NR. 68 / MÄRZ 2021 100 % Wirkung durch 100 % * Abdeckung

*Amtliche Sendung in ALLE Haushaltungen

LinthSichtAmtliche Mitteilungen aus Benken, , Schänis und Uznach

BENKEN KALTBRUNN SCHÄNIS UZNACH Konflikthelfer – Erfreulicher Kommunale Urnenabstim- Pilot­projekt Schule fürs Leben Rechnungsabschluss mung mit drei Vorlagen «Altersversorgung» Seite 2 Seite 5 Seite 12 Seite 17

Maria Bildstein: Kreuzweg in frischen Farben Seite 23

Spitex Linth mit Elektroauto Zeichen setzen Seite 23 gegen Rassismus Seite 24 2 BENKEN LinthSicht – Nr. 68 / März 2021

Das gibt in Benken ««Was tut sich eigentlich beim zu denken Thema Dorfdreieck?»

or einem Jahr hat Andreas Fortschritt. Aber dieses Jahr haben würden öffentlich zugänglich und attraktiv gestalteten Dorfkern, der Fäh, Architekt aus und in wir Benknerinnen und Benkner bildeten künftig eine Einheit mit das Dorfbild nachhaltig aufbessern Benken, das Ersatzbaupro- es in der Hand, dem Projekt einen dem Zentrumplatz, weil die Vor- und mit seinem Angebot berei- Vjekt «Dorfdreieck Benken» der Be- grossen Schub zu verleihen: an der derdorfstrasse verkehrsfrei würde. chern würde, und letztlich würde völkerung an einem Info-Anlass nächsten Bürgerversammlung (die Nur mit der Neugestaltung des damit auch die notwendige Ver- vorgestellt. Dabei konnten sich alle Corona-bedingt an der Urne statt- Dorfkerns könnten auch die öffent- besserung der Verkehrssicherheit Interessierten ein Bild machen, was finden wird) wird uns ein Kosten- lichen Aufgaben der Ortsplanung bei den beiden zentralen Fussgän- mit dem dreieckigen Stück Land gutachten der Gemeinde für das sowie die Verbesserung der Ver- gerstreifen ermöglicht. zwischen Vorderdorf- und Hinter- Projekt vorgelegt werden. Es bein- kehrssicherheit punkto Strasse, Wann der erste Kaffee im neuen dorfstrasse geplant ist, wo Fäh haltet die Infrastrukturkosten, die Fusswege und Fussgängerstreifen «Dorfkafi» getrunken werden kann, Architektur aus Eigeninitiative die öffentliche Hand tragen wird, ermöglicht werden. Die einzelnen hängt neben den Bewilligungsver- federführend ist, um das Dorfzen- damit das Projekt wie geplant um- Projekte können nicht unabhängig fahren insbesondere auch von der trum wieder zu beleben. gesetzt werden kann. voneinander umgesetzt werden: kommenden Abstimmung ab, Der eine oder andere wird sich wenn eines der Projekte nicht rea- denn die «Bauparzelle» entsteht sicher schon gedacht haben, dass Was ist geplant? lisiert werden könnte, bliebe alles erst mit den Strassen- und Werk- man überhaupt nichts mehr über Ein gänzlich neues Herzstück beim Alten. leitungsarbeiten der öffentlichen dieses Projekt hört. Die Planung für unser Dorf! Zu bedenken gilt, dass neben Hand. Der Strassenbau wiederum und die Umsetzung gestalten sich Anstelle der sieben heutigen Häu- den vom Volk zu bewilligenden kann ohne Rückbau der sieben kompliziert, da viele verschiedene ser entstünden drei neue Gebäude Kosten bei Annahme an der Urne privaten Häuser nicht realisiert öffentliche und private Interessen mit Alterswohnungen, einem Ge- vor allem Mehrwerte für uns Bür- werden. koordiniert werden müssen. Des- meinschaftsraum und einem Café. gerinnen und Bürger geschaffen halb auch der eher schleppende Die heute privaten Grundstücke würden: wir hätten wieder einen

SCHULE teiisch sein, den Fokus nicht verlie- das Problemlöse-Training weit über ren und vieles mehr wurde dabei den Schulalltag hinaus behilflich Konflikthelfer – Schule fürs Leben thematisiert. Die Schülerinnen und sein wird – eine Schule fürs Leben ie Schülerinnen und Schü- gabe als Konflikthelfer. In dieser Schüler sind sich einig, dass ihnen also. ler der beiden 6. Klassen Ausbildung haben sich die Schüle- wurden in den letzten Mo- rinnen und Schüler damit befasst, Dnaten zu Konflikthelfern ausgebil- wie man einen Streit für beide Par- det. Konflikthelfer sind in der Vor- teien zufriedenstellend lösen kann. POLITISCHE GEMEINDE mittagspause in kleinen Gruppen Dazu wurde folgender Ablauf ge- zusätzlich zur normalen Pausen- übt und vereinbart: aufsicht von Lehrpersonen unter- 1. Was ist passiert? Können wir euch Positiver Rechnungsabschluss wegs. Sie helfen bei Streitigkeiten helfen? den Konflikt schnell und einfach 2. Wiederholen des Gesagten. Habe 2020 zu lösen. Oft können kleinere Aus- ich richtig verstanden? Erfolgsrechnung 2020 und einem Ertrag von Fr. 3 867 359.10 einandersetzungen unkompliziert 3. Wie fühlst du dich? Die Rechnung 2020 schliesst bei mit einem Ertragsüberschuss von unter Kindern gelöst werden, Hilfe 4. Hat jemand eine Idee für eine einem Aufwand von Fr. 15 683 817.56 Fr. 594 205.25 ab. Der Gewinn wird von Erwachsenen ist nicht immer Lösung? und einem Ertrag von Fr. 15 943 877.03 wie folgt verwendet: zwingend nötig. 5. Gemeinsame Abmachungen/Lö- mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 200 000.00 Dabei tragen die 6. Klässler eine sungen treffen. Fr. 260 059.47 ab. Der Ertrag wird Einlage in die Vorfinanzierung grosse Mitverantwortung und zei- Dieser Ablauf wurde auf kleinen in die Ausgleichsreserve eingelegt. «SmartMetering» gen sich in einer Vorbildfunktion. Kärtchen festgehalten, um ihn je- Die Mitwirkung der Schülerinnen derzeit griffbereit zu haben. Zudem Investitionsrechnung 2020 Fr. 394 205.25 und Schüler beim Konfliktlösen im sind die Konflikthelfer mit orangen Die Investitionsrechnung 2020 Einlage in die Ausgleichsreserve Schulalltag ist ein weiterer Grund Mützen visuell gut sichtbar auf weist Ausgaben von Fr. 166 055.67 zur Entstehung dieses Projektes. dem Pausenareal unterwegs und und Einnahmen von Fr. 133 301.60 Investitionsrechnung der EVB Die Idee wurde von den Schülerin- dadurch leicht als Anlaufstelle zu aus. Die Nettoinvestition beträgt 2020 nen und Schülern begrüsst, sie erkennen. Fr. 32 754.07. Im Budget waren Die Investitionsrechnung 2020 freuen sich auf ihre neue Aufgabe. In beiden Klassen wurde das Ge- Fr. 1 355 700.00 enthalten. weist Ausgaben von Fr. 829 577.61 Der Schulsozialarbeiter Mathias lernte weiter vertieft und immer und Einnahmen von Fr. 34 928.45 Zillig instruierte die Schülerinnen wieder neu aufgegriffen. Viele ver- Erfolgsrechnung der EVB 2020 aus. Die Nettoinvestition beträgt und Schüler während drei Lektio- schiedene Kompetenzen wie zuhö- Die Rechnung 2020 schliesst bei Fr. 794 649.16. Im Budget waren nen über den Sinn und die Auf- ren können, Beharrlichkeit, unpar- einem Aufwand von Fr. 3 273 153.85 Fr. 1 384 300.00 enthalten. BENKEN 3

Absage Bürgerversammlung / Ansetzung Gräberräumung Friedhof Benken Urnenabstimmung auf 11. April 2021 Für folgende Gräber und Urnenfelder ist die gesetzliche Grabesruhe (20 Jahre bei Erdbestattungen / 10 Jahre bei Urnenfeldern / Gemäss Art. 28 des Gemeindegesetzes (GG, sGS 151.2) beschliesst die Bürgerversammlung bis 15. April über Jahresrechnung, Budget 15 Jahre bei Kindergräbern) abgelaufen: und Steuerfuss. Infolge der epidemiologischen Lage (COVID-19) und Erdgräber der Jahre 1999 – 2000 aufgrund der kantonalen dringlichen Verordnung hat der Gemeinde­ (von Kraaz Christian bis Thum-Steiner Veronika) rat Benken an der Sitzung vom 9. Februar 2021 beschlossen, keine Urnenfelder der Jahre 2010 ordentliche Bürgerversammlung durchzuführen und die vorgesehenen (von Glaus-Winiger Bertha bis Fäh Alfred) Geschäfte mit einer Urnenabstimmung zu beschliessen. Urnenerdfelder der Jahre 2009 – 2010 Die Urnenabstimmung findet am Sonntag, 11. April 2021, statt. (von Mark-Willi Christoffel und Ursulina bis Steiner-Müller Maria) Über folgende Geschäfte wird an der Urne abgestimmt: Kindergräber der Jahre 2001 – 2005 1. Jahresrechnungen 2020 der Politischen Gemeinde Benken (von Nadarajah Brintany bis Kuklecaj Elda) und der Elektrizitätsversorgung Benken mit Bericht und Anträgen der GPK Die Gräber sind durch die Angehörigen nach Ostern, d.h. ab 6. April 2021 bis spätestens 18. April 2021, vollständig zu 2. Gesamtkredit in der Höhe von Fr. 1’987’795.00 für die Investitionen zur Umgestaltung des Dorfdreiecks räumen. Dabei wird gebeten, persönliche Gegenstände wie Weih- wassergeschirr, Blumenschalen, etc. zu entfernen. Die Grabsteine 3. Projektierung von neuem Schulraum und dem Bau einer dürfen nur in Absprache mit dem Bestattungsamt entfernt werden. Einfachturnhalle auf dem Schulareal Die Gemeinde lehnt jegliche Verantwortung und Haftung über die 4. Projektierung einer Einfachturnhalle beim Rietsportareal Räumung der Gräber ab. Über nicht geräumte Gräber wird nach 5. Anpassung der Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde genannter Frist kostenlos verfügt. Benken Bei allfälligen Fragen wenden Sie sich bitte an das Bestattungsamt 6. Budgets 2021 der Politischen Gemeinde Benken und der Benken (055 293 30 46). Elektrizitätsversorgung Benken sowie Steuerplan 2021 Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger erhalten die Abstimmungs­ unterlagen rechtzeitig zugestellt. Die Vorlagen können ab Mitte März 2021 unter www.benken.ch online eingesehen werden. PFARREI Die Abstimmungsunterlagen werden mit dem Stimmcouvert und einem separaten Couvert mit Gutachten und Anträgen allen Stimmberechtigten persönlich adressiert zugestellt. Angedacht – Geplant – Definitiv? Benken, 2. März 2021 Gemeinderat Benken ie noch immer andauernde Pandemie hat nach wie vor Einfluss auf verschiedene DVeranstaltungen in der Pfarrei. Ob, KIRCHGEMEINDE wie und – wenn überhaupt – wann gewisse wichtige Grossereignisse stattfinden dürfen, müssen wir alle Neue Mitarbeiter in der Schritt für Schritt angehen. Eine definitive Aussage ist zum Zeit- Kirchgemeinde Palmsonntag ist am 28. März. punkt des Redaktionsschlusses für Ob die Kinder die wunderschönen eit längerem leidet Mesmer Für den liturgi- diese März-Ausgabe der LinthSicht Palmbäume machen können und Ludger Pabsch an einer chro- schen Teil muss- nicht möglich. Immerhin dürfen die bmb spielt, ist aber ungewiss. nischen Erkrankung. Seit Ende te der Kirchen- wir bis Ende März von geplanten SAugust 2020 wurde er von den verwaltungsrat Anlässen Kenntnis nehmen und Palmbäume machen können. Falls Ärzten bis auf weiteres zu 100% ar- etwas länger su- sogar mehr zum Weissen Sonntag doch, freuen wir uns sehr auf viele beitsunfähig geschrieben. Somit chen. Doch per Ende Mai erfahren. Kinder, die mit Jesus einziehen sah sich der KVR gezwungen, einen 1. Februar 2021 und im Familiengottesdienst mit- Ersatz für ihn zu suchen, um die konnte nun der Anbetungstag wirken. Lassen wir uns so oder so Mesmer-Stellvertreter Marie-Rose Kirchenverwal- Montag, 15. März 2021, 16 Uhr überraschen. Manchmal geschehen Glaus und Toni Steiner nicht allzu tungsrat Marianne Scherrer aus Wie jedes Jahr werden wir auch Zeichen und Wunder. Oft auch fest zu strapazieren. Benken als Sakristanin/Mesmerin heuer am 15. März eine eucharisti- dann, wenn wir sie gar nicht er- Bereits im Sommer konnte die wählen. Sie wird die Sakristanen- sche Anbetung möglich machen. warten! Gott sei Dank! Kirchgemeinde auf den frisch aus- Ausbildung in den kommenden Mit Musik, Texten, Stille und ge- gebildeten Fachmann Betriebsun- Wochen absolvieren. meinsamem Gebet lassen wir uns Neues Datum terhalt, Pascal Portmann, stun- beschenken und bestrahlen von Erstkommunion denweise zählen. Im November Der KVR bedankt sich bei Marie- der eucharistischen Gegenwart im Sonntag, 30. Mai 2021, 10 Uhr 2020 wählte dann der KVR Pascal Rose Glaus und Toni Steiner für heiligen Brot. Diese seelische Nah- (oder verteilt auf drei Zeitpunkte: Portmann aus Schindellegi als Haus- die Mehrarbeit im letzten halben rung kann uns stärken in unserem 9 Uhr, 11 Uhr, 14 Uhr) wart der Kirchgemeinde Benken. Jahr. Pascal Portmann und Mari- Alltag und in unseren Fragen. Aufgrund der momentan unsiche- Der Kirchen- anne Scherrer heisst der KVR als ren Lage verschieben wir die Erst- verwaltungsrat neue Mitarbeiter in der Kirchge- Palmsonntag kommunion in der Hoffnung, dass freut sich, einen meinde Benken herzlich willkom- Sonntag, 28. März 2021, 10.30 Uhr wir eine grosse gemeinsame Feier jungen, dyna- men und hofft auf eine angenehme Hoffen wir, dass sie spielen kann, durchführen können. Falls nicht, mischen Ersatz Zusammenarbeit. die Bürgermusik Benken, zur Pro- werden wir an diesem Tag drei für Ludger zession und auch für die Gottes- Feiern machen. Bitte halten Sie Pabsch gefun- dienstgestaltung. Momentan sieht sich dementsprechend den ganzen den zu haben. es zwar nicht danach aus … Ebenso Tag frei! Herzlichen Dank für Ihr ungewiss ist, ob die Kinder die Verständnis. 4 BENKEN LinthSicht – Nr. 68 / März 2021

GEMEINDERAT Der Gemeinderat gratuliert an dieser Stelle, auch im Namen der Be- völkerung, jeweils Personen, die hohe Jubiläen oder Geburtstage feiern, zu ihren Ereignissen. In der Zeit der 68sten Ausgabe der LinthSicht vom 13. Februar bis 12. März 2021 sind das zwei Frauen und zwei Män- ner, die allesamt noch zu Hause wohnen. Absage der Bürgerversammlung / 85 Jahre Ansetzung einer Urnenabstimmung Maria Steiner-Kamer Der Regierungsrat des Kantons St. Gallen eröffnete den Gemeinden Rietstrasse 9, am 15. März mit einer dringlichen Verordnung vom 19.1.2021 die Möglichkeit, Wilhelm Hofstetter die vorgesehenen Geschäfte der Bürgerversammlung 2021 mit einer Rötlistrasse 38b, am 19. März Urnenabstimmung zu beschliessen. Wilhelm Schirmer-Steiner Der Ortsverwaltungsrat Benken macht von dieser Gelegenheit Starrbergstrasse 2a, am 21. März Gebrauch und entschied am 22.1.2021, auf die Durchführung der Bürgerversammlung zu verzichten. 92 Jahre Damit die Stimmbürger über die Geschäfte entscheiden können, legt der Ortsverwaltungsrat für Sonntag, 11. April 2021, eine Frieda Jud-Fischli Urnenabstimmung fest. Buchberg 2, am 11. April Zur Abstimmung kommen folgende Vorlagen: 1. Ortsgemeinde Benken: Jahresrechnung und Bericht der Geschäftsprüfungskommission für das Jahr 2020 2. Ortsgemeinde Benken: Budget 2021 3. Altersheim Tschächli: Jahresrechnung und Bericht der Geschäftsprüfungskommission für das Jahr 2020 4. Altersheim Tschächli: Budget 2021 Die Stimmbürger erhalten die Abstimmungsunterlagen Absage der Bürgerversammlung / inkl. Jahresrechnung 2020 und Budget 2021 rechtzeitig zugestellt oder können die Unterlagen ab Mitte März online unter Ansetzung einer Urnenabstimmung www.ortsgemeinde-benken.ch einsehen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ermöglicht die Regierung den Gemeinden mit einer dringlichen Verordnung für alle Geschäfte, für die das Gesetz oder die Gemeindeordnung eine GRUNDBUCHAMT GASTER Beschlussfassung durch die Bürgerversammlung vorsehen, eine Handänderungen im Grundbuchkreis Benken Urnenabstimmung durchzuführen. Der Verwaltungsrat der Wasser- korporation Benken macht von dieser Möglichkeit Gebrauch und 1. Dezember 2020 bis 31. Januar 2021 hat Folgendes entschieden: Knecht Ivo und Barbara, Wangen, an Buchberg 2, Benken (Wohnhaus, Schopf, Müller Reto Dominik und Sabrina, 1000 m2 Grundstückfläche) a) Absage der ordentlichen Bürgerversammlung Benken, Grundstück Nr. 560, Büchel- Jenny Marianne, Schänis, an Hosang vom 18. März 2021 str. 17, Benken (Wohnhaus, Garage, Marcel, Benken, 1/2 ME an Grundstü- b) Ansetzung einer Urnenabstimmung für 470 m2 Grundstückfläche) cke Nr. S5073, Rötlistr. 2e, Benken Sonntag, 11. April 2021, zu folgenden Geschäften: Steiner Karl, Valverde, Dominikani- (123/1000 ME an Nr. 54, Wohnung), 1. Jahresrechnung 2020 sche Republik, an Steiner Christoph, Nr. S5077, Rötlistr. 2e, Benken (4/1000 2. Budget 2021 Benken, Grundstück Nr. 519, Halden- ME an Nr. 54, Disponibelraum), und str. 37, Benken (Wohnhaus, 485 m2 Nr. M8078, Rötlistr., Benken (1/43 ME Die Abstimmungsunterlagen werden rechtzeitig zugestellt. Grundstückfläche) an Nr. 600, Autoeinstellplatz) Der Versand der Jahresrechnung erfolgt im März 2021. Müller Stefan, Benken, und Müller Jud Friedrich Vinzenz, Wangen, an Auf www.wkbenken.ch ist die detaillierte Jahresrechnung ebenfalls Carmen, Wangen, an Gerster Anton Rovitti Salvatore, Reichenburg, Grund- ab Mitte März 2021 online verfügbar Albert und Pia, Benken, Grundstücke stück Nr. 1339, Dorfstr. 63, Benken Benken, 8. Februar 2021 Der Verwaltungsrat Nr. S5245, Lignoformstr. 6, Benken (Wohnhaus, Scheune, 4118 m2 Grund- (151/1000 ME an Nr. 740, Wohnung), stückfläche) Nr. S5247, Lignoformstr. 6, Benken Vogt Kurt, Andwil, an Vogt Kathrin, (3/1000 ME an Nr. 740, Disponibel- Benken, Grundstück Nr. 717, Räbli- GEMEINDERAT raum), Nr. M8332, Lignoformstr., Ben- str. 20, Benken (Wohnhaus, 855 m2 ken (1/32 ME an Nr. 1325, Autoeinstell- Baubewilligungen 16. bis 31. Januar 2021 Grundstückfläche) platz), und Nr. M8348, Lignoformstr., Waeber Margrit, Marly, und Harder Fäh-Kühne Werner, Neuhof 3: Gelände- HakaGerodur AG, Giessenstrasse 3: Benken (1/32 ME an Nr. 1325, Autoein- Monika Marlis, Benken, an Hofstetter anpassung mit ca. 100 m3 geeignetem Erweiterung des Parkplatzes für Perso- stellplatz) Ruth, Benken, 2/3 ME an Grundstück Aushubmaterial auf Parz. Nr. 1177, nenwagen auf Parz. Nr. 756, Giessen Anand Ram, Wangen, an Kistler Peter Nr. 880, Breitenstr., Benken (Garten- Stockwies Albert, Reichenburg, Grundstück Nr. haus, 466 m2 Grundstückfläche) Glaus-Schiesser Markus, Eisenbahn- 658, Dorfstr. 46, Benken (Wohnhaus mit Waeber Margrit, Marly, Harder Monika Thoma-Kühne Martin, Dorfstrasse 43: strasse 8: Erstellen eines Abstellplatzes Arztpraxis, 1657 m2 Grundstückfläche) Photovoltaikanlage mit einer Fläche Marlis, Benken, und Hofstetter Ruth, und von zwei Parkplätzen auf der Kraaz Oliver, Zürich, an Kraaz Titus Benken, an Edhob Immobilien AG, von 102 m2 und einer Leistung von Nord-Ost-Seite des Wohnhauses Vers. Josef, Benken, Grundstück Nr. 884, Benken, Grundstück Nr. 178, Breiten- 20,40 kWp auf dem Flachdach des Nr. 627. Die Plätze werden mit sicker- Schmitten 1038, Benken (Wohnhaus, str. 17, Benken (Wohnhaus, Scheune, Wohnhauses Vers. Nr. 117 auf der Parz. fähigen Verbundsteinen oder bekiest 122 m2 Grundstückfläche) Garage, 5434 m2 Grundstückfläche) Nr. 110 ausgeführt. Die Mauer zur Strasse Bruhin Armin Josef, Schübelbach, an Steiner Christoph, Benken, an Steiner Vogel Fritz, Seestr. 8, 8855 Wangen: Bahnhofstrasse (Gemeindestrasse drit- Bruhin Valentin Pirmin, Schübelbach, Michael, Benken, Grundstück Nr. 628, Geländeanpassung mit ca. 100 m3 ge- ter Klasse) wird im betroffenen Bereich Grundstück Nr. 1246, Neuwisen, Benken Haldenstr. 35, Benken (Wohnhaus, eignetem Aushubmaterial auf Parz. Nr. entfernt. (Weidstall, 25 121 m2 Grundstückfläche) 748 m2 Grundstückfläche) 1186, Sonnenhof. Romer-Lacher Rita, Etzelstrasse 4: An- Romer Robert Johann, Benken, und Riesen Daniel und Susanne, Weesen, Kistler-Glaus Christina, Schönau­ bau Wintergarten auf der Südseite des Romer Tanja, Altendorf, an riro immo an Fretz Dario Renato und Petra, Ben- stras­se 17: Ersatz der bestehenden Öl- Wohnhauses Vers. Nr. 1409 auf Parz. ag, Benken, Grundstück Nr. 1089, ken, Grundstück Nr. 1342, Schmit­- Dorfstr. 48, 8717 Benken (Wohnhaus, ten­äckerstr. 34, Benken (Wohnhaus, heizung durch eine Luft-Wasser Nr. 557, Etzelstrasse 4 Wärmepumpe an dem Wohnhaus Vers. 831 m2 Grundstückfläche) 508 m2 Grundstückfläche) Nr. 1039 auf Parz. Nr. 863, Schönau­ Ein Baugesuch wurde zurückgezogen Jud Hans, Uznach, an Jud Priska Berna- Legende: ME = Miteigentum strasse 17 (Aussenaufstellung) und abgeschrieben. dette, Uznach, Grundstück Nr. 299, StWE = Stockwerkeigentum KALTBRUNN 5

