13./14. Woche 26.03. – 08.04.2012

wdr 5 spezial Funkhaus Europa wdr 3 Lebenszeichen Der Orientzyklus (1-4) Gangster, Agenten, Detektive „Sie habe den Herrn Hörspiel in 12 Teilen nach den Die 7. Funkhaus Europa-Kriminacht: weggenommen“ Reiseerzählungen von Karl May Männer unter Hochspannung Drei Zeugen diskutieren über 30. März, 20:05 31. März, 20:00 Ostern und die Folgen 08. April, 08:30

RUNDFUNK- GEBÜHREN FÜR GUTES Radioprogramm PROGRAMM. Foto: MDFoto:

62 Mit wdr 3 am Karsamstag in die New Yorker Met: Erleben Sie Anna Netrebko in der Hauptrolle der Oper „Manon“ von Jules Massenet. Das Kulturradio überträgt das Werk live aus dem weltberühmten Haus im Lincoln Center von Manhatten. Beginn: 19.00 Uhr deutscher Zeit. Fotos: dpa/Montage: MD

wdr Geschichte wdr 3 Musik 4 40 Jahre ZeitZeichen 76 Die Oster-Schubertiaden Vor vier Dekaden ins Leben geru- Außergewöhnliche Aufführungen, fen, heute eine Radiomarke: Das aufwändige Hintergrundberichte: ZeitZeichen auf wdr 3 und wdr 5 Mit gleich sechs Konzerten unter erklärt nicht nur Geschichte – im dem Motto Oster-Schubertiade bie- Jubiläumsjahr schreibt es sie auch. tet wdr 3 ein Musikerlebnis, das den vielleicht bescheidensten aller Inhalt Schwerpunkt Komponisten ehrt. 6 Winnetou kam nicht nach Dresden Vor hundert Jahren starb Karl May. Dem Schriftsteller gelang es wie keinem anderen, seine Fantasie- welten als reale Wirklichkeiten zu verkaufen. wdr 3 und wdr 5 wid- men dem Mann, der Old Shatter- hand war, einen Schwerpunkt.

wdr 3 Jubiläum Eine „Schubertiade“ der ganz besonderen Art: 8 25 Jahre wdr 3 Klassik Forum der Komponist beim Picknick in musizierender Diese Sendung unterhält Klassik- Gesellschaft Foto: AKG freunde und geht musikalisch auf Hörspiel und Feature sie zu: Das wdr 3 Klassik Forum ist 78 – Kleine Chronik der Osterwoche das individuell gestaltete tägliche – Der Mörder Klassik-Erlebnis für Musiklieb- – Rechnend und berechnend – haber. Zum Jubiläum sprach radio Geschäftsmodell Leben mit Susanne Ockelmann und Hans – Battle Field Eye Winking, den Redakteuren der – Die Therapeuten-Story beliebten Sendung. – Die Leere füllen

Funkhaus Europa 11 Radioprogramm 10 Anrufe aus Damaskus der Woche 13 mit Tipps Ein Augenzeuge berichtet bei 41 Radioprogramm Funkhaus Europa über den der Woche 14 mit Tipps Impressum Ausnahmezustand in Syrien. Herausgegeben vom 71 Service Westdeutschen Rundfunk LILIPUZ – Radio für Kinder Abonnement, Lernzeit Köln, HA Kommunikation, Forschung und Service 75 – Ellenlang, Meilenbreit und Redaktion: Günther Rau (verantwortlich) Feuerauge 74 Konzertkalender April Gestaltung und Produktion: – Jesus und die Mühlen MedienDesign, Düsseldorf von Cölln 80 Schema Druck: Kunst- und Werbedruck, 81 Schema 82 Schema wdr 4 Postanschrift: 83 Schema Funkhaus Europa 50600 Köln www.wdr.de

Redaktion: [email protected] Fax: 0221 220 2514 wdr radioprogramm 3 wdrgeschichte

er bereits verstor- Dbene wdr- Hörfunkredakteur Wolf Dieter Ruppel konnte einfach nichts wegwerfen. In seinem Büro sta- pelten sich Zettel- kästen mit Texten über Menschen und Ereignisse, dane- ben Tonbänder, Au- dio-Kassetten und unzählige Zeitungs- artikel. All dies Ma- terial sammelte sich im Laufe seiner Re - cherchen für das aktuelle Radiopro- gramm an – und war nach Meinung des Redakteurs zu scha- de, um im Abfall- eimer zu landen. Zum Glück, denn dieser Sammelwut verdan- ken die Höre rinnen und Hörer eine der ältesten Radiosen- dungen des wdr – 40 Jahre Z eitZeichen das ZeitZeichen. Vor vier Dekaden ins Leben gerufen, heute eine Radiomarke: Das ZeitZeichen auf wdr 3 und wdr 5 Die Idee Wolf Dieter Ruppel erklärt nicht nur Geschichte – im Jubiläumsjahr schreibt es sie auch. kam nämlich auf die Idee, aus dem gesammelten Material einfach eine neue Vorteil, die Sendung monothematisch Geschichte wühlen und größtenteils unbe- Sendung zu machen. Zum jeweiligen Da- auszurichten.“ kannte Ereignisse und Menschen zutage för- tum sollten mit dem Tag verbundene Ge- Und schon damals wendeten die Auto- dern, die den Lauf der Geschichte beeinflusst schichten erzählt werden. Der damalige rinnen und Autoren die Kunst an, Geschich- haben“, erklärt ZeitZeichen-Redakteur Hörfunkdirektor Fritz Brühl fand die Idee te über persönliche Geschichten zu erzählen. Michael Rüger. charmant, und so ging am 4. April 1972 „Das ZeitZeichen doziert nicht Geschichte Kult-Klassiker das erste ZeitZeichen auf Sendung. Mit der von oben herab. Es folgt einem Dreiklang: heutigen Form hatte es nur die Länge von Das ZeitZeichen muss informieren, darf bil- Der Schweizer Hans Conrad Zander 15 Minuten gemeinsam. „Die ersten Ausga- den und kann unterhalten.“ Diesen Anspruch ist der einzige Autor der ersten Stunde, ben waren eine Art Stoffsammlung mit bis erfüllen heute insge- der bis heute für den wdr auf die Suche zu neun verschiedenen Themen in einer samt über 70 Auto- nach ungewöhnlichen Geschichten geht. Sendung“, sagt der heutige ZeitZeichen-Re- rinnen und Autoren, Ihm verdankt die Radiosendung die be- daktionsleiter Ronald Feisel. Unkommen- die für die tägliche liebteste Ausgabe der vergangenen 40 Jah- tiert nebeneinander standen in der ers- Sendung arbeiten. re. „Der König stinkt“ ist ein echter Klas- ten Sendung: die Belagerung Leningrads „Diesen Menschen siker geworden. Diese Folge beschäftigt 1942, eine gesellschaftspolitische Rede verdanken wir die sich mit den ebenso humorvollen wie der FDP-Politikerin Hildegard Hamm- Qualität unserer Be- widerlichen Innenansichten des Königs Brücher aus dem Jahr 1967 und ein richte. Unsere Auto- Ludwig XIV. „Und das ist wörtlich ge- Chemie unglück in Walsum am 4. April rinnen und Autoren meint“, sagt Ronald Feisel. „Denn dieses

1952. „Recht bald erkannten die ZeitZei- ZeitZeichen-Redaktionsleiter sind wahre Trüffel- ZeitZeichen betrifft im Wesentlichen die chen-Macher um Wolf Dieter Ruppel den Ronald Feisel Foto: wdr/Sachs schweine, die in der Mundhöhle des Sonnenkönigs und die

4 wdrradioprogramm wdrgeschichte

te: spannende histo- rische Randfiguren wie Sissis Schat- tenfrau Katharina Schratt oder unbe- kannte Zufälle und kuriose Fußnoten der His torie sind das Zentrum der Beiträ- ge, Reportagen oder auch Mini-Hörspiele. April-Scherze Legendär sind die Aprilscherze. Ein- mal im Jahr nimmt sich die Redaktion das Recht heraus, Geschichte ein we- nig zu verfälschen. „Dass Sächsisch ein- mal Pflichtfach an DDR-Schulen, Karl Marx der eigentliche Autor der Winnetou- Geschichten war oder Hannibal Bayern gründete, haben mehr Menschen ge- glaubt, als sie zuge- 40 Jahre Z eitZeichen ben würden.“ Gelungene Zeit- Vor vier Dekaden ins Leben gerufen, heute eine Radiomarke: Das ZeitZeichen auf wdr 3 und wdr 5 Zeichen erkennen /dpa/Interfoto Ronald Feisel und erklärt nicht nur Geschichte – im Jubiläumsjahr schreibt es sie auch. seine Redaktion,

