ten Film „vom Fluch der Soja“ begleitet er die Klein- Ausländeranteil, Religionsgruppen, Altersstruktur, be- Seelsorgeraum bauern im Gebiet Mato Grosso in Brasilien. Mato ruflicher und Wirtschaftsstruktur, sozialen Einrichtun- Grosso heisst eigentlich dichter Wald. Heute ist dort gen, Lebenswelten etc. Daraus sollen Entwicklungsten- -Kuenten-Rohrdorf-Stetten der ganze Regenwald abgeholzt und endlose Sojafel- denzen abgeleitet und diakonischer Bedarf geortet der prägen die Landschaft. Es lohnt sich besser, die werden. Dies alles wird in ein Pastoralkonzept einflie- Schweine der fernen, entwickelten Länder zu füttern ssen, welches auch die Bedeutung für die kirchliche Seelsorgeraumleitung: als die eigene Bevölkerung zu ernähren. Einige Kleine- Arbeit definieren soll. Dies wird sich im Seelsorgekon- Diakon Christoph Cohen, Ringstrasse 14, 5452 Ober- bauern leben noch in dieser Sojagegend, sie möchten zept spiegeln, indem die Konsequenzen für Mitarbeite- rohrdorf, Telefon 056 496 65 10, Natel 079 197 24 biologische Lebensmittel anbauen. Dies ist leider nicht rinnen und Freiwillige im Pastoralraum zum Ausdruck 09, E-Mail: [email protected] möglich, da die riesigen Sojafelder mit Flugzeugen ge- kommt. Die Spurgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Pastoralassistent: spritzt werden. Kein Baum, keine Blume, kein Vogel, anstehenden Fragen zur Situationsanalyse bis Ostern Diakon Josef Bürge, Kirchweg 44, 5444 Künten, Tel. kein Bach, in dieser schwierigen Umgebung versuchen beantwortet zu haben. Danach soll eine Kerngruppe 056 496 11 74, E-Mail: [email protected] die Kleinbauern ein Auskommen zu finden. Josef Stöck- mit je einem Mitglied aus jeder Pfarrei das Konzept Mitarbeitender Priester: li begleitete sie in ihrem Leben und zeigt uns, wie sie ausformulieren. Kazimierz Walkowiak, Brühlstrasse 4, 5412 Geben- versuchen ihre Familien zu ernähren. Benno Stocker storf, Telefon 056 496 12 25 Falls Sie als Leserin Anregungen und Vorschläge ein- Jugendseelsorge: Pastoralraum Rohrdorferberg bringen möchten, zögern Sie nicht, ein Mitglied des Olivia Conrad, Telefon 056 496 67 40, E-Mail: olivia. Seelsorgeteams anzusprechen. Für die Spurgruppe: [email protected] Hans Ackermann Benno Stocker, Religionspädagoge RPI, Telefon 056 496 67 40, E-Mail: [email protected]; Ringstrasse 14, 5452 Oberrohrdorf Oberrohrdorf Gottesdienste St. Martin

4. Sonntag im Jahreskreis Gemeindeleitung: Siehe unter Seelsorgeraum Samstag, 2. Februar Am 15. November 2014 und am 10. Januar 2015 fan- Pfarreisekretariat: Mirjam Boner und Gisela Gre- 18.00 Eucharistiefeier in den sich über 30 interessierte Personen der Pfarreien der, Ringstrasse 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496

Bellikon, Künten, Rohrdorf und Stetten zu den ersten 12 25, E-Mail: [email protected], Öff- Sonntag, 8. Februar Sitzungen der Pastoralraumspurgruppe ein. Die Gruppe nungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Dienstag 09.30 Gottesdienst in Oberrohrdorf rekrutiert sich aus Mitarbeiterinnen, Kirchenpflegerin- Nachmittag, 14 bis 17 Uhr 10.30 Eucharistiefeier in Künten nen sowie interessierten Freiwilligen jeder Pfarrei. Als Katechetinnen/Katechet: Vroni Peterhans, Tel. 056 11.00 Gottesdienst in Bellikon Projekt- und Sitzungsleiter konnte Andreas Imhasly, 496 60 55, Elsbeth Rudolf von Rohr, Tel. 056 496 44

Theologe und Klinikseelsorger aus Bad- Zurzach ge- 54, Benno Stocker, Tel. 056 496 67 40, Helena Wett- 5. Sonntag im Jahreskreis wonnen werden. Er leitete die erste Sitzung mit der Re- stein, Tel. 056 496 29 04, Lucia Zehnder, Tel. 056 496 Samstag, 14. Februar flexion ein, dass jede Veränderung mit Umbruch, Ver- 60 64 18.00 Eucharistiefeier in Niederrohrdorf lust und Gewinn einhergehe. Vom Bistum wurde Kirchenpflege: Präsident Urs-Beat Fus, Tel. 056 496

ausdrücklich gewünscht, dass Laien sich bei der Bildung 17 45 Sonntag, 15. Februar der Pastoralräume einbringen sollen und nicht von oben Pfarreirat: Markus Bächli, Tel. 056 496 29 19 09.00 Gottesdienst in Stetten herab bestimmt werde. Die Spurgruppe soll sich als le- Kirchenmusik: Thomas Friedrich, Tel. 056 470 10 47 09.30 Eucharistiefeier in Oberrohrdorf bendiger Kern verstehen, der den gemeinsamen Weg Sakristanin: Beatrice Greder, Tel. 056 496 13 88 10.30 Gottesdienst in Künten definiert, das Eigenleben der Pfarreien berücksichtigt, Hauswart: Richard Keller, Tel. 056 496 12 65 11.00 Eucharistiefeier in Bellikon Anteil an Leitung und Verantwortung trägt, alles getra-

gen von gegenseitigem Vertrauen und Verständnis. Aschermittwoch, 18. Februar Gottesdienste 09.00 Eucharistiefeier mit Aschenweihe in Ober- Der Pastoralraum soll nicht einfach eine Lösung für an- rohrdorf stehende Personalprobleme sein, sondern eine leben- 5. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Eucharistiefeier mit Aschenweihe in Künten dige, diakonische (dienstbare) Kirche schaffen, in der Sonntag, 8. Februar sich alle wohlfühlen können. Dies bedeutet weg von Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer 09.30 Gottesdienst Mitteilungen der „versorgten“ Kirche, Servicestation, vom „Mega“ Raum, von der Kirche mit passiver Mehrheit und hin zur vernetzten Kirche, solidarischen Gemeinschaft und Dienstag, 10. Februar Film «Vom Fluch der Soja» 08.30 Rosenkranzgebet Mittwoch, 18. Februar 20.00 Uhr lebendiger Kraftquelle. Der Pastoralraum soll die Struk- tur bilden, in dem Evangelium gelebt werden kann und 09.00 Eucharistiefeier Pfarreizentrum Künten. Ein Film der bewegt. Josef Stöckli ist ein intensiver Fil- Menschen zusammengeführt werden. 6. Sonntag im Jahreskreis memacher, er ist mit Haut und Haaren in seinen Filmen Sonntag, 15. Februar dabei. 10 Jahre lebte er in Lateinamerika und begleite- Eine Situationsanalyse in jeder Pfarrei soll zeigen, in welchem Umfeld wir gegenwärtig stehen bezüglich Kollekte: Kollegium St. Charles, Pruntrut te z. B. die Arbeiter in den Goldminen. In seinem neus- 09.30 Eucharistiefeier

