WDR-Programmrichtlinien 2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Facts and Figures 2020 ZDF German Television | Facts and Figures 2020
Facts and Figures 2020 ZDF German Television | Facts and Figures 2020 Facts about ZDF ZDF (Zweites Deutsches Fern German channels PHOENIX and sehen) is Germany’s national KiKA, and the European chan public television. It is run as an nels 3sat and ARTE. independent nonprofit corpo ration under the authority of The corporation has a permanent the Länder, the sixteen states staff of 3,600 plus a similar number that constitute the Federal of freelancers. Since March 2012, Republic of Germany. ZDF has been headed by Direc torGeneral Thomas Bellut. He The nationwide channel ZDF was elected by the 60member has been broadcasting since governing body, the ZDF Tele 1st April 1963 and remains one vision Council, which represents of the country’s leading sources the interests of the general pub of information. Today, ZDF lic. Part of its role is to establish also operates the two thematic and monitor programme stand channels ZDFneo and ZDFinfo. ards. Responsibility for corporate In partnership with other pub guide lines and budget control lic media, ZDF jointly operates lies with the 14member ZDF the internetonly offer funk, the Administrative Council. ZDF’s head office in Mainz near Frankfurt on the Main with its studio complex including the digital news studio and facilities for live events. Seite 2 ZDF German Television | Facts and Figures 2020 Facts about ZDF ZDF is based in Mainz, but also ZDF offers fullrange generalist maintains permanent bureaus in programming with a mix of the 16 Länder capitals as well information, education, arts, as special editorial and production entertainment and sports. -
Senderliste WB.Net Kabel TV
Senderliste WB.Net Kabel TV Seite 1 Unverschlüsselt – frei empfangbar Sender- Programm HD SD Sprache Sender- Programm HD SD Sprache platz platz 1 Das Erste x deutsch 44 NDR Fernsehen x deutsch 2 ZDF x deutsch 45 NDR Niedersachsen x deutsch 3 MDR Sachsen-Anhalt x deutsch 46 NDR Schleswig-Holstein x deutsch 4 RTL Television x deutsch 47 RBB Berlin x deutsch 5 Sat 1 x deutsch 48 RBB Brandenburg x deutsch 49 SR Südwest Fernsehen x deutsch 6 VOX x deutsch 7 ProSieben x deutsch 50 SWR Fernsehen Rheinland- x deutsch Pfalz 8 Kabel 1 x deutsch 51 WDR Studio Aachen x deutsch 9 Arte (Germany) x deutsch 52 WDR Studio Bielefeld x deutsch 10 KIKA x deutsch 53 WDR Studio Bonn x deutsch 11 Bayerisches Fernsehen Süd x deutsch 54 WDR Studio Dortmund x deutsch 12 Hessen Fernsehen x deutsch 55 WDR Studio Duisburg x deutsch 13 WDR Fernsehen Köln x deutsch 56 WDR Studio Düsseldorf x deutsch 14 SWR Fernsehen Baden- x deutsch Württemberg 57 WDR Studio Essen x deutsch 15 NDR Hamburg x deutsch 58 WDR Studio Münster x deutsch 16 One x deutsch 59 WDR Studio Siegen x deutsch 17 ZDFinfo x deutsch 60 WDR Studio Wuppertal x deutsch 18 3sat x deutsch 70 Tagesschau 24 x deutsch 19 ARD Alpha x deutsch 71 Phoenix x deutsch 20 ZDF_neo x deutsch 72 Welt x deutsch 21 RTL 2 x deutsch 73 n-tv x deutsch 22 RTL Bayern x deutsch 74 N24 Doku x deutsch 23 RTL Bremen & Land x deutsch 75 DW-TV (Deutsche Welle) x deutsch Niedersachsen 76 CNN International Europe x englisch 24 RTL HH SH x deutsch 77 Euronews French x franz 25 RTL Nitro x deutsch 78 Euronews German x deutsch 26 RTL Nordrhein-Westfalen -
Deine Senderübersicht
