Horizonte -Rohrdorferberg 25. September 2021

10 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg  25. September 2021

Pastoralraum am Rohrdorferberg

Bellikon St. Josef Pastoralraumpfarrer Administrative Leitung Künten Heiligkreuz Jarosław Płatuński Katrin Heeb, Jugendseelsorgerin Gut Hirt Ringstrasse 14 TEL 056 496 67 40 St. Martin 5452 Oberrohrdorf Jugendseelsorge Stetten St. Vinzenz TEL 056 496 12 25 Katrin Heeb Sekretariat Pastoralseelsorger Manuel Wüthrich TEL 056 496 12 25 Josef Bürge, Diakon TEL 056 496 67 40 MAIL [email protected] TEL 056 496 11 74 WEB www.pastoralraum-am-rohrdorferberg.ch

Neue Corona Bestimmungen Ab Montag 13. September 21 gelten folgende Corona Massnahmen: Wochenendgottesdienste und Veranstaltungen gilt die Zertifikats- pflicht. Somit darf beim Gottesdienst die versammelte Gemeinde ohne Mas- ke singen und es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl Personen und keine Abstands- und Maskenpflicht. Werktags Gottesdienste werden wir GOTTESDIENSTE keine Zertifikatspflicht erheben. Es sind max. 50 Personen erlaubt. Es be- steht generell Maskentrage- und Abstandspflicht. Die versammelte Gemeinde R Samstag, 25. September muss zum Singen die Maske tragen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. 18.00 Oberrohrdorf Gottesdienst; Josef Bürge Scharausflug der Minis Rohrdorf und Dreissigster für Elfriede Attiger-Müller Am Samstag, 11. September, von Oberrohrdorf / Jahrzeit für Irm- fand der gemeinsame Schar- gard Marti-Rohrer von Oberrohrdorf / ausflug der Minis Rohrdorf Martha und Pius Vonlanthen-Fischer und Bellikon statt. Mit Bus von Oberrohrdorf / Mathilde und Paul und Zug wurde die Reise Irniger-Baumstark von Oberrohrdorf nach Atzmännig angetreten. / Sophie und Otto Blunschi-Fischer, Dort Angekommen, ging es Raimund Blunschi, Hans Blunschi und direkt auf die Rodelbahn. Jean-Marc Blunschi von Oberrohrdorf Nach zwei rasanten Abfahr- Gottesdienst mit Zertifikatspflicht ten hatten die Minis dann Kollekte: Tag der Migrantinnen und Zeit, die kleineren Attraktionen rund um die Talstation zu erkunden und auszu- Migranten. Die heutige Kollekte wird probieren. Kurz vor Mittag machten sich dann alle gemeinsam auf den Weg zu aufgenommen für die Dienststelle mig- einer Feuerstelle. Nach dem kurzen, aber steilen Aufstieg hatten sich alle ihr ratio der Schweizer Bischofskonferenz. Mittagessen mehr als verdient. Am Nachmittag ging es in den Seilpark. In klei- migratio koordiniert im Auftrag der Bi- neren Gruppen wurde fleissig in den Bäumen geklettert und Hindernisse über- schöfe die Seelsorge für anderssprachige wunden. Am Abend traten alle müde, aber glücklich die Rückreise an. Missionen in der Schweiz. Bau von Nisthilfen R Sonntag, 26. September Am Samstag, 4. September, 09.00 Künten arbeiteten 16 Jugendliche, Gottesdienst; Josef Bürge gemeinsam mit dem Natur- Kollekte: Tag der Migrantinnen und und Vogelschutzverein, an Migranten - Migratio neuen Nistkästen. Das Wet- 1. Jahresgedächtnis für: Hedy Karpf ter war hervorragend und die Jahresgedächtnis für: Werner Tön- Motivation unter allen Teil- gi-Odermatt / Verena Zehnder-Töngi / nehmern riesig. Bevor das Kaspar und Heidi Gehrig-Meier / Nelly Schleifen und Bohren begin- Karpf / Johann Karl und Emilie Marie nen konnte, wurde den Ju- Schürmann-Baumgartner gendlichen anhand eines alten Nistkastens erklärt, wofür diese gebraucht wer- Gottesdienst mit Zertifikatspflicht den. Jeder Teilnehmer konnte zwei Nistkästen bauen, wobei sie selbst entscheiden konnten, ob sie einen davon nach Hause nehmen wollten. Noch vor Mittag wa- ren alle Materialien verbaut und die Jugendlichen von den Resultaten begeistert. Zum Abschluss gab es für alle noch ein Getränk und etwas Kleines zu Essen. Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 25. September 2021 11