LEBEN ARBEITEN GESTALTEN

Liebe Mitbürgerinnen Angelegenheit. Meint man. Doch regionaler Vergleich in punkto und Mitbürger bin ich kürzlich auf einige interes- Steuerkraft und Steuerfuss lohnt sante Zahlen gestossen, die ich sich auf jeden Fall. Sie werden se- Bald ist der Winter überstanden: gerne mit Ihnen teilen möchte: Was hen, dass unsere Gemeinde einen Noch acht Tage bis zum kalenda- schätzen Sie, wo liegt das Durch- gesunden Finanzhaushalt ver- rischen Frühlingsbeginn. Meteo- schnittsalter der Einwohnerschaft zeichnen kann. Dies aber nur, weil rologisch hat uns das frühlings- von Kaltbrunn? Genau bei 40.0 in den letzten Jahren auch sehr hafte Wetter ja schon ordentlich Jahren, im Vergleich zum CH- häushälterisch und sorgfältig ge- mit Sonne und Wärme beglückt. Durchschnitt mit 42.5 Jahren. plant wurde. Diesen Kurs verfol- Das tut richtig gut und wirkt bei- Oder eine andere interessante Sta- gen wir weiterhin und beantragen nahe balsamisch gegen die corona- tistikzahl aus dem 2018 zeigt, dass deshalb der Bürgerschaft, den bedingten Einschränkungen. Der in 352 Kaltbrunner Betrieben 1805 Steuerfuss auch im 2021 auf die- astronomische Frühling beginnt Arbeitskräfte beschäftigt haben. sem Niveau zu belassen, insbeson- meldung. Gerne beantworten wir am Samstag, 20. März, exakt um Allein im 2018 gab es in Kaltbrunn dere, weil einige notwendige In- Ihre Fragen zur Jahresrechnung, 10.37 Uhr. 19 Unternehmensgründungen. Und vestitionen anstehen. zum Budget oder zum Gutachten Ein Blick in die Wetterstatistik von der Gesamteinwohnerschaft Als Stimmbürgerin und Stimm- in einem persönlichen Gespräch. des Frühlings zeigt, dass der Wandel waren 3905 Personen erwerbstätig. bürger befinden Sie über die Jah- Über eine aktive Beteiligung an vom Winter in den Sommer häufig Auch einige Finanzzahlen las- resrechnung des vergangenen Jah- der Urnenabstimmung vom 11. viele Wetter-Turbulenzen mit sich sen aufhorchen: Der Steuerfuss ist res und stimmen ab über das April 2021 freuen wir uns – be- bringt. Diese sind öfters im zweiten eine Kennzahl, die wohl uns Steu- Budget 2021. Leider auch in die- stimmen Sie mit! Frühlingsmonat April zu beobach- erzahlende brennend interessiert: sem Jahr nicht an der Bürgerver- Ich wünsche Ihnen allen schon ten. So können den frühlingshaf- Die Entwicklung der letzten zehn sammlung, sondern an der Urne. heute eine wunderbar erquickliche ten, milden Temperaturen bereits Jahre zeigt doch ein äusserst er- Die Stimmunterlagen mit der Jah- Frühlingszeit und geniessen Sie am nächsten Tag Schneeschauer fol- freuliches Bild. Mit dem heutigen resrechnung liegen demnächst in die bald anstehenden Ostertage! gen, was wir nicht hoffen. Steuerfuss von 106% sind wir im Ihrem Briefkasten. Beachten Sie Normalerweise sind Statistiken Vergleich zu 2011 mit 134% auf ei- bitte auch die Möglichkeit für per- Ihre Gemeindepräsidentin eher eine zahlenlastige und trockene nem sehr attraktiven Niveau. Ein sönliche Sprechstunden auf An- Daniela Brunner-Gmür

POLITISCHE GEMEINDE Positiver Rechnungsabschluss Rechnung 2020 ten im Vergleich zum Budget Mehr- terhalt der Liegenschaften Schule aufgrund des vermehrten Unter- Die Rechnung 2020 schliesst er- einnahmen verbucht werden. fielen die Kosten geringer aus. haltsbedarfs höhere Aufwendun- freulicherweise mit einem Ertrags- Aufwandseitig führten die Co- Unter Vorbehalt der Zustim- gen budgetiert. überschuss von Fr. 1 219 999.81 ab. rona-Schutzmassnahmen sowohl mung durch die Bürgerschaft soll Detailliertere Informationen zum Dies entspricht gegenüber dem zu Mehrausgaben (Personalkosten, der Ertragsüberschuss 2020 in die Rechnungsabschluss 2020 bzw. Budget einer Besserstellung von Verbrauchsmaterial, Sozialhilfe, Ausgleichsreserve eingelegt werden. zum Budget 2021 werden im Ge- rund Fr. 1 620 000. etc.) wie auch zu Minderausgaben. schäftsbericht veröffentlicht. Die- Die Besserstellungen verteilen Über alle Funktionen verteilt Budget 2021 ser wird allen Stimmberechtigten sich auf höhere Einnahmen wie konnten geplante Weiterbildungen Der Gemeinderat rechnet für das per Post zugestellt oder kann unter auch auf geringere Ausgaben. Mit und Personalanlässe nicht durch- Jahr 2021 bei unverändertem Steu- www.kaltbrunn.ch heruntergela- einem Mehrertrag von über einer geführt werden. Im Bildungsbe- erfuss (Antrag an die Bürgerschaft) den werden. Für Fragen zur Jahres- halben Million resultierte bei den reich mussten leider Schulreisen, mit einem Ausgabenüberschuss rechnung 2020 oder zum Budget Handänderungssteuern ein Er­geb­ Klassenlager und Schulanlässe von Fr. 860 000. Durch gezielte 2021 werden Sprechstunden ange- nis, welches massiv über dem Durch- ebenfalls abgesagt werden. Bei den Sparmassnahmen und zeitliche boten. Bitte wenden Sie sich bei schnittswert der Vorjahre liegt. Nettoaufwendungen im Asyl- und Rückstellungen konnte das an- Interesse an die Gemeindekanzlei: Auch bei den Einkommens- und Flüchtlingswesen resultierten mar- fänglich höhere Defizit erheblich [email protected] oder Tel. Vermögenssteuern, bei den Grund- kante Minderkosten. Auch beim reduziert werden. 058 228 63 22. stückgewinnsteuern sowie bei den Unterhalt und Winterdienst der Bei den Handänderungssteuern Kapital- und Gewinn­steuern konn- Gemeindestrassen sowie beim Un- kann nicht mehr vom überdurch- schnittlichen Ertrag des Vorjahres BAUKOMMISSION Aufgabenbereich Budget Rechnung Abweichung ausgegangen werden. Die Umset- 2020 2020 zung des Bundesgesetzes für die Baubewilligungen Allgemeine Verwaltung 1 463 100 1 416 520 −46 580 Steuerreform und die AHV-Finan- 1. bis 31. Januar 2021 Öffentliche Ordnung und Sicherheit, zierung (STAF) führt bei den Ge- Potocnik Peter und Bondi Potocnik Verteidigung 67 700 134 842 67 142 winn- und Kapitalsteuern zu Min- Isabel, Schönaustrasse 17, 8722 Kalt- Bildung 10 661 000 10 144 799 −516 201 dereinnahmen von rund 25 Pro- brunn; Installation Photovoltaikanlage zent. Aufgrund der Auswirkungen auf die Dachfläche des Wohnhauses Kultur, Sport und Freizeit 324 000 283 453 −40 547 von Covid-19 ist mit zusätzlichen Assek. Nr. 1323; Parz. Nr. 1138, Schön- Gesundheit 897 900 890 488 −7 412 Ertragsausfällen bei den Einkom- austrasse 17 Soziale Sicherheit 1 640 600 1 501 635 −138 965 mens- und Vermögenssteuern wie W. Rüegg AG, Uznacherstrasse 11, 8722 auch bei den Gewinn- und Kapital- Verkehr 1 019 200 823 973 −195 227 Kaltbrunn; Abbruch Scheune Assek. steuern zu rechnen. Nr. 413; Parz. Nr. 1509 Umweltschutz und Raumordnung 446 300 456 034 −10 166 Mehrausgaben werden im Be- Bürge Roger, Müllisperg 14, 8722 Kalt- Volkswirtschaft 100 300 76 173 − 24 128 reich der Sozialhilfe sowie der brunn; Gartenumgestaltung und Er- Finanzen und Steuern − 16 235 800 − 16 947 916 − 712 116 Heimunterbringungen erwartet. stellung Pool sowie einer Pergola bei Bei den Liegenschaften der Schule Wohnhaus Assek. Nr. 1962; Parz. Nr. Total Ertragsüberschuss 404 200 – 1 220 000 – 1 624 200 und den Gemeindestrassen sind 1462, Müllisperg 14 6 KALTBRUNN LinthSicht – Nr. 68 / März 2021

GEMEINDERAT Das alte Feuerwehrdepot soll zum neuen Gemeinde-Werkhof umgebaut werden An der ausserordentlichen Bürgerversammlung vom 4. Juli 2018 hat die Stimmbürgerschaft Kosten den Bau eines neuen Feuerwehrdepots an der Uznacherstrasse genehmigt. Die Baube­willigung Vorbereitungsarbeiten CHF 72 000 konnte im November 2020 erteilt werden, die Ausführungsplanung läuft. Gebäude CHF 761 500 Umgebung CHF 76 000 Optimale Nutzung als Arbeitssicherheit und den Arbeits- raum und die Umgebung werden Baunebenkosten CHF 43 500 Gemeinde-Werkhof schutz nur begrenzt eingehalten neu gestaltet. Ausstattung CHF 59 000 Mit dem Auszug der Feuerwehr werden. Die Arbeitsabläufe sind MwSt CHF 78 000 wird das alte Depot an der Schul- umständlich und der Aussenraum Nebennutzungen Baukosten Total CHF 1 090 000 hausstrasse 12 frei für andere Nut- ist zu knapp. Das Obergeschoss des Gebäudes zungen. Mit einem vernünftigen wird heute als Wohnung und als Zeitplan Umbauaufwand und einer zweck- Projektbeschrieb Büro für die Kantonspolizei ge- Unter Vorbehalt der Zustimmung mässigen Erweiterung kann das Das Gebäude soll erweitert werden. nutzt. Die Büroräumlichkeiten wer- der Bürgerschaft zum Baukredit ist Gebäude ideal als neuer Gemeinde- Einerseits wird auf der Südseite ein den künftig durch das Kantonale für die Ausführung der nachfol- Werkhof genutzt werden. Waschraum mit Abwasser-Spaltan- Forstamt gemietet. In der Miet- gende Zeitplan vorgesehen: lage eingebaut, andererseits auf der wohnung entstehen die Büros und Ausführungsplanung/ Mehr Platz, effizientere Südwestseite Richtung Recycling- Personalräume für den Werkbe- Arbeitsvorbereitung bis Mitte 2022 Arbeitsabläufe hof ein Lagerraum. Die Raumauf- trieb. Die ehemalige Militärküche, Heute ist der Werkdienst an der teilung im Erdgeschoss wird neu heute als Bierbrauküche genutzt, Baubeginn nach Bezug des neuen Kupfenstrasse 11 in einer alten angeordnet, damit die Fahrzeuge wird in dieser Form bestehen blei- Feuerwehrdepots August 2022 Scheune mit angebautem Magazin und Maschinen optimal platziert ben. Fertigstellung/Bezug Mitte 2023 untergebracht. Mit dieser proviso- werden können und dadurch effi- 10 PP rischen Lösung können die gefor- zientere Arbeitsabläufe im Betriebs­ 9 PP

8 derten Standards in Bezug auf die alltag möglich sind. Der Aussen- PP Grundriss Umgebung/Erdgeschoss 7 PP

4 Sickerbelag .00 6 PP 6%

neue Grenze

Durchfahrt Asphalt ■■■ Bestand ■■■ Neu Mulde ■■■ Abbruch Kies - Steinlager Kies Salzsilo + Tor Salzsilo3 x 3 m Zaun

Platz neu Luftraum Lager UG Sickerbelag

45 Treibstofflager 153.55 m2 BF:4.74 m2

Boden anheben

Atemschutz Einstellhalle Feuerwehr ← 11.1% Bagger DU 14 16 13 Werkstatt Garage 3 2 2 WC BF:31.85 m BF:100.37 m FF: 4.96 m2 FF: 5.22 m2 BF:3.59 m2 10 Waschplatz BF:61.58 m2

2 Einstellhalle Feuerwehr 200 FF: 4.65 m 12 11 Türe 80 / Garage 1 Garage 2 2 BF:84.30 m2 BF:43.58 m 2 FF: 4.27 m2 FF: 2.43 m

15 Fendt Holder Treppenhaus BF:14.27 m2 1 2 3 4 5 6 7

Anhänger Piaggio VW Funk-

+ KDO-raum Deckensektionaltor Deckensektionaltor 17 Eingang Büro BF:6.65 m2 % 2 4 FF:7.79 m Deckensektionaltor .

gef Sektionaltor PP5 Tor bestehend Tor bestehend Sickerbelag ± 0.00 Zufahrt LKW

Legende

Stützmauer Bestand PP4 Neu Hydrant

Abbruch PP2 Besucher best. Platz Asphalt PP3

PP1 Besucher . 10 % . 9% . 2% gef gef gef Hydrant

Nach dem Auszug der Feuerwehr soll das Depot an der Schulhausstrasse 12 zum neuen Gemeinde-Werkhof umgebaut werden.

Ansicht Ostfassade

Ostfassade KALTBRUNN 7

Entscheid an der Urne April vorzulegen. Aufgrund der Weiterführende Informationen März zugestellt, kann bei der Ge- Der Entscheid über den Baukredit Corona-Schutzmassnahmen muss- Das ausführliche Gutachten zum meinde bezogen werden und ist liegt bei der Bürgerschaft. Ur- ten die Geschäfte der Versamm- Baukredit wird den Stimmbürge- unter www.kaltbrunn.ch verfügbar. sprünglich war vorgesehen, den lung an die Urne verwiesen wer- rinnen und Stimmbürgern Mitte Stimmbürgerinnen und Stimm- den. Die Abstimmung findet am bürgern das Geschäft an der or- 11. April 2021 statt. Häufige Fragen dentlichen Bürgerversammlung im Wie wird das Projekt finanziert? ten nötig. Obwohl der Energiebe- Grundriss Obergeschoss Das Projekt ist in der mehrjähri- darf des Werkhofs nur gering ist, gen Investitionsplanung berück- könnte das Dach zu einem späteren sichtigt und ohne Steuererhöhung Zeitpunkt durchaus mit einer Pho- tragbar. Die Kosten werden über tovoltaikanlage bestückt werden.

Arrestzelle Büro Archiv DU/WC Büro 3 30 Jahre amortisiert. Daraus re- BF:25.43 m2 BF:14.25 m2 BF:6.13 m2 BF:17.80 m2 29 FF: 6.92 m2 FF: 1.35 m2 FF: 2.10 m2 Balkon BF:8.51 m2 sultieren eine jährliche Abschrei- Wie wird das Gebäude (künftig) be-

Kind 30 Gard. Herren bungsquote von CHF 36 334 so- heizt? BF:23.85 m2 Eltern FF: 6.27 m2 Vorplatz BF:13.41 m2 28 Sanität Warteraum FF: 1.35 m2 wie Zinskosten von durchschnitt- Am Heizsystem wird vorerst nichts Büro 1 2 BF:16.18 m2 BF:10.86 m 2 FF: 6.37 m2 FF: 2.29 m 27 lich CHF 13 625. geändert. Aktuell wird das Ge- WC Damen 24 2 BF:2.16 m WC D Vorplatz FF:0.64 m2 BF:5.12 m2 Büro 1 Büro 2 21 20 1.20 2 2 bäude mit einer Gasheizung ver- BF:14.69 m BF:22.27 m Eingang Treppenhaus 26 Kopierer FF: 3.85 m2 FF: 5.44 m2 WC Herren WC H Wohnen/Essen BF:7.97 m2 BF:14.28 m2 Bad 2 BF:3.05 m2 23 FF: 5.09 m

1.20 Der geplante Werkhof liegt auf dem sorgt. Die SAK AG plant einen FF:0.94 m2 Aufenthalt/Küche BF:36.94 m2 Kind FF: 9.74 m2 25 Küche Schulareal. Beeinträchtigt der Werk- Holzschnitzel-Wärmeverbund im Büro 2 22 BF:14.14 m2 Gard. Damen 2 FF: 4.43 m BF:10.63 m2 FF: 2.49 m2 verkehr die Schulwegsicherheit? Dorfzentrum. Die Gemeinde sieht Das heutige Provisorium liegt an vor, das Gebäude Schulhausstras­- der Kupfenstrasse, ebenfalls un- se 12 und das gesamte Schulareal mittelbar neben dem Schulareal. an dieses Fernwärmenetz anzu- Es gab bisher kein Sicherheits­ schliessen. Grundriss Untergeschoss problem und der Umzug wird die

1 2 3 4 5 6 7 Situation nicht verschärfen. Was passiert mit dem alten Werkhof

8 9 1 2 3 4 1 2 an der Kupfenstrasse?

11

1 Lager 2

BF:78.12 m2 3

4 Wurde geprüft, ob auf dem Dach des Das Gebäude wird den Vereinen

09 Gebäudes eine Photovoltaikanlage vorerst weiterhin als Kulissenlager Trafo ged. Vorplatz Militärküche 2 BF:21.67 m BF:18.25 m2 BF:29.57 m2 FF: 4.97 m2 installiert werden kann? zur Verfügung stehen. Vorüber­ Schlauchpflege Garage Feuerwehr Ja. Aus Kostengründen wird vor- gehend wird es als zusätzliche La- 01 02 06 Lager 1 Lager 2 Lager Tank BF:31.13 m2 BF:42.44 m2 BF:23.97 m2 07 08 Magazin WC FF: 0.64 m2 Keller Heizung BF:13.02 m2 BF:3.80 m2 erst auf die Installation einer Pho- ger- und Einstellhalle unter ande- BF:6.64 m2 BF:7.94 m2 tovoltaikanlage verzichtet. Bei der rem für die Schulbusse genutzt. Vorräte BF:5.41 m2

WM 1.20 05 03 1

29 Planung stand eine zweckmässige Eine längerfristige Nutzungspla-

Wasch/Trock. Treppenhaus 1.20 2 2 3 BF:10.26 m BF:15.66 m2 Schutzraum Lager Fourier 2 1.20 FF: 0.48 m 2 2 1 2 3 4 5 6 7 BF:12.18 m BF:12.26 m 2 Nutzung als Werkhof im Vorder- nung liegt aktuell noch nicht vor. 2 FF: 0.48 m FF: 0.48 m Kühlraum BF:3.37 m2 04 Keller grund. Das Dach des Gebäudes ist Der Gemeinderat wird zur gege- BF:4.28 m2 FF:0.48 m2 in einem guten Zustand, es sind benen Zeit verschiedene Möglich- 10 Spaltanlage BF:9.89 m2 keine Sanierungen oder Umbau- keiten prüfen.

Absage Bürgerversammlung / Öffentliche Auflage Ansetzung Urnenabstimmung Der Gemeinderat hat in Anwendung von Art. 1, Art. 41 Abs. 1 sowie Art. 176 Abs. 1 Planungs- und Baugesetz (PBG, sGS 731.1) Der Regierungsrat des Kantons St. Gallen eröffnete den Gemeinden am 1. März 2021 erlassen: mit einer dringlichen Verordnung die Möglichkeit, die vorgesehenen Geschäfte der Bürgerversammlung 2021 mit einer Urnenabstim- Änderungen zur Schutzverordnung, mung zu beschliessen. Der Gemeinderat Kaltbrunn hat von dieser Teil Ortsbild und Kulturobjekte Gelegenheit Gebrauch gemacht und am 25. Januar 2021 ent­ Der öffentlichen Auflage unterstellt und rechtlich anfechtbar sind schieden: folgende Planungsbestandteile: a) Absage der Bürgerversammlung vom 8. April 2021 – Änderungen Schutzverordnungstext inkl. Inventar aufgrund der epidemiologischen Lage (COVID-19) und – Änderungen Schutzplan zum Schutz der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Erläuternd dazu dienen folgende Unterlagen (nicht anfechtbar): b) Ansetzung einer Urnenabstimmung für – Planungsbericht Sonntag, 11. April 2021 zu folgenden Geschäften: Die Unterlagen liegen während dreissig Tagen, d.h. vom 15. März 1. Jahresrechnung der Politischen Gemeinde für das Jahr 2020 bis 13. April 2021 im Eingangsbereich Gemeindehaus 1, Dorfstr. 5, 2. Gutachten und Antrag: Kredit Umnutzung und Umbau des öffentlich auf oder können unter www.kaltbrunn.ch eingesehen alten Feuerwehrdepots in den neuen Gemeinde-Werkhof werden. Gegen den Erlass kann innert der Auflagefrist schriftlich 3. Budget und Steuerplan für das Jahr 2021 und begründet Einsprache beim Gemeinderat Kaltbrunn, Dorfstr. 5, 4. Jahresrechnung 2020 des Gemeindeunter­nehmens 8722 Kaltbrunn, erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer Alterszentrum Sonnhalde ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut (Art. 152 ff. PBG). 5. Budget 2021 des Gemeindeunter­nehmens Alterszentrum Sonnhalde Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger erhalten die Abstimmungs­ GEMEINDERAT unterlagen inkl. Jahresrechnung 2020, Budget 2021 und Gutachten Umbau/Umnutzung Feuerwehrdepot rechtzeitig zugestellt oder Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über Ostern können die Vorlagen ab sofort online unter www.kaltbrunn.ch Die Gemeindeverwaltung Kaltbrunn bleibt am Karfreitag, 2. April einsehen. sowie am Ostermontag, 5. April 2021 geschlossen. 8 KALTBRUNN LinthSicht – Nr. 68 / März 2021

