Niederdeutsche Bibliographie Neuniederdeutsch-Literatur – online seit KBL 1983 (1-4) bis KBL 118,1 (2011) 1828. Bellmann, Günter: Rückgang des Dialekts, Aufschwung der Dialektliteratur? In: Kontro- versen, alte und neue. Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses, Göttingen 1985. Hrsg. von Albrecht Schöne, Bd.4., Tübingen 1986, S. 328-331. 1829. Berwanger, Nikolaus: Dialektdichtung in der Krise? Stoff zu einer Diskussion. In: Dichten im Dialekt. Marburger Literaturtag am 16.11.1985. Hrsg. von Armin Klein, Heinrich J. Dingeldein und Joachim Herrgen. Marburg 1985, S. 58-63. 1830. Bichel, Ulf: Erreichbare und erwünschte Ausgaben der Werke von Augustin Wibbelt. Jahrbuch (der) Augustin Wibbelt-Gesellschaft 1 (1984/85) 9-15. 1831. Bichel, Ulf: Typisches und Privates im Missingsch des Inspektor Bräsig. In: Vom Reich- tum des Erzählens. 1810-1874. Hrsg. von Ulf Bichel, Friedrich Minssen und Helmut de Voss. München/Wien 1985, S. 76-92. 1832. Dohnke, Kay: "Hier ist wahrhaft deutsches, wahrhaft niederdeutsches Wesen." Ideologi- sierte Vermittlung niederdeutscher Literatur in Christian Boecks Arbeiten über J. H. Fehrs. In: Dat en Spoor blifft. Ulf Bichel zum 60. Geburtstag am 9. April 1985. Hrsg. von Fried- rich W. Michelsen und Gerd Spiekermann. Göttingen 1985, S. 87-100. 1833. Dohnke, Kay: Maren und der Mann im Braunhemd. Zur Rezeption der Werke von Johann Hinrich Fehrs im Dritten Reich. In: Studien zu Moritz Jahn. Hrsg. von Dieter Stellmacher. Rinteln 1986, S. 91-133. 1834. Feinäugle, Norbert: Ist Dialektliteratur Dialekt. In: Dichten im Dialekt. Marburger Litera- turtag am 16.11. 1985. Hrsg. von Armin Klein, Heinrich J. Dingeldein und Joachim Herr- gen. Marburg 1985, S. 64-85. 1835. Fieker, Cornelia (vormals: Ficker, Cornelia): Aloys Terbille - ein mutiger Mahner. Porträt eines neuen Autors niederdeutscher Texte. Jahrbuch (der) Augustin Wibbelt-Gesellschaft 1 (1984/85) 67-74. 1836. Gentner, Carin: De Wallfohrt nao Telligt. Zu einem wiederentdeckten Achtermann- Gedicht Augustin Wibbelts. Jahrbuch (der) Augustin Wibbelt-Gesellschaft 1 (1984/ 85) 43-56. 1837. Gleim, Bernhard: "Stromtid" lesen. Anmerkungen zur Aktualität Reuters. In: Vom Reich- tum des Erzählens. Fritz Reuter 1810-1874. Hrsg. von Ulf Bichel, Friedrich Minssen und Helmut de Voss. München/Wien 1985, S. 30-64. 1838. Goltz, Reinhard: Das niederdeutsche Hörspiel nach dem zweiten Weltkrieg im Spiegel der zeitgenössischen Kritik. 1. 1945 bis 1965. Quickborn 75 (1985) 99-104. 1839. Goltz, Reinhard: Das frühe niederdeutsche Hörspiel in der Kritik. In: Dat en Spoor blifft. Ulf Bichel zum 60. Geburtstag am 9. April 1985. Hrsg. von Friedrich W. Michelsen und Gerd Spiekermann. Göttingen 1985, S. 191-203. 1840 Griephan, Hans-Joachim: Fritz Reuter und Berthold Auerbach. Ein Brief Reuters an Auer- bach und ein Manuskript Auerbachs über Reuter. In: Vom Reichtum des Erzählens. Fritz Reuter 1810-1874. Hrsg. von Ulf Bichel, Friedrich Minssen und Helmut de Voss. Mün- chen/Wien 1985, S. 243-253. 1841 Haid, Hans: Von Heimat und Regionalkultur. Ein Versuch, die fortschrittliche Volkskultur zu finden. In: Dichten im Dialekt. Marburger Literaturtag am 16.11. 1985. Hrsg. von Ar- min Klein, Heinrich J. Dingeldein und Joachim Herrgen. Marburg 1985, S. 88-103. 1842. Hartig, Joachim: Von der Kunst volkstümlichen Erzählens. "Läuschen un Rimels" - die Anfänge von Reuters plattdeutscher Dichtung. In: Vom Reichtum des Erzählens. Fritz Reuter 1810-1874. Hrsg. von Ulf Bichel, Friedrich Minssen und Helmut de Voss. Mün- chen/Wien 1985, S. 12-29. 1843. Hartig, Joachim: in den Jahren 1884 und 1885. Ein Rückblick. In: Jahresgabe (der) Klaus Groth-Gesellschaft 27 (1985) 19-44. 1844. Hartig, Joachim: Klaus Groths Vaer de Gaern auf Schwedisch. In: Dat en Spoor blifft. Ulf Eichel zum 60. Geburtstag am 9. April 1985. Hrsg. von Friedrich W. Michelsen und Gerd Spiekermann. Göttingen 1985, S. 131-142. 1845. Hein, Jürgen: Ist Dialektliteratur Literatur? Zur literarischen Qualität der Dialektdichtung. In: Dichten im Dialekt. Marburger Literaturtag am 16.11.1985. Hrsg. von Armin Klein, Heinrich J. Dingeldein und Joachim Herrgen. Marburg 1985, S. 29-57. 1846. Hückstädt, Arnold: Das Fritz-Reuter-Museum Stavenhagen - Arbeit an und mit einem kostbaren Erbe. In: Vom Reichtum des Erzählens. Fritz Reuter 1810-1874. Hrsg. von Ulf Bichel, Friedrich Minssen und Helmut de Voss. München/Wien 1985, S. 128-140. 1847. Hein, Jürgen: Zu den Gedichten von Norbert Johannimloh und Siegfried Kessemeier. Jahrbuch (der) Augustin Wibbelt-Gesellschaft 1 (1984/85) 57-66. 1848. Keune, Manfred E.: Fritz Reuter in Amerika. In: Vom Reichtum des Erzählens. Fritz Reu- ter 1810-1874. Hrsg. von Ulf Bichel, Friedrich Minssen und Helmut de Voss. Mün- chen/Wien 1985, S. 170-195. 1849. Klein, Armin: Dialekt und Dialektik oder Heimat, die sie meinen... In: Dichten im Dialekt. Marburger Literaturtag am 16.11.1985. Hrsg. von Armin Klein, Heinrich J. Dingeldein und Joachim Herrgen. Marburg 1985, S. 11-28. 1850. Korlén, Gustav: Zur Rezeption der niederdeutschen Literatur des 19. Jahrhunderts in Schweden. In: Vom Reichtum des Erzählens. Fritz Reuter 1810-1874. Hrsg. von Ulf Bi- chel, Friedrich Minssen und Helmut de Voss. München/Wien 1985, S. 196-208. 1851. Kröger, Heinrich: Plattdeutsche Erbauungsliteratur im 3. Reich. Quickborn 76 (1986) 111- 118. 1852. Kühn, Günter: Fritz-Reuter-Revue. Protokoll einer unüblichen Inszenierung. Fritz Reuter 1810-1874. Hrsg. von Ulf Bichel, Friedrich Minssen und Helmut de Voss. München/Wien 1985, S. 141-154. 1853. Lindow, Wolfgang: Gesellschaft und Sprache in der Rahnstädter "Reform". In: Vom Reichtum des Erzählens. Fritz Reuter 1810-1874. Hrsg. von Ulf Bichel, Friedrich Minssen und Helmut de Voss. München/Wien 1985, S. 65-75 1854. Löding, Frithjof: und Klaus Groth in ihrem Verhältnis zur schleswig- holsteinischen Frage. Dichtung während einer politischen Krise (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, 84). Neumünster1985, 213 S. 1855. Meyer-Bothling, Hans-Peter: Fritz Reuters "Lowising"- Zur Biographie Luise Reuters. In: Vom Reichtum des Erzählens. Fritz Reuter 1810-1874. Hrsg. von Ulf Bichel, Friedrich Minssen und Helmut de Voss. München/Wien 1985, S. 210-225. 1856. Michelsen, Friedrich W.: Satire op plattdüütsch. Quickborn 76 (1986) 199-207. 1857. Minssen, Friedrich: Von Mörike bis Reuter. Über Theodor Storms Verhältnis zu Dichtern und Dichtungen seiner Zeit. In: Vom Reichtum des Erzählens. Fritz Reuter 1810-1874. Hrsg. von Ulf Bichel, Friedrich Minssen und Helmut de Voss. München/Wien 1985, S. 155-169. 1858. Müller-Roselius, Joachim: "Wat ist dat?" Zu J.D.Bellmanns "Lüttjepütt". Jahrbuch (der) Klaus-Groth-Gesellschaft 27 (1985) 65-72. 1859. Müller-Roselius, Joachim: J.D. Bellmanns "Lüttjepütt". Eine Interpretation. Nd. Jb.Nd. Jb.108 (1985) 29-67. 1860. Niemann, Roger: Le renouveau de la littérature regionaliste à Hambourg au début du XXe siècle. In: Images du Peuple. Trames (Travaux et memoires de l'universite de Limoges). Limoges 1986, S. 107-128. 1861. Riedel, Karl Veit: Werner Wehmeyers Informationsstücke und die Oldenburger Bauern- bühne. Quickborn 76 (1986) 191-199. 1862. Schepper, Rainer: Das Werk Augustin Wibbelts in Literaturkritik, Literaturwissenschaft und Literaturgeschichtsschreibung. Ein Beitrag zur Rezeptionsforschung. Jahrbuch (der) Augustin Wibbelt-Gesellschaft 1 (1984/85) 16-42. 1863. Schepper, Rainer: Das Romangestalten bei Reuter und Wibbelt. Ein Vergleich in Einzel- beobachtungen. In: Vom Reichtum des Erzählens. Fritz Reuter 1810-1874. Hrsg. von Ulf Bichel, Friedrich Minssen und Helmut de Voss. München/Wien 1985, S. 93-125. 1864. Schilling, Jörg: Moritz Jahn und die Heimatkunstbewegung. In: Studien zu Moritz Jahn. Hrsg. von Dieter Stellmacher. Rinteln 1986, S. 17-31. 1865. Schleyer, Franz (unter Mitarbeit von Hans-Joachim Griephan) : Briefe und Manuskripte von Fritz Reuter aus bisher unbekannten Beständen. In: Vom Reichtum des Erzählens. Fritz Reuter 1810-1874. Hrsg. von Ulf Bichel, Friedrich Minssen und Helmut de Voss. München/Wien 1985, S. 256-266. 4379. BADER, Angela/BADER, Ulf-Hermann: Syntaktische Strukturen in neuniederdeutschen narrativen Texten. In: RÖSLER, Irmtraud (Hrsg.): Ältere Sprache und Literatur in For- schung und Lehre: "Ik lerde kunst dor lust". Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. phil. habil. Christa Baufeld (Rostocker Beiträge zur Sprachwissenschaft, 7). Rostock 1999, S. 9-27. 4380. BICHEL, Ulf: Wie Augustin Wibbelt Anregungen von Klaus Groth verarbeitet. In: Augus- tin-Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 14 (1998) 55-64. 4381. BICHEL, Ulf, unter Mitarb. von Inge BICHEL: Vor hundert Jahren. Klaus Groth im Jahre 1899. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 41 (1999) 89-126. 