Foto: wdr Foto: wenn die Hörerinnen und Hörer folgendes vielen faulen Kompromisse, die seine menden Ereignisse ein wenig einzugrenzen. schreiben: „Der Titel der Sendung hat mich Leib ärzte bei zahlreichen Zahn- und Kie- Dennoch bleiben nach dieser Methode im- erst überhaupt nicht angesprochen, dann ferbehandlungen machen mussten.“ mer noch 60 bis 80 Geburtstage, Todestage bin ich aber drangeblieben und habe es So ist auch das verrückteste Geschichts- und Ereignisse pro Tag übrig. Dann greifen nicht bereut.“ TZ buch der Geschichte entstanden: „Wie bei der Auswahl folgende Fragen: Wurde Dracula den Kopf verlor und Sissi die Lust“ das Thema schon einmal behandelt? Passt wdr 3 Forum heißt das Buch, das zum Jubiläum erschie- es zum Sendetag? „Wenn möglich vermei- Geschichte – Warum? nen ist. Es sind 21 unerhörte Geschichten den wir am Rosenmontag ein Thema aus So., 01. April, 19:05 – 20:00 Uhr, wdr 3 aus der Geschichte, die fast alle auch mal dem Nationalsozialismus und auch die Ge- Thema eines ZeitZeichen waren. Wie beim schichte der Gummi- wdr 5 – Tagesgespräch Buch ist auch bei der Sendung der Auswahl bärchen passt nicht 40 Jahre ZeitZeichen der Themen keine Grenze gesetzt. Heute die am Karfreitag“, sagt Mi., 04. April, 09:20 – 10:00 Uhr, wdr 5 Pest, morgen der Fall der Mauer, übermor- Redakteur Michael gen Cicero. „Das ZeitZeichen ist für Höre- Rüger. Neben den wdr 5 spezial rinnen und Hörer wie ein Überraschungsei. Pflichtstichtagen 40 Jahre ZeitZeichen Sie wissen nie, was sie bekommen“, sagt er. – wie gerade der Hörer wählen ihre Lieblingssendungen Formal müssen die Geschichten, die im 300. Geburtstag Mi., 04. April, 20:05 – 22:00 Uhr, wdr 5 ZeitZeichen erzählt werden, am jeweiligen Friedrichs des Gro- Datum fünf, zehn, 25 oder auch 500 Jahre zu- ßen – stehen sonst ZeitZeichen

rückliegen. Diese Fünfjahressprünge helfen die Geschichten hin- ZeitZeichen-Erfinder Wolf täglich, 09:05 – 09:20 Uhr, wdr 5 der Redaktion, die Flut der in Frage kom- ter der Geschich- Dieter Ruppel Foto: wdr/Hohl täglich, 17:45 – 18:00 Uhr, wdr 3

wdrradioprogramm 5 schwerpunkt

Karl May (r.) zwischen dem Wilden Westen und dem Wilden Kurdistan: Rollenspiel mit Freunden Foto: Interfoto Winnetou kam nicht nach

arl May nahm es mit der Wahrheit mer behauptet, die Abenteuer seien Tat- nicht so genau. Ihm wohnte näm- sachenberichte und seine Protagonisten Klich der Drang inne, der Öffent- Dresden wirkliche Freunde von ihm“, sagt Auto- lichkeit ein Bild von sich zu präsentieren, rin Monika Buschey. Sie hat sich anläss- das der Realität nicht standhalten konnte. lich des 100. Todestages des Schriftstellers Zum Beispiel schmückte er sich mit einem Vor hundert Jahren starb am 30. März für das ZeitZeichen auf wdr 3 Doktortitel, den er gar nicht besaß: Als und wdr 5, den wdr 2 Stichtag und Mei- Karl Mays Winnetou-Geschichten und die Karl May. Dem Schriftsteller lensteine und Legenden auf wdr 4 einge- Abenteuer Kara Ben Nemsis große Erfolge hend mit der schillernden Persönlichkeit wurden und die Menschen sie ihm förm- gelang es wie keinem anderen, beschäftigt. Karl May behauptete sogar, lich aus der Hand rissen, trat der in ärm- Winnetou sei zu Besuch in Dresden gewe- lichen Verhältnissen geborene Webers- seine Fantasiewelten als reale sen. Alles Schwindel, wie die Journalisten sohn plötzlich als Dr. Karl May auf. Lange Hermann Cardauns und Rudolf Lebius Zeit blieb diese Anmaßung unerkannt, bis Wirklichkeiten zu verkaufen. her­ausfanden: Karl May war zum Zeit- Journalisten den Schwindel aufdeckten. punkt, als er seine Bücher schrieb, noch nie Und es kam noch mehr ans Tages- wdr 3 und wdr 5 widmen in Amerika oder im Orient gewesen, seine licht: „Karl May, der seine Geschichten Romanhelden waren allesamt erfunden. über Winnetou, Old Shatterhand und dem Mann, der Old Shatter- „Das ist an sich für einen Schriftsteller, Kara Ben Nemsi stets aus der Perspek- der ja fiktive Welten entwirft, nichts Eh- tive des Ich-Erzählers schrieb, hat im- hand war, einen Schwerpunkt. renrühriges. Aber Autoren, die Fiktives

6 wdr radioprogramm schwerpunkt schreiben, verkaufen es nicht als anstalt schicken zu müssen. Der Realität“, sagt Monika Buschey. In Zustand soll beide Male etwa eine der Öffentlichkeit erfolgte nun eine Woche angehalten haben. Karl May- regelrechte Hetze auf den bereits Biograph Hans Wollschläger ver- sehr angesehenen und geachteten mutet, dass die Zusammenbrüche Karl May. Natürlich kam heraus, „dem Einbrechen einer grellen Re- dass er keine 120 Sprachen sprach, alität in Karl Mays Traumwelt zu- wie er immer vorgab – und auch zuschreiben ist“. Der Schriftsteller seine Vergangenheit rückte wieder überwand die Krise ohne die Hil- in den Fokus. Als junger Lehramts- fe eines Arztes. Nach seiner Orient- student beging Karl May mehre- reise begann er, anders zu schrei- re Diebstähle, von 1870 bis 1874 saß Nervenzusammenbruch im Angesicht der Realität: Karl May (r.) in der Wüste ben. Seine bisherigen Werke nannte er im Zuchthaus. „Er wurde krimi- Foto: Interfoto er jetzt „Vorbereitung“ und er ver- nalisiert – und das machte ihm zu fasste nun komplexere Texte. Er war schaffen.“ mit seiner zweiten Frau Klara und dem be- der Überzeugung, die „Menschheitsfrage“ freundeten Ehepaar Plöhn zusammen. Sie lösen oder wenigstens diskutieren zu müs- Die Leserschaft blieb treu setzten die Reise zu viert fort. Im Juli 1900 sen. Er wandte sich bewusst dem Pazifis- Seine Leserinnen und Leser hielten dem kehrten sie zusammen nach Radebeul zu- mus zu und widmete dem Bestreben, Men- Schriftsteller aber weiterhin die Treue, rück, wo Karl May wohnte. Während der schen vom Bösen zum Guten zu erheben, denn Karl Mays Abenteuerromane waren fast anderthalbjährigen Reise führte der mehrere Bücher. einfach erstklassig. „Seine Fiktionen wa- Abenteurer ein Reisetagebuch, das nur Verschmähtes Spätwerk ren so detailliert beschrieben, dass sie als in Bruchstücken und Teilabschriften er- reale Welten durchgingen. Das Publikum halten ist. Klara May überlieferte, dass Sein Spätwerk fand jedoch nur noch hat sie ihm abgekauft“, erklärt die Re- er während der Reise zweimal einen Ner- wenig Beachtung. Bis heute ist der Zau- porterin. „Und die Leserinnen und Leser venzusammenbruch erlitten habe. Sie be- ber seiner Abenteuerromane aber unge- gierten nach Abenteuerromanen, die exo- fürchtete gar, ihren Mann in eine Irren - brochen. Regelmäßig entschwinden zum tische Länder vor ihren Augen entste- Beispiel bei den Karl May Festspielen hen ließen.“ Karl May schrieb natürlich in Bad Segeberg und Elspe die Besu- nicht einfach so ins Blaue hinein: Er hat cherinnen und Besucher in die Fanta- über die Orte seiner Handlungen tief- siewelten des Schriftstellers – und so gehend recherchiert, studierte Lexika Winnetou ist wirklich nach Deutsch- und Landkarten der Gebiete in Ameri- land gekommen. Wenn auch nicht nach ka und des Orients. Dresden. TZ Und mittlerweile gibt es Stimmen, die glauben, dass der Schriftstel- ZeitZeichen ler mit seiner Hochstapelei seine Le- Der Todestag des Schriftstellers ser gar nicht bewusst hinters Licht Karl May geführt habe. Wie etwa der Filmregis- Fr., 30. März, 09:05 – 09:20 Uhr, wdr 5 seur Hans-Jürgen Syberberg. Er ver- Fr., 30. März, 17:45 – 18:00 Uhr, wdr 3 tritt die Meinung, dass Karl May in seinen Fantasiewelten so eingeschlos- wdr 3 TonArt sen war, dass diese für ihn zur Realität Karl May wurden. Wahrscheinlich hat Karl May Mit Kompositionen von Karl May selbst geglaubt, er habe seine Aben- Fr., 30. März, 15:05 – 17:45 Uhr, wdr 3 teuer wirklich erlebt. Hans-Jürgen Syberberg vergleicht den Schriftsteller wdr 5 spezial in dieser Hinsicht mit dem Bayernkönig Der Orientzyklus Ludwig II., der ebenfalls nur noch in Folgen 1 – 4: seinen Traumwelten lebte. Fr., 30. März, 20:05 – 23:40 Uhr, wdr 5 Doch irgendwann wollte Karl May Folgen 5 – 8: die Schauplätze seiner Geschichten Sa., 31. März, 20:05 – 23:40 Uhr, wdr 5 endlich mit eigenen Augen sehen: In Folgen 9 – 12: den Jahren 1899 und 1900 bereiste er So., 01. April, 20:05 – 23:40 Uhr, wdr 5 erstmals den Orient. Im ersten Teil der Reise war er fast ein dreiviertel Jahr Privat-Radio allein unterwegs – nur begleitet von Benjamin Armbruster und die seinem Diener Sejd Hassan – und ge- Rolle seines Lebens langte bis nach Sumatra. 1900 traf er Karl May in Old Shatterhand-Pose Foto: Interfoto Sa., 31. März, 15:35 – 16:00 Uhr, wdr 5

wdrradioprogramm 7 wdr3jubiläum

25 Jahre wdr Klassik Forum 3

Diese Sendung unterhält Klassikfreunde und geht musikalisch auf sie zu: Das wdr 3 Klassik Forum ist das individuell gestaltete tägliche Klassik-Erlebnis für Musiklieb haber. Zum Jubiläum sprach radio mit Susanne Ockelmann und Hans Winking, den Redakteuren der beliebten Sendung. Foto: picture-alliance/dpa Foto:

