V F A Fe Aarga Ve ue rb an rw ui d eh sc r he r

BERICHT 2016 EINLADUNG 115. DELEGIERTENVERSAMMLUNG DieProfis fürFeuerwehrbedarf

Brandheiss

Fire Defenc –Neue Massstäbe in der Brandbekämpfung

Meier Arbeitssicherheit GmbH Bahnhofweg 17 CH-5610Wohlen AG 1 Tel. 056 621 18 24 Fax 056 621 18 40 [email protected]

www.meier-arbeitssicherheit.ch INHALTSVERZEICHNIS

BERICHT 2016 EINLADUNG 115. DELEGIERTENVERSAMMLUNG

Traktandenliste 4

Grusswort 5

Eckdaten Feuerwehr Neuenhof 6 MITGLIEDSCHAFT  Ortsfeuerwehren (inkl. deren Jugendfeuerwehren) Präsidenten 7  Betriebsfeuerwehren und Betriebslöschgruppen  Regionale Feuerwehrverbände Jahresbericht des Präsidenten 8 bis 9  Aktive und ehemalige Instruktoren der AGV Jahresbeiträge 2016 11  Ehrenmitglieder  Passivmitglieder 21. Schweizerischer Handdruckspritzenwettbewerb 13

ORGANE Rechnung 2015, Budget 2017, Bilanz 2015 14 bis 15  die Delegiertenversammlung  der Vorstand Bericht der Revisionsstelle 17  die Präsidentenkonferenz Protokoll DV 2015 18 bis 25  die Kontrollstelle (Revisionsstelle)  die Instruktorenkonferenz Ehrungen 2015 26 bis 27  die Jugendfeuerwehrkonferenz Presseberichte über High-lights 2016 31 AUFGABEN DES VORSTANDES  Vertretung des Verbandes nach aussen Bericht Abteilungsleiter Feuerwehrwesen  Festlegung des Ausbildungsprogramms mit Absprache Rückblick 2016 32 bis 33 der zuständigen kantonalen Instanz  Festlegung der Versammlungsorte Museum für Feurwehr, Handwerk, Landwirtschaft 37 und Vorbereitung der Geschäfte der DV Jugendfeuerwehrwesen 38 bis 41  Festsetzung der Entschädigungen  Erlass eines Reglements für die Abgabe von Feuerwehrinstruktoren 42 Auszeichnungen  alle ihm von der DV übertragenen Aufgaben  Führung von Pflichtenheften für die jeweiligen Chargen und Mandate  Wahl der Delegierten des AFV für die DV des SFV  Nomination von Mitgliedern in den Zentralvorstand des SFV  Festlegung von Passivmitgliederbeiträgen 3

IMPRESSUM Der Aargauische Feuerwehrverband dankt allen Inserenten für ihre freundliche Unterstützung! Auflage: 500 Stück und Download via Internet, www.aargaufire.ch Verteiler: gem. Traktandenliste / Aarg. Feuerwehrinstruktoren / Inserenten und Gönner Druck und Layout: Urs Zuber AG, Grafisches Unternehmen, Neudorfstrasse 10, 5734 Reinach Bezugsquelle: AFV Aargauischer Feuerwehr Verband, Geschäftsstelle Hans Schibli, Talbachstrasse 21, Gränichen Telefon 062 842 38 80, E-Mail [email protected], www.aargaufire.ch TRAKTANDENLISTE

115. DELEGIERTENVERSAMMLUNG DES AARGAUISCHEN FEUERWEHRVERBANDES SAMSTAG, 26. NOVEMBER 2016, 09.45 UHR NEUENHOF TURNHALLE «ZENTRUM»

Traktandenliste DV 2016 in Neuenhof Geht als Einladung an alle Stimmberechtigten 1. Begrüssung, Genehmigung Traktandenliste  Ortsfeuerwehren 2. Appell durch Kartenkontrolle  Betriebsfeuerwehren und Betriebslöschgruppen 3. Wahl der Stimmenzähler  Ehrenmitglieder 4. Genehmigung des Protokolls der 114. DV vom  Delegierte der AGBFW 28. November 2015 in Kaiseraugst  Aargauische Feuerwehrinstruktoren 5. Genehmigung des Jahresberichts des Präsidenten  Mitglieder des Vorstandes 6. Kenntnisnahme vom Bericht der Revisionsstelle und  Bezirks- und Regionalpräsidenten Genehmigung der Jahresrechnung 2015 sowie Entlastung des Vorstands 7. Bericht Abteilungsleiter Feuerwehrwesen AGV Geht als Einladung an die 8. Änderung der Statuten  Gäste des AFV 9. Mutationen  Präsidenten der Nachbarkantone 10. Wahlen 11. Genehmigung Voranschlag inklusive Genehmigung Aargauischer Feuerwehr Verband, Jahresbeiträge Reinach/Gränichen im Oktober 2016 12. Anträge von Sektionen 13. Ehrungen Der Präsident Die Geschäftsstelle 14. Verschiedenes

4 GRUSSWORT DV AFV NOVEMBER 2016

Liebe Delegierte des Aargauischen Feuerwehrverbandes Sehr geehrte Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden Geschätzte Gäste und Freunde der Feuerwehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN NEUENHOF!

Wir alle müssen uns im Klaren darüber sein, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, anderen in Not zu Helfen. Umso stolzer bin ich darauf, zu wissen, dass eine sehr gut aus- gebildete, hochmotivierte und hervorragend funktionierende Feuerwehr haben. Allgemein blüht das Neuenhofer Vereinsleben und wir sind stolz, dass sich über 50 aktive Vereine sportlich, kulturell und Wir freuen uns ausserordentlich, Sie zur 115. Delegierten- gesellschaftlich engagieren. Diese tragen viel zur Integration versammlung des Aargauischen Feuerwehrverbandes vom aber auch zur Belebung des Gemeindegeschehens bei. 26. November 2016 begrüssen zu dürfen. Im Namen des Gemeinderates sowie der gesamten Bevöl- kerung von Neuenhof heissen wir Sie im wunderschönen In der Agglomerationsgemeinde Neuenhof mit über 8’750 Neuenhof recht herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Einwohnerinnen und Einwohnern leisten beinahe 90 einge- zahlreiches Erscheinen und wünschen den Delegierten des teilte Männer und Frauen motiviert ihren Feuerwehrdienst im Aargauischen Feuerwehrverbandes einen schönen Aufent- Milizsystem. Die Feuerwehr Neuenhof rückt jedes Jahr 25 halt in der Gemeinde an der Limmat. bis 30 mal zu Ernstfällen aus.Als Gemeinderätin und Ressort- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit vorsteherin im Milizsystem bin ich jedes Mal begeistert, mit welch grosser Verantwortung und einem enormen Einsatz Gemeinderat Neuenhof unsere Feuerwehrleute rund um die Uhr für die Sicherheit der Petra Kuster Gerny, Einwohnerinnen und Einwohner von Neuenhof besorgt sind. Gemeinderätin und Ressortvorsteherin Werke/Sicherheit

5 VORSTELLUNG FEUERWEHR NEUENHOF

Die Feuerwehr Neuenhof ist in der Grössenklasse IVB ein- Mit Stolz erfüllen wir unsere Aufgabe 24 Stunden am Tag, geteilt und für die Sicherheit der rund 8750 Einwohner der 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung Gemeinde Neuenhof zuständig. Im Industriegebiet sind von Neuenhof. diverse Gewerbebetriebe angesiedelt. Zurzeit sind in der Feuerwehr Neuenhof 9 Offiziere, 13 Gruppenführer und 64 Es ist uns eine Freude, dass der AFV die diesjährige DV in AdF (Total 3 Frauen / 86 Männer) eingeteilt. Durch die gute Neuenhof abhält. Speziell, weil in diesem Jahr die FW Neuen- Altersstruktur in der Mannschaft und teilweise langjährige hof ihr 200 Jahr-Jubiläum feiern kann. Zugehörigkeit zur Feuerwehr ist die Feuerwehr Neuenhof auf einem hohen Ausbildungsstand. Diesen festigen wir mit Weiter Infos zur Feuerwehr Neuenhof unter ca. 75 Übungen in beiden Ausbildungspiketts, den Spezialis- www.fw-neuenhof.ch tengruppen und in vier gesamt Feuerwehrübungen. Im langjährigen Durchschnitt wird die Feuerwehr Neuenhof Hptm Daniel Burger ca. 25 mal Alarmmässig Aufgeboten. Daneben sind wir bei Kommandant FWN Veranstaltungen, entfernen von Wespennester und vielem mehr im Einsatz. Der Fahrzeugpark umfasst 6 Fahrzeuge. TLF (2013), SPF (2005), VAF (2009), PTF1 (2009), PTF2 (1999), ADL (1964), SVA (2016) und zwei Oldtimer, VW (1957) 6 und Jeep (1960). Mit den Nachbarfeuerwehren -, Würenlos und führen wir eine gemeinsame Offiziersübung sowie Spezialistenübungen durch, um so die Zusammenarbeit zu festigen. Das Verkehrskorps arbei- tet mit dem Verkehrskorps der FW Spreitenbach-Killwangen in einem losen Verbund (Übungsdienst / Ernstfall) zusam- men und die Absturzsicherungsgruppe wird bei einem Ereignis im Hochregallager der Zweifel Pommes Chips AG in Spreitenbach automatisch aufgeboten. Stabsübungen mit dem Stützpunkt Baden und dem RFO Limmattal runden die Zusammenarbeit ab. PRÄSIDENTEN

PRÄSIDENTEN 2016 BEZIRKE, REGIONEN UND DER ARBEITSGEMEINSCHAFT DER BETRIEBSFEUERWEHREN

Bezirk Aarau Werderitsch Bernhard Bezirk Laufenburg Vogel Dominik (Präsident ad Interim) [email protected] [email protected]

Region Baden/Zurzach Wyss Patrick Bezirk Lenzburg Frey Fritz [email protected] [email protected]

Bezirk Bremgarten Dellsperger Marc Bezirk Muri Kurmann André [email protected] [email protected]

Bezirk Brugg Schmid Erwin Bezirk Rheinfelden Bussinger Andy [email protected] [email protected]

Bezirk Kulm Hunziker Michael Stützpunktregion Zofingen Vonder Mühll Niklaus [email protected] [email protected]

Betriebsfeuerwehren Andreas Sulser AGBFW [email protected]