8 Horizonte | Pfarreien | 8. Februar 2015 Montag, 16. Februar Mitteilungen Ök. Meditationsabend 19.00 Eucharistische Anbetung fällt aus «Wenn die wahre Liebe dem Herzen entströmt, ist sie Kollekten das Glück, das man durch die Stille finden kann» Aschermittwoch, 18. Februar 7./8. Februar Diözesanes Kirchenopfer für die Unter- Montag, 16. Februar, Lore. Um 19.50 Uhr im Fast- und Abstinenztag stützung der Seelsorge durch die Diözesankurie in So- Ref. Kirchgemeindehaus Rohrdorf; Infos: Ingun 08.30 Rosenkranzgebet lothurn. Ch. Wullschleger Tel. 056 496 29 27 09.00 Eucharistiefeier mit Aschenweihe 14./15. Februar Kollekte für das Kollegium St-Charles Tavolata Rohrdorf in Pruntrut. Eine zeitgemässe Bildung auf christlicher Am Mittwoch 18. Februar 2015 um 12.00 Uhr Grundlage bleibt eine Investition in die Zukunft. laden wir Sie zu unserer nächsten Tavolata im Saal des Niederrohrdorf Kirchenzentrums Gut Hirt in Niederrohrdorf ein. Wir Glückwunsch zur Taufe freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich bis Gut Hirt In unsere christliche Glaubensgemeinschaft wurde am Freitag, 14. Februar 2015 an bei: Gisela Greder 056 durch das Sakrament der Taufe aufgenommen: 496 12 25 oder [email protected] Falls Gemeindeleitung und Seelsorgeteam: Siehe un- Säuberli Leon Henrique, Sohn der Säuberli Renata Sie einen Fahrdienst benötigen, teilen Sie uns dies bei ter Seelsorgeraum und Oberrohrdorf St. Martin Camila und des Säuberli Willy Henrique von Baden. der Anmeldung mit. Sakristanin: Alejandra Montoya, Tel. 056 496 10 24 «Ein Kind ist wie Neujahrstag. Es trägt ein ganzes Le- Preis für ein Mittagessen Fr. 15.- Kinder erhalten Ermä- Hauswart/Vizesakristan: Stephan Baumgartner, ben in seinem Schoss.» Eltern und Verwandten ssigung Tel. 079 632 06 38 wünscht die Pfarrei viel Freude und Gottes reichen Se- gen. cantars 2015 Sing mit beim grössten chrstlichen Gesangfest Gottesdienste Wir nahmen Abschied der Schweiz! Am 22. Januar von Hedwig Margaritha Blunschi, Franck und Friedrich - Begegnung zweier Jubi- 5. Sonntag im Jahreskreis geb. 1923, von Oberrohrdorf lare Samstag, 7. Februar « Am Tag, da ich rief, erhörtest du mich. Du gabst mei- Wir stellen die Musik des französischen Romantikers Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer ner Seele Kraft.» Psalm 138.3 César Franck der Musik unseres Dirigenten Thomas 18.00 Eucharistiefeier Friedrich gegenüber. Begleitet werden wir von profes- Jahrzeit für Hildegard Kessler-Castellazzi von Treff am Sonntag sionellen Streichern, Orgel und Harfe. Die Bass-Solo- Oberrohrdorf / für Irma Wettstein-Vogler von Ein Treffen für Menschen, die den Sonntag gerne ge- partien singt Raphael Jud. Oberrohrdorf / für Josefine und Josef Roth-Ra- meinsam verbringen. Eingeladen sind alle Menschen lisch von Niederrohrdorf jeder Konfession.Eine Stunde Spazierengehen mit an- Projektproben(19.45-22.00): Fr 20. Feb, HB / Fr 13.

schliessendem «Höck». Mitbringen: Festes Schuhwerk. März, HB / Fr 20. März, HB / Fr 10. April, HB / Mo 20. Dienstag, 10. Februar Jeweils am 2. Sonntag im Monat (in der Regel); Treff- April, GH 08.30 Rosenkranzgebet punkt: Gemeindehaus Niederrohrdorf; Zeit 14.15 Uhr Probetag: Sa 7. März, in Wislikofen «Bittet den Herrn, dass Er Arbeiter und Arbei- Nächster Treff: Sonntag, 8. Februar Hauptprobe mit Orchester (20.00-22.00): Fr 24. terinnen in Seine Ernte sende» Information: Irmelin Drüner, Tel. 056 496 57 20; Orga- April, GH

nisation: Ruth Fritschi, Tel. 056 496 19 77 Probeorte: HB = Singsaal Schule Hinterbächli, OR / Donnerstag, 12. Februar GH = Saal Kirche Gut Hirt, NR 08.30 Rosenkranzgebet Senioren Nachmittag 09.00 Gottesdienst Donnerstag, 12. Februar 2015; 14.00 Uhr im Zentrum Programm: C. Franck (1822-1890, 125. Todesjahr):

Gut Hirt in Niederrohrdorf «Ave Maria», Quare fremuerunt gentes», «Psalm 150», 6. Sonntag im Jahreskreis Unterhaltungdurch die Handharmonika/Akkor- «Panis angelicus» / T.A. Friedrich (*1965): «Psalm 23» Samstag, 14. Februar deon - Spielplauschgruppe, Pro Senectute (Uraufführung), «Pax - Triptychon» (Uraufführung) Kollekte: Kollegium St. Charles, Pruntrut Aufführungen: Aufführung 1: Sa 25.04.15, 17.00 18.00 Eucharistiefeier Wir laden Sie alle ganz herzlich ein, um ein paar fröhli- Uhr, Kath. Stadtkirche Baden: Konzert im Rahmen von Jahrzeit für Martin Blunschi-Schnjder von che Stunden miteinander zu verbringen. Unser Team cantars 2015; Info: www.cantars.org / Aufführung 2: Oberrohrdorf freut sich riesig, Sie möglichst zahlreich bei uns zu So 26.04.15, 09.30 Uhr, Kath. Kirche Gut Hirt Nieder-

empfangen und Sie auch mit einem Imbiss zu verwöh- rohrdorf; Gottesdienst zum Patrozinium Dienstag, 17. Februar nen. Sollten Sie keine Mitfahrgelegenheit haben oder 08.30 Rosenkranzgebet es Ihnen zu beschwerlich ist, holen wir Sie gerne von Anmeldung: bis 19. Februar bei: Irene Rütti, Tel: 056 «Bittet den Herrn, dass Er Arbeiter und Arbei- zu Hause ab und bringen Sie auch wieder zurück.Kon- 496 22 43; [email protected]; www.cantate- terinnen in Seine Ernte sende» taktperson: Frau Hanni Egloff, Niederrohrdorf; Tel. 056 rohrdorf.ch

496 15 25 Aschermittwoch, 18. Februar Wochenprogramm Fast- und Abstinenztag Einladung zum Chilekafi Dienstag, 17. Februar: 19.00 Uhr Sitzung der Kirchen- 09.00 Eucharistiefeier mit Aschwenweihe in St. Am Sonntag, 15. Februar 2015 haben wieder alle die pflege im Pfarrhaus in Oberrohrdorf Martin, Oberrohrdorf Gelegenheit, nach dem 9.30 Uhr Gottesdienst in St.

