Spielzeit 2017 18
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Assenet Inlays Cycle Ring Wagner OE
OE Wagner Ring Cycle Booklet 10-8-7:Layout 2 13/8/07 11:07 Page 1 An Introduction to... OPERAEXPLAINED WAGNER The Ring of the Nibelung Written and read by Stephen Johnson 2 CDs 8.558184–85 OE Wagner Ring Cycle Booklet 10-8-7:Layout 2 13/8/07 11:07 Page 2 An Introduction to... WAGNER The Ring of the Nibelung Written and read by Stephen Johnson CD 1 1 Introduction 1:11 2 The Stuff of Legends 6:29 3 Dark Power? 4:38 4 Revolution in Music 2:57 5 A New Kind of Song 6:45 6 The Role of the Orchestra 7:11 7 The Leitmotif 5:12 Das Rheingold 8 Prelude 4:29 9 Scene 1 4:43 10 Scene 2 6:20 11 Scene 3 4:09 12 Scene 4 8:42 2 OE Wagner Ring Cycle Booklet 10-8-7:Layout 2 13/8/07 11:07 Page 3 Die Walküre 13 Background 0:58 14 Act I 10:54 15 Act II 4:48 TT 79:34 CD 2 1 Act II cont. 3:37 2 Act III 3:53 3 The Final Scene: Wotan and Brünnhilde 6:51 Siegfried 4 Act I 9:05 5 Act II 7:25 6 Act III 12:16 Götterdämmerung 7 Background 2:05 8 Prologue 8:04 9 Act I 5:39 10 Act II 4:58 11 Act III 4:27 12 The Final Scene: The End of Everything? 11:09 TT 79:35 3 OE Wagner Ring Cycle Booklet 10-8-7:Layout 2 13/8/07 11:07 Page 4 Music taken from: Das Rheingold – 8.660170–71 Wotan ...............................................................Wolfgang Probst Froh...............................................................Bernhard Schneider Donner ....................................................................Motti Kastón Loge........................................................................Robert Künzli Fricka...............................................................Michaela -
WAGNER Die Walküre
660172-74 bk Walküre US 17/7/06 10:28 Page 16 3 CDs Recorded at the Staatsoper Stuttgart, Germany, WAGNER on 29th September 2002 and 2nd January 2003. General Director: Prof. Klaus Zehelein Die Walküre Executive Producers: Dr Reinhard Ermen (SWR Radio), Gambill • Jun • Rootering • Denoke • Behle • Vaughn Dr Dietrich Mack (SWR TV) and Paul Smaczny (EuroArts) Staatsoper Stuttgart • Staatsorchester Stuttgart Producer: Thomas Angelkorte Editor: Irmgard Bauer Lothar Zagrosek Engineers: Brigitte Hermann and Karl-Heinz Runde This performance of Die Walküre is the second part of Wagner’s Ring cycle recorded live during Stuttgart Opera’s 2002/2003 season. For the first time in the history of the Ring cycle each of the four operas was staged with separate producers and casts. A production of EuroArts Music International GmbH and Südwestrundfunk in co-operation with ARTE Gefördert von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg 8.660172-74 16 660172-74 bk Walküre US 17/7/06 10:28 Page 2 Die Walküre Stuttgart Staatsorchester (The Valkyrie) Established in 1589 as the Court Orchestra of Württemberg, the Württemberg Stuttgart State Orchestra has a history The First Day of over four hundred years. Over the generations there have been collaborations with musicians of distinction, among them Leonhard Lechner, the Frobergers, Niccolò Jommelli, Johann Rudolf Zumsteeg, Konradin Kreutzer, of Johann Nepomuk Hummel and Carl Maria von Weber. Berlioz praised the orchestra, when he appeared with it as Der Ring des Nibelungen conductor, and in the 1880s Stuttgart was one of the first to stage the complete Ring cycle, conducted by the then (The Ring of the Nibelung) General Music Director Herman Zumpe, who had assisted Wagner at the first Bayreuth Festival. -
Magazin Saison 2015 /2016 November ––– Dezember
