- 1 -

Übersicht über die von der Kultusministerkonferenz anerkannten deutschen Auslandsschulen

Stand: März 2021

A. Anerkannte deutsche Auslandsschulen, die zur deutschen allgemeinen Hochschulreife führen

Datum des KMK- Beschlusses über die Anerkennung der Schule Ägypten: Deutsche Evangelische Oberschule Kairo 31.08.1957 Deutsche Schule der Borromäerinnen Kairo 05.12.1995 Deutsche Schule der Borromäerinnen 03.07.1996 Alexandria Europaschule Kairo 22.09.2016

Belgien: Deutsche Schule Brüssel 19.11.1955 Deutsche Abteilung der SHAPE International 11.09.1992 School in Mons*)

Bulgarien Deutsche Schule 12.12.2018

Chile: Deutsche Schule Santiago 25./26.03.2015

China: Deutscher Zweig der Deutsch-Schweizerischen Internationalen Schule Hongkong 24.02.1984 Deutsche Botschaftsschule Peking 31.08.2000 Deutsche Schule Shanghai 13.07.2005 Deutsche Schule Shanghai Pudong 19.09.2018

Finnland: 08.01.1963

Frankreich: Deutsche Schule Paris 05.04.1968 Deutsche Schule 02.02.1988

Griechenland: Deutsche Schule Athen 10.11.1959 Deutsche Schule Thessaloniki 08.11.1984

Großbritannien: Deutsche Schule London 27.01.1983

Indien: Deutsche Schule New Delhi 22.09.2016

Indonesien: Deutsche Internationale Schule Jakarta 12.12.2001

*) Bundeswehrschule (siehe D. Bundeswehrschulen)

- 2 -

Italien: 05.12.1973 Deutsche Schule Mailand 15.01.1959 14.05.1958

Japan: Deutsche Schule Tokyo 17.03.1962

Kanada: Deutsche Internationale Schule Montreal 14.12.2016

Kenia: Deutsche Schule Nairobi 27.12.1985

Kroatien: Deutsche Internationale Schule Zagreb 21.03.2018

Malaysia Deutsche Schule Kuala Lumpur 09./10.12.2015

Namibia Deutsche Höhere Privatschule Windhoek 19.09.2018

Niederlande: Deutsche Schule Den Haag 04.12.1960

Polen: Deutsche Schule Warschau 07.12.2005

Portugal: 24.05.1963 Deutsche Schule Porto 13.03.1973

Russland: Deutsche Schule Moskau 05.12.1995

Schweden: Deutsche Schule Stockholm 04.01.1966

Schweiz: 09.05.1985

Serbien: Deutsche Schule Belgrad 25./26.03.2015

Singapur: Deutsche Schule Singapur 19.12.1990

Spanien: Deutsche Schule Barcelona 19.11.1955 Deutsche Schule 15.01.1959 Deutsche Schule 06.05.1958 Deutsche Schule in der Provinz Málaga 21.05.1993 Deutsche Schule 15.10.1980 Deutsche Schule Las Palmas de 15.10.1980 Deutsche Schule Santa Cruz de 31.05.1990

Südafrika: Deutsche Internationale Schule Kapstadt 25./26.03.2015 Deutsche Internationale Schule Johannesburg 20.09.2017 Deutsche Internationale Schule Pretoria 16.12.2020 Tschechien: 21.01.1999

Ungarn: Deutsche Schule Budapest 07.12.2000

Vereinigte Deutsche Internationale Schule Boston 21.03.2018 Staaten: Deutsche Schule New York 19.12.1990 Deutsche Schule Washington 13.03.1973 German International School of Silicon Valley 23.09.2010 - 3 -

B. Anerkannte deutsche Auslandsschulen, die zu Abschlüssen im Sekundarbereich I führen

Datum des KMK- Beschlusses über die Anerkennung der Schule Äthiopien: Deutsche Botschaftsschule Addis Abeba 07.02.1961

Australien: Deutsche Schule Sydney 11.12.2002

Dänemark: Sankt-Petri-Schule Kopenhagen 10.12.2008

Irak: Deutsche Schule Erbil 18.03.2020

Iran: Deutsche Botschaftsschule Teheran 29.09.1994

Katar: Deutsche Internationale Schule Doha 14.12.2016

Korea: Deutsche Schule Seoul 05.07.1995

Niederlande: Deutsche Abteilung der AFNORTH International 05.06.1973 School in Brunssum*)

Norwegen: Deutsche Schule Oslo 01.03.1993

Philippinen: Deutsche Schule Manila 12.12.2001

Saudi-Arabien: Deutsche Schule Jeddah 07.10.1987 Deutsche Schule Riad 09.05.1985

Taiwan Deutsche Schule Taipei 12./13.12.2013

Türkei: Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara 05.04.1968 Deutsche Schule Izmir 21.03.2018

Vereinigte Deutsche Schule Abu Dhabi 06.12.2006 Arabische Deutsche Schule Sharjah 06.12.2006 Emirate: Vereinigte Deutsche Schule Alamogordo *) 18./19.09.2003 Staaten: Deutsche Schule El Paso *) 18./19.09.2003

*) Bundeswehrschule (siehe D. Bundeswehrschulen)

- 4 -

C. Anerkannte deutsche berufliche Schulen (Berufsschulen) im Ausland

Datum des KMK- Beschlusses über die Anerkennung der Schule Argentinien Deutsche Schule Villa Ballester 09.04.1997

Bolivien: Deutsche Schule La Paz 12.03.2003

Brasilien: Colegio Humboldt in Sao Paulo 19.01.1996

Chile: Kaufmännisches Berufsbildungszentrum 07.12.2000 „Insalco“ der Deutschen Schule Santiago

Ecuador: Berufsbildungszentrum Duales System Quito 26.06.2002

Guatemala: Deutsche Schule Guatemala 20.09.2006 Beruflicher Zweig „Asociación de Educación y Cultura Alejandro von Humboldt“

Kolumbien: Deutsche Schule Bogotá 07.03.2002 Beruflicher Zweig

Mexiko: Deutsche Schule Mexiko-Stadt (Süd) 08.12.2004 Xochimilco Beruflicher Zweig

Peru: Colegio Humboldt Lima 21.01.1999 Berufliche Abteilung

Spanien: Schulen der Asociación Hispano-Alemana de 17.01.1992 Ensenanzas Técnicas (ASET) in Barcelona und Madrid

D. Bundeswehrschulen

Bei den Schulen des Bundesministeriums der Verteidigung handelt es sich um öffentlich-rechtliche Schulen in der Trägerschaft des Ministeriums. Die Schulen des Bundesministeriums der Verteidigung sind schulaufsichtlich dem Land Nordrhein- Westfalen unterstellt (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18./19.09.2003). Auf der Grundlage der Vereinbarung zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Bundesministerium der Verteidigung vom 24.09.2004 („Grundsatzvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Nordrhein-Westfalen über die schulfachliche Betreuung der Auslandschulen der Bundeswehr durch das Land Nordrhein-Westfalen“) wird die Gleichwertigkeit der Bildungsgänge und Abschlüsse der Schulen gewährleistet. Neben den o. g. Schulen betreibt die Bundeswehr die Deutschen Schulen Sheppard in Sheppard, Vereinigte Staaten (Klassen 1 - 4) und René Char in Le Luc en Provence, Frankreich (Klassen 1 - 5).