8 wdrradioprogramm wdr3jubiläum

Was ist das Besondere am wdr 3 Klassik Schritte aufs Publikum zu gemacht. Das öf- darüber berichten, was das wdr 3 Klassik Forum? fentliche Klassik Forum im Großen Sende- Forum für sie ganz persönlich bedeutet. Hans Winking: Das wdr 3 Klassik saal im wdr Funkhaus vor zwei Jahren war Da gibt es zum Beispiel die Geschichte Forum hat seit 25 Jahren ein Alleinstel - ein voller Erfolg. Kein Platz blieb leer. Dann eines jungen Mannes, der – nachdem er lungsmerkmal: In keiner anderen Sen- waren wir begeistert, wie gut unsere Akti- einen Chorsatz von Beethoven im wdr 3 dung kommen die wdr 3-Hörerinnen on der „wdr 3 Lieblingsstücke“ bei unseren Klassik Forum gehört hat – beschlossen und -Hörer in den Genuss klassischer Hörerinnen und Hörern im vergangenen hat, Chordirigent zu werden und dies auch Musikstücke, die in voller Länge prä- Jahr angekommen ist: Annähernd 3000 in die Tat umgesetzt hat. Wir könnten eine sentiert werden – und das in der promi- Rückmeldungen mit Vorschlägen hat die Wirkungsgeschichte des wdr 3 Klassik nenten Tageszeit zwischen 9.00 und 12.00 Redaktion bekommen. Damit haben wir Forums schreiben. Uhr. Das ist einmalig. Beim wdr 3 Klassik nicht gerechnet. Dieses Aufs-Publikum-Zu- Winking: Das wdr 3 Klassik Forum Forum ist die Musik der Inhalt und nicht gehen hat uns gezeigt, welchen Stellenwert hat in der Tat eine Stammhörerschaft, die nur schmückendes Beiwerk. Das wdr 3 das wdr 3 Klassik Forum im Leben unserer überproportional hoch ist im Vergleich zu Klassik Forum ist ein Flaggschiff des Kul- Hörerinnen und Hörer einnimmt. anderen Sendungen. Dabei hat auch jede turradios. Moderatorin oder jeder Moderator Susanne Ockelmann: Hinzu seine eigene eingefleischte Fange- kommt, dass es keine Formatie- meinde. Michael Stegemann bei- rung gibt. Jede Sendung trägt je- spielsweise ist von Anfang an mit weils die eindeutig zu identifizie- dabei. Er hat ein unglaubliches Wis- rende Handschrift einer unserer sen über die Sendung. Ihn können insgesamt elf Moderatorinnen und unsere Hörerinnen und Hörer fra- Moderatoren. Die wählen jeweils gen: „Im großen Sendesaal habe ich die Werke aus, die sie in ihrer Sen- am 1. September 1953 ein Werk von dung vorstellen und spielen. Jeder Beethoven gehört: Was war es für Moderator hat natürlich seinen ei- eins? Gibt es eine Aufnahme und genen Geschmack und seinen eige- könnt ihr die spielen?“ Und soweit nen Zugang zu klassischer Musik. möglich erfüllen wir diese Wünsche Und gerade in der Verschiedenheit nach historischen Aufnahmen. dieser subjektiven Zugänge kommt Wie sieht die Zukunft des wdr 3 Klassik der Facettenreichtum der Musik, all Forums aus? das, was sie uns bedeuten kann, auf Ockelmann: Die Hörerinnen wunderbare Weise zum Ausdruck. und Hörer werden weiterhin das Das macht das wdr 3 Klassik Forum Bedürfnis haben, klassische Mu- so vielfältig. sik in voller Länge im Radio genie- Wie hat sich die Sendung in den ver- ßen zu können. Das wdr 3 Klassik gangenen 25 Jahren entwickelt und Forum besteht aus zwei Komponen- gewandelt? ten, die im Radio einfach am bes- Winking: Von unseren Hörern ten aufgehoben sind: Dies sind zum wissen wir, dass sie aus den unter- einen die Musik und zum anderen schiedlichen Zugängen zur Musik, die Geschichten zur Musik, die die die unsere Moderatoren vermitteln, Moderatoren erzählen – und in der sehr viele Erkenntnisse über Musik Susanne Ockelmann und Hans Winking bei der Preisverleihung des Prix Europa samstäglichen Rubrik der „Musik- gewinnen. In diesem Sinne war, ist in : Die wdr 3 Klassik Forum-Aktion „wdr 3 Lieblingsstücke“ wurde als geschichten“ ja mittlerweile unsere „Best European Radio Music Programme of the Year 2011“ ausgezeichnet. und bleibt das wdr 3 Klassik Forum Foto: Prix Europa/Kopetzky Hörerinnen und Hörer auch. Diese eine Bildungssendung. Wir begeben Verbindung – authentisches Erzäh- uns aber zunehmend auf Augenhöhe zu Wie beschreiben Sie diesen Stellenwert? len zur persönlich ausgewählten Musik – den Hörerinnen und Hörern. Zu Beginn Ockelmann: Für viele Hörerinnen und wird ihren Reiz nie verlieren. der Sendung wurden mitunter „Musik- Hörer ist das wdr 3 Klassik Forum die Winking: Und so lange wir unserem vorlesungen“ abgehalten. Das ist nicht wichtigste musikalische Inspirations- Motto, Musikfreunde zu unterhalten, treu mehr so. Das wdr 3 Klassik Forum hat si- quelle. Sie hören es tagtäglich, mit Hilfe bleiben, ist mir um die nächsten 25 Jahre cher den dozierenden Charakter verloren. des Radiorecorders zum Teil zeitversetzt. nicht bange. Dabei müssen wir allerdings Und das Spektrum der verschiedenen Mu- Einige der jüngeren Hörer begleitet das unseren Anspruch immer wieder erfül- sikgattungen, die hier gespielt werden, hat wdr 3 Klassik Forum sogar schon ein Le- len und höchste Qualität der Musik, der sich erweitert. Die Alte Musik hat ebenso ben lang – mit ihren Kindern wächst ge- Aufnahme und der Vermittlung gewähr- ihren festen Platz in der Sendung wie klas- rade die dritte Generation heran. Seit un- leisten. TZ sische Unterhaltungsmusik. seren Aktionen ist der Austausch mit den Ockelmann: Vor allem in den ver- Hörern intensiver geworden. Uns errei- wdr 3 Klassik Forum gangenen zwei Jahren haben wir offensive chen täglich Mails, in denen die Menschen Mo. – Sa., 09:08 – 12:00 Uhr, wdr 3

wdrradioprogramm 9 Flucht vor Armeepanzern im syrischen Idlib Foto: dapd

Anrufe aus Damaskus ine Straßensperre in Damaskus. Die Ein Augenzeuge berichtet bei dungen sind nicht sicher und werden ab- Soldaten fordern den Fahrer eines gehört.“ Die täglichen Anrufe dauern bis EPKW auf, auszusteigen. Der Fami- Funkhaus Europa über den zu 30 Minuten, die Redakteurin macht da- lienvater soll den Kofferraum öffnen. Er raus ein- bis zweiminütige Beiträge. Die lässt seine kleinen Kinder allein im Auto Ausnahmezustand in Syrien. Stimme des Anrufers wird von der deut- – und dann hört er, wie einer der Soldaten schen Übersetzung überlagert. „Die Origi- fragt: „Na Kinder, wie findet ihr Präsident nalstimme wird dreimal einem Verfrem- Al-Assad? Mögt ihr ihn?“ geschlagen. Die Folter war so schrecklich, dungsprozess unterzogen. Es ist somit Für Funkhaus Europa schildert der Fa- dass mein Freund sich selbst verletzt hat, technisch nicht mehr möglich, den origi- milienvater das tägliche Leben in der sy- um dem Wachpersonal vorzutäuschen, nalen Klang der Stimme zu rekonstruie- rischen Hauptstadt: Die Straßensperren, dass er schon verhört und gefoltert wurde. ren.“ Dennoch lebt die Familie in Angst, die leeren Vororte, das Bespitzeln der Kin- Als er aus dem Gefängnis entlassen wurde entdeckt zu werden. der, die in der Schule über die politische und uns das erzählte, haben wir gleichzei- Die Söldner des Präsidenten Einstellung ihrer Eltern ausgehorcht wer- tig geweint und gelacht.“ den. Er berichtet vom Krieg der Worte, den Seit ziemlich genau einem Jahr berich- Und der Anrufer aus Damaskus blickt sich Demonstranten und Regime-Treue ten die Medien von Protesten in Syrien, mit gemischten Gefühlen in die Zukunft: liefern. Alle Wände der Stadt seien inzwi- die mit aller Gewalt unterbunden wer- „In Syrien haben einmal alle ethnischen schen mehrfach mit Parolen überschrie- den. „Wir wollten diesen Nachrichten eine Gruppen friedlich zusammengelebt, jetzt ben worden. Stimme geben“, sagt Sabine Rossi. Von ist das anders.“ Neulich besuchte der Der Mann geht ein großes Risiko ein. 2008 bis 2009 hat die Redakteurin selbst Mann einen Bekannten in einem Stadtteil, Wird er entdeckt, landet er im Gefäng- in dem arabischen Land gelebt und dort in dem viele Söldner aus Präsident Assads nis. Folter droht ihm – und seine Familie die Sprache gelernt. „Dass in Syrien die Spezialeinheiten leben. Durch die Wand verliert ihren Versorger. Dennoch ist der Lage einmal so eskalieren würde, war da- konnten sie hören, wie sich die Nachbarn syrische Vater bereit, täglich mit Funk- mals noch nicht absehbar. Syrien galt 2008 unterhielten: „Einer sagte: ‚Heute habe haus Europa-Redakteurin Sabine Rossi als sicher“, sagt sie. ich fünf Leute erschossen.‘ Und der zwei- zu telefonieren. Es ist sein Weg, etwas zur Über einen syrischen Kollegen, der in te sagte: ‚Bei mir waren es nur drei.‘ Da- Revolution beizutragen und die 40-jäh- der Berliner Funkhaus Europa-Redakti- nach meldete sich ein dritter zu Wort und rige Herrschaft des Assad-Clans zu be- on arbeitet, kam der Kontakt zum Fami- sagte, dass er das Töten nicht aushalte. enden. lienvater zustande. Dieser musste ein paar Darauf sagten die beiden Ersten: ‚Stell dir Tage überlegen, bevor er den Telefonaten einfach vor, du gehst zur Vogeljagd.’“ TZ Schreckliche Folter zustimmte. „Unser Anrufer kämpft nicht Er berichtet von seinem eigenen All- an vorderster Front, aber er sympathisiert Cosmo tag und vom Schicksal seiner Freunde. mit den Ideen der syrischen Opposition.“ Anruf aus Damaskus Einer von ihnen hatte verletzte Demons- Bei den Anrufen hat die Sicherheit Mo. – Fr., 06.00 – 10.00 Uhr, FHE tranten ins Krankenhaus gebracht: „Sie höchste Priorität: „Wir telefonieren nur haben meinen Freund direkt mitgenom- über den Online-Telefondienst Skype. Das Audio-Tagebuch des Anrufers men und inhaftiert. Über drei Monate war Unser Anrufer nutzt dafür einen auslän- aus Damaskus gibt es online unter er in Haft“, erzählt der Anrufer aus Da- dischen Server, der nicht in Syrien steht. www.funkhauseuropa.de zum Nach- maskus. „Dort hat man ihn grün und blau Die Telefonleitungen und Handy-Verbin- hören.