GEMEINDERAT Die Fussgängersicherheit

an der Sonnhaldenstrasse Kaltbrunn soll verbessert werden nde 2020 haben rund 20 An- nen und Fussgänger gegenüber wohnende der Sonnhalden- temporären Massnahmen klar im strasse beim Gemeinderat um Vordergrund. Für die Erarbeitung Etemporäre Massnahmen zur Ver- eines entsprechenden Verkehrs­ besserung der Fussgängersicher- konzepts inkl. Überprüfung der heit gebeten. Der Rat hat die An- Beleuchtung wird der Bürgerschaft träge geprüft und teilt die Auf­ mit dem Budget 2021 ein Kredit fassung der Initianten: Die Strasse über CHF 15 000.00 unterbreitet. ist insbesondere in der Bauphase (Alterszentrum sowie EFH-/MFH- Sofortmassnahmen Kaltbrunn Wohnbauten) vom anfallenden – In Zusammenhang mit dem Bau Zufahrtbis Baustelle Baustellenbereich Verkehr überlastet, was zu gefähr- des neuen Alterszentrums wurde Umleitung Bushaltestelle Gasterstrasse lichen Situationen führt. Aber auch entlang der Alterswohnungen ein wirdvon Linie635 nichtbedient nach der Fertigstellung der Bauar- Weg angelegt. beiten wird die Strasse den An- – Die Grundeigentümer wurden sprüchen kaum gerecht werden aufgefordert, die Bepflanzungen TIEFBAUAMT KANTON ST. GALLEN können. Für den Gemeinderat entlang der Strassen zurückzu- stehen darum dauernde Anpassun- schneiden (Verbesserung der gen zugunsten der Fussgängerin- Sichtverhältnisse). Umfassende Bauarbeiten starten: Tiefbauamt saniert Gasterstrasse Am Montag, 22. März 2021 starten die Bauarbeiten für die Sanierung der Gasterstrasse in Kaltbrunn. Das Tiefbauamt erneuert beim Knoten Benknerstrasse den Fahrbahnbelag und den Gehweg. Gleichzeitig werden die Werkleitungen erneuert. In den Stosszeiten ist mit längeren Fahrzeiten zu rechnen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Fussweg entlang Juli 2021. der Alters- wohnungen. uf der Gasterstrasse wird und Fussgänger auf der Benkner- der Verkehr einspurig ge- strasse werden via Altbreitenweg führt. Werktags zwischen umgeleitet. Während der Schulzei- A6.30 und 19 Uhr werden Verkehrs- ten wird ein Lotsendienst für die GEMEINDERAT kadetten eingesetzt. Zu den restli- Sicherheit der Schülerinnen und chen Zeiten regelt eine Lichtsig- Schüler sorgen. Die angrenzenden nalanlage den Verkehr. Auf der Liegenschaften sind mit wenigen Nachführung der Benknerstrasse verläuft der Ver- Ausnahmen mit Fahrzeugen zu- kehr Richtung Benken im Ein- gänglich. amtlichen Vermessung bahnregime. Der Verkehr von Ben- Die Einschränkungen aufgrund emäss eidgenössischer Ver- Grossteil der Arbeiten wird auf- ken Richtung Kaltbrunn wird um- der Bauarbeiten bestehen voraus- ordnung über die amtliche grund aktueller Luftbilder, Höhen- geleitet. Im Morgen- und Abend- sichtlich bis Juli 2021. Das Tief­ Vermessung unterliegen daten sowie Grundlagen der kan- verkehr ist mit Verzögerungen zu bauamt erneuert in den nächsten Gsämtliche Bestandteile der amtli- tonalen Fachämter analysiert und rechnen. Monaten den Fahrbahnbelag und chen Vermessung der Nachfüh- durchgeführt. Teilweise werden Ab- Die Buslinie 635 in Richtung die Strassenbeleuchtung. Zudem rungspflicht. Mittels periodischer klärungen und Vermessungen vor Kaltbrunn-Schänis wird über die saniert es die Randsteine und den Nachführung werden jene Objekte Ort nötig sein. Grossfeld-/Brunnerfeldstrasse um- Trottoirbelag. Die St. Gallisch-Ap- nachgeführt, für welche kein Mel- Die Lukas Domeisen AG ist in geleitet. Die Bushaltestelle Gaster- penzellischen Kraftwerke verlegen dewesen eingerichtet ist. Darunter der Gemeinde Kaltbrunn mit den strasse in Fahrtrichtung Schänis in der Gasterstrasse eine neue fallen primär Objekte wie Wald, Arbeiten zur aktuellen Nachfüh- wird mit der Buslinie 635 vom 22. Fernwärmeleitung, die Wasserkor- Gewässer, Strassen oder Gartenan- rung beauftragt worden. Die Ar- März 2021 bis Juli 2021 nicht be- poration Kaltbrunn und die Elek- lagen, vorwiegend ausserhalb der beiten dauern von März 2021 bis dient. Als Ersatz dient die Halte- trizitätsversorgung Kaltbrunn er- Bauzone. Dezember 2021. Wir bitten Sie des- stelle Müllisperg. Für die Bushalte- neuern zudem ihre Werkleitun- Nach der erstmaligen Nachfüh- halb, den Vermessungsfachleuten stelle Stiggleten auf der Benkner- gen. rung 2011– 2012 steht nun die den nötigen Zutritt zu gewähren strasse in Fahrtrichtung Kalt- zweite Durchführung an. Schwer- und die Arbeiten zu ermöglichen. brunn-Schänis wird eine punkt bildet die Aktualisierung Bewilligungspflichtige Objekte provisorische Haltestelle einge- der Waldränder in Austausch mit werden über das Meldewesen lau- richtet. Die Haltestelle wird vor den kantonalen Forst- und Land- fend nachgeführt. Eine Analyse dem Abzweiger in die Grossfeld- LinthSicht wirtschaftsämtern. Die resultieren- oder Behebung von Mängeln in strasse verschoben. Abonnements den Kulturflächenänderungen ha- dieser Hinsicht ist nicht Teil des Für Fussgängerinnen und Fuss- Die «LinthSicht» ist auch für ben primär beschreibenden Cha- Projektes. Bei Fragen zum Projekt gänger steht auf der Gasterstrasse Heimweh-Kaltbrunner (ausserhalb rakter (Grundbuch), können aber oder den anstehenden Arbeiten mindestens eine Trottoirseite zur Verteilungs­gebiet) erhältlich. auch Anpassungen an weiteren steht Ihnen Bruno Rüdisüli, Lukas Verfügung. Bauphasenbedingte Jahresabonnement: Schweiz: Fr. 45.–, Fachdaten nach sich ziehen (Land- Domeisen AG, Uznach, gerne zur Umleitungen werden vor Ort sig- Europa: Fr. 60.–, übrige Länder: Fr. 70.– Tel. 055 293 34 34, www.linthsicht.ch wirtschaftliche Nutzfläche). Ein Verfügung. nalisiert. Die Fussgängerinnen KALTBRUNN 9

GEMEINDERAT Neue Mitarbeiterin Bauverwaltung ndrea Ludescher, Mitarbei- sowie die Gemeinde Kaltbrunn als terin Bauverwaltung redu- Arbeitgeberin, welche mir auf An- zierte das Arbeitspensum hieb sehr sympathisch war. Chläus Stein­bacher Abei der Abteilung Bauverwaltung und Sepp Duft vom auf 50%. Zur Besetzung des offe- Was sind die wichtigsten Aufgaben? Werkdienst sorgen nen Pensums wählte der Gemein- Ich bin für diverse administrative mit Bepflanzungen für ein ansprechen- derat Manuela Kos, . Arbeiten in der Bauverwaltung zu- des Landschafts- ständig, auch habe ich persönli- bild beim Sport- chen, telefonischen oder schriftli- platz. chen Kontakt mit Bauherren, ex- ternen Fachstellen und kantonalen GEMEINDERAT Interview Amtsstellen. Da ich in meiner be- Manuela Kos, ruflichen Laufbahn auf einer Bank Mitarbeiterin gearbeitet habe, steht natürlich Einheimische Bäume und Bauverwaltung Dienstleistung bei mir an erster seit 1. Januar Stelle, welches ich hier auch bei Sträucher gepflanzt 2021 meiner täglichen Arbeit einbringen m Rahmen der oben genannten hut, Holunder, Schwarzdorn, Trau- kann. Beratung durch das Institut für benkirsche und Liguster. Warum haben Sie sich für diese Stelle Landschaft und Freiraum an Der Siedlungsrand trennt besie- entschieden? Wie sind Sie gestartet? Ider HSR, wurde unter der Leitung delte von nicht besiedelter Land- Da ich früher, nach meiner Ausbil- Ich bin sehr gut gestartet und herz- von Hans-Michael Schmitt und schaft. Die Ausgestaltung hat eine dung auf der Gemeinde, schon lich von den Mitarbeitern der Manuela Eugster im Jahr 2018 eine wichtige Bedeutung für die visu- einmal in diesem Bereich gearbei- Gemeinde Kaltbrunn empfangen «Arbeitshilfe Siedlungsrand» er­ elle Aussenwirkung, die Zugäng- tet habe, wusste ich in etwa, was worden. arbeitet. Die Ergebnisse sind auch lichkeit zum Nächst- und Nah­ auf mich zukommt. Im Vorder- eingeflossen in den Entwurf des erholungsraum und so schliesslich grund meines Entscheids stand das Richtplans der aktuellen Revision für die Identität als Wohn- und Interesse an der Bauverwaltung der Nutzungsplanung. Der Ge- Lebensraum und das Wohlbefinden meinderat, beziehungsweise der der Bevölkerung und der Besu- Werkdienst, hat das kurze Inter- cher. Er hat Bedeutung: mezzo des Frühlings genutzt, um – für die Ansicht und Wirkung GEMEINDERAT Worte in die Tat umzusetzen, und des besiedelten Gemeinderaums geht mit gutem Bespiel voran. von Aussen. Am 23. Februar wurden am süd- – für die Attraktivität des Aus- Personalwechsel im Werkdienst lichen Rand des Fussballplatzes in blicks aus den siedlungsrand­ Abschied Armen Abazi Wahl von Andrin Zweifel der Stiggleten Einzelbäume ge- nahen Wohnbauten. Armen Abazi wurde per 1. April Die vakante Stelle als Mitarbeiter*in pflanzt: Stieleiche, Espe, Linde, Spitz- – für die Vernetzung der Natur- und 2019 vom Gemeinderat Kaltbrunn Werkdienst wurde ausgeschrieben. ahorn, Birke, Linde, Vogelbeere und Lebensräume für Flora und Fauna. als Mitarbeiter Werkdienst und Der Gemeinderat konnte aus vielen Kirschbaum treffen hier auf ein- Schulbus-Chauffeur gewählt. Er guten Bewerbungen einen geeig- heimische Sträucher wie: Pfaffen- unterstützte den Leiter Werkdienst neten Nachfolger finden. Andrin bei der Pflege und den Unterhalt Zweifel wird die Stelle per 1. Mai von öffentlichen Anlagen, Strassen, übernehmen. Der gelernte Forst- Wegen und vielem mehr. Zudem wart EFZ ist 26 Jahre alt, wohnt an fuhr er die Schulkinder mit dem der Grenze zu Kaltbrunn in Masel- Schulbus. Armen Abazi hat seine trangen und arbeitet als Forstwart Stelle per Ende Februar gekündigt. bei der Ortsgemeinde Benken. Der Gemeinderat und das Personal Der Gemeinderat wünscht An- Gemäss Vollzugsverordnung zur Bundesgesetzgebung über den danken ihm für den wertvollen drin Zweifel einen erfolgreichen Tierschutz übt das Kantonale Gesundheitsdepartement die Aufsicht Einsatz und wünschen ihm für die Start und viel Befriedigung bei der über den Vollzug der Bundesgesetzgebung betreffend Tierschutz berufliche und private Zukunft alles neuen Aufgabe. aus. Laut Artikel 6 unterstützt die politische Gemeinde das Amt für Gute. Verbraucherschutz und Veterinärwesen. Sie bezeichnet eine Person, welche für die Überwachung der Tierhaltung zuständig ist. Die Funktion als Tierbschutzbeauftragte*r der Gemeinde Kaltbrunn für die Amtsdauer 2021 – 2024 ist vakant. Unter Überwachung der Tierhaltung sind beispielsweise folgende Aufgaben zu verstehen: Augen offen halten für Tierschutzvergehen in der Gemeinde (z.B. zu kleine Kaninchenställe, zu kleine Tier­ gehege, Kettenhunde ohne Auslauf). Aktive Routinekontrollen sind Das Alterszentrum Sonnhalde liegt im naturnahen Linthgebiet nicht vorgesehen. nahe des Dorfkerns Kaltbrunn. Mit Unterstützung ist gemeint, dass der oder die Tierschutzbeauf­ Wir suchen per 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung eine tragte Klagen aus den Bevölkerungen im Bereich Tierschutz ent­ gegennimmt, wo möglich selbst abklärt oder an den kantonalen Co-Leitungsperson Pflege und Betreuung Veterinärdienst weiterleitet. w/m (HF, Teamführung) Arbeitspensum 100 % Interessierte Personen werden gebeten, sich bis am 30. April 2021 bei der Gemeindekanzlei zu melden. Voraussetzung für die Auf- Das Stelleninserat ist unter www.sonnhalde-kaltbrunn.ch > gabe ist Freude und Interesse an Tieren und am Tierschutz, zeitliche Unter uns > Offene Stellen einsehbar. Flexibilität und ein gutes Durchsetzungsvermögen. Es sind keine Auskünfte erhalten Sie von Andreas Notz, Zentrumsleiter, fachlichen Vorkenntnisse nötig, das Amt für Verbraucherschutz und Tel. 055 293 22 01. Veterinärwesen bietet Kurse für neue Tierschutzbeauftragte an. 10 KALTBRUNN LinthSicht – Nr. 68 / März 2021

GRUNDBUCHAMT GASTER Handänderungen im Grundbuchkreis Kaltbrunn 1. bis 31. Januar 2021 Rechlin Stephan, Kaltbrunn, und Schwizer Markus Alfons, Erbengemein- Karrer Petra, Weesen, an DHK Liegen- schaft, Kaltbrunn, an Fritschi Pia schaften AG, Kaltbrunn, Grundstück Beata, Kaltbrunn, Grundstücke Nr. Nr. 50, Kronengasse 3, Kaltbrunn (Wohn- S5523, Benknerstr. 29, Kaltbrunn haus, Garage, 887 m2 Grundstück­ (80/1000 ME an Nr. 1610, Wohnung), fläche) und Nr. M10440, Benknerstr., Kalt- WERKHOF brunn (4/134 ME an Nr. 1612, Autoein- Mair Kurt Josef und Doris, Kaltbrunn, stellplatz) an Mair Luca Sandro, Kaltbrunn, Grund- H&V Baudienstleistungs GmbH, Bubi- Seit 2017 total 20 826 Kilogramm stücke Nr. S5079, Janahof 5, Kaltbrunn kon, an Helbling Peter Josef, Kaltbrunn, (8/1000 ME an Nr. 321, Büro), und Nr. Grundstücke Nr. M10340, Benknerstr., Haushalt-Kunststoffe gesammelt S5091, Janahof 9, Kaltbrunn (2/1000 Kaltbrunn (1/10 ME an Nr. 1556, Auto- ME an Nr. 321, Disponibelraum) einstellplatz), Nr. M10341, Benknerstr., ie Energiestadt Kaltbrunn gesammelt werden. Der gesammelte Kaltbrunn (1/10 ME an Nr. 1556, Auto- Steiner Christoph, Wittenwil, an Poli- einstellplatz), Nr. M10342, Benknerstr., bietet seit 2017 die Mög- Getränkekarton wird in der Sor- tische Gemeinde Kaltbrunn, Kalt- Kaltbrunn (1/10 ME an Nr. 1556, Auto- lichkeit, Haushalt-Kunst- tieranlage aussortiert und einem brunn, Grundstück Nr. 1662, Benkner- Dstoffe in den kostenpflichtigen dafür spezialisierten Unternehmen einstellplatz), und Nr. M10343, Benk- str., Kaltbrunn (Scheune, 35 309 m2 nerstr., Kaltbrunn (1/10 ME an Nr. Sammelsäcken «Bring Plastic back» zur Weiterverarbeitung übergeben. Grundstückfläche) 1556, Autoeinstellplatz) von sammelsack.ch zu sammeln. Dort werden die Getränkekartons Keller Christoph Johannes, Hombrech- Keller Albert Karl und Martha, Kalt- Dies verringert nicht nur den aufbereitet und die zurückgewon- brunn, an Danuser Elmar Jakob und Hauskehricht, sondern reduziert nenen Kartonfasern für neue Ver- tikon, und Keller Markus Christian, Wolfhausen, an HÜKE Immobilien AG, Iris, Kaltbrunn, Grundstück Nr. 202, auch den Ressourcenverbrauch packungen aus Wellkarton einge- , und maloma Immobilien Hofstr. 5, Kaltbrunn (Wohnhaus, 525 und den CO2-Ausstoss. Das Sam- setzt. Das übrigbleibende Kunst- AG, Wolfhausen, Grundstück Nr. 1534, m2 Grundstückfläche) melsystem ist nach den Anforde- stoff-Alu-Gemisch kann im Ze- Hofackerstr. 1, Kaltbrunn (Wohnhaus, Legende: ME = Miteigentum rungen des Vereins Schweizer mentwerk als Ersatz für Kohle- und Garage, 887 m2 Grundstückfläche) StWE = Stockwerkeigentum Plastic Recycler zertifiziert. Die Erdöl die thermische Verwertung Zertifizierung beinhaltet ein kom- unterstützen – aus Müll wird so- plettes und regelmässiges Stofffluss- mit Energie gewonnen. Monitoring nach der Methode der EMPA und berücksichtigt die Emp- Verkaufsstellen und Öffnungs- fehlungen des Bundesamtes für zeiten der Entsorgung Umwelt. Die 60 Liter-Sammelsack-Rollen sind an folgenden Verkaufsstellen Vorlesen ist die einfachste und wirksamste Wiederverwerten statt zum Preis von CHF 24.– erhältlich: vernichten – Migros-Partner Form der Leseförderung Dank der Sammlung der Kaltbrun- – EVK-Fachgeschäft Vorlesen bedeutet, gemeinsam Zeit Ihre Beziehung zum Kind, indem ner Einwohnerinnen und Einwoh- – Drogerie Brunner zu verbringen und füreinander da Sie ihm beim Vorlesen Zeit, Nähe ner wurden seit der Einführung Die vollen Säcke können im Ent- zu sein. Es vermittelt Geborgen- und Aufmerksamkeit schenken. 20 826 Kilogramm Kunststoff ge- sorgungspark wie folgt abgegeben heit und ermöglicht Rituale. Kin- Vorlesen kennt keine Altersbe- sammelt und dem Recycling zuge- werden: der mögen Rituale, denn sie geben schränkung. Auch Kinder, die schon führt. Diese Menge ersetzte 10 413 – Mittwoch 13.00 – 15.00 Uhr ihnen Sicherheit und ermöglichen lesen können, dürfen Vorleseritu- kg Neumaterial, was 31 239 l Erdöl – Samstag 9.00 – 11.30 Uhr Vorfreude. Lesen Sie deshalb regel- ale geniessen. Lesen Sie Ihrem einsparte. Das daraus gewonnene mässig vor, am besten jeden Tag. Kind deshalb auch dann noch vor, Regranulat reicht zum Beispiel für PET-Flaschen Wie lange diese Vorleserituale bei wenn es bereits selbst lesen kann. die Herstellung von 8135 m Kabel- Getränkeflaschen aus PET gehören Ihnen dauern, finden Sie am besten In der Bibliothek finden Sie viele schutzrohren. Die nicht recycle­ nicht in den Sammelsack und kön- gemeinsam mit Ihrem Kind her- spannende Bücher zum Vorlesen baren Mischkunststoffe wurden der nen auch beim Entsorgungspark aus. Wichtig ist die Regelmässig- für jedes Alter. Ebenfalls erhalten Zementindustrie als Ersatzbrenn- nicht entgegengenommen werden. keit, denn bereits fünf Minuten Sie bei uns einen Flyer mit einfa- stoff zugeführt und ersetzten so Bitte entsorgen Sie diese aus- Vorlesen pro Tag wirken positiv auf chen Vorlesetipps. Wir wünschen 10 403 kg Stein- oder Braunkohle. schliesslich bei den Verkaufsstellen. die Entwicklung Ihres Kindes. Zu- Ihnen viel Spass beim Vorlesen! dem unterstützt das Vorlesen auch Es können auch Tetra Pak gesammelt werden Neu dürfen im Sammelsack auch Getränkekartons (Tetra Pak) mit-

GEMEINDERAT Ausleihfristen Zeitschriften Veröffentlichung der In vielen Zeitschriften werden sai- Wochen beschränkt. Das heisst, dass sonale Themen aufgegriffen. Damit die Ausleihfrist der Zeitschriften Eigentümerdaten im Geoportal ein reger Austausch der Zeitschrif- nicht mehr verlängert werden kann. as Grundbuch ist ein öf- buchamt eingeholt werden und ten gewährleistet werden kann, Wir danken Ihnen für Ihr Ver- fentliches Register und gibt sind seit Februar neu auch elektro- wird die Ausleihdauer neu auf vier ständnis. beispielsweise darüber Aus- nisch unter www.geoportal.ch/ Dkunft, wer Eigentümer*in einer kaltbrunn verfügbar. Der Zugriff Liegenschaft ist. Diese Angaben erfolgt über einen Captcha-Code, Frühlingsferien können gemäss Zivilgesetzbuch um automatische Serienabfragen Während den Frühlingsferien vom 12. bis 25. April ist die Bibliothek und Grundbuchverordnung ohne zu verhindern. jeweils am Mittwochabend von 16.30 – 19.00 Uhr geöffnet. Interessensnachweis beim Grund- KALTBRUNN 11

GEMEINDERAT Änderungsauflage Schutzverordnung as Einspracheverfahren zur schutz wurde leicht angepasst und Schutzverordnung, Bereich um eine zusätzliche Kategorie er- Absage Korporationsversammlung / Ortsbild und Kulturobjekte weitert. Die Änderungen gegen- Ansetzung Urnenabstimmung Dist abgeschlossen. Die eingegange- über der ersten Auflage werden Der Regierungsrat des Kantons St. Gallen eröffnete den öffentlichen nen Anträge betrafen vornehmlich vom 15. März bis 13. April 2021 Korporationen mit einer dringlichen Verordnung die Möglichkeit, die Einzelobjekte. Zur Beurteilung wur- öffentlich aufgelegt. Einsprache­ vorgesehenen Geschäfte der Korporationsversammlung 2021 mit den zahlreiche Augen­scheine durch- berechtigt sind die von den Ände- einer Urnenabstimmung zu beschliessen. Der Verwaltungsrat der geführt und Gutachten erstellt. rungen betroffenen Grund­eigen- Wasserkorporation hat von dieser Gelegenheit Gebrauch gemacht Einzelne Objekte wurden aus der ­tü­mer*innen. Diese erhalten eine und am 19. Januar 2021 entschieden: Schutzverordnung entlassen, das persönliche Anzeige. Ortsbildschutzgebiet mit Struktur- a) Absage der Korporationsversammlung vom 31. März 2021 aufgrund der epidemiologischen Lage (COVID-19) und zum Schutz der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. b) Ansetzung einer Urnenabstimmung für Sonntag, 11. April 2021 zu folgenden Geschäften: 1. Jahresrechnung 2020 2. Bericht und Antrag betr. Umbau Quellsammelschacht Kaufmannshof – Einbau Quellwasserverwurf Amtliche Bekanntmachungen 3. Bericht und Antrag betr. Netzerneuerung Uznacherstrasse, Abschnitt Liegenschaften Nr. 51 – 67 Seit 1. Juni 2019 werden die amtlichen Bekanntmachungen der 4. Bericht und Antrag betr. Netzerweiterung Ringschluss Politischen Gemeinde Kaltbrunn unter www.publikationen.sg.ch Hofacker-Wilen ver­öffentlicht. Die Verbindlichkeit und der Fristenlauf richten sich 5. Budget 2021 einzig nach der Veröffentlichung auf der kant. Publikations­plattform. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger erhalten die Abstimmungs­ – Änderungsauflage Schutzverordnung unterlagen inkl. Jahresrechnung 2020, Budget 2021 und Gutachten 15. März bis 13. April 2021 für Projekte rechtzeitig zugestellt oder können die Vorlagen online Die von den Änderungen betroffenen Grundeigentümer*innen unter www.wasserversorgung-kaltbrunn.ch einsehen. erhalten eine persönliche Anzeige Ralph Jud, Präsident des Verwaltungsrates, steht interessierten Die detaillierten Angaben sowie die tagesaktuellen Bauanzeigen Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung: 079 785 39 29. können unter www.publikationen.sg.ch (Stichwort­suche: Kalt- brunn) abgerufen werden.

kirchenverwaltung kaltbrunn

Die Kath. Kirchgemeinde Kaltbrunn sucht per 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung

eine/n Pfarreisekretär/in (35 % Pensum)

Ihre Stärken: – Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung FIORINI-Quartett – Sie sind stilsicher in Wort und Schrift Ensemble des Sinfonieorchesters St. Gallen – Sie verfügen über Einfühlungsvermögen für Menschen Freitag, 30. April 2021, 20 Uhr in besonderen Situationen – Sie fühlen sich sicher im Umgang mit dem PC Klassik vom Feinsten auf der Streichquartett in d-moll weist – Selbstständige, exakte und zuverlässige Arbeitsweise Bühne der Dröschi! Die Musiker darauf hin, dass der Komponist im des Fiorini-Quartetts sind Mitglie- langsamen Satz ein Liedthema – Sie sind kommunikativ, teamfähig und organisiert der und Solisten des Sinfonieor- eines früheren Werks zitiert. Es ist – Sie sind interessiert an den Geschehnissen in der Kirchgemeinde chesters St. Gallen und der Phil- eines von Schuberts Spätwerken, – Sie sind katholisch harmonie Konstanz. was sich sowohl in den klangli- Wir bieten: Bartóks sechs Streichquartette chen und technischen Anforderun- gelten als der klassische Quartett- gen als auch in seiner sinfonisch – Verantwortungsvolle Aufgabe mit der Möglichkeit zyklus der Moderne und als heraus- geweiteten Form zeigt. zur Mitgestaltung fordernd anspruchsvoll. Quartett – Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Nr. 2 stellt den Höhepunkt von – Angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima Piotr Baik, 1. Violine Bartòks expressionistischer Phase Christian Müller, 2. Violine Interessiert oder haben Sie noch Fragen? dar. Der Übername «Der Tod und Ricardo Gaspar, Viola Eldar Saparayev, Violoncello Auskunft erteilt Ihnen gerne die Präsidentin Andrea Müller das Mädchen» von Schuberts 14. (055 283 29 33) oder die Pfarreibeauftragte Beate Kaschel (055 293 21 43). COVID-19-Sicherheitsbestimmungen werden berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung Dröschi Kulturzentrum, Käsereistrasse bis 9. April 2021 an Katholische Kirchenverwaltung, Andrea Müller, Türöffnung / Dröschi-Beiz geöffnet ab 19 Uhr Eintritt frei (Kollekte) [email protected] (vor Ort mit Möglichkeit zur Platzreservation) www.droeschi.ch 12 SCHÄNIS LinthSicht – Nr. 68 / März 2021

