Unihockey Mixed Niederrohrdorf Badener Kreisturnverband.Vol

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Unihockey Mixed Niederrohrdorf Badener Kreisturnverband.Vol Unihockey Mixed Niederrohrdorf Bad...erband / Gruppeneinteilung Runde 1 Gruppe 1.1 Gruppe 1.2 1 Stettten STV 1 2 Stettten STV 2 8 Würenlos TV 7 Fislisbach SVF 2 9 Obersiggenthal TV 1 10 Obersiggenthal TV 2 13 Niederrohrdorf STV 2 Gruppe 1.3 Gruppe 1.4 3 Untersiggenthal STV 4 Neuenhof STV 6 Fislisbach SVF 1 5 Mägenwil STV 11 Wohlenschwil SV 12 Niederrohrdorf STV 1 Unihockey Mixed Niederrohrdorf Bad...eisturnverband / Spielplan Runde 2 Zeit Feld 1 Feld 2 Feld 3 Dritter 1.1 Erster 1.1 Erster 1.2 20:20 Dritter 1.3 Zweiter 1.2 Zweiter 1.3 Erster 1.4 Dritter 1.2 Zweiter 1.1 Dritter 1.3 Erster 1.3 20:35 Vierter 1.1 Zweiter 1.4 Erster 1.2 Erster 1.1 Erster 1.4 Dritter 1.2 Vierter 1.1 20:50 Zweiter 1.1 Dritter 1.4 Dritter 1.1 Dritter 1.3 Erster 1.3 Zweiter 1.4 Unihockey Mixed Niederrohrdorf Bad...eisturnverband / Spielplan Runde 1 Zeit Feld 1 Feld 2 Feld 3 1 Stettten STV 1 9 Obersiggenthal TV 1 2 Stettten STV 2 19:00 8 Würenlos TV 13 Niederrohrdorf STV 2 7 Fislisbach SVF 2 10 Obersiggenthal TV 2 11 Wohlenschwil SV 12 Niederrohrdorf STV 1 3 Untersiggenthal STV 4 Neuenhof STV 9 Obersiggenthal TV 1 19:15 6 Fislisbach SVF 1 5 Mägenwil STV 1 Stettten STV 1 8 Würenlos TV 2 Stettten STV 2 7 Fislisbach SVF 2 13 Niederrohrdorf STV 2 7 Fislisbach SVF 2 6 Fislisbach SVF 1 19:30 8 Würenlos TV 10 Obersiggenthal TV 2 11 Wohlenschwil SV 3 Untersiggenthal STV 4 Neuenhof STV 5 Mägenwil STV 5 Mägenwil STV 8 Würenlos TV 1 Stettten STV 1 19:45 12 Niederrohrdorf STV 1 9 Obersiggenthal TV 1 13 Niederrohrdorf STV 2 10 Obersiggenthal TV 2 6 Fislisbach SVF 1 11 Wohlenschwil SV 10 Obersiggenthal TV 2 11 Wohlenschwil SV 12 Niederrohrdorf STV 1 20:00 2 Stettten STV 2 3 Untersiggenthal STV 4 Neuenhof STV 13 Niederrohrdorf STV 2 9 Obersiggenthal TV 1 2 Stettten STV 2 Unihockey Mixed Niederrohrdorf Bad...eisturnverband / Spielplan Runde 3 Zeit Feld 1 Feld 2 Feld 3 Sieger 2.1 Sieger 2.2 Verlierer 2.1 21:10 Sieger 2.3 Sieger 2.4 Verlierer 2.3 Verlierer 2.2 Erster 2.5 Zweiter 2.5 Verlierer 2.2 Erster 2.5 Zweiter 2.5 21:25 Verlierer 2.4 Sieger 2.6 Verlierer 2.6 Sieger 2.1 Sieger 2.2 Verlierer 2.1 Unihockey Mixed Niederrohrdorf Bad...eisturnverband / Spielplan Runde 4 Zeit Feld 1 Feld 2 Feld 3 Sieger 