Deine Senderübersicht Die farblich rot markierten Sender sind von der Frequenzverschiebung betroffen. Die Senderplätze ändern sich dabei nicht – für Dich bleibt alles beim Alten. HD-TV-Sender SD-TV-Sender Senderplatz/Sender Senderplatz/Sender Senderplatz/Sender Senderplatz/Sender Senderplatz/Sender 1 Das Erste HD 103 HSE 24 HD 100 Vodafone TV 408 Handystar TV 508 ONE 2 ZDF HD 104 sonnenklar.TV HD 301 Das Erste 409 QVC2 510 VoxUp 9 3sat HD 105 1-2-3.tv HD 302 ZDF 410 HSE24 EXTRA 537 Ginx TV 10 ARTE HD 109 QVC2 HD 303 RTL Television 411 QVC Style 540 SPORT1 11 Servus TV HD 110 HSE24 EXTRA HD 304 SAT.1 412 HSE24 Trend 541 EUROSPORT 1 20 WDR Köln HD 111 QVC Style HD 305 ProSieben 414 Astro TV 560 WELT 31 hr-Fernsehen HD 121 ZDFinfo HD 306 VOX 420 DMAX 561 PHOENIX 32 BR Fernsehen Süd HD 125 ARD-alpha HD 307 kabel eins 421 ZDFinfo 562 n-tv 34 MDR THÜRINGEN HD 126 Bibel TV HD 308 RTL2 422 TLC 563 euronews (D)(1) 37 NDR Niedersachsen HD 181 KiKA HD 309 3sat 423 Kabel Eins Doku 564 tagesschau24 Al Jazeera 42 rbb Berlin HD 200 ZDF Neo HD 310 arte 424 N24 Doku 570 International(2) 43 SR Fernsehen HD 208 One HD 311 Servus TV 426 Bibel TV 571 BBC 44 Radio Bremen TV HD 242 Sky Sport News HD 320 WDR Köln 427 DIE NEUE ZEIT TV 572 Bloomberg(2) 46 SWR BW HD 261 phoenix HD 331 hr-fernsehen 428 HOME & GARDEN TV 573 CGTN Documentary 102 QVC HD 264 tagesschau24 HD 332 BR Fernsehen Süd 429 K-TV 574 CGTN(2) 333 BR Fernsehen Nord 430 SonLife 575 CNBC 334 MDR Sachsen 434 Hope Channel 576 CNN 335 MDR S-Anhalt 453 Fashion TV HD-Option 577 France 24 (in English) (2) -
Tätigkeitsbericht Des Xeslrundfunkrats, Seiner Ausschüsse Und Arbeitsgruppen
5jUJHLFJUTCFSJDIUEFTXES3VOEGVOLSBUT TFJOFS"VTTDITTFVOE"SCFJUTHSVQQFO GSEJF;FJUWPN+BOVBSCJT[VN%F[FNCFS *NQSFTTVN )FSBVTHFHFCFOWPN 8FTUEFVUTDIFO3VOEGVOL,zMO 0LUPCFS 7FSBOUXPSUMJDIeGGFOUMJDILFJUTBSCFJU 3FEBLUJPO"OLF#PIOTBDL (FTUBMUVOHXXXNPISEFTJHOEF 'PUPTXES XES#PSN XES4BDIT fCSJHFOT'S3BEJPVOE57 [BIMFO4JFOVS$FOUBN5BH XXXXESEF OA_Taetigkeitsber2007_Umschlag_R1 1 31.10.2008 15:18:11 Uhr %FSXES3VOEGVOLSBUNJU*OUFOEBOUJO.POJLB1JFM "MMFHFOBOOUFO4UFMMVOHOBINFOEFT3VOEGVOLSBUT VOEXFJUFSF*OGPSNBUJPOFO[VS"SCFJUEFT(SFNJVNT¾OEFO4JFVOUFS XXXXESEFVOUFSOFINFOSVOEGVOLSBUJOEFYKIUNM OA_Taetigkeitsber2007_Umschlag_R2 2 28.10.2008 14:32:37 Uhr Inhalt Rundfunkrat Ausschuss für Rundfunkentwicklung Resümee des Vorsitzenden Überblick der Vorsitzenden Reinhard Grätz . 4 Prof . Dr . Erika Bock-Rosenthal . 50 Aus der Arbeit des Rundfunkrats Aus der Arbeit des Ausschusses Ausbau der Gremienkontrolle . 9 für Rundfunkentwicklung Digitalisierung . 11 Europa . 54 Sport . 14 Produzentengespräche . 56 Kulturpartnerschaften von wdr . 15 Gespräch mit Studierenden und Absolventen des Medienstudiengangs Verträge . 16 der Universität Siegen . 57 Programmbeschwerden . 16 Berichte an den Rundfunkrat . 17 Statistik über absolvierte (Regel)Sitzungen/ Überblick zu den Beratungsschwerpunkten Programmausschuss Rundfunkrat . 58 Überblick der Vorsitzenden Programmausschuss . 60 Karin Junker . 26 Haushalts- und Finanzausschuss . 61 Aus der Arbeit des Programmausschusses . 28 Ausschuss für Rundfunkentwicklung . 62 tätigkeitsbericht des wdr-rundfunkrats 2007 Aus den Werkstattgesprächen -
Transition from Analogue to Digital TV in Germany Transition From
