfer­ Überraschungen und bietet ein weites allen Konflikten. Doch wie soll ihre Welt roman Daphnis und Chloé des Longos aus Feld an Möglichkeiten für den Tanz. der reinen Gefühle auf Dauer den Tat­ dem 3. Jahrhundert beruhte. Ravel ging Jörg Mannes’ Kreation Lost Love nimmt sachen standhalten? mit dieser Vorgabe sehr freimütig um: einen Daphnis entgegengesetzten Blick- Mit seinem Entwurf stellt sich Jörg »Meine Absicht war es, ein breites musi- winkel ein und fragt: Was geschieht, Mannes in die Reihe der Neu-Interpreta­ kalisches Fresko zu komponieren, weniger wenn Wünsche tatsächlich wahr werden? tionen des Balletts Daphnis und Chloé. bedacht auf Archaismus als auf Treue Wenn peinliche Träume Realität gewor- Dabei verzichtet er auf einen Bezug zur gegenüber dem Griechenland ­meiner den sind? Wie intensiv sind wir am Bau griechischen Archaik oder zum Klassizis- Träume, das eher jenem verwandt ist, wie einer Welt beteiligt, in der Fakten – des mus, um eine Choreographie zu schaffen, es die französischen Maler vom Ende des Faktischen enthob­ en – zu Alternativen die sich bewusst dem Heute zuwendet. 18. Jahrhunderts sich vorgestellt und geworden sind? Das Ballett Daphnis und Chloé hat Ge- geschildert haben.« Es entstand ein Or- schichte geschrieben – nicht zuletzt durch chesterwerk, das Strawinsky als »eines die Musik von Maurice Ravel, die heute zu der schönsten Produkte der gesamten den meistgespielten Orchesterwerken des französischen Musik« bezeichnete. 48 | 49 BALLETT PREMIEREN

MOVING LIGHTS Watercolor MICHAEL HAFFTKA MICHAEL

50 | 51 OPER PREMIEREN

PREMIERE CHOREOGRAPHIEN VON 17. FEBRUAR 2018 NILS CHRISTE UND JÖRG MANNES

FEARFUL SYMMETRIES CHOREOGRAPHIE Nils Christe

Ballett von Nils Christe MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Klein

Musik: Fearful Symmetries von John Adams BÜHNE Thomas Rupert

KOSTÜME UND EINSTUDIERUNG Annegien Sneep

LICHT Volker Weinhart

LUX – LIVE CHOREOGRAPHIE Jörg Mannes

Ballett von Jörg Mannes MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Klein

Musik von Giovanni Sollima BÜHNE nach Lars Peter

KOSTÜME Marie-Luise Lichtenthal

LICHT Peter Hörtner / Holger Klede

DRAMATURGIE Brigitte Knöß

Ballett der Staatsoper Hannover Niedersächsisches Staatsorchester Hannover MOVING LIGHTS

Ein Abend voller Licht: Nils Christes und schaft«. Dazu choreographierte Nils ­Christe Musik vom Niedersächsischen Staatsor- Jörg Mannes’ langjährige Künstlerfreund- schier atemberaubende Bewegungs­- chester live gespielt. Zudem erweitert schaft findet Ausdruck­ in einem bewe- abläufe­ aus einem Stilmix von Klassik, Jörg Mannes das Stück ­beträchtlich um genden Ballett­abend. ­Modern und Disco. Ständig wechselnde Tanz zu hier erstmals auf­geführten Kompo- Mit Nils Christe kommt ein gern gesehener Tänzer­formationen und eine präzise sitionen von ­Giovanni Sollima. Der Cellist Gast zurück nach Hannover. Der Holländer ­Licht­regie definieren in Fearful Symme- und Komponist zählt – nicht zuletzt seit gilt als einer der herausragenden Vertreter tries den Bühnen­raum immer wieder von Mannes’ Ballett Paradiso – zu den Publi­ des zeitgenössischen Tanzes. Seine neuem. kums­­favoriten in Hannover. ­Ballette gehören zum Repertoire großer Licht macht sehend. Das Phänomen inspi- Kompanien weltweit. Für Jörg Mannes’ rierte Jörg Mannes 2009 zu Lux – seiner Ensemble kreierte er 2013 Augen.Spiegel. Auseinandersetzung mit der Wechsel­ Seele, 2016 folgte die Einstudierung wirkung von Licht zu Raum, Klang und Be- ­seiner berühmten Fünf Gedichte zu wegung. Als Basis für seine Kreation wählte Richard Wagners Wesendonck-Liedern. Mannes Kompositionen von Giovanni Beide Arbeiten beeindruckten durch ihre Sollima – und entdeckte eine außerge- Musikalität und ihre dynamische Bewe- wöhnliche ­Affinität zu dem italienischen gungssprache. Ausnahme­musiker. Das Ballett Lux paart Frisch und gleichzeitig packend kommt ein reiches tänzerisches Vokabular­ mit jetzt Fearful Symmetries auf die Bühne der Bildern von großer Eindringlichkeit und Staatsoper. Das Ballett basiert auf dem Schönheit. Nach einhelliger Meinung von gleichnamigen Orchesterwerk von John Zuschauern und Presse zählt die Choreo- Adams. Der Komponist selbst beschreibt graphie zu Mannes’ herausragenden es als dem Pop und Minimal Rock ver- ­Werken reinen Tanzes. wandt und bezeichnet es als »Reisemusik, Neun Jahre nach seiner Uraufführung eine fortlaufende Bewegung über eine kommt Lux zurück auf die Bühne – reicher­ sich kontinuierlich wandelnde Stadtland- und lebendiger als zuvor. Jetzt wird die 52 | 53 BALLETT PREMIEREN

MARILYN Too Late Too MICHAEL HAFFTKA MICHAEL

54 | 55 BALLETT PREMIEREN

URAUFFÜHRUNG 5. MAI 2018 BALLETT VON JÖRG MANNES

CHOREOGRAPHIE Jörg Mannes

BÜHNE Florian Parbs

KOSTÜME Alexandra Pitz

LICHT Holger Klede

DRAMATURGIE Brigitte Knöß

Ballett der Staatsoper Hannover MARILYN

Being Marilyn – ein Phänomen, das Jörg Globe ausgezeichnet. Mit dem Drama Mis- und ihre Beliebtheit steigt rasant. Doch Mannes zutiefst interessiert. Er betrachtet fits – Nicht gesellschaftsfähig bekam sie darauf ruht sie sich keineswegs aus, son- es aus unserer Zeit heraus, in der ein endlich die Anerkennung als Charakter­ dern sie studiert »Method acting« in Lee erbitterter Kampf um das Wahrgenom- darstellerin, die sie immer erhofft hatte. und Paula Strasbergs Actors Studio. men-Werden geführt wird. Heute gilt es, Ihre Hauptrolle, der Medienstar, war hart Hinter der Fassade des umjubelten Stars in einem Universum voller Selfies, den erarbeitet. Hin und her geschoben verbirgt sich eine Frau, von der die Welt selbst geschaffenen Bildern gerecht zu zwischen leiblicher Mutter, Pflegeeltern, wenig weiß. Insider schildern sie als werden. Der Monroe war das Mitte der Waisenhaus und einer verwitweten Tante, belesen, kunstinteressiert, sozial und 1950er Jahre perfekt gelungen. Doch ­ entwickelt sich die schüchterne Norma politisch engagiert. Aber das öffentl­iche ihr Image wurde zum Verhängnis, weil es Jeane Mortenson – so ihr eigent­licher Interesse gilt den drei Ehen und den ihr Leben determinierte und ihr eigentli- Name – zur Teenager-Schönheit. Als Ar- Liebes­beziehungen der Monroe. Vor allem ches Selbst zum Verschwinden brachte. beiterin einer Rüstungsfabrik wird sie für ihr Verhältnis zum US-Präsidenten John F. Hätte sie einen Wunsch frei, würde trotz­ einen Pin-up-Kalender fotografiert und Kennedy und zu dessen Bruder Robert ist dem manche Frau allzu gerne in Marilyns avanciert bald zum gefragten Fotomodell bis heute Gegenstand von Spekulationen Rolle schlüpfen: Sexsymbol par excellence und Mannequin. Sie lässt ihr brünettes – nicht zuletzt durch Marilyns legendären und Ikone des 20. Jahrhunderts. Kraushaar glätten und erblondet. Nach Auftritt mit »Happy Birthday, Mr President« ersten kleinen Filmrollen nimmt sie zu Kennedys offizieller Geburtstagsfeier­ Für alle Welt ist Marilyn Monroe die hin- Sprech-, Gesangs- und Tanzunterricht. 1962 in New York. Drei Monate später reißende, naive Blondine mit den aufregen- Filmstudio-Bosse basteln gemeinsam mit findet man sie tot in ihrem Bett. Suizid den Maßen 93–58–91. Ihre Filme sind im der 22-Jährigen am Image der Marilyn oder Mord? Eine bis heute offene Frage. kollektiven Gedächtnis verankert: der Monroe, wie sie sich inzwischen nennt. Thriller Niagara ebenso wie die Komödien Dazu gehören auch kleinere chirurgische Blondinen bevorzugt, Wie angelt man sich Eingriffe und gebleich­tes Haar. Nacktfotos einen Millionär? oder Das verflixte 7. Jahr. sorgen für einen Skandal, und Marilyns Für Manche mögen’s heiß wurde sie als Schlagfertigkeit bringt zusätzliche Publicity. Beste Schauspielerin­ mit dem Golden Ihr komödiantisches Talent macht Furore, 56 | 57

BALLETT REPERTOIRE + EXTRA

VHS-KURS »BALLETT. HENRY VIII DER BESUCH BEGEISTERT 16+17«

BALLETT VON JÖRG MANNES BALLETT VON JÖRG MANNES Im Herbst 2017 und Frühjahr 2018 gibt nach Der Besuch der alten Dame es wieder zwei neue VHS-Kurse für alle, Schon William Shakespeare widmete dem von Friedrich Dürrenmatt die mehr über Ballett erfahren wollen. berühmten Herrscher der englischen Anhand der aktuellen Produktionen las- Renaissance ein Historiendrama, das Sehen so Racheengel aus? Claire ist eine sen sich Ballettdirektor Jörg Mannes, bezeichnenderweise ursprünglich All is attraktive, wohlhabende Frau, als sie Dramaturgin Brigitte Knöß und Steven True (Die ganze Wahrheit) heißen sollte. nach Jahren in ihrem Geburtsort auf- Markusfeld, Betriebsdirektor des Balletts, Jörg Mannes folgt den Spuren Henrys, taucht. Sie will Rache üben an dem über die Schulter schauen. doch im Unterschied zu Shakespeare geht Mann, den sie einst über alles geliebt hat. es dem Choreographen weniger um die Als junges Mäd­chen war sie von ihm TANZ UNTERM DACH historische Genauigkeit als um die emoti- schwanger, und sie wünschte sich eine onale Seite des Königs in einer Zeit, in gemeinsame Zukunft. Doch er wollte den In regelmäßigen Abständen gewährt das der brutale Willkür und zartes Liebeswer- schnellen gesellschaftlichen Aufstieg ­ Ballett der Staatsoper Einblicke in die ben, gottergebener Glaube und unge- und zog eine betuchtere Braut vor. Um Probenarbeit. Jeweils samstags um hemmte Machtpolitik keine unverein- sich Claires zu entledigen,­ verleumdete er 16.30 Uhr lädt Ballettdirektor Jörg baren Gegensätze waren. sie und brachte den ganzen Ort gegen sie Mannes ein zu einer öffentlichen Probe auf. Man jagte sie hinaus. Allein brachte im Großen Ballettsaal. Die Termine ent- Musik von Mark Polscher, Johann Sebastian Bach sie ihre Tochter zur Welt. Sie verkaufte nehmen Sie bitte dem Monatsspielplan. (arr. L. Stokowski) und Edward Elgar sich als Prostitu­ierte, bis ein Multimillionär sie heiratete. Sein Tod macht Claire zur DIE SPÄTBEWEGTEN WIEDERAUFNAHME 8. SEPTEMBER 2017 reichsten Frau der Welt. Nun stellt sie Investitionen in der Stadt in Aussicht. Sie sind zu jung fürs allabendliche MUSIKALISCHE LEITUNG Cameron Burns Doch der Wohlstand für alle hat seinen ­Fernsehen auf dem Sofa und zu erwachsen

CHOREOGRAPHIE Jörg Mannes Preis: den Tod des einstigen Geliebten. für die Hip-Hop-Session Ihrer Enkel?

BÜHNE UND VIDEO Mathias Fischer-Dieskau »Dies ist die vielleicht mitreißendste Ins­ Frönen Sie zusammen mit Gleichge-

KOSTÜME Alexandra Pitz zenierung, die Jörg Mannes in seiner sinnten wöchentlich Ihrer Lust auf hannoverschen Zeit auf die Bühne ge- Bewegung in Kopf, Herz und Füßen.

Mit freundlicher Unterstützung der bracht hat.« kreiszeitung.de Wegen des großen Interesses sind leider Stiftung Staatsoper Hannover alle Kurse bereits ausgebucht. Musik von Giovanni Allevi, Craig Armstrong, Max Richter, David Wenngren u.a. NEW STEPS

WIEDERAUFNAHME 17. MÄRZ 2018 Im Rahmen dieser fest etablierten Reihe choreographieren Mitglieder des Ballett­ CHOREOGRAPHIE Jörg Mannes ensembles – eine faszinierende Möglich-

BÜHNE Florian Parbs keit, die Vielfältigkeit des Tanzes zu erleben.

KOSTÜME Inge Medert BALLETT EXTRA

OSTER-TANZ-TAGE 2018

Alljährlich zu Ostern wird Hannover zum Mekka der Tanzkunst, Choreographen. Modest Mussorgskys großes Orchesterwerk wenn auf Einladung des Balletts der Staatsoper Hannover und ­Bilder einer Ausstellung wird in einer humorvollen Choreogra- seines Ballettdirektors Jörg Mannes international gefeierte phie von Norbert Graf, Ayman Harper und Ivan Liška gezeigt. ­ ­Kompanien an der Leine Station machen. Der Dreiklang aus Mit Jardí Tancat (Der geschlossene Garten) steht eine der besten Tanz – Körper – Raum beherrscht das Festival 2018. Arbeiten von Nacho Duato auf dem Programm. Duato, Intendant des Staatsballetts Berlin, ist einer der Fixpunkte der internationa- Nach dem riesigen Erfolg mit Sacre 2016 ist erneut Sasha Waltz len Tanzszene und in Hannover keineswegs ein Unbekannter: in mit ihrer Kompanie bei den Oster-Tanz-Tagen in der Staatsoper seiner ersten Spielzeit als Ballettdirektor der Staatsoper Hannover Hannover zu Gast. Körper ist eines der ­bekanntesten Stücke der brachte Jörg Mannes Duatos Choreographie Duende ins Opern- weltweit erfolgreichen deutschen ­Choreographin. Wie der haus. Mit 3 Preludes zu Musik von George Gershwin ist auch ein schlichte Titel des Stücks andeutet, ­ Werk von Richard Siegal zu sehen, einem der einflussreichsten rückt Waltz das wichtigste Instrument des Tänzers, den Körper, Choreographen unserer Tage, der in ­Zusammenarbeit mit Künst- in den Mittelpunkt und lotet dessen tänzerische Ausdrucksmög- lern anderer Sparten dem Tanz ­wesentliche neue Impulse gege- lichkeiten in all seinen Facetten aus. Ein großer T­ anzabend, der ben hat. durch die Eindringlichkeit seiner Bilder besticht. Das gastgebende Ballett der Staatsoper Hannover ist ­mit Jörg Eine ganz andere Form der Körperlichkeit präsentiert Gauthier Mannes’ Der Besuch, der gefeierten Tanzversion von Friedrich Dance – bereits zum zweiten Mal bei den Oster-Tanz-Tagen Dürrenmatts Roman-Welterfolg Der Besuch der alten Dame, dabei: Marco Goecke, einer der derzeit wichtigsten Choreo- vertreten. Auch 2018 komplettiert ein umfangreiches Rahmen- graphen Deutschlands (mehrfach für den Deutschen Theaterpreis programm die Oster-Tanz-Tage. ­Zahlreiche Workshops und die DER FAUST nominiert und 2015 von der Fachzeitschrift tanz ­ Ausstellung Tanzstadt im Laves-Foyer begleiten das internationa- als Choreograph des Jahres ausgezeichnet), kreierte für Stuttgarts le Tanzprogramm. Und natürlich ­sind auch die jüngsten Tanzfans zweite große Tanzkompanie seine Auseinandersetzung mit einem wieder gefragt, wenn am Ostermontag das beliebte Tanzspiel Tanzmythos: Nijinsky. Wie kaum ein zweiter Tanzschaffender ­ Socke in den Ballettsaal lockt. hat Waslaw Nijinsky (1889-1950) die Entwicklung des Tanzes im ­ 20. Jahrhundert beeinflusst. Notorische Berühmtheit erlangte DIENSTAG, 27. MÄRZ 2018 der Tänzer und Choreograph mit der Uraufführung von Igor BAYERISCHES STAATSBALLETT II: BILDER EINER AUSSTELLUNG U. A. ­Strawinskys Skandalstück Le Sacre du printemps, in der Nijinskys Choreographie mit den Regeln des klassischen Balletts brach ­ MITTWOCH, 28. MÄRZ 2018 und zu einer ganz neuen Form körperlichen Ausdrucks fand. BALLETT DER STAATSOPER HANNOVER: DER BESUCH

Bei der großen Abschlussgala anlässlich des Deutschen Tanz­ DONNERSTAG, 29. MÄRZ 2018, SCHAUSPIELHAUS kongresses 2016 in Hannover fielen sie durch ihre technische GAUTHIER DANCE: NIJINSKY ­Perfektion, gepaart mit jugendlicher Unbekümmertheit auf: die Tänzer der Junior Company des Bayerischen Staatsballetts. ­ FREITAG, 30. MÄRZ UND SAMSTAG, 31. MÄRZ 2018 Nun gastieren sie mit drei Stücken berühmter zeitgenössischer SASHA WALTZ & GUESTS: KÖRPER 58 | 59 JUNGE OPER 60 | 61 JUNGE OPER PREMIEREN

URAUFFÜHRUNG 20. OKTOBER 2017, BALLHOF EINS JUGENDPRODUKTION

frei nach Wolfgang Amadeus Mozarts MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Klein

Die Hochzeit des Figaro INSZENIERUNG Friederike Karig

BÜHNE Anja-Katharina Lütgens

Für alle ab 13 Jahren KOSTÜME Dennis Ennen

DRAMATURGIE Christopher Baumann

MUSIKTHEATERPÄDAGOGIK Maike Fölling

Mit den Ensemblemitgliedern der Jungen Oper Hannover und jugendlichen Darstellern, Musikern und Tänzern aus Hannover und der Region CLUB FIGARO

