Schwäbisch Gmünd

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schwäbisch Gmünd Welcome to Schwäbisch Gmünd A Guide to Living and Working at ZF Lenksysteme Content 1 General Information 5 1. 1. Germany 5 1. 2. Baden-Württemberg 5 1. 2. 1. Geography and Climate 5 1. 2. 2. Holidays and Religion 6 1. 3. Schwäbisch Gmünd 7 1. 3. 1. A Brief History 7 2 ZF Lenksysteme GmbH in Schwäbisch Gmünd 8 2. 1. General Information 8 2. 1. 1. Identification Badge 8 2. 1. 2. Parking Badge 8 2. 1. 3. Working Hours 8 2. 1. 4. Food Supply 9 2. 1. 5. Cashless Payment 9 2. 1. 6. Company Doctor 9 2. 1. 7. Restrictions 10 2. 1. 8. Overview of LSGd Plants 10 2. 2. Information about Plant 2 11 2. 2. 1. Plant 2 Site Plan 11 2. 2. 2. General Information on Plant 2 11 2. 3. Information about Plant 4 12 2. 3. 1. Plant 4 Site Plan 12 2. 3. 2. General Information on Plant 4 12 2. 4. Information about Plant 7 13 2. 4. 1. Plant 7 Site Plan 13 2. 4. 2. General Information on Plant 7 13 2. 5. Information about the VGW Building 14 2. 5. 1. VGW Building Site Plan 14 2. 5. 2. General Information on the VGW Building 14 3 (Public) Transport in the Area 15 3. 1. Local Transport - Stadtbus Gmünd 15 3. 2. Taking the Long Distance Bus 16 3. 3. Travelling by Train 16 3. 3. 1. Online 16 3. 3. 2. At the counter 17 3. 3. 3. Ticketing machine 17 3. 3. 4. DB App 17 3. 4. Traveling by Car 18 3. 4. 1. Traffic Regulations 18 3. 4. 2. Emission Sticker 21 4 Accommodation in Schwäbisch Gmünd 22 4. 1. Current hotels 22 4. 1. ZFLS accommodation list (“Wohnungskatalog”) 22 2 5 Things to do and visit in and around Schwäbisch Gmünd 23 5. 1. Museums 23 5. 2. Schwäbisch Gmünd Library 24 5. 3. Shopping 25 5. 4. Movie Theaters 26 5. 5. Theaters 27 5. 6. Sports 28 5. 7. Other Activities and Events 28 6 Restaurants, Cafés and Bars 29 6. 1. Dining out in Germany 29 6. 2. Suggestions in and around Schwäbisch Gmünd 30 7 Communication and Technology 31 7. 1. Cell Phone Service 31 7. 2. Important Phone Numbers 31 7. 3. Electrical Facts 32 8 Health 33 8. 1. Choosing a Doctor 33 8. 2. Buying Medicine 34 8. 3. Tap water vs. bottled water 34 9 The German Culture – A Short Summary 35 9. 1. Greetings/ Addressing and Getting to Know People 35 9. 2. Discussions, Presentations and Decisions 36 9. 3. Business Language/ Building up Relationships 37 9. 4. Business Culture/ Behavior 38 9. 5. Understanding of Law and Contracts 39 9. 6. Business Clothing 40 9. 7. Leadership Style and Team Work 40 9. 8. Invitation to a Colleagues Home and Gifts to Hosts 41 9. 9. Table Manners and Eating Out 41 9. 10. Conversations 42 9. 11. Values and Social Relations 42 9. 12. Taboos 43 10 Attachments 44 3 Introduction Dear Guests: We, ZF Lenksysteme GmbH and the Human Resource department, are happy to welcome you in Schwäbisch Gmünd. We hope you will greatly enjoy your stay here and feel welcome at any time. To make your transition to the German culture and to Schwäbisch Gmünd a little easier, we have designed this short guide. It aims at giving you useful information about life in Schwäbisch Gmünd and about some particularities concerning life here. We have done our best to compile the most up-to-date information. However, we cannot guarantee that no changes occurred between finishing the handbook and handing it out to you. So please make sure that you also check for yourself again. Further, we neither have influence on the content of any of the externally linked web pages nor are we responsible for it. We would like to thank our colleagues at Robert Bosch GmbH and ZF Friedrichshafen AG for allowing us to lean on material they previously compiled and for supporting us in the process of developing this handbook. Further, wherever we have used masculine pronouns only, this has been done solely for reasons of readabili- ty. Of course both females as well as males are being addressed. If you feel that we have forgotten some important aspect or have any further comments, please do not hesitate to send an email to either the team of International Employee Transfers (C-HDT) or to the team of Coordination HR International (C-HDC)1. Best wishes and have a good start Your HR Department 1 Find your contact partner here: http://web.zf-lenksysteme.com/ml/locations/lgd/personal/about_us/Zust__ndigkeiten_P___O/Personal-Organisent- wicklung/index.html 4 1 General Information 1. 