7 JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN 2015 / 2016

VERBANDSTÄTIGKEITEN IM KURZEN RÜCKBLICK Das vergangene Jahr fand seinen Höhepunkt in der Delegier- tenversammlung in Kaiseraugst. Eine grosse Schar Delegier- te, Ehrenmitglieder und Gäste erwiesen unserem Verband die Ehre indem sie an der Delegiertenversammlung teilnahmen. Man spürte die Verbundenheit der Feuerwehren des Kantons untereinander. Angeregt wurde vor und nach der DV in ganz unterschiedlichen Gruppen diskutiert. Sei es beim Apéro oder auch beim gemeinsamen Mittagessen, stets hörte Mitglieder und Interessierte mit fünf AFV News über die aktu- man die unterschiedlichsten Feuerwehrthemen, welche ak- ellen Themen wie Anlässe, Kurse, Termine, neue und bewähr- tuell die Feuerwehrkader beschäftigen. Schon manche Idee te Produkte in unserem Shop und viel Wissenswertem was in wurde in diesen Gesprächen geboren oder hat ihren Anfang der Feuerwehrwelt passiert, informiert. genommen. Draussen fiel bereits der erste Schnee und er- Der Infoanlass, welcher alternierend einmal jährlich von der innerte an die bevorstehende Weihnachtszeit. Eine Zeit, die AGV oder wie dieses Jahr vom AFV organisiert wird, fand hoffentlich etwas Ruhe vom teils doch stressigen Alltag brin- dieses Jahr In Aarau im Ortsteil Rohr in der Auenhalle statt. gen soll oder – zusätzliche Arbeit für die Feuerwehren… Wegweisende Referate, sei es über neue Kurse des AFV, die Bekanntlich finden neben den ordentlichen 5 bis 6 Vorstand- Ergebnisse der Zufriedenheitsumfrage der AGV oder über die sitzungen auch 2 Konferenzen mit den Bezirks-und Regional- Aktion Telethon (Bekämpfung seltener Erbkrankheiten) und präsidenten statt. An der ersten Konferenz wurde die Zukunft ein spannender, informativer Fachvortrag eines aktiven REGA der Verbandsführung thematisiert. Rasch war klar, dass eine Instruktors waren zu hören. Arbeitsgruppe gebildet werden musste um das Thema vertieft Leider haben in den letzten Jahren einzelne Feuerwehren zu durchleuchten und um dem Plenum Lösungen präsentie- dem Verband den Rücken gekehrt. Dies lässt zweifeln, ob die ren zu können. An der Sitzung im Herbst 2016 wurde bereits Solidarität unter den Feuerwehren nicht mehr gelebt wird. ein konkretes Ziel anvisiert. Der Zeitplan der Arbeitsgruppe Tatsache ist, dass alle Feuerwehren und Feuerwehrangehö- wurde vorbehaltlich einer positiven Fakultativabstimmung rigen von den Errungenschaften des Verbandes mit seinen anlässlich der nächsten DV genehmigt. So können zügig die Partnern profitieren. Ausgetretene Feuerwehren, vertreten Folgeschritte angegangen werden. durch die Gemeinden, erhalten denselben Nutzen, aber als Noch im Dezember 2015 erreichte den Aargauischen Feu- Trittbrettfahrer. Um die Sache der Feuerwehren auch lang- erwehrverband eine weitere Anhörung des Departement fristig auf politischer Ebene vertreten zu können, ist auch der Gesundheit und Soziales (DGS) zu den Themen: Kantonales AFV auf die Mitgliederbeiträge angewiesen. Nur so kann er 8 Katastrophen Einsatzelement (KKE) Frick und Zivilschutzaus- seine Aufgaben gemäss Leitbild wahrnehmen. Nur so wird bildungszentrum (ZAZ) Eiken; Kauf,Teilsanierung und Umnut- vom Verband, von den Feuerwehren, seinen Tätigkeiten und zung A3-Werkhof Frick; Teilsanierung und Erweiterung ZAZ; Errungenschaften gesprochen. Wichtig ist daher, dass wir Verpflichtungskredit. Diese Anhörung betraf in erster Linie miteinander und untereinander möglichst intensiv kom- die Partnerorganisationen der Feuerwehren. Da aber das ZAZ munizieren. Sollten Defizite festgestellt werden, sind diese ebenfalls zu ansehnlichen Teilen der Ausbildung der Feuer- anzusprechen und es sind Lösungen für diese Defizite an- wehrleute dient sind wir sehr interessiert, dass der Ausbau zustreben. Der Vorstand ist offen und bereit diesbezügliche auch die Bedürfnisse der Feuerwehren berücksichtigt. Es ist Gespräche zu führen. uns gelungen, auch hier im Sinne einer für alle Nutzer ganz- heitlichen und guten Lösung Stellung zu beziehen. GESCHÄFTSSTELLE Nebst der laufend aktualisierten Homepage www.aargaufire.ch Dank der sehr guten Unterstützung durch die Geschäftsstelle, haben wir sowohl im Jahr 2015 als auch dieses Jahr alle die bereits das vierte Jahr den Miliz- Vorstand unterstützt, JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN 2015 / 2016

können anstehende Geschäfte fristgerecht abgewickelt wer- Ebenfalls kann der Umgang mit Rettungssägen an einem den. Auch hier zeichnet sich eine Veränderung ab. Nach den eigens dafür konzipierten Halbtageskurs zusammen mit Sommerferien 2016 hat der Vorstand eine Stelle fürs Sekre- Fachspezialisten trainiert werden. tariat ausgeschrieben. Mehrere Eingaben werden zurzeit ge- Wir prüfen laufend, welche Ausbildungsergänzungen wir prüft, um bald zu einem Entscheid zu kommen. Sobald die auf Grund der Bedürfnisse unserer Mitglieder anbieten Entscheidung gefallen ist, werden wir unsere Mitglieder in- können.DieAnmeldungen können dann via unsere Homepage formieren. www.aargaufire.ch getätigt werden.

SCHWEIZERISCHER AARGAUISCHER FEUERWEHR- FEUERWEHRVERBAND (SFV) DISTANZMARSCH 2016 Der Kantonalpräsident und sein Stellvertreter nehmen drei- UNTER DEM PATRONAT DES AFV mal jährlich an den Präsidentenkonferenzen (PK) des SFV teil. Die Feuerwehr oberes Seetal wartete dieses Jahr mit einer Alle Kantonalvorstände sind dort vertreten und lassen sich grossen Überraschung auf. Herrlich sonniges Frühlingswetter einerseits über die Geschäfte des Zentralvorstandes und der lockte rund 670 wanderfreudige Feuerwehrangehörige in das Geschäftsstelle des SFV informieren, andererseits werden die beschauliche Dorf Meisterschwanden am Hallwilersee. Eine Empfehlungen zu den Abstimmungen an der Delegiertenver- wiederum abwechslungsreiche Marschstrecke, welche uns sammlung beraten und festgelegt. auch in den Nachbarkanton Luzern führte, begeisterte die Eine der PK vorgelagerte Sitzung der Regionen Zent- Teilnehmer. Das nächste Jahr sind wir bereits das letzte Mal ralschweiz und Mittelland Nordwestschweiz (Minowe) dient im Seetal. In der Hoffnung für’s 2018 eine Feuerwehr zu fin- der Entscheidungsfindung, aber auch des Informationsaus- den, die den Marsch drei weitere Jahre organisiert, machen tausches unter den Nachbarkantonen der entsprechenden wir hier gleichzeitig einen Aufruf, sich beim Vorstand oder der Regionen. Geschäftsstelle zu melden. Nach vielen Jahren durfte der Kanton Aargau im 2016 wie- der einmal die Delegiertenversammlung des SFV durchfüh- AARGAUER FEUERWEHR, ren. Als Tagungsort anerbot sich Rheinfelden. Die Feuerwehr HANDWERKER UND Rheinfelden richtete eine würdige DV und einen anschlies- LANDWIRTSCHAFTSMUSEUM senden gemütlichen Teil für die Delegierten und Gäste aus, Auf der Seite 37 hat der Präsident Karl Meier einen Bericht was fast nicht mehr zu toppen ist. Herzlichen Dank allen Or- verfasst. Gerne verweise ich auf diesen Bericht und empfehle ganisatoren und Helfern für den gelungenen Anlass. allen, das Museum wieder einmal zu besuchen.

AFV KURSE VORSCHAU AUF DV 2016 Zum komplexen Thema Submissionswesen wurde wieder IN NEUENHOF 9 ein interessanter Anlass mit diversen Fachreferenten zu- Am letzten Samstag im November 2016 findet bereits sammengestellt. Rund 40 Interessierte haben diesen Anlass, die 115. Delegiertenversammlung des Aargauischen Feuer- einmal mehr in den Räumlichkeiten des landwirtschaftlichen wehrverbandes in Neuenhof statt. Die Organisatoren und der Zentrums Liebegg in Gränichen, besucht. Es ist vorgesehen, Vorstand erwarten gerne viele Delegationen und Begleiter, schon im nächsten Jahr einen Refresher anzubieten. Da lau- welche zusammen mit den Ehrenmitgliedern und den zahl- fend grössere Beschaffungen in den Feuerwehren anstehen, reichen Gästen mit ihrer Präsenz den Stellenwert des AFV werden bedürfnisgerecht weitere Kurse / Refresher zu die- manifestieren. sem Thema lancieren. Gemeinsam sind wir stark und können zum Wohle unserer Im Oktober findet ein weiterer Lüfter-Kurs in Baden statt. Feuerwehrangehörigen machbare und tragbare Bedingungen Gelegenheit für junge Offiziere, das Thema «Lüften von Ge- erwirken. bäuden» vertieft kennenzulernen und zu trainieren. Reinach im Oktober 2016 der Präsident Joe Habermacher Worauf Sie sich verlassen können Dank modularem Baukastensystem und vielseitigem Kabinenprogramm gibtesfast keinen Einsatz, der einem Scania zu heiss wird!

Scania Schweiz AG,Steinackerstrasse57, 8302 Klotenwww.scania.ch

DieKraft des Meeres spüren –die RheinfelderNatursole® entspanntund vitalisiert zugleich. TauchenSie einin eine faszinierende Bade-, Sauna- und Wellness-Welt. Hier wird Entspannung zumErlebnis.Täglich8bis 22.30 Uhr.

www.soleuno.ch Ichbin entspannt. JAHRESBEITRÄGE 2017

ORTS-UND STÜTZPUNKTFEUERWEHREN Einwohner Jahresbeitrag (Unter Vorbehalt Delegierte der Zustimmung durch die DV) bis 300 Fr. 70.– 2 Stimmen von 301 bis 600 Fr. 90.– 2 Stimmen von 601 bis 1200 Fr. 120.– 2 Stimmen von 1201 bis 2000 Fr. 190.– 2 Stimmen von 2001 bis 3000 Fr. 250.– 2 Stimmen von 3001 bis 4000 Fr. 320.– 3 Stimmen von 4001 bis 6000 Fr. 400.– 3 Stimmen von 6001 bis 8000 Fr. 520.– 4 Stimmen von 8001 bis 10000 Fr. 650.– 4 Stimmen von 10001 bis 15000 Fr. 800.– 5 Stimmen 15001 und mehr Fr. 950.– 5 Stimmen

BETRIEBSFEUERWEHREN UND BETRIEBSLÖSCHGRUPPEN

Grössenklasse AGVJahresbeitrag (Unter Vorbehalt Delegierte der Zustimmung durch die DV) 1Fr. 80.– 2 Stimmen 2Fr. 120.– 3 Stimmen 3Fr. 200.– 4 Stimmen 4Fr. 360.– 5 Stimmen

INSTRUKTOREN UND WEITERE MITGLIEDER 11 Bezeichnung Jahresbeitrag (Unter Vorbehalt Delegierte der Zustimmung durch die DV) Aktive Instruktoren Fr. 30.– 1 Stimme Passive Instruktoren Fr. 30.– 0 Stimmen Einzelmitglied Fr. 30.– 0 Stimmen Jugendfeuerwehren Alle Jugendfeuerwehren sind beitragsfrei im AFV. Mannschafts- und Atemschutzfahrzeuge

-Sitze mit integriertem Pressluftatmer -Geprüftes Längsbanksystem mit Beckengurten -Rollcontainer mit Befestigungssystem -Neu: Rollcontainer mit Totmannbremse in kostensparender Systembauweise Personen sicher zum Ziel transportieren

Austrasse 14 Telefon 071 793 27 88 [email protected] CH -9055 Bühler Telefax 071 793 27 43 www.sanwald.ch BÜNZEN: 21. SCHWEIZERISCHER HANDDRUCKSPRITZENWETTBEWERB

Rund 2000 Besucherinnen und Besucher strömten an den 21. Schweizerischen Handdruckspritzenwettbewerb in Bünzen. Das Spektakel überzeugte mit spannenden Wettkämpfen, aus- gelassener Stimmung und einer sehr guten Organisation. Die Dottiker erlangten sogar eine Top 10 Klassifizierung. «Toller Anlass, tolles Wetter, tolle Leute und eine perfekte Or- ganisation», lobt Roger Brunold (50), Präsident des Feuerwehr- vereins Dottikon. Mit seinem Team erreichte er mit Platz neun gar eine der begehrten Top 10 Klassifizierungen. «Wir sind sehr zufrieden mit unserer Leistung», konstatiert Brunold.