Mittendrin ist man hier – frei von der diesen extremen Individualismus zum Gemeinsam mit jugendlichen Darstellern, Aufsicht durch Erziehungsberechtigte und neuen Ziel, die Gruppe zieht nach. Was Musikern und Tänzern aus Hannover und Erzeuger, frei von der Aufsicht durch zunächst erstrebenswerte Einzigartigkeit Umgebung macht das Ensemble der ­Lehrer und sonstige Aufpasser: willkommen war, wird unversehens zum »Massen- ­Jungen Oper aus Pierre Augustin Caron de im Club Figaro! Sein, wer man ist, sich Mainstream«. Das gilt nicht nur für den Beaumarchais’ Der tolle Tag oder Die treffen, mit wem man will, Freundschaften Rausch, sondern auch für die Mode, die Hochzeit des Figaro im wahrsten Sinne pflegen und neue Kontakte knüpfen – all sehr klar definiert, wer dazu gehört und eine »tolle«, eine verrückte Nacht. Als das kann man hier. Man muss nicht nur wer nicht. So manche Aggression und »Sturmvogel der Revolution« bezeichnete am Rande stehen und beobachten, man extrovertierte Persönlichkeit stellen sich Napoleon diese Komödie später, die die stürzt sich in die Menge und vergisst alle rasch als Fassade für tiefe Unsicherheit herrschenden Verhältnisse auf den Kopf Sorgen. »Dance like nobody’s watching« und Einsamkeit heraus. stellte, indem Diener über ihre Herren – denn die Regeln des Verhaltens und Mittendrin ist auch Cherubino – und zwar triumphierten, die Frauen über die Männer Zusammenseins werden jeden Abend aufs mitten in der Suche nach seiner persön- und die Jugend über das Alter. Den Neue definiert von der großen Gemein- lichen Freiheit, auf der Suche nach Ant- Soundtrack im Club Figaro liefern origi- schaft, die die Liebe zur Musik und zur worten auf die Fragen, wo man hingehört, nale und bearbeitete Klänge aus Wolfgang Bewegung erzeugt. wie viel Freiheit funktioniert und wie viel Amadeus­ Mozarts Oper Die Hochzeit des Alles friedlich also, heile Welt? Die Anony­ Verantwortung man selbst tragen will und Figaro. Dabei begegnen Cherubino auch mität im Club hat auch ihre Kehrseiten: kann – für sich selbst und andere. Auf die übrigen­ Figuren aus Mozarts erster Befreit vom Druck, sich »korrekt« zu ver- wen kann man zählen? Wessen Regeln ­Zusammenarbeit mit seinem kongenialen halten, gibt sich mancher dem Rausch will man akzeptieren; wie weit geht man, Librettisten Lorenzo Da Ponte, die ein hin, um ganz aus sich heraus zu kommen. um dazu zu gehören? Ist gelegentlich Beispiel dafür geben, wie schwer es sein Plötzlich ist der Club in der Hand von sogar ein Absturz in den Rausch nötig, um kann, inmitten der Party des Lebens, auf Einzelgängern, die eine neue Stufe von die tieferen Wahrheiten zu erkennen? der Suche nach Liebe und Freiheit, die Freiheit entdeckt zu haben scheinen. Die Was auch immer im Club Figaro passiert, richtigen Entscheidungen zu treffen und Gemeinschaft reagiert mit dem einzigen es wird die Nacht eines Lebens, die man zu sich selbst zu finden. Mittel, das sie hat: Sie erklärt kurzerhand auf keinen Fall verpassen sollte. 62 | 63 JUNGE OPER PREMIEREN

PREMIERE 9. FEBRUAR 2018, BALLHOF ZWEI STEPHEN MCNEFF

OPER IN EINEM AKT (2006/08) MUSIKALISCHE LEITUNG Siegmund Weinmeister

INSZENIERUNG Markus Michael Tschubert

Libretto von Mike Kenny nach dem DRAMATURGIE Steffi Mieszkowski

gleichnamigen Kinderbuch von Michael Morpurgo MUSIKTHEATERPÄDAGOGIK Kirsten Corbett Übersetzung von Christopher Baumann Deutschsprachige Erstaufführung

Für alle ab 6 Jahren EIN SANFTER RIESE

Ruhig liegt er da, der See, an dessen Ufer Dass sich ihr Vater ebenfalls Sorgen macht fängt Ein sanfter Riese die atem­­beraubende sich ein beschauliches Fischerdorf um sein Auskommen, das bleibt Miranda Schönheit der Natur und des Sees ein und schmiegt. Zwar lächeln die Erwachsenen nicht verborgen. Mit Unbehagen beant- erzählt als modernes Märchen die Ge- alle, aber dahinter verbirgt sich eine tiefe wortet er Mirandas Fragen, wer die selt- schichte eines notleidenden Dorfes, das Sorge: Tag für Tag fahren die Fischer same Gestalt sei, die sie im Dorf umher- sich im Wesen des »Biestes« täuscht und hinaus auf den See, kommen jedoch mit streichen gesehen hat. Seit dem Tod ihrer in die endgültige Misere zu rutschen leeren Netzen zurück. Nicht mehr lange, Mutter ist ihr Vater kaum aus dem Haus droht. Bang stellt sich die Frage: Können und das Dorf wird ernst­haft in seiner gegangen – und die wenigen Male kam er McNeffs Heldin Miranda und ihr ungleicher Existenz bedroht sein. mit leeren Händen von seiner Fischer­tour Freund das Unglück noch abwenden? Warum die Fische ausbleiben, weiß nie- zurück. Doch lässt er sie auf den See hi- mand so recht – doch gibt es ein Gerücht:­ nausfahren, um ihr Glück mit den Fischen Eine seltsames Wesen lebt auf einer Insel zu versuchen. im See, zusammen mit seinen Tieren. Mit einem Windstoß beginnt Mirandas Vielleicht hat es etwas mit dem Ver- Abenteuer – er fegt ihr den Hut vom Kopf schwinden der Fische zu tun, vielleicht und bei dem Versuch, ihn aus dem Wasser vertreibt es sie. Eine unrühmliche Vergan- zu angeln, fällt sie hinein. Als sie wieder genheit hat er, dieser große, ungewa- erwacht, ist sie auf der Insel im See. Ist schene, stinkende Kerl, von dem man nur sie verloren? In den Klauen eines Unge- weiß, dass seine Mutter wohl einst in dem heuers? Doch schnell stellt Miranda fest, Dorf lebte; allerdings spricht heute nie- dass dieses »Biest« ganz anders ist, als sie mand mehr über sie. Wenn dieses »Biest«, erwartet hatte. wie ihn alle nennen, im Ort umher- Im Jahr 2006 wurde Stephen McNeffs schleicht, holen die Mütter ihre Kinder ins ­Kinderoper am Royal Opera House ­Covent Haus, Fensterläden werden verschlossen. Garden in London uraufgeführt und be- Die Fischersleute geben ihm gelegentlich geisterte in mehreren Spielzeiten­ Kinder Reparatur­arbeiten an den Dächern. und Erwachsene. Mit farbigen Klängen 64 | 65 JUNGE OPER PREMIEREN

URAUFFÜHRUNG 6. APRIL 2018 GREGOR A. MAYRHOFER

MUSIKTHEATER FÜR KINDER (2017) MUSIKALISCHE LEITUNG Mark Rohde

INSZENIERUNG Neil Barry Moss

Text von Klaus Angermann nach dem gleich­ LICHT Uwe Wegner

namigen Märchen der Brüder Grimm DRAMATURGIE Christopher Baumann

Auftragswerk der Staatsoper Hannover MUSIKTHEATERPÄDAGOGIK Eva-Maria Kösters

Für alle ab 8 Jahren DIE DREI SPINNERINNEN

»Es war ein Mädchen faul und wollte nicht anbieten, wenn sie danach zur Hochzeit sein Leben nach eigenen Wünschen zu spinnen« – so beginnt das Grimm’ sche eingeladen werden. Und tatsächlich ver- gestalten. Dem Spinnen als lästiger Arbeit Märchen von den drei Spinnerinnen, in arbeiten die drei den Flachs heimlich in wird das Spinnen der Phantasie gegen­ dem eine Mutter ihr schlaues Töchterchen Rekordzeit. Als die Königin die fertige übergestellt, das geheime Träume wahr vergeblich zu harter Arbeit am Spinnrad Arbeit sieht, die angeblich das Mädchen werden lässt. anhält und es damit zum Weinen bringt. so schnell erledigt hat, steht der Hochzeit Auf ein Libretto von Klaus Angermann Denn das Mädchen hasst das Spinnen­ und nichts mehr im Wege. Da erscheinen die schreibt der Komponist und D­ irigent verfällt schon beim Gedanken daran in drei Helferinnen als Gäste, und als der ­Gregor A. Mayrhofer, ein Schüler von Jan eine Lähmung, die es an jeder Tätigkeit Prinz sie fragt, woher ihre Missbildungen Müller-Wieland und Manfred Trojahn, die­ hindert. Unglücklicher­weise kommt gera- kommen, erklären sie es mit dem dau- Musik zu dieser durchtriebenen Geschichte. de die Königin vorbei, als die Vorwürfe ernden Spinnen, worauf der Prinz seiner Mayrhofer ist derzeit Assistenzdirigent der Mutter und das Jammer­ n des Kindes Zukünftigen verbietet, jemals wieder das beim Ensemble Intercontemporain und wieder einmal besonders lautstark auf die Spinnrad anzurühren. studiert an der renom­mierten Juilliard Straße dringen. Und um sich vor der Köni- Es ist ein Happy-End, das offensichtlich School in New York. Er arbeitete bereits gin wegen der Faulheit ihrer Tochter nicht auf nicht ganz saubere Weise zustande mit vielen internationalen Orchestern und schämen zu müssen, erklärt die Mutter kommt. Denn es beruht auf einem dop- Ensembles zusammen und erhielt Kom­ den Streit mit einer Lüge: Das Kind wäre pelten Betrug, mit dem die Königin und positionsaufträge u.a. von der Bayerischen nicht vom Spinnen abzubringen und hätte der Prinz hinters Licht geführt werden. Staatsoper, dem Bayerischen Rundfunk, nichts anderes im Kopf. Solchen Fleiß aber Dennoch dürften damit alle ihr Glück der Münchner Biennale und dem Orches­ findet die K­ önigin allerliebst und nimmt gefunden haben, und so hätte der Zweck ­ ter der Deutschen Oper Berlin. das Mädchen mit auf ihr Schloss. Dort soll die Mittel geheiligt. Doch jenseits einer so es einen riesigen Berg von Flachs spinnen simplen und moralisch etwas zweifel- und als Lohn nach getaner Arbeit den haften Botschaft wirft die Geschichte die ­jungen Prinzen zum Mann bekommen. In Frage auf, wie man sich von der Fremd­ seiner Not erscheinen dem Mädchen drei bestimmtheit durch von anderen heran­ missgestaltete alte Frauen, die ihre Hilfe­ getragene Ansprüche befreien kann, um 66 | 67

JUNGE OPER REPERTOIRE

OH, WIE SCHÖN DAS MÄRCHEN VOM IST PANAMA MÄRCHEN IM MÄRCHEN BI-BA-BUTZEMANN!

STEFAN JOHANNES HANKE KLAUS ANGERMANN NACH KEMAL KURT JONATHAN SEERS / DOROTHEA HARTMANN

Als eines Tages eine Kiste angespült wird, Nachdem er seine Mutter verloren hat, Immer war das Lied des alten Mannes auf der »Panama« steht und die ganz muss der kleine Mahmut für sich selbst vom Bi-Ba-Butzemann für Mira da. Doch exotisch nach süßen Bananen duftet, wird sorgen. Bei einer Reihe von Abenteuern eines Tages ist der Alte verschwunden – das gemütliche Leben von Bär und Tiger steht ihm ein Glücksvogel bei und wendet und mit ihm das Lied. Das bedeutet: keine gründlich durcheinandergebracht. Ihr alles zum Guten. Auf poetische Weise verrückten Geschichten mehr, keine frem- Fernweh ist geweckt! Auf der Suche nach führt die Geschichte nach Kemal Kurt den den Welten, keine abenteuerlichen Ent- Panama gelangen sie zwar am Ende wie- jungen Helden durch vier Episoden, in deckungsreisen, keine fabelhaften Wesen. der an ihr eigenes Häuschen am Fluss denen der kleine Waisenjunge nach wie- Langweilig und traurig ist es ohne das – doch nach der langen Reise ist es nicht derholten Neuanfängen seine schmerz- Lied vom Bi-Ba-Butzemann. Mira be- mehr dasselbe. vollen Erfahrungen zu bewältigen lernt schließt, fortzugehen und ihn zu suchen. Mit spielerisch-poetischer Musik schickt und seinen Platz innerhalb der Gesell- In der mobilen Produktion Bi-Ba-Butze- der junge Komponist Stefan Johannes schaft findet. Traditionelle türkische mann! macht sich die Sängerin Mareike Hanke (Der Teufel mit den drei goldenen Lieder reichern die Handlung an und Morr, unterstützt von Klavier und Schlag- Haaren) die beiden tierischen Gefährten bekräftigen dieses Plädoyer für die kind- zeug, auf in die Welt der Kinder- und auf ihre philosophische Reise, auf der sie liche Phantasie. In den farbenprächtigen Volkslieder und bietet erste Musiktheater- erkennen: Auch wer im Kreis gelaufen ist, Kostümen finden sich Anklänge an den Erlebnisse für Kinder ab vier Jahren. Die kommt doch anders und irgendwie an- orientalischen Kontext des Märchens. Junge Oper gastiert mit dieser Produktion derswo an, als er losgelaufen ist. auf Anfrage in Kindergärten, Grundschu- »Die Regie von Tobias Ribitzki und die Deutsch-türkisches Musiktheater len, Freizeitheimen und Gemeindesälen. Sänger lassen keinen Zweifel, hier wird mit traditioneller türkischer Musik Oper für Kinder gemacht, anspruchsvoll für alle ab 5 Jahren Eine Volks- und Kinderlieder-Reise und doch mit großem Unterhaltungswert.« für alle ab 4 Jahren NDR Kultur WIEDERAUFNAHME HERBST 2017, BALLHOF ZWEI WIEDERAUFNAHME Musiktheater nach Janosch für alle ab 5 Jahren HERBST 2017, BALLHOF ZWEI /

MUSIKALISCHE LEITUNG Florian Groß MOBILE PRODUKTION

WIEDERAUFNAHME INSZENIERUNG Christoph Hetzenecker

14. SEPTEMBER 2017, BALLHOF ZWEI BÜHNE Mirjam Stängl INSZENIERUNG Friederike Karig

KOSTÜME Veronika Kaleja BÜHNE UND KOSTÜME Christine Hielscher

MUSIKALISCHE LEITUNG N.N.

INSZENIERUNG Tobias Ribitzki Information und Gastspiel-Buchung:

BÜHNE Pablo Mendizábal [email protected]

KOSTÜME Elvira Freind

FESTE FÜR JUNGES PUBLIKUM

DAS KINDERFEST BALLHOFFEST IN DER OPER OPEN STAGE

Zum Spielzeitbeginn lädt die Junge Oper Beim großen Kinderfest öffnet das Opern- Das ganze Opernhaus wird zur Konzert- alle Neugierigen ab vier Jahren zu einem haus seine Türen zu einer außergewöhn- bühne für junge Musiker! open stage ­ großen Fest in den Ballhof ein! Nach der lichen Entdeckungsreise in die Welt des heißt die junge Konzertnacht, deren Name Eröffnung gibt es Musik und Theater zum Musiktheaters. Über 2.000 kleine und Programm ist. Bühnen im gesamten Schauen und Mitmachen auf allen Büh- große Besucher erobern an diesem Tag Opernhaus öffnen sich für junge Instru- nen, in den Foyers und auf dem Ballhof- das Opernhaus und erfahren, wie eine mentalisten: Vom Streichquartett über platz. Kleine und große Besucher erhalten Oper entsteht. Denn in allen Foyers und die Rockband bis hin zur Big Band und beim Bühnenprogramm mit dem Ensemble auf der großen Bühne gestalten Musiker, zum großen Schulorchester sind alle der Jungen Oper Ausblicke auf die kom- Tänzer, Sänger und Mitarbeiter der Oper Musiker aufgerufen, sich für die open mende Saison. Und beim Basteln, in ein abwechslungsreiches Programm zum stage zu bewerben. Die ausgewählten ­Musik-, Theater- und Tanzworkshops Zuhören und Mitmachen für alle ab fünf Gruppen werden bei Proben durch sowie beim Ausprobieren von Instrumen­ Jahren. Zahlreiche Aktionen laden ein Mitglie­der des Niedersächsischen Staats- ten mit Musikern des Niedersächsischen zum Singen, Tanzen, Schrauben, Basteln, orchesters Hannover und Mitarbeiter der Staatsorchesters­ Hannover können die Musizieren und Spielen! Staatsoper Hannover gecoacht, bevor sie Besucher selbst in Aktion treten. Der Ein- ihr Können in den Foyers, auf dem Laves- tritt ist frei, kostenlose Zählkarten sind ab SONNTAG, 4. FEBRUAR 2018, Balkon und natürlich auf der großen Bühne August 2017 an den Theaterkassen er- 11 UND 16.30 UHR, OPERNHAUS unter Beweis stellen. hältlich. SAMSTAG, 16. JUNI 2018, SAMSTAG, 16. SEPTEMBER 2017, 18 UHR, OPERNHAUS AB 15 UHR, BALLHOF 68 | 69

MUSIKTHEATERPÄDAGOGIK

ANGEBOTE FÜR … SCHULKLASSEN

PREMIERENKLASSE FÜHRUNG HINTER DIE KULISSEN Premierenklassen sind hautnah dabei, wenn eine Operninszenie- Perspektivwechsel: Beim Blick hinter die Kulissen schnuppern rung oder Choreographie entsteht – im Workshop, Probenbesuch, Klassen Bühnenluft und erfahren alles Wissenswerte über die Gespräch mit den Beteiligten und nicht zuletzt beim kostenlosen Bretter, die die Welt bedeuten. Besuch der Premiere. ORCHESTERWORKSHOP WORKSHOP ZUR VOR- UND NACHBEREITUNG Das Klassenzimmer wird zum Konzertsaal, wenn Musiker des Durch eigenes Musikmachen, Theaterspielen oder Tanzen tau- Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover Grundschülern ihre chen Schulklassen vor dem Vorstellungsbesuch in die Stücke, Instrumente vorstellen. Musikformen sowie die Ästhetik der Inszenierungen oder Choreo- graphien ein. Im Anschluss an eine Vorstellung diskutiert eine KONZERTWERKSTATT Musiktheater- oder Tanzpädagogin mit ihnen über das Erlebte. Wie probt eigentlich das Niedersächsische Staatsorchester Han- nover? Bei ausgewählten Proben erleben Schulklassen ab Jahr- KURZEINFÜHRUNG FÜR SCHULGRUPPEN gangsstufe 9, wie ein Konzert vorbereitet wird. In Zusammen­ Keine Zeit für einen Workshop? 30 Minuten vor Vorstellungs­ arbeit mit Rhapsody in School besuchen zudem Konzertsolisten beginn können Schulklassen eine Kurzeinführung besuchen. die Schulen.