11.00 Niederrohrdorf Oberrohrdorf St. Martin Gottesdienst mit Erntedank und cantate rohrdorf; Josef Bürge Niederrohrdorf Gut Hirt Gottesdienst mit Zertifikatspflicht Sekretariat Kollekte: Tag der Migrantinnen und Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf Migranten TEL 056 496 12 25 12.30 Niederrohrdorf MAIL [email protected] Tauffeier; Ronja Peterhans Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag Nachmittag 14.00 – 17.00 Uhr R Montag, 27. September WEB www.pastoralraum-am-rohrdorferberg.ch 09.00 Oberrohrdorf D Eucharistische Anbetung R Dienstag, 28. September 08.30 Niederrohrdorf Musik im Gottesdienst Rosenkranzgebet Erntedank mit cantate rohrdorf und Alphorn 09.00 Niederrohrdorf Nicht nur mit einem Dank für die Ernte und Gottes gute Gaben, sondern auch Eucharistiefeier; Jaroslaw Platunski dafür wieder singen zu dürfen, gestaltet cantate rohrdorf das diesjährige Ernte- dankfest auf eigene musikalische Art. R Mittwoch, 29. September Es erklingen Chorwerke zu den Themen Erntedank, Freude, Frieden und Segen: 18.30 Bellikon Christian Lahusen: „Erntedank“ / Paul Fehrmann: „Danket dem Herrn“ / Her- Rosenkranzgebet bert Beuerle: „Erfreue dich, Himmel“/ Felix Mendelssohn Bartholdy: „Verleih 19.00 Stetten uns Frieden“ / Josef Gallus Scheel: „Mein Herr und mein Gott“ / Rolf Schweizer: Rosenkranzgebet „Gib uns Frieden“ (mit Alphorn) / Günter Schwarze: „Irischer Reisesegen“ Ganvai Friedrich wird auch einige Stücke aus der Alphorn-Messe von Hans-Jürg R Donnerstag, 30. September Sommer darbieten, begleitet an der Orgel von Gunnar Eibich. Die Leitung hat 08.30 Niederrohrdorf Thomas A. Friedrich. Herzlich willkommen zu diesem Erntedankgottesdienst! Rosenkranzgebet So, 26. September, 11.00 Guthirt 08.30 Oberrohrdorf Rosenkranzgebet Projekt «Grüner Güggel» 09.00 Oberrohrdorf Gottesdienst; Josef Bürge Am Anfang schuf Gott Him- mel und Erde. Und die Erde R Samstag, 2. Oktober war wüst und leer, und es 18.00 Niederrohrdorf war finster auf der Tiefe; und Eucharistiefeier; Jaroslaw Platunski der Geist Gottes schwebte Jahrzeit für Elisabeth Müller-Thomann auf dem Wasser. Und Gott von Niederrohrdorf / Martin Vogler von sprach: Es werde Licht! und Niederrohrdorf / Marie Hüppeler-Frei es ward Licht.Genesis 1,… von Nachdem das Projekt «Grü- Gottesdienst mit Zertifikatspflicht ner Güggel» an der Kirchgemeindeversammlung 2020 gutgeheissen wurde, hat Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer das Umweltteam der Kirchgemeinde Rohrdorf am 8. März 2021 mit der 1. Sit- Der Bischof ist kirchenrechtlich ver- zung seine Arbeit aufgenommen. Das Umweltmanagement befasst sich mit den pflichtet, Priester und Diakone seines zur Zertifizierung gegebenen Pflichtthemen Wärme, Strom, Wasser, Abfall & Bistums, die in finanzielle Not geraten, Recycling, Papier und Sicherheit. Die Pfarrei Rohrdorf hat sich zusätzlich für das zu unterstützen. Er tut dies auch soweit Thema Biodiversität entschieden. wie möglich gegenüber den anderen Am Erntedankgottesdienst vom 26. September 2021, 11 Uhr, in der Kirche Gut Seelsorger/-innen seines Bistums. Seel- Hirt, wird das Projekt «Grüner Güggel» vorgestellt. sorger/-innen, die im Ausland tätig sind, werden durch diözesane Einzahlungen in Pray Schwiiz! die Vorsorgeeinrichtungen für das Alter Dieses Jahr wird zum dritten Mal der «Rosenkranz in der ganzen Schweiz» am abgesichert. Ausserordentliche Aufwen- ersten Oktoberwochenende stattfinden. Unsere Pfarrei wird sich nach dem dungen bei diözesanen Anlässen wie das Samstagabendgottesdienst vom 2. Oktober in Gut Hirt dem Gebetsanliegen für Bistumsjugendtreffen oder die Feier der die ganze Schweiz, alle Menschen der Welt und für die Kirche anschliessen. Gott Goldenen Hochzeitspaare können dank zu loben, preisen, danken und unsere Fürbitten Ihm zu bringen ist das Haupt- dieser Kollekte finanziell unterstützt anliegen dieser Aktion. Wir freuen uns auf viele betende Mitmenschen. Team werden. Herzlichen Dank. Eucharistische Anbetung. 12 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg  25. September 2021

R Sonntag, 3. Oktober 09.00 Stetten Künten Heiligkreuz Eucharistiefeier; Jaroslaw Platunski Jahrzeit für: Vinzenz Hunn-Moser Sekretariat Gottesdienst mit Zertifikatspflicht Kirchweg 44, 5444 Künten TEL 056 496 11 74 Kollekte: Diöz. Kirchenopfer für Härte- MAIL [email protected] fälle Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr 11.00 Bellikon Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Eucharistiefeier; Jaroslaw Platunski WEB www.pastoralraum-am-rohrdorferberg.ch Gottesdienst mit Zertifikatspflicht Kollekte: Diöz. Kirchenopfer für finan- D zielle Härtefälle

R Dienstag, 5. Oktober Wir suchen Sie! 08.30 Niederrohrdorf Für den, seit dem krankheitsbedingten Rücktritt von Markus Huber, freigewor- Rosenkranzgebet denen Sitz in der 3-köpfigen Finanzkommission suchen wir eine Person, welche 09.00 Niederrohrdorf sich mit Finanzen auskennt und Freude daran hat, die Kommission bei ihrer Eucharistiefeier; Jaroslaw Platunski verantwortungsvollen, aber nicht zeitraubenden, Arbeit zu ergänzen. Möchten 19.00 Stetten Sie ihren Beitrag an eine funktionierende Kirchgemeinde leisten, melden Sie Eucharistiefeier; Jaroslaw Platunski sich bitte bei Hans Ackermann, Präsident Kirchenpflege 056 496 42 91 oder via erstes Jahrzeit für: Margrit Leimgru- Mail: [email protected]. ber-Huser und Franz Humbel-Stutz Wir freuen uns auf Sie. Kirchenpflege Künten Jahrzeit für: Hans Geissbühler-Schär- li / Vinzenz & Frieda Hodel / Margrit Geburtstage im Juli und August Schild-Leimgruber / Pius Leimgruber- Im Juli war bei Joseph Meier Huser / Moritz Fischer-Flückiger / Klara der höchste aller runder Ge- Humbel-Stutz burtstage schon ein Jahr her, Gottesdienst mit Zertifikatspflicht die Gratulationen zum 101. Geburtstag kommen von R Mittwoch, 6. Oktober Herzen und mit Gottes Se- 18.30 Bellikon gen werden Ihnen noch wei- Rosenkranzgebet tere Jahre bevorstehen. 19.00 Stetten Gleich drei weiteren Pfarrei- Rosenkranzgebet Mitgliedern dürfen wir zum 80. Geburtstag gratulieren, nämlich Maria-Luisa Gander, Otto Stenz und Erika R Donnerstag, 7. Oktober Wirth. Einen runden Geburtstag zu feiern ist immer schön und speziell, endlich 08.30 Niederrohrdorf hat die Zahl keine Ecken und Kanten mehr. Wir wünschen Ihnen allen alles Rosenkranzgebet Gute und weiterhin fröhliche Stunden im Kreise eurer Familien. 08.30 Oberrohrdorf Ebenfalls ein hoher Geburtstag feierten Hugo Gehrig, nämlich den 81. igsten Rosenkranzgebet und Hans Meier den 86. igsten. 09.00 Oberrohrdorf Ihnen allen herzliche Glückwünsche und viele schöne Momente in der kommen- Eucharistiefeier; Jaroslaw Platunski den Zeit. Viel Freude und Gottes Segen soll Sie weiterhin begleiten.

