11 /

9

Auflage: 760 Exemplare | [email protected] | Tel. 056 481 70 50 INFO INFO 201

«Aus dem Gemeindehaus Wohlenschwil» Redaktion: Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Wohlenschwil Zustelldatum: 27. November 2019

Winter-Gemeindeversammlung vom 22. November 2019

Beschlussfassungen / Fakultatives Referendum Stimmberechtigte gemäss Stimmregister 1‘029 davon waren anwesend 88 (8.5 %)

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben sämtliche gemeinderätlichen Anträge je mit grosser Mehrheit wie folgt angenommen: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2019 2. Verpflichtungskredite von Fr. 160’000 für die Erneuerung des Wasserleitungsnetzes Scheunengasse-Hauptstrasse mit Ersatz Hydranten Nr. 13 und Nr. 14 3. Budget 2020 und gleichbleibender Steuerfuss 116 %

Fakultatives Referendum Gegen sämtliche Beschlüsse kann gestützt auf § 26 Abs. 2 und § 31 Abs. 1 des Gemein- degesetzes und gemäss Gemeindeordnung von einem Fünftel der Stimmberechtigten, in- nert 30 Tagen ab Veröffentlichung, das Referendum ergriffen werden. Über das Vorgehen erteilt die Gemeindeverwaltung Auskunft, welche auch die nötigen Formulare aushändigt. Ablauf der Referendumsfrist am 26. Dezember 2019.

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Neue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Die Schalterbesuche werden immer weniger. Vieles wird heute per Telefon, Mail oder Online erledigt. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat zusammen mit dem Verwal- tungsteam entschieden, die Öffnungszeiten anzupassen. Ab dem 1. Januar 2020 ist die Gemeindeverwaltung wie folgt geöffnet: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Vormittag 08.30 - 11.30 08.30 - 11.30 08.30 - 11.30 08.30 - 11.30 8.30 - 11.30 Nachmittag 14.00 - 18.00 14.00 - 16.00 14.00 - 16.00 geschlossen geschlossen Selbstverständlich ist es für die Kundschaft möglich, einen individuellen Termin aus- serhalb der Öffnungszeiten zu vereinbaren. Halle blau – Dringend Bühnenmeister/Veranstaltungswart gesucht! Wie bereits seit längerer Zeit bekannt, gilt es in der Gemeinde Wohlenschwil das Amt des Bühnenmeisters/Veranstaltungswarts neu zu besetzen. Die Übernahme der ab- wechslungsreichen Tätigkeit ist per sofort möglich. Die bisherigen Bühnenwarte stehen ab dem neuen Jahr nicht mehr zur Verfügung. Eine Nachfolgelösung ist also dringend nötig! Wer sich für die Ausübung dieses interessanten und für unsere Gemeinde sehr wichti- gen Nebenamtes und die damit verbundenen Aufgaben (gegen angemessene Entschä- digung) begeistern kann, wird gebeten, sich mit Schulhauswart Peter Meyer, Tel. 079 643 06 94 oder Gemeindeschreiberin Angela Casadei, Tel. 056 481 70 57, in Verbin- dung zu setzen.

Neuer Standort Defibrillator Der bestehende Defibrillator wurde umplatziert. Neu befindet sich das Gerät an der ge- schützten Aussenfassade beim gedeckten Eingang der Halle blau. Der Gemeinderat hat sich für den neuen Standort entschieden, damit das Gerät im Notfall jederzeit zugänglich ist.

Winterdienst Nach Möglichkeit wird mit Rücksicht auf die Umwelt wiederum sparsam gesalzen. In erster Linie werden die Schulwege und die am Hang gelegenen Strassen bedient und danach in einem bestimmten Turnus das restliche Gemeindegebiet. Damit die Schnee- räumung ohne Probleme vollzogen werden kann, sind Strassen und Gehwege nach Möglichkeit von parkierten Fahrzeugen freizuhalten. Wir machen die Fahrzeughalterinnen und -halter darauf aufmerksam, dass die Gemein- de Wohlenschwil im Zusammenhang mit dem Winterdienst jegliche Haftung für allfällige Schäden an Personenwagen, welche auf Strassen parkiert werden, ablehnt. Wir bitten die Einwohnerinnen und Einwohner sowie die übrigen Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen um Verständnis, dass die Räumung auf dem gesamten Gemein- degebiet nicht überall gleichzeitig erfolgen kann.