KÜNSTLERGESPRÄCH UND PROBEN-/TRAININGSBESUCH XPLORE Im direkten Gespräch und beim Besuch einer Opernprobe oder Oper, Ballett, Schauspiel und Konzert auf dem Stundenplan! Klas- eines Balletttrainings können Schüler die Künstler aus anderer sen ab Jahrgangsstufe 8 lernen zu besonderen Konditionen zwei Perspektive kennenlernen. Jahre lang die Sparten und Spielstätten des Niedersächsischen Staatstheaters kennen. Ab Klasse 9 auch einjährig buchbar. »STIMMPULSE« In dem mobilen Konzertworkshop setzen sich Jugendliche ge- LOS-ABO meinsam mit Opernsängerin Carmen Fuggiss mit dem Singen Schülergruppen ab 15 Personen erstellen eine Wunschliste mit auseinander. Dabei erfahren sie, wie Stimmen klingen können allen Stücken, die sie in dieser Spielzeit sehen möchten und und wie sie von Komponisten und Textdichtern eingesetzt wer- erhalten diese zu einem Sondertarif. den, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen. Atem- und Körper- übungen sowie szenische Aktionen sind wichtiger Bestandteil der Erkundung der eigenen Stimme und ihrer Einsatzmöglich- keiten. Das Format richtet sich an Schulklassen aller Schulformen ab Klassenstufe 7, unabhängig von der musikalischen Vorbildung. … LEHRER … SCHULEN

LEHRERTREFFEN ZUR NEUEN SPIELZEIT JUNGE OPER UNTERWEGS Am 28. August 2017 sind Lehrer aller Fachrichtungen herzlich in Die Schulaula als Opernbühne: Auf Anfrage spielen wir eine die Oper eingeladen! Opernleitung und Musiktheaterpädagogik Vorstellung der mobilen Produktion Bi-Ba-Butzemann! (siehe stellen den Spielplan sowie die Vermittlungsangebote vor. Dazu Seite 66) in Grundschulen. gibt es musikalische Kostproben aus neuen Produktionen. OPERNSTARTER LEHRERVORSTELLUNG / LEHRERSPRECHSTUNDE Alle Schüler von Klasse 1 bis 4 der Opernstarter-Schulen besu- Für ausgewählte Termine erhalten Lehrer zwei Karten zu je 9,80 €. chen zweimal pro Schuljahr zu einem Sondertarif eine altersge- Vor den Lehrervorstellungen der Neuinszenierungen sprechen rechte Vorstellung in den verschiedenen Spielstätten der Oper. wir in Lehrersprechstunden über das jeweilige Stück sowie Mög- Sie beschäftigen sich im Unterricht mit Musik und Theater und lichkeiten der Vor- und Nachbereitung des Vorstellungsbesuchs halten ihre Eindrücke über die unterschiedlichen Kunstformen in mit Schülern. einem Tagebuch fest.

KOLLEGIUM-OPERNABEND PARTNERSCHULE Lehrerkollegien machen einen Ausflug in die Oper, besuchen Einmal pro Schuljahr besuchen alle Schüler unserer Partner­ gemeinsam eine Vorstellung und erhalten zuvor eine exklusive schulen eine Vorstellung des Niedersächsischen Staatstheaters. Einführung in das Stück. Über mehrere Jahre hinweg lernen sie auf diese Weise die ­Sparten Oper, Schauspiel, Tanz und Konzert kennen. LEHRERFORTBILDUNGEN Zu den Neuproduktionen der Jungen Oper sowie zu ausgewählten Premieren im Opernhaus erleben Lehrer in einem praktischen Workshop, wie sie ihre Schulklassen auf das Musiktheatererleb- nis vorbereiten können. Für alle, die mit ihren Schülern selbst Musik, Theater und Tanz auf die Bühne bringen, liefern die Lehrer­ fortbildungen extra vielseitige Anregungen.

MATERIALMAPPE Zu allen Neuproduktionen von Oper, Ballett und Junger Oper sowie zu den Kinderkonzerten erstellen wir Materialmappen. Darin sind Informationen zu Inhalt, Musik, Regiekonzept oder Choreographie sowie zahlreiche Unterrichtsvorschläge enthalten. Nach der Bestellung von Gruppenkarten wird das Material auto- matisch und kostenlos versandt. 70 | 71 MUSIKTHEATERPÄDAGOGIK

… KITA-GRUPPEN

WORKSHOP ZUR VOR- UND NACHBEREITUNG CLUBS UND CO. Vor und nach dem Opernbesuch kommen die Musiktheaterpäda- Für Opern-, Tanz- und Musikfreaks, und solche, die es werden goginnen in die Kita und tauchen mit den Kindern durch eigene wollen: Wöchentlich wird unter professioneller Anleitung von Aktion in das Stück ein, das sie besuchen. Musiktheater- und Tanzpädagogen, Musikern und Komponisten improvisiert, experimentiert, gespielt und gesungen. Am Spielzeit­ KURZEINFÜHRUNG FÜR KITA-GRUPPEN ende gibt es eine Präsentation vor Publikum: Eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn können Kita-Gruppen Club XS (8 –11 Jahre): September 2017 bis Juni 2018 auf Anfrage bei einer spielerischen Kurzeinführung mitmachen. Club XM (12 –15 Jahre): September 2017 bis Juni 2018 Club XL (16+): September 2017 bis Juni 2018 JUNGE OPER UNTERWEGS Ohrlabor (14+): Januar bis Juni 2018 Oper in der Kita! Der Bi-Ba-Butzemann! (siehe Seite 66) gastiert Club TANZ (11 –14 Jahre): September 2017 bis Juni 2018 in Kindergärten. OPERNGUIDES In regelmäßigen Treffen mit Opern- und Ballettleuten werden Jugendliche zu Insidern des Musiktheaterbetriebs. Die gesammelten … ERZIEHER Erfahrungen geben sie an Freunde und Mitschüler weiter und er- ­halten dafür freien bzw. ermäßigten Eintritt zu den Vorstellungen. MATERIALMAPPE Informationen rund um unsere Stücke und Ideen zur spiele- WOCHENENDWORKSHOPS UND ZUKUNFTSTAG rischen Vorbereitung des Opernbesuchs erhalten Erzieher in den Jugendliche ab 14 Jahren erhalten an besonderen Wochenenden Materialmappen, die automatisch versandt werden. und am Zukunftstag 2018 unter Anleitung von Opernmitarbeitern praktische Einblicke in verschiedene Berufe an der Staatsoper. FORTBILDUNG FÜR ERZIEHER Während der Fortbildungen erleben Erzieher, wie sie Kindern im BETRIEBSPRAKTIKUM Kita-Alter die Welt des Musiktheaters näher bringen können. In ausgewählten Abteilungen der Staatsoper Hannover können musiktheaterbegeisterte Schüler und Studenten ihr Betriebsprak- tikum absolvieren. … KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE OSTER-TANZ-TAGE Im Rahmen der Oster-Tanz-Tage 2018 gibt es ein breites Work- PROJEKTE shopangebot für Kinder und Jugendliche. Das Programm wird im Ob in den Ferien oder am Wochenende – rund um unsere Pro- Januar 2018 unter anderem im Ballett-Newsletter veröffentlicht. duktionen der Jungen Oper finden zahlreiche Projekte für Kinder und Jugendliche statt. Veröffentlicht werden sie nach den Som- KINDER- UND JUGENDCHOR merferien im Sonderheft Junge Oper und Musiktheaterpädagogik Auf der großen Opernbühne stehen: Der Kinderchor sucht regel- sowie in unseren Newslettern. mäßig neue Mitglieder. … FAMILIEN WEITERE INFORMATIONEN

EINFÜHRUNG FÜR FAMILIEN SONDERHEFT FÜR JUNGES PUBLIKUM Vor den Premieren unserer Kinderopern treffen Familien die Ausführliche Informationen über den Spielplan der Jungen Oper, Künstler, hören Ausschnitte der Musik, erfahren Wissenswertes die hier beschriebenen Angebote der Musiktheaterpädagogik über das Stück und werden selbst aktiv. sowie viele weitere Projekte für junges Publikum geben wir im Sonderheft Junge Oper und Musiktheaterpädagogik bekannt, das KINDERGEBURTSTAG im Sommer 2017 erscheint. Kinder können ihren Geburtstag bei einem Workshop in der Oper feiern. Beim Musizieren und Theaterspielen lernen sie unsere NEWSLETTER aktuellen Kinderstücke kennen. Für alle Grundschullehrer, Lehrer an weiterführenden Schulen, Familien, Jugendliche und Erzieher: Wir informieren regelmäßig INTRO: KURZEINFÜHRUNG FÜR FAMILIEN per E-Mail über aktuelle Produktionen, Projekte und Aktionen! Direkt vor ausgewählten Familienvorstellungen im Ballhof stim- men sich Familien auf das gemeinsame Musiktheatererlebnis ein. FACEBOOK Junge Oper Hannover »liken« und immer up to date sein! KINDERKONZERTE IM FAMILIENABO Die drei Sonntagsvorstellungen unserer Kinderkonzerte (siehe KARTENBESTELLUNGEN FÜR SCHULKLASSEN UND GRUPPEN Seite 107) gibt es im günstigen Familienabo. Schriftliche Bestellungen per E-Mail an: [email protected], Fax an (0511) 9999 1999

… ERWACHSENE ERMÄSSIGUNGEN Alle Informationen über Ermäßigungen für Schüler, Studierende PUBLIKUMSCHOR und Azubis sind auf Seite 116 zu finden. Nicht zuhören, sondern selber singen! Im Publikumschor stimmen Musikbegeisterte in entspannter Atmosphäre Stücke quer durch KONTAKT MUSIKTHEATERPÄDAGOGIK alle Genres an. Dabei lernen sie einen Sänger oder Mitarbeiter Maike Fölling (Leitung) (0511) 9999 1082 der Oper kennen und gehen den Themen unserer Opernpremie- Kirsten Corbett (0511) 9999 1083 ren gesanglich auf den Grund. Eva-Maria Kösters (0511) 9999 1085 [email protected]

KONTAKT TANZPÄDAGOGIK Bettina Stieler (0511) 9999 1062 [email protected] 72 | 73 KONZERT KONZERT 74 | 75 KONZERT

SINFONIEKONZERTE 2017/18

1. SINFONIEKONZERT 2. SINFONIEKONZERT 3. SINFONIEKONZERT

Johannes Brahms Ludwig van Beethoven Johanns Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 B-Dur op. 83 Richard Strauss d-Moll op. 15 Antonín Dvorˇák Vier letzte Lieder César Franck Sinfonie Nr. 5 F-Dur op. 76 Tod und Verklärung Tondichtung für Sinfonie d-Moll großes Orchester op. 24 SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2017, 17 UHR SONNTAG, 26. NOVEMBER 2017, 17 UHR MONTAG, 11. SEPTEMBER 2017, 19.30 UHR SONNTAG, 8. OKTOBER 2017, 17 UHR MONTAG, 27. NOVEMBER 2017, 19.30 UHR MONTAG, 9. OKTOBER 2017, 19.30 UHR DIRIGENT UND SOLIST Lars Vogt SOLIST Lars Vogt (Klavier) SOLISTIN Kelly God (Sopran) DIRIGENT Ivan Repusˇic´

DIRIGENT Ivan Repusˇic´

4. SINFONIEKONZERT 5. SINFONIEKONZERT 6. SINFONIEKONZERT

Komponist Richard Strauss Klangbrücken-Festival Anfangsstück Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 Anton Bruckner Carl Reinecke Luciano Berio Sinfonie Nr. 4 Es-Dur Romantische Konzert für Flöte und Fanfara für Orchester Orchester D-Dur op. 283 Gustav Mahler SONNTAG, 21. JANUAR 2018, 17 UHR Georges Bizet Todtenfeier. Sinfonische Dichtung MONTAG, 22. JANUAR 2018, 19.30 UHR Carmen, Entr’acte 2./3. Akt Des Antonius zu Padua Fischpredigt François Borne Luciano Berio DIRIGENT Markus Stenz Fantaisie brillante sur »Carmen« Festum für Orchester Paul Dukas Sinfonia für acht Singstimmen und L’Apprenti sorcier (Der Zauberlehrling) Orchester

SONNTAG, 4. MÄRZ 2018, 17 UHR SONNTAG, 22. APRIL 2018, 17 UHR Das 3. und 6. Sinfoniekonzert MONTAG, 5. MÄRZ 2018, 19.30 UHR MONTAG, 23. APRIL 2018 19.30 UHR werden unterstützt von der

STIFTUNG SOLIST Emmanuel Pahud (Flöte) SOLISTEN The Swingles (Vokalensemble), NIEDERSÄCHSISCHES STAATSORCHESTER DIRIGENT Ivan Repusˇic´ Stefan Adam (Bariton) HANNOVER Gegründet von Eberhard und Dr. Erika Furch DIRIGENT Stefan Blunier 7. SINFONIEKONZERT KAMMERKONZERTE

Georg Friedrich Händel Auch in der Spielzeit 2017/18 können Kammermusikliebhaber Mitglieder des Nieder- Music for the Royal Fireworks sächsischen Staatsorchesters Hannover in Formationen unterschiedlicher Größen und Joseph Haydn Zusammensetzungen erleben: vom Klaviertrio über das Streichquartett bis hin zu selten Sinfonie Nr. 59 A-Dur Feuer-Sinfonie zu hörenden größeren Besetzungen. Dabei musizieren langjährig bestehende Gruppie- Wolfgang Amadeus Mozart rungen miteinander, oder es finden sich passend zum gespielten Repertoire die ent- Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 Prager sprechenden Ensembles aus dem Orchester zusammen. Das Programm wird von den Sinfonie Musikern selbst ausgewählt. Das Niedersächsische Staatsorchester Hannover freut sich sehr über einen neuen Auf- SONNTAG, 13. MAI 2018, 17 UHR führungsort für die Kammerkonzerte 2017/18 in Kooperation mit dem Niedersäch- MONTAG, 14. MAI 2018, 19.30 UHR sischen Landesmuseum Hannover: Alle acht Konzerte finden im Vortragssaal des Lan- desmuseums (Willy-Brandt-Allee 5) statt. Der helle Saal mit Blick auf den Maschpark DIRIGENT Ton Koopman und das Neue Rathaus ist barrierefrei zugänglich; die Eintrittskarte für das Kammerkon- zert berechtigt am Konzerttag auch zum Besuch des Museums.

Die Termine der Kammerkonzerte sowie den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte dem jeweils aktuellen Monatsspielplan. 8. SINFONIEKONZERT

Mit freundlicher Unterstützung Konzertfest: Jahrhundertwende

Max Reger 3 Chöre op. 6 Claude Debussy Trois Chansons de Charles d'Orléans Gustav Mahler/Clytus Gottwald Ich bin der Welt abhanden gekommen Gustav Mahler 5. Sinfonie

SAMSTAG, 30. JUNI 2018, 19 UHR SONNTAG, 1. JULI 2018, 17 UHR

Chor der Staatsoper Hannover

DIRIGENTEN Ivan Repusˇic´, Lorenzo Da Rio 76 | 77 KONZERT

KINDERKONZERTE 2017 /18

BLAUE BLUME UND SPIELEN ERLAUBT! ALLA TURCA WUNDERHORN ÜBER ZUFALL UND MUSIKALISCHE REGELN HEINI IN DER TÜRKEI HEINI UNTERWEGS IN DER ROMANTIK

1. KINDERKONZERT 2. KINDERKONZERT 3. KINDERKONZERT

Kinder spielen gerne, das ist klar. Musiker Hosgeldiniz! Herzlich willkommen! Lange Nach seinem Ausflug in die musikalische spielen auch: Sie spielen ein Instrument, schon leben Deutsche in der Türkei und Klassik in der vergangenen Spielzeit will sie spielen Musik. Und für beides braucht Türken in Deutschland. Wenn das kein Heini nun endlich die Epoche kennenler- man Regeln, oder? Welche Spielregeln guter Grund für ein Kinderkonzert über nen, aus der seine Vampir-Ouvertüre gelten in der Musik, und was passiert, türkische Musik ist! Dabei findet Heini, der stammt. Denn streng genommen ist es ja wenn man sich nicht daran hält? kleine Vampir, schnell heraus, dass west- nicht Heinis Ouvertüre, sondern die des Das 1. Kinderkonzert ist eine spielerische europäische Komponisten Musik geschrie- hannoverschen Hofkapellmeisters Hein- Spurensuche durch 300 Jahre Musik­ ben haben, von der sie nur dachten, sie rich Marschner zu seiner romantischen geschichte von Johann Sebastian Bach klänge wie echte türkische Musik … So Oper Der Vampyr aus dem Jahr 1822. bis John Cage, auf der Fährte musika- zum Beispiel Ludwig van Beethovens Gemeinsam mit dem Niedersächsischen lischer Gesetze und Regelbrüche. Das Marcia alla turca, inspiriert von der Musik Staatsorchester Hannover geht Heini auf Echo zum Beispiel ist eine musikalische der Janitscharen. Oder Maurice Ravels eine Zeitreise in die Epoche von Blauer Grundregel der Natur. Kanon und Kontra- Märchen-Ouvertüre Scheherazade, voll Blume und Wunderhorn, Natursehnsucht punkt wurden von Menschen erfunden orientalischem Klangzauber. Aber zum und Märchenton, mit Musik von Franz und folgen besonders strengen Regeln. Glück gibt es auch das »Original«: Musik Schubert, Carl Maria von Weber, Richard Aber immer wieder haben sich Kompo- auf traditionellen türkischen Instrumenten Wagner – und natürlich auch Heinrich nisten einen Spaß daraus gemacht, die und Orchestermusik türkischer Komponis­ Marschner. Besonders gut gefällt dem Regeln zu brechen oder ihre Musik sogar ten. Darauf ist Heini besonders neugierig. kleinen Vampir dabei die Schauerroman- dem Zufall zu überlassen. Heini, der tik, in der die Menschen das Gruseln ­kleine Vampir, nimmt den Würfelbecher SONNTAG, 11. MÄRZ 2018, 11 UHR lernten. Denn damit kennt er sich aus! in die Hand: Das Spiel beginnt! MONTAG, 12. MÄRZ 2018, 11 UHR Und die blaue Blume erinnert ihn entfernt an die kleine, zauberhafte Elfe mit him- SONNTAG, 5. NOVEMBER 2017, 11 UHR MIT Heini, dem kleinen Vampir melblauen Haaren … MONTAG, 6. NOVEMBER 2017, 11 UHR (Britt Wolfgramm, Figurentheater Marmelock) und türkischen Musikern SONNTAG, 10. JUNI 2018, 11 UHR

MIT Heini, dem kleinen Vampir DIRIGENT Siegmund Weinmeister MONTAG, 11. JUNI 2018, 11 UHR (Britt Wolfgramm, Figurentheater Marmelock)

DIRIGENT Siegmund Weinmeister MIT Heini, dem kleinen Vampir (Britt Wolfgramm, Figurentheater Marmelock)

DIRIGENT Siegmund Weinmeister SONDERKONZERTE 2017/18

KONZERT ZUGUNSTEN DER STIFTUNG ERÖFFNUNGSKONZERT DER STAATSOPER HANNOVER SPIELZEIT

Ob im Liedgesang, im Konzertbereich oder auf der Opernbühne Ausschnitte aus dem Programm der neuen Opernsaison mit – es gibt wohl kaum ein musikalisches Gebiet, auf dem der Ensemblemitgliedern der Staatsoper Hannover. amerikanische Bariton Thomas Hampson seine herausragende Stellung im internationalen Musikbetrieb – von den Salzburger SONNTAG, 20. AUGUST 2017, 18.30 UHR Festspielen bis zur Metropolitan Opera – nicht unter Beweis gestellt hätte. Neben Hampson wirken bei diesem Sonderkon- zert Solisten der Staatsoper Hannover in Ausschnitten aus dem Programm der neuen Spielzeit mit.