R Samstag, 9. Oktober Spiele-Nachmittag 5. Oktober 2021 18.00 Niederrohrdorf Für die Frauengemeinschaft Gottesdienst mit Jahresgedächtnissen; Künten ist die Gemeinschaft Franz Günter und Liturgiegruppe und Solidarität ein wichtiger Gottesdienst mit Zertifikatspflicht Punkt im Vereinsleben. Die Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer Spiele-Nachmittage im Pfar- reisaal sind bei jung und alt beliebt, ob männlich oder weiblich, alle sind herzlich willkommen. Sie dürfen auch Ihre eigenen Lieblings- spiele mitbringen oder sie setzten sich mit andern zu einem Schieber oder zum Dog-Spielen an einen Tisch. Die Vorstandsfrauen freuen sich auf jeden Fall auf Ihr Mitmachen. Was neu ab Montag, 14.9.21 zu beachten ist, es gilt die Zertifikats-Pflicht auch im Pfarreisaal. Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 25. September 2021 13

R Sonntag, 10. Oktober Stetten St. Vinzenz 09.00 Künten Gottesdienst; Franz Günter und die Sekretariat Liturgiegruppe Rohrdorf Unterdorfstrasse 7, 5608 Stetten Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für TEL 056 496 13 84 finanzielle Härtefälle und ausserordentli- MAIL [email protected] che Aufwendungen Dienstag und Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr Der Bischof ist kirchenrechtlich ver- WEB www.pastoralraum-am-rohrdorferberg.ch pflichtet, Priester und Diakone seines D Bistums, die in finanzielle Not geraten, zu unterstützen. Er tut dies auch soweit wie möglich gegenüber den andern Adventsfenster 2021 Seelsorger/-innen seines Bistums. Seel- Würden Sie gerne ein Adventsfenster gestalten? Damit es auch dieses Jahr wieder sorger/-innen, die im Ausland tätig sind, einen schönen Adventsfensterweg gibt, suchen wir einsatzfreudige kreative Per- werden durch diözesane Einzahlungen in sonen, Familien, Firmen oder Quartiere. die Vorsorgeeinrichtungen für das Alter Bitte melden Sie sich bis am 20. Oktober 2021 bei: Mia Peterhans (Tel. 076 379 abgesichert. Ausserordentliche Aufwen- 28 82) oder [email protected] dungen bei diözesanen Anlässen wie das Weitere Informationen auf der Homepage: www.frauenverein-stetten.ch. Es Bistums-jugendtreffen oder die Feier der wäre großartig, wenn sich viele Interessierte melden und uns somit unterstützen. Goldenen Hochzeitspaare können dank Herzlichen Dank! Familieträff und Frauenverein Stetten dieser Kollekte finanziell unterstützt werden. Herzlichen Dank. Pfarrgarten - Sanierung Mauer und Gartenzaun Bitte beachten: Es gilt die Zertifikats- Der Pfarrgarten in Stetten Pflicht für alle Sonntags-Gottesdienste. gehört zu den historischen Bringen Sie ihr Impf- Test oder Gene- Gärten und Anlagen der sen-Zertifikat mit. Schweiz. Die Mauer, der Ei- 11.00 Oberrohrdorf senzaun mit Tor, sowie der Gottesdienst; Franz Günter und Litur- Zaun hinten auf der Mauer giegruppe müssen saniert werden. Ziel Gottesdienst mit Zertifikatspflicht dieser Sanierung ist, den his- Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer torischen Charakter des Foto: Petra Humbel Pfarrgartens zu bewahren. R Dienstag, 12. Oktober An der Kirchengemeinde- 08.30 Niederrohrdorf versammlung 2021 vom Donnerstag, 25.11.2021 um 19.30 Uhr werden wir wei- Rosenkranzgebet ter informieren. 09.00 Niederrohrdorf Die Kirchenpflege Eucharistiefeier; Jaroslaw Platunski

Senioren Mittagstisch R Mittwoch, 13. Oktober Zum nächsten Senioren Mit- 18.30 Bellikon tagstisch am Dienstag, 5. Rosenkranzgebet Oktober im Restaurant Cen- 19.00 Bellikon tral in Stetten lade ich alle Eucharistiefeier; Jaroslaw Platunski Seniorinnen und Senioren Jahrzeit für: Martin Duss jun. und herzlich ein. Zu einer gemüt- Therese & Martin Duss-Ammann / Urs lichen Runde mit einem fei- & Maria Monn-Gisler / Hubert Josef nem Essen lassen wir es uns Hügli / Emma Stalder / Hans Koch- gut gehen. Wer eine Fahrge- Schifferle legenheit wünscht und 19.00 Stetten braucht melde sich umgehend bei mir (Laura Huwyler 079 354 24 47). Rosenkranzgebet Ich freue mich. R Donnerstag, 14. Oktober 08.30 Niederrohrdorf Rosenkranzgebet 08.30 Oberrohrdorf Rosenkranzgebet 09.00 Oberrohrdorf Eucharistiefeier; Jaroslaw Platunski 14 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg  25. September 2021

