Der Geschäftsbericht 2018 Für Die Menschen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Der Geschäftsbericht 2018 Für Die Menschen DER GESCHÄFTSBERICHT 2018 FÜR DIE MENSCHEN. FÜR DEN WESTEN. FÜR DIE ZUKUNFT. WIR SENDEN NICHT NUR KONZERTE. SONDERN AUCH UNSERE ORCHESTER INS LAND. Konzerte, privat und persönlich für die Menschen im Westen. Mit dem WDR Sinfonieorchester, dem WDR Funkhausorchester, dem WDR Rundfunkchor. Und mit der WDR Big Band auch mal in einem Hangar. WER IM HEUTE AUS DER VERGANGEN- HEIT LERNT, VERBESSERT DIE ZUKUNFT. Technik, die Begegnungen mit Zeitzeug*innen ermöglicht. Das Augmented-Reality-Projekt »Kriegskinder« ist Teil der WDR History App »WDR AR 1933–1945«. WIR SIND EIN BIOTOP FÜR GROSSE NATUR- DOKUMENTATIONEN. Eine Reise in die Welt der Meere und ihrer Lebewesen. Die BBC/WDR-Dokuserie »Der Blaue Planet«. JUNGE FRAUEN ♥ DENKANSTÖSSE. Auf dem Insta-Kanal @maedelsabende, einem funk-Format des WDR, geht es um Themen, die jungen Frauen wichtig sind. Und die sind meistens nicht pink und glitzernd. SERIEN, ÜBER DIE MAN SPRICHT. AUF DER GANZEN WELT. »Babylon Berlin«. Ein Talk of the Town. Inzwischen in 90 Ländern mit Millionen Zuschauer*innen. Fortsetzung folgt. AUS LACH- UND SACHGESCHICHTEN ALLGESCHICHTEN MACHEN. Auf der Internationalen Raumstation ISS: ein ganz normaler Arbeitstag für Alexander Gerst, die Maus und den Elefanten. AUS LACH- UND SACHGESCHICHTEN ALLGESCHICHTEN MACHEN. MIT NEUESTER TECHNIK IST NOCH NICHT SCHICHT IM SCHACHT. Noch heute die Welt unter Tage mit eigenen Augen erleben. Im virtuellen Bergwerk des WDR. So vielfältig und einzigartig wie der Westen. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ist das öffentlich-rechtliche Medienunter- nehmen in Nordrhein-Westfalen – gemessen an der Mitarbeiterzahl das größte in Deutschland und, nach der BBC, das zweitgrößte Europas. Als Mitglied der ARD und größter Zulieferer für Das Erste trägt der WDR wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland bei; federführend für die ARD betreut er zudem phoenix und ONE und leistet für ARTE, 3sat, tagesschau24, funk – das Content-Netzwerk von ARD/ZDF – und den ARD/ZDF-Kinderkanal KiKA wert- volle Beiträge. Mit Nachrichten, Informationen und Unterhaltung inspiriert und begeistert der WDR jede Woche 86 Prozent der Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen. Er bietet verlässliche Orientierung – und bereichert das Leben der Menschen hier auf vielfältige Weise: ob mit Programmen des WDR FERNSEHEN, den Radiopro- grammen 1LIVE, WDR 2, WDR 3, WDR 4, WDR 5 und WDR COSMO, der inter- aktiven Plattform KiRaKa oder weiteren multimedialen, digitalen Angeboten. Der WDR ist Kulturakteur und Erlebnisermöglicher: So sind die mehr als 150 Kon- zerte seiner vier Ensembles (WDR Sinfonieorchester, WDR Funkhausorchester, WDR Big Band und WDR Rundfunkchor) und zahlreiche weitere Veranstaltungen längst eine feste Größe in der Kulturlandschaft Nordrhein-Westfalens. Der Westdeutsche Rundfunk bietet den Menschen im Westen eine orien- tierungsstiftende Größe – kulturell, gesellschaftlich, medial. Mit hochwer- tigen Programmen, kulturellen Veranstaltungen und innovativen, digi talen Formaten gestaltet er die Medienlandschaft von morgen entscheidend mit – schon heute. FÜR DIE MENSCHEN. WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN ANSTALT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS GESCHÄFTSBERICHT 2018 aufgestellt gemäß § 41 Absatz 6 WDR-Gesetz Köln, den 7. Mai 2019 Tom Buhrow Intendant Geprüft in der 783. Sitzung des Verwaltungs- Genehmigt in der 614. Sitzung des Rundfunk- rates am 14./15. Juni 2019 gemäß § 57a Absatz 3 rates am 5. Juli 2019 gemäß § 57a Absatz 3 Satz 1 WDR-Gesetz in der Fassung der Be- Satz 1 WDR-Gesetz in der Fassung der Be- kanntmachung vom 25. April 1998, zuletzt ge- kanntmachung vom 25. April 1998, zuletzt ge- ändert durch Gesetz vom 26. Februar 2019 ändert durch Gesetz vom 26. Februar 2019 (GV. NRW, S. 134), in Verbindung mit § 21 Ab- (GV. NRW, S. 134), in Verbindung mit § 16 Ab- satz 2 Nummer 4 und § 41 Absatz 6 WDR-Ge- satz 2 Satz 2 Nummer 9 WDR-Gesetz in der setz in der Fassung der Bekanntmachung vom Fassung der Bekanntmachung vom 25. April 25. April 1998, zuletzt geändert durch Gesetz 1998, zuletzt geändert durch Gesetz vom vom 25. Juni 2015 (GV. NRW. S. 501). 