Transition from analogue to digital TV in Germany BMWA Federal Ministry of Economics and Labour Jörg Hachmeyer General Frequency matters 1 Transition from analogue to digital TV in Germany Why going digital now? aBroadcasting will become a full part of modern integrated media systems aNew possibilities for value creation aMore efficient use of scarce frequency resources 2 Transition from analogue to digital TV in Germany Steps to reach the goal aResolution of Federal Cabinet of 17 December 1997 `Start of "Digital Broadcasting" Initiative `Mandate to develope a common strategy with relevant organisations/bodies 3 Transition from analogue to digital TV in Germany aResolution of Federal Cabinet of 24 August 1998 `Approval of the strategy `Mandate for further action by Federal Ministry of Economics and Technology (Labour): Continuation of the initiative and implementation of the strategy aLaunch Scenario 2000 `Presented during World Exhibition 2000 in Hannover 4 Transition from analogue to digital TV in Germany Achieved results aConsensus between parties on objectives `Digitalisation as quickly as possible, 2010 at the latest `Separate scenarios for satellite, cable and terrestrial transmission 5 6 7 Transition from analogue to digital TV in Germany Situation of terrestrial television in Germany aTerrestrial broadcasting facing problems `high costs `unattractive (too few channels, no new services) `declining audience aanalogue terrestrial broadcasting has no future aDigitalisation will bring it into line with developments in other areas 8 -
Ard-Leitlinien-2018-2019-102.Pdf
BERICHT 2017/18 UND LEITLINIEN 2019/20 FÜR DAS ERSTE Das Erste Bericht 2017/2018 Leitlinien 2019/2020 1 BERICHT 2017/18 UND LEITLINIEN 2019/20 FÜR DAS ERSTE Bericht der ARD über die Erfüllung ihres Auftrags, über die Qualität und Quantität ihrer Angebote und Programme sowie über die geplanten Schwerpunkte (§ 11e Rundfunkstaatsvertrag) inhalt Das Erste – ein Programm der Verlässlichkeit, Integration und Innovation Einführung von Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen . Seite 3 Das Erste bewegt – Leitbild für das Programm . Seite 6 Allgemeine Qualitätskriterien . Seite 8 1 . Information . Seite 9 2 . Kultur . Seite 29 3 .Bildung, Wissen und Beratung . Seite 46 4 . Unterhaltung . Seite 55 5 .Kinder und Familie . Seite 68 6 .Teilhabe und Teilnahme – öffentlich-rechtlicher Mehrwert für alle .. Seite 76 7 . Digitale Perspektiven . Seite 87 2 BERICHT 2017/18 UND LEITLINIEN 2019/20 FÜR DAS ERSTE das erste – ein programm der verlässlichkeit, integration und innovation Einführung von Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen Es ist nicht zu übersehen: Selten war die Gesellschaft in Deutschland so gespalten, die Stimmung so aufgeheizt, die Sprache so entfesselt . Ein Verlust von Zugehörigkeitsgefühl, ein fehlender Konsens über das, was uns als Gemeinschaft ausmacht und definiert, ist aller Orten zu spüren . Damit einher gehen Unzufriedenheit, Misstrauen, Anfeindungen und ein Vertrauensdefizit gerade auch in die Institutionen, die über viele Jahrzehnte für den inneren Zusammenhalt gesorgt haben . Die ARD und ihr Flagg- schiffprogramm Das Erste bleiben von dieser Stimmung nicht unberührt, auch wenn wir in allen Umfragen bei der großen Mehr- heit der Bevölkerung unverändert Vertrauen genießen . Der verfassungsmäßige Auftrag einer unabhängigen, öffentlich-rechtli- chen Grundversorgung wird gleichwohl zunehmend in Frage gestellt . -
Licence Fee for Citizens Simple and Modern