Martin im Chilekafi im Pfarrhaus Einkehr zu halten. Wir Donnerstag, 19. Februar freuen uns auf Ihr Kommen. 08.30 Rosenkranzgebet

8. Februar 2015 | Pfarreien | Horizonte 9 Pfarreimitteilungen Daniela Widmer wurde im Juli 2011 zusammen mit ih- Künten rem Partner auf einer Reise durch Pakistan von den Ta- Kirchenchor Cäcilia Künten liban entführt. 8 ½ Monate später gelang ihnen die Heiligkreuz Kurzprotokoll der GV vom 14.1.2015 Flucht. Frau Widmer erzählt von den Monaten der Un- Kirchweg 44, 5444 Künten Im schön dekorierten Pfarreissaal konnte der Präsident gewissheit und der Angst und wie sie mit dieser extre- Tel. 056 496 11 74, Fax 056 496 11 58 nebst allen Chormitgliedern auch den Pfarreileiter Chris- men Situation umgehen konnten. E-Mail: [email protected] toph Cohen und den Organisten Jürg Kunz begrüssen. Es erwarten uns interessante zwei Stunden, die uns Bürozeiten Pfarreisekretariat: Nach dem feinen Nachtessen wurde die GV zügig durch- Gelegenheit geben, uns mit einer uns fremden Kultur Dienstag und Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr geführt. Mit Freude wurde die Rechnung gutgeheissen, und Denkweise auseinanderzusetzen. • Gemeindeleitung und Seelsorgeteam: Siehe schloss sie doch mit einem kleinen Überschuss ab. Mit Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – auch aus- unter Seelsorgeraum grossem Applaus wurde die gute Arbeit von Silvia Seiler wärtige Besucher sind willkommen. • Sekretariat: Käthi Stadler Tel. 056 496 11 74 verdankt. Der Jahresbericht von Felix Ernst wurde mit Es wird ein kostenloser Hütedienst für Kinder angebo- • Sakristanin und Abwartin: Andrea Leuenberger Sternenkerzen erleuchtet, war doch jede Begebenheit ten (Anmeldung bis Montag Abend 056 496 01 59) Tel. 056 496 00 34 eine Sternstunde für uns und auch für unsere Zuhörer. Bei • Das Frauenmorgen Team Künten • Katechese: den Mutationen musste leider ein Austritt zur Kenntnis Vroni Peterhans Tel. 056 496 60 55 genommen werden. Der Chor hat zurzeit noch 16 Sänge- Eröffnung Fastenopfer Rita Rainer Tel. 056 633 98 67 rinnen und Sänger. Erika Berger durfte mit grosser Freude Am Aschermittwoch, 18. Februar gleich nach dem Benno Stocker Tel. 056 496 67 40 unserem Präsidenten Felix Ernst zu 25 Jahren Chormit- Gottesdienst findet im Pfarreisaal die Eröffnung des • Präsident der Kirchenpflege: Hans Ackermann, gliedschaft gratulieren. Das neue Jahresprogramm wurde diesjährigen Fastenopfers statt. Mit dem eindrückli- Eggenrain 27, 5444 Künten Tel. 056 496 42 91, von unserer Chorleiterin vorgestellt. Es wartet viel Arbeit chen Film «Fluch der Soja» von Filmemacher Josef E-Mail: [email protected] auf uns, wir werden nämlich am 16. Mai – im Rahmen Stöckli stimmen wir uns auf die bevorstehende Fasten- vom Kirchenklangfest Cantars – in Brugg auftreten. Das zeit ein. können wir natürlich nicht allein, sondern wir bilden eine Wir freuen uns, wenn viele diese Einladung annehmen. Gottesdienste Chorgemeinschaft „ad libitum“ mit Dottikon, Zufikon und Gleichzeitig ist dieser Anlass auch ein obligatorischer Stetten. Wir freuen uns, wenn uns viele Zuhörer beglei- Kurs für die 7. und 8. Schulklassen von Stetten und Bitte beachten Sie in Zukunft die Gottesdienst- ten. Im Herbst wird zudem das Jubiläum „50 Jahre Kirche Künten auf ihrem Firmweg. Zeiten auch auf Seite 8 Seelsorgeraum. Heiligkreuz Künten“ gefeiert. Da werden die Kirchenchöre Weitere Infos auf Seite 8 unter Seelsorgeraum. Dort finden Sie alle Gottesdienste in unseren Künten, Rohrdorf und Bellikon gemeinsam singen. Selbst- vier Pfarreien Bellikon, Künten, Rohrdorf und verständlich werden wir auch wieder mehrere Gottes- Mittagstisch Künten Stetten. dienste in Künten und Stetten begleiten. Der Präsident für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren. Der nächs- dankt zum Schluss allen Sängerinnen und Sänger für ihr te Mittagstisch findet am Donnerstag, 19. Februar Mitwirken, der Chorleiterin und den Vorstandsmitgliedern 2015 im Gasthaus zur Waage statt. Treffpunkt um Donnerstag, 05. Februar für die gute Zusammenarbeit. 11.15 Uhr im Restaurant. Bitte An- oder Abmelden bis 17.00 Rosenkranzandacht • Erika Berger Dienstag, 17. Februar 12.00 Uhr bei Mariann Jakob 056 496 41 35. Sonntag, 08. Februar Fasnacht mit Fasnachtsuppenzmittag 5. Sonntag im Jahreskreis Am Donnerstag, 12. Februar 2015 von 12.00 – 13.00 Eltern-Kind-Abend 10.30 Eucharistiefeier Uhr serviert die Frauengemeinschaft Künten in der für die 4. und 5. Klässler am Donnerstag, 19.Februar Kollekte: Für die Unterstützung der Seelsorge durch die Mehrzweckhalle Künten eine feine Fasnachts-Suppe. 2015 um 19.00 Uhr im Pfarreisaal Künten.(Ausweich- Diözesankurie in Solothurn Maskierte, Verkleidete und Geschminkte erhalten die datum 17. Februar um 19.00 Uhr in Stetten). Die Kate- Suppe gratis. Anschliessend Kinderfasnacht mit dem chetin Vroni Peterhans und Gemeindeleiter Christoph Donnerstag, 12. Februar Barwagen-Verein. Die Frauengemeinschaft und der Cohen laden Eltern und Schüler zu diesem Informati- 17.00 Rosenkranzandacht Barwagen-Verein freuen sich auf viele grosse und klei- onsabend ein. Weil das Versöhnungssakrament ein ne Fasnächtler. gleichwertiges Sakrament wie die Kommunion ist, wol- Sonntag, 15. Februar len wir uns gemeinsam gut darauf vorbereiten. 6. Sonntag im Jahreskreis Oekumenische Frauenmorgen-Gruppe 10.30 Gottesdienst Im Zuge von «mitenand unterwägs» bietet das Team Oek. Gottesdienst mit Suppentag Kollekte: Für das Kollegium St. Charles in Pruntrut des oekumenischen Frauenmorgens folgendes Ange- Dieses Jahr feiern wir den oekumenischen Gottesdienst bot für alle Interessierten an: mit Suppentag am 1. März 2015, um 10.30 Uhr. An- Mittwoch, 18. Februar Jeweils am Montagnachmittag trifft man sich zu einem schliessend sind Sie herzlich eingeladen im Pfarreisaal Aschermittwoch Spaziergang beim Kirchenparkplatz Künten um 14.00 die währschafte Suppe, zubereitet von der Frauenge- 18.15 Rosenkranzandacht Uhr. Dauer ca. 1 - 1,5 Stunden. Die Intensität und die meinschaft zusammen mit den Oberstufen-Schülern, 19.00 Eucharistiefeier mit Aschenausteilung Strecke wird je nach Teilnehmern angepasst. Während zu geniessen. Damit wir auch Desserts anbieten kön- 20.00 Film-Vortrag «Fluch der Soja» im Pfarreizentrum den Schulferien findet kein Treffen statt. nen suchen wir Kuchen- Torten- und andere Dessert- Weitere Infos dazu unter Seelsorgeraum. Spenden. Herzlichen Dank im voraus für die Rückmel- Oekumenischer Frauenmorgen dungen ans Pfarramt. Am Mittwoch, 18. Februar 2015, 9 – 11 Uhr findet der Frauenmorgen im Pfarreisaal zum Thema 259 Tage in der Gewalt der Taliban statt.

