2021-03-15 Weniger-Einnahmen-Im
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausflugsziele in Der Umgebung (Sortiert Nach Entfernung)
Ausflugsziele in der Umgebung (sortiert nach Entfernung) Engscheider Wald Sotzweiler (0,30 km) 3 Weiher im Engscheider Wald Sotzweler (0,30 km) Wortsegel (1 km) 66636 Tholey-Sotzweiler, Zum Schaumbergkreuz Schaumbergkreuz (1,0 km) 66636 Tholey-Sotzweiler, Zum Schaumbergkreuz Blasiuskapelle Bergweiler (3 km) 66636 Tholey-Bergweiler, Blasiusberg 7 Museum Theulegium (4 km) 66636 Tholey, Rathausplatz 6 Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey (4 km) 66636 Tholey, Im Kloster 11 Erlebnisbad Schaumberg (4,4 km) 66636 Tholey, Zum Erlebnispark 1 Sauna Vicus (4,4 km) 66636 Tholey, Zum Erlebnispark 1 Bogensport-Parcous am Schaumberg (5 km) 66636 Tholey, Zum Erlebnispark 1 Schaumberg (5 km) 66636 Tholey, Zum Schaumbergturm 1 TowerRun (6 km) 66636 Tholey, Zum Schaumbergturm 1 Johann-Adams-Mühle (7 km) 66636 Tholey-Theley, Johann-Adams-Mühle 1 Der römische Vicus Wareswald (7 km) 66636 Tholey, Grabungsgelände Wareswald Freizeitzentrum Finkenrech (8 km) 66571 Eppelborn-Dirmingen, Tholeyer Str. 50 Hofgut Imsbach (9 km) 66636 Tholey-Theley, Imsbach 1 Heimatmuseum „Haus am Mühlenpfad“ (10 km) 66636 Tholey-Neipel, Kantstraße 26 Marienverehrungsstätte "Härtelwald" (11 km) 66646 Marpingen, Im Härtelwald Segelflugplatz (11 km) 66646 Marpingen, Am Segelflugplatz 1 Golf absolute (14 km) 66606 St. Wendel, Golfparkallee 1 Bostalsee (14 km) 66625 Nohfelden-Bosen, Am Seehafen 1 Kartbahn Uchtelfangen (14 km) 66557 Illingen-Uchtelfangen, An der BAB A1 Bosiland (15 km) 66625 Nohfelden-Bosen, Am Seehafen 5 Straße der Skulpturen (15 km) Zwischen St. Wendel und dem Bostalsee Kunstzentrum Bosener Mühle (16 km) 66625 Nohfelden-Bosen, Bosener Mühle 1 Sternwarte Peterberg (18 km) 66620 Nonnweiler, Peterbergstraße Centerpark Bostalsee (19 km) 66625 Nohfelden-Eckelhausen, Lindenallee 1 Sommerrodelbahn – Rutschenparadies (19 km) 66620 Nonnweiler-Braunshausen, Peterbergstr. -
Gonnesweiler Donnerstag, 26.Nov. 2020 17:30 Uhr Bis 20:00 Uhr Mehrzweckhalle, Kirchstr
Freitag, den 20. November 2020 Ausgabe 47/2020 50. Jahrgang Gonnesweiler Donnerstag, 26.Nov. 2020 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr Mehrzweckhalle, Kirchstr. Terminreservierung im Internet: https://terminreservierung.blutspendedienst- west.de/m/gonnesweiler Nohfelden - 2 - Ausgabe 47/2020 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst (inkl. Kinderärzte/Augenärzte/HNO-Ärzte) Notrufnummern Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer Notarzt, Rettungsdienst 112 116117. Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Feuerwehr 112 Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Brückentagen Polizei-Notruf 110 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Im Marienkrankenhaus St. Wendel Polizeiinspektion Nordsaarland Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Losheim Wadern (06871) 9001-0 In der Marienhausklinik St. Josef Krankenhausstr. 21, 66679 Losheim am See Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Krankentransport 19222 Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Bei Lebensgefahr: Notarzt über Notruf 112 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680 Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am 21.11.2020 Hochwald-Apotheke, Nonnweiler-Otzenhausen, Am Hammberg 3, Krankenhäuser Tel. 06873/240 am 22.11.2020 DRK-Krankenhaus Birkenfeld (06782) 180 Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstr. 2-6, Tel. 06871/3081 am 23.11.2020 Marienkrankenhaus St. Wendel (06851) 5901 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel. 06854/8996 am 24.11.2020 St.-Josef-Krankenhaus Hermeskeil (06503) 810 Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel. 06854/802415 am 25.11.2020 Uniklinik Homburg (06841) 160 Primstal-Apotheke, Nonnweiler-Primstal, Hauptstr. -