4382. BÖGER, Joachim: Der ostfriesische Dichter Enno Hektor und der "Gesang eines finni- schen Landmädchens". In: Sprachformen (vgl. Nr. 4345), S. 183-192. 4383. DAVIS, Liselotte M. (Hrsg.): Fritz Reuter: Gelebte und geschriebene Geschichte. Ein bis- her unveröffentlichtes Manuskript Fritz Reuters mit Erläuterungen der Hrsg. (Mecklenbur- ger Profile, 4). Hamburg 1998, 91 S. 4384. DOHNKE, Kay: "Noordlüüd tohoop!" Plattdeutsch, Niederdeutsch, Nordisch. Zur ideolo- gischen Radikalisierung norddeutscher Regionalkultur im Reflex auf die bildende Kunst zur Zeit des Nationalsozialismus. In: HARTEL, Brigitte/LICHTNAU, Bernfried (Hrsg.): Architektur und bildende Kunst von 1933 bis 1945. Frankfurt am Main 1997, S. 53-74. 4385. DOHNKE, Kay: Völkische Literatur und Heimatliteratur 1870-1918. Gegenstandsbestim- mung, Abgrenzungen und Zuordnungen. In: PUSCHNER, Uwe/SCHMITZ, Wal- ter/ULBRICHT, Justus H. (Hrsg.): Handbuch zur "Völkischen Bewegung" 1871-1918. München 1996, S. 651-684. 4386. FEIST, Christine/JACOB, Alexandra/MENKE, Kirsten/WIRRER, Jan: Zur narrativen Funktion von Kleidung und Mode im erzählerischen Werk Augustin Wibbelts am Beispiel von "Amanda. En Vertellsel ut Stadt un Land". In: Augustin-Wibbelt-Gesellschaft. Jahr- buch 14 (1998) 65-94. 4387. GOLTZ, Reinhard: Ein "Berg des Mißverständnisses und Mißverstehens". Beobachtungen zum Verhältnis zwischen Augustin Wibbelt und Norddeutschland. In: Augustin-Wibbelt- Gesellschaft. Jahrbuch 14 (1998) 37-54. 4388. GOLTZ, Reinhard: Von "Seefahrt ist not!" bis "Sünn in de Seils". Zur Literarisierung ma- ritimer Lebenswelten. In: Maritime Volkskultur. Beiträge der Herbsttagung 1997 der Ge- sellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein e. V. Großbarkau 1999, S. 90-128. 4389. HÜCKSTÄDT, Arnold: Ernst Boll und Fritz Reuter. Stationen einer Freundschaft. In: Ge- schichte . Aufsätze zu Ernst Boll. Neubrandenburg 1995, S. 67-91. 4390. HÜCKSTÄDT, Arnold: Fritz Reuter im Urteil seiner Zeit - untersucht an der Wirkungsge- schichte der Werke "Kein Hüsung" und "Ut mine Festungstid". In: Modernisierung und Freiheit. Beiträge zur Demokratiegeschichte in -Vorpommern. Schwerin 1995, S. 540-553. 4391. HÜCKSTÄDT, Arnold: "Ich werde doch nach Jena gehen." Fritz Reuter als Student und Burschenschaftler in Jena 1832/33. In: Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft 8 (1998), S. 15-32. 4392. HÜCKSTÄDT, Arnold: Neubrandenburger Reformbestrebungen von März bis Mai 1848. In: Neubrandenburger Mosaik. Heimatgeschichtliches Jahrbuch 22 (1996) 41-54. 4393. HÜCKSTÄDT, Arnold: Georg Johann Reuter. Stavenhagens tüchtiger Bürgermeister, Mecklenburgs genialer Landwirt, Fritz Reuters strenger Vater. Rostock 1999. 100 S. 4394. LESLE, Ulf-Thomas: Das Niederdeutsche und die norddeutsche Bühnenbewegung. In: Museumsdorf Cloppenburg, Stadtmuseum Oldenburg, Kulturamt der Stadt Oldenburg [Hrsg.]: Regionaler Fundamentalismus? Geschichte der Heimatbewegung in Stadt und Land Oldenburg. Oldenburg 1999, S. 2-21. 4395. LESLE, Ulf-Thomas: Übersetzen für das Plattdeutsch-Theater: die Quadratur des Kreises. In: Niederdeutscher Bühnenbund. Mitteilungsheft 27 (1998) 3-10. 4396. MICHELSEN, Friedrich W.: Ein plattdeutscher Vormärzdichter und die Zensur. Zu einer Monographie über Eduard Schmelzkopf. In: Quickborn 88, H. 4 (1998) 30-36. 4397. RIBBAT, Ernst: Augustin Wibbelt - Versuch einer Annäherung. In: Augustin-Wibbelt- Gesellschaft. Jahrbuch 14 (1998) 7-18. 4398. SCHILLING, Jörg: "Denk- und Sprechweise der Haidjer". Zur Humboldt-Rezeption bei Hermann Löns. In: Sprachformen (vgl. Nr. 4345), S. 273-279. 4399. SCHRÖDER, Martin: Ist eine strukturelle Theorie der Dialektliteratur möglich? In: Sprachformen (vgl. Nr. 4345), S. 281-287. 4400. SCHRÖDER, Martin: Polyphoner Chronotopos. Zur Poetologie der "Baasdörper Krönk" im Lichte der Romantheorie Michail Bachtins. In: Nd.Jb. 122 (1999) 143-156. 4401. SCHÜPPEN, Franz: Hundertjährige lyrische Bäume. Erinnerung zum 100. Todestag von Klaus Groth (1819-1899) und von Guido Gezelle (1830-1899). In: Quickborn 89, H. 2 (1999) 20-32. 4402. SCHÜPPEN, Franz: Irdisches Glück und ewige Glückseligkeit in den frühen Romanen Augustin Wibbelts. In: Augustin-Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 14 (1998) 19-35. 4403. SCHÜPPEN, Franz: Noch einmal: Liebe und Ökonomie. Hauptthemen der Erzählungen von Klaus Groth. VII. Von Möglichkeiten und Gefahren einer neuen Welt im Manuskript "Int Fährhus". In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 41 (1999) 65-88 [Fortsetzung von Nr. 3970]. 4404. SCHUPPENHAUER, Claus: Hermann Claudius. Über einen großen plattdeutschen Lyri- ker. In: Quickborn 89 (1999), H. 3, S. 28-64. 4405. SCHÜTT, Peter: Die Gartenkünste Waltrud Bruhns. In: Quickborn 87, H. 2 (1997) 3-9. 4406. TAUBKEN, Hans: Augustin Wibbelt. In: Westfälisches Autorenlexikon 1850 bis 1900. Im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hrsg. und bearb. von GÖDDEN, Wal- ter/HORNKAMP, Iris. Paderborn 1997, S. 804-820. 4407. TAUBKEN, Hans: "...der plattdeutschen Sprache zu dienen...". Zur Entwicklung der Mundartliteratur in Westfalen bis zur Gründung der "Niederdeutschen Bühne der Literari- schen Gesellschaft". Festvortrag zum 75jährigen Bestehen der Niederdeutschen Bühne an den Städtischen Bühnen Münster e. V. am 9. Oktober 1994. Münster 1995, 24 S. 4408. TAUBKEN, Hans: "Ein Mutterwort". Zu einer Handschrift Augustin Wibbelts in der "Il- lustrierten Geschichte der Deutschen Literatur" von Anselm Salzer (1931). In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 14 (1998) 95-100. 4409. TINNEMEYER, Udo: Eine niederdeutsche Welt. Bemerkungen zu Adolf Stuhlmann (1838-1924). In: Sprachformen (vgl. Nr. 4345), S. 193-202. 4630. BARKHAUSEN, Karl Ludwig: Eine niederdeutsche Übertragung von Oscar Wilde's Ge- dicht "Requiescat" (1881) in der Zeitschrift "Niedersachsen" (1902). In: Quickborn 89, H. 4 (1999) 21-28. 4631. BEUTIN, Wolfgang: "Die Wunde brennt mir zu heftig, als daß sie ein öfteres Aufdecken ertragen könnte". Zum Alkoholismus-Problem in der Biographie Fritz Reuters. In: Fritz Reuter in Eisenach (vgl. Nr. 4520), S. 127-136. 4632. BICHEL, Ulf: Das Wechselspiel zwischen hochdeutscher Bildungssprache und plattdeut- scher Alltagssprache als Gestaltungselement in Reuters "Reis' nah Konstantinopel." In: Fritz Reuter in Eisenach (vgl. Nr. 4520), S. 33-42. 4633. BICHEL, Ulf, unter Mitarb. von Inge BICHEL: Vor einhundertundfünfzig Jahren. Klaus Groth im Jahre 1850. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 42 (2000) 81-112. 4634. BUNNERS, Christian: "As uns' Herrgott de Welt erschaffen dee, fung hei bi Meckelnborg an." Paradies und Sündenfall in Reuters "De Urgeschicht von Meckelnborg". In: Fritz Reu- ter in Eisenach (vgl. Nr. 4520), S. 61-74. 4635. DAHNKE, Hans-Dietrich: Fritz Reuters Aufstieg in die deutsche Nationalliteratur. Zur Stellung niederdeutscher Dichtung in der deutschen Literatur der zweiten Hälfte des 19. jahrhunderts. In: Jahrbuch für internationale Germanistik 29 (1997), H. 1, S. 157-173. 4636. DAVIS, Liselotte M.: Fritz Reuter und Geschichte. In: Fritz Reuter in Eisenach (vgl. Nr. 4520), S. 99-107. 4637. DETERING, Heinrich: Melancholie und Memoria. Klaus Groths Gedichte in ihrer Epoche. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 42 (2000) 11-30. 4638. DOHNKE, Kay: Heinrich Hornig. Streit um einen Straßennamen in Itzehoe. In: Informati- onen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte H. 36 (1999) 104-106. 4639. DOHNKE, Kay: Johann Hinrich Fehrs. Niederdeutsche Dorfgeschichten zwischen Realis- mus und Heimatkunst. In: Steinburger Jahrbuch 2000, S. 168-182. 4640. DOHNKE, Kay: Nichts Neues aus Itzehoe. Keine Umbennenung der Heinrich-Hornig- Straße. In: Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte H. 27 (2000) 81-83. 4641. DOHNKE, Kay: Oeser, Hermann. In: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck Bd. 11. Neumünster 2000, S. 298-301. 4642. GOLTZ, Reinhard: "Kleinliteratur, oft namenlos, aber als Sprache des Herzens immer wertvoll". Niederdeutsche Literatur des 19. Jahrhunderts in Ost- und Westpreußen. In: JÄHNIG, Bernhart/MICHELS, Georg (Hrsg.): Das Preußenland als Forschungsaufgabe. Eine europäische Region in ihren geschichtlichen Bezügen. Festschrift für Udo Arnold zum 60. Geburtstag gewidmet von den Mitgliedern der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung. Lüneburg 2000, S. 493-509. 4643. GRAMBOW, Jürgen: Dit un dat up Platt. Das Neuniederdeutsche. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. In: MÜLLER-WALDECK, Gunnar (Hrsg.): Pegasus am Ostseestrand. Li- teratur und Literaturgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock 1999, S. 88-120. 4644. GRAMBOW, Jürgen: Laudatio anläßlich der Verleihung des Johannes-Saß-Preises 1998 an Barbara Scheuermann. In: Bericht [der] 51. Bevensen-Tagung 18.