1. Germany Germany is a federal republic consisting of 16 states – the “Bundesländer.” It is located in the very center of Europe and shares a boarder with Poland, the Czech Republic, Austria, Switzerland, France, Luxemburg, Belgium, the Netherlands and Denmark. Germany spreads across an area of around 357,120 km² and has a population of approximately 80,550,000 (May 2013), making it the most populous state in the European Union. Germany has the world's fourth-largest economy by nominal GDP. As a global leader in several industrial and technological sectors, it is the second-largest exporter and third-largest importer of goods. It is a developed country with a very high standard of living, featuring comprehensive social security that includes the world's oldest universal health care system. 1. 2. Baden-Württemberg With an extension about 35,750 km² Baden-Württemberg is the third largest state in Germany. Its capital is Stuttgart - a city of 590,000 inhabitants. Baden-Württemberg is one of the most prosperous and economically competitive regions in Europe and is home to many internationally successful companies. The three branches of industry granting employment to the most people are the mechanical engineering industry, the auto- motive industry and metal product industry. 1. 2. 1. Geography and Climate Baden-Württemberg has it all. There are delightful landscapes such as the Black Forest and Swabian Alb area, the Neckartal Valley and Lake Constance, Hohenlohe and Allgäu. There you will find forests, mountains, plains, moorland - an unspoiled nature to be enjoyed in over 2,000 nature and landscape conservation areas. Due to the hilly topography, the state is also characterized by many rivers like the Rhine and Danube. Since Baden-Württemberg is located in the very South of Germany, it enjoys warmer weather than most of the other German states. The Breisgau is Germany’s warmest region, while Klippeneck holds the record for annual hours of sunshine.2 2 http://www.climatedata.eu/climate.php?loc=gmxx0128&lang=en 5 1. 2. 2. Holidays and Religion In Baden-Württemberg there is a number of recurring holidays. Generally, all employees in Schwäbisch Gmünd are off during those days. If the holiday falls on a Thursday or Tuesday, many take one of their vacation days on the Friday or Monday respectively, in order to prolong their weekend. Holidays, which are in the same date every year, are: New Year Jan. 1st Epiphany Jan. 6th Labor Day May 1st Day of German Unity Oct. 3rd All Saints’ Day Nov. 1st Christmas Dec. 25th St. Stephens Day Dec. 26th Moreover, there are a couple of holidays which do not fall on a fixed date, but take place in a certain time pattern. Easter A Sunday between March 22nd and April 25th Good Friday Two days before Easter Sunday Easter Monday The Monday following Easter Sunday Further, there are: Ascension Day A Thursday between April 30th and June 3rd Whit Monday A Monday between May 11th and June 14th Corpus Christi A Thursday between May 21st and June 24th The predominance of Christian holidays is due to the structure of religious beliefs in Baden-Württemberg. The majority of the population, or to be precise 37.2%, is Roman-Catholic, followed by 33.7% being Protes- tants.3 As much as 29.1% of the population does either not officially practice any religion or has other religious beliefs. It is estimated that 5.7% of the people living in Baden-Württemberg are Muslims.4 If you are planning on attending a religious service during your stay, you can check online for information on churches in and around Schwäbisch Gmünd. If you are looking for a mosque, you can use the mosque search online to find one. 3https://ergebnisse.zensus2011.de/#StaticContent:08,BEV_1_4_2_7,m,table 4http://www.landtagswahl-bw.de/muslimisch.html?&MP=1178-4773 6 1. 3. Schwäbisch Gmünd The city, which prides itself with being the oldest city of the Swabian Staufer dynasty, is located approxima- tely 50 km east of Stuttgart in an area called Ostalbkreis. Schwäbisch Gmünd is located in the upper valley of the river Rems and the city’s name derives from the German word Mündung, which refers to the creek Josefs- bach emptying into the river Rems. With a population of about 60,000 it is the second largest city in the East of Baden-Württemberg. 1. 3. 1. A Brief History The first major settlement in this area was established around the second century AD, when Roman soldiers settled nearby the Roman Limes – a line of frontier fortifications separating the Roman Empire from the German tribes. Schwäbisch Gmünd was granted town privileges in the mid-12th century. From the late Middle Ages on, Gmünd started thriving due to intermediate trade with cloth and wine and through the production and sale of scythes.