25. Juni 2015 (GV. NRW. S. 501). Dr. Ludwig Jörder Andreas Meyer-Lauber Vorsitzender des Verwaltungsrats Vorsitzender des Rundfunkrats »Wir sind schlanker und dynamischer geworden, um das zu tun, was wir am besten können: Wir schaffen Inhalte, die die Menschen jeden Tag bereichern und unser Zusammenleben stärken.« Tom Buhrow, Intendant WIR SIND DER KITT FÜR DAS ZUSAMMENLEBEN IN NRW. Der WDR verändert sich. Tom Buhrow: Wir bilden gesellschaftliche Entwicklungen ab, hinter- Was macht den Wandel aus? fragen sie und machen die Positionen der verschiedenen Gruppen in der Gesellschaft sichtbar. Das ist elementar für die Demokratie: Wir ermöglichen den Menschen in Nordrhein-Westfalen, an gesellschaft- lichen Diskussionen teilzunehmen, sich einzumischen. Der WDR zeigt eine große Bandbreite an Themen und Perspektiven in seinem Programm – und sorgt dafür, dass das Programm bei den Menschen ankommt. Das heißt auch: Wenn sich die Gesellschaft zum Beispiel in ihrer Mediennutzung verändert, müssen wir uns mit ihr verändern. Wenn in Zukunft nicht mehr der Fernseher im Wohnzimmer und das Radio in der Küche die Zentren der Mediennutzung sind, sondern das Smartphone – wie sollten wir dann unsere Inhalte gestalten, damit sie optimal genutzt werden können? Die digitale Transforma- tion bringt viel mehr Veränderungen mit sich als beispielsweise die Einführung des Farbfernsehens. Wie sehen Sie ihre eigene Aufgabe Als Intendant habe ich die Aufgabe bekommen, der Manager dieser in diesem Wandel? Veränderung zu sein. Wir sind schon mittendrin. In der Berichter- stattung stellen wir gerade auf kleine, agile Teams um – weil wir jeden Tag schnell die neuesten Themen verarbeiten müssen. Aber bei Umstrukturierungen in einem Unternehmen sollte man eher sorgfältig als schnell sein. Viel Zeit können Sie sich allerdings Die neuen Streamingdienste machen gute Inhalte, aber sie sind mit uns nicht mehr lassen – schaut man mal nicht vergleichbar. Denn: Sie konzentrieren sich zu einem großen Teil auf auf die digitale Konkurrenz. Serien und Filme. Der WDR macht ein Vollprogramm und hat einen gesetz- lich verankerten Auftrag – das ist etwas völlig anderes. Aber es stimmt: Wir müssen schauen, womit die digitale Konkurrenz Erfolg hat und was wir da- von lernen können. Und was sind da die größten Die Menschen in NRW interessiert nicht, wie die Inhalte zu ihnen Herausforderungen? kommen, sondern dass wir die Themen in den Mittelpunkt stellen, die sie wichtig finden. Und es muss immer sichtbar sein, dass der WDR in seinem Bundesland bei den Menschen verwurzelt ist. Wir verbinden Westfalen, Ostwestfalen und Lippe, Rheinland und Ruhr- gebiet. Wir sind für die Menschen im Westen da. KLARES BEKENNTNIS ZUM ÖFFENTLICH- RECHTLICHEN RUND- FUNK Sehr geehrte Damen und Herren, Der Rundfunkrat vertritt der 12. WDR-Rundfunkrat ist seit Dezember 2016 für fünf Jahre im Amt. im WDR die Interessen 60 ehrenamtliche Mitglieder befassen sich vom Haushalt des WDR über der Allgemeinheit. Programm und Digitalisierung bis zur Medienpolitik mit einer Vielzahl von mehr auf s. 190 Themen. Der Rundfunkrat tagte im Jahr 2018 elfmal, seine Ausschüsse und Kommissionen kamen allein auf 38 Sitzungen, um die (eher parlamentarische) Arbeit des Rundfunkrats vorzubereiten. Unsere Leitlinie ist das klare Bekenntnis zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk, formuliert als Stellungnahme zu Auftrag und Strukturreform (siehe wdr-rund- funkrat.de). Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat das Recht auf eine aus- kömmliche Finanzierung, sie muss weiterhin staatsfern organisiert sein und sich am Programmauftrag ausrichten. Politisch diskutierte »Obergrenzen« können sich nicht über diesen Anspruch hinwegsetzen. Dass sich der Sender selbst weiter reformiert, hat der WDR-Rundfunkrat durch die Wiederwahl des Führungspersonals ermöglicht. Im März 2018 bestätigte er mit großer Mehrheit Tom Buhrow als Intendanten bis 2025. Auf dessen Vor- schlag folgten Wiederwahlen der Programmdirektoren Jörg Schönenborn und Valerie Weber im Oktober 2018 sowie der Verwaltungsdirektorin Dr. Katrin Vernau im Mai 2019. Das Gremium unterstützt dadurch den Weg des WDR, die redaktionelle Arbeit für Hörfunk, Fernsehen und Internet zu vernetzen und Inhalte zunehmend auch online zu verbreiten. » NRW ist ein Land der Industrie und der Wissenschaft, ein Kulturland, ein Land großer Vielfalt. Der Umbau des WDR muss dazu beitragen, dieses reiche Potential an Themen weiter auszuschöpfen.« Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des Rundfunkrats So bündelt der WDR die Produktion aktueller Nachrichten im sogenannten Interims-Newsroom. Dies hat der Rundfunkrat 2018 begrüßt und zugleich be- tont, dass die neue Arbeitsorganisation der publizistischen und investigativen Kraft des WDR zugutekommen muss. Denn Organisation ist letztlich nur Mit- tel zum Zweck, im Zentrum steht das Programm. Als Vertreter des Publikums setzt sich der Rundfunkrat für vielfältige, unabhängige und qualitativ hochwer- tige Inhalte zu vertretbaren Kosten ein. Dazu ließ er 2018 erstmals durch ein externes Gutachten die eigenen Programmbeschlüsse überprüfen: Es unter- suchte die Hörfunkprogramme WDR 2 und WDR 4, deren Reformen vom Rundfunkrat genehmigt worden waren. Das Gutachten belegte solide Erfolge und bot Anregungen für die weitere Entwicklung. Der Rundfunkrat erwartet, dass auch die Neuordnung der Programmdirektionen das inhaltliche Angebot des WDR fördert. Es ist zentral für die Legitimation und Akzeptanz beim Publi- kum. NRW ist ein Land der Industrie und der Wissenschaft, ein Kulturland, ein
Recommended publications
  • Tätigkeitsbericht Des Xeslrundfunkrats, Seiner Ausschüsse Und Arbeitsgruppen
    5jUJHLFJUTCFSJDIUEFTXES3VOEGVOLSBUT TFJOFS"VTTDITTFVOE"SCFJUTHSVQQFO GSEJF;FJUWPN+BOVBSCJT[VN%F[FNCFS *NQSFTTVN )FSBVTHFHFCFOWPN 8FTUEFVUTDIFO3VOEGVOL,zMO 0LUPCFS 7FSBOUXPSUMJDIeGGFOUMJDILFJUTBSCFJU 3FEBLUJPO"OLF#PIOTBDL (FTUBMUVOHXXXNPISEFTJHOEF 'PUPTXES XES#PSN XES4BDIT fCSJHFOT'S3BEJPVOE57 [BIMFO4JFOVS$FOUBN5BH XXXXESEF OA_Taetigkeitsber2007_Umschlag_R1 1 31.10.2008 15:18:11 Uhr %FSXES3VOEGVOLSBUNJU*OUFOEBOUJO.POJLB1JFM "MMFHFOBOOUFO4UFMMVOHOBINFOEFT3VOEGVOLSBUT VOEXFJUFSF*OGPSNBUJPOFO[VS"SCFJUEFT(SFNJVNT¾OEFO4JFVOUFS XXXXESEFVOUFSOFINFOSVOEGVOLSBUJOEFYKIUNM OA_Taetigkeitsber2007_Umschlag_R2 2 28.10.2008 14:32:37 Uhr Inhalt Rundfunkrat Ausschuss für Rundfunkentwicklung Resümee des Vorsitzenden Überblick der Vorsitzenden Reinhard Grätz . 4 Prof . Dr . Erika Bock-Rosenthal . 50 Aus der Arbeit des Rundfunkrats Aus der Arbeit des Ausschusses Ausbau der Gremienkontrolle . 9 für Rundfunkentwicklung Digitalisierung . 11 Europa . 54 Sport . 14 Produzentengespräche . 56 Kulturpartnerschaften von wdr . 15 Gespräch mit Studierenden und Absolventen des Medienstudiengangs Verträge . 16 der Universität Siegen . 57 Programmbeschwerden . 16 Berichte an den Rundfunkrat . 17 Statistik über absolvierte (Regel)Sitzungen/ Überblick zu den Beratungsschwerpunkten Programmausschuss Rundfunkrat . 58 Überblick der Vorsitzenden Programmausschuss . 60 Karin Junker . 26 Haushalts- und Finanzausschuss . 61 Aus der Arbeit des Programmausschusses . 28 Ausschuss für Rundfunkentwicklung . 62 tätigkeitsbericht des wdr-rundfunkrats 2007 Aus den Werkstattgesprächen