-20.9.1998. [Bad Be- vensen 1999] 62-67. 4645. GRUPE, Frank: "Wat 'n Theater". Braucht das niederdeutsche Theater Übersetzungen? In: Bericht [der] 51. Bevensen-Tagung 18.-20.9.1998. [Bad Bevensen 1999] 10-17. 4646. GÜNTHER, Manfred: Fritz Reuter und die gesellschaftlichen Verhältnisse in Eisenach. Eine Wechselbeziehung? In: Fritz Reuter in Eisenach (vgl. Nr. 4520), S. 141-156. 4647. HÜCKSTÄDT, Arnold: "Was mich anbetrifft, so bin ich wohlauf und bin ein arger Politi- ker geworden". Fritz Reuter in der mecklenburgischen Reformbewegung von 1848. In: STUTZ, Reno (Hrsg.): Demokraten und ihre Gegenspieler. Norddeutsche in der Revoluti- on von 1848/49. Rostock 2000, S. 118-130. 4648. KÖNIG, Johann-Günter: Versuch über Wilhelm Scharrelmann (1875-1950). Anmerkungen zu Leben und Werk, zur "Kogge" und zum "Antlitz der Freundschaft". In: KÖNIG, Jo- hann-Günter (Hrsg.): Wilhelm Scharrelmann: Antlitz der Freundschaft. 2000, S. 16-75. 4649. KROGMANN, Ferdinand: Unfreiwillige Mitglieder der Volksgemeinschaft oder eifrige Mitgestalter? Schriftsteller in Worpswede während des "Dritten Reiches" im Spiegel der Presse und eigener Werke. In: STROHMEYER, Arn/ARTINGER, Kai/KROGMANN, Ferdinand: Landschaft, Licht und niederdeutscher Mythos. Die Worpsweder Kunst und der Nationalsozialismus. Weimar 2000, S. 215-259. 4650. LANGENFELD, Klaus: "Jedenfalls war er ein großer Mann". Johann Heinrich Voß als Mensch, Dichter und Übersetzer. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 42 (2000) 113- 134. 4651. LESLE, Ulf-Thomas: Bestseller des Bürgertums und Kursbuch der Plattdeutschen: "Rem- brandt als Erzieher" von August Julius Langbehn. In: Kieler Blätter zur Volkskunde (2000) 1-34. 4652. LESLE, Ulf-Thomas: Richard Ohnsorg, Initiator und Förderer des plattdeutschen Theaters. In: Voß un Haas 2001. Norddeutscher Heimatkalender. Rostock 2000, S. 35-40. 4653. LÜDERS, Klaus: "Hat die Welt uns einmal zu Demokraten gemacht, so wollen wir's auch bleiben bis an's selige Ende". Fritz Reuter als Demokrat vor und während seiner Eisenacher Zeit. In: Fritz Reuter in Eisenach (vgl. Nr. 4520), S. 175-190. 4654. MAINHOLZ, Mathias: Marke und Mythos. Zu Leben und Werk Gorch Focks. In: Hapag- Fahrt (vgl. Nr. 4538), S. 7-18. 4655. NENZ, Cornelia: Luise Reuter. "Dat Winglas hett sei all bisid bröcht". In: Fritz Reuter in Eisenach (vgl. Nr. 4520), S. 109-124. 4656. NIEBAUM, Hermann: Johann Aegidus Klöntrup (1754-1830). Ein kritischer Geist zwi- schen Osnabrücker Provinz und Weltbürgertum. In: Augustin-Wibbelt-Gesellschaft. Jahr- buch 15 (1999) 77-89. 4657. RÖSLER, Reinhard: "...die Träume meiner Jugend und die Hoffnungen meines gereiften Alters ...". Fritz Reuter, Bismarck und die preußisch-deutsche Einigung. In: Fritz Reuter in Eisenach (vgl. Nr. 4520), S. 159-172. 4658. RUDNIK, Christa: Weimar - Stapelort der niederdeutschen Dichtkunst Fritz Reuters. In: Fritz Reuter in Eisenach (vgl. Nr. 4520), S. 193-204. 4659. SCHEUERMANN, Barbara: Zur Funktion des Niederdeutschen im Werk Uwe Johnsons (Johnson-Studien, 2). Göttingen 1998. 474 S. 4660. SCHEUERMANN, Barbara: "Föe di dau ick dat." Der Beitrag des Niederdeutschen zu Fi- gurengestaltung und Textaufbau in Uwe Johnsons Roman "Jahrestage". In: Nd.Jb. 123 (2000) 145-164. 4661. SCHMIDT-HENKEL, Gerhard: "De meckelnbörgschen Montecchi un Capuletti oder De Reis' nah Konstantinopel". Liebesroman, Reiseroman oder Bürgersatire? In: Fritz Reuter in Eisenach (vgl. Nr. 4520), S. 45-59. 4662. SCHOLZ, Kai-Uwe: Hapag-Fahrt zu Odins Thron. in Norwegen. In: Hapag- Fahrt (vgl. Nr. 4538), S. 143-152. 4663. SPIEKERMANN, Gerd: Greta Schoon. "Snee up mien Weg". In: LINCK, Dirck/PETERS, Jürgen (Hrsg.): Von Dichterfürsten und anderen Poeten. Kleine niedersächsische Literatur- geschichte Bd. 3. Hannover 1996, S. 239-243. 4664. SUHRBIER, Hartwig: "Verfrigt möt wi sin!" Satire, Sexualität und Vatertrauma in Fritz Reuters Roman "Dörchläuchting". In: Fritz Reuter in Eisenach (vgl. Nr. 4520), S. 79-97. 4665. TAMMEN, Johann P.: Oswald Andrae. "Waak wään as en Seismograf". In: LINCK, Dirck/PETERS, Jürgen (Hrsg.): Von Dichterfürsten und anderen Poeten. Kleine nieder- sächsische Literaturgeschichte Bd. 3. Hannover 1996, S. 15-19. 4885. BESTA, Bettina: Frauengestalten im dichterischen Werk Augustin Wibbelts. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 16 (2000) 17-29. 4886. BICHEL, Ulf: "Dor denk ik noch över naa". Zu Johann D. Bellmanns Roman "Margareta Jansen. De letzte Professa". In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 43 (2001) 107-114. 4887. BICHEL, Ulf: Johann Heinrich Voß, Fritz Reuter und die Idylle. In: Fritz Reuter, Neu- brandenburg (vgl. Nr. 4781), S. 77-87. 4888. BICHEL, Ulf: John Brinckman und Klaus Groth. In: SCHUPPENHAUER, Claus (Hrsg.): Plattdeutsch in Literatur und Gesellschaft. Eine Tagung zum 130. Todestag von John Brinckman. Leer 2001, S. 91-108. 4889. BICHEL, Ulf: Unkel Bräsig bei Fritz Reuter und Ol Abel bei Johann Hinrich Fehrs. Zwei Nebengestalten, die zu Hauptpersonen geworden sind. In: BUNNERS, Christian/BICHEL, Ulf/GROTE, Jürgen (Hrsg.): Fritz Reuter im Werk von Schriftstellern des späten 19. Jahr- hunderts (Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft, 10). Rostock 2001, S. 119-130. 4890. BICHEL, Ulf, unter Mitarb. von Inge BICHEL: Vor einhundertundfünfzig Jahren. Klaus Groth im Jahre 1851. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 43 (2001) 75-106. 4891. BICHEL, Ulf, unter Mitarb. von Inge BICHEL: Zwei Gedichte Klaus Groths auf dem Weg zu seinem "Quickborn". In: Vulpis Adolatio (vgl. Nr. 4851), S. 57-69. 4892. BUNNERS, Christian: " ... denn kemen wi woll up den rechten Weg." Maßstäbe des Menschlichen in Fritz Reuters "Dörchläuchting". In: Fritz Reuter, Neubrandenburg (vgl. Nr. 4781), S. 89-103. 4893. BUNNERS, Christian: " ... wiste 'ne Beer." Zur Funktion des Plattdeutschen in Fontanes Ribbeck-Ballade. In: Stünn um Stünn (vgl. Nr. 4783), S. 53-55. 4894. DAHNKE, Hans-Dietrich: Der Autor Fritz Reuter und sein Publikum. In: Fritz Reuter im Werk von Schriftstellern des späten 19. Jahrhunderts (vgl. 4889), S. 131-144. 4895. GRAMBOW, Jürgen: Un bin doch nich gahn. In: HARTMANN, Rudolf, Ik seig allerhand Gesichter. Ausgew. und bearb. von Jürgen GRAMBOW und Rainer HARTMANN. Rehna 2000, S. 5-14. 4896. HÜCKSTÄDT, Arnold: Warum und wie John Brinckman seinen Landesherrn Paul Fried- rich um Gnade bat. In: Voß un Haas 2002. Norddeutscher Heimatkalender. Rostock 2001, S. 38-40. 4897. HÜCKSTÄDT, Arnold: "Wegen versuchter Stiftung eines verbotenen politischen Vereins auf der Universität zu Rostock". Untersuchung und Prozeß gegen John Brinckman. In: Plattdeutsch in Literatur und Gesellschaft (vgl. Nr. 4888), S. 127-151. 4898. KESSEMEIER, Siegfried: Auf den Spuren Christine Kochs zwischen Stimmstamm und Hawerland. In: GÖDDEN, Walter (Hrsg.): Westfälische Dichterstraßen Bd. 2. Oberes Sau- erland. Ein Führer zu Originalschauplätzen der Literaturgeschichte zwischen Arnsberg, Brilon und Schmallenberg. Münster 2000, S. 87-105. 4899. MALSCH, Katja: Der Einfluß des Französischen auf das Mecklenburgische bei Fritz Reu- ter. In: Nd.Jb. 124 (2001) 135-154. 4900. MÜNS, Wolfgang: Die Präsentation von Brinckmans Leben und Werk in den ständigen Ausstellungen der Museen Mecklenburg-Vorpommerns. In: Plattdeutsch in Literatur und Gesellschaft (vgl. Nr. 4888), S. 57-73. 4901. MÜNS, Wolfgang: Überlegungen zu einer Edition "John Brinckman: Briefe und Doku- mente". In: Plattdeutsch in Literatur und Gesellschaft (vgl. Nr. 4888), S. 211-227. 4902. QUADT, Heinz-Gerhard: Betrachtungen zu "Kein Hüsung". In: Fritz Reuter, Neubranden- burg (vgl. Nr. 4781), S. 105-109. 4903. RIECK, Werner: Fritz Reuter und Neubrandenburg. In: Fritz Reuter, Neubrandenburg (vgl. Nr. 4781), S. 9-28. 4904. RIECK, Werner: Fritz Reuter und . Versuch eines Vergleichs. In: Fritz Reuter im Werk von Schriftstellern des späten 19. Jahrhunderts (vgl. Nr. 4889), S. 9-60. 4905. RÖSLER, Irmtraud: Kum, wi suupen eens tosamen, Schnack mi doch wat nÿes vör. - Ein politisches Bauerngespräch aus dem Jahre 1718. In: Vulpis Adolatio (vgl. Nr. 4851), S. 57- 69. 4906. SCHMIDT-HENKEL, Gerhard: Fritz Reuters Roman "De meckelnbörgschen Montecchi un Capuletti oder De Reis' nah Konstantinopel" (1868): ein Erzählmodell für Julius Stindes Roman "Buchholzens in Italien" (1883)? In: Fritz Reuter im Werk von Schriftstellern des späten 19. Jahrhunderts (vgl. Nr. 4889), S. 61-87. 4907. SCHRÖDER, Ingrid: Niederdeutsche Gelegenheitsdichtungen in den Vitae Pomeranum. In: Vulpis Adolatio (vgl. Nr. 4851), S. 751-769. 4908. SCHÜPPEN, Franz: Das Kloster als Symbol der Kultur und Zivilisation. Anmerkungen zu Johann D. Bellmanns Erzählung "Margareta Jansen. De letzte Professa" (1998). In: Augus- tin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 16 (2000) 101-106. 