Strassenlampen Besonders auch in der Winterzeit ist eine funktionierende öffentliche Beleuchtung für die Sicherheit der Fussgänger sehr wichtig. Bitte melden Sie defekte Strassenlampen unter Angabe der Nummer auf dem Schildchen am Kandelaber an die Gemeindewerke Mägenwil-Wohlenschwil: 062 896 22 00 / [email protected] Man wird dann den Ersatz des Leuchtmittels umgehend veranlassen. Vielen Dank!

Wahlen und Abstimmungen

Wahlbeteiligung am 24.11.2019 In der Gemeinde Wohlenschwil sind derzeit insgesamt 1'029 Personen (521 Männer und 508 Frauen) stimmberechtigt. Die Stimmbeteiligung bei den Wahlen vom 24. No- vember 2019 lag bei 36.4 % (im Kanton bei 37.4 %). Von 377 abstimmenden Personen haben 95.8 % brieflich und 4.2 % an der Urne abgestimmt. Erfreulicherweise waren nur zwei briefliche Stimmabgaben ungültig, weil die Stimmrechtsausweise nicht unterzeichnet waren. Die nächste Volksabstimmung findet übrigens am 9. Februar 2020 statt. Dabei gilt es über eine kantonale Vorlage und zwei eidgenössische Vorlagen zu befinden.

Abfallbeseitigung

Entsorgung Alteisen, Steine und Bauschutt vom Samstag, 7. Dezember 2019 Am Samstag, 7. Dezember 2019, werden von 11.00 bis 11.30 Uhr bei der Entsorgungs- stelle "Moosweg" wiederum Alteisen und kleine Mengen Bauschutt / Gartensteine kon- trolliert entgegengenommen. Bitte kein Material vor bzw. nach dieser Zeit deponieren.  Nächster Entsorgungstermin: Samstag, 1. Februar 2020

Bauwesen - Hochbau

Baubewilligungen wurden erteilt  ACAMA Immobilien AG, Sursee, für Einfamilienhaus F1, Feldweg (Grossfeld/ Nüeltsche);  Hans und Margrit Oldani-Andres, für Neu- bzw. Anbau Einfamilienhaus, Grossfeldstrasse 9;  Baukonsortium Wohlenschwil, , für Neubau von 2 Mehrfamilienhäuser (Haus D1 und I1) mit je 7 Wohnungen, Feldweg (Grossfeld/ Nüeltsche).

Verkehr, Polizei

Regionalpolizei Die Regionalpolizei leistete im Oktober 2019 für die Gemeinde Wohlenschwil 78 (Vormonat 60) Arbeitsstunden für Patrouillen, Prävention und Kontrollen. Zudem mussten sie zu 2 Sondereinsätzen ausrücken. Eine Geschwindigkeitskontrolle wurde am 1. Oktober 2019 an der Hägglingerstrasse vorgenommen und 14 Übertretungen ge- ahndet, mit einer höchst gemessenen Geschwindigkeit von 47 km/h. Am 10. und 15. Oktober 2019 fanden an der Lenzburgerstrasse Kontrollen statt, bei welcher 27 resp. 60 Übertretungen, mit höchst gemessenen Geschwindigkeiten von 77 km/h er- fasst wurden. Erneuerung Werkleitungen Riedweg/Moosweg - Fahrbewilligung an Friedli Gemüse für Mellingerstrasse / Büblikerweg Die Tiefbauarbeiten mit der Erneuerung der Werkleitungen am Riedweg/Moosweg in Büblikon laufen termingerecht voran. Sofern alles planmässig verläuft, sollten die Arbei- ten noch vor Weihnachten 2019 abgeschlossen werden können. In diesem Zusammenhang wurde dem Gemüsebetrieb Friedli die zeitlich befristete Be- willigung erteilt, vom 21. November bis Mitte Dezember 2019 mit seinen Lastwagen die mit einem Fahrverbot belegte Mellingerstrasse bzw. Büblikerweg zu befahren. Besten Dank für das Verständnis und die Kenntnisnahme.