VERANSTALTUNGEN Bellikon St. Josef

R Montag, 27. September Sekretariat 15.15 Stetten, Chrabbelgruppe Dorfstrasse 51, 5454 Bellikon TEL 056 496 61 33 Grosse und kleine Kinder (0 bis ca. 5 MAIL [email protected] Jahre) treffen sich im Pfarreiträff an der Mittwoch und Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Unterdorfstrasse 7 oder beim Spielplatz WEB www.pastoralraum-am-rohrdorferberg.ch Storchenheim. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wasser und Kaffee stehen bereit, D etwas für den kleinen Hunger nimmt jeder selber mit. Wir sind immer noch auf der Suche nach Jahr des Heiligen Josef einer Nachfolge für die Chrabbelgrup- Papst Franziskus ruft «Jahr pe. Kennst du eine interessierte Person? des heiligen Josefs» aus. Dann melde dich beim Frauenverein Weil: Mut, Bescheidenheit, / Familieträff Stetten oder direkt bei Gehorsam, Zärtlichkeit, Tamara Roos. Sie möchte ihr Amt gerne Selbsthingabe, Gastfreund- abgeben und es wäre schade, wenn es schaft und Verantwortung danach keine Chrabbelgruppe mehr gibt. sind heute mehr gefragt denn je. R Dienstag, 5. Oktober Vor genau 150 Jahren wurde 11.00 Stetten, Senioren Mittagstische der Hl. Josef zum Schutzpa- Rest. Central in Stetten tron der gesamten katholischen Kirche erklärt. Das machte damals, der selige Papst Pius IX. mit dem Dekret «Quemadmodum Deus» unterzeichnet am 8. R Donnerstag, 14. Oktober Dezember 1870. Papst Leo XIII. (1878-1903) betonte die Beziehung des Zim- 11.15 Künten, Senioren-Mittagstisch mermanns Hl. Josef zur Welt der Arbeit, so dass Papst Pius XII. ihn 1955 zum im Rest. Waage, Künten «Patron der Arbeiter» erkor. Papst Johannes Paul II. schliesslich habe in einem eigenen Schreiben 1989 den Hl. Josef zum «Beschützer des Erlösers» genannt. R Sonntag, 24. Oktober Um das Hl. Josefs Jahr zu feiern, ruft Papst Franziskus in seinem Apostolischen 10.30 Stetten, ökum. Erntedank Schreiben «Patris corde», beginnend ab dem 8. Dezember 2020 bis zum 8. De- Bitte reservieren Sie sich diesen Termin zember 2021 das speziell dem Ziehvater Jesu gewidmet wird. Der Hintergrund schon mal vor. des Schreibens ist die jetzige Situation. Denn dies hat verdeutlicht, welche Be-

deutung gewöhnliche Menschen haben, nämlich jene, die sich jenseits des Ram- penlichts tagtäglich in Geduld üben und Hoffnung verleihen, indem sie Mit- verantwortung übernehmen. So wie damals der Hl. Josef, «dieser unauffällige LEBENSEREIGNISSE Mann, dieser Mensch der täglichen, diskreten und verborgenen Gegenwart», so Franziskus. Unsere Taufen Und wir als Pfarrei die seinen Namen als Schutzpatron haben, wollen auch über Ronja Peterhans, Vogelrüti seine Tugenden in der heutigen Zeit nachdenken: Mut, Bescheidenheit, Gehor- sam, Zärtlichkeit, Selbsthingabe, Gastfreundschaft und Verantwortung. «In jedem Kind träumt Gott den Auf der Internetseite oder beim Schriftenstand bekommen Sie dazu kurze Hilfs- Traum der Liebe. In jedem Kind texte. wacht ein Stück Himmel auf. In jedem Kind blüht Hoffnung, wächst Kollekte im Monat Juli und August die Zukunft. In jedem Kind wird 11.07. Unterstützung Seelsorge 104.25 Die Kollekten durften wir in den unsere Erde neu.» 25.07. Arbeit in den Räten 101.25 Gottesdiensten entgegennehmen. 08.08. Flüchtlingshilfe 150.00 Zum Teil wurden die Beträge aufge- Wir gratulieren der Familie und 22.08. Caritas Schweiz 85.00 rundet. Im Namen der verschiede- wünschen ihr viel Freude und Got- nen Institutionen bedanken wir uns tes Segen. herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern. Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 25. September 2021 15

Pastoralraum Region Mellingen

Mellingen St. Johannes Pastoralraumpfarrer Jugendseelsorgerin / Pastorale Bezugsperson Tägerig St. Wendelin Walter Schärli Pastorale Bezugsperson Mirjam Savia -Mägenwil St. Leodegar TEL 056 491 19 00 Alexandra Atapattu TEL 056 491 14 30 TEL 079 578 83 82 Pastoralraum-Sekretariat Präsidentin Gerda Schmid, Marianne Leimgruber des Zweckverbands TEL 056 491 00 82 Sonja Nauer-Mäder MAIL [email protected] TEL 079 410 33 04 WEB www.pastoralraum-mellingen.ch