SAMSTAG, 19. AUGUST 2017, 19.30 UHR

Mit freundlicher Unterstützung

WEIHNACHTSKONZERT IN HERRENHAUSEN NEUJAHRSKONZERT

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

SAMSTAG, 16. DEZEMBER 2017, 19.30 UHR* SONNTAG, 1. JANUAR 2018, 12 UHR UND 19.30 UHR SONNTAG, 17. DEZEMBER 2017, 17 UHR

DIRIGENT Joseph R. Olefirowicz

SOLISTIN Lucja Madziar (Violine)

DIRIGENT Valtteri Rauhalammi Mit freundlicher Unterstützung

* zugunsten der 78 | 79 MITARBEITER MITARBEITER

KÜNSTLERISCHE LEITUNG DRAMATURGIE Minka Kudraß* OPER GASTDIRIGENTEN Byung Kweon Jun Dr. Michael Klügl Dr. Klaus Angermann Visuelle Kommunikation Marc Albrecht Robert Künzli Intendant Chefdramaturg Achim Körtje* MUSIKALISCHE LEITUNG Gregor Bühl Edward Mout Ivan Repusˇic´ Christopher Baumann Visuelles Marketing Ivan Repusˇic´ Alessandro De Marchi Sung-Keun Park Generalmusikdirektor Dramaturg Oper Lea Hübel* Generalmusikdirektor Joseph R. Olefirowicz Ks. Latchezar Pravtchev Jörg Mannes und ­Konzert ­ N.N.* Valtteri Rauhalammi Donald Runnicles Tobias Schabel Ballettdirektor und Leiter Junge Oper Auszubildende Visuelles Mark Rohde Frank Schneiders Dr. Cornelia Preissinger Dr. Swantje Köhnecke Marketing 1. Kapellmeister ENSEMBLE Matthias Winckhler Künstlerische Betriebs­ Dramaturgin Oper und Daniel Klein Karine Babajanyan N.N. direktorin und Stellver- Konzert SPONSORING, 2. Kapellmeister Rebecca Davis treterin des Intendanten Steffi Mieszkowski FUNDRAISING UND Siegmund Weinmeister Carmen Fuggiss GÄSTE Dr. Klaus Angermann Dramaturgin Oper und VERTRIEBSMARKETING* Kapellmeister und Kelly God Derrick Ballard Chefdramaturg Konzert und Mitarbeit Anton Butter Korrepetitor Brigitte Hahn Renate Behle Nicole Novak Orchesterbüro Leiter Lorenzo Da Rio Dorothea Maria Marx Nicole Chevalier Persönliche Referentin Brigitte Knöß N.N. Chordirektor mit Khatuna Mikaberidze Ana Durlovski und Assistentin des Ballettdramaturgin Almut Klingenberg Dirigierverpflichtung Mareike Morr Paolo Ferreira Intendanten Meike Kreilkamp Mitarbeit Alexander Ruef Stella Motina Thomas Hampson Dramaturgieassistenz Studienleiter Josy Santos Philipp Heo KÜNSTLERISCHES MUSIKTHEATER­PÄDAGOGIK Annemarie Herfurth Julie-Marie Sundal Bonita Hyman BETRIEBSBÜRO PRESSE- UND Maike Fölling Stellv. Studienleiterin und Ania Vegry Annemarie Kremer Dr. Cornelia Preissinger ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Leiterin und Korrepetitorin Monika Walerowicz Eric Laporte Künstlerische Betriebs­ Dr. Olaf Roth Leiterin Junge Oper Cameron Burns Athanasia Zöhrer René Pape direktorin und Stellver- Leiter Presse und Kirsten Corbett Florian Groß Stefan Adam Diane Pilcher treterin des Intendanten Kommunikation Eva-Maria Kösters Korrepetitoren mit Shavleg Armasi Rafael Rojas Silke Buschmann Malte Erhardt Musiktheater­ Dirigierverpflichtung Simon Bode Wolfgang Schwaiger Leiterin des Betriebs­ Leiter pädagoginnen Tatiana Bergh Pawel Brozek Julia Sitkovetsky büros und Disposition Öffentlichkeitsarbeit Bettina Stieler Maxime Perrin Brian Davis Ricardo Tamura Christoph Grasse Philipp Baier* Tanzpädagogin Korrepetitoren Michael Dries Marco Vassalli Svea Johnsen Madeleine Daniel Eggert Tichina Vaughn Mitarbeit Hasselmann* Uwe Gottswinter 80 | 81 MITARBEITER

SCHAUSPIELER UND Anne Neuser Gihoon Kim Michèle Stéphanie CHOR László Réti MUSICALDARSTELLER Florian Parbs Hyun-Joong Kim˚˚ Seydoux Bogdan Secula Keoma Aidhen Dieter Richter Yannick Spanier Yoga Lorenzo Da Rio Vladimir Slobinov Carmen Danen Daniel Roskamp ˚ Studenten der Chordirektor, Leiter Tadeusz Slowiak Pieter de Groot Frank Philipp Hochschule für Musik, ENSEMBLE Kinder- und Extrachor Jie Xu Marta di Giulio Schlößmann Theater und Medien Rowena Ansell Martin Kreilkamp Daniel Drewes Renate Schmitzer Hannover Catherine Franco Chorinspektor 2. TENOR Laura Friedrich Tejero Sabine Schröder ˚˚ Stipendiat der Eleanor Freeman Thomas Kubitza Fabian Gerhardt Mona Ulrich Yonsei-University Seoul Lilit Hakobyan CHORVORSTAND Ingolf Kumbrink Claudio Gottschalk Ilse Welter Keren Leiman Frank Domnick Stefan Lascu Schmitt Gesine Völlm GÄSTE Cássia Lopes Melanie Xu Karel Mac-Lean Farid Halim Katrin Wittig Ercan Altun Leisa Martínez Santana Ingolf Kumbrink Seok-Ho Park Eva Verena Müller Rebekka Zimlich Zeynep Irmak Lauren Murray Jae Wook Yoo Taddeo Pellegrini Michael N.N. Hildur Elín Ólafsdóttir 1. SOPRAN Pflumm VIDEO Chiara Pareo Vera Balzer 1. BASS Wolfgang Scheiner Mathias Fischer-Dieskau REGIE Michèle Stéphanie Daniela Butina Giorgi Darbaidze Franziska Trunte Voxi Bärenklau Christoph Hetzenecker Seydoux Corina Jeske Frank Domnick Jan Viethen Lennart Laberenz Friederike Karig Sarah Thompson Dialekti Kampakou Marek Durka Neil Barry Moss Laura Nicole Viganó Natalie Lampe-Seegers Sang Ho Lee REGIE CHOREOGRAPHIE Tobias Ribitzki Steffi Waschina Sigrun Luding Peter Michailov Martin G. Berger Anastasiya Bobrykova Markus Michael Giada Zanotti Anna Moser Mohsen Rashidkhan Matthias Davids Mathias Brühlmann Tschubert David Blázquez Tatjana Rodenburg Frank Hilbrich Simon Eichenberger N.N. Orazio Di Bella Rebecca Wiemers 2. BASS Dietrich W. Hilsdorf Patrick Michael Doe Woo-Jung Kim Ingo Kerkhof BÜHNENBILDASSISTENZ BÜHNE UND KOSTÜME Conal Francis-Martin 2. SOPRAN Jong-Su Ko Bernd Mottl Veronika Kaleja Elvira Freind Niels Funke Kathrin Einenkel Valentin Kostov Christof Nel Katharina Laage Christine Hielscher Mykola Kravets Hye Jin Eun Martin Kreilkamp Tobias Ribitzki N.N. Veronika Kaleja Hongtao Lin Alla Doelle Kwanghee Lee Olivier Tambosi Pablo Medizábal Alexander McKinnon Gergana Kostova Volkhard Oberdalhoff Steffen Tiggeler † KOSTÜMASSISTENZ Mirjam Stängl Timothee Mochamps Lenka Macharashvili Keun-Sung Yook Kay Voges Kerstin Krüger N.N. Demis Moretti Eunjong Song Benedikt von Peter Sandra Paluch N.N. Denis Piza Tommy Rous 1. ALT NIEDERSÄCHSISCHES REGIEASSISTENZ UND INSPIZIENZ Davide Sioni Renate Eilts STAATSORCHESTER ABENDSPIELLEITUNG Iris an Haack BALLETT Giovanni Visone Constanze Haase- HANNOVER Karsten Barthold Anastasiya Bobrykova Wiegandt Neil Barry Moss Rudolf Jahn Jörg Mannes GASTCHOREOGRAPH Beatrix Jütten Ivan Repusˇic´ Markus Michael Ballettdirektor Nils Christe Christina Mayreder Generalmusikdirektor Tschubert SOUFFLAGE Steven Markusfeld Diana Piticas Joachim Schwarz N.N. Katharina Hickmann Betriebsdirektor Ballett BÜHNE UND KOSTÜME Danuta Volpe Orchesterdirektor Karin Seinsche Brigitte Knöß Rosa Ana Chanzá Melanie Xu Andrea Rubke BÜHNE UND KOSTÜME Dramaturgin Mathias Fischer-Dieskau Steffi Mieszkowski Roland Aeschlimann SPRACHBETREUUNG Monica Caturegli Marie-Luise Lichtenthal 2. ALT Orchesterbüro Geraldine Arnold Carola Rentz Mathias Brühlmann Inge Medert Corinna Große Sorin Ticmeanu Friedrich Eggert Choreographieassistenz Florian Parbs Kathi Habermann Orchesterinspektor Mathias Fischer- LEITER DER STATISTERIE und Probenleitung Lars Peter Sarah Kelemen Dieskau Michael Lieb Bettina Stieler Alexandra Pitz Gottswinter ORCHESTERVORSTAND Walter Gondolf † Tanzpädagogin Annegien Sneep Diana Jolig-Werner Thomas Huppertz Marina Hellmann † Maewen Forest Thomas Rupert Hyunyoung Kim Vorsitzender Stefan Heyne JUNGE OPER Korrepetitorin N.N. Stephan Schottstädt Susanne Hubrich Samuel Azevedo VIDEO Stellv. Vorsitzender Leo Kulaš ENSEMBLE JUNGE OPER Musikalische Assistenz Mathias Fischer-Dieskau 1. TENOR Corinna Leonbacher Doey Lüthi Ula Cichocka Móníca García Vicente Patrick Jones Sigrun Thielmann Alfred Mayerhofer Marlene Gaßner˚ Gyrotonic Trainer Stanislaw Korcyl Philipp Kohnke Inge Medert Ylva Stenberg˚ Marek Popinski 1. VIOLINE Johanna Held Maja Pawelke TECHNIK Alois Gandyra Carlos Simoes Ion Tanase Anne Krömmelbein Michael Pattberg Jan Gottsknecht René Straßburg 1. alternierender Frank Dumdey Ralf Pegelhoff TECHNISCHE LEITUNG Sebastian Haeske Julian Voges Konzertmeister Anne-Caroline Thies Hanno Hüppe* Tadeusz Janowski Alexander Zerbe Lucja Madziar Stefan Neuhäuser FAGOTT Technischer Direktor Joachim Kandziora Bühnenhandwerker 1. alternierende N.N. Thomas Held Ian Harrison Kevin Meyer Konzertmeisterin Wiebke Husemann Technischer Bernd Noßbach MASCHINENTECHNIK Urara Oku VIOLONCELLO Andreas Schultze-Florey Leiter Oper Stellv. Seitenmeister Rogé Roth stellv. Konzertmeisterin Reynard Rott Nicolas Müller Oliver Jentzen Guido Baurose Leiter Michael Wild N.N. N.N. Technischer Leiter Andreas Köppe Maschinentechnik stellv. Konzertmeister Christine Balke Florian Raß Schauspiel Schnürmeister Frank Wecke Julia Khodyko Gottfried Roßner Nils Hojer* René Euscher Stellv. Wolfgang Karlstetter Susanne Mondon HORN Leiter der Werkstätten Frank Kehrmann Maschinenmeister Hans-Christian Euler Marion Zander Renate Hupka Stefanie Lins* Andreas Rinklake Uwe Barczyk Asmus Krause Hartwig Christ Erasmus Kowal Assistentin des Ewald Verley Lars Müller Sigrun Thielmann Rebekka Wittig- Hana Liskova Technischen Direktors Stellv. Schnürmeister André Radtke Andreas Bilo Vogelsmeier Adam Lewis Georg Jochem Ufuk Tutku Maria Trojanowski Corinna Leonbacher Stephan Schottstädt TECHNISCHES Steffen Rieger Markus Wurmbäck Annette Mainzer-Janczuk Lukas Helbig Victoria Duffin BETRIEBSBÜRO (EINKAUF)* Vorhangmeister N.N. Sibylle Wolf N.N. Horst Schäfer Siegbert Stachura Dieter Flerlage Maschinisten Wienczyslaw Kasprzak N.N. Simone Kucharz Stefan Gehle Friederike Schultze- KONTRABASS Sabrina Grießbaum Dirk Usner BELEUCHTUNG UND VIDEO Florey Andreas Koch TROMPETE Lars Maiwald Karsten Weisberg Susanne Reinhardt Anna-Maria Brödel Bors Balogh Volker Pohlmann Stellv. Vorhangmeister Leiterin Beleuchtungs- Birte Päplow Heinrich Lademann Lukas Kay AUSZUBILDENDE Karl Gutzmann und Videoabteilung Angela Jaffé Dariusz Janczuk Stefan Fleißner FACHKRAFT FÜR Obertapezierer Holger Klede Yoojung Kwak Renders Jochen Dittmann VERANSTALTUNGSTECHNIK*­ Matthias Troch Elana Siberski Caroline Klingler Robert Amberg Markus Günther Jamshid Arabyar Stellv. Obertapezierer Sascha Zauner Annika Oepen Victoria Kirst Kelly Alvarez Franco Kristin Kless Beleuchtungsmeister POSAUNE Leon Bartels Gunnar Stafeckis Carsten Lampe 2. VIOLINE HARFE Michael Kokott Falko Behrens Ralf Steiert Ulrich Moiser Magdalena Zagozdzon Ruth-Alice Marino Lukas Klingler Tom-Leon Böker Tapezierer Jan Neumann N.N. N.N. Tobias Schiessler Kira Grunert Thomas Binar Helmut Ross N.N. Erich Minsch Hendrik Harms Thomas Bode Matthias Woicke Eugene Nakamura FLÖTE Bryce Pawlowski Jan Kalka Edgar Burkhardt Oberbeleuchter Theodor Theissen Alexander Stein Marlis Lissl Ibrahim Celik Andreas Bielefeld Ulrich Nierada Vukan Milin TUBA Friederike Schroer Metin Celebi Andreas Hansen Volker Droysen v. Bernadette Schachschal Ulrich Stamm Marcus Schulz Matthias Franzky Andreas Heck Hamilton Birgit Schwab Viatcheslav Fribus Markus Schrader Berit Rufenach N.N. PAUKE UND SCHLAGZEUG BÜHNENTECHNIK Stefan Gandyra Stellwerksbeleuchter Igor Bolotovski Jörg Böse Arno Schlenk Christoph Hügelmeyer Ramon Haupt Hans-Joachim Ahlers Thomas Huppertz N.N. Leiter Bühnentechnik Andreas Hellwig Bastian Friedrichs Maike Roßner OBOE Oliver Schmidt Frank Kalweit Moritz Wilken Jackstien Matthias Jungnickel Johanna Kullmann Wolfgang Hindinger Philipp Kohnke Frank Schwarz Hüseyin Kaya Boris Lamers Ionut Pandelescu Juri Schmahl Sebastian Hahn Jan Soth Robert Kode Wassilios Mitsis N.N. N.N. Theatermeister Winicjusz Krepa Jürgen Moshage Nikolaus Kolb ORCHESTERWARTE Klaus Kreiensen Adam Mikolajewski Miroslaw Parol VIOLA Anke-Christiane Beyer Sorin Ticmeanu Probenmeister Maja Möller Kai Wutke Stefanie Dumrese Cornelia Mutzenbecher Matthias Hartmann Martin Beckmann Bernd Schlaß Beleuchter Peter Meier N.N. Arne Westphal Rainer Erdmann Dimitrios Simalas Elana Siberski Anna Pardowitz Johannes Lauenstein Alexander Stegen Bastian Friedrichs Olof von Gagern KLARINETTE Thorsten Weber Matthias Jungnickel Cordula Schulz-Wick Katharina Arend Seitenmeister Boris Lamers Gudula Stein Uwe Möckel Mirco Claes Video 82 | 83 MITARBEITER