4909. SCHÜPPEN, Franz: "De Wohrheit hett Geschichten". Johann D. Bellmann, Margareta Jansen, De letzte Professa - eine niederdeutsche Klostergeschichte im Rahmen der Weltli- teratur. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 43 (2001) 115-122. 4910. SCHÜPPEN, Franz: Realistischer Blick auf einen bedeutenden Romantiker. Augustin Wibbelts Görres-Dissertation aus dem Jahre 1899. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 16 (2000) 7-16. 4911. SCHÜPPEN, Franz: Noch einmal: Groths lyrischer Realismus (dargestellt am Vergleich motivähnlicher Gedichte von Goethe und Groth). In: Quickborn 91, H. 3 (2001), 34-48. 4912. SCHUPPENHAUER, Claus: ‚Min Modersprak' oder ‚Wat en Saak weert is, weet man oft eerst, wenn se fehlt'. Zu Klaus Groths 100. Geburtstag. Tl. 1, 2. In: Kreis Stormarn. Jahr- buch 18 (2000) 78-93; 19 (2001) 24-33. 4913. SCHUPPENHAUER, Claus: "Wat wist du in Amerika?" Traum- und Trugbild des gelob- ten Landes bei John Brinckman (und in niederdeutscher Literatur überhaupt). In: Platt- deutsch in Literatur und Gesellschaft (vgl. Nr. 4888), S. 153-209. 4914. SCHUPPENHAUER, Claus: Wissenschaft, die Glauben schafft? Wider die leichtfertige Re-Ideologisierung des Niederdeutschen. In: Vulpis Adolatio (vgl. Nr. 4851), S. 771-776. 4915. SIMONS, Ludo: John Brinckman im niederländischen Sprachraum. In: Plattdeutsch in Li- teratur und Gesellschaft (vgl. Nr. 4888), S. 109-126. 4916. SIMONS, Ludo: Johann Hinrich Fehrs in Flandern. In: Vulpis Adolatio (vgl. Nr. 4851), S. 791-800. 4917. STELLMACHER, Dieter: Gibt es Regionalliteratur? Eine Bilanz von sieben Soltauer Symposien. In: Symposien zur Regionalliteratur. Abschließende Bilanz und Ausblick. Sol- tauer Schriften 7 (2001) 14-22. 4918. STRUBE, Thorsten: " ... dat was en Mann, de sich en Keofell ummehänge". Betrachtungen zum Werwolfsmotiv in der niederdeutschen Erzähltradition. In: Quickborn 90, H. 4 (2000) 16-26. 4919. SUHRBIER, Hartwig: Zitat und Schattenriß. Fritz Reuter im Werk von . In: Fritz Reuter im Werk von Schriftstellern des späten 19. Jahrhunderts (vgl. Nr. 4889), S. 88- 118. 4920. WARNER, Ansgar: "Förföötsch mitlopen"? Der niederdeutsche ‚Heimatdichter' August Hinrichs als Thingspiel-Autor im ‚Dritten Reich'. In: BEIKÜFNER, Uta/SIEBENPFEIFFER, Hania (Hrsg.): Zwischen den Zeiten. Junge Literatur in Deutsch- land von 1933 bis 1945. Hamburg 2000, S. 37-57. 4921. WIESKE, Jan: Wilhelm Adam, Kaptein Kroß & Co. Die Insel Fehmarn zur Zeit von Klaus Groths Aufenthalt in Landkirchen 1847-1853. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 43 (2001) 9-54. 4922. WIRRER, Jan: Erna Taege-Röhnisch, Ernst Barlach, der Dom zu Güstrow, Bill Clinton, eine Singer Nähmaschine in Cairns (QLD) und Olaf Henkel. In: Festschrift für S. J. Schmidt: http://www.sjschmidt. uni-siegen.de 5136. BICHEL, Ulf: Der antirevolutionäre Revolutionär. Zur Funktion des Webers Rührdanz in Reuters „Stromtid“. In: BUNNERS, Christian/BICHEL, Ulf/GROTE, Jürgen (Hrsg.): Fritz Reuter und die Reformbestrebungen seiner Zeit (Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft, 11). Rostock 2002, S. 68-78. 5137. BICHEL, Ulf, unter Mitarb. von Inge BICHEL: Vor einhundertundfünfzig Jahren. Klaus Groth im Jahre 1852. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 44 (2002) 9-60. 5138. BÖGER, Joachim: Stationen der ostfriesischen Literatur. In: Nd.Jb. 125 (2002) 155-192. 5139. BRINCKMAN, John: Briefe, Dokumente, Texte. Bd. 1: Der junge Brinckman (1834- 1845). Erarb. und hrsg. von Wolfgang MÜNS und Jürgen GRAMBOW (= Schriften des Instituts für niederdeutsche Sprache. Reihe: Dokumentation, 22). Leer 2002, 398 S. 5140. BRUN, Hartmut: Der Voß- un Haas-Kalender. Ein Volksbuch? In: BUNNERS, Christi- an/BICHEL, Ulf/GROTE, Jürgen (Hrsg.): Fritz Reuter, John Brinckman, Dethloff Carl Hinstorff und Rostock (Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft, 12). Rostock 2002, S. 124- 131. 5141. DALLA RIVA-HANNING, Elfriede: Anton Möllers (alias Jürgen von Ekede) aus Telgte – plattdeutscher Autor und Freund Augustin Wibbelts. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 17 (2001) 77-96. 5142. DETERING, Heinrich: Groth oder Der Mikrokosmos der Melancholie. Der „Quickborn“ in seiner Epoche. In: DETERING, Heinrich: Herkunftsorte. Literarische Verwandlungen im Werk Storms, Hebbels, Groths, Thomas und Heinrich Manns. 2001, S. 15-43. 5143. DIEKMANN-DRÖGE, Gabriele: Niederdeutsche Heimatliteratur in Oldenburg 1870- 1950. In: MEINERS, Uwe (Hrsg.): Suche nach Geborgenheit. Heimatbewegung in Stadt und Land Oldenburg. Oldenburg 2002, S. 174-207. 5144. ELERT, Udo: Der Schriftsteller und „Heimatdichter“ August Hinrichs – „ein Helfer unse- res Führers“? In: Suche nach Geborgenheit (vgl. Nr. 5143), S. 236-257. 5145. GAMM, Hans-Jochen: Kasper-Ohms Erziehungspraxis am Neffen Andrees. Ein Kapitel mecklenburgischer Sozialformation. In: Reuter, Brinckman, Hinstorff (vgl. Nr. 5140), S. 73-85. 5146. GUDERIAN, Dieter: Die Hamburger Familie Isaac. Lebensgeschichte der Volkssänger Gebrüder Wolf. O. O. 2001, 123 S. 5147. HANSEN, Reimer: Hermann Claudius‘ Gedicht „Klaus Groth“ zur Hundertjahrfeier des Quickborn 1952. Eine Wiederentdeckung. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 44 (2002) 61-80. 5148. HÜCKSTÄDT, Arnold: Fritz Reuter und die „Allgemeinheit“, John Brinckman und die „Gesellschaft der Volksfreunde“ – Rostocker Studentenverbindungen zwischen 1831 und 1834. In: Reuter, Brinckman, Hinstorff (vgl. Nr. 5140), S. 8-24. 5149. IHDE, Horst: Fritz Reuter und die Neue Welt. Der Einfluß der USA auf den Dichter. In: Reformbestrebungen (vgl. Nr. 5136), S. 79-98. 5150. JACOB, Alexandra: „Immer wieder neue Türen öffnen ...“ Zu Biographie und Werk des niederdeutschen Autors Heinrich Schürmann. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 17 (2001) 109-116. 5151. KOTYRA, Eyleen: Zur Aufnahme der Werke von Fritz Reuter in Schweden. In: Reuter, Brinckman, Hinstorff (vgl. Nr. 5140), S. 86-104. 5152. LESLE, Ulf-Thomas: Die niederdeutsche Literaturwissenschaft: Das Neuniederdeutsche. Bilanz und Perspektive. In: Niederdeutsch an den Universitäten (vgl. Nr. 5130), S. 71-90. 5153. MÜNS, Wolfgang: Streifzüge durch die Geschichte des von Dethloff Carl Hinstorff ge- gründeten Verlagshauses. In: Reuter, Brinckman, Hinstorff (vgl. Nr. 5140), S. 105-123. 5154. NENZ, Cornelia: „ ... auf beschluß von Rath und Bürgerschaft ...“ Die Stadt Stavenhagen und ihr berühmter Sohn. Beginn einer Bilanz. In: Reformbestrebungen (vgl. Nr. 5136), S. 126-143. 5155. PILKMANN-POHL, Reinhard: Augustin Wibbelt und die Schnellsche Verlagsbuchhand- lung (C. Leopold) in Warendorf. In: Augustin-Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 17 (2001) 23-52. 5156. SCHMIDT-HENKEL, Gerhard: Fritz Reuters und John Brinckmans Erzähltechniken als Sieg über die Schriftlichkeit. Einige Thesen zum Verständnis niederdeutscher Epik. In: Reuter, Brinckman, Hinstorff (vgl. Nr. 5140), S. 51-72. 5157. SCHÜPPEN, Franz: Augustin Wibbelts plattdeutsche Spruchdichtung. Lehrhafte Verse in münsterländischer Mundart in den Gedichtbänden „Mäten-Gaitlink“ (1909), „Pastraoten- Gaoren“ (1912) und „Aobend-Klocken“ (1934). In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahr- buch 17 (2001) 53-75. 5158. SCHÜPPEN, Franz: Mystisches und Aufklärendes. Kriegsgedichte von Augustin Wibbelt. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 44 (2002) 85-94. 5159. SCHÜPPEN, Franz: Vor vierzig Jahren starb Helene Voigt-Diederichs in Jena: Ihr Thea- terstück „Junge Fru int Hus“ (1930) – ein spätes plattdeutsches Beispiel des bürgerlichen Realismus. In: Quickborn 92, H. 3 (2002) 18-29. 5160. STOKES, Lawrence D.: Der Eutiner Dichterkreis und der Nationalsozialismus 1963-1945. Eine Dokumentation. Mit einer Einl. von Kay DOHNKE. Neumünster 2001, 470 S. 5161. STROHMEYER, Arn: Parsifal in Bremen. Richard Wagner, Ludwig Roselius und die Böttcherstraße. Weimar 2002, 219 S. 5162. VOLOJ, Julian: „ ... en däftig Wüörtken Platt!“ Biographische Notizen zum münsterländi- schen Heimatdichter Eli Marcus. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 17 (2001) 97-107. 5409. BELLMANN, Johann D.: Warum schreiben Sie Plattdeutsch? In: Quickborn 92, H. 1 (2002) 25-33. 5410. BERNS, Jan B.: Augustin Wibbelt und seine niederländischen Übersetzer. In: Nd.Wort 43 (2003) 315-318. 5411. BICHEL, Ulf/BICHEL, Inge: Vor 150 Jahren. Klaus Groth im Jahre 1853. In: Klaus- Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 45 (2003), S. 9-76. 5412. BRÜCHERT, Erhart: Gibt es eine niederdeutsche Studiobühne? Plattdeutsches Volksthea- ter für dokumentarische, historische und satirische Themen und Stoffe. In: Die Gattung des Dramatischen im Niederdeutschen heute. Symposium an der Carl-von-Ossietzky-Univer- sität Oldenburg am 6. September 2002. Hrsg. von DE SPIEKER. Oldenburg 2003, S. 38- 57. 