Zertifikatspflicht – Was gilt für die Gottesdienste? Per sofort gilt bis auf weiteres eine ausgedehnte Zertifikatspflicht für Personen ab 16 Jahren. Gemäss Covid-19-Verordnung gilt für religiöse Veranstaltungen folgendes: Gottesdienste mit mehr als 50 Personen*: Zwingend Zertifikatspflicht, keine Maskentrage- und Abstandspflicht Gottesdienste mit weniger als 50 Personen*: GOTTESDIENSTE Sofern keine Zertifikatspflicht gilt, Maskentrage- und Abstandspflicht, Er- hebung der Kontaktdaten R Samstag, 25. September *Alle Mitwirkende, HelferInnen usw. werden mitgezählt. 11.00 Mellingen Tauffeier für Massimo Gianni Waser Für Gottesdienste in unserem Pastoralraum bedeutet dies: mit Pfarrer Walter Schärli Für die Werktagsgottesdienste gilt keine Zertifikatspflicht. Weiterhin gilt die (ohne Zertifikat) Maskentrage- und Abstandspflicht. Zusätzlich werden die Kontaktdaten erho- 17.00 Mägenwil ben. Wortgottesdienst und Kommunionfeier An den Wochenenden gilt in Mägenwil aufgrund enger Platzverhältnisse per mit Markus Vögtlin sofort eine Zertifikatspflicht. Opfer: Tag der Migrantinnen und Mig- In Mellingen, Tägerig und Wohlenschwil gilt die Zertifikatspflicht erst ab dem ranten 23. Oktober. Zuvor gelten die Massnahmen wie für Werktagsgottesdienste. Sofern es die Lage erlaubt, findet an- Ausnahme: An der Erntedankfeier in Mellingen am 26. September gilt die Zer- schliessend ein Apéro statt. tifikatspflicht. (mit Zertifikat) Im Horizonte wird darauf hingewiesen, welche Gottesdienste mit Zertifikat und welche ohne Zertifikat mitgefeiert werden können. R Sonntag, 26. September Es ist für uns alle eine fordernde Zeit. Besten Dank für das Verständnis. 09.15 Tägerig Das Seelsorgeteam Eucharistiefeier mit Pfarrer Walter Schärli Opferaufnahmen Jahrzeit für Alois und Lina Meier-Ha- Tag der Migrantinnen und Migranten vom 25. und 26. September genbuch Die röm.-kath. Kirche begeht weltweit den «Tag der Migrantinnen und Migran- Opfer: Tag der Migrantinnen und Mig- ten». Gemeinsam mit allen Katholikinnen und Katholiken zeigen wir uns mit ranten Migrantinnen und Migranten solidarisch und beten gemeinsam für sie und mit (ohne Zertifikat) ihnen. Die Kollekte wird aufgenommen für die Dienststelle Mgratio der Schwei- 10.30 Mellingen zer Bischofskonferenz. Migratio koordiniert im Auftrag der Bischöfe die Seel- Erntedankgottesdienst sorge für anderssprachige Missionen in der Schweiz. Herzlichen Dank für Ihre mit Pfarrer Walter Schärli Gabe. musikalische Gestaltung durch den Diözesanes Kirchenopfer für finanzielle Härtefälle vom 2. und 3. Okto- Johanneschor ber Jahresgedächtnis für Giuseppe Tallarico Der Bischof ist kirchenrechtlich verpflichtet, Priester und Diakone seines Bis- Jahrzeit für die verstorbenen Mitglieder tums, die in finanzielle Not geraten, zu unterstützen. Er tut dies auch soweit der Guttodbruderschaft wie möglich gegenüber den anderen Seelsorger/-innen seines Bistums. Seelsor- Opfer: Tag der Migrantinnen und Mig- ger/-innen, die im Ausland tätig sind, werden durch diözesane Einzahlungen in ranten die Vorsorgeeinrichtungen für das Alter abgesichert. Ausserordentliche Aufwen- (mit Zertifikat) dungen bei diözesanen Anlässen wie das Bistumsjugendtreffen oder die Feier der Goldenen Hochzeitspaare können dank dieser Kollekte finanziell unterstützt werden. Herzlichen Dank. 16 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg  25. September 2021

R Montag, 27. September 18.30 Mägenwil Mellingen St. Johannes Anbetung (ohne Zertifikat) Sekretariat Kleine Kirchgasse 28, 5507 Mellingen Dienstag und Donnerstag 8.00 – 11.30 Uhr R Dienstag, 28. September TEL 056 491 00 82 09.00 Tägerig MAIL [email protected] Eucharistiefeier mit Pfarrer Walter Schärli (ohne Zertifikat) D R Mittwoch, 29. September 09.00 Mellingen Zertifikatspflicht - Was gilt für die Gottesdienste? Eucharistiefeier Ab dem 13. September hat der Bundesrat neue Massnahmen verordnet. Was mit Pfarrer Walter Schärli heisst das für uns? Wie feiern wir die nächsten Gottesdienste in unserem Pasto- (ohne Zertifikat) ralraum? Bitte lesen Sie den Artikel im Pastoralraumteil auf Seite 15.

R Donnerstag, 30. September Ferienabwesenheit 09.00 Mägenwil Das Pfarreisekretariat ist am Donnerstag 30. September und 7. Oktober nicht Rosenkranzgebet besetzt. In dringenden Fällen sind wir erreichbar. Das Telefon ist umgeleitet. (ohne Zertifikat) Ministrantenaufnahme R Freitag, 1. Oktober Pfarrer Walter Schärli freut 09.00 Wohlenschwil sich über fünf weitere Minis- Eucharistiefeier tranten, die er im Gottes- mit Pfarrer Walter Schärli dienst vom Samstag, am anschliessend «Chilekafi» 11. September in seine gros- (ohne Zertifikat) se Schar aufnehmen konnte. Es sind dies: Kashana Rieg- R Samstag, 2. Oktober ger (fehlt auf dem Foto), Syl- 18.30 Tägerig via Del Rio Zgoda, Andro Wortgottesdienst und Kommunionfeier Kälin, Laura Secall Rugue mit Markus Leutenegger und Lasse Weiss. Wir wünschen den neuen Ministrantinnen und den neuen Mi- Opfer: Diöz. Kirchenopfer für finanzielle nistranten viel Freude bei ihrem Dienst und Gottes reichen Segen. Herzlich Härtefälle Willkommen! (ohne Zertifikat) Durch die Taufe aufgenommen R Sonntag, 3. Oktober Durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft aufgenom- 09.15 Wohlenschwil men wurde in der Kirche Mellingen am Samstag, 11. September, Yannik Port- Wortgottesdienst und Kommunionfeier mann, Sohn von Andreas und Mirjam Portmann-Kriesi. Die Freude des Glau- mit Markus Leutenegger bens und ein überzeugtes christliches Leben möge in der Familie lebendig sein. Opfer: Diöz. Kirchenopfer für finanzielle Gott segne und beschütze Yannik und seine Familie. Härtefälle (ohne Zertifikat) Herzliche Gratulation 10.30 Mellingen Am 27. September darf Peter Wortgottesdienst und Kommunionfeier Binggeli aus Mellingen sei- mit Markus Leutenegger nen 80. Geburtstag feiern. Opfer: Diöz. Kirchenopfer für finanzielle Lieber Jubilar, wir gratulie- Härtefälle ren Ihnen ganz herzlich und (ohne Zertifikat) wünschen Ihnen alles Liebe 15.00 Wohlenschwil und Gute, Gesundheit, Rosenkranzgebet Glück und viele schöne Mo- (ohne Zertifikat) mente, begleitet von Gottes 18.00 Mellingen reichem Segen. Italienergottesdienst mit Don Luigi (ohne Zertifikat) Seniorentreff Am Dienstag, 5. Oktober um 14 Uhr findet der Seniorentreff im Altersheim Im Grüt statt. Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 25. September 2021 17

