Programm Badenmobil

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Programm Badenmobil B a d V ö s l u B a d V ö s l u – BADEN – AARAU ZÜRICH badenmobil ein regionaler Versuch des praktischen Mobilitätsmanagements V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 Region Baden Baden Nord B a d V ö s l u B a d V ö s l u – – 1998 2005 2006 kommunal regional kantonal V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 Mobilitätsstrategie BADEN, Stadtmitte 2000 - 2002 Projekt - ABB Utility Automation AG 900 Mitarbeitende –320 Parkplätze B a d V ö s l u B a d V ö s l u – Wie viel darf ein Parkplatz kosten? – Wer bezahlt meine öV-Karte? Parkplatz als eine soziale Errungenschaft? Wie komme ich mit dem Velo zur Arbeit? Sind alle Firmenfahrzeuge notwendig? V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 900 Mitarbeitende –180 Parkplätze 1 Würenlingen badenmobil U n Untersiggenthal B a d V ö s l u ist ein Programm der Stadt Baden, B a d V ö s l u t e re h re Baden, Bergdietikon, Birmenstorf, Freienwil n – – d O in Obersiggenthal b g e en re h re des Kantons Aargau und Ennetbaden, Fislisbach, Freienwil, n d i ng Turgi e n Gebenstorf, Killwangen, Ennetbaden Gebenstorf des Verkehrsverbandes Aargau-Ost Neuenhof, Nieder- Oberrohrdorf, Baden Obersiggenthal, Spreitenbach, Birmenstorf (AG) Wettingen zur Förderung von nachhaltigen und Untersiggenthal, Würenlos Neuenhof zukunftsfähigen Mobilität in den Unter- Oberehrendingen, Turgi, Fislisbach O b e Wettingen, Würenlingen, Würenlos rr Killwangen oh N r Gemeinden der Region i d e o d r er f ro h rd Spreitenbach o rf Baden-Wettingen Bergdietikon V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 Region Baden-Wettingen 2003 neue Trägerschaft und Zielsetzung Dialog 1. Mobilitätsmanagement in B a d V ö s l u zwischen den Unternehmungen und den Gemeinden B a d V ö s l u Unternehmen (MM) – – Beratung von grösseren Firmen bei der Lösung ihrer Mobilitätsprobleme 2. Regionale Mobilitätszentrale Förderung badenmobil (MZ) des Mobilitätsmanagements in der Unternehmungen V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 Zwei Tätigkeitsfelder Mobilitätsmanagement in Unternehmen Vorgehen •Kontakt mit der Firma - informelle Kontakte, Brief, Telefon •Initialberatung –Situationsanalyse, Bedürfnisse, Massnahmen B a d V ö s l u B a d V ö s l u – – •Projekt Kantonsspital Baden •Umsetzung in der Firma •Controlling sucht Leistungen von badenmobil •Beraterpool 300 Umsteiger •Kostenbeiträge - Initialbeartung kostenlos, 50% Projektkosten •Kontakt mit Behörden (Kanton, Gemeinde) •PR - Effekt V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 Mobilitätsmanagement in Unternehmen Mobilitätsmanagement in Unternehmen 2 Das Kantonsspital Baden ist das Hauptspital in Aargau-Ost Die Mobilitätsbedürfnisse aller Beteiligten auf eine umweltgerechte Art sicherstellen - 15'000 stationären und 35'000 ambulanten Patienten jährlich B a d V ö s l u B a d V ö s l u - 1200 Beschäftigten – PULL –Massnahmen – Erschliessung Anreize zur Benutzung des öffentlichen Verkehrs bzw. des Langsamverkehrs - A1-Autobahnanschluss / Kantonsstrasse (optimal) - ÖV: 7-Min.