GEMEINDERAT Kommunale Urnenabstimmung mit drei Vorlagen Die Bürgerschaft der Politischen Gemeinde Schänis hat am 11. April 2021 an der Urne Zur Einnahmenseite lässt sich ge- über die Jahresrechnung 2020, über Budget und Steuersätze 2021 und über die Erweiterung nerell folgendes ausführen: – Bei den Steuereinnahmen wur- des Schulhauses Chastli abzustimmen. den Mindereinnahmen in Höhe Budget 2020 von Fr. 1 162 603.90. von rund Fr. 485 000.00 budge- Politische Gemeinde Schänis Dieser höcht erfreuliche Rechnungs- tiert. Dies aufgrund der auf 2021 abschluss begründet sich insbeson- wirksamen Unternehmenssteuer- dere wie folgt: reform sowie der erwarteten Kommunale Urnenabstimmung vom – Ausserordentliche Gewinnaus- Auswirkungen von Corona auf schüttung der Energieversorgung die Gemeindesteuern. 11. April 2021 über die Geschäfte der Schänis (EVS) AG in der Höhe – Die Beiträge aus dem Finanzaus- Bürgerversammlung von rund Fr. 575 000.00; gleich 1. Stufe erhöhen sich um – ein um rund Fr. 160 000.00 über rund Fr. 240 000.00 und betra- Weil wegen der Coronapandemie eine ordentliche Durchführung den Erwartungen liegender Steu- gen neu Fr. 3 542 500.00. der auf Freitag, 9. April 2021, terminierten Bürgerversammlung erabschluss; – 2021 erfolgt die Auszahlung nicht möglich ist, ordnete der Gemeinderat gestützt auf die – ausserordentliche Rückerstattun- der zweiten und damit letzten dringliche Verordnung der Regierung vom 19. Januar 2021 auf Sonntag, 11. April 2021, eine Urnenabstimmung über die Geschäfte gen im Bereich der Sozialhilfe Tranche einer ausserordentli- der Bürgerversammlung an: und des Asylwesens von rund chen Gewinnausschüttung der Fr. 200 000.00; EVS AG in der Höhe von rund – Erste Vorlage: Jahresrechnung 2020 – Nichtausschöpfen verschiedener Fr. 400 000.00. – Zweite Vorlage: Budget und Steuersätze 2021 Budgetpositionen sowie eine hohe – Dritte Vorlage: Gutachten und Antrag des Gemeinderates zur Budgetdisziplin. Was die Ausgabenseite betrifft, Erweiterung des Schulhauses Chastli Der Gemeinderat beantragt die wird auf den Einbau von Reserven Genehmigung der Jahresrechnung konsequent verzichtet. Das Ausga- Informationen zur brieflichen Stimmabgabe und zu den Urnen­ öffnungszeiten finden Sie auf dem Stimmrechtsausweis. Die Urnen- 2020 mit Einlage des Ertragsüber- benbudget bewegt sich grossmehr- abstimmung richtet sich nach den Bestimmungen des Gesetzes schusses (Gewinn) von Fr. 183 303.90 heitlich im Rahmen des Vorjahres. über Wahlen und Abstimmungen (sGS 125.3). in die Ausgleichsreserve. Der Gemeinderat ist überzeugt, der Bürgerschaft für das Rech- Schänis, 23. Februar 2021 Gemeinderat Schänis Abstimmungsvorlage 2: nungsjahr 2021 ein ausgewogenes Budget und Steuersätze 2021 und vertretbares Budget vorzulegen Urnenabstimmung über eine kommunale Urnenabstim- Das Budget der Politischen Ge- und beantragt die Genehmigung die Geschäfte der mung die Bestimmungen des Ge- meinde Schänis rechnet für 2021 des Budgets für das Jahr 2021 der Bürgerversammlung setzes über Wahlen und Abstim- bei einem Aufwand von total Erfolgsrechnung und der Investiti- Die coronakonforme Durchfüh- mungen (sGS 125.3) und damit Fr. 21 206 780.00 (Vorjahr Fr. onsrechnung sowie die Anwen- rung einer Bürgerversammlung in muss das Stimmmaterial jeder und 21 015 330.00) und einem Ertrag dung folgender Steuersätze für das der Halle des Mehrzweckgebäudes jedem Stimmberechtigten einzeln von total Fr. 20 649 680.00 (Vorjahr Jahr 2021: Gemeindesteuern 125% Hof wäre für maximal 90 Personen zugestellt werden. Die Stimmzettel Fr. 20 036 030.00) bei unveränder- (wie bisher), Grundsteuern 0,8‰ möglich. In den Jahren 2010 bis für die drei Abstimmungsvorlagen tem Gemeindesteuerfuss von 125% (wie bisher). 2019 nahmen durchschnittlich 198 erhalten Sie zusammen mit dem mit einem Defizit von Fr. 557 100.00. Stimmberechtigte an den ordent­ Stimmrechtsausweis mit separater Der Verrechnungsansatz für die Abstimmungsvorlage 3: lichen Bürgerversammlungen teil. Post. Grundsteuer bleibt ebenfalls un- Gutachten und Antrag des Solange uns Corona in Atem hält, verändert bei 0,8‰. Das budge- Gemeinderates zur Erweite- ist eine Durchführung der Bürger- Drei Vorlagen tierte Defizit ist vertretbar und rung des Schulhauses Chastli versammlung in der Halle des Mehr- Die Bürgerschaft der Politischen kann durch eine Entnahme aus Gestützt auf eine umfassende Pla- zweckgebäudes damit nicht mög- Gemeinde Schänis hat am 11. April den Reserven ausgeglichen wer- nung der Schulstandorte unter lich. Weil in der Politischen Ge- 2021 an der Urne über die Jahres- den. Das Konto «Ausgleichsre- Berücksichtigung der mittelfristig meinde Schänis keine passenden, rechnung 2020, über Budget und serve» weist aktuell einen Saldo benötigten Raumkapazitäten für bzw. deutlich grösseren Räumlich- Steuersätze 2021 und über die Er- von Fr. 2 716 003.87 aus. die Schule Schänis soll der Schul­ keiten zur Verfügung stehen, ver- weiterung des Schulhauses Chastli standort Chastli zum Mittelstufen- zichtet der Gemeinderat auf die abzustimmen. Weil wenige Tage zentrum für Schüler der 4. bis 6. Durchführung der auf Freitag, nach Erscheinen vorliegender Aus- 9. April 2021, terminierten Bürger- gabe der LinthSicht jede Stimm- versammlung und ordnete für bürgerin und jeder Stimmbürger Sonntag, 11. April 2021, eine Urnen- die detaillierten Erläuterungen zu abstimmung an. Der Rat bedauert den Abstimmungsvorlagen erhält, sehr, dass die Bürgerversammlung beschränken wir uns an dieser wegen der Coronapandemie wie Stelle auf eine Zusammenfassung bereits letztes Jahr erneut ausfällt. der Abstimmungsinhalte.

Abstimmungsunterlagen Abstimmungsvorlage 1: und Stimmrechtsausweis Jahresrechnung 2020 Die Durchführung der Bürgerver- Die Erfolgsrechnung 2020 der sammlung richtet sich nach den Politischen Gemeinde Schänis Bestimmungen des Gemeindege- schliesst mit einem Ertragsüber- setzes (sGS 151.2), welches die Zu- schuss (Gewinn) in der Höhe von stellung der Unterlagen pro Haus- Fr. 183 303.90 ab. Dies bedeutet halt erlaubt. Hingegen gelten für eine Besserstellung gegenüber dem Visualisierung Erweiterung Schulhaus Chastli SCHÄNIS 13

Klasse ausgebaut werden. Sowohl mischer Baustoff ermöglicht eine aus Sicht des Schulbetriebes als kürzere Bauzeit und eröffnet dem auch im Rahmen einer Gesamt- ortsansässigen Gewerbe das Poten- kostenbetrachtung ist ein Erweite- zial für eine höhere Wertschöp- rungsbau auf dem bestehenden fung. Die Gesamtkosten sind mit Schulareal im Chastli die beste Fr. 2 690 000.00 veranschlagt. Diese Lösung, um die zukünftigen Raum- Investition wird über dreissig Jahre, bedürfnisse der Mittelstufe sicher- beginnend mit dem Jahr nach der zustellen. Im Rahmen der Erweite- Fertigstellung, abgeschrieben. So- rung wird überdies die fehlende mit wird die Erfolgsrechnung der Lifterschliessung über alle Stock- Politischen Gemeinde Schänis vor­ werke sichergestellt. aussichtlich ab 2023 mit jährlich Die dreigeschossige Schulhaus- rund Fr. 89 700.00 belastet. Der erweiterung ist nördlich des be­ Gemeinderat freut sich darüber, stehenden Klassentraktes auf der der Bürgerschaft mit der Erweite- jetzigen Spielwiese geplant. Die rung des Schulhauses Chastli ein Reduktion der Spielwiese wird auf nachhaltiges Projekt mit einem EVS AG und Behördenvertreter am Tag der ersten Einfeuerung der neuen der rechts vom bestehenden Schul- guten Kosten-Nutzen-Verhältnis Wärmezentrale. gebäude vorhandenen, unbebauten vorzulegen. Wiese kompensiert. In den drei Weitere spannende Details zur ENERGIEVERSORGUNG SCHÄNIS AG Geschossen sollen je ein Klassen- Planung der Schulstandorte, zur zimmer, je ein Gruppenraum, Kostenbetrachtung und zum Bau- Korridorbereiche, zusätzliche Auf- projekt erfahren Sie aus den Ab- Wärmezentrale läuft! enthalts- und Arbeitsbereiche, WC- stimmungsunterlagen. Der Gemein- ie neue Holzschnitzel-Heiz- auch den Verwaltungsratspräsiden- Anlagen für Mädchen, Knaben derat beantragt die Zustimmung zentrale auf dem Areal Hof ten Felix Tobler und Albert Bianchi, und Lehrkräfte sowie ein Raum für zur Erweiterung des Schulhauses in Schänis ist in Betrieb. In Forstrevier Benken-Schänis Süd- den Hauswart realisiert werden. Chastli und die Genehmigung des Deiner Zeitspanne von 5½ Monaten Uznach, sowie den Unterhaltsver- Die Verwendung von Schweizer notwendigen Kredites dafür in der konnten seit Ende August 2020 die antwortlichen Urs Schirmer und Holz als natürlicher und einhei­ Höhe von Fr. 2 690 000.00. bestehenden Räumlichkeiten samt Marc Schulthess, welcher im EVS- Infrastruktur zielgerichtet um- Team für die Elektroinstallationen bzw. angebaut werden. Somit durf- verantwortlich zeichnete. ten am vergangenen 8. Februar GEMEINDERAT Behörden, Planer und Ausführer Nahwärmeverbraucher durch das erste Einfeuern einen profitieren bereits Meilenstein auf dem Weg zu einer Seit einigen Wochen werden die Planung für Umlegung klimafreundlichen Wärmeversor- Nahwärmeverbraucher, sprich das gung feiern. Mehrzweckgebäude, die Schulhäu- Maseltrangerbergstrasse im ser Hof 1 und 2, der Kindergarten Mit einheimischem Holz sowie das Betriebsgebäude der EVS, Bereich Amerüti rechtskräftig zum Ziel mit der Wärme aus der neuen Holz- Der für die Umlegung der Maseltrangerbergstrasse im In einer den aktuellen Gegebenhei- schnitzel-Heizzentrale versorgt. In ten angepassten kleinen Zeremonie der nächsten Etappe wird von Bereich Amerüti notwendige Teilstrassenplan mit dazu­ durften die Verantwortlichen der Frühling bis Herbst 2021 die Fern- gehörigem Strassenbauprojekt ist nach Genehmigung Energieversorgung Schänis AG wärmeleitung gebaut, damit bereits durch das Baudepartement rechtskräftig. (EVS) mit Architektin Tina Ehrler, im kommenden Winter weitere Ingenieur und Projektleiter Tors- Verbundpartner die entsprechen- egen Hanginstabilitäten verlauf wird die Sicherheit im Be- ten Hartmann, Gemeindepräsident den Wärmeleistungen beziehen wurde die Maseltranger- reich Amerüti gewährleistet. Mit Herbert Küng und Ortsgemeinde- können. Franco Stocco hofft, dass bergstrasse im Bereich Verfügung vom 28. Januar 2021 ge- präsident Roger Büsser das erste schon bald die interessierte Bevöl- WAmerüti in den letzten Jahren nehmigte das Baudepartement den Einfeuern der neuen Wärmezent- kerung zum Augenschein der leis- mehrmals notdürftig repariert. Je notwendigen Teilstrassenplan. Nun rale begehen. Letzterer offerierte tungsstarken klimafreundlichen nach Witterungseinfluss traten folgt die Ausschreibung der Tief- als zukünftiger Lieferant von Holz- Wärmezentrale eingeladen werden Rutschungen im Strassenunter- bauarbeiten, sodass das Projekt schnitzeln aus einheimischen Wäl- kann. Wenn es die Coronabedin- grund auf. Durch die geplante berg- nach Freigabe des Budgets 2021 dern gleich einen halben Ster Holz gungen erlauben, soll im Sommer/ seitige Verlagerung der Fahrbahn durch die Bürgerschaft noch im als Einstandsgeschenk. Zum denk- Herbst 2021 ein entsprechendes mit Anpassung der talseitigen laufenden Jahr umgesetzt werden würdigen Augenblick begrüsste Einweihungsfest stattfinden. Stützmauer an den neuen Strassen- kann. EVS-Geschäftsführer Franco Stocco

GEMEINDERAT GRUNDBUCHAMT GASTER Baubewilligungen 1. bis 31. Januar 2021 Handänderungen im Grundbuchkreis Schänis Ordentliches Verfahren nach Art. Reto Fäh, Acker 11, 8723 Maseltrangen, 1. bis 31. Januar 2021 138, 139 PBG und vereinfachtes Ver- Umbau und Erweiterung Balkon bei Messina Leonardo und Giovanna, Reichenbach Karl, Pfäfers, an Neuheim fahren nach Art. 140, 141 PBG best. Wohnhaus, Vers. Nr. 2155, Parz. Schänis, an Messina Michele Em­ Immobilien AG, Lachen, Grundstück SBB AG, Immobilienbewirtschaftung Nr. 1590, Acker 11, Maseltrangen (W2) manuele und Letizia, Schänis, Grund- Nr. 1663, Bahnhof 2, Schänis (Wohn- Ost, Vulkanplatz 11, 8048 Zürich, stück Nr. S5493, Ziegelhof 52, Schänis und Geschäftshaus, 351 m2 Grund- Umnutzung Wohnung in Büro, Vers. (40/100 ME an Nr. 1667, Wohnung) stückfläche) Nr. 51, Parz. Nr. 1065, Ziegelbrück­ Meldeverfahren nach Art. 142 PBG Ravic Vaso, Kraljevo, Serbien, und stras­se 123, Ziegelbrücke (VF) Dominic und Erika Ryser, Mühlebach- Ravic Rajna, Schänis, an Ravic Jovica, Legende: ME = Miteigentum Corinne und Manuel Bauer, Acker 4, strasse 6, 8718 Schänis, Abbruch Ge- Schänis, 1/2 ME an Grundstück Nr. StWE = Stockwerkeigentum 8723 Maseltrangen, Umbau EFH, Vers. wächshaus und Erstellung Treppe mit 1807, Rappenbachstr. 5, Schänis (Wohn- Nr. 1751, Parz. Nr. 332, Acker 4, Masel- Blockstufen beim Wohnhaus, Vers. Nr. haus, 502 m2 Grundstückfläche) trangen (W2) 1662, Parz. Nr. 992 (W1b) 14 SCHÄNIS LinthSicht – Nr. 68 / März 2021

SCHULE SCHULE Dienstjubiläen Dank Briefmarke in der Anfangs Februar konnte zwei Lehrpersonen zu einem Fasnachtszeitung Dienstjubiläum gratuliert werden. as für eine herrliche An- wies er darauf hin. Kaum jemand ekdote: Im Frühling 2019 hatte es bemerkt. Susanne Schuler im Dienste des Kantons St. Gallen lud das Elternforum und Ein Jahr später, während des Susanne Schuler ist ausgebildete gratuliert werden. Die Schule Wdie Schule zum gemeinsamen Aus- ersten Lockdowns, kreierte er für Primarlehrperson. Seit über 20 Jah- Schänis dankt ihr für ihren enga- tausch über Leseförderung. Der einen Massenversand der Schule ren ist sie als Reallehrerin an der gierten Einsatz und wünscht ihr Schulleiter Ruedi Eicher erarbei- per Webstamp eigene Briefmarken, Schule Schänis tätig. Im August weiterhin viel Freude bei ihren tete hierzu eine Powerpoint-Prä- diesmal passend zur Corona-Pan- 2005 übernahm sie die Aufgabe als Tätigkeiten. sentation, in welcher er – passend demie. Die Idee war genial, nur Co-Schulleiterin der Oberstufe und zum Thema – absichtlich ein ver- versehentlich hatte der Schulleiter absolvierte berufsbegleitend die Regina Bezzola ändertes Logo der Schule ver­ das bearbeitete Logo am selben Schulleitungsausbildung, welche sie Ursprünglich absolvierte Regina wendete (Schuhe Schänis anstatt Ort wie das Original abgespeichert. im Jahre 2006 abschloss. Seit Au- Bezzola die Ausbildung zur Pri- Schule Schänis). Erst am Schluss Erst viele Tage später, als er eine gust 2014 ist sie alleinige Oberstu- marlehrerin und arbeitete schon noch überzählige Briefmarke ver- fen-Schulleiterin. In den Schuljah- bald als Unterstufenlehrerin an wenden wollte, bemerkte er den ren 2001/02 und 2003/04 bildete sich einer Heilpädagogischen Schule. Lapsus. Also keine Angst, die Schule Susanne Schuler im Mediationsbe- Im Jahre 2002 schloss sie die Aus- Schänis bleibt bei ihrem Kern­ reich weiter und baute zusammen bildung zur Schulischen Heilpäda- geschäft und macht den Schuh­ mit einer Lehrperson – zu einer gogin ab. verkäufern in der Region keine Zeit als es noch keine Schulsozial- Seit August 2010 ist Regina Bez- Konkurrenz. arbeit gab – das Projekt «Schulme- zola als Schulische Heilpädagogin diation» an der Schule Schänis auf, in Schänis tätig, hauptsächlich auf welches während 15 Jahren wert- der Mittelstufe, teilweise auch auf volle Dienste leistete. Im Septem- der Unterstufe. In dieser Funktion Ortsgemeinde Maseltrangen ber 2011 nahm sie berufsbegleitend ist sie auch Mitglied der Sonderpä- die Ausbildung als Schulische Heil- dagogik-Kommission der Schule pädagogin in Angriff, welche sie Schänis. Die Leidenschaft für ihren Urnenabstimmung im Jahre 2014 erfolgreich abschloss. Beruf ist jederzeit spürbar. Die Seither ist sie als solche auf der Kinder liegen ihr am Herzen und vom 11. April 2021 über die Oberstufe tätig. sie ist bestrebt, diese optimal auf Geschäfte der Bürgerversammlung Die Rollen ihrer drei verschiede- ihrem Weg zu begleiten. Wie bereits in der Februar-Ausgabe informiert, wurde die Bürger- nen Tätigkeiten weiss Susanne Schu- Regina Bezzola konnte zu ihrem versammlung vom 6. März 2021 aufgrund der Corona-Pandemie ler gekonnt zu trennen. Ihr Herz- 25-Jahr-Jubiläum im Schuldienste abgesagt. blut für ihre Arbeit und das Enga- des Kantons St. Gallen gratuliert Der Regierungsrat des Kantons St. Gallen eröffnete den Gemeinden gement für die Jugendlichen sind werden. Die Schule Schänis dankt mit einer dringlichen Verordnung die Möglichkeit, die vorgesehenen täglich zu spüren. ihr für den engagierten Einsatz zum Geschäfte der Bürgerversammlung 2021 mit einer Urnenabstimmung Susanne Schuler konnte zum Wohle der Kinder und wünscht zu beschliessen. Der Ortsverwaltungsrat Maseltrangen hat von 25-Jahr-Jubiläum als Lehrperson ihr weiterhin viel Freude im Beruf. dieser Gelegenheit Gebrauch gemacht und lässt die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Maseltrangen am Sonntag, 11. April 2021 über folgende Geschäfte abstimmen: 1. Jahresrechnung 2020, Bericht und Antrag der Geschäftsprüfungs­kommission 2. Budget 2021 und Antrag der Geschäftsprüfungskommission Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger erhalten die Abstimmungs­ unterlagen inkl. Jahresrechnung 2020 und Budget 2021 rechtzeitig zugestellt.

ORTSGEMEINDE SCHÄNIS

Schulleiterin Susanne Schuler und Heilpädagogin Regina Bezzola feiern Jubi- Rücktritte aus der GPK läum. us der Geschäftsprüfungs- kommission verabschiede- ten wir Daniel Seliner nach Politische Gemeinde Schänis A12 Jahren und Erika Seliner nach 8 Jahren. Mit grosser Umsicht hat- ten sie jahrelang die Geschäfte und Pikett Bauamt Schänis Finanzen der Ortsgemeinde ge- Tel.-Nr. 055 556 48 69 prüft. Herzlichen Dank für den Einsatz. Unter der angegebenen Telefonnummer ist das Bauamt Schänis Da das Jahresschlussessen co- für Schadenmeldungen in Bezug auf Gemeindestrassen rona-bedingt nicht durchgeführt oder Kanalisationsleitungen neu auch ausserhalb der ordentlichen werden konnte, danken wir auf Öffnungszeiten erreichbar. diesem Weg ganz herzlich für ihren Schänis, 23. Februar 2021 Gemeinderat Schänis Einsatz. Wir wünschen ihnen alles Ortsgemeinde dankt für GPK-Arbeit: Gute. Erika Seliner und Daniel Seliner. SCHÄNIS 15

Hoffentlich auch dieses Jahr: Geschmückte Palmen und Körbchen am Palmsonntag.