Licence Fee for Citizens Simple and modern We have long been able to watch television programmes on a tablet and listen to radio on a smart phone. Technical equipment offers an increasing number of functions and changes in the way we use media content. Device-independent licence fees are modern and open to technological progress. For €17.50* per month the licence fee covers all public service broadcasting programmes over all means of distributions. It also ensures that there will be a varied and freely avialable programme for all citizens in the future. Public service broadcasting Independence Public service broadcasting in Germany is an essential part of a modern, democratic society: its programmes play a considerable part in forming of opinion. This solidarity-based funding through the licence fee ensures that everyone has free access to information and enables reporting independent from economic and political interests. Quality ARD, ZDF and Deutschlandradio offer high-quality-services that inform, educate and entertain: news programmes provide up-to-date and comprehensive information, whilst TV magazines and political talk shows provide background and analyses. Public service broadcasting also represents a unique range of entertainment, such as films, radio plays, TV series, sport and shows. Quality and ratings are not a contradiction, quite the opposite as several media awards show. Variety The programmes on TV, radio and the Internet are as wide-ranging as the interests of those who use them - a large part of the programmes are therefore barrier-free. Public service broadcasting also offers more than just the main channels: such as on ARD’s regional channels, 3sat, ARTE and PHOENIX, and KI.KA as well as on the additional digital channels. -
Vierteljahresbericht Des Intendanten Über Programmbeschwerden Und Wesentliche 1Eingaben8 Zum Programm
APRIL BIS JUNI ,-./ VIERTELJAHRESBERICHT DES INTENDANTEN ÜBER PROGRAMMBESCHWERDEN UND WESENTLICHE 1EINGABEN8 ZUM PROGRAMM APRIL BIS JUNI 2018 VIERTELJAHRESBERICHT DES INTENDANTEN ÜBER PROGRAMMBESCHWERDEN UND WESENTLICHE EINGABEN ZUM PROGRAMM VIERTELJAHRESBERICHT APRIL BIS JUNI 2018 4 Inhaltsverzeichnis VIERTELJAHRESBERICHT DES INTENDANTEN 1. FÖRMLICHE PROGRAMMBESCHWERDEN 7 1.1. »Kölner Kurden-Demo mit über 15 000 Teilnehmern aufgelöst«, Berichterstattung vom 27. Januar 2018, WDR und Internet 7 1.2. „Mann und Frau – von Natur aus ungleich?“, Feature innerhalb der Sendung »Neugier genügt« vom 20. Februar 2018, WDR 5 7 1.3. »Aufbruch ins Ungewisse«, 14. Februar 2018, Das Erste 8 2. WESENTLICHE EINGABEN ZUM PROGRAMM 9 2.1. Fernsehen 9 2.1.1. »ARD-Morgenmagazin« – MOMA-Reporter: „Herr Levy kämpft gegen Judenhass“ vom 21. März 2018, Das Erste 9 2.1.2. »Tagesthemen«: „Staatsanwaltschaft ermittelt nach Berichterstattung über AFD-Chatgruppe“, vom 17. April 2018, Das Erste, tagesschau.de, ARD Hörfunk 9 2.1.3. »MONITOR«-Schwerpunkt: „Internationales Reporter-Team geht Hintergründen des Journalistenmordes auf Malta nach“ vom 19. April 2018, in »Tagesschau«, »ARD-Morgen- und Nachtmagazin«, »Brisant« und »Aktuelle Stunde« (WDR), »ZAPP« (NDR) sowie Reportergespräche in Tagesschau24 und »ARD-Morgenmagazin«, Das Erste 9 2.1.4. »Die Story im Ersten«: „Was Deutschland bewegt – Ungleichland: Wie aus Reichtum Macht wird“ vom 7. Mai 2018, Das Erste, und »Die Story«: VIERTELJAHRESBERICHT APRIL BIS JUNI 2018 5 „Ungleichland: Reichtum, Chancen, Macht“ vom 16., 23. und 30. Mai 2018, WDR 10 2.1.5. »MONITOR«: „Moderation zur Eskalation im Gaza- Streifen“ vom 17. Mai 2018, Das Erste 10 2.1.6. »Die Story im Ersten«: „Was Deutschland bewegt: Vergewaltigt. Wir zeigen an!“ vom 28. -
WDR Print Erscheint Alle Zwei Radio Hören, Fern- Monate Und Kann Kostenlos Hotline + 49 (0) 221 567 89 333 Sehen, Mitmachen: Bezogen Werden