10 wdrradioprogramm

wdrkonzertveranstaltungen

Freitag, 13. April, 20:00 Uhr Johannes Brahms Mahler Chamber Orchestra Freitag, 27. April, 20:00 Uhr Sinfonie Nr. 2 D-dur, op. 73 wdr Big Band Köln Kölner Philharmonie Leitung und Arrangements: Essen, Philharmonie Frank Peter Zimmermann, Michael Abene Sonntag, 29. April, 20:00 Uhr Karol Szymanowski Violine Konzert für Violine und Orchester wdr Sinfonieorchester Köln Kölner Philharmonie Nr. 1, op. 35 Leitung: Jukka-Pekka Saraste Donnerstag, 26. April, 12:30 Uhr ACHT BRÜCKEN / Musik für Köln Eröffnungskonzert Kölner Philharmonie Richard Strauss wdr 3 live, 20. April Eine Alpensinfonie, op. 64 Acht Brücken PhilharmonieLunch Samstag, 21. April, 14:00 Uhr Christian Tetzlaff, Violine Johann Sebastian Bach / Leopold Bundesjugendorchester Köln, Funkhaus Wallrafplatz wdr Sinfonieorchester Köln Stokowski Leitung: Sebastian Weigle Leitung: Jonathan Stockhammer Toccata und Fuge d-moll Shopping-Konzert für Orgel und Orchester BWV 565 wdr 3 live Mozart ist an allem Schuld Donnerstag, 26. April, 20:00 Uhr John Cage Klarinette trifft Streichquartett Mülheim, Theater an der Souvenir für Orgel Dienstag, 17. April, 20:00 Uhr Mitglieder des Ruhr Samuel Barber Düren, Haus der Stadt wdr Rundfunkorchesters Köln Toccata Festiva Klanglandschaften Afrika-Orient für Orgel und Orchester, op. 36 wdr 3 Kammerkonzerte in NRW So., 22. April, 11:00 + 15:00 Uhr „OpenAuditionSeries“ Abibigroma /Ghana – Charles Ives Köln, Funkhaus Wallrafplatz traditionelle Gesänge Variations on „America“ für Orgel Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 14 G-Dur KV Bärenbude Mitmachkonzert wdr 3 live Avner Dorman 387 mit Mitgliedern des Frozen in Time wdr Rundfunkchores Köln für Percussion und Orchester Freitag, 27. April, 18:00 Uhr Leoš Janáˇcek und den Bären Johannes und Stachel Köln, Funkhaus Wallrafplatz Leonard Bernstein Streichquartett Nr. 1 nach Tolstois Divertimento für Orchester „Kreutzer-Sonate“ Sabine Kallhammer, Sopran Beate Koepp, Alt wdr 3 Funkhauskonzerte Alte Iveta Apkalna, Orgel Ludwig van Beethoven Giovanni da Silva, Tenor Musik Martin Gubinger, Perkussion Streichquartett Nr. 14 cis-Moll, Rolf Schmitz-Malburg, Bass, wdr Sinfonieorchester Köln op. 131 Musik und Arrangements Lübeck 1674 Leitung: Jonathan Stockhammer Dorothee Schmitz als Johannes Kammermusik des Schumann-Quartett aus der Bärenbude 17. Jahrhunderts von Matthias wdr 3 live, 29. April Erik Schumann, 1.Violine Heiner Kämmer als Stachel aus Weckmann, Johann Heinrich Ken Schumann, 2.Violine der Bärenbude Schmelzer, Dietrich Buxtehude Ayako Goto, Viola und Antonio Bertali Freitag, 27. April, 20:00 Uhr Mark Schumann, Violoncello Sonntag, 22. April, 17:00 Uhr Witten, Theatersaal Köln, Trinitatiskirche Ensemble Chelycus wdr 3, 08. Mai, 20:05 Uhr Veronika Skuplik, Violine Wittener Tage für neue wdr 3 Sonntagskonzerte / Gebhard David, Zink Kammermusik 2012 Freitag, 20. April, 20:00 Uhr Forum Alte Musik Köln Ole-Kristian Andersen, Posaune Adrian Rovatkay, Dulzian Pauline Post – Klavier Detmold, Aula der Alten Seitenweise Saitenweisen Andreas Arend, Theorbe Nicola Gründel – Stimme Schule am Wall Michael Fuerst, Orgel und Asko/Schoenberg Ensemble, Consort-Musik des 16. und Cembalo Leitung: Reinbert de Leeuw Klangkosmos – Weltmusik in 17. Jahrhunderts für Psalterium, Experimentalstudio des SWR NRW Harfe, Gitarre und Laute von wdr 3, 21. Juli, 18:05 Uhr Thomas Morley, Richard Allison, Per Nørgård Rembetiko und andere Klänge John Dowland, Johann Schop, Breaking (1992/2002) für der Levante John Baxter, Andrea Falconieri, Freitag, 27. April, 19:00 Uhr Kammerorchester von Hans Bartolomeo de Selma y Salaverde, Abrahamsen DE En Chordais Lucas Ruiz de Ribayaz, Diego Kölner Philharmonie Fernandez de Huete und anderen György Ligeti wdr 3 live 1live in der Philharmonie Arc-en-ciel (1985/2012) Elisabeth Seitz, Psalterium WRO plays Rock Étude pour piano, bearbeitet für Freitag, 20. April, 20:00 Uhr Johanna Seitz, Tripelharfe Ensemble von Hans Abrahamsen Stefan Maass, Barockgitarre Songs und sinfonische (Uraufführung) Samstag, 21. April, 20:00 Uhr Stephan Rath, Laute und Arrangements von Kölner Philharmonie Chitarrone The Beatles Brigitta Muntendorf 19.00 Uhr Konzerteinführung Joe Cocker Sweetheart, Goodbye! (2011-12) wdr 3, 02. Mai, 20:05 Uhr Prince für Stimme, Lautsprecher und acht Instrumente UA Mustergültig Deep Purple Montag, 23. April, 11:00 Uhr Metallica Hans Abrahamsen Jean Sibelius Mailand (I), Teatro alla und anderen Concerto for Piano and Orchestra Der Barde Scala (1999-2000) Sinfonische Dichtung, op. 64 Serkan Kaya, Gesang About Ray Charles wdr Rundfunkorchester Köln Marko Nikodijevic Igor Strawinskij Leitung: Rasmus Baumann moro, lasso / raum mit gelöschter Konzert D-dur für Violine und Kevin Mahogany, Gesang Moderation: Mike Litt und figur (2012) Musik für Klavier Orchester Jocelyn B. Smith, Gesang Jörg Lengersdorf und Ensemble (Uraufführung)