-Takt zwischen KSB und Bahnhof Baden (tagsüber) -182 Kunden (bewirtschaftet) - und 440 Mitarbeiterparkplätze (gratis) PUSH-Massnahmen Parkplatzmanagement; Parkplatzmangel zwischen 08.30 und 16.30 Uhr führte zur Bewirtschaftung / Berechtigungskriterien Unzufriedenheit beim Personal und bei den Patienten/Besucher V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 KSB Ausgangslage KSB Aufgabestellung Parkplatzbewirtschaftung Car-sharing 2 Fahrzeuge für Geschäftsfahrten Ein kombiniertes Modell; Berechtigungen und Anreize B a d V ö s l u B a d V ö s l u – – Umgebungszone: Dättwil (gute LV - Erreichbarkeit) Veloförderung Nahzone: erreichbar innerhalb von 30 Minuten (2xStd) Verbesserung der Infrastruktur, Velowegkarte Fernzone: alle übrigen Orte Aktionen: Helmverkauf, Reparaturtag Umsteigewirkung zugunsten des ÖV von ca. 30% Gesundheitswoche, Tour d'Argovie Berechenbarkeit der finanziellen Auswirkungen wöchentlicher Bike-Treff Einfache Handhabung V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 KSB Mobilitätsmodell 1 KSB Mobilitätsmodell - Begleitmassnahmen Offene Kommunikation Das anvisierte Ziel wurde erreicht Hauszeitung, Intranet, Flyer- und Plakataktionen, Gute Akzeptanz des Mobilitätsmodells Aktionstage, Medienbeiträge B a d V ö s l u B a d V ö s l u – – Interner Projektleitung und Umsetzung Der MIV-Anteil sinkt von 83% auf 53% - interne Massnahmenentwicklung und Umsetzung Umgebungszone MIV-Anteil 0% - Information innen/aussen Nahzone MIV-Anteil 38% - Ansprechpartner für Mitarbeitende und Spitalleitung Fernzone MIV-Anteil 77% - Controlling - Weiterentwicklung des Mobilitätsmanagements V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 KSB Mobilitätsmodell - Erfolgsfaktoren KSB Mobilitätsmodell - Erfolg 3 MM ist an Standorten, welche schlecht mit Erfolgsfaktoren dem ÖV erschlossen sind, möglich. B a d V ö s l u Der Kontakt mit der Firma anknüpfen B a d V ö s l u – – Betriebe mit komplexen Abläufen, unterschiedlichen Anspruchsgruppen sind für Plausible Handlungsfelder ermitteln das MM geeignet. Das Nutzenpotential anzeigen Das Mobilitätsmodell muss auf die Bedürfnisse des Betriebs (Unternehmenszweck, Eine akzeptable Zielsetzung formulieren Betriebsabläufe) abgestimmt werden. V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 MM in Unternehmen - Fazit MM in Unternehmen - Fazit Aktivitäten Würenlingen U n Untersiggenthal B a d V ö s l u B a d V ö s l u te re h Projekt r e Freienwil nd – – O in Obersiggenthal b g e en re h r en d i ng Turgi e n Ennetbaden Gebenstorf Initialberatung Baden Birmenstorf (AG) Wettingen Würenlos Neuenhof Kontakt mit der Firma Fislisbach O b er ro Killwangen N h i rd e o d r Mobilitätszentrale er f ro h rd Spreitenbach o rf Bergdietikon V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 MM in Unternehmen - Fazit Information zur Mobilität in der Die Mobilitätszentrale badenmobil Region Baden-Wettingen informiert und berät