Recommended publications
  • SULP-POLICY-DOCUMENT-Stuttgart
    SULP POLICY DOCUMENT STUTTGART Version 2 Deliverable D.T3.2.7 04 2019 Table of Contents 1. THE SULPITER PROJECT ................................................................................................................... 2 2. THE SULP POLICY DOCUMENT ........................................................................................................... 2 2.1. HOW TO USE THIS TEMPLATE .......................................................................................................... 3 3. TRANSPORT POLICIES - STATE OF THE ART ANALYSIS ................................................................................ 3 4. URBAN FREIGHT TRANSPORT - STATE OF THE ART ANALYSIS ..................................................................... 5 5. SULP’S SPECIFIC OBJECTIVES .............................................................................................................. 6 6. MEASURES VS. DEMANDS ................................................................................................................. 6 6.1. REGULATORY MEASURES ................................................................................................................ 8 6.2. TECHNOLOGY ............................................................................................................................... 9 6.3. INFRASTRUCTURE DEVELOPMENT ....................................................................................................10 6.4. SERVICES....................................................................................................................................14
    [Show full text]
  • Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
    BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg.
    [Show full text]
  • Montag Bis Freitag
    DB Regio AG Crailsheim - Aalen - Stuttgart Fahrplan 2008 Regionalverkehr Württemberg Gültig ab 10. März 2008 Angebotsplanung 786 Montag bis Freitag RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE 19402 19404 19452 19474 19430 19434 19436 19440 19444 19448 19450 19476 19480 Von: Crailsheim ab Jagstzell Ellwangen an Ellwangen ab Schrezheim Schwabsberg Goldshöfe Aalen an Aalen ab 5:03 5:18 6:35 7:35 8:35 9:35 10:35 11:35 12:35 13:35 14:35 15:35 16:35 Mögglingen (b Gmünd) 5:11 5:26 6:43 7:43 8:43 9:43 10:43 11:43 12:43 13:43 14:43 15:43 16:43 Böbingen (Rems) 5:14 5:30 6:47 7:47 8:47 9:47 10:47 11:47 12:47 13:47 14:47 15:47 16:47 Schwäbisch Gmünd an 5:21 5:36 6:53 7:53 8:53 9:53 10:53 11:53 12:53 13:53 14:53 15:53 16:53 Schwäbisch Gmünd ab 5:22 5:37 6:54 7:54 8:54 9:54 10:54 11:54 12:54 13:54 14:54 15:54 16:54 Lorch (Württ) 5:29 5:44 7:00 8:00 9:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 Waldhausen (b Schorndorf) 5:33 5:48 7:04 8:04 9:04 10:04 11:04 12:04 13:04 14:04 15:04 16:04 17:04 Plüderhausen 5:37 5:52 7:07 8:07 9:07 10:07 11:07 12:07 13:07 14:07 15:07 16:07 17:07 Urbach (b Schorndorf) 5:40 5:55 7:10 8:10 9:10 10:10 11:10 12:10 13:10 14:10 15:10 16:10 17:10 Schorndorf an 5:43 5:58 7:13 8:13 9:13 10:13 11:13 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 Schorndorf ab 5:44 5:59 7:14 8:14 9:14 10:14 11:14 12:14 13:14 14:14 15:14 16:14 17:14 Waiblingen an 5:59 6:14 7:26 8:26 9:26 10:26 11:26 12:26 13:26 14:26 15:26 16:26 17:26 Stg-Bad Cannst an 6:07 6:22 7:33 8:33 9:32 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 17:32 Stuttgart Hbf an 6:12 6:28 7:38 8:38 9:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 Rot = Abweichung Zugverkehr Aalen - Crailsheim siehe KBS 757 Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann die Tabelle Fehler enthalten 1 / 8 bw_kbs_786_stuttgart_nuernberg.xls DB Regio AG Crailsheim - Aalen - Stuttgart Fahrplan 2008 Regionalverkehr Württemberg Gültig ab 10.