RESTAURATION FÜR ÜBER 10’000 FRANKEN UND VIEL ZEITAUFWAND Die Dottiker machten ihre Aufwartung mit einer Handdruck- «Das Endresultat setzt sich aus einer Vielzahl an unterschied- spritzpumpe des Herstellers «Schenk» von 1891. «Wir machen lichen Bewertungskriterien und Teilwettkämpfen zusammen», erst seit vier Jahren an den Wettkämpfen mit. Davor restau- erklärt Strebel. So wird beispielsweise bewertet, ob sich die rierten wir über den Zeitraum von ebenfalls vier Jahren die alte Handdruckspritzpumpe im Originalzustand befindet oder fach- Handdruckspritzpumpe. Die Restauration kostete über 10000 männisch und originalgetreu restauriert wurde. «Das ist ganz Franken. Doch der Aufwand hat sich gelohnt», betont Brunold. klar einer der wichtigsten Kriterien und gibt dementsprechend auch sehr viele Punkte», konstatiert Strebel. Bewertet werden BÜNZEN IM SOLIDEN MITTELFELD zudem mitunter die Befehlsausgabe des Kommandanten und Die Organisatoren, der Feuerwehrverein Bünzen, platzierten sich die Befehlsausführung der Mannschaft, das Tenue, die Was- im soliden Mittelfeld auf Platz 13. «Trotz Organisation des An- serwurfweite und die möglichst genaue Annäherung an eine lasses konnten wir unser bisheriges Bestresultat egalisieren. Für vom Los bestimmten relativen Wasserleistungswert der Pumpe uns hat einfach alles gepasst», betont Alfred Strebel, Leiter Res- (zwecks Fairness, da nicht alle Pumpen die gleiche Leistung sort Medien und Unterhaltung des Feuerwehrvereins Bünzen. aufbringen können). Auf dem letzten Platz landeten die «Füürwehr Oldies FiGö- Niederwil». Doch mitzumachen und Spass haben, stehen im HANDDRUCKSPRITZPUMPE Vordergrund. «Wir sind trotz allem sehr zufrieden mit unserer VON 1741 UND NEUER Teilnahme. Der Handdruckspritzenwettbewerb ist ein sehr schö- SCHWEIZERMEISTER nes und friedliches Fest mit einer einzigartigen sowie tollen Die älteste Handdruckspritzpumpe stammt von 1741 und be- Stimmung», schwärmt Präsident Karl Fleischmann (65). findet sich im Besitz der Feuerwehr Sumiswald-Wasen. Das neuste Fabrikat stammt vom Hersteller «Aebi» aus dem Jahre 13 KOMPLEXE 1921 und gehört der Emmentaler Feuerwehr von Heimiswil. BEURTEILUNGSKRITERIEN Neuer amtierender Schweizermeister ist die «Nostalgie Feuer- Der bereits 21. Schweizerische Handdruckspritzenwettbewerb wehr Mirchel». Diese verdrängte den letztjährigen Meister, den (HDSW) fand am Samstag, 3. September, auf dem Areal der Feuerwehrverein Niederglatt, welcher neu den dritten Platz be- Primarschule Bünzen statt. Organisiert wurde der Anlass von ei- legt. Der nächste HDSW findet am 8. Juli 2017 in Lengwil am nem neunköpfigen Organisationskomitee des Feuerwehrvereins Bodensee und 2018 in Othmarsingen statt. Bünzen. «Wir feiern mit dem Anlass gleichzeitig das zehnjährige Joël Peter Gattlen Jubiläum unseres Vereins», erklärt Alfred Strebel. Unterstützt Journalist Wohler Anzeiger wurde der Feuerwehrverein dabei von über 150 Helferinnen und Helfern sowie vielen Sponsoren. Die Wettkämpfe selbst wurden zusätzlich von circa 20 unparteiischen Bewertern betreut. RECHNUNG 2015, BUDGET 2017, BILANZ 2015

Budget Rechnung Budget Budget Ertrag / Aufwand 2015 CHF 2015 CHF 2016 CHF 2017 CHF Mitgliederbeiträge 52’000.00 51’850.00 52’000.00 51’000.00 Mitgliederbeiträge 52’000.00 51’850.00 52’000.00 51’000.00 Beitrag AGV zu Gunsten AFV 20’000.00 0.00 0.00 0.00 Beitrag AGV zu Gunsten Jugendfeuerwehren 5’000.00 5’000.00 5’000.00 5’000.00 Beitrag AGV Aufwand Finanzen 500.00 0.00 0.00 0.00 Gönnerbeiträge 0.00 2’351.90 0.00 5’000.00 Sonstige Beiträge 25’500.00 7’351.90 5’000.00 10’000.00 Rückvergütungen AGV Kursaufwand 2011-2013 0.00 8’639.10 0.00 0.00 TOTAL BEITRÄGE 77’500.00 67’841.00 57’000.00 61’000.00

Verkauf Wappenscheiben / Urkunden 5’000.00 5’550.50 5’000.00 5’000.00 Verkauf Reglemente / Drucksachen 200.00 184.00 200.00 200.00 Verkauf Taschenmesser 8’000.00 6’491.00 5’000.00 5’000.00 Verkauf Werbematerial / Shop Artikel 10’000.00 20’146.90 20’000.00 20’000.00 Verkaufsertrag 23’200.00 32’372.40 30’200.00 30’200.00 Ankauf Wappenscheiben / Urkunden -2’500.00 -4’813.35 -2’500.00 -4’500.00 Ankauf von Reglemente / Drucksachen -100.00 -702.65 -100.00 -500.00 Ankauf Taschenmesser -5’000.00 -3’532.05 -2’000.00 -2’800.00 Ankauf Werbematerial / Shop Artikel -7’500.00 -11’229.85 -10’000.00 -10’000.00 Verschiedenes Warenaufwand -1’500.00 -3’104.95 -2’000.00 -2’500.00 Warenlager Veränderung 0.00 -1’585.05 0.00 0.00 Materialaufwand -16’600.00 -24’967.90 -16’600.00 -20’300.00 DECKUNGSBEITRAG SHOP AFV 6’600.00 7’404.50 13’600.00 9’900.00

Ertrag AFV Kurse 4’000.00 1’750.00 4’000.00 3’000.00 Ertrag Kurse AFV 4’000.00 1’750.00 4’000.00 3’000.00 AFV Material -500.00 0.00 -500.00 -500.00 AFV Verpflegung -1’500.00 -317.60 -1’000.00 -3’000.00 AFV Admin. Kosten -4’000.00 -6’223.80 -2’500.00 -7’500.00 AFV Mieten -2’000.00 0.00 -500.00 -2’000.00 Aufwand Kurse AFV -8’000.00 -6’541.40 -4’500.00 -13’000.00 DECKUNGSBEITRAG KURSE AFV -4’000.00 -4’791.40 -500.00 -10’000.00

Beiträge Instruktoren 4’000.00 3’800.00 4’000.00 3’600.00 Ertrag Instruktoren 4’000.00 3’800.00 4’000.00 3’600.00 Aufwendungen Instruktoren -5’000.00 -7’848.75 -5’000.00 -4’000.00 Aufwand Instruktoren -5’000.00 -7’848.75 -5’000.00 -4’000.00 DECKUNGSBEITRAG INSTRUKTOREN -1’000.00 -4’048.75 -1’000.00 -400.00

Zinserträge 100.00 3.05 100.00 10.00 Inserate 10’000.00 16’750.00 10’000.00 15’000.00 Erttrag Mahnspesen 0.00 91.35 0.00 100.00 Ertrag Diverses 100.00 127.60 100.00 100.00 14 Debitorenverlust -200.00 -20.15 -200.00 -100.00 ÜBRIGE ERTRÄGE 10’000.00 16’951.85 10’000.00 15’110.00 DB VOR SONSTIGEM VEREINSAUFWAND 89’100.00 83’357.20 79’100.00 75’610.00 RECHNUNG 2015, BUDGET 2017, BILANZ 2015

Budget Rechnung Budget Budget Ertrag / Aufwand 2015 CHF 2015 CHF 2016 CHF 2017 CHF Aufwendungen Jugendfeuerwehren -10’000.00 -7’073.90 -10’000.00 -10’000.00 Beiträge an Verbände -500.00 -365.00 -500.00 -500.00 Druckkosten Jahresbericht -2’500.00 -2’154.80 -2’500.00 -2’500.00 Ehrungen / Auszeichnungen -1’000.00 -1’541.05 -1’000.00 -2’000.00 Delegierten-Versammlung -8’000.00 -16’892.35 -8’000.00 -10’000.00 Jahresentschädigungen AFV -8’500.00 -6’375.00 -7’500.00 -7’000.00 Aufwendungen Regio-Präsidenten-Konferenz -2’000.00 -3’729.15 -2’000.00 -3’000.00 Kurs- und Versammlungsbesuche -10’000.00 -9’305.30 -7’500.00 -8’000.00 Aufwendungen Besuch DV des SFV -6’000.00 -4’661.35 -5’000.00 -4’500.00 PR und Information inkl. Internet -4’000.00 -3’006.30 -3’000.00 -3’000.00 Aufwendungen Presseberichterstatter -1’500.00 -2’393.05 -750.00 -1’000.00 km-Entschädigung -750.00 -564.00 -500.00 -500.00 Spesen-Auslagenersatz -500.00 0.00 -100.00 -100.00 Sozialversicherungen -7’000.00 -4’155.70 -7’000.00 -4’000.00 Porti / Versandkosten -2’500.00 -1’950.35 -1’750.00 -1’750.00 Ankauf Büromaterial 0.00 -360.50 0.00 -250.00 Raumaufwand (Anlässe, etc.) -500.00 0.00 -500.00 -500.00 Sachversicherungen 0.00 -192.50 -200.00 -200.00 Aufwand div. Veranstaltungen 0.00 0.00 -1’000.00 -500.00 Geschäftsstellenaufwand (Sekretariat) -15’000.00 -13’286.95 -12’500.00 -12’000.00 Verschiedene Dienstleistungen -5’000.00 -6’513.30 -5’000.00 -4’000.00 Abschreibungen -200.00 -400.00 -200.00 -200.00 SONSTIGER VEREINSAUFWAND -85’450.00 -84’920.55 -76’500.00 -75’500.00

JAHRESERFOLG 3’650.00 -1’563.35 2’600.00 110.00

Bilanz per 31. Dezember 2015 Aktiven Passiven

PC-Konto 50-2492-5 9’386.54 Raiffeisenbank 2’923.68 Raiffeisenbank Instruktoren 12’729.95 Debitoren Rechnungen 2’290.60 Delkredere -114.55 Warenvorräte 12’966.95 Trans. Aktiven 478.15 EDV - Anlagen 610.00 Total Aktiven 41’271.32

Verbindlichkeiten (Kreditoren) 12’258.50 Trans. Passiven 5’948.00 15 Eigenkapital per 31. Dezember 2014 24’628.17 Ergebnis Rechnung 2015 -1’563.35 Total Passiven 41’271.32 EIGENKAPITAL PER 31. DEZEMBER 2015 23’064.82 Helden auszurüsten

Hautle AG -Gefahrenschutzbekleidung -Schillerstrasse 6-9000 St.Gallen Fon071 272 31 00 –Mail: [email protected] -Web: www.ghautle.ch

Im Facebook unter Hautle AG

IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR DIENSTBEKLEIDUNG

IndividuelleKonzepte &einzigartigeQualität für Feuerwehren undBlaulichtorganisationen jas ag Bahnhofstrasse 34 CH-4663 Aarburg Tel: +41(0)62 [email protected] BERICHT DER REVISIONSSTELLE

17 PROTOKOLL DV 2015

114. DELEGIERTENVERSAMMLUNG DES AARGAUISCHEN FEUERWEHR VERBANDES Samstag, 28. November 2015, Mehrzweckhalle Liebrüti, 09.45 Uhr

Präsident: Joe Habermacher (Vorsitz) Vertreter SFV: Joe Habermacher Geschäftsstelle: Hans Schibli (Verbandssekretär, Protokoll) Vertreter AGV: Urs Ribi Vizepräsident: Bernhard Werderitsch Vertreter Instruktoren: Adrian Gysi (entschuldigt) Kurswesen/JFw: Bruno Schürk Kurswesen AFV: Bruno Schürk Finanzen: Rainer H. Porschien Auszeichnungen/Shop: Leonhard Ulrich

Traktanden: Kretz Daniel Kantonspolizei Aargau 1. Begrüssung, Genehmigung Traktandenliste Gerhard Zumsteg Kdt ZSO Unteres Fricktal 2. Appell durch Kartenkontrolle Andreas Brodbeck Kdt Fw Augst-Kaiseraugst 3. Wahl der Stimmenzähler Roland Hasler Amtsältester AdF 4. Genehmigung des Protokolls der 113. DV Marco Bischoff (Webmaster AFV) vom 29. November 2014 in Spreitenbach Jörg Dössegger (Material AFV) 5. Genehmigung des Jahresberichts des Präsidenten André Koller 6. Genehmigung des Berichts der Revisionsstelle Fabienne Grossenbacher über die Jahresrechnung 2014 Denise Bumann 7. Bericht Abteilungsleiter Feuerwehrwesen AGV 8. Genehmigung des Kompetenz- Andere Verbände und Entschädigungsreglements Herbert Konrad (KVAS) 9. Wahlen Peter Abächerli (OW) 10. Festsetzung der Mitgliederbeiträge 2016 Remo Kuster (OW) und Genehmigung Voranschlag 2016 Christian Meier (ZH) 11. Anträge von Sektionen / Mitgliedern Mike Schwegler (SZ) 12. Ehrungen Heiri Stadler (UR) 13. Verschiedenes Dominik Straumann (BS/BL und SFV) Urs Burguner (BE) 18 GÄSTELISTE Patrick Jordi (ZG) Politik und Behörden Bruno Bider (SO) Beat Flach Nationalrat Daniel Haltiner (SO) Françoise Moser Gemeinderätin Kaiseraugst Raini Hersperger Feuerwehr- und Handwerkermuseum Dr. Urs Graf AGV, Vorsitzender der GL Andreas Fahrni Chef-Stv Abt. Feuerwehrwesen Bezirks- und Regionalpräsidenten Hanspeter Suter Leiter Ausbildung AGV Erik Burkard Muri Reto Eichenberger Kantonale Fw Alarmstelle Andy Bussinger Rheinfelden Dr. Adrian Lüscher Amt für Verbraucherschutz Michael Hunziker Kulm Roger Kamm Kantonspolizei Aargau, Dominik Vogel Laufenburg Chef Brand/Sprengstoff Fritz Frey Lenzburg Markus Hüsser Kantonspolizei Aargau Niklaus Vonder Mühll Zofingen PROTOKOLL DV 2015