    [Show full text]
  • Vierteljahresbericht Des Intendanten Über Programmbeschwerden Und Wesentliche 1Eingaben8 Zum Programm
    APRIL BIS JUNI ,-./ VIERTELJAHRESBERICHT DES INTENDANTEN ÜBER PROGRAMMBESCHWERDEN UND WESENTLICHE 1EINGABEN8 ZUM PROGRAMM APRIL BIS JUNI 2018 VIERTELJAHRESBERICHT DES INTENDANTEN ÜBER PROGRAMMBESCHWERDEN UND WESENTLICHE EINGABEN ZUM PROGRAMM VIERTELJAHRESBERICHT APRIL BIS JUNI 2018 4 Inhaltsverzeichnis VIERTELJAHRESBERICHT DES INTENDANTEN 1. FÖRMLICHE PROGRAMMBESCHWERDEN 7 1.1. »Kölner Kurden-Demo mit über 15 000 Teilnehmern aufgelöst«, Berichterstattung vom 27. Januar 2018, WDR und Internet 7 1.2. „Mann und Frau – von Natur aus ungleich?“, Feature innerhalb der Sendung »Neugier genügt« vom 20. Februar 2018, WDR 5 7 1.3. »Aufbruch ins Ungewisse«, 14. Februar 2018, Das Erste 8 2. WESENTLICHE EINGABEN ZUM PROGRAMM 9 2.1. Fernsehen 9 2.1.1. »ARD-Morgenmagazin« – MOMA-Reporter: „Herr Levy kämpft gegen Judenhass“ vom 21. März 2018, Das Erste 9 2.1.2. »Tagesthemen«: „Staatsanwaltschaft ermittelt nach Berichterstattung über AFD-Chatgruppe“, vom 17. April 2018, Das Erste, tagesschau.de, ARD Hörfunk 9 2.1.3. »MONITOR«-Schwerpunkt: „Internationales Reporter-Team geht Hintergründen des Journalistenmordes auf Malta nach“ vom 19. April 2018, in »Tagesschau«, »ARD-Morgen- und Nachtmagazin«, »Brisant« und »Aktuelle Stunde« (WDR), »ZAPP« (NDR) sowie Reportergespräche in Tagesschau24 und »ARD-Morgenmagazin«, Das Erste 9 2.1.4. »Die Story im Ersten«: „Was Deutschland bewegt – Ungleichland: Wie aus Reichtum Macht wird“ vom 7. Mai 2018, Das Erste, und »Die Story«: VIERTELJAHRESBERICHT APRIL BIS JUNI 2018 5 „Ungleichland: Reichtum, Chancen, Macht“ vom 16., 23. und 30. Mai 2018, WDR 10 2.1.5. »MONITOR«: „Moderation zur Eskalation im Gaza- Streifen“ vom 17. Mai 2018, Das Erste 10 2.1.6. »Die Story im Ersten«: „Was Deutschland bewegt: Vergewaltigt. Wir zeigen an!“ vom 28.
    [Show full text]
  • WDR Print Erscheint Alle Zwei Radio Hören, Fern- Monate Und Kann Kostenlos Hotline + 49 (0) 221 567 89 333 Sehen, Mitmachen: Bezogen Werden
    printJanuar/Februar 2020 DAS MAGAZIN DES WDR Die NEWS des WDR Die Maus und ihre Sendung fürs Radio Jan Georg Schütte und sein WDR-»Tatort« mit sieben Kommissaren Wladimir Kaminer und sein Podcast für COSMO TOTAL TABULOS Über Geld spricht man nicht? Sabine Heinrich tut es doch, auch wenn es ihr offenbar peinlich ist; Jürgen von der Lippe bricht das Tabu ebenso wie Gast Michael Kessler, der übrigens seine Steuererklärung selber macht und kein Geld dabei hat. Kessler ist einer der prominenten Gäste der neuen WDR-Show »Nicht dein Ernst!«, in der die ungeschriebenen Regeln des Alltags verhandelt werden. Darf ich das nervige Kind von anderen Eltern in die Schranken weisen? Wie werde ich Gäste los, die zu lange bleiben? Muss ich meine Freunde fragen, bevor 2 TOTAL TABULOS Foto: WDR/KohrFoto: ich ein Foto poste, auf dem ich gut, sie aber eher schlecht getroffen sind? Oder eben: zusammen oder getrennt? Also bezahlen. Pointierte Einspielfilme und Sozialexperimente mit versteckter Kamera bieten die Grundlage für Diskussionen und persönliche Anekdoten. Wechselnde Gäste mit eigenen Meinungen parlieren mit dem sympathischen Duo Heinrich/von der Lippe über die dramatischen Dilemmata des Durchschnittsmenschen. Acht Folgen, ab 26. Januar sonntags um 22.45 Uhr im WDR Fernsehen. 3 ALTER HAUDEGEN Foto: WDR/Marx Berufsverbrecher Boxer (Mario Adorf) macht seinem Kampfnamen auch im hohen Alter noch alle Ehre. Diesen tätowierten Jungspund jedenfalls wird er recht lässig mit einem Schlag ins Reich der Träume schicken. Dies darf man verraten, denn die Geschichte um die titelgebende „Alte Bande“, zu der Boxer, Wallberg (Tilo Prückner) und Henne (Hermann Beyer) gehören, geht danach erst richtig los.