PFARREI Ostern – die Hoffnung naht uch wenn erneut die Oster- Maseltrangen (9 Uhr) oder in den zeit etwas anders gestaltet Kreuzstiftgarten in Schänis (10.30 werden muss als in frühe- Uhr) getragen werden. Eine Lösung fürs «Paxli» ist in Sicht. Aren Jahren, so werden die Gottes- dienstbesucher doch viele Gelegen- Ostern den Kindern KIRCHENVERWALTUNGSRAT heiten haben, die österliche Freude näher bringen SCHÄNIS-MASELTRANGEN miteinander zu teilen – vielleicht Neben den traditionellen festlichen stiller und besinnlicher, aber dafür Gottesdiensten in der Karwoche aufs Wesentliche konzentriert und hält die Pfarrei für Familien beson- Erläuterungen zum Verkauf mit ganzem Herzen. dere Angebote zur Einstimmung auf Ostern bereit. Am 2. April um der Paxli-Liegenschaft Palmkörbchen in den 10 Uhr sind alle Buben und Mäd- n der Kirchbürgerversamm- Der Kirchenverwaltungsrat hat Familien gestalten chen in die Pfarrkirche Schänis zur lung vom 31. März 2021 sich ausbedungen, vor dem Ver- Der Palmsonntag mit seinen ge- kindgerechten Freitagsliturgie ein- wird der Kirchenverwal- kauf der Liegenschaft, eine Fläche schmückten Körbchen und den geladen oder sie dürfen am Kar- Atungsrat den Stimmbürgerinnen für 5 – 6 Parkplätze für die Kirch- stattlichen grünen Palmen mit den samstag um 17 Uhr, ebenfalls in und Stimmbürgern den Antrag gänger abzuparzellieren und im roten Äpfeln ist für Klein und Schänis, eine spannende Kinder­ zum Verkauf der Paxli-Liegenschaft, Eigentum der Kirchgemeinde zu Gross immer ein besonderer Tag. osterfeier erleben. Kat. Nr. 374 (ehem. altes Pfarrhaus), behalten. Dieses Jahr fällt zwar das gemein- Alle Gottesdienste finden ge- Rietstrasse 2 in Schänis, zur Ge- same Palmbinden aus, aber viel- mäss den geltenden Corona-Rege- nehmigung vorlegen. Entlastung des leicht entstehen im privaten Rah- lungen statt. Es lohnt sich, einen Liegenschaftenportfolios men, in den Familien, Palmen und Blick ins Pfarreiforum oder auf Vorgeschichte Die Kirchgemeinde besitzt nach schöne Körbchen, welche von den www.kirche-schaenis.ch zu werfen, Nachdem vor drei Jahren ein Um- dem Verkauf der Paxli-Liegenschaft Kindern mit Stolz am Palmsonn- um über die Form der Durchfüh- gestaltungsprojekt der Paxli-Lie- mit den Liegenschaften Rietstrasse 4 tag, dem 28. März, zum Schulhaus rung informiert zu sein. genschaft an der Urne scheiterte, in Schänis und Dörfli 1004 in Ma- lieferte schliesslich die Konsultativ­ seltrangen zwei ehemalige Pfarr- abstimmung an der Kirchbürger- häuser, welche durch bestehende versammlung 2019 die entsprechen- Mietverhältnisse renditebringend de Richtungsweisung. Die Stimm- genutzt werden. berechtigten sprachen sich klar für Der Erlös aus dem Verkauf des Katholische Kirchgemeinde den Umzug des Pfarreisekretariates Paxli von CHF 340 000.– darf Schänis-Maseltrangen in die Liegenschaft Rathausplatz 16 angesichts des herausfordernden Kirchbürgerversammlung aus und stimmten damit dem Weg Objekts (u.a. Ortsbildschutz und eines Verkaufs der Paxli-Liegen- Sanierungsbedürftigkeit) als maxi- Mittwoch, 31. März 2021, 20 Uhr, in der Pfarrkirche Schänis schaft zu. mal bezeichnet werden. Mit dem im Anschluss an die Versöhnungsfeier, welche um 19 Uhr stattfindet. Verkaufserlös wird die neu vom Unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln und Aktuelle Ausgangslage katholischen Konfessionsteil des der Maskentragepflicht Nach Marktwertschätzung und Bistums St. Gallen vorgeschriebene Traktanden: Ausschreibungsphase gingen ver- Pflichtreserve «Verwaltungsliegen- 1. Vorlage der Jahresrechnung 2020 mit Vermögensausweis und schiedene Kaufangebote fürs Paxli schaften» geäufnet. Dieses finan­ Bericht der Geschäftsprüfungskommission ein. Im Januar 2020 kristallisierte zielle Polster soll einer Aussensani- 2. Budget und Steuerplan 2021 sich das Kaufpreisangebot von erung der Pfarrkirche Schänis, 3. Verkauf Liegenschaft Kat. Nr. 374 (ehem. Pfarrhaus, genannt CHF 340 000.– der Swiss Estate welche in drei bis fünf Jahren ge- «Paxli»), Rietstrasse 2, 8718 Schänis, zum Preis von Investment AG als Höchstangebot plant ist, zugute kommen. CHF 340 000.– an die Swiss Estate Investment AG, Zug, heraus, deren Mitinhaber und Der Kirchenverwaltungsrat Schä- Mitinhaber und Geschäftsführer: Victor Vasiu, Schänis Geschäftsführer Victor Vasiu aus nis-Maseltrangen freut sich, das 4. Allgemeine Umfrage Schänis ist. Der 30-jährige Familien- Traktandum an der Kirchbürger- vater ist rumänischer Staatsange- versammlung vorzulegen (der Der Kirchenverwaltungsrat lädt alle Katholiken römisch-katholischen höriger, lebt seit zehn Jahren in der detaillierte Antrag Verkauf Paxli Bekenntnisses, welche das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und Schweiz und wohnt seit zwei Jah- findet sich im Amtsbericht). Die beim Einwohneramt der Politischen Gemeinde Schänis gemeldet und nicht vom Stimmrecht ausgeschlossen sind, herzlich zur Kirch- ren in Schänis. Er hat sich mit Kirchbürgerversammlung findet bürgerversammlung ein. seiner Firma auf Umbauten und unter Einhaltung der BAG-Mass- Sanierungen von Liegenschaften nahmen am 31. März 2021, 20 Uhr, Fehlende Stimmausweise und Jahresrechnungen können bei der spezialisiert und bereits entspre- in der Pfarrkirche Schänis statt Aktuarin der Kirchenverwaltung, Margrith Helbling, Burgerrietstr. 5, chende Objekte – ebenfalls mit (siehe Publikation). 8730 Uznach, angefordert werden (055 280 13 59, famhelbling@ Ortsbildschutzauflagen – realisiert. sunrise.ch). Eine Finanzierungsbestätigung der Kirchenverwaltung, Kath. Kirchgemeinde Schänis-Maseltrangen, Raiffeisenbank Schänis- für 12. März 2021 den geplanten Kauf liegt vor. 16 SCHÄNIS LinthSicht – Nr. 68 / März 2021

Ortsgemeinde Schänis KULTUR SCHÄNIS Kuyper-Ausstellung virtuell zu sehen Die Ausstellung von Peter Kuyper Wer aber jetzt schon in die Bild- Absage Bürgerversammlung / (Harmonikal) ist stark von den und Farbwelten von Peter Kuyper Coronamassnahmen betroffen, be- eintauchen möchte, der kann über Ansetzung Urnenabstimmung ziehungsweise konnte dem Publi- www.kultur-schaenis.ch einen in- kum leider bis dato kaum zugäng- teressanten virtuellen Rundgang Der Regierungsrat des Kantons St. Gallen eröffnete den Gemeinden mit einer dringlichen Verordnung die Möglichkeit, die vorgesehenen lich gemacht werden. durch die Ausstellung erleben. Geschäfte der Bürgerversammlung 2021 mit einer Urnenabstimmung Die Ausstellungsdauer wird da- Viel Spass dabei! zu beschliessen. Der Verwaltungsrat hat von dieser Gelegenheit rum bis am 2. Juli 2021 verlängert. Gebrauch gemacht und am 8. Februar 2021 entschieden:

a) Absage der Bürgerversammlung vom 7. April 2021 aufgrund der epidemiologischen Lage (COVID-19) und zum Schutz der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger.

b) Ansetzung einer Urnenabstimmung für Sonntag, 11. April 2021 zu folgenden Geschäften: 1. Jahresrechnung 2020 2. Budget 2021 3. Gutachten und Antrag betreffend Kauf der Liegenschaft Ober- dorf 3, Schänis (Parzelle-Nr. 413)

Die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger und Stimmbürger erhalten die Abstimmungsunterlagen inkl. Jahresrechnung 2020, Budget 2021 und Gutachten rechtzeitig zugestellt. Auf Youtube erlebbar: Peter Kuyper erklärt seine Kunst. Fehlende Abstimmungsunterlagen können bis Donnerstag, 8. April 2021, bei der Verwaltung, Rietstrasse 15, Schänis, bezogen werden. Kreativer Kultisong Der Präsident Roger Büsser steht interessierten Bürgerinnen und Der Vorstand von Kultur Schänis Kulturlokal aufgrund der Pande- Bürgern bei Fragen zur Verfügung: 079/262 22 17. ist für seine Begeisterungsfähig- mie-Massnahmen schliessen musste Schänis, März 2021 Der Verwaltungsrat keit, seine Schaffenskraft und für und Veranstaltungen auf Eis lagen. seine zündenden Ideen bekannt. Doch wie man so schön sagt: Kre- Das Feuer fürs Kulti konnte jedoch ativität braucht ein Ventil und in den vergangenen Monaten nur wenn der Dampf unter dem Kessel Wasserkorporation Schänis auf Sparflamme lodern, da das so gross wird, dass dabei ein musi- kalisches Schmankerl sonderglei- chen entsteht, dann kann man nur eines: reinhören, sich darüber freuen und es geniessen. Der geni- Urnenabstimmung ale Stimmungssong stammt aus der Ideenküche von Ruedi Eicher, vom 11. April 2021 über die Geschäfte wurde mit Lea Gigers unvergleich- der Bürgerversammlung licher Stimme gewürzt und mit den Harmonien des Der Regierungsrat des Kantons St. Gallen eröffnete den öffentlichen Vorstandschörlis­ Korporationen mit einer dringlichen Verordnung die Möglichkeit, abgeschmeckt. die vorgesehenen Geschäfte der Korporationsversammlung 2021 mit einer Urnenabstimmung zu beschliessen.

Gestützt auf diese Bestimmung hat der Verwaltungsrat entschieden, über folgende Geschäfte der Bürgerversammlung an der Urne zu beschliessen: Neu: «Schänner Kultur-Salon» 1. Vorlage der Jahresrechnung 2020 Bericht der Geschäftsprüfungskommission Am Donnerstag, 18. März 2021, Kunst auf dem Friedhof. Im Mai von 19.00 – 19.45 Uhr findet durch ist Kathrin Hönegger, SRF-Mo­ 2. Budget für das Rechnungsjahr 2021 den Verein Kultur Schänis der erste deratorin bei «Einstein», Gast im 3. Nachtrag III zur Korporationsordnung Kultur-Salon statt, ein Live-Ge- Kultur-Salon. Themen: Wie hat (Erweiterung des Umgrenzungsplanes, Anhang 1) spräch mit Zoom-Streaming. Gast der Lockdown die TV-Arbeit ver- bei Gesprächsleiter Bruno Glaus ist ändert, Erkenntnisse daraus, SRF Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger erhalten die entsprechenden der Grafiker Gian Gadient. Ge- und die Regionen. Die Reihe wird Abstimmungsunterlagen mit Geschäftsbericht rechtzeitig zuge­ sprächsthemen: Erfahrungen aus monatlich fortgesetzt. «Der Schän- stellt. Sie können diesen auch auf der Website (www.wkschaenis.ch) dem Lockdown, Liebe zur Heimat, ner Kultur-Salon» ist ein Beitrag abrufen. regionale Identität – gibt es das? zur regionalen Identitätsfindung Die nächsten Kultur-Salons fin- und Identitätsstiftung», sagt Ge- Fehlende Stimmausweise sind bis spätestens Donnerstag, 8. April, den am Donnerstag, 8. April und sprächsleiter Glaus. 16.00 Uhr zu beziehen bei der Verwalterin Annarös Mächler, Kantonsstrasse 9, 8864 Reichenburg (Tel. 079 731 69 66 oder Donnerstag, 6. Mai um die gleiche Wer digital über ZOOM teilneh- [email protected]) Zeit statt. Gast im April ist Ruedi men möchte, kann sich über www. Mullis, Stiftungsrat der Stiftung kultur-schaenis.ch anmelden und 8718 Schänis, 12. März 2021 Der Verwaltungsrat Maria Bildstein. Themen: Kirche erhält dann einen Link. und Kunst, Kunst und Turnverein, UZNACH 17

GEMEINDERAT Auslegeordnung zum Pilotprojekt «Altersversorgung» n den August- und Oktober- Das für den Aufbau notwendige ren, ist grösstmögliche Unabhän- Uznach das Angebot der Altersver- Ausgaben informierten wir Sie Sach- und Fachwissen ist in der gigkeit gefragt. Die Pro Senectute sorgung so funktioniert, dass im erstmals, dass der Gemeinderat Verwaltung und im Gemeinderat könnte in einen Rollenkonflikt Jahr 2035 anstelle von 138 Pflege- Idie Alterspolitik in Uznach aktiv nicht im notwendigen Mass vor- geraten – im Gegensatz zur Fach- plätzen nur deren 91 gebraucht angehen will. Hintergrund ist fol- handen. Der Gemeinderat schlug stelle, die mit der Verwaltung in werden, können Investitions- und gender: daher der Bürgerschaft vor, ein engem Austausch steht und von Betriebskosten für nahezu 40 Bet- Pilotprojekt zu starten und die der Behörde geführt wird. ten gespart werden. Im Gegenzug 80+ im Vormarsch zeitlich befristete Fachstelle Dialog In einem Gespräch mit der Pro steigen die Kosten für die ambu- In der Schweiz bilden die 80-Jähri- Alter zu schaffen. Die mit einer Senectute wurde der Leistungsauf- lant tätigen Akteure/-innen. Pro gen und Ältere die am stärksten Fachperson besetzte Teilzeitstelle trag besprochen. Für das rein stra- Person sind diese Kosten im Ver- wachsende Altersgruppe. Die Be- (60%) soll der Verwaltung ange- tegisch ausgerichtete Pilotprojekt gleich zu einem Heimplatz aber dürfnisse dieser Altersgruppe ver- gliedert und einem Ratsmitglied kann die Pro Senectute nachvoll- sehr viel kleiner. ändern sich stark. Betagte möchten unterstellt werden. ziehen, dass die Gemeinde eine so lange wie möglich unabhängig «eigene» Person anstellen möchte. und selbständig zu Hause wohnen. «Ja, aber …» zur Fachstelle Die Pro Senectute sieht sich als 2020 lebten deshalb nur gerade Dialog Alter wichtige und vielseitige Dienstleis- rund 80 Uzner/-innen in einem Al- Die Bürgerschaft genehmigte an tungserbringerin im Bereich Alter, ters- oder Pflegeheim. Uznach bie- der Bürgerversammlung vom 2. dies auf operativer Ebene. Sie sollte tet aktuell aber lediglich 48 Plätze Dezember 2020 das Budget. Sie darum unbedingt bei der Erarbei- an, 32 im Altersheim Städtli und stimmte gleichzeitig dem Auftrag tung des Versorgungskonzepts 16 im Pflegezentrum Linthgebiet. der FPD zu, der Bevölkerung auf- miteinbezogen werden und ihr Dass sich letzteres neu ausrichtet, zuzeigen: […] grosses Wissen im Betreuungs- und war der Presse und der LinthSicht «aus welchen Überlegungen der kos- Freizeitbereich einbringen können. zu entnehmen. tenaufwendige Pilotversuch ‹Fach- Der Gemeinderat teilt diese Auf- stelle Dialog Alter› geplant wird und fassung. Lieber 91 statt 138 Betten aus welchen Gründen diese Aufgabe Basierend auf der demographischen nicht an eine bereits bestehende und Investition in Lebensqualität Entwicklung gehen Berechnungen gut funktionierende Institution über- und Minderaufwand Martina Gebhardt davon aus, dass für die steigende tragen wird, wie z.B. die Pro Senec- Dem Gemeinderat ist wichtig, dass Anzahl 80-Jährige und Ältere in tute, was zu prüfen ist.» formelle und informelle Angebote Stellenbesetzung auf Uznach im Jahr 2035 rund 91 Bet- an Betreuung, Pflege, stationären anfangs April ten zur Verfügung gestellt werden Strategische versus Angeboten und intermediären Vor diesem Hintergrund ist Mar- müssten. Es sind aber nur dann operative Aufgaben Strukturen (Tages-/Nachtstruktu- tina Gebhardt als Mitarbeiterin «lediglich» 91 (und nicht 138 Bet- Der Leistungsauftrag der befriste- ren, Wohngruppen etc.) in genü- Fachstelle Dialog Alter gewählt ten), wenn der Bedarf nicht linear ten Stelle umfasst: gender Zahl und fachlicher Diffe- worden. Die Stelle ist zeitlich auf zunimmt, sondern mit dem Aus- a) Analyse des IST-Zustands renzierung aufgebaut resp. weiter- Ende 2022 befristet. In diesem bau alternativer Angebote deutlich b) Erarbeiten eines Alters-Versor- entwickelt werden. Die Anreize für Zeitrahmen sollten die gestellten tiefer gehalten werden kann (siehe gungskonzepts für Uznach ambulante Angebote werden da- Aufgaben erfüllt resp. die Vor- dazu Tabelle unten «Bedarfsent- c) Erstellen einer Angebotspalette bei kontinuierlich erhöht, um den schläge für die Altersversorgung wicklung 2020 – 2035). d) Koordination der Akteure/-innen Bedarf der stationären Versorgung Uznach beschlussbereit sein. Die (z.B. Pro Senectute, Spitex, Kir- so klein wie möglich zu halten. Umsetzung der Entscheide ist Aktive Alterspolitik chen) Denn: wenn es nur schon gelingt, nicht primär Aufgabe der Fach- Vor diesem Hintergrund kam der e) Überwachung und Steuerung. jedes Jahr zwei Heimeintritte hin- stelle – kann es aber werden. Eine Gemeinderat zum Schluss, das Ge- auszuzögern, hat sich die Stelle aus Ergänzung des Aufgabenbereichs stalten der Alterspolitik aktiv an Die Fachstelle Dialog Alter schreibt finanzieller Sicht «gelohnt»; Heim- oder die Weiterbeschäftigung aus die Hand zu nehmen. Aufgrund die Uzner Alterspolitik neu. Sie hat plätze kosten nämlich ungleich anderen wichtigen Gründen be- von zwei begleiteten Workshops ausschliesslich strategische Aufga- mehr als ambulante Angebote. darf der Zustimmung der Bürger- mit Personen der Zielgruppe sowie ben und ist keine Anlaufstelle für Oder in anderen Worten: wenn in schaft. Vertretungen von Akteuren/-innen, Bürger/-innen, die nach Lösungen des Gemeinderats und des Kan- im Bereich Betreuung oder Pflege tons wuchs die Überzeugung, dass suchen. Sie ist im Gegensatz zur Gemeinde und Bevölkerung ihre Pro Senectute nicht operativ tätig, Anteile zu einer gelingenden Alters- sondern steht im engen Austausch politik beizutragen haben. Ambu- mit Organisationen wie z.B. Pro lante und stationäre Angebote so- Senectute, Spitex oder Kirchen, die wie Freiwilligenarbeit sind gleich- tatsächlich Anlaufstellen sind. berechtigt anzubieten und stehen Wenn es zur Aufgabe der Fach- niederschwellig zur Verfügung. stelle gehört, Versorgungslücken Im Altersheim Städtli leben 32 betagte und zum Teil schwer Die Alterspolitik steckt in Uz- oder Doppelspurigkeiten ausfindig pflege­bedürftige Menschen. Es ist uns wichtig, den Bewohnern/ nach noch in den Kinderschuhen. zu machen und diese zu eliminie- -innen ein «neues Daheim» anzubieten, in dem sie möglichst selbstbestimmt und ressourcenorientiert wohnen können. Ihre 2020 2025 2030 2035 individuelle Lebensqualität möchten wir erhalten und fördern. Das Essen spielt dabei eine wesentliche Rolle. Um diese Ziele zu Bettenzahl Altersheim Städtli 32 32 32 32 erreichen, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Bevölkerungsentwicklung 80+ 284 365 430 508 neue/n Lineare Bedarfsentwicklung 77 99 117 138 Geplante Bedarfsentwicklung* 77 70 78 91 Koch / Köchin (30 – 50 %) Tabelle: Bedarfsentwicklung der stationären Versorgung (ca.-Angaben) Das vollständige Stelleninserat finden Sie unter: www.uznach.ch * durch zusätzliche Angebote im ambulanten und intermediären Bereich wird der lineare Anstieg abgeflacht. 18 UZNACH LinthSicht – Nr. 68 / März 2021

KANZLEI GEMEINDERAT Mitwirkung zum Teilstrassen- Steuer- und Jahresabschluss 2020 ie Gemeinde Uznach wird könnte zu Fehlinterpretationen plan Wiesentalstrasse (Nr. 2.54), wie üblich den Steuerab- über den Gesamtabschluss führen. schluss erst zusammen mit Wie die Erfahrungen zeigen, kön- Verlängerung bis Etzelstrasse Ddem Jahresabschluss veröffentli- nen Verwerfungen im Bereich ie Wiesentalstrasse ist von werden. Damit mit den geplanten chen und zwar in der April-Aus- Soziales oder Bildung das Jahres­ der Uznaberg AG als Stich- und möglichen Ausbauten im Usser- gabe. Es macht nämlich wenig ergebnis mehr beeinflussen als der strasse mit Wendemöglich- hirschland die Verkehrsqualität Sinn, die Ertragsseite losgelöst von Steuerabschluss. Dkeit erstellt worden, um die Par- auf der Zürcherstrasse nicht ver- den Ausgaben zu präsentieren. Das zelle Nr. 250 im Industriequartier schlechtert wird, ist gemäss Ver- Usserhirschland für die Ansiedlung kehrsstudie die Verlängerung der von Industrie- und Gewerbebetrie- Wiesentalstrasse mit Anschluss an ben zu erschliessen. Nun zeichnet die Etzelstrasse nötig. GEMEINDERAT sich ab, dass ein grosser Teil der Um den Bedürfnissen des Lang- Parzelle Nr. 250 überbaut werden samverkehrs gerecht zu werden, wird. Denn: wird gleichzeitig mit der Verlänge- Rechtskraft Die Genossenschaft Migros Zü- rung der Wiesentalstrasse ein wei- rich (GMZ) hat ein Kaufrecht an teres Teilstück der «Promenade» V. Nachtrag Gemeindeordnung mehreren Baufeldern erworben und erstellt. Die Promenade ist ein kom- er Gemeinderat hat der meindegesetz die Genehmigung plant, auf dem Baufeld A – südlich binierter Geh- und Radweg, der Bürgerschaft die Änderung des V. Nachtrags zur Gemeinde- der bestehenden Aldi-Filiale – einen die publikumsträchtigen Orte im der Gemeindeordnung, ordnung verfügt. Neubau mit Verkaufs- und Dienst- Osten von Uznach über das Zen­ DArt. 32 «Vernehmlassung zur Pro- Der geänderte Artikel wird ab leistungsflächen zu erstellen (vgl. trum mit jenen im Westen verbin- jektierung von Strassenbauten des 12. Februar 2021 angewendet und Abb. 1). Der Gemeinderat hat mit det. Kantons», beantragt. An der Ver- lautet neu: der GMZ einen verwaltungsrecht- Die Kosten der Planung und Er- sammlung vom 2. Dezember 2020 « 1 Der Gemeinderat beschliesst über lichen Vertrag abgeschlossen über stellung der Wiesentalstrasse samt hat die Bürgerschaft der V. Teilre- Vernehmlassungen zur Projektierung die Entwicklung, Ausgestaltung, Werkleitungen gehen zulasten der vision und damit der Änderung von Strassenbauten des Kantons, Erschliessung und Überbauung Bauherrschaft. Die Strasse wird als von Art. 32 diskussionslos mit zwei wenn der Kostenvoranschlag 8 Mio. einer Teilfläche des Grundstücks Gemeindestrasse 2. Klasse geführt Gegenstimmen zugestimmt. Auch Franken (exkl. MwSt.) nicht über- Nr. 250. und geht nach Fertigstellung ent- die Auflagefrist für das Bürgerver- steigt. Auf unterschiedlichen Baufel- schädigungslos in das Eigentum sammlungsprotokoll ist unbenützt 2 Er unterstellt seinen Vernehmlas- dern sollen u.a. ein Migros-Super- der Gemeinde über. abgelaufen. sungsbeschluss dem fakultativen Re- markt, eine zusätzliche Verkaufsflä- Das Departement des Innern ferendum, wenn der Kostenvoran- che (zusammen maximal 2450 m2 Mitwirkung der Bevölkerung hat am 12. Februar 2021 in Anwen- schlag 8 Mio. Franken (exkl. MwSt.) Detailhandelsverkaufsfläche) sowie Da gemäss Art. 34 Planungs- und dung von Art. 4 und 158 lit. c Ge- übersteigt.» Dienstleistungsflächen im Oberge- Baugesetz sämtliche Nutzungspläne schoss (Baufeld A), eine Verlängerung der Mitwirkung zu unterstellen der Wiesentalstrasse mit Durchstich sind, lädt Sie, liebe Uznerinnen KULTUR-ECKE zur Etzelstrasse (Baufeld C) und ein und Uzner, der Gemeinderat ein, grosser Gewerbe- oder Industrie- – sich mit dem Teilstrassenplan rotfärbli Rahel Wüst mit «Der Prinz mit den Eselohren» oder «In den betrieb (Baufeld B) erstellt werden. Wiesentalstrasse (2.54), Verlän- Ohren wohnt das Glück» am 28. März Auf der Restfläche Richtung Süden gerung bis Etzelstrasse, ausein- (Baufeld D) können noch weitere anderzusetzen, Büro-, Gewerbe oder Industriebe- – die entsprechenden Berichte und triebe angesiedelt und erschlossen Pläne auf der Homepage unter dekanzlei Uznach, Städtchen 10, inklusive allfälliger Einwände aus werden; diese Fläche verbleibt im www.uznach.ch/Aktuelles/Me- Postfach 233, 8730 Uznach. der Bevölkerung und den kantona- Eigentum der Uznaberg AG. dienmitteilungen oder bei der Die unmittelbaren Anstösser/-innen len Fachstellen dem Gemeinderat Es ist absehbar, dass nicht nur auf Kanzlei, Rathaus 4. Stock, Städt- entlang der Etzelstrasse werden zum Erlass vorgelegt. Nach Erlass den Baufeldern B und D, sondern chen 10, einzusehen und durch den Gemeindepräsidenten durch den Gemeinderat erfolgt die auch auf den östlich von Baufeld B – sich in der Folge bis spätestens im Verlauf der Mitwirkungsfrist öffentliche Auflage; erst dann kann gelegenen Parzellen Nrn. 928 und 6. April 2021 (eingehend) schrift- zu einer Information eingeladen. ein Rechtsmittel (Einsprache) er- 954 über kurz oder lang Umnut- lich vernehmen zu lassen an Nach Ablauf der Vernehmlas- griffen werden. zungen oder Neubauten realisiert [email protected] oder Gemein- sungsfrist wird der Teilstrassenplan