Andreas Sulser AGBFW Susanne Hochuli Regierungsrätin Thomas Suter Bremgarten Werner Hofer Dep. BVU, Schadendienste Presse Peter Hürlimann Ehrenmitglied Hanny Dorer Presseberichterstatterin AFV Josef Koch Ehrenmitglied Paul Roppel Presseberichterstatter AFV Damian Keller AGV, Verwaltungsratspräsident Ehrenmitglieder Hans-Heiri Leuzinger Ehrenmitglied Karl Bamberger Walter Lauber Ehrenmitglied Marcel Biland Walter Leder Ehrenmitglied Joseph Boutellier, Ehrenpräsident Michael Leupold Kdt Kantonspolizei Aargau Hans Brugger Hansueli Loosli Regionalpolizei Unteres Fricktal Kurt Friderich Marco Lüscher Instruktor Fritz Ganath René Lüscher abtretender Instruktor Peter Gautschi Luigi Mangieri abtretender Instruktor Felix Geissmann René Müller Leiter Katastrophenvorsorge Heinz Heimann Reto Neuwirth Kursverantwortlicher Kreis 3 Bruno Leibacher Nicolas Schaub T&R AG, Kontrollstelle Walter Lüscher Peter Schiller AGV, stv. Vorsitzender der GL Karl Meier Erwin Schmid Bezirksfeuerwehrverband Brugg Ernst Müller Robert Schmidli Direktor SFV Martin Müller Heinz Spillmann ehemaliges Vorstandsmitglied AFV Fritz Stettler Susanne Voser Frau Gemeindeammann, Hans Ulrich Wenger Neuenhof, DV Ort 2016 Feuerwehrinstruktoren mit 15 Dienstjahren Samuel Wehrli Feuerwehr-, Handwerk-, Ernst Brem Landwirtschaft-Museum Entschuldigungen Patrick Wyss Regionalfeuerwehrverband Hansueli Aeschlimann Ehrenmitglied Baden-Zurzach Hans Anneler Ehrenmitglied Urs Wirz Ehrenmitglied Stephan Baldinger Instruktor Armin Zimmermann Ehrenmitglied Gottlieb Brugger Ehrenmitglied Willi Zinniker Ehrenmitglied Beat Bühler ZSO Unteres Fricktal Dr. Philippe Baltzer Leiter Abteilung für Umwelt BFW Kantonsspital Aarau Ernst Binder Präsident AZSV BLG ABB Schweiz 19 Corina Eichenberger Nationalrätin Fw Beinwil am See Rolf Eichenberger Ehrenmitglied Fw Birrwil Andreas Flückiger Chef AMB Fw Boniswil-Hallwil Hans Peter Fricker Ehrenmitglied Fw Dietwil Oberstlt Eduard Herzog Abt. Militär und Bevölkerungsschutz Fw Entfelden-Muhen Bernhard Guhl Nationalrat Fw Gränichen Adrian Gysi Instruktorenvertreter Vorstand Fw Kallern Urs Hasler Ehrenmitglied Fw Oberes Fischingertal Fabian Hauser Presseberichterstatter AFV Fw Oberes Fricktal Alfred Hirt Ehrenmitglied Fw Sins-Abtwil Hans Hitz Ehrenmitglied Fw Suhr DerrF Feueruerwehr-Profi

growag Feuerwehrtechnik AG Eduard-Huber-Strasse 23 6022 Grosswangen LU Tel. 041 984 01 01 Mail: [email protected] Web: www.growag.ch PROTOKOLL DV 2015

TRAKTANDUM 1 Die Anwesenden erheben sich zum Gedenken an die Verstor- BEGRÜSSUNG, GENEHMIGUNG benen zu einer Schweigeminute, welche durch ein Musikstück, TRAKTANDENLISTE gespielt von der Musikgesellschaft Augst-Kaiseraugst, umrahmt Der Präsident, Joe Habermacher, eröffnet um 09:45 Uhr die wird. 114. Delegiertenversammlung des AFV in der Schulanlage Liebrüti in Kaiseraugst. Der Präsident stellt fest, dass die Einla- Der Präsident liest folgende Worte vor: dungen fristgerecht versandt wurden. Stimmen die vertraut waren schweigen Zur Eröffnung spielt die Musikgesellschaft Kaiseraugst den Aar- Menschen, die immer da waren, sind nicht mehr gauischen Feuerwehrmarsch von Stefan Jäggi. Der Präsident Was bleibt sind dankbare Erinnerungen, verweist auf das neue Einsatzleitfahrzeug der Kapo Aargau, wel- die uns niemand nehmen kann. ches vor dem Eingang zu besichtigen war und dankt der Kapo, welche bereits wieder abrücken muss, für Ihre Präsentation. Joe Habermacher bedankt sich bei der Musikgesellschaft für den musikalischen Rahmen der heutigen DV. Joe Habermacher bedankt sich im Namen des Vorstandes herz- Anschliessend übergibt er das Wort der Vertreterin des Gastor- lich bei den Gemeinden Augst und Kaiseraugst, dem OK der tes, Vizepräsidentin Françoise Moser. Feuerwehr Augst-Kaiseraugst sowie demselbigen Feuerwehr- Der Vorsitzende der Geschäftsleitung der AGV, Dr. Urs Graf, verein für das gewährte Gastrecht und für die Organisation des begrüsst die Anwesenden ebenfalls und dankt den Feuerwehren Anlasses. für Ihren grossen Einsatz. Die Gästeliste (inkl. Traktandenliste) liegt als Flyer auf den Die Ansprachen werden vom Präsidenten verdankt. Tischen bereit. Zur vorliegenden Traktandenliste sind keine Änderungsanträge eingegangen. Die Traktandenliste wird ein- TRAKTANDUM 2 stimmig genehmigt. APPELL DURCH KARTENKONTROLLE Der Präsident kündigt eine Verlosung von 24 Gutscheinen für Der Präsident informiert über das Resultat der Kartenkontrolle: das sole uno in Rheinfelden an – bitte die Teilnahmezettel in Delegierte 207 die Urne beim Vorstandstisch werfen. Zudem wird – als Dank Ehrenmitglieder 16 für die geleistete Arbeit – am Schluss der Versammlung jedem Vorstand 6 Teilnehmer gratis eine AFV-Karabiner-Schlüsselanhänger mit Präsidenten Bezirks- und Regionalverbände 8 Leitbild des AFV mitgegeben! Selbstverständlich zusammen mit Total 237 der obligaten von der AGV gespendeten Rüeblitorte! Absolutes Mehr 119 Weiter sind anwesend Ehrung von Verstorbenen: Gäste, Passiv-Mitglieder, ehem. Instruktoren und Presse 55 Im Berichtsjahr wurden uns folgende Kameraden gemeldet, Total anwesend 292 21 welche uns für immer verlassen haben: Am 31. Dezember 2014 ist unser Kamerad Andy Albert- TRAKTANDUM 3 Suter, Jahrgang 1965 der Fw Sarmenstorf verstorben. WAHL DER STIMMENZÄHLER Am 1. Februar 2015 ist Birgit Stürmer, Jahrgang 1982, Als Stimmenzähler werden vorgeschlagen: Gruppenführerin der Fw Baden verstorben. Sektor 1: Keiser Ralph BFW Axpo Am 3. März 2015 ist Ueli Kohler, Jahrgang 1942, aus Sektor 2: Scherrer Edi BFW VBS Baden, Mitglied und Museumsführer des Aargauer Feuerwehr- Sektor 3: Eckmann Bettina Fw - und Handwerkermuseums gestorben. Sektor 4: Rohr Markus Fw Spreitenbach Am 28. Oktober 2014 ist unser Ehrenmitglied Albin Meyer Sektor 5: Burkard Erik Fw Auw aus Aarau im Alter von 86 Jahren verstorben. Es werden keine weiteren Vorschläge gemacht. Diese Woche ist Mario Heyll, Jahrgang 1973, der Fw Fislis- Die Vorgeschlagenen werden einstimmig gewählt. bach verstorben. FAHRZEUGBAU FÜR FEUERWEHR, POLIZEI UND RETTUNGS- ORGANISATIONEN

Wirwünschen allen Teilnehmern eine erfolgreiche Delegiertenversammlung ! Tony Brändle AG Tel. 071 969 37 37 www.braendle.ch PROTOKOLL DV 2015

TRAKTANDUM 4 TRAKTANDUM 7 PROTOKOLL DER DV VOM 9.11.2014 BERICHT ABTEILUNGSLEITER IN SPREITENBACH, UMWELTARENA FEUERWEHRWESEN AGV Das Protokoll der DV vom 29. November 2014 ist im Geschäfts- Urs Ribi, Feuerwehrinspektor AGV, hat das Wort. Nach einem bericht abgedruckt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. Überblick über das vergangenen Jahr folgen ein Ausblick und die Projekte der Abteilung Feuerwehrwesen. TRAKTANDUM 5 GENEHMIGUNG DES JAHRES- TRAKTANDUM 8 BERICHTS DES PRÄSIDENTEN 2014 GENEHMIGUNG Der Präsident verweist auf den Jahresbericht, wie er im Ge- DES KOMPETENZ- UND schäftsbericht auf den Seiten 8 und 9 aufgeführt ist. Er geht ENTSCHÄDIGUNGSREGLEMENTS nochmals auf einige Höhepunkte im Verbandsjahr ein und dankt Mit den DV-Unterlagen wurde auch das neue Kompetenz- und allen für Ihre Unterstützung. Entschädigungsreglement versandt. Das Reglement wird von Der Vizepräsident, Bernhard Werderitsch, führt die Abstimmung den Bezirks-/Regionalpräsidenten einstimmig zur Annahme zum Jahresbericht des Präsidenten durch. Das Wort wird nicht empfohlen. verlangt. Der Jahresbericht 2014 mit Ergänzungen zum lau- Der Präsident stellt kurz das Reglement vor. Das Reglement wird fenden Jahr 2015 wird von der Versammlung einstimmig ge- von der Versammlung mit 1 Gegenstimme angenommen. nehmigt. Der Vizepräsident dankt Joe Habermacher für seinen unermüdlichen Einsatz zugunsten des AFV. TRAKTANDUM 9 WAHLEN TRAKTANDUM 6 Leider konnte noch kein zusätzliches Vorstandsmitglied gefun- GENEHMIGUNG DES BERICHTS den werden. Aus diesem Grund entfällt diese Wahl. DER REVISIONSSTELLE UND Hingegen schlägt der Vorstand vor, anstelle der bisherigen DER JAHRESRECHNUNG 2014 Revisionsstelle T & R, insbesondere aus Kostengründen, folgen- Der Kassier, Rainer H. Porschien, präsentiert die Bilanz per de Personen als Revisoren des AFV zu wählen: 31.12.2014 und die Erfolgsrechnung 2014. Die Erfolgsrech-  Andreas Sulser, Präsident der AGBFW nung schliesst ab mit einem Aufwand von Fr. 105’188.42 und  Mike Hunziker, Präsident Bezirk Kulm einem Ertrag von Fr. 110’238.80, folglich mit einem Gewinn von Die vorgeschlagenen Personen werden von der Versammlung Fr. 5’050.38. Der Verband weist per Stichtag bei einer Bilanz- einstimmig und mit grossem Applaus gewählt. summe von Fr. 52’161.92 ein Eigenkapital von Fr. 24’628.17 (vor Verbuchung des Gewinnes) aus. TRAKTANDUM 10 GENEHMIGUNG Das Wort wird nicht gewünscht. Der Präsident verweist auf die VORANSCHLAG 2016 23 Prüfung durch die Revisionsstelle T & R und schreitet zur Ab- UND MITGLIEDERBEITRÄGE 2016 stimmung: Rainer H. Porschien präsentiert das Budget für das Jahr 2016.  Der Bericht der Revisionsstelle und die Jahresrech- Es sieht Ausgaben in der Höhe von Fr. 76’500 sowie Einnahmen nung 2014 wird grossmehrheitlich, mit einer Enthal- in der Höhe von Fr. 79’100, mit einem daraus resultierenden tung, genehmigt und dem Vorstand und dem Kassier Überschuss von Fr. 2’600 vor. wird Décharge erteilt. Der Vorstand beantragt die gleichen Mitgliederbeiträge wie im Der Präsident dankt dem Kassier, Rainer H. Porschien für seine Vorjahr. Der Präsident verweist auf die detaillierte Aufstellung im grosse Arbeit. Bericht auf S. 13. Es wird keine Diskussion dazu gewünscht. Der Antrag zur Genehmigung des Voranschlages 2016 mit den ent- sprechenden Mitgliederbeiträgen wird grossmehrheitlich, bei 3 Enthaltungen, genehmigt. Bestellungen für DRUCKSACHEN

und AUSZEICHNUNGEN… … sind an das Ressort Auszeichnungen des Aargauischen Feuerwehr- verbandes zu richten. Eine aktuelle Liste erhalten Sie auch unter der Internetadresse www.aargaufire.ch