MAGAZIN SAISON 2015/2016 NOVEMBER ––– DEZEMBER Premieren: Der fliegende Holländer Der Graf von Luxemburg Wiederaufnahmen: Don Carlo Lucia di Lammermoor Die diebische Elster 1 ERHABEN WOHNEN. AUCH ÜBER DEN ZEITGEIST. TROGERSTRASSE 19, MÜNCHEN Wo Bogenhausen und Haidhausen zusammen kommen, wenige Schritte von der Prinzregentenstraße entfernt, ent- stehen 26 Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen von ca. 77 m bis ca. 218 m. Der Entwurf von Landau + Kindelbacher setzt Maßstäbe: Während das Vor der- gebäude subtil mit der Jugendstilnachbarschaft harmonisiert, zeichnet sich das Rückgebäude durch radikale Modernität aus. Off en konzipierte Grundrisse und Details wie Naturstein in den Bädern oder transparente Brüstungen voll- en den die Ausnahme-Architektur. „Eines der schönsten Kauf- objekte 2015“ EnEV 2014 EA-B · HZG BHKW Beratung und provisionsfreier Verkauf: 089 415595-15 2Bj. (EA) 2016 www. bauwerk . de 45 kWh/(m²a) Energieeffi zienzklasse A Bauwerk Capital GmbH & Co . KG , Prinzregentenstraße 22 , 80538 München BWC_AZ_T19_EngelslBayStaatsoper_210x297_f39.indd 1 07.10.15 11:00 Wir bedanken uns herzlich für die Die Oper Frankfurt ist »Opernhaus des Jahres« 2015 großzügige finanzielle Unterstützung Internationale Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Opernwelt bei unseren Partnern. Bestes Theater-Gesamtprogramm der Saison 2014 / 2015 Hauptförderer Überzeugende Gesamtleistung des Opernhauses und Würdigung von Ur- und Erstaufführungen Bernd Loebe als herausragendem Opernmanager. Autorenumfrage des Theatermagazins Die Deutsche Bühne Damit nimmt die Oper Frankfurt seit der Intendanz von Bernd Loebe ERHABEN WOHNEN. erstmals den Spitzenplatz bei beiden Kritikerumfragen ein. AUCH ÜBER DEN ZEITGEIST. Hauptförderer Opernstudio TROGERSTRASSE 19, MÜNCHEN Wo Bogenhausen und Haidhausen zusammen kommen, wenige Schritte von der Prinzregentenstraße entfernt, ent- Inhalt stehen 26 Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen von ca. -
Renate Behle
Renate Behle »She can produce every Wagnerian effect from dulcet velvety tones to clarion outbursts of passion« (Daily News) Renate Behle, « chanteuse wagnérienne jubilatoire » (Die Welt), soprano dramatique de classe internationale, a marqué pendant de nombreuses années les scènes d’opéra du monde entier avec ses incarnations wagnériennes et straussiennes. Depuis 2007 elle se produit internationalement comme mezzo-soprano dramatique, - « cas unique d’une héroïne wagnérienne avec intelligence et cœur » (Kölner Stadtanzeiger). Renate Behle a compté pendant plus de 15 ans parmi les plus renommées des chanteuses dramatiques. Avec « sa voix chaude et généreuse », dont la sonorité « se grave dans la mémoire » (Financial Times), elle a su enthousiasmer le public et la presse sur les plus grandes scènes d’opéra du monde. Au cours de sa carrière longue de plus de quatre décennies, Renate Behle a su prouver qu’elle possédait une voix d’une exceptionnelle polyvalence. Elle commence sa carrière comme mezzo-soprano lyrique. Après ses études à Graz et à Rome, Renate Behle participe pendant deux ans aux productions de l’Opéra de Karlsruhe. En 1974, afin de pouvoir consacrer plus de temps à son jeune fils, elle entre comme alto 1 dans le Chœur du Norddeutscher Rundfunk. Cinq ans plus tard, elle est recrutée comme mezzo-soprano lyrique au Théâtre musical du Revier Gelsenkirchen. En 1982, elle est engagée à l’Opéra d’Etat de Basse-Saxe à Hanovre où, malgré une reconnaissance internationale croissante, elle reste membre de la troupe pendant 15 ans. Cette importante période dans son évolution lui permet de travailler un répertoire particulièrement large, depuis Hänsel jusqu’à Eboli. -