über sämtliche B a d V ö s l u B a d V ö s l u – Aspekte der Mobilität in der Region – Zusammenarbeit zwischen den Baden-Wettingen. Verkehrsanbietern und den Gemeinden In der MZ können verschiedene Produkte gekauft, gemietet oder Fokus auf kombinierte Mobilität reserviert werden. V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 Mobilitätszentrale - Zielsetzung Mobilitätszentrale - Aufgaben 4 Schalter Tel. / Mail Info-Theke Internet 120 Kunden täglich Durchschnittsalter > 55 mit Bahn und Bus (öV) öV / Fahrkarten B a d V ö s l u Kostenintensiv / Unflexibel B a d V ö s l u – – Automobil Qualitätsschwankungen MZ Standort Mo. - Sa. 07.30 -19.00 Uhr Velo / Zu Fuss / Skaten 70 Kunden täglich Mobilitätseingeschränkte Durchschnittsalter ? Personen Auto / öV / Freizeit Kostengünstig / Flexibel Gemeinden der Region MZ Web Konstante Qualität V e r k h s p a K o n g 2 0 7 Rund um die Uhr V e r k h s p a K o n g 2 0 7 Mobilitätszentrale - Angebot Organisation Organisation Koordinationsaufwand, Einbindung von Partner Schnittstellen - interne / externe Angebot B a d V ö s l u Ausbau des Angebotes B a d V ö s l u – – keine eigenen Produkte, einseitig öV orientiert Fokus: Automobil und kombinierte Mobilität, FREIZEIT! Qualität der Dienstleistungen Qualität der Dienstleistungen Beratung ‚aus einer Hand‘nicht möglich Weiterbildung des Personals Einsatz der neuen Medien Einsatz der neuen Medien Begrenzte Ressourcen Dauerhafte Finanzierung V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 Mobilitätszentrale - Fazit Mobilitätszentrale - Ausblick B a d V ö s l u – V e r k h s p a K o n g 2 0 7 Programm badenmobil 5.
Recommended publications
  • Militär Und Bevölkerungsschutz Koordination Zivilschutz PLZ
    DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Militär und Bevölkerungsschutz Koordination Zivilschutz GEMEINDEN MIT IHREN ZIVILSCHUTZORGANISATIONEN 2020 PLZ Gemeinde ZSO 5000 Aarau Aare Region 4663 Aarburg Wartburg 5646 Abtwil Freiamt 5600 Ammerswil Lenzburg Region 5628 Aristau Freiamt 8905 Arni Freiamt 5105 Auenstein Lenzburg Region 5644 Auw Freiamt 5400 Baden Baden (Region) 5330 Bad Zurzach Zurzibiet 5333 Baldingen Zurzibiet 5712 Beinwil am See aargauSüd 5637 Beinwil (Freiamt) Freiamt 5454 Bellikon Aargau Ost 8962 Bergdietikon Wettingen-Limmattal 8965 Berikon Aargau Ost 5627 Besenbüren Freiamt 5618 Bettwil Seetal 5023 Biberstein Aare Region 5413 Birmenstorf Baden (Region) 5242 Birr Brugg Region 5244 Birrhard Brugg Region 5708 Birrwil aargauSüd 5334 Böbikon Zurzibiet 5706 Boniswil Seetal 5623 Boswil Freiamt 4814 Bottenwil Suhrental-Uerkental 5315 Böttstein Zurzibiet 5076 Bözen Oberes Fricktal 5225 Bözberg Brugg Region 5620 Bremgarten Aargau Ost 4805 Brittnau Zofingen (Region) 5200 Brugg Brugg Region 5505 Brunegg Lenzburg Region 5033 Buchs Aare Region 5624 Bünzen Freiamt 5736 Burg aargauSüd 5619 Büttikon Aargau Ost 5632 Buttwil Freiamt Seite 1 PLZ Gemeinde ZSO 5026 Densbüren Oberes Fricktal 6042 Dietwil Freiamt 5606 Dintikon Aargau Ost 5605 Dottikon Aargau Ost 5312 Döttingen Zurzibiet 5724 Dürrenäsch Seetal 5078 Effingen Oberes Fricktal 5445 Eggenwil Aargau Ost 5704 Egliswil Seetal 5420 Ehrendingen Baden (Region) 5074 Eiken Unteres Fricktal 5077 Elfingen Oberes Fricktal 5304 Endingen Zurzibiet 5408 Ennetbaden Baden (Region) 5018 Erlinsbach AG Aare