Preis per Stk. exkl. Porto und Versand Gegenwärtig sind erhältlich Verbandsmitglieder Nichtmitglieder Behelf Einsatz in Aufzuganlagen Fr. 2.00 Fr. 2.40 Informationsbroschüre für die Feuerwehren Fr. 1.00 Fr. 1.20 AFV Urkunde Fr. 30.00 Fr. 36.00 AFV Wappenscheibe Fr. 120.00 Fr. 144.00 AFV FW Beil Fr. 163.00 Fr. 195.60 Taschenmesser «Victorinox» klein (Gravur AFV) Fr. 47.00 Fr. 56.40 Taschenmesser «Victorinox» gross (Gravur AFV/Dienstjahre & Namen) Fr. 80.00 Fr. 96.00 FS44 Sicherheitsunterlage Fr. 10.00 Fr. 12.00 Löschdecke FS 180 Fr. 39.50 Fr. 47.40 Rauchmelder, FireAlarm Fr. 45.00 Fr. 54.00 AFV Gurt Fr. 8.00 Fr. 9.60 Behelf – Einsatz in Aufzuganlagen Fr. 2.00 Fr. 2.40 Behelf – Nach einem ausserordentlichen Einsatz gratis (für Aargauer Feuerwehren) Prüfblatt für Selbstrettungsgerät mit Haube gratis (für Aargauer Feuerwehren) Prüfblatt Nr. 23 für Masken und Lungenautomaten gratis (für Aargauer Feuerwehren) Prüfblatt Nr. 3 für Pressluftatmer gratis (für Aargauer Feuerwehren) AS Einsatz Kontrollkarte C5 (à 25 Blätter) gratis (für Aargauer Feuerwehren) Flyer Rauchmelder gratis bis 50 Stk. Flyer Löschdecken gratis bis 50 Stk.

Löschdecke Wappenscheibe Urkunde Taschenmesser Beil

Wappenscheiben, Urkunden und Taschenmesser (gross) sind schriftlich beim Materialverwalter (Auszeichnungen) zu bestellen und müssen folgende Angaben enthalten: Name, Vorname und Dienstjahre.

Achtung! Bestelltermine für Wappenscheiben: 1. Feb., 1. Juni, 15. Aug. und 1. Okt. Die Auslieferung erfolgt ca. 10 Wochen nach dem jeweiligen Bestelltermin. Bestelltermine für das FW Beil: 1. Feb., 1. Juni, 15. Aug. und 1. Okt. Die Auslieferung erfolgt ca. 10 Wochen nach dem jeweiligen Bestelltermin. Bestelltermine für Taschenmesser: (gross) je Ende Februar, Mai, August, Die Auslieferung erfolgt ca. 4 Wochen nach dem jeweiligen Bestelltermin. September, November

Lieferungen ausserhalb der genannten Termine sind mit Zusatzkosten verbunden. Die Abgabe von Wappenscheiben erfolgt erst ab 20 Dienstjahren.

A Aargauischer Der Materialverwalter des AFV | Ulrich Leonhard F Feuerwehr Dättwilerstrasse 23 | 5405 Dättwil V Telefon P 056 493 79 25 | Mobil 078 748 00 38 Verband [email protected] | www.aargaufire.ch PROTOKOLL DV 2015

TRAKTANDUM 11 TRAKTANDUM 13 ANTRÄGE VON SEKTIONEN / VERSCHIEDENES MUTATIONEN VON MITGLIEDERN Der Präsident informiert über die Ausbildungsplanung 2016 Es sind keine Anträge eingegangen. (Lüfterkurs, Notalarmierung, Submissionswesen, Umgang mit Die BLG Kabelwerk Brugg hat das Gesuch um Aufnahme in den Kettensäge, Sanitätsausbildung für AdF). AFV eingereicht. Sie wird einstimmig in den Verband aufgenom- Dominik Straumann, Vertreter des SFV hält ein kurzes Gruss- men. wort, welches vom Präsidenten verdankt wird. Die JFW Oberes Fricktal wurde als Folge fehlenden Leiternach- Anschliessend wird der nächste DV Ort – Neuenhof – vom dorti- wuchses aufgelöst. gen Feuerwehr Kommandanten Hptm Daniel Burger, vorgestellt. Er lädt heute schon alle ein, nach Neuenhof zu kommen! Die DV TRAKTANDUM 12 findet am 26.11.2016 in Neuenhof statt. EHRUNGEN Der Präsident informiert, dass für die Jahre 2017 und folgende Die JFw Sarmenstorf wird geehrt, da sie Vizemeisterin wurde am Jahre noch Veranstaltungsorte gesucht werden. Anschliessend JFw Wettkampf 2015 in Le Châble. werden die ausgelosten Gutscheine für das sole uno in Rhein- Stellvertretend für alle langjährigen Feuerwehrkameraden, felden verteilt. welche ein Jubiläum feiern dürfen (Seiten 30 und 31 des Ge- Zudem macht der Präsident noch auf den Kantonalen Aar- schäftsberichts), wird Roland Hasler, Sisseln auf die Bühne gauischen Feuerwehr Marsch vom 30. April 2016 in Meister- gebeten. Er darf auf 45 aktive Feuerwehrjahre zurück blicken. schwanden im Seetal aufmerksam. Der Vorstand gratuliert ihm für diese lange Feuerwehrzeit und Der Präsident dankt allen für die Teilnahme und schliesst die überreicht ihm ein Präsent. Versammlung um 12.00 Uhr. Er lädt alle herzlich ein zum Apéro, Für seine bereits 15jährige Instruktorentätigkeit wird vom AFV offeriert von der Gemeinde Kaiseraugst. geehrt: Bruno Schürk. Der Präsident dankt ihm herzlich für seine geleistete Arbeit. Kaiseraugst, 29. November 2015 Hanny Dorer, die langjährige Presseberichterstatterin für den Der Präsident Der Protokollführer AFV, wird ebenfalls geehrt und mit einem Präsent aus ihrem Joe Habermacher Hans Schibli «Dienst» entlassen. 8 Instruktoren treten auf Ende 2015 aus der Instuktionstätigkeit aus und werden geehrt: Ernst Brem abtretender Instruktor mit 22 Dienstjahren Stephan Baldinger abtretender Instruktor mit 14 Dienstjahren Peter Häberling abtretender Instruktor mit 13 Dienstjahren René Lüscher abtretender Instruktor mit 12 Dienstjahren 25 Markus Waldmann abtretender Instruktor mit 12 Dienstjahren Daniel Wehrli abtretender Instruktor mit 9 Dienstjahren Luigi Mangieri abtretender Instruktor mit 7 Dienstjahren Fabian Hauser abtretender Instruktor mit 5 Dienstjahren

Der Präsident bedankt sich bei allen für ihre Verdienste zuguns- ten des Feuerwehrwesens und wünscht für die Zukunft alles Gute. EHRUNGEN 2016

Gemeinde Name und Vorname Dienstjahre

Beinwil am See Haller Thomas 25 Beinwil am See Giger Dorli 20 Birrwil Lang Pius 25 Birrwil Eichenberger Jörg 10 Boniswil Hallwil Lüscher Kurt 24 Bremgarten Hermetschwil Stenz Markus 20 Bremgarten Hermetschwil Martin Andrea 20 Bremgarten Hermetschwil Schlecht Mark 15 Bremgarten Hermetschwil Martin Ralph 15 Bremgarten Hermetschwil Beyli Silvio 15 Bremgarten Hermetschwil Blumenthal Ciril 15 Bremgarten Hermetschwil Hürlimann Alex 15 Bremgarten Hermetschwil Notter René 10 Bremgarten Hermetschwil Ulmer Cornelia 10 Bünzen Rohrer Beat21 DSM Sisseln Hasler Rolf 34 DSM Sisseln Nitschke Claudia 19 Eggenwil Hartmann Benedik 30 Eigenamt Lanz Peter 38 Exclusive Synthesis BFW Dottikon Horsten Heinzen 15 Fislisbach Treier Ralph 22 Fislisbach Jsler Reto 16 Fislisbach Lüthy Patrick 26 Fislisbach Richner Franziska 18 Fislisbach Lötscher Brigitte 12 Fislisbach Rutz Philipp 12 Fislisbach Dörflinger Patrick 10 Laufenburg Obrist Marcel 25 Laufenburg Weiss Dieter 25 Laufenburg Näf Adrian 20 Muri+ Zimmermann Leo 32 Neuenhof Meier Andreas 30 Niederwil Fischbach Göslikon Hürlimann Rolf 25 Oberes Seetal Lanz Beat20 Oberes Seetal Rodel Ruedi (Turbo) 25 Oberes Seetal Siegrist Hansi 25 Oberes Seetal Bucher Adrian 10 Oberes Seetal Ramuz Daisy 10 Oberes Seetal Müller Martin 14 Regio Lenzburg Strebel Roger 25 Regio Lenzburg Bolliger Martin 24 26 Regio Lenzburg Künzi Isabelle 20 Regio Lenzburg Römer Andreas 30 Regio Lenzburg Berro Adnan 20 Regio Lenzburg Hausmann Robert 28 Regio Lenzburg Tanner Stefan 30 Regio Lenzburg Wetli Andreas 20 Regio Strebel René 26 Regio Mellingen Moser Willi 26 Regiowehr Suhrental Siegrist André 31 Regiowehr Suhrental Hauri Max 25 Regiowehr Suhrental Schöpfer Daniel 22 Regiowehr Suhrental Hossli André 15 Rothrist Lienhard Markus 20 Rothrist Humm Samuel 20 Rothrist Steffen Tobias 20 EHRUNGEN 2016

Gemeinde Name und Vorname Dienstjahre

Samenstorf Meier Markus 26 Samenstorf Widmer Paul 24 Samenstorf Locher Barbara 18 Seengen Rohrer Hanspeter 22 Siegfried AG BFW Zofingen Kiechle Peter 12 Siegfried AG BFW Zofingen Plüss Hansrudolf 31 Spreitenbach-Killwangen Rohr Markus 30 Spreitenbach-Killwangen Rütimann Beat30 Spreitenbach-Killwangen Fischer Urs 23 Spreitenbach-Killwangen Weber Karl 41 Spreitenbach-Killwangen Irniger Lorenz 22 Spreitenbach-Killwangen Weber Erich 20 Strengelbach Mosimann Andre 20 Surbtal Steigmeier Urs 22 Surbtal Jetzer Beat19 Surbtal Vogt Raphael 16 Surbtal Laube Christian 24 Surbtal Lang Renate 11 Surbtal Walder Andreas 19 TE Connecivity Solutions GmbH Wohlen Füglistaler Markus 21 TE Connecivity Solutions GmbH Wohlen Büschlen Walter 14 Thalheim Dietiker Daniel 18 Thalheim Dietiker Roland 19 Unteres Fischingertal Bussliger Andy 28 Untersiggental Hagenbuch Patrik 20 Windisch Habsburg Hausen Glanzmann Hansruedi 21 Windisch Habsburg Hausen Mosimann Markus 30 Windisch Habsburg Hausen Bettler Ueli 22 Windisch Habsburg Hausen Renold Heinz 30 Windisch Habsburg Hausen Popp Tobias 15 Windisch Habsburg Hausen Steckeisen Roger 14 Windisch Habsburg Hausen Steckeisen Ramona 11 Zufikon Zimmermann Roland 24 Zufikon Juchti Roland 26

27

Die vom Aargauischen Feuerwehrverband angebotenen Präsen- zur Verfügung gestellt haben, danke ich im Namen des Vorstan- te (Wappenscheiben, Sackmesser, Feuerwehrbeile, Urkunden) des des Aargauischen Feuerwehrverbandes herzlich und wün- sind ein spezielles Zeichen des Dankes für alle Feuerwehrkame- schen euch für die Zukunft Gesundheit und Wohlergehen. raden. Jene die während 10 und mehr Jahren Feuerwehrdienst geleistet haben, werden jeweils im Berichtsjahr im Geschäftsbe- richt erwähnt. Allen Feuerwehrkollegen, die sich während vieler Jahre der Öffentlichkeit und somit für den Dienst am Nächsten Der Präsident „WennLeistungsstärke auf Ergonomietrifft, istein neues Drehleiterdesign geboren.“

DasneueMagirus Drehleiterdesign.