R Montag, 4. Oktober Tägerig St. Wendelin 18.30 Mägenwil Anbetung Sekretariat (ohne Zertifikat) Alte Poststrasse 6, 5522 Tägerig Freitag 8.00 – 11.30 Uhr R Dienstag, 5. Oktober TEL 056 491 12 10 09.00 Tägerig MAIL [email protected] Eucharistiefeier mit Pfarrer Walter Schärli D (ohne Zertifikat)

R Mittwoch, 6. Oktober Zertifikatspflicht - Was gilt für die Gottesdienste? 09.00 Mellingen Bitte lesen Sie unter Pastoralraum Region Mellingen auf Seite 15. Besten Dank. Eucharistiefeier mit Pfarrer Walter Schärli Ferienabwesenheit (ohne Zertifikat) Vom 2. bis 17. Oktober ist unsere pastorale Bezugsperson Alexandra Atapattu in den Ferien. Das Telefon ist umgeleitet. Das Pfarreisekretariat ist am 15. Oktober R Donnerstag, 7. Oktober auch nicht besetzt. 09.00 Mägenwil Rosenkranzgebet Mitarbeiteranlass (ohne Zertifikat) Haben Sie auch schon mit einem Luft- 10.30 Mellingen gewehr in einem Schiessstand geschos- Eucharistiefeier im Alterszentrum sen? Das ist gar nicht so einfach, die mit Pfarrer Walter Schärli Scheibe zu treffen. (ohne Zertifikat) Am 3. September fand der Anlass für unsere Angestellten und Freiwilligen R Freitag, 8. Oktober unserer Pfarrei statt. Um 17.30 Uhr tra- 10.30 Mägenwil, im Schlossblick fen wir uns beim La Paloma in Tägerig, Ökum. Gottesdienst wo wir zu einem feinen Apéro empfangen wurden. In Vierergruppen durften wir mit Pfarrerin Jasmin von Wartburg im Keller, unterhalb der Mehrzweckanlage, wo sich der 10m-Stand befindet, (ohne Zertifikat) unser Können unter Beweis stellen. Ein Team der Schützengesellschaft Tägerig instruierte uns. Konzentriert, mit ruhiger Hand und voller Spannung legten wir R Samstag, 9. Oktober los, denn jeder wollte ein gutes Ergebnis erzielen. Es machte grossen Spass und 14.00 Tägerig alle die mitmachten, kamen mit einem Lächeln aus dem Schiesskeller. Vielen Tauffeier für Hugo Annen Dank an Willi Gloor und seinem Team, es war super! (ohne Zertifikat) Anschliessend gab es in der Schützenstube etwas Feines zu essen und das gesel- 18.30 Tägerig lige Beisammensein kam auch nicht zu kurz. Natürlich wurde auch noch unser Eucharistiefeier Schützenkönig, Erich Meier, gekürt. Der zweite Platz belegte Johannes Zürcher mit Pfarrer Walter Schärli und dritte wurde Claudia Jaeggi. Opfer: Papstopfer/Peterspfennig Vielen Dank an alle, die zu diesem wunderschönen Abend beigetragen haben. (ohne Zertifikat)

Wir gratulieren herzlich R Sonntag, 10. Oktober 80. Geburtstag am 30. September für Josef Müller 09.15 Wohlenschwil 88. Geburtstag am 2. Oktober für Margrit Zehnder Eucharistiefeier Liebe Jubilarin, lieber Jubilar, wir gratulieren Ihnen ganz herzlich zum Geburts- mit Pfarrer Walter Schärli tag und wünschen alles Liebe und Gute, viele sonnige Tage, Glück, Freude und Opfer: Papstopfer / Peterspfennig Wohlergehen. Mögen manche schöne Begegnungen und Erlebnisse im neuen (ohne Zertifikat) Jahr auf sie warten, begleitet von Gottes reichem Segen. 10.30 Mellingen Eucharistiefeier Wir nahmen Abschied mit Pfarrer Walter Schärli von Josef Konrad. Jahrzeit für Theodor Wagner Im Alter von 77 Jahren ist er am 24. August verstorben. Den Angehörigen spre- Opfer: Papstopfer/Peterspfennig chen wir unser herzliches Beileid aus in der christlichen Hoffnung: Von Gott (ohne Zertifikat) kommen wir, zu Gott kehren wir im Tod zurück. Gott schenke dem lieben Ver- 12.00 Mägenwil storbenen ewige Glückseligkeit in seinem Reich des Lichtes. Tauffeier für Lio Jäggi mit Pfarrer Walter Schärli (ohne Zertifikat)

18 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg  25. September 2021

LEBENSEREIGNISSE Wohlenschwil-Mägenwil St. Leodegar

Unsere Taufen Sekretariat Yannik Portmann, Nesselnbach; Vogelsangstrasse 2, 5512 Wohlenschwil Dienstag 8.00 – 11.30 Uhr Odin Marcus Huber, Mägenwil; TEL 056 491 14 30 Lino Murbach, Wohlenschwil MAIL [email protected]