    [Show full text]
  • Bulletin 3-2010 Mit Schulnachrichten Ab Seite 13
    Gemeindebulletin Birmenstorf Seite 1 Bulletin 3-2010 mit Schulnachrichten ab Seite 13 05. Juli 2010 Schalter der Gemeindeverwaltung über Sommerferien redu- ziert geöffnet Die Gemeindeverwaltung ist auch während der Sommerferien für Sie da. Einzig die Schalteröff- nungszeiten weichen vom Gewohnten ab. Ab sofort bis und mit 06. August 2010 sind die Schalter von Montag bis Donnerstag von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr und am Freitag von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. In dringlichen Angelegenheiten kann mit der Gemeindekanzlei (Tel. 056 201‘40’65 oder E-Mail [email protected] ) auch für den Nachmittag ein Termin vereinbart werden. Ab 09. August 2010 sind die Schalter wieder zu den gewohnten Bürostunden ganztags geöffnet. Wir wünschen Ihnen erholsame und sonnige Sommertage. 1. August-Feier in Birmenstorf Feiern Sie mit uns den Nationalfeiertag! Die Schützengesellschaft schafft auch heuer wieder die Rahmenbedingungen für eine gemütliche 1. August-Feier auf dem Platz vor der ref. Kirche. Ein detailliertes Programm folgt in alle Haushalte. 1. August und Feuerwerk Die Feier zum 1. August ist ohne das Abbrennen von Feuerwerk weit verbreitet kaum vorstellbar. Doch findet dieser Brauch nicht überall nur Anhänger, sei es aus Angst vor Unfällen oder sei es auch wegen der ‘Knallerei’ an sich. Beachten Sie beim Anzünden von Feuerwerkskörpern deren Gebrauchsanleitung um Personen- und Sachschäden weitgehendst auszuschliessen. Und wenn Sie das Abbrennen des Feuerwerkes in Umfang und Zeit noch einschränken, dankt es Ihnen der allen- falls lärmempfindliche Nachbar. Immerhin ist zu beachten, dass der 1. August um 24.00 Uhr endet, Gemeindekanzlei Birmenstorf ● Badenerstrasse 25 ● Postfach 19 ● 5413 Birmenstorf A G Tel.
    [Show full text]
  • Bericht 2016 Einladung 115
    A Aargauischer F Feuerwehr V Verband 6 TENVERSAMMLUNG 201 DELEGIER . EINLADUNG 115 BERICHT DieProfis fürFeuerwehrbedarf Brandheiss Fire Defenc –Neue Massstäbe in der Brandbekämpfung Meier Arbeitssicherheit GmbH Bahnhofweg 17 CH-5610Wohlen AG 1 Tel. 056 621 18 24 Fax 056 621 18 40 [email protected] www.meier-arbeitssicherheit.ch INHALTSVERZEICHNIS BERICHT 2016 EINLADUNG 115. DELEGIERTENVERSAMMLUNG Traktandenliste 4 Grusswort 5 Eckdaten Feuerwehr Neuenhof 6 MITGLIEDSCHAFT Ortsfeuerwehren (inkl. deren Jugendfeuerwehren) Präsidenten 7 Betriebsfeuerwehren und Betriebslöschgruppen Regionale Feuerwehrverbände Jahresbericht des Präsidenten 8 bis 9 Aktive und ehemalige Instruktoren der AGV Jahresbeiträge 2016 11 Ehrenmitglieder Passivmitglieder 21. Schweizerischer Handdruckspritzenwettbewerb 13 ORGANE Rechnung 2015, Budget 