    [Show full text]
  • Spuren Der Geschichte
    103 mm 101 mm 105 mm Geschichts- und Heimatverein Böbingen e.V. Spuren der Geschichte Historischer Spaziergang durch Böbingen an der Rems 101 mm 103 mm 105 mm Impressum Herausgeber Geschichts- und Heimatverein Böbingen e.V. Texte (Broschüre und Tafeln) Adelbert Krieg, Gerhard Leidenbach, Dieter Prölß, Walter Wörz Gestaltung, Layout, Satz (Broschüre und Tafeln) Karl Degendorfer, Rainer Lehe Bilder (Broschüre und Tafeln) Archiv der Gemeinde Böbingen Geschichts- und Heimatverein Böbingen Limesmuseum Aalen Druck (Broschüre) bzwdobler Druckservice, Schorndorf Druck (Tafeln) Prade Media, Schwäbisch Gmünd © Geschichts- und Heimatverein Böbingen e.V. 09/2012 Ein besonderer Dank gilt der Gemeindeverwaltung und den Mitarbeitern des Bauhofs für die großzügige und kompetente Unterstützung bei diesem Projekt. Herzlichen Dank auch den Sponsoren Unkostenbeitrag € 1,- Böbingen – ein Ort mit viel Geschichte Man sieht dem heutigen Böbingen auf den ersten Blick nicht an, auf welch reiche und wechselhafte Geschichte es zurückblicken kann. Dieser Ort hat einen Lebenslauf, der seinesgleichen sucht. Europäische und weltgeschichtliche Vorgänge hinterließen hier ihre Spuren. Schon vor 1800 Jahren herrschte auf dem Gebiet des heutigen Böbingen pulsierendes Leben. 500 rö- mische Soldaten sicherten vom Böbinger Kastell aus den Limes und damit das Römische Weltreich, daneben lebten bis zu 1000 »Zivilisten« im Kastelldorf. Noch heute geben großflächige Fundamente der Kastellanlage, einer Straßen- station, eines tempelartigen Versammlungsraumes und ei- nes Römerbades Zeugnis davon – ein Weltkulturerbe, das sich – leider verborgen – unter dem Schul- und Freizeitge- lände befindet. Im 7. Jahrhundert, während der Völkerwanderung, fanden Alamannen hier eine neue Heimat. Reihengräber in Ober- und Unterböbingen, aus denen Waffen und Schmuck gebor- gen wurden, geben Zeugnis davon. 1525 kämpften Böbinger Bauern im Bauernkrieg an vor- derster Front um ihre Rechte, schlossen sich dem 7000 Mann starken »Gaildorfer Haufen« an und stürmten die Kai- serburg Hohenstaufen.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Blick Heubach Heubach Evangelische Kirchengemeinde Heubach
    APRIL 2017 APRIL 2017 EVANG ELIS CH E BLI KIR C CK HE NG EME INDE HEU BAC H EVAN GELISC HE KIR CH ENG EMEI NDE HEUBA CH EVANGEL IS CH E KIRCHE NGEMEIND E HEUBAC H lzeit – In Mah teresse an einem schmeckt rche, die mir Ki und itete Speisen Babysitte selber zubere rkurs des Leckere Miteinander in fröhliches Getränke, e B Kin räche LI dersch Gesp CK utzbu d gute GEMEI ndes? un arten. NDEBRIEF DER EVANGELISC lteten Kirchg HEN KIRCHENGEMEINDE im neu gesta HEUBACH MIT LAUTE for-five“ RN UND BARGAU Melde Dich uintett „Sax- bei Saxophon-Q pfarr em 30. Juni, amt@kirche-heubach. am Freitag, d de!" . ab 18.00 Uhr Kuchenspenden erwünscht Für das Sommerfest des Kindergartens Regenbogen am Samstag, dem 8. Juli, freuen sich Eltern und Erzieherinnen über Ihren Lieblingskuchen. Setzen Sie sich einfach mit dem Kindergartenteam (Telefon 8907, bitte auf den AB sprechen) oder die Vorsitzende des Elternbeirats, Jessica Angermeyer (Telefon 7104844) in Verbindung. EVAN GEL IS CHE KIRCHE NGEM EINDE HEUB AC H in Kirc osenste fü hent ation R r Kurz ag ozialst entsch Die S ihr Be losse feiert rlin ist e ne: hen. beso ine Reis este nders d e wert – es B ann, wen hrig Es sind n Kirche 0-jä noch Pl ntag ist 4 mit! de ätze fre . n Sie r aus de i im Bus Feier m Ostal , Berlin bkreis n ine zu zum Kirc ach e Term Au hentag ktuell en Sie ch Daue fährt. A tnehm rkarten gen en Kirche für den staltun .