Dorfkinder Feiern in Freisen „Dorfrocker“ Zu Ihrertournee„Vomland–Fürsland“ in Derbruchwaldhallezugast
Jahrgang16-Woche1 undesist Wochenende St. Wendel -4.Januar 2020 Silberne Rose vomOGV 50 JahreimRoten Kreuz Caritasverband wähltneuen Vorstand FürihregroßenVerdiensteumden Obst- AnitaWagnerist seit 50 Jahren Mitglied DerehemaligeUmweltminister Stefan undGartenbau im LandkreisSt. Wendel im DRKOrtsvereinOberkirchen und Mörsdorfist neuer Vorsitzender des wurden LandratUdo Recktenwald und wurdeanlässlichder Blutspenderehrung CaritasverbandsSchaumberg/Blies.Er JosefAlles mitder SilbernenRosegeehrt. besondersgeehrt. wurdevom Caritasrat gewählt. Dorfkinder feiern in Freisen „Dorfrocker“ zu ihrerTournee„VomLand–fürsLand“ in derBruchwaldhallezuGast Kurz &bündig UNICEF: Gewalt gegen Kinder nimmt zu Im vergangenenJahrzehnt habensich die nachgewiesenen Gewalttaten Nach denKonzerten überreichte derGitarrenchor „Teachips“ dem gegenKinderinKrisengebie- Verein „Allyhilft“eineSpende von1609 Euro.Foto: Verein teneinemBericht des UN-Kinderhilfswerks UNICEF Konzertfür denguten Zweck zufolge fastverdreifacht. Ein Gitarrenchor„Teachips“spendetanVerein„Ally hilft“ „tödlichesJahrzehnt“ für Kindergehe seinem Ende zu, GRONIG/ALSWEILER Beiden „Teachips“,freutesichüber gutbesuchten Weihnachts- dengroßenZuspruch derBe- teilte UNICEFmit.Seit2010 konzertendes Gitarrenchors völkerung: „Wir sind glücklich, seien insgesamt 170 000 „Teachips“ kamen insgesamt dass so viele Menschen unsere schwereMisshandlungenvon 1609 Euro an Spenden zusam- Konzerte besuchthaben und men.Diese wurden beim zwei- uns in demVorhaben, Spenden Kindern in Krisengebieten tenKonzert in Alsweiler an -
Amtsblatt Des Saarlandes Teil I Nr. 60 Vom 9. August 2021
1972 Amtsblatt des Saarlandes Teil I vom 9. August 2021 275 Bekanntmachung der zugelassenen Landeslisten für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 Vom 5. August 2021 Auf Grund des § 28 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 3. Juni 2021 (BGBl. I S. 1482), und des § 43 Absatz 1 der Bundeswahlordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376), zuletzt geändert durch Artikel 10 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328), gebe ich hiermit die vom Landeswahlausschuss am 30. Juli 2021 für die Wahl des 20. Deutschen Bundestages zugelassenen Landeslisten in der durch § 30 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes bestimmten Reihenfolge öffentlich bekannt. Saarbrücken, den 5. August 2021 Die Landeswahlleiterin Zöllner Amtsblatt des Saarlandes Teil I vom 9. August 2021 1973 Landesliste Saarland 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Kramp-Karrenbauer, Annegret Bundesministerin der Verteidigung Geboren 1962 in Völklingen/Saar Am Heidknüppel 15, 66346 Püttlingen 2. Altmaier, Peter Jurist Geboren 1958 in Ensdorf/Saar Beethovenstraße 2, 66780 Rehlingen-Siersburg 3. Schön, Nadine Bundestagsabgeordnete Geboren 1983 in Lebach Verduner Straße 8, 66636 Tholey 4. Uhl, Markus Alexander Diplom-Kaufmann Geboren 1979 in Köln Magdeburger Straße 6, 66424 Homburg 5. Hoffmann, Philip Maria Albert Wirtschaftswissenschaftler Geboren 1988 in Merzig Poststraße 21, 66663 Merzig 6. Albert, Julia Friederike Regierungsbeschäftigte Geboren 1990 in Neunkirchen/Saar Süßbachweg 31, 66540 Neunkirchen 7. Dr. Özfirat, Sirin Ministerialrätin Geboren 1983 in Tübingen Bruchschneidersdell 16, 66117 Saarbrücken 8. -