Unsere Verstorbenen Josef Konrad, Tägerig, 1944, † 24. D August Zertifikatspflicht - Was gilt für die Gottesdienste? Ab dem 13. September hat der Bundesrat neue Massnahmen verordnet. Was JAHRESPROGRAMM 2021 heisst das für uns? Wie feiern wir die nächsten Gottesdienste in unserem Pasto- AUS DER REDAKTION ralraum? Bitte lesen Sie den Artikel im Pastoralraumteil auf Seite 15. Ferienabwesenheiten Vom 2. bis 17. Oktober ist unsere pastorale Bezugsperson Mirjam Savia in den Ferien. Das Pfarreisekretariat ist am 5. Oktober auch nicht besetzt. In dringen aufbrechenaufbrechen Fällen sind wir erreichbar. Das Telefon ist umgeleitet. 20212021 GoodGood NewsNews Ein schönes, tolles Herbstlager wünschen wir der JUBLA Wohlenschwil-Mägenwil Gute NachrichtenGute machenNachrichten uns zufrieden, glücklich, machen froh. uns zufrieden, vom 2. bis 9. Oktober in Ro- Sie werden zu Momenten des Glücks. Glück hätten wir am liebsten lebenslang. Manchmalglücklich, übersehen wir, dass froh.sich Glück täglich Sie einstellt. werden zu Momenten di-Fiesso (Kanton Tessin). desIn vielen Glücks. besonderen Augenblicken. Glück hätten wir am liebsten Das Motto «Wie de Blitz zum Zum Beispiel: Einen verlorenenlebenslang. Schlüsselbund in Manchmalder Manteltasche finden, übersehen wir, dass Flitzfritz» verspricht viel nachdem man ihn schon im Kühlschrank gesucht hat. Brotsich backen. Glück – Ein Kreuzworträtsel täglich fertig lösen. einstellt. In vielen be- Abenteuer, spannende Ge- Zu spät am Bahnhof – und der Zug hat Verspätung. sonderenTomaten, die nach TomatenAugenblicken. schmecken. schichten und coole Aktivi- Mutter und Vater sind gesund. – Ostereier färben. Weissbier und Brezen in einem Münchner Biergarten. täten. Wir wünschen der „Let it be“ von den Beatles. – Der Limmat entlang spazieren. ZumEin Stück Schokolade. Beispiel: – Eine Umarmung. JUBLA gutes Wetter, Spass, Ergänzen Sie die Liste. EinenHoffentlich verlorenen täglich. Schlüsselbund in der spannende Momente, Lebensfreu(n)de und einfach ein tolles Herbstlager! Wir freuenManteltasche uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch finden, zu kommen. nachdem man ihn Kommt alle gesund und munter, sowie vollgepackt mit vielen tollen Erinnerun- Heinz Bürgler, Sandra Erni, Corneliaschon Haller, Peter im Müri, WilliKühlschrank Oeschger, Myroslava Rap, Hansgesucht Senn, Josef Stübi hat. Brot gen, zurück. backen. – Ein Kreuzworträtsel fertig lösen. (Foto: Leiter am Auskundschaften) Zu spät am Bahnhof – und der Zug hat Verspätung. Tomaten, die nach Tomaten Unsere Taufen JAHRESPROGRAMMschmecken. 2021 Mutter und Vater sind ge- Durch das Sakrament der sund. – Ostereier färben. Weissbier und Taufe in unsere christliche

Fr, 30. April 2021, 19.30Brezen Uhr inHoffnung einem auf Glück Münchner Biergarten. Gemeinschaft aufgenom- Saal Roter Turm Baden Vortrag «Let it be»Mathias von Binswanger, den Prof. Beatles.Dr. rer. pol., – Der Limmat men wurde am Samstag, 4. entlang spazieren.Professor für Volkswirtschaftslehre Ein Stück FHNW, Glücksforscher Schokolade. – September in der Kapelle Di, 25. Mai 2021, 19.30Eine Uhr Umarmung.Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück Mägenwil, Odin Marcus Kino Orient Spielfilm Unkostenbeitrag Fr. 5.- nach einem Roman von François Lelord (2002) Huber, Sohn von Thomas Regie: Peter Chelsom ErgänzenDauer: Sie 120 Min.die / Deutschland, Liste. Kanada 2014 Huber und Jeanine Steiner Hoffentlich täglich. und am Sonntag, 11. Sep- Di, 9. Juni 2021, 19.30 Uhr Good News aus dem Christentum Kirche St. Michael Vortrag tember in der Kirche Wohl- Dr. Notker Wolf OSB, Weitere InfosAbtprimas em.siehe Erzabtei St.Jahresprogramm Ottilien, Deutschland der Er- enschwil, Lino Murbach, Sohn von Marc Murbach und Carmen von Känel. Die

Fr, 20. August 2021, 19.30wachsenenbildung Uhr Good News in den der Medien Katholischen Kirch- Freude des Glaubens und ein überzeugtes christliches Leben mögen in der Fam- Saal Roter Turm Badengemeinde Vortrag Wettingen in Zusammenarbeit lie lebendig sein. Gott segne und beschütze Odin, Lino und deren ganze Familie. Martin Rupf, ehemaliger Ressortleiter Badener Tagblatt mit den Pfarreien Baden-Ennetbaden Fr, 3. Sept. 2021, 19.30 Uhr Glück und Unglück im Alter Pfarreiheim St. Sebastian Wettingen Lesung, Diskussion, Büchertisch Wir nahmen Abschied Dr. Ludwig Hasler, Philosoph und Physiker, Publizist www.pfarreibaden.chAutor des philosophischen Bestsellers am 16. September 2021, auf dem Friedhof Mägenwil von Werner Burri aus Mä- www.kath-wettingen.ch«Für ein Alter, das noch was vorhat» genwil. Im Alter von 85 Jahren ist er am 4. September verstorben. Gott nehme Fr, 17. September 2021, 19.30 Uhr 1968/1980/2018: Werner Burri auf in sein ewiges Licht. Den Angehörigen entbieten wir unser Saal Roter Turm Baden Dreimal Jugendprotest im ! Schrecken oder gute Nachricht? herzliches Beileid. Kurzdokumentarfilm und Diskussion Patrick Zehnder, freischaffender Historiker und Geschichtslehrer an der Kantonsschule Baden