TON TON BALLHOF Steffen Barklage TAPEZIERWERKSTATT* Olaf Fredriksen Ulrike Spreen Bernhard Helmdorf Oliver Sinn Elektroabteilung Matthias Wohlt Ausbildungsmeister Ansgar Starke Leiter Tonabteilung Leiter Wolfgang Krebs Tapeziermeister Simon Futterlieb Petra Trunkhan Maria Anufriev Reinhard Frye Vorhandwerker Mirko Zietz Ekhard Henkel Sabine Urmoneit Christoph Schütz Florian Günter Roland Jung Stellvertreter Drechsler Sarah Weiskittel Edward Niespor Tonmeister Stellvertreter Egbert Koch Karl Klenner Herrenschneiderinnen Tontechnik Markus Frankwitz Torsten Meyer Michael Krüger und Herrenschneider REQUISITE BALLHOF Thomas Lehmann Tapezierer Jens Kulle Jannick Lasch REQUISITE Melina Fox Alexander Vogt Lynn-Marie Krömer Michael Ohmes Yousef Jamee Roland Kaczmarek Kimberly Ryland Schlosserei / Sanitär­ Sarah Lehmann Mike Rossbacher Auszubildende Requisitenmeister Ingmar Mühlich bereich / Tischlerei Auszubildende Holger Schmidt Pablo Mendizábal Requisiteure Dirk Markwart Reiner Schoreit-Oltrogge DAMEN-KOSTÜMWERK- Stellvertreter Julia Hebisch Thomas Busch KONSTRUKTIONSBÜRO UND Michael Sobek STATT* Silvia Bleeke Volontärin Stellvertreter PRODUKTIONSVORBEREI- Kevin Thamm Julia Haberhausen Franziska Hohenstein Jörg Rümenap TUNG * Ulrich Thiemann Anne-Kristin Harnisch Gerald Reuter TRANSPORTABTEILUNG* Abteilung Nele Victoria Aufurth Hans-Jürgen Wehmeier Gewandmeisterinnen Nora Sigwart Ralf Meyer Schauspielhaus Bernd Auras Carsten Weichelt Carolin Begeçaslan Ingo Weiner Leiter Transportabteilung Jan Scheverling Andrea Franke Matthias Wendt Britta Braunert Requisiteure und Dekorationsmagazin Auszubildender Benjamin Hecht Michael Wiegmann Andrea Dazenko Stefanie Winkelhake Maik Lueg Elektroniker Kolya Gabriel Kehrberg Ulf Wilke Brigitte Gandyra-Otto Volontärin Oberfahrer Stefan Preuhsler Frank Williams Inge Hanke Thomas Boje Sigrun Rhenius Tischler Christiane Jimenez BÜHNENTECHNIK BALLHOF William Ferandes dos WERKSTÄTTEN Jasper Schulte Marcel Jost Elvira Kuse Heiko Janßen Santos Nils Hojer* Hubert Sommer Emma Kruse Susanne Lukat Leiter Uwe Grün Leiter der Werkstätten Lars Maiwald Auszubildende Anja Lunau-Schalow Ludwig Barklage Marcus Höhne Technischer Einkauf Leonie Manczak Theatermeister Roger Liers MALSAAL* KOSTÜMABTEILUNG Andrea Meinke Karl-Heinz Meyer-Saran Jens Pautke Thomas Möllmann SCHLOSSEREI* Andrea Meyer* Christiane Niesen Seiten- und Victor Schedel Malsaalvorstand Bernd Auras Kostümdirektorin Sandra Peters Schnürmeister Fahrer Andreas Scholz Schlossermeister Bettina Lauer* Veronika Portl Martin Jurek Jürgen Hünemörder 1. Theatermaler Guido Altmeyer Assistentin der Lena Schaper Christian Lampe Transportarbeiter Bettina Althaber Stellvertreter Kostümdirektorin Michael Schenk Cord Schulz Marina Bialkowski Joachim Blume Birgit Hübenthal Andrea Schröder Andreas Wolff GEBÄUDE- UND VERANSTAL- Oliver Bialkowski Vorhandwerker Produktionsleiterin Lena Schwark Stellvertreter TUNGSMANAGEMENT Rita Kuhn Thomas Dreier Lydia Seydak Andreas Biller Ulf Bosold* Karolin Mudrak Jens Narten HERREN-KOSTÜMWERK- Barbara Tünnermann Schnürmeister Betriebsinspektor Alexander Schauerte Harald Niemann STATT* Claudia Viermann Thomas Kluge Roman Gantzek* Theatermaler Felix Radtke Rico Petzold Kathrin Votel Philipp Stansch Stellv. Betriebsinspektor Thomas Czajkowski Antonio Ruggiero Obergewandmeister Karola Winkler Bühnenhandwerker Alexandra Spek* Karsten Possin Gerrit Schrader Eckhard Brandenburger Gülcan Yasit Michaela Schierling Sachbearbeiterin Kevin Skerlak Dirk Stangenberg Gewandmeister Birgitt Ziegert Alexander Pauksch Henning Stegen* Maler Schlosser Christine Camps Damenschneiderinnen Mario Waldowski Brandschutzbeauftragter Heiko Nuß Else Ludmilla Gerns Thorsten Engelke und Damenschneider Paul Zarniko Martin Dyba Neele Hofmann Auszubildende Sonja Gähle Veranstaltungstechnik Vorhandwerker Theaterplastiker Mechatronikerin Margarete Hinz KOSTÜMFÄRBEREI* Michael Praetel Christina Antonopoulou Andrea Höweling Theresa Klement BELEUCHTUNG BALLHOF Eugen Schumacher Auszubildende TISCHLEREI* Julia Illi Natalia Schellong Erik Sonnenfeld Heizung / Klima / Lüftung Theatermaler Andrea Franke Daniela Kaluscha Uwe Wegner Dirk Werner Tischlerobermeisterin Sandy Gina Lindholm Beleuchtungsmeister Vorhandwerker Hubert Sommer Josefa Luengo Cano Thomas Jacob Pierre Lindner Tischlermeister und Diana Meixner Detlef Splitt Stellvertreter Stellvertreter Monika Nimtz Oberbeleuchter Gerd Lutat Karolin Bonse Lisa Peckmann Timo Cizar Hilton Do Espirito Santo Frank Sahlmann Milan Badjak Torsten Fenselau Anette Sölter MODISTEN-ABTEILUNG* MASKE PERSONALABRECHNUNG* Swantje Welters THEATERMUSEUM* GESCHÄFTSFÜHRER Daniela Sieders Stefan Jankov N.N. Daniela Wolf Dr. Carsten Niemann Dr. Michael Klügl Leiterin Chefmaskenbildner Leitung Margit Zicke Leiter Opernintendant Sina Bolte Barbara Friedriszik Janine Allner Mitarbeit Myriam Pechan Lars Ole Walburg Linda Stopp stellvertretende Angelika Grützner Jutta Rawer Schauspielintendant Modistinnen Chefmaskenbildnerin Petra van Hazebrouck POSTSTELLE* Mitarbeit Jürgen Braasch Nelli Abel Silke Kuhnert Julia Dubuc Verwaltungsdirektor KOSTÜMFUNDUS* Mareike Kopatz Inge Scholz Leiterin Dirk Ihrig Ilka Loskant Bettina Stumberg Jürgen Wickel BETRIEBSRAT* Fundusverwalter Martina Metzler Mitarbeit Mitarbeiter Michael Piotrowski AUFSICHTSRAT* Karin Fliegel Mirna Münnecke Vorsitzender Bernd Weiberg Emma-Jane Pickering CONTROLLING* VORDERHAUSPERSONAL Karsten Sorst VORSITZ Fundusmitarbeiter Maria Schubert Vanessa Goldbecker Martina Asmus Stellv. Vorsitzender Dr. Gabriele Heinen- Sandra Starke Koray Karayar Leiterin Heike Sponholz Kljajic´ ANKLEIDEPERSONAL* Conny Winzenried Annika Willies Zdzislawa Czupryn Sekretariat Ministerin für Wissen- Eike Rina Lindwedel Simon Vennekamp Christa Dettmar Bastian Friedrichs schaft und Kultur, Leiterin Sonja Römer FINANZBUCHHALTUNG* Michaela-Alexandra Veronika Gudat Vorsitzende Sabine Bienert Grazyna Hahn Matthias Reuter Ehbrecht Angela Kröger Frank Doods Liu-Shien Braun Lena Pagel Leiter Saeed Gudarzi Sarah Nerlich Staatssekretär, Silke Bornkamp Maskenbildnerinnen Niklas Amian Petra Hacker Michael Rimbach Niedersächsisches Tina Bosold Leonie Geiser Ursula Boomhoff Sandra Iburg Tatjana Rodenburg Finanzministerium Salek Chowdhury Auszubildende Bettina Sauthoff Angelika Jaschke Andrea Rubke Stellvertreter Heike Conradt Mitarbeit Linda Kaiser Antonio Ruggiero Christiane Denzel- Meike-Jasmin Karayar Oliver Schmidt MITGLIEDER Püschel VERWALTUNG EDV* Cornelia Kaßburg-Ebert Annette Sölter Hajo Cornel Judith Engelke Bert Söhngen Sven Kieslich Hubert Sommer Corinna Gottschalk Anita Garcia VERWALTUNGS­DIREKTION* Leiter Angela Kröger Mitarbeiter Ministerialrätin, Monika Glöckner Jürgen Braasch Christian Beer Gabriele Nisse Carola Rentz Niedersächsisches Gabriele Henrichs Kaufmännischer Michael Mraczny Teodora Petrova Gleichstellungs­ Finanzministerium Silvia Hoffmann Geschäftsführer Ingo Volles Uta Sager beauftragte Harald Härke Birgit Klötzer Birgit Piecha Mitarbeit Karin Urniecius Jonas Lakeberg Kultur- und Personalde- Josef Melke Assistentin Petra Zersen Vorsitzender Jugend- und zernent, Landeshaupt- Cecilia Ohlhoff- Kaufmännischer VERTRIEB* und 19 Aushilfen Auszubildenden­ stadt Hannover Donadei Geschäftsführer Veronika Gudat Mitarbeit vertretung Dr. Dietrich H. Susanne Ohlms Stefan Votel Leiterin Lars Maiwald Hoppenstedt Bärbel Pieper Prokurist Ina Fiedler PFÖRTNERDIENSTE Obmann der Schwerbe- Präsident a. D., Stiftung Anne Rietzsch Stellvertreterin Henning Stegen hinderten Niedersachsen Barbara Scheverling PERSONAL UND RECHT* Inga Achenbach Organisation Michael Piotrowski Gisella Valenzuela de Stefan Votel Nicola Albrecht Annegret Fischer Betriebsrats­vorsitzender Schmidt Leiter Daniela Bartels Sigrid Urniecius Dr. Uwe Reinhard Peter Weckel Annette Sölter Sonja Bürmann Pförtnerinnen Staatssekretär a. D. Ute Weichelt Assistentin Leiter Claudia Detert Dr. Annette Schwandner Personal und Recht Margret Drews ARBEITSSICHERHEIT* Ministerialdirigentin, RÜSTWERKSTATT* Rainer Soetbeer Monika Frankwitz Uwe Bösenberg Ministerium für Markus Ahrenstedt Personalentwicklung Susanne Hahnelt Fachkraft für Arbeitssi- Wissenschaft und Kultur Leiter Marcus Franke Tina Kaiser cherheit und Prof. Dr. Klaus Sieben- Felix Fleischer Michael Rimbach Gabriele Kutschera Datenschutz­beauftragter haar Mitarbeit Allgemeine Anita Meier Freie Universität Berlin, Verwaltung Theodora Melke Institut für Kultur- und SCHUHMACHEREI* Doris Kraus Johanna Meyer Medienmanagement Rebecca Rampe Bibliothek Skirmute Sauer Karsten Sorst Leiterin Julia Schmolling Stand: 15. Februar 2017 Stellv. Betriebsrats­ Katharina Renders Anja Schulze Die mit * kennzeichneten Abteilungen, Gremien vorsitzender Peter Schmidt Melanie Stosiek und Personen arbeiten für alle Sparten der Schuhmacher/in Antje Vasenthin Niedersächsischen Staatstheater Hannover GmbH. 84 | 85

OPER UND JUNGE OPER ENSEMBLE

Stefan Adam Shavleg Armasi

Karine Babajanyan Simon Bode Pawel Brozek Brian Davis

Rebecca Davis Michael Dries 86 | 87 ENSEMBLE

Daniel Eggert Carmen Fuggiss

Marlene Gaßner (Junge Oper) Kelly God Uwe Gottswinter Brigitte Hahn

Byung Kweon Jun Robert Künzli 88 | 87 ENSEMBLE

Dorothea Maria Marx Khatuna Mikaberidze

Mareike Morr Stella Motina Edward Mout Sung-Keun Park

Ks. Latchezar Pravtchev Tobias Schabel 90 | 91 ENSEMBLE

Frank Schneiders Ylva Stenberg (Junge Oper)

Julie-Marie Sundal Ania Vegry Monika Walerowicz Matthias Winckhler

Athanasia Zöhrer 92 | 93

BALLETT ENSEMBLE

Rowena Ansell David Blázquez

Orazio Di Bella Patrick Michael Doe Conal Francis-Martin Catherine Franco

Eleanor Freeman Niels Funke 94 | 95 BALLETT ENSEMBLE

Lilit Hakobyan Mykola Kravets

Keren Leimann Hongtao Lin Cássia Lopes Leisa Martínez Santana

Alexander McKinnon Timothée Mochamps 96 | 97 BALLETT ENSEMBLE

Demis Moretti Lauren Murray

Hildur Elín Ólafsdóttir Denis Piza Tommy Rous Michèle Stéphanie Seydoux

Davide Sioni Sarah Thompson 98 | 99 BALLETT ENSEMBLE

Laura Nicole Viganò Giovanni Visone

Steffi Waschina Giada Zanotti ABONNEMENTS UND SERVICE -

Obitae accumquo de anda vel imintionecto que quati um qui res eaque suntinvel essum fugitio bearum au-- tem velita doluptas et imveribustia inimenest, illorempore totat dis cori pro rentet, volestor molupta tiusc - debit aut est magnia dolecto tem est fugit laut fugia- alic teceati ommos dolorum ipsant iusaectur abo. Ita tem fugit peruptia ditia aliqui consent otatem la se rates ea voluptae core voloresed etur sin re sent otatem la serates ea voluptae core voloresed etur sin reVit quae. Lupta pa pra qui nis remossi ull GEWINNSPIEL FÜR

ABO-NEUKUNDEN - MIT EINEM ABONNEMENT DES- ObitaeSTAATSTHEATER accumquo de anda vel imintionectoHANNOVER que qua tium qui res eaque suntinvel essum fugitio bearum- Obitae accumquo de anda vel imintionecto que quati autem velita doluptas et veribustia illorempore pro tet, um qui res eaque suntinvel essum fugitio bearum au-- volestor molupta tiuscim inimenest, totat dis cori ren- tem velita doluptas et imveribustia inimenest, illorempore totat dis cori pro rentet, debit aut est magnia dolecto tem est fugit laut fugia- eati ommos dolorum ipsant iusaectur abo. Ita volestor molupta tiusc - alic tec debit aut est magnia dolecto tem est fugit laut fugia- tem fugit peruptia ditia aliqui consent otatem la se alic teceati ommos dolorum ipsant iusaectur abo. Ita rates ea voluptae core voloresedore etur voloresed sin re etursent tem fugit peruptia ditia aliqui consent otatem la se otatem la serates ea voluptae c rates ea voluptae core voloresed etur sin re sent sin reVit quae. Lupta pa pra qui nis remossi ull otatem la serates ea voluptae core voloresed etur sin reVit quae. Lupta pa pra qui nis remossi ull 102 | 103

PRÄMIEN-AKTION

Für die Werbung eines neuen Abonnenten (der in der Spielzeit 2016 / 17 kein Abonnent der Niedersächsischen Staatstheater ­Hannover GmbH war) bedanken wir uns bei Ihnen mit einer Prämie. Kreuzen Sie Ihren Prämien-Favoriten an, tragen Sie Ihre Daten ein und schneiden Sie das Formular aus – der neue Abonnent gibt es dann bei Vertragsabschluss im Abo-Büro ab. Ihre Prämie erhal- ten Sie als Vermittler im Folge­monat per Post zugeschickt. Die Aktion gilt vom 1. Mai bis 31. Oktober 2017.

PRÄMIE 1 PRÄMIE 2

GUTSCHEIN FÜR DIE PARFÜMERIE LIEBE GUTSCHEIN FÜR DIE BUCHHANDLUNG DECIUS Entdecken Sie das Reich der Kosmetik und der Düfte, gönnen Sie Auf den vier Etagen der Buchhandlung DECIUS in der Marktstra- sich ein Wohlfühlerlebnis im Beauty Garden, tauchen Sie ein in ße oder in einer der zahlreichen DECIUS-Filialen finden Sie alles die Modewelt internationaler Designer oder lassen Sie sich von vom Roman, über Sachbücher und Reiseführer bis hin zum Fach- unseren Accessoires begeistern. Das Team der Parfümerie Liebe buch. Kompetente Beratung wird bei DECIUS großgeschrieben. berät Sie gern! Buchhandlung DECIUS Wilhelm Liebe GmbH & Co. KG Marktstr. 51 / 52 . 30159 Hannover Karmarschstr. 25 . 30159 Hannover (0511) 364 76-10 . www.decius-hannover.de (0511) 30 47 11 . www.liebe-hannover.de Wert: 50,00 € Wert: 50,00 €

PRÄMIE 4 PRÄMIE 5

GUTSCHEIN FÜR RELAX EXPRESS GUTSCHEIN FÜR MARY´s RESTAURANT Gönnen Sie sich eine Auszeit und lassen Sie sich von Kopf bis Fuß Lassen Sie sich in MARY´s Restaurant von unserem Küchen- und verwöhnen. Genießen Sie die wohltuende Wirkung einer Rü- Serviceteam in exklusivem Ambiente verwöhnen. Wir erfüllen ckenmassage oder Entspannung pur bei einer Aromaöl-Massage. alle Erwartungen an ein Feinschmecker-Restaurant und nehmen Termine per Internet oder telefonisch – wir haben bis in die Sie mit auf eine kulinarische Geschmacksreise im Herzen von späten Abendstunden für Sie geöffnet! Hannover.

relax express MARY´s Restaurant Marienstr. 26, 30171 Hannover . (0511) 450 01 72 Luisenstr. 1– 3 . 30159 Hannover Podbielskistr. 1 . 30163 Hannover . (0511) 300 20 50 (0511) 304 48 16 . www.marys-hannover.de www.relax-express.de Wert: 50,00 € Wert: 50,00 €

PRÄMIE 7

GUTSCHEIN FÜR LUDWIG VON KAPFF Besuchen Sie uns im modernen Ludwig von Kapff Weinlager in Hannover–Bothfeld und nutzen Sie die einmalige Möglichkeit, direkt mit unseren freundlichen Weinberatern eine Vielzahl of- fener Weine zu verkosten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ludwig von Kapff Weinlager Hannover Sutelstraße 6 30659 Hannover . (0511) 904 04 70 . www.ludwig-von-kapff.de Wert: 50,00 € 102 | 103

Bei Vertragsabschluss bitte abgeben im Abo-Büro der Staatstheater Hannover, Opernplatz 1, 30159 Hannover, Tel. (0511) 9999 2222

VERMITTLER(IN) PRÄMIE 3

ANREDE ...... GUTSCHEIN FÜR DIE WEINSTUBE LEONARDO VORNAME * ...... Die älteste Weinstube Hannovers mit ihrem breiten Sortiment aus­ gewählter italienischer, deutscher und internationaler Weine ist NAME * ...... zugleich ein stilvoll eingerichtetes Feinschmecker-Restaurant, das STRASSE, HAUSNUMMER *P�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� zeitgemäß zubereitete Klassiker der italienischen Küche bietet. PLZ, ORT *......

GEBURTSDATUM ...... Weinstube Leonardo TELEFON * ...... Sophienstr. 6 . 30159 Hannover E-MAIL *...... (0511) 321 033 . www.weinstube-leonardo.de Wert: 50,00 €

DATUM * ......

UNTERSCHRIFT * (VERMITTLER / IN) ......

NEUE(R) ABONNENT(IN) PRÄMIE 6

ANREDE ...... GUTSCHEIN FÜR FENNOBED VORNAME *...... Im Showroom von FENNOBED finden Sie alles zum Thema Schla- NAME *...... fen: vom Kopfkissen für den besseren Liegekomfort oder eine Dau- STRASSE, HAUSNUMMER *P��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� nendecke für angenehmes Schlafklima über elegante Bettwäsche oder eine Tagesdecke bis hin zum MATRI Boxspringbett – Sie ha- PLZ, ORT *...... ben die Wahl! GEBURTSDATUM ......

TELEFON * ......

FENNOBED Showroom Hannover E-MAIL *...... Karmarschstraße 50 . 30159 Hannover . (0511) 519 475 58 www.fennobed.de DATUM * ...... Wert: 50,00 €

UNTERSCHRIFT * (ABONNENT / IN)......

* Bitte unbedingt ausfüllen Bitte in Blockschrift schreiben!

Auszufüllen vom Abo-Büro

Abo-Nr. des Vermittlers (falls vorhanden)

...... Abo-Nr. des neuen Abonnenten

...... Abgeschlossenes Abo

...... OPER PREMIEREN 104 | 105

ABONNEMENTS UND SERVICE

präsentiert

ROUGE INTERDIT

Buchen Sie Ihren persönlichen Termin in unserer Beauty & Style Academy.

seit 1871 im Familienbesitz Karmarschstr. 25 - 30159 Hannover www.liebe-hannover.de 104 | 105

ABONNIEREN LOHNT SICH!

Sie möchten regelmäßig in die Oper gehen? Dann finden Sie hier FESTLICHE OPERNABENDE (19.30 UHR) das passende Angebot. Als Abonnent erhalten Sie über Ihre Die Festlichen Opernabende bringen internationalen Glanz in den Abonnement-Vorstellungen hinaus zahlreiche Ermäßigungen, Spielplan und Weltstars der Opernszene für drei Vorstellungen beispielweise 20 % Vergünstigungen auf alle weiteren Eintritts- nach Hannover. Wer Marc Albrecht, Donald Runnicles, René karten in Oper und Schauspiel und ein Vorkaufsrecht für ausge- Pape und Ana Durlovski nicht verpassen will, kann alle drei wählte Sonderveran­staltungen. Weiterhin werden Sie zu exklu- Abende abonnieren – und spart dabei 20 %. Weitere Informatio- siven Probenbesuchen eingeladen. Außerdem erhalten Sie an nen auf Seite 38. weiteren Opern- und Schauspielhäusern im Inland ermäßigte Eintrittskarten. Auch Weitersagen lohnt sich: Wenn Sie einen Samstag 02.12.2017 Hänsel und Gretel Neuabonnenten für die Staatsoper werben, können Sie zwi- Samstag 03.02.2018 Salome schen sieben attraktiven Prämien wählen! Wir laden Sie herz- Samstag 19.05.2018 Die Zauberflöte lich ein, auf den folgenden Seiten zu stöbern und die Spielzeit Preise 288,00 € 276,00 € 240,00 € 216,00 € 2017 /18 mit unserem abwechslungsreichen Programm in Oper, 192,00 € 175,50 € 114,00 € Ballett und Konzert zu verbringen. Wir freuen uns auf Sie! Gerne stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Abonnement- Büros im Opernhaus für alle Fragen rund ums Abonnement zur EXTRA-ABONNEMENTS Verfügung und beraten Sie bei Ihrer Entscheidung. Für alle Genießer haben wir zwei Abonnements mit berühmten Tel. (0511) 9999 2222, Fax (0511) 9999 2999 Werken des Opern-, Operetten-, Ballett- und Musical-Reper- [email protected] toires zusammengestellt.

