Inhalt

Angela Merkel '• Grußwort : 11

Beate Neuss Zur Einführung : 13

Marie-Elisabeth Klee Verantwortung kann man nur tragen, wenn man informiert ist 23

Ursula Benedix-Engler Ich habe immer versucht, mich als Christenmensch zu entscheiden 33

Roswitha Wisniewski Ein Leben für Wissenschaft und Politik 45

Roswitha Verhülsdonk Man muss lernen, wie man Politik macht 53

Maria Herr-Beck Ich kämpfe fürs Unkraut 65

Dorothee Wilms Es war eine andere Zeit 73

Ursula Lehr Der Beginn einer umfassenden Seniorenpolitik 97

Erika Reinhardt Politik erfordert Verantwortung 117

Marlene Lenz Politisches Engagement für die Frauen in Europa 129

Editha Limbach Man muss sich für seine Überzeugungen einsetzen 137

Else Ackermann Das Gewissen ist der innere Gerichtshof des Menschen 143 Inhalt

Barbara Schäfer-Wiegand Politik ist keine Lebensversicherung 169 , 44 t Gertrud Dempwolf Es war eine gute Zeit ; 183

Rita Süssmuth In der Politik brauchen Sie Grundsätze und Kompromissbereitschaft .... 195

Birgit Breuel Mit Überzeugung muss man anfangen 207

Bärbel Sothmann Frauen sollten ihre Chancen nutzen 215

Renate Hellwig Ich bereue nichts 233

Christa Thoben j Neugierde und Humor sind in der Politik wichtig 249 1

Doris Pack j Man muss seinen Weg selber finden 261 I

Hannelore Rönsch Ich habe immer versucht, mir treu zu bleiben 271

Erika Steinbach Recht und Ordnung sind Substanz eines pfleglichen Miteinanders 281

Dagmar Schipanski Politiker brauchen Hartnäckigkeit, Selbstdisziplin und Strahlkraft 295

Ilse Falk Starke Frau der leisen Töne 303

Brigitta Kögler Alles hat seine Zeit : 321

Friederike de Haas Wer nicht fällt, erhebt sich nicht '.; 335 Inhalt 7

Beatrix Philipp Ich bin eine 1968erin! 347

Sabine Bergmann-Pohl Wie die Politik mein Leben veränderte 355

Birgit Schnieber-Jastram Politisches Engagement soll geprägt sein durch Herz und Verstand ...... 369

Angelika Volquartz Beteiligt euch und redet nicht nur 381

Susanne Tiemann Interessante Erfahrungen in der Politik 391

Godelieve Quisthoudt-Rowohl Erfahrungen einer „belgischen Deutschen" in der Politik 405

Ingrid Sehrbrock Politik gestalten 415

Rita Pawelski Geht nicht, gibt's nicht 429

Herlind Gundelach Mein Weg in die Politik - Erfahrungen und Erkenntnisse 441

Maria Böhmer Glaubwürdigkeit ist die wichtigste Währung in der Politik 461

Regina Görner Politik für Union und Gewerkschaft 473

Carola Hartfelder Das Volk hat ein langes Gedächtnis 485

Johanna Wanka Nicht mehr versprechen, als man mit gutem Gewissen einhalten kann .. 497

Eva Wybrands Nur wer seinen eigenen Weg kennt, kann nicht überholt werden 505 8 Inhalt

Katharina Landgraf Das Tor zur Politik 523

Eva Möllring Wer kein Ziel hat, erreicht es nie 533 . i Christa Reichard Eine politische Tätigkeit erfordert Opferbereitschaft 545

Annette Schavan Politik ist Marathon mit viel Geduld 555

Ingrid Fischbach Vieles erreicht, noch lange nicht am Ziel 563

Christine Lieberknecht Ich bin in die Politik gegangen, weil ich „Ermöglicherin" sein möchte .. 573 if Hildigund Neubert Zur Freiheit befreit 585 i Emine Demirbüken-Wegner In der Politik muss sich jeder freikämpfen 597 Monika Grütters Eine Frau, die so gut sein will wie ein Mann, hat einfach nicht genug Ehrgeiz 607

Annegret Kramp-Karrenbauer Man darf sich bei Rückschlägen nicht entmutigen lassen 613

Elisabeth Winkelmeier-Becker Nicht das Licht unter den Scheffel stellen 623 \ \ Andrea Milz Das Leben ist schön 633

Ursula Heinen-Esser Solidarität und Freiheit sind für mein Handeln ausschlaggebend 643

Claudia Crawford Das Gegenteil von Macht ist Ohnmacht 651 Inhalt 9

Hildegard Müller Man ist nicht nur verantwortlich für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut 663

Aygül Özkan Politische Aktivität ist sehr zeitintensiv 675

Julia Klöckner Zukunft statt Vergangenheit 681

Katherina Reiche Man muss seinen Weg finden 693

Kristina Schröder Entweder man macht Politik, oder sie wird mit einem gemacht 703

Personenregister 711