Orpheus Opernreisen Gmbh, München Mailand
Orpheus FESTSPIELE / SAISONAUSKLANG 2015 INTERNATIONALE OPERN- UND KONZERTREISEN Deiner hab’ ich um alles bedurft! Sehnsucht & Lust - Reisen in die Welt der Oper Faust Charles Gounod Sascha Weidner Sascha 19. [Premiere], 24., 27., 30. Juni; 2., 5. Juli 2015 Musikalische Leitung: Marco Armiliato Inszenierung: Philipp Stölzl Mit Teodor Ilincăi, Ildebrando D’ Arcangelo, Krassimira Stoyanova u. a. Stan Hema; Foto © Karten: +49 [30]-343 84 343; www.deutscheoperberlin.de Wikipedia Inhalt Kalender . 4 Verona . 57 Ansprechpartner . 6 Wien . 60 Aix-en-Provence . 7 Reiseanmeldung . 65 Baden-Baden . 10 Geschäftsbedingungen . 66 Berlin . 12 Dresden . 16 Gruppenreise Drottningholm & Dalhalla . 20 Glyndebourne . 22 Grafenegg . 26 Luzern . 28 Herausgeber: Orpheus Opernreisen GmbH, München Mailand . 32 Betreuung & Grafik: Qolmamit, Marseille Druck: Kastner & Callwey Medien GmbH, Forstinning Mailand & Venedig . 36 Titel: Ariadne auf Naxos © Suzanne Schwiertz, Opernhaus Zürich München . 38 Änderungen & Druckfehler vorbehalten. Pesaro . 44 Alle Preise sind in Euro berechnet. Rom . 46 Nicht im Katalog aufgeführte Arrangement-Nummern finden Salzburg . 48 Sie auf: www.Orpheus-Opernreisen.de Flüge ab allen großen deutschen Flughäfen. Venedig . 54 Premierenabend & Premiere Wiederaufnahme. 3 Amsterdam, Bayreuth, Bregenz, London, New York… Sie vermissen Ihre Wunschdestination? Sprechen Sie uns gerne an. 23. bis 26. Pfingsten 18. bis 21. Glyndebourne 2 ....... 22 APRIL Seite Rom 11 .............. 46 Verona 1 ............. 57 30. bis 3. Mai Maifeiertag Salzburg 10 ........... 48 Wien 111 ............. 63 Berlin 52 ............. 12 27. bis 1. Juni Mailand & Venedig 8 ... 36 19. bis 22. Dresden 43 ........... 18 28. bis 1. Juni Dresden 40 ........... 17 München 57 .......... 39 MAI Wien 104 ............. 61 Wien 112 ............. 63 28. bis 31. Baden-Baden 21 ....... 10 25. bis 28. -
Grand Finals Concert
NATIONAL COUNCIL AUDITIONS grand finals concert conductor Metropolitan Opera Carlo Rizzi National Council Auditions host Grand Finals Concert Anthony Roth Costanzo Sunday, March 31, 2019 3:00 PM guest artist Christian Van Horn Metropolitan Opera Orchestra The Metropolitan Opera National Council is grateful to the Charles H. Dyson Endowment Fund for underwriting the Council’s Auditions Program. general manager Peter Gelb jeanette lerman-neubauer music director Yannick Nézet-Séguin 2018–19 SEASON NATIONAL COUNCIL AUDITIONS grand finals concert conductor Carlo Rizzi host Anthony Roth Costanzo guest artist Christian Van Horn “Dich, teure Halle” from Tannhäuser (Wagner) Meghan Kasanders, Soprano “Fra poco a me ricovero … Tu che a Dio spiegasti l’ali” from Lucia di Lammermoor (Donizetti) Dashuai Chen, Tenor “Oh! quante volte, oh! quante” from I Capuleti e i Montecchi (Bellini) Elena Villalón, Soprano “Kuda, kuda, kuda vy udalilis” (Lenski’s Aria) from Today’s concert is Eugene Onegin (Tchaikovsky) being recorded for Miles Mykkanen, Tenor future broadcast “Addio, addio, o miei sospiri” from Orfeo ed Euridice (Gluck) over many public Michaela Wolz, Mezzo-Soprano radio stations. Please check “Seul sur la terre” from Dom Sébastien (Donizetti) local listings. Piotr Buszewski, Tenor Sunday, March 31, 2019, 3:00PM “Captain Ahab? I must speak with you” from Moby Dick (Jake Heggie) Thomas Glass, Baritone “Don Ottavio, son morta! ... Or sai chi l’onore” from Don Giovanni (Mozart) Alaysha Fox, Soprano “Sorge infausta una procella” from Orlando (Handel) -
Jahreskatalog 2019/2020