    [Show full text]
  • KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt Des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen
    65. Jahrgang | Ausgabe Nr. 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020 KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Das Jahr 2019 im Rückblick Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Im Februar feierte Harry Eichler sein 25-jähriges Dienst- jubiläum bei der Stadt Aalen. Ortsvorsteherin Heidemarie das Bezirksamt Unterkochen hat auch in diesem Jahr für Matzik gratulierte Herrn Eichler und dankte ihm für sein Sie einen Jahresrückblick über viele Ereignisse in unse- jahrelanges Engagement im Stadtbezirk Unterkochen. rem Stadtbezirk erstellt. Viel Freude beim Durchlesen. Am 12. Februar lud Ortsvorsteherin Heidemarie Matzik Ihre Heidemarie Matzik Vertreter aus Wirtschaft, Handel, Handwerk, Vereinen und Ortsvorsteherin Mandatsträger zum Jahresauftakt in den Sitzungssaal des Unterkochener Rathauses ein. Leitender Forstdirektor Jo- hann Reck und der Vorsitzende der Realgenossenschaft Januar Unterkochen, Erich Bareiter, gingen in ihren Vorträgen auf das Thema des Abends, den Lebensraum Wald, ein. Die Sternsinger gingen Anfang Januar von Haus zu Haus und sammelten Spenden für soziale Projekte. Stolze 7.000 Euro konnten dem Kindermissionswerk Aachen überge- ben werden. Schwerpunktland der Sternsingeraktion war im Jahr 2019 Peru. Im Januar 2019 hat Apothekerin Carina Groeneveld die Leitung der Marien-Apotheke in Unterkochen sowie der Volkmarsberg-Apotheke in Oberkochen übernommen. Bei Regen und klirrender Kälte fand am 6. Januar das gro- ße Aufnahmeritual der Unterkochener Bärenfanger, die Maskentaufe, statt. Vier Täuflinge mussten dabei ihr Haupt zuerst mit Lehmwasser übergießen, ehe sie anschließend mit eiskaltem Kocherwasser erneut übergossen wurden. Im Rahmen eines Informationsnachmittags für Eltern Der evangelische Naturkindergarten „Die Schatzsucher“ und Schüler stellte die Kocherburgschule ihr pädagogi- durfte sich zu Beginn des Jahres über eine großzügige sches Konzept vor. Spende der Palm-Stiftung in Höhe von 10.000 Euro freu- en.