The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933)
Maria Besse/Nathalie Besse/ Thomas Besse/Johannes Naumann The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933) Verein für Heimatgeschichte Thalexweiler e.V. Historischer Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes – Tholey e.V. Maria Besse/Nathalie Besse/Thomas Besse/Johannes Naumann: The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933) Maria Besse/Nathalie Besse/ Thomas Besse/Johannes Naumann The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933) Authors: Professor Dr. Maria Besse, Dr. Nathalie Besse, Thomas Besse, and Johannes Naumann Publisher and Marketing: Verein für Heimatgeschichte Thalexweiler (Historical Society Thalexweiler) Thomas Besse Tannenweg 21 D-66292 Riegelsberg, Saarland/Germany [email protected] http://www.besse.de and Historischer Verein zur Erforschung des Schaum- berger Landes (Historical Society Tholey) Theulegium Museum Rathausplatz 6 D-66636 Tholey, Saarland/Germany Internet: www.theulegium.de Book design, composition and photographic works: Thomas Besse, Riegelsberg/Germany Copyright © 2017 by Thomas Besse All rights reserved. No part of this publication may be reproduced in any form without prior permission in writing of the authors. Print: Publishing company Pirrot Saarbrücken, Trierer Straße 7, 66125 Saar- brücken-Dudweiler/Germany (http://www.pirrot.de) ISBN 978-3-937436-60-9 Saarbrücken/Germany 2017 Contents Page Foreword ....................................................................................................................... 6 1 Introduction ................................................................................................................ -
Betreuungsangebote in Kindertageseinrichtungen Im Landkreis St. Wendel
Betreuungsangebote in Kindertageseinrichtungen im Landkreis St. Wendel Im Landkreis St. Wendel stehen flächendeckend in 39 Kindertageseinrichtungen 776 Krippenplätze (0 – 3 Jahre), 2.607 Kindergartenplätze (3 – 6 Jahre) und 80 Hortplätze zur Verfügung. Das Kooperationsmodell Schule – Jugendhilfe ergänzt in den Freiwilligen Ganztagsschulen in St. Wendel, Marpingen und Niederkirchen mit weiteren 460 Plätzen die Betreuung für Kinder im Schulalter. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in unserer Gesellschaft ein wichtiges familienpolitisches Thema. Der Ausbau und die Weiterentwicklung der altersgerechten Betreuungs- bzw. Bildungsangebote in den Kindertageseinrichtungen nehmen deshalb einen besonderen Stellenwert in der Jugendhilfeplanung des Landkreises St. Wendel ein. Ziel der Planung ist es, passgenaue, am Bedarf orientierte Betreuungsangebote in Kindertageseinrichtungen sowie in der Kindertagespflege zu schaffen, die die Lebenssituationen in den Familien berücksichtigen. Der Versorgungsgrad an Krippenplätzen beträgt zum Stichtag 01.08.2021 39,8 %. Im Entwicklungsplan für Kindertageseinrichtungen für die Jahre 2021 bis 2023 ist der Ausbau von weiteren 60 Krippen- und 290 Kindergartenplätzen vorgesehen. Die anschließende Übersicht informiert u. a. über das Platzangebot und die Betreuungszeiten der Kindertageseinrichtungen in kommunaler, freier oder sonstiger Trägerschaft im Landkreis St. Wendel. Gemeinde Freisen Ortsteil Freisen Kommunale Kindertageseinrichtung Hand in Hand 66629 Freisen, Sportplatzstraße 2 Telefon 06855 – 363 -
St. Wendeler Zeitung