    [Show full text]
  • Amerika Hat Die Wahl
    printNovember 2016 DAS MAGAZIN DES WDR Amerika hat die Wahl Anke Engelke und ihre Impro-Rolle in „Wellness für Paare“ Steffi Neuund der Deutsche Radiopreis Bela B und der neue Hörcomic für die Bühne KOLLEGE ROBO Foto: imago/China Foto Press Dieses Bild stammt nicht aus einem Science-Fiction-Szenario: Im Restaurant „Wall.E“ im chinesischen Hefei kell- nern Roboter. Sie kochen auch, backen und bedienen. Gibt man Robotern Trinkgeld? Was wird in Zukunft aus den menschlichen Köchen und Kellnern? Hat das Konzept der Erwerbsarbeit ausgedient? Sitzen wir bald daheim und malen Aquarelle, während Roboter für uns den Mehrwert erarbeiten? Wie sieht die „Zukunft der Arbeit“ aus? Mit dieser Frage befasst sich die ARD-Themenwoche in zahlreichen Radio- und Fernsehsendungen vom 30. Oktober bis 5. November. 2 TAHNEE, ÜBERNEHMEN SIE! Foto: WDR/SchröderFoto: Astronautin, Busfahrerin oder Präsidentin der USA: Frauen können alles werden. Ein Vorurteil hält sich allerdings hartnäckig, nämlich jenes, wonach Männer per se lustiger seien als Frauen. Trotz zahlreicher Gegenbeispiele („Kennste! Kennste! Kennste!“). Tahnee Schaffarczyk, nach eigenen Angaben „24, weiß, deutsch, gut aussehend, aber dummerweise mit einem ausländischen Namen und Lesbischsein gesegnet“, übernimmt von Luke Mockridge die Moderation des Stand-up-Hochamtes >>NightWash<< auf ONE. Wer die sehr lustige kleine Frau kennt, ahnt: Das kann ja heiter werden. 3 EX-OB Foto: REUTERS „Ich bin seit Anfang an der, der verantwortlich gemacht wird. Dabei wollte ich die Loveparade nie in Duisburg haben“, sagt der ehemalige Oberbürgermeister Adolf Sauerland heute. Zum ersten Mal nach seiner Abwahl 2012 äußert er sich vor einer Kamera. WDR-Autorin Eva Müller begleitet Sauerland, der vom ersten Tag an Morddrohungen bekam, seit der Katastrophe vor sechs Jahren.
    [Show full text]
  • Fit for the World of Media Wdr’S Media Literacy Opportunities for Schools and Kindergartens
    network media competencies of wdr Fit for the World of Media wdr’s Media Literacy Opportunities for Schools and Kindergartens www.schlauer.wdr.de Using media responsibly It’s impossible to imagine our lives today without radio, television and the internet. That’s why it’s important to know how to use these media appropriately. This is especially the case for children and teenagers. We should raise their level of awareness in order to prepare them to deal with the media »jungle«, to seek out and select the high quality programmes on offer and how to interact with the media creatively. wdr opens its doors to show you around. Come in and discov- er a broad assortment of ideas that you can include in your classes. There are many possibilities, ranging from a look behind the scenes in radio and television studios to producing news programmes and participating in school competitions. You will find a complete overview of the educational media opportunities we have to offer here in this brochure. Television for smart-alecks: Wissen macht Ah! with Ralph Caspers and Shary Reeves The Mouse’s best friend has his own TV programme: Die Sendung mit dem Elefanten Contents wdr in the classroom . 4 Classroom teaching materials ........ 6 News for children . 7 Music to your ears .................. 8 School classes at wdr . 9 Continuing education . 10 Educational opportunities in the internet . 11 Knowing how and where to look ...... 12 Trainee and internship programmes ... 13 Encouraging and protecting children . 14 Broadcast schedule . 15 3 wdr in the classroom Bärenbude Klassenzauber programme written and presented live by and for kids.