10 Horizonte | Pfarreien | 8. Februar 2015 Stetten Pfarreimitteilungen Bellikon Stubete St. Vinzenz Am Donnerstag, 12. Februar, 13.30 Uhr treffen sich die St. Josef Unterdorfstrasse 9, 5608 Stetten Seniorinnen und Senioren zum Jassen, Spielen oder ein- Dorfstrasse 51, 5454 Bellikon Tel. 056 496 13 84 – Fax 056 496 16 31 fach für einen Schwatz im Pfarreiheim. Es sind alle herz- Tel. 056 496 61 33 E-Mail: [email protected] lich dazu eingeladen auch neue Gesichter sind immer will- E-Mail: [email protected] Bürozeiten Pfarreisekretariat: kommen. Bürozeiten Sekretariat: Dienstag und Donnerstag 8.30 – 11.30 h Mittwoch und Freitag 9.00 - 11.00 h • Gemeindeleitung und Seelsorgeteam: siehe Sunntigsfiir • Gemeindeleitung und Seelsorgeteam: siehe unter Seelsorgeraum Seite 8 Das Sunntigsfiir-Team lädt alle Kinder im Alter von Spiel- unter Seelsorgeraum Seite 8 • Sekretariat: Petra Humbel, Tel. 056 496 13 84 gruppe/Kindergarten bis Primarschule sowie ihre Eltern • Sekretariat: Petra Humbel, Tel. 056 496 61 33 • Sakristaninnen: Rita Bucher, Tel. 056 496 67 19 oder Grosseltern, Gotti und Götti herzlich zur ökumeni- • Sakristan: Beat Ammann, Tel. 056 496 23 01 Barbara Cahen, Tel. 056 4534 57 70 schen Sunntigsfiir am 15. Februar um 10.30 Uhr ins Pfar- • Katechese: Susanne Wegelin, Tel. 056 496 02 01 • Katechese: Lucia Zehnder, Tel. 056 496 60 64 reiheim Stetten ein. Unser Thema ist, wie kann es anders Benno Stocker, Tel. 056 496 67 40 Vroni Peterhans Tel. 056 496 60 55 sein: «Fastnacht». Was ist eigentlich die Fastnacht und wo • Sachwalter: Hansueli Herzog, Tel. 062 866 11 33 Benno Stocker, Tel. 056 496 67 40 kommt sie her? Dem gehen wir auf die Spur und natürlich • Präsidentin Kirchenpflege: Brigitte Hunn, Tel. darf auch das Verkleiden und Schminken nicht fehlen. 056 496 63 05 «Chumm doch au go inneluege» - Wir freuen uns auf vie- Gottesdienste le kleine und grosse Besucher. Euer Sunntigsfiir-Team Bitte beachten Sie jeweils auch auf Seite 8 die Gottes- Gottesdienste Eltern-Kind Abend 4./5. Klasse dienst-Zeiten sowie die Mitteilungen vom Seelsorge- Wir bereiten uns auf das Versöhnungs-Sakrament vor. raum unseren vier Pfarreien Bellikon, Künten, Rohrdorf Bitte beachten Sie jeweils auch auf Seite 8 die Gottes- Hiermit machen wir alle Eltern sowie Schülern der 4. und und Stetten. dienst-Zeiten sowie die Mitteilungen vom Seelsorge- 5. Klasse nochmals aufmerksam, dass am Dienstag 17. raum unseren vier Pfarreien Bellikon, Künten, Rohrdorf Februar um 19 Uhr im Pfarreiheim Stetten der Eltern- Sonntag, 08. Februar und Stetten. Kind Abend statt findet. Wer verhindert ist kann am Don- 5. Sonntag im Jahreskreis nerstag 19. Februar in Künten um 19 Uhr im Pfarreisaal 11.00 Gottesdienst mit Brotsegnung Sonntag, 08. Februar teilnehmen. Wer nicht teilnehmen kann soll sich bitte bei Kollekte: Diöz. Kirchenopfer für die Unterstüt- 5. Sonntag im Jahreskreis der Katechetin Vroni Peterhans melden. zung der Seelsorge kein Gottesdienst in Stetten 10.30 Eucharistiefeier in Künten ökum. Friedensgebet Mittwoch, 11. Februar Am Freitag, 20. Februar, 19 Uhr findet in der Kath. Kirche 18.30 Rosenkranz Dienstag, 10. Februar St. Vinzenz Stetten das ökum. Friedensgebet statt. Ein 19.00 Eucharistiefeier mit Jahresgedächtnis 09.00 stille Anbetung Schritt zum Frieden in der Welt - Inne halten, Ruhe finden. Jahresgedächtnis für: Marie & Robert Es sind alle herzlich dazu eingeladen. Karpf-Wiederkehr / Verena Zeindler-Isler / Mittwoch, 11. Februar Martha Borner-Kaufmann 17.00 Rosenkranz Verdankungen von Kollekten Oktober Sonntag, 15. Februar Sonntag, 15. Februar 05. Priesterseminar St. Beat Fr. 69.85 6. Sonntag im Jahreskreis 6. Sonntag im Jahreskreis 08. Beerdigung Vinzenz Hunn, 11.00 Eucharistiefeier 09.00 Gottesdienst Lourdes Pilgerverein Baden Fr. 776.55 Kollekte: Kollegium St. Charles in Pruntrut Kollekte: Kollegium St. Charles in Pruntrut 12. Opfer für finanzielle Härtefälle Fr. 70.40 10.30 Sunntigsfiir im Pfarreiheim 19. Ausgleichsfonds Weltkirche Fr. 52.40 Mittwoch, 18. Februar 26. ökum. Erntedank Fr. 799.60 Aschermittwoch Dienstag, 17. Februar (Kollekte Kirche Fr. 403.10 / Gemüsever- 18.30 Rosenkranz 09.00 stille Anbetung kauf Fr. 396.50) 19.00 Eucharistie mit Ascheausteilung in Künten November In Bellikon wird am kommenden Sonntag Mittwoch, 18. Februar 02. Kirchenbauhilfe Bistums Basel Fr. 336.40 Asche ausgeteilt. Aschermittwoch 09. Miva Fr. 72.75 20.00 Vortrag übers Fastenopferprojekt in Künten 17.00 Rosenkranz 14. Beerdigung Ernst Meier, (Text siehe unter Seelsorgeraum) 19.00 Eucharistie mit Ascheausteilung in Künten Ärzte ohne Grenzen Fr. 1’848.70 In Stetten wird am kommenden Sonntag 16. Elisabethenopfer, SKF Fr. 112.70 Asche ausgeteilt. 23. Diöz. Kirchenopfer für die gesamtschw. Pfarreimitteilungen 20.00 Vorstellung Fastenopfer in Künten Verpflichtungen Fr. 59.15 (Text siehe unter Seelsorgeraum) 30. Universität Freiburg Fr. 74.70 Kollekten