Fr, 22. Oktober 2021, 19.30 Uhr Good News für eine nachhaltigere Welt Saal Roter Turm Baden Vortrag Karl Herweg, Dr. phil.-nat.; Dozent am interdisziplinären Zentrum für Nachhaltige Entwicklung und Umwelt (CDE) und am Geographischen Institut der Universität Bern; Leiter Bildung für Nachhaltige Entwicklung am CDE

Fr, 12. November 2021, 19.30 Uhr Good News in Concert Kirche St. Anton Wettingen Konzert Good News Chor, Oberuzwil Hanspeter Nadler, Piano Priska Bischof, Leitung

Fr, 3. Dezember 2021, 19.30 Uhr Der Himmel in mir Alte Kirche Würenlos Text und Musik Peter Zürn, Theologe, Dättwil RVBW Bus 1, Monica Angelini, Katechetin, Sängerin, Würenlos Haltestelle Raiffeisenbank Erwin Heusser, Pianist, Sänger, Würenlos

Veranstaltungsorte: Pfarreiheim St. Sebastian, Schartenstrasse 155, 5430 Wettingen Saal Roter Turm, Rathausgasse 5, 5400 Baden Kino Orient, Landstrasse 2, 5430 Wettingen Kirche St. Michael, Grendelstrasse 25, 5408 Ennetbaden Kirche St. Anton, Zentralstrasse 59, 5430 Wettingen Alte Kirche, Schulstrasse 19, 5436 Würenlos

EINTRITT FREI

Erwachsenenbildung der Katholischen Kirchgemeinde Wettingen in Zusammenarbeit mit den Pfarreien Baden – Ennetbaden www.pfarreibaden.ch • www.kath-wettingen.ch Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 25. September 2021 19

Fislisbach St. Agatha Pfarradministrator Bartek Migacz | TEL 056 470 94 17 MAIL [email protected]

Sekretariat Dorfstrasse 11, 5442 | TEL 056 493 11 66 Di + Mi 9.00 – 12.00 Uhr | Do + Fr 14.00 – 17.00 Uhr GOTTESDIENSTE MAIL [email protected] WEB www.kathpfarreifislisbach.ch R Samstag, 25. September 17.00 bis 17.30 Beichtgelegenheit D 18.00 Eucharistiefeier Pfarrer M. Kokoszka Jahrzeiten für Ernst und Elsa Schibli- Moser / Josef und Maria Heimgartner- Aktuelle Gottesdienstordnung Renggli Aktuelle Gottesdienstordnung in der Kirche St. Agatha wegen der Auswei- tung der Zertifikatspflicht R Sonntag, 26. September - Samstag, 18.00 Uhr, ohne Zertifikatspflicht, jedoch Beschränkung auf 10.00 Eucharistiefeier Pfarrer M. Kokoszka 50 Personen, mit Anmeldung per Mail oder telefonisch im Sekretariat wäh- 11.00 Taufe David Palushaj rend den Öffnungszeiten - Sonntag, 10.00 Uhr, mit Zertifikatspflicht, dafür ohne weitere Ein- R Dienstag, 28. September schränkungen 18.00 Eucharistiefeier Pfarrer M. Kokoszka - Werktagsgottesdienste, ohne Zertifikatspflicht und ohne Anmeldung, dafür muss man sich beim Eingang selber auf der Kontaktliste eintra- R Mittwoch, 29. September gen mit: Name, Vorname und Telefonnummer Unsere aktuelle Gottesdienst- 18.00 Eucharistiefeier Pfarrer M. Kokoszka ordnung gilt vorläufig bis am 10. Oktober 2021. Dann werden wir Sie wieder informieren. R Donnerstag, 30. September 18.00 Rosenkranz Tauffeier Am Sonntag, 26. September nehmen wir David Palushaj durch das Sakrament R Freitag, 1. Oktober der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft auf. Er ist der Sohn von Sabrina 08.30 Stille Eucharistische Anbetung und Richard Palushaj. Wir gratulieren den Eltern herzlich zum Tauffest und 09.00 Eucharistiefeier Pfarrer M. Kokoszka wünschen David alles Gute und Gottes Segen. R Samstag, 2. Oktober Rosenkranz in der ganzen Schweiz 17.00 bis 17.30 Beichtgelegenheit am Sonntag, 3. Oktober 2021 18.00 Eucharistiefeier Pfarrer M. Kokoszka Jahrzeit für Agatha Ida Meier Wir laden Sie alle ganz herzlich ein zur Teilnahme am «Rosenkranz in der gan- zen Schweiz», einem Gebetsanlass, der von unseren Bischöfen empfohlen wird. R Sonntag, 3. Oktober Vereint mit hunderten weiteren Pfarreien und Gemeinschaften in der Schweiz 10.00 Eucharistiefeier Pfarrer M. Kokoszka wollen wir beten für unser Land und alle Menschen in der Schweiz, für alle 15.00 Rosenkranz mit Aussetzung des Völker der Welt und für die Kirche. Zu dieser Gebetsstunde mit Eucharistischer Allerheiligsten mit Pfarrer M. Kokoszka Anbetung und Rosenkranz treffen wir uns am Sonntag, 3. Oktober 2021 um 15.00 Uhr in unserer Kirche St. Agatha. R Dienstag, 5. Oktober 18.00 kein Gottesdienst Kollekte für migratio am 25./26. September Dieses Wochenende begeht die katholische Kirche weltweit den «Tag der Mi- R Mittwoch, 6. Oktober grantinnen und Migranten». Gemeinsam mit allen Katholikinnen und Katho- 18.00 kein Gottesdienst liken zeigen wir uns mit Migrantinnen und Migranten solidarisch und beten gemeinsam für sie und mit ihnen.Die heutige Kollekte wird aufgenommen für R Donnerstag, 7. Oktober die Dienststelle migratio der Schweizer Bischofskonferenz. migratio koordiniert 18.00 Rosenkranz im Auftrag der Bischöfe die Seelsorge für anderssprachige Missionen in der Schweiz. Herzlichen Dank für Ihre Gabe.* migratio R Freitag, 8. Oktober 09.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer B. Migacz

R Samstag, 9. Oktober 17.00 bis 17.30 Beichtgelegenheit 18.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer B. Migacz