    [Show full text]
  • Falk, Der Anwalt Wider Willen
    printMai 2018 DAS MAGAZIN DES WDR Neue TV-Serie FALK, DER ANWALT WIDER WILLEN Glückauf: Virtual Reality macht Bergbau erlebbar Fernab des Glücks: Der zermürbende Job der „Cleaners“ Siegerglück: Finaltag der Fußball-Amateure Foto: WDR/Görgen Am 6. Juni fliegt Alexander Gerst mit seinen Kollegen Sergej Prokopjew, Serena Auñón-Chancellor, der Maus und dem Elefanten in der Raumfähre Sojus MS-09 zur internationalen Raumstation (ISS). Die »Sendung mit der Maus« begleitet die gesamte Mission mit zahlreichen Beiträgen. Es ist Gersts zweiter Flug ins All, bei seiner letzten großen Pressekonferenz vor dem Abflug sagte der Wissenschafts-Astronaut: „Die Maus war ja schon einmal mehr oben als ich, das erste Mal mit Reinhold Ewald. Sie ist die Erfahrene in dieser Crew und gibt mir auch manchmal 2 DIE SENDUNG MIT DEM ASTRONAUTEN Tipps.“ Zwei Experimente, die Kinderfragen beantworten, wird Gerst in der Schwerelosigkeit durchführen. Fürs Erste wird der gelernte Vulkanforscher ausschließlich aus Bordmitteln eine Luftballonrakete bauen – ohne Luft und ohne Ballon. Warum und wie zeigt Gerst am 13. Mai in der »Sendung mit der Maus«, denn wie alle seriösen Experimente musste auch dieses zunächst auf der Erde getestet werden. Die zweite Kinder-Frage lautet: „Kann man sich im All mit Schwimmbewegungen fortbewegen?“ Ob er dafür ebenfalls auf der Erde geübt hat? 3 PROMINENTER PINGUIN Foto: WDR/Kost Brillenpinguin Sandy hat es geschafft: Der Reality-Star aus der ARD-Doku-Soap »Pinguin, Löwe & Co.« mauserte sich zur ernstzunehmenden Schauspielerin. Für Schlagzeilen sorgte Sandy schon als Küken, als sie sich in den Tierpfleger verliebte, der sie von Hand aufgezogen hatte. Es folgten Auftritte bei Harald Schmidt und Johannes B.
    [Show full text]
  • Und Der Fall Pastewka
    printApril 2015 DAS MAGAZIN DES WDR PAUL TEMPLE UND DER FALL PASTEWKA »Die Story«: Todesfl ug MH 17 – Warum mussten 298 Menschen sterben? Unterhaltung: Die neue Mystery-Serie „Armans Geheimnis“ Regionales: 250 Mitarbeiter diskutierten die »Lokalzeit« der Zukunft FIESER VATER Foto: WDR/ Stratmann Foto: War er‘s oder war er‘s nicht? Frisch aus der Haft entlassen, verhält sich Ralf Trimborn (Armin Rohde) eher unvernünftig. Ob es daran liegt, dass Blut „Dicker als Wasser“ ist, wie der Titel des nächsten Kölner »Tatorts« behauptet? Schließlich gehört auch sein Sohn zum Kreis der Verdächtigen. Profi-»Tatort«-Zuschauer sagen: Der Mörder ist immer der berühmteste Neben- darsteller mit der kleinsten Rolle. Oder zumindest oft. Ohne den Film zu kennen, sagen wir Sofa-Detektive aber schon mal nur aufgrund des Bildes: Der Rohde war‘s nicht, das wäre zu einfach. Raten Sie mit am 19.4.15 um 20.15 Uhr im ERSTEN. 2 WDR-Welten TERROR TANTE Foto: WDR/Dicks Foto: WDR/ Stratmann Foto: Wie gut, dass sich Carolin Kebekus und der WDR wieder vertragen haben, sie hat auch fest versprochen, nicht mehr an Kreuzen zu lecken. Mit »PussyTerror TV« kehrte sie mit einer fulminanten Show zu ihrem Lieblingssender zurück, nervte im Einspielfilm als Asi-Frau Rebecca die ISIS, sang einen Tote-Hosen-Song im Höhner-Stil, parodierte Sex mit Helmut Schmidt und bekam von Anke Engelke, pardon, eins in die Fresse. Voller Einsatz! 1,2 Millionen Zuschauer, doppelt so viele wie sonst zu der Zeit, amüsierten sich vor den Empfangsgeräten. Der nächste »PussyTerror«: 18. April, 21.05 Uhr, WDR Fernsehen. 3 WDR-Welten NESSI LEBT Foto: WDR/Grande Foto: Nessi Tausendschön, das ist übrigens ein Künstlername, ist die Gastgeberin bei „Nessi Tausendschön und die Platzhirschinnen – Die Show mit Band“ im „Düsseldorfer Kom(m)ödchen“.