3.3 Verlierer 3.3 21:40 Sieger 3.4 Verlierer 3.4 Sieger 3.1 Verlierer 3.1 Sieger 3.1 Verlierer 3.1 21:55 Sieger 3.2 Verlierer 3.2 Sieger 3.3 Verlierer 3.3 Gesamtzeitplan Unihockey Mixed Niederrohrdorf Badener Kreisturnverband 19:00 Turnierbeginn 20:15 - 20:20 Pause 20:20 Beginn Runde 2 21:05 - 21:10 Pause 21:10 Beginn Runde 3 21:40 Beginn Runde 4 22:06 Turnierende Turniermodus Unihockey Mixed Niederrohrdorf Badener Kreisturnverband Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Platz Gruppe 1.1 Spiel 2.1 Spiel 3.1 Spiel 4.1 1. Erster 1.1 Sieger 2.1 1 Stettten STV 1 Sieger 3.1 Zweiter 1.2 Sieger 2.3 Sieger 3.2 8 Würenlos TV 2. 9 Obe... TV 1 Spiel 2.2 Spiel 3.2 3. Spiel 4.2 13 Ni...STV 2 Erster 1.2 Sieger 2.2 Verlierer 3.1 Zweiter 1.3 Sieger 2.4 4. Verlierer 3.2 Gruppe 1.2 Spiel 2.3 Spiel 3.3 5. 2 Stettten STV 2 Erster 1.3 Verlierer 2.1 Spiel 4.3 7 Fisl... SVF 2 Zweiter 1.4 Verlierer 2.3 Sieger 3.3 6. 10 Ob... TV 2 Sieger 3.4 Spiel 3.4 Spiel 2.4 7. Erster 1.4 Verlierer 2.2 Gruppe 1.3 Spiel 4.4 Verlierer 2.4 Zweiter 1.1 8. 3 Unt...l STV Verlierer 3.3 6 Fisl... SVF 1 Spiel 3.5 Verlierer 3.4 Gruppe 2.5 9. 11 Wo...il SV Erster 2.5 Dritter 1.1 Sieger 2.6 10. Dritter 1.3 Vierter 1.1 Gruppe 1.4 Spiel 3.6 11. 4 Neuenhof STV Zweiter 2.5 Spiel 2.6 5 Mägenwil STV Verlierer 2.6 12. Dritter 1.2 12 Ni...STV 1 Dritter 1.4 13..
Recommended publications
  • Militär Und Bevölkerungsschutz Koordination Zivilschutz PLZ
    DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Militär und Bevölkerungsschutz Koordination Zivilschutz GEMEINDEN MIT IHREN ZIVILSCHUTZORGANISATIONEN 2020 PLZ Gemeinde ZSO 5000 Aarau Aare Region 4663 Aarburg Wartburg 5646 Abtwil Freiamt 5600 Ammerswil Lenzburg Region 5628 Aristau Freiamt 8905 Arni Freiamt 5105 Auenstein Lenzburg Region 5644 Auw Freiamt 5400 Baden Baden (Region) 5330 Bad Zurzach Zurzibiet 5333 Baldingen Zurzibiet 5712 Beinwil am See aargauSüd 5637 Beinwil (Freiamt) Freiamt 5454 Bellikon Aargau Ost 8962 Bergdietikon Wettingen-Limmattal 8965 Berikon Aargau Ost 5627 Besenbüren Freiamt 5618 Bettwil Seetal 5023 Biberstein Aare Region 5413 Birmenstorf Baden (Region) 5242 Birr Brugg Region 5244 Birrhard Brugg Region 5708 Birrwil aargauSüd 5334 Böbikon Zurzibiet 5706 Boniswil Seetal 5623 Boswil Freiamt 4814 Bottenwil Suhrental-Uerkental 5315 Böttstein Zurzibiet 5076 Bözen Oberes Fricktal 5225 Bözberg Brugg