Sonntag, 8. Feb. Freitag, 20. Februar Bischof Felix Gmür leitet die Seelsorge, unterstützt und 19.00 ökum. Friedensgebet koordiniert sie zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen

8. Februar 2015 | Pfarreien | Horizonte 11 und Mitarbeitern. Zur Arbeit mit Menschen gehören viele Fritz und Elsa Kohler-Walter / Theodor und Ida Gespräche vom Thurgau bis ins Berner Oberland, Korres- Käppeli-Frey / Max Peterhans-Wettstein / pondenz bis nach Schaffhausen und in den Jura pastoral. Concetta Colacino-Nosdeo Die entsprechenden Verwaltungs-, Personal- und Infra- St. Agatha strukturkosten werden einerseits über Kirchensteuergel- Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach Sonntag, 15. Februar der finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer in den Tel. 056 493 11 66, (079 623 53 39) 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Pfarreien, Missionen und Gemeinschaften des Bistums. E-Mail: [email protected] 10.00 Eucharistiefeier mit Pfr. R. Lupa Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bis- Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Anschliessend laden wir alle ganz herzlich tums bald in Schieflage. Im Namen von Bischof Felix dan- • Pfarrer Rafal Lupa, Pfarradministrator zum Pfarreikaffee ins Vereinshaus ein. ke ich für Ihre grosszügige Gabe. (Terminvereinbarungen über das Pfarreisekretariat) Sonntag, 15. Feb. Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: Montag, 16. Februar Eine zeitgemässe Bildung auf christlicher Grundlage bleibt Montag / Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr 19.30 Bibelteilen im Kirchgemeindehaus eine Investition in die Zukunft. Als einzige römisch-katho- Donnerstag / Freitag 14.00 - 17.00 Uhr lische Privatschule des französischsprachigen Bistumsge- Tel. 056 493 11 66, Fax 056 493 17 47 Dienstag, 17. Februar bietes wirkt das Kollegium St-Charles über die Sprach- 19.00 Eucharistiefeier mit Pfr. R. Lupa grenze hinaus. Eine grosszügige Gabe anerkennt und fördert die Weitergabe von Glaube und kulturellen Wer- GOTTESDIENSTE Mittwoch, 18. Februar ten an die kommende Generation. Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag Samstag, 07. Februar 19.00 Eucharistiefeier mit Pfr. R. Lupa Senioren-Treff 17.00 bis 17.30 Beichtgelegenheit Segnung und Auflegung der Asche Schon bald treffen wir uns wieder im Kirchenzentrum Bel- 18.00 Eucharistiefeier mit Pfr. R. Lupa likon. Am Donnerstag, 19. Februar um 12.00 Uhr Jahrzeiten für Hermann Hofmann-Peterhans / Donnerstag, 19. Februar servieren wir ein feines Mittagessen. Danach fordern wir Friedrich und Marie Thérèse Kaeser-Peterhans 18.00 Kreuzwegandacht beim Lotto spielen das Glück heraus und runden den und Tochter Vérène Françoise Kaeser / Hans Nachmittag mit Kaffee und Dessert ab. und Anna Steiner-Müller / Geschwister Ida, Freitag, 20. Februar Wir freuen uns sehr, viele bekannte und auch neue Gäste Lidwina und Klara Meier / Emil Hufschmid- 09.00 Eucharistiefeier mit Pfr. R. Lupa willkommen heissen zu dürfen. Schibli / Bertha Margaretha Künzli / Frieda Bis bald Ihr Seniorentreff-Team, Bellikon Agatha Wettstein / Marie Verena Schibli- Samstag, 21. Februar Wettstein und Emil Schibli und Kinder / Peter 10.00 Fiire mit de Chliine «Zachäus» Glockengeläut und Marie Schmid-Muntwiler in der Ref. Kirche Wir haben letzten Herbst betreffend Glockengeläut eine 17.00 bis 17.30 Beichtgelegenheit Umfrage gestartet. Hier das Resultat. Angekreuzt haben Sonntag, 08. Februar 18.00 Eucharistiefeier mit Pfr. R. Lupa bei Geläut ist zu leise 42, gerade richtig 37 und zu laut 3. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Dreissigster für Alois Heimgartner- Anpassungen sind nicht nötig 42, nötig 23 und zwingend Patrozinium Hl. Agatha, Jungfrau, Heimgartner nötig 15. Märtyrin in Catania 1. Jahrzeit für Dora Koller Wir sind zum Entschluss gekommen, dass keine Anpas- 10.00 Eucharistiefeier mit Pfr. R. Lupa, musikalisch Jahrzeiten für Alois Meier-Stöckli / Beat und sungen gemacht werden. gestaltet durch den St. Agatha Chor Klara Peterhans-Reimann / Josef und Berta Sachwalter H. Herzog Segnung und Verteilung der Agathabrötchen Peterhans-Reimann 16.00 Pilgergottesdienst Menzingen Verdanken von Kollekten 01.06. Mediensonntag Fr. 77.40 Dienstag, 10. Februar 08.06. Diöz. Priesterseminar St. Beat Fr. 81.15 19.00 Eucharistiefeier mit Pfr. R. Lupa PFARREINACHRICHTEN 15.06. Flüchtlingshilfe der Caritas Fr. 86.20 20.06. Stiftung Wunderlampe Fr. 730.70 Mittwoch, 11. Februar Kollekte vom 07. / 08. Februar 22.06. Kloster Fahr Fr. 70.00 09.00 Rosenkranz «Diözesanes Kirchenopfer 29.06. Papstopfer / Peterspfennig Fr. 298.90 Wir beten um geistliche Berufe für die Aufgaben des Bistums» 06.&13.07. Kovive Fr. 185.10 Bischof Felix Gmür leitet die Seelsorge im Bistum Basel. Er 20.&27.07. Miva Fr. 130.05 Donnerstag, 12. Februar unterstützt und koordiniert sie zusammen mit seinen Mit- 03.&10.08 Schweizer Tafel Fr. 129.80 18.00 Rosenkranz arbeiterinnen und Mitarbeitern an der Diözesankurie in 16.08. Diöz. Kirchenopfer Fr. 36.10 Solothurn. Zur Arbeit mit Menschen gehören viele Ge- 24.08. Caritas Schweiz Fr. 98.00 Freitag, 13. Februar spräche und Reisen quer durch das ganze Bistum. Das al- 31.08. Dorffest, Mojuro Fr. 600.00 09.00 Krankensalbung und Eucharistiefeier les hat auch eine materielle Seite. Die entsprechenden 07.09. Theologische Fakultät Luzern Fr. 91.95 mit Pfr. R. Lupa Kosten werden einerseits über Kirchensteuergelder finan- 14.09. Haus Morgenstern Fr. 80.00 ziert, anderseits durch die Kirchenopfer in den Pfarreien, 21.09. Dargebotene Hand Fr. 350.55 Samstag, 14. Februar Missionen und Gemeinschaften des Bistums. Ohne diese 28.09. Diöz. Kirchenopfer Fr. 55.50 17.00 bis 17.30 Beichtgelegenheit Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in 18.00 Eucharistiefeier mit Pfr. R. Lupa Schieflage. Im Namen von Bischof Felix danken wir für Jahrzeiten für Bernhard und Rosa Schuler-Pe- Ihre grosszügige Gabe. terhans / Johann Alois und Zita Moor-Larcher / • Bistum Basel