5413. EGGE, Heiner: Klaus Groth und Hans Christian Andersen: Ein fast vergeblicher Brief- wechsel. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 45 (2003), S. 127-144. 5414. GÖDDEN, Walter: Zeichen an der Wand. Visuelle Poesie von Siegfried Kessemeier und Heinrich Schürmann im Westfälischen Literaturmuseum Haus Nottbeck. In: Nd.Wort 43 (2003) 351-367. 5415. GOLTZ, Reinhard: Er sprudelt wieder. Von der dritten Einweihung des Klaus-Groth- Denkmals in . In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 45 (2003), S. 123-126. 5416. LESLE, Ulf-Thomas: Bühnentage – eine Chronik. In: Niederdeutscher Bühnenbund. Ge- meinsames Mitteilungsheft 32 (2003) 3-11. 5417. LESLE, Ulf-Thomas: Literarisches Übersetzen für das Plattdeutsch-Theater – eine Quadra- tur des Kreises. In: Die Gattung des Dramatischen (vgl. Nr. 5412), S. 64-82. 5418. LESLE, Ulf-Thomas: Literarisches Übersetzen ins Plattdeutsche – Navertellen vun Litera- tuur op Platt. In: Quickborn 93, H. 1 (2003) 2-10. 5419. LOHMEIER, Dieter: Klaus Groth und die Plattdeutschen in den USA. Auch ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte des „Quickborn“. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 45 (2003), S. 99-122. 5420. MÖHN, Dieter: Sprachbegegnung in der Literatur. Variationsbezogene Strategien bei Josef Winckler. In: Nd.Wort 43 (2003) 337-349. 5421. MÜNS, Heike: Fritz Reuters Werke als volkskundliche Quelle. In: BUNNERS, Christi- an/BICHEL, Ulf/GROTE, Jürgen (Hrsg.): Fritz Reuter, Richard Wossidlo, Mecklenburgi- sche Volksliteratur (Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft, 13). Rostock 2003, S. 23-37. 5422. NEUMANN, Siegfried Armin: Fritz Reuter und die mecklenburgische Volksdichtung. In: Fritz Reuter, Richard Wossidlo (vgl. Nr. 5421), S. 38-56. 5423. RASPE, Dorothea: Vertonungen von Gedichten Augustin Wibbelts. In: Augustin-Wibbelt- Gesellschaft. Jahrbuch 18 (2002) 7-26. 5424. RÖSLER, Reinhard: Autoren, Debatten, Institutionen. Literarisches Leben in Mecklen- burg-Vorpommern 1945 bis 1952 (Mecklenburger Profile, 5). Hamburg 2003, 231 S. 5425. ROOLFS, Friedel Helga: Zwei Bücher unausbleiblicher Erinnerungen: Reuters „Ut mine Festungstid“ und Dostojewskijs „Aufzeichnungen aus einem Totenhaus“. In: Nd.Wort 43 (2003) 301-314. 5426. SCHRÖDER, Ingrid: Mecklenburgische Zaubersprüche als Beispiel der „Volksliteratur“. In: Fritz Reuter, Richard Wossidlo (vgl. Nr. 5421), S. 9-22. 5427. SCHÜTT, Jochen: Der Mythos Montagabend. Historische Leistung und zukünftige Bedeu- tung des niederdeutschen Hörspiels bei Radio Bremen und dem NDR. In: Die Gattung des Dramatischen (vgl. Nr. 5412), S. 83-96. 5428. SCHUPPENHAUER, Claus: „Scheet di doot!“ seggt Buurlala ... Anmerkungen zur Tradi- tion niederdeutscher Kriegsdichtung. In: Niederdeutsch. Sprache und Literatur der Region (vgl. Nr. 5011), S. 41-74. 5429. STELLMACHER, Dieter: Fritz Reuters „Läuschen un Riemels“ – literarisch, sprachlich und volkskundlich betrachtet. In: Fritz Reuter, Richard Wossidlo (vgl. Nr. 5519), S. 57-70. 5430. STELLMACHER, Dieter: Gibt es Regionalliteratur? Eine Bilanz von sieben Soltauer Symposien. In: Niederdeutsch. Sprache und Literatur der Region (vgl. Nr. 5011), S. 35-40. 5431. „Wie eine Oase in der Wüste.“ Podiumsgespräch über Gedichte von Klaus Groth am 20. April 2002 in Heide unter Mitwirkung von Doris RUNGE, Georg BÜHREN, Heinrich DETERING und Willy DIERCKS. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 45 (2003), S. 77-97. 5686. ANDERSEN, Erich: Von der Einwirkung auf einen plattdeutschen Hörspieltext durch Drit- te oder: Was ist Autorenanspruch? In: Quickborn 93, H. 1 (2003) 24-28. 5687. BICHEL, Ulf/BICHEL, Inge: Vor 150 Jahren. Klaus Groth im Jahre 1854. In: Klaus- Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 46 (2004) 9-52. 5688. BICHEL, Ulf: Klaus Groths Memoiren. In: 100 Jahre Quickborn (vgl. Nr. 5827), S. 162- 176. 5689. BULLERDIEK, Bolko: Hermann Otto oder: Mit Glück dör leege Tieden. In: Quickborn 94, H. 1 (2004) 31-38.

5690. BULLERDIEK, Bolko: Fritz-Reuter-Pries 2004 för Friedrich Wilhelm Michelsen. In: Quickborn 94, H. 1 (2004) 19-22. 5691. DAHNKE, Hans-Dietrich: Aus der Leibeigenschaft in die Heimatlosigkeit. Die sozialen Probleme Mecklenburgs im Werk Fritz Reuters. In: BUNNERS, Christian/BICHEL, Ulf/GROTE, Jürgen (Hrsg.): Fritz Reuter, Ernst Moritz Arndt, Alwine Wuthenow (Beiträ- ge der Fritz Reuter Gesellschaft, 14). Rostock 2004, S. 9-18. 5692. DIEKMANN-DRÖGE, Gabriele: „Kin’ fiene Woorde“. Die Gedichte Aloys Terbilles: Ein unbequemes Novum in der niederdeutschen Literaturszene der 80er Jahre. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 19 (2003) 71-85. 5693. GÖDDEN, Walter: Das Verhängnis der Bücher und der Schönheit. Die Bedeutung des Niederdeutschen in Winfried Pielows Hörspiel „Die lange Weile der Briefe danach“. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 19 (2003) 7-17. 5694. GOLTZ, Reinhard: ...is allens rundüm Musik . Rudolf Kinau als Lyriker. In: MICHELSEN, Friedrich W./MÜNS, Wolfgang/RÖMMER, Dirk (Hrsg.): Dat’s ditmal allens, wat ik weten do, op’n anner Mal mehr... 100 Jahre Quickborn, Vereinigung für niederdeutsche Sprache und Literatur e.V., Hamburg (Quickborn-Bücher, 93/94). Hamburg 2004, S. 246-266. 5695. GOLTZ, Reinhard: Reimer Bull zur Ehre. Drei Annäherungen. In: Klaus-Groth- Gesellschaft. Jahresgabe 46 (2004) 73-96. 5696. GOLTZ, Reinhard: Riete unner de Eeken, in de Dör un twischen de Tieden. Handwerkliche Heimatpflege und poetische Moderne in der niederdeutschen Lyrik Westfalens seit 1945. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 19 (2003) 31-69. 5697. GRAMBOW, Jürgen: Nachlieferungen in Mundart. Plattdeutsche Anteile im modernen Erzählen von Johannes Gillhoff, , u. a. In: Klaus- Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 46 (2004) 107-122. 5698. JACOB, Alexandra: „Immer wieder neue Türen öffnen ...“ Zu Biographie und Werk des niederdeutschen Autors Heinrich Schürmann. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 19 (2003) 109-116.

5699. KRÖGER, Heinrich: Friedrich Freudenthals Religiosität. Fortgang der Erforschung eines Regionalschriftstellers. In: LEHMBERG, Maik (Hrsg.): Sprache, Spre- chen, Sprichwörter. Festschrift für Dieter Stellmacher zum 65. Geburtstag (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beihefte, 126). Wiesbaden 2004, S. 91-105. 5700. LESLE, Ulf-Thomas: Laudatio auf Konrad Hansen. In: Quickborn 93, H. 4 (2003) 20-26. 5701. LESLE, Ulf-Thomas: Regionale Geschichtsbilder: Klaus Groth und das Plattdeutsche. Ein aktueller Exkurs zu Robert Minders ‚Heide‘-Essay. In: BETZ, Albrecht/FABER, Richard (Hrsg.): Kultur, Literatur und Wissenschaft in Deutschland und Frankreich. Zum 100. Ge- burtstag von Robert Minder. Würzburg 2004, S. 175-183. 5702. LIMBERG, Heribert: Das Westfälische Liederblatt – Ein zeitgeschichtliches Dokument. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 19 (2003) 19-30. 5703. MÖLLER, Frerk: „Die Kritik aber ist plattdeutschen Büchern gegenüber vielfach von einer unbegreiflichen Milde“ – Rezensionen im Quickborn (1). In: 100 Jahre Quickborn (vgl. Nr. 5694), S. 71-101. 5704. NENZ, Cornelia: „Uns‘ Fritzing“ – ein „mutiger patriotischer Kämpfer“. Von der Rezepti- on des Werkes und des Lebens Fritz Reuters in den beiden deutschen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum 80. Todestag. In: 100 Jahre Quickborn (vgl. Nr. 5694), S. 220- 245. 5705. NEUMANN, Siegfried Armin: Der Rätselstreit – die frühen Beziehungen zwischen Johan- nes Gillhoff und Richard Wossidlo im Spiegel ihres Briefwechsels. In: Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern 13 (2003) 90-98. 5706. PRÜßMANN-ZEMPER, Helga: Cher Monsieur et grand Poète. In: Fritz Reuter, Ernst Mo- ritz Arndt, Alwine Wuthenow (vgl. Nr. 5691), S. 65-75. 5707. RÖSLER, Reinhard: „... es waren die besten Sachen, die im Unterhaltungsblatt gestanden haben“. Alwine Wuthenow und ihre Gedichte. In: Fritz Reuter, Ernst Moritz Arndt, Alwine Wuthenow (vgl. Nr. 5691), S. 33-44. 5708. SCHAMPIER, Andrea: Ans speel ik ok ne mihr mit! – Von der Art Gorch Focks zu überre- den. Der Versuch einer Textbeschreibung. In: 100 Jahre Quickborn (vgl. Nr. 5694), S. 56- 70. 5709. SCHILLING, Elmar: Einige Aspekte der Lyrik Georg Bührens. In: Augustin Wibbelt- Gesellschaft. Jahrbuch 19 (2003) 87-100. 5710. SCHMIDT-HENKEL, Gerhard: Eine kleine Poetik nicht gehaltener Reden, ausgehend vom 37. Kapitel der „Stromtid“. In: Fritz Reuter, Ernst Moritz Arndt, Alwine Wuthenow (vgl. Nr. 5691), S. 56-64. 5711. SCHRÖDER, Martin: Neuniederdeutsche Literatur. In: STELLMACHER, Dieter (Hrsg.): Niederdeutsche Sprache und Literatur der Gegenwart (Germanistische Linguistik, 175/176). Hildesheim/Zürich/ New York 2004, S. 231-280. 