Unternehmensporträt Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Service public Radio, Fernsehen, Multimedia – mit vielfältigen und hochwertigen Angeboten steht Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) im Dienst der Öffentlichkeit. Das Unternehmen fördert die freie Meinungsbildung durch umfassende und sachgerechte Information, vermittelt kulturelle Werte und sorgt für Bildung sowie Unterhaltung des Publikums. Die Programme richten sich an die gesamte Bevölkerung der Deutschschweiz und berücksichtigen die Interessen von Mehr- und Minderheiten. So dient SRF dem Zusammenhalt der Gesellschaft sowie dem Verständnis füreinander. Mit den Hauptstudios in Zürich, Basel und Bern sowie den Regionalstudios in Aarau, Chur, Luzern und St. Gallen stärkt SRF die Verankerung im Sendegebiet.

Programmvielfalt Den Service public setzt SRF auf verschiedenen Wegen um: mit sechs Radioprogrammen (Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF 3, Radio SRF 4 News, Radio SRF Musikwelle, Radio SRF Virus) und drei Fernsehprogrammen (SRF 1, SRF zwei, SRF info), einem ergänzenden Multimedia-Angebot (Website srf.ch inklusive On-Demand-Player für Audio und Video, Teletext, Mobile-Services, Podcasts, Live-Streams aller Programme etc.) sowie dem Engagement für Swiss Satellite Radio (Swiss Pop, Swiss Jazz, Swiss Classic) und . Der Markterfolg der SRF-Angebote basiert auf ihrer publizistischen Qualität.

Medienkonvergenz SRF ging am 1. Januar 2011 aus Schweizer Radio DRS und hervor – im Rahmen des Konvergenzprojekts SRG Deutschschweiz. Mit dem Zusammenschluss der Unternehmen antwortet SRF auf den technologischen Wandel in den Medien, das veränderte Nutzungsverhalten des Publikums sowie den begrenzten finanziellen Spielraum.

Teil der SRG SRF ist die grösste Unternehmenseinheit der SRG, die total 17 Radio- und 7 Fernsehprogramme sowie ergänzende Websites und Teletextdienste für vier Sprachregionen umfasst. Als Non-Profit-Unternehmen finanziert sich die SRG zu rund 75 Prozent über Gebühren und zu rund 25 Prozent aus kommerzieller Tätigkeit. Sie ist politisch und wirtschaftlich unabhängig.

SRF Publishing 10.03.2018