DerneueevolutionäreBedienstandbietetnicht nur mehr Raum im Aufbau und vieleneueFunktionen,sondern auch einleistungsstarkes,blendfreies LEDBeleuch- tungskonzeptfür entscheidend mehr Sicherheit undErgonomieimEinsatz.Dafür sorgenFeuerwehrleute wieihr,die beiMagirus ihre ganzeErfahrung undLeiden- schaft dafüreinsetzen,das beste Equipment derWeltfür eure Einsätze zu bauen. www.magirusgroup.com QUO VADIS INSTRUKTOREN IM AFV

Seit nun bald 2 Jahren habe ich das Vergnügen, im AFV die JAHRESPROGRAMM 2016 Instruktoren zu vertreten. Eine Aufgabe welche ich gerne er- An dieser Stelle sei noch einmal erwähnt, dass das Pro- ledige und in die ich relativ viel Herzblut reinstecke. Es sei mir gramm von allen aktiven und passiven Instruktoren genutzt erlaubt hier an dieser Stelle einige Gedanken zu formulieren. werden kann, die Anlässe sind jeweils auf der Homepage des Ich habe festgestellt, dass die zeitliche Belastung der Instruk- AFV ausgeschrieben. toren durch Beruf, Feuerwehr und privates Umfeld ein Mass erreicht hat welches an der oberen Grenze des tragbaren AUFTRITTSKOMPETENZ liegt. Das man die wenigen freien Termine privat belegt ist Der im Frühling geplante Kurs wurde Mangels Teilnehmer nicht weiter verwunderlich. Trotz eines interessanten Jahres- abgesagt. programm war die Beteiligung an den verschieden Anlässen eher im unteren Bereich, ein Anlass wurde mangels Teil- AARGAUISCHER KANTONALER nehmer sogar abgesagt. Eine Entwicklung welche Sinn und FEUERWEHRMARSCH Zweck in Frage stellt. Wandergruppe der ehemaligen Instruktoren Somit stellt sich generell die Frage wohin der Weg der Zukunft führen wird. Ist ein solches Angebot immer noch HERBSTANLASS zeitgerecht oder trauern wir da einem alten Zopf hinterher Karls Kühne Gassenshow, Sektor 1 welcher nicht mehr in unsere Zeit passt. Am 12. Oktober besuchten 27 Teilnehmer diesen Anlass In rund einem Jahr darf ich in den vollverdienten «Instrukto- ren Ruhestand» treten und sollte eigentlich für die DV 2017 KONFLIKTE, UMGANG einen Nachfolger präsentieren, eine fast unlösbare Aufgabe. UND POSITIVE NUTZUNG Also liebe Instruktoren, hier eine Aufgabe an euch, finden 19. Oktober 2016, Erwachsenenbildung mit Ruedi Bieler wir einen Nachfolger oder ziehen wir die Konsequenzen und lösen diese Organisation auf, weil die Weiterausbildung der INSTRUKTORENSTAMM Instruktoren heute auf einer anderen Schiene erfolgt und die Jeden ungeraden Monat am 1. Montag Pflege der Kameradschaft in der heutigen Zeit eher eine un- im Juli mit Minigolfturnier und Grillabend tergeordnete Rolle spielt. gemeinsames Nachtessen je nach Teilnehmer Ich würde mich auf ein Feedback freuen, schliesslich bin ich Die Anlässe wurden von den Anwesenden geschätzt. Für die ja der Vertreter der Instruktoren im AFV und sollte somit die aktiven und ehemaligen Instruktoren bieten diese Anlässe die Ansichten und die Stossrichtung für die Zukunft kennen. Möglichkeit, sich in ungezwungenem Rahmen sich auszutau- In den nachfolgenden Zeilen ein kleiner Jahresrückblick der schen und «News» zu erfahren. geplanten und durchgeführten Anlässe. Ich werde mich bemühen auch für das Jahr 2017 ein interes- santes Jahresprogramm zusammenzustellen. 29 Danke an dieser Stelle allen Kameraden welche mich unter- stützt haben. Ich wünschen allen einen guten Abschluss des Jahres und eine glückliche Planung des neuen Jahres.

Adrian Gysi, Vertreter Instruktoren im AFV

KONTAKT Unter [email protected] oder 079 355 60 61 erreicht ihr mich, bitte meldet mir Ideen, Anregungen und Feedback für die Planung des nächstes Jahres. Zu spät? Wirsanierennachhaltig.

entfeuchten heizen Krüger+Co. AG ⁄4852Rothrist ⁄T062785 30 40 kühlen [email protected] ⁄www.krueger.ch sanieren PRESSEBERICHTE ÜBER HIGH-LIGHTS 2016

artige Rahmenprogramm gar in den Fluten versinken zu lassen. Sogar Plan B mit einem Rumpfprogramm als Ersatz war vom tosenden Wasser gefährdet, so dass Variante drei zur Debatte stand. Erst während der Versammlung kam die erlösende Nach- richt: «Das Personenschiff Christoph Merian ist auf Kurs nach Rheinfelden». Ueber ein Dutzend spezielle Boote der Rheinfel- der Rheinrettung, der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG), des Technischen Hilfswerkes (THW) und ein schwer bewaffnetes Patrouillenboot P 80 der Armee bildeten einen ein- drücklichen Begleitkonvoi zum zweistöckigen Personenschiff. SFV-Präsident Laurent Wehrli ehrt Joe Habermacher mit der Ehrenmitgliedschaft. JOE HABERMACHER BESTE WERBUNG EHRENMITGLIED FÜR AARGAUER FEUERWEHREN Höhepunkt war zudem die Demonstration des wendigen und Mit der Organisation der 148. Delegiertenversammlung des Fontänen werfenden Feuerlöschschiffes Fürio Baselland. Sicht- schweizerischen Feuerwehrverbandes (SFV) machte die Rhein- lich wohl fühlte sich SFV-Präsident Laurent Wehrli, der die felder Feuerwehr am 4. Juni beste Werbung für die Aargauer statutarischen Geschäfte mit grossem Charisma minutiös be- Feuerwehren, aber auch für die Kantons- und Landesgrenze wältigte. In die Annalen geht auch die feierliche Würdigung von überschreitende Zusammenarbeit im Feuerwehrwesen. Die AFV-Präsident Joe Habermacher ein, der während 12 Jahren Organisatoren präparierten eine Visitenkarte, welche noch lan- im Vorstand als Ressortchef für Personal und Finanzen gewirkt ge makellos und in bester Erinnerung mit berechtigtem Stolz hatte und nun zum Ehrenmitglied ernannt wurde. weitergereicht werden darf. HANNY DORER GEEHRT MUSTERGÜLTIGE ORGANISATION Einen der letzten Feuerwehranlässe hat Hanny Dorer mit der «Ein Kanton hat nur alle Vierteljahrhunderte die Chance dieses letztjährigen DV des AFV besucht, wo sie für ihr über 25 Jah- historische Ereignis durchführen zu dürfen. Also nutzen wir die- re dauerndes Engagement als Journalistin geehrt worden war. se Gelegenheit», meinte der Kommandant Gebhard Hug, nach Unzählige Anlässe in Feuerwehrkreisen hat sie besucht und der zweijährigen Vorbereitungszeit. «Der Anlass ist von unserer darüber berichtet. «Ich habe immer mehr erfahren. Es hat mir Feuerwehr mustergültig organisiert worden», lobte Stadtpräsi- förmlich den Aermel reingenommen», erinnert sie sich. Bestä- dent Franco Mazzi die etwas über 110 Personen umfassende tigt hat sich ihr damaliger Verdacht: «Ich hatte den Eindruck in Formation, wodurch das Zähringerstädtchen mit diesem natio- der Oeffentlichkeit wird die Leistung der Feuerwehren zu wenig nalen Anlass, sowie der Auszeichnung des Wakkerpreises und honoriert und sie wird in einem falschen Bild dargestellt». Die 31 als Etappenort der Tour de Suisse zum drittenmal im Schweizer Rentnerin hat nun ihr Engagement für die Feuerwehr beendet, Rampenlicht stand. aber sie ist weiterhin interessiert an Zeitungsmeldungen aus der Welt der Feuerwehren. Damit auch fleissig Reportagen generiert KRÄFTIG AM werden können, erhoffen sich die Berichterstatter interessante NERVENKOSTÜM GEZERRT Tipps von den Feuerwehrleuten. Aber hinter den Kulissen herrschte fast bis zum letzten Moment elektrisierende Hochspannung, wovon die über 250 Gäste al- Paul Roppel, Obermumpf, Korrespondent für die Region Fricktal. lerdings kaum etwas bemerkten. Die extremen Niederschläge der vorangegangenen Tage und das reissende Hochwasser des Rheins zerrten kräftig am Nervenkostüm von OK-Chef Lukas Dickmann und drohten das von Marc Leber arrangierte gross- BERICHT ABTEILUNGSLEITER FEUERWEHRWESEN RÜCKBLICK 2016