Motorfahrzeuge Der Fahrzeugbestand im Kanton Aargau ist wiederum um 1.2 Prozent angestiegen. Per 30.9.2019 hat er einen Höchststand von 563'174 registrierten Fahrzeugen erreicht, da- von über 400'000 Personenwagen. Ende September 2019 waren in unserer Gemeinde folgende Fahrzeuge registriert:

Fahrzeugart 2019 2018 Pe rsonenwagen 953 952 Nutzfahrzeuge 112 97 Arbeitsmotorwagen 3 3 Land w. Motorfa hrzeuge 58 60 Motorräder 164 183 Kleinmotorräder 2 5 Anhänger 106 99 Motorfahrräder 61 55 Händlersc hilder 11 13 Anzahl Personenwagen pro 1'000 Einwohner Wohlenschwil 607 607 Bezirk Baden 537 538 Kanton Aargau 587 588

Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 Am Sonntag, 15. Dezember 2019 wechselt der Fahrplan für den öffentlichen Verkehr in der Schweiz. Bei diesen Linien gibt es am Vormittag je einen zusätzlichen Kurs mit An- schluss in , Heitersberg an die S11 nach Zürich bzw. Aarau. Somit besteht ein durchgehender Halbstundentakt bis ca. 09.30 Uhr:  331 Mellingen Heitersberg––Widen  332 Baden–Mellingen–Bremgarten  335 Mellingen Heitersberg––Kantonsspital  336 Wohlen–Stetten–Mellingen Heitersberg  362 Brugg––Birmenstorf–Mellingen Heitersberg Übersicht über die Angebotsveränderungen sind auf der gratis PostAuto-App und im offiziellen Kursbuch auf fahrplanfelder.ch, abrufbar.

Rechtskraft kantonaler Waldgrenzenplan Wie das Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Aarau, bestätigte, ging in der Ge- meinde Wohlenschwil keine Einsprache gegen den Waldgrenzenplan ein. Somit sind alle Waldgrenzen in der Gemeinde Wohlenschwil rechtskräftig.

Wasserversorgung

Erneuerung Wasserleitung Rösslimatt In Koordination mit der Verlegung der Erdgasleitung, hat der Gemeinderat die Regio- nalwerke Baden AG mit dem Ersatz, bzw. der Erneuerung der alten Wasser- Hauptleitung im Gebiet Rösslimatt als Generalunternehmer beauftragt. Die Arbeiten wurden am 25. November 2019 in Angriff genommen und dauern bis ca. Mitte Dezem- ber 2020. Während dieser Zeit muss am Rand der Oberdorfstrasse, vis à vis dem Rest. Rössli, eine Baumulde aufgestellt werden. Die Verkehrsteilnehmer werden um Rücksichtnahme und um Verständnis gebeten.

Pro Senectute

Ergebnis Herbstsammlung Mit der diesjährigen Haussammlung der Pro Senectute, unter der Leitung von Frau Jo- sefine Heldner, konnte das letztjährige Rekordergebnis nochmals übertroffen werden. Dank wiederum äusserst grosszügiger Spendenfreudigkeit der Bevölkerung und dem grossen Einsatz von 7 Sammlerinnen konnten insgesamt CHF 8‘530 - ein Spitzener- gebnis (Vorjahr CHF 8‘333) - vereinnahmt werden. Allen Spendern sowie den Sammle- rinnen wird ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.

Krankenkassen-Prämienverbilligung

Krankenkassen-Prämienverbilligung 2020 Der Kanton Aargau gewährt Einwohnerinnen und Einwohnern in bescheidenen wirt- schaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenversiche- rung. Die Beitragsberechtigten wurden von der SVA Aargau aufgrund der Steuerdaten automatisiert ermittelt und angeschrieben. Nach Erhalt eines Codes kann der Antrag auf Prämienverbilligung unter www.svaag.ch/pv-online bestellt werden. Das Verfahren ist einfach, schnell und unkompliziert. Das persönliche Vorsprechen bei der Gemeinde und das Einreichen von Unterlagen wie Krankenkassenpolice oder Steuerunterlagen fallen weg. Wer keinen Code erhalten hat, jedoch der Ansicht ist, dass ein Anspruch besteht, kann diesen seit Oktober direkt über die Website www.sva-ag.ch/pv bestellen. Falls kein Internetzugang zur Verfügung steht, kann der Antrag auch via Gemeindever- waltung gestellt werden.  Wichtig: Die Verbilligung muss bis spätestens Dienstag, 31. Dezember 2019, bean- tragt werden. Ansonsten ist der Anspruch für das Prämienverbilligungsjahr 2020 verwirkt, das heisst, er kann später nicht mehr geltend gemacht werden. Kulturelles, Anlässe