74 wdrradioprogramm april radiofürkinder

Hans Abrahamsen Sonntag, 29. April, 17:00 Uhr Wald (2009) für Ensemble DE Marl, Stadttheater wdr 3 live wdr 3 Kammerkonzerte in NRW Freitag, 27. April, 20:00 Uhr Mülheim, Theater an der Franz Schubert Ruhr Sonate a-moll D 784 Klanglandschaften Afrika-Orient Claude Debussy Abibigroma / Ghana – Images Heft II „Firestorm“ (A-cappella-Musical strecken und dehnen kann, bis zur Frauenemanzipation) Peter Tschaikowskij Ellenlang, 6 Stücke, op. 19: Nr. 1, 2 und 4 er sogar über die Baumwip- wdr 3, 28. Mai, 20:05 Uhr Meilenbreit und fel guckt. Und Meilenbreit, der sich so aufblähen kann, dass Freitag, 27. April, 20:00 Uhr Nicolai Medtner Feuerauge Sonate e-moll, op. 25 Nr. 2 Von Helga Gebert nichts und niemand mehr an Gronau, Bürgerhalle ihm vorbeikommt. Schließlich 24. Jazzfest Gronau Bearbeitung und Regie: Severin von Eckardstein, Klavier ist da noch Feuerauge, des - Samstag, 28. April, 20:00 Uhr Uwe Schareck sen bloßer Blick selbst Gestein Kölner Philharmonie wdr 3, 14. Mai, 20:05 Uhr Produktion: wdr 1999 durchdringt. In The Idiom Zu viert machen sie sich auf Sonntag, 29. April, 18:00 Uhr Ein junger Prinz zieht aus, den Weg, das Mädchen zu fin- Randy Brecker, Trompete ein Mädchen zu retten, das sich den und zu befreien. Chris Potter, Tenorsaxophon Heidelberg, Kongresshaus wdr Big Band Köln in Gefangenschaft einer üblen Redaktion Ulla Illerhaus Leitung und Arrangements: Stadthalle Zauberin befindet. Michael Abene Internationales Musikfestival Auf der Suche nach ihr be- LILIPUZ – Radio für Kinder Heidelberger Frühling wdr 3 live, 28. April gegnen ihm drei wunderliche Fr., 30. März, 14:05 – 15:00 Uhr, Gestalten. Ellenlang, der sich wdr 5 Galakonzert zum Festivalfinale Samstag, 28. April, 18:00 Uhr Witten, Theatersaal Arien und Duette von Wittener Tage für neue Giuseppe Verdi Jesus und die nur ein Ziel, das selbst die längs- Kammermusik Gioacchino Rossini Mühlen von Cölln te Reise lohnte: das heilige, das Zaubersprüche Wolfgang Amadeus Mozart große Cölln.“ Von Karlheinz Koinegg Wie Jesus an den Ufern des Giacinto Scelsi Thomas Hampson, Bariton Rheins seine zerzausten Jünger Incantesimi (1953) für Klavier Regie: Martin Zylka Luca Pisaroni, Bassbariton Produktion: wdr 2006 findet, wie er als Kind die ersten Klaus Lang wdr Rundfunkorchester Köln Wunder vollbringt, was Goldgrä- vier linien, zweifaches weiß Leitung: Massimo Zanetti „Auf seiner Rei- ber und Pflas- (2011) für Bläser, Klavier und Schlagwerk se durch die Welt tertreter in den (Uraufführung) Montag, 30. April, 20:00 Uhr kam Jesus, un- mittelalterlichen Kompositionsauftrag des wdr Bad Honnef, ser Herr, auch in Gassen wirk- Giacinto Scelsi Feuerschlösschen das alte Cölln. Ihr lich finden, wie- Incantesimi (1953) für Stimmen, glaubt mir nicht? so Ägypten nicht Bläser, Schlagzeug, Klavier und vier verstärkte Ferninstrumente FiF – Folk im Feuerschlösschen Es ist die reine weit von Köln zu (Uraufführung) Wahrheit! Denn finden ist und Lieder und Tänze aus Dänemark zu jener Zeit war warum der Teu- Klaus Ospald Sopra un basso rilievo antico Helene Blum & Harald Haugaard Cölln die größ- fel in einer wind- sepolcrale (2008-09) für Chor, te Stadt der Welt schiefen Mühle Basstuba und Schlagzeug wdr 3, 07. Mai, 20.05 Uhr – zumindest für wohnt: Das und (Uraufführung) Kompositionsauftrag des wdr die Cöllner! Un- noch viel mehr er- Vor verkauf: zählige Türme Im Hörspielstudio: Lukas Schreiber fahren Kinder in Tamara Stefanovich, Klavier KölnTicket DERTICKETSERVICE ragten präch- als Judas (l.), Regisseur Martin Zylka diesem Hörspiel. Klaus Burger, Basstuba (Mitte) und Max von der Groeben als Experimentalstudio des swr Telefon: 0221 2801 tig in die Luft, Jesusknabe Foto: wdr/Anneck Redaktion Ulla wdr Rundfunkchor Köln - Internet: www.koelnticket.de zahllose Schiffe Illerhaus Einstudierung: Rupert Huber - Karten für auswärtige drängelten sich auf dem Rhein wdr Sinfonieorchester Köln Konzerte bei den örtlichen Leitung: Jonathan Stockhammer – beladen mit Perlen, Pilgern, LILIPUZ – Radio für Kinder Vorverkaufsstellen Pfeffersäcken – und für Nar- Fr., 06. April, 14:05 – 15:00 Uhr wdr 3, 23. Mai, 20:05 Uhr Änderungen vorbehalten ren, Ehrliche und Diebe gab es wdr 5 wdrradioprogramm 75 spitzmarkewdr3musik

Franz Schubert bei einem Konzert in einem Wiener Bürgerhaus Foto: AKG Die Oster-Schubertiaden

ranz Schubert war ein sehr beschei- Außergewöhnliche Auffüh- von Spaun. Das Treffen des Adligen mit dener und schüchterner Mensch. dem Musiker 1808 im Konvikt war der Be- FEr scheute die Öffentlichkeit und rungen, aufwändige Hinter- ginn einer lebenslangen, engen Freund- die großen Bühnen. Eigene Konzerte vor schaft. Von Spaun unterstützte den acht großem Publikum gab er so gut wie nie. grundberichte: Mit gleich sechs Jahre jüngeren Schubert immer wieder „Franz Schubert schuf seine Kunst gera- finanziell. Er ermöglichte dem Kompo- dezu im Stillen“, weiß wdr 3-Redakteur Konzerten unter dem Motto nisten Opern- und Theaterbesuche. Vor Bernhard Wallerius. „Seine Zeitgenos- allem aber rief Joseph von Spaun die so sen haben ihn daher unterschätzt oder Oster-Schubertiade bietet genannten Schubertiaden ins Leben: Vor gleich gar nicht beachtet. So überrascht einem ausgewählten und geladenen Kreis es nicht, dass Schubert nicht einmal in wdr 3 ein Musikerlebnis, das präsentierte der Künstler Schubert seine der Musikszene seiner Heimatstadt Wien Kompositionen. sonderlich bekannt war. Dennoch scharte den vielleicht bescheidensten Am 26. Januar 1821 fand die erste doku- er einen kleinen Kreis Gönner und Förde- mentarisch belegte Veranstaltung dieser rer um sich.“ Unter ihnen war auch Joseph aller Komponisten ehrt. Art statt, ab 1822 verwendete der Kompo-

76 wdrradioprogramm wdr3musik nist selbst den Begriff für seine Konzerte. Auftritte vor. „Die wdr 3-Hörerinnen und Bei den ersten Schubertiaden saß der Meis- -Hörer können so mit gespitzten Ohren und ter persönlich am Klavier, die Baritone viel Hintergrundwissen Schuberts Musik Johann Michael Vogl oder später Carl von erfahren“, sagt die Redakteurin. Zulau- Schönstein sangen seine Lieder. Lesungen fend auf die Schubertiade-Konzerte gibt und geistvolle Unterhaltungsspiele, die es beispielsweise Werkporträts über Kom- häufig unter einem bestimmten Thema positionen des Musikers: „wdr 3 TonArt standen, rundeten die Abende ab. „Die stellt neben dem Forellenquintett und Schubertiaden waren eine Mischung von dem Oktett D 803 auch das Streichquin- freundschaftlichen Treffen und litera- tett D 956 vor, jeweils mit einem beson- risch-musikalischem Salon“, sagt Bernhard deren und unerwarteten Zugang.“ Das Wallerius. Bei der letzten großen Schuber- Streichquintett in C-Dur ist beim Konzert tiade zu Lebzeiten des Komponisten am am 31. März im Klaus-von-Bismarck-Saal 28. Januar 1828 war sein Freund und För- im wdr Funkhaus zu hören. derer Joseph von Spaun der Gastgeber. Konzertkarten gewinnen Schuberts Alleinstellung Franz Schubert schuf Werke, die Alleinstellungscharakter haben. Foto: Interfoto Karten für dieses und die weiteren fünf „Schuberts engste Freunde erkannten aufgenommen. Der Klarinettist Thorsten Schubert-Konzerte können wdr 3-Höre- das Genie des Komponisten und drängten Johanns, der Hornist Paul van Zelm, der rinnen und -Hörer auch beim großen Schu- ihn, aufzutreten, was er aber bis zu seinem Fagottist Ole Christian Dahl, der Cel- bert-Rätsel in wdr 3 TonArt am 27. März Tode nicht besonders mochte“, weiß der list Oren Shevlin und der Kontrabassist gewinnen – sie müssen sich nur im Werk wdr 3-Redakteur. „Anders als Wolfgang Stanislaus Anichanka sind Mitglieder des des Komponisten auskennen: „Das Wan- Amadeus Mozart oder Ludwig van Beet- wdr Sinfonieorchesters Köln. „Die Oster- dern, das Wasser und das Suchen sind im- hoven, die zu ihren Lebzeiten schon Be- Schubertiade ist eine genuine wdr-Pro- mer wieder große Themen in Schuberts rühmtheiten waren.“ Dabei leistete der Ös- duktion“, erklärt Bernhard Wallerius. Kunstliedern. Unsere Hörer müssen aus ei- terreicher vor allem in der Kammermusik Daher werden die Schubert-Konzerte im ner Klangcollage ein berühmtes Schubert- Einzigartiges: „Schubert hat sich in den wdr 3-Programm von einer umfassenden Lied heraushören, um zu gewinnen“, er- Gattungen Streichquartett, Klavier-Trio journalistischen Berichterstattung beglei- klärt Corinna Rottschy das Spiel. und Kunstlied herausragende Verdienste tet. „In allen wdr 3-Sendungen des Ta- Die Redakteurin ist froh, diesen Kon- erworben. Seine Kompositionen zählen gesprogramms ist die Oster-Schubertiade zertschwerpunkt mit allen journalis- heute zur musikalischen Weltliteratur. ein Sendeschwerpunkt“, sagt wdr 3-Re- tischen Formaten und in allen wdr 3- Das hätte sich der Musiker sicher nie träu- dakteurin Corinna Rottschy. Das wdr 3 Sendungen journalistisch begleiten zu men lassen.“ Hinzu kommen Werke wie Mosaik, das wdr 3 Klassik Forum, die wdr 3 können. „Franz Schuberts Kunst verdient das Forellenquintett, das Oktett und das TonArt, die wdr 3 Variationen, die wdr 3 diese umfassende Aufmerksamkeit“, sagt Quintett für Streicher und Cello, die Uni- Passagen und das wdr 3 Feature betrach- sie. Auch wenn das dem bescheidenen kate sind und durch ihre Besetzung ein ten Franz Schubert und sein Werk aus un- Komponisten selbst sicher gar nicht so Alleinstellungsmerkmal besitzen. terschiedlichen Blickwinkeln und bereiten recht gewesen wäre. TZ Passend zur Festzeit lässt das Kultur- damit die Konzertübertragungen bezie- radio wdr 3 daher noch einmal die Os - hungsweise die Konzertbesucher auf die wdr 3 Konzert ter-Schubertiaden neu Oster-Schubertiade (1) erstehen: Vom 31. März Sa., 31. März, 20:05 – bis zum 8. April ver- 22:00 Uhr, wdr 3 anstaltet wdr 3 sechs Oster-Schubertiade (2) Konzerte mit Schu- So., 01. April, 20:05 – berts Werken und sen- 22:00 Uhr, wdr 3 det sie live oder zeit- versetzt. Als führendes wdr 3 Konzert live Ensemble bei den Auf- Oster-Schubertiade (3) führungen steht das Di., 03. April, 20:05 – Auryn-Quartett im Mit- 22:00 Uhr, wdr 3 telpunkt, das dem wdr Oster-Schubertiade (4) seit mehr als 30 Jahren Mi., 04. April, 20:05 – in Konzert und Pro- 22:00 Uhr, wdr 3 duktion verbunden ist. Der Pianist Michael wdr 3 Konzert Endres hat fast alle sei- Oster-Schubertiade (6) ner zahlreichen CD- So., 08. April, 20:05 – Produktionen im wdr Kongeniale Schubert-Darbietung: Das Auryn-Quartett steht im Mittelpunkt der Oster-Schubertiaden. Foto: wdr/Esser 22:00 Uhr, wdr 3