LIEBE FEUERWEHRKAMERADINNEN AGV genügt zur Erfüllung der Kernaufgaben der Feuerwehr. UND -KAMERADEN, GESCHÄTZTE Mit den Themen der WBK-Offiziere der Jahre 2012 bis FEUERWEHRINTERESSIERTE 2016 waren fast 90% zufrieden, mit dem AGV-Kursangebot In den letzten fünf bis zehn Jahren hat sich im Feuerwehr- im Bereich Ausbildungsmethodik immerhin 80%. Mit der wesen vieles verändert. Mit einer repräsentativen Umfrage Feuerwehradministrationssoftware LODUR zeigen sich fast wurde im Frühjahr die Zufriedenheit in diesem Bereich er- 90% der Feuerwehrkommissionen zufrieden. In Sachen Aus- hoben. Zeitgleich wurden die Gemeindeammänner und die bildungsbudget (Sold, Reisespesen, Übernachtungen) wün- Präsidenten der Feuerwehrkommissionen mit je einem sepa- schen sich 83% der Gemeindeammänner die Beibehaltung raten Fragebogen befragt. Der Rücklauf war sehr hoch und der aktuellen Modalitäten. Gut 90% der Feuerwehrkommis- zeugt von grossem Interesse. Die Auswertung erfolgte durch sionspräsidenten waren mit ihren Kursbesuchen der letzten eine externe Stelle. Gerne orientieren wir Sie nachfolgend 3 Jahre über alles gesehen zufrieden – insbesondere mit der über die wichtigsten Ergebnisse. Kursorganisation und Administration, aber auch bezüglich der Kompetenzen der Ausbildner. Hinsichtlich praxis-/anwen- ZUFRIEDENHEITSUMFRAGE derorientierter Vermittlung der Kursinhalte besteht am ehes- FEUERWEHRWESEN ten leichter Optimierungsbedarf. Rund 90% der Gemeindeammänner wie auch der Feuer- 90% beider Zielgruppen halten das Milizmodell der Feuer- wehrvertreter nehmen die AGV als Kompetenzzentrum für wehr auch für die Zukunft geeignet. Feuerwehrfragen wahr. Das Image der Abteilung Feuerwehr- Die Leistungsnorm beträgt heute X+10 (innerhalb von 10 wesen ist in beiden Zielgruppen hervorragend: 90% der Ge- Min. sind zumindest ein Tanklöschfahrzeug und 10 Ange- meindeammänner und fast 100% der Feuerwehrkommissi- hörige der Feuerwehr am Schadenort). Aus Sicht der beiden onspräsidenten attestieren der AGV Vertrauenswürdigkeit, Zielgruppen wäre eine Leistungsnorm von X+11,3 ideal Professionalität und Verlässlichkeit. (Durchschnittswert). Hinsichtlich genereller Zufriedenheit mit der Abteilung Feu- Die Durchführung der Zufriedenheitsumfrage war für uns, die erwehrwesen erkennen wir Stärken im Bereich Fach- und Abteilung Feuerwehrwesen der AGV, ein grosses Anliegen. Sozialkompetenz, Unterstützung AGV-Pikettteam bei «Brand Einige Optimierungsansätze sind bereits direkt ins Vorprojekt gross» und Beratung bei Fragen/Anliegen. Optimierungsan- «Beschaffungswesen Feuerwehren» eingeflossen. Die Ergeb- sätze gibt es in Sachen administrative Unterstützung. nisse rund um das Thema Ausbildung wurden zuhanden des Hinsichtlich der Kommunikation sind die Befragten sehr zu- neuen Ausbildungskonzeptes aufgenommen. Alle weiteren frieden mit den mündlichen Infos, Verbesserungspotential Anregungen werden bis Ende Jahr analysiert und wo möglich besteht bei der Homepage, wobei wahrscheinlich noch die wird ein Massnahmenkatalog erstellt. alte Homepage bewertet wurde. 32 Bezüglich Zufriedenheit mit Strukturen und Prozessen wer- VORPROJEKT «BESCHAFFUNGS- den Praxisnähe, administrativer Aufwand und Mitsprache/- WESEN FEUERWEHREN» bestimmung eher kritisch bewertet. Die Funktionalität aktu- Weiter stand im Berichtsjahr das Vorprojekt Beschaffungs- eller Strukturen und Prozesse schneidet gut ab. wesen im Vordergrund. Gezielt wurden in der Zufriedenheits- Die Fragen zur Zufriedenheit mit der Feuerwehralarmstelle umfrage dazu ebenfalls Fragen gestellt. Die wichtigsten Er- KFA wurden gezielt nur an die Exponenten der Feuerwehr gebnisse: gerichtet. Besondere Stärken bestehen bei der Reaktionszeit ■ Eine einheitliche Beschaffung via Zentrallager würde nicht und dem Engagement bei Fragen, Anliegen und Anpassun- akzeptiert. Die Mehrheit, insbesondere der Feuerwehr- gen. Die Alarmmeldungen dürften dafür etwas verständlicher kommissionspräsidenten, wünscht sich eine zentrale Be- sein. schaffungsplattform. 92% der Gemeindevertreter und 80% der Feuerwehrkom- ■ Die grösste Chance sehen beide Zielgruppen bei einer zen- missionen sind der Meinung, das Ausbildungsangebot der tralisierten Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. BERICHT ABTEILUNGSLEITER FEUERWEHRWESEN RÜCKBLICK 2016

Mit den Feuerwehrinspektoraten der Kantone Zürich, AUSBLICK / DANK Luzern, Waadt, Basel-Landschaft, Bern und Solothurn Wir sind davon überzeugt, mit der Beschaffungsplattform den wurden ausführliche Interviews mit Fokus auf die Beschaffung richtigen Weg einzuschlagen und die Feuerwehrkommissio- durchgeführt. Vom Modell mit Pflichtzentrallager bis hin zur nen zukünftig administrativ und finanziell zu entlasten. individuellen Beschaffung waren alle Modelle vorhanden. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei den Teilneh- Jedes davon hat Vor- und Nachteile, aber keines kann 1:1 mern der doch sehr umfangreichen Zufriedenheitsumfrage für den Aargau übernommen werden. bedanken – ebenso den erwähnten Feuerwehrinspektoraten Die Projektgruppe kam zum Schluss, dass eine zentrale für die sehr interessanten Interviews. Weiter bedanke ich Beschaffungsplattform die meisten Bedürfnisse abdecken mich ganz herzlich bei allen Feuerwehren im Kanton Aargau würde. Eine solche würde sinnvollerweise auf der bestehen- für ihre wertvolle Arbeit und ihren motivierten Einsatz zum den Feuerwehr-Plattform LODUR angeboten, auf welche jede Wohl der Bevölkerung und der öffentlichen Sicherheit. Feuerwehr-Organisation Zugriff hat. Wie weit die AGV mit der Plattform gehen soll und welche finanziellen Auswirkun- gen dies auf die AGV hätte, müsste in einem Folgeprojekt erarbeitet werden. Der entsprechende Antrag wurde dem Urs Ribi, Abteilungsleiter Feuerwehrwesen Verwaltungsrat der AGV eingereicht. Der Entscheid liegt bis zum Redaktionsschluss des Geschäftsberichtes noch nicht vor.

AARGAUISCHE GEBÄUDEVERSICHERUNG

Die Tumbler im Kanton Aargau sind im Schnitt über zwölf Jahre alt. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Brandes,genauso wie ein mangelhafter Unterhalt.

Darum beachten Sie unsere 33 Präventionstipps und schützen Sie Ihr Haus.

Die Aargauische Gebäudever- sicherung steht Ihnen dabei beratend zur Seite und hilft auch im Schadenfall.

www.agv-ag.ch

Besuchen Sie uns auf Facebook: facebook.com/agv.ihre.sicherheit Stimmaktivierter Funk fürTeam-Talk

Lautsprecher für Stimmverstärkung

Push-To-Talk Langstreckenfunk

Ex-Zertifiziertzur Nutzung in explosionsgefährdeter Umgebung Passtperfekt auf alle Interspiro Masken

Spirocom™-System Flüstern, wenn dasFeuer brüllt

Spirocom™ istunser bahnbrechendes, stimmaktiviertes Kommunikationssystemfür Brandbekämpfer.Härtesten Belastungen gewachsen undmit hervorragender Tonqualität markiertesden Beginn einer neuen Äramüheloser Teamkommunikation.

interspiro.com EHRENMITGLIEDER

UNSEREN EHRENMITGLIEDERN GEBÜHRT EIN GROSSES DANKESCHÖN FÜR IHRE WERTVOLLEN GELEISTETEN DIENSTE ZUM WOHLE DER FEUERWEHREN IM KANTON AARGAU.

Ehrenpräsident Hunziker Herbert 5745 Safenwil Boutellier Josef 5272 Gansingen Hunziker Rudolf 4800 Zofingen Hürlimann Peter 5107 Schinznach-Dorf Ehrenmitglieder Koch Josef 5630 Muri Aeschlimann Hansueli 5725 Leutwil Lauber Walter 4800 Zofingen Anneler Hans 8330 Pfäffikon ZH Leder Walter 5242 Birr Bamberger Karl 5462 Siglistorf Leibacher Bruno 5234 Villigen Baumgartner Hansjürg 5430 Wettingen Leuzinger Hans-Heinrich 5737 Menziken Biland Marcel 5200 Brugg Lüscher Walter 5703 Seon Brugger Gottlieb 5034 Suhr Meier Karl 5412 Brugger Hans 5615 Fahrwangen Meyer Albin 5000 Aarau ✝ Dr. Eichenberger Rolf 5415 Nussbaumen b. Baden Müller Ernst 4802 Strengelbach Fricker Hanspeter 5631 Muri Müller Martin 5400 Baden Friderich Kurt 4800 Zofingen Muntwyler Beat 4665 Oftringen Ganath Fritz R. 5615 Fahrwangen Spiess Roman 5316 Gippingen Gautschi Dieter 5000 Aarau Spuhler Georg 4332 Stein ✝ Gautschi Peter 5734 Reinach Stettler Fritz 5621 Zufikon Geissmann Felix 4802 Strengelbach Wenger Hans Ulrich 5033 Buchs Hämmerli Werner 5706 Boniswil Wernli Walter 5115 Möriken Hasler Urs 4323 Wallbach Wirz Urs 5726 Unterkulm Heimann Heinz 4852 Rothrist Zimmermann Armin 5504 Othmarsingen Hirt Alfred 5712 Beinwil am See Zinniker Willi 4802 Strengelbach Hitz Hans 5420 Ehrendingen

35 PILACOM AG Industriestrasse14 PILCA OM AG 6010 KRIENS Tel. 041 311 13 13 FUNK +KOMMUNIKATIONSTECHNIK Fax041 311 13 14

Ihr Spezialist für Funk und Telepage

Offizieller Vertriebspartner für:

www.pilacom.ch

Härterals jeder Einsatz. HEROS-titan.

Die neue Generation der HEROS Feuerwehrhelme. Es ist die Sicherheit der Erfahrung. Die Leichtigkeit aus Wissen und Technik.Die Formwerdung innovativer Ideen. Es ist State-of-the-Artfür optimalen Schutz im Einsatz: Der neue Feuerwehrhelm HEROS-titan. So leicht, dass man ihn kaum spürt. So effizient, dass man ihn nie vergisst. Er passt immer ganz genau. Ist härterals jeder Einsatz, bleibt in jeder Situation im Gleichgewicht. Gemacht, um zu schützen –nicht weniger als das Leben. www.rosenbauer.com

Rosenbauer Schweiz AG,Eichweg 4, 8154 Oberglatt, Tel.: +41 43 411 12-12, [email protected] www.facebook.com/rosenbauergroup VEREIN MUSEUM FÜR FEUERWEHR, HANDWERK UND LANDWIRTSCHAFT IN ENDINGEN

VEREIN MUSEUM FÜR FEUERWEHR, Unser Verein engagierte sich wiederum am Winzerfestumzug HANDWERK UND LANDWIRTSCHAFT vom 2. Oktober. Diesmal mit einem Sujet aus der Landwirt- IN ENDINGEN schaft: Traktoren John Deere 1928, Hürlimann 1930, Bührer Die Generalversammlung und drei Vorstandsitzungen fanden 1933, Hatz 1960 sowie einem Dreirad-Traktor. Eine Augen- 2016 im Museum für Feuerwehr, Handwerk und Landwirt- weide für das zahlreiche Publikum mit grossem Applaus an schaft in Endingen statt. Behandelt wurden die üblichen Trak- die Umzugsgruppe. tanden. Etwas Spezielles ist nicht zu verzeichnen. Vorschau: Für das Jahr 2018 sind auf dem Museumsgelände Unser Museum wurde im laufenden Jahr sehr gut besucht: in Endingen zwei Erlebnistage für Jung und Alt vorgesehen. 1’000 Eintritte erforderten 90 Führungen. Die Museumsfüh- Reservieren Sie Samstag, 27. Mai oder Sonntag, 28. Mai. rer erhielten durchwegs positive Feedbacks seitens der Be- 37 sucherinnen und Besucher. Eine Führung mit anschliessen- Karl Meier, Präsident den Essen bietet sich auch für Ihr Kader geradezu an.