2017, Bilanz 2015 14 bis 15 die Delegiertenversammlung der Vorstand Bericht der Revisionsstelle 17 die Präsidentenkonferenz Protokoll DV 2015 18 bis 25 die Kontrollstelle (Revisionsstelle) die Instruktorenkonferenz Ehrungen 2015 26 bis 27 die Jugendfeuerwehrkonferenz Presseberichte über High-lights 2016 31 AUFGABEN DES VORSTANDES Vertretung des Verbandes nach aussen Bericht Abteilungsleiter Feuerwehrwesen Festlegung des Ausbildungsprogramms mit Absprache Rückblick 2016 32 bis 33 der zuständigen kantonalen Instanz Festlegung der Versammlungsorte Museum für Feurwehr, Handwerk, Landwirtschaft 37 und Vorbereitung der Geschäfte der DV Jugendfeuerwehrwesen 38 bis 41 Festsetzung der Entschädigungen Erlass
    [Show full text]
  • Polizeireglement (Polr) Der Gemeinden
    Polizeireglement (PolR) der Gemeinden Bellikon Fislisbach Mägenwil Mellingen Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil Stetten Wohlenschwil .&>A^ Tägerig vom 01. Mai 2009 Polizeireglement der Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlenschwil Inhaltsverzeichnis Seite l. Allgemeine Bestimmungen § 1 Zweck 4 § 2 Geltungsbereich 4 § 3 Polizeiorgane 4 § 4 Anordnung und Vorladungen 4 § 5 Identitätsnachweis 5 § 6 Störungen der polizeilichen Tätigkeit 5 II. Besondere Bestimmungen A. Immissionsschutz § 7 Grundsatz 5 § 8 Lärmschutz 5 § 9 Nachtruhestörung 6 § 10 Lautsprecher 6 § 11 Himmelsstrahler 6 §12 Verbrennen von Material 6 B. Schutz der öffentlichen Sachen § 13 Grundsatz 6 § 14 Zurückschneiden von Sträuchern 6 § 15 Reinigungspflicht, Schneeräumung, Littering 7 § 16 Lagerung von Materialien 7 § 17 Entsorgungsstellen 7 § 18 Plakate, Reklamen 7 C. Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit § 19 Grundsatz 7 § 20 Veranstaltungen 7 § 21 Schiessen 7 § 22 Feuerwerk 8 § 23 Sprengungen 8 D. Schutz der öffentlichen Sittlichkeit § 24 Grundsatz 8 § 25 Öffentliches Ärgernis 8 § 26 Verrichten der Notdurft 8 Polizeireglement der Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlenschwil E. Wirtschafts- und Gewerbepolizei § 27 Sammlungen, Betteln 9 § 28 Bewilligung von Veranstaltungen 9 F. Tierhaltung § 29 Grundsatz 9 § 30 Hundehaltung 9 §31 Versäubern von Tieren 10 §32 Ausbringen von Hofdünger 10 III. Bewilligungsverfahren
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2019 Der Fachstelle Jugendarbeit Region Baden
    Donnerstag, 21. Februar 2020 Jahresbericht 2019 der Fachstelle Jugendarbeit Region Baden Der Bericht gliedert sich nach den Aufgaben der Fachstelle, wie sie im Gemeindevertrag vom 1.1.2015 unter 5.3 Leitung Fachstelle beschrieben sind. Kursiv geschrieben sind Zitate aus dem erwähnten Vertrag. 