Region 5620 Bremgarten Aargau Ost 4805 Brittnau Zofingen (Region) 5200 Brugg Brugg Region 5505 Brunegg Lenzburg Region 5033 Buchs Aare Region 5624 Bünzen Freiamt 5736 Burg aargauSüd 5619 Büttikon Aargau Ost 5632 Buttwil Freiamt Seite 1 PLZ Gemeinde ZSO 5026 Densbüren Oberes Fricktal 6042 Dietwil Freiamt 5606 Dintikon Aargau Ost 5605 Dottikon Aargau Ost 5312 Döttingen Zurzibiet 5724 Dürrenäsch Seetal 5078 Effingen Oberes Fricktal 5445 Eggenwil Aargau Ost 5704 Egliswil Seetal 5420 Ehrendingen Baden (Region) 5074 Eiken Unteres Fricktal 5077 Elfingen Oberes Fricktal 5304 Endingen Zurzibiet 5408 Ennetbaden Baden (Region) 5018 Erlinsbach AG Aare
    [Show full text]
  • Raiders of the Lost Ark
    Swiss American Historical Society Review Volume 56 Number 1 Article 12 2020 Full Issue Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review Part of the European History Commons, and the European Languages and Societies Commons Recommended Citation (2020) "Full Issue," Swiss American Historical Society Review: Vol. 56 : No. 1 , Article 12. Available at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review/vol56/iss1/12 This Full Issue is brought to you for free and open access by BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Swiss American Historical Society Review by an authorized editor of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact [email protected], [email protected]. et al.: Full Issue Swiss A1nerican Historical Society REVIEW Volu1ne 56, No. 1 February 2020 Published by BYU ScholarsArchive, 2020 1 Swiss American Historical Society Review, Vol. 56 [2020], No. 1, Art. 12 SAHS REVIEW Volume 56, Number 1 February 2020 C O N T E N T S I. Articles Ernest Brog: Bringing Swiss Cheese to Star Valley, Wyoming . 1 Alexandra Carlile, Adam Callister, and Quinn Galbraith The History of a Cemetery: An Italian Swiss Cultural Essay . 13 Plinio Martini and translated by Richard Hacken Raiders of the Lost Ark . 21 Dwight Page Militant Switzerland vs. Switzerland, Island of Peace . 41 Alex Winiger Niklaus Leuenberger: Predating Gandhi in 1653? Concerning the Vindication of the Insurgents in the Swiss Peasant War . 64 Hans Leuenberger Canton Ticino and the Italian Swiss Immigration to California . 94 Tony Quinn A History of the Swiss in California . 115 Richard Hacken II. Reports Fifty-Sixth SAHS Annual Meeting Reports .