    [Show full text]
  • Wdr Print Wdr Über Seine Radio Seine Über Und Seine Pläne Pläne Seine Und -Man -Autor Christian Christian -Autor Wdr 12 - - Live Junge Junge Moderatoren Ausgebaut
    April 2013 Nr. 444 wdrDIE ZEITUNG DES WESTDEUTSCHEN print RUNDFUNKS Beste Klasse Deutschlands Rund 100 Teenies täg- lich hatte der wdr wo- chenlang zu Gast auf seinem Studiogelände in Bocklemünd. Dort stellte der Sender eine der aufwendigsten ard-Produktionen her: Die beste Klasse Deutschlands. 6 Vor der Show entspannt die 6d der Berliner Grundschule Glienicke in ihrem Teamraum. Assistentin Stefanie Nobis nimmt den Schülern die Aufregung. Foto: wdr/Borm Die junge Welle des wdr: Relaunch im April Bei 1live bleibt alles neu Yesterday-Man Neue Moderatoren, neue Sendungen, eine neue Musikfarbe und ein zum IN DIESER AUSGABE „Versuchslabor“ ausgebautes 1live Diggi: Bei Europas erfolgreichster Bits, Bites und Cybersex Welle für die 14- bis 39-jährigen Hörer ändert sich eine Menge, damit 1live Die wdr Computer-Nacht nimmt die Zuschauer mit auf eine span- bleibt, was es ist: ein junges Radio. nende Zeitreise durch die Welt der „Elektronengehirne“. 9 eit 18 Jahren gibt es 1live. In dürfen ausprobieren, wie Radio im des älteren Bruders 1live. Das gilt dieser Zeit ist die wdr-Welle Zeitalter von Internet und Sozialen auch für die drei neuen Diggi-Mo- Zwei Wellen, ein Thema zu Europas größtem jungen Medien funktioniert. 1live Diggi deratoren, die zwischen 21 und 27 S Das brisante Thema Zeitarbeit wird Radio gewachsen. Das Durch- richtet sich an die 14- bis 19-Jäh- Jahre alt sind. den kommenden Wahlkampf prä- schnittsalter der Hörer liegt bei Mit einer App bleibt 1live auf Mo- gen. wdr 2 und wdr 5 gingen eine 35 Jahren. Ein Erfolg, der sich bilgeräten präsent, die eine immer Viele Hörerinnen und Hörer wer- neue Kooperation ein: Gemeinsam nicht wegdiskutieren lässt, auf größere Rolle im Alltag spielen, den ihn vermissen: Roger Handt spielen sie ihre Stärken aus, um dem sich die Macher aber trotz- von den Herstellern aber kaum (67) moderierte Ostersamstag aus allen Blickwinkeln zu berich- dem nicht ausruhen.
    [Show full text]
  • Angebotes WDR.De
    WDR-Rundfunkrat z. Hd. Herrn Reinhard Grätz Appelhofplatz 1 50667 Köln Gutachten zu den marktlichen Auswirkungen des Telemedien- angebotes WDR.de Geschwärzte, bearbeitete Fassung vom 30. April 2010 Redaktionsschluss: 20. Oktober 2009 Von: Projektleitung: Kooperationspartner: Kooperationspartner: Goldmedia GmbH Salans LLP Universität Potsdam Juristische Fakultät Dr. Klaus Goldhammer Dr. Jörg Karenfort LL.M. (LSE) Dr. André Wiegand Partner Salans, Büro Berlin Prof. Dr. Tobias Lettl Oranienburger Str. 27 Markgrafenstraße 33 August-Bebel-Straße 89 10117 Berlin 10117 Berlin 14482 Potsdam Tel. +49 (0)30-246266-0, Tel. +49 (0)30-26473-105 Tel. +49 (0)331-977-3253 Fax +49 (0)30-246 266-66 Fax +49 (0)30-26473-133 Fax +49 (0)331-977-3814 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Marktliche Auswirkungen des Telemedienangebots „WDR.de“ Seite I Inhaltsverzeichnis ZENTRALE ERGEBNISSE / EXECUTIVE SUMMARY ................. 1 1 GUTACHTENAUFTRAG ................................................. 9 2 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN ....................... 11 2.1 Der Beihilfekompromiss ............................................................ 11 2.2 Europarechtlicher Rahmen ........................................................ 11 2.3 Der Drei-Stufen-Test ................................................................. 15 2.4 Marktliche Auswirkungen, publizistischer und ökonomischer Wettbewerb ................................................ 18 2.5 Die Bestimmung des Marktumfeldes ........................................
    [Show full text]
  • Chapter 5. Germany: Solid Journalistic Professionalism
    Chapter 5 Germany Solid journalistic professionalism and strong public service media Christine Horz-Ishak & Barbara Thomass Introduction Germany is the biggest country in Europe, with 83 million people, and is also the largest part of a bigger German-speaking media market of about 100 mil- lion people. It has four small linguistic minorities (Sorbs in the east, Danes in the north, Frisians in the northwest, and German Sinti and Roma) and large migrant communities, of which the Turkish is the biggest one. The country has a long tradition of mass media and is one of the most dynamic media markets in the world. This is reflected in the consumption patterns of media users, who have an average media use of 10.16 hours per day. Politically, Germany is considered a mature liberal democracy. Freedom in the World 2021: status “free” (Score: 94/100, down from 95 in 2016). The 2017 federal elections saw a decrease in the representation of women in the Bundestag, down to 30.9 per cent, the lowest since 1998, which resulted in a one- point deduction in the category of Political Pluralism and Participation (Freedom House, 2021). Liberal Democracy Index 2020: Germany is placed first in the Top 10% bracket – rank 8 of measured countries, well up from 20 in 2020 (Varieties of Democracy Institute, 2019, 2021). Freedom of Expression Index 2018: rank 23 of measured countries, down from 10 in 2016 (Varieties of Democracy Institute, 2017, 2019). 2020 World Press Freedom Index: rank 11 of 180 countries, up from 16 in 2017 (Reporters Without Borders, 2020).
