Deutsche Auslandsschularbeit: Bildungswelten 2013 2014 Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Herausgeber: Bundesverwaltungsamt – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Besucheradresse: Husarenstraße 32, 53111 Bonn Postadresse: Bundesverwaltungsamt, 50728 Köln Kontakt ZfA: Telefon: 0228 - 993 58 - 86 53 Telefax: 0228 - 993 58 - 28 55 E-Mail:
[email protected] Kontakt BVA: Telefon: 0228 - 993 58 - 0 Telefax: 0228 - 993 58 - 28 23 E-Mail:
[email protected] Internet: www.bundesverwaltungsamt.de www.auslandsschulwesen.de * Wir verzichten im Jahrbuch auf eine durchgängige Nennung der weiblichen und männlichen Form, um eine einheitliche Darstellung und eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten. Die Verwendung der männlichen Form umfasst beide Geschlechter. VORWORT VORWORT Vorwort des Leiters der ZfA, Joachim Lauer Vorwort des Leiters der ZfA, Joachim Lauer Der Deutsche Bundestag hat im Sommer 2013 das Auslands- Einer ersten Pilotinspektion wurde im November 2013 die Seit über 40 Jahren können Schülerinnen und Schüler im Nach über 45 Jahren in Köln hat auch die ZfA einen Orts- schulgesetz verabschiedet. Im Januar 2014 ist es in Kraft ge- Deutsche Schule zu Porto unterzogen. Wie gut die Qualität Ausland die Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom (DSD) wechsel vollzogen. In der Auslandsschulgemeinschaft waren treten und ermöglicht den Deutschen Auslandsschulen nun der Fachberatungen und der Deutschprogramme zur Vor- der Kultusministerkonferenz ablegen, um ihre erworbenen ZfA und Köln fast schon Synonyme. Seit Mitte Februar hat eine langfristige finanzielle Förderung und Planungssicher- bereitung des Deutschen Sprachdiploms (DSD) ist, wird im Sprachkenntnisse zum Beispiel für die Aufnahme eines Stu- die ZfA nun Räumlichkeiten in einer Liegenschaft des Bun- heit. Damit erkennt die Politik nicht nur die Leistungsfähig- Rahmen der Evaluation Deutsch-als-Fremdsprache (EvaDAF) diums in Deutschland nachzuweisen.