    [Show full text]
  • Gemeinderatsnachrichten Vom 13. Mai 2016
    213.46 Grillfest – GEMEINDE WOHLENSCHWIL Wolischwiler - Musikschule MeWo INFO 2016/05 www.wohlenschwil.ch 10. Juni 2016 13. Mai 2016/jo [email protected] Auflage: 685 Exemplare 056 481 70 50 Entsorgungstermine Jugendbüro MeWo - Tag der offenen Tür Das Jugendbüro MeWo an der Grossen Kirchgasse Am Montag, 23. Mai 2016 findet die 2. Astma- 17 in Mellingen, öffnet am Samstag, 14. Mai 2016, terialabfuhr in diesem Jahr für Baum-, Sträu- 10.00 bis 14.00 Uhr seine Tür. Geöffnet für alle cher- und Heckenschnitt statt. Das Material wird und jeden, von jung bis alt. Der Grill wird angeheizt, mittels eines Krans ungehäckselt auf eine selbstgebackene Kuchen angeschnitten, für Kaffee Lastwagenbrücke geladen und abgeführt. und weitere Getränke ist auch gesorgt. Komm vor- Bitte beachten Sie folgende „Spielregeln“: bei, schau rein und mach dir ein eigenes Bild vom . Das Schnittgut von Bäumen und Sträuchern Jugendbüro. Die Einnahmen kommen der Jugend- ist bis 08.00 Uhr auf den Gebäudevorplätzen arbeit zu Gute. längs den Strassen bereitzustellen. Je nach Schnittgutanfall dauert die Abfuhr Eröffnungsanlass Kultursaison 2016 zwei Tage, d.h. das restliche Material wird Die Kulturkommission startet in die 37. Kultursaison am Dienstag, 24. Mai 2016 entsorgt. mit „Arr ju launsam tuneit?“. Thomas Rabenschlag . Das Schnittgut bis max. 30 cm Durchmesser und Max Lässer werden Sie mit Liedern zu Texten muss geordnet deponiert werden. Ungeord- von Robert Gernhardt begeistern. nete Stapel werden liegen gelassen. Kulturkommission und Gemeinderat laden die Bevölke- . Planen Sie Ihre Gartenräumaktion auf diesen rung zum Eröffnungsanlass auf Freitag, 20. Mai 2016, Termin hin, anstatt die Grüngutmulden über- 20.15 Uhr, in die Alte Kirche, ein.
    [Show full text]
  • Brass Bands of the World a Historical Directory
    Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    INHALTSVERZEICHNIS Permanente Termine Schulanlagen ...................................................... Seite 3 - 4 Permanente Termine allgemein ............................................................ Seite 5 Schulferien / Schulfreie Tage ................................................................ Seite 5 Gesetzliche Feiertage nach Arbeitsgesetz ............................................ Seite 5 Termine Januar 2019 bis Dezember 2019 ......................................... Seiten 6 - 20 Termine / Vorschau 2020 ..................................................................... Seite 20 Dorfvereine und Organisationen ............................................................ Seiten 21 - 23 Weitere Vereine, Untergruppen und Institutionen ................................. Seite 24 Öffentliche Dienste ................................................................................ Seiten 25 - 27 Kirchgemeinden und Pfarrämter ............................................................ Seite 28 Politische Ortsparteien .......................................................................... Seite 28 Rechtsauskünfte .................................................................................... Seite 29 Soziale Dienste - Beratungsstellen ........................................................ Seiten 29 - 31 Gesundheitsdienste ............................................................................... Seiten 32 - 33 Gemeinderat 2018/2021 ........................................................................ Seite