Reminder: Adventsmarkt: Donnerstag, 28.11.2019, 17.00 – 19.00 Uhr Die Schule, der Kindergarten, der Elternverein und der Verein Tagesstrukturen befinden sich mitten in der Planung für den Adventsmarkt 2019. An den Ständen verkaufen die Kinder selbst hergestellte Sachen. Es wird gebastelt, gebacken und gekocht. Der Erlös wird dem Kinderhilfswerk Petite Suisse gespendet. Für das leibliche Wohl an diesem Anlass sorgt der Elternverein zusammen mit dem Verein Tagesstrukturen. Herzlichen Dank für die grosse Unterstützung und die gute Zu- sammenarbeit! Der Adventsmarkt bietet eine gute Gelegenheit sich auf den 1. Advent einzustimmen, zu plaudern, feines Essen zu geniessen und eventuell schon ein erstes Weihnachtsge- schenk zu kaufen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorweihnachtliche Feier Die Chöre Kirchenchor und Jugendchor Wohlenschwil-Mägenwil und Männerchor Hägglingen laden ein zur Vorweihnachtlichen Feier am Sonntag, 15. Dezember 2019, 17.00 Uhr , in der Pfarrkirche St. Leodegar, Wohlenschwil.

Neujahrsgottesdienst mit Neujahrsapéro zum Abschluss der Kirchenrenovation Die Aussenrenovation der Kirche Wohlenschwil wurde bereits im Oktober 2019 termin- gerecht abgeschlossen und unsere Kirche erstrahlt in neuem Glanz. Anlässlich des Gottesdienstes vom 1. Januar 2020, um 10.30 Uhr , möchten wir den Abschluss der Aussenrenovation feiern und die Orgel einweihen. Anschliessend an den Gottesdienst wird für alle ein Neujahrsapéro offeriert . Wir freuen uns schon heute auf viele Besucher an dieser besonderen Feier. Kirchenpflege Wohlenschwil-Mägenwil

Kantonale Jugendsportcamps Der Kanton Aargau führt in Zusammenarbeit mit aargauischen Sportverbänden Ju- gendsportcamps in verschiedenen Sportarten durch. Diese finden jeweils in den Sport-, Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien statt. Die Camps werden von aner- kannten und erfahrenen J+S-Leiterinnen und -Leitern begleitet. Im Zentrum stehen viel- fältige sportliche Erfahrungen, aber auch das ganzheitliche Lagerleben mit Rahmenak- tivitäten kommt nicht zu kurz. Während den kommenden Weihnachtsferien findet das traditionelle Aargauer Jugend- sportcamp in der Lenzerheide (GR) statt. Jugendliche im Alter von 12 bis 20 Jahren ha- ben die Möglichkeit ein abwechslungsreiches und spannendes Lager mit über 60 Schneesportbegeisterten zu verbringen. Weitere Informationen finden Sie unter www.jugendsportcamp.ch

Aargauer Wanderwege Der Verein Aargauer Wanderwege hat das Wanderprogramm 2020 mit 37 geführten Wanderungen zugestellt. Informationen finden Sie auf der Homepage www.aargauer- wanderwege.ch Adventsfenster 2019

Auch dieses Jahr können im Dezember wieder wunderschöne Adventsfenster bestaunt werden. Alle Mitwirkenden freuen sich auf viele Besucher. Die Öffnung findet jeweils um 18.00 Uhr wie folgt statt: Dez. Name Strasse 1 Fam. Astrid + Roli Rietmann Mühlerain 6 2 Fam. Sandra + Andreas Kaspar Reusstalstrasse 6A 3 1. Klasse Sibylle Reichmuth Schulhaus gelb 4 Kindergarten 1 / Chrige Meier Schulhaus gelb 5 2. Klasse Marion Russ Schulhaus gelb 6 Kindergarten 2 / Tanja Zürcher Schulhaus gelb 7 Pfarrhaus (Religionsklassen) Vogelsangstrasse 2 8 Fam. Buchmann + Zinniker Heidegässli 6 9 Tagesstrukturen Halle blau 10 Fam. Judith + Alex Füglistaller Nüeltsche 1 11 Fam. Franziska + Roland Leutenegger/Meier Ischlagweg 1 12 Fam. Karin Inauen Laubisbachstrasse 19 13 Fam. Anita + Hansi Friedrich Wiesenweg 4 14 Coiffure Franziska Birchmeier Dorfstrasse 21 15 Fam. Bartholdi + Suri Hauptstrasse 14 16 Frau Sonja Lang Dorfstrasse 20 17 Kein Fenster 18 Kein Fenster 19 Fam. Lisa + Jan Stettler Moränenweg 3 20 Fam. Fränzi Hufschmid + Stefan Schäfer Höhlestrasse 7 21 Fam. Edith Studer + Paul Fleischmann Floraweg 2 22 Fam. Lisa + Roman Gmür Höhlestrasse 11 23 Kein Fenster 24 Krippe in der Kirche