3

90

828 2

1

2 92 1675

97 254

250 1450

88

246

86

1326

202 Zürcherstrasse

242 Aldi 84 4

82a

B 1298 bestehend 954 GF: 8'957 m2 GF: ca. 10'400 m2 202 1529 B 87 954 2

LKW Einfahrt Aldi

LKW Ausfahrt Aldi A 954 1052

1451 GF: 10'689 m2

e

s

s

a

r 993

st

l

C e A

z

t

E

250 GF: ca. 2'500 m2 928

Etzelstrasse

4

1006

C 928 D 928 GF: ca. 7'600 m2 1124

1541 D Einfahrt TG

205

6 (5019) Abb. 2: Entwurf

1456 Abb. 1: Übersicht Baufelder Teilstrassenplan UZNACH 19

ABTEILUNG TIEFBAU Ausbau Ernetschwilerstrasse, Abschnitt Leutschen bis Gemeindegrenze : Mitwirkung Teilstrassenplan und Durchlass Leutschenbächli Vorgeschichte fen, um auch ein Kreuzen des Post- der Strasse im Rutschgebiet Leut- netschwilerstrasse werden u.a. Die Ernetschwilerstrasse wird von autos mit den Spezialbreiten von schen. Der geologische Bericht ein grösserer Einlaufschacht und Personenwagen und dem stünd- landwirtschaftlichen Fahrzeugen zeigt, dass in 2 bis 5 m Tiefe der eine neue Rohrleitung mit grös­ lich verkehrenden Postauto befah- (3.50 m) zu ermöglichen. Nach den Molasse-Sandstein-Fels ansteht. serer Nennweite unter Anpas- ren (Linie 633, Midibus mit Länge Arbeiten wurde der alte schadhafte Die Stützkonstruktion muss in sung der seitlichen Anschlüsse 10.70 m, Breite 2.40 m). Die Brü- Asphaltbelag abgebrochen und diesen Fels gegründet werden. erstellt und der Strassenbelag er- cke in der Neumühle hat eine Ge- durch einen zweischichtigen Belag Das Projekt sieht wie beim Bergli neuert. wichtsbeschränkung auf fünf Ton- ersetzt. Mikropfähle vor, die senkrecht Die Auflagen aus der kantonalen nen, sodass sie von keinen privaten unter der Mauer bis auf den Fels Vorprüfung sind berücksichtigt. schweren Motorfahrzeugen befah- Ausbau Ernetschwilerstrasse gebohrt und eingebunden wer- Es ist mit Kosten von Fr. 468 000 ren wird. Das Kreuzen von Bus Teil Ost mit Bachdurchlass den. Als Zuganker gegen hinten für den Strassenteil und Fr. 59 000 und PW ist nur in der Kurve Leut- Nun steht die letzte Etappe an, werden schräge Mikropfähle in für den Bachdurchlass zu rechnen. schen möglich, auf offener Strecke nämlich der Ausbau und die Sanie- den Fels getrieben. Auf diese ist die Strasse zu schmal. Dies be- rung des Teilstücks Ost von Leut- Pfähle kommen dann auf einer Mitwirkung der Bevölkerung: dingt teils längere Rückwärtsfahr- schen bis zur Gemeindegrenze Er- Länge von 64 m vorfabrizierte, Da gemäss Art. 34 Planungs- und ten von Personenwagen. netschwil (). Dabei ist 2 m breite Betonelementplatten. Baugesetz sämtliche Nutzungs- Die Strassenbeläge sind in einem auch der Durchlass des Leutschen- Die Mauerkrone ist schräg und pläne der Mitwirkung zu unterstel- schlechten Zustand und haben bächlis unter der Ernet­sch­wiler­ folgt dem Strassenlauf. Die Stütz- len sind, lädt Sie, liebe Uznerinnen ihre Lebensdauer schon länger strasse zu sanieren und so aufzu- mauer wird mit einer Sickerlei- und Uzner, der Gemeinderat ein, überschritten. Der Sanierungs- und weiten, dass ein 30-jährliches Hoch- tung entwässert. Oben wird eine – sich mit dem Teilstrassenplan Er- Ausbaubedarf ist offensichtlich. wasserereignis abgeführt werden Leitschranke mit Handlauf er- netschwilerstrasse (1.03), Teil Ost, Im Jahr 2018 wurden als Vorar- kann. Folgende Arbeiten sind vor- stellt. samt dem wasserbaulichen Teil- beiten zur eigentlichen Strassensa- gesehen: – Sanierung und Ausbau Durchlass projekt «Leutschenbächli, Durch- nierung die talseitige Stützmauer – Stützmauer Kurvenverbeiterung Leutschenbächli: Das bestehende lass Ernetschwilerstrasse», aus­ Bergli mit einer Vormauerung ver- Leutschen: Die Strasse wird um Einlaufbauwerk mit Rechen und einanderzusetzen,­ stärkt und im Rutschhang Leut- 1.00 m auf 6.50 m verbreitert. Bei Feststoffrückhalt hat sich be- – die entsprechenden Berichte und schen die bergseitige Böschung mit- der bergseitigen Kurvenverbrei- währt und wird übernommen. Pläne auf der Homepage unter tels verankerter Mauer gesichert. terung Leutschen wird eine 27 m Der zwischen den beiden Durch- www.uznach.ch/Aktuelles/Me- 2020 wurde die Etappe West, Bergli lange Steinmauer mittels Quader- lässen provisorisch erstellte Kon- dienmitteilungen oder bei der bis Leutschen, ausgebaut. Die Kurve steinen aus örtlichem Sandstein trollschacht wird angepasst. Die Kanzlei, Rathaus 4. Stock, Städt- im Bereich Bergli wurde mittels erstellt. Es sind zwei bis vier Sohlen des aufgelandeten Gerin- chen 10, einzusehen und Einbau einer bepflanzbaren Stütz- Steinreihen (Höhe 1.80 m) nötig. nes im offenen Abschnitt ober- – sich in der Folge bis spätestens mauer um 1.50 m auf 6.50 m ver- – Stützmauern Strassenverbreiterung halb des Einlaufbauwerks wer- 6. April 2021 (eingehend) schrift- breitert, und auf halber Strecke Leutschen: Das technisch schwie- den ausgehoben und reprofiliert. lich vernehmen zu lassen an wurde eine Ausweichstelle geschaf- rigste Vorhaben ist die Sicherung Beim eigentlichen Durchlass Er- [email protected] oder Gemein- dekanzlei Uznach, Städtchen 10, Postfach 233, 8730 Uznach.

Steiles Bachtobel Nach Ablauf der Vernehmlassungs- im Einschnitt frist wird der Teilstrassenplan Er- netschwilerstrasse (1.03), Teil Ost, samt dem wasserbaulichen Teil­ projekt «Leutschenbächli, Durch- lass Ernetschwilerstrasse», inklu- Einlaufbauwerk bestehend aus sive allfälliger Einwände aus der Sandfang, Kontrollschaft mit Bevölkerung dem Gemeinderat Schlammsammler und altem zum Erlass vorgelegt. Nach Erlass Rechenbauwerk durch den Gemeinderat erfolgt die öffentliche Auflage; erst dann kann ein Rechtsmittel (Einsprache) er- Offener Bach im Durchlass Ernetschwilerstrasse griffen werden. Trapez-Profil Betonrohr NW30

Kontrollschacht

Durchlass Zufahrtsstrasse Betonrohr NW450 Offener Bach im U-Profil

Ernetschwilerstrasse (Abschnitt Projektabschnitt Leutschenbächli Leutschen) 20 UZNACH LinthSicht – Nr. 68 / März 2021

GEMEINDERAT Zwischenergebnisse Mitwirkung … … zur städtebaulichen Entwicklungsstudie Bahnhofsgebiet

n der letzten Linth-Sicht sind auf dem Bahnhofsplatz optisch zu dem Doppelspurausbau noch ein fachlich bereinigen und die Stel- Sie über die Zwischenergebnisse verbinden oder die Quartierversor- wenig länger geschlossen sein wird. lungnahme der Streuli Immobi- zur Mitwirkung zum Energie- gung sicherzustellen. Mit dem Doppelspurausbau fällt lien AG sachgerecht und in gebo- Ireglement informiert worden. Wie Die aufgeworfenen Fragen bzgl. die Buslinie nach Benken weg, tener Kürze in die städtebauliche angekündigt folgt nun der Teil Verkehr lassen den Gemeinderat womit nur noch der Bus von Tug- Studie Bahnhofsgebiet Uznach «Entwicklungsstudie Bahnhofsge- zum Schluss kommen, dass die gen her zum Bahnhof fährt. Die einbringen. Die städtebauliche Stu- biet». städtebauliche Entwicklungsstudie Stausituation wird sich mit dem die Bahnhofsgebiet Uznach wird In der November-Ausgabe der mit einem Verkehrskonzept er- Bau der RVS entschärfen, womit in der Folge vom Gemeinderat ge- LinthSicht ist Ihnen das Wichtigste gänzt werden muss. Themen darin der Busanschluss auf der Nordseite nehmigt und auf der Homepage aus der städtebaulichen Entwick- sind u.a.: weiterhin gewährleistet werden neu aufgeschaltet. lungsstudie Bahnhofsgebiet vorge- – Verkehrsberuhigung Eisenbahn- kann. In der nächsten LinthSicht: Zwi- stellt worden. Beigelegt war eine strasse (Quartierstrasse) und Bahn- Die Studienverfasserin wird nun schenergebnis Mitwirkung zum achtseitige Broschüre, in der Sie hofstrasse Süd (Begegnungszone); die Beschlüsse des Gemeinderats Ausbau Aabach 2. Etappe. sich in die Raumplanung rund um – Linienführung und Ausgestaltung das Zentrum Uznach, die Verle- der Promenade als Langsamver- gung der Produktion der Streuli kehrsverbindung von Ost nach Pharma AG auf das Gelände der West; KANZLEI Uznaberg AG, die Herleitung des – Veloparkierung an unterschied- räumlichen Konzepts rund um das lichen Ankommensorten rund Bahnhofsgebiet und die Einbin- um den Bahnhof; Zukunft des Kinderspielplatzes dung der Hochbauten haben ein­ – Umgang mit Mehrverkehr aus lesen können. Leider hat zur Ent- dem verdichteten Wohnungsbau; Aeschensack Uznach sichern wicklungsstudie Corona-bedingt auch wenn nach dem Konzept er Kinderspielplatz Aeschen- Die nun geforderten baulichen keine Orientierungsversammlung «autofreies/autoarmes Wohnen» sack ist einer der grössten Massnahmen überschreiten die durchgeführt werden können. Die gebaut wird, ist ein Mehrverkehr und beliebtesten Spielplätze finanziellen Möglichkeiten des Studienergebnisse sind deshalb zu- zu erwarten; dieser soll aus den Din Uznach. Er steht auf dem Land Vereins bei Weitem. Deshalb ist er sätzlich zu den im Internet aufge- Quartieren ferngehalten und in der Firma E. Schubiger & Cie. AG, dringend auf Unterstützung von schalteten Unterlagen mit einem Sammelgaragen frühestmöglich Linthof, Uznach, die u.a. den Bo- Gewerbe und Bevölkerung ange- Videovortrag mit Vertretungen der ab der Strasse genommen wer- den unentgeltlich zur Verfügung wiesen. Ob finanzielle Beiträge, das beteiligten Planungsbüros, Grund- den; stellt. Sie hat hierzu mit dem Ver- zur Verfügungstellen von Baugerä- eigentümerschaften und des Ge- – Kiss & Drop-Zone beim Bahnhof. ein Kinderspielplatz Aeschensack ten oder sonstige Mithilfe jeder meinderats vorgestellt worden. Einig ist sich der Gemeinderat in Uznach einen Vertrag abgeschlos- Art beim Bau – alles ist herzlich Der Einladung zur Mitwirkung der Frage, ob es Sinn macht, die sen, der kürzlich für weitere zehn willkommen. Der Verein setzt auf sind sieben Bürger/innen und eine Park & Rail-Anlage an die Benk- Jahre verlängert worden ist. Der die Hilfe der ganzen Gemeinde, Partei gefolgt. Der Gemeinderat nerstrasse zu verschieben. Der Rat Vereinsvorstand besteht zur Zeit damit Gross und Klein auch wei- hat die fristgerecht eingegangenen geht davon aus, dass mit dem Bau aus fünf engagierten Mamis aus terhin viel Abenteuer auf dem Vernehmlassungen ein erstes Mal der Regionalen Verbindungsstras­se dem umliegenden Quartier, die Spielplatz Aeschensack erleben beraten. Gefreut hat den Gemein- A15-Gaster (RVS) und der Realisie- sich um Unterhalt, Administration dürfen. derat, dass die planerische «Flug- rung der Flankierenden Massnah- und An­lässe des Spielplatzes küm- höhe», die Wahl des Orts der Ver- men (FlaMa) «hauptsächlich der mern. Kontakt dichtung, die Aufwertung des hausgemachte Binnenverkehr» zu Eine Inspektion führte im ver- Patricia Senn (Präsidentin), Tel. ganzen Gebiets mit hohem Grün- bewältigen ist. Wenn die RVS den gangenen Jahr zutage, dass diverse 078 788 30 80 oder senn.patti@ und Freiraumanteil, die Verlegung Fremdverkehr aussortiert, soll nicht Spielgeräte nicht mehr der Sicher- gmail.com, Bankverbindung: Bank des Bushofs und auch das Setzen neuer Verkehr nach Uznach resp. heitsnorm entsprechen und drin- Linth, 8730 Uznach, IBAN: CH33 neuer Hochpunkte goutiert wer- durch Uznach angezogen werden, gend ersetzt oder andernfalls ge- 0873 1001 3006 9201 6, Kto.-Nr. den. Kritische Fragen werfen vor weshalb die Park & Rail-Anlage von sperrt werden müssen. 130069.2016 (BC 8731). allem die Führung des öffentlichen, Süden her angefahren werden soll. des motorisierten und des Lang- Das schreckt ab, schnell durchs samverkehrs, die Verschiebung der Städtchen zu fahren, weil das Ri- Park&Rail-Anlage an die Benkner- siko besteht, wegen heruntergelas- strasse, die Gestaltung des Hoch- sener Schranken nicht rechtzeitig punktes Streuli, der Erhalt der parkieren und zum Zug eilen zu Quartierversorgung mit Gütern können. des täglichen Gebrauchs und der Oder mit anderen Worten: Der Fortbestand des Baustützpunkts Rat lässt sich von der Idee leiten, SBB auf. dass mehrheitlich «Auswärtige» die Der Gemeinderat hat das Mit- P & R-Anlage nutzen, weil die «Ein- wirkungsergebnis den Fach­pla­ heimischen» mit dem Bus, dem nern/-innen zur Stellungnahme Velo oder zu Fuss zum Bahnhof resp. Umsetzung zugesandt. Gleich- unterwegs sind. Mit dem Bau der zeitig hat er das Gespräch mit der RVS fahren die «Auswärtigen» Streuli Immobilien AG gesucht, nicht mehr durchs Zentrum zum um einen Weg zu finden, Fuss­ Bahnhof, sondern kommen von abdruck, Höhe und Architektur der Grynau her. Es wäre daher des Hochpunktes auf dem Areal kontraproduktiv, die «Auswärti- Streuli besser ins Ortsbild einzu- gen» von Süden her noch über den passen, den Grünraum auf dem Bahnübergang auf die bestehende Streuli-Areal mit dem Baumdach P & R-Anlage zu führen, der mit Morsche Spielwelt UZNACH 21

EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE UZNACH UND UMGEBUNG Suppentage am Samstag, 13. März Da die traditionellen Suppentage gabe von Name und Adresse, ausfallen müssen, gibt es in einzel- Telefon/E-Mailadresse und Anzahl Die Regionale Fachstelle Integration Linthgebiet ist eine von nen Dörfern ein Alternativangebot: Personen voranmelden. sechs Regionalen Fachstellen des Kantons St. Gallen. Die Suppe zum Selbst-Abholen. Bitte Fachstelle ist der Politischen Gemeinde Uznach angegliedert. geeignetes Geschirr mitbringen Hier gibt es eine feine Sie unterstützt sowohl die politischen Gemeinden, Institutionen und sich bis zum 8. März mit An- Gerstensuppe und andere Akteure in integrationsrelevanten Fragen und Projekten als auch den Kanton St. Gallen bei der Erreichung Eschenbach: der Integrationsziele. Bei der Militärküche im Dorftreff Wir suchen ab 1. September 2021 oder nach Vereinbarung von 11 bis 14 Uhr Anmeldung an pfarramt.eschenbach eine Integrationsbeauftragte @se-eschenbach.ch oder einen Integrations­ Goldingen: Im Pfarrhaus von 10 bis 12 Uhr beauftragten (50 %) Anmeldung an pfarramt.goldingen@ Sie erwartet ein vielfältiges Arbeitsgebiet im Bereich der Integra­ se-eschenbach.ch tion. Die Hauptaufgaben sind die Leitung der Regionalen Fach­ stelle Integration Linthgebiet, die Unterstützung öffentlicher und St. Gallenkappel: privater Organisationen bei der Umsetzung von Integrationsauf­ Im Pfarrhaus von 15 bis 17 Uhr gaben gemäss kantonalem Integrationsprogramm, die Initiierung, Anmeldung an pfarramt.stg@ Entwicklung, Begleitung und Koordination von integrationsspezifi- se-eschenbach.ch schen Projekten sowie die Vernetzung verschiedenster Akteure.

Idealerweise bringen Sie folgende Fähigkeiten und Voraus­ setzungen mit: Passions- und Osterweg Abschluss einer höheren Fachschule/ oder Herzliche Einladung zum Besuch Anfang und Ende geschehen in der eine gleichwertig anerkannte Ausbildung Fachwissen und Erfahrung im Bereich Integration des Passions- und Osterweges rund Kirche. Dort warten manchmal Erfahrung im Projektmanagement um das Kirchgemeindehaus eine kleine Überraschung auf die Freude an selbständigem, initiativem und vernetztem Arbeiten und in der Kirche Uznach vom kleinen und grossen Besucher/in- Interesse am Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen 17. März bis 16. April nen und beim Eingang ein Begleit- Verhandlungs- und Organisationsgeschick Allein oder in kleinen, Corona- heft für den Weg zum Mitnehmen. Regionaler Bezug tauglichen Gruppen kann rund Ostern findet statt! um das Kirchgemeindehaus die Wir bieten Ihnen: Passionsgeschichte betrachtet wer- Susanne Hug-Maag, Monika Verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet den. Kuyper-Krauer und Sandra Kuster Hohe Eigenverantwortung in einem aktuellen Themengebiet Zeitgemässe Anstellungsbedingungen

Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne die jetzige Stelleninhaberin Erika Meier-Ebneter, Tel. 055 285 23 28. Weitere Informationen zum Arbeitsbereich finden Sie unter www.integration-linthgebiet.ch und www.integration.sg.ch.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Foto etc.) senden Sie bitte bis spätestens 19. März an Einladung zur Urnenabstimmung das Gemeindepräsidium Uznach, per E-Mail an milena.eberhard@ uznach.ch. Sonntag, 28. März 2021, im Kirchgemeindehaus Uznach Bitte reservieren Sie sich vorsorglich den Freitag, 9. April 2021, für ein mögliches Vorstellungsgespräch. Traktanden 1. Rechnung 2020 2. Budget und Steuerplan 2021 3. Wahlen für den Rest der Amtsdauer 2018 – 2022 GUT ZU WISSEN Grünabfuhr Gift/Alteisen/Grubengut Der Amtsbericht wird den Stimmberechtigten mit dem Stimmmaterial Freitag, 12. März und 9. April Mittwoch, 17. März, zugestellt. Weitere Exemplare oder fehlende Stimmunterlagen können 13.30 – 18.00 Uhr, Werkhof beim Kirchgemeindeschreiber bezogen werden. Papiersammlung Wir schätzen Ihr Interesse und freuen uns auf Ihre Stimmabgabe. Samstag, 13. März Die Kehrichtabfuhr vom Die Kirchenvorsteherschaft Oster­montag wird auf Donners- tag, 8. April verschoben. Da keine Vorversammlung zur Meinungsbildung und Information durchgeführt werden kann, besteht die Möglichkeit, sich direkt zu erkundigen: LinthSicht Projekt Zentrum Uznach Pfarrer Matthias Schneebeli 055 285 15 02 Abonnements Pfarrer Martin Jud 055 285 15 22 Die «LinthSicht» ist auch für Heimweh-Uzner (ausserhalb Verteilungsgebiet)­ erhältlich. Abschluss 2020 / Budget 2021 Jahresabonnement: Schweiz: Fr. 45.–, Europa: Fr. 60.–, übrige Länder: Fr. 70.– Thomas Moser, Kirchgemeindeschreiber 055 285 15 05 Tel. 055 293 34 34, www.linthsicht.ch 22 UZNACH LinthSicht – Nr. 68 / März 2021

KOMMISSION INTERKULTURELLES ABTEILUNG TIEFBAU ZUSAMMENLEBEN UZNACH / SCHULE Die fasnächtliche Antwort Uznach setzt Zeichen eines beleidigten Kreisels gegen Rassismus «Es ist gerade mal Februar, ich konnte lige Sympathisanten, auch mir noch mich noch kaum von meiner Schnee- etwas Zeit zu geben, um in Form zu ie Aktionstage gegen Ras- gewinnen. Die Lehrpersonen der last befreien, da werde ich über Nacht kommen. Es wird zwar noch zwei sismus finden im Kanton Kindergarten- und Unterstufe ha- zur Zielscheibe einer öffentlichen Ver- drei Jahre dauern, dafür wird es rich- St. Gallen jährlich rund ben sich bereit erklärt mitzuwirken, unglimpfung (siehe Foto). Nachdem tig gut. Ich werde jedenfalls mein Dum den 21. März, dem internatio- denn gegenseitiger Respekt und mich meine Leute wieder etwas auf- Bestes geben!» nalen Tag gegen Rassismus, statt. ein friedliches Zusammenleben ist gemuntert haben, möchte ich hier In den April- und Juni-Ausgaben Kantonsweit setzen verschiedenste ihnen wichtig. einige Worte zu meiner Verteidigung der LinthSicht 2020 haben wir über Akteure/-innen Zeichen gegen Ras- Im Kindergarten werden an vorbringen: die Neugestaltung des Kreisels in- sismus und Diskriminierung. 2021 einem Projekttag Geschichten in Zugegeben, ich mag nicht der formiert. Die Abteilung Tiefbau konnte die Kommission Interkul- verschiedenen Sprachen erzählt. Schönste sein (und auch nie werden), hat den Kreiselinhalt abgetragen turelles Zusammenleben in Zu- Lieder, Spiele und Tänze aus ver- aber dafür kann ich mit anderen und mit Wildpflanzen bestückt. Im sammenarbeit mit der Regionalen schiedenen Kulturen runden den Werten punkten: Wandkies sind einheimische, zu Fachstelle Integration Linthgebiet Tag ab. Kindergarten- und Unter- – ich lasse nur einheimische Pflanzen- unterschiedlichen Jahreszeiten blü- die Schule Uznach für dieses Thema stufen-Lehrpersonen setzen sich in arten an mich ran, die zu ganz hende Bodendecker und teilweise Workshops mit der Thematik Ras- unterschiedlichen Zeiten erblühen Früchte tragende Sträucher und sismus und Diskriminierung aus- – ich zeige ungeschminkt, wie die Büsche gepflanzt worden. Die Pflan- einander. Als Grundlage dient der Natur über das Jahr ist und wirkt zen schlagen durch den Kies hin- Film «Let’s talk about race» von – ich bin ökologisch wertvoll und durch tiefe Wurzeln und sind tro- Arathy Pathmanathan aus Uznach. benötige fast keine Bewässerung ckenresistent. Der Pflanzenverlust Der Film ist im Rahmen ihrer – aus mir wird noch was, es braucht wie auch der Giessaufwand sind Bachelorarbeit an der Zürcher einfach Geduld und ein geschultes deshalb deutlich geringer. Hochschule der Künste entstanden. Auge. Die Wildpflanzenrabatte spart Arathy Pathmanathan begab sich Wie ein Wein etwas Zeit für die Rei- Unterhalt, verlangt aber Geduld, als «Person of Color» in ihrer fung braucht oder ein Fasnächtler am weil sie einige Jahre braucht, bis Diplom­arbeit auf die Suche nach Morgen zuerst eine kalte Dusche und die Pflanzen verwachsen sind und der eigenen Stimme. Es entstand eine Tasse Kaffee, bis er wieder mun- in ihrer ganzen Fülle erstrahlen. eine dreiteilige filmische Arbeit, ter aus der Wäsche schaut, so bitte ich Man darf sich freuen auf Küchen- welche BIPOC (Black/Indigenous/ den ungnädigen Kritiker und allfäl- schellen aus der Familie der Ane- People of Color) eine Plattform monen, landesweit geschützt, gern bietet. besucht von Schmetterlingen und Die geplanten Aktivitäten (siehe Bienen, oder den Wiesen-Bocksbart oben) können wegen der momen- (Mundart «Habermarch»), dessen tanen epidemiologischen Lage leider Blütenstände sich um acht Uhr öff- erst nach den Herbstferien durch- nen und um die Mittagszeit wieder geführt werden. schliessen. Die versiegelten Flächen nehmen in der Schweiz ständig zu. Mit der neuen Kreiselgestaltung erhalten Insekten und Schmetterlinge einen Trittstein, um Nahrung zu finden und sich fortzubewegen. Absage Burgerversammlung / Die Gemeinde bedankt sich für den Ansetzung Urnenabstimmung fasnächtlichen Beitrag sowie die Ge- Kreisel Kunsthof wird Zielscheibe duld und das scharfe Auge, den wah- Der Regierungsrat des Kantons St. Gallen eröffnete den Gemeinden eines «ungnädigen» Urteils ren Wert des Kreisels zu erkennen. mit einer dringlichen Verordnung die Möglichkeit, die vorgesehenen Geschäfte der Bürgerversammlung 2021 mit einer Urnenabstim- mung zu beschliessen. Der Burgerrat hat von dieser Gelegenheit Gebrauch gemacht und am 18. Februar 2021 entschieden:

a) Absage der Burgerversammlung vom 9. April 2021 aufgrund der epidemiologischen Lage (COVID-19) und zum Schutz der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger.

b) Ansetzung einer Urnenabstimmung für Sonntag, 11. April 2021, zu folgenden Geschäften: Frühlingserwachen in der Bibliothek … 1. Jahresrechnung 2020 und Bericht der Geschäftsprüfungs­ Die Bibliothek Uznach ist wie- kommission der geöffnet und hat für Sie 2. Budget 2021 eine frühlingshafte Auswahl 3. Gutachten und Anträge über die Begründung eines selbststän- von Oster-, Bastel-, Deko- und digen und dauernden Baurechtes im Burgerriet an die Green- Gartenbüchern ausgestellt. Places 107 SA (in Gründung), rue du Simplon 37, Schauen Sie bei uns vorbei 1006 Lausanne und lassen Sie sich inspirieren!