Maritim Musikreisen Jahreskatalog 2019/2020 Beethoven-Kunstinstallation „Unser Ludwig“ auf dem Bonner Münsterplatz Opern- und Festivalübersicht 2019/2020 Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli Berlin Kátja Kabanová Tosca Hänsel und Gretel Jenufa Der Rosenkavalier Antikrist Schwanda, der Fidelio Nabucco Die Hochzeit des Figaro (ab Seite 6) Eine Frau, die weiß Die Fledermaus (Operette) Don Giovanni Dudelsackpfeifer Der Liebestrank Chowanschtschina was sie will (Operette) Turandot Aida Der Zauberer von Oz Der fliegende Holländer Semele Thaïs Jephtha Frühlingsstürme (Operette) The Bassarids The Rake’s Progress Schwanda, der Dudelsackpfeifer Bonn Fidelio Cavalleria Rusticana / (ab Seite 20) Der Bajazzo (Pagliacci) Bremen Der Rosenkavalier (ab Seite 22) Darmstadt Fidelio Frau Luna (Operette) (ab Seite 24) Die Reise nach Reims Le Grand Macabre Hoffmanns Erzählungen Tosca Die Großherzogin von Platée Madama Butterfly Rigoletto Eugen Onegin Dresden Der Freischütz Gerolstein (Operette) (ab Seite 26) Die Fledermaus Frankfurt Drei Kurzopern Lady Macbeth Radamisto Die Macht des Schicksals (ab Seite 36) von Mzensk Frankenstein Frankenstein Die Sache Markopulos Frankenstein Die Sache Markopulos Jesus Christ Superstar Krabat Gelsenkirchen Jesus Christ Superstar Jesus Christ Superstar Jesus Christ Superstar (ab Seite 38) Die Sache Markopulos Heringsdorf/ La Bohème Die Fischbrötchenoper Fidelio Die lustige Witwe Elektra Usedom (Operette) (ab Seite 40) Fidelio München Wiener Blut (Operette) Wozzek Die Zauberflöte Aida (ab Seite -
Download/LN 03 09 Kpl A4.Pdf
DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit „Exilliteratur in der Gegenwart. Das literarische Schaffen bosnischer und polnischer Autoren im Exil.“ Verfasserin Enisa Baraković angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag.phil.) Wien, 2009\ Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 332 Studienrichtung lt. Studienblatt: Deutsche Philologie Betreuerin ODER Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Michael Rohrwasser Meinen Eltern in Liebe und Dankbarkeit gewidmet 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung .............................................................................................................................. 4 2. Theoretische Ausgangspunkte............................................................................................. 10 2.1. Begriff Exil.................................................................................................................. 10 2.1.1. Exil im Ersten Weltkrieg..................................................................................... 12 2.1.2. Exil im Zweiten Weltkrieg.................................................................................. 13 3. Migration............................................................................................................................. 18 3.1. Historischer Überblick (Geschichte der Migration).................................................... 19 3.2. Problematik der Komparatistik und Uneinigkeiten über die Literatur im Zeitraum 1960-2000 .............................................................................................................................. -
David Dichiera