12 Horizonte | Pfarreien | 8. Februar 2015 Kollekte am 14. / 15. Februar Elternabend der 4. Klasse St-Charles über die Sprachgrenze hinaus. Eine grosszü- «Kollegium St-Charles in Pruntrut» gige Gabe anerkennt und fördert die Weitergabe von Eine zeitgemässe Bildung auf christlicher Grundlage bleibt Glaube und kulturellen Werten an die kommende Ge- eine Investition in die Zukunft. Als einzige römisch-katho- neration. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. lische Privatschule des französischsprachigen Bistumsge- biet wirkt das Kollegium St-Charles über die Sprachgrenze Der Ökumenische Bibelabend! hinaus. Eine grosszügige Gabe anerkennt und fördert die im Ref. Kirchgemeindehaus jeweils am Dienstagabend, Weitergabe von Glaube und kulturellen Werten an die Beginn um 20 Uhr, Dauer ca. eineinhalb Stunden. Für kommende Generation. alle Interessierten die gerne alte Texte neu anschauen, • Bistum Basel diskutieren und für den persönliche Glauben fruchtbar machen möchten. Nachstehend die Daten bis zu den Krankensalbung Bald begeben sich die Viertklässler und Viertklässlerinnen Sommerferien. Am Freitag, 13. Februar 2015, findet um 09.00 Uhr auf den Versöhnungsweg (Sakrament der Busse) zum • 17. Februar 2015 20.00 Uhr die gemeinsame Krankensalbung in der Pfarrkirche St. Thema Regenbogen. Sie haben sich im Versöhnungshaus • 17. März 2015 20.00 Uhr Agatha in Fislisbach statt. In Krankheit und Alter brauchen auf dieses besondere Ereignis vorbereitet. Nun ist es Zeit, • 14. April 2015 20.00 Uhr wir eine besondere Stärkung. Im Sakrament der Kranken- auch die Eltern der Viertklässler zu informieren. Es ist • 12. Mai 2015 20.00 Uhr salbung bekommen wir diese zeichenhaft zugesprochen. wichtig, dass sich alle Eltern beim Elternabend einfinden. • 09. Juni 2015 20.00 Uhr Der Priester salbt uns die Stirn und die Hände mit dem An diesem Abend können sich die Eltern für den Versöh- Leitung: Leonhard Merkli Heiligen Öl. Dadurch bekommen wir besonderen Anteil nungsweg einschreiben und Fragen klären. Dieser Weg an Jesus Christus, dem Gesalbten. Innerlich und äusserlich dauert in der Regel ca. 1. Stunde. Der Elternabend findet werden wir aufgerichtet. im Vereinshaus am Donnerstag 19. Februar 2015 um Wenn Sie es wünschen, werden Sie mit dem Auto daheim 19.00 Uhr statt. abgeholt. Der Männerverein bietet Ihnen den Transport • Pfarrer Rafal Lupa und Katechetin Daniela Zanolari an. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 11. Februar St. Johannes 2015, beim Präsidenten Ernst Heimgartner (Tel. 056 493 20 91). Internet: pfarrei.kath-mellingen.ch • Pfarreisekretariat Pfarramt: Pfarrer Walter Schärli, Grosse Kirchgasse 25, Tel. 056 491 19 00 E-Mail: Pfarramt. [email protected] Pfarreisekretariat: Daniela Troxler, Kl. Kirchgasse 28, Tel. 056 491 00 82, Seelsorgeverband E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di und Do 07.30 Uhr - 12.00 Uhr Mellingen-Tägerig--Mägenwil Präsidentin Kirchenpflege: Claudia Venditti, Breiti 10, 5507 Mellingen, Tel. 056 491 00 47 Verbandspräsidentin: Mirjam Savia, Oberdorfstrasse 19, 5512 Wohlenschwil, Tel. 056 470 60 88 Gottesdienste Internet: verband kath-mellingen.ch Sonntag, 08. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis Mitteilungen 10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier gestal- tet von Diakon Hans Zürcher Das Opfer vom 07./08. Februar Jahrzeit für: ist ein diözesanes Kirchenopfer für die Unterstützung Ida und Klara Kohler der Seelsorge. Bischof Felix Gmür leitet die Seelsorge Opfer: Diözes. Kirchenopfer im Bistum Basel. Er unterstützt und koordiniert sie zu- 11.45 Tauffeier für Ivan Sipura sammen mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

an der Diözesankurie in Solothurn. Ohne diese Spen- Montag, 09. Februar den käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in 16.45 Rosenkranzgebet Fiire mit de Chliine: «Zachäus» Schieflage. Im Namen von Bischof Felix herzlichen