1. Allgemein Der Gemeindevertrag der Fachstelle Jugendarbeit Region Baden wurde 2014 von 14 politischen Gemeinden unterzeichnet, von denen bis 2018 alle Mitglied waren. Weiterhin im Gemeindevertrag verblieben sind Baden, Birmenstorf, Ehrendingen, Ennetbaden, Fislisbach, Gebenstorf, Neuenhof, Obersiggenthal, Spreitenbach, Turgi, Untersiggenthal, Wettingen und Würenlos. Auf Anfang 2019 hat die Gemeinde Bergdietikon den Gemeindevertrag gekündigt. Nach einem sorgfältigen Evaluationsprozess ist die Gemeinde zum Schluss gekommen, dass sie aufgrund ihrer geografischen Lage und der starken Ausrichtung nach Dietikon (Kanton Zürich) ihre Jugendarbeit anderweitig vernetzen möchte. Im Jahr 2019 standen die Erarbeitung von Teilaspekten des in der Massnahmenplanung 2019-24 festgehaltenen Leitbildes der Identität im Fokus. Zudem waren die aktive Verstetigung der Kooperation Polizei – Offene Kinder- und Jugendarbeit Region Baden mit regelmässigen Austauschtreffen, die zweite Durchführung der U16 Party-Reihe und die Erarbeitung des Konzeptes sowie die Durchführung der ersten regionalen eSport Night weitere Schwerpunkte. Ende September verliess Sandra Perego die Fachstelle, um sich neuen Herausforderungen im Ausland zu widmen. Ab Mitte November nahm der neue Fachstellenleiter,
    [Show full text]
  • Merkblatt "Mobilität in Obersiggenthal"
    Gemeinde Obersiggenthal Verkehrskommission MOBILITÄT IN OBERSIGGENTHAL Eine Information der Verkehrskommission Liebe Neuzuzügerin, lieber Neuzuzüger Herzlich willkommen in Obersiggenthal! Damit Sie sich in Ihrer neuen Wohngemeinde schnell zu Recht finden, bietet Ihnen dieses Informationsblatt einen Überblick über die Möglichkeiten zur Fortbewegung in und um Obersiggenthal. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Ortsteile Nussbaumen, Rieden und Kirchdorf sind durch die Linien 2 und 6 der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen RVBW im 7½- bis 15-Minuten-Takt erschlossen. Genaue In- formationen über Fahrpläne und Haltestellen können Sie dem „Willkommenspaket“ der RVBW entnehmen. Darin finden Sie auch zwei Tageskarten für das gesamte Streckennetz. Mit dem Bus erreichen Sie innert kürzester Zeit den Bahnhof Baden mit direkten Anschlüssen nach Zürich HB, Zürich-Flughafen sowie Richtung Aarau, Bern und Basel. Fahrplanauskünfte er- halten Sie unter www.sbb.ch oder www.rvbw.ch. Abonnemente sind an den Automaten der Haltestellen, direkt im Bus sowie am Kiosk neben der Post im Zentrum Markthof erhältlich. Zu Fuss: In Obersiggenthal können Sie alle Einrichtungen von öffentlichem Interesse bequem und auf sicheren Wegen zu Fuss erreichen. Schulwege entlang von Strassen ausserhalb der Tempo 30- Zonen sind durch Trottoirs und Fussgängerstreifen gesichert. Innerhalb des Einkaufszentrums Markthof besteht eine Fussgängerzone. Sämtliche Fussgängerstreifen über verkehrsreiche Stras- sen wurden auf Ihre Sicherheit hin überprüft und an die Erfordernisse der BfU angepasst. Nebst den Strassenverbindungen steht Ihnen in Obersiggenthal ein ausgebreitetes, gut unter- haltenes Netz an Fusswegen zur Verfügung - an Hanglagen teilweise als Treppenwege - wo- durch Abkürzungen ermöglicht werden. Die grossen Naherholungsgebiete am Siggenberg und an der Limmat laden zu weitläufigen Spaziergängen, sportlicher Betätigung und Freizeitgestaltung ein. Mit dem Velo: Obersiggenthal verfügt über ein gut ausgebautes, sicheres Radwegnetz.