DAVID DICHIERA 2013 Kresge Eminent Artist THE KRESGE EMINENT ARTIST AWARD HONORS AN EXCEPTIONAL ARTIST IN THE VISUAL, PEFORMING OR LITERARY ARTS FOR LIFELONG PROFESSIONAL ACHIEVEMENTS AND CONTRIBUTIONS TO METROPOLITAN DETROIT’S CULTURAL COMMUNITY. DAVID DICHIERA IS THE 2013 KRESGE EMINENT ARTIST. THIS MONOGRAPH COMMEMORATES HIS LIFE AND WORK. CONTENTS 3 Foreword 59 The Creation of “Margaret Garner” By Rip Rapson By Sue Levytsky President and CEO The Kresge Foundation 63 Other Voices: Tributes and Reflections 4 Artist’s Statement Betty Brooks Joanne Danto Heidi Ewing The Impresario Herman Frankel Denyce Graves 8 The Grand Vision of Bill Harris David DiChiera Kenny Leon By Sue Levytsky Naomi Long Madgett Nora Moroun 16 Timeline of a Lifetime Vivian R. Pickard Marc Scorca 18 History of Michigan Opera Theatre Bernard Uzan James G. Vella Overture to Opera Years: 1961-1971 Music Hall Years: 1972-1983 R. Jamison Williams, Jr. Fisher/Masonic Years: 1985-1995 Mayor Dave Bing Establishing a New Home: 1990-1995 Governor Rick Snyder The Detroit Opera House:1996 Senator Debbie Stabenow “Cyrano”: 2007 Senator Carol Levin Securing the Future By Timothy Paul Lentz, Ph.D. 75 Biography 24 Setting stories to song in MOTown 80 Musical Works 29 Michigan Opera Theatre Premieres Kresge Arts in Detroit 81 Our Congratulations 37 from Michelle Perron A Constellation of Stars Director, Kresge Arts in Detroit 38 The House Comes to Life: 82 A Note from Richard L. Rogers Facts and Figures President, College for Creative Studies 82 Kresge Arts in Detroit Advisory Council The Composer 41 On “Four Sonnets” 83 About the Award 47 Finding My Timing… 83 Past Eminent Artist Award Winners Opera is an extension of something that By David DiChiera is everywhere in the world – that is, 84 About The Kresge Foundation 51 Philadelphia’s “Cyranoˮ: A Review 84 The Kresge Foundation Board the combination of music and story. -
Table of Contents
Kno-Boys? Kanake? A Developing Portrayal of the Turks in Germany as Seen in German Young Adult Literature: 1970 to the Present Stephanie Hepner Senior Honors Thesis Carnegie Mellon University Spring 2003 Table of Contents Abstract p. 1 Introduction p. 2 History p. 5 1970s: Individual Quest, Idealistic Stories, Black and White Differences p. 14 1980s: Groups Acting for Change, Integration is Germans’ Problem, Explanation of Cultural Differences, Problems of the Second Generation p. 24 1990s: Second Generation Search for Identity, Strong German-Turkish Friendships, Generational Issue p. 42 Broad Themes: The Language Barrier, the Portrayal of Muslim Culture, the Reality of the Housing Problem p. 54 Conclusion p. 66 Appendix: Summary of Books p. 67 Fips schafft sie alle p. 67 Ülkü das fremde Mädchen p. 69 Wir sind doch nicht vom Mond! p. 71 Heisst du wirklich Hasan Schmidt? p. 73 Hamide spielt Hamide p. 75 Die Kopftuchklasse p. 77 “Die Todesengel” and “Ein Himmel voller Luftballons” p. 79 Kümmel und Karotte p. 82 Fünf Gummibärchen für den Notfall p. 84 Die Sonnentrinker p. 85 Works Cited p. 86 Endnotes p. 87 1 Abstract For my senior honors thesis, I am investigating how the Turkish people are portrayed in German children’s and young adult literature from the past three decades. As the largest single minority population in Germany, which is culturally very different from German, the Turks have faced many legal and social struggles, trying to adapt to living and working in German society while preserving their culture and heritage. Because many Turks in Germany do menial labor and they and their children often obtain the minimum required education, they have been discriminated against by the Germans. -
Zwischen Integration Und Dissoziation: Türkische Medienkultur in Deutschland