Öffnungszeiten GROSSE GEFÜHLE (19.30 UHR) Montag bis Freitag 10 –18 Uhr, Samstag 10 –14 Uhr Samstag 30.09.2017 Der fliegende Holländer Während der Theaterferien 2017 ist das Abonnement-Büro vom Dienstag 31.10.2017 Wilhelm Tell (konzertant) (Premiere) 03. Juli bis 31. Juli geschlossen. Freitag 12.01.2018 Manon Lescaut Sonntag 20.05.2018 Die verkaufte Braut (18.30 Uhr) DAS PREMIEREN-ABONNEMENT (19.30 UHR) (Pfingstsonntag) Premieren sind für Publikum, Kritiker und Opernschaffende die Preise 170,00 € 161,00 € 147,00 € 137,00 € spannendsten Momente im Opernjahr. Zum ersten Mal hebt sich 119,00 € 104,00 € 69,00 € der Vorhang zu einer neuen Inszenierung, die Künstler stellen sich mit ihrer Arbeit erstmals der Öffentlichkeit vor – und feiern GENIESSER-ABO (19.30 UHR) anschließend gemeinsam mit dem Publikum auf der Premieren- Dienstag 17.10.2017 West Side Story (Musical) feier. Freitag 01.12.2017 Salome Samstag 02.09.2017 Der junge Lord Samstag 20.01.2018 Daphnis – Lost Love (Ballett) Freitag 29.09.2017 West Side Story (Musical) Sonntag 08.04.2018 Die Zauberflöte (18.30 Uhr) Samstag 18.11.2017 Salome Samstag 12.05.2018 Die verkaufte Braut Samstag 09.12.2017 Daphnis – Lost Love (Ballett) Preise 202,50 € 190,50 € 175,50 € 162,50 € Samstag 13.01.2018 Die Zauberflöte 141,00 € 124,50 € 82,50 € Samstag 17.02.2018 Moving Lights (Ballett) Samstag 14.04.2018 Aida Samstag 02.06.2018 Dialoge der Karmelitinnen Preise 420,00 € 384,00 € 344,00 € 312,00 € 264,00 € 236,00 € 144,00 € 106 | 103 Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e.V.

(GFO) Förderer der Staatsoper Hannover

Gemeinsam Kultur erleben! Seit 1977 verbinden wir Menschen mit Interesse an Oper und Konzert und setzen uns durch gezielte finanzielle Förderung der Staatsoper Hannover für exzellente und exponierte Produktionen und Projekte des Hauses ein. Ein umfangreiches attraktives Jugendförderprogramm ergänzt seit 1984 die Arbeit der GFO. Über 700 Mitglieder engagieren sich derzeit in der GFO und unterstützen mit ihren Beiträgen die lebendige und hochrangige Kulturarbeit der Staatsoper Hannover. Besondere Veranstaltungen für die Mitglieder der GFO rund um Oper, Konzert und Ballett geben uns Einblicke in die Arbeit des Opernhauses und bringen uns in direkten Kontakt mit den Künstlern und der Leitung des Hauses. Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e.V. Gemeinsam Kultur fördern und weitergeben! (Vorstandsvorsitzender Christoph Trestler) Die GFO fördert in jeder Spielzeit durch finanzielle Unterstützung mehrere Produktionen und Projekte. Damit leisten Postanschrift der GFO-Geschäftsstelle: wir einen gemeinsamen Beitrag zum Erhalt des hohen Stellenwertes von Kunst und Kultur in unserer Stadt. Geschäftsstelle der GFO Seit mehr als 30 Jahren ist es ein besonderes Anliegen der GFO, Schüler und junge Menschen an das Musiktheater c/o Nord/LB, Zuleitung 5371 heranzuführen. Hierzu dient unser umfangreiches Jugend-Förderprogramm „Tatort Oper“, das sich an die Schulen Friedrichswall 10, Hannovers und der Region richtet. Mit diesem einzigartigen Programm leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur 30159 Hannover Weitergabe dieses Teils unserer kulturellen Identität. Bankverbindung In der GFO können sich die vielen Menschen unserer Stadt, die sich für Oper, Konzert und Ballett interessieren, IBAN: DE33 2505 0000 0101 4247 37 kennenlernen und sich bei gemeinsamen Veranstaltungen austauschen. BIC: NOLADE2HXXX Die jährlichen Beiträge für eine Freunde erleben mehr! Mitgliedschaft betragen für eine  Erhalten Sie Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen rund um Oper, Konzert und Ballett. Einzelperson 50 €, für jedes weitere  Nehmen Sie teil an Proben zu Neuinszenierungen der Staatsoper Hannover. Familienmitglied 25 €, für Schüler und Studenten 10 €, für Firmen 200 €.  Tauschen Sie sich mit Künstlern und Mitarbeitern der Staatsoper und anderen Menschen mit Interesse, Neugier und Leidenschaft an Oper, Konzert und Ballett aus. Fragen zur Mitgliedschaft und zu den  Stimmen Sie mit darüber ab, welche Produktion als beste Neuinszenierung einer Spielzeit mit dem GFO- Veranstaltungen richten Sie bitte an unsere Wanderpreis ausgezeichnet wird. Ansprechpartnerin Friederike Schlömer ([email protected]) oder an die  Lassen Sie sich durch den kostenfreien Bezug von Terminbriefen regelmäßig über die Förderprojekte und Geschäftsstelle der GFO. Veranstaltungen der aktuellen Spielzeit informieren.  Erhalten Sie eine exklusive Mitgliederreversnadel für Freunde und Förderer. Kunst und Kultur brauchen ideelle, finanzielle und tatkräftige Förderung. Werden Sie Freund und Förderer der Staatsoper Hannover! Werden Sie Mitglied in der GFO!

Business Lunch Dinner Menü des Monats Gaumenfreuden

Reservierungen unter 0511 / 30 44 816

MARY´s RESTAURANT Luisenstraße 1-3 · 30159 Hannover [email protected]

www.marys-hannover.de 106 | 103

WOCHENTAGSABONNEMENT

Der Klassiker unter den Abonnements: Wählen Sie zwischen vier, sechs oder neun Vorstellungen an allen Wochentagen (außer mon- tags) und finden Sie Ihren Lieblingsplatz im Opernhaus. Wählen Sie Ihren persönlichen Operntag und entdecken Sie mit ausgewähl- ten Neuproduktionen und Repertoirevorstellungen die Vielfalt des Spielplans. Dabei gibt es ca. 20 bis 25 % Ermäßigung auf den Kas- senpreis.

SAMSTAG 9 (19.30 UHR) SONNTAG 9 (18.30 UHR)

09.09.2017 Der junge Lord 24.09.2017 Der junge Lord 14.10.2017 West Side Story (Musical) 22.10.2017 Der Liebestrank 11.11.2017 Henry VIII (Ballett) 12.11.2017 Wilhelm Tell (konzertant) 06.01.2018 Wilhelm Tell (konzertant) 10.12.2017 Salome 10.02.2018 Der Liebestrank 28.01.2018 Don Carlo 07.04.2018 Moving Lights (Ballett) 11.03.2018 Moving Lights (Ballett) 21.04.2018 Aida 29.04.2018 Die Zauberflöte 05.05.2018 Marilyn (Premiere Ballett) 03.06.2018 Marilyn (Ballett) 09.06.2018 Dialoge der Karmelitinnen 24.06.2018 Die Reise nach Reims Preise 391,50 € 364,50 € 337,50 € 310,50 € Preise 324,00 € 310,50 € 283,50 € 265,50 € 270,00 € 238,50 € 157,50 € 229,50 € 202,50 € 135,00 €

SAMSTAG 6 (19.30 UHR) SONNTAGNACHMITTAG 6A (16 UHR)

09.09.2017 Der junge Lord 03.09.2017 La traviata 14.10.2017 West Side Story (Musical) 15.10.2017 Henry VIII (Ballett) 06.01.2018 Wilhelm Tell (konzertant) 03.12.2017 Wilhelm Tell (konzertant) 10.02.2018 Der Liebestrank 25.03.2018 Der Freischütz 21.04.2018 Aida 06.05.2018 Die verkaufte Braut 05.05.2018 Marilyn (Premiere Ballett) 17.06.2018 Die Reise nach Reims Preise 261,00 € 243,00 € 225,00 € 207,00 € Preise 216,00 € 207,00 € 189,00 € 177,00 € 180,00 € 159,00 € 105,00 € 153,00 € 135,00 € 90,00 €

SAMSTAG 4A (19.30 UHR) SONNTAGNACHMITTAG 6B (16 UHR)

21.10.2017 Manon Lescaut 17.09.2017 Der junge Lord 16.12.2017 West Side Story (Musical) 19.11.2017 Henry VIII (Ballett) 17.03.2018 Der Besuch (Ballett) 07.01.2018 Salome 28.04.2018 Aida 18.02.2018 Don Carlo Preise 186,00 € 174,00 € 160,00 € 148,00 € 18.03.2018 West Side Story (Musical) 128,00 € 112,00 € 74,00 € 27.05.2018 Die verkaufte Braut Preise 216,00 € 207,00 € 189,00 € 177,00 € SAMSTAG 4B (19.30 UHR) 153,00 € 135,00 € 90,00 €

16.09.2017 La traviata SONNTAG 4 (18.30 UHR) 23.12.2017 West Side Story (Musical) 24.03.2018 Candide 01.10.2017 West Side Story (Musical) 23.06.2018 Dialoge der Karmelitinnen 05.11.2017 Der fliegende Holländer Preise 186,00 € 174,00 € 160,00 € 148,00 € 11.02.2018 Die Zauberflöte 128,00 € 112,00 € 74,00 € 15.04.2018 Moving Lights (Ballett) Preise 154,00 € 148,00 € 134,00 € 126,00 € 110,00 € 96,00€ 64,00 € 108 | 109 LIEBES PUBLIKUM DER STAATSOPER HANNOVER, ich lade Sie herzlich ein, auch im Schauspielhaus, im neu gestalteten Cumberland oder im Ballhof vorbeizuschauen. Unten finden Sie eine Übersicht aller Premieren unserer neuen Spielzeit. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, greifen Sie bitte zu unserem Jahresheft, das an den Kassen der Staatstheater – auch im Opernhaus – kostenlos ausliegt. Ich wünsche Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Theatersaison!

Lars-Ole Walburg, Intendant des Schauspiel Hannover

PREMIEREN SPIELZEIT 2017/18

AUGUST SOMETIMES I THINK I CAN SEE YOU 28.10.17 HOME.RUN 2017 Mariano Pensotti CUMBERLAND Hartmut El Kurdi – Uraufführung U-BAHN-STATION (im Rahmen von Produktion. Made in Drei) 11.11.17 IN ACHTZIG TAGEN UM DIE WELT SCHAUSPIELHAUS Familienstück ab 6 – Jules Verne 11.08.17 INDIEN GEÄCHTET THEATERHOF Josef Hader /Alfred Dorfer 07.12.17 SCHAUSPIELHAUS Ayad Akhtar 31.08.17 MEDEA 08.12.17 RUF DER WILDNIS SCHAUSPIELHAUS nach Franz Grillparzer u. a. BALLHOF EINS Jack London 01.09.17 EINE STADT WILL NACH OBEN 09.12.17 CHAOSTAGE – DER AUSVERKAUF GEHT WEITER CUMBERLAND Theaterserie in zehn Folgen CUMBERLAND Recherche von Ulrike Günther 08.09.17 KABALE UND LIEBE 12.01.18 MÄDCHEN WIE DIE BALLHOF EINS Friedrich Schiller BALLHOF ZWEI Evan Placey 16.09.17 TOD FÜR EINS ACHTZIG GELD 20.01.18 EXTREM LAUT UND UNGLAUBLICH NAH CUMBERLAND Franziska vom Heede – Uraufführung SCHAUSPIELHAUS Jonathan Safran Foer Koproduktion mit den Ruhrfestspielen 15.02.18 MEPHISTO 22.09.17 HOOL SCHAUSPIELHAUS Klaus Mann SCHAUSPIELHAUS Philipp Winkler – Uraufführung Koproduktion mit den Ruhrfestspielen 09.03.18 QUALITYLAND BALLHOF EINS Marc-Uwe Kling – Uraufführung 28.09.17 LUCKY SCHAUSPIELHAUS Felix Landerer & Company 25.03.18 DIE EDDA SCHAUSPIELHAUS Neu gelesen von Thorleifur Örn Arnarsson 21.10.17 DER ENTERTAINER und Mikael Torfason – Uraufführung SCHAUSPIELHAUS John Osborne

22.10.17 ALL DAS SCHÖNE 04.05.18 HEDDA GABLER BALLHOF ZWEI Duncan Macmillan / Jonny Donahoe SCHAUSPIELHAUS Henrik Ibsen

13.05.18 ACTS OF GOODNESS BALLHOF EINS Mattias Andersson 108 | 109

DIENSTAG 9 (19.30 UHR) MITTWOCH 6 (19.30 UHR)

03.10.2017 West Side Story (Musical) (18.30 Uhr) 11.10.2017 La traviata 14.11.2017 Der fliegende Holländer 13.12.2017 Salome 12.12.2017 Daphnis – Lost Love (Ballett) 31.01.2018 Don Carlo 16.01.2018 Die Zauberflöte 07.03.2018 West Side Story (Musical) 30.01.2018 Der Liebestrank 16.05.2018 Marilyn (Ballett) 06.03.2018 Der Freischütz 13.06.2018 Dialoge der Karmelitinnen 17.04.2018 Aida Preise 216,00 € 207,00 € 189,00 € 177,00 € 08.05.2018 Marilyn (Ballett) 153,00 € 135,00 € 90,00 € 12.06.2018 Die Reise nach Reims Preise 324,00 € 310,50 € 283,50 € 265,50 € MITTWOCH 4 (19.30 UHR) 229,50 € 202,50 € 135,00 € 18.10.2017 Manon Lescaut 14.03.2018 Candide DIENSTAG 6 (19.30 UHR) 18.04.2018 Moving Lights (Ballett) 03.10.2017 West Side Story (Musical) (18.30 Uhr) 20.06.2018 Aida 14.11.2017 Der fliegende Holländer Preise 154,00 € 148,00 € 134,00 € 126,00 € 12.12.2017 Daphnis – Lost Love (Ballett) 110,00 € 96,00 € 64,00 € 30.01.2018 Der Liebestrank 17.04.2018 Aida DONNERSTAG 9 (19.30 UHR) 12.06.2018 Die Reise nach Reims (Wiederaufnahme) 07.09.2017 La traviata Preise 216,00 € 207,00 € 189,00 € 177,00 € 05.10.2017 West Side Story (Musical) 153,00 € 135,00 € 90,00 € 19.10.2017 Der junge Lord DIENSTAG 4 (19.30 UHR) 23.11.2017 Der fliegende Holländer 28.12.2017 Daphnis – Lost Love (Ballett) 10.10.2017 Der fliegende Holländer 25.01.2018 Die Zauberflöte 09.01.2018 Manon Lescaut 08.03.2018 Moving Lights (Ballett) 27.03.2018 Oster-Tanz-Tage (Gastspiel) 10.05.2018 Aida (Himmelfahrt) (18.30 Uhr) 19.06.2018 Dialoge der Karmelitinnen 21.06.2018 Marilyn (Ballett) Preise 154,00 € 148,00 € 134,00 € 126,00 € Preise 324,00 € 310,50 € 283,50 € 265,50 € 110,00 € 96,00 € 64,00 € 229,50 € 202,50 € 135,00 €

MITTWOCH 9 (19.30 UHR) DONNERSTAG 6 (19.30 UHR)

04.10.2017 Der junge Lord 07.09.2017 La traviata 22.11.2017 Salome 05.10.2017 West Side Story (Musical) 27.12.2017 West Side Story (Musical) 23.11.2017 Der fliegende Holländer 17.01.2018 Daphnis – Lost Love (Ballett) 25.01.2018 Die Zauberflöte 14.02.2018 Der Liebestrank 10.05.2018 Aida (Himmelfahrt) (18.30 Uhr) 11.04.2018 Moving Lights (Ballett) 21.06.2018 Marilyn (Ballett) 09.05.2018 Die Zauberflöte Preise 216,00 € 207,00 € 189,00 € 177,00 € 06.06.2018 Dialoge der Karmelitinnen 153,00 € 135,00 € 90,00 € 27.06.2018 Die Reise nach Reims Preise 324,00 € 310,50 € 283,50 € 265,50€ DONNERSTAG 4 (19.30 UHR) 229,50 € 202,50 € 135,00 € 28.09.2017 La traviata 14.12.2017 Hänsel und Gretel (18.00 Uhr) 01.03.2018 Moving Lights (Ballett) 14.06.2018 Aida Preise 154,00 € 148,00 € 134,00 € 126,00 € 110,00 € 96,00 € 64,00 € 110 | 111

GASTRONOMIE-ABONNEMENTS in Zusammenarbeit mit »Da Capo! Catering«

AUCH IN DIESER SPIELZEIT HABEN DIE GÄSTE DER STAATSOPER HANNOVER DIE MÖGLICHKEIT, ZU BESONDEREN ­ANLÄSSEN DURCH EIN AUSGESUCHTES UND ERWEITERTES ANGEBOT AN SPEISEN UND GETRÄNKEN BEWIRTET ZU WERDEN.