Samichlaus Auch dieses Jahr ist in unserem Dorf der Samichlaus unterwegs. Die Anmeldeformulare für den Chlausbesuch wurden an die Haushaltungen verteilt und sind dem Samichlaus, c/o Monika Kaspar, Reusstalstrasse 8, Wohlenschwil, bis am 30. November 2019 zuzustellen, bzw. können dort abgegeben werden (Hausbriefkasten).

Terminkalender – Termine bis Ende Dezember 2019

Gottesdienst mit Adventskranz- 01.12 09.15 Kath. Kirchgemeinde Pfarrkirche Wo segnung; Mit Kirchenchor WoMä 37. Vereinspräsidentenkonfe- 02.12. 20.00 Dorfvereine + Gemeinderat Halle blau, MZR gross renz 18.00 - Adventsfenster + Bücherneuheiten 05.12. Bibliothek Mellingen Mellingen, Bibliothek 20.00 für Erwachsene, mit Apéro 05.12. ab 11.00 Seniorinnen und Senioren Senioren-Mittagstisch Rest. Mühle 11.00 - Bevölkerung Entsorgen Alteisen und Klein- Moosweg, 07.12. 11.30 (nur während Öffnungszeit !) mengen an Steinen/Bauschutt Entsorgungsplatz 08.12. Bevölkerung Fahrplanwechsel Gemeinde / CH 08.12. Jungwacht-Blauring-WoMä Waldweihnachten Steinbruch Mägenwil Schüler-Rorategottesdienst, 10.12. 07.00 Kath. Kirchgemeinde Pfarrkirche Wo anschliessend Zmorge 09.00 - 11.12. Kinderartikelbörse Zwergehöhli Adventsapéro Gemeindehaus UG 11.00 Ref. Kirchgem’Haus 11.12. 14.00 Ref. Kirchgemeinde Senioren Weihnachtsfeier Mellingen Rorategottesdienst, 13.12. 06.00 Kath. Kirchgemeinde Pfarrkirche Wo anschliessend Zmorge 14.12. 18.00 Musikverein MVMW Chlaushock gem beso Info 14.12. Jungwacht Blauring WoMä Weihnachtsfeier Wohlenschwil 3. Adventssonntag; Advendskonzert mit Jugend- & 15.12. 17.00 Kath. Kirchgemeinde Pfarrkirche Wo Kirchenchor WoMä & Männerchor Hägglingen 15.12. 17.00 Ref. Kirchgemeinde Weihnachtsspiel der Kinderkirche Ref. Kirche Mellingen 20.12. 20.00 Männerturnen MTW Schlusshock gem beso Info 80. Geburtstag; 21.12. gztags Gemeinde Hauptstrasse 21 Zimmermann Rosa Männerturnen MTW / 21.12. 16.00 Waldweihnacht Waldhütte Wo Biker-Team 21.12. 09.30 Sportverein VAKI-Turnen Halle blau 23.12.2019 - Gemeindeverwaltung über Bevölkerung s. Publikation 05.01.2020 Festtage geschlossen Familien-Weihnachtsfeier 24.12. 17.00 Kath. Kirchgemeinde Pfarrkirche Wo mit 4. Klässler 24.12. 17.00 Ref. Kirchgemeinde Familien-Weihnachtsfeier Ref. Kirche Mellingen 24.12. 22.30 Ref. Kirchgemeinde Heilig Abend-Gottesdienst Ref. Kirche Mellingen Christmesse mit Kirchenchor Wo- 24.12. 22.30 Kath. Kirchgemeinde Pfarrkirche Wo Mä Weihnachtsgottesdienst 25.12. 10.00 Ref. Kirchgemeinde Ref. Kirche Mellingen (Abendm.) Weihnachtsgottesdienst 25.12. 11.00 Kath. Kirchgemeinde Pfarrkirche Wo mit Kirchenchor-Plus-Ensemble 31.12. 18.30 Ref. Kirchgemeinde Gottesdienst zum Jahreswechsel Ref. Kirche Mellingen