    [Show full text]
  • Rechenschaftsbericht 2010 1
    RECHENSCHAFTSBERICHT 2010 Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Auf www.birmenstorf.ch immer informiert oder bei Fragen [email protected] Rechenschaftsbericht 2010 Seite 2 Vorwort Dass wir all das, was im Jahresbericht aufgeschrie- ben, - und alles, was in der täglichen wiederkeh- Der Unterschied zwischen Problemen und Wein? renden Arbeit geleistet wurde und nicht erwähnt ist, Probleme werden durch Lagern weder wertvoller - erfüllen konnten, verdanken wir an erster Stelle noch besser. unseren engagierten und motivierten Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern. Sie legen im Archiv keine Quelle unbekannt Problemlager an. Sie sind an vorderster Front im operativen Geschäft täglich bestrebt, sich den viel- seitigen Herausforderungen zu stellen, Zusammen- Geschätzte Leserin, geschätzter Leser arbeit zu fördern und bei Problemen das Glas halbvoll und nicht halbleer zu sehen. Im Berichtsjahr waren der Gemeinderat, die Mitar- beitenden und all die vielen engagierten Kommissi- Im Namen des Gemeinderates danke ich allen Be- onsmitglieder einmal mehr gefordert, Probleme und hörden- und Kommissionsmitgliedern herzlich, dass Herausforderungen Schritt um Schritt anzugehen. auch sie sich immer wieder all den Herausforde- Niemand wagte zu sagen, dass regionale Ver- rungen stellen. kehrsplanungen, die Umsetzung der Pflegefinanzie- Ich danke Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser rung, Veränderungen im Schulwesen, Anliegen un- für das Vertrauen, das Sie unserer Arbeit entgegen- serer Jugendlichen, der Ruf nach Sicherheit, Fragen bringen und danke allen, die sich in unser Ge- im Umgang mit Strom und Wasser etc. uns nichts meinwesen einbringen. angehen. In gemeinsamen Diskussionen wurden zu verschiedensten Themen Lösungen gefunden und Und im Namen des Gemeinderates danke ich un- wir können mit Stolz behaupten, dass bei uns im seren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich Archiv des Gemeindehauses keine Probleme gela- auf der Gemeindekanzlei, im Bau- und Forstamt, im gert werden.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2019
    Jahresbericht 2019 Schulhausweg 10, Postfach 100, 5442 Fislisbach, Tel. 056 483 00 69, Fax 056 483 00 70, [email protected], www.baden-regio.ch - 2 - I. Organisation Mitgliedsgemeinden Baden Regio gehören folgende 26 Gemeinden an: Baden Mägenwil Stetten Bergdietikon Mellingen Tägerig Birmenstorf Neuenhof Turgi Ehrendingen Niederrohrdorf Untersiggenthal Ennetbaden Oberrohrdorf Wettingen Fislisbach Obersiggenthal Wohlenschwil Freienwil Remetschwil Würenlingen Gebenstorf Schneisingen Würenlos Killwangen Spreitenbach Zwei Gemeinden haben ihre Mitgliedschaft bei Baden Regio satzungskonform gekündigt: Tägerig per 31.12.2020 und Schneisingen per 31.12.2021. Die beiden Gemeinden wollen sich künftig ver- mehrt Richtung Mutschellen-Rohrdorferberg-Reusstal resp. Zurzibiet ausrichten. Vorstand seit Präsident Roland Kuster, Gemeindeammann, Grossrat, Wettingen 2017 Vizepräsident Markus Schneider, Stadtammann, Baden 2018 Vertreter der Gemeinden Baden Markus Schneider, Stadtammann 2018 Rolf Wegmann, Leiter Entwicklungsplanung 1996 Stv.: Regula Dell'Anno, Vizeammann, Grossrätin 2018 Stv.: Wladimir Gorko, Entwicklungsplanung 2006 Bergdietikon Ralf Dörig, Gemeindeammann 2018 Stv.: Urs Emch, Vizeammann 2018 Birmenstorf Marianne Stänz, Gemeindeammann 2018 Stv.: Urs Rothlin, Gemeinderat 2017 Ehrendingen Urs Burkhard, Gemeindeammann 2018 Stv.: Markus Frauchiger, Vizeammann 2018 Ennetbaden Pius Graf, Gemeindeammann 2010 Stv.: Jürg Braga, Vizeammann 2010 Fislisbach Peter Huber, Gemeindeammann 2018 Stv.: Hanspeter Zaugg, Vizeammann 2018 Freienwil Robert A. Müller,
    [Show full text]
  • 2020-08-27.Pdf