    [Show full text]
  • B 29-Unendliche Geschichte Stand-24.07.2019
    Planungsstationen B 29 in Mögglingen Juli 1957 Erste Überlegungen für eine Umgehungsstraße im Bereich „Brühl“ (Hochbrückenlösung). 11. März 1958 „Remszeitung“: Oberbaurat Dr. Otter erklärte auf Anfrage, alle Orte auf der Strecke Stuttgart – Aalen, mit Ausnahme von Lorch und Gmünd, würden in Zukunft von der B 29 umgangen. Für Mögglingen plane man eine neue Durchfahrt, die etwa im Zuge des Remslaufes liege. Der Ausbauplan liege für die gesamte Strecke Stuttgart – Aalen vor. Eine vierspurige Strecke Stuttgart – Aalen werde rund 60-65 Mio. DM kosten … 07. April 1960 Auf Anfrage von Bürgermeister Hudelmaier teilt Baurat Bogner vom Straßenbauamt Schorndorf mit, dass mit dem Bau der Umgeh- ungsstraße Mögglingen nicht vor 5-6 Jahren gerechnet werden kann. 21. Sept. 1967 Antrag der Gemeinde Mögglingen zur Aufhebung des Bauverbots (Trasse im Bereich Brühl). 27. Okt. 1967 Der og. Antrag wird vom Regierungspräsidium abgelehnt. 22. März 1968 Der Gemeinderat bittet aufgrund einer Stellungnahme von Tiefbauing. Pauler die Straßenbauverwaltung zu untersuchen, ob die Umgehungsstraße, die in ihrer jetzigen Linienführung eine Zweiteilung des Dorfes bewirken würde, nach außerhalb des Orts verlegt werden könnte. 18. Juni 1968 Baurat Schneider, Regierungspräsidium: Die Straßenbauver- waltung befürchtet eine Zerschlagung des Dorfes. Wir werden einen Gegenvorschlag versuchen, der den städtebaulichen Belangen der Gemeinde Rechnung tragen soll. 18. Mai 1971 Regierungspräsidium schlägt Umgehungsstraße südlich der Gemeinde Mögglingen vor. 29. Aug. 1972 Planung für eine Südumgehung wird vorgelegt. 1972 Bauverbot im „Brühl“ wird aufgehoben. 27. Aug. 1976 Stellungnahme der Gemeinde Mögglingen zu einer überarbeiteten Planung mit weiteren Änderungswünschen. 12. Aug. 1977 Gemeinderat Bihlmaier regt eine Unterquerung von Mögglingen an. 23. Aug. 1977 Regierungspräsident H.
    [Show full text]
  • Local Expellee Monuments and the Contestation of German Postwar Memory
    To Our Dead: Local Expellee Monuments and the Contestation of German Postwar Memory by Jeffrey P. Luppes A dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy (Germanic Languages and Literatures) in The University of Michigan 2010 Doctoral Committee: Professor Andrei S. Markovits, Chair Professor Geoff Eley Associate Professor Julia C. Hell Associate Professor Johannes von Moltke © Jeffrey P. Luppes 2010 To My Parents ii ACKNOWLEDGMENTS Writing a dissertation is a long, arduous, and often lonely exercise. Fortunately, I have had unbelievable support from many people. First and foremost, I would like to thank my advisor and dissertation committee chair, Andrei S. Markovits. Andy has played the largest role in my development as a scholar. In fact, his seminal works on German politics, German history, collective memory, anti-Americanism, and sports influenced me intellectually even before I arrived in Ann Arbor. The opportunity to learn from and work with him was the main reason I wanted to attend the University of Michigan. The decision to come here has paid off immeasurably. Andy has always pushed me to do my best and has been a huge inspiration—both professionally and personally—from the start. His motivational skills and dedication to his students are unmatched. Twice, he gave me the opportunity to assist in the teaching of his very popular undergraduate course on sports and society. He was also always quick to provide recommendation letters and signatures for my many fellowship applications. Most importantly, Andy helped me rethink, re-work, and revise this dissertation at a crucial point.