    [Show full text]
  • Polizeireglement (Polr) Der Gemeinden
    Polizeireglement (PolR) der Gemeinden Bellikon Fislisbach Mägenwil Mellingen Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil Stetten Wohlenschwil .&>A^ Tägerig vom 01. Mai 2009 Polizeireglement der Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlenschwil Inhaltsverzeichnis Seite l. Allgemeine Bestimmungen § 1 Zweck 4 § 2 Geltungsbereich 4 § 3 Polizeiorgane 4 § 4 Anordnung und Vorladungen 4 § 5 Identitätsnachweis 5 § 6 Störungen der polizeilichen Tätigkeit 5 II. Besondere Bestimmungen A. Immissionsschutz § 7 Grundsatz 5 § 8 Lärmschutz 5 § 9 Nachtruhestörung 6 § 10 Lautsprecher 6 § 11 Himmelsstrahler 6 §12 Verbrennen von Material 6 B. Schutz der öffentlichen Sachen § 13 Grundsatz 6 § 14 Zurückschneiden von Sträuchern 6 § 15 Reinigungspflicht, Schneeräumung, Littering 7 § 16 Lagerung von Materialien 7 § 17 Entsorgungsstellen 7 § 18 Plakate, Reklamen 7 C. Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit § 19 Grundsatz 7 § 20 Veranstaltungen 7 § 21 Schiessen 7 § 22 Feuerwerk 8 § 23 Sprengungen 8 D. Schutz der öffentlichen Sittlichkeit § 24 Grundsatz 8 § 25 Öffentliches Ärgernis 8 § 26 Verrichten der Notdurft 8 Polizeireglement der Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlenschwil E. Wirtschafts- und Gewerbepolizei § 27 Sammlungen, Betteln 9 § 28 Bewilligung von Veranstaltungen 9 F. Tierhaltung § 29 Grundsatz 9 § 30 Hundehaltung 9 §31 Versäubern von Tieren 10 §32 Ausbringen von Hofdünger 10 III. Bewilligungsverfahren
    [Show full text]
  • Sportverein Wohlenschwil Verbandssitzungen Badener Kreisturnverband (Vorstand)
    Vorstand Sportverein Wohlenschwil Jahresprogramm 2018 Datum Was Zeit Wo Fr 12. Januar Generalversammlung 19.00 Uhr Pfarreiheim Wohlenschwil So 21. Januar Unihockeyturnier Badener KTV Jugend Niederrohrdorf Fr 23. Februar Unihockeyturnier Badener KTV Mixed Niederrohrdorf Sa/So 24./25. Februar Skiweekend Churwalden/Lenzerheide Sa 10. März * Altpapiersammlung 08.30 Uhr Halle Blau Sa/So 17./18. März SaltOpen (Kreis Minitrampmeisterschaft) Wettingen Do 29. März * Kegeln 20.00 Uhr Löwen Mellingen Fr 13. April Testwettkampf mit STV Mägenwil 17.30 Uhr Turnhalle Mägenwil Do 19. April Inventur Geräteraum 15.00 Uhr Halle Blau Sa/So 28./29. April Weggere Cup Brittnau Sa/So 5./6. Mai Gränicher Getu Cup Gränichen Do 10. Mai * Maibummel gem beso Info Sa/So 12./13. Mai Aargauer Meisterschaften EGT Turner Niederrohrdorf Sa/So 26./27. Mai Aargauer Meisterschaften EGT Turnerinnen Gipf-Oberfrick So 3. Juni Aargauer Meisterschaften VGT Gränichen So 17. Juni Kreisturnfest Würenlos Mi 27. Juni Nachtmarsch Frauen Obersiggenthal Mo 2. Juli Abschluss Jugendriegen gem beso Info Mo 9./16./23./30. Juli * Holzsammeln Bundesfeier Sandloch Büblikon Sa 18. August * Altpapiersammlung 08.30 Uhr Halle Blau Sa/So 25./26. August Besuch Dorffest Mägenwil gem beso Info Sa/So 1./2. September Turnerfahrt gem beso Info Sa 8. September Familienwettkampf Halle Blau So 16. September Plauschwettkampf Fislisbach Sa 17. November * Altpapiersammlung 08.30 Uhr Halle Blau Do 29. November Chlaushock gem beso Info Sa/So 1./2. Dezember Unterhaltungskonzert MVMW (Service) Halle Blau * Vereinsmeisterschaft Ausblick Jahr 2019 Fr 11. Januar Generalversammlung 19.00 Uhr gem beso Info Sportverein Wohlenschwil www.svwohlenschwil.ch Verbandssitzungen Badener Kreisturnverband (Vorstand) Di 15.