Die Museumsführer besuchten im Rahmen eines Ausfluges das neue Feuerwehrmuseum in Vieux-Ferrette im südlichen Elass Frankreich’s. Dieses ist auf einer Fläche von 2.300 m² eines der grössten Museen seiner Art in Frankreich. Die aus- gestellten Objekte werden übersichtlich und mit wertvollen Informationen präsentiert. Zur Abrundung des Ausfluges stat- teten wir noch dem Peugeot-Werkmuseum in Sochaux einen Schöntal 4 | 5304 Endingen | Tel. 056 242 17 69 Besuch ab. www.afhm.ch | [email protected] JUGENDFEUERWEHRWESEN 2015/2016

Zurzeit sind im Kanton Aargau 15 Jugendfeuerwehren aktiv Die 6. Aargauer Meisterschaft fand bei schönstem Herbstwetter unterwegs. Weitere 4 Regionen haben mit uns Kontakt aufge- in Sarmenstorf statt. Ein im Wohleranzeiger erschiener, Bericht nommen, mit der erklärten Absicht, demnächst ebenfalls eine welcher uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt wur- Jugendfeuerwehr ins Leben zu rufen. Der Verband fördert und de, ist im Nachgang an diese Zusammenfassung abgedruckt. unterstützt das Jugendfeuerwehrwesen mit Rat und Tat. 11 Mannschaften haben ihr Bestes gegeben und einen unver- Jede offizielle Jugendfeuerwehr kann seit Anfang dieses Jahres gesslichen Tag erleben dürfen. auf einen Downloadbereich der Homepage des AFV zugreifen Der Vorstand dankt allen teilnehmenden Gruppen für ihre wo die aktuellen Dokumente des Handbuches für Jugendfeuer- grossartigen Leistungen und den Organisatoren für ihr grosses wehren abgespeichert sind. Engagement. An der diesjährigen durch den AFV organisierten Jugendfeuer- wehrkonferenz für die Leiterinnen und Leiter der Jugendfeuer- ZURZEIT AKTIVE wehren, welche erstmals in den Räumlichkeiten der Feuerwehr JFW IM KANTON AARGAU: Entfelden - Muhen durchgeführt werden durfte, fand ein reger JFW Baden, JFW HYDROS, JFW Lenzburg, JFW Leerau, Austausch an Informationen statt. JFW mittleres Wynental, JFW oberes Wynenthal, JFW Rhein- Ein im Vorjahr gewünschter Workshop zum Thema: «Beschaf- felden, JFW Rued, JFW Sarmenstorf, JFW Schenkenbergertal, fung und Finanzierung» brachte den Teilnehmenden manchen JFW Seetal, JFW Suhr, JFW Regiowehr Suhrental, JFW Wasser- Tipp zum Thema. Es zeigen sich auch verschiedene Ansatz- schloss, JFW Zurzach punkte wo der AFV und der SFV die Jugendfeuerwehren künftig noch besser unterstützen können. Der Kantonale Jugendfeuer- DANK wehrverantwortliche Bruno Schürk brachte viel Wissenswertes Wir danken allen Jugendfeuerwehrleitungen und ihren Helfern von der Herbsttagung des Schweizerischen Feuerwehrverban- für die geleistete Arbeit im Dienste der Jugendfeuerwehren des im Wallis mit. während des vergangenen Jahres. Macht weiter so. Herzlichen Dank auch den Verantwortlichen der AGV für ihre MEISTERSCHAFTEN 2016 finanzielle Unterstützung bei unseren Bemühungen bei der Die 13. Schweizermeisterschaft fand in Courroux im Kanton Förderung der Jugendfeuerwehren im Kanton Aargau. Jura statt. Total waren am Schluss 28 Mannschaften am Start. 9 davon aus dem Kanton Aargau. Bravo. Joe Habermacher Präsident AFV

38 AARGAUERMEISTERSCHAFT DER JUGENDFEUERWEHREN

sich auch der Posten «Katapult», bei welchem man Wasserbal- lone mithilfe eines Katapults abschiessen und mit einem Fang- tuch wieder auffangen musste.

SPIEL UND SPASS IM VORDER- GRUND UND DENNOCH KOMPETITIV Bei den Meisterschaften stehen ganz klar Spiel und Spass im Vordergrund. Dennoch hat der Anlass auch kompetitiven Cha- rakter. «Bei den Jugendfeuerwehren gibt es viele Übungen, bei denen man bereits früh viel Fachwissen lernt. Doch bei einer Meisterschaft kann man sich mit anderen messen, was viele Jugendliche zusätzlich anspornt», konstatiert Simon Lüthy (22 Sarmenstorf), OK Präsident der Meisterschaften.

Die Aargauer Meisterschaften der Jugendfeuerwehren boten ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Zu sehen gab es 39 mitunter spannende Wettkämpfe und eine grosse Ausstellung. Publikumsmagnete waren zudem drei Feuerwehrdemonstratio- nen und die Landung eines Rega-Helikopters.

Gleich bei zehn verschiedenen Posten mussten die Jugend- feuerwehren ihr Können unter Beweis stellen. Gefordert wurde viel Geschicklichkeit, Köpfchen sowie Ausdauer und Fachwis- sen. So musste beispielsweise beim Posten «Labyrinth» ein Ten- nisball mit einer Eimerspritze zum Ziel gesteuert werden, oder bei einem weiteren Posten ein anstrengender Hindernisparcours samt Schlauch absolviert werden. Grosser Beliebtheit erfreute AARGAUERMEISTERSCHAFT DER JUGENDFEUERWEHREN

Neuer amtierender Aargauer Meister ist JFW Zurzibiet. JFW Sarmenstorf belegte den 9. und 10. Platz.

CHEMIEUNFALL, WOHNUNGSBRAND UND STRASSENRETTUNG Präsentiert wurden auch drei Feuerwehrdemonstrationen. Auf- takt bildete der Einsatz der Dottikon Exclusive Synthesis AG Betriebsfeuerwehr unter der Leitung von Feuerwehrkomman- dant Adrian Caluori, welche eindrücklich die Bekämpfung eines Chemieunfalles demonstrierte. «Wir verwenden bei unseren Einsätzen aus Sicherheitsgründen stets Einwegvollschutzan- Die Feuerwehr Sarmenstorf überzeugte ihrerseits mit ihrem züge. Diese kosten 1400 Franken pro Stück. Ohne Rabatt sogar Können bei der Demonstration eines Einsatzes bei einem Woh- 2500», erläutert Caluori, dessen Betriebsfeuerwehr auch als nungsbrand. Zum Schluss folgte noch eine Strassenrettung, C- und B-Wehr für den Kanton im Einsatz steht. welche von der Feuerwehr Wohlen präsentiert wurde.

REGA-HELIKOPTER MEIST NUR MIT 40 TREIBSTOFF FÜR 1,5 H FLUGZEIT BETANKT Ein Publikumsmagnet war auch die Landung eines Rega-Heliko- pters. «Bis kurz vor der Landung wussten wir nicht, ob der Heli- kopter wirklich kommen wird. Dies aus dem Grund, da sich das Rega-Team jederzeit für einen Ernsteinsatz bereithalten muss und bis vor kurzem noch in Süddeutschland einen Einsatz flog», betonte Lüthy. Nach der Landung standen Rega-Pilot Alex Itin und sein Team den Besuchern Rede und Antwort. So verriet Itin: «Eine volle Tankladung in unserem Eurocopter EC 145 beträgt ungefähr 600 Liter Treibstoff. Damit können wir rund zwei bis zweieinhalb AARGAUERMEISTERSCHAFT DER JUGENDFEUERWEHREN

Stunden fliegen.» Aufgrund des zusätzlichen Gewichts durch war dabei OK Präsident Lüthy. Unterstützt wurde er von einem den Treibstoff tanke man jedoch meist nur für circa eineinhalb zehnköpfigen Organisationskomitee sowie am Anlass selber von Stunden Flugzeit, was eine bessere Manövrierfähigkeit zur Folge rund 80 Helfern. «Sarmenstorf ist ein sehr lebendiges Dorf. Ich habe. finde es nicht selbstverständlich, dass sich auch die Jungen so engagieren und solch einen tollen Anlass auf die Beine stel- ENORMER ZEITAUFWAND len», lobt Gemeinderat Karl Heinz Graf, Ressortleiter «Sicherheit Organisiert wurde der vielfältige Anlass in kompletter Eigen- und Soziales». «Der Zeitaufwand war enorm. Doch es hat sich regie durch die Jugendfeuerwehr Sarmenstorf. Federführend gelohnt. Die Planungsarbeiten für die Aargauer Meisterschaften begannen im Oktober 2013», betont Simon Lüthy, der bereits als zehnjähriger der Jugendfeuerwehr Sarmenstorf beitrat.

TEAMWORK GEFORDERT UND NACHWUCHS GESUCHT Seit zwei Jahren gehört auch Rahel Rauch (11, Dintikon) zum Korps der Jugendfeuerwehr. «Hier lernt man echtes Teamwork. Das mehr Buben mit dabei sind, stört mich überhaupt nicht. Die Anlässe und Übungen sind immer sehr lustig und lehrreich», lobt die ambitionierte Jungfeuerwehrfrau. Ihr Bruder Fabian (17) und ihr Zwillingsbruder Daniel (11) gehören ebenfalls zur Ju- gendfeuerwehr. 41 «Die Nachwuchsrekrutierung ist für uns immer von wichtiger Bedeutung. Deswegen können alle Interessierten zehn- bis 18-Jährige unverbindlich bei uns vorbeischnuppern. Jugend- liche aus allen Gemeinden sind herzlich willkommen», betont Lüthy abschliessend. Weitere Informationen sind unter www. jugendfeuerwehr-sarmenstorf.ch zu finden.

Joël Peter Gattlen Journalist Wohler Anzeiger Die Feuerwehrenretten, halten,schützen, löschen

Nebenberufliche Instruktoren (m/w)engagierensichfür einen hohen Ausbildungsstand. Zur Verstärkungunseres Korpsbrauchen wir

Feuerwehrinstruktoren

Haben Sie Einsatzerfahrung in der Bewältigung vonFeuerwehrereignissenund sind Sie an der Instruktoren-Tätigkeitinteressiert?

Mehr dazuanden regionalen Info-Abenden!

Montag,12. Dezember 2016, 19.00 Uhr

BezirkeBrugg, Laufenburg und Rheinfelden Gasthauszum Bären, Hauptstrasse 44, Bözen BezirkeBaden und Zurzach Feuerwehrgebäude, Bernardastrasse 10, Fislisbach BezirkeAarau,Kulmund Zofingen Feuerwehrgebäude, Muhenstr.51, Oberentfelden BezirkeBremgarten, Lenzburgund Muri Feuerwehrgebäude, Wiliweg 4, Muri

IhrKontakt Andreas Fahrni, LeiterInstruktorenkorps AargauischeGebäudeversicherungAGV Abteilung Feuerwehrwesen 5001 Aarau Tel. 062 836 36 31 [email protected] KONDITIONEN DES AFV

Miteinem unserer drei Partnerpakete können Sie unsere Werbeplattformen und Beziehungen optimalzur Bekanntmachung Ihrer Produktenutzen.

IntensivierenSie daherIhre Zusammenarbeit mitdem AFV undwerdenSie…

AFV-Partner! AFV-Promotor! AFV-e-Medien!

Das Paket beinhaltet… Das Paket beinhaltet… Das Paket beinhaltet…

…die Möglichkeit, drei Malpro …die Möglichkeit, zwei Malpro …die Möglichkeit, zwei Malpro Jahr Werbung in unserem Jahr Werbung in unserem Jahr Werbung in unserem Newsletterzumachen. Newsletterzumachen. Newsletterzumachen.

…Werbefläche fürein einseiti- …Werbefläche für ein halbsei- …die Möglichkeit,ein dasgan- ges Inserat in unserem jährlich tiges Inserat in unserem jähr- ze Jahr über sichtbares Banner erscheinenden Geschäftsbe- licherscheinenden Geschäfts- auf unsere Homepage aufzu- richt. bericht. schalten.

…die Möglichkeit,ein dasgan- …die Möglichkeit,ein dasgan- …die Möglichkeit,mit Ihrem ze Jahr über sichtbares Banner ze Jahr über sichtbares Banner Firmenlogo und auf unserer auf unsere Homepage aufzu- auf unsere Homepage aufzu- Präsentation bei der alljährlich schalten. schalten. stattfindendenDelegiertenver- sammlung präsent zu sein. …die Möglichkeit,mit Ihrem …die Möglichkeit,mit Ihrem Firmenlogo und der Bezeich- Firmenlogo und der Bezeich- nung „AFV-Partner“ auf unse- nung „AFV-Promotor“ auf rer Präsentation bei der alljähr- unserer Präsentationbei der lich stattfindenden Delegierten- alljährlich stattfindenden Dele- versammlung präsent zu sein. giertenversammlung präsent zu sein. Paketpreis:Fr. Paketpreis:Fr. Paketpreis:Fr. 1‘000.- 1‘900.- (Sie sparen Fr.150.- oder13% (Sie sparen Fr.475.- oder20% 1‘450.- vom Listenpreis.) vom Listenpreis.) (Sie sparen Fr.250.- oder 14.7% vom Listenpreis.) WEGBESCHREIBUNGEN DER DV AFV VOM 26. NOVEMBER 2016

A Aargauischer F Feuerwehr V Verband

DURCHFÜHRUNGSORTE DER KOMMENDEN DELEGIERTENVERSAMMLUNGEN

25. NOVEMBER 2017 REGION REUSSTAL 24. NOVEMBER 2018 REINACH 30. NOVEMBER 2019 … JEWEILS AM LETZTEN SAMSTAG IM NOVEMBER MÖCHTEN SIE GERNE MIT UNS DIESEN ANLASS BEI IHNEN DUCHFÜHREN?

DANN SETZEN SIE SICH MIT UNS IN VERBINDUNG. WIR FREUEN UNS AUF SIE