    [Show full text]
  • LOKALZEIT« Die »Lokalzeit« Ist Die Erfolgreichste Regionale TV-Sendung Deutschlands
    Februar 2014 PRINTDas Magazin zum Westdeutschen Rundfunk »LOKALZEIT« Die »Lokalzeit« ist die erfolgreichste regionale TV-Sendung Deutschlands. Rund 1,5 Millionen Rheinländer und Westfalen schauen abends eine der elf Ausgaben. Wir schalten heute zur »Lokalzeit« aus der Landeshauptstadt. / Im Gespräch / Olympische Spiele / Porträt / Technik Dietmar Bär, der beliebteste Was ARD und WDR aus Traumjob Auslands- Multikopter bringen Fernseh-Kommissar Sotschi senden korrespondent Kameras zum Fliegen WDR-Welten DA VINCI CODE Foto: WDR/Brill Foto: WDR/ Langer Ameisen können das Hundertfache ihres Körpergewichts tragen. Schafft eine WDR-Reporterin das auch? Steffi Terhörst (55 Kilogramm) wird versuchen, einen LKW (5 500 Kilogramm) mit einem Flaschenzug auf Basis einer Kons- truktionszeichnung von Leonardo da Vinci anzuheben. Klingt nach »Wetten dass ...« mit Abitur, ist aber »Kopfball«. Der Rekordversuch ist in der Sendung am 30. März um 11:00 im Ersten zu sehen. Wenn Sie nicht so lange warten wollen, rechnen Sie es einfach schon mal nach: Hubkraft = Anzahl der Rollen mal die Zugkraft, also F(hub) = n x F (zug). Viel Spaß. 2 WDR-Welten FRÄULEIN VOM AMT Foto: WDR/NDR/UFA-FictionFoto: Katja Riemann in ihrer Rolle als Steuerfahnderin Annette Kahane. In dem Wirtschaftsthriller „Die Fahnderin“ kauft das Land NRW eine Schweizer Steuer-CD. Das Ziel der Beamtin: Endlich soll ein Millionen-Steuerhinterzieher wirklich ins Gefängnis gehen. Doch sie hat sich mit den falschen Leuten angelegt. Fachberater war der Frankfurter Steuerfahn- der a. D. Frank Wehrheim, dessen Mitarbeiter aus dem gleichen Grund mit Hilfe von falschen Gutachten für verrückt erklärt wurde. Die Produktion der UFA FICTION GmbH im Auftrag von WDR und NDR läuft im Frühjahr im Ersten.
    [Show full text]
  • Radioprogramm PROGRAMM
    13./14. Woche 26.03. – 08.04.2012 wdr 5 spezial Funkhaus Europa wdr 3 Lebenszeichen Der Orientzyklus (1-4) Gangster, Agenten, Detektive „Sie habe den Herrn Hörspiel in 12 Teilen nach den Die 7. Funkhaus Europa-Kriminacht: weggenommen“ Reiseerzählungen von Karl May Männer unter Hochspannung Drei Zeugen diskutieren über 30. März, 20:05 31. März, 20:00 Ostern und die Folgen 08. April, 08:30 RUNDFUNK- GEBÜHREN FÜR GUTES Radioprogramm PROGRAMM. Foto: MDFoto: 62 Mit wdr 3 am Karsamstag in die New Yorker Met: Erleben Sie Anna Netrebko in der Hauptrolle der Oper „Manon“ von Jules Massenet. Das Kulturradio überträgt das Werk live aus dem weltberühmten Haus im Lincoln Center von Manhatten. Beginn: 19.00 Uhr deutscher Zeit. Fotos: dpa/Montage: MD wdr Geschichte wdr 3 Musik 4 40 Jahre ZeitZeichen 76 Die Oster-Schubertiaden Vor vier Dekaden ins Leben geru- Außergewöhnliche Aufführungen, fen, heute eine Radiomarke: Das aufwändige Hintergrundberichte: ZeitZeichen auf wdr 3 und wdr 5 Mit gleich sechs Konzerten unter erklärt nicht nur Geschichte – im dem Motto Oster-Schubertiade bie- Jubiläumsjahr schreibt es sie auch. tet wdr 3 ein Musikerlebnis, das den vielleicht bescheidensten aller Inhalt Schwerpunkt Komponisten ehrt. 6 Winnetou kam nicht nach Dresden Vor hundert Jahren starb Karl May. Dem Schriftsteller gelang es wie keinem anderen, seine Fantasie- welten als reale Wirklichkeiten zu verkaufen. wdr 3 und wdr 5 wid- men dem Mann, der Old Shatter- hand war, einen Schwerpunkt. wdr 3 Jubiläum Eine „Schubertiade“ der ganz besonderen Art: 8 25 Jahre wdr 3 Klassik Forum der Komponist beim Picknick in musizierender Diese Sendung unterhält Klassik- Gesellschaft Foto: AKG freunde und geht musikalisch auf Hörspiel und Feature sie zu: Das wdr 3 Klassik Forum ist 78 – Kleine Chronik der Osterwoche das individuell gestaltete tägliche – Der Mörder Klassik-Erlebnis für Musiklieb- – Rechnend und berechnend – haber.
    [Show full text]