Im Rahmen der stilvoll eingerichteten JoJo-Bar im ersten Rang links Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, viele weitere Gastronomie- bietet »Da Capo Catering« den passenden kulinarischen Rahmen für Angebote in der Staatsoper Hannover wahrzunehmen, angefangen von einen gelungenen Abend. Ihnen wird die Möglichkeit geboten, bereits den Premierenfeiern im Anschluss an jede Premiere im Laves Foyer eine halbe Stunde vor dem regulären Einlass, d. h. 1½ Stunden vor Vor- oder einem exclusiven Silvester-Dinner bis hin zu Weihnachtsangebo- stellungsbeginn die JoJo-Bar aufzusuchen. Gern können Sie sich circa ten für Ihre private oder Firmen-Weihnachtsfeier. 8 Wochen vor der Vorstellung über das aktuelle Angebot an Speisen Beachten Sie auch unser Gruppenangebot ab 25 Personen. Unsere und Getränken auf der Homepage unseres Caterers www.dacapo-ca- Mitarbeiterin Margret Drews berät Sie gern unter (0511) 9999 1161 tering.net oder telefonisch unter (0511) 9999 1074 informieren. oder per E-Mail: [email protected]. 110 | 111

FREITAG 9 (19.30 UHR) FREITAG 6 (19.30 UHR)

06.10.2017 Henry VIII (Ballett) 06.10.2017 Henry VIII (Ballett) 17.11.2017 Wilhelm Tell (konzertant) 22.12.2017 Salome 22.12.2017 Salome 19.01.2018 Die Zauberflöte 19.01.2018 Die Zauberflöte 02.03.2018 West Side Story (Musical) 09.02.2018 Don Carlo 18.05.2018 Aida 02.03.2018 West Side Story (Musical) 22.06.2018 Die Reise nach Reims 20.04.2018 Der Freischütz Preise 261,00 € 243,00 € 225,00 € 207,00 € 18.05.2018 Aida 180,00 € 159,00 € 105,00 € 22.06.2018 Die Reise nach Reims Preise 391,50€ 364,50€ 337,50 € 310,50€ FREITAG 4 (19.30 UHR) 270,00 € 238,50 € 157,00 € 22.09.2017 Der Liebestrank 03.11.2017 Henry VIII (Ballett) 16.03.2018 Der Freischütz 01.06.2018 Die verkaufte Braut Preise 186,00 € 174,00€ 160,00 € 148,00 € 128,00 € 112,00 € 74,00 €

KONZERT-ABONNEMENT

SONNTAG, 17 UHR MONTAG, 19.30 UHR

10.09.2017 1. Sinfoniekonzert 11.09.2017 1. Sinfoniekonzert 08.10.2017 2. Sinfoniekonzert 09.10.2017 2. Sinfoniekonzert 26.11.2017 3. Sinfoniekonzert 27.11.2017 3. Sinfoniekonzert 21.01.2018 4. Sinfoniekonzert 22.01.2018 4. Sinfoniekonzert 04.03.2018 5. Sinfoniekonzert 05.03.2018 5. Sinfoniekonzert 22.04.2018 6. Sinfoniekonzert 23.04.2018 6. Sinfoniekonzert 13.05.2018 7. Sinfoniekonzert 14.05.2018 7. Sinfoniekonzert 01.07.2018 8. Sinfoniekonzert: Konzertfest 30.06.2018 8. Sinfoniekonzert: Konzertfest (Samstag 19 Uhr) Preise 272,00 € 260,00 € 248,00 € 224,00 € Preise 248,00 € 236,00 € 224,00 € 200,00 € 188,00€ 176,00 € 140,00 € 168,00 € 156,00 € 128,00 €

KINDERKONZERTE

SONNTAG, 11 UHR

05.11.2017 11.03.2018 10.06.2018 Preise Erwachsene 45,00 €, Kinder 18,00 € OPER PREMIEREN 112 | 113 VIER im Pelikan-Viertel ExklusiveABONNEMENTS Mietwohnungen UND SERVICE in Hannover

Als beispielhafte Quartiersentwicklung mit dem Gold Award in der Kategorie Wohnen ausgezeichnet.

Vier Architekten, vier Wohnstile, ein Projekt: Einzigartige Wohnvielfalt im Pelikan-Viertel in der List. Komfortabel, Nachhaltig, Entspannt oder Extravagant – wie möchten Sie wohnen? Haben Sie Interesse? Wir beraten Sie gern.

Mieten: 0511. 3109-300 | www.vier-gundlach.de 112 | 113 VIER im Pelikan-Viertel Exklusive Mietwohnungen in Hannover MIX-ABONNEMENT Mit dem Mix-Abonnement erleben Sie die ganze Theatervielfalt! Wenn Sie sich für Oper, Musical, Ballett und Schauspiel begeis­tern können oder als Stammgast des einen Hauses in die andere Sparte hineinschnuppern wollen, dann ist ein Mix-Abo das Richtige für Sie.

BIG MIX OPER (19.30 UHR) BIG MIX SCHAUSPIEL (19.30 UHR) 5 × OPER, 3 × SCHAUSPIEL 5 × SCHAUSPIEL, 3 × OPER

Mittwoch 04.10.2017 Der junge Lord OPER xxx xxx xxx XXX

Mittwoch 27.12.2017 West Side Story MUSICAL xxx xxx xxx XXX

Mittwoch 14.02.2018 Der Liebestrank OPER xxx xxx xxx XXX

Mittwoch 11.04.2018 Moving Lights BALLETT xxx xxx xxx XXX

Mittwoch 06.06.2018 Dialoge der Karmelitinnen OPER xxx xxx xxx XXX

xxx xxx xxx XXX Mittwoch 25.10.2017 West Side Story MUSICAL

xxx xxx xxx XXX Freitag 06.04.2018 Candide OPER

xxx xxx xxx XXX Dienstag 01.05.2018 Der Freischütz (18.30 Uhr) OPER Preise 259,50 € 244,50 € 219,00 € 195,50 € Preise 248,00 € 229,50 € 203,00 € 173,50 € 162,00 € 138,50 €

MIX I (19.30 UHR) MIX II (19.30 UHR) 3 × OPER, 3 × SCHAUSPIEL 3 × OPER, 3 × SCHAUSPIEL

Freitag 20.10.2017 Der fliegende Holländer OPER Freitag 13.10.2017 Der Liebestrank OPER

Freitag 13.04.2018 Der Besuch BALLETT Freitag 15.12.2017 Hänsel und Gretel (18.00 Uhr) OPER

Als beispielhafte Freitag 29.06.2018 Aida OPER Freitag 23.03.2018 Der Besuch BALLETT

Quartiersentwicklung xxx xxx xxx XXX xxx xxx xxx XXX mit dem Gold Award in xxx xxx xxx XXX xxx xxx xxx XXX der Kategorie Wohnen ausgezeichnet. xxx xxx xxx XXX xxx xxx xxx XXX Preise 213,00 € 196,50 € 175,50 € 153,00 € Preise 213,00 € 196,50 € 175,50 € 153,00 € 126,00 € 126,00 €

MIX III (19.30 UHR) MIX IV (19.30 UHR) 3 × OPER, 3 × SCHAUSPIEL 3 × OPER, 3 × SCHAUSPIEL

Vier Architekten, Freitag 08.09.2017 Henry VIII BALLETT Mittwoch 25.10.2017 West Side Story MUSICAL vier Wohnstile, ein Projekt: Samstag 27.01.2018 Die Zauberflöte OPER Freitag 06.04.2018 Candide OPER Einzigartige Wohnvielfalt im Pelikan-Viertel in der List. Donnerstag 28.06.2018 Dialoge der Karmelitinnen OPER Dienstag 01.05.2018 Der Freischütz (18.30 Uhr) OPER xxx xxx xxx XXX xxx xxx xxx XXX Komfortabel, Nachhaltig, Entspannt oder xxx xxx xxx XXX xxx xxx xxx XXX xxx xxx xxx XXX xxx xxx xxx XXX Extravagant – wie möchten Sie wohnen? Preise 205,50€ 190,50 € 169,50 € 148,00 € Preise 198,00 € 184,50 € 163,50 € 143,00 € 121,50 € 117,00 € Haben Sie Interesse? Wir beraten Sie gern.

Mieten: 0511. 3109-300 | www.vier-gundlach.de 114 | 115 114 | 115

LOS-ABO WAHL-ABO

Lassen Sie sich überraschen! Bundesweit einzigartig ist unser Das Wahlabonnement ist ideal für alle, die gerne spontan und Los-Abonnement, die attraktive und preisbewusste Alternative flexibel ins Theater gehen. Mit dem Wahl-Abonnement erhalten zum Fest- und Wahlabonnement. Sie sehen pro Spielzeit neun Sie eine Ermäßigung von ca. 20 % auf den normalen Kassenpreis. Vorstellungen in Oper, Ballett, Konzert und Schauspiel. Sie erhal- Die Wahl-Abonnements müssen in einer Spielzeit eingelöst wer- ten hervorragende, wechselnde Sitzplätze in den besten Platz- den und sind nicht personengebunden. gruppen. Für junge Leute unter 30 Jahren lohnt es sich beson- ders! GROSSES WAHL-ABONNEMENT OPER 10 VORSTELLUNGEN JAHRESLOS Kategorie A (So – Do) Wir senden Ihnen zum Beginn der Spielzeit eine Wunschliste mit 385,00 € 370,00 € 335,00 € 315,00 € 275,00 € 240,00 € allen Inszenierungen in Schauspiel, Oper, Ballett und Konzert. Sie wählen einmalig 20 Produktionen in der Reihenfolge Ihrer Kategorie B (Fr – Sa) Favoriten aus, und wir kümmern uns um den Rest. 465,00 € 435,00 € 400,00 € 370,00 € 320,00 € 280,00 € (Erwachsene 207,00 € / Jugendliche 63,00 €)

WOCHENTAGSLOS KLEINES WAHL-ABONNEMENT OPER Sie entscheiden sich für einen Wochentag Ihrer Wahl (außer 6 VORSTELLUNGEN Montag), und wir stellen für Sie an Ihrem Lieblingstag ein unter- Kategorie A (So – Do) haltsames Theater-Programm in Schauspiel und Oper zusammen. 231,00 € 222,00 € 201,00 € 189,00 € 165,00 € (Erwachsene 207,00 € / Jugendliche 63,00 €) 144,00 € 96,00 €

MONATSLOS Wir schicken Ihnen monatlich einen gesonderten Spielplan zu, WAHL-ABONNEMENT MIX aus dem Sie drei Favoriten auswählen. Dann wird gelost! 12 VORSTELLUNGEN IN DER OPER UND IM SCHAUSPIEL (234,00 € Erwachsene / 67,50 € Jugendliche) Kategorie A (So – Do) 399,00 € 378,00 € 333,00 € 291,00 € 237,00 €

WAHL-ABONNEMENT BALLETT JUGEND-ABO 4 VORSTELLUNGEN 116,00 € Noch unter 30? Für Menschen in der Ausbildung bis zur Vollen- dung des 30. Lebensjahres sind Fest-Abos nochmal günstiger: Sie bekommen ca. 50 % Ermäßigung auf den Preis des Freiver- kaufs. Ausgenommen sind nur das Premieren-Abo und das Abo »Festliche Opernab­ ende«.­ Los-Abos werden sogar noch stärker ermäßigt.

STAATSTHEATERCARDS

Noch unter 30? Für Menschen in der Ausbildung bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres sind Fest-Abos nochmal günstiger: Sie be- kommen ca. 50 % Ermäßigung auf den Preis des Freiverkaufs. Ausgenommen sind nur das Premieren-Abo und das Abo »Festliche Opern­aben­de«. Los-Abos werden sogar noch stärker ermäßigt. Noch unter 30? Für Menschen in der Ausbildung bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres sind Fest-Abos nochmal günstiger: Sie bekommen ca. 50 % Ermäßigung auf den Preis des Freiverkaufs. Ausge- nommen sind nur das Premieren-Abo und das Abo »Festliche Opernab­ ende«.­ Los-Abos werden sogar noch stärker ermäßigt. 116 | 117

PREISE UND KASSENINFORMATIONEN

PREMIEREN * PREMIEREN OPER /BALLETT * PREISE S OPER /BALLETT * PREISE S SINFONIE- SINFONIE- FESTLICHE SILVESTER WEIH­NACHTEN WEIH­NACHTEN NEUJAHRS­ PREISE S FR – SA FR – SA SO – DO SO – DO KONZERTE KONZERTE OPERNABENDE HERREN­ KONZERTE SONNTAG MONTAG HAUSEN

A 69,50 € 75,00 € 58,00 € 63,00 € 48,00 € 52,00 € 45,00 € 41,00 € 120,00 € 115,00 € 67,00 € 39,00 € 67,00 € B 64,00 € 69,00 € 54,00 € 60,00 € 46,00 € 49,00 € 43,00 € 39,00 € 115,00 € 105,00 € 62,00 € 36,00 € 62,00 € C 57,00 € 61,00 € 50,00 € 56,00 € 42,00 € 47,00 € 41,00 € 37,00 € 100,00 € 95,00 € 56,00 € 32,00 € 58,00 € D 52,00 € 55,00 € 46,00 € 50,00 € 39,00 € 43,00 € 37,00 € 33,00 € 90,00 € 85,00 € 48,00 € 27,00 € 53,00 € E 44,00 € 48,00 € 40,00 € 42,00 € 34,00 € 37,00 € 31,00 € 28,00 € 80,00 € 75,00 € 43,00 € 21,00 € 44,00 € F 39,00 € 41,00 € 35,00 € 37,00 € 30,00 € 30,00 € 29,00 € 26,00 € 73,00 € 65,00 € 37,00 € 38,00 € G 24,00 € 25,00 € 23,00 € 23,00 € 20,00 € 21,00 € 23,00 € 21,00 € 47,00 € 40,00 € 23,00 € 23,00 €

Ballhof Eins So – Do 20,00 €, Fr / Sa 23,00 €, Premieren 25,00 € * Preise S gelten für folgende Aufführungen: Aida, Candide, Der Ballhof Zwei So – Do 18,00 €, Fr / Sa 20,00 €, Premieren 22,00 € fliegende Holländer, Der Freischütz, La traviata, West Side Story. Kammerkonzerte 15,00 € / 9,00 € Kinderkonzerte 18,00 € / 8,00 € Der Verkauf für die gesamte Spielzeit 2017 / 18 für Vorstel- Öffentliche Generalproben So – Do 21,00 €, Fr / Sa 25,00 € lungen im Opernhaus beginnt am 1. August 2017. Opernball 2018 111,00 €–175,00 € (unter 30 Jahren: 49,00 €– 55,00 €)

ÖFFNUNGSZEITEN KASSE ERMÄSSIGUNGEN Montag bis Freitag 10 –19.30 Uhr, Samstag 10 –14 Uhr Schüler, Studierende, Azubis und Wehrdienstleistende (unter Von Oktober bis März ist die Kasse im Opernhaus am Samstag 30 Jahren) sowie Arbeitslose erhalten Karten zu 8,00 € (So – Do) von 10 –18 Uhr geöffnet. Wir akzeptieren EC-Karte, VISA, Ameri­ und 9,90 € (Fr / Sa) in den Platzgruppen D, E und F, eine Stunde can Express und MasterCard. Im Kartenpreis ist die Garderoben- vor Vorstellungsbeginn in allen noch verfügbaren Preisk­ ategorien. gebühr und der Fahrausweis für alle Verkehrsmittel (2. Wagen- Ausgenommen sind Sonderveranstaltungen, Gast­spiele u. a. Pre­ klasse) der GVH-Partner enthalten. mieren­karten sind soweit vorhanden für 11,50 € an der Abend- Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn (kein Vorver- kasse erhältlich. kauf) Kartenverkauf im Internet www.oper-hannover.de Hartz-IV-Empfänger erhalten (gegen entsprechende Nach- weise) Karten zu 4,20 € (So – Do) und 5,20 € (Fr / Sa) im Vorver- TELEFONISCHER KARTENVERKAUF kauf in den Preisgruppen D, E und F, an der Abendkasse in allen Telefon (0511) 9999 1111, Fax (0511) 9999 1999 noch verfügbaren Preiskategorien. Premierenkarten sind für Montag bis Freitag 10 –18 Uhr, Samstag 10 –14 Uhr 6,20 € an der Abendkasse erhältlich, soweit vorhanden. Schwerbehinderte Menschen mit einer Behinderung ab 50 % KARTENVERKAUF IN DEN THEATERFERIEN erhalten Ermäßigungen zwischen 25 % und 50 %. Das Opern- Während der Theaterferien 2017 sind die Kassen vom 10. Juli bis haus (Rollstuhl-Logen im Parkett) und der Ballhof sind barriere- 31.07.2017 geschlossen. frei zugänglich. Das Laves-Foyer im Opernhaus (1. Stock) ist aus denkmalschutz- und bautechnischen Gründen nicht barrierefrei VORBESTELLTE KARTEN zugänglich. Reservieren wir Ihnen für maximal zehn Tage, danach wird die Erwachsenengruppen ab zehn Personen erhalten Ermäßi- Reservierung aufgelöst. Wir bitten um Verständnis, dass nur be- gungen. Bestellungen unter (0511) 9999 2222, Fax: -2999 oder zahlte Karten an der Abendkasse hinterlegt werden können. [email protected] Telefonisch können Sie die bargeldlose Bezahlung durch Last- Bestellungen für Schulklassen und Studentengruppen nimmt schriftverfahren veranlassen. Gegen eine Versandkostenpau- die Kasse schriftlich entgegen: schale von 4,00 € senden wir Ihnen bezahlte Karten zu. [email protected] oder Fax: (0511) 9999 1999

Die Übertitel bei Opernvorstellungen sind nicht von allen Plätzen aus uneingeschränkt zu sehen. Genauere Informationen erteilt gerne das Kassenpersonal.

Änderungen vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 116 | 117

Ränge Rechts Ränge Links

R 03 126127128129130131132133134135136137 117118119120121122123124125 116 115 114 113 112 111 110 109 108 107 106 R 03

R 02 81807978777675747372717069686766 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 R 02

65 R 01 282930313233343536373839404142 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 R 01 97 64 98 63 43 3. Rang Mitte 14 99 62 44 13 100 45 12 61 3. Rang Mitte 101 60 46 11 102 59 47 10 103 58 48 9 104 49 8 57 50 3. Rang Mitte 7 105 50 R 04 169168167166165164163162161 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 R 04 R 02 R 02 51 6 52 5 51 R 03 138139140141142143144145146147148149150151152153 137 136 135 134 133 132 131 130 129 128 127 126 125 124 123 R 03 53 3. Rang Seite4 54 154 R 02 898887868584838281807978777675 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 R 02 122 3 4 55 155 121 2 56 156 74 R 01 31323334353637383940414243 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 R 01 103 120 1 3. Rang Seite 157 73 104 119 R 01 44 18 R 01 158 72 105 118 45 2. Rang Mitte 17 159 71 106 117 46 16 160 70 2. Rang Mitte 107 116 69 47 15 108 R 03 R 03 68 48 14 109 67 49 13 110 66 50 12 111 51 2. Rang Mitte 11 65 112 64 52 10 113 63 53 9 114 62 54 R999 05 226227228 219220221222223224225 218 217 216 215 214 213 212 211 210 209 R 05 8 115 55 7 R 02 R 02 56 R 04 176175174173172 183182181180179178177 184 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 R 04 2. Rang Seite6 57 5 171 R 03 153154155 141142143144145146147148149150151152 140 139 138 137 136 135 134 133 132 131 130 129 128 R 03 203 58 4 170 204 59 3 169 156 R 02 7978 9089888786858483828180 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 R 02 127 205 60 2 2. Rang Seite 168 157 126 206 61 77 R 01 313233343536373839404142 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 R 01 103 11 167 158 125 207 159 76 104 124 R 01 R 01 166 43 20 208 160 75 105 123 R 04 44 1. Rang Mitte 19 R 04 161 74 106 122 45 18 162 73 1. Rang Mitte 107 121 46 17 163 72 108 120 47 16 164 71 109 119 70 48 15 110 49 14 165 1. Rang Mitte 118 69 111 R 03 R 03 68 50 13 112 67 51 12 113 66 52 11 114 Loge 02 Loge 01 1. Rang Seite 65 53 barrierefreier Zugang barrierefreier Zugang 10 115 64 54 9 116 63 55 R 18 636635634633632631630629628627626625624 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 R 18 8 117 56 7 R 02 R 02 57 1. Rang Seite R 17 623 622 607608609610611612613614615616617618619620621 606 605 604 603 602 601 600 599 598 597 596 595 594 593 R 17 6 R 16 559558557 561560 575574573572571570569568567566565564563562 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 R 16 58 5 59 R 15 555556 553554 539540541542543544545546547548549550551552 538 537 536 535 534 533 532 531 530 529 528 527 526 525 524 523 R 15 4

60 R 14 489488487486 490 505504503502501500499498497496495494493492491 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 R 14 3 61 2 R 13 481482483484485 479480 465466467468469470471472473474475476477478 464 463 462 461 460 459 458 457 456 455 454 453 452 451 450 449 448 447 446 R 13 62 1 R 12 413412411410409408 427426425424423422421420419418417416415414 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 R 12 R 01

R 01 R 11 407 402403404405406407 388389390391392393394395396397398399400401 387 386 385 384 383 382 381 380 379 378 377 376 375 374 373 372 371 370 369 R 11 a R 10 334333332331330329328327 346345344343342341340339338337336335 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 R 10

R 09 321322323324325326 305306307308309310311312313314315316317318319320 304 303 302 301 300 299 298 297 296 295 294 293 292 291 290 289 288 R 09

R 08 254253252251250249 269268267266265264263262261260259258257256255 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 R 08

R 07 242243244245246247248 229230231232233234235236237238239240241 228 227 226 225 224 223 222 221 220 219 218 217 216 215 214 213 212 211 210 209 R 07

R 06 176175174173172 190189188187186185184183182181180179178177 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 R 06

R 05 153154155156157158159160161162163164165166167168169170171 152 151 150 149 148 147 146 145 144 143 142 141 140 139 138 137 136 R 05

R 04 1171161151141131121111101091081071061051041031021011009998 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 R 04

R 03 8182838485868788899091929394959697 80 79 78 77 76 75 74 73 72 71 70 69 68 67 66 65 R 03

R 02 4948474645444342414039383736353433 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 R 02

R 01 1617181920212223242526272829303132 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 R 01 Parkett Rechts Parkett Links

BÜHNE OPER PREMIEREN 118 | 119

IMPERIALE CHOPARD BOUTIQUE Luisenstraße 7 · 30159 Hannover Tel. 0511/36079-0 · [email protected] www.chopard.com

226HIL3_215x280_Hannover 12.12.16.indd 1 14.02.17 12:45 118 | 119

SPONSOREN UND PARTNER

Die Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH, eine Gesellschaft des Landes Niedersachsen, dankt den Sponsoren, Förderern und Partnern der Staatsoper Hannover für die freundliche Unterstützung in der Spielzeit 2016 /17.