MONTAG, 26. OKTOBER 2020 ST. WENDELER C1 BIENENFLEISSIG FROSCHKÖNIGE Evangelische Kirchengemeinde ZEITUNG Diese vier Froscharten finden vertreibt jetzt Honig. Seite C2 sich im Saarland. Seite C 3 MIT FREISEN, MARPINGEN, NAMBORN, NOHFELDEN, NONNWEILER, OBERTHAL, THOLEY UND ST. WENDEL Der höchste Berg des Landes ist der Schaumberg nicht. Dennoch gilt er als saarländischer Hausberg. Wenn die Sonne hinter dem Schaumberg untergeht, ist das ein magischer Moment. FOTOS: THORSTEN GRIM/ANDREA WARTH (2) Berglein, Berglein, die ich fand... Wer ist der größte im ganzen Land? Das fragt sich nicht nur SZ-Leserreporterin Andrea Warth aus Saarbrücken. VON THORSTEN GRIM kann Thomas Lehnert vom Landes- Saarland zu sein. Es kommt hier auf deren Wörtern Berg und Erhebung amt für Vermessung, Geoinforma- die Sichtweise an.“ – die Gleichsetzung: kleiner Berg. ST. WENDEL Wenn zwei sich strei- tion und Landentwicklung (LVGL): Im Laufe des Gesprächs mit LVGL- Andererseits fehle in allen drei Arti- ten, so sagt ein Sprichwort, freut „Der Dollberg ist mit 695,4 Metern Chef Lehnert drängen sich weite- keln zu den Wörtern das im Rheini- sich der Dritte. Nun ist es nicht di- die höchste Erhebung im Saarland“, re Fragen auf: Gibt es eigentlich ei- schen verbreitete Wort Kopf, das in rekt ein Streit, den die beiden in sich stellt er klar, „wenn man es auf den nen Unterschied zwischen Erhebung Schimmelkopf erscheint und Berg- ruhenden Konkurrenten miteinan- Dezimeter genau nimmt. Denn der und Berg? Und wenn ja, wann spricht kuppe, vorspringende Höhe einer der austragen. Eher ein Wettbewerb. höchste Geländepunkt des Schim- man von einem Berg, wann von ei- Bergecke oder Erhöhung am Ende Aber kurios ist es allemal, wie SZ-Le- melkopfes beträgt im Saarland le- ner Erhebung? Warum heißt die Er- einer Flur bedeute. -
Streckentouren Mit Rad Und ÖPNV Rundtour Für Sportler
streckentouren mit rad und öpnv Streckentouren mit Rad und ÖPNV 1. St. Wendel-Weltkulturerbe Völklinger Hütte 2. Bostalsee-Saarschleife-Merzig 3. Bostalsee-Sarreguemines 4. Bostalsee-Sarreguemines entlang der Blies Rundtour für Sportler 3-Flüsse-Runde streckentouren mit rad und öpnv 1. St. Wendel-Weltkulturerbe Völklinger Hütte Startpunkt Bahnhof St. Wendel 66606 St. Wendel Endpunkt Weltkulturerbe Völklinger Hütte Streckenführung Ab St. Wendel dem Saar-Oster-Höhen-Radweg bis Man gelhausen folgen, dort Wechsel auf Köllertal-Radweg bis zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte Rückweg Mit dem Zug über Saarbrücken zurück nach St. Wendel (www.saarfahrplan.de) Schwierigkeitsgrad Mittelschwer Streckenlänge ca. 46,1 km Höhenmeter Anstieg 691 m auf 21 km Kinderfreundlichkeit Nicht geeignet Besonderheiten Lange Tour mit herrlichen Aussichten. Mittelalterlich geprägter Stadtkern St. Wendel mit Wen- delinusbasilika, Rheinstraße – alte Römerstraße, Marien- verehrungsstätte Marpingen, Burg Kerpen bei Illingen, Uhrmacher Haus in Püttlingen (ca. 1 km entfernt), Welt- kulturerbe Völklinger Hütte, Saarkohlewald St.Wendel Marpingen Saar–Oster- Höhen-Radweg Köllertal-Radweg Illingen [m] Heusweiler 430 340 Püttlingen 290 240 190 Völklingen 0 5 10 15 20 25 30 35 40 46.1 [km] streckentouren mit rad und öpnv 2. Bostalsee-Saarschleife-Merzig Startpunkt Tourist-Information Sankt Wendeler Land Am Seehafen 1, 66625 Nohfelden-Bosen Endpunkt Merzig Streckenführung Ab dem Bostalsee dem Saarland-Radweg folgen über Wadern und Weiskirchen nach Mettlach, hier Wechsel auf Saar-Radweg bis zur Cloef, weiter bis nach Merzig Rückweg Mit dem Zug nach Türkismühle und mit dem Bus zurück nach Bosen (www.saarfahrplan.de) Schwierigkeitsgrad Anspruchsvoll Streckenlänge Ca. 88,4 km Höhenmeter Anstieg 1264 m auf 38,4 km Kinderfreundlichkeit Nicht geeignet Besonderheiten Schöne Landschaften am südlichen Hunsrückrand. -