wdrradioprogramm 77 hörspielundfeature

Dichtung und Wahrheit Hörspiel und Feature

Kleine Chronik der Osterwoche Von Christa Reinig Regie: Heinz von Cramer Produktion: sdr/rb/dlf 1965 Im wdr-Hörspielstudio: (v.l.) Martin Reinke spricht „Am Sonntag Palmarum betrat die Cho- die Rolle des Mörders Hans Kuperus, Regisseur Walter lera unsere Stadt …“ So beginnt ein ano- Adler, Susanne Barth, die nymer Chronist seine Beschreibung der die Rolle der Jane van Malderen darstellt, und Ernst Ereignisse, als sich eine Epidemie in der A. Schepmann als Franz van großen Stadt ausbreitet. Priester und Par- Malderen. Foto wdr/Anneck teikommissar hofieren die Cholera, weil sie glauben, von der Not der Menschen pro- Der Mörder für das Verbrechen verschwinden. fitieren zu können. Als offizielle Version Von Georges Simenon Doch anstatt Reue zu empfinden, fühlt gilt, dass der Feind verseuchte Marienkä- sich der Mörder wie befreit. Er nimmt sich fer über den Schutzwall geworfen hat. Die Aus dem Französischen ein Dienstmädchen als Geliebte. Er ver- Epidemie ringt Gott das Versprechen ab, von Lothar Baier sucht, den Platz des Getöteten in der Gesell- der schon so oft heimgesuchten Stadt Ge- Bearbeitung und Regie: Walter Adler schaft einzunehmen und besucht weiterhin rechtigkeit, Geduld und Erbarmen zu ge- Produktion: wdr 1999 die regelmäßigen Treffen der Billardakade- währen. Am Ende ist sie jedoch selbst die mie, deren Vorsitzender der reiche und an- Herrin, nachdem sie „das Tyrannlein“ in gesehene de Schutter war. Kein Verdacht seiner ganzen Erbärmlichkeit entlarvt hat. An jedem ersten Dienstag des Monats scheint auf Hans Kuperus zu fallen. Doch Vor ihrem Anspruch sind nun alle gleich. nimmt Hans Kuperus gewöhnlich an dann laufen die Dinge aus dem Ruder. Das Hörspiel entstand während einer einem Medizinertreffen teil. Nur zweimal Mit Gerhard Garbers, Martin Reinke, Epidemie in Ostberlin 1962. weicht er davon ab. Das erste Mal überzeugt Axel Gottschick, Hermann Lause, Josef Christa Reinig (1926- er sich davon, dass seine Frau ihn mit dem Quadflieg und anderen

/dpa 2008) wuchs in ärm- Anwalt Graf de Schutter betrügt, ganz ge- Redaktion Ursula Schregel lichen Verhältnis- nau so, wie es ihm in einem Brief ohne Ab- Krimi am Samstag Foto: wdr Foto: sen im Osten sender mitgeteilt wurde. Beim zweiten Mal auf. Sie studierte nach erschießt er die beiden. Er wirft die Kör- Sa., 07. April, 10:05 – 11:00 Uhr, wdr 5 dem Zweiten Weltkrieg per in einen Kanal und lässt die Beweise Sa., 07. April, 23:05 – 24:00 Uhr, wdr 5 Kunstgeschichte und Archäologie an der In der Hauptrolle: Humboldt-Universität. Rechnend und tern orientieren sie sich dabei am Prinzip Heinz Reincke Nach einem Publikati- der Ökonomie. Für manche Karriere-Opfer onsverbot der DDR-Behörden erschienen berechnend – wird die Krise zur Chance: Man kommt zur ihre Werke in westdeutschen Verlagen. Als Geschäftsmodell Leben Besinnung, wird wieder fit und ist bereit für sie 1964 den Bremer Literaturpreis entge- Von Angelika Brauer die nächste Runde. gennahm, blieb sie in Westdeutschland Aber die Krise ist ein Symptom. Je deut- und lebte bis zu ihrem Tod in München. Produktion: wdr 2011 licher sich zeigt, dass das Leben kein Projekt Mit Heinz Reincke, Volker Lechtenbrink, ist, das sich managen lässt, desto drängender Fritz Rasp, Heinz Baumann, Ruth Drexel, Die Mitglieder der Leistungsgesellschaft stellt sich die Frage nach einer Alternative. Günther Lüders am Anfang des 21. Jahrhunderts sind er- Redaktion Gisela Corves Redaktion Georg Bühren schöpft, überfordert, ausgebrannt. Unter- nehmer, Politiker, Banker: Sie gehen an Dok 5 – Das Feature wdr 3 open: Hörspiel Grenzen, um ihre Lebensbilanz zu optimie- Fr., 06. April, 11:05 – 12:00 Uhr, wdr 5 Fr., 30. März, 23:05 – 24:00 Uhr, wdr 3 ren. Unterstützt von professionellen Bera- Sa., 07. April, 00:05 – 01:00 Uhr, wdr 5

78 wdrradioprogramm hörspielundfeature

BALKAN MEMORIES Battle Field Eye Von Edgar Lipki Musik: Ernst Gaida-Hartmann und Joker Nies Regie: der Autor Produktion: wdr/XonRouge 2001

Ist die Erfahrung des Krieges medial zu vermitteln? Der Schnellzug nach Bel- grad im Visier einer Rakete. Die Stim- me Friedhelm Brebecks, der als Repor - ter über Jahre von den Schauplätzen der Kriege auf dem Balkan berichtete. Wa- ren es zu Beginn des vergangenen Jahr- hunderts noch Kriegsberichte oder die Filme der Wochenschau, die die Wahr- nehmung der Massen ausmachten, so ist heute der Krieg abstrakt geworden. Mit den allabendlichen Fernsehbildern ent- Felix von Manteuffel spricht den Psychiater Dr. Stephen Partridge. Foto: wdr/Anneck fernter Schlachten „entschwindet der Krieg als Erscheinung vor den Augen der Welt“ (Paul Virilio). Die akustischen Re- Die Therapeuten-Story beruhigt ihn der Psychiater und zitiert flexionen von „Battle Field Eye“ kreisen Von Carey Harrison Sigmund Freud. um den blinden Fleck der medialen Wahr- Aber was tun gegen den eigenen Zwei- nehmung. Ein akustisches Negativ zu den Aus dem Amerikanischen fel? Muss man nicht doch auf den Fried- Bildern der Zerstörung. von Gaby Hartel hof von St. Catherine’s im irischen Mala- Edgar Lipki, geboren 1957 in Werdohl/ Regie: Norbert Schaeffer hide fahren und den klaustrophobischen Westfalen, lebt als Autor und freier Pro- Produktion: dlr 1999 Kneipenbesitzer Paddy O’Gorman aus- duzent in Köln. Zuletzt schrieb er für den graben? Ein Notturno für zwei Mobil- wdr „Sucking Blood“ (2010). Das Hör - telefone. spielprojekt wurde mit einem Stipendi- Mitten in der Nacht erreicht Steven der Mit Felix von Manteuffel, Maria um der Film- und Medienstiftung NRW verzweifelte Anruf eines ehemaligen Pa- Hartmann, Thomas Neumann und gefördert. tienten. Mit erstickter Stimme meldet Otto Sander Mit Friedhelm Brebeck und Leslie Malton sich dieser per Mobiltelefon aus dem ei- Redaktion Georg Bühren Redaktion Isabel Platthaus genen Sarg und glaubt, er sei lebendig be- graben. „Sie sind nicht im Sarg. Verste - Das Hörspiel am Dienstag wdr 3 Hörspiel hen Sie? Wir telefonieren doch gerade“, Di., 03. April, 20:05 – 21:00 Uhr, wdr 5 Sa., 31. März, 15:05 – 16:00 Uhr, wdr 3

Die Leere füllen tekt und Maler träumten von einer Ein - Werner Ruhnaus Spielräume heit von Kunst und Raum. Ruhnau war Künstler-Komplize: Jean Von Ute Bongartz Tinguely, Norbert Kricke, John Cage, Produktion: dkultur/wdr 2012 Claus Bremer, Ferdinand Kriwet und an- dere kreuzten seine Wege. Heute blickt der In offenen Theaterbauten und auf va- 90-Jährige zurück, auch auf seine Insze- riablen Bühnen spielt das Publikum und nierung „Olympische Spielstraße“ 1972 in findet zu sich selbst. Folgt man den Ideen München. Er erinnert sich dabei so leb- des Essener Architekten Werner Ruhnau, haft, als ob die Stimmung der Avantgar- landet man bei seinem großen Entwurf, de noch gegenwärtig sei. dem Neubau des Theaters in Gelsenkir- Redaktion Silvia Wiegand chen (1959). Im gläsernen Foyer schwebt