5712. SCHRÖDER, Martin: Väter und Söhne. Über eine symbolische Werkschicht in den Erzäh- lungen Hinrich Kruses. In: Sprache, Sprechen, Sprichwörter (vgl. Nr. 5699), S. 203-224. 5713. SCHÜPPEN, Franz: Der Beginn einer neuniederdeutschen Mundartdichtung in Johann Heinrich Voß‘ Wandsbeker plattdeutschen Idyllen. In: 100 Jahre Quickborn (vgl. Nr. 5694), S. 130-153. 5714. SCHÜPPEN, Franz: Literatur aus Westfalen in den Anfängen des Quickborn (1904-1932). In: 100 Jahre Quickborn (vgl. Nr. 5694), S. 13-41. 5715. SCHUPPENHAUER, Claus: Die Doberaner Dichtertage – einst ein Ort für „niederdeut- sche Anrufe in das Reich“. In: SCHÜRMANN, Monika/RÖSLER, Reinhard (Hrsg.): Lite- ratur und Literaturpolitik im Dritten Reich. Der Doberaner Dichtertag 1936-1943. Rostock 2003, S. 115-171. 5716. STELLMACHER, Dieter: Johann Heinrich Voß, die niederdeutschen Idyllen und die Lite- raturgeschichte. In: 100 Jahre Quickborn (vgl. Nr. 5694), S. 120-129. 5717. STIEBELING, Heiner: Hans Heitmann 1904-1970. Versuch einer Annäherung. In: Der Wagen 2004, S. 212-239. 5718. SUHRBIER, Hartwig: Besoffen oder Vergnügt. Das Läuschen „De Unnerscheid“ und eine Anekdote von Wilhelm Wolff. In: Fritz Reuter, Ernst Moritz Arndt, Alwine Wuthenow (vgl. Nr. 5691), S. 76-84. 5719. SUHRBIER, Hartwig: Freundschaftsdienst oder Lese-Futter für’s Familienblatt? Klaus Groth bringt eine Geschichte von Heinrich Seidel ins Plattdeutsche. In: 100 Jahre Quick- born (vgl. Nr. 5694), S. 154-161. 5720. WEBER, Ulrich: „zur schriftstellerischen Tätigkeit nicht zugelassen“. Augustin Wibbelt: Verbotener Schriftsteller oder Mitglied in der Reichsschrifttumskammer? In: Nd.Wort 43 (2003) 319-335. 5981. ANDRESEN, Dieter: J. D. Bellmann. Ein Grenzgänger. In: Quickborn 96, H. 3 (2006) 24- 28. 5982. BARKHAUSEN, Karl-Ludwig: Friedrich Freudenthal – Freunde und Werk: Studien zu Friedrich Freudenthal. Soltau 2005. 5983. BICHEL, Ulf/BICHEL, Inge: Vor 150 Jahren. Klaus Groth im Jahre 1855. In: Klaus- Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 47 (2005) 117-164. 5984. BICHEL, Ulf/BICHEL, Inge: Vor 150 Jahren. Klaus Groth im Jahre 1856. In: Klaus- Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 48 (2006) 9-73. 5985. BICHEL, Ulf: Wertung des Niederdeutschen im Briefwechsel zwischen Alwine Wuthe- now und Klaus Groth. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 47 (2005) 13-23. Dass. in: BUNNERS, Christian/BICHEL, Ulf/GROTE, Jürgen (Hrsg.): Fritz Reuter und Klaus Groth: Niederdeutsch in der Auseinandersetzung einst und jetzt (Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft, 15). Rostock 2005, S. 15-23. 5986. BRUN, Hartmut: „Dies Land ist dem lieben Gott auch man mäßig geglückt.“ Die Griese Gegend in den Schriften von Johannes Gillhoff. In: BUNNERS, Christian/BICHEL, Ulf/GROTE, Jürgen: Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts (Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft, 16). Rostock 2006, S. 52-61. 5987. BÜHREN, Georg: Rottendorf-Preis 2004 für Heinrich Schürmann. In: Augustin Wibbelt- Gesellschaft. Jahrbuch 20 (2004) 90-101. 5988. DAHNKE, Hans Dietrich: Paradies Mecklenburg. Heimatliche Landschaft in Reuters Dichtung. In: Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns (vgl. Nr. 5987), S. 21-29. 5989. DAVIS, Liselotte M.: Manuskript abgelehnt, Landschaft gewonnen. Uwe Johnsons „Ingrid Babendererde“. In: Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns (vgl. Nr. 5987), S. 97-105. 5990. DAVIS, Liselotte M.: „Seedtime and Harvest“. Auf Spurensuche nach dem Urheber bzw. der Urheberin der englischen „Stromtid“-Übersetzung. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jah- resgabe 47 (2005) 71-83. Dass. in: Fritz Reuter und Klaus Groth (vgl. Nr. 5986), S. 66-77. 5991. ENGLERT, Uwe: Zwei Noveletten von Alexander Kielland in niederdeutscher Nachdich- tung. In: Soltauer Schriften / Binneboom 9 (vgl. Nr. 5523) 33-41. 5992. FISCHER, Christian: „Da stah eck in mim Sünndagstüüg“. Anmerkungen zum Werk des früh verstummten Autors Peter Kuhweide. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 20 (2004) 57-67. 5993. FREY, Barbara: Zwillinge und Zwillingsmythen in der Literatur. Frankfurt a.M. / London 2006, 326 S. [Zu Fritz Reuter: Ut mine Stromtid]. 5994. GAMM, Hans-Jochen: Vom Findelkind zum mecklenburgischen Junker. John Brinckmans „Höger up“. In: Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns (vgl. Nr. 5987) 30-39. 5995. HEIN, Jürgen: „En Handvöll Riemels“ und mehr! Norbert Johannimloh zum 75. Ge- burtstag. In: Quickborn 95, H. 1 (2005) 17-22. 5996. HEIN, Jürgen: „Tüschen Heimel un Ärdn“ – keine Idyllen! Notizen zu niederdeutschen Gedichten von Norbert Johannimloh. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 20 (2004) 47-55. 5997. HÜCKSTÄDT, Arnold: Die „Stromtid“ und ihr Dichter im Urteil der Zeiten. In: Kikut 26 (2004) 27-41. 5998. HÜCKSTÄDT, Arnold: „Heute schreibe ich nach Weimar, Schwerin, Bonn und Parchim, morgen nach Zürich, Königsberg i. Pr., London und Rio de Janeiro.“ Neue Auskünfte über Reuter aus seinen unbekannten Briefen. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 47 (2005) 51-69. Dass. in: Fritz Reuter und Klaus Groth (vgl. Nr. 5986), S. 48-65. 5999. JACOBS, Alexandra: Niederdeutsch im Zeichen der Moderne – Heinrich Schürmanns „Vi- suelle Poesie“. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 21 (2005) 57-68. 6000. KNOPPE, Willy: Un bey allem is wuat. Orientierungssuche in einer regionalen Sprach- form: eine literaturpädagogische Untersuchung zu den Werthaltungen in der niederdeut- schen Lyrik von Christine Koch. Göttingen 2005; zugl. Münster, Univ. Diss. 6001. LOREK, Mechthild: Zur Konstruktion von Regionalität in Augustin Wibbelts Roman „Schulte Witte“. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 20 (2004) 29-46. 6002. MACHA, Jürgen: „... und nu geh mal sitzen ...“. Redemodellierung in Clara Ratzkas Münster-Roman ‚Familie Brake’ In: westfeles vnde sassesch (vgl. Nr. 5521), S. 373-383. 6003. MÜLLER-ROSELIUS, Jochen: Solvejg wiedergelesen. Über das elementar Lyrische bei Johann D. Bellmann. In: Quickborn 96, H. 2 (2006) 26-31. 6004. MÜNS, Wolfgang: Heinrich Seidel und Mecklenburg. In: Landschaften Mecklenburg- Vorpommerns (vgl. Nr. 5987), S. 40-51. 6005. NEUMANN, Siegfried Arnim: Naturschilderungen in Berthold Brügges „Mit Oll Topp bie Kap Huurn“. In: Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns (vgl. Nr. 5987), S. 85-96. 6006. POTT, Elija Johannes: „Zitternd steh’ ich an den Stufen ...“ – Überlegungen zum Priester- bild bei Augustin Wibbelt. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 21 (2005) 7-55. 6007. RÖSLER, Reinhard: „Kummerow im Bruch hinterm Berge.“ Die Landschaft der Kindheit im Werk Ehm Welks. In: Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns (vgl. Nr. 5987), S. 72- 84. 6008. SCHEUERMANN, Barbara: „Von Jerichow tau’m Damshäger Krog“ – Literarische Ges- taltung von mecklenburgischer Landschaft in Uwe Johnsons „Jahrestagen“. In: Landschaf- ten Mecklenburg-Vorpommerns (vgl. Nr. 5987), S. 107-121. 6009. SCHÜPPEN, Franz: Augustin Wibbelt, „Dat veerte Gebott“ (1912) als Auseinanderset- zung mit Naturalismus und realistischem Formalismus. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 20 (2004), 7-27. 6010. SCHÜPPEN, Franz: „Paradiestiet“. Johann Diedrich Bellmanns Epos vom Nullpunkt. In: Quickborn 95, H. 2 (2005) 32-44. 6011. SCHÜTT, Jochen: Kappelner Literaturpreis für Johann D. Bellmann. In: Quickborn 95, H. 2 (2005) 45-55. 6012. SCHRÖDER, Martin: Die Sehnsucht nach dem Norden. Regionalliteratur als Regionali- tätserfahrung. In: Soltauer Schriften / Binneboom 10 (vgl. Nr. 5831) 30-45. 6013. SCHRÖDER, Martin: „Ostseeliteratur“. Zur Symbolisierung maritimer Welten am Bei- spiel der Thematisierung der Ostsee im Bereich der Literatur. In: EICHINGER, LUDWIG M./DEBUS, Friedhelm (Hrsg.): Maritime Kultur und regionale Identitäten – Der südliche Ostseeraum (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 6). Stuttgart 2006, S. 179- 187. 6014. SIEVE, Peter (Einl. zu): „Min Hartensfru is mi storwen – bün nu mit min Lütten alleen“. Plattdeutsche Gedichte von Christian Carl Magnussen aus dem Jahre 1865. In: Klaus- Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 48 (2006) 79-95. 6015. SIMONS, Ludo: Die Kluft zwischen Klaus Groth und Fritz Reuter. In: Klaus-Groth- Gesellschaft. Jahresgabe 47 (2005) 25-34. Dass. in: Fritz Reuter und Klaus Groth (vgl. Nr. 5986), S. 24-32. 6016. SUHRBIER, Hartwig: Entdeckt: Eine Reuter-Parodie. In: kikut 25 (2004) 61-67. 6017. SUHRBIER, Hartwig: Laudatio auf Cornelia Nenz. In: Quickborn 94, H. 3 (2004) 17-28. 6018. WEBER, Ulrich: Laudatio auf Willi F. Gerbode. In: Quickborn 94, H. 3 (2004) 39-51. 6019. WEBER, Ulrich: de welt op papoier – Die Welt auf Papier. Siegfried Kessemeier zum 75. Geburtstag. In: Quickborn 95, H. 3 (2005) 9-24. 