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger erhalten die Abstimmungs­ unterlagen inkl. Geschäftsbericht 2020 und Budget 2021 rechtzeitig Öffnungszeiten der Bibliothek Uznach zugestellt. während den Frühlingsferien vom 11. bis 25. April 2021 Mittwoch: 9.30 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr Der Burgerrat, 18. Februar 2021 Samstag: 9.30 bis 12.00 Uhr REGION 23

STIFTUNG MARIA BILDSTEIN Kreuzweg nach Maria Bildstein in frischen Farben enn Vertrautes plötzlich führung gefertigt. Da die beiden nicht mehr da ist, fällt Wege im Büel in den gemeinsamen es auf. Dies durfte der Weg münden, mussten die 9. bis WStiftungsrat im positiven Sinn er- zur 14. Station nur noch einfach fahren. Etliche Personen meldeten erstellt werden. Der Auftrag wurde in den letzten Monaten, dass die von Maurermeister Franz Steiner, Bilder in den Kreuzweg-Stationen Benken, für 968 Franken ausge- fehlen und fragten nach dem «Wa- führt. Die Bildstöcke mit den Bild- rum». nischen wurden in der Firma Her- bag in Schmerikon aus Kunststein Aufwändige hergestellt. Der Holzbildhauer Mit viel Farb­ Freiwilligenarbeit verständnis Beat Gasser (1892 – 1967), Lungern, Grund für die leeren Bildstöcke bemalt Sr. Erasma schnitzte die Stationenbilder reli- waren die Reinigung der Stationen die Holzreliefs. efartig in Eichenholz. Der Künst- und die Neubemalung der Holz­ ler beschränkte sich bei allen Dar- reliefs, welche Stiftungsrat Ger- liefs wurden von ihnen mit feinem zwei, später sieben Stationen. Seit stellungen, ausser der 8. Station hard Egli veranlasste. Zusammen Schleifpapier bearbeitet. Mit gros­ der Zeit um 1600 wurden Kreuz- (Jesus und die weinenden Frauen), mit seiner Frau Herta löste er die ser Sachkenntnis und Genauigkeit wege mit 14 bebilderten Stationen auf zwei Personen. Es ist anzuneh- Holztafeln aus den Nischen und bemalten die beiden Schwestern errichtet. Sie zeigen den Weg Jesu men, dass er dadurch die Bedeu- entfernten die verblassten Farben Erasma Höfliger und Dominique von der Verurteilung durch Pon- tung von Jesus besonders hervor- in einem Bad vom Holz. Die Re- Schweizer im Priesterhaus auf tius Pilatus bis zur Kreuzigung heben wollte. Im Vergleich zu Maria Bildstein die Holzreliefs in und Grablegung. damaligen Kreuzwegbildern darf zahlreichen Stunden. Bevor die dies als eine Besonderheit bezeich- Holzreliefs wieder montiert wur- Eine Besonderheit net werden. Im Jahr 1941 stand gar den, reinigten Gerhard Egli und der Darstellung eine Ergänzung dieses Kreuzweges Franz Konrad die Bildstöcke mit Gleichzeitig mit dem Bau der mit den Stationen 1 bis 4, von der dem Hochdruckreiniger und mit Grotten auf Maria Bildstein liess Pfarrkirche Benken zum Haslen- Schleifgeräten. Rechtzeitig auf die der initiative Wallfahrtspriester wald, zur Diskussion. kommende Karwoche montieren Dekan Josef Hafner die Kreuzwege Der Stiftungsrat dankt Gerhard Herta und Gerhard Egli die Bilder vom Bahnhof Benken sowie vom und Herta Egli, Sr. Erasma und in die Kreuzwegstationen. Grossfeld Kaltbrunn im Jahre 1884 Sr. Dominique sowie Franz Konrad erstellen. Es waren Eichenkreuze für ihre grosse Arbeit. Sie freuen Kreuzwege haben eine mit gemalten Stationenbildern. sich, dass sich «Vertrautes» nach lange Geschichte Im Jahre 1936 wurden die 50-jäh­ gelungener Restaurierung wieder Die Kreuzwege in der christlichen rigen Holzkreuze durch die heuti- am gewohnten Ort die Pilgerinnen Sr. Dominique benötigt eine ruhige Kultur sind seit rund 600 Jahren gen Bildstöcke ersetzt. Die 1. bis 8. und Pilger auf dem Weg nach Hand für die Beschriftungen. bekannt. Zu Beginn umfassten sie Station wurden in zweifacher Aus- Maria Bildstein begleitet.

Spitex Linth unter Strom eit 2021 ist die Spitex Linth den kümmern sich 365 Tage im zeit darauf zugreifen und nach- am Auto, sondern schätzen auch besonders ruhig und dyna- Jahr um die hilfsbedürftigen Men- schauen, was sie wissen müssen.» die Videobotschaft, wie die ver- misch unterwegs: der kleine, schen in unserer Region, egal wo Und so haben sie nicht nur Freude schiedenen «Likes» zeigen. Sschnittige Renault ZOE macht es sie wohnen. Toll, wenn sie für ihre möglich – er ist das erste Elektro- Fahrten Strom brauchen und kein fahrzeug der Flotte. Präsident Peter Abgas freisetzen», meint die Ge- Göldi hat sich dafür stark gemacht, meinderätin Monika Thoma bei wegen der sauberen und modernen der Übergabe. Technologie: «Es ist der richtige Das Auto ist nicht nur vom An- Zeitpunkt, um auf energieeffiziente trieb her modern, auch die Features und umweltfreundliche Antriebe entsprechen dem neusten Stand. zu setzen. Zu den vielen kurzen 60 Mitarbeitenden zu zeigen, wel- Strecken, welche die Spitex Linth chen Knopf sie wann betätigen täglich in der Region zurücklegt, müssen, ist selbst ohne Corona passt der Elektromotor ideal.» Die- sehr zeitintensiv. Peter Göldi ist ser Meinung ist auch die Gemeinde deshalb mit einer zündenden Idee Kaltbrunn. Sie bekennt sich zum aufgefahren: «Ich habe einen kur- Label «Energiestadt» und unter- zen Videospot gedreht, auf dem ich stützt die Bevölkerung beim Kauf alle wichtigen Funktionen erkläre. eines Elektroautos mit 1000 Fran- Auf unserem internen Kommuni- ken. «Der Spitex Linth haben wir kationstool haben wir den Film Monika Thoma, Gemeinderätin Kaltbrunn und Peter Göldi, diesen Betrag besonders gern zu- veröffentlicht. Die Mitarbeitenden Geschäftsführer Region Zürichsee-Linth freuen sich über das erste kommen lassen. Ihre Mitarbeiten- können also von überall her jeder- Elektrofahrzeug für die Spitex. 24 REGION LinthSicht – Nr. 68 / März 2021

REGIONALE FACHSTELLE INTEGRATION LINTHGEBIET Zeichen setzen gegen Rassismus n der Gesellschaft und in den die Aktionstage mit einer positi- sind unter www.integration-linth- Medien wurde 2020 nach dem ven Botschaft zu belegen. Die Be- gebiet.ch aufgeschaltet. Tod des Afroamerikaners George völkerung sollte sich nicht nur mit IFloyd USA und durch die People Ausgrenzung und Diskriminierung Wir bleiben dran of Color-Bewegung sowohl in der auseinandersetzen, sondern die Er- Nichtsdestotrotz soll auch dieses Schweiz als auch im Kanton St. Gal- folgsgeschichten der Migration zur Jahr im März ein Zeichen gegen len vermehrt eine öffentliche De- Kenntnis nehmen. Vieles musste Rassismus und für mehr Toleranz batte über den Umgang mit Rassis- pandemiebedingt abgesagt werden. und Vielfalt gesetzt werden. Dazu mus und Diskriminierung geführt. Das Buch «Du sollst Dir (k)ein Bild lanciert der Kanton St. Gallen eine Mit den Aktionstagen gegen Ras- machen» des Kunstvereins Oberer Plakataktion unter dem Slogan sismus, die jährlich rund um den Zürichsee füllte diese Lücke. Lei- «Wir bleiben dran». Die Plakate 21. März, dem internationalen Tag der können in der Region auch in werden in verschiedenen Gemein- beschäftigen, empfohlen. Vom 21. gegen Rassismus, im Kanton St. Gal- diesem Jahr keine grösseren, öffent- den im Kanton St. Gallen und auch bis 26. März werden täglich Vor- len stattfinden, rückt das Thema lichen Aktivitäten rund um den im Linthgebiet aufgehängt. Auf der schläge von Bibliotheken, Vereinen wieder mehr in den Fokus. Die 21. März durchgeführt werden. So Seite gegenrassismus.sg.ch werden und regionalen Integrationsbüros Gemeinden Uznach, Benken, Kalt- verteilen sich die Veranstaltungen verschiedene Filme, Bücher und in den sozialen Medien gepostet. brunn und Schänis setzten 2020 auf das ganze Jahr. Informationen lesenswerte Artikel, die sich mit Dies als Zeichen, dass die Bekämp- auf die VIELFALT. Es ging darum, zu den Aktivitäten in der Region Rassismus und Diskriminierung fung von Rassismus weitergeht.

Betreibungsamtliche Grundstücksteigerung Roger Kliemstein

Schuldner Roger Kliemstein, Heimatort: Flums-Dorf Wichtig: Eine Anmeldung ist bis spätestens zwei Werktage vor der Besichtigung per Mail, Staatsbürgerschaft: Schweiz [email protected], oder telefonisch, 055 293 30 31, mit Angabe Ihrer Perso- Geburtsdatum: 14.10.1979 nalien sowie Kontaktdaten, zwingend notwendig. Bei den Besichtigungen müssen Sie sich Windegg 66, 8718 Schänis​ ausweisen. Es kann aufgrund der Schutzmassnahmen zu Wartezeiten kommen. Es gilt eine strikte Maskenpflicht, diese sind selber mitzu­bringen. Personen ohne Maske dürfen die Eigentümer Hermann Brigitta, Erbengemeinschaft, 8718 Schänis, Gesam­t­- Liegenschaft nicht betreten. eigentum, bestehend aus: Der Ersteigerer hat an der Steigerung, unmittelbar nach dem dritten Aufruf und vor dem – Kliemstein Roger, geboren 14.10.1979, männlich, von Flums- Zuschlag, eine unverzinsliche Anzahlung von CHF 50’000.00 wie folgt zu leisten: Dorf SG, Windegg 66, 8718 Schänis a) durch Vorlegung eines unwiderruflichen Zahlungsversprechens einer dem Bundesge- – Kliemstein René, geboren 09.11.1980, männlich, von Flums- setz über die Banken und Sparkassen (Bankengesetz; BankG; SR 952.0) unterstehenden Dorf SG, verstorben, v.d. Konkursamt St. Gallen, Zweig­stelle Bank zugunsten des Betreibungsamtes Benken-Kaltbrunn-Schänis, welches einzig unter Rapperswil, Neue Jonastrasse 59, 8640 Rapperswil SG der Bedingung der Erteilung des Zuschlags stehen darf und im Übrigen unbedingt sein Steigerungsobjekte muss, oder Grundbuch Gemeinde Schänis, Liegenschaft Nr. 526, E-GRID CH596777721455, b) mit einem auf eine Bank mit Sitz in der Schweiz an die Order des Betreibungsamtes aus- Plan Nr. 13, Schluche, 427 m², Gartenanlage (298 m²), Trottoir (1 m²), Gebäude gestellten Bankcheck (kein Privatcheck) in diesem Betrag (Bankchecks anderer Banken (128 m²), Einfamilienhaus Vers.-Nr. 66, Windegg 66 (109 m²), Gebäude (19 m²) und Privatchecks werden nicht akzeptiert), oder Grenzen laut Grundbuchplan. Anmerkungen und Vormerkungen laut Grund- c) in bar oder bei Anzahlungssumme über CHF 100’000.00: bis maximal CHF 100‘000.00 in buchauszug. bar, im Übrigen gemäss lit. a) oder b) oben (vgl. Art. 136 Abs. 2 SchKG). Rechtskräftige Betreibungsamtliche Schätzung vom 21.09.2020: CHF 278’000.00 Die Anzahlung kann auch beim Betreibungsamt Benken-Kaltbrunn-Schänis im Voraus mittels Überweisung (IBAN CH5509000000900031407, Vermerk: Anzahlung­ Grundstück­ steigerung für den Fall des Zuschlags) oder bis zum Maxi­malbetrag von CHF 100‘000.00 Angaben zur Steigerung in bar hinterlegt werden. Die Gutschrift auf dem Konto des Betreibungsamtes hat spätes- 09.06.2021 um 14:00 Uhr, Gemeindesaal, Dorfstrasse 6, 8717 Benken tens zwei Arbeitstage vor der Versteigerung und die Hinterlegung in bar spätestens am Eine schriftliche Voranmeldung für die Grundstücksteigerung (Name, Adresse, Arbeitstag vor der Versteigerung zu erfolgen. Erfolgt die Gutschrift bzw. Hinterlegung in Telefonnummer) jeder teilnehmenden Person ist bis spätes­tens 04.06.2021 bar später, gilt die Anzahlung als nicht geleistet und ist an der Steigerung selbst wie oben aufgrund der COVID-19 Situation zwingend. Bei der Steigerung gilt Masken- beschrieben (gegebenenfalls nochmals) zu leisten. Eine solche Vorauszahlung wird nicht pflicht. Es werden keine Schutzmasken verteilt. verzinst und dem Einzahler innert 20 Tagen nach der Grundstücksteigerung zurückerstat- Kontakt: [email protected]. tet, falls ihm das Grundstück nicht zugeschlagen wird. Personen, die als Stellvertreter in fremdem Namen, als Mitglied einer Rechts­gemeinschaft Angaben zur Auflage oder als Organ einer juristischen Person bieten, haben sich un­mit­telbar vor dem Zuschlag Die Steigerungsbedingungen und das Lastenverzeichnis liegen vom 27. April 2021 bis 6. über ihre Vertretereigenschaft auszuweisen. Vertreter von Vereinen und Stiftungen haben Mai 2021 während den Öffnungszeiten beim Betreibungsamt Benken, Zentrumstrasse 4, sich zusätzlich über ihre Vertretungsbefugnis auszuweisen. Handelsgesellschaften und 8717 Benken auf. Genossenschaften haben zudem unmittelbar vor dem Zuschlag einen Handelsregisteraus- Rechtliche Hinweise zug vorzulegen. Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grund­ Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Per- stücken durch Personen im Ausland (BewG) sowie auf die Verordnung über den Erwerb von sonen im Ausland (BewG) sowie auf die Verordnung über den Erwerb von Grundstücken Grundstücken durch Personen im Ausland (BewV) aufmerksam gemacht. durch Personen im Ausland (BewV) aufmerksam gemacht. Wir fordern hiermit die Pfandgläubiger (und die übrigen Beteiligten) auf, ihre Ansprüche Innert der Frist nicht angemeldete Ansprüche sind, soweit sie nicht durch die öffentlichen am Grundstück, insbesondere auch für Zinsen (beim Schuldbrief gemäss Art. 818 Abs. 1 Bücher festgestellt sind, von der Teilnahme am Ergebnis der Verwertung ausgeschlossen. Ziff. 3 ZGB nur die tatsächlich geschuldeten Zinsen) und Kosten, bis zum 25. März 2021 Ebenso haben Faustpfand­gläubiger von Pfandtiteln ihre Faustpfandforderungen anzumel- beim Betreibungsamt Benken-Kaltbrunn-Schänis, anzumelden und gleichzeitig anzuge- den. ben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt ist, allenfalls für welchen Be- Im Übrigen wird auf die Steigerungsbedingungen verwiesen. trag und auf welchen Termin. Innert der Frist nicht angemeldete Ansprüche sind, soweit sie nicht durch die öffentlichen Bücher festgestellt sind, von der Teilnahme am Ergebnis Publikation nach SchKG 133, 134, 135, 138; VZG vom 23. April 1920, Art. 29. der Verwertung ausgeschlossen. Ebenso haben Faustpfandgläubiger von Pfandtiteln ihre Ergänzende rechtliche Hinweise Faustpfandforderungen anzumelden. Im Übrigen wird auf die Steigerungsbedingungen Die Verwertung erfolgt auf Verlangen der Grundpfandgläubigerin an 1. Pfand­stelle. verwiesen Eingabefrist: 25.03.2021 Besichtigungen: 17.03.2021, 14.00 – 15.00 Uhr 29.04.2021, 14.00 – 15.00 Uhr Auflagedatum der Steigerungsbedingungen und Lastenverzeichnis: ab dem 27.04.2021 19.05.2021, 14.00 – 15.00 Uhr Kontaktstelle Betreibungsamt Benken-Kaltbrunn-Schänis Ausschliesslich mit Voranmeldung und Zeiteinteilung durch das Betreibungsamt. Zentrumstrasse 4, 8717 Benken SG REGION 25

NATUR Ruhe ist für Wildtiere überlebenswichtig Auch im Linthgebiet haben Freizeitaktivitäten in der Natur in den letzten Jahren stark zugenommen, nicht zuletzt in den Alpen – und vor allem auch im Winter. Diese Aktivitä- ten können teilweise die überlebensnotwendige Ruhe für Wildtiere empfindlich stören.

iele Trendsportarten in den Bitte nicht stören! kann. Nähern sich Menschen allzu Alpen nutzen explizit die Die Biologie vieler bei uns heimi- sehr, werden sie als Gefahr einge- Natur als Kulisse. Doch scher Wildtiere ist so veranlagt, stuft und die Tiere müssen ihren Vgenau darin liegt eines der haupt- dass während den Wintermonaten Aufenthaltsort verlassen. Dies pas- sächlichen Probleme für Wildtiere: der Organismus teilweise auf die siert oft in panischer Flucht, da- Freizeitaktivitäten, welche zeitlich Hälfte der üblichen Aktivitäten re- durch wird in diesem Moment sehr und räumlich unregelmässig auf- duziert wird. Es gilt, Energie zu spa- viel Energie verbraucht. Um diese treten, sind nicht vorhersehbar. ren in einer Zeit, wo durch die Energie wieder aufzufüllen, braucht Die Tiere können sich nirgends Kälte viel Körperwärme verloren es Nahrung. Und eben diese Nah- und nie sicher fühlen. geht und wo wenig energiereiche rung ist im Winter Mangelware. Nahrung aufgenommen werden Wird ein Wildtier also zu sehr in seinem Lebensraum gestört, läuft es Gefahr, im wahrsten Sinne des ist immer dieselbe: für die Wild- Wortes zu verhungern. Als obers- tiere ein Gebiet erhalten, wo sie tes Gebot gilt also: Bitte die Tiere mindestens zeitweise ungestört in ihrem Lebensraum nicht stören! sind. Für interessierte Freizeitsport- Werden Wildtiere in ler ist mit der Website www.wild­ ihren Rückzugsorten Wildruhezonen schaffen ruhezonen.ch ein übersichtliches gestört, flüchten sie Ordnung Instrument geschaffen worden. panisch. Der dadurch Als Wildruhezonen ausgeschiedene ausgelöste Stress kann — vor allem Bereiche, sind Gebiete, in welchen Weitere Infos: im Winter — lebens- die Nutzung durch den Menschen www.wildruhezonen.ch und bedrohlich sein. eingeschränkt ist. Die Zielsetzung www.respektiere-deine-grenzen.ch

KANTONSFORSTAMT KANTONSFORSTAMT Waldränder sind Hotspots Biotopbäume der Artenvielfalt Biotopbäume sind meist alte und dicke Bäume. Sie zeichnen sich durch spezielle Lebensräume aus. Dies können Aufgewertete Waldränder bilden einen ausgezeichneten Spechthöhlen, Risse oder grosse tote Äste sein. Von diesen Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten. Dabei wird Biotopbäumen profitieren viele spezialisierte Arten. der Wald zugunsten von Lichtbaumarten, Sträuchern und der Krautschicht aufgelichtet: Konkret wird Holz ie Prozesse im Wald dau- können hingegen viel älter werden ern oft lange. Junge Bäume und in die Zerfallsphase überge- geerntet und Biotopbäume sowie genügend Totholz werden benötigen rund 50 und im hen. Im Alter oder nach äusseren stehen gelassen. Im Kanton St. Gallen beträgt die gesamte DGebirge über 100 Jahre, bis sie sich Einwirkungen, wie z.B. einem Blitz- Waldrandlänge rund 14 000 km. Das Aufwertungspotenzial zu stattlichen Bäumen entwickelt schlag oder einem Sturm, entste- haben. Nach dieser Jugendzeit hen Biotopbäume. ist sehr gross. kann der nachwachsende Rohstoff Biotopbäume weisen spezielle «Schweizer Holz» geerntet werden. Lebensräume, sogenannte Baum- truktur- und artenreiche Wald- kann sich eine reichblühende, at- Damit entsteht genügend Licht für mikrohabitate, auf. Daher werden ränder bilden einen äusserst traktive Kraut- und Strauchschicht die nächste Generation. Bäume sie auch Habitatbäume genannt. wichtigen Lebensraum für entwickeln. Waldränder sind ein Ein Spechtbaum (Baum mit einer Sviele Pflanzen- und Tierarten. Dank sicheres Versteck für Vögel, ein Pa- Spechthöhle) ist ein bekanntes Bei- dem Lichtangebot gedeiht eine viel- radies für Bienen oder Schmetter- spiel. Hinzu kommen Bäume mit fältige Kraut- und Strauchschicht. linge und vermitteln Frühlingsge- Totholz, Höhlen, grossen Astab- Insekten, Vögel und diverse Klein- fühle für uns Menschen. Jeder Baum brüchen, Pilzen oder starkem Efeu- säuger profitieren vom Blütenreich- und jeder Strauch blüht und fruch- bewuchs. Waldeigentümer und der tum, von alten Biotopbäumen, be- tet zu verschiedenen Zeiten und in Forstdienst lassen gezielt einige sonntem Totholz sowie Früchten anderen Farben. Der Schwarzdorn solcher knorriger Bäume stehen, und Beeren. Zudem bietet der blüht beispielsweise schneeweiss um die Artenvielfalt im Wald zu Waldrand Deckung für viele Tiere. bereits vor dem Austrieb der Blät- erhalten und zu fördern. Im be- Waldrandaufwertungen erhöhen ter. Ebenfalls landschaftsprägend wirtschafteten Wald war dies frü- die Strukturvielfalt und werden ist die unterschiedliche Herbstfär- her nicht üblich und in Krisen­ von Bund und Kanton unterstützt. bung. Was wäre ein Herbst ohne zeiten wirtschaftlich auch nicht das goldene Leuchten von Birken, möglich. Etwas «Wildnis» oder Waldränder prägen Lärchen, Espen oder Haselnuss am «Unordnung» ist allerdings wich- die Landschaft Waldrand? tig für den Wald und seine Bewoh- Aufgewertete Waldränder sind öko- ner. Foto: Pascal Gmür logisch wertvoll und schaffen eine Von alten Eichen mit groben Borken attraktive Landschaft zu jeder Jah- und toten Ästen können am meisten Weitere Infos auf www.wald.sg.ch reszeit. Dank dem vielen Licht Arten profitieren. und www.totholz.ch 26 REGION LinthSicht – Nr. 68 / März 2021