Friedhelm Brebeck war als -Korrespondent die Stimme man in der Stadt. Yves Kleins Ultrama- wdr 3 Kulturfeature des Balkankrieges. Foto: wdr/dpa rinblau strahlt von den Wänden. Archi- Sa., 07. April, 12:05 – 13:00 Uhr, wdr 3

wdrradioprogramm 79 programmschema

montag–freitag 00:00 Mo: 1live Fiehe 1live mit Tobi Schäfer 00:00 Di – Fr: 1live Plan B und dem Bursche Di: Kassettendeck Die tägliche, aktuelle Mi: Klaus Fiehe Morgen-Show in 1live Do: Hans Nieswandt Fr: mit … 10:00 1live mit Frau Heinrich/ 01:00 Nachrichten, Wetter 1live die Schorn-Show 1. Woche: Der Vormittag in 1live 01:05 Mo: 1live Nacht 14:00 1 live mit Terhoeven und Musik und Comedy für den dem Dietz/1live Beeck Sektor bei Nacht und ... 01:00 Di – Fr: 1live Domian Die Telefon-Talkshow auf Der Nachmittag in 1live 1live und im wdr Fernsehen 18:00 1live Sektor mit Jürgen Domian Die Themen des Hotline: Tages im Sektor freecall 0800 220 5050 20:00 Mo – Do: 1live Plan B Tina Middendorf moderiert unter anderem 1live Plan B, montags bis donnerstags 2. Woche: ab 20.00 Uhr. Foto: wdr/Fußwinkel 01:05 1live Nacht Der Abend in 1live – im Musik und Comedy für den Zeichen der Popkultur samstag sonntag Sektor bei Nacht Fr: 1live Klubbing 00:00 1live Klubbing 00:00 1live Rocker DJ-Set trifft Lesung 02:00 Nachrichten, Wetter DJ-Set trifft Lesung Die besten DJ-Sets unserer bis 01:00 Uhr 1. Woche: 02:05 1live Nacht Residents und ausgewählter 23:00 1live Plan B 01:00 1live Domian Musik und Comedy für den Gast-DJs Sektor bei Nacht Mo: 1live Elfer Die Telefon-Talkshow auf 1live und im wdr Fernsehen 02:00 Nachrichten, Wetter 03:00 Nachrichten, Wetter Di: Soundstories mit Jürgen Domian 02:05 1live Nacht 03:05 1live Nacht Hörspiele und Features: Hotline: Musik und Comedy für den Musik und Comedy für den Wirklichkeiten neu freecall 0800 220 5050 Sektor bei Nacht montiert 2. Woche: Sektor bei Nacht 04:00 Nachrichten, Wetter Mi: Talk 01:00 Nachrichten, Wetter 03:00 Nachrichten, Wetter 03:05 1live Nacht 04:05 1live Nacht Ein spannender Gast – 01:05 1live Nacht Musik und Comedy für den ein Moderator Musik und Comedy für den Musik und Comedy für den Sektor bei Nacht Do: Krimi Sektor bei Nacht Sektor bei Nacht 05:00 1live mit Olli Briesch Der Thrill vor Mitternacht 02:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter und dem Imhof/ bis 24:00 02:05 1live Nacht 04:05 1live Nacht Musik und Comedy für den Musik und Comedy für den Sektor bei Nacht Sektor bei Nacht 03:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter 03:05 1live Nacht 05:05 1live Nacht Musik und Comedy für den Musik und Comedy für den Sektor bei Nacht Sektor bei Nacht 04:00 Nachrichten, Wetter 06:00 1live mit Vanessa Nolte 04:05 1live Nacht Musik und Comedy für den Der Sonntagmorgen Sektor bei Nacht in 1live 05:00 1live mit Vanessa Nolte 09:00 1live die Backhaus Der Samstagmorgen 14:00 1live Jerry Gstöttner in 1live 09:00 1live das Allerbeste am Der Sonntagnachmittag Samstag in 1live Der Samstagvormittag 18:00 1 liveSektor in 1live Der Sonntagabend 14:00 1 live Jerry Gstöttner in 1live Der Samstagnachmittag in 1live 21:00 1 live Plan B Shortstory 18:00 1live Gold Kurzgeschichten-Lesung Das Promi- und mit Musik Lifestylemagazin 22:00 1live Fiehe 20:00 1live Moving Freestylesendung Die Samstagabend- Vincent Peters wird von den Promis geliebt – für Fotos und Filme. Er hat die größten Stars Partyshow in 1live mit Klaus Fiehe vor der Kamera und fotografiert für die wichtigsten Modezeitschriften. Im 1live Plan B bis 24:00 bis 01:00 Montag Talk spricht er am 28. März ab 23.00 Uhr über den Menschen hinter der Linse. Foto: Privat

80 wdrradioprogramm programmschema

montag–freitag samstag sonntag Verkehrsdurchsagen halb- Mittwoch: Verkehrsdurchsagen halb- Verkehrsdurchsagen halb- stündlich und bei Bedarf Servicezeit stündlich und bei Bedarf stündlich und bei Bedarf 00:00 Nachrichten, Wetter Donnerstag: 00:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter 00:03 ndr 2 und wdr 2: wdr 2 Arena Die Nacht 00:03 ndr 2 und wdr 2: Darin: 20:00 Nachrichten, 00:05 wdr 2 Zugabe Darin: 01:00, 02:00, 03:00, Die Nacht Wetter 01:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten,Wetter Darin: 01:00, 02:00, 05:00 Nachrichten, Wetter Freitag: 01:05 ndr 2 und wdr 2: 03:00, 04:00, 05:00 05:05 wdr 2 Morgenmagazin wdr 2 Liga Live (bis 22:30) Die Nacht Nachrichten,Wetter Darin: 05:30, 06:30, 07:30, Darin: 20:00, 21:00, 22:00 08:30 Kurznachrichten Darin: 02:00, 03:00, 04:00, Nachrichten, Wetter 06:00 Nachrichten, Wetter 05:56 Kirche in wdr 2 06:05 wdr 2 Morgenmagazin 05:00 Nachrichten,Wetter 21:00 Nachrichten, Wetter 1. Woche: Darin: 06:00 Nachrichten, Wetter Markus Nolte, Münster 21:05 Montag: 06:20 Kirche in wdr 2 2. Woche: wdr 2 Musikclub – 06:05 wdr 2 am Sonntag Mo. – Mi.: Pfarrer Matthias Classics 1. Woche: Darin: 07:00 Köhler, Düsseldorf Dienstag: Markus Nolte, Münster Nachrichten, Wetter Do. – Fr.: Pfarrer Dietmar wdr 2 Musikclub – 2. Woche: Silbersiepe, Düsseldorf 07:45 Hör mal – Backstage Pfarrer Dietmar Silbersiepe, 06:00, 07:00, 08:00 Kirche in wdr 2 Nachrichten, Wetter Mittwoch: Düsseldorf Nicole Richter, Schwerte 06:31, 07:31, 08:31 wdr 2 Musikclub – 07:00, 08:00 Nachrichten, wdr 2 regional Open House Wetter 08:00 Nachrichten, Wetter 09:00 Nachrichten, Wetter Donnerstag: 07:30 08:30 Kurznachrichten 09:05 wdr 2 Westzeit wdr 2 Musikclub – 08:05 wdr 2 Sonntagsfragen Darin: Wetter 07:31, 08:31 wdr 2 regional Trends 09:00 Nachrichten, Wetter 09:30, 10:30, 11:30 09:00 Nachrichten, Wetter Darin: 22:00, 23:00 Kurznachrichten 09:05 wdr 2 am Samstag 09:05 wdr 2 am Sonntag 09:31 wdr 2 regional Nachrichten, Wetter 09:40 wdr 2 Stichtag 22:30 wdr 2 Sport Darin: Wetter Mit Buchtipp und 09:30, 10:30, 11:30, 12:30, Wiederholung 17:40 Freitag: Paternoster-Interview 10:00, 11:00 Nachrichten, 22:30 wdr 2 Musikclub – 13:30 Kurznachrichten Darin: stündlich Wetter Jukebox 09:31, 10:31 wdr 2 regional 12:00 Nachrichten, Wetter Nachrichten, Wetter 12:05 wdr 2 Mittagsmagazin Darin: 23:00 Nachrichten, 09:40 wdr 2 Stichtag Darin: 12:30, 13:30, 14:30 Wetter Wiederholung 18:40 09:40 wdr 2 Stichtag 23:30 Berichte von heute Kurznachrichten 10:00, 11:00, 12:00, 13:00 14:00 Nachrichten, Wetter 14:31 wdr 2 regional 24:00 Nachrichten, Wetter Nachrichten, Wetter 13:00, 14:00 Nachrichten, 14:05 wdr 2 am Sonntag 14:00 Nachrichten, Wetter Wetter mit Liga Live 14:50 Quintessenz Tipps 14:05 wdr 2 Liga Live und Trends Aktuelle Themen Aktuelle Themen 15:00 Nachrichten, Wetter siehe Seite 33 und 63 siehe Seite 38 und 68 15:05 wdr 2 Zwischen Rhein Darin: 15:00, 16:00 Darin: stündlich und Weser Nach richten, Wetter Nachrichten, Wetter 15:30, 16:30, 17:30 Darin: 18:00 Nachrichten, Wetter Kurznachrichten 19:50 Sport nachrichten des 15:31, 16:31, 17:31 18:05 wdr 2 Der Tag Tages wdr 2 regional Darin: 18:40 wdr 2 Stichtag 16:00, 17:00 Nachrichten, 19:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter Wetter 19:05 wdr 2 Yesterday 17:40 wdr 2 Stichtag 20:05 wdr 2 Musikclub – 18:00 Nachrichten, Wetter Darin: 20:00, 21:00 Der Sonntag 18:05 wdr 2 Der Tag Nach richten, Wetter Darin: stündlich 19:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter 19:05 Montag: Nachrichten, Wetter Am 28. März jährt sich zum 115. Mal der 22:05 wdr 2 Zugabe MonTalk Geburtstag von Sepp Herberger. 23:00 Radiokonzert Dienstag: wdr 2 Stichtag erinnert an diesem Tag Darin: 23:00 Nachrichten,Wetter um 9.40 Uhr an den früheren Fußball- 24:00 Nachrichten, Wetter 24:00 Nachrichten, Wetter Weltzeit Nationaltrainer. Foto: dpa wdrradioprogramm 81 programmschema