printJanuar/Februar 2020 DAS MAGAZIN DES WDR Die NEWS des WDR Die Maus und ihre Sendung fürs Radio Jan Georg Schütte und sein WDR-»Tatort« mit sieben Kommissaren Wladimir Kaminer und sein Podcast für COSMO TOTAL TABULOS Über Geld spricht man nicht? Sabine Heinrich tut es doch, auch wenn es ihr offenbar peinlich ist; Jürgen von der Lippe bricht das Tabu ebenso wie Gast Michael Kessler, der übrigens seine Steuererklärung selber macht und kein Geld dabei hat. Kessler ist einer der prominenten Gäste der neuen WDR-Show »Nicht dein Ernst!«, in der die ungeschriebenen Regeln des Alltags verhandelt werden. Darf ich das nervige Kind von anderen Eltern in die Schranken weisen? Wie werde ich Gäste los, die zu lange bleiben? Muss ich meine Freunde fragen, bevor 2 TOTAL TABULOS Foto: WDR/KohrFoto: ich ein Foto poste, auf dem ich gut, sie aber eher schlecht getroffen sind? Oder eben: zusammen oder getrennt? Also bezahlen. Pointierte Einspielfilme und Sozialexperimente mit versteckter Kamera bieten die Grundlage für Diskussionen und persönliche Anekdoten. Wechselnde Gäste mit eigenen Meinungen parlieren mit dem sympathischen Duo Heinrich/von der Lippe über die dramatischen Dilemmata des Durchschnittsmenschen. Acht Folgen, ab 26. Januar sonntags um 22.45 Uhr im WDR Fernsehen. 3 ALTER HAUDEGEN Foto: WDR/Marx Berufsverbrecher Boxer (Mario Adorf) macht seinem Kampfnamen auch im hohen Alter noch alle Ehre. Diesen tätowierten Jungspund jedenfalls wird er recht lässig mit einem Schlag ins Reich der Träume schicken. Dies darf man verraten, denn die Geschichte um die titelgebende „Alte Bande“, zu der Boxer, Wallberg (Tilo Prückner) und Henne (Hermann Beyer) gehören, geht danach erst richtig los. -
Broadcast Anniversaries As Key Elements of Media History – a Research Study
Broadcast Anniversaries as Key Elements of Media History – A Research Study Magdalena Reitbauer MMag. Magdalena Reitbauer University of Vienna [email protected] A Study funded by the FIAT/IFTA Television Studies Grant 2014 INDEX I) Introduction ...................................................................... 2 II) Case Studies ...................................................................... 4 Germany ARD .................................................................................... 4 ZDF ..................................................................................... 9 RTL ................................................................................... 16 United Kingdom BBC .................................................................................. 23 Ireland RTÉ ................................................................................... 34 Italy RAI ................................................................................... 43 Czech Republic ČRo and ČT ....................................................................... 52 Various International Examples ........................................... 63 III) Conclusion ....................................................................... 67 1 I) Introduction Institutional broadcast anniversaries are key moments for broadcasters´ expression of self- conception towards their audiences and the media market as a whole – both in present and historical contexts. Within the FIAT/IFTA Television Studies Commission’s Grant Programme, -
Brochure (10.81