STIFTUNG NIEDERSÄCHSISCHES STAATSORCHESTER Oper, Ballett und Konzert HANNOVER Gegründet von Eberhard und Dr. Erika Furch

Opernball 2018 Hauptsponsoren

Opernball 2018 Co-Sponsor

Neujahrskonzert und Stiftungskonzert

Kulturpartner

Partner SPIE Energy Solutions GmbH, unser Partner beim Energiesparen GVH MobilCard 63plus Für alle, die schon früher große Runden drehten!

Neu: Mitnahme- regelung für bis zu vier Personen!

Nehmen Sie mit der neuen GVH MobilCard 63plus auch weiterhin Schwung auf! Die ideale Taktung, geschnürt für alle ab 63 und im günstigen JahresAbonnement sogar für alle bis Jahrgang 1955. Einfach alles auf eine Card setzen: Abo abschließen, einsteigen und in Bewegung bleiben.

gvh.de 121 | 121 ALLE TERMINE IM OPERNHAUS 2017 / 18

Der Vorverkauf für die gesamte Spielzeit beginnt am 1. August 2017. Alle Termine der Jungen Oper im Ballhof werden Anfang der Spielzeit 2017 / 18 im Spielzeit-Leporello und im Sonderheft Junge Oper und Musiktheaterpädagogik veröffentlicht.

AUGUST 2017 NOVEMBER 2017 JANUAR 2018 SA, 19. 19.30 Festkonzert zugunsten der Stiftung FR, 03. 19.30 Henry VIII BALLETT MO, 01. 12.00 Neujahrskonzert Staatsoper Hannover 19.30 Neujahrskonzert SA, 04. 19.30 Manon Lescaut SO, 20. 18.30 Eröffnungskonzert der Spielzeit SO, 05. 11.00 1. Kinderkonzert SA, 06. 19.30 Wilhelm Tell (konzertant) 2017/18 18.30 Der fliegende Holländer SO, 07. 16.00 Salome MO, 06. 11.00 1. Kinderkonzert DI, 09. 19.30 Manon Lescaut SEPTEMBER 2017 FR, 10. 19.30 Manon Lescaut FR, 12. 19.30 Manon Lescaut SA, 02. 19.30 Der junge Lord PREMIERE SA, 11. 19.30 Henry VIII BALLETT SA, 13. 19.30 Die Zauberflöte PREMIERE SO, 03. 16.00 La traviata WIEDERAUFNAHME SO, 12. 18.30 Wilhelm Tell (konzertant) SO, 14. 18.30 Daphnis – Lost Love BALLETT DO, 07. 19.30 La traviata DI, 14. 19.30 Der fliegende Holländer DI, 16. 19.30 Die Zauberflöte FR, 08. 19.30 Henry VIII BALLETT WIEDERAUFNAHME DO, 16. 19.30 Der Liebestrank MI, 17. 19.30 Daphnis – Lost Love BALLETT SA, 09. 19.30 Der junge Lord FR, 17. 19.30 Wilhelm Tell (konzertant) FR, 19. 19.30 Die Zauberflöte SO, 10. 17.00 1. Sinfoniekonzert SA, 18. 19.30 Salome PREMIERE SA, 20. 19.30 Daphnis – Lost Love BALLETT MO, 11. 19.30 1. Sinfoniekonzert SO, 19. 16.00 Henry VIII BALLETT SO, 21. 17.00 4. Sinfoniekonzert FR, 15. 19.30 Der Liebestrank WIEDERAUFNAHME MI, 22. 19.30 Salome MO, 22. 19.30 4. Sinfoniekonzert SA, 16. 19.30 La traviata DO, 23. 19.30 Der fliegende Holländer DO, 25. 19.30 Die Zauberflöte SO, 17. 16.00 Der junge Lord FR, 24. 19.30 Manon Lescaut FR, 26. 19.30 Daphnis – Lost Love BALLETT FR, 22. 19.30 Der Liebestrank SA, 25. 19.30 Der Liebestrank SA, 27. 19.30 Die Zauberflöte SA, 23. 19.30 Henry VIII BALLETT SO, 26. 17.00 3. Sinfoniekonzert SO, 28. 18.30 Don Carlo WIEDERAUFNAHME SO, 24. 18.30 Der junge Lord MO, 27. 19.30 3. Sinfoniekonzert DI, 30. 19.30 Der Liebestrank DO, 28. 19.30 La traviata MI, 31. 19.30 Don Carlo FR, 29. 19.30 West Side Story PREMIERE DEZEMBER 2017 WIEDERAUFNAHME SA, 30. 19.30 Der fliegende Holländer FR, 01. 19.30 Salome FEBRUAR 2018 SA, 02. 19.30 Hänsel und Gretel FESTLICHER OPERNABEND FR, 02. 19.30 Daphnis – Lost Love BALLETT OKTOBER 2017 SO, 03. 16.00 Wilhelm Tell (konzertant) SA, 03. 19.30 Salome FESTLICHER OPERNABEND SO, 01. 18.30 West Side Story MO, 04. 11.00 Hänsel und Gretel DI, 03. 18.30 West Side Story SA, 09. 19.30 Daphnis – Lost Love BALLETT PREMIERE SO, 04. 11.00 Das Kinderfest in der Oper 16.30 Das Kinderfest in der Oper MI, 04. 19.30 Der junge Lord SO, 10. 18.30 Salome FR, 09. 19.30 Don Carlo DO, 05. 19.30 West Side Story DI, 12. 11.00 Hänsel und Gretel SA, 10. 19.30 Der Liebestrank FR, 06. 19.30 Henry VIII BALLETT 19.30 Daphnis – Lost Love BALLETT SO, 11. 18.30 Die Zauberflöte SA, 07. 19.30 La traviata MI, 13. 19.30 Salome MI, 14. 19.30 Der Liebestrank SO, 08. 17.00 2. Sinfoniekonzert DO, 14. 11.00 Hänsel und Gretel 18.00 Hänsel und Gretel SA, 17. 19.30 Moving Lights BALLETT PREMIERE MO, 09. 19.30 2. Sinfoniekonzert FR, 15. 11.00 Hänsel und Gretel SO, 18. 16.00 Don Carlo DI, 10. 19.30 Der fliegende Holländer 18.00 Hänsel und Gretel FR, 23. 20.00 Opernball MI, 11. 19.30 La traviata SA, 16. 19.30 Weihnachtskonzert in Herrenhausen SA, 24. 20.00 Opernball FR, 13. 19.30 Der Liebestrank GALERIEGEBÄUDE HERRENHAUSEN 19.30 West Side Story SA, 14. 19.30 West Side Story SO, 17. 17.00 Weihnachtskonzert in Herrenhausen SO, 15. 16.00 Henry VIII BALLETT MÄRZ 2018 GALERIEGEBÄUDE HERRENHAUSEN DO, 01. 19.30 Moving Lights BALLETT DI, 17. 19.30 West Side Story 18.30 Hänsel und Gretel MI, 18. 19.30 Manon Lescaut WIEDERAUFNAHME MO, 18. 11.00 Hänsel und Gretel FR, 02. 19.30 West Side Story 18.00 Hänsel und Gretel DO, 19. 19.30 Der junge Lord SA, 03. 19.30 West Side Story FR, 20. 19.30 Der fliegende Holländer DO, 21. 19.30 West Side Story SO, 04. 17.00 5. Sinfoniekonzert SA, 21. 19.30 Manon Lescaut FR, 22. 19.30 Salome MO, 05. 19.30 5. Sinfoniekonzert SO, 22. 18.30 Der Liebestrank SA, 23. 19.30 West Side Story DI, 06. 19.30 Der Freischütz WIEDERAUFNAHME MI, 25. 19.30 West Side Story MO, 25. 18.30 Hänsel und Gretel MI, 07. 19.30 West Side Story FR, 27. 19.30 West Side Story DI, 26. 18.30 Daphnis – Lost Love BALLETT DO, 08. 19.30 Moving Lights BALLETT SO, 29. 18.30 Manon Lescaut MI, 27. 19.30 West Side Story FR, 09. 19.30 Die Zauberflöte DI, 31. 18.30 Wilhelm Tell (konzertant) PREMIERE DO, 28. 19.30 Daphnis – Lost Love BALLETT SA, 10. 19.30 West Side Story FR, 29. 19.30 West Side Story SO, 11. 11.00 2. Kinderkonzert SA, 30. 19.30 Hänsel und Gretel 18.30 Moving Lights BALLETT SO, 31. 19.30 West Side Story MO, 12. 11.00 2. Kinderkonzert MI, 14. 19.30 Candide WIEDERAUFNAHME THEATERCARDS KULTUR GENIESSEN, FLEXIBEL SEIN UND SPAREN MIT DEN THEATERCARDS! FLAT- BONUS RATE 50 % 25 % DAUERKARTE THEATERCARD PLUS Unter 30? * THEATERCARD SILBER Mit jedem Kauf Geld sparen Für nur 99 € alle Vorstellungen sehen! orstellungen * THEATERCARD GOLD 25 % Ermäßigung auf alle V orstellungen * 50 % Ermäßigung auf alle V

9999 1111 . WWW.STAATSTHEATER-HANNOVER.DE INFORMATIONEN (0511) * Sonderveranstaltungen ausgenommen

FR, 16. 19.30 Der Freischütz SO, 22. 17.00 6. Sinfoniekonzert SO, 03. 18.30 Marilyn BALLETT SA, 17. 19.30 Der Besuch WIEDERAUFNAHME BALLETT MO, 23. 19.30 6. Sinfoniekonzert MI, 06. 19.30 Dialoge der Karmelitinnen SO, 18. 16.00 West Side Story FR, 27. 19.30 Candide FR, 08. 18.30 Marilyn BALLETT FR, 23. 19.30 Der Besuch BALLETT SA, 28. 19.30 Aida SA, 09. 19.30 Dialoge der Karmelitinnen SA, 24. 19.30 Candide SO, 29. 18.30 Die Zauberflöte SO, 10. 11.00 3. Kinderkonzert 18.30 Die verkaufte Braut SO, 25. 16.00 Der Freischütz MO, 11. 11.00 3. Kinderkonzert DI, 27. 19.30 Oster-Tanz-Tage: Bayer. Staatsballett II MAI 2018 DI, 12. 19.30 Die Reise nach Reims WIEDERAUFNAHME MI, 28. 19.30 Der Besuch BALLETT DI, 01. 18.30 Der Freischütz MI, 13. 19.30 Dialoge der Karmelitinnen DO, 29. 19.30 Oster-Tanz-Tage: Gauthier-Dance SA, 05. 19.30 Marilyn BALLETT PREMIERE SCHAUSPIELHAUS DO, 14. 19.30 Aida SO, 06. 16.00 Die verkaufte Braut WIEDERAUFNAHME FR, 30. 19.30 Oster-Tanz-Tage: Sasha Waltz & Guests FR, 15. 18.00 Der Besuch BALLETT DI, 08. 19.30 Marilyn BALLETT SA, 16. 18.00 open stage SA, 31. 19.30 Oster-Tanz-Tage: Sasha Waltz & Guests MI, 09. 19.30 Die Zauberflöte SO, 17. 16.00 Die Reise nach Reims DO, 10. 18.30 Aida DI, 19. 19.30 Dialoge der Karmelitinnen APRIL 2018 SA, 12. 19.30 Die verkaufte Braut MI, 20. 19.30 Aida SO, 01. 18.30 West Side Story SO, 13. 17.00 7. Sinfoniekonzert DO, 21. 19.30 Marilyn BALLETT MO, 02. 16.00 Oster-Tanz-Tage: Präsentation der MO, 14. 19.30 7. Sinfoniekonzert Workshops FR, 22. 19.30 Die Reise nach Reims MI, 16. 19.30 Marilyn BALLETT FR, 06. 19.30 Candide SA, 23. 19.30 Dialoge der Karmelitinnen FR, 18. 19.30 Aida SA, 07. 19.30 Moving Lights BALLETT SO, 24. 18.30 Die Reise nach Reims SA, 19. 19.30 Die Zauberflöte SO, 08. 18.30 Die Zauberflöte FESTLICHER OPERNABEND DI, 26. 19.30 Die verkaufte Braut MI, 11. 19.30 Moving Lights BALLETT SO, 20. 18.30 Die verkaufte Braut MI, 27. 19.30 Die Reise nach Reims FR, 13. 19.30 Der Besuch BALLETT MO, 21. 18.30 Marilyn BALLETT DO, 28. 19.30 Dialoge der Karmelitinnen SA, 14. 19.30 Aida PREMIERE SA, 26. 19.30 Der Besuch BALLETT FR, 29. 19.30 Aida SO, 15. 18.30 Moving Lights BALLETT SO, 27. 16.00 Die verkaufte Braut SA, 30. 19.00 8. Sinfoniekonzert KONZERTFEST DI, 17. 19.30 Aida MI, 18. 19.30 Moving Lights BALLETT JUNI 2018 JULI 2018 DO, 19. 19.30 Candide FR, 01. 19.30 Die verkaufte Braut SO, 01. 17.00 8. Sinfoniekonzert KONZERTFEST FR, 20. 19.30 Der Freischütz SA, 02. 19.30 Dialoge der Karmelitinnen PREMIERE SA, 21. 19.30 Aida 124

INFORMATIONEN UND IMPRESSUM

RUND UM IHREN OPERNBESUCH

ANREISE PAUSENSERVICE GESCHENKARTIKEL Kommen Sie mit dem Auto, steht Ihnen die Das Servicepersonal von »DaCapo! Catering« Sie wollen ein Stück Oper mit nach Hause neh- Tiefgarage am Opernplatz zur Ver­fügung. nimmt vor Vorstellungsbeginn gerne Bestel- men oder verschenken? Vielleicht ist einer un- Empfehlenswerte Hotels in der Nähe sind das lungen für Ihren persönlichen Pausentisch mit serer hochwertigen Geschenkartikel, die Sie im Kastens Hotel Luisenhof, das Cityhotel am Getränken und Snacks entgegen. Sie bezahlen in Abonnement-Büro im Opernhaus erhalten, das Thielenplatz und das Crowne Plaza Hotel. Ruhe vor der Vorstellung und müssen in der Richtige für Sie. Wir bieten Stückplakate, Pause nicht anstehen (siehe auch Seite 110). T-Shirts, Hustenbonbons, Tassen, Fahrrad­ THEATERKARTE ALS FAHRKARTE klingeln, Stoff- und Bannertaschen sowie an ein- Die Eintrittskarte ist ab 3 Stunden vor Veran­ BARRIEREFREIHEIT zelne Produktionen gekoppelte Artikel an. Unser staltungsbeginn bis 5 Uhr des Folgetages als Aus Gründen des Denkmalschutzes ist ein Vertriebspersonal hilft Ihnen gerne weiter! Fahrausweis für alle Verkehrsmittel barriere­freier Zugang im Opernhaus nur im Par- (2. Wagenklasse) der GVH-Partner gültig. kett (Rollstuhl-Logen) möglich. Den Ballhof Eins PROGRAMMHEFTE Sie ist nach Antritt der Fahrt nicht übertragbar. erreichen Sie über einen ebenerdigen Zugang. Die Programmhefte zu unseren Produktionen Vor Ort hilft Ihnen das Einlasspersonal gern können Sie im Vorfeld ab der jeweiligen Premiere weiter und begleitet Sie zu Ihren Sitzplätzen. an den Kassen im Opern- und Schauspielhaus, im Abonnementsbüro sowie im Web-Shop erwer- ben. Vor der Vorstellung können Sie die Pro- grammhefte auch beim Einlasspersonal kaufen

ADRESSEN UND ANFAHRT

STAATSOPER HANNOVER ANFAHRTEN MIT DER BAHN TIEFGARAGE OPERNPLATZ

Opernplatz 1, 30159 Hannover OPERNHAUS alle Stadtbahnlinien Für Opernbesucher gilt ein Sondertarif der union Telefon (0511) 9999 00 (Station Kröpcke, außer den Linien 10 und 17) boden GmbH von 4 € (Möglichkeit zum Bezahlen www.oper-hannover.de BALLHOF Stadtbahnlinien 3, 7 und 9 ab 75 Minuten vor Beginn der Vorstellung und bis (Station Markthalle/Landtag) 23.59 Uhr. Ausfahrt ist möglich bis zum folgenden

SPIELSTÄTTEN GALERIEGEBÄUDE HERRENHAUSEN Tag, 8 Uhr). Diesen Sonder­tarif bezahlen Sie am

OPERNHAUS Opernplatz 1 Stadtbahnlinien 4 und 5 Automaten (Parkdeck 1) am direkten Durchgang

BALLHOF EINS Ballhofplatz 5 (Station Herrenhäuser Gärten) von der Garage ins Opernhaus.

BALLHOF ZWEI Knochenhauerstraße 28

GALERIEGEBÄUDE HERRENHAUSEN Herrenhäuser Straße 3a

NIEDERSÄCHSISCHES LANDESMUSEUM HANNOVER Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover

Kartentelefon (0511) 9999 1111 . www.oper-hannover.de

IMPRESSUM: HERAUSGEBER Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH, Staatsoper Hannover INTENDANT Dr. Michael Klügl REDAKTION Dr. Olaf Roth TEXTE

Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit GESTALTUNG Philipp Baier, Madeleine Hasselmann, Minka Kudraß FOTOS ENSEMBLE Thomas M. Jauk DRUCK BerlinDruck

GmbH + Co KG FOTOS VON LORI NIX Courtesy Galerie Klüser, München REDAKTIONSSCHLUSS 11. März 2016. Änderungen vorbehalten.

Die Staatsoper Hannover ist eine Institution des Landes Niedersachsen