samstag sonntag Verkehrshinweise erfolgen Verkehrshinweise erfolgen bis 20:00 Uhr bis 20:00 Uhr halbstündlich, ab 20:00 Uhr stündlich. halbstündlich, 00:00 Nachrichten, Wetter ab 20:00 Uhr stündlich. 00:05 Die ard Hitnacht 00:00 Nachrichten, Wetter Darin: 01:00, 02:00, 00:05 Rhythmus der Nacht 03:00, 04:00, 05:00 Nachrichten,Wetter Darin: 01:00, 02:00, 06:00 Nachrichten, Wetter 03:00 Nachrichten,Wetter 06:05 Guten Morgen! 04:00 Nachrichten, Wetter Darin: 06:30 07:30 04:05 Die ard Hitnacht Kurznachrichten, Wetter 07:00 Nachrichten, Wetter Darin: 05:00 Aufwachen mit wdr 4: Alix Gabele 07:40 NRW-Wetter Nachrichten, Wetter führt vom 27. März 06:00 Nachrichten, Wetter bis 01. April durch 08:00 Nachrichten, Wetter die Sendung Guten 08:05 In unserem Alter 06:05 Sonntagsmelodie Morgen!, jeweils ab 6.05 Uhr. Begegnungen und Darin: 07:00, 08:00, Foto: wdr/Eggert Informationen 09:00 Nachrichten, Wetter 08:55 Kirche in wdr 4 08:40 NRW-Wetter montag–freitag 1. Woche: 08:55 Sonntagskirche Verkehrshinweise erfolgen 12:20 Mo – Do: Markus Nolte, Münster bis 20:00 Uhr „Quiz hoch vier“ 2. Woche: in wdr 4 Reinhard Schmidt-Rost, halbstündlich, 13:20 Zur Sache Petra Fietzek, Coesfeld Bonn ab 20:00 Uhr stündlich. 14:00 Nachrichten, Wetter 09:20 Glückwunsch! 00:00 Nachrichten, Wetter 09:00 Nachrichten, Wetter 10:00 Nachrichten, Wetter 00:05 Die ard Hitnacht 14:05 Unser Nachmittag 09:05 Hallo, NRW! Darin: Darin: 15:00 16:00 Darin: 10:05 Matinée 01:00, 02:00, 03:00, Nachrichten, Wetter 09:20 Glückwunsch! 12:00 Nachrichten, Wetter 04:00, 05:00 Nachrichten, 15:40 Wetter regional 09:40 11:40 Wetter 12:05 Klassik populär 16:10 NRW-Topthema Wetter regional 13:00 Nachrichten, Wetter 06:00 Nachrichten, Wetter 17:00 Der Tag um fünf 10:00 11:00 12:00 13:00 Nachrichten, Wetter 13:04 A la carte 06:05 Guten Morgen! 17:15 Unser Nachmittag 10:40 Drinnen und Telefonwunschkonzert Darin: 06:30 07:30 08:30 18:00 Nachrichten, Wetter Draußen 09:30 Kurznachrichten, Darin: 15:00 Nachrichten, 18:05 Mo: Die wdr 4 Top 17 11:20 Die Woche auf wdr 4 Wetter 12:20 Hörbücher und DVDs Wetter 06:40 08:40 09:40 18:05 Di – Fr: Schlagerabend 13:40 Meilensteine und 16:00 Nachrichten, Wetter Wetter regional Darin: 19:00 Nachrichten, Legenden 16:05 Spielereien mit 07:00 08:00 09:00 Wetter 14:00 Nachrichten, Wetter Schallplatten Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter 14:05 Unser Nachmittag 07:40 NRW-Wetter 20:05 wdr 4 für Liebhaber Mit Chris Howland Darin: 15:00 16:00 08:20 Glückwunsch! Mo: „Go, Götz, Go!“ 17:00 Der Tag um fünf Nachrichten, Wetter 0 8 : 5 5 Kirche in wdr 4 Di: Folklore der Heimat 15:40 Wetter regional 17:25 Flimmerkiste 1. Woche: Mi: Beatcafé Musik aus Film und Markus Nolte, Münster 17:00 Der Tag um fünf Do: Chansons und Musical 2. Woche: Lieder-liches 17:25 Visitenkarte 19:00 Nachrichten, Wetter Reinhard Schmidt-Rost, Fr: Operette nach Wunsch Das wdr Rundfunk- Bonn 21:00 Nachrichten, Wetter orchester Köln stellt sich vor 19:05 Schallplattenbar 09:15 Mo: 18:00 Nachrichten, Wetter 21:05 wdr 4 für Liebhaber Darin: 20:00 Nachrichten, „Quiz hoch vier“ Mo: Spielplatz 18:05 Scheinwerfer Wetter Die Quizteilnehmer der Di: Bläserklänge Klassiker der Woche Mi: Swing easy! Radio-Unterhaltung 21:00 Nachrichten, Wetter Do: Chorstunde 20:00 Nachrichten, Wetter 21:05 Countr y Bar 10:00 Nachrichten, Wetter 20:05 Samstagskonzert Fr: Operette nach Wunsch 22:00 Nachrichten, Wetter 10:05 Hallo, NRW! Beliebtes und Bekanntes Darin: 10:20 10:40 22:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter 22:05 Am Rande der Nacht – Thema des Tages 22:05 Am Rande der Nacht – 22:05 Am Rande der Nacht – Musik zum Träumen 11:00 12:00 13:00 Musik zum Träumen Musik zum Träumen Darin: 23:00 Nachrichten, Nachrichten, Wetter Darin: 23:00 Nachrichten, Darin: 23:00 Nachrichten, 11:20 Gut zu wissen Wetter Wetter Wetter 11:40 Wetter regional 24:00 Nachrichten, Wetter 24:00 Nachrichten, Wetter 24:00 Nachrichten, Wetter

82 wdrradioprogramm programmschema

montag–freitag samstag sonntag Montag 14:04 Café Mondial 00:00 Cyberjam 00:00 Global Player Selector 00:00 World Live Trends des Global Pop 02:00 Die Nacht 02:00 Die Nacht Darin: 15:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten 01:00 Jazzanova Radio Show 06:04 Cosmo Darin: 6:00, 7:00 16:00 Nachrichten 03:00 Die Nacht Das aktuelle Nachrichten 16:04 Nova Morgenmagazin Dienstag 08:00 Nachrichten Das aktuelle Darin: halbstündlich 08:04 Spirits 00:00 World Music Special Nachmittagsmagazin Nachrichten Mittwoch Darin: 17:00 Nachrichten 10:00 Nachrichten Soul, Reggae und mehr 00:00 Música Sem Espinhas 18:00 Köln Radyosu 10:04 Globalista Darin: 9:00 Nachrichten Das Global Pop Magazin Donnerstag türkisch 10:00 Nachrichten Darin: 11:00 Nachrichten 00:00 Kalakuta Republic 19:00 Radio Colonia 12:00 Nachrichten 10:04 Matinee Freitag italienisch 12:04 Piazza Musikalische Klangreise Das aktuelle 00:00 DJ Edu 20:00 Radio Forum zur Frühstückszeit Mittagsmagazin bosnisch, kroatisch, 02:00 Die Nacht Darin: 13:00 Nachrichten Darin: 11:00 Nachrichten serbisch 06:00 Nachrichten 14:00 Nachrichten 12:00 Nachrichten 21:00 Programma na 14:04 Balkanizer 06:04 Cosmo 12:04 Piazza russkom jasyke Musik und Gäste aus Das aktuelle russisch Südosteuropa Das aktuelle Morgenmagazin 22:00 Polski magazyn mit Danko Rabrenovic Mitttagsmagazin 15:00 Nachrichten Darin: halbstündlich radiowy Darin: 13:00 Nachrichten 15:04 Radiopolis Nachrichten polnisch Tipps und Trends aus der 14:00 Nachrichten 10:00 Nachrichten Montag griechischen Community 14:04 Mestizo FM 16:00 Nachrichten 10:04 Süpermercado 23:00 Dschungelfieber Der Sound aus den Barrios 16:04 Çilgin – ausgeflippt Dienstag Lifestyle & Global Pop Aktuelle türkische 15:00 Nachrichten 23:00 Discópolis Darin: 11:00 Nachrichten Popmusik 15:04 Lusomania Mittwoch 12:00 Nachrichten 17:00 Nachrichten 23:00 Massive 17:04 La Dolce Vita Die ganze Bandbreite 12:04 Piazza Donnerstag Musica italiana lusophoner Musik Das aktuelle 23:00 Afropop Worldwide Mit Anna-Bianca Krause 16:00 Nachrichten Mittagsmagazin 18:00 5 Planeten Freitag Neue Sounds aus dem 16:04 Cafe Alaturka Darin: 13:00 Nachrichten 23:00 Ritu Show Global Village Deutsch-Türkisches 14:00 Nachrichten bis 24:00 Mit Francis Gay Leben und Call in zu 1. Woche: 20:00 Die 7. Funkhaus Themen der Woche Europa-Kriminacht Darin: 17:00 Nachrichten Moderation: Andrea Oster 18:00 Bernama Kurdi Studiogast: Krimi-Experte Ulrich Noller kurdisch (Krimi)-Musik: 19:00 Elliniko Randevou Francis Gay griechisch bis 24:00 2. Woche: 20:00 Estación Sur 20:00 Beat the Night spanisch Die rauchigsten und 21:00 Al-Saut Al-Arabi neuesten Dance-Tracks 22:00 World: Wide arabisch englisch 23:00 World Live Der stilprägende Live-Musik – von der Musikmix aus London mit Gilles Peterson Bühne ins Radio

Elif Senel moderiert die Sendung Piazza Foto: wdr/Zanettini bis 24:00 bis 01:00 wdrradioprogramm 83