Jörg Becker Zwischen Integration und Dissoziation: Türkische Medienkultur in Deutschland I. Einleitung 1946 formulierte Antoine de Saint-Exupéry in seinem Buch “Der Kleine Prinz” folgende Passage: “Ich habe ernsthafte Gründe zu glauben, daß der Planet, von dem der kleine Prinz kam, der Asteroid B 612 ist. Dieser Planet ist nur ein einziges Mal im Jahre 1909 von einem türkischen Astronomen im Fernrohr gesehen worden. Er hatte damals beim internationalen Astrono- menkongreß einen großen Vortrag über seine Entdeckung gehalten. Aber niemand hatte ihm geglaubt, und zwar ganz einfach seines Anzuges wegen. Die großen Leute sind so. Zum Glück für den Ruf des Planeten B 612 befahl ein türkischer Diktator seinem Volk bei Todesstrafe, nur noch europäische Kleider zu tragen. Der Astronom wiederholte seinen Vortrag im Jahr 1920 in einem sehr eleganten Anzug. Und diesmal gaben sie ihm alle recht.”1 In einem Essay über türkische Medienkultur in Deutschland sind diese Sätze Saint-Exupérys in mehrfacher Hinsicht ein nahezu idealer Ausgangspunkt, um die Vielfältigkeit verschiedener analytischer Dimensionen zu klären. Mit dem “türkischen Diktator” meinte der Schriftsteller den türkischen Staatspräsidenten Kemal Atatürk, der seinem Land in den zwanziger Jahren eine Modernisierungspolitik nach westeuropäischem Muster verordnet hatte. Die erste Dimension, die sich an diesem Zitat verdeutlichen läßt, ist die rigorose Medienzensur in der gegenwärtigen Türkei. Denn wegen Staatsbeleidigung ist “Der Kleine Prinz” in der Türkei ein nach wie vor verbotenes Buch. Auf eine zweite Dimension dieses Zitates macht der deutsch-türkische Autor Kemal Kurt aufmerksam. In seiner historisch angelegten Analyse von deutschen Vorurteilen gegenüber Türken argumentiert er anhand des Zitates von Saint-Exupéry, daß den Türken ihre neue Kleidung nichts genutzt habe. -
Premiere „Die Zauberflöte“ Mit Jean
1 2016 | 17 September, Oktober, November DAS MAGAZIN DER HAMBURGISCHEN STAATSOPER Premiere „Die Zauberflöte“ mit Jean-Christophe Spinosi und Jette Steckel Ballett Wiederaufnahme von John Neumeiers Ballett „Nijinsky“ Uraufführung Familienoper „Katze Ivanka“ von Massimiliano Matesic und Vera Nemirova THEATER HAMBURG EIN BLICK ALLE BÜHNEN THEATER-HAMBURG.ORG Unser Titelfoto ist während der Proben zu „Die Zauberflöte“ entstanden Inhalt September bis November 2016 OPER BALLETT 04 Premiere 1: Die Zauberflöte Mozarts bekannteste Oper erzählt 10 Wiederaufnahme: Mit dem Jahrhunderttänzer und visionä- von Freundschaft, von Liebe, vom Älterwerden. Von schönen ren Choreografen Vaslaw Nijinsky hat sich John Neumeier und unschönen Begegnungen, von Prüfungen, von Enttäu- sein ganzes Leben beschäftigt. Als erste Produktion nach der schungen und vom Glück. Sie ist ein Theater des Menschen, Jahrtausendwende brachte er sein Ballett Nijinsky heraus, das und wie der die Welt erlebt. Am Pult Jean-Christophe Spinosi, seitdem in Hamburg und international für Furore sorgt. Zum Jette Steckel inszeniert. Auftakt der neuen Spielzeit erlebt es seine Wiederaufnahme auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper 16 Premiere 2: Senza Sangue/Herzog Blaubarts Burg Peter Eötvös in Doppelfunktion: er dirigiert seine eigene Komposition 14 Repertoire: Nach der umjubelten Uraufführung von John Senza Sangue und Béla Bartóks Einakter Herzog Blaubarts Neumeiers Turangalîla während der Hamburger Ballett-Tage Burg: Zwei Paare verstricken sich in den emotionalen Strudel steht die Erfolgsproduktion im Oktober dreimal auf dem Pro- von Liebe, Schuld, Rache und Erlösung. Es inszeniert zum gramm des Hamburg Ballett. Ebenfalls im Repertoire: Romeo ersten Mal an der Staatsoper Hamburg Dmitri Tcherniakov. und Julia – John Neumeiers legendäres erstes Handlungsbal- lett, das in acht Aufführungen in Hamburg und Baden-Baden 26 Premiere 3 Katze Ivanka ist der heimliche Star des Opernhau- gezeigt wird.