Freisen Vor 500 Jahren 16
LOKALE ERZÄHLUNG 5 X 100 Gemeinde Freisen vor 500 Jahren 16. JAHRHUNDERT: Umbruch – Renaissance – Reformation 17. JAHRHUNDERT: Kriege – Not – Zerstörung Kontakt Archäologische Funde belegen eine Besiedlung auf dem Gebiet der Der Dreißigjährige Krieg heutigen Gemeinde Freisen seit mindestens 2500 Jahren: aus einem Einschneidende Veränderungen wie die Erndung des Buchdruckes, die Fast alle Dorfbewohner sind Ackerer, Hirten und Handwerker, die sich mit Mit dem Prager Fenstersturz beginnt 1618 der Dreißigjährige Krieg: es geht keltischen Fürstenwagengrab aus dem 5. Jahrhundert v. Chr sind Reste Entdeckung Amerikas und der von Italien ausgehende Humanismus – eine Produkten aus der umliegenden Landschaft selbst versorgen und gleichzei- um Religion, Macht und Herrschaft in Europa. Die Saargegend rückt ab 1635 Nonnweiler eines Streitwagens, Waen und Gebrauchsgegenstände sowie zwei an der Antike orientierte Geisteshaltung, die im Bereich der Malerei und tig über die Abgaben und Fronden als Leibeigene die Existenz der Grund- durch das Kriegsbündnis Schwedens mit Frankreich ins Zentrum der Bronzepferdchen erhalten, aus der römischen Zeit wurden Reste einer Architektur als „Renaissance“ bezeichnet wird – führen zu einem nach- und sonstigen Herren sicherstellen. Verheerungen dieses Koniktes. Abwechselnd durchstreifen kaiserliche Nohfelden Villa bei Freisen sowie der Mithrastempel, ein römisches Gräberfeld bei haltigen Umbruch. Truppen, Spanier, Kroaten, Ungarn, Polen, Schweden, Franzosen und Freisen Schwarzerden und ein römischer Töpferofen in Oberkirchen gefunden. Hierzu dienen die Dreifelderwirt- Lothringer das Land. Städte, Dörfer und Höfe werden in Schutt und Asche Reformation schaft (Roggen, Hafer, Brache), die gelegt. Brandschatzung und Plünderung, Raub und Mord, Pest und Oberthal In die gleiche Zeit fällt die Reformation, die zu einer (weiteren) Spaltung der Gemeinde- und Hausgärten, die Hungersnot sind an der Tagesordnung. -
ERLÄUTERUNGSBERICHT Erläuterungsbericht Flächennutzungsplan Der Gemeinde Marpingen
GEMEINDE MARPINGEN - Endfassung - ERLÄUTERUNGSBERICHT Erläuterungsbericht Flächennutzungsplan der Gemeinde Marpingen Bearbeitet im Auftrag der Gemeinde Marpingen Verfahrensbetreuung: ARGUS Concept GmbH Rathausstraße 12 66557 Illingen Tel.: 06825 / 4061-101 Fax: 06825 / 4061-110 E-Mail: [email protected] Internet: www.argusconcept.com Projektleitung: Dipl. - Geogr. Thomas Eisenhut Projektbearbeitung: Dipl. - Geogr. Evelyn Moschel Dipl. - Geogr. Tanja Maringer Dipl.-Geogr. Holger Miedreich (Naturschutz und Landschaftspflege) Juni 2006 INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG IN DIE FLÄCHENNUTZUNGSPLANUNG 1 Vorbemerkungen 1 Aufgaben, Ziele und allgemeine Grundlagen 1 Gründe für die Fortschreibung / Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes 2 Aufbau des Erläuterungsberichtes 5 Gesetzliche Grundlagen 6 Verfahrensvermerke 6 GRUNDLAGEN DER PLANUNG 6 Größe / Lage im Raum 6 Vorgaben der Raumordnung und Landesplanung 7 Ökologische Grundlagen der Planung 16 Soziodemographische Daten 17 Wirtschaftsstrukturelle Daten 25 Siedlungsgeschichte 29 BESTANDSAUFNAHME UND ANALYSE 33 Methodik 33 Bestands- und Konfliktanalyse 35 THEMENBEREICH WOHNEN 47 THEMENBEREICH WIRTSCHAFT 51 THEMENBEREICH ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN 59 THEMENBEREICH SPORT, FREIZEIT UND ERHOLUNG 65 THEMENBEREICH VERKEHR 73 THEMENBEREICH TECHNISCHE VER- UND ENTSORGUNG 78 THEMENBEREICH IMMISSIONSSCHUTZ 84 THEMENBEREICH AUFSCHÜTTUNGEN, ABGRABUNGEN, GEWINNUNG VON BODENSCHÄTZEN 85 THEMENBEREICH LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT 87 THEMENBEREICH NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE 89 KENNZEICHNUNGEN UND NACHRICHTLICHE -