    [Show full text]
  • Satzung Wasserverband Rems Präambel
    SATZUNG WASSERVERBAND REMS PRÄAMBEL: Die Rems ist auf weiten Strecken ein naturfernes, im Wesentlichen den technischen Zwecken der Vorflut dienendes Gewässer. Das Hochwasserschutzkonzept und der Verbandsplan des WV Rems orientieren sich daher nicht nur an den Nutzungszielen des Menschen, sondern bezieht auch die Belange des Naturschutzes und der Land- schaftspflege mit ein. Daher legte die Planungsgemeinschaft Rems mit der Integrier- ten Flussgebietsuntersuchung Rems (IFU Rems) 1995 ein ökologisch abgeprüftes Hochwasserschutzkonzept und 1996 ein ökologisches Gewässerentwicklungskonzept für den gesamten 80 km langen Remslauf vor. Das Hochwasserschutzkonzept der IFU Rems strebt einen Hochwasserschutz an, der einem ca. 100-jährlichen Abfluss entspricht. Jeder Gewässerausbau hat eine Abflussverschärfung für die Unterlieger zur Folge. Es ist deshalb Ziel des Wasserverbandes, den Abfluss soweit als möglich durch Rückhal- tung zu dämpfen. Zusätzlich zum Hochwasserschutz strebt der Wasserverband Rems die Aufwertung der Gewässerlandschaft und die ökologische Verbesserung der Rems an. Nachdem bis zum Jahre 2008 die drei Hochwasserrückhalteräume 1 Schwäbisch Gmünd/Reichenhof, 9 Lorch/Waldhausen und 6 Schorndorf/Winterbach errichtet worden waren, entstanden Überlegungen, den Rückhalteraum 4 erst auf der Grundlage einer Fortschreibung des Verbandsplans zu realisieren. In der Verbands- versammlung am 27.3.2012 wurde dazu einstimmig der Grundsatzbeschluss gefasst: „Der Wasserverband Rems hält fest an den Verbandsaufgaben: Hochwasserschutz an der Rems durch Realisierung der überörtlichen Hochwasserschutzmaßnahmen des Hochwasserschutzkonzepts der IFU Rems 1997 Örtlicher Hochwasserschutz bebauter Ortslagen oberhalb des Stauraums 1, der nicht durch zentrale Rückhaltungen erreicht werden kann Ökologische Gewässerentwicklung der Rems und der Mündungsbereiche der Seitengewässer Verbandsziel ist der Schutz der Ortslagen bei einem 100-jährlichen Hochwasser der Rems.“ Die Verbandsversammlung hat deshalb in Folge dieses Beschlusses am 16.
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • 01 SPGT GT 20170511 Prod-Nr 40259 Seite 14 10. 5. 2017 22:21:42
    14 LOKALES Donnerstag, 11. Mai 2017 Zwei Zentren für die Überall gibt’s etwas zu erforschen Hochschule Jugend Forscht Schier grenzenlos ist der Ideenreichtum der Teilnehmer am Wettbewerb unter dem Titel „Zukunft – ich gestalte sie“. Bei der Kreissparkasse wurden die Preisträger ausgezeichnet. Von Benedikt Walther Baufreigabe Aalener können mit einer Aalen Gesamtinvestition von 19,6 Millionen Euro ihre hr seid die Daniel Düsen- triebs der Zukunft“, lobt Forschung stärken. Landrat Klaus Pavel die Mä- dels und Jungs, die beim 52. Aalen. I Das Ministerium für Fi- Wettbewerb „Jugend forscht“ nanzen Baden-Württemberg hat teilgenommen haben. Im Ta- die Baufreigabe für zwei For- gungsraum der Sparkassenstif- schungszentren an der Hoch- tung wurden die Jungforscher im schule Aalen erteilt: Für das Zen- Regionalwettbewerb Ostwürt- trum Technik für Nachhaltig- temberg und Donzdorf am Mitt- keit, Ressourcenschonung, Um- wochabend mit Preisen bedacht. welt, CO2-Reduzierung (ZTN) Der Wettbewerb lief unter dem und für das Zentrum innovativer Titel „Zukunft – ich gestalte sie“. Materialien und Technologien Oberstudienrätin Sonja Fick, Re- für effiziente elektrische Ener- gionalleiterin Ostwürttemberg, giewandler-Maschinen (ZiMA- stellte die Projekte vor. TE). Der Komplex wird östlich „Ich bin ratlos. 98 Anmeldun- der Hochschule am Standort gen haben wir, wir präsentieren Beethovenstraße entstehen. „Die aber nur 68“, hinterfragte Dr. beiden Zentren sind für die Dieter Brocksch von der Paten- Hochschule Aalen und den Ost- firma, der Carl Zeiss AG, kri- albkreis von herausragender tisch. „Wir müssen gemeinsam strategischer Bedeutung“, sagt das Helferlein von Düsentrieb Wissenschaftsministerin There- sein“, betonte er kämpferisch. sia Bauer. Der Neubau hat eine Kreissparkassen-Chef Carl Fläche von rund 3.000 Quadrat- Trinkl bedankte sich bei allen metern in zwei Gebäuden.
    [Show full text]