1 4 Programme information KiKANiNCHEN – The best programme for children 6 Format Facts Successful KiKANiNCHEN model – umbrella brand, programme and role model for children 8 KiKANiNCHEN programme modules Format slot components 12 Figures Friends and companions for pre-schoolers 16 Programme design Kikaninchen‘s stage 18 Education concept KiKANiNCHEN – a programme suitable for children 20 Media research Kikaninchen – a favourite character amongst pre-school children 22 Selected episodes Join us in Kikaninchen‘s world! 24 Cross-media worlds KiKANiNCHEN on all platforms 26 Merchandising Kikaninchen‘s colourful world 30 Credits and sources 2 2 3 3 Programme information KiKANiNCHEN is a successful, multi- bookended by the KiKANiNCHEN media pre-school programme created programme sections. by KiKA [1]. It is tailored to the develop- ment and needs of our youngest An umbrella brand that is fun newcomers to media. With a high- and builds confidence quality TV programme, an award- winning online presence and a KiKANiNCHEN is a “must-see” for child-friendly app, this umbrella three-to six-year-olds. They can watch brand offers children, parents and programmes tailored to their skills, educationalists fun and guidance in competences and needs, with stories a safe environment. and songs which are both funny and The darling of every child is the rabbit inspiring. KiKANiNCHEN has become Kikaninchen, a happy, blue, curious a trusted brand for parents in Germa- and lively animated 3D figure that ac- ny and is a synonym for outstanding companies the children throughout the pre-school viewing – this has been programme. Its grown-up friends Anni, demonstrated by research results as Christian and Jule, who have great well as through the reactions of count- ideas, know stories and provide less viewers. -
Bericht Der ARD Über Die Erfüllung Ihres Auftrags, Über Die Qualität Und
Bericht der ARD über die Erfüllung ihres Auftrags, über die Qualität und Quantität ihrer Angebote und Programme sowie über die geplanten Schwerpunkte (§ 11e Rundfunkstaatsvertrag) ARD-Bericht 2011/12 und ARD-Leitlinien 2013/14 Inhalt Einführung Seite 2 Präambel Seite 4 Allgemeine Qualitätskriterien Seite 6 1. Information Bericht Seite 7 Leitlinien Seite 26 2. Kultur Bericht Seite 34 Leitlinien Seite 45 3. Bildung, Wissen und Beratung Bericht Seite 51 Leitlinien Seite 56 4. Unterhaltung Bericht Seite 59 Leitlinien Seite 64 5. Kinder und Familie Bericht Seite 68 Leitlinien Seite 72 6. Ansprache jüngerer Zielgruppen Bericht Seite 75 Leitlinien Seite 81 7. Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Bericht Seite 85 Leitlinien Seite 89 8. Migration und Integration Bericht Seite 91 Leitlinien Seite 93 9. Regionale Kompetenz Bericht Seite 95 Leitlinien Seite 101 10. Trennung von Werbung und Programm Bericht Seite 103 Leitlinien Seite 104 11. Digitale Perspektiven Bericht Seite 105 Leitlinien Seite 109 1 ARD-Bericht 2011/12 und ARD-Leitlinien 2013/14 Einführung Das Erste will die Nummer eins bleiben Der Medienmarkt durchlebt derzeit radikale Umbrüche. Für Das Erste, das Gemein- schaftsprogramm der ARD, bedeutet dies, dass es seine staatsvertraglich gesetzte Aufgabe unter veränderten Rahmenbedingungen und Perspektiven wahrnehmen muss. Ziel ist es laut Staatsvertrag, ein „Fernsehvollprogramm zu gestalten“, das „der Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung“ dient. Um diesem Auftrag gerecht werden zu können, muss Das Erste unter allen Fernsehanbietern weiterhin eine führende Rolle anstreben – führend in der Qualität der Programmangebote in allen Genres und führend in der Akzeptanz beim Publikum. Die Rahmenbedingungen für die Erfüllung dieses Auftrags haben sich in den letzten Jahren entscheidend verändert und damit das Erreichen dieses Ziels erheblich er- schwert.