    GEBENSTORF gäbigs Dorf im Wasserschloss Rechnung 2019 Einladung zur Rechnungsgemeindeversammlung Donnerstag, 27. August 2020, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle Brühl Wichtig: Die Ausweiskarte zur Gemeindeversammlung befindet sich auf der Rückseite. ...eifach gäbig Inhaltsverzeichnis » Traktandenliste 3 » Editorial Gemeindeammann Fabian Keller 5 » Protokoll der Budgetgemeindeversammlung vom 28. November 2019 6 » Geschäftsbericht 2019 7 » Gemeinderechnungen 2019 8 » Kreditantrag von Fr. 550’000 für die technische Umrüstung der öffentlichen Strassenbeleuchtung 14 » Gemeindevertrag über den Regionalen Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz der Gemeinden Baden, Birmenstorf, Ehrendingen, Ennetbaden, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal und Würenlingen 16 » Kreditabrechnungen 21 a) Sanierung gemeindeeigenes Teilstück der Staldenstrasse 21 b) Sanierung Sandstrasse 21 c) Projektierung Pausenareal Brühl 21 » Verschiedenes, Termine und Umfrage 22 » Allgemeine Rechte der Stimmbürger 23 Einladung zur Rechnungsgemeindeversammlung am Donnerstag, 27. August 2020, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle Brühl Werte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Wir freuen uns, Sie zur Rechnungsgemeindeversammlung einzuladen. Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen im Voraus bestens. Gerne unterbreiten wir Ihnen folgende Traktanden und Anträge 1. Protokoll der Budgetgemeindeversammlung vom 28. November 2019 Fabian Keller 2. Geschäftsbericht 2019 Fabian Keller 3. Gemeinderechnungen 2019 Fabian Keller 4. Kreditantrag von Fr. 550’000 für die technische
    [Show full text]
  • Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios
    Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios Author: Flurin Weber Supervisor: Alexander Genser Co-Supervisor: Dr. Mehdi Keyvan-Ekbatani (University of Canterbury, New Zealand) Professor: Dr. Anastasios Kouvelas Master Thesis January 2020 Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios January 2020 Acknowledgements I would like to extend my deepest gratitude to my supervisors Alexander Genser and Dr. Anastasios Kouvelas from ETH Zürich. Without your knowledge, support and advice, be it via e-mail, Skype, or in personal conversation, I would not have been able to complete this thesis. Furthermore, my thanks go to my co-supervisor Mehdi Keyvan-Ekbatani from University of Canterbury (New Zealand), who took the time for regular skype meetings and supported me via e-mail. I could absolutely benefit from your knowledge of perimeter control. I also would like to thank Richard de Witt and Franziska Baumgartner from the Departement für Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) of Kanton Aargau for the meetings and interesting inputs from a more practical point of view, as well as for providing the access to the traffic management computers. Also, my thanks are extended to Manuel Kalt, who gave me valuable inputs about different kinds of signal control logic. i Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios January 2020 Master Thesis, handed in on 27th of January 2020 Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios Flurin Weber IVT ETH Zurich Stefano-Franscini-Platz 5, 8093 Zurich, Switzerland Phone: +41 79 684 48 24 E-Mail: [email protected] Abstract Nowadays, congestion in urban networks is abundant.
    [Show full text]
  • The Hotel Boom in Zurich 2019 2
    The hotel boom in Zurich 2019 2 Foreword Over the last few years, we have been observing rapid growth in new hotels in the Zurich region. Competitive pressure is challenging the industry, and at the same time, there is increasing uncer- tainty among hoteliers: “Where is this heading?” or “Hotel boom? So what? We can’t do anything about it anyway.” The next question is always: “How much longer can we maintain our prices?” The reasons for this development are obvious. Around the world, city tourism is on the rise, the economy is thriving, Switzerland is more popular than ever as a travel destination, and Zurich is the city with the world’s second best quality of life (Mercer city ranking). Among other things, this is why Zurich has become Switzerland’s largest tourism region over the last few years. The situation bears witness to the well-known economic principle that additional demand is met by an increase in the supply of rooms. At the same time, the structural challenges in our industry still remain. The shortage of skilled labour will be exacerbated by new hotels. There is an increased risk of necessary investments being deferred because of potentially falling profits. The high cost structure and the currency situation are meanwhile applying further pressure to margins, which gives no hope of higher returns for investors. The driving factors of the construction boom, as described in the following study, are not factors that hoteliers can actually influence. Despite this, we have to ask ourselves what the business consequences of this development might be.
    [Show full text]