Am Samstag, 21. Februar um 10.00 Uhr treffen wir Dank für Ihre Gaben. Mittwoch, 11. Februar uns in der reformierten Kirche zu einem «Fiire mit de 09.00 Eucharistiefeier entfällt! Chliine»-Gottesdienst. Wir hören die Geschichte von ei- Die Kollekte vom 14./15. Februar nem kleinen Mann, dessen Leben Jesus verändert hat. wird für das Kollegium St-Charles in Pruntrut aufge- Donnerstag, 12. Februar Alle «Kleinen» zusammen mit ihren Begleitpersonen sind nommen. Eine zeitgemässe Bildung auf christlicher 16.45 Rosenkranzgebet herzlich eingeladen, mit uns zu feiern. Grundlage bleibt eine Investition in die Zukunft. Als

• D. Giger, Katechetin, C. Buschor, Sozialdiakonin einzige römisch-katholische Privatschule des franzö- sischsprachigen Bistumsgebietes wirkt das Kollegium

8. Februar 2015 | Pfarreien | Horizonte 13 Sonntag, 15. Februar ter und leserfreundlicher wirken und gefällt hoffentlich Meier-Leimgruber; Richard Saxer-Futterleib 6. Sonntag im Jahreskreis auch unseren fleissigen Leserinnen und Lesern. Das Opfer: Diözesanes Kirchenopfer 10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier gestal- Pfarrblatt «Horizonte» erscheint jetzt regelmässig alle tet von Gemeindeleiter Markus Vögtlin zwei Wochen. Damit müssen auch Publikationen wie Sonntag, 15. Februar Jahrzeit für: Hinweise auf Jahrzeiten frühzeitig abgegeben oder an- 6. Sonntag im Jahreskreis Marie Kurmann-Fischer gemeldet werden. Die in «Horizonte» veröffentlichten 09.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit Opfer: Kollegium St-Charles in Pruntrut Informationen finden sich übrigens künftig auch im In- Markus Vögtlin 18.00 Italienergottesdienst mit Don Luigi ternet auf einer «Horizonte»-Website für jede Pfarrei. Opfer: Kollegium St-Charles in Pruntrut Verlinkt ist dieses Angebot auf unserer Website www. Montag, 16. Februar kath-mellingen.ch/mellingen im Navigationsmenü Dienstag, 17. Februar 16.45 Rosenkranzgebet links unter dem Punkt «Horizonte». 09.00 Eucharistiefeier mit Pfr. Walter Schärli

Dienstag, 17. Februar Mittwoch, 18. Februar 20.00 Ökum. Bibelabend im Ref. Kirchgemeindehaus Aschermittwoch 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit Di- Mittwoch, 18. Februar akon Hans Zürcher Aschermittwoch 08.45 Rosenkranzgebet Freitag, 20. Februar 09.00 Eucharistiefeier mit Aschenausteilung gestal- 09.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit tet von Pfr. W. Schärli Markus Vögtlin im Seniorenzentrum

Donnerstag, 19. Februar Samstag, 21. Februar 10.30 Eucharistiefeier und Aschenausteilung im Al- 1. Fastensonntag terszentrum, gestaltet von Pfr. W. Schärli 18.30 Eucharistiefeier mit Pfr. Walter Schärli 16.45 Rosenkranzgebet Jahrzeit für: Erich Sethmacher-Schömig; Josef Manchmal muss man die Perspektive wechseln, u. Josy Bruggisser-Marti Sonntag, 22. Februar um den Himmel zu sehen. Opfer: Acat - Christen gegen Folter 1. Fastensonntag Sprichwort 10.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer Walter Schärli Tägerig MITTEILUNGEN Mitteilungen

Es ruht im Herrn St. Wendelin Wir nahmen Abschied Francesco Bilotta, geboren am 26.11.1943, gestorben Niederwilerstrasse 18, 5522 Tägerig, Am 6. Januar ist Alice Sommer im 89. Lebensjahr ver- am 25.01.2015. Tel. 056 491 12 10 storben. Am 15. Januar fand die Abdankungsfeier Wir gedenken dem Verstorbenen im Gebet und entbie- Email: [email protected] statt. Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches ten den Angehörigen unser christliches Beileid und un- Gemeindeleiter: Diakon Hans Zürcher Beileid aus in der christlichen Hoffnung: Von Gott kom- sere Anteilnahme. Gott lasse ihm SEIN Licht leuchten Sekretariat: Marianne Leimgruber men wir, zu Gott kehren wir im Tod zurück. Gott schen- und schenke ihm die ewige Freude. Freitag, 07.30 - 11.30 Uhr ke der lieben Verstorbenen ewige Glückseligkeit in sei- Email: [email protected] nem Reich des Lichtes. Ökumenischer Bibelabend Präsident Kirchenpflege: Heinz Haudenschild, Dienstag, 17. Februar 2015, 20.00 Uhr Winkelackerweg 1, Tel. 056 491 12 73 Gott ist das Wunder im Leben im Ref. Kirchgemeindehaus Mellingen. Herzliche Einla- Leiterin des Sakristanenteams: Brigitte Suter, eines Menschen dung an alle, die alte Texte neu anschauen, diskutieren Räbenäcker 12, Tel. 056 491 33 36 Wunderheilungen sind etwas sehr Intimes und Persön- und für den persönlichen Glauben fruchtbar machen Katechetinnen: liches. Darum kann von einem Wunder eigentlich nur möchten. Sandrine Fricker, Tel. 079 575 05 04 erzählen, wer glaubt, es erlebt zu haben. Die Freude Leitung: Leonhard Merkli, Pfr. i.R. Esther Herzig, Tel. 056 491 04 11 bringt sein Herz in Wallung, sein Verstand macht Beatrice Rüssli, Tel. 056 441 34 62 Sprünge. Die Welt bekommt ein anderes Gesicht. Der Opfergaben im Dezember 2014 Internet: taegerig.kath-mellingen.ch Glaube bekommt Flügel, denn wem ist solches Gesche- 07. Aktion Sternschnuppe Fr. 269.80 hen zu verdanken! So erzählt er von Gott, der geheilte, 14. Haus Morgenstern, Widen Fr. 482.80 der beschenkte und überglückliche Mensch. Und kei- 21. Blaues Kreuz Fr. 272.70 GOTTESDIENSTE ner kann es ihm widerlegen, keinem kann er es bewei- 24.-31. Kinderspital Bethlehem Fr. 3737.85 sen. So ist das mit Gott: Keiner kann ihn beweisen, Ein herzliches Vergelts Gott für Ihre grosszügigen Sonntag, 08. Februar keiner kann seine Existenz widerlegen. Gott ist das Spenden! 5. Sonntag im Jahreskreis Wunder im Leben eines Menschen. 09.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit Di- (aus Image) Horizonte jetzt auch im Internet akon Hans Zürcher «Horizonte» erscheint nun seit Anfangs Jahr im neuen Jahrzeit für: Josef Hochstrasser-Huber; Anna Kleid. Die neue grafische Aufmachung will aufgeräum-