6370. ANDRESEN, Dieter: „... immer Farbe gehalten“. Fritz Reuter – ein Beitrag zu seiner politischen Biographie. In: Kraftfeld Heimat (vgl. Nr. 6156), S. 13-33. 6371. ANDRESEN, Dieter: „Erbarmen mit dem Unterliegenden“. Kirche und Christentum bei Fritz Reuter. In: Kraftfeld Heimat (vgl. Nr. 6156), S. 429-451. 6372. ANDRESEN, Dieter: „Leven ut eerste Hand“. Johann Diedrich Bellmann zum 60. Ge- burtstag. In: Kraftfeld Heimat (vgl. Nr. 6156), S. 158-162. 6373. ANDRESEN, Dieter: „Wenn ener dat mit den Herrgott hett ...“. Religion und Christen- tum in der „Baasdörper Krönk“ von Friedrich Ernst Peters. In: Kraftfeld Heimat (vgl. Nr. 6156), S. 66-91. 6374. ANDRESEN, Dieter: „Würde des Volkes“. Politische Zeitgenossenschaft im Werk und Leben Klaus Groths. In: Kraftfeld Heimat (vgl. Nr. 6156), S. 34-65. 6375. BEUTIN, Wolfgang: Satire, Witz, Komik und Humor bei Fritz Reuter. In: Humor und Satire (vgl. Nr. 6161), S. 22-44. 6376. BICHEL, Ulf/BICHEL, Inge: Vor 150 Jahren. Klaus Groth im Jahre 1857. In: Klaus- Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 49 (2007) 9-50. 6377. BICHEL, Ulf: Das niederdeutsche Hörspiel in der Zeitschrift „Quickborn“. In: MÜNS, Wolfgang (Hrsg.): Ehren „Namen hefft“ se „van dem schonen Springe, de to Suden daran Dach un Nacht lopt, wo hart it frust ...“ Fs. 100 Jahre Zeitschrift „Quickborn“. Hamburg 2007, S. 313-368. 6378. BÜHREN: Georg: Das westfälische Hörspiel. In: Fs. 100 Jahre Zeitschrift „Quickborn“ (vgl. Nr. 6377), S. 369-386. 6379. BUNNERS, Christian: Komische Spaziergänge mit Ludwig Reinhard durch Fritz Reuters Werk. In: Humor und Satire (vgl. Nr. 6161), S. 45-65. 6380. DIEBNER, Bernd Jörg: Erlösung: Erinnern oder Vergessen? Anmerkungen zu Johann Diedrich Bellmanns „Loccumer Trilogie“. In: De Kennung 29 (2006), H. 2, S. 18-21. 6381. FREY, Barbara: Mining und Lining. Das Zwillingsmotiv im Werk Fritz Reuters unter komparatistischer Perspektive. In: Nd.Jb. 130 (2007) 63-77. 6382. HANSEN, Reimer: Klaus Groth und Carsten Niebuhr. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jah- resgabe 49 (2007) 59-92. 6383. HOPPE, Klaus-Dieter: Fritz Reuters Werke im Hinstorff-Verlag Wismar 1859 bis 1912. In: kikut 28 (2007) 63-69. 6384. HÜCKSTÄDT, Arnold: „Die famose Kritik des Quickborn ‘von wegen dem aufgeblase- nen Nichts’“ – Rudolf Tranow und sein Werk in den Betrachtungen des „Quickborn“ zwi- schen 1921 und 1925. In: Fs. 100 Jahre Zeitschrift „Quickborn“ (vgl. Nr. 6377), S. 305- 312. 6385. HÜCKSTÄDT, Arnold: Auf Fritz Reuters Spuren in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Wegweiser zu Erinnerungsstätten. Rostock 2006, 191 S. 6386. IHDE, Horst: Unterhaltung aus Deutschland. Fritz Reuters Werke auf den Bühnen der USA im 19. Jahrhundert. In: Fs. 100 Jahre Zeitschrift „Quickborn“ (vgl. Nr. 6377), S. 133- 195. 6387. KNÄPPER, Katharina: Betrachtung der Modernisierung in Augustin Wibbelts „De Strunz“ und „De Revolution in Lurum“. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 22 (2006) 7-28. 6388. LANGHANKE, Robert/SCHILLING, Elmar: Nachdenkliche Sprachspiele in niederdeut- schen Wortgebäuden: Die Lyrik Adolf Cramers. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahr- buch 22 (2006) 57-89. 6389. LESLE, Ulf-Thomas: Johann Diedrich Bellmanns Dialogerzählung „Lüttjepütt“ und die Konstruktion des Heimatlichen. In: Fs. 100 Jahre Zeitschrift „Quickborn“ (vgl. Nr. 6377), S. 452-469. 6390. MICHELSEN, Friedrich W.: Gustav Stille (1845-1920). Hadler, Arzt und plattdeutscher Erzähler. In: Fs. 100 Jahre Zeitschrift „Quickborn“ (vgl. Nr. 6377), S. 237-273. 6391. MÜNS, Wolfgang unter Mitarbeit von Jürgen GRAMBOW (†): John Brinckman: Briefe, Dokumente, Texte. Bd. II: Goldberg und Güstrow (1) (1846-1870) (Schriften des Instituts für niederdeutsche Sprache. Reihe: Dokumentation, 26). Leer 2004, 331 S. 6392. MÜNS, Wolfgang: John Brinckman: Briefe, Dokumente, Texte. Bd. III: Güstrow (2). Editions- und Rezeptionsgeschichtiches (1854-1934) (Schriften des Instituts für nieder- deutsche Sprache. Reihe: Dokumentation, 28). Leer 2007, 514 S. 6393. NENZ, Cornelia: „Einem allseitig beliebten Autor so in das volle Fleisch zu schneiden ...“ Frühe Dramatisierungen von Reuters Werken und ihre Aufführungen – Beginn einer langen Geschichte. In: Fs. 100 Jahre Zeitschrift „Quickborn“ (vgl. Nr. 6377), S. 196-236. 6394. ORTIZ ZAMBRANO, Andrea: Fritz Reuters erzählende Dichtung als historische Quelle. Zum Verhältnis zwischen Landarbeiterschaft und Gutsbesitzern in Mecklenburg um 1850. In: kikut 28 (2007) 5-62. 6395. PETERS, Robert: Das Schwankmotiv des „Ferkels in der Wiege“ bei Ferdinand Zumbroock und Augustin Wibbelt. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 22 (2006) 91-93. 6396. PRÜßMANN-ZEMPER, Helga: „Dat kümmt All von de Franzosen her“. Fritz Reuters Frankreichbild. In: Humor und Satire (vgl. Nr. 6161), S. 74-86. 6397. SCHELLER, Walter: „In Soltau wahn vör langen Jahren mal en Jud, en olen braven Mann“. Juden und jüdisches Leben bei Friedrich Freudenthal (1849-1929). In: Soltauer Schriften/Binneboom 13 (2007) 95-102. 6398. SCHILLING, Jörg: Suscipere et finire. Zur welfischen Ausrichtung Friedrich Freuden- thals. In: Soltauer Schriften / Binneboom 13 (2007) 88-94. 6399. SCHRÖDER, Martin: Einige Präliminarien zur Kunst niederdeutschen Erzählens. Preis- rede für Heidemarie Rützel. In: Freudenthal-Gesellschaft (Hrsg.): Festbook. 60 Jahre Freu- denthal-Gesellschaft, 50 Jahre Freudenthal-Preis. Bremen 2007, S. 104-109. 6400. SCHRÖDER, Martin: Niederdeutsche Literaturpreise im Vergleich: das besondere Profil des Freudenthal-Preises. In: Festbook (vgl. Nr. 6399), S. 51-61. 6401. SCHRÖDER, Martin: Zwischen aisthesis und mimesis . Zur Funktion des Dialekts in der standardsprachlichen Literatur. In: Moderne Dialekte (vgl. Nr. 5957), S. 667-678. 6402. SCHÜPPEN, Franz: Klaus Groth in der Literaturgeschichtsschreibung. In: Fs. 100 Jahre Zeitschrift „Quickborn“ (vgl. Nr. 6377), S. 67-103. 6403. STELLMACHER, Dieter: Der Humorist Wilhelm Busch und sein Plattdeutsch. In: Hu- mor und Satire (vgl. Nr. 6161), S. 131-142. 6404. STELLMACHER, Dieter: Geprägte Sprache in Johann D. Bellmanns „Lüttjepütt“. In: KIEDRON Stefan/KOWALSKA-SZUBERT, Agata (Hrsg.): Thesaurus polyglottus et Flores quadrilingues. Festschrift für Stanislaw Pr ędota zum 60. Geburtstag. Wrocław 2004, S. 383-389. 6405. SUHRBIER, Hartwig: Zeitkritik statt Lachvorlagen. Ludwig Reinhard: „Neun Plattdeut- sche Göttergespräche“ (1865). In: Humor und Satire (vgl. Nr. 6161), S. 87-105. 6406. TAMMEN, Johann P.: Plattdeutsche Gegenwartsliteratur: Greta Schoon und Oswald Andrae. In: Kulturraum und Sprachbilder (vgl. Nr. 6167), S. 117-134. 6407. WANGERIN, Jörg: Der Humor John Brinckmans in der ersten Fassung des „Kasper Ohm un ick“. In: Humor und Satire (vgl. Nr. 6161), S. 66-73. 6408. WEBER, Ulrich: „Nöger de Donau an de Riuer ärre me dacht hiät“ . Zur niederdeutschen Lyrik Siegfried Kessemeiers. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 22 (2006) 29- 56. 6590. ANDRESEN, Dieter: Realist un keen Drömer. En Loffreed op Wolfgang Sieg. In: Klaus- Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 50 (2008) 117-123. 6591. ANDRESEN, Dieter: Virtuelle Diskurse? Bilanz eines Symposions. In: Quickborn 98, 3 (2008) 37-46. 6592. BICHEL, Ulf/BICHEL, Inge: Vor 150 Jahren. Klaus Groth im Jahre 1858. In: Klaus- Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 50 (2008) 11-48. 6593. DAHNKE, Hans-Dietrich: „Fri sall hei sin!“ Das Thema Amerika in Reuters „Kein Hü- sung“. In: Die Auswanderung von Norddeutschland nach Amerika (vgl. Nr. 6496), S. 49- 62. 6594. DAVIS, Liselotte M.: Die erste illustrierte Ausgabe der „Stromtid“. Die Zusammenarbeit von Dichter und Illustrator. In: Quickborn 98, 2 (2008) 14-25. 6595. DAVIS, Liselotte M.: Zeugnisse amerikanischer Reuter-Rezeption. In: Die Auswande- rung von Norddeutschland nach Amerika (vgl. Nr. 6496), S. 63-70. 6596. EHLERS, Cornelia: Singt von Geburt – ein Refrain von Johann D. Bellmann. In: Klaus- Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 50 (2008) 104-116. 6597. FREITAG, Werner: Ländliche Gesellschaft um 1900: Die Erzählungen Augustin Wib- belts als Quelle für die Sozial- und Kulturgeschichte Westfalens. In: Augustin Wibbelt- Gesellschaft. Jahrbuch 23 (2007) 7-19. 6598. GOLTZ, Reinhard: Diskriminierung mit Matten Has’. Berichte aus der Nachkriegszeit. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 49 (2007) 105-109. 6599. GOLTZ, Reinhard: In Gedichten danzen. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 50 (2008) 125-128. 6600. HÜCKSTÄDT, Arnold: Rudolf Tarnow – dem Lachen seine Stimme, dem Ernst stille Verse. In: Die Auswanderung von Norddeutschland nach Amerika (vgl. Nr. 6496), S. 126- 138. 