    [Show full text]
  • «Wir Verlassen Bald Unseren Turm» Mellingen Mit Feuereifer Haben Die 5
    AZ CH-5507 Mellingen PP/Journal Einzelverkaufspreis Fr. 1.40 inkl. MwSt. Adressberichtigung bitte melden Lokalzeitung für unteres Reusstal, Rohrdorferberg und angrenzende Gemeinden ◆ AZ 5507 Mellingen ◆ 122. Jahrgang ◆ Nr. 83 Dienstag, 27. Oktober 2020 Region: Die Jugend-, Familien- und Seniorenberatung zieht von Mellingen weg und geht nach Dättwil In dieser Ausgabe «Wir verlassen bald unseren Turm» Mellingen Mit Feuereifer haben die 5. Klässler Bislang führte der Pflanzlöcher ausgehoben, Wurzeln Gemeindeverband Soziale gestutzt und Sträucher gepflanzt. Dabei erfuhren sie einiges über den Dienste Region Baden Lebensraum von Kleinlebewesen zwei Beratungsstellen, eine in und Insekten. Im Rahmen von «Na- Baden, die andere in tur findet Stadt» wurde der Kinder- Mellingen. Im November garten Weihermatt ökologisch auf- gewertet. ziehen beide nach Dättwil. Seite 3 us zwei wird eins. So lässt sich zu- sammenfassen, was mit den bei- den Beratungsstellen der Ju- Stetten gend-, Familien- und Seniorenbera- tung in Baden und Mellingen in den Die Modellflieger lassen seit über nächsten Tagen geschieht. «Die bei- 30 Jahren ihre Modellflugzeuge ne- den Zweigstellen in Baden und Mel- ben der Reussufer- und Landwirt- lingen schliessen sich zusammen und schaftszone fliegen. Nun gibt es Be- werden zu einem grossen Kompetenz- schwerden gegen den bewilligten zentrum», erklärt auf Anfrage Roland Betrieb des Modellflugplatzes. Mürset. Dieses Kompetenzzentrum Seite 7 befindet sich künftig in Dättwil. «Von der Lage her ist das für alle gut er- reichbar.» Für die Beratungsstelle in Tägerig Mellingen heisst das allerdings: Um- ziehen. Geplant ist dieser Umzug auf Die Kommunikation zwischen Ge- Anfang November. meinderat und Vereinen läuft gut in Roland Mürset, Präsident des Ge- Tägerig. Moniert wurde hauptsäch- meindeverbands Jugend-, Familien- lich die Parkplatzsituation bei den und Seniorenberatung Soziale Diens- Beratungsstelle Dättwil: Annett Greber, Stellenleiterin in Mellingen, öffnet die Türe zum neuen Arbeitsort.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2019
    Jahresbericht 2019 Schulhausweg 10, Postfach 100, 5442 Fislisbach, Tel. 056 483 00 69, Fax 056 483 00 70, [email protected], www.baden-regio.ch - 2 - I. Organisation Mitgliedsgemeinden Baden Regio gehören folgende 26 Gemeinden an: Baden Mägenwil Stetten Bergdietikon Mellingen Tägerig Birmenstorf Neuenhof Turgi Ehrendingen Niederrohrdorf Untersiggenthal Ennetbaden Oberrohrdorf Wettingen Fislisbach Obersiggenthal Wohlenschwil Freienwil Remetschwil Würenlingen Gebenstorf Schneisingen Würenlos Killwangen Spreitenbach Zwei Gemeinden haben ihre Mitgliedschaft bei Baden Regio satzungskonform gekündigt: Tägerig per 31.12.2020 und Schneisingen per 31.12.2021. Die beiden Gemeinden wollen sich künftig ver- mehrt Richtung Mutschellen-Rohrdorferberg-Reusstal resp. Zurzibiet ausrichten. Vorstand seit Präsident Roland Kuster, Gemeindeammann, Grossrat, Wettingen 2017 Vizepräsident Markus