Spuren Im St. Wendeler Land
Spuren im St. Wendeler Land 2003 bis 2008 Eine Zwischenbilanz Impressum Vorwort Stefan Mörsdorf, Minister für Umwelt Die Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land e.V. hat mit der erfolgreichen Umsetzung des Regi- onalen Entwicklungskonzeptes „Lokalwarenmarkt St. Wendeler Land“ sichtbar unter Beweis gestellt, wie wertvoll eine integrierte Entwicklung für den ländlichen Raum ist. Dass in der relativ kurzen Zeit von 4 Jahren die lokalen Akteure 40 sichtbare Spu- ren im St. Wendeler Land hinterlassen haben, ist schon bemerkenswert. Besonders überzeugend ist dabei, dass diese Spuren in ein klar strukturiertes Konzept integriert sind und letztendlich allesamt dem Oberziel dienen: die wirtschaftliche Entwick- Kulturlandschaftsinitiative lung und kulturelle Identität der Region zu stärken. Sankt Wendeler Land e.V. Hervorzuheben ist hier insbesondere die Unterstüt- Wendelinushof zung bei der Schaffung von ca. 80 Arbeitsplätzen. 66606 St. Wendel Die erfolgreiche Arbeit der KuLanI hat mit dazu beigetragen, dass das Saarland im nunmehr Telefon: (0 68 51) 9 74 4 angelaufenen neuen Plan zur Entwicklung des Fax: (0 68 51) 9 74 14 ländlichen Raums (007–01) die Fördermittel für E-Mail-Adresse: [email protected] den Schwerpunkt LEADER deutlich verstärkt hat. Web: www.lokalwarenmarkt.de Damit trägt das Land den positiven Erfahrungen mit integrierten ländlichen Entwicklungskonzepten Redaktion Rechnung, wonach auch der ländliche Raum einen und Gestaltung: Jens Thös Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung leisten kann. Fotos: Werner Feldkamp Den Verantwortlichen der Kulturlandschaftsinitiative Jens Thös sowie den vielen Akteuren gilt mein Dank für das Thomas Gebel bisher gezeigte Engagement – verbunden mit dem Franz-Rudolf Klos Wunsch, diese Arbeit mit der gleichen Begeiste- Konrad Funk rung und Zielstrebigkeit in der neuen Förderperio- de weiterzuführen. -
Amtsblatt KW 25 2021
Freitag, den 25. Juni 2021 Ausgabe 25/2021 51. Jahrgang Nohfelden - 2 - Ausgabe 25/2021 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst (inkl. Kinderärzte/Augenärzte/HNO-Ärzte) Notrufnummern Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer Notarzt, Rettungsdienst 112 116117. Notrufnummern Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Feuerwehr 112 Notarzt, Rettungsdienst 112 Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Brückentagen Polizei-Notruf 110 Feuerwehr 112 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Polizeiinspektion Nordsaarland Im Marienkrankenhaus St. Wendel Polizei-Notruf 110 Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Wadern (06871) 9001-0 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Losheim Polizeiinspektion Nordsaarland In der Marienhausklinik St. Josef Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 Krankenhausstr. 21, 66679 Losheim am See Wadern (06871) 9001-0 Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Krankentransport 19222 In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst Bei Lebensgefahr: Notarzt über Notruf 112 Krankentransport 19222 DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt DRK Kreisverband