6601. IHDE, Horst: Importierter Humor aus Deutschland. Reuters Werke auf New Yorker Bühnen. In: Die Auswanderung von Norddeutschland nach Amerika (vgl. Nr. 6496), S. 71- 89. 6602. LANGHANKE, Robert: „Der Mundart ein Denkmal setzen“: Wilhelm Oesterhaus und Lippe-Detmold. Anmerkungen zu Leben und Werk des ersten Dichters lippischer Mundart. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 23 (2007) 21-78. 6603. LEMMERMANN, Heinz: Groths Selbstverständnis im Spiegel seiner Memoiren. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 50 (2008) 49-66. 6604. LESLE, Ulf-Thomas: Fritz-Reuter-Preis 2008 für Gerd Spiekermann. In: Quickborn 98, 3 (2008) 6-14. 6605. SCHEUERMANN, Barbara: Laudatio auf den Freudenthal-Preisträger 2007, Friedhelm Rudolph. In: Soltauer Schiften / Binneboom 14 (2008) 144-147. 6606. SCHÜPPEN, Franz: „Geprägte Form, die lebend sich entwickelt“: Eine poetische Gene- ration wurde 75, die Zeitschrift „Quickborn“ 100. Ein Rückblick auf Johann Diedrich Bellmann, Norbert Johannimloh und Siegfried Kessemeier und ihre Stellung im „Quick- born“. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 23 (2007) 79-119. 6607. SCHÜPPEN, Franz: Barockes Plattdeutsch. Günter Grass’ „Treffen in Telgte“ und die niederdeutsche Sprache. In: Quickborn 98, 3 (2008) 46-58. 6608. SCHUPPENHAUER, Claus: Alte Heimat und neue Welt. Die Auswanderung nach Ame- rika im Spiegel niederdeutscher Literatur. In: Die Auswanderung von Norddeutschland nach Amerika (vgl. Nr. 6496), S. 25-47. 6609. STELLMACHER, Dieter: Niederdeutsch im Kontext der Weltliteratur. Zur dritten, völlig neu bearbeiteten Auflage von Kindlers Literatur Lexikon. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 50 (2008) 149-160. 6824. BADER , Ulf-Hermann: Flucht und Vertreibung, Kriegsende und Eingliederung – zur Dar- stellung ostdeutscher Flüchtlingsfrauen in der niederdeutschen Prosa. In: MÜNS , Wolfgang (Hrsg.): Man mag sik kehrn un kanten, as man will, noch jümmer is der’n Eck, wo man ni wen is . Festschrift 100. Jahrgang der Zeitschrift „Quickborn“. Hamburg 2010, S. 485-510. 6825. BICHEL , Ulf: Gedanken zu Klaus Groths Gedichten „Mien Jehann“ und „Matten Has’“. In: Man mag sik kehrn (vgl. Nr. 6824), S. 7-22. 6826. BICHEL , Ulf/BICHEL , Inge: Vor 150 Jahren. Klaus Groth im Jahre 1859. In: Klaus-Groth- Gesellschaft. Jahresgabe 51 (2009), S. 111-128. 6827. BICHEL , Ulf/BICHEL , Inge: Vor 150 Jahren. Klaus Groth im Jahre 1860. In: Klaus-Groth- Gesellschaft. Jahresgabe 52 (2010), S. 9-34. 6828. BLUME , Herbert: Für ein freies, einiges Gesamtvaterland! Eduard Schmelzkopf, plattdeut- scher Vormärzliterat in Braunschweig. In: Man mag sik kehrn (vgl. Nr. 6824), S. 51-92. 6829. BRUHN , Hartmut: Mecklenburger Autoren in der Editionsreihe der Quickbornbücher bis 1945. In: Man mag sik kehrn (vgl. Nr. 6824), S. 273-282. 6830. DAHNKE , Hans-Dietrich: Fritz Reuter und Ernst Moritz Arndt. In: Man mag sik kehrn (vgl. Nr. 6824), S. 93-131. 6831. FRITZ -REUTER -LITERATURMUSEUM (Hrsg.): „... mit tausend Fäden der Erinnerung an das kleine Heimwesen geknüpft ...“. Festschrift des Fritz-Reuter-Literaturmuseums zum Reu- terjahr 2010. In: kikut 31 (2010), S. 4-79. 6832. GELHAUS , Hermann: „Die Sprache scheidet sie...“ Einige soziolinguistische Beobachtun- gen zu Fritz Reuters „Ut mine Stromtid“. In: Man mag sik kehrn (vgl. Nr. 6824), S. 133- 154. 6833. GOLTZ , Henning: Klaus Groths Werke im Internet. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahrbuch 52 (2010), S. 53-56. 6834. GOLTZ , Reinhard/MÖHN , Dieter: Die niederdeutsche Literatur nach 1945. Rekonstruktion einer Entwicklung. In: Nd.Jb. 132 (2009), S. 7-40. 6835. HEIN , Jürgen: Norbert Johannimloh zum 80. Geburtstag. In: Quickborn 99 (2009), H. 4, S. 18-26. 6836. HEIN , Jürgen: Van niks un nümmdal . Erinnerungen an Aloys Terbille (1936-2009). In: Man mag sik kehrn (vgl. Nr. 6824), S. 511-532. 6837. HÖHNE , Peter: Klaus Groth – „Gesungene Gedichte“ – Klaus Groth und seine Komponis- ten. Eine Zusammenstellung der Vertonungen Grothscher Gedichte – ergänzt durch eine „Musikalische Biographie“ Groths und Lebensbeschreibunen der Komponisten. Hamburg 2010, 417 S. 6838. HÖHNE , Peter: Klaus Groth – „Gesungene Gedichte“. Klaus Groth und seine Komponis- ten. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahrbuch 52 (2010), S. 35-52. 6839. HÜCKSTÄDT , Arnold (Hrsg.): Fritz Reuter. Briefe. Bd. 1. 1827-1860. Rostock 2009. 6840. HÜCKSTÄDT , Arnold (Hrsg.): Fritz Reuter. Briefe. Bd. 2. 1861-1866. Rostock 2009. 6841. HÜCKSTÄDT , Arnold (Hrsg.): Fritz Reuter. Briefe. Bd. 3. 1867-1874. Rostock 2010. 6842. HÜCKSTÄDT , Arnold: Wilhelm Zierow (1870–1945) – einer der Stillen im Lande. In: Man mag sik kehrn (vgl. Nr. 6824), S. 283-313. 6843. IHDE , Horst: Eine transatlantische Freundschaft im 19. Jahrhundert. Bayard Taylor und Fritz Reuter. In: Man mag sik kehrn (vgl. Nr. 6824), S. 155-179. 6844. KESSEMEIER , Siegfried: Niederdeutsche Spuren im Werk des jüdischen Autors Jakob Loewenberg (1856-1929): In: Man mag sik kehrn (vgl. Nr. 6824), S. 203-216. 6845. KOBI , Mathias: Jüdische Figuren im Werke Fritz Reuters. Ein kritischer Überblick. In: Bunners, Christian/Bichel, Ulf/Grote, Jürgen (Hrsg.): Neustrelitz – die Residenz zur Zeit Fritz Reuters (Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft 19), S. 48-69. 6846. LANGHANKE , Robert: Dichtung und Dialektologie. Verbindungen zwischen westfälischer Mundartliteratur und Mundartforschung im 19. Jahrhundert. In: Augustin Wibbelt- Gesellschaft. Jahrbuch 25 (2009), S. 7-43. 6847. MÜNS , Wolfgang: Leben und Werk John Brinckmans in den „Mitteilungen aus dem Quickborn“ / im „Quickborn“ von 1907 bis zum Jahre 2010 – ein Gedenkblatt zum 140. Todestag des Dichters. In: Man mag sik kehrn (vgl. Nr. 6824), S. 315-349. 6848. SCHEUERMANN , Barbara: Erinnerungsort Gravelotte. Zur Wahrnehmung des Deutsch- Französischen Krieges 1870/71 in der zeitgenössischen niederdeutschen und hochdeut- schen Literatur. In: BUNNERS , Christian/BICHEL , Ulf/ GROTE , Jürgen (Hrsg.): Literatur aus dem Ostseeraum und der Lüneburger Heide. Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft 20, Rostock 2010, S. 74-100. 6849. SCHEUERMANN , Barbara: „Dat is nu Allens so as dat is.“ Fritz Reuter im Kommentarband zu Thomas Manns „Buddenbrooks“. In: Literatur aus dem Ostseeraum (vgl. Nr. 6848), S. 21-33. 6850. SCHLENKER , Alexandra: Frauen- und Männerbilder im niederdeutschen Theater. Ge- schlechter- und Beziehungskonzeptionen am Beispiel der Stücke von Jens Exler. In: Klaus- Groth-Gesellschaft. Jahrbuch 52 (2010), S. 79-106. 6851. SCHMIDT -HENKEL , Gerhard: Fritz Reuters Spätwerk „Dörchläuchting“. Neustrelitzer und Neubrandenburger Geschichten. Was macht Reuters Text zu einem literarischen Kunst- werk? In: Neustrelitz (vgl. Nr. 6845), S. 33-47. 6852. SCHÜPPEN , Franz: Die beiden Idyllen von Sophie Dethleffs (1809-1864). In: Quickborn 99 (2009), H. 2, S. 31-53. 6853. SCHÜPPEN , Franz: Frauenlyrik in der späten Biedermeierzeit hoch- und niederdeutsch: Gedichte von Sophie Dethleffs. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahrbuch 51 (2009), S. 9-22. 6854. SCHÜPPEN , Franz: Fritz Reuters Briefe in neuer Gestalt. Arnold Hückstädt (Hrsg.): Fritz Reuter, Briefe. Rostock: Hinstorff: Bd. I: 2009; Bd. II: 2009; Bd. III: 2010. In: Man mag sik kehrn (vgl. Nr. 6824), S. 603-630. 6855. SCHUPPENHAUER , Claus: Fritz-Reuter-Preis 2010 für Dr. Arnold Hückstädt. In: Quickborn 100 (2010), H. 3, S. 13-24. 6856. STELLMACHER , Dieter: Das Niederdeutsche als literarisches Gestaltungsmittel bei Sieg- fried Lenz und Walter Kempowski. In: Literatur aus dem Ostseeraum (vgl. Nr. 6848), S. 130-138. 6857. STRATHMANN , Peter: Zur Figur des Ulenspegel in Moritz Jahns Gedichtzyklus Ulenspegel un Jan Dood. Mit einer Nachschrift zur Aktualität einer Rezeption. In: Eulenspiegel- Jahrbuch 2008/2009 (48/49), S. 103-120. 6858. SUHRBIER , Hartwig: Gern erzählt, ungern gedruckt. Peter Lurenz und Krischan Wehnke im Lügenläuschen. In: Nd.Jb. 132 (2009) 141-164. 6859. SUHRBIER , Hartwig: John Brinckman – Werke auf Hochdeutsch. Ein unbeachtetes Stück Wirkungsgeschichte. In: Man mag sik kehrn (vgl. Nr. 6824), S. 217-232. 6860. SUHRBIER , Hartwig: Kinder-Comics „nach Läuschen und Rimels“ – wie „Frösi“ Fritz Reuters Schwänke nacherzählte. Erstmals vollständig bibliographiert. In: kikut 30 (2008), S. 68-72. 6861. SUHRBIER , Hartwig: Stimmen des Volkes. Daniel Sanders und das Niederdeutsche. In: Neustrelitz (vgl. Nr. 6845), S. 88-101. 6862. WEBER , Ulrich: Koppheister in die Wirtschaftskrise. Laudatio auf Jürgen Heitmann, Preis- träger des Klaus-Groth-Preises 2009. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahrbuch 52 (2010), S. 57-64. 6863. WOLF , Matthias: Bei Reuter reimt sich Kunst auf Gunst. Reuter, das Theater und ein „Theaterskandal“ in Neubrandenburg 1858. In: Neustrelitz (vgl. Nr. 6845), S. 146-153.