Schneider, Stadtammann, Baden 2018 Vertreter der Gemeinden Baden Markus Schneider, Stadtammann 2018 Rolf Wegmann, Leiter Entwicklungsplanung 1996 Stv.: Regula Dell'Anno, Vizeammann, Grossrätin 2018 Stv.: Wladimir Gorko, Entwicklungsplanung 2006 Bergdietikon Ralf Dörig, Gemeindeammann 2018 Stv.: Urs Emch, Vizeammann 2018 Birmenstorf Marianne Stänz, Gemeindeammann 2018 Stv.: Urs Rothlin, Gemeinderat 2017 Ehrendingen Urs Burkhard, Gemeindeammann 2018 Stv.: Markus Frauchiger, Vizeammann 2018 Ennetbaden Pius Graf, Gemeindeammann 2010 Stv.: Jürg Braga, Vizeammann 2010 Fislisbach Peter Huber, Gemeindeammann 2018 Stv.: Hanspeter Zaugg, Vizeammann 2018 Freienwil Robert A. Müller,
    [Show full text]
  • Revision Nutzungsplanung Siedlung Und Kulturland Planungsbericht
    Gemeinde Niederrohrdorf Kanton Aargau Allgemeine Nutzungsplanung Revision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland gemäss § 15 BauG Planungsbericht 9. Oktober 2019 SCHEIDEGGER + PARTNER AG E-MAIL [email protected] INGENIEURE + PLANER WEB WWW.KOPA.CH MARTINSBERGSTRASSE 46 FON +41 056 200 08 88 5400 BADEN FAX +41 056 200 08 99 PILATUSSTRASSE 28 FON +41 056 675 39 00 5630 MURI FAX +41 056 200 08 99 Auftragsnummer S09.079.001 Status Mitwirkung / Kantonale Vorprüfung ergänzt Verfasser Stefan Giess, dipl. Ing. FH Raumplanung FSU / SIA, Aargauischer Bauverwalter Sara Hassler, dipl. Ing. FH Raumplanung Viktor Oeschger, dipl. Forstingenieur ETH / SIA Verfassungsdatum 9. Oktober 2019 Kontrolle ............... Druckdatum / -initialen 09.10.2019 / SHA Dateipfad / -name I:\Planung\Niederrohrdorf\01\079_NP\Planung\2_akV_2019\Ber_Niederrohrdorf_akV _20191009.docx Copyright SCHEIDEGGER + PARTNER AG - BADEN / MURI - 2019 Gemeinde Niederrohrdorf Seite 3 / 93 Revision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland - Planungsbericht Inhaltsverzeichnis 1 Planungsgegenstand / Ziel 6 1.1 Anlass 6 1.2 Bestandteile 6 1.3 Ziele 7 1.3.1 Kanton 7 1.3.2 Region 7 1.3.3 Gemeinde 7 2 Ausgangslage / Rahmenbedingungen 9 2.1 Rechtskräftige Planungsinstrumente 9 2.2 Revisionsgründe 9 2.3 SWOT-Analyse 10 2.4 Übergeordnete Rahmenbedingungen 11 2.4.1 Gesetze / Pläne Bund 11 2.4.2 Gesetze / Pläne / Konzepte Kanton 11 2.4.3 Regionale Konzepte 13 2.5 Fazit 17 3 Zentrale Sachthemen 18 3.1 Bauzonengrösse 18 3.1.1 Flächenübersicht rechtskräftiger Bauzonenplan (Berechnung 2015) 18 3.1.2 Einwohnerprognosen
    [Show full text]
  • «Mich Ärgert, Wenn Jemand Er- Niedrigt Wird, Weil Er Anders Ist.» INTERVIEW MIT SUSAN GASSER, FIIRE MIT DE CHLIINE TEAM, TEILGEMEINDE ROHRDORF
    JUNI 2017 www.ref-mellingen.ch DIE KIRCHGEMEINDE- BEILAGE VON Informationen der Reformierten Kirchgemeinde Mellingen mit den Teilgemeinden Mellingen, Rohrdorf, Fislisbach «Mich ärgert, wenn jemand er- niedrigt wird, weil er anders ist.» INTERVIEW MIT SUSAN GASSER, FIIRE MIT DE CHLIINE TEAM, TEILGEMEINDE ROHRDORF Wichtige Stationen Ihres Lebens: In Kürze: Was hat Sie geprägt? Mein Lebensmotto? Ein sehr liebevolles Elternhaus und Bücher als Rückzugsort Mit der richtigen Musik geht alles besser. vor nicht immer sehr netten