AMT FÜR RAUMENTWICKLUNG UND GEO­INFORMATION DES KANTONS ST. GALLEN Hochwasserschutz und Deponien sind Schwerpunkte: Kantonaler Richtplan geht in Vernehmlassung Die Regierung gibt die Anpassungen am kantonalen Richtplan in die Vernehmlassung. aus der Liste der zur Standortauf- bereitung vorgesehenen Wirtschafts- Unter anderem soll das Hochwasserschutzprojekt am Alpenrhein (Rhesi) in den Richtplan standorte entfernt. Fur beide Stand- aufgenommen werden. Zudem wird ein Abbaustandort erweitert und zwei weitere orte sieht die Gemeinde im kom- als Deponiestandorte aufgenommen. Der Entwurf der Richtplananpassung 21 liegt bis munalen Richtplan andere Nut- zungen vor. am 31. März 2021 in den Gemeinden öffentlich auf und ist im Internet abrufbar. Die Bevölkerung ist eingeladen, mitzuwirken und Anregungen einzureichen. Richtplan wird jährlich überarbeitet it dem Projekt Rhesi die wichtigsten Eckwerte des Pro- kirch werden zusätzlich auch als Der Entwurf der Richtplan-Anpas- (Rhein – Erholung und jekts behördenverbindlich festge- Deponiestandorte aufgenommen. sung 2021 liegt bis am 31. März Sicherheit) soll der Hoch- legt. Ein wichtiges Element ist die Die drei Deponien Sittewald in Am- 2021 in allen Gemeinden öffent- Mwasserschutz im Rheintal verbes- Raumsicherung. Für einen bes­ den, Thurhof in Oberbüren und lich auf. Ab sofort können die Ver- sert werden. Nachdem das Ge­ seren Hochwasserschutz muss die St. Dionys in Rapperswil- wer- nehmlassungsunterlagen beim Amt nerelle Projekt «Hochwasserschutz Abflusskapazität auf ein 300-jährli- den im Richtplan festgesetzt. Die für Raumentwicklung und Geo­ Alpenrhein – Internationale Stre- ches Hochwasser erhöht werden. beiden Deponiestandorte Burgau information des Kantons St. Gal- cke» vorliegt, ist die Grundlage für Der dafür nötige Platz wird im in Flawil und Feld in Rüthi haben len bezogen werden. Ebenso sind die Aufnahme in den kantonalen Richtplan aufgenommen. das Ende ihrer Betriebsdauer er- der Entwurf und weitere Grund­ Richtplan geschaffen. Die Unter­ reicht und werden aus dem Richt- lagen im Internet veröffentlicht: suchungen und Planerarbeiten für Bestehende Abbau- und plan entlassen. www.areg.sg.ch – Kantonale Pla- ein umfassendes Hochwasserschutz- Deponiestandorte nutzen nung – Richtplan-Anpassungen. projekt Alpenrhein auf der inter- Am Schollberg in Wartau wird seit Siedlungsgebiet entwickeln Mit dem Richtplan zeigt die Re- nationalen Strecke (Illmündung über hundert Jahren Gestein abge- Das Ego Kiefer-Areal in Altstätten gierung die Ziele auf, die sie in der bis Bodensee) hat die Gemeinsame baut, seit etwa 1985 im Untertage- eignet sich aufgrund seiner Lage räumlichen Entwicklung des Kan- Rheinkommission (GRK) der Inter- abbau. Es ist geplant, den bestehen- sehr gut für personenintensive tons verfolgt. Um die Bedürfnisse nationalen Rheinregulierung (IRR) den Abbauperimeter und das vor- Nutzungen. Es wird deshalb in die zeitgerecht in den Richtplan auf- im Auftrag der Republik Öster- handene Kavernensystem in Rich- Liste der für die Standortvermark- zunehmen, wird er jährlich ange- reich und der Schweizerischen Eid- tung Südwesten zu verlängern. Die tung vorgesehenen Standorte auf- passt. genossenschaft veranlasst. Mit der zwei Abbaustandorte Unteregg in genommen. In Goldach werden Aufnahme in den Richtplan werden Eschenbach und Täschen in Wald- die Standorte Seegarten und Rietli

TIXI-LINTH Lokal spenden für lokale Helden Seit vier Jahren ist der Tixi-Linth erfolgreich für Betagte und Behinderte im Linthgebiet feld und über die sozialen Medien gesammelt. Es hätten zwar viele unterwegs. Die anfangs angeschafften Occasions-Fahrzeuge kommen langsam an ihre Leute schon gespendet – auch sol- Grenzen. Nun sammelt der Verein Geld für ein neues, behindertengerechtes Auto. che, die er selbst nicht kenne, aber es fehle noch einiges. Ein Grund eit Corona sind wir es uns ge- schon bald das Ende seiner Lebens- Burkart, ein Crowdfunding-Pro- dafür könnte sein, dass es keine wohnt, eingeschränkt zu wer- dauer. Es muss ersetzt werden. Als jekt lanciert, um für das Vorhaben grosse Gegenleistung gibt für einen den. Viele haben gemerkt, junger, gemeinnütziger Verein ver- Geld zu sammeln. Beitrag. Spender erhalten zwar Swie wichtig Mobilität und Freiheit fügt Tixi-Linth nicht über die finan- Noch ist die Ausbeute dürftig. auf Wunsch eine Urkunde oder im Leben sind. Zudem haben viele ziellen Mittel, ein neues Auto an- «Wir haben erst einen kleinen Teil werden in Publikationen erwähnt, gemerkt, wie wichtig Solidarität zuschaffen und für den Transport der benötigten 60 000 Franken zu- aber sonst bekommt man nichts und gegenseitige Hilfe für unsere von Rollstühlen umzubauen. Des- sammen», sagt Burkart. Bis jetzt zurück. «Wir wollen, dass die Gesellschaft sind. Tixi-Linth kom- halb hat der Präsident, Philipp habe er lediglich im privaten Um- Leute spenden, weil sie es eine gute biniert diese Werte nun seit vier Sache finden – und zwar nur des- Jahren – also schon vor Corona. halb», sagt Burkart. Es könne doch Der gemeinnützige Verein setzt nicht sein, dass jemand nur hilft, sich seit 2017 für die Mobilität be- weil er dafür eine Gegenleistung hinderter und betagter Menschen erhält. in unserer Region ein. Menschen, Burkart setzt nun seine Hoff- die es schon immer schwierig hat- nungen auf die regionale Bevölke- ten, sich frei in unserer Region zu rung und lokale Firmen. «Es wäre bewegen. toll, wenn wir als Region zusam- menstehen und gemeinsam dieses Sicher von A nach B Projekt realisieren könnten!» Täglich sind freiwillige Fahrerin- Interessierte können über die nen und Fahrer mit den zwei Tixi- Spenderplattform der Raiffeisen, Fahrzeugen unterwegs und trans- lokalhelden.ch/tixilinth, innert we- portieren die Fahrgäste sicher und niger als zwei Minuten ihren Bei- zuverlässig von A nach B. Nun ist trag leisten. der Verein selbst auf Hilfe ange- Der Verein Tixi-Linth und die wiesen. Zumindest eines der extra Betagten und Behinderten unserer umgebauten Fahrzeuge erreicht Region danken herzlichst. Besuchen Sie unsere Website: www.urs-moos.ch

NEU mit 3D-Rundgang!

Echte Schmuckstücke. Möbel von

URS MOOS INNENAUSBAU | WILDBRUNNSTRASSE 18 8722 KALKALTBRUNNTBRUNN | TEL. 055 293 57 40 [email protected] | WWW.URS-MOOS.CH

Profitieren Sie vom neuen blitzschnellen Glasfasernetz.

Elektro- und Kommunikations- Installationen Hochbau Tiefbau Gartenbau Elektrofachgeschäft Elektrizität & Erdgas 055 / 283 16 77 Uznacherstrasse 4, 8722 Kaltbrunn Tel. 055 293 33 93, Fax 055 293 33 99 www.ihreBauunternehmung.ch www.evk.ch, [email protected]

Tel./Fax 055 283 18 78 Bodenbeläge [email protected] 079 239 61 08 Max Schneck www.judfenster.ch Gasterstrasse 37 Neubau, Umbau un 8722 Kaltbrunn bau und Reparaturen Fenster TürenTü 079 216 64 03 Insektenschutz Plissee Parkett Laminat Teppich Kork Fensterladen „Ihr Grüngut wird bei uns nach neusten ökologischen Grundsätzen zu hochwertigem Kompost verarbeitet.“

Möbelboutique

Gewerbezentrum Wilen AG Öffnungszeiten: Allerlei Malerei Fabrikstrasse 2 • 8722 Kaltbrunn Mo – Fr 07.00 – 12.00 Uhr / 13.00 – 17.30 Uhr Dani Romer, Rathausplatz 4 Mobile 079 247 19 11 Sa 08.00 – 12.00 Uhr 8718 Schänis / Benken www.verano-wohnen.ch 078 667 08 66 info verano-wohnen.ch Roos Kompost AG • Rislen • 8722 Kaltbrunn • Tel. 055 283 37 30 • Fax 055 283 37 31 @ [email protected] • www.roos-kompost.ch E-Mail: [email protected]

Wir verkaufen Ihre Immobilie zum Bestpreis!

Insektenschutz-Gitter für & Fenster und Türen auf Mass Armin Hager Fensterservice GmbH Von bodenständig bis gehoben 8722 Kaltbrunn | Rickenstrasse 29 Mobile 079 124 44 55 [email protected] www.hager-fenster.ch

Shop Rapperswil · Goldküste Tel. + 41 43 210 92 20 · [email protected]

Es gibt viele unterschiedliche Hörlösungen! •Individuelle Wintergärten mit passenden Markisen Wir finden die Hörsysteme, welche für Sie passen. •Balkon- & Sitzplatzverglasungen Mit Ihnen, für Sie… •Pergola & Vordächer •www.wintergarten-doktor.ch Natürlicher Klang - Top Design - Persönlicher Service Wir beraten Sie gerne https://hoererlebnis.ch/news-neuigkeiten/hoerfitness persönlich, auf Voranmeldung, Jetzt Termin vereinbaren für eine unverbindliche Beratung in unserer Ausstellung in und kostenloses Probe tragen bis zu 8 Wochen. Gommiswald.

Zürcherstrasse 7, 8730 Uznach Tel: 055 290 11 11 www.hoererlebnis.ch [email protected] SOMMERTRAUM

WIRTSCHAFTSPRÜFUNG unabhängig, objektiv und zielgerichtet

STR TREUHAND AG STR TREUHAND UZNACH GMBH STR WIRTSCHAFTSPRÜFUNG AG      Schwerzistrasse 6 Tel 055 280 55 00 CH-8807 Freienbach [email protected] Rappi-Jona | 055 2103801 Tel 055 415 78 00 www.str-treuhand.ch

Uznacherstrasse 21 | 8722 Kaltbrunn | Tel. 055 283 11 70 www.automaechler.ch | [email protected]

Schmuck- Ankauf.ch Ankauf von AWIMMO Schmuck, Münzen, Zahngold, Platin, Immobilienservice, Beratung, Mittwoch bisSonntag geöffnet Palladium, Silber Verkauf und Bewertungen BioProdukte Gebäck aus demHolzofen Bahnhofstrasse 8 Honig aus Eigenproduktion ESG Edelmetall-Service 8730 Uznach

GmbH Dorfbachstrasse 1 Tel.: +41 (0)55 283 45 20 8718 Schänis 8722 Kaltbrunn Mobile: +41 (0)79 773 76 03 Tel. 055 615 42 36 Theres Rüegg [email protected] 055283 29 59 Termine nach Vereinbarung [email protected] www.awimmo.ch www.gartencafe-kaltbrunn.ch Neu mit Schlittel- Angeboten

Volkswagen Service Für Sie spielen wir die erste Geige Die schönsten Skigebiete mit 40 % Rabatt. Wir sind Ihr Partner für Reparatur und Service Bei uns ist Ihr Volkswagen in festen Händen. All unsere Leistungen sind speziell auf Sie und Ihren Volkswagen abgestimmt. Wir garantieren Ihnen eine fachgerechte und preis­ Als Mitglied mit einer Raiffeisen Debit- oder werte Wartung sowie Betreuung in Ihrer Nähe. Kreditkarte erhalten Sie bei rund 30 Skigebieten Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. die Tageskarten mit 40 % Rabatt. Gutscheine jetzt auf raiffeisen.ch/winter

Raiffeisenbank Schänis-Amden Oberdorf 7, 8718 Schänis Central-Garage H. Böckmann AG Benknerstrasse 20, 8730 Uznach Raiffeisenbank Benken Tel. 055 285 20 80, www.cghb.ch, [email protected] Zentrumplatz 1, 8717 Benken

Unsere Frühlingsaktion für Sie 50% Rabatt auf den Radwechsel bei gleich- zeitiger Radein lagerung

Jetzt bstelle! Radeinlagerung Fr. 54.– inkl. MWSt., pro Saison www.GlasfaserUznach.ch

Radwechsel Fr. 65.– inkl. MWSt. Insektenfrei mit Aktion gilt auch Zumstein für Stammkunden

Ihr Spezialist für Wartung und Reparaturen der Marken Volkswagen, Audi, SEAT und ŠKODA.

Garage Brunner Fischhausenstrasse 8a, 8722 Kaltbrunn Telefon 055 283 34 83, www.brunnergarage.ch

Zwingli Agro Bau GmbH Kirchhaldenstrasse 42 8722 Kaltbrunn 079 771 41 00

www.zwingli-agro.ch

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für unser Ingenieurbüro in Uznach eine einsatzfreudige und gewissen- Wir sind im Bereich Hallenbau für Industrie/Landwirtschaft sowie hafte Persönlichkeit als Stallbau in der Landwirtschaft tätig. Zur Verstärkung unseres Teams Zeichner/Konstrukteur im Tiefbau und Strassenbau suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen 80 – 100% (w/m) Hochbauzeichner mit CAD-Erfahrung Weitere Informationen zur Stelle finden Sie unter www.kuster- 60 – 1 00 % (m/w) hager.ch. Aufgaben Bei Fragen steht Ihnen Herr Jgnaz Caviezel (ignaz.caviezel@ – Baugesuchunterlagen zeichnen & bereitstellen kuster-hager.ch oder 055 285 11 11) gerne zur Verfügung. – Werk- und Ausführungspläne zeichnen – allfällige Baustellenbetreuung vor Ort Erwartungen – Erfahrung im Baugewerbe, vorzugsweise landwirtschaftlichen Bereich – Ausbildung/Weiterbildung als CAD-Zeichner im Bereich Hochbau Wir bieten Neumitgliederaktion vom 1. März bis 7. Mai 2021 – attraktive Anstellungsbedingungen in einem ausbaufähigen Arbeitsbereich 125-Jahr-Jubiläum von Swisstennis: – vielseitige Bauprojekte Jubiläumsmitgliedschaft 2021 – junges, dynamisches & aufgestelltes Team an einem modernen für Neumitglieder nur CHF 125.00 Arbeitsort First come, first serve! Bei Fragen melde Dich unter 079 771 41 00 oder Die ersten 20 Anmeldungen beim TC Gaster profitieren. [email protected]. Viele interessante Infos zu unserer Infos unter: www.swisstennis.ch/125jahre oder www.tcgaster.ch Tätigkeit findest Du auch auf unserer Homepage. Gerne erwarten wir Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben des möglichen Eintrittsdatums und Lohnvorstellungen per E-Mail an [email protected] oder per Post an die oben genannte Adresse.

Eichenberger Gartenbau & Gartenpflege

8737 Gommiswald 055 280 32 12 www.eichi.ch

BLECHBEARBEITUNG WIE GEWÜNSCHT!

eMDe BLECHFABRIK AG Fabrikstrasse 2 | CH-8722 Kaltbrunn Gratis-Telefon: 08 000 222 00 [email protected] | www.emde.ch Verwendung von Recyclingpapier sammelroute; Politische Gemeinde 7Uhr, ab Kehricht Di., 16. März, Grünabfuhr rjk «SackgeldJob Projekt OSZ Halle, Kaltbrunn 19 13. Uhr, –22 *Sa., März, Turnhalle» «Offene Projekt Jugendtreff Uhr, 17.00 –22.30 Fr., 12. 19. 9. und und April, März Jugendtreff Jugendarbeit Kaltbrunn-Benken auf www.jukabe.ch ersichtlich. * COVID Einschränkungen wir in den Frühlingsferien. Di., 27. mit sind und bis April April Sa., 10. geschlossen. (Karfreitag) Ferienabwesend jukabe, Kaltbrunn Jugendtreff Sa., 27. 19.00 Uhr, –22.30 März, /Samstigs-Jugi Edition Special und Anmeldung: www.jukabe.ch 27.*Sa., 13 –17 März, Uhr, Infos Projekt «Film drehen» 13.30 7. und Mi., 24. März April, TreffOffener liste geführt. Warte eine wird es Ausgebucht, treff. Anmeldung erforderlich. Mi., 17. 9 –16 März, Uhr, Jugend Fr., 2. April wegen Feiertag Feiertag Fr., wegen April 2. Aktuelle Zeiten und Hinweise sind sind Hinweise und Zeiten Aktuelle Le Melde dichbei:Al jms.ch –17.15 Uhr, Jugendtreff -19-Massnahmen BENKEN rn

/j

et

SCHNUPPERN zt-schnuppern / exa e b geschlossen

JETZT ndra Kriech, a / FerienJob»

ei ­

­

- lexa

ndr J a. sammelroute; Politische Gemeinde 7Uhr, ab Kehricht März, Di., 23. Grünabfuhr PolitischeKupfentreff); Gemeinde beim Werkhof Kaltbrunn (gegenüber Versöhnungsweg für Erwachsene Kirche Maseltrangen 19.00Sa., 13. Uhr, März, Familiengottesdienst 9.30 Sa., 13. März, Gift-Sammeltag JUMO Kaltbrunn Kehrichtsammelroute; Sa., 13. März, Altpapier-Sammlung anschliessend Anbetung bis 21 Uhr bis Anbetung anschliessend 19.30Do., Schänis, 1. April, Uhr, Kirche Gründonnerstag 20.00 Uhr Kirchbürgerversammlung Kirche Schänis, anschliessend um Mi., 19.00 31. Uhr, März, Versöhnungsfeier Schänis Kirche Uhr 10.30 trangen, Masel Kirche 9.00 Uhr So., März, 28. Palmsonntag Do., 18. [email protected], +4 Herstellung: Uznach und Schänis Kaltbrunn, Benken, Gemeinden Politische Herausgeber: Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach Gemeinden die für Mitteilungen Amtliche Impressum MS VERANSTALTUNGEN mech te EF Re EF E- Ka EF En EF Ba EF Gr mech Pr fa EF St o – Z (3 J Z (3 J Z (3 J Z (3 Z (4 J J Z (3 Z (3 J Z (3 chmann chno ra od de 26. März, Kirche Schänis Kirche März, 26. undb tw cy um ufm ERNi Druck und Media AG, Kaltbrunn Media und Druck ERNi

r M sse

ah ah ah ah ah ah LinthSicht uk cl äs

an an -P as re re re re re re ist 1 ann ro lo ) ) ) ) ) o ) ti

ntra se au 55 286

ik ik fil chi – on de

ge /- (3 J (3 10.30 Uhr,10.30 run er er er r E /- /- in

ne

s- /- ah nspo fr /- BA /- fr /- 14

re

lo gs in in au 48 (2 J (2 in n- au ) gin -

ah rt re SCHÄNIS ­ - )

­ Auflage: 9000 Ex. (Stand Dez. 2020) Dez. Ex. (Stand 9000 Auflage: freitags, Monat, Mitte jeweils monatlich, Erscheinungsweise: Vormonats des 20. am jeweils Einsendeschluss: Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach Verteilung: Media AG, Media Veranstaltungskalender-Einträge: Mo., 5. April, 10 Uhr, Kirche Schänis 10 Uhr,Mo., April, Kirche 5. Ostermontag Maseltrangen in Uhr 10.30 Schänis, in 9Uhr So., April, 4. Ostersonntag Schänis und Maseltrangen Kirche der in 21.00 Uhr Schänis, in Kinder 17 für Uhr April, Sa., 3. Osternacht und Maseltrangen Schänis Kirche 15 der in Uhr Schänis, in Kinder Fr., für 10 Uhr April, 2. Karfreitag sammelroute 7Uhr, ab Do., Kehricht 1. April, vor Ostern Abfallsammlung Wilen;Schützenhaus Schützenverein Mi., 18 31. März, m 300 Jungschützenkurs Start Sa., 27. 9 März, Privatpersonen durch KVA –Abfallanlieferung [email protected], [email protected], 055 293 34 34 kostenlos in alle Haushaltungen der Gemeinden Gemeinden der Haushaltungen alle in kostenlos und werdeunser/ezukünftige/r Melde dichjetztfür eineSchnupperlehrebeiuns anlagen lernstduspannendeBerufe kennen! Profis für Gebäudehüllen,GerüstbauundSolar zu schauenundselberanzupacken?Mitunseren riget.ch deinen Anruf(+ fr Interessiert? SandraRigetundSarah Thoma Gerüstbauer/in (EFZ3Jahre,EBA2Jahre) Fassadenbauer/in (EFZ3Jahre,EBA2Jahre) Abdichter/in (EFZ3Jahre,EBA2Jahre) Spengler/in (EFZ4Jahre,EBA2Jahre) Dachdecker/in (EFZ3Jahre,EBA2Jahre) Lernende/r Hast duLust,einemT KALTBRUNN euen sichaufdeinE-Mail ([email protected])oder

– – 15 Uhr; KVA Linth 15 KVA Uhr; 20 Uhr, 300 m Uhr,20 300 ERNi Druck und und Druck ERNi

41

5

­ 5 410 3322).

op- , Te

Veranstaltungskalender-Einträge für für Ausgabe Nr. 69 (Erscheinung am 16. Einsendeschluss: 25. vogelzug-ins-sommerquartier www.pronatura-sg.ch/de/exkursion- Sa., 10. April; Vogelzug ins Sommerquartier kritzel-spass-online-fruehling-ostern www.schoenerschulen.ch/kurs/ Fr., März; 26. alle für online Kritzelspass sammelroute; Politische Gemeinde 7Uhr, ab Kehricht April, Di., 20. Grünabfuhr sammelroute; Politische Gemeinde 7Uhr, ab Kehricht April, Di., 6. Grünabfuhr Schützenverein Wilen; mSchützenhaus 300 9.30 Mo., April, 5. Obligatorische Bundesübung erforderlich, Kath. Kirche; Pfarrei ,Anmeldung 9Uhr So., April, 4. Ostersonntag erforderlich, Kath. Kirche; Pfarrei Uhr, Anmeldung 20.30 April, Sa., 3. Osternachtfeier Pfarrei Fr., 15 Kirche; Uhr, April, 2. Kath. Karfreitagsliturgie Pfarrei Kirche; Kath. 19 Uhr, Feuerhüten, mit Wachens des Nacht anschliessend Do., 1. April, Abendmahlfeier am überdieSchulter UZNACH

/

April 2021April

April)

– 11.30 Uhr,

-

3.

2021

­

­

Seite abtrennen und an die Pinnwand hängen!