14 Horizonte | Pfarreien | 8. Februar 2015 Aschermittwoch Gottesdienste Wir gratulieren Beginn der Fastenzeit Am 15. Februar feiern Candida und Salvatore Es- Samstag, 07. Februar posito-Gonzalez Lopez aus Mägenwil ihre golde- 17.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier ne Hochzeit. Wir gratulieren ganz herzlich! Möge in Mägenwil mit Diakon Hans Zürcher Gott ihren gemeinsamen Lebensweg weiter begleiten. Opfer: Diözesanes Kirchenopfer Montag, 09. Februar Am 17. Februar darf Anna Nietlispach-Zimmer- 18.30 Anbetung in Mägenwil mann aus Wohlenschwil ihren 85. Geburtstag fei- Donnerstag, 12. Februar ern. Liebe Jubilarin, wir gratulieren Ihnen ganz herzlich 09.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und wünschen Ihnen alles Liebe, gute Gesundheit und in Mägenwil mit Markus Vögtlin Gottes Segen im neuen Lebensjahr. Donnerstag, 12. Februar • Ihre Pfarrei St. Leodegar 20.15 Adorazione ardente in Mägenwil Der Aschermittwoch beendet die Fasnachtszeit und ist Freitag, 13. Februar Über 5000 Franken für Sternsinger der Beginn der 40tägigen Fasten-/Passionszeit. Das 10.30 Ökumenischer Gottesdienst Über 5000 Franken, ganz genau Fr. 5066.80, haben Aschenkreuz, das wir im Aschermittwochgottesdienst im Schlossblick mit Pfarrer Alex Nussbaumer die Sternsinger unserer Jubla dieses Jahr an Spenden auf die Stirn gezeichnet bekommen, soll uns daran erin- und Markus Vögtlin gesammelt. Drei Tage waren die Jubla-Kinder mit ihren nern, dass wir alle einmal sterben müssen. Es will uns Samstag, 14. Februar Leiterinnen und Leitern anfangs Januar bei teils garsti- aber auch sagen, dass Jesus uns durch den Tod in ein 17.00 Fasnachtsgottesdienst in Wohlenschwil gem Wetter unterwegs und baten mit Stern und in kö- neues, unzerstörbares Leben bei Gott begleitet; dass mit Markus Vögtlin und der Guggenmusik niglichen Gewändern an den Haustüren von Mägenwil Schuld und Vergebung, Leben und Tod ganz nah beiein- «Mägi Chlöpfer» und Wohlenschwil um eine Gabe für einen guten ander und von Gott umfangen sind. Die Fastenzeit dient Opfer: Kollegium St-Charles in Pruntrut Zweck. Die Spender waren grosszügig. Herzlichen dem Abnehmen. Aber nicht nur im Körper, sondern auch Montag, 16. Februar Dank! Das Geld geht dieses Jahr an die «Stiftung im Kopf: Alte Gewohnheiten infrage stellen, Vorurteile 18.30 Anbetung in Mägenwil Kinderhilfe Sternschnuppe». Ein Teil ist zudem für eige- entrümpeln, Denkblockaden auflösen, versuchen Gottes Aschermittwoch, 18. Februar ne Jubla-Projekte bestimmt, die den Kindern von Mass anzulegen. Wer so abnimmt, nimmt geistig-see- 09.00 Wortgottesdienst in Wohlenschwil Wohlenschwil und Mägenwil zugute kommen. lisch zu: an Lebensfreude, an Menschlichkeit, an Sinner- mit Aschenverteilung füllung und an der Erfahrung von Gottes Gegenwart. gestaltet von Markus Vögtlin Donnerstag, 19. Februar 09.00 Eucharistiefeier in Mägenwil Wohlenschwil- mit Aschenverteilung gestaltet von Pfarrer Walter Schärli Mägenwil Freitag, 20. Februar 09.00 Eucharistiefeier in Wohlenschwil St. Leodegar mit Pfarrer Walter Schärli Samstag, 21. Februar Vogelsangstrasse 2, 5512 Wohlenschwil 17.00 Eucharistiefeier in Mägenwil Tel. 056 491 14 30 Sonntag, 22. Februar Guggen-Gottesdienst am 14. Februar E-Mail: [email protected] 09.15 Eucharistiefeier in Wohlenschwil Am Samstag, 14. Februar, herrscht in unserer Kirche in • Internet: Wohlenschwil wieder fasnächtlicher Ausnahmezu- wohlenschwil.kath-mellingen.ch stand. Die Guggenmusik Mägi Chlöpfer macht auf ihrer maegenwil.kath-mellingen.ch reich befrachteten Tournee durch die Gegend auch ei- • Seelsorger: Markus Vögtlin Mitteilungen nen Abstecher in unsere Pfarrkirche, wo sie im Gottes- • Sekretariat: Gerda Schmid dienst um 17.00 Uhr mit ihrem fetzigen Spiel für heite- Öffnungszeiten: Dienstag, 8.30 bis 11.30 Uhr Opfergaben im Dezember ren Schwung sorgt. Wir heissen die Mägi Chlöpfer • Kirchenpflege-Präsidentin: Mirjam Savia, 07. Aktion Sternschnuppe Fr. 114.90 herzlich willkommen bei uns und freuen uns, wenn vie- Oberdorfstr. 19, 5512 Wohlenschwil, 14. Haus Morgenstern Fr. 161.70 le Besucher diesem Gottesdienst der anderen Art bei- Tel. 056 470 60 88 21. Blaues Kreuz Fr. 63.75 wohnen. Ausgelassenheit und Heiterkeit können auch • Katechetinnen: Esther Herzig, Sonnenweg 32, 24./25./ Kinderspital Bethlehem Fr. 1298.90 ein Ausdruck christlicher Erlösung sein. 5507 Mellingen, Tel. 056 491 04 11; 27./28. Doris Emmenegger, Langacker 87, Ein herzliches Vergelts Gott für alle Gaben. Asche aufs Haupt am Morgen 8934 Knonau, Tel. 044 844 01 80 Nach der fasnächtlichen Ausgelassenheit beginnt am • Sakristaninnen: Silvana Turgyan, Hauptstr. 17, Gottesdienst im Schlossblick Aschermittwoch, 18. Februar, der Ernst der Fastenzeit. 5512 Wohlenschwil, Tel. 056 221 04 04; Alle Bewohner der Altersresidenz Schlossblick in Mä- Den Anfang macht der Aschermittwochsgottesdienst, Maud Strebel, Lettenstrasse 1, 5506 Mägenwil, genwil und auswärtige Gäste sind herzlich eingeladen wo wir uns als Zeichen der Umkehr und als Erinnerung Tel. 062 896 16 06; zum ökumenischen Gottesdienst am Freitag, an unsere Vergänglichkeit Asche aufs Haupt streuen Maria Alpiger, Lettenstrasse 2, 5506 Mägenwil, 13. Februar, um 10.30 Uhr mit Pfarrer Alex Nuss- lassen. Anders als in den Jahren zuvor findet der Got- Tel. 062 896 22 84 baumer und Markus Vögtlin. tesdienst nicht erst am Abend, sondern am Morgen um 9.00 Uhr statt. Alle sind herzlich willkommen.

8. Februar 2015 | Pfarreien | Horizonte 15