Klassen«kameraden». Freundinnen und Verwandte, bei welchen man sich auch dann Ausrichtung meines Glaubens... Foto:MIC sofort wieder zuhause fühlt, wenn man sie mal eine Weile nicht ... dass Jede und Jeder seinen selbst gewählten Weg gehen gesehen hat. kann. Mein Gottesbild ist das eines liebevollen und offenen Musik, um alles um sich herum zu vergessen; sich an schöne Gottes, der jedem die Freiheit gibt, zu glauben wie es für ihn Momente zu erinnern oder sich einfach stark zu fühlen. stimmt; ob privat oder in einer Kirche. Wie sind Sie zu Ihrer Aufgabe in der Die Reformierte Kirche bietet für mich... Reformierten Kirchgemeinde Mellingen gekommen? ... viel Platz für nette Begegnungen und liebe Menschen. Bei einem unserer ersten Besuche im Fiire mit de Chliine wur- de ein neues Team-Mitglied gesucht. Da ich die Feiern, auch Buch für die Insel... schon in anderen Gemeinden, sehr gerne besucht habe und Isaac Asimovs Foundation-Zyklus auch gerne Kindern Geschichten weitergebe, habe ich die Ge- Bild: DEM legenheit spontan beim Schopf gepackt. Schön war, dass ich In unserer Kirchgemeinde ist mein Lieblingsort... dabei gerade in die Jahresplanung fürs darauffolgende Jahr ..
    [Show full text]
  • Pastoralraum Am Rohrdorferberg
    Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 2. Januar 2021 8 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 2. Januar 2021 Pastoralraum am Rohrdorferberg Bellikon St. Josef Pastoralraumleitung Mitarbeitender Priester Künten Heiligkreuz vakant vakant Niederrohrdorf Gut Hirt Koordination Jugendseelsorge Oberrohrdorf St. Martin Josef Bürge, Seelsorge Katrin Heeb Stetten St. Vinzenz TEL 056 496 11 74 Manuel Wüthrich Sekretariat TEL 056 496 67 40 Katrin Heeb, Administration TEL 056 496 12 25 TEL 056 496 67 40 MAIL [email protected] WEB www.pastoralraum-am-rohrdorferberg.ch Musik & Wort bei Kerzenschein Neujahr: Liturgischen Neu- jahrsfeier, welche der «Got- tesmutter Maria» gewidmet ist, da ihr Fest seit 1970, also seit 50 Jahren, an Neujahr LEBENSEREIGNISSE gefeiert wird. Texte: Vroni Peterhans, Blechbläserquar- Unsere Taufen tett mit Sandro Oldani Or- Hannah Iman und Emma Aya Hel- gel: Thomas A. Friedrich bling, Oberrohrdorf Kirche St. Martin, Ober- rohrdorf, Freitag, 1. Januar, 17.00 Uhr. Voraussichtlich wird hierfür auch ein Live-Stream angeboten: siehe am Konzerttag unter www.die-friedrichs.ch Unsere Verstorbenen 10. Januar: Texte & Musik zum Fest der Taufe Jesu, welches das Ende des Weih- Hildegard Rimann-Vogler, Bellikon, nachtsfestkreises markiert. Marc Jacot (Fagott), Thomas A. Friedrich (Orgel), 1928, † 15. Dezember;; Kurt Fi- Josef Bürge (Texte) Kirche St. Martin, Sonntag, 10. Januar, 17.00 Uhr. scher-Lörtscher, Stetten, 1930, † 16. Dezember; Lucia Hämmig-Bach, Zweiter Sonntag nach Weihnachten; 2./3. Januar Stetten, 1933, † 18. Dezember; «Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. Die- VERANSTALTUNGEN ses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch das Wort ge- R Freitag, 1. Januar worden und ohne es wurde 17.00 Oberrohrdorf nichts, was geworden ist.
    [Show full text]